
Nervös aber reizend (Nervös aber reizend)
Explorez tous les épisodes de Nervös aber reizend
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
14 Jun 2020 | (01) Pilotfolge - Eine Krone der Schöpfung | 00:28:19 | |
In unserem neuen demokratischen Wissenschaftspodcast wollen wir naturwissenschaftliche Themen so allgemeinverständlich und anschaulich wie möglich erklären. In unserer ersten Folge geht es - natürlich - um das Coronavirus (lat. von Krone) und wie man auf das Virus testet. Musik von Markus J. Bühler . Coverbild von Sven Knauth. | |||
11 Apr 2021 | (06) Das Gehirn - Ein Rundgang durch unseren Kopf | 00:35:05 | |
In dieser Folge geht es um unser wohl komplexestes Organ, das 25% unserer gesamten Energie verbraucht. Die Rede ist... von unserem Gehirn! Begleitet uns auf einem kleinen Rundgang durch unsere Köpfe, bei dem wir Euch einen Einblick in die verschiedenen Aufgaben und Areale unseres Gehirns geben. Shownotes:
| |||
22 Jul 2020 | (02) Über Wissenschaft und Kommunikation - ein Gespräch mit einer Journalistin | 00:47:43 | |
Dieses mal eine etwas andere Folge - wir sprechen mit Journalistin Victoria allgemein über Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation und Medien. Musik ist von Markus J. Bühler. | |||
14 Sep 2021 | (07) Das schlafende Gehirn | 00:34:11 | |
In dieser Folge sprechen wir über Schlaf. Wie weiß unser Körper, wann er müde ist? Wann ist Schlaf erholsam? Und warum schlafen wir überhaupt? Außerdem erfahrt ihr, warum Pferde beim Schlafen manchmal umfallen und wie Delfine während des Schlafens ihre Umgebung beobachten. Shownotes:
Musik von Markus J. Buehler | |||
01 Dec 2020 | (04) CRISPR CRISPR Knäuschen - Wer knuspert an meinen Genen? | 00:52:00 | |
In dieser Folge erzählen wir Euch, wie die sogenannte Genschere CRISPR funktioniert und warum man überhaupt Gene durchschneiden möchte. Die beiden “Erfinderinnen” Emanuelle Charpentier und Jennifer Doudna bekommen Anfang Dezember für ihre Genschere gemeinsam den Nobelpreis für Chemie verliehen. Mehr Infos wie Therapien mit CRISPR funktionieren könnten, findet ihr hier. Corona Schnellstes mit CRISPR. Wir sprechen auch über die Anwendung von Gentechnik bei Pflanzen, viel besser erklärt ist das aber im Krautnah Podcast. Zum Beispiel in Folge 1 in den Minuten 15'43 bis 23'22. Unsere Titelmusik ist "Orchestra of Amino Acids" von Markus J. Bühler. | |||
24 Jan 2021 | (05) Corona-Impfstoffe - Mythen und Fakten | 00:28:21 | |
Das Coronavirus dominiert leider nach wie vor unseren Alltag. Glücklicherweise gibt es aber mittlerweile Hoffnung auf ein Ende der Pandemie: mit Hilfe von Impfstoffen. Wir denken, eine flächendeckende Impfung ist der einzig sinnvolle Weg raus aus Ansteckungswellen, überlasteten Gesundheitssystemen, unzähligen Todesfällen und den Lockdowns und Einschränkungen. Mit unserer “Spezialfolge” möchten wir daher mögliche Bedenken zur Impfung zerstreuen und Fragen zu den in Europa zugelassenen Impfstoffen klären. Shownotes:
Allgemeine Informationen zur Impfung:
Unsere Titelmusik ist "Orchestra of Amino Acids" von Markus J. Bühler. | |||
07 Sep 2020 | (03) Tatort Immunsystem | 00:36:19 | |
Wie funktioniert eigentlich unser Immunsystem? Und wie könnte ein möglicher Impfstoff gegen das Coronavirus aussehen? Shownotes zur Folge: - auch Dinos hatten Krebs - "Immunologie ist wo Intuition nicht mehr weiterhilft" - Allgemeines zu Impfungen |