
OK COOL (Dom Schott)
Explorez tous les épisodes de OK COOL
Plongez dans la liste complète des épisodes de OK COOL. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
25 Jan 2025 | Wie eine Bibliothek zum Treffpunkt für Gamer wird: OK COOL trifft Jana Bergmeier | 00:56:28 | |
Jana Bergmeier arbeitet in einer Bibliothek. Allerdings ist es nicht eine dieser altmodischen Bibliotheken, die außer vergriffenen Büchern und "Bitte leise"-Schildern nichts zu bieten haben, sondern das genaue Gegenteil: Die Stadtbibliothek Wolfsburg, das "Bildungshaus", lädt mit ihrem LibraryLab regelmäßig Kinder, Jugendliche und Eltern zum gemeinsamen Spielen ein. Angeboten werden Games von Retro bis Minecraft, ohne Eintritt, alle sind willkommen.
Und dieses Angebot wird gut angenommen: Regelmäßig füllen BesucherInnen in Schulklassengrößen den Raum, in dem Jana Bergmeier die Übersicht behält. Sie organisiert Workshops, Spielrunden und denkt sich immer wieder neue Ideen aus, um Menschen in die moderne Bibliothek zu locken. Im Gespräch mit Gastgeber Dom Schott erzählt sie von dieser spannenden Arbeit, wo sie immer wieder Herausforderungen begegnet und wie sie geholfen hat, die Bibliothek als Treffpunkt auch für Gamer wieder attraktiv zu machen | |||
25 Jul 2020 | OK COOL trifft: Marcus Bäumer | 01:10:54 | |
Marcus Bäumer ist Entwickler und veröffentlichte zuletzt mit seinem Indie-Team von Backwoods Entertainment das Point'n'Click-Adventure Unforeseen Incidents. Der Release liegt mittlerweile 2 Jahre zurück und längst liegen gleich zwei neue Projekte auf Marcus Schreibtisch: Der Walking Simulator Resort und die Videospielumsetzung der Pen&Paper-Reihe Morriton Manor, die von Hauke Gerdes für Rocketbeans erfunden wurde.
Im Gespräch mit Dom Schott plaudert Marcus über seine aktuellen Projekte, seinen Arbeitsalltag und die deutsche Spielebranche. Dazwischen unterbricht die Post das Gespräch gleich zwei Mal auf spektakuläre Weise, bevor Dom die Unterhaltung mit einem Geständnis beendet. Es war mal wieder alles sehr aufregend. | |||
06 Jan 2024 | Live-Rollenspiele in der Welt von GTA Online: OK COOL trifft Panikfee | 01:01:23 | |
Fee alias "Panikfee" streamt seit vielen Jahren in Vollzeit auf Twitch: Plauderrunden mit ihrem Chat, Themenabende, Destiny-Runden - es war immer ein buntes Programm. Während sie Geld und Mühe in besseres Equipment und eine immer größere Produktionsqualität steckte, blieb ein steigender Erfolg allerdings aus. Stattdessen wuchs die Frustration, das Ende einer Streaming-Karriere drohte, bevor sie die Rollenspielwelt von GTA Online für sich entdeckte. Aber hier wurde alles anders.
Im Gespräch mit Gastgeber Dom Schott erzählt Fee von dieser faszinierenden, für sie neuen Welt, in der sie nicht nur neue Erfolge feiern, sondern auch ganz neue Leidenschaften entdecken konnte. | |||
30 May 2020 | OK COOL trifft: Jan Bubenik | 01:08:46 | |
Jan Bubenik ist Mitgründer des Berliner Indie-Entwicklerteams Megagon Industries, das zuletzt mit Lonely Mountains: Downhill ein überraschend entspannendes Mountainbike-Abenteuer veröffentlicht haben. Das Spiel ist für das Team zwar ein Erfolg, hat aber auch tiefe Spuren bei den drei verantwortlichen Entwicklern hinterlassen. Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Jan vom Crunch, Überstunden, Selbstmotivation, den Umgang mit Gamer-Feedback und wie sie entschieden haben, wer noch vor Release gratis ihr Spiel ausprobieren darf. | |||
18 Mar 2021 | OK COOL packt aus: Feierliche Auswertung der Riesenumfrage! | 01:00:15 | |
Neuer Monat, neuer Blick hinter die Kulissen von OK COOL! Dieses Mal in der extralangen Fassung, denn es geht nicht nur um neue Schnittprogramme und Spaziergänge, sondern auch um die große Auswertung der noch größeren OKC-Zufriedenheitsumfrage! | |||
20 Nov 2021 | OK COOL trifft: Christian Schiffer | 01:03:57 | |
Christian Schiffer ist Journalist, Radiomoderator und war bis vor einigen Monaten Erdenker und Herausgeber der WASD, einem Bookazine über Gameskultur. Das gibt es mittlerweile nicht mehr - aber nun ist der geistige Nachfolger am Start: WASTED, ein spielejournalistisches Online-Portal, das sich gleichermaßen um Spiele wie um die eigene Community drehen soll.
Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Christian Schiffer von seinen Plänen für das neue Projekt, wie die Formatentwicklung ausgesehen hat - und warum er sich all die Arbeit überhaupt macht. | |||
25 May 2024 | Hinter den Kulissen der Ludobande: OK COOL trifft Anja Gödl | 00:55:13 | |
Anja Gödl gründete gemeinsam mit einigen MitstreiterInnen vor etwas mehr als zwei Jahren die "Ludobande": Ein Zusammenschluss von Studierenden aus ganz unterschiedlichen Universitäten und Fachrichtungen, um gemeinsam über Spiele und Spielkultur diskutieren zu können. Aus diesen Diskussionsrunden ging bereits eine öffentliche Tagung sowie über 100 Literatursalons hervor, zu denen sich die spielbegeisterten AkademikerInnen regelmäßig treffen.
Normalerweise findet ein Großteil der Aktivitäten der Ludobande hinter verschlossener Tür und ausschließlich für Mitglieder statt, aber Dom Schott durfte nun dank Anja Gödl einen Blick hinter die Kulissen der studentischen Vereinigung werfen. Die Literaturwissenschaftlerin von der Universität Innsbruck gehört zu den Gründungsmitgliedern und erzählt ausführlich von ihrer Ludobande. | |||
03 Sep 2022 | OK COOL trifft: Jana Möglich | 01:13:07 | |
Jana Möglich hat früh die Welt des eSports betreten: Schon als Teenagerin spielte sie intensiv (und erfolgreich) Rainbow Six, stieg dann zur semiprofessionellen Sportlerin auf und demonstrierte ihre Shooter-Fähigkeiten sogar auf großen Bühnen. Parallel dazu schlug sie an der FH Kiel eine akademische Laufbahn ein und forschte wissenschaftlich zum Themen wie Geschlechterbildern und Selbstdarstellung im eSport.
Heute arbeitet Jana Möglich engagiert als freiberufliche Moderatorin und Speakerin im großen Themenfeld eSport und hat es sich zur Aufgabe gemacht, für mehr Diversity im Digitalsport zu kämpfen. Und das ist alles andere als leicht, wie sie im Gespräch mit Dom Schott unter anderem erzählt. | |||
13 Aug 2022 | OK COOL trifft: Jasmin Habezai-Fekri | 01:06:57 | |
Jasmin Habezai-Fekri ist eine enorm talentierte Künstlerin, die schon mehrere Auszeichnungen gewinnen und ihr Studium mit Bestnoten abschließen konnte. Zu ihrem Portfolio zählen kleinere Gaming-Studios ebenso wie Big Player a la Square Enix. Zuhause fühlt sich die Kölnerin mittlerweile in London, von wo aus sie rund eine Stunde lang Dom Schott durch ihr farbenfrohes Leben geführt hat.
Die Reise führte zum besten Nerd-Laden der englischen Hauptstadt, ins British Museum, zu einer ziemlich krassen Kindheitserfahrung vor dem Wargaming-Stand auf der gamescom und eine alte, vergessene Bibliothek - quasi. | |||
18 Jun 2022 | OK COOL trifft: Géraldine Hohmann | 01:01:50 | |
Géraldine Hohmann zog im Februar 2020 nach München, um dort ihre Karriere als Spielejournalistin bei der GameStar zu beginnen - erst als Trainee, heute als Redakteurin, die neben ihren Texten außerdem das Podcastformat "Was spielst du so?" betreut, in dem regelmäßig Gäste des Hauses von den Spielen berichten, die sie aktuell beschäftigen. Für diese Karriere ließ Géraldine ihre Heimatstadt Berlin hinter sich, wo sie ursprünglich einen ganz anderen Weg eingeschlagen hatte: Sie wollte Spieleentwicklerin werden und absolvierte dafür erfolgreich ihr Studium an der renommierten HTW Berlin.
Mit ihrem Gastgeber Dom Schott sprach sie am Ende eines langen Arbeitstages darüber, wie es dann doch zum Umzug in die andere Ecke des Landes kam, wie sie sich in der Welt des Spielejournalismus zurechtfand, welche Klassiker sie am liebsten spielt - und vieles, vieles mehr. | |||
02 Nov 2024 | Der "mächtige Kulturwissenschaftler", der sich in die Spielebranche kämpfte: OK COOL trifft Christian Huberts | 01:05:26 | |
Christian Huberts gehört zu den wenigen Menschen der Spielewelt, denen es gelungen ist, sich selbst einen sprechenden Spitznamen zu geben, der sich tatsächlich auch durchgesetzt hat: Schon seit Jahren steht auf seinen Visitenkarten der Zusatz "mächtiger Kulturwissenschaftler" - gleichermaßen eine Anspielung auf einen Adventure-Klassiker, wie auch auf seine universitäre Ausbildung. Denn Christian Huberts ist studierter Kulturwissenschaftler, der mit seiner Arbeit ganz unterschiedliche Fachdisziplinen zusammenbringt.
Diese Fähigkeiten führten ihn an den Schreibtisch der Stiftung Digitale Spielkultur, von wo aus er zahlreiche Konferenzen, Tagungen und Live-Events rund um unser aller Lieblingsmedium organisierte. Jetzt, zum Zeitpunkt dieses Gesprächs mit Dom Schott, ist dieses Kapitel ganz frisch geendet. Gemeinsam mit seinem Gastgeber blick Christian Huberts in die Zukunft, erinnert sich aber auch daran, wie schwierig und fordernd sein Weg in der Vergangenheit durchaus war. | |||
26 Feb 2022 | OK COOL trifft: Christoph Petersen | 01:09:41 | |
Der Filmkritiker und -journalist Christoph Petersen liebt Filme: Kaum etwas wird in diesem rund einstündigen Gespräch mit Gastgeber Dom Schott deutlicher. Jedes Jahr schaut er hunderte Filme, besucht seit Beginn seiner Karriere die wichtigsten Filmfestivals und war in den Anfangstagen seiner Karriere in der Hamburger Kinoszene bekannt wie ein bunter Hund. In diesem Gespräch reist er zurück in seine frühen Schaffenszeiten, sinniert über Filmjournalismus "Damals vs. Heute" und versucht dabei eine Stunde lang ernst zu bleiben. Aber manche Herausforderungen sind auch für einen so erfahrenen Kritiker wie Christoph Petersen einfach zu groß. | |||
19 Sep 2020 | OK COOL trifft: Jörg Langer | 01:07:19 | |
Jörg Langer ist Gründer und Chefredakteur des Online-Spielemagazins Gamersglobal, doch seine spielejournalistischen Wurzeln reichen noch viel tiefer: Bereits Anfang der 1990-er arbeitete er als Redakteur und später stellvertretender Chefredakteur bei der PC Players, um dann 1997 seinen Hut zu ziehen und ein eigenes Magazin zu gründen: GameStar, heute eines der größten deutschsprachigen Spielemagazine überhaupt, lenkte und leitete er bis 2005 als Chefredakteur, um dann mit Gamersglobal noch mal von vorne zu beginnen.
Doch das Gespräch mit Dom Schott dreht sich nicht um diese bekannten biographischen Eckpfeiler, sondern um den Alltag und die Gedankengänge von Jörg Langer heute: Wie er mit GamersGlobal täglich einen kleinen Kampf zu führen hat, wie er über seine kostümierten Let's Plays denkt, warum er nicht längst alles hingeschmissen hat und noch einiges mehr. | |||
01 Mar 2025 | Auf den Spuren von Resident Evil 1: Interview mit Indie-Dev Markus Neuert | 00:38:12 | |
Markus Neuert hat mit der Spielebranche beruflich eigentlich lange nichts mehr am Hut: 2013 war er noch Marketing Manager bei Daedalic und kümmerte sich um den Vertrieb von Spielen wie Goodbye Deponia und Blackguards, knapp zwei Jahre später ging’s zu Bigpoint und dann war er schon wieder raus aus dieser Welt: Heute arbeitet er in einem Tech-Unternehmen, das mit Games überhaupt nichts am Hut hat.
Aber: Da ist ja noch der Feierabend. Und den widmet Markus seit 2022 einem großen Traum - ein eigenes Spiel zu entwickeln. Jeden Tag, jedes Wochenende nahm sich der Familienvater ein paar Stunden Zeit, um an “Dead of Darkness” zu arbeiten, eine Pixel-Hommage an Resident Evil 1, inklusive Extra-Portion Übersinnliches und Gore-Brutalität.
Nun ist sein Spiel ganz frisch erschienen, ich hab’s gespielt, sehr gemocht - und Markus deswegen zum kleinen Interview eingeladen. Das findet ihr hier im Newsletter direkt zum anhören - oder im offenen Feed von OK COOL | |||
11 Mar 2022 | OK COOL empfiehlt: Das "Bundle for Ukraine" auf itch.io | 00:23:00 | |
Der Indiespiel-Store itch.io hat ein gewaltiges Bundle mit über 1000 Inhalten von mehr als 700 EntwicklerInnen geschnürt, um mit dem Erlös zwei Hilfsorganisationen in der Ukraine zu unterstützen. Der Einkaufspreis ist auf mindestens 10 Dollar festgelegt, ihr könnt aber eine beliebig größere Summe festlegen und so diese wichtige und tolle Aktion unterstützen.
Und weil dieses Bundle so groß ist, gibt es hier eine Reihe von Empfehlungen für euch zu Spielen aus diesem Games-Paket, die nicht nur von Dom Schott, sondern auch Freundinnen und Freunden des Hauses stammen, die sich kurzfristig Zeit für eine kleine Nachricht nehmen konnten.
Ich danke von Herzen Manu Fritsch von Insert Moin, OddNina, Florian Zandt von Superlevel, Rae Grimm von GamePro und Christina Kutscher von Lost Levels für ihre Empfehlungen <3
Die in der Folge genannten Spiele in der chronologischen Abfolge lauten:
Golf Peaks
A Short Hike
Hidden Folks
Democratic Socialism Simulator
Arcade Spirits
Midnight Scenes: The Nanny
Hier gelangt ihr zum Bundle auf itch.io: https://itch.io/b/1316/bundle-for-ukraine
<3 | |||
24 Apr 2021 | OK COOL trifft: Valentina Birke | 01:10:19 | |
Valentina Birke gehörte zu den Menschen, die die gamescom 2020 für die Indie-Spielebranche rettete: Mit ihrem Team von Super Crowd stellte sie der Pandemie zum Trotz innerhalb von drei Monaten eine Online-Messe auf die Beine, die es dutzenden EntwicklerInnen erlaubte, ihre Spiele einem großen Publikum zu präsentieren. Für diese Indie Arena Booth Online erntete das Team den Sonderpreis des Deutschen Computerspielpreises - und sitzt bereits längst am nächsten, spannenden Projekt.
Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Valentina, wie es zur Entstehung der erfolgreichen Online-Messe kam, wie sie selbst ihren Traumberuf fand - und noch vieles, vieles mehr. | |||
17 Dec 2022 | OK COOL trifft: Thomas Feichtmeir | 00:56:39 | |
Der Österreicher Thomas Feichtmeir ist Pixel Artist und gehört mit seiner Arbeit zu den erfolgreichsten KünstlerInnen der Branche. In der Vergangenheit half er bei der Gestaltung von Spielen wie Blasphemous, Dome Keeper und - indirekt - auch bei Vampire Survivors.
Gleichzeitig kämpft seine Branche mit Vorurteilen: Für einige Gamer ist der Pixellook "faul" und ein sicheres Anzeichen für ein schnell hingerotztes Spiel. Natürlich alles Quatsch - wie aber Thomas damit umgeht, erzählt er Dom Schott im Gespräch. Außerdem geht es um seinen Weg in die Branche, das Leben in Wien und dreiste Auftragsanfragen. | |||
19 Feb 2022 | OK COOL trifft: Kristin Banse | 01:12:43 | |
Kristin Banse hat ist beruflich wie privat fest mit der Welt des eSport verwurzelt: Sie lernte in einer Hamburger eSport-Redaktion das journalistische Handwerk, prägte anschließend über drei Jahre hinweg die eSport-Berichterstattung der Berlliner Gaming-Agentur Freaks4U, engagiert sich heute ehrenamtlich als Beauftragte für "Diversity & Inclusion" beim eSport-Bund Deutschland e.V. - und spielt auch privat leidenschaftlich gerne elektronische Leistungssportarten. Valorant, League of Legends, StarCraft 2: Vor allem bei diesen Spielen fühlt sich Kristin Banse alias "Nox" sogar auf Turnieren wohl.
Mit Gastgeber Dom Schott spricht Kristin über ihren Weg in die eSport-Welt, Momente der Bitterkeit und wie sie über die Zukunft des Tastatursports denkt. Wetter-Smalltalk gibt es aber auch. | |||
25 Nov 2023 | OK COOL trifft: Michael Wieczorek | 01:00:17 | |
Michael Wieczorek arbeitete als Spielejournalist lange Jahre bei heise und noch einige Jahre länger zuvor bei dem Online-Magazin Golem. Viele werden ihn aber wohl durch seine neuste berufliche Station so richtig kennengelernt haben - nämlich als neuestes Mitglied der Kernmannschaft von Insert Moin, einem der ältesten Spielepodcasts im deutschsprachigen Raum.
Dort spricht er mitunter über seine Leidenschaftsspiele, die Renn- und Fahr- und Flugsimulatoren, während er Folge für Folge einen Balance-Akt wagt, der ihn schon seit vielen Jahren begleitet: Das Nebeneinander von lockerer Unterhaltung und tiefgehender, seriöser Analyse. Über diese beiden Extreme, zwischen denen er sich mit seiner Arbeit sieht, spricht er mit Gastgeber Dom Schott, der sich zuallererst über die ungewöhnliche Uhrzeit wundert, zu der sich beide vor dem Mikrofon getroffen haben. | |||
09 Jan 2021 | OK COOL trifft: Leonie Wolf | 01:29:16 | |
Leonie Wolf ist 3D-Game-Artist bei dem Indie-Studio Giant Door und macht nebenbei ihren Master-Abschluss am Cologne Game Lab im Fach "Digital Games". Wenn gerade keine Pandemie ist, bietet sie außerdem Seminare und Workshops an, die NachwuchsentwicklerInnen mit ihrer Arbeit und Branche vertraut machen. Das klingt nach einer ganzen Menge To-Do's - und trotzdem ist Leonie mit diesem Gefühl in das neue Jahr gestartet, mehr machen zu wollen und zu müssen.
Über dieses Gefühl aber auch über noch viel mehr hat sie mit Dom Schott gesprochen: Es ging um Sozialbedürfnis in der Pandemie, Spiele als Therapieform gegen Depressionen, "Frauen in der Spielebranche" und digitale Spaziergänge. | |||
18 Nov 2021 | OK COOL packt aus: Unterhaltung ist auch nicht alles | 00:26:07 | |
Dom hat es in den letzten Wochen ein wenig unangenehm gejuckt - nicht körperlich, sondern emotional. Ziemlich schnell hat er herausgefunden, woher dieses Gefühl kommt und was das für OK COOL bedeutet (Spoiler: Nur Gutes <3). | |||
27 Dec 2024 | OK COOL packt aus: Das Jahr in Zahlen & die große Jahresendumfrage 2024 | 00:24:04 | |
Das vierte Jahr von OK COOL hat es fast hinter sich, was Dom Schott zum Anlass nehmen möchte, mit euch gemeinsam hinter die Kulissen dieses Podcasts zu blicken: Wachstum des Projekts, rote Markierungen im Dokument, Ideen für 2025 - all das ist hier drin. Und es gibt sogar noch mehr, nämlich die Einladung zur Teilnahme an der großen Jahresendumfrage 2024, die euch (versprochen!) nicht viel Zeit kosten, aber für das Team von OK COOL verdammt wertvoll ist. Große Auswertung folgt dann Anfang Januar! | |||
23 Oct 2021 | OK COOL trifft: Lea Irion | 01:07:56 | |
Lea Irion hat Germanistik und Allgemeine Rhetorik an der Uni Tübingen studiert, bevor sie der süddeutsche Lokaljournalismus in ihren Bann zog. Seit einigen Jahren schreibt die Redakteurin nun schon über alles, was ihre Heimat bewegt - eine ihrer großen Leidenschaften.
Daneben verfasst sie aber auch immer wieder sehr lesenswerte Essays über Spiele und Spielkultur, die spannende Perspektiven auf das Medium eröffnen. Die 22-Jährige gehört damit zu den spannendsten Talenten einer neuen Journalismus-Generation, die Gastgeber Dom Schott nun unbedingt einmal vor sein Mikro einladen musste. Das Duo sprach über Journalismus daheim, überraschend schöne Telefonate und Fußball. | |||
23 Apr 2022 | OK COOL trifft: Martina Hotz | 01:17:32 | |
Im Februar 2022 veröffentlichte Martina Hotz gemeinsam mit ihren beiden Freundinnen und Kolleginnen ihr erstes Spiel: Letters, ein gefühlvolles Spiel über die verwirrenden Jahre der Kindheit und Teenager-Zeit. Die Schweizer Entwicklerin ist stolz auf ihr Spiel, gerade auch weil ihr Weg in die Spielebranche alles andere als einfach war.
Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Martina Hotz von ihrer Schulzeit, beängstigenden Irrwegen, langen Umwegen und nicht zuletzt Fußgängerüberwegen. Also: Wer Wege mag, wird diese Folge lieben! | |||
20 Apr 2024 | Hinter den Kulissen der iii-Initiative: OK COOL trifft wieder Chris Wulf | 01:02:00 | |
Die iii-Initiative ist eine neue Spielekonferenz, die anders sein will als die anderen: Kurz, prägnant, ohne Werbung, lange Moderationen oder unangenehm einstudierte Gags. Stattdessen: Spiele, Spiele, Spiele, allesamt Indies, von der Neuankündigung bis zur DLC-Enthüllung. Zum Zeitpunkt dieses Gespräch ist das Debüt der Initiative und die erste Konferenz keine zwei Wochen her - die Eindrücke bei Chris Wulf, der maßgeblich an der Organisation der Veranstaltung beteiligt war, sind also noch frisch. Perfekt für ein gemütliches Gespräch!
Chris Wulf war schon einmal bei Dom Schott zu Gast - und zwar im Juni 2021, als Lockdowns und Corona noch die alltäglichen Gespräche beherrschten. Seitdem hat sich im Leben des Tausendsassas viel getan und auch darüber wird sich das Duo austauschen. Der Themenstrauß ist also mal wieder so bunt, wie er im Frühling nur sein könnte (Gesundheit an alle Allergie-Menschen). | |||
19 Nov 2022 | OK COOL trifft: Andreas Inderwildi | 00:58:03 | |
Andreas Inderwildi ist (unter anderem) Spielejournalist und hat sich ganz besondere Themenfelder erschlossen: Games aus der Perspektive der Mittelalterwissenschaften zu analysieren und zu besprechen. Das Ergebnis dieser Herangehensweise sind hochspannende Auseinandersetzungen mit dem Medium, die allerdings auch aufwändig sind - und nur selten angemessen bezahlt werden.
Das ist ein Problem, das auch Gastgeber Dom Schott gut kennt: Spielejournalistische Angebote und Themen, die sich abseits des Mainstreams bewegen, ernten magere Honorare und wenig Zuspruch von den Redaktionen, die eigentlich immer um "ungewöhnliche Ideen" werben. Wie sehr das frustrieren kann, was diese Realität für Andreas Werdegang bedeutet und welches kreative Auffangbecken der Journalist für sich selbst errichtet hat, darüber philosophiert das Duo in dieser Folge. | |||
01 Feb 2025 | Von der Uni zur PC Games: OK COOL trifft Annika Menzel | 01:01:14 | |
Noch während Annika Menzel in Paderborn Literatur studierte, wusste sie bereits: Eines Tages möchte sie Spielejournalistin werden. Und noch im Studium begann sie, aus diesem Traum Wirklichkeit zu machen: Sie füllte ihren Blog mit Texten, schrieb als freie Autorin für unterschiedlichste Publikationen und absolvierte ein Praktikum bei Computec. Dann, nach dem Master-Abschluss, sprang sie endgültig in diese Branche und begann im Oktober 2023 ihr Volontariat bei PC Games, einem der letzten verblieben Traditionsredaktionen des deutschsprachigen Spielejournalismus.
Im Gespräch mit Gastgeber Dom Schott erzählt Annika Menzel, wie sie den Sprung in die Welt des Spielejournalismus geschafft hat, welche Eindrücke ihr besonders gut gefallen und mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen hat. Außerdem geht's um Lieblingsspiele 2025 und, na klar, auch mal wieder um Duftkerzen, da müsst ihr durch, Freunde! | |||
22 Apr 2023 | OK COOL trifft: Jochen Gebauer | 01:21:55 | |
Jochen Gebauer liegt täglich tausenden Menschen im Ohr: Gemeinsam mit Andre Peschke rief er 2016 "The Pod" ins Leben, der heute zu den erfolgreichsten und meistgehörten Gaming-Podcasts des deutschsprachigen Raums gehört - die unvermutete Krönung einer langjährigen Karriere im Spielejournalismus, die ihn zuletzt zum Chefredakteur von GameStar krönte.
Im Gespräch mit Dom Schott reist Jochen Gebauer in seine Studienjahre zurück, erzählt von seinem vorzeitigen Abschied von der Welt des Spielejournalismus und wie "The Pod" seinem Leben dann doch wieder eine ganz neue Richtung gab. Und er spricht über die Auszeit, die er sich Anfang 2020 schließlich von seinem eigenen Podcast nehmen musste - und die seine HörerInnen fürchten ließ, ob er jemals ans Mikro zurückkommen würde. | |||
28 Jan 2023 | OK COOL trifft: Maurice Alain | 01:12:51 | |
Maurice Alain ist Mitgründer des Hamburger Spielestudios Tiny Roar, das im Jahr 2022 sein bisher größtes Projekt veröffentlicht haben: XEL, ein SciFi-Adventure mit Rollenspielelementen, Schalterrätseln - und bestürzend schlechten Kritiken. Sowohl die Presse als auch SpielerInnen straften den Titel für seinen schlechten technischen Release-Zustand und zahlreiche Game-Design-Sünden hart ab. Ende des vergangenen Jahres kürte dann der reichweitenstarke Sender GameTwo das Spiel zu einem der schlechtesten Games des Jahres. Der Flopp war perfekt.
Im Gespräch mit Gastgeber Dom Schott erzählt Maurice Alain, wie es zu diesem Debakel kommen konnte, wie er und das Team mi dem Rückschlag umging und wohin die Zukunft von Tiny Roar nun führen soll. Maurice scheute sich dabei nicht vor Selbstkritik und einer bemerkenswerten Offenheit, die dieses Gespräch zu einer ganz besonderen Unterhaltung machen. | |||
10 Oct 2020 | OK COOL trifft: Raphaelle "Glasmond" Roux | 01:07:42 | |
Raphaelle Roux oder auch "Glasmond" hat sieben anstrengende, aber auch erfüllende Jahre hinter sich: 2013 eröffnete sie gemeinsam mit ihren zwei Freundinnen den Item Shop in München, ein charmanter Laden voller Geek- und Nerd-Kram, der schnell zu einer Münchner Instanz wurde. Doch dieses Kapitel ist nun erst einmal vorbei: Vor wenigen Wochen musste sie den Laden schließen.
Im Gespräch mit Dom Schott erzählt sie von ihrem Leben vor dem Item Shop, wie die aufregenden ersten Jahre als Besitzerin verliefen, wie sie sich mit sexistischen Geschäftspartnern herumschlagen musste, warum der Laden schließlich seine Pforten schloss - und wie es nun weitergehen soll. | |||
31 Jul 2020 | OK COOL packt aus: Zahlen, Steady, neue Formate | 00:16:31 | |
OK COOL packt aus, was aktuell hinter den Kulissen des Magazins passiert! Dazu gehören aktuelle Statistiken, einige Updates zu Steady und ein Ausblick auf neue Formate. | |||
31 Oct 2020 | OK COOL trifft: Lea Dickert | 01:11:26 | |
Lea Dickert ist Concept Artist, Illustratorin und arbeitet seit mittlerweile über sechs Jahren in der Spielebranche. Dom findet ihre Arbeit toll und ihren Lebenslauf beeindruckend zielgerichtet - und genau deswegen hat er Lea zum Gespräch eingeladen, um herauszufinden, wie der Mensch tickt, der seit Jahren offenbar unbeirrt die Karriereleiter nach oben klettert. | |||
09 Oct 2021 | OK COOL trifft: Lisa Ludwig | 01:17:00 | |
Lisa Ludwig ist Chefredakteurin von Moviepilot, studierte Museologin, ehemalige Chefredakteurin des feministischen Portals Broadly sowie Freundin des Weingetränks. Ihr merkt schon: Da gibt es viel zu besprechen. Und so reiste Gastgeber Dom Schott mit Lisa durch ihre Vergangenheit - von der Zeit als Studentin bis zu den ersten Lockdowns. | |||
01 Apr 2023 | OK COOL trifft: Rupert Ochsner | 00:54:50 | |
Es ist ein aufregender Punkt in Rupert Ochsners Leben, an dem ihn Gastgeber Dom Schott mit seinem Mikro erwischt: Zum Zeitpunkt der Aufnahme dieses Gesprächs sollte es nur noch vier Stunden dauern, bis das neue Spiel von Ochsner und seinem Team Bonus Level Entertainment erscheinen würde. Das ist eigentlich schon aufregend genug, aber dann ist das Spiel selbst direkt auch noch ein Wagnis für sich: "Saga of Sins" ist ein Action-Plattformer mit ungewöhnlicher Optik, die an Hieronymus Bosch, Bleiglasoptik und Kirchenbilder angelehnt ist - das wohl aufwändigste und ambitionierteste Projekt des kleinen Teams.
Doch in diesem Gespräch soll es nicht nur um "Saga of Sins" , sondern auch Ruperts Vergangenheit gehen: Vor Bonus Level Entertainment und dem Leben als Indie-Dev war er nämlich Senior Brand Manager bei Deep Silver / Koch Media (heute PLAION) und betreute dort Riesentitel wie Saints Row und Metro: Last Light. Wie und warum er von diesem Beruf in die Selbstständigkeit gesprungen ist, erklärt er in dieser plauschigen Stunde bei OK COOL. | |||
30 Oct 2020 | OK COOL packt aus: Die Zukunft von OK COOL | 00:31:40 | |
OK COOL entwickelt sich prächtig, immer mehr Leute hören und lesen mit. Grund genug für Dom, in die Zukunft zu schauen und zu überlegen: Wohin geht die Reise eigentlich? | |||
15 Jul 2023 | OK COOL trifft: Jochen Heizmann | 01:13:34 | |
Jochen Heizmann lebt und liebt Videospiele: Schon als Teenager versuchte er sich an eigenen Code-Kreationen und suchte als junger Erwachsener fieberhaft nach einem Weg, irgendwie in die Spielebranche zu kommen. Im Gegensatz zu heute, in der Game Design ein anerkannter Studiengang und es das Internet als Orientierungshilfe gibt, war das in den späten 1990ern gar nicht mal so einfach.
Geklappt hat es trotzdem und über einige Zwischenstationen landetete er schließlich als Mitgründer bei seinem eigenen Entwicklerstudio, das nun sein bisher ambitioniertestes Spiel veröffentlicht hat: Tiny Thor, ein Retro-Plattformer, der alt aussieht aber ein paar wirklich spannende, moderne Spielideen bereithält. Gastgeber Dom Schott ist von Tiny Thor begeistert und hat Jochen Heizmann ordentlich ausgepresst - über die Entwicklung des Spiels, aber auch über einige andere ausgewählte Stationen aus Jochens Lebensweg. | |||
04 Feb 2024 | Hinter den Kulissen der GameStar-Recherche zu "The Day Before": OK COOL trifft Martin Dietrich | 01:12:47 | |
Der freie Journalist Martin Dietrich hat sich in den letzten Monaten mit einem Spiel beschäftigt, das lange Zeit die Schlagzeilen der Spielepresse belagert hat: The Day Before, ein Survival-Shooter, der vom brennend erwarteten Überraschungstitel aus Russland zur Vollkatastrophe mutierte, die an einer schwierigen Entwicklungsgeschichte und Lizenzstreitereien zerschellte.
Was genau hinter den Kulissen des Spiels passierte, zeigt nun die Recherche von Martin Dietrich, die er gemeinsam mit Sebastian Tyzak (GameTwo) umgesetzt hat. Im Gespräch mit Gastgeber Dom Schott berichtet der Journalist von seiner Vorgehensweise, wie er dieser komplexen Geschichte nachgespürt ist und mit welchen Hürden er dabei zu kämpfen hatte. Außerdem erzählt er von seinen eigenen, ersten Schritte in den Journalismus und seinen Erfahrungen mit der Selbstständigkeit, die für seine Arbeit eine ganz eigene Herausforderung darstellt. | |||
18 Apr 2024 | Warte, das Leben ist schön | 00:53:53 | |
Eines Dienstagabends sind die Symptome plötzlich wieder da: Niedergeschlagenheit, Traurigkeit, ein Hauch Melancholie, wie aus dem Nichts. Dom Schott weiß, was er da fühlt - es sind die Ausläufer einer Depression, die ihn seit vielen Jahren begleitet, wie Millionen andere Menschen auch.
Aus diesem Moment der Niedergeschlagenheit heraus, kommt ihm eine Idee: Er öffnet Steam, den größen Marktplatz für Computerspiele und gibt in das Suchfeld "Depression" ein. Es ist der Auftakt zu einer Audio-Reise in die Welt der Mental-Health-Games, die ihr hier Schritt für Schritt begleiten könnt - und von der Dom zu Beginn selbst noch nicht wusste, wo, wann und bei wem sie einmal enden würde.
Diese Audio-Doku wurde ermöglicht durch den Support der über 800 Menschen, die OK COOL bei Steady unterstützen. Das allergrößte Dankeschön dafür - und wenn ihr dazugehören und ganz nebenbei viele weitere, ungewöhnliche Podcastformate über Spielekram freischalten wollt, könnt ihr das hier. | |||
28 Sep 2024 | OK COOL kauft ein: Haare | 01:00:17 | |
Wir bei OK COOL lieben ja Herausforderungen, schwierige Themen und ungewöhnliche Recherchen - und dieses Mal kommt ALL DAS in einem einzigen Podcast zusammen: Rainer Sigl und Dom Schott haben je 20€ in die Hand genommen, um Spiele zum Oberthema "Haare" zu kaufen und sie anschließend im Podcast einander vorzustellen. Klang auf dem Papier nach einer sehr guten Idee, die allerdings in verweinten nächtlichen Sprachnachrichten (quasi), hektischen Chatnachrichten und erhöhten Ruhepuls mündete. Was all das bedeutet, könnt ihr gemeinsam mit euren beiden Ohren herausfinden, wenn ihr euch diesen Podcast anhört. | |||
10 Dec 2022 | OK COOL trifft: Hauke Gerdes | 01:09:50 | |
Hauke Gerdes ist den meisten Menschen wohl als Spielleiter des Pen-and-Paper-Formats "Spitze Stifte" bekannt, das er gemeinsam mit der Rocketbeans-Truppe nun schon seit Jahren produziert. Hierfür schreibt er eigene Abenteuer, denkt sich Charaktere aus, entwirft Schauplätze und improvisiert nach besten Kräften, um seine zunehmend erfahrenen MitspielerInnen unterhaltsam von Sendung zu Sendung zu führen.
Doch Haukes Geschichte kennt noch viele andere, spannende Stationen: Ein prägendes Jahr Zivildienst, das Praktikum bei GameOne, die Auswanderung nach Japan, Finanzstress in der Pandemie und schließlich die Arbeit am eigenen Videospiel. Über all diese Stationen und noch einige mehr spricht Hauke Gerdes mit Gastgeber Dom Schott in diesem Themenblumenstrauß, der sich als Podcast verkleidet hat. | |||
01 Dec 2022 | OK COOL packt aus: Geschenke-Abos, Fragensturm & neue Pläne für 2023 | 00:20:02 | |
In dieser November-(hust)-Ausgabe des monatlichen Blick hinter die Kulissen von OK COOL erzählt Dom von Gothic 2, wie ihr Menschen zu Weihnachten mit OK COOL beglücken könnt und wagt außerdem einen ersten schüchternen Ausblick auf neue Zusammenarbeiten, neue Formate und 2023. | |||
11 May 2024 | OK COOL trifft: Amaze 2024 (+ Überraschungsgast) | 00:56:51 | |
Eigentlich wollte Dom Schott auch dieses Jahr wieder nach Berlin reisen, um das experimentierfreudig-abgefahrene Spielkulturfestival Amaze zu besuchen. Dann aber wurde sein Kater krank - und statt wie geplant vor Ort mit Indie-EntwicklerInnen über ihre Spiele zu sprechen, musste er gemeinsam mit dem Patienten zuhause bleiben. Dank der Kraft des Internets fiel der Amaze-Besuch allerdings trotzdem nicht ins berühmte Wasser!
In dieser Folge gibt sich Dom Schott gemeinsam mit euch der Illusion hin, eben doch nach Berlin gefahren zu sein und vor Ort Spiele ausprobiert zu haben. Er berichtet euch von seinen Entdeckungen - und trifft während seines (digitalen) Spaziergangs über das Messegelände sogar einen Überraschungsgast, mit dem er über die Amaze und die besonderen Momente plaudert, die dieses Event für BesucherInnen bereithalten kann. | |||
13 Mar 2021 | OK COOL trifft: Sandro Odak | 01:04:11 | |
Sandro Odak ist Communication Manager bei XBOX D/A/CH, seine beruflichen Wurzeln aber liegen ganz woanders: Als Journalist schrieb er jahrelang für die Gamezone, später wurde er Head of IGN Deutschland, dann bald darauf Head of GameStar.de.
Nach zwei Jahren als Online-Chef des Spielemagazins wechselte er schließlich zu Microsoft und scheint dort heute sehr glücklich zu sein. Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Sandro von seinen Gründen, den Journalismus hinter sich zu lassen, mit welchen Herausforderungen er es bei GameStar zu tun hatte und wann er zum ersten Mal in seinem Leben von Backofensprayreiniger erfuhr. | |||
06 Aug 2022 | OK COOL trifft: Dirk Ludewig | 01:07:19 | |
Dirk Ludewig ist Geschäftsführer und Mitgründer von NerdStar: Ein Unternehmen, das sowohl Livestream-Events für Auftraggeber rund um die Spielebranche realisiert, als auch einen eigenen Live-"Sender" betreibt: Hier spielen Gäste aus der Spielebranche muntere Spiele mit den Hosts, treten im Quiz gegeneinander an oder stellen ihre neusten Projekte vor. Eine tolle Bühne gerade für Menschen, die sonst keine so große Bühne bekommen.
Heute läuft der Laden rund, aber es gab auch brenzlige Phasen: Zuletzt die ersten Monate der Corona-Pandemie 2020, als nach und nach alle Gaming-Events abgesagt, Marketing-Budgets eingefroren und Live-Events mit Gästen vor Ort unmöglich wurden.
Im Gespräch mit Gastgeber Dom Schott erzählt Dirk Ludewig, wie Nerdstar durch diese Zeit erfolgreich navigieren konnte, warum er überhaupt so viel Zeit und Geld in dieses Unternehmen investiert und wieso er ein eigentlich unmögliches Studium an der Uni Bielefeld vier Semester lang durchziehen konnte. | |||
27 May 2023 | OK COOL trifft: Hanna Steinhauer | 01:06:07 | |
Hanna Steinhauer hat eine große Aufgabe: Sie muss einen Publisher für den Prototypen finden, den ihr Team "Spoonful Games" entwickelt hat. Ihre Spielidee namens "Adventurer's Advocate" klingt vielversprechend: Ein Mix aus Rollen- und Rätselspiel, in dem wir als Mittfünfziger-Frau einen magischen Shop verwalten und die Lebensgeschichten unserer KundInnen dramatisch prägen und mitbeeinflussen können.
Ihre eigene Lebensgeschichte war insbesondere in den letzten Monaten geprägt von vielen nervenzehrenden Momenten: Crunch, also wochenlange Phasen der Mehrarbeit und Überstunden, die das Team in ihren Prototypen steckte. Die anstrengende Suche nach Auftragsarbeiten, um Geld in die Kasse zu spülen. Der Frust, der sich breitmachte, als die Geldtöpfe der Bundesförderung für Games vorschnell und überraschend ausgeschöpft waren - zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate.
Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Hanna Steinhauer von dieser anstrengenden Zeit, wie sich ihr Team in dieser Zeit veränderte und wie sie sich trotz dieser Widerstände ihre Leidenschaft für ihre Arbeit zu erhalten versucht.
[Werbung] Wenn ihr den Eistee von Holy selbst ausprobieren wollt, von dem euch Dom in diesem Podcast erzählt, dann nutzt folgenden Link und erhaltet 5€ Rabatt bei der ersten Bestellung:
https://de.weareholy.com/discount/OKCOOL5?ref=OKCool
Bei jedem Einkauf bekommt OK COOL einen kleinen Teil des Einkaufpreises gutgeschrieben. Ihr zahlt dafür nichts (wiederhole: nichts) drauf, aber für OK COOL landet so noch ein bisschen Extra-Kleingeld im Budget-Topf.
Und falls es mit dem Link Probleme geben solltet, dann besucht einfach direkt den Shop von Holy und aktiviert im Warenkorb vor dem Kauf den Gutschein OKCOOL5: https://de.weareholy.com/ [Werbung Ende] | |||
03 Jun 2023 | OK COOL trifft: Oliver Franzke | 01:26:56 | |
Oliver Franzke ist eine wandelnde Schatzkiste voller Gesprächsthemen. Schuld daran ist die prall gefüllte Biographie, die der Entwickler bereits zu Papier gebracht hat: Ein kleines Studio in Deutschland, das heute nicht mehr existiert, Sony mit Arbeitsplatz in London, dann der Sprung zum berühmten LucasArts-Studio in San Francisco und schließlich Double Fine, das Studio von Adventure-Legende Tim Schäfer, das nun schon über 12 Jahre Arbeitgeber von Oliver Franzke ist - puh! Eine Menge Gesprächsstoff, der zu einer Folge "OK COOL trifft" in Überlänge geführt hat.
Und so erzählt Oliver Franzke seinem Gastgeber Dom Schott nicht nur im Detail von seinen vielen Arbeitsstationen, sondern erinnert sich auch an Management-Chaos bei LucasArts, das Bewerbungsgespräch mit Tim Schäfer, seine besondere Rolle bei der Entwicklung der Special Editions für die Monkey-Island-Spiele - und wie aufgeregt er bei der ersten Fachkonferenz war, die er als Student besuchen konnte. Lang, lang ist's her. | |||
19 Dec 2022 | Umfrage zu OK COOL: Die große Feedbackrunde 2022 ist gestartet! | 00:03:21 | |
Liebe Menschen da draußen,
das nahende Ende des Jahres will Dom noch einmal nutzen, um auf 2022 zurückzublicken und auszuwerten, was in der Welt von OK COOL gut lief, was weniger und wo das Projekt aktuell eigentlich steht. Dafür braucht er eure Hilfe!
In der untenstehenden Umfrage warten einige Fragen rund um OK COOL darauf von euch beantwortet zu werden. Kostet euch keine fünf Minuten, ist für Dom und die Zukunft des Projekts aber Gold wert!
Also: Haut in die Tasten und lasst euer ehrliches Feedback da! | |||
22 Dec 2020 | OK COOL packt aus: Spiele mal anders | 00:18:42 | |
Zum letzten Mal in diesem Jahr nimmt euch Dom mit hinter die Kulissen von OK COOL, stellt den neuen Claim des Magazins vor, zieht eine Dezember-Bilanz und schaut in die Zukunft - und die sieht ausgesprochen vielversprechend aus! | |||
09 Dec 2023 | OK COOL trifft wieder: Jörg Luibl | 01:00:03 | |
Nach vielen Jahren als Chefredakteur bei 4Players sprang Jörg Luibl vor rund zwei Jahren in die berufliche Selbstständigkeit und gründete ein eigenes spielejournalistisches Projekt: Spielvertiefung, ein Sammelbecken für Berichterstattung über Brettspiele, Literatur, Geschichte und natürlich Videospiele. Um diese Zeit herum war er zum ersten Mal bei OK COOL als Gast und erzählte von seinen Plänen, seinen Sorgen, seinen Hoffnungen.
Nun, zwei Jahre später, hat sich Spielvertiefung zu einem ausgewachsenen Podcastuniversum weiterentwickelt, das sich erfolgreich über Crowdfunding finanziert. Jörg Luibl hat neue Formate entwickelt, Mitstreiter gefunden und eine Community aufgebaut - doch es gibt auch neue Herausforderungen: Bürokratie, den Kampf um Aufmerksamkeit, Kündigungswellen innerhalb seiner Unterstützerschaft. Für dieses Gespräch mit Gastgeber Dom Schott reflektiert Jörg Luibl seine Beziehung zu Spielvertiefung, zieht ein Zwischenfazit seiner Selbstständigkeit und denkt laut über Zukunftspläne nach. | |||
19 Mar 2022 | OK COOL trifft: Petra Fröhlich | 01:21:33 | |
Petra Fröhlich gehört zu den bekanntesten Gesichtern des deutschen Spielejournalismus: 20 Jahre lang schrieb, interviewte und testete sie bei PC Games, 14 Jahre davon als Chefredakteurin. 2015 dann der Bruch: Sie verließ ihren alten Arbeitgeber, machte sich selbstständig und gründete 2016 ein eigenes Onlinemagazin: GamesWirtschaft, ein digitales Branchenblatt mit B2B-News, Kolumnen und Analysen.
Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Petra Fröhlich von ihrem Einstieg in den damals noch von Männern geprägten Spielejournalismus, ihre Erfahrungen im Umgang mit PR-VertreterInnen, die schwere Arbeit als Chefredakteurin und wie sie nun ihr Branchenmagazin GamesWirtschaft so erfolgreich betreibt, dass sie von ihrer dortigen Arbeit leben kann. | |||
22 Jan 2024 | OK COOL packt aus: Bitte lächeln! | 00:17:25 | |
Erneut blick Dom Schott gemeinsam mit euch hinter die Kulissen von OK COOL und zeigt, was da in ganz unterschiedlich großen und kleinen Töpfen so köchelt: Unter anderem geht es um einen Blick auf die Zahlen, erste Feedbacks zum neuen Vorschauformat und ein Update zum geplanten Postspiel - sowie die Pläne für weitere Goodies. | |||
16 Dec 2023 | OK COOL trifft: Dr. Lucas Haasis | 01:06:13 | |
Man kann "Lucas Haasis" nicht ohne "Enthusiasmus" schreiben, denn der Historiker und Dozent engagiert sich leidenschaftlich dafür, Spiele in den modernen Schulunterricht zu integrieren. Er veranstaltet Workshops, Fortbildungen, besucht selbst Schulen, diskutiert mit skeptischem Fachpersonal, organisiert Tagungen - und hat daneben noch zwei ganz andere Jobs an der Uni, die überhaupt nicht mit Spielen am Hut haben.
Kurzum: Lucas Haasis hat wenig Zeit, viel zu tun - und ist trotzdem vor dem Mikrofon von OK COOL erschienen, um mit Gastgeber Dom Schott über seine Leidenschaft(en) zu sprechen. Und wann es manchmal auch ihm zu viel ist. | |||
14 Dec 2024 | Pokémonologie & ein besonderer Games-Forschungsschwerpunkt: OK COOL trifft Laura Laabs | 01:12:19 | |
Laura Laabs kennt momentan vor allem ein großes Thema in ihrem Leben: Ihre Doktorarbeit, die sich um die Erforschung eines sonst nur selten beachteten Aspekts von Spielen dreht - die Körperlichkeit. Gemeint ist also nicht ein Spiel selbst, sondern die Orte, an denen wir ganz wortwörtlich Kontakt zu einem Spiel aufnehmen, beispielsweise dem Controller. Klingt spannend, ist spannend und verführte Gastgeber Dom Schott zu einem Kuzrzreferat über den 1st-Gen-Controller der Xbox, mit dem er sich gerade aus Gründen herumschlägt.
Aber es ging auch noch um andere Themen: Um Starterpokémon, den berühmten Glitch MissingNo, der für Laura Laabs eine prägende Entdeckung war, sowie die Frage, für wen man eigentlich all diese Doktor- und Forschungsarbeiten schreibt. | |||
08 Jun 2024 | Spielejournalismus bei TAZ, Zeit Online & GameStar: OK COOL trifft Denis Gießler | 00:58:55 | |
Denis Gießler ist Journalist und arbeitet für gleich mehrere Auftraggeber: Bei der TAZ mitgestaltet er als Chef vom Dienst den Online-Auftritt des Nachrichtenportals, für Zeit Online, GameStar und die Titanic schreibt er daneben freiberuflich Texte ganz unterschiedlicher Art. Studiert hat er dabei ursprünglich etwas anderes: Geschichtswissenschaften, eine Parallele zur Biographie des Gastgebers Dom Schott, der die Gelegenheit nutzt, seinen Journalistenkollegen über seine Perspektive auf den Fachjournalismus in Deutschland auszufragen. Außerdem geht es um die Sinn- und Notwendigkeit eines Preises für Spielejournalismus in Deutschland, Leben in Leipzig - und peinliche Pitchmails aus der Vergangenheit. | |||
14 Sep 2024 | Ein Urgestein über seine Anfänge & dieses Interview mit Lena Meyer-Landrut: OK COOL trifft Joachim "Onkel Jo" Hesse | 01:00:56 | |
Joachim Hesse ist seit Ende der 1990er Jahre Teil des deutschsprachigen Spielejournalismus: Seine Karriere führte ihn in die Redaktionsräume der Powerplay, PC Games, PC Action, Spieletipps und später ins Team von Erik Range alias "Gronkh". Und apropos Spitzname: All diese Jahre stellte sich Joachim Hesse meist nicht mit seinem eigenen Namen vor, sondern als "Onkel Jo".
Im Gespräch mit Dom Schott reist er zurück in seine Vergangenheit, erinnert sich an sein allererstes Bewerbungsgespräch in einer Spieleredaktion, beschreibt die Veränderungen im Spielejournalismus, die er über die Jahre miterlebt hat und setzt sich mit seinem ungewöhnlichen Spitznamen auseinander. Außerdem geht es um ein ganz besonderes Interview mit der Sängerin Lena Meyer-Landrut vor über zehn Jahren, an dass sich Joachim Hesse allerdings bis heute noch gut erinnern kann. | |||
25 Jun 2022 | OK COOL trifft: Nora Beyer | 01:08:05 | |
Nora Beyer gehört zu den interessantesten Stimmen im deutschen Spielejournalismus, gerade auch weil sie eine riesige Bandbreite an Themen abdeckt: Von der Analyse der Auswirkungen von Steam-Reviews bis Insider-Reportagen über Sexismus in der Spielebranche ist kaum ein Thema vor Nora sicher.
Im Gespräch mit Dom Schott erzählt die Journalistin, wie sie eigentlich auf diese Themen kommt und wie sie mit der finanziellen Unsicherheit im Leben einer Selbstständigen umgeht. Außerdem geht es um die zweite große Leidenschaft von Nora neben Games: Mountainbikes! UND: Dom hatte Corona. | |||
09 Nov 2024 | Der "Crusader Kings"-Komponist im Gespräch: OK COOL trifft Yannick Süß | 01:03:46 | |
Yannick Süß verdient seinen Lebensunterhalt mit Musik, allerdings nicht irgendwelcher, sondern mit Soundtracks für Videospiele. Das Portfolio, das er sich seit über zehn Jahren in der Branche aufgebaut hat, ist beeindruckend: SpellForce, Die Gilde, Europa Universalis, Crusader Kings. Seine musikalische Leidenschaft gilt dabei vor allem Spielen mit historischen Schauplätzen.
Kurz vor dem Treffen mit Dom Schott hat Yannick Süß noch ganz frisch ein Großprojekt abgeschlossen: Die Komposition des Soundtracks für den neusten "Crusader Kings 3"-DLC namens "Roads to Power", für den er byzantinisch-mittelalterliche Chorgesänge erst recherchieren und dann von einem Professor einsingen ließ. In dieser Folge erzählt Yannick von dieser spannenden Arbeit, seinem unverhofft-überraschenden Weg in die Spielebranche und wie gut man als Komponist von Aufträgen eigentlich leben kann. | |||
21 May 2022 | OK COOL trifft: Petra Schmitz | 01:12:17 | |
Seit über 20 Jahren arbeitet Petra Schmitz nun schon bei der GameStar, Deutschlands größtem Fachmagazin über Spiele und Spielkultur. Heute kümmert sich Petra vor allem um die Print-Ausgabe des Magazins, meldet sich aber auch immer wieder in Online-Kolumnen und Videos zu Wort.
In diesem Gespräch mit Dom Schott tritt ihre Zeit bei der GameStar, die in zahllosen anderen Podcasts schon reichlich beleuchtet wurde, allerdings ein wenig in den Hintergrund. Stattdessen ging es um das Aufwachsen im Kleinstadtidyll, ein abgebrochenes Studium, die Leidenschaft für Landschaften, Fotografie - und digital Spaziergänge in Elden Ring. | |||
06 May 2023 | OK COOL trifft: Sandra Friedrichs | 01:09:07 | |
Ein bisschen surreal fühlt es sich für Sandra Friedrichs immer noch an, auch wenn sie sich nun schon seit einigen Wochen Vize-"Miss Germany 2023" nennen darf. Sie setzte sich hierfür gegen tausende Mitbewerberinnen durch und durfte zuletzt auf einer großen Bühne vor Livepublikum über ihre Botschaft sprechen, die sie in diesen Wettbewerb mithineintrug: Sie will sich dafür engagieren, das volle Potential von Spielen jenseits reiner Feierabendunterhaltung auch im Mainstream sichtbar zu machen.
Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Sandra Friedrichs vom Miss-Wettbewerb, welchen Herausforderungen sie sich stellen musste und wie ihre Beziehung zur Spielebranche grundsätzlich aussieht - immerhin arbeitete sie jahrelang beim Hamburger Studio Daedalic Games und leitete dort schließlich sogar die komplette firmeneigene PR-Abteilung.
Inhaltswarnung: sexuelle Gewalt | |||
20 Jan 2024 | Hinter den Kulissen des "deutschen Vampire Survivors"-Hits: OK COOL trifft Paul Lawitzki | 01:03:20 | |
Paul Lawitzki ist hauptverantwortlicher Game Designer bei Chasing Carrots, ein kleines Indie-Team aus Stuttgart und maßgeblich beteiligt an der Entwicklung von Halls of Torment - ein Mix aus Vampire Survivors und Diablo 1. Jap, richtig gehört: Das Spielprinzip ist stark an den gemütlichen Massenschlachten des Vampire-Vorbilds angelegt, während Inszenierung und Look stark an das allererste Diablo von 1997. Garniert wird der Mix mit einigen frischen Ideen, die Gastgeber Dom Schott außerordentlich gut gefallen.
Halls of Torment kommt aber nicht nur bei ihm, sondern auch vielen tausend anderen Menschen sehr gut an, weswegen ein Gespräch hier bei OK COOL längst überfällig war. In diesem Plausch gewährt Paul Lawitzki einen Blick hinter die Kulissen des deutschen "Vampire Survivors"-Hits, erzählt von anderen, abstrusen Gameplay-Experimenten und wie er überhaupt seinen Weg in die Spielebranche gefunden hat. | |||
17 Aug 2024 | Eine Synchronsprecherin über Stimmfarben, Influencer-Sprechrollen & die KI-Bedrohung: OK COOL trifft Vivien Faber | 00:58:20 | |
Vivien Faber macht das, wovon viele Menschen träumen: Sie vertont ganz unterschiedliche Charaktere in Videospielen, Filmen und Animes. Außerdem hat sie nun ganz frisch ihr Germanistik-Studium beendet, um in Zukunft nicht nur zu sprechen, sondern auch zu schreiben - und zwar Drehbücher. So schön ihr Job auch klingt, so sehr wird er durch den technologischen Fortschritt bedroht: Die neuen Möglichkeiten der KI könnten Synchronsprecherinnen wie sie aus ihrer eigenen Branche vertreiben.
Im Gespräch mit Gastgeber Dom Schott ordnet Vivien Faber diese Bedrohungslage durch KI für sie und ihre KollegInnen ein. Außerdem erzählt sie, wie sie eigentlich zu diesem Job gefunden hat, wie ein Sprechtraining aussieht und wie sie über InfluencerInnen denkt, die wegen ihrer Bekanntheit immer häufiger für Sprechrollen gecastet werden. | |||
01 May 2021 | OK COOL trifft: Ingelis Wipfelder | 01:06:29 | |
Ingelis Wipfelder ist eine echte Weltenbauerin: Als Narrative Game Designerin entwirft sie Spielwelten für Pen-&-Paper-Systeme, schreibt eigene Murder Mystery Dinner und treibt sich seit Kurzem als Live-Action-Rollenspielerin bei einer Söldnertruppe durch die Weltgeschichte. Mit ihr sprach Gastgeber Dom Schott über ihren vielseitigen Job, ihre Ausbildung, ganz besondere Familienfeiern und, na klar, Heißgetränke. | |||
13 Jan 2024 | HistoGames auf Twitch, Mittelalterforschung & Manor-Lords-Mitarbeit: OK COOL trifft Copeylius | 01:08:53 | |
Copeylius ist der Internet-Nickname eines Österreichers, der lange Jahre seines Lebens in der Wissenschaftswelt verbracht hat, genauer: in der Welt der mittelalterlichen Geschichte. Auf das erfolgreiche Studium in Wien und Graz folgte die Doktorarbeit und kurz danach die große Frage, die bis heute im Raum steht: Was jetzt?
Eine Antwort könnte in der Welt des Livestreamings liegen, denn hier ist Copeylius seit vielen Jahren aktiv und bekannt: An der Schnittstelle zwischen Geschichte und Unterhaltung streamte er nicht nur die Arbeit an seiner Doktorarbeit, sondern insbesondere auch Spiele mit historischen Schauplätzen.
Im Gespräch mit Dom Schott erzählt der Österreicher von seiner bisherigen Streaming-Karriere, den Hürden, denen er unverhofft begegnet ist, wie sich seine Perspektive auf die Wissenschaftswelt im Laufe der Jahre verändert hat - und wie er nun bei der Entwicklung eines der vielversprechendsten History Games 2024 miteinsteigen konnte. | |||
13 Jul 2024 | Spielentwicklung für's Herz & eine Konsole mit Kurbel: OK COOL trifft Lukas Büffel | 00:57:41 | |
Lukas Büffel ist VFX Artist, kennt sich also hervorragend mit Spezialeffekten aus und weiß, was er tun muss, damit auch die kleinsten Bewegungen und Details in einem Spiel hübsch aussehen. Dieser Job führte ihn in der Vergangenheit zum Branchenkoloss Goodgame, einigen anderen, kleineren Studios und schließlich, ganz frisch, zu Tiny Roar in Hamburg. Während dieser Reise machte Lukas Büffel aber noch mehr, als nur Spezialeffekte: Er entwickelte dutzende eigene, kleine und experimentierfreudige Spiele, die auch auf der Playdate-Konsole erschienen - ein Handheld mit Kurbel.
Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Lukas von seinem eigenen, bunten Portfolio, dem Wert von Experimentierfreudigkeit in der Spieleentwicklung und wie er sich inmitten einer Branche fühlt, die regelmäßig von Turbulenzen durchgeschüttelt wird. | |||
06 Jan 2022 | OK COOL packt aus: Newsletter-News, neues Equipment & YouTube | 00:21:40 | |
Heute hat Dom wieder viele Neuigkeiten rund um OK COOL zu verkünden: Es geht um das Vorankommen der Planungen für den neuen Newsletter, eine Equipment-Bestellung, die Eroberung von YouTube - und einen Router, der nicht so recht macht, wie er soll. | |||
30 Oct 2021 | OK COOL trifft: Katja Aller | 01:05:07 | |
Katja Aller erforscht Walking Simulators an der Universität Köln. Das alleine bietet schon eine spannende Grundlage für ein langes Gespräch, aber dann gibt es da noch eine zweite große Leidenschaft in Katjas Leben: Horrorspiele- und Filme. Mehr als genug Gründe für Dom also Katja vor das Mikro von OK COOL einzuladen und mit ihr über die Kunst des Jumpscares, digitales Herumlaufen und die Stadt Bonn (na klar!) zu sprechen. | |||
16 Feb 2025 | Aus der Not geboren & für Spaß geschaffen: OK COOL trifft drei Spiele für Scheißmomente | 00:31:37 | |
Und da passierte es: die Pläne für die heutige Folge "OK COOL trifft" pulverisierten sich plötzlich nach einem fehlgeleiteten Frühsjahrsputz-Anflug und einem enttäuschenden Kundenservice-Gespräch - mehr dazu in der Anmoderation. Aber: OK COOL wäre nicht OK COOL, wenn es Dom Schott nicht gelungen wäre, panisch-schreiend/tiefenentspannt eine Ersatzfolge aus dem Hut zu zaubern, die selbstbewusst das halbleere Glas wieder halbvoll macht und den traurigen Anlass zum neuen Thema krönt.
Mit anderen Worten: Hinter den Kulissen kam es zu einem echten Scheißmoment und kurzzeitig halfen drei Spiele maßgeblich, die Laune des Gastgebers wieder zum Himmel zu ziehen. Und um diese drei Spiele soll es nun in dieser mal wieder ganz besonderen Folge von "OK COOL trifft" heute gehen.
Die Spiele noch einmal zum Mitschreiben:
Tower of Mask
Minishoot Adventures
The Auto Sort is Broken | |||
11 Dec 2021 | OK COOL trifft: Maxi Gräff | 01:01:22 | |
Endlich kann Maxi Gräff durchatmen: Sie ist bei Microsoft und XBOX D/A/CH verantwortlich für Marketing Communications & Social und begleitete In den vergangenen Wochen den Launch von Halo Infinite. Zum Zeitpunkt dieser Aufnahme war das Gröbste endlich geschafft und so konnte Maxi ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern, wie ihr Team eigentlich Marketing-Kampagnen plant und umsetzt.
Außerdem ging es um ihre frühesten und nicht immer angenehmen Erfahrungen in der Spielebranche, wie sie heute mit Stress umgeht, ihre große Liebe zum Master Chief - und Paulaner Spezi war auch mit dabei! | |||
02 Sep 2021 | OK COOL auf die Hand: AVA | 00:23:49 | |
"OK COOL auf die Hand" ist das neue Mobile-Game-Reviewformat von OK COOL, in dem sich Dom Schott regelmäßig Mobile Games näher ansieht, die ihm aus welchem Grund auch immer ins Auge gestochen sind. Die erste Folge ist das Versucherle für alle, die kommenden Folgen erscheinen dann für die Steady-Supporter von OK COOL, die mit knapp 5€ im Monat bereits dabei sind, auf dieser Reise ins Podcastglück.
In der ersten Folge dreht sich alles um AVA, ein Märchenabenteuer von der Schweizer Entwicklerfirma Stardust, das mit wunderschön illustrierten Rätselkarten verspricht, den Alltag ein wenig aufzulockern. Dom hat's ausprobiert! | |||
01 Aug 2020 | OK COOL trifft: Vera Bauer | 00:58:09 | |
Eine der größten Leidenschaften von Vera Bauer ist Technik: Auf ihrem YouTube-Kanal "Verbloggt" seziert die 24-Jährige regelmäßig elektronische Geräte vom Staubsauger bis zum Kopfhörer und schützt so Ratlose (wie mich) vor der großen Enttäuschung im Fachhandel. Mit ihr habe ich mich über ihre Vergangenheit unterhalten, wie sie ihren Weg in die Tech-Branche fand und wie sie erfolgreich durch eine Arbeitswelt navigiert, die nach wie vor von Männern überrannt ist. | |||
09 May 2020 | OK COOL trifft: Mháire Stritter | 00:49:27 | |
Mháire Stritter hat viel zu tun: Als Gesicht und treibende Kraft des Magazins Orkenspalter TV ist sie fast täglich vor der Kamera zu sehen — mal in Livestreams, mal bei Buchbesprechungen, mal auf Conventions und Messen. Trotzdem hat sie eine Lücke in ihrem vollem Kalender gefunden, um mit Dom Schott über unschönes Fan-Feedback, Depressionen und Wohlfühl-Strategien zu sprechen, die sich insbesondere während der Corona-Pandemie als nützlich erwiesen haben. | |||
17 Feb 2025 | OK COOL holt nach: Indiana Jones und der Stab der Könige (2009) | Vorgeplänkel | 00:34:24 | |
Derzeit feiert der Hollywood-Archäologe Indiana Jones ein überraschendes Comeback: "Indiana Jones und der große Kreis" sahnt die ganz großen Lobeshymnen ab, sowohl aus den Mündern der SpielerInnen wie auch der Fachpresse. Selbstverständlich ist das keineswegs: Nach den beiden großartigen Point'n'Click-Adventures, die vor mittlerweile über 30 Jahren erschienen, becklekerte sich der Hutträger mit Peitsche nicht mehr mit allzu viel Ruhm. Mittelmäßige 3D-Actionspiele kämpften um jeden Prozentpunkt im Wertungskasten, bis es dann schließlich erst einmal still um den Spielehelden werden sollte.
In genau diese Zeit fällt "Indiana Jones und der Stab der Könige", das 2009 für Wii, PS2 und Nintendo 3DS (!) erschien. Die Kritiker? Wenig angetan, teilweise sogar schockiert. Die Fans hingegen: Begeistert. Klingt spannend für eine Nachholaktion - also hat sich Dom Schott die Lederjacke angezogen und macht sich mit seiner PS2 warm für das Indy-Abenteuer aus der zweiten Reihe. Besonders schön: Er bekommt Unterstützung in Form von Jens Notroff, Indy-Fan, Wii-Besitzer - und vor allem waschechter Archäologe, der zu Indiana Jones viel zu sagen hat. | |||
15 Jan 2021 | OK COOL packt aus: Der neue Freitag! | 00:17:29 | |
Lang hat Dom an einem hehren Ziel gearbeitet, das nun in Reichweite scheint: Der neue Freitag! Was damit gemeint ist und was es sonst noch so Neues im Universum von OK COOL gibt - hier erfahrt ihr es! | |||
12 Sep 2020 | OK COOL trifft: Sophia Henning | 01:14:15 | |
Sophia Henning hat sich in der Welt der Spiele schon an ganz unterschiedlichen Orten und Stationen ausprobiert: Als Bloggerin, Organisatorin eines Charity Streams, Mitarbeiterin einer PR-Firma, als Podcasterin und noch einiges mehr.
Heute ist sie beim Mediennetzwerk NRW als Netzwerkreferentin in den Bereichen Games und Webvideo unter anderem für die Organisation von Veranstaltungen und Get-Togethers verantwortlich. Wie genau das während einer Pandemie funktioniert und wie sie heute auf ihre beruflichen Stationen zurückblickt, darüber spricht sie im Podcast mit Host Dom Schott. | |||
08 Jan 2022 | OK COOL trifft: Benjamin Strobel | 01:07:32 | |
Benjamin Strobel ist eigentlich Dr. Benjamin Strobel, denn er hat erfolgreich seinen Doktor in der Psychologie an der Universität Kiel erlangt. Mit diesem Abschluss in der Tasche beschäftigt er sich seitdem vor allem mit der Schnittstelle zwischen psychologischer Forschung und Spielen - mal als Gastdozent, mal selbst als Forscher, am meisten aber als Gründungsmitglied und Podcaster von Behind The Screens, seinem persönlichen Projekt.
Mit Dom Schott sprach Ben über seine Arbeit mit Studierenden, über Geschenke beim Metzger, "Dark Patterns" und ethisches Free-to-Play-Design. Es wurde stellenweise hitzig, aber liebevoll hitzig. | |||
09 Apr 2025 | Rückkehr zu Dungeon Siege (2002): Dom & Geráldine schmökern im Handbuch des vergessenen Klassikers | 01:52:30 | |
Dungeon Siege ist einer dieser berühmten Klassiker aus der zweiten oder auch dritten Reihe, die in Genre-Rückblicken gerne einmal übersehen werden. Dabei hatte das Action-Rollenspiel von Chris Taylor (Total Annihilation, Supreme Commander) wirklich etwas zu bieten: hübsche (ja!) 3D-Umgebungen, eine erbarmungslos düstere Atmosphäre und einen Soundtrack, der bis heute kaum ein Knie still ruhen lässt.
Dom Schott ist riesiger Freund des Spiels und wird nicht müde, in seinem Freundes- und Familienkreis immer wieder von Dungeon Siege zu erzählen. Und nun hat es auch Géraldine Hohmann erwischt: Sie wurde von Dom zum Reboot von "OK COOL schmökert" geschliffen, um mit ihm gemeinsam durch das Originalhandbuch zu blättern. Gemeinsam diskutieren sie über Fantasy-Illustrationen, Übersichtskarten, unscharfe Screenshots und lauschen dabei dem Main Thema, sowie einigen explodierenden Fieslingen (ja!!). | |||
12 Nov 2020 | OK COOL packt aus: Ein großes Danke & Format-Updates | 00:20:29 | |
Ein kleiner Rückschlag und viele gutgelaunte Worte in dieser Folge von "OK COOL packt aus" | |||
28 Jul 2021 | OK COOL fragt nach: Misophonie & Gaming - was ist der "Hass auf Geräusche"? | 00:29:49 | |
Misophonie bedeutet wörtlich übersetzt "Hass auf Geräusche" und meint heftige körperliche und psychische Reaktionen von Betroffenen auf alltägliche Geräusche - vom Kauen über das Drücken von Knöpfen auf einem Controller. Wer misophon ist, findet diese Geräusche nicht einfach nur unangenehm, sondern leidet Qualen. In besonders intensiven Fällen kann dadurch sogar der Alltag empfindlich eingeschränkt werden.
In dieser Folge "OK COOL fragt nach" geht Dom Schott der Frage nach, wie Misophonie Spielerfahrungen beeinträchtigen kann und ob es sinnvolle Gegenmittel für den Hass auf Geräusche gibt. Bei der Suche nach Antworten helfen ihm der Filmwissenschaftler Nils Ehring, die misophone Streamerin Kristin alias "Deela" und der Neurowissenschaftler Dr. Jim Sellmeyer, der außerdem als Spieleentwickler tätig ist. | |||
24 Jun 2023 | OK COOL trifft: Rüdiger Brandis | 01:15:50 | |
Rüdiger Brandis hatte eigentlich ganz andere Pläne: Er wollte sein Geschichtsstudium krönen mit einer Doktorarbeit über Videospiele mit historischen Schauplätzen und ihr Verhältnis zur Realgeschichte. Daraus wurde allerdings nichts, stattdessen sprang er in die Spielebranche und machte sich dort als Producer und Entwickler einen Namen. So ganz ließ ihn die Wissenschaft aber nie los und so schielt Rüdiger Brandis nun nach der Gründung eines eigenen Entwicklerstudios auf eine mögliche Rückkehr in die Welt der akademischen Auseinandersetzung mit Videospielen - eine Welt, die es zu seinen Studienzeiten in Deutschland noch gar nicht gab.
Im Gespräch mit Dom Schott erzählt der Producer von seiner Leidenschaft für Geschichtsspiele, wie er den Sprung in die Spielebranche geschafft hat und warum er sein eigenes Studio "Achtung Autobahn" genannt hat - und nein, höchstwahrscheinlich denkt ihr, liebe Hörerinnen und Hörer, genau wie Gastgeber Dom Schott auf der Suche nach der Antwort in die völlig falsche Richtung. | |||
17 Jul 2021 | OK COOL trifft: Kathrin Radtke | 01:00:22 | |
Kathrin Radtke steht an einem spannenden Punkt in ihrem Leben: Anfang Juli 2021 kündigte sie nach fünf Jahren ihren Job als Programmiererin bei Studio Fizbin, um ein eigenes Studio ins Leben zu rufen. Im Gespräch mit Dom Schott erzählt sie von ihren Plänen, den Herausforderungen ihres Berufs, von Crunch-Erfahrungen - und Süddeutschland. | |||
26 Jun 2021 | OK COOL trifft: Anjin Anhut | 01:01:21 | |
Anjin Anhut ist Game Director beim Indie-Team Studio Fizbin und betreute hauptverantwortlich die Entwicklung von Minute of Islands, ein wirklich eigenartiger, besonderer Mix aus Kinderbuch und Horrorspiel. Mit Gastgeber Dom Schott sprach Anjin über rothaarige Heldinnen, die Arbeit an Minute of Islands, Crunch und seine eigene Vergangenheit in Hamburger Bars und norddeutschem Idyll. | |||
19 Jun 2021 | OK COOL trifft: Leya Jankowski | 01:07:39 | |
Leya Jankowski ist seit Anfang 2021 Chefredakteurin von MeinMMO und steht damit am Steuer einer der reichweitenstärksten Gaming-Websites des deutschsprachigen Raums. Sie hat viel zu tun - aber trotz E3 und einer langen To-Do-Liste nahm sie sich für Dom Schott eine gemütliche Stunde Zeit, um mit ihm über ihren Weg in die Branche, Kulturjournalismus vs. Produktjournalismus, Teamführung als introvertierte Person und vieles, vieles mehr zu sprechen. | |||
26 Nov 2022 | OK COOL trifft: Arabella Wintermayr | 00:59:18 | |
Arabella Wintermayr ist freie Journalistin und regelmäßig bei Der Freitag, der TAZ, der Berliner Zeitung und anderen Stellen zu lesen. Ein großer Teil ihrer Arbeit dreht sich dabei um Filmkritik, wobei sie in den letzten Jahren eine ganz besondere Perspektive für sich entdeckt hat: Meta-Kritik, die über den Film selbst hinausgeht und nach den großen Zusammenhängen sucht.
Mit Gastgeber Dom Schott spricht Arabella Wintermayr über ihren Weg in die freie Filmkritik, erste Gehversuche in der Spielekritik, Horrorfilme und das eigene Schreibprofil. Außerdem mit am Start: Ein komplett neues Aufnahmeprogramm im Hintergrund, der Puls war entsprechend hoch bei allen Beteiligten. | |||
26 Apr 2023 | OK COOL empfiehlt: Dungeons of Dreadrock | 00:59:04 | |
Dungeons of Dreadrock ist ein Puzzle-Adventure, das sich das sehr attraktive Gewand des Dungeon Crawlers übergeworfen hat. Das Ergebnis schlug Dom sofort in seinen Bann: Ein gelungener Schwierigkeitsgrad, eine überschaubare Spielgröße und das liebevolle Design selbst ließen über die Weihnachtsfeiertage Herzchen in Hamburg aufsteigen, wo Dom auf Anhieb mehrere Stunden in die Fantasy-Knobelei gesteckt und dabei einen immer größeren Redebedarf entwickelt hat.
Dieser Redebedarf hat nun endlich sein Ventil gefunden: Christoph Minnameier, der Solo-Entwickler von Dungeons of Dreadrock, hat sich vor das Mikrofon von OK COOL gesetzt, um mit seinem Gastgeber über die Entwicklungsgeschichte des Spiels, gutes Puzzle Design, Erfolge auf Steam und den möglichen Nachfolgertitel zu sprechen. | |||
24 Feb 2024 | Auf dem Ausguck von Deck13: OK COOL trifft Michael Hoss | 01:02:34 | |
Michael Hoss ist Head of Product bei Deck13 und übernimmt damit einen großen und wichtigen Aufgabenkatalog: Er entdeckt für das Frankfurter Studio neue Indies und betreut sie im Rahmen des Publishing-Programms "Deck13 Spotlight" von den ersten Programmiercodes bis zum Release und darüber hinaus.
Aber da ist noch mehr: Vor seinem Einstieg in die Spielebrache vor rund 15 Jahren war er einige Zeit lang als freier Spielejournalist tätig und schrieb für Seiten wie GBase.ch., Krawall und Gamereactor über neue und alte Games. Im Gespräch mit Gastgeber Dom Schott erinnert er sich an diese ferne Zeit zurück und erzählt von seinem Weg durch die Branche, die ihn schließlich zu Deck13 geführt hat, wo er nach den Indie-Hits von morgen (hoffentlich) Ausschau hält. Und auch das kann ordentlich Kräfte kosten, wie er im Podcast laut ausatmend offenbart. Dom Schott atmet mit. | |||
11 Feb 2023 | OK COOL trifft: Christoph Minnameier | 01:05:50 | |
Das Leben von Christoph Minnameier dreht sich in großen Teilen vor allem um Videospiele: Tagsüber unterrichtet er als Game-Design-Professor an der MDH München, nach Feierabend schraubt er an seinen eigenen Spielen herum. Und die sind erfolgreich: 2015 veröffentlichte er mit "Knard" eine Kinderbuch-App, die gleich mehrfach ausgezeichnet wurde und 2022 folgte dann sein bisher größter Erfolg: "Dungeons of Dreadrock", ein Puzzle-Dungeon-Crawler, der für den Solo-Entwickler ein kommerzieller Riesenhit ist.
Im Gespräch mit Gastgeber Dom Schott erzählt Christoph Minnameier von seinem Weg in die Welt der Spiele, was ihn zu seiner Arbeit antreibt und wie es war, drei Jahre lang an Dingen wie Flugbahnen von Granaten zu arbeiten. | |||
22 Dec 2023 | OK COOL kauft ein: Antidepressivum | 01:18:10 | |
Ein weiteres Mal haben Rainer Sigl und Dom Schott jeweils 20 Euro in die Hand genommen, um Spiele zu einem gemeinsamen Oberthema einzukaufen. Und dieses Mal wird’s nachdenklich: „Antidepressivum“ heißt das Schlagwort, das beide zu ganz unterschiedlichen, aber ziemlich tiefsinnigen Gedankengängen anregt. Und auch ihre Einkaufswagen bewegen sich in unterschiedlichste Richtungen, bevor sie schließlich gemeinsam in dieser Folge wieder vor dem Mikrofon zusammenfinden und von ihrer Ausbeute berichten. | |||
05 Jun 2021 | OK COOL trifft: Christopher Wulf | 01:04:26 | |
Christopher Wulf verdiente sich seine Sporen bisher als Producer und "Ich klär das ab"-Mensch für alle Fälle. Er liebt die Zusammenarbeit mit EntwicklerInnen und das Reisen - zwei Leidenschaften, die durch die Corona-Pandemie erheblich eingeschränkt wurden.
Im Gespräch mit Dom Schott erzählt er von seinem Kampf mit der Quasi-Isolation, von Wegen in die Spielebranche und frühen Fußspuren im Internet. | |||
13 May 2023 | OK COOL trifft: Marcel-André Casasola Merkle | 01:13:02 | |
Marcel-André Casasola Merkle ist seit Ende der 1990-er Spieleentwickler: Zunächst vorwiegend in der Brettspielwelt, bald aber auch im Mobile Game Store. Und das überaus erfolgreich: "Rules!", sein erstes wirklich profesionell produziertes Unterwegs-Spiel war ein kommerzieller Riesenerfolg, gewann mehrere Preise und hält bis heute als Klassiker auf vielen Smartphones.
Viele Spiele später hat Marcel-André nun seinem Weg eine neue Richtung gegeben: Er gründete gemeinsam mit einem Freund in München das Studio "Jumpy Bit". Hier sollen nun PC-Games entstehen - und für ihre erste Idee konnten sie bereits einen großen Batzen Fördergelder aus den bayerischen Geldtöpfen für sich gewinnen. Die Zeichen stehen gut - und doch ist nicht alles so einfach, wie es in diesem Beschreibungstext klingt.
Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Marcel-André Casasola Merkle von seinem Weg zum eigenen Studio, experimentellen YouTube-Kanälen, warum er gerne Podcasts in 1,5-facher Geschwindigkeit hört - und was das mit Kunst zu tun hat. | |||
25 Dec 2021 | OK COOL trifft: Anna-Maria Magull | 01:03:16 | |
Seit über fünf Jahren sitzt Anna-Maria Magull als Studio Manager von Mimimi Games am vielleicht wichtigsten Schreibtisch des Münchner Entwicklerstudios: Sie verwaltet Buchungen, Urlaubsplanungen, Termine und sorgt für den so wichtigen zwischenmenschlichen Kitt. Im Gespräch mit Dom Schott erzählt sie von ihrem Arbeitsalltag, wie sie ihren Kulturschock in München zu verarbeiten versuchte und sprang anschließend Dom bei, ihre Begeisterung über Hamburg in euphorische Worte zu kleiden. | |||
02 Jun 2024 | Ein Karten-Spiel (ja, mit Bindestrich) auf der Überholspur: OK COOL trifft Clara Müller | 01:04:13 | |
Clara Müller ist Entwicklerin aus Hamburg und arbeitet derzeit gemeinsam mit ihrem Team von Pipapo Games (toller Name!) an ihrem großen Debüt: Map Map, ein Spiel über Landschaftskarten, in dem wir mit aufmerksamen Augen eine möglichst detailgetreue Karte erstellen müssten, während wir die Welt einer liebevoll gestalteten Fantasywelt erkunden. Der Protagonist des Spiels ist ein 12-jähriges Kind - aber Map Map ist alles andere, als ein Spiel nur für Kinder. Das findet auch die GameCity Hamburg, die Clara Müller und ihr Team im Rahmen der Prototypen-Förderung nun erst kürzlich ausgezeichnet und mit einem Geldtopf beworfen hat, damit die Entwicklung an dem vielversprechenden Titel weitergehen kann.
Für das Gespräch mit Dom Schott schaltet sich Clara Müller von einem Workation-Aufenthalt in Dänemark dazu und erzählt von der Arbeit an dem Spiel, das zur Beschleunigung auf der Überholspur des Erfolgs ansetzt. Außerdem erzählt sie von ihrer konkreten Arbeit, die für Map Map zentral ist, denn Clara ist Environment Artist und muss sich unter anderem Gedanken darüber machen, wie die Welt eigentlich aussehen soll, die auf der Landkarte dokumentiert werden muss. | |||
30 Dec 2023 | OK COOL trifft: Lenz Kleiser & Floris Demandt | 01:04:28 | |
Dom Schott ist begeistert: Zufällig stieß er über die Screenshots eines kommenden Indie-Spiels das vom Schweizer Trio L(or)enz Kleiser, Floris Demandt und Léa Coquoz entwickelt wird. Es hört auf den Namen "Tom The Postgirl" und ist ein handgezeichnetes Adventure, das sich um eine eifrige Postbotin dreht - und einen gigantischen Twist bereit hält: Bei jeder Paketzustellung haben wir die Gelegenheit, in die Fenster unserer Empfänger hineinzublicken - und skurille, gruselige, bizarre Szenen aufzudecken. Denn dieses Spiel ist im Herzen ein Horrorspiel mit schwarzhumorigen Momenten, inmitten einer wunderschönen, handgezeichneten Fiebertraum-Welt.
Noch ist das Spiel nicht erschienen, aber Dom hat schon jetzt viele Fragen. Und weil die für eine Person VIEL zu viele wären, hat er sich - eine Premiere dieses Formats - gleich zwei Mitglieder des Entwicklerteams eingeladen: Game Designer Lenz Kleiser und Sound Designer Floris Demandt. | |||
27 Nov 2021 | OK COOL trifft: Kalle Koschinsky | 01:07:10 | |
Kalle Koschinsky ist einer der bekanntesten und derzeit erfolgreichsten Content Creators rund um Videospiele. Er hat eine eigene Talkshow, über 500.000 YouTube-Abonnenten, regelmäßig tausende Twitch-ZuschauerInnen und einen Merch-Shop noch dazu.
Hinter dem Künstlernamen steckt Pascal Becker, der als Kind häufig umziehen musste, als Jugendlicher in einer Tanzschule arbeitete und irgendwie immer ein bisschen auf der Suche nach dem richtigen Weg für sich selbst war. Im Gespräch mit Dom Schott reist Pascal zurück in seine Bremer Vergangenheit, erzählt von seinen ersten Schritten als Content Creator, wie sich seine Perspektive auf seine Arbeit verändert hat und vieles, vieles mehr. Es war toll und sehr ehrlich und noch gemütlicher. | |||
08 May 2021 | OK COOL trifft: Ilyass Alaoui | 01:06:58 | |
Es sind aufregende Zeiten für Ilyass Alaoui: Der Rocketbeans-Moderator hat mit "every Game a Story" ganz frisch sein eigenes YouTube-Projekt gestartet, das monatlich wichtige Themen und Fragen der Spielkultur mit Hilfe von ExpertInnen aufrollen will.
Die Idee ist toll und das Projekt wird bisher gut angenommen - höchste Zeit also Ilyass ein wenig auszuquetschen: Wie geht er mit dem Erwartungsdruck seiner ZuschauerInnen um? Wie balanciert er die Arbeit an den aufwändigen Videos mit seinem Rocketbeans-Job? Und wohin soll die YouTube-Reise einmal gehen? Diese und mehr Fragen beantwortet Ilyass im Gespräch mit Gastgeber Dom Schott. | |||
19 Dec 2020 | OK COOL trifft: Philomena Schwab | 00:58:33 | |
Philomena Schwab hat viel zu tun: An der Spitze ihres 2016 gegründetes Studios "Stray Fawn" hat die Schweizer Game-Designerin ihr kleines Team durch mittlerweile einige Spielereleases geführt - und das mit Erfolg. Das Portfolio von "Stray Fawn" glänzt mit Kreativität und kommt bei den Fans außerordentlich gut an.
Gleichzeitig ist die Schweizerin stolz drauf, die Notwendigkeit von Überstunden vor ihrem Team erfolgreich fern zu halten. Wie ihr das gelingt und über vieles andere mehr hat sie nun mit Dom geplauscht. | |||
27 Mar 2021 | OK COOL trifft: Josephine Drews | 01:07:47 | |
Josephine Drews hat vor vier Monaten einen großen Schritt gewagt: Sie gründete die Firma FEMgmt, um diverse, feministische KünstlerInnen zu managen, die auch in der modernen Medienwelt noch immer um mehr Sichtbarkeit kämpfen. Josephine will diesen Menschen helfen - und ist von der Wichtigkeit ihrer Arbeit überzeugt. Im Gespräch mit Dom Schott erzählt sie von ihrem Leben vor FEMgmt, der Gründungsangst, den ersten großen Herausforderungen als Unternehmerin und wie sie über die moderne Medienlandschaft denkt. | |||
12 Aug 2024 | OK COOL schmökert: Return-Sonderausgabe über Adventure-Klassiker | 00:54:06 | |
Hardy Heßdörfer und Dom Schott teilen sich eine Gemeinsamkeit: Beide haben einen Podcast über Videospiele und beide haben eine Zeitschrift über ihr Lieblingshobby herausgebracht. Während Dom Schotts Heft in Eigenregie und reichlich experimentell entstand, arbeitete Hardy Heßdörfer mit den Profis des Return-Magazins zusammen, um ein dickes Sonderheft über die besten Point'n'Click-Adventures zu drucken. Das Ergebnis ist 151 Seiten dick, kostet 11€ und hat Dom schon den ein oder anderen Schmökerabend beschert.
Und genau deswegen hat er Hardy Heßdörfer eingeladen, um mit ihm über die Entstehung des Heftes, Auswahl der Spiele, Layout-Entscheidungen und vieles, vieles mehr zu sprechen. Es war gemütlich, interessant und unterfränkischer, als erwartet. | |||
18 May 2024 | Von der guten Idee zum erfolgreichen Steam-Release: OK COOL trifft wieder Luca Beisel | 01:03:43 | |
Als der Indie-Entwickler Luca Beisel aus Berlin vor knapp einem Jahr zum ersten Mal bei "OK COOL trifft" saß, befand er sich an einem wichtigen Punkt seines beruflichen Lebens: Damals wusste er bereits, dass er mit seinem Roguelite Rogue Voltage auf einer vielversprechenden Spiel saß. Wie aber damit weitermachen? Einen Publisher suchen? Ein Team zusammenstellen? Oder doch weiter alles in Eigenregie machen? Damals waren all das noch Fragezeichen im Gespräch mit Dom Schott.
Mittlerweile ist Rogue Voltage auf Steam erschienen und scheint, sein Publikum erfolgreich gefunden zu haben. Ein guter Zeitpunkt also, auf die letzten Monate im Leben des Indie-Entwicklers zurückzublicken und zu erfahren, an welchen Stellen sich Luca Beisel wie entschieden hat - und warum. | |||
20 Aug 2022 | OK COOL trifft: Ralf Adam | 01:17:03 | |
Ralf Adam ist seit drei Dekaden Teil der Spielebranche und hat in dieser Zeit bereits ganz unterschiedliche Rollen ausgefüllt: Mal als Producer, mal als Übersetzer, mal als Mentor, mal als Dozent. Er arbeitete an Franchises wie Desperados, Spellforce, die Siedler, Jagged Alliance, Simon the Sorcerer und war sogar einmal im Dunstkreis von Jowoods Die Völker unterwegs - eines der absoluten Lieblingsspiele von Gastgeber Dom Schott.
In diesem Gespräch erzählt Ralf Adam von seinen schönsten Erinnerungen aber auch größten Niederlagen, wie er überhaupt in die Spielebranche kam, Ralfs Weihnachtskarte für Dom und vieles, vieles mehr. | |||
24 Apr 2023 | Im Gespräch mit einem Linguisten über Akzente & Sprach-Klischees in Diablo 4 | 01:01:17 | |
Wie so viele andere Menschen hat auch Dom Schott die Beta-Phase von Diablo 4 genutzt, um sich ein erstes Bild von der Welt zu machen, die Blizzard in jahrelanger Kleinstarbeit zusammengebaut hat – und die ist beeindruckend: Schnee- und Eiswüsten kreisen heruntergekommenen Dörfer und kleine Siedlungen ein, während gigantische Ruinen und von Monstern überrannte Höhlensysteme leichtsinnige HeldInnen locken. Die Welt wirkt fremdartig, düster und erinnert nur entfernt an unsere „echte“ Welt – bis ihre BewohnerInnen zum ersten Mal den Mund öffnen.
Statt fremdartiger Sprachen und Geräusche, hören wir dann nämlich Vertrautes: In Lumpen gekleidete Dorfbewohner sprechen Englisch, allerdings mit starkem rumänischen Akzent, während die Oberdämonin Lilith mit lupenreinem British English beeindruckt. Die Frage ist: Warum?
Warum sprechen die Menschen (und Dämoninnen) dieser Welt ausgerechnet diese Akzente? Ist das ein Zufall, ein Spiel mit Erwartungshaltungen – oder steckt doch mehr dahinter? Diese Fragen diskutiert Dom Schott mit dem Linguisten und Sprachforscher Pascal Wagner. Gemeinsam analysieren sie den Spieleinstieg der Beta von Diablo 4 und besuchen von dort aus die Sprachwelten von Assassin’s Creed: Odyssey und Far Cry: Primal. |
Améliorez votre compréhension de OK COOL avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de OK COOL. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data