Explorez tous les épisodes de PICOBELLO
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
24 Mar 2024 | S03E43 Be Humble | 00:44:52 | |
Wer kennt es nicht... In den letzten zwei Jahren sind wir Kreative durch die Tiefen des Kreativitätskellers gewandert. Viele von uns waren unsicher und hatten Ängste bezüglich der Zukunft. Ein Großteil der Kreativen hat über die Branche geschimpft (und tut es immer noch), die uns doch eigentlich immer so gut behandelt hat. Selbst Pacco Nitsche, der Geschäftsführer von 27km, hat unsere Hosts mal gefragt, ob ihnen der Werbejob überhaupt noch Spaß macht. Aus diesem Grund haben sich Marco und Hagen dieses Mal dem Thema Dankbarkeit gewidmet. Denn wenn wir mal ehrlich sind, durften wir alle ziemlich coole und abgefahrene Sachen dank unserer Jobs in der Kreativ-Bubble erleben. Die Folge klingt ein bisschen wie eine Predigt, die uns dazu aufruft, uns an die guten Dinge und Erfahrungen zu erinnern. Denn ja, ein bisschen Scheiße ist es immer. Aber leider lassen wir uns viel zu oft von den negativen Erfahrungen runterziehen. Also, Appell an alle da draußen: Es wird besser, haltet durch und erinnert euch daran, warum ihr euch für diesen Job entschieden habt und mit welchem Quatsch wir eigentlich unser Geld verdienen. Also einfach mal nicht so viel jammern. Haltet die Ohren steif. Apropos: Bussi auf die Ohren!
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/
Tretet unserem Discord Channel bei: https://discord.gg/BrnUhBAx
| |||
29 Oct 2021 | S01E13 Quentin Tarantinos AD über Blut, Explosionen und Pferdeköpfe (ft. Miguel Angelo Pate) | 01:13:13 | |
„Once Upon A Time In Hollywood“ kommt euch bekannt vor? So hört sich die Geschichte von unserem heutigen Gast an. Miguel Angelo Pate war in zwei Filmen Regie-Assistent von Quentin Tarantino und ist bereits mit 30 da angekommen, wo wir alle hinwollen. Glücklich und zufrieden sterben zu können und sich selber zu sagen: „Wooow, ich habe mit 30 alles erreicht, was ich mir vorstellen konnte - ab jetzt ist alles Bonus.“ Beneidenswert. Doch welche Opfer muss man bringen, um all das innerhalb von fünf Jahren zu erreichen? Wie weit geht man selber für den Erfolg? Gibt es Dinge, die man bereut und musste Miguel erst Quentin seine Füße zeigen, bevor er ans Set gelassen wurde? Miguels kleine Lagerfeuergeschichte war so un-fucking-glaublich, dass Marco und Hagen über eine Stunde lang die Spucke wegblieb. Hagen nach der Aufnahme: „Fuck man Miguel, da fühl’ ich mich ja wie ein nasses Handtuch.“ Also lasst euch auch davon so massiv inspirieren und lasst uns bitte aufhören, uns andauernd über alles zu beschweren. Und jetzt viel Spaß bei explodierenden Pferdeköpfen, Kardamom essenden Veteranen und Post-Production-Depressions. | |||
04 Mar 2022 | S01E22 Content Creator vs. Produktionen (ft. Philipp Haeberlin-Collet / Co-Founder fount.space) | 01:14:25 | |
Erfordern neue Medien auch zeitgleich neue Ansätze und Strukturen? Diese Frage brennt uns allen unter den Fußnägeln. In der heutigen Folge PICOBELLO ist Philipp Haeberlin-Collet, Co-Founder von fount.space, zu Gast. Die Plattform hat sich auf die Fahne geschrieben, dass sie agilere Produktionsprozesse mit und für Content Creator schafft und sieht sich als Hybrid zwischen Produktionsberatung und Serviceagentur. Die zentrale Frage heute lautet: Ersetzen Content Creator bald ganze Produktionen? Und in welchem Workflow liegt der genaue Unterschied? Und warum ist es schwer, Content Creator in klassische Produktionen einfließen zu lassen? Creator Economy, Generation Gap, Community Metaverses, Wasserfall Modelle und das Preset-Rockstar-Leben von manchen Internet-Phänomenen. Diese Folge wird euer Wissen definitiv aufmöbeln und euren Blickwinkel erweitern. Ehrenwort. Arrivederci & sonnige Grüße | |||
12 Nov 2023 | S03E24 Shorts Missing & Happy Money | 00:10:07 | |
Hagen drückt in diesen PICOBELLO Shorts mal wieder den "Popcorn mit Hagen"-Button und empfiehlt euch den Desktop-Thriller „Missing“. Marco hat das japanische Buch "Happy Money" von Ken Honda im Gepäck und erzählt über die Psychologie des Geldes.
"Nine Days" Film auf Netflix:
https://www.netflix.com/de/title/81030568
"Missing" Film:
https://www.imdb.com/title/tt10855768/
"Happy Money" Buch von Ken Honda:
https://shorturl.at/coEMP
Tretet unserem Communityserver auf Discord bei: https://discord.gg/hrw2wutx
Folgt uns auf Instagram: www.instagram.com/picobellopodcast
| |||
12 Nov 2022 | S02E15 Art Buying – visuelle Headhunter (ft. Bianca Winter / SOLOMON I WINTER) | 01:20:05 | |
Was versteht man unter Art Buying? Worauf achtet ein*e Art Buyer*in beim Screening? Wie hat sich generell das Art Buying durch den Medienwandel der letzten Jahre verändert? Um diese großen Fragen zu beantworten, haben Hagen und Marco eine sehr bekannte Art Buyerin aus Hamburg eingeladen, die mit allen Wassern gewaschen ist. Bianca Winter war zuvor über 14 Jahre lang stellvertretende Head of Art Buying bei Jung von Matt und gründete 2015 zusammen mit ihrer Kollegin Birte Solomon ihre eigene Art Buying-, Casting- und Produktionsagentur SOLOMON I WINTER. Biancas tägliche Aufgabe ist es, den oder die perfekte Fotograf*in, Illustrator*in, … für die neue Kampagne des Kunden zu screenen. Ihre Herausforderung: eine neue, bestenfalls ungesehene Bildsprache entdecken, die perfekt zum Kunden passt. Aber welche Arbeiten und welches Personal Branding bleiben ihr im Kopf hängen? Bianca spricht frei raus und beantwortet die Fragen von Hagen und Marco mit Bravour. Also für alle, die weiter kommen wollen, ist die Folge ein einziger purer Mehrwert. Zwischen all den Fragen spricht Bianca auch über die vergangene Lockdown Zeit und wie sich alles in dieser kurzen Zeit gewandelt hat: Bianca hat einen Service namens “Portfolioputz” angeboten, um Fotograf*innen die Hand zu reichen und ihre Mappe komplett auf den Kopf zu stellen, um die Bildsprache weiter zu verfeinern. So und nun wisst ihr, was zu tun ist: 1. Kopfhörer aufziehen 2. Notizblock parat legen 3. Ohren spitzen 4. den Podcast bewerten 5. diese Folge euren Kolleg*innen weiterleiten. Danke für alles! Bussi Baba und bis in 14 Tagen wieder! // Webseite SOLOMON I WINTER: https://www.solomonwinter.com/ | |||
28 Jan 2024 | S03E35 Produktivitätsprokrastination | 00:50:30 | |
Marco und Hagen widmen sich heute einem Phänomen, das sich im ersten Moment wie ein Abstraktum anhört: "Produktivitätsprokrastination" bedeutet, so viel Zeit mit dem endlosen Planen und Optimieren zu verbringen, dass man am Ende doch nichts auf die Reihe bekommt. Dennoch könnte man danach behaupten, man sei produktiv gewesen – eine vermeintliche Lüge? Marco, der wahre Meister im Erstellen von detaillierten Plänen, gibt zu, dass, wenn es um die Umsetzung geht, er oft im Strudel der Optimierung versinkt. Hagen gesteht lachend, dass er seine Kreativität manchmal in der Stifte-Sortieraktion sucht, anstatt sich den drängenden Aufgaben zu widmen. Aber was sein muss, muss eben sein. In dieser Episode teilen die beiden nicht nur ihre eigenen Erfahrungen mit Produktivitätsprokrastination, sondern liefern auch Tipps, wie man den Teufelskreis aus Overengineering und mangelnder Umsetzung durchbrechen kann. In gewohnter Manier biegen die beiden natürlich auch mal wieder ein wenig ab, finden aber letztendlich immer back on track. Und ey, lasst uns bitte eine Bewertung da – das wärmt immer unsere Herzen so schön auf! Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ Und tretet unserem Discord Community Server bei: https://discord.gg/SjJEzQCt | |||
18 Aug 2024 | S04E05 Wer definiert (meinen) Erfolg? | 00:54:18 | |
Die heutige Folge beginnt mit einer provokanten Frage: „Dreht sich in unserer Gesellschaft wirklich alles nur noch um Geld und Status?“ Früher ging es oft darum, einen Beruf oder eine Leidenschaft einfach deshalb zu schätzen, weil man sie cool fand – der Verdienst spielte dabei eine untergeordnete Rolle. Heute scheint der Fokus jedoch darauf zu liegen, wer am meisten verdient, wer den luxuriösesten Lebensstil pflegt und wer am schnellsten die Karriereleiter erklimmt. Doch wann hat dieser Wandel stattgefunden? Geht es bei Erfolg um äußere Anerkennung oder vielmehr um das innere Gefühl, etwas Wertvolles geschaffen zu haben? Marco und Hagen nehmen sich diese Fragen vor und diskutieren: Wer oder was definiert eigentlich Erfolg – vor allem meinen Erfolg? Ein Blick in beliebige Wirtschaftsmagazine zeigt: Überall wird suggeriert, wie man „smart“ investiert, reich wird und seine Träume verwirklicht. Doch ist das wirklich der richtige Weg? Oder müssen wir Erfolg grundsätzlich neu definieren? Long story short: Es gibt keine Abkürzungen. Gerade als Kreative sollten wir unseren Wert nicht an äußeren Maßstäben messen. Wahre Erfüllung finden wir in dem, was wir unabhängig vom Urteil anderer schaffen. Lasst uns gemeinsam herausfinden, was Erfolg wirklich bedeutet – und ob es an der Zeit ist, unsere Prioritäten neu zu setzen. Lasst PICOBELLO mit einer Bewertung eure Liebe da und viel Spaß mit der heutigen Folge! // Snoop Dogg - I wanna thank me https://youtu.be/5JVtM8BJ9FM?si=oYF-yNzKfScBuiie Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ Tretet unserem Discord Channel bei: https://discord.gg/dkhG3dhS | |||
05 May 2024 | S03E49 °˖✧Newsletter✧˖° Relikt aus der Steinzeit | 00:47:02 | |
Ihr kennt es: Ihr erwartet eine wichtige E-Mail und plötzlich bimmelt die Mail-Notification. Große Freude, doch dann bemerkt ihr, dass es nur ein Newsletter ist. Aha, schön, löschen, fertig. So sieht es ungefähr bei jeder/m von uns aus. Aber dennoch gibt es viele Freiberufler, Kreative, Agenturen und Serviceproduktionen, die sich auf das Relikt aus der Steinzeit verlassen: Newsletter-Marketing. Dieses eingestaubte Medium ist ein sehr großer Sweetpoint zwischen “Schön, dass du dich mal wieder meldest” und “Nerv bitte nicht, unsubscribe." Aber woran liegt es? Marco und Hagen erörtern genau das in der heutigen Episode von PICOBELLO. Liegt es etwa daran, dass sehr viele Newsletter keinen wahren Mehrwert bieten? Benötigen Kreative im Jahr 2024 noch Newsletter? Und falls ja, wie geht man hier vor? Hagen ist heute sehr neugierig und löchert heute Marco von Anfang bis Ende. Der größte Feind des E-Mail-Marketings ist die sehr kurze Aufmerksamkeitsspanne der Gesellschaft. Aber diese scheint bei dir ganz schön groß zu sein, wenn du den Text bis hierhin gelesen hast. Lasst uns etwas Liebe da und bis nächsten Montag!
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/
Tretet unserem Discord Channel bei: https://discord.gg/wMcsrSzw
| |||
03 Sep 2023 | S03E14 Shorts W.H. Baker Effekte, Updates, Tipps an das jüngere Ich | 00:12:23 | |
Zwischen handgemachten, analogen Effekte und einer angebrochene Hand? Was ist denn bei den beiden Hosts schon wieder los? Aber Entwarnung: allen geht’s gut und deswegen sprechen Hagen & Marco heute über ihre nächsten Wochen und das was sie ihrem 10 Jahre jüngeren Ich raten würden. Huiii, was eine flotte Runde.
// William H. Baker – "We RECREATED the Nuclear Explosion from Oppenheimer with ZERO CGI" https://www.youtube.com/watch?v=o2FqU2f6DRc
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/
Und tretet unserem Discord Community Server bei: https://discord.gg/s5p868QV
| |||
17 Jun 2022 | S02E05 Ey, ab in den Süden | 00:54:12 | |
„Oh willkommen, willkommen, willkommen Sonnenschein. Wir packen unsere sieben Sachen in den Flieger rein“ so oder so ähnlich hat Marco fröhlich vor der Aufzeichnung der heutigen Folge geträllert, bevor Hagens Laune genauso in den Keller abschmierte wie der gesamte Stocks- und Kryptomarkt aktuell. Das heutige Thema ist Urlaub machen. Also eher gesagt lernen, Urlaub zu machen. Das klingt leichter als gesagt, aber in der Selbstständigkeit laufen Projekte genauso weiter und leider führt manchmal kein Weg daran vorbei, auch vom Pool aus den ein oder anderen PPM Call zu führen. Aber ist das der Sinn der Sache? Also Urlaub zu machen und dabei nicht 100% abzuschalten? Hagen und Marco analysieren die Hintergründe und reden dabei über gewisse gesellschaftskritische Themen wie den Leistungsdruck in unserer Gesellschaft. Ist das der Grund, warum sich viele genau deswegen im Urlaub so unausgeglichen fühlen? Aber ey, wer träumt nicht davon, ein Highperformer in der Werbebranche zu sein? Einfach dort arbeiten, wo andere Urlaub machen und das am besten noch mit deinen engsten Kollegen, denn für Freunde hat man ja eh keine Zeit mehr. Just kidding, schaltet alle mal ab, habt ihr euch mehr als verdient! | |||
23 Jul 2023 | S03E08 Shorts AI News (ft. Jacques Alomo / Head of AI Innovation) | 00:12:23 | |
Ihr kennt Jacques noch von unserem Staffelstart vor ein paar Wochen. Da sich die Uhren im Artificial Intelligence-Bereich um einiges schneller drehen, dachten wir, dass wir Jacques ein PICBELLO Shorts Take-Over anbieten, sodass er uns alle mal wieder bzgl. Bild-, Video- und Sprach-KI updaten kann. /// Jacques’ AI: creamlabsAI https://creamai.de/ Jacques auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jacques-alomo Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ Und tretet unserem Discord Community Server bei: https://discord.gg/haUkjA8Z | |||
13 Aug 2023 | S03E11 Unsere Bauchschmerzen (Hosen runter Pt. 1) | 01:01:53 | |
Wir haben sie alle – Bauchschmerzen. Dr. Marcus Justin Schöbel und der Bergdoktor nehmen sich heute wieder füreinander Zeit und sprechen über ihre momentanen, persönlichen Sorgen. Dabei räumen die beiden vor allem den Zukunftsängsten einen größeren Stellenwert ein, denn diese Angst ist eine Emotion, die viele von uns beschleicht. In einer sich ständig wandelnden Welt ist es normal, sich Gedanken über die Zukunft zu machen. Aber wie können wir diese Ängste in den Griff bekommen? Wie geht der jeweilige Host damit um, und was raten sie sich gegenseitig? Marco versucht, Hagen darin zu bestärken, Level 2 seiner Karriere zuzulassen, doch Hagen ist sich da noch nicht so sicher. Er glaubt an Karma und an das Glück des Tüchtigen. Gefolgt von Marcos Altersvorsorge, Social-Media-Sorgen, Alltags-FOMO und dem großen Hass, etwas tun zu müssen. Eins ist sicher: in dieser emotionalen, tiefblickenden Folge sind sich die beiden Hosts oft nicht der gleichen Meinung. Aber das hört ihr am besten selbst an. Lasst ein wenig Liebe da (Bewertung lol), folgt uns auf Insta, und kommt gerne in unsere Discord-Gruppe – unsere beiden Medien-Doktoren freuen sich, euch im Discord-Wartezimmer begrüßen zu dürfen.
Tretet unserer Discord Gruppe bei: https://discord.gg/rr9W6JJc
Folgt uns auf Instagram: www.instagram.com/picobellopodcast
| |||
29 Oct 2023 | S03E22 Shorts AI News (ft. Jacques Alomo / Head of AI Innovation) | 00:13:08 | |
Mittlerweile kennt ihr Jacques – unser Mann für AI News. In den letzten Wochen hat sich im Artificial Intelligence-Bereich einiges getan. Jacques hat sich netterweise mal wieder Zeit für ein Takeover genommen, sodass er uns alle mal wieder bzgl. Bild-, Video- und Sprach-KI updaten kann. /// Jacques’ AI: creamlabsAI https://creamai.de/ Jacques auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jacques-alomo Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ Und tretet unserem Discord Community Server bei: https://discord.gg/NUfhtaQr | |||
12 May 2024 | S03E50 SPEZIALFOLGE: 100 Folgen PICOBELLO | 00:28:02 | |
100 Folgen PICOBELLO, 100 Mal saßen sich Marco und Hagen gegenüber. In 100 Episoden wurde viel über Werbung diskutiert, mal mit Gästen, mal ohne. 100 Mal haben sie ihre Köpfe zusammengesteckt und sich gefragt, was sie ihren Zuhörer*innen bieten wollen. Schlaflose Nächte, Euphorie, Frustration und doch immer wieder die Erkenntnis, dass sie einfach weitermachen wollen. Allen Zweifeln zum Trotz, dass unsere Moderatoren keine 10 Folgen durchhalten würden, sind sie nun nach 100 Folgen immer noch hier und voller Motivation. Ein herzliches Dankeschön an unsere treuen Hörer*innen und an alle Neuankömmlinge. Die Glücksbärchis sagen Danke! Zur Feier des Tages hat Marco sich ein kleines Spiel aus dem Aktenschrank geholt: "Blind Ranking". Hier präsentieren die beiden Themen und Fakten, die der andere bewerten muss, ohne zu wissen, was als nächstes kommt. Lasst euch also überraschen! Ein riesiges Dankeschön an alle, die uns von Anfang an begleitet haben. Ihr seid unsere Motivation, ohne euch würde all das nur halb so viel Spaß machen. Wir senden euch Küsse auf die Ohren.
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast
Tretet unserem Discord Channel bei: https://discord.gg/3XRHDxK8
| |||
01 Oct 2021 | S01E11 Life is a pitch | 00:38:20 | |
Heute sprechen der letzte Ritter aus Leidenschaft Hagen und Sir Marco Justus von Schöler über Pitches. Zu Anfragen gehören Absagen genauso dazu wie Zusagen. Und das kann weh tun. Vor allem wenn die Anfrage eigentlich wie Arsch auf Eimer zu dir passt. Die Fragen nach dem „Warum habe ich den Job nicht bekommen?“ sind wie die Nebel von Avalon, undurchsichtig, kalt und von Frust geprägt. Aber warum ist das so und wie läuft eigentlich dieses Pitch-Game auf Agentur- oder auch Produktions-Seite ab? Sind es wirklich immer nur die Kosten oder entscheidet eine andere ungeahnte Macht darüber? Auf diese Fragen haben die beiden keine wirkliche Lösung aber ein paar Antworten. Ah noch was: die heutige Folge ist diesmal ein wenig kürzer, da sich die Technik in der Mitte der Folge leider früher ins Wochenende verabschiedet hat. We're sorry, aber dafür erwartet euch am Ende eine kleine Überraschung. +1 Ehre, schwöre. | |||
03 Nov 2024 | S04E16 Shorts mit Nexus und „Sind wir am Ende der Kunst?“ | 00:17:10 | |
Es ist Montag und Hagen hat eine neue Arte-Tracks-Doku für euch, die sich mit der Frage „Sind wir am Ende der Kunst?“ beschäftigt. Marco spricht über das neueste Buch von Yuval Noah Harari namens „Nexus“, in dem Harari die Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz untersucht. Startet also smooth in die neue Woche und drückt auf Play. Lesssss gooo! Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ und tretet gerne unserem Discord Channel bei: https://discord.gg/U6ACtZQU // Arte Tracks Doku: https://www.arte.tv/de/videos/117787-011-A/tracks-edit-mashup-remix-sind-wir-am-ende-der-kunst/ „Nexus“ von Yuval Noah Harari: https://www.amazon.de/NEXUS-Informationsnetzwerke-k%C3%BCnstlichen-Intelligenz-Bestsellers/dp/3328603751 Netflix Serie „How to Become a Tyrant“: https://www.netflix.com/title/80989772 | |||
24 Nov 2024 | S04E19 Shorts mit Ende des Kapitalismus und How To Win Friends & Influence People | 00:13:47 | |
Yoo die zwei Leseratten haben in den heutigen Shorts zwei Buch-Tipps für euch am Start. Hagen präsentiert euch von Dale Carnegie den alten Klassiker "How to Win Friends and Influence People" und Marco empfiehlt euch von Ulrike Herrmann das Buch "Das Ende des Kapitalismus". Links anbei. Happy Monday! Folgt uns auf Insta: www.instagram.com/picobellopodcast und kommt auf unseren Discord: https://discord.gg/kTJR29DF // Link zu "How to Win Friends and Influence People": https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1011385872 Link zu "Das Ende des Kapitalismus": https://www.kiwi-verlag.de/buch/ulrike-herrmann-das-ende-des-kapitalismus-9783462002553 | |||
01 Dec 2024 | S04E20 Auf Augenhöhe (ft. Pascal Kerouche / Fotograf) | 01:23:21 | |
Holla the woodfairy – und schon wieder sitzt ein Gast bei Marco und Hagen am Tisch. Pascal Kerouche, ein Mann, der tief in die urbane Hip-Hop-Kultur eintaucht und bis heute die Hip-Hop-Szene in Deutschland, aber auch in den USA begleitet. Er arbeitet mit namhaften Künstlern aus der Szene, einer davon: Snoop Dogg. Doch wie es ist, sechs Monate mit Snoop unterwegs zu sein und sich auf Konzerte zu schleichen – darüber sprechen unsere Hosts NICHT mit Pascal. Denn mal ehrlich, das habt ihr bestimmt schon in anderen Podcasts gehört oder in Interviews gelesen. Hagen und Marco gehen tiefer und sprechen mit Pascal über die Themen, die hinter den Kulissen seiner Arbeit stecken. Was passiert, wenn die Kamera nicht mehr nur die Szene einfängt, sondern die Emotionen und Geschichten dahinter? Gibt es überhaupt eine tiefere Geschichte? Oder ist das vielleicht doch nur Gerede? Die Wahrheit erfahrt ihr im Podcast. Die drei sprechen darüber, wie Pascal es schafft, Nähe zu Menschen aufzubauen und gleichzeitig die eigene Ethik nicht aus den Augen zu verlieren. Wie sich die urbane Kultur verändert und wie Vergänglichkeit seine Arbeit beeinflusst – und natürlich darüber, was ein Bild über den Fotografen selbst erzählt. Wenn es denn so ist? Außerdem verrät Pascal, auf welches seiner Fotos er besonders stolz ist – und das hat er noch niemandem erzählt. Ihr könnt euch ja schon mal Gedanken machen, aber ihr werdet überrascht sein. Freut euch auf ein bereicherndes Gespräch voller Perspektiven, Einsichten und einem Blick hinter die Linse – mit Pascal Kerouche, der zeigt, wie viel Fotografie über das Leben und den Menschen dahinter verraten kann. Die PICOBELLO Hosts freuen sich, wenn ihr dem Podcast gut bewertet und Pascal und PB einen Follow auf IG da lasst: https://www.instagram.com/mmpascal/ & https://www.instagram.com/picobellopodcast/ Tretet ebenfalls gerne unserem Discord Channel bei, um euch mit der PB Community auszutauschen: https://discord.gg/HpbSquhw Bis nächste Woche! | |||
30 Jul 2023 | S03E09 Teamwork makes the dream work | 00:39:33 | |
Puh, bei diesem Titel mussten Hagen & Marco auch kurz würgen. Aber jetzt geht's wieder. Wir wissen alle, dass ein gutes Team der Himmel auf Erden ist – die Versicherung für alles. Während Film- oder Fotoproduktionen geht es immer heiß her, und jeder am Set weiß genau, was sein Aufgabenfeld ist und was nicht. Oftmals kommt es vor, dass wildfremde Filmemacher*innen zusammengewürfelt werden und erst nach der Wrap Party sich in die Arme fallen und nun wie eine "Familie" sind. Aber wenn das Team sich wie eine "Familie" so blind versteht und bedingungslos füreinander da ist, warum bleibt sich die Branche oftmals mit der Teamzusammenstellung nicht treu? Ist es der frische Wind und der neue Input, der durch Externe in das Team weht? Hört selbst rein. Seid lieb & bleibt euch treu. Küsschen auf die Ohren. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ Und tretet unserem Discord Community Server bei: https://discord.gg/haUkjA8Z | |||
03 Sep 2021 | S01E09 Alles im grünen Bereich (ft. Chiara Noack / Green Consultant & Producer) | 00:57:42 | |
Nachhaltigkeit und Werbung – geht das überhaupt? In der heutigen Episode sprechen wir mit Chiara Noack über nachhaltige Produktionen in unserer Werbewelt. Chiara ist Green Consultant und Producerin aus Berlin und zu ihren Aufgaben gehört es, Produktionen von Beginn an nachhaltig zu beraten. Ziel: den CO2 Fußabdruck während der Film- und Fotoproduktion so gering wie möglich ausfallen zu lassen. Doch wie sieht die aktuelle Realität aus? Und was sind die Wünsche an die Zukunft der Werbefilmproduktionen? Was ist alles möglich und welche Hindernisse gilt es zu überwinden? Denn es ist ein Balanceakt auf Messerschneide zwischen „true“ Green und Greenwashing. Wo liegt der kleine aber feine Unterschied? Gibt es (Kontroll-)Institutionen oder ist dies reiner good will? Bye bye old habits! Ach, eins noch: bei der Freigabe der Folge schrieb uns Chiara auf WhatsApp noch das: „Eine Sache ist mir aufgefallen, wo ich einen Zahlendreher drin hatte: Klimaneutralität in Deutschland muss bis 2045 erreicht werden, nicht 2040. da hab ich mich leider versprochen, sorry! :/“ // Chiara Instagram: @chiara_georgina Links zum Informieren:
| |||
20 Aug 2023 | S03E12 Shorts mit No idea is final, Babylon, Contact High | 00:16:41 | |
Huihuihui, da wollten die zwei Werbedullis die erste Folge mit Videobegleitung machen und schon hat sich der technische Fehlerteufel eingeschlichen. Wieder was gelernt! In der heutigen Shorts empfiehlt Marco das Buch "The Talks – No Idea is Final". Hagen entstaubt den "Popcorn mit Hagen"-Jingle und empfiehlt uns den Underdog-Film von 2023, "Babylon – Rausch der Ekstase". Zum Abschluss erzählt Marco von der goldenen Ära des Hip-Hops und empfiehlt den analogen Bildband "Contact High: A Visual History of Hip-Hop".
The Talks - No idea is final: https://www.amazon.de/Talks-Final-Quotes-Creative-Voices/dp/1838663177
https://the-talks.com
Babylon – Rausch der Ekstase: https://www.imdb.com/title/tt10640346/
Contact High: A Visual History of Hip-Hop: https://www.amazon.de/-/en/Vikki-Tobak/dp/0525573887
Tretet unserer Discord Gruppe bei: https://discord.gg/KswBB4nW
Und folgt uns auf Instagram: www.instagram.com/picobellopodcast
| |||
05 Aug 2022 | S02E08.5 Buyouts Pt. 2 (ft. Marcel Orth / CÆTCH) | 00:47:44 | |
Wir müssen reden. In den zwei Spezialfolgen behandeln wir ein brisantes Thema. Ein Thema, das uns allen immer und immer wieder begegnet und zu dem es leider keine pauschale Antwort oder eine 1:1 Anleitung gibt: Nutzungsrechte / Buyouts. Für die einen ein Fluch, für die anderen ein Segen. Das ist der perfekte Anlass, um sich jemanden dazu zu holen, der damit schon viel Erfahrung gesammelt hat. Marcel Orth ist nicht nur Founder von CÆTCH, Marcos Agent, Artbuyer und ehemaliger Modelbooker, sondern auch ein Mann, der sein Herz am rechten Fleck hat. Meta-Marco hat euch auf Instagram gebeten, uns eure Fragen zu dem Thema Nutzungsrechte zu stellen, sodass wir diese mal so richtig auseinandernehmen können. Ihr habt definitiv abgeliefert. Sozusagen eine Folge von euch für euch. 1000 Dank hierfür! Was sind eigentlich Nutzungsrechte? Wie kann ich meinen Kunden für Nutzungsrechte sensibilisieren? Wie berechnet man diese? Auf welche Tabellen und Richtwerte kann ich zurückgreifen? Sind Nutzungsrechte im Influencer-Zeitalter noch zeitgemäß? Ziehen die Fotografenverbände bei diesem Thema zusammen an einem Strang? Ist zeitliche und räumliche unbegrenzte Nutzung überhaupt legal? Was ist der Unterschied zwischen exklusiven und einfachen Nutzungsrechten? Und wie kann ich mich meinem Kunden nähern, um das Gespräch zum Thema Nutzungsrechte zu suchen? I mean, woher soll euer Kunde das verstehen, wenn es ihm keiner erklärt? Sprache dient der Kommunikation. Wir küssen eure Ohren und drücken euch aus der Ferne. Habt ihr Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns auf Instagram: @marcojschoeler @hagen__schaefer @marcelorth.de @caetch // CÆTCH Fotografenplattform: www.caetch.com / @caetch + @marcelorth.de VELMA Models Buyoutliste: https://www.velma-models.de/wp-content/uploads/2019/06/Buyoutliste.pdf Bundesverband professioneller Bildanbieter / MFM Tabelle: http://www.bvpa.org/shop/bildhonorare-print-2022/ | |||
16 Jul 2023 | S03E07 Warum Kunden Agenturen werden (ft. Pacco Nitsche / Founder 27km) | 01:25:32 | |
Pacco Nitsche, Geschäftsführer und Gründer der 27km, ist heute zu Gast und das große Thema der heutigen Folge ist Wandel: wie und warum entwickeln sich Kunden zu Agenturen, Agenturen zu Produktionen und Produktionen zu Studios? Warum verändert sich unser Werbe-Game gerade so stark? Spoiler: durch die immer größere Diversifizierung der Plattformen und Kanäle, die immer schneller bespielt werden müssen. Das Budget in unserer Branche wurde nicht weniger, dennoch hören wir von allen Seiten, dass für TVCs immer weniger Geld ausgegeben wird. Lineares TV, in einer neuen Art und Weise, feiert mit Amazon Prime, Netflix und Co. sein Comeback. Das bedarf einer neuen Herangehensweise, um diese schieren Massen an Content produzieren zu können. Was ist dann noch überhaupt der USP einer "klassischen" Werbefilmproduktion? Und haben es Werbeagenturen verpasst, das kreative Ruder bei sich zu behalten? Spannend. Also lehnt euch zurück und lauscht den drei Werbenasen zu. Lasst uns gerne eine Bewertung da, folgt der 27km und uns auf Instagram und werdet Teil unserer Discord Community. Kuss auf die Öhrchen & happy Monday! // https://www.instagram.com/27km/ Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ Und tretet unserem Discord Community Server bei: https://discord.gg/D7Bk5aev | |||
19 May 2024 | S03E51 Ist das Gras auf der anderen Seite grüner? | 00:47:34 | |
Es ist wieder soweit: Marco und Hagen widmen sich erneut dem Thema Self-Care. Wie Hagen gleich zu Beginn eröffnet: „Comparison is the thief of all joy“, und damit hat er nicht unrecht. Es scheint, als wären sich unsere Hosts in dieser Angelegenheit einig geworden, was ja nicht allzu oft vorkommt. Wir alle kennen dieses Gefühl: Warum macht diese Person das Shooting? Wer kann sich teure Ausrüstung leisten? Wer hat mehr Erfolg? Wer ist meine direkte Konkurrenz? Warum bekommt er/sie mehr Buchungen? Es fühlt sich an, als würde man ständig in den Rückspiegel schauen, was letztendlich dazu führt, dass wir uns manchmal minderwertig fühlen. Marco und Hagen differenzieren zunächst zwischen sinnvollen und toxischen Vergleichen. Vergleiche dienen auch dazu, sich selbst einzuordnen und seine Fähigkeiten besser einzuschätzen. Doch wenn der objektive Maßstab fehlt und man willkürlich vergleicht, kann die Seele Schaden nehmen. Gut, dass Hagen hier ein paar persönliche Tipps teilt, die er von seinem Therapeuten bekommen hat. Diese Tipps können für euch funktionieren, müssen es aber nicht, denn jeder von uns ist unterschiedlich, und das ist auch gut so. „If you compare yourself to others, you will never be happy.“ Also seid stolz auf euch und verschwendet keinen Gedanken an andere, denn die denken eh nur an sich.
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/
Tretet unserem Discord Channel bei: https://discord.gg/ehV2SUar
| |||
10 Mar 2024 | S03E41 Die unangenehme Wahrheit | 00:54:22 | |
Marco ist fest davon überzeugt, dass es Dinge gibt, die man als Künstler*in nicht hören möchte: die unangenehme Wahrheit. Aus diesem Grund benötigt man Menschen um sich herum, die einem die radikale Wahrheit direkt ins Gesicht sagen können. Marco sagt, er brauche einen Mentor, der ihn Tag für Tag Zentimeter für Zentimeter wieder auf den richtigen Pfad bringe. Hagen hingegen hört sich das alles erst einmal an und hat eine ganz eigene Meinung zu dem Thema, ob man Mentoren braucht oder ob man überhaupt nach ihnen suchen sollte. Seiner Auffassung nach werden sich die Leute, die füreinander bestimmt sind, auch zur richtigen Zeit finden. Also, braucht man Mentoren? Ja oder nein? Schwierig. Jeder Mensch und besonders jede*r Künstler*in ist anders und nicht jeder braucht einen "Mentor". Apropos, was ist denn eigentlich die Definition von "Mentor"? Ob sich die beiden einig werden oder nicht, müsst ihr schon selbst hören. Spoiler: Skepsis liegt in der Luft. Viel Spaß mit einer unterhaltsamen Folge von PICOBELLO. Wenn Gegensätze sich anziehen, dann müssen die beiden sich schon sehr lieb haben. Küsschen und bis nächsten Montag!
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/
Tretet unserem Discord Channel bei: https://discord.gg/67dnBAx7
| |||
03 Mar 2024 | S03E40 Shorts AI News: Sora, Stable Diffusion 3, Gemini (ft. Jacques Alomo / Head of AI Innovation) | 00:12:19 | |
Heute hagelt es wieder AI News von Jacques Alomo! In den letzten Monaten und besonders Wochen haben sich die Updates im Artificial Intelligence-Bereich mal wieder überschlagen: Sora, Stable Diffusion 3, Google Gemini, … Jacques war so lieb und hat sich mal wieder Zeit für ein Takeover genommen, sodass er uns alle mal wieder auf den aktuellen Stand bringen kann.
Jacques auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jacques-alomo
Jacques' Al: creamlabsAl https://creamai.de/
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/
Und tretet unserem Discord Community Server bei: https://discord.gg/SPnVGZhs
| |||
26 May 2024 | S03E52 Shorts mit Tom Hardy sagt Gute Nacht und Lighting Mentor | 00:17:08 | |
Es ist Montag und unsere Hosts präsentieren wieder eine neue Runde Shorts. Diesmal zeigen sie erneut Dinge, die sie inspirierend finden. Hagen beginnt direkt mit Tom Hardy als Sandmännchen der BBC. Es geht um das Format Bedtime Stories, in dem Tom Hardy Kindergeschichten vorliest. Das ist nicht nur witzig, sondern auch wirklich süß. Direkt danach stellt Marco erneut einen YouTube-Kanal vor. Als wäre das etwas Neues ... aber hey, das sind eben seine Formate. Der Name des Kanals: Lighting Mentor, auch bekannt als Jeremy Vickery. Er ist bei Pixar als Color und Lighting Director tätig und erklärt, wie Farben und verschiedene Lichtverhältnisse die Stimmung beeinflussen. Übrigens erwartet uns wohl das emotionsloseste Staffelfinale, das man sich vorstellen kann. Die beiden Hosts gehen nun bis zum 24. Juni in die Pause. Danach startet die vierte Staffel! Danke für eure Treue und Support!
Link Bedtime Stories: https://youtu.be/eL8pDLp7N8I?si=NZEG7ZK1p0woAPhn
Link Lighting Mentor: https://www.youtube.com/watch?v=21mPduQsm1g
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/
Tretet unserem Discord Channel bei: https://discord.gg/aKkMQJX8
| |||
01 May 2021 | S01E03 Stoßlüften im Großraumbüro | 00:49:07 | |
Das Thema Selfcare ist mittlerweile so ausgelutscht wie die Selbstoptimierungs-Dullies auf Clubhouse. Alle reden davon und doch verstehen die meisten nur eins darunter: Stoßlüften im Großraumbüro. Doch da haben die beiden Glücksbärchis ihr Thema gefunden. Sie sprechen über ihre Tipps, um in Zeiten wie diesen nicht komplett durchzudrehen – persönlich und ehrlich wie nie. Welche Rolle Marcos Grenzerfahrung im beschaulichen Ruhpolding und Hagens rote Speedo dabei spielt? Die ganze Story gibt’s in Folge 3 - präsentiert von Hagens einschläfernden sexy Stimme und Marcos gewohnt frechen Art. | |||
29 Jul 2022 | S02E08 Buyouts Pt. 1 (ft. Marcel Orth / CÆTCH) | 00:42:24 | |
Wir müssen reden. In den zwei Spezialfolgen behandeln wir ein brisantes Thema. Ein Thema, das uns allen immer und immer wieder begegnet und zu dem es leider keine pauschale Antwort oder eine 1:1 Anleitung gibt: Nutzungsrechte / Buyouts. Für die einen ein Fluch, für die anderen ein Segen. Das ist der perfekte Anlass, um sich jemanden dazu zu holen, der damit schon viel Erfahrung gesammelt hat. Marcel Orth ist nicht nur Founder von CÆTCH, Marcos Agent, Artbuyer und ehemaliger Modelbooker, sondern auch ein Mann, der sein Herz am rechten Fleck hat. Meta-Marco hat euch auf Instagram gebeten, uns eure Fragen zu dem Thema Nutzungsrechte zu stellen, sodass wir diese mal so richtig auseinandernehmen können. Ihr habt definitiv abgeliefert. Sozusagen eine Folge von euch für euch. 1000 Dank hierfür! Was sind eigentlich Nutzungsrechte? Wie kann ich meinen Kunden für Nutzungsrechte sensibilisieren? Wie berechnet man diese? Auf welche Tabellen und Richtwerte kann ich zurückgreifen? Sind Nutzungsrechte im Influencer-Zeitalter noch zeitgemäß? Ziehen die Fotografenverbände bei diesem Thema zusammen an einem Strang? Ist zeitliche und räumliche unbegrenzte Nutzung überhaupt legal? Was ist der Unterschied zwischen exklusiven und einfachen Nutzungsrechten? Und wie kann ich mich meinem Kunden nähern, um das Gespräch zum Thema Nutzungsrechte zu suchen? I mean, woher soll euer Kunde das verstehen, wenn es ihm keiner erklärt? Sprache dient der Kommunikation. Wir küssen eure Ohren und drücken euch aus der Ferne. Habt ihr Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns auf Instagram: @marcojschoeler @hagen__schaefer @marcelorth.de @caetch // VELMA Models Buyoutliste: https://www.velma-models.de/wp-content/uploads/2019/06/Buyoutliste.pdf Bundesverband professioneller Bildanbieter / MFM Tabelle: http://www.bvpa.org/shop/bildhonorare-print-2022/ | |||
19 Aug 2022 | S02E09 Next Big Thing | 00:39:24 | |
Trends, Trends, Trends. Heute befassen sich die beiden Trendforscher mit der großen Frage “What is the neeext big thing?”. Doch schon kommt die Ernüchterung - die beiden fischen in den Untiefen der Nebel von Avalon und haben genauso viel Ahnung von morgen wie Marco von League of Legends. Aber mal ehrlich: Wie verändert sich in naher Zukunft die Bildsprache in der Werbung, die Aufmerksamkeitsspanne der Konsumenten, die dazugehörigen Medien und welcher Cut-Out-Reel Trend erobert als Nächstes eure Timeline? Der Blick in die Glaskugel ist jedoch gefährlich, denn das letzte Wörtchen mit uns Kreativen ist noch nicht gesprochen. Hagen: “Wir haben es gemeinsam in der Hand, Grenzen neu zu interpretieren und diese neu zu definieren.” Marco daraufhin: “Ey warte, aber was bringt uns diese Utopie, wenn unser Job eh früher oder später von einer perfekten AI übernommen wird?” // AI Software: Will robots take my job? https://willrobotstakemyjob.com/ | |||
02 Sep 2022 | S02E10 Die Säule des Erfolgs: Backoffice | 00:43:58 | |
Hereinspaziert! Die heutige Folge ist das große Herzensthema von Marco. Ein Thema, das leider viel zu oft vernachlässigt wird. Die Rede ist vom Backoffice oder besser gesagt: die Säule des Erfolgs. Zurück auf Anfang: Wie schnell muss man bei Anfragen wirklich sein? Wo fängt Backoffice an und wo hört es auf? Welche Tools und Workflows erleichtern einem den Überblick im Bürokratiedschungel? Wo und wie bekomme ich schnell meine externen Kosten für den KV? Muss man eine Repräsentanz und eine Steuerberatung haben? Ab einem gewissen Professionalitätsgrades ist einfach ein gewisses Niveau von Struktur und Pünktlichkeit Pflicht. Dennoch gibt es einige Kolleg*innen, die dieses Thema zu oft auf die leichte Schulter nehmen. Aber warum ist das so? Warum will dann Hagen andererseits lieber mit einer Crew zusammenarbeiten, die eher eine „I don’t care!“ Attitüde hat? Spitzt eure Bleistifte – heute gibt es richtig viele Infos um die Ohren gehauen. Uff. | |||
28 May 2021 | S01E05 Heroin aus der Steckdose | 00:49:52 | |
Unglaublich wie hart Hagen Marco bei Minute 0:29 beleidigt hat – ihr werdet es nicht glauben! Abgefuckte Algorithmen, räudige Rabattcodes und irrelevante Influencer sind u.a. die Schattenseiten des Instagram Games. Aber warum benutzen wir es dann? Liegt es an der ständigen Suche nach Inspiration oder an der Angst etwas zu verpassen? #fomo Oder sind wir alle schlichtweg süchtig nach der Bestätigung und dem Dopamin Kick während dem Infinite Scrolling? #beachbody Hagen und #likeforlike Marco diskutieren in der heutigen Folge über all das, was Marco Zuckerbergs Schätzchen in seiner Karriere zu verdanken hat und warum Hagen auf Insta immer so schlechte Laune bekommt. // – Netflix Doku „The Social Dilemma“ – Youtube Video: Marvins Influencer Prank „Influencer werben für mein FAKE-PRODUKT“ https://youtu.be/BpdgOzFO7wE – Youtube Video: ZDF Magazine Royale „Zieh' nach Dubai!“ https://youtu.be/XMzLpuBD-1M – Buch Tipp: Hans Rosling „Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist“ | |||
14 May 2021 | S01E04 Zauberpilze & Passbilder im roten Janker | 00:50:22 | |
Eins vorab: diese Episode ist bizarr. Sehr bizarr. In der heutigen Folge beschäftigen sich die zwei Lausbuben mit der Frage, ob man den Lifestyle oder das Produkt des Kunden fühlen und feiern muss um ein gutes Ergebnis abzuliefern. Welche Rolle dabei Zauberpilze in Capetown spielen, warum Marco darüber nachdenkt Promi Passbildfotograf zu werden, was Nascar Racing und Kleintierzüchter miteinander zu tun haben und warum es in Marcos Studio nach Oma riecht, erfahrt in der neuen Folge von Picobello. Dem Podcast über das Leben und das Überleben in der Werbebranche. Wir haben euch vorgewarnt, also kommt uns nicht mit “ÖöH, hätTe iCh vOrHeR GeWuSsT, dAsS DaS EiNe sO WiLdE ePiSoDe wIrD!!1!” // Doku: “7 Days Out” auf Netflix | |||
27 Aug 2023 | S03E13 Qualitätsverständnis von Kunden (ft. Robert Krebs / TwinFilm) | 01:06:35 | |
Richtiger Fiebertraum: Einer der Hosts wird von Albträumen geplagt, die sich um die ständig wechselnden Kundenerwartungen und das damit verbundene Qualitätsverständnis drehen. Qualität aus kreativer Sicht sowie aus Sicht der Kunden. Zum Glück hat sich Robert Krebs, der Geschäftsführer von Twinfilm, bereit erklärt, sich an den Rand des Bettes zu setzen und über diese Realität zu sprechen. Was ist eigentlich die Definition von Qualität? Wie definieren Robert, Hagen und Marco sie? Und wie könnte sie aus der Sicht der Kunden definiert werden? Sie philosophieren über das "Magische Dreieck" und stellen fest, dass es nicht mehr existiert. Tatsache ist: Der Balanceakt zwischen Budget, Zeit und Qualität gibt es bedauerlicherweise nicht mehr. Doch woran liegt das? Ist es ein schlechtes Erwartungsmanagement seitens der Produktion und der Agentur, oder haben wir alle als kreative Spezialisten vergessen und verlernt, kreative Taktgeber zu sein? Es ist ein kompliziertes Thema, denn egal wie knapp das Timing war oder wie beschränkt das Budget war, am Ende glänzt die Qualität. Also, wer kann es dem Kunden verübeln, wenn er beim nächsten Mal wieder etwas weniger Budget zur Verfügung stellt? Die Picobello Founder sprechen mit Robert über die Wichtigkeit des Nein-Sagens und warum es eine ordentliche Portion Mut erfordert, dies zu tun. Eine unterhaltsame Folge mit vielen Lachern und der Erkenntnis, dass die Gin-Bar in Kapstadt immer eine gute Wahl ist. Die Aufzugstür öffnet sich – Manege frei. // https://www.instagram.com/twin.film/ Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ Und tretet unserem Discord Community Server bei: https://discord.gg/s5p868QV | |||
08 Sep 2024 | S04E08 Shorts mit Matrix Generation und Obama’s Swag | 00:14:55 | |
Immer auf der Suche nach Inspiration beginnt Marco mit einer Empfehlung: Obamas Spotify-Playlist. Falls ihr es noch nicht wusstet – Barack teilt jedes Jahr seine Lieblingslieder. Die Playlist ist eine Mischung aus aktuellen Hits und Klassikern, oft mit politischen und gesellschaftlichen Botschaften. Also unbedingt reinhören! Danach stellt Hagen eine weitere Dokumentation vor – wieder etwas für alle Filmbegeisterten. Diesmal geht es um die Matrix-Filme, die eine Zwischengeneration repräsentieren: aufgewachsen ohne Internet, aber dennoch stark mit der digitalen Welt verbunden. Diese Kult-Saga greift die Konflikte des heutigen Digitalzeitalters voraus und beleuchtet unser zwiespältiges Verhältnis zur Realität. Zwei Jahrzehnte nach dem ersten Film hat die damalige Fiktion die Realität eingeholt. Enjoy! Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ // Obama’s Summer Playlist: https://open.spotify.com/playlist/37i9dQZF1DWVbX0Kwa6Hge?si=c96e3b376f5c47fc Matrix Generation Doku: https://youtu.be/5YRfTwS98CM?feature=shared | |||
11 Dec 2021 | S01E16 Das Geheimrezept der 27km (ft. Arne Totz / Executive Creative) | 01:06:26 | |
Wie müssen sich Filmproduktionen in der heutigen Zeit aufstellen, um nicht an Relevanz zu verlieren? Das ist eine gute Frage, aber bevor Marco und Hagen nur halbgare Mutmaßungen rausknallen, haben sich die beiden jemanden dazu geholt, der es wirklich wissen muss. Arne Totz ist Executive Creative bei der 27km München und stellt sich dem Kreuzverhör der beiden ohne mit der Wimper zu zucken. Die Filmproduktion 27km hat sich in den letzten Jahren mit Wachstum, Innovationen und Umsatzsteigerung Jahr für Jahr selbst übertroffen und dabei die Menschlichkeit nie aus den Augen verloren. Arne gibt dabei Einblicke, wie es intern bei der 27km abgeht und spricht über das Geheimrezept dahinter. In der heutigen Folge finden die drei schnell ihren gemeinsamen Nenner und sprechen dabei sehr offen über Mut, Veränderungen, menschliches Verständnis und den Wunsch, einander zu helfen anstatt die Ellenbogen auszufahren. Also ihr lieben Piccolinis, spitzt eure Ohren und nehmt euch das zu Herzen. | |||
24 Sep 2023 | S03E17 Abgefuckte Preset-Mafia | 00:51:12 | |
Heute stürzen sich unsere Gastgeber kopfüber in den wilden Dschungel der Presets und der verführerischen "Wir versprechen deinen Erfolg"-PDFs. Obacht, du wirst gleich erfahren, was Marco von Anfang an und Hagen im Verlauf dieses Gesprächs so richtig auf die Palme bringt – es wird lustig und es gibt Ohrfeigen! Hier wird nicht nur mit den Träumen der Konsumenten jongliert, sondern auch noch munter die Geldbörse geplündert. Egal, ob du ein Presets- oder LUTs-Fan bist, diese Tools können definitiv den Alltag erleichtern und sind auch sinnvoll um dem Kunden ein besseres Gefühl vom fertigen Produkt geben zu können. Look and feel ist hier das Stichwort. Aber 2023 scheint der "Plan B", falls die Hauptkarriere floppen sollte, darin zu bestehen, selbst zum Coach zu mutieren und anderen dabei zu helfen, genauso erfolglos und langweilig zu werden wie der Rest von ihnen. Mit Sätzen wie "Du musst deinen Erfolg skalierbar gestalten“ oder "Unsere PDF bringt dir den ultimativen Garantie-Erfolg", locken falsche Fuffziger ihre Beute an. Und wenn es dann doch nicht klappen sollte, wird einfach behauptet, du hättest nicht hart genug geschuftet. Das ist einfach nur absurd – unsere beiden Gastgeber können darüber nur lachen! Es ist einfach was verkehrt in dieser Welt lol.
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/
| |||
23 Dec 2022 | S02E18 SPEZIALFOLGE: alle Gäste zu Gast | 02:12:16 | |
Full House bei PICOBELLO! So etwas gab es bei uns noch nie: alle (!!) Gäste der bisherigen zwei Staffeln des PICOBELLO Podcasts sind in dieser Spezialfolge wieder zu Gast. Technisch eine Herausforderung, aber dafür haben die zwei Hosts Schöler & Schäfer ordentlich den Entertainment-Regler auf Anschlag geschoben. Die zwei Weihnachtswichtel zwirbeln sich gemütlich 2-3 Kalt- bzw. Heißgetränke in die Rüstung und lassen jeden bisherigen Gast gemütlich zu Wort kommen. Jeder Gast hatte im Vorhinein die Möglichkeit, den beiden Podcast-Heinis eine allgemeine Frage zu stellen. Von schlechten Vorsätzen, peinlichste Erlebnissen, Desert Island Fragen, Zukunftsprognosen 2023, Künstliche Intelligenz, ein Tag als Elon Musk und vieles mehr. Mehr als 12 Fragen – mehr als 12 Antworten. Aus diesem Grund sind es diesmal über 2 Stunden Ohrenschmaus – in allen Belangen eine spezielle Folge. Tausend Dank für das tolle Jahr 2022 mit euch! Danke für euren Support, für eure Ohren und für eure Treue! Das ist alles andere als selbstverständlich und das schätzen wir sehr. Genießt die ruhigen Tage und bis 2023! Wir verziehen uns erstmal in den wohlverdienten Winterschlaf. Küsschen auf die Ohren & seid brav!
0:04:54 David Helmut
0:19:26 Philipp Haeberlin-Collet
0:27:16 Julian Rinnewitz
0:34:20 Bianca Winter
0:47:04 Alex Schiller
1:07:23 Arne Totz
1:28:24 Chiara Noack
1:34:14 Miguel Angelo Pate
1:40:27 Marcel Orth
1:51:26 Hometown Boys: Eric
1:59:23 Hometown Boys: Alex
2:04:40 Mehmed König
| |||
29 Dec 2024 | S04E24 Immer funktionieren funktioniert halt nicht | 00:53:38 | |
Das Jahr ist fast geschafft, Neujahr steht vor der Tür, und langsam kann man sagen: so, das war’s. Manchmal fühlt sich diese Zeit so an, als würde der letzte Ballast von den Schultern fallen und der Druck, den man sich das ganze Jahr über gemacht hat, schwindet. Grund genug für unsere beiden Hosts, sich dem Thema „Leistungsdruck“ anzunehmen. Was bedeutet Leistungsdruck für jeden unserer Hosts persönlich, und wie entkommen sie ihm? Ist es etwas, das nur unsere Generation betrifft, oder doch vielleicht ein ganzheitliches Problem? Spoiler: Leistungsdruck wird in jeder Generation anders erlebt, doch das Problem bleibt immer dasselbe: es ist der Konflikt zwischen geltenden Normen und Wandel. Ein Thema für Esoterik-Hagen lol. Er hat in seiner letzten Yogastunde eine sehr passende Weisheit gehört, die er mit euch teilt. Und diese passt besser als man denkt. Marco und Hagen sind sich zumindest einig, dass Leistungsdruck im Allgemeinen meist durch eine permanente Reizüberflutung, insbesondere durch Social Media, entsteht. Der ständige Vergleich, das ständige Doomscrollen und manchmal das Gefühl irgendwie nichts geschafft zu haben– kennt ihr das? Wer nicht? Hagen und Marco geben ein paar kleine Tipps an die Hand, die ihnen persönlich dabei helfen, den inneren Druck bewusst wahrzunehmen, anzuerkennen und dadurch zu lösen. Deepe Folge diesmal. Ihr wolltet schon immer mal ein Haiku schreiben oder wissen, was das ist? Dann lasst euch von unseren bezaubernden Hosts mal wieder in die Ohren flüstern. Das PICOBELLO-Team wünscht euch eine schöne ruhige Zeit zwischen den Jahren und einen guten Rutsch! Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ Tretet unserem Discord Channel bei: https://discord.gg/tBwx9GkN Buch "Immer funktionieren funktioniert halt nicht": https://amzn.to/3DejX2m | |||
25 Nov 2022 | S02E16 Ist Geiz wirklich geil? | 00:48:32 | |
Gegensätze ziehen sich an. Heute disktutieren Freeware-Hagen und Premium-Marco über die große Frage, ob es wirklich notwendig ist, dass man immer die beste Hardware und die teuerste Software kauft. Es klingt echt verrückt, aber muss man wirklich Abos abschließen und Geld ausgeben, um seinen eigenen Workflow bis ins letzte Detail zu optimieren? Muss es tatsächlich der patentierte Parabolschirm sein, oder reicht dieser günstige Replika Schirm mit dem „Made in China“ Etikett völlig aus? Eine richtige Antwort wird es auf diese grundsätzliche Frage nicht geben, jedoch vertreten sowohl Schöler als auch Schäfer ihre ganz eigene Philosophie. Interessante Ansätze treffen auf geballten TechTalk. Am Ende muss es tatsächlich jede*r von euch selbst wissen, an welchen Stellschrauben ihr dreht und wie ihr den „monatlichen Fixausgaben“-Regler hochpetern könnt. Man muss sich zu 100% auf die Technik am Set verlassen können. Das ist das A und O. Ihr kennt dieses Gefühl – es schafft Sicherheit und Vertrauen. Aber Technik ist nicht alles… aber dazu in der Folge mehr. Sanftes Küsschen auf die Ohren! Habt ihr Feedback, Wünsche oder Fragen an uns? Dann schreibt uns: @marcojschoeler @hagen__schaefer
// Joe Rogan reviews TikTok’s Terms of Service: https://www.youtube.com/watch?v=wtGwlQWqQWs
| |||
17 Mar 2024 | S03E42 Shorts „The Test“ (ft. Emilia Möbus / Director) | 00:14:57 | |
Die PICOBELLO Shorts sind wie ein Ü-Ei: Man weiß nie, was drin ist. Marco und Hagen sprechen über einen Social Spot für das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben von der Regisseurin Emilia Möbus, der von der Münchener Filmproduktion We Make The Wonder GmbH produziert wurde. "The Test" handelt von Lea, die von traumatischen Erlebnissen ihrer Fahrstunden heimgesucht wird. Ihre Anspannung wird vom Fahrprüfer einzig auf die Prüfungssituation zurückgeführt und als sie die Kontrolle über das Auto zu verlieren droht, muss sie entscheiden, ob sie spricht oder schweigt. Die Regisseurin Emilia Möbus erläutert, warum sie dieses wichtige Thema verfilmt hat und warum das Thema mehr Aufmerksamkeit verdient. Schaut ihn euch an und teilt ihn sehr gerne mit euren Liebsten. Seid lieb und bis nächste Woche, Hagen & Marco „The Test“ auf Vimeo: https://vimeo.com/891018201 Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ Und tretet unserem Discord Community Server: https://discord.gg/ZQezqYDz Credits "The Test" Directed by Emilia Möbus | |||
21 Apr 2023 | S02E25 Dumping – Preiskampf ohne Preis (Staffelfinale) | 00:52:37 | |
Ein Staffelfinale, das es in sich hat. Seit langer Zeit sind sich die beiden PICOBELLO-Hosts mal nicht einig. Es geht um ein emotionales Thema, das uns alle immer und immer wieder begegnet: Preisdumping. Wer kennt’s nicht – man gibt ein Angebot ab und wie aus dem Nichts taucht Konkurrenz auf, die den exakt gleichen Job für die Hälfte des Geldes macht. Während Marco brodelt wie der Ätna, betrachtet Hagen das Ganze etwas nüchtern. Um einiges zu nüchtern für Marcos Geschmack: „Man merkt, dass du zu lange auf der anderen Seite gearbeitet hast“. Doch ist das denn wirklich so? Oder kann man ein solches Handeln aufgrund von Marktstrategien und Marktanalyse dennoch rechtfertigen? Mhhh weiß ich nicht digga. Wir müssen uns alle eins eingestehen: viele von uns wollen viel mit wenig erreichen und sind auf die wütend, die für wenig viel tun. Denn wie heißt es so schön? Das Glück des Tüchtigen oder Kleinvieh macht auch Mist. Sei es drum: unsere sonst so auf einer Wellenlänge gleitenden Hosts sind sich diesmal einig, dass sie sich nicht einig sind. Auch ok. Also zuhören, sich zurücklehnen und froh sein, dass man nicht zwischen den beiden steht. 1000 Dank für diese grandiose zweite Staffel mit euch! Wir sehen uns in Staffel 3 – eine Staffel mit viel Veränderungen. Seid gespannt und bleibt vernünftig. Bussi Baba. | |||
06 Oct 2024 | S04E12 Shorts mit Designer Daily Report & Fingernails | 00:11:37 | |
Immer auf der Suche nach Inspiration beginnt Marco mit einer Empfehlung: einem Google Chrome Plugin namens "Designer Daily Report". Hagen zückt mal wieder den "Popcorn mit Hagen"-Jingle und empfiehlt euch den Apple TV+ Film namens "Fingernails". Enjoy! // Link Plugin: https://designerdailyreport.com/ Link Film: https://tv.apple.com/de/movie/fingernails/umc.cmc.5kr10v39ex4n13rrwxjzm3jy7 | |||
18 Jun 2023 | S03E03 Selbstzweifel – Fluch und Segen | 00:46:21 | |
Jeder zweifelt an sich. Manche mehr, manche weniger. Dennoch sind Kreative dafür bekannt, ab und zu etwas mehr an sich selbst, dem Alltag und ihren eigenen Arbeiten zu zweifeln. Die beiden sentimentalen Hosts Hagen und Marco sprechen heute offen und ehrlich darüber, wie oft sie selbst an sich zweifeln und wie sie sich davon nicht unterkriegen lassen. Irgendwann erwischt es jeden einmal. Wenn ihr diesen Punkt noch nie erreicht habt, dann seht es als kleine Vorbereitung. Unsere beiden sonst so heiteren Werbenasen schlagen heute einen ruhigen und nachdenklichen Ton an. Gesunder Selbstzweifel lässt einen wachsen und zeigt dir bzw. deinem Kopf, dass du vielleicht nicht immer Recht hast. Also lass dich auf die Meinungen von anderen ein und bringe dich zurück auf den Boden der Tatsachen. Ihr seid nicht alleine. Freut euch auf ein ehrliches Gespräch, bei dem kein Blatt vor den Mund genommen wird. Das Ziel Nummer 1 in dieser Staffel: Tacheles reden. Also hinterlasst uns gerne eine gute Bewertung, folgt unserem neuen PB Instagram Kanal und schließt euch unserer Discord-Community an. Viel Liebe aus dem Studio. Folgt uns auf Instagram: www.instagram.com/picobellopodcast Treten unserem Discord Server bei: https://discord.gg/tk6dUhPY | |||
14 Jan 2024 | S03E33 Kröten lecken hat mein Jahr gerettet (ft. Julia Mücke / Director) | 01:26:27 | |
Ja, das Gespräch mit Julia Mücke, Regisseurin und gute Laune in Person, verlief so oder zumindest in dieser Art. Julia nahm sich Zeit für unsere Hosts und folgte der Einladung, wenn auch anfangs mit einer gewissen Skepsis. Warum genau, das erklärt sie jedoch in unserem Podcast. Hagen und Marco sprachen mit ihr über ihren Werdegang und insbesondere darüber, wie sie sich von der Social-Media-Mücke zur Werbe-Mücke entwickelt hat. Doch Erfolg bedeutet oft mehr Aufwand, als man zunächst erwartet. Daher dreht sich vieles in dieser Episode darum, wie wichtig freie Projekte für kreative Menschen sind und welche wertvollen Lektionen daraus gezogen werden können. Julia erzählt von ihrem Kurzfilm Projekt, das sie erfolgreich umgesetzt hat. Während des Gesprächs ist ihre Begeisterung förmlich spürbar und nicht zu überhören. Offen spricht sie darüber, wie das Projekt sie persönlich hat wachsen lassen, woher die Inspiration kam (da steckt sicherlich etwas mit Kröten dahinter) und warum sie heute betont, dass solche Arbeiten für Kreative wirklich bedeutend sind. Marco und Hagen hatten viel Freude, und Julia hatte jede Menge zu erzählen. Sie fand, dass sie zu viel geredet hat, aber das macht man ja auch so in einem Podcast. Diese Episode soll euch ermutigen: macht es selbst, ABER MACHT ES! Wir senden euch sonnige Grüße und küssen eure Ohren. // https://www.instagram.com/julia_muecke Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ Und tretet unserem Discord Community Server bei: https://discord.gg/HRD4SjS8 | |||
10 Nov 2024 | S04E17 Kreativer Stillstand? (ft. Eike König / Designer & Künstler HORT) | 01:26:47 | |
In der neuen PICOBELLO Folge diskutieren Hagen und Marco mit ihrem Gast Eike König über ein hochaktuelles Thema, das die kreative Szene betrifft: die Grenzen zwischen Inspiration, Hommage und dreister Kopie. Eike König, renommierter Grafikdesigner und Gründer des international gefeierten Kreativstudios HORT, hat in der Arte TRACKS Doku „Sind wir am Ende der Kreativität?“ bereits tiefe Einblicke in seine Haltung zur Remix-Kultur gegeben. Eike sieht darin nicht nur spannende Möglichkeiten, sondern auch die Gefahr einer kulturellen Verarmung. Indem immer wieder auf bekannte Ideen zurückgegriffen wird, könnten laut Eike Originalität und Inspiration ins Hintertreffen geraten. Wer die Doku noch nicht kennt, sollte sich übrigens unbedingt Shorts Folge S04E16 anhören – Hagen stellt dort schon ein paar Highlights vor. In dieser Folge geht es darum, wie sich in einer von digitalen Reizen überfluteten Welt eine persönliche, authentische Handschrift bewahren lässt. Sie hinterfragen gemeinsam, ob Originalität in unserer Zeit noch denselben Stellenwert wie früher hat oder ob Kreativität immer mehr zum Dialog mit Bestehendem wird. Eike gibt zudem einen spannenden Einblick in seine Arbeitsweise und erklärt, warum er Begrenzungen als kraftvolles Mittel sieht, um kreatives Potenzial voll auszuschöpfen. Für ihn liegt in klaren Regeln eine erstaunliche Stärke: sie schaffen den Fokus, der nötig ist, um echte Inspiration zu erreichen. Eine Episode, die zum Nachdenken über die Rolle von Kultur, Originalität und das Wesen der heutigen Kreativität anregt – und die allen Hörer*innen einen inspirierenden Einblick in die Sicht und Methodik eines erfahrenen Künstlers und Denkers gibt. Wenn euch die Folge gefallen hat, hinterlasst hier gerne eine tolle Bewertung und Kommentar und lasst Eike und PB gerne einen Follow auf Instagram da: www.instagram.com/eikekoenig instagram.com/hortberlin www.instagram.com/picobellopodcast HORT Webseite: hort.org.uk Und tretet in unsere Discord Community bei: https://discord.gg/2M2tWw5N | |||
14 Oct 2022 | S02E13 Wandel der Werbung | 00:54:41 | |
Anschnallen bitte, wir nehmen euch heute mit auf eine kleine Zeitreise! Um unsere aktuelle schnelllebige Werbewelt so wirklich von Grund auf zu verstehen, müssen wir auch den Ursprung vom Kapitalismus-Motor kennenlernen. Hands down - sowohl für Schäfer als auch für Schöler, waren sowohl die Late 80s als auch die 90s der hauptsächliche Grund, warum sie schon immer in der Werbung arbeiten wollten: kreativ, mutig, neu und provokant. Aber wie weit kann Provokation im Jahre 2022 überhaupt gehen, ohne gleich den Shitstorm Manager schlaflose Nächte zu bereiten? (Psst, kleine Randnotiz: In dieser Folge klammern wir alte gesellschaftliche Normen, die wir heutzutage als Sexismus, Rassismus oder Diskriminierung betiteln, etwas aus. Wir möchten hauptsächlich über den Wandel der Medien sprechen, wie aus Reklame Werbung wurde und wie diese in den letzten Jahrzehnten durch verschiedene Strömungen geflossen ist.) Die zwei Hobbyhistoriker bieten euch einen Gesamtüberblick durch die verschiedenen Dekaden. Veranschaulicht mit Live-Reactions alter Werbespots inkl. salty Backseat Kommentaren. Also wer sich ein eigenes Bild von all den alten Werbespots machen möchte, ist herzlich dazu eingeladen, den beiden auf dem Ritt der Zeitmaschine beizutreten. Also zurücklehnen und den Time Warp genießen. Küsschen auf die Ohren. Habt ihr Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns auf Instagram: @marcojschoeler @hagen__schaefer (Reaction) Dr. Oetker Werbespot: https://www.youtube.com/watch?v=sw4PeMXyqRg Völkl Werbung: https://www.pinterest.de/pin/791718809470603949/ (Reaction) Afri Cola Werbespot: https://www.youtube.com/watch?v=SjFTm4sQBh0 Wrigley's Spearmint Werbespot: https://www.youtube.com/watch?v=T2in5c3T_jg (Reaction) McDonald’s Werbespot: https://www.youtube.com/watch?v=9Vc4-KlVUew Evolution der Apple Werbung: https://www.webdesignerdepot.com/2009/09/the-evolution-of-apple-ads/ Lufthansa Werbung / Springer & Jacoby: https://www.youtube.com/watch?v=7EjLmnA-7DE | |||
10 Sep 2023 | S03E15 Soft Skills | 00:53:47 | |
Sanft, sanfter, Marco und Hagen. Ihr merkt schon, diesmal dreht es sich um ein zartes Thema: Soft Skills. Was sind denn überhaupt Soft Skills und wie wichtig sind sie? Welche davon spielen für Hagen und Marco eine bedeutende Rolle im beruflichen Leben? Deswegen haben sich unsere Hosts je drei Soft Skills unabhängig voneinander gepackt und überraschen sich gegenseitig mit ihren Antworten. Von Menschenkenntnis, Neugierde, Pünktlichkeit und Geduld – alles dabei. Irgendwie funny zu sehen, wie unterschiedlich unsere Hosts doch sind und wie aufrichtig sich beide dabei zuhören. Die ganze Folge hat „Hosen runter Pt. 2“ Vibes und gewährt einen tiefen Einblick in die Empfinden der beiden Hosts. Küsschen auf die Ohren und nun viel Spaß mit der Folge. Happy Monday! Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ Und tretet unserem Discord Community Server bei (Link ist eine Woche ab Veröffentlichung gültig): https://discord.gg/dZUBQ2Mr | |||
21 Aug 2021 | S01E08 Die zwei Süßkartoffeln sind zurück (Q&A Special) | 00:46:32 | |
Die Sommerpause ist vorbei und eure zwei Kneipenphilosophen haben endlich mal wieder auf Record gedrückt. Während sich der Flachlandpreiß Marco die letzten Wochen fast ausschließlich von Kaiserschmarrn und Birra Moretti ernährt hat, hat Hagen einfach mal knallhart durchgeackert. Die heutige Episode ist ein (Instagram) Q&A Special, in der die beiden die seriösesten und dubiosesten Fragen von euch beantworten werden. Von fein geraspeltem Parmesan, Akquise, Eagles of Death Metal, Postproduction bis hin zu Oligarchen Après-Ski… alles dabei! | |||
22 Dec 2024 | S04E23 Shorts mit Hiconsumption & Hartz IV | 00:13:35 | |
OMG, was haben sich unsere Hosts dabei gedacht? Wahrscheinlich nicht viel – wie meistens eben. Aber in dieser Shorts stellen euch die Beiden wieder etwas vor. Marco hat da einen YouTube-Kanal im Petto (Wie soll’s auch anders sein?) HICONSUMPTION ist ein Kanal, der sich auf eine Zielgruppe mit einem Faible für stilvolles Design und hochwertige Ausrüstung spezialisiert hat. Von Produktbewertungen bis hin zu Gear-Guides – alles dabei. Passt irgendwie zu unserem kleinen Luxus-Marco. Doch Hagen – wie gewohnt – kommt mit einem analogen Buch um die Ecke: ein DIY-Buch zum Thema Möbel. „Hartz IV Möbel“ von Van Bo Le-Mentzel. Dieser ist Architekt und Designer und bekannt für seine innovativen Ansätze. Dieses Buch ist für Menschen, die mehr Geschmack haben als Geld und die sich nicht zu schade sind die Ärmel selber hochzukrempeln. Wir hören uns nächste Woche! Grüße gehen raus – Bussi auf die Ohren. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ Tretet unserem Discord Channel bei: https://discord.gg/HpbSquhw // Hiconsumption YT-Channel: https://www.youtube.com/user/HiConsumption Hartz IV Möbel Buch: https://amzn.to/3BtKUi6 | |||
10 Dec 2023 | S03E28 Shorts Why We Sleep & Dear Memories | 00:16:22 | |
Marco legt euch in diesen PICOBELLO Shorts das Buch "Why We Sleep" von dem US-amerikanischen Neurowissenschaftler und Schlafforscher Matthew Walker ans Herz und Hagen empfiehlt euch die NDR-Doku "Dear Memories" des Magnum Fotografen Thomas Hoepker. Happy Monday! "Why We Sleep" Buch von Matthew Walker https://shorturl.at/BIP17 "Dear Memories" Doku https://www.ndr.de/fernsehen/Dear-Memories-,doku3174.html Tretet unserem Communityserver auf Discord bei: https://discord.gg/hNDCF4Ru Folgt uns auf Instagram: www.instagram.com/picobellopodcast | |||
27 Oct 2024 | S04E15 Wenig Schlaf, viel Room Service | 00:48:27 | |
In dieser Episode sprechen Marco und Hagen über das Übernachten im Hotel während einer Werbefilmproduktion. Was ist praktisch daran und was nervt tierisch? Sie gehen auf die Vorteile ein, wie den Komfort von Zimmerservice, fantastisches Frühstücksbuffet und die Nähe zum Drehort, die Zeit und Stress spart. Aber Achtung, sie schwelgen dabei ein bisschen zu sehr in den Hotel-Erlebnissen – die Redaktion meint: „bissl ätzend“. Aber okay, es sind halt die kleinen Dinge, die einem den Drehtag erträglicher machen. Aber es gibt auch weniger glamouröse Seiten: fremde Betten, mögliche Schlafprobleme und das Fehlen der gewohnten Routine. Also ihr merkt schon, krass wichtig lol. Interessant ist, dass Marco und Hagen in Sachen Hotelaufenthalte ganz unterschiedlich ticken. Während Marco die Annehmlichkeiten von Produktionsessen durchaus zu schätzen weiß, ist Hagen eher der Typ, der sich auch mal einem solchen entzieht, um eine FIFA-Klatsche von David Helmut zu kassieren. Alternativ genießt der Boy die Ruhe und den Charme von "Liminal Spaces" und guckt in die Bananen. Viel Spaß mit der Folge! Folgt uns auf Insta: @picobellopodcast und kommt auf unseren Discord Server: https://discord.gg/qQwDNcea | |||
24 Dec 2023 | S03E30 Shorts ADHS mit Healthy Gamer & Theater Camp | 00:13:24 | |
Damit euch unter dem Christbaum nicht allzu langweilig wird, haben die beiden Knilche mal wieder eine PICOBELLO Shorts für euch. Aufgrund eines Community-Mitglieds, das uns in Discord um Rat gefragt hat, stellt Marco heute einen YouTube-Kanal namens „Healthy Gamer“ vor, in dem es um die mentale Gesundheit (u.a. ADHS) im Internet geht. Hagen hingegen holt die Popcorntüte raus und empfiehlt euch den Film 'Theater Camp'. Seiner Meinung nach ist es ein Film, den man vielleicht sogar als „Easy Watching“ bezeichnen könnte. Aber hinter diesem „Easy Watching“ verbirgt sich eine wunderbare Mockumentary, die sich für alle eignet, die „Little Miss Sunshine“ oder „Peanut Butter Falcon“ mögen. Also, happy Weihnachten euch allen!
Trailer “Theater Camp”:
https://youtu.be/puVDIUk0kM8?si=3zUYP8bHXIRR8Osg
HealthyGamerGG:
https://youtube.com/@HealthyGamerGG?si=Lae-XP9yto65tvdd
ADHD mit Dr. K Playlist:
https://youtube.com/playlist?list=PLYxtGyYUCbEGRw4WaKtjF-r01KKDvG06P&si=nt8BdForycNHP-_E
Tretet unserem Communityserver auf Discord bei: https://discord.gg/xWCHSCFW
Folgt uns auf Instagram: www.instagram.com/picobellopodcast
| |||
21 Jul 2024 | S04E01 Was kann Werbung? (ft. Oliver Voss / Agenturchef) | 01:08:12 | |
Ein herzliches Willkommen in Staffel 4! Marco und Hagen starten direkt mit einem Gast, einer Ikone der Werbung: Oliver Voss. Der Agenturchef, Social Media Legende und Kreative aus Leidenschaft hatte Lust, mit unseren beiden Hosts auf Record zu drücken und darüber zu sprechen, was Werbung alles kann. Diese Folge wird ein kleines 101 mit einer großen Schippe Insights zu Werbepsychologie, Markenverständnis, Social Responsibility, u.v.m. Der soziale Einfluss von Werbung ist ebenso bedeutsam wie die Trends, die Oliver Voss beobachtet. Stichwort: KI oder AI, oder nennt es, wie ihr wollt. Auf jeden Fall steht die große Frage im Raum, wie Unternehmen KI für sich nutzen könnten, um näher an ihre Zielgruppe zu treten. Freut euch auf eine sehr informative Folge mit einem Gast, der weiß, wovon er spricht! Lasst uns gerne etwas Liebe da und bis nächste Woche. Happy Monday & sunny days! // Oliver Voss auf Instagram: https://www.instagram.com/olivervoss/ Oliver Voss auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliver-voss-530080ba/ Oliver Voss Werbeagentur: https://www.olivervoss.com/ // Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ Tretet unserem Discord Channel bei: https://discord.gg/q5Rb6bwK | |||
04 Jun 2023 | S03E01 Unsere Zukunft mit AI (ft. Jacques Alomo / Head of AI Innovation) | 01:21:28 | |
Hereinspaziert und willkommen zur dritten Staffel von PICOBELLO! Die beiden Werbedullis haben einen neuen Gast in der Pipeline, der sich seit vielen Jahren mit dem Thema Künstliche Intelligenz/Artificial Intelligence beschäftigt. Jacques Alamo, Head of Innovation bei der youknow GmbH, bietet unter anderem Schulungen und Workshops für internationale Werbeagenturen zu dem Thema KI an und stand den beiden Rede und Antwort zu einigen moralischen Fragen. Der Kern dieser Folge ist die große Frage, wohin uns AI in der Zukunft führt. Wie wird die Zusammenarbeit von Mensch und AI in der Zukunft aussehen und welche Rolle wird sie einnehmen? Wie kann man sicherstellen, dass künstliche Intelligenz in der Kreativwirtschaft nicht zu einer Verarmung der menschlichen Kreativität führt? Das Thema AI ist ein sehr emotional aufgeladenes Thema mit viel Raum für Interpretationen nach links und rechts. Von Untergangsszenarien bis hin zu einer neuen Welt im Web 3.0. Die beiden PICOBELLO-Hosts fühlen sich in dieser Folge mit Jacques wie in einem Sci-Fi-Film. Aber wird es ein Happy End geben? Das weiß keiner so richtig. Diese Folge soll keine Angst verbreiten, sondern zeigen, dass es sich lohnen wird, damit zu experimentieren. Ob wir wollen oder nicht, es wird ein Teil unserer modernen Welt werden. Ob aber jeder von uns ein perfekter Promoter sein muss, das steht auf einem anderen Blatt. Fakt ist jedoch, dass die erste Folge der dritten Staffel gleich mal mit einem Thema startet, das uns alle beschäftigen sollte. Egal in welcher Form. Deshalb teilt die Folge und hinterlasst PICOBELLO eine Bewertung. Wir freuen uns sehr auf die neue Staffel! Kleiner Disclaimer an dieser Stelle: Diese Folge wurde im April aufgezeichnet. Unser Gast: Jacques Alomo https://www.linkedin.com/in/jacques-alomo Jacques’ Startup: creamlabsAI https://creamai.de/ Sein Startup creamlabs AI unterstützt Kreative und Marketers in Agenturen und Unternehmen mit maßgeschneiderten AI-Präsentationen, interaktiven Workshops und dem leistungsstarken Tool creamAI. Wir helfen euch, AI-Systeme im Berufsalltag optimal zu nutzen und deren volles Potenzial auszuschöpfen. Shownotes zur Folge: Subreddits: https://www.reddit.com/r/StableDiffusion/ https://www.reddit.com/r/weirddalle/ https://www.reddit.com/r/midjourney/ https://www.reddit.com/r/GPT4/ https://www.reddit.com/r/ChatGPT/ https://www.reddit.com/r/MachineLearning/ https://www.reddit.com/r/DeepFakesSFW/ Neue AI Tools entdecken: Spannende Produkte: 1000 Dank an Jan van Zonligt und Annika Andes-Schöler für das brillante Cover: https://www.instagram.com/studiojvz/ https://www.instagram.com/annika_a/ Herzlichen Dank auch an Flo, Charley und Leon für das sicke Intro & Outro: https://instagram.com/floustonradoo/ | |||
13 Nov 2021 | S01E14 Okay let's go! | 00:44:21 | |
Okayyyy, let’s gooo. Eine neue Runde, eine neue Wahnsinnsfahrt! Folge 14 ohne Gast, aber dafür mit pointenlosen Witzen. Aber das ist eben nicht alles, was Marco aka. Lil Don Quijote und Hagen aka. Yung $ancho Panza diesmal in Petto haben. Es geht diesmal um die spontane Frage, ob man als Konkurrent auch miteinander eng befreundet sein kann? Ist Freundschaft stärker als der perfekte Pitch? Beflügeln wir uns in der Werbebranche nur gegenseitig oder nutzt man sich durch die Blume nur aus? Haben wir alle Leichen im Keller oder ist das schlicht und ergreifend alles Bullshit? Ist das eine Denkweise, die nur von Boomer-Fotografen stammen kann oder denken auch die jungen Content Creator (ein Agent würde sie jetzt „New Talents“ nennen) heutzutage so? Während sich Hagen diese Folge entspannt zurücklehnt und grinsend im Bienennest rumstochert, erzählt Marco, was ihm bisher so alles unter Kollegen passiert ist. Ah wow und Hagen gesteht, welches schwere Verbrechen er gerne mal begehen würde. Also in diesem Sinne – lasst uns lieber miteinander arbeiten und kommunizieren, anstatt uns gegenseitig immer abzufucken. Reinhören und Ohr abkauen lassen. Sonnige Grüße! // Okay let’s go Meme https://www.youtube.com/watch?v=Jo6fKboqfMs | |||
28 Apr 2024 | S03E48 Shorts mit Trevor Wisecup und „Morgen, morgen und wieder morgen“ | 00:06:44 | |
Und schon wieder ein Montag und schon wieder neue Shorts! In der heutigen Shorts stellt euch Marco den Vlog von dem New Yorker Streetfotografen Trevor Wisecup vor. Der kreative Frechdachs wird bei seiner Streetfotografie per Vlog begleitet und geriet das eine oder andere Mal in kleine Konfrontationen. Hagen empfiehlt euch das Buch „Morgen, morgen und wieder morgen“ von Gabrielle Zevin. Ein super schöner und spannender Roman, der 2022 gefühlt alle Preise abgeräumt hat.
Trevor Wisecup: https://youtu.be/HjuP527Xt2Q
https://www.instagram.com/trevorwisecup/
Gabrielle Zevin „Morgen, morgen und wieder morgen“:
https://www.amazon.de/Morgen-morgen-wieder-Nr-1-Bestseller-gelesen/dp/384790129X
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/
Tretet unserem Discord Channel bei: https://discord.gg/JEaCAhKd
| |||
02 Feb 2025 | S04E26 Aussterbende Mittelklasse-Budgets & falsche Pferde (Community Frage) | 00:56:02 | |
Die erste Folge nach der Pause – direkt ein Kaltstart. Naja, was will man machen, wenn die Gedanken einrosten und man es nicht mehr gewohnt ist, ins Mikro zu sprechen? Trotzdem gelingt Marco und Hagen eine ziemlich gute Folge. Dieses Mal nehmen sie sich einem Spotify-Kommentar aus der Community vor und gehen der Frage nach: Fehlen die Budgets in der Mitte wirklich oder haben sie sich einfach nur verschoben? Naja, sagen wir es mal vorweg: „Es kommt ganz darauf an“, denn jede Sparte der Medienwirtschaft ist anders betroffen. Ob Event, Mode, Werbung, PR oder Corporate – ein direkter Vergleich ist kaum möglich. Was jedoch in allen Bereichen gleich ist: die Entscheider sind immer noch Menschen. Grund genug also, ein kleines People-Business-101 einzubauen. Marco listet eine ganze Litanei an Kundentypen auf, während Hagen Hinweise gibt, in welche Rubriken man sie unterteilen kann. Muss man das tun? Sicherlich nicht. Aber es kann helfen, Kunden besser zu verstehen – und somit auch die richtigen Lösungen für ihre Probleme zu finden. Natürlich verirren sich die beiden zwischendurch in Nebenthemen (PICOBELLO eben), aber kehren immer wieder zum Kern der Diskussion zurück. „Eine Folge auf dem silbernen Serviertablett... oder so.“ – Marco Justus Schöler. lol. Viel Spaß mit der Folge – und lasst gerne eine Bewertung oder einen Kommentar da. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ Bussi <3 | |||
01 Apr 2022 | S01E24 Any promotion is good promotion (Staffelfinale) | 00:44:39 | |
STAFFELFINALEEEE. Schäfer & Schöler haben sich große Mühe gegeben, dass das Finale nicht so enttäuschend wie bei „LOST“ wird. Das große Thema in der heutigen Folge „Die Angst, vergessen zu werden“. Aber spulen wir mal zurück: die Reise in der heutigen Folge beginnt mit Marcos Backstage Stories rund um die vergangene Friedenskundgebung „Sound Of Peace“ in Berlin. Vollgepackt mit dem Safelight Starter Kit (Contax T2 und Kodak Portra 400 – ist doch klar) hat er gefühlt alle Aktivist*innen und A-G Promis auf Zelluloid gebannt. Aus dieser Sidestory wurde plötzlich ein spontaner Techtalk, so spontan wie die Schelle von Will Smith. Plötzlich stellten sich die zwei Picos die Frage, ob generell pro bono Aktionen und freie Arbeiten notwendig sind, um gesehen zu werden? Mappentermine, toughes Social Media Game, regelmäßige Newsletter an alle Kund*innen, schleimige Geschenke, ständiges Excel-Tabellen-Geballer mit neuen Agentur Ansprechpartner*innen, LinkedIn Beweihräucherung – ist das alles notwendig, um nicht an Relevanz in dieser sehr schnelllebigen Werbewelt zu verlieren? Es ist ein ganz schmaler Grat zwischen auf dem Radar bleiben und vor lauter Nerverei geghostet zu werden. Ehrliche Entrüstung über die Oscar-Nacht, kurze Flashbacks zu der Creator-Economy, gefolgt von der Frage „Was machen wir hier eigentlich in der Werbebranche?“. Hand auf’s Herz, keiner von uns möchte freie Arbeiten über eine gefakte kommerzielle „Daumen nach oben“ Kampagne sehen. // 1000 Dank für all eure Unterstüzung in der ersten Staffel von PICOBELLO! Keine Panik, es wird schon fleißig an der Staffel 2 gearbeitet. Am Samstag, 23.04.2022 geht es mit neuem Anstrich weiter! Dicken Kuss auf die Ohren. XOXO | |||
07 Jan 2024 | S03E32 Shorts Every Frame A Painting & Wandering DP | 00:09:39 | |
Und wieder geht es "short" zur Sache. Heute sprechen beide über Filme bzw. Film Craft und stellen jeweils einen YouTube-Kanal vor. Ob es wohl die gleichen sind? Nein, das sind sie nicht. Hagen stellt euch 'Every Frame A Painting' vor, einen Kanal, der Videoessays über Filmformen präsentiert. Leider ist der Kanal nicht mehr aktiv, was wirklich schade ist. Falls ihr den Channel jedoch noch nicht kennt, ist er eine wahre Bereicherung für das Filmhandwerk. Marco hat etwas Ähnliches im Gepäck. Es dreht sich ebenfalls um das Filmhandwerk, allerdings eher in die Richtung Werbung. 'Wandering DP' ist der Kanal von Patrick O'Sullivan, der anhand von Frame-to-Frame-Analysen erklärt, wie bestimmte Szenen beleuchtet und welche Techniken verwendet wurden, um das Ergebnis zu erreichen. Also eine Folge für diejenigen von euch, die sich für das Handwerk interessieren. Lasst es euch schmecken! Wir hören uns dann wieder nächste Woche.
Every Frame A Paint / Edgar Wright Video:
https://www.youtube.com/watch?v=3FOzD4Sfgag
Wandering DP YouTube Channel:
www.youtube.com/c/wanderingdp
Tretet unserem Communityserver auf Discord bei: https://discord.gg/UAeqTV9W
Folgt uns auf Instagram: www.instagram.com/picobellopodcast
| |||
22 Jan 2022 | S01E19 Sexismus und Rassismus in der Werbebranche (ft. Mehmed König / ehem. Senior Model Booker) | 00:59:38 | |
Jeder von euch bekam sicherlich schon einmal eine rassistische oder sexistische Aussage während dem Casting oder direkt am Set mit. In solch einem Moment ist man meistens einfach nur geschockt, schluckt sie runter und denkt sich seinen Teil. Mehmed König war ehemaliger Senior Model Booker und Art Buyer im Bereich E-Commerce und musste sich mehrere Jahre täglich mit verschiedenen Arten von diskriminierenden Kommentaren auseinandersetzen. Ab einem gewissen Punkt hat Mehmed die Reißleine gezogen und hat sich mit einem viralen Instagram Posting von der Werbe- und Modebranche verabschiedet. Für Mehmed war es nicht mehr vertretbar, dass verschiedene Konzerne und Brands vereinzelt mit Body Positivity-, Equality- und Diversity-Kampagnen werben, obwohl, laut seiner Beobachtung, sie über das ganze Jahr eine völlig diskriminierende Haltung gegenüber verschiedenen Körperformen, Sexualitäten und Hautfarben haben. Die Branche hat die letzten Jahrzehnte ein Schönheitsideal erschaffen und wird von Personen geleitet, die krampfhaft alles dafür geben, dass neue und nachhaltige Muster im Keim erstickt werden. Sind die meisten Versuche die Branche nachhaltig und gleichberechtigt zu verändern, nur reines Pinkwashing? Oder verändert sich unsere Werbebranche allmählich in eine solidarischere und positivere Richtung? In der heutigen Folge PICOBELLO spricht Mehmed sehr transparent und offen über seine Erfahrungen, Bedenken und Wünsche an seine ehemaligen Branche. Ihr Lieben, bitte fangt an soziale Verantwortung zu übernehmen. Seid mutig und macht euch bitte bewusst welche Wirkung Worte haben und welche Macht die eigene Handlung hat. Passt auf euch auf. // Mehmeds Instagram Post: https://www.instagram.com/p/CLru47AHyUD/ | |||
10 Mar 2023 | S02E22 Fame oder Familie? (ft. Manuel Mittelpunkt / Still Life Photographer) | 01:05:23 | |
"Karriere als Papa und Karriere als Fotograf, wie soll das funktionieren?" so lautete die Frage von unserem heutigen Gast. Manuel Mittelpunkt ist etablierter Still Life Fotograf und parallel zweifacher Papa. Fakt: jeder von uns hat nur 24 Stunden am Tag und es wird immer ein Opfer zwischen Karriere und Familie geben. Entweder man opfert Geld, hat aber dafür Zeit für die Familie, oder man opfert die Zeit für die Familie, hat aber dafür Geld. Das ganze Leben beruht auf der Balance zwischen Zeit und Geld. Die drei Werbenasen analysieren in der heutigen Folge, ob unsere Werbebranche tatsächlich so kinderunfreundlich ist, wie sie den schlechten Ruf hierfür hat. Nicht ohne Grund ist nahezu jede typische Werber*innen-LinkedIn-Vita so eng getaktet, dass da keinerlei Platz für ein Kind gewesen wäre. Absolut kein leichtes Thema, besonders, wenn nur einer in dem heutigen Trio Papa-Praxiserfahrung hat. Nichtsdestotrotz gibt einem die Familie enorm Kraft, besonders in Zeiten, in denen das Business mal nicht so gut läuft oder eine Pandemie in der Welt wütet. Aber es gibt auch riesige Vorteile, wenn man keine Kinder hat. Oftmals können kinderlose Freelancer ganz andere Preise anbieten und engere Deadlines einhalten. Aber wie wird die neue Generation mit der Frage „Fame oder Familie“ umgehen? Deep-Talk-8000. Die perfekte Folge für alle Werber*innen mit Kiddies oder all diejenigen, die kurz vor diesem Lebensabschnitt stehen. Macht euch bitte keinen Druck. Und wenn ihr lieber abends in PPMs stecken möchtet, anstatt beim Elternabend – auch fein. Spitzt die Ohren, bewertet bitte unseren Podcast und schickt diese Folge gerne an alle, die mit „Fame oder Familie“ am strugglen sind. Bussi Baba und bis in zwei Wochen wieder! // Webseite Manuel Mittelpunkt: www.manuelmittelpunkt.com | |||
11 Feb 2024 | S03E37 Set the table for breakfast | 00:48:02 | |
Vorbereitung ist ja bekanntlich alles, besonders wenn es darum geht, in der Medienbranche Fuß zu fassen. Das gute alte "Wer-Kennt-Wen" ist hier so unverzichtbar wie der Espresso am Morgen. Und worum geht's heute? Richtig geraten, um Networking. Aber keine Angst, wir werden euch nicht mit langweiligen Vorträgen überhäufen à la "Networking for Highperformer". Hagen und Marco haben heute eine feine Folge vorbereitet und teilen mit euch ein paar Geheimtipps, die euer Netzwerk nicht nur aufpolieren, sondern nachhaltig besser machen. Freut euch auf eine Mischung aus knackigen Ratschlägen und skurrilen Geschichten. Marco ist dabei der typische Analyse-Typ, während Hagen eher wie der Missionar des Netzwerkens unterwegs ist. Also, für all euch Medienmogule da draußen gibt's heute eine ordentliche Portion Knowledge, verpackt in einem saftigen Podcast. Sonnige Grüße von euren beiden Lieblingshosts! Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ Tretet unserem Discord Channel bei: https://discord.gg/nhtQqfWN
| |||
15 Sep 2024 | S04E09 Ecken und Kanten | 00:51:20 | |
In der heutigen Folge diskutieren Marco und Hagen die Bedeutung innerer Reflexion, um authentisch zu handeln und den eigenen Stil zu finden – sei es im persönlichen Leben, im Beruf oder bei kreativen Projekten. Sie betonen, dass man nicht versuchen sollte, jemand anderes zu sein, sondern sich auf sich selbst fokussieren sollte. Hagen gibt dabei einen besonders persönlichen Einblick, indem er einen Tagebucheintrag vorliest, der zeigt, wie tiefgehende Reflexion nicht nur zu Einsicht, sondern auch zu Heilung führen kann. Sie sprechen darüber, dass der Druck, ständig etwas Neues und Außergewöhnliches schaffen zu müssen, oft unnötig ist. Manchmal genügt es, Dinge auf die eigene, individuelle Weise anzugehen. Diese Folge ermutigt dazu, sich der inneren Stille zu stellen, um sich selbst besser zu verstehen und den eigenen Weg zu finden, ohne den Anspruch, das Rad immer neu erfinden zu müssen. Eine ehrliche und inspirierende Episode über Selbsterkenntnis, Reflexion und die Freiheit, einfach man selbst zu sein. Viel Spaß mit der Folge und lasst PICOBELLO gerne mal eine gute Bewertung da! Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ Und tretet in unseren Discord Channel bei: https://discord.gg/9fPtmB6f | |||
09 Jul 2023 | S03E06 Shorts Cannes Lions 2023 Recap | 00:20:20 | |
Bonjour mes chers, PICOBELLO „live“ aus Frankreich. Naja fast, aber dennoch sprechen Marco und Hagen in der heutigen Folge über die Cannes Lions 2023. Was für die Porno-Sternchen der Venus-Award ist, ist für Werber der goldene, französische Löwe. Die beiden Hosts haben sich in der heutigen Shorts Folge ihre persönlichen Sahnehäubchen auf der Torte ausgesucht und besprechen für euch ihre liebsten Gewinner und Einreichungen der diesjährigen Cannes Lions 2023: Apple / iPhone 14 / R.I.P. Leon https://www.youtube.com/watch?v=t2n0ykn4AKw Left-Handed Mango Chutney https://www.youtube.com/watch?v=3VwxkfTLPSs TW: Suizid: Last Photo: https://www.youtube.com/watch?v=3FdvGwpm1Ko Kendrick Lamar – We Cry Together: https://www.youtube.com/watch?v=eAR2V7PZiIQ IKEA: Proudly Second Best: (cut of all) https://www.youtube.com/watch?v=YsmNv46Rs-c Ocean Spray / 60 / Power your Holidays: https://www.youtube.com/watch?v=NpJ7mcm8MnY Adidas / The Original Impossible: https://www.youtube.com/watch?v=3TAZDlpHKKQ Uber Eats: https://www.youtube.com/watch?v=Dqv8ppQIoNw https://www.youtube.com/watch?v=ZwRJq08AFUw Clash of Clans - Clash Of The Past: https://www.youtube.com/watch?v=ZO_Hs2nDpT8 GreenPeace LosSantos +3°C https://www.youtube.com/watch?v=V5yZLDWeawo | |||
02 Apr 2021 | S01E01 Teleshopping statt Teletubbies | 00:41:35 | |
Die Idee, einen eigenen Podcast zu machen, hatten die Werber Marco und Hagen ja schon in den 90ern, als sie in ihre ersten Pampers geschlüpft sind. Doch wie wir wissen, ist das Business ganz schön stressig. So kamen einige Fotoshootings und TV-Produktionen dazwischen, bis die beiden endlich ihre erste Folge am Start hatten. Ach ja, apropos Stress: Warum tut man sich die Werbebranche eigentlich freiwillig an? Und wie kaputt ist man eigentlich, wenn man im Teletubbie-Alter schon auf Teleshopping steht? // Habt ihr Feedback oder Fragen an uns? Dann schreibt uns auf Instagram: @marcojschoeler @hagen__schaefer | |||
31 Dec 2023 | S03E31 Der 2024 Check-In | 00:51:37 | |
Neues Jahr, neues Glück! Eine Neujahrsfolge, die am 01.01.24 veröffentlicht wird, aber eigentlich in der Vergangenheit spielt. Äh what? Naja, egal. Die PICBELLO-OGs rekapitulieren ihr Jahr 2023 und visionieren ihre persönlichen Wünsche für 2024. Also keine wirklichen Vorsätze, sondern eher die persönlichen und beruflichen Wünsche. Während der ungewohnt sanften Gespräche (wtf, warum eigentlich?) fragt Marco Hagen, ob er im Alltag zu streng mit sich selbst ist. „Manchmal hasse ich mich dafür…“ ist eine der vielen Antworten. Doch alles, was nach außen immer so lässig aussieht, ist das Ergebnis sehr ehrgeiziger Arbeit. Aber was genau sind die Wünsche für das neue Jahr? Die Sehnsucht der jugendlichen Naivität, Hustle-Culture-Mindset, weniger exekutive Time-Waster, der neu aufgeflammte Spaß an der Reise durch unsere Kreativwelt, mehr Struktur, … die Liste ist lang. Aber es ist diesmal eher ein Gespräch unter Freunden und nicht unter Hosts. Also katert ein wenig und lasst euch von den sanften Stimmen der zwei Highperformer-Werber einlullen. Bitte vergesst nicht, den Podcast zu bewerten - danke! Happy 2024 und danke für eure Treue! Bussi
Tretet unserem Communityserver auf Discord bei: https://discord.gg/vkSkxGXB
Folgt uns auf Instagram: www.instagram.com/picobellopodcast
| |||
26 Nov 2023 | S03E26 Shorts The Darkroom Rumour & Martijn Doolaard | 00:10:24 | |
Hagen empfiehlt euch in der heutigen Shorts das Format „The Darkroom Rumour“ mit dem Film „From Somewhere to Nowhere“ mit dem Schweizer Fotografen Andreas Seibert. YouTube-Maus Marco erzählt von dem Channel von Martijn Doolaard, der in den Dolomiten zwei alte Steinhäuser kernsaniert und dokumentiert das auf eine sehr ästhetische und entspannte Art und Weise. Fotos von Andreas Seibert: https://www.andreasseibert.com/projects/from-somewhere-to-nowhere/pictures/ YouTube Channel Martijn Doolaard: https://www.youtube.com/@MartijnDoolaard „ONE YEAR | Renovating Two Stone Cabins in the Italian Alps“ https://youtu.be/GhtmIof43ok Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ Tretet unserem Discord Channel bei: https://discord.gg/fJm2adNn | |||
08 Oct 2023 | S03E19 Pitch-Fee ab 01.01.24 (ft. Claas Ortmann / DRCT) | 01:08:46 | |
In der heutigen Folge gießen unsere Hosts ordentlich Benzin ins Feuer, denn die Pitch-Fee ist aktuell präsenter denn je. Der Regisseur*innen Verband DRCT wird ab dem 01.01.2024 die Pitch-Fee einführen. PICOBELLO hatte exklusiv den Werbefilmregisseur und Vorstand von DRCT, Claas Ortmann, im Gespräch. Das Thema nimmt also ordentlich Fahrt auf, nachdem sich auch David+Martin bereits dazu Stellung bezogen haben. Wir haben exklusive Neuigkeiten dazu, als wären wir die Redaktion des ZDF Magazin Royal. In dieser Episode wurde Claas so unerbittlich mit Fragen gelöchert, die wohl alle von uns brennend interessieren. Wie halten alle Regisseur*innen so stark zusammen? Ist auch das schwächste Glied in der Kette dabei, und von welchen Budgets wird die Pitch-Fee am Ende bezahlt? Fragen über Fragen! Ob es in Zukunft auch eine Art von Pitch-Fee für Fotograf*innen geben wird, können wir vorerst noch nicht sagen, aber ab dem 01.01.2024 wird es soweit sein, dass unsere Werbefilmbranche nicht mehr ganz umsonst pitchen muss. Cool! Folgt uns und DRCT auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ | |||
05 Nov 2023 | S03E23 Maid Cafés in Tokyo & Monotonie in Siargao | 00:53:48 | |
Für alle, die es nicht mitbekommen haben, Marco und Hagen waren unabhängig voneinander in Asien unterwegs und haben einiges zu erzählen. Hagen lag faulenzend unter den Palmen auf Siargao, konnte jedoch den "Urlaubsmodus" nicht aktivieren. Fomo-Marco hingegen war in Tokio unterwegs und auf der stetigen Suche nach dem nächsten weirden Abenteuer. Die beiden haben sich ganze sechs Wochen lang nicht gehört – fast so, als würde eine Boyband kurz davor stehen, sich aufzulösen. Aber keine Panik, Picobello wird nicht an den Nagel gehängt. Von Sumo bis Hahnenkampf, von aufdringlicher Werbung bis zur Einsamkeit in einer Dschungel-Hütte – diesmal ist alles dabei. Freut euch auf eine scharfe Episode mit zwei total abgebrühten Moderatoren. Und wer von beiden wohl immer noch unter dem Jetlag leidet? Puh. Ein Küsschen auf die Ohren von den beiden Schlawinern!
Tretet unserem Communityserver auf Discord bei: https://discord.gg/TNzmgYfX
Folgt uns auf Instagram: www.instagram.com/picobellopodcast
| |||
01 Oct 2023 | S03E18 Shorts mit Arnold & Before You Know It | 00:12:26 | |
Hagen ist über beide Ohren in Arnold Schwarzenegger verliebt und empfiehlt euch die neue Netflix "Arnold" Serie und den neuen TASCHEN Bildband über Mr.-Olympia. Marco ballert mal wieder ein neues Buch von John Bargh über unser Unterbewusstsein raus. Enjoy! Netflix "Arnold" https://www.netflix.com/de/title/81317673 "Arnold" Bildband https://www.taschen.com/de/limited-editions/film/62132/arnold-capitello-edition/
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ | |||
17 Dec 2023 | S03E29 SPEZIALFOLGE: alle Gäste zu Gast | 01:10:35 | |
Es fühlt sich an wie eine dieser Traditionen, die so sicher sind wie der morgendliche Kaffee. Wir haben unsere Gäste 2023 mal wieder zu Gast – ein Ereignis so selten wie eine Sofortüberweisung vom Kunden. In dieser Folge nehmen unsere Hosts sich eine Auszeit vom Fragestellen und werden selbst ins Kreuzverhör genommen. Einige Fragen sind sehr tiefgründig, andere sind sehr anders. Aber hey, es gibt den einen oder anderen Versuch, Hagen Geheimnisse zu entlocken, von denen er noch nie einem Menschen erzählt hat. Ob unsere liebenswerten Gäste dabei Erfolg haben oder nicht, bleibt wohl ein Mysterium. Aber Leute, mal ehrlich, was wären die beiden denn ohne ihre Gäste? Darum wurden keine Fragen ausgelassen oder ignoriert. Höchstens ein wenig um den heißen Brei herumgeredet – also alles beim Alten. Lehnt euch zurück, genießt die Show und habt 'ne grandiose Zeit. Das PICOBELLO-Team wünscht euch nicht nur eine frohe und ruhige Weihnachtszeit, sondern auch 'nen Sprung ins neue Jahr, das noch so einige saftige Folgen parat hat. Knutschis an die treuen Fans und die neuen Gesichter, die uns dieses Jahr entdeckt haben! Ach ja, nicht vergessen: Lasst bitte eine Bewertung da, folgt uns auf allen möglichen Kanälen und verbreitet die Liebe für unseren Podcast, als wäre es Nutella auf frischem Brot (mit BUTTER … LG Hagen) (Notiz von Marco aus dem Edit: ohne BUTTER… Sonnige Grüße) Timestamps: 03:30 Sebastian Kortmann 16:47 Claas Ortmann 25:46 Pacco Nitsche 41:48 Julia Mücke 52:37 Robert Krebs 59:52 Jacques Alomo Tretet unserem Communityserver auf Discord bei: https://discord.gg/WhYDTVnV Folgt uns auf Instagram: www.instagram.com/picobellopodcast | |||
18 Feb 2024 | S03E38 Shorts RED SIDE & The Chapman Family Collection | 00:13:22 | |
Montag ist PICOBELLO Tag! In der heutigen Shorts legt euch Hagen die Ausstellung "The Chapman Family Collection" ans Herz und Marco driftete mal wieder auf YouTube ab und präsentiert euch den nerdy 3D-Channel RED SIDE.
The Chapman Family Collection: https://www.tate.org.uk/art/artworks/chapman-the-chapman-family-collection-t12755
Video: https://youtu.be/X_PLskbclmY?si=A3h14ImeJpsu9uPA
RED SIDE: https://www.youtube.com/@REDSIDEofficial
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/
Tretet unserem Discord Channel bei: https://discord.gg/3VzxNSD9
| |||
06 Aug 2023 | S03E10 Shorts mit Rick Rubin, Harari und Chronophoto | 00:11:03 | |
In der heutigen Shorts erzählt Hagen von Rick Rubins aktuellen Buch „A Guide to 'The Creative Act‘“. Marco empfiehlt euch den israelischen Historiker und Autor Yuval Noah Harari und sein Buch „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“. Und zudem kramt Marco das Browsergame „Chronophoto“ für euch aus seinem Lesezeichen-Ordner. /// Rick Rubin Buch: https://www.amazon.de/Creative-Act-Way-Being/dp/1838858636/ref=tmm_hrd_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1691138790&sr=1-1 Rick Rubin Interviews: https://www.youtube.com/watch?v=Zr-OZaJ-DVQ + https://www.youtube.com/watch?v=ycOBZZeVeAc Yuval Noah Harari „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“ Chronophoto App: https://www.chronophoto.app Tretet unserer Discord Gruppe bei: https://discord.gg/TErAFuc2 Folgt uns auf Instagram: www.instagram.com/picobellopodcast | |||
06 May 2022 | S02E02 Arschlöcher buchen Arschlöcher | 00:46:51 | |
Parental Advisory: in dieser Folge wird über 60x das Wort „Arschloch“ fallen. Huiuiui, zum Glück haben die zwei Nice Guys keine Schimpfwortkasse. Muss man in der heutigen Gesellschaft ein Arschloch sein, um oben in der Champions League mitzuspielen? Arschlöcher – auch bekannt als Menschen, die immer nur sich selbst der Nächste sind und alles für den eigenen Erfolg tun, sogar über Leichen gehen. Tja, aber der Vitra Sessel ist halt bequemer als eine Gefängniszelle. Warnt unser Bauchgefühl uns vor Arschlöchern? Fakt ist, dass es Arschlöcher überall gibt und meist tummeln sie sich dort, wo Geld und Macht sich die Hand geben. Aber was steckt hinter dem Mythos, dass Arschlöcher erfolgreicher sind als Nice Guys? Was hat das antike Griechenland damit zu tun und können wir vielleicht auch am Ende was vom klassischen Arschloch lernen? Können wir gemeinsam „the rise of the assholes“ beenden? Gedanken und Ideen dazu erhaltet ihr in der heutigen Folge PICOBELLO. Und ey, zum Ende gibt es mal wieder eine Folge Popcorn mit Hagen mit einem Film, der es einem ermöglicht, seine eigene Anschauung auf das Leben zu verändern und festzustellen, dass das Leben ein Geschenk ist. Also lasst euch fallen und genießt die Folge. Love, Peace & Harmony. // Film: „Nine Days“ von Edson Oda https://www.imdb.com/title/tt10451852/ Buch: „A$$hole (Asshole): Wie ich lernte ein Schwein zu sein und dabei reich und glücklich wurde“ von Martin Kihn | |||
27 Nov 2021 | S01E15 Nur Werber sagen SoMe | 00:46:09 | |
Buenos dias unsere Original Wagner Piccolinis Ultras! Die heutige Folge startet irgendwie anders. Vielleicht liegt es daran, dass sich Marco heute mal nicht über irgendetwas wieder lauthals beschwert und Hagen, dem es aktuell „soweit ganz gut geht“, seine SoMe Pause ankündigt. Btw kann es sein, dass nur Werber „SoMe“ sagen? *eyesrolling* Da Hagen gerade seine Portfolio Webseite aufbaut, bringt er gleich zu Beginn der Folge die Frage auf, ob eine Webseite überhaupt noch wichtig ist oder ob der Instagram Feed komplett ausreicht, um sich und seine Arbeiten zu präsentieren. Wie haben das damals die alten Hasen angestellt und sind Magazin Publikationen immer noch etwas, das man heutzutage anstreben sollte? Hagen packt aus und erklärt euch, wie man sich (illegal) Wissen für 0,00 EUR aneignet und Marco erzählt von seiner Erfahrung mit der publizistischen Arbeit von Journalisten bei der Presse. Wie wichtig ist eigentlich Kritik? Sowohl im Journalismus, als auch im beruflichen Alltag. Habt ihr jemanden, der euch und eure Arbeit konstruktiv kritisiert? Lehnt euch zurück und lasst euch die Ohren abkauen. Sonnige Grüße vom dirty Hagen und (diesmal) liebevollen Marco | |||
10 Dec 2022 | S02E17 Zwangsurlaub | 00:48:32 | |
Der Erleuchtete ist zurück von seiner Reise aus Nepal und nach 5 Wochen drücken die beiden Sweethearts mal wieder endlich auf den Aufnahmeknopf. Thema heute: sich zwingen, eine Auszeit zu nehmen. Wie wichtig ist das als Freiberufler*in? Wie gesund ist diese Disbalance im „selbst und ständig“-Lifestyle? Den richtigen Mittelweg zwischen Entspannung und Stress zu finden ist leider die Königsdisziplin. Hagen ist in der heutigen Aufnahme mal wieder die gefestigte Inkarnation des Buddhas und erzählt, wie weit ihn sein Urlaub mental gebracht hat und wie wichtig für ihn diese Zeit war und was er folglich aus ihr mitgenommen hat. Spoiler: ziemlich viel. Aber was ist an der Tatsache, dass, immer wenn man Urlaub bucht, die Anfrage des Jahres ins Postfach slided? Riechen das unsere Auftraggeber*innen? Doch wann sagt man die Anfrage zu und wann sagt man sie ab? Fixkosten und Geld verdienen vs. den Kopf frei bekommen. Geht das alles nur mit Verzicht im Alltag? Lehnt euch zurück und lauscht den Klängen der beruhigendsten Stimmen im Podcast-Game. // Habt ihr Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns auf Instagram: @marcojschoeler @hagen__schaefer | |||
16 Sep 2022 | S02E11 Dafür stehe ich mit meinem Namen | 00:45:57 | |
Buzzword-Bingo! Das heutige Wort: Personal Branding. Puh, wenn man das schon wieder so liest, da läuft es einem direkt kalt den Rücken runter und die Fußnägel rollen sich hoch. Aber wenn man mal ehrlich ist, ist das doch ein echt spannendes und weites Thema, also außer man hört ungewollt auf einer Afterhour so einem Bits & Pretzels Gespräch zu. In der Vergangenheit wurde der Begriff Personal Branding oftmals inflationär benutzt und seitdem weiß niemand mehr so richtig, was sich genau dahinter verbirgt. Manege frei für unsere zwei Erklärbären Marco und Hagen! Während Marco Schritt für Schritt definiert, was Personal Branding in der Theorie überhaupt ist und wie man das in der Praxis für sich umsetzten kann, ist Hagen in der heutigen Folge dagegen die kritische Stimme aus dem Off. Führt Personal Branding nicht zu einer Stigmatisierung? Ist es wirklich ein Vorteil eine Art „Ich AG“ zu sein? „Fake it till you make it“ – oder wie ging das Zitat von 2010? Ist mittlerweile ein authentisches Social Media wichtiger für das eigene Personal Branding als ein gutes Portfolio? Das und vieles mehr in einer ungewohnt geradlinigen Folge. Lasst mal ein bissi Liebe da! Küsse auf eure Ohren. // Habt ihr Feedback, Wünsche oder Fragen an uns? Dann schreibt uns: @marcojschoeler @hagen__schaefer
| |||
24 Feb 2023 | S02E21 Bistes nicht geworden. LG | 00:45:35 | |
Ja, der heutige Titel war tatsächlich mal eine echte Absage. Thema: Anfragen und diese ggf. richtig absagen. Man sollte meinen, das sei das kleine 1x1, doch das ist leider nicht so. Aber zurück auf Anfang: oftmals mangelt es schon bereits zu Beginn einer Anfrage an allen Ecken an Infos. Fakt ist, wenn das Anfragen schon scheiße löchrig ist, wie soll es dann bei der Absage aussehen? Strukturierter? I doubt it. Von „Bistes nicht geworden. Liebe Grüße“ oder „Mein Assistent hätte dir eigentlich Bescheid geben sollen“, bis hin zu Ghosting. Alles dabei. Es ist Zeit, dass der Fotografenflüsterer und ehemaliger Produzent Hagen mal für Aufklärung sorgt und ein Machtwort spricht. Aus diesem Grund gibt es heute ein 101 „How to schreib eine Anfrage“. Kennt ihr noch diese eine McDonald’s Challenge, bei der ihr euer Menü bestellt, mit so vielen Infos wie möglich, sodass ihr keine Gegenfrage bekommt? So solltet ihr auch eine Anfrage gestalten. Aber was passiert, wenn der Kunde sich für sein Team entschieden hat? Auf jede Zusage kommen dann gefühlt 9 Absagen. Wie geht man verantwortungsvoll mit Absagen um? Schon sad, dass man hierüber eine Folge machen muss, aber anscheinend ist in unserer schnelllebigen Werbelandschaft kein Platz mehr für so ein respektvolles Verhalten. Here we go, Hagen und Marco haben schon die Benzinkanister in der Hand und schütten Minute für Minute einen Schluck mehr davon ins Feuer. Seid lieb und respektvoll. Danke & sonnige Grüße | |||
08 Dec 2024 | S04E21 Shorts mit Backrooms, X-Mas Banger & Heizdecke | 00:13:19 | |
Wilder Titel, wilde Shorts. Aber zunächst einmal begrüßen wir von PICOBELLO herzlich unsere neuen Hörerinnen und Hörer! Was für ein Spotify Wrapped – und was unsere beiden Hosts daraus gelernt haben. Das gesamte PICOBELLO Team sagt Danke! Ihr seid wirklich die Besten! Aber zurück zu den Shorts: Marco stellt diesmal ein PC-Game vor: „Backrooms- Escape Together“ heißt das gute Stück und ist ein Liminal-Spaces-Horror-Escape-Game – oder so ähnlich. Ganz ehrlich, wir in der Redaktion haben es nicht so ganz geschnallt, aber beim Selbstspielen haben wir uns ordentlich in die Hose gemacht. Hagen kommt mit seinen zwei absoluten Lieblingsalben rund um Weihnachten um die Ecke. Und mal ehrlich, das sind echte Banger – Platten, die in keinem Regal fehlen sollten. Also wie immer: quick and dirty. Liebe geht raus an euch! Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ Tretet unserem Discord Channel bei: https://discord.gg/HpbSquhw // Backrooms: Escape Together: https://store.steampowered.com/app/2141730/Backrooms_Escape_Together/?l=german A Charlie Brown Christmas: https://open.spotify.com/album/2XnNY3GEkbWHor5kyvXLu4?si=ovxwM25iTH276jav1qhYXA Die Peanuts: Fröhliche Weihnachten: https://tv.apple.com/de/movie/die-peanuts-frohliche-weihnachten/umc.cmc.mbxalimrwrtq72wj4h601pyf A Joyful Sound: https://open.spotify.com/album/67B3XA5n35k731nWWuC7dx?si=yuMpuCKxTM63weff-fD7vg A Joyful Sound Vinyl: https://amzn.to/3ZDAHsK Heizdecke: https://amzn.to/4ikk9gD | |||
28 Jul 2024 | S04E02 Shorts Top 3 Instagram Channel | 00:17:25 | |
Es ist Montag und es ist mal wieder Zeit für eine Shorts!
Diesmal haben unsere Hosts jeweils drei Insta-Kanäle in petto, die sie euch nicht vorenthalten wollen. Jeder haut raus – von bizarr, bis lustig und vielleicht auch ein wenig dumm. Enjoy & happy Monday!
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/
Tretet unserem Discord Channel bei: https://discord.gg/ehV2SUar
| |||
02 Jul 2021 | S01E07 Medienwasser auf unseren Nacken | 00:48:37 | |
Die heutige Episode hat den Vibe wie damals in der Schule, wenn der Lehrer am letzten Tag vor den Sommerferien alles aufgegeben hat und die Schüler sich schon komplett verabschiedet haben. Ihr kennt noch genau dieses Gefühl. Hawaiihemd Hagen und Mojito Marco lassen es diesmal entspannter angehen und philosophieren darüber, wie man es schafft, die Leidenschaft zu seinem Beruf immer wieder neu zu entfachen und wie wichtig es ist, ab und an einen gesunden Abstand von dem Medienzirkus zu bekommen. Lehnt euch zurück, öffnet euch ein Kaltgetränk eurer Wahl und genießt diese Café del Mar Folge mit ASMR Einlagen, Darknet Stories und Hagens Filmecke. Arrivederci, Pfiate und Baba liebe Picolinis! Wir hören uns wieder Mitte August! // Thomas Vinterberg Oscar Backstory: https://youtu.be/HvsnfnKc1-Q | |||
29 Sep 2024 | S04E11 Das Problem Perfektionismus (Bauchschmerzen-Edition) | 00:47:48 | |
Unsere beiden Hosts Marco und Hagen nehmen sich diese Woche ein Problem vor, das in unserer durchgetakteten Welt immer häufiger auftritt – den (zwanghaften) Perfektionismus. Warum setzen wir uns alle so wahnsinnig unter Druck, perfekt zu sein? Und wann wird dieser Anspruch zur echten Belastung? Es gibt viele Arten von Perfektionismus, doch sie alle haben eines gemeinsam: das ständige Streben nach Fehlerlosigkeit und die Angst, nicht zu genügen. Dieser Zwang führt oft nicht zu Erfolg, sondern zu Erschöpfung, Unzufriedenheit und Selbstzweifeln. Beide Hosts sprechen offen und ehrlich darüber, was Perfektionismus mit ihnen selbst macht und wie oft sie sich bis zur Erschöpfung antreiben. Marco und Hagen thematisieren auch den aktuellen Trend zur Selbstoptimierung, der uns vorgaukelt, immer die „beste Version“ von uns selbst sein zu müssen – sei es im Job, im Fitnessstudio oder auf Instagram. Doch dieser Druck führt nicht zu echter Verbesserung, sondern verstärkt nur das Gefühl, nie genug zu sein. Hand aufs Herz: Sind wir wirklich glücklicher, wenn wir ständig nach dem perfekten Leben streben? Am Ende stellen sich unsere Hosts die große Frage: Wie können wir wieder mehr Freude am Leben finden, ohne uns ständig in endlose To-do-Listen und neue Ziele zu stürzen? Der Schlüssel liegt nicht darin, immer besser zu werden, sondern darin, zu akzeptieren, dass es okay ist, nicht perfekt zu sein. Hagen wäre nicht Hagen, wenn daraufhin nicht noch ein poetisches Beispiel folgen würde, das uns zum Nachdenken anregen soll. Viel Spaß mit der neuen Folge und lasst gerne etwas Liebe da! Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ Und tretet in unseren Discord Community Server bei: https://discord.gg/kYpWBFsb | |||
01 Oct 2022 | S02E12 Sinnkrise als Chance nutzen (ft. Alex Schiller / Filmmaker) | 01:16:41 | |
Griaß enk, lange musstest ihr drauf warten. Doch nun endlich bekommen wir bei PICOBELLO mal wieder Besuch! In der heutigen Folge sprechen wir mit dem Filmemacher Alex Schiller über Interdisziplinarität, Sinnkrisen, Außenwahrnehmung und Unreal Engine. Der gebürtige Amerikaner Mr. Schiller ist in der Werbefilmbranche absolut kein No Name. Kunden wie u.a. Aston Martin, Audi oder Cisco sind u.a. ein paar Namen, die sein Portfolio schmücken. Doch seine Anfänge lagen ganz wo anders: sehr viele Jahre war Alex der Frontmann hinter der Snowboardgang Isenseven – wilde Zeit, puh. (Witziger Funfact am Rande: während u.a. Alex Schiller damals die wildesten Isenseven-Snowboard-Releaseparties geschmissen hat und halb oben ohne auf dem DJ Pult feierte, waren die zwei 17-jährigen Fanboys Marco & Hagen unabhängig voneiandner bzw. ohne sich zu kennen mit Oversized-Hoodies und Beanie auf der gleichen Party in der Crowd.) Aber zurück zum Thema: ist Interdisziplinarität ein Skill, den man heutzutage benötigt, um in der Kreativwelt zu bestehen? Was bedeutet das komplizierte Wort überhaupt? Wie wichtig sind Sinnkrisen und wie geht man mental mit ihnen um? Warum ist uns Feedback von befreundeten Kolleg*innen emotional so wichtig und warum mutet Alex dann ab und an die Instagram Stories seiner besten Freunde? Macht eure Bluetooth Box an und spitzt eure Ohren bei dieser durchaus informativen und deepen Folge. Küsschen auf die Ohren! // Habt ihr Feedback, Wünsche oder Fragen an uns? Dann schreibt uns: @marcojschoeler @hagen__schaefer // | |||
22 Oct 2023 | S03E21 Kein Backup, kein Mitleid | 00:47:35 | |
Heute gibt Marco, der erfahrene Synology-G, den Startschuss für einen Tech-Talk. Das Thema der heutigen Folge: Datensicherung. Ehrlich gesagt hat wohl jeder von uns schon einmal damit zu tun gehabt oder zumindest einen Mental Breakdown deswegen erlebt. Die beiden PICOBELLO Hosts teilen ihre eigenen Erfahrungen mit Datenverlust und wie sie heute vorgehen, um dieses Risiko zu minimieren oder zu vermeiden. Hagen erzählt dabei von seinem Verlust von 151 Pokémon, während Marco den schmerzlichen Verlust seiner Jugend thematisiert. Ihr werdet feststellen, dass unsere beiden Moderatoren unterschiedliche Herangehensweisen haben. Das gebrandmarkte Kind Marco gehört zum Team "I care a lot", während Pokémon Trainer Hagen eher zum Team “Festplatten Messi” gehört. Aber ist ein teures RAID-System wirklich notwendig, oder gibt es kostengünstigere Alternativen? Besonders am Anfang der Karriere kann dies eine wichtige Frage sein. Alles schön und gut, aber wie lange müssen wir als Dienstleister*innen eigentlich die Daten unserer Kunden archivieren? Und wie sicher sind unsere sensiblen Daten bei einem amerikanischem Cloud-Konzern? Eine perfekte Folge für alle Daten-Paranoide, Synology-Gs und Festplatten-Jongleure. Passt gut auf euch und eure Daten auf. Küsschen. Link zu unserer Discord Gruppe: https://discord.gg/tGQ3nEdd
| |||
13 Oct 2024 | S04E13 Große Namen, leere Taschen | 00:49:26 | |
In dieser Episode von PICOBELLO greifen Marco und Hagen ein heikles Thema auf, das viele kreative Köpfe betrifft: Warum stehen renommierte Künstler und Fotografen, wie der legendäre Bruce Gilden, heute vor dem Bankrott, obwohl sie einst die Spitze ihrer Branche repräsentierten? Hagen bringt einen aktuellen Artikel mit, in dem Gilden ankündigt, dass ihm in einem Jahr das Geld ausgehen könnte – und damit das Ende einer langjährigen Karriere als Fotograf droht. Doch was steckt dahinter? Ist es der technologische Fortschritt, der den Wert kreativer Arbeit verwässert? Jeder trägt heute eine Kamera in der Tasche, und Plattformen wie Instagram ermöglichen es, Bilder in Massen zu produzieren und zu konsumieren. Doch was bedeutet das für diejenigen, die ihr Leben der Kunst widmen? Marco und Hagen diskutieren, wie dieser Wandel – ob in der Fotografie oder anderen kreativen Bereichen – die Karrieren selbst der größten Talente auf den Kopf stellen kann. Ein weiterer Punkt sorgt für Diskussionen: Hagen ist überzeugt, dass die "Gen Z" sich durch interdisziplinäre High-Potentials auszeichnet – Kreative, die in vielen Bereichen brillieren und sich mühelos zwischen verschiedenen Disziplinen bewegen. Marco sieht das allerdings kritisch und glaubt, dass diese Vorstellung zu idealisiert ist. Während Hagen glaubt, dass diese neue Generation den Wandel der Kreativindustrie erfolgreich meistern wird, sieht Marco in der allgemeinen Verwässerung des Wertes künstlerischer Arbeit ein Problem. Zusammen werfen die beiden die Frage auf: Wird das Handwerk und die künstlerische Tiefe von früher heute noch genug geschätzt, oder droht der Werteverfall in einer Welt, in der Kreativität immer schneller und einfacher verfügbar ist? Lasst PICOBELLO gerne eine Bewertung da und tretet unserer Discord Community bei: https://discord.gg/rUyfyYqx Artikel zu Bruce Gilden: https://petapixel.com/2024/09/23/bruce-gilden-says-hell-be-broke-in-a-year/ | |||
15 Oct 2021 | S01E12 Das Internet ist kaputt | 00:47:08 | |
Die beiden Kneipenphilosophen Marco und Hagen begeben sich in der heutigen Folge in ein etwas tieferes Gespräch. Als vor ein paar Tagen das Internet kaputt war, hatten wir alle auf einmal Zeit und manch einer hat sich im Kaninchenbau verirrt. So ganz ohne Smartphone Beleuchtung und einem weißen Hasen, dem die meisten blind folgen. Sie diskutieren über ein Leben in einer weit entfernten und doch so nahen Zukunft – wie sieht der Alltag im Jahr 2050 aus? Eine Zukunft in der wir aktuell Content Creator als apokalyptische Vorreiter der Werbung sehen, nahezu jeder an Depressionen leidet und allem voran die Frage, ob sich bis dahin unsere Gesellschaft und die damit verbundene Werbebranche komplett neu erfinden wird. Die Folge ist ein ehrliches Stück Internet und erweitert Episode „S01E05 Heroin aus der Steckdose“ mit einigen Gefühlen, Träumen, Hoffnungen und auch Ängsten der beiden. Es fühlt sich an wie ein Schlagabtausch zwischen Neo und Morpheus. Also für was entscheidest du dich? Rote oder blaue Pille? // www.2050.earth | |||
25 Dec 2021 | S01E17 Achtarmig einen reingeorgelt | 00:49:57 | |
Wärmt euren Lumumba auf, jetzt wird’s weihnachtlich. Marco hat sich bei seiner Weihnachtsfeier am Vortag achtarmig einen reingeorgelt und muss nun in dieser Folge mit seinem Kater kämpfen, während Hagen ganz alleine und total besinnlich seinen Hot Whisky schlürft. Die beiden philosophieren unter anderem über die alljährlichen Weihnachtstraditionen. Ey ganz klar – zu jedem Weihnachtsfest gehören auch Weihnachtsfilme. Aus diesem Grund gewähren Marco und Hagen einen Einblick in ihren langjährigen Weihnachtsklassiker. Das führt dazu, dass eine Grundsatzdiskussion über die Schnelllebigkeit von Filmen und generell das Medium Kino entfacht wird. Heilige Maria. Auf einmal erwartet Hagen, dass sich das Kino generell neu erfinden soll und damit meint er nicht nur die Technik. Es fehlt ihm einfach die Magie. Und zu guter Letzt holen sie zum Jahresabschluss auch mal wieder den „Popcorn mit Hagen“-Jingle aus der digitalen Jukebox und Hagen empfiehlt diesmal einen besonderen Film, der euch die richtige Portion Besinnlichkeit in die Glotze zaubert, anstatt sich mit der buckligen Verwandtschaft abzugeben. Wir küssen eure Ohren! Passt auf euch auf. // „Kevin – Allein zu Haus“ Airbnb: https://news.airbnb.com/de/die-echte-kevin-allein-zu-haus-villa-ist-jetzt-auf-airbnb-buchbar/ | |||
22 Apr 2022 | S02E01 Der Weg ist das Ziel (ft. David Helmut / Director WRONG) | 01:02:34 | |
Es gibt sie wirklich. Eine Staffel 2. Und das haben wir nur euch zu verdanken! Und hierzu gibt es auch eine Parallele zur heutigen Folge: Der Weg ist das Ziel. In der heutigen Gästefolge wird viel gelacht und selbstverständlich gibt es die eine oder andere unangenehme Situation. David Helmut kennen vielen von euch aus der Werbung oder aus seiner neuen Serie “WRONG – unzensiert”. Der Instagram-Story-König steckt in einer Schublade, die er sehr gut zu bedienen weiß: Werbung trifft auf eine ordentliche Schippe Humor. Aber was erwartet man von einem Regisseur, der gerade seine erste Serie rausgebracht hat? Etwa eine Serie, die den Cringe Regler mal schön auf Anschlag schiebt? Korrekt! Der selbstbetitelte Workaholic hat sich mit seiner Produktionsagentur ANY das Ziel gesetzt, sehr schnell aktuelle Trends für seine Kund*innen umzusetzen. Und mit sehr schnell meinen sie sehr schnell. Aber wie geht das? Zwischen all den verschiedenen Abzweigungen, in die die drei Lachgummis irgendwie im Gespräch reinschlittern (von Groll über Prenzlauer Berg, Bohemian Surfer Lifestyle bis hin zu Davids Magie, überall und nirgendwo zu sein) ist doch immer wieder deutlich herauszuhören, dass es ums Machen und den damit verbundenen Prozess und Spaß geht. Aber ey, Spaß alleine bezahlt keine Miete. Das beste Beispiel hierfür sind doch die „Irgendwas mit Medien“-Heinis in Berlin. So und jetzt Abfahrt. Alohaaa! // Instagram David: https://www.instagram.com/davidhelmut/ Erste zwei Folgen von “WRONG – unzensiert”: https://youtu.be/7ydJvKMtkGs | |||
01 Sep 2024 | S04E07 Fucking Failure Culture | 00:51:12 | |
Man könnte fast meinen, PICOBELLO entwickelt sich zu OMR. Nach „Führen im Flow“ widmen Hagen & Marco nun dem Thema Fehlerkultur. Unsere Hosts waren der Meinung, dass auch dieses Thema dringend besprochen werden muss, denn Fehler zu machen, gehört zweifelsohne zum Leben und zum Business dazu. Es ist wichtig, daraus zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Aber mal ehrlich: Müssen wir Fehler wirklich glorifizieren? Müssen wir ihnen ganze „FuckUp Nights“ widmen und sie als unverzichtbaren Bestandteil des Erfolgs darstellen? An diesem Punkt stellt sich Hagen quer. Denn wenn wir uns zu sehr auf das Scheitern konzentrieren, riskieren wir, ein negatives Mindset zu entwickeln – eines, in dem man am Ende mehr Angst vor Fehlern hat, als aus ihnen zu lernen. Scheitern wird zur Show für diejenigen, die es eigentlich vermeiden wollen. Was ist das bitte für ein Unsinn? Obwohl unsere beiden Hosts unterschiedliche Ansichten zum Thema Fehler haben, sind sie sich in einem Punkt einig: Mit dieser modernen „Fehlerkultur“ läuft etwas schief. Denn mal ehrlich – wie sinnvoll ist es, sich auf Fehler zu fokussieren, wenn man doch eigentlich Erfolg anstrebt? Freut euch auf eine spannende, kontroverse und rasante Folge, in der unsere Hosts interessante Perspektiven teilen und dem Hype um die „Fehlerkultur“ kritisch auf den Zahn fühlen. Seid so lieb und macht einen Fehler bitte nicht: uns mal eine Bewertung dazulassen! Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ Tretet unserem Discord Channel bei: https://discord.gg/QY8AtVES | |||
07 Apr 2024 | S03E45 Dein Beruf ≠ deine Identität (ft. Alex Schiller / Filmmaker) | 01:36:57 | |
PICOBELLO hat mal wieder einen Gast im Haus: Alex Schiller ist für Stammhörer*innen kein Unbekannter. Für alle neuen Picolinis: Alex ist Werbefilmregisseur und bereits mit dem Thema „S02E12 Sinnkrise als Chance nutzen“ bei unseren Glücksbärchis gewesen. Diese damalige Episode war sehr transparent, offen und sehr nahbar. In der heutigen Folge knüpfen die drei Werbe-Dullies an dieser Folge an. Marco und Hagen sprechen mit Alex über die Gefahr, wenn der Beruf deine Identität wird, und welche psychischen Auswirkungen das hat. Alex spricht offen darüber, wie lange es gedauert hat, diese Einsicht zu gewinnen, und betont, dass man seine Erkenntnisse immer wieder neu festigen muss. Es ist so wichtig, dass man Pitch-Absagen nicht persönlich nimmt und dass man gewisse politische Entscheidungen und Machtspiele der Werbeindustrie versteht. Hagen gibt einen kleinen Einblick, wie das Politikum in Agenturen und Produktionen funktioniert. Das ist für alte Werbehasen nichts Neues, aber für neue Hörer*innen ein kleines 101. Gegen Mitte der Folge wird es richtig deep. Woher das plötzlich kommt? Nun, das müsst ihr selbst hören. Aber versprochen, ihr könnt etwas daraus mitnehmen. Freut euch auf eine Folge mit Tiefgang. Lehnt euch zurück und habt Spaß mit den Dreien!
//
https://alexschiller.net/
https://www.instagram.com/alex___schiller/
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/
Tretet unserem Discord Channel bei: https://discord.gg/p6j3pR2e
| |||
02 Jul 2023 | S03E05 Erfolg hat keine Shortcuts (ft. Sebastian Kortmann / Director) | 01:17:47 | |
Es geht aktuell Schlag auf Schlag bei PICOBELLO, denn diesmal leistet der Regisseur und Fotograf Sebastian Kortmann den beiden Hosts Gesellschaft. Der selbsternannte "All Purpose Creative" spricht in der heutigen Folge nicht nur über seine kreative Arbeit, sondern auch über sein Personal Branding. Orange is the new black. Wie kann man sich während dem schnellen Medienwandel treu bleiben? Sebastian ist nicht nur ein meditativer Denker, sondern auch ein mediales Chamäleon. Er kennt jeden Social-Media-Trend gefühlt als Erster und teilt diesen gerne auch über Tutorials. Doch wie viel Kortmann da wirklich drin steckt, wird an dieser Stelle nicht verraten. Wie wichtig ist es, sich jedes Mal aufs Neue herauszufordern und Neues zu lernen? Die Drei sprechen darüber, wie wichtig es ist, nicht stehen zu bleiben und ab und zu den Job einfach nur als Job zu sehen. Wir sind meistens eben doch "nur" Dienstleister. Gefolgt von einem Exkurs, wie sich Instagram und die damit verbundenen Freundeskreise gewandelt haben: "Es gibt Kollegen, die extrem viel Außendarstellung betreiben. Ich glaube aber tatsächlich, dass so etwas nicht nachhaltig ist (...)" Auf die Nachfrage von Hagen, woher dieser Sinneswandel kommt, erzählt S.K. etwas, womit die beiden wirklich nicht gerechnet haben. An dieser Stelle muss erwähnt werden, dass so viel Ehrlichkeit in einem öffentlichen Format nicht alltäglich ist. Danke, Sebastian! // https://www.instagram.com/sebastiankortmann/ https://sebastiankortmann.de/ Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ Tretet unserem Discord Community Server bei: https://discord.gg/Jw8qZAPC | |||
13 Jan 2023 | S02E19 Puh, lohnt sich ein eigenes Studio? | 00:46:48 | |
Ein herzliches „Grieß eich beieinander“ zu der ersten Folge PICOBELLO in 2023! Vor Kurzem hat ein treuer PICOBELLO Hörer uns gefragt, ob wir über das Thema „erstes eigenes Studio“ eine Folge machen können, da er gerade vor dieser Karriereentscheidung steht. Gesagt, getan. Macht ein eigenes Studio eigentlich Sinn? Bei dieser Frage dachte sich Studiobesitzer Marco, dass das doch ein wundervolles Thema wäre, um es mit dem Nicht-Studiobesitzer Hagen durchzudiskutieren haha. Es spricht einiges dafür, einiges dagegen. Doch rollen wir das Feld mal von hinten auf: Fakt ist, ein Studio verspricht sehr viel kreative Freiheit, dennoch gibt eine ordentliche Menge zu beachten. Fixkosten, Standort, Licht, Technik, Untervermietung, Immobilität, … lassen wir das. Die Liste würde noch lange gehen. Aber mal ehrlich: ist ein eigenes Studio nicht ein gewaltiger Kostentreiber? Hier muss man sich immer zunächst fragen, für was und wie möchte ich es nutzen und wie kann es sich am Ende des Monats refinanzieren? Marco ist seit 2017 Mieter seines eigenen „Studio Morrow“ und berichtet in dieser Folge, wie er zu seinem ersten Studio kam, wie es sich über die Jahre entwickelt hat und welche großen Vor- und Nachteile es mit sich bringt. Doch ihr könnt euch sicher sein, egal ob ihr „Team Studio“ oder „Team Homeoffice“ seid – ihr seid spitze. Auf ein tolles neues Jahr mit euch! Küsschen auf eure Ohrmuscheln! // Habt ihr Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns auf Instagram: @marcojschoeler @hagen__schaefer
| |||
04 Feb 2024 | S03E36 Shorts Bookstores in Berlin und München | 00:14:44 | |
In der heutigen PICOBELLO Shorts empfehlen euch Marco und Hagen ihre Lieblings-Bookstores in Berlin und München. Von top-kuratierten Bildbänder, Indiemags und erstklassigen Romanen - alles dabei. Und sorry für Marcos grässliche Sound-Qualität, aktuell sind große Umbauarbeiten in seinem Studio.
Berlin: Bildband Berlin, Dussmann, do you read me?!, C/O Berlin Bookshop.
München: Soda München, Wort-Wahl, Hubendubel, Literatur Moths.
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/
Tretet unserem Discord Channel bei: https://discord.gg/VwQWZp5W
| |||
15 Oct 2023 | S03E20 Shorts mit Art Support, Ikigai & WD-40 | 00:11:06 | |
Unser kleine YouTube-Maus Marco empfiehlt einen sehr inspirierenden YouTube Channel namens "Art Support", während unser angehender Zen-Meister Hagen das Buch "Ikigai" von Ken Modi euch ans Herz legt. "Art Support" YouTube Channel: https://www.youtube.com/channel/UC2m-XWcg_zvfs1j0gzQqFKA Buch: "Ikigai" von Ken Modi https://www.amazon.de/Ikigai-japanische-Lebenskunst-Ken-Mogi/dp/3832198997 | |||
20 Oct 2024 | S04E14 Shorts mit ✧.*Bestie*.✧ im Pitch | 00:17:02 | |
Solo-Folgeeeee. Da Hagen letzte Woche fully booked war, hat sich diesmal Marco für euch allein vor das Mikrofon geschwungen und spricht über ein Thema, das vielen von euch bekannt vorkommen wird: den schmalen Grat zwischen Konkurrenz, Kollegialität und Freundschaften in unsere Kreativbranche. Er teilt seine persönlichen Erfahrungen aus seiner langjährigen Selbstständigkeit und erklärt, wie wertvoll der Austausch mit Gleichgesinnten sein kann, um sich weiterzuentwickeln, Inspiration zu finden und neue Netzwerke aufzubauen. Gleichzeitig erklärt Marco aber auch die Herausforderungen, die dieser Austausch mit sich bringen kann: von Neid und Konkurrenzdenken bis hin zu Vertrauensbrüchen und der Gefahr, ausgenutzt zu werden. MJ spricht offen über seine Enttäuschungen, aber auch über die positiven Seiten starker, vertrauensvoller Netzwerke, die einfach durch Vertrauen und klare Kommunikation auf Augenhöhe entstehen. Also Käffchen einschenken, zurücklehnen und danach gerne etwas Liebe da lassen. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ Und tretet unserem Discord Channel bei: https://discord.gg/rUyfyYqx | |||
04 Aug 2024 | S04E03 Internet-Führerschein | 00:52:15 | |
Gleich vorweg: Marco fordert den Internet-Führerschein. Medienkompetenz von jung bis alt. Daran ist erstmal nichts verkehrt, oder? In Zeiten, in denen jeder Algorithmus nach der Aufmerksamkeit eures Gehirns kämpft und der Enkeltrick durch Scam-KI revolutioniert wird, ist es nämlich gar nicht mehr so einfach, den Überblick zu behalten. Aber warum ist das so? Warum haben wir das Gefühl, dass wir uns in Bubbles gefangen fühlen und die anderen alle die Bösen sind? Sind diese Bubbles wirklich der Ursprung allen Übels oder doch einfach auch ein Mythos? Hier kommt unser Erklär-Bär Hagen zum Einsatz. Er erzählt euch, woher das Bubble-Denken überhaupt kommt und warum unsere Gehirne mit dem Internet so maßlos überfordert sind. Können wir Menschen uns davor beschützen? Geht das überhaupt? Die PB OGs sind sich einig, dass sich da etwas tun muss… aber wie man das umsetzt und wer verantwortlich ist… naja, das ist, wie immer, eine Diskussion für sich. Deepe Folge – lasst euch überraschen. Kuss auf die Ohren und seid lieb im Internet. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/ | |||
16 Apr 2021 | S01E02 Morgens halb zehn in Deutschland | 00:49:34 | |
Das Thema Produktionsvorbereitung ist komplizierter als die Mietpreispolitik in Berlin. Marco erzählt von seinem aktuellen Shooting mit dem Musiker Schmyt und wo er bei der Planung reingeschissen hat. In der Zwischenzeit ist Hagen nah am Wasser gebaut, versinkt im Bermudadreieck aus Kosten, Zeit und Qualität und windet sich in Erklärungsnot. Ob die beiden sich noch zusammenraufen und am Ende wieder alles picobello ist, erfahrt ihr in der neuen, geschmeidigen, brandaktuellen, überdurchschnittlich heißen und super hörenswerten Folge. Und warum ist Brandenburg so fucking dunkel? | |||
17 Sep 2021 | S01E10 NEIN | 00:48:15 | |
Die Kunst, Nein zu sagen gehört zu den Königsdisziplinen der heutigen Zeit. Muss man diese eine „ASAP“ Mail um 22:30h noch heute Abend beantworten? Der Druck immer erreichbar zu sein und zu jeder Uhrzeit abzuliefern steigt stetig. Aber stirbt jemand wenn man dies nicht tut? Nein. Wem willst du was beweisen? Dir selbst oder demjenigen, der damals nicht an dich geglaubt hat? Auch wenn viele Positionen in unserer Branche ersetzbar sind, muss man für sich selbst die eigenen Grenzen ziehen. Man muss lernen den Mac einfach mal zuzuklappen, auf Flugmodus zu schalten und einfach mal entspannt (ohne ein schlechtes Gewissen) ein paar Folgen „Family Guy“ schauen. Sei nicht so streng zu dir. // Buch: „Utopien für Realisten“ von Rutger Bregman | |||
18 Mar 2022 | S01E23 Großstadt > Kleinstadt > Dorf | 00:47:50 | |
Kann man in der heutigen Medienwelt von überall aus arbeiten? Benötigen wir überhaupt noch Kunden- und Agenturnähe oder ist das ein veraltetes Early-00s-Denkmuster? Zu Beginn der heutigen Folge erzählt Marco, wie er Johnny Knoxville in einer Mitte Bar getroffen hat und der Jackass Urvater mit seiner Entourage den halben Schuppen angezündet hat. Dit is Berlin, wa? Nachdem Hagen nun Wochen gefühlt auf dem Mond verbracht hat, ist er wieder zurück im Herzen Bavarias und muss sich in der Großstadt erstmal wieder zurecht finden. Konträrer könnte der Beginn der heutigen Folge kaum sein. Die zwei Wannabe-Digital-Nomads haben heute ein Thema eröffnet, welches emotionaler ist, als man zum Anfang der Folge vielleicht denkt. Verliert man an Relevanz, wenn man nicht am Puls der Zeit lebt? Muss man jeden Trend live miterleben oder reicht es, wenn man es digital mitverfolgt? Nutzt man die Angebotsvielfalt der Großstadt überhaupt aus, oder geht es schlichtweg um ein Abschalten des dröhnenden FOMO-Alarms im eigenen Kopf? |