Beta
Logo of the podcast MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse

MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse (Olaf Kaiser)

Explorez tous les épisodes de MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse

Plongez dans la liste complète des épisodes de MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 126

DateTitreDurée
29 Mar 2022MSP-JOURNEY.DE: Die Forschungsreise zu Erfolgsfaktoren für Managed Security Services00:20:02

Wie sagte schon Sokrates so schön „ich weiß, dass ich nichts weiß“.

Auch wenn wir beim Wissen um Managed Security Services sicher nicht bei Null stehen, sind wir - mein Kooperationspartner SOPHOS  und ich - zu der Ansicht gelangt, dass die Suche nach neuen Erkenntnissen zum Thema „Wachstum mit Managed Security Services“ spannender ist, als schon Bekanntes aufzubereiten.

Daher produzieren wir in diesem Projekt keine Inhalte vorab, sondern begeben uns gemeinsam mit Euch auf eine Forschungsreise, eben die „MSP-JOURNEY“.

Vielen Dank an René Claus von SOPHOS, der sich gleich im Gespräch ganz hervorragend selbst vorstellt und für seine Sicht auf den Markt und das gemeinsame Projekt.

-----------------------

 Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über das Projekt wissen möchtet:

https://www.msp-journey.de
https://www.linkedin.com/company/msp-journey-de/

----------------------- 

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

11 Nov 2023Folge 100 - der Jubiläumsblick hinter die Kulissen und nach vorne00:07:19

Ein riesiges Danke an Euch alle, die Ihr MSP-Insights hört.

In der 100. Folge beschreibe ich Euch:

-> wie alles anfing

-> was meine Erfahrungswerte beim Podcastproduzieren sind

-> und welche besonderen Momente für mich dabei waren

Ich hoffe, Ihr geht mit auf eine kurze Reise durch 100 MSP Insights Folgen.

----------------------

Mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf Kaiser buchen

https://bit.ly/termin-mit-olaf-buchen

18 Feb 2022Klare Prozesse für erfolgreiche Mitarbeitergewinnung00:29:52

Wie komme ich mit passenden Bewerbern in Kontakt?

Welche Schritte hat ein gut funktionierender Bewerberprozess?

Wie sichere ich die menschliche Passung ab?

Und was bedeutet ein Tandem in der Führungsorganisation?

Vielen Dank an Robert Krick, den Geschäftsführer der KRICK IT-Services, für seine offenen Einblicke in wichtige Personalthemen.

-----------------------

Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Robert wissen möchtet:

https://www.krick.net

https://www.krick.net/karriere

----------------------- 

Und mehr von Olaf Kaiser:

>> Mit Olaf Kaiser auf LinkedIn verbinden

>> Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

>> Mehr spannender Content auf www.olaf-kaiser.coach

>> MSP INSIGHTS als Podcast abonnieren

>> Unternehmensberatung UBEGA GmbH

12 Jul 2024Die IT Strategie - gibt es diese in der Realität überhaupt und wenn ja, wie können IT Dienstleister dabei helfen?00:54:44

Die IT Strategie steht im Spannungsfeld zwischen den Unternehmenszielen unserer Kunden und den technologisch blinden Flecken aus deren interner IT Sicht.

Im heutigen Gespräch mit Servicenerd Robert Sieber nehmen wir beide uns Zeit, unsere Sichten auf das Thema IT-Strategie aus Sicht einer internen IT Abteilung miteinander abzugleichen.

 

Herauskommt ein wie ich finde sehr spannender Contentmix zu den folgenden Themen:

  • Was ist eigentlich eine stimmige Definition von IT-Strategie?

  • Wie hängen diese mit den Unternehmenszielen zusammen?

  • Was ist für die Umsetzung wichtig?

  • Welche Rolle können externe IT Dienstleister dabei haben?

  • Wie können externe IT Dienstleister sich für eine Zusammenarbeit gut aufstellen?

Wir haben uns übrigens von der Zahl 13 nicht abschrecken lassen und die 13. gemeinsame Folge aufgenommen.. Vielen Dank Robert für den tollen Austausch zu immer spannenden Themen und dass Du Deine Erfahrungen so offen teilst.

 

-----------------------

Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Robert Sieber wissen möchtet:

>> http://www.msp-support.de

>> https://www.linkedin.com/in/robertsieber/

>> Podcast: http://www.different-thinking.de

  

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

 

18 Nov 2022"Und plötzlich bin ich auf der Spaß-Seite des Kunden" - von einem der auszog, die Cloud Journey zu leben00:40:10

Heute spreche ich mit Karsten Kümmerlein, dem Lead GoToMarket der Skaylink, über konkrete Beispiele, warum und wie sich seine Kunden in die Cloud begeben haben. Freut Euch auf neue Sichten und echte Erfahrungswerte. Vielen Dank, Karsten, für Deine offenen Antworten.

Unsere Themen sind: 

  • Wo startet die Cloud Journey und was sind Inspiration Workshops?

  • Wieweit geht Skaylink auf die Business-Aspekte seiner Kunden ein, wenn es um neue Use Cases geht?

  • Wie können neue Use Cases spürbar gemacht werden?

  • Und wie ist es mit der Kosten und Governance Seite bei der Migration in die Cloud?

 

-----------------------

Hier ein Link, wenn Ihr mehr über Karsten wissen möchtet:

https://www.skaylink.com

 

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

06 Jun 2022„Next Gen MSP“, gibt es das wirklich?00:16:37

"Next Gen MSP" wurde vor kurzem eine Entwicklungsstufe von Managed Service Providern in einem Vortrag genannt. 

Gibt es also Evolutionsstufen, Reifegrade, von MSP? Im Vortrag wurde nicht nur von Next Gen MSP gesprochen und sogar den Next Gen MSP 2.0.

Oder steht jedes Unternehmen für sich an einem individuellen Entwicklungspunkt und das ist gut so?

In der aktuellen Folge geht Olaf Kaiser auf die Definition eines Managed Service als Basis der Betrachtung von Entwicklungsstufen ein und schaut dann auf unterschiedliche Kundenzielgruppen und Trends.

 

-----------------------

Mehr von Olaf Kaiser findest Du hier:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen:

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

07 Jul 202360 ist das neue 30 und andere Utopien für Realisten. Ein Ausblick in die Zukunft des Geschäftsmodells 'Systemhaus'01:03:22

Mein großes Danke geht heute an an Sven Kalisch, Co-Founder & Managing Partner der teccle group und Holger Kämmerer, Inhaber und Geschäftsführer des ATD Systemhauses, für die sehr offenen Einblicke in zwei unterschiedliche Unternehmensentwicklungen, bei denen Prinzipien und Werte bei beiden das zentrale Fundament und einen wichtigen Erfolgsfaktor darstellen.

Das Gespräch wurde im Rahmen des BusinessNightTalk von connect channel live und mit Gästen in Frankfurt aufgezeichnet.

Und um diese Themen und Herausforderungen geht es in der heutigen Folge:

  • Was kennzeichnet eine gute Strategie für den aktuellen Markt und was unterschiedet sie von reiner Operationalisierung?

  • Wo fange ich an, wenn ich meine Prozesse neu aufbauen will?

  • Wie kann ich mich als Chef rausnehmen und die Mitarbeitenden agieren und entscheiden lassen?

  • Wird es mit dem Fachkräftemangel wirklich noch viel schlimmer?

  • Was kann ich tun, um eine eigene Marke für neue Mitarbeitende aufzubauen?

  • Und wie baue ich schon im Bewerbungsprozess Vertrauen auf?

Ihr seht, wir haben sehr wichtigen Zukunftsthemen, die uns alle angehen, besprochen und noch einiges darüber hinaus.

 

-----------------------

Und hier Links, wenn Du mehr über den BusinessNight Talk und die heutigen Gäste wissen möchtest:

www.business-night-talk.de

https://www.teccle-group.de

https://atd-systemhaus.de

  

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf Kaiser buchen

https://bit.ly/termin-mit-olaf-buchen

22 Jul 2022First Level machen wir zentral und vor Ort Einsätze und Projekte der Standort00:48:53

Was sind die IT-Engpässe für KMU und wie liefert das Franchise-System einsnulleins eine Antwort darauf?

Wie läuft das Orchestrieren von verteilten Serviceprozessen im System genau ab?

Wie funktioniert ein zentraler 1st Level Support für deutschlandweit verteilte Standorte?

Und welche Wachstumsziele hat die einsnulleins in welchem Zeitraum?

Vielen Dank an Frank Roebers, den Vorstand der SYNAXON AG und Geschäftsführer der einsnulleins für das spannende Gespräch und den Austausch über verteilte Serviceerbringung mit einer Zentrale und wachsenden Standorten.

 

-----------------------

Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Frank Roebers wissen möchtet:

https://synaxon.ag
https://einsnulleins.de 

 

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

20 Jan 2023Selbstorganisation per Holokratie als Wachstumsfaktor im Systemhaus00:56:32

"Menschen, die einmal diese Luft geschnuppert haben, wollen nirgendwo anders mehr arbeiten" sagt Christian Meyer im aktuellen Podcast-Gespräch.

 Unsere Themen sind heute: 

Was zeichnet Holokratie aus?

Wie sieht die Umsetzung dieses Modells bei straight solutions aus?

Wie werden Entscheidungen herbeigeführt und wie sind die Unternehmensziele entwickelt worden?

Und auch, welche Herausforderungen bringt diese Form der Selbstorganisation mit sich?

Vielen Dank an Christian Meyer, den Geschäftsführer der straight solutions GmbH, für das sehr spannende Gespräch zu seinem Herzensthema Selbstorganisation und den gemachten Erfahrungen in seinem Unternehmen.

-----------------------

Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Christian wissen möchtet:

https://www.linkedin.com/in/christian-meyer-munich/

https://www.linkedin.com/company/straight-solutions-gmbh/

https://www.straight-solutions.com

 

----------------------- 

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

01 Nov 2024"Ich war ziemlich geschockt, was als MSP Abrechnungsgrundlage ins System kommt"00:58:19

Mit Servicenerd Robert Sieber spreche ich heute über die Herausforderungen im Bereich der Abrechnung von Managed Services, insbesondere in Bezug auf die Volatilität und die Optimierungen in diesem Prozess.

Wir beleuchten die Wichtigkeit eines klaren Ist-Zustands, die Rolle von Service Requests und die Notwendigkeit von Automatisierung und einer hohen Datenqualität.

Und zum Schluss wagen wir einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen, einschließlich der Integration von KI.

-----------------------

Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Robert Sieber wissen möchtet:

>> http://www.msp-support.de

>>  https://www.linkedin.com/in/robertsieber/

>> Podcast: http://www.different-thinking.de

  

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

29 Oct 2021Der Blick in die nicht vorhandene Glaskugel00:56:31

Haben viele Managed Service Provider nicht das gleiche Portfolio und ist das eigentlich jetzt schlimm oder nicht?

Bis zu welchen Facetten kann ein Systemhaus sein Service-Portfolio auf den Kunden und dessen Fachlichkeit ausrichten?

Und wie gehen wir zukünftig mit den vielen noch singulären Security-Lösungen um?

Vielen Dank an Robert Sieber, den Podcaster und Servicenerd, der heute mit mir über den inhaltlichen Portfolioaufbau und die zukünftigen Entwicklungen und Chancen zwischen Systemhaus und Kunde im Bereich Managed Services gesprochen hat.

Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Robert wissen möchtet 

26 Jun 2022MSP-Flatrates, gekommen um zu bleiben?01:00:05

Heute geht es um die folgenden Fragen und einiges mehr:

  • Was verstehen wir unter einer MSP-Flatrate?

  • Wie kam es dazu?

  • Wie werden die Preise gebildet?

  • Wer profitiert davon, Kunde oder Anbieter?

  • Was ist mit einem Self-Service Portal? 

Vielen Dank an Robert Sieber, den Servicenerd und Geschäftsführer von MSP-Support, für den vierten gemeinsamen Podcast und den tiefen Austausch zu Flatrates.

 

-----------------------

Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Robert Sieber wissen möchtet:

>> http://www.msp-support.de

>> https://www.linkedin.com/in/robertsieber/

>> Podcast: http://www.different-thinking.de

 

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

19 Apr 2022poc vs pov oder "proof of concept" vs "proof of value"00:09:54

Was sagt Dir das Kürzel "poc"? Es steht für "proof of concept". Vermutlich kennst Du das Instrument poc oder setzt es auch ein.

Kürzlich habe ich den Begriff "pov" als Abkürzung für "proof of value" gelesen und fand schon alleine die Formulierung spannend.

Daher schauen wir heute auf die Intentionen dieser beiden Tools, wo die Unterschiede liegen und beschreiben eine Idee, wann deren Einsatz Ziel führend ist.

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

04 Oct 2024MSP Insights Live: Von reaktiver Auftragsannahme zu proaktiver Kundengewinnung00:31:57

Vor kurzem durfte ich mit zwei tollen Experten live in Düsseldorf beim Channelpartnerkongress über dieses wichtige Zukunftsthema sprechen.

 Ein großes Danke an Jens Stief, CEO der Connexta, und Pascal Kube, Geschäftsführer bei Mahr EDV, dass sie auf der Bühne so aktiv mitgemacht haben.

 

Hier einige Zitate der beiden aus dem Gespräch:

Zum zukünftigen Wachstum und der Weiterentwicklung der Kundenansprache:

„Die Zukunft liegt darin, die traditionelle Art, Vertrauen aufzubauen, mit datengetriebenen, methodischen Ansätzen zu kombinieren.“

 

Zum Thema Kundenbindung und Vertrauen:

„Wir brauchen den Kunden, mit dem wir in eine Beziehung gehen, wie in einer Ehe. Erst wenn wir diese Beziehung haben, können wir über weitere Schritte nachdenken.“

 

Über den Umgang mit kleinen und mittelständischen Kunden:

„Der Kunde wechselt nicht wegen 5 Euro oder 10 Prozent, sondern weil er unzufrieden ist. Wann wir Kunden gewinnen? Ausschließlich, wenn ein anderer schlecht leistet.“

-----------------------

Und hier zwei Links, wenn Ihr mehr über Jens und Pascal wissen möchtet:

Connexta: https://www.connexta.de

Mahr EDV: https://www.mahr-edv.de

 

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

 

14 Apr 2023Mitarbeiterentwicklung und Führungsentwicklung als ganzheitliches Modell00:39:06

Vielen Dank an Christian Weiß, den Vorstand der connecT SYSTEMHAUS AG, für das sehr spannende Gespräch zu verschiedenen Personalthemen.

Unsere Gesprächsthemen sind heute: 

  • Welche Erfahrungen wurden beim Recruiting für das Wachstum auf aktuell 70 Mitarbeitende gemacht?

  • Wie wird mit den beiden Aufgaben fachlicher Führung und disziplinarischer Führung umgegangen?

  • Was ist ein Erfolgsplan für den Mitarbeitenden bei connecT und welche Rolle spielen Ziele dabei?

  • Was ist im Bereich Feedbackkultur zu beachten?

-----------------------

Und hier ein Link, wenn Ihr mehr über Christian und connecT wissen möchtet:

https://cnag.de

 

-----------------------

Und mehr von Olaf:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

15 Sep 2023Eine Kollegiale Organisation ohne Führungskräfte ist keine Basisdemokratie01:00:52

Vielen Dank an Ralf Mackowiak und Tim Dombrowski von der Arineo GmbH, die sehr offen über viele unterschiedliche Erfahrungen auf ihrem Weg zu dieser besonderen Form der Zusammenarbeit - der Kollegialen Organisation - gesprochen haben.

Unsere Themen sind: 

  • Wie passt die Kollegiale Organisation zu wirtschaftlichen Ergebniszielen?

  • Was sind die Prinzipien der Kollegialen Organisation bei Arineo?

  • Wie sind die Mitarbeitenden in Gruppen organisiert?

  • Wo und wie werden Entscheidungen getroffen?

  • Was hat es mit dem Konsent-Prinzip dabei auf sich? 

Wer mich persönlich treffen möchte, für den habe ich einen tollen Tipp, eine Veranstaltung, auf die ich mich sehr freue. Am 15.11 und 16.11. findet "MSP Global" am Nürburgring statt. Euch erwarten tolle Persönlichkeiten wie Sir Bob Geldorf, spannende Sprecher und ich spreche in einer KeyNote darüber, wie das Wachstum im Cloud Business noch besser gelingen kann.

MSP Insights Hörer bekommen mit dem Code »MSPinsights« die Möglichkeit, kostenlos an MSP GLOBAL teilzunehmen. Der Link zur Registrierung lautet https://registration.mspglobal.com/registration?code=MSPinsights und noch mehr Informationen zum Event findet Ihr hier: www.mspglobal.com.

 

-----------------------

Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Arineo wissen möchtet:

www.arineo.com

 

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

27 Oct 2023Am besten führen konnte ich die Leute, von deren Job ich am wenigsten Ahnung hatte01:01:41

Robert Sieber, der Service-Experte und Geschäftsführer von MSP-Support, und ich sprechen in der heutigen Folge das 10. Mal miteinander. Vielen Dank Robert für den immer sehr wertvollen Austausch und auch den Spaß, den wir dabei haben.

Es geht heute zum Thema der Aufbauorganisation in IT Organisationen um die folgenden Aspekte:

  • Wozu überhaupt eine Ablauforganisation definieren?

  • Wer sollte in einem Team Führungskraft werden?

  • Wie viele Menschen als Führungsspanne kann man wirksam führen?

  • Nach welchen Mustern können Teamstrukturen aufgebaut werden?

  • Was ist bei der Definition von Rollen zu beachten?

  • Was sind wichtige Voraussetzungen für Strukturarbeit, damit sie erfolgreich gelebt werden kann?

-----------------------

Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Robert Sieber wissen möchtet:

>> http://www.msp-support.de

>> https://www.linkedin.com/in/robertsieber/

>> Podcast: http://www.different-thinking.de

----------------------- 

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

23 Aug 2024Service-Management-Frameworks können Unternehmen helfen, Probleme wie Ineffizienz, fehlende Transparenz und Wartezeiten zu lösen00:43:44

Mein großes Danke geht heute an Dierk Söllner, der als externer Experte IT-Organisationen und Teams zu Lean IT Service Management mittels FitSM unterstützt und darüber auch ein Buch geschrieben hat.

Einige spannende Aussagen von Dierk sind:

"FITSM ist ein praxisorientiertes Framework, das die besten Elemente aus anderen Frameworks kombiniert."

"FITSM ermöglicht kontinuierliche Verbesserung und bietet einen Qualitätsmanagement-Ansatz."

"Das wichtigste ist für mich wirklich Management Commitment."

 "FIT SM hat keine besondere Welt, also weder Begriffswelt noch irgendwelche anderen Dinge, die komplett anders sind als ITIL, Co-Bit und was es da eben alles so gibt."

-----------------------

Und hier ein Link, wenn Ihr mehr über Dierk wissen möchtet:

Landing-Page zu FitSM:  https://www.dierksoellner.de/fitsm/

Original-Webseite FitSM:  https://www.fitsm.eu/

Blog-Beitrag zu FitSM:  https://www.dierksoellner.de/ich-wuenschte-wir-koennten-etwas-davon-umsetzen/

 

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

06 Jun 2021Erfolgsfaktor ERP - Anpassen, Automatisieren, Auswerten00:30:35

Wie werden die Branchenspezifika eines Systemhauses und auch eines Managed Service Providers am besten abgebildet? Indem intern die jeweils besten Lösungen je Bereich eingesetzt und verbunden werden oder indem eine All-In-One ERP Lösung genutzt wird? Und wie kann durch Automatisierung mehr Qualität und Arbeitsfreude erreicht werden?

Vielen Dank an Jörg Truttenbach, den Geschäftsführer und Inhaber der Truttenbach IT, der heute mit mir über seine persönlichen Erfahrungen zum Thema ERP im Systemhaus gesprochen hat.

16 Jun 2022100% MSP oder Tschüss - MSP-Journey Interview mit Markus Riesenbeck00:41:51

100% MSP oder Tschüss.

Wie hat sich das Hamburger Unternehmen Riesenbeck-IT auf diese kompromisslose Strategie eingelassen?

Wie wurden alle Mitarbeiter sehr erfolgreich auf diesen Weg mitgenommen?

Und wie ist das passende Portfolio aufgebaut? 

Heute hört Ihr das zweite Interview, das ich im Rahmen des Projekts "MSP Journey - die Forschungsreise zu den Erfolgsfaktoren mit Managed Security Services" mit Markus aufgenommen habe und das als Video und Text auf www.msp-journey.de veröffentlicht ist.

Vielen Dank an Markus Riesenbeck für seine Sicht und spannende Reflektion auf Eure Entwicklung im Bereich Managed Security Services.

 

----------------------- 

Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über das Projekt wissen möchtet:

https://www.msp-journey.de
https://www.linkedin.com/company/msp-journey-de/

 

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

10 Nov 2021Drei Basis-Elemente einer guten Managed Service Strategie00:11:16

Welche Sichten sind für eine gute Managed Service Strategie wichtig?

Welche Technologietrends können eine Rolle spielen?

Und was ist mit meinen Mitarbeitern?

Eine gute Managed Service Strategie beinhaltet drei wichtige Entwicklungs-Aspekte und deren Einfluss: Technologie, Mitarbeiter und Kunden.

Stellt Euch die drei Punkte als Kreise vor und die drei Kreise haben in der Mitte eine Schnittmenge. Das ist der optimale Entwicklungsbereich. Wenn Ihr mit Eurer Strategie die für Euch passenden technologischen Entwicklungen, die realen Entwicklungsmöglichkeiten mit Euren Mitarbeitern und die Anforderungen Eurer Kunden beachtet habt.

Möchtet Ihr an Eurer Unternehmens - Managed Service Strategie mit einem gezielten Workshop mit mir arbeiten?

Dann sichert Euch Euer unverbindliches Strategie-Gespräch unter den folgenden Link:

>> https://www.olaf-kaiser.coach/warum-olaf-kaiser/

17 May 2024In 2-3 Jahren sind viele Cloud-Migrationen ein Mausklick und ein Produkt und kein Projekt mehr00:48:58

Heute geht es um viele Aspekte in der Führung eines auf Cloud Business ausgerichteten IT Dienstleisters, der sagt „bei uns ist Cloud einfach und persönlich“.

Vielen Dank Patrick Ghys, den Geschäftsführer der aixpedIT, der mit mir über viele Aspekte rund um das Cloud Geschäft in seinem Unternehmen spricht.

 

Hier einige seiner Aussagen, die ihr in der heutigen Folge hört:

Bei Cloud Projekten ist der Fixpreis ein Hygienefaktor

Ein Cloud Migrationsprojekt ist bei uns ein Produkt

Zwischen Account Manager und Projektmanager kann man nicht unterscheiden

Für Starter ist die Cloud technisch weniger komplex als on prem

In 2-3 Jahren sind viele Cloud-Migrationen ein Mausklick

Das klingt wirklich spannend, oder?

  

-----------------------

Mehr von Patrick:

https://www.linkedin.com/in/pghys/

https://www.aixpedit.de/

 

-----------------------

Und mehr von Olaf:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

06 Sep 2024Vom Traumschiff bis zu MSP Global00:34:41

Unser heutiger Gast hat eine ganz besondere Reise hinter sich und vielleicht auch gerade deswegen veranstaltet er heute ganz besondere Events.

Mein großes Danke geht an Soeren von Varchmin, den Chairman des Advisory Boards bei CloudFest und MSP Global. Wir sprechen über die anstehende Veranstaltung MSP Global in Barcelona und seinen Blick auf unsere Branche und wichtige Themen.

 

Einige spannende Aussagen von Soeren sind:

"MSP Global entstand aus der Erkenntnis, dass der MSP- und Systemhaussektor viel größer ist als die Webhosting-Branche, und wir sahen den Bedarf an einem dedizierten Event.“

„Eines meiner Highlights ist Jordi Fowley, der Architekt, der nach 180 Jahren die Sagrada Familia fertigstellt und dabei eine unglaubliche Geschichte über digitale Transformation erzählen wird.“

"Neben fachlichen Panels wird es auch eine besondere Session mit dem Titel „The Worst Moment in My Life“ geben, bei der Branchenführer persönliche Geschichten über ihre größten Misserfolge und die daraus gewonnenen Erkenntnisse teilen"

 

Und ich habe noch ein Besonderheit für Euch. MSP Insights Hörer bekommen mit dem Code »MSPcoach« die Möglichkeit, kostenlos an MSP GLOBAL teilzunehmen.

Der Link zur Registrierung lautet https://registration.mspglobal.com/?code=MSPcoach und noch mehr Informationen zum Event findet Ihr hier: www.mspglobal.com.

Und nebenbei, ich werde in Barcelona auch vor Ort sein und würde mich freuen, wenn wir uns dort sehen.

----------------------- 

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

02 Mar 2019Amazon, die hören wenigstens noch zu00:39:46
Zum Start in 2017 ist AWS das Schwerpunkt-Thema dieser Ausgabe.

Michael Hollmann, der Geschäftsführer und Inhaber von Hollmann-IT, berichtet im Gespräch, warum er AWS Partner wurde. Und worin sich AWS von anderen Angeboten unterscheidet und welche Ziele er für die Zukunft verfolgt.
02 Mar 2019Postfaktisch sind Sie sicher00:35:13
Folgende Themen werden besprochen:
- Wie war die CeBIT aus Sicht des Channels?
- Wie baue ich MSP Security Geschäft auf? Expertentalk mit Björn Friedrich
02 Mar 2019Ohne die Cloud gäbe es uns heute nicht mehr00:36:41
Marc Schumacher ist zu Gast bei MSP-Insights und beschreibt sehr anschaulich, warum er auf die Cloud gesetzt hat und wie er erfolgreich mit Kunden über Cloud Lösungen spricht.

PS: Das hat ihn davor bewahrt "Eisverkäufer" zu werden, hört selbst :-)
02 Mar 2019Service, Managed Service, Cloud Services ... Ein definitorischer Gedanke00:09:23

Ihr kennt die Situation sicherlich auch, mehrere Menschen sprechen zueinander aber nicht miteinander. Eine mögliche Ursache dafür ist, dass wir Menschen bei gängigen Begrifflichkeiten annehmen, dass alle das gleiche Verständnis haben, und einfach loslegen. Ursächlich dafür ist, dass sich unser Gehirn an vielen Stellen mit solchen „Annahmen“ das Arbeiten vereinfacht und Energie spart. Leider stimmt diese zentrale Annahme „gleiches Verständnis“ eben nicht immer, so wie häufig bei den Begriffen Service, Managed Service und auch Cloud Service. 

02 Mar 2019Blockchain - mehr Rechenpower als Google und die Frage, was diese Technologie im Bereich Digitalisierung bedeuten könnte00:16:20
Dirk Röder erklärt, was Blockchain ist und was diese Technologie heute schon ermöglicht und zukünftig zu leisten imstande ist.
02 Mar 2019Peaks im eCommerce-Projekt und der Umgang damit00:10:31
Im heutigen Podcast geht es um eine großes eCommerce Projekt, bei dem auf der Zielplattform 400.000 Kunden pro Tag 2.000 Bestellungen tätigen.
André Schiller informiert uns im Interview, was für ihn die Hauptanforderungen bei der Auswahl und dem Betrieb der Cloud Plattform für das Projekt sind.
02 Mar 2019Hybride Technik, nicht nur im KFZ, auch im Systemhaus ein Erfolgsmodell00:20:54

Heute ist Mike Bergmann bei MSP Insights zu Gast. Mike ist seit 2012 im Bereich Managed Services aktiv und er berichtet, wie er den hybriden Modus parallel in der Technik nach Zeit und zu festen Budgets zu arbeiten umsetzt.

 

Freut Euch auf Praxisnahe Einsichten und Berichte aus einem Systemhaus mit 30 Mitarbeitern.

02 Mar 2019"Mit der Landingpage darf es nicht enden"- Marketing für Managed Services00:18:27

In der heutigen Folge berichtet Alexander Roth von seiner Erfolgsgeschichte im Marketing für Systemhäuser mit seiner Neugründung Evernine. Er meint, dass die Systemhäuser viel Geld im Marketing verbrennen, und zeigt auf, wie Marketing zum Beispiel für einen Cloud-Workplace erfolgreich gestaltet werden kann und wie man schnell erste messbare Ergebnisse erreicht.

02 Mar 2019Der Systemhausverkauf und das Zusammenspiel mit wiederkehrenden Umsätzen00:34:09

In der heutigen Folge von MSP Insights spreche ich mit Oliver Wegner über aktuelle Trends und Vorgehensprozesse beim Kauf oder Verkauf eines Systemhauses. Dabei blicken wir auch darauf, welchen Einfluss wiederkehrende Umsätze aus Cloud & Managed Service Geschäft auf diesen Prozess haben.

02 Mar 2019Cloud & Managed Service Strategieentwicklung - "Teil 1 - Kenne Dich selbst"00:16:14
In den letzten Wochen hatte ich einige Gespräche, bei denen es immer wieder um die Themen Zielgruppenfindung und -ansprache ging. Viele Unternehmer berichteten von Schwierigkeiten bei diesem Thema und auch im Allgemeinen bei den Strategien für neue Lösungsthemen. Vielleicht geht Euch das ja auch so. Woran erkennt man denn eine gute Zielgruppendefinition? Und wie erarbeitet man sich diese?

In der ersten Folge der mehrteiligen Serie zur Cloud & Managed Service Strategieentwicklung geht Olaf Kaiser auf den Teil "Kenne Dich selbst" ein und benennt 10 konkrete Kennzahlen, mit denen Ihr Eure Cloud & Managed Service Ausgangssituation bestimmen könnt.
18 Mar 2022Wir haben die PreSales Rolle abgeschafft00:47:05

Wie gelingt es, bei 140 Mitarbeitern mit 5 Vertriebsmitarbeitern auszukommen?

Ab wann zahlt der Kunden für einen erbrachten Wert durch Berater, auch wenn dies früher vielleicht PreSales war?
Und kann es Sinn machen, dass die Vertriebler auch Projekte managen?

Vielen Dank an Jürgen Horak, den 'Executive Partner' der 140 Mitarbeiter starken evoila group, für das Gespräch über seine vertriebliche Aufstellung und die PreSales Abläufe bei evoila.

 

-----------------------

Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Jürgen wissen möchtet:

https://www.evoila.de
https://www.linkedin.com/in/juergenhorak/

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

02 Mar 2019Trusted Cloud - Eine Initiative der Bundesregierung für vertrauenswürde Cloud Services00:21:47

Ein Gütesiegel für vertrauenswürdige Cloud Services zu schaffen. Dieses Ziel hat sich das Bundesministerium für Wirtschaft gesetzt und das Kompetenznetzwerk und Label Trusted Cloud ins Leben gerufen. Bei Olaf Kaiser ist Thomas Niessen zu Gast, der Geschäftsführer des Trusted Cloud Netzwerks, und berichtet aus erster Hand über die Ziele und Aktivitäten für Anbieter und Anwender.

02 Mar 2019Der Chef wird Unternehmensberater00:24:06

Heute ist bei MSP Insights Ralph Friederichs der Chef und Gründer der Cyberdyne GmbH aus Köln zu Gast. Ralph hat in den letzten Monaten mit vielen auch internationalen Systemhaus-Chefs gesprochen und stellt Euch seine sehr spannenden Gedanken der Weiterentwicklung zum Managed Service Provider im Gespräch vor.

 

Ralph und ich haben zwei Bereiche besprochen, die Weiterentwicklung der Mitarbeiter und Rollen im Unternehmen und zweitens die Unterschiede zwischen einem MSP Version 1.0 und dem MSP 2.0. In der heutigen Folge geht es um die Mitarbeiter und in der nächsten Folge folgt der Teil des Gesprächs, der sich um MSP 2.0 dreht.

 

Viel Spaß mit dem Interview und Ralph Friederichs und Euch allen ein hervorragendes Jahr 2018.

02 Mar 2019Wir rationalisieren uns weg00:16:19

Heute hört Ihr den zweiten Teil meines Gesprächs mit Ralph Friederichs, dem Chef und Gründer von Cyberdyne aus Köln.

 

Im ersten Teil des Gesprächs, den Ihr als Folge 12 hören könnt, ging es um die neuen Rollen und Aufgaben der Mitarbeiter im Systemhaus und in der aktuellen Folge geht es um den Wandel vom MSP 1.0 zum MSP 2.0. und auch als Ausblick auf den MSP 3.0, was Ralph zu der Aussage "wir rationalisieren uns weg" führte.

02 Mar 2019Eine "90 Mann Digitalmaschine" aufbauen und an die Cancom verkaufen00:26:18

In dieser Folge ist Stefan Fritz, der Gründer und Geschäftsführer von Synaix, bei MSP Insights zu Gast. Stefan hat ein Systemhaus mit 90 Mitarbeitern, er nennt es eine 90 Mann Digitalmaschine, aufgebaut und in 2017 an die Cancom verkauft. Er verspricht sich davon Skalierungsvorteile und zusätzliche technische Services, mit denen er sein Unternehmen mit der Cancom gemeinsam weiter in die Zukunft führt.

02 Mar 2019Das Ticketsystem als Datengold für eine erfolgreiche IT-Automatisierung01:01:19

Heute ist Olaf Windhaeuser, der Bereichsvorstand Services der Sysback AG aus Hamburg bei mir. Als ausgewiesener Experte zum Bereich IT-Automation gibt er einen tiefen und sehr spannenden Einblick in dieses Zukunftsthema und die technischen Umsetzungen der IT-Automation.

07 Aug 2023Persönliche Weiterentwicklung - Der Engpass, der keiner sein muss00:11:37

Gerne frage ich in Vorträgen das Publikum, was der größte Engpass für Wachstum im IT Channel sei. Und erhalte viele - wohl allen gut bekannte - Antworten.

  • Fachkräftemangel

  • Aufbau interner Strukturen

  • Fehlende Zeit als Chef für Veränderungen am Unternehmen

  • Aufbau Marketing und Vertrieb ist schwierig

  • Uvm.

Nur ist auch die größte Wachstumsherausforderung dabei?

Nein, denn dies ist aus meiner Sicht und auch mit Blick auf meine eigenen Erfahrungen die eigene Weiterentwicklung.

Heute geht es um Dich und konkrete Wege für Deine persönliche Weiterentwicklung.

 

-----------------------

Mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf Kaiser buchen

https://bit.ly/termin-mit-olaf-buchen

02 Mar 2019Risikoverlagerung zum Systemhaus00:15:39
Zum Start ins Jahr 2019 habe ich mich mit den aktuellen Managed Service Trends auseinander gesetzt. In den folgenden Episoden gehe ich jeweils auf einen Trend ein und beschreibe Euch, was ich in der Praxis in Systemhäusern dazu wahrgenommen habe. Und gebe Euch Tipps, wie Ihr mit dem Thema umgehen könnt. 

In dieser Folge geht es um die "Finanzielle Risikoverlagerung zum Provider" also dem Systemhaus.
02 Mar 2019Kunden möchten Betrieb und Innovation00:11:25
Heute beleuchtet Olaf Kaiser den zweiten Managed Service Trend 2019: Kunden suchen Dienstleister, die den Betrieb leisten können und zugleich auch Innovationen liefern. Dieser Trend wird vorgestellt und von Olaf Kaiser bewertet und eingeordnet.
02 Mar 2019IT Automation00:13:20
Was ist dran am Managed Service Trend 'Automation'?
Und was sind die unterschiedlichen Ziele einer Automation und wo stehen hierbei deutsche MSPs und Systemhäuser?
Olaf Kaiser beschreibt in dieser Folge auch Veränderungen, die in 3-5 Jahren auf uns zukommen könnten, und was das für Managed Service Anbieter bedeutet.
02 Mar 2019IT Security - Ein Blick auf den Kunden jenseits der Statistik - MSP Trends 201900:27:26

Security - Trends 2019 

1.   Es gibt mehr Einfallstore durch immer mehr IP verbundene Geräte, 

2.   Es wird mehr Schadcode produziert und 

3.   Die Schädlinge werden durch KI immer schlauer. 

 

Zusammengefasst ist das nach meinen Recherchen in vielen aktuellen Publikationen die Securitylage 2019. 

Daher habe ich über die Herausforderung nachgedacht, wie ich Euch über das sicherlich wichtige Managed Service Trendthema Security noch etwas Neues und Spannendes berichten kann. 

Kurzzeitig habe ich sogar überlegt, ob zu Security nicht schon alles gesagt ist und dann habe ich mir gedacht, dass ich mir einige Aspekte rausnehme und bespreche, die vielleicht weniger häufig publik sind und die uns im Kundendialog zu Security helfen können. Auf die allgemein als wesentlich eingestuften Securitythemen für 2019 werde ich mit einem kurzen Abriss des Reports des Tüv Süd eingehen, damit das nicht ganz wegfällt. 

Danach geht es dann in meinen Schwerpunkten um die Unterscheidung von Security-Erwartungen nach Kundengrößen, das Thema KI sowohl für die Guten als auch für die Bösen, den Menschen als so genannte Human Firewall und das Thema HomeOffice im Kontext neuer Arbeitsausgestaltungen.

02 Mar 2019Was hat ein Keks mit dem Modern Workplace zu tun?00:25:45

Was hat ein Keks mit dem Modern Workplace zu tun?

Was ist überhaupt der vielbeschworene Modern Workplace?

Und worauf kommt es an, wenn der Kunde einen Modern Workplace prüfen möchte?

 

Antworten auf diese Fragen und einiges mehr erfahrt Ihr im heutigen Interview mit Jörg Wurzbacher und Marco Schmittnägel von der Lansco aus Hof. Ein großes Danke an beide, dass sie sich auf der Tagung in dieser Woche, bei der wir uns getroffen haben, Zeit für das Gespräch genommen haben.


>> www.lansco.de für mehr Informationen

23 Mar 2019Der lange Weg von rent-an-admin zum Managed Service Hub00:36:48

Seit 11 Jahren arbeitet die ahd erfolgreich an der Transformation zum Managed Service Provider. Und mittlerweile ist diese Positionierung die zentrale Aussage der ahd, die mit 100 Mitarbeitern in Dortmund ansässig ist.

 

Marcus Bengsch, der CTO der ahd, der diesen Weg von Anfang an mit gegangen ist und geprägt hat, spricht mit mir über den Start auf dem Weg zum MSP, den aktuellen Stand mit einem eigenentwickelten Managed Service Hub und die drei wichtigsten Ziele für die kommenden 24 Monate. 

13 Apr 2019Managed Print Services & Managed IT Services - Koexistenz oder echte Verbindung?00:25:06

Der Managed Print Service ist der vielleicht älteste und am weitesten entwickeltste Managed Service. Daher habe ich mich sehr gefreut, dass sich Matthias Erhard, Geschäftsführer bei Noesse Datentechnik, Zeit für ein Gespräch genommen hat. Matthias berichtet, wie bei Noesse beide Welten entwickelt und verbunden werden. Wir sprechen auch darüber, wie  IT-Systemhäuser mit dem Thema MPS umgehen können.

23 Jun 2019Beraten - Bewegen - Betreiben. Der Weg eines Systemhauses mit einem eigenen Rechenzentrum als zentralem Angebot00:41:49

Aktuelle Untersuchungen und Analysen zeigen, dass in den kommenden Jahren hohe Workloads statt lokal in der Cloud umgesetzt werden. Viele Cloud-Angebote zielen mittlerweile in Deutschland auf den Mittelstand als Kunden und es entstehen neue Marken und Angebote.

 

Daher hat es mich sehr gefreut, dass mir Uwe Kastens, Mitglied der Geschäftsführung der 'ennit server GmbH' aus Kiel, Einblicke in den Weg eines Systemhauses mit einem eigenen Rechenzentrum als zentralem Angebot gewährt hat.

 

Herzlich willkommen bei MSP Insights. Dem Podcast für Systemhauschefs und Führungskräfte, die im Bereich Dienstleistungen und Managed Services profitabel wachsen wollen.

 

Mein Name ist Olaf Kaiser und ich bin Partner und Berater in der Unternehmensberatung UBEGA.  Und mein Beratungs-Schwerpunkt bei meinen Kunden liegt auf genau diesem Dienstleistungswachstum.

06 Jul 2019Wie baue ich eine agile Service Organisation auf?00:34:41

"Wie baue ich eine agile Service Organisation auf?"

 

Und wie mache ich die strategischeren Ziele ebenso gut erreichbar wie die tagesaktuellen Aufgaben?

 

Mit beiden Fragen hat sich  Jürgen Gut, Geschäftsführer der IT-On.NET aus Hüfingen, intensiv beschäftigt und Lösungen gefunden.

 

Ich freue mich daher sehr, dass Jürgen mir Einblicke in seinen Weg und seine Motive im Gespräch gegeben hat.

18 Aug 2019MS Teams - vom Tool zum Projekt zum Kulturwandel00:47:55

Ein MS Teams Projekt ist kein Technologiethema, sondern es zielt auf eine neue Form des Arbeitens im Kundenunternehmen. Wie man Kunden für dieses Thema begeistert, wie ein solches Teams-Projekt mit dem Kunden aufzusetzen ist und was technisch nichtsdestotrotz zu beachten ist, hört Ihr in der heutigen Folge.

 

Vielen Dank an Alexander Eggers, den Geschäftsführer der epc GmbH und "Microsoft Teams Adoption Specialist", der heute mit mir als Experte mit viel Leidenschaft über den Weg zum Teams Kundenprojekt und die Herausforderungen darin spricht.

08 Sep 2019Beim Projekt kann man mehr mogeln als bei Managed Services, macht daher nicht alles selbst00:44:42

Mein heutiger Experte vertritt die Meinung, dass man bei IT-Projekten mehr mogeln kann, als bei Managed Services und dass die Servicequalität für den Kunden immer wichtiger wird. Basierend auf diesen Eindrücken empfiehlt Marcel Sternkopf, als Systemhaus mehr miteinander zusammenzuarbeiten und nicht jeden Service selbst umzusetzen.

 

Vielen Dank an Marcel, der 10 Jahre lang ein mittelständisches Systemhaus aufgebaut hat und mit mir als ausgewiesener Experte für Servicequalität und Managed Service Strategien gesprochen hat.

19 Oct 2019Vom Gejagten zum Jäger - Unterschiedliche Perspektiven im Security-Bereich00:39:04

Es startete mit der Unterstützung eines Kunden, dessen IT-Abteilung in Bezug auf Sicherheitsanalysen angemessen bewertet werden wollte, also mit der Perspektive des Gejagten und entwickelte sich zur Sicht des Jägers, der als Systemhaus die Schwachstellen seiner Kunden analysiert und verbessert. 

 

Vielen Dank an Carsten Vossel, den Inhaber und Geschäftsführer der ccvossel GmbH, der heute mit mir über seinen Weg zum Fokusthema Security und zu wichtigen Projekten in diesem Bereich bei großen Kunden spricht.

09 Nov 2019Die 'spitze' Reise zu einem Produktorientierten Systemhaus00:37:57

Warum kann es spannend sein, ein Systemhaus um einen spitzen Fokus wie die DATEV Lösungen und Dienste herum aufzustellen?

Wie gut funktioniert der Begriff Digitalisierung im Marketing und Betrieb?

Wie entstehen daraus Produkte und Services?

 

Vielen Dank an Marco Keuthen, den Inhaber und Vorstand der Keuthen AG, der heute mit mir über seine persönliche Reise als Unternehmer und die Positionierung und Entwicklung seines Unternehmens spricht.

24 Dec 2019Insights 2019 - 1. Es ist nicht ein Spiel, es sind Drei00:12:11

2019 war ein extrem spannendes Jahr und ich möchte meine Kern-Eindrücke zum Thema Managed Services in dieser Folge als Rückblick und vielleicht auch ein wenig als Hilfe für die vor uns liegende Zeit mit Euch teilen.

 

Es erwarten Euch diese fünf „MSP Insights“ im wahrsten Sinne des Wortes:

 

1.     Es gibt nicht ein Spiel namens Managed Service, es sind Drei

2.     Nicht jeder Euro ist gleich

3.     Alle wollen es, aber nicht alle tun es

4.     Verlustmeldung an der Technologie-Front

5.     Es bleibt menschlich


Jedem Insight widme ich eine Folge im Podcast und heute geht es los mit …

 

1. Es ist nicht ein Spiel, sondern es sind Drei

26 Dec 2019Insights 2019 - 2. Euro ist nicht gleich Euro00:13:58
Heute geht es um die Zielplanung für 2020 und wie wir damit umgehen können, dass Dienstleistungserlöse unterschiedliche Facetten haben und sich Projekterlöse und Managed Service trotzdem beide in den Zielen wiederfinden dürfen. Und was Zielsysteme und Provisionssysteme gemeinsam haben und was sie trennt.
30 Dec 2019Insights 2019 - 3. Alle wollen es, aber nicht alle schaffen es00:08:31

Ich kenne vermutlich niemanden, der seine wiederkehrenden Umsätze als Systemhaus nicht steigern möchte. Unabhängig davon, wie weit man heute schon damit ist. Ob man 20% der Festkosten deckt oder vielleicht schon über 70% ist.

Und doch ist meine Wahrnehmung aus 2019, dass nicht alle Systemhäuser ihre Ziele erreicht haben. Und heute möchte ich daher Euch zwei Impulse geben, die bei einer Zielerreichung für mehr wiederkehrenden Umsatz helfen können.

 

Heute bei der letzten Folge für 2019 möchte ich Euch eine Bitte mitgeben. Wenn Euch der Podcast gefällt und Ihr die Inhalte für hilfreich empfindet, dann unterstützt mich bitte ein klein wenig und gebt dem Podcast bei iTunes oder in der Podcast App eine entsprechende Bewertung. Das würde mich sehr freuen. Vielen Dank dafür schon jetzt.

02 Feb 2020Im Westen nichts Neues oder ist da doch Leben auf der Cloud-Seite?00:11:48

Was waren die angekündigten Trends zum Thema Cloud der letzten Monate? Was ist die aktuelle Situation zum Thema Cloud im Channel?

 

Ich habe mir die entsprechenden Informationen noch einmal angesehen und eigentlich waren sich alle Auguren einig, welche sechs Themen unser Geschäft prägen werden:

  • Hybrid Cloud
  • Multi Cloud
  • Edge Computing
  • Blockchain
  • KI
  • IoT 

Doch haben die Themen wirklich das Jahr im "normalen" Channel geprägt und wie können wir mit dem Thema Cloud umgehen. In dieser Folge erfahrt Ihr meine Gedanken dazu.

13 Mar 2020Managed Security Consulting oder mit Sicherheit in die Zukunft00:47:49

Security Consulting ist kein technisches, sondern ein organisatorisches Thema. Wie schaffe ich es, hierzu eine eigene Beratungsleistung für Kunden aufzubauen und wie gelingt es mir dann, diese auch noch als "Managed"-Variante aufzusetzen und über den Nutzen und nicht über Zeit gegen Geld zu implementieren.

 

Vielen Dank an Christian Schneider, den Geschäftsführer der ITQ GmbH und des Systemhauses Schneider&Wulf, der heute mit mir als Experte mit viel Leidenschaft über den Weg zum Managed Security Consulting und sehr offen über seine Lernkurven spricht.

 

 

Herzlich willkommen bei MSP Insights. Dem Podcast für Systemhauschefs und Führungskräfte, die im Bereich Dienstleistungen und Managed Services profitabel wachsen wollen.

 

Mein Name ist Olaf Kaiser und ich bin Partner und Berater in der Unternehmensberatung UBEGA.  Und mein Beratungs-Schwerpunkt bei meinen Kunden liegt auf genau diesem Dienstleistungswachstum.

 

Und jetzt viel Spaß mit dem Gespräch.

 

Links zu Christian Schneider:

https://www.itq-institut.de

https://schneider-wulf.de

22 Mar 2020Jenseits des Sichtbaren00:08:35

Vor wenigen Tagen wurde ich in spontan und direkt gefragt: "Wenn wir diese Krise überstanden haben, welche Auswirkungen hat das auf den IT-Betrieb unserer Kunden und unser Managed Service Angebot?"

Beim Überlegen meiner Antwort schwankte ich zwischen „dazu kann ich heute wirklich noch nichts sagen“ und dem ein oder anderen Gedanken, von dem ich ziemlich sicher ausgehe, dass es so kommen wird.

Letztlich habe ich mich dann nicht vollständig aus der Affaire gezogen und meine Annahmen mit ausreichender Nennung von Unsicherheiten geäußert. Und genau das möchte ich auch in diesem Beitrag 'Jenseits des Sichtbaren' machen.

05 Apr 2020Portfolioentwicklung ist wie Surfen auf Maui00:35:10

Vieles, was Managed Service Provider in Deutschland anbieten, könnte schon Commodity sein. Gibt es dennoch weitergehende Managed Services, mit denen man sich abgrenzen kann? Und was hat die Weiterentwicklung unserer Lösungen und Serviceangebote mit dem Surfen auf Maui zu tun? Dies und einiges mehr erfahrt ihr in der heutigen Podacstfolge.

 

Vielen Dank an Max Pfister, den Geschäftsführer der niteflite networxx GmbH, der heute mit mir über seine Sichten auf das Produktportfolio eines Managed Service Providers spricht. Und über den Unterschied zwischen dem hiesigen Markt und dem Stand, den er in den USA wahrgenommen hat.

18 May 2020Change Management, Teams und ADKAR - wie gehört das zusammen?00:42:04

Der Berliner Flughafen ist so ein Fall, ERP Einführungen auch häufig und ebenso viele normaler erscheinende IT-Projekte. Sie scheitern zur Gänze oder erreichen die erhofften Ziele nicht ansatzweise. Auch bei den vielen aktuellen Digitalisierungsprojekten bestehen große Gefahren dieses Schicksal zu erleiden und doch kann man mit gutem Change Management und der Mitnahme der Menschen viele Risiken abwenden. 

 

Vielen Dank an Oliver Tagisade, den Geschäftsführer der KLESYS GmbH, der heute mit mir über seine persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Change Management in IT-Projekten spricht. Und der eine klare Meinung zur Notwendigkeit eines methodischen Ansatzes hat.

30 Dec 2020Vertrauen - Die Basis für erfolgreiche Managed Service Kundenbeziehungen00:16:55

Es gibt ein Geheimelixier, das viele Fragen und Probleme nicht Zustandekommen lässt oder bei ebendiesen der wesentliche Schlüssel zur Lösung ist. Wenn das Elixier in ausreichendem Maße vorhanden ist, werden Abläufe schneller und Lösungen vielfältiger. Wenn es nicht vorhanden ist, braucht es viele Hierarchie- und Freigabestufen und kleinteilige Ablaufdefinitionen. Das Zaubermittel, um das es heute geht heißt Vertrauen.

17 Jan 2021CLA – der Vertriebs-SLA für Eure Kunden und Interessenten00:09:55

Heute möchte ich Euch das Tool CLA - communications level agreement - vorstellen. Das CLA ist der SLA der Bereiche Marketing und Vertrieb für Eure Kunden. Falls Ihr unsicher seid, ob Ihr im Sinne des Kunden auf alle Kundenaktionen mit einer stimmigen Reaktionszeit antwortet, dann erfahrt Ihr heute wie Euch ein CLA für eine bessere Kundenzufriedenheit helfen kann.

01 May 2021KMU bis Konzern und alle Services aus einer Hand - wie geht das?00:42:10

Mehr Spannungsbogen geht kaum. Die Managed Service Kunden meines heutigen Gasts sind KMU wie auch große Konzerne. Wo liegen die Unterschiede und was kann aus derselben Service-Einheit bedient werden? Welche speziellen Anforderungen hat ein MSP zu erfüllen, wenn das Zusammenspiel gerade mit den größeren Kunden erfolgreich sein soll?

 

Vielen Dank an Andreas Schulze, den Bereichsleiter Operations der michael wessel IT Performance, der heute mit mir über seine persönlichen Erfahrungen als Verantwortlicher für Managed Services gesprochen hat.

24 Aug 2021Systemhaus-Transformation: "Und dann habe ich meine Mitarbeiter noch einmal neu kennengelernt"00:44:23

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Neuausrichtung des Geschäftsmodells? Was passiert, wenn die Mitarbeiter an der Entscheidung zur Ausrichtung partizipieren können? Und wie kann die Beziehung zu den eigenen Kunden gehalten werden, auch wenn man nicht mehr alles so macht wie früher?

 

Vielen Dank an Angela Vogt, die Geschäftsführerin der Teutodata GmbH aus Bielefeld, die heute mit mir über ihre persönlichen Erfahrungen zur Transformation ihres Unternehmens gesprochen hat.

17 Feb 2023Unsere Philosophie ist, dass es fair sein muss00:46:23

"Es gibt Kunden, die haben einen durchschnittlichen Preis von 3 € pro Gerät pro Monat, bis zu 123 €. Da ist es natürlich schwer, ein faires Modell für alle zu finden" sagt Philipp Rieseberg im aktuellen Podcast-Gespräch zum Thema der Managed Service Flatrates.

 

Unsere Themen sind heute: 

Warum ein Flatrate-Modell?

Was sind die Abgrenzungen und was ist damit nicht enthalten?

Wie kalkuliert Ihr die Pakete?

Was bedeutet Fair Use bei Euch?

Wie ist das Thema IT-Security integriert?

Wie unterschieden sich der deutsche und der österreichische Markt für Systemhäuser?

 

Vielen Dank an Philipp Rieseberg, den Geschäftsführer der RIESEBERG & PARTNER GmbH, für das sehr spannende und grenzüberschreitende Gespräch.

 

-----------------------

Und hier ein Link, wenn Ihr mehr über Philipp wissen möchtet:

https://rieseberg.at

 

-----------------------

Und mehr von Olaf:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

02 Feb 20244 Erfolgsprinzipien für akzeptierte Ziele und eine hohe Verantwortungsübernahme00:10:10

Mit welchen Haltungen und Umsetzungen kann es trotz unklarer Zukunft und offener Fragen besser gelingen, ein gemeinsames Ziel zu entwickeln.

Ich möchte Euch heute vier hilfreiche Prinzipien vorstellen, die Eure Prozesse der Zielfindung und Verantwortungsübernahme unterstützen können.

Wenn Ihr mögt, bewertet doch einmal gemeinsam mit Euren Führungskräften auf einer Skala von 1 bis 10, wie gut ihr bei den vier Erfolgsprinzipien für eine echte Verantwortungsübernahme ihr bei Euch aufgestellt seid. Was ist Dein Wert bei den Prinzipien:

Beteiligung

Realismus

Selbstwirksamkeit und

Anpassungsfähigkeit?

In der heutigen Folge hört Ihr, warum diese 4 Prinzipien so wichtig sind und wie ihr sie umsetzen könnt.

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

18 Aug 2023Wachstumsschmerz oder wachsende Professionalisierung - Robert & Olaf01:16:11

Wachstum bringt für viele Unternehmen Professionalisierungserfordernisse mit sich. 

Robert Sieber und ich besprechen in dieser Folge, an welchen Schwellen wir die Herausforderung zwischen Schmerz und Professionalisierung wahrgenommen haben und mit welchen hauptsächlichen Hebeln diesen begegnet werden kann.

Es geht heute um die folgenden Aspekte:

  • Arbeitsteilung

  • Strukturen und Prozesse

  • Führung und Vertrauen

  • Strategie

  • Und … Vorsorge statt Nachsorge

Vielen Dank an Robert Sieber, den Servicenerd und Geschäftsführer von MSP-Support, für den neunten gemeinsamen Podcast und den tiefen Austausch zu diesem Thema.

 

----------------------- 

Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Robert Sieber wissen möchtet:

>> http://www.msp-support.de

>> https://www.linkedin.com/in/robertsieber/

>> Podcast: http://www.different-thinking.de

 

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

04 Feb 2022Service Excellence für Kunden und für Mitarbeitende00:35:16

Warum ist Service Excellence wichtig?

Wie berücksichtigt man das Thema von der Strategieentwicklung, über die Unternehmenskultur bis zu den Prozessen und Tools?

Und warum macht Qualitätsbewusstsein auch Spaß?

Vielen Dank an Holger Kämmerer, den Geschäftsführer der ATD, für seine offenen Einblicke.

-----------------------

Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Holger wissen möchtet:

www.atd-systemhaus.de

www.ubega.de

https://de.linkedin.com/in/holger-kämmerer-6204b95b

 -----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

>> Mit Olaf Kaiser auf LinkedIn verbinden

>> Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

>> Mehr spannender Content auf www.olaf-kaiser.coach

>> MSP INSIGHTS als Podcast abonnieren

>> Unternehmensberatung UBEGA GmbH

09 Jun 2023Weltherrschaft, Support Abkündigungen und weitere Einflüsse für den Digital Workplace01:04:15

Vielen Dank an Alexander Eggers, den Geschäftsführer von NextVideo und Marco-Silvio Studt, den Leiter Rechenzentrum bei Capeletti&Perl, die Ihre Erfahrungswerte und Zukunftseinschätzungen zum Digital Workplace und der Rolle von Microsoft mit uns geteilt haben.

In der Diskussion ging es drunter und drüber 😁. Vom Maschinenraum des Rechenzentrums und der Änderungen für die Auslieferungen von Arbeitsplätzen per Terminal Server bis zu Bestrebungen zur Weltherrschaft per Microsoft Teams.

 Danke an Alex und Marco für den intensiven Austausch und den gemeinsamen Rückschluss:

👉 Wer Kunden Arbeitsplätze auf Basis eines Terminal Servers mit M365 Apps ausliefert, braucht mehr als das Prinzip Hoffnung und zwar eine neue technische Strategie.

Das Gespräch wurde im Rahmen des BusinessNightTalk von connect channel live und mit Gästen in Hamburg aufgezeichnet.

https://www.cpgmbh.de

https://www.nextvideo.de

-----------------------

 Und hier ein Link, wenn Du mehr über den BusinessNight Talk wissen möchtet:

www.business-night-talk.de

 

-----------------------

Und mehr von Olaf:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buch

26 May 2023Fokus Cybersecurity - Zielgruppen, Beratung, Vertrauen und vielleicht auch ein wenig "risk fatigue"01:01:15

Vielen Dank an Caroline Kiel, die Geschäftsführerin von pingus solutions und Pascal Kube, den Geschäftsführer der Mahr EDV, die Ihre Erfahrungswerte für ein erfolgreiches Geschäft mit Cybersecurity Lösungen mit uns geteilt haben.

Das Gespräch wurde im Rahmen des BusinessNightTalk von connect channel live und mit Gästen in Berlin aufgezeichnet.

Unsere Gesprächsthemen sind heute: 

  • Was ist der größte Engpass für mehr Cybersecurity Business?

  • Welchen Einfluss haben unterschiedliche Zielgruppen auf das eigene Angebot?

  • Welche Beratungsleistungen sind für das Portfolio wichtig?

  • Welche Veränderungen kommen durch mehr Installationen in der Cloud?

  • Gibt es eine "risk fatigue" bei den Kunden, so dass sie schon keine neuen Angriffsmeldungen mehr hören wollen?

  • Und zu guter Letzt, was unterscheidet den Vertrieb von Managed Security Lösungen von anderen Angeboten?

 

 ----------------------- 

Und hier ein Link, wenn Du mehr über den BusinessNight Talk wissen möchtet:

www.business-night-talk.de

 

----------------------- 

Und mehr von Olaf:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buch

 

29 Mar 2024Awareness-Trainings: Die Rolle des Menschen in der Cyberpsychologie und abgeleitete Qualitätskriterien00:48:44

Die Beobachtung, dass Cyberangriffe zu einem überwiegenden Teil durch die Ausnutzung menschlicher Schwächen herbeigeführt werden, ist seit Langem anerkannt.

Vielen Dank Prof. Dr. Stefan Sütterlin, einen absoluten Experten auf dem Gebiet der soziotechnischen Systeme und der Cyberpsychologie, der mit mir über deren Wirkmechanismen bei Awareness-Trainings spricht.

 Aus seiner Sicht kann die starke Nachfrage nach IT-Sicherheits-Awareness-Trainings zu längeren Wartezeiten und steigenden Preisen führen. Er hat sich daher mit der durchaus kritischen Bewertung von Angeboten auseinandergesetzt und beschreibt im heutigen Podcast wichtige Kriterien wirksamer und nachhaltiger Awareness-Schulungen.

-----------------------

Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Stefan wissen möchtet:

https://www.linkedin.com/in/stefansutterlin/

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

09 Dec 2023KI ist eigentlich der Goldrausch für den Channel01:01:00

Fabian Westerheide, der CEO von "Rise of AI" ist unser heutiger Gesprächspartner. Fabian ist einer der führenden Experten für Künstliche Intelligenz und Zukunftstechnologien in Europa.

Als Unternehmer und Investor verfügt er über jahrelange praktische Erfahrung in der Anwendung und Skalierung von KI. Er berät Regierungen und Unternehmen in ihren KI-Strategien. Sein demnächst erscheinendes Buch gibt einen Ausblick auf die Zukunft der KI. Ihr dürft Euch also sehr auf die Sichten eines ausgewiesenen Experten freuen.

Wir sprechen über die folgenden Themen und Fragen:

  • Die Einordnung der mit KI verbundenen Termini

  • Welche aktuellen Praxiseinsätze sieht Fabian mit einem realen Kundennutzen

  • Wie steht es um deutsche Initiativen im KI Bereich?

  • Was könnte KI für den IT Channel und die den durch den IT Channel betreuten Mittelstand in Deutschland bedeuten?

  • Was erwartet uns bei KI in den kommenden Jahren noch, was vielleicht noch nicht sichtbar ist?

-----------------------

Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Fabian wissen möchtet:

https://ki-deutschland.de/

https://www.fabian-westerheide.de/

https://riseof.ai/conference-2024/

Foto (Credits: Thomas Tiefseetaucher) 

----------------------- 

Und mehr von Olaf Kaiser:

Mit Olaf Kaiser auf LinkedIn verbinden

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

Mehr spannender Content auf www.olaf-kaiser.coach

MSP INSIGHTS als Podcast abonnieren

Unternehmensberatung UBEGA GmbH

26 Jul 2024Der Digital Workplace geht weit über das Thema Homeoffice hinaus00:49:23

Wir sprechen beim heutigen Fokusthema Digital Workplace über die folgenden Themen:

Wie entscheidend ist die Verhaltensänderung der Mitarbeiter für den Erfolg des Digital Workplace Projekts?

Wie wichtig es für Führungskräfte ist, dass sie lernen , weniger zu kontrollieren und mehr zu vertrauen. 

Dass Cloud-Lösungen oft sicherer sind als On-Premise-Systeme, sie erfordern jedoch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen.

Und wir sprechen darüber, dass die Vorbereitung und Umsetzung eines Digital Workplace-Projekts Schulungen und Schulungsmaterialien erfordert, die auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden des Kunden individuell zugeschnitten sind. 

Vielen Dank an Timo Becirovic, Head of Modern Infrastructure bei der SIEVERS-GROUP, für seine persönlichen Erfahrungswerte und Einschätzungen als Verantwortlicher in einem Systemhaus mit 350 Mitarbeitenden.

 

-----------------------

Und hier ein Link, wenn Ihr mehr über Timo wissen möchtet:

https://www.sievers-group.com/unternehmen

 

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

28 Apr 2023Warum tun wir nicht, was gut für uns ist?00:58:06

Heute besprechen Robert Sieber und ich, warum inhaltlich Ziel führende interne Initiativen ins Straucheln geraten oder nicht gestartet werden und wir werden fast ein wenig emotional :-).

Es geht heute um die folgenden Aspekte:

  • Warum kommen gute Initiativen nach dem Start eigentlich ins Straucheln?

  • Welche Rolle spielt kurzfristiges gegenüber langfristigem Denken dabei?

  • Welchen Einfluss hat der Umgang zwischen Führungskräften?

  • Wie hilfreich ist die Unterscheidung in unterschiedliche Arten von Arbeit, um diesen negativen Aspekt zu verhindern?

  • Und wie bringe ich andere Führungskräfte vielleicht zu einer Verhaltensänderung?

Vielen Dank an Robert Sieber, den Servicenerd und Geschäftsführer von MSP-Support, für den wieder schönen gemeinsamen Podcast und den tiefen Austausch zu diesem Thema. 

-----------------------

Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Robert Sieber wissen möchtet:

>> http://www.msp-support.de

>> https://www.linkedin.com/in/robertsieber/

>> Podcast: http://www.different-thinking.de

-----------------------

 Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

05 Aug 2022Cloud Strategie und Cloud Wachstum – aktiv entwickeln und wenn ja, wie?00:24:14

Wie steht es um den Aufbau und die Weiterentwicklung des Cloud Geschäfts im Systemhaus-Markt jenseits der sehr großen Marktteilnehmer?

Blicken wir alle mit der richtigen Energie in die Zukunft und bauen neben dem MSP Geschäft auch an unserem Cloud Business?

Heute möchte ich mit Euch auf die aktuelle Cloud Marktentwicklung schauen und dann anhand dreier Cloud Erfolgsbeispiele grundsätzliche Erfolgsparameter und ein Vorgehensmodell vorstellen, mit dem Ihr das Thema Cloud bei Euch entwickeln könnt.


-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

01 Apr 2023MRR – 5 Impulse zur Vereinfachung und Wachstum00:25:17

Der MRR oder ausgesprochen "monthly recurring revenue" ist der Mittelpunkt vieler Gespräche im IT Channel. Ob es um den Unternehmenswert geht, den aktuellen Stand der Managed Services oder Steuerungssysteme in der Technik und im Vertrieb.

Und wenn Du jetzt genau herausfinden möchte, wie dieser viel besprochene MRR denn ermittelt wird, dann sind wir schnell bei vielen Fragen.

Leider beantworten weder Google, Wikipedia noch unser Steuerberater diese Frage. Und auch bei einer Publikumsbefragung bei einem Vortrag von mir zu diesem Thema vor wenigen Tagen zeigte sich, dass die anwesenden Systemhaus-Vertreter durchaus unterschiedlicher Meinung waren.

Daher möchte ich Dir heute als Auszug aus meinem Vortrag einen einfachen Ansatz zur Definition und fünf Impulse für Dein Wachstum der monatlich wiederkehrenden Erlöse liefern.

-----------------------

Mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

12 Aug 2021Wo stehe ich im Marktvergleich?00:05:10

Wo stehe ich mit meinen Managed Service Erloesen im Marktvergleich?

Wie viele Managed Service Kunden sollte ich bei meiner Unternehmensgroeße haben, wenn es gut laeuft?

Wieviel Devices haben andere Systemhaeuser pro Kunde oder pro Techniker im Durchschnitt im Management? 

Diese Fragen kommen bei meinen Gespraechen mit Systemhauschefs haeufig auf und wir ordnen die Unternehmenszahlen dann gemeinsam ein.

Heute moechte ich Euch einige Werte eines großen RMM Herstellers zeigen, die vor kurzem in einem Artikel standen, den ich in hier verlinke.

 

Infos N-Able bei ICT Channel vom 05.07.2021:

https://www.ict-channel.com/software-services/lernen-von-den-erfolgreichsten-msps.125364.html

 

Strategiegespraech mit Olaf Kaiser:

https://www.olaf-kaiser.coach/warum-olaf-kaiser/

03 Mar 2023Einfache und unkomplizierte Zusammenarbeit00:57:41

In einer Studie bei Systemhauskunden wurde in 2022 gefragt, was das wichtigste Kriterium für die Wahl des Dienstleisters sei. Hier zuerst, was es nicht ist:

Beratungskompetenz

Termintreue

Preis/Leistungs-Verhältnis

Innovative Ideen und Konzepte

Kundenverständnis

 

All diese Kriterien hatten keine Chance gegen den wichtigsten Entscheidungsfaktor „Einfache und unkomplizierte Zusammenarbeit“.

Daher haben Robert Sieber und ich uns Zeit genommen, entlang der Kundenreise zu diskutieren, wie wir es dem Kunden einfacher möchten könnten. Vom Angebot bis zur Rechnung blicken wir auf alle Kontaktpunkte und haben teilweise sogar konkrete Ideen :-).

Vielen Dank an Robert Sieber, den Servicenerd und Geschäftsführer von MSP-Support, für den wieder gemeinsamen Podcast und den tiefen Austausch zu diesem Thema.

 

-----------------------

Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Jürgen wissen möchtet:

 

Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Robert Sieber wissen möchtet:

>> http://www.msp-support.de

>> https://www.linkedin.com/in/robertsieber/

>> Podcast: http://www.different-thinking.de

 

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

03 Oct 20224 Wochen, 5 Veranstaltungen und viele Eindrücke vom Markt00:14:23

Der September ist vorbei und für mich war es ein Monat mit vielen Veranstaltungsbesuchen.

Dabeisein und zumeist auch vortragen durfte ich in chronologischer Reihenfolge beim

-       Channelpartner Kongress, vormals der Systemhauskongress, in Düsseldorf

-       Dem Datev Partner Summit in Hamburg

-       Der Fokusgruppe Vertrieb der „dbc deutschlands business cloud“ im Wortmann Schulungszentraum

-       Dem Systemhaus Treffen der ERP Lösung Cevisio bei Truttenbach.IT

-       Und der Diskussion um Flatrates live und online gehostet von MSP-Support

 

Alle Veranstaltungen, an denen ich teilnehmen durfte, waren klasse organisiert und es gab viele hervorragende Gespräche.

Heute berichte ich Euch von einigen Inhalten dieser Eventreise, die für Euch spannend sein könnten.

 

----------------------- 

Mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

28 Jun 2024Die Kunden werden größer und damit auch die Anforderungen an die digitale Zusammenarbeit - zwei Praxisberichte00:25:30

Vor wenigen Tagen hatte ich ein zweites Mal die große Freude beim Infinigate Innovation Summit einen Live-Podcast aufzeichnen zu dürfen.

Unser Thema war, wie Wachstumshürden im Bereich Managed Services genommen wurden und welche Rolle zukünftig Self-Service Portale und Cloud Marktplätze einnehmen werden.

Vielen Dank an Sven Lübken, Geschäftsführer bei IT Fabrik Systemhaus GmbH, und Karim Khalfallah, Geschäftsführer bei innovazy, für ihre spannenden Ausführungen.

 

Zwei wesentliche Erkenntnisse waren:

Die Arbeit am Managed Service Portfolio ist ein Prozess und kein Projekt. Die Zyklen, in denen ein MSP sein Portfolio anpassen und erweitern darf, werden immer kürzer.

Und zweitens ist das Zusammenspiel der beteiligten internen Systeme immer komplexer, was bei höheren Managed Service Userzahlen (eines der beiden Unternehmen betreut über 5.000 Endpoints) deutlich zu spüren ist.

Beide Experten gehen auf diese wichtigen Aspekte ein und beschreiben ihre Lösungsansätze.

 

-----------------------

Mehr von den zwei Experten:

https://www.it-fabrik.net

https://www.innovazy.de

  

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

  

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

27 Jun 2021OKR - Review oder Retro oder beides? Und warum Kulturveränderung den erfolgreichen Einsatz ausmacht.00:32:25

Erfahre heute von meinem Gast, warum die OKR Methode aus seiner Sicht keine reine Kennzahlenerreichungsmethode ist, sondern als ebenbürtiges Element die Kulturveränderung und ein neues Miteinander erfordert. Und warum Review nicht gleich Retro ist und was ein Retromeeting als wesentliche Erfolgskomponente ausmacht. Und nebenbei auch was unser Gast in diesem Prozess als Unternehmer aushalten durfte. 

Vielen Dank an Jonathan Sauppe, den Geschäftsführer und Inhaber der FREDERIX Hotspot GmbH, der heute mit mir über seine persönlichen Erfahrungen zum Thema OKR im Systemhaus gesprochen hat.

21 Dec 2022MSP-Journey: Wir nehmen den Kunden nicht aus der Verantwortung. Wir verschaffen ihm Ruhe.00:44:24

"Wir nehmen den Kunden nicht aus der Verantwortung. Wir verschaffen ihm Ruhe." sagt Ralf Schwarzmaier im aktuellen Podcast-Gespräch unserer Schwester-Publikation MSP-Journey.

Und weil dieses Vertiefungsgespräch zum Thema MDR "Managed Detection and Response" so spannend war, habe ich mich entschlossen, es auch hier bei MSP-Insights zu veröffentlichen.

Unsere Themen sind heute: 

  • Welche Beratungsleistung findet vor dem Start des MDR statt?

  • Was ist bspw. mit einem Notfallplan/ Incident-Response-Plan?

  • Was sind die wichtigen Elemente der Service-Leistung MDR, die ihr selbst erbringt?

  • Welche Verantwortlichkeit verbleibt beim Kunden, wenn er über Euch eine MDR Leistung bezieht? 

Vielen Dank an Ralf Schwarzmaier, den Geschäftsführer der mars solutions GmbH, der mit uns über alle Themen rund um den Einsatz einer Hersteller MDR Lösung spricht und dabei aufzeigt, welche Kompetenz im eigenen Hause notwendig und wichtig ist. 

-----------------------

Und hier der Link, wenn Ihr mehr über MSP-Journey wissen möchtet:

www.msp-journey.de

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

01 Sep 2023Verkaufschancen - Die Quelle für viel Gutes im Vertrieb00:10:34

Heute wird es operativ und es geht um Verkaufschancen und den Umgang damit. Und damit um eines meiner Lieblings-Vertriebsthemen.

Ich werde aus meinen operativen und beratenden Erfahrungen berichten und dabei auf die folgenden Fragen eingehen:

  • Wann legen wir Verkaufschancen an?

  • Welche Inhalte pflegen wir?

  • Wann schließen wir eine Verkaufschance?

  • Welche allgemeinen Erfahrungswerte gibt es darüber hinaus?

Wer mich persönlich treffen möchte, für den habe ich einen tollen Tipp, eine Veranstaltung, auf die ich mich sehr freue. Am 15.11 und 16.11. findet "MSP Global" am Nürburgring statt. Euch erwarten tolle Persönlichkeiten wie Sir Bob Geldorf, spannende Sprecher und ich spreche in einer KeyNote darüber, wie das Wachstum im Cloud Business noch besser gelingen kann.

MSP Insights Hörer bekommen mit dem Code »MSPinsights« die Möglichkeit, kostenlos an MSP GLOBAL teilzunehmen. Der Link zur Registrierung lautet https://registration.mspglobal.com/registration?code=MSPinsights und noch mehr Informationen zum Event findet Ihr hier: www.mspglobal.com.

-----------------------

Mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf Kaiser buchen

https://bit.ly/termin-mit-olaf-buchen

12 Apr 2024Das MSP Erstgespräch. Vom Qualitätsanspruch an alle Beteiligten und eigenen Erfahrungen01:01:22

Kaum etwas kann wichtiger und entscheidender sein als das Erstgespräch zwischen uns als Service-Anbieter und unseren Service-Interessenten. Hier werden die Weichen gestellt für gegenseitiges Vertrauen und mögliche nächste Schritte.

Robert Sieber und ich blicken in der heutigen Folge vor dem Hintergrund unser beider langjährigen Erfahrung in der Durchführung von Erstgesprächen, spannenderweise auch auf unterschiedlichen Seiten des Tisches auf die folgenden Themen:

  • Was ist eigentlich von wem vorzubereiten?

  • Wie startet das Erstgespräch für alle am angenehmsten?

  • Wann sollten technische Experten hinzugezogen werden?

  • Welche Tools können in der Durchführung helfen?

  • Und wie sieht eine mögliche Nachbereitung aus?

Ihr seht, wie machen einen Rundumschlag. Und im übrigen. Das Dutzend ist geschafft. Vielen Dank an Robert Sieber, den Geschäftsführer von MSP Support, für den zwölften Austausch zu immer spannenden Themen und dass Du Deine Erfahrungen so offen teilst.

-----------------------

Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Robert Sieber wissen möchtet:

>> http://www.msp-support.de

>> https://www.linkedin.com/in/robertsieber/

>> Podcast: http://www.different-thinking.de

  

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

10 Jul 2022Cloud treibt MSP Umsatz - MSP-Journey Interview mit Marc Hurrelmann00:41:39
  • Was waren die Erfolgsfaktoren bei Midland-IT?

  • Welche Rolle haben Cloud Services gespielt?

  • Wie ist das Managed Service Portfolio aufgebaut?

  • Was wird für die anstehende Optimierung der Services unternommen?

Heute hört Ihr das dritte Interview, das ich im Rahmen des Projekts "MSP Journey - die Forschungsreise zu den Erfolgsfaktoren mit Managed Security Services" mit Marc Hurrelmann aufgenommen habe und das als Video und Text auf www.msp-journey.de veröffentlicht ist. 

Vielen Dank an Marc für seine Sicht und spannende Reflektion auf seine unternehmerische Entwicklung im Bereich Managed Security Services.

 

-----------------------

Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über das Projekt wissen möchtet:

https://www.msp-journey.de
https://www.linkedin.com/company/msp-journey-de/

 

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

01 Mar 2024Von Infrastrukturschulden über Securityschulden zu Strategieschulden00:11:44

Infrastrukturschulden sind ein wichtiges Thema in Deutschland. In den letzten Jahren haben viele Experten darauf hingewiesen, dass die Investitionen in die öffentliche Infrastruktur unzureichend sind, um deren Bestand und Ausbau weiter zu sichern.

 Übertragen wir also diesen Gedanken der Infrastrukturschulden einmal auf zwei Szenarien, eines bei unseren Kunden und eines bei uns selbst als IT Unternehmen.

Könnte es nicht sein, dass unsere Kunden auch Security-Schulden ansammeln? Dass es kein Budgeteinsparen ist, wenn man darauf verzichtet, ein adäqutes Schutzniveau umzusetzen. Und dass man als Kunde stattdessen seinen Kontostand ins Minus bringt und das mit Zinsen.

Und wir können auch auf uns schauen und uns fragen, ob wir vielleicht in den letzten Jahren Schulden in unseren Unternehmen aufgebaut haben. Und zwar möchte ich einmal über mögliche Strategie-Schulden sprechen.

Wie erkennen wir, dass diesen Schuldenaufbau nun, damit wir die richtigen Maßnahmen einleiten können? Darum geht es im heutigen Podcast.

 

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

21 Jan 2022Plattformdienste aus der Cloud statt VMs00:35:11

70% Cloud-Service Umsätze.

Eine Kriterien-Matrix für die Annahme neuer Projekte.

Und eine Strategie für Festpreisangebote je Kundenzielgruppe.

Heute hört Ihr diese spannenden Inhalte und noch mehr Insights zu einer erfolgreichen Cloud Strategie im Systemhaus. 

Vielen Dank an Björn Steinecke, den Geschäftsführer der Tec Networks, für seine fundierten Einblicke in das Cloud Geschäftsmodell seines Unternehmens. 

-----------------------

Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Björn wissen möchtet:

https://www.tec-networks.com/de/

https://www.ionder.com/

https://www.linkedin.com/in/bsteinecke/

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

>> Mit Olaf Kaiser auf LinkedIn verbinden

>> Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

>> Mehr spannender Content auf www.olaf-kaiser.coach

>> MSP INSIGHTS als Podcast abonnieren

>> Unternehmensberatung UBEGA GmbH

17 Mar 2023Die Angreifer sind maximal kundenorientiert00:52:06

"Die Angreifer sind maximal kundenorientiert"

sagt Ralf Schwarzmaier im aktuellen Podcast-Gespräch zu seinen persönlichen Erfahrungen bei real erfolgten Angriffsszenarien.

 

Unsere Themen sind heute: 

Wie melden sich die Angreifer beim Opfer des Angriffs?

Wie startet dann die Kommunikationskette?

Können die Forderungen nachverhandelt werden?

Warum wird gezahlt, wenn gezahlt wird?

Wer sollte die Verhandlung führen?

Was ist nach dem Einigung an technischer Arbeit wichtig?

 

Vielen Dank an Ralf Schwarzmaier, den Geschäftsführer der mars solutions GmbH, der mit uns über diese spannenden Fragen offen und mit klaren Erfahrungswerten spricht.

  

-----------------------

 Und hier der Link, wenn Ihr mehr über Ralf wissen möchtet:

www.mars-solutions.de

 

-----------------------

 Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

20 Sep 2024Der Unternehmenserfolg kommt vor dem M&A-Erfolg00:41:35

Mein großes Danke geht heute an Mathias Heyman, Partner bei IMAP M&A Consultants AG. Mathias hat persönlich über 50 Transaktionen beraten und fokussiert sich auf die Technologiebranche und insbesondere auf IT-Dienstleistungen. IMAP hat Transaktionen mit der netgo, cema, Allgeier und anderen Playern begleitet.

Wir sprechen heute über die folgenden Themen:

  • Was spricht für den IT Service Markt aus Sicht der Investoren?

  • Wie wirkt die Internationalisierung sowohl auf Anleger als auch auf Service Provider Seite?

  • Welche Rolle spielen Nachfolgeregelungen für eine Transaktion?

  • Wenn ich spannend für zum Beispiel eine der Systemhaus-Gruppen sein möchte, worauf habe ich als Systemhaus mit 20 bis 100 Mitarbeitenden zu schauen?

  • Und auch, welche Multiple sieht Mathias aktuell im Markt?

 

-----------------------

Und hier ein Link, wenn Ihr mehr über Mathias wissen möchtet:

Marktblick: https://www.imap.com/de-de/publications/2024/IT-Services-Q1-24~p

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mathias-heymann-b1996510/

 

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

 

01 May 2022Unsere Kunden betrachten wir als ein großes standardisiertes IT-System, wie bei einem Konzern00:38:02

Mit welcher Strategie gelingt eine standardisierte Arbeit mit sehr heterogenen Kunden-Infrastrukturen?

Welche Rolle spielen Branchenlösungen und die Cloud dabei?

Und wie gelingt das Zusammenspiel der verbliebenen lokalen Systeme mit der Cloud?

 

Vielen Dank an Philip Werner, den Teamleiter "Technisches Consulting" bei Capeletti&Perl, für das Gespräch und den Austausch über seine Erfahrungswerte aus 15 Jahren mit Cloud Migrationen.

-----------------------

Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Philip wissen möchtet:

https://www.cpgmbh.de
https://www.dbc-gruppe.de

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

19 Aug 2022Projekt2Service Transformation00:12:45

Auch wenn viele in unserer Branche die wiederkehrenden Erträge steigern möchten, was auf jeden Fall positiv ist, sind auch IT Projekte als Teil des Geschäftsmodells wichtig und Einmaltätigkeiten wird es immer geben.

Und doch gibt es Projekte, die wiederholt in der gleichen Form durchgeführt werden und bei denen wir uns fragen, ob die Leistung nicht zu einem dauerhaften Managed Service gewandelt werden könnte?

Wie die Erstellung eines bestimmten Dokuments oder Handbuchs oder vielleicht die Programmierung bzw. Anpassung einer Software oder eine definierte Beratungsleistung?

 Was wäre dann anders?

  • Der Kunde wird im Idealfall mehr Leistung beziehen

  • Die Kundenbindung wird sich erhöhen

  • Es gibt keine Aufwandsdiskussionen, da der Kunde den Service und keine Zeit bezahlt

  • Die eigenen Mitarbeiter können planbarer arbeiten

  • Die Abhängigkeit von der Projektmitwirkung oder Projektverzögerungen beim Kunden sinkt


Heute geht es darum, wann und wie wir Einmalprojekte zu Managed Services transformieren können.

-----------------------

Mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

18 Oct 2024Die Rolle von Pentesting in der IT-Sicherheit00:47:00

Mein großes Danke geht heute an Carsten Vossel, CEO der CCVOSSEL.

Carsten hat sein Unternehmen in 30 Jahren auf heute 65 Mitarbeitende aufgebaut und verfolgt einen starken Fokus auf Cybersicherheit. Und das Thema Pentesting ist dabei eine wichtige Leistung im Portfolio seines Unternehmens.

 

Einige Aussagen von Carsten im Podcast sind:

"Pentesting ist eine offensive Herangehensweise, bei der versucht wird, Schwachstellen aktiv auszunutzen, um die Sicherheit zu verbessern."

"Pentesting wird in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden durchgeführt, um den Umfang und die Ziele des Tests festzulegen." 

"Es gibt verschiedene Motive für Kunden, einen Pentest durchzuführen, wie z.B. Compliance-Anforderungen, Sicherheitsbedenken oder das Bedürfnis nach einer umfassenden Sicherheitsbewertung."

  

Freut Euch auf tiefe Einblicke aus der Praxis eines Security-Profis.


Und hier ein Link, wenn Ihr mehr über Carsten wissen möchtet:

https://ccvossel.de

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

23 Jun 2023Vom Marketing und Vertrieb im IT Channel bis zum Lesen von Hermann Hesses "Narziss und Goldmund" im Kruger-Nationalpark01:04:31

Vielen Dank an Astrid Dissmann, Prokuristin & Vertriebsleiterin bei der Concat AG und Frank Eismann, Vorstand der WinWin Office Network AG, die Ihre Erfahrungswerte und Meinungen zum Thema Marketing und Vertrieb im IT Channel mit uns geteilt haben. 

Dabei standen die folgenden Fragen im Fokus:

Was sind die wichtigsten Eigenschaften eines erfolgreichen Key Account Managers?

Welche Elemente sind beim Provisionsmodell zu beachten?

Welchen Unterschied machen die XaaS Modelle im Vertrieb?

Wieweit helfen Hersteller und Distributoren im Marketing und Vertrieb?

-----------------------

Und hier ein Link, wenn Du mehr über den BusinessNight Talk wissen möchtet:

www.business-night-talk.de

 

-----------------------

Und mehr von Olaf:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buch

21 Jul 2023Ohne Projekte gäbe es uns so nicht01:03:19

Heute werfen wir einen Blick auf den IT Channel und Themen, die manchmal vielleicht zu wenig Wertschätzung und Aufmerksamkeit bekommt. Nämlich das Projekt- und Handelsgeschäft und die Sicht auf zukünftige on prem Szenarien.

In Stuttgart hatten wir mit Stefan Hörhammer, COO der Medialine Gruppe und Markus Lackner, Geschäftsführer der MetaComp, mit diesem Themenkomplex einen tollen Abschluss der BusinessNightTalks von connect channel. Beide haben uns spannende Einblicke in Ihre Unternehmen und Erfahrungen gewährt.

Unsere Themen in dieser Folge sind unter anderem:

  • Wie wichtig sind Projekte auch zukünftig für den IT Channel?

  • Welche Rolle werden on Prem und HCI Infrastrukturen spielen?

  • Was bringt mir ein Webshop für das Handelsgeschäft?

  • Welche Rollen spielen im Vertrieb von IT Projekten zusammen?

  • Wie organisiere ich ein erfolgreiches Projektmanagement?

 Das Gespräch wurde live und mit Gästen in Stuttgart aufgezeichnet.

 

-----------------------

Und hier Links, wenn Du mehr über den BusinessNight Talk und die heutigen Gäste wissen möchtest:

www.business-night-talk.de

https://www.medialine.com

https://www.metacomp.de

 

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf Kaiser buchen

https://bit.ly/termin-mit-olaf-buchen

 

20 Dec 2021Gibt es ein spezielles Vertriebs-Gen oder was ist beim Einstellen eines neuen Vertrieblers zu beachten?00:13:46

Die Wichtigkeit unseres Erfolgs im Vertrieb wächst permanent und gute Mitarbeiter im Vertrieb sind extrem begehrt. Das wissen wir alle. Doch wie erkenne ich jetzt einen hervorragenden Vertriebler im Bewerbungsprozess, der danach mit hoher Wahrscheinlichkeit bei mir erfolgreich sein wird? 

Häufig werde ich – so halbernst - gefragt, ob es ein Vertriebs-Gen gibt, das man für den Erfolg braucht. 

Daher möchte ich Euch heute beschreiben, was meine persönliche Erfahrung zu diesem Thema ist. Sie basiert auf dem operativen Führen von über 200 Vertriebsmitarbeitern. Und dazu kommen bestimmt weit über 1.000 Bewerbungsprozesse mit Kandidaten, die ich gestartet bei der Unterlagensichtung durchgeführt habe.

 >> Einen Termin mit Olaf für ein Coaching zu Deiner Vertriebssituation buchen

 >> Mehr spannender Content auf www.olaf-kaiser.coach

 >> MSP INSIGHTS abonnieren

15 Jun 2024Höhere Preise, weniger Wettbewerb - Erfolg durch Spezialisierung mit einer Software-Lösung wie DATEV oder SAP00:43:17

Was sind die Unterschiede, Herausforderungen und Chancen, wenn man als Systemhaus neben der Infrastruktur und dem IT-Service auch auf eine Softwarelösung wie DATEV oder SAP setzt?

Aus Sicht von Tom Neumeier, Vorstand der Neumeier AG, überwiegen klar die Chancen und Vorteile und er beschreibt im heutigen Podcast, den Weg seines Unternehmens mit einer Spezialisierung gleich von der Unternehmensgründung an.

Auf der Vorteilsseite stehen für Tom gute Stundensätze, weniger Wettbewerb und eine enge Kundenbindung auch durch wiederkehrende Erlöse.

Diese Vorteile darf man sich allerdings erarbeiten und dafür braucht man Leidenschaft und eine hohe Bindung an die Fachlösung. Diese beiden Punkte sind für Tom für die IT Unternehmen ausschlaggebend, die vielleicht für die Zukunft eine solche Spezialisierung mit einer Fachlösung prüfen.

Die Entscheidung für eine solche Spezialisierung ist keine rein rationale oder finanzielle Entscheidung, sondern eine Entscheidung für eine echte Bindung, bei der man mit dem Software Hersteller seiner Wahl Höhen und Tiefen für den langfristigen Erfolg durchlebt.

 

-----------------------

Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Tom wissen möchtet:

https://www.neumeier-edv.de

 

-----------------------

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

29 Sep 2023Die wichtigste Währung ist Zeit00:42:18

Vielen Dank an Christian Jäger, den CEO bei CloudFest und MSP Global, der mit mir über seine Leidenschaft Veranstaltungen spricht und Ableitungen für alle trifft, die selbst Veranstaltungen umsetzen.

Unsere Themen sind heute: 

  • Was ist für den Aufbau eines Veranstaltungskonzepts wichtig und wann gehe ich in die Umsetzung?

  • Welche Tools und Systeme werden gerade auch für die Teilnehmergewinnung eingesetzt?

  • Wie entsteht die Agenda?

  • Und was ist das Besondere bei MSP Global als neuem Format für den IT Channel?  

Wer mich persönlich treffen möchte, für den habe ich einen tollen Tipp, eine Veranstaltung, auf die ich mich sehr freue. Am 15.11 und 16.11. findet "MSP Global" am Nürburgring statt. Euch erwarten tolle Persönlichkeiten wie Sir Bob Geldorf, spannende Sprecher und ich spreche in einer KeyNote darüber, wie das Wachstum im Cloud Business noch besser gelingen kann.

MSP Insights Hörer bekommen mit dem Code »MSPinsights« die Möglichkeit, kostenlos an MSP GLOBAL teilzunehmen. Der Link zur Registrierung lautet https://registration.mspglobal.com/registration?code=MSPinsights und noch mehr Informationen zum Event findet Ihr hier: www.mspglobal.com.

-----------------------

Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Christians Veranstaltungen wissen möchtet:

www.mspglobal.com

www.cloudfest.com

----------------------- 

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

06 Jan 2023Trusted Advisor - was ist das eigentlich und sollten wir das jetzt alle werden?00:47:05

Heute sprechen Robert Sieber und ich über die folgenden Fragen und einiges mehr:

  • Was verstehen wir unter einem Trusted Advisor?

  • Welche weitere Positionierungen gibt es und stellen diese eine Wertung dar?

  • Wie baut man Vertrauen eigentlich auf?

  • Und wie stelle ich fest, wo ich auf der Reise zum Trusted Advisor stehe?

Vielen Dank an Robert Sieber, den Servicenerd und Geschäftsführer von MSP-Support, für den schon sechsten gemeinsamen Podcast und den tiefen Austausch zu diesem Thema.

 

-----------------------

Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Robert Sieber wissen möchtet:

>> http://www.msp-support.de

>> https://www.linkedin.com/in/robertsieber/

>> Podcast: http://www.different-thinking.de

  

----------------------- 

Und mehr von Olaf Kaiser:

www.linkedin.com/in/olafkaiser/

www.olaf-kaiser.coach/

www.ubega.de

 

Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

18 Jul 2021Managed Services und OKR - Kundenzufriedenheit und Serviceentwicklung statt Kennzahlen-Controlling00:40:06

Wie kann die OKR Methode beim Thema Managed Services konkret helfen? Erfahrt heute von meinem Gast, dass es mit OKR im Kern nicht um das Controlling von Finanzkennzahlen wie dem wiederkehrenden Umsatz geht, sondern um die gezielte und Team gesteuerte Weiterentwicklung im Bereich Managed Services. Das kann die Entwicklung neuer Services sein, die Servicequalität oder auch der vertriebliche Erfolg.

Vielen Dank an Jonathan Sauppe, den Geschäftsführer und Inhaber der FREDERIX Hotspot GmbH, der heute mit mir im zweiten Teil unseres Gesprächs über Managed Services und OKR im Systemhaus gesprochen hat. Im ersten Teil, den Du gerne als letzte Folge "Review oder Retro" nachhören kannst, geht es um den ganzheitlichen Ansatz hinter der Steuerungsmethode OKR.

Améliorez votre compréhension de MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data