
MUTIGdurchsLEBEN (Varenca Kälin / MUTIGdurchsLEBEN)
Explorez tous les épisodes de MUTIGdurchsLEBEN
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
08 Mar 2023 | MBSR: Im Moment sein, ohne zu werten - Rolf Eugster | 00:55:12 | |
Unser Alltag ist geprägt von vielen Gedanken, Zeitmanagement-Herausforderungen und To-do-Listen. Viele kennen dies und bei den meisten ist es ein normaler Teil des Lebens. Dennoch riskiert man durch all das Planen und Nachdenken über Geschehenes, dass man sich und seine Umgebung nicht mehr wahrnimmt, was wiederum nicht selten zu Stress führt. MBSR ist ein Begriff, den womöglich die eine oder der andere schon einmal gehört oder gelesen hat. Mindfullness Based Stress Reduction (MBSR) bedeutet Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion. Doch wie gelingt es einem, dem Stress mit Achtsamkeit zu begegnen? Wie schaffe ich es, wahrzunehmen, was ist und nicht darüber zu urteilen? Denn auch das Nicht-Bewerten gehört dazu. Rolf Eugster von MODUS SEIN ist MBSR-Lehrer und erklärt in dieser Folge sehr alltagsnah, wie MBSR funktioniert, worin ein Kurs besteht und welche Auswirkungen diese Praxis im Alltag haben kann. Kurz vorweggenommen: MBSR kann nicht nur bei Stress, sondern auch bei chronischen Schmerzen und bei Schlafproblematiken helfen. Wollt ihr wissen, ob das etwas für euch sein könnte? Im Anschluss an unser Gespräch hat Rolf eine kurze Übung angeleitet. Probiert es doch gerne aus. Falls ihr diese zu einem späteren Zeitpunkt nochmals anhören möchtet, dann klickt doch gleich auf die separate Folge „MBSR-Übung“. Dort kommt ihr direkt zur angeleiteten Übung. +++++++++++++++ Informationen zur Folge: Website von Rolf und Regula Eugster: www.modussein.ch Website zu den Kursen: https://www.centerformindfulness.ch/angebote.html Instagram: @modussein +++++++++++++++ Habt ihr Anmerkungen, Lob, Kritik, Themenvorschläge oder Fragen? Schreibt doch gerne eine persönliche Mail an podcast@mutigdurchsleben.ch oder wendet euch an meinen Instagram-Account @mutigdurchsleben. Und bewertet oder abonniert den Podcast gerne auch auf Spotify, Apple Podcast oder meinem YouTube-Kanal. +++++++++++++++ Folge mir auf Instagram: https://instagram.com/mutigdurchsleben Besuche meine Website: https://mutigdurchsleben.ch Höre dir meine Podcast-Folgen auf Spotify an: https://open.spotify.com/show/5oxsZPD49M8fSOyuAlRbNa Kamera und Schnitt: Manuel Kälin https://manuelkaelin.ch | |||
14 Nov 2024 | MUTIGdurchsLEBEN #26 mit Nico Vogt - Podcaster von Mach-dis-Ding.ch | 00:53:40 | |
Vater von zwei Kleinkindern, Unternehmer, Podcaster und digitaler Nomade… Diese Rollen alle unter einen Hut zu bringen könnte eine echte Herausforderung sein. Ob es wirklich so ist, erzählt uns Nico Vogt. Er ist bei mir zu Gast und wir sprechen über Mach-dis-Ding, seinen Podcast, was die Beweggründe dafür waren und auch warum es auf Reisen entspannter zu und her geht, als zuhause. Wenn Nico über sein Leben erzählt, dann hört es sich an, als hätte er seinen Lebenstraum bereits mit Anfang 30 verwirklicht. Doch was ist gefragt, wenn ich den Schritt ins Unternehmertum / in die Selbständigkeit machen möchte? Brauche ich diese eine ultimative Idee zum Gründen wirklich? Natürlich ist auch Geld ein Thema: Wie wichtig ist es? Für was wird es benötigt und welchen Stellenwert nimmt es für die Realisierung dieses Lebensmodells ein? Hast du Fragen dazu, wie du “Dein Ding” findest? Dann hör rein in die Folge und wenn du danach mehr Fragen hast, empfehle ich dir, den Podcast von Nico zu hören, den er zweimal wöchentlich rausgibt. Gibt es Wünsche? Hast du Anregungen? Dann schreib mir auf podcast@mutigdurchsleben.ch. +++++++++++++++ Informationen zur Folge: - Homepage Mach-dis-Ding.ch - Instagram mach_dis_ding - Facebook +++++++++++++++ Habt ihr Anmerkungen, Lob, Kritik, Themenvorschläge oder Fragen? Schreibt doch gerne eine persönliche Mail an podcast@mutigdurchsleben.ch oder wendet euch an meinen Instagram-Account @mutigdurchsleben. Und bewertet oder abonniert den Podcast gerne auch auf Spotify, Apple Podcast oder meinem YouTube-Kanal. +++++++++++++++ Folge mir auf Instagram: https://instagram.com/mutigdurchsleben Besuche meine Website: https://mutigdurchsleben.ch Höre dir meine Podcast-Folgen auf Spotify an: https://open.spotify.com/show/5oxsZPD49M8fSOyuAlRbNa | |||
15 Feb 2023 | Ultramarathon-Home-Run: 100 Kilometer für MS-Betroffene - Daria Riekmann | 00:35:56 | |
Möglicherweise hat der eine oder andere schon mal einen Lauf absolviert, 5 Kilometer, 10 Kilometer, ja vielleicht sogar einen Halbmarathon. Aber 100 Kilometer? Daria Riekmann läuft Ultradistanzen und ist nicht zu bremsen. In dieser Podcast-Folge geht es um den 100-Kilometer-Home-Run, wie sie ihn genannt hat. Diesen Lauf hat sie ihrem Bruder gewidmet, der an Multipler Sklerose (MS) erkrankt ist. Sie berichtet, wie es damals für sie war, als sie von ihrem Bruder von der Diagnose erfuhr und wie sie auf den Gedanken kam, einen Spendenlauf zu organisieren. Daria erzählt, was aus ihrer Sicht am meisten hilft im Umgang mit der Erkrankung ihres Bruders und welche Rolle seine positive Einstellung zum Leben für sie spielt. Auch in ihrem Leben hat sich etwas verändert. Sie lebt heute bewusster, steht mehr zu sich selbst und macht vor allem das, was ihr Freude bereitet. Wir haben auch über die Warum-Frage gesprochen und über die Erkenntnis geredet, dass Familienmitglieder ganz unterschiedlich mit der Situation umgehen. Neugierig? Dann hört rein in neue Folge von MUTIGdurchsLEBEN mit Daria Riekmann, der Ultramarathon-Läuferin. +++++++++++++++ Informationen zur Folge: Website von Daria: www.stridershealthandcare.ch Instagram: @swiss_running_girl Einen Bericht der MS-Gesellschaft: https://www.multiplesklerose.ch/de/aktuelles/detail/7-fragen-an-100-kilometer-laeuferin-daria-riekmann/ +++++++++++++++ Habt ihr Anmerkungen, Lob, Kritik, Themenvorschläge oder Fragen? Schreibt doch gerne eine persönliche Mail an podcast@mutigdurchsleben.ch oder wendet euch an meinen Instagram-Account @mutigdurchsleben. Und bewertet oder abonniert den Podcast gerne auch auf Spotify, Apple Podcast oder meinem YouTube-Kanal. +++++++++++++++ Folge mir auf Instagram: https://instagram.com/mutigdurchsleben Besuche meine Website: https://mutigdurchsleben.ch Höre dir meine Podcast-Folgen auf Spotify an: https://open.spotify.com/show/5oxsZPD49M8fSOyuAlRbNa Kamera und Schnitt: Manuel Kälin https://manuelkaelin.ch | |||
25 Nov 2023 | Engagiert trotz und mit Sklerodermie - Jessica Hottinger | 00:41:54 | |
In der letzten Folge dieser Staffel geht es um Jessica. Sie hat mich kontaktiert, weil sie eine meiner Folgen gehört hat. Jessica berichtete mir von ihrer Erkrankung Sklerodermie, welche sie bereits im Alter von 15 Jahren erhalten hat. Inzwischen ist sie 22 und versucht ihr Leben so gut zu meistern, wie es nur geht. Weil ich Jessicas Kampfgeist und ihre Einstellung zum Leben so beeindruckend fand, musste sie einfach Teil dieser ersten Staffel werden. Jessica hat mitten in der Pubertät ihre Diagnose erhalten und musste bereits früh sehr viel Verantwortung für sich übernehmen. Während gleichaltrige Kolleginnen sich damals mit der Berufswahl beschäftigt haben, hat sie sich mit dem Umgang mit der juvenilen Sklerodermie auseinandergesetzt. Hinzu kommt ein herausforderndes Elternhaus. Doch Jessica lässt sich von ihrer Krankheit und den Umständen nicht unterkriegen. Sie engagiert sich als Pfadileiterin und spricht vor Jugendlichen in Schulklassen als Angehörige und Betroffene über psychisch herausfordernde Ausnahmesituationen und auch über Erkrankungen. Wollt ihr wissen, warum Jessica von sich sagt, dass sie dankbarer sei als früher? Dann Achtung, fertig, Kopfhörer rein und los gehts! +++++++++++++++ Informationen zur Folge: - Buchempfehlungen von Jessica: --> „Gute Nacht bis morgen. Claudia Kotter erzählt die Geschichte ihres Lebens“ --> „Systemische Sklerodermie. Verstehen - Symptome behandeln - Der Krankheit aktiv begegnen“ - Homepage zu Sklerodermie und nationale Organisation für Patienten - Internetseite der Reha Rheinfelden zu Sklerodermie und Events/Seminare zum Thema Jessica ist auch zu finden auf Instagram: @jessi_sclero +++++++++++++++ Habt ihr Anmerkungen, Lob, Kritik, Themenvorschläge oder Fragen? Schreibt doch gerne eine persönliche Mail an podcast@mutigdurchsleben.ch oder wendet euch an meinen Instagram-Account @mutigdurchsleben. Und bewertet oder abonniert den Podcast gerne auch auf Spotify, Apple Podcast oder meinem YouTube-Kanal. +++++++++++++++ Folge mir auf Instagram: https://instagram.com/mutigdurchsleben Besuche meine Website: https://mutigdurchsleben.ch | |||
20 Oct 2023 | Urs Bratschi, Pasta Artist mit Parkinson | 00:45:01 | |
Mit PastaDesign.art hat sich Urs Bratschi eine grosse Fan-Community aufgebaut. Er ist Künstler, Pasta-Künstler. Hä? Ja, genau. Ich wollte ebenfalls wissen, was das bedeutet und hab ihn bei sich zu Hause in Rheinfelden getroffen. Urs Bratschi erklärte mir, was er als Pasta Artist macht und wir haben über seine Krankheit Parkinson und seinen Umgang damit gesprochen. Urs war nicht immer so positiv und energiegeladen. Es gab in seinem Leben auch sehr dunkle Phasen, in denen er mit Selbstmordgedanken kämpfte. Heute geht es ihm sogar besser als vor der Diagnose. Urs Bratschi: „Ich bin heute sogar glücklicher als vor der Diagnose! Ich denke, mein Leben ist besser geworden als zuvor“. Er meint, dass er durch die Diagnose zur Erkenntnis kam, dass wir aus dem Leben etwas machen müssen und sein Leben nun erfüllter als zuvor ist. Heute hat er schon in London, New York, Basel und Rheinfelden ausgestellt. Ein spannendes Interview mit Urs Bratschi, der einen beeindruckenden Weg geht. Hört rein in die 16. Folge! +++++++++++++++ Informationen zur Folge:
+++++++++++++++ Habt ihr Anmerkungen, Lob, Kritik, Themenvorschläge oder Fragen? Schreibt doch gerne eine persönliche Mail an podcast@mutigdurchsleben.ch oder wendet euch an meinen Instagram-Account @mutigdurchsleben. Und bewertet oder abonniert den Podcast gerne auch auf Spotify, Apple Podcast oder meinem YouTube-Kanal. +++++++++++++++ Folge mir auf Instagram: https://instagram.com/mutigdurchsleben Besuche meine Website: https://mutigdurchsleben.ch Höre dir meine Podcast-Folgen auf Spotify an: https://open.spotify.com/show/5oxsZPD49M8fSOyuAlRbNa | |||
26 Jun 2024 | MUTIGdurchsLEBEN #22 mit Martina Steiner - Alltagsheldin & Botschafterin für eingeschränkte Mobilität | 00:45:46 | |
Kennst du eine/n Alltagsheld/in? Ich bin sicher, dir kommt jemanden in den Sinn! Martina ist eine davon und berichtet von ihren anfänglichen Vertuschungs-Bemühungen im Anfangsstadium ihrer Krankheit. Sie erzählt von ihren Strategien, um in ihrer Stelle als Teamleiterin zu funktionieren. Heute sieht ihr Leben und vor allem ihre Einstellung dazu ganz anders aus. Sie sieht sich als Botschafterin für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. “Wie ist es, im Rollstuhl auf Pflastersteinen unterwegs zu sein oder im Sitzen eine schwere Türe aufzustossen?” Martina Steiner zeigt mit ihren Sensibilisierungsschulungen, was “barrierefrei” wirklich bedeutet und es wird schnell klar: Für eine barrierefreie Schweiz besteht noch viel Handlungsbedarf. Dieses Gespräch ist ein Weckruf an alle, die sich noch nie Gedanken dazu gemacht haben und motiviert hoffentlich die eine oder den anderen, die Inklusions-Initiative zu unterschreiben. Und zwar gleich nach dem Hören dieser Folge! Unten in den Show-Notes findet ihr den Link dazu und könnt gleich das Formular herunterladen. Es ist für uns alle wichtig, dass wir diese Herausforderung angehen. Entdecke mit Martina Steiner, was es heisst, Alltagsheldin zu sein und schreib mir deine Gedanken, Fragen und Wünsche auf mutigdurchsleben@podcast.ch. +++++++++++++++ Informationen zur Folge:
+++++++++++++++ Habt ihr Anmerkungen, Lob, Kritik, Themenvorschläge oder Fragen? Schreibt doch gerne eine persönliche Mail an podcast@mutigdurchsleben.ch oder wendet euch an meinen Instagram-Account @mutigdurchsleben. Und bewertet oder abonniert den Podcast gerne auch auf Spotify, Apple Podcast oder meinem YouTube-Kanal. +++++++++++++++ Folge mir auf Instagram Besuche meine Website Höre dir weiterer meiner Podcast-Folgen auf Spotify an | |||
03 Apr 2024 | MUTIGdurchsLEBEN #19 mit Mentaltrainerin Sibylle Pfeiffer - „Sei mutig und geh vorwärts!“ | 00:48:33 | |
-S E P - steht für Schulung - Entwicklung - Persönlichkeit und zeitgleich für Sibylle Elisabeth Pfeiffer. Wenn du Sibylle Pfeiffer googelst, findest du sogleich ihren Lebenslauf, der zeigt, wie vielfältig unterwegs sie ist. Mit S E P hat sie sich nun 2017 selbständig gemacht und berät Menschen, die sich beruflich neu ausrichten wollen und sich mitten in einem Veränderungsprozess befinden. Auf der Social-Media-Plattform LinkedIn kamen wir in Kontakt und ich wollte mehr wissen. Ganz nebenbei habe ich dabei erfahren, wie sie als Mentaltrainerin arbeitet, welche Menschen sie begleitet und wie sie eine Potenzialanalyse durchführt. Dabei sind die Werkzeuge, die sie verwendet, doch eher aussergewöhnlich! Denn ohne zu viel spoilern zu wollen, spielt Astrologie in ihren Beratungen auch eine Rolle. Seid ihr neugierig geworden? Dann hört jetzt rein in die aktuelle Folge mit Sibylle Pfeiffer, Dozentin für Bereichs- und Betriebsleiter, ÜK-Leiterin und Inhaberin von S E P, wo sie Menschen im Veränderungsprozess begleitet. +++++++++++++++ Informationen zur Folge: Internetseite von SEP: www.sep.expert Sibylle ist auch zu finden auf LinkedIn: Sibylle E. Pfeiffer +++++++++++++++ Habt ihr Anmerkungen, Lob, Kritik, Themenvorschläge oder Fragen? Schreibt doch gerne eine persönliche Mail an podcast@mutigdurchsleben.ch oder wendet euch an meinen Instagram-Account @mutigdurchsleben. Und bewertet oder abonniert den Podcast gerne auch auf Spotify, Apple Podcast oder meinem YouTube-Kanal. +++++++++++++++ Folge mir auf Instagram: https://instagram.com/mutigdurchsleben Besuche meine Website: https://mutigdurchsleben.ch Höre dir meine Podcast-Folgen auf Spotify an: https://open.spotify.com/show/5oxsZPD49M8fSOyuAlRbNa | |||
08 May 2024 | MUTIGdurchsLEBEN #20 mit Cristina Bucher - Kündigung ins Blaue | 00:37:25 | |
Als Cristina Bucher sich vor einem Jahr dazu entschied, den Schritt ins Unbekannte zu wagen und ihren „sicheren“ Job zu kündigen, gab es noch keine konkrete Idee, was sie beruflich tun könnte. Doch wer sagt, dass bei einer Kündigung schon der nächste Job in Aussicht oder ein konkreter Business-Plan stehen muss? Eben! Sie erzählt uns, was der ausschlaggebende Gedanke war, der sie zur Kündigung bewegte und welche Vision sie in dieser Zeit ohne Anstellung verfolgte. Geplant war die Umsetzung einer eigenen Idee für eine App, doch mit einem Mal war da dieser Newsletter mit einem Jobangebot, das sie so in den Bann zog, dass sie ihre Pläne nochmals änderte und ihrem Bauchgefühl folgte. Das bedeutet einen komplett neuen Arbeitsalltag: Teamaufbau, Locationwahl für neuen Campus, Sponsorensuche und Stiftungsgesuche stellen, damit 42 Zürich zum Laufen kommt. Wie sie ihrem Weg Schritt für Schritt folgt, was es mit ihr macht, dass sie ihr Herzensprojekt aktuell pausiert hat und warum sich die Kündigung ins Blaue so oder so gelohnt hat, erzählt sie in der 20igsten Folge von MUTIGdurchsLEBEN Die Folge zeigt, wohin der Weg führen kann, wenn freier Raum für Neues entsteht. Lasst euch gerne inspirieren und schreibt mir eure Gedanken, Fragen und Wünsche auf mutigdurchsleben@podcast.ch. +++++++++++++++ Informationen zur Folge: - Cristina ist auch zu finden auf Instagram: @tina.lana17 - und LinkedIn: Cristina Bucher - Artikel von "Netzwoche" über den geplanten Campus 42 Zürich: https://www.netzwoche.ch/news/2023-09-04/ecole-42-plant-it-talentschmiede-in-zuerich-das-steckt-dahinter -Link zur Homepage von 42 Zürich: http://42zurich.ch +++++++++++++++ Habt ihr Anmerkungen, Lob, Kritik, Themenvorschläge oder Fragen? Schreibt doch gerne eine persönliche Mail an podcast@mutigdurchsleben.ch oder wendet euch an meinen Instagram-Account @mutigdurchsleben. Und bewertet oder abonniert den Podcast gerne auch auf Spotify, Apple Podcast oder meinem YouTube-Kanal. +++++++++++++++ Folge mir auf Instagram: https://instagram.com/mutigdurchsleben Besuche meine Website: https://mutigdurchsleben.ch Höre dir meine Podcast-Folgen auf Spotify an: https://open.spotify.com/show/5oxsZPD49M8fSOyuAlRbNa | |||
22 Jan 2025 | MUTIGdurchsLEBEN #27 mit Melina Scheuber - Finanz- und Anlageberaterin | 00:50:45 | |
Finanzielle Sicherheit, Stabilität, Wohlbefinden Bleib dran, denn jetzt wird es richtig spannend: In der 27. Folge und gleichzeitig meiner ersten Episode nach meiner Mami-Pause, begrüsse ich online im Riverside-Studio die Finanz- und Anlageberaterin für Frauen und Familien, Melina Scheuber. Gemeinsam sprechen wir über Geld, Moneymindset, das Frausein, Teilzeitarbeit und die finanzielle Sicherheit von Familien. Melina erzählt, wie sie ihren Weg in die Selbstständigkeit gefunden hat, was sie motiviert, und welche Themen Frauen und Familien besonders beschäftigen. Vor allem aber erklärt sie, warum es so wichtig ist, sich bereits in der Phase der Familienplanung mit der finanziellen Situation und Risikoabsicherung auseinanderzusetzen. Dabei gibt sie u.a. wertvolle Tipps zur 3. Säule und erläutert, worauf man achten sollte, wenn man sich für ein Teilzeit- oder 100%-Hausfrau/-Hausmann-Modell entscheidet. Melina betont, dass Finanzen immer noch ein stark tabuisiertes Thema sind – sowohl für Männer als auch für Frauen. Viele Menschen sprechen nicht darüber, was oft zu einem Mangel an Wissen führt. Genau dieser Wissensmangel macht das Thema unangenehm und löst einen Teufelskreis aus. Doch wenn wir den Mut aufbringen, uns mit unseren Finanzen zu beschäftigen, können wir wahre Veränderungen bewirken und den ersten Schritt in Richtung finanzieller Sicherheit machen. Eines sei versprochen: Selbst wenn du dich bislang kaum oder gar nicht mit Finanzen, Anlagen und Vorsorge beschäftigt hast – oder wenn dich Begriffe wie „Geld“, „Investieren“ und „Vorsorge“ eher abschrecken – dann ist genau diese Folge perfekt für dich. Melina schafft es, dir diese Ängste zu nehmen und dir zu zeigen, wie spannend und lohnend das Thema Finanzen sein kann. Diese Folge nimmt nicht nur die Angst vor dem Thema, sondern weckt auch die Lust, dich intensiver mit deinen Finanzen zu befassen. Hast du Fragen? Wünsche? Anregungen? Dann schreib mir unbedingt auf podcast@mutigdurchsleben.ch. Mehr zu Melina findest du in den untenstehenden Links. +++++++++++++++ Informationen zur Folge: - Melina Scheuber - Instagram - Facebook - LinkedIn +++++++++++++++ Habt ihr Anmerkungen, Lob, Kritik, Themenvorschläge oder Fragen? Schreibt doch gerne eine persönliche Mail an podcast@mutigdurchsleben.ch oder wendet euch an meinen Instagram-Account @mutigdurchsleben. Und bewertet oder abonniert den Podcast gerne auch auf Spotify, Apple Podcast oder meinem YouTube-Kanal. +++++++++++++++ Folge mir auf Instagram: https://instagram.com/mutigdurchsleben Besuche meine Website: https://mutigdurchsleben.ch Höre dir meine Podcast-Folgen auf Spotify an: https://open.spotify.com/show/5oxsZPD49M8fSOyuAlRbNa | |||
19 Apr 2023 | „Nehmt am sozialen Leben Teil!“ -Demenzaktivistin Yasemin Aicher | 00:53:01 | |
Yasemin Aicher hat vor einigen Jahren eine Facebook-Gruppe gegründet, die sich speziell um junge Menschen mit Demenz und deren Angehörige richtet. Sie ist selbst vor 15 Jahren im Alter von 44 an einer Frontotemporalen Demenz in Kombination mit dem Parkinsonsyndrom erkrankt. Heute spreche ich mit ihr sehr offen darüber, wie sie ihren Alltag trotz Vergessen, fehlendem Orientierungssinn und nächtlichen Wachphasen meistert und wie ihr Mann sie dabei unterstützt. Yasemin möchte den Menschen Mut machen, zeigen, dass das Leben liebens- und lebenswert ist, auch mit Erkrankung und dass Menschen mit Demenz nicht an den Rand der Gesellschaft gehören, sondern ein wichtiger Teil der Gesellschaft sind, der sich zeigen darf. Weil ihr diese Botschaft so wichtig ist, gibt sie immer wieder Interviews und schreibt Bücher. Das letzte Buch «Ich habe Demenz … keine Angst, ist nicht ansteckend» hat sie mit Unterbrüchen wegen ihrer Erkrankung nach sieben Jahren fertigstellen können. Eine willensstarke Frau, die klarmacht, dass Demenz ein wichtiges und zentrales Gesellschaftsthema ist. ZITAT: „Ich leide nicht an Demenz, ich lebe mit Demenz“. +++++++++++++++ Informationen zur Folge: -Homepage von Yasemin Aicher: https://www.yasemin-aicher-demenz-in-jungen-jahren.com/ -Facebook Gruppe von Yasemin Aicher: „Demenz in jungen Jahren“ -Ihr Buch „Ich habe Demenz … keine Angst, ist nicht ansteckend“ erhältlich z.B. über folgenden Link: https://tinyurl.com/59926pya +++++++++++++++ Habt ihr Anmerkungen, Lob, Kritik, Themenvorschläge oder Fragen? Schreibt doch gerne eine persönliche Mail an podcast@mutigdurchsleben.ch oder wendet euch an meinen Instagram-Account @mutigdurchsleben. Und bewertet oder abonniert den Podcast gerne auch auf Spotify, Apple Podcast oder meinem YouTube-Kanal. +++++++++++++++ Folge mir auf Instagram: https://instagram.com/mutigdurchsleben Besuche meine Website: https://mutigdurchsleben.ch Höre dir meine Podcast-Folgen auf Spotify an: https://open.spotify.com/show/5oxsZPD49M8fSOyuAlRbNa Kamera und Schnitt: Manuel Kälin https://manuelkaelin.ch | |||
13 Mar 2024 | MUTIGdurchsLEBEN #18 mit Geschäftsinhaberin Valerie Christen-Boog - „Am wichtigsten ist Herzblut!“ | 00:46:46 | |
Die erste Folge der zweiten Staffel könnten wir mit keiner besseren Gästin beginnen: Sollten sich eure Gedanken häufiger mal um Themen wie Neuanfang oder gar den Schritt in die Selbständigkeit drehen, dann seid ihr hier genau richtig … „Wänn nid jetzt wänn dä?”, ein Song von Sina. Was hat dieser mit der Valerie, Geschäftsinhaberin von Ginger & Boo zu tun? Diese Geschichte wird euch Valerie in der allerersten Folge der zweiten Staffel von MUTIGdurchsLEBEN erzählen. Mit einem sechs Monate alten Baby entschied sie sich, den Laden Ginger & Boo zu übernehmen, mit allem, was es mit sich brachte. Ein grosser Schritt! Das angesparte Geld für das Eigenheim steckte ihr Mann und sie vor inzwischen fünf Jahren in dieses Geschäft und machten aus Ginger & Boo einen einzigartigen, wunderbaren Kinderladen. Wie viel Mut braucht ein solcher Schritt? Wie sieht die Vereinbarkeit von Selbständigkeit und Familie aus? Gibt es Ängste und Zweifel, die manchmal aufkommen? All diese Fragen habe ich Valerie gestellt. Valerie erklärt, welche Eigenschaft für sie am wichtigsten ist, um Familie und Selbständigkeit unter einen Hut zu bringen, nämlich „Herzblut!“. Hattet ihr auch schon mal den Gedanken „was Eigenes zu haben“? Lasst euch von unserem Gespräch inspirieren und schreibt mir eure Gedanken, Fragen und Wünsche auf mutigdurchsleben@podcast.ch. +++++++++++++++ Informationen zur Folge: +++++++++++++++ Habt ihr Anmerkungen, Lob, Kritik, Themenvorschläge oder Fragen? Schreibt doch gerne eine persönliche Mail an podcast@mutigdurchsleben.ch oder wendet euch an meinen Instagram-Account @mutigdurchsleben. Und bewertet oder abonniert den Podcast gerne auch auf Spotify, Apple Podcast oder meinem YouTube-Kanal. +++++++++++++++ Folge mir auf Instagram: https://instagram.com/mutigdurchsleben Besuche meine Website: https://mutigdurchsleben.ch
| |||
29 Sep 2022 | Was ist MUTIGdurchsLEBEN? | 00:02:46 | |
Herzlich willkommen zur ersten kurzen Folge in meinem Podcast MUTIGdurchsLEBEN. Heute erfahrt ihr meine Beweggründe für den Podcast und welche Idee dahinter steckt. +++++++++++++++
Habt ihr Anmerkungen, Lob, Kritik, Themenvorschläge oder Fragen? Schreibt doch gerne eine persönliche Mail an podcast@mutigdurchsleben.ch und bewertet oder abonniert den Podcast gerne auch auf Spotify oder meinem YouTube-Kanal. | |||
19 Sep 2022 | Intro | 00:00:31 | |
Willkommen zu MUTIGdurchsLEBEN! | |||
29 Sep 2022 | Botschafter Mountain Drive - Der Rollstuhl für neue Wege - Thomas Merz | 00:30:11 | |
Im Jahr 2017 wird bei Thomas Merz eine Hirnblutung diagnostiziert. Seine linke Seite ist gelähmt und er ist seither in seiner Mobilität eingeschränkt und auf Hilfsmittel angewiesen. Dennoch lässt er es sich nicht nehmen, auch weiterhin auf unebenen Wegen in den Bergen oder im Schnee bei Wind und Wetter unterwegs zu sein. Er ist so begeistert vom geländegängigen Rollstuhl Mountain Drive, dass er Botschafter dieses Gefährts wird und verschiedene Wege damit testet. Ausserdem wird er zum Imageträger des Jakobwegs Schweiz für den rollstuhlgängigen Pilgerweg. Heute spricht er mit mir darüber, wie er zu diesem Engagement gekommen ist und wie man trotz oder gerade mit einer Erkrankung mobil bleibt und Ausflüge unternehmen kann, auch fernab jeglicher Asphaltstrassen. +++++++++++++++
Infos zur Folge:
Hier findet ihr den Link zum Rollstuhl Mountaindrive, zum Vermietsystem der Stiftung Cerebral mit Tourenvorschlägen und der Link für den rollstuhlgängigen Jakobsweg: -https://multidrive.ch/ -https://www.cerebral.ch/de/projekte/gelaendegaengiger-rollstuhl -https://camino-europe.eu/de/caminoplus/rollstuhl-pilgerweg/
Wenn ihr mehr Auskünfte zu einem dieser Themen wünscht, kontaktiert gerne Thomas Merz -Kontaktdaten von Thomas Merz für weitere Informationen und Erfahrungen: Thomas Merz, Tel: +41 76 321 26 56, Email: thmerz@sunrise.ch
+++++++++++++++
Habt ihr Anmerkungen, Lob, Kritik, Themenvorschläge oder Fragen? Schreibt doch gerne eine persönliche Mail an podcast@mutigdurchsleben.ch und bewertet oder abonniert den Podcast gerne auch auf Spotify oder meinem YouTube-Kanal. | |||
01 Oct 2022 | «Jetzt erst Recht!»-Podcasterin Kathrin Wersing | 00:57:09 | |
Kathrin Wersing ist als Sozialarbeiterin tätig, hat Familie und ist Podcasterin. Vor 3 Jahren hat sie die Diagnose Parkinson erhalten. Weil sie wissen wollte, wie andere damit umgehen, hat sie den Podcast ‘«Jetzt erst recht!» - Positiv leben mit Parkinson’ ins Leben gerufen, in dem sie Menschen aus aller Welt mit dieser Diagnose interviewt. Inzwischen hat sie über 50 Episoden aufgenommen und war auch schon im Fernsehen mit Eckhart von Hirschhausen zu sehen. In dieser Folge erklärt sie, warum eine solche Krankheit zu einem Umdenken und zu einem Stopp im Leben führt und zu einer Chance werden kann, weil sie einen zwingt, sich die richtigen Fragen zu stellen.
+++++++++++++++
Infos zur Folge:
Hier findet ihr die relevanten Links, die im Podcast besprochen wurden. -Kathrins Homepage: www.jetzt-erst-recht.de -PingPongParkinson: https://www.pingpongparkinson.de/ -Hilde Ulrichs Stiftung: https://www.aktive-parkinsonstiftung.de/ -Parkinson Stiftung: https://parkinsonstiftung.de/die-stiftung -Yuvedo Foundation: https://www.yuvedofoundation.de/yuvedofoundation.php
+++++++++++++++
Habt ihr Anmerkungen, Lob, Kritik, Themenvorschläge oder Fragen? Schreibt doch gerne eine persönliche Mail an podcast@mutigdurchsleben.ch und bewertet oder abonniert den Podcast gerne auch auf Spotify oder meinem YouTube-Kanal. | |||
12 Oct 2022 | «Wie du stark bleibst!» -Buchautorin Stefanie Weber | 00:43:53 | |
Nicht nur für den erkrankten oder verunfallten Menschen verändert sich das Leben, auch dessen Umfeld ist häufig mitbetroffen. So auch Stefanie Weber und ihre Tochter. 2014 erleidet der Ehemann von Stefanie Weber einen schweren Schlaganfall und braucht sein Umfeld stärker denn je.
Stefanie Weber berichtet vom Weg als Familie durch diese Zeit und was daraus entstanden ist. Im Podcast erzählt sie, wie wichtig es ist, sich selbst gut zu schauen und was es mit dem Superman-Shirt auf sich hat.
+++++++++++++++
Infos zur Folge: -Homepage Stefanie Weber: https://stefanie-weber.com/ -Deutsche Schlaganfallhilfe: https://www.schlaganfall-hilfe.de/de/start +++++++++++++++
Habt ihr Anmerkungen, Lob, Kritik, Themenvorschläge oder Fragen? Schreibt doch gerne eine persönliche Mail an podcast@mutigdurchsleben.ch oder wendet euch an meinen Instagram-Account @mutigdurchsleben. Und bewertet oder abonniert den Podcast gerne auch auf Spotify oder meinem YouTube-Kanal | |||
26 Oct 2022 | Was ist Resilienz? – Resilienz-Trainerin Regula Eugster | 00:44:31 | |
Mit der Frage «Was ist Resilienz?» beschäftigen wir uns in dieser Folge. Dazu interviewe ich die Fachexpertin Regula Eugster. Sie ist Resilienz-Trainerin und Coach und führt mit ihrem Mann zusammen das Unternehmen MODUS SEIN. «Jeder Mensch ist resilient.», meint Regula Eugster. Sie erklärt uns, worin Resilienz besteht, welche Phasen eine Krise beinhaltet und warum diese Phasen der Akzeptanz und Annahme einer schwierigen Situation vorausgehen. Doch wer von euch jetzt denkt, der Satz «Es kommt alles wieder gut.» sei hilfreich, dem sei gesagt: Er ist es nicht.
+++++++++++++++
Infos zur Folge:
-Homepage von Regula und Rolf Eugster: https://www.modussein.ch/ -Emmi Werner Kauwai Studie Hawai: https://www.fluchtundresilienz.schule/wissen/resilienz-2/kauai-laengsschnittstudie/ -Sterbe und Krisenphasen nach Elisabeth Kübler- Ross: https://www.betanet.de/sterbephasen-nach-kuebler-ross.html -Fragebogen Resilienz von Regula Eugster: Den findest du bei der Podcastfolge unter mutigdurchsleben.ch zum Downloaden oder fragst direkt bei Regula Eugster auf kontakt@modussein.ch an.
+++++++++++++++ Habt ihr Anmerkungen, Lob, Kritik, Themenvorschläge oder Fragen? Schreibt doch gerne eine persönliche Mail an podcast@mutigdurchsleben.ch oder wendet euch an meinen Instagram-Account @mutigdurchsleben. Und bewertet oder abonniert den Podcast gerne auch auf Spotify oder meinem YouTube-Kanal. | |||
09 Nov 2022 | «FindYourNose» – Meditationslehrerin Samarpan | 00:51:44 | |
Samarpan hat das Guillain-Barré-Syndrom (GBS). Für alle, die sich jetzt fragen «Was um Himmels willen ist GBS?», schon mal vorab: Dieser Frage gehen wir nur kurz nach. Denn, was uns mehr interessiert: Wie hat Samarpan dies erlebt und warum sieht sie die Krankheit als wirkliches Geschenk an? Ausserdem erfahren wir, was FindYourNose ist und wann Meditation in der Krankheitsverarbeitung hilfreich ist und wann sie an ihre Grenzen stösst. Samarpan erzählt uns, weshalb die Psyche eine so wichtige Rolle spielt und wie ein «Ja» auf den Körper wirken kann. Welche spannenden Erkenntnisse sie sonst noch daraus gezogen hat, erfährst du in dieser Folge.
+++++++++++++++
Infos zur Folge:
-Homepage von Samarpan: https://www.findyournose.com/ -Direkter Link zu ihrem Buch: https://www.findyournose.com/produkte/laehmung-meditation-krankheit-wirkung
+++++++++++++++
Habt ihr Anmerkungen, Lob, Kritik, Themenvorschläge oder Fragen? Schreibt doch gerne eine persönliche Mail an podcast@mutigdurchsleben.ch oder wendet euch an meinen Instagram-Account @mutigdurchsleben. Und bewertet oder abonniert den Podcast gerne auch auf Spotify oder meinem YouTube-Kanal.
| |||
16 Nov 2022 | «May it be – move on» - Reisen auf vier Rädern mit Marcel Stalder | 00:40:24 | |
Am 15. September 1989 wurde das Leben von Marcel Stalder buchstäblich auf den Kopf gestellt.
Obwohl er nun wegen des Unfalls eine Tetraplegie hat und fortan im Rollstuhl unterwegs ist, gibt er seinen Traum vom Reisen nicht auf. Im Gegenteil, er reist für sein Leben gerne und das nicht nur in Europa, sondern auf der ganzen Welt: Nicaragua, Kambodscha, Honduras, Thailand und USA.
Er beschreibt seinen Weg vom Gedanken «Wie geht’s jetzt weiter, was soll ich noch hier?» zu «Ich bin da, um anderen Menschen Mut zu machen und um zu zeigen, dass man seine Bedürfnisse leben darf.» und erzählt von seinen schönsten Reisemomenten, aber auch von kritischen Begebenheiten.
Im Rollstuhl reisen? Ja, das geht! Wie? Hört euch die Folge an, es lohnt sich! +++++++++++++++
Infos zur Folge:
-Homepage von Marcel Stalder: https://staldi.ch
-Bestellung von Marcel Stalders Bücher auf: https://www.eigerverlag.ch
-Assistenzbörse: https://assistenzboerse.de/
-Hotel Marysol in Teneriffa (Hotel mit Pflegedienst): https://www.marysol.org/?lang=de
+++++++++++++++
Habt ihr Anmerkungen, Lob, Kritik, Themenvorschläge oder Fragen?
Schreibt doch gerne eine persönliche Mail an podcast@mutigdurchsleben.ch oder wendet euch an meinen Instagram-Account @mutigdurchsleben.
Und bewertet oder abonniert den Podcast gerne auch auf Spotify oder meinem YouTube-Kanal. | |||
07 Dec 2022 | Leben mit Mr. Parkinson in der Beziehung - Buchautorin Martha Strubinger erzählt | 00:45:05 | |
Martha Strubinger erzählt von der eigenen Geschichte als Paar und wie Mr. Parkinson sich vor vier Jahren einfach so in ihr Leben stahl. Ihr Partner Thomas hat einen Untermieter, der ungefragt eingezogen ist. Die Beziehung zu ihrem Lebensmenschen, wie sie ihren Mann liebevoll bezeichnet, verändert sich. Er zieht sich merklich in sich zurück. Und obwohl ihr Mann die Krankheit nicht wahrhaben möchte, nimmt sie Einfluss auf die Beziehung. Als Martha sich nicht mehr zu helfen weiss, fängt sie mit dem Schreiben an, daraus entsteht ein Buch: «LEBENSMENSCH – Leben mit Parkinson aus Sicht einer Angehörigen». Das Buch, das zunächst nicht für die Öffentlichkeit gedacht ist, wird zu einem Türöffner für das Schneckenhaus ihres Mannes, in das er sich jeweils zurückzieht. Als er das Buch liest, wird ihm einiges bewusst. Martha erzählt sehr eindrücklich, wie sie all das erlebt hat, was am Ende des Tages wirklich zählt und wie ihr Schreiben hilft, mit all dem umzugehen. Eine Folge, die zeigt, dass eine Erkrankung wie Parkinson nicht nur den Erkrankten selbst, sondern auch sein Umfeld mitbetrifft und eine Partnerschaft durchaus auf eine harte Probe stellen kann. Aber auch eine Folge, die unbedingt Mut machen soll, sich dem Leben mit einem erkrankten Menschen zu stellen. +++++++++++++++ Informationen zur Folge: -Homepage von Martha Strubinger: https://marthastrubinger.at -Homepage der Organisation Parkinsonpate: https://parkinsonpate.org/ +++++++++++++++ Habt ihr Anmerkungen, Lob, Kritik, Themenvorschläge oder Fragen? Schreibt doch gerne eine persönliche Mail an podcast@mutigdurchsleben.ch oder wendet euch an meinen Instagram-Account @mutigdurchsleben. Und bewertet oder abonniert den Podcast gerne auch auf Spotify, Apple Podcast oder meinem YouTube-Kanal. Kamera und Schnitt: Manuel Kälin | |||
21 Dec 2022 | Ergotherapie im neurologischen Setting – Ergotherapeutin Sabine Giuoco | 00:56:44 | |
In dieser Folge kommt wieder einmal eine Fachexpertin zu Wort: Sabine Giuoco. Sie ist Leiterin der Ergotherapie in der Reha Rheinfelden und erzählt, wie sie zur Ergotherapie gekommen ist und was Ergotherapie überhaupt alles beinhaltet. | |||
04 Jan 2023 | Botschafterin Deutsche Schlaganfall-Hilfe Mirjam Müller | 00:57:12 | |
Mit 34 Jahren einen Schlaganfall haben? Ja, das gibt’s! Auch im jungen Alter kommt es vor, dass jemand eine solche Diagnose erhält. Mirjam Müller erzählt, wie es war, als sie zu Beginn ihrer Ferien nach einem Langstreckenflug als Flugbegleiterin plötzlich nicht mehr richtig sprechen konnte und wie alles dann seinen Lauf nahm. Die Welt steht kopf, erst recht, als Mirjam merkt, dass ihr auch nach dem Aufwachen aus dem Koma die Sprache fehlt und sie sich nur mithilfe der Gestik verständlich machen kann. Auch den Gebrauch des Armes ist eingeschränkt und das Gehen muss sie wieder neu lernen. Sie möchte unbedingt wieder am Leben teilhaben und es gelingt ihr, den Blick nach vorne zu richten und mit der Unterstützung der Schlaganfall-Hilfe findet sie Antworten auf einige ihrer Fragen. Im Podcast erzählt sie, welchen Weg sie gegangen ist und wie ihr der Austausch mit Betroffenen im selben Alter geholfen hat. Sie berichtet, wie sie ihren jetzigen Mann kennengelernt hat und wie es ihr gelungen ist, beruflich wieder Fuss zu fassen. Wieder einmal eine Geschichte, die Mut macht, die eigenen Wünsche weiterzuverfolgen und dass ein Aufgeben nicht infrage kommt. +++++++++++++++ Informationen zur Folge:
| |||
25 Jan 2023 | «Ich bin ein hoffnungsloser Optimist» – Dennis Schneider | 00:49:44 | |
Dennis Schneider ist Volleyballcoach und Vater einer 7-jährigen Tochter. Er hat den Wunsch, noch einmal eine grosse Reise nach Thailand zu unternehmen und die Hochzeit seiner Tochter miterleben zu dürfen. An sich ein Wunsch, der ganz normal erscheint. Mit der Diagnose amyotrophen Lateralsklerose, kurz ALS, die Dennis mit 43 Jahren Ende 2013 erhielt, erscheint der Wunsch in einem anderen Licht. Jedoch nicht weniger realistisch, denn: Dennis bezeichnet sich als hoffnungslosen Optimisten. Was das bedeutet, das bekommt man im Gespräch mit ihm ganz deutlich zu spüren. Mit seiner Website myalslife.ch zeigt er, dass das Leben mit ALS keine Endstation bedeutet, sondern dass es weiter geht. Sie hält unzählige Tipps und Informationen zu einem aktiven Leben mit ALS bereit. Was sein früherer Job und der Volleyballsport mit seiner Einstellung zu tun haben und warum die Tatsache, dass Dennis nicht gerne verliert, ihn automatisch zum Gewinner werden lässt, das hört ihr in dieser Folge. Eine unglaublich starke Geschichte, die mich sehr berührt hat und die aufzeigt, was eine positive Lebenshaltung bedeutet und ermöglicht. Unbedingt reinhören! +++++++++++++++ Informationen zur Folge: Website von Dennis:: my-als-life.ch (auf Deutsch und Englisch) Instagram: @my-als-life Facebook: My ALS life Eine Reportage über Dennis Schneider in der SRF-Sendung “Reporter” : +++++++++++++++ Habt ihr Anmerkungen, Lob, Kritik, Themenvorschläge oder Fragen? Schreibt doch gerne eine persönliche Mail an podcast@mutigdurchsleben.ch oder wendet euch an meinen Instagram-Account @mutigdurchsleben. Und bewertet oder abonniert den Podcast gerne auch auf Spotify, Apple Podcast oder meinem YouTube-Kanal. +++++++++++++++ Folge mir auf Instagram: https://instagram.com/mutigdurchsleben Besuche meine Website: https://mutigdurchsleben.ch Kamera und Schnitt: Manuel Kälin https://manuelkaelin.ch | |||
29 Mar 2023 | “Unter Wasser fühle ich mich frei! ” - Therese Bättig | 00:45:59 | |
„Multiple Sklerose? Bestimmt eine Fehldiagnose!“ Diesen Gedanken hatte Therese die ersten paar Jahre nach der Diagnosestellung. Auch heute beweist Therese, dass „Krankheit“ nicht mit „Kranksein“ gleichzusetzen ist. Obwohl inzwischen im Rollstuhl unterwegs, schnorchelt sie, fährt mit dem Motorrad mit, hütet ihr Enkelkind und reist in ihrem Wohnmobil umher. Aber nicht alleine, ihr Mann Beat ist überall mit dabei. In dieser Folge ist ein Paar zu Gast, das sehr eindrücklich davon berichtet, wie all diese Aktivitäten möglich sind und wie sie als Paar durch das Leben gehen. Therese beschreibt, wie sie die Diagnose Multiple Sklerose (MS) zu Beginn angenommen hat: nämlich gar nicht. Für sie lief alles ganz normal weiter, sie konnte Skifahren, arbeiten, eben „alles, was gesunde Menschen tun können“. Rund 10 Jahre nach der Diagnosestellung, als sie aufgrund der Erkrankung nicht mehr arbeiten konnte, hat sie angefangen, sich mit der Diagnose auseinanderzusetzen. Und zwar mitten im Familienalltag; ihre Kinder waren zu diesem Zeitpunkt im Kindergarten-/bzw. Primarschulalter. Wir sprachen über Zuversicht, Wüstenabenteuer, Bauarbeiter, die vor lauter Staunen die Baumaschinen abgestellt haben, einmalige Begegnungen mit Delfinen, Zwangsverpflichtungen beim Rollstuhltanzen und einiges mehr. Soviel sei verraten: Die beiden teilen in diesem Interview viele lustige und zugleich einzigartige Erlebnisse und Anekdoten. Hört mit mir diese unterhaltsame, berührende und inspirierende Folge über ein Leben, das spannender nicht sein könnte. +++++++++++++++ Informationen zur Folge: Bericht im Reha Journal (ab Seite 14): https://www.reha-heinfelden.ch/fileadmin/user_upload/flyer/Reha_Journal_Nr._2020_1.pdf +++++++++++++++ Habt ihr Anmerkungen, Lob, Kritik, Themenvorschläge oder Fragen? Schreibt doch gerne eine persönliche Mail an podcast@mutigdurchsleben.ch oder wendet euch an meinen Instagram-Account @mutigdurchsleben. Und bewertet oder abonniert den Podcast gerne auch auf Spotify, Apple Podcast oder meinem YouTube-Kanal. +++++++++++++++ Folge mir auf Instagram: https://instagram.com/mutigdurchsleben Besuche meine Website: https://mutigdurchsleben.ch Höre dir meine Podcast-Folgen auf Spotify an: https://open.spotify.com/show/5oxsZPD49M8fSOyuAlRbNa Kamera und Schnitt: Manuel Kälin https://manuelkaelin.ch
| |||
29 May 2024 | MUTIGdurchsLEBEN #21 mit Sandra Küttel - Vom Hobby zum Specialty Coffee-Store: Gartenrösterei BLOOM | 01:04:37 | |
Am Anfang stand eine Röstmaschine für den Privat-Haushalt, erworben auf einem Kleinanzeigenportal! So begann die Geschichte der Gartenrösterei, dem BLOOM Coffee Store in Sursee (LU) von Sandra und Stefan Küttel. Wenn ihr immer noch glaubt, dass aus einem Hobby kein Business aus Leidenschaft entstehen kann, dann hört euch jetzt diese Folge an! Sie beweist das absolute Gegenteil! Zitat: „Solche Cafés wie unseres, fühlen sich wie Ferien an …“ Lasst euch gerne von der Kaffee-Leidenschaft und den spannenden Hintergrundstorys von Sandra inspirieren und schreibt mir eure Gedanken, Fragen und Wünsche auf mutigdurchsleben@podcast.ch. +++++++++++++++ Informationen zur Folge:
| |||
31 Jul 2024 | MUTIGdurchsLEBEN #23 mit Milena Thöni- Mentorin im Coaching-Business und Auftritts-Expertin | 00:52:38 | |
Nie zuvor hatte ich eine Podcast-Gästin, die so viele Facetten zeigt und so viele Berufsbezeichnungen in ihrem Leben trug, dass einem schwindelig wird: Angefangen bei Lehrerin, über Model für Designer-Marken, später Chanson-Sängerin, Keynote Speakerin, CEO der Macherinnen, Mentorin und Inhaberin eines Coaching-Business. Noch Fragen? Ja und zwar ganz viele! Milena Thöni spricht über ihren spannenden Weg, darüber, wie sie sich immer wieder neu erfand und sie erklärt, weshalb ihr die Sichtbarkeit der Frauen besonders am Herzen liegt. Zitat: “Wenn du nicht zulässt, ganz im Scheiss zu sein, ganz unten zu sein, dann kannst du auch den Mut nicht finden, um ganz gross rauszukommen.” Falls du dich nach diesem Interview so ermutigt fühlst, um dein Leben anzupacken und zur Macherin zu werden, dann informiere dich auf der Homepage der Macherinnen (Link findest du in den Shownotes) und werde Teil dieses grossartigen Netzwerkes. An die Männer: Lasst euch ebenfalls inspirieren und teilt diese Folge gerne mit möglichst vielen Frauen! Schreib mir deine Gedanken, Wünsche und Fragen an podcast@mutigdurchsleben.ch +++++++++++++++ Informationen zur Folge:
+++++++++++++++ Habt ihr Anmerkungen, Lob, Kritik, Themenvorschläge oder Fragen? Schreibt doch gerne eine persönliche Mail an podcast@mutigdurchsleben.ch oder wendet euch an meinen Instagram-Account @mutigdurchsleben. Und bewertet oder abonniert den Podcast gerne auch auf Spotify, Apple Podcast oder meinem YouTube-Kanal. +++++++++++++++ Folge mir auf Instagram: https://instagram.com/mutigdurchsleben Besuche meine Website: https://mutigdurchsleben.ch | |||
08 Mar 2023 | MBSR-ÜBUNG | 00:06:53 | |
Die MBSR-Übung zur Folge "MBSR: Im Moment sein, ohne zu werten" mit Rolf Eugster. | |||
25 Sep 2024 | MUTIGdurchsLEBEN #24 mit Tanja Klaus, Mentaltrainerin und Business-Coach | 00:45:52 | |
Tanja Klaus hat ihr Unternehmen “Tanjas” stetig weiterentwickelt und ist mit immer wieder neuen Ideen am Start und das seit über 10 Jahren. Mit mir spricht sie in dieser Folge darüber, welches Ereignis in ihrem Leben sie zum Umdenken gebracht hat und warum es ihr heute gelungen ist, authentisch und ohne Maske durchs Leben zu gehen. Tanja Klaus teilt in diesem Interview eine ganz persönliche Geschichte, die berührend und bewegend zugleich ist, die aufrüttelt, über das eigene Leben nachzudenken und einem Anlass dazu gibt, das Leben anzupacken und die eigene Maske abzulegen. Ganz spannend: Sie begleitet nicht nur Führungskräfte sondern auch Lernende auf ihrem Weg. Dabei führt sie Workshops in namhaften Unternehmen durch, die den Fokus auch auf unsere Zukunft setzen möchten und Lernende gezielt mit Mentaltrainingsansätzen unterstützen, ganz nach Tanjas Motto: “Führung beginnt im Kopf”. Und natürlich haben wir beide auch über das Thema Selbstführung gesprochen, inwieweit es eine Rolle spielt, ob wir Führungsperson, Mitarbeiter oder Lernende sind und ob diese Kompetenz auch ausserhalb des Business elementar ist. Zitat: “Gedanken kreieren diese Bilder, kreieren unseren Weg, die Vision, dort wo du hingehen möchtest.- Wenn du nicht dorthin schaust, wo du hinwillst, dann kommst du auch nicht dorthin.” Schreib mir deine Gedanken, Wünsche und Fragen an podcast@mutigdurchsleben.ch +++++++++++++++ Informationen zur Folge: - Instagram @tanjas.ch - Homepage: https://tanjas.ch/ - Facebook Tanja Klaus - LinkedIn Tanja Klaus Habt ihr Anmerkungen, Lob, Kritik, Themenvorschläge oder Fragen? Schreibt doch gerne eine persönliche Mail an podcast@mutigdurchsleben.ch oder wendet euch an meinen Instagram-Account @mutigdurchsleben. Und bewertet oder abonniert den Podcast gerne auch auf Spotify, Apple Podcast oder meinem YouTube-Kanal. +++++++++++++++ Folge mir auf Instagram: https://instagram.com/mutigdurchsleben Besuche meine Website: https://mutigdurchsleben.ch | |||
16 Oct 2024 | MUTIGdurchsLEBEN #25 mit Evelyne Durrer - Gründerin von Kreativ-Burg | 00:42:09 | |
Evelyne Durrer, Gründerin der Kreativ-Burg ist heute zu Gast bei mir in der Folge. Sie war nicht immer selbständig, sondern hat sich erst nach ihrer Trennung dazu entschieden, den Schritt zu wagen. Und zwar mit zwei Kleinkindern. Das geht? Ja! Genau deswegen hab ich sie in den Podcast eingeladen. Wir sprechen über die schwierigen Zeiten, die Herausforderungen und ihr Herzensprojekt jetzt. Wie viel Zeit verbringst du vor dem Fernseher oder hinter dem Computer? Na? Vielleicht wäre es deshalb nun an der Zeit, deine kreative Ader zu entdecken! Evelyne Durrer hat mit ihrer Kreativ-Burg einen Ort geschaffen, an dem es möglich ist, völlig ohne Vorkenntnisse die eigene Kreativität zu entdecken. Hast du Fragen? Wünsche? Anregungen? Dann schreib mir unbedingt auf podcast@mutigdurchsleben.ch. Und für all diejenigen (wie mich), die das Gefühl haben, sie seien nicht kreativ: Die Workshops mit Evelyne belehren dich eines Besseren. Natürlich macht Evelyne auch selbst individuelle Kundenaufträge, welche du ihr persönlich in Auftrag geben kannst. Mehr dazu findest du in den untenstehenden Links. +++++++++++++++ Informationen zur Folge:
+++++++++++++++ Habt ihr Anmerkungen, Lob, Kritik, Themenvorschläge oder Fragen? Schreibt doch gerne eine persönliche Mail an podcast@mutigdurchsleben.ch oder wendet euch an meinen Instagram-Account @mutigdurchsleben. Und bewertet oder abonniert den Podcast gerne auch auf Spotify, Apple Podcast oder meinem YouTube-Kanal. |