
Nächste Links (Nächste Links)
Explorez tous les épisodes de Nächste Links
Plongez dans la liste complète des épisodes de Nächste Links. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
14 Nov 2022 | Teaser | 00:06:35 | |
Teaser by Nächste Links | |||
28 Nov 2022 | Folge 1: Lohnarbeit | 00:47:03 | |
Willkommen bei Nächste Links!
In unserer allerersten Folge reden wir übers Arbeiten und was es heißt, das für einen(zu niedrigen) Lohn zu tun.
Wenn ihr euch schon immer gefragt habt, wie Linke eigentlich ihr Geld verdienen, warum alle ihre Chefs hassen und wieso Lohnarbeit immer Ausbeutung bedeutet, dann hört rein!
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
https://linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
https://josephine-hochbruck.com/
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
https://open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8U4p6IFbyvTSCc?si=078ca3d241874b15 | |||
12 Dec 2022 | Folge 2: Klimakatstrophe | 01:02:33 | |
Alle reden vom Wetter - wir auch!
Willkommen zurück bei Nächste Links, in unserer zweiten Folge versuchen wir uns an einem Rundumschlag zur Klimakatastrophe.
Wir sprechen über das Versagen der kapitalistischen Staaten, reagieren auf eure Erfahrungen und Kommentare und teilen unsere Erfahrungen mit der Klimabewegung. Daneben erfahrt ihr natürlich, warum wir die Systemfrage stellen müssen (und warum die Grünen das bestimmt nicht tun).
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
josephine-hochbruck.com/
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15 | |||
26 Dec 2022 | Folge 3: Wer Wir Sind | 01:06:50 | |
Nächste Links heute mal ganz persönlich... In unserer exklusiven Homestory laden wir euch ein, uns beim Austausch über unseren politischen Werdegang zuzuhören. Eure Kommentare und Erfahrungen ergänzen das Ganze wieder hervorragend! Wir wünschen euch viel Spaß mit einer sehr persönlichen Folge - lasst uns wie immer gerne wissen, wie ihr das Format findet.
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15
weitere Links
"Anti-Islamisierungs-Kongress" in Köln 2008
https://www.youtube.com/watch?v=j3O6DNfzKxY
1. Mai 2008 in Hamburg
https://www.youtube.com/watch?v=AYlR0qE82nI
Zur Geschichte des AZ Köln
https://az-koeln.org/az-geschichte/
Zu Esther Bejarano, einer wichtigen Person in unser beider Leben!
https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/Esther-Bejarano-Das-Erbe-der-Hamburger-Holocaust-Ueberlebenden,bejarano224.html | |||
09 Jan 2023 | Folge 4: Eine Frage der Gewalt | 00:53:46 | |
Jeder Auseinandersetzung bei linken Demos, Hausbesetzungen oder Klimaprotesten folgt am nächsten Morgen der Bericht in der Presse: "Eine neue Qualität der Gewalt!"
Wir setzen uns in unserer vierten Folge mit dem Vorwurf der angeblichen Gewalttätigkeit der Linken auseinander. Woher kommt er? Warum ist er oft falsch? Und wieso kann er uns eigentlich ziemlich egal sein?
Wir versuchen, diese und andere Fragen zu beantworten und diskutieren gleichzeitig, wie ein sinnvoller Umgang mit politisch motivierter (und notwendiger) Gewalt aussehen kann.
Viel Spaß beim Zuhören!
Kleiner Disclaimer: Wir mussten das erste Mal 2 Folgen auf einmal aufnehmen, verzeiht uns bitte, dass wir euch deshalb diesmal nicht vorherh über Social Media einbinden konnten!
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15 | |||
23 Jan 2023 | Folge 5: Storytime - Etkar Andrè | 01:28:19 | |
In der ersten Ausgabe unsere Formats "Storytime" übernimmt Vince das Ruder für eine Reise in die Geschichte des Roten Hamburgs. Wir beschäftigen uns heute mit dem Leben des Hamburger Kommunisten Etkar André, der trotz seiner prominenten Rolle in der Arbeiter*innenbewegung heute fast vergessen scheint. Begleitet uns auf unserem ersten Ausflug in die Geschichte revolutionärer Bewegungen - wenns euch gefällt, wird es bestimmt nicht der letzte sein!
Link zum Lied des Etkar-André-Bataillon:
https://open.spotify.com/track/2k1JV9PczzZaS2Uhm6WzOZ?si=OUNGSpM1RUiH00kNaSCVbA&utm_source=copy-link
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
www.josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15 | |||
06 Feb 2023 | Folge 6: Comics | 00:59:35 | |
Zack, Bumm, Peng, Kultur! Heute reden wir über die Neunte Kunst, Bilder mit Worten, Graphic Novel oder wie auch immer ihr es nennen wollt - es geht um Comics!
Wir beide teilen eine Leidenschaft für gezeichnete Geschichten und wollen sie gerne mit euch teilen. Es geht um unsere und eure Lieblingswerke, die Geschichte der Kunstform und natürlich vor allem um ihre politische Bedeutung.
Begleitet uns bei unserem ersten Ausflug in die Welt der Kultur, vielleicht sind ja auch ein paar Lesetipps und Inspirationen dabei!
P.S. Das schwierige Wort heißt "Onomatopoesie" ;)
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
www.josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15 | |||
20 Feb 2023 | Folge 7: Älter werden | 01:04:31 | |
Forever young? Der Zahn der Zeit beißt uns am Ende alle, und das wirkt sich natürlich auch auf unsere politischen Aktivitäten aus. Dabei hat die radikale Linke in Deutschland hat den Ruf, eine Jugendbewegung zu sein - wie ist es, in so einem Umfeld irgendwann zu den Älteren zu gehören?
Wir reden heute über eure und unsere Erfahrungen mit dem Altern, wie es Perspektiven ändert und warum sich so viele Aktivist*innen irgendwann ins Privatleben zurückziehen. Dabei soll es aber auch um Möglichkeiten gehen, unsere Bewegung offener für Menschen aller Altersgruppen zu gestalten. Hört rein, wir freuen uns wie immer über eure Reaktionen und Meinungen!
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Ihr habt Bock uns finanziell zu unterstützen? Hier könnt ihr uns einen Kaffee ausgeben:
https://ko-fi.com/naechstelinkspodcast
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
www.josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15 | |||
06 Mar 2023 | Folge 8: Immer Mit Der Antifa! | 01:07:06 | |
Immer mit der Antifa! Wir schnacken heute ein bisschen über unsere Sicht auf antifaschistische Politik. Dabei geht’s zwar auch um das, was ihr euch drunter vorstellt, aber auch um Kritik und Wünsche nach einem neuen Ansatz. Wir stellen euch ein paar Ideen aus anderen Ländern vor und versuchen, eine gemeinsame Perspektive zu entwickeln. Natürlich fehlen auch eure Stimmen nicht – gerade bei der Kritik an momentaner Antifa-Politik wart ihr euch ziemlich einig. Hört rein und schickt uns wie immer gerne euer Feedback!
Links für Kritik, Lob, Spenden und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
www.josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15
Bücherempfehlungen:
https://www.edition-assemblage.de/buecher/fantifa/
https://unrast-verlag.de/produkt/antifa-heisst-angriff/
https://unrast-verlag.de/produkt/antifaschistische-aktion-2/
http://www.theorie.org/titel/696_antifa | |||
20 Mar 2023 | Folge 9: Propaganda Der Tat | 00:56:58 | |
Achtung Anarchismus-Content! Wir reden heute über Bomben, Revolver und Tyrannenmord - die Propaganda der Tat! In bester konspirativer Tradition bleiben wir dabei unter uns, deshalb diesmal ohne Instagram-Umfrage.
Ist der Anarchismus etwa doch eine avantgardistische Idee? Wie kann man das Konzept aus marxistischer Perspektive einorden? Und was hat die RAF damit zu tun?
Hört rein, findet es raus! | |||
03 Apr 2023 | Folge 10: Der Geruch Von Weed Und Tränengas - Streik in Frankreich | 01:20:57 | |
Ganz Gallien ist im Streik! Ganz Gallien? Ja!
Wir konnten mit einem Genossen aus Frankreich sprechen und teilen seine Beobachtungen und unsere Einschätzungen mit euch. Die aktuelle Protestwelle rollt weiter durchs Land, es bilden sich neue Allianzen und an manchen Stellen fühlt es sich ein bisschen nach Revolution an. Wer kämpft, warum und wie, das erfahrt ihr in unserer heutigen Folge – mit exklusiven Insights, ofenfrisch wie ein Pain au Chocolat in einer Pariser Boulangerie!
Wir wünschen wie immer viel Spaß und vergessen angesichts der brutalen Antwort des Staates auf die Proteste natürlich auch nicht: Tout le monde deteste la police! | |||
17 Apr 2023 | Folge 10.5: Intermezzo | 00:23:40 | |
Macht die Fahrstuhlmusik an, es ist das Intermezzo! Eigentlich wollten wir diese Woche Pause machen, aber eure Rückmeldungen auf die letzte Instagram-Fragerunde haben uns doch an die Mikros getrieben. Welche Folgen haben euch besonders gefallen, was könnt ihr in Zukunft erwarten? Hört rein und findet es raus!
Eine kleine Transitfolge zwischen Staffel 1 und 2, alles ist im Werden und noch lange keine Müdigkeit in Sicht. Anfang Mai geht’s dann mit Substanz weiter, danke euch allen für Interesse, Kritik, Lob und Spenden! | |||
01 May 2023 | Folge 11: Storytime - Lucy Parsons | 01:53:08 | |
Alles Neu macht der Mai!
Unsere zweite Staffel startet mit einer weiteren Storytime. Diesmal reisen wir in das Chicago der 1880er Jahre, einer Stadt voller Umbrüche, Widersprüche und Konflikte. Wir lernen Lucy Parsons kennen, was sie und ihr Mann Albert mit dem 1. Mai zu tun haben und Blicken auf das Leben einer Frau die als Sklavin geboren, zu einer Ikone der Anarchistischen Arbeiter*innenbewegung werden sollte über die die ganze Welt sprach. Zu letzt etwas in Vergessenheit geraten wollen wir diese mutigen und wichtigen Frau wieder ins Gedächtnis rufen. Und so erscheint diese Folge passend zum Kampftag unserer Klasse!
Hier gehts zum Buch
https://edition-nautilus.de/programm/goettin-der-anarchie/
Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
www.josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15 | |||
15 May 2023 | Folge 12: Kultur | 01:10:58 | |
Kultur – ist das jetzt Oper und Museum, Club und Stadion oder das gemeinsame Singen der Internationale am 1. Mai? Oder sind es am Ende gar Schäferhund, Gartenzwerg und Bausparvertrag? Kaum ein Begriff wird so viel genutzt und meint dabei so unterschiedliche Dinge. Wir versuchen heute, einen gemeinsamen Begriff zu finden - und streifen anschließend staunend und eher assoziativ durch das unwegsame Terrain der Kulturlandschaft. Dabei geht es um die Falschheit rechter Kulturvorstellungen, historische Blicke in die Arbeiterkultur und die Frage, wie linke Kultur mit unserer Vorstellung revolutionärer Politik verknüpft ist. Und natürlich darf auch Antonio Gramsci nicht fehlen!
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15
Weitere Links:
Buch "Gramsci Lesen":
https://argument.de/produkt/gramsci-lesen-einstiege-in-die-gefaengnishefte-hg-von-florian-becker-mario-candeias-janek-niggemann-anne-steckner/
Timos neue Leidenschaft: BMX-Spinning!
https://www.youtube.com/watch?v=G-cQaUry8dE | |||
29 May 2023 | Folge 13: Weil wir Genoss*innen sind! | 01:04:57 | |
Auch du, Genoss*in! Wer die Welt verändern will, der kann das nicht alleine tun. Deshalb finden wir in dieser Woche heraus, was es heißt, gemeinsame Ziele zu verfolgen und den Weg zur Revolution zusammen zu gehen. Es geht um das Konzept der Genoss*innenschaft an sich, eure Meinung zu dem Begriff und unsere eigenen, ganz persönlichen Erfahrungen mit Genoss*innen. Dabei begleiten uns kleine Texte und Songs, die dem Thema wichtige Punkte hinzufügen. Also schnappt euch eure Lieblingsgenoss*innen und genießt die neue Folge einfach gemeinsam, wir wünschen viel Spaß! | |||
12 Jun 2023 | Folge 14: Hinter Gittern! | 01:27:32 | |
Knast, Bau, JVA: Heute geht es um das ultimative Sinnbild staatlicher Macht, das Gefängnis. Kaum ein Ort ist mit so viel Angst und Mythen verbunden, nicht nur unter Linken, deshalb fragen wir uns in unserer 14. Folge, wie der Knast entstanden ist und welche Funktion er in der bürgerlichen Gesellschaft erfüllt. Dabei geht es nicht nur um politische Gefangene, sondern auch um die Menschen, die wegen ihrer sozialen Lage reingehen und ob Strafe eigentlich wirklich zu Abschreckung führt. Dazu gibt es, wie in der letzten Folge, einige Zitate und Erlebnisberichte - von Abdi bis Ulrike Meinhof. Hört rein und schreibt Briefe an Gefangene!
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15
weitere Links:
Celo & Abdi feat. Veysel & Xatar – Besuchstag: https://www.youtube.com/watch?v=6FqlENf1jZc
Alois Prinz: Lieber wütend als traurig. Das Leben der Ulrike Meinhof. https://www.beltz.de/kinderbuch_jugendbuch/produkte/details/41828-lieber-wuetend-als-traurig.html
Adnan Keskin: Unbedingt Blau. https://www.bahoebooks.net/buch/unbedingt-blau/
Ingrid Strobl: Vermessene Zeit. Der Wecker, der Knast und ich. https://edition-nautilus.de/programm/vermessene-zeit/
Thomas Galli: Weggesperrt, Warum Gefängnisse niemandem nützen
https://koerber-stiftung.de/edition/buchprogramm/weggesperrt/
Daniel Loick, Vanessa E. Thompson: Abolitionismus
https://www.suhrkamp.de/buch/abolitionismus-t-9783518299647
Rehzi Malzahn (Hg.): Strafe und Gefängnis
https://www.schmetterling-verlag.de/page-5_isbn-3-89657-088-9.htm | |||
26 Jun 2023 | Folge 15: Podcast-Karaoke | 01:00:25 | |
5 Themen! 10 Minuten! Kein Skript!
Wir sind zusammen im Urlaub und haben uns einfach mal rausgenommen, etwas experimenteller zu sein.
The Name of the Game ist Podcast-Karaoke, das heißt, wir springen zwischen Analyse, Unterhaltung und persönlichen Einblicken und kriegen natürlich nie alles unter, was wir eigentlich noch sagen wollten.
Launig und kurzweilig geht es um Szeneklamotten, Lieblingslieder, Feminismus und vieles mehr, inklusive sechsbeinigem Überraschungsgast.
Wir hoffen, dass wir euch den Start in die warme Jahreszeit etwas versüßen können - Sommer, Sonne, Sozialismus!
P.S. Es folgt noch eine Insta-Umfrage zu den Themen, falls ihr da nicht seid: Über welchen der fünf Punkte hättet ihr gerne mehr gehört?
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
https://open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8U4p6IFbyvTSCc?si=JNlA2XOCRVK0U4SdzKStHw | |||
10 Jul 2023 | Folge 16: Rechte, die auf Männer starren | 01:01:10 | |
Manosphere, Incels und rechte Influencer: Heute wird bei Nächste Links thematisch mal wieder ein bisschen tiefer gebohrt. Wir gucken uns Strategien an, mit denen von rechts versucht wird, das Thema Feminismus und Männlichkeit für die eigene Propaganda zu nutzen. Dabei fragen wir uns, warum das eigentlich so gut funktioniert und welche Bilder von Männlichkeit und Weiblichkeit dahinterstecken. Neben der Analyse kommt die persönliche Erfahrung natürlich nicht zu kurz, denn auch in unserer Sozialisation sind wir auf unterschiedliche Art und Weise um die Abgründe des Patriarchats nicht herumgekommen. Viel Spaß beim Hören und schickt uns wie immer gerne Feedback!
Links zur Folge:
Die besprochene Ausgabe des Antifa-Infoblatts: https://www.antifainfoblatt.de/ausgabe/aib-138
Das angesprochene Design von Kid Overhead: https://kidoverheadshop.de/collections/sticker/products/be-the-friend-you-wish-you-had-aufkleberpaket-9-8x9-8cm
Kritische Männlichkeit, der Podcast
https://open.spotify.com/show/5SVJk4eHLnBE1CY345dPit?si=05ac896d770d4943
Feminismus für alle - Der Lila Podcast mit Tobias Ginsburg
https://open.spotify.com/episode/2P43Nm8OKRbqYXTH4ZifTF?si=e1dc1aa6031f475c
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…OCRVK0U4SdzKStHw | |||
24 Jul 2023 | Folge 17: Kameramann, Arschl*ch? - Inteview: Freiberuflicher Journalist | 00:55:41 | |
Es ist so weit, wir haben unseren ersten Interviewgast! Und was für einen: Heute haben wir die Ehre, mit Jannis über seine Arbeit als Journalist zu sprechen. Er macht laut Selbstbezeichnung „Linken Journalismus“ und wir wollten wissen, was das eigentlich konkret bedeutet.
Wie ist das, wenn man gleichzeitig für linke Zeitungen und kommerzielle Medienunternehmen arbeitet? Was bedeutet es, im 21. Jahrhundert Journalist zu werden? Und warum ist die Trennung zwischen Aktivismus und Journalismus auch heute noch relevant?
Wir gehen im Gespräch außerdem ein paar Traditionen der außerparlamentarischen Linken nach, die nicht immer ein ungetrübtes Verhältnis zur Presse hat und stellen dabei einige Glaubenssätze und Parolen in Frage, die uns schon länger stören.
Wenn ihr Lust auf Einblicke habt, die so frisch sind, dass die Druckertinte noch nicht trocken ist, dann hört in unser kleines Extrablatt rein – damit ihr den Dschungel der Schlagzeilen in Zukunft kompetenter durchqueren könnt!
Link zu Jannis:www.jannis-grosse.com
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…OCRVK0U4SdzKStHw | |||
07 Aug 2023 | Folge 18: Crossover mit 99zueins | 01:18:09 | |
Die ersten Male gehen in die nächste Runde! Nach unserem ersten Interview legen wir direkt nach und springen kopfüber in die wunderbare Welt der Crossover-Folgen.
99 zu Links? Nächste 99?
Nennt es wie ihr wollt, in jedem Fall sitzen Daniel, Timo, Nadim und Vince an einem Tisch und stellen sich die alles entscheidende Frage: Wie machen jeweils ein Marxist und ein Anarchist einen Podcast zusammen, ohne sich an die Gurgel zu gehen?
Die Folge erscheint mit Video in einigen Tagen auch auf dem Youtube-Kanal von 99zu1: https://youtube.com/@99ZUEINS
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15 | |||
04 Sep 2023 | Folge 19: Brauchen wir Vorbilder? | 01:08:46 | |
Emma Goldman, Karl und Rosa, Angela Davis oder doch W. I. Lenin? Auf der Suche nach Inspiration gucken wir gern in die Vergangenheit oder suchen unter Zeitgenoss*innen nach Vorbildern. Aber warum eigentlich, wenn politisches Handeln sich doch eigentlich an Inhalten orientieren sollte, nicht an Personen?
In unserer Rückkehr nach der (nicht ganz freiwilligen) Sommerpause geht's um unsere Vorbilder und warum wir trotz aller Kritik an blinder Heldenverehrung vielleicht doch ein paar Idole brauchen.
"Revolutionaries die, but the revoultion don't" oder doch eher "Thälmann ist niemals gefallen"? Viel Spaß beim reinhören und rausfinden!
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck: https://josephine-hochbruck.com/
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…OCRVK0U4SdzKStHw | |||
18 Sep 2023 | Folge 20 - Linke Erfolge | 00:31:10 | |
Folge 20, das heißt Staffelfinale! Schon das zweite, verrückt, wie die Zeit verfliegt. Doch damit nicht genug außergewöhnliches, denn Timo muss die Folge allein bestreiten - Vince Kiefer hat einen Riss im Knochen und macht uns damit einen Strich durch die Rechnung. Aber da es um linke Erfolge gehen soll und weil ihr alle so fleißig auf unsere Umfragen geantwortet habt, gibt's trotzdem eine Folge, diesmal mit Timo als Solisten. Viel Spaß wie immer, nehmt es uns nicht übel und achtet auf euren Feed, vielleicht wird noch was nachgereicht...
20 Folgen Nächste Links - auch schon ein kleiner Erfolg, zumindest finden wir das
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck: josephine-hochbruck.com/
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…OCRVK0U4SdzKStHw | |||
02 Oct 2023 | Folge 20.5: Linke Erfolge 2 | 00:25:25 | |
Noch mehr Erfolge! Vince ist wieder fit und ergänzt Timos Solo-Folge von vor zwei Wochen. Es geht um 1968, Revolutionen und die Frage, was einen Erfolg eigentlich erfolgreich macht.
Damit ist die Staffel jetzt aber wirklich vorbei, vielen Dank euch allen fürs treue Zuhören, für Kritik und Lob. Staffel 3 steht schon in den Startlöchern, also stay tuned!
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15 | |||
16 Oct 2023 | Folge 21: Storytime - Traditionalismus | 01:26:51 | |
Es ist Storytime! Die dritte Staffel ist am Start, wir steigen wie gewohnt mit einem Deep Dive ein.
Und es wir weird: Vince hat ein mysteriöses Buch gefunden, das ihn nicht losgelassen hat. Also musste er es lesen und erzählt Timo, was es mit dem Traditionalismus auf sich hat.
Kommt mit in eine Welt, in der alles verkehrt herum scheint und sich Sufi-Orden, italienische Faschisten und okkulte Gesellschaften zu einer esoterischen Mischung zusammenfinden!
Das Buch:
Mark Sedgwick - Gegen die Moderne Welt
https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/gegen-die-moderne-welt.html
Podcast-Folge mit dem Autor:
https://open.spotify.com/episode/7tQbu2MPVedOgke0dE95tR?si=be33494b0f364c69
The Empire Never Ended zu René Guenon:
https://open.spotify.com/episode/5NqgWhnUuk8W8ZweGVAKSa?si=ae9b3b9bf0f147c9
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15 | |||
30 Oct 2023 | Folge 22 - Kulturzeit: Black Metal | 00:57:33 | |
Jetzt wird's düster? Wir tragen Corpsepaint auf, gurgeln ein paar Scherben für den richtigen Growl und blättern noch mal in der Satanic Bible - es geht um Black Metal! Esgibt mal wieder eine kleine Kulturzeit, diesmal mit einem Experten (Timo, Metalhead seit Tag 1) und einem Laien (Vince, für den das immer noch nach Kettensäge klingt). Wir reden über musikalische, ästhetische undgesellschaftliche Aspekte einer wachsenden Szene und teilen unsere Analysen und ganz persönlichen Meinungen miteinander und mit euch. Dabei klären wir natürlich die wichtigste Frage: Sind das jetzt alles Nazis oder nicht?!?
Viel Spaß beim hören!
Hagiophobic - Antifascist Artist
https://hagiophobic.bigcartel.com/
Branca Design Studio
https://www.brancastudio.com/
Antifascist Black Metal auf Bandcamp
https://antifascistblackmetalnetwork.bandcamp.com/album/black-metal-ist-klassenkrieg
Antifascist Black Metal Network
https://abmn.noblogs.org/
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15 | |||
12 Feb 2024 | Folge 23 - Storytime: Köln - eine Migrationsgeschichte | 02:06:57 | |
Alaaf ihr Jecken, Nächste Links ist zurück! Pünktlich zum Rosenmontag liefern wir Karnevals-Content vom Feinsten. Timo hat tief ins Kölschglas geguckt und dabei die Migrationsgeschichte seiner Heimatstadt studiert. Die Stories über Römer und Germanen, aus der Stadt gejagte Erzbischöfe und migrantische Streiks in der Bundesrepublik konnte er natürlich nicht für sich behalten - also gibt es eine Storytime, die es in sich hat! Also setzt die Karnevalsmützen auf und taucht in eine Geschichte ein, die auch für Vince eine Menge Überraschungen zu bieten hatte.
P.S. Wir freuen uns, endlich wieder aufnehmen zu können - die nächste Folge steht schon in den Startlöchern! | |||
26 Feb 2024 | Folge 24 - Revolution in Deutschland!? - REUPLOAD | 01:10:01 | |
+++REUPLOAD WEGEN TECHNISCHER PROBLEME+++
Revolution in Deutschland – möglich oder soll man es lassen?
Wir gehen heute mit dem ganz groben Pinsel durch die deutsche Geschichte und fragen uns dabei, warum es hier eigentlich noch keine ordentliche Revolution gab. Lag es an Luther, an Kaiser Wilhelm oder am Deutschen an sich? Oder waren es am Ende doch alles historische Zufälle?
Außerdem reden über die These über den deutschen Sonderweg und ihr DDR-Gegenstück, Vince neues Lieblingskonzept: Die Misere-Theorie! Wenn ihr wissen wollt, was es damit auf sich hat, hört rein und begleitet uns auf einem Trip durch die manchmal düstere, aber nicht hoffnungslose Geschichte revolutionärer Momente der deutschen Geschichte.
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15 | |||
11 Mar 2024 | Folge 25 - (politische) Sehnsucht | 01:02:49 | |
Ach, wie wäre das schön in einer befreiten Gesellschaft zu Leben. In einer Welt in der wir uns alle herzlich als Nachbar:innen ansprechen. Das ist nur eine der vielen Sehnsüchte, die wir haben. Und um dieser Sehnsucht näher zu kommen braucht es Genoss:innen, die sich wie wir danach sehnen. Doch was ist, wenn wir die Menschen, die wir gerne unsere Genoss:in nennen möchten, nicht erreichen? Warum braucht es bei aller Theorie und Praxis auch die Sehnsucht im politischen Kampf? Und was heißt Sehnsucht eigentlich genau?
Kommt in dieser Folge mit uns mit und begleitet uns, wenn wir über Wünsche, Träume und Sehnsüchte sprechen! - Emotionaler Realtalk!
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15 | |||
28 Mar 2024 | Folge 26 - Solidarität | 01:11:30 | |
Sie ist alles, was uns fehlt: Die Solidarität!
Heute reden wir über ein Grundprinzip linker Politik, von dem man einfach nicht genug bekommen kann. Es geht um unsere eigenen Erfahrungen mit solidarischen Genoss*innen, den Solidaritätsbegriff in der sozialistischen Tradition und um die Frage, warum wir mit unserer Klasse statt der Nation solidarisch sind. Dazu gibt es linke Gassenhauer und neben dem Schmock der Woche auch wieder einen Win - und was für einen!
Schließt euch an und reiht euch ein in unseren Versuch, ein sehr großes Konzept in einer guten Stunde greifbar zu machen. Vorwärts, und nicht vergessen!
Die gespielten Songs:
"Solidarity Forever" von Pete Seeger
"Solidaritätslied" von Ernst Busch und Hanns Eisler
"Solidarität" von Ton Steine Scherben
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15 | |||
08 Apr 2024 | Folge 27: Podcast-Karaoke #2 | 01:03:19 | |
Podcast-Karaoke, Runde 2! Wieder heißt es: 5 Themen! 10 Minuten! Kein Skript!
Wegen fleißiger Planung hinter den Kulissen haben wir es uns mit der Vorbereitung dieses Mal leicht gemacht, es gibt eine zweite Ausgabe unseres Karaoke-Formats. Dieses Mal saßen wir beide zu Hause und haben uns wie professionelle Podcaster übers Internet unterhalten - Vince musste sich spontan sogar eine Podcast-Höhle im Arbeitszimmer bauen.
Thematisch wurde wieder wild gewuchert: Von Elon Musks Weltraum-Ambitionen über wahr gewordene Kifferträume zur Frage, ob das Internet eigentlich so eine gute Idee war. Dabei hieß es wie beim letzten Mal: Es gilt das gesprochene Wort, nachträgliche Korrekturen sind nicht erlaubt!
Hört rein und begleitet uns bei einer lockeren Folge zum (zumindest am Wochenende spürbaren) Frühlingsanfang, bevor ihr in den nächsten Folgen wieder Deepdives und recherchierte Themen ertragen müsst …
P.S. Es wird wieder eine Insta-Umfrage geben, falls ihr da nicht präsent seid: Über welchen der fünf Punkte hättet ihr gerne mehr gehört?
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…OCRVK0U4SdzKStHw | |||
22 Apr 2024 | Folge 28: Butlerian Jihad - KI, technischer Fortschritt und "Dune" | 01:18:37 | |
Auf das religiös anmutende Heilsversprechen der KI-Jünger hilft nur ein heiliger Krieg! Wir tauchen ein in die Welt von Frank Herberts "Dune", in der die Menschheit Computer und denkende Maschinen in einem galaxisweiten Kreuzzug auf den Müllhaufen der Geschichte verbannt hat. Kann dieser maschinenstürmerische Impuls eine Perspektive linker Technikkritik sein? Sind Programme wie ChatGPT wirklich intelligent oder nur digitale Rechenschieber? Und wer von uns ist der Kwisatz Haderach? Eine Folge von und für Nerds und alle, die es werden wollen - ohne Anspruch auf technische Korrektheit!
Anmerkung: Der von Vince erwähnte Marc Andreesen ist nicht CEO von OpenAi, das ist Sam Altman. Da hab ich wohl meine Tech-Milliardäre verwechselt...
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…OCRVK0U4SdzKStHw | |||
06 May 2024 | Folge 29: 8. Mai - ein Feiertag!? | 01:07:28 | |
1. Mai, 8. Mai, eine ganze Woche frei!
Anfang des Monats stehen zwei der zentralen Feier- und Kampftage der Linken in Deutschland an. Nachdem wir letztes Jahr eine Folge zur Geschichte des 1. Mai gemacht haben, legen wir dieses Jahr einen kleinen Plausch über den Tag der Befreiung vom deutschen Faschismus nach. Leider ist er immer noch kein Feiertag, also müsst ihr die Folge wohl leider auf dem Weg zur Lohnarbeit hören, aber was nicht ist kann ja noch werden… Auf den Tisch kommen heute neben einem kleinen historischen Abriss vor allem die widersprüchlichen Aspekte der Befreiung im Kontext des kalten Krieges, die Diskussion um einen möglichen Feiertag und ein paar Hamburger Traditionen, die wir an diesem Tag nicht missen wollten.
Viel Spaß beim Hören und euch allen einen schönen Tag der Befreiung!
Rattenlinie Nord – Turbostaat: https://open.spotify.com/intl-de/track/50uevGq48K3dpFMgfvsLfE?si=520ef1d9c1f34b0d
Dig A Hole – Dropkick Murphys: https://open.spotify.com/intl-de/track/6ExuAoRylhOacHhNp9aoKa?si=32d6b0705f1a4be7
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15 | |||
20 May 2024 | Folge 30: Kapitalismusdepression - mit Linda von Vertraut&Seltsam | 01:12:16 | |
Hyperpassivität, Depressive Hedonie, Leistungsgesellschaft: Heute schmeißen wir mit den ganz großen Wörtern um uns. Und weil wir das nicht allein schaffen, haben wir unseren zweiten Gast dabei: Linda vom Youtube- und TikTok-Kanal „Vertraut und Seltsam“!
Gemeinsam gehen wir der Frage auf den Grund, warum der neoliberale Kapitalismus uns alle depressiv macht. Dafür haben wir bei Byung-Chul Han und Mark Fisher nachgelesen und werfen entspannt die Textstellen hin und her, die wir für unser Gespräch wichtig fanden. Außerdem gibt es eine kleine verdiente Selbstkritik zu einer unserer letzten Folgen, wir sprechen mit Linda über den Unterschied zwischen Video- und Audiocontent und Vince sagt nur in jedem zweiten Satz „irgendwie“ (sorry an dieser Stelle).
Trotz des nicht ganz leichten Themas kriegen wir am Ende sogar noch eine ziemlich hoffnungsvolle Kurve, es ist also nicht alles schlecht, obwohl wir in der miesesten Timeline leben. Hört rein, wir bedanken uns nochmal bei Linda und freuen uns auf euer Feedback!
Bücher für diese Folge:
Byung-Chul Han: Müdigkeitsgesellschaft, Berlin 2010.
Mark Fisher: Kapitalistischer Realismus, Hamburg 2013.
Leider hat die Einbettung des ewähnten Songs nicht funktioniert, dafür hier der Link:https://open.spotify.com/track/5aQk8Zl96sfgXYkMaMgljm?si=bAIcYB27Twi72imqpLThFw
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15 | |||
03 Jun 2024 | Folge 30.5: Intermezzo 2.0 | 00:44:56 | |
Beruhigen Sie sich! Der Blick geht nach innen, wir atmen bewusst und suchen uns unsere innere Mitte. Nabelschau is the name of the game. Der Drops ist gelutscht – was sollen wir sagen: Wir gönnen uns diese Woche eine kleine Pause vom stressigen Podcast-Alltag und schieben zwischen Staffel 3 und 4 ein klitzekleines Intermezzo.
Nächste Links ist in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden – Zeit, dass wir uns mal wieder etwas an uns selbst erlabern. Dabei kommen unsere persönlichen Erfahrungen mit dem Projekt ebenso zur Sprache wie eure Meinungen und Rückmeldungen. Am Ende wagen wir sogar noch einen Blick in die Kristallkugel, denn Staffel 4 steht vor der Tür und es ist einiges in Planung!
An dieser Stell auch noch mal vielen Dank, dass ihr uns so regelmäßig hört, kommentiert und immer wieder eine Spende dalasst! In zwei Wochen geht es wie gewohnt analytisch-realtalkig weiter, wir sehen uns auf der anderen Seite :)
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15 | |||
17 Jun 2024 | Folge 31: Aufstand auf dem Golfplatz | 01:16:59 | |
Neuner-Eisen, Wedge oder Putter? Egal, zum Beginn unserer vierten Staffel lochen wir so oder so gekonnt eine neue Folge ein. Über Umwege sind wir drauf gekommen, über Golfplätze zu reden. Was zunächst als launiger Talk geplant war, entpuppte sich bei der Recherche als Rabbithole, an dessen Ende Leopard-Panzer auf indigenes Land rollen, damit ein paar Bonzen ihr Handicap verbessern können. Neben den ernsten Tönen erwartet euch trotzdem eine locker aus der Hüfte geschossene Folge, an deren Ende wir einiges gelernt haben - aber leider immer noch nicht wissen, warum man denn nun auf Golfplätzen nicht kiffen darf.
Wenn ihr mehr zur sog. Oka-Crisis erfahren wollt:
https://www.youtube.com/watch?v=7yP3srFvhKs
https://www.youtube.com/watch?v=_EGuriSg6Qw
https://www.youtube.com/watch?v=t3BO4gIQXVU
https://www.youtube.com/watch?v=ArOIdwcj2w8 | |||
01 Jul 2024 | Folge 32 - And now for something completely different: Hoffnung | 01:12:31 | |
Alle reden vom Abfuck - wir nicht. Zumindest heute. Wir wollen uns nicht an der Europawahl erlabern und zumindest für eine Stunde die drohenden oder laufenden Katastrophen nach hinten schieben. Stattdessen geht es um Menschen und Ereignisse, die aktuell Hoffnung machen. Hoffnung auf Widerstand, auf Klassenkampf und revolutionäre Perspektiven. Dabei bewegen wir uns so frei zwischen den Kontinenten wie sonst nur das Kapital, Nächste Links gewohnt kosmopolitisch unterwegs.
Statt gezwungen nach Gemeinsamkeiten zwischen den einzelnen Segmenten zu suchen, haben wir für die Übergänge unverfroren bei Monty Python geklaut. Machen wir in Zukunft vielleicht häufiger, falls es euch gefällt :)
E io ero Sandokan: https://www.youtube.com/watch?v=3SL0khEVIV8
Vereitelter Putsch in Bolivien: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1183292.putschversuch-in-suedamerika-putschgeneral-in-bolivien-festgesetzt.html?sstr=bolivien
Interview CALP Genua: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1181091.hafenarbeiter-in-genua-blockierte-waffenlieferungen-nicht-wir-brechen-das-gesetz.html?sstr=genua
Studio Kindler im Gespräch mit der KPÖ: https://open.spotify.com/episode/3gzCmCok8IC0Cu3QPpYwlm?si=603223d94c204ed6
RevLeftRadio im Gespräch mit der Black Rose Anarchist Federation: https://open.spotify.com/episode/15niitnSGDRa6kWUDwLcyR?si=1d6f1d8c60e047d5
Website Black Rose: https://blackrosefed.org/
Programm Black Rose auf Deutsch: https://anarchismus.de/materialien/_broschuere-09/anarchismus.de_Broschuere_BRRN%20Das%20Ruder%20herumrei%C3%9Fen%20_DIGITAL.pdf
Solidarisch in Gröpelingen: https://www.instagram.com/solidarisch_in_groepelingen/
Vogliamo tutto - Revolutionäre Stadtteilpolitik: https://vogliamotutto.noblogs.org/stadtteilbuch/
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15 | |||
15 Jul 2024 | Folge 33 - Crossover with Onderstroom: Germany, Hamburg and its far left movements | 01:48:29 | |
Achtung, Text und Folge auf Englisch! For our second crossover we teamed up with the wonderful onderstroom podcast from the netherlands to discuss the most burning question in the world: What is the german left doing these days? We approach the topic from our usual hamburg-centric perspective and mostly talk about local political developments and perspectives. Follow us into the world of the internationally recognized jet-set a-listers of leftist podcasting - if you are brave enough to endure our english language skills. | |||
29 Jul 2024 | Folge 34: Das politische Attentat | 01:45:56 | |
Es ist das spektakulärste Ohren-Piercing der jüngeren Vergangenheit: vor zwei Wochen hat ein Mann auf Donald Trump geschossen und sein Ziel knapp verfehlt. Wir greifen den Moment trotz des Fehlschusses nochmal auf, um über politische Attentate zu reden!
Dazu wildern wir ein bisschen in der Geschichte und stellen vier Personen vor, die aus sehr unterschiedlichen Gründen Ziele eines Anschlags wurden. Da gut Ding nun mal Weile haben will, ist die Folge mal wieder etwas länger geworden - perfekt also als Audiounterhaltung für unterwegs, gerade bei weiteren Reisen. Allerdings raten wir angesichts unseres Fazits dringend davon ab, dafür das Auto zu nehmen, ganz ungefährlich scheint die Reise auf vier Rädern nicht zu sein... Wie immer wünschen wir viel Spaß beim Hören und Teilen!
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15 | |||
12 Aug 2024 | Folge 35 - Storytime: Erich Mühsam, Teil 1 | 01:37:10 | |
"Ich hab mein Lebtag nicht gelernt mich fremdem Zwang zu fügen - und auch wenn sie mich erschlügen - sich fügen heißt lügen".
Mit diesen Worten starten wir in unsere erste zweiteilige Storytime zu und über den Anarchisten, Dichter, Schriftsteller und Revolutionär Erich Mühsam. Ob freche Texte gegen den Schulleiter, Engagement für den Erhalt historischer Gebäude, anarchistische Agitation im Lumpenproletariat und Ärger mit den Behörden. Erich Mühsam ist stehts seinen eigenen, festen Weg gegangen aber dabei war er immer auch eine Brücke zwischen den verschiedenen Ideen seiner Zeit. Ob auf Wanderschaft oder zwischen Berliner und Münchener Literaturcafès und Boheme bis hin zur Revolution in Bayern und der Ausrufung der freien Räterepublik. Er selbst sagt, er habe nicht mehr erlebt als andere, aber was er erlebt und vor allem wie er es in seinen Gedichten und Texten verarbeitet hat, dass hat uns dann doch sehr berührt.
Kommt mit auf eine Reise um 1900 und lauscht dabei wie Timo uns durch die Geschichte führt und Vince uns texte und Gedichte von Mühsam vorträgt, inklusive geschichtlicher Zusatzinfos. Die Geschichte eines wahren Menschenfreundes.
Anarchie & Cello - Das idealistische manifest - https://open.spotify.com/episode/6PYMuQa2tx26ywBy9H4znS?si=57690dce37b74c96
99zueins Zündfunken - https://www.youtube.com/watch?v=TnSKxDQtVxI
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15 | |||
26 Aug 2024 | Folge 36 - Storytime: Erich Mühsam, Teil 2 | 02:02:39 | |
Willkommen zum zweiten Teil unserer Storytime über Erich Mühsam, seines Zeichens Anarchist, Schriftsteller, Dichter und Revolutionär! Nachdem wir euch in Teil 1 mit einem Cliffhanger zurückgelassen haben, finden wir den Faden heute gekonnt am Anfang der Münchner Räterepublik wieder und beschäftigen uns zunächst ausführlich mit der Sache, die Mühsam Zeit seines Lebens wohl am meisten beschäftigt hat: Revolution! Da Freiheitskämpfer in diesen Landen in der Regel mit Repression für ihre Mühen belohnt werden, geht es zudem um Mühsams Zeit im Kerker und seinen Einsatz für die politischen Gefangenen in der Weimarer Republik - Anarchist*innen und Kommunist*innen gleichermaßen. Im letzten Kapitel widmen wir uns seinen letzten Monaten, die er wie viele seiner Genoss*innen in Gefangenschaft der Nazis verbringen musste. Um nicht auf dieser Note zu enden, fassen wir abschließend unsere Eindrücke vom Leben und Werk Mühsams zusammen und sprechen zumindest kurz über seine Frau Zenzel, der wir unter anderem zu verdanken haben, dass seine Werke heute zugänglich sind.
Leider beweisen wir angesichts dieser Fülle an Themen mal wieder schlechtes Zeitmanagement, sodass wir heute doch noch die Zwei-Stunden-Marke reißen... Wir wünschen trotzdem oder gerade deshalb viel Spaß beim Hören, nächstes mal wird es wieder kürzer - versprochen!
Simon Schaupp - Der kurze Frühling der Räterepublik: https://unrast-verlag.de/produkt/der-kurze-fruehling-der-raeterepublik/
Anarchie & Cello - Das idealistische Manifest - open.spotify.com/episode/6PYMuQa2…57690dce37b74c96
99zueins Zündfunken zu Erich Mühsam - www.youtube.com/watch?v=TnSKxDQtVxI
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15 | |||
09 Sep 2024 | Folge 37 - Die Wut Folge | 01:07:14 | |
Manchmal muss es einfach Hass sein. Ja, Analyse ist wichtig. Ja, die Kritik an den herrschenden Verhältnissen sollte gut begründet sein. Machen wir dann nächstes Mal wieder, heute werden ein paar Hühner gerupft. Wir haben uns zum ganz großen Rundumschlag verabredet und nehmen sie alle ins Visier: bürgerliche Politik, liberale Presse, Kriegstreiber*innen - die ganze Bagage. Dazu gehen wir auf eure Einsendungen ein und regen uns zusammen drüber auf, wie gottlos beschissen der Alltag unserer Klasse ist.
Eine Folge wie dafür gemacht, in eine neue Arbeitswoche zu starten und dem Chef auf den Schreibtisch zu kotzen! Viel Spaß, schreibt uns, ob es euch gefallen hat.
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15 | |||
07 Oct 2024 | Kulturzeit: Marx und Miyazaki - Die Ghibli-Folge | 01:12:46 | |
Pünktlich zum Montag bringt euch Kikis kleiner Lieferservice unsere neue Folge auf die Endgeräte! Nach einer kleinen Pause im Zauberland haben wir doch noch den Katzenbus erwischt und haben es unter den wachsamen Augen der Waldgeister ins Studio geschafft.
Auf dem Weg dahin haben wir direkt hinterm Wandelnden Schloss die nächste links genommen, konnten eine Spende vom Ohngesicht erbitten und sind in alter Form zurück. Gönnt euch eine Aus- und unsere dritte Kulturzeit, in der wir schamlos unserer Liebe zu Studio Ghibli, dem herausragenden und für manche vielleicht überraschend politischen Animations-Studio hingeben. Trotz der manchmal nostalgischen Vibes weinen wir nicht nur Tränen der Erinnerung, während wir im herbstlichen Hamburg beobachten, Wie der Wind sich hebt. Stattdessen staunen vor allem über die Leichtigkeit und Kunstfertigkeit, mit der Miyazaki, Takahata, Suzuki und ihre Mitstreiter*innen die ganz großen Themen des Lebens auf die Leinwand bringen.
Kommt mit uns auf eine Reise durch 40 Jahre Filmgeschichte, an deren Ende mindestens eine Wahrheit unumstößlich bleibt: Lieber ein Schwein als ein Faschist!
Die roten Wurzeln von Studio Ghibli
https://www.jacobin.de/artikel/studio-ghibli-hayao-miyazaki
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15 | |||
21 Oct 2024 | Revolution auf zwei Rädern: Das Fahrrad in Politik und Kultur | 01:28:08 | |
Ring Ring! Wir klingeln die Reichen aus dem Weg, auch wenn das hier kein Fahrradweg ist. Weicht den Rechtsabbiegern aus und kommt mit uns auf Tour, heute dreht sich bei uns alles - und zwar ums Fahrrad! Das Schlachtross der arbeitenden Klasse, der Drahtesel, auf dem wir in eine bessere Zukunft strampeln. Wir gucken uns an, wie das Fahrrad entwickelt wurde und welche gesellschaftliche Bedeutung es seit dem späten 19. Jahrhundert so erlangen konnte. Dabei treffen wir auf Velocipeden-Rittmeister, rüpelige Proleten auf zwei Rädern und Frauen, die sich ihren Raum im Straßenbild und der Welt erkämpfen. Außerdem schauen wir auf die wunderbare und leider ziemlich durchkapitalisierte Welt des Radsports und lassen uns nicht zu knapp über die doch eher bescheidene Situation als Radfahrer in deutschen Städten aus. Viel Spaß beim hören und fahrt vorsichtig!
Links zur Folge:
https://www.fahrrad-initiativen.de/beitraege/zehn-frauen-reden-ueber-fahrrad-freiheit-und-feminismus
https://www.youtube.com/watch?v=o8QCjcYhR88
https://www.youtube.com/watch?v=08EfOP5osfo
https://www.arte.tv/de/videos/100170-044-A/flick-flack/
https://www.youtube.com/watch?v=qXS_O-zUsv0
Links zum Podcast:
Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:
linktr.ee/naechstelinks
Das Intro ist von Josephine Hochbruck:
josephine-hochbruck.com
Beats im Intro und Outro von Ilhan44:
open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15 |
Améliorez votre compréhension de Nächste Links avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Nächste Links. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data