Beta

Explorez tous les épisodes de Podcast eines Fotoproduzenten

Plongez dans la liste complète des épisodes de Podcast eines Fotoproduzenten. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–39 of 39

DateTitreDurée
28 Oct 2019PEF 28: Interview mit dem Composer Uli Staiger00:54:24

Dieses Mal zu Gast ist Uli Staiger, der gelernter  Fotograf ist, aber darüber hinaus schnell Photoshop und später 3D zu  seinen beliebten Hilfsmitteln erkoren hat, um damit surrealistische  Fotomontagen zu erstellen.

Wir reden ausführlich über seinen Werdegang, seine Art der  Photoshop-Nutzung, die Vorteile des 3D-Renderings, die Unterschiede  zwischen freien Arbeiten und Aufträgen und einiges mehr.

Portfolio:

Shownotes:

Webseite von Uli Staiger
Facebook-Seite von Uli Staiger
Uli Staiger bei 500px
Uli Staiger bei Behance

13 Mar 2018PEF 10: Interview mit Illustrator Alexander Limbach01:00:36
In der zehnten Folge meines "Podcast eines Fotoproduzenten" rede ich mit einem Finanzberater. Na ja, das war Alexander Limbach zumindest früher mal, bevor er sich als Illustrator und 3D-Grafiker ein neues Standbein aufgebaut und mittlerweile über 14.000 Bilder bei Bildagenturen im Angebot hat. Wir reden über seine Zeit vor den Illustrationen und was ihm sein alter Job für Vorteile gebracht hat, über seine Lernkurve sowie das leidige Thema Bilderklau und Abmahnungen.
27 May 2019PEF 25: Interview mit Stockproduzent Lev Dolgachov (Syda Productions)01:11:40
Zur Jubiläumsfolge gibt es wieder einen prominenten Gast: Lev Dolgachov hat mehr als eine Million Bilder bei Fotolia/Adobe Stock verkauft und damit als einer von drei Fotografen weltweit das Diamant‐Ranking erreicht. Auch bei Shutterstock dürfte er mit seinen knapp 300.000 Dateien zu den Top 30 gehören. Lev hat den weiten Weg aus Tallinn in Estland auf sich genommen, um mit mir über den Aufbau seiner Produktionsfirma Syda Productions und seine Erfahrungen aus 14 Jahren Stockfotografie zu reden.
17 Jan 2019PEF 21: Interview mit dem Stockfotograf Jörg Stöber01:16:50
Jörg kenne ich schon viele Jahre. Hauptberuflich ist er eigentlich Programmierer, aber er hat sich nebenbei als Fotograf unter dem Namen "fotogestoeber" ein beachtliches Portfolio aufgebaut. In seinem kleinen Studio reden wir ausführlich über seine persönliche Entwicklung und die generelle des Stockmarktes, die Vorteile eines Programmierers als Stockfotograf und seinem Abschied aus der Exklusivität.
15 Mar 2019PEF 23: Interview mit Stockfotograf Ralf Cornesse (Contrastwerkstatt)00:58:04
In der heutigen Folge unterhalte ich mich mit meinem Stockfotografie‐Kollegen Ralf Cornesse, den viele unter seinem Künstlernamen „Contrastwerkstatt“ kennen, unter dem er innerhalb von elf Jahren mit seinen mehr als 40.000 Bildern den Rubin‐Status bei Adobe Stock erreicht hat. Ich spreche mit Ralf über seine Entwicklung vom Projektleiter zum Fotografen, die Unterschiede zwischen Werbefotografie und Stockfotografie, seinen Workflow und die Entwicklung in den letzten Jahren.
06 May 2018PEF 11: Interview mit Oliver Rausch von der Fotoschule Köln00:54:55
Wie wird man eigentlich Fotograf? Einer, der das gut beurteilen kann, weil er seit Jahren angehende Fotografen ausbildet, ist heute zu Gast im "Podcast eines Fotoproduzenten". Oliver Rausch ist Mitbegründer und Hauptdozent der Fotoschule und Fotoakademie Köln. Diese private Bildungseinrichtung bietet ein Fotografiestudium sowie Basiskurse. Wir reden über die Entstehung der Schule, woran man gute Studenten erkennt und ich frage nach Tipps für die Bewerbungsmappe und das Bewerbungsgespräch.
20 Sep 2019PEF 27: Interview mit Image Professionals-CEO Martin Skultety01:15:50

Image Professionals ist die neue Dachmarke der Firma, die sich bislang StockFood GmbH nannte und unter deren Dach zuletzt sieben verschiedene Bildagenturen aus den Bereichen Food, Wohnen, Medizin, Reise, Beauty und Garten ihr Zuhause fanden.

Der Geschäftsführer Martin Skultety geht mit mir im Gespräch die Entwicklung von der analogen Bildagentur StockFood hin zur internationalen Dachmarke Image Professionals durch und wir reden ausführlich über die drei großen Umbrüche in der Bilderbranche.

Der Wechsel von der analogen zur digitalen Fotografie, das Aufkommen von Microstock sowie das Erstarken der Gratis-Bildplattformen und einiges mehr ist Thema in dieser Podcast-Folge.

PORTFOLIO der Agenturen von Image Professionals:

Hochzeitstorte (Naked Cake) mit pastellfarbenen Sommerblüten (Foto: Michaela Hartwig/StockFood)
Rote-Bete-Burger mit Linsen (Foto: Lilia Jankowska/StockFood)
Klassischer Negroni Cocktail mit Campari (Foto: Jane Saunders/StockFood)
Screenshot der Webseite von StockFood Studios
Heart bypass graft (Bild: Alfred Pasieka/Science Picture Library)
Junge blonde Frau in blauem Langarmshirt (Foto: Kristiane Vey/seasons agency)
Pfannkuchentorte mit Lemon Curd (Foto: PhotoCuisine)
Wald von oben bei Kitzbühel, Winter in Tirol, Österreich (Foto: Thomas Stankiewicz/look)
Verschiedene Sitzmöbel, Beistelltische, Couchtisch-Set und Grünpflanze im Wohnzimmer (Foto: living4media)
Holzbank im Beet neben Paeonia lactiflora 'Glory Hallelujah' (Edel-Pfingstrose), Tanacetum (Rote Margerite) und Lupinus (Lupinen) (Foto: Friedrich Strauss/Gartenbildagentur)

SHOWNOTES:
https://www.imageprofessionals.de

27 Jan 2022PEF 33: Interview mit dem Shop-Betreiber Knut Hebstreit01:31:08

Eine häufige Frage, die Stockfotografen umtreibt, ist, ob sie ihre Werke nicht auch direkt über eine eigene Webseite verkaufen könnten, anstatt sie nur bei Bildagenturen anzubieten, welche den Großteil des Verkaufspreises als Kommission einstreichen.

Einer, der das in die Praxis umgesetzt hat, ist der Illustrator Knut Hebstreit. Er hat sogar gleich zwei Shops: Einmal einen, in dem er seine digitale Dateien verkauft und einen "Print-On-Demand"-Shop, wo Endkunden seine Bilder auf gedruckten Produkten wie Postern etc. erwerben können.

Deshalb rede ich in der aktuellen Folge vom "Podcast eines Fotoproduzenten" mit Knut über seine beiden Shops, die Unterschiede zu Bildagenturen, welche Tools er empfehlen und welche Tipps er geben kann. Außerdem erzählt er, wie er es geschafft hat, mit seinen Shops mehr Umsatz als bei den Microstock-Agenturen zu generieren und welche Marketing-Kanäle für ihn dafür besonders wichtig sind.

05 Sep 2017PEF 02: Interview mit 3D-Artist Sebastian Kaulitzki00:54:30
Der erfolgreiche 3D-Artist Sebastian Kaulitzki hat sich auf medizinisch akkurate 3D-Renderings spezialisiert und beliefert seit über 10 Jahren Bildagenturen. Er erzählt, warum ihn sein Job zum Hypochonder machte, wie er sein Team zusammenstellt und an welchen Projekten er sonst noch arbeitet.
08 Feb 2019PEF 22: Interview mit DOCMA-Chefredakteur Christoph Künne00:54:06
In dieser Folge ist der Mitbegründer und aktuelle Chefredakteur der Bildbearbeitungszeitschrift DOCMA, Christoph Künne, bei mir im Podcast zu Gast. Wir sprechen über die Entwicklung der DOCMA und der Zeitschriftenlandschaft allgemein, über die Suche nach neuen Autoren, die Ausschreibung des DOCMA-Awards, die Aufgaben eines Chefredakteurs, die Vor- und Nachteile eines eigenen Verlags und vieles mehr.
25 Jul 2018PEF 13: Interview mit Serge Licht und Michael Lamberty vom Bildersuchdienst Lapixa01:09:51
In der aktuellen Folge vom "Podcast eines Fotoproduzenten" habe ich mit der Berliner Firma Lapixa geredet, die mir erklären, wie sie Bilder im Internet finden, welche Vorteile Fotografen davon haben und was man bei der Durchsetzung von Urheberrechtsverletzungen beachten muss. Gesprächspartner sind diesmal der Lapixa-CEO Serge Licht (rechts im Bild unten) sowie Michael Lamberty (links im Bild) als Leiter der Rechtsabteilung von Lapixa.
21 Oct 2021PEF 32: Interview mit dem Stockfotograf Willie B. Thomas01:35:01

Nach einer langen corona- und umzugsbedingten Pause starten wir wieder frisch durch mit einer neuen Folge vom "Podcast eines Fotoproduzenten".

Mein aktueller Gast ist der gebürtige New Yorker Willie B. Thomas, der seit vielen Jahren exklusiv erst für iStock und dann für Getty Images arbeitet.

Wir reden ausführlich über seinen Anfang als Inhaber mehrerer Portraitstudios, seine Herangehensweise an Stock-Shootings, was für ihn ein gutes Model ausmacht, die Idee hinter der Produktionsfirma Hinterhaus Productions und warum er glaubt, dass analoge Fotografie ein Revival erleben wird.

12 Dec 2017PEF 07: Interview mit Fotokünstler Jan von Holleben01:00:42
Seit vielen Jahren bewundere ich die kreativen, bunten Arbeiten des Fotografen Jan von Holleben. Vor paar Wochen habe ich die Chance genutzt, beim Tag der offenen Ateliers sein Berliner "Sonnenstudio" zu besuchen und ihn um ein Interview zu bitten. Ausführlich reden wir über seine Anfänge in England, den Rummel um seine "Dreams of Flying"-Serie, die Schwierigkeiten bei der Arbeit mit Erwachsenen sowie Inspirationen und Plagiate. SHOWNOTES auf der Podcast-Webseite.
28 Aug 2020PEF 31: Interview mit dem Fotograf und Kurator Sebastian H. Schroeder01:23:57

Meinen aktuellen Podcast-Gast dürften aufmerksame Leserinnen und Leser meines Blogs als Autor des kürzlich erschienenden Buchs "Eins reicht." kennen, welches ich hier rezensiert habe.

Ich kenne Sebastian H. Schroeder seit einigen Jahren vor allem durch seine öffentlichen Bildbesprechungen, an denen ich oft mit Erkenntnisgewinn teilgenommen habe, darüber hinaus ist er hauptsächlich als Portrait- und Architekturfotograf sowie als Hochschuldozent aktiv und berät Firmen in Fragen der Bildstrategie.

Wir reden ausführlich über seine Ausbildung zum Fotografengesellen und Fotografenmeister, seine Herangehensweise an die Bildauswahl und warum er das Wort "Stil" nicht mag.

SHOWNOTES:

04 Nov 2022PEF 36: Interview mit dem Copytrack-Gründer Marcus Schmitt00:53:38

Neben den vielen zahlenden Kunden, die ihre Bilder legal erwerben, gibt es leider auch viel zu viele Leute, welche Bilder ohne die erforderlichen Nutzungsrechte einsetzen und damit Urheberrechtsverletzungen begehen.

Das Aufspüren und Nachverfolgen dieser illegalen Bildnutzungen kann zeit- und nervenraubend sein, weshalb es einige Dienstleister gibt, welche damit werben, dass sie automatisiert Bildnutzungen im Internet tracken und auch Bilderklau juristisch verfolgen können.

Einer dieser Anbieter ist die Berliner Firma Copytrack, welche von Marcus Schmitt gegründet und auch von ihm als CEO geleitet wird.

Wir haben ausführlich über seine Erfahrungen mit Rechtsverletzungen geredet, in welchen Ländern am meisten und am wenigsten Chancen auf Erfolg bestehen, welcher Bilderdiebstahl bisher am teuersten war, auf was Fotografen achten sollten und einiges mehr.

SHOWNOTES:

21 Oct 2017PEF 04: Interview mit Stockfotografin Julie Francoeur00:48:39
The Canadian stock photographer Julie Francoeur from As You Are images (AYA Images) talks about ethical retouching, working with models and her time at the Yuri Arcurs bootcamp in South Africa.
09 Apr 2019PEF 24: Interview mit Kameramann Ingo Dannecker (iD‐Film)00:50:01
Mal wieder in Hamburg, habe ich mich diesmal nicht mit einem Fotografen, sondern zur Abwechslung mit einem Kameramann getroffen. Ingo Dannecker betreibt das Studio „iD‐Film“, in dem er neben Werbeaufträgen vor einer Weile auch mit Stockvideos angefangen hat. Im Podcast sprechen wir ausführlich über seinen Werdegang, was Fotos von Videos unterscheidet, welchen Einfluss die Technik hat und woran man ein gutes Showreel erkennt. Wenn euch die Folge gefallen hat, hinterlasst bitte eine Bewertung.
09 Dec 2019PEF 29: Interview mit dem Photocase-CEO Dittmar Frohmann00:56:14

Es gibt vermutlich nur sehr wenige  Personen in der Stockfotografie-Branche, die einen Einblick in so viele  Bildagenturen und Firmen haben wie Dittmar Frohmann, aktuell CEO der Berliner Bildagentur Photocase.

CEO der Bildagentur Photocase: Dittmar Frohmann

Zuvor hat er unter anderem bei Fotolia, iStock, Getty Images, Image  Source, EyeEm, 123rf und 500px gearbeitet. Ich rede mit Dittmar  ausführlich über seine verschiedenen Stationen und seine Ernennung als  Geschäftsführer von Photocase. Außerdem erklärt er die damit verbundenen  Entscheidungen und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Bildagentur.

Hier ist der RSS-Feed zum Abonnieren.
Über iTunes könnt ihr hier den Podcast abonnieren.
Der Podcast bei Spotify.

PORTFOLIO:

DramaQueen von Mr. Nico
Climate system change von markusspiske
Schwein gehabt von Z2sam
Junge Frau auf Sessel neben Fernseher von AlexAlex
Treppenpodest von Osawa

SHOWNOTES:
Webseite der Agentur Photocase

15 Dec 2024PEF 39: Interview mit dem Cartoonisten Olaf Schwarzbach (aka OL)00:54:57

Nach langer Pause gibt es endlich wieder eine neue Folge vom Podcast, diesmal zu Gast der Cartoonist und Illustrator Olaf Schwarzbach, besser bekannt unter seinem Künstlernamen OL.

Ein waschechtes Berliner Urgestein, dessen Zeichnungen vermutlich jede*r schon mal gesehen hat, der länger als paar Jahre in Berlin lebt: Cartoons seiner Serien wie "Die Mütter vom Kollwitzplatz" oder "Jürgen, der Trinker" gehören zur Grundausstattung am Kühlschrank jeder Prenzelberger Studenten-WG.

Fast eine Stunde lang reden wir ausführlich über seine Anfänge in der DDR, seine erste verkaufte Zeichnung, warum Donald Trump kein gutes Thema für Cartoonisten ist, was das Printsterben für Auswirkungen hat, wie die Corona-Pandemie seine Online-Verkäufe beeinflusste und vieles mehr.


Wir hätten sicher noch deutlich länger reden können, aber wer mehr über OLs Erfahrungen in der DDR mit der Staatssicherheit und seine Flucht in den Westen erfahren möchte, kann dies in seiner Auobiografie "Forelle Grau: Die Geschichte von OL" nachlesen (leider nur noch digital oder gebraucht erhältlich).


SHOWNOTES:
Webseite von OL
Facebook-Seite von OL

Instagram-Seite von OL

31 May 2022PEF 34: Interview mit der Fotografin Mareen Fischinger00:58:31

Langjährige Blogleserinnen und -leser werden mitbekommen haben, dass ich mit der Kölner Fotografin Mareen Fischinger vor ca. fünf Jahren mal dieses Video-Interview am Rhein gemacht habe, was zwar inhaltlich sehr spannend war, aber optisch durch einen pumpenden Autofokus abgelenkt hatte.

Daher haben wir einen Berlin-Besuch von Mareen als Chance ergriffen, ein zweites Interview zu machen, diesmal als reine Audio-Aufnahme für den "Podcast eines Fotoproduzenten".

Wir reden über ihren Werdegang, ihr Panografie-Projekt, was sich seit dem letzten Interview geändert hat, welche Auswirkungen der Corona-Lockdown hatte und warum sie Kinder einfacher zu fotografieren findet.

SHOWNOTES:

Webseite von Mareen Fischinger
Instagram-Seite von Mareen Fischinger
Panografien von Mareen Fischinger

17 Jan 2018PEF 08: Interview mit dem Stockfotograf Leander Baerenz00:48:36
Diesmal sitzt Leander Baerenz neben mir, das "Stockfotografie-Alter Ego" von Jan von Holleben, dessen Bilder ihr garantiert schon mal in großen Werbekampagnen gesehen habt. Wir reden über den Bilderverkauf, die Agenturentwicklung, die Unterschiede in seiner Arbeitsweise, Plagiate und Kopien sowie die Gründe für das baldige Ende seines Projekts. SHOWNOTES auf der Podcast-Webseite.
27 Aug 2017PEF 01: Interview mit Fotograf Jo Kirchherr01:07:24
Ich rede mit dem Kölner Fotograf Jo Kirchherr über seine Anfänge als Fotograf, die goldene Zeit der Bildagenturen, als es noch Dias und Agenturen wie ZEFA gab und er erzählt uns, was das Schwierigste an guten Bierfotos ist.
10 Nov 2017PEF 05: Interview mit Stock Performer Gründer Oliver Rivo und Luis Alvarez00:48:01
Diesmal zu Gast sind die Gründer des Stockfoto-Analysedienstes Stock Performer, Oliver Rivo und Luis Alvarez. ich rede mit den beiden über die Idee hinter Stock Performer, Probleme bei der Umsetzung und den Nutzen für Stockfotografen. Bitte bewertet auch den Podcast bei iTunes, wenn euch die Folge gefallen hat und abonniert ihn am besten gleich, um keine neue Folge zu verpassen! SHOWNOTES: Webseite von Stock Performer
10 Jun 2018PEF 12: Interview mit dem Foodfotografen Jan Wischnewski01:08:59
Wie schafft man den Schwenk vom Beruf Koch zum Foodfotografen? Jan Wischnewski hat genau das geschafft und erzählt in der heutigen Folge des "Podcast eines Fotoproduzenten" von seinem Werdegang. Wir reden über den Preis für Rezepte, warum er das Hochformat bevorzugt, seine Arbeitsweise, seine Technik und ich entlocke ihm auf Hörerwunsch einige Tipps und Tricks für die Foodfotografie.
27 Aug 2018PEF 15: Interview mit Bildredakteur Andreas Trampe vom stern01:17:26
Das heutige Interview ist das erste im Podcast mit einem Bildkäufer. Andreas Trampe war jahrelang Fotoreporter, hat dann als Fotochef bei der BILD am Sonntag gearbeitet und ist nun seit 18 Jahren Ressortleiter der Bildredaktion der Zeitschrift stern (zusammen mit Andreas Kronawitt).Wir reden ausführlich über die Bildsprache des stern, die Anforderungen, welche Nachwuchsfotografen erfüllen müssen, wann Stockfotos im Heft zum Einsatz kommen und welche Themen am meisten gebraucht werden.
24 Sep 2018PEF 16: Interview mit Reisefotografen Kristian Peetz00:46:20
Heute spreche ich mit dem langjährigen Hamburger Reise- und Landschaftsfotografen Kristian Peetz, der seine Bilder hauptsächlich über Macrostock-Agenturen anbietet. Wir reden über die besten Reise-Locations, hilfreiche Apps und Tools, seine Art der Bildbearbeitung und warum auf seinen Fotos so oft Möwen und Schwäne zu sehen sind.
05 Jun 2020PEF 30: Interview mit dem Fotograf und Blogger Ben Hammer00:57:27

Ich habe bisher jedes meiner 30 Interviews live und vor Ort geführt, weshalb es eine zwangsläufige Coronavirus-Pause gab, die mit diesem Interview nun beendet ist.

Diesmal zu Gast ist Ben Hammer, der als Blogger gestartet ist und mittlerweile als Fotograf, Veranstalter und Markenberater sein Geld verdient. Letztes Mal haben wir in seinem alten Podcast über meine Stockfotografie geredet, diesmal kommt er bei mir zu Wort.

Ich habe Ben schon vor fünf Jahren kennengelernt und bin beeindruckt, wie viele Projekte, Ausstellungen und Veröffentlichungen er immer raushaut.

Sein neustes Projekt ist der dritte Bildband "Paradies", der wie die ersten beiden Teile via Crowdfunding finanziert werden soll. Wir sprechen über seine Empfehlungen und Erfahrungen aus diesen Crowdfunding-Projekten, über seinen Quereinstieg zur Fotografie über das Bloggen, über die Bedeutung des Alkohols in seiner Arbeit und was die Corona-Pandemie für ihn verändert hat.

SHOWNOTES:

Webseite von Ben Hammer
Crowfunding-Kampagne für Bens Bildband "Paradies"
Ben Hammers Podcast "Chips & Champagner" bei Spotify
Instagram-Account von Ben Hammer

18 Dec 2018PEF 20: Interview mit Alexander Karst von den Bildbeschaffern01:31:41
Ich habe Alexander Karst als Gesprächpartner im Podcast zu Gast, der zusammen mit Michaela Koch vor 10 Jahren "Die Bildbeschaffer" gegründet hat. Sie kaufen Bilder für Kunden, klären und beraten bei Lizenzfragen und geben Seminar zu diesen Themen. Alexander hat also einen breitgefächerten Überblick über die Bilderbranche. Wir reden über Nischen bei Bildagenturen, nützliche Suchfunktionen, worauf Kunden bei Bildern achten und was er von kostenlosen Bilddatenbanken und künstlichem Lens Fläre hä
01 Oct 2017PEF 03: Interview mit Stockfotograf Luis Alvarez00:42:42
Im Gespräch mit dem Stockfotografen Luis Alvarez, der seit ca. zehn Jahren schon exklusiv iStock und Getty Images beliefert, über seine Erfahrungen, sein Team und seine fotografische Entwicklung.
21 Oct 2022PEF 35: Interview mit Fotografie-Coach und Consultant Silke Güldner01:17:14

Vor einer Woche war ich in Hamburg als Redner auf der Photopia Hamburg. Ebenfalls als Sprecherin eingeladen war Silke Güldner, welche sich vor etlichen Jahren als Fotografie-Coach und Consultant selbständig gemacht hat, nachdem sie mehrere Jahre als Art Directorin in einer Werbeagentur und als Fotografie-Repräsentantin gearbeitet hatte.

In dieser Podcast-Folge reden wir ausführlich über ihren Werdegang, ihre Erfahrungen beim Coaching, welche Probleme Anfänger und Profis am häufigsten haben, wie so eine Beratung bei ihr abläuft und vieles mehr.

SHOWNOTES:

24 Nov 2017PEF 06: Interview mit Food-Fotografin Elisabeth Cölfen00:59:00
Elisabeth Cölfen ist eine Food-Fotografin in Duisburg, welche hauptsächlich für Bildagenturen fotografiert. Welche Tricks sie dabei anwendet, was ihre liebsten Requisiten sind und wie sich der Markt entwickelt hat und was die kommenden Trends sind, das berichtet sie in diesem Podcast. Auch für die Fans von Back- und Kochbüchern hat sie auch eine Menge Empfehlungen parat. SHOWNOTES: Alle Shownotes finden sich auf der Podcast-Webseite in der PodcastBeschreibung
09 Nov 2018PEF 18: Interview mit Stockfotograf und Bildbearbeiter Lasse Behnke (aka lassedesignen)00:56:00
Auf dem Rückweg von Hamburg nach Köln hielt ich in Bremen an, um mich dort ausgiebig mit meinem geschätzten Kollegen und sehr fähigen Bildbearbeiter/Composer Lasse Behnke, besser bekannt unter dem Namen lassedesignen, zu unterhalten. Wir reden darüber, worauf man bei Fotomontagen achten muss, damit diese realistisch aussehen, wie er sein Ausgangsmaterial fotografiert und findet, welche Rolle 3D-Renderings in seinem Workflow spielen und vieles mehr.
09 Oct 2023PEF 38: Interview mit Heike Ollertz, Marco Urban und Julia Laatsch vom Berufsverband FREELENS00:52:04

Am Rande meiner Auftritte auf der diesjährigen Fotomesse Photopia habe ich die Chance genutzt, mich näher auf den größten Fotografie-Berufsverband in Deutschland zu informieren: FREELENS.

Vertreten wurde der Verband im Interview durch die Geschäftsführerin Heike Ollertz, den Vorstandsvorsitzenden Marco Urban sowie Julia Laatsch aus dem Beirat und als FREELENS-Sprecherin im Deutschen Fotorat.

Fast eine Stunde lang sprachen wir zusammen über die Entstehung, die Aufgaben und Zielsetzung von FREELENS. Außerdem widmeten wir uns Themen wie der Nachwuchsförderung, der "Initative Urheberrecht", Plattformlizenzen, Presseausweisen und das heiße Eisen Künstliche Intelligenz durfte natürlich auch nicht fehlen.

Das Gespräch fand in der Presse-Lounge der Messe Hamburg statt, wo im Hintergrund leider ab und zu Mittagsgeschirr abgeräumt wurde. Als Bonus haben wir im Hintergrund auch das Geburtstagsständchen für einen Journalismus-Kollegen versteckt, wer aufmerksam zuhört, wird es bestimmt entdecken in der heutigen Folge vom „Podcast eines Fotoproduzenten“.


SHOWNOTES:

Webseite von FREELENS
Instagram-Kanal von FREELENS
Facebook-Seite von FREELENS
Webseite der Initiative Urheberrecht
Webseite vom Deutschen Fotorat

26 Jul 2019PEF 26: Interview mit Fotografin und kwerfeldein.de-Herausgeberin Katja Kemnitz00:49:00
Mal eine andere Seite des Foto‐Business schlagen wir im heutigen Podcast mit Katja Kemnitz auf. Sie fotografiert, aber verdient ihr Geld vor allem als Herausgeberin des Fotografie‐Magazins kwerfeldein.de. Wir sprechen nicht nur über ihre Fotografie, sondern auch ausführlich über die Entwicklung des Magazins, verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung, Wege der Mitarbeit und etliches mehr.
09 Aug 2018PEF 14: Interview mit Christoph Kniel & Niko Synnatzschke (KNSY)01:01:02
In der 14. Folge des Podcast eines Fotoproduzenten dürft ihr zwei Interviewpartner kennenlernen: Christoph Kniel & Niko Synnatzschke bilden zusammen das Fotografie-Duo KNSY, was in den letzten zehn Jahren zigtausend Business- und Lifestyle-Stockfotos für Agenturen wir plainpicture und Westend61 umgesetzt hat. Ich rede mit den beiden über ihren Bildstil, die Vor- und Nachteile der Zusammenarbeit, über den Einfluss eines Art Directors und warum sie so viele Models mit verschränkten Armen fotografieren
16 Feb 2018PEF 09: Interview mit Industriefotografie-Team Christian Ahrens und Silvia Steinbach01:29:19
Christian Ahrens und Silvia Steinbach arbeiten zusammen unter dem Namen "Ahrens + Steinbach Projekte" als Team von Industriefotografen, welches beeindruckende Fotos von Menschen bei der Arbeit produziert. Wir reden über den "Königsweg der Akquise", Angebote als Marketinginstrument, die Vor- und Nachteile der Arbeit als Team, die Herausforderung der Digitalisierung in der Industrie und vieles mehr.
30 Nov 2018PEF 19: Interview mit Bildbearbeiter und RAWexchange-Gründer Stefan Kohler01:15:13
Ich habe mir Stefan Kohler geschnappt, der sich nicht nur sehr intenstiv mit der Beauty-Retusche auseinandersetzt, sondern auch den Onlineshop RAWexchange betreibt, wo man Tutorials, Texturen und mehr kaufen kann. Wir reden die Geheimnisse guter Retusche, den Unsinn von Retusche-Plugins, warum hübsche Mädchen schlechte Models sind und wann man mit der Retusche lieber aufhören sollte. Außerdem widmen wir uns seinen Erfahrungen aus dem Aufbau eines Shops und wie sich dieser gewandelt hat.
10 Jul 2023PEF 37: Interview mit Claudia Bußjaeger von der KI-Repräsentanz yesweprompt00:56:38

Seit über einem Jahr wird gefühlt in unserer Branche kaum noch über etwas anderes als über Künstliche Intelligenz (KI) geredet. Da passt es bestens, dass auch die neuste Podcast-Folge nach so langer Funkstille sich direkt diesem heißen Thema widmet.

Zu Gast habe ich diesmal Claudia Bußjaeger, welche die - vielleicht sogar erste - Repräsentanz für KI-Künstler namens yesweprompt ins Leben gerufen hat.

Was das genau ist, was sie vorher gemacht hat und über vieles mehr reden wir in der heutigen Folge vom "Podcast eines Fotoproduzenten".


SHOWNOTES:
Webseite von yesweprompt
Instagram-Account von yesweprompt
Facebook-Seite von yesweprompt
LinkedIn-Profil von Claudia Bußjaeger

18 Oct 2018PEF 17: Interview mit Creative Director Roman Härer von der Bildagentur plainpicture01:02:06
Als dritte Station meiner Hamburg-Reise steuere ich das Büro der Bildagentur plainpicture an und treffe mich dort mit deren Creative Director Roman Härer zu einem ausführlichen Gespräch. Wir reden über die Gründung und Anfangszeit der Agentur, Gründe für Bildablehnungen, Themen-Trends und lasse mir Tipps für die Fotografenbewerbung bei der Agentur geben.

Améliorez votre compréhension de Podcast eines Fotoproduzenten avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Podcast eines Fotoproduzenten. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data