Beta
Logo of the podcast Online-Business Lounge - von Marit Alke

Online-Business Lounge - von Marit Alke (Marit Alke)

Explorez tous les épisodes de Online-Business Lounge - von Marit Alke

Plongez dans la liste complète des épisodes de Online-Business Lounge - von Marit Alke. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 120

DateTitreDurée
24 Sep 2015[OBL000] Über diesen Podcast und über mich00:24:11
Warum heißt dieser Podcast "Lounge"? Und was verstehe ich unter einem Online-Business?

Wie bin ich dahin gekommen wo ich jetzt bin? 

Wenn dich das interessiert, dann höre hier rein, in die 0-Episode der Onlinebusiness-Lounge. 
24 Sep 2015[OBL001] Was ist ein Onlinekurs - und wie kannst du Onlinekurse in deinem Business nutzen00:24:38
Ich starte diesen Podcast mit einer 15-teiligen Einsteiger-Serie - für alle, die mit eigenen Onlinekursen in ihr Onlinebusiness hineinwachsen wollen. 

In dieser ersten Folge definiere ich wichtige Begriffe, mit denen ich in Zukunft arbeiten werde (wie z.B. Onlinekurs als Überbegriff, Coachingprogramm, Live-Online-Workshop, Webinar...) - und ich zeige dir damit auch, wie wunderbar vielfältig die Welt der Onlinekurse ist. :o)

Außerdem nenne ich dir 5 Möglichkeiten, in deinem Business von eigenen Onlinekursen zu profitieren und sie in dein Geschäftsmodell einfließen zu lassen. 

Ziel dieser Folge ist es, dass du einen Überblick über das Themenfeld bekommst und besser sehen kannst, wie du Onlinekurse für dich nutzen kannst. 

(Wenn du eher zu den fortgeschrittenen Online-Unternehmern gehörst, freue ich mich, wenn du zu einem späteren Zeitpunkt wieder in der Lounge vorbeischaust. Ich habe viele Themenideen rund um Onlinemarketing für Kurse, Gestaltungsmöglichkeiten, Fallstudien, Experteninterviews und vieles mehr geplant. Doch jetzt erstmal diese Einsteiger-Serie)


24 Sep 2015[OBL002] Was sind die Voraussetzungen dafür, erfolgreich mit eigenen Onlinekursen zu starten - und wie schaffst du diese?00:34:59
In dieser zweiten Folge der Onlinebusiness-Lounge geht es um die Frage, welche Voraussetzungen du mitbringen und/oder schaffen solltest, wenn du erfolgreich mit Onlinekursen loslegen möchtest. 

Ich liste 10 Punkte auf und klopfe sie darauf ab, ob diese Punkte wirklich wichtig sind, oder ob sie überschätzt werden. Außerdem gebe ich dir konkrete Tipps, was du heute schon tun kannst, um die Voraussetzungen zu verbessern. Das Ziel dieser Folge ist es, dass du - wenn du das Ziel hast, einen Onlinekurs zu entwickeln - gut einschätzen kannst, was noch gebraucht wird und auf welche Ressourcen du bereits zurückgreifen kannst. 

Dies ist wirklich eine volle Episode mit viel Inhalt geworden. Die Textversion dieser Folge findest du hier: www.maritalke.de/folge2


24 Sep 2015[OBL003] Die 7 wichtigsten Gründe für Onlinekurse00:20:40

Eventuell scharrst du mittlerweile mit den Hufen und möchtest endlich zu den richtig wichtigen Fragen kommen, die Onlinekurse betreffen, wie das konkret geht usw.

Es ist aus meiner Sicht aber essentiell wichtig, dass du dir dein persönliches "Warum" für deinen Onlinekurs vorab klar machst - und dabei helfe ich dir mit dieser Folge.

Mit einem Onlinekurs zu starten ist ein herausforderndes und spannendes Projekt - bei dem nicht immer alles glatt läuft, du oft neue Wege für dich wirst finden müssen und das schlichtweg auch Fokus und Zeiteinsatz von dir erfordert. 

Es ist definitiv machbar - aber du brauchst dafür einen starken inneren Antreiber, eine klare Motivation, WARUM du das alles machst. Damit du auch wirklich dranbleiben kannst, dein Onlinekurs-Projekt wirklich fertig wird - und dir und deinen Kunden Nutzen bringen kann!

Die 7 guten Gründe, die ich dir in dieser Folge der Onlinebusiness-Lounge nenne, sind aus meiner persönlichen Sicht die wichtigsten. Wenn du einen anderen vordergründigen Grund für dich persönlich findest, den ich nicht nenne - umso besser!

01 Oct 2015[OBL004] Wie definierst du das Thema für deinen Onlinekurs?00:23:19
Du hast viel wertvolles Wissen im Kopf - aber auf welches fokussierst du dich für deinen Onlinekurs? Gerade beim ersten fällt die Auswahl erfahrungsgemäß schwer. 

Daher gebe ich dir in dieser Folge einige Tipps und Leitfragen an die Hand, mit denen du dir mehr Klarheit über dein Thema verschaffen kannst. 

Auf diese vier Fragen gehe ich ein: 
  • Warum ist das Thema deines Onlinekurses so wichtig?
  • Welche Themen eignen für Onlinekurse?
  • Wie grenzt du das Thema ein?
  • Wie "groß" sollte das Thema für einen ersten Kurs sein?
Um es dir leichter zu machen, habe ich ein PDF-Arbeitsblatt erstellt, in dem du die Leitfragen aus der Podcast-Folge nochmal zum Nachlesen und ggf. schriftlich beantworten findest. Die Stichworte zur Folge und das Arbeitsblatt findest du unter http://maritalke.de/folge4
08 Oct 2015[OBL005] So bestimmst du die Zielgruppe - und machst deinen Onlinekurs "unwiderstehlich" für ideale Kunden00:30:14
Die Zielgruppe deines Onlinekurses genau einzugrenzen, ist absolut zentral für den Erfolg deines Kurses. Zum einen hilft dir das, deinen Kurs so zu gestalten, dass deine Teilnehmer wirklich gute Ergebnisse damit erzielen können - zum anderen ist eine gute Positionierung auch wichtig für die erfolgreiche Vermarktung. 

In dieser Folge nenne ich dir die vier Elemente einer guten Zielgruppen-Beschreibung, zeige dir, wie du einen "Avatar" nutzen kannst, um dich möglichst gut einfühlen zu können und gehe auf zwei Fragen ein, die mich zur Zielgruppe oft erreichen: 
- Wie stark solltest du die Zielgruppe eingrenzen?
- Was tun bei mehreren Zielgruppen?

Wenn du den Inhalt dieser Folge in Stichworten nachlesen oder den Foliensatz dazu anschauen möchtest, kannst du das tun unter maritalke.de/folge5

Danke, dass du dabei bist!
Herzliche Grüße
Marit Alke
15 Oct 2015[OBL006] Die X Schritte zum Onlinekurs: Wie du vorgehst00:39:05
Wie fängst du dein Onlinekurs-Projekt denn jetzt am besten an? Thema und Zielgruppe stehen soweit fest - jetzt geht es an die Arbeit. 
In dieser Folge der Online-Business Lounge möchte ich dir einen Überblick geben über die nächsten Schritte, die ich ja dann im Detail in den kommenden Folgen der Einsteiger-Serie noch besprechen werde. 

Es geht im Grunde in dieser Folge nicht nur um die X Schritte, sondern darum, mit dem richtigen Mindset und der richtigen Erwartungshaltung zu starten. Wenn das steht, können auch endlich die handfesten und kreativen Schritte im Prozess kommen :o)

Diese Folge ist als Audio vielleicht ein wenig zu komplex - gerade wenn ich die Schritte benenne. Du kannst alles nachlesen unter www.maritalke.de/folge6

Wenn dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich über deinen Kommentar, deine Rezension bei iTunes und deine Weiterempfehlung. 

Herzliche Grüße
Marit Alke
22 Oct 2015[OBL007] So gliederst du die Inhalte für deinen Onlinekurs00:26:09
Die 6 Schritte hin zur Gliederung deines Kurses, wie du hier systematisch vorgehst. Es geht darum, wie du dein Einfühlungsvermögen optimal nutzt, um den Weg deines Teilnehmers durch den Kurs zu planen. Warum du die Gliederung nicht mit Text am Bildschirm machen solltest und warum es so unglaublich wichtig ist, Inhalte loszulassen und radikal auf das Wesentliche zu reduzieren. 

Unter www.maritalke.de/folge7 kannst du den Inhalt dieser Folge in Stichworten nachlesen und dir die Folien dazu ansehen / herunterladen. 


29 Oct 2015[OBL008] Das Format deines Onlinekurses: Wie du deinen Methodenmix planst.00:22:16
Welche Online-Kommunikations-Kanäle kommen in deinem Kurs zum Einsatz und welche Medien nutzt du, um deine Inhalte zu deinen Teilnehmern zu transportieren? Darum geht es in dieser Folge. 

Ich gebe dir eine bewährte Grundstruktur für Lernprozesse, die dir hilft, den Mix deiner Methoden systematisch anzugehen, gehe auf verschiedene Medien und Kanäle ein und nenne dir Kriterien, nach denen du diese auswählen kannst. 

Die Folien und Stichworte zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge8.

Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge!

Herzliche Grüße
Marit Alke
05 Nov 2015[OBL009] Teilnehmerbetreuung: So motivierst du und aktivierst du deine Teilnehmer00:34:27

Wie hältst du als die Motivation der Teilnehmer im Verlauf des Kurses hoch? Und wie aktivierst du sie dazu, sich in der Gruppe zu beteiligen?

In dieser Folge der Online-Business Lounge gehe ich auf die Frage ein, wie du das „richtige Maß an Betreuung“ findest und gebe Tipps, wie du Teilnehmer zum Mitarbeiten motivierst.

Die Folien und Stichworte zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge9.

Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge! Schön, dass du wieder dabei bist!

Herzliche Grüße
Marit Alke

12 Nov 2015[OBL010] Welcher Preis für deinen Onlinekurs?00:52:40
Der Preis ist eines der wesentlichen Elemente deines Onlinekurses. Das Finden des „richtigen“ Preises eine der größten Schwierigkeiten bei der Kurskonzeption - für die es leider keine Patentlösung gibt.

In dieser Folge der Online-Business Lounge möchte ich dir zu mehr Klarheit verhelfen und dich dazu ermutigen, mit mehr Leichtigkeit an dieses schwierige Thema heranzugehen. Natürlich versuche ich mich auch wieder mit handfesten Tipps. :) 

Die Folien und Stichworte zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge10.

Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge! Wenn sie dir gefällt, ist auch eine Weiterempfehlung toll - denn das Thema treibt doch sicher viele um. 

Herzliche Grüße
Marit Alke
19 Nov 2015[OBL011] Die Technik für deinen Onlinekurs00:50:19
Welche Tools und welche Hardware brauchst du? Was ist verzichtbar und was sind meine Top-Empfehlungen? 

Diese Folge hat es zugegebenermaßen "in sich": Ich spreche ganze 50 Minuten (!) zur "Technik". Das kommt, weil ich überall noch Hintergrundinfos gebe, Erfahrungswerte beisteuere und auch abwäge, in welchem Fall was sinnvoll (und was verzichtbar) ist. 

Weil das Thema echt schwierig für einen Podcast ist - aber in meiner Einsteiger-Serie nicht fehlen darf - habe ich eine umfangreiche Empfehlungsliste mit allen Links aus dem Podcast und noch einigen mehr zum Download für dich zusammengestellt. 

Du kannst dir das Dokument anfordern und natürlich auch wie immer die Folien und Stichworte anschauen unter 

Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge. Wenn sie dir gefällt, ist auch eine Weiterempfehlung klasse!

Herzliche Grüße
Marit Alke
26 Nov 2015[OBL012] So vermarktest du deinen Onlinekurs - mit oder ohne große Liste00:40:29
Wie gewinnst du Teilnehmer für deinen Onlinekurs? In dieser Folge gehe ich darauf ein, wie es eher nicht funktioniert - und zeige dir die Systematik hinter dem Verkauf von Onlinekursen. 

Die Folien und Stichworte zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge12.

Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge! Wenn sie dir gefällt, ist auch eine Weiterempfehlung toll - denn das Thema treibt doch sicher viele um. 

Herzliche Grüße
Marit Alke
03 Dec 2015[OBL013] Wo verläuft die Grenze zwischen "FREE" und deinem Onlinekurs, mit dem du Geld verdienen möchtest?00:34:12

Diese Frage ist wirklich spannend und bewegt viele: Was darf FREE geteilt und verbreitet werden, um die eigene Community aufzubauen – und was gehört dann hinter die „Bezahlschranke“, also in den bezahlten Kurs? 

Interessanterweise stellen diese Frage meist diejenigen, die noch gar nicht viel FREE rausgeben… Wer das nämlich schon länger tut, für den ist meist sehr klar, was er verkaufen kann – trotz massenhaft verschenkten Mehrwerten. 

In dieser Folge philosophiere ich aber nicht nur über den richtigen Zeitpunkt um diese Frage sinnvoll zu stellen, sondern ich gebe auch Antworten: Welche Inhalte sind eher für FREE, welche eher für PAID geeignet? Welche Mehrwerte hat dein Kurs gegenüber dem kostenlosen Content? 

Hör‘ rein, wenn du hier mehr Klarheit für dich bekommen willst! 

Die Folien und Stichworte zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge13.

Wenn dir dir Folge gefällt, freue ich mich über eine Rezension oder wenn du die Folge weiterempfiehlst. Danke und schön, dass du wieder dabei warst!

Herzliche Grüße
Marit Alke
10 Dec 2015[OBL014] Die 10 größten Fehler beim Erstellen von Onlinekursen00:33:14
Kurz vor Abschluss der Einsteigerserie in der Online-Business Lounge lasse ich Revue passieren, wo die größten Stolpersteine beim Start mit eigenen Onlinekursen liegen.

Diese vorab zu kennen kann für dich über Erfolg oder Misserfolg deines Projekts entscheiden - denn bekanntlich lohnt es, die Fehler, die andere gemacht haben, selbst zu vermeiden. Du wirst sicher trotzdem Fehler machen, denn das liegt in der Natur der Sache, wenn man etwas Neues angeht - aber diese grundlegende Dinge zu beachten wird sich lohnen.

Übrigens hatte ich eine kleine (nicht-repräsentative) Umfrage dazu in meiner Facebook-Gruppe gemacht - ich spreche also nicht nur aus meiner eigenen Erfahrung.

Die Folien und Stichworte zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge14.

Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge! Schön, dass du wieder dabei bist!

Herzliche Grüße
Marit Alke
17 Dec 2015[OBL015] Ausblick: So baust du dir ein nachhaltiges Online-Business mit eigenen Kursen auf00:32:13

Dies ist die letzte Folge der 15-teiligen Einsteiger-Serie in meinem Podcast.

Und wie bei einem guten Buch auch gibt es hier den "Epilog", den Ausblick, das Weiterdenken der gemeinsamen Wegstrecke.
In der Einsteigerserie hab ich dich "von Null zum ersten Kurs" geführt - jetzt ist Zeit für diese Fragen:
Wie geht es langfristig nach deinem erste Kurs weiter?
Wohin kann sich das alles entwickeln?
Wie sollen Onlinekurse in deinem Business Platz finden?

Damit möchte ich den Blick wieder für das große Ganze öffnen - nachdem es in den letzten Episoden viel um Details ging - und dir einen Motivationskick für's Anfangen geben. Denn anfangen musst du schon. :)

Die Folien und Stichworte zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge15.

Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge! Bis bald!

Herzliche Grüße
Marit Alke
14 Jan 2016[OBL018] Fallstudie: Der große Sprung von Einzelberatung zu Gruppen-Betreuung im Onlinekurs; Interview mit Susanne Rohr00:32:53
"Es ist ein ganz schön großer Wechsel von der individuellen Beratung hin zur Moderation einer Gruppe in einem Onlinekurs"
- Diese Erkenntnis hat Susanne Rohr nach ihrem Pilotprogramm "Endlich mehr Kunden" gewonnen.

Ich spreche in diesem Interview mit ihr unter anderem über den herausfordernden Rollentausch vom Berater zum Online-Trainer, über die Selbstverantwortung der Teilnehmer, das Starten von Erfolgsteams und einiges mehr.
Hör' mal rein in diese Fallstudie - du kannst sicher etwas für dich daraus mitnehmen!

Die Folien und Stichworte zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge18.

Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge! Schön, dass du wieder dabei bist!

Herzliche Grüße
Marit Alke
29 Dec 2015[OBL016] Herzens- statt Expertenthema für einen Onlinekurs? Ja, das geht. Interview mit Kathrin Koehler00:53:10
In diesem Interview geht es um diese Fragen: Kann man auch ein Herzensthema zur Grundlage eines ersten Onlinekurses nehmen - und wenn ja, wie geht man dann vor? 
Außerdem: Lässt sich mit einem Onlinekurs wirklich ein "passives" Einkommen generieren - oder wie verhält es sich wirklich? 
Wie kann ein Onlinekurs dafür sorgen, dass man sich über einen 3-Monats-Riesenauftrag als Freelancer nur noch verhalten freut?

Kathrin Koehler spricht über ihren ersten Kurs "Ran ans Fett", in dem sie dabei hilft, sich genussvoll zu ernähren und gleichzeitig abzunehmen und mehr Power für anstrengende Arbeitsphasen zu haben. Hier sind viele wichtige Erkenntnisse für dich drin - ich freue mich, wenn du in diese aktuelle Folge der Online-Business Lounge hineinhörst!

Die Folien und Stichworte zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge16.

07 Jan 2016[OBL017] Dein optimales Arbeitsjahr als Online-Unternehmer00:24:42
In dieser Folge möchte ich dir einen Impuls zum Nachdenken geben: Wie sieht dein optimales Arbeitsjahr aus? In welchen Phasen läuft das ab, wie möchtest du optimalerweise meine Zeit einteilen? 
Für mich gehört diese Beschreibung des Idealzustands meines Zeiteinsatzes zu meinen wichtigsten unternehmerischen Zielen. Vielleicht ist das für dich auch ein wichtiger Baustein, den du zu deinem Kanon an Zielen, an langfristigen Zielen, hinzufügen möchtest?

Es geht hier nicht darum, das frisch gestartete Jahr zu planen, sondern vielmehr dir Gedanken darum  zu machen, ob zeitliche Freiheit überhaupt für dich eine Relevanz hat - und wenn ja, wie du das am liebsten gestalten wirst. 

Dieses motivierende Zukunftsbild wird dir helfen, dein Business zu steuern und zu entscheiden, wozu du "Ja" sagst und was du (zunächst) weglässt. 

Ein kleiner Mindset-Impuls zum Jahresanfang!

Du findest die schriftliche Version sowie das Bild meines optimalen Jahres unter www.maritalke.de/folge17

Ich freue mich auf ein spannendes Jahr in der Online-Business Lounge! 

Herzliche Grüße
Marit 

21 Jan 2016[OBL019] So baust du dir ein Erfolgsteam (Mastermind-Gruppe) für dein Online-Business auf00:36:45
Je mehr du dich vom Selbständigen (Dienstleister) zum Online-Unternehmer entwickelst, desto mehr wirst du zum Steuermann deines Unternehmen, musst strategische Entscheidungen treffen, stehst du vor spannenden Herausforderungen. Um hier "auf Spur" zu bleiben und mit den vielen kleineren und größeren Entscheidungen nicht allein zu sein, ist ein Erfolgsteam bzw. eine Mastermind-Gruppe aus gleichgesinnten Unternehmern absolut Gold wert. 

Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass mein Erfolgsteam DER entscheidende Erfolgsfaktor für mein Business ist. 

Klar, es geht auch alles im Alleingang - aber im intensiven Austausch mit anderen kommst du viel besser voran. Für viele meiner Programmteilnehmer ist das Erfolgsteam "der Turbo", der viel in Gang setzt. Das Konzept ist total simpel - so ganz einfach umzusetzen ist es aber nicht. In diesem Artikel / in dieser Folge zeige ich dir, wie du es angehst, dir ein eigenes Erfolgsteam aufzubauen und worauf zu achten ist.

Die Folien und Stichworte zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge19.

Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge! Schön, dass du wieder dabei bist!

Herzliche Grüße
Marit Alke
28 Jan 2016[OBL020] Vom Onlinekurs-Business über Einzelcoaching und zurück - 20 Jahre Online-Marketing. Interview mit Shailia Stephens00:52:18
Shailia Stephens ist schon länger im Online-Business unterwegs als jeder andere, den ich kenne. Erst angestellt im - damals noch - kaum verbreitetem Online-Marketing, später selbständig als Online-Coach und Trainer. Ihre Reise ist sehr spannend und inspirierend und dieses Interview eine kleine Fundgrube an Input-Diamanten, die ich nur schwer schriftlich zusammengefasst bekomme. Also, dieses Interview anzuhören, lohnt sich definitiv!

Die Folien und Stichworte zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge20.

Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge! Schön, dass du wieder dabei bist!

Herzliche Grüße
Marit Alke
04 Feb 2016[OBL021] So wird dein Kurs wirklich fertig - statt in der Schublade zu versinken. Interview mit Claudia Kauscheder.00:55:19
In dieser Folge spreche ich mit Claudia Kauscheder von Abenteuerhomeoffice.at darüber, wie du dich selbst organisieren kannst, damit dein Kurs wirklich fertig wird - und nicht in der "Schublade" (sprich: auf der Festplatte oder auf dem Notizblock) versauert.

Die Folien und Stichworte zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge21.

Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge! Schön, dass du wieder dabei bist!

Herzliche Grüße
Marit Alke
11 Feb 2016OBL022 So launche ich mein Programm - der Blick hinter meine Kulissen und was du daraus lernen kannst00:47:48
Wie läuft eigentlich so ein Launch für einen größeren Onlinekurs ab? Wie kann der Vermarktungsprozess aussehen, damit die richtigen und motivierten Teilnehmer in den Kurs kommen?

Mit meinem Blick hinter meine Kulissen zeige ich dir das beispielhaft und möchte dir dadurch Inspirationen dafür geben, wie du deinen eigenen Kurs vermarkten kannst. Ich mache komplett transparent, wie ich vorgegangen bin und weiter vorgehen werde, um dann Ende April dieses Jahres mit einer motivierten Teilnehmergruppe starten zu können. 

Ich denke, dass du sehr viel daraus lernen kannst - auch wenn natürlich der erste oder zweite Launch deiner Onlinekurse vielleicht noch nicht so elaboriert ablaufen wird wie meiner. Denn: Ohne durchdachten Marketing-Prozess kaufen zu wenige deinen Kurs / dein Programm und die ganze Arbeit war umsonst - auch du wirst daher früher oder später einen Launch brauchen. 

Ich zeige, dass ein Launch zwar anstrengend ist aber auch richtig Spaß macht und motiviere dich hoffentlich dazu, das Marketing für deinen Kurs nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Ich rede hier natürlich hauptsächlich von "größeren" Kursen und betreuten Programmen - und nicht vom 100-Euro Selbstlernkurs, der braucht ein anderes Marketing. 

Dazu passt auch diese Folge aus meiner Einsteigerserie: maritalke.de/folge12 (So vermarktest du deinen Kurs)

Viel Spaß beim Anhören und bis zum nächsten Mal! 
Herzliche Grüße
Marit Alke
18 Feb 2016OBL023 Wie du mit einem hochpreisigen Einzel-Coachingprogramm erfolgreich in dein Online-Business startest. Interview mit Katharina Boersch.00:50:25
Ein Onlinekurs muss nicht immer ein Gruppenkurs sein! Auch mit einem Einzel-Coachingprogramm lässt sich viel Mehrwert für Kunden und ein lukratives Standbein für das Online-Business schaffen. 

Katharina Boersch ist mit einem hochpreisigen Coachingprogramm gestartet, in das sie maximal 6 Teilnehmer aufnimmt. Es gibt Vernetzung der Teilnehmer untereinander - aber vor allem arbeitet jeder Teilnehmer nach einer klaren zeitlichen Struktur durch die Materialien und kann sich individuelle Betreuung bei Katharina abholen. 

In diesem Podcast-Interview sprechen wir über mögliche Stolpersteine bei dieser Onlinekurs-Variante, darüber ob es sinnvoll ist, nur zweimal im Jahr Zugang zu einem Onlinekurs zu gewähren und mehr.

Die Folien und Stichworte zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge23.

Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich sehr über eine Bewertung bei iTunes! 

Herzliche Grüße
Marit Alke
25 Feb 2016OBL024 Gruppenkurse vs. Selbstlernkurse. Interview mit Gordon Schönwälder.00:51:59
Nachdem Gordon den Schritt in die volle Selbständigkeit gewagt hatte, gab er all' seine Energie in die Erstellung von Selbstlernkursen. Einige Leute aus seiner Community hatten ihm zurückgemeldet, dass sie daran wohl Interesse hätten - und so dachte er, dass er am besten gleich zu Anfang alles richtig macht und "Evergreen-Content" schafft. 

Abgesehen davon, dass ihm die äußeren Umstände durch seine Pläne funkten stellte er auch fest, dass man von Selbstlernkursen allein nicht leben kann - und er besann sich auf das, was er sowieso am liebsten macht: Menschen begleiten. 

In dieser Folge stecken noch ein paar andere schöne Erkenntnisse drin, wie z.B. warum Teilnehmer nicht immer sofort Ergebnisse vorweisen müssen, damit der Kurs ein Erfolg war und warum ein zweiter Launch nicht auf die leichte Schulter genommen werden darf. 

Hör' einfach rein in das Interview mit Gordon Schönwälder - und lass' dich inspirieren von seinen Erfahrungen. 

Die Folien und Stichworte zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge24.

Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich sehr über eine Bewertung bei iTunes! 

Herzliche Grüße
Marit Alke
17 Mar 2016OBL026 Warum das mit dem passiven Einkommen für Coaches, Freiberufler und Co. oft eine Wunschvorstellung bleibt. Interview mit Anette Weiss.01:01:01
Jemand, der schon jahrelang als Berater arbeitet, ganz viele verschiedene Herausforderungen von Kunden gelöst hat und sich immer wieder weitergebildet hat, hat einen unglaublichen Schatz an Wissen im Kopf. 

Da liegt es doch nahe, dieses Wissen mit Hilfe eines Onlinekurses noch viel mehr Menschen zu einem günstigen Preis weiterzugeben, oder? Absolut. 

Und dennoch funktioniert es leider nicht immer so einfach, weil beim Erstellen und Vermarkten von Onlinekursen ganz eigene Gesetze gelten. Was vielleicht als Buch im Buchhandel gut laufen würde, muss als aufwändig gestalteter Videokurs nicht ebenfalls gut laufen. Annette Weiss von Geldwert-Finanz.de hat diese Erfahrung gemacht: Trotz professionell erstelltem Werbe-Video und hohen Investitionen in Facebook- und Google-Ads konnte sie ihren durchdachten, hochwertigen Onlinekurs nicht gut verkaufen. In diesem Gespräch analysieren die Ursachen für diesen "Misserfolg" - und schauen, was die nächsten Schritte sind, um doch noch einen Erfolg draus zu machen. 

Die Folien und Stichworte zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge26.

Danke an dieser Stelle mal für alle neuen Bewertungen bei iTunes!!! Ich lese jede einzelne und freue mich darüber!

Herzliche Grüße
Marit Alke
03 Mar 2016OBL025 Wann bist du erfolgreich mit Onlinekursen? Oder: Warum du Erfolg nicht nur in Geld messen solltest00:32:59
In dieser Podcast-Folge zeige ich dir, warum du den Erfolg deines Onlinekurses nicht eindimensional bestimmen solltest - und wie vielschichtig dieser Begriff interpretiert werden kann. 

Der Punkt ist: Wie du Erfolg für dich definierst, bestimmt wiederum, wie zufrieden du mit dem bist, was du erreichst. Und da wir Solounternehmer unsere kleinen und großen Erfolge so dringend für unsere Motivation brauchen, bestimmt deine Definition von Erfolg auch darüber, wie gut du (trotz Schwierigkeiten) am Ball bleiben kannst.

In der Folge teile ich außerdem eine sehr persönliche Erfahrung, dass es nämlich gar nicht immer leicht ist, auf professionellen Abstand zum eigenen Business zu bleiben und es zwischendurch immer mal wieder Phasen gibt, in denen wir uns mit anderen vergleichen, uns klein und nutzlos fühlen und unseren persönlichen Wert auf einmal an Kriterien messen, die nicht wichtig für unseren Erfolg sind. 

Umso wichtiger, sich immer wieder auf die eigene Definition von Erfolg zurückzubesinnen! 

Die in der Podcast-Folge genannten Artikel verlinke ich in den Shownotes unter maritalke.de/folge25

Ich freue mich über eine Bewertung bei iTunes, eine Rückmeldung per Mail oder im Blog und auch darüber, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst!

Herzliche Grüße
Marit Alke
22 Mar 2016OBL028 Die Kurs-Plattform E-Shepherd - und wie du als Coach Teilnehmer in deinem Kurs individuell betreust. Interview mit Anton Korduan01:06:27
Anton hatte ein großes Problem: Er wollte als Coach seinen Teilnehmern gerne standardisierte Arbeitsunterlagen zukommen lassen - diese aber je nach individuellem Fortschritt freischalten können. Die vorhandenen Kurs-Hosting-Plattformen bieten aber alle nur zeitgesteuerte Auslieferung an. Als ihm klar wurde, dass das noch mehr Coaches brauchen könnten, nutzte er seine Programmierkenntnisse raus, um mit dem E-Shepherd eine neue Kurs-Plattform zu gestalten. Wir sprechen darüber, was das Besondere an dieser Plattform ist - und wie du als Coach deine Teilnehmer trotz standardisierter Schritte dennoch individuell beraten kannst, auch ohne viele Listen führen zu müssen, wer denn jetzt wo im Prozess gerade ist.

Die in der Podcast-Folge genannten Artikel verlinke ich in den Shownotes unter maritalke.de/folge28

Ich freue mich über eine Bewertung bei iTunes, eine Rückmeldung per Mail oder im Blog und auch darüber, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst!

Herzliche Grüße Marit Alke
23 Mar 2016OBL027 Was kommt nach dem ersten Onlinekurs?00:33:36
Der erste Onlinekurs hat eine ganz besondere Magie, die Pilot-Teilnehmer sind oft über Jahre unvergessen, die Energie für den ersten Kurs besonders hoch. Und wie geht es weiter, wenn der erste Kurs fertig ist?
Welche Möglichkeiten tun sich da auf? Welche neuen Herausforderungen warten dann? Feststeht: Es ist ein ganz neues Universum, was sich da auftut. Auf einmal sind da viel mehr Wahlmöglichkeiten und Chancen als vorher. Und gleichzeitig birgt genau das auch wieder die Gefahr des Verzettelns und den Fokus aus den Augen zu verlieren. 
Und genau dieser Fokus ist das entscheidende Puzzlestück, das darüber entscheidest, ob du weiter Freude an deinen Kursen hast - oder ob die Luft nach einem kurzen Höhenflug schnell wieder entweicht.

Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge27.

Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge! Schön, dass du wieder dabei bist!

Herzliche Grüße
Marit Alke
20 Apr 2016OBL029 Woher die Zeit nehmen einen Onlinekurs zu entwickeln?00:29:33
Parallel zum Alltagsgeschäft und vorhandenen Kunden die Zeit finden, einen Onlinekurs zu entwickeln – wie kann das gehen? Gerade wenn das bisherige Geschäftsmodell auf dem „Tausch Zeit gegen Geld“ beruht, ist das nicht ganz einfach, weil ja jede nicht-verkaufbare Stunde einen Einkommensverlust bedeutet. 

In dieser Folge mache ich mir ein paar Gedanken darüber, mit welcher inneren Haltung du hier vorankommst und wie du zumindest teilweise das Dilemma aufheben kannst. Zeit herzaubern kann ich dir leider auch nicht und dir diese Übergangsphase ersparen ebenfalls nicht – aber ja vielleicht ein paar Ideen mitgeben, wie du das Problem für dich lösen kannst.

Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge29.

Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge! Schön, dass du wieder dabei bist!

Herzliche Grüße
Marit Alke
27 Apr 2016OBL030 Wie du mit Hilfe von kostenlosen Webinaren die Videos für deinen Kurs erstellst. Interview mit Shailia Stephens00:58:39
Shailia ist Coach und Beraterin und hat einen vollen Terminkalender. Sie liebt ihre Arbeit mit ihren Premium-Einzelkunden - möchte aber auch gerne einen Onlinekurs als Alternative / Ergänzung dazu anbieten können. Ihr Problem: Ein voller Terminkalender! 

Der erste Baustein ihres Flagschiff-Programms ist in enger Zusammenarbeit mit mir entstanden und für die anderen drei hat sie eine smarte Lösung gefunden: Sie produziert ihre Input-Videos für den Kurs, indem sie diese vorab sehr großzügig verschenkt! Ist das nicht paradox? Kann man etwas verkaufen, das man vorher im großen Stil verschenkt hat? Und kann man gute Videos produzieren durch Aufnehmen kostenloser Webinare? 

In diesem Interview sprechen wir über diese Strategie - und wollen dich damit inspirieren, nicht immer nur an das klassische "Tür-zu-ich-produziere-gerade" Bild zu denken, wenn du deinen Kurs entwickelst.

Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge30.

Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge! Schön, dass du wieder dabei bist!

Herzliche Grüße
Marit Alke
10 May 2016OBL031 Kann man nur in der Nische "Geld verdienen im Internet" mit Onlinekursen verdienen?00:37:15
In meiner Facebook-Gruppe wurde neulich die Frage gestellt, ob man eigentlich nur in der Nische „Geld im Internet verdienen“ mit Kursen gutes Geld verdienen könne. Wo denn eigentlich die Kurse für Schwimmlehrer, Kochinteressierte und Lebensglück-Sucher zu finden wären. 

Diese Frage und die anschließende Diskussion haben mich zu diesem Artikel inspiriert. Ich möchte damit einerseits Einsteiger sensibilisieren, nicht zu leichtfertig zu Kursen und anderen "digitalen Produkten" zu greifen, die mit großen Versprechungen aufwarten. Und andererseits möchte ich auch Mut machen dafür, sich mit dem eigenen Thema an einen Onlinekurs heranzuwagen. Denn natürlich kann man nicht nur in der "Schnell-reich-im-Internet"-Nische gut mit eigenen Kursen verdienen!

Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge31.

Welche Erfahrungen hast du selbst gemacht? Welche Zweifel hast du bezüglich deines eigenen Onlinekurs-Themas? Hast du einen profitablen Onlinekurs, den du uns zeigen kannst? Diskussionen gerne im Kommentarbereich unter dem zugehörigen Blogartikel maritalke.de/folge31

Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich, wenn du sie in deinem Netzwerk teilst und sie weiterempfiehlst!

Herzliche Grüße
Marit Alke

PS: Danke für schon 46 tolle Rezensionen bei iTunes (Ich hab' ganz zu Anfang auch schon einmal 1-Stern bekommen... Aber alle anderen sind positiv - *freu*)
18 May 2016OBL032 Wege zur Skalierbarkeit - mit oder ohne Onlinekurse. Interview mit Monika Birkner01:03:52
Das eigene Business skalierbar machen - also mehr erreichen bei letztlich gleichbleibendem Arbeitseinsatz - das ist etwas, das viele Solopreneure wollen. Monika Birkner hat einen sehr ganzheitlichen Blick auf das Business von Einzel-Unternehmern - und sieht Skalierbarkeit zum einen nicht als einziges Ziel, das man anstreben sollte und zweiten Onlinekurse nicht als einziges Mittel, um Skalierbarkeit zu erreichen.

In diesem Interview sprechen wir über die verschiedenen Wege zur Skalierbarkeit und was ein erster Schritt sein kann, wenn einem Onlinekurse als zu große Hürde erscheinen.

Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge32.

Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge! Schön, dass du wieder dabei bist!

Herzliche Grüße
Marit Alke
22 May 2016OBL033 Spreadmind, die Komplettlösung für Onlinekurs-Unternehmer - und die Story dahinter. Interview mit Mario Schneider01:07:19
Mit Spreadmind 2.0 kommt eine interessante Plattform auf den Markt, die keinen geringeren Anspruch hat, als eine Komplettlösung für den Aufbau eines Online-Business zu sein. Nicht nur Kursplattform, sondern auch Blog, Landingpages, Email-Marketing, Zahlungsabwicklung - alles ist dabei. 

Das ist schon faszinierend - und mich interessierten bei diesem Interview die Hintergründe: Wie ist Mario Schneider darauf gekommen, so eine Lösung zu bauen? Wieso wagt er sich auf so herausforderndes Terrain wie Zahlungsabwicklung und Email-Marketing, wenn es doch für alles Komponenten gibt? Was sollte jemand mitbringen, der sein Business auf seine Plattform verlegt? Und was sind seiner Meinung nach die Erfolgsfaktoren für Onlinekurse? 

Daraus geworden ist einerseits eine spannende persönliche Story und andererseits ein recht guter Einblick hinter die Kulissen von Spreadmind - die dir die Entscheidung leichter machen dürfte, ob das etwas für dich ist.

Das Demo-Video, in dem uns Mario mit in seine Plattform nimmt, findest du unter maritalke.de/folge33.

Wenn dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes, über eine Weiterempfehlung oder einen Kommentar!

Herzliche Grüße
Marit Alke
01 Jun 2016OBL034 Die verschiedenen Kurshosting-Lösungen im Überblick00:31:22
Wo bekommt dein Onlinekurs sein "Zuhause"? Wie wirst du deine Kursmaterialien zum richtigen Zeitpunkt an die richtigen Teilnehmer ausliefern? Wenn du vor dieser Frage stehst und schon ein wenig recherchiert hast, dann hast du schon gemerkt, dass es unzählige Kursplattformen und viele Möglichkeiten gibt, seinen Kurs  zu hosten. Und es kommen monatlich neue dazu - was die Orientierung und die Entscheidung nicht gerade leicht macht.

In dieser Folge (die es auch als Blogartikel gibt) möchte ich dir einen Überblick darüber geben, welche Möglichkeiten es grundsätzlich gibt - und wann welche davon für dich in Frage kommt. Mit der Klarheit kannst du dann gezielt nach spezifischen Lösungen suchen.

Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge34.

Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge! 

Herzliche Grüße
Marit Alke
23 May 2023Recap zur OMR: Talk über unser Unbehagen - wo ist der Weg? Marit Alke & Marco Janck01:29:56

Dieses Gespräch war ein 'Blind Date': Marco und ich haben beide das OMR Festival 2023 in Hamburg besucht - und beide auf unsere Weise hinterher auf LinkedIn reflektiert, dass es sich "vieles so FALSCH anfühlte". Zu viel Höher-Schneller-Weiter; Marketing weiterhin als Treiber des Konsums; Greenwashing statt echter Entwicklung hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft.

Doch, wo ist der Weg? Wie können sich große Unternehmen wandeln - und hat der Einzelne überhaupt eine Chance? Schwimmt man 'gegen den Strom', wenn man sich 'gegen das System' stellt? Oder gibt es vielleicht doch schon mehr Keimzellen des Wandels als man auf solchen Messen sieht?

Wir sind beide Veranstalter von Events (ich die InspiCamps, Marco bspw. die CampiXX) - was ist unsere Verantwortung? Wie nutzen wir unsere Sichtbarkeit, um unseren Beitrag zum Bewusstseinswandel zu leisten?

--- Ein spannendes Gespräch, in dem sich zwei 'ganz normale Selbständige' sehr relevanten Fragen stellen. (Ohne direkt Antworten zu finden)

Achtung: Dieser Talk enthält keine Lösungen!! Wir tasten uns vor, tauschen uns aus, diskutieren - und stellen am Ende fest, dass "es" genau damit anfängt: Dass man das Unbehagen laut ausspricht und dann schaut, wer geht damit in Resonanz - um dann konstruktiv-aufgeschlossen miteinander ins Gespräch zu kommen.

Wer weiß, wie wir in 5 Jahren auf dieses Gespräch und die OMR 2023 zurückblicken werden?

26 Jan 2023Community aufbauen für dein Online-Business: Darauf kommt's an00:44:18

Eine Community aufzubauen für dein Marketing ist aus meiner Sicht deutlich mehr als nur 'Reichweite steigern' oder 'Traffic erhöhen': es geht eher um eine beziehungsorientierte Haltung, ein generell anderer Fokus als wenn du 'nur' versuchst, deinen Content in die Welt zu bringen. Echte Beziehungen zu deinen Followern aufzubauen und dich auch darum zu bemühen, dass sie untereinander sichtbar werden, lohnt sich langfristig!

Vor allem wenn du gruppenbezogene (und damit skalierbare) Online-Angebote machst oder machen möchtest, lohnt sich dieser eher auf Nachhaltigkeit ausgelegte Ansatz. Mal abgesehen davon, dass es dein Business auch für dich selbst erfüllender und tragfähiger macht.

In dieser Folge bespreche ich die Vorteile, skizziere die Phasen und gebe Hinweise, wie du eine eigene Community bzw. besser gesagt, einem Tribe, um dich herum aufbaust.

Und ich sage, worauf es ankommt und wie das gelingt.

Ich habe mehrere Tools und andere Folgen angesprochen:

  • KI-Textgeneratoren z.B. Jasper, ChatGPT, Neuroflash

  • Interview mit Meike Rensch-Bergner über 'Tribes'

  • Meine Folge zu "Der Impact von Online-Kursen"

  • Mögliche Plattformen für Communities (wobei die nicht zwingend nötig sind, um eine Community aufzubauen!): Neben FB- und LinkedIn-Gruppen bspw. Slack, Discord, Whatsapp, Signal, Threema (alle drei mobil-Apps), Circle, Mighty.

20 Mar 2024KI als 'Gamechanger' für Onlinekurs-Anbieterinnen / Einsatz von KI in begleiteten Online-Programme00:51:54

Bei mir ruft "So erstellst du deinen Onlinekurs mit KI" ein Gähnen hervor: Das bleibt nämlich in der alten, linearen Denkweise von einem Trainer, der Wissen strukturiert und vermittelt und Teilnehmenden, die alle durch einen standardisierten Prozess laufen.

Da brauchen wir heute eine neue Perspektive drauf und KI ändert die Spielregeln enorm - vielleicht nicht sofort, aber in sehr großer Geschwindigkeit.

Deswegen mein etwas reißerischer Titel "KI als Gamechanger".

Wenn wir das ein wenig kreativer und weiter voraus denken, was KI-Tools für uns und unsere Teilnehmenden ändern können, verändert sich auch unsere Rolle als Onlinekurs-Anbieter:in (analog für alle, die E-Learnings, Blended Learnings, Online-Trainings durchführen) in Zukunft sehr.

Die KI kann bspw. als Co-Trainer:in immer dabei sein und die Trainer-Rolle in begleiteten Lernprozessen wird (wieder) zum/r Prozessbegleiter:in.

(Zwischenzeitlich waren viele in ihren Online-Kursen aus didaktischer Sicht zurückgefallen in ein "Frontalunterricht"-Modell.)

In dieser Podcast-Folge habe ich die Ergebnisse eines club-internen Workshops "KI für Kursentwickler" zusammengefasst: Kreative Anwendungsmöglichkeiten, um mit KI-Tool begleitete Online-Kurse spannender, situationsbezogener, individueller und vielfältiger zu machen.

Da ich mein Online-Business aufgegeben habe und mich beruflich umorientiere, gibt es von mir nur noch den Newsletter - und hin und wieder eine Podcast-Folge. Abonniere gern den Newsletter: https://www.marit-alke.de/

*Genannte Tools*:

- Perplexity AI https://www.perplexity.ai/

- Voilá https://www.marit-alke.de/voila

- Sharly.ai https://sharly.ai/

- Ask your PDF https://askyourpdf.com/de

- Opus Clip https://www.opus.pro/

- Minvo (Appsumo) https://appsumo.8odi.net/PyQgeR

- Vidyo https://vidyo.ai/

- Yoodli https://app.yoodli.ai/

15 Dec 2022Jahresreflexion: Meine Online-Business Learnings und Erkenntnisse00:34:10

Was habe ich aus diesem Online-Business Jahr gelernt? Welche Erkenntnisse mag ich mit dir teilen?

Ich mache keine richtige strategische Jahresend-Planung. Aber ich lasse meist ein paar Fragen in mir arbeiten und schau' dann, was mir dadurch kommt.

Diese vier Fragen habe ich mir gestellt:

  • Was hat sich im Außen getan, also im sichtbaren Teil meines Business? Meinen Angeboten, meinem Marketing? (--> Reflexion über meinen Membership; Erfahrungen mit meiner Inspirations-Woche als Launch; Auf einmal allein für das InspiCamp verantwortlich sein, das bisher als Kooperation lief)

  • Was hat sich für meine Zielgruppe geändert und wie adäquat sind meine Inhalte und Angebote dafür? (--> über den Wandel im Außen, wieso das Online-Business mit skalierbaren Produkten heute viel herausfordernder ist und was meine Kunden deswegen brauchen)

  • Wie habe ich mich innerlich entwickelt bezogen auf mich als Solo-Selbständige? Welche Erkenntnisse und Aha-Effekte hatte ich und was hat mich inspiriert? (--> Drei Bücher, die einen Impact hatten, Human Design)

Die Frage nach den Veränderungen aus Sicht der Zielgruppe habe ich aus dem Artikel von Monika Birkner: >> Besser als ein Jahresrückblick

Die drei genannten Bücher sind:

  • Soul-Sourced Entrepreneur - Christine Kane

  • Echter Wohlstand - Vivian Dittmar

  • Gespräche mit Gott 1-3 Sammelband - Neale Donald Walsch

Meine Webseite mit weiteren Blogartikeln und Ressourcen findest du unter https://www.marit-alke.de/

Herzliche Grüße

Marit

05 Dec 2022Mitten im Launch und erst 1-2 Buchungen? 3 Tipps, wie du weitermachst00:29:06

Stell' dir vor, du bist mitten im Launch oder dein Launch ist schon fast beendet - und es haben erst einige wenige Teilnehmer:innen gebucht! Alles absagen? Auf später verschieben? Kopf in den Sand stecken? Oder was tust du in dieser Situation? Auf jeden Fall brauchst du dich nicht schämen - es kommt vor! In diesem Video-Impuls 3 Ideen, wie du das Beste aus der Situation machst. Spoiler: Aufgeben ist keine Option. :)

Dies ist die Audio-Version eines Videos von meinem Youtube-Kanal, den ich ab jetzt wieder regelmäßiger befülle. Dort gibt es auch immer mal wieder kleine Impulse, oft inspiriert durch den Austausch und Fragen von Onlinekurs-Anbieter:innen, mit denen ich zu tun habe. 

Abonniere gern auch meinen frisch re-aktivierten Youtube-Kanal, wenn du mehr solcher kleinen Impulse und Tipps für dein Online-Kurs-Business bekommen möchtest! 

→ Zum Youtube Kanal ‘Marit Alke - Onlinekurse die Wert schaffen’

13 Jan 2022[OBL] Marketing in kleinen Kampagnen organisieren - Interview mit Susanne Jestel00:43:55

Für viele Onlinekurs-AnbieterInnen gibt es zwei 'Ebenen' im Marketing: Das gewisse ständige "Hintergrundrauschen" des Content-Marketings, der Beziehungspflege und -aufbaus - und die großen, energieintensiven Launches.

Dazwischen gibt es aber noch eine Option - nämlich die, gezielt bestimmte Marketing-Ziele über kleinere Kampagnen zu erreichen. Das ist besonders für diejenigen eine mögliche Alternative, die es nicht schaffen oder wollen, ständig Content- und Social-Media-Marketing zu machen.

Ich spreche in dieser Folge mit Susanne Jestel darüber, was solche Kampagnen vom "Drauflosposten" unterscheidet, wie man die zeitlich ins Jahr einplant und welche möglichen Ziele man damit erreichen kann.

Das Transkript und weiterführende Links zu der Folge findest du auf meinem Blog und Podcast unter https://www.marit-alke.de/.

04 May 2023Was ein eigenes Buch für dein Online-Business tun kann - Talk mit Gela Löhr01:04:06

Was kann ein gut durchdachtes und hochwertiges Expertenbuch für dein Online-Business tun? Was für dein Marketing und wie ergänzt es dein Produkt-Portfolio? Was sind Voraussetzungen, damit das realistisch gesehen zu dem Erfolg führt, den du dir wünschst? Und wie kannst du dabei vorgehen, um den Schreibprozess gut zu durchlaufen?

Über diese Fragen spreche ich mit Gela Löhr, die den Podcast “Sichtbar mit Expertenbuch” betreibt. 

Es geht auch darum, welchen Mehrwert (begleitete) Online-Kurse gegenüber einem reinen Buch haben - so dass du keine Sorgen haben musst, mit einem Buch zu viel Wissen preiszugeben. 

Gela bietet demnächst den kostenfreien Workshop “Umsatzbooster Expertenbuch” an, aus dem du Klarheit und Motivation für dich mitnehmen kannst. 

Du findest ihre Webseite hier: https://angelaloehr.de/

In meinem Mastermind-Club findet Ende Mai eine Workshop-Woche zum Thema Produktportfolio statt - jetzt ist daher ein guter Zeitpunkt, um einzusteigen, wenn du die Gesamtheit deiner Produkte (mit oder ohne Buch) mal strategisch durchdenken möchtest. Infos zu meinem Club für Online-Kurs Anbieter: https://www.marit-alke.de/okc/

Wenn dir mein Podcast gefällt, freue ich mich über eine Bewertung oder eine Empfehlung!

Danke für’s Zuhören!


21 Dec 2023Warum ich mein Online-Business aufgebe. Meine Einschätzung zum Markt der Online-Kurse00:54:07

In dieser Folge teile ich meine Gründe dafür, warum ich mich nach 10 Jahren aus dem Thema „Online-Business aufbauen mit eigenen Onlinekursen“ zurückziehe.

Das hat auch persönliche Gründe, aber es liegt zu einem größeren Anteil daran, wie ich den Markt der Onlinekurse von Solo-Selbständigen als Ganzes erlebe und einschätze. 

Ich begründe dir, warum ich das Geschäftsmodell „Geld verdienen mit eigenen Onlinekursen (und Memberships)“ in der Krise sehe. Der Markt ist gesättigt und für Soloselbständige ist es immer schwieriger, hier lukrativ eigene Kurse und Programme anzubieten.

Außerdem gibt es in dieser Folge einige Gedanken dazu, welche alternativen Einsatzmöglichkeiten von Online-Kursen es gibt und weitere Ideen zur Umwandlung deines Geschäftsmodells, wenn es bei dir (wie bei vielen anderen) gerade hakt.

Am Ende noch ein Abschnitt zu meinen persönlichen Gründen, wie ich das Wachstum - und den 'Hype' - um dieses Geschäftsmodell im Laufe der Jahre erlebt habe und warum ich fast unmerklich immer mehr zu Dingen beraten habe, die eigentlich gar nicht mein ursprüngliches Kernthema waren.

Was ich zukünftig machen möchte, weiß ich noch nicht - momentan bin ich sehr offen und netzwerke und lernen in alle möglichen Richtungen.

Wenn du meinen Newsletter abonnieren möchtest, über den ich noch weiter meine Perspektiven und Tooltipps usw. teile, kannst du das hier: https://www.marit-alke.de/newsletter/

10 Feb 2023Eine Online-Challenge als Spiel: Interview mit Ludwig Linnekogel00:50:19

Das 'Kameraspiel' ist tatsächlich genau das: Es ist wie eine Challenge, die aber als Spiel organisiert ist. In Teams sammeln die 'Spieler' Punkte, in dem sie sich aktiv an den Aufgaben beteiligen.

Ich spreche mit Ludwig Linnekogel über sein fast schon legendäres Format (14 x hat er es schon durchgeführt) - wie er das organisiert, welche Technik dahintersteht und auch was seine Ziele damit sind. Sein Ansatz ist auch an dieser Stelle anders als der Mainstream, denn 'normalerweise' würde nach einer solchen kostenlosen Challenge ja der Pitch für ein meist teures Programm folgen - ist bei ihm nicht der Fall, jedenfalls aktuell nicht.

Hör' doch mal rein, da steckt mehr drin als man auf den ersten Blick vermutet ;)

Übersicht über alle Podcast-Folgen in der Online-Business Lounge unter: https://www.marit-alke.de/podcast

14 Jul 2023Meine (unaufgeregten) Gedanken zu KI Text-Tools wie ChatGPT & Co - Innere Haltung & 3 Tipps [Audio]00:37:53

Diese Folge ist für dich, wenn du das Gefühl hast, ALLE um dich herum nutzen KI-Tools anscheinend total erfolgreich - während du eher herumstocherst. Das ist definitiv nicht der Fall, es ist wieder mal eher die Mehrheit, die noch längst nicht schafft, 80% Produktivitätssteigerung oder ähnliches mit den Tools zu erreichen! Hier entsteht gerade mal wieder eine unserer Online-Business Blasen, die im ungünstigsten Fall einigen wenigen „viel Umsatz“ bescheren und vielen anderen ein beschämtes Gefühl. *möööp* - das bringt uns nicht weiter! In dieser Folge: Ein paar Gedanken von mir dazu, wie du deine innere Einstellung dazu überprüfst, ein paar Tipps, wie du KI praktisch und sinnvoll nutzt, ohne gleich ‚perfekte Texte‘ zu generieren - sowie einige in meinem Club besprochenen Mindset-Hürden und meine Antworten darauf. Genannte Tools: - ChatGPT (in der Bezahlversion mittlerweile mit diversen Plugins, also Funktionserweiterungen) https://openai.com/blog/chatgpt - Writesonic, Writecream (eher keine Chat-Tools, sondern auf Text-Generation ausgerichtet) https://writesonic.com/ https://www.writecream.com/ - Neuroflash (deutsches Unternehmen, es gibt Chat-Funktion und Text-Generation) - Appsumo: Marktplatz für günstige Software, die meist noch nicht voll ausgereift ist. https://www.marit-alke.de/appsumo (Partnerlink) Dort habe ich mein aktuelles Lieblingstool ‚Voilá‘ gekauft, der Deal ist aber abgelaufen. https://getvoila.ai Einladung zu meiner Inspirations-Woche: Vom 20.-27.9. startet wieder meine kostenlose interaktive Workshop-Woche - Thema diesmal: Pimp your Onlinekurs (oder Membership, Workshop o.ä.) Hier kannst du dich anmelden: https://www.marit-alke.de/inspirationswoche Weitere Infos und Anmeldung zu meinem Newsletter: https://www.marit-alke.de/

16 Jun 2016OBL035 Kann man online, ohne direkten Kontakt, etwas bewirken? (Hörerfrage)00:28:35
Kann ich in einem bei den Kunden so viel bewegen, wie als Präsenz-Trainer oder -Coach? Diese Frage beschäftigt viele, die bisher prozessorientiert im direkten Kontakt mit Menschen arbeiten - vor allem im Bereich Persönlichkeitsentwicklung im weiteren Sinne. Und neulich erreichte mich dazu wieder eine Hörerfrage - daher gehe ich in dieser Folge mal auf diese Frage ein. 

Natürlich wie immer nicht einfach Frage-Antwort, sondern ich beleuchte die verschiedenen Sichtweisen, die man auf das Thema Wirksamkeit bei Onlinekursen einnehmen kann. Warum die Wirksamkeit von Onlinekursen bei uns Solopreneuren wirklich oft aus dem Fokus rutscht - und warum das bei Unternehmenstrainings meist anders ist. Wie du durch das Denken in Wahrscheinlichkeiten dir immer wieder klar machst, dass du mit Onlinekursen andere Menschen erreichst als mit deinen anderen Vor-Ort-Angeboten. 

Was ich aus eigener Erfahrung berichten kann über das Vertrauen, das auch online zwischen Menschen entsteht und wie mich die Rückmeldung von jungen Führungskräften dazu gebracht haben, mein Fachbuch "Praxistransfer inklusive" zu schreiben. 

Viel Spaß beim Hören!
Wenn du auch eine Frage für mich hast, die ich im Podcast beantworten soll, dann schreib' sie mir in die Kommentare oder über Facebook per Mail an info @marit-alke.de. 

Die Folge findest du im Blog unter maritalke.de/folge35

Bis bald
Herzliche Grüße
Marit Alke

PS: DANKE für die 50+ Bewertungen auf iTunes - ich lese jede Einzelne und freue mich drüber :o)
23 Jun 2016OBL036 Mein herrlich unperfektes Online-Business - profitabel, wachsend und erfüllend00:30:02
Bestimmt kennst du das auch: Dein Online-Business hat diverse Baustellen. Und damit sind nicht nur die spannenden Produkt-Ideen gemeint, sondern die Basics, das Fundament wie Webseite, Prozesse, Social Media und Co. Mein Business entspricht an sehr vielen Stellen nicht dem "Lehrbuch", den gängigen Empfehlungen - und ich will einige dieser Baustellen jetzt endlich angehen! Bei dieser Gelegenheit ist mir aber bewusst geworden, wie weit ich - trotz der ganzen Baustellen - mit meinem Business schon gekommen bin: Es ist profitabel, wachsend UND macht mich sehr glücklich und erfüllt. Die Botschaft, die ich dir in diesem sehr persönlichen Artikel mitgeben will ist: Besinne dich auf das Wesentliche! Es gibt viele Tipps, die sich zwar sehr schlüssig anhören und sicher auch hilfreich sind - im Kern aber geht es um Beziehungen und Mehrwert.

Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge36.

Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie gerne mit deinem Netzwerk - ich freue  mich, wenn ich mit meinen Botschaften noch mehr Solo-Unternehmer erreichen kann!

Herzliche Grüße
Marit Alke
29 Jun 2016OBL037 So bereitest du dich auf die Erstellung deiner Audio- und Video-Materialien vor - Interview mit Steffi Schwarzack00:43:19
Audios einzusprechen ist ein wichtiges Element bei der Kursentwicklung, entweder für Lern-Audios oder für Lernvideos. Viele Kursentwickler scheuen davor zurück oder empfinden das Aufnehmen der eigenen Stimme als herausfordernd. 

Gutes Sprechen ist wichtig, um die Aufmerksamkeit deiner Teilnehmer innerhalb deiner Videos oder Audios zu halten! Steffi Schwarzack ist gelernte Sprech-Wissenschaftlerin und gibt hier gute Tipps, wie du mit mehr Freunde und Leichtigkeit und guter Vorbereitung an die Erstellung von audio-visuellen Lernmedien herangehst. 

Dabei geht es um die mentalen Hürden genauso wie um ganz praktische Dinge, die du vorbereitend tun kannst, damit du mit deiner Stimme überzeugst. Ich freu' mich, wenn du reinhörst!

Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge37.

Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes - und wenn du sie weiterempfiehlst!

Herzliche Grüße
Marit Alke
06 Jul 2016OBL038 Mitgliederbereiche vs. Onlinekurse - Unterschiede, Anwendungsbereiche, Kombinationsmöglichkeiten00:35:44
Unter welchen Umständen ist ein Mitgliederbereich für dein Business geeignet? Wie unterscheiden sich Mitgliederbereich von Onlinekursen? Wie kann sich ein Kurs zu einem Mitgliederbereich weiterentwickeln? Mit dieser Grundlagen-Folge möchte ich hier ein wenig Klarheit schaffen und vielleicht auch die Inspiration geben, kreativ über neue Formate der Zusammenarbeit mit deinen Kunden nachzudenken.

Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge38.

Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes - und wenn du sie weiterempfiehlst!

Herzliche Grüße
Marit Alke
13 Jul 2016OBL039 Mit einem eigenen Mitgliederbereich raus aus "Zeit gegen Geld" - Interview mit Tina Gärtner00:53:38
Eine Beraterin baut sich einen Mitgliederbereich auf - und schafft sich dadurch mehr Freiheit als es ihr mit dem normalen Beratungsgeschäft und dem Anbieten von Präsenzworkshops möglich wäre. 

Gleichzeitig bietet sie damit einen sehr hohen Nutzen für eine wachsende Zahl an Kunden: Der 2014 gegründete Hundeunternehmer-Club von Tina Gärtner hilft mittlerweile deutlich über 100 Selbständigen "in der Branche Hund", regelmäßig AN statt immer nur IN ihrem Business zu arbeiten und besteht aus einer wertschätzenden Community von Gleichgesinnten. 

Dieser Club startete nicht "wie eine Rakete", sondern wuchs parallel zur Selbständigkeit organisch - und seit diesem Jahr sogar organisch-dynamisch durch veränderten Fokus. 

In diesem Interview erzählt Tina ihre Story - von der Karriere im Großkonzern bis hin zu ihrem gut laufenden Online-Business mit eigenem Memberbereich. Wenn du dir auch vorstellen könntest, einen eigenen Club / einen Mitgliederbereich zu gründen, dann solltest du hier 'reinhören - da sind mit Sicherheit gute Inspirationen dabei!

Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge39.

Ich hoffe, ich konnte dir wieder einige Inspirationen für dein Online-Business geben -  und freue mich, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst!

Herzliche Grüße
Marit Alke
20 Jul 2016OBL040 Eine Online-Bibliothek als Mitgliederbereich. Interview mit Maik Pfingsten01:01:24
Ein Mitgliederbereich muss nicht immer aus einer Community bestehen - sondern der Mehrwert kann auch in gut aufbereitetem Wissen liegen. In diesem Interview mit Maik Pfingsten von lifestyleentrepreneur.de tun sich wieder neue Inspirationen auf - besonders für diejenigen, die schon länger bloggen und podcasten und eine Menge kostenloser Inhalte im Netz herumschwirren haben. 

Maik erzählt, wie er mehr Email-Abonnenten bekommt, ohne vorranig auf die Email abzuzielen. Was meine ich damit? Er lädt nur noch in seinen kostenlosen Mitgliederbereich ein - und hat eine deutlich höhere Eintragungsquote und eine bessere Qualität der Daten auf diesem Wege. 

Außerdem zeigt er, wie er vorhandene Materialien neu aufbereitet und so nach und nach die Bibliothek mit Inhalten füllt. Und wie er herausgefunden hat, dass seine Zielgruppe gar keinen Community-Aspekt braucht. 

Hör' mal rein - es sind spannende Perspektiven dafür enthalten, wie du einerseits deinen Free-Content besser nutzen kannst und andererseits einen hochwertige Mitgliederbereich mit hohem Nutzwert zu einem sehr fairen Preis anbieten kannst. 

Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge40.

Hat dir die Folge gefallen? Dann freue ich mich, wenn du sie weiterempfiehlst in deinem Netzwerk! Auch eine Bewertung bei iTunes freut mich immer sehr. :o)

Herzliche Grüße
Marit Alke
27 Jul 2016OBL041 Hörerfrage: Lohnt sich der hohe Aufwand für eigene Onlinekurse?00:26:22
Während meiner Sommerpause gibt es in der Online-Business Lounge einige Hörerfragen, auf die ich Antworten gebe. Hier geht es um eine Frage, die ich öfter höre: Lohnt sich der ganze Aufwand überhaupt? 

Von mir hörst du ja auch immer wieder, dass ein Onlinekurs kein Selbstgänger ist, sondern einige Voraussetzungen braucht, damit er wirklich mit passenden Teilnehmern gefüllt werden kann. Da kann ich schon verstehen, dass sich diese Frage stellt. Wie immer hängt viel vom Mindset und der Herangehensweise ab - hör' einfach mal rein, um meine Gedanken dazu zu hören!

Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge41.

Ich hoffe, ich konnte dir wieder einige Inspirationen für dein Online-Business geben -  und freue mich, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst und/oder mir auf iTunes eine Bewertung dafür gibst. 

Herzliche Grüße
Marit Alke
01 Aug 2016OBL042 Hörerfrage: Wie vermarkte ich dauerhaft niedrigpreisige Onlinekurse?00:25:29
Heute beantworte ich in der Online-Business-Lounge eine weitere Hörerfrage. Es geht um die Frage, wie man dauerhaft niedrigpreisige Onlinekurse vermarktet, so dass man die angestrebten Umsätze erreicht. Dabei geht es grundsätzlich um eine Automatisierung, sodass Selbstlernkurse dauerhaft gestartet werden können. Einige Ideen und Gedanken dazu habe ich dir hier eingesprochen :) Dabei gehe ich am Ende noch einmal auf die Lernplattform Udemy ein. Ich freu' mich, wenn du reinhörst!

Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge42.

Ich hoffe, ich konnte dir wieder einige Inspirationen für dein Online-Business geben -  und freue mich, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst und/oder mir auf iTunes eine Bewertung dafür gibst. 

Herzliche Grüße
Marit Alke
08 Aug 2016OBL043 Hörerfrage: Wie starten ohne Liste bei neuer Zielgruppe für den Kurs?00:23:27
Wie startest du deinen Onlinekurs für eine neue Zielgruppe? Wie erlangst du Sichtbarkeit und baust dir eine neue Liste auf? Auf diese Fragen gehe ich in meiner heutigen Podcast-Folge ein. Dazu habe ich einige Tipps, wie du den ersten Kontakt mit einer neuen Zielgruppe herstellst, online sichtbar wirst und dadurch deine Inhalte noch optimieren kannst. Zusätzlich geht es um unterschiedliche Möglichkeiten der Präsenzerweiterung, wie Webinare, Freebies, Podcast o.ä. und meine persönlichen Erfahrungen mit diesem Thema.

Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge43.

Ich hoffe, ich konnte dir wieder einige Inspirationen für dein Online-Business geben -  und freue mich, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst und/oder mir auf iTunes eine Bewertung dafür gibst. 

Herzliche Grüße
Marit Alke
15 Sep 2016OBL044 Selbstlernkurs vs. Coachingprogramm/Gruppenkurs - was ist was und worauf kommt's an?00:38:50
Bei Onlinekursen unterscheide ich grundsätzlich zwei Typen: Selbstlernkurse vs. Coaching- bzw. Gruppenprogramme. Beide haben Gemeinsamkeiten - aber die Herangehensweise ist jeweils eine völlig andere. Auch eignen sich diese beiden Grundformen von Onlinekursen jeweils für ganz andere Zielgruppen und Themen. Gerade für deinen Einstieg in die Welt der Onlinekurse halte ich es für wichtig, hier sehr klar zu sein, mit welche Strategie du einsteigen möchtest.

Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge44.

Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes - und wenn du sie weiterempfiehlst!

Herzliche Grüße
Marit Alke
20 Sep 2016OBL045 Onlinekurse als große Chance für introvertierte Solo-Unternehmer - Interview mit Natalie Schnack01:01:30
"Introvertiert sein" - das hat für viele noch eine leicht negative Färbung. Natalie Schnack ist hier mit einer aufklärenden Botschaft unterwegs und zeigt speziell introvertierten Solo-Unternehmern, wie sie diese Charaktereigenschaft für ihren Vorteil nutzen. 

In unserem Interview sprechen wir nicht nur über die Definition, sondern auch darüber, warum wir denken, dass eher introvertierte Menschen es leichter haben, ein Onlinekurs-Business aufzubauen und kontinuierlich Online-Content-Marketing zu betreiben. 

Gleichzeitig ist es wichtig, den Bedürfnissen des eigenen Gehirns besser gerecht zu werden und seinen Arbeitsalltag entsprechend zu gestalten. Sehr spannend, wie ich finde. Außerdem sprechen wir über ihre Erfahrungen beim Launch ihres ersten Programms "Sichtbar auf deine Art" - und wie sie es dank des Fokus auf den Onlinekurses geschafft hat, so sichtbar zu werden, dass sie in der Folge für ein halbes Jahr mit Beratungskunden ausgebucht war. Hör' doch mal rein! 

Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge45.

Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes - und wenn du sie weiterempfiehlst!

Herzliche Grüße
Marit Alke
29 Sep 2016OBL046 Branding und Design für dein Business und deine Onlinekurse - Interview mit Martina Rehberg01:01:38
In dieser Folge geht es um Design und Branding - und zwar allgemein für dein Business als auch speziell für Onlinekurse. Wie schafft man ein konsistentes, aufgeräumtes Erscheinungsbild für seinen Kurs? Wie gelingt es, dass der Kurs als eigenständig wahrgenommen wird und dennoch zum eigenen Corporate Design passt? Darüber spreche ich in diesem Interview mit Martina Rehberg-Kortner - und auch über ihre Erfahrungen mit ihrem bald startenden Kurs "Zeig' dich!". 


11 Oct 2016OBL047 Webinare lebendig gestalten und die Hürden beim ersten Webinar überwinden - Interview mit Mira Giesen01:05:27
Webinare sind wohl eines der wichtigsten Instrumente für Onlinekurs-Entwickler. Sowohl für die Betreuung von Teilnehmern im Kurs als auch für die Vermarktung des Kurses und den grundsätzlichen Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit als Experte. Leider machen die meisten Besucher kostenloser Webinare (die die für den Markenaufbau und die Vermarktung so wichtig sind) eher negative Erfahrungen: Lieblos gestaltete, textlastige Folien, kein Kamerabild des Webinar-Dozenten, keinerlei oder minimale Interaktion, künstlich aufgeblähte Inhalte... Entsprechend setzt bereits eine Webinar-Müdigkeit ein. Mit richtig lebendig gestalteten und gut vorbereiteten Webinaren kannst du dich positiv abheben! In diesem Interview spreche ich mit Mira Giesen darüber, wie du die unterschiedlichen Tools im Webinarraum richtig einsetzt, wie du deine Folien für dich stimmig aufbereitest und wie du dich gut vorbereitest. Außerdem erzählt Mira über ihre eigenen Erfahrungen mit ihrem ersten Kurs.

Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge47.

Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes - und wenn du sie weiterempfiehlst!

Herzliche Grüße
Marit Alke
13 Oct 2016OBL048 Wirksame Onlinekurse entwickeln: Einige Didaktik-Basics00:37:03
Dass jemand ein Experte ist in einem Thema und/oder etwas selbst gut kann, heisst noch lange nicht, dass er auch gut "lehren" kann - also dass er automatisch in der Lage ist, einen guten, für die Teilnehmer wirklich unterstützenden Onlinekurs zu gestalten. Vieles wirst du allerdings intuitiv richtig machen wenn du dich z.B. an meinen Rat hältst, deinen Onlinekurs nicht im stillen Kämmerlein sondern im aktiven Austausch mit deinen Interessenten und Teilnehmern zu entwickeln. Dazu gehört auch, dass der erste Onlinekurs eben kein Selbstlernkurs sein sollte - jedenfalls nicht, wenn es sich um ein komplexeres Thema handelt, das Reflexion und Verhaltensveränderung erfordert. Hier gebe ich dir ein paar didaktische Grundprinzipien an die Hand, die dir helfen werden, deinen Kurs noch besser zu machen - weil du eben als "Nicht-Didaktiker" nicht alles intuitiv richtig machen wirst.

Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge48.

Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes - und wenn du sie weiterempfiehlst!

Herzliche Grüße
Marit Alke
24 Oct 2016OBL049 Drei einschränkende Mythen über Onlinekurse00:28:51
Onlinekurse bieten zweifellos eine wunderbare Chance für Solo-Unternehmer, mehr Menschen zu erreichen, zusätzliche Einkommensquellen zu erschließen und damit letztlich das eigene Geschäftsmodell zu erweitern. Wer frisch mit dem Gedanken infiziert ist, einen eigenen Onlinekurs zu entwickeln, stolpert allerdings möglicherweise über einige Mythen - die eher in die falsche Richtung führen, wenn sie ungefragt geglaubt werden.

Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge49.

Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes - und wenn du sie weiterempfiehlst!

Herzliche Grüße
Marit Alke
26 Oct 2016OBL050 Konsumierst du noch oder produzierst du schon?00:27:10
Lässt du dich von den kostenlosen Informationen aus dem Internet auch so gern inspirieren - setzt aber nur sehr wenig davon konkret um? Und hast du manchmal das Gefühl, du weisst gar nicht mehr, wo dir der Kopf vor lauter Tipps und Tricks und Strategien steht? Hält dich das Konsumieren vom Produzieren ab? 

In meiner Jubiläumsfolge im Podcast plädiere ich für einen bewussteren Umgang mit all' den vielen Infos aus dem Netz - zu denen ich ja auch meinen Teil beisteuere. 

Angenommen, du würdest ab heute jegliches passive Konsumieren stoppen und anfangen, die besten 20% der Inspiration aus dem letzten Jahr konsequent umsetzen - wo wäre dein Business, wo wärst du in einem Jahr? :)

Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge50.

Wenn du mir zum "Jubiläum" eine Bewertung bei iTunes schenkst, freue ich mich sehr und komme noch mehr in Feierlaune :o)

Herzliche Grüße
Marit Alke
09 Nov 2016OBL051 So macht dir Elopage das Erstellen und Verkaufen deines Onlinekurses leicht: Interview mit Tolga Önal01:03:28
Elopage ist eine Kurshosting-Plattform "made in Germany" - und eine neue, günstige Lösung für alle, denen andere Lösungen technisch zu aufwändig sind. Das Ziel von Elopage ist es, dem Onlinekurs-Anbieter soweit wie möglich die Technik-Bauchschmerzen zu nehmen und alles so einfach wie möglich zu machen. 

Ich war neugierig und habe in diesem Interview dem Mit-Gründer der Plattform, Tolga Önal, auf den Zahl gefühlt - ich wollte die Story dahinter kennenlernen, wollte wissen, wie langfristig orientiert das Team hinter Elopage ist und wie das eigentlich mit der Sicherheit bei der Zahlungsabwicklung funktioniert. 

Und natürlich sprechen wir auch über die Plattform selbst und welche Art von Kursen man dort anlegen kann! Wenn mich nicht alles täuscht, wird Elopage sich gut im deutschsprachigen Markt etablieren! Schau' mal rein, wir haben auch ein Demo-Video erstellt!

Zu Beginn spreche ich mit Tolga über die Geschichte des Unternehmens - etwa bis Min. 14:00. Wenn dich das eher nicht so interessiert, springe doch sehr gerne weiter!

Die Shownotes und das Demo-Video findest du unter maritalke.de/folge51.

Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes - und wenn du sie weiterempfiehlst!

Herzliche Grüße
Marit Alke
23 Nov 2016OBL052 Wie ein Onlinekurs aus einem Podcast "geboren" wurde. Interview mit Olaf Kapinski01:06:13
In diesem Interview geht es um einen interessante Fallstudie, weil hier mal eine ungewöhnliche Zielgruppe und eine ungewöhnliche Kursgestaltung zusammenkommen: Olaf Kapinski von Leben-führen.de spricht Führungskräfte als Selbstzahler an - eine Zielgruppe, die sonst eigentlich ihre Fortbildungen vom Unternehmen "vorgesetzt" und auch bezahlt bekommt. Mit seinem Podcast hat er sich zuerst eine treue Fan-Basis aufgebaut - und von da aus dann weitergemacht und eine erste kostenlose Aktion angeboten. Im Sommer 2016 hat Olaf dann seinen ersten Onlinekurs durchgeführt - und berichtet auch dazu von seinen Erfahrungen und Schwierigkeiten. Als Vollzeit-Führungskraft noch einen Onlinekurs durchzuführen ist eben eine ganz besondere Herausforderung! Ich finde es eine interessante Fallstudie - hör' doch mal rein!

Die Shownotes findest du unter maritalke.de/folge52.

Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes - und wenn du sie weiterempfiehlst!

Herzliche Grüße
Marit Alke
08 Dec 2016OBL053 Mein Onlinekurs-Business 2016/2017 - Rück- und Ausblick00:36:49
Am Ende eines Business-Jahres steige ich in den Hubschrauber und schaue von oben auf mein Business. Was war eigentlich wesentlich? Was hat sich voranbewegt? Was ist die wichtigste Entwicklung gewesen? Und von da aus dann nach vorne: Was steht an in den nächsten 2-3 Jahren? Im nächsten Jahr, was plane ich da? Dieser Artikel - den es auch als Podcast gibt - ist MEIN Beitrag zu meiner Blogparade "Was bleibt, was kommt 2016/2017".

Die Shownotes findest du unter maritalke.de/folge53.

Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes - und wenn du sie weiterempfiehlst!

Herzliche Grüße
Marit Alke
18 Jan 2017OBL055 Als Trainer ein langfristig erfolgreiches Onlinekurs-Business aufbauen - Interview mit Martin Weiss01:04:49
Heute spreche ich mit einem "Urgestein" der Onlinekurs-Entwickler, Martin Weiss. Schon Anfang der 2000er, als die Tools noch lange nicht so günstig und intuitiv bedienbar waren, entwickelte er erste Trainings mit Online-Lernphasen für Unternehmen. 

Und seit mehr als 8 Jahren ist er auch mit Onlinekursen für Privatkunden sehr erfolgreich. Wir sprechen darüber, wie er es schafft, nachhaltig gutes Geld mit seinen Kursen zu verdienen und wie er gleichzeitig "gutes Karma" durch sein Online-Marketing aufbaut. 

Seit einiger Zeit gibt er sein Wissen auch an Kollegen, also andere Trainer, Coaches und Berater in seinem Trainer.Camp weiter - in das wir dir in unserem Demo-Video auch einen Einblick geben.

Die Shownotes (inklusive Video) findest du unter maritalke.de/folge55.

Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes! 

Herzliche Grüße
Marit Alke
01 Feb 2017OBL056 So hilfst du mit einem Online-Workshop deinen Teilnehmern dabei, EINE konkrete Hürde zu nehmen - Gespräch mit Frank Katzer00:51:48
Mit einem knackigen, auf einen oder wenige Tage begrenzten Online-Workshop kannst du viel bewegen und deine Teilnehmer sehr konkret ins Tun bringen! 

Die Teilnehmer legen sich durch ihre Buchung darauf fest, in diesem begrenzten Zeitraum an dieser EINEN Herausforderung zu arbeiten, die bisher immer liegen geblieben ist. 

Für dich als Trainer bedeutet das, ein kaum skalierbares Produkt zu haben, denn du kannst nur eine begrenzte Zahl an Teilnehmern aufnehmen und betreust diese während des Workshops mit viel Zeiteinsatz. Warum es sich dennoch lohnt, solche Formate mit ins Portfolio aufzunehmen und wie du vorgehst, um so einen Workshop auf den Markt zu bringen und wirkungsvoll durchzuführen, darüber spreche ich mit Frank Katzer. 

Wir reflektieren gemeinsam über unseren gerade durchgeführten Tagesworkshop "Bildschirmvideos erstellen" - und brechen dies so herunter, dass du dieses Konzept für dich übernehmen kannst.

Die Shownotes findest du unter maritalke.de/folge56.

Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes! 

Herzliche Grüße
Marit Alke
02 Feb 2017OBL058 Bei der Kursentwicklung den inneren Impulsen folgen - Interview mit Katrin Linzbach00:38:16
Katrin Linzbach wurde sichtbar durch ihr Kartenset "Bewusstsein braucht Raum" - einem Deck an Karten mit motivierenden Aufgaben zur Förderung der Achtsamkeit. Dabei hatte sie keinen richtigen Plan, nur eine klare Vision - und ist ihren inneren Impulsen gefolgt. 

Damit hat sie es bis in die Fernsehserie "Die Höhle des Löwen" geschafft und ist in diversen Zeitschriften mit ihrem Kartenset porträtiert worden - was wiederum zu guten Verkäufen geführt hat. Jetzt sollte endlich der lange geplante Onlinekurs zum Thema folgen - aber es kam dann doch anders. :) 

Wieder war das Bauchgefühl die leitende Kraft, durch die Katrin soweit möglich in Kontakt mit sich selbst bleibt, während sie ihr Business weiterentwickelt. Auch diese Lektion ist wichtig für alle Onlinekurs-Entwickler: Planung, How-To-Anleitungen und klare Ziele sind nicht das Einzige, das dich in die richtige Richtung voranbringt - hör' auch öfter mal auf deinen Bauch! :)

Die Shownotes findest du unter maritalke.de/folge58.

Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine Bewertung bei iTunes - oder wenn du die Folge in deinem Netzwerk teilst. 

Herzliche Grüße
Marit Alke
16 Feb 2017OBL057 In einem Jahr von der Offline-Selbständigkeit zum profitablen Onlinekurs-Business (ein Gedankenspiel)00:31:48
Ein Gedankenspiel: Angenommen, du hast eine Anfrage von einem hochgradig entschlossenen Kunden, der sich ein Jahr lang intensiv von dir unterstützen lassen will dabei, mit deiner Hilfe die optimalen Ergebnisse in Bezug auf dein Expertenthema zu erzielen. 

Was es kostet spielt keine Rolle, Hauptsache, du bringst ihm zuverlässig die Ergebnisse, die du mit deiner Arbeit zu erreichen versprichst. Ein Jahrescoaching mit deinem Wunschkunden - dieses Gedankenspiel kann dir helfen, deine Kundenreise und dein Produktportfolio zu klären. 

Ich bin gerade in so einer Phase, in der ich strategisch über die Weiterentwicklung meines Angebots nachdenke. Da ich plane, dass es mehr kleinere Einstiegsprodukte von mir geben soll, die auf dem Weg hin zum Onlinekurs-Business unterstützen aber nicht geich volles Commitment erfordern wie mein Flaggschiffprogramm, habe ich dieses Gedankenspiel mal auf meine Zielgruppe angewendet: Welcher Weg führt innerhalb eines Jahr zuverlässig zu einem mindestens 5-stelligen Umsatz mit eigenen Onlinekursen - die im Leben der Teilnehmer wirklich einen Unterschied machen?

Hier gelangst du zu den Shownotes: maritalke.de/folge57

Wenn du mit mir dazu diskutieren möchtest, freue ich mich über deinen Kommentar! Und auch über neue iTunes-Bewertungen würde ich mich freuen - wenn du schon länger mithörst und dir der Podcast gefällt, freue ich mich über Sterne und Bewertungs-Kommentar. 

Bis bald,
Herzliche Grüße
Marit Alke
14 Mar 2017OBL059 Wie du Facebook zum Vermarkten deiner Onlinekurse nutzt (organische Reichweite) - Interview mit Katrin Hill00:54:32
Facebook ist eine DER Marketingplattformen für Onlinekurs-Entwickler, die sich an Selbstzahler mit ihrem Angebot richten. Und die Möglichkeiten sind vielfältig, diese Plattform gezielt und kreativ zum Vermarkten deines Onlinekurses zu nutzen.

Ich habe in diesem Podcast-Interview die Facebook-Expertin Katrin Hill im Gespräch, die erläutert, wie du Facebook in Kombination mit mehrwertigen kostenlosen Inhalten und deiner Email-Liste nutzt, um deine Kurse effektiv zu vermarkten bzw. dir im Vorfeld eine ausreichend große Folgerschaft aufzubauen für deine Vermarktungskampagne (Launch).

In diesem Interview sprechen wir NICHT über bezahlte Facebook-Anzeigen sondern nur über Möglichkeiten, die organische Reichweite von Facebook zu nutzen. Da sind jede Menge schöner Ideen dabei - die du bestimmt noch nicht alle kennst und nutzt. Reinhören lohnt sich! :)

Hier gelangst du zu den Shownotes: maritalke.de/folge59

Wenn du mit mir dazu diskutieren möchtest, freue ich mich über deinen Kommentar! Und auch über neue iTunes-Bewertungen würde ich mich freuen - wenn du schon länger mithörst und dir der Podcast gefällt, freue ich mich über Sterne und Bewertungs-Kommentar. 

Bis bald,
Herzliche Grüße Marit Alke
30 Mar 2017OBL060 Die Magie eines Pilot-Kurses - und: Wie du vorgehst00:44:20
In dieser Folge gehe ich genauer auf das Konzept des Pilotkurses ein, das ich in der Folge 57 (In einem Jahr zum profitablen Online-Business) als eine Phase genannt hatte. Was sind die Vorteile, warum ist ein Pilotkurs auf gewisse Weise "magisch"? Wie kann so ein Pilotkurs genau gestaltet sein? Und wie gehst du vor, speziell: Wie launchst - also vermarktest - du deinen Pilotkurs am besten?

Die Shownotes findest du unter marit-alke.de/folge60.

Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes - und wenn du sie weiterempfiehlst! :o)

Herzliche Grüße
Marit Alke
11 Apr 2017OBL061 Mögliche Ursachen, warum du deinen Onlinekurs nicht gut verkaufst00:41:17
In dieser Podcast-Folge spreche ich eine Blogartikel-Serie neu ein: Es geht um mögliche Ursachen dafür, dass du deinen Onlinekurs nicht gut verkaufst. Damit kannst du abklopfen, wie bei einer Art Checkliste, wo der Hebel für erfolgreichere Vermarktung deines Onlinekurses ist. Oder wenn du noch nicht gestartet bist, dich vorweg informieren darüber, worauf du achten solltest. Trotz des negativ formulierten Titels möchte ich dich mit dieser Folge nämlich ermutigen, deinen Weg bei der Vermarktung deines Onlinekurses zu finden. Die Podcast-Folge ist in drei Teile aufgegliedert: Gründe, die in deinem Angebot liegen; Gründe, die im Vermarktungsprozess liegen; Gründe, die in deinem Mindset liegen.

Die Shownotes findest du unter marit-alke.de/folge61.

Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes - und wenn du sie weiterempfiehlst! :o)

Herzliche Grüße
Marit Alke
19 May 2017OBL062 Wie du von Online-Kongressen profitierst - und warum du kritisch bleiben solltest00:32:26
Online-Kongresse überziehen die Landschaft! Zu allen nur denkbaren Themen wird man auf Webseiten gelotst mit vollmundigen Versprechen und einer großen Palette an Gesichtern drauf - Experten, die zu dem Thema interviewt worden sind. Ich sehe das Format, so wie es im Moment hauptsächlich umgesetzt wird, eher kritisch.

Dennoch liegen auch Chancen darin, ob als Teilnehmer, als Referent / Experte als auch als Anbieter solcher Kongresse. Es lohnt sich, dieses Phänomen nicht nur kritisch abzulehnen, sondern nach den dahinterliegenden Chancen zu suchen - hör' mal rein!

Die Shownotes findest du unter marit-alke.de/folge62.

Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes - und wenn du sie weiterempfiehlst! :o)

Herzliche Grüße
Marit Alke
23 Jun 2017OBL063 Der Weg ins Online-Business - oder welche Überschrift für diese Folge? Interview mit Sonja Kreye00:53:22
Eigentlich wollte ich mit Sonja Kreye von business-celebrity.com nur über Positionierung, Bekanntheitsaufbau und den richtigen Zeitpunkt zum Starten eines Onlinekurses sprechen. Sie hilft nämlich ihren Kunden und Teilnehmern dabei, den Online-Expertenstatus aufzubauen und somit leichter Kunden zu gewinnen.

Herausgekommen ist ein vielschichtiges Gespräch unter uns beiden Onlinekurs-Entwicklerinnen, das sich gar nicht so gut auf eine Hauptaussage reduzieren lässt.

Es ist im Grunde ein Einblick in Sonja’s Business und Business-Entwicklung, aus der du viel lernen kannst für dein eigenes Business – eine motivierende Fallstudie, die zeigt, dass der Fokus auf Qualität, Kontinuität, echtes Interesse für die eigene Community und Dranbleiben letztlich zum Erfolg führt.

Wie nenne ich diese Folge denn nun bloß? Wenn dir nach dem Hören etwas einfällt – her mit deiner Idee!

Die Shownotes findest du hier: https://www.marit-alke.de/folge63

Wenn dir diese Folge gefallen hat und du Inspirationen für dein Business daraus mitnehmen konntest, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes - und wenn du die Folge weiterempfiehlst.

Herzliche Grüße
Marit Alke
29 Jun 2017OBL064 So baust du ein tragfähiges Online-Netzwerk auf - Interview mit Sabine Piarry00:45:53
Wer seine Kunden bisher überwiegend offline gewonnen hat, fängt in der Regel "von vorne" an, wenn er Online-Marketing für sein Business nutzen möchte. Und da sich sowohl Online- als auch Offline-Angebote besser auf der Basis eines tragfähigen Kontakte-Netzwerks verkaufen lassen, lohnt es sich, hier mal den Fokus drauf zu legen. Überall hörst du in der Anfangszeit "bau' deine Liste auf!" - das ist auch wichtig. Aber das Aufbauen von Beziehungen und Kontakten liegt noch davor - denn wer soll sonst die ganzen Freebies finden, die du in die Welt bringst? Und kontinuierliches Netzwerken ist aus unserer Sicht auch wichtig für wirklich nachhaltigen Erfolg im Online-Business. Sabine Piarry beschäftigt sich schon lange mit dem Thema Netzwerken und Kontakte knüpfen und pflegen - in diesem Interview gibt sie daher jede Menge Tipps für den Netzwerk-Aufbau und -Umbau.

Die Shownotes findest du hier: https://www.marit-alke.de/folge64

Wenn dir diese Folge gefallen hat und du Inspirationen für dein Business daraus mitnehmen konntest, freue ich mich über eine positive Bewertung bei iTunes - und wenn du die Folge weiterempfiehlst. 

Herzliche Grüße
Marit Alke
07 Jul 2017OBL065 Über die InspiCon - oder: Was ist eigentlich nachhaltiger Erfolg im Online-Business?00:48:35
Dies ist eine Sonderfolge, in der Katrin Linzbach und ich über unser für Frühjahr 2018 geplantes Live-Event sprechen. Im ersten Teil dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir mit unserer Kooperation gestartet sind, wie das mit den InspiCamps angelaufen ist und warum wir jetzt eine größere Konferenz planen, eben die InspiCon. Der zweite Teil dieser Folge ist der Mitschnitt eines Videos, das wir auf der Fanpage zum Event gepostet haben und in dem wir gemeinsam zusammentragen, was wir unter "nachhaltigem Erfolg im Online-Business" meinen. Diese Folge ist vermutlich nur dann interessant für dich, wenn dich unser Live-Event interessiert. Viel Spaß beim Reinhören!

Die Shownotes findest du hier: https://www.marit-alke.de/folge65
Die Facebook-Fanpage ist hier: https://www.facebook.com/inspicon/

Herzliche Grüße
Marit Alke
27 Jul 2017OBL066 Wann lohnt sich ein 1.000 € - Programm bzw. ein höherwertiger Onlinekurs?00:18:45
In meiner Sommerpause hörst du von mir meine Überlegungen und Tipps zu spezifischen Fragestellungen, die ich häufiger von Teilnehmern, Hörern oder Gruppenmitgliedern höre.

In dieser Folge geht es um die Frage, wann sich ein 1.000-Euro-Programm anzubieten lohnt. Ich nenne drei Faktoren, die du betrachten solltest, wenn du dir diese Frage stellst. Vor allem für den Einstieg mit Onlinekursen solltest du das nämlich wirklich gut für dich prüfen.

Hier ist noch eine Folge aus der Einsteiger-Serie, die gut zu diesem Thema passt: Welcher Preis für deinen Onlinekurs [OBL010]

Viel Spaß beim Hören und gute Erkenntnisse mit dieser Folge! Ich freu' mich, wenn du wieder reinhörst in der Online-Business Lounge.

Wenn dir die Folge oder mein Podcast gefällt, freue ich mich auch über eine Bewertung bei iTunes oder wenn du diese Folge weiterempfiehlst.

Herzliche Grüße
und einen schönen Sommer!
Marit
04 Aug 2017OBL067 Tipps für Kooperationen im Onlinekurs-Business00:17:04
In letzter Zeit wurde ich öfter gefragt, wie ich zu Kooperationen im Online(kurs)-Business stehe, worauf da zu achten ist und ob das empfehlenswert ist. Dazu habe ich in diesem "Sommer-Quickie" mal meine Gedanken eingesprochen. Wichtig: Das ist meine ganz subjektive Sicht auf die Dinge - und mir sind möglicherweise andere Dinge wichtig als dir. Für mich ist z.B. Unabhängigkeit ein hoher Wert - was mich per sé zurückhaltend an Kooperationen herangehen lässt. Und dennoch kooperiere ich fallweise gerne und sehe definitiv die Vorteile darin, nicht alles allein auf die Beine zu stellen. Hör' rein, um meine Tipps zum Thema zu hören!

Wenn dir die Folge oder mein Podcast gefällt, freue ich mich auch über eine Bewertung bei iTunes oder wenn du diese Folge weiterempfiehlst!

Herzliche Grüße
und einen schönen Sommer!
Marit
17 Aug 2017OBL068 Was ist ein Funnel, was ein Launch?00:24:04
"Was ist ein Funnel, was ein Launch?", diese Frage bekomme ich häufiger und möchte nun die Gelegenheit nutzen, um die Unterschiede darzulegen. Dabei möchte ich nicht nur erläutern, was die Begriffe bedeuten, sondern auch was für Konzepte dahinter stehen, wann man was jeweils braucht und wie die jeweiligen Prozesse eingesetzt werden. Beiden ist gemeinsam, dass es sich um einen Marketingrozess handelt mit dem ein Onlinekurs verkauft werden soll. Hör‘ rein, um weitere Informationen zu dem Thema zu bekommen.

Wenn dir die Folge oder mein Podcast gefällt, freue ich mich auch über eine Bewertung bei iTunes oder wenn du diese Folge weiterempfiehlst! 

Herzliche Grüße
und einen schönen Sommer!
Marit
31 Aug 2017OBL069 Wie du deine "Lust auf Onlinekurs" produktiv für dein Marketing nutzt00:16:26
In dieser Folge meiner Sommerserie geht es darum, was du tun kannst, wenn du Lust auf einen Onlinekurs verspürst aber noch nicht die richtigen Voraussetzungen dafür hast. Denn es ist wichtig, dass du Zugang zu deiner Onlinekurs-Zielgruppe hast, bevor du damit beginnst einen Onlinekurs zu entwickeln.

Wenn dir die Folge oder mein Podcast gefällt, freue ich mich auch über eine Bewertung bei iTunes oder wenn du diese Folge weiterempfiehlst! 

Herzliche Grüße
und einen schönen Sommer!
Marit
24 Sep 2017OBL070 Über den aktuellen Hype rund um Onlinekurse und meine Gedanken dazu00:45:55
In meiner Sommerpause, also während meiner mehrwöchigen Offline-Zeit, konnte ich mit ein wenig Abstand auf den Markt schauen. Schon vor den Ferien war mir aufgefallen, dass es einen gewissen Hype rund um Onlinekurse gibt - das ist nicht mehr bloß ein Trend sondern aus meiner Sicht schon etwas mehr als das - und die Frage ist, ob das so noch "gesund" ist.
Und was bedeutet der Hype für dich, wenn du Onlinekurse entwickeln möchtest oder schon welche im Angebot hast? Hier meine kritischen Gedanken dazu.

Wenn dir die Folge oder mein Podcast gefällt, freue ich mich auch über eine Bewertung bei iTunes oder wenn du diese Folge weiterempfiehlst! 

Herzliche Grüße
Marit
13 Oct 2017Die Learnings aus 3 Jahren mit meinem Flaggschiffprogramm00:48:59

Auf dem InspiCamp letztes Wochenende habe ich entgültig die Klarheit darüber gewonnen, dass ich mein Flaggschiffprogramm "Mein erster Onlinekurs" jetzt im Herbst 2017 zum letzten Mal durchführen werde. Es gibt es noch eine Abschlussrunde mit wieder einer motivierten Teilnehmergruppe - und dann wird mein Geschäftsmodell sich verändern. Wohin genau die Reise geht, weiss ich noch nicht genau - aber meine Intuition hat mir deutlich gemeldet, dass es jetzt Zeit ist, diesen Abschnitt in meinem Business zu beenden.

Daher ziehe ich hier mein Resümee aus dreieinhalb Jahren mit meinem Flaggschiffprogramm. Es hat mir tolle Teilnehmer beschert, die ich bei ihrer Reise ins Online-Business begleiten durfte. Wir hatten wirklich in jeder Runde eine tolle Gruppenatmosphäre und viele meiner Teilnehmer sind schon zu guten Kollegen oder Freunden oder einfach nur weiterhin Begleitern geworden. Auf dem InspiCamp waren beispielsweise über ein Drittel der Teilnehmer dort mal irgendwann in meinem Programm. :)

Wenn dir die Folge oder mein Podcast gefällt, freue ich mich auch über eine Bewertung bei iTunes oder wenn du diese Folge weiterempfiehlst! 

Herzliche Grüße

Marit Alke

06 Nov 2017Welche Verantwortung tragen wir als Anbieter für die Wirksamkeit unserer Onlinekurse?00:40:34

Wie weit geht unsere Verantwortung als Onlinekurs-Anbieter, dass die Teilnehmer mit unseren Inhalten arbeiten und wirklich vorankommen? Was können wir tun und wo sind auch Grenzen? 
In dieser Folge stelle ich dir meine Gedanken dazu vor, welche Verantwortung Kurs-Anbieter haben und welche die Teilnehmer - und wie man damit umgeht, wenn die Erwartungen von Teilnehmerseite anders sind als deine. 

Wenn dir die Folge oder mein Podcast gefällt, freue ich mich auch über eine Bewertung bei iTunes oder wenn du diese Folge weiterempfiehlst! 

Herzliche Grüße

Marit Alke

15 May 2023OMR 2023 - Warum es sich so 'falsch' anfühlte00:37:31

Letzte Woche war ich auf dem OMR Festival in Hamburg. OMR = Online Marketing Rockstars. Mir war schon klar, dass ich als Solo-Selbständige mit ein paar eigenen skalierbaren Online-Produkten nicht die Zielgruppe bin, hatte aber günstig die Möglichkeit und wollte meine Perspektive erweitern.

Erwartet hatte ich gar nichts - herausgekommen bin ich mit einem sehr kraftvollen Gefühl von "Das STIMMT doch so alles nicht!". Es ist nicht stimmig, ich lief teilweise mit dem Gefühl herum, dass das doch so alles gar nicht wahr sein kann. Angesichts der wirklich immer drängender werdenden Aufgabe, unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft wirklich radikal neu zu denken, wirkte die Grundidee hinter dieser Messe-Konferenz irgendwie absurd: Die Wachstumsparty weiter befeuern, mit allem, was wir zur Verfügung haben, inklusive der "grünen" Versprechungen.

Auch die Messe selbst in ihrer gigantischen Größe, den vielen verschiedenen 'Kundengruppen', das offensichtliche Bestreben der Veranstalter, finanziell das absolute Maximum herauszuholen, der Materialverbrauch... machte mir Unbehagen. Viel mehr als ich erwartet hatte.

In dieser Folge fasse ich in Worte, WAS sich so falsch anfühlte. Was genau ich daraus für Konsequenzen für mich ziehe, weiß ich noch nicht - aber es arbeitet in mir.

Der von mir empfohlene Vortrag von Luisa Neubauer, die sich gegen Ende des zweiten Tages deutlich gegenpositionierte (Youtube: https://youtu.be/3RRJSx7_sbA). Die Standing Ovations die sie bekam, waren für diese Konferenz - soweit ich mitbekommen habe - einmalig. Und sie zeigen aus meiner Sicht, dass es nicht nur mir so ging mit dem Unbehagen unter all' der Party und fröhlichen Erfolgsfassade.

Das von mir empfohlene Buch, das gut nachvollziehbar den Wandel zu einer anderen Wirtschaft aufzeigt: Charles Eisenstein - Die Ökonomie der Verbundenheit (amazon)

29 Nov 2017Wie du Facebook Live für deine Onlinekurse nutzt - Interview mit Birgit Quirchmayr00:52:48
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit der Facebook Live Expertin Birgit Quirchmayr über die Möglichkeiten, die dieses Tool von Facebook für Onlinekurse bietet. Es gibt viele wertvolle Tipps rund um die Nutzung und zur Überwindung zu einem ersten Video. Außerdem verrät uns Birgit von ihren eigenen Kurserfahrungen.
Die Shownotes findest du hier: www.marit-alke.de

Wenn dir die Folge oder mein Podcast gefällt, freue ich mich auch über eine Bewertung bei iTunes oder wenn du diese Folge weiterempfiehlst! 

Herzliche Grüße

Marit Alke

07 Dec 2017Mit Selbstliebe die Hürden überwinden, die beim Onlinekurs entwickeln auftreten - Interview mit Eva Nitschinger00:54:22
Mit jeder Entwicklung von Onlinekursen stößt man automatisch auf neue Herausforderungen und Schwierigkeiten mit denen man umgehen und sich auseinandersetzen muss. In dieser Folge mit Eva Nitschinger geht es darum, wie du es mithilfe von Selbstliebe schaffst, diese Hürden zu überwinden. Eva Nitschinger ist Onlinekurs-Entwicklerin und hat innerhalb kurzer Zeit drei Onlinekurse durchgeführt. Sie hat in diesem Interview viele spannende Tipps auf Lager bezüglich Mindset, Ängste überwinden und vieles weitere. Rein hören lohnt sich!

Die Shownotes zu dieser Folge findest du unter www.marit-alke.de.

Ich hoffe, ich konnte dir wieder einige Inspirationen für dein Online-Business geben - und freue mich, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst!

Herzliche Grüße
Marit Alke
11 Jan 2018In den Flow kommen bei der Onlinekursentwicklung - Interview mit Daniela Schumacher00:37:34
In dieser Folge geht es darum, was es bewirken kann, wenn man als Onlinekurs-Entwickler einmal in einen „Flow“ kommt – einen Zustand, in dem sich ein Schritt nach dem nächsten ergibt – und sehr schnelles Wachstum möglich wird. Ich spreche mit Daniela Schumacherdarüber, wie sie in den vergangenen 12 Monaten von „null Sichtbarkeit“ zu drei durchgeführten Gruppen-Kursen gekommen ist. Wir sprechen darüber, wie eine gesunde Bereitschaft zu „Unperfektion“ am Anfang hilft, in Schwung zu kommen, wie hilfsbereite Multiplikatoren geholfen haben, dass ihr Kurs gefüllt wird und wie sie auch selbst nicht lockergelassen hat, bis sie ihren ersten Kurs starten konnte. Nach dieser ersten steilen Lernkurve war das Momentum da und wie es sich dann weiter entwickelt hat – hört selbst! Ich bin ja immer eher diejenige, die zu hohe Erwartungen bremst und auf ein realistisches Maß herunterzubringen versucht 🙂 – aber manchmal geben meine Teilnehmer „trotzdem“ Gas. Diese Folge macht als positives Fallbeispiel Mut!

Die Shownotes zu dieser Folge findest du unter maritalke.de.

Ich hoffe, ich konnte dir wieder einige Inspirationen für dein Online-Business geben -  und freue mich, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst und ihn bewertest! Schöne Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! 

Herzliche Grüße
Marit Alke
25 Jan 2018Onlinekongresse verantwortungsbewusst durchführen Interview mit Swantje Gebauer01:10:30
In dieser Folge spreche ich mit Swantje Gebauer über Online-Kongresse. 

Da ich selbst Kongresse mit ihrer geballten Info- und Vermarktungspower eher kritisch sehe, brauchte es erst ein klärendes Gespräch über unsere Werte und Ziele, bis ich offen dafür war, als Expertin bei ihrem Kongress dabei zu sein. :o) 

Mittlerweile sehe ich, dass Swantje sich intensiv darum bemüht, das Format voranzubringen und Wege zu finden, wie Online-Kongresse win-win-win-Situationen für alle Beteiligten schaffen können. Sie glaubt trotz aller Kritik weiter an den Mehrwert, den es schaffen kann, mehrere Experten zu einem Thema in konzertierter Form online zusammenzuholen - und zeigt dadurch die Chancen auf, die weiterhin darin liegen. 

In diesem Gespräch geht es daher darum, unter welchen Umständen Online-Kongresse überhaupt sinnvoll eingesetzt werden können, wie man sie für alle drei Seiten gewinnbringend durchführt und wann man als Unternehmer darüber nachdenken sollte, einen zu veranstalten (und wann nicht). 

Die Shownotes zu dieser Folge findest du unter www.marit-alke.de.

Ich hoffe, ich konnte dir wieder einige Inspirationen für dein Online-Business geben - und freue mich, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst!

Herzliche Grüße
Marit Alke
12 Jan 2018Das war 2017 - und wie geht es jetzt weiter?00:41:41
In dieser Folge geht es um meinen persönlichen Rückblick auf mein Business in 2017 - und meine Gedanken darüber, wie es in den nächsten Jahren bei mir weitergeht. 

Das ist mein eigener Beitrag zu meiner Blogparade "Was war, was bleibt, was kommt?" bei der über 70 Online-UnternehmerInnen ihren Beitrag, ihren Einblick in ihr Business, eingereicht haben. 

Für mich ist das immer eine tolle Gelegenheit, mal ein umfassenderes Bild zu bekommen wie das Geschäft meiner Kollegen, Hörer und Kunden so "als Ganzes" aufgestellt ist und was sie geplant haben. Das wird aus den Einzelaktionen, die ich im Laufe eines Jahres mitbekomme, meist gar nicht so deutlich. 

Und genauso möchte ich auch dich hinter die Kulissen meines Business blicken lassen. Und damit das keine reine Nabelschau ist, teile ich natürlich auch immer meine Learnings mit dir. Außerdem habe ich mir Gedanken gemacht, wie es theoretisch ab einer gewissen Entwicklungsphase im Online(kurs)-Business weitergehen kann - und da ich selbst noch nicht klar sehe, welchen Pfad ich einschlage, führe ich die alle mal auf. Das ist sicher auch für dich inspirierend.

Da ich gerade in einer Phase stecke, in der ich viel über mich und mein Business nachdenke, Zweifel habe genauso wie langfristige Visionen, ist dies eine ganz schön persönliche Folge geworden. :o) 

Die Shownotes findest du hier: marit-alke.de


Wenn dir die Folge oder mein Podcast gefällt, freue ich mich auch über eine Bewertung bei iTunes oder wenn du diese Folge weiterempfiehlst! 


Herzliche Grüße

Marit Alke

08 Feb 2018Tipps für das Design deiner Verkaufsseite - Interview mit Susanne Speer00:52:21

Worauf gilt es zu achten, wenn du deine Landingpages selbst gestaltest? Tools wie Thrive Architect (zu dem ich neulich hier ein Tutorial veröffentlicht hatte) geben einem ja maximale Gestaltungsfreiheit - aber ohne wenigstens einige Grundsätze wird das Endergebnis leicht "überfrachtet" und "bunt und wild". Jedenfalls, wenn man keine Ahnung von wichtigen Design-Grundsätzen hat. Daher spreche ich in dieser Folge mit Susanne Speer, die "das mal studiert hat" und deswegen gut Tipps geben kann. 

Wie sorgst du für aufgeräumte Optik? Wie schaffst du eine Verbindung des Designs deiner Verkaufsseite zu deinem regulären Corporate Design? Worauf ist bei Farben, Schriften und Bildauswahl zu achten, damit man auch als Nicht-Profi ein ansprechendes Ergebnis hinbekommt?


Die Shownotes zu dieser Folge findest du unter www.marit-alke.de


Ich hoffe, ich konnte dir wieder einige Inspirationen für dein Online-Business geben - und freue mich, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst! Auch über eine Bewertung bei iTunes freue ich mich jederzeit!


Herzliche Grüße

Marit Alke

22 Mar 2018Wie du virtuelles CoWorking für Onlinekurse und Marketing nutzt - Interview mit Claudia Kauscheder00:33:08

Effizient und mit Freude im Homeoffice arbeiten – um herauszufinden, wie man sich am besten selbst organisiert, probiert Claudia Kauscheder ganz viele Dinge selbst aus. Beim virtuellen CoWorking wird das Prinzip der „sozialen Kontrolle“ genutzt, um Aufgaben zu erledigen, die sonst liegen bleiben würden: Man trifft sich im virtuellen Konferenzraum, committet sich in der Gruppe kurz auf seine anstehende Aufgabe und arbeitet dann an dieser Aufgabe, ohne den Raum zu verlassen. So haben die Teilnehmer das Gefühl, nicht allein zu sein und fühlen sich motivierter. Dieses Element nutzt sie mittlerweile sehr erfolgreich sowohl für ihr Marketing als auch innerhalb ihres Programms. In diesem Interview sprechen wir darüber, wie du das als Onlinekurs-Anbieter nutzen kannst, um deine Teilnehmer bei der Umsetzung deiner Kursinhalte zu unterstützen.


Die Shownotes zu dieser Folge findest du unter www.marit-alke.de.


Ich hoffe, ich konnte dir wieder einige Inspirationen für dein Online-Business geben - und freue mich, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst!


Herzliche Grüße

Marit Alke

22 Feb 2018Steuergedöns für Onlineunternehmer - Interview mit Benita Königbauer01:06:10

Ich spreche mit Steuerberaterin und Online-Unternehmerin Benita Königbauer über den idealen Workflow bei der Buchhaltung, den Tücken bei der Umsatzsteuer speziell bei Online-Produkten und einige Steuer-Themen mehr. 


Die Shownotes zu dieser Folge findest du unter www.marit-alke.de


Ich hoffe, ich konnte dir wieder einige Inspirationen für dein Online-Business geben - und freue mich, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst!


Herzliche Grüße

Marit Alke


08 Mar 2018Die wichtigsten Grundlagen-Infos zur DSGVO für Online-Unternehmer. Interview mit Sabrina Keese-Haufs00:57:06

Ab Mai gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unmittelbar in allen EU-Mitgliedstaaten und betrifft auch uns Kleinunternehmer. Aber was genau ist das überhaupt? Warum sollen wir uns damit beschäftigen? Und was ändert sich konkret für Onlinekurs-Entwickler? Diese und weitere Fragen beantwortet uns Sabrina Keese-Haufs in diesem Podcast. Sabrina Anwältin und Expertin für Online-Marketing-Recht. 


Wir arbeiten in dem Gespräch die drei wichtigsten grundsätzlichen Pflichten von uns Unternehmern heraus und Sabrina macht deutlich, wo sie besonders dringenden Handlungsbedarf sieht. Außerdem gibt sie sehr wertvolle Mindset-Botschaften mit, mit der sich diese neue Verordnung - die definitiv zusätzlichen Aufwand für uns bedeutet - als echte Chance nutzen lässt. In ihrem Online-Gruppenkurs, der am 1.4. startet, geht es entsprechend auch darum, sowohl die rechtlichen Bestimmungen umzusetzen als auch mit der Kreativität aus der Teilnehmergruppe neue Ideen für's Online-Marketing zu finden. 


Die Infos zu ihrem Kurs findest du hier: www.marit-alke.de/dsgvo. Das ist mein Affiliate-Link und ich bin auch als inhaltliche Expertin in dem Kurs mit dabei. 


Die Shownotes zu dieser Folge findest du unter www.marit-alke.de.


Wenn dir mein Podcast gefällt, freue ich mich über Bewertungen bei iTunes oder wenn du die Folge in deinem Netzwerk weiterempfiehlst. Danke!


Herzliche Grüße

Marit Alke

12 Jul 2018Wie du dich mit einer E-Mail Strategie bei deinem Marketing entlastet – Interview mit Henning Klocke01:10:51
In dieser Folge spreche ich mit Henning Klocke über das Thema E-Mail Sequenzen und die Strategie dahinter. Die Idee zu diesem Interview entstand durch eine Diskussion in meiner Facebook-Gruppe zu der Frage ob jemand Erfahrung damit hat, an "kalte" Kontake Onlinekurse zu verkaufen. Auf diese Frage hatte Henning spannende Beiträge geliefert, an denen ich gerne mehr Leute teilhaben lassen möchte. Er spricht darüber, wie wahrscheinlich es nach seiner Erfahrung ist, mit einer automatisierte E-Mail-Sequenz tatsächlich nennenswertes "passives Einkommen" zu generieren - und wie er mit seinen Kunden vorgeht, um das hinzubekommen. Außerdem gibt er weitere Tipps dazu, wie man sein E-Mail-Marketing strategisch angeht und seinen Lesern echten Mehrwert bietet. 

Die Shownotes zu dieser Folge findest du unter www.marit-alke.de.

Ich hoffe, ich konnte dir wieder einige Inspirationen für dein Online-Business geben - und freue mich, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst!

Herzliche Grüße
Marit Alke
17 May 2018[Podcast] Hast du genug Liebe und Wertschätzung in deinen Onlinekursen?00:44:53

Siehst du Onlinekurse als Mittel zum Zweck – um dein Wissen zu verpacken und Geld zu verdienen? Wenn du dich stattdessen darauf konzentrierst, deine ganze Liebe und Wertschätzung für deine Kunden einzubringen, wird dein Kurs – und der ganze Prozess drumherum – so viel kraftvoller sein! Dass ich diese etwas philosophische Frage hier im Podcast und Blog stelle, ist eine Nachwirkung der InspiCon 2018, dem großen Event, das ich mit Katrin Linzbach zusammen vor kurzem durchgeführt habe. Denn das Event hat viele der teilnehmenden Online-Unternehmer tief berührt und ihre Ausrichtung auf ihre Werte gestärkt, was sie in Artikeln, Videos und Podcasts zum Ausdruck gebracht haben – was dann wiederum mich zu dieser Folge inspirierte. 🙂 Die Frage, ob du genug Liebe und Wertschätzung in deinen Kursen hast, dürfte auch ganz praktische Auswirkungen haben, vor allem dann, wenn du mit deinem Onlinekurs „stockst“ und nicht richtig vorankommst. Dann kann eine Rückverbindung mit deinem Herzen und mit deiner Freude Wunder bewirken.


Die Shownotes zu dieser Folge findest du unter www.marit-alke.de.


Ich hoffe, ich konnte dir wieder einige Inspirationen für dein Online-Business geben - und freue mich, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst!


Herzliche Grüße

Marit Alke

12 Jul 2018Wie gehst du vor um ein Premium-Programm zu entwickeln? Interview mit Shailia Stephens [Podcast]00:56:19

Angeregt unter anderem durch Shailia's inspirierenden Vortrag auf der InspiCon habe ich sie hier erneut zu Gast. Wir sprechen darüber, was Premium-Angebote eigentlich ausmacht - nämlich nicht nur der hohe Preis - und welche Voraussetzungen dafür beim Kunden und beim Anbieter vorhanden sein sollten. 


Es geht auch um die Frage, ob und wie Premium-Angebote skalierbar sind und wie trotzdem ein hohes Maß an individueller Begleitung dabei sein kann. Und dann sprechen wir ganz konkret darüber, wie du vorgehen kannst, welche Fragen du dir stellen solltest, um ein Premium-Programm zu entwickeln. 


Allein als Gedankenspiel ist das schon spannend und wird dir Erkenntnisse bringen, auch wenn du dann noch nicht damit an den Markt gehst! Also, diese letzte Folge vor meiner Podcast-Sommerpause (bis Oktober 2018) lohnt das Reinhören - auch für deine "normalen" Onlinekurse wirst du Inspirationen bekommen!


Die Shownotes zu dieser Folge findest du unter www.marit-alke.de.


Ich danke dir für dein Interesse und für's Hören!

>>> Die Online-Business Lounge macht jetzt erstmal Pause bis Oktober 2018 <<<


Herzliche Grüße

Marit Alke

27 Jun 2018[Podcast] Kursplattform Coachy - Interview mit Dennis Spohr00:44:15

In diesem Interview spreche ich mit Dennis Spohr, dem Gründer von der Kursplattform COACHY – weil ich ja immer gern hinter die Kulissen schaue und die Menschen hinter einem Tool kennenlerne. Das Besondere an Coachy ist, dass es wirklich sehr überschaubar und einfach zu bedienen ist – und vor allem, dass es mit Digistore24 verbunden werden kann. 


Genau diese Einfachheit ist auch das Ziel gewesen – aber hör‘ und sieh‘ selbst (Demo-Video ist in den Shownotes verlinkt). Und sorry dafür, dass sich meine Audio-Spur anhört wie in StarTrek – mein Mikro war nicht eingestöpselt… :o( . Dennis ist aber gut zu verstehen.


Die Shownotes zu dieser Folge findest du unter www.marit-alke.de.


Ich hoffe, ich konnte dir wieder einige Inspirationen für dein Online-Business geben - und freue mich, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst!


Herzliche Grüße

Marit Alke

12 Jul 2018Pause im Podcast - und Blick hinter meine Kulissen00:32:07
Diese Podcast-Folge ist eine "in eigener Sache": Zuerst die Ankündigung, dass es nach einer Pause hier im Podcast im Oktober 2018 weitergeht. Außerdem meine Entschuldigung an alle, die gerne regelmäßig neue Folgen in ihrer App haben: Es gab nämlich nicht alle 14 Tage neuen Content hier im Podcast. Ein Grund dafür ist, dass ich parallel einen weiteren Podcast "gefüttert" habe, nämlich den InspiPodcast. Und wenn dich das interessiert, kannst du dir in dieser Folge anhören, was meine Erkenntnisse aus meinem Business waren im letzten halben Jahr.

Die Shownotes zu dieser Folge findest du unter www.marit-alke.de.


Herzliche Grüße und einen schönen Sommer,
Marit Alke
24 Apr 20236 Fragen - 10 Interviewgäste zum Thema Online-Marketing [Mitmachpodcast]01:28:03

Diese Podcastfolge ist keine gewöhnliche Podcastfolge, denn es war ein Mitmach-Podcast - Schwerpunktthema Online-Marketing - für die Teilnehmer:innen meines Online-Business BarCamps.

Ich hatte also gleich mehrere Interviewgäste, die meine Fragen im vornherein bekommen und für sich allein eine Aufnahme ihrer Antwort gemacht haben. (Mit Hilfe des Tools Rumble Studio)

Du hörst zu jeder meiner Fragen zum Online-Marketing die Antworten von 10 verschiedenen Gästen nacheinander.

Aus vielen Gesprächen weiß ich, dass viele gern mehr darüber erfahren würden: "wie machen es eigentlich die anderen?". In dieser Folge kannst du einiges davon hören - viel Spaß!

***********

Hier sind die Namen sowie die Links zu denen, die mitgemacht haben.

Jenison Thomkins: www.nlp-atelier.de

Anna-Maria Breil: www.annamariabreil.de

Birgit Schultz: https://marketing-zauber.de

Dagmar Recklies: https://www.reckliesmp.de/

Michael Baierl: https://mbaierl.com/

Sara Menzel-Berger: https://technikelfe.com/

Silke Schönweger: https://silkeschoenweger.com

Rosina Geltinger: https://rosinageltinger.de

Andreas Schmidt: https://www.onlinekurs.training

Anke Ernst: https://indeinenworten.de

04 Jun 2021[OBL] Der Impact von Onlinekursen00:15:49
Während meiner fast zweijährigen Auszeit vom Business habe ich mir auch ganz grundsätzliche Fragen neu gestellt. Der räumliche Abstand während unserer Weltreise und der enge Austausch mit meinen Teenagern zu 'Sinnfragen' haben dazu geführt, dass ich mein Tun nochmal in Zweifel gezogen habe. Letztlich habe ich mich erneut mit meinem 'Warum' auseinandergesetzt, mein Warum für meine Selbständigkeit, für mein Wirken in der Welt.

Mit dieser Folge möchte ich dir Einblicke in meine Gedanken darüber geben, was Onlinekurse tatsächlich für eine Macht, für eine Power haben können. Weit jenseits davon, dass in ein paar Videos interessantes Wissen gelehrt wird. Ich gehe auch darauf ein, was es braucht, damit Onlinekurse diese tiefe, weite Wirkung haben - das setzt nämlich voraus, dass auch du sehr bewusst, in-spiriert und klar bist. Und das wiederum ist dann meine Antwort auf die Frage, was eigentlich meine Arbeit für einen 'Sinn' macht: Ich ermutige, befähige, inspiriere und verbinde meine Kunden, damit die wiederum das gleiche für ihre Kunden tun können.

Vielleicht inspiriert dich diese sehr persönliche 'Nabelschau' von mir ja auch dich dazu, dir nochmal neu Gedanken über dein Warum zu machen?!

Du findest den passenden Blogartikel dazu sowie weitere kostenlose Ressourcen auf meiner Seite marit-alke.de - ich freu mich, wenn wir in Kontakt bleiben!
14 Sep 2022Gruppen-Kurse, Memberships, Workshops: Gruppen online erfolgreich begleiten00:37:29

Wie machst du deine Gruppenkurse, Online-Workshops oder dein Membership wertvoll für die Teilnehmenden und erfüllend für dich als Anbieter:in?

In dieser Folge fasse ich einige der wichtigen Erkenntnisse aus der Inspirations-Woche zusammen (ein kostenloses Angebot von mir etwa alle halbe Jahr), die wir gemeinsam zu dem Thema erarbeitet haben.

Hier einige Stichworte:

  • Es gibt gute Gründe, die FÜR Gruppen-Angebote im Online-Business sprechen. Gleichzeitig ist es für alle Beteiligten auch aufwändig, und es ist keine Selbstverständlichkeit, dass der Nutzen den Aufwand überwiegt - dafür bist du als Kurs-Anbieter:in verantwortlich

  • Es gibt verschiedene Ausprägungen von Gruppenarbeit - sie ist kein Selbstzweck, sondern dient dazu, dass der Einzelne in diesem Rahmen besser vorankommt. Es darf daher hinterfragt werden, was als selbstverständlich in unserer Blase gilt!

  • Oft fehlt bei Online-Kurs Anbietern das Bewusstsein dafür, dass Gruppenarbeit kein Selbstläufer ist oder nur dazu dient, den Anbieter zu entlasten, sondern eine Fähigkeit ist und Achtsamkeit erfordert

  • Es ist hilfreich sich zu verdeutlichen, dass in Online-Gruppenangeboten Menschen drin sind, die (fast) alle irgendein persönliches Thema mit anderen Menschen und Gruppen im Speziellen haben. Eine Teilnehmerin sprach davon, dass Gruppen "traumasensitiv" geführt werden müssen, damit nicht alte Wunden wieder aufbrechen. Das gilt übrigens durchaus auch für "sachliche" Kurs-Themen und noch mehr für solche, die mit persönlicher Entwicklung zu tun haben.

  • Warum es nicht so zielführend ist, als Onlinekurs-Trainer:in nur von eigenen Vorlieben als Teilnehmer auszugehen, auch darüber spreche ich.

  • Und wo du ansetzen kannst, um deine Teilnehmer zum Durcharbeiten und Umsetzen zu aktivieren - und in welchem Maße das überhaupt sinnvoll ist.

Kannst du davon einen Impuls für dein Online-Business gebrauchen? Wenn ja, freue ich mich, wenn du diese Podcast-Folge an jemanden weiterempfiehlst, der vielleicht genau diesen Input gerade gut gebrauchen kann! 🙏

Wenn du über zukünftige kostenlose Aktionen von mir informiert werden möchtest, trag' dich in meinen Newsletter ein unter https://www.marit-alke.de/newsletter

Améliorez votre compréhension de Online-Business Lounge - von Marit Alke avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Online-Business Lounge - von Marit Alke. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data