Beta

Explorez tous les épisodes de Philosophiekomplizinnen

Plongez dans la liste complète des épisodes de Philosophiekomplizinnen. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 58

DateTitreDurée
27 May 2022#19 Lichterketten und Roschdwurscht00:32:02

Heute mal locker flockig, ohne viel Tiefgang, für alle, die sich schon einmal gefragt haben, ob sich ein eierlegendes Huhn, bei dem längst vergessene Kindheitserinnerungen wieder hochkommen, oder doch eher der geschmeidige Schmusetiger, für das ultimative Abenteuer, besser als Haustier eignen würde. Apropos Abenteuer; die Finger, oder besser gesagt den Mund, könnte man sich auch einfach an einer schönen, heißen Roschdwurscht verbrennen. Man sieht schon Content, Content, Content...

Inspiriert von -Gemischtes Hack- ❤️

29 Oct 2022#24 DAS Elixier00:38:54

Sinneserweiternd,  gefährlich, beflügelnd, manipulierend, philosophisch, anregend, benebelnd, beruhigend, zerstörerisch, entspannend und wahnsinnig  gesellschaftstauglich … Adjektive, die allesamt zutreffen. Hört rein und kommt in den Genuss unseres völlig nüchternen Ergusses über ein Thema, das sich in einer verrückten Grauzone bewegt, mit einer Wirkung, die uns wortwörtlich niederknien lässt: ALKOHOL.

17 Jun 2023#33 Die armen Schafe00:29:38

Wow! Dieses schwere Thema wirbelt die Gehirnzellen wahnsinnig durcheinander und sorgt obendrauf auch noch für üble Wortfindungsstörungen bei der Betrachtung. Was „darf“ man als Unbeteiligte(r) überhaupt zu diesem Thema sagen und was nicht? Diese Folge hängt, zumindest uns, ganz schön nach und ist so sensibel und zart wie ein frisch geschlüpftes Küken: Wenn Eltern sich trennen.

Auch wenn stumm bleiben easier gewesen wäre, haben wir uns auf Wunsch einer Hörerin dazu entschieden, zu dieser Thematik ins Mikro zu flüstern und alle Seiten davon einfach mal ein bisschen zu inspizieren.

Geschichte: "Die armen Schafe" aus Jorge Bucays "Komm, ich erzähl dir eine Geschichte"


10 Nov 2024#55 Traumlos00:24:13

Heute schon geträumt? Oder liegt das Land der Träume (noch) im Verborgenen und muss erstmal im tiefen Inneren gesucht und gefunden werden? Und Obacht ☝🏼 hier sprechen wir nicht von der heißen Flamme von letzter Nacht. 
Heute träumen wir mal BIG… von großen Sehnsüchten, noch nicht erfüllten Wünschen, verrückten Visionen und wie sie alle heißen… und das zu einem Zeitpunkt, an dem wir vermeintlich längst ausgewachsen sind & mit beiden Stelzen fest im Leben stehen.
Zumindest von außen betrachtet…

10 Jun 2021#2 Es fällt kein Meister vom Himmel00:24:12

„Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg“. Trifft dies immer zu? Reicht der reine Wille aus? Oder braucht es dann doch gewisse Voraussetzungen für den Weg, die manchmal nicht im eigenen Einflussbereich liegen, auch wenn der Wille noch so stark ist?

Den Anreiz über diese Fragen zu quatschen gibt uns wieder eine Geschichte aus unserem Lieblingsbuch -Der Kaufmann und der Papagei- von Nossrat Peseschkian. Hört rein und überlegt Euch doch mal, was auf Euch selbst zutrifft.

28 Jun 2021#3 Noch ein langes Programm00:24:47

Die To-do-Liste scheint montags kein Ende zu nehmen und am Liebsten will man wieder zurück ins Wochenende.

Alle kennen dieses Hamsterrad, aus dem wir manchmal nicht herauskommen. Wie wäre es sich einfach mal an einem Montagabend schick zu machen, auszugehen und dem Montag das Gefühl zu geben, als wäre er ein Samstag?

Oder seid Ihr montags voller Tatendrang und könnt es kaum abwarten an dem ersten Tag der Woche zu liefern?

Geschichte aus: „Der Kaufmann und der Papagei“ von Nossrat Peseschkian

11 Jul 2021#4 Frau Holle und Karma00:30:54

Was hat Grimms berühmtes Märchen mit Karma zu tun? Findet es in unserer Sommerfolge heraus. ☀️

Entschuldigt die kleinen Verzögerungen wegen der zeitweise instabilen Internetverbindung.

02 Sep 2023#39 Mit Traditionen (brechen)00:17:30

„Das war schon immer so!“ Ein Satz, den man immer wieder in den verschiedensten Situationen auf die Ohren kriegt, oder aber auch selbst mal raushaut. Genau, und deswegen schreiben wir unsere Podcast-Beschreibungen auch immer noch mit Schreibmaschine… NICHT!

Es gibt Dinge im Leben, die nur dann ein *Gefühl* mit sich bringen, wenn man sie genauso macht, wie schon vor 100 Jahren und sie in der Tat kein Mü verändert. Bei manchen Dingen jedoch, kann es von Vorteil sein, den Sinn einmal zu hinterfragen. Denn vielleicht wird dadurch das eigene Leben ein bisschen fluffiger und auch der Schmorbraten schmeckt noch immer :).

03 Jun 2023#32 Fernweh00:22:37

Beinahe hätten wir unseren philosophischen Auftrag völlig verpennt und haben uns erstmal ordentlich in Reiselust katapultiert. Hach ja, da konnte man die frisch gezapfte, italienische Pasta schon fast riechen. Die Kurve haben wir dann aber doch noch gekriegt und aus schnacken wurde tiefgründiges philosophieren, ähm, zumindest mehr oder weniger… Ab wann ist Reisen eigentlich Flucht? Und ist es wahr, dass es das Wort „Fernweh“ tatsächlich nur in unserer schönen Heimat Germany gibt? Ein so herrliches Wort, dessen Schmerz man direkt in der Herzgegend spüren kann, sobald man es nur hört. Kaum zu glauben, aber wenn @deutschlandfunkkultur das behauptet, wird es wohl so sein.

22 Jan 2023#26 Hunger nach Selbstoptimierung00:32:28

Ist Zufriedenheit ein unkreatives Lebensgefühl oder ist das eine Frage des eigenen Mindsets? Lohnt es sich, da mal genauer hinzuschauen und sich selbst zu optimieren? Warum müssen wir uns Vorsätze zwanghaft für das neue Jahr ausdenken, die wir dann sowieso nicht einhalten? Warum leben wir sie nicht, wenn das Thema, das uns so sehr beschäftigt, an einem der andern 365 Tage ganz laut in unserem Kopf pocht?!

18 Aug 2021#6 Von der Krähe und dem Pfau 00:27:25

Schubladen im Kopf: Wer kann sich wirklich frei davon machen? 

Wenn ihr wissen wollt, was das mit der Krähe und dem Pfau zu tun hat, dann hört in unsere neue Podcast-Folge rein. 

27 Jan 2022#13 Who wants to live forever?00:30:53

Mensch, was haben wir gelacht trotz des Themas -Unsterblichkeit-, das doch im ersten Moment so ernst erscheint. Schon einmal darüber nachgedacht unsterblich zu sein? Klingt es für Euch verlockend, oder jagt es Euch eher einen kalten, furchteinflößenden Schauer durch die  Glieder? Wir haben uns mal ausführlich über Vampire, Sterblichkeit, Filme, Soundtracks und was uns sonst noch so dazu eingefallen  ist ausgelassen.

16 Nov 2021#10 grl pwr00:30:30

Der Klassiker: Was würden Frauen wohl tun, wenn sie einen Tag lang Mann sein dürften? Oder, was hat das überhaupt mit dem fraulichen  Konkurrenzdenken auf sich? Wir haben da so ein paar Ideen.

26 Nov 2023#43 Yogi-Tee-Weisheiten 00:22:19

Obacht an alle Lauschmäuse da draußen: heute werden Tee-Sprüche gewälzt.

Richtig gehört, nicht die allseits beliebten Trink-Sprüche, sondern in der Tat TEE-Sprüche und die haben so rein gar nicht mit Tee….quila zu tun.

Wir loten die Botschaft „Unseren Körper zu reinigen stärkt Körper, Geist und Seele“ aus und überlegen, wie man denn seinen Körper und das dazugehörige Seelchen auf Vordermann bringen könnte.

Dem nicht genug, schnappen wir uns dann auch noch ein zweites Beutelchen aus der ayurvedischen Gewürzteemischung, das uns zum Grübeln bei dem Thema Vertrauen & Liebe bringt. Hier sei nur so viel gesagt: „Liebe ohne Vertrauen ist wie ein Fluss ohne Wasser“.

06 Feb 2022# 14 Seesterne - mit Mickey Wiese00:33:35

Wow, nach dem einzigartigen Pflanzenflüsterer, Julien, haben wir heute einen weiteren Komplizen am Start, den wir liebevoll den „Märchenonkel“ nennen. Diese liebe Seele war bereit, ein paar ihrer Gedanken in unser Mikro zu flüstern. Allein bei dem Klang seiner Stimme will man einfach nur lauschen und still sein. Wir haben über Gott, Träume, die Kraft der Märchen, und Seesterne philosophiert, waren den Tränen nahe und haben gelernt, was Enneagramm überhaupt bedeutet. Hört rein und lernt ihn zusammen mit uns kennen: Mickey Wiese.

09 Dec 2023#44 I´m fine - the 2nd most told lie00:19:13

Einleuchtend, oder? Denn wer schüttet schon ganz unverblümt einem weitläufigen Bekannten, den man rein zufällig auf der Straße trifft und der die Frage aller Fragen stellt, sein ganzes Herz aus? Passiert doch eher selten.

Ist es denn im Falle von völligem Desinteresse nicht auch total unehrlich die Frage "Wie geht es dir?" überhaupt zu stellen?

Da fragen wir uns doch, ob es die deutsche Korrektheit von uns erwartet, dass uns diese Frage über die Lippen geht? Und dabei wollen wir doch eigentlich oft nur hören "I´m fine!".

23 Dec 2021#12 Auf der Suche nach dem Glück00:28:02

Die Moral von der Geschicht: "Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht".

In diesem Fall sind es Tannenbäume, denn diese Folge ist unsere Weihnachtsfolge, der letzte Knaller des Jahres. Nicht nur das, um noch eins drauf zu setzen, widmen wir diese Folge einem Menschen, der in unserem Leben unersetzlich ist: Diese Geschichte ist für Caro.

18 Aug 2024#51 Miss(Ver)-trauen00:17:04

Was sind eigentlich die „herausstechenden“ Eigenschaften eines Skorpions und inwiefern lassen sie sich auf uns den sogenannten Homo sapiens und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen übertragen?

Haben manche von uns einen metaphorisch tödlichen Gift-Stachel, der toujours bereit ist zuzustechen, wenn wir uns bedroht fühlen? Wenn das Erlegen unserer Beute einen vermeintlich guten Zweck verfolgt, hat dieses Verhalten dann stets etwas mit Boshaftigkeit zu tun?

Und welche Rolle spielt überhaupt der Frosch in der Geschichte, die wir heute auftischen? Diese naive, gutgläubige, grüne Maus, die stets das Positive versucht zu sehen…


Text: Die Geschichte vom Frosch und dem Skorpion

05 Sep 2021#7 Von der Krähe und dem Pfau - reloaded00:21:33

Unbedingt wollten wir noch einmal, allerdings aus einem anderen Blickwinkel, über die gleiche Geschichte wie beim letzten Mal schnacken. Dafür aber kurz und knackig.

In dieser Folge trinken wir Wein zur fröhlichen Sinneserweiterung und philosophieren über Sprüche wie "Schönheit liegt im Auge des Betrachters" und "Der Vergleich ist des Glückes Tod".

01 Feb 2025#58 Love is blind 00:28:25

Verliebt, verlobt und oooooh, doch nicht verheiratet. Lust auf Trash? Kriegt Ihr heute hier auf die Ohren.

Zu Zeiten von Tinder, wo man die „Ware“ mit schönsten Produktfotos auf dem goldenen Tablett serviert kriegt, wird man in diesem heißen Netflix-Format nicht auf Äußerlichkeiten reduziert… zunächst. Die Rede ist von "Love is blind".
Hier werden die Menschen erstmal bunt durcheinander gewürfelt, durch Wände getrennt und sollen sich dann in Speed-Dates nicht nur verlieben (wäre ja auch viiiiiiel zu boring), sondern auch den Menschen finden, dem sie den allseits heiß begehrten Ring an den Finger stecken wollen.
Puuhhh… da entsteht erstmal Druck. Wie soll man sichda noch unbeschwert verlieben?

Diese Art Pressure spült man nicht so einfach mit einem Glas Wein weg, selbst dann nicht, wenn er im goldenen Kelch kredenzt wird.


20 Jul 2024#49 Beharrlichkeit00:18:32

Aufgeben? Easy! Ist aber auch echt nur etwas für Anfänger und nebenbei totally unbefriedigend. Oder vielleicht doch nicht!?

Schade eigentlich, denn für was leben wir eigentlich, wenn wir nicht für die "Sachen" kämpfen, für die wir aus tiefster Seele brennen? Die absolute Challenge dabei ist es herauszufinden, ob es manchmal für das Seelenwohl tatsächlich besser ist loszulassen, oder ob man doch entschlossen strampeln sollte bis die Sahne zu Butter wird.

01 Mar 2023#27 Schubidu 00:50:15

Heute durften sich drei Unbekannte kennenlernen und sich einen Moment lang in dem Gefühl „Glück“ suhlen. Für alle, die es nicht kennen: es ist das Gefühl, das man fühlt, wenn man nicht aufhören will, es zu fühlen. Hä? Ja genau DAS! Oder nicht einfach nur DAS, wir durften auch in die Gedankenwelt eines Fremden eintauchen und uns berauschen lassen.

Gastinterview mit Christian Schuh

14 Sep 2024#53 Multitasking 00:15:34

Hallo, was ist denn hier los? Sind wir plötzlich alle Multitasker geworden, ein Fleisch gewordener Computer, der wild in verschiedenen Fenstern á la klick, klick, Glück rumklickt während er im Hintergrund noch tausend verschiedene Downloads startet?

Vermeintlich effizient… könnte man meinen. Doch wenn man mal ehrlich ist, zehrt es an der Kraft, der Konzentration & am Ende auch noch an der Quality… -time!

Denn wer findet es schon cool, wenn man sich nach Monaten, !finally! zum heiß ersehnten Rendez-Vous trifft und der andere eben noch schnell die überaus selbstwertpushenden "Likes" seiner Follower checken muss.


Geschichte: "Der weise Mann"

01 Jul 2023#34 Küchenpsychologie 00:31:32

Diagnose oder Diagnonsens? Können unsere Herzensmenschen beurteilen, ob wir einfach nur normal gestört, oder doch vielleicht schon irre Psychopaten sind? Und wenn ja, inwieweit sind sie dann in der Lage uns wirklich aus unserer Gedanken-Klemme zu befreien? Ist es manchmal doch keine soooo schlechte Idee, sich einer fremden Person anzuvertrauen, die völlig wertungsfrei und unbefangen in dein Leben und deine Gedankenwelt eintauchen kann?

Denn, Leute, mal ganz ehrlich: sind wir nicht alle ein bisschen bluna? Dafür muss man sich (Entwicklung sei Dank!) doch tatsächlich überhaupt gar nicht mehr schämen. Denn heutzutage ist die Stunde beim Psycho-Doc. ja quasi schon Popkultur!

Text aus der Cosmopolitan: "Ach, das ist doch Diagnonens!"

Autorin: Julia Werner

06 May 2023#30 Aufgewärmte Liebe00:21:19

"Aufgewärmtes schmeckt nicht… nur Gulaschsuppe". Sagt wer? Und wieso? Und soll das tatsächlich stimmen?

Manche vermeintliche Köstlichkeiten schmecken allerdings überraschenderweise selbst frisch gekocht nicht und sorgen für ekelhaftes Unwohlsein in der unteren Körperregion.

Soll heißen: Ob die Liebe aufgewärmt ist oder ganz frisch und neu, das Geheimrezept haben nur die Liebenden und können es mit den richtigen Zutaten wunderbar verfeinern, oder aber auch hammermäßig versalzen.

Wir haben mal ein paar Ideen ausgebrütet, die einleuchten können.

29 Oct 2023#41 Liebe auf Zeit00:22:53

In dieser Folge lassen wir Eure Herzen nicht nur ein bisschen höherschlagen, nein, denn wir ergoogeln auch noch ganz ohne Scham, nach mehreren philosophischen Ergüssen, erstmal live on air was denn überhaupt die Anzeichen für karmische Beziehungen sind. Aber hallo und dann geht‘s richtig rund! Ist unerfüllte Liebe die, die uns am meisten elektrisiert, gibt es Liebe über den Tod hinaus, die sogenannte Seelenverwandtschaft, wieviele Menschen sind nach einer Trennung einfach „LOST“ und sind die allseits bekannten Trostpflaster oder Lückenbüßer in diesem tête á tête wirklich die Loser?

Quellen:

Emotion „Liebe auf Zeit“

Cosmopolitan „Karmische Beziehungen – Daran erkennst du deine Dualseele“

14 Oct 2023#40 Wichtigtuerei00:16:33

Übermäßiges Selbstvertrauen ist eine große Schwäche, heißt es in der griechischen Philosophie. Nicht nur da, denn Klugscheißer sind nicht nur totally unsexy, die mag auch keiner. Denn sind wir doch mal ehrlich, wer feiert es schon von irgendwelchen vermeintlichen Wichtigtuern, wie ein kleines Dummerchen behandelt zu werden? Richtig: wieder keiner!

Der Mensch hat oftmals die Tendenz sich selbst zu überschätzen. Zu dumm aber auch. Denn betrachten wir unsere Rolle im Großen und Ganzen, spielen wir in diesem Universum vielleicht keine größere Rolle als die einer winzigen, brummenden Eintagsfliege.


Zitat von Diogenes Laertius:

"Zenon sagte stets, dass nichts so abstoßend sei wie Wichtigtuerei, vor allem bei jungen Menschen."


Quelle:

"Sei bodenständig oder Du wirst zu Fall kommen!"

aus "Der tägliche Stoiker – 365 nachdenkliche Betrachtungen über Weisheit, Beharrlichkeit und Lebensstil“ von Ryan Holiday

07 Dec 2022#25 In Stein gemeißelt00:32:18

Ja, ich will! Bei diesem Satz haben wir innerhalb einer Millisekunde gleich das klassische Bild im Kopf… und zwar das von Mann und Frau, die sich ihre ewige Liebe schwören.

In unserer Folge geht es zwar um Liebe, aber um Liebe ganz ohne körperliche Gelüste nach dem Anderen. Es geht um die Beziehung zwischen zwei Menschen, die für Außenstehende oft nicht nachvollziehbar ist und doch so oft beneidet wird. Zwei Menschen, die sich immer wieder füreinander entscheiden und „JA!“ sagen. Sie ist wertvoller als ein Sack voller Gold, mit nichts zu bezahlen, sowieso nicht käuflich zu erwerben und geschenkt kriegt man sie schon einmal gar nicht: Freundschaft.


22 Dec 2024#56 Die Zeit & die Liebe00:31:10

„Weil nur die Zeit versteht, wie wichtig die Liebe im Leben ist.“ Schön, oder!? Das ist das Fazit unserer letzten Story des Jahres. Hier fliegen einem erstmal ein Haufen feelings um die Ohren und wir müssen uns erstmal sortieren. Apropos sortieren… kann man ein Gefühl wie Liebe überhaupt sortieren, oder weiß man immer, dass sie da und auch echt ist? In einer Zeit, in der die Uhrzeiger ihre schicken New Balance-Sprint-Sneaker schon längst angezogen haben und rennen… während wir mit unseren Emotionen manchmal gar nicht mehr hinterherkommen.

Eins ist aber unbedingt Fakt: Liebe ist der bedeutendste Inhalt des Lebens, die größte Erfahrung und auch der größte  Verlust, wenn sie geht…

13 Apr 2023#29 Umwege00:15:11

"Weißt du, es greifen immer Menschen in unser Schicksal ein. Das bringt uns vielleicht auf Umwege. Aber nicht ab von unserem Ziel. Unser Lebensplan bleibt unverändert. Am Ende werden wir dort ankommen, wo es für uns vorgesehen ist." 

Quelle: "Die Farbe von Glück" von Clara Maria Bagus

03 Mar 2024#47 Loslassen00:26:02

Habt Ihr schon einmal übers LOSLASSEN nachgedacht? Wir schon und vor allem über das, was man eigentlich so alles loslassen kann…

Gefühle, Gewohnheiten, Freundschaften, Muster, Gedankengut… all das kann, darf oder sollte man manchmal sogar unbedingt loslassen. Man siehe und staune, das geht nicht nur mit Dingen, die man anfassen kann.

Für die einen ist es eine Erlösung, für andere wiederum die reinste Folter, ein nie endender Marathon für die Denkregion und auch ein kleines Sterben… im Herzen.

Quelle:

David Safir „Mieses Karma“

Zen-Geschichte über’s Loslassen

Analogie mit dem Luftballon: Podcast Jay Shetty, Gast James Corden

23 Jun 2022#20 Geldgeile Märchentante00:42:58

Von "Kuchenbacken zu A***backen". Wer kennt es nicht? Zumindest wir. Verrückt, welche Themen, Gedanken und Steine durch ein einziges Märchen ins Rollen gebracht werden. Viele von uns streben nach Ruhm, Geld, Glück, Aufmerksamkeit oder einfach nach MEHR (von allem). Dabei stellt sich doch die Frage: Wie erstrebenswert ist es überhaupt, wenn wir dadurch zu geld- oder machtgeilen Bösewichten, wie man sie aus den herrlichsten Walt Disney-Filmen kennt, mutieren?

Quelle: Das Märchen "Vom Fischer und seiner Frau" der Brüder Grimm

04 Dec 2021#11 Der angekettete Elephant 00:19:54

Manchmal scheint es uns unmöglich alte Glaubenssätze über Bord zu werfen und sich die eigene Situation nochmal genauer anschauen, oder vielleicht auch doch nicht? Sind wir nicht alle selbst unseres Glückes Schmied, wie das Sprichtwort so schön sagt?

Danke an Jenny für die Inspiration!

Quelle: "Komm, ich erzähl dir eine Geschichte" von Jorge Bucay


03 Aug 2021#5 Achtsamkeit00:33:24

"Denn das ist eben die Eigenschaft der wahren Aufmerksamkeit, dass sie im Augenblick das Nichts zu allem macht.“ 

Johann Wolfgang von Goethe

27 May 2021#1 Eine Geschichte auf den Weg00:28:10

Der Name unserer ersten Geschichte ist Programm. Wir wollen Euch Geschichten mit auf den (Lebens-)Weg geben, zum Nachdenken, zum Weitererzählen oder einfach nur zur Unterhaltung. Den Anfang macht eine Erzählung aus dem Orient: „Eine Geschichte auf den Weg“. Ja, ihr habt richtig gelesen, „auf den Weg“ nicht „über den Weg“. Wir haben keinen Ratgeber parat, weder die Weisheit mit Löffeln gegessen noch Philosophie in 10 Semestern studiert, aber unserer stories-to-go haben es in sich, sie können inspirieren, heilen und noch lange nachschwingen.

Geschichte aus: „Der Kaufmann und der Papagei“ von Nossrat Peseschkian

21 May 2023Trailer: Philosophiekomplizinnen00:00:57

Hallo Freundinnen und Freunde des Tiefgangs! Wir sind Celina & Judith und wir quatschen, grübeln und philosophieren für unser Leben gern. So ist auch unser Podcast-Baby entstanden, für das wir mit Leib und Seele brennen.
In diesem Podcast geben wir Euch kleine, feine, vielleicht aber auch große Anregungen, wie Ihr den Zugang zu Eurer Seele ein bisschen weiter öffnen könnt. Denn manchmal sind die zarten Wege zur Seele blockiert, verstopft, oder wurden vielleicht sogar noch nie richtig asphaltiert.
Dazu ziehen wir Geschichten, Erzählungen, Zitate, oder Wortfetzen, die uns zugeflogen sind, zu rate und philosophieren darüber. Sie sollen für uns selbst und andere heilsam sein, bei der Verarbeitung von Gedanken unterstützen und den eigenen Horizont erweitern.
Im besten Fall gewinnt Ihr mit jeder Folge einen ganz neuen Blickwinkel dazu. Das einzige, das fürs Zuhören wichtig ist: Offenheit! Seid offen, neugierig und bereit über Euch selbst hinauszuwachsen.

11 Nov 2023#42 Ob gut, ob schlecht, wer weiß das schon?00:16:49

Heute haben wir wieder tiiieeef in die Kiste unserer Weisheitsgeschichten gegriffen und verraten hier gleich schon einmal die Moral von der Geschicht: "Es ist nichts so schlecht, dass es nicht für etwas anderes gut wäre", gell? Oder um es mit den Worten des Autors von „Der kleine Prinz“ Antoine de Saint Exupéry zu sagen: „Um klar zu sehen, reicht oft ein Wechsel der Blickrichtung.“  

Selbst wenn man das Gute im ersten Moment nicht einmal erahnen kann, stellt man mit ein bissl Abstand doch fest, was aus dieser miesen Situation Tolles geboren wurde, oder vielleicht sogar gerade deswegen.

Danke an Jenny für die Inspiration!

08 Jul 2022#21 An Liebe stirbst du nicht00:27:59

„Sie ist entschlossen, ihn zu verlassen, diese Sache, die nirgendwo hinführt, zu beenden. Sie ist entschlossen, den Schmerz, die Tränen, die Schreie hinter sich zu lassen. Sie spürt, dass sie sich, wenn nicht jetzt, dann nie verlassen werden. Bis sie ganz unten wären. Sie denkt, dass sie es schaffen kann. Sie weiß noch nicht, dass es schon zu spät ist.“ Toxische Beziehungen vergiften langsam deine Seele und deinen Körper bis hin zur Ohnmacht. Hört rein und lasst euch den Buch-Tipp, der eigentlich gar keiner ist, nicht entgehen.

Quelle: Roman "An Liebe stirbst du nicht" von Géraldine Dalban-Moreynas

15 May 2022# 18 Der wahre Wert des Rings00:30:32

Lügt der, der sagt es interessiere ihn nicht, was andere über ihn reden und warum haben die Menschen überhaupt oft das Gefühl bewerten zu müssen? In dieser Folge kommen wir tatsächlich mit ein paar Fakten um die Ecke… aber keine Panik, denn ein bisschen Humor und Wortgulasch sind natürlich auch mit dabei.

Quelle: "Komm, ich erzähl' dir eine Geschichte" von Jorge Bucay


15 Jul 2023#35 Berührungshunger00:26:28

Hunger! Ja, den kann man auch in ganz anderen Körperregionen verspüren, nicht nur ausschließlich in der Magen-Gegend. So haben wir zum Beispiel gehört, dass es Menschen geben soll, die nicht für die schicke, neue Frise zum Frisör sprinten, sondern um sich mal gediegen den Kopf kraulen zu lassen. Entspannend und „entstressend“ soll das Ganze sein.

Kaum zu glauben, dass es Menschen gibt, die wenig bis gar keine überlebenswichtigen Berührungen erfahren oder abgreifen können, wenn sie sie gerade ultranötig haben. Wir haben uns gefragt, ob es leichter ist an Sex zu kommen als an eine schlichte, einfache, tröstende, so richtig sättigende Umarmung, die deinen Körper spüren lässt, dass alles gut wird.


Quellen

"Free Hugs", Artikel von Madeleine Coorey, aus dem Tagesspiegel

"Berührungshunger: Kuscheltherapie als Antort auf unseren modernen Lebensstil" von Elisa E. Meyer


08 Mar 2022#16 Der Kolibri00:23:16

Schnell wird bei dieser Geschichte, die aus einem ganz wunderbaren Grund gewählt wurde, klar, was das zentrale Thema ist. Wir wollten mit dieser Geschichte eigentlich einen kleinen, kurzen Raum voll mit anderen, freundlichen, fröhlichen und leichten Gedanken schaffen, aber dann sind die Emotionen doch ein bisschen gesprudelt, denn es ist als liefe im Hintergrund, manchmal leiser und manchmal lauter, immer dieses eine Lied.

Lassen wir uns die Hoffnung, auch unsere kleine, persönliche, nicht rauben…

23 Mar 2023#28 Mindfuck00:28:47

Welchen Wolf willst du füttern? Entscheide dich! Willst du dich lieber selbst zerfleischen oder dich dann doch mit guten Gedanken nähren und auch mal über dich selbst hinauswachsen!? Anstatt Muckis kopfabwärts zu trainieren, könnte man sich öfter mal mit dem Training der kleinen, grauen Zellen im Köpfchen für ein "sexy Mindset" beschäftigen. Gedanken und Gefühle kommen und gehen. Rein psychologisch betrachtet, machen alle Gedanken und Gefühle nach 30 Minuten auch schon wieder die Biege… also schenke deinem Gedankenf*ck keine so große Aufmerksamkeit, denn davon lebt, wächst und gedeiht er. In diesem Sinne: "Glaube nicht alles, was du denkst!"

03 Oct 2022#23 Du bist, was du denkst! – mit Dr. Thorsten Klein00:35:58

Unabhängig, frei & als Vollblut-Unternehmer… achso ja und natürlich als ultra hart verliebten Daddy würde sich unser Herr Dr. Klein kurz und knapp beschreiben und damit gehen wir in Round No. 3 unserer heiß geliebten Interview-Folgen. Hier lernen wir heute, was ein Vision Board ist, was es mit dem Folgentitel auf sich hat und ob die Saarländer tatsächlich immer wieder zurück in die Heimat kehren.

12 Jan 2025# 57 Rau(h)nächte00:27:34

Wenn sich die Tore zur mystischen Anderswelt am 6. Januar schließen, wenn alle Dämonen vermeintlich vertrieben sind… enden die Rauhnächte.
Wir leben zwar nicht mehr im Mittelalter und sehen die Welt mittlerweile durch eine andere Brille, aber werden doch noch immer wieder von Dämonen und Geistern verfolgt und zwar in unseren Köpfen.
In dieser Zeit, in der wir irgendwie alle im gleichen Boot sitzen, die als „zwischen den Jahren“ bekannt ist, wird es dunkel und leise, magisch, traurig, emotional, fröhlich, wild, verwirrend… hier wird alles aufs Gefühlsbuffet geschmissen, was zu finden ist.

Wenn wir es zulassen, dürfen wir, sobald sich die Tore zur feinstaublichen Welt am 25.12. öffnen, auf das vergangene Jahr zurückblicken und aus unseren Gedanken kramen, was wir unbedingt nicht in die Umzugskiste, die wir mit ins neue Jahr nehmen, packen wollen. Sie bietet uns aber auch die Möglichkeit, unsere Wünsche und Träume für die unbefleckten, kommenden Monate im neuen Jahr an das Universum zu senden und abzugeben. Traut Ihr Euch?

24 Dec 2023#45 Die Weihnachtsmaus (mit Gewinnspielalarm!)00:21:13

Ihr Weihnachtsmäuse da draußen! Gehört Ihr zu den Miezen, die schon seit dem 1. Advent die Weihnachtsbaumkugeln an den Ohren baumeln haben, oder lasst Ihr Euch hier erstmalig von unseren Weihnachtsgefühlen zum ersten Glühwein des Jahres verführen?

Hier kriegt Ihr nämlich erstmal die Geschichte der Weihnachtsmaus von James Krüss auf die Ohren und dann überlegen wir, wo dieser Zauber in dieser fabulösen Jahreszeit herkommt und warum diese Zeit mit manchen von uns einfach so gar nichts macht. Denn jeder von uns kennt doch jemanden, der die ganze Weihnachtszeit mit dem ganzen familiären Weihnachtsgedöns am liebsten verpennen oder voll und ganz in Alkohol ertränken möchte.

Also, Glühwein auf die Kochplatte, ab auf die Couch, Kopfhörer und Ohrwärmer an, Kiste Spekulatius aufreißen und fröhliche Weihnachten 😊

20 May 2023#31 „Impulsive Menschen kennen keine Grenzen…“00:22:59

Wer kennt diese Textzeile noch? Ja genau, sie stammt aus einem Song der berühmt-berüchtigten Hip-Hop- und Elektropunk-Formation !Deichkind!, die diese Feststellung bereits im Jahre 2006 machte. So landen wir bei unserem heutigen Thema: GRENZEN. Und Dank Frauenzeitschrift „Brigitte“ wissen wir, davon gibt es so einige.

16 Sep 2023#38 Die Macht der Stimme00:19:55

„Schön, deine Stimme zu hören!“ Das hat doch hoffentlich jeder von Euch schon einmal zugeflüstert bekommen!? Denn in Zeiten von, nein nicht Corona, sondern in Zeiten von WhatsApp und was es sonst noch so an weiterentwickeltem, technischem Krempel gibt, hören wir die Stimmen unserer Schnuckelchen manchmal doch gar nicht mehr so oft. Dabei vergessen wir die unglaubliche Macht der Stimme, die deinen Körper in Lichtgeschwindigkeit in die schönsten Zustände katapultieren kann und das sogar bei Stimmen, zu denen wir die dazugehörige Körperhülle noch nie in unserem Leben gesichtet haben.


Quellen:

Gedicht von Christian Morgenstern „Die Stimme“

https://www.alltagsforschung.de/die-psychologie-der-stimme/

22 Sep 2022#22 Kleine Geschichten im Gesicht00:28:38

Spieglein, Spiegeln an der Wand, wer hat die meisten Schönheits-OPs im ganzen Land?

Warum stören uns die kleinen Geschichten in unserem Gesicht, die ganz unverblümt zeigen, dass wir nun eben nicht gerade vor ein paar Monaten erst geschlüpft sind? Die vielleicht erzählen, dass wir in vergangenen Jahren schon so wild gelacht haben, dass sich unser Gesicht dachte, diesen Moment soll man bis in die Ewigkeit sehen, und nie wieder in den Ursprungszustand zurückversetzen. Vielleicht waren wir auch schon so traurig und hoffnungslos, dass sich unser Gesicht viel zu lange überhaupt nicht mehr regte und kleine Trauerkrater bildete.

17 Mar 2024#48 Süchtig nach Liebe00:19:54

Süchte gibt es ja so einige. Aber nach Liebe??? Na klar! Denn wie sollte man denn nach etwas, das so wunderbar, strahlend, magisch und mächtig ist, nicht süchtig werden können? Es zieht uns an, wie das Licht die Motten… Gibt es etwas Schöneres als das Gefühl geliebt zu werden? Und hängt es mit mangelnder Selbstliebe zusammen, wie sehr wir anfällig für diese Sucht sind?


Quellen:

- Jan Geurtz "Süchtig nach Liebe" (Buchempfehlung)

- "7 Anzeichen, dass ihr süchtig nach Liebe seid",

https://www.businessinsider.de/leben/beziehung/anzeichen-dass-ihr-suechtig-nach-liebe-seid/


31 Aug 2024#52 Die Einzigartigkeit der „Anderen“00:15:42

„Und diejenigen, die man tanzen sah, wurden von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten, für verrückt gehalten.“ (Friedrich Nietzsche)

Eines der wohl schönsten Zitate…

Kann man die Situation eines anderen Menschen beurteilen, wenn man sie (noch) nicht selbst am eigenen Körper erlebt und gefühlt hat? Unser Fazit: Anmaßend!

Stattdessen einfach mal der Musik lauschen und in die einzigartige Welt der „Anderen“ eintauchen.

26 Jan 2024#46 Lady Gaga! mit dem Podcast "Starke Frauen"00:57:14

Sind wir nicht alle ein bisschen Gaga? Heute gibt es ein ganz neues Format auf die Lauscher. Denn wir waren zu Besuch bei den hinreißend nordischen Girlzzz Kim und Cathrinchen und ihrem hausgemachten Podcast "Starke Frauen“ und haben das Leben der Lady Gaga einmal gründlich inspiziert.

Nachdem wir für die Recherche in aaaalle Richtungen Nächte durchzecht und die verrückte Welt der Gaga studiert haben, können wir Euch sagen, dass man zu dieser Lady, ganz ernsthaft, einfach einen Studiengang anbieten könnte. Jedem/r ist der Name ein Begriff, aber was weiß man eigentlich über diese Powerfrau mit ihren ikonischen Outfits?

Wir haben gemerkt, dass zumindest uns, bei so manchem Zitat, das über ihre wohlgeformten Lippen kam, die Tränen in die Äuglein schießten und dass man auch mit einer Größe von „five-foot-two“ unfassbar gigantisch sein kann. 

Wir vier haben uns übrigens letztes Jahr zum Webinar “Frauen ans Mikro” von Cathrin und Kim am Weltfrauentag kennengelernt, falls ihr euch fragt, wieso wir vier zusammen diese Episode machen. Den Online-Kurs "Frauen ans Mikro" können wir nur wärmstens empfehlen.

 

Shoutout zu unseren Podcastpartnerinnen "Starke Frauen". Auf Spotify und überall, wo es Podcasts gibt: https://open.spotify.com/show/33s0kSzQXcJE4crFlyQs7r

www.podcaststarkefrauen.de


Die angesprochenen Links: https://www.3sat.de/kultur/musik/the-true-story-of-lady-gaga-102.html

https://www.stern.de/lifestyle/mode/20-kilo-rohes-rindfleisch--bitte--wie-lady-gaga-fuer-entsetzen-sorgte-9382526.html

https://ladygaga.fandom.com/wiki/Jo_Calderone

https://www.youtube.com/watch?v=MN5RaLyqPEU


Quellen:

https://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/lady-gaga-stefani-germanotta/

https://www.nj.com/entertainment/music/2010/01/lady_gaga_her_outrageous_perso.html

https://www.rollingstone.de/lady-gaga-bricht-welt-tournee-ab-357060/

https://www.stern.de/kultur/lady-gaga--neues-album-ist-zeichen-fuer-lgbtq-community-30589886.html

https://www.blick.ch/people-tv/nicht-nur-lady-gaga-kann-anders-die-stars-und-ihre-alter-egos-id83954.html#:~:text=Lady%20Gaga%20(25)%20spielt%20gerne,die%20Rolle%20des%20Jo%20Calderone

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/lady-gaga-tritt-bei-inaugurationsfeier-wie-frida-kahlo-auf-17158240.html

 

02 Sep 2023#37 "Stoiker“ oder "Die griechische Lebensphilosophie“00:19:26

Stoizismus, hä was? Ja, das haben wir uns auch erst einmal gefragt und übersetzen gerne auf deutsch: Lebe erfüllt und zufrieden! Die äußeren Umstände kannst du nicht ändern, aber deine Gedanken. IMMER! Der Flug kann schnell zu Ende sein. Du weißt nicht, wann das Leben dir die Luft zum Atmen nimmt und trotzdem macht es Sinn genau für die Momente zu leben, die dir (im besten Fall nur für einen kleinen Moment) den Atem nehmen, in denen man vollgestopft mit Glücksgefühlen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen kann.


Zitat von Seneca:

„Beweise mir, dass ein gutes Leben nicht bedeutet, dass es lang ist, sondern wie es genutzt wird denn es kommt häufiger vor, dass ein Mensch trotz seines langen Lebens viel zu kurz gelebt hat.“


Quelle: "Der tägliche Stoiker – 365 nachdenkliche Betrachtungen über Weisheit, Beharrlichkeit und Lebensstil“ von Ryan Holiday

04 Oct 2021#8 50 Jahre Höflichkeit - mit Julien00:56:12

Für diese Folge haben wir uns einen Komplizen an Bord geholt und die Folge mit drei verschiedenen Blickwinkeln ausarten lassen.

Ohne zu wissen, um was es bei den Philosophiekomplizinnen überhaupt geht, hat sich der Pflanzenflüsterer, Julien, der sich mit seinem Business "Plants on a Bike" einen Namen gemacht hat, direkt nach unserem ersten Insta-Post zur gemeinsamen Philosophie-Stunde angemeldet. Wir sind uns einig… es war nicht unsere letzte Session.

Juliens Website: https://www.plantsonabike.de

Geschichte aus: "Der Kaufmann und der Papagei" von Nossrat Peseschkian

03 Apr 2022#17 Eifersucht00:30:32

Eifersucht, the green eyed monster, wie es im Englischen so schön heißt, entsteht aus der Angst ersetzbar zu sein… kurz und knapp beschrieben. Woher kommt dieses Gefühl, was ist der Unterschied zwischen Eifersucht und Neid, welchen Film solltet Ihr zu dem Thema unbedingt mal unter die Lupe nehmen und wer hat sich überhaupt das Format "Bachelor" ausgedacht… Wir haben uns gewagt, das Ganze mal zu entwirren.

28 Feb 2022#15 No Flow00:08:26

Was bei Schriftstellern eine Schreibblockade ist, nennt sich bei uns "Denkstau" oder "Blockade der Philosophieleitungen". Nachdem wir nun  zweimal mit der Aufnahme begonnen, alle unsere Ideen und Gedanken verpulvert, heiß und liebevoll diskutiert und anschließend doch wieder  abgebrochen haben, ist die Luft zu dieser Geschichte nun raus.

Die Geschichte gibt es für Euch trotzdem, dieses Mal ohne philosophische Denkanstöße. Die philosophischen Gedanken werden dieses Mal ohne unser Zutun in Euren Köpfen entstehen.

Es handelt sich um die Geschichte "Der Junge dem ein Arm fehlte". 

03 Aug 2024#50 Dharma-Talk mit Yoga-Lehrerin Meike Spitko01:01:02

#50 Dharma-Talk mit Yoga-Lehrerin Meike Spitko

Bähm! Heute haben wir eine ultra energiegeladene Gästin an Land gezogen, die durch ihr Strahlen beinahe zur Sonne wird. Nicht nur das. Dieses Girl, das das magischste Yoga in unserem Hood Saarbrigge unterrichtet, kann by the way so viel über Dharma erzählen, dass wir davon komplett wuschiggg werden. Ihr wisst nicht, was Dharma überhaupt bedeutet? Wussten wir auch nicht… Aber hey: Meike wird es Euch verraten. Also einfach aufs Play-Knöpfchen drücken und Wissen konsumieren. Eins sei hier schonmal verraten: mit dem Darm hat es schonmal gar nichts zu tun.

Und obendrein hat Meike uns auch eine Geschichte mitgebracht. Sie heißt "Der Tempel der 1000 Spiegel". Seid gespannt!

Meikes magischer Yoga-Ort in Sb findet ihr im

⁠https://satya-yogaquartier.de

 https://www.instagram.com/satyayogaquartier?igsh=dXZtYzJ3b3BweDAz


https://www.instagram.com/meike.spitko?igsh=MTNndXd3cm1xNjBydw==


28 Oct 2021# 9 Hoffnung00:31:13

Hoffnung von Friedrich Schiller

"Es reden und träumen die Menschen viel

von besseren künftigen Tagen;

nach einem glücklichen, goldenen Ziel

sieht man sie rennen und jagen.

Die Welt wird alt und wird wieder jung,

doch der Mensch hofft immer Verbesserung.

Die Hoffnung führt ihn ins Leben ein,

sie umflattert den fröhlichen Knaben,

den Jüngling locket ihr Zauberschein,

sie wird mit dem Greis nicht begraben;

denn beschließt er im Grabe den müden Lauf,

noch im Grabe pflanzt er - die Hoffnung auf.

Es ist kein leerer, schmeichelnder Wahn,

erzeugt im Gehirne des Toren,

im Herzen kündet es laut sich an:

zu was Besserem sind wir geboren.

Und was die innere Stimme spricht,

das täuscht die hoffende Seele nicht."


29 Sep 2024#54 Die Macht der Entscheidungen00:18:55

Wir haben jederzeit die Wahl. Die Wahl uns zu entscheiden, ganz easy… eigentlich. Das Leben ist unbedingt keine Einbahnstraße... es ist hoffentlich eine lange Straße, gespickt mit unzähligen, kleinen Gässchen, in die wir jederzeit hineinschlendern können. Jede Gasse, ist sie noch so winzig, kann ein ganzes Leben verändern.

Um es mit den Worten des Stoikers Marc Aurel zu sagen: "Übernimm Verantwortung und beende deine Mühsal".

Quelle: "Der Tägliche Stoiker" von Ryan Holiday und Stephan Hanselman

Améliorez votre compréhension de Philosophiekomplizinnen avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Philosophiekomplizinnen. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data