Beta

Explorez tous les épisodes de PFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen

Plongez dans la liste complète des épisodes de PFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 183

DateTitreDurée
14 Oct 2018Wie der 08.11. zu Deinem Tag der Pflegeberatung wird00:40:38

PA71: Dein Rundum-Marketingpaket frei Haus

www.chc-team.com/pa71

Heute habe ich Hendrik Dohmeyer zu Gast. Ein faszinierender Mann, der durch die Begleitung seines demenzerkrankten Vaters dazu kam, sich tief mit dem Thema Pflege und Pflegeberatung zu beschäftigen. Seine Aktivitäten zu diesen Themen zielen darauf ab, pflegende Angehörige zu unterstützen.

Hendrik Dohmeyer ist Medien- und Marketingexperte. Und wie sehr die Pflegebranche von diesen Kompetenzen profitieren kann, wird durch sein spezielles Konzept, dem „Tag der Pflegeberatung“ deutlich.

Darum geht es

  1. Ein berührender Bericht: Wie der Kommunikations- und Marketingexperte zum Thema Pflege kam.
  2. Was ist der Tag der Pflegeberatung und was soll er bringen?
  3. Was können Berater/innen und Pflegedienste am Tag der Pflegeberatung tun?
  4. Marketing ist nicht die Kernkompetenz von Pflegediensten. Deshalb gibt es ein kostenfreies Marketing-Rundumpaket.
  5. Warum es den Verein TDP gibt, wer eingeladen ist dabei zu sein und was die Mitgliedschaft bringt
  6. Sind selbstständige Berater/innen und Beratungsunternehmen Konkurrenz von ambulanten Pflegediensten?
  7. Der Kongress zum Tag der Pflegeberatung
  8. Welche Auswirkungen hat gute Beratung auf das Budget der Pflegekassen

 

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

 

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa71

Bitte nimm an der Umfrage teil: Was soll ein 37.3 Beratungsbesuch kosten? https://chc-team.com/feedback/umfragen.html

Die Infos zum Tag der Pflegeberatung findest Du hier: https://tag-der-pflegeberatung.de/vor-ort/

Zum Kongress live oder online anmelden mit diesem Link:
https://tag-der-pflegeberatung.de/kongress/

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier abonnieren: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

 

04 Dec 2017Personalmangel ist in unserem Pflegedienst ein Fremdwort00:28:59

PA43: Nathalie Mueller, GF - Das treibt mich an: "Füreinander und Miteinander in der Familie, dem Betrieb und der Gesellschaft."

Mehr Infos: https://chc-team.com/pa43

Heute hörst Du:

  1. Welchen Weg Nathalie Müller von einer Lehre im sozialen Bereich über das internationale Projektmanagement in der Logistikbranche und drei Kindern zur Geschäftsführerin gegangen ist.
  2. Welche Rahmenbedingungen geschaffen wurden, damit die Mitarbeitenden gerne in der Ökumenischen Sozialstation St. Franziskus arbeiten
  3. Motz-Meetings und Zukunftswerkstätten. Wie alle, auf freiwilliger Basis in an der Entwicklung des Unternehmens teilhaben.
  4. Welches Beratungsverständnis gelebt wird und
  5. Wie durch Aktionstage im Europapark Rust das positive Image des Unternehmens gestärkt wird und gleichzeitig Mehrwert für die Pflegekunden entsteht.

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

Der Artikel auf meiner Webseite

Ökumenische Sozialstation St. Franziskus in Herbolzheim

Sybille Bullatschek, Haus Sonnenuntergang

Melde Dich zu meiner VIP-Gruppe an und erhalte regelmäßig meine IMPULSE-Mails.

PFLEGE.ambulant bei YouTube

 

 

07 Jan 2020100 Podcastfolgen - 100 Gutscheine00:18:30

www.chc-team.com/pa100

Du hörst die 100erste Podcastfolge und erfährst das Fokusthema für 2020! Ich gestehe, ein wenig habe ich mich vor dieser Episode gedrückt. Die Zahl ist so gewaltig! Was kann es geben, für Dich und für mich, dass es sich lohnt, diese Folge zu produzieren?

Mir ist etwas eingefallen!

Als Dankeschön für 41 625 Downloads habe ich für die nächsten 5 Live-Webinare insgesamt 100 Gutschein-Codes freigeschaltet.

Hier findest Du die Links zur Beschreibung und Anmeldung und die jeweiligen Gutscheincodes:

Persönlichkeitstypologie - Mit Menschen Ziele erreichen

Der Link zur Beschreibung und Anmeldung: https://elopage.com/s/chc-team/w13-disg

Dein Gutscheincode: W13-CHC-WEB-PC-100

 

Motivierende Arbeitsbedingungen schaffen

Der Link zur Beschreibung und Anmeldung für beide Teile: https://elopage.com/s/chc-team/w14-mab1

Dein Gutscheincode: W14-CHC-WEB-PC-100

 

Umsatzziele planen: Welche Kennzahlen die PDL kennen muss um steuern zu können

Der Link zur Beschreibung und Anmeldung: https://elopage.com/s/chc-team/w5-uzk

Dein Gutscheincode: W5-CHC-WEB-PC-100

 

Wann sagt ein Kunde „Ja“ zu Deinem Angebot.

Der Link zur Beschreibung und Anmeldung: https://elopage.com/s/chc-team/w15-wkg1

Dein Gutscheincode: W15-CHC-WEB-PC-100

 

Ich sage genauso herzlich Danke an alle Interview-Gäste, die bereitwillig Ihre Gedanken, Ideen und Best Practices mit uns geteilt haben. danke! Ohne Eure Lust und Leidenschaft Euer Wissen und Eure Erfahrungen miteinander zu teilen, wäre mein Podcast nur halb so gut!

 

Fokusthema 2020: Agiles führen

"Die Motivation der meisten Menschen, frühmorgens aufzustehen, besteht darin, dass sie pinkeln müssen!" Albert Ziegler, Jesuitenpater.

Dieses Zitat bestätigt die Gallup Engagement-Studie seit 2001 jedes Jahr!

Schau Dir die Grafik auf meiner Webseite an. https://chc-team.com/pa100

Dort findest Du auch eine PDF für den schnellen Selbstcheck: Agiles Unternehmen - Agile Führung!

In den nächsten Folgen erzähle ich mehr zu diesem Thema. Lass uns gemeinsam auf die Reise gehen!

Bis bald,

Deine Claudia, Claudia Henrichs

 

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

 

Die ersten Gedanken zum Thema New Work – New Leadership kannst Du in meinem Blogartikel bei Vincentz nachlesen:

http://www.haeusliche-pflege.net/Infopool/Haeusliche-Pflege-Blog/New-Work-New-Leadership2

 

In meiner privaten Facebook-Gruppe PFLEGE.ambulant leichter führen wird es in diesem Jahr ganz interaktiv. Es wird Live-Interviews und Watch-Partys geben natürlich zum Fokusthema Agiles Führen. Komm doch auch dazu:

https://www.facebook.com/groups/pflegeambulant/?ref=group_cover

Hier geht`s zur Datenschutzerklärung: https://chc-team.com/datenschutz.html

09 Jul 20182 innovative Projekte: Bei Anruf Ausbildung & Pflege macht Schule00:33:52

PA65: Azubis für die Pflege gewinnen | Teil 2

www.chc-team.com/pa65

Manuela Garbrecht: „Wir können die Kultur in der Pflegelandschaft nur verändern, wenn wir schlechte Rahmenbedingungen nicht aussitzen, ertragen und erdulden.“

Leonie Emmerich: „Wenn mir etwas nicht gefällt, muss ich das ansprechen und am besten gleich eine Idee mit liefern.

Darum geht es im zweiten Teil

  1. Wie ehemalige Azubis eine wertschätzende, mitarbeiterorientierte und innovative Unternehmenskultur verbreiten können.
  2. Pack Deine Tasche und geh, wenn die Rahmenbedingungen nicht stimmen.
  3. Wie der barrierefreie Kontakt organisiert wird.
  4. Die Probezeit - Du kannst für Dich entscheiden, ob das ein Beruf ist, den Du möchtest.
  5. Wenn es auch mal schwierig wird.
  6. Wie bekannt ist die Initiative „Pflege macht Schule“ in Deutschland?
  7. Für wen lohnt es sich, dabei mitzumachen?
  8. Der Leitgedanke des Projektes.

Im Download zu dieser Folge findest Du auf meiner Webseite eine Checkliste anhand derer Du prüfen kannst, was Du noch brauchst, um „Bei Anruf Ausbildung“ auch in Eurem Betrieb durchzuführen und was bei Euch schon da ist.

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

 

 

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa65

Mehr über St. Gereon Seniorendienste erfahren
http://www.st-gereon.info/index.html

Pflege macht Schule
https://pflegemachtschule.com/

Videos: Pflege ein Gesicht geben
https://www.facebook.com/pg/pflegemachtschule/videos/?ref=page_internal

Möchtest Du Führungsthemen einmal in einem kleinen Kreis besprechen, dann ist vielleicht die Kollegiale Teamberatung – online etwas für Dich. Mehr Informationen dazu findest Du hier: http://t1p.de/chc-teamKTB-F

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

24 Sep 2021Plötzlich in der geschlossenen Abteilung00:13:20
Persönliches, ein Tipp, eine Frage!

https://chc-team.com/pa140

Darum geht es heute:

  • Etwas Persönliches: Warum ich mein Versprechen nicht einhalten kann
  • Kommenden Sonntag ist Wahl. Und wenn Du noch nicht entschieden bist, dann schau Dir unbedingt den PflegOMat an.
  • In der letzten Folge habe ich vom PDL-Kongress in Berlin erzählt. Mittlerweile ist auch der PDL-Kongress in Dortmund gelaufen. Und, was soll ich Dir sagen, es war wieder fantastisch. Tolle Vorträge und eine hochspannende Runde am Abend. Daraus ist eine Idee entstanden. Dazu bitte ich um Deine Meinung!

Bis zur nächsten Folge wünsche ich Dir eine gute Zeit und drück mir bitte bitte die Daumen, dass wir unsere Tante bald in einem guten Pflegeheim hier in der Nähe haben.

Wir hören uns in der nächsten Folge und ich freu mich auf Dich! Bis dann. Tschüß!! 

Deine Claudia


Die Links und Infos auf meiner Webseite:
https://chc-team.com/pa140

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, und Zugang zum Exklusiv-Bereich erhalten, dann kannst Du sie schnell hier bestellen:
https://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

Ich freue mich über Deine Meinung:

In der FB-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/pflegeambulant

In meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/ClaudiaHenrichs

 

Prüf einmal, ob mein Online-Kurs „Überzugende Kundengespräche“ Dir und Deinem Team hilft, Vertrags- und Beratungsgespräche noch souveräner zu führen
https://elopage.com/s/chc-team/demo-ueberzeugende-kundengespraeche

 

 

07 Aug 2017Dienstbesprechungen machen keinen Sinn00:21:41

PA31: Wirkungsvolle Teambesprechungen in der ambulanten Pflege

Die Shownotes findest Du unter: http://chc-team.com/pa31

Mit dieser 31. Folge beginnt ein neuer Themenbereich:

Meine Antworten auf Deine Fragen zur Dienst- bzw. Teambesprechung

Es beginnt bei

  • „Wie starte ich richtig?“ über
  • „Wie leite ich eine Dienstbesprechung?“ und
  • „Welche Struktur und Abläufe sind sinnvoll?“ über
  • „Wie bekomme ich mehr Verantwortungsbewusstsein in mein Team?“ und
  • „Wie gehe ich mit unzuverlässigen Mitarbeitenden um?“
  • bis hin zur Bearbeitung von inhaltlichen Themen wie z.B. „Wie schaffe ich es, dass wir Entscheidungen treffen und alle sich dauerhaft daran halten?“

In dieser Folge hörst Du meine Antworten auf folgende fünf Fragen:

  1. Wozu ist eine Dienstbesprechung gut? Was soll damit erreicht werden?
  2. Was kostet eine Dienstbesprechung?
  3. Welche Anlässe gibt es, eine Dienstbesprechung durchzuführen und
  4. wann müssen Informationen über andere Wege vermittelt werden?
  5. Warum verwende ich ab der nächsten Folge immer das Wort Teambesprechung statt Dienstbesprechung?

Was hast Du davon wenn Du diese Folge bis zum Ende hörst?

Du kannst schneller entscheiden, ob sich Deine nächste Dienstbesprechung wirklich lohnt und hast schon ein paar Ideen was Du anders machen wirst.

 

Der Artikel auf meiner Webseite

Den Podcast bei iTunes bewerten

PFLEGE.ambulant bei Facebook

In der geschlossenen Facebook-Gruppe dabei sein

PFLEGE.ambulant bei YouTube

Zeit sparen mit meinen IMPULSE-Mails

 

Viel Freude beim Hören und bis zur nächsten Folge „Mach Dir Deine Praxis leichter!“

Das wünscht Dir Deine Claudia, Claudia Henrichs

 

23 Sep 2022Nützliche Formulierungen aus dem Webinarkurs für Dich00:29:16

PA162: Ein Helikopterflug über die Inhalte des Kurses „Überzeugende Kundengespräche führen!“ in der ambulanten Pflege.

https://chc-team.com/pa162

Wir landen auf ausgewählten Plätzen und teilen Formulierungen miteinander, die Du in Deinen Erst- und Vertragsgespräche sofort anwenden kannst.

Zu dieser Episode findest Du ein Video auf meiner Webseite mit vielen Charts, die alle Themen noch viel anschaulicher machen!

https://chc-team.com/pa162

Das Video ist im Abschluss-Webinar entstanden. Die Geschäftsfeldleiterin sagte zum Schluss:

"Vielen Dank für die tollen Webinare, die gute Begleitung und die Geduld, die Sie mit uns hatten. Ich werde die Kolleginnen dazu motivieren auch in Zukunft auf die wunderbaren Materialien aus dem Kurs zurückzugreifen und weiter zu lernen!"

Weitere Themen in dieser Folge:

  • Beziehungswohlstand: Vernetzten wir uns auf LinkedIN
  • Ein Werkzeugkasten, der sich gewaschen hat
  • Ein Geheimnis
  • Ein Buchtipp von einem IMPULSE-Mail Leser

 


SHOWNOTES

Melde Dich zu meinen IMPULSE-Mails an und Du hast GRATIS Zugang zu Downloads, Checklisten und Infos!

Den Selbstlern-Kurs "Überzeugende Kundengespräche führen" hier bestellen

Blogartikel: Die optimale Gesprächsstruktur

Amazon-Link zum Buch "FISH! Ein ungewöhnliches Motivationsbuch"

Link zum YT-Video (deutsch): Seattle Pike Place Market

Vernetze Dich mit mir bei LinkedIN

Schreib mir eine Mail 😊 

31 Dec 2020Einen Engel für den Weg00:03:24

Kraftquelle 16: „Ich gebe Dir einen Engel mit auf den Weg!“ in das neue Jahr 2021. Möge er an Deiner Seite sein und Dich immer wieder daran erinnern wie kraftvoll, klug, fürsorglich und wunderbar unverwechselbar besonders Du bist.


FB-Page: 
https://www.facebook.com/claudia.henrichs.pflegeambulant/

Alle Kraftquellen zusammen:
Webseite: https://chc-team.com/kraftquellen

Podcast: https://chcteam.libsyn.com/

Buchquelle: Ein Grashalm in der Wüste von Stefan Hammel

Musik: Walking in the Sky von Nico Staf aus der YouTube Audio Mediathek

25 Sep 2016Die Kraft eines starken Bildes00:07:38

PA04: Wie Bruno Malangré, Leistungsbereichsleiter eines großen Caritasverbandes, sein Leitungsteam gewonnen hat, den Prozess der Pflegeberatung zu verändern.

Eine Podcastepisode aus der Reihe: entdeckt, erlebt, berührt, beeindruckt, begeistert

www.chc-team.de/pa04

Storytelling ist seit einigen Jahren total angesagt. Wer jetzt glaubt, dass sei eine neue Methode, der irrt gewaltig.

Sprachliche Bilder in Form von Geschichten, Gleichnissen, Legenden, Mythen, Märchen und Sagen hatten schon lange vor unserer Zeit die Kraft, Menschen zu bewegen.

 

 

04 Nov 2022Die 3+3 größten Führungsfehler Teil 100:23:23

PA165 Dr. Bernd Geropp im Interview: „Die meisten könnten führen, wenn sie denn wollten!“

https://chc-team.com/pa165

Führung auf den Punkt gebracht. Das ist Bernds Motto in seinen Blogbeiträgen, YouTube-Videos, Podcastepisoden und natürlich in seiner Arbeit mit Führungskräften.

Seit Jahren fasziniert mich seine Art, das weite Feld der Führung so praxisnah, authentisch und anwendbar an den Mann und die Frau zu bringen.

Deshalb freue ich mich ganz besonders, dass Bernd mit mir für Dich über

Die 3+3 größten Führungsfehler

gesprochen hat.

Im ersten Teil hörst Du:

  1. Sich nicht mit der eigenen Persönlichkeitsentwicklung (Selbstwahrnehmung, Self-Awareness) beschäftigen
  2. Unklarheit von gegenseitigen Erwartungen ganz besonders wenn mehrere Erwartungen in Konkurrenz treten
  3. Keine Zeit für regelmäßiges Feedback

 

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

 


SHOWNOTES

Der Artikel auf meiner Webseite

IMPULSE-Mails abonnieren und profitieren

Mehr zu Bernd Geropp

Bernd Geropp bei YouTube

Türöffner Selbstreflexion

Schreib mir eine Mail 😊 

21 Jan 2019Mut und Selbstbewusstsein im ambulanten Pflegedienst 00:30:00

PA78: Besser agieren als reagiert zu werden.

www.chc-team.com/pa78

Mit Marlis Lamers und Bettina Schöbitz habe ich darüber gesprochen was Mut und Selbstbewusstsein miteinander zu tun haben. Wie das Selbstbewusstsein einer Leitungskraft wachsen kann und wieso Rückschläge zu einem stärkeren Selbstbewusstsein führen können.

 

Diese Fragen haben wir beantwortet:

  1. Was haben Mut und Selbstbewusstsein miteinander zu tun?
  2. Wie kann aus Rückschlägen Selbstbewusstsein entstehen?
  3. Warum tun wir uns so schwer, auf eine eigene Leitung stolz zu sein?
  4. Wie gehe ich damit um, wenn die Geschäftsführung meine innovativen Ideen kritisiert?
  5. Was würden Bettina und Marlis sofort verändern, wenn sie alle Macht der Welt hätten?

 

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

___________

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa78

Mehr Infos zu Bettina Schöbitz findest Du hier: https://bettinaschoebitz.de/

Mehr Infos zu Marlis Lamers findest du hier: https://www.kommunikation-wortlos.de/

Zum Spezialseminar „Mikroresonanz und Selbstschutz“ mit Marlis Lamers kommst Du mit diesem Link: https://www.selbstschutzseminare.de/seminare/mikromimik

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

Hier geht`s zur Datenschutzerklärung https://chc-team.com/datenschutz.html

25 Nov 20189 Tipps für Deine Stellenanzeigen 00:25:33

PA73: Lass Dich von Deinen Wunsch-Bewerber/innen finden

https://chc-team.com/pa73

Das Thema Stellenanzeigen von ambulanten Pflegediensten stieß in meinem Workshop zum Thema Bewerbungs-Prozess auf großes Interesse. Deshalb gibt es heute 9 Tipps für innovative Stellenanzeigen für Dich. Wenn Du auch Personal suchst, dann ist bestimmt der eine oder andere Impuls dabei, wie Du Deine Stellenanzeige zum Interesse-Wecker für Deine Wunsch-Bewerber/innen umgestalten kannst.

Darum geht es:

  1. Erarbeite Dir Wunsch-Profile und passe Deine Stellenanzeigen auf die Zielgruppe an.
  2. Lass Deine Mitarbeiter/innen auf der Webseite „sprechen“.
  3. Mitarbeiter werben Mitarbeiter mit Begeisterung und nicht wegen Kohle!
  4. Suche Fotos, die zur Zielgruppe passen.
  5. Formuliere im Einleitungssatz das Besondere Deines Pflegedienstes.
  6. Sprich die Leser/innen im Text persönlich an.
  7. Besser Wünsche als Erwartungen im Anforderungskatalog.
  8. Schlusssatz mit Handlungsaufforderung.
  9. Hemmschwelle, Kontakt aufzunehmen so niedrig wie möglich.

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Deine Claudia

_______________

Den Text im Vincentz-Blog lesen

Mehr Infos auf meiner Webseite: https://chc-team.com/pa73

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

Wenn ich Dich informieren soll, wenn die Online-Kurse zum Thema „Wirkungsvolle Gesprächsführung in der Pflegeberatung“ fertig sind, dann trag Dich in die Info-Liste ein. https://kontakt_3617.gr8.com

Das erste Modul: BeratungsPROZESS: Glückliche Pflegekunden – Wirtschaftlicher Erfolg“ (Beta-Phase) kannst Du hier kaufen: https://elopage.com/s/chc-team

Bonus für Dich!
Für die nächsten 5 Käufer/innen ab dem 25.11.2018 gibt es den freien Zugang zu den Vorträgen „Kongress Tag der Pflegeberatung“. Hier findest Du die Themen: https://tag-der-pflegeberatung.de/kongress/

Tages-Workshop: Typgerechte Kommunikation am 24. Januar 2019 in Mainz. Mehr Infos mit einem KLICK.

02 Oct 2018Wir feiern 2 Jahre Podcast PFLEGE.ambulant00:36:47

PA70: Warum Viele Pflegegeld wählen

www.chc-team.com/pa70

Zur Feier des Tages schenke ich 3 Pflegediensten, die Personal suchen, die Möglichkeit, ihr Unternehmen in einer der nächsten Podcast-Episoden vorzustellen.

Wie immer, ist es mir ein Anliegen, dass Du in jeder Episode auch mindestens drei Impulse für Deine praktische Arbeit mitnehmen kannst. Und deshalb feiern wir nicht nur sondern Du hörst auch heute die 3 psychologischen Gründe, warum Pflegebedürftige sich so gerne für Pflegegeld entscheiden. Lass Dich überraschen, es geht nämlich nicht darum, dass sie lieber ihren Enkeln das Studium finanzieren wollen oder ihre Existenz sichern müssen.

Wie auf einer richtigen Geburtstagsfeier gibt es heute einen Mix von Gästen und Themen.

  1. Danke für 25 Tausend Downloads
  2. Rückmeldungen zum Podcast
  3. Warum es in den letzten beiden Monaten jeweils nur eine Episode gab
  4. Renate Bergmann: Und dann kamen die Pflegefräuleins
  5. 3 psychologische Gründe für Pflegegeld
  6. Meine Mama will selbstständig bleiben und hat Sehnsüchte.
  7. Mein Geschenk an 3 Pflegedienste. Mein Daddy hatte eine prima Idee

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

------------

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa70

Zum Text, in dem es um Personalgewinnung geht, kommst Du mit diesem Link: https://chc-team.com/impulse/528-2-jahre-podcast-pflege-ambulant.html

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

Mehr zum Thema „Kompetent Beraten im ambulanten Pflegedienst“ findest Du in meinem neuen Online-Kurs. 2 Kapitel kannst Du Dir kostenfrei anschauen: https://elopage.com/s/chc-team/beratungsprozess-pflegekunden-erfolg#tab=lessons

 

 

22 Jan 2018Vier Fragen für jeden Tagesordnungspunkt00:28:09

PA49: Reichen zwei Stunden für eine Teambesprechung aus?

Mehr Infos findest Du unter https://chc-team.com/pa49

Heute geht es um folgende Themen:

  1. Was genau soll mit einem Thema auf der Teambesprechung erreicht werden?
  2. Ich stelle Dir die Bloomsche Lernziel-Taxonomie vor.
  3. Wir klären den Unterschied zwischen wissen, verstehen und anwenden
  4. Du hörst, warum ich finde, dass eine Anweisung nicht ausreicht, wenn Du nachhaltige Umsetzung erreichen willst und
  5. ich erzähle Dir, dass die Dauer eines Meetings vom Ziel und der gewählten Bearbeitungsmethode abhängt.
  6. Vier Fragen für jeden TOP sollen Dir die Vorbereitung leichter machen.

Was hast Du davon, wenn Du diese Folge hörst?

Ohne eine große Wissenschaft daraus zu machen, kannst Du im Vorfeld einer Dienstbesprechung leichter entscheiden, was genau dabei raus kommen soll, und wie viele Themen in Dein Zeitkontingent passen, wenn Du nachhaltige Umsetzung willst.

Möglicherweise ärgerst Du Dich auch nicht mehr so arg, wenn Du Themen schon x Mal angesprochen hast, weil Du nach der Episode weißt, woran es lag und auch weißt, was Du besser machen kannst.

Ich wünsche Dir viele gute Impulse aus dieser Episode!

Claudia, Claudia Henrichs

 

Hier findest Du den Artikel auf meiner Webseite.

Trag Dich in meine VIP-Liste ein und erhalte auch künftig freien Zugang zum Download-Bereich.

Hast Du Interesse beim Beta-Online-Kurs „Heimliche Leistungen verringern“ dabei zu sein? Mehr Infos, wenn Du auf diesen Link klickst. Ich freue mich jedenfalls, wenn Du dabei bist. 

Wenn Du den Podcast mit YouTube hören willst, dann geht das auch :)

 

07 Jan 2022Handeln für die systemrelevante ambulante Pflege00:35:08

PA144: 3 Ideen, wie Du dazu beitragen kannst, dass die ambulante Pflege in den Mittelpunkt der politischen Agenda gestellt wird 

UND was aus der Graswurzelbewegung „Gesicht und Stimme für die ambulante Pflege“ geworden ist. 

https://chc-team.com/pa144

Darum geht es:

  1. Unsere Graswurzelbewegung war extrem effizient. 👏 Was wir geschafft haben, warum das Ende kam und was weiterleben kann.
  2. Unsere Leitgedanken finden ihren Weg. Kernbotschaft und TOP3 Forderungen sind immer noch aktuell und Du kannst sie übernehmen. 😊
  3. DREI Ideen, was jeder und jede von uns tun kann für eine bessere ambulante Pflege. Lass Dich von meinen Beispielen inspirieren. 👍

In diesem Sinne: Auf in die Abenteuer des neuen Jahres!!!!

Viel Freude beim Hören und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir,

Claudia 😄

 


SHOWNOTES

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa144

 

Melde Dich zu meinen IMPULSE-Mails an und Du hast GRATIS Zugang zu eBooks, Downloads und Checklisten: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

 

Hier geht es zur Episode 108: Graswurzelbewegung

 

Die Fachzeitschrift Häusliche Pflege abonnieren.

 

Zur Initiative ProPflegereform

 

Die Mitglieder*innen des aktuellen Gesundheitsausschusses.

 

 

 

03 Feb 2019Gute Gedanken für 2019 | Teil 200:25:48

PA79: Mehr Impulse für Dein Jahr von der größten Rednernacht aller Zeiten

www.chc-team.com/pa79

Die Podcast-Episoden und YouTube Videos von GEDANKENtanken, sind immer wieder eine wunderbare Quelle um über so wichtige Themen wie Unternehmenskultur, Persönlichkeit, Motivation, Erfolg, Achtsamkeit, Emotionen, Glück, Management, Vertrieb und Kundenorientierung einen Impuls aufzunehmen, der dann im eigenen Leben weiterverarbeitet werden kann.

Heute teile ich weitere fünf Impulse aus der Rednernacht vom 24. November 2018.

Es geht um folgende Themen

  1. Psychologie & Spiritualität von Robert Betz
  2. Motivation von Dr. Stefan Frädrich
  3. Gedächtnistraining von Markus Hofmann
  4. Gesundheit und Achtsamkeit von Slatco Sterzenbach
  5. Persönlichkeitsentwicklung von Tobias Beck

Und wie Du das von mir kennst, übertrage ich die Ideen und Impulse auf Dich und Deine Arbeit im ambulanten Pflegedienst.

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

---------------

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa79

Mit diesem Link geht es zu den GEDANKENtanken Videos: https://www.youtube.com/user/GEDANKENtanken/featured

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

PFLEGE.ambulant bei facebook: 
https://www.facebook.com/claudia.henrichs.pflegeambulant/

Hier geht`s zur Datenschutzerklärung: https://chc-team.com/datenschutz.html

 

 

23 Dec 2020In die Stille lauschen00:06:26

Kraftquelle 8: Wir sind während des Tages meist einer permanenten Geräuschkulisse ausgesetzt, an die wir uns längst gewöhnt haben. Das, was wir unter Stille verstehen, ist oft gar nicht so geräuschlos. Unser innerer Filter funktioniert als Schutzmechanismus bereits so gut, dass wir viele Töne schlichtweg überhören.

Bei dieser Achtsamkeitsübung geht es um das bewusste Hinhören durch „Deaktivierung des Filters“.


FB-Page: 
https://www.facebook.com/claudia.henrichs.pflegeambulant/

Alle Kraftquellen zusammen:
Webseite: https://chc-team.com/kraftquellen

Podcast: https://chcteam.libsyn.com/

Empfehlung: Selbstfürsorge in Zeiten des Coronavirus.
17 Trancen: https://hypnose.de/blog/trancereihe-covid-19/

Musik: Walking in the Sky von Nico Staf aus der YouTube Audio Mediathek

28 Feb 2025Kritik üben, ohne zu kritisieren!00:09:42

7 von 53: Kritik üben, ohne zu kritisieren! Geht das überhaupt?

Zum PDL-Entlastungspaket

In der aktuellen Personalsituation sind die meisten Pflegedienste froh, überhaupt Personal zu finden. Wenn dann das Team einigermaßen verlässlich steht, werden viele Mitarbeitende wie rohe Eier behandelt.
Blos nichts Falsches sagen, damit nicht der nächste Krankenschein oder sogar die Kündigung ins Haus flattert.


Erfahren Sie im heutigen Führungsimpuls wie Sie Kritik üben können, die dankbar angenommen wird und zu einer Verhaltensänderung führt.

Bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!"

Das wünsche ich Dir, Claudia

Ps: Wunder Dich bitte nicht, dass ich im Podcast auf einmal Sie zu Dir sage. Das ist halt die Verlagssprache. 


SHOWNOTES

Alle Folgen auf meiner Webseite

und bei YouTube Podcasts

Wie die pdl.konkret ambulant Dich in Deinem Führungsalltag entlasten kann.

Musik: a-positive-day by wolf-samuels Artlist

 

20 Aug 2019Old Fashioned oder New Work? Führung im ambulanten Pflegedienst00:23:34

PA91: „Das habe ich den Mitarbeitern mal klar gemacht!“

https://www.chc-team.com/pa91

Diesen Satz höre ich häufiger. Und dabei zucke ich immer ein wenig zusammen.

Ich stelle Dir heute eine meiner wichtigsten Grundhaltungen vor:

"Jeder Mensch, jedes Team und jedes Unternehmen hat ein ungeahnt hohes Potenzial, das manchmal schon aufblitzt!"

Glaubst Du auch an diesen Satz? Ist das eine Grundhaltung von Dir, wenn Du verantwortliche Leitung im ambulanten Pflegedienst bist?

Wenn ja, würdest Du den Satz: „Das habe ich den Mitarbeitern mal klar gemacht!“ weder denken noch aussprechen. 

Darum geht es

  • Sätze können Menschen klein machen
  • Mitarbeitende wollen beteiligt werden
  • Denke und sprich ressourcenorientiert
  • Die Führungskriterien der 50er Jahre auf dem Prüfstand
  • Beispiel einer motivierenden Einladung

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

-----------------

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa91

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

Den Podcast PFLEGE.ambulant für Dein iPhone abonnieren: http://t1p.de/rgah

Für Android-Smartphones geht es mit diesem Link: http://t1p.de/chc-team-pc-android

Über Spotify geht das so: http://t1p.de/chc-team-spotify

Hier geht`s zur Datenschutzerklärung https://chc-team.com/datenschutz.html

05 Mar 2018DSGVO im ambulanten Pflegedienst00:44:19

Abmahnanwälte stehen schon in den Startlöchern

PA53 Bettina Schaaser: DSGVO im ambulanten Pflegedienst

https://chc-team.com/pa53

Ab dem 25. Mai 2018, ohne Übergangsfrist, werden die Datenschutzgesetze schärfer und gelten für ganz Europa. Alle Kunden haben ein Recht darauf zu wissen, wer ihre Daten sieht, was damit passiert und dass sie auch wieder gelöscht werden. Und das muss jeder Dienstleister nachweisen können!

Jeder, nämlich wirklich jeder, kann mich und Dich wegen Datenschutzverletzungen anzeigen. Zum Beispiel ein unzufriedener Angehörige oder ein Mitarbeiter, der sich ungerecht behandelt fühlt; aber auch Wettbewerber und vor allem Abmahnanwälte.

Um das zu verhindern habe ich mit der QM-Expertin und Datenschutzbeauftragten Bettina Schaaser besprochen, was zu tun ist.

Unsere Themen für Dich

  1. Wovor oder warum müssen die Daten geschützt werden?
  2. Was genau sind personenbezogene Daten?
  3. Welche Rechte haben die Kunden an den Daten, die sie dem ambulanten Pflegedienst geben?
  4. Was bedeutet das für den ambulanten Pflegedienst?
  5. Was sind die neuen Anforderungen an die Webseite?
  6. Was haben die Mitarbeiter zu beachten?

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!"

Das wünsche ich Dir, Deine Claudia

 

Schnelle Links für Dich

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa53

Möchtest Du mehr über Bettina Schaaser und ihre Qualitätswerkstatt erfahren, dann kannst Du das hier: 
https://www.die-qualitaetswerkstatt.de/kategorie/aktuelles

 

Hier kannst Du Dich eintragen, wenn Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen möchtest. Du kannst Dich darauf verlassen, Deine Daten sind bei mir in guten Händen. 

 

06 Jun 2021Resonanz - Eine Einladung00:08:11

Was der Tod meines Vaters mit der Beziehung zwischen Dir und mir zu tun hat.

PA134 Wo wollen wir uns begegnen?

https://chc-team.com/pa134

Du hörst, was ich in den letzen Wochen für Dich vorbereitet habe,

wie Du an Dein GRATIS eBook "5 schnelle Tipps für überzeugende Gespräche mit Pflegekunden" kommen kannst und

ich lade Dich ein, an einer kleinen Umfrage teilzunehmen, damit ich weiß, wo wir uns in Zukunft begegnen wollen.

Hier kannst Du Dich schnell zu meinen IMPULSE-Mails anmelden:

https://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

Vielleicht habe ich Dich dazu angeregt ebenfalls darüber nachzudenken, wozu Du Zeit aufwendest in einem Leben, das für uns alle endlich ist.

Liebe Grüße an Dich von Claudia

 

 

06 Mar 2020Kennzahlen für Runaways | Teil 300:35:51

PA104 Kennzahlen können mega-gute Stimmung machen!

https://chc-team.com/pa102-104

Darum geht es 

  • Wie mit abgesagten Einsätzen oder reduzierten Leistungen umgehen?
  • Wer die Verantwortung für Kommunikation mit den Pflegekunden hat!
  • Was eine Minute MA-Zeit kostet!
  • Warum auch bei schlechten wirtschaftlichen Zahlen proaktiv Personal eingestellt werden muss!
  • Wann Kombieinsätze SGB V und SGB XI wirklich wirtschaftlich sind!
  • Wie transparent Führung mit den Geldströmen umgehen kann!
  • Wie mache ich Kennzahlen zu einem sexy Thema für mein Team?

Umfrage: 7 Tipps, wie Du Umsatz durch Beratungseinsätze erhöhen kannst: 

Shownotes

https://borntopflege.de/

https://uebergabe.de/podcast/ug028/

Melde Dich zu meinen Impulse Mails an, dann bleibst Du am Ball:

https://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

YouTube Kanal: https://www.youtube.com/user/chcTeam

Webseite: https://chc-team.com

Bis zum nächsten Mal. Ich freue mich, wenn ich dann auch wieder in Deinem Ohr bin. 

Deine Claudia

04 Feb 2022Begrüßung und Smalltalk00:27:20

PA146-07 Baustein 1 im Gespräch mit Pflegekunden

https://chc-team.com/pa07

Der erste Eindruck ist entscheidend! - Nutze ihn!

Auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen. Es ist eine psychologische und neurowissenschaftliche Erkenntnis, dass der subjektive Eindruck, den wir unserem Gegenüber vermitteln, entscheidend ist.

Selbst wenn wir scheinbar nichts tun, haben andere ein ganz bestimmtes Bild von uns.

Dieses Bild prägt die Grundlage für Sympathie und Entscheidungen.

 

Darum geht es

  1. Aus welchen Elementen sich der erste Eindruck zusammensetzt
  2. 7 Tipps, wie Du mit Deinen äußerlichen Merkmalen positiv wirken kannst
  3. Wie Du mit Deiner Stimme punktest
  4. Was in die Begrüßungsformulierung hineingehört
  5. Wann Smalltalk angesagt ist

 

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

 


Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa07

 

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen und von Exklusiv-Infos profitieren, dann kannst Du sie schnell hier bestellen: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

 

Schau Dir gratis den Inhalt des Online-Kurses "Überzeugende Kundengespräche führen" an:
https://elopage.com/s/chc-team/demo-ueberzeugende-kundengespraeche

Wenn Du Interesse am Online-Kurs hast, dann schreib mir eine Mail.

Ich sende Dir dann einen Terminvorschlag und wir können am Telefon darüber reden, ob und welcher Online-Kurs dabei unterstützen kann, die Ziele Eures Pflegedienstes zu erreichen.

 

08 Jan 2018Was war, was bleibt, was kommt in meiner Arbeit für die ambulante Pflege00:39:03

PA48 Da ist es also, das neue Jahr 2018

Mehr Infos auf: www.chc-team.com/pa48

Da ist es nun also, das neue Jahr. Ich hoffe, Du hattest schöne Weihnachtstage und bist gut in 2018 angekommen.

Damit es ein gutes Jahr wird, gehört für mich immer ein Rückblick dazu.

Nur wenn ich noch einmal angeschaut habe, was ich für das vergangene Jahr geplant hatte, mir vorgenommen hatte, wenn ich vergleiche, was habe ich geschafft, was erlebt, was ging gar nicht, wie haben sich meine Vorhaben geändert, welche Fehler habe ich gemacht, was habe ich gelernt? dann kann ich gut gerüstet in das neue Jahr starten.

Du hörst in dieser Episode:

  • was ich mir für 2017 vorgenommen hatte, was ich davon geschafft habe und auch was nicht
  • ich erzähle Dir von meiner Vision: Warum ich das tue, was ich tue
  • Du hörst drei Fragen, die mich umtreiben und
  • welche Ideen, Ziele und Angebote ich daraus für 2018 entwickelt habe

Was hast Du davon, wenn Du diese Folge bis zum Ende hörst?

Du hast die Möglichkeit an zweien meiner neuen Formate als Beta-Tester/in kostenfrei bzw. zu einem stark reduzierten Preis teilzunehmen und vielleicht hast Du Lust bekommen, Deinen eigenen Jahresrückblick anzugehen und Dich an Deinen kleinen und großen Erfolgen bewusst zu freuen.

Viel Freude dabei und bis zum nächsten Mal: "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

Der Artikel auf meiner Webseite

Ich möchte an einer kostenfreien Online-Session "Kollegiale Teamberatung" teilnehmen

Ich möchte Beta-Tester/in für den Online-Kurs „Heimliche Leistungen verringern“ werden

Hier ist der Telefongespräch-Wunschbogen, wenn Dich meine Angebote interessieren und wir darüber reden sollten.

Melde Dich zu meiner VIP-Gruppe an und erhalte regelmäßig Deine IMPULSE-Mails

28 Dec 2020Lebensfreude und die Muster des Gelingens00:08:47

Kraftquelle 13:  Befreie Dich von den Fesseln Deines negativen Denkens. Suche bewusst auch in schwierigen Situationen, den Sinn für Deine Leben und Deine persönliche Entwicklung. Schenke den Menschen, die Dich umgeben, Dein volles Vertrauen und vertraue auf die Kraft in Dir.


FB-Page: 
https://www.facebook.com/claudia.henrichs.pflegeambulant/

Alle Kraftquellen zusammen:
Webseite: https://chc-team.com/kraftquellen

Podcast: https://chcteam.libsyn.com/

Buchquelle: Heute ist mein bester Tag von Artur Lassen, LET-Verlag

Danke an: Dana Malsch

Musik: Walking in the Sky von Nico Staf aus der YouTube Audio Mediathek

10 Jan 2025Deine August - Dezember 2024 Highlights00:21:05

PA174: Selbstverantwortung heißt das Zauberwort

In dieser Folge teile ich mit Dir meine persönlichen Highlights aus dem zweiten Halbjahr 2024, die Deinen Arbeitsalltag im ambulanten Pflegedienst bereichern können.

Darum geht es

Wie Du mehr Selbstverantwortung in Deinem Team erreichst (eine Lektion, die ich in meiner Reha gelernt habe!).

Warum Dienstbesprechungen nicht lästig, sondern echte Highlights sein können

Warum Onlinekurse auch für große Pflegedienste echte Gamechanger sind.

 

🎧 Hör jetzt rein und genieße die Impulse-Einheit für Deine Ohren!!!

 

Bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!"

Das wünsche ich Dir, Claudia

 


SHOWNOTES

Mehr Infos:

Den Artikel auf meiner Webseite lesen und Downloads sichern

IMPULSE-Mails abonnieren und profitieren

LUNA 10. und 11.09.2025

Meetingkosten-Rechner

Webinarkurs "Überzeugende Erst- und Beratungsgespräche" 
Schau in das Innere des Kurses und prüfe, ob er nützlich für Euch ist.

Selbstlernkurs: Überzeugende Erst- und Beratungsgespräche“ für kleinere Teams

 

 

Inspiriert von:

Anna Kotthoff, Prokuristin und Bereichsleiterin Katholische Pflegehilfe

Marla Baggetta Paintingartist

 

Mit mir sprechen

Schreib mir eine Mail, damit wir einen Videocall vereinbaren können, wenn Du Interesse an einem Webinarkurs für Dein Team hast

 

16 Oct 2017Entscheide vorher, was Du erreichen willst00:31:22

PA37: Die Tagesordnung – Dienstbesprechung im ambulanten Pflegedienst.

Die Shownotes findest Du unter chc-team.com/pa37

Heute gehe ich mit Dir die einzelnen Punkte der Tagesordnung durch.

Die Themen:

  1. Bereite Dich gründlich vor, damit Du keine Zeit verschwendest
  2. Plane nicht in Eile, denn die Zeit aller ist kostbar

Was hast Du davon, wenn Du diese Folge hörst?

Deine Teambesprechungen viel erfolgreicher als bisher,

  • Wenn Du Deine Tagesordnung sorgfältig vorbereitest,
  • diese vor dem Meeting allen zur Verfügung stellst und
  • zu jedem Thema im voraus schon entscheidest, was Du erreichen möchtest.

Das wünsche ich Dir, Deine Claudia

Der Artikel auf meiner Webseite

Unser Podcast bei iTunes

PFLEGE.ambulant bei Facebook

In der geschlossenen Facebook-Gruppe dabei sein.

Zeit sparen mit meinen IMPULSE-Mails

PFLEGE.ambulant bei YouTube

 

23 Feb 2020Kennzahlen für Runaways | Teil 200:33:39

PA103: Zu den Leistungen, den Preisen und der Qualität des Teams stehen und konsequent darüber reden.

https://chc-team.com/pa102-104

Darum geht es 

  1. Planbarer Umsatz durch abrechenbare Vertragsgespräche, erneute Kundenbesuche, Folgebesuche, 45er Individuelle Beratungen in der Häuslichkeit in Kombination mit Pflegevisiten.
  2. Der ganzheitliche Blick auf die Dynamik der beteiligten Akteure führt zu gesundem wirtschaftlichem Wachstum:
    1. Interessenten, pflegende Angehörige und Pflegekunden
    2. Die Kompetenzen und Leidenschaften des Teams
    3. Die Leitungskraft, die selbstbewusst für Klarheit, Orientierung und Zukunftsorientierung sorgt
  3. Das Pflegesystem stärken und den Wert der Pflege erhöhen durch qualitatives Pflegekundenmanagement und klare Kommunikation über Leistungen und deren Wert.

Kennzahlen für Runways hat Verena das genannt. Und Du wirst, genau wie im ersten Teil PA101 hören, was Agilität in diesem Zusammenhang bedeutet. Wenn Du nämlich jetzt erwartest, dass wir BWA mit Excelsheets veranstalten - dann wirst Du Dich wundern.

Es geht wieder darum, wie das gesamte System in den Blick genommen wird, damit Dein Pflegedienst wirtschaftlich gesund da steht. Und klar, der Fokus liegt auf Dir als Führungskraft. Als Führungskraft bist Du der Architekt, die Architektin des SOZIALEN Betriebssystems.

Führung bedeutet nämlich, gemeinsam mit einem Team Ziele erreichen und die Mitarbeitenden zu befähigen Ihren Anteil daran zu leisten! Dabei bestimmt Führung die Richtung von Bewegung und nimmt wirksam Einfluss in kritischen Situationen. Das verstehe ich unter agiler Führung. Weg von starren Regeln und hin zu Grundhaltungen, die von allen mitgetragenen werden.

Fazit Teil 2: Zu den Leistungen, den Preisen und der Qualität des Teams stehen und konsequent darüber reden. Das führt zu einem starken Rollenverständnis mit einem hohen Selbstbewusstsein!

Shownotes:

Podcast: Born to Pflege

Folge 28 vom Übergabe Podcast. Thema: Pflegereform

Initiative Pro Pflegereform

HP-Widerspruch

Bis zum nächsten Mal! ich freue mich auf Dich!!!

Deine Claudia

25 Dec 2020Sonnenstrahlen auf Pfauenfedern - Licht für Dich!00:04:03

Kraftquelle 10: Statt sich über den anderen zu ärgern, schau lieber darauf, welche Fähigkeiten, Schönheiten und Eigenschaften diese Person ebenfalls in sich vereint.

Suche also ganz bewusst nach den Sonnenstrahlen auf den Pfauenfedern der Menschen, mit denen Du heute den Tag verbringst.


FB-Page: 
https://www.facebook.com/claudia.henrichs.pflegeambulant/

Alle Kraftquellen zusammen:
Webseite: https://chc-team.com/kraftquellen

Podcast: https://chcteam.libsyn.com/

Quelle: Achtsamkeit, 52 Karten von Barbara Ann Kipfer

Musik: Walking in the Sky von Nico Staf aus der YouTube Audio Mediathek

 

10 Nov 2019Dienstbesprechung online in der ambulanten Pflege00:43:15

PA95: Sandra Mareike Lang: Die Raucherpause in die virtuelle Welt holen!

www.chc-team.com/pa95

Kennst Du das auch? Auf Deinen Dienst- oder Teambesprechungen sind nie alle da. Ob das Protokoll gelesen und vor allem verstanden wurde, kannst Du nicht sicherstellen. Wichtige Informationen und Entscheidungen kommen nicht bei allen an. Es ist mühsam, gerade bei wichtigen Themen, alle im Team auf dem aktuellen Stand zu halten.

Deshalb habe ich heute Sandra Mareike Lang zu Gast in meiner Podcast-Show. Mareike unterstützt Wissensvermittler dabei, ihre Inhalte in die online Welt zu transportieren. Dabei lässt sie die Technik-Monster gerne kleiner werden und legt viel Wert auf teilnehmerorientierte Methoden und logische Didaktik.

Für Meetings und Webinare steht die Plattform Zoom für Mareike an erster Stelle. Mit Leidenschaft gibt sie ihr Wissen darüber in einem eigenen Kurs sowie einem Buch weiter.

Naheliegend, dass Mareike als Webinar-Expertin die beiden Live-Webinare zum Thema „Dienstbesprechung online“ durchführt. Du erfährst, wie Du mit Online-Meetings

  1. Zeit sparst,
  2. Informationen auch für Nichtanwesende sicherst und
  3. für Neue im Team kleine Erklärvideos schnell anfertigen kannst.

 

Über diese Themen haben wir gesprochen

  1. Wie müssen Besprechungen sein, dass Du sie völlig nutzlos findest?
  2. Online-Meetings sind deshalb so beliebt, weil man nebenher Mails checken oder sonstige Dinge tun kann, oder was meinst Du?
  3. Inwieweit kann die Informationsweitergabe durch durch ein Online-Meeting ersetzt werden?
  4. Welche Vorteile hat das?
  5. Warum empfiehlst Du Zoom? Und was kann eine Leitung in der ambulanten Pflege damit tun?
  6. Wie hoch ist der technische Aufwand für die Leitung und die Mitarbeitenden?
  7. Geht online auch interaktiv und wenn ja, wie?
  8. Was sind die Inhalte Deiner Live-Webinare?

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

---------------------------------------

Nützliche Links

Mehr zu Sandra Mareike Lang

Zur kostenfreie Zoom-Variante

Große Daten kostenfrei versenden mit WeTransfer

--------------------------------------

 

 

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa95

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

Den Podcast PFLEGE.ambulant für Dein iPhone abonnieren: http://t1p.de/rgah

Für Android-Smartphones geht es mit diesem Link: http://t1p.de/chc-team-pc-android

Über Spotify geht das so: http://t1p.de/chc-team-spotify

Hier geht`s zur Datenschutzerklärung https://chc-team.com/datenschutz.html

16 Apr 2018Gehören PflegeKURSE auch zur Beratung? Teil 200:28:58

PA58 Pflegeberatung gem. § 45 SGB XI

https://chc-team.com/pa57-58

Unsere Themen für Dich im 2. Teil

  • Wie die unterschiedlichen Kassen der Bundesländer mit den Qualitätsanforderungen umgehen
  • Welche grundlegene Qualifikation braucht es für Gruppenschulungen und für Individualschulungen nach § 45 SGB XI
  • Reichen 16 oder 24 Stunden aus, um gut beraten zu können?
  • Welche Themen beinhalten die Forbildungen zum Pflegeberater gem. §45?
  • Laut PSG II sollten zum 1.1.2018 Empfehlungen zur Qualitätssicherung der Beratungsbesuche nach § 37.3 entwickelt werden. Wie sieht es damit aus? Und was wird kommen?

 

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

Noch mehr Infos für Dich

10 Apr 2017pdl.konkret ambulant: Die Pflegeversicherung ist keine Vollkasko00:06:52

PA21: Claudias Kommunikations-Tipps

 

Herzlich willkommen zur ersten Episode meiner Kommunikations-Tipps.

Diese kleinen Tipps findest Du in unregelmäßiger Folge im der pdl.konkret ambulant. Dem praxisnahen Informationsdienst für die Leitung von ambulanten Pflegediensten. 

 

Annett Urban, die Chefredakteurin habe ich im Frühsommer 2015 kennen gelernt. Sie war so begeistert von meinem Workshop und sagte: Deine kleinen, aber feinen Hinweise zur positiven Gesprächsführung lassen sich ganz schnell und hervorragend in den (Führungs-)Alltag jeder PDL integrieren. Einfach toll! (...)“

Und jetzt bekommst Du die kleinen Kommunikations-Häppchen ohne viel Drumherum als kurze Podcast-Episode.

 

Los geht es mit dem aktuellsten Artikel:

Die Pflegeversicherung ist keine Vollkasko-Versicherung

Wie Du einem Pflegekunden erzählst, dass durchaus auch ein Eigenanteil anfällt ohne das Wort Vollkasko in den Mund zu nehmen.

 

Viel Spaß dabei wünscht Dir

Deine Claudia

 

Zum Lesen geht es hier auf meine Webseite

 

02 Sep 2022Die Gewinner*innen stehen fest00:23:46

PA160: Wir feiern 20 Jahre chc-team

https://chc-team.com/pa160

Die Verlosung habe ich im Video festgehalten.

Willst Du wissen, ob Du eines der drei Bücher „Changemanagement für ambulante Dienste“ oder das Buch „Pflege ist stark“ oder 20 meiner Wertvollkarten gewonnen hast?

Dann höre oder schau Dir diese Folge an.

Du erfährst auch,

  • wie sich meine Höhrer*innen die ambulante Pflege in 30 Jahren vorstellen,
  • welche Rückmeldungen mich erreicht haben und
  • warum ich mich so sehr über Beziehungswohlstand freue.

Ich freue mich, auf weitere inspirierende Jahre mit Dir und vor allem auf Deine Antworten zu meinen IMPULSE-Mails.

Stichwort: Beziehungswohlstand 😊 

Deine Claudia

 


SHOWNOTES

Der Artikel auf meiner Webseite

IMPULSE-Mails abonnieren und profitieren

Zum YouTube Video

25 Jun 2021Passt Verkaufen zu meinem Pflegeberuf?00:18:40

Unsere Oma wäre vielleicht erst später ins Pflegeheim gekommen wenn wir damals gewusst hätten, welche Möglichkeiten sie Zuhause gehabt hätte.

PA135/01

https://chc-team.de/pa01

Wie wird aus einer Pflegefachkraft eine Verkäuferin?

So lautete vor 5 Jahren eine Hörerfrage und das Thema ist immer noch aktuell!

Pflegeleistungen verkaufen wird oft als unmoralisch empfunden. Genau das möchte ich verändern. Ich tanze Tango um meinen Schreibtisch herum, wenn Du am Ende der Episode sagst und denkst:

„Ja natürlich!!!! Das Verkaufen von Pflegeleistungen ist ein wesentlicher Bestandteil meines Berufs! Und das ist gut so!!!!

Darum geht es:

  1. Ein Dilemma: Entscheidung zwischen zwei gleichermaßen unangenehmen Aktivitäten
  2. Leistungen nicht anbieten grenzt an Körperverletzung
  3. Ein Booster für Dein Mindset: Formulierungstipp
  4. Angst vor Ablehnung

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, die Claudia

 

Den Artikel bequem lesen, mit einem Klick hier:
https://chc-team.com/pa01

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, und Zugang zum Exklusiv-Bereich erhalten, dann kannst Du sie schnell hier bestellen:

http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

Alles von mir lernen im Selbstlernkurs „Überzeugende Kundengespräche führen“ 👍

Die Musik: Sugartown Shakedown von Charlie Peacock aus der Facebook Sound Collection

Hier geht`s zur Datenschutzerklärung https://chc-team.com/datenschutz.html

17 Oct 2016Hörerfrage: PSG II - Zuerst Kunden oder Personal informieren?00:10:48

PA06: Meine Antwort ist ganz klar: Zuerst das Personal und dann die Kunden. Unbedingt! Denn nur informierte Mitarbeiter können kompetent und sicher auftreten.

Die Shownotes findest Du unter: chc-team.com/pa06

Auf diese Fragen bekommst Du Antworten:

  • Wie können meine Kunden vom PSG II profitieren auch wir jetzt schon knapp mit Personal sind?
  • Wie kann ich meine PSG II Kundenbesuche planen und gemeinsam mit meinem Team Ziele erreichen?
  • Was muss mein Team mindestens zum PSG II wissen?
  • Was können meine Mitarbeitenden sagen, wenn sie auf die Neuerungen angesprochen werden?

Links und Downloads im IMPULSE-Artikel

  • Den PSG II Kundenbesuch planen
  • Tabellen und Infos zum PSG II
  • Beratung: Was ist neu?
  • PA03 Wie kann ich andere von einer Idee überzeugen?

Wenn es Dir gefallen hat, dann schreib mir bitte eine kurze Bewertung bei iTunes, abonniere meinen Podcast und erzähle anderen davon.

Herzlichen Dank dafür sagt die Claudia

18 Dec 2020Heimat im Herzen00:06:27

Kraftquelle 3: Wenn Du traurig darüber bist, dass Deine Lieben an Weihnachten nicht bei Dir sein können, dann besuche sie in einem stillen Augenblick in der Heimat Deines Herzens.


FB-Page: 
https://www.facebook.com/claudia.henrichs.pflegeambulant/

Alle Kraftquellen zusammen:
Webseite: https://chc-team.com/kraftquellen

Podcast: https://chcteam.libsyn.com/

Buchquelle: Ein Grashalm in der Wüste, Stefan Hammel

27 Aug 2017Jubiläumsfolge – Ein Jahr Podcast PFLEGE.ambulant00:16:23

PA33: Komfortzone: Hinfallen, Aufstehen, Krönchen richten. Weitergehen!

www.chc-team.com

Ich möchte gemeinsam mit Dir die Komfortzone feiern und Dir an meinem Beispiel zeigen, dass es geht, die Komfortzone auszudehnen wenn die Welt außerhalb verlockend ist.

Du hörst in dieser Folge

  • Wir halten unsere Glaubenssätze für die Wahrheit
  • Wie ich meine Komfortzone erweitert habe
  • Warum Du Deine Komfortzone als Kraftquelle nutzen musst, um Neues zu wagen

Viel Freude beim Hören und bis zur nächsten Folge „Mach Dir Deine Praxis leichter!“ Das wünscht Dir Deine Claudia, Claudia Henrichs

Bonus-Infos:

  1. Coaching-Tools von Christopher Rauen
  2. Challenge "Live Lernen lernen" mit Sandra Mareike Lang

 

Hier findest Du mehr von mir:

PFLEGE.ambulant bei Facebook

In der geschlossenen Facebook-Gruppe dabei sein

Zeit sparen mit meinen IMPULSE-Mails

PFLEGE.ambulant bei iTunes

PFLEGE.ambulant bei YouTube

06 Nov 2017Aktivcamp PFLEGE – Themen und Ideen | Teil 100:37:02

PA40: Wenn eine Idee nicht zuerst absurd erscheint, taugt sie nichts

Alle Infos unter chc-team.com/pa40

Ich stelle Dir alle acht Themen und ihre Themengeber/innen vor.

Zu den drei Themen aus dem ersten Zeitfenster erzähle ich Dir ausführlicher.

Freu Dich also auf

  1. Wie geht gute Ausbildung in der Pflege?
  2. Demenzfreundlich, wie geht das denn?
  3. Braucht es eine Veränderung im Rollenverständnis Führender?

Die Session zum letzten Thema war meine und daher gibt es dazu auch die meisten Infos.

Schau auf jeden Fall auf meiner Webseite vorbei. Dort findest Du viele spannende Links.

In den nächsten Tagen plane ich ein kleines E-Book mit Bildern zusammenzustellen, damit Du Dir einen noch besseren Eindruck von den Sessions machen kannst. Heute werde ich das nicht mehr schaffen. Also gedulde Dich noch ein Weilchen und komm einfach öfter auf meine Webseite.

Du wirst feststellen, nach und nach wird sich dort auch einiges ändern. Bleib gespannt!

Was hast Du davon, wenn Du diese Folge bis zum Ende hörst?

Meine Wunschvorstellung ist, dass Du das Gefühl bekommst, selbst beim aktivcamp Pflege dabei gewesen zu sein. Und wenn das auch nicht so ganz gelingen wird, dass Du Lust hast, beim nächsten Aktivcamp dabei zu sein. Das ist nämlich schon in Planung, wie Elisabeth Scharfenberg geschrieben hat.

Viel Freude beim Hören und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir,

Deine Claudia

ACHTUNG!!!!

Ich kündige Soundcloud! Empfehlungen für Deine neue Podcast-App findest Du hier:  http://subscribeonandroid.com/chcteam.libsyn.com/rss

Der Artikel auf meiner Webseite

Zeit sparen mit meinen IMPULSE-Mails

Pflege.ambulant bei YouTube

18 Feb 2022Überzeugend im Beratungsgespräch00:23:18

Ein Onlinekurs als Game-Changer?

https://chc-team.com/pa147

Wir alle hatten letzte Woche ein lachendes und ein weinendes Auge. Schon wieder ist ein Webinar-Kurs zu Ende gegangen. Ein wenig traurig war es schon. 🥲 Immerhin haben wir seit März des letzten Jahres immer wieder Zeit miteinander verbracht.

Gefreut haben wir uns auch! Nämlich über die Erfolge, die wir feiern konnten. 🍾

Jetzt wird es endlich Zeit, dass ich Dir mehr vom Online-Kurs "Überzeugende Kundengespräche" erzähle.

Darum geht es

  1. Welche Fragen Dich nachts nicht schlafen lassen.
  2. Welche Ziele mit dem Kurs erreicht werden können und was sich die Teilnehmenden vorgenommen haben.
  3. Welche Auswirkungen der Online-Kurs auf
    1. auf Pflegebedürftige und Angehörige
    2. die Wirtschaftlichkeit des Pflegedienstes und
    3. die Gesprächsführung hat.
  4. Wie sich die Organisation des Pflegedienstes verändern kann und
  5. wie Du im Webinar am 24. März noch mehr Infos zu meinen Online-Kursen bekommen kannst.

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia


Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, und Zugang zu Exklusiv-Bereich erhalten, dann kannst Du sie schnell hier bestellen:
http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

Passend zu dieser Episode finden IMPULSE-Mail-Abonnent*innen diese Medien im Exklusiv-Bereich:

  • Webinar-Mitschnitt: Negative und positive Glaubenssätze!
  • Webinar-Mitschnitt: Ein Pflegekunde kauft KEINE Dienstleistungen
  • PDF: Charts mit Formulierungshilfen 

 

Der Artikel mit Formulierungsbeispielen auf meiner Webseite: https://chc-team.com/pa147

Zum Webinar für Entscheider*innen "Ein Onlinekurs als Game-Changer" anmelden:

https://gamechanger.gr8.com

 

 

24 Feb 2017Das Angebot präsentieren | Baustein 5 im Kundengespräch Teil 100:27:52

PA17: Wie Du es schaffst, dass Einwände zur Vergangenheit gehören

Die Shownotes findest Du unter: http://chc-team.de/pa17

Jeden Tag bietest Du Angehörigen und Pflegebedürftigen Vorschläge, Dienstleistungen und Produkte an. Doch dafür interessieren sich Deine Gesprächspartner gar nicht. Kunden kaufen keine Produkte oder Dienstleistungen. Haben sie nie, tun sie jetzt nicht und werden es auch in Zukunft nie tun. Deine Gesprächspartner wollen Lösungen für ihre positiven Wunschvorstellungen. Sie kaufen Vorteile und Nutzen. Und das auch nur, wenn Sie genug Vertrauen zu Dir entwickelt haben.

Du hörst in dieser Folge:

  • Unter welchen Bedingungen ein Gesprächspartner „Ja“ zu Deinem Angebot sagt.
  • Warum Kunden keine Produkte oder Dienstleistungen kaufen
  • Wie wir die positive Wunschvorstellung aus der Kundenanalyse für die Präsentation Deines Angebotes nutzen können.

Wir machen mit diesen Themen einen Abstecher in die Motivationspsychologie. Du lernst die drei heimlichen Fragen kennen, die sich jeder Mensch stellt, wenn er sich in einem Überzeugungsprozess befindet.

Was hast Du davon?

Wenn Du die heimlichen Fragen Deiner Gesprächspartner beantwortest, bekommst Du häufiger eine Zustimmung als bisher und vor allen Dingen weniger oder gar keine Einwände.

Links, Downloads und mehr Informationen findest Du im IMPULSE-Beitrag auf meiner Webseite 

Wenn es Dir gefallen hat, dann schreib mir bitte eine kurze Bewertung bei iTunes, abonniere meinen Podcast und erzähle anderen davon.Ich freue mich, wenn wir uns auch in facebook austauschen.

 Bis zum nächsten Mal und: "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Claudia

29 Dec 2020Was von uns bleibt00:07:41

Kraftquelle 14:  Sage den Menschen um Dich herum, dass sie etwas Besonderes sind. Durch Wertschätzung und Anerkennung wird das Selbstwertgefühl gestärkt. Auch die Lernfähigkeit und die Fehlerquote lassen sich durch Wertschätzung und Anerkennung effektiver beeinflussen als durch Kritik.


FB-Page: 
https://www.facebook.com/claudia.henrichs.pflegeambulant/

Alle Kraftquellen zusammen:
Webseite: https://chc-team.com/kraftquellen

Podcast: https://chcteam.libsyn.com/

Buchquelle: Moderne Parabeln von Stefanie Widmann und Andreas Wenzlau

Musik: Walking in the Sky von Nico Staf aus der YouTube Audio Mediathek

04 Sep 2017activcamp PFLEGE – Gastbeitrag: Wie finde ich gutes Personal?00:15:17

PA34: Pflege braucht Menschen, die ihrem Team mehr zutrauen!
Die Shownotes findest Du unter: https://chc-team.com/pa34
Den Text zum Lesen auf der Blogseite von Elisabeth Scharfenberg

Du hörst in dieser Folge meinen Gastbeitrag zum Thema:
"Wie finde ich gutes Personal?" für die Blogseite des Teams Scharfenberg GmbH.

  • Wie finde ich Personal, dass zu meinem Pflegeunternehmen passt?
  • Was ist der Sinn unseres Pflegedienstes? Was ist unser Beitrag in unserer Gesellschaft?
  • Menschen entscheiden sich für Menschen und für das, wofür diese Menschen stehen.
  • Der "Sinn" in der Stellenanzeige von Buurtzorg
  • Ein sinn-voller Bewerbungsprozess 

Das Team Scharfenberg GmbH steht für das Thema Pflege und alles, was damit zu tun hat. Für Elisabeth und Uli Scharfenberg ist Pflege ein absolutes Herzensthema. Sie wollen die ausgetretenen Pfade verlassen und durch neue Ansätze die Pflegewelt aktiv unterstützen und mit bewegen.

Hier zum activcamp PFLEGE anmelden

Die Podcast-Folge auf meiner Webseite

Der Podcast bei iTunes

PFLEGE.ambulant bei YouTube

In meiner geschlossenen Facebook-Gruppe dabei sein

In die VIP-Liste eintragen

Sehen wir uns in Berlin?

Bis zum nächsten Mal sage ich Tschüß und mach Dir Deine Praxis leichter!

Deine Claudia, Claudia Henrichs

23 Jun 2019Die berühmte Seite 1700:08:51

In meiner letzten Podcast-Episode habe ich Dir erzählt, dass mein damaliger Vorstand mein großartiges Projekt nicht finanzieren wollte.

Enttäuscht, frustriert und beleidigt zog ich nach der erfolglosen Präsentation von dannen. Immerhin hatte ich viel Zeit und Nerven in dieses Konzept gesteckt.

Kurze Zeit später lernte ich ein Modell über Persönlichkeitstypologie kennen. Danach war mir klar, dass ich mein Projekt anders hätte präsentieren müssen. Typgerecht nämlich.

Dann fing ich an zu recherchieren und lernte unterschiedliche Modelle kennen. Ich kann mich noch gut an den Tag erinnern, als ich in Köln in einer großen Buchhandlung stand und das Buch „Das 1x1 der Persönlichkeit“ in der Hand hielt. Cover und Seitengestaltung sprachen mich sofort an, weil beides bunt und abwechslungsreich gestaltet war.

Doch dann kam der entscheidende Augenblick. Zufällig hatte ich das Buch auf Seite 17 aufgeschlagen und die Entscheidung, mich im ®persolog Persönlichkeitsmodell ausbilden zu lassen, war gefallen.

Die Ausdrucksweise und die Argumente sprechen aber Leser*innen mit unterschiedlichen Wertsystemen an. Und es funktioniert. Das Buch gibt es mittlerweile in der 24. Auflage.

Schau Du Dir doch einmal die verschiedenen Texte an und entscheide, welcher Dich am ehesten anspricht.

Deine Claudia

24 Dec 2020Die Insel der Liebe00:03:55

Kraftquelle 9: Ich wünsche Dir und Euch heute am Heiligen Abend eine gute Zeit auf der Insel der Liebe;  voller Wohlbehagen, Trost und Geborgenheit.


FB-Page: 
https://www.facebook.com/claudia.henrichs.pflegeambulant/

Alle Kraftquellen zusammen:
Webseite: https://chc-team.com/kraftquellen

Podcast: https://chcteam.libsyn.com/

Buchquelle: Der Grashalm in der Wüste von Stefan Hammel

Musik: Walking in the Sky von Nico Staf aus der YouTube Audio Mediathek

 

23 Jan 2024Den Widerstand im Vertrags- und Beratungsgespräch verringern00:15:01

PA169: Formulierungsbeispiele mit dem Kommunikations-Tool „Positive Wunschvorstellung“

https://chc-team.com/pa169

Du erfährst heute, wie Du mit einem einfachen sprachlichen Tool, Probleme in die positive Wunschvorstellung umformulierst und dadurch den Widerstand gegen Deine Angebote, Vorschläge und Ideen verringerst.

 

Darum geht es

·      „Die „Positive Wunschvorstellung“, ein beeindruckendes Kommunikations-Tool.

·      Ich will nicht ins Heim: Den größten Leidensdruck als Vermutung ins Gespräch einbringen

·      In drei Schritten zum „Ja“ von Deinen Gesprächspartner*innen

·      Formulierungsbeispiele zu oft gehörten Aussagen im ambulanten Pflegedienst:

o   Können wir das bezahlen?

o   Was ist, wenn meine Mutter den Pflegedienst ablehnt?

o   Ich fühle mich mit dem Ganzen überfordert!

o   Ich will keine fremden Menschen im Haus haben!

·      Die „Für-Sie-Sprache“

·      Die Absicherungsfrage

·      Zwei Formulierungen für das Erstgespräch mit Pflegebedürftigen

·      Zwei Varianten für das Beratungsgespräch nach § 37.3 SGB XI

Probier das Sprachliche Tool „Positive Wunschvorstellung“ einmal aus. Ich wünsche Dir viel Vergnügen beim Einsammeln von „Jas“.

Bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

 


SHOWNOTES

Der Artikel auf meiner Webseite

IMPULSE-Mails abonnieren und profitieren

Selbstlernkurs: Überzeugende Kundengespräche führen“ für Einzelpersonen

Entscheidungshilfe: Schau in das Innere des Kurses und prüfe, ob er nützlich für Euch ist.

Folge 168: Elf Impulse aus meinem Arbeitsleben 2023 für Dich

Mail mir, damit wir einen Videocall vereinbaren können, wenn Du Interesse an einem Webinarkurs für Dein Team hast.

Meine Folgen bei YouTube: Teilen erwünscht! Danke für Deine Unterstützung 🙏

Meine Folgen bei Facebook: Teilen erwünscht! Danke für Deine Unterstützung 🙏

 

18 Dec 2017Storytelling im ambulanten Pflegedienst nutzen - Hypnose00:23:43

PA46 Der kritische Türsteher in unserem Gehirn entscheidet

Mehr Infos auf: www.chc-team.com/pa46

Lerncoach Sandra Mareike Lang zu Gast im Podcast PFLEGE.ambulant

Heute hörst Du den zweiten Teil unseres Gesprächs zum Thema Storytelling. Sandra Mareike Lang, Lerncoach für lebenslang Lernende erzählt, wie es mit Hypnose gelingt konzentrierter und energievoller zu lernen und wie anstehende Veränderungen, die schwer und mühsam scheinen, durch Hypnose mit positiver Energie angereichert werden können.

Ein Geschenk für Dich

Wenn Du dem Thema Hypnose ähnlich kritisch gegenüber stehst, wie ich es tat, dann hat Mareike ein Geschenk zum Ausprobieren für Dich. Du kannst Dir eine Lern- und eine Veränderungshypnose herunterladen.

Und wenn Du Dich fragst, was das denn mit Storytelling zu tun hat. Auch bei der Hypnose, oder auch Trance oder bestimmt kennst Du Fanstasiereisen, geht es um Bilder. Nämlich um Deine inneren Bilder.

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

 

Hier noch einmal der Link zu Deinem Geschenk

Klick einfach rechts oben auf "kostenlos erhalten", trag Dich ein, höre Dir die Hypnosen an oder lade sie Dir gleich als mp3-File herunter

Hier klickst Du, wenn Du den Artikel auf meiner Webseite lesen möchtest.

Mareikes Lerncoaching Podcast findest Du hier

Bekommst Du schon meine IMPULSE per Mail?

Bitte mach mit bei meiner Umfrage: "Lust auf ein Webinar?" aus wenn Du keine Lust hast, ist Deine Antwort wertvoll für mich. Danke dafür!

19 Mar 2018Deine Teambesprechung: Bundestagsdebatte oder Quasselbude?00:24:39

PA54: Du bist Experte/Expertin für den Inhalt UND den Prozess

www.chc-team.com/pa54

Ein Meeting ist vergleichbar mit einem Tatort-Krimi. Im Drehbuch des Krimis steht der Text, den die Schauspieler sprechen sollen. Die Regieanweisung gibt vor, mit welcher Emotion der Text gesprochen werden soll, wann der Mörder seinen Einsatz hat und welche Musik vor der entscheidenden Szene die Spannung steigen lässt.

In dieser Folge geht es darum, ob Du für das Drehbuch oder die Regie Deiner Besprechungen verantwortlich bist oder für Beides.

Darum geht es

  1. Was hat eine Bundestagsdebatte mit Deinen Besprechungen zu tun?
  2. Unsere Rollen und Drehbücher – Ein kleiner Ausflug in die Rollentheorie
  3. Der Unterschied zwischen Leiten und Moderieren in Besprechungen
  4. Bist Du für den Inhalt und den Prozess in Deinen Meetings verantwortlich?
  5. Musst Du allen Erwartungen gerecht werden?

 

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

 

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa54

Treffen wir uns auf Mallorca „Fortbilden unter Palmen“ zum Thema : Wie Sie Dienstbesprechungen aktiv gestalten und die erfolgreiche Umsetzung ab sofort sichern“ , dann melde Dich hier an und spare mit dem Code „Claudia2018“ 30,- Euro: https://t1p.de/ppm-mallorca

Wenn Du beim kostenfreien Webinar: „DSGVO – Umsetzung im ambulanten Pflegedienst“ dabei sein willst, dann bist Du hier richtig: http://t1p.de/Webinar-DSGVO

 

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du Dich schnell hier eintragen:
http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

 

05 Dec 2016Warum es sich lohnt im ambulanten Pflegedienst auszubilden00:40:42

PA10: Susanne und Michael Eschert, vom Privaten Pflegedienst Eschert aus Lünen im Interview: „Wenn man neugierig bleibt und Interesse an der Arbeit hat, ist das der beste Beruf, den man haben kann.!“

Die Shownotes findest Du unter: http://chc-team.de/pa10

Michael Eschert kenne ich über Facebook. Um dem Fachkräftemangel zu begegnen wird im Privaten Pflegedienst Eschert ausgebildet. Als Michael dies in einem Post beschrieb, vereinbarten wir sofort ein Interview für den Podcast.

Diese Themen habe ich mit Susanne und Michael Eschert besprochen:

  • Wofür bildet Ihr aus? Was Eure Motivation?
  • Warum entscheiden sich Menschen für den Pflegeberuf?
  • Wie lautet Eure wichtigste Frage im Bewerbungsgespräch?
  • Nach welchen Kriterien entscheidet Ihr Euch für eine Einstellung?
  • Wie läuft Ausbildung bei Euch?
  • Was bedauert Ihr und was freut Euch?

Links, Downloads und mehr Informationen findest Du im IMPULSE-Beitrag auf meiner Webseite

Wenn es Dir gefallen hat, dann schreib mir bitte eine kurze Bewertung bei iTunes, abonniere meinen Podcast und erzähle anderen davon.

Bitte sei bei meiner Nikolaus-Verlosung am 6. Dezember 2016 um 20:00 Uhr bei facebook dabei. Alle, die mir bis zum 30. November eine Bewertung auf iTunes, per Mail, in facebook oder auf meiner Webseite hinterlassen haben, können etwas gewinnen.

Bis zum nächsten Mal und: "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Deine Claudia

11 May 2020Applaus für Pflegekräfte00:23:34

PA106: Wer sich wie ein kleines Würstchen fühlt, wird auch so behandelt! 

https://chc-team.com/pa106

Die ambulante Pflege ist kaum sichtbar. Deshalb möchte ich Dich heute auffordern aktiv zu werden!

Darum geht es

  1. Hör auf, Deinen Mist zu verteilen. Damit machst Du Dir keine Unterstützer!
  2. Stärke Dein Selbstwertgefühl. Wer sich wie ein armes kleines Würstchen fühlt, wird auch so behandelt!
  3. Entscheide Dich für einen lösungsfokussierten Fokus!

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa106

 

21 May 2018Ich bin die neue Kollegin00:20:05

PA61: Neue Mitarbeitende auf der ersten Teambesprechung

www.chc-team.com/pa61

Eine Pflegekundin sagte zu Simone, einer langjährigen Pflegekraft: „Ihre neue Kollegin, die Bettina, die gestern Abend da war, ist aber auch eine ganz Nette!“ Simone schaute mich ganz zerknittert an und meinte: „Ich wusste überhaupt nicht, wen die Pflegekundin meinte. Ich kenne keine Bettina. Was sollte ich denn da sagen?“

Aus meiner Sicht fängt es schon vor der ersten Teambesprechung damit an, neue Kolleg/innen ins Team zu integrieren.

Darum geht es

  1. Das Team am Personalgewinnungsprozess beteiligen.
  2. Alle frühzeitig über die neuen Kolleg/innen informieren
  3. Die erste Teambesprechung der neuen Kolleg/in
  4. Unsere Einstellung zu einer Person bestimmt unser Handeln.
  5. Jeder im Team ist ein Teil des Ganzen

 

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

 

Shownotes

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa61

Möchtest Du Führungsthemen einmal in einem kleinen Kreis besprechen, dann ist vielleicht die Kollegiale Teamberatung – online etwas für Dich. Mehr Informationen dazu findest Du hier: http://t1p.de/chc-teamKTB-F

Treffen wir uns im November in Potsdam zur „ambulanten Woche“ zum Thema : "Onboarding – Bewerbungs- und Einarbeitungsgespräche führen“ , dann melde Dich an und spare mit dem Code „Claudia2018“ 30,- Euro

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

PA43 Personalmangel ist in unserem Pflegedienst ein Fremdwort

 

01 Dec 2019Feel Good Management in der Pflege | Teil 100:32:17

PA97: Rafaela Schmitt: Mit Wohlfühl-Kultur gegen den Fachkräftemangel in der Pflege

https://chc-team.com/pa97

Wer traut sich das denn? In der Mitarbeiterzeitschrift "a-team" von avendi erzählt eine Leitungskraft, wie sie gescheitert ist.

Mutig und selbstbewusst und bereit, Erkenntnisse zu teilen, damit das ganze Unternehmen wächst: Das ist Kultur bei avendi!

Deshalb freue ich mich ganz besonders, Dir in dieser und der nächsten Folge Rafaela Schmitt, Feel Good-Managerin bei der avendi Senioren Service GmbH & Co. KG in Mannheim, als Interviewgast vorstellen zu können.

Darum geht es im ersten Teil

  1. Was war der Auslöser für die „Werteorientierte Organisationsentwicklung“ und welche Ziele will avendi damit erreichen?
  2. Wie haben Sie es geschafft, einen Raum zu bieten, in dem Mitarbeitende offen erzählen, womit sie unzufrieden sind.
  3. Wie gehen Leitungskräfte damit um, dass ihre Mitarbeitenden mehr Verantwortung übernehmen wollen? Ist das nicht ein Stück Machtverlust
  4. Wieviel Mehrarbeit kommt auf die Leitungskräfte zu, die Ihren Führungsstil verändern wollen?

Was hat Dich inspiriert und neugierig gemacht?

 

Viel Freude bei dieser Folge und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

----------------

 

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa97

Feel Good Management bei der abendi Senioren Service GmbH & Co-KG

Institut für Wertekultur in der Wirtschaft

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

Hier geht`s zur Datenschutzerklärung: https://chc-team.com/datenschutz.html

 

 

07 May 2018PDL aus dem Team heraus00:25:27

PA60: Gestern noch im Team heute schon Leitung

www.chc-team.com/pa60

Als PDL oder sPDL/TL stehst Du jetzt zwischen Deinem Team und Deinem Vorgesetzten. Sandwichposition wird das deshalb auch genannt. Das heißt, auf Dir liegen Erwartungen von unterschiedlichen Ebenen. Das Wichtigste ist, dass Du für Dich Rollenklarheit schaffst.

Darum geht es:

  1. Du bist jetzt in der Sandwich-Position
  2. Selbstreflexion: Sorge für Rollenklarheit
  3. Schmerzensgeld und was liegt auf der anderen Seite der Waagschale?
  4. Deine erste Teambesprechung
  5. Der Schatten des Vorgängers
  6. Die alten Hasen und das junge Küken

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!"

Das wünsche ich Dir, Deine Claudia

 

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa60

Möchtest Du Führungsthemen einmal in einem kleinen Kreis besprechen, dann ist vielleicht die Kollegiale Teamberatung – online etwas für Dich. Mehr Informationen dazu findest Du hier: http://t1p.de/chc-teamKTB-F

 

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

30 Jun 2019Kämpfen, flüchten oder totstellen?00:07:34

Heute habe ich vier Aussagen von Angehörigen zu einem Deiner Dauerbrennerthemen. Es geht um die Wunsch-Pflegezeit von Pflegebedürftigen.

Nach dem  ®persolog Persönlichkeitsmodells DISG hören sich die Aussagen von Pflegebedürftigen so an:

Hoher roter Anteil: „Ich gehe davon aus, dass der Einsatz täglich um 08:00 Uhr stattfindet!“

Hoher gelber Anteil: „Ich verstehe, wenn Ihre Kräfte nicht immer um dieselbe Zeit kommen können. Wenn Sie vorher anrufen, wäre das super!“

Hoher grüner Anteil: „Es wäre schön, wenn Sie immer zur selben Zeit kommen könnten. Sollte jemand vor mir einmal mehr Zeit braucht, habe ich dafür volles Verständnis“

Hoher blauer Anteil: „Meine Mutter hat einen klar strukturierten Tagesablauf. Ich möchte, dass Sie Ihre Planung darauf abstellen!“

Ich nehme einmal an, dass sich bei Dir bei der einen oder anderen Aussage mehr Widerstand regt, als bei den anderen.

 

Meistens reagieren wir in unserem täglichen Alltag ganz intuitiv auf solche Aussagen. In schwierigen Situationen wie Wiederständen, Konflikten und Beschwerden wird eine von diesen Handlungsstrategien aktiviert.

Kämpfen, flüchten oder totstellen.

Diese Reaktionsmuster haben wir von unseren Vorfahren fest in unserer DNA vererbt bekommen. In der Regel haben wir heute feinere Mechanismen, als den „Gegner“ mit dem Morgenstern zu traktieren, die Beine in die Hand zu nehmen oder in Ohnmacht zu fallen.

Auf die Aussage „Ich möchte, dass Sie Ihre Einsätze an die Tagesstruktur meiner Mutter anpassen!“ sind folgende Reaktionen denkbar:

Kämpfen: „Wenn das die Bedingung ist, suchen Sie sich am besten einen anderen Pflegedienst!“

Flüchten: „Wir versuchen alles, um das möglich zu machen!“

Totstellen: „Beginnen wir erst einmal mit dem Einsatz und schauen, wie es läuft!“

Alle drei Reaktionen finde ich suboptimal und zeigen, dass intuitives Verhalten nicht immer zu einem guten Ergebnis führt.

Auf schwierige Situationen Intuitiv passend reagieren geht nur dann, wenn wir uns bewusst mit einem Thema beschäftigen, alle Facetten beleuchten, Erfahrungen und Handeln reflektieren.

Hier findest Du eine Grafik, die deutlich macht, wie sich die unterschiedlichen Persönlichkeitstypen in Drucksituationen verhalten.

Deine Claudia

03 Apr 2017Die Einwandbehandlung | Baustein 6 im Kundengespräch00:41:06

PA20: Wie Du souverän und empathisch auf Einwände reagierst

Die Shownotes findest Du unter: http://chc-team.com/pa20

Das Thema Einwandbehandlung gehört nicht wirklich in den Gesprächskreis. Denn Einwandbehandlung ist nur die Reparatur misslungener Kundenanalyse und/oder Präsentation des Angebotes. Das heißt, wenn Dir diese beiden Gesprächsphasen gut gelungen sind, wirst Du Dir gar keine Einwände einhandeln. Nun kommt es aber auch manchmal vor, dass Pflegekunden schon ganz früh im Gespräch oder sogar schon am Telefon sagen: „Da muss aber noch Geld übrig bleiben!“.

Daher, und weil das Thema in jedem Workshop sehr begehrt ist, ist der Baustein 6 in meinem Gesprächskreis mit der Einwandbehandlung besetzt.

Du hörst in dieser Folge:

  • Der Unterschied zwischen Einwänden und Vorwänden.
  • Was mit Einwandbehandlungstechniken erreicht werden soll.
  • Was negative Emotionen mit Einwänden zu tun haben.
  • Warum sachliche Argumente erst einmal gar nicht bei Deinem Gesprächspartner ankommen.
  • Wie Du empathisch mit Einwänden und Vorwänden umgehen kannst.
  • Warum Du ein starkes Selbstwertgefühl brauchst um Einwänden souverän zu begegnen.

Zusammenfassung:

Nachdem Du diese Folge gehört hast, weißt Du, dass Einwandbehandlung kein Hexenwerk ist. Warum? Weil Du alle sprachlichen Werkzeuge in den vorherigen Episoden schon kennengelernt hast. Ich wünsche mir, dass Du es in Zukunft gar nicht mehr abwarten kannst, mit einem Einwand oder einem Vorwand konfrontiert zu werden. Weil Du gelassen und sicher damit umgehen kannst.

Links, Downloads und mehr Informationen findest Du im IMPULSE-Beitrag auf meiner Webseite.

Wenn es Dir gefallen hat, dann schreib mir bitte eine kurze Bewertung bei iTunes, abonniere meinen Podcast und erzähle anderen davon. Ich freue mich, wenn wir uns auch in facebook austauschen auf meiner Seite claudia.henrichs.pflegeambulant 

Bis zum nächsten Mal und: "Mach Dir Deine Praxis leichter!"

Deine Claudia, Claudia Henrichs

30 May 2020Die ambulante Pflege gehört auf die Sofas der Talk-Shows!00:28:36

PA107: Gemeinsam den fiesen Montag überwinden

https://chc-team.com/pa107

Darum geht es

  1. Wir sind die Veränderung, die wir suchen
  2. Die ambulante Pflege gehört auf die Sofas der Talkshows
  3. Wir brauchen die Solidarität der applaudierenden Menschen
  4. Bilden wir eine Gemeinschaft?!
  5. Bleib in Kontakt mit Deiner ursprünglichen Intention
  6. Wie wir den fiesen Montag überwinden können

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

-------------------------------------------------------------

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und alle Bonusmaterialien checken?
Dann klick hier: https://chc-team.com/pa107

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen? Dann kannst Du sie schnell hier bestellen:
http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

 

Hier geht`s zur Datenschutzerklärung:
https://chc-team.com/datenschutz.html

09 Sep 2022Nur auf Kennzahlen zu schauen ist der falsche Ansatz!00:43:57

Wie die linkka Berater Thorsten Ritter und Jörg Wolter Pflegedienste durch Krisen und zu Wachstum begleiten!

https://chc-team.com/pa161

Thorsten Ritter und Jörg Wolter, beide Geschäftsführer der linkka Consulting GmbH, habe ich im Sommer 2021 auf dem PDL-Kongress von Vincentz als Beraterkollegen kennengelernt.

Mich hat begeistert, dass sie den Fokus ihrer Beratung nicht nur auf betriebswirtschaftliche Kennzahlen richten, sondern das ganze System betrachten.

Darüber haben wir uns unterhalten:

  • Wie die Emotionalität der handelnden Personen im Pflegedienst bei ihren Aufträgen berücksichtigt wird,
  • welche Fragen sich Geschäftsführer*innen stellen sollten, wenn sie an Unternehmensnachfolge oder Verkauf nachdenken,
  • und vor allem wann der richtige Zeitpunkt dafür ist und auch
  • welche Kriterien eine Rolle spielen, wenn es darum geht, den Wert eines Pflegedienstes zu bestimmen,
  • Du hörst, wie Jörg und Thorsten mit ihrem Pflegedienst-Check die Grundlage legen, um Pflegedienste in jeder Unternehmenssituation passend zu beraten.
  • Beeindruckt hat mich im Gespräch mit Thorsten und Jörg wie offen sie uns mit hinter ihre Kulissen der Zusammenarbeit nehmen.
  • Außerdem erzählen Sie über die wichtigsten Werte, die sie antreiben, wenn es darum geht, Pflegedienste auf dem Weg in die Zukunft zu begleiten.

Hör Dir auf jeden Fall das Interview an und lerne Thorsten und Jörg kennen. Denn es geht es jeder Unternehmenssituation immer mal wieder entweder um Wachstum oder um Krise!

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia


SHOWNOTES

Melde Dich zu meinen IMPULSE-Mails an und Du hast GRATIS Zugang zu Downloads, Checklisten und Infos!

Mehr zu Thorsten Ritter und Jörg Wolter | linkka Consulting GmbH

Mit Thorsten und Jörg ein kostenfreies Erstgespräch führen!

Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir eine Mail

 

07 Jan 2019Gute Gedanken für 2019 | Teil 100:32:08

PA77: Impulse für Dein neues Jahr von der größten Rednernacht aller Zeiten 

www.chc-team.com/pa77

Wir sind im neuen Jahr 2019 angekommen. Ich hoffe, Du bist voller Energie und Tatendrang gestartet. Die erste Podcast-Episode im neuen Jahr bietet sich gerade dazu an, mit Dir die Gedanken und Impulse zu teilen, die ich im November letzten Jahres bei GEDANKENtanken, der größten Rednernacht aller Zeiten aufgenommen habe.

Respekt und Anerkennung für die beiden GF Alexander Müller und Dr. Stefan Frädrich. Seit Beginn an genieße ich die Podcast-Episoden zu unterschiedlichen Themen rund um Persönlichkeitsentwicklung, Führung, Vertrieb und Management. Die bekanntesten Speaker teilen ihr Wissen jeweils innerhalb von 18 Minuten mit uns allen.

Ich teile Impulse mit Dir zu den Themen

  1. Unternehmenskultur / Unternehmenszweck von Alexander Müller, GF von GEDANKENtanken
  2. Geld und Verantwortung von Bodo Schäfer
  3. Schöner Scheitern von Sabine Asgodom und
  4. Erfolg von Jörg Löhr

Und wie Du das von mir kennst, übertrage ich die Ideen und Impulse auf Dich und Deine Arbeit im ambulanten Pflegedienst.

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

---------------

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa77

Mit diesem Link geht es zu GEDANKENtanken: https://www.gedankentanken.com/

Infos zum MUTmacher-Tag findest Du hier: https://mutmachertag.de/

Nimm Deine Audioaufnahme zum Thema Personalgewinnung „ich stelle unseren Pflegedienst vor“ mit diesem Tool auf: https://online-voice-recorder.com/de/

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

Hier geht`s zur Datenschutzerklärung https://chc-team.com/datenschutz.html

01 Jan 2021Transformation00:04:52

Kraftquelle 17:  Die Fähigkeit zur Veränderung liegt in Dir selbst. Nur Du selbst kannst alte, überholte Lebensgewohnheiten ablegen. Streiche das „Ja, aber ...“ aus Deinem Sprachgebrauch und mache eine Gewohnheit daraus, gut gelaunt zu sein.


Täglich wieder eine Kraftquelle für Dich hier:

FB-Page: 
https://www.facebook.com/claudia.henrichs.pflegeambulant/

Alle Kraftquellen zusammen:
Webseite: https://chc-team.com/kraftquellen

Podcast: https://chcteam.libsyn.com/

Quellen
Heute ist mein bester Tag von Arthur Lassen, LET-Verlag
Achtsamkeit, 52 Karten von Barbara Ann Kipfer

Musik: Walking in the Sky von Nico Staf aus der YouTube Audio Mediathek

17 Dec 2017Storytelling im ambulanten Pflegedienst nutzen00:25:17

PA45 Der Bär und die Todesliste

Mehr Infos auf: www.chc-team.com/pa45

Lerncoach Sandra Mareike Lang im Gespräch mit mir.

Heute hörst Du kein klassisches Interview sondern Du bist bei einem Experiment dabei.

Wie sieht das Experiment aus?

Mareike erzählt uns die Geschichte von „Dem Bären und seiner Todesliste“. Im Anschluss daran unterhalten wir uns darüber,

  1. was die Geschichte bei uns auslöst,
  2. was sie mit Dir als lebenslang Lernender und Deinem Alltag im ambulanten Pflegedienst zu tun hat und
  3. wie Du die Story in Deiner Führungsarbeit einsetzen kannst.

Was hast Du davon, wenn Du diese Folge bis zum Ende hörst?

Unsere Idee ist, dass Dich unser Gespräch anregt eine Geschichte in Teambesprechungen oder Mitarbeitergesprächen zu nutzen damit Du Dein Team anregst, Facetten daraus auf ihr Verhalten oder Handeln zu übertragen.

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

Der Artikel auf meiner Webseite

Mareikes Lerncoaching-Podcast

Zeit sparen mit meinen IMPULSE-Mails

Pflege.ambulant bei YouTube

Umfrage: Lust auf ein Webinar?

18 Dec 2018Beratung ist eine Kernkompetenz beruflich Pflegender | Teil 200:25:25

PA75:: Von Moral der 24-Stunden-Pflege bis zur digitalen Pflegeberatung. Kongress Tag der Pflegeberatung

https://chc-team.com/pa75

Weiter geht es mit sechs spannenden Themen zum Kongress Tag der Pflegeberatung:

  1. Die 24-Stunden-Pflege – Legal, illegal, Moral? Wie geht die Pflegeberatung damit um?
  2. Das Entlastungsbudget kommt frühestens 2020. Was kann die Kampagne "P17" im kommenden Jahr bewirken?
  3. Reform der Pflegeberatung nach § 7a: Ausbildung und Praxis - Was ist wirklich neu, was bringt mehr Qualität?
  4. Digitale Pflegeberatung 4.0: Digitale Hilfen zur Unterstützung und Organisation des Beratungsprozesses
  5. „VIDEO KILLED THE RADIO STAR“ – Digitale Pflegeberatung 4.0: Sind Online-Angebote die Totengräber der klassischen Pflegeberatung?
  6. Die Relevanz guter Pflegeberatung wächst – wie unterstützen die Berufsverbände?
  7. Außerdem: Welche Kosten entstehen den Kassen durch die Pflegekurse und individuellen Schulungen nach § 45 SGB XI?

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge

"Mach Dir Deine Praxis leichter!"

Das wünsche ich Dir, Deine Claudia

_________________

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa75

Zu den Videos und PDF-Dokumenten Kongress Tag der Pflegeberatung 2018 kommst Du mit diesem Link: https://tag-der-pflegeberatung.de/kongress-2018-rueckblick/

Infos zum Kongress Tag der Pflegeberatung 2019 findest Du hier:
https://tag-der-pflegeberatung.de/kongress-2019-ausblick/

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

Hier geht`s zur Datenschutzerklärung: https://chc-team.com/datenschutz.html

26 Feb 2021Im Strudel der negativen Nachrichten00:26:15

PA131: Wieso positives Denken nichts mit Esoterik zu tun hat, sondern harte Wissenschaft ist

https://www.chc-team.com/pa131

Mit Dr. Franz Hütter spreche ich darüber:

  • Warum wir Emotionen brauchen, damit unser Gehirn wächst
  • Wie Führung Situationen mit emotionaler Schlagseite schaffen kann.
  • Wie das Teilen von Erfolgsstorys den Teamzusammenhalt stärkt.
  • Was der Strudel der negativen Nachrichten mit uns macht.
  • Wozu Opfergeschichten gut sind
  • Wieso positives Denken nichts mit Esoterik zu tun hat, sondern harte Wissenschaft ist.
  • Was wir für uns selbst und im Team tun können, um aus dem Strudel der Negativität in die Aufwärtsspirale zu kommen,
  • Woran es liegt, dass wir uns so schwer damit tun, diese simplen kleinen Tipps in die Tat umzusetzen,
  • Wie es dazu kommt, dass hohe Erwartungen an mich selbst, wie Konto-Abhebungen wirken.
  • Warum Eigenlob ganz und gar nicht stinkt!

 

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

------------

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa131

Mehr zu Franz Hütter findest Du hier:
https://www.brain-hr.com/ueber-brain-hr/franz-huetter/

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen:
http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

Die Musik: Sugartown Shakedown von Charlie Peacock aus der Facebook Sound Collection

Hier geht`s zur Datenschutzerklärung https://chc-team.com/datenschutz.html

Ich freue mich über eine Bewertung von Dir bei Google: https://t1p.de/claudias-google-bewertung

Schau hinein in den Webinar-Kurs: Überzeugende Kundengespräche:

https://elopage.com/s/chc-team/demo-ueberzeugende-kundengespraeche

 

14 Feb 2025Exit-Gespräch nach Kündigung00:08:29

5 von 53: Warum Sie Exit-Gespräche führen sollten, wenn Mitarbeitende kündigen

Zum PDL-Entlastungspaket

"Im neuen Jahr geht es wieder genauso chaotisch weiter, wie das letzte Jahr geendet ist. Darum muss ich gerade wieder viel auffangen, selbst Touren fahren und habe für Mitarbeitergespräche keine Zeit."

Das erzählte mir die PDL eines ambulanten Pflegeunternehmens.  
Als ich sie fragte, warum die Mitarbeiter denn den Pflegedienst verlassen haben, antwortete sie: „Der eine oder andere redet drüber, andere nicht!“

Erfahren Sie im heutigen Führungsimpuls wie Sie den Kündigungsgrund erfahren, damit Sie diese Gründe so weit wie möglich durch Ihr Verhalten und Ihre Entscheidungen vermeiden

Bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!"

Das wünsche ich Dir, Claudia

Ps: Wunder Dich bitte nicht, dass ich im Podcast auf einmal Sie zu Dir sage. Das ist halt die Verlagssprache. 


SHOWNOTES

Alle Folgen auf meiner Webseite

und bei YouTube Podcasts

Wie die pdl.konkret ambulant Dich in Deinem Führungsalltag entlasten kann.

Musik: a-positive-day by wolf-samuels Artlist

 

22 Oct 2021Die optimale Gesprächsstruktur00:21:53

https://chc-team.com/pa02

Darum geht es:

In der Podcast-Folge und im ❗️ Video ❗️ erhältst Du einen Überblick über alle sieben Bausteine. Wie mit dem Hubschrauber fliegen wir einmal über die Struktur des Gesprächs und wir klären, welche Ziele mit jedem einzelnen Baustein erreicht werden sollen.

In dieser Episode habe ich einen Ausschnitt aus dem Video meines Webinar-Kurses „Überzeugende Kundengespräche“ verarbeitet.

Das Video kannst Du auf meiner Webseite ansehen: https://chc-team.com/pa02

 

Hinweis:

Wenn Du lediglich den Podcast hörst, dann schau Dir das Titelbild an oder noch besser: druck Dir die Grafik der Gesprächsbausteine aus! 

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir,

Claudia

 


Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa02

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, und Zugang zu Exklusiv-Bereich erhalten, dann kannst Du sie schnell hier bestellen:
http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

Lust auf mehr Inhalte aus dem Webinar-Kurs "Überzeugende Kundengespräche führen"? Dann schau Dir die Inhalte kostenfrei an.

 

03 Feb 2021Corona-Impfung – Ja oder Nein?00:21:37

PA130: Wie Du es schaffst, Dein Team zu überzeugen, wenn es Zweifel hat oder gleichgültig ist

www.chc-team.com/pa130

Es ist wichtig

  1. dass Du als Führungskraft Dich fachlich und fundiert gut informierst und dann, so hoffe ich wenigstens, zu der Entscheidung kommst, das die Corona-Impfung eine gute Sache ist,
  2. dass Du Deinem Team passende und verständliche Informationsquellen zur Verfügung stellst,
  3. das Vertrauen Deiner Mitarbeitenden gewinnst und
  4. verstehst, dass die Skepsis der Impfung gegenüber, sowohl auf Informations-Defiziten als auch auf empfundener mangelnde Wertschätzung zurückzuführen ist.

Wie das geht hörst Du in dieser Episode!

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir,

Deine Claudia

------------------

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa130

Schau Dir das Tool-Set: Überzeugende Team-Ansprache an: https://elopage.com/s/chc-team/ueberzeugende-team-ansprache

------------------

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

Den Podcast PFLEGE.ambulant für Dein Handy abonnieren: https://chcteam.libsyn.com/

Die Musik: Sugartown Shakedown von Charlie Peacock aus der Facebook Sound Collection

Hier geht`s zur Datenschutzerklärung https://chc-team.com/datenschutz.html

🥰 Ich freue mich über eine Bewertung von Dir bei Google 🥰: https://t1p.de/claudias-google-bewertung

 

30 Jul 2018Komm zum AUGENHÖHECAMP #PFLEGE00:24:31

PA67 Uta Kirchner: Vernetzung findet nur statt, wenn wir sichtbar werden!

https://chc-team.com/pa67

Viele Menschen aus der ambulanten Pflege, haben die Sehnsucht in einer Umgebung zu arbeiten, in der sie ihre Potenziale entfalten und ihre Fähigkeiten einbringen können. Zu ihrem eigenen Wohl und zum Wohl des Pflegedienstes.

Uta Kirchner, die Geschäftsführerin von von care4me.berlin, dem ambulanten Pflegedienst für selbstbestimmte Menschen in Berlin, und ihr Team lassen sich von der Arbeitsweise in der ambulanten Pflege, von Buurtzorg in den Niederlanden inspirieren.

Uta und ihr Team sind schon ´mal vorangegangen und arbeiten anders als viele andere ambulante Pflegedienste. Ihre Erfahrungen möchte Uta im Oktober gerne mit Dir teilen und mit beherzten Wegbegleiter/innen neue umsetzbare Ideen entwickeln.

Damit Du eine gute Entscheidung treffen kannst, ob Du beim AUGENHÖHECAMP #PFLEGE dabei sein willst, hat Uta im Podcast schon einmal ein wenig erzählt. Diese Fragen habe ich ihr gestellt:

  • Was treibt Dich an?
  • Mit wie vielen Menschen rechnest Du?
  • In welcher Location wird das Camp stattfinden?
  • Für wen ist die Teilnahme nützlich?
  • Was wird bearbeitet?
  • Wie wird gearbeitet?
  • Was bringt es, beim Camp dabei zu sein?

Brauchst Du noch eine Entscheidungshilfe?

Wir können verstehen, dass Du vielleicht noch mehr Informationen brauchst und Uta etwas näher kennenlernen willst, bevor Du ein Ticket nach Berlin buchst.

Deshalb laden wir Dich jetzt zu einem kostenfreien Webinar am 20. August um 16:00 Uhr ein. 

Uta erzählt von ihren Erfahrungen und Du kannst ihr Deine Fragen stellen!

_________________

Den Artikel auf meiner Webseite lesen.

Zum Webinar anmelden

02 Feb 2020Warum Kennzahlen sexy sein können!00:16:53

https://chc-team.com

Küchengespräch mit Verena Daus, Bereichsleiterin "Alter und Pflege - Ambulante und teilstationäre Hilfen"

Warum es wichtig ist, dass eine PDL die wichtigsten Kennzahlen kennt. 

---------

Auch wenn es jetzt schon nach dem 06.02.2020 ist:
Anhören lohnt sich auf jeden Fall!

Lediglich den Gutschein für das Live-Webinar gibt es nicht mehr.

 

 

Der neue Sound ist von Charlie Peacock und heißt "Sugartown Shakedown" Quelle: FB Sound Collection

Wie gefällt er Dir? kontakt@chc-team.de

 

26 Dec 2020Akzeptieren, was ist! Stärke Dein Selbstwertgefühl!00:06:42

Kraftquelle 11:  Die Atemmeditation ist eine Achtsamkeitsübung. Wenn Du sie regelmäßig durchführst, dann stärkst Du Dein Selbstwertgefühl.

Wenn Du ausschließlich Deine Atmung „beobachtest“, wird der parasympathische Teil des vegetativen Nervensystems aktiviert. Dies alleine trägt zur Reduzierung des allgemeinen Stresslevels bei.


FB-Page: 
https://www.facebook.com/claudia.henrichs.pflegeambulant/

Alle Kraftquellen zusammen:
Webseite: https://chc-team.com/kraftquellen

Podcast: https://chcteam.libsyn.com/

Musik: Walking in the Sky von Nico Staf aus der YouTube Audio Mediathek

11 Nov 2018Was haben PpSG und TSVG mit Pflegeberatung zu tun?00:33:46

PA72: Eine Podcast-Episode für GF und Entscheider/innen

www.chc-team.com/pa72


Pünktlich zum Jahresende wird ein Gesetz nach dem anderen durch den Bundestag gejagt. Das PpSG ist am 09.11.2018 beschlossen worden.

Das TSVG wird am 13.12. im Bundestag das erste Mal gelesen. Was das mit dem PSG II und dem PSG III zu tun hat und welche Auswirkungen die gesetzlichen Veränderungen auf die Beratungstätigkeiten im ambulanten Pflegedienst haben, hörst Du in dieser Podcast-Folge.

Darum geht es

  1. Die Vorboten der neuen gesetzlichen Veränderungen stehen im PSG II und III
  2. Wichtige Eckpunkte aus den Empfehlungen zur Qualitätssicherung der Beratungsbesuche nach § 37.3 SGB XI
  3. Das PpSG bezieht sich auf die „Empfehlungen“
  4. Das TSVG erweitert die Pflegeeinrichtungen um Betreuungsdienste
  5. Quo vadis ambulante Pflege?

 

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

 

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa72

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

Wenn ich Dich informieren soll, wenn die Online-Kurse zum Thema „Wirkungsvolle Gesprächsführung in der Pflegeberatung“ fertig sind, dann trag Dich in die Info-Liste ein. https://kontakt_3617.gr8.com

Das erste Modul: BeratungsPROZESS: Glückliche Pflegekunden – Wirtschaftlicher Erfolg“ (Beta-Phase) kannst Du hier kaufen: https://elopage.com/s/chc-team

 

!!!!Ein Bonus für Dich!!!!

Für die ersten 5 Käufer/innen ab dem 11.11.2018 gibt es den freien Zugang zu den Vorträgen „Kongress Tag der Pflegeberatung“. Hier findest Du die Themen: https://tag-der-pflegeberatung.de/kongress/

 

25 Sep 2017pdl.Kongress ambulant - Sondersendung00:42:22

PA36: Wie Angehörige Teil Deines Unterstützer-Teams werden!

Themen:

  • Die Persönlichkeitstypologie nutzen, um Angehörige mit ins Boot zu holen
  • Typgerechte Sprache verwenden um Angehörigen auf Augenhöhe zu begegnen
  • So werden auch "schwierige" Angehörige zu Deinen Unterstützern

Du hörst, was Vulkane und Inseln mit dem Thema zu tun haben, kannst eine Tendenz Deines Werte-Typs ausmachen und lernst die Empathie-Formel kennen.

Was hast Du davon, wenn Du diese Folge hörst?

Mit der Empathie-Formel schaffst Du es, dass Deine Gesprächspartner auch in Konfliktsituationen für Deine Sachargumente zugänglich werden.

Viel Freude beim Hören und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

Mein Podcast bei iTunes

PFLEGE.ambulant bei Facebook

Zeit sparen mit meinen IMPULSE-Mails

PFLEGE.ambulant bei YouTube

 

 

 

12 Aug 2022Deine überzeugende Vorstellung | Gesprächsbaustein 300:22:39

PA158-11: Stell Dein Licht nicht unter den Scheffel!

Baustein 3 im Gespräch mit Pflegekunden. Was ist Deine Kernkompetenz (worin bist du Spezialistin oder Experte) und welches Problem löst Du damit Deinen Pflegekunden?

https://chc-team.com/pa11

Die Folge mit demselben Titel aus dem Jahr 2016 habe ich für Dich komplett runderneuert.

Darum geht es:

Wie Du Deine kurze Vorstellung dazu nutzen kannst, Dich als Expert*in darzustellen, ohne überheblich zu wirken und wie Du mit wenigen Sätzen Euren Pflegedienst in ein besonders gutes Licht stellst.

Du erfährst, welche vier Schritte in den Gesprächsbaustein 3 "Die Vorstellung" gehören und wie Du sie Dir schnell zu eigen machen kannst. 

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

 


SHOWNOTES

Der Artikel auf meiner Webseite

IMPULSE-Mails abonnieren und profitieren

Die vorherigen Gesprächsbausteine für Deine Vertrags- und Beratungsgespräche:

Begrüßung und Smalltalk | Baustein 1 im Gespräch mit Pflegekunden

Der Interessewecker | Baustein 2 im Gespräch mit Pflegekunden

 

Mehr Infos im Demo-Kurs:

Alle Themen aus dem Online-Kurs "Überzeugende Kundengespräche führen" checken!

 

22 Jul 2022Die Highlights 1. Halbjahr 2022 PFLEGE.ambulant00:14:49

PA156: Gesprächs-Tipps, Führung und Management, Pflegepolitik

https://chc-team.com/pa156

Darum geht es:

Das erste Halbjahr 2022 ist rum – Zeit für einen Rückblick

  • auf alle neuen Inhalte, die in diesem Jahr bisher erschienen sind,
  • Eure und meine persönlichen Highlights sowie
  • ein Info dazu, wie es mit meiner Jubiläumsaktion 20 Jahre Selbstständigkeit weitergeht.

Eure und meine HIGHLIGHT-Episoden

Putzen schadet dem Image der ambulanten Pflege

Begrüßung und Smalltalk – Der erste Eindruck ist entscheidend

Der Interessewecker – Ein wenig bekannter Weg für den perfekten Gesprächseinstieg

Der tägliche Wahnsinn einer PDL

Keine Pflege ohne Kinaesthetics

Überzeugend im Beratungsgespräch

Wer ist eigentlich Claudia?

 

Falls Du also einige Episoden verpasst und in den nächsten Tagen ein wenig Zeit hast, dann mach es Dir jetzt bequem und genieße die IMPULSE-Einheit für Deine Ohren.

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

 

JUBILÄUMSAKTION

Schreib mir eine Mail bis zum 09. August 2022 mit dem Stichwort „Wertvoll“. Ich verlose unter allen Einsendungen 3x 20 Wertvoll-Postkarten!!!

 

SHOWNOTES

Der Artikel auf meiner Webseite

Zum Webinar "Ein Onlinekurs als Game-Changer?" anmelden.

IMPULSE-Mails abonnieren und profitieren

21 Aug 2017Wie wird mein Team verantwortungsbewusster?00:35:01

PA32: Dienstbesprechung: Nichts ändert sich!
Die Shownotes findest Du unter: http://chc-team.com/pa32
Du hörst in dieser Folge meine Antwort auf diese Hörerfrage:
"Immer wieder fällt auf, dass die Pflegekräfte kaum oder nur wenig Verantwortungsbewusstsein für die gefahrenen Touren zeigen.“

Du bekommst eine "Schritt für Schritt Anleitung" mit den passenden Leitfragen für Deine Teambesprechung. Damit kannst Du Dein Team daran beteiligen, Lösungen für Probleme gemeinsam mit Dir zu finden

Themen in dieser Folge:

  1. Wenn Deine Mitarbeitenden ihr Verhalten verändern sollen, musst Du selbst etwas verändern.
  2. Lass Dein Team die Auswirkungen ihres Handelns selbst erarbeiten
  3. Investiere jetzt Zeit um für später Zeit zu gewinnen
  4. Stelle zieldienliche Arbeitsfragen
  5. Hole Dir von jedem ein Commitment für die erarbeiteten Lösungen ab
  6. Warum verwende ich ab der nächsten Folge immer das Wort Teambesprechung statt Dienstbesprechung?

Viel Freude beim Hören und bis zur nächsten Folge „Mach Dir Deine Praxis leichter!“ Das wünscht Dir Deine Claudia, Claudia Henrichs

 

Der Artikel auf meiner Webseite

Den Podcast bei iTunes bewerten

PFLEGE.ambulant bei Facebook

In der geschlossenen Facebook-Gruppe dabei sein

Zeit sparen mit meinen IMPULSE-Mails

Pflege.ambulant bei YouTube

06 May 2022Keine Pflege ohne Kinaesthetics00:41:07

PA152: „Der Fokus bei der Pflege liegt auf der Entwicklung des Menschen“ das sagt Silvia Schildorfer, meine Interviewpartnerin.

https://chc-team.com/pa152

Silvia Schildorfer ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Kinaesthetics-Trainerin und arbeitet als Selbstständige in der Mobilen Häuslichen Pflege in Österreich.

Besonders fasziniert mich Silvias klare Haltung!:

  • Silvia spricht von ihren Kunden,
  • ein Einsatz dauert meistens eine Stunde,
  • sie rechnet ihre Leistungen privat ab,
  • hat keine Probleme Kunden zu bekommen und
  • kann von ihrer Arbeit ihr Leben finanzieren.
  • Die Frage nach „kann ich das mit einer Kasse abrechnen?“ stellt sie sich gar nicht.
  • Silvia tut, was der Mensch braucht, um seinen Alltag zu bewältigen und Sinn in jedem einzelnen Tag zu sehen!
  • Ausgangspunkt ist eine kleine gemeinsame Absicht um in die Entwicklung zu kommen!

Auch wenn sie komplett anders arbeitet als die meisten Pflegedienste hier in Deutschland. Ihre erfrischenden Ideen, für uns hier, können bestimmt auch für Dich ein Anstoß sein!

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

 


SHOWNOTES

Der Artikel auf meiner Webseite

Mehr zu Silvia Schildorfer

Stiftung Lebensqualität

IMPULSE-Mails abonnieren und von Exklusiv-Inhalten profitieren

 

19 Dec 2020Tu Dir heute etwas Gutes!00:06:36

Kraftquelle 4: Nur wenn es Dir gut geht, geht es auch Deinem Umfeld gut! Also sorge für Dich und gönn Dir eine Auszeit. Tu Dir heute etwas Gutes. Etwas, was ausschließlich Dich nährt und Dir Energie bringt.


FB-Page: 
https://www.facebook.com/claudia.henrichs.pflegeambulant/

Alle Kraftquellen zusammen:
Webseite: https://chc-team.com/kraftquellen

Podcast: https://chcteam.libsyn.com

Buchquelle: Der Grashalm in der Wüste von Stefan Hammel

Musik: Walking in the Sky von Nico Staf YouTube Audio Mediathek

 

 

07 Oct 2022Ich will nicht mehr duschen!00:07:38

PA163: Minikurs „Einwandbehandlung: Mit der Empathie-Formel vom NEIN zum JA!“

In einem Webinar fragte Katja, eine PDL, wie sie denn auf die Aussage, dass jemand Wasser sparen möchte und deshalb nicht mehr duschen will, reagieren solle. 

Ein klassisches Beispiel für das Thema Einwandbehandlung.

Schnell reifte in mir die Idee, dazu eine Podcast-Folge zu machen.

Bei dieser Frage geht es aber nicht nur um Formulierungen der empathischen Einwandbehandlung.

Es geht auch darum:

  • Mit welcher Haltung wir diesen Einwänden begegnen.
  • Wie wir der Sorge vor finanziellem Verlust unserer Pflegebedürftigen und deren Angehörigen begegnen können.
  • Wie wir selbst mit dieser Sorge umgehen, und
  • wohin sich die ambulante Pflege entwickelt, wenn wir sagen: "Alles klar, dann nehmen Sie das Pflegegeld für Ihre Strom-, Gas- und Nebenkostenrechnung oder für das Ausgleichen der steigenden Lebensmittelkosten!"

Nachdem ich diese Fragen aufgeblättert hatte, war klar, das braucht ein wenig mehr Zeit! 😊 

Erwarte also mit freudiger Spannung meine Podcast-Folge „Pflegegeld für steigende Energiekosten“, die am 14. Oktober 2022 veröffentlicht wird!

 

SONDERAKTION

Weil Einwandbehandlung nicht nur in der aktuellen Krise wichtig ist, habe ich den Mini-Kurs "Einwandbehandlung: Mit der Empathie-Formel vom Nein zum Ja!" für Dich erstellt!

Als Podcasthörer*in bekommen 20 First Mover bis zum 28.10.2022 10% Rabatt auf den Bruttopreis! Mit diesem Link geht das ganz einfach:

https://elopage.com/s/chc-team/Einwandbehandlung/payment?coupon=TREUERABATT

 

Viel Freude damit und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia


SHOWNOTES

Schreib mir gerne eine Mail

Vernetze Dich mit mir bei LinkedIN

Beantworte mir in dieser 1 Klick-Umfrage, ob Du auch solche Aussagen häufiger hörst: https://forms.gle/fyHf6FSNMmAw5LcE7

Hol Dir den Minikurs „Einwandbehandlung“ und freu Dich über 10% Rabatt (maximal 20 Rabattgutscheine gültig bis 28.10.2022)https://elopage.com/s/chc-team/Einwandbehandlung/payment?coupon=TREUERABATT

 

13 Feb 20174 Stolpersteine bei der SIS im Pflegedienst vermeiden00:28:41

PA16: Bettina Schaaser im Interview: „Qualität macht mir einfach Spaß und ich arbeite aus Leidenschaft!“

Die Shownotes findest Du unter: https://chc-team.de/pa16

Bettina Schaaser und ich haben uns 2014 in Essen beim Manager-Tag vom Vincentz Verlag kennengelernt. Zufällig saßen wir nebeneinander und waren uns sofort sympathisch.

Im Rahmen Ihres Studiums Business Administration mit dem Schwerpunkt: Social Health Care Management hat Bettina Schaaser die Bachelorarbeit mit dem Titel: „Die Implementierung des Strukturmodells zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation am Beispiel eines ambulanten Pflegedienstes.“ geschrieben.

Über diese Stolpersteine haben wir im Interview gesprochen:

  • Mehr Zeit für Kommunikation im Erstgespräch
  • Ausführlichere interne Kommunikation
  • Umgang mit der Risikomatrix
  • Veränderte Arbeitsabläufe

Bettinas Fazit: Das Strukturmodell kann gut genutzt werden um die Pflegedokumentation zu verschlanken. Es ist aber nicht sofort 1:1 umsetzbar. Es braucht Übung um den neuen Arbeitsablauf auf sichere Beine zu stellen.

Links, Downloads und mehr Informationen findest Du im IMPULSE-Beitrag auf meiner Webseite

Wenn es Dir gefallen hat, dann schreib mir bitte eine kurze Bewertung bei iTunes, abonniere meinen Podcast und erzähle anderen davon.

Ich freue mich, wenn wir uns auch in facebook austauschen auf meiner Seite claudia.henrichs.pflegeambulant 

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, und Zugang zu Exklusiv-Bereich erhalten, dann kannst Du sie schnell hier bestellen:
http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

 

Bis zum nächsten Mal und: "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Deine Claudia

08 Jan 2021Was Stress mit Deinem Gehirn macht00:21:24

PA128: Warum Dauerstress doof macht

https://www.chc-team.com/pa128

Dr. Franz Hütter erzählt, warum Dauerstress doof macht und welche kleinen Dinge wir tun können, um diese und alle folgenden Krisensituationen, gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden gesund und mit einem starken Selbstwertgefühl zu bewältigen.

 

Darum geht es

  • Welche Auswirkungen es in unseren neuronalen Netzwerken, wenn ich mich trotz Krise mit stärkenden Gedanken beschäftige?
  • Unser Selbstwert-Konto steht in Zusammenhang mit unserer Gesundheit
  • Persönlichkeitsfaktoren – Selbstwertgefühl und Gesundheit
  • Vertrauen in sich selbst
  • Andere sind schuld
  • Selbstwertgefühl aufbauen ist Arbeit
  • Handlung oder Ohnmacht
  • Neuroplastizität – Das Gehirn verändert sich ein Leben lang
  • Auswirkungen von Stresshormonen im Gehirn
  • Dauerstress macht doof
  • Stresshormone sind wie ein Energy-Drink
  • Zuviel Stress führt zu einem Abbau von Gehirnregionen
  • Gehirnregionen wachsen wieder nach
  • Was Du für ein starkes Selbstwertgefühl und gegen Dauerstress tun kannst

 

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

------

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa128

Mehr zu Franz Hütter findest Du hier:

https://www.brain-hr.com/ueber-brain-hr/franz-huetter/

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen:
http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

Die Musik: Sugartown Shakedown von Charlie Peacock aus der Facebook Sound Collection

Hier geht`s zur Datenschutzerklärung
https://chc-team.com/datenschutz.html

Ich freue mich riesig 🥰 über eine Bewertung von Dir bei Google: https://t1p.de/claudias-google-bewertung

19 Aug 2018Lebensbegleitende Beratung00:36:53

PA68: Was kommt nach dem Pflegevertrag?

www.chc-team.com/pa68

Heute gibt es Insights. Das heißt, ich nehme Dich mit hinter meine Kulissen.

Ich erzähle Dir, warum ich mich gerade so rar mache, warum das Thema Teambesprechungen gerade auf Eis liegt und woran ich gerade arbeite.

Und ich lüfte ein wenig die Decke, weil ich ja auch möchte, dass Du von jeder Podcast-Episode etwas Handfestes für Deine Praxis mitnehmen kannst. 

Es entsteht ein neuer Online-Kurs

Der Kurs, der jetzt gerade entsteht, heißt „Kompetent beraten!“. Im ersten Modul geht es um den

BeratungsPROZESS:
Glückliche Pflegekunden – wirtschaftlicher Erfolg.

Dieses Modul ist schon von einem Pflegedienst mit Erfolg bearbeitet worden.

Exklusiv für Dich gibt es heute einen kleinen Ausschnitt daraus: 

  1. Wie Pflegeberatung als Prozess gestaltet werden kann.
  2. 3 Formulierungsbeispiele für Deine Praxis
  3. Was im Kurs drin ist und wie Du Dir die Inhalte anschauen kannst.
  4. Feedback: Was die Teilnehmenden schon umgesetzt haben

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!"

Das wünsche ich Dir, Claudia

----------------

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa68

Hier geht es zum Online-Kurs „Kompetent Beraten: Modul 1“
https://elopage.com/s/chc-team

Möchtest Du am kostenfreien Webinar zum AUGENHÖHECAMP#PFLEGE teilnehmen? Dann klick hier: http://t1p.de/webinaranmelden

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen:  http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

Schreib mir eine Mail: kontakt@chc-team.de

23 Apr 2021Kommt die ambulante Pflege aus der Schmuddel-Ecke?00:20:19

PA133: Wie ein klarer Fokus dazu beitragen kann

https://chc-team.com/pa133

Wie ich im Spätfrühjahr 2020 meinen Fokus gefunden habe, der einen Beitrag dazu leistet, dass die AMBULANTE Pflege aus der Schmuddel-Ecke kommt und wie Du davon profitieren kannst!

Darum geht es

  1. Wie ich aus der „Operativen Hektik“ zu meinem Fokus kam.
  2. Wie der Webinar-Kurs „Überzeugende Kundengespräche“ das Selbstbewusstsein stärkt und die Wirtschaftlichkeit steigert.
  3. Welche Zutaten es braucht, damit das auch wirklich gelingt.
  4. Formulierungsbeispiele aus dem Kurs exklusiv für Dich

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

 


Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa133 Hier findest Du auch die Datei "Formelstruktur: Positive Wunschvorstellung" zum Herunterladen!

 

Prüfe hier, ob der Webinar-Kurs „Überzeugende Kundengespräche“ für Dich und Dein Team passt: https://elopage.com/s/chc-team/demo-ueberzeugende-kundengespraeche

 

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

 

Den Podcast PFLEGE.ambulant für Dein Handy abonnieren: https://chcteam.libsyn.com/

 

Die Musik: Sugartown Shakedown von Charlie Peacock aus der Facebook Sound Collection

 

Hier geht`s zur Datenschutzerklärung https://chc-team.com/datenschutz.html

 

Ich freue mich über eine Bewertung von Dir bei Google: https://t1p.de/claudias-google-bewertung

20 Dec 2019Ein besonderes Geschenk00:26:04

PA99: Was die kleinen Leute von Swabeedo mit Deinem Alltag zu tun haben

www.chc-team.com/pa99

Dieses Jahr hörst Du die Geschichte: "Die kleinen Leute von Swabeedo!" Ich lade Dich ein, die Erkenntnisse daraus sofort in Dein Leben zu integrieren und teile eine Kindheitserinnerung mit Dir!

Darum geht es:

  • Mit einem starken Selbstwertgefühl kannst Du freigiebig sein, anderen Wertschätzung und Anerkennung zu schenken!
  • Erkenntnisse in Handeln umsetzen ist das Ergebnis von Lernen und Entwicklung
  • Das Männchen mit dem Sack voller Tage: Die visionäre Kraft meiner Mutter
  • Dein stolzer Rückblick auf 2019
  • Was Du NICHT mit in das neue Jahr mitnimmst.

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Fröhliche und entspannte Feiertage!"

Das wünsche ich Dir, Claudia

----------------------

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa99

Lobby für Mädchen: https://www.lobby-fuer-maedchen.de/

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

Den Podcast PFLEGE.ambulant für Dein iPhone abonnieren: http://t1p.de/rgah

Für Android-Smartphones geht es mit diesem Link: http://t1p.de/chc-team-pc-android

Über Spotify geht das so: https://t1p.de/chc-team-spotify

Hier gehts zur Datenschutzerklärung: https://chc-team.com/datenschutz.html

18 Jul 2019Ein Jahr DSGVO im ambulanten Pflegedienst00:35:24

PA88: Ein Management-Tool hilft Abmahnungen zu vermeiden.

https://chc-team.com/pa88

Bettina Schaaser, Inhaberin der QualitätsWerkstatt erzählt, ob die Panik vor der DSGVO gerechtfertigt war und was Pflegeunternehmen jetzt tun können, die sich noch nicht oder unzureichend mit dem Thema beschäftigt haben. 

Diese Fragen hat Bettina Schaaser beantwortet:

  1. Ein Jahr DSGVO im ambulanten Pflegedienst.
    1. Wie haben sich ambulante Pflegedienste darauf vorbereitet?
    2. Was läuft gut?
    3. Was muss noch oder immer weiter getan werden?
    4. Welche Abmahnungen gab es?
    5. Was sollten Pflegeunternehmen jetzt tun, die sich noch nicht oder unzureichend mit der DSGVO befasst haben?
  2. Was sind die größten Herausforderungen, wenn es im ambulanten PD um die Gestaltung um Umsetzung von Prozessen geht?
  3. Was erfahren die Teilnehmer*innen im Live-Webinar „Der MDK kommt!“ am 08. August 2019?

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

----------

Hier findest Du mehr zu Bettina Schaaser:
https://www.die-qualitaetswerkstatt.de/

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen:
http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

Mehr Links und Infos zum Thema findest Du auf meiner Webseite: https://chc-team.com/pa88

Hier geht`s zur Datenschutzerklärung
https://chc-team.com/datenschutz.html

 

 

18 Sep 2016Wie kann ich andere von einer Idee überzeugen?00:26:51

PA03: Heiko Schulz im Interview. Wie Du von einer ersten Idee zur Umsetzung kommst, bei der alle mitziehen

Die Shownotes findest Du unter: http://chc-team.de/pa03

Eine Idee ist eine Vision, eine Vorstellung von der Zukunft. Das sind Bilder im Kopf, die mit Emotionen aufgeladen sind. Es ist noch kein konkreter Plan. Daher ist es mutig, schon in diesem frühen Stadium davon zu erzählen.

Alleine das Reden und Nachdenken darüber, wie Veränderungen angepackt werden können, bringt schon wieder neue Ideen.

Menschen lernen nur dann nachhaltig, wenn man sie von der Veränderung begeistern kann und sie beteiligt werden. Heiko Schulz sagt, ich bin der Dienstleister für meine Mitarbeiter!

Während der Umsetzung kommen Durststrecken. Ist das Zukunftsbild inspirierend und begeisternd genug dann kann man diese Durststrecken gut miteinander überwinden.

Links und Downloads

30 Dec 2022Drei Impulse zum Jahresausklang 202200:23:59

PA167: Und wenn Du das Gefühl hast, dass alles auseinander zu fallen scheint, bleibe ganz ruhig. Es sortiert sich nur neu!

https://chc-team.com/pa167

Darum geht es in der Podcast-Folge

Wie immer in dieser für mich magischen Zeit, zwischen den Jahren, gibt es in dieser Podcast-Folge etwas Nachdenkliches, Zuversichtliches oder etwas, was Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern soll.

Zuerst einmal wünsche ich Dir, dass Du ganz schöne Weihnachtstage erlebt hast und viele Glücksmomente genießen durftest. Im Kreis Deiner Lieben, alleine oder im Dienst.

Und für das neue Jahr wünsche ich Dir, dass Du, neben all dem Schrecklichen um uns herum, Dir den achtsamen Blick für das Schöne in Deinem Leben behältst. 😊

Die Themen:

  1. Warum mein Leben gerade auf dem Kopf steht
  2. Führungsimpulse auch für Nicht-Abonnet*innen der pdl.konkret ambulant
  3. Warum Du genau richtig bist bei der PDL | GF - Woche in Potsdam
  4. Philip Siefer und Matze Hielscher: Zwei Unternehmer, die es anders machen! 

 

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

 


SHOWNOTES

Der Artikel auf meiner Webseite

Zu den Kraftquellen 2020

Der kleine Tag - Ein Märchen von Wolfram Eicke

Was Otto Waalkes mit meiner beruflichen Laufbahn zu tun hatte

Audio Führungsimpuls: Wie Sie Rückdelegation von übertragenen Aufgaben vermeiden

Bestelle Deine Führungsimpulse wenn Du Abonnent*in der pdl.konkret.ambulant bist

Schreib mir eine Mail, wenn Du kein Abo hast und die Führungsimpulse haben möchtest

Melde Dich zur PFL | GF - Woche in Potsdam an. 08. - 12.05.2023

Podcast Hotel Matze

Podcast-Folge: Check-In mit Philip: Unser Tagebuch im Jahresrückblick

Podcast-Folge: Giovanni die Lorenzo - Wie unterscheidet man das Wichtige vom Unwichtigen?

Greta Thunberg vs. Andrew Tate

Welcher Spruch, welches Motto wird Dich im nächsten Jahr begleiten?
Schreib mir eine Mail 😊 Ich freue mich über Deine Post

 


DANKE, dass es Dich gibt!

 

 

 

20 Dec 2020Bekanntes neu entdecken!00:05:11

Kraftquelle 5: Wenn Du über die Feiertage nicht unterwegs sein kannst, übe Dich darin, Bekanntes neu zu entdecken und Dich daran zu erfreuen.


FB-Page: 
https://www.facebook.com/claudia.henrichs.pflegeambulant/

Alle Kraftquellen zusammen:
Webseite: https://chc-team.com/kraftquellen

Podcast: https://chcteam/libsyn.com/

Quelle: Burkhard Heidenberger https://www.zeitblueten.com/

Musik: Walking in the Sky von Nico Staf aus der YouTube Audio Mediathek

28 Dec 2018Brücken bauen | Ein Gedicht für beruflich Pflegende00:16:41

PA76: Zwischen den Jahren

www.chc-team.com/pa76

Darum geht es

Die "Tage zwischen den Tagen“, die Rauhnächte, bilden eine Brücke vom vergangenen zum neuen Jahr.

Kornelia Schmid hat mit ihrem Gedicht „Loslassen – für mich“ ebenfalls eine Brücke gebaut. Nämlich eine Brücke von pflegenden Angehörigen zu beruflich Pflegenden.

Wie die Themen der Rauhnächte Dich dabei unterstützen können, dass vergehende Jahr gut abzuschließen und die Weichen für ein erfüllendes neues Jahr zu stellen. 

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Komm fröhlich in 2019 hinein" Das wünsche ich Dir, Claudia

------------------

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa76

Das Buch: Wir bauen eine Brücke - Zusammen sind wir stärker:

Wir! Stiftung pflegender Angehöriger: https://www.wir-stiftung.org/

Verein: Pflegende Angehörige: https://pflegende-angehoerige-ev.de/

Schenk mir eine Bewertung bei iTunes 

Hier geht`s zur Datenschutzerklärung https://chc-team.com/datenschutz.html

 

27 Dec 2020Glanz und Gloria00:08:11

Kraftquelle 12: Es ist eine Chance, so eine „stille Nacht, heilige Nacht“! Es ist die Chance, den Kern von Weihnachten im eigenen Leben zu fühlen und anders und neu zu verstehen.

Und genau das gilt auch für die nächsten stillen Nächte.


FB-Page: 
https://www.facebook.com/claudia.henrichs.pflegeambulant/

Alle Kraftquellen zusammen:
Webseite: https://chc-team.com/kraftquellen

Podcast: https://chcteam.libsyn.com/

Danke an: Corinna Wirth

Musik: Walking in the Sky von Nico Staf aus der YouTube Audio Mediathek

 

19 Feb 2018Personalgewinnung Teil 1 | Bewerbungsgespräche00:41:28

PA51 Dr. Steven Goldner: Vom Erstkontakt zum engagierten Miteinander

www.chc-team.com/pa51

 

Unsere Themen für Dich

  1. Wenn die Stellenanzeige gefruchtet hat, was ist wichtig wenn ein Interessent sich meldet?
  2. Was gilt es in den ersten Gesprächen zu beachten?
  3. Welche Fragen machen Sinn?
  4. Wie mit herausfordernden Erwartungen und Wünschen der Bewerber/innen umgehen?

 

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir,

Deine Claudia

 

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: 

https://chc-team.com/pa51

 

Möchtest Du mehr über Dr. Steven Goldner erfahren, dann kannst Du das hier:

http://www.asq.de/de/

 

18 Dec 2016Die Vorstellung | Baustein 3 im Kundengespräch00:30:11

PA11: Stell Dein Licht nicht unter den Scheffel

Die Shownotes findest Du unter: http://chc-team.de/pa11

Diese Folge gibt es in einer aktuellern Fassung (Stand 08.2022) hier:

https://directory.libsyn.com/episode/index/id/24013410

 

Bis zum nächsten Mal und: "Mach Dir Deine Praxis leichter!" 

Deine Claudia

13 Dec 2024Mutig ins neue Jahr starten!00:17:40

PA173: Schöne Feiertage und ein blühendes neues Jahr 2025

https://chc-team.com/pa173

In dieser Weihnachtsfolge teile ich mit Dir ein berührendes Märchen über den Mut, die eigenen Talente zu zeigen. Als Führungskraft im ambulanten Pflegedienst kennst Du das vielleicht: Manchmal halten wir uns zurück, obwohl unsere Fähigkeiten dringend gebraucht werden. Lass Dich inspirieren, Deine eigene "Blüte" zu entfalten und erfahre nebenbei einen besonderen Geschenktipp für Dein Team.

Heute hörst Du: 🎄🎄

·      Ich sage „Danke!“

·      Ein Märchen für Dich

·      Sei stolz auf Dich und mutig!

·      Last-Minute Geschenk für Dein Team: Ein Hauch von Luxus.

 

Bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia


SHOWNOTES

Der Artikel auf meiner Webseite

IMPULSE-Mails abonnieren und profitieren

https://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

Märchen: Der kleine Tag

Verena Daus - Begleitende Beratung in der Pflege

Highlights für Dich: Januar – April 2024

Highlights für Dich: Mai – Juli 2024

PELDERMA – Hautgenerationscreme als Geschenk

17 Sep 2017Gegenkürzeln reicht nicht aus!00:20:18

PA35: Teambesprechung - Informationen gemeinsam beurteilen
Die Shownotes findest Du unter https://chc-team.com/pa35

Meine Antwort auf eine Frage aus meiner geschlossenen Facebook-Gruppe für Leitungskräfte:

"Wir Leitungskräfte haben gerade das Problem, dass der Informationsfluss an die Pflegekräfte im Zuge von wöchentlichen Sitzungen zu gering ausfällt. Der Drang nach Teambesprechungen mit einer Teilnahmepflicht für alle Pflegekräfte stößt allerdings auf Abwehr. Auch der Hinweis zur Anrechnung als Arbeitszeit bei Teilnahme an freien Tagen stößt auf wenig Verständnis."

Die Themen:

  1. Informationen geben führt nicht zur Umsetzung?
  2. Menschen wollen teilhaben und keine Befehlsempfänger sein?
  3. Ein faszinierendes Beispiel aus meinem Berufsleben
  4. Beteiligung beginnt schon vor dem Meeting?
  5. Fünf Fragen, mit denen Du gemeinsam mit Deinem Team Informationen beurteilen kannst?

Was hast Du davon, wenn Du diese Folge hörst?

Die Chancen stehen gut, dass die Lust Deiner Mitarbeitenden steigt, an einer Teambesprechung teilzunehmen und Entscheidungen auch umgesetzt werden.

Viel Freude beim Hören und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

Der Artikel auf meiner Webseite

Den Podcast bei iTunes abonnieren

PFLEGE.ambulant bei facebook

In der geschlossenen FB-Gruppe für Leitungskräfte dabei sein

Zeit sparen mit meinen IMPULSE-Mails

PFLEGE.ambulant bei YouTube

05 May 2019Wortlose Kommunikation im Bewerbungsgespräch 00:43:39

PA82: Was Mimik, Gestik und Körper verraten

www.chc-team.com/pa82

In den Gesichtern lesen lernen ist wichtig bei Patienten, die ihre verbale Sprache verlieren, bei Komapatienten, in Gesprächen mit Angehörigen und Pflegekunden aber auch im Bewerbungsgespräch. Im Interview mit Marlis Lamers haben wir den Schwerpunkt darauf gelegt, wie Du im Bewerbungsgespräch erkennen kannst, ob die Interessentin auch meint, was sie sagt.

Darum geht es

  1. Welche Rolle Körpersprache in unserer Kommunikation spielt.
  2. Wie Du ein Auge für die Diskrepanz zwischen Gesagtem und Nicht-Gesagtem bekommst und lernst, die tatsächliche Botschaft zu erkennen.
  3. Warum Du nicht eine einzige Regung werten kannst.
  4. Worauf Du im Bewerbungsgespräch achten solltest.
  5. Wie Du reagieren kannst, wenn Du Diskrepanzen wahrnimmst.

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa82

Ein kleines Beispiel von Marlis Lamers im Video findest Du, wenn Du auf diesen Link klickst: https://youtu.be/gXfco-fTSXs

Zur Webseite von Marlis Lamers kommst Du mit diesem Link: https://www.kommunikation-wortlos.de/

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

Hier geht`s zur Datenschutzerklärung: https://chc-team.com/datenschutz.html

 

 

06 Aug 2021Ich darf keinen Pflegebedürftigen ablehnen00:16:04
Wie Du die Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit mit Pflegebedürftigen gestaltest!

https://chc-team.com/pa138

 

Darum geht es

  1. Ist Putzen ein idealer Einstieg in die Pflege?
  2. Warum Du nicht jeden Anfragenden annehmen musst.
  3. "Nein" ist nur die letzte Konsequenz!
  4. Idee: Überleitung – Angehörige haben keine Zeit
  5. Formulierunsgbeispiele

 

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

------

Nützliche Infos für Dich

Möchtest Du den Artikel bequem lesen, dann klick hier:
https://chc-team.com/pa138

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, und Zugang zum Exklusiv-Bereich erhalten, dann kannst Du sie schnell hier bestellen:
https://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

Ich freue mich über Deine Meinung:

In der FB-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/pflegeambulant/

In meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/ClaudiaHenrichs

Prüf einmal, ob mein Online-Kurs „Überzugende Kundengespräche“ Dir und Deinem Team hilft, Vertrags- und Beratungsgespräche noch souveräner zu führen
https://elopage.com/s/chc-team/demo-ueberzeugende-kundengespraeche

31 Jan 2025Dienst nach Vorschrift?00:10:35

3 von 53: Machen Ihre Mitarbeitenden Dienst nach Vorschrift?

"Die Motivation der meisten Menschen, frühmorgens aufzustehen, besteht darin, dass sie pinkeln müssen!" (Albert Ziegler, Jesuitenpater)

Zum PDL-Entlastungspaket

Ungefähr 70% aller Mitarbeitenden in Deutschland machen Dienst nach Vorschrift. Das belegt seit Jahren eine Langzeitstudie.

Erfahren Sie im heutigen Führungsimpuls:

  • Was engagierte Mitarbeiter*innen von denen unterscheidet, die innerlich gekündigt haben
  • Welche Motivationsfaktoren zu mehr Leistungsbereitschaft führen
  • Prüffragen, mit denen Sie feststellen können, inwieweit Sie selbst die wichtigen Motivationsfaktoren in Ihrem Führungsalltag leben.

Bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!"

Das wünsche ich Dir, Claudia

Ps: Wunder Dich bitte nicht, dass ich im Podcast auf einmal Sie zu Dir sage. Das ist halt die Verlagssprache. 


SHOWNOTES

Alle Folgen auf meiner Webseite

und bei YouTube Podcasts

Wie die pdl.konkret ambulant Dich in Deinem Führungsalltag entlasten kann.

Musik: a-positive-day by wolf-samuels Artlist

 

16 Dec 2020Deine Gedanken sind Dein größter Reichtum00:11:11

Kraftquelle 1: Es ist wie in einer Zeitschleife gefangen zu sein. Weil die Coronazeit im letzten Jahr so anstregend für die Mitarbeitenden in der ambulanten Pflege war, gab es ab dem 16.12.20 jeden Tag eine Kraftquelle für den Tag.

FB-Page: 
https://www.facebook.com/claudia.henrichs.pflegeambulant/

Alle Kraftquellen zusammen:
Webseite: https://chc-team.com/kraftquellen

Podcast: https://chcteam.libsyn.com/

Buchquelle: https://www.amazon.de/dp/3328102779/ref=rdr_ext_tmb

Statt Weinachtsgrüßen und -präsenten für meine wunderbaren Kund*innen und Teilnehmenden spende ich auch in diesem Jahr an die Organisation Lobby für Mädchen:

https://lobby-fuer-maedchen.de/

 

17 Apr 2019TSVG - Auswirkungen auf den ambulanten Pflegedienst 00:25:08

PA81: Ambulante Betreuungsdienste können künftig Sachleistungen abrechnen

www.chc-team.com/pa81

Das Terminservice- und Versorgungsgesetz/TSVG ist am 14. März 2019 im Bundestag beschlossen worden. Du hörst in dieser Folge welche Auswirkungen das aus meiner Sicht auf ambulante Pflegedienste hat.

Darum geht es

  1. Das TSVG hat Auswirkungen auf 14 unterschiedliche Gesetzbücher
  2. Die wichtigste Veränderung für das SGB XI
  3. Was sind pflegerische Betreuungsmaßnahmen und Leistungen zur Unterstützung bei der Haushaltsführung?
  4. Wo Du die Beschlüsse zu ambulanten Betreuungseinrichtungen findest
  5. Die Begründung: Warum der Gesetzgeber so entschieden hat
  6. Die Ausgangssituation. 71% entscheiden sich für Pflegegeld
  7. Auswirkungen auf den ambulanten Pflegedienst
  8. „Endlich mal nicht putzen!“: Echte pflegerische Betreuungsmaßnahmen für meine Mutter
  9. Sind Pflegedienste die „Putzarmeen“ der Nation?

Mein Fazit: Zwei Optionen und vier strategische Aufgaben für ambulante Pflegedienste

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!"

Das wünsche ich Dir, Claudia

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa81

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

Wenn Du die Beratungskompetenz in Deinem Team erhöhen möchtest, dann schau dir das Modul 1 des Selbstlernkurses „BeratungsPROZESS – Glückliche Pflegekunden – Wirtschaftlicher Erfolg“ an.

Wenn Du es ganz individuell haben möchtest, ist vielleicht das Thema: „Überzeugende Vertragsgespräche führen“ etwas für Dich.

Hier geht`s zur Datenschutzerklärung https://chc-team.com/datenschutz.html

Der Text dieser Episode ist zuerst erschienen auf https://chc-team.com/pa81

20 Mar 2017Wie Du mit wertschätzender Führung Ziele erreichst00:31:26

PA19: Christine Terczewski im Interview: „Mein Gott, was haben wir für tolle Mitarbeiter. Die haben so viel Potenzial!“

Die Shownotes findest Du unter: www.chc-team.de/pa19

Christine und ich haben uns im Oktober 2014 kennengelernt. Sie war Teilnehmerin im Inhouse-Workshop „Praxisübungen – Kundengespräche“. Zwei Jahre später fragte sie mich, ob ich ihr einige meiner Smili-Postkarten schicken kann. Sie wolle diese für ihre mündliche Prüfung nutzen. Gerne habe ich sofort zugestimmt.

Christine Terczewski hat im Rahmen ihrer Weiterbildung zur Pflegedienstleitung ihre Facharbeit zum Thema: Prozessmanagement geschrieben: Ganz konkret geht es um ein Konzept zur Umstrukturierung der Arbeitsabläufe.

Christines Fazit:

Um Wertschätzung leben zu können, braucht es eine Haltung: Überzeugt sein davon, dass die Mitarbeitenden viel Potenzial haben und sie in Entscheidungen einbeziehen wollen.

Wir haben folgende Fragen miteinander besprochen:

  • Kann man mit einer wertschätzenden Führungshaltung Ziele erreichen?
  • Wie sieht Wertschätzung in der Praxis aus?
  • Welche Grundeinstellung braucht man als Leitung um Wertschätzung ausdrücken zu können
  • Ist Schluss mit Lustig, wenn Ma Fehler machen?
  • Welche Auswirkungen hat es auf Kunden und Patienten wenn ein ganzes Team Wertschätzung lebt
  • Braucht Leitung auch Anerkennung?

Links, Downloads und mehr Informationen findest Du im IMPULSE-Beitrag auf meiner Webseite.

Wenn es Dir gefallen hat, dann schreib mir bitte eine kurze Bewertung bei iTunes, abonniere meinen Podcast und erzähle anderen davon.

Ich freue mich, wenn wir uns auch in facebook austauschen auf meiner Seite claudia.henrichs.pflegeambulant 

Bis zum nächsten Mal und: "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Deine Claudia

05 Jun 2022Füttere Deine grünen Neuronen00:20:16

Du entscheidest, ob Du Misserfolge oder Muster des Gelingens lebst.

https://chc-team.com/pa154

Das Hebbsche Gesetz: Nervenzellen, die miteinander feuern, vernetzen sich. Zellen, die miteinander vernetzt sind, feuern miteinander. So entstehen Bahnungen im Gehirn. 

Darum geht es:

  1. Das Hebbsche Gesetz: Deine Gedanken haben bahnende Wirkung
  2. Führe Regie in Deiner Gedächtnis-Mediathek
  3. Formuliere den positiven Wunschzustand
  4. Füttere Deine grünen Neuronen
  5. DREI Tipps und eine Übung

Viel Freude beim Hören und Ausprobieren 😊

Claudia

 


SHOWNOTES

IMPULSE-Mails abonnieren und Zugang zum Exklusiv-bereich erhalten!

Kostenfreies eBook: Leichter leben und Arbeiten mit Wertschätzung

 

19 Mar 2021Ist Fortbildung nutzlos?00:27:16

PA132: Wie Fort- und Weiterbildung einen echten Mehrwert bieten kann!

https://chc-team.com/pa132

Wie Du es schaffen kannst, dass Fort- und Weiterbildungen einen echten Mehrwert bringen und wie die Corona-Pandemie mich im letzten Jahr dazu gebracht hat, mein Herzensprojekt, den Online-Webinar-Kurs „Überzeugende Kundengespräche führen“ an den Start zu bringen.

 

Im Interview Dr. Franz Hütter von BRAIN-HR spreche ich darüber:

  • Wie motivierend es ist, wenn mit der Einladung Defizite vermittelt werden.
  • Weil das Gehirn ein sinn- und bedeutungsgebendes Organ ist, muss jeder wissen, welche Bedeutung die Veranstaltung haben soll.
  • Das 4-W-Schema gegen das Abwehr-System.
  • Re-Investition: Umsetzungs-Strategien für den Alltag.
  • Warum gemeinsam Bier trinken, der Nutzen von Vortrags-Veranstaltungen sind.
  • Welche Plattformen es für den digitalen Austausch gibt.

Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia

 

------------

Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa132

Mehr zu Franz Hütter findest Du hier:
https://www.brain-hr.com/ueber-brain-hr/franz-huetter/

Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen:
http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/

Die Musik: Sugartown Shakedown von Charlie Peacock aus der Facebook Sound Collection

Hier geht`s zur Datenschutzerklärung
https://chc-team.com/datenschutz.html

Ich freue mich mega über eine Bewertung von Dir bei Google: https://t1p.de/claudias-google-bewertung

Schau hinein in den Webinar-Kurs: Überzeugende Kundengespräche:

https://elopage.com/s/chc-team/demo-ueberzeugende-kundengespraeche

13 Jun 2017Pflegesachleistungen gestern und heute00:22:23

PA26: Beratung 4.0 – Teil 2

Die Shownotes findest Du unter: http://chc-team.com/pa26

Ist zu viel Geld im System oder warum haben 95% aller Sachleistungskunden seit 01.01.2017 ein höheres Leistungsbudget?

Was hat sich verändert und was genau haben die Veränderungen mit dem Thema Beratung zu tun?

 

Du hörst in dieser Folge:

  • Was hat sich seit dem 1.1.2017 entscheidend bei den Sachleistungen
    (§ 36 SGB XI) verändert hat.
  • Warum sich 2/3 aller Pflegebedürftiger gegen einen Pflegedienst entschieden haben.
  • Wie Sach- und Geldleistungskunden von den neuen Leistungen profitieren können.

Zusammenfassung:

Nachdem Du diese Folge gehört hast, kannst Du noch leichter den Zusammenhang zwischen den Pflegesachleistungen § 36 SGB XI und Euren Leistungskomplexen erkennen und weißt, warum fast jeder Pflegekunde unbedingt beraten werden muss.

Links, Downloads und mehr Informationen findest Du im IMPULSE-Beitrag auf meiner Webseite.

Wenn es Dir gefallen hat, dann schreib mir bitte eine kurze Bewertung bei iTunes, und erzähle anderen davon.

Ich freue mich, wenn wir uns auch in facebook austauschen auf meiner Seite claudia.henrichs.pflegeambulant.

Für meine IMPULSE-Mails kannst Du Dich übrigens hier eintragen: https://chc-team.com/

Bis zum nächsten Mal und: "Mach Dir Deine Praxis leichter!"

Das wünscht Dir die Claudia

 

18 Jun 2020„Gesicht zeigen“ Online-Dialog-Abend00:08:22

PA108: Ideen von der ambulanten Pflege für die Öffentlichkeit

Im Mai 2020, die erste Welle der Corona-Krise schwappte gerade über uns hinweg, fanden sich einige Mitstreiter*innen, die sich wie ich darüber ärgerten, dass die Situation der Ambulanten Pflege in den Medien kaum besprochen wurde. Wir trafen uns drei Mal online, erarbeiteten unsere Kernbotschaft und stellten unsere 3 wichtigsten Forderungen zusammen.

Mehr Infos zum Thema in den Podcastfolgen

https://chc-team.com/pa108

https://chc-team.com/pa106

https://chc-team.com/pa107

 

 

Améliorez votre compréhension de PFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de PFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data