
Rausgehen (Fritz Hutter)
Explorez tous les épisodes de Rausgehen
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
02 Jul 2021 | Rausgehen #25: Neuerfindung in Mönichkirchen mit Malerin & Ex-Journalistin Heidi Lackner | 01:02:47 | |
Episode 25 bringt uns zur Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee. Diese hat ihren Hausberg, die Mönichkirchner Schwaig, in den letzten Jahren von einem kuscheligen Familien-Skigebiet mit viel Tradition behutsam in ein ganzjährig attraktives Alpin-Resort erweitert. Apropos Neuerfindung: Auch Heidi Lackner hat eine solche geschafft. Ab den 1990er Jahren zählte die gebürtige Oberösterreicherin zu den wichtigsten Journalistinnen Österreichs. Zunächst Innenpolitik-Expertin in großen Tages-, Wochen- und Monatszeitungen, wechselte sie später zum ORF, wo sie bis Anfang 2020 als Sendungsverantwortliche für den Reportagen-Klassiker „Am Schauplatz“ tätig war. Im Vorjahr erfüllte sie sich dann einen Lebenstraum und wirkt seither im eigenen Atelier als mittlerweile vielbeachtete Malerin. Bei unserer sehr abenteuerreichen Wanderung auf die Schwaig erzählt sie bilderreich von ihrem neuen Leben, aber auch so einiges vom alten. Mit Podcaster Fritz Hutter spricht sie über Rausgehen als Lebensprinzip oder auch darum, wieso sie es in ihrer Kindheit großartig großartig gefunden hätte, die Berge derart freudvoll zu erkunden, wie man es etwa in Mönichkirchen kann – sogar bei Blitz und Donner ... --------------------------------------------------------------------- Info-Links: Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee ecoplus. Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich Dieser Podcast wird unterstützt von der ÖBB-Postbus GmbH | |||
30 Apr 2021 | RAUSGEHEN #22: Bilanzen & Ausblicke mit Markus Redl und Isabella Hinterleitner | 00:59:41 | |
Nach Ende eines Winters ganz im Zeichen von Corona und vor dem Start einer mit viel Hoffnung erwarteten Sommersaison ist es Zeit, kompakt Bilanz zu ziehen, aber auch in die Zukunft von Tourismus und Freizeitverhalten zu blicken. Markus Redl, Geschäftsführer der Niederösterreichischen Bergbahnen, und Isabella Hinterleitner, die flankierend zu ihren den Marketing-Agenden auch die Leitung der Covid-Task-Force „Sicher rausgehen“ innehatte, sagen, wie eine neue Qualität von Zusammenarbeit zwischen den Berg-Resorts für einen Pistenwinter der ganz besonderen Art gesorgt hat Am St. Pöltner Hauptsitz von ecoplus, als niederösterreichische Wirtschaftsagentur Unternehmensmutter der Bergbahnen, präzisieren sie bei Podcast-Host Fritz Hutter außerdem, was man aus dem Corona-Jahr für den kommenden Sommer, aber eben auch für die Zukunft des Business’ mit dem Bergerlebnis gelernt hat. Drei zentrale Punkte von Isabella Hinterleitner und Markus Redl: der neue Blick auf die Heimat als Traumdestination, das endgültig fällige Aufbrechen eingefahrener Tourismusstrategien und das Ende der Zeit des Jammerns. Infos: Niederösterreichische Bergbahnen ecoplus. Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich Dieser Podcast wird unterstützt von der ÖBB-Postbus GmbH | |||
18 Feb 2022 | Rausgehen #37: Die Hütten-Rallye am Hochkar | 00:36:41 | |
Die Kombination aus Pisten für wirklich jede Könnensstufe und gastronomischer Vielfalt ist am Hochkar schon speziell! Und genau deshalb hat sich Podcast-Host Fritz Hutter der hörbar beinharten Challenge gestellt, an einem einzigen Skitag bei gnadenlos schönem Winterwetter und fantastischen Schneeverhältnissen beides auszutesten. Als idealer Gourmet-Führer am mittlerweile längst zur Ganzjahresdestination für erlebnisreiche Kurztrips und ausführliche Urlaube gereiften Berg im niederösterreichischen Mostviertel hat sich der Tourismus-Visionär und Mehrfach-Gastgeber am Hochkar, Johannes Putz, geopfert. Außerdem vorm Rausgehen-Mikro: die an diesem Tag fix coolste Gang am ganzen Berg, der höchstwahrscheinlich "höchstgelegene" Südafrikaner in Blau-Gelb und eine echte Lady, die uns sagt, wie Genuss wirklich geht. Info-Links: Das Angebot der Hochkarbergbahnen ecoplus. Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich Dieser Podcast wird unterstützt von der ÖBB-Postbus GmbH | |||
03 Jan 2022 | Rausgehen #35: Mörderischer Slalom in Mönichkirchen mit Bestseller-Autor Christian Schleifer | 00:57:53 | |
Diesmal bringen wir Sie auf die Mönichkirchner Schwaig. Diese wurde über die letzten Jahre speziell auch durch die Betreiber der Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee zu einer ganzjährig attraktiven Erlebnisalm entwickelt. Selbst in schneearmen Wintern lockt man dort mit bestens präparierten Pisten, drei Vierersesselbahnen, einem Tellerlift, einem kompakten Kinderskiareal oder auch Österreichs erster Ski-Movie-Strecke. Und mit einem feinen gastronomischen Angebot in zahlreichen Wirtshäusern, Hütten, Pensionen und Hotels. Einiges von all dem genießt Podcaster Fritz Hutter diesmal mit Christian Schleifer. Der Niederösterreicher ist nicht nur ein schneidiger Skiläufer, sondern zählt außerdem zu den Shooting-Stars der heimischen Kriminalliteratur. Beim sehr gemütlich angelegten „Ski & Talk“ erzählt er, wie er die vielschichtige Ermittlerin in seinen beiden bisher erschienen Krimis „Tod in Perchtoldsdorf“ und „Perchtoldsdorfer Schweigen“ kreiert hat. Er erinnert sich, wie er in der Schulzeit durch einen Deal zum Romanautor wurde und verrät wie er heute seine Handlungsstränge zu unverwechselbaren „Cosy Crime“-Bestsellern verwebt. Zur Halbzeit treffen wir außerdem Schischaukel-Geschäftsführer Gerald Gabauer, der eine spektakuläre Innovation unmittelbar an der Talstation der Sonnenbahn in Mönichkirchen vorstellt. Außerdem skizziert er eine Idee, welche künftig die Anreise zum Pistenspaß in seinem Revier noch komfortabler machen soll. --------------------------------------------------------------------- Info-Links: Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee ecoplus. Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich Dieser Podcast wird unterstützt von der ÖBB-Postbus GmbH | |||
17 Dec 2021 | Rausgehen #34: Lebensfreude für alle in St. Corona mit Wintersport-Coach Leni Steindl | 00:37:42 | |
Fürs Winter-Opening ist Rausgehen nach St. Corona am Wechsel gedüst. Also dorthin, wo der U-Turn vom traditionellen und nur saisonal frequentierten Skihang zur modernen und vielfältigen Spielwiese für jahreszeitenübergreifend Bewegungshungrige jeden Alters bemerkenswert schneidig zelebriert wurde. Snowboard- und Skilehrerin Leni Steindl von der Wintersportschule präsentiert Podcast-Host Fritz Hutter, was man alles anstellen kann in der bereits legendär innovativen Erlebnisarena St. Corona. Dort gilt das Augenmerk von Leni und ihren KollegInnen den jüngsten, den jungen aber auch den jung gebliebenen Gästen des Familienskilandes am Wechsel. Beziehungsweise am Wexl mit X, wie man dort, ganz im Süden Niederösterreichs, mittlerweile sagt – und längst nicht mehr nur dort. Was es mit dem X-Faktor auf sich hat und womit dieser künftig noch multipliziert werden soll, erklärt im Schlussdrittel Karl Morgenbesser als Geschäftsführer der Erlebnisarena. ———————————————————————————————- INFOS: --------------------------------------------------------- Dieser Podcast wird unterstützt von der ÖBB-Postbus GmbH | |||
21 Jan 2022 | Rausgehen #36: Mit Box-Weltmeisterin Nicole Wesner in den Annaberger Winter | 00:56:28 | |
Die Annaberger Lifte waren diesmal das Ziel von Podcast-Host Fritz Hutter. Also jenes zauberhafte Platzerl, wo im Winter PistenflitzerInnen jeden Levels und Alters, aber etwa auch Skitourenfans so richtig happy werden. Endich wieder einmal den Winter erleben, wollte Nicole Wesner, unser prominenter Gast für diese Folge. Und am tiefverschneiten Hennesteck, dem Annaberger Hausberg, konnte der Profi-Boxweltmeisterin und Dancing-Stars Finalistin geholfen werden. Beim beherzten Stapfen durch knietiefen Powder, aber auch flankierend zu den Kaspress-Knödeln auf der Anna-Alm, erzählt die „Tochter Mannheims“, warum sie ihre Karriere als Marketing-Managerin mit 32 für den Boxsport aufgab, und was man alles trainieren muss, wenn man nicht k.o. gehen will. Außerdem verrät die heute 44-jährige, die auch als Yoga-Lehrerin und Keynote-Speakerin gefragt ist, warum ihre Skikarriere im Gegensatz zum Tanzen bis auf weiteres auf Eis liegt, wie einfach es mit der richtigen Ernährung und dem Idealgewicht wirklich wäre oder auch, wie sie es mit psychologischer Kriegsführung hält. Karl Weber, Geschäftsführer der Annaberger Lifte, wiederum blickt vor dem Schlussdrittel von Rausgehen Vol. 36 für uns launig & kompakt in die Zukunft des so vielfältigen und mittlerweile ganzjährig attraktiven Reviers. ———————————————————————————————- Info-Links: ecoplus. Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich ----------------------------------------------------------------- Dieser Podcast wird unterstützt von der ÖBB-Postbus GmbH
| |||
21 Oct 2021 | Rausgehen #32: Die Friendship-Edition mit Multitalent & Edelschreiber Martin Obermayr | 00:57:32 | |
Für Episode 32 reiste Rausgehen in die Tourismus-Region Mariazellerland. Zu dieser zählen nicht nur vertraute Niederösterreich-Spots wie Annaberg, Mitterbach oder weite Teile des Ötscher-Gebiets, sondern eben auch der weltberühmte Wallfahrtsort Mariazell und die Bürgeralpe. Beide liegen bereits in der Hochsteiermark sind aber eng mit dem benachbarten Niederösterreich verbunden. Etwa mit der von St. Pölten abfahrenden Mariazeller-Bahn oder dem in Brunn am Gebirge startenden Pilgerpfad Via Sacra. Dazu macht Mariazell sommers wie winters in einem Liftkartenverbund mit den Annaberger Liften und den Bergbahnen auf der Mitterbacher Gemeindealpe gemeinsame Sache. Eine ebensolche macht Podcast-Host Fritz Hutter beruflich wie privat seit Jahrzehnten mit dem Journalisten, Geschichtenerzähler, Globetrotter und Ausnahmesympathler Martin Obermayr. Gemeinsam produzierten die beiden engen Freunde deshalb die allererste Friendship-Edition von Rausgehen – und zwar oben auf der erlebnisreichen Bürgeralpe. Dort berichtet der gebürtige Oberösterreicher Obermayr unter vielem anderen, wie er einst Basketball-Gott Michael Jordan in dessen Garderobe besuchte, wie er von der Europabrücke gesprungen ist, temporär in Südafrika lebte und mit Dreadlocks am Haupt die Stroheimer Trachtenkapelle verstärkte. ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Info-Links: ecoplus. Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich Dieser Podcast wird unterstützt von der ÖBB-Postbus GmbH www.postbus.at | |||
05 Jun 2021 | RAUSGEHEN #23: Volle Family-Action in der Erlebnisarena St. Corona mit Anita Molcik & Co. | 00:39:41 | |
Folge 23 bringt uns in die Erlebnisarena St. Corona am Wechsel. Und weil man dort mit einem üppigen Motorikpark, einer rasanten Sommerrodelbahn, den Wexl Trails für MountainbikerInnen jeden Alters und Levels und natürlich der so appetitlichen Kulinarik in der Wexl Lounge besonders gut für Familien gerüstet, haben wir uns einfach eine eingeladen. Durch Motorik-Park und Mini-Bikepark gefetzt sind für Rausgehen die sechsjährigen Zwillinge Emily und Sophie und ihre Mama Anita. Die heißt mit Familiennamen Molcik und zählte vor der Geburt ihrer Kids zur Mountainbike-Weltklasse in den Disziplinen Four-Cross und Downhill. Sport und Bewegung spielen für Anita Molcik bei der Erziehung ihrer Kinder eine Hauptolle. Dabei ist Abwechslung angesagt. Kein Wunder, dass die drei Damen das Angebot in St. Corona während ihrer äußerst lebendigen und temporeiche Runde durch die Erlebnis-Arena hörbar lässig finden. Und weil in St. Corona Stillstand out ist, präsentiert Geschäftsführer Karl Morgenbesser sein neuestes Ideen-Baby: Ein Kids-Camp, das gleichzeitig die Natur und moderne Technologie hochleben lässt. Spannend! Übrigens: Anita und ihre Töchter machen den Anfang für Rausgehen 2.0. In den kommenden Episoden empfängt Host Fritz Hutter weitere interessante Gäste in Niederösterreichs Bergwelt. ———————————————————————————————- INFOS: Anita Molcik & Union Four Elements Niederösterreichische Bergbahnen --------------------------------------------------------- Dieser Podcast wird unterstützt von der ÖBB-Postbus GmbH | |||
18 Jun 2021 | Rausgehen #24: Zipline-Sausen und Alm-Jausen in Annaberg mit Paralympics-Star Andreas Onea | 00:59:48 | |
Folge 24 von Rausgehen kommt aus Annaberg, wo die Annaberger Lifte ihren Hausberg, das Hennesteck, buchstäblich in einen Gipfel der Genüsse verwandelt haben und den Gästen jeden Alters Action und Spaß vorsetzen. Mit raus geht diesmal Andreas Onea, einer der bekanntesten Sportstars des Landes, der einem stetig wachsenden Publikum auch als smarter TV-Moderator ein Begriff ist. Der Niederösterreicher verlor als Sechsjähriger bei einem Autounfall seinen linken Arm, zählt aber heute zu den besten Para-Schwimmern der Welt. Vor den, nun für Ende August geplanten Paralympics von Tokio nutzt der vielfache Medaillengewinner seine Visite in Annaberg, um wieder einmal statt Chlorgeruch frische Bergluft zu schnuppern, um gemeinsam mit Podcast-Host Fritz Hutter bislang geheime, mentale Hürden zu nehmen und über sein, auch an Land so spannendes Leben zu reden. Hören Sie unter vielem anderen dazu, wie Sportmoderator Andreas Onea seinen Flug mit der 120 km/h schnellen Zipline vom Gipfel runter ins Tal kommentiert. Außerdem am Wort ist Karl Weber, der uns als Geschäftsführer der Annaberger Lifte auch noch alle anderen Lustbarkeiten am Hennesteck präsentiert und dabei auch gleich eine ganz neue Attraktion enthüllt. ———————————————————————————————- Info-Links: Niederösterreichische Bergbahnen ecoplus. Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich Dieser Podcast wird unterstützt von der ÖBB-Postbus GmbH | |||
16 Jul 2021 | Rausgehen #26: Kultur-Talk & Open Air am Semmering mit Bajan-Virtuosen Alexander Shevchenko | 00:45:22 | |
Folge 26 von Rausgehen nimmt Sie mit nach Semmering. Hart an der Grenze zur Steiermark gelegen, finden im heilklimatischen Höhenluftkurort im Winter seit jeher SchneesportlerInnen genauso ihr Glück wie im Sommer MountainbikerInnen, Wandervögel oder auch Golf-Fans. Aber weil am Semmering dazu traditionell Kulturbegeisterten erlesene Leckerbissen serviert werden, hat sich Host Fritz Hutter jemanden eingeladen, der seit Jahren das Programm des bekannten Festivals Kultur.Sommer.Semmering im Südbahnhotel bereichert. Sascha Shevchenko zählt seit zwei Jahrzehnten zu den bekanntesten Akkordeon-Virtuosen Österreichs. Mit einem befreundeten Klarinettisten ist der ukrainischstämmige Künstler als Erfolgsduo „Klezmer Reloaded“ Stammgast am Semmering. Außerdem begeistert er mit Projekten wie dem „Russian Gentlemen Club“ und ist als Solist weltweit gefragt. Etwa auch in Japan. In Rausgehen spricht er über seine Konzertreisen, seine Liebe zum Bajan, jene zum Semmering als Auftrittsort und seine Vorfreude darauf, dass das Südbahnhotel und weitere aktuell noch schlummernde Grand-Hotels am Zauberberg von couragierten Investoren bald wieder wachgeküsst werden und so unter vielem anderen weitere Kulturspielstätten entstehen können. Und mittendrin gibt der Maestro Sevchenko eine Kostprobe seines Könnens und seiner Spielfreude – und das auf einer durchaus ungewöhnlichen Bühne. --------------------------------------------------------------------- Info-Links: ecoplus. Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich Dieser Podcast wird unterstützt von der ÖBB-Postbus GmbH
| |||
06 Oct 2021 | Rausgehen #31: Hoch hinaus – am Schneeberg mit Pilotin Isabella Herl | 00:57:52 | |
Folge 31 führt uns auf den Schneeberg. Und zwar mit der von den Niederösterreich Bahnen betriebenen Schneebergbahn, vielen auch als Salamander bekannt, vom Bahnhof Puchberg aus rauf auf gut 1.800 Meter Seehöhe. Und weil es diesmal auf jenes Massiv geht, auf dem auch Niederösterreichs höchster Punkt, das Klosterwappen mit seinen 2078 Metern liegt, hat Podcast-Host Fritz Hutter das Motto „Hoch hinaus!“ gewählt und sich einen perfekt dazu passenden Gast eingeladen. Isabella Herl fliegt als Co-Pilotin exklusive Privat- und Business-Jets, bildet in der eigenen Flugschule künftige Cockpit-KollegInnen aus und unterrichtet außerdem Flugpersonal in Sachen Sicherheit an Bord. Die Wienerin spricht beim Rausgehen mit grenzenloser Begeisterung über die zeitlose Faszination „Fliegerei“, wahre Gleichberechtigung im Cockpit, das Spezielle am Trip im Business-Jet und auch darüber, warum der Mensch dem Auto-Piloten trotz dessen erstaunlicher Präzision immer auf die Finger schaut. ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Info-Links: ecoplus. Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich Dieser Podcast wird unterstützt von der ÖBB-Postbus GmbH www.postbus.at | |||
19 Nov 2021 | Rausgehen #33: Sicher am Berg mit Michael Hochgerner & Karl Weber | 00:44:02 | |
Diesmal dürfen wir Sie nach Lilienfeld einladen. Dort wo einst der legendäre Skipionier Matthias Zdarsky seine Anfang des 20. Jahrhunderts so revolutionäre Einstock-Technik perfektionierte, trifft sich Host Fritz Hutter mit Major Michael Hochgerner (rechts im Bild). Als Bezirkspolizeikommandant, Leiter der Niederösterreichischen Alpinpolizei und Bergretter hat dieser unsere Sicherheit im Tal, aber eben auch am Berg, zur Profession, wie auch zur leidenschaftlich gepflegten Passion gemacht. Beim Walk & Talk berichtet er über seine Job-Descriptions, die Zusatz-Herausforderung Corona, das Pflichtenheft für BergsportlerInnen oder auch den Notfallplan bei Alpinunfällen. Und sehr bestimmt spricht er außerdem das entscheidende Zauberwort in Sachen „Hüttengaudi“ oder „Helmpflicht auf und neben der Piste aus“ aus – gemeint ist die Eigenverantwortung. Zum Finale kommt außerdem Karl Weber, Freund und Bergkamerad von Michael Hochgerner, zu Wort. Rausgehen-Routiniers bereits aus anderen Podcast-Folgen als Geschäftsführer der Annaberger Lifte bekannt, hören wir Weber diesmal als stellvertretenden Landesleiter der Niederösterreichischen Bergrettung. Gemeinsam erklären die beiden Herren die Zusammenarbeit zwischen Bergrettung und Alpinpolizei, erinnern sich an eine besonders spektakuläre Rettungsaktion, blicken auf den vergangenen Corona-Winter zurück und hoffen auf einen möglichst schneereichen aber trotzdem „milden“ Verlauf des anstehenden. ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Info-Links: Bergrettung Niederösterreich/Wien ecoplus. Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich Dieser Podcast wird unterstützt von der ÖBB-Postbus GmbH www.postbus.at
| |||
31 Mar 2021 | RAUSGEHEN #21: An Wiens Lebensquell mit Hans Tobler & Bernd Scharfegger | 00:57:19 | |
Für Episode 21 sind wir auf und an die Rax gereist. Unten im Tal, im Wasserleitungsmuseum Kaiserbrunn, erklärt Betriebsleiter Hans Tobler von der fürs Wiener Wasser zuständigen MA 31 den fast 100 Kilometer langen Weg, auf dem die 1. Wiener Hochquellenleitung seit bald 150 Jahren rund die Hälfte aller WienerInnen mit feinstem Quellwasser aus dem Inneren von Rax, Schneeberg & Co versorgt. Bernd Scharfegger wiederum ist unter anderem Chef der Rax-Seilbahn, mit heuer 95 Jahren Österreichs älteste touristische Seilbahn. Oben, bei deren Bergstation, sagt uns der Spross einer in der Region legendären Unternehmerfamilie, wie Kreativität, Nachhaltigkeit und eben eine eigene Seilbahn helfen, trotz der Pandemie und ihren Folgen zuversichtlich zu bleiben. Außerdem erklärt Scharfegger, warum sich auf der Rax der von der Stadt Wien als Grundeigentümerin und vor allem von der Vernunft verordnete Quell- und Naturschutz und ein sanfter, aber trotzdem erlebnisreicher Tourismus nicht ausschließen, sondern zukunftsträchtig ergänzen. Und er verrät, worauf man sich zum Seilbahnjubiläum freuen darf. Infos: Wasserleitungsmuseum Kaiserbrunn Niederösterreichische Bergbahnen Dieser Podcast wird unterstützt von der ÖBB-Postbus GmbH www.postbus.at | |||
17 Sep 2021 | Rausgehen #30: Ein Special mit Theaterkritiker und Podcaster Wolfgang Kralicek | 00:57:23 | |
In Folge 30 dürfen wir ein Podcast-Special präsentieren. Rausgehen-Host Fritz Hutter hat sich diesmal nämlich den Macher von „Bin am Berg“, dem Schwester-Podcast von „Rausgehen“, an seine Seite geholt. Wolfgang Kralicek ist als einer der renommiertesten Kulturjournalisten und Theaterkritiker des Landes längst im gesamten deutschen Sprachraum eine Institution. Außerdem ist der Wiener leidenschaftlicher Skifahrer und hat 2016 ein Buch über seine Lieblingsskiorte veröffentlicht. Der Titel macht klar, warum sich Wolfgang Kralicek eben auch als „Rausgehen“-Gast perfekt eignet: „Skifahren in Ostösterreich“. Getroffen hat man sich dort, wo der Mitfünfziger aus Hietzing die blau-gelben Alpenausläufer lieben gelernt hat. In der Marktgemeinde Krumbach in der buckligen Welt nämlich. Während eines Spaziergangs durch den im Bezirk Wiener Neustadt gelegenen 2200-EinwohnerInnen-Ort erzählt Wolfgang Kralicek von unbeschwerten Sommerferien im Grünen, von seinen ersten Trips in benachbarte Skigebiete wie Mönichkirchen oder St. Corona und von seiner Abneigung gegen hektisches Pistenkilometersfressen. Außerdem sagt er, was gutes Theater und gute Theaterkritiken ausmacht, warum sich Bühnen- und Sportstars in Wahrheit sehr ähnlich sind oder auch, wieso er Schulschikurse für ein Pflichtprogramm hält. ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Infos: ecoplus. Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich Dieser Podcast wird unterstützt von der ÖBB-Postbus GmbH www.postbus.at
| |||
23 Mar 2021 | RAUSGEHEN #20: Almjause mit Caroline Frank | 01:01:39 | |
Episode 20 führt uns zur Schneeberg-Sesselbahn, wo in „Puchi’s Welt“ und auf der Wunderwiese noch vor kurzem die Skizwergerln strahlten und sich weiter oben am Berg Carving- wie Touren-ExpertInnen austobten. Bis zur Revision ab 7. April und ab der Wiedereröffnung am 1. Mai bringt der Vierersessellift nun BergsportlerInnen und Familien zum Wandern rauf auf den Fadensattel und die Wunderalm. „Rausgehen“ ging schon mal vor, und das in allerbester Gesellschaft. Caroline Frank ist gleichermaßen als Schauspielerin wie als Sängerin gefragt. Aber trotz ihrer sprichwörtlichen Vielseitigkeit setzt ihr der Bühnenlockdown gleich heftig zu wie vielen anderen Kulturschaffenden. Die Tatort-, Theater- und Musical-Lady sagt unter anderem, wie ihr und ihrer Familie das Rausgehen in die Berge hilft, selbst der pandemischen Enge zu trotzen. Und sie sorgt für ein wirklich magisches Finale dieser Folge. Hubert Resch wiederum zieht als Geschäftsführer der Schneebergbahnen seine Winterbilanz und blickt in die kommende Sommersaison. Infos: | |||
30 Jul 2021 | Rausgehen #27: Am Ötscher über Wetter & Klima reden mit Meteorologen Thomas Wostal | 00:59:06 | |
Für Folge 27 sind wir an den Ötscher gereist. Bei der Talstation der Doppelsesselbahn der auch im Sommer hochaktiven Ötscherlifte, hat Podcast-Host Fritz Hutter einen getroffen, mit dem es sich auch vorzüglich über zwei grad höchst aktuelle Themen sprechen lässt – übers Wetter und übers Klima nämlich. Der Niederösterreicher Thomas Wostal ist Meteorologe, war lange Zeit Wetterexperte in ORF-Radio- und Fernsehen und ist heute bei der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik auch für die Öffentlichkeits- und Pressearbeit zuständig. Beim Abstecher auf den Hüttenkogel, ein Vorgipfel des Großen Ötschers, erklärt Thomas Wostal auf bekömmliche Weise, warum das Wetter in den blau-gelben Bergen so ist, wie es ist, worauf man beim Rausgehen achten sollte und wie Wetterprognosen überhaupt entstehen. Aber auch über die historisch extremen Regenfälle, die zuletzt vielerorts zur Katastrophe geführt haben, spricht der Experte und sagt, warum der Klimawandel eindeutig keine Einbildung einiger Querköpfe sondern Faktum ist. Weitere Themen: Die künftig besondere Rolle des Ötschers in der Klimaforschung oder auch die Treffsicherheit der vielzitierten Bauernregeln. Und im letzten Podcast-Drittel überbringt Karin Hager vom Marketing der Ötscherlifte dazu eine frohe Botschaft für alle, die den niederösterreichischen Vaterberg über den legendären Rauhen Kamm bezwingen wollen. -------------------------------------------------------------------------------------------------- Info-Links: Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ecoplus. Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich Dieser Podcast wird unterstützt von der ÖBB-Postbus GmbH | |||
03 Sep 2021 | Rausgehen #29: Cool & kühl auf der Rax mit Boarder-Hero Benjamin Karl | 01:12:18 | |
Für Folge 29 schwebt Host Fritz Hutter rauf aufs spätsommerliche Rax-Plateau. Und zwar mit der ersten touristischen Seilbahn Österreichs, welche vor 95 ihre Jungfernfahrt erledigte. Zu Gast bei „Rausgehen“ ist diesmal Snowboard-Rekordweltmeister Benjamin Karl. Und der Niederösterreicher mit seinem nunmehrigen Basislager im Ostirolerischen feiert ebenfalls eine Premiere. Zum allerersten Mal fährt er mit der Seilbahn auf jenen Berg, der ihm wie die meisten Gipfel im Blau-Gelb als Kletter- und Wanderdorado seiner Jugend vertraut ist. Auf der Wanderung vom Raxalm-Berggasthof an der Bergstation vorbei am Alpengarten und den bereits auf den ersten Schnee lauernden Markierungen für die beliebten Schneeschuhwanderrouten bis hin zum kulinarisch so verlockenden Otto-Haus sinniert 35-Jährige über seine Liebe zur Kälte, seine Familienleben in Lienz oder auch über starke Ansage, die ihm nicht immer nur Sympathien eingebracht haben. Außerdem erzählt der Mann aus Wilhelmsburg die verrückten Stories hinter jedem einzelnen seiner fünf Weltmeistertitel und wie ihm Kino-Helden den Weg zum eigenen Unternehmen und ins Leben nach dem Profisport weisen. Bernd Scharfegger ist jener Mann, der unter anderem dafür sorgt, dass am Berg zur klassischen Sommerfrische und dem Naturerlebnis, auch Events für jeden Geschmack geboten werden. Etwa zur Podcast-Halbzeit verrät er, womit die Rax im kommenden Herbst aufwartet. ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Infos: ecoplus. Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich Dieser Podcast wird unterstützt von der ÖBB-Postbus GmbH www.postbus.at
| |||
13 Aug 2021 | Rausgehen #28: Wie neu geboren am Hochkar mit Hebamme Kathi Wallner | 00:56:49 | |
Für Episode 28 ist Fritz Hutter aufs Hochkar gereist, um mitten im heißen Sommer auf 1800 Metern wieder einmal das für Trips in die niederösterreichischen Berge so typische Wie-neu-geboren-Feeling zu erleben. Als Gast konnte er dafür eine echte Expertin für diesen Spirit gewinnen. Katharina Wallner ist im Brotberuf nämlich Hebamme. Beim Gipfelsturm und der nachfolgenden Runde auf der so spektakulären 360-Grad-Skytour am oberen Ende der Hochkarbahn erklärt sie unter vielem anderen, was eine Bergtour mit einer Geburt gemeinsam hat, wieso Rausgehen der ultimative Ausgleich zum so fordernden Job im Kreissaal ist und warum Mann dort im Business-Anzug meist nicht wirklich eine Hilfe sein kann. Weitere Themen: Warum Kathi eine Geburt auf einem Berggipfel oder im Flugzeug cool durchaus fände, Yoga als echtes Hochkar-Special und als Katharina Wallners zweites Standbein, und wie gemütlich es die beiden bei ihrer finalen Jause auf der Terrasse des „JoSchi Berghaus“ hatten. Ebenfalls zu Wort kommt Andreas Buder, der als Prokurist der Hochkarbergbahnen einen der vielen Gründe verrät, warum sich auch die im Podcast so vielzitierten Kinder und Familien auf seinem Berg besonders wohlfühlen. Info-Links: Das Angebot der Hochkarbergbahnen ecoplus. Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich Dieser Podcast wird unterstützt von der ÖBB-Postbus GmbH | |||
03 Jun 2020 | RAUSGEHEN#001: In die Erlebnisarena St. Corona mit Karl Morgenbesser | 00:51:59 | |
Dass Episode 1 ausgerechnet in St. Corona am Wechsel aufgenommen wurde, hat nichts mit dem prägnanten Namen des 400-Einwohnerinnen-Ortes im Bezirk Neunkirchen zu tun. Nein, die zum Beispiel von Wien aus öffentlich, mit Bahn und Bus, in weniger als eineinhalb Stunden erreichbare Gemeinde präsentiert sich als passender Kick-Off-Spot für die akustischen Talk & Walks der ecoplus-Tochtergesellschaft Niederösterreichische Bergbahnen. | |||
14 Jun 2020 | RAUSGEHEN#002: In Annaberg aufs Hennesteck mit Vroni Grießl | 00:50:22 | |
Episode 2 entführt unsere Zuhörer*innen nach Annaberg, genauer gesagt ans und aufs Hennesteck. Der 1334 Meter hohe Hausberg der Mostviertler Gemeinde im Bezirk Lilienfeld bietet einen perfekten Fernblick, unter anderem auf den mächtigen Ötscher und die umliegenden Gipfel der niederösterreichischen Kalkalpen. Aber vor allem eröffnet er beste Aussichten für all jene, die Erholung und naturnahe Erlebnisse am Berg suchen. Zum Beispiel mit dem Bus von der Landeshauptstadt St. Pölten aus komfortabel erreichbar, ist speziell die Talstation der nun auch im Sommer betriebenen Annaberger Lifte das perfekte Basislager für feine Abenteuer für die ganze Familie. | |||
29 Jun 2020 | RAUSGEHEN#003: In Mönichkirchen mit Gerald Gabauer | 00:50:23 | |
In Folge 3 von „Rausgehen“ bringen wir Sie nach Mönichkirchen. An die 1000 Meter hoch, am Fuße des Hochwechsels und direkt an der steirischen Grenze gelegen, ist die Marktgemeinde mit ihren 600 Einwohner*innen eines der Epizentren des niederösterreichischen Alpintourismus – und das längst im Winter und im Sommer. Kraftvoller Taktgeber für eine Fülle von Bergabenteuer für die ganze Familie ist die mehrfach ausgezeichnete Skischaukel Mönichkirchen-Mariensee mit ihrem Headoffice in der Talstation der Sonnenbahn. Infos: | |||
13 Jul 2020 | RAUSGEHEN#004: Auf den Ötscher mit Jessica Hraby | 00:51:24 | |
In Folge 4 von „Rausgehen“ nehmen wir Sie mit auf den Ötscher, mit seinen 1893 Metern der höchste Berg des Mostviertels. Und schon viele Kilometer vor der Ankunft im Basislager Lackenhof wird klar, warum dieser mächtige Kalksteinbrocken zunächst schon von den Kelten „ocàn“ (Vaterberg) genannt wurde – ein Name, den auch die nachfolgenden Slawen passend fanden. Und bis heute steht dieses mystische Bild von einem Berg irgendwie drüber. Infos: | |||
27 Jul 2020 | RAUSGEHEN#005: Aufs Hochkar mit Andreas Buder | 00:58:10 | |
Episode 5 des Podcasts „Rausgehen“ bringt Sie aufs Hochkar. Ganz im Südwesten Niederösterreich, direkt an der Landesgrenze zur Steiermark und unweit jener zu Oberösterreich gelegen, steht der Berg mit seinem 1.808 m hohen Gipfel für alpine Abenteuer genau wie auch für wirklich familienfreundliche Erlebnisse zum Genießen. | |||
10 Aug 2020 | RAUSGEHEN#006: Auf den Zauberberg mit Katharina Hanl-Schubernigg | 00:51:15 | |
Folge 6 von „Rausgehen“ entführt Sie auf den „Zauberberg“. Letzteres ist ein wirklich passender Spitzname für den 1340 m hohen Hirschenkogel, der als Hausberg der mittlerweile über 100 Jahre alten Gemeinde Semmering auch schon ab der Eröffnung der Semmering-Bahn im Jahr 1854 gleichermaßen Sommerfrischlerinnen und Wintersportlerinnen aus Wien und dem Rest der Welt anlockte. | |||
24 Aug 2020 | RAUSGEHEN#007: Auf die Gemeindealpe mit Helmut Miernicki | 00:59:09 | |
Folge Nummer 7 bringt uns rauf auf die Gemeindealpe, den Hausberg der rund 500 Einwohner*innen zählenden Gemeinde Mitterbach, die nicht nur am Erlaufsee und an der Mariazellerbahn, sondern dazu quasi direkt auf der Grenze zur Steiermark liegt. Im Winter ein echtes Freeride-Dorado, hat sich die Gemeindealpe längst als Ganzjahresziel für Erlebnishungrige aber auch Erholungsuchende jeden Alters etabliert. Sowohl am Fuße und den Flanken, wie auch vom 1626 m hohen Gipfel des zweithöchsten Berges aus locken abenteuerreiche Wanderwege – etwa in den Naturpark Ötscher-Tormäuer –, abwechslungsreiche Mountainbike-Trails oder eine eigene Downhill-Strecke für Mountaincarts und Monsterrollern. Mit letzteren lässt es sich vorzüglich die gut viereinhalb Kilometer von der Mittelstation der Bergbahnen Mitterbach runter zur Talstation des hochmodernen „Bodenbauer Express“ brettern. Unten im Tal findet man im Alpenbad oder im glasklaren Erlaufsee erfrischende Abkühlung. Helmut Miernicki genießt all diese Möglichkeiten und dazu gerne auch noch die gastronomische Vielfalt und Qualität dieser Region seit 55 Jahren als wahrhaftiger Stammgast und erklärter Mitterbach-Liebhaber. Der Geschäftsführer der niederösterreichischen Wirtschaftsagentur ecoplus zeigt Podcast-Host Fritz Hutter seinen Kraftplatz von oben, und outet ganz nebenbei eine sehr persönliche Vision.
www.sicher-rausgehen.at www.ecoplus.at | |||
07 Sep 2020 | RAUSGEHEN#008: Auf den Schneeberg mit Hubert Resch | 00:57:34 | |
Episode 8 führt uns an und auf den Schneeberg, mit 2076 m der höchste Berg Niederösterreichs und dazu der nördlichste wie auch östlichste 2000er der Alpen. Unser Gipfelsturm ist zum größten Teil freilich ein mechanischer. Vom 577 m hoch gelegenen Puchberg bringt uns nämlich die fantastische Schneebergbahn, auch Salamander genannt, rauf zu ihrer Endstation auf 1795 m, und damit zum höchstgelegenen Bahnhof Österreichs. | |||
21 Sep 2020 | RAUSGEHEN#009: Auf die Rax mit Sabine Tauchner | 00:58:05 | |
Episode 9 bringt uns auf die Rax. Das erstmals offiziell 1575 vom flämischen Arzt und Botaniker Charles de l’Écluse bestiegene und erkundete Massiv ist durch sein weitläufiges und alpinistisch so vielfältiges Hochplateau legendär. Auf der Rax wurde Ende des 19. Jahrhunderts der erste Bergrettungsdienst der Welt gegründet und 1926 die erste touristische Seilbahn Österreichs eröffnet. | |||
05 Oct 2020 | RAUSGEHEN#010: Auf die Bürgeralpe mit Fred Lindmoser | 00:58:48 | |
Folge 10 von RAUSGEHEN bringt uns auf die Bürgeralpe, den Hausberg des weltbekannten Wallfahrtsorts Mariazell. Erstmals, und in Wahrheit nur ganz ganz knapp, überschreiten wir damit die Grenze. Jene zwischen Niederösterreich und der Steiermark nämlich. Warum ihm die Region ein derartiges Anliegen ist, erklärt und zeigt er uns eben oben auf der Bürger-Alpe. Und ja, selbstverständlich führt er uns auch an jenen Ort, der für Millionen auf der ganzen Welt ein wahrer Kraftplatz ist. www.sicher-rausgehen.at | |||
24 Oct 2020 | RAUSGEHEN#011: Die große Sommerbilanz | 00:52:59 | |
In Folge 11 wird abgerechnet! Und zwar von jenen 11 Insiderinnen, die in den 10 davor erschienen Episoden so charmant und kompetent Gusto auf einen Besuch auf ihren 10 Bergen und in ihrer jeweiligen Region gemacht haben. Und zum Finale spricht endlich jener Mann, der zwar in jeder Folge von RAUSGEHEN für diese ganz spezielle Stimmung im Podcast sorgt, aber bislang nie zu Wort gekommen ist. Machen Sie sich deshalb auf einen echten Hit als Outro gefasst. Boom, Boom! www.sicher-rausgehen.at | |||
20 Nov 2020 | RAUSGEHEN#012: „Sicher rausgehen“ mit Isabella Hinterleitner | 00:44:23 | |
Folge 12 widmet sich der Info-Plattform „Sicher rausgehen“. Längst über die Landesgrenzen hinaus anerkannt und wirksam, unterstützt diese Initiative der Niederösterreichischen Bergbahnen Niederösterreichs Ausflugsziele und kommunale Sport- und Freizeitinfrastrukturen zu Pandemie-Zeiten dabei, ihre Verantwortung gegenüber ihren Gästen wahrzunehmen. | |||
19 Dec 2020 | RAUSGEHEN#013: In den Schnee von St. Corona mit Karl Morgenbesser | 00:45:23 | |
Folge 13 führt uns nach St. Corona am Wechsel. Genauer gesagt in die diesmal tiefverschneite Erlebnisarena mit ihrem Zauberteppich, mittlerweile zwei Schleppliften und vielem mehr. Geschäftsführer Karl Morgenbesser zeigt knapp vorm Beginn des bisher härtesten Lockdowns, in dem ja der Seilbahn- und Pistenbetrieb unter bestimmten Auflagen möglich sein wird, wie man das speziell für Familien prädestinierte Wintersport-Areal noch attraktiver gemacht hat. Außerdem präsentiert Karl Morgenbesser Podcast-Host Fritz Hutter jene Strategie, mit der man in St. Corona das gleichnamige Virus selbst dann auf Abstand halten will, wenn wirklich noch mehr Familien als bisher draufkommen sollten, wie nah das Gute tatsächlich liegt. Dazu erklärt Skilehrerin Leni Steindl, wie die Sicherheit im Skischulbereich hochgehalten werden soll. Infos: www.erlebnisarena.at www.sicher-rausgehen.at Dieser Podcast wird unterstützt von der ÖBB-Postbus GmbH www.postbus.at | |||
02 Jan 2021 | RAUSGEHEN#014: Auf die Pisten von Annaberg mit Karl Weber | 00:42:36 | |
Folge 14 bringt uns nach Annaberg und den dortigen Hausberg, das Hennesteck. Also dorthin, wo man seit vergangenen Sommer mit einer rasanten Seilrutsche, der nach kürzester Zeit ausgesprochen beliebten Zipline, ins Tal fetzen und im Winter traditionell gepflegt Skifahren kann. Infos: Niederösterreichische Bergbahnen Dieser Podcast wird unterstützt von der ÖBB-Postbus GmbH www.postbus.at | |||
23 Jan 2021 | RAUSGEHEN#15: Skifahren mit Kind in Mönichkirchen-Mariensee | 00:45:36 | |
Episode 15 führt uns zur Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee. Diesmal reist Host Fritz Hutter allerdings nicht alleine zum Podcasten auf zwei Brettern, sondern wird von seiner grad 14-jährigen Tochter Johanna begleitet. In einem Praxistext wollten Tochter und Vater herausfinden, ob sie nach dem Abschnallen einen derartigen Familienausflug guten Gewissens auch den Hörerinnen und Hörern empfehlen würden. Infos: Niederösterreichische Bergbahnen Dieser Podcast wird unterstützt von der ÖBB-Postbus GmbH www.postbus.at | |||
06 Feb 2021 | RAUSGEHEN#16: Die Pistenzauberer vom Ötscher | 00:52:51 | |
Episode 16 bringt uns auf den Ötscher beziehungsweise auf die Hänge des blau-gelben „Vaterbergs“ mit der so signifikanten Silhouette. Infos: Dieser Podcast wird unterstützt von der ÖBB-Postbus GmbH www.postbus.at | |||
20 Feb 2021 | RAUSGEHEN#17: Eine Skilektion von Heidi Redlsteiner | 00:49:31 | |
Für Episode 17 ist Fritz Hutter aufs Hochkar gedüst. Aber nicht, um mit dem legendären Panorama im Blick einfach nur geruhsam rauszugehen. Nein, der Podcast-Host hat den bis dahin kältesten Tag des Winters genutzt, um sich von einer Lokalmatadorin skitechnisch auf einigermaßen Vordermann bringen zu lassen. Dieser Podcast wird unterstützt von der ÖBB-Postbus GmbH www.postbus.at | |||
27 Feb 2021 | RAUSGEHEN #18: Unterwegs mit Semmerings Bürgermeister Hermann Doppelreiter | 00:59:07 | |
Folge 18 führt uns an den Zauberberg nach Semmering. Also in jenen Ort, dessen Tradition als Sommerfrische mit ganz viel Sport und Kultur legendär ist, und der jetzt drauf und dran ist, neuerlich durchzustarten – selbst wenn die allerersten Tage der laufenden Wintersportsaison nur durch Energieleistungen der ganz besonderen Art gestemmt werden konnten. Dieser Podcast wird unterstützt von der ÖBB-Postbus GmbH www.postbus.at | |||
06 Mar 2021 | RAUSGEHEN #19: Skitourengehen mit Robert Bock | 00:58:29 | |
Folge 19 bringt uns auf die Mitterbacher Gemeindealpe. Also dorthin, wo die örtlichen Bergbahnen einen vielfältigen Hotspot für multisportive oder auch einfach nur naturverbundene Genussmenschen befeuern. Besonders wohl fühlen sich dort PistengeherInnen. Die Einstiegs- und Trainingsvariante fürs große alpine Winterabenteuer hat gerade zu Corona-Zeiten viele neue Fans gewonnen – und damit zusätzliche Herausforderungen für die Liftgesellschaften gebracht. Dieser Podcast wird unterstützt von der ÖBB-Postbus GmbH www.postbus.at |