Beta

Explorez tous les épisodes de Netzlehrer

Plongez dans la liste complète des épisodes de Netzlehrer. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 111

DateTitreDurée
16 Jun 2023Wie können alle lernen, Lea Schulz?00:43:14

In dieser Podcast-Stunde spreche ich mit Lea Schulz über das Potenzial von digitalen Medien für gutes Lernen und digitale-Inklusion, kurz: Dikusion.

Es geht um:

  • die Wichtigkeit digitaler Medien speziell auch beim Thema Inklusion

  • Herausforderungen, Potentiale, Lehrerfortbildung, Beispiel aus der Praxis

  • Tipps für Einsteiger*innen

  •  das #diklu-Barcamp als Beispiel für den Austausch mit Gleichgesinnten

  • den 5-Gründe Film für digital-inklusive Bildung 

  • digital-inklusiven Wegweiser der Aktion Mensch auf inklusion.de mitkommuniziert.

Beiträge

Was ist Diklusion?

Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte

Buch

Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse"

Buch "Wegweiser Referendariat"

Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

08 Sep 2023Wie funktioniert effiziente Ordnung und Struktur als Lehrkraft?00:32:22

In dieser ersten Folge der sechsten Staffel geht es um Ordnung und Struktur. Konkret: Wie plane ich das Schuljahr? Wie verhält sich digital zu analog? Welche Geräte brauche ich dafür?

Es geht um:

  • den Kalender

  • mein digitales Ordnungstool

  • die Struktur meiner Inhalte

  • das Notenprogramm

  • und die nötige analoge Ordnung

Sponsor

Bei Schulflix finden Lehrkräfte eine breite Palette von Fortbildungsmöglichkeiten. Kurse und Impulse von Bob Blume sind auch mit dabei, über die Anwendung von KI und die Verwendung digitaler Tools zum Beispiel.
Mit dem Code “BobBlume2023” erhalten alle HörerInnen ein Jahresabo für 59 € statt 99 € – der Preis erhöht sich in den Folgejahren nicht: https://www.schulflix.com/gutschein/bobblume2023/

Buch

Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse"

Buch "Wegweiser Referendariat"

Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"

18 Feb 2023Sonderfolge: Fragt mich, was ihr wollt00:45:58

In dieser Folge spreche ich über die unterschiedlichsten Fragen, die mir aus der Community gestellt worden sind.

Ausgewählte Fragen

  • Wie schafft man es, im Referendariat einen kühlen Kopf zu bewahren, wenn die Fachleiterin einen hasst?

  • Wie schafft man es, mental gesund zu bleiben?

  • Was ist gesünder, ja oder nein sagen?

  • Wie schafft man es, nicht frustriert zu werden?

  • Wieso ist das Referendariat so willkürlich?

  • Wie kann man Schulprozesse ankurbeln?

  • Wie kann man sich als Referendarin in die Schule einbringen?

  • Was waren die Schritte, um berühmt zu werden.

Und noch einige mehr

Buch

Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse"

Buch "Wegweiser Referendariat"

Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

02 Apr 2022Wie teilt man sich die Zeit ein, liebes Twitterlehrerzimmer?00:54:45

In dieser Sonderfolge präsentiere ich auf dem Podcast den zweiten #twlztalk, dem Austauschformat, das donnerstags zwischen 19 und 20 Uhr auf Twitter stattfindet. Der Clou: In den letzten Minuten jeder Folge werden neue Themen vorgeschlagen, die dann abgestimmt werden. Das erste Thema: Austausch im Kollegium. Viel Spaß beim Hören!

Artikel:

Das Zwieback-Prinzip

Ordnerstrukturen für Lehrer*innen

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

16 Dec 2022Wie geht Philosophie in der Schule, Daniel-Pascal Zorn?01:28:48

In dieser Folge spreche ich mit dem streitbaren Philosophen Daniel-Pascal Zorn über Twitter-Diskurse, Missverständnisse der Philosophie und vor allem die Frage danach, warum der Philosoph die Bildungspläne für viel zu anspruchsvoll, zerstückelt und teilweise überkommen hält.

Kooperationspartner Aktion Mensch

Online-Wegweiser „Praxis Kompakt: Digital-inklusive Bildung“

Bücher von Daniel-Pascal Zorn

Die Krise des Absoluten

Mit Rechten reden

Einführung in die Philosophie

Buch

Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse"

Buch "Wegweiser Referendariat"

Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

14 May 2022Warum ist der Buchtitel so wild?00:17:03

In dieser Folge spreche ich über die erste Woche nach Erscheinen des Buches "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können". Es geht um den Titel, merkwürdige Interviewfragen und das Dauerthema Digitalisierung.

Artikel:

Wie es zum Buchtitel kam

Informationen zum Buch

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

05 Aug 2022Brauchen wir noch Noten, Oliver Dickhäuser?00:39:54

In dieser Folge spreche ich mit dem Professor für Pädagogische Psychologie Oliver Dickhäuser seine Tätigkeitsfelder, die prognostische Fähigkeit von Noten und Alternativen zu diesen.

Alles über Oliver Dickhäuser

Alles zu mir

Kolumne zu Noten: Es gibt gute empirische Evidenz

Buch von Oliver Dickhäuser: Schüler*innen und Studierende motivieren: Gedanken verändern - Leistung steigern

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

01 Dec 2023Wo kommen die 100 Milliarden für Bildung her, Saskia Esken?00:46:48

In dieser Folge spreche ich mit niemand geringerem als mit der Parteivorsitzenden der SPD, Saskia Esken. Es geht um ihren Leitantrag "Deutschlandpakt Bildung" und seine Inhalte, darum, wie das Ganze finanziert werden kann und wie wir die Veränderung endlich ins Bildungssystem bekommen.

Sponsor Aktion Mensch

Neu im Angebot des Bestellservices von inklusion.de: Das modular nutzbare Material Sprach Kick 4You(th)!

  • Beleidigungen oder diskriminierende Aussagen gehören in unserer Gesellschaft leider noch immer zur Normalität – egal ob im Stadion, in der Straßenbahn oder im Klassenzimmer.

  • Um dieser Herausforderung zu entgegnen, wurde das Projekt Sprachkick4You(th)! von der Aktion Mensch mit Lernort Stadion e.V., KickIn!,  und der DFL Stiftung ins Leben gerufen.

Artikel zum Leitantrag

Zeit

Jan Martin Wiarda

Table.Media

Buch

Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse"

Buch "Wegweiser Referendariat"

Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"

21 Oct 2022Was ist soziale Bildung, Maria Braune und Marcel Bischhofberger?00:32:44

In dieser Folge, die von SOS-Kinderdorf unterstützt wird, geht es um soziale Bildung, ganzheitliche Bildung und die Frage danach, wie dies ins Klassenzimmer gebracht werden kann.

Ganz konkret wird das Angebot von SOS-Kinderdorf Campus vorgestellt, mit dem Lehrkräfte Dozierende ins Klassenzimmer holen und kostenloses Material herunterladen können.

Links

Zur Seite von SOS-Kinderdorf Campus

Zum Unterrichtsmaterial von SOS-Kinderdorf Campus

Zu den unterschiedlichen Unterrichtsmodulen von SOS-Kinderdorf Campus

16 Sep 2022Wie kommt man aus dem Loch heraus?00:37:00

In dieser Folge geht es um die schwierigste Zeit meines Berufslebens, die Tiefpunkte meiner Arbeit und die Frage, wie ich es aus dem Loch herausgeschafft habe.

Das in der Mail besprochene Buch "Wegweiser Referendariat"

Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

12 Aug 2022Schaffe ich das Referendariat?00:23:26

In dieser Folge antworte ich auf die Frage in einer Mail, in der es darum geht, dass die Schreiberin sich fragt, ob sie das Referendariat schaffen wird.

Das in der Mail besprochene Buch "Wegweiser Referendariat"

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

02 Dec 2022Wie geht ein gutes Reflexionsgespräch?00:17:46
20 Mar 2022Probleme im Referendariat00:32:26

In dieser Folge spreche ich über Probleme im Referendariat, die ich durch ein Telefonat und immer wieder aufkommende Nachrichten mitbekomme. Es geht um willkürliche Bewertung, Druck und nicht nachvollziehbare Entscheidungen.

Artikel:

Abschlussrede Referendariat

Referendariat: Fehler im System

Kalender für Referendare: 

„Mein Referendariatsplaner“ 

Bücher

Deutschunterricht digital

Wegweiser Referendariat 

ABC der wissensdurstigen Mediennutzer 


33 Ideen digitale Medien Deutsch

61 Unterrichtsideen Bildung in der digitalen Welt 

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

28 Oct 2019Wieso, weshalb, warum einen Podcast für Referendare?00:07:21
In der ersten Folge vom Referendarsflüsterer erkläre ich, wie es zu dem Podcast kam, was ich zu tun gedenke und wie es zu dem Namen kam. 

28 Oct 2019Für die Schule studieren?00:14:54
In der zweiten Folge vom Referendarsflüsterer geht es darum, wie man so studieren kann, dass man es für die Schule braucht. Und darum, ob man diese Frage überhaupt so stellen sollte. 

28 Oct 2019Was brauchen Referendare?00:17:50
Was brauchen Referendare? Als Referendar und auch später als Lehrer kann man ungemein viel Geld ausgeben. Aber was lohnt sich wirklich? Und was braucht man gar nicht so dringend? In dieser Podcastfolge geht es um all das Material, was man als Lehrer gut und weniger gut gebrauchen kann. 


24 Sep 2021Didaktische Modelle00:34:59

In dieser Folge orientiere ich mich zum ersten Mal an dem Buch "Leitfaden Schulpraxis. Pädagogik und Psychologie für den Lehrberuf". Es geht um didaktische Modelle, unter anderem das Berliner Modell, um pragmatische Unterrichtsplanung und um Klafkis bildungstheoretische Didaktik. Viel Spaß beim Hören!

Buch zur Folge

"Leitfaden Schulpraxis. Pädagogik und Psychologie für den Lehrberuf"

Artikel zur Folge


Unterricht erstellen mit der Lernschleife

Kritik an der Kritik an Zierer (Berliner Modell)

Eine Unterrichtsstunde planen

Kalender für Referendare: 

„Mein Referendariatsplaner“ 

Bücher

Wegweiser Referendariat 

ABC der wissensdurstigen Mediennutzer 


33 Ideen digitale Medien Deutsch

61 Unterrichtsideen Bildung in der digitalen Welt 


Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume


28 Oct 2019Was ist gute Schule, Philip Stade?00:21:50
Im Gespräch mit dem Gymnasiallehrer, Doktoranden und derzeitigem Grundschullehrer Philip Stade geht es um Urheberrecht, gute Schule, die Zwänge und Freiheiten des Referendariats, Authentizität und Transparenz. 

28 Oct 2019Wie erstellt man eine Unterrichtseinheit?00:17:15

In dieser Folge geht es um einige Tipps, wie man eine Unterrichtseinheit erstellen und typische Fallen umgehen kann. 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

Der Blogartikel zum Nachlesen findet sich hier. 

Der erwähnte Blogartikel zur Sachanalyse findet sich hier. 

Ich freue mich über Kritik, Anregungen und Bewertungen. 

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. 

Artikel: 

Die perfekte Lehrprobe 

No-Gos in Lehrproben 

Schlecht unterrichten können 

Wunderbare Momente im Referendariat 

Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen:  

Facebook

Youtube

Twitter

Blog 

28 Oct 2019Was ist guter Unterricht, Pascal Schiebenes?00:19:08
Was braucht eigentlich ein guter Lehrer? Und warum sind Lehrproben so bedrohlich für alle Lehrer, selbst wenn sie seit langer Zeit schon aus dem Referendariat raus sind? Und: Welche Rolle spielen digitale Medien? Die Studentin Hannah und der Realschullehrer Pascal (Alias @pascalinho15) reden mit dem Referendarsflüsterer über wichtige Fragen des Referendariats. 

28 Oct 2019Worauf muss ich bei Lehrproben achten?00:29:12
In dieser Folge geht es darum, wie man es zu einer sehr guten Lehrprobe schafft, wie man vorbereitet ist und mit dem Fachleiter umgeht. Zum ersten Mal gibt es auch den kleinen Tipp am Rande. 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 


Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady


Erwähnte Links: 

Bob Blume (Facebook-Seite für den Podcast, den Blog und die YouTube-Videos)

Die perfekte Lehrprobe (Blogartikel vom Referendarsflüsterer Bob Blume)

Locker Lehrer (Facebook-Seite des gleichnamigen Podcasts)

Youtube-Video zur Lehrprobe (Lehrer Ernst Neumeister)

28 Oct 2019Was tun gegen Angst und Druck im Referendariat?00:19:54
28 Oct 2019Welche Apps sind sinnvoll für Referendare?00:10:57
28 Oct 2019Was machen Lehrer eigentlich beruflich?00:25:42

In dieser Folge des Referendarsflüsterers geht es darum, was man als fertiger Lehrer alles tut. Die Folge richtet sich so nicht nur an Referendare, sondern auch an alle, die gerne wissen würden, was Lehrer machen, wenn sie nicht unterrichten. 

Es geht um:

  1. Die Wahl des richtigen Fachs 

  2. Eine Idee von Unterricht 

  3. Institutionelle Arbeit 

  4. Verwaltungsarbeit 

  5. Rahmen innerhalb der Klasse 

  6. Unterrichtsvorbereitung 

  7. Arbeit innerhalb und außerhalb AGs 

  8. Korrektur und Mehrarbeit 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

Hier geht es zu dem Artikel vom Lehrerfreund, der sich mit dem Thema befasst. 

Hier geht es zum Podcast "Waking up with Sam Harris" und dem "Econtalk". 

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. 

Artikel: 

Die perfekte Lehrprobe 

No-Gos in Lehrproben 

Schlecht unterrichten können 

Wunderbare Momente im Referendariat 

Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen:  

Facebook

Youtube

Twitter

Blog 

28 Oct 2019Was nützt Theorie?00:28:51
28 Oct 2019Was sind schlechte Lehrproben, Kai Wörner?00:31:08

Übersicht:

1) Vorstellung von Kai Wörner 

2) Wahrnehmung der Referendare und Stress im Referendariat 

3) Was muss ein Lehrer können?

4) Gute und nicht so gute Lehrproben 

5) Digitale Bildung 

5) Und sonst? 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. 

Artikel: 

Die perfekte Lehrprobe 

No-Gos in Lehrproben 

Schlecht unterrichten können 

Wunderbare Momente im Referendariat 

Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen:  

Facebook

Youtube

Twitter

Blog 


28 Oct 2019Wie wird man Youtube-Star, Mirko Drotschmann?00:30:58

Übersicht:

Fragen Mirko Drotschmann 

  1. Vorstellung 

  2. Wie kommt es, dass so viele Schüler die Videos aufrufen? 

  3. Welche Rückmeldung bekommst du? 

  4. Wie bereitest du Themen vor (gerade in Bezug auf das Referendariat wichtig)?

  5. Wie bist du zu dem geworden, was du jetzt bist? 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. 

Artikel: 

Die perfekte Lehrprobe 

No-Gos in Lehrproben 

Schlecht unterrichten können 

Wunderbare Momente im Referendariat 

Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen:  

Facebook

Youtube

Twitter

Blog 

28 Oct 2019Was muss ein Lehrer können, Jan Vedder?00:44:05

Übersicht:

1) Vorstellung von Jan Vedder

2) Wahrnehmung der Referendare und Stress im Referendariat 

3) Was muss ein Lehrer können? Wann sollte man es lassen

4) Theorien von Hattie bis Haltung 

5) Digitale Bildung 

5) Und sonst? 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 


Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. 

Artikel: 

Die perfekte Lehrprobe 

No-Gos in Lehrproben 

Schlecht unterrichten können 

Wunderbare Momente im Referendariat 

Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen:  

Facebook

Youtube

Twitter

Blog 


28 Oct 2019Warum sollte man bloggen, Kristina Wahl?00:28:09

Übersicht:

1) Vorstellung von Kristina Wahl 

2) Das Referendariat und die Einstellungssituation 

3) Anmerkungen zum Referendariat 

4) Bloggen und twittern 

5) Digitale Bildung 

5) Und sonst? 

Artikel: 

Blog von Frau Dromedar

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 


Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. 

Artikel: 

Die perfekte Lehrprobe 

No-Gos in Lehrproben 

Schlecht unterrichten können 

Wunderbare Momente im Referendariat 

Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen:  

Facebook

Youtube

Twitter

Blog 

28 Oct 2019Was ist zeitgemäßes Lernen, Philippe Wampfler?00:44:58

Übersicht:

Vorstellung von Philippe Wampfler 

  1. Vorstellung, Arbeitsbereiche, Veröffentlichungen 

  2. Zeitgemäßes Lernen, digitale Geräte, agile Didaktik

  3. Referendariat und Planstunden 

  4. Kompetenzen von Referendaren, Grundvoraussetzungen, Lehrer zu werden. 

  5. Anmerkungen für Lehramtsstudenten 

Digitaler Diskurs 

  1. Entwicklungen

  2. Anstrengende Gespräche, Lustlosigkeit 

  3. Dringende Gründe für digitale Bildung 

Abschließende Bemerkungen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

Artikel: 

Neuestes Buch von Philippe Wampfler "Digitaler Deutschunterricht" 

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. 

28 Oct 2019Gibt es ungeeignete Referendare, Dominik Knebel und Jonas Zech?00:16:11

Übersicht:

Vorstellung von Dominik Knebel und Jonas Zech 

  1. Woher kommt der Stress im Referendariat?

  2. Besuchsstunden und die Wahrnehmung der Referendare 

  3. Theorie, Praxis und Lehrerpersönlichkeit 

  4. Ungeeignete Referendare 

  5. Schülerinnen und Schüler als Zentrum von Unterricht 

  6. Richtig studieren/ planen 

  7. Digitale Arbeit als Referendar 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. 

28 Oct 2019Was treibt mich persönlich an?00:13:20

Die letzte Folge des Jahres ist eine sehr persönliche. Es geht um Kraft, Inspiration, Unterstützung und die Qualität des Podcasts. Ich freue mich auf Feedback und wünsche allen Hörern und Hörerinnen eine wunderbare Weihnachtszeit. 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. 

Artikel: 

Die perfekte Lehrprobe 

No-Gos in Lehrproben 

Schlecht unterrichten können 

Wunderbare Momente im Referendariat 

Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen:  

Facebook

Youtube

Twitter

Blog 

28 Oct 2019Was sind Überlebenstricks im Referendariat?00:19:09

In dieser Folge spreche ich über die drei Dinge, die für mich im Referendariat immer wahnsinnig wichtig - überlebenswichtig - waren: 

1) Positiv denken 

2) Relativieren 

3) Sport treiben 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 


Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. 

Artikel: 

Die perfekte Lehrprobe 

No-Gos in Lehrproben 

Schlecht unterrichten können 

Wunderbare Momente im Referendariat 

Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen:  

Facebook

Youtube

Twitter

Blog 

28 Oct 2019Warum müssen wir politisch sein, Dejan Mihajlović?00:36:01

In dieser Folge spreche ich mit dem Lehrer, Blogger und politischen (Netz-)Aktivisten und Bildungsinteressierten Dejan Mihajlović über guten Unterricht, zeitgemäße Bildung und darüber, die man seinen eigenen Kopf auch im Referendariat beibehalten kann. Viel Spaß beim Hören. 

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

Artikel: 

Die perfekte Lehrprobe 

No-Gos in Lehrproben 

Schlecht unterrichten können 

Wunderbare Momente im Referendariat 

Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen:  

Facebook

Youtube

Twitter

Blog 

28 Oct 2019Wie geht gutes Lehrerfeedback?00:32:11

In dieser Folge spreche ich mal wieder alleine über das Lehrerfeedback, den persönlichen und professionellen Umgang damit und die Wichtigkeit, Feedback einzuholen. Die Punkte, an denen ich mein Feedback orientiere, sind: 

  1. Lernatmosphäre

  2. Themen (und Umsetzung)

  3. Lehrerverhalten

  4. Lernzuwachs

  5. Eigene Leistung (Bemühen)

  6. Abschlusskommentar (und Note)

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

Alles weitere lässt sich im hier verlinkten Artikel nachlesen.  

Viel Spaß beim Hören. 

Den Autor unterstützen.

Das angemerkte Event auf Facebook. 

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. 

28 Oct 2019Was Lehramtsstudenten müssen wissen?00:28:09

In dieser Folge spreche ich mal wieder alleine über das, was Lehramtsstudenten wissen müssen. Statt einer Struktur in Shownotes kann man sich die hier zitierten und besprochenen Antworten in folgendem Artikel anhören. 

Was Lehramtsstudenten wissen müssen 

Hier die Rezension zum erwähnten Buch "Die DOEDL-Methode" 

Dauerbrennerartikel: Was brauchen Referendare 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

Alles weitere lässt sich im hier verlinkten Artikel nachlesen. 

 

Viel Spaß beim Hören. 


28 Oct 2019Wie bereitet man Unterricht vor?00:28:30

In dieser Folge spreche ich mal wieder alleine über Unterrichtsvorbereitung. Es geht darum, was ich (grob) unter Lernen verstehe, welche Unterrichtstypen ich nutze und wie ich vorbereite. Wie immer reagiere ich auf Feedback und Kritik der letzten Folge. 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

Viel Spaß beim Hören! 

Schlecht unterrichten können 

Was Lehramtsstudenten wissen müssen 

Hier die Rezension zum erwähnten Buch "Die DOEDL-Methode" 

Dauerbrennerartikel: Was brauchen Referendare 

Alles weitere lässt sich im hier verlinkten Artikel nachlesen. 

 Viel Spaß beim Hören. 


28 Oct 2019Was sollten Referendare lesen?00:28:30

In dieser Folge spreche ich zunächst über Diskussionen nach einem Artikel, der Wellen geschlagen hat, um dann darüber zu sprechen, was ich Referendarinnen und Referendaren an Büchern empfehlen würde. 

Den Artikel gibt es hier zu lesen: http://bobblume.de/2015/02/10/eine-bitte-werdet-keine-lehrer/

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

Hier die besprochenen Bücher: 

Faust 

Wampfler "Generation Social Media" 

Wampfler "Nonsens im Netz" 

99 Tipps Social Media 

Fichtner "Lernen" 

Hertramph "Digital Cleaning" 

Dauerbrenner 

Was brauchen Referendare 

Alles weitere lässt sich im hier verlinkten Artikel nachlesen. 

 

Viel Spaß beim Hören. 

28 Oct 2019Wie geht digitale Organisation?00:21:09

In dieser Folge spreche ich zunächst über Workshops und über Wege, mich und den Podcast zu unterstützen. Dann geht es um die ersten zaghaften Schritte zum digitalen Arbeiten. 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 


Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

Hier der Amazon-Affiliate-Link, mit dem man den Podcast unterstützen kann.

Hier die besprochen Artikel: 

Workshop zur Mediennutzung (mit vielen weiterführenden Links)

Warum und wie als Lehrer twittern 

Alle Lehrer auf Social-Media

 
Viel Spaß beim Hören. 

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. 

Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen:  

Facebook

Youtube

Twitter

Blog 

28 Oct 2019Wie geht Work-Life-Balance?00:22:29

Diese Folge ist sehr persönlich. Ich spreche darüber, wie ich es schaffe oder nicht schaffe, Work-Life-Balance zu behalten und inwiefern es positiv und negativ ist, von Interesse für den eigenen Beruf geleitet zu sein. Es gibt dieses Mal wenig Struktur - ich hoffe, dass der eine oder die andere dennoch Freude beim Hören hat. Viel Spaß! 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 


Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

Hier der Amazon-Affiliate-Link, mit dem man den Podcast unterstützen kann.

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. 

Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen:  

Facebook

Youtube

Twitter

Blog 

28 Oct 2019Was macht man auf Instagram?00:31:50

In dieser Folge geht es um Fragen, die über den Instagram-Account gefragt wurden. Außerdem wird ein wenig die letzte Zeit zusammengefasst. 

Ein paar von den erwähnten Ressourcen gibt es hier: 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 


Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

Die angesprochenen neuen Artikel gibt es auf der Startseite des Blogs

Die neue Facebook-Gruppe für Unterricht 

Für diejenigen, für die es bald wieder losgeht, gibt es hier die Checkliste für den Unterrichtsbeginn. 

Einige Worte zu den Ordnungssystemen im Referendariat auf dem Blog 

Artikel zu Unterrichtsstörungen 

Hier der Amazon-Affiliate-Link, mit dem man den Podcast unterstützen kann.

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. 

Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen:  

Facebook

Youtube

Twitter

Blog 

28 Oct 2019Was ist Kollegialität, Antonia Essig?00:17:27

Diese Folge ist das erste einiger Gespräche mit interessanten Persönlichkeiten, die ich auf dem Deutschen Lehrerforum geführt habe. Mit meiner ehemaligen Kollegin Antonia Essig spreche ich über das Referendariat und die Wichtigkeit von gegenseitiger Unterstützung, über Lehrerkonferenzen und über Ansätze digitaler Bildung. 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 


Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

Einige Artikel, die nützlich sein könnten: 

Das erste Jahr als Lehrer

5 Irrtümer über das Referendariat

Einige Worte zu den Ordnungssystemen im Referendariat auf dem Blog 

Artikel zu Unterrichtsstörungen 

Hier der Amazon-Affiliate-Link, mit dem man den Podcast unterstützen kann.

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen. 

Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen:  

Facebook

Youtube

Twitter

Blog 

28 Oct 2019Wieso Prüfungen abschaffen, Jan Weber?00:22:38

Diese Folge ist das zweite einiger Gespräche mit interessanten Persönlichkeiten, die ich auf dem Deutschen Lehrerforum geführt habe. Mit dem Kollegen Jan Weber spreche ich über das Referendariat, digitale Bildung und die Abschaffung von Prüfungen, wie wir sie kannten. 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

Hier Artikel von Jan Weber:

Materialien: https://www.cloudschool.org/jnwbr/kompetenztests-statt-klassenarbeiten-unterrichtsentwicklung-von-prufungsformaten-aus-denken … Blog: http://jnwbr.blog  YouTube - Erfahrungsbericht zu Kompetenznachweisen: https://youtu.be/AB-dtPyXuV4 

Der Artikel über den Mehrwert findet sich hier: 

Nicht noch ein Artikel über den Mehrwert

28 Oct 2019Worauf muss man als junge Lehrkraft achten, Julia Hastädt?00:27:56

Diese Folge ist das dritte einiger Gespräche mit interessanten Persönlichkeiten, die ich auf dem Deutschen Lehrerforum geführt habe. Mit der Kollegin Julia Hastädt (alias @medienlehrerin) spreche ich über das Referendariat, digitale Bildung und die spannende Zeit als junge Lehrerin. 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

Hier der Amazon-Affiliate-Link, mit dem man den Podcast unterstützen kann.

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen.

Hier noch der Artikel zur Vernetzung mit Instagram

Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen:  

Facebook

Youtube

Twitter

Blog 

28 Oct 2019Müssen Kinder aufs Gymnasium, Christian Füller?00:49:23
In dieser Folge spreche ich mit dem streitbaren Berliner Journalisten und ehemaligem Chefredakteur des "Freitag" über sein neues Buch "Muss mein Kind aufs Gymnasium?", das sogenannte "Slow Abi", die Reaktionen des Gymnasiums auf die Digitalisierung, Anforderungen an heutige Lehrer und den digitalen Diskurs. Viel Spaß beim Hören! 

28 Oct 2019Was sind QR-Codes, Nina Toller?00:28:15

Diese Folge ist das vierte einiger Gespräche mit interessanten Persönlichkeiten, die ich auf dem Deutschen Lehrerforum geführt habe. Mit der Kollegin Nina Toller spreche ich über das Referendariat, digitale Bildung, Vernetzung und Qr-Codes und die spannende Zeit als junge Lehrerin. 

Hier die Seite von Nina: 

https://tollerunterricht.com

Einige Worte zum neuen Newsletter

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 


Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

Hier der Amazon-Affiliate-Link, mit dem man den Podcast unterstützen kann.

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen.

Hier noch der Artikel zur Vernetzung mit Instagram

Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen:  

Facebook

Youtube

Twitter

Blog 

28 Oct 2019Wie macht man eine eigene Lernplattform, Miriam Mackert?00:21:10

Diese Folge ist das letzte Gespräch mit interessanten Persönlichkeiten, die ich auf dem Deutschen Lehrerforum geführt habe. Mit der Kollegin Miriam Mackert spreche ich über eine eigene Lernplattform, Gefühle im Referendariat, guten Unterricht und die digitale Community. 

Hier einige Worte zu dem Referendariatsplaner, der am 4.2.2019 erscheint. 

Einige Worte zum neuen Newsletter

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 


Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

Hier der Amazon-Affiliate-Link, mit dem man den Podcast unterstützen kann.

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen.

Hier noch der Artikel zur Vernetzung mit Instagram

Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen:  

Facebook

Youtube

Twitter

Blog 

28 Oct 2019Wie reflektiert man sich selbst?00:16:46

In dieser Folge gibt es ausschließlich einen kleinen Ausblick, Danksagungen und ein paar Reflexionen zum letzten Jahr. 

Hier geht es zu den angegebenen Podcasts: 

Waking up with Sam Harris 

The Ezra Klein Show 

My Bad 

Digi.Metsch 

Hier einige Worte zu dem Referendariatsplaner, der am 4.2.2019 erscheint. 

Einige Worte zum neuen Newsletter

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 


Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

Hier der Amazon-Affiliate-Link, mit dem man den Podcast unterstützen kann.

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen.

Hier noch der Artikel zur Vernetzung mit Instagram

Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen:  

Facebook

Youtube

Twitter

Blog 

28 Oct 2019Wie geht gute Lehrerbildung, Martin Fritze?00:25:02

In dieser Folge spreche ich mir Martin Fritze über das Referendariat, guten Unterricht, Lehrproben, die Herausforderungen zeitgemäßen Lernens und die Sorgen, Ängste und Hoffnungen von Referendarinnen und Referendaren. 

Hier einige Worte zu dem Referendariatsplaner, der am 4.2.2019 erscheint. 

Einige Worte zum neuen Newsletter

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 


Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

Hier der Amazon-Affiliate-Link, mit dem man den Podcast unterstützen kann.

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen.

Hier noch der Artikel zur Vernetzung mit Instagram

Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen:  

Facebook

Youtube

Twitter

Blog 

28 Oct 2019Was müssen Referendare beachten?00:28:47

In dieser Folge spreche ich darüber, dass Referendare sich nicht kleiner machen sollten, als sie sind, wie das gelingt und was der eigentliche Fokus von der Ausbildung sein sollte. 

Hier einige Worte zu dem Referendariatsplaner, der am 4.2.2019 erscheint. 

Der Planer kann nun vorbestellt werden. Er kann genutzt werden, wann auch immer man beginnt und geht über die gesamte Zeit des Referendariats. 

Einige Worte zum neuen Newsletter

Die angesprochenen Artikel zur Lehrprobe: 

https://bobblume.de/2017/02/21/no-gos-in-der-lehrprobe/

https://bobblume.de/2017/10/07/die-perfekte-lehrprobe/

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 


Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

Hier der Amazon-Affiliate-Link, mit dem man den Podcast unterstützen kann.

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen.

Hier noch der Artikel zur Vernetzung mit Instagram

Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen:  

Facebook

Youtube

Twitter

Blog 

28 Oct 2019Was machen Lehrer auf Instagram, Riohowland?00:40:41

In dieser Folge spreche mit dem Instagram-Grundschullehrer Riohowland über guten Unterricht, Vernetzung, Materialien und die Frage nach A13-Gehalt für Grundschullehrer. 

Hier einige Worte zu dem Referendariatsplaner, der am 4.2.2019 erscheint. 

Der Planer kann nun vorbestellt werden. Er kann genutzt werden, wann auch immer man beginnt und geht über die gesamte Zeit des Referendariats. 

Einige Worte zum neuen Newsletter

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 


Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

Hier der Amazon-Affiliate-Link, mit dem man den Podcast unterstützen kann.

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen.

Hier noch der Artikel zur Vernetzung mit Instagram

Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen:  

Facebook

Youtube

Twitter

Blog 

28 Oct 2019Wie geht digitales Lernen, Björn Nölte?00:46:04

In dieser Folge spreche mit dem langjährigen Hauptseminarleiter Björn Nölte über das Referendariat, guten Unterricht, digitales Lernen und vieles weitere mehr. 

Der Planer kann nun vorbestellt werden. Er kann genutzt werden, wann auch immer man beginnt und geht über die gesamte Zeit des Referendariats. 

Einige Worte zum neuen Newsletter

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 


Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

Hier der Amazon-Affiliate-Link, mit dem man den Podcast unterstützen kann.

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen.

Hier noch der Artikel zur Vernetzung mit Instagram

Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen:  

Facebook

Youtube

Twitter

Blog 

28 Oct 2019Wie geht Prävention, Gesa Stückmann?00:24:39

In dieser Folge spreche ich mit der Anwältin Gesa Stückmann von law4school.de über die Bundesjugendkonferenz, Präventionsarbeit an Schulen und Webinare, mit denen die Schüler und Lehrer gleichermaßen über das Recht im Netz aufgeklärt werden können. 

Hier geht es zum neuen Buch Abc der wissensdurstigen Mediennutzer 

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 


Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

Hier der Amazon-Affiliate-Link, mit dem man den Podcast unterstützen kann.

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen.

Hier noch der Artikel zur Vernetzung mit Instagram

Hier könnt ihr dem Autor Bob Blume folgen:  

Facebook

Youtube

Twitter

Blog 

28 Oct 2019Was ist Kultur, Lisa Rosa?01:21:26
28 Oct 2019Was ist die Kultur der Digitalität, Felix Stalder?01:03:08

In dieser Folge spreche mit dem Schweizer Kultur- und Medienwissenschaftler Felix Stalder über die Kultur der Digitalität und sein Buch mit dem gleichnamigen Titel. 

Zum Online-Kurs für Referendare 

Artikel: 

Felix' Bog 

Was ist Digitalisierung 

Bücher: 

Kultur der Digitalität von Felix Stalder 

ABC der wissensdurstigen Mediennutzer 


28 Oct 2019Was muss man zu Schuljahresbeginn beachten?00:52:36

In dieser Folge spreche ich über den Beginn des Schuljahres und beantworte einige Fragen, die mir auf Instagram gestellt worden sind. Da der Blog down ist, kann ich leider keine Links setzen außer zu jenem, der zum Lehrermarktplatz führt. Ich hoffe, das Problem wird bald behoben. 

Kalender für Referendare: 

"Mein Referendariatsplaner" 

Bücher: 

ABC der wissensdurstigen Mediennutzer 

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen.

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

Hier der Amazon-Affiliate-Link, mit dem man den Podcast unterstützen kann.


28 Oct 2019Was ist guter Unterricht, Malte Dürr?01:21:33

Podcast-Infos 

In dieser Folge spreche ich mit Malte Dürr über sein Verständnis von gutem Unterricht, das #twitterlehrerzimmer und Probleme im Diskurs über zeitgemäße Bildung und Co. 

Kalender für Referendare: 

"Mein Referendariatsplaner" 

Bücher: 

ABC der wissensdurstigen Mediennutzer 

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen.

28 Oct 2019Was sind Lerntheken, Jan-Martin Klinge?01:31:30

In dieser Folge spreche ich mit dem Lehrer und Blogger Jan-Martin Klinge über guten Unterricht, Lernen, Lerntheken und Gespräche über Social-Media. 

Zu Jan-Martins Blog. 

Kalender für Referendare: 

„Mein Referendariatsplaner“ 

Bücher: 

ABC der wissensdurstigen Mediennutzer 

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen.

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

28 Oct 2019Was ist Authentizität, Monika Stiller?00:54:38

In dieser Folge spreche ich mit der Lehrerin Monika Stiller über Blogprojekte, Lehrerinnen auf Twitter, Feminismus und Authentizität beim Unterrichten. 

Zu Monikas Blog!

Kalender für Referendare: 

„Mein Referendariatsplaner“ 

Bücher: 

ABC der wissensdurstigen Mediennutzer 

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen.

09 Nov 2019Was ist für dich zeitgemäßes Lernen, Horia?00:30:29

In dieser Folge spreche ich mit den beiden Schülern einer 9.Klasse darüber, was für sie zeitgemäßes Lernen ist und wie die Schule aussehen würde, wenn sie sie gestalten würden. 

Was ist zeitgemäßes Lernen?

Blogparade zeitgemäßes Lernen 

Kalender für Referendare: 

„Mein Referendariatsplaner“ 

Bücher: 

ABC der wissensdurstigen Mediennutzer 


20 Dec 2019Wie gewinnt man den Lehrerpreis, Sebastian Schmidt?00:51:54

In dieser Folge spreche ich mit den Gewinnern des deutschen Lehrerpreises, Sebastian Schmidt und Ferdinand Stipberger über ihr ausgezeichnetes Konzept. 

Zu Sebastian Schmidts Blog. 

Sebastian Schmidts Twitter-Kanal. 

Ferdinand Stipbergers Twitter-Kanal. 

Kalender für Referendare: 

„Mein Referendariatsplaner“ 

Bücher: 

ABC der wissensdurstigen Mediennutzer 

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen.

Den Podcast unterstützen 

16 Jan 2020Wie geht gutes Zeitmanagement?00:37:19

In dieser Folge spreche ich über die verschiedenen Aspekte des Zeitmanagements und wie ich dieses durchführe und mich selbst organisiere. 

Neuerscheinung: 33 Ideen digitale Medien Deutsch

Kalender für Referendare: 

„Mein Referendariatsplaner“ 

Bücher: 

ABC der wissensdurstigen Mediennutzer 

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen.

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume


14 Mar 2020Wie geht Unterricht in Zeiten von Corona?00:35:34

In dieser Folge spreche ich über die verschiedenen Aspekte der digitalen Bildung in Zeiten des Coronavirus. 

Hier geht es zu einem zusammenfassenden Artikel 

Hier geht es zu der Blogparade #udigital20 

Hier geht es zur Anleitung des neuen Twitterchats

Neuerscheinung: 33 Ideen digitale Medien Deutsch

Kalender für Referendare: 

„Mein Referendariatsplaner“ 

Bücher: 

ABC der wissensdurstigen Mediennutzer 

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen.

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

29 Mar 2020Wie geht guter Fernunterricht?00:14:32

In dieser Folge spreche ich über 10 Empfehlungen zum digitalen Fernunterricht. 

Hier geht es zu einem zusammenfassenden Artikel 

Hier geht es zu der Blogparade #udigital20 

Hier geht es zum neuen Angebot Ich-lerne-online.org 

Neuerscheinung: 33 Ideen digitale Medien Deutsch

Kalender für Referendare: 

„Mein Referendariatsplaner“ 

Bücher: 

ABC der wissensdurstigen Mediennutzer 

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen.

29 Mar 2020Was denkt ihr über die Schulschließungen, liebe Schüler?

In dieser Folge lasse ich Schülerinnen und Schüler zu Wort kommen, die über ihre Sicht auf die Schulschließungen reden. 

Die Schulschließungen aus Sicht einer Mutter

Hier geht es zu einem zusammenfassenden Artikel 

Hier geht es zu der Blogparade #udigital20 

Hier geht es zum neuen Angebot Ich-lerne-online.org 

Neuerscheinung: 33 Ideen digitale Medien Deutsch

Kalender für Referendare: 

„Mein Referendariatsplaner“ 

Bücher: 

ABC der wissensdurstigen Mediennutzer 

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen.

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

26 Mar 2022Wie tauscht man sich im Kollegium aus, liebes Twitterlehrerzimmer?01:01:38

In dieser Sonderfolge präsentiere ich auf dem Podcast den ersten #twlztalk, ein Austauschformat, das donnerstags zwischen 19 und 20 Uhr auf Twitter stattfindet. Der Clou: In den letzten Minuten jeder Folge werden neue Themen vorgeschlagen, die dann abgestimmt werden. Das erste Thema: Austausch im Kollegium. Viel Spaß beim Hören!

Artikel:

Als Lehrer*in vernetzen

Als Lehrer*in twittern

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

10 Oct 2020Was sind typische Irrtümer über das Referendariat?00:17:23

Willkommen bei der zweiten Staffel! In dieser Folge geht es um Irrtümer über das Referendariat.  


Hier geht es zu einem zusammenfassenden Artikel 

Bestseller: 33 Ideen digitale Medien Deutsch

Kalender für Referendare: 

„Mein Referendariatsplaner“ 

Bücher: 

ABC der wissensdurstigen Mediennutzer 

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen.

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

14 Nov 2020Welche Eigenschaften braucht ein Referendar?00:15:25

Willkommen bei der zweiten Staffel! In dieser Folge geht es darum, welche Charaktereigenschaften Referendarinnen und Referendare gut gebrauchen können.


Hier geht es zu einem zusammenfassenden Artikel 

Wegweiser Referendariat 

Bestseller: 33 Ideen digitale Medien Deutsch

Kalender für Referendare: 

„Mein Referendariatsplaner“ 

Bücher: 

ABC der wissensdurstigen Mediennutzer 

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen.

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

03 Dec 2020Und, wie war das Jahr?00:51:56

Willkommen bei der zweiten Staffel! In der dritten Folge dieser Staffel gibt es einen Jahresrückblick auf die Ohren. Zudem gehe ich auf die merkwürdigen Entscheidungen in der Politik ein und beantworte einige Fragen aus der Instagram-Community. 


Hier geht es zu dem Instagram-Video

Wegweiser Referendariat 

Bestseller: 33 Ideen digitale Medien Deutsch

Kalender für Referendare: 

„Mein Referendariatsplaner“ 

Bücher: 

ABC der wissensdurstigen Mediennutzer 

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen.

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

18 Sep 2021Referendariat in Zeiten des Corona-Virus00:40:04

In der Folge geht es um die verschiedensten Fragen bezüglich des Referendariats in Zeiten des Corona-Virus. Worauf muss man bei der Hospitation achten? Wie sieht guter digitaler Unterricht aus? Worauf muss man als Mentor achten? Wie kann man Referendar*innen unterstützen. Und vieles mehr. 

Einige wichtige Artikel, auf die sich die Folge bezieht.

Das Eduforum 

Hospitation im digitalen Fernunterricht 

Standardsetting und die 2+2-Regel

Literatur: 

Wegweiser Referendariat 

Bestseller: 33 Ideen digitale Medien Deutsch

Kalender für Referendare: 

„Mein Referendariatsplaner“ 

Bücher: 

ABC der wissensdurstigen Mediennutzer 

Das Buch vom Referendarsflüsterer Bob Blume gibt es auf Amazon oder beim Verlag zu kaufen.

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

18 Sep 2021Schülerorientierung00:24:44
29 Mar 2024Wie schreibt man ein Kinderbuch für alle, Adina und Raul?00:27:46

Adina Hermann und der bekannte Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, Raul Krauthausen, haben ein Kinderbuch geschrieben. Für alle Kinder! Es geht um Träume und den Weg dorthin und wie man mit jenen umgeht, die einem Hürden in den Weg legen.

Die Website zum Buch:

https://als-ela-das-all-eroberte.de/

Instagram-Handles:

https://www.instagram.com/adina_hermann/

https://www.instagram.com/raulkrauthausen/

12 Jan 2024Wie gelingt der Start ins Jahr?00:21:20

Die erste Folge Netzlehrer für dieses Jahr beginnt ohne Gesprächspartner. Viel mehr geht es um einige Gedanken zum Rechtsruck, unserem Umgang mit Informationen im Netz - vor allem auf Instagram und einigen schönen Impulsen für den Start in dieses Jahr.

Buch

Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse"

Buch "Wegweiser Referendariat"

Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"

10 Oct 2021Lernen in der Kultur der Digitalität00:27:25

In dieser Folge paraphrasiere und präzisere ich meinen Talk vom Digitalkongress, indem ich Felix Stalders Begriff der "Kultur der Digitalität" definiere, beschreibe und kritisiere und seine Potenziale für die Schule erläutere.


Buch zur Folge

Kultur der Digitalität

Artikel zur Folge

Was ist Digitalisierung?

Kultur der Digitalisierung - eine Kritik

Kalender für Referendare

„Mein Referendariatsplaner“ 

Bücher

Wegweiser Referendariat 

ABC der wissensdurstigen Mediennutzer 


33 Ideen digitale Medien Deutsch

61 Unterrichtsideen Bildung in der digitalen Welt 

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume



20 Sep 2024FAVORITEN: Wie nehmen wir alle Kinder mit?00:31:52

Über drei Jahre begleitet die Filmemacherin Ruth Beckermann eine Klasse im Alter von sieben bis zehn Jahren und ihre engagierte Lehrerin in einer großen Schule im Wiener Bezirk Favoriten. Der Film nimmt uns mit in den Unterricht und lässt uns die täglichen Abenteuer, Kämpfe, Niederlagen und Erfolge der Kinder ganz nah miterleben. Der Stadtteil Favoriten war einst ein Arbeiterbezirk, heute spricht ein Großteil der Kinder an den dortigen Grundschulen nicht Deutsch als Erstsprache. Mit großer Sensibilität begleitet der Film die Kinder, während ihre Lehrerin ihnen dabei hilft, einen Platz in einer Welt zu finden, in der sie sich oft nicht zugehörig fühlen. Indem wir die „Favoriten“ kennen lernen, erleben wir mit ihnen eine bewegte Zeit, die ihre Zukunft entscheidend prägen wird.

In der Folge spreche ich mit der Lehrerin und Hauptdarstellerin Ilkay Idiskut.


Zur Website des Films

18 Mar 2023Wie ist es so bei Markus Lanz?00:29:58

In dieser Folge spreche ich darüber, wie es ist, bei Markus Lanz eingeladen zu sein, wie bewegt ich von den Begegnungen auf der Didacta war und was das Problem beim Trinken eines Glases Wassers ist.

Buch

Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse"

Buch "Wegweiser Referendariat"

Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

09 Sep 2022Vom Stoff zum Unterricht: Wie gehe ich vor?00:23:27

In dieser Folge antworte ich auf die Frage in einer Instagram-Nachricht, in der es darum geht, wie man von einem bestimmten Stoff zum Unterricht kommen kann.

Das in der Mail besprochene Buch "Wegweiser Referendariat"

Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

30 Sep 2022Wie viel arbeiten Lehrer:innen?00:27:46

In dieser Folge geht es um Lehrerarbeitszeit, genauer: Um Zahlen, Daten und Fakten, um ein Missverständnis, was den Unterricht angeht und um einige Empfehlungen dazu, wie man auf sich aufpasst.

Artikel auf dem deutschen Schulportal

Präsentation des GEW

Schulbarometer

Buch "Wegweiser Referendariat"

Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

19 Nov 2022Mit Instagram das Bildungssystem verändern?00:29:34

In dieser Folge spreche ich darüber, auf welchen Ebenen sich das Bildungssystem verändern lässt, weshalb sich verschiedene Bereiche aus meiner Sicht widersprechen, weshalb es beim Einzelnen beginnt und Aufmerksamkeit nicht schlecht ist.

Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse"

Buch "Wegweiser Referendariat"

Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

05 Nov 2023Sind die Lehrkräfte selbst schuld?00:38:08

Diese Folge erscheint sehr spät, weil sie sehr kontrovers ist. Zunächst hatte eine Person, die Schulleitung ist, eine Audionachricht gesendet, in der sie sagt: Im Grunde verhindern die Lehrkräfte Innovation und Entwicklung selbst! Die Audio wurde dann aufgrund von Bedenken entfernt. Was geblieben ist, ist meine Nacherzählung und eine Kontextuierung mit nur einem Schnipsel der Erklärung.

Sponsor

Bei Schulflix finden Lehrkräfte eine breite Palette von Fortbildungsmöglichkeiten. Kurse und Impulse von Bob Blume sind auch mit dabei, über die Anwendung von KI und die Verwendung digitaler Tools zum Beispiel.
Mit dem Code “BobBlume2023” erhalten alle HörerInnen ein Jahresabo für 59 € statt 99 € – der Preis erhöht sich in den Folgejahren nicht: https://www.schulflix.com/gutschein/bobblume2023/

Artikel zum Thema

Einen pädagogischen Tag zur Digitalisierung

Ein pädagogischer Tag - eine Ergänzung

Plädoyer für eine neue Konferenzkultur

Schulentwicklung im unwilligen Kollegium

Buch

Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse"

Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"

23 Jan 2022Strategien für eine herausfordernde Zeit00:28:30
07 Jun 2024Wie mit Schülern sprechen, die mit der AfD sympathisieren?00:22:54

In dieser Folge geht es darum, wie man mit Schülerinnen und Schülern umgeht, die sich offen zur AfD bekennen.

Definition Rechtsextremismus:

Rechtsextremismus (auch die extreme Rechte) bezeichnet verschiedene extremistische Strömungen innerhalb der politischen Rechten. Der Begriff umfasst ultranationalistische, faschistische, neonazistische oder neofaschistische politische Ideologien und Aktivitäten.

Rechtsextremisten orientieren sich an einer ethnischen Zugehörigkeit, bestreiten und bekämpfen den Anspruch aller Menschen auf soziale und rechtliche Gleichheit und vertreten ein antipluralistisches, antidemokratisches und autoritäres Gesellschaftsverständnis.

10 Argumente, warum die AfD unwählbar ist

https://www.campact.de/rechtsextremismus/argumente-gegen-die-afd/

Hier ist die AfD gesichert rechtsextrem

https://katapult-magazin.de/de/artikel/hier-ist-die-afd-gesichert-rechtsextrem

Verunsicherte Lehrer: Wie politisch darf oder muss Schule sein?

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/schule-politik-wahlkampf-einfluss-100.html

Eigene Kolumnen

Gift für die Jugend

Nie wieder ist jetzt – erst recht an den Schulen

Warum unsere Schulen AfD-Wähler produzieren

Von wegen "besorgte Bürger"

15 Oct 2021"Es fehlt an allem": Stand der Bildung 202100:30:07

In dieser Folge lese ich aus den gesammelten Nachrichten über die unfassbaren Zustände an deutschen Schulen, ordne diese ein wenig ein und erkläre, was benötigt würde, damit wir endlich eine Bildung haben, die für ein Industrieland angemessen ist.

Artikel zur Folge


Schule nach Corona

Kalender für Referendare: 

„Mein Referendariatsplaner“ 

Bücher

Wegweiser Referendariat 

ABC der wissensdurstigen Mediennutzer 


33 Ideen digitale Medien Deutsch

61 Unterrichtsideen Bildung in der digitalen Welt 


Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume



19 May 2023Landtagsrede: Was braucht eine Schule der Zukunft?00:11:20

In dieser kurzen Podcastfolge teile ich meine Rede, die ich im Landtag Baden-Württemberg im Rahmen des Bildungsgipfels der SPD-Franktion gehalten habe.

Sponsor

DURCHBLICKT!

DURCHBLICKT! vermittelt den Durchblick in Digitalisierung und Gesundheit. Damit befähigt das Präventionsprogramm der BARMER Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern nach Gesundheitsinformationen online zu suchen, sie zu finden, zu bewerten und sie für die eigene Gesundheit anzuwenden.

Lehrkräfte finden auf www.durch-blickt.de kostenfreie Unterrichtsmaterialien und Fortbildungen – registrieren Sie sich jetzt!

Unser Ziel: Mit digitaler Gesundheitskompetenz in eine digitale und gesunde Zukunft gehen!

Beiträge

Eine Unterrichtsstunde planen

Buch

Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse"

Buch "Wegweiser Referendariat"

Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

15 Dec 2023Wie geht gewaltfreie Sprache, Johannes Böing?00:38:54

Dies ist die letzte Folge vom Netzlehrer für dieses Jahr. In dieser Folge spreche ich mit dem Diplom-Pädagogen Johannes Böing. Johannes leitet das BVB-Lernzentrum und hat an dem Material "SprachKick4You(th)" mitgearbeitet. Er spricht über die Arbeit in Workshops, Bewusstsein für gewaltfreie Sprache und wie wir gegen Rassismus und Diskriminierung kämpfen können.

Wie sprechen unter anderem über ein das neue Angebot im Bestellservices von inklusion.de: Das modular nutzbare Material Sprach Kick 4You(th)!

Unsere Gesellschaft wird immer vielfältiger, und mit ihr der Fußball. Immer mehr Vertreter*innen sozialer Gruppen sprechen, spielen, singen und jubeln mit. Sie mischen sich in gesellschaftliche Debatten ein und finden zunehmend Gehör. Dadurch wandelt sich auch unsere Sprache und entwickelt sich stetig weiter. Sie wird inklusiver – auf dem Platz und auf den Tribünen.

Beleidigungen oder diskriminierende Aussagen gehören in unserer Gesellschaft leider noch immer zur Normalität – egal ob im Stadion, in der Straßenbahn oder im Klassenzimmer.

Um dieser Herausforderung zu entgegnen, wurde das Projekt Sprachkick4You(th)! von der Aktion Mensch mit Lernort Stadion e.V., KickIn!,  und der DFL Stiftung ins Leben gerufen. Über den Link kann man das Material abrufen.

Buch

Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse"

Buch "Wegweiser Referendariat"

Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"

06 Oct 2023Wie gelingen Lehrproben?00:37:32

In dieser dritten Folge der sechsten Staffel geht es um ein Dauerthema dieses Podcasts: Lehrproben! Ich spreche darüber, wie man sie vorbereitet, worauf man achten muss, welche Fallstricke es gibt und wie man es schafft, dass die Lehrprobe ganz und gar gelingt.

Sponsor

Bei Schulflix finden Lehrkräfte eine breite Palette von Fortbildungsmöglichkeiten. Kurse und Impulse von Bob Blume sind auch mit dabei, über die Anwendung von KI und die Verwendung digitaler Tools zum Beispiel.
Mit dem Code “BobBlume2023” erhalten alle HörerInnen ein Jahresabo für 59 € statt 99 € – der Preis erhöht sich in den Folgejahren nicht: https://www.schulflix.com/gutschein/bobblume2023/

Bücher zum Thema

Buch "Wegweiser Referendariat"

ABC der gelassenen Referendare

Online-Kurs

Einmaleins des Referendariats

Artikel zum Thema

Unterricht planen

Unterrichtseinheit planen

Unterrichtseinstiege

Erarbeitungsphasen

Sicherungsphase

Gelenkstellen

No-Gos in Lehrproben

Die perfekte Lehrprobe

Fokus einer Stunde

Buch

Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse"

Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"

04 Oct 2024Wie kann man konkret Lernen sichtbar machen?00:23:28

"Lernen sichtbar machen" heißt auch die deutsche Übersetzung des Buches, das die einflussreiche Meta-Studie von John Hattie beschreibt. Aber wie geht das genau?

In dieser Folge beschreibe ich konkret, wie ich in der 10. Klasse im Deutschunterricht versuche, über Feedback, Überarbeitung und die Nutzung von KI Lernen sichtbar zu machen.

Sponsor

Ich bedanke mich bei CTS-Reisen für die Unterstützung dieser Folge.

Hier geht es zu CTS-Reisen

Ressourcen

Das WWW-Prinzip

KI in der Klassenarbeit

23 Jul 2022Was ist Medienwandel, Sascha Lobo?00:36:30

In dieser Folge spreche ich mit dem Internetexperten Sascha Lobo über Medienwandel, Gatekeeping und die Frage nach einem Schulfach Medien.

Alles zu mir

Sascha Lobo:

Kolumne: Die Mensch-Maschine

Buch: Realitätsschock

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

14 Oct 2022Was ist effektiver Unterricht, Benedikt Wisniewski?00:34:30

In dieser Folge geht es darum, warum man eigentlich nicht von gutem, sondern von effektivem oder wirksamen Unterricht sprechen müsste, was die Forschung sagt und welche Wünsche ein Forschender an die Lehrerinnen und Lehrer formulieren würde.

Links

Benedikts Podcast "Psychologie fürs Klassenzimmer"

Benedikts Buch: Psychologie für die Lehrerbildung

Generic dimensions of teaching quality

Literatur

Buch "Wegweiser Referendariat"

Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

23 Sep 2022Wie liefen meine Lehrproben und Prüfungen?00:45:50
05 May 2023Wie geht Gesundheitskompetenz, Theresa Salge?00:34:44

In dieser Folge spreche ich mit Bildungsexpertin Theresa Salge. Sie ist unter anderem die pädagogische Leiterin des Präventionsprojekts von BARMER DURCHBLICKT! Wir sprechen über ihre Arbeit, die Frage, ob das Internet gut oder schlecht ist und wie Lehrerinnen und Lehrer fitter im Umgang mit digitalen Medien werden können.

Sponsor

DURCHBLICKT!

DURCHBLICKT! vermittelt den Durchblick in Digitalisierung und Gesundheit. Damit befähigt das Präventionsprogramm der BARMER Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern nach Gesundheitsinformationen online zu suchen, sie zu finden, zu bewerten und sie für die eigene Gesundheit anzuwenden.

Um diese Kompetenzen zu vermitteln, finden Sie auf www.durch-blickt.de kostenfreie Unterrichtsmaterialien inkl. Videos, einen Zugang zu Fortbildungen, Fachartikeln und Newsletter.  In den Fortbildungen fördern Sie Ihre eigene Medien- und digitale Gesundheitskompetenz  sowie die Ihrer Schülerinnen und Schüler. Nach erfolgreich absolvierter Fortbildung, erhält Ihre Schule zusätzlich eine Auszeichnung als „Digital gesundheitskompetente Schule“.

Jetzt kostenfrei registrieren und anmelden auf www.durch-blickt.de/registrierung

Beiträge

Eine Unterrichtsstunde planen

Buch

Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse"

Buch "Wegweiser Referendariat"

Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

27 Jan 2023Wie werden wir den Stoff los, Stefan Sasse?00:58:20

In dieser Folge spreche ich mit Gymnasial- und Berufsschullehrer Stefan Saße darüber, wie man den Stoff reduzieren kann und welche Möglichkeiten wir als Lehrerinnen und Lehrer in dem momentanen System haben.

Kooperationspartner Aktion Mensch

Online-Wegweiser „Praxis Kompakt: Digital-inklusive Bildung“

Blog von Stefan

Deliberation Daily

Buch

Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse"

Buch "Wegweiser Referendariat"

Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

21 Apr 2023Radikale Schülerorientierung gegen den Kontrollverlust00:35:38

Diese Podcastfolge richtet sich mal wieder vor allem an Referendarinnen und Referendare und Junglehrer. Es geht darum, was man gegen den empfundenen Kontrollverlust im Unterricht tun kann. Es geht um schwierige Situationen, gute Planung und die Hinwendung zu den Schülerinnen und Schülern.

Sponsor

DURCHBLICKT!

DURCHBLICKT! vermittelt den Durchblick in Digitalisierung und Gesundheit. Damit befähigt das Präventionsprogramm der BARMER Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern nach Gesundheitsinformationen online zu suchen, sie zu finden, zu bewerten und sie für die eigene Gesundheit anzuwenden.

Lehrkräfte finden auf www.durch-blickt.de kostenfreie Unterrichtsmaterialien und Fortbildungen – registrieren Sie sich jetzt!

Unser Ziel: Mit digitaler Gesundheitskompetenz in eine digitale und gesunde Zukunft gehen!

Beiträge

Eine Unterrichtsstunde planen

Buch

Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse"

Buch "Wegweiser Referendariat"

Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

28 Oct 2022Wie kriegen wir den Stoff weg?00:34:16

In dieser Folge denke ich laut über den ominösen Stoff nach, erkläre, welche Fragen ich habe und wo Antworten liegen können, provoziere nicht nur Französischlehrer und denke über eine bessere Bildung nach. Ich bin sehr gespannt, was ihr zu der Folge sagt.

Buch "Wegweiser Referendariat"

Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

22 Sep 2023Warum brauchen wir die Bildungswende, Philipp Dehne?00:46:44

In dieser zweiten Folge der sechsten Staffel spreche ich mit Philipp Dehne über den deutschlandweiten Bildungsprotest, in der eine Bildungswende gefordert wird. Ich versuche ihn ein wenig aus der Reserve zu locken und muss zugeben, dass wir keine andere Chance haben als massiv in Bildung zu investieren - monetär und politisch.

Initiative "Bildungswende jetzt"

https://www.bildungswende-jetzt.de

Der Bildungsrat von unten

https://bildungsrat.org

Sponsor

Bei Schulflix finden Lehrkräfte eine breite Palette von Fortbildungsmöglichkeiten. Kurse und Impulse von Bob Blume sind auch mit dabei, über die Anwendung von KI und die Verwendung digitaler Tools zum Beispiel.
Mit dem Code “BobBlume2023” erhalten alle HörerInnen ein Jahresabo für 59 € statt 99 € – der Preis erhöht sich in den Folgejahren nicht: https://www.schulflix.com/gutschein/bobblume2023/

Buch

Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse"

Buch "Wegweiser Referendariat"

Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"

16 Oct 2023Wie umgehen mit dem Nahostkonflikt?00:54:40

In dieser vierten Folge der sechsten Staffel spreche ich mit gleich zwei Expertinnen: Nicole Schweiß ich Lehrerin und hat sich lange zur Expertin für den Umgang mit Antisemitismus und Rassismus fortbilden lassen. Ich spreche sie einen Tag, nachdem sie aus Israel zurückgekommen ist. Sally Starken arbeitete über 10 Jahren im Bereich Politik als Journalistin und hat einen Nachrichtenpodcast, in dem momentan viel um das Thema Nahost geht. Eine Folge, die versucht, Lehrkräften einige Informationen an die Hand zu geben.

Sponsor

Bei Schulflix finden Lehrkräfte eine breite Palette von Fortbildungsmöglichkeiten. Kurse und Impulse von Bob Blume sind auch mit dabei, über die Anwendung von KI und die Verwendung digitaler Tools zum Beispiel.
Mit dem Code “BobBlume2023” erhalten alle HörerInnen ein Jahresabo für 59 € statt 99 € – der Preis erhöht sich in den Folgejahren nicht: https://www.schulflix.com/gutschein/bobblume2023/

Angebote zum Thema

Bildungsvideos von Shai Hoffmann

Logo! Krieg im Nahen Osten

Große Themensammlung

Bildungsbausteine

Ufuq

Bildungsstätte Anne Frank

Ofek Beratung

Landeszentrale für politische Bildung

Buch

Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse"

Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"

31 Mar 2023Was ändert ChatGPT, Christian Spannagel?01:08:54

In der heutigen Folge spreche ich mit dem Professor für Mathematik, Christian Spannagel, über ChatGPT und seine Wirkung für die Bildung. Unter anderem besprechen wird folgende Thesen:

  1. Weil künstliche Intelligenz nicht mehr weg geht, müssen wir lernen, sie zu nutzen - ob wir wollen oder nicht.

  2. Kompetenzerwerb muss zunehmend in der Präsenz / im Klassenzimmer stattfinden

  3. Die Übung muss ins Klassenzimmer

  4. Wir brauchen informatische Konzepte und das Pflichtfach Informatik

  5. Feedback wird zukünftig von KI-Systemen auf Aufgabenebene übernommen; Lehrende haben mehr Zeit für Prozess-Feedback

  6. Es geht um eine qualitativ verbesserte Lehre

  7. Lehrerinnen und Lehrer brauchen zunehmend neue Kompetenzen

  8. Lernziele, Inhalte und Prüfungen müssen in einem Guss sein

  9. Lernhaltung ist ein weiteres Lernziel

Christian Spannagel

10 Irrtümer zum Einsatz digitaler Medien

KI-Werkzeuge

Deepl: https://www.deepl.com/de/translator

Perplexity: https://www.perplexity.ai

Buch

Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse"

Buch "Wegweiser Referendariat"

Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

04 Mar 2023Wie geht Chancengleichheit, Lisa Graf?01:09:52

In dieser Folge spreche ich mit der Lehrerin und Buchautorin Lisa Graf über ihr Buch "Abgehängt", das dreigliedrige Schulsystem, den Beamtenstatus und die Frage, die das deutsche Schulsystem gerechter werden kann.

Lisas Blog

Meine Klasse

Lisas Buch

Buch

Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse"

Buch "Wegweiser Referendariat"

Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

07 Oct 2022Wie macht man als Lehrer:in Karriere?00:25:30

In dieser Folge geht es um Karrieremöglichkeiten als Lehrkraft, warum man eine Stufe höher kommen sollte, was man tun muss und ob sich das Ganze lohnt.

Buch "Wegweiser Referendariat"

Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"

Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume

01 Oct 2021Vom Zwieback-Prinzip und der Schwierigkeit einfacher Antworten zur Unterrichtsplanung00:25:29

In dieser Folge geht es darum, wie ich es schaffe, Unterricht so zu planen, dass meine Seele Frieden findet und ich einigermaßen effizient bin und um die Antwort auf die Frage, warum ich nicht mal eben so darauf antworten kann, wenn mich jemand nach einem guten Einstieg für eine Stunde fragt.

Buch zur Folge

"Leitfaden Schulpraxis. Pädagogik und Psychologie für den Lehrberuf"

Artikel zur Folge


Unterricht planen

Zwieback-Prinzip

Kalender für Referendare: 

„Mein Referendariatsplaner“ 

Bücher

Wegweiser Referendariat 

ABC der gelassenen Referendare

ABC des gechillten Lehrers

ABC der unerschrockenen Quereinsteiger

ABC der wissensdurstigen Mediennutzer 


33 Ideen digitale Medien Deutsch

61 Unterrichtsideen Bildung in der digitalen Welt 


Den Podcast unterstützen 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal 

Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady

https://steadyhq.com/de/bobblume



Améliorez votre compréhension de Netzlehrer avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Netzlehrer. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data