Beta
Logo of the podcast PflegeFaktisch - der Pflege-Podcast powered by MEDIFOX DAN

PflegeFaktisch - der Pflege-Podcast powered by MEDIFOX DAN (MEDIFOX DAN GmbH)

Explorez tous les épisodes de PflegeFaktisch - der Pflege-Podcast powered by MEDIFOX DAN

Plongez dans la liste complète des épisodes de PflegeFaktisch - der Pflege-Podcast powered by MEDIFOX DAN. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 200

DateTitreDurée
29 Mar 2024#172 Stabsstelle für Pflegeentwicklung und -praxis00:45:54

Sebastian Beitzel , Pflegedirektor der Kinderklinik auf der Bult in Hannover hatte es bereits in folge 109 angekündigt. Er richtet eine Stabsstelle für die Pflegeentwicklung ein – und jetzt ein Jahr später ist diese Stabsstelle auch da und an den Start gegangen.

Heute spreche ich mit dem Leitungsteam Sanna Hoffmann und Sinika Tambor, über die Implementierung und Strategie der Stabsstelle und welche spannenden Projekte bereits umgesetzt wurden oder auch noch in Planung sind.

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deinen Daumen für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne einfach weiter Podcast hören, wir freuen uns auf Euch.

01 Jul 2022#84 Das Leben mit Menschen im Wachkoma – Chancengleichheit für Angehörige fördern.00:21:57

Plötzlich ändert sich einfach alles und nichts bleibt mehr, wie es war… für Familien mit Wachkomapatienten ist das wohl die beste Situationsbeschreibung. 

Ist die Pflege der PatientInnen der einzig entscheidende Faktor, um Familien zu unterstützen oder können wir noch mehr tun?  

Maria Schulz kann und tut es – Sie hat ein Herzensprojekt für Kinder von WachkomapatientInnen ins Leben gerufen – und darüber berichtet Sie in dieser Folge im Podcast.  

Weitere Informationen zu Maria Schulz, Leiterin der IPWK (Intensiv-Pflege für WachkomapatienInnen) 

Weitere Informationen zur IPWK findest Du auf der Webseite www.ipwk.de 

Und wenn dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deine Sterne für eine gute Bewertung. In diesem Sinne einfach weiter Podcast hören – ich freue mich auf Dich. 

Bei Fragen melde dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de 

22 Apr 2022#76 Digitalisierung und Tarifpflicht - eine differenzierte Sichtweise00:26:59

Pflege aus Bali, digitale Fallbesprechungen oder die Tarifpflicht als gute Sache, um schwache Menschen zu schützen? Gibt es die ein oder mehrere Botschaften für die Pflege? Adrian Schmidt hat eine klare Meinung, die er auch gerne im Netzwerk teilt.

Adrian kommt aus der Pflege, ist Geschäftsführer von 4 ambulanten Pflegediensten, Business Coach und gut vernetzt.

Und wenn dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deine Sterne für eine gute Bewertung. In diesem Sinne einfach weiter Podcast hören – ich freue mich auf Dich.

Bei Fragen melde dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

12 Aug 2022#90 Pflegediagnosen - Die praktische Anwendung. Teil 200:55:28

Erneut zu Gast sind Dr. Pia Wieteck und Sebastian Kraus von der Recom GmbH.

Mit vielen Tipps und Tricks erklären Pia und Sebastian – wie eine Implementierung in der den Einrichtungen funktioniert und wie die Pflegediagnosen in den Pflegeprozess integriert werden.

Wir diskutieren auch die wichtige Rolle eines Pflegeprozessmanagenden und vor allem, wie die Recom GmbH die Einrichtungen bei der Implementierung oder Entscheidungsfindung des richtigen Klassifikationssystems für das jeweilige Versorgungssetting unterstützt

Und wenn dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deine Sterne für eine gute Bewertung. In diesem Sinne einfach weiter Podcast hören – ich freue mich auf Dich.

Weitere Informationen zur RECOM findest Du auf der Webseite: https://www.recom.eu/

Bei Fragen melde dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

10 Jul 2021#41 Personalbemessung- oder welche Ansätze gibt es noch für den Personaleinsatz und die Personalentwicklung?00:46:34

Auch diese Folge beschäftigt sich mir dem Thema Personal und Personaleinsatz in der Pflege.

Mit Michael Wipp spreche ich ausführlich über die neue Personalbemessung und die Möglichkeiten, die sich für die Einrichtungen ergeben. In dieser Folge hören wir eine kritische Gegenstimme.

Dr. Ramona Backhaus (Universität Maastricht) forscht ebenfalls zum Thema Personaleinsatz in der stationären Langzeitpflege.

In ihrer Studie zum Personaleinsatz und Personalentwicklung zur Qualitätsverbesserung in der stationären Langzeitpflege positioniert Sie sich klar - es gehört noch mehr dazu als die Reduktion des Personals auf die Anzahl der Tätigkeiten und des Ausbildungsniveaus.

Wie das Ergebnis der Studie ist und welche weiteren Faktoren ihrer Meinung nach noch Auswirkungen auf die Qualität der Versorgungsstruktur haben erklärt Dr. Ramona Backhaus sehr verständlich.

In diesem Sinne einfach weiter Podcast hören! Ich freu mich auf Euch. Und wenn Euch diese Folge gefallen hat, dann schenkt mir Eure Sterne für eine gute Bewertung.

Falls Ihr Fragen oder Wünsche für Themen habt - dann schreibt mir gerne unter pflegefaktisch@medifox.de

Jetzt auch neu - für ein wunderbares HÖR-Erlebnis- schaut einfach auf der Webseite vorbei!

https://www.medifox.de/news/pflegepodcast-pflegefaktisch

21 May 2021#36 Digitales Büro in der Pflege? So gelingt die Umsetzung von digitalen Handzeichen und Unterschriften in der Praxis00:36:26

Das digitale Büro im Pflegedienst

Eigentlich steht dem digitalen Büro nichts im Wege und viele ambulanten Pflegedienste haben inzwischen zahlreiche Digitalisierungsprojekte erfolgreich umgesetzt.

Dennoch gibt es einige Herausforderungen mit denen die ambulanten Pflegedienste konfrontiert sind - wie gelingt die Umsetzung der digitalen Handzeichen und der vor allem der digitalen Unterschrift.

Ein bundeseinheitliches Vorgehen ist bisher nicht gegeben und die Rahmenverträge müssten dringend an die Digitalisierung angepasst werden.

Ich spreche mit Julien Grondin - Geschäftsführer eines ambulanten Pflegedienstes. Er hat für sich einen sehr pragmatischen Weg gewählt zu digitalisieren und hat einfach losgelegt. Das digitale Handzeichen ist umgesetzt und wie er sich auf die digitale Unterschrift vorbereitet, dass erzählt Julien herrlich erfrischend in dieser Folge im Podcast.

In diesem Sinne - einfach Podcast hören! Und wenn Euch die Folge gefallen hat, dann schenkt mir gerne Eure Sterne für eine gute Bewertung. Ich freu mich auf euch!

Bei Rückfragen gerne an pflegefaktisch@medifox.de

29 Oct 2021#55 In den Startlöchern: das eRezept mit passender APP00:38:13

Tag 5 und Folge 5 in der TI- Themenwoche

In dieser Folge erklärt Martin Heisch vorerst zum letzten Mal eine weiter Anwendung der Telematikinfrastruktur. Das eRezept steht in den Startlöcher, denn ab Januar 2022 verschwindet das rosa Rezept und wird digital.

In gewohnter Fachlichkeit beantwortet Martin meine Fragen, zur Funktionsweise des digitalen Rezeptes, die APP und welche Möglichkeiten es noch gibt, wenn jemand die APP nicht nutzen kann. Als Ergänzung sprechen wir ebenfalls über den elektronischen Medikationsplan.

Bei Fragen gerne melden bei pflegefaktisch@medifox.de

Weitere Informationen können auch auf www.medifox.de abgerufen werden oder auf der Webseite der gematik direkt www.gematik.de

In diesem Sinne einfach weiter Podcast hören. Ich freue mich auf dich!

29 Sep 2023#146 Update Expertenstandard - Sturzprophylaxe in der Pflege00:51:46

Es geht weiter in der Serie der Expertenstandards:

In der heutigen Folge sprechen Ulrich und ich wieder über einen Expertenstandard –

und diesmal ist es der Standard zur Sturzprophylaxe in der Pflege.

Es geht also einmal um den aktuellen Stand, wie werden Stürze definiert und was wir in der Pflege darüber wissen müssen.

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deinen Daumen für eine gute Bewertung.

13 Aug 2021#44 Digitalisierungszuschuss jetzt für die Neugründung nutzen!00:42:14

Das DVPMG ist seit 8.6.21 in Kraft. Im Gesetz enthalten ist die Verlängerung der Förderung nach PpSG.

Dies bedeutet, dass Digitalisierungsvorhaben und Projekte zwei weitere Jahre - bis Ende 2023 gefördert werden.

Wer sich noch einmal über die Fördermöglichkeiten informieren möchte der hört in die  Folgen 14 und 28 rein. Hier spreche ich ausführlich unter anderem mit Achim Schürg über die Fördermöglichkeiten und Digitalisierungsprojekte.

Und in dieser neuen Folge spreche ich mit Susen Nowara. Susen ist selbst Inhaberin eines Pflegeunternehmens, examinierte Altenpflegerin und berät mit Nowara Consulting unter anderem Einrichtungen in der Neugründung.

Susen ist ein echtes Energiebündel und eine weitere wunderbare Stimme für die Pflege.

Weitere Infos zu Susen findet Ihr unter https://nowara-consulting.de oder bei Fragen gerne auch an pflegefaktisch@medifox.de

25 Mar 2022#72 NUI - die Pflegeleicht App auf dem Weg zu einer digitalen Pflegeanwendung (DiPA)00:40:50

Nui – die Pflegeleicht App – ein Herzenssthema für Markus Müller, Unternehmer und Gründer der App.

Markus kennt die Nöte und Sorgen der Pflegenden Angehörigen - und genau deswegen möchte er mit seiner APP die Pflege etwas leichter machen.

Gelingt das? Oder was sind die Vorteile einer digitalen Pflegeanwendung? - darüber sprechen wir in dieser Folge.

Fragen, Anregungen und Gedanken kannst du gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de mit mir teilen. Ich freue mich auf den Austausch mit dir – und wenn dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch gerne deine Sterne für eine gute Bewertung. In diesem Sinne einfach weiter Podcast hören.

 

27 Aug 2021#47 Arbeitgeberattraktivität - der Schlüssel zum Erfolg?00:37:28

Arbeitgeberattraktivität - der Schlüssel zum Erfolg?

In meiner zweiten Folgen mit den Expert:Innen von Curawerk Dina und Armin, sprechen wir über den Aufbau einer Arbeitgebermarke / Employer Branding.

Dina und Armin erklären an praktischen Beispielen, wie Arbeitgeber sich ein "echtes" und authentisches Image aufbauen und warum es gerade in der heutigen Zeit so wichtig ist sich sowohl im Innen als auch im Außen zu präsentieren.

Curawerk ist ein erfahrenes Beratungsunternehmen in der Gesundheits- und Pflegebranche. Der Fokus liegt dabei auf der Prozess- und Organisationsberatung und Employer Branding.

Weiter Informationen können unter https://www.curawerk.com abgerufen werden.

Diese Folge ist die zweite Folge zu einer Serie zu den Themen, Aufbau Arbeitgeberattraktivität, Employer Branding und Marketingstrategien.

Wer Fragen hat, der schreibt einfach gerne an pflegefaktisch@medifox.de und wenn Euch diese Folge gefallen hat, dann schenkt mir Eure Sterne für eine gute Bewertung in diesem Sinne einfach weiter Podcast hören. Ich freue mich auf Euch

01 Dec 2023#155 Expertenstandards - Beziehungsgestaltung von Menschen mit Demenz00:40:59

Anlässlich des diesjährigen Welt-Alzheimer Tages am 21 September 2023 ist die Bademantel Challenge gestartet. Und bestimmt habt ihr auf den Sozialen Medien viele Bilder von Menschen in ihren Bademänteln in ihrem Alltag gesehen. Beim Einkaufen oder beim Bahnfahren.

Diese Kampagne ist nicht nur ein Zeichen der Solidarität für betroffene Menschen, sondern soll auch für das Thema sensibilisieren.

Und auch wir hier im Podcast sprechen immer wieder über sehr fachliche Themen, sensibilisieren oder klären auf –

und deswegen spreche ich in dieser Folge mit Ulrich Rommel – unserem Experten- wenn es um die Expertenstandards geht.

In dieser Folge erklärt Ulrich wieder sehr fachlich und praktisch alles was du zum Expertenstandards Beziehungsgestaltung bei Menschen mit Demenz wissen solltest.

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deinen Daumen für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne freu dich auf diesen fachlichen Austausch in dieser Folge im Podcast. Ich freu mich auf dich.

03 Nov 2023#151 Blick nach Liechtenstein - Einführungskonzepte technischer Assistenzsysteme00:56:21

Einführung technischer Assistenzsysteme mit dem MEESTAR Konzept

Auf welcher Grundlage kann ich eigentlich entscheiden, ob ein technisches Assistenzsystem für die Versorgung pflegebedürftiger Menschen richtig, wichtig und vor allem ethisch vertretbar ist?

Ich bin noch einmal, wenigstens digital, in Liechtenstein bei Michael Rogner zu Gast.

In unserer zweiten Folge sprechen wir konkret über Einführungskonzepte und die praktische Erfahrung mit technischen Assistenzsysteme in den Einrichtungen der Liechtensteinischen Alters- und Krankenpflege.

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deinen Daumen für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne - einfach weiter Podcast hören ich freu mich auf dich 🎧

01 Sep 2023#142 Expertenstandards - Schmerzmanagement in der Pflege00:51:41

Und weiter geht es in der Serie der Expertenstandards mit unserem Fachexperten Ulrich Rommel!

In den beiden Folgen 137 und 138 sprechen wir einmal übergeordnet über die Expertenstandards und auch ganz praktisch, wie beispielsweise die Expertenstandards am besten in das bestehende QM oder in die bestehende Pflegedokumentation eingegliedert werden können.

Heute geht es weiter mit dem Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege:

Ulrich erklärt die Neuerungen bzw. Das Wichtigste aus diesem Expertenstandard.

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deinen Daumen für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne, einfach weiter podcast hören – Wir freuen uns auf dich!

24 Jun 2022#83 Prozesse – low hanging fruits – oder big jobs – die Umsetzung00:43:04

In der heutigen Podcast Folge ist Diana Herrmann wieder Expertin und mein Gesprächsgast.

Diana arbeitet bei der Contec GmbH als Organisationsberaterin mit den Schwerpunkten Prozessmanagement und Digitalisierung.

Wir setzen einfach unser Gespräch aus der letzten Woche fort und Diana erklärt wie Prozesse analysiert, evaluiert und gemessen werden können.

Sie verrät aber auch wieder zahlreiche Tipps und Tricks im Umgang mit Prozessen und welche Tools hilfreich sind und beispielsweise eine Prozessanalyse unterstützen.

Wir sprechen aber auch über die Digitalisierung und wie analoge Prozesse am besten in digitale Prozesse umgewandelt werden können.

Weitere Informationen zur Contec GmbH – findest du hier: https://www.contec.de

Wenn du eine Frage hast dann schreibe mir doch einfach gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de.

Und wenn dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach deine Sterne für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne – einfach weiter Podcast hören!

21 Apr 2023#123 Einfluss digitaler Plattformen auf die Pflegequalität00:25:30

Digitale Plattformen kennen wir bereits aus unserem Alltag und sind meiner Meinung nach auch im Zuge der allgemeinen Digitalisierung nicht mehr weg zu denken…

Doch welchen Einfluss haben eigentlich digitale Plattformen auf die Qualität der Versorgung im pflegerischen Kontext? Vor allem gerade auch in den ländlichen Bereichen und Strukturen?

Darüber spreche ich heute mit Martina Saße – die studierte Pädagogin und Gerontologin erforscht derzeit den Einfluss eben dieser digitalen Plattformen auf die Versorgungsqualität.

Welche Einsatzmöglichkeiten Martina dabei sieht oder wie perspektivisch auch neue Versorgungsstrukturen entstehen können, das erfahrt Ihr in dieser Folge!

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deine Sterne für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne, einfach weiter podcast hören – Wir freuen uns auf dich!

17 Mar 2023#118 Smart-Textiles in der Pflege00:38:27

Hast du dich schon mal mit smartem Textilien beschäftigt? Oder kennst du Anwendungsbereiche von smarten Textilien in der Pflege?

Für mich ist das auch ein ganz neues Feld – vor allem auch wie intelligent und digital Textilien sein können und wie diese uns innovativ im Pflegeprozess unterstützen können.

In der heutigen Folge spreche ich mit Kathrin Fröis von Texible Wisbi – einer Firma, die unter anderem eine smarte und intelligente Betteinlage entwickelt haben, die über spezielle Sensoren Nässe und auch Bewegung erkennen kann.

Kathrin berichtet von der Entwicklung und einigen Selbstversuchen und wie vor allem smarte Textilien – in diesem Fall die Betteinlage Wisbi – in den Pflegeprozess bereits bei der Anamnese mit integriert wird.

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deine Sterne für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne einfach weiter podcast hören – Wir freuen uns auf dich!

08 Apr 2022#74 „Kopf hoch, das wird schon wieder?“ – empCare für eine empathiebasierte Entlastung in Pflege- und Gesundheitsberufen00:31:20

Gerade in der Pflege kennen wir Situationen, in denen wir über unserem eigenen Grenzen gehen und unsere eigenen Bedürfnisse oft nicht wahrnehmen. Wir wollen nur das Beste für die pflegebedürftige Person und vergessen uns dabei meist selbst.

Das wissenschaftlich validierte Konzept empCare fokussiert die Selbstpflege und Bedürfnisse der Pflegenden und ist im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements anerkannt.

Ilse Buchgraber ist ausgebildete empCare Trainerin und stellt in dieser Folge im Podcast das Konzept vor.

weitere Infos zu Ilse Buchgraber findest du hier: https://www.belegungsichern.de

23 Dec 2021#60 Einmal Pflege, immer Pflege! Das Weihnachtsspecial mit Elisabeth Scharfenberg00:46:13

Es ist kurz vor Weihnachten und dieses Jahr gibt es wieder eine ganz besondere Weihnachtsfolge.

In dieser Woche ist Elisabeth Scharfenberg zu Gast, ehemalige Bundestagsabgeordnete und Vorstand der Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern.

Sie nimmt uns nicht nur mit auf ihre politische Reise, sondern erklärt auch, warum die Pflege ihr Herzensthema ist und gibt allen HörerInnen eine besondere Weihnachts-Botschaft mit auf den Weg.

Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern setzt sich im Rahmen vielseitiger Projekte und Veranstaltungen für die Pflege ein. Das Projekt „Ich-Zeit“ ist nur eine der zahlreichen Initiativen, die Elisabeth Scharfenberg in den vergangenen zwei Jahren begleitet hat.

Du interessierst dich für die wunderbaren, für die Pflege kostenfreie, Projekte? Dann informieren dich auf der Seite der Korian Stiftung unter: https://www.korian-stiftung.de

Du wünschst dir für das neue Jahr 2022 Themen oder hast spannende Projekte, die du gerne mit mir im Podcast besprechen möchtest, dann schreibe mir doch einfach auf pflegefaktisch@medifox.de

und wenn dir diese Folge gefallen hat, dann schenk mir doch deine Sterne für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne - Frohe Weihnachten und einfach weiter Podcast hören. Ich freue mich auf euch in 2022!


14 Jun 2024#183 fabel - App als Hilfe zur Selbsthilfe für Angehörige00:37:22

Die Fabel app und das dazuhegörige fabelhafte Universum befähigt An- und Zugehörige sich in der Landschaft der Pflege zu recht zu finden.

In dieser Folge spreche ich mit der Gründerin Maximiliane Kugler, Gründerin der Fabel App. Wie Sie versucht Pflegende Angehörige zu unterstützen und mehr, erfahrt Ihr in der heutigen Folge im Podcast!

Und noch ein kleiner Werbeblock für eine unserer Veranstaltungen. Am 26.6. – Beim Cody Innovation Hub dreht sich ebenfalls alles um die Pflegenden - An und Zugehörigen – unter dem Titel:

Wie können wir das Pflegesystem entlasten, indem wir pflegende Angehörige/Nachbarn/Ehrenamtliche als Leistungserbringer in die professionelle Versorgung integrieren?

Diskutiert wird die Praxis und die Politik über zukünftige Versorgungsstrukturen. 

Sei gerne dabei – am 26.6. in Berlin – weiter Informationen findest du auf der Webseite unter https://www.cody.care/innovation-hub/

In diesem Sinne - Einfach weiter podcast hören! Wir freuen uns auf Euch!

In diesem Sinne, einfach weiter Podcast hören, ich freu mich auf euch.

13 Oct 2023#148 Stationäre Tourenplanung - Ansätze für die Praxis Teil 200:41:55

Die stationäre Tourenplanung wird im Zuge des PeBeMs- also der neuen Personalbemessung, viel diskutiert und auch kritisiert, und die Praxis stellt sich zahlreiche Fragen für und in der Umsetzung.

Wer wenn nicht Michael Wipp – kann aufklären, erklären und hat auf nahezu alle Fragen eine Antwort und eine fachliche Meinung.

Heute also Teil 2 unserer Doppelfolge mit Michael Wipp!

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deinen Daumen für eine gute Bewertung.

12 Jul 2024#187 Philippinische Fachkräfte in Deutschland00:43:08

Diese Folge ist eine sehr Persönliche Folge, denn ich spreche mit Alannah und Marc Tonn.

Marc ist mein Cousin und hat sowohl die philippinische, als auch die deutsche Staatsangehörigkeit und auch Alannah ist inzwischen in Deutschland.

Beide sind studierte Pflegekräfte und arbeiten als Praxisanleiterin und Fachkraft in der Pflege.

Sie beide leben gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter in Frankfurt.

Wie ihre Reise und Integration bisher gelungen ist und welche Erfahrungen die beiden gemacht haben, dass erzählen sie in dieser Folge im Podcast!

Außerdem sprechen wir über noch über die Ausbildung, bzw. das Studium auf den Philippinen und über die Unterschiede zum Deutschen System.

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deinen Daumen für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne - einfach weiter Podcast hören, ich freu mich auf Dich!

07 Jun 2024#182 Angehörigenpflege vs. professionelle Pflege - aktueller Forschungsstand00:35:26

Angehörigen Pflege und professionelle Pflege - Wie könnte ein gemeinsames Versorgungskonzept aussehen?

In der heutigen Folge spreche ich mit Professor Dr. George.

Seit mehr als 20 Jahren setzt sich Herr George mit der Gruppe der pflegenden Angehörigen wissenschaftlich auseinander.

In mehreren Studien untersucht Herr George, wie und ob eine Integration der pflegenden Angehörigen in die professionellen Versorgungssettings stattfindet.

Mich interessieren natürlich zum einen die Forschungsergebnisse und was sich im Verlauf der Zeit verändert hat.

Wie sieht die Rolle der pflegenden Angehörigen in den Versorgungssettings der Zukunft aus?

Außerdem sprechen wir über Care-Giver Systeme und werfen einen kurzen Blick ins Ausland.

Und noch ein kleiner Werbeblock für eine unserer Veranstaltungen. Am 26.6. – Beim Cody Innovation Hub dreht sich ebenfalls alles um die Pflegenden - An und Zugehörigen – unter dem Titel:

Wie können wir das Pflegesystem entlasten, indem wir pflegende Angehörige/Nachbarn/Ehrenamtliche als Leistungserbringer in die professionelle Versorgung integrieren?

Diskutiert wird die Praxis und die Politik über zukünftige Versorgungsstrukturen. 

Sei gerne dabei – am 26.6. in Berlin – weiter Informationen findest du auf der Webseite unter https://www.cody.care/innovation-hub/

In diesem Sinne - Einfach weiter podcast hören! Wir freuen uns auf Euch!

In diesem Sinne, einfach weiter Podcast hören, ich freu mich auf euch.

26 Oct 2021#52 TI einfach erklärt - Der sichere Datenraum für das Gesundheitswesen00:24:47

Folge 2 aus der TI-Themenwoche

Telematikinfrastruktur einfach erklärt mit Martin Heisch.

Was bedeutet eigentlich die Telematikinfrastruktur und wie funktioniert diese? Was bedeutet ein sicherer Datenraum für das Gesundheitswesen?

Martin erklärt mir einfach und nicht sehr technisch wie die TI funktioniert und welche Entwicklungsmöglichkeiten sich auch für die Pflege ergeben.

Weiter Informationen findest du auch auf unserer Homepage unter www.medifox.de oder stelle uns gerne deine Fragen unter pflegefaktisch@medifox.de

In diesem Sinne- einfach weiter Pflegefaktisch hören! Ich freu mich auf Euch.

13 Aug 2021#46 Motivation & New Work als treibenden Kraft für zufriedenes Personal00:44:15

Motivation und New Work als treibende Kraft für zufriedenes Personal.

New Work Ansätze werden gerade – nicht nur pandemiebedingt- diskutiert und sind in großen Teilen in der Arbeitswelt angekommen.

Kann das Konzept New Work auch in der Pflege umgesetzt werden und was bedeutet dies für die Organisation der Arbeitsabläufe?

Oder welche Faktoren sind wichtig für ein zufriedenes Personal? Wie kann ich als Arbeitgeber mein Personal motivieren, begeistern und zu aktiven Mitgestalter:Innen zu bewegen, ohne jedoch zu überfordern?

Ich spreche mit den Mitgründern und Experten von Curawerk Dina Schulz und Armin Hering.

Curawerk ist ein erfahrenes Beratungsunternehmen in der Gesundheits- und Pflegebranche. Der Fokus liegt dabei auf der Prozess- und Organisationsberatung und Employer Branding.

Weiter Informationen können unter https://www.curawerk.com abgerufen werden.

Diese Folge ist die Auftaktfolge zu einer Serie zu den Themen, Aufbau Arbeitgeberattraktivität, Employer Branding und Marketingstrategien.

 Wer Fragen hat, der schreibt einfach gerne an pflegefaktisch@medifox.de und wenn Euch diese Folge gefallen hat, dann schenkt mir Eure Sterne für eine gute Bewertung in diesem Sinne einfach weiter Podcast hören. Ich freue mich auf Euch!

18 Jun 2021#38 Digitale Teilhabe- die BringLiesel macht´s möglich!00:46:55

Passend zum Digitaltag 2021 spreche ich mit Christoph Gukelberger und Nico Jäschen den Gründern der BringLiesel.

Die BringLiesel ist ein junges Unternehmen und unterstützt die individuelle Bewohnerversorgung von pflegebedürftigen Menschen in stationären Einrichtungen - und das natürlich digital!

Die Bewohnerinnen und Bewohner können online einfach ihre Lieblingsprodukte bestellen und bekommen diese individuell in die Einrichtung geliefert. Die Abrechnung ist einfach und entsprechend auf die Abrechnungsprozesse einer stationären Einrichtung abgestimmt.

Wir sprechen über die Gründung der BringLiesel und die Beweggründe einen nachhaltigen Beitrag für die Bewohnerversorgung zu leisten.

Wir sprechen aber natürlich auch über die allgemeine digitale Entwicklung in der Pflegebranche. Denn wie Christoph sagt: "in der Pflege darf es beim Thema Digitalisierung nicht um das ob - sondern vielmehr um das wie gehen".

In diesem Sinne - einfach Podcast hören! Und wenn Euch die Folge gefallen hat, dann schenkt mir gerne Eure Sterne für eine gute Bewertung. Ich freu mich auch Euch!

Bei Rückfragen gerne an pflegefaktisch@medifox.de

18 Mar 2022#71 Nurse_Kata – die Tussi im blauen Kassak auf Tik Tok00:28:43

Die Pflege hat keine Lobby und die Impflicht in den Gesundheitsberufen gilt seit 2 Tagen. NurseKata findet sich nicht mit den Zuständen in der Pflege ab, ist berufspolitisch aktiv und bekannt aus den sozialen Medien. Was sie zu sagen hat und wie es ihr mit der Impfpflicht geht, hört ihr in dieser Folge!

Fragen, Anregungen und Gedanken kannst du gerne mit mir unter pflegefaktisch@medifoxdan.de teilen. Ich freue mich auf den Austausch und wenn dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir deine Sterne für eine gute Bewertung.

13 Sep 2024#196 Hitzeschutz für die ambulante Pflege00:41:37

In der heutigen Folgen spreche ich mit Rainer Henrich zum Thema Hitze und Hitzeschutz in der ambulanten Pflege.

Wir sprechen über die Unterschiede zwischen dem ambulanten und stationären Versorgungssektor, welche Anforderungen und Herausforderungen sich für die ambulante Pflege ergeben, wie Trinkprotokolle sinnvoll eingesetzt werden können, oder was am besten dokumentiert werden soll. 

In diesem Sinne - einfach weiter Podcast hören, ich freue mich auf euch.

04 Aug 2023#138 Expertenstandards - die praktische Umsetzung00:40:39

In dieser Folge der Serie zu den Expertenstandards – sprechen Ulrich Rommel und ich ach noch einmal übergeordnet über die allgemeine praktische Umsetzung der einzelnen Expertenstandards –

Wenn du also wissen willst – wer eigentlich Ulrich Rommel ist – dann höre gerne noch einmal rein in die erste Folge der Expertenstandards Teil 1

Wenn du wissen möchtest – wie Einrichtungen vorgehen sollen bei der Umsetzung der Expertenstandards

- Wie die Expertenstandards am besten in das QM oder die bestehenden Pflegedokumentation eingegliedert werden kann

- Wie die Expertenstandards ganz praktisch aufgebaut sind

- Oder was wirklich relevant ist zu wissen – dann bleib dran und höre einfach diese Folge im Podcast!

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deinen Daumen für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne, einfach weiter podcast hören – Wir freuen uns auf dich!

06 Oct 2023#147 Stationäre Tourenplanung - Ansätze für die Praxis00:38:53

Ihr Lieben, es ist Zeit für ein fachliches Update zur stationären Tourenplanung..

Die stationäre Tourenplanung wird im Zuge des PeBeMs- also der neue Personalbemessung viel diskutiert und auch kritisiert, und die Praxis stellt sich zahlreiche Fragen für und in der Umsetzung.

Wer wenn nicht Michael Wipp – kann aufklären, erklären und hat auf nahezu alle Fragen eine Antwort und eine fachliche Meinung.

In dieser Folge wird es also wieder sehr fachlich:

Wir sprechen nochmal über:

- die Definition einer stationären Tourenplanung

- was bedeutet eine stationäre TP für die Arbeits- und Ablauforganisation in den Wohnbereichen

- Falsche Annahmen in Bezug auf eine stationäre TP – oder auch die Frage, wie viele ambulant steckt in stationär

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deinen Daumen für eine gute Bewertung.

19 May 2023#127 OptiVU - digitales Personalmanagement 4.000:31:49

Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit sind gleich zwei Stichworte, die in der aktuellen Diskussion um Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf und auch für die  Arbeitgeberattraktivität wichtig und richtig sind.

Wie Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit kombiniert werden können und wie der digitale Prozess eines modernen Personalmanagements aussehen kann – darüber sprechen ich in dieser Folge mit Tobias Dämlow.

Tobias ist CDO der Alloheim Gruppe und setzt voll und ganz auf Digitalisierung und Prozessoptimierung und das vor allem auch im Personalmanagement.

Wer also wissen will – wie optimiert und vor allem digitalisiert ein Personalmanagement funktionieren kann – dann einfach hier dran bleiben.

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deine Sterne für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne, einfach weiter podcast hören – Wir freuen uns auf dich!

04 Oct 2024#199 Hinweisgeberschutzgesetz in der Pflege00:38:50

Seit Juli 2024 gilt auch für die Einrichtungen der Pflege die Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetztes.

Doch gerade in der Pflegebranche herrscht oft Unsicherheit darüber, wie dieses Gesetz in der Praxis umgesetzt werden soll.

In der heutigen PflegeFaktisch-Folge spreche ich mit Peter, einem Rechtsanwalt und Experten für Pflegeeinrichtungen, über die wichtigsten Fragen und Herausforderungen.

In diesem Sinne - einfach weiter Podcast hören, ich freue mich auf euch!

03 Feb 2023#112 Der Medizinische Dienst und die digitale Unterschrift – Akzeptanz oder Ablehnung?00:23:38

Der MD und die digitale Unterschrift auf dem Leistungsnachweis – und die allgemeine digitale Dokumentation sind immer wieder Thema in der Praxis und den Beratungssituationen.

Julien hat bereits in Folge 36 berichtet, wie konsequent er in seinem Pflegedienst die digitale Dokumentation und vor allem das digitale Handzeichen umgesetzt hat. Hör also auch gerne nochmal in Folge 36 rein.

In dieser Folge im Podcast berichtet Julien jetzt über seine Erfahrungen mit der MD Prüfung – passend auch zur neuen QPR für den ambulanten Bereich.

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deine Sterne für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne – einfach weiter Podcast hören. Ich freu mich auf Euch.

16 Feb 2024#166 Pflegedienstleitung - Führen in Sandwichposition00:30:46

Ja liebe Hörerinnen und Hörer, heute haben wir wieder ein äußerst spannendes Thema für euch auf dem Plan: die Kunst des Führens in einer Sandwichposition.

Und wer könnte uns besser dabei begleiten als Marcel Wabnitz?

Marcel ist eine erfahrene Fachkraft und Pflegedienstleitung bei einem ambulanten Pflegedienst. Wir werden uns heute mit Marcel über seinen Werdegang, seine Erfahrungen und sein Verständnis der Rolle als Pflegedienstleitung unterhalten.

Diese Position ist zweifellos eine vielschichtige Herausforderung, in der man ständig zwischen verschiedenen Interessen jongliert - sei es die Anliegen der Mitarbeiter, der Angehörigen oder der Ärzte, während man gleichzeitig das Unternehmen repräsentiert.

Wir werden auch darüber sprechen, was eine gute Pflegedienstleitung ausmacht, wie man ein starkes Team aufbaut und dabei die notwendige Abgrenzung findet. Und nicht zu vergessen, welche Herausforderungen die heutige Zeit für Pflegedienstleitungen mit sich bringt und wie Marcel sie meistert.

In diesem Sinne – einfach weiter Podcast hören, ich freue mich auf euch.

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deinen Daumen für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne einfach weiter Podcast hören, wir freuen uns auf Euch.

27 May 2022#79 Intelligente Pflege - Next Generation KI mit adiutaByte00:39:00

Zufall oder genau der richtige Zeitpunkt, wenn MathematikerInnen und AlgorithmikerInnen aufeinandertreffen und mit ihren innovativen Ansätzen und modernen Technologien die Pflege revolutionieren? Für Vanessa und Dustin von adiutaByte steht fest, moderne Technik kann mehr als nur einfache logistische Probleme lösen.

Was moderne Technik kann insbesondere bei einer KI gestützten Touren- oder Dienstplanung, das erfahrt ihr in dieser Folge im Podcast.

Und wenn dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deine Sterne für eine gute Bewertung. In diesem Sinne einfach weiter Podcast hören – ich freue mich auf Dich.

 

Weitere Informationen zu adiutaByte findet du unter: https://www.adiutabyte.de

 

Bei Fragen melde dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

 

 

07 Apr 2023#121 Die LBNR - Umsetzung in MD Ambulant00:32:23

Auch in dieser Folge beschäftige ich mich wieder mit der Lebenslangen Beschöftigten Nummer – und diesmal ganz konkret mit der Implementierung in der Software MD Ambulant.

Ich spreche aus diesem Grund mit Philipp Rinner.

Philipp ist Produktmanager für das Produkt MD ambulant. Er erzählt aus seinem Alltag – welche vielfältigen Aufgaben ein Produktmanager so hat  - und natürlich auch, was es heißt die LBNR in die Software zu implementieren.  Bzw. das Abrechnungsverfahren mit der LBNR zu ermöglichen.

Du willst wissen wie das ganze funktioniert- oder wie lange sich Philipp und sein Team bereits mit dem Thema der LBNR und den technischen Spezifikationen auseiandersetzen – dann bleib einfach dran .

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deine Sterne für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne, ein schönes Osterfest und einfach weiter podcast hören – Wir freuen uns auf dich!

12 May 2023#126 Professionelle Identität in der Pflege - gelingt uns das? Ein Vergleich00:49:33

Es ist Zeit des Umbruchs und auch des Aufbruchs in der Pflege. Die Stimmen in der Pflege werden lauter und wir fangen an uns langsam zu organisieren und vor allem auch zu engagieren.

Aber schaffen wir es denn auch eine eigenen professionelle Identität zu entwickeln, die wir nach Außen und in den interdisziplinären Teams zu vertreten?

Haben wir schon das Selbstbewusstsein im Sinne der Patientensicherheit zu entscheiden oder überwiegt das Pflichtgefühl gegenüber den Ärzten?

Wie sieht die Entwicklung der Professionellen Identität in anderen Ländern aus und was können wir eigentlich davon lernen?

Welche Ansätze gibt es aus Sicht der Wissenschaft und Lehre, um eine Professionelle Identität zu entwickeln und wie verändert sich dadurch auch die Praxis?

Und genau darüber spreche ich heute zum Tag der Pflege mit Professorin Dr. Bettina Flaiz und Oliver Hommel.

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deine Sterne für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne, einfach weiter podcast hören – Wir freuen uns auf dich!

07 May 2021#35 Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz im Gespräch mit Maria Liehr00:40:23

Die Expertenstandards im Allgemeinen sind wichtig und dienen unter anderem dazu die Pflegequalität zu verbessern.

Die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse erhalten somit Einzug in die pflegerische Versorgung pflegebedürftiger Menschen.

Doch sind die Expertenstandards in ihrer Komplexität nicht immer einfach und die Implementierung in die Praxis stellt manchmal eine Herausforderung dar.

Der Expertenstandard Beziehungsgestaltung von Menschen mit Demenz ist ein besonderer Expertenstandard - denn es geht um Beziehungen. Insbesondere der Beziehung im pflegerischen Kontext zu Menschen mit Demenz.

Wie funktioniert eigentlich Beziehung?

Was hat Beziehung und/oder die Pflege von Menschen mit Demenz mit meiner eigenen Haltung zu tun?

Wer ist eigentlich Tom Kitwood?

Wie funktioniert ein personenzentrierter Ansatz?

Und wie kann ich am besten diesen besonderen Expertenstandard in meinen pflegerischen Alltag integrieren?

Alles diese Fragen beantwortet Maria Liehr. Sie ist Altenpflegerin, gerontopsychiatrische Fachkraft und hat langjährige Erfahrung in der Pflege von Menschen mit Demenz.

In diesem Sinne - einfach Podcast hören! Und wenn Euch die Folge gefallen hat, dann schenkt mir gerne Eure Sterne für eine gute Bewertung. Ich freu mich auf euch!

Bei Rückfragen gerne an pflegefaktisch@medifox.de

23 Apr 2021#34 Spiel, Spaß und Spannung mit dem Caretable: Wie digitale Technik in die Alltagsbetreuung integriert wird00:39:17

Spiel, Spaß und Spannung mit dem Caretable: Wie digitale Technik in die Alltagsbetreuung integriert wird

Der Caretable ist ein digitaler Aktivitätstisch, der in der Betreuung von Bewohnerinnen und Bewohner eingesetzt wird. Über ein großes Touchdisplay können Spiele, Aktivierungsübungen, Videos, Gottesdienste oder virtuelle Städtereisen abgerufen werden. Und natürlich noch viel viel mehr!

Die Bewohnerinnen und Bewohner können entweder einzeln oder zu Viert am Caretable spielen und den neuen Spaß in der Betreuung erleben.

Ich spreche mit Christoph Schneeweiß. Er ist der Gründer und Geschäftsführers des Caretables.

Er erklärt und wie der Caretable funktioniert, welche technischen Voraussetzungen geschaffen werden müssen und wie die praktische Anwendung funktioniert.

Wenn Ihr wissen wollt, welche App bzw. welches Spiel die Seniorinnen und Senioren am liebsten spielen - dann hört einfach rein in diese Folge.

In diesem Sinne- einfach Podcast hören! Ich freue mich auf Euch

Wenn euch die Folge gefallen hat, dann schenkt mir Eure Sterne für eine gute Bewertung.

Bei Rückfragen gerne melden unter pflegefaktisch@medifox.de

15 Dec 2023#157 Beziehungsgestaltung und Demenz00:27:52

Über Kommunikation und Beziehungsgestaltungen mit Menschen insbesondere bei Menschen mit einer demenziellen Erkrankung kann nicht sich nicht genug ausgetauscht werden.

Und in jeder Auseinandersetzung mit Kommunikation und auch Beziehungsgestaltung mit Menschen lerne ich nicht nur etwas neues für die Praxis, sondern auch für mich in meiner eigenen Kommunikation.

Zu Gast ist in dieser Folge ein Bekanntes Gesicht im Podcast. Soziologe, Buchautor und Wirtschaftsjurist Dr. Hans Jürgen Wilhelm, welcher uns schon in unserer 2022er Weihnachtsfolge mit seiner Expertise bereicherte, wird heute spannende Dinge zum Thema Beziehungsgestaltung und Demenz mit uns Teilen.

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deinen Daumen für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne freu dich auf diesen fachlichen Austausch in dieser Folge im Podcast. Ich freu mich auf dich.

12 Mar 2021#32 Das neue Prüfverfahren in der Tagespflege - Überblick und praktische Tipps zur Vorbereitung. Im Gespräch mit Marie-Luise Mangelsdorf01:02:41

Die neue Qualitätsprüfrichtlinie für die Tagespflege

Das neue Prüfverfahren für die Tagespflege steht in den Startlöchern und ist kurz davor in Kraft zu treten. Geplant ist der 1.4.21 doch ist bereits absehbar, dass sich das Prüfverfahren bedingt durch die Pandemie verschiebt.

Die Einrichtungen der Tagespflege können sich also mit einem kurzen Zeitpuffer auf die bevorstehenden Neurungen gut vorbereiten.

Ich spreche mit Marie-Luise Mangelsdorf, Leitung des Qualitätsmanagements bei advita, über das neue Prüfverfahren, die wesentlichen Änderungen und den Ablauf der Prüfung.

Zudem hält die Expertin hilfreiche Tipps und Infos für die Hörerinnen und Hörer bereit.

19 Aug 2022#91 Dienstzimmer.com – Suchst du noch? Oder matchst du schon?00:30:38

Du bist Pflegekraft und auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber- weißt aber eigentlich nicht genau, wohin – oder ob du nicht die gleichen Arbeitsbedingungen vorfindest, die dich jetzt stören?

Heute zu Gast im Podcast, ist Patrick Meier – Gründer von Dienstzimmer.com

Patrick und sein Team leisten Abhilfe für Menschen, die sich vor einer Bewerbung in einem neuen Pflegeunternehmen erst einmal hinreichend über den Arbeitgeber informieren möchten. Bereits über 34000 Arbeitgeber sind auf Dienstzimmer.com mittlerweile verzeichnet.

Wo es mit dem Dienstzimmer in Zukunft hingehen soll, was sich Patrick und sein Team damit als Ziel gesetzt haben und ob auch Menschen im ausländischen, deutschsprachigen Raum davon profitieren können, hört ihr in der Aktuellen PflegeFaktisch Folge.

Und wenn auch du deinen Arbeitgeber bewerten möchtest, einen neuen Job suchst, oder einfach interessiert am Thema bist schau gerne auf http://www.Dienstzimmer.com vorbei.

In diesem Sinne einfach weiter Podcast hören – ich freu mich auf dich!

02 Jun 2023#129 Arbeitszeiterfassung – bekanntes Thema in neuen Schuhen? Oder was ändert sich wirklich?00:47:34

Die Arbeitszeiterfassung ist gerade sehr präsent in den Medien und wird vielfältig diskutiert.

Von Rückkehr der Stechuhr bis zum endgültigen Ende der Überstunden. ist alle dabei…

Doch ist das thema der Arbeitszeiterfassung wirklich ein neues Thema und kennen wir die Regualarien insbesondere in der Pflege nicht doch alle und versuche diese auch so weit wie möglich einzuhalten?

Was erwartet denn die Einrichtungen zum jetzigen Stand wirklich – oder geht es eher um eine detailliertere Betrachtung mit einem deutlicheren Fokus auf die Arbeitsgesundheit?

Und deswegen spreche ich in dieser heutigen Folge mit dem Rechtsanwalt Peter Sausen.

Er erklärt mir die Hintergründe und auch den aktuellen Stand.

Und ich habe für mich jedenfalls mitgenommen – erst einmal Ruhe bewahren und diese Folge im Podcast zu hören.

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deine Sterne für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne, einfach weiter podcast hören – Wir freuen uns auf dich!

10 Nov 2023#152 Care Regio: Neue Forschungsprojekte zur Entlastung Pflegender00:55:32

Über Digitalisierung und neue Technologien sprechen wir inzwischen häufig in der Pflegelandschaft und auch hier im Podcast.

Und beginnt man zu recherchieren, gibt es mittlerweilen auch eine Vielzahl unterschiedlicher und spannender Projekte und Forschungsprojekte, die Pflege im Allgemeinen zu Unterstützen und die Digitalisierung zu fördern.

Spannendes passiert auch in Bayern, denn hier gibt es das Verbundprojekt Care Regio.

In den nächsten beiden Folgen spreche ich mit den Vertreterinnen und Vertretern der einzelnen Projekte.

Das übergeordnete Ziel der einzelnen Projekte ist, eine echte Entlastung für die Pflegekräfte, den Pflegebedürftigen und den Angehörigen zu schaffen. Dabei werden unterschiedliche Ansätze betrachtet und erforscht.

Die Projekte werden gefördert durch das Bayrische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.

In der heutigen Folge,  geht es konkret um den Einsatz von assistiven Systemen, dem Aufbau eines evidenzbasierten Pflegewikis, die wissenschaftliche Begleitung und die ethischen Aspekte, die dabei beachtet werden sollten.

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deinen Daumen für eine gute Bewertung.

25 Feb 2022#68 So gelingt der rechtssichere Umgang!: Folge 2: BTM & Generika00:41:30

So gelingt der rechtssichere Umgang mit BTM und Generika.

Folge 4 im Rechtsmonat Februar mit dem Schwerpunkt über den rechtssicheren Umgang mit BTM und Generika.

Als Expertin ist erneut Alexandra Hansen-Bingas im Podcast. Sie ist Rechtsanwältin und Vereinsbetreuerin beim Betreuungswerk Berlin.

Gewohnt fachlich erklärt Alexandra Hansen-Bingas was im Umgang mit Generika zu beachten ist oder welche Arten von Betäubungsmittel es nach BtMG eigentlich gibt.

Weitere Informationen zu Alexandra Hansen-Bingas findest du hier: https://www.hansen-bingas-seminare.de

Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast dann schreiben mir gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de oder auch gerne auf Facebook oder Instagram. Und wenn dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch deine Sterne für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne - einfach weiter Podcast hören - ich freu mich auf dich.

19 Apr 2024#175 Springerpools - die magische Lösung und New Work Konzept?00:42:07

Springerpools und New Work sind eigentlich keine neuen Schlagworte und dennoch wird gerade viel über neue Organisationsmodelle oder Arbeitszeitkonzepte oder Ansätze gesprochen und diskutiert.

Gerade in der stationären Langzeitpflege ist durch das PUEG und die Umsetzung der neuen Personalbemessung der Einsatz von Springerpools spannend und möglicherweise ein guter Ansatz Mitarbeitenden agil und attraktiv einzusetzen.

Wie der Aufbau von Springerpools gelingen kann und was Einrichtungen beachten sollten, darüber spreche ich heute mit dem Experten David Thiele.

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deinen Daumen für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne einfach weiter Podcast hören, wir freuen uns auf Euch.

23 Aug 2024#193 HIGELA - Hitzeschutz für die stationäre Pflege00:43:32

Hitze und Hitzeperioden sind inzwischen durch den Klimawandel auch in Deutschland kein unbekanntes Phänomen. Wie sich die Hitze auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auswirkt spüren wir selbst am besten.

An dieser Stelle setzt auch das Projekt HIGELA an. Das Projekt beschäftigt sich mit hitzeresilientem und gesundheitsförderndem Leben und Arbeitsbedingungen in der stationären Pflege.

In dieser Folge spreche ich mit Elisabeth Olfermann vom AWO Bundesverband. Sie leitet das HIGELA Projekt.

In diesem Sinne – es wird heiß. Freut euch auf diese sommerliche Folge im Podcast.

20 Sep 2024#197 Pflegeberatung Teil 100:39:42

Pflege und Beratung das sind zwei Bereiche die zusammengehören. Doch die Pflege und die einzelnen Aspekte der Pflege sind komplex, von daher ist es unausweichlich sich mit der Vielfältigkeit und gesetzlichen Grundlagen auseinanderzusetzen, um eine gute Beratung durchzuführen. 

In dieser Folge spreche ich mit Verena Campbell. Verena ist Expertin für Pflegeberatung und setzt sich für die Qualität der Pflegeberatung ein.

In diesem Sinne - einfach weiter Podcast hören, ich freue mich auf euch!

07 Jan 2022#61 Lachend ins neue Jahr: Lach-Übungen gegen Stress mit Carmen Goglin00:21:52

Das neue Podcastjahr 2022 startet heute und zwar sehr lachend.

Lachen - obwohl uns in manchen Situationen gar nicht zum Lachen ist.

Ich spreche in dieser Folge mit der Expertin und Lach-Yogatrainerin Carmen Goglin. Sie erklärt mit die die positiven Auswirkungen des Lachens auf unseren Körper, wie Lach-Yoga funktioniert und wie wir das Lachen in unseren stressigen Alltag einbauen können.

Und natürlich gibt es auch einige Lachübungen und das Neujahrslachen 2022.

Seid gespannt, lasst euch anstecken vom Lachen und lacht einfach mit.

Wenn ihr mehr von Carmen wissen wollte, dann schaut gerne auf ihrer Homepage unter https://www.goglin.de nach - oder auf ihrem Youtube-Kanal oder Instagram-Kanal.

In diesem Sinne - einfach weiter Podcast hören, ich freue mich auf dich. Und wenn dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir deine Sterne für eine gute Bewertung.

03 May 2024#177 Human Ease - Brückenbauer für Internationale Fachkräfte00:56:50

Lutz Strenger und Timm Klöpper sind Brückenbauer. Sie helfen internationalen Fachkräften bei der Integration in Deutschland. Dabei setzen Sie auf Coaching und ein sehr hohes Werteverständnis.

Wir sprechen auch über die allgemeine Diskussion der internationalen Fachkräfte, Perspektiven, Herausforderungen und wie beispielsweise die Einrichtungen Unterstützung bei der Finanzierung von Fachkräften bekommen.

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deinen Daumen für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne einfach weiter Podcast hören, wir freuen uns auf Euch.

16 Aug 2024#192 Klimasensibel Pflegen00:32:28

Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zentrale Themen, mit denen sich auch die Einrichtungen in der professionellen Pflege beschäftigen sollten und perspektivisch sogar müssen.

Einige Einrichtungen haben sich bereits auf den Weg gemacht und einige Einrichtungen stehen am Anfang.

In der heutigen Folge spreche ich mit Thomas Diekamp. Thomas ist Referent für Nachhaltigkeit beim AWO-Bundesverband und ist Projektleiter des Projektes „klimafreundlich pflegen“.

In diesem Sinne - einfach weiter Podcast hören und freu mich auch euch.

29 Dec 2023#159 Demenzdorf Hogewey00:53:35

In der heutigen folge spreche ich mit der wunderbaren Jeanette Spiering, der Gründerin des Demenzdorf Hogewey in den Niederlanden.

Wir sprechen über die unterschiedlichen Ansätze bei der Betreuung von Menschen mit Demenz und Sie nimmt uns mit, zumindest hörenswerter weise in das Dorf und beschreibt die Lebensphilosophie uns das Konzept hinter dem Demenzdorf.

Und in dieser Folge bin ich sehr aufgeregt. Denn es ist die erste Folge auf Englisch und wie ihr euch sicher vorstellen könnt, ist mein englisch nicht unbedingt the yellow from the egg…

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deinen Daumen für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne, einen guten Rutsch ins neue Jahr und auch in 2024 fleißig weiter Podcast hören!

 

05 Jul 2024#186 International Onboarding - Wie eine professionelle Integration von internationalen Fachkräften gelingt00:33:03

In dieser Folge spreche ich mit Blendina Beqiri.

Sie ist Fachkraft und bekannt aus den Sozialen Medien. Sie setzt dich für Anti-Diskriminierung und Anti-Rassismus ein und spricht aus eigener Erfahrung über die Integration internationaler Fachkräfte

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deinen Daumen für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne einfach weiter Podcast hören, wir freuen uns auf Euch.

21 Jul 2023#136 JuHi - Jung hilft - Pflegekasse zahlt - Entlastung im Alltag00:42:02

JuHi – bedeutet Jung Hilft Pflegebedürftigen im Alltag. Und das ist ein richtig gutes Konzept was Ali und Burak da auf die Beine gestellt haben.

Die beiden Gründer suchten während ihrer Schulzeit einen Nebenjob und schaltete ganz pragmatisch eine Anzeige auf Ebay um ihre Unterstützung bei Bedürftigen Menschen anzubieten.

Tatsächlich meldet sich auch ein Bedürftiger – der die Idee super findet, aber zu den Zeitpunkt kein Geld für die Leistung hat – und wie aus diesem einen Anruf – jetzt 5 Jahre später ein junges expandierendes Startup wurde – das erzählt uns Ali selbst.

Mittlerweile ist er Geschäftsführer von Juhi und aus der Idee ist eine wirkliche  Entlastung für Pflegebedürftige entstanden – sehr niederschwellig – sehr einfach mit tollen jungen Menschen, die einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten.

Ich bin jedenfalls ziemlich beeindruckt – auch über Alis und Buraks Geschichte.

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deine Sterne für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne, einfach weiter podcast hören – Wir freuen uns auf dich!

20 Jan 2023#110 DIN SPEC 33454 – Ein genormter Standard für Betreuungsdienste in der 24h Versorgung00:42:57

Der Markt der Betreuungsdienste für eine 24h Betreuung in der Häuslichkeit mit ausländischen Kräften ist heterogen und bisher nicht reguliert.

Der Markt ist intransparent und es zeigen sich immer wieder große Unterschiede in der Qualität der Vermittlung oder in der Qualität der Versorgung.

Mecasa ist einer dieser Betreuungsdienste – doch Qualität wird bei Ihnen ganz großgeschrieben – und deshalb haben Sie einen Standard – bzw. eine Norm entwickelt – den DIN SPEC 33454 der hohe Qualitätsanforderungen an Betreuungsdienste stellt.

Ich spreche heute mit Oliver und Ludwig, beide arbeiten bei Mecasa und haben den Standard mitentwickelt und begleitet.

Was der Standard alles beinhaltet und warum es dringend notwendig ist, dass Betreuungsdienste sich mit diesem Standard auseinander setzen sollten – das erfahrt ihr – liebe Hörerinnen und Hörer in dieser Folge –

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deine Sterne für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne – einfach weiter Podcast hören. Ich freu mich auf Euch.

10 Jun 2022#81 Fördermittel aktiv nutzen - Jetzt?00:38:48

Förderst Du schon – oder worauf wartest Du noch?

Interesse dich nicht nur auf nationaler Ebene gut aufzustellen, sondern vielleicht auch den Schritt nach Europa wagen?

Die Politik hat die Herausforderungen in der Pflege erkannt und unzählige Fördermöglichkeiten auf den Weg gebracht. Wie Förderung funktioniert und warum diese Möglichkeiten so wichtig sind für die Einrichtungen im Gesundheitswesen, dass erklärt uns Sarah Duttenhöfer, Fördermittelexpertin der emcra.

Weitere Informationen über die emcra findest du hier: https://www.emcra.eu/

10 Dec 2021#59 Aktualisierung der Begutachtungsrichtlinie - Was ist wichtig zu wissen?00:47:34

Die neue Begutachtungsrichtlinie wurde mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz 2017 eingeführt.

Inzwischen liegt die erste Aktualisierung aus März 2021 vor.

Die Aktualisierung soll, die Qualität und Einheitlichkeit in der Begutachtung verbessern und für mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit sorgen.

Doch warum wurde die Aktualisierung nicht öffentlich diskutiert? Für wen ist diese Aktualisierung eigentlich wichtig – für die Betroffenen oder für die Kassen?

Was sind die zentralen Änderungen und was ist jetzt wichtig zu wissen?

Ich spreche mit Heike Jurgschart-Geer über die Aktualisierung und sie erklärt noch einmal deutlich, warum es so wichtig ist mit der Begutachtungsrichtlinie auseinander zu setzen.

Mehr Informationen zu Heike Jurgschat-Geer findest du auf ihrer Webseite unter:

http://www.jurgschat-geer.de

Wenn du Fragen hast dann schreib mir einfach unter pflegefaktisch@medifox.de Und wenn dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir einfach deine Sterne für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne einfach weiter Podcast hören. Ich freu mich dich!

08 Jul 2022#85 Projekt EVA – Eigenverantwortliches und Selbstbestimmtes Arbeiten beim ASB Hamburg00:25:53

EVA oder Buurtzorg – sind das die neuen Ansätze für das Arbeiten in der Pflege? Oder wirkt sich ein eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Arbeiten auch positiv auf den Fachkräftemangel aus?

Wie der ASB Hamburg mit „EVA“ umgeht und das Konzept in seinen Sozialstationen implementiert – darüber spreche ich mit Nicole Wöhler, Projektverantwortliche für das Konzept ASB_EVA.

Wenn du mehr über den ASB Hamburg erfahren möchtest dann schaue am besten gleich hier auf der Homepage: https://www.asb-hamburg.de/startseite

Und wenn dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach deine Sterne für eine gute Bewertung.

Folge mir gerne auf Facebook und Instagram – oder schreibe mir einfach eine Email an pflegefaktisch@medifoxdan.de

24 Mar 2023#119 LBNR - Die lebenslange Beschäftigtennummer in der Pflege00:33:48

Bereits 2020 wurde im Patientendantenschutzgesetz das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) damit beauftragt, ein bundesweites Beschäftigten verzeichnis für die ambulanten Pflege- und Betreuungsdienste aufzubauen.

Dabei gilt es auch die Lebenslange Beschäftigtennummer für Pflegepersonen zu vergeben. Dies sollte bis zum 1.1.2023 umgesetzt werden.

Die Beantragung der Lebenslangenbeschäftigen Nummer erscheint längst nicht so einfach wie gedacht und auch die Strukturen, wie das reibungslose digitale Abrechnen der Leistungen sind stand Jetzt nicht vollumfänglich vorhanden.

Eine Übergangsfrist bist zum 30.9.2023 wurde gewährt und erscheint auch sinnvoll.

Ich spreche in dieser Folge mit Janine Peine und Jonas Katthage von ETL Advision über die Hintergründe, das Verfahren und die Ziele die mit einer Lebenslangen Beschäftigen Nummer verbunden sind.

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deine Sterne für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne einfach weiter podcast hören – Wir freuen uns auf dich!

21 Oct 2022#100 Jubiläumsfolge - 100 Folgen PflegeFaktisch00:39:52

100 Folgen Podcast – wer hätte das gedacht? 100 Folgen spannende Themen aus der Pflege für die Pflege – von Techthemen über Startups und spannenden Persönlichkeiten bis zu ganz fachlichen Themen…

Mir macht es jedenfalls weiterhin super viel Spaß und ich finde das Format einfach großartig – um Wissen und auch den ein oder anderen Funfact hörbar zu machen.

100 Folgen – das Bedarf auf jeden Fall einer ganz besonderen Folge - und deswegen spreche ich heute mit Dr. Thorsten Schliebe und Christian Städtler, den Geschäftsführern von MEDIFOX DAN.

Nicht nur für die 100 Folge – auch für die beiden ist es einfach eine spannende und aufregende Zeit – Wir sprechen über die Anfänge von Medifox als kleines Start up, die weitere Entwicklung und auch über die Zukunft – und natürlich habe ich auch alle eure Fragen, die euch interessieren mit in das Gespräch genommen.

Von daher seid gespannt – was die beiden zu berichten haben.

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deine Sterne für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne einfach weiter Podcast hören – ich freue mich auf Dich.

27 Oct 2021#53 Faxt Du noch oder digitalisierst Du schon? Moderne Kommunikation mit KIM00:29:42

Folge 3 der TI- Themenwoche und alles dreht sich um unser gutes altes bewährtes Fax.

Und eigentlich hat das auch alles etwas mit KIM zu tun. Aber KIM ist nicht Kim Kardashian - sondern ein neues System zur Kommunikation im Medizinwesen. Aber wie funktioniert die neue Kommunikation- und das ganz ohne Fax? Welche Technik steckt dahinter und was kommt auf die Einrichtungen in der Pflege zu?

Weiter Informationen über die Telematikinfrastruktur findet ihr unter www.medifox. de oder auch auf der Homepage der gematik unter www.gematik. de

Stellt uns gerne eure Fragen unter pflegefaktisch@medifox.de

In diesem Sinne einfach weiter Podcast hören. Ich freu mich auf Euch!

03 Jun 2022#80 Strategie und Umsetzung bei Digitalisierungsprojekten00:34:17

Die Digitalisierung in der Pflege ist enorm wichtig und es geht schon lange nicht mehr ob wir digitalisieren, sondern um das WIE. Und WIE genau Strategien für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten entwickelt werden oder die Einrichtungen unterstützt werden bei der Umsetzung ihrer Perspektiven, darüber spreche ich mit Julian Molitor, Geschäftsführer und Gründer von Invenion.

Und wenn dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir deine Sterne für eine gute Bewertung. In diesem Sinne- einfach weiter Podcast hören. Ich freue mich auf Dich.

Weitere Informationen zu Invenion findest du hier: https://invenion.io/de#invenion

Du brauchst noch Inspiration für die Ausrichtung deiner Einrichtung bis zum Jahr 2030 – dann höre doch auch einfach mal in Julians Podcast rein.

Podcast German Health Care 2030

13 Jan 2023#109 Pflegedirektion im Kinderkrankenhaus auf der Bult - Kinderkliniken am Limit00:34:16

Kinderkliniken am Limit – so beschreibt nicht nur die Presse die aktuelle Situation in den Kinderkliniken.

Die Kinderkliniken selbst schlagen Alarm und wenden sich an Karl Lauterbach – doch hat er Antworten und wenn ja – welche?

Ist das verschieben des Personals aus der Erwachsenenpflege in die Kinderpflege die Lösung des Problems? Wie kann den Kinderkliniken geholfen werden und wie dramatisch ist die aktuelle Situation wirklich?

Heute im Podcast Sebastian Beitzel –  Sebastian ist Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Pflegedirektor der größten selbständigen Kinderklinik Deutschlands.

Wie er die Situation bewertet und wieso sein Herz für die Kinder schlägt, dass hört ihr in dieser brandaktuellen Folge PflegeFaktisch.

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deine Sterne für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne – einfach weiter Podcast hören. Ich freu mich auf Euch.

28 Oct 2022#101 WTG - Novellierung00:30:38

In der heutigen Folge wird es wieder fachlich.

Die Novellierung des Wohn- und Teilhabegesetztes in Nordrhein Westfalen tritt ab Januar 2023 in Kraft und es kommt einiges auf die Einrichtungen zu.

Und auch wenn die Novellierung in erster Linie nur NRW trifft – und dieses Wohn- und Teilhabegesetz mit Sicherheit am meisten Novellierungen in den letzten Jahren erfahren hat – betrifft es doch alle Einrichtungen.

Denn im Fokus steht unter anderem der Präventions- und Gewaltschutz von Pflegebedürftigen Menschen.  Über die Hintergründe und die Umsetzung spreche ich mit Alexander Boulbos. Er ist Geschäftsführer eines Familienunternehmens mit Einrichtungen in alle drei Versorgungssettings.

Diese Folge richtet sich aber nicht nur an die Einrichtungen in Nordrheinwestfalen, sondern an alle Einrichtungen die sich mit Freiheitsentziehende und Freiheitseinschränkende Maßnahmen auseinander setzen.

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deine Sterne für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne einfach weiter Podcast hören – ich freue mich auf Dich.

01 Apr 2022#73 - Cody®- Innovation Hub - Pflege anders denken?00:43:26

Wie kann die Pflege neu und anders gedacht werden? Oder wie sieht die Zukunft der Pflege aus? Was passiert wenn die Politik, Wissenschaft, Betroffene und Unternehmer für und über die Perspektiven in der Pflege sprechen – kann das ein neuer Ansatz sein?

Christoph Jaschke erzählt von seinem Werdegang, spricht über die Sinnhaftigkeit der Pflege und stellt den Cody® Innovation Hub vor.

Weitere Informationen zum Cody® Innovation Hub findest du auf der Webseite: https://www.cody.care/innovation-hub

Und wenn dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach deine Sterne für eine gute Bewertung. In diesem Sinne einfach weiter Podcast hören – ich freue mich auf dich.

Bei Fragen melde dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

06 Jan 2023#108 Neujahrsgespräch - Rückblick und Ausblick00:35:01

Das Jahr 2022 zu Ende und das neue Jahr 2023 ist gerade 6 Tage alt.

Turbulent war es eh schon in den letzten Jahren und turbulent wird es auch in 2023 weiter gehen - aber trotz aller Herausforderungen – können wir doch auch Chancen für uns ableiten, oder?

Im heutigen Neujahrsgespräch spreche ich mit Judith Ebel.

Judith kommt aus der Pflege, ist Pflegepolitisch aktiv, Gründerin eines Start-ups und Gründungsmitglied und Vorstand des Verein Care for Inovations.

Wie Sie das Pflegejahr 2022 bewertet und welche Punkte für Sie für 2023 wichtig sind – das erzählt Sie uns in diesem wunderbaren Neujahrsgespräch.

Und wusstest du eigentlich, dass der Podcast PflegeFaktisch bereits ins das 4 Podcastjahr startet? So ziemlich genau im Janaur 2020 sind wir gestartet und es ist immer noch großartig der Pflege eine Stimme zu geben, zu Informieren und wissen einfach hörbar zu machen.

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deine Sterne für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne – auch in diesem Jahr einfach weiter Podcast hören. Ich freu mich auf Euch.

09 Sep 2022#94 MarteMEO – ein videobasierter Lernansatz für Fachkräfte00:29:34

Marte Meo – Konzept aus den 80zigern, trifft auf die Aus-, Fort-, und Weiterbildung in den Pflege- und Gesundheitsberufen von heute.

Das Konzept eignet sich eigene Stärken zu stärken und bietet somit ein ressourcenorientiertes Lernsetting.

Florence Harzheim ist Ausbildungskoordinatorin in der stationären Langzeitpflege und wendet Marte Meo in unterschiedlichen Lernsettings an.

Fundiert und fachlich erklärt sie das Konzept und die Implementierung.

Du möchtest Florence Harzheim kennenlernen – dann folge ihr auf ihren Kanälen auf TikTok unter @frau_praxisanleiter und auf ihrem Linktree unter https://www.linktr.ee/frau_praxisanleiter

Unter folgendem Link findest du mehr Informationen zu Marte Meo: https://www.martemeo.com/de/

Und wenn dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deine Sterne für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne einfach weiter Podcast hören – ich freue mich auf Dich.

17 Jan 2020#1 - Neujahrsspezial00:01:04
Endlich geht es los. Unser Podcast geht an den Start...
17 Jan 2020#2 - Wir stellen uns vor!00:54:06
Wir sind online und stellen uns vor!

Wer sind Francesca und Dennis?
Was machen die beiden beruflich?

Diese und weitere Fragen beantworten wir in der aktuellen Folge!

Fragen, Anregungen und Gedanken könnt Ihr gern unter pflegefaktisch@medifox.de stellen. Wir freuen uns auf Euch!
20 Feb 2020#3 - Pflegeberufereform00:37:26
Generalistik, Reform der Pflegeberufe, drei Berufe ein Abschluss.

Was bringt die Pflegeberufereform?
In der aktuellen Folge beleuchten wir die Reform der Pflegeberufe und werfen einen Blick auf die Pflegefachfrauen und -männer der Zukunft.

Dabei stehen die wesentlichen Neuerungen im Fokus und wir richten den Blick auf die Vorteile und auch die Kritik am neuen Modell.

Wie gewohnt mit Freude, Humor und einigen Randinfos von und zu Francesca und Dennis!

Fragen, Anregungen und Gedanken könnt Ihr gern unter pflegefaktisch@medifox.de stellen. Wir freuen uns auf Euch!
02 Mar 2020#4 - Förderung der Digitalisierung in der Pflege00:50:08
Unser Thema in dieser Episode: Digitalisierung in der Pflege = die Bundesförderung im PpSG / Landesförderung.

 Wir beschäftigen uns gemeinsam mit unserem Experten Achim Schürg u.a. mit den Fragen:
  • Was ist das PpSG?
  • Was wird gefördert und wie lange?
  • Wie reiche ich einen Antrag ein und bei wem?
  • Was sollte ich vorher wissen?
  • Gibt es "best practise" Beispiele?
Wir freuen uns auf Euer Feedback, Eure Fragen und Anregungen unter pflegefaktisch@medifox.de! Und lasst uns gern ein Abo da, wenn es Euch gefallen hat. :-)
16 Mar 2020#5 - Update zur Pflegeberufereform00:10:23
19 Mar 2020#6 - Corona und die Auswirkungen auf die Pflege00:37:31
Corona hat Auswirkungen auf unser Leben und somit auch auf die Altenpflege.
 Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen, Forderungen und erste Maßnahmen und Erlässe.

Bleibt gesund und bleibt zuhause!

Anregungen, Fragen und Feedback bitte wie gewohnt an pflegefaktisch@medifox.de
06 Apr 2020#7 - Corona und die Altenpflege - Update00:31:30
Seit Episode 6 (vor ca. 2 Wochen) gab es einige neue Entwicklungen rund um die Altenpflege und den Umgang mit der Corona-Pandemie.

Wir möchten ein Update dazu geben und die aufbereiteten Informationen mit unseren Hörern teilen.

Bleibt gesund und bleibt zuhause!

Anregungen, Fragen und Feedback bitte wie gewohnt an pflegefaktisch@medifox.de
20 Apr 2020#8 - Corona-Rettungsschirm für die Altenpflege00:41:51
Corona beschäftigt Deutschland und die Pflege-Einrichtungen weiterhin.

In der aktuellen Folge geben wir ein Update den Hilfeprogrammen und dem so genannten Rettungsschirm.

Weiterhin gilt: Bleibt gesund und bleibt zuhause!

Anregungen, Fragen und Feedback bitte wie gewohnt an pflegefaktisch@medifox.de
30 Apr 2020#9 Corona - aktuelle Entwicklungen00:55:59
Auch in der aktuellen Episode beschäftigen wir uns mit Corona bzw. Covid-19.

Diesmal stehen die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes zu "Präventionsmaßnahmen und Management von Covid-19 in Pflegeheimen", die Tracing-App und die Prämienzahlung für Pflegekräfte im Fokus.

Weiterhin gilt: Bleibt gesund und bleibt zuhause!

Wir freuen uns auf Eure Anregungen, Fragen und Feedback unter pflegefaktisch@medifox.de!
30 May 2020#10 Pflegepraxis in Corona-Zeiten00:50:05
Wie erleben stationäre Einrichtungen den neuen Pflegealltag - spannende Einblicke in die Praxis.

Im Interview berichtet Lars Wöhler, Geschäftsführung und Pflegedienstleitung, über das Management und die Maßnahmen in Bezug auf Corona und den neuen Pflegealltag.

Wir freuen uns auf zahlreiche Hörer.

In diesem Sinne - Lächeln statt Hände schütteln und Podcast hören



10 Jun 2020#11 Lachen ist die beste Medizin - auch in Krisenzeiten!00:41:44

Corona oder das Covid-19 Virus beschäftigen uns bereits seit mehr als 10 Wochen und ist in Presse und Medien nicht mehr wegzudenken.  

Wir haben bereits viel über die Neuerungen in der Pflege gesprochen und jetzt ist es einfach Zeit für eine etwas andere Folge PflegeFaktisch.

Ich stelle euch Frida Firlefanz vor. 

Frida hat einen ganz besonderen Umgang mit Krisen, liebt das Scheitern und zaubert nicht nur Pflegeheimbewohnerinnen und Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht – besonders jetzt in Zeiten Corona.

Wir sprechen auch über die Ausbildung zum Klinik- und Seniorenheim Clown.

Als zusätzlichen besonderen Gast in dieser Folge hören wir Lucy - Lucy ist 4 Jahre alt und hat ihre ganz eigene Sicht auf die Situation und das Virus. 

Sie hat das Virus gemalt - ganz groß- und auf einmal wirkt das Virus auch nicht mehr so bedrohlich.

Ich freue mich auf zahlreiche Hörer - In diesem Sinne- Lächeln statt Händeschütteln und Podcast hören
23 Jun 2020#12 Hygiene im Fokus - Tipps für den ambulanten und außerklinischen Intensivbereich00:51:27

Patrick Ziech ist examinierter Krankenpfleger, Hygienekontrolleur und Gesundheitswissenschaftler. Er arbeitet im Landesgesundheitsamt in Niedersachsen und man könnte sagen die Disziplin Hygiene ist fast schon ein Hobby für Patrick. 

Patrick engagiert sich in unterschiedlichen Verbänden und Hygienenetzwerken, dabei liegt sein Fokus unter anderem auf dem außerklinischen Intensivbereich.

Wir sprechen in unserer Podcastfolge über die allgemeine Arbeit im Landesgesundheitsamt und über wertvolle Tipps für den ambulanten und außerklinischen Intensivbereich.

07 Jul 2020#13 QM vs. Corona - Unterstützt ein gut aufgestelltes QM in Krisenzeiten?00:57:30

Kann ein gut aufgestelltes QM in besonderen Situationen unterstützen? Ist QM in Krisenzeiten umsetzbar?

Genau darüber unterhalte ich mich mit Christoph Duchnik in einer neue Folge PflegeFaktisch.

 Christoph ist Pflegewissenschaftler und übergeordneter Qualitätsmanagement-beauftragter für den Altenhilfebereich der Dachstiftung der Diakonie. Er betreut bundeslandübergreifend zahlreiche stationäre, ambulante und teilstationäre Einrichtungen.

Ich habe Christoph vor Ort besucht und konnte einen kleinen Einblick in das „New-Normal“ oder das neue Arbeiten in der Pflege gewinnen.

Außerdem konnte ich ganz spontan noch mit Jaqueline sprechen. Sie ist die Pflegedienstleitung der Einrichtung und am Ende des Interviews mit Christoph hören wir noch Ihre Eindrücke aus den letzen 3,5 Monaten Corona-Zeit.
30 Jul 2020#14 Digitalisierung in der Pflege und die Fördermöglichkeiten - Folge 4 reloaded!00:40:31
Aufgrund der zahlreichen Nachfragen - Hier Folge 4 noch einmal in einer neuen Version!

Die Digitalisierung in der Pflege nimmt Fahrt auf - ob Bundesförderung oder Landesfördermöglichkeiten - oder weitere Förderungen durch die Corona- Rettungsschirme - zahlreiche Möglichkeiten sind abrufbar. 

Deswegen spreche ich mit Achim Schürg. Achim ist Fördermittelberater und kennt inzwischen nahezu jede Herausforderung die auf die Einrichtungen zu kommen können.

In dieser Podcastfolge sprechen wir über die Bundesförderung nach PpSG. 

In diesem Sinne - Podcast hören!
11 Aug 2020#15 mecasa - Ein Unternehmen findet die perfekte Betreuungskraft00:52:31
mecasa- ein junges Unternehmen findet die perfekte Betreuungskraft. 

Die richtigen Betreuungskräfte für die Betreuung von Seniorinnen und Senioren zu Hause zu finden ist nicht immer einfach. Einige Herausforderungen kommen auf die Angehörigen, die betroffenen älteren Menschen oder die Betreuungskräfte zu. 

Doch es gibt mecasa- ein junges Unternehmen, die ein spannendes Verfahren aus Persönlichkeitspsychologie und Algorithmen entwickelt haben, um die richtigen Menschen zusammen zu bringen. 

Wie das Verfahren genau funktioniert und was das alles noch mit einem DIN Standard zu tun hat - darüber unterhalte ich mich in dieser Folge mit Oliver Weiss, Geschäftsführer von mecasa und Maria Liehr.

Maria hat lange Jahre Erfahrung in der Pflege und betreut unter anderem die Familien, die eine Betreuung benötigen. Welche weitern Aufgaben noch zu ihrem Arbeitfeld gehören erzählt sie uns im Interview.

In diesem Sinne - einfach Podcast hören!

28 Aug 2020#16 Pflege 4.0 - Wie sieht die Zukunft aus?01:01:34

Pflege 4.0. – und wie sieht die Zukunft aus.

Ein spannendes Thema in einer spannenden Zeit für die Pflege.

In dieser Folge unterhalte ich mich mit Dr. Dustin Feld, Philipp Rinner und Steffen Henoch.

Dustin und Philipp sind die Gründer und Geschäftsführer von adiutaByte, ein junges Startup Unternehmen. Sie programmieren eine KI-gestützte Tourenplanung für den ambulanten Bereich und erklären sehr beeindruckend die MatheMagie der Algorithmen.

Steffen Henoch ist Geschäftsführer eines großen ambulanten Pflegedienstes in München und Digitalisierungsexperte für die Branche.

Wir sprechen über die Begrifflichkeiten Pflege 4.0, Digitalisierung und KI – und natürlich warum das alles so spannend für die Pflege ist.

In diesem Sinne - einfach Podcast hören!

04 Sep 2020#17 Alles was "Recht" ist - einfach erklärt im Interview mit AHB00:57:35
In der Pflege werden wir in unserem praktischen Alltag oft mit rechtlichen Fragestellungen konfrontiert.

Die rechtlichen Situationen sind komplex und betreffen unter Umständen verschiedenen Rechtsgebiete gleichzeitig. 

Aus diesem Grund unterhalte ich mich jeden Freitag im September mit Rechtsanwältin Alexandra Hansen-Bingas. Sie hat sich auf die rechtlichen Themen in der Pflege spezialisiert. 

In dieser Folge sprechen wir allgemein über das Pflegerecht, wie setzt sich dieses zusammen und wie orientiere ich mich im Dschungel der Gesetzte.

Sie sind schuld. Ich verklage Sie - oder ich habe das Gefühl ich stehe mit einem Bein im Gefängnis. - Wer kennt das nicht aus seinem pflegerischen Alltag? 
AHB erklärt - wie wir uns in diesen Situationen verhalten sollten und wie Rechtsanwälte diese klären.

Fragen zu weiteren rechtlichen Themen - gerne an pflegefaktisch@medifox.de 

In diesem Sinne - einfach Podcast hören! Ich freu mich auf euch.

11 Sep 2020#18 Alles was "Recht" ist - einfach erklärt im Interview mit AHB00:49:08

AHB gefragt – alles was „Recht“ ist einfach erklärt

 2. Folge – Corona Spezial – die aktuelle Rechtslage für die Pflege.

 In dieser Folge - im Themenmonat September -sprechen Alexandra Hansen-Bingas und ich über einige rechtlichen Grundlagen für die Pflegekräfte und Arbeitgeber in der Pandemie Situation.

AHB ist Rechtsanwältin mit Spezialisierung auf rechtliche Fragen in der Pflege und hat auf viele Fragen die richtigen Antworten.

 Wir sprechen über die Corona-Tests für die Pflegekräfte und ob Pflegekräfte arbeiten müssen bei Ansteckungsgefahr oder Verdacht auf Ansteckung?

 Weitere Themen sind – ab wann muss ich in Quarantäne und welche arbeitsrechtlichen Auswirkungen könnten sich daraus ergeben.

Reisen in Risikogebiete – wer zahlt mein Gehalt?

CoronaWarn App – darf der Arbeitgeber verlangen diese auf dem Diensthandy zu installieren?

Sollten Arbeitgeber sich die Testergebnisse der Mitarbeiter*innen zeigen lassen?

Dies und einiges mehr – hier in dieser Folge!

Wer rechtliche Fragen hat – einfach an Alexandra Hansen-Bingas wenden. Die Kontaktdaten findet ihr auf www.hansen-bingas-seminare.de.

In diesem Sinne- einfach Podcast hören! Ich freu mich auf Euch!

18 Sep 2020#19 Alles was "Recht" ist - einfach erklärt im Interview mit AHB01:13:27

AHB gefragt – alles was „Recht“ ist einfach erklärt

3. Folge – FEM - die rechtlichen Grundlagen

Freiheitsentziehende Maßnahmen ein immer wieder präsentes Thema für die Pflege.

In Folge 3 unseres Themenmonats September spreche ich mit Alexandra Hansen-Bingas, Rechtsanwältin mit Spezialisierung auf auf rechtliche Fragen in der Pflege, über die rechtlichen Grundlagen der freiheitsentziehenden Maßnahmen.

Freiheitsentziehende Maßnahmen oder freiheitseinschränkende Maßnahmen - was ist der Unterschied?

Wie ist die genaue Definition von freiheitsentziehende Maßnahmen? 

Welche unterschiedlichen Formen der freiheitsentziehenden Maßnahmen gibt es und was sind Alternativen?

Wie wird ein Beschluss beantragt und wie lange gilt er?

Diese und einige weitere Fragen beantwortet AHB in dieser spannenden Folge.

Wer rechtliche Fragen hat – einfach an Alexandra Hansen-Bingas wenden. Die Kontaktdaten findet ihr auf www.hansen-bingas-seminare.de.

In diesem Sinne- einfach Podcast hören! Ich freu mich auf Euch!

25 Sep 2020#20 Alles was "Recht" ist - einfach erklärt im Interview mit AHB01:08:23

AHB gefragt – alles was „Recht“ ist einfach erklärt

4. Folge – Rechtssicherheit bei Sturz und Dekubitus

Sturz und Dekubitus sind 2 haftungsrechtliche Problemlagen die immer wieder vor Gericht landen und für Diskussionen sorgen.

In Folge 4 unseres Themenmonats September spreche ich mit Alexandra Hansen-Bingas, Rechtsanwältin mit Spezialisierung auf auf rechtliche Fragen in der Pflege, über die Rechtssicherheit bei Sturz und Dekubitus.

Wie ist die haftungsrechtliche Absicherung für die Einrichtungen?

Was wird bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung genau geprüft?

Welche Rolle spielen die Expertenstandards? 

Diese und einige weitere Fragen beantwortet AHB in dieser spannenden Folge.

Wer rechtliche Fragen hat – einfach an Alexandra Hansen-Bingas wenden. Die Kontaktdaten findet ihr auf www.hansen-bingas-seminare.de.

In diesem Sinne- einfach Podcast hören! Ich freu mich auf Euch!

09 Oct 2020#21 Endspurt Ergebnisindikatoren00:46:34

Endspurt Ergebnisindikatoren – Tipps und Tricks für ein gutes Ergebnis mit Michael Wipp

Die MDK-Prüfungen sind regulär zum 01.10.2020 wieder gestartet und somit nähert sich auch der Stichtag für die Probeerhebungen der Ergebnisindikatoren. Die stationären Einrichtungen bewegen sich also auf der Zielgeraden – denn ab 1.1.2021 gelten die gesetzten Stichtage der Einrichtungen und der erneute Startschuss für die neuen MDK Prüfungen ist gefallen.

Aus diesem Grund unterhalte ich mich mit Michael Wipp. 

Er ist ein bekannter Fachexperte und Mastermultiplikator für die Erhebungen der Ergebnisindikatoren. 

In der Podcastfolge 21 erklärt Herr Wipp wie sich die Einrichtungen gut auf die neuen Prüfungen und die Erhebung der Indikatoren vorbereiten können.

01 Nov 2020#22 Endspurt Ergebnisindikatoren00:53:53

Endspurt Ergebnisindikatoren – Tipps und Tricks für die Praxis mit Peter Balz.

 Peter Balz ist examinierte Fachkraft und Diplom Pflegewirt. Mit seiner fachlichen Expertise unterstützt Peter Balz das Beraterteam bei MediFox.

 Ganz praktisch sprechen wir in dieser Folge über konkrete Empfehlungen für die Praxis zu folgenden Punkten:

Wie plane ich meine personellen Ressourcen – Was ist ein gestaffeltes Team und wie funktioniert das?

2.     Der Schmerz bei der Schmerzdokumentation – Was sollte dokumentiert werden und wie?

3.     FEM – in Bezug auf die Ergebnisindikatoren – Bettgitter ja oder nein?

4.     Ab wann ist ein Bewohner in der Sterbephase und welche Richtlinie empfiehlt Peter dazu?

5.    Ein Sturz und welche Folgen sind zu dokumentieren?

In In diesem Sinne – einfach Podcast hören ich freu mich auf euch!

13 Nov 2020#23 Wenn Einrichtungen durchs Raster fallen00:25:32

Wenn Einrichtungen durchs Raster fallen und Plausibilitätsprüfungen nicht plausibel sind.

Die stationären Einrichtungen befinden sich auf der Zielgeraden – der 15.12 – für die Probeerhebung der Ergebnisindikatoren ist greifbar.

Inzwischen gibt es die ersten kritischen Stimmen und Erfahrungen aus der Praxis - insbesondere wenn Einrichtungen eine Schwerpunkt in ihren  Versorgungsbereichen haben, wie beispielsweise Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen - einfach durchs Raster fallen, weil die Plausibilitätsprüfungen nicht plausibel sind und somit die Einrichtungen auch nicht vergleichbar sind.

Deswegen unterhalte ich mich mit Daniela Uhl vom Haus Sonnenberg und Daniela beschreibt uns wie Sie mit dieser besonderen Situation umgehen –eben – erstmal durchs Raster zu fallen.

bei Fragen - mir einfach schreiben pflegefaktisch@medifox.de oder mir auf Instagram / Facebook / Twitter folgen unter FranWarnecke

In diesem Sinne - einfach Podcast hören! 
30 Nov 2020#24 Corona-Schnell-Tests in der Praxis00:21:40

Corona-Schnelltests in der Praxis – ein Testkonzept erfolgreich umsetzen

 Die Corona Schnelltest für die Pflege und die Umsetzung in der Praxis wird derzeit viel in der Pflege aber auch in der allgemeinen Presse diskutiert.

 Ich habe mir ein Testkonzept in der Praxis angeschaut und war vor Ort in einer stationären Einrichtung in Niedersachen.

 Hier hilft die ganze Familie mit, so dass es den Angehörigen und den Bewohnern ermöglicht wird sich Sonntagsnachmittags testen zu lassen.

 Wie eine mögliche „Teststraße“ aussieht und wie mein eigener Schnelltest war – hört ihr in dieser Folge.

Lars Wöhler erklärt ab Minute 3:20 wie er das Testkonzept der Corona-Schnelltests umgesetzt hat.

Dann spreche ich noch mit Dagmar Benna. Sie ist eine Angehörige und besucht ihre Mutter. Frau Benna erklärt sich spontan bereit mir zu erzählen wie es ihr in der derzeitigen Situation geht.

Frau Benna hört ihr ab Minute 16:50.

Bei Fragen wendet euch gerne an mich - wie gewohnt unter pflegefaktisch@medifox.de oder schreibt mir auf Instagram oder Facebook.

Bilder über meinen Selbstversuch und das "Corona-Testzentrum" findet ihr unter FranWarnecke auf meinen Profilen.

In diesem Sinne - einfach Podcast hören- Ich freu mich auf Euch!

12 Dec 2020#25 Corona-Schnell-Tests in der Praxis00:34:23
Corona Schnelltests in der Praxis - Herausforderungen in der ambulanten Pflege meistern

In dieser Folge beschäftige ich mich weiter mit den Corona-Schnelltests und spreche dazu mit Mazlum Oktay. Mazlum ist Geschäftsführer des Pflegedienstes Hand in Hand in der Region Odenwald. 
Offen und ehrlich schildert er die derzeitige Situation und wie er und sein Team die  Herausforderungen der Corona Pandemie in der ambulanten Pflege meistern. 

Hört in dieser Folge, wertvolle Tipps zur Umsetzung des Testkonzeptes der Corona-Schnelltests.

Wer Fragen an Mazlum Oktay hat, der meldet sich bitte unter pflegefaktisch@medifox.de 

Und wenn euch diese oder auch die anderen Folgen gefallen haben, dann schenkt mir eure Sterne für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne - einfach Podcast hören. Ich freu mich auf Euch!




 
23 Dec 2020#26 Der Pflege eine Stimme geben01:03:11

Pflegefaktisch Weihnachtsspezial

Der Pflege eine Stimme geben – Im Gespräch mit dem bekanntesten Heimleiter Deutschlands.

Ugur ist medial – Ugur ist öffentlich – Ugur gibt der Pflege (s)eine wichtige Stimme.

Ugur ist authentisch und ehrlich. Sein Werdegang ist interessant und anfangs holprig. Aber dann hat er sich entschieden. Für die Pflege. Mit einer Mission.

Es Bedarf nicht vieler Worte - eine emotionale und bewegende Folge – hört einfach selbst.

In diesem Sinne – Frohe Weihnachten – und einfach Podcast hören!

Ich freu mich auf euch.

Und wenn euch diese oder auch die anderen Folgen gefallen haben, dann schenkt mir eure Sterne für eine gute Bewertung.

08 Jan 2021#27 Der Pflege eine Stimme geben00:57:46

Das Neujahrsgespräch mit Annemarie Fajardo 

Annemarie Fajardo ist eine Powerfrau und Sie lebt die Pflege.

 Sie ist examinierte Altenpflegerin, Diplom Pflegewirtin und Wirtschaftspsychologin.

Hauptberuflich arbeitet Sie in der Unternehmensberatung und unterstützt mit ihrer Expertise Pflegeeinrichtungen in der Sozialwirtschaft.

Aber das ist nicht genug –Sie begleitet zahlreiche nebenberufliche und ehrenamtliche Positionen und setzt sich unter anderem im Bundesverband für Pflegemanagement und im Deutschen Pflegerat für die Pflege ein.

Annemarie Fajardo ist eine Stimme aus der Pflege für die Pflege – Sie ist motiviert – sehr sogar – die Welt der Pflege besser zu machen.

Wir sprechen in dieser Folge über die Motivation in der Pflege etwas bewirken zu wollen, die Professionalisierung in der Pflege und wie wichtig ehrenamtliche Tätigkeiten für die Sichtbarkeit und Öffentlichkeit der Pflege ist.

In diesem Sinne – einfach Podcast hören- ich freu mich auf euch!

Und wenn euch diese oder auch die anderen Folgen gefallen haben, dann schenkt mir eure Sterne für eine gute Bewertung.

25 Jan 2021#28 Förderendspurt Digitalisierung00:59:20
Das letzte Jahr Bundesförderung nach PpSG ist gestartet - der Förderendspurt beginnt!

Ich spreche in dieser Folge mit Achim Schürg - Fördermittelberater und gern gehörter Gast im Podcast, Sandra Bertram und Christian Linke über Förder- und Digitalisierungsprojekte im ambulanten Bereich. 

Sandra Bertram ist PDL im DRK KV Helmstedt und konnte mit der "Förderung der ambulanten Pflege des Landes Niedersachsen" die Digitalisierung und die Vernetzung von 3 Pflegediensten realisieren. Ab Minuten 7:40 ist sie im Gespräch mit Achim und berichtet uns über ihr sehr gelungenes Projekt.

Im Anschluss ab Minute 31:20 - antwortet Christian Linke, Geschäftsführer des DRK KV Rhein-Main-Taunus, auf unsere Fragen, Rund um "die Förderung der Digitalisierung nach Pflegpersonalstärkungsgesetz" und seine Förder- bzw. Digitalisierungsprojekte.

In diesem Sinne- einfach Podcast hören. Ich freue mich auch euch! 
Und wenn euch die Folgen gefallen haben, dann abonniert den Podcast und schenkt mir eure Sterne für eine gute Bewertung.
15 Feb 2021# 29 Digitalisierungsschub in der Pflege - Antriebsfaktor Corona?00:50:02

Im Gespräch mit Britta Gräfe – Referentin für Digitalisierung beim Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V

Britta Gräfe ist Expertin in Sachen Digitalisierung in der Pflege. Das Thema der Digitalisierung zieht sich wie ein roter Faden durch ihre berufliche Karriere.

Wir unterhalten uns zusammen mit Achim Schürg, über den aktuellen Stand der Digitalisierung in der Pflege, die Telematikinfrastruktur und das neue DVPMG – das Digitale-Versorgung- und Pflege- Modernisierungs- Gesetz.

Frau Gräfe berichtet aus der Sicht des Verbandes und wir erhalten spannende Einblicke und einige aktuelle Zahlen, Daten und Fakten bzgl. der Förderung nach PpSG.

Wir diskutieren, ob die Pandemiesituation ein Antrieb für die Digitalisierung ist und wohin die Reise noch gehen könnte.

Fakt ist – es ist trotz allem eine spannende Zeit und eine wirklich interessante Podcastfolge.

An dieser Stelle auch noch einmal herzlichen Dank an Britta Gräfe und die Unterstützung des bpa.

In diesem Sinne- einfach Podcast hören. Ich freue mich auch euch! 

Und wenn euch die Folgen gefallen haben, dann abonniert den Podcast und schenkt mir eure Sterne für eine gute Bewertung.
26 Feb 2021#30 Kommunikation und Corona - Wie moderne Tools in Krisenzeiten unterstützen können00:42:12

Geburtstagsfeiern per Skype?  

Dienst- und Urlaubsplanung von zu Hause?

Online Kommunikation mit dem Arzt?  

Die Digitalisierung macht es möglich.

Die Caritas Nordkreis Pflege digitalisiert ihre Prozesse bereits seit 2019. Das dies der richtige Weg ist zeigt sich jetzt in der Pandemiesituation. Die allgemeinen Dokumentationsprozesse sind etabliert und erleichtern das Arbeiten und Dokumentieren im derzeit anstrengendem Arbeitsalltag in der Pflege.

Eine weitere Arbeitserleichterung für die Mitarbeitenden und Ärzte in den Einrichtungen der Caritas Nordkreis Pflege ist das Online Portal Connect. Die Vernetzung und eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation stehen dabei im Vordergrund.

Dienst- und Urlaubspläne können von den Mitarbeitenden bequem von zu Hause oder von unterwegs eingesehen und geplant werden.

Auch ist die Kommunikation mit den betreuenden Ärzten sehr viel einfacher, Fragen können kurzfristig geklärt werden, oder die Visite ist im Vorfeld gut vorbereitet.

Das Online Portal steht ebenfalls den Angehörigen für einen umfassende Blick über die Situation des zu Pflegenden zur Verfügung.

 Die Krisenzeit nutzt die Caritas Nordkreis Pflege auch um neuen Wege in der Kommunikation zu erproben. Auf ihren mobilen Geräten zur Dokumentation ist Skype installiert. So ermöglicht die Einrichtung ihren zu Pflegenden und deren Angehörigen sich nicht nur zu hören, sondern auch zu sehen.

Wie diese gute Vernetzung und vereinfachte Kommunikation in der Praxis angewendet und gelebt wird erfahren ich sehr eindrucksvoll in dieser Podcastfolge.

Zu Beginn berichten Felix Kurse, Prokurist der Caritas Nordkreispflege und Eva Maria Herrmann, Pflegedienstleitung in einer der Einrichtung über die aktuelle Situation und wie sich die digitalen Prozesse auf das tägliche Arbeiten auswirken.

Im Verlauf spreche ich mit Inika Wiens, Stefanie Specker und Fabian Kannenberg über ihre Erfahrungen in den vergangenen Monaten und die neue digitale Kommunikation.

Ein weiterer Gesprächsgast ist die 87-jährige Frau Werner, die freut sich mit Ihrem Enkel skypen zu können und macht das beste aus ihrer Situation, obwohl schon auch alles sehr schwer ist.

In diesem Sinne - einfach Podcast hören! Ich freue mich auf Euch.

Und wenn euch die Folge gefallen hat, dann einfach den Podcast abonnieren und Sterne für eine gute Bewertung verteilen.

31 Mar 2023#120 Care Compass - Die digitale Antwort auf den Einarbeitungsordner00:45:18

Wenn die Pflege eine Idee hat und auf Informatiker und Techniker trifft – die sich dann auch noch gut verstehen – kann eigentlich nur ein gutes Produkt dabei rauskommen, oder?

Und genau so berichten dies Carl Kabott, Pflegefachkraft auf einer Intensivstation, und Dr. Jonas Flint, Informatiker und Mitgründer der App Care Compass.

Und wie der Name schon sagt, navigiert die App, wie ein Compass, individuell beispielsweise durch die Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden oder auch als Unterstützung im Stationsalltag. Wie die App seitens der Pflege entwickelt wurde und ob die App sich im pflegerischen Alltag bewährt – darüber sprechen wir heute in dieser Folge.

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deine Sterne für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne einfach weiter podcast hören – Wir freuen uns auf dich!

13 Aug 2021#45 LifeKinetik - Das Konzept "Hirnhälftenhüpfen" in Theorie und Praxis00:42:38

LifeKinetik - kennen vielleicht einige von Euch schon durch Julian Nagelsmann oder Jürgen Klopp. Beide sind bekannte Trainer von Fußballmannschaften.

Das Konzept LifeKinetik ist eigentlich eine Trainingsform, die Wahrnehmungsaufgaben mit kognitiven Herausforderungen und Bewegung koppelt.

Und wie LifeKinetik uns in unserem pflegerischen Alltag zu lustigen und bewegten Pausen – oder zur Stressreduzierung eingesetzt werden kann – dazu spreche ich mit Sandra Teuffel.

Sie ist LifeKinetik und Stressmanagement Trainerin und Gründerin von „Hirnhälftenhüpfen“.

Weiter Informationen zu Sandra findet Ihr hier: www.hirnhälftenhüpfen.de

 LifeKinetik ist aber auch ein Konzept, welches in der Betreuung von Seniorinnen und Senioren eingesetzt wird– und wie dies ganz praktisch aussieht – hören wir aus dem Haus der Betreuung und Pflege Am Deutenberg - einem Haus der Alpenland Pflege & Betreuungsgesellschaft.

Hier spreche ich mit Sandy Reis und Petra Steinbock.

Weiter Infos zum Haus am Deutenberg und der Gruppe Haus der Alpenland Pflege&Betreuungsgesellschaft lest Ihr hier: www.betreuung-und-pflege.de

Bei Fragen einfach gerne an pflegefaktisch@medifox.de und wenn Euch diese Folge gefallen hat, dann schenkt mir doch gerne Eure Sterne für eine gute Bewertung. In diesem Sinne einfach weiter Podcast hören. Ich freue mich auf Euch!

15 Mar 2024#170 Wundversorgung als Spezialisierung00:31:28

Die Wundversorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden erfolgt seit der Akutlaisierung der HKP Richtlinie durch Pflegedienste als spezialisierter Leistungserbringer.

Für die Spezialisierung gelten besondere Anforderungen an die Qualifikation der verantwortlichen Pflegefachkraft. Eine zertifizierte Weiterbildung ist notwendig.

Ich spreche in dieser folge mit Martin Wrede. Martin ist zertifizierter Wundmanager und arbeitet in einem spezialisierten Pflegedienst.

Warum er Wunden im Allgemeinen spannend findet und wie hoch die Erfolgs bzw. Heilungsquote von Wunden im ambulanten Bereich ist erfahren wir hier im Podcast.

Außerdem erklärt Martin mir die Unterschiede zwischen der S3 Leitlinie zur Versorgung von wunden und dem Expertenstandard.

Bei Fragen und Wünschen zum Podcast melde Dich gerne unter pflegefaktisch@medifoxdan.de

Und wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir doch einfach Deinen Daumen für eine gute Bewertung.

In diesem Sinne einfach weiter Podcast hören, wir freuen uns auf Euch.

Améliorez votre compréhension de PflegeFaktisch - der Pflege-Podcast powered by MEDIFOX DAN avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de PflegeFaktisch - der Pflege-Podcast powered by MEDIFOX DAN. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data