Beta
Logo of the podcast MyGolfBlog Golf-Podcast

MyGolfBlog Golf-Podcast (Andreas Furch)

Explorez tous les épisodes de MyGolfBlog Golf-Podcast

Plongez dans la liste complète des épisodes de MyGolfBlog Golf-Podcast. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 188

DateTitreDurée
26 Feb 2021091 - IZZO Golf Flatball im Test00:08:53
Vom IZZO Golf Flatball habe ich vermutlich im Golftun.de Golf Podcast gehört und dann wieder auf Amazon gefunden. Irgendwie fand ich das doch so spannend, dass ich sie haben musste. Für die paar Euro auch kein großer Verlust, wenn sie nicht das bringen, was sie versprechen: ein besserer Ballstriker werden. Aber was machen die IZZO Golf Flatballs aus und wie musst du sie dir vorstellen? Stell dir vor, du schneidest einen Golfball in Scheiben. Die dickste Scheibe aus der Mitte, so in etwa kannst du dir den Flatball vorstellen. Laut IZZO Golf soll der Flatball helfen, einen besseren Ballkontakt herzustellen. Denn die "Scheibe" triffst du nur sauber, wenn du zuerst Kontakt mit dem Ball/Flatball hast und dann erst mit dem Boden. Toppst du deine Bälle häufig, geht dein Schlag einfach über den Flatball. Kommst du zu früh, also vor den Ball in den Boden, hilft der Schlägerbounce, dass der Schlägerkopf vom Boden abprallt und auch über den Flatball geht. Bei den IZZO Golf Flatballs wirst du nur einen sauberen Ballflug hinbekommen, wenn du sauber den Flatball vor dem Boden triffst. Somit merkst du recht schnell, ob du allgemein einen sauberen Ballkontakt hast oder eher nicht. Achja, denk bitte dran, der Flatball ist natürlich ein Trainingsgerät. Er ist nichts für die Runde und du sollst ihn nur von der Matte abschlagen. Daher nutze die Hütten auf deiner Driving Range und spiel einfach von der Matte auf eine der Wände in der Hütte. Da der Flatball aus einem weicheren Kunststoff besteht, wirst du nichts kaputt machen. Trotzdem musst du immer darauf achten, was bei deinem Schlag im weg sein könnte. Wie immer: Safety First! Du willst den IZZO Golf Flatball selbst in dein Training einbauen? Hier findest du ihn: - https://amzn.to/2OYWpWb * Allgemein nutzt der Flatball sich bei mir schnell ab. Nach wenigen Schlägen, sieht man die starke Abnutzung sofort. Er ist aber immer noch problemlos spielbar und wird wohl noch lang lang halten. Nur eben dreckig und abgenutzt ;) Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink
19 Apr 2023149 - Greenfeepreise für Fernmitglieder00:07:52
Irgendwie hatte ich das ganz vergessen: Greenfeepreise für Fernmitglieder unterscheiden sich teilweise zum regulären Greenfee. Bevor ich reguläres Mitglied eines Golfclubs wurde, war ich schonmal Fernmitglied. Damals auch noch Student und daher haben die Greenfeepreise eh nochmal einen guten Rabatt gehabt (meist 50%). Da sind ein paar Euro mehr tatsächlich nicht so ins Gewicht gefallen. Nun sieht das anders aus. Seit diesem Jahr 2023 bin ich erstmal ohne Vollmitgliedschaft in einem Golfclub unterwegs. Dankenswerterweise hat das Ralf von fernmitgliedschaft.de mitbekommen und mir eine Fernmitgliedschaft geschenkt. Wenn du auch eine Fernmitgliedschaft suchst, als Hörer und Leser von MyGolfBlog bekommst du einen Rabatt -> https://www.mygolfblog.de/fernmitgliedschaft * Daher habe ich mir mal die Greenfees der Golfclubs in meiner Nähe angeschaut. Siehe da, es gibt die Unterschiede immer noch. Als Vollmitglied hast du meist ein goldenes "Hologramm" mit einem R auf deinem Ausweis. Das habe ich nicht und zeigt den Golfclubs, dass ich kein "Vollmitglied" eines Golfclubs bin. Ein Vorteil in der Fernmitgliedschaft ist definitiv, ich zahle nur, wenn ich spiele. Verregnete Monate, Erkältungswelle, Auskurieren nach einer OP. All das ist einem Fernmitglied eher egal, da die laufenden Kosten überschaubar sind. Als Vollmitglied zahlst du monatlich deinen vollen Beitrag. Egal ob du spielst oder nicht. Das Greenfee für Fernmitglieder Manche Clubs verlangen bei Fernmitglieder, VCG-Spieler oder auch ausländischen Handicapnachweisen einen Aufschlag. Dieser Aufschlag war mir im Kopf mit teilweise 5-10€. Was ja noch verkraftbar ist. Nun habe ich aber bei Golfclubs tatsächlich einen Aufschlag von bis zu 30€ gesehen. Also das ist der Betrag der auf das Greenfee drauf kommt. Anstatt 60€ sind es für z.B. Fernmitglieder dann 90€. Und das ist definitiv eine Hausnummer. Gehst du zweimal im Monat spielen, kannst du dir hier in der Metropolregion Rhein-Neckar nahezu jede Vollmitgliedschaft leisten. Das war für mich wieder eine Erkenntnis. Das es das so in der Art (noch) gibt, hatte ich wirklich nicht mehr auf dem Schirm. Aber man lernt nie aus. Ich bin trotzdem froh, dass es noch genug Clubs gibt, die keinen Aufpreis verlangen. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
05 Nov 2021119 - Golftrip Metropolregion Rhein Neckar00:09:13
Seit Jahren lese ich nun Golf Zeitschriften und in fast jeder werden Destinationen für Golftrips vorgestellt. Seit Jahren tauchen da alle möglichen Regionen aus, nur nie ein Golftrip in die Metropolregion Rhein Neckar. Vor knapp zwei Jahren hatte ich über das Thema (damals der Fokus auf der Kurpfalz) schon einen Blogbeitrag geschrieben. Denn der Golftrip Metropolregion Rhein Neckar muss kein Trip nur für Golfer sein. Kommen wir aber zuerst auf die Region im Südwesten Deutschlands. Die Metropolregion Rhein Neckar beinhaltet Teile von Hessen, Baden-Württemberg sowie des wundervollen Rheinland-Pfalz. Die Region hat sage und schreibe mehr als zwei Millionen Einwohner und gehört zu den europäischen Metropolregionen. Die bekanntesten Städte sind sicherlich die Großstädte Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg. Kultur lässt sich hier genauso erleben wie die Deutsche Weinstraße, die Bierstraße und die vielen Burgen, Schlösser und Sehenswürdigkeiten. Nun aber kurz noch zum Golf: Ein Golftrip Metropolregion Rhein Neckar lohnt sich extrem, denn 24 Golfplätze im Umkreis von 50km warten darauf bespielt zu werden. Da der Pfälzerwald und der Odenwald hier zu finden sind, gibt es schöne Höhenunterschiede zu überwinden oder in der Rheinebene eher flachere Plätze zu bespielen. Gekrönt wird alles noch mit einem der besten Plätze Deutschlands: St. Leon-Rot. Also, worauf wartest du noch? Hier die Infos die du brauchst: - https://mygolfblog.de/golftrip-kurpfalz/ - https://www.m-r-n.com/ - https://golfland-rhein-neckar.de/ - https://gutperle-golfcourses.de/ - https://www.golf-absolute.de/ - https://www.1golf.eu/golfclubs/deutschland/staedte/mannheim/?r=50 Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
28 Aug 2020069 - Tipps zur Clubmeisterschaft00:08:50
Stehen bei dir auch in Kürze die Clubmeisterschaften an? Dann habe ich ein paar Tipps zur Clubmeisterschaft für dich. Leider, wie so häufig, lernt man erst dazu, wenn man den Fehler selbst gemacht hat. Daher möchte ich dir zeigen, was ich bei meinen diesjährigen Clubmeisterschaften leider nicht beachtet habe. Immer im Hinblick auf das Spielformat Zählspiel. Da du womöglich kurz vor deinen Clubmeisterschaften stehst, will ich dir mit diesen kleinen Tipps einfach nur zeigen, was du besser machen kannst als ich. In der großen Hoffnung, dass du dein Score ein besserer wird als meiner. Obwohl, netto Platz 14 und in meiner Altersklasse Platz 11 ist jetzt auch ganz akzeptabel für meine Ergebnisse :D Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
15 Aug 2018013 - Golf Mentaltraining - Minimize Your Handicap00:21:51
Ewige Stunden auf der Driving Range, hunderte von Euros für Prostunden und die am meisten fehlerverzeihenden Schläger auf dem Markt und der Ball fliegt trotzdem nicht dorthin, wo er soll? Das kann daran liegen, dass du dich mental nicht auf diesen speziellen Schlag, genau den Putt oder die Annäherung eingelassen hast. Neben dem gezielten und fokussierten Training auf der Driving Range, musst du auch die mentale Seite deines Golfspiels trainieren. Es reicht nicht, einfach auf gut Glück den Ball zu spielen. Trainiere deine mentale Einstellung und du wirst deinen Slice/Hook/Push/Pull überwinden, die schwierigen Lagen meistern und diese komplizierten Putts lochen. Wie du das alles schaffst, kannst du dir in dieser Folge des MyGolfBlog – Podcasts anhören. Hier gehts zu Minimize Your Handicap: - www.minimizeyourhandicap.de
09 Oct 2020073 - Reinhold Staudigl von RST One Putt im Interview00:50:21
Das Wetter ist die letzten Wochen immer nasser geworden und die sommerlichen Temperatur haben sich auch schon verabschiedet. Daher ist bald wieder das Training zuhause angesagt. Passend dazu hat Reinhold Staudigl mit seinen RST One Tools genau das was du brauchst: Putting Produkte, die dein Spiel verbessern. Natürlich eignet sich jedes der RST One Produkte für das ganzjährige Putt-Training für alle Golfer die es ernst meinen. Aber wie das alles funktioniert und vor allem was RST One überhaupt ist, das erklärt uns Reinhold anschaulich im Podcast. Es ist wirklich toll, dass Reinhold mit seinem Ansatz "Mach´s im Training schwer, damit es im Spiel leichter ist" einen Fokus auf Effizienz legt. Tatsächlich muss er wissen wovon er redet, denn seine jahrzehntelange Erfahrung im Fußball und als Fußballtrainer hilft uns Golfer nun besser zu spielen und den Spielspaß dadurch zu steigern. Eine Sache verrät uns Reinhold auch noch: Er ist der Grund, warum der R&A bei seiner letzten Zusammenkunft eine Golfregel geändert hat. Leider ist Regel nur mit einer Nummer benannt, persönlich fände ich es besser, sie würde Staudigl-Rule heißen. Hörs dir an, es lohnt sich und womöglich musst du aufpassen, ob du noch regelkonformes Equipment auf dem Grün nutzt. Du willst mehr über RST One und Reinhold erfahren? Dann schau dir folgende Links genauer an und folge ihm auf allen Kanälen: - https://www.instagram.com/rst_oneputt_more_putt_success/ - https://www.youtube.com/channel/UCaLxG6K1LOH9RvscuPtFAtg/featured - https://www.rst-one.de - https://www.rst-one.shop - https://www.facebook.com/RSTOne.morePuttSuccess Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
06 May 2023151 - Meine neue Golfmitgliedschaft00:10:25
Wie du vielleicht schon in Folge 140 gehört hattest, habe ich Ende 2022 meine Golfmitgliedschaft gekündigt gehabt. Es war eine schwere Entscheidung, aber es war die richtige Entscheidung. Nun nach 4 Monaten Abstinenz bin ich wieder reguläres Mitglied eines Golfclubs. Die Zeit bis dahin habe ich zum Glück durch fernmitgliedschaft.de überbrückt bekommen. Apropos, wenn du eine Fernmitgliedschaft suchst, hier ein spezielles Angebot für MyGolfBlog Leser und Hörer: https://www.mygolfblog.de/fernmitgliedschaft Nun bin ich seit 01.05. Mitglied im Golfgarten Deutsche Weinstraße in Dackenheim. Der Club gehört zu einer der 11 Anlagen von Golf absolute. Warum ich nicht wieder zurück zum Golfpark Kurpfalz bin? Das stand natürlich auch zur Auswahl. In langen Gesprächen (Finanzplanung) mit meiner Frau, dem was ich noch so vor habe und den Möglichkeiten die beide Golfmitgliedschaften bieten, will ich die Chance bei Golf absolute einfach mal nutzen. Tatsächlich ist es auch ein kleiner Test für mein erstes Jahr dort. Wenn alles positiv läuft, dann kann es dort auch danach weitergehen. Aber das ergibt sich alles noch und braucht seine Zeit. Ich freu mich aber drauf nun auch spontan auf den Platz zu können. Und, das darf man nicht vergessen, der Platz liegt quasi auf dem Heimweg von meinem Arbeitsplatz. Das spart nochmal Fahrtzeit und Sprit. Kaum war der Mai da, habe ich meine beiden ersten 9 Lochrunden gespielt. Was soll ich sagen, der Schwung war mal geschmeidiger. Aber das kommt wieder. Ich kann, will und werde wieder mehr für meinen Körper tun (Planks, Rotatix, etc.) sowie häufiger spielen gehen. Es tut einfach unglaublich gut wieder mehr Grün zu sehen. Auch wenn ich die Fairways bisher vermeide, auch das Rough ist toll grün und "erdet" einen wieder. Das hat mir echt gefehlt und zeigt mir, Golf, du wirst mich nie wirklich los. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
07 Feb 2025186 - Andovo im Interview00:31:26
Andovo habe ich kennengelernt, als ich kurz vor Weihnachten auf Instagram unterwegs war. Auf einmal ploppte da eine Werbung auf, die ich interessant fand. Andovo ist die Marke hinter dem On-The-Course Kartenspiel "Fairway Fun". Und für so Späße bin ich doch immer zu haben :) Kurzum, die Werbung und das gute vorweihnachtliche Angebot haben mich überzeugt. Zack gekauft und wenige Tage später habe ich es in meinen Händen gehalten. Fairway Fun ist ein Kartenspiel für uns Golfer. Es ist ein Spiel für auf der Runde, also nichts für den heimischen Wohnzimmertisch. Man spielt es direkt während man Golf spielt. Wie es genau funktioniert, erklärt uns einer der Köpfe hinter dem Spiel: Luca. Er erklärt und auch, wie die Idee entstanden ist, was alles noch so wissenswert dazu ist und natürlich noch viel mehr. Du willst mehr über Andovo erfahren? Dann klick mal hier: - https://www.instagram.com/golf_andovo/ - https://andovo.de/ Dank dir Luca, für die tollen Einblicke und den tollen Austausch :) Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
11 Dec 2020081 - Golf Home Training: Golf Ziele setzen00:06:54
Ein neuer Tipp aus dieser kleinen Golf Home Training Podcast-Serie. Diesmal geht es um das Thema Golf Ziele setzen für die kommende Saison. Klingt ein wenig trocken, macht aber den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg. Denn nur wenn du weißt, was deine Golf Ziele sind, kannst du sie auch erreichen. Genau darum geht es in dieser Folge: Golf Ziele setzen. Es ist wirklich leichter als du vielleicht glaubst, wenn du weißt wie. Kurzum, du musst dir deine Ziele aufschreiben. Und zwar mit der Hand und nicht nur auf deinem Handy. Denn wer schreibt der bleibt und was du handschriftlich aufgeschrieben hast, geht einfach in deinen Kopf. Deine Golf Ziele müssen klar, messbar und realistisch sein. Wenn du diese drei kleinen Punkte befolgst, wirst du sie auch erreichen. Was meine ich damit? Du musst die Ziele genau benennen. Also nicht in Form von "besser chippen" oder "weniger Dreiputts" sondern messbar. Das bedeutet genau definiert und zwar bis zu einem festgelegten Datum. Wie du das machtst ist recht schnell erklärt. Nimm dir zum Beispiel das Datum der Clubmeisterschaften. Das ist ein Datum was recht definiert ist. Dann nimmst du noch ein Ziel das messbar ist. Zum Beispiel: Nur noch Ein- oder Zweiputts. Sobald ein Dreiputt bei den Clubmeisterschaften dabei ist, hast du das Ziel nicht erreicht. Bleib dabei aber realistisch. Wenn du ein Doppelbogeygolfer bist und innerhalb einer Saison zum Singlehandicapper werden willst, ist das meist übers Ziel hinaus geschossen. Deine Ziele müssen realistisch, messbar und klar definiert sein. Jetzt im Winter hast du die Zeit dich ein wenig mit deinen Zielen für die kommende Saison zu beschäftigen. Es ist wirklich schneller und unkomplizierter als es sich hier liest. Wenn ich das schaffen kann, dann du auch locker. Nimm deine Ziele immer mit und halte sie dir immer vor Augen, dann wirst du sie auch erreichen. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
24 Jul 2019031 - Trainingshilfe Video00:06:26
Kennst du deinen Schwung wirklich? Dein Smartphone nimmt hervorragende Videos von dir auf. Nutze diese Technik in deiner Hosentasche und filme dich. Du lernst verdammt viel dadurch. Du willst wissen, was du dafür brauchst? Hör rein, klick auf www.mygolfblog.de und hör dir diese Podcastfolge an. Du wirst begeistert sein.
10 Mar 2023146 - Klaus Berger von Flat Cat Trolley im Interview00:45:14
Seit 2010 gibt es Flat Cat Trolleys nun schon und vielleicht kennst du sie ja bereits. Flat Cat zeichnet sich durch Trolleys aus, die endlich platzsparend, aber robust und langlebig unsere Golfbags über die Fairways rollen lassen. Aber was erzähle ich da schon alles in den ersten Sätzen. Besser ist, du hörst dir die Folge mit Klaus Berger direkt an. Klaus nimmt uns mit auf eine Reise. Eine Reise zu den Anfangen von Flat Cat, die Besonderheiten und warum die Trolleys so viel mehr sind, als nur Trolleys. Das Tolle daran ist, dass Klaus aus seiner langjährigen Erfahrungen schöpfen kann und somit immer wieder neue Features mit dem Team entwickelt. Sogar solche, von denen man erst weiß, dass man sie haben will, wenn man davon hört :D Flat Cat Trolleys werben damit, dass sie sich in 3 Sekunden öffnen lassen. Vorbei sind die Zeiten, in denen man den flachen, aber zerlegten Trolley erst 10 Minuten zusammenschrauben muss. Schließlich wollen wir alle schnell auf den Platz, wenn wir das Auto auf dem Parkplatz des Golfclubs abgestellt haben. Apropos Auto. Genau das, ein Auto, hat auch etwas mit dem flachen Design der Trolleys zu tun. Was das genau ist, musst du dir in der Folge anhören ;) Es gibt diverse Flat Cat Trolleymodelle. Zwei davon erklärt uns Klaus mehr im Detail. Den Hybrid und den Ahead. Beide haben ihre Besonderheiten im Detail. Der Hybrid funktioniert fast wie ein Pedelec: anstoßen und dann läuft er von alleine. Der Ahead hat Sensoren im Griffbereich verbaut, die dafür sorgen, dass er dir immer ca. 50 cm voraus ist. Laufe einfach auf ihn zu und schon fährt er vor dir her. Aber beide vereint die Steuerung über einen Regler am Handgriff. Damit du immer die volle Kontrolle hast. Bilder sagen immer mehr als tausend Worte, daher findest du hier noch ein paar offizielle Videos: - https://www.youtube.com/watch?v=pHv3ne_JCKI - https://www.youtube.com/watch?v=y4qBzOWLTIM Es gibt aber neben den Elektrotrolleys auch manuelle Trolleys. Egal ob du lieber Push- oder Pull-Trolleys nutzt, es ist für jeden was dabei. Ich kann total verstehen, wenn du mehr über die FlatCat Trollys erfahren willst. Genau dafür gibt es die folgenden Kanäle. Schau direkt vorbei: - https://www.flatcat.net - https://www.instagram.com/flatcattrolley/ Wenn auch du sagst, das ist genau das was du gesucht hast, bist du nicht alleine. Spreche mit dem Golfshop deines Vertrauens, denn dort kannst du dir deinen FlatCat bestellen. Vielen Dank an Klaus und das gesamte Flat Cat Team, es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht mit euch diese Folge aufzunehmen. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! Transparenzhinweis: Nachdem wir die Folge aufgenommen haben, hat mir das Team einen Push Trolley mit etwas Zubehör geschenkt. Das war komplett überraschend für mich. Das hat und hatte natürlich keinerlei Auswirkung auf das zuvor geführte Interview oder diesen Text. Ich fand die Trolleys auch davor schon super spannend.
20 Mar 2021093 - Golfbags00:25:15
Wir kennen das alle und jedes mal fragen wir uns, was ist nun das richtige Golfbag für mich? Genau bei dieser Frage versuche ich dir mit dieser Podcastfolge zu helfen. Denn neben tollen neuen Schlägern, spitzen Golfbällen und einem Outfit, dass perfekt zu den Hoseln am Schläger passt, muss auch dein Golfbag passen. Aber ob die Farbe da wirklich das einzige Kriterium sein soll, das glaube ich nicht. Für mich unterteilt sich das Golfjahr quasi in zwei Teile: Einmal die warmen Monate mit Trolleybag und allem möglichen an Getränken und Dinge, die ich glaube auf der Runde dabei haben zu müssen. Und dann noch die kälteren Monate mit Carrybag, also Tragebag. Wenn es im Sommer über 30°C wird und ich bei 18 Löchern mindestens 4 Liter Wasser brauche, schleppe ich die definitiv nicht auf dem Rücken rum. Wiederum im Winter, bei wenigen Plusgraden und einer schnellen 9 Lochrunde mit einem Liter Wasser und viel weniger Ausstattung, bin ich zu faul für den Trolley und alles was dazu gehört. Daher nutze ich die eine Zeit des Jahres nur mein Tragebag und die andere mein Trolleybag. Auf was es aber dabei ankommt und was ich für Kriterien habe, darauf gehe ich in der Podcastfolge genauer ein. Achja, in der Folge spreche ich von meiner anderen Podcastfolge über das Thema Golfbags (übrigens Folge 9, nicht Folge 8 wie ich im Podcast sage). Hier findest du diese Folge und die anderen Dinge die ich angesprochen habe: - MyGolfBlog Podcastfolge 9: https://mygolfblog.de/my-golf-blog-podcast-folge-009/ - Decathlon Inesis Regenschirm: https://tidd.ly/3ljwCUN * - Decathlon Golfbags: https://tidd.ly/3qSgBWM * - Golf und Günstig Golfbags: https://tidd.ly/3vpqcIt * - PEARL Golfbags: https://mygolfblog.de/pearlgolf * (10% Promocode: MGB2019) Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink
29 Oct 2021118 - Thilo Raisch über: The Hole In One Club00:54:51
The Hole In One Club - Der Schlag deines Lebens: Das Hole in One. Das ist genau der Schlag im Golf, von dem wir Golfer alle träumen. Ein Schlag, der Ball fliegt, landet und rollt ins Loch. Wow, dieses Gefühl können wohl nur Golfer verstehen, die ein Hole in One geschlagen haben. In einem Turnier heißt genau dieser Schlag eine entsprechende Clubhausrechnung und eine tolle Story. Genau hier hat u.a. Thilo Raisch erkannt, dass es da mehr geben müsste. The Hole In One Club gibt dir genau das. Je nach Mitgliedschaft bekommst zu 2.000€, 5.000€ oder sogar 10.000€. Im The Hole in One Club kannst du du für 12 Monate Mitglied werden. Entweder mit der Birdie-Mitgliedschaft für aktuell 49€ oder der Eagle-Mitgliedschaft für 79€. Schlägst du als Birdie-Mitglied ein Hole in One während einer offiziellen Turnierrunde, gibt es 2.000€ für dich sowie bis zu 500€ für die Getränkerechnung im Clubhaus. Dazu kommt ein Upgrade in die Eagle-Mitgliedschaft. Als Eagle-Mitglied gibt es für jedes HIO 5.000€ sowie die bis zu 500€ Clubhausrechnung und ein Update in die Albatros-Mitgliedschaft (die Hall of Fame / Hall of HIOs). Schlägst du dann ein Hole in One gibts 10.000€ für dich. Wow... Wann deine 12 Monate starten, entscheidest du ganz individuell. On Top gibt es noch ein individuell gelasertes Bagtag, dass es nur für Mitglieder gibt. Und das alles für eine Einstiegsgebühr die geringer ist als manches Dutzend an Golfbällen. Schau dir aber alles in Ruhe hier an und erfahre noch viel mehr: - https://the-hio-club.com/ - https://www.instagram.com/the.hio.club/ - https://www.facebook.com/THE-HOLE-IN-ONE-CLUB-218941513448037 Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
17 Jul 2019030 - Neuer Driver leicht gemacht00:07:36
Alle Jahre wieder: Neuer Driver oder doch noch den alten eine Saison spielen? Es muss aber keine entweder oder Entscheidung sein. Ein simpler Trick spart dir das Geld für einen neuen Driver, obwohl du einen fast neuen Driver bekommst! Hör rein, klick auf www.mygolfblog.de und hör dir diese Podcastfolge an. Du wirst begeistert sein. Schau mal bei https://mygolfblog.de/golfundguenstig [Partnerlink] vorbei
08 May 2020059 - Corona Talk mit Golf ist geil!00:42:53
In dieser spielfreien Zeit hört man schon seit Wochen nichts anderes als Corona hier und Corona da. Daher habe ich erneut Nicola vom Golf ist geil! Golf Podcast zum Interview gebeten um mit ihm über Indoorgolf, Puttingmatten und einiges mehr zu sprechen. Also worauf wartest du noch? Hör dir diese Folge gleich an. Nicola und ich unterhalten uns auch über die Möglichkeiten, die wir beide nutzen um diese Zeit doch irgendwie mit Golf zu verbringen. Glücklicherweise sind in meinem Bundesland die Plätze, unter Auflagen, wieder geöffnet. Nicola und die meisten anderen Hörer haben leider noch nicht die Chance auf den Platz zu gehen. Aus diesem Grund ist Indoorgolf wirklich eine Möglichkeit sich mit Golf zu beschäftigen. Genau zu diesem Thema sprechen wir ein paar Dinge an, die ich dir hier nochmal auflisten möchte: - Interview mit Nicola: https://mygolfblog.de/my-golf-blog-podcast-folge-045/ - GOSWO GOlf SWing Trainer: www.goswo.de (10% Rabattcode: mgb10%) - Video von My Golf Blog: https://youtu.be/GzmaNfdvuwk - almostGOLF Golfball: https://amzn.to/2V8R7bk * - Puttingmatte: https://amzn.to/35eZuWj * Du findest den Golf ist geil Podcast u.a. hier: • Spotify: https://open.spotify.com/show/7BlW60r1FSbLV79v8Lvoih • Deezer: https://www.deezer.com/show/466792 • iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/golf-ist-geil/id1477599388 • und auf Instagram: https://www.instagram.com/golfistgeil_podcast/ Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! *= Amazon Partnerlinks / Werbelinks
06 Jul 2018005 - Inspiration durch Videos00:07:15
Es gibt Zeiten da läuft es mit dem Golfen nicht so rund. Die Schläge sind ungewohnt schlecht oder es fehlt einfach die nötige Bissigkeit bei den entscheidenden Schlägen. Das kann daran liegen, dass die Inspiration im eigenen Spiel fehlt. Es gibt da aber eine geniale Quelle an Inspiration - Videos. So simpel kann es sein. Einfache Videos die dir u.a. spezielle Schläge erklären, können dich zu neuen Höhenflügen bringen. Aber hör selbst rein und ich erklär dir was ich meine.
20 Jul 2018009 - Golfbags00:09:42
Passend zur vorhergehenden Folge, hier nun die Podcastfolge über Golfbags und auf was du beim Kauf achten solltest.
14 Aug 2020068 - Basics des Golf00:10:40
Mit der Zeit auf dem Platz und auf der Driving Range konzentrieren wir uns immer mehr auf Ballflüge, Weite der Bälle und darauf, sauber zu schlagen. Die Basics des Golf gehen dabei leider immer mehr unter. Obwohl diese darüber entscheiden, wie du an den Ball kommst, wie dieser fliegt und wo dein Golfball landet. Die Basics des Golf sollten wir alle kennen. Mit dieser Podcastfolge will ich dir nicht alles noch einmal vorkauen, was du schon von deinem Pro gelernt hast. Es geht mir eher darum aufzuzeigen, wo sich schnell Fehler einschleichen können und wie du diese wieder weg bekommst. Denn wer die Basics des Golf beherrscht und immer wieder verinnerlicht, der spielt konstanter und somit besseres Golf. Prüfe immer wieder, ob du deine Ausrichtung überhaupt korrekt einnimmst. Sind deine Fußsspitzen auf der Ziellinie oder bist du meilenweit daneben? Wie richtest du dich korrekt aus und was hat das auch mit dem Ball zu tun? Solche Fragen will ich dir in dieser Folge beantworten. Neben der Ausrichtung ist auch der Griff von großer Bedeutung. Achte auch hier auf ein paar Kleinigkeiten und du wirst sehen, dass sich deine Ballkontakte verbessern werden und dein Ballflug profitieren wird. Mein Dank gilt auch an meinem Golfbuddy Thomas, der mich auf die Idee gebracht hat diese Folge zu machen. Thomas, Danke für deine Anregung und Danke für deine Hinweise, die auch mich weiter bringen. In der Folge empfehle ich dir sogenannte Alignment Sticks zu verwenden. Unter den folgenden Links, kannst du dir diese sichern: - https://amzn.to/31MdtkV * - https://tidd.ly/2Fhc3Y0 * Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
22 Jan 2022125 - Silke von Flight Golf im Interview00:49:52
Durch eine Werbung auf Facebook bin ich Flight Golf aufmerksam geworden und habe mich sofort dort gemeldet. Gefühlt nur wenige Minuten später haben Silke und ich telefoniert und uns für diese Podcastfolge verabredet. Manchmal greift alles fließend ineinander und es klappt. Flight Golf ist DIE neue Indoor Golfanlage unweit von Aschaffenburg und Frankfurt in Alzenau. Und diese Indooranlage hat mehr Golf zu bieten, als man das erwartet. Aber von vorn. Flight Golf ist Mitten in der Pandemie entstanden und hat am 27.11.2021 seine Türen geöffnet um uns golfhungrige Spieler vor nassen Füßen und verfrorenen Fingern zu retten :) Bei Flight findet man auf über 1.000m² wirklich alle Aspekte des Golfspiels unter einem Dach. Sei es eine Driving Range, 5 Trackmans (3 Trackman Boxen und 2 Trackman Lounges) und drei Grüns auf denen man Putten und Chippen trainieren kann. Das ist aber noch nicht alles, denn neben den über 140 virtuellen Golfplätzen gibt es sogar Pebble Beach in den beiden Trackman Lounges zu bespielen. Du suchst eine Möglichkeit um mit deinen Kids etwas spaßiges zu machen? Dann spielt doch einfach Magic Pond, das Golfspiel von Trackman, speziell für Kinder und jung Gebliebene ;) Gerade für Kinder ab dem Kindergartenalter bietet Flight Golf z.B. auch die speziellen SNAG Golf Schläger und Bälle zum Ausleihen an. Golferherz was willst du mehr. Ich freue mich auf meinen baldigen Besuch bei Flight Golf in Alzenau und bin schon sehr gespannt auf diese Erfahrung. Du willst noch viel mehr über Flight-Golf erfahren? Dann schau direkt hier vorbei: - https://www.flight-golf.de - https://www.instagram.com/flight_indoorgolf/ - https://www.facebook.com/FLIGHT.Indoor.Golf.Erlebnis Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Affiliate-/Partnerlink
06 Nov 2020076 - Jan Götze von Golf Götze im Interview00:58:50
Wir alle haben einen Golf Shop (offline :) ) zu dem wir ein spezielles Verhältnis haben oder? Einerseits mag das eine hervorragende Beratung sein, der beste Preis oder einfach, weil das Gesamtpaket stimmt. Bei mir ist das der Megastore von Golf Götze in Weiterstadt bei Darmstadt. Bei unserem ersten Treffen (https://mygolfblog.de/eisen-re-fitting-bei-golf-goetze/) hatte ich mich schon intensiver mit Jan Götze unterhalten. Da lag es nahe, dass er auch im MyGolfBlog Podcast zu Wort kommt und uns einige Einblicke in die Welt von Golf Götze gibt. Wir unterhalten uns über ein paar der Themen, die mir immer wieder auf und auch Abseits des Platzes begegnen. Eines dieser Themen ist das Golfschlägerfitting, das man bei Golf Götze schon seit Jahrzehnten markenunabhängig durchführt. Ganz klar, dass das ein Thema ist, bei dem diese Fragen immer wieder aufkommen: Für wen lohnt sich ein Fitting? Sollten auch Einsteiger sich fitten lassen oder ist ein Golfschlägerfittung nur was für Profis? Die Antworten auf diese Fragen will ich dir hier gerne verraten: Sobald ein recht wiederholbarer Golfschwung da ist, lohnt sich ein dynamisches Fitting. Jeder Golfbeginner sollte aber vorab ein statisches Golfschlägerfitting durchmachen. Golfschläger müssen zum Golfer passen, ganz einach. Denn Schuhe drei Nummern zu klein oder zu groß würden wir ja auch nicht kaufen. Apropos Schuhe, auch da kann man sich fitten lassen. Das es da dann doch mehr Möglichkeiten als die reine Schuhgröße gibt, war mir nur bedingt bekannt. Du willst noch mehr über Golf Götze erfahren? Dann schau dir die folgenden an: - https://www.golfgoetze.de/index.htm - https://www.golfgoetze-shop.de - https://www.facebook.com/golfgoetze - https://www.instagram.com/golfgoetze/ Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
25 Jul 2018010 - Der Golfpro im eigenen Flight!00:07:14
Wer kennt das nicht, man beginnt eine entspannte Runde und schon hagelt es Tipps und Verbesserungen eines Spielers ohne das derjenige es wirklich besser weiß/kann. Oder kennst du z.B. auch das Tages-Du?
05 Jul 2023155 - Konstruktive Pause00:09:34
Achja, Golf könnte so einfach sein. Aktuell habe ich eine kleine konstruktive Pause vom Golf eingelegt. Warum? Ganz einfach: Wenn ich mehrere Runden das Golf spiele, dass ich gespielt habe, muss ich mein Equipment und mich schützen :D Oder besser noch, mein Equipment und die Umwelt schützen. Mal ernsthaft. Die letzten Runden war einfach nur grottig. Ich hab kaum in mein Spiel gefunden und war einfach nur am Bälle ins Aus kloppen. Kaum ein Schlag hat funktioniert und als dann die Shanks mit den Wedges rund ums Grün kamen, musste ich eine Entscheidung treffen. Daher befinde ich mich in einer konstruktiven Pause. Aber was heißt das nun? Ungefähr zwei Wochen ohne auch nur einen Golfschläger anzufassen. Das Bag und alles drum herum ist weg geräumt. Golf findet aktuell nur theoretisch in meinem Kopf, etc. statt. Dazu habe ich u.a. wieder mit Planks angefangen. Tue also wieder etwas mehr für meine Körperstabilität. Das hat mir bisher bei solchen "Tiefs" immer geholfen. Dazu kommt noch meine Notiz-App. In ihr habe ich die Löcher 1-27 und deren Par untereinander geschrieben. Neben jedem Loch kommt ein Datum. Das Datum an dem ich das Loch Par oder besser gespielt habe. Es hilft mir zu sehen, dass ich fähig bin eine Vielzahl der Löcher tatsächlich Par oder besser zu spielen. Gehe ich mit einem Triple Bogey von einem Loch, hab ich immer noch die Notiz, die mir sagt "Andreas, du kannst das Loch Par oder besser spielen". Neben der Pause, etwas mehr körperlicher Ertüchtigung und der "Par-Scorecard" mache ich seit Jahren noch etwas anderes: Schlechte Schläge lösche ich aus meinem Kopf. Ich fülle den wenigen Platz lieber mit ein paar wenigen genialen Schlägen. Das hilft mir weit mehr, als mich über was negatives lange aufzuregen. Die konstruktive Pause hilft übrigens gut, genau diese schlechten Schläge komplett zu löschen. Denn dann steht man nicht wenige Tage später wieder am gleichen Loch und denkt an den beschissenen Schlag der letzten Runde. Vielleicht hilft dir das auch ein wenig. Vielleicht hast du ja ganz andere Methoden mit "Tiefs" umzugehen. Lass es mich gerne wissen. Ich freu mich auf deine Rückmeldung. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
19 Mar 2023147 - Golf Gutschein Bücher und Apps00:14:28
Schon seit langem kenne ich ein paar Golf Gutschein Bücher und Apps. Genutzt habe ich tatsächlich bisher nur wenig davon. Das wird sich in der Saison 2023 definitv ändern. In meinen Händen halte ich das Golf Voucher Book inklusive der Matchplaycard Gold. Mit diesem Greenfee Gutscheinbuch lässt sich einiges sparen. Sicherlich kennst du auch den ein oder anderen Anbieter solcher Gutscheinbücher. Mir kommt es so vor, als sei der Albrecht Golfführer (https://amzn.to/3YVH3Qt *)hier mit am bekanntesten und am weitesten verbreitet. Spannend ist aber, dass dieser Markt wirklich viele Anbieter hat. Daher gilt es genau zu schauen, welches dieser Golf Gutschein Bücher für dich passend sein könnte. Neben den Büchern gibt es aber auch noch andere Geschäftsmodelle. Zum Beispiel sei hier die App Campo oder OhMyGolf genannt. Bei Campo Golf können sich Golfclubs eintragen und Startzeiten zu unterschiedlichen Preisen anbieten. Es ist schon ein Weilchen her, aber ein paar Jungs und ich haben darüber einen Platz günstiger spielen können als erwartet. Stell dir das dort vor wie bei Flügen. Je mehr die Zeit am Rande des Tageslichts ist, desto unterschiedlicher sind die Preise. Wenn ich mich recht erinnere, haben wir alle damals um die 30€ aufs Grünfee gespart. Matchplay Card Gold Mit dem Golf Voucher Book habe ich meine Matchplay Card Gold erhalten. In dem Gutscheinbuch habe ich heraustrennbare Gutscheine für über 129 Golfclubs in Deutschland und Europa. Allein 92 deutsche Golfplätze kann ich darüber vergünstigt spielen. Ich hab sie nicht gezählt, aber bestimmt um 25 spanische Golfclubs sind auch dabei. Das Tolle an dem Buch und der Matchplaycard Gold ist, dass ich alle Gutscheine aus dem Buch nochmal über meine Logindaten zur Matchplay Card ausdrucken kann. Da das Buch und die Karte zwei Jahre gültig sind, kann ich über 300 Greenfee Voucher nutzen. Wenn das mal nicht genial ist. On Top sei zu sagen, alle Plätze die neu dazukommen, seitdem das Büchlein gedruckt wurde, tauchen im Portal natürlich auf. Somit spare ich auf die aktuellen und bald dazukommenden Golfplätze nochmals beim Greenfee. Genial oder? Hier findest du alles was du wissen musst: https://matchplaycard.de/ Was kosten Golf Gutscheinbücher? Eine Frage stellst du dir sicherlich schon die ganze Zeit: Was kostet so ein Greenfee Buch? Das ist simpel beantwortet: Kommt drauf an :D Ja, ja, ich weiß, das wolltest du nicht hören/lesen. Die Matchplaycard Gold mit Buch kostet 14,90€ für zwei Jahre. Der Albrecht Golfführer um die 40€. Campo Golf ist wiederum kostenlos. Du siehst, es sind wirklich die unterschiedlichsten Preismodelle dabei. Aber alle lohnen sich spätestens bei der zweiten oder dritten Runde Golf. Ich lass mich 2023/2024 überraschen, was ich an Gutscheinen einlösen kann. Dabei ist mir eines klar, es wird sicherlich nicht das letzte Mal sein, dass ich mir solche Greenfee Saver genauer anschaue. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
07 May 2021100 - Vielen Dank für 100 Folgen00:10:58
100 Folgen. 100 Themen. 100 mal Golf Golf Golf. Als ich Ende Juni 2018 den MyGolfBlog.de Golf Podcast gestartet habe, hätte ich nicht gedacht eine solche Anzahl von Folgen wirklich hinzubekommen. Ich gestehe dir jetzt etwas, das ich noch nicht mal in dieser Podcastfolge erwähne: Nach knapp 20 Ideen für Podcastfolgen, gingen mir die Ideen aus. Ich wüsste nicht, ob ich überhaupt mehr als 25 Folgen schaffe. Dann kamen wieder Ideen dazu. Sogar Interviewpartner haben sich bereit erklärt, mit mir gemeinsam Folgen für diesen Podcast aufzunehmen. Das erste Interview war schon etwas wirklich besonderes für mich. Danach sollten noch viele Interviews folgen und ich hoffe, dass es noch einige mehr werden. Da waren Teaching Pros, Golfschläger Hersteller, Trainingsgeräteentwickler, Long Driver, Crossgolfer, Podcaster, Golfblogger, Golftraveler und Hobbygolfer wie du und ich. Erst möglich gemacht hat dies aber das Verständnis und die Rücksichtnahme meiner Frau, meiner Familie und meinen Freunden. Ohne euch wäre der Podcast nicht dort wo er heute ist: Einer der am meisten gehörten Golf Podcasts in Deutschland. Vielen vielen Dank. Ohne euch wäre die Folge 100 und alle davor und alle folgenden Episoden nicht möglich. Tausend Dank. Aber auch dir möchte ich Danke sagen: Danke für 100 Folgen, die du vielleicht alle gehört hast oder auch nur eine. Danke für deine Bewertungen auf iTunes oder Apple Podcast. Danke für jeden Stream, jeden Download, jeden Follow und jeden Daumen hoch. Bei einem kannst du dir sicher sein: Folge 100 wird nicht die letzte sein. Es wird weiter gehen mit dem MyGolfBlog.de Golf Podcast und vielleicht schaffen wir es auch gemeinsam zur Folge 150 und darüber hinaus. Ich werde dabei sein. Du auch? Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
30 Jul 2021107 - Decathlon Inesis Golfkleidung00:12:57
Jaja, ich weiß. Ein paar Hörer werden nun denken, boah jetzt spricht der schon wieder über die Golfkleidung von Decathlon. Andere sind aber bestimmt happy, endlich zu erfahren, wo man Golfkleidung bekommt, die auch einen angenehmen Preis haben. Daher dreht sich diese Folge über meine Erfahrungen u.a. mit den WW500 Golfpoloshirts von Inesis. Die Polos kosten regulär knapp 20€. Im Angebot bekommt man sie nochmal günstiger. Die Passform ist wirklich top, auch wenn sehr schmale Golfende sicherlich eine andere Schnittform brauchen. Aber das stört mich persönlich nicht, denn meine Golfkleidung darf gerne etwas luftiger sein. Was mir wirklich sehr gut an den Inesis Golfpoloshirts gefällt ist, dass der Feuchtigkeitstransport wirklich sehr gut funktioniert. In der Vergangenheit waren die Golfpoloshirts von Decathlon überhaupt nicht so funktional wie sie es heute sind. Noch vor wenigen Jahren hab ich die Inesis Polos im Regal liegen lassen, da das wirklich nicht für Golf im Hochsommer geeignet war. Heute sieht die Welt anders aus. Für mich ist die Decathlon Inesis Golfkleidung eine wirkliche Alternative zu den großen Golfmarken, die weit teurer sind. Warum viel ausgeben für etwas, das auch günstig und gut geht? Schau dir die Golfpolos selbst an: https://mygolfblog.de/decathlongolftextil * Bleib gesund und lass es dir gut gehen. Viel Erfolg auf und Abseits des Platzes. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * Partnerlink / Affiliatelink
05 Aug 2023157 - Buchempfehlung: Landsberg von Stefan Haver00:08:37
Die letzten Tage waren echt zu nass fürs Golfen. Daher habe ich endlich die Zeit gefunden ein Buch zu lesen, dass mir der Klartext Verlag zur Verfügung gestellt hat: Landsberg von Stefan Haver. Das Buch ist ein Golfbuch, dass ziemlich viel wiederspiegelt von dem, was wir in Golfclubs erleben. Es gibt den alt eingesessenen Club, der von seinem Namen "lebt" (Golfclub Gut Landsberg). Und dann ist da dieser neue Golfclub um die Ecke, der irgendwie alles anders macht und nicht so "wie man das eben macht" (Golfclub Havel). Beide haben definitiv ihre Berechtigung. Beide finden auch neue Mitglieder und haben einen festen "Stamm" an Mitgliedern. Und dann kommt eines zu anderen. Was für mich das Buch so spannend gemacht hat ist, dass man es auch etwas anders verstehen kann. Verlässt man mal die Eben auf der es zwei Golfclubs gibt und geht eine Betrachtungsebene höher. Dann fällt auf, dass das Buch Landsberg etwas anspricht, was allgegenwärtig ist. Sei es beim Tennisclub, beim Angelverein, bei Arbeitgebern oder sonst wo. Es gibt die Traditionalisten, die das "schon immer so gemacht" haben und auch beibehalten wollen. Daneben gibt es die, die "das Gleiche einfach anders" machen. Das kennen wir selbst aus unsere, täglichen Leben. Genau solche Aspekte machen das Buch für mich spannend. Natürlich gibt es typische Charaktere, denen man nur das Beste wünscht (und vielleicht bekommen sie es auch? ;) ). Dann gibt es aber auch Wendungen, gerade am Ende, die komplett unerwartet kommen. Da will ich dir aber nicht vorgreifen. Das solltest du schon selbst lesen: - Buchempfehlung: Landsberg https://amzn.to/47kk3zX * Fazit zu Landsberg Ich muss aber auch gestehen, dass das Buch mich nicht so gefesselt hat, wie ich das bei anderen Golfbüchern erlebt habe. Es ist mir an manchen Stellen schwergefallen weiterzulesen. An anderen Stellen war das Weiterlesen sehr einfach, denn man sollte ja wissen wie es weiter geht. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
26 Jun 2018002 - Fokus aufs eigene Spiel00:04:46
Wir Golfer kennen das doch nur zu gut. Da möchte man am Wochenende eine entspannte Runde auf dem Platz drehen, aber es scheint die Sonne und dazu sind es noch angenehme Temperaturen. An sich nichts schlechtes, aber für Golfer heißt das, dass der Platz kaum noch freie Teetimes hat. Und die Zeiten die frei sind, sind in 4er Flights. Auch das ist nichts Negatives. Schaut man sich aber die Handicaps der Mitspieler sowie der Flights vor einem an, dann kommt das unvermeidliche "hmmm....". Wir alle haben mit HCP -54 angefangen und daher muss und kann jeder Golfer, egal welchen Handicaps diese Zeit im 4er Flight fürs eigene Spiel nutzen! Fokus auf das eigene Spiel und den nächsten Schlag! Das möchte ich dir in dieser Folge des My Golf Blog Podcasts als Gedankenstütze mitgeben. Viel Spaß dabei!
30 Jan 2023143 - Kurzer Rückblick 2022 und Ausblick 202300:12:09
Es war etwas still hier im Podcast. Daher kommt jetzt ein kleiner Rückblick ins Jahr 2022 und ein Ausblick auf 2023. Die letzte Zeit ist auch nicht so viel passiert, was ich als wirklich erzählenswert erachtet habe. Daher hattest du quasi eine kleine Winterpause von mir :) Gerade 2022 war ein Jahr voller Höhen und Tiefen für mein Golfspiel. Trotzdessen, dass wir wirklich häufig super Wetter hatten und auch lange in den Herbst hinein spielen konnten, war ich selten auf dem Platz. Warum war das so? Ganz klar, es gab zwei Auslöser. Zum einen ist mir die Zeit mit meinem kleinen Sohn verdammt wichtig. Zum anderen hatte ich mitten im Sommer eine Knie-OP und durfte erstmal nicht spielen. Als es dann wieder ging, gaben (und geben sich immer noch) die Erkältungen die Klinke in die Hand. Seit September sind der Kleine und ich nahezu durchgängig mit grippalen Infekten am Start. Da ist Golf dann eher schwierig. Für 2023 ist aber wieder etwas mehr geplant. Aktuell laufen Gespräche mit tollen Gästen für den Podcast. Sei gespannt drauf, ich bin es allemal. Dann wird sich im Bereich YouTube wohl etwas tun. Wenn alles klappt wie wir uns das vorstellen, wirst du bald zwei Gesichter auf einem neuen Kanal sehen können. Eines davon wird meins. Auch das wird sehr spannend und ich freue mich riesig drauf. Ansonsten bin ich erstmal dieses Jahr ohne Golfmitgliedschaft unterwegs. Natürlich hoffe ich, dass sich hier bald etwas ergibt. Aufgrund der gestiegenen Preise und unserer aktuellen Teilzeitbeschäftigung musste ich den Schritt einfach machen. Schon sehr komisch, aber ich bin optimistisch, dass sich hier auch irgendwas ergibt. Alternativ gibt es viele Fernmitgliedschaften, die mich auf den Platz bringen können. Vielleicht hast du es gehofft, aber ich muss dich enttäuschen: Ich bleibe dem Golf erhalten und werde auch immer wieder auf diversen Kanälen auftauchen :D Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Mit Stern markierte Links sind Affiliate-/Partnerlinks. Nutzt du diesen Link, erhalte ich eine kleine Provision. Die zahlt mir das Unternehmen. Dein Preis bleibt gleich. Außer mit meinen Rabattcodes. Da zahlst du weniger ;)
17 May 2024169 - Dirk Beyer im Interview01:19:12
Die einen werden sagen "Ach der Dirk, cool, dass er auch im Podcast ist" und die anderen eher "Dirk Beyer wer?". Für alle die ihn noch nicht kennen, gibt er uns direkt zu Beginn Einblicke in sein spannendes Leben. Er hält zwei Weltrekorde und arbeitet am dritten. Mit seinem Fahrrad fährt er weite Strecken und spielt diverse Runden Golf bis er sein Ziel erreicht hat. Mit dabei ist natürlich sein Golfgepäck in einem Anhänger - und das alles um Spendengelder zu sammeln. Dabei macht er auf seltene Krankheiten aufmerksam, die viele von uns womöglich noch nie gehört haben (z.B. Kinderdemenz). Im Gespräch mit Dirk geht er auch eine weitere Säule seines Lebens ein: Coaching und Beratung. Er ist leidenschaftlicher Coach und nutzt seine Erfahrungen dabei, Teams und Führungskräfte weiterzuentwickeln. Und weißt du was? Auch dabei kann Golf gefragt sein. Wer sich darauf einlässt erlebt ein Coaching mit allem Drum und Dran auf dem Golfplatz. Genial oder? Und dann ist er auch noch hochdekorierter Arzt in einer NDR Serie, Gast im Hamburg1 Frühstücksfernsehen, Vater und Ehemann. Sicherlich ließe sich die Liste noch endlos fortführen. Bei Dirk Beyer ist immer was los :) Womöglich fragst du dich nun, wie man mehr über Dirk erfahren kann? Er macht es uns einfach und zeigt sich auf folgenden Kanälen: - https://www.instagram.com/dirks_golfuniversum/ - https://www.instagram.com/dirkbeyer.coaching/ - https://www.facebook.com/golfenistgeil - https://dirkbeyer-coaching.de/ Schau dir die Kanäle von Dirk an, er nimmt uns wirklich bei ganz vielen seiner Aktionen mit. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
07 Feb 2020044 - Fabian Bünker im Interview00:45:54
Ein wirklich tolles Gespräch voller wertvoller Einblicke und Informationen rund um Golf, Golftraining und noch so viel mehr. Fabian nimmt uns mit auf die Reise, was ihn bewegt hat seine Plattformen aufzubauen und ständig zu erweitern. Er erklärt, wie Golf-in-leicht dir hilft, welche Möglichkeiten heutzutage durch das Internet gegeben sind und warum er sich selbst immer noch als Hobbygolfer bezeichnet. Wenn du glaubst, als solch erfolgreicher Spieler und Teaching Pro hat man keine Ziele mehr, dann hör dir diese MyGolfBlog Podcastfolge bis zum Schluss an. Hör jetzt rein, klicke auf www.mygolfblog.de und abonniere dir den Podcast um keine Folge mehr zu verpassen. Die einen kennen Fabian, die anderen hören womöglich heute zum ersten Mal von ihm. Lass dir aber gesagt sein, wenn du ihn noch nicht kennst, wirst du in wenigen Minuten ganz genau wissen, warum **Fabian Bünker** ein Name in der Golfwelt ist, über den du häufiger stolpern wirst. Er war 5 Jahre in Folge Mitglied der DGV Nationalmannschaft, er ist Teaching Pro, er ist Buchautor, er ist Golfblogger, Podcaster, Golfpro der Teaching-Plattform Golf in Leicht, aber auch Vater und Ehemann. Vor einigen Jahren ist ihm aufgefallen, dass so manche Frage seiner Schüler immer wieder gestellt wird. Da hat er sich entschieden, sein Wissen u.a. kostenlos im Internet jedem Golfer zur Verfügung zu stellen. Nach und nach kamen immer mehr Fragen und konkrete Anliegen dazu, die er direkt von uns Golfern bekommen hat. Um noch mehr Golfer zu erreichen und seine Methoden zu vermitteln, ist ein Buch zwar gut, aber Videos besser. Somit war die Plattform Golf in Leicht gebohren. Es gibt so viel mehr über Fabian Bünker zu schreiben, aber höre es dir lieber direkt selbst an, was er zu sagen hat und wie auch du davon profitieren kannst. Du findest Fabian u.a. hier: - Golf in Leicht - Trainingsplattform: https://mygolfblog.de/golfinleicht * - In seiner Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/erfolgreichgolfen/ - Auf Instagram: https://www.instagram.com/golfinleicht/ - Golf in Leicht - Podcast: https://www.golf-in-leicht.de/podcast/ - Die perfekte Saisonvorbereitung - 4 teilige Videoserie: https://mygolfblog.de/perfekterstart * (nur bis 11.02.2020 verfügbar) Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über [Facebook ](http://facebook.com/mygolfpage/) oder [Instagram](www.instagram.com/andreas_mygolfblog) und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de **Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!** *= Amazon Partnerlinks / Werbelinks
14 Nov 2021120 - Weihnachtsgeschenke für Golfer00:16:49
Jedes Jahr das Gleiche: Weihnachten steht vor der Tür aber was ist ein Weihnachtsgeschenk für Golfer? Die einen denken an die Golfsocken mit den 18 Löchern (haha, immer wieder lustig…) und die nächsten an alles andere. Nun, in dieser Podcastfolge möchte ich dir helfen dir oder einem Golfer in deinem Umfeld ein passendes Weihnachtsgeschenk zu machen. Es ist erstmal richtig einfach, wenn man weiß, was es alles noch so gibt außer Golfbälle. Zweitens lässt sich für jeden Golfer ein tolles Weihnachtsgeschenk finden, wenn man denjenigen nur etwas kennt. Weißt du, was für ein Golfball der zu beschenkende Golfer spielt? Dann hast du schon alles was du brauchst. Besser noch ist aber ein Geschenk, dass noch mehr Mehrwert liefert. Ein ordentliches Weihnachtsgeschenk für Golfer eben. Daher habe ich dir im Podcast ein paar Tipps gegeben. Hier nun noch die Links dazu: - Golf in Leicht: Buch „Der Handicapverbesserer“ https://mygolfblog.de/hcpbuch * - Golf in Leicht: Portalzugang https://mygolfblog.de/golfinleicht * - Golfstun.de: Buch „Golfschwung mit dem Driver“ https://akademie.golfstun.de/produkt/golfschwung-mit-dem-driver/pid/8/ * - GOSWO/ROTATIX/HMC-Flex-Sticks (10% sparen mit Code mgb10%) https://www.goswo.de - Minimize Your Handicap https://www.minimizeyourhandicap.de - Podcastfolge Minimize Your Handicap https://mygolfblog.de/my-golf-blog-podcast-folge-013/ - Meine Golfbücher auf Amazon https://amzn.to/3ndl1cg * - The Hole in One Club Mitgliedschaft https://www.the-hio-club.de - Podcastfolge: The HIO Club https://mygolfblog.de/my-golf-blog-podcast-folge-118/ - Männerboxx (10% sparen mit Code ANDREAS10) https://www.maennerboxx.de Wie du siehst, es gibt eine Menge Weihnachtsgeschenke für Golfer, die selbst der Golfer so noch nicht kennt. Und jeder Golfer liebt es, besser zu golfen und ggf. im Turnier noch ein paar Tausender für ein Hole in One mitzunehmen. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
05 Mar 2021092 - Frühjahr ist Fitting-Zeit00:12:12
Schon seit über einem Jahr hat uns diese Pandemie fest im Griff. Ich erinnere mich noch recht genau daran: Orlando 2020, die PGA Merchandise Show. Auch wenn ich nicht dort war, kenne ich Aussteller die dort ihre Produkte vorgestellt haben. Wie jedes Frühjahr ist Fitting-Zeit und auch in diesem Jahr 2021 waren die Hoffnungen der Hersteller groß. Egal ob eine Messe nun virtuell oder physisch stattfindet, die neuesten Golfprodukte kommen auch in diesem Frühjahr auf den Markt. Seien es Driver mit der maximalen Länge oder Eisen mit der maximalen Fehlerverzeihung oder wie auch immer. Die Produkte kommen oder sind schon auf dem Markt und warten darauf von uns Golfern getestet zu werden. Aktuell ist aber immer wieder die Frage, wie diese Produkte denn zu uns Golfern kommen sollen? Die Golfshops haben geschlossen und an Fittings ist leider noch nicht zu denken. Dazu kommt der Flickenteppich an Regelungen, die jedes Bundesland individuell festlegt. Daher können manche Golfer ihrem Sport nachgehen und andere leider nicht. Trotzdem gibt es eine Möglichkeit in hoffentlich vielen Bundesländern. Wenn du weißt, was du willst, frage den Proshop oder allgemein Golfshop deines Vertrauens nach Testschlägern. Genau das habe ich gemacht und mit Herrn Götze von Golf Götze in Weiterstadt gesprochen. Aktuell bin ich am überlegen, ob ein neuer Driver sinnvoll ist. Mein aktueller Driver dürfte so vor 7 Jahren herausgekommen sein. Da macht es Sinn, sich mit den neuen Drivern zu beschäftigen. Daher, ein kurzes Gespräch mit Herrn Götze und er hat mir vier Driver zum Testen zusammengebaut und coronakonform überreicht. Daher mein Tipp: Auch wenn wir nicht wissen wann und ob überhaupt Demo Days oder Fittings möglich sind, frage bei deinem Golfshop nach, ob sie diese Art des Schlägertestens anbieten. Leih dir ein paar Prügel aus und ab auf die Range oder auf den Platz zum Testen. Meiner Meinung nach ersetzt das kein Fitting, ist aber eine Möglichkeit schonmal eine Tendenz zu einem Schläger(-set) zu entwickeln. Denn es wäre ärgerlich, wenn du einfach blind und online irgendwas kaufst, ohne vorher zu wissen, ob du es wirklich magst. Mache dir auch noch ein paar Bewertungskriterien klar, die du bei solch einem Test aufschreiben solltest. Für mich ist das der Klang, die allgemeine Optik, die Optik beim Ansprechen, das Gefühl im Treffmoment und auch der Preis. Du wirst sehen, dass dir das bei einer Entscheidung enorm weiterhelfen kann. Daher denk dran, auch wenn die Zeit schwer ist, Frühjahr ist Fitting-Zeit, egal ob du nun gefittet werden kannst oder nicht. Du hast es in der Hand das Equipment zu testen, bevor du es kaufst. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
07 Aug 2020067 - Erwartungslos Golfen00:08:11
Wir Golfer kennen das Gefühl. Wir gehen auf den Platz und wollen wissen, ob die Trainingsessions nun endlich den erwünschten Erfolg bringen - endlich das Handicap unterspielen. Da beginnt man zu rechnen, jeder Schlag könnte der entscheidende sein und alles drumherum wird analysiert. Siehst du dich selbst in solch einer Situation wider? Wir alle kennen es. Daher diese Podcastfolge. Spiele erwartungslos Golf und du wirst sehen, dein Score wird besser. Erwartungslos Golfen können wir alle. Höre direkt rein. Was ist aber nun erwartungsfreies Golfen und wie kannst du es für dich umsetzen? Da muss ich ganz ehrlich zu dir sein. Das Konzept dahinter ist natürlich nicht neu. Zuerst haben ich es im Buch Zen-Golf von Joseph Parent (https://amzn.to/32WRjMS *) kennengelernt. Wieder aufgegriffen habe ich es im aktuellen Buch von Fabian Bünker - Der Handicapverbesserer (https://mygolfblog.de/hcpbuch *). Das gibt es übrigens kostenlos, du musst nur die Versandkosten selbst übernehmen. Auf jedenfall habe ich diese Art des Golfen tatsächlich für mich entdeckt. Jeder Golfer sollte aufhören sich über Schläge zu ärgern, die nicht so gelungen sind. Der nächste Schlag wird besser und Hauptsache dein Schlag bringt den Ball etwas näher an die Fahne. Erwarte immer genau das, was du auch erwarten kannst von dir. Höre auf Schläge von dir zu verlangen, die kaum ein Tourspieler regelmäßig und sauber ausführt. Erwarte von dir, dass du dein Golfspiel so spielst, wie es zu deinen Fähigkeiten passt. Dazu passt es sicherlich auch den Ball auch vorzulegen, anstatt immer anzugreifen und regelmäßig Strafschläge zu kassieren. Geh auf den Platz und genieße deine freie Zeit. Dafür ist Golf da. Genieße diese Stunden und lass sie dir nicht von unsinnigen Gedanken und kaum zu erfüllenden Erwartungen kaputt machen. Wenn du noch mehr über die mentale Seite von Golf erfahren möchtest, schau mal hier nach: - https://www.minimizeyouhandicap.de - Golf in Leicht: https://mygolfblog.de/golfinleicht * - Zen Golf: https://amzn.to/32WRjMS * - Fabian Bünker im MyGolfBlog-Podcast: https://mygolfblog.de/my-golf-blog-podcast-folge-044/ Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
21 Oct 2022138 - Stefan Simms von Beaver Golf im Interview01:04:23
Wusstest du, dass sich Nachhaltigkeit und Golf problemlos verbinden lässt? Beaver Golf zeigt es uns jeden Tag. Dabei sehen die Produkte auch noch echt gut aus und bieten doch mehr, als nur ein Fashion Statement. Aber ich greife schon ordentlich vorweg. Stefan Simms, Gründer von Beaver Golf, nimmt uns in dieser Podcastfolge mit in die Tiefen des Biberbau. Es wartet auch noch eine Überraschung auf dich, wenn du am Ende des Textes angekommen bist. Richtig genial finde ich natürlich, dass Beaver Golf sich dem Thema Nachhaltigkeit in jeder Form verschrieben hat. Dabei ist das bei den Bibern definitiv kein Greenwashing oder nur reiner Marketing-Sprech. Stefan und das gesamte Team denken hier viele Schritte weiter, als man das auf den ersten Blick wirklich vermuten lässt. Es beginnt bei der Gestaltung und hört bei der Verpackung und dem Versand noch lange nicht auf. Unnötige Plastikverpackungen? Fehlanzeige! Hauptsache große bunte Buchstaben und viel Text? Die Farbe kann man sich auch sparen! Chemikalien die ggf. in der lederverarbeitenden Industrie zum Einsatz kommen könnten? Braucht Beaver Golf auch nicht! Ausgangsprodukte die fraglich sein könnten? Kommt dem Biber nicht in den Bau. Und weißt du, was an all dem immer noch so richtig geil ist? Das Material ist trotzdem von höchster Qualität und sieht hammergut aus. Denn nachhaltige Produkte können mehr als man denkt. Gerade weil sie geil aussehen und mehr dahinter steckt, sollte sich jeder hiervon inspirieren lassen. Hör dir am besten die Folge direkt jetzt an und staune, was Beaver Golf alles anbietet. Dabei ist noch lange nicht Schluss. In Zukunft wird es sicher noch viele nachhaltige Produkte mehr von Beaver Golf geben. Du willst gleich schauen, was es da so gibt? Na dann schau mal hier: - https://www.beaver-golf.com/ -> Deine Überraschung: 10% Rabattcode mygolfblog - https://www.instagram.com/beaver_golf_glove/ - https://de-de.facebook.com/BeaverGolfGlove/ Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
24 Apr 2020057 - Daniel Lauer im Interview00:47:15
Es gibt Zeiten im Leben eines Golfers, da ist es nicht immer so leicht auf den Platz zu kommen. Sei es draußen zu heiß, zu kalt, zu nass, zu infiziert oder sonst etwas. Viele Golfer weichen dann auf die Couch aus. Das muss aber nicht sein. Als Golfer kann man immer trainieren, egal ob es draußen stürmt, schneit, die Sonne brennt oder es schlicht und ergreifen heute nicht klappt auf den Golfplatz zu kommen. Trainingstools (Indoor wie Outdoor) gibt es viele, aber meiner Meinung nach nur wenige die dir wirklich helfen dein Spiel auf Dauer zu verbessern. GOSWO ist eines der Golftrainingsgeräte, die genau das machen. Um mehr über GOSWO – den GOlf SWing Optimizer zu erfahren, habe ich keinen geringeren als den Entwickler und Kopf hinter GOSWO zum Interview gebeten. Daniel erzählt uns, was der GOSWO genau ist, was er kann und warum dieses Trainingstool deinen Golfschwung so effektiv trainiert, dass sogar Top 50 US-Golfcoaches ihn ansprechen und anschreiben. Hier findest du GOSWO: - GOSWO Website: https://goswo.de - Instagram: https://www.instagram.com/goswo_official - YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCMnE-4dcqPSNdVgkvKPnubA/videos - GOSWO Video von My Golf Blog: https://youtu.be/GzmaNfdvuwk Dein Vorteil Mit Daniel habe ich einen Vorteil für dich ausgehandelt: Als Hörer des MyGolfBlog-Podcast und Leser des Blogs schenkt Daniel dir einen Rabatt von 10% auf deinen GOSWO. Dieser lautet mgb10% und du kannst ihn direkt beim Checkout unter www.goswo.de Sichere dir noch heute deinen GOSWO und trainiere den Schwung, den du brauchst für ein wirklich konstantes Golf. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
02 Apr 2021095 - Michael Bien im Interview01:09:12
Michael und ich haben bei beiden Golf meets Insta Golfblogger Turnieren beim Hofgut Scheibenhardt in einem Flight gespielt. Dabei ist uns recht schnell klar geworden, dass es noch mehr als Bälle schlagen heißt, wenn man auf dem Golfplatz ist. Recht schnell hatte er sein erstes Bier geöffnet und mit mir angestoßen. Dabei sind wir immer wieder ins Plaudern gekommen. Alkohol auf dem Golfplatz ist in Deutschland irgendwie schon fast ein Tabuthema. Er hat mir damals schon erzählt, dass es bei unseren US-amerikanischen Freunden etwas ganz anderes ist. Genau darüber haben wir in dieser Podcastfolge gesprochen. Michael Bien ist ein Typ wie du und ich: Leidenschaftlicher Golfer mit viel Sinn für Humor auf und neben dem Golfplatz. Da Michael wirklich schon viel Erfahrung, auch international, auf Golfplätzen gesammelt hat, kennt er sich mit Geränken auf dem Golfplatz sehr gut aus. Da gibt es die typisch deutschen Spieler, die wohl eher weniger Interesse am Bierchen auf der Runde habe. Dann die Golfer aus den USA, die teilweise verpflichtend ein Sixpack Bier im Bag habe und dann wieder ganz andere Kulturen und Trinkgewohnheiten. Genau das ist es, was das Gespräch auch so spannend macht. Wer hat schon erlebt, dass eine Russin auf dem Golfplatz eine Flasche Vodka leert und in Asien das Bier nur so die Kehle runterläuft bei über 30°C. Danke Michael, für deine Einblicke und ich hoffe, dass wir auch in 2021 beim Golf meets Insta (Golfblogger Open) Turnier wieder im selben Flight spielen. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
15 May 2020060 - Corona Talk mit Fabian Braun00:42:55
Die ersten Golfplätze sind schon länger geöffnet, viele weitere ziehen nach. In den kommenden Wochen werden wohl alle Bundesländer wieder das Golfen ermöglichen. Da dieses turbulente Zeit voller Hoffnung und Unsicherheit ist, habe ich eine neue Folge des Corona-Talk aufgenommen. Diesmal mit Fabian Braun. Er ist leidenschaftlicher Golfer, Student und arbeitet daneben auch noch als Fotograf und ist sehr auf Instagram aktiv. Wir unterhalten uns über sein Indoortraining, seine Puttingmatte, seinen GOSWO und noch so viel mehr. Fabian verrät uns auch, wie er zur Golffotografie gekommen ist und natürlich auch, wie seine ersten Erfahrungen auf dem Golfplatz nach der Coronaschließung ausgesehen haben. Woran Fabian Braun intensiv gearbeitet hat ist klar, seinem Putting. Denn so viele Möglichkeiten hat es in seiner Hamburger Wohnung nicht. Wenn du mehr über Fabians Indoortraining erfahren willst, dann schau dir seine Trainingsgeräte an. Einen passenden Ball fürs Indootraining findest du dort auch noch: - GOSWO GOlf SWing Trainer www.goswo.de (10% Rabattcode: mgb10%) - Puttingmatte: https://amzn.to/35eZuWj * - almostGOLF Golfball: https://amzn.to/2V8R7bk * Wenn du noch mehr über Fabian Braun, sein Golf und natürlich auch mehr von seiner Fotografie erfahren willst, solltest du unbedingt seine Profile ansehen: - https://www.instagram.com/fabianbraungolf/ - www.fabianbraunphoto.com Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de **Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!**
12 Aug 2023158 - Buchempfehlung: Das Golf Evangelium von Kurt W. Zimmermann00:11:08
Bei der aktuellen Wetterlage habe ich es auch geschafft ein weiteres Buch fertig zu lesen: Das Golf Evangelium von Kurt W. Zimmermann. Das im Copress Verlag erschienene Golfbuch unterscheidet sich schon etwas zu den bisherigen Buchempfehlungen hier im MyGolfBlog Podcast. Warum? Es ist voller kurzer kleiner Geschichten. Diese gehen meist nur über eine oder zwei Seiten und sie sind thematisch nicht zusammenfähend. Das heißt, wenn du das Buch auch für längere Zeit einfach mal liegen lässt, macht das nichts. Kurt Zimmermann nimmt so ziemlich ales auf die Schippe, was man Golf auf die Schippe nehmen kann. Er spricht Themen an, die wir alle kennen und andere, die eher außergewöhnlich sind. Oder wusstest du, wieviele Golflöcher es weltweit gibt? Hier findest du das Golf Evangelium: https://amzn.to/47sTqsH * Die meisten Kurzgeschichten dürften dir aber sehr bekannt vorkommen. Denn genau das erleben wir doch regelmäßig auf dem Platz. Vom Tages-Du, bis hin zu Golferwitzen. Der Gewissheit, dass der eine Golffreund immer zwei Minuten vor Tee-Time auf den Parkplatz fährt. Und auch, dass Lisi nur mit gelben Tees abschlagen kann. Fazit zu Das Golf Evangelium Das Golf Evangelium Buch ist ein Hardcover Buch, wie für uns Golfer gemacht. Viel Witz, viel Humor, viel über sich selbst lachen und eben auch Golf. Es hat sich wirklich gelohnt und ich muss immer noch schmunzeln, wenn ich es aufschlage und die ein oder andere kurze Geschichte quer lese. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
04 Jun 2022129 - Golf absolute Social Media Cup 202200:11:24
Ein paar Golfblogger-Turniere habe ich ja bereits gespielt. Golf absolute hat am 14.05.2022 auch ein solches veranstaltet und ich hatte die Chance dort mitzuspielen. Es wurde wirklich einiges geboten: Startergeschenke, Puttchallenge mit feddback PUTT-Trainingsbällen, Nearest to the Pin-Challenge, Nearest to the line challenge und das alles mit dem gesamten Flight. Die Runde an sich wurde im Scramble-Format gespielt und das war etwas komplett neues für mich. Zum Glück hat Andreas, der Golftraveler_g, hier den Überblick behalten. Zwischendurch kam der Flying Shots Car angefahren, es gab eine italienische Halfway Verpflegung mit Sekt und am Abend noch ein tolles Abendessen und lustigem Beisammensein. Nun aber noch etwas zum Platz. Ich habe ihn tatsächlich das erste Mal gespielt und bin immer noch begeistert. Der Platz war in einem mega guten Zustand und die Greenkeeper haben echt einen verdammt guten Job gemacht. Mein herzliches Dankeschön. Allgemein war der Event unglaublich gut organisiert, alles hat nahezu reibungslos geklappt und es war wieder einmal eine tolle Möglichkeit mit anderen Golfbloggern ins Gespräch zu kommen. Golf absolute, ich hoffe auf eine Wiederholung im kommenden Jahr. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
13 Sep 2024176 - Patrick von Red Lobster Golfing im Interview00:38:09
Du kennst das, man scrollt so durch Instagram und zack bleibt man irgendwo hängen. Bei mir war das vor kurzem mit Red Lobster Golfing so. Ich habe ein paar Beiträge angeschaut und dann kam etwas, das ich mega gut finde: Den Golfball Lobbie Pure als Testkit bestellen und nur die Versandkosten übernehmen. Zack, war die Bestellung aufgegeben. Da ich gerne mit anderen Golfern spreche, wurde es Zeit, dass ich den Gründer von Red Lobster Golfing, Patrick, in den Podcast einlade. Hier sind die Links aus der Podcastfolge: - https://www.redlobstergolfing.de/products/lobbie-pure-testen - https://www.redlobstergolfing.de - https://www.instagram.com/redlobstergolfing/ Es ist doch immer wieder spannend sich mit Gleichgesinnten über Golf und alles andere zu unterhalten. Gerade wenn ein Brand noch so frisch wie Red Lobster Golfing ist. Patrick nimnmt uns mit auf dem Weg von einem Problem, dass er erkannt hat bis hin zum fertigen Golfball. Warum der Lobbie Pure auf allen Wunschzetteln stehen sollte, erkennst du auch an den Tests, die Patrick von einem Golfballtest-Institut hat anfertigen lassen. Der Ball muss sich nicht verstecken und kann, laut Testroboter, locker mit den großen Marken mithalten. Mega gut, und dass alles zu einem wirklich angenehmeneren Preispunkt als die globalen Platzhirsche. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
11 Dec 2021122 - Garmin Approach S6200:19:44
Ich muss gestehen, dieses Jahr war der Weihnachtsmann schon etwas früher bei mir. Die Garmin Approach S62 hatte er im Gepäck und ich habe meine Garmin Venu verkauft. Warum ich diesen Schritt gegangen bin obwohl ich die Venu wirklich hochgelobt habe? Das hatte mehrere Gründe. Irgendwie wollte ich die Garmin Approach S62 einfach haben. Da dies eine reine Golfuhr ist, gibt es bei diesem Modell auch das ein oder andere Extra für uns Golfer. Die Venu hat ihre Stärken als Multisportuhr im Bereich des genialen Displays und den Trainings die man damit machen kann. Aber irgendwie konnte ich nicht anders. Und siehe da, eines Tages habe ich mich auf die Lauer gelegt und bei eBay einen echten Schnapper machen können. Kaum ein dreiviertel Jahr alt und ohne jeglichen Makel: Da war sie, die schwarze S62. Im Vergleich zum Original-Garminpreis ca. 180€ günstiger. Da musste ich zuschlagen. Die Garmin Approach S62 punktet mit ihren color eInk Display, das sich besser lesen lässt, je mehr Sonne einstrahlt. Naja, das macht die Garmin S62 natürlich ideal für einen Schönwettergolfer wie mich :D Bevor ich dir hier aber alles im Text schon verrate, hör dir die Podcastfolge an um noch mehr über die Garmin Approach S62 im Vergleich zur Garmin Venu zu erfahren. Hier findest du die Garmin Approach S62 oder auch andere Golfuhren: - Decathlon: https://tidd.ly/3Gr5a0G * - GolfHouse: https://tidd.ly/3pGxMMs * - Golf und Günstig: https://tidd.ly/3pKfvhC * - Amazon: https://amzn.to/3yuLUNb * Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Affiliate-/Partnerlink
25 Oct 2024180 - Michael Magulski im Interview00:41:47
Vor wenigen Tagen hat mich Michael per Instagram angeschrieben. Es war klar, seine Geschichte muss noch mehr Gehör finden. Michael Magulski hat sich mehr als einmal "neu erfunden". Seinen beruflichen Einstieg hat der gelernte Fotograf genau damit begonnen: Fotografie. Und zwar noch genauso wie man es sich heute kaum noch vorstellen kann. Mit Kleinbildkamera und selbst die Bilder in der Dunkelkammer entwickeln. Das ist heute kaum noch vorstellbar. Michael hat die Fotografie nie ganz aufgegeben. Auch nach seinem Wechsel auf Sylt als Personal Trainer. Dort hat er über Jahre hinweg den Menschen geholfen den eigenen Körper zu trainieren. Es war dann auch dort, dass er immer mehr in den Kontakt mit dem Golfspiel gekommen ist. Zurück auf dem Festland und einiges an Erfahrungen reicher, hat er seinem Golfpro gesagt, er wolle den C-Trainer Kurs machen. Damit könne er noch mehr Golfern (u.a. beim Personal Training) helfen. Es gibt da ein Wort, dass wir alle viel zu selten benutzen. Genau das hat Michael dann zu hören bekommen: Nein! Sein Pro hat mehr in ihm gesehen. Er solle doch bitte gleich die Fully Qualified PGA Professional Ausbildung absolvieren. Wir sprechen hier von einer Vollzeitausbildung über 3,5 Jahre. Mit seinen 50 Jahren ist das sicherlich kein Schritt, der einem als erstes einfällt. Azubi mit 50, das ist eher selten. Michael hat eine Nacht darüber geschlafen und kam zu einer Entscheidung. Wie könnte es auch ander sein, er hat zugesagt. Michael Magulski ist seit 2024 in der Ausbildung zum Golf Pro beim Golf Club Husumer Bucht und wir werden in Zukunft sicherlich noch mehr von ihm zu sehen und hören bekommen. Du willst dein Golfspiel auf das nächste Level bringen, denn schreibe ihn einfach bei Insta an: https://www.instagram.com/storm_golfer/ Es lohnt sich sowieso ihm zu folgen. Er bringt sehr regelmäßig neuen Content und nimmt uns auf die Reise zum PGA Golf Pro mit. Wenn auch du noch mehr von ihm bzw. seiner Arbeit als Fotograf sehen möchtest, dann findest du seine Fotobücher hier: https://amzn.to/4hjnSdG * Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
12 Jun 2020064 - Claudio Orlik im Interview01:22:14
Crossgolf Country Manager, Nationalspieler, Gründungsmitglied des Interessensgesellschaft Deutsche Crossgolf Liga (IG DCL), Shop-Betreiber und und und. Es lässt sich sehr viel Claudio Orlik sagen und er hat mindestens genauso viel zum Thema Crossgolf zu berichten. In dieser Folge nimmt uns Claudio noch tiefer in die Welt des Crossgolfs mit. Wir erfahren, was es zu beachten gibt, wenn man ein Crossgolfturnier plant und das es sich immer lohnt Kooperationen einzugehen. Wie sonst kann man bei einem Volksfest ein Crossgolfturnier integrieren. Um ehrlich zu sein, der Platz an dieser Stelle reicht gar nicht um alles über Claudio zu berichten. Daher geht er auch im Podcast nur auf ausgewählte Themen ein. Da er uns noch weit mehr über Crossgolf in Deutschland und der Welt berichten kann, wird es sicherlich in Zukunft weitere Folgen mit Claudio Orlik geben. Daher sei gespannt, was noch alles kommen wird. Claudio hat dir dankenswerterweise einige weitere Informationen bereitgestellt. Diese findest du unter den folgenden Links : - GolfSTR Crossgolf: https://www.golfstr.de/category/allgemein/golfsport/crossgolf/ - Krosser Karl Crossgolf Turnier: https://www.eventbrite.de/e/krosser-karl-iv-crossgolfturnier-in-aachen-tickets-108153650480?fbclid=IwAR2TlnAmIVrO8yCqrAn71eAtwCLrtGolX8xIj2q5XZUR7tasIhKBIUK8tUs - GolfFellas: http://www.stuttgart-crossgolf.de/index.php/ruhmeshalle/claudio-orlik - UrbanGolf Shop: https://www.urbangolf-shop.de/Ueber-uns - Porsche Newsroom Crossgolf: https://newsroom.porsche.com/de/sport-lifestyle/porsche-cayenne-s-crossgolf-outlaw-golf-sport-golfkart-claudio-orlik-crossdrive-roadtrip-16068.html - AlmostGolf Podcastfolge: https://mygolfblog.de/my-golf-blog-podcast-folge-056/ - Meinsportpodcast.de Podcastfolge: https://meinsportpodcast.de/golf/ger-sucht-die-super-crossgolfer/ Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
04 Dec 2020080 - Golf Home Training: Putten00:12:42
Sobald das Wetter kaum noch mitspielt, kann man das eigene Putten problemlos zuhause trainieren. Dafür braucht man kaum Equipment, es nimmt kaum Platz weg und dein Putt-Training lässt sich schnell in den Alltag integrieren. Alles beginnt mit einer Puttingmatte. Ohne die wird es schwierig. Hier gibt es aber tatsächlich riesige Unterschiede und ich möchte nicht, dass du genau das durchmachen musst, was ich erlebt habe. Vor wirklich vielen Jahren habe ich mir eine extrem günstige und dünne Puttingmatte geholt. Diese war zusammengerollt in einem kleinen Karton. Die Dellen in dieser dünnen Matte sind heute immer noch drin und sie werden wohl für immer drin bleiben. Danach ging es weiter mit bessern Puttingmatte um 50 bis 100€. Da ist definitiv schon was gutes dabei. Meine ist die PGA Tour Putting Matte mit den drei Löchern und am hinteren Ende mit diesen langen "Hindernissen". Das war schon ein ganz anderes Putten und kostet dich wirklich nicht die Welt. Dann habe ich irgendwann unseren Dachboden mit Kunstrasen ausgelegt. Die Größe der nun verfügbaren Fläche ist natürlich noch einmal etwas ganz anderes. Daher auch mein Putt-Training Tipp an dich: Schau im Baumarkt nach Kunstrasen oder auch Kunstrasenstücken in der Resterampe. Hier kann man immer wieder ein Schnäppchen machen. Vorallem kannst du hier schon diverse Qualitäten auch in natura sehen und dir ein Bild davon machen, warum es bei Kunstrasen wie auch Puttingmatten solche Preisunterschiede gibt. Natürlich soll dein Putt-Training auch was bringen, daher kannst du dir diverse "Golflöcher" kaufen, aber nur die wenigsten trainieren dein Putten so effektiv wie die Produkte von RST-ONE. Solltest du das Interview mit Reinhold Staudigl von RST One noch nicht kennen, dann hör dir die MyGolfBlog-Podcastfolge mit ihm direkt an: https://mygolfblog.de/my-golf-blog-podcast-folge-073/ In dieser Folge spreche ich auch von einem YouTube-Video und natürlich vom RST One Shop. Hier findest du die Links dazu: - Decathlon Indoor Putting Set: https://youtu.be/kU7OUR-k5To - RST-One Shop: https://www.rst-one.shop Noch mehr Putt-Training und Golfartikel findest du u.a. hier: - Golf und Günstig: https://tidd.ly/36x20ti * - Golf House: https://tidd.ly/3qm5qa0 * - Golf Götze: https://www.golfgoetze-shop.de/ Ich wünsche dir viel Spaß bei deinem Golf Home Training und hoffe, dass dein Putt-Training genauso erfolgreich wird wie ich es mir bei mir selbst erhoffe. Es liegt also an uns, unser Spiel auf das nächste Level zu heben. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
02 Jul 2021104 - Neue Golfgriffe00:10:50
Es hat nun wirklich über 100 Folgen gedauert, bis das Thema "neue Golfgriffe" hier im MyGolfBlog.de Podcast erscheint. Manchmal ist es es, wie es ist :) Du hast sicherlich schon mitbekommen, dass ich ein Golfer bin, der auf das Budget achtet. Mir bringt es nichts, mich mehrmals in der Saison für einen neuen Putter oder Driver zu entscheiden. Für mich zählt mehr, dass ich mit dem vorhandenen Equipment spielen kann. Denn wenn das Equipement per se stimmt, liegen die Fehlschläge beim Golfenden. So sehe ich das und daher hatte ich über neue Golfgriffe gar nicht groß nachgedacht. Ich habe mich so dermaßen getäuscht. Dieses Jahr habe ich entschieden, es wird Zeit meine Golfgriffe erneuern zu lassen. Mit dem Typ (GolfPride MCC) bin ich seit vielen Jahren sehr zufrieden. Daher ab in den Proshop (Danke an Jürgen und sein Team von www.nopro.de) und alles in Auftrag gegeben. In der Theorie war mir schon immer klar, dass regelmäßige Golfende die Griffe auch regelmäßig (alle 1-2 Jahre) tauschen sollten. Bei mehreren Runden pro Woche sogar mehrmals pro Jahr. Gemacht habe ich das aber so nicht. Es wurde daher Zeit in 2021 in neue Golfgriffe zu investieren. Nach den ersten Runden mit den neuen Griffen wurde mir mal wieder klar, wieviel mehr Kontrolle und wieviel mehr Spaß es macht, wenn die Bälle wieder besser fliegen. Meine alten Golfgriffe waren wohl so rutschig und hatten wohl so wenig Griffigkeit, dass mein Schlägerblatt dadurch noch mehr geöffnet wurde im Treffmoment, als ich es dachte. Allein der Wechsel zu neuen Golfgriffen, die mehr Griffigkeit haben, fliegen nun meine Bälle gerader und sind nicht so häufig aus der Bahn, wie das vor dem Griffwechsel war. Das hätte ich nie und nimmer als so einen "Gamechanger" angesehen. Daher ganz klar meine Empfehlung: Vergleiche im Proshop deines Vertrauens die Griffigkeit neuer Golfgriffe mit der von deinen aktuellen. Stellst du einen großen Unterschied fest, dann lass die Griffe tauschen. Du wirst erstaunt sein, was es für dein Spiel bedeutet. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
17 Sep 2021113 - Der Putterkönig gibt uns Social-Media Tipps01:01:49
Vor drei Jahren war er schon einmal im MyGolfBlog Golf-Podcast und nun erneut. Oliver P. Christ aka der Golfblog_Putterkönig beehrt uns mit seinen adeligen Social-Media Tipps. Und Oliver weiß ganz genau wovon er spricht. Mit seinen über 20.000 Instagramfollowern zählt er zu einen der ganz großen Instagolfern in Deutschland. Da Oliver genau weiß, wie man Reichweite aufbauen kann und was es da alles zu beachten gilt, habe ich ihn erneut eingeladen. Ich dachte mit, bestimmt hat der gute Putterkönig den ein oder anderen Tipp für uns parat, den er raushaut. Und genau das hat er auch getan. Seine Durchlauchtheit hat sich sehr genau mit dem aktuellen Algorithmus von Instagram beschäftigt. Wer schnell durch Insta gepusht werden will, muss ca. 3 Posts und 2 Storys pro TAG hochladen. Dann noch 2-3 Reels die Woche und ein bisschen IGTV bespielen. Mehr muss es gar nicht sein. ;) Das ist wohl auch der Grund, warum die erfolgreichen Influencer gar keine Zeit hätten um etwas anderes zu tun. Erfolgreich in diesem Kontext bezieht sich darauf, dass sie davon ein Einkommen generieren und damit den Lebensunterhat bestreiten können. Achja, Oliver ist aber nicht nur erfolgreicher Instagolfer, er schreibt auch immer wieder in der Golf `n` Style eine Kolumne, war auch in der Golf Week und zum "Golf-Medienschaffenden" hat ihn GolfPost gebracht. Im Klartext, jeder Golfer, der auch in den Golfmedien umherliest, stößt irgendwann auf den Putterkönig. Du willst mehr über Oliver dem Putterkönig erfahren? Schau mal hier: - https://mygolfblog.de/my-golf-blog-podcast-folge-025/ - https://www.instagram.com/golfblog_putterkoenig/ - https://www.facebook.com/oliver.p.christ - https://www.dergolfblogger.de/ oder https://www.putterkoenig.de/ - https://twitter.com/opcpro Wenn du in deinem Club die Golf`n`Style nicht ausliegen hast, sag dem Sekretariat Bescheid und lass sie bestellen unter https://www.golfnstyle.de/ Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
06 Aug 2021108 - Thilo Raisch von MagBalls im Interview00:47:14
Es ist Turniertag und ein toller Sponsor läd ein. Meistens bekommen wir dann ein 3er Sleeve Logobälle und mit Glück haben wir nach der Runde davon noch einen. Das hat Thilo zigfach genauso erlebt und kam mit einem Partner auf die Idee der MagBalls. Was sind MagBalls fragst du dich? Ganz einfach, womöglich das nachhaltigste Golfgeschenk, dass es auf dem Markt gibt. Ein echter Golfball, der einen starken (4 Kg Zugkraft) Magneten verbaut hat. Es ist kein Spielball mehr, aber dafür an jedem Kühlschrank eine geniale Möglichkeit für seinen Brand zu werben. Aber Thilo hat noch, neben den MagBalls, viele Ideen mehr in petto. Darunter zählt auch eine Putthilfe namens feedback PUTT, die quasi auf den MagBalls beruht. Mit beiden Produkten ist er nahezu in ganz Deutschland mit seinem MagMobil (MagBalls + Wohnmobil) unterwegs, sponsort Turniere und steht als Anleiter zur Verfügung. Wenn du dich nun fragst, wo du die MagBalls und die feedback PUTT Trainingshilfe überall bekommst, dann gibt es hier eine einfache Möglichkeit: - https://www.magballs.de Du kannst aber auch bei deinem Pro Shop anfragen, ob er MagBalls führt. Wenn du dann mit fragenden Augen angeschaut wirst, dann kannst du gerne an Thilo verweisen. Dann kann es sein, dass in kürze MagBalls und feedback PUTT auch bei dir im Pro Shop deines Vertrauens zu finden sind. Neben der Website und auf den Golfplätzen der Welt, findest du Thilo und alle seine Produkte auch hier: - Facebook: https://www.facebook.com/www.magballs.de - Instagram: https://www.instagram.com/magballs_gmbh/ Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
06 Dec 2024183 - Depeche Golf #201:09:07
Depeche Golf #2 - Far and Sure- Welch eine Ehre ist es erneut mit Mark und Emil über Depeche Golf zu sprechen. In der zweiten Ausgabe dieses Golf Magazins geht es um viele persönliche Erlebnisse, Geschichten zum Nachdenken und natürlich Kunst. Mark und Emil sowie alle Autoren im Heft verstehen es, uns Leser auf eine wahrlich faszinierende Reise mitzunehmen. Es ist auch immer der Blickwinkel auf unser liebstes Thema (Golf ;) ) dabei, von dem wir gar nicht wussten, dass es ihn auch noch gibt. Genau das ist für mich Depeche Golf. Hier findest du Depeche Golf: - https://depeche-golf.com/ - https://www.instagram.com/depeche.golf/ Jetzt mal ganz ehrlich und rein subjektiv: Depeche Golf ist für mich genau das Golf Heft, dass einfach in blick- und griffweite liegt. Die Ausgaben verschwinden nicht einfach in irgendwelchen Schubladen. Hierfür nehme ich mit Zeit und schenke beim Lesen den Geschichten und Schaffenden meine ganze Aufmerksamkeit. A Piece Of Art in a Magazine - Danke euch für dieses tolle Format mit so vielen Facetten des Golfspiels. Ich freue mich wirklich sehr darauf, eure Reise mit Depeche Golf beobachten zu dürfen. Schenkt den beiden und Depeche Golf ein Abo, das haben sie verdient: https://depeche-golf.com/product-category/subscriptions/ Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
08 Jan 2021085 - Golf und Social Media00:09:29
Es gibt viele Golfer da draußen, die spielen ganz normal Golf, machen Bilder und Videos und posten das dann in den Sozialen Medien. Dann gibt es Menschen die nutzen Golf und Social Media als Nische. Also Golf als Nische und spielen womöglich gar kein Golf. Was sagst du dazu? Mit Mathias vom ShankDotCom Golf-Podcast habe ich mich schon mehrfach auch außerhalb des Medium Podcast unterhalten. Die Gespräche sind immer sehr konstruktiv und wir können uns wirklich sehr gut zu vielen Themen austauschen. Bei einem der Gespräche haben wir genau über dieses Thema gesprochen: Golf und Social Media. Es scheint wirklich Menschen zu geben, die die Sozialen Medien und die Nische Golf nutzen, ohne wirklich selbst Golf zu spielen. Dann gibt es wiederum genau die Menschen, wie Mathias und mich, die Golfer sind und halt auch Fotos und Videos von der Runde posten. Immer mit dem Aspekt, dass das Golfspiel wichtiger ist als ein Post. Ein anderes Thema ist Social Media bei Golfclubs. Gefühlt gibt es sehr viele Golfclubs in Deutschland, die hier so gut wie gar nichts machen. Dann aber auch andere Golfclubs die Golf und Social Media sehr gut präsentieren. Wie stehst du zu all dem? Was ist deine Meinung dazu? Ich freue mich wirklich über jedes Kommentar, dass du mir hierzu abgibst. Deine Meinung zu dieser Podcastfolge ist mir sehr wichtig, daher schreibe mir gerne eine Nachricht oder sprech mich persönlich darauf an. Ich freue mich darauf. Du erreichst mich auf diesen Kanalen: - MyGolfBlog: https://www.mygolfblog.de - Instagram: https://www.instagram.com/andreas_mygolfblog/ - Facebook: https://www.facebook.com/mygolfpage Wenn du den ShankDotCom Podcast noch nicht kennst, solltest du das schnell nachholen: - Instagram: https://www.instagram.com/shankdotcom/ - Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZT0btF8Fd9VqkjXPbJ0vE - iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/shankdotcom-der-golfpodcast/id1539874145 Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
29 Nov 2024182 - vorgabewirksame Kurzplatzrunde00:09:40
Vorgabewirksame Kurzplatzrunde? Als ich das in einer der Medien von Golf Absolute gelesen habe, musste ich Lachen. Das erste was mir durch den Kopf ging, war der Gedanke daran, wie das geht. Da mir aber sowas im Detail meist viel zu egal ist, fand ich die Idee einfach lustig. Aus der Idee ist dann doch etwas mehr geworden. Mein Golfbuddy Sascha und ich haben uns im Golfpark Biblis getroffen und waren guter Dinge das Thema vorgabewirksame Kurzplatzrunde anzugehen. Im Clubhaus am Empfang wurden wir wie immer freundlich begrüßt und haben unser "Anliegen" ausgesprochen. Da war es erstmal ruhig. Ein paar Sekunden später mussten wir alle grinsen. Uns wurde nämlich verraten, dass wir die ersten im Golfpark Biblis seien, die so eine vorgabewirksame Kurzplatzrunde spielen wollten. Da wir uns des Score verdienen wollten, haben wir direkt mal 18 Löcher "gebucht". Ich muss immer wieder grinsen und lachen. Auch beim Schreiben dieser Zeilen :) Exkurs: Natürlich hab ich gefragt wie das mit der vorgabewirksamen Golfrunde auf dem Par 3 Platz in Biblis geht. Die Antowrt ist recht simpel. Der DGV hat wohl eine Längenregel für die Platze geändert, auf denen RPR / EDS Runden gespielt werden dürfen. Der Kurzplatz in Biblis passt da rein und zack darf man seit Ende 2024 vorgabewirksam darauf spielen. Die Runde tröpfelte so vor sich hin. Sascha und ich haben erstmal vieles gemacht, aber nicht alles war erfolgreich :) Die zweiten 9 Loch haben dann aber doch gezeigt, wir können ein wenig den kleinen weißen Ball ins Loch spielen. Zack, Scorecard abgegeben und es gab sogar noch ein Foto für die Medien von Golf absolute bekommen. Ich finde sowas klasse und werde definitiv wieder den Kurzplatz mit einer vorgabewirksamen Runde spielen. Wie siehst du das? Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
03 Feb 2024165 - Stefan von Sportsocks Kingdom im Interview00:57:04
Stefan und ich haben uns über seinen Geschäftspartner Michael auf Instagram kennengelernt. Denn beide stecken hinter der Marke Sportsocks Kingdom. Im Interview erklärt Stefan, dass er immer wieder mit seinen Füßen und den bisher ausgetesteten Golfsocken Probleme bekommen hat. Neben Blasen hatte er Druckstellen und einfach immer wieder Schmerzen beim Golfen. Das muss nicht sein, dachte er und Michael sich. Tada, Sportsocks Kingdom war da und soll nun das Problem lösen. Was mir richtig gut gefällt ist, dass diese Sockem wirklich durchdacht sind. Ein paar der Probleme die Stefan angesprochen hat, kenne ich selbst nämlich auch. Ich muss an dieser Stelle auch noch etwas beichten. Sportsocks Kingdom habe ich über Instagram schon öfter gesehen. Dachte aber auch immer, das sind halt ein paar Leute, die nun irgendwelche Socken als Golfsocken auf den Markt gebracht haben. Das ist nicht so. Es steckt dann doch weit mehr dahinter. Das Unternehmen hinter Sportsocks Kingdom ist schon in etwa 15 Jahre alt! Dabei spielten immer Sporttextilien eine wichtige Rolle. Man kann also davon ausgehen, dass die Köpfe hinter den Golfsocken etwas davon verstehen was sie tun. Hier findest du die Socken: - https://amzn.to/4bl5NJt * - https://www.golf-socken.de - https://www.instagram.com/sportsocks.kingdom/ Über ein Gewinnspiel auf Instagram bin ich selbst in den Genuss eines Paars der Augusta Socken gekommen. Anfangs war ich wirklich etwas skeptisch, nun spiele ich aber schon ein paar Wochen damit und bin überzeugt. Es sind wirklich klasse Golfsocken für jemanden, der immer wieder ein paar Problemchen mit den Füßen hat. Vielen Dank an Stefan und Michael. Ihr habt da wirklich ein tolles Produkt entwickelt. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
31 Jan 2021087 - Mentaltrainer Yannick Rosenberger im Interview01:04:15
Hast du dich schon mehr mit dem mentalen Training deines Golfsspiels beschäftigt? Wenn deine Antwort nein lautet, dann wird es Zeit, dass Golf-Mentaltraining schnell Einzug in dein Training erhalten muss. Wer könnte uns mehr über die Golf-Mentaltraining beibringen und erzählen als Yannick Rosenberger? Er ist Mentalcoach und selbst ein hervorragender Golfer. Und mit hervorragend meine ich Plus-Handicap. Auch wenn seine Anfänge wenig mit Mentaltraining im Golf zu tun hatten, wurde ihm schnell bewusst, wieviel Potential er selbst bei sich herausholen kann, nur mit Golf-Mentaltraining. Yannick nimmt uns in dieser MyGolfBlog-Podcastfolge mit auf den Platz und gibt uns direkt Tipps, wie wir unsere Runde noch besser werden lassen können. Die Tipps waren so heiß, dass uns wohl die Geheimdienste die Leitung gekappt haben. Aber das stellte für uns kein Hindernis dar. Die Golf-Mentaltraining Tipps mussten einfach zu allen Hörern raus. Um das ganze Thema Mentaltraining noch besser verständlich zu machen, hat Yannick mit "Goal 1n One" ein Buch auf den Markt gebracht, das seines Gleichen sucht. Wertvolles Hintergrundwissen, spannende Einblicke in die Gedankenwelt und praktische Tipps werden hierin leicht verständlich und Golfern nähergebracht. Eine absolute Kaufempfehlung und wirklich mit eines der Bücher, dass alle Golfer lesen müssen. Du kannst das Buch bei jedem Buchhändler erwerben oder auch hier: https://amzn.to/3axnTth * Wenn du noch mehr über Yannick Rosenberger und Golf-Mentaltraining erfahren willst, schau mal hier vorbei: - https://www.instagram.com/yannickrosenberger/ - https://www.yannickrosenberger.de/ - https://www.facebook.com/yannick.rosenberger Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
21 Feb 2020045 - Nicola Kamen im Interview00:46:09
In Deutschland gibt es nur wenige Golf-Podcasts. Warum das so ist, dafür habe ich leider bisher noch keine Erklärung gefunden. Daher freut es mich sehr, in dieser Podcastfolge einen anderen Golf-Podcaster interviewen zu dürfen. Nicola hat mit seinem Golf ist geil Podcast genau eine Lücke gestopft, die er selbst gesehen hat. Aber was das genau ist und warum er sich entschieden hat einen Golf Podcast zu starten, das erklärt er dir besser selbst. Hör jetzt rein, klicke auf www.mygolfblog.de und abonniere dir den Podcast um keine Folge mehr zu verpassen. Einige Instagramnutzer und Golfpodcasthörer haben schon etwas von Golf ist geil gehört oder gelesen. Wiederum anderen noch nicht. Spätestens nach dem Lesen dieses Beitrags und auch Hörens dieser Podcastfolge weißt du genau wer Nicola ist, was er über das podcasten zu berichten hat, aber noch viel viel mehr. Nicola hatte den ersten Golfkontakt durch seine Eltern, die ihn mit auf die Runde genommen haben. Nach und nach hat sich das Hobby der Eltern auch auf den Rest der engeren Familie ausgeweitet und nun ist nahezu die ganze Familie vom Golfvirus infiziert. Da liegt es nahe, dass man auch mal einen Familien Urlaub mit einem gewissen Golffokus bucht. Wir unterhalten uns aber auch über das Medium Instagram, über Golfblogger-Turniere und wie wichtig auch der persönliche Kontakt untereinander ist. Denn Golf ist und bleibt ein Sport, der am meisten Spaß mit anderen Golfern macht. Du findest Nicola und den Golf ist geil Podcast natürlich in Spotify, Deezer, iTunes und nahezu überall wo es Podcasts gibt. Du findest den Golf ist geil Podcast u.a. hier: - Spotify: https://open.spotify.com/show/7BlW60r1FSbLV79v8Lvoih - Deezer: https://www.deezer.com/show/466792 - iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/golf-ist-geil/id1477599388 - und auf Instagram: https://www.instagram.com/golfistgeil_podcast/ Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über Facebook (http://facebook.com/mygolfpage/) oder Instagram (www.instagram.com/andreas_mygolfblog) und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de **Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!**
14 Aug 2022132 - Tipp gegen die Hitze00:10:16
Wow, seit Wochen hält sich die Hitze in Deutschland. Bei uns in der Region ist es schon etwas her, dass das Thermometer tagsüber bzw. mittags unter 30°C lag. Daher möchte ich dir einen Tipp gegen die Hitze geben. Der Tipp gegen die Hitze auf dem Golfplatz ist wirklich sehr simpel: Nimm deinen Golfregenschirm mit UV-Schutz und stell dich während der Runde darunter. So einfach kann es sein. Natürlich ist das ein Tipp, der Sonnenanbeter*innen kaum interessiert. Da ich aber ein sehr heller Hauttyp bin merke ich es schon sehr stark, wenn ich nur mit Hut und Sonnencreme auf die Runde gehe. Dieser Schattenspender, den wir alle eh dabei haben, hilft einen etwas kühleren Kopf zu bewahren. Du musst aber darauf achten, dass dien Golfschirm auch wirklich UV-Schutz bietet. Denn Nur dann kannst du ihn auch zum Schutz gegen die Hitze und starke Sonneneinstrahlung auf dem Golfplatz verwenden. Natürlich ist es selbstverständlich, dass du dich vor und während der Runde mit Sonnenschutzcreme eincremst und eine Mütze oder einen Hut trägst. Also davon gehe ich nun einfach mal aus. In der Podcastfolge spreche ich auch über eine andere Folge des Mygolfblog.de Golfpodcasts. Diese findest du hier: https://mygolfblog.de/my-golf-blog-podcast-folge-012/ Du willst wissen, welchen Regenschirm / Sonnenschirm ich anspreche und nutze? Er ist von Decathlon und wirklich klasse: https://tidd.ly/3zVjDAm * Noch mehr Informationen, wie wichtig es ist die Haut zu schützen, kannst du dir hier anhören: https://mygolfblog.de/my-golf-blog-podcast-folge-112/ Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
13 Jul 2018007 - Golftraining auf der Driving Range00:10:40
Keiner ist ein riesen Fan von Driving Range Sessions. Spielen ist immer spannender, aber das eigene Spiel verbessert sich nur durch effektives Training. Aber wie trainiere ich effektiv? Das ist einfacher als man denkt. Immer ein Aspekt nach dem anderen!
22 Jan 2021086 - Simon Karl im Interview01:03:59
Simon ist ein Podcastgast, den ich schon seit langem im MyGolfBlog Podcast interviewen wollte. Zum Glück hat es endlich geklappt und wir sprechen über das, was wir Golfer vor jeder Saison schriftlich tun sollten: Golfziele definieren. Spannend daran ist, dass Simons Golfziele für die Saison 2021 genauso auch von vielen anderen Golfer*innen hätte stammen können. Es geht darum mehr Konstanz in den Schwung zu bekommen, am Besten alle Bereiche des Spiels zu verbessern und natürlich das Handicap zu senken. Wie genau und was Simon noch so alles für die Zukunft geplant hat, verrät er uns in dieser sehr spannenden Folge. Wenn du mehr über Simon erfahren willst, hier findest du ihn: - Instagram: https://www.instagram.com/simons_golf_diaries/ Wie sieht es bei dir aus? Hast du dir schon deine Golfziele für das Jahr 2021 gesetzt? Wie intensiv planst du wirklich, deine Ziele zu erreichen und was tust du dafür? Lass es mich gerne wissen und schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir unterhalten uns darüber! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
28 Mar 2025188 - The Crete Golf Club mit TEMA Golf00:38:51
Golfurlaub auf Kreta? Aber klar doch. Mit Jacques von TEMA Golf durfte ich den The Crete Golf Club (Kreta Golf Club) besuchen. Und das war ein mega guter Kurztrip fürs Golfen in Griechenland. Du willst direkt alle Infos: https://www.tema.golf/golfreise-gruppenreise/the-crete-golf-club Kurz auf Anfang: Wir sind Ende März 2025 für ein verlängertes Wochenende nach Kreta geflogen. TEMA Golf hat überlegt den The Crete Golf Club mit dem 5* Hotel ins Reiseportfolio aufzunehmen. Klar muss man wissen, ob man das guten Gewissens empfehlen kann. Also muss man es sich anschauen oder? Gesagt, getan. Wir durften das 25 Suiten umfassende 5* Hotel, den Golfplatz, die Küche und noch so viel mehr kennenlernen. Alles davon war es wert nach Kreta zum Golfspielen zu kommen. Jacques und ich gehen in der Podcastfolge auf noch so viel mehr ein. Hör sie dir direkt an, versuche dein Fernweh noch etwas zu zurückzuhalten. Erst dann, schau dir alle Golfreisen auf https://www.tema.golf im Detail an. Es lohnt sich wirklich. Mit Jacques und TEMA Golf hast du einen Golfreiseanbieter, der dir deinen Golfurlaub nach deinen Vorstellungen erstellen kann. Danke an tema.golf und das gesamte The Crete Golf Club and Hotel Team für diese Erfahrung. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
16 Sep 2022135 - Marcus Lindner von My Golf Towel im Interview01:08:38
My Golf Towel stopft eine Lücke, die viele Golfer vielleicht noch gar nicht kannten. Dein Golf Handtuch muss nicht schwarz und mit einem Logo der bekanntesten Golfmarken versehen sein. MyGolfTowel bietet dir die Chance ein einzigartiges Golfhandtuch schon ab einer Stückzahl von einem Exemplar komplett individuell zu gestalten. Was mich persönlich dabei noch besonders anspricht ist, dass die Handtücher aus rPET gefertigt sind. Das heißt sie recycelten PET Flaschen bestehen. So schließt sich der Kreis aus Plastik Verschmutzung und Sticker l sinnvoller Wiederverwertung. Bei den Golfhandtüchern kannst du dich zwischen verschiedenen Größen entscheiden. Auch wenn du kein eigenes Design brauchst/willst, bietet dir my Golf Towel auch eine Auswahl an genialen Designs. Alles in allem sind das echte Hingucker. Achja, eine Recht wichtige Frage soll hier auch beantwortet werden. Die Handtücher sind waschbar und ja, die Aufdrucke halten den passenden Waschgang auch problemlos aus. Denn die Farbe wird in die Fasern gebrannt. Das sollte dich lange begleiten. Du willst nun aber endlich die Designs sehen? Dann klicke schnell auf die Links und überzeuge dich selbst: - https://www.mygolftowel.de - https://instagram.com/mygolftowel - https://Facebook.com/mygolftowel Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
20 Apr 2020056 - almostGOLF - Der Golfball für dein Training00:11:21
Die Golfplätze sind aktuell geschlossen und überall bekommst du Tipps für dein Indoortraining. Naja, ich habe da auch einen Tipp für dich. Einen etwas anderen Tipp, den ich so selbst noch nie gehört habe. Es geht um deinen Trainingsball. Der almostGOLF Ball ist eine Entwicklung von Dave Pelz – dem Shortgame Guru. Was der almostGOLF Trainingsball alles auszeichnet lässt sich schnell erklären: Er sieht fast aus wie ein echter Golfball, ist nicht hohl, hat Dimples, ist leicht, fliegt nur 1/3 der Weite eines normalen Golfballs, hat die gleichen Flugeigenschaften wie ein echter Golfball und ist recht glasbruchsicher. Klingt wirklich außergewöhnlich oder? Meine almostGOLF Golfbälle spiele ich nun seit etwa 10 Jahren und sie halten immer noch. Daher ist der Preis von ca. 1€ pro Golfball wirklich eine Langzeitinvestition für dein Spiel. Hier findest du den almostGOLF Ball: - Amazon: https://amzn.to/2V8R7bk * - Produktvideo: https://www.youtube.com/watch?v=P8OXKgf1UjE Du findest wirklich eine Vielzahl an Videos im Internet über diesen Golfball. Schau einfach mal bei YouTube vorbei und schau es dir an. Der Golfball ist wirklich perfekt für dein Indoor und Gartentraining. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über Facebook (http://facebook.com/mygolfpage/) oder Instagram (www.instagram.com/andreas_mygolfblog) und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! *= Amazon Partnerlinks / Werbelinks
27 Sep 2020071 - 2. Golf meets Insta Turnier00:11:08
Zum zweiten Mal wurde das Golf meets Insta Golfturnier ausgetragen. Nach seinem Debüt in 2019 wurde beim zweiten Treffen der Golfblogger und Instagolfer beim Hofgut Scheibenhardt erneut ein spannendes Turnier ausgetragen. Hier der Bericht über das erste Golf meets Instagram Turnier: https://mygolfblog.de/my-golf-blog-podcast-folge-033/ Aufgrund der Coronabeschränkungen in einer etwas anderen Form, aber die Gesundheit geht immer vor. Neben dem Turnier an sich gabe es einen Putting- sowie einen Long Drive Contest. Wir hatten also ein Golfturnier in dem Golfblogger und reine Golfer sich messen konnten, sowie zwei Sonderwertungen, die im Anschluss ausgetragen wurden. Dazu gesellte sich eine Extra-Challenge rund um Long Driver Martin Borgmeier. Martin legte mit seinem Eisen 7 die zu überbietende Länge von 214m vor. Gemessen wurde anhand des aufgebauten Trackmans und einer Leinwand die aufzeigte, wie die Schläge waren. Alle Anwesenden konnten nun diese versuchen diese Bestmarke zu überbieten. Für jeden der es schaffte, gab es ein Säckchen voller Tees. Auch in diesem Jahr war das Golf meets Insta Golfturnierein voller Erfolg und es hat Spaß gemacht mit allen Anwesenden einfach nur zu erzählen, sich auszutauschen, neue und alte Gesichter wieder zu sehen und eine gute Zeit zu haben. Mein besonderer Dank geht an das Hofgut Scheibenhardt für die tolle Orga sowie an alle Sponsoren und Teilnehmer. Schau dir gerne an, was diese auch für dich zu bieten haben: - https://www.hofgut-scheibenhardt.de/ - https://www.goswo.de - https://www.rotatix.de - https://www.golfmarie.com/ - https://www.jucad.de/de/ - https://www.clubtags.de/ - https://snydergolf.de/ - https://trackmangolf.com/de/ - https://www.instagram.com/punchlinegolf/ (Wenn ich jemanden vergessen habe, sag Bescheid ;) ) Vielen Dank auch an Andreas (https://www.instagram.com/golftraveler_gg) für dieses tolle Format. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
11 Oct 2024178 - Regenwetter? Das hab ich immer dabei!00:18:21
Viel zu lange habe ich mich bei Regenwetter geärgert. Geärgert über Nässe im Golfbag, kaputte Regelbüchlein, Scorecards und sonstiges im Bag. Damit ist jetzt Schluss. In dieser Podcastfolge erkläre ich dir, was ich alles dabei habe um dem Regen zu trotzen. Es ist tatsächlich recht einfach. Ich schütze mein Equipment und mich vor der Nässe. Mehr mache ich tatsächlich gar nicht. Das Golfbag ist wasserdicht, die Regenjacke und Regenhose hält mich trocken. Der Regenhut hilft dabei, meinen Kopf trocken zu halten und der Regenschirm gibt dem ganzen nochmal mehr Schutz vor dem Wasser von oben. Mein kleiner Geheimtipp ist auch dabei. Pack dir einen ZIP-Beutel ins Bag und ruck zuck kannst du etwas wasserdicht verpacken. Und wenn dein Bag sowieso wasserdicht ist, dann freut sich vielleicht dein*e Flightpartner*in über ein trockenes Handy in deinem Zip-Beutel. Nicht zu vergessen die Handschuhe. Mit dem Beaver All-Season bist du ganzjährig gerüstet. Auch bei Regen hast du damit Grip. Das heißt also, du brauchst keinen Regenhandschuh mehr. Trotzdem hab ich immer noch gerne einen reinen Regenhandschuh im Bag. Sicher ist sicher. Hier die Links dazu: - Schuhe: https://mygolfblog.de/eccosthree * - Regenjacke: https://mygolfblog.de/inesisregenjacke * - Regenhose: https://mygolfblog.de/inesisregenhose * - Regenhut: https://mygolfblog.de/inesisregenhut * - Golfbag: https://mygolfblog.de/bigmaxhybrid4 * - Regen-/Sonnenschirm: https://mygolfblog.de/regenschirm * - Handschuhe: https://mygolfblog.de/beavergolf * Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
24 Jul 2020066 - Rotatix Erfinder Daniel im Interview00:29:04
Einige MyGolfBlog Podcast-Hörer werden Daniel schon kennen, wiederum andere werden von ihm noch nie gehört haben. Daniel ist der Erfinder von GOSWO - dem Golf Swing Optimizer und hat nun ein neues Golf-Trainingstool entwickelt: ROTATIX. Was genau ROTATIX ist und woher dieses Trainingstool eigentlich kommt, erklärt uns Daniel im Interview. Es ist wirklich spannend welche Reise die Entwicklung des ROTATIX hinter sich hat und was Daniel daraus gemacht hat. Noch viel spannender ist aber, was ROTATIX für dein Golfspiel bzw. deinen Golfschwung macht. Anhand einiger Testpersonen hat Daniel die Fortschritte getestet und einen Längenzuwachs von bis zu 15 Metern pro Schläger festgestellt. Wenn das keine Argumente für den ROTATIX sind, dann weiß ich auch nicht. Hier die Links zu Daniel: - https://www.rotatix.de - https://mygolfblog.de/my-golf-blog-podcast-folge-057/ Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
06 Dec 2019038 - Golfvideos & Youtube00:06:35
Jeder Golfer wird in seinem Leben mindestens einmal Golf in die Suchleiste von Youtube eingeben. Es gibt extrem viele Golfvideos, aber nicht alle sind das, was womöglich gesucht wird. Ein Großteil sind Erklärvideos und das ist auch gut so. Ein paar Ausnahmen gibt es aber doch und hier steht auch der Spaß im Vordergrund. Welche das sind und warum du auch mal My Golf Blog in die Suche eingeben solltest, erfährst du in dieser Podcastfolge. Hör jetzt rein, klicke auf www.mygolfblog.de und abonniere dir den Podcast um keine Folge mehr zu verpassen. Ich wünsche dir viel Spaß bei den folgenden Youtube-Kanälen: - My Golf Blog: https://www.youtube.com/channel/UCBEWICQSyQVBovPEmvN2r2Q - Golficity: https://www.youtube.com/user/Golficity - Rick Shiels Golf: https://www.youtube.com/user/RickShielsPGAGolf - Peter Finch Golf: https://www.youtube.com/user/peterfinchgolf - Me and my Golf: https://www.youtube.com/user/meandmygolf - Golf in leicht: https://www.youtube.com/channel/UCS7T5u9An1OUjLkNkNcU8qg/featured
31 Dec 2019039 - Kay Puppa im Interview - Teil 100:26:14
Wow, diese vierteilige Podcast mit Kay von golfnichtsanderes.de ist vollgepackt mit Informationen, Meinungen, Ansichten und Hintergrundinformationen zu Kay und mir. Was wir alles besprochen haben, erfährst du in diesen Podcastfolgen. Hör jetzt rein, klicke auf www.mygolfblog.de und abonniere dir den Podcast um keine Folge mehr zu verpassen.
28 May 2021102 - Sie sind zurück: 4er Flights00:07:47
Es ist schon irgendwie seltsam. Da spielt man jahrelang in 4er Flights und findet es komisch, wenn nur noch 2er Flights zugelassen sind. Nach über einem Jahr "Pandemiegolf" mit 2er Flights, überfüllten Buchungssystemen und Golfern die trotz gebuchter Startzeit dann doch nicht kommen, ist das normale irgendwie anders. Aber immer noch ungewohnt gewohnt. Seit ca. einer Woche sind bei uns im Golfclub wieder 4er Flights mit Personen aus mehr als zwei Haushalten zugelassen. Hättest du mir das vor 2020 genauso gesagt, hätte ich wohl nichtmal verstanden was du damit meinst. :D Mein erster 4er Flight bestand aus meinem Golfbuddy Philipp, Benni und Flo. Benni und Flo waren als Gäste angereist und ich wusste nichtmal so recht, dass Gäste bei uns wieder zugelassen sind. In den Hochphasen der Pandemie durften nur Mitglieder auf den Platz. Spannend an der Sache war natürlich, mal wieder zu viert einfach dem Trash-Talk zu fröhnen. Na klar ist eine Runde in 2er Flights definitiv schneller, aber mit solch einer exzellenten Gesellschaft macht es nichts, wenn es auch mal 4 Stunden 15 werden fürdie 18 Loch. Das ist immer noch weitaus schneller als hinter einem Flight festzustecken, die womöglich denken, 18 Löcher in 5 Stunden sei wenig. Es war wirklich ungewohnt gewohnt und unglaublich lustig mit den Jungs auf der Runde gewesen zu sein. Ich hoffe für uns alle, dass wir wieder so golfen können, wie wir das alle noch gewohnt sind: 4er Flights und tolle Gespräche. Auch wenn schnelle 18 Löcher ihren Reiz haben, will ich den Austauch mit meinen Flightpartnern_innen nicht missen. Und hum Schluss noch etwas zu Benni und Flo: Beide sind gerade in der Planungsphase ihres Projekts https://www.NastyLies.de. Ob es nur auf der Website die spannenden Golfballlagen auf den Golfplätzen geben wird, werden wir sicherlich alle noch mitbekommen. Halte deine Augen auf, da kommt sicherlich noch was von den beiden. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
13 Nov 2020077 - Golf Home Training: Planks00:05:15
Wir haben Mitte November 2020. Es ist kalt, nass und allgemein eher ungemütlich draußen auf den Golfplätzen. Trotzdem können wir auch zuhause etwas für unser Golfspiel tun. Daher starte ich diese kleine Serie zum Thema Golf Home Training. In der ersten Folge dieser kleinen Serie greife ich ein Thema auf, dass Paul Hirschmann im MyGolfBlog-Interview (https://mygolfblog.de/my-golf-blog-podcast-folge-063) angesprochen hat: Training der Körpermitte. Perfekt um die Körpermitte zu stärken und allgemein mehr Stabilität im Körper zu bekommen, eignen sich Planks hervorragend. Wer mit dem Begriff Planks gerade nichts anfangen kann, dabei handelt es sich um den einfachen Unterarmstütz. Damit du direkt loslegen kannst deinen Körper in Form zu bringen oder einfach über den Winter in Form zu halten, kannst du dir das kleine 30 Tage Training hier runterladen: - https://mygolfblog.de/my-golf-blog-podcast-folge-077 Sollte dir das Training zu einfach sein, dann kannst du natürlich die Angaben entsprechend deines Fitnesslevels anpassen. Hör dir auch die folgenden Golf Home Training Podcastfolgen an um perfekt vorbereitet in die kommende Saison zu starten. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
14 Mar 2025187 - Saisonstart 202500:10:42
Achja, der März. Er gilt als Saisonstart für uns Golfer. Dieses Jahr hatten wir auch einen tollen Ausblick auf den Frühling. Bei uns waren es knapp 20C und ein toller blauer Himmel. Naja. Leider nur ein paar Tage. Diese Unterbrechung von grau, nass und kalt tat mir auf alle Fälle sehr gut. Verrückterweise habe ich erst 9 Löcher dieses Jahr gespielt. Das ist weit weniger als das in den letzten Jahren um diese Zeit der Fall war. Hoffen wir auf einen tollen April und einen unglaublich guten Sommer und Herbst :) Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
08 Nov 2024181 - Jacquez Casez von TEMA Golf im Interview00:29:56
Das Wetter wird immer trüber, nasser und kälter. Da zieht es uns Golfer doch eher in warme Gefilde. Genau dabei kann TEMA Golf unterstützen. Der Gründer, Jacques, erzählt uns, welche Golf-Reiseziele für die kalte Jahreszeit genau richtig sind. Es ist natürlich super spannend sich mit Insidern wir ihn auszutauschen. Denn TEMA Golf ist für Jacques mehr als ein Unternehmen. Als gelernter Reisekaufmann hat er beruflich viele Jahre etwas anderes gemacht. Nun kehrt er zurück zu seinen beruflichen Anfängen und kombiniert die Expertise aus der Reisebranche mit seinem Hobby Golf. A perfect match, quasi. Mal ehrlich, es gibt viele Reiseanbieter und auch genug, die sich dem Thema Golf annehmen. TEMA Golf hat es sich aber zur Aufgabe gemacht, nicht irgendwelche Reisen anzubieten. Es gibt Golfreisen für Gruppen und Pros genauso wie für Individualreisende. Gerade für die Pros und deren Golfreisen hat TEMA ein besonderes Modell aufgebaut (du bist Golf Teaching Pro? Melde dich bei Jacques ;) ). Alle Anlagen und Golfplätze sind entweder durch das TEMA Golf Team oder von Partnern persönlich getestet worden. Das können viele Anbieter nicht von sich behaupten. Das Angebot wird ganz individuell auf die eigenen Wünsche zugeschnitten. Sei es ein Rundumsorglos-Paket oder nur Greenfees - Jacques und sein Team machen es möglich. Schau doch direkt mal vorbei: - https://www.tema.golf/ - https://www.instagram.com/tema.golf/ - https://www.youtube.com/@TEMAGolf-d3t Danke Jacques, für die tollen Einblicke in die Welt eines Golfreise Anbieters, der es ein wenig anders macht als alle anderen. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
06 Sep 2024175 - Depeche Golf im Interview00:49:33
Du denkst du kennst alle Golf Magazine die es hierzulande gibt? Mit Depeche Golf ist ein neues Magazin gestartet, dass etwas anders ist. Mark und Emil haben entschlossen, es anders zu machen, als die erneute Berichterstattung, die so viele andere auch machen. Sie gehen mit Depeche Golf neue Wege im Golf. Das Konzept ist bereits aus anderen Magazinen bekannt, kaum eines davon ist aber wie Depeche Golf. Schau es dir direkt an: - https://www.instagram.com/depeche.golf/ - https://depeche-golf.com/ Danke euch beiden und natürlich auch Chris für die Umsetzungen auf der Website und alles was noch kommen wird. Ich freue mich auf die erste und alle weiteren Ausgaben von Depeche Golf. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
05 May 2022128 - Golf in Scotland00:35:07
Golf in Scotland: Das sind Holger und Susanne, die ziemlich genau das tun was wir uns alle vorstellen. Sie beschäftigen sich Tag ein, Tag aus mit Golf und leben auch noch unweit der "heiligen" Plätze in St. Andrews. Was kann es da noch besseres geben? Nur eins: Sie teilen ihre Leidenschaft mit anderen. Bei Golf in Scotland bekommst du genau, was wir Golfer uns wünschen. Eine individuelle und persönliche Betreuung auf einer Golfreise. Und dazu auch noch eine Golfreise in das Mutterland des Golfsports. Sie organisieren deine komplette Schottlandreise mit Golfen, Whisky und Sightseeing durch, wenn du das willst. Sicherlich schießt dir sofort in den Kopf "Das bekomm ich doch auch wo anders!". Aber so ist es eben nicht. Denn niemand geht mit dir über den Platz, mit dem du auch am Vorabend Essen warst, holt dich ab und zeigt dir Ecken die nur Einheimische kennen. Niemand sonst wird dir Golf in Schottland so näher bringen wie die beiden und ihre Kooperationspartner. Du willst bei einem der großen Turniere die Chance haben mit ein paar der Pros direkt ins Gespräch zu kommen? Die beiden werden ihr Bestes tun um es dir zu ermöglichen. Klingt das gut oder klingt das gut? Endlich abseits vom Massentourismus Golf so erleben wie es sein soll. Mit kleinen Gruppen die Golf in Scotland noch authentischer werden lassen. Und weißt du was noch genial an den beiden ist? In Ihrer Freizeit und auch immer wieder im Urlaub machen sie Touren in Schottland um noch mehr zu golfen, Golfplätze für uns besser kennenzulernen und noch mehr Insiderwissen für die nächste Reise bieten zu können. So, aber jetzt willst du sicherlich wissen, wo du noch mehr über Golf in Scotland erfahren kannst? Na ganz einfach hier: - https://www.golfinscotland.de - https://www.instagram.com/golfinscotland.de/ - https://www.facebook.com/golfinscotland.de - https://www.youtube.com/channel/UClCT1My0psE2QgqGsQtFT3g Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
14 Jan 2024164 - Eisenfitting Mizuno JPX 923 Forged00:12:27
Es wurde einfach mal wieder Zeit. Zeit für ein Eisenfitting und neue Eisen. Also direkt einen Termin Ende 2023 bei Richy von Golf Götze in Weiterstadt ausgemacht und los ging es. Richy hat mich und auch euch auf eine wunderbare Fitting-Experience mitgenommen. Auf dem Youtube Kanal von MyGolfBlog findest du ein tolles ausführliches Video, wie so ein Fitting im Detail abläuft. Was wurde also gemacht? Erstmal das statische Eisenfitting. Dazu wurde ich "klassisch" vermessen um erste Eindrücke über die Schlägerlange zu gewinnen. Danach war das dynamische Fitting dran. Zuerst haben wir über Golfmarken gesprochen, die mir zusagen und welche die er ausschließen kann. Dann ging es ans Warm-Up und das schlagen der ersten Golfbälle mit dem Trackman. Nachdem ich dann diverse Golfschläge gemacht hatte, konnte Richy die Daten analysieren und hat daraus weitere Erkenntnisse gewonnen. Eine Erkenntnis war, dass ich beim Fitting keinen super Golftag hatte :) Der Schlägerkopf war schnell gefunden. Dann ging es an den Schaft, den Lie-Winkel und auch den Griff. Das alles und noch etwas mehr ist Bestandteil eines Eisenfittings. Daher dauert es auch rund 60 Minuten. Ein paar Punkte möche ich hier noch erwähnen: Bei Golf Götze zum Beispiel wird der Fittingpreis mit dem Kaufpreis verrechnet. Ein Fitting ist dort daher kostenneutral. Gefittete Golfschläger sind für geübte Einsteiger und für Profis etwas. Du kaufst deine Schuhe doch auch nicht blind. Du kennst deine Füße und deine Größe sowie das, was du damit machen willst. Genauso ist das bei Golfschlägern. Sie müssen auf dich und den Zweck den du willst passen. Also, lass ich richtig fitten, bevor du Schläger kaufst. Wenn die Golfshops in deiner Nähe keine richtigen Fittings machen können, dann solltest du dir einen Ausflug zu einem guten Fitter gönnen. Meinen habe ich gefunden: Golf Götze (unbezahlte Werbung). Und falls es jemanden interessiert: Die Fittingkosten musste ich aufgrund des Videodrehs nicht bezahlen. Da sie eh mit dem Kaufpreis verrechnet worden wären, also alles easy. Die Schläger habe ich regulär bei Golf Götze gekauft. Achja, die Schläger. Es wurden die Ur-Ur-Ur-Enkel meiner jetzigen Schläger. Ich bin sehr glücklich die Mizuno JPX 923 Forged hoffentlich noch im Januar in meinen Händen halten zu dürfen. Vielen Dank an das Team von Golf Götze und insbesondere vielen Dank an dich Richy. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
27 Oct 2023160 - Thilo und Silke über den CPG HIO Cub 202300:52:28
Was hast du am 11.11.2023 vor? Da steigt nämlich ein Event der Superlative im Flight Golf in Alzenau. An diesem Tag wird der erste Cobra Puma Golf & The Hole in One Club Cup ausgetragen. Alle Spieler*innen haben 20 Minuten Zeit mit einem von 20 Golfbällen ein Hole in One zu schlagen. Klingt erstmal gar nicht so einfach, aber wo und bei welchem Golfplatz bekommst du 19 Mulligans? Sie es mal so, Dein Hole in One ist nur 100m für Herren und 80m für Damen unter perfekten Bedingungen entfernt. Aber was erzähle ich hier alles, hör die die Folge an und erfahre alle Details. Ein paar Details will ich dir aber an dieser Stelle noch verraten. Gespielt wird ab 14 Uhr immer in gewissen Zeitslots. Daher ist es erforderlich, dass du dich für diesen Event der Superlative hier anmeldest: https://flight-golf.de/cpg-hio-cup/ Mit deiner Startgebühr von 25€ erhälst du 20 Hole in One Chancen, es gehen 5€ an die Stiftung Kindgerecht und du bekommst noch einen 5€ Decathlon Gutschein in Form eines Golfballs. Mal ganz ehrlich, das ist doch einfach nur genial. Aber was gibt es eigentlich zu gewinnen? Für den Gewinner oder die Gewinnerin gibt es ein Cobra Puma Golf VIP Fitting in Herzogenaurach zu gewinnen. Dieses Fitting stattet dich mit allen Schläger aus, die du brauchst. Dazu gibt es ein spezielles Cobra Puma Golf Tourbag und das alles in einem Wert von bis zu 5.000€. Eigentlich kommen nur Vertragsspieler in diesen Genuss. Bei diesem Event kannst du als VIP aus dem Flight gehen. Neben diesen fetten Preisen und der HIO Challenge, kannst du bei diversen Side-Events noch unglaublich viel im Flight erleben. Dabei spielt es keine Rolle, ob du noch nie gegolft hast oder Profi bist. Für alle gibt es etwas zu erleben. Dafür sorgt das Team rund um Thilo von Hole in One Club und Silke vom Flight schon. Sehen wir uns am 11.11.2023 im Flight? Ich bin auf alle Fälle dort. Melde dich direkt an: https://flight-golf.de/cpg-hio-cup/ Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
06 Mar 2019024 - Golftraveler Andreas im Interview - Teil 200:34:18
In Teil 2 dieses genialen Interviews erfährst du mehr vom Golftraveler Andreas, seiner Passion zu Reisen und was es als Golfreisender so alles zu beachten gibt. Außerdem sprechen wir über sein erfolgreiches Instagramprofil und was er dort für Besonderheiten für seine Follower regelmäßig bereithält. >> Folge dem Golftraveler: https://www.instagram.com/golftraveler_g/
15 Mar 2019025 - Putterkönig Oliver im Interview00:52:23
Wieder ein geniales Interview mit einem spannenden Golfer. Und zwar nicht irgendeinem – der Putterkönig Himself erklärt dir was es mit seinem Titel auf sich hat und wie auch du zu einem besseren Putter wirst. Außerdem sprechen wir über sein erfolgreiches [Instagramprofil]( https://www.instagram.com/golfblog_putterkoenig/) und was er dort für Besonderheiten für seine Follower regelmäßig bereithält. Nicht zu vergessen die spannenden Stories aus dem Leben eines Minigolf-Bundesligaspielers und wie seine Produkte schon in diversen bundesweiten Fernsehshows zu sehen waren. Das sind die Produkte aus dem Interview: >> Instagram Putterkönig -> https://www.instagram.com/golfblog_putterkoenig >> Golfballmarker [Partnerlink] -> https://amzn.to/2HwnKJo >> Putting Grüns [Partnerlink] -> https://amzn.to/2T7XY0f
13 Sep 2020070 - Turnier Vorbereitung00:15:11
Wir alle kennen das nur zu gut: Wir steigen aus dem Auto beim Golfclub, packen unsere Sachen aus dem Kofferraum und stiefeln viel zu schnell zu Tee 1. Dann folgen zwei bis drei Schwünge mit dem Driver und los geht es. Kein Wunder, dass diese Runde genauso bescheiden wird, wie die davor und die davor. Das kannst du aber schnell ändern. Durch ein gezieltes Warm-Up wirst du schnell die ersten Erfolge auf der Runde sehen. Im Podcast spreche ich auch von einem Tool, dass dir hilft deine Muskeln und Sehnen zu dehnen und zu strecken. Es heißt ROTATIX und dessen Erfinder, Daniel, war auch schon im Podcast. Hör dir gerne das passende Interview dazu an: - https://mygolfblog.de/my-golf-blog-podcast-folge-066/ Teste es wirklich ein paar mal aus und dann lass mich wissen, was deine Pre-Tournament Warm-Up Routine sein wird. Es hilft sicherlich auch mir, wenn ich deine Tipps und Tricks verinnerliche. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
08 Aug 2018012 - Golfspielen bei Hitze?00:12:52
Sommer, Sonne, Sonnenschein? JA, das ist doch genau das, was jeder Schönwettergolfer will. Und wenn du mal ehrlich zu dir selbst bist, Golf im Sommer ist immer angenehmer als bei Minustemperaturen. Aber was passiert, wenn die Hitzewelle wieder über Deutschland hereinbricht? Temperaturen jenseits der 30°C verkraftet nicht jeder Golfer so leicht. Daher ist es wichtig die richtigen Vorkehrungen zu treffen, bevor es auf die Runde geht. Damit deiner nächsten Sommerrunde nichts mehr im Wege steht, habe ich ein paar Tipps für dich gesammelt. Hör dir die neuste Folge des MyGolfBlog-Podcasts an. Teile sie mit deinen Flightpartnern und Golfbuddys, damit ihr gemeinsam die Sommerrunden genießen könnt.
17 Jul 2018008 - Golftrolley Ja oder Nein?00:09:11
Puristen wollen ihr Golfbag tragen, andere fahren nur mit Golfcart auf die Runde und dazwischen gibt es die, die einen Golftrolley benutzen. Aber lohnt es sich wirklich und warum kann es Sinn machen einen Golftrolley zu verwenden? Schau mal hier: - Caddytek EZ: http://amzn.to/2Fv5ZqT [Provisionslink] - Caddytek EZ Erfahrungsbericht: https://mygolfblog.de/caddytek-ez/ [Provisionslink]
08 Jul 2019029 - Regionen-Card spart Greenfee00:05:42
Es ist ganz leicht einen Urlaub mit kostenlosem Golf aufzupeppen. Wie das geht und auf was du achten musst? Hör rein, klick auf www.mygolfblog.de und hör dir diese Podcastfolge an. Du wirst begeistert sein.
04 Oct 2024177 - Big Max AQUA Hybrid 4 im Test00:11:54
Ich muss dir was gestehen. Seit ich Golf spiele, hatte ich bestimmt schon fünf Golfbags. Einige hatten wirklich super Features, waren dafür aber nicht wasserdicht/wasserabweisend. Andere waren wasserabweisend, hatten aber nicht die tollen Features der anderen. Es ist wirklich verrückt. Was mich wirklich immer genervt hat war, dass ich noch kein Golfbag hatte, was wirklich wasserdicht war. Nach einem Regenschauer konnte ich immer meine Scorecards, Regelbücher und dergleichen in den Müll werfen. Nässe im Golfbag ist einfach schrecklich nervig. All4Golf und ich haben uns zusammengetan und wollen euch in der Schmuddelwetterzeit unterstützen. Dafür habe ich das Big Max AQUA Hybrid 4 Golfbag für einen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Den Test, ob das Golfbag 100% wasserdicht ist, findest du hier: https://youtu.be/gLF3cZHb-A0 Schau dir das Golfbag an, es ist super: https://mygolfblog.de/bigmaxhybrid4 * Das Golfbag verbindet genau die Features, die ich bisher immer nur in unterschiedlichen Bags hatte. Es ist wasserdicht, hat genug Stauraum, 14fach full length Divider und wiegt dabei nur 2,5 kg. Einfach spitze und ja, es ist wirklich 100% wasserdicht. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
19 Nov 2021121 - Sven Hild von Hild & Sons im Interview00:52:22
Hast du dich schonmal gefragt, ob es nicht möglich ist, ein Golfbag mit Trolley zu kombinieren? Hild & Sons hat genau das gemacht und zeigt uns mit den Trolleymodellen evo und noa was die Zukunft der Trolleys zu bieten hat. In diesem Interview nimmt uns CEO Sven mit auf eine spannende Reise in die Welt vom Familienunternehmen Hild & Sons. Meiner Meinung nach ist das ein extrem spannendes Thema, denn wer kennt es nicht: Die Teetime ist in wenigen Minuten, aber bis der Trolley und das Bag aus dem Kofferraum gehieft, montiert und zusammengebaut sind, haben die Kumpels schon abgeschlagen. Diese wertvollen Minuten lassen sich mit der Kombination aus dem Trolley evo (oder noa) und dem passenden ID Bag schnell, einfach und extrem stylisch umgehen. Zack, mit einem Handgriff die Hild & Sons Trolley+Bag Kombination aus dem Kofferraum raus und mit dem einfach zu bedienenden Fold and Go System ist die Kombi einsatzbereit. Aber nicht nur das ist etwas Neues in der Golfwelt. Durch die verschiedenen Erweiterungsmöglichkeiten des ID Bag kann man sein Golfbag tatsächlich sehr stark individualisieren und auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Größere Tasche gefällig? Einfach aufstecken. Kleine Taschen bevorzugt? Kein Problem. Achja, wenn du dir nun die Frage stellst, was die Golfer machen die ihr Bag lieber tragen, nur so als Tipp: Es gibt für das Hild & Sons ID Bag auch einen Tragegurt. Der Trolley kann mit einem Handgriff vom Bag gelöst werden und du hast ein Carrybag mit Tragegurt. Dazu kommt noch, dass Hild & Sons nur Materialien verbaut, die dir ein Bag und einen Trolley bieten, die du nie wieder ersetzen musst. Das heißt, einmal angeschafft, brauchst du dich nie mehr um die Anschaffung von Bag oder Trolley kümmern. Eine Kombination fürs Leben die durch die Erweiterungsmöglichkeiten mehr Individualität bietet als mir das bisher bekannt geworden ist. Daher schau dir auf jedenfall die Website und alle anderen Kanäle von Hild & Sons an. Das musst du einfach gesehen haben. - Hild & Sons Website https://www.golf-hildandsons.de/ - Instagram https://www.instagram.com/hild_and_sons_golf/ - Facebook https://www.facebook.com/HildandSonsGOLF Und abonniere dir den Newsletter um keine Updates mehr zu verpassen. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
19 Feb 2021090 - Garmin Venu als Golf Uhr00:17:15
Seit einigen Jahren werden sie immer beliebter, die Golf Uhren mit GPS. In dieser Podcastepisode stelle ich dir die Garmin Venu genauer vor und warum sie für mich die ideale Golf GPS Uhr ist. Dazu gleich vorweg, die Garmin Venu ist keine reine Golf Uhr, sie ist eine Multisportuhr, die aber dennoch extrem viele Golf Aspekte bedient. Nach einer leider mittelprächtigen Erfahrung mit einer Smartwatch, die sich aber mit meiner App Golfshot koppeln ließ, habe ich mit der Garmin Venu wohl meine Alltags- und Golfuhr gefunden. Ich wollte eine Uhr, die ich tag ein, tag aus tragen kann und eben auch beim Golfen alles bietet, was ich aktuell glaube wissen zu müssen. Daher war die Fossil Generation 5 Smartwatch fürs Golfen und als Lifestyle Produkt meine erste Wahl. Naja, der Akku hielt leider keine volle Runde durch und daher war das Thema Fossil Smartwatch und Golf für mich ad acta gelegt. Das Garmin Golf Uhren herstellt, war mir bewusst. Nur eine reine Golf Uhr sollte es nicht sein. Denn neben dem Golf, sollte die Uhr auch Bürotauglich sein, sowie mehrere Sportarten abdecken können. Nach ein wenig Recherche wurde es dann die Garmin Venu. Diese Multisportuhr hat auch die Funktion Golf und in Kombination mit der Garmin Golf App auf dem Smartphone war ich wirklich positiv überrascht, über all die Statistiken und Auswertungen, die mir über mein Spiel angezeigt werden. Obwohl sie recht unscheinbar ist, liefert die Garmin Venu Golf Statistiken in der App vom Feinsten. Ich bin wirklich schon sehr gespannt, was die Uhr und die App mir mit noch mehr gespielten Runden alles anzeigen wird. Ich plane einen größeren und umfangreicheren Testbericht und Vergleich zu Golf GPS Geräte, Golf Apps und Golf Laser im Vergleich zur Golf Uhr. Hast du hierzu Fragen, die ich darin beantworten soll? Dann schreib mir unter mail@mygolfblog.de oder hinterlasse mir eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. Ich freu mich drauf. Du willst mehr über die Garmin Venu Multisport Golf Uhr erfahren? Dann schau sie dir einfach hier an: https://amzn.to/3jMP6w1 * Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
24 Feb 2023145 - Full Swing00:13:59
Als Golfer*in haben wir dieser Serie wohl ziemlich erwartungsvoll entgegengefiebert. Natürlich war das bei mir genauso. Wie habe ich den 15. Februar 2023 entgegengesehnt. Und nach einigen Tagen hatte ich auch Full Swing durchgeschaut. 8 Folgen voller Einblicke in die PGA Tour, das Leben einiger Tour Pros und ein paar Weisheiten, die ich echt gut finde. Ich will dir hier aber nicht zu viel verraten. Daher mache ich es kurz: Schau dir Full Swing selbst an. Als Golf Dokumentation in diesem Format habe ich sowas noch nie gesehen. Es ist wirklich toll, auch etwas hinter die Kulissen zu blicken. Gerade das Thema LIV Golf ist in nahezu jeder Folge präsent und zeigt dann auch, wer wie wo dabei ist. Falls du kein Netflix hast, muss ich dich leider enttäuschen. Die Serie ist eine Netflix Dokumentation und wird wohl immer nur für Abonnenten verfügbar sein. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
10 Feb 2019022 - Headpro Alen Weber im Interview00:40:09
In dieser Folge erfährst du mehr von Golfpro Alen Weber, seiner [MyGolfAcademy] (www.mygolfacademy.de) und warum das Mentaltraining im Golf so wichtig ist. Ausserdem sprechen wir über Wintergolf, das Leben auf der Minitour in den USA und noch viel mehr. Hör gleich rein und lerne von Golfpro Alen Weber wie du dein Spiel verbessern kannst. Mehr zu Alen Weber findest du hier: www.mygolfacademy.de
30 Oct 2020075 - Golf Online Shopping Tipps00:13:21
Kaum hat man mit dem Golf begonnen oder die neue Saison gestartet, fällt jedem Golfer etwas auf: Man braucht Equipment. Sei es nun ein neuer Eisensatz oder ein Driver, Schuhe, Bälle oder Tees. Wir alle gehen online auf die Suche nach einem günstigen Preis und vergleichen diverse Onlineshops. Genau darum geht es auch in dieser Folge. Nur einen kleinen Unterschied gibt es. Ich will dir Shops aufzeigen, die du womöglich noch nie gehört hast. Dort lässt sich oft ein noch besserer Preis für das gleiche Produkt finden, wie bei den großen deutschsprachigen Golf Online Shops. Welche Golf Shops das sind? Das will ich dir verraten: - https://www.Sportsdirect.com - https://www.mygolfblog.de/decathlongolftextil * - https://www.mygolfblog.de/pearlgolf * ( 10% Rabattcode: MGB2019 ) - https://www.unbrandedgolf.com ( 10% Rabattcode: MYGOLFBLOG10 ) - https://www.nordicagolf.de - https://www.onlinegolf.de - https://www.golfgoetze-shop.de Bonustipp: Schau dir auch mal diesen Shop an https://mygolfblog.de/golfundguenstig * sowie den Ausverkauf bei https://mygolfblog.de/golfino * Du wirst sehen, je nach Golf Online Shop hast du oft identisches oder ähnliches Golf-Equipment zu teils drastischen Preisunterschieden. Es lohnt sich bei Golfprodukten, die du nicht an dich anpassen lassen kannst, den Preis zu vergleichen. Deine Ersparnis kannst du zum Beispiel in ein Sparschwein stecken um deine Greenfee Kasse etwas zu entlasten ;) Und nun viel Spaß beim stöbern und ich bin mir sicher, du wirst einiges finden, was dir gefällt. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
01 Jan 2021084 - Robbie Sowden von Caledonia Putters im Interview00:52:35
Weißt du, welchen Golfschläger du am Meisten auf einer Golfrunde benutzt? Wenn du diese Frage mit Putter beantwortet hast, liegst du komplett richtig. Daher bin ich wirklich sehr stolz darauf dir diese MyGolfBlog-Podcastfolge mit Robbie Sowden von Caledonia Putters zu präsentieren. Denn wenn jemand was über Putterfitting weiß, dann er. Caledonia Putters aus Hirschberg (Metropolregion Rhein-Neckar) ist ein Maßmanufaktur für deinen individuellen Putter. Diesen Prozess meinen die Köpfe hinter der Marke auch wirklich so. Alles was du bisher vom Putterfitting kennst, kannst du direkt vergessen. Denn Putterfittings wie das von Caledonia Putters habe ich so noch nie erlebt. Mit einer High-Speed-Kamera wird dein Putt aufgezeichnet und mit einer extrem leistungsfähigen Software analysiert. Einigen Lesern wird vielleicht das SAM PuttLab hierzu einfallen, mit seinen sehr vielen Analysedaten. Caledonia Putters hat sich aber gegen dieses sehr bekannte System entschieden, da sie noch mehr Daten für noch genauere Analysen wollen. Daher nutzen sie das Quintic Ball Roll System für das gesamte Putterfitting und haben somit mehr Informationen für deinen perfekten Putter. Robbie zeigt uns in diesem Interview auf, was es heißt, ein richtiges Putterfitting zu bekommen und was die Besonderheiten seiner Putter sind. Denn die Köpfe der Caledonia Putter sind keine One-Piece Stücke wie die der großen Marken. Aus Einzelkomponenten werden die Bauteile in dem Gewicht ausgewählt, dass du einen Putter an die Hand bekommst, den so wohl noch nie jemand anders zuvor konfiguriert bekommen hat. Für die Bildershow und damit Einblicke in die Putterfittingwelt von Caledonia Putters, klicke auf diesen Link: https://mygolfblog.de/my-golf-blog-podcast-folge-084/ Wenn du mehr über Caledonia Putters erfahren willst, klicke auf die folgenden Links: - Website: https://www.caledonia-golf.com/ - Facebook: https://www.facebook.com/caledonia.putters - Instagram: https://www.instagram.com/caledoniaputters/ - Winterzeit ist Putterfitting-Zeit. Melde dich direkt bei Caledonia Putters und vereinbare deine Caledonia Fitting Experience. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
29 Aug 2018015 - Golftee - Darauf musst du achten!00:12:00
Ein so simples und einfaches Produkt und doch gibt es sogar eigene Regeln darüber. Kaum einer kennt diese und die wenigsten wissen, dass womöglich das eigene Golftee dagegen verstößt. Es gibt aber immer jemand, der das genau weiß. Die Regelfetischisten in deinem Flight beim Turnier werden es dir womöglich nicht verraten, aber der Spielleitung schon. So schnell kann es gehen mit der Disqualifikation. Das Golftee ist so unscheinbar, aber viel mehr als nur ein Stück Holz/Plastik. Auf was du beim Kauf achten solltest und wie du günstig an Golftees heran kommst, verrät dir diese Folge des MyGolfBlog.de Podcasts.
02 Apr 2022127 - MyGolfBlog Etsy Shop00:04:51
Die letzte Folge des MyGolfBlog.de Golf-Podcasts ist nun schon eine Weile her. Daher will ich dir ein wenig verraten, was ich in dieser Zeit so gemacht habe. Zum einen war ich natürlich Golfen und zum anderen habe ich mir erlaubt, einen Etsy Shop zu eröffnen. Denn wenn du MyGolfBlog auch auf Instagram und Facebook folgst, ist dir sicherlich aufgefallen, dass ich auch Zigarre rauche. Leider gab es aber bisher nur wenig Zigarrenzubehör, dass isch speziell mit dem Thema Golf beschäftigt hat. Geplant, probiert und viel getestet und irgendwann hatte ich meine erste Zigarrenablage/Zigarrenbank in Golfball Optik - aus Beton. Und genau diese ist bisher auch im Etsy Shop verfügbar. Es hat einen ganz einfachen Grund, warum ich Beton gewählt habe. Denn dieser ist wetterfest und lässt sich probemlos für den Innen- und Außenbereich nutzen. Schau es dir gerne direkt im Etsy Shop von MyGolfBlog an: https://www.etsy.com/de/shop/MyGolfBlog Naja, und genau das ist es, was unter anderem die letzten Monate auch so gemacht habe. Es wird aber noch mehr kommen, hier im Podcast, auf dem Blog und auch überall sonst ;) Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
06 Feb 2021088- Jürgen Bollack der GGC Golf Shops im Interview00:39:33
Nahezu jeder von uns hat beim Heimatclub einen Golfshop / Proshop vor der Tür. Aber mal ehrlich, wie oft hast du dich dort schon tatsächlich mit Golfequipement eingedeckt? Wenig bis kaum oder? Siehst du, und genau das ist der Grund warum ich in diesem Interview mit Jürgen der Gutperle Golf Courses Golf Shops spreche. Jürgen betreibt bei jedem der Gutperle Golf Clubs einen eigenen Golfshop und hat es sich zur Aufgabe gemacht, jeden Golfer und jede Golferin die den Shop betreten einfach nur gut zu beraten. Denn nur durch eine gute Beratung, kann jeder Golfer eine fundierte Produktentscheidung treffen. Genau dafür steht Jürgen und sein Team der GGC Golf Shops: Beratung vor Ort um direkt das passende zur Auswahl zu stellen. Es ist wirklich sehr spannend was Jürgen uns in diesem Interview alles verrät. Nicht nur, wie man sich seine Shops und sein Team vorstellen muss, sondern auch, was es ausmacht vor Ort einzukaufen. Denn hier gibt es neben den bekannten Marken, auch kleinere Golfmarken, die wir sonst kaum in den Regalen sehen. Er gibt uns auch einen weiteren Einblick, wie sich die Gutperle Golf Courses Golf Shops vielleicht in Zukunft positionieren wollen und welche Innovationen es hier für uns Golfer zu erwarten gibt. Und natürlich, warum sein "Proshop" den Namen NoPro trägt :) Dein Golfshop/Proshop vor Ort ist immer einen Besuch wert, denn hier bekommst du eine vertrauensvolle und sehr kundenorientierte Beratung sowie das ein oder andere Schnäppchen. Daher schau vorbei, bei Jürgen und seinem Team bei den Gutperle Golf Courses Golf Shops vor Ort und online. Hier findest du alle Links und die Emailadresse von Jürgen: - www.nopro.de - golfshopnopro@web.de - https://gc-heddesheim.de/ - https://gutperle-golfcourses.de/ Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
27 Aug 2021111 - Aufwärmen vor der Runde00:13:10
Wärmst du dich vor der Golfrunde auf? Das Aufwärmen vor der Runde sollte definitv zur Routine werden, wenn du gesund und verletzungsfrei Golf spielen willst. Natürlich gibt es Runden, da ist alles viel zu knapp kalkuliert und du bist erst kurz vor dem Abschlag auf dem Platz. Das sollte aber immer die Ausnahme sein. In dieser Podcastfolge erkläre ich dir meine drei Aufwärmroutinen bevor ich auf die Runde gehe. Je nachdem wie viel Zeit ich habe, unterscheidet sich das doch ein wenig. Je mehr Zeit da ist, desto mehr kann ich auch machen. Logisch oder? Mit dem Schnellprogramm bringe ich meinen Körper nur dazu, bereit zu werden das da gleich mehr kommt, als nur Büroarbeit. Das auch noch ohne einen einzigen Golfball zu schlagen. Dann folgt ein leicht ausführlicheres Aufwärmen auf der Range. Dabei habe ich eine recht genaue Abfolge von Schlägern die ich einhalte. Ist doch noch weit mehr Zeit da, dann habe ich die ausführliche Aufwärmroutine im Repertoir. Dazu muss ich sagen, nichts geht über eine gute Aufwärmsession die ohne Zeitdruck stattfindet. Je mehr Aspekte des Spiels in der Vorbereitung aufgewärmt werden, desto besser. Daher plane immer mehr Zeit ein, als ich das tue und wärme dich noch weit besser auf. Dein Körper wird es dir danken. In der Folge spreche ich noch ein paar Themen an. Hier die Links dazu: - ROTATIX: https://goswo.de/ (spare 10% mit diesem Code: mgb10%) - ROTATIX Erfinder Daniel im Interview: https://mygolfblog.de/my-golf-blog-podcast-folge-066/ - Golf-Home Training: https://mygolfblog.de/my-golf-blog-podcast-folge-078/ Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
13 Aug 2021109 - Thilo Raisch im Interview über die Vigom00:37:00
Vor kurzem habe ich mit Thilo schon über seine MagBalls gesprochen. In dieser Folge geht es um die Vigom - die virtuelle Golfmesse. Eine Golfmesse, die an 365 Tagen im Jahr stattfindet. Thilo erklärt uns was die Vigom so besonders macht und wie man eine virtuelle Golfmesse trotzdem in die Realität bringen kann. Denn eines ist uns allen gewiss, einen Putter muss man gespielt haben, bevor man ihn kauft. Ein Kleidungsstück muss man anprobiert haben um zu wissen wie es passt. Genau das ist Thilo und seinem Geschäftspartner bewusst. Daher bringen beide die Vorteile einer virtuellen Golfmesse mit den Erlebnissen einer physischen Golfmesse zusammen. Wie das funktioniert, erfährst du in dieser Folge. Die Vigom ist aber nicht nur DIE Plattform für Aussteller um Golf-Produkte vorzustellen. Wir Golfer finden neben neuen und tollen Firmen auch wöchentliche Gewinnspiele. Dazu kommen immer wieder neue Rubriken und Möglichkeiten noch mehr über den Sport den wir lieben zu erfahren. Alles rund ums Golf, das ist die Vigom, die virtuelle Golfmesse. Hier findest du alle Vigom-Kanäle: - Website: http://vigom.de - Facebook: https://www.facebook.com/VirtuelleGolfmesse/ - Instagram: https://www.instagram.com/vigom_golfmesse/ - Twitter: https://twitter.com/VigomGolfmesse Du willst noch mehr über Thilo Raisch erfahren? Dann hör dir gleich die Podcastfolge 108 mit ihm über MagBalls an. Ich bin mir sicher, dass wir alle in den kommenden Jahren noch viel mehr von Thilo, den MagBalls und der Vigom sowie seinen anderen Unternehmungen hören werden. Sei gespannt, was da noch alles kommen wird. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
20 Nov 2020078 - Golf Home Training: ROTATIX00:10:06
Weiter geht es mit der Golf Home Training-Serie. Diesmal gehe ich auf das Dehnen und Strecken ein, dass wir alle problemlos zuhause trainieren können. Das alles mit dem genialen Golftrainingstool ROTATIX. Meine Erfahrung damit, will ich dir in dieser Folge offen und ehrlich präsentieren. Hör rein, denn gegen Ende gibt es noch eine Überraschung. Den ROTATIX kennst den du womöglich schon durch die MyGolfBlog-Podcastfolge mit Daniel. Falls du sie noch nicht kennen sollst und direkt noch mehr über die Geschichte zum ROTATIX erfahren willst, hör dir das Interview gleich an: https://mygolfblog.de/my-golf-blog-podcast-folge-066/ Diese Golftrainingstool ist wirklich ideal für alle Golfer geeignet, die einen besseren und volleren Schwung wollen. Neben diesen Vorteilen, ist der ROTATIX so kompakt, dass ich ihn immer im Bag habe. Er ist auch ideal um sich effektiv vor der Runde aufzuwärmen und alle Areale des Oberkörpers bis zur Hüfte effektiv auf die kommenden Stunden vorzubereiten. Und falls du dich fragst, wo du noch mehr über den ROTATIX erfahren kannst, dann schau mal hier: - https://www.rotatix.de - https://www.facebook.com/Golf.Swing.Optimizer - https://www.instagram.com/rotatix_golf/ Als Goodie hat uns Daniel einen Gutscheincode eingerichtet. Mit dem Code MGB10% sparst du 10% auf deinen ROTATIX. Ich finde es wirklich genial von Daniel, dass er uns diesen Code eingerichtet hat. Daniel, vielen Dank für diese Möglichkeit. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
10 Jul 2018006 - Golftraining zuhause00:11:30
Du, ich, wir alle kennen das doch. Das Wetter passt nicht, es ist zu nass, zu dunkel oder sonst was. Aber wusstest du, dass du ganz leicht auch zuhause ein eigenes Golf Training Center einrichten kannst? Nur wenige Dinge und Platz sind nötig und du hast alles fürs Kurzspieltraining in den eigenen vier Wänden! Quicklinks für dein Indoortraining: - Puttingmatte: https://amzn.to/2yEr6an [Provisionslink] - Chippingnetz: https://amzn.to/2MZmoHE [Provisionslink] - almostGOLF Ball: https://amzn.to/2yF2PBn [Provisionslink]
10 Apr 2020054 - Interview mit Amy von Decathlon: Golfbekleidung00:42:06
In einem der letzten Podcastfolgen habe ich schon mit Amy von Decathlon über die INESIS Golfeisen gesprochen. Hier findest du die Podcastfolge: https://mygolfblog.de/my-golf-blog-podcast-folge-050/ In der heutigen Podcastfolge sprechen wir über eine andere Produktkategorie im Sortiment von Decathlon und INESIS. Golfbekleidung ist immer so eine Sache. Die einen schwören auf die großen Marken, die Anderen nutzen einfach das was sie im Schrank haben. Für jeden Golfer der im Sommer bei heißen Temperaturen Golf spielt, der weiß, dass ein Baumwollshirt wirklich keine gute Wahl ist. Die Performance Golfbekleidung von INESIS liefert hier für jeden Temperaturbereich das passende Outfit. Egal ob es im Winter kalt ist, im Frühjahr wechselhaft oder im Sommer heiß, Amy verrät uns, was Decathlon für uns Golfer hier im Angebot hat. Hier findest du die komplette Auswahl an Performance Bekleidung: http://tidd.ly/f402afe9 * Die Golfhandschuhe hier: http://tidd.ly/22b9abcf * Schau dir auch die Schuhe an, designed von einem ehemaligen Nike Designer: http://tidd.ly/926f4843 * Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über Facebook oder Instagram und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! *= Werbelink/Partnerlink
16 Jun 2023154 - Sunrise oder Sundowner Golf?00:07:30
Golf lässt sich fast immer spielen. Solange es hell ist, kann man theoretisch golfen. Ich finde es ist immer etwas besonderes Sunrise oder Sundowner Runden zu spielen. Die Lichtstimmung ist früh morgens und auch spät abends einfach toll. Wie sieht das bei dir aus? Was magst du lieber? Und schaffst du es überhaupt Morgens oder Abends auf den Golfplatz zu gehen? Lass es mich wissen. Schreib mir gerne auf Instagram, Facebook, per Mail oder kommentiere einfach direkt hier. Für mich hat beides seinen Reiz. Tatsächlich schaffe ich es aber nur sehr selten wirklich früh auf dem Golfplatz zu sein. In den Sommermonaten ist mir aber eine Golfrunde Morgens oder Abends definitiv lieber, als in der Mittagshitze zu brutzeln. Aktuell spiele ich das meiste Golf in den Abendstunden. Nach dem Abendessen direkt ins Auto und ab auf den Platz. Das heißt, Abschlag zwischen 19 - 19:30 Uhr. Das ist an den meisten Sommerabenden definitiv zu spät für 18 Löcher. Daher sind meine Golfrunden am Abend eher 9 Löcher lang. Toll daran finde ich immer, dass die "Kühle" der Nacht schon spürbar ist. Es aber immer noch warm ist. In den Morgenstunden gefällt mir dagegen das Spiel mit dem Tau auf dem Platz und die Tatsache, dass es nur noch wärmer und heller wird. Es hat wirklich alles seine Vor- und Nachteile. Daher interessiert es mich wirklich, wie du es hälst: Sunrise oder Sundowner Golf? Ich bin echt gespannt, was du dazu sagen wirst und freur mich auf deine Kontaktaufnahme. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
27 Nov 2022140 - Ich höre auf!!!00:09:25
Es ist wie es ist. 2022 war dann wohl meine letzte Saison. Was ich damit meine? Ich habe meine Golfmitgliedschaft gekündigt. Sogar schon vor ein paar Monaten. Ich wollte es aber irgendwie doch noch etwas für mich behalten. Tatsächlich habe ich es nie gedacht, dass es soweit kommt. Meine Golfmitgliedschaft war nun seit ca. 6-7 Jahren ein fester Bestandteil meines Lebens. Ich habe mir darüber nie wirklich Gedanken gemacht. Schließlich war es nie ein Thema oder war irgendwie in "Gefahr". Zeiten ändern sich. Mit den steigenden Energiekosten, meiner Elternzeit, Kinderbetreuungskosten und der aktuellen Reduzierung der Arbeitszeit, musste ich Ausgaben kürzen. Und zwar grundlegend alle, die nicht zwingend notwendig sind. Denn eines habe ich immer schon gesagt, wenn es hart auf hart kommt, streiche ich alles was möglich ist. Dabei habe ich mir aber auch immer vor Augen geführt, was passiert, wenn die Energiekosten doch nicht so steigen, mein Gehalt doch mehr wird oder andere Einkünfte mein Golf finanzieren. Eines war aber klar, ich muss zu einem gewissen Stichtag meine Mitgliedschaft kündigen. Nach einer Pause kann ich immer wieder einsteigen. Raus kommt man aber eben nur mit einer Kündigung zum Stichtag. Tatsächlich ist das sogar eine kleine emotionale Geschichte nach so langer Zeit den Golfpark Kurpfalz zu verlassen. Keine spontane Runde am Abend im Sonnenuntergang, keine Runde auf einem der anderen Gutperle Golf Courses mit der aufgehenden Sonne. Ich bin selbst sehr gespannt wie das in 2023 alles weitergeht. Vorerst werde ich mich wohl mit der Driving Range, meinem Garmin Approach R10 und meinem iPad bei virtuellem Golf austoben. Die ein oder andere Runde sollte aber auch erstmal ohne Mitgliedschaft klappen. Vielleicht werde ich auch wieder Fernmitglied oder so. Ach, es ist echt unklar und ich weiß selbst nicht was noch alles kommt. Eines bleibt aber gewiss, ich höre nicht mit dem Golfen auf ;) Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
02 Feb 2019021 - Alien Pros Golfgriff Alternative?00:09:18
In der kälteren Jahreszeit ist es nicht immer möglich Golf zu spielen. Daher kümmern wir uns jetzt ums Equipment. Neue Griffe sind, bei regelmäßigem Spiel, fast jährlich zu wechseln. Das geht dann schon teilweise ins Geld, wenn man komplett neue Griffe aufziehen lässt. Es scheint aber eine Alternative am Golfgriffmarkt zu geben. Die Alien Pros Overgrips. Was das genau ist und ob man damit überhaupt Golf spielen kann, das hörst du in dieser Ausgabe. Hier gehts zu den Alien Pros Overgrips: -> https://alien-pros.shop -> 15% Rabatt mit diesem Code: mygolfblog PS: Es gibt auch ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=ImsRv1cQ1uI
17 Apr 2020055 - Roman Reischl im Interview00:43:21
Der Kellergolfer höchstpersönlich im MyGolfBlog Golf-Podcast. Im Interview erfährst du wie ein Golfer auf den Namen Kellergolfer kommt, was es mit diesem Keller auf sich hat und warum die Vlogs des Kellergolfers für jeden Golfer eine Bereicherung darstellen. Hör dir den Podcast direkt an und Roman nimmt dich mit in seinen Keller, der voller Golf steckt. Du willst mehr über Roman den Kellergolfer erfahren? Dann musst du dir seine Videos auf seinem Youtubekanal ansehen. Hier lernst du so einiges über ihn, sein Golf und seine Absichten mit seinen Vlogs kennen. Hör genau hin, denn er verrät in seinen Videos so einige Course Tipps, für die du ansonsten einen Caddy brauchst. Du siehst, wie du die vorgestellten Plätze spielen solltest und er nimmt dich mit auf ein paar ganz besondere Golfplätze. Hier findest du den Kellergolfer: - Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCkNuI85_80kUeOYkOzO6GCg - Instagram: https://www.instagram.com/kellergolfer/ - Website: https://www.kellergolfer.de Im Podcast erzählt Roman auch von seinem golfspezifischen Fitnesstraining mit dem Trainer Ryan Blackburn. Schau dir gerne auch die Seite von Orlando Golf Performance genauer an. https://orlandogolfperformance.com/ Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über Facebook oder Instagram und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr!
30 Aug 2024174 - Clubmeisterschaften 202400:08:20
In Kürze geht es wieder los: Die Clubmeisterschaften in Golfclubs wird gespielt. Meine Frage dazu ist vorallem, spielst du sie in 2024? Mir kommt es so vor, als ob es Golfer und Golferinnen gibt, die fiebern regelrecht auf die Clubmeisterschaften hin. Andere lässt das vollkommen kalt. Was ich auch beobachtet habe ist, gerade letztere haben in der Zeit der Clubmeisterschaften im eigenen Golfclub gar keine Lust auf Golf. Denn der Platz ist dauerhaft ausgebucht, da alle anderen ihr Spiel und den Platz noch intensiver erleben wollen. Bei meinem Golfclub merkt man schon, dass die Greenkeeper den Platz schon leicht herausputzen. Die Fairways und Grüns wirken irgendwie grüner. Es gibt weniger unausgebesserte Stellen und alles wirkt etwas "besser" im Sinne des Pflegezustands. Mich interessiert es wirklich brennend, ob das bei deinem Platz auch so ist und wie du dazu stehst. Hinterlass mir gern ein Kommentar, schreib mir auf irgendeinem Kanal und lass es mich wissen. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
26 Jul 2024172 - On The Course Again00:09:48
Es hat richtig viel Spaß gemacht dich bei Folge 171 mit auf die Bahn 11 zu nehmen. Daher nehme ich dich in dieser Folge mit auf die Bahn 25 (Elsbeere) im Golfgarten Deutsche Weinstraße in Dackenheim. Du willst lieber das Video zur Bahn sehen? Dann schau dir gerne dieses Video an: https://youtu.be/Vv5ED1QrAM4 Das Format macht mir wirklich Spaß, denn es ist dann doch nochmal etwas anderes, als ein Video darüber zu drehen. Aber nun zurück zur Bahn. Für mich macht gerade die Annäherung aufs Grün und auch das Grün dieses Bahn aus. Besonders dabei ist der alte Baum, der ganz nah am Grünrand steht, der Wingert hinter dem Grün und Blick das Fairway hinunter und wieder auf die gegenüberliegenden Weinreben. Natürlich ist die Audiovariante etwas ganz anderes wie die Bahn auch tatsächlich zu spielen. Das ist auch ganz logisch. Trotzdem hoffe ich dir einen guten Eindruck vermitteln zu können. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
31 Jan 2025185 - Recap 2024 & CMT 202500:27:59
Die CMT in Stuttgart ist ein Paradies für Golfbegeisterte und bietet eine breite Palette an Golfreisen und -destinationen. Jedes Jahr im Januar präsentieren zahlreiche Aussteller die neuesten Trends und Angebote rund um den Golfsport. Besucher können sich über exklusive Golfresorts, aufregende Golfschläger und individuell gestaltete Golfreisen informieren. Neben den Ausstellungen gibt es inspirierende Vorträge und Workshops, die wertvolle Tipps für den perfekten Golfurlaub geben. Die CMT ist der ideale Ort, um sich über die besten Golfdestinationen weltweit zu informieren und die nächste unvergessliche Golfreise zu planen. Und was für uns Golfer noch wichtig ist: Du kannst dich von nahezu allen Marken fitten lassen! Das heißt, du kannst in Stuttgart direkt das ausprobieren, was du teilweise erst Wochen später bei deinem Golfshop in den Regalen findest. Neben all den Neuerungen hast du hier auch die Chance echte Schnapper zu machen. Seien es Golfschläger, Bekleidung, Schuhe, Taschen und alles mögliche. Komm vorbei, wenn es wieder heißt, auf zur CMT: https://www.messe-stuttgart.de/cmt/ Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.

Améliorez votre compréhension de MyGolfBlog Golf-Podcast avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de MyGolfBlog Golf-Podcast. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data