
PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast (Claudio Gnypek)
Explorez tous les épisodes de PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast
Plongez dans la liste complète des épisodes de PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
07 Feb 2025 | pp 265 - Kalte Finger, warmer Kaffee | 01:45:57 | |
Gegen kalte Finger hilft ein warmer Kaffee. In diesen eisigen Zeiten laden Haui und ich zum Kaffeekränzchen und sprechen über das Motorradfahren im Winter, das Elefantentreffen und wir fragen uns, warum immer mehr Leute vom Motorrad ins Vanlife umsteigen. Es geht auch um eine Reise durch den Schnee mit einem Spielzeugjeep, um Latexhandschuhe gegen die Kälte und wo das Filtern im Stau mit dem Motorrad ganz legal ist. | |||
09 Jan 2025 | pp264 - Reise ohne Limit | 01:41:36 | |
Lisa und Katharina reisten zusammen nach Zentralasien. Mit einer Honda Dominator und einer Husqvarna 701 fuhren die beiden Freundinnen über die Türkei, Kurdistan,Irak, Iran Turkmenistan und Tadschikistan bis Tschetschenien und zurück. Im Interview erzählen sie von ihrer Begegnung mit den Iraq-Bikers, vom Schnee auf dem Pamir Highway und einem unangenehmen KGB - Gespräch. | |||
21 Apr 2025 | pp268 - Steffi in Afrika | 01:54:37 | |
Steffi reist seit 3 Jahren solo mit ihrem Motorrad durch die Welt. Bisher war sie in Europa, im mittleren Osten und zuletzt auf dem afrikanischen Kontinent unterwegs. Im Interview erzählt sie von einem gebrochenen Federbein in Tansania, von Benzinmangel in Malawi und vom Pipimachen in Ruanda. | |||
14 Mar 2025 | pp266 - Kirgisistan | 01:05:34 | |
Bruno Pillitteri und seine Freunde reisten durch Kirgisistan. Auf Motorrädern durchqueren sie das Land zwischen Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan und China. Sie starteten im Großstadtverkehr von Osch, erklommen das Himmelsgebirge Tianshan, feierten Geburtstag am größten Gebirgssee Asiens und probierten die lokalen Speisen wie Plow. Wenn Bruno mit dem aufSpur Team unterwegs ist, gibt es immer etwas zum Staunen und zum Lachen. | |||
09 Apr 2025 | pp267 - Kaffee Revolution | 01:40:10 | |
Ein gepflegtes Kaffeekränzchen kann eine Revolution auslösen und ganze Staaten auf den Kopf stellen. In diesem Podcast sprechen Haui und Claudio über Zölle auf Harleys, über KTMs Insolvenz, über die neue alte BMW R12 GS, über Reisepässe, über Freiheit und den Kaffeegeist. | |||
18 May 2018 | pp001-Südamerika | 00:34:39 | |
Wir unterhalten uns über die Faszination des Reisens und Ihr könnt uns dabei zuhören. Dominik erzählt im Interview von seiner Motorradreise durch Südamerika und im literarischen Gespann stellen wir das Buch „Long Way Round“ vor. | |||
18 May 2018 | pp002-Oman Island | 00:28:18 | |
Der Podcast über die Faszination des Reisens mit und ohne Motorrad. Diesmal mit einem Gewinnspiel – wir verschenken ein Buch von Erik Peters.
In dieser Ausgabe berichtet Erik Peters von seiner Reise Oman-Island. Weitere Infos zu Eriks Abenteuer auf www.oman-island.de
Im literarischen Gespann stellen wir das Buch „Mit der Ente durch Afrika“ von Gert Duson vor. | |||
18 May 2018 | pp003-Krad-Vagabunden | 00:29:01 | |
Der Podcast über zwei Motorradreisen um die Welt. Panny von den Krad-Vagabunden berichtet im Ferngespräch aus Guatemala und im literarischen Gespann stellen wir Ted Simons Buch „Jupiters Fahrt“ vor. Die beiden Krad-Vagabunden Panny und Simon sind seid Mai 2010 auf ihren Transalp – Motorrädern unterwegs. Nachdem sie Nordamerika durchquert haben erzählt Panny im Skype – Telefonat von seinen Erfahrungen und weiteren Reiseplänen. Infos und Reiseberichte der beiden findet ihr hier: https://www.krad-vagabunden.de/
Das literarische Gespann ist diesmal im Irish Pub Hattingen. Dort stellen wir das Kult-Buch Jupiters Fahrt von Ted Simon vor. Mehr zu Ted Simon findet ihr auf www.jupitalia.com
Apropos Buch – das Buch von Erik Peters ist noch zu gewinnen. Schreibt eine E-Mail an uns mit dem Titel seiner ersten Reise.
Und zum Schluss laden wir wieder ein zum HorizonsUnlimited Meeting im Juni 2011 ein. Dort präsentieren wir unsere Dia-Reportage BRASIL DE MOTO. | |||
18 May 2018 | pp004-Projekt Eurasien | 00:22:15 | |
Im Interview erzählt Andreas Hülsmann von seinem Projekt Eurasien2011, die Durchquerung des europäischen und asiatischen Kontinents.
Die Reise von Andreas und Claudia könnt Ihr mitverfolgen auf: www.tourenfahrer-blog.de
Treffen kann man die beiden auf dem Touratech-Travel-Event (27.-29. Mai 2011)
Weitere Motorradreise-Events mit Diavorträgen und Gesprächen am Lagerfeuern:
– TeschTravelTreffen 29. April-1. Mai 2011
– Horizons Unlimited 10. – 13. Juni 2011
– MRT Gieboldehausen 02. – 4. September 2011 | |||
18 May 2018 | pp005-Schrauberprinz in Nordamerika | 00:26:16 | |
Ein Jahr lang waren Susanne und Andreas in Nord- und Mittelamerika unterwegs. Andreas Prinz erzählt aus New York von der Motorradreise, die er und seine Frau Susanne gerade beendet haben. Über diese Tour schreibt Andreas in der MOTORRADNEWS und auf Motorradkarawane.de.
Wir berichten über Claudia und Andreas Hülsmann, die Krad-Vagabunden und den neuen Blog von Erik Peters, der ein paar geniale Videos gepostet hat.
Auf dem Tourenblog von Shoei berichten 15 Motorradfahrer von ihren Erfahrungen als Tester des neuen Helms Qwest. Mit dabei ist auch ein Teilnehmer der diesjährigen Allgäu-Orient Rallye. In diesem Jahr musste die Rallye allerdings vorzeitig abgebrochen werden. | |||
18 May 2018 | pp006-Horizons Unlimited 2011 | 00:25:42 | |
pp006-Horizons Unlimited 2011 | |||
18 May 2018 | pp007-Emmenreiter | 00:28:54 | |
Im siebten PegasoPodcast sprechen wie mit den Emmenreitern, die auf zwei MZ – Mopeds bis zum Himalaja gefahren sind und mit Barbara und Didier, die zur Zeit mit ihrem Pfusbus durch die Mongolei reisen. Das Ferngespräch mit Suse und Micha, den Emmenreitern haben wir auf dem Motorrad – Reisetreffen von Horizons Unlimited im Juni aufgenommen. Eher zufällig bin ich im Netz auf Barbara und Didier gestossen, die zur Zeit in der Traveller -Herberge Oasis in Ulanbaatar sind. Genau dort war auch Andreas Hülsmann, der zusammen mit seiner Frau Claudia auf dem Weg Richtung Magadan ist. Als wir dann telefonierten, schickte Andreas gleich ein paar Grüße nach Deutschland. | |||
18 May 2018 | pp008-Rallyes | 00:33:47 | |
Sven Rauhut ist mit dem Team Out of Range Project auf der Allgäu-Orient Rallye 2011 mitgefahren, die auf dem Mittelmeer nach einer wilden Odyssee abgebrochen werden musste. Sven erzählt im Ferngespräch von seinen Erfahrungen und über die weiteren Pläne seines Teams.
Im literarischen Gespann besprechen Jochen und Claudio die DVD „Race to Dakar„, in der dokumentiert wurde, wie Charley Boorman (Longwayroundlongwaydownbyanymeansundsoweiter…) an der legendären Rallye Dakar 2006 teilnahm. – Die DVD ist übrigens in Englisch mit deutschen Untertiteln, das haben wir im Podcast nicht erwähnt. Aber man hört es. | |||
18 May 2018 | pp009-MRT Gieboldehausen 2011 | 00:30:06 | |
Auf dem MRT Gieboldehausen 2011 haben wir mit zwei Afrikareisenden gesprochen: Dirk Schäfer ist durch viele Motorradreiseberichte, -videos und -bildbände bekannt. In Gieboldehausen stellte er in einer 30-minuten Vorschau seine letzte Reise vor, die ihn auf den Spuren der deutschen Kolonialvergangenheit von Namibia nach Kenia führte.
Manfred Hoffmann gibt mit dem Verlag Kastanienhof Reiseliteratur mit dem Schwerpunkt Motorradreisen heraus. Er selbst reist durch Afrika vom Norden Richtung Kapstadt in Etappen.
Auf dem Motorradreisetreffen haben wir einige interessante Leute getroffen, inspirierende Gespräche geführt und gepflegte Lagerfeuermusik gehört. | |||
18 May 2018 | pp010-Bruno Pillitteri | 00:31:51 | |
Bruno Pillitteri war mit seinen Freunden vom aufSpur-Team mit fünf Enfield-Motorrädern in Ladakh, Indien unterwegs. Wir haben uns mit Bruno auch über das Motorradfahren im Winter unterhalten. Viele Tipps dazu findet Ihr auf der Seite aufSpur.de und in seinem Buch „Eiskalt“. | |||
18 May 2018 | pp11-Brasil de moto | 00:25:06 | |
Eine Live-Aufnahme unserer Diareportage „Brasil de moto“ bei der Karawane in Duisburg 2011. Drei Monate sind wir mit dem Motorrad durch Brasilien gereist. Im Café Steinbruch erzählten wir von unserem Abenteuer und zeigten dazu Foto- und Filmaufnahmen. Ein besonderes Highlight an diesem Abend war die Musik. DJ „Flexfit“ Felix legte live auf und gab so den Bildern und Geschichten ein besonderes Flair. Aus den 1 1/2 Stunden haben wir ein 25 Minuten – Zusammenschnitt erstellt. | |||
18 May 2018 | pp12-Michael Martin | 00:21:14 | |
Michael Martin hat bereits alle Trockenwüsten der Erde mit dem Motorrad durchquert. Im Interview blickt er zurück auf 30 Jahre Abenteuer und erzählt von den Herausforderungen beim Reisen.
Getroffen habe ich Michael auf einem seiner Diavorträge im Blue:Beach einer Strandsporthalle. Die Halle ist für einen Wüstenvortrag perfekt: Wir sassen im Sand und die Halle wurde beheizt. In seinem Vortrag berichtete Michael Martin von seiner Entwicklung vom reisebegeisterten Jugendlichen, der mit 17 Jahren auf dem Mofa nach Marokko fuhr, als Student mit uralten VW-Bussen durch Afrika reiste und als Autoschieber Abenteuer in der Wüste erlebte. Seit er das Motorrad als das perfekte Reisegefährt entdeckte ist er auf einer von BMW gesponserten GS unterwegs. Seine Reisen und später auch sein Einkommen finanziert er ausschliesslich über Veröffentlichungen seiner Fotos in Büchern und Zeitschriften und vor allem seinen Diavorträgen. Den Traum mit dem Motorrad zu reisen und damit sein Geld zu verdienen – Michael hat in wahr gemacht. Doch er berichtet auch vom Stress und den Gefahren seiner Expeditionen. | |||
18 May 2018 | pp13-Motorradfamilie Kaitinnis | 00:20:00 | |
Motorradreisen mit kleinen und großen Kindern – kein Problem. Beim AufSpur – Wintertreffen erzählen Heike, Helmut und Nina Kaitinnis von ihren Erfahrungen, die sie auf vielen Familienfahrten gesammelt haben.
Mit mehreren Lagen Thermokleidung am Leib haben wir uns auf den Weg gemacht. Mit einer betagten DR 650, die wir uns von Sonjas Bruder liehen, fuhren wir durch den milden Winter nach Dinslaken. Es war ein kleines, fast familiäres Treffen mit knapp hundert Motorradreisebegeisterten, die sich auf dem Gelände einer ehemaligen Schule versammelten. Die ganz harten bauten auf der Wiese ihr Zelt auf, wir zogen es vor, die Schlafsäcke zusammen mit vielen anderen in einem beheizten Klassenzimmer auszurollen. Abends am Lagerfeuer lernten wir die Familie Kaitinnis kennen. Heike, Helmut und Nina erzählten uns von ihren Motorradreisen. Als Nina und Timo noch Kleinkinder waren, fuhren sie bereits im Seitenwagen mit. Mittlerweile hat Nina ihren Führerschein und fährt selbst eine 125er MZ. Bei einem Diavortrag berichteten die Kaitinnis von ihren Reisen durch Polen und Island. Diese Vulkaninsel hat es auch den Veranstaltern, Bruno Pillitteri und dem AufSpur Team angetan. Im nächsten Jahr wollen sie zusammen eine Motorradreise dorthin unternehmen. Nur Jochen kann wahrscheinlich nicht mitfahren und spielt am Lagerfeuer den Island-Blues. | |||
18 May 2018 | pp14-Mongolei mit Pferden | 00:43:23 | |
Auf zwei Pferden war Konrad in der Mongolei unterwegs. Nach drei abenteuerlichen Wochen bekam er dann durch Zufall die Möglichkeit, mit einem Motorrad zurück nach Deutschland zu fahren. Mehr dazu unter www.rundreise-mongolei.de
WIr verlosen einen Flachmann. Die Preisfrage lautet: Wie hiessen die Pferde von Konrad? Mailt uns die richtige Antwort an pegasoreise@gmx.de oder schreibt uns einen Kommentar. Unter den Gewinnern verlosen wir einen Flachmann mit persönlicher Gravur.
Jochen, Dirk und Timo sind das Honda XXXL-Team und wollen drei alte Enduros wieder flottmachen um damit durch die Alpen zu fahren.
Musik:
Der Titelsong „Auf der Reise“ stammt von eduardo.
Den mongolischen Sänger hat Konrad aufgenommen.
Der Song beim XXXL-Team heisst „Hey“ von den Juanitos. | |||
18 May 2018 | pp15-Krad Vagabunden | 00:48:34 | |
Die Krad-Vagabunden Panny und Simon waren auf ihrer Weltreise mit zwei Motorrädern quer durch Südamerika unterwegs. Kurz vor dem Sprung nach Neuseeland erzählt Panny im Ferngespräch von seinen Eindrücken und Erfahrungen. Auf der Messe Motorräder Dortmund haben Claudio und Micha einen Video-Podcast aufgenommen. Im literarischen Gespann stellt Micha das Kultbuch „Abgefahren“ von Claudia Metz und Klaus Schubert vor. | |||
18 May 2018 | pp16-Historische Motorradreisen | 00:29:20 | |
In diesem Podcast berichten Zeitzeugen von ihren Motorradreisen in den 50er und 60er Jahren. Ilse und Kurt erzählen, wie sie mit ihrer DKW 250 von Dortmund in den Schwarzwald gereist sind.
Einige Wochen nach dem Interview hielt Heinz Schulze einen besonderen Diavortag in der Karawane. Er folgte den Spuren von Inge Rogge, die im Winter 1965 zur Dragon Rally in Wales fuhr. Heinz ist diese Tour nachgefahren und hat später noch Zeitzeugen gefunden, die ebenfalls von Deutschland aus zu diesem Wintertreffen in Wales gefahren sind. Hermann war einer von ihnen und er erzählt von einen Erlebnissen unterwegs. | |||
18 May 2018 | pp17-Sarah Outen 1 | 00:48:53 | |
Sarah Outen berichtet aus Japan von ihrer Weltreise per Fahrrad und Ruderboot. Und Panny stellt in Chile das Buch „Lost On Earth“ vor.
Sarah Outen fahrt von London nach London einmal um die Welt, nur mit ihrer Muskelkraft. Durch den europäischen und asiatischen Kontinent ist sie in den letzten 12 Monaten mit dem Fahrrad gefahren, nun steht die spektakulärste Herausforderung an: Auf dem Weg von Japan nach Kanada wird Sarah den Pazifik mit einem Ruderboot durchqueren. Im Interview erzählt die 26jährige Engländerin von ihren bisherigen Reiseerfahrungen. | |||
18 May 2018 | pp18-social media auf Reisen | 00:36:51 | |
Auf dem Motorradreisetreffen von Horizons Unlimited haben wir den Workshop „social media für Reisen“ angeboten und aufgezeichnet. Im Hinterzimmer der rustikalen Gaststätte erzählten wir von unseren Erfahrungen mit sozialen Netzwerken und den Möglichkeiten, über das Web 2.0 Abenteuer und Reisen vorzubereiten. | |||
18 May 2018 | pp19-Daniel Rintz | 00:22:07 | |
Das Reisen hat Daniel Rintz verändert. Beim Frühstück auf dem Horizons Unlimited Meeting unterhalten wir uns mit Daniel und Jan über Begegnungen, die unsere Sicht auf die Welt erweitern. 2 wheels, 1 world, 0 money war das Motto von Daniel. Auf seiner Motorradtour von Berlin bis Neuseeland traf er viele Menschen und machte ungewöhnliche Erfahrungen. Zusammen mit Jan, den er in Nepal kennenlernte, sassen wir beim Frühstückstisch und unterhielten uns über das Reisen wie es uns verändert. Daniel arbeitet zur Zeit an einem Film über seine Reise. Mehr dazu gibt es auf http://open-explorers.com | |||
18 May 2018 | pp20-Portugal Teil 1 | 00:16:18 | |
Die Berge Südfrankreichs und Nordspaniens haben wir durchquert, ehe wir in Portugal angekommen sind. Sonja und ich sind mit unserer BMW F650 GS unterwegs um das Land am westlichen Ende der iberischen Halbinsel kennen zu lernen. Dass wir so viele Höhenmeter bereits in der ersten Woche machen, habe ich nicht erwartet. | |||
18 May 2018 | pp21-Portugal Teil 2 | 00:05:53 | |
Der Hinterreifen hält nicht mehr lange. Dass er bald gewechselt werden muss, war mir schon vor der Abfahrt klar, aber die Portugalreise sollte er noch halten. Dachte ich. Aber in einer Stadt wie Guimarães finden wir vielleicht Ersatz.
„Hier wurde Portugal geboren“ steht auf der Stadtmauer von Guimarães. Es ist die älteste Stadt Portugals, erklärt uns Joaquim. Der aus Angola stammende Informatiker nimmt sich Zeit und schlendert mit uns durch die engen Gassen der Altstadt. Portugal war schon immer ein Land der Migranten, Portugiesen wandern bis heute in alle Länder der Welt aus und aus vielen Ländern kommen Menschen, um in Portugal zu leben. So wie Joaquim, der mit 19 Jahren hierher zog und nun an einer Berufsschule lehrt. Wir tauchen ein in diese Stadt, die in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas ist. Auf dem Campingplatz lernen wir Andrej kennen, einen jungen Künstler aus der Ukraine. Der quirlige Endzwanziger reist per Anhalter durch Portugal, hat seine Ölfarben dabei und malt kleine Bilder unterwegs. Mit ihm besuchen wir die frisch eröffnete Guimarães-Kunsthalle und fotografieren in der Stadt um die Wette.
Und am dritten Tag finden fragen wir in einer Autowerkstatt nach Reifen. In der Nähe gibt es eine Motorradwerkstatt erklärt uns ein Mitarbeiter, wir sollen einfach dem Lieferwagen nachfahren, er fährt in die Richtung. Und so landen wir in einer kleinen Hinterhofwerkstatt, in der Senhor José Motorräder aus den 60er und 70er Jahren restauriert. Er kann uns einen Hinterreifen für die BMW besorgen, wir verabreden uns am nächsten Tag. Und tatsächlich, der neue Reifen ist da, und in einer halben Stunde montiert. So einfach geht das. Die Reise geht weiter. | |||
18 May 2018 | pp22-Portugal Teil 3 | 00:06:36 | |
Mit unserem Motorrad sind wir auf den Torre, den höchsten Berg des portugiesischen Festlandes gefahren und haben dort den Podcast aufgenommen. | |||
18 May 2018 | pp23-Portugal Teil 4 | 00:06:34 | |
Auf unserer Reise durch den Alentejo, einem sehr ländlichen Gebiet in Portugal, treffen wir alte Männer die singen und Andre, einen jungen Deutschen der uns Tipps für die Reise gibt. Später erreichen das Cabo São Vincente, den südwestlichsten Punkt unserer Reise. | |||
18 May 2018 | pp24-Portugal Teil 5 | 00:10:12 | |
Lissabon, hier endet unsere Reise. Nachdem wir bei bei der deutschen Botschaft und der portugiesischen Polizei waren, haben wir auch die Gewissheit, das Land wie geplant verlassen zu können. Wir geniessen noch die letzten Tage in dieser wunderschönen Stadt, bevor wir das Motorrad bei unserem neuen Freund Edgar lassen und nach hause zurückkehren. | |||
18 May 2018 | pp25-Boomer | 00:40:46 | |
Kati und Jens Witte sind auf einer Weltreise mit zwei Motorrädern unterwegs. Aus Alaska berichten sie von ihren Erlebnissen in Australien, Süd- und Nordamerika. Während Sonja ein von unserer Portugalreise mitgebrachtes Fischrezept ausprobiert, berichten Kati und Jens, wie sie ihr Haus und ihren gesamten Besitz verkauften, um eine Reise um die Welt zu machen. Nach Australien und Südamerika sind sie jetzt in Kanada unterwegs. Schwierigkeiten mit dem U.S.A. – Visum zwang die beiden Abenteurer einen Zickzackkurs zu nehmen und ein Defekt an Katis F 800 ist schuld, dass sie eine Pause in Whitehorse, Alaska einlegen mussten. Doch so hatten sie Zeit, sich per Skype mit uns zu unterhalten. Mehr zu ihrer Reise könnt ihr erfahren unter www.boomer.de | |||
18 May 2018 | pp26-Sarah Outen 2 | 00:25:10 | |
Sarah Outen versuchte den Nordpazifik von Japan nach Kanada auf einem Ruderboot zu durchqueren. Dabei geriet sie in einen Tropensturm und konnte noch gerettet werden. Im Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen und neuen Plänen.
Sarah Outen erzählte schon im Podcast #17 von ihrer Weltreise mit eigener Muskelkraft. Damals stand sie kurz vor der Überfahrt mit ihrem Ruderboot „Gulliver“. Nachdem sie ihre Reise abbrechen musste, ist sie wieder zuhause in England. Doch Sarah hat wieder neue Pläne im Kopf.
Unser aktuelles Abenteuer ist nicht ganz so gefährlich. Wir testen unser neues Zelt und campen im eigenen Garten. Wir sind nach jahrelanger Erfahrung mit Kuppelzelten jetzt auf ein Tunnelzelt umgestiegen. Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Zelten? | |||
18 May 2018 | pp27-Fundstücke | 00:29:48 | |
Eine Ausstellung mit Reiseerinnerungen präsentiert die Karawane ab dem 3. November 2012 in Duisburg. Angela und Peter haben Fundstücke und Mitbringsel von Reisenden gesammelt, die von großen Abenteuern erzählen. Anstoss für diese Idee war ein Stein, den Claudia und Andreas Hülsmann von ihrer Motorradreise zum Baikalsee mitgebracht haben.
„Trans-mission the stone“ nennt sich die Ausstellung, die ab Samstag, 3. November 2012 im Café Steinbruch, Lotharstr. 320 in Duisburg zu sehen ist. | |||
18 May 2018 | pp28-Portugal Teil 6 | 00:31:34 | |
Wir podcasten vom zweiten Teil unserer Portugalreise. In Lissabon starten wir und fahren mit dem Motorrad über Südspanien zurück nach hause. Unterwegs haben wir immer das Mikrofon dabei: Am Bahnhof, im Zelt und sogar im Supermarkt.
Seit unserer letzten Reise im Sommer stand unsere F 650 noch bei einem Bekannten in der Nähe von Lissabon, der sie für einige Wochen in seiner Garage untergestellt hatte. Wir sind endlich wieder mit dem Motorrad unterwegs. In Andalusien staunen wir über die endlose Weite der Gewächshäuser. Hinter der Sierra Nevada finden wir die Wüste Tabernas, die in früheren Zeiten als Kulisse für Westernfilme diente. Heftige Stürme schütteln unser Zelt kurz vor der französischen Grenze durch. In Narbonne verladen wir das Motorrad auf den Autozug, der uns das letzte Stück nach hause mitnimmt. | |||
18 May 2018 | pp29-Transmission the stone | 00:23:00 | |
Auf der Ausstellung „Transmission the stone“ treffen wir Reisende, die Fundstücke von ihren Abenteuern mitgenommen haben und die ihre Geschichten erzählen. Andreas brachte einen Schraubenzieher aus Tunesien mit, Detlef einen Holzstamm aus Island und Angela Baumsamen aus Chile und Mexiko. Es war voll im Café Steinbruch, als Pidder von der Karawane die Ausstellung eröffnete.
Die Gittarenklänge von Jo Glaser mischen sich mit Begrüßungen und Hallos der Motorradabenteurer und Fernreisenden. Viele von ihnen haben selbst ein Fundstück mitgebracht, das jetzt bis zum 1.12.2012 in Duisburg bleiben wird. Zusammen mit einem Foto und einer Geschichte sind die Exponate in Holzkästen ausgestellt. Über die Vorbereitung der Ausstellung berichteten wir im Podcast #27, und Andreas der Schrauberprinz war im Podcast #5 zu Gast. | |||
18 May 2018 | pp30-Mit dem Fischkutter unterwegs | 00:24:10 | |
Jürgen Schütte fuhr mit einem alten Fischkutter vom Ruhrgebiet bis nach Istanbul. Am Samstag war er bei der Karawane zu Gast und erzählte von dieser Reise. Heftige Stürme und schwierige Grenzen, aber auch wunderschöne Landschaften und tolle Begegnungen begleiteten Jürgen auf seiner Tor durch den Rhein, die Mosel und die Donau. Im Café Steinbruch in Duisburg zeigte er seine Diaschau, die wirklich mit analogen Dias funktionierte. | |||
18 May 2018 | pp31-Blick hinter die Kulissen | 00:41:22 | |
Ein Blick hinter die Kulissen: Wir begleiten Bruno Pillitteri bei der Vorbereitung seines Diavortrages „Up to Ladakh“ bei der Karawane. Viel Zeit und Fantasie, aber auch Technik und Geduld ist notwendig, um die Indienreise mit Fotos und Filmsequenzen auf die Bühne des Steinbruchs in Duisburg zu bringen. An diesem Abend treffen wir auch Stefan von motorradreise.tv und interviewen uns gegenseitig. Über die Reise des AufSpur Teams nach Ladakh / Indien hat Bruno bereits im PegasoPodcast #10 ein Interview gegeben. Dieses mal schauen wir uns an, wie aus einer Reise eine Diashow mit einem abgefahrenen Bühnenbild, passender Musik und vielen spannenden Geschichten wird.
Im Café Steinbruch, Duisburg, die „Homebase“ der Karawane wird das Saal umgestaltet, die Technik aufgebaut und Stühle für die Premiere des Diavortrages gestellt. Am Samstag, 8.12. und Sonntag, 9.12. waren bereits alle Karten bereits Wochen vorher ausverkauft. Weitere Termine des Vortrages findet ihr bei aufSpur.de
Stefan Klabunde von lernten wir ebenfalls kennen, der den Abend in Bildern festgehalten hat. Mit seinem Videopodcast motorradreise.tv füllt er die Lücke, die die Jungs von mopeten.tv hinterlassen haben, und setzt einen ganz eigenen Schwerpunkt im Bereich Reisen. | |||
18 May 2018 | pp32-Lothar fährt nach Vietnam | 01:32:48 | |
Lothar Baltrusch bereitet sich auf die Reise seines Lebens vor. Ab Mai 2013 fährt er mit dem Motorrad von Deutschland bis nach Vietnam, um dort sein Patenkind Thi Thao Huyen zu besuchen. Mit dieser Tour wirbt der Radiomoderator auch um Spenden für ein Hilfsprojekt in dem Dorf von Huyen.
Lothar wird diese Reise durch Russland, die Mongolei, China und Laos zusammen mit Andreas Hülsmann und einem Begleitteam antreten. Denn Am Schluss soll ein TV-tauglicher Film entstehen. Und vielleicht auch ein Kochbuch. | |||
18 May 2018 | pp33-Mongolei | 00:37:01 | |
Andreas Hülsmann erzählt von seiner Motorradreise durch die Mongolei und die Band Sedaa nimmt uns mit in das weite Steppenland. Die Karawane brachte beide auf die Bühne für eine mongolische Klang- und Bilderreise. Eine echte Jurte steht im „Grammatikoff“ in Duisburg, davor die Band und auf einer Leinwand zeigt Andreas Fotos seiner Reise, die ihn zusammen mit seiner Frau Claudia durch die Mongolei führte. Im Podcast berichtet er nicht nur von seinen Erlebnissen, wir nehmen euch auch mit auf einen Spaziergang durch die Jurte, probieren einen mongolisches Pausensnack und Nasaa und Omid von der Band Sedaa sprechen über ihren einzigartigen orientalisch – mongolischen Musikmix. | |||
18 May 2018 | pp34 - Time to ride | 01:10:30 | |
Bea und Helle reisen auf zwei Honda Transalp um die Welt. In dieser Sendung sprechen sie über die ersten 1 1/2 Jahre unterwegs. Seit Juni 2011 sind die beiden Bayern (timetoride.de) auf Weltreise. Bisher fuhren sie durch Osteuropa, Asien und Südostasien. Zur Zeit bleiben sie in Australien für ein paar Monate und verdienen sich das Geld für die weitere Reise. Im Interview erzählen Bea und Helle von ihren guten Erfahrungen mit freundlichen Kasachen, mongolischen LKW Fahrern und indonesischen Fähren.
Anschliessend sprechen Sonja und Claudio über unsere schlechten Erfahrungen mit dem GPS und der Suche nach einem neuen, motorradreisetauglichen Navi. | |||
18 May 2018 | pp35-Fit unterwegs | 00:21:50 | |
Andreas Prinz und Birgit Hoppe geben praktische Tipps für die Motorradreise. In dem eintägigen Workshop „Fit Unterwegs“ zeigt uns Andreas der „Schrauberprinz“ wie man Reifen flickt, Notreparaturen durchführt und welches Werkzeug ins Gepäck gehört. Birgit gibt ihr Wissen als Heilpraktikerin und angehende Physiotherapeutin weiter und erklärt, wie wir uns unterwegs fit halten, Verletzungen behandeln und welche Medikamente wir mitnehmen sollten. | |||
18 May 2018 | pp36 - Dunehoppers | 00:25:10 | |
Der 13jährige Norman wollte schon immer mal mit den Dunehoppers Frank und Stefan in die Wüste fahren. Und da sie ihm das versprochen hatten, mussten sie das Versprechen auch einlösen. So reisten sie zusammen mit Chris als vierköpfiges Team auf zwei Motorrädern durch Marokko.
Im März präsentierten die Dunehoppers die Fotos und Filme, die sie von der Reise mitgebracht hatten bei der Karawane in Duisburg. Im Anschluss erzählten sie uns von ihren Erfahrungen auf diesem ungewöhnlichen Familienausflug. Im Vorfeld hatten sie für diese Idee („Versprochen ist versprochen“) den Motorrad Reise Förderpreis beim MRT Gieboldehausen 2011 gewonnen. | |||
18 May 2018 | pp37 - HoenneTrail2013 | 00:33:31 | |
Auf dem HoenneTrail können Reiseenduros zwei Tage lang durchs Gelände fahren. Ich war mit dabei und habe mich mit ein paar Motorradbegeisterten unterhalten.
Der Veranstalter Carsten Tacke erzählt, wie der HoenneTrail entstand, Jens vom Tripy Blog erklärt mir, wie das Roadbook – GPS funktioniert und Carola war im Winter beim Supermoto – Training. Am Abend hielt Thomas Houf seinen Reisevortrag „Richtung China“ in einer Tropfsteinhöhle und am Lagerfeuer sprechen wir über das Unterwegs sein. | |||
18 May 2018 | pp38 - Abenteuer Nordamerika | 00:52:07 | |
Erik Peters neuer Motorradreise – Film ist fertig. Auf „Abenteuer Nordamerika“ zeigt er den zweiten Teil seiner Reise durch Kanada, Alaska und die USA. Erik fuhr mit seiner Yamaha Ténéré über viele Holzfällerwegen und Schotterpisten bis an das Polarmeer. Zusammen mit seinem Kumpel Alain suchte er nach Gold in Klondike, begenete Bären und traf einige interessante Menschen, die sich in die Weite Nordamerikas zurückgezogen haben.
Zum Schluss durchquerte er die Steppen des mittleren Westens, bis er zusammen mit dem Motorrad auf einem Schiff zurück nach Europa kam. | |||
18 May 2018 | pp39 - Norsk | 00:40:19 | |
Sophie Schatter und Erik Leistner waren mit ihren Motorrädern, einer BMW F800 GS und einer Triumph Tiger 800 XC unterwegs in den Fjordlandschaften Norwegens. Im Interview erzählen die beiden von ihrer Reise durch kurvenreiche Gebirge, vorbei an Gletschern über Asphalt- und Schotterstrecken.
Bei der Karawane in Duisburg zeigten die beiden ihren Reisevortrag und stellten ihre DVD „Norsk – eine Motorradreise durch Fjord-Norwegen“ vor. Sophie und Erik erzählten uns im Anschluss auch von den nachdenklichen Momenten der Reise, wie sie die Auswirkungen des Klimawandels sahen und die Anschläge vom Juli 2011 erlebten, das sich während ihres Aufenthaltes ereigneten.
Doch letztlich sind die beiden begeistert von dem Land der Vikinger und der langen Tage im Sommer. | |||
18 May 2018 | pp40 - Stiftung für Helfer | 00:47:28 | |
Nach seiner Weltumrundung mit dem Motorrad gründete Joachim von Loeben die „Stiftung für Helfer„. Damit will er anderen Reisenden die Möglichkeit geben, selbst Helfer zu werden. Die Stiftung unterstützt soziale Projekte in armen Ländern. | |||
19 May 2018 | pp41-Baja 300 | 00:28:41 | |
Der Motorradblogger Ernie Trölf und nahm letzte Woche an der Rallye Baja 300 teil. Vorerfahrungen hatte er bisher keine, was ihn aber nicht davon abhielt, als Mitglied des Dirtgirls-Team von Tina Meier mit zu fahren. | |||
19 May 2018 | pp42-Sonja fährt Motorrad | 00:21:32 | |
Sonja macht ein Training bei Astrid Althoff, der Motorradfrau in Lindlar. Da sie bisher nur als Sozia reiste, geht es um die ersten eigenen Versuche und die Erfahrung, auf zwei Rädern zu fahren, zu fallen und aufzustehen. | |||
19 May 2018 | pp43 - Grant and Susan Johnson | 00:15:12 | |
On the overland traveller meeting HUBBUK 2013 we met the Founders of the Horizons Unlimited, Susan and Grant Johnson. In the interview they talk about this big adventurer- event and what it makes it so unique. | |||
19 May 2018 | pp44-Ted Simon | 00:22:42 | |
On the HUBB UK Traveller-Event 2013 we spoke with Ted Simon, the author of the legendary book „Jupiter´s Travels“ (in german: „Jupiters Fahrt„) and many other storys about his motorcycle journeys round the world. Nowadays he is working on a book with the photos, he shot on his first travel between 1973 an 1977. He talks about his perspective on the world, which has changed so much and about his opinion about „political correctness“. In the last year he did a journey through Britain on a three-wheel motorbike called MP3. In 2011 he launched the „Ted Simon Foundation“ to encourage other travelers, to see the world through a personal adventure. In September 2013 Ted will also come to the MRT Gieboldehausen in Germany. | |||
19 May 2018 | pp45 - Heike und Filippo | 01:18:29 | |
Heike und Filippo sind seit einem Jahr auf Weltreise. Im Interview, das sie von West – Timor (Indonesien) aus gaben, erzählen die beiden von ihren Erlebnissen im Iran, Pakistan, Indien und Südostasien. Sie sind auch die ersten, die legal auf ihren Motorrädern durch Myanmar fahren durften. Nach dem Interview erklären wir auf Jürgens Nachfrage, mit welchen technischen Mitteln der Pegasoreise - Podcast produziert wird. Und wir sprechen über den „Vollgequatscht“-Podcast. | |||
19 May 2018 | pp46-Stevens way of life | 00:47:34 | |
Steven reist auf einem Motorrad von Malaysia nach Deutschland. Der 23jährige hat gerade sein Studium abgeschlossen und verwirklicht jetzt seinen Traum, durch Asien zu fahren. Das Interview gab er in Pakistan, wo er seit zwei Monaten auf ein Visum für den Iran wartet. Trotz einiger krasser Erfahrungen mit der Staatsgewalt ist Steven begeistert von den Pakistanis. Da Steven nicht viel Geld für die Reise hat, liess er sich eine V-Strom 650 und die Ausrüstung sponsern. Auf facebook berichtet er von seinen Abenteuern und eine Besonderheit seiner Reise ist, dass man ihm besondere Herausforderungen und Aufgaben stellen kann, wie z.B. Spinnen essen. | |||
19 May 2018 | pp47 - Unterwegs in Bosnien | 00:17:48 | |
Auf unserer Motorradreise durch den Balkan treffen wir Bozana. Die 29jährige arbeitet als Lehrerin und Sängerin um sich und ihre Familie zu versorgen. Sie lebt in der Republika Srbska, dem serbischen Teil von Bosnien und Herzegowina. Als Tochter eines Kroaten und einer Serbin fragte sie sich lange, welche Identität sie hat. In ihrer Heimatstadt Dubica verbrachten wir eine Woche, lernten einige Bosnier näher kennen, sprachen mit einigen auch auf deutsch, grillten und hörten alte jugoslawische Lieder. Bozana lernten wir über das deutsch-bosnische Musikprojekt Una Rock kennen. Mehr dazu auf unarock.com.
Von Dubica aus fahren wir über Sarajewo nach Serbien, um dort das Musikfestival Guča zu besuchen. | |||
19 May 2018 | pp48 - Party in Guca | 00:11:42 | |
Einmal im Jahr findet in dem kleinen serbischen Dorf Guča DAS Balkan-Blaskapellen-Festival statt. Da wir gerade mit dem Motorrad in der Gegend unterwegs sind, haben wir uns diese Riesenparty angesehen und angehört. Auf der Anreise flog mir eine Wespe in den Helm und stach mich unterm Auge. Das ist dann am zweiten Tag so stark angeschwollen, dass Sonja mich mit meinem Klingonengesicht zur Ambulanz brachte. | |||
19 May 2018 | pp49 - Zwei Unfälle in Serbien | 00:18:04 | |
Auf einem schlammigen Feldweg fällt das Motorrad voll auf die Seite. Der linke Seitenkoffer ist abgefallen und wir liegen im Dreck. Zum Glück waren wir nur langsam unterwegs, bei meinem Versuch zwischen zwei großen Pfützen herzufahren, ist die BMW ausgerutscht. Ausser einem kaputten Blinker und einem leicht verbogenen Koffer ist nichts passiert. Deutlich schlimmer kommt es noch am selben Abend. Wir parken vor einem Campingplatz und melden uns gerade an der Rezeption an, als ich sehe, wie ein Geländewagen beim Rückwärtsfahren unser Motorrad umfährt. Doch unser Ausflug in den Nationalpark Djerdap am östlichen Rand Serbiens hat auch schöne Seiten. Wir lernen Manu und Heiko kennen, die unterwegs Richtung Indien sind. Die beiden erzählen von ihren Reiseplänen mit einem alten, renovierten Campingbus. Mehr zu ihrer Reise erfahrt ihr auf www.jamesontour.de Ein Jahr haben sich die beiden freigenommen,
um diese Fahrt zu unternehmen. | |||
19 May 2018 | pp50 - Jugend in Serbien | 00:16:27 | |
Ein junger Typ, anfang zwanzig mit Baseballkappe und Sonnenbrille spricht uns an, als wir uns in der Stadt nach einer Bäckerei durchfragen. Dass wir mit dem Motorrad auffallen und oft angequatscht werden sind wir mittlerweile gewohnt, doch Nenad, so heisst der junge Mann, lädt uns in das Haus seiner Großeltern ein, bei denen er wohnt. Am Ende verbringen wir zwei Tage mit Nenad, lernen seine Freunde kennen und bekommen einen Einblick in das Leben junger Menschen in einer serbischen Kleinstadt. Mehr dazu auf https://pegasoreise.de/pp50-jugend-in-serbien/ | |||
19 May 2018 | pp51 - Moscheen und Pyramiden | 00:30:46 | |
Gibt es Pyramiden in Europa? In Visoko, einer kleinen Stadt in Bosnien treffen wir Vinko Totic, der über die umstrittenen Pyramidenfunde einen Film gedreht hat. Natürlich schauen wir uns dieses Phänomen auch selbst an. Wir klettern auf die Spitze der Sonnenpyramide und stapfen durch ein Tunnellabyrinth, das angeblich vor 25.000 Jahren zwischen den Pyramiden gebaut wurde. Mehr dazu auf https://pegasoreise.de/pp51-moscheen-und-pyramiden/ | |||
19 May 2018 | pp52 - MRT mit Rolf Henniges | 00:33:50 | |
Beim Motorrad-Reise-Treffen 2013 in Gieboldehausen stellte Rolf Henniges seinen Roman „Endstation Abfahrt“ vor. Im Interview erzählt er von seinen Motorradreisen als junger Mann in den achtziger Jahren und später dann als beruflich erfolgreicher und gestresster Vater, auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Wir trafen auch die Motorradreiselegende Ted Simon und gewannen den Motorrad-Reise-Förderpreis und für unseren Plan, eine Motorradreise durch Sumatra zumachen und als Podcast-Reportage zu verarbeiten. Mehr dazu auf www.pegasoreise.de | |||
19 May 2018 | pp53-Moppedrunde in Mexiko | 00:53:42 | |
Jörn und Stefan reisen ein Jahr mit ihren Motorrädern von Nord- nach Südamerika. Um sich den teuren Transport der Motorräder zu sparen, kauften sie sich zwei BMWs in den USA und liessen sie vor Ort mit Gepäcksystemen ausstatten. Und das ist sogar billiger als in Deutschland. Im Interview erzählt Jörn von den Plänen, die sie neben dem Besuch eines Black Sabbath-Konzertes in Mexico-City haben. Wir stellen unseren neuen Sponsor Diamandi.de vor uns Sonja berichtet von ihrem Weg Richtung Motorradführerschein. Mehr dazu auf www.pegasoreise.de | |||
19 May 2018 | pp54-Dan&Anna auf Weltreise | 00:52:55 | |
Anna und Daniel sind vor drei Monaten aufgebrochen zu einer Weltreise auf zwei Motorrädern. Aus Griechenland berichten sie von ihren ersten Erfahrungen und ihrem geplanten Filmprojekt „Fernweh". Mehr dazu auf www.pegasoreise.de | |||
19 May 2018 | pp55 - aufSpur Wintertreffen 2013 | 01:05:38 | |
Beim AufSpur – Wintertreffen 2013 sprachen wir mit Jan Neumann, der die arabische Halbinsel durchquerte, mit Bruno Pillitteri, der zusammen mit Michael Schulze das Buch „Wüste Fahrten“ vorstellt und mit Kirsten und Carsten, die ganz Europa auf zwei Honda Innovas umrundeten. Mehr dazu auf www.pegasoreise.de | |||
19 May 2018 | pp56 - Anke und Georg in Sudamerika | 00:35:37 | |
Anke und Georg nahmen sich ein Jahr Zeit um Südamerika auf zwei Motorrädern zu durchqueren. Bei der Karawane in Duisburg erzählten uns die beiden von ihren Abenteuern. Mehr dazu auf www.pegasoreise.de | |||
19 May 2018 | pp57 - Mit dem Fahrrad durch Europa | 01:06:57 | |
Bei der Aktion „Podwichteln“ haben viele Podcaster heimlich ihre Sendungen getauscht, organisiert wurde das von der (natürlich ganz neutralen) schweizer PodUnion.
Diese Sendung wurde von Henry und Arne produziert, den Machern der Sendung „Schmalzstullenministerium". Vielen Dank Henry und Arne! Wir Biker müssen zusammenhalten!
Bei uns fiel das Los auf den XTalkCast, einen Interview-Podcast aus Österreich über die „schwarze Szene“. Diesen Podcast könnt ihr hier nachhören: XTC007. An dieser Stelle auch einen Gruß an den Produzenten „KillaB“ einen Elektro-DJ aus der Steiermark.
Das war eine kreative Herausforderung, die uns großen Spaß gemacht hat, denn keiner von uns wußte, welchen Podcast er zugewichtelt bekommt. Wir haben dadurch neue Sendungsformate kennen gelernt, so wächst die deutschsprachige Podcaster – Community weiter zusammen. Auch im Jahr 2014 wollen wir kreativ und mit neuen Ideen den PegasoPodcast weiterentwickeln.
Freut euch also mit uns auf viele neue Sendungen zu Abenteuern und Motorradreisen!
Eure Sonja & Claudio | |||
19 May 2018 | pp58 - Krad-Vagabunden in Asien | 01:08:51 | |
Panny und Simon, die Krad-Vagabunden waren mit ihren Honda Transalps 3 1/2 Jahre auf Weltreise. Nun kehrten sie wieder zurück nach Deutschland. Panny erzählt von ihren Abenteuern in Asien und was es bedeutet, nach so langer Zeit wieder sesshaft zu werden. Mehr dazu auf www.pegasoreise.de | |||
19 May 2018 | pp59 - Freiheitenwelt Sudamerika | 01:04:02 | |
Martin Leonhardt ist Ende 2013 zu einer Weltreise aufgebrochen. Mit seiner KTM1190 startete er in Südamerika und ist bereits durch Chile, Bolivien und Argentinien gefahren. Im Interview erzählt er von seinen ersten Erfahrungen und weiteren Plänen. Mehr dazu auf www.pegasoreise.de | |||
19 May 2018 | pp60 - mit 14 PS durch Afrika | 00:30:48 | |
Passend zur sechzigsten Sendung und dem dritten Geburtstag des PegasoPodcast hat Michael Schulze einen historischen Motorradreisefilm ausgegraben. Hilde und Josef Böhmer fuhren 1935 mit ein paar Freunden auf Motorrad-Gespannen von Kapstadt bis nach Kairo. | |||
19 May 2018 | pp61-Motorräder Dortmund 2014 | 00:55:39 | |
Auf der Messe Motorräder Dortmund 2014 haben wir uns umgesehen und viele Gespräche geführt. Für Sonja suchten wir gezielt nach kleinen Motorrädern, was gar nicht so einfach ist. Bei Zubehöranbietern schauten wir, ob wir noch etwas für unsere Reise durch Sumatra finden. | |||
19 May 2018 | pp62 - Ballwechsel in Afrika | 01:09:48 | |
Der Fotograf Klaus Wohlmann reist zusammen mit seiner Frau Isa in Etappen durch Afrika. Auf ihrer Motorradtour durch Gabun, Rep. Kongo und Kamerun führten sie ein ungewöhnliches Projekt durch: Sie nahmen Fussbälle von deutschen Spendern mit, die sie an Jugendliche, Familien und Dörfer verschenkten. | |||
19 May 2018 | pp63 - Abenteuer Pyrenäen | 00:42:13 | |
Dirk Schäfer, Andreas „Schrauberprinz“ und Stephan Fritsch planen ein Roadmovie über eine Motorradreise durch die Pyrenäen. Im Interview erzählen die drei, wie aufwendig es ist, einen anspruchsvollen abendfüllenden Film zu drehen, welche neuen Kameraperspektiven sie einsetzen werden und wie das Projekt finanziert wird. 25.000 Euro sammeln sie in einer Crowdfunding-Kampagne. | |||
19 May 2018 | pp64 - bis nach Malaysia | ||
Jana und Harold reisten von Frankfurt bis nach Malaysia. An der Grenze zwischen Pakistan und Indien trafen sie Ralf (1.v.l.) der ebenfalls mit dem Motorrad unterwegs war. Auf dem Horizons Unlimited Meeting trafen die drei sich wieder und erzählten uns von ihrem Motorradabenteuer. | |||
19 May 2018 | pp65 - nach der Weltreise | 00:52:31 | |
Auf dem Horizons Unlimited Meeting berichten Weltreisende von ihren Erfahrungen unterwegs. Panny (Krad-Vagabunden) erzählt, wie man bewusst mit Menschen in Kontakt treten kann. Heike und Filippo (2 live the dream) schauen zurück auf zwei Jahre Motorradreisen von Deutschland bis nach Neuseeland. | |||
19 May 2018 | pp66 - TouratechTravelEvent 2014 | 00:33:20 | |
Auf dem Touratech Travel Event präsentierte Herbert Schwarz den Film „ZimZamBot“ über eine Motorradreise durch Simbabwe, die er zusammen mit seiner Frau Ramona und ein paar Freunden machte. Im Interview erzählt der Gründer der Firma Touratech von seinen Eindrücken eines Landes, dass durch eine jahrzehntelange Diktatur aber auch durch freundliche Begegnungen und schöne Landschaften geprägt ist. Wir sprachen auch mit Margit, der Presesprecherin des Zubehörherstellers, mit Tomy und Dian, zwei Indonesier, die uns Tipps für unsere Sumatrareise gaben und mit Kirsten und Carsten, die die neuesten BMW GS – Modelle testeten. | |||
19 May 2018 | pp67 - Grüße aus Sumatra | 00:14:44 | |
Von einem Strassencafé in Sumatra senden wir akustische Grüße und schildern ein paar Eindrücke unserer Motorradreise. Wir haben viele Geräusche, Interviews und O-Töne aufgenommen, die wir erst später in Ruhe zu einer Dokumentation zusammenschneiden werden. Bis dahin gibt es erst einmal unsere Blogeinträge und diesen 15 Minuten – Podcast.
Bis bald und Selamat jalan!
Sonja & Claudio | |||
19 May 2018 | pp68 - Bembel in Afrika | 01:15:04 | |
Birgit und Rainer reisten ein Jahr lang auf zwei Motorrädern durch Afrika. Im Interview erzählen die beiden ausführlich von ihren Abenteuern. Anschliessend blicken wir noch zurück auf Sonjas ersten Fahrerfahrungen in Sumatra nach der bestandenen Fahrprüfung, wir vermissen das MRT und die Karawane und freuen uns auf ein Wiedersehen mit unseren Hörern auf der Messe Intermot. | |||
19 May 2018 | pp69 - Intermot2014 | 00:18:15 | |
Auf der Motorradmesse Intermot 2014 sprachen wir u.a. mit Erik Peters. Er kam gerade von seiner Reise durch Südostasien und Japan zurück und erzählt davon, was es heisst, als Motorradreisejournalist zu arbeiten. Zusammen mit Andreas Hülsmann und Panny bespielte er durchgehend den Travellers Point auf der Messe. Wir waren am Freitag eingeladen, ebenfalls für Reisegespräche zu Verfügung zu stehen, was wir ausgiebig taten. Ein paar Eindrücke davon gibt diese Sendung. | |||
19 May 2018 | pp70 - Licht- und Schattenseiten | 00:32:13 | |
Wir stellen das Buch „Krad-Vagabunden, Licht- und Schattenseiten einer Weltreise Teil1“ vor. Es ist der Bericht einer ungewöhnlichen Motorradreise eines Paares, das über 3 Jahre unterwegs war. Extrem ehrlich und sehr direkt geschrieben, denn der Autor Frank „Panny“ Panthöfer beleuchtet neben den Höhepunkten auch sehr genau die Tiefpunkte dieses Abenteuers. | |||
19 May 2018 | pp71 - Carola auf Abwegen | 00:35:58 | |
Beim AufSpur – Wintertreffen erzählte Carola Möller von ihrer Fahrt durch Süd- und Nordamerika. Über vier Jahre lang war sie mit ihrem „Zebra“, einer Yamaha XT unterwegs und erlebte eine Reise, die komplett anders ablief, als ursprünglich geplant.
Als Weihnachtsgeschenk an unsere Hörer gibt es am Schluss den #motwunsch – Rap von Sonja im Remix. Bei der #motwunsch – Aktion formulierten Motorrad-Blogger aus ganz Deutschland ihre Wünsche an die Motorrad-Industrie. | |||
19 May 2018 | pp72-Seidenstrasse-Seidenhart | 00:57:57 | |
Susanne und Thomas Goertz fuhren auf Motorrädern entlang der Seidenstrasse von Krefeld bis nach Bangkok. In dieser Sendung erzählen sie von der Reise, die sie auch in das Gefängnis eines iranischen Geheimdienstes führte. Ihre Abenteuer werden sie auch als Live-Reportage in Duisburg präsentieren, im Rahmen unserer neuen Vortragsreihe „Lagerfeuer“. Wir freuen uns, euch dort am 21. März 2015 zu sehen! | |||
19 May 2018 | Sumatra 1 - Ankunft in Medan | 00:11:59 | |
Unsere Reise beginnt in der Millionenmetropole Medan, die Hauptstadt der Insel Sumatra. Die ersten Tage wohnen wir bei Bungapola, einer Mitarbeiterin der indonesischen Batak-Kirche. Wir lernen Junico kennen, der eine deutsche Sprachschule in Medan betreibt und Erin Stella hilft uns, Motorräder für die Reise zu organisieren. | |||
19 May 2018 | Sumatra 2 - TransSumatraHighway | 00:10:24 | |
Unsere indonesische Freundin Erin Stella begleitet uns durch das Verkehrchaos von Medan bis zum Trans-Sumatra-Highway. Ab hier sind wir auf uns gestellt. Schon nach wenigen Kilometern passiert das erste Unglück: Sonja kommt ein überholender Laster entgegen. | |||
19 May 2018 | Sumatra 3 - TobaSee | 00:12:34 | |
Wir verladen die Mopeds auf ein Boot und fahren über den Tobasee. Es dämmert schon als wir die Insel Samosir erreichen. Um zu unserem Ziel zu kommen, fahren wir noch zwei Stunden durch tiefe Dunkelheit. Doch die Tour lohnt sich, wir landen mitten im Zentrum der Batak – Kultur. | |||
19 May 2018 | Sumatra 4 - Bei den Kaffeebauern | 00:09:45 | |
Im Hochland von Sidikalang wird Kaffee angebaut. Wir fahren durch Reihen von dunkegrünen Büschen an denen kleine rote Kaffeekirschen wachsen. Hier lernen wir Samuel kennen, der die Bauern dieser Gegend zu einer Kooperative zusammengeführt hat. Wir verbringen ein paar Tage mit Samuel und erfahren, wie die Kaffeebauern auf Sumatra leben. | |||
19 May 2018 | Sumatra 5 - Nacht im Regenwald | 00:13:41 | |
In Sumatras grössten Regenwald, dem Gunung-Leuser Naturreservat verbringen wir gleich mehrere Tage. Der Indonesier Mus nimmt uns mit auf eine Treckingtour mit Übernachtung. Wir beobachten Orang-Utans, die in freier Wildbahn leben. An einem Fluss bauen wir unser Nachtlager aus Stöcken und Planen auf. Später treffen wir Adji, der sich mit der indoneischen Umweltstiftung YEL für die Rettung des Regenwalds und der Orang-Utans einsetzt. | |||
19 May 2018 | Sumatra 6 - Gestrandet in den Bergen | 00:11:42 | |
Zum Ende unserer Motorradreise durch Sumatra verfransen wir uns in den Bergen. Jetzt bereuen wir, dass wir kein Campingzeug dabei haben. Die Nacht bricht an und hier gibt es kein Hotel oder Gästezimmer. In dieser Situation lernen wir die Gastfreundschaft der Indonesier schätzen. | |||
19 May 2018 | pp73-OutOfNigeria | 00:32:20 | |
Toyin and Fodeks are two motorbikers from Nigeria. They are doing an adventure trip from Afrika to Europe. Starting from Nigeria they want to reach the arctic circle and drive all the way back on their BMW 1200 GS. The third Team member is Raph. He is following and filming them, also on a motorbike. Claudio met them for an interview in Germany.
More about this adventure: www.outofnigeriaadventure.com | |||
19 May 2018 | pp74-leavinghomefunktion | 00:49:21 | |
Anne und Elisabeth reisen mit einer Gruppe junger Künstler auf Ural-Gespannen um die Welt. Sie verzichten auf High-Tech Ausrüstung und setzen lieber auf Improvisationstalent und unkonventionelle Ideen. Zur Zeit sind sie in Georgien und berichten von verrückten Erlebnissen, ungewöhnlichen Unterkünften und lustigen Begegnungen. | |||
19 May 2018 | pp75-Dylan auf Weltreise | 00:37:01 | |
Auf dem Horizons Unlimited Meeting 2015 lernten wir Dylan Samarawickrama kennen. Der Schweizer aus Sri Lanka erzählt von seiner 3 1/2 jährigen Weltreise und wie er das Darien Gap mit einem selbstgebalstelten Floss umschiffte. Seinen Vortrag „Am Ende der Strasse“ wird er auch auf der „Abenteuer-Welt Köln“ zeigen, einem Reisefestival, dass Thomas Houf vom 16. – 18. Oktober 2015 organisiert. | |||
19 May 2018 | pp76-Highway Himalaya | 00:43:31 | |
Bruno Pillitteri war mit seinen Freunden im Himalaya unterwegs. Auf Motorrädern suchten sie eine Strasse, von der sie gar nicht wussten, ob sie überhaupt existiert. Was sie fanden und welche Abenteuer sie erlebten erzählt Bruno im Interview. Am 24. Oktober 2015 präsentieren wir seinen Reisevortrag „highWay“ beim Lagerfeuer Duisburg. | |||
19 May 2018 | pp77 - Expedition zu den Polen | 00:43:06 | |
Auf dem Rückweg machen wir Rast und erzählen von unserer Polenreise. Mit unseren 125er Motorrädern fuhren wir vom tiefen Westen Deutschlands bis kurz vor die Ukrainische Grenze und zurück. Wir sprechen über die Wiederentdeckung von Claudios Familie, über drei Platten an Sonjas Moped und über das deutsch-polnische Verhältnis. | |||
19 May 2018 | pp78-MRT2015 | 00:33:55 | |
Wir sprechen mit Ralph Wüstefeld, dem Gründer und Organisator des Motorrad-Reise-Treffens MRT Gieboldehausen. Er erzählt die Geschichte dieser Veranstaltung, vom kleinen Treffen im Wald bis zum großen Event mit mehr als 400 Besuchern. Für uns war schon die Anreise ein Erlebnis, denn wir fuhren zusammen mit Bruno. 50 km vor Gieboldehausen machte seine Enfield schlapp und wir wurden Zeugen, wie Bruno innerhalb einer knappen Stunde die Zylinderkopfdichtung seiner Maschine wechselt. | |||
19 May 2018 | pp79-Namibia 2015 | 00:58:30 | |
Wir erkunden Namibia, das Land der Wüsten auf einer Yamaha XT Ténéré. In der Hauptstadt Windhoek erzählt Pfarrer Lorenst, wie das Zusammenleben unterschiedlicher Volksgruppen funktioniert. Nicki, eine Deutsch-Namibianierin stellt uns die Bikerszene in Karibib vor. In der Nähe von Keetmanshoop müssen wir unseren Hinterreifen flicken. Wir werden Zeugen eines Motorradunfalls auf einer völlig versandeten Straße und ändern unsere Reiseroute. Auf dem Weg zur Küste fahren wir an den Wüstenpferden vorbei und übernachten in Lüderitz an der Küste. Überall begegnen uns die Spuren der deutschen Kolonialzeit. Zum Schluss der Reise stellen wir mal wieder fest, dass wir noch viel mehr Zeit in diesem wunderschönen Land verbringen könnten.
Musik: Windhoek Warrior: Bots Classic, Gasnoprod: Orient De Volkanz | |||
19 May 2018 | pp80-Licht und Schattenseiten Teil2 | 00:31:38 | |
Zusammen mit Michael Schulze besprechen wir das Buch „Licht und Schattenseiten einer Weltreise – Teil2“. Darin beschreibt Panny die Motorradreise, die ihn und seine Freundin Simon als „die Kradvagabunden“ einmal um die ganze Welt führte. Die beiden fuhren durch Südostasien, Indien, Pakistan, Iran, Irak, durch die Türkei zurück nach Europa. Besonders interessant beschreibt er die Rückkehr nach 3 1/2 Jahren Weltreise. | |||
20 May 2018 | pp81-Alaska Kanada | 00:40:57 | |
Die Dunehoppers Stefan und Frank erzählen von ihrer Motorradreise durch Amerika. Im ersten Teil ihres Abenteuers fahren sie durch Alaska und Kanada auf ihren treuen BMW – Motorrädern. Sie verraten, wie sie sich vor Bären schützen und sich auf dem Campingkocher eine reichhaltige Mahlzeit zubereiten. | |||
20 May 2018 | pp82-Freiheitenwelt Brasilien | 01:19:28 | |
Martin Leonhardt ist seit über zwei Jahren auf Weltreise mit seiner KTM 1190 Adventure R. In dieser Sendung erzählt er von seinen Erlebnissen in Brasilien, ganze 16 Monate verbrachte er in diesem wunderbaren Land. | |||
20 May 2018 | pp83-Michael Martin Planet Wüste | 00:21:52 | |
Michael Martin ist Wüstenexperte und Abenteurer. Im Interview erzählt er von seinem aktuellen Vortrag „Planet Wüste“ für den er die Trocken- und Eiswüsten der Erde bereiste. Michael berichtet von der Motorradfahrt durch die Wüste Gobi bei -40 Grad, von beheizbarer Unterwäsche und von Fahrten mit dem Hundeschlitten. Er spricht auch über die Gefahren, die von Menschen ausgehen und davon, dass der Mensch selbst an der Ausbreitung der Wüsten Mitschuld hat. Trotzdem faszinieren ihn die Wüsten so wie zu seinen Teenagerzeiten und auch das Fotografieren ist noch immer ein Abenteuer für ihn. | |||
20 May 2018 | pp84-Sanjita in Indien | 00:51:45 | |
In dieser Sendung ist Sanjita Singh unser Gast. Die junge Designerin aus Düsseldorf erzählt von ihrer Reise durch Indien, dem Land ihrer Vorfahren. Der Kulturschock und der krasse Gegensatz von arm und reich hielten sie nicht davon ab, allein unterwegs zu sein und sich auf die Menschen und ihre Lebensweise einzulassen. Fasziniert von den Religionen und der reichen Kultur erzählt Sanjita von ihren Erlebnissen zwischen Millionenmetropolen und dem Himalaya. Versüsst wird diese Sendung von einem Geschenk, dass uns ein Hörer per Post zukommen liess. Vielen Dank an Patrik aus der Schweiz! | |||
20 May 2018 | pp85-Max auf Weltreise | 00:52:11 | |
22 Jahre alt war Max, als er seine Weltreise mit einer Honda Afrika Twin startete. Mittlerweile ist er wieder zurück und erzählt in dieser Sendung von seinen Erfahrungen. Dabei sind es vor allem die Gefühle zwischen Faszination und Frustration, die er beschreibt. „Reisen verändert Menschen“ und Max berichtet, wie ihn die Erlebnisse in Pakistan, Indien und den USA prägten. | |||
20 May 2018 | pp86-Abenteuer Vorbereitung2016 | 00:58:09 | |
Wie bereite ich eine Motorrad – Fernreise vor? Auf dem Horizons Unlimited Meeting Germany 2016 hielten wir den Workshop „Abenteuer Vorbereitung“. Dabei ging es um die Frage nach dem idealen Reisemotorrad, der Routenplanung und der Ausrüstung für unterwegs. Wir erzählten von unseren Erfahrungen und bezogen die Fragen und Anregungen des Publikums mit ein. Allen, die beim Workshop mitgemacht haben ein großes Lob! | |||
20 May 2018 | pp87-Bernd Tesch | 00:47:40 | |
Bernd Tesch ist eine lebende Lengende in der Motorrad-Reise-Szene. Im Interview erzählt er von seinen vielen Reisen, die er mit allen möglichen Fahrzeugen unternommen hat. Bernd verreiste schon 1955 mit dem Fahrrad und durchquerte 1979 die Sahara mit einem Motorrad. Zum Reisen inspirierte ihn sein Großvater, der als Kapitän auf den Weltmeeren unterwegs war. Bernd selbst entwickelte auch Ausrüstungszubehör für Motorräder wie Gepäckträger und Alukoffer. Bis heute veranstaltet er jährlich ein Wochenende für Motorradreisende, das Tesch-Travel-Treffen. | |||
20 May 2018 | pp88-Beta Geschichte | 00:12:05 | |
In dieser Sendung erzähle ich, wie ich mit der Unterstützung der Motorradreiseszene ganz schnell ein neues Motorrad fand – eine Beta Alp 4.0. Was sich alles in den letzten zwei Wochen ereignete, erzähle ich in diesem Podcast. | |||
20 May 2018 | pp89-Doris Wiedemann | 00:46:15 | |
Doris Wiedemann reiste insgesamt 6 Monate mit dem Motorrad durch China. Bemerkenswert dabei ist, dass sie ohne den staatlich vorgeschriebenen Reiseführer unterwegs war und sich so ganz frei und ungefiltert einen Eindruck von diesem riesigen Land verschaffen konnte. Den Vortrag zu ihrer Tour nennt sie „China illegal“. |
Améliorez votre compréhension de PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data