Beta

Explorez tous les épisodes de Musalek & Titze Im Rausch des Lebens

Plongez dans la liste complète des épisodes de Musalek & Titze Im Rausch des Lebens. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 100

DateTitreDurée
06 Feb 2025#50: Wie beeinflusst ein Trauma eine Beziehung?00:30:33

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass ein Trauma immer zu einem Vertrauensverlust führt, der Umwelt, aber auch sich selbst gegenüber. Ohne Vertrauen in die nähere Umgebung und sich selbst ist es schwierig, Beziehungen zu leben. 

Verena erzählt, dass sie Panikattacken erlebt hat. Der Alkohol war für sie ein Mittel, um gewisse Ängste zu dämpfen. Dazu zählte auch die Unsicherheit beim Kennenlernen von Männern. Die Angst auslösenden Trigger wurden ihr in der Therapie bewusst. 

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Wie lässt sich die Angst vor dem Kennenlernen bewältigen - und wie lassen sich Begegnungen üben? Welche Trigger gibt es und wie geht man damit um? Warum sind Angststörungen vielen Menschen nicht bewusst? 

All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge! 

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

16 May 2024Die Publikumsfrage: "Wie kann ich Regeneration in meinen Arbeitsalltag einbauen?"00:08:29

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine neue Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen „On Air“ beantworten. Dieses Mal stellt uns Barbara ihre Frage: Sie hat einen sehr stressigen Job - wie kann sie in der Freizeit  gut abschalten und sich regenerieren?


Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

21 Sep 2023Die Publikumsfrage: "Wie funktioniert die Behandlung von Depressionen mit psychedelischen Drogen z.B. Pilzen?"00:07:31

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine neue Rubrik ins Leben gerufen, in der sie fortan Eure Publikumsfragen "On Air" beantworten. Dieses Mal stellt uns ein Hörer seine Frage: "Wie funktioniert die Behandlung von Depressionen mit psychedelischen Drogen z.B. Pilzen?"

Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis 
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

10 Oct 2024Die Publikumsfrage: "Kann ich auch ohne Partner ein glückliches Leben führen?"00:08:28

Die Publikumsfrage: Kann ich auch ohne Partner ein glückliches Leben führen? 

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen „On Air“ beantworten. Dieses Mal stellt uns Alexandra ihre Frage: Ich habe die romantische Liebe aufgegeben. Ich bin die meiste Zeit glücklich, habe gute Freunde, aber bin mit dem Thema einfach frustriert. Kann ich auch ohne Partner ein glückliches Leben haben? 


Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

13 Feb 2025Die Publikumsfrage: "Hat man in der ersten Zeit ohne Alkohol depressive Verstimmungen?"00:07:23

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen „On Air“ beantworten. Dieses Mal stellt uns Kasper seine Frage: Liebe Verena, hattest du auch depressive Verstimmungen in der Zeit ohne Alkohol am Anfang? 


Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

03 Oct 2024#41 Beziehungen im Wandel: Was macht Social Media mit uns?00:30:07

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass das ständige Online-Sein sehr viel mit uns macht. Jedes Like gibt ein gutes Gefühl, doch wie bei jeder anderen Sucht, will man immer mehr davon und das immer rascher. Wir müssen lernen, mit diesem Medium umzugehen. Dazu gehört neben dem Faktor Zeit auch der Umgang mit negativen Postings, beziehungsweise Hass-Postings, von denen besonders Frauen im Netz oft betroffen sind.  

Verena erzählt, dass sie den häufigen Blick aufs Handy und auf die Social Media Plattformen als Stressfaktor erlebt. Für einen Tag lang hat sie daher ihr Handy abgeschaltet und Kraft in der Natur getankt. Das hat ihr gut getan. Sie erzählt auch von unangenehmen Erfahrungen - unerwünschten Avancen und wie sie mit negativen Postings umgeht.

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge! Wie trägt ein Like oder ein positiver Post zum Wohlgefühl bei? Wann kommt es zu einer Sucht? Wieso sind wir vernetzt, aber dennoch einsam? Was kann man gegen Hasskommentaren tun?

All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

15 Feb 2024#25 Das Verlangen nach Zugehörigkeit00:32:07

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass wir als Menschen Beziehungswesen sind. Beziehung ist ein menschliches Grundbedürfnis.  Alleine sein hingegen fällt schwer, kann aber erlernt werden. Am Anfang binden wir uns an die Bezugspersonen, die sich um uns kümmern. Später können wir uns aussuchen, welche Beziehung wir leben oder auch nicht.

Verena erzählt davon, dass Zugehörigkeit zu Gruppen in Zeiten ihrer Krise und auch noch danach für sie ein schwieriges Thema war, weil sie sich von allen verstoßen fühlte. So musste sie sich von bestimmten Gruppen verabschieden, wie jener der Menschen, die gerne Party machen und viel trinken. Dieser Gruppe fühlt sie sich nicht mehr zugehörig, ist aber immer noch auf der Suche nach neuen Zugehörigkeiten.

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Welche Beziehungen tun uns gut und welche nicht? Warum können Rapid-Anhänger nie Austria-Anhänger werden? Und wie gestaltet man Beziehungen? 

Das erfahrt ihr in dieser Folge! 

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

30 May 2024Bademantel-Talk: Annemieke van Dam, Musical-Darstellerin & "Sissi"00:43:07

Im Podcast von Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze gibt es eine neue Rubrik! Den Bademantel-Talk. 

Einmal im Monat trifft Verena Titze einen prominenten Gast und wie der Name schon sagt, tragen beide Bademäntel beim Gespräch. 

In der ersten Ausgabe des Bademantel-Talks ist die bekannte Musicaldarstellerin Annemieke van Dam zu Gast. Sie wurde 1982 in Rotterdam geboren und steht seit mittlerweile fast 20 Jahren vor allem im deutschsprachigen Raum auf der Bühne. Annemieke spielte mehrmals in ihrer Karriere die Hauptrolle im Musical "Elisabeth" (2012-2014 Wien), verkörperte "Mary Poppins" im gleichnamigen Musical (2014-2016 in Wien) und die Mrs. Danvers im Musical "Rebecca" (2023/2024 Wien).

Beim Bademantel-Talk erzählt die gebürtige Niederländerin von Herausforderungen und Zweifeln auf dem Weg zur Verwirklichung ihres Traumes. Es geht um Erscheinungsbild, Alter und Selbstakzeptanz. Außerdem erzählt die zweifache Mutter vom Familienalltag und der schwierigen Balance von Familie und Karriere.  

Das nächste Mal ist Annemieke bei "Elisabeth - Das Musical konzertant" von 27. bis 29. Juni 2024 im Schlosspark Schönbrunn zu sehen.

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

06 Jun 2024#33 Der Weg zum Erfolg: Anerkennung und Erfolg00:30:13

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass wir alle Lob brauchen, weil es eine Kraftquelle darstellt. Anerkennung bedeutet, wahrzunehmen, was jemand macht und dafür zu loben. Es gibt Anerkennung von außen und die oft übersehene Selbstanerkennung. Das heißt, sich für etwas zu loben, das geschafft wurde, ohne dass die anderen darauf hinweisen müssen. Ausdrücken lässt sich Anerkennung von außen durch Lob, eine Urkunde oder einen monetären Bonus. 

Verena erzählt, dass sie nach dem Gefühl von Anerkennung dürstete. Wenn es diese gab, hielt das gute Gefühl nicht lange an, weil schon die nächsten Herausforderungen warteten und damit die Angst zu versagen. Irgendwann hörte sie das Lob nicht mehr, sondern nur noch Kritik. 

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Welche unterschiedlichen Arten von Anerkennung gibt es und welche Effekte haben sie? Was bewirkt etwa eine Gehaltserhöhung? Warum ist es so wichtig, sich selbst Anerkennung zuzugestehen? Warum stimmt der Spruch “Selbstlob stinkt” absolut nicht?! Was lässt sich vom ehemaligen Bundeskanzler Bruno Kreisky in Bezug auf Anerkennung lernen? Wann wird das Streben nach Anerkennung problematisch? 

All das und mehr  erfahrt ihr in dieser Folge!  

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

20 Jun 2024#34 Der Weg zum Erfolg: Wie wichtig ist Status für den Erfolg?00:29:03

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass jeder Mensch ein gewisses soziales Ansehen haben möchte. Die einen erarbeiten sich das durch Streben nach Leistung. Andere Faktoren sind Status nach Verdienst, Prominenz, Adelstitel oder Herkunft. Status birgt aber auch immer die Gefahr, dass man sich über jemanden, der den Status nicht hat, erhöht. Viele Menschen erhöhen sich also, indem sie andere erniedrigen.  

Verena erzählt, dass sie es in ihrem früheren Job erlebt hat, dass jemand sie und ihre Leistung ständig kritisiert hat. Das war kein konstruktives Feedback und war sehr verletzend. Sie erzählt auch, dass sich ihr Blick seit ihrem Burn-Out und Alkoholentzug verändert hat: Früher waren für sie Markentaschen ein Statussymbol. Heute liebt sie immer noch schöne Dinge, definiert sich aber nicht über eine trendige  Handtasche. Was hat das zu bedeuten? 

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Was hat Status mit Selbstwert zu tun? Wie fühlen sich Menschen, die andere erniedrigen? Was macht Handtaschen, Hemden oder Küchengeräte zu Statussymbolen und welche Funktion erfüllen sie?  Wann geht es um die Marke und wann ums Design? Wie hängen Status und Erfolg zusammen? 

All das und mehr  erfahrt ihr in dieser Folge! 

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

25 Jul 2024Bademantel-Talk: Benedikt Mittmannsgruber, Kabarettist00:30:49

In der dritten Ausgabe ist Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber zu Gast. Seit 2018 ist Benedikt, 1996 geboren und im Mühlviertel aufgewachsen, Comedian.  Mit seinem Norwegerpulli fährt der Schnauzbartträger durch Österreich und Deutschland. Auf der Bühne stand er unter anderem mit Peter Klien, Alfred Dorfer und Michael Mittermeier. Sein zweites Programm heißt: “Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber.”

Beim Bademantel-Talk spricht Benedikt Mitmannsgruber über Selbstkritik, Perfektionismus, sowie die Freuden und Herausforderungen bei seinen Kabarett-Auftritten. Der Komiker spricht über seine Anfänge und wie er sich verbesser hat - Übung und Scheitern gehören für ihn auf diesem Weg dazu. Außerdem geht es im Gespräch um das Aufwachsen am Land und den Umgang mit Alkohol.

Mehr Infos zu Benedikt Mitmannsgruber und seinen nächsten Auftritten findet ihr hier.

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

25 Apr 2024#30 Die Rolle der Frau: Das Erleben sexueller Lust00:28:59

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass Lust sich vielfältig ausdrücken kann als sexuelles Begehren, aber auch das Erleben von Spaß oder Freude. Generalisieren sollte man nicht zu sehr, der eine komme rascher zum Orgasmus, als der andere. Einfluss auf die sexuelle Lust kann bei Frauen der Monatszyklus haben. In den Tagen vor der Menstruation haben viele Frauen weniger Lust als an anderen Tagen. Außerdem gibt es einen Faktor, den Musalek “Kulturunterschied” nennt”. Geschlechterrollen sind im Wandel, was sich auch in der Sexualität ausdrückt. 

Verena erzählt, dass sie beim Empfinden von sexueller Lust auch einen gewissen Erfolgsdruck verspürte, unbedingt  “gut sein zu wollen.” Gleichzeitig fiel ihr auf, dass je mehr Sexualpartner eine Frau hat, desto mehr wird sie dafür auch verurteilt.  

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Ist Sex nur mit Orgasmus erfüllt? Wie unterscheidet sich Sex mit von Sex ohne Liebe. Wie wirkt sich Alkohol auf den sexuellen Akt aus? 

All das und mehr  erfahrt ihr in dieser Folge! 

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

15 Aug 2024#38 Beziehungen im Wandel: Über den Einfluss von Beziehungstypen00:30:04

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass sich Menschen nicht so leicht in Beziehungstypen einteilen lassen, wie es in sozialen Medien, Ratgebern oder Tests in Magazinen den Anschein hat. Dort wird gerätselt, ob man sich gut binden kann oder doch eher ein ängstlicher Typ ist. Fakt ist, dass sich niemand in eine Schublade stecken lassen soll, zumal der Mensch auch in der Lage ist, Beziehungen zu verändern.

Verena erzählt, dass sie sich bei einigen Beziehungsmustern wiedererkennt. Sie hat beobachtet, dass sie nach den Jahren ohne Alkohol ein neues Gefühl für Körperlichkeit entwickelt hat. Eine Umarmung kann sie viel besser annehmen und auch genießen.

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Warum beschäftigen sich Menschen mit Typologien in Beziehungen? Wie sehr prägen kindliche Erlebnisse unsere Beziehungen? Was ist ein emotionales Gedächtnis? und was verbindet uns mit Vögeln?  

All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

19 Sep 2024Bademantel-Talk: Richard Hemmer, "Geschichten aus der Geschichte"-Podcasthost00:35:17

In der fünften Ausgabe der Bademantel-Talks ist Podcaster Richard Hemmer zu Gast. Woche für Woche erzählen sich der Historiker und sein Kollege Daniel Meßner “Geschichten aus der Geschichte”. Richard Hemmer ist neben seiner Tätigkeit als Podcast auch als historischer Berater für Film, TV- und Spielfilmproduktionen tätig. 

Beim Bademantel-Talk blickt Richard Hemmer auf die Anfänge der Selbstständigkeit zurück, die ganz anders lief als geplant. Der Geschichtspodcast lief indes aber weiter und wurde zum beruflichen Lebensmittelpunkt. Im Gespräch geht es um seinen Grundoptimismus, Work-Life-Balance, seine Aversion gegen Hangovers und den Umgang mit Alkohol in der Gegenwart und der Geschichte. Was rät er Overthinkern wie Verena und was treibt ihm Tränen in die Augen? Natürlich darf Geschichtliches nicht fehlen. 

Hier der Link zu Richards erfolgreichem Podcast Der Geschichte Podcast - Geschichten aus der Geschichte .

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

16 Jan 2025Bademantel-Talk: Janna, Podcasterin, kater.sucht.freiheit00:33:12

In der neunten Ausgabe der Bademantel-Talks ist Janna, Podcasterin und Sobriety-Aktivistin aus Deutschland zu Gast. Wie die Schweizerin Maria, die ihr in den Bademantel-Talks vom 19.12. kennengelernt habt, lebt auch Janna seit mehr als vier Jahren nüchtern. Ihr Podcast heißt: kater.sucht.freiheit. 

Im Bademantel-Talk erzählt Janna, die als Hörbuchsprecherin arbeitet, dass der Einstieg in die Nüchternheit “unspektakulär” begann, quasi mit einem Neujahrsvorsatz, den sie nie bereut hat. Denn speziell während ihrer Schauspielausbildung in Österreich war der Alkohol ein häufiger Begleiter. Sie erzählt von Burn-Out Erfahrungen und von ungesunden Beziehungsmustern. Alkohol erlebte sie als Depressivum. In der Nüchternheit fühlte sie sich psychisch stabiler. 

Mit einer Freundin, die ebenfalls nüchtern lebt, hat die Podcasterin die Aktion "Alkoholfreie Kasse” ins Leben gerufen. Sie rufen dazu auf, dass an Supermarktkassen kein Alkohol präsentiert wird. 

Website und Podcast: 

YouTube: Leben ohne Alkohol - 10 Vorteile, die du kennen musst! ⎜ Nüchtern

Instagram: Janna ⎜ Sobriety-Aktivistin (@kater.sucht.freiheit) • Instagram-Fotos und -Videos

Alkoholfreie Kasse: #alkoholfreiekasse – Initiative für alkoholfreie Supermarktkassen

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

30 Nov 2023Die Publikumsfrage: "Ich bin in letzter Zeit sehr schnell ängstlich: Wie kann ich mich dagegen schützen?"00:08:33

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine neue Rubrik ins Leben gerufen, in der sie Eure Publikumsfragen "On Air" beantworten. Dieses Mal stellt uns Hörerin Marie ihre Frage: "Ich bin in letzter Zeit sehr schnell ängstlich - wie kann ich mich dagegen schützen?"

Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

09 Jan 2025#48 Zyklus Trauma: Was traumatisiert uns?00:28:59

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass der - aus dem Griechischen stammende -  Begriff Trauma so viel wie Wunde oder Verletzung bedeutet. Je tiefer diese Verletzung, desto tiefer die seelische Narbe. Wichtig ist zu überlegen, wie diese zustande kam, um sich durch und nach der Therapie davor schützen zu können.  

Verena erzählt, dass sie im Laufe der Therapie auf eine traumatische Erfahrung draufgekommen ist, die ihr bis dato nicht so bewusst war. Wie kann mit solch unbewussten Traumata umgegangen werden? 

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Welche Arten von psychischen Traumata gibt es? Was kann ein Trauma auslösen? Was sind Unterschiede zu körperlichen Verletzungen? Kann ein Trauma zum Burn-out führen? 

All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge! 

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

16 May 2024#31 Die Rolle der Frau: Der Mann im Jahr 202400:26:56

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass der Mann im Jahr 2024 viele Anforderungen erfüllen soll: So soll er empathisch, verständnisvoll und mitfühlend sein, gleichzeitig wünschen sich viele Frauen einen Partner als “Fels in der Brandung” mit einem Schuss Macho. Diese Anforderungen zu erfüllen, erweist sich in der Praxis als sehr schwierig.  Mit der heutigen Zeit zu gehen, sei fast schwieriger für den Mann als die Frau, meint Musalek: Denn Männer seien sehr verunsichert in ihrem Rollenverständnis. Zwar wird das Mantra: “Echte Männer weinen nicht” hinterfragt, aber jede Öffnung bedeutet auch die Angst vor Zurückweisung. 

Verena erzählt, dass sie Karriere machen möchte und sieht sich als emanzipiert. Sie wünscht sich eine “männlichen Mann”, mit maskuliner Energie, der aber auch wertschätzend und respektvoll mit ihr umgeht. Sie fragt sich, warum sich viele Männer noch so schwer tun, Emotionen zu zeigen. Ist das anerzogen? 

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Wie verändern sich Beziehungen und die Erwartungen mit der Zeit? Was bedeutet toxische Maskulinität? Lernen Buben ihre Gefühle in Worte zu fassen? Wie lässt sich der Zugang zur inneren Gefühlswelt finden? 

All das und mehr  erfahrt ihr in dieser Folge! 

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

18 Jul 2024#36 Der Weg zum Erfolg: Welche Rolle spielt das Geld?00:28:31

Der Weg zum Erfolg: Welche Rolle spielt das Geld?

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass in einem kapitalistischen Wirtschaftssystem Geld ein wesentliches Kriterium für Erfolg ist. Dabei gibt es eine massive Ungleichverteilung von Einkommen, wodurch es für viele schwer ist, sich etwas aufzubauen.

Verena erzählt vom Wechsel vom Angestelltendasein in die Selbstständigkeit. Die Bedeutung von Geld hat sich für sie verändert: Es geht nicht mehr um Statussymbole wie Markentaschen, sondern sich mit dem eigenen Schaffen ein gutes Auskommen zu verdienen.  

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Warum macht Reichtum nicht automatisch glücklich? Welche Rolle spielt Eigenverantwortung? Warum lässt sich Zuneigung nicht erkaufen? Wie trete ich in Beziehung zum Geld?

All das und mehr  erfahrt ihr in dieser Folge!

Buchtipp: Ken Honda, Happy Money - Der entspannte Weg zu Wohlstand und Glück, 2020 Ullstein Taschenbuch  

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

30 Jan 2025Die Publikumsfrage: "Darf der Partner trinken?"00:08:05

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen „On Air“ beantworten. Dieses Mal stellt uns Liana ihre Frage: Liebe Verena, wie machst du es mit der Partnerwahl? Darf er trinken?


Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

28 Nov 2024#45 Zyklus Weihnachtszeit: Wohin mit den Erwartungen?00:28:10

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass der Advent und die Weihnachtszeit für manche Menschen  durchaus belastend sein können. Zumal jeder zu erwarten scheint, dass man besonders fröhlich und ausgelassen ist. Was machen Erwartungen mit uns?  

Verena erzählt, dass sie die Weihnachtszeit liebt, wegen der schönen Lichter und der geschmückten Bäume. Sie hat aber auch einen Bekannten, der genau zu dieser Zeit sehr bedrückt wirkt. Sie fragt sich, ob wir nicht mehr Toleranz zeigen sollten, gegenüber jenen, denen es zu dieser Zeit nicht so gut geht. 

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Wie lässt es sich mit den eigenen Erwartungen umgehen? Wie lässt sich die Weihnachtszeit als Single schön begehen? Was tun gegen Einsamkeit? Wie lassen sich schöne Begegnungen schaffen? 

All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge! 

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

06 Mar 2025#52 Zyklus Trauma: Das kollektive Trauma00:28:37

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass bei der Traumaverarbeitung eine Rolle spielt, wie ein Trauma vom Umfeld wahrgenommen wird. Wenn sich jemand allein gelassen fühlt, verstärkt sich der Leidenszustand.  

Verena erzählt, dass sie sich mit dem Burnout und der Alkoholsucht von ihrem engsten Umfeld nicht ernst genommen fühlte. Allzu oft hieß es: Du siehst aber gut aus! Es kann nicht so schlimm sein und Reiß dich doch zusammen! 

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Warum tun viele Menschen traumatische Erfahrungen einfach ab? Inwiefern traumatisiert dieses Abtun neu - man denke an Menschen, die von Long Covid betroffen sind - und sich nicht “einfach zusammenreißen” können. Wie können wir uns besser ineinander reinversetzen? 

All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge! 

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

21 Dec 2023#21 Neujahrsvorsätze & die verschiedenen Arten des Wollens00:29:34

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, warum er sich keine Neujahrsvorsätze macht, denn diese werden immer gebrochen. Es gibt zwei Arten des Wollens – das eine ist das – es wäre schon schön. Beim anderen geht es darum, sich Ziele zu setzen. Und der Unterschied zwischen Ziel und Vorsatz ist wesentlich, denn es geht um das unbedingte Wollen. Das ist beim Vorsatz nicht gegeben. Verena erzählt davon, dass sich bei ihr Vorsätze zu Gewohnheiten verändert haben. Aus dem Vorsatz einer einmonatigen Alkoholpause wurde nichts. Heute ist das anders. Für das neue Jahr hat sie vorgenommen, auf Dates zu gehen.

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Er hält nichts davon ein Vorhaben an einen bestimmten Tag, wie den 1. Jänner  zu knüpfen, das funktioniere nicht. Warum fällt es so schwer sich von einer lästigen Angewohnheit zu verabschieden, obwohl man weiß, dass sie einem schadet? Wie lässt sich die Angst die Komfortzone zu verlassen überwinden und warum kann etwas Neues zu erleben die schönste Belohnung sein?  Das erfahrt ihr in dieser Folge!

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

04 Jul 2024#35 Der Weg zum Erfolg: Was bedeutet Eigenverantwortung?00:28:22

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass  man sich die Fragen stellen muss: Wem oder was bin ich gegenüber verantwortlich? Und welche Verantwortung habe ich mir selbst gegenüber? Verantwortung zu tragen bedeutet, zu Entscheidungen zu stehen und Konsequenzen zu tragen. Doch manchmal muss, etwa im Beruf, Verantwortung für etwas übernommen werden, das man nicht selbst in der Hand hat. Das kann zur Frustration und Überlastung führen und letztendlich zum Burnout. 

Verena erzählt, dass ihr in ihrem alten Job viel Verantwortung übertragen wurde. Sie fühlte sich zeitweise überlastet und hatte Angst davor, was passiert, wenn sie das nicht schafft.      

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Was passiert bei Überforderung? Welche Verantwortung tragen die Vorgesetzten? Warum fällt uns die Verantwortung für uns selbst so schwer? Was lässt sich gegen das Gefühl tun, etwas ausgesetzt zu sein? 

All das und mehr  erfahrt ihr in dieser Folge!

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

27 Feb 2025Bademantel-Talk: Jaqueline Scheiber, Autorin00:32:39

In der zehnten Ausgabe der Bademantel-Talks ist die Autorin und Sozialarbeiterin Jacqueline Scheiber zu Gast. Geboren wurde sie 1993 im Burgenland. Sie lebt und arbeitet in Wien. 2010 begann sie auf ihrem Blog - und später auf Instagram - unter dem Pseudonym minusgold Lyrik und Prosa zu veröffentlichen. Sie war als Sozialarbeiterin in den Bereichen Sucht- und Psychiatrie, sowie im Kinderschutz tätig. Seit 2022 arbeitet sie freischaffend in der Kultur- und Medienbranche. Soeben erschien im Leykam-Verlag ihr erster  Roman “Dreimeterdreißig”. Darin geht es um die Frage: Was bleibt von Liebe, wenn ein Leben endet? 

Im Bademantel-Talk erzählt Jacqueline Scheiber von der Buchpräsentation und dem Premierenloch, dem Schreiben unter dem Pseudonym “Minusgold” und dem Schreiben unter ihrem Klarnamen.  Sie will mit Tabus brechen - zum Beispiel zum Thema psychische Erkrankungen. Es geht um Zweifel, um ihre Erfahrungen als Sozialarbeiterin und um Alkoholkonsum.  

Bisher erschienen folgende Bücher: 

Dreimeterdreißig, Roman, Leykam Verlag 2025 

Ungeschönt, Sprechen über gesellschaftliche Tabus, 

Bodyshaming und psychische Gesundheit , 2023 Piper Verlag

Offenheit, Reihe übermorgen, Band 2, 2020 Kremayr & Scheriau

Die Autorin hat auch einen Podcast: “Die Kunstcouch - zu hören unter anderem auf Spotify. 

Jacqueline Scheiber hat eine Plattform mitbegründet für Menschen, die in jungen Jahren ihren Lebenspartner, ihre Lebenspartnerin verloren haben: www.youngwidowersdinner.club/  

Website: www.jaquelinescheiber.com

Instagram: https://www.instagram.com/jaquelinescheiber/?hl=de

Buch: https://www.leykamverlag.at/produkt/dreimeterdreissig/

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

11 Jan 2024Die Publikumsfrage: "Rückkehr an den Arbeitsplatz: Wie gelingt das nach einer Reha? "00:06:32

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine neue Rubrik ins Leben gerufen, in der sie Eure Publikumsfragen "On Air" beantworten. Dieses Mal stellt uns Lissi ihre Frage: "Wie gelingt ein guter Wiedereinstieg in den Job nach einer Reha?"

Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

31 Oct 2024#43 Beziehungen im Wandel: Was passiert nach der Honeymoon-Phase?00:27:47

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass sich jeder ein Bild vom anderen macht. In der Verliebtheitsphase ist das ein besonders schönes Bild - alles Negative wird zunächst ausgespart. Es kommt aber irgendwann zur Auflösung dieser Idealisierung. Eine funktionierende Beziehung braucht mehr als Schmetterlinge im Bauch - ein gemeinsames Ziel verbindet. 

Verena erzählt, dass sie Langzeitbeziehungen hatte. Das sind für sie Beziehungen, die über mehrere Jahre andauerten. Für eine Beziehung zog sie nach Deutschland. Bei der “alten Verena” spielte auch Alkohol eine Rolle, war ein Bindeglied zum Partner.  Die “neue Verena” ist Single und freut sich auf eine nüchterne, erfüllende Langzeitbeziehung.  

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge! Was kennzeichnet eine stabile Beziehung? Was hat das mit Selbstwert und Selbstliebe zu tun? Was können gemeinsame Ziele sein? Wie lassen sich schlechte Phasen zusammen durchstehen? 

All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

02 May 2024Die Publikumsfrage: "Meine Freunde trinken genauso viel wie ich. Warum sind sie nicht süchtig und ich schon?"00:08:41

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine neue Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen „On Air“ beantworten. Dieses Mal stellt uns Alex seine Frage: "Meine Freunde trinken genauso viel wie ich. Warum sind sie nicht süchtig und ich schon?" 


Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

28 Dec 2023Publikumsfrage: "Angst vorm Alleinsein: Habt ihr Tipps, wie ich damit umgehen kann?"00:06:31

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine neue Rubrik ins Leben gerufen, in der sie Eure Publikumsfragen "On Air" beantworten. Dieses Mal stellt uns Hörerin Marie ihre Frage: "Ich bin in letzter Zeit sehr schnell ängstlich - wie kann ich mich dagegen schützen?"

Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

25 Jan 2024Die Publikumsfrage: "Generationsübergreifendes Trauma: Wie gehe ich damit um?"00:09:09

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine neue Rubrik ins Leben gerufen, in der sie Eure Publikumsfragen "On Air" beantworten. Dieses Mal stellt uns Theresa ihre Frage: "Wie gehe ich mit den Altlasten der Vorfahren um?"


Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

07 Dec 2023#20 Feiertage: Wie lässt sich der Dezember ohne Alkohol überstehen?00:33:12

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, warum die Vorweihnachtszeit so stark zum Alkohol trinken animiert und was man tun kann, wenn an gefühlt jeder Ecke ein Punschstand ist und bei jeder Weihnachtsfeier ausgeschenkt wird.Völlerei und Überschwang – dabei war der Advent früher einmal eine Fastenzeit. Umso wichtiger ist es sich Strategien für die Festtage zu überlegen, anstatt den Frust und den Stress runterzuschlucken. Verena erzählt davon, wie es ihr nach der Alkohol-Reha ging, wenn andere in ihrer Gegenwart in den Weihnachtsfeiertagen Alkohol tranken und wie schwer es war dem verlockenden Duft von Punsch am Adventmarkt oder dem perlenden Champagner zu widerstehen. Soll man andere um Abstinenz bitten oder nicht? Und was macht das mit einem?  

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Warum wird in Filmen und in der Werbung – gerade auch in der Advent-und Weihnachtszeit – so viel getrunken und kann man sich dem Reiz entziehen? Was ist der Unterschied zwischen einer Winterdepression und einer depressiven Verstimmung und warum tut sich der Mensch mit Übergangszeiten so schwer? Und welche Ansätze gibt es, um die Adventszeit nicht nur mit weniger Zeitnot zu überstehen, sondern das Weihnachtsfest zu einem Fest der Liebe zu machen - das erfahrt ihr in dieser Folge!

Schickt uns eure Fragen auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

16 Nov 2023Die Publikumsfrage: "Wie kommuniziere ich eine Depression beim Daten?"00:08:28

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine neue Rubrik ins Leben gerufen, in der sie fortan Eure Publikumsfragen "On Air" beantworten. Dieses Mal stellt uns eine Hörerin ihre Frage: "Wie kommuniziere ich eine Depression beim Daten?"

Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

07 Mar 2024Die Publikumsfrage: "Was bedeutet Co-Abhängigkeit?"00:07:07

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine neue Rubrik ins Leben gerufen, in der sie Eure Publikumsfragen "On Air" beantworten. Dieses Mal stellt uns Maria ihre Frage: "Mein Partner trinkt extrem viel. Woran merke ich, ob ich co-abhängig bin oder wie sieht Co-Abhängigkeit aus?"


Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

09 Nov 2023#18 Depression: Die Klinik als Basis für weitere Heilung00:35:35

Dr. Michael Musalek und Verena wenden sich einem neuen Themenbereich zu - nämlich dem der Depression.

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, wie wichtig die Freiwilligkeit im Kontext eines Klinikaufenthalts ist und welche Regelwerke und Formen der stationären Behandlung es im klinischen Setting gibt. Dass es essentiell ist, sich gut in einem stationären Umfeld einzufinden und an Regeln zu halten, damit es zu einem sicheren Ort der einem vertraut ist wird. 

Verena erzählt davon, welche Bedenken und Ängste sie bezüglich eines Klinikaufenthalts und des Entzugs hatte, dass sie aber letztlich die Entscheidung selbst treffen musste, weil sie spürte dass sie nicht nur mit dem Trinken aufhören musste, sondern auch wollte. Welche Erfahrungen und Begegnungen sie in der Entzugsklinik Waldviertel hatte und wie schräg sich irgendwann plötzlich das Außen angefühlt hat.

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite.  Warum Patient:innen anfangs nicht bleiben wollen und sich gegen Ende fast schwer tun den geschützten Bereich wieder zu verlassen. Wie wichtig das Überwinden von Automatismen ist, warum Gruppentherapien das Rückgrat der Suchttherapie darstellen und dass die Zeit nach der Klinik nur eine Basis für die weitere Heilung darstellt – erfahrt ihr in dieser Folge!

Schickt uns eure Fragen auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

04 Jan 2024#22 Wie kann ich meine Ängste in den Griff bekommen?00:24:49

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass Angst per se nichts Schlechtes ist, immerhin schützt sie davor, ein zu großes Risiko einzugehen. Doch wird die Angst zu groß, kann sie lähmend wirken und Menschen in ihrer Freiheit stark einschränken. Wer der Angst nachgibt, mit anderen Menschen zu kommunizieren, zieht sich immer mehr zurück und kann vielleicht sogar nicht mehr das Haus verlassen. Verena erzählt davon, welche Pläne sie fürs neue Jahr hat. Sie hat aber auch Zukunftsängste: Wie wird es finanziell weitergehen? Wie wird sich ihr Leben entfalten? Und ist es „normal“, dass einen solche Gedanken am Anfang des Jahres begleiten?

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Wir leben in Zeiten multipler Krisen: die Corona-Pandemie mit weiterhin hohen Infektionszahlen, zwei Kriege, die nicht weit entfernt von Europa stattfinden, hohe Teuerung und eine angespannte Wirtschaftslage. Prof. Musalek rät trotzdem, sich nicht ins Schneckenhaus zurückzuziehen. Wie lässt es sich mit Unsicherheiten gut leben, ohne sie schön zu reden? Lohnt es sich, auf zu viel Nachrichten zu schauen zu verzichten? Und mit welchen Schritten lassen sich Phobien behandeln? Das erfahrt ihr in dieser Folge! 

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

26 Sep 2024Die Publikumsfrage: "Wie kann ich mit meinem Partner über wichtige Themen reden, ohne zu streiten?"00:05:49

Die Publikumsfrage: Wie kann ich mit meinem Partner über wichtige Themen reden, ohne zu streiten? 

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen „On Air“ beantworten. Dieses Mal stellt uns Katharina ihre Frage: Mein Freund antwortet bei fast jeder Konfrontation mit Wut oder Aggression. Das macht es unmöglich, über Dinge zu reden. Was kann ich tun?


Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

12 Oct 2023#16 Das Umfeld: Wie Verständnis unterstützen kann und warum Liebesentzug die furchtbarste Waffe darstellt00:29:03

Dr. Michael Musalek und Verena Titze wenden sich einem neuen Themenzyklus zu - nämlich dem der Depression. 

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek welche Auswirkungen Depressionen auf unser Umfeld haben können, was ein gebrochenes Bein mit einer Depression gemein hat, wie wichtig es ist, jemanden auch in diesem Zustand zu zeigen, dass man ohne Gegenleistung für ihn oder sie da ist und warum Liebesentzug die furchtbarste Waffe darstellt. 

Verena erzählt davon, wie schwer es ihrem Umfeld fiel, die Situation wahrhaben zu wollen, wie allein gelassen sie sich manchmal gefühlt hat, dass sie sich oft mehr Verständnis vom Umfeld gewünscht hätte, aber auch wie viel Unterstützung sie erfahren hat und wie wichtig klare Kommunikation heute für sie ist.

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Warum es wichtig ist, dass wir jemandem nur so viel helfen, wie wir ihm helfen können und wie es gelingen kann zusammen mit dem Umfeld eine positive Zukunftsperspektive zu schaffen – erfahrt ihr in dieser Folge! 

Schickt uns eure Fragen auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

18 Apr 2024Die Publikumsfrage: "Ich denke nicht, dass ich ein Alkoholproblem habe, aber warum verspüre ich jedes Mal nach dem Trinken Depressionen und Ängste?"00:07:02

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine neue Rubrik ins Leben gerufen, in der sie Eure Publikumsfragen "On Air" beantworten. Dieses Mal stellt uns Katharina eine Frage: Sie will wissen, warum sie nach dem Konsum von Alkohol depressive Gefühle und Ängste hat. 


Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

04 Apr 2024Die Publikumsfrage: "Warum erkennen Menschen problematisches Verhalten, das zu Sucht führen kann, nicht früher?"00:07:21

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine neue Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen „On Air“ beantworten. Dieses Mal stellt uns Robert seine Frage: "Warum erkennen Menschen problematisches Verhalten, das zu Sucht führen kann, nicht früher?"


Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

13 Jun 2024Die Publikumsfrage: "Wie kann man sich von den Erwartungen der Eltern abgrenzen?"00:07:49

Die Publikumsfrage: Wie kann man sich von den Erwartungen der Eltern abgrenzen?

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine neue Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen „On Air“ beantworten. Dieses Mal stellt uns Sabrina ihre Frage: Sie interessiert sich, wie man Erwartungen der älteren Generation abgrenzen kann.


Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

18 Jan 2024#23 Der Unterschied zwischen Spaß und Freude00:30:08

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, wie sich Spaß und Freude unterscheiden. Dabei bezieht er sich auf den Psychoanalytiker Erich Fromm: Bei Spaß erlebt der Mensch ein rasch ansteigendes positives Gefühl, das zu einem Höhepunkt führt. Dann folgt jedoch der rasche Abfall. Wer das erlebt, will das wiederholen und wünscht sich immer mehr davon. Das ist ein ähnlicher Mechanismus wie bei Suchtmitteln. Freude ist hingegen ein Plateuerlebnis. Die positiven Gefühle erwachen zwar  langsamer als beim Spaß, aber man bleibt länger in diesem Zustand. Man fühlt sich wohl und hat nicht den Druck, schnell dort nochmal hinzukommen, weil man auf diesem Plateau bleibt. 

Verena erzählt davon, dass sie vor ihrem Burnout sehr fokussiert auf den Spaß war. Sie kannte den Unterschied zwischen Spaß und Freude nicht und war auf der Suche nach dem nächsten Kick.  Verena nutzte dafür den Alkohol, merkte aber, dass danach immer das böse Erwachen folgte. Statt Freude und Lachen folgten Angst und Depression. Die erste Zeit im Alkoholentzug erlebte sie daher als finster. Freude zu empfinden, musste sie erst wieder lernen.  

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Warum jagen viele Menschen dem Spaß hinterher? Und vergessen sie dabei die Freude? Wie können wir die Balance finden zwischen Spaß und Freude, zwischen Geben und Nehmen? Wie lässt sich Freude kultivieren?   

Das erfahrt ihr in dieser Folge! 

---

Schickt uns eure Fragen auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

19 Dec 2024Bademantel-Talk: Maria Brehmer, Podcasterin & Coach00:38:30

In der achten Ausgabe der Bademantel-Talks ist Maria Brehmer, Expertin für ein alkoholfreies Leben bei Verena zu Gast. Die Schweizerin ist wie Verena Teil einer WHO-Kampagne für einen bewussten Umgang mit Alkohol. Sowohl Maria als auch Verena leben seit vier Jahren nüchtern.

Im Bademantel-Talk erzählt Maria Brehmer, wie sie nach der Matura vom Alkoholrausch fasziniert war und welche Schattenseiten das mit sich brachte. Trockene Phasen bedeuten Verzicht. Das ist heute anders. Die Schweizerin hat sich bewusst für ein Leben ohne Alkohol entschieden. Und sie arbeitet als Coach und Podcasterin. 

Website und Podcast: fraubrehmertrinktnichtmehr.com 

Instagram: 

https://www.instagram.com/frau_brehmer/?hl=de

 

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

23 Nov 2023#19 Tabuthema Suizid: Wie kann ich helfen?00:26:43

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, die einzelnen Stadien, die suizidgefährdete Personen durchlaufen, wann man sich Hilfe holen sollte, welchen Faktor Alkohol spielen kann, was ein akuter Suizidversuch bedeutet und wie essentiell es ist, betroffenen Personen zu vermitteln, wie wichtig sie als Menschen sind. Verena, die zum Glück nie in dieser extremen Situation war, reflektiert über die Aussichtslosigkeit, die ein Mensch fühlen muss und wie man diesem am besten eine Hilfestellung geben kann.

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Wie wichtig es ist, einzugreifen und hellhörig zu werden, wenn jemand beginnt über Suizidgedanken zu sprechen und auch wie wichtig es ist das Thema in unserer Gesellschaft zu entabuisieren – erfahrt ihr in dieser Folge!

---

INFO ZU SUIZID-PRÄVENTION, INFORMATION & HILFSEINRICHTUNGEN:

Überblicksseite Suizidprävention Austria / Öffentliches Gesundheitsportal Österreich:

Krisentelefon und Notrufnummern (Bundesweit und Bundesländer)

https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/anlaufstellen/notrufnummern.html

---

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

---

Ambulanz der Universitätsklinik Wien AKH  

https://www.akhwien.at/default.aspx?pid=68

---

Schickt uns eure Fragen auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

14 Nov 2024#44 Beziehungen im Wandel: Wie sehr prägt uns die Beziehung zu den Eltern?00:26:00

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass die ersten drei Jahre unseres Lebens-und damit unsere engsten Bezugspersonen - zwar sehr prägend sind, Menschen aber ihr Leben lang Beziehung lernen. Dabei spielen auch die unterschiedlichen Arten von Gedächtnissen eine Rolle - das repräsentative und das emotionale Gedächtnis. Letzteres soll auch vor Gefahren schützen, bestimmt aber auch, wie viel Nähe zugelassen werden kann.  

Verena erzählt, dass sie in der Therapie gelernt hat, dass sie auch deshalb viel Alkohol getrunken hat, um in Beziehung mit anderen gehen zu können. Nähe machte ihr Angst und Alkohol, der beruhigend wirkt, ließ sie diese überwinden. 

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Was prägt uns? Was lernen wir aus der Beziehung der Eltern zueinander? Wie fühlen sich Kinder, wenn Eltern streiten? Welche Rolle nimmt die Kindheit in Therapien ein? Und wie  wirken sich traumatische Erfahrungen auf die Kindererziehung aus? 

All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

11 Apr 2024#29 Die Rolle der Frau: Die Frau & der Alkohol00:30:38

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass sich der Alkoholkonsum von Frauen massiv verändert hat. Alkohol sei für sie leichter verfügbar geworden. Auch die Akzeptanz von Frauen, die beispielsweise einen Afterwork-Cocktail trinken, sei größer geworden. Dadurch steigt die Zahl an Frauen, die regelmäßig Alkohol konsumieren.

Verena erzählt, dass sie beim Fortgehen in ihrer Jugend Alkohol oft bis zum Umkippen getrunken hat. Sie erinnert sich aber auch an schöne Feste zurück, wo sie mit Freundinnen mit Prosecco angestoßen hat. Inzwischen hat sie gelernt auch nüchtern Spaß zu haben, schwer wird es, wenn sich auf einer Feier viele andere betrinken und über nicht lustige Sachen lachen. Alkohol war für Verena ein Mittel, um auf Männer zuzugehen. Dabei überschritt sie ihre Grenzen, etwas was sie nicht mehr erleben will.

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Gibt es Unterschiede beim Alkoholkonsum zwischen Stadt und Land? Warum lassen sich Parties nüchtern, sogar intensiver feiern?  Warum wäre es wichtig zu lernen, wie man in Beziehung geht bzw. sie aufbaut? Welche Rolle spielen Ängste im zwischenmenschlichen Kontakt für das Trinkverhalten? Wann hören schwangere Frauen auf zu trinken und warum sind auch kleine Mengen nicht in Ordnung? Wie können Frauen lernen bewusst mit Alkohol umzugehen? 

Das erfahrt ihr in dieser Folge! 

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

26 Oct 2023#17 Wann ist es wichtig, sich bei Depressionen Hilfe in einer Klinik zu suchen?00:30:27

Dr. Michael Musalek und Verena wenden sich einem neuen Themenbereich zu - nämlich dem der Depression.

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek warum es die Erkenntnis der Depression als Erkrankung braucht und in welcher Situation es dann wichtig ist, sich ambulante bzw. stationäre Hilfe zu suchen. Woher die Vorurteile gegenüber der psychiatrischen Behandlungen und unser Etikettendenken diesbezüglich kommen und warum man sich nicht schuldig oder dumm fühlen muss, wenn man diesen Schritt macht. Verena erzählt davon, warum sich der der Schritt in die Klinik anfangs völlig undenkbar angefühlt hat, woher die Hemmungen und Schuldgefühle kamen, welche Bilder sie im Kopf hatte und wie wichtig es letztlich war, aus dem normalen Umfeld herausgekommen zu sein.

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Warum es wichtig ist, Muster zu durchbrechen mit Distanz auf das Umfeld schauen und Abstand gewinnen zu können und welche Bedingungskonstellationen die Länge eines Klinikaufenthalts beeinflussen – erfahrt ihr in dieser Folge!

Schickt uns eure Fragen auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

07 Nov 2024Die Publikumsfrage: "Wie schaffe ich es, mir neben einem stressigen Job Zeit für Hobbies zu nehmen?"00:08:54

Die Publikumsfrage: Wie schaffe ich es, mir neben einem stressigen Job Zeit für Hobbies zu nehmen? 

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen „On Air“ beantworten. Dieses Mal stellt uns Markus seine Frage: Ich arbeite sehr viel, mein Job ist stressig, es bleibt wenig Zeit für Hobbies, die mich glücklich machen würden. Wie komme ich aus dieser Spirale herhaus? 


Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

20 Mar 2025#53 Zyklus Trauma: Die Bewältigung00:38:18

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass psychische Gesundheit erreicht ist, wenn man ein weitgehend selbstbestimmtes und ein weitgehend freudvolles Leben führt. Das ist ein Prozess, bei dem es nicht nur darum geht, das Trauma aufzuarbeiten, sondern auch Schönes zu schaffen und sich weiterzuentwickeln.  

Verena erzählt, dass sie sich vor kurzem gefragt hat, ob sie sich in der Heilungsphase befindet. Seit ihrer Kabarett-Premiere fühlt sie eine “unglaubliche Lebensfreude und Stabilität”. Sie ist in einer Art Positivspirale, weiß aber auch, dass sie davor längere Zeit in einer Abwärtsspirale war, die letztlich zum Burnout führte. Die Suchtbehandlung und Therapie führten sie auf einen anderen Weg.   

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite.  Gibt es Menschen, die immer in der Negativ-Spirale verharren?  Wie kann es sein, dass man gleichzeitig krank und gesund ist - und wie lassen sich vorhandene Ressourcen entdecken? Warum ist es so schwer, die Negativ-Spirale zu verlassen? 

All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge! 

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

26 Dec 2024#47 Zyklus Weihnachtszeit: Sich täglich etwas Schönes gönnen macht mehr Sinn als Neujahrsvorsätze!00:26:14

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass sich ein zu Ende gehendes Jahr nicht nur an Erfolgen messen lässt, sondern auch an schönen Erlebnissen. Jeder Mensch kann dazu selbst beitragen, ist er überzeugt. Veränderung ist für ihn besser als Stillstand. 

Verena erzählt, dass sie erstmals ein Glas hat, in dem sie auf Zetteln schöne Erlebnisse sammelt. Sie ist stolz, seit vier Jahren nüchtern zu sein. Auch wenn die Abstinenz an Silvester, ein Abend an dem scheinbar alle trinken, ihr noch schwer fällt.  

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Warum setzen wir uns mit Vorsätzen so unter Druck? Wie unterscheidet sich ein Vorsatz vom Wunsch - und wie lassen sich übers Jahr schöne Erlebnisse sammeln? 

All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge & HAPPY NEW YEAR!

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

23 May 2024#32 Der Weg zum Erfolg: Was Erfolg in der Beziehung bedeutet00:27:30

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass das Wort Erfolg bedeutet, etwas selbst zu erreichen und historisch gesehen ein relativ junges Wort ist. Viele Menschen glauben, anderen etwas beweisen zu müssen, was zum Erfolgsdruck führen kann. Die Erwartungen von Außen können einem Menschen, aber egal sein oder nicht. Wenn es egal ist, was die anderen denken, setzt man sich nicht so unter Druck. Anders ist das in einer Beziehung, wo beide Seiten aufeinander eingehen sollten. 

Verena erzählt, dass sie in ihren 20ern das Gefühl hatte, einen Mann zu suchen, der erfolgreich ist und auch für sie sorgen kann. Eine Beziehung zu haben bzw. ihrem Umfeld zu zeigen, dass sie beziehungsfähig ist, wurde zum Druck. Das, wonach sie sucht, hat sich mit der Therapie verändert: Verena will eine Partnerschaft auf Augenhöhe - mit gegenseitiger Wertschätzung. 

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Was ist der Unterschied eine Beziehung haben zu wollen oder in einer Beziehung zu sein? Warum machen wir uns Druck? Was kann man sich von einem entspannten Tennismatch abschauen? Und welche Bedeutung haben Hingabe und Verletzlichkeit in einer Beziehung? 

All das und mehr  erfahrt ihr in dieser Folge! 

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

21 Nov 2024Bademantel-Talk: Romeo Kaltenbrunner, Kabarettist & Influencer00:28:23

TRIGGERWARNUNG: Im Gespräch geht es auch um Suizid

In der siebten Ausgabe der Bademantel-Talks ist Kabarettist Romeo Kaltenbrunner bei Verena zu Gast. Der Gewinner des Burgenländischen Kabarettpreises 2022 arbeitet an seinem zweiten Programm “Heimweh”, das im März 2025 Premiere feiern wird. Momentan ist  er mit seinem Programm “Selbstliebe” unterwegs. Aufgewachsen ist er im Mühlviertel, er hat eine technische Ausbildung für Elektronik und Nachrichtentechnik gemacht. Doch sein Talent lag weniger bei der Technik, sondern im Geschichten erzählen - so das Urteil eines Lehrers. Nach Jobs in unterschiedlichen Bereichen,  wagte Kaltenbrunner den Sprung auf die Bühne. Seit 2022 läuft es richtig gut. 

Beim Bademantel-Talk mit Verena sprechen die beiden darüber, ab wann man es als Kabarettist oder Kabarettistin geschafft hat. Romeo Kaltenbrunner erzählt, warum er seinen sicheren Job für die Kabarett-Kunst  aufgegeben hat. Außerdem geht es um den Alkoholkonsum in der Kabarett-Branche, ein Stadt-Land-Gefälle und Selbstschutz. 

Hier noch Romes Website: Romeo Kaltenbrunner

Insta: Romeo Kaltenbrunner (@romeo_kaltenbrunner) • Instagram-Fotos und -Videos

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

28 Mar 2024#28 Der Unterschied zwischen Schuld & Scham00:25:24

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass Schuld immer mit Leiden verbunden ist. Scham kann zwar auch Leidensdruck erzeugen, kann im Umgang miteinander aber auch positive Aspekte haben. Sich schämen hat mit Tabus zu tun. Es gehört sich nicht über Menschen zu spotten, die ein Suchtproblem haben. Wenn man das unterlässt, weil man sich nicht schämen will, bleibt diesen Menschen Leid erspart. 

Verena erzählt, dass es ihr schwerfällt, Scham als etwas Positives zu sehen. Besonders in der Zeit der Sucht und des Burn-Outs fühlte sie sich in einer Scham-Spiralle gefangen. Scham, etwa wie sie ihr Leben leben, verspüren in ihrem Umfeld tendenziell eher mehr Frauen, wie Männer. Gibt es also geschlechtsspezifische Unterschiede? 

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite.  Wann ist Scham positiv und wann keinesfalls? Warum schämt man sich für Dinge, für die man sich nicht schämen braucht? Dazu zählt auch die Suchterkrankung oder die Herkunft. Denn auch wenn wir in einer Beschuldigungsgesellschaft leben, keiner oder keine sucht es sich aus süchtig zu sein.  Warum wäre mehr Schamgefühl in der Politik von Vorteil? 

Das erfahrt ihr in dieser Folge! 

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

21 Mar 2024Die Publikumsfrage: "Wie beginne ich zu daten, wenn ich sehr große Angst davor habe?"00:08:45

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine neue Rubrik ins Leben gerufen, in der sie Eure Publikumsfragen "On Air" beantworten. Dieses Mal stellt uns Hannah ihre Frage: "Wie kann ich mich ohne Angst wieder verabreden, denn es gab in der Vergangenheit Übergriffe und unschöne Situationen?"


Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

28 Sep 2023#15 Warum Depressionen und Sucht oft Hand in Hand gehen00:32:24

Dr. Michael Musalek und Verena Titze wenden sich einem neuen Themenzyklus zu - nämlich dem der Depression. 

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek warum Depressionen und Sucht oft Hand in Hand gehen, was das „Losigkeits-Syndrom“ ist und warum Alkohol die schlechteste Wahl der Selbstmedikation in schwierigen Lebenssituationen darstellt.
Verena erzählt, wie krass sie es findet, wie viel freudvolles Erleben sie sich durch ihre Alkoholsucht weggenommen hat, wie wundervoll es sich jetzt anfühlt zu spüren, wie nach einer so heftigen Abwärtsspirale, sich alles wieder nach oben bewegt und wie sie gelernt hat, bewusst zu genießen, auch und gerade ohne Alkohol.

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Wie man es schafft sich etwas zu gönnen, aber sich auch zu gönnen einmal nüchtern zu sein – erfahrt ihr in dieser Folge!

Schickt uns eure Fragen auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

27 Jun 2024Bademantel-Talk: Lydia Prenner-Kasper, Kabarettistin00:36:07

Im Podcast von Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze gibt es eine neue Rubrik! Den Bademantel-Talk. 

Einmal im Monat trifft Verena Titze einen prominenten Gast und wie der Name schon sagt, tragen beide Bademäntel beim Gespräch. 

In der zweiten Ausgabe ist Kabarettistin Lydia Prenner-Kasper zu Gast. Geboren wurde sie im November 1982 in Wien. Aufgewachsen ist sie in Wien-Favoriten. Sie hat eine Lehrausbildung zur Bürokauffrau in einem internationalen IT-Unternehmen und Matura gemacht. Außerdem hat sie eine Ausbildung zur Sozialpädagogin absolviert. 2011 machte sie bei einem Wettbewerb mit und errang sie den Titel “Österreichs Jungkabarettistin”. Seit einigen Jahren steht sie auf Kabarettbühnen und ist auch im TV präsent.

Beim Bademantel-Talk erzählt Lydia Prenner-Kaspar von ihren Anfängen als Kabarettistin, von Workflow und dem Umgang mit Kritik und Stress. Es geht auch um Vermeidungsstrategien, Ängste, Therapie und ermutigende Botschaften.

Im Juli und August ist Lydia Prenner-Kasper unter anderem am 24. Juli am Wiener Kabarettfestival mit Gerald Fleischhacker im Wiener Rathaus zu sehen und am 1. August im Theater im Park in Wien mit dem Programm "Damenspitzerl". 

Weitere Termine von Lydia Prenner-Kasper findet ihr hier.

 

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

01 Aug 2024#37 Beziehungen im Wandel: Wie kann man sich begegnen?00:29:13

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass eine Beziehung mit der Begegnung beginnt. Der Mensch möchte mit einem anderen in Kontakt treten, oft ist das aber auch mit Unsicherheit verbunden. Wie wird er oder sie auf mich reagieren? Musalek erklärt, dass es auch auf die Erwartungshaltung ankommt: Was hat man zu verlieren?

Verena erzählt, dass sie vor Dates oft nervös ist. Früher bekämpfte sie ihre Nervosität mit Alkohol. Sie spricht auch über die Bedeutung von Freundschaften, die Kraft geben und über die Kommunikation in Beziehungen, die oft nicht leicht ist.

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Welche Rolle spielt die Atmosphäre beim Treffen?  In welchem Rahmen können Begegnungen stattfinden? Welche Ausstiegsszenarien gibt es?

All das und mehr  erfahrt ihr in dieser Folge!

Buchtipp: Ken Honda, Happy Money - Der entspannte Weg zu Wohlstand und Glück, 2020 Ullstein Taschenbuch  

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

13 Mar 2025Die Publikumsfrage: "Wie lässt es sich mit Perfektionismus gut leben?"00:06:59

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen „On Air“ beantworten. Dieses Mal stellt uns Julia ihre Frage: Liebe Verena, wie konntest du deinen Perfektionismus ablegen? 

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

29 Aug 2024#39 Beziehungen im Wandel: Wie die Digitalisierung unsere Beziehungen verändert00:26:52

In dieser Folge sagt Prof. Musalek, dass sich unsere Kommunikation durch die Digitalisierung beschleunigt und verkürzt hat. Obwohl Nonverbales - wie Augenkontakt-   wegfällt, kann online eine Vertrautheit entstehen, die im analogen Raum nicht so schnell oder anders passieren würde. 

Verena erzählt, dass sie Erfahrung mit Dating-Apps hat, sich momentan aber davon verabschiedet hat. Sie wünscht sich schöne Begegnungen, aber die zu erleben, sei gar nicht leicht.  Haben wir durch Smartphones & Co verlernt im Augenblick zu leben und uns anzuschauen? 

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Warum haben wir so viele Vorstellungen vom anderen? Was bedeutet es, wenn nonverbale Signale in der digitalen Kommunikation wegfallen? Wieso setzen viele in der digitalen Welt eine Maske auf? Und wie wirkt sich die Digitalisierung auf das Beziehungsleben aus?  

All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge! 

Buch aus der Folge:  Arthur Schopenhauer,  Die Welt als Wille und Vorstellung, 1986 Reclam-Verlag  

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

14 Mar 2024#27 Der Selbstwert bei Frauen und Männern00:30:47

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass sich Selbstwert aus drei großen Komponenten zusammensetzt:  Sehe ich mich selbst als wertvoll oder nicht? Wie liebevoll gehe ich mit mir um? Welche Wertigkeit gebe ich mir in der Gesellschaft? Selbstwert ist ein Prozess. Zentral ist dabei die Selbstwirksamkeit: Traue ich mir zu, meine Welt zu gestalten? 

Verena erzählt, dass sie einen unheimlich geringen Selbstwert hatte, sich als wenig wirksam erlebte und sich so fühlte, als würden ihr die Dinge “bloß” passieren. Sie fühlte sich nicht gut genug. Der Alkohol machte Verena anfangs selbstbewusster und charmanter - zumindest in ihren Augen. Sie suchte Bestätigung von Außen. Heute hat sie Methoden erlernt, Anerkennung anders zu erfahren. Und sie hat gelernt, Anliegen, die ihr wichtig sind, offener zu äußern. 

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite.  Was bedeutet es einen guten Selbstwert zu haben?  Wie lässt er sich verändern? Warum erscheinen Suchtmittel als Ausweg? Wie lassen sich Spielräume der Selbstwirksamkeit finden? Was haben diese mit Selbstsicherheit zu tun? Und wie lässt sich gespielte Selbstwirksamkeit erkennen?

Das erfahrt ihr in dieser Folge! 

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

02 Jan 2025Die Publikumsfrage: "Wie kann man Emotionen nüchtern bewältigen?"00:09:34

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen „On Air“ beantworten. Dieses Mal stellt uns Aline ihre Frage: Ich bin seit 1,5 Jahren nüchtern und finde es echt toll. Aber Verena, wie gehst du jetzt mit den vielen Gefühlen um? Es ist manchmal fast nicht auszuhalten!  


Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

02 Nov 2023Die Publikumsfrage: "Wie kann ich meinen Sohn unterstützen, Hilfe anzunehmen? Er trinkt sehr viel und scheint depressiv zu sein ..."00:11:33

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine neue Rubrik ins Leben gerufen, in der sie fortan Eure Publikumsfragen "On Air" beantworten. Dieses Mal stellt uns eine Hörerin ihre Frage: "Wie kann ich meinen Sohn unterstützen, Hilfe anzunehmen, der sehr viel trinkt und depressiv zu sein scheint?"

Als Mutter eines 39-jährigen Sohnes, der seit seinem 17. Lebensjahr unkontrolliert Alkohol trinkt, seit einigen Jahren selbständig ist und dadurch auch extrem viel arbeitet und nun auch noch depressiv zu sein scheint, fragt sie, wie sie ihn unterstützen kann, da dies alles sie selbst auch sehr belastet.

Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

05 Sep 2024Die Publikumsfrage: "Kann man sich künftig in eine KI verlieben?"00:07:39

Die Publikumsfrage: "Kann man sich künftig in eine KI verlieben?" 

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen „On Air“ beantworten. Dieses Mal stellt uns Philipp seine Frage: Er hat einen Artikel gelesen, in dem es um Künstliche Intelligenz und romantische Liebe ging. Er fragt sich: Wird es künftig Beziehungen zwischen Mensch und KI geben?


Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

22 Feb 2024Die Publikumsfrage: "Wie weiß man, wann der richtige Zeitpunkt ist, um mit einer Therapie aufzuhören?"00:05:29

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine neue Rubrik ins Leben gerufen, in der sie Eure Publikumsfragen "On Air" beantworten. Dieses Mal stellt uns Lisa ihre Frage: "Gibt es den richtigen Zeitpunkt eine Therapie aufzuhören und wenn ja, wie stellt man den fest?"


Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

23 Jan 2025#49 Zyklus Trauma: Wie wirkt sich ein Kindheitstrauma aus?00:28:30

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass wir in der frühen Kindheit besonders verletzlich sind. Uns fehlt ein Schutzwall und wir sind von der Fürsorge der Eltern abhängig. Eine große Rolle spielt von Beginn an das emotionale Gedächtnis, das bereits im Mutterleib angelegt wird. Eines der tabuisiertesten Themen ist familiäre Gewalt. 

Verena erzählt, dass seit sie sich mit dem Thema Traumata in der Therapie auseinandersetzt, sie bei anderen Menschen Unsicherheiten in bestimmten Situationen stärker spürt. Sie hat erkannt, dass die Alkoholsucht ein Trauma überdeckt hat. 

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Welche Arten von Traumata gibt es? Inwiefern kann die “gsunde Watschen” Kinder traumatisieren? Warum ist Liebesentzug ein komplett falsches Mittel in der Kindererziehung? Wie lässt sich ein Kind möglichst nicht traumatisieren? 

All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge! 

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

01 Feb 2024#24 Faschings-Special - Unsere Masken00:35:39

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass Masken, die anderen den Blick in unser Innerstes versperren, für uns Menschen wichtig sind. Denn Masken geben eine gewisse Sicherheit. Je unsicherer man ist, desto mehr braucht man eine Maske, um sicherer zu wirken.  Menschen können sich immer nur ein Bild vom Gegenüber machen. Je näher man sich steht, desto eher kann man hinter Masken blicken. Social Media & Co erschweren das, weil der direkte Augenkontakt fehlt. 

Verena erzählt davon, dass sie in der Zeit vor ihrem Burnout und der Suchtbekämpfung das Gefühl hatte, aus Masken zu bestehen. Sie wollte unbedingt in der Leistungsgesellschaft bestehen. Wenn sie nun über ihre Sucht- und Therapieerfahrung spricht, bekommt sie das Feedback, sie sei so “authentisch” und “real”.  Verena fragt sich: Braucht es erst einen “Zusammenbruch”, um sich den eigenen Masken zu stellen? 

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Warum verstecken sich Menschen hinter einer Maske? Was lässt sich damit verbergen? Gibt es auch gute Masken? Und hat man sich auch früher schon hinter Masken versteckt? 

Das erfahrt ihr in dieser Folge! 

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

05 Dec 2024Die Publikumsfrage: "Ich war ein Jahr lang nüchtern und hatte einen Rückfall - was soll ich tun?"00:09:34

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen „On Air“ beantworten. Dieses Mal stellt uns Kevin seine Frage: Ich war in Langzeittherapie und traue mich nach einem Rückfall nicht zurück. Was soll ich tun?


Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

22 Aug 2024Bademantel-Talk: Davide Dato, Erster Solotänzer des Wiener Staatsballetts00:34:57

In der vierten Ausgabe der Bademantel-Talks ist Davide Dato zu Gast. Er ist Erster Solotänzer an der Wiener Staatsoper. Der Italiener absolvierte seine Ballettausbildung bei Ludmil Cakalli in Mailand sowie von 2005 bis 2008 an der Ballettschule der Wiener Staatsoper. 2013 wurde Davide Dato erster Solotänzer der Staatsoper, 2016 zum Ersten Solotänzer. Zu seinem Repertoire zählen Basil in Rudolf Nurejews “Don Quixote”, Drosselmeyer/Der Prinz in Nurajews “Der Nussknacker”, Herzog Albrecht in Elena Tschernischovas “Giselle”, Armand Duval in John Neumeiers “Die Kameliendame” und viele Rollen mehr. 

Beim Bademantel-Talk spricht Davide Dato über seine Berufung - das Tanzen. Dafür nimmt er - wie viele Profis - auch Schmerzen in Kauf. Davide erzählt vom Umgang mit einer schweren Verletzung und von den schwersten Auftritten seines Lebens. Es geht um Druck und die “Sucht” auf der Bühne zu stehen. 

Mehr Informationen zu Davide findet ihr hier.

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

05 Oct 2023Die Publikumsfrage: "Mein Job ist anstrengend, macht mir aber Spass und Alkohol hilft mir beim Entspannen. Was würdet ihr mir raten?"00:06:25

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine neue Rubrik ins Leben gerufen, in der sie fortan Eure Publikumsfragen "On Air" beantworten. Dieses Mal stellt uns Hörerin Cornelia ihre Frage: "Ich erkenne mich in deiner Geschichte wieder Verena, bin aber gespalten. Mein Job ist anstrengend, macht mir aber Spass und Alkohol hilft mir beim Entspannen. Was würdest du mir raten?"

Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis 
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

12 Dec 2024#46 Zyklus Weihnachtszeit: Begegnung ist das schönste Geschenk00:23:21

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, warum die Weihnachtszeit nicht mehr so besinnlich ist, wie sie es sein soll. Zu sehr stehen oft Geschenke im Fokus. Für manche kann es sich wie ein Wettstreit anfühlen: Wer hat das beste Geschenk? Dabei sei es sinnvoll, an diesen Tagen die Begegnung in den Vordergrund zu stellen, auch sich für den anderen oder die andere Zeit zu nehmen, kann ein Geschenk sein.  

Verena erzählt, dass sie die Vorweihnachtszeit liebt und sie als Selbstständige auch mehr Zeit für Besorgungen und weniger Verpflichtungen, wie berufliche Weihnachtsfeste hat, wo üblicherweise viel getrunken wird. Bei Geschenken überlegt sie sich genau, was dem anderen Freude machen kann. Schwieriger als die Besorgungen kann der Heilige Abend werden, wenn man sich selbst als Single unter Druck setzt. 

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Was lässt sich dem selbst gemachten Druck entgegensetzen?  Was können jene tun, die sich in diesen Tagen alleine fühlen? Warum könnte man das Fest der Liebe auch als Fest des Neubeginns bezeichnen? 

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

14 Dec 2023Die Publikumsfrage: "Meine Tochter, die seit einem Jahr trocken ist, hat mir gestanden, ein Glas Champagner getrunken zu haben. Muss ich mir Sorgen machen?"00:07:01

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine neue Rubrik ins Leben gerufen, in der sie Eure Publikumsfragen "On Air" beantworten. Dieses Mal stellt uns eine besorgte Mutter folgende Frage: "Meine Tochter, die seit einem Jahr trocken ist, hat mir gestanden, ein Glas Champagner getrunken zu haben. Muss ich mir Sorgen machen?"

Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

17 Oct 2024#42 Beziehungen im Wandel: Von der Verliebtheit zur Liebe00:25:46

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass es verschiedene Phasen in einer Beziehung gibt. Zu Beginn steht das schöne Gefühl der Verliebtheit. Wie es jedoch dazu kommt, ist ein Mysterium und hängt nicht nur von Hormonen ab. Die akute Verliebtheit kann zu einem Rausch der Gefühle führen. Die  Verliebtheit kann zu einer Beziehung führen, muss aber nicht.

Verena erzählt, dass sie einmal richtig verliebt war. Sie hat beobachtet, dass Alkohol Einfluss auf ihr Beziehungsleben hatte - immerhin konnte sie dadurch Ängste unterdrücken, ging Beziehungen ein, die nicht gut für sie waren. In der Therapie lernt sie, was sie möchte.

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge! Gibt es Voraussetzungen, um sich überhaupt verlieben zu können? Was ist die Honeymoon-Phase? Braucht jede Beziehung diese “verrückte” Verliebtheit oder kann auch aus Zuneigung eine starke Beziehung entstehen? Und wie merkt man, dass es nicht passt.  

All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

12 Sep 2024#40 Beziehungen im Wandel: Was sind Grundvoraussetzungen?00:30:33

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass er kaum einen Menschen getroffen hat, der völlig beziehungsunfähig wäre, die einen tun sich leichter als die anderen. Zunächst ist es wichtig, sich zu überlegen, was man selbst von einer Beziehung möchte.

Verena erzählt, dass sich ihre Vorstellungen von einem Partner verändert haben: Früher suchte sie jemanden zum Ausgehen, nun ist für sie auch gemeinsames Sporteln wichtig, Kommunikation auf Augenhöhe und auch mal Zeit für sich selbst.  

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Wie viel Zeit möchten wir füreinander haben? Was ist mir in einer Beziehung wichtig? Was bin ich bereit in die Beziehung zu investieren und worauf verzichte ich auch? Funktioniert eine Beziehung nur, wenn ich emotional “geheilt” bin?  

All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!

Buchtipp: Ken Honda, Happy Money - Der entspannte Weg zu Wohlstand und Glück, 2020 Ullstein Taschenbuch  

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

19 Oct 2023Publikumsfrage: "Mein Freund leidet an Depressionen und wird aggressiv, wenn ich ihn darauf anspreche. Was kann ich tun?"00:06:25

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine neue Rubrik ins Leben gerufen, in der sie fortan Eure Publikumsfragen "On Air" beantworten. Dieses Mal stellt uns eine Hörerin ihre Frage: "Mein Freund leidet an Depressionen und wird aggressiv, wenn ich ihn darauf anspreche. Was kann ich tun?"

Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis 
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

29 Feb 2024#26 Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Sucht & Burnout00:28:50

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass es im Bereich Sucht/Burnout geschlechtsspezifische Unterschiede gibt.  So begeben sich Frauen häufiger in Burnout- Behandlung als Männer. Das heißt aber nicht, dass sie öfter von Burnout betroffen sind. Wie auch bei anderen Erkrankungen sind Frauen eher bereit einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen. Alkoholabhängigkeit betrifft mehr Männer als Frauen. Allerdings nimmt die Zahl von Frauen, die alkoholabhängig sind, in den letzten Jahren zu.    

Verena fragt sich, ob sie an den gesellschaftlichen Erwartungen an sie als Frau zerbrochen und ins Burnout geschlittert ist: Sie dachte, sie müsse heiraten und Kinder bekommen, aber auch Karriere machen.  Waren das Sollen und das Wollen nicht in Übereinstimmung? Und der eigentliche Auslöser neben dem stressigen Job?  

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite.  Warum steigt die Zahl von Frauen, die zu viel Alkohol trinken in den vergangenen Jahren? Was haben veränderte Rollenbilder bei Männern und Frauen mit Burnout und Alkoholsucht zu tun? Welche Rolle spielt die Mehrfachbelastung von Frauen - Beruf und daneben oft noch der Großteil der Care-Arbeit (Haushalt, Familie, Pflege) damit zu tun? 

Das erfahrt ihr in dieser Folge! 

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

08 Aug 2024Die Publikumsfrage: "Warum kann man mehr Alkohol in kurzer Zeit trinken als Wasser?"00:05:50

Die Publikumsfrage: "Warum kann man mehr Alkohol in kurzer Zeit trinken als Wasser?" 

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen „On Air“ beantworten. Dieses Mal stellt uns Michaela ihre Frage: Wieso kann man zwei Liter Champagner trinken und in der gleichen Zeit nicht zwei Liter Wasser? 


Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

20 Feb 2025#51 Zyklus Trauma: Trauma und Sucht00:34:53

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass eine Suchterkrankung, wie jede andere psychische Erkrankung, nicht nur eine Ursache hat. Kommen viele Faktoren zusammen und will man seine Ängste betäuben, greift man zu Suchtmitteln - denn diese haben eine anästhesierende bzw. eine anregende Wirkung. Es ist schwer zu bestimmen, wann der kontrollierte Gebrauch in eine Sucht umschlägt,  was die Gefahren des regelmäßigen Alkoholkonsums verstärkt. 

Verena erzählt, dass sie als Jugendliche gemerkt hat, dass sie schon früh den Alkohol-Exzess gesucht hat, um sich zu entspannen und wie sie später merkte, von gewissen Dingen abzulenken. Sie fragt sich, wie wichtig es war, die traumatischen Erfahrungen wahrzunehmen und warum sie ihr so lange nicht bewusst waren. 

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. 

Wie eng sind psychische Traumata mit Sucht verbunden? 

Wie verschieden reagieren Menschen auf Alkohol? 

Können traumatisierte Menschen ein glückliches Leben führen? 

Wann ist man süchtig? 

Was rät Prof. Musalek Menschen, die andere auf ihr Trinkverhalten ansprechen wollen? 

All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge! 

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

08 Feb 2024Die Publikumsfrage: "Die Suchtverlagerung auf Kohlenhydrate und Süßigkeiten: Gibt es das?"00:06:41

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine neue Rubrik ins Leben gerufen, in der sie Eure Publikumsfragen "On Air" beantworten. Dieses Mal stellt uns Anna ihre Frage: "Kann man nach einer Sucht einen Heißhunger auf Süßigkeiten entwickeln?"


Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

11 Jul 2024Die Publikumsfrage: "Wie lässt sich Erfolg unabhängig von Erwerbsarbeit definieren?"00:08:25

Die Publikumsfrage: Wie lässt sich Erfolg unabhängig von Erwerbsarbeit definieren?

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen „On Air“ beantworten. Dieses Mal stellt uns Markus seine Frage: Er interessiert sich in welchen Bereichen man Erfolgserlebnisse sammeln kann? 


Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

24 Oct 2024Bademantel-Talk: Beatrice Frasl, Podcastern und Autorin00:37:15

In der sechsten Ausgabe der Bademantel-Talks ist Podcasterin und Autorin Beatrice Frasl bei Verena zu Gast. Seit 2018 lädt sie in ihrem feministischen Podcast “Große Töchter” Gäste ein, die in Sachen Feminismus, Gleichbehandlungspolitik und Geschlecht etwas zu sagen haben. Außerdem schreibt die Kulturwissenschaftlerin und Geschlechterforscherin Bücher und Kolumnen. Zuletzt erschien 2022 "Patriarchale Belastungsstörung". Ein zweites Buch erscheint im Frühjahr 2025. 

Beim Bademantel-Talk mit Verena erzählt Beatrice Frasl, wie es dazu kam, dass sie neben ihren Schwerpunktthemen -  Frauenrechte und Gleichstellung - auch den Fokus auf psychische Gesundheit gelegt hat. Psychische Gesundheit ist für die gebürtige Hollabrunnerin explizit auch ein feministisches Thema. Beatrice und Verena sprechen über Druck, Erwartungshaltung, Dating-Apps und Erschöpfung. Und sie erzählen vom Umgang mit Alkohol. 

Hier der Link zu Beatrices aktuellem Buch Patriarchale Belastungsstörung. Geschlecht, Klasse und Psyche, erschienen im 2022 Haymon Verlag 

& im April 2025 erscheint dann ihr neues Buch Entromantisiert euch! Ein Weckruf zur Abschaffung der Liebe, ebenfalls im Haymon Verlag.

Podcast: Große Töchter

Videopodcast: Komplett Verpasst

Kolumnen: Wiener Zeitung & Frau Frasl

---

Schickt uns eure Fragen gerne auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Kriseninterventionszentrum Wien 

Anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden

Lazarettgasse 14A, 1090 Wien

01 / 406 95 95
Mo–Fr 8–17 Uhr

E-Mail – Beratung

https://kriseninterventionszentrum.at

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

14 Sep 2023#14 Burnout - Wie man Anzeichen erkennt und Veränderung zulassen kann00:34:32

Dr. Michael Musalek und Verena Titze wenden sich ab dieser Woche, nach dem "Summer of Love", einem neuen Themenzyklus zu - nämlich dem der Depression. Was das bei einem Burnout bedeutet, wie Suchtmittel eine Depression beeinflussen und wie das Umfeld mit diesen Themen umgeht, erfahrt ihr in den nächsten Wochen. 

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, was die ersten Anzeichen einer Depression bzw. eines Burnouts sein können, warum eine Diagnose oft schwieriger ist als man denkt und was es heißt, diese Veränderungen wahrzunehmen und z.B. nur noch wenig fühlen zu können. Wie wichtig die Akzeptanz eines solchen Zustands letztlich ist und warum diese essentiell ist, um Veränderung zuzulassen. Verena erzählt, durch welche Momente und Prozesse sie am Höhepunkt ihres Burnouts bzw. ihrer Depression ging, wie sie sich auf Hilfe einlassen und diese auch annehmen konnte und wie sie verstanden hat, dass sie aus ihrer Spirale ausbrechen muss, damit es ihr besser gehen kann.


Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Wie man es schafft eine Depression zu erkennen und sie hinter sich lassen zu können – erfahrt ihr in dieser Folge! 

Schickt uns eure Fragen auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet? 
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst: 

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

14 Mar 2023Teaser: Am 30.3. kommt die erste Folge!00:01:46

Am Do, 30. März 2023 starten wir mit unserem Podcast „Musalek & Titze – im Rausch des Lebens“.

Verena Titze erleidet 2020 ein Burnout. Sie merkt, sie hat sich jahrelang überarbeitet und eine innere Leere mit Alkohol und Sex gefüllt. Verena zieht die Reißleine und geht auf Alkoholentzug. Sie hat ein Buch darüber geschrieben („Burnt.Out“) und performt den Inhalt auf der Bühne.
Prof. Dr. Michael Musalek ist Psychiater und Leiter des Instituts für Sozialästhetik und psychische Gesundheit an der Sigmund Freud Privatuniversität. Der Suchtexperte kennt sich mit Burnout und Drogen aus, aber auch mit dem Finden von Genuss und Glück.
In diesem Podcast geht es um Verenas persönliche Geschichte, um Burnout, Alkoholismus, Sucht, wie wir Leere kompensieren, um Scham und Stigma, gesellschaftlich akzeptierte Drogen, Ursachen für die Sucht nach Rausch (in allen Facetten) und um Tools, die einem im täglichen Leben helfen können, alles etwas leichter zu gestalten.

Folgt uns und stellt uns eure Fragen auf Instagram: https://www.instagram.com/musalekundtitze/

++++++++++++++++++

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

29 Mar 2023#1 Habe ich schon ein Alkoholproblem?00:25:21

Wie viel Akohol ist zu viel? Und, geht es überhaupt um die Menge?
Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze stellen sich kurz vor und sprechen über die kommenden Folgen dieses Podcasts.
Verena erzählt von ihrem Burnout und dem einhergehenden Alkoholproblem. Prof. Musalek erklärt, ab wann man an einer Alkoholkrankheit leidet, was kompetenter beziehungsweise kontrollierter und problematischer Konsum ist, wann die Suchtkrankheit tatsächlich beginnt und warum er das Wort „Alkoholiker:in“ nicht mag. Was außerdem Versagensgefühle, Scham und Tabu mit dem Ganzen zu tun haben – erfahrt ihr in dieser Folge!


Schickt uns eure Fragen auf Instagram: https://www.instagram.com/musalekundtitze/
+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:

https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

29 Mar 2023#2 Wer ist Verena Titze und warum gibt es diesen Podcast?00:52:44

„Es wird noch Jahre dauern, bis mir der Alkohol egal ist“ – Verena Titze, Künstlerin, ehemalige PR-Managerin und Journalistin erzählt die Geschichte von ihrem Burnout, als sie in einem fremden Bett aufgewacht ist und sich nicht mehr bewegen konnte. Sie spricht über ihren Alkoholentzug und welcher Weg dorthin geführt hat.
Wie sich das Ganze angefühlt hat und warum das am Ende dazu geführt hat, gemeinsam mit Suchtexperte Prof. Dr. Michael Musalek einen Podcast machen zu wollen, erzählt sie in dieser Folge!

Schickt uns eure Fragen auf Instagram: https://www.instagram.com/musalekundtitze/
+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:

https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

12 Apr 2023#3 Wie fühlt sich ein Burnout an?00:43:29

Verena liegt auf der Couch und kann nicht mehr aufstehen, sie kommt in eine Klinik. Wenig später steht sie mit Halskrause im Supermarkt und weiß nicht mehr, was „Milch“ ist. Wie fühlt sich ein Burnout an, was passiert da genau mit der Psyche, wie sehen typische Anzeichen aus, wie könnte der Weg dorthin passiert sein, über all das sprechen Verena Titze und Prof. Dr. Michael Musalek in dieser Folge! Außerdem: Warum es immer die trifft, die viel arbeiten wollen und warum es keine gute Idee ist, während einer Depression eine Beziehung zu beginnen.

Schickt uns eure Fragen auf Instagram: https://www.instagram.com/musalekundtitze/
+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:

https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

26 Apr 2023#4 Wie entsteht ein Burnout? Welche (un)gesunden Bewältigungsstrategien gibt es?00:38:53

Verena erzählt, dass sie fehlende Bestätigung mit Arbeit, Alkohol und mit vermeintlicher Liebe von Männern auszugleichen versucht hat. Wie die letzten Monate und Wochen vor dem Zusammenbruch aussahen, auf welche Alarmzeichen man hätte achten können und ob Verena ihr Burnout abwenden hätte können, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem: Welches schlechte Image die „Selbstliebe“ hat, wie viel Anerkennung mit Burnout zu tun hat, wie ungesunde, aber auch gesunde Bewältigungsstrategien aussehen können und wie schwierig es sein kann, Hilfe anzunehmen.

Schickt uns eure Fragen auf Instagram: https://www.instagram.com/musalekundtitze/
+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:

https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

10 May 2023#5 Wie ist es, nüchtern zu daten, Verena? Die Frauenfolge.00:47:55

Nach ihrem Alkoholentzug vor zwei Jahren geht Verena nun wieder auf Dates. Zum ersten Mal in ihrem Leben nüchtern. Wie ist das so? Außerdem: Prof. Musalek erwähnte mangelnde Selbstliebe, die unter anderem zu Verenas Burnout und Sucht geführt hat. Wie kommt es da eigentlich dazu? In dieser „Verena only“ Folge geht es um junge Frauen, negative Glaubenssätze, die ewige Frage „hast du endlich einen Partner?“, die Angst, nicht „auserwählt“ zu sein und falschen Perfektionismus. Dinge, die junge Frauen beschäftigen und die in unserer Gesellschaft eventuell ein bisschen falsch laufen bespricht Verena Titze diesmal mit ihrer Produzentin Johanna Schwarz.

Schickt uns eure Fragen auf Instagram: https://www.instagram.com/musalekundtitze/
+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:

https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

24 May 2023#6 Wie hätte ich das Burnout abwenden können? LIVE Q&A aus dem Café Phil Teil 100:45:33

„Die Arbeit ist Grundvoraussetzung, aber niemals einziger Grund für ein Burnout". Bei der LIVE-Folge am 23. Mai im Café Phil in Wien, konnte das Publikum Fragen an Prof. Musalek und an Verena Titze stellen. In Teil 1 geht es wieder um Burnout, wie man es abwenden kann, was das Ganze mit Selbstwert zu tun hat, warum vor allem die Menschen ein Burnout bekommen, die ihren Job besonders gerne machen und warum Menschen mit Burnout oft auch eine Beziehungsstörung aufweisen.

Der Podcast wurde im Wiener Café Phil aufgenommen.

Schickt uns eure Fragen auf Instagram: https://www.instagram.com/musalekundtitze/
+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:

https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

07 Jun 2023#7 Was kann ich als Angehöriger für jemanden mit Alkoholproblem tun? LIVE Q&A aus dem Café Phil Teil 200:55:48

„Alkoholkrankheit kommt nie alleine, sondern ist immer eine Reaktionskrankheit, auf eine andere Krankheit“. Der zweite Teil des LIVE Q&As aus dem Wiener Café Phil ist etwas länger, da hier die Fragen aus dem Publikum überhaupt nicht aufhören wollten. Prof. Musalek erklärt, warum für Verena nichts trinken einfacher ist als ein bisschen was zu trinken, was Angehörige und Freund:innen tun können, wenn jemand im Umfeld ein Alkoholproblem zu haben scheint, welche Bevölkerungsgruppe die gefährdedste Gruppe ist (Spoiler: nicht die Jugendlichen), dass es zwar kein Gen gibt, das Sucht fördert, aber eines, das uns den Alkohol besser vertragen lässt. Folge #7 ist wohl die Folge mit den allermeisten Antworten in diesem Podcast.

Der Podcast wurde im Wiener Café Phil aufgenommen.

Schickt uns eure Fragen auf Instagram: https://www.instagram.com/musalekundtitze/
+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:

https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

22 Jun 2023#8 Wie funktioniert Selbstliebe und wieso ist sie so wichtig?00:28:28

Wie funktioniert Selbstliebe und wieso ist sie so wichtig?

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze rufen gerade rechtzeitig den "Summer of Love" aus. Die Gespräche der kommenden Wochen werden somit geprägt sein von den Themen Selbstliebe, platonischer Liebe, Liebe zur Arbeit, romantischer Liebe sowie der Liebe zum Leben.

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek die Arten der Liebe aus psychologischer Sicht. Verena spricht offen über ihren Weg hin zu mehr Selbstliebe und die sie immer begleitende Sehnsucht nach der Bestätigung von Anderen. Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Wie man ein Defizit an Selbstliebe erkennen kann und welche Rituale dabei helfen können, mehr Selbstliebe ins Leben zu integrieren – erfahrt ihr in dieser Folge!

Schickt uns eure Fragen auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:

https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

29 Jun 2023Die Publikumsfrage: "Wie kann ich die Selbstliebe als Erwachsener ausbauen?"00:06:53

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine neue Rubrik ins Leben gerufen, in der sie fortan Eure Publikumsfragen "On Air" beantworten. Dieses Mal kommt Roman mit seiner Frage: "Durch mangelnde Liebe eines Elternteils - Wie kann ich die Selbstliebe als Erwachsener ausbauen?" zum Zug und spricht damit sicherlich vielen Hörer:innen aus der Seele.

Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:

https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

06 Jul 2023#9 Was bedeutet platonische Liebe und wie unterscheidet sie sich von der romantischen Liebe?00:29:12

Was bedeutet platonische Liebe und wie unterscheidet sie sich von der romantischen Liebe?

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze rufen gerade rechtzeitig den "Summer of Love" aus. Die Gespräche der kommenden Wochen werden somit geprägt sein von den Themen Selbstliebe, platonischer Liebe, Liebe zur Arbeit, romantischer Liebe sowie der Liebe zum Leben.

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, was platonische Liebe bedeutet und wie sie sich zeigt. Verena spricht über selbst gewählte platonische Liebesbeziehungen, wahre und neue Freundschaften und wie es ist, wenn alte Freundschaften zu Ende gehen. Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Wie wichtig es ist, diese Formen der Liebe voneinander abzugrenzen – erfahrt ihr in dieser Folge!

Schickt uns eure Fragen auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

14 Jul 2023Die Publikumsfrage: "Geht sich auch ein großer Altersunterschied gut aus in der Liebe?"00:07:08

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine neue Rubrik ins Leben gerufen, in der sie fortan Eure Publikumsfragen "On Air" beantworten. Dieses Mal stellt die Hörerin Viza ihre Frage: "Geht sich auch ein großer, massiver Altersunterschied gut aus in der Liebe?".

Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:

https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

20 Jul 2023#10 Wie wichtig ist die Liebe zur Arbeit?00:27:40

Was bedeutet uns die Liebe zur Arbeit und was wenn aus einer beruflichen Leidenschaft Überforderung wird?

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze rufen gerade rechtzeitig den "Summer of Love" aus. Die Gespräche der kommenden Wochen werden somit geprägt sein von den Themen Selbstliebe, platonischer Liebe, Liebe zur Arbeit, romantischer Liebe sowie der Liebe zum Leben.

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, warum unsere Beziehung zur Arbeit oft zweischneidig ist, welch wichtigen Teil des Lebens die Arbeit einerseits darstellt, aber wie wichtig auch Lebensbereiche sind, die nichts mit einem strukturierten, professionellen Kontext zu tun haben.
Verena erzählt wie aus Arbeitsanforderung Überforderung wurde, wie sie diese, besonders in der Freizeit kompensiert hat und wie ihr der Weg aus dem Burnout hin zu einem harmonischen Arbeitsleben gelungen ist. Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Wie wichtig es ist, Zufriedenheit im Arbeitsleben zu finden – erfahrt ihr in dieser Folge!

Schickt uns eure Fragen auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

27 Jul 2023Die Publikumsfrage: "Platonische Liebe zwischen Mann und Frau - Ist das denn möglich?"00:08:07

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine neue Rubrik ins Leben gerufen, in der sie fortan Eure Publikumsfragen "On Air" beantworten. Dieses Mal stellt die Hörerin Misses ihre Frage: "Platonische Liebe zwischen Mann und Frau - Ist das denn möglich?".

Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:

https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

03 Aug 2023#11 Kann man die romantische Liebe über Dating-Apps finden?00:29:44

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze sind mitten drin im "Summer of Love". Die Gespräche in den Sommerwochen sind deshalb geprägt von den Themen Selbstliebe, platonischer Liebe, Liebe zur Arbeit, romantischer Liebe sowie der Liebe zum Leben.

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek welche Wünsche und Bedürfnisse hinter der digitalen Suche nach Liebe stecken, wie wichtig es ist seine Erwartungshaltung einem realen Umgang mit Datingpartnern anzupassen und warum es Sinn macht sich einerseits Zeit zu lassen und andererseits nicht zu lang in eine Phantasiewelt abzugleiten.
Verena erzählt von ihren ersten Erfahrungen auf dem digitalen Liebesparkett, wie sich sich darauf vorbereitet hat und mit welcher Einstellung sie nun diesen Weg beschreitet. Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Wie man es schafft mit einer gesunden Einstellung an die Sache heranzugehen um letztlich nicht zu viele „Frösche“ zu küssen – erfahrt ihr in dieser Folge!

Verena´s Literaturtipps:

"Untamed" von Glennon Doyle
"Come as you are" Emily Nagoski
"Speak out" Soraya Chemaly
"Die Wolfsfrau" von Clarissa Pinkola Estés

Schickt uns eure Fragen auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

10 Aug 2023Die Publikumsfrage: "Wie kann ich mich nach einem Burnout wieder auf Dating und Liebe einlassen?"00:08:47

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine neue Rubrik ins Leben gerufen, in der sie fortan Eure Publikumsfragen "On Air" beantworten. Dieses Mal stellt die Hörerin Esther ihre Frage: "Wie kann ich mich nach einem Burnout wieder auf Dating und Liebe einlassen?".

Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:

https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

17 Aug 2023#12 Wie entsteht romantische Liebe und wie kann man sich ihr öffnen?00:34:51

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze sind mitten drin im "Summer of Love". Die Gespräche in den Sommerwochen sind deshalb geprägt von den Themen Selbstliebe, platonischer Liebe, Liebe zur Arbeit, romantischer Liebe sowie der Liebe zum Leben.

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, warum es wichtig ist, Beziehungen einzugehen und welche Faktoren eine Rolle bei der Entstehung von romantischen Begegnungen spielen. Außerdem wird besprochen, warum wir uns der Liebe öffnen sollten, auch wenn sie harte Arbeit ist und warum Spaß zu haben zwar legitim ist, aber nicht unbedingt dazu führt, auch Freude in einer Beziehung zu verspüren.

Verena erzählt, wie sie sich gerade wieder an die Liebe herantastet, Unsicherheiten überwindet und ihre wirklichen Beziehungswünsche erkundet. Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Wie man es schafft sich der Liebe zu öffnen und Möglichkeiten für die Liebe zu schaffen – erfahrt ihr in dieser Folge!

Schickt uns eure Fragen auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

24 Aug 2023Die Publikumsfrage: "Erste Anzeichen eines Burnouts und mein Umfeld reagiert unsensibel - Was soll ich tun?"00:08:41

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine neue Rubrik ins Leben gerufen, in der sie fortan Eure Publikumsfragen "On Air" beantworten. Dieses Mal stellt Hörerin Lisa ihre Frage: "Ich bemerke nach zwei Jahren wieder erste Anzeichen eines Burnouts und mein Umfeld reagiert unsensibel - Wird es dazu eine eigene Folge geben?"

Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:

https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

31 Aug 2023#13 Die Liebe zum Leben - Über den liebevollen Umgang mit dem Leben und mit sich selbst00:31:41

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze sind mitten drin im "Summer of Love". Die Gespräche in den Sommerwochen sind deshalb geprägt von den Themen Selbstliebe, platonischer Liebe, Liebe zur Arbeit, romantischer Liebe sowie der Liebe zum Leben.

In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, warum ein Erleben im Hier und Jetzt essentiell ist, warum wir uns nicht davon ablenken lassen sollten und wie dies dazu beiträgt, sich wohl zu fühlen und Freude empfinden zu können. Wie wichtig der liebevolle Umgang mit dem Leben, für einen selbst und für ein positives Miteinander in einer Gesellschaft ist und warum wir das Leben in seiner vollen Kraft spüren können, wenn wir lieben.

Verena erzählt, wie es ihr gelungen ist, wieder Freude im und am Leben zu spüren, wie sie gelernt hat ihre Achtsamkeit dafür in andere, neue Bahnen zu lenken und wie ihre Krise die Liebe zum Leben quasi hervorkatapultiert hat.

Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite. Wie man es schafft die Liebe zum Leben zu spüren und zu pflegen – erfahrt ihr in dieser Folge!

Schickt uns eure Fragen auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

07 Sep 2023Die Publikumsfrage: "Darf ich andere dazu motivieren, keinen Alkohol zu trinken oder ist das bevormundend und nervig?"00:07:52

Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine neue Rubrik ins Leben gerufen, in der sie fortan Eure Publikumsfragen "On Air" beantworten. Dieses Mal stellt uns eine Hörerin ihre Frage: "Darf ich andere dazu motivieren, keinen Alkohol zu trinken oder ist das bevormundend und nervig?"

Wenn Ihr auch gerne Eure Frage "On Air" beantwortet hören wollt, schickt uns eure Fragen ganz einfach auf Instagram:

https://www.instagram.com/musalekundtitze/
https://www.instagram.com/verena.titze/

+++++++

Du glaubst, du könntest ein Alkoholproblem haben, oder bist Burnout gefährdet?
Hier sind ein paar Anlaufstellen, bei denen du eine erste Hilfestellung bekommst:

Österreich:
https://www.alkohol.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Alkohol.html
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/burnout.html
Deutschland:

https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.patientenberatung.de/de/informationen/gesundheit/themenspecial-burnout
Schweiz:
https://www.blaueskreuz.info/des/themen/alkoholsucht/
https://www.depressionen.ch/notfall

Ankündigung! 

Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. 

Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.

Améliorez votre compréhension de Musalek & Titze Im Rausch des Lebens avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Musalek & Titze Im Rausch des Lebens. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data