
radioWissen (Bayerischer Rundfunk)
Explorez tous les épisodes de radioWissen
Plongez dans la liste complète des épisodes de radioWissen. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
14 Sep 2021 | Rio Reiser - Der König von Deutschland | 00:23:09 | |
Rio Reiser war Stimme und Songschreiber von Ton Steine Scherben, der West-Berliner Agitrockband, die begann, Rockmusik mit deutschen Texten zu verbinden. Als Solo-Künstler war er einer der führenden Vokalisten des sog. Deutschrock. | |||
17 Mar 2025 | Programm-Ansagerinnen - Fernsehgesichter der ersten Stunde | 00:23:49 | |
Sie wurden als "sprechende Visitenkarte" bezeichnet oder auch als "Gastgeberin": Seit den Anfängen des Fernsehens stellten Programm-Ansagerinnen zu einen den Bogen her zwischen unterschiedlichen Programminhalten und überbrückten zum anderen die zu Beginn des Fernsehens oft noch minutenlangen Umschaltzeiten. Von Carola Zinner (BR 2024) | |||
22 Aug 2024 | Zeitzeugen - Wertvolle Erinnerungen mit Tücken | 00:22:42 | |
Zeitzeugen machen Geschichte hautnah erfahrbar. Ihre Erlebnisse machen Opfer - etwa der NS-Diktatur - zur unangreifbaren moralischen Autorität. Doch das vorgeblich so authentischen Erinnern durch Zeitzeugen hat durchaus Tücken. Von Lukas Grasberger | |||
11 Nov 2024 | Groschenhefte - Trivialer Schund in Serie | 00:23:19 | |
Groschenhefte: billige Trivialliteratur im Format DIN A5, nur 64 Seiten lang, dafür endlos fortgesetzt. Ein riesiges Angebot zum kleinen Preis. Seit jeher geschmäht als Schmutz- und Schundliteratur halten sich die Heftromane bis heute hartnäckig an den Kiosken. Groschenhefte - eine Never Ending Story. Autor: Frank Halbach (BR 2023) | |||
15 Mar 2022 | Bavaria Filmstudios - Das Bayerische Hollywood | 00:23:45 | |
Vom Stummfilm bis zum Streaming-Dienst. Die Geschichte der Bavaria Filmstudios südlich von München begann vor mehr als 100 Jahre. Viele große Regisseure und Schauspieler haben diesen Ort geprägt. Heute ist das "bayerische Hollywood" eines der größten Medienunternehmen Europas. | |||
05 Mar 2025 | Das Fenster - Geschichte mit Durchblick | 00:23:01 | |
Fenster gelten als Auge eines Hauses. Sie schaffen eine Verbindung zwischen innen und außen, ermöglichen Aus- und Einblicke. Durch die Jahrhunderte haben sie ihre Form stetig gewandelt, genauso wie das Leben in den Räumen hinter den Fenstern Veränderungen unterlag. Von Susanne Hofmann (BR 2023) | |||
25 Oct 2023 | Aus Versehen genial - Wie der Zufall zu neuen Entdeckungen führte | 00:22:23 | |
Penicillin, Röntgenstrahlen oder auch die Pockenimpfung - viele Meilensteine der Medizin verdanken wir dem Zufall. Aber auch alltägliche Dinge wie Tesafilm, die Mikrowelle oder das Eis am Stiel waren eigentlich so nie geplant. Wie kam es zu diesen Entdeckungen? Und was begünstigt Zufallsfunde? Autorin: Maike Brzoska | |||
25 Aug 2014 | Die Zwanglose Gesellschaft München - Prominente in einem Herrenclub | 00:22:19 | |
Die "Zwanglose Gesellschaft München" - die Gästeliste liest sich wie ein Bayerisches Who is Who des 19. Jahrhunderts. Die wichtigsten Gemeinsamkeiten: eine künstlerische Ader und - dem König blieb man treu.
Autor: Martin Trauner (BR 2014) | |||
21 Feb 2023 | Colette - Jenseits der Konventionen | 00:23:26 | |
Von Anfang an umgab die Autorin Colette der Ruf des Skandals. Ihr Thema war die Liebe in all ihren Schattierungen - jenseits von Kitsch und Sentimentalität. (BR 2020) | |||
21 Mar 2025 | Eisen und Feuer - Der Terror der Gruppe Ludwig | 00:22:17 | |
Januar 1984. Die Münchner Diskothek »Liverpool« brennt. Ein Attentat der rechtsextremen Terrorzelle »Gruppe Ludwig«, die in Italien schon seit Jahren eine mörderische Spur hinterlässt. Kurz darauf wird in der Nähe des Gardasees ein Brandanschlag vereitelt. Die Polizei nimmt zwei junge Männer fest. Sind sie diese »Gruppe Ludwig«? Von Philip Montasser | |||
31 Aug 2022 | Glasnost und Perestrojka - Reformen mit unerwarteter Wirkung | 00:19:44 | |
Am 11. März 1985 wird Michail Gorbatschow zum Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion gewählt. Gorbatschow beginnt die Politik des Umbaus - die Perestroika. Bis dahin stand die sowjetische Wirtschaft streng unter kommunistischer Planung - nun versucht Gorbatschow es mit Elementen der Marktwirtschaft. Ein Plan, der nicht zum Wohle der Sowjetunion aufgeht, denn er öffnet persönlicher Bereicherung Tür und Tor. Dem wachsenden Unmut in der Bevölkerung begegnet Gorbatschow mit einer bis dahin undenkbaren Haltung: Er stellt Kritik, Offenheit und Demokratie als Triebkräfte der Erneuerung in den Mittelpunkt. Sie seien - sagt er - lebenswichtig für den Erfolg des Umbaus der Gesellschaft. Dieses Bekenntnis aus dem Jahr 1987 ist der Grundstein für die Politik von "Glasnost" und hat weit reichende Folgen. Stephan Laack erklärt "Glasnost" und "Perestrojka" und schildert ihre Konsequenzen - das Ende der Sowjetunion. (BR 2010) | |||
10 Sep 2020 | Elefanten - die sanften Giganten | 00:22:52 | |
Solange es Elefanten gibt, werden sie auf den Menschen immer eine besondere Wirkung haben. Über die wahrscheinlichsten stärksten Tiere der Welt kursieren jede Menge Klischees und Mythen - doch was stimmt davon? | |||
02 Apr 2024 | Söldner - Geschichte der Schattenarmeen | 00:23:09 | |
Der Krieg ist ihr Handwerk. Doch sie kämpfen nicht als Soldaten für ihr Land, sondern gegen Sold, also gegen Bezahlung, für eine fremde Macht. Das Söldnertum besteht schon seit langem. Autorin: Claudia Steiner | |||
16 Sep 2024 | Mit dem Körper denken - Das Konzept des Embodiment | 00:23:03 | |
Sich aufrecht hinzustellen und sich groß zu machen verbessert unser Selbstbewusstsein - das behaupten Studien in der Psychologie, die sich auf die Embodiment-Theorie stützen. Aber stimmt das überhaupt? Wie viel Einfluss hat der Körper wirklich auf Denken und Psyche? Autorin: Rebecca Ricker | |||
18 Jan 2024 | Runzelige Rinden und bunte Borken - Die Haut der Bäume | 00:23:03 | |
Runzelig, schuppig oder glatt - die Borke verrät die Baumart!Sie schützt den Baum vor Hitze, Kälte und Fressfeinden, sie ernährt ihn mit Wasser und Nährstoffen und bietet Käfern und Vögeln einen Lebensraum. Künstler sind fasziniert von der Schönheit ihrer Struktur: Die Baumrinde ist mehr als die Haut der Bäume.
Autorin: Kirsten Zesewitz | |||
29 Jun 2024 | Architektur und Zirkularität - Mehr als nur Recycling | 00:23:28 | |
Die Auswirkungen des Klimawandels befördern radikale Umwälzungen in der Architektur. Alle sind sich einig, dass das klimaneutrale Bauen schnell umgesetzt werden muss. Die Bauwirtschaft verbraucht besonders viel Energie. Neben der Effizienz von Bautechniken gewinnt die Zirkularität (Kreislaufwirtschaft) an Bedeutung. Von Moritz Holfelder (BR 2022) | |||
21 Jan 2021 | Unterm Messer - Geschichte der Chirurgie | 00:21:57 | |
Die Chirurgie gilt als "Königsdisziplin der Medizin". Doch bis zu aufwändigen, lebensrettenden Operationen an inneren Organen und zu minimalinvasiven Eingriffen war es ein langer, blutiger Weg. | |||
22 Feb 2023 | Die Weiße Rose in Hamburg - Der Fall Hans Leipelt | 00:22:58 | |
Nach der Hinrichtung von Hans und Sophie Scholl 1943 beschlossen der Student Hans Leipelt und seine Freundin Marie-Luise Jahn deren Widerstand gegen die NS Diktatur fortzusetzen. Sie fanden Unterstützung in einem losen Netzwerk regimekritischer Freundes- und Familienkreise in Leipelts Heimatstadt Hamburg. (BR 2022) | |||
27 Mar 2023 | Verkehrspolitik der Zukunft - Effizienter und umweltschonender? | 00:23:30 | |
Stau, Lärm, Dreck - der motorisierte Individualverkehr ist ein Auslaufmodell. RadioWissen mit Denkanstößen und Konzepten für einen Paradigmenwechsel in der Mobilität. (BR 2018)
Autorin: Susanne Hofmann | |||
03 Jan 2025 | Wanny Woldstad – Die erste Eisbärenjägerin | 00:24:18 | |
Bärenpelzmantel und Polarfuchskragen, das war Wanny Woldstads Berufung - aber nicht als Konsumentin. Sie trotzte eisiger Kälte, monatelanger Polarnacht, Einsamkeit, Lebensgefahr durch Bären und wurde als erste Eisbärenjägerin auf Spitzbergen berühmt. Die Geschichte einer Frau, die mit Geschlechterrollen spielte. Von Andreas Pehl | |||
11 Sep 2024 | Produkte aus Hafer - Eine gute Alternative? | 00:22:57 | |
Hafer ist das neue Superfood. Zumindest dem Anschein nach: Influencer werben dafür, kaum noch ein Café kommt ohne Hafermilch aus, die Supermärkte bieten Kekse, Müslis, Riegel mit Hafer an. Aber was ist dran an der Behauptung, Hafer sei supergesund? Was macht Hafer so besonders? Von Daniela Remus | |||
16 Mar 2021 | Quentin Tarantino - Von Genie, Größe und Wahnsinn | 00:22:22 | |
Für die einen ist Quentin Tarantinos Kult. Die anderen stößt vor allem die Gewalt in seinen Filmen ab. Sicher ist: Er ist zu einem Markennamen geworden. Quentin Tarantino: Von Genie, Größe und Wahnsinn. | |||
22 Dec 2020 | Alexandre Dumas - Der Vater der "Drei Musketiere" | 00:22:51 | |
True Crime aus dem 18. Jahrhundert - das ist vielleicht etwas überspitzt formuliert. Aber die historischen Romane, die Alexandre Dumas geschrieben hat, basieren auf genauen Recherchen. "Die drei Musketiere" zum Beispiel, oder "Der Graf von Monte Christo"... | |||
22 Jun 2022 | Irrationalität - Die andere Seite des Menschseins? | 00:22:40 | |
Der Mensch ist ein vernunftbegabtes Wesen, so lautet eine klassische Definition. Aber auch das Irrationale gehört zum Menschsein: als Inspiration, tiefes Gefühl - oder Keim von Ideologie und Gewalt. (BR 2020) | |||
28 Jun 2021 | "Seids beinand, Tiroler?" - Der Bauernaufstand von 1809 | 00:22:54 | |
Der Tiroler Volksaufstand von 1809 gegen das junge Königreich Bayern und Napoleon ist im kollektiven Gedächtnis zu einem leuchtenden Freiheitsmythos geworden. Weit bekannt ist er vor allem durch seinen Tiroler Helden Andreas Hofer. Um was ging es damals, und wie wurden die Ereignisse danach gedeutet? (BR 2009) | |||
25 May 2022 | Umweltkriminalität - Milliardengeschäfte mit Wilderei und Raubbau | 00:22:03 | |
Mit Umweltkriminalität können internationale Banden heute leichter Geld verdienen als mit Waffen oder Drogen. Weltweit tragen Wissenschaftler dazu bei, diese Folgen publik zu machen. | |||
04 Dec 2023 | Schnee - Faszinierende Flocken und ihre Geheimnisse | 00:23:10 | |
Schnee ist ein phänomenales Naturprodukt. Er beruhigt uns und lernt uns gleichzeitig das Fürchten. Doch bald wird er aus tiefen Lagen verschwinden. Dann haben wir nur noch ihn: Kunstschnee. (BR 2019)
Autor: Georg Bayerle | |||
26 Aug 2021 | Stufen des Bewusstseins - Trance, Meditation, Schlaf, Hypnose | 00:23:01 | |
Unser Gehirn ist in der Lage, zwischen verschiedenen Bewusstseinszuständen hin und her zu wechseln. Wachheit und Schlaf stellen sich von selbst ein - Trance und Hypnose erfordern in der Regel ein mentales Training. (BR 2019) | |||
14 Aug 2024 | Quallen - Das geheime Leben der Gallerttiere | 00:23:06 | |
Quallen galten lange als unnütze Salzwassersäcke, die alles leer fraßen, selbst jedoch zu nichts taugten. Doch neue Forschungsergebnisse ändern das Bild grundlegend. Ohne sie wären die Meere viel ärmer. Von Dagmar Röhrlich (BR 2020) | |||
24 Feb 2025 | Judentum in NS-Deutschland - Entrechtet, deportiert, ermordet | 00:23:39 | |
Es begann mit Diskriminierungen und endete in der Ermordung. Über Jahre hinweg betrieb das NS Regime die Ausgrenzung der jüdischen Deutschen, isolierte sie gesellschaftlich, vernichtete sie wirtschaftlich, deportierte sie dann während des Zweiten Weltkrieges in den besetzten Osten und ermordete sie dort. | |||
01 Feb 2023 | Schluss damit! Anleitungen zum Aufhören | 00:20:35 | |
Es scheint eine besondere Kunst zu sein, rechtzeitig aufzuhören. Viele Menschen beherrschen sie nicht. Sie machen weiter, bis sie zusammenbrechen oder zum Aufhören gezwungen werden. Zu einer Kunst wird das Aufhören, wenn der Mensch in sich hinein-hört und sich dann entschließt, "auszusteigen", mit etwas bewusst Schluss zu machen. Ein solches Aufhören ist ein Akt der Freiheit. (BR 2011) | |||
29 Mar 2022 | Jack Kerouac - Aufstieg und Fall des Beat-Poeten | 00:20:48 | |
Jack Kerouacs Roman "On the road", "Unterwegs" ist wohl das bis heute bekannteste Werk der so genannten "Beat Generation". Darin geht es ums Reisen, Drogen, Alkohol und Sex, das wilde Leben. Der Ruhm ums Buch brachte seinen Autor aber zu Fall. (BR 2008) | |||
09 Dec 2024 | Keine erfundenen Inseln mehr - Kartographie neu gedacht | 00:23:15 | |
Nur 39 Jahre alt ist Tobias Mayer geworden. Kein hohes Alter, selbst im Deutschland des 18. Jahrhunderts nicht. Doch in diesem kurzen Leben erneuerte er nicht nur die Erstellung von Landkarten mit aufklärerischen Gedanken; er löste auch das Längengradproblem der Seefahrer und war ein gefeierter Astronom. Von Philip Artelt | |||
12 Aug 2024 | Die Gebärmutter - Ein komplexes Organ | 00:22:54 | |
Kein menschliches Leben ohne Gebärmutter. Das muskulöse Hohlorgan lässt den Fötus bis zur Geburt heranreifen. Die Monatsblutung im weiblichen Zyklus besteht vor allem aus sich regelmäßig erneuernder Gebärmutterschleimhaut. Die krankheitsbedingte Gebärmutterentfernung ist die häufigste OP bei Frauen. Von Birgit Magiera (BR 2022) | |||
18 Oct 2022 | Exilliteratur - Deutsche Texte aus der Fremde | 00:23:16 | |
Mehr als 2000 deutsche Autorinnen und Autoren verließen nach 1933 Deutschland. Sie schrieben in unterschiedlichen Stilen und vertraten unterschiedliche politische Haltungen. (BR 2021) | |||
27 Jul 2012 | Der Geist, der sich den Körper baut - Das kurze Leben des Friedrich Schiller | 00:28:52 | |
Friedrich Schiller hatte bis zu seinem Tod am 9. Mai 1805 mit schweren chronischen Leiden zu kämpfen. Was den "armen Mann" immerhin 45 Jahre alt werden ließ, war seine Leidenschaft: das Dichten. Autorin: Susanne Tölke | |||
24 Dec 2010 | Mach's wie Gott, werde Mensch! - Jesus von Nazareth und das Christentum | 00:18:58 | |
Gott ist alles andere als ein himmelhoch über uns thronender Weltenrichter. Jesus Christus lebt uns vor, was das heißt: lieben und verzeihen, dem anderen dienen und Barmherzigkeit zeigen. Autor: Christian Feldmann | |||
21 Mar 2024 | Urvogel Archaeopteryx - Beweisstück der Evolution? | 00:23:21 | |
Der Archaeopteryx. Ein bayerischer Urvogel, der zu einer Zeit aus dem Solnhofener Plattenkalk bei Eichstätt geborgen wurde, als Charles Darwin auf der Suche nach dem letzten Beweis für seine Evolutionstheorie war. Von Katharina Hübel (BR 2022) | |||
13 Apr 2020 | Die Nasca-Linien - Rätselhafte Spuren in Südamerika | 00:21:28 | |
Die Nasca-Linien in der peruanischen Wüste sind das wohl größte Bilderrätsel der Welt. Die über 150 überdimensionalen Erdzeichnungen sind rund 2000 Jahre alt. (BR 2018)
| |||
09 Jun 2022 | Hitze, Hagel, Hochwasser - Städte wappnen sich für Extremwetter | 00:20:48 | |
Die Hitze macht aktuell wieder vielen zu schaffen. Menschen und die Städte, in denen sie wohnen, sind durch extreme Wetterlagen äußerst verwundbar. Notfallpläne sollen Metropolen schützen. (BR 2015) | |||
26 Oct 2020 | Minderheiten in Osteuropa - Instrumentalisiert, verfolgt, vertrieben | 00:22:14 | |
Ab 1919 entstanden in Osteuropa neue Staaten. Doch das Ideal von religiös, kulturell und ethnisch einheitlichen Nationalstaaten ließ sich dabei nur schwer verwirklichen. In jedem der der neuen Staaten lebten Minderheiten. | |||
23 Nov 2022 | Sich verschwenden … - Der Zauber der Großzügigkeit | 00:22:34 | |
Hat sie noch einen Platz in unserer sachlichen, durchrationalisierten, von unzähligen Regeln geordneten Welt? Fortuna, die Großzügigkeit. In alter Zeit war sie als "Gnade" ein göttliches Vorrecht, dann ein herrschaftliches der Könige. In der christlichen Religion hat sie als "Güte" einen Platz bekommen. Schon die Begriffe "Gnade, Güte, Großzügigkeit" muten merkwürdig verstaubt an, trotzdem ist gerade das 'unverdiente' und unvorhergesehene Glück wichtig für das menschliche Miteinander! (BR 2009) | |||
02 Jun 2022 | Der Hirsch - Der stolze König des Waldes | 00:22:09 | |
Etwa 45 verschiedene Hirscharten gibt es weltweit. Die "echten" Hirsche und die "Trughirsche". Die meisten Arten unterscheiden sich erheblich in Körperbau und Lebensweise. | |||
15 Sep 2023 | Das Münchener Oktoberfest - Brotzeit, Bier und Belustigung | 00:20:56 | |
Bier, Brathendl und Blasmusik - nur ein paar Facetten eines Spektakels, das als das größte Volksfest der Welt gilt. Im Verlauf seiner fast 200-jährigen Geschichte hat sich das Oktoberfest oft gewandelt. (BR 2006)
Autorin: Carola Zinner | |||
06 Dec 2024 | Die Reliquienräuber von Bari - Nikolaus in Geschichte und Legende | 00:18:13 | |
Der Nikolaus ist so beliebt, dass kaum jemand auf ihn verzichten möchte. Doch eigentlich wissen wir recht wenig über ihn. Auch, weil wenig historisch Gesichertes über ihn zu finden ist. Von Christian Feldmann (BR 2006)
| |||
08 Sep 2023 | Wie das Mädchen Mirjam zur Himmelskönigin wurde | 00:19:44 | |
Mirjam war zunächst einmal ein ganz normales jüdisches Mädchen aus einem Bergdorf in Galiläa, das ein armseliges Leben führte. Als 'Maria' wurde sie erst später im Christentum als die Mutter von Jesus Christus verehrt. (BR 2006)
Autor: Christian Feldmann | |||
08 Nov 2022 | Bram Stoker - Der Erfinder des "Dracula" | 00:22:10 | |
Sieben Jahre hat der irische Schriftsteller und Journalist Bram Stoker an seinem Hauptwerk gearbeitet. Die Vorlage dazu hatte er von dem ungarischen Professor Arminius Vámbéry, der ihm von einer Gruselfigur ,dem rumänischen Fürsten Drakula, ausführlich berichtet hatte. Der Roman wurde Stokers größter Erfolg, auch finanziell. (BR 2012)
| |||
25 Oct 2023 | Chassidismus - Die Welt der frommen Mystiker | 00:22:39 | |
Gott nahe sein, das wollen die Chassidim, die heute vor allem wegen ihrer religiösen Strenge bekannt sind. Die Wurzeln des Chassidismus liegen im 18. Jahrhundert. Als Erweckungsbewegung wollte der Chassidismus damals das Judentum reformieren. Seit dem Holocaust existiert der Chassidismus in Europa nicht mehr. (BR 2021)
Autorin: Barbara Schneider
| |||
11 Jan 2025 | Sternedeuten und Horoskope - Geschichte der Astrologie | 00:23:31 | |
Die Beschäftigung mit den Gestirnen, ihre Beobachtung und ihre Bedeutung für das Leben der Menschen, dürfte beinahe so alt sein wie das Menschengeschlecht selbst. Erst in der Aufklärung kam es zur scharfen Trennung von Astronomie und Astrologie. Doch die Geschichte der Astrologie ging weiter ... Von Martin Trauner (BR 2022) | |||
29 Feb 2024 | Schlittenhunde - Abenteurer auf vier Pfoten | 00:21:19 | |
Schlittenhunde sind robust und wahre Energiebündel. Diese Eigenschaft, die die Völker des hohen Nordens ihnen angezüchtet haben, macht sie zum unentbehrlichen Gefährten der Menschen in den arktischen Regionen. Autorin: Brigitte Kohn (BR 2014) | |||
27 Feb 2025 | Provokation in der Kunst - Vom Sinn des Tabubruchs | 00:23:03 | |
Haben Sie sich schon einmal von einem Kunstwerk provoziert gefühlt? Sich geekelt oder geschämt? Das war vermutlich Absicht. Provokationen sind in der Kunst der modernen und zeitgenössischen Kunst keine Seltenheit. Sie sind ein legitimes künstlerisches Mittel und erfüllen einen wichtigen Zweck. Von Julie Metzdorf | |||
11 Sep 2019 | Mythos Jungfrau - Eine Kulturgeschichte der weiblichen Keuschheit | 00:21:40 | |
Im Mittelalter glaubte man, nur Jungfrauen könnten Einhörner aus ihrem Versteck locken und zähmen. Heute legen Teenager wieder Keuschheitsgelübde ab. Der Mythos Jungfrau begegnet uns auf unterschiedlichste Weise.
(Lernmaterial unter http://www.radiowissen.de) | |||
10 Jul 2007 | E.T.A. Hoffmann - Ein Berufsbild | 00:18:38 | |
Ein Mann mit vielen Begabungen, doch ohne Talent, damit Geld zu verdienen: E.T.A. Hoffmann war Dichter, Zeichner, Komponist und Jurist - und Staatsdiener. Ein (Doppel-)Leben Anfang des 19. Jahrhunderts. Autorin: Gabriele Bondy | |||
17 Aug 2007 | Unterwegs in aller Welt - Die große Erschütterung: Das Erdbeben | 00:16:29 | |
Die Erde ist immer unruhig, der Boden dauernd in Bewegung, auch wenn wir es nicht bemerken, sondern nur an Seismographen ablesen können. Erst ein Beben zeigt die riesigen Kräfte, die im Erdmantel tätig sind. Autorin: Carola Zinner | |||
21 Aug 2007 | Menschen, Mythen, Religionen - Ramadan: Enthaltsamkeit bis Sonnenuntergang | 00:19:03 | |
Der Ramadan ist eine religiöse Tradition in mehreren Glaubenskreisen - eine Zeit des Verzichts, um Vergebung und Erfüllung zu erlangen. Zu den wichtigsten Merkmalen gehört das Fasten bis zum Ende des Tages. Autorin: Anja Mösing | |||
03 Sep 2010 | Von Flowerpower zur "wehrhaften Demokratie" | 00:21:56 | |
In den 1970er Jahren veränderte sich die Gesellschaft der Bundesrepublik maßgeblich: Gab Willy Brandts "mehr Demokratie wagen" oder die Rote Armee Fraktion die Richtung dieser Phase des Aufbruchs vor? Autor: Rainer Volk | |||
20 Dec 2007 | Von Frostbeulen und Hitzköpfen: Das Temperaturempfinden des Menschen - Natur und Umwelt | 00:19:01 | |
Unabhängig davon, was das Thermometer anzeigt, gibt es eine "gefühlte Temperatur": Manche Menschen sind Frostbeulen, andere Hitzköpfe. Warum ist das Temperaturempfinden so unterschiedlich? Autorin: Claudia Bultje-Herterich | |||
15 Apr 2021 | Zuckerrübe - Süß und voller Geschichte | 00:22:32 | |
Wirklich süß sieht die Zuckerrübe ja nicht aus. Die dicke, unförmige Knolle kommt eher grobschlächtig daher. Doch der äußere Eindruck trübt. Die Zuckerrübe ist eine Kulturpflanze mit vielen Superlativen. | |||
20 Jun 2023 | Joseph Vilsmaier - Der andere Blick auf Bayern | 00:22:46 | |
Nach 20 Jahren als Kameramann beginnt Joseph Vilsmaier mit seinem Regiedebüt "Herbstmilch" eine erfolgreiche Karriere als Filmemacher. Immer wieder faszinieren ihn historische Stoffe. (BR 2019)
Autor: Florian Kummert | |||
19 Jul 2022 | E.T.A. Hoffmann - Das Unheimliche im Heimlichen | 00:22:08 | |
E. T. A. Hoffmann war ein Universalkünstler, der nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als Musiker, Komponist und Zeichner Bedeutendes schuf. Beliebt auch seine vielen Anspielungen aufs Zeitgeschehen. (BR 2017) | |||
08 May 2023 | "Was gerecht ist, ist nützlich!" John Stuart Mill - Mitbegründer des Utilitarismus | 00:21:10 | |
John Stuart Mill war einer der Begründer des Utilitarismus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Seine Idee: Gerechtigkeit orientiert sich am größtmöglichen Glück der größtmöglichen Anzahl von Menschen. (BR 2008)
Autor: Michael Reitz | |||
04 Mar 2008 | Von der Gebrechlichkeit der Welt - Heinrich von Kleist | 00:28:50 | |
"Kleist war ein nicht zu dämpfender Feuergeist, von Liebe und warmem Eifer für das Lernen beseelt", so urteilte sein erster Erzieher und Hauslehrer über den jungen Heinrich von Kleist. Autor: Dietrich Harth | |||
25 Mar 2008 | Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür - Das Schicksal eines Kriegsheimkehrers | 00:16:57 | |
"Ein Stück, das kein Theater spielen und kein Publikum sehen will" nennt Wolfgang Borchert sein autobiografisches Antikriegsdrama "Draußen vor der Tür", das er in nur wenigen Tagen niederschreibt. Autorin: Hildegard Hartmann | |||
20 May 2008 | "Dies war das Vorspiel nur ..." Vor 75 Jahren riefen die Nationalsozialisten zu Bücherverbrennungen auf | 00:24:13 | |
Die Nationalsozialisten nannten es eine "Aktion wider den undeutschen Geist": Am 10. Mai 1933 fanden, angefacht von Studenten, in über 20 deutschen Universitätsstätten öffentliche Bücherverbrennungen statt. Autor: Bernd Noack | |||
03 Jun 2008 | Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche | 00:28:18 | |
Vor der Einführung der Euro-Geldscheine zierte ein Frauenkopf den 20-DM-Schein. Es zeigte Annette von Droste-Hülshoff, die durch ihre Novelle "Die Judenbuche" bis heute bekannt ist. Autorin: Ute Mings | |||
27 Jun 2007 | Menschen, Mythen, Religionen - Über das Eigentum | 00:16:51 | |
Haben, Geben, Behalten - Ideengeschichtliches über Segen und Fluch des Eigentums | |||
15 Jul 2008 | Mythen mit Verfallsdatum: Die Geisha | 00:18:56 | |
Im modernen und doch traditionsreichen Japan erscheint sie wie ein lebender Mythos aus längst vergangenen Tagen: Die Geisha. Porzellanweißes Gesicht, blutrote Lippen, ein seidener Kimono und eine große Kultiviertheit. | |||
20 Aug 2010 | Den Schwächen der Menschen auf der Spur | 00:22:39 | |
Molière - den Künstlernamen legt sich der Pariser Bürgerssohn Jean-Baptiste Poquelin zu, weil er ein neues Leben beginnen will: als Schauspieler. Seine Truppe tourt 13 Jahre lang durch ganz Frankreich. Autorin: Gabriele Bondy | |||
08 Aug 2008 | lebensraum-wueste-sahara | 00:19:29 | |
Wie leben die Bewohner der Sahara - in einem Land, in dem der Grundwasserspiegel, Fladenbrot und der Handel mit Datteln den harten Alltag bestimmen? Autor: Hans Werner Gille | |||
02 Sep 2008 | Große Verleger: Ernst Rowohlt | 00:29:16 | |
Als ein Schulfreund aus Bremen Ernst Rowohlt seine Gedichte präsentierte, war der so begeistert, dass er beschloss, daraus ein Buch zu machen. Kurz darauf gründete Ernst Rowohlt mit 21 seinen eigenen Verlag. Autor: Ekkehard Kühn | |||
05 Sep 2008 | Russland: Altai - Wiege der Menschheit | 00:17:55 | |
Altai - ein Bergland von den Ausmaßen Mitteleuropas: Nicht nur seine ursprüngliche Schönheit, sondern vor allem seine hoch interessante Geschichte zieht Forscher aus allen möglichen Wissenschaftsbereichen an ... Autor: Kai Ehlers | |||
09 Sep 2008 | Herrlichkeit und Katzenjammer - Die Epoche der Romantik | 00:27:12 | |
23 Sep 2008 | Große Verleger: Samuel Fischer | 00:29:19 | |
Samuel Fischer gründete nicht nur einen großen Verlag, er war auch eine herausragende Persönlichkeit, die mit ihrem Wirken das deutsche Verlags-, Theater- und Literaturgeschehen maßgeblich beeinflusste. Autor: Ekkehard Kühn | |||
06 Oct 2008 | Vom Vis à Vis zum Miteinander - Die deutsch-französischen Beziehungen | 00:22:55 | |
Nach 1945 verbesserte sich das deutsch-französische Verhältnis. Ein Motor der Annäherung war der französische Staatspräsident Charles de Gaulle. Gemeinsam mit Bundeskanzler Konrad Adenauer schuf er die Basis zur deutsch-französischen Freundschaft und trieb die Einigung Europas voran. | |||
08 Oct 2008 | "Da sagte die Schlange zu Eva" ... Tiere in den Religionen | 00:21:01 | |
In der christlich-abendländischen Kultur sieht sich der Mensch als Krone der Schöpfung - und glaubt, das Tier müsse ihm untertan sein. In vielen antiken Religionen ist das anders. Autor: Reinhard Schlüter | |||
28 Oct 2008 | Die Sage - Erinnerung an Geschichte: Robin Hood | 00:19:24 | |
Robin Hood - Historisch belegt ist die Figur nicht, aber zu seiner Zeit zogen zahlreiche Banden und Ausgestoßene durch die Gegend und machten die Wälder unsicher. Autorin: Susanne Tölke | |||
29 Oct 2008 | Blut als heiliges Band zu Gott? - Das Opfer in Kult und Religion | 00:18:38 | |
In Menschheitsgeschichte gibt es kaum einen religiösen Kult, kaum eine Religion, in der der Opfergedanke nicht eine zentrale Rolle spielt. Autor: Reinhard Schlüter | |||
30 Oct 2008 | Tokio - ein Stadtporträt | 00:20:30 | |
Tokio ist die größte Metropolregion der Welt: Sie besteht im Grunde aus 23 eigenständigen Städten mit verschiedenen Verwaltungen. Die Bedürfnisse von 37 Millionen Einwohnern zu koordinieren, ist eine Kunst . Autor: Peter Kujath | |||
20 Nov 2008 | Auszug aus dem Paradies - Wie der Mensch die Welt eroberte (1) | 00:18:40 | |
Der größte Teil der Paläanthropologen glaubt sicher sein zu können, dass der Mensch in Afrika seinen Ursprung hat, dass er - um sich den veränderten Umweltbedingungen anzupassen - vom Leben auf dem Baum langsam zum Dasein auf dem Boden überging ... | |||
20 Nov 2008 | Auszug aus dem Paradies - Wie der Mensch die Welt eroberte (2) | 00:18:37 | |
Eines scheint klar zu sein: Wir, oder besser gesagt unsere Vorfahren, stammen ursprünglich aus Afrika. Aber dort gefiel es ihnen offensichtlich irgendwann nicht mehr so gut und sie begannen sich auf Wanderschaft zu begeben. Diese frühe Reiselust verteilte den Menschen so ziemlich über die ganze Welt. Warum und wie, wann und wie oft unsere Ahnen ihre Heimat verließen, darüber denken unzählige Anthropologen lebhaft nach und suchen nach verständlichen Theorien über den Weg zum heutigen Homo sapiens. | |||
20 Nov 2008 | Auszug aus dem Paradies - Wie der Mensch die Welt eroberte (3) | 00:18:11 | |
Nahezu auf der ganzen Welt wird fieberhaft nach Puzzleteilen gesucht, die das noch lückenhafte Bild unserer Abstammung und Verbreitung klarer erscheinen lassen. Komplette Skelettfunde, wie im Fall "Lucy", sind selten, weshalb die Wissenschaftler auf die Auswertung von einzelnen Fundstücken angewiesen sind ... | |||
26 Nov 2008 | "Die Bestimmung des Menschen" - Johann Gottlieb Fichte | 00:19:45 | |
Johann Gottlieb Fichte war der erste philosophische Held der frühen deutschen Romantik. Er glaubte, der Mensch erschaffe die Welt in transzendentaler Freiheit ganz aus sich selbst heraus. Autor: Michael Conradt | |||
14 Jul 2014 | Schickt er Jesus auf den Scheiterhaufen? Dostojewskijs "Großinquisitor" | 00:18:45 | |
Jesus kommt auf die Erde zurück und läuft Gefahr, auf dem Scheiterhaufen zu enden. Das ist nicht nur eine ketzerische "Fantasie", wie Dostojewski die Episode seines Romans "Die Brüder Karamasow" selbst nannte. Autor: Ulrich Bracht | |||
06 Sep 2022 | Mutter Teresa - Ein Porträt | 00:22:09 | |
"Die Heilige von Kalkutta", "Mutter ohne Furcht und Tadel", "Der Engel der Ärmsten der Armen" wurde die weltweit bekannte katholische Ordensschwester und Trägerin des Friedensnobelpreises von 1979 genannt. Die Albanerin Agnes Gonxhe Bojaxhiu, alias Mutter Teresa, gründete 1948 in Indien den Orden der "Missionarinnen der Nächstenliebe" und pflegte in Sterbehäusern und Leprakliniken die Ärmsten aus den Elendsvierteln Kalkuttas.
Im Laufe ihres Lebens schuf die kleine katholische Nonne im weißen Sari mit den blauen Streifen für ihre Kirche ein weltweites Netzwerk humanitärer Hilfsprojekte. Mithilfe westlicher Medien avancierte sie zur Ikone der Wohltätigkeit. Und zum Medienstar. (BR 2011) | |||
03 Jul 2024 | Die Landung der Alliierten in der Normandie | 00:23:05 | |
Gedenkveranstaltungen zum D-Day gehören für die Bewohner der Landungsstrände in der Normandie zum Jahresablauf. Staatsoberhäupter reisen an, Veteranen werden geehrt. In diesem Jahr zum 80. Mal. Sie feiern die Befreiung Frankreichs von deutschen Besatzern. Bei der Invasion der Alliierten wurden auch viele normannische Orte komplett zerstört. Ein Drittel aller getöteten französischen Zivilisten im 2. Weltkrieg kam während dieser knapp drei monatigen "Operation Overlord" ums Leben. Wie denken Franzosen heute über den D-Day? Ein Besuch im kleinen Ort Courseulle-sur-mer in der Normandie. Von Andrea Burtz | |||
30 Nov 2023 | Tierversuche - Immer noch unverzichtbar? | 00:22:52 | |
Tierversuche sind ein Grundpfeiler medizinischer Forschung, Labore die Lebenswelt zahlreicher Tierarten. Als Gesellschaft akzeptieren wir diese Tiernutzung, auch wenn sich dagegen immer wieder Proteste regen. Wie wird dem Wohlergehen dieser Tiere Rechnung getragen? Und gibt es vielleicht doch Alternativen? (BR 2021)
Autorin: Christiane Seiler | |||
27 Apr 2022 | Der Zoroastrismus - Die Religion zwischen Glauben und Philosophie | 00:23:17 | |
Der Zoroastrismus ist eine die ältesten monotheistischen Religionen. Ihr Gründer, der altpersische Priester Zoroaster, gilt als der erste Religionsstifter der Menschheitsgeschichte überhaupt. Eine mystische Existenz, die aus dem Nebel der Geschichte auftaucht und seinen Ursprung im heutigen Zentraliran hat. | |||
07 Feb 2024 | Die türkischen „Gastarbeiter“ - Das Anwerbe-Abkommen von 1961 | 00:21:03 | |
Eigentlich sollten sie höchstens zwei Jahre dableiben, arbeiten und wieder gehen - "Gastarbeiter" eben. Dass sie "Türkentum und Nationalgefühl hochhalten" war das Erste, was im umfangreichen Verfahren getestet wurde, das die deutsche und die türkische Regierung im Jahr 1961 mit dem "Anwerbeabkommen" beschlossen hatten. Aber wie bemerkte der Schriftsteller Max Frisch einmal: "Wir riefen Arbeiter, und es kamen Menschen". Bettina Weiz erzählt die Geschichte von dieser "Menschwerdung". (BR 2011) | |||
15 Apr 2024 | Anderes Alter, andere Zeit - Warum ändert sich unser Zeitgefühl? | 00:22:50 | |
Die Sommer der Kindheit haben scheinbar ewig gedauert. Und auch die Jugend war eine Lebensphase, in der Zeit reichlich vorhanden war und nur sehr langsam verging. Aber je älter wir werden, desto mehr rasen die Jahre dahin. Woran liegt das? An Routinen und Automatismen, die sich im Laufe des Lebens etablieren? Autorin: Daniela Remus | |||
20 Nov 2024 | Die Beichte - Ohne Ballast neu beginnen | 00:23:01 | |
Die Beichte ist ein zentrales Heilsangebot für Christen. Sie versöhnt mit Gott und sichert das Seelenheil. Aber muss man sich klein machen, um im Himmel groß rauszukommen? Ist der Mensch nur Schuld und Buße, oder geht es um mehr? Von Simon Demmelhuber und Volker Eklkofer (BR 2021) | |||
31 Dec 2008 | Ich" oder "Wir" - Über einen menschlichen Urkonflikt | 00:19:56 | |
"Wer einsam ist, der hat es gut, weil keiner da, der ihm was tut" - dieses geflügelte Wort von Wilhelm Busch bringt die eine Seite des menschlichen Urkonflikts zwischen ICH und WIR präzise auf den Punkt. Autor: Reinhard Schlüter | |||
07 Jan 2009 | "Geht zu allen Völkern": Geschichten aus der christlichen Mission | 00:21:17 | |
"Geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern!" befahl Jesus den Aposteln. Diesem Auftrag folgten Jahrtausende christlicher Mission, in denen nicht nur das Wort Gottes verkündet wurde. Autor: Christian Feldmann | |||
14 Jan 2009 | Wie die Märchen entstanden | 00:19:21 | |
Über Jahrhunderte wurden Märchen nur mündlich überliefert. Eine erste gedruckte Sammlung, gedacht nur für Erwachsene, wurde im Jahr 1550 veröffentlicht. Erste Bücher für Kinder folgten über 100 Jahre später. Autorin: Susanne Tölke | |||
15 Jan 2009 | Auge um Auge, Zahn und Zahn - Recht und Gesetz in der Bibel | 00:17:53 | |
Einem Vater wird der Auftrag gegeben, seinen Sohn zu opfern. Menschen und Tiere werden bei einem Massenmord ertränkt. Solche Erzählungen sind Teil der Bibel. Kann Gott wirklich so brutal sein? Autor: Christian Feldmann | |||
15 Jan 2009 | Der Regenwald - Ein grünes Porträt | 00:10:00 | |
Gefährliche Raubtiere im undurchdringlichen Dschungel, kreischende Affen und eine Vielfalt an Tieren und Pflanzen, die uns in schwülwarmer Luft den Atem raubt. Für viele scheint der Regenwald eine grüne Hölle zu sein. Doch dieser Mythos entspricht nicht ganz der Wirklichkeit. Autorin: Anja Mösing | |||
15 Jan 2009 | "Der Untat folgt sie auf dem Fuße" - Strafe und Vergeltung in Philosophie und Theologie | 00:18:57 | |
Der Umgang mit Straftätern stellt Philosophen wie Theologen vor ein Dilemma: Verbrecher müssen bestraft werden. Doch wäre es vernünftig und christlich, die Gewaltspirale durch Strafverzicht zu durchbrechen. Autor: Rolf Cantzen | |||
15 Jan 2009 | Die Ketzerkriege - Mord im Auftrag Gottes? | 00:19:07 | |
Wer kennt sie nicht aus Büchern oder Filmen, die schauerlichen Hinrichtungen von Hexen oder Ketzern? Warum bekämpfte und verfolgte die katholische Kirche "Irrlehrer" auf derart blutige Weise? Autor: Siegfried Gruber | |||
15 Jan 2009 | Die Wahrheit des Instinkts - Unser inneres Wissen - Diktatur oder Rettungsboot | 00:18:57 | |
Bestimmte Instinkte haben sich in den Genen der Menschen zu angeborenen Verhaltensweisen verfestigt. Instinkte, die der Mensch seit der Steinzeit hat, sichern oft das Überleben. Autor: Florian Hildebrand | |||
15 Jan 2009 | Die unruhige Erde: 3. Zukunft zwischen Komfort und Katastrophe | 00:18:18 | |
Sturzfluten, Dürre, Hurrikans, Hagelstürme, Hitzewellen, Überschwemmungen und Winterstürme: Zahl und Ausmaß der wetterbedingten Naturkatastrophen nehmen zu, ebenso die dadurch verursachten Schäden. Autor: Florian Hildebrand | |||
15 Jan 2009 | Flieger mit Kohlen und Kartoffeln: Die Berliner Luftbrücke | 00:19:24 | |
Zweieinhalb Millionen Berliner werden zur Zeit der sowjetischen Blockade 1948/49 aus der Luft mit Lebensmitteln versorgt. Eine Sendung von Imke Köhler über die deutsch-amerikanische Beziehung zur Zeit der Berliner Luftbrücke. |
Améliorez votre compréhension de radioWissen avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de radioWissen. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data