
NORDSEE Podcast (Bärbel Fening)
Explorez tous les épisodes de NORDSEE Podcast
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
03 Feb 2022 | Land unter auf Hallig Oland mit Claudia Nommensen | 00:21:46 | |
Claudia Nommensen ist auf der Hallig Oland zuhause. Sie vermietet eine Ferienwohnung und ein Doppelzimmer und sie liebt das Leben auf ihrer Warft. In den vergangenen Wochen hat sie renoviert, jetzt sind die ersten Feriengäste da, die sich freuen, weil sie ein Landunter erleben. | |||
10 Feb 2022 | Der Manager der Forschungsschiffe, Klaus Küper, Leer | 00:33:07 | |
In dieser Podcastfolge lernen Sie Klaus Küper kennen, den Mann, der für acht deutsche Forschungsschiffe zuständig ist, der sie bereedert und zusammen mit einem engagierten Team von 15 Personen dafür sorgt, dass immer das an Bord ist, was gerade gebraucht wird damit wichtige wissenschaftliche Experimente durchgeführt werden können. Klaus Küper leitet die Abteilung Forschung in der Reederei BRIESE In Leer - hier dreht sich alles um die acht Forschungsschiffe. Übrigens ein spannender und interessanter Ausbildungs- und Arbeitsplatz, so ein Forschungsschiff! 250 Seeleute arbeiten dort, hat Klaus Küper erzählt - und auch von einem einschneidenden Erlebnis, dass er als 17-jähriger Decksjunge hatte und das ihn nachhaltig geprägt hat: Er ist mit seinem Schiff im Ärmelkanal untergegangen und hat diesen Untergang nur knapp überlebt. www.briese-research.com | |||
17 Feb 2022 | Boris Herrmann - Erste Segel-Erlebnisse in der Nordsee | 00:19:17 | |
Boris Herrmanns Segelleidenschaft fing an der Nordsee an. In dieser Folge erzählt er von gemeinsamen Segeltörns mit seinem Vater in der Nähe von Eckwarderhörne und Tossens. Er erinnert sich an das Trockenfallen im Wattenmeer und an eine einzigartige Natur. | |||
24 Feb 2022 | Drei Orkane und die Folgen für JUIST mit Wattführer Heino Behring | 00:35:32 | |
Ein kurzer Ausflug nach Juist. Inselurgestein und Wattführer Heino Behring erzählt, welche Spuren die drei schweren Orkane der letzten Woche auf der Insel hinterlassen haben und warum ihn während eines Sturms nichts im Haus hält. | |||
03 Mar 2022 | AKTUELL | 00:05:20 | |
Angesichts der aktuellen politischen Lage gibt es heute eine kurze persönliche Folge. | |||
10 Mar 2022 | Strandspaziergang zur Weißen Düne, Norderney mit Matthias Moeckel | 00:45:56 | |
Die "Weiße Düne" ist eine angesagte Strandbar / ein Strandrestaurant auf Norderney - 3,5 km vom Ort entfernt, das Ausflugsziel manch eines ausgiebigen Strandspaziergangs. Sie ist das ganze Jahr geöffnet und lädt zum Verweilen ein - eine Skihütte am Strand. Das war schon das Konzept bei der Eröffnung 2006, erzählt der Chef Matthias Moeckel in dieser Podcast-Folge und gibt interessante Einblicke: Nicht nur, dass die Servicekräfte täglich zwischen 17 und 21 km laufen, er verrät auch, wie sie es schaffen immer freundlich zu sein - auch wenn manch ein Urlauber nicht entspannt ist - warum es ihm wichtig ist, dass jeder Gast die Weiße Düne glücklich verlässt und welche Jahreszeit er auf Norderney am Schönsten findet. | |||
17 Mar 2022 | Ab auf die Hallig - Umzugstipps von Matthias Piepgras, Hallig Hooge | 00:36:28 | |
Viele Menschen sehnen sich ans Meer, manch einer spielt mit dem Gedanken, auf eine Insel oder Hallig zu ziehen. Ein Schritt, der gut überlegt sein sollte. In dieser Podcast-Folge erzählt Matthias Piepgras, der seit vielen Jahren auf Hallig Hooge lebt, was man vorher abwägen sollte. | |||
24 Mar 2022 | Radtour mit Meerblick an der Westküste Schleswig-Holsteins mit Bürte Lachenmann | 00:34:03 | |
Bürte Lachenmann hat lange als Sportjournalistin die Tour de France begleitet, nun kümmert sie sich um die Tour de Nordfriesland. Zusammen mit ihrem Mann bietet sie von Klixbüll und bald auch von Nordermeldorf aus Räder, Raderlebnisse, geführte Radtouren und komplette Radreisen an. | |||
30 Mar 2022 | Saisonstart auf Wangerooge: Sonne, Strand und Sanddorn-Caipi mit Jan Dirk Post | 00:27:55 | |
Am Wochenende beginnen in drei norddeutschen Bundesländern die Osterferien - das bedeutet, dass die Saison an der Nordseeküste wieder startet. Gastgeber auf den Inseln und am Festland wirbeln gerade ordentlich, um alles wieder frühlingsfrisch zu haben, wenn die Gäste anreisen. | |||
06 Apr 2022 | Mit dem Akkordeon ins Watt mit Albertus Akkermann, Borkum | 00:30:41 | |
Albertus Akkermann ist ein leidenschaftlicher Borkumer Musiker und Wattführer. Bei seinen Wattnkonzerten verbindet er beides: Er geht mit Gästen ins Watt, hat sein Akkordeon dabei und spielt zum Sonnenuntergang sinnliche Lieder. | |||
13 Apr 2022 | Whale Watching in Wilhelmshaven mit Wal-Experte Jan Herrmann | 00:27:31 | |
Vom 16. - 23. April finden in Wilhelmshaven die Schweinswaltage statt. | |||
20 Apr 2022 | Mit dem Hafenbus zu den dicken Pötten in Bremerhaven mit Dagmar Riepenhusen | 00:25:32 | |
Dagmar Riepenhusen nimmt die Gäste seit 20 Jahren im Hafenbus mit an die Bremerhavener Stromkaje, die 5km lange Kaianlage, an der viele viele große Containerschiffe be- und entladen werden. - Der Hafenbus ist die einzige Möglichkeit, aufs Hafengelände zu kommen und die Schiffe aus nächster Nähe zu sehen. | |||
27 Apr 2022 | Ja sagen auf dem Fischkutter Heike in Ditzum mit Wilfried Voß | 00:17:25 | |
Im malerischen Kutterhafen von Ditzum kann man sich auf dem Fischkutter Heike das Ja-Wort geben. Warum es wichtig ist, beim Festlegen der Uhrzeit, den Tidenkalender zu berücksichtigen, erzählt Kapitän Wilfried Voß in dieser Podcast-Folge - und auch, was er in den vergangenen Jahren bei den Trauungen an Bord erlebt hat, von einer Schwiegermutter, die sich weigerte, in die Kajüte des Kutters zu gehen, von langen weißen Kleidern und Fischerhemden und vom Fotoshooting an Bord. | |||
04 May 2022 | Urlaub direkt hinterm Deich bei Martina Martens, Westermarsch II | 00:20:23 | |
Martina Martens lebt ganz im Westen Ostfrieslands auf dem Hof Groot Plaats in Westermarsch II. Ein Gulfhof, der zwischen Greetsiel und Norddeich 20 Meter vom Deich entfernt steht. Sie lebt dort mit ihrer Familie, vermietet aber auch Ferienwohnungen und die sind sehr gefragt. Im NORDSEE Podcast erzählt sie vom Leben am Meer, vom Alltag mit Gästen und von den rauen Wintern hinterm Deich. | |||
11 May 2022 | Jürgen GOSCH - Mit Husumer Räucheraalen fing alles an | 00:19:12 | |
Am kommenden Sonntag wird Jürgen Gosch 81, doch an Feiern ist nicht zu denken, nur ein paar Tage Urlaub. Jürgen Gosch steht nach wie vor täglich im Mutterhaus seines Unternehmen, in der "Nördlichsten Fischbude Deutschlands" in List auf Sylt, er redet mit den Kunden und sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft. Hier - in List am Hafen - fing alles an. Hier verkaufte er 1966 die ersten Aale und später auch Fischbrötchen. | |||
18 May 2022 | Unterwegs mit Fischbrötchentester Tilman Schuppius | 00:19:16 | |
Brötchen, Fisch, Salatblatt - sind das die Zutaten für ein gutes Fischbrötchen? Fischbrötchentester Tilmann Schuppius weiß es genau. Seit 2010 gibt der Journalist regelmäßig den Fischbrötchen Report heraus, für den er an der gesamten Küste Fischbrötchen testet. In der aktuellen Folge des NORDSEE Podcasts erklärt er, worauf es dabei ankommt und nennt ein paar Dinge, anhand derer jeder erkennt, ob es sich um ein frisches Fischbrötchen handelt. | |||
25 May 2022 | Wattpostbote Knud Knudsen, Pellworm | 00:30:14 | |
Knud Knudsen hat schon über 20.000 Kilometer zu Fuß auf dem Meeresboden zurückgelegt - im Watt zwischen Pellworm und der Hallig Süderoog. Knud Knudsen ist Wattpostbote, läuft zweimal die Woche bei Niedrigwasser die 6,5km lange Strecke zwischen der Insel und der Hallig, stellt Briefe und Pakete zu und läuft bald darauf wieder zurück, um rechtzeitig auf Pellworm zu sein, bevor das Wasser wieder da ist. Im NORDSEE Podcast erzählt er von seinen Erlebnissen im Watt, von Gewittern und Seenebel, von der kurzen Pause bei der Halligfamilie und davon, was er am Halligleben so sehr liebt. | |||
01 Jun 2022 | Die Schäferin von Amrum, Nine Jochimsen | 00:18:50 | |
Bruno, Fleischöhrchen und Hildegard grasen auf den Amrumer Deichen - alles Schafe von Nine Jochimsen. Die Schäferin hat ihre große Herde auf dem Festland, bringt aber Jahr für Jahr einige Tiere nach Amrum, damit sie dort die Deiche festigen. So auch am vergangenen Wochenende. | |||
08 Jun 2022 | Der Vormann und sein Fisch - Sven Klette, Langeoog | 00:29:59 | |
Im Leben von Sven Klette dreht sich fast alles um Fisch und um die Nordsee. Er hat ein Fischrestaurant auf Langeoog und ist ehrenamtlich Vormann des Langeooger Seenotrettungsbootes SECRETARIUS. | |||
15 Jun 2022 | Krabben frisch vom Kutter - Krabbenfischer Niels, Schlüttsiel | 00:17:41 | |
Niels Friedrichsen ist Krabbenfischer aus Schlüttsiel, er stammt aus einer alten Fischerfamilie, übt diesen Beruf in vierter Generation aus. | |||
22 Jun 2022 | Hinaus aufs Meer mit ARVED FUCHS, Expedition OCEAN CHANGE 2022 | 00:22:49 | |
Arved Fuchs ist am 22. Juni 2022 zur nächsten Expedition aufgebrochen. OCEAN CHANGE 2022 ist das Motto - sein Weg führt ih zunächst rund um Island und dann in den hohen Norden nach Jan Mayen und an der ostgrönländischen Küste entlang zurück über Island zurück nach Hamburg, wo er Ende September eintreffen will. | |||
29 Jun 2022 | Highspeed nach Helgoland mit Kapitän Boris Dahlke | 00:24:00 | |
Boris Dahlke ist Kapitän des Halunderjets, eines Highspeed Katamarans, der in der Saison - sofern Wind und Wetter es zulassen - täglich zwischen Hamburg, Cuxhaven und Helgoland pendelt. | |||
06 Jul 2022 | Zauberhaftes Watt mit Jörg Finze, Hilgenriedersiel | 00:37:45 | |
Jörg Finze ist staatlich geprüfter Wattführer und bietet vom ostfriesischen Hilgenriedersiel aus viele verschiedene geführte Touren ins Weltnaturerbe Wattenmeer an, für Familien genauso wie für Hundebesitzer, Outdoor-Liebhaber oder Geniesser. | |||
13 Jul 2022 | Sommer auf der Honkenswarf mit Britta Johannsen, Hallig Langeness | 00:34:56 | |
Britta Johannsen lebt mit ihrer Familie auf der Honkenswarf, das ist eine der 18 Warfen auf der Hallig Langeness. Die Johannsens haben den einzigen Milchviehbetrieb, den es auf einer Hallig gibt. Hier stellt Britta Johannsen die einzigartige Halligbutter her, die besonders gelb ist und den Geschmack von Salzwiesen, Ebbe und Flut und Nordsee aufs Brot zaubert. Ihre Bienen liefern dazu den Hallighonig, die Rinder das Halligfleisch... | |||
20 Jul 2022 | Ziel für Hipster und Heimatliebende in Elpersbüttel bei Robert Speidel | 00:19:18 | |
Das Ding am Deich ist ein beliebtes Strandbistro für Urlauber und Einheimische an der Badestelle Elpersbüttel in Dithmarschen. Inhaber Robert Speidel hat es im April 2022 eröffnet und erzählt in dieser Podcast-Folge von seinem Glück, wieder in der Heimat Dithmarschen zu leben. Eine Folge der Pandemie. Robert Speidel lebte vorher als Schauspieler in Berlin, merkte, wie ihm Wind und Weite fehlten und änderte sein Leben. | |||
28 Jul 2022 | Die Wattenmeer-Malerin Alice Abed el Sayed | 00:25:23 | |
Sie sieht das Wattenmeer mit dem Herzen und nicht nur das: Sie malt es auch mit dem Herzen. Alice Abed El Sayed ist die Wattenmeermalerin und malt einzigartige Aquarelle über diese besondere Landschaft. Im NORDSEE Podcast erzählt sie, was das Watt ihr bedeutet, wieviel es über das Leben aussagt und weshalb es ihr Mut macht. Sie malt ihre Bilder an der deutschen und niederländischen Wattenmeerküste und gibt auch Kurse. | |||
03 Aug 2022 | Voller Leidenschaft für Baltrum: Sabine Hinrichs | 00:32:33 | |
Sabine Hinrichs ist ein absolutes Energiebündel: Sie ist Inselreporterin bei Baltrum-online, vermietet Ferienwohnungen, engagiert sich in verschiedenen Gruppen und Vereinen und sie arbeitet als Hochzeitsfotografin. Wie sie das alles schafft, erzählt sie im NORDSEE Podcast - und auch, was das Leben auf der kleinsten ostfriesischen Insel so reizvoll macht. | |||
10 Aug 2022 | Hochsee-Angeln mit dem Fischkutter Möwe und Kapitän Heinzi Steffens ab Bensersiel | 00:18:32 | |
Heinzi Steffens ist Krabbenfischer in fünfter Generation. Während der Saison bietet er von Bensersiel aus mit seinem Fischkutter Möwe unterschiedliche Gästefahren an, besonders beliebte ist das Hochsee-Angeln. Natürlich kann man seine eigene Angel mitbringen, extra eine kaufen ist nicht erforderlich, Heinzi Steffens hat welche an Bord. | |||
17 Aug 2022 | Unterwegs mit Börteboot-Kapitän Sven Köhn, Helgoland | 00:17:47 | |
Börteboote - ein Helgoländer Wahrzeichen. Seit 1952 werden sie eingesetzt, um Gäste von den Schiffen auf Reede in den Helgoländer Hafen zu schippern. Diese Tradition des Ausbootens gab es nur auf Helgoland. | |||
24 Aug 2022 | Im Holzboot über die Nordsee - mit Börtebootsbaumeister Rainer Hatecke, Freiburg/Elbe | 00:25:08 | |
Seit 1861 gibt es im kleinen Freiburg/Elbe eine traditionelle Holzbootsbauwerft, die nun in fünfter Generation von Rainer Hatecke geführt wird. Hier entstehen seit den fünfziger Jahren Börteboote. Rainer Hatecke baut und restauriert diese Traditionsboote und er engagiert sich sehr für ihren Erhalt. Zusammen mit anderen gründete er den Verein zum Erhalt der Helgoländer Börteboote. | |||
31 Aug 2022 | Mit der schnaufenden Dampflok Borkum erleben - mit Bernhard Brons | 00:26:57 | |
Die Borkumer Kleinbahn ist die älteste deutsche Inselbahn, seit 1888 verkehrt sie zwischen Inselhafen und Ortszentrum. Bernhard Brons ist nicht nur Vorstand der AG Ems, sondern auch ausgebildeter Lokomotivführer und engagierte sich schon in den neunziger Jahren sehr dafür, dass diese historische Bahn der Insel erhalten blieb. Im NORDSEE Podcast erzählt er von seiner Leidenschaft für die alten Borkumer Loks und Waggons. | |||
14 Sep 2022 | Urlaub auf der Knudswarft mitten im Meer - bei Sabine Kolk auf Hallig Gröde | 00:25:39 | |
Sabine Kolk ist vor 17 Jahren mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern auf die Hallig Gröde gezogen und vermietet dort drei Ferienwohnungen. | |||
07 Sep 2022 | Nase im Wind, Füße im Watt mit Ellen Brodersen, Lüttmoorsiel | 00:19:13 | |
Ellen Brodersen ist Wattführerin und bietet Watterkundungen vor Lüttmoorsiel an. Dort ist sie meistens mit Urlaubern unterwegs und begeistert sie fürs Weltnaturerbe Wattenmeer. Auf der Hamburger Hallig bietet Ellen Brodersen auch Wattführungen an, sogar auf plattdeutsch. Das wird besonders gerne von einheimischen Besuchergruppen angenommen. | |||
21 Sep 2022 | Seefahrtsromantik pur auf DIE! Schulschiff Deutschland in Bremerhaven mit Claus Jäger | 00:30:38 | |
Seit einem Jahr liegt die Schulschiff Deutschland im Neuen Hafen von Bremerhaven, kann dort täglich ab 10 Uhr besichtigt werden - und nicht nur das, man kann an Bord feiern, übernachten und sogar heiraten. Alle Infos dazu, zur Geschichte dieses letzten deutschen Vollseglers und warum es tatslächlich richtig ist, DIE Schulschiff Deutschland zu sagen, gibt Claus Jäger, der 1. Vorsitzende des Deutschen Schulschiff-Vereins in dieser Podcast-Folge. | |||
28 Sep 2022 | Ein Herz für Watt und Wolle, Kalle Siegel, Stade | 00:27:25 | |
Kalle Siegel liebt stammt gebürtig aus Nortmoor in Ostfriesland, liebt das Watt - und weil schon sein Großvater ein Stricker war, gilt seine Liebe auch der Wolle. Die Siegels besitzen seit vielen Jahren in Stade eine Strickerei, heute eine der letzten Strickereien Deutschlands. Jahrzehntelang wurden dort Strickpullover für ältere Damen produziert. Während der Lockdowns brachen die Umsätze ein. Weil Kalle aber das Watt so liebt und nicht mehr frieren wollte, wenn er sich da draußen mit seinem Boot trockenfallen ließ und dem rauen Wind ausgesetzt war, hatte er sich mit seinen Strickmaschinen schon vor vielen Jahren einen robusten Pullover gestrickt, einen Seemannspullover. Nur für sich. Der kam im Laufe der Zeit so gut an, dass Kalle jetzt nur noch Seemannspullover produziert und sie online verkauft. Eine krasse Nische. RYMHART Seemannspullover - dahinter steckt Kalle Siegel. | |||
05 Oct 2022 | Mit dem VAN an die Nordsee - mit Maximilian Buschmeyer | 00:18:21 | |
Maximilian Buschmeyer liebt die Nordsee, besonders aus der Luft. Er ist leidenschaftlicher Fallschirmspringer verbringt Jahr für Jahr die letzte Juli-Woche mit seinem Bielefelder Fallschirmclub auf Wangerooge, um über der Insel abzuspringen. | |||
12 Oct 2022 | Saison-Ende im KULT-KIOSK auf Spiekeroog bei Lars Bücking | 00:35:56 | |
Lars Bücking ist seit 30 Jahren Inhaber des kleinen Kiosks auf dem Spiekerooger Zeltplatz. Das ist nicht irgendein Kiosk, sondern ein KULT-KIOSK auf einem ganz besonderen Natur-Campingplatz mitten in den Dünen, direkt am Meer, mit eigenem Strandzugang am westlichen Ende der autofreien Insel. Von Mitte April bis Mitte September hat er täglich geöffnet, verwöhnt die Urlauber mit Brötchen und Kaffee und allem, wonach man sich als Urlauber so sehnt. Am Saison-Ende muss er den Kiosk komplett räumen, denn er ist durch seine besondere Lage nicht vor Sturmfluten geschützt. Im Frühjahr räumt er dann alles wieder ein. | |||
26 Oct 2022 | Hallig Südfall: Eine Warft, zwei Bewohner - mit Gunda Erichsen | 00:29:44 | |
Von Nordstrand aus gelangt man mit dem Wattenkutscher zu kleinen Hallig Südfall, auf der Gunda Erichsen zusammen mit ihren Mann lebt. In dieser Folge des NORDSEE Podcasts erzählt sie vom Alltag auf ihrer Warft, vom Zauber des Halliglebens, von flinken Seeschwalben und rauen Herbststürmen und warum sie sich bei Sturm auf der Hallig sicherer fühlt als auf dem Festland. | |||
03 Nov 2022 | Mit Herzblut für die Gäste und für Helgoland - Heiko Ederleh | 00:39:28 | |
Heiko Ederleh bewegt fast alles auf Helgoland - das Gepäck, die Fracht, den Sand und sogar die Gäste. Zusammen mit einem anderen Helgoländer betreibt er den Hafenservice auf der Insel und hat gut zu tun, um die Fährschiffe festzumachen oder deren Leinen zu lösen, um die richtigen Koffer in die richtigen Unterkünfte zu bringen, um Taxifahrten zu machen, und und und…. Seit Saisonbeginn im Frühjahr hat er tagein tagaus hart gearbeitet, mit dem Ende der Herbstferien kehrt auf dem Roten Felsen nun etwas Ruhe ein, so dass auch Heiko Ederleh selbst in Urlaub fahren kann. | |||
10 Nov 2022 | Ode Odens - der fröhliche Insel-Müllmann von Juist, Baltrum und Norderney | 00:18:30 | |
Ode Odens arbeitet auf dem Wertstoffhof in Hage (Landkreis Aurich) und wird regelmäßig als Müllmann auf den ostfriesischen Inseln Juist, Baltrum und Norderney eingesetzt. Besonders außergewöhnlich ist sein Einsatz auf den beiden autofreien Inseln Juist und Baltrum, denn da beginnt der Arbeitstag im Stall. | |||
17 Nov 2022 | Mit der Hooger Halligpastorin von Warft zu Warft - mit Hildegard Rugenstein | 00:36:24 | |
Nach 36 Dienstjahren als Pastorin in Potsdam hat Hildegard Rugenstein sich auf die vakante Stelle einer Halligpastorin nach Hooge beworben. Erfolgreich. | |||
24 Nov 2022 | Frische Miesmuscheln aus dem Wattenmeer mit David de Leeuw | 00:24:41 | |
David de Leeuw ist leidenschaftlicher Muschelfischer. Ein Bauer der Meere: Er sät und erntet Miesmuscheln an der ostfriesischen und schleswig-holsteinischen Nordseeküste und verkauft sie in verschiedenen europäischen Ländern. Die Belgier lieben schon im Hochsommer Miesmuscheln mit Pommes, erzählt er in dieser Podcast-Folge und verrät sein liebstes Miesmuschelrezept. Die wichtigste Zutat: Meerwasser. | |||
01 Dec 2022 | Post-Zustellung im Rhythmus von Ebbe und Flut - mit Jan Brütt, Cuxhaven / Neuwerk | 00:24:28 | |
Seit 1880 ist die Cuxhavener Familie Brütt dafür zuständig, die Post auf der Insel Neuwerk zuzustellen, das ganze Jahr hindurch! Jetzt im Winter fährt Jan Brütt zweimal die Woche mit seiner leuchtend gelben Wattenpost-Kutsche über den Meeresboden nach Neuwerk, bringt Briefe und Pakete auf die Insel, die zur Hansestadt Hamburg gehört. Auf dem Rückweg nimmt er Briefe, Pakete und Retouren der 25 Menschen mit, die auf Neuwerk zuhause sind. Im Sommer fährt er täglich, sogar mit mehreren Wattwagen, denn diese Kutschahrten über den Meeresboden sind bei Urlaubern ausgesprochen beliebt. | |||
08 Dec 2022 | Der Treibholz-Sammler von Juist - Tim Köhler | 00:20:26 | |
Tim Köhler liebt es am Strand von Juist zu sein - seine Augen suchen dabei immer den Spülsaum ab - er guckt, was angespült wurde. Kleine Treibholzstücke interessieren ihn genauso wie Spanten und Planken. Er nimmt alles mit zu sich nach Hause, wenn die Zeit es zulässt, schafft er daraus wunderbare Kunstwerke, die er auch verkauft. | |||
15 Dec 2022 | Rüllekes und Prüllekes - Wintergenüsse in Ostfriesland hinterm Deich - mit Karin Kramer | 00:30:00 | |
Rüllekes, Rullekes oder Rullerkes gehören genauso zur Advents- und Weihnachtszeit hinterm Deich dazu wie Prüllekes, Knetwaffeln, Speckendicken und manch andere süße oder deftige ostfriesische Spezialität. | |||
23 Dec 2022 | Weihnachten: Hochsaison auf Langeoog - mit Katja Agena | 00:14:00 | |
Am zweiten Weihnachtstag beginnt auf den Inseln und an der Küste eine kleine Hochsaison - für zehn Tage ist es wieder voll. Die Gastgeber fahren alles wieder hoch, um den Gästen eine schöne Auszeit am Meer zu bereiten. Katja Agena betreibt auf Langeoog die Frühstückspension Villa Sperlingslust und hat dort schon die Zimmer hergerichtet. | |||
05 Jan 2023 | Watt für Jung und Alt - mit Pascal Ertzinger | 00:37:04 | |
Pascal Ertzinger engagiert sich sehr fürs Weltnaturerbe Wattenmeer - einst als Vogel- und Dünenwart auf den Inseln Langeoog und Mellum, inzwischen im Freiwilligen-Netzwerk Watt'n. Als Vertreter dieses Netzwerks hat er im September 2022 an der trilateralen Jugend-Wattenmeer-Konferenz in St. Peter-Ording teilgenommen und an der vom Bundesumweltministerium ausgerichteten trilateralen Wattenmeerkonferenz, die Ende November 2022 in Wilhelmshaven stattgefunden hat. | |||
12 Jan 2023 | Was macht der Halligwirt im Winter? Mit August Glienke, Hallig Nordstrandischmoor | 00:27:52 | |
Frische Fischfrikadellen, selbstgebackenes Halligbrot oder ein Pharisäer - in seinem Hallig-Krog auf der Neuwarft auf Hallig Nordstrandischmoor serviert August Glienke seinen Gästen ab Ostern wieder typisch nordfriesische Spezialitäten. Jetzt im Winter hat der Krog zu, doch langweilig wird dem Halligwirt trotzdem nicht, denn er ist ja auch noch Landwirt, Schafzüchter und Postbote und muss täglich über den Lorendamm Brief und Pakete von Nordstrand abholen und sie auf den vier Warften verteilen. In dieser Podcast-Folge erzählt August Glienke ausführlich von seinem Alltag mitten im Meer. | |||
19 Jan 2023 | Sturmgebruus auf Hallig Hooge - mit Sandra Wendt | 00:30:32 | |
Winter auf Hallig Hooge: Sturmgebruus ums Huus, Boßeln mit anderen Halliglüüd, Treibholz-Sammeln im Spülsaum, das ein oder andere Landunter - in dieser Podcast-Folge erzählt Halligfrau Sandra Wendt von ihrem Leben auf der Ockenswarft, wo sie aufgewachsen ist und noch heute Ferienwohnungen vermietet und von ihrer Sturmflut-Galerie, in der sie während der Saison täglich für die Gäste da ist und Hallig-Erinnerungen verkauft. | |||
26 Jan 2023 | Zum Schäferstündchen nach Borkum - mit Christoph Müller | 00:27:17 | |
Christoph Müller ist der einzige Schnuckenschäfer auf den ostfriesischen Inseln. Hauptberuflich ist er Physiotherapeut, nach Feierabend kümmert er sich um seine 100 Schafe. Das fing vor 20 jähren mal ganz klein an.... inzwischen verkauft er ihre Wolle und auch ihr Fleisch und lädt regelmäßig zu Schäferstündchen ein. | |||
02 Feb 2023 | Das Watt fotografieren - mit Martin Stock, Rantrum | 00:41:35 | |
Glitzernde Wattrippel, geschwungene Sandbänke, feinste Verästelungen der Priele im Gegenlicht - Martin Stock weiß wie kaum ein anderer, das Wattenmeer in Szene zu setzen. Er ist Biologe, Fotograf und ausgesprochener Wattenmeerliebhaber, fotografiert das Watt seit 30 Jahren und verrät in der aktuellen Folge des NORDSEE Podcasts, den ein oder anderen Trick, wie man dieses vordergründige Nichts des Watts überzeugend im Bild festhält. | |||
09 Feb 2023 | Grünkohltour nach Helgoland mit Hans-Georg Petschnik | 00:20:09 | |
Der rote Felsen und die lange Anna, die winterlich raue Nordsee und deftiger Grünkohl - das sind die Zutaten der Grünkohltour, die in jedem Winter zahlreiche Nordseeliebhaber an Bord der MS Helgoland lockt. Start der Schifffahrt nach Helgoland ist in Cuxhaven. | |||
16 Feb 2023 | Im Winter ins Meer - mit Karin Rass, Norderney | 00:40:24 | |
Im Winter ins Meer - aber mit Bedacht und NIE alleine, sondern mit guter Vorbereitung. Die Insulanerin Karin Rass ist Klimatherapeutin auf Norderney und geht das ganze Jahr hindurch dreimal die Woche in die Nordsee. | |||
23 Feb 2023 | Langeoog erleben: Shanties, Sport und Meer mit Klaus Kremer | 00:30:06 | |
Kurz bevor auf allen Inseln die neue Saison beginnt, meldet Inselreporter Klaus Kremer sich mit Neuigkeiten von Langeoog. Er erzählt vom bevorstehenden Insulanertreffen, vom Langeooger Shantychor "De Flinthörners", von der Personalknappheit und vom im Juni stattfindenden Volleyballturnier, für das man sich noch anmelden kann. | |||
02 Mar 2023 | Jede Menge los beim Strandchef von Kampen/Sylt, Lars Lunk | 00:34:10 | |
Mal ist es ein festgefahrener Tesla am Kampener Strand, mal sind es ausgefallene Wünsche an einen Strandkorb - Lars Lunk erlebt während einer Saison so einiges. Er ist Strandchef in Kampen / Sylt und verantwortlich für einen 8,5 Kilometer langen Strandabschnitt, an dem sich besonders viele Promis tummeln. | |||
09 Mar 2023 | Der Seehundflüsterer von Büsum: Karl-Heinz Kolle | 00:44:23 | |
Wenn er den Ruf von Seehunden nachmacht, dann kommen kleine Heuler direkt in seine Nähe. Trotzdem wurde Karl-Heinz Kolle schon mehrfach von den Tieren gebissen und hätte fast einen Finger verloren. | |||
16 Mar 2023 | Seelotse und Wattführer: Michael Wieben, Meldorf | 00:30:34 | |
Mal muss er in der deutschen Bucht bis zu neun Meter auf einer Strickleiter an der Bordwand eines Containerschiffes hochklettern, mal wird er von einem Hubschrauber an einer Winde heruntergelassen. Michael Wiebens Weg zur Arbeit ist außergewöhnlich - er ist Seelotse, kennt das Revier und begleitet Schiffe in die deutschen Häfen hinein bzw. wieder hinaus. In seiner Freizeit ist Michael Wieben als Nationalparkwattführer auf dem Meeresboden unterwegs - auch wieder in der Elbmündung. Ein Mann, der das Meer kennt und der echt was zu erzählen hat. | |||
23 Mar 2023 | Krabbenfischer in Not - mit Dirk Sander | 00:15:03 | |
Die Krabbenfischer sind in großer Sorge - ein Aktionsplan der EU-Kommission sieht eine Ende des Fischens mit Grundschleppnetzen bis 2030 vor, in der küstennahen Fischerei sogar schon bis März 2024. Das würde das AUS der Krabbenfischerei bedeuten. In dieser Podcast-Folge gibt es dazu ein ausführliches Gespräch mit Dirk Sander, Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft der Deutschen Krabbenfischer. | |||
29 Mar 2023 | Sonnenaufgang im Watt zwischen Amrum und Föhr mit Dark Blome | 00:39:43 | |
Sonnenaufgang in Watt zwischen Amrum und Föhr - ein unvergessliches Erlebnis auf dem Meeresboden. Der Amrumer Wattführer Dark Blome bietet - je nach Tidenkalender - zu allen Tageszeiten Wattführungen zwischen den beiden Inseln an, erzählt unterwegs detailreich vom faszinierenden Wattenmeer und gibt einen spannenden Einblick in das Leben auf den nordfriesischen Inseln und Halligen. Diese Podcast-Folge ist auf dem Meeresboden entstanden - für das volle Erlebnis zieht euch zum Hören am besten eine Wathose an. | |||
05 Apr 2023 | Wenn 1200 Schafe lammen… Frühling in der Deichschäferei - mit Dorthe Bährs, Neufelderkoog | 00:42:41 | |
Ganz schön was los in der Deichschäferei Bährs in Neufelderkoog … Zwischen Dezember und März lammen dort 1200 Schafe und bringen dann meistens nicht nur ein Lamm zur Welt, sondern gleich zwei oder drei. Dorthe Bährs liebt ihr Leben direkt hinterm Deich. Ihr Mann ist Deichschäfer und sie verkauft im Hofladen Lammfleisch an Einheimische, Urlauber oder oft auch an Radfahrer, die an der Westküste Schleswig-Holsteins unterwegs sind und erzählt allen voller Leidenschaft von der Bedeutung der Deichschafe für den Küstenschutz und ihrem besonderen Leben hinterm Deich. Außerdem kümmert die vierfache Mutter sich um die Gäste in den beiden Ferienwohnungen auf ihrem Hof. | |||
12 Apr 2023 | Tagesausflug ans Meer - Das kostet eine Fährfahrt zu Inseln und Halligen | 00:12:45 | |
Wer einen Tagesausflug mit Hund nach Föhr macht, zahlt auf für das Tagesticket für die Fähre 15,20 € für sich selbst und NICHTS für den Vierbeiner. Wer mit demselben Hund für einen Tag nach Langeoog reist, zahlt hingegen 31€ für den Hund und 33€ für sich selbst. | |||
19 Apr 2023 | Sich neu sortieren mit Pferd und Meer - mit Urte Sjuts, Langeoog | 00:35:21 | |
Das Meer, Wind, Wellen und Weite helfen so manch einem Urlauber oder Einheimischen, sich an der Nordsee neu zu sortieren. - Und die Unterstützung von Urte Sjuts. Sie ist Coach, auf der ostfriesischen Insel Langeoog zuhause und bietet dort ein besonderes Coaching an, bei dem Pferde ein große Rolle spielen. Wie das abläuft, das erzählt sie in der aktuellen Folge des NORDSEE Podcasts. | |||
26 Apr 2023 | Nachts in den Amrumer Dünen - mit Dark Blome | 00:28:16 | |
Nachts in den Amrumer Dünen auf dem Bohlenweg liegen, in die Sterne blicken und den Erzählungen des Insulaners Dark Blome lauschen. Bei seiner Tour "Dark Dunes" erzählt er von den onerbäänkin, den Amrumer Sagengestalten, die in den Dünen zuhause sind und von der einstigen Bedeutung von Schiffsstrandungen für Insulaner, er erklärt Sternenbilder, gibt Tipps, wie man die Signale der verschiedenen umliegenden Leuchttürme auseinanderhalten kann und beschert den Teilnehmer eine einzigartige Nordsee-Nacht. | |||
10 May 2023 | Käsespätzle, Krabben und Meer in Südwesthörn mit Tom Ferley | 00:31:01 | |
Von Stuttgart ans Meer…. In dieser Folge des NORDSEE Podcasts erzählt Tom Ferley, wie er den Gasthof Südwesthörn entdeckt, gekauft und zu einem Geheimtipp an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste entwickelt hat. Direkt hinterm Deich gibt’s Käsespätzle und Krabben, das schmeckt Einheimischen und Urlaubern. | |||
03 May 2023 | Was wird aus dem Leuchtturm Roter Sand - mit Steffen Skudelny, Dt. Stiftung Denkmalschutz | 00:40:08 | |
Der Leuchtturm Roter Sand steht seit 1885 in der Außenweser, 97 Jahre hat er den Schiffen in der Deutschen Bucht den Weg gezeigt, seit 1987 ist er außer Betrieb und steht unter Denkmalschutz. | |||
17 May 2023 | Feinster Meergenuss: Emder Matjesbrötchen - mit Sonja Bittner | 00:13:05 | |
Seit über 25 Jahren verkauft Familie Bittner am Emder Hafentor Fischbrötchen. Mit dem Matjes-Brötchen fing alles an, inzwischen ist das Sortiment natürlich deutlich größer und die Fischbrötchenbude der Bittners ist weit über die Grenzen Emdens hinaus Kult. | |||
25 May 2023 | Von der Fangfahrt bis zur Seebestattung - Momente an Bord des Kutters Claudia in Wremen - mit René Schmidt | 00:36:34 | |
Direkt neben dem Leuchtturm Kleiner Preuße in Wremen ist der Liegeplatz des Fischkutters Claudia. Jahrelang ist Olaf Schmidt damit zum Krabbenfang auf die Nordsee hinaus gefahren, nun hat er sein Konzept geändert. Zusammen mit seinem Bruder René Schmidt bietet er Gästefahrten an, erzählt unterwegs vom Beruf des Krabbenfischers, zeigt Leuchttürme oder fährt zu den riesigen Containerschiffen, die in Bremerhaven an der Kaje liegen. Man kann den Kutter Claudia für ein Fest buchen und auch für die letzte Fahrt. In der aktuellen Podcast-Folge erzählt René Schmidt von der eindrucksvollen Atmosphäre einer Seebestattung - und natürlich auch von all den anderen Erlebnissen an Bord. | |||
31 May 2023 | Entdeckt: Die Kirche von Rungholt - mit Dennis Wilken | 00:34:32 | |
Forscherinnen und Forscher haben bei ihren Arbeiten im Watt die Kirche von Rungholt gefunden. Ein echter Sensationsfund - es ist der Nachweis für das erste steinerne Bauwerk des einstigen Handelsplatzes, der bei einer schweren Sturmflut vor über 600 Jahren unterging. Die Glocke haben sie nicht entdeckt, wohl aber original Ziegelsteine! | |||
08 Jun 2023 | Der Fischer von Föhr - Henning Dulz | 00:33:12 | |
Als Krabbenfischer kennt Henning Dulz das Thema Plastikmüll im Meer aus nächster Nähe. Über seine Erfahrungen hat er vor einigen Tagen in Berlin vor Ministern, Politikern und vielen Experten rund um das Thema Plastikmüll im Meer beim "Runden Tisch Meeresmüll" berichtet. | |||
14 Jun 2023 | Zimmer frei auf Hallig Gröde - mit Nick Eichstädt | 00:28:01 | |
Gerade mal zehn Menschen leben auf der Hallig Gröde, einer von ihnen ist Nick Eichstädt. Den gebürtigen Berliner hat es vor vier Jahren dorthin verschlagen - sehr spontan, als ihm seine Wohnung gekündigt wurde und er sich nach etwas Neuem umsehen musste. Damals betrieb er noch einen Onlineshop, zwischenzeitlich hat er sein reetgedecktes Hallighaus umgebaut und vermietet Zimmer an Gäste. Auf den Salzwiesen der Hallig stehen Rinder, um die er sich auch kümmern muss - gemeinsam mit den anderen Halligbewohnern. | |||
21 Jun 2023 | Pricken, Leuchttürme und Meer - mit Bärbel Fening | 00:12:55 | |
Pricken - diese dünnen Bäume, die links und rechts der Fahrrinne aus dem Meer hervorragen - sind äußerst wichtige Seezeichen, die den Kapitänen im Weltnaturerbe Wattenmeer den Weg zwischen all den Sandbänken hindurch weisen. Genau wie Leuchttürme sind sie auch heute noch äußerst wichtige Schifffahrtszeichen. In der aktuellen Podcastfolge erzählt Bärbel Fening von der Bedeutung von Pricken und Leuchttürmen an der Nordseeküste - und wer sich um sie kümmert. | |||
28 Jun 2023 | Die Vogelwartin von Trischen Melanie Theel | 00:23:51 | |
Seit Mitte März lebt Melanie Theel ganz allein zwischen tausenden Vögeln auf der Nordsee-Insel Trischen: Eine Perle im Nationalpark Wattenmeer in der Nähe der Meldorfer Bucht. So nah und doch für alle anderen unerreichbar, denn außer der Vogelwartin haben Menschen dort keinen Zutritt. Wie gut, dass Melanie Theel im NORDSEE Podcast ausführlich von ihrem Leben auf Trischen erzählt. | |||
05 Jul 2023 | Sturm Poly über der Juister Strandbar mit Tommi Steimer | 00:25:23 | |
Was haben die Juister Strandbar von Tommi Steimer und ein bayrischer Biergarten gemeinsam? Man darf sich was zu essen mitbringen! Die einzige Strandbar am 17km langen Juister Strand ist ein super Ziel nach einem ausgedehnten Strandspaziergang. Seit sechs Jahren ist sie von Saisonanfang im Frühling bis zum Saisonende im Herbst bis auf ganz wenige Ausnahmen täglich geöffnet, auch während das Sturmtief Poly den Sand über den Juister Strand fegte. Und über Tommis Strandkörbe - denn Strandkörbe vermietet Tommi Steimer auch noch. Seit über 40 Jahren verdient er sein Geld am Strand. In dieser Folge des NORDSEE Podcasts erzählt er den wahren Grund, warum er mit der Strandbar startete, wie er seine Strandkörbe und die Strandbar vor dem Sturmtief Poly geschützt hat und wie man bei ihm auch in der Hochsaison noch einen Strandkorb ergattert. | |||
12 Jul 2023 | Vier Kinder, eine Lehrerin - in der Halligschule Langeness - mit Lisa Bleß | 00:41:56 | |
Vier Kinder aus vier verschiedenen Jahrgängen - das ist normal an der Halligschule Langeness. Lisa Bleß unterrichtet sie bis zur neunten Klasse in fast allen Fächern - nur in Englisch haben sie zusätzlich E-Learning und Religion unterrichtet der Pastor. Der Alltag in der Halligschule ist anders anders in einer Schule auf dem Festland. | |||
19 Jul 2023 | Seehunde, Heuler und Meer - mit Karl-Heinz Kolle | 00:34:36 | |
Seehunde haben Knopfaugen und sind süß anzusehen, doch sie haben auch das Gebiss eines Rottweilers und wenn man näher als zehn Meter an ihnen dran ist, hat man keine Chance, vor ihnen zu fliehen - so schnell starten diese plump aussehenden Tiere durch. | |||
26 Jul 2023 | Respekt vorm WATT mit Bärbel Fening | 00:08:43 | |
Das Watt - keine langweilige Weite, sondern ein einzigartiger Lebensraum, der allerdings Gefahren birgt, die man - gerade als Unerfahrener - auf dem ersten Blick nicht sieht. Deshalb sollte man niemals alleine ins Watt gehen, sondern sich immer einem Wattführer anvertrauen. | |||
09 Aug 2023 | Königsdisziplin im Watt: Leuchtturm Arngast mit Michael Krüger | 00:22:30 | |
Sie gilt als eine der härtesten Wattwanderungen an der Nordsee, die Tour von Dangast zum Leuchtturm Arngast, der im Jadebusen steht. Die Herausforderung steckt in den ersten 300m, in denen man teilweise knietief im Schlick einsackt, danach wird es besser, erzählt Wattführer Michael Krüger, der diese Tour ab Dangast anbietet und unterwegs erzählt, warum die Ur-, Ur-, Urgroßväter des britischen Königshauses im Jadebusen begraben sind. | |||
17 Aug 2023 | Nordsee-Genüsse | 00:07:49 | |
In dieser Podcastfolge erzählt Bärbel Fening von ihrem Sommer an der Nordsee und von einem Dreh an der britischen Nordseeküste. | |||
23 Aug 2023 | 10.000 Brötchen täglich - Hochsaison beim Langeooger Inselbäcker Jannes Remmers | 00:21:42 | |
Hochsaison auf Langeoog - und er sorgt dafür, dass der Urlaubstag gut beginnt. Wenn alle noch schlafen, steht Inselbäcker Jannes Remmers schon in der Backstube und backt morgens 10,000 Brötchen. Wie er es schafft, auch in diesem Sommer ausreichend Personal zu haben, warum er auch in der Hauptsaison Zeit zum Segeln hat und weshalb er seine Heimatinsel Juist verlassen hat, das erzählt der junge Bäckermeister in dieser Podcast-Folge. | |||
30 Aug 2023 | Fischbrötchen und Meer im Kult-Kiosk auf der Hallig Langeneß mit Günter Schilling | 00:23:24 | |
Vom Fischbrötchen bis zum Fahrrad - im Kiosk auf der Rixwarft direkt am Anleger auf der Hallig Langeneß gibt es nahezu alles, was das Herz begehrt. Von April bis Oktober ist Günter Schilling dort fast täglich für Gäste und Einheimische da. Sein Kiosk ist eine äußerst wichtige Anlaufstelle, denn einen Supermarkt gibt es auf der Hallig nicht. Fehlt etwas, dann gibts das bei Günther. | |||
06 Sep 2023 | Langeoog erleben mit Uwe Garrels | 00:33:30 | |
Uwe Garrels lebt seit fast 50 Jahren auf Langeoog und ist leidenschaftlicher Wattführer. In seiner Amtszeit als Bürgermeister der ostfriesischen Insel blieb ihm dafür keine Zeit, inzwischen ist er im Ruhestand und ist wieder im Watt und auf der Insel unterwegs. Und er engagiert sich als Seenotretter! | |||
13 Sep 2023 | Der Strandkorbvermieter von Amrum: Lasse Boyens | 00:22:46 | |
Lasse Boyens stammt aus einer alten Amrumer Strandkorb-Familie und sorgt in dritter Generation dafür, dass die Urlauber unvergessliche Stunden im weichen Nordseesand verbringen. Direkt am Eingang des Norddorfer Strandes begrüßt Lasse Boyens die Gäste, hilft bei der Auswahl des richtigen Strandkorbes, bringt ihn an den gewünschten Platz und hat auch mal Zeit für einen Plausch. | |||
20 Sep 2023 | Mit dem Rolli ins Watt - mit Matthias Schulz, Eckwarderhörne | 00:35:51 | |
Watt für alle - das ist in Butjadingen möglich! In Eckwarderhörne bietet Wattführer Matthias Schulz barrierefreie Touren über den Meeresboden an - und zwar mit einem Wattmobil. Dafür wurde er gerade erst vom niedersächsischen Staatssekretär Doods mit der Zertifizierung "Reisen für alle" ausgezeichnet. | |||
27 Sep 2023 | Eine Schildkröte und viele Schweinswale in der Nordsee - mit Dr. Jeff Schnitzler, ITAW Büsum | 00:30:24 | |
Anfang September haben die Mitarbeiter eines Tonnenlegers in der Nordsee eine tote Lederschildkröte entdeckt und nach Büsum gebracht. Im dortigen Institut für terrestrische und aquatische Wildtierforschung (ITAW) soll das 500kg schwere und 1,90m lange Tier bald obduziert werden, erzählt Wissenschaftler Dr. Jeff Schnitzler vom ITAW in dieser Podcastfolge und hat weitere spannende Details auf Lager. Normalerweise kümmert er sich um Schweinswale, Seehunde und Kegelrobben, also um in der Nordsee ansässige Tiere. Das ist mindestens genauso spannend - wusstest du, dass es in der Nordsee 345.000 Schweinswale gibt? Oder dass Seehunde beim Lebendmonitoring mit Kameras ausgestattet werden? Die Details dazu gibts in dieser Podcastfolge. | |||
04 Oct 2023 | Porrenpann und Mehlbüddel: Halligschmaus im Friesenpesel auf Hallig Hooge bei Annemarie Pezzi | 00:23:19 | |
Porrenpann und Mehlbüddel sind typische Halliggerichte, die Annemarie Pezzi ihren Gästen im Friesenpesel auf der Hallig Hooge serviert. Seit 53 Jahren empfängt sie in ihrem Restaurant auf der Backenswarft Einheimische und Urlauber, erzählt vom Halligleben und von der besonderen Geschichte des Friesenpesels, der 1746 vom Walfänger Commodore Lodde Ragtsen erbaut wurde und in dem schon seit fast 125 Jahren Gäste einkehren. | |||
11 Oct 2023 | Borkumer Krabbensuppe und Sanddornschnaps bei Ralf Stonner | 00:25:07 | |
Ralf Stonner hatte 19 Jahre eine Milchbude am Borkumer Strand, hat den Gästen seine Spezialitäten Krabbensuppe und Fasanenbrause serviert - und viele andere Leckereien, die am Strand gut schmecken. Inzwischen ist er Biersommelier und hat ein Biercafé, in dem er neben zahlreichen Bieren natürlich seine Spezialitäten serviert. In dieser Podcastfolge erzählt er von seinem Alltag mit Gästen, er verrät, wie die Borkumer Fasanenbrause zu ihrem Namen kam und warum er sie schon bis nach Bali verschickt hat. | |||
18 Oct 2023 | Ganz großes Kino auf der Hallig Langeneß mit Benedikt Maurer, Red Balloon Filmproduktion | 00:28:03 | |
Auf der Hallig Langeneß wird zur Zeit ein Kinofilm gedreht, eine deutsch-kanadische-italienische-jordanische Koproduktion. Regisseur Ameer Fakher Eldin hat die Hallig vor einiger Zeit persönlich für sich entdeckt, war regelmäßig vor Ort, hat eine Beziehung zur Hallig und auch zu einigen Bewohnern aufgebaut und dann ein Drehbuch geschrieben, dass unter anderem auf der Hallig spielt. | |||
25 Oct 2023 | Gäste, Glück und Meer auf Spiekeroog - mit Mirko Schwerdtfeger | 00:27:29 | |
Gäste glücklich machen - das war Mirko Schwerdtfegers Wunsch, als er vor einigen Jahren als Tourismuschef bei der Kurverwaltung Spiekeroog anfing. Dann kamen die harten Jahre der Corona-Zeit, in denen seine Arbeit nichts mehr mit dem zu tun hatte, was er sich vorgestellt hatte. Inzwischen hat Mirko Schwerdtfeger sich neu erfunden. Er hat in Strandnähe eine Piratenbar eröffnet, das Likedeelers Kuurhus. Dort hat er jede Menge Kontakt zu Gästen, denen er mit seinen Getränken eine wunderbare Auszeit bereitet, oftmals eine unvergessliche Urlaubserinnerung und ein Moment der Glückseligkeit. | |||
02 Nov 2023 | Das Drama in der Dt. Bucht und der unermüdliche Einsatz der Seenotretter - mit Christian Stipeldey | 00:35:37 | |
Am 24. Oktober 2023 kam es zu einer Kollision in der Dt. Bucht. Beim Zusammenstoß zweier Frachter sank der kleinere und in der Folge galten sieben Seeleute als vermisst. Die groß angelegte Suche nach ihnen war einer der herausforderndsten Einsätze der Seenotretter seit langem. | |||
09 Nov 2023 | Eine Inseltradition erhalten: Die letzte Reise auf Langeoog - mit Sabine u. Sven Klette | 00:25:58 | |
Traditionen helfen, bestimmte Situationen im Leben zu meistern. Das ist bei vielen wichtigen Ereignissen im Leben so - und erst recht beim Tod. | |||
16 Nov 2023 | Das Drama in der Dt. Bucht und die Gesamteinsatzleitung des Havariekommandos - mit Dr. Robby Renner | 00:30:16 | |
In dieser Podcast-Folge beschäftigen wir uns nochmal mit der Kollision der beiden Frachter Verity und Polesie am 24. Oktober in der Deutschen Bucht, bei der zwei Menschen gerettet werden konnten, fünf Menschen starben, vier von ihnen gelten noch als vermisst. Die Gesamteinsatzleitung hatte Dr. Robby Renner, der Leiter des Havariekommandos. Er erzählt in dieser Podcast-Folge vom Ablauf des Einsatzes sowie von der Struktur und Arbeitsweise des Havariekommandos. Das Havariekommando ist gemeinsame Einrichtung des Bundes und der fünf Küstenländer, um bei Unfällen im Bereich der Nord- und Ostsee ein koordiniertes und gemeinsames Unfallmanagement zu gewährleisten, der Sitz ist in Cuxhaven. | |||
23 Nov 2023 | Das Drama in der Dt. Bucht und die akribische Analyse der Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung - mit Ulf Kaspera | 00:19:08 | |
Viel Zeit blieb den Seeleuten des Frachters Verity nach der Kollision mit dem Frachter Polesie am 24. Oktober in der Deutschen Bucht nicht, meint Ulf Kaspera, der Direktor der Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU). Ihr Schiff sank schätzungsweise schon nach 3-5 Minuten, auf jeden Fall ging es sehr schnell, keiner der drei Geretteten trug eine Rettungsweste. Zwei von ihnen haben das Unglück überlebt, der dritte verstarb. Vier weitere Seeleute gelten noch immer als vermisst. | |||
30 Nov 2023 | Ein offenes Ohr und jede Menge Zeit für Seeleute - Matthias Ristau Dt. Seemannsmission | 00:26:48 | |
Weltweit sind knapp zwei Millionen Seeleute auf Handelsschiffen unterwegs, versorgen uns alle mit dem, was wir täglich brauchen. Die Seeleute selbst leben und arbeiten monatelang an Bord der Schiffe, dadurch ist ihnen vieles nicht möglich, was für uns an Land normal ist. In dieser Podcastfolge erzählt Matthias Ristau, der Generalsekretär der Dt. Seemannsmission von der Situation der Seeleute an Bord und von der wichtigen Arbeit der Seemannsmission. | |||
07 Dec 2023 | Christmas-Shopping beim Halligkaufmann auf Hooge - mit Jerome Marschke | 00:27:20 | |
Er ist weltweit einzigartig, Jerome Marschke, der Halligkaufmann von Hooge. Auf der Hanswarft betreibt er einen kleinen Supermarkt, in dem Einheimische und Urlauber sich mit allem eindecken, was sie zum Leben brauchen. Jetzt im Winter kommt die Ware nur einmal die Woche, erzählt der Halligkaufmann und dass er jetzt auch Tannenbäume Weihnachtsgänse und andere Dinge fürs Fest vom Festland ordern muss. | |||
14 Dec 2023 | NORDSEE-ORIGINAL Frerk Johannsen, Hallig Langeneß | 00:40:26 | |
Kindheit auf der Hallig Langeneß, das war für Frerk Johannsen eine Kindheit ohne Strom, ohne Trinkwasser und mit Ditten im Ofen - getrocknetem Kuh-Dung, Holz gab es nicht. Es gab damals auch kein Telefon und auch keine Straße zwischen den Warften, deshalb war die Nachbarwarft nach einem Landunter nur schwer zu erreichen, da der Weg viel zu matschig war, erinnert sich das Nordsee-Original Frerk Johannsen in dieser Podcast-Folge. Er kam vor 75 Jahren auf der Honkenswarf zur Welt und hat diese nur für die Ausbildung auf dem Festland verlassen. In dem Raum, in dem er zur Welt gekommen ist, hat er ein kleines Friesenmuseum eingerichtet, in dem er regelmäßig Führungen anbietet und Gästen vom Halligleben früher und heute erzählt. | |||
21 Dec 2023 | Der Sturm, der Hallig-Pastor und die Weihnachtsgottesdienste auf Gröde, Oland und Langeness | 00:28:23 | |
Matthias Krämer ist Halligpastor und für die drei Gemeinden auf den Halligen Langeneß, Oland und Gröde zuständig. Zu Weihnachten feiert er auf jeder Hallig einen Weihnachtsgottesdienst. Zumindest für den Gottesdienst auf Gröde erfordert das eine genaue Planung, denn die Hallig ist nur mit dem Schiff zu erreichen - und zwar tide- und windabhängig. Einfacher ist da der Weg nach Oland, denn diese Hallig erreicht er über den Lorendamm. Auf der Hallig Langeness ist er zuhause. | |||
28 Dec 2023 | NORDSEE ORIGINAL Els Sanders, Langeoog | 00:34:54 | |
Els Sanders von Langeoog ist ein echtes NORDSEE Original, hat Salzwasser in den Adern, kennt jede Sandbank zwischen Holland und Hörnum und hat da draußen so manchen Sturm erlebt. Els Sanders ist 92 Jahre alt und 81 Jahre davon war er mit einem Schiff auf den Meeren unterwegs. | |||
11 Jan 2024 | Durchs Winterwatt von Dagebüll zur Hallig Langeness mit Sandra Thomsen | 00:28:11 | |
Das Winterwatt ist besonders magisch, sagt Sandra Thomsen. Sie ist Wattführerin aus Dagebüll und bietet am Sonntag eine Wattwanderung zur Hallig Langeness an, wo die Wattwanderer erst mit Punsch und anschließend mit "Grünkohl satt" empfangen werden. Kurzentschlossene können noch teilnehmen. Start ist am 14.01.2024 um 8:30 Uhr ab Dagebüll. Infos bei der Tourist-Info Dagebüll. | |||
18 Jan 2024 | Sylt im Winter | 00:07:23 | |
Sylt im Winter hat einen besonderen Reiz - der endlose Strand, das raue Meer und Insulaner, die diese ruhige Zeit auf ihrer Insel nutzen. Bärbel Fening erzählt von Dreharbeiten auf Sylt. | |||
01 Feb 2024 | NORDSEE ORIGINAL Hinnerk Pick, Spiekeroog/Kosel | 00:30:31 | |
Hinnerk Pick ist ein echtes NORDSEE Original. Er kam auf Spiekeroog zur Welt, viele seiner Vorfahren waren dem Meer verbunden, z. B. als Seefahrer oder Leuchtturmwärter. Hinnerk Pick hat sein ganzes Leben an Bord verbracht, auf unterschiedlichsten Schiffen. |