
NZZ Akzent (NZZ – täglich ein Stück Welt)
Explorez tous les épisodes de NZZ Akzent
Plongez dans la liste complète des épisodes de NZZ Akzent. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
25 Jun 2020 | Der Jugend-Drogenring Teil 2: Der Absturz | 00:12:58 | |
Die Jugendlichen rund um den Drogenring von Luzern haben nicht nur gedealt, sondern auch konsumiert. Dabei gab es Tote. Der NZZ-Redaktor Andreas Babst hat mit Betroffenen gesprochen.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/drogen-in-luzern-wie-50-jugendliche-einen-drogenring-gruendeten-ld.1560838
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent | |||
12 Aug 2020 | Jens Spahn – vom Verlierer zur Parteigrösse | 00:14:13 | |
Jens Spahn (CDU) hat sich während der Corona-Pandemie als Gesundheitsminister profiliert. Unverhofft kommt er damit wieder als Parteivorsitzender und möglicherweise gar Kanzlerkandidat ins Spiel. Eine komplizierte Situation für CDU/CSU.
Heutiger Gast: Hansjörg Friedrich Müller, NZZ-Büro Berlin
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/diskussionen-um-den-cdu-vorsitz-macht-jens-spahn-markus-soeder-zum-kanzlerkandidaten-und-was-wird-dann-aus-armin-laschet-ld.1568940
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent | |||
07 Mar 2025 | Das Ende der «Kurdenfrage»? | 00:16:27 | |
Nach der Erklärung des Kurdenführers Abdullah Öcalan, die PKK solle sich auflösen, besteht Hoffnung auf friedlichere Zeiten in der Türkei. Doch Skepsis ist angebracht.
Gast: Volker Pabst, Korrespondent
Host: Nadine Landert
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/40-jahre-kampf-in-der-tuerkei-warum-die-pkk-zum-staatsfeind-nummer-1-wurde-ld.1873617
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing | |||
25 Nov 2021 | Österreichs Impfpflicht und die Folgen | 00:16:04 | |
Seit Montag steckt Österreich im 4. Lockdown. Erstmals müssen auch Geimpfte und Genesene zu Hause bleiben. Zudem gilt ab Februar eine Impfpflicht. Damit geht die österreichische Regierung deutlich weiter, als andere Länder. Die Befürchtung besteht, die Massnahmen könnten das Land spalten.
Heutiger Gast: Ivo Mijnssen
Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/coronavirus-oesterreich-massendemonstration-gegen-impfpflicht-ld.1656370
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
18 Aug 2020 | Geopolitik auf Rügen | 00:12:36 | |
Nur noch wenige Kilometer fehlen zur Fertigstellung der umstrittenen Gaspipeline Nord Stream 2. Die Vereinigten Staaten fahren deshalb schweres Geschütz auf, um die Fertigstellung zu verhindern oder wenigstens zu verzögern.
Heutiger Gast: Christoph Prantner
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/nord-stream-2-oder-der-geopolitische-showdown-in-der-ostsee-ld.1567619
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent | |||
22 Jul 2020 | «Little America» in Deutschland | 00:12:27 | |
Mitten in Deutschland befindet sich einer der wichtigsten Stützpunkte der amerikanischen Luftwaffe ausserhalb der USA. Wie leben Amerikaner und Deutsche hier zusammen? Ein Besuch in Ramstein.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ramstein-air-base-truppenabzug-waere-fuer-die-region-fatal-ld.1563073
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent | |||
22 Feb 2024 | Wie Susie A. das Smartphone erfand | 00:13:05 | |
Das Smartphone hat alles verändert. Doch die Frau, die diese Technik überhaupt erst möglich gemacht hat, ist nicht berühmt und macht kein Aufhebens um sich. Zu Unrecht, findet die Technologieredaktorin Gioia da Silva.
Host: Antonia Moser
Produzent: Simon Schaffer
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/susie-armstrong-die-unbekannte-informatikerin-die-das-smartphone-erfand-ld.1776978
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing | |||
28 Dec 2021 | Unser Highlight #2: An der EU-Ostgrenze | 00:18:22 | |
Unterkühlte Migranten, Helfer, die sich von der Grenzwache verstecken, und ein Diktator, der Menschen als Waffe benutzt. Unser Korrespondent Ivo Mijnssen war unterwegs im polnischen Urwald, wo sich derzeit eine Migrationskrise abspielt.
Heutiger Gast: Ivo Mijnssen
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/polen-setzt-bei-migranten-an-der-weissrussischen-grenze-auf-haerte-ld.1655134
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo» | |||
19 Aug 2022 | Im «schwarzen Gefängnis» von China | 00:11:20 | |
Der chinesische Menschenrechtsanwalt Chang Weiping hat ein Tabu gebrochen und über die schwarzen Gefängnisse Chinas gesprochen. Den chinesischen Behörden war er bereits schon länger ein Dorn im Auge. Nun machen sie ihm den Prozess. Internationale Beobachter sind besorgt.
Heutiger Gast: Fabian Kretschmer
Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/prozess-gegen-chang-weiping-in-china-begonnen-nzz-ld.1695299
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
25 Jul 2024 | Missbrauch: Schatten über Alice Munro | 00:17:40 | |
Die Tochter der Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro hat öffentlich gemacht, dass sie von ihrem Stiefvater missbraucht wurde. Ihre Mutter wusste davon und hat ihren Mann in Schutz genommen.
Heutiger Gast: Paul Jandl, NZZ-Literaturmitarbeiter
Host: Nadine Landert
Produzentin: David Vogel
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/alice-munro-und-der-missbrauch-ihrer-tochter-kanada-debattiert-um-das-erbe-ld.1839688 | |||
14 Jun 2021 | Superstar und depressiv | 00:16:50 | |
Der japanische Tennis-Star Naomi Osaka bekannte sich zu Depressionen und zog sich vom French Open zurück. Psychische Probleme im Spitzensport? Ein Tabubruch.
Heutiger Gast: Daniel Germann
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/sport/french-open-naomi-osaka-zieht-sich-vom-turnier-zurueck-ld.1628070
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
15 Mar 2023 | Die Lesung: Der KI-Superstar | 00:14:01 | |
Hilf uns, «NZZ Akzent – Die Lesung» zu verbessern: https://feedback.nzz.ch/c/akzent
Sam Altman ist ein Superstar in der KI-Branche. Er glaubt an die Technik und will damit die Menschheit verbessern. Seine Kritiker hingegen werfen ihm vor, bloss nach Macht zu streben.
Autor: Melchior Poppe
Zum Artikel: https://www.nzz.ch/wissenschaft/chatgpt-pate-sam-altman-wer-ist-der-mann-der-menschen-mit-maschinen-verschmelzen-will-ld.1722376
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
29 Apr 2021 | Corona-Protest: Der Flop deutscher Stars | 00:14:58 | |
Rund fünfzig Schauspieler wollten mit der Onlineaktion #allesdichtmachen in ironisch gemeinten Video-Statements die deutsche Corona-Politik kritisieren. Doch die Aktion verlief nicht wie geplant.
Heutiger Gast: Claudia Schwartz
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/allesdichtmachen-billiger-klamauk-ist-noch-keine-satire-ld.1613859
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
06 Dec 2023 | Die dreckige Seite der Nagelstudios (2/2) | 00:15:55 | |
In vielen Nagelstudios in der Schweiz werden Vietnamesinnen systematisch ausgebeutet. Die Arbeiterinnen wehren sich kaum dagegen. Die Reporterin Patrizia Messmer ist nach Vietnam gereist, um herauszufinden, wie es dazu kommt.
Heutige Gäste: Patrizia Messmer und Sacha Batthyany, Reporter «NZZ am Sonntag»
Host: David Vogel
Produzentin: Antonia Moser
Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/vietnamesische-arbeiterinnen-werden-in-schweizer-nagelstudios-ausgebeutet-ld.1767453
https://www.youtube.com/@KellyPangNailOfficial
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing | |||
06 Mar 2025 | Ukraine: Was passiert ohne US-Waffen? | 00:13:32 | |
Donald Trump blockiert Waffenlieferungen für die Ukraine, um Selenski zu einem Waffenstillstand zu zwingen. Gerade bei der Flugabwehr ist die Ukraine aber auf US-Waffen angewiesen.
Heutiger Gast: Ivo Mijnssen, Ukraine-Korrespondent
Host: Antonia Moser
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/trump-blockiert-militaerhilfe-kann-die-ukraine-ohne-usa-kaempfen-ld.1873763
https://www.nzz.ch/podcast/geopolitik
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing | |||
03 May 2022 | Afghanistan: Flucht durch die Wüste | 00:16:28 | |
Europa fürchtete eine Flüchtlingswelle, als in Afghanistan die Taliban an die Macht kamen. Doch die meisten Flüchtenden wollen nur sicher ins Nachbarland. Unser Korrespondent hat sie auf ihrer Fluchtroute begleitet.
Heutiger Gast: Andreas Babst
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/flucht-aus-afghanistan-reise-mit-jenen-die-europa-nie-erreichen-ld.1676151
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
10 Oct 2023 | Ukraine: und jetzt noch Wassermangel | 00:13:56 | |
Am 6. Juni brach der Damm des Kachowka-Stausees in der Südukraine. Unser Korrespondent Ivo Mijnssen erzählt im Podcast von seinem Besuch im einstigen «Meer von Kachowka» und sagt: «Jetzt müssen die Menschen in der Südukraine auch noch einen akuten Wassermangel ertragen».
Host: David Vogel
Produzentin: Marlen Oehler
Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-nach-dem-dammbruch-muss-der-sueden-fast-ohne-wasser-leben-ld.1754982
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
18 Sep 2024 | Der Weg zum Popstar: So entsteht ein Hit | 00:16:27 | |
Die Schweizer Sängerin Yaël Gaia will einen Song schreiben, der der ganzen Welt gefällt. Und so könnte es funktionieren.
Heutiger Gast: Flurin Clalüna, NZZ-Folio-Redaktor
Host: Nadine Landert
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/folio/kann-man-einen-song-so-schreiben-dass-er-der-ganzen-welt-gefaellt-eine-schweizerin-versucht-ihr-glueck-ld.1844775
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing | |||
18 Nov 2020 | Tötete Dänemark seine Nerze zu Recht? | 00:12:05 | |
Kein Land züchtet für die Pelzproduktion mehr Nerze als Dänemark. Nun werden alle 17 Millionen Tiere im Land getötet. Der Entscheid der dänischen Regierung sorgt für Kritik, denn für die Massentötung gibt es keine gesetzliche Grundlage.
Heutiger Gast: Skandinavien-Korrespondent Rudolf Hermann
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/daenemarks-dramatische-nerz-causa-weitet-sich-zur-politischen-affaere-aus-ld.1586455
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent | |||
12 Aug 2022 | Madrids brutale Kinderbanden | 00:12:59 | |
In Madrids Quartieren wüten seit Jahren heftige Bandenkriege zwischen Latino-Gangs. Seit Beginn der Pandemie würden die Kämpfe blutiger und die Gang-Mitglieder immer jünger, erzählt die Korrespondentin Ute Müller im Podcast.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/spanien-die-latino-gangs-in-madrid-bekaempfen-sich-bis-aufs-blut-ld.1690850
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
26 Oct 2020 | Wozu Facebook-Fotos ungefragt weiterverwendet werden | 00:11:18 | |
Um künstliche Intelligenz etwa im Bereich der Gesichtserkennung zu optimieren, braucht die Forschung Daten. Gesammelt werden diese oft im Internet bei ahnungslosen Nutzern.
Heutiger Gast: Judith Kormann
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/ueberwachung-wie-unsere-bilder-die-technologie-verbessern-ld.1542751
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent | |||
22 Aug 2024 | Neuer Podcast: Amerika entscheidet | 00:01:39 | |
Im unseren neuen Podcast widmen wir uns ganz dem US-Wahlkampf, der in die heisse Phase eingetreten ist. Ein Zweikampf um die Präsidentschaft, der so eigentlich nicht geplant war: Donald Trump gegen Kamala Harris. Wer wird am Ende das Rennen machen und ins Weisse Haus einziehen? Eines ist sicher: Diese Wahl wird nicht nur die USA verändern. Amerika entscheidet startet am 21. August und ist jeden Mittwoch mit einer frischen Folge am Start.
Hier geht es zu [NZZ Geopolitik: Amerika entscheidet](https://www.nzz.ch/podcast/amerika-entscheidet) | |||
06 Jul 2020 | Tiktoker vs. Trump | 00:12:37 | |
Lustige Tanzvideos machten Tiktok bekannt. Nun wird die Plattform zunehmend politisch – ihre User sabotierten jüngst gar den Wahlkampf des US-Präsidenten.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/tiktok-wie-blacklivesmatter-die-videoplattform-politisiert-ld.1560778
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent | |||
22 Mar 2023 | Die Lesung: Die «Anti-Meloni» | 00:11:28 | |
Hilf uns, «NZZ Akzent – Die Lesung» zu verbessern: https://feedback.nzz.ch/c/akzent
Mit Elly Schlein wählt der Partito Democratico eine politische Aktivistin mit Schweizer Wurzeln an seine Spitze. Mit ihr wird die grösste Oppositionspartei Italiens wohl einen pointiert linken Kurs einschlagen.
Autor: Luzi Bernet
Zum Artikel: https://www.nzz.ch/international/italien-sozialdemokraten-bestimmen-elly-schlein-zur-vorsitzenden-ld.1727933
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
25 Sep 2020 | Jared Kushner: Trumps wertvollster Praktikant | 00:15:39 | |
Unter der Ägide von Trumps Schwiegersohn haben Israel und zwei Golfstaaten ein Friedensabkommen unterzeichnet – eine Zäsur. Nur wenige hätten das Jared Kushner zugetraut.
Heutiger Gast: Gisela Dachs
Weitere Informationen zum Thema: https://nzzas.nzz.ch/international/jared-kushner-im-orient-hat-er-als-grosser-vermittler-agiert-ld.1577493
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent | |||
17 Jul 2020 | Vier Sparer gegen Merkel und Macron | 00:11:23 | |
Die Niederlande, Österreich, Dänemark und Schweden, auch bekannt als die «Sparsamen Vier», wehren sich gegen einen 750 Milliarden Euro schweren Rettungsfonds, wie ihn Deutschland und Frankreich vorschlagen. In Brüssel beginnt nun die grosse Feilscherei. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/die-sparsamen-vier-in-der-eu-gegen-macron-und-merkel-ld.1566457
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent | |||
09 Mar 2022 | Putins Drehbuch für den Ukraine-Krieg | 00:15:33 | |
Eine Bodenoffensive an diversen Fronten, kilometerlange Fahrzeugkolonnen, Städte unter Beschuss und eingekesselt, das Nebengebäude eines Kernkraftwerks wird angegriffen. Und mittendrin Tausende ukrainische Zivilisten. Im Ukraine-Krieg überschlagen sich seit dem ersten Tag der russischen Invasion am 24. Februar die Ereignisse, doch mit etwas Distanz wird deutlich: alles hängt zusammen. Putins Invasion folgt einem klaren Drehbuch.
Heutiger Gast: Georg Häsler
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/krieg-gegen-die-ukraine/krieg-in-der-ukraine-drehbuch-des-russischen-angriffs-ld.1672117
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
20 Sep 2023 | Warum prügeln sich die Eritreer hier? | 00:16:39 | |
Bereits in der Vergangenheit kam es zwischen Eritreern zu Gewalttaten. Aber die jüngsten Krawalle in Zürich, Tel Aviv und Stuttgart sind grösser und sichtbarer als sonst. Was ist los?
Heutiger Gast: Tobias Marti, Zürich-Redaktor
Host: David Vogel
Produzent: Simon Schaffer
Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/zuerich/eritrea-der-arm-von-diktator-afewerki-reicht-bis-nach-zuerich-ld.1755158
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
17 Feb 2023 | Der Schöpfer der Gen-Babys ist zurück | 00:16:48 | |
Der chinesische Forscher He Jiankui schockierte die Welt mit genmanipulierten Babys. Zunächst wurde er in China gefeiert. Doch als seine Genforschung international massiv kritisiert wurde, liess China ihn fallen. Nun forscht He Jiankui überraschend wieder.
Heutiger Gast: Matthias Sander
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/he-jiankui-erschuf-drei-genmanipulierte-babys-jetzt-bricht-er-sein-schweigen-ld.1722020
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
03 Sep 2024 | AfD: Das bedeutet der Wahl-Sieg | 00:18:43 | |
In Thüringen erhalten die AfD und ihr Spitzenmann Björn Höcke mehr als 32 Prozent der Stimmen und werden zum ersten Mal stärkste Kraft auf Länderebene. In Sachsen ist die AfD an zweiter Stelle, hinter der CDU. In beiden Bundesländern wird die Regierungsbildung nun wohl kompliziert.
Heutiger Gast: Morten Freidel, stv. Chefredaktor Deutschlandredaktion NZZ
Host: Sven Preger
Postproduktion: Simon Schaffer
Die genauen Ergebnisse in Sachsen und Thüringen: https://www.nzz.ch/international/landtagswahlen-in-sachsen-und-thueringen-welche-koalitionen-sind-wahrscheinlich-ld.1845597
Weshalb das BSW und die AfD in Ostdeutschland abräumen (Video): https://www.nzz.ch/international/landtagswahlen-2024-weshalb-die-afd-und-das-bsw-in-ostdeutschland-abraeumen-ld.1845448
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing | |||
09 Oct 2020 | Trumps Woche mit Corona | 00:15:20 | |
Der Präsident ist mit Covid-19 infiziert. Wie kommuniziert man das mitten im Wahlkampf? Der Rückblick auf eine turbulente Woche mit Politologe und Kenner der US-Wahlen Louis Perron.
Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/meinung/trumps-erkrankung-ein-unwuerdiges-schauspiel-aller-beteiligten-ld.1580167
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent | |||
07 Jun 2021 | Klimajugend im Zwist mit grünen Realos | 00:18:39 | |
Der Klimajugend haben es die Schweizer Grünen zu verdanken, dass ihr Wahlsieg im Herbst 2019 historisch ausfiel. Heute nun erzählen zwei Klimaaktivisten, wie bitter sie von der Politik enttäuscht sind. Sie stören sich am neuen CO2-Gesetz, über das am kommenden Wochenende abgestimmt wird. Und sie stören sich am Kompromiss, den die grüne Partei im Parlament dafür eingegangen ist.
Heutiger Gast: Michael Schilliger und Flurin Clalüna
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/die-klimajugend-ist-zurueck-weniger-nett-aber-mit-einem-plan-wohin-fuehrt-sie-ihr-kampf-noch-ld.1626210
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
12 May 2022 | Deutschland zittert vor einem Atomkrieg | 00:15:56 | |
Warum ist die Atomangst in Deutschland so ausgeprägt? Das beschäftigt den relativ unbekannten Liedermacher Wolfgang Müller. Spontan schreibt er einen Kommentar zur Frage, ob Deutschland schwere Waffen an die Ukraine liefern soll. Damit sticht er in ein Wespennest.
Heutiger Gast: Michael Schilliger
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/nun-konstruieren-wir-aus-unserer-angst-vor-dem-atomkrieg-das-moralische-argument-dass-andere-leute-fuer-uns-sterben-sollen-weil-es-sonst-zu-gefaehrlich-wird-fuer-den-rest-der-welt-ein-gespraech-ueber-angst-mit-einem-der-angst-kennt-ld.1682799
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
26 Sep 2022 | Gibt es den geborenen Psychopathen? | 00:15:55 | |
Wieso wird ein Mensch zum Mörder? Diese Frage beschäftigt die Wissenschaft – und den amerikanischen Hirnforscher James Fallon. Mit einer überraschenden Entdeckung hat er bedeutende Erkenntnisse geliefert.
Heutiger Gast: Judith Blage
Weitere Informationen zum Thema:
https://www.nzz.ch/wissenschaft/true-crime
https://www.nzz.ch/wissenschaft/zum-serienmoerder-geboren-hirne-von-serienmoerdern-ticken-aehnlich-ld.1698066
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
15 Jan 2021 | England: Wo der Mutant wütet | 00:14:28 | |
Das mutierte Virus bringt England an den Anschlag. Die Spitäler geraten in Not. Droht ein zweites «Bergamo»?
Heutiger Gast: Niklaus Nuspliger, Grossbritannien-Korrespondent
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/london-spitaeler-kommen-immer-naeher-an-die-belastungsgrenze-ld.1596051
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
22 Oct 2020 | Warum der Lehrermord Frankreich aufrüttelt | 00:14:28 | |
Ein im Netz öffentlich ausgetragener Streit um eine Unterrichtseinheit zur Meinungsfreiheit motiviert einen 18 Jahre alten Jugendlichen zu einem brutalen Mord an einem Geschichtslehrer. Wie konnte es so weit kommen?
Heutiger Gast: Frankreich-Korrespondentin Nina Belz
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/frankreich-lehrer-zeigt-mohammed-karikaturen-und-wird-getoetet-ld.1582315
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent | |||
19 Mar 2024 | RAF: Jagd nach einem Phantom | 00:17:05 | |
Nach über dreissig Jahren Fahndung wurde die RAF-Terroristin Daniela Klette Ende Februar in Berlin-Kreuzberg gefasst. Ihre zwei Komplizen sind aber noch flüchtig. Die dritte Generation der Terroristen habe professioneller und skrupelloser agiert als noch die Gründer der Roten-Armee-Fraktion in den 1970er Jahren, sagt Feuilleton-Redaktor Thomas Ribi im Podcast. Darum sei die Jagd nach den letzten RAF-Terroristen auch wie die Jagd nach einem Phantom.
Host: Marlen Oehler
Produzentin: Nadine Landert
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/raf-die-dritte-generation-der-terroristen-agierte-professionell-und-skrupellos-ld.1820661
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing | |||
31 Aug 2021 | Soll ich echt? Im Taxi der Zukunft | 00:16:56 | |
Phoenix ist der einzige Ort in den USA, wo man sich von vollautonomen Autos herumfahren lassen kann. Unsere Technologie-Korrespondentin Marie-Astrid Langer ist hingereist und fragt sich beim Eintreffen des Autos: Soll ich da wirklich einsteigen?
Heutiger Gast: Marie-Astrid Langer
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
26 Sep 2024 | Wie Huawei den US-Sanktionen trotzt | 00:12:17 | |
Donald Trump warnte davor, dass Huawei die nationale Sicherheit gefährde. Deshalb ergriffen die USA strenge Sanktionen gegen den Konzern. Huawei scheint das nichts anzuhaben, im Gegenteil: Die Firma wurde zum Symbol für Chinas Unabhängigkeit vom Westen.
Gast: Philipp Wolf, Technologie-Redaktor
Host: Antonia Moser
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/die-usa-wollten-huawei-erwuergen-doch-heute-ist-der-konzern-ein-symbol-fuer-chinas-unabhaengigkeit-vom-westen-ld.1834903
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing | |||
17 Aug 2023 | Dieser Mann bringt Schweden in Gefahr | 00:15:40 | |
Salwan Momikas Koranverbrennungsaktionen in Stockholm haben weltweite Folgen. Menschen gehen auf die Strasse, es wurde gar auf eine Mitarbeiterin eines schwedischen Konsulats geschossen. Dennoch lässt sich Momika nicht davon abbringen.
Heutiger Gast: Linda Koponen, Skandinavien-Korrespondentin
Host: Antonia Moser
Produzentin: Sebastian Panholzer
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/koran-verbrennung-in-schweden-wer-ist-salwan-momika-ld.1748190
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
12 Jul 2023 | Mittelmeer-Drama: Eine Aufarbeitung | 00:16:58 | |
Als der völlig überladene Fischkutter «Adriana» vor der Küste Griechenlands kenterte, starben wohl mehr als 600 Migrantinnen und Flüchtlinge. Darunter viele Frauen und Kinder, die unter Deck eingesperrt waren, als das Schiff sank. Nun werfen neue Recherchen die Frage auf, ob die griechischen Behörden versagt haben. «Mit einer koordinierten Rettungsaktion hätten viel, viel mehr Menschen gerettet werden können», sagt Südosteuropa-Korrespondent Volker Pabst.
Host: Marlen Oehler
Produzentin: Antonia Moser
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/bootskatastrophe-vor-griechenland-haetten-die-migranten-gerettet-werden-koennen-ld.1745857
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
28 Apr 2022 | Wali, der tödliche Sniper: ein Mythos? | 00:15:50 | |
Der Kanadier Wali gilt als der «tödlichste Sniper der Welt». Als Scharfschütze kämpft er nun an der Seite der Ukrainer und wurde von ihnen zu einer Legende gemacht. Über die Entstehung eines Mythos.
Heutiger Gast: Esthy Rüdiger
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/wali-gilt-als-der-gefuerchtetste-sniper-der-welt-tatsaechlich-aber-hat-er-nur-wenig-davon-getan-was-ihm-nachgesagt-wird-ueber-die-entstehung-eines-mythos-ld.1678306
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
12 Nov 2024 | Betrug in der Alzheimerforschung | 00:16:53 | |
Ein Fälschungsskandal erschüttert die Alzheimerforschung. Der renommierte Hirnforscher Eliezer Masliah soll jahrzehntelang Daten gefälscht haben. 130 Publikationen sind betroffen. Was bedeutet dieser Skandal für die Demenzforschung?
Gast: Anna Weber, Wissenschaftsredaktorin
Host: Nadine Landert
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/gefaelschte-alzheimer-studien-eliezer-masliahs-taten-erschuettern-demenzforschung-ld.1851998
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing | |||
23 Jun 2021 | Eine Ohrfeige, die Frankreich entlarvt | 00:14:01 | |
Ein junger Mann ohrfeigt den französischen Präsidenten Macron. Ist die Tat ein Indiz für einen zunehmend hasserfüllten Diskurs im Land? Ja, sagt die Korrespondentin in Paris.
Heutiger Gast: Christine Longin, Korrespondentin NZZ am Sonntag Paris
Weitere Informationen zum Thema: https://nzzas.nzz.ch/international/frankreich-extremisten-auf-dem-vormarsch-ld.1630144
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
27 Aug 2024 | Kursk: So will Putin die Ukraine stoppen | 00:16:17 | |
Auch drei Wochen nach dem Vorstoss der Ukraine in Kursk scheint Russland keine richtige Antwort darauf gefunden zu haben. Doch muss Präsident Putin das überhaupt?
Gast: Russland-Korrespondent Markus Ackeret
Host: Nadine Landert
Weitere Informationen zum Thema:
https://www.nzz.ch/international/offensive-in-kursk-tabubruch-mit-rekruten-an-der-front-ld.1843879
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing | |||
03 Jan 2022 | Der Demokrat, der Biden erpresst | 00:17:52 | |
Der demokratische Senator Joe Manchin ist der derzeit wohl mächtigste Mann im US-Kongress. Seine Stimme entscheidet über Präsident Bidens innenpolitischen Erfolg. Um das Sozial-und Klimapaket über 2 Billionen Dollar im Senat zu verabschieden, sind die Demokraten auf ihren konservativen Parteikollegen aus West Virginia angewiesen.
Heutiger Gast: Meret Baumann
Weitere Informationen: https://www.nzz.ch/meinung/manchin-blockiert-sozialpaket-biden-steht-vor-scherbenhaufen-ld.1661163
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
15 Dec 2020 | Hilfe, mein Freund glaubt an QAnon! | 00:15:59 | |
Wenn Verschwörungstheorien zum Stresstest für die Beziehung werden, versucht die Psychologin Susanne Schaaf zu helfen. Die Anfragen bei ihrem Beratungstelefon nehmen seit Corona merklich zu. Wie soll man nur reagieren, wenn Lebenspartner sich plötzlich in Verschwörungstheorien verfangen?
Heutiger Gast: Susanne Schaaf, Psychologin und Leiterin Infostelle Infosekta
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/syrien-berlin-ist-die-heimliche-hauptstadt-der-gegner-asads-ld.1584432
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
03 Jul 2023 | So spioniert Moskau die Deutschen aus | 00:16:21 | |
In Deutschland tobt ein «Kalter Krieg» mit dem russischen Geheimdienst. Undercover-Agenten, Maulwürfe und Hacker-Attacken: Russland hat verschiedene Mittel und Wege und nutzt diese so intensiv wie seit über dreissig Jahren nicht mehr, sagt NZZ-Sicherheitsredaktor Marco Seliger.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/russische-spionage-deutschlands-geheimdienste-kaum-abwehrbereit-ld.1742454
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
09 Feb 2021 | Der Hype um die Clubhouse-App | 00:13:51 | |
Keine Bilder, keine Videos, keine Likes – nur die Stimme zählt. Und mitmachen darf nur, wer eingeladen worden ist. Ist Clubhouse nie nächste grosse Social-Media-App?
Heutiger Gast: Tech-Redaktorin Jenni Thier
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/clubhouse-eine-app-wie-fuer-die-pandemie-geschaffen-ld.1599033
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
02 Feb 2022 | Bereit für Krieg? Ein Ukraine-Besuch | 00:18:39 | |
Noch glauben viele Passanten in der Ukraine nicht an einen Angriff Russlands. Einige Freiwillige Kämpfer üben im Wald derweil trotzdem den Ernstfall. Die Menschen in der Ukraine geben sich jedenfalls wehrhaft, berichtet unser Redaktor von seiner Reise durch das Land.
Heutiger Gast: Andreas Rüesch
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/russland-und-ukraine-an-der-nordgrenze-herrscht-gespannte-ruhe-ld.1666426
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
05 Mar 2021 | Als Journalistin unter der Burka | 00:17:30 | |
Als Südostasien-Korrespondentin der NZZ reiste Andrea Spalinger regelmässig nach Afghanistan. Dort war die Burka für sie zwar eine notwendige Arbeitskleidung, aber auch eine befremdliche Qual.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/unter-der-burka-wie-es-sich-anfuehlt-vollverschleiert-zu-sein-ld.1603301
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
03 Jan 2024 | Indien: die geraubten Götter | 00:18:01 | |
Subhash Kapoor verdiente jahrelang Millionen mit Kunstgegenständen aus dem asiatischen Raum. Doch irgendwann fielen Gläubigen in indischen Tempeln Diebstähle auf – so wie Vijay Kumar.
Heutiger Gast: Ulrich von Schwerin, Auslandredaktor
Host: Marlen Oehler
Produzent: Simon Schaffer
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/indiens-geraubte-goetter-und-die-spur-nach-zuerich-ld.1762334
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing | |||
28 Jun 2021 | Christchurch-Terror: Reif für das Kino? | 00:13:19 | |
Der geplante Hollywoodfilm zum Christchurch-Massaker schlägt in Neuseeland hohe Wellen. Angehörige der Opfer wehren sich, und auch Premierministerin Jacinda Ardern will im Film keine Heldenrolle spielen.
Heutiger Gast: Matthias Stadler
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/neuseeland-aufregung-ueber-film-ueber-christchurch-massaker-ld.1630485
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
10 Feb 2023 | Krise in England: Heizen oder Essen? | 00:15:59 | |
In Grossbritannien suchen immer mehr Leute Zuflucht in sogenannten «warm banks», um sich aufzuwärmen oder sind auf gespendete Lebensmittel angewiesen. Viele von ihnen hätten zuvor nie Hilfe benötigt, doch nun werde das Geld knapp, erzählt Grossbritannien-Korrespondent Niklaus Nuspliger.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/grossbritannien-warm-banks-bieten-zuflucht-vor-energiekrise-ld.1720382?reduced=true
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
28 Sep 2023 | Iran: Der Widerstand lebt weiter | 00:16:10 | |
Es ist ruhiger geworden um die Proteste in Iran, denn die staatliche Repression ist stärker als je zuvor. Korrespondent Teseo La Marca erzählt im Podcast , wie Aktivisten und Hinterbliebene dennoch weiterkämpfen.
Heutiger Gast: Teseo La Marca, Korrespondent
Host: Sebastian Panholzer
Produzentin: Alice Grosjean
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ein-jahr-nach-dem-tod-von-mahsa-amini-lebt-der-widerstand-in-iran-weiter-ld.1756301
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
04 Nov 2020 | Eine historische Nacht ohne Sieger | 00:16:15 | |
Mit einer verfrühten Siegeserklärung von Donald Trump wurde eine ohnehin knappe Wahl noch chaotischer. Das «Akzent»-Team hat die Nacht im Newsroom der NZZ miterlebt.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/wahlen-usa-2020-alle-resultate-in-der-uebersicht-ld.1582454
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent | |||
18 Sep 2020 | Auf den Spuren Alexei Nawalnys | 00:13:32 | |
Kurz vor seiner Vergiftung war der russische Oppositionelle Alexei Nawalny in Nowosibirsk unterwegs. Politik von unten soll die «Hauptstadt Sibiriens» verändern – und auch ein Angriff auf den Kreml sein.
Heutiger Gast: Markus Ackeret, Russland-Korrespondent
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/russland-in-nowosibirsk-wird-politik-von-unten-erprobt-ld.1575291
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent | |||
14 Aug 2020 | Vom Diktator verjagt | 00:15:52 | |
Unverhofft wurde die Hausfrau Swetlana Tichanowskaja zur Galionsfigur der weissrussischen Opposition. In Litauen fand ihre Geschichte nun ein vorläufiges Ende. Und ihr Heimatland versinkt im Chaos.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/alles-wichtige-zur-wahl-in-weissrussland-ld.1570498
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent | |||
15 Sep 2023 | Österreich: Putins nützlicher Idiot (?) | 00:16:58 | |
Das Verhältnis zwischen Wien und Moskau war jahrzehntelang eng. Deshalb tut sich die Regierung in Wien schwer, die Verbindungen nach Russland wegen des Ukraine-Krieges zu kappen – und importiert weiterhin russisches Gas für Milliarden von Euro.
Heutiger Gast: Meret Baumann, Auslandredaktorin
Host: David Vogel
Produzentin: Alice Grosjean
Weitere Informationen zum Thema:https://www.nzz.ch/meinung/ukraine-krieg-oesterreich-wagt-den-bruch-mit-putins-russland-nicht-ld.1751849
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
11 Apr 2022 | Mariupol: ein Symbol für Kriegsverbrechen | 00:13:18 | |
Die Bilder von toten Zivilisten aus Butscha haben die Welt schockiert. Doch Butscha ist kein Einzelfall. Aus anderen ukrainischen Städten dürften ähnliche Bilder zu erwarten sein – besonders aus Mariupol, wo seit Kriegsbeginn fast alle Regeln des Völkerrechts gebrochen werden und die Russen systematisch Kriegsverbrechen begehen.
Heutiger Gast: Ulrich von Schwerin
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/russland-errichtet-terrorregime-in-besetzten-gebieten-der-ukraine-ld.1677142
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
23 Oct 2020 | Gestern Unternehmerin, heute am Rollator – wegen Corona | 00:13:59 | |
Die Zürcher Innendekorateurin Monique steht mit 43 Jahren eigentlich in der Blüte ihres Lebens. Doch dann infizierte sie sich mit dem Coronavirus und kämpft heute mit drastischen gesundheitlichen Problemen.
Heutiger Gast: Stephanie Lahrtz
Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/zuerich/corona-in-zuerich-patientin-erzaehlt-von-long-covid-nach-infektion-ld.1579752
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent | |||
22 Nov 2024 | Volkswagen – die Schicksalsfrage | 00:16:39 | |
Der grösste deutsche Autohersteller verkauft zu wenig und ist zu unrentabel. Kann die oberste Gewerkschafterin Daniela Cavallo Werkschliessungen verhindern?
Heutiger Gast: Michael Rasch, Wirtschaftskorrespondent
Host: Simon Schaffer
Mehr Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/im-konflikt-zwischen-volkswagen-vorstand-und-ig-metall-drohen-schmerzhafte-kompromisse-so-koennten-sie-aussehen-ld.1858158
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing | |||
12 Oct 2023 | Israel: ein Land im Schock | 00:15:29 | |
Angehörige trauern, Überlebende flüchten, und Soldaten bereiten sich auf den Gegenangriff vor. Der Nahost-Korrespondent Daniel Böhm beschreibt die Stimmung in einem Land zwischen Trauer und Wut.
Gast: Daniel Böhm, Nahost-Korrespondent
Host: Sebastian Panholzer
Produzentin: Alice Grosjean
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/israel-im-sueden-wird-auch-am-montag-noch-gekaempft-ld.1760055
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing | |||
17 Feb 2025 | Ozempic: Nestlé und Co. haben ein Problem | 00:14:10 | |
Dank Diabetes-Medikamenten wie Ozempic und Mounjaro nehmen weltweit Millionen von Menschen ab. Müssen jetzt sogar die Nahrungsmittel-Produzenten umdenken?
Heutiger Gast: Janique Weder, Wirtschaftsredaktorin
Host: Simon Schaffer
Weitere Informationen zum Thema:
https://www.nzz.ch/wirtschaft/der-ozempic-effekt-wie-die-abnehmspritze-die-lebensmittelindustrie-veraendert-ld.1868144?utm_source=MoEngage&utm_medium=EMAIL&mktcid=nled&mktcval=124&kid=nma&ga=1
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing | |||
17 Nov 2023 | Gaza: Ein Spital, zwei Perspektiven | 00:19:46 | |
Hunderte Menschen befinden sich im Shifa-Spital in Gaza, sie brauchen medizinische Hilfe oder suchen Sicherheit. Nun haben israelische Truppen Teile der Anlage eingenommen, weil sie dort Hamas-Einrichtungen vermuten. Unser Auslandredaktor erzählt die Geschichte aus zwei Perspektiven.
Heutiger Gast: Rewert Hoffer, Auslandredaktor
Host: David Vogel
Produzent: Simon Schaffer
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/die-israelische-armee-dringt-ins-shifa-spital-tausende-zivilisten-vor-ort-ld.1765762
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing | |||
18 Jun 2024 | China: leere Züge, leere Staatskassen | 00:11:26 | |
Chinesische Hochgeschwindigkeitszüge zählen zu den Besten der Welt. Doch jetzt steckt das staatliche Bahnunternehmen in der Krise – wie viele öffentliche Bereiche in China.
Heutiger Gast: Matthias Kamp, China-Korrespondent
Host: Antonia Moser
Produzentin: Alice Grosjean
Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/wirtschaft/leere-kassen-ueberall-chinas-behoerden-suchen-fieberhaft-nach-neuen-einnahmequellen-ld.1831225
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing | |||
16 Jun 2021 | Iran: Wird dieser Hardliner Präsident? | 00:14:37 | |
Ebrahim Raisi dürfte der nächste iranische Präsident werden. Das Volk wählt am Freitag, doch eine grosse Auswahl hat es nicht. Viele Kandidaten wurden erst gar nicht zur Wahl zugelassen, so dass der erzkonservative Justizchef Ebrahim Raisi keine ernstzunehmende Konkurrenz hat.
Heutiger Gast: Ulrich von Schwerin
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/iran-khamenei-bahnt-dem-blutrichter-den-weg-an-die-macht-ld.1629186
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
09 Sep 2022 | Die Queen ist tot. Was jetzt? | 00:16:30 | |
Die britische Königin Elizabeth II. ist am Donnerstag Abend im Alter von 96 Jahren verstorben. Ein detailliertes Protokoll gibt nun vor, was nach dem Tod der Queen passieren muss.
Heutiger Gast: Niklaus Nuspliger
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/mit-dem-tod-von-koenigin-elisabeth-geht-eine-epoche-zu-ende-ld.1659650
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
13 Jan 2022 | Die Geschäftsreise: Tod eines Lifestyles | 00:19:48 | |
Nichts zeigt besser, wie sich die Welt gewandelt hat, als die Entwicklung der Softwarefirma Zoom. Das amerikanische Unternehmen ist heute wertvoller als die zehn grössten Airlines zusammen. Überlebt die Geschäftsreise die Pandemie? Als Lifestyle ist sie jedenfalls bereits tot.
Heutiger Gast: Flurin Clalüna
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/folio/tod-eines-lifestyles-ld.1661423
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
19 Dec 2024 | Syrien: Eindrücke aus einem Land im Umbruch | 00:17:27 | |
Nur zwei Tage nach dem Ende des Asad-Regimes reiste der Korrespondent Daniel Böhm nach Syrien. Die Stimmung dort war intensiv. Die Gefühle schwankten zwischen ausgelassener Freude und Angst vor der Zukunft.
Host: Antonia Moser
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/hoffnung-chaos-und-schuesse-in-damaskus-asads-ordnung-ist-zusammengebrochen-eine-neue-muss-sich-erst-formieren-ld.1861581
https://www.nzz.ch/international/syrien-nach-assad-neuanfang-und-herausforderungen-ld.1862088
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing | |||
13 Feb 2025 | Syrien: Die verzwickte Lage der Kurden | 00:15:03 | |
Im Nordosten Syriens haben sich die Kurden ein eigenes, autonomes Staatsgebiet aufgebaut. Doch jetzt steht ihre Unabhängigkeit auf dem Spiel.
Heutiger Gast: Daniel Böhm, Nahost-Redaktor
Host: Alice Grosjean
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/nach-asads-sturz-stehen-syriens-kurden-mit-dem-ruecken-zur-wand-ld.1869203
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing | |||
19 Jul 2021 | Weltraumtourismus: Mit 82 ins All | 00:16:11 | |
Über 60 Jahre lang versuchte Wally Funk als Astronautin ins Weltall zu fliegen. Immer wieder wurden ihr dabei Steine in den Weg gelegt. Der Start des kommerziellen Weltraumtourismus lässt ihren Traum nun wahr werden.
Heutiger Gast: Ruth Fulterer
Weitere Informationen zum Thema: ttps://www.nzz.ch/wissenschaft/weltraumtourismus-branson-und-bezos-liefern-sich-wettrennen-ld.1634259
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
05 Feb 2021 | Dieser Mann startete die Gamestop-Saga | 00:15:54 | |
Keith Gill empfahl seinen Followern auf Youtube immer wieder die Aktie von Gamestop. Er sah in dem Unternehmen einen Wert. Grosse Hedge-Funds an der Wall Street waren da anderer Meinung.
Heutiger Gast: Christin Severin, Wirtschaftsredaktorin
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/finanzen/flashmob-an-der-boerse-wie-kleinanleger-hedge-funds-jagen-und-kurse-in-die-hoehe-treiben-ld.1599017
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
18 Mar 2022 | Ukrainer und Russen gefangen im Urlaub | 00:17:55 | |
Als der Krieg losbrach, verbrachten Tausende Ukrainer und Russen ihre Ferien am Roten Meer. Und sassen plötzlich gemeinsam im Hotel fest. Wie gingen beide Seiten mit dieser Situation um? Susanna Müller ist nach Sharm al-Sheikh gereist und hat die gestrandeten Badegäste angesprochen.
Heutiger Gast: Susanna Müller
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/reisen/mit-dem-feind-am-swimmingpool-russen-und-ukrainer-am-roten-meer-ld.1673906
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
25 Nov 2024 | Scholz oder Lindner: Wer ist nun schuld? | 00:18:43 | |
Über die Frage, wer die Verantwortung für das Scheitern der Ampelkoalition trägt, herrscht Uneinigkeit. «Die Antwort variiert, je nachdem, wen man fragt», sagt unsere Deutschland-Redaktorin Beatrice Achterberg im Podcast.
Host: David Vogel
Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/wer-hat-schuld-am-ampel-aus-fdp-bestreitet-koalitionsbruch-vorbereitet-zu-haben-ld.1857917
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing | |||
15 Nov 2023 | Katars Kalkül im Nahost-Krieg | 00:15:33 | |
Die politischen Chefs der Hamas führen in Doha ein luxuriöses Leben und feiern aus der Ferne die Morde vom 7. Oktober. Wieso lässt Katar das zu? Die Antwort: Das Land vollführt einen diplomatischen Drahtseilakt. Doch die Luft wird dünner.
Heutiger Gast: Jonas Roth, Auslandredaktor
Host: Sebastian Panholzer
Produzent: Simon Schaffer
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/katar-umgarnt-den-westen-und-die-hamas-weshalb-ld.1762783
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing | |||
26 Jul 2024 | Plötzlich die Richtige: Kamala Harris | 00:16:36 | |
Dass die US-Demokraten Vizepräsidentin Kamala Harris zur offiziellen Kandidatin für den Präsidentschaftswahlkampf küren, scheint unvermeidlich. Dabei schien das noch vor ein paar Wochen so gut wie unmöglich.
Heutiger Gast: Isabelle Jacobi, USA-Redaktorin
Host: David Vogel
Produzent: Simon Schaffer
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/staatsanwaeltin-vs-straftaeter-kamala-harris-soll-zur-chefanklaegerin-gegen-trump-werden-ld.1840670 | |||
08 Jan 2025 | FPÖ und ÖVP: Wie soll das gehen? | 00:14:52 | |
In Österreich ist genau das eingetreten, was die etablierten Parteien unbedingt verhindern wollten: Der FPÖ-Chef Herbert Kickl erhält den Auftrag zur Bildung einer Regierung. Wie die Chancen dafür stehen, klären wir im Podcast mit der Auslandredaktorin Nina Belz.
Host: Simon Schaffer
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/regierungsbildung-in-oesterreich-praesident-alexander-van-der-bellen-erteilt-fpoe-chef-herbert-kickl-regierungsauftrag-ld.1864887
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing | |||
11 May 2023 | Der Machtkampf der Egomanen im Sudan | 00:19:07 | |
Mohammed Hamdan Daglo, bekannt als «Hemeti», ist der Anführer der RSF-Milizen im Sudan. Seit Mitte April liefern sie sich einen blutigen Kampf um die Macht mit General Burhan von der regulären Armee des Landes. Im Podcast erzählt Auslandredaktor Fabian Urech die Geschichte von «Hemeti».
Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/kaempfe-im-sudan-wer-sind-die-generaele-burhan-und-hemeti-ld.1734081
«Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo» | |||
03 Feb 2021 | Militärputsch Burma: Ende einer Illusion | 00:14:46 | |
Mit der totalen Machtübernahme der Generäle endet für die Menschen Burmas ein Jahrzehnt der Hoffnung. Der Korrespondent Manfred Rist erzählt, weshalb sich das Militär wieder für die Diktatur entschied.
Heutiger Gast: Südostasien-Korrespondent Manfred Rist
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/burma-mit-dem-militaerputsch-geht-ein-experiment-zu-ende-ld.1599386
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
08 Dec 2023 | Überleben in Gaza | 00:18:23 | |
Nach der Waffenruhe geht der Krieg im Gazastreifen mit voller Härte weiter. Nach schrecklichen Wochen. Im Podcast erzählt Nahost-Redaktorin Karin A. Wenger aus dem Leben einer Französischlehrerin in Khan Yunis und einem Journalisten in Gaza Stadt, mit denen sie seit Kriegsbeginn in Kontakt ist.
**Update zu Asma: Am 9.12. endlich ein Lebenszeichen, eine Sprachnachricht. Asma beschreibt die schwierige Lage in Khan Yunis unter den Bombardements. Das israelische Militär rücke näher an ihr Quartier heran, bis jetzt habe sie aber noch keine Aufforderung zur Evakuierung nach Rafah erhalten. Sie hoffe, dass sie bleiben können.
Heutige Gast: Karin A. Wenger, Auslandredaktorin
Host: Marlen Oehler
Produzent: Sebastian Panholzer
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/nahost-palaestinenser-erzaehlen-von-leben-sterben-und-warten-im-krieg-ld.1767741
https://www.nzz.ch/international/krieg-in-nahost-erneuter-beschuss-an-israelisch-libanesischer-grenze-hamas-feuert-laut-israels-armee-raketen-aus-humanitaerer-zone-ab-ld.1759794_Betonter Text_
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing | |||
13 Jul 2021 | Das Börsen-Drama des chinesischen Ubers | 00:15:58 | |
Die Firma Didi, das chinesische Uber-Pendant, brauchte Geld. Doch der Börsengang des Taxidienstes wurde ein Desaster.
Heutiger Gast: Christin Severin
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/chinas-internet-regulator-knoepft-sich-fahrdienst-didi-vor-nzz-pendant-didi-eine-gefahr-fuer-die-nationale-sicherheit-ld.1633941
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
27 Apr 2021 | VWs Aufholjagd auf Tesla | 00:16:54 | |
Lange schaute VW arrogant auf Tesla herab und verschlief so den Boom der Elektromobilität – dann kam der Dieselskandal. Kann die Aufholjagd jetzt noch gelingen?
Heutiger Gast: Auto-Redaktor Herbie Schmidt
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/themen/tesla
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
14 Apr 2021 | Influencer: So geht Werbung heute | 00:16:05 | |
Von wegen authentisch – wie Influencer mit suggerierter Nahbarkeit den Werbemarkt revolutionieren. Eine kritische Betrachtung eines Social-Media-Phänomens, das mittlerweile ein Milliardengeschäft ist.
Heutiger Gast: Thomas Ribi , Feuilleton-Redaktor
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/influencer-sie-sind-die-neuen-stars-der-digitalen-welt-ld.1607837
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
07 Jun 2023 | Die Lesung: Die arabische Alpinistin | 00:14:08 | |
Nelly Attar hat es auf die zwei höchsten Gipfel der Welt geschafft. Am Anfang des Weges aus der Wüste auf die 8000er steht Angst.
Autoren: Christof Krapf und Matthias Venetz
Zum Artikel: https://www.nzz.ch/sport/nelly-attar-schaffte-es-auf-die-zwei-hoechsten-gipfel-der-welt-ld.1736984
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
31 Oct 2024 | Rita: seit 20 Jahren illegal in den USA | 00:15:42 | |
Schätzungsweise 11 Millionen Menschen leben illegal in den USA. Im Präsidentschaftswahlkampf wird kaum ein Thema heftiger diskutiert als die Einwanderung.
Heutiger Gast: Erika Burri, Ausland-Redaktorin
Host: Nadine Landert
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/illegale-einwanderung-in-die-usa-rita-t-kam-vor-20-jahren-ld.1836551
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing | |||
09 Aug 2022 | Überwacht im Schlaf: ein Selbstversuch | 00:15:09 | |
Schlaftracker sind mittlerweile ein beliebtes Accessoire. Sie versprechen den Schlaf zu messen und diesen durch Tipps zu verbessern. Aber können Tracker wirklich dabei helfen, den Schlaf zu optimieren? Ein Selbstversuch.
Heutiger Gast: Ruth Fulterer
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
30 Jan 2025 | Deepseek: Das neue KI-Wunder? | 00:14:00 | |
Der Chatbot von Deepseek kann alles, was Chat-GPT kann – nur günstiger. Technologieredaktorin Gioia da Silva spricht über die Vorteile und Schattenseiten der KI-Sensation.
Host: Simon Schaffer
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/ist-deepseek-besser-als-chat-gpt-ueberholt-china-die-usa-im-ki-wettlauf-antworten-auf-die-wichtigsten-fragen-zum-hype-ld.1868171
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing | |||
24 Nov 2020 | Inside Huawei. Teil 1: Der Gründer und CEO | 00:11:47 | |
Huaweis Name fällt oft im gleichen Atemzug wie der von Apple oder Samsung. Doch den Mann hinter dem chinesischen Konzern kennt kaum jemand. Tech-Redaktor Stefan Häberli hat Ren Zhengfei getroffen.
Heutiger Gast: Tech-Redaktor, Stefan Häberli
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wochenende/huawei-business-ist-fuer-uns-wie-opium-ld.1534403
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: www.nzz.ch/akzentabo | |||
28 Aug 2020 | Was steckt hinter QAnon? | 00:12:48 | |
QAnon wird immer mehr zu einem Massenphänomen. Jetzt ist die Bewegung von den USA nach Europa übergeschwappt.Ein Erklärungsversuch.
Heutiger Gast: Marko Kovic
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/facebook-geht-gegen-qanon-vor-woran-glauben-die-anhaenger-ld.1568553
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent | |||
24 May 2023 | Die Lesung: Putins Lieblingssänger | 00:09:27 | |
Seine Karriere begann, als er vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine einen Song über die Helden des Zweiten Weltkrieges herausbrachte. Aber Shamans Erfolg hängt vom Wohlwollen des Putin-Regimes ab.
Autor: Ueli Bernays
Zum Artikel: https://www.nzz.ch/feuilleton/shaman-putins-liebelingssaenger-ld.1733362
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
01 Dec 2021 | Fluchtkunst im Zürcher Kunsthaus? | 00:17:41 | |
Ein Kunstsammler, der den Nationalsozialisten Waffen verkaufte und mit dem Geld Bilder jüdischer Vorbesitzer kaufte: Die Debatte um die umstrittene Bührle-Sammlung ist nicht neu. Doch mit der Eröffnung des Neubaus des Zürcher Kunsthauses ist sie neu entflammt.
Heutiger Gast: Thomas Ribi
Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/feuilleton/sammlung-buehrle-historiker-erheben-neue-vorwuerfe-ld.1654227
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
16 Apr 2024 | Russland: Rassismus gegen Zentralasiaten | 00:16:23 | |
Beleidigungen und körperliche Angriffe gegen zentralasiatische Migranten haben in Russland drastisch zugenommen. Die Behörden nutzen die Stimmung aus, um vom eigenen Versagen abzulenken.
Heutiger Gast: Markus Ackeret, Russland-Korrespondent
Host: Antonia Moser
Produzentin: Alice Grosjean
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/terror-in-moskau-migranten-aus-zentralasien-werden-zu-freiwild-ld.1824359
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing | |||
06 Apr 2023 | Oster-Special: Die Geister von Montreux | 00:28:25 | |
Am 24. März 2022 begingen drei Erwachsene und zwei Kinder Selbstmord, indem sie sich von einem Hochhaus in Montreux mehr als 20 Meter in die Tiefe stürzten. Andrea Kucera und Sacha Batthyany erzählen im True-Crime-Special von ihrer monatelangen Recherche.
Weitere Informationen zum Artikel https://magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag/nzz-am-sonntag-magazin/familiendrama-von-montreux-die-geister-vom-genfersee-ld.1731689
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
06 Mar 2024 | Wer ist die Frau, die für mich putzt? | 00:15:06 | |
Sie kocht, putzt und wäscht für ihn. Seit er nach Delhi gezogen ist, hat unser Indien-Korrespondent Andreas Babst eine Haushälterin. Er weiss kaum etwas über sie, bis er sich nach einem Jahr dazu entscheidet, Sunitas Geschichte festzuhalten.
Host: Antonia Moser
Produzentin: Alice Grosjean
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/folio/die-geschichte-meiner-haushaelterin-sunita-vom-dienen-und-bedientwerden-ld.1771285
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing | |||
10 Jun 2022 | Krank nach der Corona-Impfung? | 00:14:04 | |
Dass es Nebenwirkungen nach Corona-Impfungen geben würde, war Experten von Beginn an klar. In seltenen Fällen leiden die Betroffenen unter anhaltenden Beschwerden. Doch oft ist es schwierig, das Leid direkt mit der Impfung in Zusammenhang zu bringen.
Heutiger Gast: Edda Grabar
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/krank-durch-die-corona-impfung-wie-offen-gehen-behoerden-mit-den-seltenen-nebenwirkungen-um-ld.1684270
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
12 Apr 2022 | Russlands Google in den Fängen des Kreml | 00:14:04 | |
Das russische Google Yandex ist der erfolgreichste Internetkonzern Russlands: Suchmaschine, Musikstreamingdienst, Taxi- und Lieferservice in einem. Jahrzehntelang konnte sich das Unternehmen dem Einfluss des Kreml entziehen. Mit dem Krieg steht Yandex nun im Verdacht, ukrainische Nutzer auszuspionieren.
Heutiger Gast: Oliver Camenzind
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/das-russische-google-spioniert-ukrainische-nutzer-aus-das-ist-das-ende-der-20-jaehrigen-erfolgsgeschichte-von-yandex-ld.1677127
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
20 Apr 2021 | Iran vs. Israel: Der diskrete Krieg | 00:14:59 | |
Offiziell führen Israel und Iran keinen Krieg. Doch auf hoher See tobt zwischen den beiden Ländern diskret ein Schattenkrieg.
Heutiger Gast: Ulrich von Schwerin
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/israel-eroeffnet-auf-dem-meer-neue-front-im-schattenkrieg-mit-iran-ld.1610848
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo | |||
07 Oct 2024 | 7. Oktober: Was eine Geisel in Gaza erlebte | 00:22:11 | |
51 Tage lang war Aviva (63) eine Geisel der Hamas in Gaza. Jetzt ist sie wieder frei, aber ihre Gedanken sind es nicht
Gast: Andrea Spalinger, NZZ-Reporterin
Host: David Vogel
Produzent: Sven Preger
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing | |||
19 Feb 2021 | Leben ohne Zucker - Ein Selbstversuch | 00:12:49 | |
Wie schwierig ist es, sich zuckerfrei zu ernähren? Und was passiert mit dem Körper, wenn man es geschafft hat? Unser Redaktor wagt den Selbstversuch.
Heutiger Gast: Reto Stauffacher, Social-Media-Redaktor
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/panorama/ernaehrung-ohne-versteckten-zucker-ein-selbstversuch-ld.1599576
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo |
Améliorez votre compréhension de NZZ Akzent avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de NZZ Akzent. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data