
Projektabhängig – Der Kreativ-Podcast (Michael March und Jordi Breu)
Explorez tous les épisodes de Projektabhängig – Der Kreativ-Podcast
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
19 Apr 2024 | #64 — Deine Ideen müssen nicht immer Purpose haben! | 00:21:16 | |
Mach einfach mal, auch wenn deine Idee niemandem sonst was bringt. _______________________________________________________________ Website: https://www.projektabhaengig.de/ Folge uns auf Instagram: https://instagram.com/projektabhaengig.podcast Unseren Podcast findest Du auch auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCAbnyIV0xkff6tP3ctACylg Michael: https://werbebuero-march.de oder https://instagram.com/werbebuero.march Jordi: https://breu.design oder https://instagram.com/breu.design © Michael March & Jordi Breu | |||
17 Feb 2024 | #60 — OpenAIs SORA: Der nächste große Schritt bei Text-to-Video | 00:40:11 | |
Im heutigen Free Talk diskutieren Dennis und Jordi über Sora, das neue Text-to-Video-Modell von OpenAI. KI und die Tools, die auf KI aufbauen, sind ja schon sehr lange im Gespräch und werden heiß diskutiert. Mit Sora kommt jetzt aber eine neue faszinierende und zugleich erschreckend schnelle Entwicklungsstufe daher. Ein Blick auf das Tool und dessen Fähigkeiten lohnt sich. Hier stellt sich unmittelbar die Frage, was wohl erschreckender ist: Die Macht des Tools oder das fehlende Bewusstsein über KI der Menschen, die diese generierten Erzeugnisse im Alltag über Social Media konsumieren werden. _______________________________________________________________ Website: https://www.projektabhaengig.de/ Folge uns auf Instagram: https://instagram.com/projektabhaengig.podcast Unseren Podcast findest Du auch auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCAbnyIV0xkff6tP3ctACylg Michael: https://werbebuero-march.de oder https://instagram.com/werbebuero.march Jordi: https://breu.design oder https://instagram.com/breu.design © Michael March & Jordi Breu | |||
14 Apr 2024 | #63 — Eine Prinzenrolle pro Pixel: Wenn dich der Heißhunger beim Kreativsein packt | 00:29:28 | |
Wenn der Kopf raucht, dann braucht der Körper Zucker. Das wissen Micha, Siegi und Dennis nur zu gut. Denn es gibt da so einige kulinarische Schmankerl, die während eines produktiven Arbeitstags in den Rachen geschaufelt werden wie die Kohle in die Lokomotive. Die Denkmaschine muss ja laufen, oder? Diese Folge wird begleitet von Siegi's herrlich lebendiger Umschreibung verschiedenster Fressszenarien. _______________________________________________________________ Website: https://www.projektabhaengig.de/ Folge uns auf Instagram: https://instagram.com/projektabhaengig.podcast Unseren Podcast findest Du auch auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCAbnyIV0xkff6tP3ctACylg Michael: https://werbebuero-march.de oder https://instagram.com/werbebuero.march Jordi: https://breu.design oder https://instagram.com/breu.design © Michael March & Jordi Breu | |||
26 Apr 2024 | #65 — Dribbble, Behance und Co.: Welche Plattform nutzt du zur Inspiration? | 00:26:29 | |
Lange Zeit war Dribbble, Behance und Co. das non plus ultra, was Inspiration angeht. Mit der Übersättigung von edgy Designs mit allerlei Schatten- und Verlaufseffekte, sind diese aber immer mehr zu Plattformen verkommen, die eigentlich wenig bis gar keine Inspiration für praxisnahe Ideen bieten. Wie geht es dir dabei? Siehst du es auch so oder schwörst du weiterhin auf die Design-Klassiker? _______________________________________________________________ Website: https://www.projektabhaengig.de/ Folge uns auf Instagram: https://instagram.com/projektabhaengig.podcast Unseren Podcast findest Du auch auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCAbnyIV0xkff6tP3ctACylg Michael: https://werbebuero-march.de oder https://instagram.com/werbebuero.march Jordi: https://breu.design oder https://instagram.com/breu.design © Michael March & Jordi Breu | |||
04 Feb 2022 | #15 – Bist du erfolgreich? | 00:48:56 | |
Man verbindet das Thema Erfolg immer direkt mit Auszeichnungen, dem Bekanntheitsgrad oder ob man auf einem bestimmten Gebiet weltweit zu einer Legende wird. Dabei ist man schon erfolgreich wenn man es schafft, ein persönliches Projekt zu Ende zu bringen – es kann so einfach sein. Folge uns auf Instagram: https://instagram.com/projektabhaengig.podcast _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
10 Feb 2022 | #16 – Lorenz Boegli – Intellektuelle Drucktechnik außerhalb der Norm | 01:23:06 | |
Als Erfinder des RGB-Drucks und Meister des Siebdrucks hat sich der Schweizer Lorenz Boegli für hochwertigste Printkampagnen im Luxussegment bereits einen Namen gemacht – nicht zuletzt für Modemetropolen wie Paris oder Mailand. Und dennoch arbeitet er sehr allein und zurückgezogen im kleinen aber idyllischen Dorf Müntschemier, wo er seine Druckmaschinen vom frühen Morgen bis zum Abend hinein täglich aufs Neue herausfordert. Als intellektueller Handwerker, wie er sich selbst bezeichnet, strebt er unermüdlich danach, den Visionen und Wünschen seiner Klienten, aber auch deren Werken, mit seiner außergewöhnlichen Drucktechnik eine besondere Note zu verleihen. Mit technischer Präzision gepaart mit atemberaubender Ästhetik bringt er Druckerzeugnisse dank irisierender Farbpigmente zum Leuchten und setzt so völlig neue und unerreichbare Maßstäbe – die er wahrscheinlich durch seine Einzelkämpfer-Mentalität auch ins Grab nimmt. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
18 Feb 2022 | #17 – Über Abonnements und die Abhängigkeit vom Platzhirsch | 01:01:49 | |
In diesem spontanen, entspannten Free Talk sprechen wir über das Thema Software-Abos und deren Auswirkungen auf die Arbeitsweise. Außerdem reden wir uns einmal frei von der Seele, wie wir die ganze Abhängigkeit gegenüber dem Platzhirsch Adobe empfinden und ob diese Struktur für einzelne Kreative noch eine Zukunft hat. Folge uns auf Instagram: _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
25 Feb 2022 | #18 – Tobias van Schneider – Über das Scheitern, Chancen für junge Kreative und Logos auf Raketen | 01:43:54 | |
Tobias van Schneider ist ein außergewöhnlicher Designer, Gründer und Mentor – auch wenn er sich eigentlich nicht als typischer Mentor sieht. Er ist Mitbegründer des Portfolio-Tools Semplice, war ehemaliger Product Design Lead bei Spotify, ist Mitbegründer von mymind – einem digitalen Ideenspeicher – und leitet aktuell seine Designagentur HOVS in New York, mit der er unter anderem für Kunden wie die NASA arbeitet. Er hält Vorträge in unterschiedlichen Ländern, berührt mit seinem persönlichen Newsletter über 50.000 LeserInnen und war Teil der Jury von Organisationen wie AIGA, dem EyeEm Award, Awwwards oder dem ADC. Außerdem hat er ein Buch darüber geschrieben, wie man am besten nach New York City zieht. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
04 Mar 2022 | #19 – Klaus Dauven – Wenn die Kunst durch das Wegnehmen entsteht | 01:22:06 | |
Klaus Dauven ist Kunstpädagoge und freier Künstler. Seine Arbeit findet man auf Verkehrsschildern, alte Putzlappen, Bäumen, öffentlichen Wänden und sogar auf bis zu 30.000 Quadratmeter großen Staumauern in Deutschland, Frankreich, Südkorea oder Japan. Die Kunst entsteht dabei durch das Entfernen von Patina mittels eines Hochdruckreinigers. Er hat dabei den Begriff "Depatination" geprägt, denn es beschreibt die Kunstform am besten. Mit dem führenden Hersteller für Hochdruckreiniger Kärcher, einem fähigen Team aus Ingenieuren und Industriekletterern und einer gehörigen Portion Naivität und Mut klettert er an Staumauern entlang und lässt seine Kunstwerke Wirklichkeit werden. Nach ein paar Jahren verschwinden die Motive wieder und werden kein zweites Mal mehr reproduziert. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
11 Mar 2022 | #20 – Ist es schwieriger geworden, eine helfende Hand zu finden? | 00:59:21 | |
Ein Free Talk über die Schwierigkeit, in ländlichen Gegenden leidenschaftliche Kreative zu finden, die Spaß am Lernen und Arbeiten haben und darüber, welche Rolle die eigene Präsenz im Bereich Social Media dabei spielt. Folge uns auf Instagram: _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
18 Mar 2022 | #21 – Was bringt dich dazu, Ideen zu entwickeln? | 01:35:27 | |
Als DesignerIn wünscht man sich oft, dass gute Ideen nach ein paar Stunden Recherche blitzartig im Kopf entstehen und man möglichst schnell zu einem herausragenden Ergebnis kommt. Im Alltag ist aber oft genau das Gegenteil der Fall. Selbst nach Tagen und Nächten intensiver Denk- und Konzeptarbeit gibt es kein Ergebnis. Also was tun? Einfach aufgeben und kein Ergebnis abliefern? Sich einer bereits vorhandenen und vielfach reproduzierten Idee bedienen? Ein Free Talk über die persönliche Ideenentwicklung, über Herausforderungen im Team und darüber wie wichtig es ist, die Extrameile zu gehen. Folge uns auf Instagram: _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
25 Mar 2022 | #22 – René Spitz – Was ist der Kern der Kreativität? | 01:20:28 | |
René Spitz ist Designforscher und Kommunikationsberater, aber er verkörpert auch eine extreme Mischung aus unverrückbarer, teils sogar arroganter Selbstsicherheit und einer offenen, partnerschaftlichen Lernbereitschaft. Noch während seines Studiums in München gründete er mit zwei Kollegen eine Werbeagentur und konnte mit einer äußerst überheblichen Idee den deutschen Grafikdesigner Otl Aicher als Kollege und Mentor gewinnen. Mit dem Ende seiner Werbeagentur stieg er in die Unternehmensberatung ein und begann von da an, tiefer in die analytische, konzeptionelle und methodische Designforschung einzutauchen. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
01 Apr 2022 | #23 – Karin Schmidt-Friderichs – Mein Talent ist es, Kreativen eine Bühne zu geben | 01:16:22 | |
Karin ist eine Frau mit Mut, Cleverness und einer charmanten Prise sturem Ehrgeiz. Mit ihrem Mann Bertram gründete Karin Schmidt-Friderichs den Buchverlag Hermann Schmidt und ist seit 2019 Vorsteherin des Börsenvereins des deutschen Buchhandels. Ihr Verlag ist jedoch anders, denn er fokussiert sich ausschließlich auf Bücher über Kreativität, Illustration, Typografie und alle anderen Teilbereiche des Designs. Ihr Ziel und gleichzeitig ihr Talent ist es dabei, aufstrebenden DesignerInnen eine Bühne zu geben, ein Sprungbrett in die Welt des Verlags und der Medienbranche. Der Weg dorthin war geprägt von spannenden und einflussreichen Erlebnissen – sei es ein nervenzehrendes, abenteuerliches Praktikum bei Fotografenlegende FC Gundlach, ein umfangreiches Architekturstudium während der Schwangerschaft, oder die Übernahme einer ganzen Druckerei durch ihren Mann. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
08 Apr 2022 | #24 – Müssen wir wieder naiver und größenwahnsinniger werden? | 01:04:15 | |
Wie oft kommt uns eine Idee oder ein Projekt in den Sinn, die uns total begeistert und bei der wir keine Sekunde zögern würden sie umzusetzen? Und wie oft kommt es vor, dass wir es dann doch sein lassen, weil wir glauben wir wären zu alt, zu erwachsen oder zu entfremdet von der Materie? _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
15 Apr 2022 | #25 – Wie beeinflusst die Kindheit meine Kreativität? | 00:59:41 | |
Die ersten Jahre unseres Lebens beeinflussen uns mehr als unsere genetische Veranlagung. Alles was wir von unseren Eltern oder von der Welt um uns herum bewusst oder unbewusst wahrnehmen, wirkt sich komplett auf die Denkweise und die Einstellung zum Leben und zu anderen aus. Folge uns auf Instagram: https://instagram.com/projektabhaengig.podcast _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
22 Apr 2022 | #26 – Ist irgendwann auch mal Schluss mit Wissen weitergeben? | 00:58:09 | |
Michael befindet sich momentan in einem Zwiespalt zwischen dem Wunsch, Wissen weitergeben und der Erkenntnis, dass dieses Wissen nicht wertgeschätzt und genutzt wird. Was also tun? Das Wissen einfach für sich behalten, wenn es eh niemanden gibt der es dankend annimmt und es für sich nutzt? Oder muss man die Wissensweitergabe einfach nur anders gestalten? Darum dreht sich der heutige Free Talk. Folge uns auf Instagram: _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
29 Apr 2022 | #27 – Samy Löwe – Nutze deine Leidenschaft und geh' damit durch die Decke! | 01:06:45 | |
Samy Löwe ist mehr als nur ein Illustrator. Über Jahre hat er durch diszipliniertes, tägliches Erstellen und Veröffentlichen von kreativem Content ein enormes Netzwerk an Gleichgesinnten, Kollegen und Kunden aufgebaut – und ist dabei seinem schöpferischem Charakter treu geblieben. Mit lustigen, spielerischen und auflockernden Illustrationen, die er neuerdings auch vermehrt durch Fotoshootings zu kreativen Illugrafien verschmelzt, gewinnt er nicht nur die Herzen seiner Community, sondern auch die Herzen von trendigen, frischen Kunden. Außerdem hat er kürzlich seine eigene kleine Agentur gegründet, Crew Studio. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
06 May 2022 | #28 – Siegfried Lehner – Die Macht einer Idee, deren Zeit gekommen ist | 01:18:55 | |
Durch die Urkundengestaltung in der Bundeswehr und ein Holzbrennerei-Kunstwerk hat Grafikdesigner und Fotograf Siegfried Lehner die ersten Schritte im Kunst und Design gewagt. Durch einen eher zufälligen Kontakt mit einem Apple-Mitarbeiter kam er in die Designabteilung des Burda Verlags und gründete einige Jahre später seine eigene Designagentur. Doch dann der Tiefschlag: Einschneidende Entwicklungen zwangen ihn dazu, zahlreiche Angestellte zu entlassen. Letztlich rutschte er in die Insolvenz und saß auf einem Schuldenberg in Höhe eines sechsstelligen Betrags. Ganz unten angelangt und um die eigene Existenz bangend, saß Siegfried eines Tages in einem Café, als ihm eine neue Idee in den Sinn kam, die alles verändern sollte. Diese Idee war lustig aber gleichzeitig so mächtig, dass sie Siegfrieds gesamte Existenz rettete. Aus diesem Grund dient Victor Hugos Zitat die heutige Episode des Projektabhängig Podcasts. https://www.projektabhaengig.de/ Folge uns auf Instagram: https://instagram.com/projektabhaengig.podcast _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
27 May 2022 | #29 – Ein neues Kreativ-Netzwerk | 00:45:21 | |
Gemeinsam mit Dennis Hüttner, den wir bereits in den ersten Episoden des Podcasts zu Gast hatten, besprechen wir ein neues Projekt, das künftig auf lokaler Ebene zum Leben erwachen wird. Das Ziel ist es, kreative und inspirierende Menschen persönlich zusammenkommen zu lassen und ein Umfeld zu bieten, in dem Wissen, Erfahrung und Eindrücke ausgetauscht werden können. In dieser Episode erfahrt ihr mehr über diese neue Projektidee, warum dieser Gedanke relevanter denn je ist und welche Wünsche damit einher gehen. https://www.projektabhaengig.de/
https://instagram.com/projektabhaengig.podcast ©Michael March & Jordi Breu _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
24 Jun 2022 | #30 – Urheberrechte müssen uns wieder bewusster werden | 00:58:52 | |
In Zeiten viralen Contents, der über verschiedenste Apps innerhalb von Sekunden erstellt, bearbeitet und mit der ganzen Welt geteilt wird, scheinen wichtige Bereiche wie das Urheberrecht immer mehr zu verschwimmen. Von Fotoplattformen, die mit "completely free" Content werben bis hin zu NFT-Marktplätzen, die hunderten KünstlerInnen bereits Kopf und Kragen gekostet haben – Urheberrechtsverletzungen sind irgendwie gängige Praxis geworden. In dieser Folge sprechen wir ein wenig darüber, wie uns das Thema im Beruf begegnet, stoßen dabei auf Dilemmas mit Lizenzen und wie man früher damit umging und wie der NFT-Markt dazu beigetragen hat, dass etliche DesignerInnen ihre Portfolios vom Netz nehmen mussten. https://www.projektabhaengig.de/
https://instagram.com/projektabhaengig.podcast ©Michael March & Jordi Breu _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
01 Jul 2022 | #31 – Geht ohne Benefits bald nichts mehr? | 01:06:54 | |
In der Kreativbranche, aber auch in vielen anderen Branchen beobachten wir einen konstanten Anstieg an Erwartungen und Forderungen. 4-Tage-Woche hier, Gehaltserhöhungen da, Work-from-everywhere dort. Aber kann das auf Dauer gut gehen? Steigt die Gefahr, dass Kreative bald mehr fordern als sie eigentlich bieten können oder gar wollen? https://www.projektabhaengig.de/ Folge uns auf Instagram: https://instagram.com/projektabhaengig.podcast ©Michael March & Jordi Breu _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
12 Aug 2022 | #32 – Wie hält man sich am kreativen Markt, wenn man älter wird? | 00:52:46 | |
Die Kreativbranche wird immer schnelllebiger. Ein Hype jagt den nächsten. Was heute viral geht ist morgen schon wieder vergessen. Im fast schon wöchentlichen Rhythmus schießen neue Technologien und Kreativprozesse aus dem Boden, die selbst die GenZ überfordert. Wie ist das also, wenn man älter wird? Wie bleibt man am Ball, wenn sich Prioritäten im Leben ändern und neue Plattformen, virale Trends und Anglizismen nicht mehr die erste Geige spielen? Kann man da trotzdem noch herausragende, kreative Arbeit leisten? Diesen Fragen gehen Michael und Jordi in diesem Free Talk auf den Grund. https://www.projektabhaengig.de/
https://instagram.com/projektabhaengig.podcast © Michael March & Jordi Breu _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
19 Aug 2022 | #33 – Was gehört zu einer guten Bewerbung im Design? | 00:46:34 | |
Viele HR-Manager könnten Bücher über ihre BewerberInnen schreiben. Auch Michael und Ich haben bereits sehr interessante Erfahrungen mit Bewerbern gemacht, bei denen wir nicht wussten ob wir lachen oder weinen sollten. Was gehört also zu einer guten Bewerbung in der Kreativbranche? Wie positioniert man sich richtig? Und die spannendste Frage, die viele DesignerInnen oftmals um ihren Schlaf bringt: Was packe ich in mein Portfolio? In diesem Free Talk geht es um einen sehr merkwürdigen Bewerbungsprozess und persönliche Sichtweisen auf das Portfolio und das Auftreten eines Designers. https://www.projektabhaengig.de/ Folge uns auf Instagram: https://instagram.com/projektabhaengig.podcast © Michael March & Jordi Breu _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
26 Aug 2022 | #34 – Über die Zukunft des Podcasts und das Dilemma mit dem Feedback | 01:13:33 | |
So sehr wie wir unseren Podcast lieben – wir müssen etwas verändern. Das Podcast-Universum ist mittlerweile so groß, dass es schwieriger denn je ist, ein gewisses Maß an Reaktion der Zuhörerschaft zu entlocken. Auch die Kommunikation über die sozialen Medien scheint für viele das einzig wahre zu sein. Wir haben aber erkannt: Um ein Herzensprojekt aufzubauen, ist der Weg ausschließlich über Social Media der komplett falsche Ansatz. In dieser Episode sprechen wir über die künftigen Perspektiven des Podcasts und wie es uns mit der aktuellen Entwicklung ergeht. Website: https://www.projektabhaengig.de/
https://instagram.com/projektabhaengig.podcast © Michael March & Jordi Breu _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
02 Sep 2022 | #35 – Unerledigte To-Dos und Projekte: Jagen wir ihnen nach oder treiben sie uns an? | 00:55:43 | |
Wir kennen es alle: Die To-Dos in unserem Taskmanagement Tool stapeln sich, unbeantwortete E-Mails ohne Ende... Die Arbeit für AuftraggeberInnen muss erledigt werden. Gleichzeitig fallen uns jeden Tag immer neue Projekte ein die wir unbedingt umsetzen müssen – wenn wir mal Zeit haben. Und so landen unsere Ideen und Herzensprojekte erst einmal als Task in Notion, Asana und Co. Irgendwann fühlen wir uns von der schier unüberschaubaren Anzahl von To-Dos und Ideenschnipsel so überwältigt, dass wir zwar die notwendigen Aufgaben erledigen, den geparkten Ideen aber immer wieder hinterhertrauern, weil wir nie dazu kommen sie umzusetzen. Website: https://www.projektabhaengig.de/
https://instagram.com/projektabhaengig.podcast © Michael March & Jordi Breu _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
09 Sep 2022 | #36 – Wenn dich neue Technik zurückwirft anstatt dich weiterzubringen | 00:48:41 | |
Neue Geräte, neue Software-Updates, neue Tools... gefühlt war die Weiterentwicklung von Technologie – egal ob bei Hardware oder Software – noch nie so durchgetaktet wie heute. Obwohl das Hauptziel neuer Technologie und Updates darin liegt, das Arbeiten zu verbessern und Möglichkeiten zu erweitern, schaffen es Neuerungen immer wieder, uns eher zurückzuwerfen und unseren Workflow zu verlangsamen. Denn auch bei Features gilt nicht immer das Motto "Viel hilft viel". In dieser Episode sprechen wir darüber, was ständige Updates und neue Geräte am Markt bewirken können und warum es gar nicht schlecht ist, bei der einfacheren, aber zuverlässigeren Technik zu bleiben. Website: https://www.projektabhaengig.de/
https://instagram.com/projektabhaengig.podcast © Michael March & Jordi Breu _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
16 Sep 2022 | #37 – Stephan Waldschütz – Was geht eigentlich im Agrar-Marketing? | 01:10:07 | |
Für diese Episode hatten wir einen ehemaligen Kollegen – Stephan Waldschütz – im Interview zu Gast. Stefans und unsere Wege kreuzten sich zum ersten Mal bei Fliegl, einem Hersteller für Fahrzeuge sowie Anbaugeräte für die Land- und Forsttechnik. Nach seiner Zeit bei Fliegl stieg er ins Marketing bei John Deere ein. Seine Begeisterung für die Landwirtschaft zeigt sich nicht nur im technischen Bereich, sondern auch im Marketing. Wir haben uns mit ihm darüber unterhalten, wie sein Werdegang sowie seine persönlichen Erfahrungen aussehen, welche Lektionen fürs Leben er durch seinen Einstieg bei Fliegl mitnehmen konnte und was sich eigentlich in der Landwirtschaft beim Thema Marketing so tut. Website: https://www.projektabhaengig.de/
https://instagram.com/projektabhaengig.podcast © Michael March & Jordi Breu _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
23 Sep 2022 | #38 – Warum KI auf Kunst und Design so bedrohlich wirkt | 01:16:02 | |
Dass etliche handwerkliche Prozesse in der Kreativbranche automatisiert werden ist nicht neu. Mit der sich unheimlich schnell fortschreitenden KI jedoch wird nochmal ein großer Teil unserer Kreativarbeit verkürzt, sodass lange und intensive Ideenfindungsprozesse künftig wohl mit einem Knopfdruck erledigt sind. Open-Source-KI wie Dall-E können durch eine bloße Texteingabe atemberaubende, ultrarealistische Bilder in jeglicher künstlerischer Richtung generieren – bis zu dem Punkt an dem sogar renommierte Kunstkritiker eine KI-generierte Kopie eines Monet nicht vom Original unterscheiden können. Wer will dann noch teure Fotografen mitsamt Equipment und Team über mehrere Monate buchen? Website: https://www.projektabhaengig.de/
https://instagram.com/projektabhaengig.podcast
https://www.youtube.com/channel/UCAbnyIV0xkff6tP3ctACylg © Michael March & Jordi Breu _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
30 Sep 2022 | #39 – Adobe übernimmt Figma — Und jetzt? | 01:16:43 | |
Nachdem die Aufregung über den enormen Übernahme-Deal von Figma durch Adobe etwas abgeklungen ist und sich die Gemüter wieder beruhigt haben, mussten Michael und Jordi dieses Thema im Podcast einmal aufarbeiten und besprechen. Dass sich Figma dem Adobe-Konzern hingegeben hat, bedeutet zwar nicht, dass sich sofort preislich wie auch technisch alles ins negative verändert. Trotzdem stehen die Zeichen schlecht, dass sich Figma auf die Art und Weise weiterentwickeln kann wie bisher. Website: https://www.projektabhaengig.de/ Folge uns auf Instagram: https://instagram.com/projektabhaengig.podcast Unseren Podcast findest Du auch auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCAbnyIV0xkff6tP3ctACylg © Michael March & Jordi Breu _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
07 Oct 2022 | #40 – Stephan Waldschütz Teil 2 – Wie unerwünschte Energie zu nützlicher Energie wurde | 00:33:12 | |
Vor einigen Wochen hatten wir Stephan Waldschütz bereits im Interview, bei dem es um das Marketing im Agrar-Sektor ging. Wir kennen Stephan als einen aufgeweckten und analytisch veranlagten Menschen, der gerne auch das sagt was er denkt – und damit vielleicht sogar aneckt. Tatsächlich hatte Stephan während seiner Kindheit mit ADHS zu kämpfen, eine Verhaltensstörung, die extreme Unruhe und Hyperaktivität mit sich bringt. Website: https://www.projektabhaengig.de/ Folge uns auf Instagram: https://instagram.com/projektabhaengig.podcast Unseren Podcast findest Du auch auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCAbnyIV0xkff6tP3ctACylg © Michael March & Jordi Breu _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
14 Oct 2022 | #41 – Wie gehe ich richtig mit Wissensvorsprung um? | 00:48:31 | |
Als Designer denken wir in der Regel nicht nur einen Schritt, sondern sehr viele Schritte voraus, noch bevor der Kunde davon weiß. Es liegt uns am Herzen, neue Projekte im Kopf schon sehr viel weiter zu denken. Aber dieser Tatendrang – und damit auch der einhergehende Wissensvorsprung – kann schnell zum Verhängnis werden. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
21 Oct 2022 | #42 – Website-Übergabe an den Kunden erfolgt – und dann? | 00:49:00 | |
Nach langer Konzeption und Umsetzung ist die neue Kunden-Website endlich fertig. Aber was passiert danach? Kümmere ich mich weiter um den Kunden und die Website? Oder überlasse ich die Website so wie sie ist, um mir eine nervenaufreibende Kommunikation zu ersparen? Müssen wir als Designer früher das Geschehen lenken, wenn die Website für den Kunden nicht das zu erfüllen scheint, was sich erhofft wurde? Und was ist zu tun, wenn das rundgefeilte Design vor lauter Zusatzwünschen völlig verunstaltet wird? Darüber geht es in diesem Free Talk mit Michael und Dennis. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
28 Oct 2022 | #43 – Developer & Designer: Wie gelingt die erfolgreiche Zusammenarbeit? | 00:55:33 | |
Aussagen wie "Designer sind ohne Entwickler verloren" oder "Entwickler können ohne Designer keine User Experience gestalten" fördern oftmals ein gewisses Konkurrenzdenken in der Branche. Allerdings waren Designer und Developer noch nie so voneinander abhängig wie heute. Beide haben das gleiche Ziel: Probleme zu lösen und positive Nutzererlebnisse zu erschaffen. Und trotzdem drängen sich Experten aus beiden Lagern oft in den Vordergrund und schauen auf den anderen herab. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
11 Nov 2022 | #44 – Wie man mit Creative Assessment neue Azubis findet | 00:31:55 | |
Wenn eine Reihe neuer BewerberInnen zur Auswahl steht, stellt sich immer wieder die Frage: Für wen entscheidet man sich? Wie gestaltet man den Bewerbungsprozess? Manche Unternehmen gehen hier auf die psychische Schiene und fordern BewerberInnen aufs Äußerste heraus. Andere stellen analytische Rätselfragen, die in die Geschichte eingehen. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
18 Nov 2022 | #45 – Wo kann ich mich als Designer so richtig entfalten? | 00:30:22 | |
Flache Hierarchien. Jeden Tag neue Challenges. Startup-Mentalität. Die perfekten Bedingungen, um sich als DesignerIn zu entfalten. Oder? Mittelständische Unternehmen, Großkonzerne, Agenturen, Startups... Es gibt viele Umgebungen, in denen DesignerInnen gebraucht werden. Allerdings wirken mehrere Instanzen und eine lange Kette von Entscheidern eher abschreckend auf kreative Konzepte und mutige Kampagnen, weshalb kleinere Unternehmen und Startups für viele aufgrund ihrer Agilität attraktiv finden und als ideale Chance sehen, über sich selbst hinauszuwachsen. Aber wo gelingt das als DesignerIn wirklich am besten? Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Umgebungen? Und werde ich wirklich ein besserer Designer, wenn ich mehr Handlungsspielraum habe? Michael und Jordi sprechen in diesem Free Talk über die verschiedenen Arbeitsumfelder und besprechen, welche Richtung man als DesignerIn für die persönliche Weiterentwicklung einschlagen kann. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
02 Dec 2022 | #46 – Warum Medienkompetenz das Gebot der Stunde ist | 00:34:22 | |
Nichts kostet nichts — immernoch sind viele der Meinung, kostenlose Apps seien wirklich kostenlos. Dass wir in den meisten Fällen mit unseren persönlichen Daten bezahlen, ist eigentlich eine offensichtliche Sache. Offensichtlich ist es aber auch nur für jene, die ihr Bewusstsein und ihr Verständnis über das Internet über die vergangenen Jahre konsequent durch Weiterbildung und die tägliche Nutzung ausgebildet haben. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
09 Dec 2022 | #47 – Bist du ein Experte? Mit Manuel Lanz | 00:55:31 | |
Wenn man dir die Frage stellt, ob du dich als Experte bezeichnen würdest, was würdest du antworten? Tatsächlich halten sich viele überhaupt nicht für einen Experten, obwohl sie vom Wissensstand und den handwerklichen Fähigkeiten her längst ein Experte wären. Es hat mitunter viele Gründe, warum man eher nicht als Experte bezeichnet werden möchte, ob es die eigenen Selbstzweifel oder Schein-Experten sind, die den Begriff als solches wegen der verfälschten und inflationären Benutzung quasi unbrauchbar machen. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
23 Dec 2022 | #48 – Redesign yourself — Entdecker statt Experte? | 00:19:56 | |
Was kann man tun, wenn man sich in der Rolle des Experten einfach nicht wohlfühlt und man es auch nicht will? Die Designerin Melina Livsey hat einen inspirierenden Beitrag auf LinkedIn veröffentlicht, in dem es darum geht, eine völlig andere Position einzunehmen, die genau das bekräftigt, was und wer man ist. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
03 Feb 2023 | #49 – Arbeiten for free — Ja oder Nein? | 01:00:45 | |
In Vorleistung gehen weil man mit Leidenschaft hinter dem Projekt steht. Die drängende Anforderung eines Kunden, der sich manipulativ mit dem mach-es-für-die-Referenzen-Argument vor dem Bezahlen drücken will. Familie und Freunde, denen man ohne Hintergedanken oder finanziellen Profit helfen will. Wissen bewusst ohne Rückforderung weitergeben, um die eigene Community aufzubauen und zu stärken. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
10 Mar 2023 | #50 – Wie gehst du nach einem schweren Verlust mit deinem Business um? | 00:38:06 | |
Als Kreativer erlebt man viele schöne, aber auch wenige schöne Dinge — das gehört zur Selbständigkeit einfach dazu. Aber dann kommen vielleicht richtige Hammer im Leben daher, die dich komplett aus dem Alltag reißen, wie z.B. der Verlust eines geliebten Menschen. Wie geht man damit um, wenn man ein Business betreibt, in dem man tagtäglich präsent sein muss? Wann ist der Punkt gekommen, an dem man sich geistig wieder voll auf die Arbeit konzentrieren kann? _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
31 Mar 2023 | #51 — Kuriose Kundenpräsentationen – Wie meistern? | 00:48:14 | |
Michael, Dennis und Jordi sprechen in dieser gemeinsamen Episode über kuriose Situationen bei Kundenpräsentationen. Von Meeting-Teilnehmern, die irgendwann plötzlich verschwinden bis hin zu kritisch-mahnenden Ehemännern, die unwissend in das operative Geschäft der Ehefrau eingreifen — merkwürdige Verkaufs- und Präsentationsgespräche gibt es immer wieder. Aber wie geht man hier am besten vor? Welche Möglichkeiten hat man als Designer, um das Beste aus solchen Situationen zu machen? Davon handelt diese sehr humorgeladene Episode in gemütlicher Dreierrunde. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
07 Apr 2023 | #52 — Ausbildung, Projekt-Talk und Erwartungen | 00:49:27 | |
Heute gibt es wie gewohnt eine frische Podcast-Folge auf die Ohren. Diesmal leistet uns einer unserer begeisterten Zuhörer aus Österreich, Manuel Lanz, wieder mal Gesellschaft am Mikrofon. Wir haben uns schon seit längerer Zeit nicht mehr gehört, daher hat sich auch einiges bei ihm verändert. In der kommenden Episode schneiden wir ein paar sehr spannende Themen an, wie z.B. das aktuelle Ausbildungsproblem und was er als Ausbilder nie machen würde. Außerdem spricht er über sein aktuelles Projekt, welches ein komplettes Rebranding in all seinen Facetten eines echten Nischenprodukts umfasst. Zu guter Letzt diskutieren wir über die eigenen Erwartungen als Designer bei der Arbeit, und in welcher Relation diese immer stehen müssen. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
14 Apr 2023 | #53 — Wie wichtig der Fokus auf die kleinen Schritte ist | 00:41:28 | |
Geht es dir auch so, dass du tausend Ideen im Kopf hast, die du dann in irgendeinem Tool sammelst? Geht es dir auch so, dass du sie dann aus Zeitgründen entweder nie anpackst oder immer wieder mal verschiedene Ideen einzeln angehst, sie aber nie zu Ende bringst? Dann geht’s dir genauso wie Jordi. Nicht die Menge der Ideen ist das Problem, sondern die Fokussierung auf eine Idee und deren Umsetzung. In der neuen Podcast-Episode des Projektabhängig-Podcasts spricht er mit dem Designer Manuel Lanz über genau diese Problematik, und wie man sie in den Griff bekommt. Manuel plaudert auch etwas aus dem Nesthäkchen, denn er hat ebenfalls so seine Probleme damit. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
21 Apr 2023 | #54 — Eine positive Haltung im Job — Warum wichtig? | 00:49:58 | |
"Heute ist wieder mal so ein Montag". "Ich hatte heute echt keine Lust, aufzustehen und in die Arbeit zu kommen". "Keinen Bock mehr darauf". _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
05 May 2023 | #55 — Sometimes, change a running system! | 00:31:14 | |
Bereits in der Ausbildung oder dem Studium werden junge DesignerInnen zur selben Software "gedrängt" und verweilen dort in vielen Fällen das ganze Leben lang. Egal ob Printmedium, Präsentation oder Social-Media-Grafiken — alles wird nur noch im selben Tool umgesetzt, weil man es so gewohnt ist. Leider sprechen dann auch die Ergebnisse eine klare Sprache. Zudem versklaven sich Kreative umständlichen und zeitraubenden Workflows, nur um der Komfortzone nicht entkommen zu müssen. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
12 May 2023 | #56 — Was tun, wenn man in einer Flut an E-Mails versinkt? | 00:28:55 | |
Hunderte unbeantwortete E-Mails oder Inbox-Zero? Obwohl viele UnternehmerInnen die Philosophie der leeren Inbox predigen, sieht es beim Großteil in der Realität ganz anders aus. Aber was kann man dagegen tun? Ist ein allmächtiges Tool dagegen die Lösung? KI? Oder vielleicht doch der eigene innere Schweinehund, der jede E-Mail einzeln sortieren und strukturieren möchte? _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
19 May 2023 | #57 — Zusammenarbeit: Entweder ganz oder gar nicht | 00:28:28 | |
Wenn wir ehrlich sind, erzielen halbgare Kooperationen mit KundInnen langfristig keine zufriedenstellenden Ergebnisse, besonders wenn es keine fruchtbare Kommunikation im Team gibt und die Wertschätzung fehlt. Deshalb stellt sich immer häufiger die Frage: Ist es nicht besser zu sagen "entweder ganz oder gar nicht"? Und wenn man eine Zusammenarbeit als kontraproduktiv empfindet, wie zieht man hier die Konsequenzen? _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
02 Jun 2023 | #58 — Frag einfach, was soll schon passieren? | 00:33:47 | |
Wer nicht fragt, bleibt nicht nur dumm, sondern versäumt auch viele Gelegenheiten, Ideen und Träume in die Tat umzusetzen. Meistens unterschätzt man die enorme Kraft, die das Stellen von Fragen mit sich bringt. Die Angst vor Zurückweisung ist oftmals zu groß, genauso wie die Angst, sich als unwissend zu positionieren. Diese Angst muss unbedingt abgelegt werden, denn die richtigen Fragen öffnen Türen, die völlig neue Wege in der persönlichen beruflichen Entwicklung oder der Realisierung von Herzensprojekten ermöglicht. Davon können Michael und Jordi wirklich aus Erfahrung sprechen. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
16 Jun 2023 | #59 — Warum ist es so wichtig, die eigene Muttersprache im Job zu kultivieren? | 00:38:26 | |
Dass sich Sprache wandelt ist klar. Dass mit der kulturellen Vermischung auch einhergeht, dass sich so viele Anglizismen in unserer Sprache finden, ist ebenfalls nichts neues. Die deutsche Sprache am Leben zu erhalten und aktiv zu pflegen wirkt auf viele rückschrittlich und einfach boomer-haft. Aber ist das so? _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
25 Oct 2021 | #04 – Jana Härtel – Halte an Deiner Leidenschaft fest! | 00:55:57 | |
Eine gelernte und passionierte Mediengestalterin kehrt nach einer erfolgreichen Ausbildung als Designerin in einem Unternehmen der Kreativität plötzlich ganz den Rücken und verlässt die Kreativbranche in Richtung Einzelhandel. Was führte dazu, dass sie ihre Expertise fast aufgegeben hätte? Und wie hat sie sich die Liebe zur Kreativität wieder erkämpft? _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
08 Nov 2021 | #05 – Was bewirken gute Mentor:innen? | 00:53:47 | |
Mentor:innen oder Vorbilder können viel in angehenden Designer:innen erreichen und ihnen den Weg als Kreative ebnen. Und noch mehr als das, sie bewirken bei jungen Menschen regelrecht ein persönliches Umdenken, was die kreative Herangehensweise, Disziplin und Weitsichtigkeit angeht. Auszubildende und Student:innen können sich sehr viel von Mentoren abschauen, ihre Verhaltens- und Denkmuster antizipieren und diese für sich selbst nutzen, um ihr Skillset nach und nach zu verfeinern und zu verbessern. Wie sieht das in der Praxis aus? Wie findet man einen eigenen Mentor oder eine eigene Mentorin? Und welche Verantwortung liegt eigentlich in den Händen des Mentors? Michael und Jürgen sprechen in dieser Episode über diese Fragen und erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen aus Sicht eines Mentors und Schülers. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
22 Nov 2021 | #06 – Leidenschaft bilden, um Leidenschaft zu entfachen | 00:47:06 | |
Dozent, Trainer, Mentor, Sinnstifter – Ulrich Leypoldt ist Integrations-Coach für schwerbehinderte Arbeitnehmer:innen sowie ehrenamtlicher Prüfer für Mediengestaltung bei der IHK München und war davor als Inhaber einer Werbeagentur sowie als Dozent in einer Designschule kreativ tätig. Als Ausbilder von Student:innen, von welchen auch Michael ein Teil war, liebte er es, jungen Menschen Wissen zu vermitteln, sie zu fordern und bedeutende Projektarbeiten durchzuführen. Im ersten Teil dieses zweiteiligen Gesprächs beleuchten Michael und Jürgen Passagen eines drei Jahre alten Interviews mit Ulrich und gehen dabei auf Kernaussagen zum Thema Ausbilder-Mentalität, Leidenschaftsbildung und Sinnstiftung ein. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
06 Dec 2021 | #07 – Unzufriedenheit als Chance für Wachstum | 00:45:21 | |
Was ist, wenn der Lehrplan und die Professor:innen in einer Berufsschule oder Universität nicht die Spannung und Begeisterung vermittelt, die man sich als Azubi oder Student:in wünscht? Ist eine Dozentin oder ein Dozent dafür verantwortlich, ob und wie stark sich meine Leidenschaft im kreativen Bereich entwickelt? Und wie kann man sich vor Regression schützen, wenn sich alles langweilig oder unveränderbar anfühlt? _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
13 Dec 2021 | #08 – Youri Keifens – Genialität durch Wahnsinn | 01:29:21 | |
Wie viel von dir ist wirklich Du? Diese Frage ergründet Profitexter, Ghostwriter und Mentaltrainer Youri Keifens bis aufs Tiefste bei jedem seiner Kund:innen. Durch seine Texter-Workshops bringt er zahlreichen Menschen die wunderbare und faszinierende Welt der Sprache näher und wie sie diese effektiv im Marketing nutzen können. In diesem Interview erzählt er, wieso er es bereut nicht schon viel früher Fehler gemacht zu haben, wie er es schafft, täglich eine gehörige Portion kreativer Power auszustrahlen und wieso es so wichtig ist, die eigene unverfälschte Persönlichkeit mit Begeisterung zu zeigen und zu leben. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
20 Dec 2021 | #09 – Unheimlich schön: Fotografie für die Sinne von Erwin Olaf | 01:17:06 | |
Der niederländische Fotograf Erwin Olaf zählt zu den berühmtesten Künstlern der Gegenwart. Seine inszenierte Fotografie wurde kürzlich in der Kunsthalle München ausgestellt. Michael und Siegfried "Siegi" Lehner waren dort und erzählen in dieser Episode von ihrer persönlichen Erfahrung während der Ausstellung und sprechen über einzelne Werke, die sowohl Begeisterung als auch Rätsel aufgeworfen haben. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
27 Dec 2021 | #10 – Dankbar für gutes Feedback | 01:00:09 | |
In einem morgendlichen Free-Talk sprechen Michael und Jordi darüber, wie sehr ihnen das Feedback eines ihrer Hörer:innen imponiert und motiviert hat, sich weiter zu entwickeln. Außerdem sprechen sie mal ganz frei über die Entwicklung des Podcasts und welche kreative Kraft sie daraus für sich selbst aber auch für die Zusammenarbeit schöpfen. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
03 Jan 2022 | #11 – Ein persönlicher Jahresrückblick | 00:48:34 | |
Die letzte Episode im Jahr 2021 ist ein ganz persönlicher Jahresrückblick während eines Spaziergangs am schönen Inn. Es geht um die kreative Nervosität und die Angst vorm Versäumen. Es geht darum, warum wir mehr eigene Ideen umsetzen und veröffentlichen müssen und weshalb die Frage "Lohnt sich das?" immer mehr zu vermeiden. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
09 Jan 2022 | #12 – Raman Djafari – Über die Schönheit, durch Kunst Mensch zu sein | 01:21:49 | |
Der kreative Kopf hinter dem Musikvideo zu Elton Johns und Dua Lipas "Cold Heart", Raman Djafari, spricht in dieser Episode ganz frei von der Seele über die eigenen Projekte und deren starken Bezug zu seiner Persönlichkeit und seinen Gefühlen. Außerdem blicken Michael und Jordi einmal hinter die Kulissen des jungen Illustrators, 3D-Animation Artists und Filmemachers aus Hamburg, wie es so ist für Superstars zu arbeiten und wie Raman die Kunst als Mittel zum Menschsein nutzt. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
17 Jan 2022 | #13 – Jordi Breu – Wenn Begeisterung auf das Unbekannte trifft | 00:50:41 | |
Was passiert, wenn die Begeisterung für italienische Herrenschneiderei mit der Leidenschaft zu Kreativität und Design kollidiert? Co-Host Jordi spricht in dieser Folge über sein persönliches Herzensprojekt, das für ihn der Inbegriff von "ins kalte Wasser springen" war – The Italian Hand: Eine Audiodokumentation über italienische Herrenschneiderei. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
24 Jan 2022 | #14 – Tessa Sima – Ecke jeden Tag ein bisschen an | 01:06:32 | |
Mit ihren Einblattgeschichten und clever-frechen Kampagnen hat die Wiener Illustratorin Tessa Sima bereits viele Herzen gewonnen und zahlreiche Awards abgeräumt. Weltoffen und spielerisch zu sein ist für sie ebenso wichtig wie mutig gegenüber Fehler und der Imperfektion zu sein. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
01 Mar 2024 | #61 — Fachkräftemangel: Generationsthema oder Hausgemacht? | 00:42:33 | |
Der Fachkräftemangel ist Realität, aber wer ist dafür verantwortlich? Sind es die alt eingesessenen Unternehmen, die sich nicht an moderne Arbeitsmodelle anpassen wollen? Sind es die jungen Leute, die sich die Hände nicht mehr schmutzig machen wollen? Auch in der Designbranche findet man immer schwerer Menschen, die für ihre Arbeit brennen. Stattdessen wird man immer wieder in Bewerbungsgesprächen mit überzogenen Wünschen konfrontiert, ohne diese Wünsche mit schlagkräftigen Argumenten stützen zu können. Ein Free Talk über den Umgang mit Erwartungen und Anforderungen in einer Branche, die von Leidenschaft lebt. _______________________________________________________________ Website: https://www.projektabhaengig.de/ Folge uns auf Instagram: https://instagram.com/projektabhaengig.podcast Unseren Podcast findest Du auch auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCAbnyIV0xkff6tP3ctACylg Michael: https://werbebuero-march.de oder https://instagram.com/werbebuero.march Jordi: https://breu.design oder https://instagram.com/breu.design © Michael March & Jordi Breu | |||
08 Mar 2024 | #62 — Was ist eigentlich mit Stellenangeboten los? | 00:20:38 | |
Kostenlose Obstkörbe, dynamische Teams, flache Hierarchien... man kennt die Inhalte der kursierenden Stellenangebote mittlerweile auswendig. Aber warum müssen immer solche Worthülsen verwendet werden, die es mittlerweile geschafft haben zur Lachnummer oder zum Meme zu werden? Geht das nicht auch anders? Darüber sprechen Micha, Dennis und Jordi im heutigen Free Talk. _______________________________________________________________ Website: https://www.projektabhaengig.de/ Folge uns auf Instagram: https://instagram.com/projektabhaengig.podcast Unseren Podcast findest Du auch auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCAbnyIV0xkff6tP3ctACylg Michael: https://werbebuero-march.de oder https://instagram.com/werbebuero.march Jordi: https://breu.design oder https://instagram.com/breu.design © Michael March & Jordi Breu | |||
27 Sep 2021 | #02 – Dennis Hüttner – Warum muss man als Kreativer auch mal Nein sagen? | 00:57:30 | |
Michael und Jürgen rufen in dieser Folge den Waterproof Web Wizard – so lässt er sich wirklich im Internet finden – Dennis Hüttner an. Dennis ist Perfektionist auf den Gebieten Webdesign, SEO und SEA und gibt täglich sein Bestes im Beruf. Obwohl er selbst Familie hat, kann er nur schwer Nein zu neuen Projekten sagen. Immerhin hängt sein Verdienst davon ab. Dass sich das auch einmal am eigenen Körper buchstäblich rächen kann, wie er mit dem Arbeitsdrang umgehen will und warum es so wichtig ist, auch einmal Nein zu sagen, das bildet den Kern dieser Episode. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
25 Aug 2021 | #00 – Wer wir sind und warum es noch einen Kreativ-Podcast geben muss | 00:35:10 | |
Michael und Jürgen stellen sich in dieser Pilotfolge einmal vor und erklären, warum sie diesen Podcast gestartet haben – und warum es eigentlich noch einen Kreativ-Podcast braucht. Welches Ziel verfolgt dieser Podcast? Über was wird gesprochen? Und was kommt im Podcast definitiv nicht vor? Hört mal rein, wenn ihr Kreativität liebt und ständig Lust auf neue Projekte habt! _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
11 Oct 2021 | #03 – Kreative, sagt eure Meinung! | 00:43:52 | |
In einer Zeit voller political correctness und Menschen, die mit Samthandschuhen berührt werden wollen, halten sich immer mehr Kreative davor zurück, ihre Meinung im Berufsalltag zu sagen. Und viele die es tun, tun es auf eine ineffiziente Art und Weise, sodass am Ende eher Spaltung entsteht anstatt ein konstruktives Miteinander. Warum ist es so wichtig, als Kreativer seine fachliche Meinung zu sagen? Und wie schafft man es, sowohl von Meinungsäußerung als auch von Kritikfähigkeit zu profitieren? Michael und Jürgen diskutieren in einer recht spontanen Podcast-Folge das Thema Meinungsäußerung im Beruf und deren Auswirkung auf die Positionierung von jungen und junggebliebenen Kreativen. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu | |||
13 Sep 2021 | #01 – Wie uns Perfektionismus einen Strich durch die Rechnung machte | 00:40:29 | |
Der Projektabhängig-Podcast ist nicht der erste Podcast der beiden Designer-Kollegen Michael und Jürgen. Vor drei Jahren hatten sie bereits ein komplettes Podcast-Konzept auf die Beine gestellt und sogar schon die ersten Folgen sowie Interviews produziert. Aber der Podcast wurde nie öffentlich und das Projekt verschwand in der Schublade. Der Grund: Perfektionismus und selbst aufgebauter Druck. Heute denken die beiden ganz anders darüber und haben mit Projektabhängig – Der Kreativ-Podcast ein Revival geschaffen. In dieser Folge lassen die beiden die Erlebnisse mit dem ersten Podcast-Versuch revue passieren und sprechen darüber, warum Perfektionismus ein echter Kreativkiller sein kann – und wie man dagegen ankommt. _______________________________________________________________ Website: © Michael March & Jordi Breu |