
#PaymentPower – Tipps & Trends zum bargeldlosen Bezahlen (VR Payment)
Explorez tous les épisodes de #PaymentPower – Tipps & Trends zum bargeldlosen Bezahlen
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
15 Sep 2019 | VR Payment Podcast -Teaser | 00:00:20 | |
Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
16 Sep 2019 | „Wo steckt eigentlich die Power im Payment, Herr Gómez-Sáez?“ | 00:10:08 | |
Geht es beim Payment einfach nur um das "Bezahlen"? In der wörtlichen Übersetzung, ja. Aber es steckt noch so viel mehr drin. Als Geschäftsführer von VR Payment hat Carlos Gómez-Sáez von berufswegen viel mit Payment zu tun und erklärt im ersten #PaymentPower Podcast: Was steckt denn eigentlich hinter diesem Begriff und wo steckt die Power im Payment?
Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
30 Sep 2019 | „Was hat es mit der PSD2 auf sich, Herr Winkler?“ | 00:09:03 | |
PSD2: Kaum eine neue EU-Richtlinie hat für so viel Aufregung gesorgt wie diese. Aber warum eigentlich? Was genau heißt denn PSD2, was soll sie und was kann sie? E-Commerce Experte Mirko Winkler erklärt im zweiten #PaymentPower Podcast, was die PSD2 für Händler bedeutet und was es jetzt für sie zu tun gibt.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
14 Oct 2019 | „Welche Zahlverfahren muss ein Händler seinen Kunden anbieten, Herr Theimer?“ | 00:10:45 | |
Giro, Maestro, V Pay, Mastercard, Visa, AmEx, JCB, Apple Pay... die Auswahl an Zahlverfahren ist groß. Den Überblick zu behalten, geschweige denn eine Auswahl zu treffen, fällt deshalb vielen Händlern schwer. Was darf beim eigenen Zahlungsportfolio nicht fehlen? Das fragen wir im dritten #PaymentPower Podcast Zahlungsakzeptanz-Experte Jürgen Theimer.
Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
29 Oct 2019 | „Was bringt eine Einkaufskooperation in Sachen Payment, Herr Mirsberger?“ | 00:09:26 | |
Es ist eine Tatsache: Payment ist für viele kleinere Unternehmen ein vermeintlich eher schwieriges Thema und weit weg von ihrem Kerngeschäft. Einkaufskooperation wie Point S unterstützen ihre Händler hier. Was das bringt? Dazu antwortet Herr Mirsberger in unserem aktuellen #PaymentPower Podcast.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
11 Nov 2019 | „Braucht es Programmierkenntnisse, um im E-Commerce erfolgreich zu sein, Herr Herrmann?“ | 00:11:31 | |
2019 wächst der E-Commerce-Umsatz in Deutschland erneut zweistellig. Ein guter Grund für all die Händler, die ihre Waren noch nicht online verkaufen, einen eigenen Webshop aufzubauen. Welche Optionen Händler dabei haben und wie viel technisches Verständnis sie wirklich dafür brauchen? Das fragen wir im fünften #PaymentPower Podcast E-Commerce Experte Thorsten Herrmann.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
26 Nov 2019 | „Welche Vorteile bringt es, das Payment mit seinen Geldgeschäften zu verknüpfen, Herr Schaaf?“ | 00:08:05 | |
Den richtigen Payment-Partner zu finden, ist gar nicht so einfach. Es gibt unglaublich viele Optionen: von kleinen Startups mit spezifischen Lösungen bis hin zu ausländischen Konzernen mit internationalem Angebot. Wir raten: Einfach mal zur Hausbank gehen oder den Bankberater anrufen. Schließlich vertrauen Sie ihm oder ihr ja auch bei Ihren anderen Geldgeschäften. Warum gute Beratung so wichtig ist und wie das Thema Payment in einer Bank verankert wird? Das fragen wir im sechsten #PaymentPower Podcast Markus Schaaf, Vorstand der Volksbank Esslingen.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
09 Dec 2019 | „Was gibt es beim B2B-Geschäft online zu beachten, Frau Johannes?“ | 00:10:55 | |
Der B2B-Handel stellt spezielle Anforderungen an das Payment: Wenn Unternehmen mit Unternehmen Geschäfte machen, werden oft andere Zahlungsoptionen gewählt, als im klassischen Konsumentengeschäft. Die Zahlungsziele sind andere, oft auch die Beträge und damit das Ausfallrisiko für die Händler. Welche konkreten Bedarfe es im B2B-Geschäft gibt und welche Antworten Payment hier liefern kann? Das fragen wir Claudia Johannes, Expertin für E-Commerce und B2B-Geschäft bei VR Payment.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um
#PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de
| |||
06 Jan 2020 | „Belege digital verwalten – wie geht das nachhaltig und effizient, Herr Vogt?“ | 00:09:39 | |
Das neue Jahr bringt einige regulatorische Änderungen für den Handel. Kontrovers diskutiert wurde und wird vor allem die Bon-Pflicht. Was das für den Handel bedeutet und welche Möglichkeiten Händler haben, ihrer Zettelwirtschaft besser Herr zu werden, das fragen wir im achten #PaymentPower Podcast Tino Vogt, Produktmanager im Bereich POS bei VR Payment. Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de .
| |||
21 Jan 2020 | „Wie lassen sich regionale On- und Offline-Angebote verknüpfen, Herr Schulte?“ | 00:16:16 | |
Der Trend im Einzelhandel ist eindeutig digital: Immer mehr Konsumenten kaufen online. Gleichzeitig zeigt sich unter Verbrauchern das Bestreben, regional einzukaufen, Lieferwege zu verkürzen und den ökologischen Fußabdruck zu verbessern. Hierin liegt großes Potential, wenn es gelingt, lokalen Einzelhandel und Internet-Shopping zu kombinieren. Wie das funktionieren kann und was das mit Payment zu tun hat, fragen wir im neunten #PaymentPower Podcast Patrick Schulte, dem Initiator und Geschäftsführer der Lozuka GmbH.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de .
| |||
03 Feb 2020 | „Was ist alles ‚mobile‘ beim Payment, Herr Nicklas?“ | 00:10:45 | |
Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bezahlt bereits per Smartphone – direkt an der
Ladenkassen, über verschiedene Apps oder auch über den Browser in Onlineshops. Doch wie funktioniert das mit dem Mobile Payment? Was ist eigentlich alles „mobile“ beim Payment und wie kann der Handel sich darauf einstellen? Mehr dazu im zehnten #PaymentPower Podcast mit Ralf Nicklas, IT-Experte von VR Payment.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de .
| |||
17 Feb 2020 | „Was ist eigentlich ‚Next Level‘ am Point of Sale, Herr Gómez?“ | 00:10:30 | |
Wir sind live auf der EuroShop – der weltweit größten Handelsmesse in Düsseldorf. VR Payment zeigt hier, wie der Handel Erfahrungen aus dem E-Commerce in das stationäre Geschäft übertragen und so eine neue Qualitätsstufe erreichen kann. Mit der Weltneuheit ‚payfree‘ lässt der Zahlungsspezialist die Vision des „Bezahlens im Vorbeigehen“ Realität werden. Was hinter ‚payfree‘ steckt und was den ‚Next Level Point of Sale‘ ausmacht, das besprechen wir mit VR Payment CEO Carlos Gómez-Sáez.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de .
| |||
02 Mar 2020 | „Welche Rolle spielt der Retail-Zahlungsverkehr in der FinanzGruppe, Herr Ullrich?“ | 00:10:49 | |
Seit mehr als 100 Jahren gehört der Zahlungsverkehr zum Kerngeschäft der Volksbanken Raiffeisenbanken. Die FinanzGruppe bietet ihren Kunden alle Leistungen und Services rund um das Girokonto, Cards und Payment. Welche Rolle dabei der Retail-Zahlungsverkehr spielt und wie die FinanzGruppe aktuelle Entwicklungen im Handel unterstützt, fragen wir DZ-BANK Vorstand Thomas Ullrich.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de .
| |||
16 Mar 2020 | „Welche Vorteile bietet der Ratenkauf am Point of Sale, Herr Hetzel?“ | 00:08:27 | |
Mehr Leistungen am Point of Sale (POS) sorgen nicht nur für glückliche Kunden, sondern bieten den Händlern handfeste Vorteile. Zusammen mit der TeamBank ermöglicht VR Payment daher den ‚ratenkauf by easyCredit‘ im stationären Geschäft. Im Podcast erklärt Sebastian Hetzel, Partnermanager POS bei der TeamBank, wie die B2C-Ratenkauf-Lösung funktioniert und der Händler davon profitiert.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de .
| |||
06 Apr 2020 | „Wie können Händler jetzt schnell mit dem Onlinevertrieb starten, Herr Buch?“ | 00:10:12 | |
Die
Corona-Pandemie stellt den Handel vor große Herausforderungen.
Besonders betroffen sind all diejenigen Händler, die ihre stationären
Läden schließen
mussten. Was jetzt tun? Wie das Geschäft aufrechterhalten? Wir sprechen
mit David Buch von VR Payment über pragmatische Lösungen und den
schnellen Einstieg in den Onlinevertrieb.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de .
| |||
20 Apr 2020 | „Was bringt der Online-Rechnungskauf im B2B-Geschäft, Frau Lulla?“ | 00:08:48 | |
Im B2C-Handel ist er äußerst beliebt, bei Geschäften zwischen Unternehmen aber (noch) sehr selten: der Online-Rechnungskauf. Warum das so ist und welche Lösung es gibt, darüber sprechen wir mit Alexandra Lulla, Leiterin Marketing und Vertriebskoordination bei der TEBA Kreditbank.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de .
| |||
04 May 2020 | „Was können Händler tun, um sich und ihre Kunden vor Kartenbetrug zu schützen, Frau Brenner?“ | 00:09:39 | |
Sicherheit im Zahlungsverkehr ist ein Thema, das uns als Zahlungsdienstleister besonders umtreibt. Wir sorgen dafür, dass Geld sicher von A nach B kommt, führen Risikoanalysen und aufwendige Maßnahmen zur Betrugs- und Geldwäscheprävention durch. Aber auch Händler können viel dazu beitragen, dass Zahlungen sicher bei ihnen eingehen und die Kundendaten geschützt sind. Mehr dazu im heutigen PaymentPower Podcast mit Patricia Brenner, Produktmanagerin bei VR Payment.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de .
| |||
18 May 2020 | „Was gibt es für Händler beim PCI-Nachweis zu beachten, Frau Brenner?“ | 00:09:36 | |
Teil zwei unseres Gespräches mit VR Payment Produktmanagerin Patricia Brenner über Sicherheit im kartenbasierten Zahlungsverkehr und den PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard), den internationalen Sicherheitsstandard für Kreditkartenzahlungen. Händler, die ihren Kunden Kreditkartenzahlungen ermöglichen, sind verpflichtet, diesen Standard einzuhalten und das auch nachzuweisen. Wie genau, erfahren Sie im neuen #PaymentPower Podcast.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de .
| |||
01 Jun 2020 | „Wie können deutsche Einzelhändler vom seit Jahren wachsenden chinesischen Tourismus profitieren, Herr van Eersel?“ | 00:11:03 | |
Auch wenn der internationale Tourismus momentan zum Erliegen gekommen ist, sind wir sicher: Es kommen wieder andere Zeiten – Reisezeiten. Deshalb sprechen wir mit Marco van Eersel, China-Experte und Geschäftsführer von WeRetail, über die wachsende Bedeutung chinesischer Touristen für den deutschen Einzelhandel. Über welche Kanäle können Händler chinesische Kunden am besten ansprechen, welche Payment-Angebote braucht es und wie können kulturelle Unterschiede überbrückt werden? Mehr dazu im aktuellen #PaymentPower Podcast.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de .
| |||
15 Jun 2020 | „Was macht das Bezahlen mit ‚payfree‘ so besonders, Herr Raddao?“ | 00:09:40 | |
„Grab and go“, einfach aus dem Laden hinausspazieren – dieses Store-Konzept kannte man bislang nur von ‚Amazon Go‘. VR Payment und BMS Consulting stellen dem jedoch eine neue, kassenlose Check-out-Lösung entgegen: ‚payfree‘. Statt Kameraüberwachung und kostspieliger Sensorik kommt hier RFID-Technologie zum Einsatz. Wie das funktioniert und was die Lösung auszeichnet, besprechen wir im neuen #PaymentPower Podcast mit Nino Raddao, Partner der BMS Consulting GmbH.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de .
| |||
29 Jun 2020 | „Welchen Vorteil bietet moderne Cash Logistik, Herr Jobmann?“ | 00:08:37 | |
Bargeldeinnahmen zählen, sicher verwahren, zur Hausbank bringen und auf das Konto einzahlen – all das ist für Händler mit viel Zeit und Aufwand verbunden. Moderne Tresorlösungen vereinfachen den Prozess. Wie einfach Bargeldentsorgung sein kann, erklärt Carsten Jobmann, Leiter Außendienst bei der Cash Logistik Security AG im neuen #PaymentPower Podcast.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de .
| |||
27 Jul 2020 | „Wie funktioniert kontaktloses Bezahlen, Herr Ulmeier?“ | 00:08:42 | |
Kontaktlos zu bezahlen, ist zum neuen Standard geworden. Das einfache, schnelle und hygienische Zahlen per Karte, Smartphone oder Wearables wird bei Konsumenten immer beliebter. Für Händler die richtige Zeit, sich genauer mit den verschiedenen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Was alles „kontaktlos“ ist, wie es funktioniert und was Händler dafür brauchen? Das besprechen wir mit Rolf Ulmeier von VR Payment im neuen #Payment Power Podcast.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de .
| |||
14 Jul 2020 | „Braucht jeder Händler einen Onlineshop, Herr Beeck?“ | 00:11:05 | |
Jeder Händler benötigt einen Onlineauftritt, am besten sogar einen Onlineshop – so der Anspruch der Kunden. Für stationäre Einzelhändler ist dieser Vertriebsweg aber oft mit anderen Anforderungen verbunden als für Händler, die ausschließlich online verkaufen. Wo die Unterschiede liegen und wie leicht der Einstieg in den E-Commerce tatsächlich sein kann, erklärt Wilfried Beeck, CEO von ePages, im neuen #PaymentPower Podcast.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de .
| |||
10 Aug 2020 | „Was macht eine gute Kasse aus, Herr Caspar?“ | 00:08:09 | |
Die Kasse ist wichtiger Bestandteil eines jeden Geschäfts: Einkäufe abkassieren, Bestellungen aufnehmen oder die Umsatzabrechnung vornehmen. Händler können sie vielfältig nutzen, haben aber je nach Geschäftsmodell unterschiedliche Anforderungen. Warum Kasse nicht gleich Kasse ist und welche Vorteile die gemeinsame Lösung von REA Card und VR Payment bietet – darüber sprechen wir mit Tobias Caspar, Organisationsleiter Vertrieb Banken bei REA Card im neuen #PaymentPower Podcast.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de .
| |||
24 Aug 2020 | „Wie hat sich das Einkaufs- und Bezahlverhalten verändert und wie reagiert der Handel darauf, Frau Schmelter?“ | 00:12:12 | |
Die Coronapandemie hat das gesellschaftliche Leben auf den Kopf gestellt: Geschäfte wurden zeitweise geschlossen, Hygiene- und Schutzmaßnahmen bestimmen unseren Alltag. Wir werfen einen Blick auf die Zeit vor und nach dem Lockdown: Wie sind stationäre Händler mit der Ungewissheit umgegangen? Wie hat sich das Einkaufs- und Bezahlverhalten verändert und wie könnte es zukünftig aussehen? Das besprechen wir mit Mailin Schmelter, stellvertretende Bereichsleiterin für den Bereich Customer Insights beim Institut für Handelsforschung Köln (IFH) im neuen #PaymentPower Podcast.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de
| |||
07 Sep 2020 | „Warum und wann sollten Händler über mobile Anwendungen für ihr Geschäft nachdenken?“ | 00:11:56 | |
Bei einem stationären Geschäft vom Sofa aus bestellen, bezahlen und zu einem gewünschten Zeitpunkt abholen – Mobile Ordering macht es möglich. Aber was genau ist Mobile Ordering? Welche Umsetzungsmöglichkeiten gibt es? Und benötigt nun jeder Händler eine eigene App? Darüber sprechen wir mit Sead Berisha, CEO und Gründer von smoothr und Walkout Technologies, und Hartmut Eisele, Experte für Mobile und In-App-Ordering bei VR Payment, im neuen #PaymentPower Podcast.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de
| |||
21 Sep 2020 | „Wie verläuft ein Entwicklungsprojekt für mobile Anwendungen in der Praxis?“ | 00:13:04 | |
Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Sead Berisha, CEO und Gründer von smoothr und Walkout Technologies, und Hartmut Eisele, Experte für Mobile und In-App-Ordering bei VR Payment, geht es um die Entwicklung einer Web-App für den gemeinsamen Kunden Subway. Welche Herausforderungen es gab und warum sich Subway für eine mobil optimierte Webseite statt für eine App entschieden hat, erfahren Sie im neuen #PaymentPower Podcast.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de
| |||
05 Oct 2020 | „Warum sollten Händler Automatenlösungen einsetzen, Frau Hillebrand?“ | 00:12:22 | |
Ob Wurstautomat, Betontankstelle oder E-Ladesäule – Automaten bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Als smarte Verkaufsstation unterstützen sie das stationäre Geschäft. Welche Vorteile sie bieten und wie Händler am besten vorgehen – darüber sprechen wir mit Katja Hillebrand, Senior Key Account Managerin im Bereich Großkunden bei VR Payment, im neuen #PaymentPower Podcast.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de
| |||
19 Oct 2020 | „Was ist der Unterschied zwischen girocard, Debit- und Kreditkarte, Frau Bein?“ | 00:09:41 | |
Uns erreichen immer wieder Fragen zu den verschiedensten Payment-Themen: Gibt es online dieselben Zahlungsarten wie offline? Wie reinige ich mein Terminal und wie funktioniert ein Terminal-Update? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt Sabine Bein, Abteilungsleiterin Produktmanagement POS-Netzbetrieb und Terminals bei VR Payment, im neuen #PaymentPower Podcast. Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de
| |||
03 Nov 2020 | „Was bedeutet die PSD2 für Online-Händler, Herr Solmsdorff?“ | 00:07:56 | |
Am 31.12.2020 ist Stichtag: Danach werden Kreditkartenzahlungen in Online-Shops ohne die sogenannte starke Kundenauthentifizierung nicht mehr genehmigt. Was bedeutet das konkret? Was müssen Händler jetzt tun und welche Vorteile bringt die Richtlinie? Darüber sprechen wir mit Markus Solmsdorff, Leiter Stab Strategie bei VR Payment, im neuen #PaymentPower Podcast. Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
09 Nov 2020 | „Wie sieht der Laden der Zukunft aus, Frau Machner?“ | 00:11:47 | |
In Kooperation mit dem EHI Retail Institute hat VR Payment eine repräsentative Studie zur Zukunft des Check-outs am stationären Point of Sale durchgeführt. Wie bewerten Konsumenten und Händler den Kassenbereich? Welche Erwartungen haben sie an den Laden der Zukunft? Und wie können alternative Store-Konzepte aussehen? Darüber sprechen wir mit Martina Machner, Senior Key Account Managerin bei VR Payment. Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
23 Nov 2020 | „Wird der kassenlose Store zur Realität im deutschen Handel, Herr Atzberger?“ | 00:10:56 | |
Händler und Konsumenten erwarten, dass der Store der Zukunft keine traditionelle Kasse mehr hat. Das zeigt unsere neue Studie „Zukunft des Check-out“. Marco Atzberger, Mitglied der Geschäftsleitung beim EHI Retail Institute, setzt dieses Ergebnis in den Kontext und blickt mit uns auf die aktuellen Entwicklungen im Handel.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
15 Dec 2020 | „Wie hat die Münchner Bank ihre Firmenkunden in 2020 unterstützt, Herr Mutschall? | 00:12:56 | |
Das Jahr 2020 hat den Handel und Dienstleistungssektor vor große Herausforderungen gestellt. Wie haben sich die Payment-Bedarfe in dieser Zeit verändert? Und wie haben die Volksbanken Raiffeisenbanken Händler und Dienstleister in dieser Zeit unterstützt? Gemeinsam mit Jörg Mutschall, Leiter Zahlungsverkehr und Electronic Banking bei der Münchner Bank, blicken wir zurück und wagen einen Ausblick auf das, was in Sachen Payment im kommenden Jahr wichtig wird.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
11 Jan 2021 | „Welchen Mehrwert bietet Payment für Sie als Weinberaterin, Frau Reichert?“ | 00:13:39 | |
Was modernes Payment möglich macht – darüber sprechen wir mit Janine Reichert, Weinberaterin aus Sankt Aldegund an der Mosel. Sie setzt auf bargeldloses Bezahlen in ihrer Vinothek und den Vertrieb über einen eigenen Onlineshop. Mit Erfolg.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
25 Jan 2021 | „Wie hat Hannover 96 mit Ihnen das Stadion digitalisiert, Herr Gasterstedt?“ | 00:14:42 | |
Eine neue Payment-Infrastruktur für das Stadion von Hannover 96 innerhalb von nur sechs Wochen – das ist der Hannoverschen Volksbank in Zusammenarbeit mit VR Payment gelungen. Christian Gasterstedt, Vertriebsleiter Firmenkunden bei der Hannoverschen Volksbank, gibt uns einen Einblick in dieses spannende Projekt und erzählt, was in Zukunft noch geplant ist.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
08 Feb 2021 | „Wonach entwickelt VR Payment seine Lösungen, Frau Valente?“ | 00:13:05 | |
Als Zahlungsdienstleister bietet VR Payment seinen Kunden unterschiedliche Bezahllösungen. Aber wonach werden diese Lösungen eigentlich entwickelt? Wie entstehen die Ideen dazu und welchen Einfluss haben dabei die Kunden? Aniko Valente, Leitern Prozess- und Qualitätsmanagement bei VR Payment, gibt uns einen Einblick hinter die Kulissen.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
22 Feb 2021 | „Welche Möglichkeiten gibt es, Waren online zu verkaufen, Herr Korf?“ | 00:11:57 | |
Der Onlineverkauf ist für Händler mit einigen Fragen verbunden: Brauche ich unbedingt einen Onlineshop oder gibt es auch andere Möglichkeiten, digital zu verkaufen? Wieviel kostet ein Onlineshop und wie sicher sind Zahlungen? Benjamin Korf, E-Commerce-Experte und Produktmanager bei VR Payment, beantwortet diese und weitere Fragen im neuen #PaymentPower Podcast.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
08 Mar 2021 | „Warum haben Sie eine Roboter-Automatenlösung für Ihre Metzgerei entwickelt, Herr Klein?“ | 00:11:56 | |
Viele Hofläden und Metzgereien verkaufen ihre Produkte heute in sogenannten Regiomaten. Metzgermeister Josef Klein geht einen anderen Weg: Er entwickelte einen “Robomat” – und kombinierte dafür einen Automaten mit einem Roboterarm. Wie diese Idee entstanden ist und warum er sich gegen einen herkömmlichen Automaten entschieden hat, erzählt er im neuen #PaymentPower Podcast.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
22 Mar 2021 | „Wie können mobile Händler ihren Kunden jederzeit bargeldloses Bezahlen ermöglichen, Herr Bartel?“ | 00:13:51 | |
Konsumenten möchten jederzeit bargeldlos bezahlen können – auch auf dem Wochenmarkt oder bei der Essenslieferung. Für mobile Händler braucht es deshalb flexible und schlanke Lösungen, die sie überall einsetzen können. Wie einfach und schnell das mit VR-pay:Me funktioniert, erzählt Oliver Bartel, Senior Produktmanager bei VR Payment, im neuen #PaymentPower Podcast.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
05 Apr 2021 | „Welche Vorteile haben lokale Händler durch den Verkauf über Lozuka, Herr Geiling?“ | 00:15:00 | |
Die Produkte verschiedener lokaler Händler und Erzeuger gebündelt auf einer digitalen Plattform – mit Lozuka ist das in jeder Region Deutschlands möglich. Welche Mehrwerte dadurch für Händler entstehen und warum Marktplatzmodelle die Zukunft sind, erzählt Andreas Geiling, Betreiber der Lozuka-Region Cham, im neuen #PaymentPower Podcast.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
19 Apr 2021 | „Welche Chancen liegen in regulatorischen Vorgaben, Herr Gómez-Sáez?“ | 00:15:51 | |
Händler, Banken und auch Zahlungsdienstleister sind verpflichtet, Regularien wie die technische Sicherheitseinrichtung für elektronische Kassen oder die PSD2 umzusetzen. Welche Chancen in diesen und weiteren gesetzlichen Vorgaben stecken, erzählt Carlos Gómez-Sáez, CEO von VR Payment, im neuen #PaymentPower Podcast.
Sie wollen mehr zu diesem Thema erfahren? Dann melden Sie sich hier für unser Online-Panel „Perspektiven 2021: Banken zwischen Kundenwunsch und Aufsichtsdruck“ am 28.04. von 17-19 Uhr an. Freuen Sie sich auf spannende Kurzvorträge von der BaFin, Frankfurter Volksbank und vielen weiteren Referenten.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
03 May 2021 | „Welche Rolle spielt Payment an Ladesäulen für den Erfolg der E-Mobilität, Herr Hensen?“ | 00:13:52 | |
Elektro-Autos boomen. Jedes fünfte neu zugelassene Fahrzeug fährt heute schon mit Strom – und will entsprechend betankt werden. So wird eine nutzerfreundliche Ladeinfrastruktur immer wichtiger für den weiteren Erfolg der E-Mobilität. Welche Rolle dabei offene Bezahlsysteme und innovative Payment-Lösungen spielen, erklärt Sören Hensen, Geschäftsführer der DRWZ Mobile GmbH.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
17 May 2021 | „Warum wollen Sie die Vertrauenskasse in Unternehmen digitalisieren, Herr Schrammel und Herr Schneider?“ | 00:14:47 | |
In vielen kleinen und mittleren Unternehmen können Mitarbeiter Snacks erwerben. Bezahlt wird meist noch bar an einer Vertrauenskasse. Pyramid Computer, NTS Retail und VR Payment haben nun eine Lösung entwickelt, dieses Vorgehen zu digitalisieren. Pünktlich zum Sommer startet OffICE: Eine Eisbox fürs Office, an der Mitarbeiter bequem bargeldlos bezahlen können. Wir sprechen mit Günther Schrammel, CEO von NTS Retail, und Josef Schneider, Geschäftsführer Pyramid Computer, zu den Hintergründen und der Entwicklung dieses Produktes.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
31 May 2021 | „Welchen Mehrwert bietet der VR eKiosk Händlern und Volksbanken Raiffeisenbanken?“ | 00:12:53 | |
Mit dem VR eKiosk können Volksbanken Raiffeisenbanken in ihren Filialen banknahe und -fremde Produkte und Dienstleistungen 24/7 anbieten. Wie das virtuelle Selbstbedienungsterminal zur Belebung der Filialen beitragen kann, welche Vorteile es Händlern bietet und wie es genau funktioniert – das erzählen Stephan Grüll, Vorstand bei VR Entertain, und Klaus Pohlmann, Abteilungsdirektor Lösungsmanagement Bezahlservices & Mehrwertlösungen bei der DZ Bank.
Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
15 Jun 2021 | „Wie schlägt sich der VR eKiosk in der Praxis?“ | 00:11:14 | |
Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Stephan Grüll von VR Entertain und Klaus Pohlmann von der DZ Bank haben wir über die Erfahrungen mit dem VR eKiosk gesprochen: Wie und wann nutzen Kunden das 24/7-Selbstbedienungsterminal? Und wie geht es nach der Pilotphase weiter? Das erfahren Sie in der neuen Folge des #PaymentPower Podcasts.
Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
28 Jun 2021 | „Was steckt hinter dem Angebot RestartNow?" | 00:13:56 | |
Gemeinsam mit teilnehmenden Volksbanken Raiffeisenbanken unterstützt VR Payment Einzelhändler beim Einstieg in die Onlinewelt: Unter RestartNow.de können sich Händler anmelden und gratis ihre eigene Website erstellen. Wie es geht und welche Funktionen und Vorteile die Website bietet, erklärt Tom Scheuring, Senior Manager Produktmarketing bei VR Payment.
Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
12 Jul 2021 | „Was kann der intelligente Kühlschrank ‚Smoothr CoolR‘?“ | 00:15:29 | |
Eine Revolution in der Vending-Branche: Nichts Geringeres ist der intelligente Kühlschrank „Smoothr CoolR“. Wie die nächste Generation des Verkaufsautomaten entstanden ist, welche Technik drinsteckt und wie bezahlt wird – das erzählen Hartmut Eisele, Senior Key Account Manager von VR Payment, und Samir Al-Issa, Mitbegründer und CEO des Berliner Start-ups Smoothr.
Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
26 Jul 2021 | „Wie bewährt sich der Smoothr CoolR in der Praxis?“ | 00:10:47 | |
Wie macht sich der intelligente Kühlschrank „Smoothr CoolR“ im Fitnessstudio? Gründer und Betreiber des Osnabrücker Warehouse Gym Jovi Stojceski hat die neueste Generation des Verkaufsautomaten seit einigen Wochen im Einsatz. Im #PaymentPower Podcast gibt er einen ersten Erfahrungsbericht.
Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
10 Aug 2021 | „Welche Vorteile bietet eine digitale Kurtaxe?“ | 00:12:39 | |
Mehr als 100.000 Meldescheine aus Papier, dazu Unmengen an Kleingeld – so funktioniert die Abgabe der Kurtaxe in vielen Ferienorten Deutschlands. Nicht auf der Insel Fehmarn. Dort wurde eine Lösung gefunden, die Verwaltung und Bezahlung der Kurtaxe zu digitalisieren. Wie sie aussieht und welche Vorteile sie bietet, erzählt Volker Aermes, stellvertretender Tourismusdirektor der Insel im #PaymentPower Podcast.
Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
23 Aug 2021 | „Wie gestaltet genossenschaftliches Payment die Zukunft am Point of Sale?“ | 00:12:41 | |
Wurde vor vier Jahren noch meist mit Bargeld bezahlt, werden Zahlungen an der Kasse heute hauptsächlich mit Karte, Smartphone oder Smartwatch getätigt. Automatisierte Check-out-Lösungen für den Point of Sale, One-Tap-Payment an KI-gestützten Automaten, regionale Marktplatzlösungen und viele weitere Payment-Innovationen erleichtern Händlern das Geschäft und Konsumenten den Alltag. Wie wird es wohl in Zukunft aussehen? Mit Henrik Ewers, Chief Product & Technology Officer bei VR Payment, sprechen wir über das Bezahlen von morgen und wie genossenschaftliche Paymenttechnologie den Weg dafür frei macht.
Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
07 Sep 2021 | „Wie sieht ein modernes Stadionerlebnis heute aus?“ | 00:10:59 | |
Von der Einlasskontrolle über den eigentlichen Aufenthalt bis hin zum Kauf von Merchandiseartikeln – ein moderner Stadionbesuch ist heute digital. Welche Rolle das Smartphone dabei spielt und was für Betreiber von Sport- und Eventlocations bei der Digitalisierung von Abläufen besonders wichtig ist, erklären Matthias Bode, Geschäftsführer von simply-X, und Daniel Jagodzinski, Leiter Vertrieb Großkunden bei VR Payment, im #PaymentPower Podcast. Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player. Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de. | |||
20 Sep 2021 | „Wie sieht das Stadion der Zukunft aus?“ | 00:10:18 | |
Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Matthias Bode von simply-X und Daniel Jagodzinski von VR Payment schauen wir auf gemeinsame Projekte, wie zum Beispiel die Modernisierung der HDI Arena in Hannover. Zudem wagen wir einen Blick nach vorn: Wie sieht das Stadion der Zukunft aus und welche Rolle wird das Internet of Things dabei spielen? Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player. Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de. | |||
04 Oct 2021 | „Wie hat sich die Nutzung der Kreditkarte verändert und warum sollten deutsche Händler:innen möglichst viele Brands akzeptieren?“ | 00:15:39 | |
Vor 70 Jahren wurde die Kreditkarte erfunden. Wie hat sich die Nutzung seitdem verändert? Welche Besonderheiten gibt es in den einzelnen Ländern und welche Kreditkartenmarken sind für deutsche Händler:innen relevant? All das erklärt Mathias Müller, Senior Executive Relationship Manager Acceptance bei Discover Financial Services. Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player. Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de. | |||
18 Oct 2021 | „Wie erfolgt die digitale Transformation von Burger King?“ | 00:11:56 | |
Vor drei Jahren ein wichtiger Meilenstein in der Digitalisierungsstrategie von Burger King, heute gehören sie in vielen Filialen zum Standard: Self-Order-Terminals, an denen Gäste ihre Burger bestellen und direkt bezahlen können. Welche weiteren digitalen Lösungen eingesetzt werden, wie sie ineinandergreifen und was für die Zukunft noch geplant ist, erzählt Julia Klietzing, Head of Digital bei Burger King. Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player. Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de. | |||
01 Nov 2021 | „Worauf kommt es bei der Digitalisierung in der Franchisebranche an?“ | 00:13:37 | |
Die Erwartungen an Bestell- und Bezahloptionen in der Gastronomie haben sich grundlegend verändert: digital, bargeldlos und kontaktlos soll es sein. Welche Herausforderungen das für die Franchisebranche mit sich bringt und wie Unternehmer:innen diese Erwartungen erfüllen können – das erzählt Hartmut Eisele, Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung der Franchisewirtschaft und Senior Key Account Manager bei VR Payment. Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
29 Nov 2021 | „Warum und vor allem wie nutzt der P1 Club die chinesische Super-App WeChat?“ | 00:12:57 | |
WeChat ist die beliebteste Bezahl- und Lifestyle-App in China – und wird jetzt auch von einem der bekanntesten deutschen Clubs für seine Gäste eingesetzt: dem P1 in München. Warum und vor allem wie der Nachtclub die chinesische Super-App nutzt – das erzählt Sebastian Goller, Manager des P1, im neuen #PaymentPower Podcast. Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
21 Dec 2021 | „Wie möchten Sie bezahlen und was ist Ihnen beim Einkaufen wichtig?“ | 00:13:05 | |
Es ist Zeit für einen Perspektivwechsel: In dieser Folge dreht sich alles um die Bezahlwünsche der Konsument:innen. Dazu war unser Moderator Willi Cornel auf der Frankfurter Zeil, einer der umsatzstärksten Einkaufsstraßen Deutschlands und hat nachgefragt: Wie bezahlen Sie am liebsten? Kaufen Sie lieber online oder stationär ein? Und was ist Ihnen beim Einkaufen im Ladengeschäft wichtig? Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
17 Jan 2022 | „Welche Trends und Entwicklungen sollten Händler:innen im Blick behalten?“ | 00:15:14 | |
Ob mit Künstlicher Intelligenz ausgestattete Automaten oder digitale Bestell- und Bezahloptionen im stationären Handel – die Customer Journey hat sich im Jahr 2021 in vielen Bereichen rasant weiterentwickelt. Wie geht diese Entwicklung in den kommenden Jahren weiter? Welche Trends sollten Händler:innen unbedingt im Blick behalten? Das beantwortet Markus Solmsdorff, Leiter Stab Strategie bei VR Payment. Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
31 Jan 2022 | „Was ist Smart Collect und worin liegen die Vorteile für Händler:innen?“ | 00:11:13 | |
Jeden Kartenumsatz als einzelne Überweisung zu erhalten, kann für Händler:innen unübersichtlich in der Buchhaltung werden – vor allem bei vielen Kleinstbeträgen. Dabei gibt es Möglichkeiten, die Auszahlungen zu bündeln und steuern, zum Beispiel mit Smart Collect. Philipp Mager, Produktmanager bei VR Payment, erzählt von der Funktionsweise und den Vorteilen.
Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
14 Feb 2022 | „Was sollten Händler:innen bei der Einrichtung von Apps und Web-Apps beachten?“ | 00:12:44 | |
App oder Web-App? Das ist eine der ersten Fragen, die Händler:innen sich stellen, wenn sie digitale Bestelloptionen einrichten möchten. Benjamin Korf, Produktmanager bei VR Payment, geht auf die Unterschiede und Vorteile der beiden Möglichkeiten ein und erklärt, was es zu beachten gibt.
Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
28 Feb 2022 | „Welche Vorteile bietet die vollständige Integration der Mein-Aramark-Restaurant-App in das Kassensystem?“ | 00:15:35 | |
Mit der Mein-Aramark-Restaurant-App bietet Deutschlands zweitgrößtes Catering-Unternehmen seinen Kund:innen eine moderne Bestell- und Bezahllösung. Das Besondere dabei: Die App ist vollständig in das hauseigene Kassensystem integriert. Was es damit auf sich hat und welche Services die App vereint, erzählt Dirk Geyer, Marketing Director bei Aramark.
Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
14 Mar 2022 | „Welche Lösungen bietet die genossenschaftliche FinanzGruppe Händler:innen für bare und unbare Bezahlmethoden?“ | 00:13:37 | |
Auch wenn bargeldloses Bezahlen inzwischen zur Normalität geworden ist, bleibt Bargeld weiterhin beliebt. Die genossenschaftliche FinanzGruppe bietet ihren Firmenkund:innen aus dem Handel deshalb Lösungen für beide Bedarfe an. Welche das sind und warum in dem Angebot kein Widerspruch liegt – das erzählt Klaus Pohlmann, Abteilungsdirektor Lösungsmanagement Bezahlservices & Mehrwertlösungen bei der DZ Bank.
Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
28 Mar 2022 | „Wie funktioniert das Einkaufen und Bezahlen mit dem kassenlosen Check-out payfree?“ | 00:14:59 | |
Bezahlen im Vorbeigehen – das ist jetzt dank payfree beim Fußballverein Eintracht Frankfurt und dem Modelabel Better Rich möglich. Über das Konzept, die dahinterstehende Grab & Go Technologie und das Feedback der Kund:innen berichtet Nils Bergmann, CDO & CMO bei der payfree GmbH.
Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
11 Apr 2022 | „Welche besonderen Anforderungen haben Saisonhändler:innen an bargeldloses Bezahlen ?“ | 00:14:53 | |
Jedes Jahr im Frühjahr startet mit der Spargel- und Erdbeerzeit das kurze aber intensive Saisongeschäft vieler Händler:innen. Worauf es dabei beim Payment ankommt und welche speziellen Saisonlösungen es gibt, erzählt Richard Hippen, Händlervertrieb bei VR Payment
Hier gelangen Sie zur im Podcast erwähnten Folge über den Automatenvertrieb
Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
25 Apr 2022 | „Was sind die interessantesten Ergebnisse der ECC Paymentstudie Vol. 26?“ | 00:19:38 | |
Die ECC Paymentstudie 2022 nimmt das Smartphone als Geldbörse von morgen unter die Lupe. Dazu hat das Institut für Handelsforschung 2.000 Konsument:innen und 241 Händler:innen befragt. Kai Hudetz, Geschäftsführer beim IFH Köln, teilt mit uns die interessantesten Ergebnisse und beantwortet unter anderem die Frage, wie Händler:innen das Smartphone für ihr Geschäft nutzen können.
Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
10 May 2022 | „Wie funktioniert das Ride-Sharing und Bezahlen mit der App uRyde?“ | 00:14:16 | |
Mehr Mobilität mit weniger Verkehr – das ermöglicht die New-Mobility-App uRyde. Dafür kombiniert sie Navigation und Ride-Sharing mit Echtzeit- und On-Demand-Matching von Fahrzeugen und Mitfahrenden. Was das genau bedeutet, wie es funktioniert und welche Rolle das Payment dabei spielt, erzählt Malte Andree, CEO und Gründer von uRyde.
Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
23 May 2022 | „Was sollten Händler:innen bei der Wahl eines Kassensystems beachten?“ | 00:11:07 | |
Jedes Geschäft benötigt eine Kasse. Sie sollte technisch auf dem aktuellsten Stand sein und zu den Anforderungen der Mitarbeiter:innen passen. Dennis Nielsen aus dem Händlervertrieb bei VR Payment erklärt, wie Händler:innen die ideale Kasse finden und warum das passende Kartenterminal dabei so wichtig ist.
Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Experten. Auf iTunes, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
| |||
06 Jun 2022 | „Welche Vorteile bietet der B2B-Rechnungskauf einem KFZ-Werkstattausrüster?“ | 00:16:00 | |
Der Kauf auf Rechnung ist bei gewerblichen Kund:innen die beliebteste Zahlungsmethode – auch im Onlinehandel. Die dahinterstehenden Prozesse sind aber meist noch analog, was das Handling für Händler:innen sehr aufwendig macht. Der KFZ-Werkstattausrüster Twin Busch hat sich deshalb für den B2B-Online-Rechnungskauf von VR Payment entschieden. Michael Höinghaus, zuständig für den Onlineshop von Twin Busch, berichtet von der Implementierung und erklärt, welche Vorteile die neue Lösung bringt.
Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Expert:innen. Auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.vr-payment.de
| |||
20 Jun 2022 | „Warum sollten Händler:innen fürs Payment zu ihrer Volksbank gehen?“ | 00:14:37 | |
Welche Vorteile hat die Payment-Beratung bei der eigenen Volksbank? Und worauf sollten Händler:innen unbedingt bei den Bezahlmöglichkeiten in ihrem Geschäft achten? Das weiß Kai Pöpping von der Volksbank Gronau-Ahaus. Zusammen mit seinem Team hat der Zahlungsverkehrsberater einen der #PaymentPower Awards 2021 in der Kategorie Homerun gewonnen. Im Podcast berichtet er, worauf er bei seinen regionalen Händlerkund:innen achtet.
Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Expert:innen. Auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.vr-payment.de
| |||
04 Jul 2022 | „Wie funktioniert bargeldloses Kassieren mit VR-pay:Me und was sind die Vorteile?“ | 00:08:02 | |
Bargeldlos ist das neue Normal. Kund:innen erwarten, immer und überall mit Karte oder digitaler Wallet bezahlen zu können. Damit Händler:innen diesem Wunsch nachkommen können, gibt es VR-pay:Me. Wie sehen die Angebotskonditionen aus? Wie funktioniert das Kassieren mit Terminal und App? Was unterscheidet VR-pay:Me vom Wettbewerb? Das erklärt uns Nora von Lintel aus dem Vertriebsmarketing von VR Payment im Podcast.
Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Expert:innen. Auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.vr-payment.de
| |||
18 Jul 2022 | „Warum florieren optische Zahlverfahren und welchen Mehrwert bringen sie?“ | 00:15:25 | |
Das Bezahlen mit Barcode oder QR-Code wird in Deutschland immer beliebter, in Asien ist es bereits Standard. Wie funktionieren optische Zahlverfahren wie WeChat, Alipay, PayPal oder Bluecode? Was unterscheidet sie von der Kartenzahlung? Im Podcast spricht Daniel Jagodzinski, Leiter Vertrieb Großkunden bei VR Payment, mit uns über technische Unterschiede. Seine Empfehlung an Händler:innen: Schnell reagieren, wenn Kund:innen neue Zahlverfahren nachfragen.
Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Expert:innen. Auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.vr-payment.de
| |||
01 Aug 2022 | „Worauf kommt es beim regionalen Automatenverkauf an?“ | 00:16:07 | |
In Deutschland stehen über 5.000 Regiomaten – jeder mit seiner eigenen Geschichte. Händler:innen verkaufen darin ihre lokalen Produkte: vom Imkerhonig bis hin zu Omas Blaubeerkuchen. Stefan Stüwer, Geschäftsführer der Stüwer GmbH und Vater der Regiomaten, berichtet von den Hintergründen und was die automatischen Verkäufer so erfolgreich macht.
Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Expert:innen. Auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.vr-payment.de
| |||
15 Aug 2022 | „Wie wollen Besucher:innen von Festivals heute bezahlen?“ | 00:09:47 | |
Das Festival jedes Jahr weiterentwickeln und noch schöner für die Besucher:innen machen – das ist das Ziel der Veranstalter des internationalen Feuerwerkfestivals Flammende Sterne. Wie sie das in diesem Jahr machen und welche Rolle Payment dabei spielt, erzählt Elke Cosmo, zuständig für Presse und Kommunikation bei den Flammenden Sternen.
Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Expert:innen. Auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.vr-payment.de
| |||
14 Sep 2022 | „Wie hat Wacken ein bargeldloses System für 80.000 Festivalgäste auf die Beine gestellt?“ | 00:11:45 | |
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause war die Freude groß: Über 80.000 Metalheads haben beim Wacken Open Air zusammen gefeiert – und zum ersten Mal überall bargeldlos bezahlt. Wie das Festival-Armband mit Bezahlchip funktioniert, welchen Vorteil das System für die Veranstalter:innen hat und wie das Feedback der Besucher:innen ausfiel – das berichtet Swantje Knudsen, Projektleiterin bei Wacken.
Alle 14 Tage gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Expert:innen. Auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.vr-payment.de
| |||
10 Oct 2022 | „Wie macht der 1. FC Kaiserslautern mit Payment seine Fans glücklich?“ | 00:16:06 | |
Im Heimatstadion des 1. FC Kaiserslautern war schon immer viel Betrieb – mit dem Aufstieg in die zweite Liga kommen jetzt aber zwei- bis dreimal so viele Fans auf den Betzenberg. Damit Getränke und Snacks immer noch zackig über die Tresen gehen, hat der Verein zusammen mit der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG und VR Payment ein neues, offenes Bezahlsystem installiert. Wie das Projekt lief und wie es den Fans gefallen hat, erzählen Stefan Roßkopf (FCK), Marcello Bisignani (FCK) und Martin Elger (VR Bank SWW).
Alle vier Wochen gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Expert:innen. Auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player.
Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de.
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.vr-payment.de | |||
07 Nov 2022 | „Warum fokussiert sich ein Zahlungsspezialist auf E-Mobilität?“ | 00:12:07 | |
Ab dem 1. Juli 2023 muss an allen öffentlichen Ladepunkten das Bezahlen mit einer Debit- oder Kreditkarte ermöglicht werden, so verlangt es die Ladesäulenverordnung. Während diese Verpflichtung Verbraucher:innen den Alltag erleichtert, steigert sie auf Anbieterseite die Komplexität. Hier behält Thorsten Bonifer, Business Developer E-Mobilität bei VR Payment, den Überblick: Er erklärt im Podcast, warum gerade jetzt ein gutes Netzwerk aus Ladesäulen- und Terminalhersteller:innen wichtig ist – und warum E-Mobilität für ihn ein Kernthema der genossenschaftlichen Finanzgruppe ist. Alle vier Wochen gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Expert:innen. Auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player. Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.vr-payment.de | |||
05 Dec 2022 | „Was verändert sich 2023 im Payment für Händler:innen?“ | 00:13:05 | |
Es ist wieder so weit: 2022 geht zu Ende. Zeit, über all die Dinge zu sprechen, die sich im neuen Jahr 2023 im Payment ändern – vom Ende der Übergangsfrist der Kassensicherungsverordnung bis zum Aus der Maestro-Funktion für neue girocards. Markus Solmsdorff, Leiter Stab Strategie bei VR Payment, weiß welche Themen für Händler:innen wichtig werden. Hier geht’s zur im Podcast erwähnten Folge über den intelligenten Kühlschrank Smoothr CoolR. Alle vier Wochen gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Expert:innen. Auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player. Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.vr-payment.de | |||
09 Jan 2023 | „Warum macht genossenschaftliches Payment den Unterschied?“ | 00:12:07 | |
Solidarität, Verlässlichkeit, Partnerschaftlichkeit – diese genossenschaftlichen Werte zeichnen VR Payment aus. Was bedeutet das konkret? Das erklärt Richard Hippen aus dem Händlervertrieb am Beispiel der Zusammenarbeit mit den Raiffeisen Warengenossenschaften, kurz RWGs. Hier geht’s zur im Podcast erwähnten Folge über den Zusammenhang zwischen E-Mobilität und Payment. Alle vier Wochen gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Expert:innen. Auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player. Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.vr-payment.de | |||
06 Feb 2023 | „Wie kommt das Payment in den Onlineshop?“ | 00:16:02 | |
Bonitätsprüfung, Capture, PCI-DSS-Zertifizierung – beim Kassieren im Onlinehandel gilt es einiges zu beachten. Wie sich Payment schnell und einfach in ein Shopsystem wie Magento, xtcommerce, Gambio, Oxid & Co. integrieren lässt, haben wir unseren E-Commerce-Experten Thorsten Herrmann im neuen #PaymentPower Podcast gefragt. Alle vier Wochen gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Expert:innen. Auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player. Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.vr-payment.de | |||
27 Feb 2023 | „Was bewegt den Handel hier auf der EuroShop 2023?“ | 00:09:27 | |
Wir senden live von der EuroShop 2023, der weltweit größten Fachmesse für den Handel. Mit dabei: Carlos Gómez-Sáez, CEO von VR Payment. Er analysiert den Erfolgsfaktor, der die ganze internationale Handelsbranche beschäftigt: die Customer Experience. Welche Rolle das Payment für die Kundenreise spielt und welche Lösungen VR Payment am Messestand präsentiert, hören Sie im #PaymentPower Podcast. Alle vier Wochen gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Expert:innen. Auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player. Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.vr-payment.de | |||
25 Apr 2023 | „Wie stellen Unternehmen sich zukunftsfähig auf und welche Rolle spielt Technologie dabei?“ | 00:17:08 | |
Fachkräftemangel, Digitalisierung, Energiekrise – wie meistern Unternehmen die heutigen Herausforderungen und machen sich fit für die Zukunft? Für Ralf Hocke, CEO und Co-Gründer von COPETRI liegt die Antwort im Zusammenspiel der Themenfelder People, Innovation und Transformation. Wie (Payment-)Technologie da hineinspielt und welche Tipps er Unternehmen gibt, erzählt er im #PaymentPower Podcast. Alle vier Wochen gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Expert:innen. Auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player. Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.vr-payment.de | |||
14 Jun 2023 | „Wie funktioniert die dynamische Währungsumrechnung direkt am Kartenlesegerät?“ | 00:12:03 | |
Für Tourist:innen und Geschäftsreisende, die den Umgang mit dem Euro nicht gewohnt sind, bedeutet Einkaufen in Deutschland viel Kopfrechenarbeit. Wie steht der Kurs? Wie hoch ist der Betrag an der Kasse umgerechnet in die Heimatwährung? Wie viel Budget steht nach dem Kauf noch zur Verfügung? Dabei gibt es eine einfache Möglichkeit, mit der Händler:innen die Landeswährungen ihrer Kund:innen direkt beim Bezahlvorgang akzeptieren können, ohne selbst Franken, Dollar und Yen handeln zu müssen: Die dynamische Währungsumrechnung. Wie Händler:innen die Landeswährungen ihrer Kund:innen mittels Dynamic Currency Conversion (DCC) direkt beim Bezahlvorgang akzeptieren können, ohne selbst Franken, Dollar und Yen handeln zu müssen, erklärt Christoph Amrein im #PaymentPower Podcast. Alle vier Wochen gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Expert:innen. Auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player. Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.vr-payment.de | |||
11 Jul 2023 | „Wie wichtig ist eine Kreditkartenakzeptanz für mein Geschäft?“ | 00:14:51 | |
Brauche ich als Händler:in eine Kreditkartenakzeptanz? Wie viele Konsument:innen zahlen wirklich damit? Wo genau liegt der Unterschied zwischen Debitkarte und girocard – und warum ist dieser am Kartenlesegerät relevant? Rolf Ulmeier erklärt im neuen #PaymentPower Podcast, welche Kartentypen Konsument:innen heute im Portemonnaie haben und wie Händler:innen für ein zufriedenes biep am Kartenlesegerät sorgen. Im Gespräch räumen wir auf mit Urban Legends rund ums bargeldlose Kassieren. Alle vier Wochen gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Expert:innen. Auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player. Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.vr-payment.de | |||
07 Aug 2023 | „Warum setzt das Deichbrand Festival auf genossenschaftliches Payment?“ (#84) | 00:14:22 | |
Bei den rund 60.000 Besucher:innen des Deichbrand Festivals war die genossenschaftliche FinanzGruppe omnipräsent – am Riesenrad, Fotopoint und natürlich an den über 300 Kartenlesegeräten. Wie kam die Partnerschaft zustande? Wie profitieren Veranstalter, Gäste und die Region? Welche Rolle spielt bargeldloses Bezahlen dabei? Das berichtet Claudia Broi aus dem Marketingfonds des Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. Alle vier Wochen gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Expert:innen. Auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player. Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.vr-payment.de | |||
04 Sep 2023 | „Warum ist das Restaurant Hulala komplett bargeldlos?“ (#85) | 00:09:30 | |
„Warum Kleingeld zählen, wenn ich die Zeit viel besser nutzen kann, um mit Liebe einen Burger anzurichten oder einen leckeren Drink zu mixen?“ Das findet Gunnar Lüttgau, Co-Gründer und Geschäftsführer des Restaurants Hulala. Deswegen stand für ihn von Vornherein fest: Sein neues Projekt in Düsseldorf wird gänzlich bargeldlos. Wir haben ihn gefragt, wie er die Idee umgesetzt hat, wie die digitalen Bestell- und Bezahllösungen bei den Gästen ankommen – und was die Mitarbeitenden dazu sagen. Alle vier Wochen gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Expert:innen. Auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player. Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.vr-payment.de | |||
21 Sep 2023 | „Gold oder Karte: Wie wird in einer Schmuckmanufaktur bezahlt?“ (#86) | 00:14:51 | |
Nur 2 Prozent aller Unternehmen werden 150 Jahre alt. Eine davon ist das Schmuckunternehmen Niessing. Das Erfolgsgeheimnis? Sich immer wieder neu erfinden und an den Bedürfnissen der Kund:innen orientieren. Wie ihnen das mit modernem Payment gelingt und warum Gold immer noch als Zahlungsmittel akzeptiert wird, erzählt Rudolf Scheben, Geschäftsführer der Niessing Schmuckkooperation, im #PaymentPower Podcast. Alle vier Wochen gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Expert:innen. Auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player. Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.vr-payment.de | |||
02 Oct 2023 | „Warum veranstaltet Eintracht Frankfurt eine Aktionswoche für den Einzelhandel?“ (#87) | 00:17:04 | |
Aktionsvoucher in der Eintracht Frankfurt App kaufen, bei Händler:innen der Frankfurt Rhein-Main einlösen und von Rabatten profitieren – das ist die Adler Shopping Week. Doch warum veranstaltet ein Fußballverein so eine Aktionswoche für den regionalen Einzelhandel? Und welche Rolle spielt bargeldloses Bezahlen dabei? Das weiß Timm Jäger, CEO der EintrachtTech GmbH. Alle vier Wochen gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Expert:innen. Auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player. Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.vr-payment.de | |||
27 Nov 2023 | „Wie muss E-Mobilität gestaltet werden, um in Zukunft erfolgreich zu sein?“ (#88) | 00:19:05 | |
„Wir müssen die Kunden zufriedenstellen – nicht nur die, die schon heute Elektroauto fahren. Sondern auch die, die in Zukunft Elektroauto fahren. Da muss es zuverlässig, schnell und eben auch belastbar funktionieren", betont Markus Emmert, Vorstand vom BEM | Bundesverband eMobilität e.V. Wie das gelingt und inwieweit die Regulatorik mit der AFIR und LSV sowie Payment dazu beitragen, hören Sie hier in unserem #PaymentPower Podcast. Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.vr-payment.de | |||
22 Jan 2024 | „Wie nachhaltig ist bargeldloses Bezahlen?“ (#89) | 00:14:12 | |
Für die Bargeldzahlung müssen regelmäßig Scheine und Münzen produziert, transportiert, gelagert und gesichert werden. Beim bargeldlosen Bezahlen braucht es nur eine Karte auf Kundenseite, ein Lesegerät beim Händler und Rechenleistung. Aber ist der elektronische Zahlungsverkehr damit automatisch nachhaltiger? Und welche Bedeutung hat Corporate Social Responsibility für Payment Service Provider wie VR Payment? Das alles weiß Christine Mauerkirchner, Nachhaltigkeitsbeauftrage bei VR Payment, zu Gast im #PaymentPower Podcast. Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.vr-payment.de | |||
19 Feb 2024 | „Wie sieht attraktiver Radverkehr in Deutschlands Hauptstadt aus?“ (#90) | 00:16:27 | |
Die Mission von infraVelo: Den Radverkehr in Berlin attraktiv gestalten und den Umstieg aufs Rad durch Anreize fördern. Ein wichtiger Bestandteil dabei sind sichere und witterungsgeschützte Abstellmöglichkeiten. Für einfache Nutzung sorgt das Unternehmen mit der App ParkYourBike. Was genau dahintersteckt und welche wichtige Rolle das Payment spielt, erklärt Karsten Schulze, Projektleiter ParkYourBike bei GB infraVelo GmbH, im #PaymentPower Podcast. Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.vr-payment.de | |||
19 Mar 2024 | „Welche Vorteile hat der kassenlose Checkout von payfree für Aramark?“ (#91) | 00:20:21 | |
Ob Betriebsrestaurant, Schulmensa oder Messeshop – Aramark hat sich der Digitalisierung des Catering- und Servicemanagements verschrieben. Je nach Zielgruppe, Ort und Frequentierung unterscheiden sich die Anforderungen an die Verkaufspunkte dabei stark. Gesucht: Ein Tech-Partner für alle Fälle. So hat der Full-Service-Caterer das Düsseldorfer Unternehmen payfree ins Boot geholt, den Spezialisten für kassenlose Checkout-Technologien auf RFID-Basis (Radio Frequency Identification). Gemeinsam haben Aramark und payfree bereits den Shop der Landesmesse Stuttgart auf einen kassenlosen Checkout umgestellt. Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de | |||
30 Apr 2024 | „Wie sieht modernes Franchising heute aus?“ (#92) | 00:14:55 | |
Die Franchisebranche ist vielfältig: Sie reicht von Restaurants wie Burger King über Autodienstleister wie Point S bis hin zu Schmuckunternehmen wie die Trauringschmiede. Trotz der unterschiedlichen Produkte und Anforderungen stehen alle vor den gleichen Herausforderungen wie Digitalisierung und Fachkräftemangel. Wie können Unternehmer:innen dennoch auf den Kunden fokussieren und eine bequeme Customer Journey gestalten? Und welche Rolle spielt (Payment-)Technologie dabei? Das erzählt uns Dieter C.Nass, Vorstand der Bundesvereinigung der Franchisewirtschaft. ------ Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de | |||
15 May 2024 | „Wie kommt mehr Leben in den Handel in Innenstädten?“ (#93) | 00:16:33 | |
Der stationäre Handel in Deutschlands Städten hat es nicht leicht: Fachkräftemangel, hohe Energiepreise und Onlineshopping sind nur einige der Herausforderungen heute. Wie kann der Einzelhandel attraktiver werden? Das weiß Ulrich Binnebößel vom Handelsverband Deutschland. Er erklärt, was die Innenstadt ausmacht, welche Erwartungen Verbraucher:innen heute an den Handel stellen und gibt Tipps, was einzelne Händler:innen konkret tun können. ------ Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de | |||
12 Jun 2024 | „Welche Vorteile hat das Cashback-Programm MeinPlus?“ (#94) | 00:14:28 | |
Vorteilsprogramme wie Payback kennen wir alle. Mit MeinPlus hat die genossenschaftliche FinanzGruppe ein eigenes Angebot in petto. Die Idee dahinter: regionale Händler:innen und Endkund:innen zusammenbringen und beiden Seiten echten Mehrwert bieten. Wie genau die Volksbanken Raiffeisenbanken das mit MeinPlus machen, welche Vorteile im Cashback-Programm steckt und welche neuen Funktionen es gibt – das weiß Gunter Fritsche, Geschäftsführer von der MeinPlus GmbH. ------ Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de | |||
08 Jul 2024 | „Wie relevant sind die asiatischen Zahlungssysteme Alipay und WeChat Pay in Deutschland?“ (#95) | 00:18:46 | |
Wer die Fußball-Europameisterschaft 2024 verfolgt, sieht automatisch überall: Alipay. Das chinesische Bezahlsystem ziert Stadien und Fanmeilen. Warum eigentlich? Welche Rolle Alipay und sein Pendant WeChat Pay an Verkaufspunkten in Deutschland spielen, erklärt Marco van Eersel, Gründer von WeRetail. Er weiß, wie Händler:innen und Dienstleister:innen die Systeme integrieren – und Zusatzfunktionen wie gezielte Kundenkommunikation zur ihrem Vorteil einsetzen. ------ Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de | |||
05 Aug 2024 | „Lohnt sich Kartenakzeptanz im saisonalen Erdbeerverkauf?“ (#96) | 00:15:43 | |
Ganz viel Erdbeerliebe steckt in dieser Folge – denn Diedrich Untiedt, Vertriebsleiter des Erdbeerhof Glantz, ist zu Besuch. Er erzählt, warum er nach 50 Jahren Betrieb die 240 Erdbeerhäuschen mit Kartenterminals ausgestattet hat, welche Herausforderungen es dabei durch das Saisongeschäfts gab und welche Lösung gefunden wurde. Schnappt euch ein paar Erdbeeren und hört rein. ------ Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de | |||
02 Sep 2024 | „Was müssen Händler:innen über die girocard, den digitalen Euro und Wero wissen?“ (#97) | 00:13:51 | |
Der Payment-Markt ist im Wandel und Matthias Hönisch weiß Bescheid! Als Abteilungsleiter Kartengeschäft beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) behält er den Überblick. Mit ihm haben wir über die Bezahllandschaft in Deutschland gesprochen: Darüber, wie Konsument:innen in Deutschland aktuell bezahlen, warum die girocard internationaler ist als manche denken und wie der digitale Euro und Wero ins Bild passen. Kopfhörer auf, PaymentPower an! ------ Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de | |||
30 Sep 2024 | „Wie viel Technik braucht die Gastro fürs bargeldlose Kassieren wirklich?“ (#98) | 00:15:55 | |
Als Servicekraft in der Gastro muss man viel mit sich rumtragen: ein mobiles Kassengerät, ein Kartenterminal und dann noch das Portemonnaie mit Bargeld. Muss das so? Nein, muss es nicht. Moritz Tim Ebert von Hanseatic POS-Cash und unser Vertriebsexperte Michael Leschkowski wissen, wie es leichter wird. Im #PaymentPower Podcast erzählen sie, wie sie die Kasse ins Kartenlesegerät integriert haben und welche Vorteile das bringt. ------ Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de | |||
28 Oct 2024 | „Wie lassen sich Kantinen zu Betriebsrestaurants aufwerten?“ (#99) | 00:18:32 | |
Kantine war gestern: Großküchen wandeln sich zunehmend zu Restaurants, die sich in die jeweilige Markenstrategie einfügen und neue Ansprüche erfüllen müssen. Denn Gäste stellen wachsende Erwartungen ans Ambiente, die Qualität der Speisen und die Customer Journey von der Menüauswahl bis zum Bezahlen. Den einen Standard, der für alle Unternehmen passt? Den gibt es nicht mehr. Wie sich diese Individualisierung digital gestalten lässt, weiß Johannes Reichenberger, Geschäftsführer von ventopay. Für ihn ist das Salz in der Suppe dabei: die passende Payment-Lösung. Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de | |||
25 Nov 2024 | „5 Jahre #PaymentPower – Fragenhagel zum Jubiläum“ (#100) | 00:14:15 | |
Wir feiern etwas ganz Besonderes: Unsere 100. Jubiläumsfolge! Vor 5 Jahren sind wir mit #PaymentPower und dem Podcast gestartet. Seitdem haben wir mit vielen Menschen zu den unterschiedlichsten Payment-Themen gesprochen. Zur Feier der Folge stellt sich unser Team dem #PaymentPower Fragenhagel: Was hat sich im Markt, dem Handel und bei Konsument:innen in den letzten Jahren verändert? Was ist eure liebste Payment-Anekdote? Wie bezahlen wir, wenn wir unsere 200. Folge aufnehmen? Und vieles mehr. Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de |