
Phamtastic Insights (Thila Pham)
Explorez tous les épisodes de Phamtastic Insights
Plongez dans la liste complète des épisodes de Phamtastic Insights. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
21 Nov 2024 | #32 Karriere in der Unternehmensberatung | Mit Michael Junger über Werte, Karrieretipps und Vereinbarkeit | 00:54:27 | |
Geschäftsführer der Boutique Management Beratung Michael Junger teilt mit uns Dinge, die er gerne am Anfang seiner Karriere gewusst hätte. Wir sprechen außerdem über typische Herausforderungen von jungen Beraterinnen, wichtige gelebte Werte und Vereinbarkeit zwischen Familie und Beratungsalltag.
Ganz viel Spaß beim reinhören! | |||
10 Jul 2023 | #4 Die drei großen Lebensfragen Teil 2 - Was will ich arbeiten? | 00:21:06 | |
In der heutigen Folge geht es um eine von drei Lebensfragen: Was will ich arbeiten? Was bringt mir berufliche Erfüllung?
Wir blicken heute auf einen Arbeitsmarkt, der nahezu grenzenlos ist und viele Möglichkeiten ermöglicht. Was kann uns hier richtungsweisen?
Finde heraus:
- warum es so wichtig ist, sich zu erlauben zu explorieren und zu experimentieren
- Warum die Frage nach deinem Warum und deinem Motiv essentiell ist
- warum du deine Berufung nie danach auswählen solltest, weil du magst, was der Beruf oder der Titel über dich aussagt.
- Was meine Top 3 Werte sind und welche kritischen Fragen du dir rund um deine Werte stellen solltest
- welche Hürde es geben kann, sich beruflich neu zu erfinden
- und was dir als vielinteressierte Scanner-Persönlichkeit helfen könnte, dich festzulegen.
& Much more.
Hier kommt ihr zum versprochenen Werte-test: https://einguterplan.de/werte-test/
Viel Spaß beim reinhören.
Eure Thila | |||
22 Aug 2023 | #7 Karriere und Kinderwunsch: Wann ist der richtige Zeitpunkt? Über Social Freezing mit Dr. Julia Reichert | 00:34:10 | |
Diese Folge ist für alle Frauen UND Männer dort draußen, die ambitioniert ihre Karriere verfolgen. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mich mit dem Thema Kinderwunsch auseinanderzusetzen? Selbst wenn ich noch keinen Partner habe? Oder wenn ich einen Partner habe?
Finde in der heutigen Podcast heraus
- Wann der richtige Zeitpunkt ist, um sich mit dem Thema Kinderwunsch auseinanderzusetzen - gerade wenn du auch Karriereambitionen hast.
- Warum Frauen immer später Kinder kriegen?
- Was du über die weibliche und männliche Biologie und Fruchtbarkeit wissen musst?
- Was Julia als CEO von Onuava persönlich durchlebt auf ihrer Kinderwunschreise erlebt hat
- Wo der Unterschied zwischen Egg- und Social Freezing steckt
- Was der statistisch häufigste Grund ist, warum wir kinderlos bleiben - und Spoiler - es scheitert nicht an unserer Fruchtbarkeit
- Wo die grenzen der Reproduktionsmedizin liegen
Hier könnt ihr zu Julia Kontakt aufnehmen:
https://www.linkedin.com/in/julia-reichert-onuava/
https://onuava.de/
#Karriere #Fruchtbarkeit #Kinderwunsch #Vereinbarkeit #Arbeitgeberwahl #socialfreezing | |||
05 Dec 2023 | #12 Warum muss ich mich zuerst selbst führen? | Strategien für Erfolg & Erfüllung mit Laura von der Groeben | 00:43:40 | |
Ich grüße dich zu einer weiteren Folge von Phamtastic Insights!
In der heutigen Folge geht es um Selbstführung oder auch Self-Leadership.
Warum müssen wir uns zuerst selbst führen, bevor wir andere führen können?
Und wie grenzt sich das zB von Selbstmanagement ab? Welche psychologischen Phänomene können uns dabei helfen, uns selbst zu führen?
Darum soll es heute unter anderem gehen, ich habe eine unfassbar inspirierende Frau zu Gast: Die Laura von der Gröben. Sie bringt 11 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Unternehmensberatung, Führung und Organisationsentwicklung mit, ist bei DBVC als Coach zertifiziert, unterrichtet als Dozentin an Hochschulen und verfolgt eine Mission: Und zwar ist es ihr Wunsch, bei Menschen den Funken zu entzünden, die Dinge zu tun, die sie inspirieren, damit jeder von uns jeden Tag unsere Welt ein kleines bisschen strahlen lässt.
Finde in der heutigen Folge heraus:
- Was Selbstführung ist und wie es sich von Selbstmanagement abgrenzt
- Was es mit der Selbstwirksamkeitserwartung auf sich hat
- Warum Selbstführung so wichtig ist, bevor du andere Menschen führen kannst
- Welche psychologischen Phänomene es gibt, die uns dabei unterstützen, uns selbst zu führen
- Warum SMARTE Ziele dir helfen
- In welcher schwierigen Kundensituation meine Selbstführungskompetenzen herausgefordert wurden
- Warum wir Self-Compassion ausüben sollten und was uns dabei helfen kann
- Wieso es nicht den einen Weg gibt, sondern nur der, der zu uns passt
- Und was Laura an der Arbeitswelt verändern würde, um mehr Menschlichkeit zu bewirken
Ganz viel Spaß beim reinhören!
Deine Thila
______________________________________________________
Hier kannst du Laura kontaktieren:
www.vondergroeben.com
https://www.linkedin.com/in/vondergroeben/
https://www.vondergroeben.com/podcast
Feedback und Anregungen an den Podcast kannst du an mich über LinkedIn oder contact@thilapham.com adressieren. | |||
18 Feb 2025 | POWER-AI-TALK: AI Augmented Leadership @Daimler Truck | Summary of #35 | English Version powered by AI | 00:13:27 | |
🔹 New Format! This is POWER-AI-TALK – an AI-generated summary of my latest podcast episode! Two AIs have analyzed and distilled the key insights from my conversation with Patrick Burghardt. This is a new way to bring Phamtastic Insights to an international audience. Let’s explore how AI is transforming leadership! 🚀
AI is fundamentally changing leadership. In this episode, Patrick Burghardt from Daimler Truck shares how AI is integrated into their strategy and how leaders are already benefiting from AI-driven support.
Thila and Patrick discuss the essential role of openness and continuous learning in effectively integrating AI into leadership. Leaders must understand both the opportunities and risks of AI while developing key competencies—without losing sight of human interaction. Burghardt emphasizes that curiosity, ongoing education, and the ability to ask the right questions are crucial for success in the AI era.
How do you like this new format?
Let us know! | |||
24 Oct 2024 | #30 Investorin & CFO verrät: Wie gründe ich mein Start-Up & gewinne erste Investoren? | Dr. Veronika von Heise-Rotenburg | 00:51:31 | |
In der heutigen Folge bekommst du tiefe Insights darüber, wie du InvestorInnen für dein Start-Up gewinnst. Dr. Veronika von Heise-Rotenburg verrät dir als erfahrene CFO und Investorin, wann es für dich Sinn macht, auf Fremdkapital zurückzugreifen, welche weiteren Finanzierungsformen es gibt, und worauf es in der Praxis ankommt, wenn du konkret einen Investor oder eine Investorin gewinnen willst. Sie erzählt uns konkret, was sie tun würde, wenn sie Ende 20 wäre und die Gründung auf der grünen Wiese angehen müsste.
Viel Spaß beim reinhören! | |||
30 Jan 2024 | #18 Wie gehe ich mit extremen Druck und Stress um? Multiunternehmerin Sandra Buehrmann packt aus | 00:50:48 | |
Sandra Buehrmann packt ihre krasse Gründerstory aus und zeigt uns, wie wir mit erhöhtem Druck und Stress umgehen können.
Sie ist selbst Multiunternehmerin und hat vor 16 Jahren ihr erstes Unternehmen gegründet. In der Hochzeit verantwortete sie 250 MA und 7 Mio. Euro Umsatz.
- Daraufhin hat sie noch viele weitere Unternehmen gegründet unter anderem in der Systemgrastonomie, aber auch in Form eines Online-Businesses Bio Kräutertees für Frauen hergestellt.
- Heute möchte Sandra als Stress Coach und ganzheitliche Ernährungsberaterin andere Menschen zu einem gesunden und erfüllenden Leben verhelfen.
Finde in der heutigen Folge heraus, warum sich Sandra heute auf Stress und gesunde Führung konzentriert
- Warum sie ein halbes Jahr im Büro gewohnt hat
- was es mit dem Thermostat der Wichtigkeit auf sich hat
- warum positiver Stress gesund und wichtig ist
- welche Techniken es gibt, um unser wohlbefinden zu verbessern und Stress zu reduzieren
Ich habe wie immer viel dazugelernt - vor allem von Sandras inspirierenden Story.
Viel Spaß beim Reinhören!
Zu Sandras Kontaktdaten:
https://www.linkedin.com/in/sandra-b%C3%BChrmann-b14a681a7/
https://www.instagram.com/sandra.buehrmann_coaching/ | |||
09 Jan 2024 | #17 Was will die GenZ?! Über Vorurteile und reale Bedürfnisse an neue Arbeit mit Alina Döring | 00:48:29 | |
Was will die GenZ denn jetzt eigentlich? Wieso hat die Generation so überzogene Forderungen an Arbeit? Warum reden wir die ganze Zeit über flexibles Arbeiten? Hier kannst du direkt aus erster Hand von einer Vertreterin von GenZ lernen.
Mein LinkedIn Feed ist voll mit Beschwerden über die GenZ. Daher wollte ich in einem Gespräch tiefer einsteigen und die GenZ besser verstehen, um vor allem mit ein paar Vorurteilen aufzuräumen.
Zu Gast habe ich hierfür Alina Döhring. Sie gehört selbst der GenZ an, schreibt und spricht viel zu dem Thema GenZ und ist in ihrer Community stark vernetzt. Sie arbeitet seit knapp 3 Jahren bei Inovex als Werkstudentin im Bereich UI/UX und fokussiert sich aktuell auf die Interaktion zwischen Menschen und KI-Systemen. Über Alinas Podcast: Voices and Choices könnt ihr mehr über den Entscheidungsfindungsprozess lernen.
Finde in der heutigen Folge heraus
- Was die GenZ auszeichnet und inwiefern sie sich von anderen Generationen unterscheidet
- Welche Vorurteile es gibt und wie Alina sich zu diesen positioniert
- Welcher Werte-Shift gerade in Bezug auf Arbeit und Leben passiert
- Welche Vorurteile und Mythen es gibt und wie Alina diese aus GenZ-Sicht bewertet
- Warum wir mehr Offenheit in einer altersdiversen Belegschaft brauchen
Und vieles mehr!
Viel Spaß beim reinhören! | |||
24 Jul 2023 | #5 Die drei großen Lebensfragen Teil 3 - Wen will ich heiraten? | 00:47:21 | |
Das beste kommt zum Schluss: In der letzten Episode der drei großen Lebensfragen geht es um Partnerschaft und Karriere.
Finde heraus:
- Worauf es bei der Partnerwahl wirklich ankommt - gerade wenn du Karriere machen möchtest oder ein Unternehmen aufbauen möchtest
- Welche Rolle persönliche Weiterentwicklung in einer Beziehung spielt
- Wie man als Unternehmerpaar Intimität und Anziehung aufrechterhält
- Welche drei Beziehungsregeln uns geholfen haben, ein starkes Fundament zu legen
- Wie Paul und ich uns kennengelernt haben und warum wir alles andere als eine Liebe auf den ersten Blick Begegnung hatten
- Und wie mein vietnamesischer Vater reagiert hat, als Paul nach nicht einmal einem Jahr Beziehung um meine Hand angehalten hat.
Ich warne euch schon einmal vor. In dieser Folge fließen Tränen, und es wird emotional. Ich habe die Szene nicht rausgeschnitten, und ihr bekommt ungefilterte Einblicke.
- Egal ob Mann oder Frau, hier dürfte für jeden etwas dabei sein.
Viel Spaß beim reinhören! | |||
21 May 2024 | #27 Dr. Oliver Haas - Bist du ein Bedürftiger? Über Anerkennungswunsch, Narzismus und People Pleasing in neuer Führung | 00:50:57 | |
Bin ich eigentlich eine Bedürftige? Das habe ich mich immer wieder nach dem Gespräch mit Dr. Oliver Haas gefragt.
Mit ihm spreche ich in der brandneuen Folge über seine persönliche Geschichte zu sich selbst und zur neuen Führung.
Oliver ist der CEO von den Firmen “Das Neue Führen der Corporate Happiness GmbH. Er klärt auch zu den Themen neue Führung als Keynote Speaker auf und ist Experte wenn es um Qualitatives Wachstum geht.
Finde in der heutigen Podcast Folge heraus:
- Wieso kannst du nach außen hin das perfekte Leben aufzeigen und dich innerlich dennoch völlig leer fühlen?
- Wie kommst du weg vom ewigen Kümmern und Kontrollieren unserer Mitmenschen und Teammitglieder?
- Was eigentlich hinter dem People Pleasing für ein Motiv steckt und wie man es überkommt
- Warum wir Lösungssuchende sind und unsere Lösungen hinterfragen müssen
- Warum wir unser eigenes Fass erstmal füllen müssen, bevor wir anderen helfen können
- Was uns zu Bedürftigen macht und wieso wir mehr aufrichtige Begegnungen im Arbeitskontext brauchen
- Warum wir Menschen als Subjekte statt Objekte behandeln müssten
- Wovon wir uns ENTwickeln müssen, um wieder zu uns selbst zu finden
Kapitelmarken:
00:00 Pre-Intro durch Thila
02:15 Willkommen
02:40 Olivers Lektion und Weg
07:11 Innere Motive bewusstwerden
11:00 People Pleasing & Überförderung
14:18 Wege raus aus dem People Pleasing
20:20 Grenzensetzen üben
23:00 Gelingende und ungelingende Lösungen
26:33 Bedürftiger vs. Liebender
30:00 Selbstliebe & Narzismus
35:30 Die wahre Bedeutung von New Work
36:55 Selbstführung & Potentialentfaltung
39:00 Voraussetzung für Inspirationsfähigkeit
40:30 "Situation, Complication, Solution"
44:00 Haltung über Verhalten
46:00 Entschiedenheit
49:20 Outro & Abschluss durch Thila
Hier kannst du Thila & Team kontaktieren:
[phamtasticinsights.com] (http://phamtasticinsights.com/)
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thilapham/
Und hier kannst du Oliver Haas kontaktieren:
https://www.linkedin.com/in/dr-oliver-haas/
Website: https://corporate-happiness.de/
Jetzt wünschen wir euch erstmal viel Spaß beim reinhören! | |||
07 May 2024 | #26 Wie geht HR in modern und cool? Mit Linh Grethe über Gründung, modernes HR und KI-Einsatz im HR | 00:51:18 | |
Herzlich willkommen zu einer brandneuen Folge von Phamtastic Insights! Heute erwartet euch geballte vietnamesische Frauenpower, denn ich habe die faszinierende Linh Grethe zu Gast.
Linh ist die Gründerin von HRC - Human Relations Collective, wo sie hunderte Menschen zusammenbringt und sich mit den Themen rund um Menschen beschäftigt. Zudem hat sie kürzlich ihre eigene Firma HR Collective GmbH ins Leben gerufen.
Linh ist voll dabei, das HR der Zukunft zu gestalten, und ihr Motto lautet: "HR, but make it cool!" In ihrem Podcast "HR, not so serious" ist sie Co-Host und quatscht über alle möglichen HR-Probleme und -Lösungen.
Sie ist fest davon überzeugt, dass HR eine entscheidende Rolle in der modernen Arbeitswelt spielt. Aber um dieser gerecht zu werden, reicht es nicht, einfach nur oberflächliche Änderungen vorzunehmen – es braucht einen echten Wandel.
Heute plaudere ich deshalb mit ihr über Fragen wie: Wie kann sich HR verändern, um wieder attraktiv zu werden? Welche Vorurteile gibt es über HR und warum wird es oft belächelt? Warum muss HR seine innere Einstellung und sein Selbstbild ändern? Und was sind die größten Herausforderungen im HR und wie kann KI helfen, um HR wieder attraktiv und zeitgemäß zu machen?
Finde in der heutigen Folge heraus:
- Wie sich die "Selbstständigkeit" zwischen Deutschland und Vietnam unterscheidet
- Welche kulturellen Aspekte prägen diese Unterschiede?
- Welche Herausforderungen musste Linh überwinden, als sie ihr Unternehmen gründete und in die Schweiz auswanderte?
- Warum wird HR oft belächelt und wie kann es sein Ansehen zurückgewinnen?
- Wie kann KI helfen, HR moderner und strategischer zu gestalten?
Kapitelmarken:
00:01 Pre-Intro durch Thila
01:12 Trailermusik
02:17 Linh teilt eine Lessons aus ihrer Jugend
08:40 Die Unterschiede zwischen Deutschland und der Schweiz zum Thema KI
11:08 Was bedeutet modernes HR und warum ist eine klare Ausrichtung erforderlich?
13:35 Gründungs- und Auswanderungsherausforderungen in der Schweiz
16:26 Vorurteile und Belastungen im HR und Lösungsansätze, um wirklich cool und modern zu werden.
18:46 Herausforderungen von HR in der digitalen Zeit und wie man mit diesen Schwierigkeiten umgeht.
23:56 Warum HR Kapazitäten braucht
31:26 Die Funktion von HR - Zwischen Leistung und Harmonie
37:49 KI im HR
47:47 Zusammenfassung & Ergänzungen
50:41 Outro
Hier kannst du Thila & Team kontaktieren:
[phamtasticinsights.com](http://phamtasticinsights.com/)
Instagram: thila.pham.tast
Und hier kannst du Swantjeallmers kontaktieren:
https://www.linkedin.com/in/linh-grethe-itsallaboutpeople/
Jetzt wünschen wir euch erstmal viel Spaß beim reinhören! | |||
09 Apr 2024 | #24 OV Gründer Quang Do über vietnamesische Werte, Erfolg und Community Building | 00:57:06 | |
Was verbindet über 30.000 Menschen in 40 unterschiedlichen Städten? Einerseits die Overseas Vietnamese Community, aber viel wichtiger noch verbindet diese Menschen ähnliche Biographien, Geschichten und Identitäten. Woher weiß ich das? Weil ich selbst dieser Overseas Vietnamese Community angehöre. ich freue mich daher ungemein, den Gründer von OV Quang Do zu Gast zu haben. Quang ist Deutsch-Vietnamese und hat vor knapp 5 Jahren die Community gegründet und teilt mit uns seine Beweggründe und was er zum Community Aufbau weiß. Er arbeitet heute als Account Manager bei Google und lebt in Singapur. Seine Mission ist es, vietnamesischen Professionals weltweit dabei zu helfen sich zu vernetzen und aufzusteigen. Wir sprechen über das Zugehörigkeitsgefühl, den Aufstiegswillen, die Generationsunterschiede, unsere Herausforderungen und diskutieren unsere Definitionen von Erfolg. Schalte unbedingt ein, wenn du mehr über die vietnamesische Denkweise erfahren willst und warum so viele junge vietnamesische Talente gerade ein Homecoming erleben. Ganz viel Spaß beim reinhören.
Finde in der heutigen Folge heraus:
- Im Ausland lebende Vietnamesische Gesellschaft
- Wie definiert man Erfolg?
- Wie betrachten die heutigen jungen Vietnamesen das Konzept des "Homecomings"?
- Was macht Vietnam für die im Ausland lebende vietnamesische Gesellschaft jetzt attraktiv und lebenswert?
- Welche kulturelle Vielfalt, welchen Status und Lifestyle bietet Vietnam?
Finde in der heutigen Folge heraus die Karpitelmarken:
00:01:04 Pre-Intro durch Thila
00:01:05 Trailermusik
00:01:27 Quang teilt Lektionen im Jungen Jahren gelernt
00:10:43 Quang teilt seine Erfolgsdefinition
00:17:43 Im Ausland lebende Vietnamesische Gesellschaft
00:27:07 Identitätfrage
00:33:33 Warum ist Vietnam jetzt attraktive und gut zu leben und arbeiten?
00:39:43 Kultur Diversität in Vietnam, Status/Lifestyle
00:51:33 Herausforderungen des kulturellen Wandels
00:56:30 Outro
Hier kannst du Thila & Team kontaktieren:
phamtasticinsights.com
Instagram: thila.pham.tastic
Und hier kannst du Quang kontaktieren:
https://www.linkedin.com/in/ovquang/
Jetzt wünsche ich euch erstmal viel Spaß beim reinhören! | |||
08 Mar 2024 | #21 Wie geht Female Empowerment richtig? Mit Kinga Bartczak über Diversity & Vorurteile | 00:59:16 | |
Zum internationalen Frauentag gibt es eine Sonderfolge zum Thema Female Empowerment! Hierzu spreche ich mit Kinga Bartczak und diskutiere mit ihr, wie female Empowerment richtig geht. Was sind DO’s und Don’t? Und reicht es, wenn ich Beiträge von anderen Frauen like und kommentiere oder nicht?
Nachdem die Podcast Folge 6 zum Thema als Frau erfolgreich so gut bei euch ankam, wollte ich das Thema Female Empowerment noch einmal aufgreifen und tieferlegen, um zu verstehen, wie wir uns gegenseitig WIRKLICH unterstützen.
Dafür habe ich die wunderbare Kinga Bartczak gesprochen. Sie ist die Gründerin der Beratungsfirmen UnternehmerRebellen und FemalExperts und ist Herausgeberin des FemalExperts Onlinemagazins, dem Magazin von Frauen, für Frauen, über Frauen. Gemeinsam mit ihrem Partner setzt sie sich für Kulturwandel, echtes Female Empowerment und Diversität in der Arbeitswelt ein.
Finde in der heutigen Folge heraus:
- Wo der Unterschied zwischen Alpha-Frauen und Bienenköniginnen liegt
- Wieso Female Empowerment oftmals plakativ genutzt wird, und dennoch Frauen exkludiert werden
- Was du tun kannst, um andere Frauen wirklich zu unterstützen
- Welche Negativerfahrungen Kinga und ich als Gründerinnen im Bereich Female Empowerment machen
Und vieles mehr....
Wir beide haben viele persönliche schöne und nicht so schöne Erfahrungen und Beobachtungen miteingebracht.
Ein kleiner Spoiler vorab: Wir beide denken, dass Female Empowerment weit über ein Like, Post oder Kompliment hinausgehen muss - gerade in der Gründerinnen Szene.
Daher habe ich noch ein Zitat für dich mitgebracht, den ich ein bisschen abgewandelt habe: und zwar: Umgib dich mit Frauen, die in einem Raum voller Möglichkeiten deinen Namen nennen.
Und jetzt: Ganz viel Spaß beim reinhören!
Kontaktdaten:
phamtasticinsights.com
https://www.linkedin.com/in/thilapham/
Kingas Kontaktdaten
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kingabartczak/
Homepage: https://kingabartczak.de/
Onlinemagazin: https://femalexperts.com/
UnternehmerRebellen-Homepage: https://unternehmer-rebellen.de/
FemalExperts Consulting Homepage: https://femalexperts.consulting/ | |||
08 Nov 2024 | #31 Bestseller Autorin verrät: Wie erschaffe ich mentale Gesundheit UND Hochleistung? Mit Dr. Eva Schneider | 00:58:07 | |
In der heutigen Folge geht es um den Balanceakt zwischen Hochleistung und mentaler Gesundheit. Dr. Eva Schneider verrät, wie wir mit Überlastungsspitzen umgehen, warum das heutige Zeitalter den Erhalt unserer mentale Gesundheit so erschwert und was du tun kannst, um dich von starken Anerkennungswunsch freier zu machen. Als Führungskraft erfährst du außerdem eine praxisnahe Schritt-für-Schritt Anleitung darüber, wie du adequat reagieren kannst, wenn ein Mitarbeitender (mental) gesundheitlich strauchelt. Eva teilt außerdem mit uns, welches Lebensergebnis sie selbst zutiefst geprägt hat und in welchen Phasen wie selbst mit ihrer mentalen Gesundheit gestrauchelt hat.
Viel Spaß beim reinhören! | |||
05 Dec 2024 | #33 ADHS im Berufsalltag: Zwischen Genialität und "Dysfunktion" – Masking, Chancen & Lösungen mit Dr. Janina Maschke | 01:09:31 | |
13 Jun 2023 | #2 Wie gehe ich mit (meiner) Introversion richtig um? | 00:27:02 | |
In der heutigen Folge geht es um die Persönlichkeitsmerkmale Introversion und Extraversion. Mein introvertierter Mann - Paul Dickau - und ich werden euch Tipps und Insights mitgeben, wie ihr als Führungskraft oder UnternehmerInnen mit den Persönlichkeitsmerkmalen umgeht. Wir ergründen unter anderem die Frage, wie du als introvertierte Persönlichkeit deine Karriere erfolgreich gestalten kannst.
Finde heraus:
- Welche Mythen und Vorurteile es gibt
- Warum du introvertiert UND extravertiert sein kannst
- Wie du trotz Introversion extravertierte Rollen einnehmen kannst
- Wie du introvertierte Persönlichkeiten richtig interpretieren lernst
- Wie man als Führungskraft eine introvertierte Persönlichkeit führt
- Welche unterschiedliche Auffassung von Introversion es kulturell gibt
-> Bonus* Bekomme in dem Zuge behind the scenes Einblicke: Warum meine Familie in Anblick von der Introversion meines Mannes total verunsichert wurde und wir beinahe nicht mehr am selben Esstisch mitsitzen durften.
Viel Spaß beim reinhören.
#Persönlichkeitsentwicklung #Qualitäten #Psychometrik #Führung #introversion #extraversion #personality #karriere #leadwithpersonality | |||
26 Dec 2023 | #15 Duo-Special: Unsere Learnings & Tools aus 2023 | Reflexion mit Paul Dickau | 00:50:05 | |
Welche Learnings konnten wir aus 2023 ziehen und welche Tools haben uns dabei geholfen?
Darum soll es im heutigen DUO-Special gehen. Paul und ich haben das Jahr 2023 reflektiert, Learnings und Tools mitgebracht, die wir miteinander und mit euch teilen wollen.
Für alle, die Paul noch nicht aus vorherigen Folgen kennen: Er ist High Ticket Consultant und berät Firmen rund um das Thema Sales, schreibt gerade an seinem Buch und ist übrigens mein Ehemann.
Finde in der heutigen Folge heraus:
- Warum E-Mailing das nächste große Ding ist
- Warum es Sinn machen kann, sich feste Termine fürs "Nachfühlen" zu machen
- Warum du in Discovery-Calls immer die Risiken sichtbar diskutieren solltest
- Warum unbewusste Überanpassung deinem Selbstwertgefühl schaden kann
- Warum du Aufmerksamkeit wie Geld behandeln solltest
- Auf welche Tools wir schwören (Superhuman, Notion, Lumina Spark & Emotions, DailyBean, Notizblock & co)
- Bonus: Welche Reflexionsfragen wir uns JEDEN TAG stellen
Ganz viel Spaß beim Zuhören :) | |||
12 Mar 2024 | #22 Wie finde ich die richtigen Leute & überzeuge im Recruiting? Mit Johanna Geisler | 00:48:11 | |
Wie muss Recruiting neu gedacht werden, um zu überzeugen?
Warum ist es so wichtig bereits in der Candidate Experience Vertrauen aufzubauen?
Und wieso sollte man die Geschäftsführung vorher besonders gut briefen, wenn sie auch mit den Kandidaten und Kandidatinnen sprechen will?
Darüber und mehr spreche ich heute mit Johanna Geisler.
Johanna ist die Gründerin vom After Work Social Club und dem HR Social & Learning Club, wo sie Menschen zusammenbringt, Networking stärkt und Synergien schafft.
In den letzten Jahren hat sie als Head of Talent Acquisition & Employer Branding in verschiedenen Unternehmen gearbeitet.
Seit kurzem hat sie sich vollzeitselbstständig gemacht und setzt sich nach wie vor dafür ein, die Recruiting & Branding-Welt neu zu gestalten.
Ich habe das Gespräch mit ihr sehr genossen und sie packt persönliche Geschichten aus ihrem Recruting Alltag aus und teilt uns auch mit, womit sie sich gerade am Anfang der Selbstständigkeit schwer tut.
Hier kannst du Thila & Team kontaktieren:
phamtasticinsights.com
https://www.linkedin.com/in/thilapham/
Instagram: thila.pham.tastic
Und hier kannst du Johanna kontaktieren:
https://www.linkedin.com/in/johanna-geisler-958304142/
johannageisler.recruiting@gmail.com
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim reinhören. | |||
26 Jun 2023 | #3 Die drei großen Lebensfragen Teil 1 - Wo will ich leben? | 00:28:54 | |
In der heutigen Folge geht es um eine von drei Lebensfragen: Wo will ich leben? Von wo aus will ich arbeiten? Die neue Arbeitswelt lässt remote Arbeit, hybride Arbeit und viel Flexibilität zu. Daher fragen sich viele (angehende) UnternehmerInnen und Angestellte, wo der "richtige" Wohn- und Arbeitsort ist. Gemeinsam mit meinem Mann beleuchte ich die Frage, wir teilen tiefe Einblicke in unser Lebenskonzept und worauf zu achten ist.
Finde heraus:
- Welche wilden Lebenskonzepte wir bereits ausprobiert haben
- Warum wir uns nicht als digitale Nomaden sehen, obwohl wir aus dem Ausland heraus arbeiten und leben
- Warum du dich gezielt langweilen solltest, um für dich herauszufinden, ob ein Wohnort auch auf lange Sicht für dich geeignet ist
- Was du aus dem Gefühl von Neid lernen kannst
- Warum das Bali-Work & Travel Lebenskonzept nicht unbedingt deinen Bedürfnissen entsprechen muss
- Welche Schwierigkeiten (wie zum Beispiel Datenschutzthemen, emotionale Widerstände, Ängste, limitierende Gedanken) bei der Wohnortwahl auftauchen können
- Und wie unser bedürfnisorientierter Alltag in Zypern und Vietnam genau aussieht.
& Much more.
Viel Spaß beim reinhören. | |||
19 Dec 2023 | #14 Wie kann ich Intrapreneurship im Unternehmen fördern? Über Innovation und Lean Start-up mit Oliver Durrer | 00:49:01 | |
Wie fördert man mehr Intrapreneurship im Unternehmen - also unternehmerisches Denken trotz der sicheren Anstellung? Inwieweit kann das Konzept Lean Start-up helfen, um mehr Innovation zu fördern? Welche Führung braucht es, um den Kulturwandel zu meistern?
Darüber spreche ich heute unter anderem mit Oliver Durrer.
Er ist Gründer von der Swiss Leap AG, zertifizierter Lean-Innovation Coach, Business Angel und Advisor. Oliver ist der Überzeugung, dass lebenslanges Lernen und Kreativität in Verbindung mit Mitgefühl und Mut, zu mehr Freude, Freiheit und Erfüllung führt.
Finde in der heutigen Folge heraus:
- Wie Olivers Werdegang vom Intra- zum Enterpreneur aussah
- Warum Perfektionismus langfristig kein guter Antreiber ist, um zu Höchstleistungen zu kommen
- Was Type A und Type B Player sind
- Wie man eigenverantwortliches Denken fördert
- Was Führungskräfte tun können, um mehr Innovation zu fördern
- Was Lean-Start-up ist und wie es Unternehmen helfen kann
- Welche Zitate und Sprichwörter Oliver bis heute noch inspirieren
Und vieles mehr!
Viel Spaß beim reinhören! | |||
26 Mar 2024 | #23 Machtspiel oder Menschlichkeit? Über menschliche Führung & persönliche Reife mit Lars Schatilow | 00:50:49 | |
Warum es so wichtig ist, unsere innere Freiheit und Menschlichkeit zu wahren? Vor allem wenn wir in hohe machtvolle Positionen kommen? Warum in der deutschen Kultur Leidensfähigkeit vorausgesetzt wird, wenn wir Karriere machen wollen? Und wieso es aber auch so problematisch ist, wenn wir von jungen Kindesbeinen an auf Leistung und Liefern getrimmt werden.
Finde in der heutigen Folge heraus:
- welche Bedeutung eine liebevolle Erziehung hat
- warum Menschen des öffentlichen Lebens oftmals zwei Masken tragen
- was wir von einem Händeschütteln vom Dalai Lama über Menschlichkeit lernen können
- ob Führungskräfte "Diener" sein müssen, um gute Führungskräfte zu sein
- warum Führung mit persönlicher Reife einhergeht
- warum Humor essentiell ist für gute Führung
Ich dachte mir, mit wem könnte ich so ein interessantes Gespräch führen als mit meinem geschätzten Ex-Chef Lars Schatilow. Mit Lars habe ich eng in vielen gemeinsamen Projekten gearbeitet und viel von ihm lernen können. In der heutigen Folge teilt er daher exklusive Einblicke hinter die Kulissen und packt Erfahrungen aus, die ich heute auch erst zum ersten Mal höre. Wer steckt hinter der Person? Lars hat eine ganz bunte Biographie. Früher hat er in der Politik Reden geschrieben. Daraufhin hat er Start-ups im Plattformbusiness und dann in der Beratung gegründet. Vor knapp 6 Jahren ist er dann in die Konzernwelt eingestiegen, wo er sich für menschenfreundliche KI-basierte Automatisierung einsetzt: Kurz Human Friendly Automation. An der Stelle noch ein kleiner Disclaimer vorab: Lars tritt heute als Privatperson auf und die in dieser Podcast-Folge geäußerten Meinungen sind persönlicher Natur.
Hier kannst du Thila & Team kontaktieren:
phamtasticinsights.com
https://www.linkedin.com/in/thilapham/
Instagram: thila.pham.tastic
Und hier kannst du Lars kontaktieren:
https://www.linkedin.com/in/larsschatilow/
Lars.Schatilow@ibm.com
Jetzt wünsche ich euch erstmal viel Spaß beim reinhören! | |||
04 Jun 2024 | #28 Dr. Tina Ruseva - Wie fördere ich sinnerfülltes & eigenverantwortliches Arbeiten über einen Technologieeinsatz? | 00:49:56 | |
“Ich muss gar nichts.!” Weg von der Hierarchie zum sinnerfüllendes und eigenverantwortlichen Arbeiten. Mehr Flexibilität und Empowerment für mehr Motivation und Erfolg.
Das war gerade der Titel des brandneuen Buches von Dr. Tina Ruseva.
Mit ihr führe ich ein exklusives Gespräch zu ihrem neuen Buch.
Wir besprechen unter anderem:
- Wie du eine Kultur des Wollens erschaffst.
- Warum wir eine Builder-Mentalität auf Führungsebene brauchen
- Warum wir den Status in der heutigen Gesellschaft nicht hinterherjagen sollten, und worauf wir uns stattdessen fokussieren sollten
Warum müssen wir Macht und Sinn in Organisationen versöhnen?
- Warum es nicht nur ein War for Talents, sondern ein War for Culture ist
- Warum du öfter Emojis nutzen solltest
Wie wir Technologien im kleinen und großen für uns nutzen müssen, um Beziehungen zu stärken
Wer Tina noch nicht kennt: Tina ist Präsidentin des Bundesverbandes New Work, Unternehmerin, Transformations-Expertin und eines der bekanntesten Gesichter der deutschen Start-up Szene. Sie ist promotvierte IT-lerin und CEO von Mentessa und außerdem Initiatorin des Big & Growing New Work Festivals. Tina bezeichnet sich selbst als Workplace Aktivistin und setzt sich für menschenzentrierte Arbeit und Silofreiheit ein.
Hier kannst du Thila & Team kontaktieren:
[phamtasticinsights.com] (http://phamtasticinsights.com/)
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thilapham/
Und hier kannst du Tina Ruseva kontaktieren:
http://www.linkedin.com/in/tinaruseva
Jetzt wünschen wir euch erstmal viel Spaß beim reinhören! | |||
27 Feb 2024 | #20 Solofolge mit Thila | 5 Antreiber, die zu meinem FCK-UP führten | 00:26:17 | |
Wir feiern die 20. Episode! :) Und ihr habt abgestimmt: Ihr wollt von meiner Fuck-up Story lernen.
Und die sollt ihr bekommen. Roh und ungefiltert.
Findet in der heutigen Folge heraus:
- warum ich früher eine geringe Fehlertoleranz hatte
- warum ich erst aus dem "Verkehr" gezogen werden musste, um zu lernen, Grenzen zu setzen
- warum wir immer wieder dieselben Situationen serviert bekommen, bis wir unsere Lektionen lernen
- wieso übermäßige Disziplin keine Tugend ist und dir auf Dauer schadet
- Welche 5 Antreiber es gibt und wie du diese adressieren kannst
- mit welcher Haltung ich heute in meiner Selbstständigkeit Fehlern begegne
- warum ich auf täglicher Basis "scheitere" und wieso das gut ist
...und vieles mehr!
PS: Eigentlich wollte ich euch noch von etlichen anderen Fuck-Up Storys erzählen, aber das hätte diese Folge gesprengt. Ich hebe mir noch was für folgende Solofolgen auf! :D
Kleiner Ausblick meiner weiteren Fuck-Ups: ich habe 120.000 Euro in den Sand gesetzt, ich habe die Podcast Episode mit Nora Dietrich versemmelt, ich habe eine Vertragsverhandlung um 6 Monate verlängert, weil mein Angebot schlecht strukturiert war und und und und.
Du willst meinen Podcast sponsoren oder als Gast auftreten?
Dann schau doch gerne auf meiner frisch gelaunchten Website vorbei: phamtasticinsights.com
Womit du mir eine riesen Freude machen würdest?
Bitte ein paar Sternchen und ein Abo dalassen. Dann kann ich zukünftig meinen Podcast sponsoren lassen, um weiterhin gute Insights und tolle Gäste einladen zu können.
PS: In Zukunft wird es den Podcast auch mit Videoformat geben.
I am excited! | |||
02 Jan 2024 | #16 Bestseller Autorin Karin Lausch - Warum Vertrauen die Basis für gute Führung & New Work ist | 00:56:38 | |
Woher kommt fehlendes Urvertrauen, und wie kann es uns im Arbeitsleben im Weg stehen? Was hat Ja-Sagen und Micromanagement mit fehlendem Vertrauen zu tun und wie können wir wieder ins Vertrauen kommen?
Darüber spreche ich heute mit der inspirierenden Karin Lausch.
Sie ist Autorin von dem Buch namens Trust-Me, warum Vertrauen die Zukunft der Arbeit ist“. Karin ist Führungskräfte-Expertin und Executive Coach und das bereits seit 14 Jahren. Sie begleitet Führungskräfte in ihrer Entwicklung und zu allen Fragen der Führung, und steht Organisationen auch als New Work Expertin zur Seite. Über ihre Reichweite schreibt und spricht sie genau über diese Themen und setzt sich für mehr Menschlichkeit im Arbeitsleben ein und erreicht hier tausende Menschen.
- Warum Vertrauen die Quelle von allen zwischenmenschlichen Themen ist
- Was du tun kannst, wenn du gerne JA-sagst
- Was du tun kannst, wenn du zu Micromanagement neigst
- Woher Urvertrauen kommt und wie es gebrochen wird
- Welche Antreiber es gibt, die uns behindert können
- Wie wir Mikromanagement in den Griff kriegen
- Was viel wichtiger ist, als ein Worst-Cast Szenario zu skizzieren
Ganz viel Spaß beim reinhören. | |||
13 Feb 2024 | #19 CIO der Bundesagentur für Arbeit Stefan Latuski über neue Führung, New Work und IT-Wandel | 00:53:09 | |
Wie sieht neue Führung und New Work im öffentlichen Sektor aus? Was kann man als Organisation tun, wenn bald 1/3 der Belegschaft in den wohlverdienten Ruhestand geht und inwiefern muss sich die IT Organisation verändern, um weiterhin Innovation voranzubringen?
Darüber und mehr spreche ich heute mit dem Stefan Latuski. Er ist CEO des IT Systemhauses der Bundesagentur für Arbeit - einem der größten IT-Arbeitgeber im öffentlichen Sektor und seit letztem Jahr August ist Stefan auch noch der CIO der Bundesagentur für Arbeit. Zuvor war Stefan 15 Jahre lang in verschiedenen IT Bereichen für den Siemens Konzern tätig - zuletzt auch als CIO der Siemens Mobility. Er setzt sich für digitale Transformation und positiven Wandel ein.
In der Folge werden wir Stefan von einer persönlichen Seite besser kennenlernen. Er gibt uns richtig interessante Einblicke hinter die Kulissen, zu seiner Person, zu seiner Karriere und wie es für den öffentlichen Sektor war, als er da mit Sneakern und neuen Ideen aufgefahren ist.
Ganz viel Spaß beim reinhören! | |||
12 Dec 2023 | #13 IBM Top-Managerin Andrea Martin über ihre Krebsdiagnose und die Säulen der Resilienz | 00:39:23 | |
Wir können nicht kontrollieren, was uns passiert.
Aber wir können immer entscheiden, wie wir darauf reagieren wollen.
In dem heutigen Interview geht es tief und persönlich rein.
Zu Gast habe ich Andrea Martin als Führungskraft im Top Management bei IBM. Sie ist Executive Consultant, Leaderin für das IBM Watson Center und arbeitet als CTO für Excosystem and Associations in DACH während sie KI-Themen und Technologiethemen vorantreibt.
Andrea nimmt uns mit hinter die Kulissen, denn Sie hat letztes Jahr im März eine Krebsdiagnose erhalten und seitdem hat sich bei ihr viel verändert.
Sie teilt mit uns in der Folge, wie sie damit umgegangen ist, was ihr besonders geholfen hat und bestärkt uns vor allem darin, uns nicht von statistischen Mittelwerten entmutigen zu lassen. Wir lernen die Säulen der Resilienz kennen und sie zeigt uns, wie sie im Arbeitskontext mit der Krankheit umgegangen ist.
Finde in der heutigen Folge heraus:
Wie man mit gesundheitlichen Rückschlägen richtig umgeht
Warum es so wichtig ist, Resilienz aufzubauen
Wie kann das Umfeld einen unterstützen
Ganz viel Spaß beim reinhören!
Hier kommst du zu Andreas LinkedIn Profil. Dort schrieb sie vor einem Jahr von ihrer Krebsdiagnose.
https://www.linkedin.com/in/andrea-martin-ibm/ | |||
10 Oct 2023 | #10 Solofolge mit Thila - 10 Dinge, die ich gerne vor meiner Selbstständigkeit gewusst hätte | 00:26:18 | |
Heute bringe ich anlässlich der 10 Episodenanzahl, die allererste Solofolge mit!
Wie immer versuche ich so ungefiltert, raw und real wie nur möglich mit euch zu sein, und euch Einblicke hinter die Kulissen zu geben.
Finde in der heutigen Folge heraus
- Welche 3 "harten Highlights" ich in den letzten Monaten gefeiert habe
- Welches Tal der Tränen ich durchlaufen bin
- Welche 10 Learnings ich aus dem letzten Jahr gezogen habe und verinnerlichen durfte
- Wieso emotionale Resilienz essentiell ist, um auch GEFÜHLT erfolgreich zu sein.
- Warum wir manchmal Glaubenssysteme über Board schmeißen müssen, wenn sie uns nicht mehr dienen
- Warum deine Personenmarke so wichtig ist
Und vieles mehr!
Viel Spaß beim reinhören.
PS: Zum Schluss kündige ich BMJ an.
Wenn du mehr dazu erfahren willst, ping mich gerne an:
-> contact@thilapham.com
[Vernetze dich und kontaktiere mich direkt über LinkedIn](http://https://www.linkedin.com/in/thilapham/) | |||
23 Apr 2024 | #25 Swantje Allmers - Über schwierige Karriereentscheidungen und hybride Führung | 00:57:09 | |
Woher du weißt, dass du die richtige Karriere oder Business Entscheidung triffst? Vor allem wenn es viele Pro- und Contra Argumente gibt.
Unser heutiger Podcast-Gast ist Swantje Allmers:
- Sie ist eine Expertin, CEO und Gründerin von New Work Masterskills | Befürworterin von New Work und Kritikerin von dem, was manchmal daraus gemacht wird.
- Sie ist als Trainerin und "Business Influencer" aktiv.
- Sie ist eine Autorin
- Ihre Mission ist es: Die Arbeitswelt von morgen mitgestalten, ohne Buzzwords, sondern konkret und praxisnah.
Wir sprechen in der ersten Hälfte über ihre persönliche Geschichte und ihre vielseitige Karriere. In der zweiten Hälfte machen wir dann einen Schwenk in die Fachlichkeit und beantworten Fragen rund um hybride Führung.
Finde in der heutigen Folge heraus:
- Warum Swantje eine CEO Stelle abgelehnt hat
- Woher du weißt, dass du die "richtige" Karriereentscheidung triffst - vor allem wenn es viele Pro- und Contra Argumente gibt
- Warum du als Führungskraft in deine hybriden Führungskompetenzen investieren solltest und was dahinter eigentlich steckt.
- Warum viele Unternehmen wieder zu einem Back-to-Office aufrufen
- Warum die Führungsebene eines der wichtigsten Hebel ist
- Was Swantje verändern würde, wenn sie radikal eingreifen könnte
Die Kapitelmarken:
00:01 Pre-Intro durch Thila
01:57 Trailermusik
02:55 Swantje teilt eine Lektion aus ihrer Jugend, von der sie heute noch profitiert.
06:24 Persönliche Geschichte und vielseitige Karriere: Warum Swantje eine CEO-Position abgelehnt hat.
17:25 Selbstreflexion vor einer großen und wichtigen Karriereentscheidung von Swantje.
26:04 Swantje teilt ihre Gedanken und Erfahrungen zum Thema Stärke in der Karriere.
31:10 Fachspezifische Fragen zur hybriden Führung: Warum Führungskräfte in hybride Führungskompetenzen investieren sollten.
36:44 Tipps und Metrics für effiziente hybride Führung aus Sicht der Führungskräfte.
54:14 Zusammenfassung des Gesprächs und interessante Ergänzung von Swantje.
56:52 Outro
Hier kannst du Thila & Team kontaktieren:
[phamtasticinsights.com](http://phamtasticinsights.com/)
Instagram: thila.pham.tast
Und hier kannst du Swantjeallmers kontaktieren:
https://www.linkedin.com/in/swantjeallmers/
Jetzt wünsche ich euch erstmal viel Spaß beim reinhören! | |||
18 Jun 2024 | #29 Hochsensibilität im Beruf - Zwischen Hochleistung und Überreizung mit Silvia König | 01:01:09 | |
Was bedeutet es, hochsensibel zu sein? Und wie kann sich dieses Persönlichkeitsmerkmal im Berufsalltag konkret zeigen? Wo liegen Chancen aber auch Herausforderungen für hochsensible Menschen?
Schätzungsweise verarbeiten 15-20% aller Menschen Außenreize intensiver. Sie werden als hochsensitive oder hochsensible Personen (kurz HSP = Highly Sensitive Person) bezeichnet. Hochsensitiv zu sein ist eine natürliche Veranlagung, die jedoch weitgehend unbekannt ist. genau deswegen spreche ich heute mit einer HSP Expertin.
Noch vor wenigen Jahren als ich im Konzern tätig war, dachte ich. Nur die harten kommen in den Garten. Ich wollte überhaupt nicht mit dem Attribut sensibel oder gar hochsensibel assoziiert werden. Denn in meinem Kopf schwirrten Vorurteile wie: Hochsensible Menschen muss man mit Samthandschuhen anfassen, sie sind dünnheutig und generell nicht so robust und belastbar.
Was ich damals noch als Schwäche missverstand, nutze ich heute in meiner tagtäglichen Arbeit als wahrhafte Stärke.
Genau deswegen spreche ich heute mit der HSP-Expertin Silvia König zum Thema Hochsensibilität. Silvia berät Firmen rund um Hochsensibilität und räumt hier mit Vorurteilen auf. Sie ist die Gründerin von Happy-HSP und veranstaltet für die Community regelmäßig Meet-ups im Raum Österreich. Silvia ist überzeugt, dass es ein Geschenk und ein Privileg ist, als hochsensitive Persönlichkeit geboren zu sein und ihre Mission ist es, zum Thema HSP aufzuklären.
Finde in der heutigen Folge heraus:
- Was Hochsensibilität ist und was es nicht ist
- Wie sich Hochsensibilität im Berufsalltag zeigen kann
- Wieso kratzige Pullover ein Problem sein können
- Welche pragmatischen Tipps es gibt, um dich vor Überreizung zu schützen
- Was Hochsensibilität mit Neurodiversität zu tun hat
- Welche 4 HSP-Typen es gibt
- Was Führungskräfte und Unternehmen tun können, um hochsensible Leistungsträgerinnen zu halten
- Was es braucht, um die Stärken von hochsensiblen Menschen im Team abrufen zu können
Kapitelmarken
0:00 Pre-Intro
2:28 Deine Lektion
7:27 Was ist HSP und was ist es nicht?
12:00 Geschlechterverteilung HSP
14:00 Vorurteile
17:15 Risiko Überreizung
19:30 5 Goldene Regeln für HSP
28:33 Unterschied zwischen Nicht-HSP und HSP
21:00 Emotionale Verarbeitung
32:00 Stärke oder Schwäche?
33:15 Berufsrollen für HSP
34:15 Übergriffigkeit: Wann teile ich meine hochsensible Wahrnehmung?
40:00 Filterfunktion & Neurologie
45:00 Berufswahl als HSPler
47:44 HSP-Typen
48:40 Neurodivergenz
51:30 Was kann ich als Führungskraft / Organisation tun?
(Und vieles mehr)
Hier kannst du uns kontaktieren:
[phamtasticinsights.com] (http://phamtasticinsights.com/)
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thilapham/
Und hier kannst du Silvia König kontaktieren oder ihrer Community beitreten:
Www.happy-hsp.at
Jetzt wünschen wir euch erstmal viel Spaß beim reinhören!
Ganz viel Spaß beim reinhören! | |||
26 Sep 2023 | #9 Nora Dietrich über mentale Gesundheit | Anxious Highperformer | Burnout | Tipps & Strategien | 00:59:17 | |
Finde in der heutigen Folge heraus:
- Was alles unter mentale Gesundheit fällt und warum es Nora als eine Zukunftsfähigkeit betrachtet
- Welche Personengruppen besonders anfällig für mentale Krankheiten sind
- Was es mit dem "anxious High-Achiever" auf sich hat
- Was du tun kannst, wenn du in die Überlastung & Erschöpfung gehst
- Warum es keine persönliche Schwäche oder Versagen ist, wenn du nach Unterstützung suchst
- Was du als Führungskraft tun kannst, wenn es deinem Team mental nicht gut geht
- Warum jede Organisation ihre Führungskräfte im Umgang mit mental Health Themen schulen sollte
- Warum Verletzlichkeit im Beruf (Vulnerable Leadership) mit einer Weitsicht und Verantwortung einhergeht
- Wann Emotionen im Joballtag unprofessionell sind
- Welche Stigmata es gibt und wie wir mit ihnen aufräumen
- Wie Nora persönlich als Mutter und Selbstständige sicherstellt, dass sie ihre mentale Gesundheit bewahrt
- Was du frisch in der Selbstständigkeit tun kannst, um mit dem Existenzdruck und der Unsicherheit umzugehen
Und vieles mehr :)
Ganz viel Spaß beim reinhören!
Hier kommst du zu den Kontaktdaten von Nora:
www.noradietrich.com
https://www.linkedin.com/in/noradietrich/ | |||
05 Sep 2023 | #8 Kündigen trotz Sicherheitsbedürfnis - Wann sollte ich den Schlussstrich ziehen? | 00:32:39 | |
Heute kommt eine Folge zum Thema Kündigung. Viele von euch haben sich diese Folge gewünscht, und um ehrlich zu sein wundert es mich nicht wirklich.
Denn erst neulich habe ich eine Studie von EY gelesen, die besagt, dass fast jeder / jede zweite über die Kündigung nachdenkt.
Finde in der heutigen Folge heraus:
- Wie du Klarheit für dich entwickeln kannst, ob du kündigen sollst - vor allem wenn du dir unsicher bist und ein starkes Sicherheitsbedürfnis hast
- Warum es dir so schwer fallen könnte, zu kündigen und wie du aus der Entscheidungsparalyse rauskommst
- Warum es manchmal sinnvoller ist, weniger zu denken und mehr zu fühlen
- warum sich das Hamsterrad selbst erhalten will
- Wie du dich auf ein Kündigungsgespräch vorbereitest
- Was du nach der Kündigung zu erwarten hast
- Was mich persönlich motiviert hat, meine Karriere als Unternehmensberaterin im IT Konzern an den Nagel zu hängen
- Was es mit der Zone des gerade so erträglichen auf sich hat
Heute wird Paul die Interviewer Rolle für mich übernehmen.
Ich habe auch Fragen von euch aus Instagram und Linkedin genutzt. Wenn du in Zukunft mit entscheiden möchtest, welche Fragen behandelt werden, folge mir gerne unter [Thila Instagram](https://instagram.com/thila.phamtastic?igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA==)
oder [Thila LinkedIn](http://https://www.linkedin.com/in/thilapham/)
Viel Spaß beim reinhören! | |||
28 Nov 2023 | #11 Wie werde ich LinkedIn Top Voice? Tipps & Strategien mit Christian Bürgel | 00:35:35 | |
Wie wird man Linkedin Top Voice? Nach knapp über einem Jahr aktive LinkedIn Sichtbarkeit bin ich als Top Voice für Entrepreneurship ausgezeichnet worden und ihr wolltet daher wissen, wie das genau geht.
Muss man 10.000 Follower haben?
Braucht man Vitamin B?
Muss man besonders viele Selfies posten oder virale Beiträge verfassen?
Diese und viele weitere Fragen diskutiere ich in der heutigen Podcast Folge mit Christian Bürgel - Er ist LinkedIn Top Voice für Work Life Balance, HR-IT Unternehmensberater bei capgemini und Bewegungscoach, der es sich zur Mission gemacht hat, Menschen dabei zu unterstützen verspannungs- und schmerzfrei zu werden.
Gemeinsam nehmen wir euch mit hinter die Kulissen.
Finde in der heutigen Folge heraus:
- Wie der Vergabeprozess aussieht
- Wie wir auf die Nominierung reagiert haben
- Was sich für Christian und mich seitdem verändert hat
- Warum wir denken, warum wir ausgezeichnet worden sind
- Wo der Unterschied zwischen den beiden LinkedIn Top Voice Badges liegt
- Was du tun kannst, um LinkedIn Top Voice zu werden
- Warum es unterschiedliche Strategien und Wege gibt
- Und welche Best Practices und dabei zu helfen, tagtäglich Content zu kreieren.
Ganz viel Spaß beim reinhören!
Hier kommst du zu Christians LinkedIn Profil:
(https://www.linkedin.com/in/christian-buergel/)
[Vernetze dich und kontaktiere mich direkt über LinkedIn](http://https://www.linkedin.com/in/thilapham/)
Für Themenvorschläge und Kritik nutze gerne die Feedback-Funktion oder kontaktiere mich über LinkedIn. | |||
15 Jan 2025 | #35 Führung im KI-Zeitalter: AI Augmented Leadership bei Daimler Truck | Use Cases & Insights mit Patrick Burghardt | 00:59:28 | |
Wie verändert KI die Art und Weise, wie wir arbeiten, führen und lernen? In dieser Folge spreche ich mit Patrick, der als Head of Culture, Learning & Development bei Daimler Truck die Weiterentwicklung von Mitarbeitenden und die Integration von KI in Unternehmen vorantreibt. Mit über 25 Jahren Erfahrung, einem Quereinstieg in HR und seiner globalen Perspektive teilt Patrick, wie er eine Unternehmenskultur aufbaut, die Innovation und Menschlichkeit vereint.
Highlights der Folge:
Wie KI die Führung verändert und warum Fragen die neue Superpower sind
Praxisbeispiele für KI-Anwendungen in der Führungskräfteentwicklung
Warum „kindliche Neugier“ im Zeitalter von KI entscheidend ist
Wie Daimler Truck eine lernende Organisation aufbaut
Chancen und Herausforderungen einer KI-gestützten Unternehmenskultur
Kapitelmarken:
0:00 Begrüßung & Vorstellung Patrick
6:00 Die Rolle von KI in der Personalentwicklung
14:45 Beispiele: KI-gestützte Führungskräfte-Trainings
22:30 Menschliche Interaktion vs. Automatisierung
30:00 Warum Fragen wichtiger werden als Antworten
45:00 Abschlussfrage: Die wichtigste Kompetenz der Zukunft
Viel Spaß beim Zuhören! | |||
07 Aug 2023 | #6 Als Frau erfolgreich - Wie finde ich zur feinen weiblichen Art des Erfolgs? Dr. Sonja Hollerbach | 01:01:25 | |
Diese Folge ist für alle Frauen dort draußen, die mit beiden Füßen im Arbeitsleben stehen! Schluss mit Konkurrenzdenken, Anpassung und Kleinreden. Wir dürfen uns mit unserer weiblichen Stärke verbinden.
Finde in der Folge heraus:
- welche persönliche Geschichte Sonja umgetrieben hat, und wieso sie sich neuerfunden hat
- wie gelebte weibliche Stärke genau aussehen kann
- warum es als Frau so wichtig ist, Impulse zu setzen
- wieso Strategien und KPIs nicht immer konstruktiv produktiv sind
- was uns daran hindert unsere weibliche Stärke auszuleben
- warum es für unser Selbstwertgefühl hinderlich ist, wenn wir uns anpassen
- warum wir nicht aus der Quelle der Angst operieren sollten
- was es braucht, damit du in deiner weiblichen Stärke erfolgreich bist
- welche Gründe es haben kann, wenn du keine weiblichen Freundinnen haben möchtest
- Warum dieselben Qualitäten bei Frauen etwas anderes bedeuten kann als bei Männern
- was es in der neuen Arbeit braucht, damit Frauen echte Diversität miteinbringen können
& much more
Hier kommt ihr zu Sonjas Homepage und Frauenprogramm:
https://www.sonja-hollerbach.de/the-female-code
https://www.linkedin.com/in/sonja-hollerbach/ | |||
31 Dec 2024 | #34 Solofolge - So wird 2025 dein Jahr! Reflexion 2024 & Ausblick 2025 | Neurohacks & Tipps | 00:23:43 | |
13 Jun 2023 | #1 Meine Geschichte als Deutsch Vietnamesin | 00:19:55 | |
In der allerersten Folge möchte ich mich kurz vorstellen und meine Geschichte als Deutsch-Vietnamesin anreißen. Lerne auch meinen Ehemann kennen, der mich dankenswerterweise interviewt.
Findet heraus...
- Wie meine vietnamesischen Eltern meine "white-collar" Karriere als Unternehmensberaterin geprägt haben
- Warum ich am Anfang meiner Karriere verkleiden gespielt habe, um dazuzugehören
- Warum ein Motorradunfall Fluch und Segen zugleich war
- Warum der Wunsch nach Anerkennung kein guter Motivator ist
- Wieso ich in die Selbstständigkeit gegangen bin
- Und erfahrt ob es wirklich noch einen weiteren Podcast braucht :)
#Berufseinstieg #Karriere #Sinnkrise #BeruflicheSelbstverwirklichung #Podcast |
Améliorez votre compréhension de Phamtastic Insights avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Phamtastic Insights. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data