Beta
Logo of the podcast Pfotenlabor der Talk - Der Podcast zum Thema Tierphysiotherapie

Pfotenlabor der Talk - Der Podcast zum Thema Tierphysiotherapie (Kirsten Häusler und Doro Rokitte)

Explorez tous les épisodes de Pfotenlabor der Talk - Der Podcast zum Thema Tierphysiotherapie

Plongez dans la liste complète des épisodes de Pfotenlabor der Talk - Der Podcast zum Thema Tierphysiotherapie. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–21 of 21

DateTitreDurée
03 Mar 2024Kiki allein in Alaska01:53:12
Willkommen zu einer neuen Episode unseres Podcasts, in der wir die faszinierende Reise von Kiki nach Alaska beleuchten, einem Abenteuer, das nicht nur Tierliebhaber, sondern auch Fachleute im Bereich der Tiergesundheit und Rehabilitation begeistern wird. In dieser Episode dreht sich alles um "Kiki allein in Alaska" und ihre Entdeckungsreise, um tiefere Einblicke in die Exercise Physiology of the Working Dog zu gewinnen. Kiki, motiviert von ihrem unersättlichen Durst nach Wissen, machte sich auf den Weg nach Alaska, dem Land der Extreme und der Heimat einiger der bemerkenswertesten Vierbeiner der Welt. Ihr Ziel war es, mehr über die Topathleten unter den Hunden zu lernen – von den kraftvollen Schlittenhunden, die durch schneebedeckte Landschaften ziehen, bis hin zu den heldenhaften Rettungshunden und den scharfsinnigen Bombenspürhunden, die in kritischen Situationen Leben retten. In dieser Episode tauchen wir tief ein in die Welt der Arbeitshunde und erkunden, wie ihre körperliche Konstitution, ihre Ausdauer und ihre Fähigkeiten sie zu unverzichtbaren Helfern des Menschen machen. Wir besprechen die neuesten Erkenntnisse aus der Fortbildung zur "Exercise Physiology of the Working Dog" und wie diese Informationen dazu beitragen können, die Leistungsfähigkeit, Gesundheit und das Wohlbefinden dieser außergewöhnlichen Hunde zu optimieren. Von den eisigen Schlittenrennen über Such- und Rettungseinsätze bis hin zu komplexen Trainingsmethoden für Spezialhunde – Kikis Erfahrungen in Alaska bieten uns eine einzigartige Perspektive auf die Vielseitigkeit und die bemerkenswerten Fähigkeiten der Arbeitshunde. Wir diskutieren, wie die objektive Ganganalyse und fortschrittliche Trainingsmethoden dazu beitragen können, Verletzungen vorzubeugen und die Leistung dieser Hunde zu maximieren. Für unsere treuen Zuhörer und die, die es noch werden möchten: Diese Episode ist eine Hommage an die unermüdlichen vierbeinigen Helden, die jeden Tag ihr Bestes geben. Kiki teilt nicht nur ihre Abenteuer und Erkenntnisse, sondern auch inspirierende Geschichten von Hunden, die in den rauesten Umgebungen der Welt arbeiten und dort Unvorstellbares leisten. Begleiten Sie uns auf dieser aufregenden Reise und entdecken Sie mit Kiki zusammen die wunderbare Welt der Arbeitshunde in Alaska. Es ist eine Episode, die Sie nicht verpassen sollten – voller Inspiration, Fachwissen und einer tiefen Wertschätzung für die außergewöhnlichen Fähigkeiten unserer vierbeinigen Freunde.
18 May 2024JUBILÄUM - Folge 10 ist da!!!00:34:55
Das erste Jubiläum - Seminarwochenende am Bodensee und Neuigkeiten vom ACVSMR Kongress, der in Naples, Florida stattfand. Neues aus der Wissenschaft Willkommen zur zehnten Folge von "Pfotenlabor der Talk" – dem Podcast rund um Tierphysiotherapie! In unserer Jubiläumsfolge nehmen wir euch mit auf ein spannendes Seminarwochenende am idyllischen Bodensee. Kiki und Katja Söhnel hielten bei Dogsportfit in Kressbronn gemeinsam ein Seminar zum Thema Hunde im Sport, während Doro die Praxis am Laufen hielt. Ohne ihre unermüdliche gute Laune, egal mit welchem geschäftlichen Ausflug Kiki wieder ankommt, keiner unserer Patienten leidet unter diesen Ausflügen. DANKE DORO, dass du mir immer den Rücken frei hältst. Es war ein informatives und praxisnahes Seminar, bei dem wir die innovative Druckmessplatte von Zebris im Gepäck hatten. Unsere Teilnehmenden konnten live erleben, wie unterschiedliche physiotherapeutische Interventionen objektiv analysiert wurden. Besonders spannend: die aktuell viel diskutierte Frage, ob die Länge der Krallen wirklich einen so großen Einfluss auf die Bewegung und Haltung der Hunde hat. Doch das war noch nicht alles! Direkt nach dem Seminarwochenende am Bodensee machte sich Kiki auf den Weg nach Florida zum ACVSMR-Kongress. Dieser Kongress ist ein Muss für Tiermediziner mit dem Fokus auf Chirurgie und Rehabilitation. Kiki berichtet von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Trends aus der Welt der Tiermedizin und Tierphysiotherapie und gibt Einblicke, wie diese in der Praxis angewendet werden können. Mach es dir bequem und lausche den spannenden Berichten und Fachgesprächen in unserer Jubiläumsfolge. Wir freuen uns auf deine Meinung und darauf, dich mit noch mehr Wissen und spannenden Themen rund um die Tierphysiotherapie zu begeistern! Hör gleich rein und bleib auf dem Laufenden mit "Pfotenlabor der Talk"!
27 Dec 2024🎧 Pfotenlabor – Der Talk: Episode 17, Teil 2 – Live aus Südafrika! 🌍 Internationale Einblicke00:56:02
🎧 Pfotenlabor – Der Talk: Episode 17, Teil 2 – Live aus Südafrika! 🌍 Internationale Einblicke und inspirierende Gespräche direkt vom IAVRPT-Kongress in Kapstadt In dieser besonderen Episode von Pfotenlabor – Der Talk präsentieren wir euch drei faszinierende Interviews mit führenden Persönlichkeiten aus der Welt der Tiergesundheit,, sowie weitere persönliche Eindrücke und interessante Neuigkeiten aus der Wissenschaft rund um die Tierphysiotherapie und Rehabilitation für Tiere. 🎙️ Interview 1: Tasmyn Gouws – Die Organisation eines internationalen Kongresses Tasmyn Gouws gibt uns einen spannenden Einblick in die Herausforderungen und den immensen Aufwand, der hinter der Planung und Durchführung eines internationalen Events wie dem IAVRPT-Kongress steckt. Sie erzählt von den täglichen Hürden und der Freude, die diese wichtige Plattform für den Austausch und die Weiterentwicklung in der Tierrehabilitation ermöglicht. 🌍✨ 🎙️ Interview 2: May Römer – Gemeinsam für das Wohl der Tiere May Römer, ehemalige Präsidentin des IAVRPT, spricht über die Stärke der Zusammenarbeit in der Veterinärmedizin. Sie erklärt, warum Tierärzte, Physiotherapeuten, Hundetrainer und tiermedizinische Fachangestellte Hand in Hand arbeiten sollten, um die Tiergesundheit weltweit zu verbessern. Außerdem teilt May ihre Erfahrungen, warum internationale Kongresse wie der IAVRPT eine unverzichtbare Gelegenheit bieten, sich zu vernetzen und Wissen auszutauschen. 💪🐾 🎙️ Interview 3: Lisa Prestwood – Prävention im Hundesport Lisa Prestwood, ehemalige Jockey und heutige Expertin im IPG und American Schutzhund, setzt auf Prävention, um Verletzungen bei Sporthunden weitestgehend zu vermeiden. 💡 Ihr Fokus: Schon im Welpenalter eine solide Basis schaffen und mit Ganganalysen, gezielten Trainingsplänen und Physiotherapie präventiv arbeiten. Lisa erklärt, wie „Prehab“ helfen kann, Verletzungsrisiken zu minimieren und die Leistungsfähigkeit von Sporthunden nachhaltig zu sichern. „Prävention ist besser als Heilung“ – eine Botschaft, die nicht nur Sporthundehalter inspirieren wird. 🐾 📢 Verpasst nicht diese inspirierenden Gespräche und seid Teil dieser besonderen Episode! #Pfotenlabor #Podcast #Tierphysio #IAVRPT #BehindTheScenes #Hundegesundheit #Hundephysio #CaninePhysio #Hundetraining #Tiergesundheit #Prävention #Physiotherapie #Hunde #Sporthunde #PrehabForDogs #Schutzhund #SouthAfrica #DogHealth #VeterinaryCommunity #AnimalRehabilitation #PetPhysio #IAVRPT2024 #GlobalVetCommunity
22 Dec 2024Teaser für Folge 17 - Interview mit May Römer 00:01:16
🎙️ In unserer nächsten Episode unseres Podcasts Pfotenlabor- Der Talk, haben wir ein weiteres besonderes Interview! Kiki interviewt May Römer aus den Niederlanden, die ehemalige Präsidentin des IAVRPT. May Gemeinschaft und des gemeinsamen Arbeiten im Bereich der Veterinärmedizin. Egal ob Tierarzt, tiermedizinische Fachangestellte, Tierphysiotherapeut oder Hundetrainer – wir ziehen alle an einem Strang! 💪🐾 Sie wird auch den deutschen Teilnehmern erklären können, warum es sich auf alle Fälle lohnt einen internationalen Kongress zu besuchen 🌍✨ #Veterinärmedizin #Tierphysiotherapie #Hundetraining #IAVRPT #Kapstadt2024 #Teamwork 💙🐶 #VeterinaryMedicine #VetMed #AnimalRehabilitation #PetHealth #UnityInVeterinary #AnimalPhysio #CanineCare #PetWellness #VeterinaryCommunity #GlobalVetCommunity #ContinuingEducation #VeterinaryConference #CapeTownCongress #ProfessionalDevelopment #VeterinaryNetwork #AnimalCare #PetPhysiotherapy #VeterinaryTeam #PetOwners #VetLife #VetProfessionals #AnimalHealth #VeterinarySupport
06 Dec 2024🎙️ Pfotenlabor - Der Talk: Deine Reise zum IAVRPT-Kongress 2024 in Kapstadt 🌍00:46:41

In unserer neuesten Doppelfolge nehmen wir dich mit auf ein aufregendes Abenteuer nach Kapstadt 🏖️, wo der IAVRPT-Kongress für Reha-Spezialisten im Tierbereich stattfand. Tauche ein in die faszinierende Welt der Tierphysiotherapie 🐾 und erlebe, wie die objektive Ganganalyse die Bühne erobert hat. 🚶‍♂️🐕


  • 🎓 IAVRPT-Kongress hautnah: Exklusive Einblicke in die spannendsten Vorträge und Workshops.
  • 🌐 Erfahrungsaustausch: Wie Tierphysiotherapeuten und -ärzte weltweit ihr Wissen teilen.



🎤 Exklusive Interviews:

    • Barbara Esteve Ratsch: Sie präsentiert ihr neues Bodymapping-Tool 🖍️, das die Therapieplanung revolutionieren soll.
    • Birgit Wilms: Expertin für Schmerzmanagement 🩹 und ganzheitliche Tiermedizin spricht über ihren Weg und die Hürden in der Zusammenarbeit.

🌴 Südafrika entdecken: Doro und Kiki teilen Eindrücke von der Elephant Coast 🐘 und dem Krüger-Nationalpark 🦁 – mit besonderen Tierbeobachtungen, darunter Nashörner 🦏 und Wildhunde 🐕.


📌 Tierphysio-Facts treffen auf persönliche Reiseerlebnisse – eine perfekte Mischung aus Wissen und Unterhaltung!
📌 Lass dich inspirieren von neuen Ansätzen wie Bodymapping und spannenden Geschichten aus der Praxis.
📌 🐾 Tierliebe und Teamwork: Erfahre, warum Zusammenarbeit zwischen Tierärzten und Physiotherapeuten so wichtig ist.

In der nächsten Folge gibt es noch mehr exklusive Interviews 🎙️ mit 3 weiteren Expert:innen – freu dich auf spannende Einblicke! 👀


Außerdem!!!

Unterstütze die GoFundMe-Kampagne für Paula, die einen Assistenzhund 🐕‍🦺 benötigt.
👉 Hier spenden: https://gofund.me/bc8246d5


Wir freuen uns auf dein Feedback! ✍️💬
🐾 Viel Spaß beim Zuhören! 🐾

Was dich erwartet:Warum du reinhören solltest:Bleib gespannt:Gemeinsam helfen:Höre jetzt rein:

24 Jan 2024Das Leben ist kein Ponyhof - Mehr als nur Unterwasserlaufband als Tierphysiotherapie00:57:49
In dieser Episode von Pfotenlabor - Der Talk konfrontieren wir uns mit den oft unterschätzten Aspekten und Frustrationen der professionellen Tierphysiotherapie. Das Thema “Das Leben ist kein Ponyhof” leitet uns durch die Diskussion über die Missverständnisse und Herausforderungen, die wir im Alltag erleben. Besonders beleuchten wir den Irrglauben, dass Tierphysiotherapie sich nur auf das Unterwasserlaufband beschränkt. Wir legen dar, wie vielfältig und reichhaltig unser „Werkzeugkoffer“ an Therapieformen wirklich ist und wie wir mit verschiedenen Techniken arbeiten, um das Wohlbefinden der Tiere zu verbessern. Diese Episode spricht auch die Frustration an, dass unsere umfangreichen Erfahrungen und erlernten Fähigkeiten immer wieder in Frage gestellt werden. Wir möchten aufzeigen, dass Tierphysiotherapie ein komplexes und tiefgründiges Feld ist, das weit über die Anwendung eines einzelnen Geräts hinausgeht. Ziel ist es, ein umfassenderes Verständnis für die Bandbreite und Tiefe der professionellen Tierphysiotherapie zu fördern und die Bedeutung unserer langjährigen Erfahrung und unseres Fachwissens zu betonen.
04 Mar 2025🐾 Pfotenlabor – Der Talk | Folge 18: Good News – Helden auf vier Pfoten und ihre Erfolgsgeschichten00:24:48
🎉 Wir sind volljährig – äh, vollfolgig – also offiziell erwachsen! 🎂🥳 Mit unserer 18. Folge feiern wir nicht nur ein kleines Podcast-Jubiläum, sondern auch die Good News, die in diesen Zeiten viel zu kurz kommen. In dieser Episode erzählen wir von unseren tierischen Helden 🐕‍🦺, ihren beeindruckenden Fortschritten 🏆 und den Erfolgsgeschichten, die nur durch echtes Teamwork möglich sind: Besitzer, Tier und Therapeuten, die gemeinsam für jedes kleine und große Ziel kämpfen. 💪❤️ Ob beeindruckende Rehabilitationserfolge, bewegende Momente oder einfach Geschichten, die Mut machen – diese Folge ist ein Plädoyer für Zusammenhalt, Geduld und die richtige Therapie. 🩺✨ Hört rein, lasst euch inspirieren und feiert mit uns die kleinen und großen Wunder, die wir täglich erleben dürfen! 🥰🐾 🎧 Jetzt anhören auf [Plattformen einfügen] und folgt uns für noch mehr spannende Einblicke aus der Welt der Tierphysiotherapie! 🔔💬
06 Jun 2024GeWICHTIGE Probleme bei unseren Vierbeinern00:47:24
🎙️ Neue Episode am 06.06.2024: “geWICHTIGE Probleme bei unseren Vierbeinern” 🐾 In der neuesten Folge von “Pfotenlabor - der Talk” widmen wir uns einem zentralen Thema in der Tierphysiotherapie: den Gewichtsproblemen bei Haustieren. Übergewicht kann erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Vierbeiner haben. In dieser Episode erfährst du: • Welche Ursachen und Folgen Übergewicht bei Tieren haben kann • Welche Maßnahmen effektiv zur Gewichtskontrolle beitragen • Praktische Tipps für eine gesunde Ernährung und Bewegung Hol dir wertvolle Tipps von unseren Experten, um das Leben deines Haustieres zu verbessern!
05 Aug 2023Was machen zwei Tierphysiotherapeutinnen an einem Samstag Abend?00:34:05
Willkommen bei "Pfotenlabor - Der Talk", dem Podcast rund um das faszinierende Thema Tierphysiotherapie! In unserer ersten Folge stellen sich Doro Rokitte und Kiki Häusler vor und nehmen uns mit auf eine Reise in die Anfänge ihrer gemeinsamen Zusammenarbeit in der Praxis. Tauche ein in die Welt der Tierphysiotherapie und lerne, wie diese beiden Expertinnen das Leben unserer Vierbeiner positiv beeinflussen. Ein Muss für Tierphysios und Tierbesitzer, die mehr über unsere tägliche Arbeit erfahren möchten!
20 Oct 2024Fakten statt Fabeln: Mythen rund um die Hundeerährung00:36:01

🚨 Neue Podcastfolge: “Fakten statt Fabeln: Mythen rund um die Hundeernährung” 🎧


In der neuesten Episode unseres Podcasts nehmen Mel, Doro und Kiki verschiedene Mythen rund um die Hundeernährung unter die Lupe und beantworten spannende Fragen, die von unseren Zuhörern nach der letzten Folge eingereicht wurden. 🐶🍽


Zusätzlich haben wir ein großes Ziel: Mit eurer Hilfe wollen wir 5000 Follower erreichen! 🙌 Als Dankeschön gibt es eine exklusive Live-Podcast-Folge, in der wir ein Fitness-Training für Mensch-Hund-Teams anbieten. Kiki und ihre Hunde, Heid und Walter, werden die Übungen vorführen. 🏋️‍♀️🐕‍🦺


Ernährungsmythen beim Hund: DCM und die Rolle bestimmter Futtermittel


Die dilatative Kardiomyopathie (DCM) ist eine ernsthafte Herzerkrankung, die vor allem bei bestimmten Hunderassen, wie dem Golden Retriever 🐕, vermehrt auftritt. Die US-amerikanische FDA (Food and Drug Administration) hat dazu Untersuchungen durchgeführt, die mögliche Zusammenhänge zwischen bestimmten getreidefreien Futtermitteln 🥦 und der Entwicklung von DCM bei Hunden aufzeigen. Besonders Futtermittel mit einem hohen Anteil an Erbsen, Linsen und anderen Hülsenfrüchten 🌱 stehen im Verdacht, das Risiko für DCM zu erhöhen. In unserem neuesten Podcast 🎧 besprechen wir diese Studien und gehen auf die Rolle der Ernährung bei DCM ein. Wir zeigen auf, warum es wichtig ist, Ernährungstrends nicht unkritisch zu folgen, sondern das Futter individuell auf die Bedürfnisse des Hundes abzustimmen 🐾. (https://www.fda.gov/animal-veterinary/outbreaks-and-advisories/fda-investigation-potential-link-between-certain-diets-and-canine-dilated-cardiomyopathy)


Jetzt reinhören und mitdiskutieren! Eure Hunde werden es euch danken!


#Hundeernährung #Tiergesundheit #Podcast #MythenAufgedeckt #DogTraining #FitnessMitHund #Tierphysiotherapie #FollowerZiel #PetCare #Tierernährung #Hundeernährung 🐾 #DCM ❤️ #HerzerkrankungHund 🩺 #getreidefreiesFutter 🥦 #Hundegesundheit 🐕 #Retriever #Hundediät 🍖 #ErnährungsmythenHund 🐕‍🦺 #dilativeKardiomyopathie #Hundepodcast 🎙️ #FDAUntersuchung #Hundewissen 📚 #Tiergesundheit 🐶 #Hundefutter #HerzgesundheitHund 🏥


07 Nov 2023Auf festen Pfoten: Körperbewusstsein beim Welpen schulen. Welpen in der Physiotherapie00:42:22
Willkommen bei "Pfotenlabor - Der Talk", dem Podcast, der deine Sichtweise auf die Entwicklung deines Welpen hoffentlich verändern wird. Stell dir vor, du hast die Macht, die Lebensqualität deines Welpen maßgeblich zu beeinflussen – und zwar von Anfang an. Hier im Pfotenlabor zeigen wir dir, wie du diese Superkraft nutzen kannst. In unserer nächsten Episode dreht sich alles um die magische Welt der Körperwahrnehmung bei Welpen. Warum magisch? Weil die richtige Schulung der Propriozeption der Schlüssel zu einem gesunden, ausgeglichenen und glücklichen Hundeleben ist. Welpen sind wie zarte Pflanzen, die das richtige Maß an Licht, Wasser und Nährstoffen brauchen, um zu gedeihen. Übertragen auf die Hundephysiotherapie: Eine gezielte Förderung, die weder zu lasch noch zu intensiv ist, bildet das perfekte Training. Wir reden hier nicht von einem simplen 'Sitz' und 'Platz', sondern von einer Grundlage, die deinem Hund hilft, auf vier Pfoten sicher durchs Leben zu gehen. Das Besondere an unserer nächsten Folge? Wir vermitteln dir nicht nur Wissen, sondern echte Insights und praktische Tipps, wie du deinem Welpen helfen kannst, sein volles Potenzial zu entfalten. Es geht um Balance, Flexibilität und die Fähigkeit, sich auf eine Welt voller Überraschungen einzustellen. Hör rein und entdecke, warum unsere Hörer:innen Woche für Woche wiederkommen. "Pfotenlabor - Der Talk" ist mehr als nur ein Podcast – es ist der Beginn einer wunderbaren Reise für dich und deinen Welpen. Verpasse nicht die Chance, die Weichen richtig zu stellen. Dein Welpe zählt auf dich!
07 Dec 2023Spezialausgabe: Rückblick auf den 1. CanidGait Summit 202300:39:43
Spezialausgabe: Rückblick auf den 1. CanidGait Summit 2023 In dieser spannenden Folge von Pfotenlabor - Der Talk nehmen wir Euch mit auf eine Reise zum 1. CanidGait Summit, der am 21. Oktober 2023 in Isny stattfand. Der Gipfel war ein Meilenstein in der Welt der Hundebewegungsanalyse, und wir hatten die Ehre, Teil dieses Ereignisses zu sein. Erfahrt mehr über die bahnbrechende Validierungsstudie, die wir in Kooperation mit der Universität Cambridge durchgeführt haben, sowie über die tiefgreifenden Einblicke und Diskussionen, die von unseren angesehenen Sprechern geteilt wurden. Sprecher-Highlights: - Priv. Doz. Dr. Barbara Bockstahler: Ein super interessanter und kurzweiliger Vortrag über Forschungsergebnisse im Bereich Blindenführhundgeschirre und Geschirrtests, die die Bedeutung von Geschirren für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden beleuchtet. - Dr. Katja Söhnel: Präsentation über ihre Forschungsarbeit aus Jena und Münster, die neue Erkenntnisse in der Hundebewegungsanalyse hervorbringt, ein neuartiger Symmetrieindex und natürlich der Bericht über die “Overground versus Treadmill Studie mit Labradoren”. - Dr. Daniel Koch: Eine umfassende Darstellung des orthopädischen Untersuchungsgangs bei Hunden, einschließlich einer funktionellen Beurteilung der Gelenke und Strukturen. - Prof. Martin Fischer: Faszinierende Einblicke in die ersten Ergebnisse der Gangwerkstudie und wichtige Informationen über die Pfoten unserer vierbeinigen Freunde. - Dr. Kirsten Häusler: Diskussion über Case Studies und Verlaufskontrollen und wie Laufbänder genutzt werden können, um präzise Daten über die Hundebewegung zu erfassen. Höhepunkte dieser Folge: - Validierungsstudie: Unsere Kooperation mit der Universität Cambridge und der Uni Jena und wie diese Studien die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Ganganalyse in der Klinik und nicht nur der Forschung revolutionieren. - Interdisziplinäre Diskussionen: Einblick in die vielfältigen Perspektiven und Ansätze zur Hundebewegungsanalyse. - Praktische Anwendungen: Wie die Ergebnisse der Forschung und der Studien im Alltag von Hundebesitzern und in der Veterinärmedizin Anwendung finden. Wir möchten uns bei allen Teilnehmern, Sprechern und Organisatoren des 1. CanidGait Summits bedanken. Euer Beitrag und Engagement machen es möglich, unser Wissen über die Hundebewegung zu vertiefen und zu erweitern. Call-to-action: Teile Deine Gedanken und Erfahrungen mit uns! Schreibe uns eine E-Mail oder hinterlasse einen Kommentar in unseren sozialen Medien. Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören! Vielen Dank fürs Zuhören! Bleibt dran für unsere nächste Folge, in der wir weiter in die faszinierende Welt der Hundebewegungsanalyse eintauchen. Links und Ressourcen: - https://doi.org/10.2460/ajvr.81.12.922 Validiereungsstudie Cambridge 2020, https://doi.org/10.1016/j.rvsc.2022.06.019 Treadmill versus overground, Studie mit Uni Jena - Weitere Informationen zum 1. CanidGait Summit - https://www.zebris.de/events/canine-gait-summit - www.pfotenlabor.de - Pfotenbilder
30 Jul 2024Wiggle, wiggle, wiggle00:49:11
🎙️ Neue Podcast-Folge: Der Ursprung des Wiggleless Brace und andere Praxis-Empfehlungen🐾 In dieser Episode tauchen wir tief in die Geschichte des Wiggleless Brace ein und beleuchten, wie diese innovative Unterstützung für Hunde entstand. Wir sprechen über unsere Erfahrungen mit dem Brace in der Praxis und teilen beeindruckende Geschichten von Hundebesitzern, die ihren Vierbeinern damit geholfen haben. 🔹 Woher kommt es und was kann es?: Erfahrt mehr über die Entwicklung und die Technologie hinter dem Wiggleless Brace. 🔹 Erfahrungsbericht: Hört echte Stimmen von Hundebesitzern, die über ihre positiven Erfahrungen mit dem Brace berichten. 🔹 Pfotenlabor.store: Wir stellen weitere Produkte aus unserem Online-Shop vor, die wir in der Praxis ausgiebig getestet und für sehr gut befunden haben, wie z.B. extrem gut passende Hundeschuhe. Obwohl diese Folge ein bisschen wie Werbung für das Wiggleless Brace klingt und auch für andere Produkte aus unserem Shop dient, steht im Vordergrund, dass wir jedes Produkt gründlich in unserer Praxis getestet haben. Wir haben den Shop ins Leben gerufen, um Produkte anzubieten, die wirklich helfen - also echte Hilfsmittel. Eure Zufriedenheit und das Wohlbefinden eurer Hunde liegen uns am Herzen. 📢 Verpasst nicht unsere Insta-Live-Interviews: Folgt uns auf Instagram, um keine Live-Sessions zu verpassen, in denen wir über unsere Arbeit und Produkte sprechen. Auf Instagram findet man uns unter tierphysio_stuttgart oder pfotenlabor_stuttgart Hört jetzt rein und erfahrt, wie das Wiggleless Brace eurem Hund helfen kann! 🐶 Mehr Informationen unter: www.pfotenlabor.store
04 Oct 2024Die Sendung mit der Mel!00:47:53
In unserer 14. Podcastfolge nehmen wir euch mit auf eine fröhliche Reise in die Welt der Hundernährung! Diesmal haben wir Mel, eine Ernährungsberaterin in Sachen Hundeernährung, zu Gast. Gemeinsam plaudern wir über alles, was ihr über die Ernährung eurer Vierbeiner wissen müsst – und das auf eine Art, die nicht nur informativ, sondern auch herrlich unterhaltsam ist. Ihr wollt wissen, was eure Hunde wirklich brauchen, welche Futtermythen sich hartnäckig halten und wie man die richtige Balance findet? Das alles und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge – mit einer guten Prise Humor, lockeren Gesprächen und vielen Lachern. Mel teilt nicht nur ihr Fachwissen, sondern sorgt auch mit ihren charmanten Anekdoten dafür, dass diese Episode garantiert keine trockene Kost wird. Also schnapp dir deinen Lieblingssnack (für dich oder deinen Hund) und hör rein – denn diese Folge ist nicht nur ein Leckerbissen für Hundefreunde, sondern auch ein echter Spaßgarant!
30 Sep 2023Die Geschichte von Hades – Vom fast gelähmten Welpen zum Vierbeiner00:45:09


In dieser ganz besonderen Folge nehmen Doro und ich euch mit auf die emotionale und inspirierende Reise von Hades, einem bezaubernden Welpen, der alle Erwartungen gesprengt hat und ein neues Kapitel im Tierphysio-Nähkästchen geschrieben hat. Hades' Geschichte ist ein Beweis für den unermüdlichen Willen zur Genesung, die Kraft der Tierphysiotherapie und natürlich die Liebe und Fürsorge seines Therapeuten - und Pflegestellenteams. Hört jetzt rein!

  • Die ersten kritischen Momente nach Hades' Unfall und wie die Röntgenbilder zeigten, dass seine Wirbelsäule schwer beschädigt war.
  • Wie die unsichere Prognose uns alle in einen Zustand der Angst und Unsicherheit versetzte, aber die Entscheidung für die Therapie getroffen wurde, auch mit wenig Hoffnung auf Besserung.
  • Die aufregenden Fortschritte zunächst und dann der krasse Rückschlag: Warum wurde Hades' zunächst "guter Zustand" beinahe sein Verhängnis?
  • Die Rückkehr nach Stuttgart und der Neuanfang quasi bei Null: Willst Du wissen wie Hades' zweite Chance bei der Reha verlief?
  • Willst Du auch wissen welche innovativen Therapiemethoden und Ansätze letztlich den Unterschied gemacht haben?

Auf Instagram unter tierphysio_stuttgart oder pfotenlabor_stuttgart werden wir in den kommenden Tagen und Wochen immer wieder Videos und auch die Röntgenaufnahmen, die erste und die Verlaufskontrolle, posten.

Wenn Du fragen hast, dann schicke uns gerne eine Sprachnachricht. Wir freuen uns sehr über dein Feedback, dein liken und teilen unseres Podcasts!

Deine Doro und Kiki

05 Aug 2023Doro und die Faszination Tierphysiotherapie00:00:59
Zu Beginn unserer Zusammenarbeit, haben wir mit einer Pilotstudie begonnen.
27 Aug 2023Einblick in den faszinierenden Praxisalltag in der Tierphysiotherapie: objektive Ganganalyse und Katzen in der Physiotherapie00:42:22
Hey du, herzlich willkommen zu einer sehr bewegenden Podcastfolge! Heute tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Tierrehabilitation und Tierphysiotherapie ein und enthüllen gemeinsam, wie wir verborgene Geheimnisse im Körper von Hunden und Katzen aufdecken. 🐾 Stell dir vor, wie wir Seite an Seite mit unseren Vierbeinern auf eine Reise gehen, bei der wir nicht nur Bewegungen analysieren, sondern auch Herzen berühren. In unserer Praxis haben wir einen Raum geschaffen, in dem nicht nur die Tiere, sondern auch ihre unglaublichen Besitzer im Rampenlicht stehen. Hier teilen wir Geschichten der Hoffnung und des Fortschritts, die uns alle inspirieren. Das intensive und ehrliche Gespräch gepaart mit der objektiven Ganganalyse ist das Herzstück unserer Mission. Durch modernste Technologien haben wir die Möglichkeit, Bewegungen bis ins kleinste Detail zu untersuchen. Wir entdecken subtile Anpassungen im Gangbild, die uns Einblicke in die verborgenen Geschichten unserer tierischen Gefährten gewähren. Mit dieser erstaunlichen bildgebenden Diagnostik in der Bewegung enthüllen wir nicht nur Kompensationsverhalten, sondern auch die unsichtbaren Hinweise auf das, was im Inneren geschieht. Doch lass mich dir mehr verraten. Es geht nicht nur um die wissenschaftliche Analyse, sondern auch um die emotionale Verbindung. Wir hören zu, wir teilen, wir unterstützen. Die Sorgen und Ängste der Besitzer sind genauso wichtig wie die körperliche Genesung ihrer Lieblinge. Durch offene Gespräche schaffen wir Vertrauen und eine Atmosphäre der Zusammenarbeit, die den Heilungsprozess in jeder Hinsicht beeinflusst. Unsere Therapiephilosophie ist von Freude und Positivität geprägt. Wir gestalten Bewegung und Therapie als inspirierende Reise, die Ängste abbaut, die häufig entstehen, wenn man eine Diagnose wie Arthrose erhält. Oft fühlen sich unsere Besitzer alleine gelassen mit der Diagnose und verunsichert. Wir nehmen uns die Zeit zu erörtern, was unsere Patienten können und nicht nur was sie nicht mehr dürfen. Die Zeit, die wir direkt mit unseren tierischen Patienten verbringen, ermöglicht uns maßgeschneiderte Behandlungspläne, die Schritt für Schritt zu oft erstaunlichen Erfolgen führen. Am Ende des Tages geht es um mehr als nur um die Gesundheit unserer vierbeinigen Freunde. Es geht um die Veränderungen, die wir im Leben der Besitzer bewirken. Die Kraft der Gemeinschaft, die in unserer Praxis gedeiht, ist ein strahlender Beweis dafür, wie wir uns gegenseitig in Zeiten der Genesung unterstützen können. Komm mit uns auf diese aufregende Reise, während wir enthüllen, wie die objektive Ganganalyse Leben verändert. Ich lade dich von Herzen ein, diese Podcastfolge anzuhören. Du wirst staunen, wie viel wir erreichen können, wenn wir Hand in Pfote für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer tierischen Gefährten arbeiten. Für weitere Informationen und spannende Quellen besuche gerne unsere Webseite unter www.tierphysio-stuttgart.de. 🌟🐶🐱 Natürlich findest du uns auch auf Instagram unter tierphysio_stuttgart oder auf Facebook Tierphysiotherapie Team Häusler
29 Dec 2023🎙️ “Pfotenlabor - der Talk” Spezial: Ein Jahr voller Pfotenabenteuer! 🐾🌟00:37:03
Hallo liebe Podcast-Community🐕💕 Es ist soweit: Eine ganz besondere Folge unseres Podcasts “Pfotenlabor - der Talk” geht online, und wir möchten euch, unsere treue Community, ganz herzlich einladen, dabei zu sein! In dieser Episode blicken wir gemeinsam auf ein unglaubliches Jahr zurück. Es war ein Jahr voller spannender Entdeckungen, herzerwärmender Geschichten und bahnbrechender Erkenntnisse in der Welt der Hunde-Ganganalyse und Rehabilitation. 🌟 Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch unsere liebsten Momente und größten Erfolge. Erinnert ihr euch an die Episode über die innovative Therapie für Spaziergänge mit Arthrose-Hunden? Oder an unsere tiefgehende Analyse von Bewegungsmustern, die die Welt der Hunderehabilitation revolutioniert hat? 🐾🔬 Aber es geht nicht nur um die Wissenschaft – es geht um die Geschichten dahinter. Die Geschichten von Hunden, die durch unsere Entdeckungen ein glücklicheres Leben führen, und von den Menschen, die sie lieben. Wir teilen nicht nur Wissen, sondern auch Emotionen und Leidenschaft. 🧡 In dieser Folge erwartet euch eine Mischung aus Fachwissen, persönlichen Anekdoten und einem Ausblick auf das, was die Zukunft für uns und unsere vierbeinigen Freunde bereithält. Seid dabei, wenn wir lachen, manchmal vielleicht ein wenig weinen und vor allem unsere gemeinsame Liebe zu Hunden feiern. 🎉 Also, schnappt euch euren Lieblingssnack, macht es euch gemütlich und schaltet ein. Lasst uns diesen besonderen Jahresrückblick zusammen erleben. Wir freuen uns riesig, diesen Abend mit euch zu teilen! #Pfotenlabor #Hundeliebe #PodcastFavorit #Tiergesundheit #Rückblick2023 #GemeinsamStark Eure Gastgeber von “Pfotenlabor - der Talk” 🐕🎧✨
16 Aug 2024Money, Money, Money00:26:47
Die verflixte 13. Folge – Geld, Geräte und der Wert moderner Therapien in der Tierphysiotherapie** In der 13. Folge unseres Podcasts tauchen wir tief in die Welt der Gerätetherapie in der Tierphysiotherapie ein. Was kosten diese Hightech-Geräte, und vor allem: Welchen Nutzen bringen sie tatsächlich? Wir sprechen über die wissenschaftlich fundierten Vorteile der fokussierten Stoßwellentherapie und beleuchten den Unterschied zur radialen Stoßwelle. Außerdem diskutieren wir die Effektivität der Lasertherapie und wie wir überhaupt auf die Stoßwelle als Therapiemethode gekommen sind. In dieser Folge erfährst du auch, wie Tiere auf diese Behandlungen reagieren und warum regelmäßige Überprüfungen und Kalibrierungen der Geräte so entscheidend sind, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Ob du selbst in der Tierphysiotherapie tätig bist oder einfach neugierig auf moderne Behandlungsmethoden bist – diese Episode liefert dir wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps. Hör rein und finde heraus, warum es sich lohnt, in hochwertige Gerätetherapie zu investieren – für das Wohl der Tiere und den Erfolg der Behandlung!
23 Apr 2024Kiki allein in Alaska - Part 200:50:45
Podcast-Titel: Pfotenlabor Der Talk – Folge 9: Kiki allein in Alaska – Teil 2 Beschreibung:Willkommen zurück im Pfotenlabor! In der neunten Folge unseres Podcasts rund um Tierphysiotherapie setzen Doro und Kiki ihre packende Diskussion fort, diesmal mit einem tiefen Einblick in die Welt der Schlittenhunde und den Schlittenhundesport. Kiki teilt ihre Erfahrungen aus Alaska und bringt Licht ins Dunkel der oft kontroversen Praktiken in diesem faszinierenden Sportbereich. Trotz der Herausforderungen und der Kritik an den „schwarzen Schafen“ der Branche bleibt die Bewunderung für die athletischen Vierbeiner bestehen. Wir sprechen über die Notwendigkeit von strengen Reglementierungen, fortschrittlicher Forschung und einem hohen Standard im Animal Welfare, um die Gesundheit und das Wohlbefinden dieser außergewöhnlichen Hunde zu gewährleisten. Darüber hinaus diskutieren wir, wie wichtig es ist, unseren eigenen Lebensstil zu reflektieren. Braucht es wirklich ein weiteres Hundebett oder einen neuen Mantel, oder ist es wichtiger, aktive Zeit im Freien mit unseren treuen Begleitern zu verbringen? In unserer schnelllebigen, terminorientierten Welt wird die körperliche Bewegung oft vernachlässigt – sowohl für uns als auch für unsere Hunde, die unter Unterforderung leiden können. Wie finden wir also das richtige Maß zwischen Herausforderung und Überforderung, um gesund und glücklich zu bleiben? Schaltet ein für eine tiefgründige Diskussion über die Balance im Leben mit unseren vierbeinigen Freunden.
29 Mar 2025Erfolge feiern und dran bleiben!00:21:40

Folge: Kleine Schritte, große Erfolge – Wenn unsere Hunde uns überraschen


In dieser Folge feiern wir die kleinen und großen Erfolge, die wir tagtäglich in unserer Praxis gemeinsam mit engagierten Hundebesitzer:innen erleben dürfen. Es geht um Hoffnung, Durchhaltevermögen und darum, wie viel wir selbst in der Hand haben – auch wenn eine eindeutige Diagnose fehlt.


Wir sprechen über das notwendige Umdenken: Ja, Tierärzt:innen und Therapeut:innen können aufgrund ihrer Erfahrung Einschätzungen geben – aber keine*r hat eine Glaskugel, in die man schauen kann. Und immer wieder zeigen uns unsere vierbeinigen Patienten, dass es sich lohnt, dran zu bleiben.


Yuna ist dafür ein wunderbares Beispiel. Plötzlich entwickelte sie eine starke Lahmheit an der Hinterhand – selbst in der Uniklinik Gießen konnte keine eindeutige Diagnose gestellt werden. Doch dank der unermüdlichen Unterstützung ihrer Besitzerin und der engen Zusammenarbeit mit Tierarzt und Physio-Team konnte Yuna Schritt für Schritt zurück ins Leben finden. Heute läuft sie wieder fast ganz normal – auch, weil sie in ihrer schwersten Zeit jeden zweiten Tag bei uns in der Praxis war. Passive Bewegungsübungen, Unterwasserlaufband, Geduld und ganz viel Herzblut haben den Unterschied gemacht.


Ein weiteres Beispiel ist Jimmy, der bereits vor seinem ersten Geburtstag an beiden Hinterläufen operiert werden musste. Die Prognose war zurückhaltend: „Wenn Sie irgendwann wieder 30 Minuten am Stück mit ihm spazieren gehen können, ist das ein Erfolg.“ Doch auch hier haben Motivation, Konsequenz und Therapie einen neuen Weg ermöglicht.


Diese Folge ist eine Liebeserklärung an die kleinen Fortschritte, die große Veränderungen möglich machen – und an all die Menschen, die bereit sind, gemeinsam mit ihren Tieren den Weg zu gehen.


Ihr habt auch eine Erfolgsgeschichte mit eurem Vierbeiner erlebt? Dann schreibt uns gerne über Instagram (@tierphysio_stuttgart) oder per Mail – wir freuen uns, eure Geschichten zu hören und vielleicht sogar in einer der nächsten Folgen zu teilen!


#PfotenlaborDerTalk #Tierphysiotherapie #Hundephysiotherapie #Tiergesundheit #HundeReha #RehabilitationMitHerz #Ganganalyse #HundeLeben #Erfolgsgeschichten #KleineSchritteGroßeWirkung #Tierliebe #Hundeglück #GemeinsamStark #DranbleibenLohntSich #HopeAndHealing #CanineRehabilitation #VeterinaryPhysiotherapy #DogRehabJourney #HealingPaws #StrongerTogether


Hundephysiotherapie, Lahmheit, Unterwasserlaufband, Reha Hund, Tiergesundheit, Ganganalyse

Améliorez votre compréhension de Pfotenlabor der Talk - Der Podcast zum Thema Tierphysiotherapie avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Pfotenlabor der Talk - Der Podcast zum Thema Tierphysiotherapie. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data