Beta
Logo of the podcast Projekt Baby - Mit Plan durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Projekt Baby - Mit Plan durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (Sonja Gillert und Franziska von Moers)

Explorez tous les épisodes de Projekt Baby - Mit Plan durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Plongez dans la liste complète des épisodes de Projekt Baby - Mit Plan durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–30 of 30

DateTitreDurée
08 Jan 2025Schwanger? So zuverlässig sind Test und Anzeichen00:11:56
Übelkeit, Unterleibsschmerzen und Stimmungsschwankungen – die Liste von möglichen Schwangerschaftsanzeichen ist lang. Doch welche davon sind wirklich zuverlässige Hinweise auf eine Schwangerschaft? Und muss ich solche frühen Schwangerschaftsanzeichen überhaupt spüren, um sicher zu sein? Besonders oft sorgt ein Schwangerschaftstest mit einer schwachen Linie für Verwirrung: Bin ich schwanger oder nicht? In Baby-Foren und im Internet kursieren dazu viele Mythen und Halbwahrheiten. Deswegen beantworten wir in dieser Folge von "Projekt Baby" die großen Fragen rund um den Schwangerschaftstest - mit der Hebamme Franziska von Moers und der Journalistin Sonja Gillert. Und hier noch ein paar Links zum Thema: Schwangerschaftsanzeichen, Ursachen und Behandlung zusammengefasst bei Frauenärte im Netz: https://www.frauenaerzte-im-netz.de/schwangerschaft-geburt/schwangerschaft/schwangerschaftsanzeichen-schwangerschaftstest/; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/ https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/ https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/ ; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de. Produktion: Sonja Gillert Musik: Sebastian Pankau
14 Nov 2024Kaffee, Käse und Schoki – was steckt hinter den Ernährungshinweisen für Schwangere?00:12:49
Wo steckt Rohmlich drin? Und wieviel Kaffee darf ich trinken? So eine Schwangerschaft kommt beim Thema "Essen" mit jeder Menge Warnungen und Ernährungstipps daher. Was ihr in Restaurant und Supermarkt beachten solltet – und wie die Studienlage zu Kaffeekonsum und Listeriose-Infektionen aussieht, erfahrt ihr in dieser Folge von "Projekt Baby". Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de. Und hier noch ein paar Links zum Thema: Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. für Schwangerschaft und Kinderwunschzeit: https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gezielte-ernaehrung/ernaehrung-in-schwangerschaft-und-stillzeit/handlungsempfehlungen-ernaehrung-in-der-schwangerschaft/ , Studie zu Kaffee-Konsum in der Schwangerschaft: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32843532/ Informationen des Robert-Koch-Instituts zu Listeriose und Fall-Zahlen: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Listeriose.html Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel Video zu Sex nach der Geburt: https://www.instagram.com/reel/C2mq55qNY6r/?locale=pt_PT Produktion: Sonja Gillert Musik: Sebastian Pankau
05 Feb 2025Goldene Stunde – was passiert in den ersten 60 Minuten nach der Geburt?00:15:57
Das Baby ist endlich da – ein magischer Moment! Doch was geschieht dann? Wir sprechen über die "goldene Stunde". So nennen Hebammen die ersten 60 Minuten nach der Geburt. In dieser Folge erfahrt ihr alles vom Durchschneiden der Nabelschnur über die Plazentageburt bishin zum ersten Stillen, dem Bonding und der ersten Untersuchung des Babys. Hebamme Franziska von Moers erklärt außerdem, was bei einem Kaiserschnitt nach der Geburt ansteht. Hier findet ihr noch hilfreiche Links zur Folge: Informationen zum Bonding: https://www.klinikum-saarbruecken.de/fileadmin/user_upload/Fachabteilungen/Kinder-_und_Jugendmedizin/Perinatalzentrum_Level1/Der_Winterberg_Artikel_Dr._Marie-Claire_Detemple_Warum_Hautkontakt_verordnet_werden_sollte.pdf; Video zu Plazenta: https://www.instagram.com/reel/CrGuerjrBCT/?igshid=YmMyMTA2M2Y%3D&fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAaY6ihBoB019EjTTY2Hr1hR49Zw5kJL7nP5XV-GR0n-r_UgvM8wFcM0R9uk_aem_Ko6M-4QxHVu_TRcSjELbmw; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.
29 Jan 2025Dammriss vorbeugen – Geht das überhaupt?00:16:32
Dammriss und Dammschnitt – allein die Begriffe lassen viele zusammenzucken. In dieser Folge geht’s um die Fakten: Wie häufig kommt es wirklich unter der Geburt zu Verletzungen? Was hilft, um den Damm zu entlasten? Von entspannenden Geburtspositionen über Dammschutz, Massagen und Dampfbäder bis hin zu warmen Kompressen – wir schauen uns an, was wirklich nützt und wie die Studienlage aussieht. Außerdem geht es darum, wann ein Dammschnitt heutzutage noch gemacht wird. Und Hebamme Franziska von Moers teilt wertvolle Tipps zur Vorbeugung, Heilung von Geburtsverletzungen und effektive Maßnahmen gegen Wundschmerzen. Hier findet ihr noch hilfreiche Links zur Folge: Auswertung von Dammschutztechniken: https://www.cochrane.org/de/CD006672/PREG_massnahmen-wahrend-der-austreibungsphase-um-dammverletzungen-zu-reduzieren; https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8983111/; Nutzen von warmen Kompressen: https://www.dhz-online.de/no_cache/archiv/archiv-inhalt-heft/archiv-detail-abo/artikel/evidenzbasiert-doch-wenig-angewendet/%20 Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.
16 Apr 2025Wenn Kacke plötzlich wichtig wird - alles über Baby-Stuhlgang & Warnzeichen00:14:25
Willkommen in der Welt der Windelanalysen! Kaum ist das Baby da, dreht sich plötzlich alles um Farbe, Konsistenz und Häufigkeit des Stuhlgangs. Deswegen erfahrt ihr in dieser Folge alles über Baby-Kacka (oder wie auch immer ihr das nennt): Was ist Mekonium – und wie kriegt man das Zeug eigentlich wieder weg? Welche Farbe sollte Muttermilchstuhl haben – und wie ändert sich das bei Premilch? Und woran erkennt man, ob etwas nicht stimmt? Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de. Hier findet ihr noch weiterführende Informationen: Farbskala zu Stuhlgang: https://www.kvmv.de/export/sites/default/.galleries/downloadgalerie_kvmv/mitglieder/medizinische-beratung_pdfs/Stuhl-Karte_032017.pdf; Video über Mikonium:https://www.instagram.com/hebammenkoffer/reel/C0Etzx4CwmJ/?locale=en_GB%2F; Video zur Konsistenz von Stulgang bei Babys: https://www.instagram.com/hebammenkoffer/reel/Cz_su8Rtkto/?locale=en_GB%2F Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel.
27 Mar 2025Husten statt Hebammenwissen – Podcast erscheint diese Woche später00:01:45
Eigentlich sollte hier unsere zweite Folge über das Thema Geburtseinleitung zu hören sein - aber leider ist Franziska krank. Deswegen werden wir erst in den kommenden Tagen aufnehmen können. Bitte entschuldigt! Falls ihr uns noch eure Fragen zum Thema medikamentöse Einleitung mitgeben möchtet, schreibt uns gern an podcast-projekt-baby@gmx.de eine Mail. Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.
22 Apr 2025الساعة الذهبية – شو بيصير بأول ٦٠ دقيقة بعد الولادة؟00:11:49
وأخيراً وصل البيبي – لحظة ولا أروع! بس شو بيصير بعدين؟ بهي الحلقة، منحكي عن "الساعة الذهبية" – هي أول ٦٠ دقيقة بعد الولادة، واللي القابلات بيعتبروها وقت كتير مهم. رح تعرفوا كلشي من قص الحبل السري، لولادة المشيمة، لأول رضاعة، ووقت الترابط بين الأم والبيبي، وكمان أول فحص للطفل. والقابلة فرانزيسكا فون مويرس بتشرح شو اللي بيصير بعد القيصرية كمان. تم إنشاء حلقة البودكاست هذه باستخدام الذكاء الاصطناعي. من بين أمور أخرى، تم استخدام ChatGPT للترجمة. تم استنساخ أصوات المضيفين باستخدام Elevenlabs وتم إنشاء الترجمات الصوتية العربية. لا تتحدث فرانزيسكا ولا سونيا اللغة العربية. تمت مراجعة الترجمة العربية والملف الصوتي من قبل طبيبة أمراض النساء ناهد سلوم وطبيبة الأطفال شهرزاد ضياء. شكرا لك على الدعم! نحن نتطلع إلى تلقي تعليقاتك حول الحلقة على podcast-projekt-baby@gmx.de أو على Instagram و @hebamenkoffer: https://www.instagram.com/hebammenkoffer/?hl=de. In der ersten arabischen Folge geht es um das Thema: Goldene Stunde – was passiert in den ersten 60 Minuten nach der Geburt?(https://open.spotify.com/episode/0oWjtrKdhW0M13ZWzmHq2i?si=a153f35ee1cd48d1). Diese Podcast-Folge wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt, da die Hosts selbst kein Arabisch sprechen. Für die Übersetzung wurde unter anderem ChatGPT genutzt. Die Stimmen der Hosts wurden mithilfe der KI-Tools von Elevenlabs geclont und die arabischen Audio-Übersetzungen erzeugt. Die arabische Übersetzung und das Audiofile wurde von der Gynäkologin Nahed Salloum und der Kinderärztin Shahrasad Dia überprüft. Vielen Dank für die Unterstützung! Wir freuen uns über euer Feedback zur Folge unter podcast-projekt-baby@gmx.de oder auf Instagram and @hebammenkoffer: https://www.instagram.com/hebammenkoffer/?hl=de.
23 Apr 2025Eisenmangel-Mythen: Was hilft – und was nicht?00:18:35
Erschöpft, blass und ständig müde? Das könnte Eisenmangel sein - in der Schwangerschaft leider ein Klassiker! In dieser Folge ist die Hebamme und Ernährungsexpertin Alexandra Lesmann zu Gast. Wir sprechen mit ihr über Mythen (nein, Spinat ist nicht die Lösung), sinnvolle Nahrungsmittel, Kräuterblut, Eisentabletten und die Frage, was man gegen die Nebenwirkungen machen kann. Außerdem erfahrt ihr mehr über die Ursachen von Eisenmangel in der Schwangerschaft und die richtige Diagnostik (Ferritin vs. Hb). Mehr Ernährungstipps von Alex findet ihr bei Instagram unter @hebamme.alex: https://www.instagram.com/hebamme.alex/?hl=de. Hier findet ihr noch weiterführende Informationen: Studie zur Wirkung von Kräuterblut: https://www.gehe-akademie.de/Pages/Content/e0e287db-ae15-4359-ae3e-5492103d4769/story_content/external_files/Studie_Eisenlangzeittherapie.pdf; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel. Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.
24 Mar 2025ما الذي يساعد في تخفيف آلام الولادة؟00:13:45
لسوء الحظ، ولادة طفل ليست غير مؤلمة تماما. ولهذا السبب تدور هذه الحلقة حول كيفية التعامل بشكل أفضل مع آلام الولادة هذه. ما هي مميزات وعيوب التخدير فوق الجافية؟ كيف تعمل أدوية تخفيف الآلام المختلفة؟ وما هي البدائل، مثل التنويم المغناطيسي أو تقنيات التنفس، لجعل الولادة أكثر راحة؟ كل هذا ستتعرف عليه في هذه الحلقة من البودكاست. تم إنشاء حلقة البودكاست هذه باستخدام الذكاء الاصطناعي. من بين أمور أخرى، تم استخدام ChatGPT للترجمة. تم استنساخ أصوات المضيفين باستخدام Elevenlabs وتم إنشاء الترجمات الصوتية العربية. لا تتحدث فرانزيسكا ولا سونيا اللغة العربية. تمت مراجعة الترجمة العربية والملف الصوتي من قبل طبيبة أمراض النساء ناهد سلوم وطبيبة الأطفال شهرزاد ضياء. شكرا لك على الدعم! نحن نتطلع إلى تلقي تعليقاتك حول الحلقة على podcast-projekt-baby@gmx.de أو على Instagram و@hebamenkoffer. In der ersten arabischen Folge geht es um das Thema: "Von Tens-Gerät bis PDA – was hilft bei Geburtsschmerzen?". Diese Podcast-Folge wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt, da die Hosts selbst kein Arabisch sprechen. Für die Übersetzung wurde unter anderem ChatGPT genutzt. Die Stimmen der Hosts wurden mithilfe der KI-Tools von Elevenlabs geclont und die arabischen Audio-Übersetzungen erzeugt. Die arabische Übersetzung und das Audiofile wurde von der Gynäkologin Nahed Salloum und der Kinderärztin Shahrasad Dia überprüft. Vielen Dank für die Unterstützung! Wir freuen uns über euer Feedback zur Folge unter podcast-projekt-baby@gmx.de oder auf Instagram and @hebammenkoffer. https://www.instagram.com/hebammenkoffer/?hl=de
19 Feb 202550 Shades of Wochenfluss - Wie sieht er aus und wie viel Blutung nach der Geburt ist normal?00:15:47
In dieser Folge wird es blutig – es geht um den Wochenfluss nach der Geburt. Diese natürliche Blutung ist ein wichtiger Teil der Rückbildung, wenn auch wenig darüber gesprochen wird. Wie lange dauert der Wochenfluss? Welche Farbe und Intensität sind normal? Was sind Warnzeichen für einen Lochialstau, und was hat es mit Blutkoageln auf sich? Und wie sieht der Wochenfluss nach dem Kaiserschnitt aus? All das erfahrt ihr in dieser Folge von "Projekt Baby". Natürlich entzaubern wir auch ein paar Mythen, die um die Blutung nach der Geburt kursieren – auch damit ihr im Wochenbett mal ein entspanntes Bad genießen könnt. Und hier noch ein paar Links zum Thema: Klinische Studie zur Wirkung von Senfmehl-Fußbädern auf den Körper (allerdings sehr kleine Probandenzahl): https://drks.de/search/de/trial/DRKS00005350 - Es handelt sich bei der positiven Auswirkung von Senfmehl-Fußbädern auf den Wochenfluss eher um Evidenzlevel 5/Erfahrungswissen von Hebammen; Video zu unterstützenden Maßnahmen für Rückbildung: https://www.instagram.com/hebammenkoffer/reel/C4i67rNtsid/?hl=de; Video zu Hinweisen auf Lochialstau: https://www.instagram.com/hebammenkoffer/p/CyJdBTvM7B6/?hl=de&img_index=2 Statistiken und Infos zum Baby Blues und postpartaler Depression: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/depression-in-verschiedenen-facetten/in-der-schwangerschaft-und-nach-der-geburt; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel. Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.
12 Mar 2025Gute Wehen, schlechte Wehen – Wie erkenne ich, dass die Geburt beginnt?00:14:20
Wehen erkennen und richtig deuten: Wilde Wehen, Senkwehen, Alvarez-Wellen, Braxton-Hicks-Kontraktionen – welche Anzeichen sind harmlos und welche bedeuten, dass die Geburt losgeht? In dieser Folge von Projekt Baby erklärt Hebamme Franziska von Moers, wie sich die verschiedenen Wehen unterscheiden, ob Wehen-Apps wirklich helfen und wann der richtige Zeitpunkt ist, ins Krankenhaus zu fahren. Und hier noch ein paar Links zum Thema: Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel. Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.
04 Nov 2024Projekt Baby – Mit Plan durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett00:01:57
Der Schwangerschaftstest ist positiv – und ihr taumelt zwischen großen Glücksgefühlen, Schock und Überforderung? Und aus dem Nichts tauchen viele Fragen, Sorgen und ungefragte Ratschläge auf? Da können wir helfen: Im Podcast "Projekt Baby" geben die Hebamme Franziska von Moers und die Journalistin Sonja Gillert euch Antworten auf all die Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Und ihr werdet im besten Fall viele Sorgen und Ängste rund um diese aufregende Zeit los. Da ihr neben der Schwangerschaft auch noch anderes zu tun habt, sparen wir uns langes Gelaber und ihr erfahrt alle wichtigen Infos zum jeweiligen Thema in nicht mehr als zwölf Minuten. Und ganz wichtig: Mythen müssen draußen bleiben. Wir checken für euch die Fakten, recherchieren aktuelle Studien und berichten aus der Praxis. Jeden Donnerstag erscheint eine neue Folge - inklusive jeder Menge hilfreicher Links für alle, die noch mehr erfahren möchten. Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de. Produktion: Sonja Gillert Musik: Sebastian Pankau
12 Dec 2024Tabuthema Fehlgeburt – alles über Ursachen, Behandlungsoptionen und Hilfsangebote00:16:15
Die Sorge vor einer Fehlgeburt begleitet viele Schwangere, doch offen darüber gesprochen wird selten. Dabei erlebt etwa jede zehnte Schwangere einen solchen Verlust. In dieser Folge brechen wir das Schweigen: Wir klären über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten auf – vom Abwarten über medikamentöse bis hin zu operativen Optionen. Außerdem erfahrt ihr, wo ihr Unterstützung in einer solchen Situation bekommt und wie ihr Personen helfen könnt, die eine Fehlgeburt erleben. In dieser Folge zu Gast ist die Journalistin Eva Lindner. Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de. Und hier noch Links zum Thema: Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/, Buch von Eva Lindnder: "Mutter ohne Kind":https://www.klett-cotta.de/produkt/eva-lindner-mutter-ohne-kind-9783608502220-t-8593 Leitlinie zu "Früher Schwangerschaftsverlust im 1. Trimeon": https://register.awmf.org/assets/guidelines/015-076l_S2k_Frueher-Schwangerschaftsverlust-im-1-Trimenon_2024-09.pdf, Webseite, auf der Frauen, die eine Fehlgeburt erlebt haben, ihre Erfahrungen teilen: https://www.dasendevomanfang.de/ Artikel über den Einsatz von Medikamenten zur Behandlung von frühen Fehlgeburten: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus248346774/Fehlgeburt-Mit-einem-Mal-ist-das-grosse-Glueck-ausgeloescht.html Artikel zu den Behandlungsmethoden von frühen Fehlgeburten von Franziska: https://www.thieme-connect.de/media/hebamme/202305/lookinside/21278634_10-1055-a-2127-8634-1.jpg
24 Mar 2025"Projekt Baby" auf Arabisch00:02:05
Wir starten ein kleines Experiment: "Projekt Baby" erscheint ab sofort auch in der arabischen Übersetzung. Die Idee entstand durch Franziskas Hebammen-Sprechstunde in einer Unterkunft für Geflüchtete. Dort trifft sie immer wieder auf Frauen, die bisher ausschließlich Arabisch sprechen. Wir wollen die Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett in Deutschland auch für sie hörbar machen. Die arabische Übersetzung von "Projekt Baby" haben wir mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt, denn leider sprechen weder Sonja noch Franziska Arabisch. Genutzt wurden für die Übersetzung unter anderem ChatGPT. Die Stimmen der Hosts wurden mithilfe der KI-Tools von ElevenLabs geclont. Die arabische Übersetzung und die Tonspuren wurden von der Gynäkologin Nahed Salloum und der Kinderärztin Shahrasad Dia überprüft. Vielen Dank für die Unterstützung! Wir freuen uns über euer Feedback unter podcast-projekt-baby@gmx.de oder auf Instagram and @hebammenkoffer. https://www.instagram.com/hebammenkoffer/?hl=de Der Schwangerschaftstest ist positiv – und ihr taumelt zwischen großen Glücksgefühlen, Schock und Überforderung? Und aus dem Nichts tauchen viele Fragen, Sorgen und ungefragte Ratschläge auf? Da können wir helfen: Im Podcast "Projekt Baby" geben die Hebamme Franziska von Moers und die Journalistin Sonja Gillert euch Antworten auf all die Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Und ihr werdet im besten Fall viele Sorgen und Ängste rund um diese aufregende Zeit los. Da ihr neben der Schwangerschaft auch noch anderes zu tun habt, sparen wir uns langes Gelaber und ihr erfahrt alle wichtigen Infos zum jeweiligen Thema in nicht mehr als zwölf Minuten. Und ganz wichtig: Mythen müssen draußen bleiben. Wir checken für euch die Fakten, recherchieren aktuelle Studien und berichten aus der Praxis. Jeden Donnerstag erscheint eine neue Folge - inklusive jeder Menge hilfreicher Links für alle, die noch mehr erfahren möchten.
12 Feb 2025Wochenbett-Realität – So verändert sich der Körper nach der Geburt00:15:37
Was passiert mit dem Körper nach der Geburt – und wie fühlt sich das Wochenbett an? In dieser Folge von "Projekt Baby" geht es um das erste Aufstehen nach der Geburt, Organe, die ihren Platz wiederfinden müssen, herausfordernde Hormon-Cocktails und Netzhösschen. Wir bereiten euch auf die Momente des Wochenbetts vor, über die vor der Geburt oft kaum gesprochen wird. Und hier noch ein paar Links zum Thema: Statistiken und Infos zum Baby Blues und postpartaler Depression: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/depression-in-verschiedenen-facetten/in-der-schwangerschaft-und-nach-der-geburt; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel; Studie zur Körperwahrnehmung von Frauen nach der Geburt: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34989293/; Studie zu Stillen und dem Körperbild: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33933997/ Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.
20 Nov 2024Was hilft gegen Übelkeit in der Schwangerschaft?00:11:19
Häufig wird die große Aufregung über den positiven Schwangerschaftstest abgelöst durch elende Übelkeit. Besonders in den ersten Wochen leiden viele Frauen darunter. Was dagegen helfen kann? Wann ihreuch ärztliche Hilfe holen solltet? Und sagt Übelkeit etwas über das Geschlecht des Babys aus? All diese Fragen beantworten Hebamme Franziska von Moers und Sonja Gillert in dieser Folge von "Projekt Baby". Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de. Und hier noch ein paar Links zum Thema: Studie zu Zusammenhang zwischen Kinds-Geschlecht und Übelkeit: https://link.springer.com/article/10.1007/s15013-021-4015-3#:~:text=Dabei%20war%20festzustellen%2C%20dass%20M%C3%BCtter,%2C35%20zu%206%2C04 , Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel Produktion: Sonja Gillert Musik: Sebastian Pankau
02 Dec 2024Sonderfolge: Hebammenbetreuung für Geflüchtete – "Es fehlt an banalen Sachen"00:07:14
Schwanger und auf der Flucht – darum geht es in dieser Sonderfolge von "Projekt Baby". Hebamme Franziska von Moers betreut in einer Berliner Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete Schwangere sowie Frauen und deren Neugeborenen im Wochenbett. Leider mangelt es in der Einrichtung an vielen Dingen, die sie für ihre Hebammenarbeit benötigt. Falls ihr helfen möchtet, könnt ihr Sachspenden an diese Adresse senden: Refugium Lichtenberg z.H. Hebamme Franziska Rhinstraße 125 10315 Berlin Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.
04 Dec 2024Was, wenn ich nicht stillen möchte oder kann? Alles rund ums Abstillen00:12:08
Muttermilch ist die ideale Nahrung für Neugeborene und Säuglinge. Doch nicht jeder möchte stillen – eine sehr persönliche Entscheidung. In dieser Folge beantworten wir eine HörerInnen-Frage zum frühen Abstillen, auch bekannt als primäres Abstillen. Braucht es Medikamente mit Cabergolin dafür und welche Nebenwirkungen können auftreten? Welche natürlichen Alternativen gibt es, und hemmen Pfefferminztee und Salbeitee tatsächlich die Milchbildung? Eine Folge, die euch auch beim späten Abstillen weiterhilft. Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de. Und hier noch ein paar Links zum Thema: "Projekt Baby" zum Thema Milch-Mangel: https://projekt-baby.podigee.io/4-neue-episode; Nebenwirkungen von Abstillmedikament: https://www.rote-liste.de/suche/praep/13457-0/Dostinex%C2%AE%20Tabletten; Untersuchung zur Wirkung von Salbeitee: https://www.kneippaerztebund.de/fileadmin/user_upload/pdf/aktuelles/KFN-Mitteilungen/KFN%2009-2012%20Salbei-Extrakt.pdf; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel
25 Dec 2024Baby da, Lust weg? Alles über Sex nach der Geburt00:13:24
Beim Frauenarzt-Checkup etwa sechs Wochen nach der Geburt kommt das Thema Verhütung auf. Aber du fühlst dich noch gar nicht nach Sex und Leidenschaft? In dieser Folge räumen wir mir Mythen rund um Sexualität nach der Geburt auf, schauen auf die Fakten und die Veränderungen durch die euer Körper und die Lust geht. Ihr habt Fragen oder Feedback für uns? Dann schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de. Und hier noch ein paar Links zum Thema: Video zu Sex nach der Geburt: https://www.instagram.com/reel/C2mq55qNY6r/?locale=pt_PT, Erwähnte Studien zu Sex nach der Geburt: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0266613817300864 , https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Sex-leidet-noch-halbes-Jahr-nach-der-Entbindung-338444.html, https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Neue-Daten-zu-Sex-nach-der-Geburt-390152.html, Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel Produktion: Sonja Gillert Musik: Sebastian Pankau
07 Nov 2024"Zu wenig Milch" – was ist da dran?00:13:19
Trinkt das Baby genug? Oder reicht die Milch vielleicht nicht aus? Wer stillt, den können all diese Fragen in den ersten Tagen nach der Geburt sehr verunsichern. Zusätzlicher Druck, den man in dieser ohnehin fordernden Zeit wirklich nicht braucht. Wie viel Milch benötigt ein Säugling überhaupt nach der Geburt? Was steckt hinter der Sorge vor "zu wenig Milch"? Und welche Hilfsmittelchen gibt es um die Milchproduktion anzukurbeln? All diese Fragen rund um den Stillstart beantworten wir in dieser Folge von "Projekt Baby". In einer späteren Folge beschäftigen wir uns übrigens auch mit Alternativen zum Stillen – denn nicht jeder möchte oder kann das Kind mit Muttermilch ernähren. Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de. Und hier noch ein paar Links zum Thema: Video zur Magengröße des Säuglings: https://www.instagram.com/reel/Ct3uBDXMXdj/?locale=pt_PT; Infos und Video zum Anlegen des Babys: https://www.youtube.com/watch?v=2wM6smicIh8 , Anleitungen zur Kolostrummmassage: https://www.instagram.com/reel/CygdYfisLXi/?locale=pt_PT, https://www.instagram.com/reel/CydEwZ3sy_W/?locale=pt_PT Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel Produktion: Sonja Gillert Musik: Sebastian Pankau
22 Jan 2025Wie finde ich eine Hebamme?00:17:40
Wer eine Hebamme finden will, muss oft schnell sein. Dabei ist die Hebamme in der Schwangerschaft, bei Geburt und im Wochenbett eine entscheidende Stütze. In dieser Folge geht es darum, wie ihr trotz knapper Kapazitäten die passende Hebamme findet? Außerdem: Was genau machen Beleghebammen? Welche Kosten der Betreuung übernehmen Krankenkassen? Und welche Alternativen gibt es, wenn ihr bisher keine Hebamme gefunden habt? Hier findet ihr noch hilfreiche Links zur Folge: Vermittlungs-Plattform Ammely: https://www.ammely.de/; Call a Midwife: https://call-a-midwife.com/; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.
07 Nov 2024Ohne Tabus in die Geburt – Antworten auf vermeintlich peinliche Fragen00:13:00
Angst, Scham und Unwissen sind schlechte Begleiter bei der Geburt. Deswegen klären wir in dieser Folge von "Projekt Baby" ein paar vermeintlich peinliche Fragen, die im Geburtsvorbereitungskurs oft weggekichert werden. Braucht es Einlauf oder Intimrasur? Was sollte man unbedingt vor der Geburt mit der Begleitperson besprechen? Und was zieht man im Kreißsaal oder Geburtshaus an? Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de. Und hier noch ein paar Links zum Thema: Videos zum Thema Stuhlgang unter der Geburt und Intimrasur: https://www.instagram.com/reel/CopXg46DZl3/, https://www.instagram.com/reel/CyOMZhXtD7N/?locale=pt_PT Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel Produktion: Sonja Gillert Musik: Sebastian Pankau
05 Mar 2025Community-Fragen: Wie helfen bei ungeplanter Hausgeburt? Und was beachten beim Co-Sleeping?00:15:26
Ihr habt uns eure Fragen geschickt – vielen Dank! In dieser Folge hört ihr die Antworten. Ihr wolltet wissen: Wie helfen bei einer ungeplanten Hausgeburt? Wie gewöhnt man Stillhütchen wieder ab? Was braucht es für einen guten Stillstart? Kann man zwei Kinder parallel stillen? Was tun, wenn das Baby "nur" rückwärts krabbelt? Und was gibt es beim Co-Sleeping zu beachten? Schickt uns gern noch mehr Fragen bei Instagram an @hebammenkoffer oder podcast-projekt-baby@gmx.de.
01 Jan 2025Wie lange dauert eine Geburt tatsächlich?00:15:32
Tagelange Wehen, nicht enden wollende Geburtsgeschichten - wer schwanger ist, muss oft einige Geburts-Horror-Stories über sich ergehen lassen. Statt Gruselgeschichten hört ihr in dieser Folge, wie lange Geburten tatsächlich dauern. Außerdem geht es um die verschiedenen Phasen, von der Latenz- über die Eröffnungs bis hin zur sogenannten Austreibungsphase (ja, komisches Wort) und die Frage, wann ihr in die Klinik oder das Geburtshaus fahren solltet. Franziska hat auch eine Idee, wie ihr euch auf den Geburtsschmerz vorbereiten könnt. Und: Schreckensszenarien haben in dieser Folge nichts zu suchen! Und hier noch ein paar Links zum Thema: Wann in den Kreißsaal? https://www.instagram.com/reel/C9AGf5qN44w/; Wehensimulation: https://www.instagram.com/reel/C0jo4WnNfau/, Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel Produktion: Sonja Gillert Musik: Sebastian Pankau Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.
07 Apr 2025Geburtseinleitung 2: Wie fühlen sich eingeleitete Wehen an und welche Nebenwirkungen gibt es?00:19:04
Was passiert eigentlich, wenn die Geburt angeschubst werden muss? In Teil 2 unserer Reihe zur Geburtseinleitung geht es darum, wie künstliche Prostaglandine und Oxytocin Wehen auslösen. Hebamme Franziska erklärt, wie diese Mittel wirken, wann sie eingesetzt werden – und was Gebärende über Nebenwirkungen und den Ablauf einer Einleitung in der Klinik wissen sollten. Außerdem geht es um den Unterschied zwischen künstlichen und spontanen Wehen - und Ängste rund um die Einleitung. Dabei wird auch der Einsatz von Cytotec und anderen Misoprostol-haltigen Medikamenten im Kreißsaal thematisiert. Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de. Hier findet ihr noch weiterführende Informationen: Video von Franziska zu Ablauf einer Einleitung in der Klinik: https://www.instagram.com/hebammenkoffer/reel/CvKYS6WtzE_/?next=%2Fjust.stopoil%2Frelated_profiles%2F&hl=en; Video von Franziska zur Dauer einer Einleitung? https://www.instagram.com/hebammenkoffer/reel/CvMpyXdNaK3/?next=%2Fjust.stopoil%2Frelated_profiles%2F&hl=en; Video von Franziska zu Gründen für einen Einleitung: https://www.instagram.com/hebammenkoffer/reel/CvE4kfMtz9-/?next=%2Fjust.stopoil%2Frelated_profiles%2F&hl=en; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel.
16 Jan 2025Hatschi statt Hebammenwissen – Wir sind nächste Woche zurück!00:01:07
Wir müssen diese Woche aus gesundheitlichen Gründen leider aussetzen. Dafür verraten wir euch schon einmal das Thema der nächsten Folge, die wie gehabt am kommenden Donnerstag erscheint. Wenn ihr Fragen für "Projekt Baby" habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.
18 Dec 2024"Weihnachten mit Baby: So kontert ihr nervige Ratschläge!00:13:56
Familienfeiern während der Schwangerschaft oder mit einem Baby sind oft ein Minenfeld – fast jeder hat einen gut gemeinten, aber nervigen Ratschlag parat. Von „Der Kleine hat ja kalte Hände!“ bis „Schreien trainiert die Lungen!“ – wir haben die Klassiker gesammelt, analysiert und für euch entkräftet. Hört rein, wie ihr gelassen kontern und den Feiertagsstress minimieren könnt – damit Weihnachten so gemütlich wird, wie es sein soll! Und hier noch Links zum Thema: Artikel der anhand von Studien darlegt, warum ihr euer Baby nicht verwöhnen könnt: https://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/2014/10/kann-man-ein-baby-verwoehnen-und-wo-ist-die-grenze-fuer-kleinkinder-kinder-stillen-tragen-familienbett.html Video zum Binden des Tragetuchs vor der Brust: https://www.instagram.com/p/C_GJ2UiNOG_/?hl=de; Video zum Binden des Tragetuchsauf dem Rücken: https://www.instagram.com/hebammenkoffer/reel/DCmH98rtq6z/ Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/. Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.
26 Feb 2025Geburts-Buddy: So kann die Begleitperson am besten helfen00:17:10
Die richtige Begleitperson macht bei der Geburt den Unterschied! Doch wie können werdendende Väter, Partner und Partnerinnen die Gebärende am besten unterstützen? In dieser Folge von "Projekt Baby" erfahrt ihr, welche Aufgaben ein Geburts-Buddy übernehmen kann, wie man sich gut vorbereitet und was eher No-Gos im Kreißsaal sind. Außerdem klären wir, welche Rolle Doulas spielen und warum ein Geburtsplan sinnvoll sein kann. Und hier noch ein paar Links zum Thema: Video von Franzi zu Aufgaben für Partner:innen: https://www.instagram.com/reel/C_8Ebp3tB7s/; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel. Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.
19 Mar 2025Geburtseinleitung 1: Wie sinnvoll sind Wehen-Cocktails, Nelkentampons und Eipollösung?00:14:32
Als “normal” gilt eine Geburt zwischen der 37. und 42. Schwangerschaftswoche – doch manchmal gibt es medizinische Gründe aus denen eine Geburt eingeleitet werden sollte. In dieser Folge von Projekt Baby sprechen Hebamme Franziska von Moers und Journalistin Sonja Gillert über "natürliche" Methoden zur Wehenanregung. Funktionieren Sex, Nelkentampons oder Akupunktur wirklich? Was passiert bei einer Eipollösung? Und wie sicher und sinnvoll sind Wehencocktails mit Rizinusöl? Erfahre, was wissenschaftlich belegt ist – und was Mythen sind. Und hier noch ein paar Links zum Thema: Information des Deutschen Hebammenverbandes zu Rizinusöl: https://www.dhz-online.de/news/detail/artikel/keine-geburtseinleitung-mit-rizinusoel/ Studie zur Eipolllösung: https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD000451.pub3/full/de#:~:text=Eipoll%C3%B6sung%20kann%20wirksam%20sein%2C%20um,das%20Auftreten%20einer%20formalen%20Geburtseinleitung Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel. Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de.
27 Nov 2024Von Tens-Gerät bis PDA – was hilft bei Geburtsschmerzen?00:18:04
Ob Wehen, Wellen oder Kontraktionen - ein Kind zur Welt zu bringen geht leider nicht ganz ohne Schmerzen. Deswegen geht es in dieser Folge darum, ie ihr besser mit diesen Geburtsschmerzen umgehen könnt. Welche Vor-und Nachteile hat eine Epiduralanöästehesie (PDA)? Wie wirken verschiedene Medikamente zur Schmerzlinderung? Und welche Alternativen, wie Hypnobirthing, TENS-Geräte oder Atemtechniken, gibt es, um die Geburt angenehmer zu machen? All das erfahrt ihr in dieser Folge von "Projekt Baby". Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de. Und hier noch ein paar Links zum Thema: Video zur Schmerzlinderung mit Tens-Gerät: https://www.instagram.com/reel/CumnOudLSKo/?locale=pt_PT, Infos zu Vor- und Nachteilen der PDA und über das Anlegen der PDA: https://www.instagram.com/p/C-E8cbatcRK/?locale=pt_PT, https://www.instagram.com/p/C99eYcwtyzc/?locale=pt_PT, Einige Studien zu Folgen von PDA: https://www.dhz-online.de/news/detail/artikel/hat-die-entscheidung-zur-pda-folgen-fuer-den-geburtsverlauf/, https://link.springer.com/article/10.1007/s15013-022-4319-y, https://www.frauenaerzte-im-netz.de/aktuelles/meldung/pda-bei-entbindung-verringert-schwere-komplikationen-bei-der-mutter/, https://www.gelbe-liste.de/gynaekologie/pda-geburt-autismus, Video zum Thema Aromatherapie: https://www.instagram.com/reel/Cuoz-Z6LUOC/?locale=pt_PT, Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel

Améliorez votre compréhension de Projekt Baby - Mit Plan durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Projekt Baby - Mit Plan durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data