Beta
Logo of the podcast "Mutig, Mutig! - Dein Empowerment-Podcast" von Coach und Autorin Martina Leisten

"Mutig, Mutig! - Dein Empowerment-Podcast" von Coach und Autorin Martina Leisten (Martina Leisten - Business-Coach / Autorin / Podcasterin)

Explorez tous les épisodes de "Mutig, Mutig! - Dein Empowerment-Podcast" von Coach und Autorin Martina Leisten

Plongez dans la liste complète des épisodes de "Mutig, Mutig! - Dein Empowerment-Podcast" von Coach und Autorin Martina Leisten. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–38 of 38

DateTitreDurée
22 May 2023#001 - Teaser00:02:45

Hallo ihr Lieben,
endlich ist es soweit - ich habe meinen eigenen Podcast! Yeah!
Deine Mutmacherin Martina Leisten - Coach, Autorin, Speaker - spricht nicht mehr nur in tollen Podcasts namhafter Menschen mit sondern kreiert selbst einen.

Dein Empowerment-Podcast zu den Themen Resilienz, Authentizität und Selbstwertstärkung geht nun online.

Als nächstes erhaltet ihr einen kleinen Überblick zum Reason Why...aber vorab für alle Fans und Anvertrauten - seid gespannt! Jetzt geht es endlich los.

Eure Martina

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

23 May 2023#002 - Die Story behind00:09:33

In dieser Folge von "Mutig, Mutig! Dein Empowerment-Podcast" erzähle ich euch die Geschichte hinter diesem Podcast. Als Coach, Autorin und Speaker hat sich mein Weg hin zur Mutmacherin über viele Jahre entwickelt. Ich durfte selbst nicht nur erleben, wie es ist, grandios im Leben zu scheitern, privatinsolvent zu sein sondern auch den Umgang mit inneren Glaubensmustern neu erlernen. Durch meine Erfahrungen lebe ich nunmehr meine Berufungen und freue mich sehr, anderen Menschen durch meine eigene Geschichte und mein fachliches Know-How helfen zu können. Hierbei spielen die Praxisbeispiele aus meinen Coachings auch eine große Rolle. Dank ihrer kann ich euch mit praktischen Tipps und Beispielen versorgen, die euch dann wiederum verhelfen, in eure Selbstwirksamkeit zu gelangen.


Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

25 May 2023Solo-Talk - #003 - Die 7 Säulen der Resilienz00:19:05

In der heutigen Folge stelle ich euch eins der vielen Modelle der Resilienz vor. 
Obwohl die meisten von uns sicherlich etwas mit dem Begriff anfangen können, da er mittlerweile ja in aller Munde ist, war es mir ein Anliegen, euch die einzelnen Faktoren der Resilienz noch einmal aufzuführen und kurz zu erläutern.

Was genau ist Resilienz bzw. wofür ist sie wichtig?
Aus welchen Säulen besteht sie?
Brauchen wir sie nur in Krisenzeiten?
Was genau bedeuten die einzelnen Faktoren konkret?

Auf diese und weitere Fragen gehe ich im Podcast ein. Dieser dient als Vorbereitung, um in den kommenden Folge jede einzelne Säule noch einmal genauer zu beleuchten und anhand konkreter Beispiele und Tipps euch etwas mit an die Hand zu geben.

Die 7 Säulen der Resilienz lauten:
1) Optimismus
2) Akzeptanz
3) Lösungsorientierung
4) Verlassen der Opferrolle
5) Erfolgsnetzwerke
6) Positive Zukunftsplanung
7) Selbstreflexion

In der kommenden Folge wird der Optimismus dann näher beleuchtet werden.

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

04 Jun 2023Solo-Talk - #004 - Resilienz Säule 1 - Optimismus00:24:59

In der heutigen Folge stelle ich euch die erste der 7 Säulen der Resilienz vor - den Optimismus.

Was ist Optimismus nicht bzw. was ist toxische Positivität? Denn "good vibes only" können tatsächlich auch dazu führen, negative Emotionen und Gedanken zu ignorieren, was wiederum langfristige Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit haben kann.

Was kann helfen, um Optimismus zu entwickeln?
- Der Glaube an etwas und natürlich vor allem an sich selbst
- Sich mit Optimisten zu umgeben vs. toxische Beziehungen, Freundschaften
- Die kleinen Dinge des Lebens wertschätzen durch Dankbarkeit, Achtsamkeit
- Von positiven Erlebnissen erzählen - die eigene Sprache reflektieren
- Lächeln, Dinge tun, die dir gut tun
- Das pessimistische Ich fragen, was im Worst Case passieren könnte
- Eine "Ich kann"-Einstellung entwickeln
- Die Imagination des Positiven durch Visionsarbeit

In der kommenden Folge geht es um die zweite Säule, die Akzeptanz.

Viel Spaß beim Zuhören! 
Schaut gerne mal auf meine Website oder folgt mir gerne auf Instagram. 
Ich freue mich über eure Kommentare und Rückmeldungen.

Eure Mutmacherin Martina Leisten

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

14 Jun 2023Solo-Talk - #005 - Resilienz Säule 2 - Akzeptanz00:19:05

In dieser Folge widmen wir uns der zweiten Säule der Resilienz - der Akzeptanz.

Akzeptanz ist nicht gleich Toleranz. Akzeptanz kennt man vielmehr auch durch das bekannte Zitat: "Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Gelassenheit, den Unterschied zu erkennen." (Reinhold Niebuhr)

- Was sind die drei Faktoren der Akzeptanz?
- Wie verläuft der Akzeptanzprozess? Und was hat das mit dem Trauerprozess zu tun?
- Was ist radikale Akzeptanz?
Und was hat das alles mit Treibsand zu tun?

Ich wünsche euch viel Freude beim Zuhören, Reflektieren und aktiv Werden.

In der nächsten Folge widmen wir uns der dritten Säule - der Lösungsorientierung.

Alles Liebe, 
eure Martina

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

20 Jun 2023Solo-Talk - #006 - Resilienz Säule 3 - Lösungsorientierung00:23:58

In dieser Folge geht es um die 3. Säule der Resilienz - die Lösungsorientierung.

Lösungsorientierung bedeutet Lösungen zu konstruieren anstatt Probleme zu analysieren. "Das Sprechen über Probleme hilft dem Problem. Das Sprechen über Lösungen hilft dem Lösen von Problemen." (Steve de Shazer)

Der Prozess:
1) Innerliche Distanzierung
2) Problem von Lösung trennen
3) Positive Haltung einnehmen
4) Lösungsvorschläge sammeln
5) Eine Entscheidung treffen
6) In die Umsetzung gehen
7) Bewertung der Ergebnisse

Hier der Link zu Punkt 5 / Michaela Forthuber, Entscheidungsarchitektin
https://michaelaforthuber.com/unlock-your-decisions-code/

4 Problemlösungstypen:
- Panikmacher
- Nörgler
- Unbelehrbare
- Macher

Weitere Themen:
- das Prinzip der Konstruktivität, der Zirkularität und der Ressourcenorientierung
- "Ja, aber"
- negative Gedankenmuster erkennen und transformieren
- pragmatisches Handeln, konstruktive Arbeitsweise, Hands-on-Mentalität, Sinn für das Machbare

Viel Freude beim Zuhören und Ausprobieren.
In der nächsten Folge geht es um die 4. Säule der Resilienz - das Verlassen der Opferrolle.

Alles Liebe,
eure Martina



Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

25 Jun 2023Solo-Talk - #007 - Resilienz Säule 4 - Verlassen der Opferrolle00:23:43

In der aktuellen Folge beschäftigen wir uns mit der vierten von 7 Säulen der Resilienz - dem Verlassen der Opferrolle.

Zunächst einmal: Was genau bedeutet eigentlich eine Opferrolle bzw. Opferhaltung oder Opferbewusstsein? Hierzu erhaltet ihr zwei interessante Definitionen von mir, die uns durch die Folge leiten werden.

Es stellt sich auch die Frage: Gibt es eigentlich Vorteile an einem Opfermodus? Klingt natürlich erst einmal sehr paradox aber lasst euch überraschen.

Ich nehme euch weiter mit zu den einzelnen Charakteristika:
Hierzu zählen u.a. 
- Selbstmitleid
- Vergleiche
- Ausreden
- Schuldzuweisungen uvm.

Wie äußert sich ein Opferbewusstsein im sozialen System oder familiären Gefüge?
Hierzu stelle ich euch unterschiedliche Rollen vor.

In die Aktivität kommen durch neu Denken, Sein und Handeln.
Hierzu erhaltet ihr wertvolle Tipps zur Glaubenssatztransformation.

At least: Es wird noch weitere Folgen zum Verlassen der Opferrolle geben. Gemäß "Goodbye, Jammertal" werde ich euch mitnehmen in die Aktivität, Selbstwirksamkeit hin zu einem zufriedenerem und erfüllterem Leben.

In der nächsten Folge geht es um die 5. Säule der Resilienz, dem Erfolgsnetzwerk und Beziehungen.

Viel Spaß beim Zuhören und Ausprobieren wünscht euch,
eure Martina

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

02 Jul 2023Solo-Talk - #008 - Resilienz Säule 5 - Erfolgsnetzwerke00:21:44

In dieser Folge geht es um die fünfte von sieben Säulen der Resilienz - Erfolgsnetzwerke.
Was genau sind Erfolgsnetzwerke? Es geht um Beziehungen, Familie, Freundschaften, Kontakte - das Eingebundensein.
Wie sieht es dabei mit der eigenen Beziehungsfähigkeit aus?
- Was ist dir wichtig? 
- Mit wem teilst du dein Leben?
- Wodurch fühlst du dich mit Menschen verbunden?
Diese und weitere Fragen führen uns auch zu 
- Teamfähigkeit
- Emotionale Intelligenz
- Hilfe annehmen bzw. darum bitten können
- gesunde von toxischen Verbindungen zu unterscheiden
Was hindert dich daran, Hilfe anzunehmen?
Welche Denkmuster können dahinter stecken?
Und was braucht es letztlich, um sich der eigenen Angst vor Abhängigkeit, Enttäuschung oder Schwäche zu stellen?

In der nächsten Folge geht es um die sechste Säule der Resilienz - die positive Zukunftsplanung.

Viel Spaß beim Zuhören und Aktiv werden,
eure Martina

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

06 Jul 2023Solo-Talk - #009 - Resilienz Säule 6 - Positive Zukunftsplanung00:20:33

In der aktuellen Folge geht es um die sechste von sieben Säulen der Resilienz - die positive Zukunftsplanung.

Hierzu bietet sich zunächst die Definition des Begriffs an sowie der Verweis auf den Schwerpunkt der Sendung, der wider Erwarten nicht die klassische Zielarbeit sein wird (kommt noch in einem extra Beitrag) sondern die beiden Begriffe des guten und des passenden Lebens.

Was ist ein gutes Leben als Ziel?
Was bedeuten Wohlfühlglück und Werteglück?
Was sind die sechs Faktoren des psychischen Wohlbefindens?
Was ist das PERMA-Modell?

Was braucht es für ein passendes Leben? 
Was hat das mit Bedürfnissen, Kompetenzen und Werten zu tun?

All dies erfahrt ihr im aktuellen Beitrag.
In der nächsten Folge geht es dann um die siebte Säule der Resilienz - die Selbstreflexion.

Viel Spaß beim Zuhören und Aktivwerden,
eure Martina

Buchempfehlungen zu diesem Thema:
 Largo, Remo H.: Das passende Leben. Was unsere Individualität ausmacht und wie wir sie leben können. Frankfurt am Main: Fischer, 2018.

Seligman, Martin: Wie wir aufblühen. Die fünf Säulen despersönlichen Wohlbefindens. 5. Auflage, München: Goldmann, 2015. 

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

17 Jul 2023Solo-Talk - #010 - Resilienz Säule 7 - Selbstreflexion00:22:52

In der aktuellen Folge geht es um die siebte von sieben Säulen der Resilienz - die Selbstreflexion.

Was genau ist eigentlich Selbstreflexion?
Was ist Selbsterkenntnis?
Wozu ist das im Rahmen der Resilienz wichtig?

Ich werde euch eine Liste an Fragen mitgeben, mit denen ihr euch selbst reflektieren und in die Veränderung gehen könnt. Hierbei stelle ich am Schluss auch die Vorteile sowie Risiken der Selbstreflexion dar. Denn in die Grübelspirale zu verfallen bzw. den Selbstzweifeln zu viel Raum zu geben ist häufig eine Gefahr. Dies lässt sich mit den richtigen Fragen jedoch ziemlich leicht verhindern.

Drum, hört gerne mal rein und nehmt euch viele Fragen und praktische Beispiele daraus mit.

Viel Freude beim Zuhören und Aktivwerden,
eure Martina

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

22 Jul 2023Mutmacher-Talk - #001 - Ohne Druck den Absprung schaffen00:43:51

Mit meinen Interview-Talks möchte ich euch ganz unterschiedliche Menschen vorstellen, die euch mit ihrer persönlichen Geschichte oder einem ganz besonderen Herzensthema, Mut machen möchten.
Nach einem kleinen aber feinen Steckbrief zur Einleitung, durch den ihr diese Menschen vorab schon ein wenig besser kennenlernen könnt, erzählen sie mir dann ihre Mutmacherstory.
Hierbei kann es dann beispielsweise um Beziehungsfragen, berufliche Visionen oder den ganz normalen Alltagswahnsinn gehen. Seid gespannt, wen ich euch in dieser Folge vorstellen darf.

In dieser Folge ist Babett bei mir zu Gast.
Es wird darum gehen, wie man den Absprung aus einer Lebenssituation schaffen kann, die schon länger nicht mehr erträglich ist. Was das mit roten Warnflaggen am Strand und einem Song von Kettcar zu tun hat, erfahrt ihr hier.

Von Babett durfte ich im Gespräch lernen, welche Rolle das Herz gerade bei Entscheidungen spielt, die mit wichtigen Beziehungen zu tun hat. Und das Zeit hierbei ein relativer Faktor sein kann. Denn das Leben ist ein Prozess und es kann helfen, die eigenen Lernaufgaben zu erkennen und sich diese Zeit auch zu geben. Und das kann dann auch bedeuten anzuerkennen, dass ein gemeinsames Leben in Freundschaft mehr Frieden bringt als sich gegenseitig auf dem Schlachtfeld der Liebe zu bekämpfen. Vor allem aber habe ich von Babett gelernt, dass selbst aus langjährigen schmerzlichen Prozessen ein ganz besonderes Pflänzchen erwachsen kann: Zuversicht!

Viel Freude beim Zuhören und Aktivwerden
wünscht euch Martina

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

02 Aug 2023Solo-Talk - #011 - 10 Dinge, die selbstbewusste Menschen NICHT tun00:19:16

In der aktuellen Folge geht es um einen ersten Überblick über das große Feld des Themas Selbstbewusstsein.

Hierzu nennen ich euch nicht nur interessante Ergebnisse einer Studie sondern gehe auch tiefer auf 10 Dinge ein, die selbstbewusste Menschen nicht tun. Außerdem erhaltet ihr 5 Erkenntnisse auf dem Weg zu einem guten Selbstbewusstsein.

Ich wünsche euch viel Freude beim Zuhören und Aktivwerden,
eure Martina

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

02 Aug 2023Mutmacher-Talk - #002 - Dem Fluss des Lebens vertrauen00:41:07

Mit meinen Interview-Talks möchte ich euch ganz unterschiedliche Menschen vorstellen, die euch mit ihrer persönlichen Geschichte oder einem ganz besonderen Herzensthema, Mut machen möchten.
Nach einem kleinen aber feinen Steckbrief zur Einleitung, durch den ihr diese Menschen vorab schon ein wenig besser kennenlernen könnt, erzählen sie mir dann ihre Mutmacherstory.
Hierbei kann es dann beispielsweise um Beziehungsfragen, berufliche Visionen oder den ganz normalen Alltagswahnsinn gehen. Seid gespannt, wen ich euch in dieser Folge vorstellen darf. 

In dieser Folge ist Sophia bei mir zu Gast. 

Es wird darum gehen, wie man persönliche Krisen nutzen kann, um sich aus der eigenen Komfortzone heraus in ein freieres und selbstbestimmteres Leben bewegen zu können. Was das mit einem doppelten Lottchen, einer Tabula Rasa im Freundeskreis und der Kraft der Gedanken zu tun hat, erfahrt ihr hier.

Von Sophia durfte ich im Gespräch lernen, wie wichtig es für das eigene Seelenwohl sein kann, sich von Ballast zu befreien. Dies kann im Inneren sowohl durch das Loslassen von Kontrolle als auch durch das sich Bewusstwerden der eigenen Wert und Wünsche geschehen. Im Äußeren kann sich dies durch gelebten Minimalismus zeigen, der wiederum durch z.B. regelmäßiges Ausmisten als ein neues Ritual immer wieder zur Achtsamkeit aufruft. Auch durfte ich von Sophia lernen, wie wichtig es ist offen und aktiv zu bleiben, im Hier und Jetzt zu leben und sich auf das eigene Bauchgefühl zu verlassen. Wenn mir aber eine Sache im Gespräch ganz besonders hängen geblieben ist, dann ist es, darauf zu vertrauen, dass sich im Leben alles fügen wird.

Viel Freude beim Zuhören und Aktivwerden 
wünscht euch Martina 

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

02 Aug 2023Solo-Talk - #012 - Emotionale Stabilität00:20:48

In der aktuellen Folge gebe ich euch einen ersten Einblick in das weite Feld der emotionalen Stabilität, das ich noch häufiger aufgreifen werde.

Was ist emotionale Stabilität und was emotionale Labilität?

Was sind die Big Five der Persönlichkeitsmerkmale?

Ich nenne euch zudem 9 Verhaltensmuster, die emotional stabile Menschen NICHT tun.

Außerdem werdet ihr 6 Sätze kennenlernen, die emotional stabile Menschen in bestimmten Situationen sagen.

Ich wünsche euch viel Freude beim Zuhören und Aktivwerden,
eure Martina 

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

02 Aug 2023Solo Talk - #013 - Transformation negativer Glaubenssätze00:26:22

In dieser Folge geht es um einen der wichtigsten Bestandtteile meiner Arbeit als Coach sowie auf dem Weg in ein authentisches Leben, das zu einem passt. Denn negative Glaubensmuster sind in der Tat eine enorme Bremse auf dem Weg in die Veränderung.
Oft sind sie fast schon so normal geworden, dass sie uns gar nicht mehr bewusst sind. Und gleichsam hindern sie uns am Vorwärtskommen und an der Veränderung. Aber einfach so ein neues Mantra singen oder eine neue Affirmation beten oder auf den Spiegel schreiben funktioniert auch nicht.

Woran das liegt und wie ihr eure Glaubenssätze sowohl vom Verstand als auch vom Gefühl her für euch individuell verändert könnt, erfahrt ihr in meinem Podcast.

Mein Workbook "Under pressure" wird euch hierbei auch eine große Stütze sein.

Hört einfach rein und freut euch auf die nächste Folge Zielarbeit, die direkt an diese Folge anknüpfen wird.

Viel Freude zum Zuhören und Aktivwerden,
eure Martina

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

27 Aug 2023Solo-Talk - #014 - Zielarbeit00:32:06

Diese Folge knüpft an die vorangegangene Episode #013-Transformation negativer Glaubenssätze an.
Wer sie noch nicht gehört haben sollte, höre sie sich gerne als Vorbereitung an.

Wofür sind Ziele wichtig? Bzw. was hat das mit der Transformation negativer Glaubenssätze auf sich? Eigentlich ganz einfach - für die Umsetzung neuer Verhaltensweisen und Denkmuster ist es elementar, aus diesen transformierten neuen Denkweisen auch neue Ziele zu formulieren. Denn das ist oft der Knackpunkt, warum es mit der Umsetzung und Realisierung im Alltag nicht klappt.

Hierzu hilft die Erläuterung, was überhaupt qualitative und quantitative Ziele sind. Auch gibt es negative und positive Ziele. Ebenso erläutere ich euch die Kriterien erfolgreicher Zielformulierungen sowie weiterer elementarer Techniken.

Ich wünsche euch viel Freude beim Zuhören und Aktivwerden,
eure Martina

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

06 Nov 2023Mutmacher-Talk - #003 - Verbindung zu sich selbst aufbauen00:44:55

Mit meinen Interview-Talks möchte ich euch ganz unterschiedliche Menschen vorstellen, die euch mit ihrer persönlichen Geschichte oder einem ganz besonderen Herzensthema, Mut machen möchten.
Nach einem kleinen aber feinen Steckbrief zur Einleitung, durch den ihr diese Menschen vorab schon ein wenig besser kennenlernen könnt, erzählen sie mir dann ihre Mutmacherstory.
Hierbei kann es dann beispielsweise um Beziehungsfragen, berufliche Visionen oder den ganz normalen Alltagswahnsinn gehen. Seid gespannt, wen ich euch in dieser Folge vorstellen darf. 

In dieser Folge ist Katharina bei mir zu Gast.

Es wird darum gehen, wie es ist, wenn man sich mutig auf neue Wege begibt, indem man lernt, Wut nicht länger zu unterdrücken sondern zu erkennen, welches Gefühl eigentlich dahinter steckt. Was das mit Conni Kinderbüchern, Pfarrhäusern und einem eingefrorenen Herz zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge.

Von Katharina durfte ich in diesem Gespräch lernen, wie es ist auch in Lebensphasen, in denen man sich unsicher fühlt, Klarheit wünscht und noch nicht am eigenen Ziel angekommen ist, ehrlich zu sagen, dass man eventuell gar nicht weiß, wie es geht, eine neue Verhaltensweise oder Lebensart zu etablieren und das lernen möchte. Dabei kann es auf diesem Weg gut vorkommen, dass es einem auch mal zu anstrengend sein kann, den kleinen Finger zu heben. Aber was ich vor allem mitgenommen habe ist, wie wichtig es ist ins Fühlen zu gelangen und eine Verbindung zu sich selbst aufzubauen. Und wenn hierbei Wut der erste Schritt hierzu ist - dann tut das verdammt nochmal gut.

Viel Freude beim Zuhören und Aktivwerden,
wünscht euch eure Martina

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

18 Nov 2023Solo-Talk - #015 - Bye, bye Winterblues00:24:56

In dieser Folge geht es um das vielen von uns als Winterblues bekannte Phänomen, dass sich bei einigen in der dunklen Jahreszeit einschleicht. Was der Unterschied zu einer Depression bzw. Winterdepression ist, werde ich euch kurz erläutern. 

Bedeutsamer als die Definitionsfrage sind aus meiner Sicht die Tipps und Anregungen, mit denen ihr dieser Verstimmungslage entgegenwirken könnt. Hierbei stelle ich euch eine Vielzahl an Möglichkeiten vor, wie ihr aktiv bei Vorhandensein und auch präventiv vorgehen könnt. Zusätzlich gebe ich euch neben den Handlungsmöglichkeiten auch eine Palette an Fragestellungen mit an die Hand, durch die ihr euer Mindset rebooten könnt. Am Schluss erfahrt ihr noch, was es mit dem Sorgentagebuch auf sich hat.

Ich wünsche euch viel Freude beim Zuhören und Aktivwerden,
eure Martina

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

25 Nov 2023Mutmacher-Talk - #004 - Durch Nein Ja zu sich sagen00:41:59

Mit meinen Interview-Talks möchte ich euch ganz unterschiedliche Menschen vorstellen, die euch mit ihrer persönlichen Geschichte oder einem ganz besonderen Herzensthema, Mut machen möchten.
Nach einem kleinen aber feinen Steckbrief zur Einleitung, durch den ihr diese Menschen vorab schon ein wenig besser kennenlernen könnt, erzählen sie mir dann ihre Mutmacherstory.
Hierbei kann es dann beispielsweise um Beziehungsfragen, berufliche Visionen oder den ganz normalen Alltagswahnsinn gehen. Seid gespannt, wen ich euch in dieser Folge vorstellen darf. 

In dieser Folge ist Martin bei mir zu Gast.

Es wird darum gehen, wie es ist, wenn man schon in jungen Lebensjahren konsequent begonnen hat, Ja zu sich selbst zu sagen. Und warum hierfür ein deutliches Nein unabdingbar war. Was das mit einem runden Geburtstag, einer Kiste Bier für eine Fußballmannschaft und einer Reise zu sich selbst zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge.

Von Martin durfte ich in diesem Gespräch lernen, dass man auf dem Weg zu einer starken und gefestigten Persönlichkeit manchmal eine Weile den Umweg als Classenclown oder Revoluzzer gehen muss, um an sein Ziel zu gelangen. Und dass man hierbei ab und an auch die dunklen Orte seiner eigenen Seele kennenlernt. Wenn man diese aber annimmt und mutig hinschaut, erkennt man wie wichtig auch das Licht für das eigene Seelenwohl ist. Und wird dankbar für all das, was einem in seiner eigenen Sozialisation mit auf den Weg gegeben wurde. Denn auch wenn es zu einem anderen Zeitpunkt sich nicht so angefühlt hat, ist es doch sehr befreiend mit Mitte Ende Dreißig an einem Punkt in seinem eigenen Leben zu stehen, wo man weiß, dass nicht nur etwas aus einem geworden ist - sondern dass man schon immer jemand war: Eine ganz besondere Persönlichkeit!

Wer übrigens noch mehr über Martin erfahren möchte, schaue sich gerne mal seine Kanäle auf Instagram an.

In seinem persönlichen Blog erfahrt ihr mehr über seine Leidenschaft für Natur, Biking, Reisen uvm.
https://www.instagram.com/footloosewheels/

Und wer ihn als Fotografen näher kennenlernen möchte, findet hier beeindruckende Portraits.
https://www.instagram.com/martinneumann.portraits/

Viel Freude beim Zuhören und Aktivwerden,
wünscht euch eure Martina

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

07 Jan 2024Mutmacher-Talk - #005 - Das Unmögliche verwirklichen00:51:13

Mit meinen Interview-Talks möchte ich euch ganz unterschiedliche Menschen vorstellen, die euch mit ihrer persönlichen Geschichte oder einem ganz besonderen Herzensthema, Mut machen möchten.
Nach einem kleinen aber feinen Steckbrief zur Einleitung, durch den ihr diese Menschen vorab schon ein wenig besser kennenlernen könnt, erzählen sie mir dann ihre Mutmacherstory.
Hierbei kann es dann beispielsweise um Beziehungsfragen, berufliche Visionen oder den ganz normalen Alltagswahnsinn gehen. Seid gespannt, wen ich euch in dieser Folge vorstellen darf. 

In dieser Folge ist Michaela Forthuber bei mir zu Gast.

Es wird darum gehen, wie man im Leben ohne Aber ans Ziel gelangen kann. Und dabei jeden Tag durch seine Ängste geht. Was das mit Engelchen und Teufelchen auf der Schulter, "von der Hauptschule nach Cambridge" und der Fuckup Nights zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge.

Von Michaela durfte ich lernen, wie wichtig es ist, dass man sich erlaubt, visionär zu denken und dass man alles schaffen kann. Dass hierbei für die eigene Entscheidungsfindung ein Gleichklang aus Bauch, Herz und Kopf elementar ist. Und das ein "Ich zeig´s euch allen" enorm beflügeln kann, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen und dabei niemals stehen zu bleiben. Rauszugehen und einfach mal zu machen, immer wieder aufstehen und sich bewusst zu sein, dass man es selbst in der Hand hat, was man aus seinem Leben macht. Und durch diesen Glauben an sich selbst ist es dann auch möglich, glückliche Zufälle anzuziehen, durch die man dann ganz unverhofft mit 30 Yes ans Ziel gelangt.

Michaela Forthuber ist Unternehmensberaterin,  Entscheidungsarchitektin, Veranstalterin der Fuckup Nights München und hat sich zur Mission gemacht, dass Menschen visionär denken und wissen, dass sie es schaffen können.

Mehr zu ihr findet ihr hier:
www.michaelaforthuber.com
https://www.linkedin.com/in/michaelaforthuber-entscheidungsarchitektin/
https://www.linkedin.com/company/fuckupnightsmunich/
https://www.instagram.com/fuckupnights_munich/
https://www.instagram.com/michaelaforthuber/

Ich wünsche euch viel Freude beim Zuhören und Aktivwerden,
eure Martina

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

11 Jan 2024Solo-Talk - #016 - Stop People Pleasing00:27:20

In dieser Folge geht es um People Pleasing bzw. darum, wenn es sich für einen als belastend entpuppt, um das Stoppen bzw. die Veränderung dieses Verhaltens.

Aber vorab - was ist eigentlich People Pleasing? Kurz und einfach übersetzt - es bedeutet, es anderen immer Recht machen zu wollen. Was könnte daran verkehrt sein kann man sich jetzt fragen? Zu Recht, denn an sich ist es ja nicht verkehrt, nicht nur an sich selbst zu denken. 

Die Problematik an People Pleasing ist jedoch die, dass viele Menschen sich dabei nicht nur selbst vergessen sondern auch ausgenutzt werden und man davon auch krank bzw. depressiv werden kann. Sich abgrenzen können, Neinsagen, "falsche oder zu viel Verantwortung" übernehmen oder die Bedürfnisse der anderen über die eigenen zu stellen sind nur einige der Merkmale. 

Ich stelle euch in der Folge deshalb 10 typische Eigenschaften von People Pleasern vor, anhand derer ich euch auch selbst reflektieren könnt. Ich zeige euch dann auch die Verbindung zur "Smiling Depression" und schließlich ebenfalls, was das ganze mit Streiten können zu tun hat.

Seid also gespannt, was euch in dieser Folge erwartet.
Ich wünsche euch wie immer viel Freude beim Zuhören und Aktivwerden,
eure Martina

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

28 Jan 2024Specia-Interview-Talk - #001 - Von Verlust, Trauer, Scheitern01:19:40

Diese Folge ist ein Talk-Special, quasi ein Doppel-Podcast, mit dem wunderbaren Marcus Ertmer, Gründer und Moderator von Auszeitradio, der auch selbst eigene Podcasts macht. Im Rahmen seiner Sendung "Endlich Feierabend" lade ich euch hier in meinem Podcast dazu ein, unserem tollen Gespräch zu lauschen, bei dem es neben vielen anderen Themen vor allem um Verlust, Trauer und Scheitern geht. Aber seid unbesorgt, denn auch wenn dies ein Deep Talk ist, mangelt es uns nicht an Leichtigkeit und Freude.

Marcus Ertmer hat, wie man unschwer hören kann übrigens nicht nur eine tolle Moderatoren-Stimme sondern ist auch ein Naturtalent als Hörbuch-Sprecher. Umso mehr freue ich mich, dass er auch aus meinem Buch "Voll verkackt" eine kleine Hörbuchfolge eingesprochen hat, die ich euch in Bälde präsentieren darf.

Mehr zu seinem Radiosender und seinen Podcasts findet ihr hier:
https://auszeitradio.de/
https://auszeitradio.de/radiochannel/auszeit-radio/

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

07 Mar 2024Mutmacher-Talk - #006 - Den eigenen Wert erkennen00:45:49

Mit meinen Mutmacher-Interview-Talks möchte ich euch ganz unterschiedliche Menschen vorstellen, die euch mit ihrer persönlichen Geschichte oder einem ganz besonderen Herzensthema, Mut machen möchten.
Nach einem kleinen aber feinen Steckbrief zur Einleitung, durch den ihr diese Menschen vorab schon ein wenig besser kennenlernen könnt, erzählen sie mir dann ihre Mutmacherstory.
Hierbei kann es dann beispielsweise um Beziehungsfragen, berufliche Visionen oder den ganz normalen Alltagswahnsinn gehen. Seid gespannt, wen ich euch in dieser Folge vorstellen darf.  

Heute ist Sarah bei mir zu Gast.

In dieser Folge geht es darum, vor allem Frauen zu stärken, sich zu trauen mehr Führungsmacht zu bekommen. Denn noch immer sind es gerade Frauen, die in Führungspositionen unterrepräsentiert sind. Welche Rolle hierbei die "leaky pipeline", "top sharing"-Möglichkeiten sowie strukturelle Umstände und Flexibilität spielen, gilt es zu erörtern. Was diese Themenfelder wiederum mit dem Erfassen von Überminuten und Weihnachtsgeschenken in Zeitungspapier zu tun haben, erfahrt ihr in dieser Folge.

Von Sarah durfte ich lernen, dass sich Mut auch durch eine gute Portion Beharrlichkeit zeigen kann. Und dass es manchmal hilfreich ist, eine bestimmte Situation auch mal eine Weile auszusitzen, weil sie sich durchaus zum Positiven ändern kann. Dass hierbei wiederum die goldene Mitte zwischen Verbissenheit und Optimismus eine große Rolle spielt. Ebenso wie die Erkenntnis, dass der eigene Wert unabhängig vom Job oder einer Position anzusehen ist. Und dass man es auch immer selbst in der Hand hat, welchen beruflichen Weg man geht, wenn man sich auf seine eigenen Werte verlässt und bewusste Entscheidungen trifft. Dann fühlt es sich nämlich vermutlich deutlich besser an, sich als Vorbild für die Stärkung von Frauen in Führungspositionen einzusetzen als sich selbst für eine solche Position verbiegen zu müssen.

Ich wünsche euch wie immer viel Freude beim Zuhören und Aktivwerden,
eure Martina 

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

23 Mar 2024Solo-Talk - #017 - Besser Scheitern / Neuer Umgang mit Fehlern00:25:59

In dieser Folge geht es um mein Herzensthema, meine Mission bzw. das, was ganz viele Menschen bewegt aber worüber niemand allzu gerne spricht: Fehler machen bzw. das Scheitern.

Die Grundfrage, die sich mir in dieser Folge stellt ist: Warum ist es so schwer, aus eigenen Fehlern zu lernen? Bzw. anders gesagt: Warum wollen die meisten Menschen Fehler vermeiden und haben Angst vor dem Scheitern?

Hierbei spielt natürlich die generelle Fehlerkultur eine große Rolle. Aber mehr noch aus meiner Sicht die eigene Bewertung von Fehlern.  Was passiert in mir, wenn ich Fehler mache? Welche Gefühle löst das aus? Und wie kann ich mich dem stellen?

Die Folgen, nicht aus Fehlern zu lernen bzw. Fehlermachen zu vermeiden wird hier ebenso beleuchtet wie die Methoden zu erlernen, die dabei helfen, sich dem zu stellen.
Hierzu habe ich euch 10 tolle Tipps rausgesucht, mit denen ihr einen leichteren Umgang mit Fehlern erlernen könnt.

Abschließend erfahrt ihr aber auch, was das ganze mit Perfektionismus zu tun hat und wie man den Mittelweg zwischen Selbstzerfleischung und Verleugnung finden kann.

Ich wünsche euch viel Freude beim Zuhören und Aktivwerden,
eure Martina 

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

24 Mar 2024Solo-Talk - #018 - Wunderwaffe Moneymindset00:21:41

 In "Wunderwaffe Moneymindest" widme ich mich wie bereits im Mutmacher-Talk mit Sarah #006 "Den eigenen Wert erkennen" angekündigt dem Thema und gebe euch hierbei alles - nur keine Finanztipps. Ich erkläre euch, was Moneymindset bedeutet und warum gerade ich dieses Thema im Rahmen von Resilienz, Authentitizät und Selbstwertstärkung enorm wichtig finde. Denn ein finanzielles Selbstwertgefühl ist häufig durch Blockaden und negativen Glaubensmustern verbunden. Die dahinter liegenden Gedanken, wie beispielsweise "Geld macht nicht glücklich" ins Positive zu verändern ist das eine. Hierzu könnt ihr euch auch gerne noch einmal meinen Solo-Talk #013 zur "Transformation negativer Glaubensmuster" anhören ebenfalls wie Solo-Talk #014 zur "Zielarbeit", um die dazu gehörigen Tipps und Fragestellungen parat zu haben.

Warum es aus meiner Sicht übrigens nicht allein damit getan ist, die neuen Moneymindset-Glaubensmuster vor dem Spiegel runterzubeten, erfahrt ihr ebenfalls. Und was das wiederum mit Bewerbungen, Verhandlungen und dem eigenen Preis als Ausdruck des eigenen Wertes zu tun hat natürlich auch.
Ich wünsche euch wie immer viel Freude beim Zuhören und Aktivwerden,
eure Martina 

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

05 Apr 2024Solo-Talk - #019 - Selbstbewusst auf Wohnungssuche00:30:03

In der aktuellen Folge geht es um ein aus meiner Sicht enorm wichtiges Thema im Kontext von Resilienz, Authentizität und Selbstwertstärkung - die Wohnungssuche.
Mittlerweile ist der prekäre Wohnungsmarkt nicht mehr nur ein Großstadtphänomen. Auch in kleineren Städten und selbst auf Dörfern zeigt sich - Wohnen wird vom Grundbedürfnis immer mehr zum Luxusgut. Hierzu tragen aus meiner Sicht viele Faktoren bei - Politik, Wohnungsbaugesellschaften, Spekulanten und, man mag es kaum glauben, auch wir selbst. Als Ferienwohnungsvermieter oder Suchende, die aus Verzweiflung nicht nur nahezu jede grottige Wohnung nehmen würden sondern auch teilweise bereit sind horrende Summen für die Miete zu zahlen und hierdurch die Negativspirale der Preise auf dem Wohnungsmarkt noch verstärken.

Ich werde euch in dieser Folge zunächst einen sehr persönlichen Eindruck darüber geben, warum mir dieses Thema so am Herzen liegt und was das mit mir, der Deutschen Wohnen / Vonovia und Modernisierungsmaßnahmen zu tun hat.

Danach erhaltet ihr in 7 Schritten wertvolle Tipps, die ihr euch bei eurer eigenen Wohnungssuche zunutze machen könnt. Ich gebe euch mit diesen Tipps viele Beispiele und weitere Fragestellungen an die Hand, um euch mutig auf den Weg zu eurer ganz persönlichen Traumwohnung begeben zu können. Denn egal wie der Markt derzeit aussieht - wer nicht an sich glaubt und daran, dass es klappen wird - hat es leider schwer ans Ziel zu gelangen.

Hier die 7 Schritte zu mehr Selbstbewusstsein bei der Wohnungssuche im Kurzüberblick:

1. Überprüfe deine Grundhaltung zur Wohnungsmarktsituation und deinen persönlichen Voraussetzungen.
2. Checke dein persönliches Suchverhalten und finde neue Alternativen
3. Befreie dich von angepasstem und ängstlichem Verhalten und kenne deine Rechte
4. Bewerbungsprozess - Warum ein gutes Gehalt allein nicht reicht
5. Unterstütze kein verzweifeltes Verhalten und achte auf deine eigene Moral und Werte
6. Durchhalten - auch wenn es länger dauert
7. Engagiere dich, damit sich etwas an der Gesamtsituation ändern kann

Ich wünsche euch viel Freude beim Zuhören und Aktivwerden,
eure Martina

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

12 Apr 2024Mutmacher-Talk - #007 - Nein zu narzisstischen Beziehungen00:38:30

Mit meinen Mutmacher-Interview-Talks möchte ich euch ganz unterschiedliche Menschen vorstellen, die euch mit ihrer persönlichen Geschichte oder einem ganz besonderen Herzensthema, Mut machen möchten.
Nach einem kleinen aber feinen Steckbrief zur Einleitung, durch den ihr diese Menschen vorab schon ein wenig besser kennenlernen könnt, erzählen sie mir dann ihre Mutmacherstory.
Hierbei kann es dann beispielsweise um Beziehungsfragen, berufliche Visionen oder den ganz normalen Alltagswahnsinn gehen. Seid gespannt, wen ich euch in dieser Folge vorstellen darf.  

Heute ist Petra Gerkens bei mir zu Gast.

In dieser Folge geht es darum, Nein zu narzisstischen bzw. toxischen Beziehungen zu sagen. Und das am besten schon, bevor man sich überhaupt in diese hinein begibt. Denn der Ausstieg aus solchen Beziehungen stellt sich häufig schwieriger dar, als von vornherein die Warnsignale zu erkennen und andere Wege einzuschlagen. Was das mit Eselsohren, 100 roten Rosen und alten Hochzeitsbildern zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge.

Neben der Definition von Narzissmus erfahrt ihr neben vielen anschaulichen Beispielen ebenfalls wie sich narzisstisches Verhalten in Lovebombing, Ghosting, Gaslighting, Stalking und Hoovering äußert. Und dass man der narzisstischen Wut am besten aus dem Weg gehen sollte, weil sie extrem zerstörerisch sein kann.

Von Petra durfte ich lernen, dass man gerade als starke und empathische Persönlichkeit besonders auf die Auswahl seiner Partner achten sollte. Denn, so paradox es für mich zunächst klang, ist man gerade durch diese Charaktereigenschaften für narzisstisch veranlagte Menschen eine extrem reizvolle Herausforderung. Und dass man aber, wenn man stets auf sein Bauchgefühl hört und das richtige Maß an Aufmerksamkeit und Zuneigung erkennen kann, gut gewappnet ist. Selbst wenn man doch in eine solche Beziehung geraten sollte kann man mit der richtigen Strategie, genügend Zeit und Kraftreserven sowie der Unterstützung anderer Menschen jederzeit den Ausstieg schaffen. Und wenn man sich hierfür dann für eine Weile vielleicht auch mal wie ein grauer, kalter Stein verhalten muss, ist es das alle Male wert. Denn am Ende weiß man dann, man hat sich nicht nur gegen einen anderen Menschen entschieden. Sondern viel wichtiger noch - für sich selbst!

Mehr von und über Petra Gerkens erfahrt ihr hier:

Website: https://petra-gerkens.de/
Instagram: https://www.instagram.com/3_stepsout_narzissmus/
Autorenprofil: https://www.instagram.com/petragerkens_autorin/
Facebook: https://www.facebook.com/groups/1634137797325012

Ihre Bücher:
Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen:
https://www.amazon.de/Blanche-Monet-Leuchten-Seerosen-Lebensgeschichte/dp/3548066224

Pleitemöwe 
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062155140

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

21 Apr 2024Interview-Special-Talk - #003 - Auszeitradio Lesezeit liest aus meinem Buch "Voll verkackt!"00:32:51

 In der aktuellen Folge freue ich mich sehr, euch eine ganz besondere Lesung vorstellen zu dürfen. Im Rahmen der neuen "Auszeitradio Lesezeit" hat der Gründer und Moderator dieses Senders, Marcus Ertmer, sich die Zeit genommen, euch aus meinem Buch "Voll verkackt!" vorzulesen. 

Dass er nicht nur eine ganz wunderbare Hörbuchstimme hat sondern auch ein toller Gesprächspartner ist, könnt ihr übrigens auch in unserem Interview-Talk-Special #001 "Von Verlust, Trauer, Scheitern" hier auf meinem Kanal hören.

Jetzt wünsche ich euch aber erstmal viel Freude beim Reinhören in mein Buch "Voll verkackt! Wie ich auf ganzer Linie scheiterte und was ich daraus lernte" erschienen beim MVG Verlag.

Mehr Infos zu Auszeitradio, Marcus Ertmer und zur Lesezeit findet ihr hier:
https://auszeitradio.de/
https://auszeitradio.de/radiochannel/auszeit-radio/ 
https://auszeitradio.de/auszeit-radio-lesezeit/

Ich wünsche euch wie immer viel Freude beim Zuhören und Aktivwerden,
eure Martina 

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

21 Apr 2024Special-Interview-Talk #002 - Über Fehlerkultur fernab von Tschakka-Tschakka00:59:26

Das heutige Interview-Special beschäftigt sich mit einer neuen Fehlerkultur, die fernab von einer Tschakka-Tschakka-Mentalität für mehr Offenheit, Verletzlichkeit und Authentizität steht.

Hierfür gehen Michaela Forthuber als Veranstalterin der Fuckup Nights Munich und ich als Speaker in einen offenen Austausch über Fehlerkultur und Scheitern hin zu persönlichen Geschichten und Erfahrungen als auch gesellschaftlichen und kulturellen Auswirkungen. 

Was diese spannenden Themenfelder mit Barbie, Kentucky Fried Chicken und Trash-TV zu tun haben, erfahrt ihr in dieser Folge.

Michaela Forthuber ist Unternehmensberaterin,  Entscheidungsarchitektin, Veranstalterin der Fuckup Nights München und hat sich zur Mission gemacht, dass Menschen visionär denken und wissen, dass sie es schaffen können.

Mehr zu ihr findet ihr hier:
www.michaelaforthuber.com
https://www.linkedin.com/in/michaelaforthuber-entscheidungsarchitektin/
https://www.linkedin.com/company/fuckupnightsmunich/
https://www.instagram.com/fuckupnights_munich/
https://www.instagram.com/michaelaforthuber/

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

02 May 2024Solo-Talk - #020 - Raus aus der Rechtfertigungsfalle00:28:42

In dieser Folge greife ich ein Thema auf, dass sich sowohl ziemlich häufig in meinen Coachings in Bezug auf Vorstellungs- oder Verhandlungsgespräche zeigt und ebenso ein weit verbreitetes Thema im Alltag ist: Die Rechtfertigungsfalle.

Was aber genau sind Rechtfertigungen und was unterscheiden sie zu Erklärungen? Wer neigt zu Rechtfertigungen? Und was hat das wiederum mit People Pleasing zu tun?

Fakt ist: Wer zu einem geringen Selbstbewusstsein neigt, neigt auch zu dieser Verhaltensweise. Und die Crux an der Sache ist, dass man sich selbst oft durch zu viele (unnötige) Erklärungen und Erläuterungen selbst ein Ei ins Nest legt und das Gegenüber dadurch geradezu auffordert, weitere Fragen zu stellen und tiefer nachzubohren. Die Dynamik nimmt ihren Lauf....

In diesem Kontext ist Schlagfertigkeit ein elementarer Faktor. Hierzu habe ich mir aus der nahezu unendlichen Vielfalt an Ratgebern und Tipps ein paar Methoden herausgesucht, mit denen ihr sofort ins Training übergehen könnt. Selbstbewusstsein ist ähnlich wie Resilienz aus meiner Sicht lediglich ein Muskel, der trainiert werden möchte. Wie man hierbei mit der "Besser-als" oder "Gerade-weil"-Technik an sein Ziel gelangen kann, erfahrt ihr in dieser Folge.

Ich wünsche euch wie immer viel Freude beim Zuhören und Aktivwerden,
eure Martina

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

17 May 2024Solo-Talk - #021 - Routinen für mehr Selbstbewusstsein00:30:05

In dieser Folge geht es um Routinen für mehr Selbstbewusstsein.

Was aber genau ist Selbstbewusstsein im Gegensatz zu Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz. Wo wir doch diese Begriffe oft synomym verwenden?

Was beeinflusst das Selbstwertgefühl? Was sind äußere Faktoren, die dieses schwächen? Und was genau stärkt eigentlich das Gefühl? Wo können wir selbst ansetzen, da es nicht um äußere Faktoren geht?

Und warum eigentlich sollte man sein Selbstwertgefühl überhaupt stärken?

Was hat es mit folgenden Routinen auf sich:
- Nimm dir täglich Zeit für dich
- Mach Komplimente
- Lass dich inspirieren
- Flow
- Pfadfinder
- Gesundheit und Fitness
- Feiere dich

Und was können da Selbstakzeptanz, Respekt, die innere Stimme, Umgang mit Kritik und eine positive Körperhaltung noch dazu beitragen?

Das alles erfahrt ihr in dieser Folge.

Ich wünsche euch wie immer viel Freude beim Zuhören und Aktivwerden,
eure Martina

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

22 May 2024Solo-Talk - #022 - Endlich Krisen leichter überwinden00:24:26

In dieser Folge geht es um die Vogelperspektive bzw. um das "Große Ganze" der drei Säulen Resilienz, Authentiztität und Selbstwertstärkung. Ich stelle euch das Modell der Gefühlsachterbahn von Shepard/Hurst anhand konkreter Beispiele und Tipps vor. 

Dank dieses Modells seid ihr nämlich zukünftig in der Lage, eine Krisenphase bzw. -situation besser einschätzen zu können. Anhand der Grundfrage, woran man eigentlich festmacht, dass man eine Krise überstanden hat ergab sich für mich die Frage daraus - wie ist eine Krise eigentlich aufgebaut? Welche Phasen beinhaltet sie und könnten wir uns gar darauf vorbereiten? Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie hilfreich ich es in meiner damaligen Krisenzeit gefunden hätte zu wissen, wodurch sich diese Zeit auszeichnet.

Ebenfalls auch in Anlehnung an bekannte Trauerphasen des Kübler-Ross-Modells stelle ich euch die einzelnen Segmente vor, zu denen beispielsweise die Vorahnung, der Schock, die Trauer und die Anstrengung gehören. Welche weiteren Phasen noch zum Achterbahnmodell (auch Roller-Coaster-Modell) genannt gehören und wie ihr sie nutzen könnt, erfahrt ihr in dieser Folge.

Ich wünsche euch wie immer viel Freude beim Zuhören und Aktivwerden,
eure Martina

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

18 Jun 2024Interview-Special-Talk - #004 - Über KI und das gesunde Maß an (Miss-)Vertrauen00:46:41

In diesem Interview-Spezial geht es um ein Thema, das uns alle betrifft - ob wir wollen oder nicht - nämlich die KI, sprich Künstliche Intelligenz. Sie hat gerade im letzten Jahr durch Chat GPT auch die breiten Massen erreicht und macht häufig auch durch Deep Fakes negativ von sich reden.
Wir wir auf diesen unaufhaltbaren Trend reagieren und uns dadurch das Leben leichter machen können, bespreche ich mit meinem wertgeschätzten Coach-Kollegen und Experten für Marketing und KI, Michael Budde.

Mehr zu Michael Budde findet ihr hier:
https://dmp-digital.de/
https://www.linkedin.com/in/michael-budde/
https://www.instagram.com/michael__budde/

Von Michael durfte ich in diesem Gespräch lernen, wie wichtig es gerade in unserer sich rasant weiterentwickelnden, digitalen Welt ist, regelmäßig die eigene Komfortzone zu verlassen, um am Ball zu bleiben. Denn irgendwann kann falsche Zurückhaltung im Bezug auf Künstliche Intelligenz dazu führen, dass man ins Abseits gerät und in vielerlei Hinsicht den Anschluss verliert.
Um einen bewussten Umgang finden zu können, hilft berechtigtes Hinterfragen von Entwicklungen sowie ebenso auf höherer Ebene, die Kontrolle zu behalten.
Und wer weiß, vielleicht lasse auch ich mich in naher Zukunft auf bestimmte Erleichterungen ein, die die Künstliche Intelligenz mit sich bringt. Aber meinen heißgeliebten Tischkalender werde ich wohl noch eine Weile behalten.

Ich wünsche euch wie immer viel Freude beim Zuhören und Aktivwerden,
eure Martina

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

04 Jul 2024Mutmacher-Talk - #008 - Den Herzensweg gehen00:52:23

In dieser Folge geht es darum, sich aus der Komfortzone heraus auf seinen eigenen Herzensweg zu begeben. Das bedeutet auch, Ängste zu überwinden und einem Weg zu folgen, ohne zu wissen, was hinter der nächsten Kreuzung ist. Und das kann auch gelingen, ohne dass man sich kopfüber in Gefahr begibt. Was das mit einem schwarzen Hengst, Dirty Dancing und Meditation zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge.

In dieser Folge ist Katrin Loch bei mir zu Gast. Sie ist Mediationslehrerin, Mentaltrainerin und Speakerin. Mehr zu ihr und ihren Programmen findet ihr hier:

Website: https://katrinloch.de

YouTube: https://youtube.com/@katrinloch

Gehmeditation zum Download Programm "Meditiere mit mir":
https://loveyourselfloveyourlife.de/opt-in-freebie-gehmeditation/

Programm "Meditiere mit mir":
https://loveyourselfloveyourlife.de/meditiere-mit-mir-onlinemeditationen/

Von Katrin durfte ich in diesem Gespräch lernen, dass eine gut laufende Firma nicht immer auch für innere Zufriedenheit sorgt, sondern sich ganz im Gegenteil sogar richtig beengend anfühlen kann. Das wiederum hat mit dem eigenen Herz und der Intuition zu tun, denn alles, was dem widerspricht, fühlt sich oft nicht richtig an. Sich stattdessen auf sich selbst, seine eigenen Stärken und Werte zu berufen und mutig neue Wege ins Ungewisse zu gehen, fühlt sich mehr nach Freiheit an. Und wenn man nach einem Fallschirmsprung dann wieder sicher auf dem Boden landet und mit Stolz von sich behaupten kann eine "spirituelle Tussi" zu sein, klingt das für mich nach einer gelungenen Landung in der Authentizität. Und das ist oft erst der Anfang einer wunderbaren Reise zu sich selbst!

Ich wünsche euch wie immer viel Freude beim Zuhören und Aktivwerden,
eure Martina

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

09 Aug 2024Mutmacher-Talk - #009 - Krisen bewältigen durch Entscheidungen00:57:07

In dieser Folge geht es darum, in Krisensituationen einen kühlen Kopf zu bewahren und Entscheidungen zu treffen. Das beinhaltet auch, Verantwortung zu übernehmen und keine Angst vor dem Ergebnis zu haben. Hierbei spielen Vertrauen, Menschlichkeit und ein guter Zugang zum eigenen Bauchgefühl eine große Rolle. Was das mit einer Unschuld vom Lande, dem G20-Gipfel und einem 5-Minuten-Ei zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge.
------
In dieser Folge ist Philip Borckenstein-Quirini bei mir zu Gast. Er ist Geschäftsführer der Thermalquelle Loipersdorf und hat in seiner Karriere bereits viele Stationen und Karrierestufen in namhaften Hotels und Gastronomien weltweit durchlaufen.

Mehr über ihn findet ihr hier:

https://www.linkedin.com/in/philip-borckenstein-quirini-89b2a1102/
https://www.instagram.com/philip_borckenstein/
https://www.therme.at/de/
https://sonnreich.at/
https://www.congress-loipersdorf.at/

-------
Von Philip durfte ich in dieser Folge lernen, welche Grundeinstellungen dazu verhelfen, gut durch Krisen und wichtige Entscheidungssituationen zu kommen. Hierbei hat mich neben einer ausgeprägten Resilienz ganz besonders inspiriert, sich selbst öfter mal nicht so wichtig zu nehmen. Auch ist sehr stark herausgekommen, welch guter Ratgeber das eigene Bauchgefühl ist. Und dass dieses dazu verhelfen kann, Dinge anders zu machen als bisher und darauf zu vertrauen, das es am Ende vor allem auf eines ankommt. Nämlich, dass manchmal eine Entscheidung im Detail nicht so wichtig ist sondern vielmehr, dass man überhaupt eine Entscheidung trifft.

Ich wünsche euch wie immer viel Freude beim Zuhören und Aktivwerden,
eure Martina

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

23 Aug 2024Mutmacher-Talk - #010 - Ängste überwinden und durchhalten00:57:35

In dieser Folge geht es darum wie es ist, wenn man einen gut bezahlten Job für eine noch unsichere Zukunft bzw. Selbständigkeit aufgibt. Das bedeutet nämlich das auszuleben, was in einem steckt und sich frei von vermeintlichen Wünschen und Lebensvorstellungen anderer zu machen. Auch beinhaltet dies, an etwas zu glauben und in stagnativen Phasen durchzuhalten. Was das alles mit der geilsten Nacht des Lebens, einem Nissan 180 SX und People Pleasing zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge.

In dieser Folge ist Edgar Kutschera bei mir zu Gast. Er ist studierter Geowissenschaftler, Autodidakt, Science Filmmaker und ein echter Scanner / Vielbegabter.

Mehr über Edgar findet ihr hier:
https://www.linkedin.com/in/ekutschera/
https://www.frane-media.de/
https://www.youtube.com/@eddysan.mp4

Von Edgar durfte ich in dieser Folge lernen wie viel Mut es erfordert, sich nicht nur selbt seine ganz eigenen Herzenswünsche einzugestehen sondern vielmehr noch nach Außen klar zu kommunizieren und danach zu leben. Auch hat mich enorm beeindruckt, mit wie viel Offenheit und Disziplin man als vielbegabter Mensch sich seinem Ziel nähern kann. Und dass, sich auf etwas festzulegen und tiefer in Projekte einzutauchen nicht bedeutet dass man andere Vorhaben für immer aufgeben muss. Und wenn man dann sein neues Steckenpferd gefunden hat, dass man sich in einer ganz neuen Disziplin üben darf: Durchhalten und optimistisch bleiben!

Ich wünsche euch wie immer viel Freude beim Zuhören und Aktivwerden,
eure Martina

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

08 Oct 2024Solo-Talk - #023 - Tipps für mehr Durchhaltevermögen00:25:28

In der aktuellen Folge greife ich ein Thema auf, das elementar im Rahmen der Selbstwertstärkung und ebenfalls bei der Zielerreichung ist: Das Durchhaltevermögen.
Zu Beginn unterscheide ich diese Stärke von toxischem Verhalten wie Ausharren oder Aushalten in schlechten Situationen und gebe euch die Anhaltspunkte mit, mit denen ihr euer persönliches Ziel erreichen könnt.

Hilfreich sind hierbei u.a. folgende Punkte
1. Die eigenen Ziele kennen
2. Die persönliche Motivation
3. Etappenziele
4. Realitätsnähe
5. Glaube an sich selbst
6. Umgang mit Zweifeln
7. Verbündete/Mitstreiter
8. Freude/Spaß
9. Belohnung für Teilerfolge
10. Inspirierende Menschen

Welche Rolle außerdem Hindernisse, Blockaden, der Plan B und C sowie Fragen aus Jobinterviews spielen, erfahrt ihr in der aktuellen Folge.

Ich wünsche euch wie immer viel Freude beim Zuhören und Aktivwerden,
eure Martina

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

15 Dec 2024Solo-Talk - #024 - Bye, bye Winterblues00:24:56

Passend zur dunklen Jahreszeit möchte ich euch meine beliebte Folge zum Thema Winterblues gerne noch einmal präsentieren.

In dieser Folge geht es um das vielen von uns als Winterblues bekannte Phänomen, dass sich bei einigen in der dunklen Jahreszeit einschleicht. Was der Unterschied zu einer Depression bzw. Winterdepression ist, werde ich euch kurz erläutern. 

Bedeutsamer als die Definitionsfrage sind aus meiner Sicht die Tipps und Anregungen, mit denen ihr dieser Verstimmungslage entgegenwirken könnt. Hierbei stelle ich euch eine Vielzahl an Möglichkeiten vor, wie ihr aktiv bei Vorhandensein und auch präventiv vorgehen könnt. Zusätzlich gebe ich euch neben den Handlungsmöglichkeiten auch eine Palette an Fragestellungen mit an die Hand, durch die ihr euer Mindset rebooten könnt. Am Schluss erfahrt ihr noch, was es mit dem Sorgentagebuch auf sich hat.

Ich wünsche euch viel Freude beim Zuhören und Aktivwerden,
eure Martina 

Mehr zu mir findet ihr hier:
Website: https://www.martinaleisten.com
Instagram: @martina_leisten_mutmacherin
Mehr zu meinen Büchern:
Workbook zum Umgang mit Druck und Stress:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/21864-under-pressure/
Erfahrungsbericht zum Umgang mit Fehlern und Scheitern:
https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/17058-voll-verkackt/

Améliorez votre compréhension de "Mutig, Mutig! - Dein Empowerment-Podcast" von Coach und Autorin Martina Leisten avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de "Mutig, Mutig! - Dein Empowerment-Podcast" von Coach und Autorin Martina Leisten. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data