
Movecast (Martin Benz)
Explorez tous les épisodes de Movecast
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
16 Mar 2023 | MC 159: Das Kreuz verstehen (7) - Stellvertretende Strafübernahme Jesu (Penal Substitution Theory) | 00:20:34 | |
In dieser vorletzten Folge über das Kreuz beschäftige ich mich mit der in evangelikalen Kreisen populärsten und verbreitetsten Deutung des Kreuzes, nämlich der stellvertretenden Strafübernahme durch Jesus am Kreuz. Jesus erleidet am Kreuz stellvertretend für die gesamte Menschheit die Strafe, die die Menschen für ihre Sünde eigentlich verdient hätten, nämlich den Tod. Durch diese stellvertretende Strafübernahme kann Gott diejenigen, die diese Stellvertretung durch den Glauben für sich in Anspruch nehmen gerecht sprechen, ihnen vergeben und ewiges Leben schenken. Auch wenn diese Deutung vielen Christen sehr vertraut ist, hat sie doch schwerwiegende Probleme, auf die ich in dieser Folge ebenfalls eingehen möchte.
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de | |||
26 Mar 2025 | MC 199: Allversöhnung - dürfen wir sie glauben? | 01:37:23 | |
Für viele Christen ist die ewige Strafhölle ein fester Bestandteil ihres Glaubens - und gleichzeitig etwas, das nur schwer mit Gottes Güte, Barmherzigkeit und Liebe in Einklang gebracht werden kann. Für viele Christen ist die Idee der ewigen Strafhölle eine ständige Quelle von Angst, Druck und Verzweiflung. Aber ist die Vorstellung einer Hölle wirklich so biblisch? Macht die Idee der Allversöhnung die Erlösung am Kreuz wirklich bedeutungslos und den persönlichen Glauben unnötig? Braucht es dann wirklich keine Mission und Evangelisation mehr, keinen freien Willen und der Gerechtigkeit würde nicht genüge getan? Winkt Gott Täter und Opfer einfach so in den Himmel durch? Martin Benz versucht im Gespräch mit Martin Thoms genau diese Fragen zu klären. Anhand des neuen Buches von Martin Thoms »Es ist vollbracht-oder doch nicht« wird aufgezeigt, dass die scheinbaren Gegenargumente in Wirklichkeit sogar die Idee der Allversöhnung stützen. Dieser Movecast macht Hoffnung, ist befreiend und zeigt, dass die zu Ende gedachte Liebe Gottes wirklich die beste Botschaft der Welt ist - und dass wir durch die Idee der Allversöhnung nichts verlieren, aber unendlich viel gewinnen. Folge Martin Thoms auf Instagram (@martinthoms.de) und entdecke seine neue Reihe „100 Argumente für die Allversöhnung“. Mehr zu seinen Angeboten inklusive Onlinekurs findest du auf seiner Website: martinthoms.de.
Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank!
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
| |||
26 May 2022 | MC 140: Kritische Gedanken zum Glaubensbekenntnis | 00:27:18 | |
Das apostolische Glaubensbekenntnis hat eine lange Geschichte und verbindet bis heute Christen über die Zeit hinweg aus allen Konfessionen und Denominationen. Und so sinnvoll die Entstehung eines Glaubensbekenntnis im vierten Jahrhundert auch war, so mangelhaft und einseitig ist es auch. Die Wirkungsgeschichte des Glaubensbekenntnisses ist daher nicht unproblematisch und verstellt uns in so manchem den Blick auf das Leben Jesu, auf eine veränderte Deutung des Kreuzes und auch auf unser Verständnis vom Reich Gottes. In diesem Movecast versuche ich die Einseitigkeiten aufzuzeigen und plädiere für ein Glaubensbekenntnis, dass das Leben Jesu mehr in den Blick nimmt. Hier hätten wir genug biblische Vorlagen. Das Glaubensbekenntnis der evangelischen Kirche im Wortlaut: Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen.
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de | |||
25 Apr 2023 | MC 161: Warum streiten sich lohnt | 00:25:58 | |
In den nächsten beiden Folgen möchte ich mich mit Streitkultur auseinandersetzen. In Folge 161 geht es darum, warum Streiten sich lohnt. Ich plädiere für klare und starke Überzeugungen. Es lohnt sich Überzeugungen zu entwickeln, nicht einfach neutral zu bleiben und wieder gemeinsam zu ringen um Antworten. Überzeugungen sind die Quelle der Motivation und Leidenschaft. Und ohne Überzeugungen bleibt der Glaube und das Christentum kraft-und saftlos. Dabei ist es wichtig, Überzeugungen nicht mit der Wahrheit gleichzusetzen. Gott ist ein Freund klarer Überzeugungen und ihm ist mündiges Nachdenken lieber als blinder Gehorsam.
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
| |||
28 Jun 2023 | MC 164: Wie zentral ist das Kreuz? Erkenntnisse aus der Verkündigung der ersten Christen | 00:23:51 | |
In diesem Podcast untersuche ich die Bedeutung des Kreuzes in der Verkündigung der Apostelgeschichte. Welche Rolle spielt das Kreuz und seine theologische Deutung in der missionarischen und bezeugenden Tätigkeit der Apostel? Dieser Podcast ist als Ergänzung gedacht zu meiner achtteiligen Serie über das Verständnis des Kreuzes. Die entsprechenden Textuntersuchungen und Bibelstellen finden sich in meinem Blog: https://movecast.de/wie-zentral-ist-das-kreuz-erkenntnisse-aus-der-verkuendigung-der-ersten-christen/ | |||
10 Dec 2020 | MC 107: Movecast Talk: Corona aus erster Hand - zwei Mediziner berichten von ihren Erfahrungen | 00:57:11 | |
In diesem Movecast Talk spreche ich mit zwei Personen, die als Arzt und Intensivpfleger in der Uniklinik Erlangen arbeiten. Sie berichten von ihren ganz persönlichen Erfahrungen, von Spätfolgen, von ihren Ängsten und ihrer Perspektive. Inmitten von Coronaleugnern und Desinformationen möchte ich hier Fakten aus erster Hand liefern von Menschen, die diese Krankheit nicht nur aus Statistiken oder den Nachrichten kennen, sondern durch den täglichen Umgang mit Patienten. | |||
30 Apr 2022 | MC 138: Sex vor der Ehe - mein Fazit | 00:33:38 | |
Zum Abschluss dieser kleinen Reihe über Sexualität formuliere ich abschließende Gedanken und lande dann bei meinem persönlichen Fazit zu diesem Thema. Hier der Link zur Mennonitengemeinde Schänzli: https://www.menno-schaenzli.ch/
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de | |||
17 May 2024 | Movecast 180: Zeitgeist - Chance statt Bedrohung? Interview mit Kirstine Fratz | 01:08:41 | |
In diesem Movecast spreche ich mit der bekannten Zeitgeistforscherin Kirstine Fratz aus Hamburg. Es gelingt ihr aufzuzeigen, dass der Zeitgeist nicht einfach pauschal die Bedrohung und Infragestellung christlicher Werte und Normen darstellt, sondern ganz oft eine tiefe Sehnsucht der Menschen zum Ausdruck bringt und aufmerksam macht auf Missstände, die sich vielleicht über Jahrzehnte hinweg in einer Gesellschaft verfestigt haben. So wird der Zeitgeist zu einer Chance längst überfällige Veränderungen einzuläuten. Vor allem wird deutlich, dass diejenigen, die oft so vehement gegen den Zeitgeist anpredigen in Wirklichkeit oft selbst Kinder eines vorhergehenden Zeitgeistes sind, der dann aber gerne zurückprojiziert wird auf biblische Zeiten.
Movecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
| |||
05 May 2021 | MC 116: Was glaubt man, wenn man Postevangelikal ist? Teil 9: Angstfrei glauben! | 00:22:44 | |
Evangelikaler Glaube ist oftmals geprägt von vielen Ängsten und Drohszenarian: Angst vor Gott, Angst vor dem Teufel, Angst vor der Sünde, Angst vor dem Gericht, Angst vor der Endzeit, Angst vor der Hölle und ein angstmachender Evangelisationsstil. In diesem Movecast zeige ich auf, dass wir in der Bibel eine Entwicklung von einer archaischen Gottesfurcht mit Zittern und Beben hin zu einem Bündnisverhältnis haben, bei dem Gottesfurcht die alleinige Verehrung Jahwes bedeutet. In Jesus wird endgültig jegliches Drohverhalten und Drohgebärden Gottes überwunden. Gerade dort wo Menschen vor Jesus zittern, macht er einen Schritt auf sie zu und spricht das tröstende: fürchte dich nicht. Link zu dem Blogartikel von Peter Aschoff über Angst vor der Sünde: https://peregrinatio.net/sunde-wird-uberbewertet/
| |||
20 Feb 2024 | MC 175: Weiterglauben wenn alles zerbricht - ein Interview mit Arne Kopfermann | 01:11:19 | |
Arne Kopfermann hat alles erlebt: Höhen, Erfolg und Segen, aber auch Schmerz, Trauer und Zerbruch. Wie ist es ihm gelungen weiterzuglauben und weiter Gott anzubeten? Wie hat sich sein Glaube, sein Gottesbild, seine Bibelhaltung, seine Ethik und sein Verständnis von Anbetung verändert? Movecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank!
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de | |||
16 Jun 2021 | MC 118: »Geisterfüllt leben« - der Versuch einer progressiven Definition | 00:17:23 | |
Was verstehen wir eigentlich unter "geisterfülltem Leben"? In der letzten Episode habe ich versucht geisterfülltes Leben mit progressivem Glauben zu kombinieren. Aber dieser Begriff »Geisterfülltes Leben« löst sofort bestimmte Assoziationen aus. Und oftmals leider genau die, die wir nicht damit meinen. Darum versuche ich in dieser Episode anhand von fünf Sätzen zu schärfen, was man unter geisterfülltem Leben versteht könnte, wenn man eine progressive Glaubenssicht hat. Diese Sätze sind ihm Werden, sie sind nicht abgeschlossen, sie brauchen Rückmeldung. Aus dem Grund freue ich mich, wenn ihr mir Ergänzungen oder Kritik zu diesen Sätzen sendet unter der E-Mail feedback@movecast.de. Vielleicht wird es dann in einigen Wochen möglich sein, eine neue Version dieser Sätze hier bei Movecast zu veröffentlichen.
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de | |||
27 Sep 2021 | MC 122: Böse von Jugend an oder wunderbar gemacht? | 00:25:49 | |
In dieser Episode nehme ich die problematische Defizitorientierung des Christentums unter die Lupe. Seit Augustinus Lehre von der Erbsünde werden für unser Menschenbild vor allem Bibelstellen herangezogen, die den Menschen als defizitär und als Mangelwesen beschreiben. Und genau diese defizitären Menschen sollen am Ende Licht der Welt sein. Ist das nicht ein Widerspruch in sich selbst? Und sind nicht auch Menschen ohne Glauben zu ganz viel Schönem und Gutem fähig? Dieser defizitäre Blick ändert sich nur, wenn wir auch andere wichtige Bibelstellen in Betracht ziehen und beim Thema Erlösung nicht am Kreuz stehen bleiben, sondern bis Pfingsten weiterdenken, wo uns der Geist Gottes als Paraklet zur Seite gestellt wird, um unsere inneren Ressourcen zu wecken, zu stärken und zu ergänzen.
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de | |||
05 Aug 2024 | MC 185: Warum ich beim Bibellesen nicht mein Gewissen verbiegen möchte. (Josua 10) | 00:26:41 | |
Die Bibel steckt voller Gewalt. In den alttestamentlichen Büchern finden sich über 600 Stellen, die ausdrücklich davon sprechen, daß Völker, Könige oder Einzelne über andere hergefallen sind, sie vernichtet und getötet haben. An ungefähr 1000 Stellen ist davon die Rede, daß der Zorn Jahwes entbrennt, daß er mit Tod und Untergang bestraft, wie ein fressendes Feuer Gericht hält, Rache nimmt und Vernichtung androht. Daneben gibt es über 100 Stellen, in denen Jahwe ausdrücklich befiehlt, Menschen zu töten und menschliches Leben zu vernichten. (Aus "Walter Dietrich / Christian Link - Die dunklen Seiten Gottes", S.77) Viele Jahre lang hatte ich mir geistliche Mechanismen angewöhnt, solche Gewalt innerlich zu rechtfertigen und den Aufschrei meines Gewissens zu überhören. In diesem Movecast beschäftige ich mich mit genau diesen Mechanismen und zeige auf, warum mir das alte Testament trotzdem wertvoll und kostbar ist und welche Rolle die Gewaltlosigkeit und Friedensbotschaft Jesu dabei spielen.
Movecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
| |||
28 Mar 2023 | MC 160: Das Kreuz verstehen (8) - Das große Finale | 00:25:12 | |
In dieser abschließenden Episode der Reihe zum Kreuz schildere ich meine eigene Deutung des Kreuzes. Sie erhebt keinen Anspruch auf Wahrheit oder Richtigkeit. Es ist meine persönliche Zusammenfassung und Schlussfolgerung aus all den anderen Bildern und vor allem aus meinem Verständnis des Wesens Gottes heraus. Für mich ist das Kreuz nicht heilskonstituierend, sondern heilskonstatierend. Die Erlösung und die Versöhnung entsteht nicht am Kreuz, sondern entsteht und ist verwurzelt im Wesen Gottes! Und im Kreuz wird dieses versöhnende Wesen Gottes wie an keinem anderen Ort sichtbar. Gott braucht das Kreuz nicht, um erlösen zu können, sondern wir brauchen das Kreuz um Gottes Wesen erkennen und glauben zu können. Damit bleibt das Kreuz für unseren Glauben die Mitte und das Zentrum. Ohne Kreuz können wir nicht glauben. Aber am Kreuz ist nichts geschehen, was Gott aus seinem Wesen heraus nicht schon zuvor hätte tun können.
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de | |||
16 Jan 2020 | MC 85: Evangelikal oder Postevangelikal? Was ist das eigentlich? | 00:20:12 | |
Evangelikal oder Postevangelikal? Eine wachsende Zahl Christen entfremdet sich von dem, was sie zu Anfang ihres Christseins geglaubt haben. Diese Veränderung verunsichert und isoliert oft. Wer bin ich und wo gehöre ich hin? Muss ich den Glauben aufgeben oder wo findet er wieder Anschluss. Oft wird man in Schubladen gesteckt und plötzlich ist man Progessiv oder Postevangelikal. Was steckt dahinter und wer sind eigentlich Postevangelikale? Vielen Dank Lukas Amstutz und seinem Artikel dazu im Bienenbergmagazin Winter/ Frühling 2020 (Seite 11): https://static1.squarespace.com/static/579b39792994ca23a79a9a08/t/5de8cb7a124d51507661ce78/1575537546143/BB_Magazin_7_19Nov+web.pdf
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de | |||
21 Dec 2024 | MC 193: (Er)löse uns vom Bösen | 00:19:55 | |
Dieser Satz aus dem Vater unser hat für mich ganz neu an Bedeutung gewonnen. Es geht nicht nur darum, Schutz vor dem Bösen zu erleben, das von außen kommt, sondern auch gelöst zu werden von den inneren Verstrickungen mit dem Bösen. Zudem mache ich mir Gedanken über Gottes Umgang mit den Bösen im Gericht und warum die Hölle dabei eine wichtige Rolle spielt und trotzdem die Liebe Gottes am Ende tatsächlich das letzte Wort für alle Menschen hat. Good News!!
Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
| |||
10 Mar 2022 | MC 135: Let’s talk about Sex!? - Warum wir lieber die Klappe halten sollten! | 00:26:54 | |
In dieser Episode von Movecast betrachte ich Sexualität aus schöpfungstheologischem und erlösungstheologischem Blickwinkel. Ich denke, dass die Bibel in Bezug auf Sexualität zwei große Geschichten erzählt: Sexualität als etwas Positives das durch die Jada-Logik Maßstabes setzt. Und Sexualität als etwas höchst Problematisches, das zusammen mit zwei weiteren Elementen zu den großen Problemfeldern der Menschheit zählt. Gleichzeitig plädiere ich dafür, als Kirche in Bezug auf Sexualität deutlich bescheidener und kleinlauter zu werden oder am besten unsere Klappe zu halten. Nach all den Missbrauchsenthüllungen im Rahmen von Kirche und Klerus würde es uns gut tun, wieder neu Lernende zu werden bei diesem Thema, statt weiterhin die sexualmoralische Keule zu schwingen.
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de | |||
05 Sep 2023 | MC 166: Der Verlust der Normalität (Teil 1) | 00:22:05 | |
Normalität bezeichnet in der Soziologie das Selbstverständliche in einer Gesellschaft, das nicht mehr erklärt und über das nicht mehr entschieden werden muss. Dieses Selbstverständliche betrifft soziale Normen und konkrete Verhaltensweisen von Menschen. (Wikipedia) Ich nehme wahr, dass wir aktuell einen enormen Verlust an Normalität erleben. Was das bedeutet und was es mit einer Gesellschaft und mit einzelnen Menschen macht, dem gehe ich in diesem Podcast nach. In den kommenden Folgen geht es dann darum, wie wir als Christen damit umgehen und was es in dieser Situation besonders zu beachten und zu betonen gibt.
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de | |||
17 Dec 2021 | MC 129: Schöpfungstheologisch Denken - Teil 1 | 00:20:51 | |
Diese Episode ist der Beginn einer kleinen Reihe bei der ich zwischen schöpfungstheologischem und erlösungstheologischem Denken unterscheiden möchte. Dieser Podcast macht deutlich, dass wir beide Ansätze dringend brauchen, um einen gesunden und ausgewogenen Glauben entwickeln zu können. Was der Unterschied dieser beiden Denkarten ist, darum geht es in dieser Folge. www.movecast.de
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de | |||
08 Feb 2025 | MC 196: Gesund beten statt Gesundbeten - Ein Gespräch mit Christoph Lenzen | 00:59:51 | |
Christoph Lenzen hat ein spannendes Buch geschrieben: Anhand des Themas Gebet geht auf zentrale Fragen des Glaubens ein: unser Bibelverständnis, unser Gottesbild oder Gebetsvergiftung. Daneben entschärft er einige geistliche Minen, durch die so mancher Christ unnötige Verletzungen davongetragen hat. In diesem Podcast beschreibt er seine eigene geistliche Reise und welche Neuentdeckungen er dabei nicht nur beim Thema Gebet, sondern in vielen anderen Bereichen gemacht hat. Ein wichtiger Beitrag für einen gesunden Glauben. Chapters 00:00 Einführung in MoveCast und Glaubensreise 03:54 Christoph Lenzens Glaubensweg und Wendepunkte 09:11 Der Kern des Glaubens und die Rolle der Hingabe 15:59 Umgang mit Depressionen und Authentizität im Glauben 20:21 Lebenskrisen und ihre Auswirkungen 22:42 Die Suche nach lebendiger Spiritualität 25:58 Toxische Spiritualität und ihre Folgen 32:04 Hermeneutik und der Umgang mit schwierigen Bibelstellen 39:57 Die Allmacht Gottes und ihre Grenzen 42:13 Die Heiligkeit und Liebe Gottes im Dialog 44:05 Höllenverständnis und die Frage nach Gerechtigkeit 46:19 Bekehrung und die Versöhnung mit Gott 49:00 Die Freiheit des Glaubens und die Hinterfragung von Prägungen 52:42 Zukunft der Kirche und der christliche Glaube 55:31 Gesprächskultur und Versöhnung in der Kirche Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
| |||
29 Oct 2020 | MC 103: Der Verrat des Judas Ischariot | 00:24:54 | |
Die Geschichte vom Verrat des Judas hat mich immer wieder irritiert. So wie ich diesen Verrat lange Zeit verstanden habe, hat vieles nicht zusammen gepasst. Warum wollte Judas Jesus verraten, nachdem er so lange mit ihm zusammen war? Welchen Zweck hat er damit verfolgt? Und warum hat er sich am Ende umgebracht, als dieses dann tatsächlich verurteilt und hingerichtet wurde? War Judas tatsächlich besessen? Und warum wählt Jesus auf so geheimnisvolle Weise einen Ort aus, um mit seinen Jüngern dort das letzte Abendmahl zu feiern? Diesen Fragen werden wir in diesem Movecast auf den Grund gehen mit der Hoffnung, den Verrat des Judas endlich richtig zu verstehen. | |||
15 Mar 2020 | MC 88: Das Evangelium neu entdecken - Teil 2 | 00:21:32 | |
Die Sündenfall-Erzählung macht uns auf 4 Kernprobleme der Menscheheit aufmerksam, die Erlösung brauchen: das Schuldproblem, das Schamproblem, das Angstproblem und das Ohnmachtsproblem. Für alle 4 Kernprobleme beschreibt das Evangelium die Lösung, die im ganzen Leben Jesu begründet ist. Was es mit diesen 4 Kernproblemen auf sich hat, dazu mehr in diesem Movecast.
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de | |||
13 Jan 2025 | Lovecast 3: Martin spricht mit seiner Ex - Woran unsere Ehe gescheitert ist. (Teil 1) | 00:57:24 | |
In diesem Lovecast spricht Martin Benz mit seiner Exfrau Bettina. Nachdem sie fast 25 Jahre verheiratet waren zerbricht ihre Ehe. Gemeinsam sprechen sie darüber, was die Gründe dafür waren, dass ihre Ehe am Ende gescheitert ist. Ein ehrliches und tiefes Gespräch, das andere inspirieren kann, für die eigene Ehe Sorge zu tragen. In der nächsten Folge berichten sie dann darüber, wie es ihnen gelingen durfte, sich trotz des Schmerzes wieder miteinander zu versöhnen.
Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank!
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de | |||
08 Jul 2022 | MC 142: Bettina Becker - das Schöne in den Menschen entdecken | 00:25:29 | |
In diesem Interview unterhalte ich mich mit Bettina Becker über ihre missionale und diakonische Arbeit in Magdeburg. Sie orientiert sich dabei weniger an den Defiziten den Menschen, sondern versucht das Potenzial und die Schönheit in jedem einzelnen zu entdecken. In der Villa Wertvoll begleitet sie Kinder und Jugendliche, um ihr Selbstbewusstsein zu stärken und ihnen Würde zu verleihen. Mehr Infos zu Bettina Becker: https://www.villa-wertvoll.de/
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de | |||
16 Feb 2021 | MC 111: Was glaubt man, wenn man Postevangelikal ist? Teil 4: Das Reich Gottes ist mehr als Bekehrung! | 00:23:36 | |
In dieser Episode geht es um das Verständnis vom Reich Gottes und seiner Gerechtigkeit. Es ist eine typisch evangelikale Engführung, das Reich Gottes mit dem Missionsbefehl gleichzusetzen und Gerechtigkeit mit Glaubensgerechtigkeit. Das ganze Leben Jesu zeigt, dass es nicht primär um Bekehrung geht, sondern um das Aufrichten von Gerechtigkeit in all seinen Facetten, also auch sozialer, ökologischer Gerechtigkeit und der Sorge für gerechte Lebensverhältnisse. | |||
20 Feb 2025 | MC 197: Lebe ich auf dem falschen Planeten? Warum uns die Welt (und Trump) gerade so verstören | 00:43:53 | |
Nachrichten aus aller Welt und vor allem aus dem Weissen Haus scheinen gerade die Welt auf den Kopf zu stellen. Manuel Schmid und Martin Benz fragen sich, ob wir eigentlich auf dem falschen Planeten leben und warum es diesen Nachrichten gelingt, uns so tiefgreifend zu erschüttern. Ausgangsbasis für dieses Gespräch ist ein Blogbeitrag von Manuel Schmid, den man hier nachlesen kann: https://www.reflab.ch/trumps-wahnsinn-und-ich-eine-selbstbeobachtung/
Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
| |||
24 Oct 2022 | MC 147 ganz persönlich: Unser Umzug nach Lörrach (bei Basel) und meine Stellensuche | 00:13:31 | |
Hiermit machen wir es offiziell: als Familie ziehen wir aus familiären Gründen im Sommer 2023 wieder zurück nach Lörrach in unsere alte Heimat. Ich beende meine Tätigkeit bei der Elia Gemeinde und bin damit wieder verfügbar auf dem Arbeitsmarkt! Gleichzeitig bin ich interessiert an einer guten Nachfolge für meine Arbeit hier in Erlangen. In dieser Episode geht es also um unsere persönlichen Beweggründe umzuziehen, meine Suche nach einem neuen Aufgabenfeld und die Stellenausschreibung der Elia Gemeinde. Feedback, Kommentare und Unterstützung gerne auf martin@movecast.de
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de | |||
16 Mar 2021 | MC 112: Was glaubt man, wenn man Postevangelikal ist? Teil 5: Wahrheitsverständnis (1) | 00:22:28 | |
Heute geht es um die Wahrheit. Weil Wahrheit solch ein komplexes Thema ist, wird eine Folge dazu nicht ausreichen, sondern ich teile diese Frage auf drei Movecasts auf. in dieser Episode geht es darum evangelikales Wahrheitsverständnis zu skizzieren und deutlich zu machen, dass unsere Vorstellung von Wahrheit verkürzt ist, wenn wir sie auf faktische und historische Wahrheit reduzieren. Seit der Moderne haben wir das Gespür für poetische und dichterische Wahrheit weitgehend verloren und lassen die Bibel in der Liga der faktischen Wahrheit antreten, wo sie überhaupt nicht hingehört, denn sie spielt in einer viel höheren Klasse! | |||
10 Jan 2025 | MC 194: Kirche der Zukunft - Brauchen wir eine Erweckung? | 00:21:23 | |
In den kommenden Wochen möchte ich mich immer wieder in meinen Movecasts mit der Frage beschäftigen, wie Kirche der Zukunft aussehen könnte. Den Beginn macht diese Folge über Erweckung. Brauchen wir eine Erweckung? Neben allen positiven Aspekten, die eine sogenannte Erweckung mit sich bringen kann gibt es auch problematische Seiten. Die Hoffnung auf ein besseres Morgen kann uns unser Heute rauben und in der Gegenwart lähmen. Zudem stecken hinter manchen Erweckungshoffnungen Dominanzfantasien, dass das Christentum wieder zum dominierenden Player in der Gesellschaft wird. Am Ende werden christliche Werte dann von oben herab verordnet, statt vom Geist Gottes in die Herzen gelegt.
Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
| |||
12 Sep 2020 | MC 100: Alles ist geistlich: warum Gott sich millionenfach geliebt fühlt! | 00:30:23 | |
Jubiläum!! Der einhundertste Movecast. Junge wie die Zeit vergeht! Darum zum Jubiläum eine Message, die mir besonders wichtig geworden ist. So schnell haben wir den Eindruck, dass sich Gott täglich von all der Schuld der Menschen millionenfach gekränkt fühlen muss und das dann auch seien Zorn über die Menschen erklärt. Aber könnte es nicht vielmehr sein, dass Gott sich von den Menschen millionenfach geliebt fühlt, wo immer Menschen ihren Verstand, ihre Emotionen und ihr Herz positiv und kreativ gebrauchen? Darum geht es in diesem Movecast.
Spenden auf Paypal unter movecast@gmx.de | |||
01 Mar 2020 | MC 87: Das Evangelium neu entdecken - Teil 1 | 00:19:06 | |
Die vier geistlichen Gesetze haben Generationen von Christen geprägt. Wer ist nicht durch dieses Traktat oder einer Predigt darüber zum Glauben gekommen? Und doch vermitteln diese vier geistlichen Gesetze ein ganz pointiertes Bild des Evangeliums und des Kreuzes. Es geht in der Hauptsache um eine Schuldproblematik. Der heilige Gott kann keine Gemeinschaft mit dem Sünder haben. Die Missionstheologie stellt aber fest, dass diese Botschaft in Schamkulturen oder Angstkulturen nicht wirklich greift. Zudem ist unsere westliche Schuldkultur gerade in einem grossen Wandel. Wie erklärt man das Evangelium der Vergebung von Sünde einer Gesellschaft, die kein Schuldbewusstsein mehr hat? Was, wenn heutigen Menschen das Angebot des Evangeliums nur noch wenig sagt, weil es so auf das Thenma Sünde festgelegt ist? Das Evangelium und das Kreuz in seiner ganzen Breite und Tiefe zu erfassen, damit es für alle Menschen Relevanz hat, darum geht es in diesem und den folgenden Movecasts. Zitate aus Jayson Georges, Mit anderen Augen, 2019 Neufeld Verlag, S.11f Tipp: Podcast Jens Stangenberg: die drei Gesichter des Evangeliums
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de | |||
17 Nov 2023 | MC 170: Wir sind alle post... - von postkatholisch bis postevangelikal | 00:19:25 | |
Die ausgeprägten Standpunkte, die von einem fundamentalistischen Bibelverständnis und engen Wahrheitsverständnis herrühren, lassen nur wenig Spielraum für Toleranz. Man sieht sich als die ursprünglichste Variante des Christentums, vergleicht sich direkt mit den Christen der Apostelgeschichte und vergisst dabei, in Wirklichkeit nur eine Weiterentwicklung bisheriger konfessioneller Überzeugungen zu sein. Am Ende sind alle Christen post... - postkatholisch, postevangelisch oder postevangelikal. Jede Konfession ist aus einer vorigen hervorgegangen. Die Fragen, Zweifel und Entwicklungsschritte sind oftmals dieselben, auch wenn sich die Inhalte dieser Weiterentwicklungen deutlich unterscheiden. Wenn wir das alle miteinander auf den Radar bekommen, müssten wir wenig streiten und könnten gemeinsam mehr um Frieden, Zusammenhalt und Solidarität bemüht sein!
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
| |||
09 Oct 2020 | MC 102: ...denn das ist dem HERRN ein Greuel! | 00:21:29 | |
Der heutige Movecast beschäftigt sich wieder mit dem fundamentalistischen Bibelverständnis. Anhand der einschlägigen Bibelstellen über Greuel im Alten Testament versuche ich deutlich zu machen, wie inkonsequent diese Art des Bibelverständnisses oft ist und dass es ihm deutlich an Fundamentalismus fehlt. Gründliche Interpretation der biblischen Texte ist kein liberaler Ausdruck davon, irgendwie Gehorsam der Bibel gegenüber zu umgehen, sondern Ausdruck großer Leidenschaft für die biblischen Texte, deren Tiefe und Bedeutung noch lange nicht ausgeschöpft sind. | |||
27 Aug 2020 | MC 99: Das Evangelium neu entdecken - Teil 5: Innere Ressourcen wecken | 00:19:54 | |
Ich werfe in dieser Episode noch mal einen schärferen Blick auf die Ohnmachtsproblematik. Wir dürfen das Geschehen an Pfingsten keinesfalls verengen auf die Ausgießung charismatischer Gaben, sondern vielmehr auf das Wecken innerer Ressourcen durch den Geist Gottes, die uns befähigen die Kraft des Evangeliums in seiner ganzen Bandbreite zu erleben. Insofern ist die Erlösung von unserer menschlichen Ohnmacht der Schlüssel und der Kern, um auch alle anderen Erlösungsaspekte des Evangeliums zu erleben. | |||
09 Apr 2025 | MC 200: Das Leben zum Blühen bringen (Teil 2) – Segen | 00:26:59 | |
In der 200. Folge von Movecast spricht Martin Benz über die Mission Gottes, das blühende Leben, und die Rolle des Segens als Mittel, um diese Mission zu verwirklichen. Er betont die Bedeutung von Nächstenliebe und guten Taten als Wege, das Leben zum Blühen zu bringen, und diskutiert die universelle Relevanz dieser Ideen für die Gesellschaft und die Kirche der Zukunft.
Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
| |||
27 May 2020 | MC 94: Genau so ist Gott! - Was uns die Geschichte vom wartenden Vater über das WQesen Gottes verrät! | 00:29:58 | |
Ich spreche immer wieder von einem positiven Gottesbild. Dieses Gottesbild begründet sich aus dem Leben und den Lehren Jesu. Und keine Geschichte zeichnet ein schöneres und positiveres Bild von Gott, als das altbekannte Gleichnis vom verlorenen Sohn oder besser: vom wartenden Vater! In diesem Movecast erkläre ich dieses Gleichnis mit jüdischen und historischen Hintergründen und zeige auf, warum diese Geschichte so viel über den Charakter Gottes aussagt.
Freie Musik von Storyblock unter Lumafusion | |||
09 Apr 2022 | MC 137: Sex vor der Ehe - ein tiefer Blick ins Hohelied | 00:24:25 | |
In dieser Episode untersuche ich das Buch Hohelied etwas genauer und versuche herauszufinden, wer die beiden Personen in diesem Text genau sind und was ihr Status ist. Welche Schlussfolgerungen lässt das zu auf die Frage nach Sex vor der Ehe?
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de | |||
19 Jun 2020 | MC 96: Lebenslektionen - Demut | 00:19:05 | |
Erfahrung macht nicht klug! - Nur reflektierte Erfahrung macht klug. Ich habe mir ein wenig Gedanken gemacht und überlegt, welche wichtigen Lektionen ich in den letzten 40 Jahren gelernt habe. in diesem Movecast geht es um das Thema Demut, die ich lernen musste bei dem verunglückten Versuch die erste Gemeinde zu gründen! | |||
01 Jul 2020 | MC 97: Lebenslektionen - Gnade | 00:20:27 | |
Durch ganz verschiedene Umstände hat sich schon früh in meinem Leben das Lebensmotto entwickelt: »Erst korrekt, dann gnädig«. Dieses Lebensmotto hat auf ganz viele Bereiche meines Lebens abgefärbt, auch auf meinen Glauben und mein Gottesbild. Warum es so wichtig für mich war, meine weiße Weste zu verlieren, um wirklich zur Gnade durchzubrechen, erkläre ich in diesem Movecast. | |||
19 May 2020 | MC 93: Verschwörungstheorien und der Segen eines positiven Gottesbildes | 00:14:02 | |
Ausgerechnet Christen sympatisieren mit den absurdesten Verschwörungstheorien inmitten der Corona-Krise. Verschwörungen haben oft eine grosse Nähe zu frommen Endzeitszenarien. Was dahinter steckt und warum ein positives Gottesbild so wichtig ist, darum geht es in Movecast 93. Spenden via Paypal unter movecast@gmx.de
Freie Musik von Storyblock unter Lumafusion | |||
24 Jan 2025 | MC 195: Kirche der Zukunft - Käse, Brot und Wein | 00:35:06 | |
In dieser Episode von Movecast unterhalte ich mich mit Stefan Gerber über seine persönliche Glaubensentwicklung und über seine Gemeinde. 2024 haben sie als GMS Studen den Verkündigungspreis für ihr innovatives Gottesdienstformat Chäs, Brot, Wy gewonne. Als Pastor erzählt er uns seine Vision von Kirche und was sie auf dem Weg bereits gelernt haben. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank!
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
| |||
14 Dec 2024 | Lovecast 2: Der Wohlwollentank | 00:25:57 | |
Martin und Nina Benz sprechen über die Idee des Wohlwollens. In ihrer Beziehung haben sie entdeckt, dass Wohlwollen das wichtige Schmiermittel und Puffer ist für die Reibungen, die das Leben und gerade Beziehungen mit sich bringen. Was Wohlwollen genau ist, was es bewirkt und warum es so entscheidend ist, den Wohlwollentank immer wieder aufzufüllen, darum geht es in dieser Episode.
Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank!
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
| |||
23 Apr 2020 | MC 90: Ein Anliegen in eigener Sache | 00:06:47 | |
Movecast soll eine eigene Webseite bekommen. Dort können weitere Ressourcen eingestellt werden, es können Kommentare erstellt werden, ein Predigtarchiv soll entstehen, Dokumente zum Download verfügbar sein uvm. Dafür braucht es die Domainrechte für movecast.de, Speicherplatz, entsprechende Software und Dienstleistungen. Dafür soll der gesammelte Betrag dienen. Vielen Dank allen, die sich beteiligen wollen!! Unterstützung über Paypal möglich. Einfach Geld senden an movecast@gmx.de oder bei Moneypool (ebenfalls Paypal) unter: https://paypal.me/pools/c/8ovlsMyMXs
| |||
20 May 2021 | MC 117: Empowered Postevangelicals - Progressiv glauben, geisterfüllt leben! | 00:25:45 | |
Progressiver Glauben und geisterfüllt leben - geht das? Diese beiden Dinge müssen kein Gegensatz sein! Ich glaube mehr denn je, dass wir Kirchen und Christen brauchen, die diese beiden Seiten gesund und konstruktiv vereinen. Zu oft wird hier ein unnötiger Gegensatz aufgebaut. Entweder man will geisterfüllt leben und nimmt in Kauf, einen ganzen Rucksack an ungesunder, platter, fundamentalistischer und schwarz-weißer Theologie mit zu schleppen, oder man glaubt progressiv und verliert dabei zunehmend die Lebendigkeit und die Kraft des Glaubens, die wir für unseren Alltag so dringend brauchen. Schluss mit ernüchterden Progressiven und naiven Charismatikern. Das geht besser! Ich sehne mich nach Kirchen, die beides miteinander verbinden und die Menschen in einem Glauben hineinführen, der sich weiterentwickeln darf, ohne die Kraft des Geistes und des Glaubens zu verlieren! | |||
14 Feb 2025 | Lovecast 5: Martin spricht mit seiner Ex – Versöhnung (Teil 3) | 00:44:37 | |
In dieser Episode von Lovecast sprechen Bettina und Martin darüber, wie es ihnen gelingen konnte heute wieder versöhnt miteinander zu leben, sich zu vergeben, so das normale und wertschätzende Begegnungen jederzeit möglich sind. Zudem reflektieren sie, welche Learnings sie aus ihrer Geschichte mitnehmen. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank!
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de | |||
18 Nov 2022 | MC 148: Albert Frey - Bibel, Kreuz und Anbetung (Teil 1) | 00:52:41 | |
In diesem Interview befrage ich Albert Frey nach seiner geistlichen Reise, seiner Glaubensveränderung und wie sich das Ganze auf sein Verhältnis zur Bibel und zum Lobpreis ausgewirkt hat. Der Podcast ist in zwei Teile aufgeteilt.
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de | |||
15 Jun 2023 | MC 163: Weisheit oder Wahrheit | 00:23:35 | |
Wo immer Menschen für sich die absolute Wahrheit in Anspruch nehmen ist das für mich ein Ausdruck von Fanatismus. In diesem Podcast möchte ich aufzeigen, dass die Welt nicht doch mehr Fanatismus braucht, sondern Solidarität so nötig wie selten hat. Auch religiöser Fanatismus breitet sich aus und wird gespeist von einem gefährlichen Wahrheitsverständnis. Ich plädiere dafür, mehr die Weisheit als die Wahrheit der Schrift zu suchen. So wie die Wahrheit etwas klärendes, aber dadurch auch abschließendes an sich hat, so öffnet uns die Weisheit und lässt uns lernbereit bleiben. Und genau diese Offenheit braucht es, um weiterhin als Gesellschaft solidarisch bleiben zu können. | |||
08 Dec 2021 | MC 128: Andreas Malessa über Bibel, geistliche Reife und gesunden Glauben (Teil 2) | 00:36:32 | |
In Movecast 128 setze ich Teil 1 meines Interviews mit Andreas Malessa fort über viele spannende Themen. Der Mitbegründer von „Arno und Andreas“ arbeitet als Theologe und Journalist, schreibt Bücher und macht Hörfunk. Wir reden über alte Zeiten, sein Bibelverständnis, seine geistliche Entwicklung und das, was er unter einem reifen Glauben versteht.
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de | |||
06 Nov 2024 | MC 190: Mühlstein um den Hals und Hände abhacken (Der unfreundliche Jesus) | 00:22:03 | |
Wer Kindern Ärgernis bereitet soll mit einem Mühlstein um den Hals ersäuft werden und wenn eine Hand sündigt wird sie abgehakt? In dieser Episode von Movecast erklärt Martin Benz, dass viele Aussagen Jesu bewusst übertrieben sind und nicht wörtlich genommen werden sollten. Er beleuchtet die Bedeutung hyperbolischer Sprache und die Dramaturgie in Jesu Reden, um die Dringlichkeit und Ernsthaftigkeit seiner Botschaften zu verdeutlichen. Die Übertreibungen stellen nicht den Charakter Jesu in Frage , sondern sollen vielmehr die Wichtigkeit der Inhalte unterstreichen.
Takeaways
Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode.
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
| |||
21 Sep 2020 | MC 101: Warum Christen so gerne Diktatoren wählen | 00:20:03 | |
Die Diktatorenfalle: Ob in den USA, Brasilien, den Philippinen oder Russland. In immer mehr Ländern kommen Menschen an die Macht, die immer deutlichere Tendenzen zur Diktatur zeigen. Und gewisse christliche Kreise sind immer ganz dicke mit von der Partie! Man hat fast den Eindruck: je frömmer, desto Diktatorenfreundlicher. Wie kommt es dazu? Warum tappen gerade besonders hingebungsvolle Gläubige in die Diktatorenfalle? Ich versuche in diesem Movecast ein Paar der Gründe aufzuzählen und möchte deutlich machen, warum sich weniger das Alte Testament, sondern vielmehr die Person Jesu für unsere politische Bildung eignet. | |||
04 Nov 2024 | Lovecast 1: Warum Aufklärung so viel wichtiger ist als fromme Gebote (Gespräch mit Veronika Schmidt) | 01:08:02 | |
In diesem Gespräch teilt Veronika Schmidt ihre Erfahrungen als Sexologin und die Herausforderungen, die sie in Bezug auf Glauben und Sexualität erlebt hat. Sie reflektiert über ihre Glaubensreise, die Tabuisierung von Sexualität in der Religion und die Doppelmoral, die oft in christlichen Gemeinschaften herrscht. Zudem diskutiert sie die Notwendigkeit einer gesunden Sexualaufklärung und die Bedeutung von Selbstverantwortung in der Sexualität. In dieser Diskussion wird die Bedeutung von Aufklärung in der Sexualerziehung hervorgehoben. Es wird betont, dass junge Menschen durch Informationen und ein unterstützendes Umfeld lernen sollten, verantwortungsvoll mit ihrer Sexualität umzugehen. Die Herausforderungen, die mit der Sexualität in der Jugend verbunden sind, werden ebenso angesprochen wie die Notwendigkeit, Körperbewusstsein und Erregung zu fördern. Zudem wird die Verantwortung in der Sexualität thematisiert, wobei Gerechtigkeit und gegenseitiger Respekt im Fokus stehen. Die Diskussion schließt mit der Erkenntnis, dass Verbote oft nicht die gewünschten Ergebnisse bringen und dass eine umfassende Aufklärung notwendig ist, um eine gesunde Sexualität zu fördern.
Chapters 00:00 Einführung und beruflicher Werdegang 03:00 Glaubensreise und kritische Beobachtungen 05:45 Herausforderungen im Glauben und gesellschaftliche Veränderungen 09:10 Krankmachende Strukturen im Glauben 12:00 Tabuisierung der Sexualität in der Religion 15:06 Die Doppelmoral der Sexualität 17:50 Biblische Sexualmoral und deren Interpretation 20:47 Gesunde Sexualität und Aufklärung 34:04 Die Rolle der Aufklärung in der Sexualerziehung 39:45 Die Herausforderungen der Sexualität in der Jugend 44:58 Die Bedeutung von Körperbewusstsein und Erregung 50:37 Verantwortung und Gerechtigkeit in der Sexualität 56:31 Aufklärung versus Verbote in der Sexualerziehung 01:02:34 Die gesellschaftlichen Tabus und ihre Auswirkungen
Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank!
Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
| |||
24 Sep 2022 | MC 144: Geisterfüllte Jüngerschaftskultur- ein Interview mit René Steiner von Move Schweiz | 00:32:42 | |
In meinem Podcast beschäftige ich mich immer wieder mit progressiven Glauben und geisterfülltem Leben. Damit progressiver Glaube nicht in der Ernüchterung oder intellektuellen Diskursen stecken bleibt, braucht er die Ergänzung mit geisterfülltem Leben. Darum möchte ich bei Movecast immer wieder geisterfülltes Leben unter die Lupe nehmen, wo ich etwas davon entdecke. In dieser Episode spreche ich mit René Steiner aus Olten, der in seiner Gemeinde über viele Jahre eine Jüngerschaftskultur entwickelt hat, die diesem Wirken des Geistes im Alltag Raum geben soll. Trotz allem was wir in diesem Podcast teilen ist es René Steiner wichtig anzumerken, dass er mein Bibelverständnis nicht teilt und auch nicht mit der postevangelikalen Szene identifiziert werden möchte.
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de | |||
30 Apr 2020 | MC 91: Das Evangelium neu entdecken - Teil 4 | 00:21:58 | |
Ich schließe diese Reihe zum Evangelium ab mit einigen Gedankensplittern zu den verschiedenen Kernproblemen der Menschen. Dieser Movecast bringt die vier Kernprobleme mit den vier großen Beziehungsstörungen der Menschheit zusammen. Durch die Erlösung in Jesus ändert sich auch etwas an den vier Bereichen menschlicher Beziehungen. Zudem versuche ich aufzuzeigen, dass die Erlösung auf allen vier Gebieten neue Schönheit ans Licht bringt. Und es ist höchst interessant, dass der erste Mensch, der je mit dem Heiligen Geist erfüllt wurde dafür bevollmächtigt wurde, Schönheit zu erzeugen. Unterstütze Movecast durch eine Spende bei Paypal auf das Konto: movecast@gmx.de. Vielen Dank!
| |||
09 Jan 2023 | MC 152: Grosser Himmel - kleine Hölle. Ein Interview mit Jens Kaldewey | 01:07:58 | |
Jens Kaldewey ist ein alter Freund von mir und hat ein Buch geschrieben mit dem Titel: "Großer Himmel, kleine Hölle." Er setzt sich darin mit den verschiedenen Möglichkeiten der Ewigkeit und des Gerichts auseinander. Dabei bringt er viele interessante Argumente und entdeckt eine alte kirchengeschichtliche Sichtweise der Ewigkeit und des Gerichts wieder neu. Es gelingt ihm dem Thema Gericht den Schrecken zu nehmen und darin eher eine Chance als ein furchtbares Schicksal zu entdecken. Meine eigene Sichtweise zu der ganzen Thematik, die eher in Richtung Universalismus und Allversöhnung tendiert, hört ihr in späteren Folgen von Movecast. Stay tuned!
Musik: Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de | |||
08 Dec 2022 | MC 150: Movecast geht aufs Ganze! | 00:13:55 | |
In dieser kurzen Episode wird es noch einmal ganz persönlich. Ich spreche über meine beruflichen Pläne, viele neue Ideen und welche Rolle ihr dabei spielen könntet. www.movecast.de
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de | |||
19 Mar 2025 | Lovecast 6: Jeden Tag ein neues Ja! Ein Gespräch mit Paartherapeutin Ira Schneider | 01:01:20 | |
In diesem Podcast spricht Ira Schneider über ihre Arbeit als Paartherapeutin und die verschiedenen Ansätze, die sie in ihrer Praxis anwendet. Sie reflektiert über die Bedeutung von Glauben in ihrem Leben und wie dieser ihre therapeutische Haltung beeinflusst. Ira teilt auch ihre persönliche Glaubensreise und die Herausforderungen, die sie dabei erlebt hat. Zudem stellt sie ihr Buch "Jeden Tag ein neues Ja" vor, das Paare dazu anregen soll, ihre Beziehung aktiv zu gestalten und zu reflektieren. Der Podcast thematisiert auch die Schwierigkeiten, die Paare haben, um ehrlich zu sich selbst und zueinander zu sein, insbesondere in Bezug auf Therapie und Unterstützung. Er beleuchtet, wie das Gottesbild und unverarbeitete Emotionen die Identität beeinflussen können. Ira stellt eine emotionale Landkarte vor, die Paaren hilft, ihren Standort in der Beziehung zu bestimmen. Es wird der Unterschied zwischen Paartherapie und Paarseelsorge erklärt, sowie die Bedeutung von verschiedenen Ich-Zuständen in der Kommunikation. Zudem wird auf Schwellensituationen eingegangen, die in Beziehungen zu Krisen führen können. Ira Schneider erklärt das Entlastungsmodell als Methode zur Deeskalation von Konflikten und betont die Wichtigkeit von Pausesignalen. Zudem wird die geistliche Intimität in Beziehungen angesprochen, insbesondere die Schwierigkeiten, gemeinsam zu beten und die Bedeutung von Intimität ohne Druck. Infos zu Ira Schneider: Homepage: www.schneider-ira.com Social Media Account @ira.schneider_
Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
| |||
03 Feb 2021 | MC 110: Was glaubt man, wenn man Postevangelikal ist? Teil 3: Ein neues Gottesbild | 00:25:34 | |
In dieser Episode geht es um konkrete Inhalte, die postevangelikalen Glauben ausmachen. Ich gehe auf das Thema »Gottesbild« ein und erkläre, warum der Vers »Sein Zorn wärt einen Augenblick, aber ewig seine Gnade« nicht nur ein nettes Sprüchlein ist, sondern eindeutige Aussage über das Wesen Gottes, dass sich vollkommen in Jesus Christus zeigt. Und ich beschäftige mich mit der Sintflutgeschichte, in der in Wahrheit nicht mit der Menschheit abgerechnet wird, sondern mit einem antiken Gottesverständnis, bei dem die Götter an die Grenze ihrer Geduld geraten angesichts menschlicher Bosheit. Der Regenbogen setzt diesem Verständnis ein für alle Mal ein Ende. | |||
23 Jul 2021 | MC 120: Sehen was der Vater tut | 00:17:48 | |
In der Apostelgeschichte gibt es ein wunderbares Ereignis, bei dem Petrus einen gelähmten Mann heilt. Der Schlüssel zum Verständnis dieser Textstelle ist ein besonders griechisches Wort: atenizo. Was es damit auf sich hat und wie wir uns darin üben können, zu sehen, was der Vater tut, darum geht es in Episode 120.
Zitate: Studies in the Acts of the Apostles: Collected Essays, von Rick Strelan (Seite112) Pickwick Publications (12. März 2020) GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de | |||
26 Oct 2021 | MC 124: Das Kreuz als Ende der Vergeltungsspirale | 00:23:24 | |
Wie können wir das Kreuz verstehen, an dem Jesus sein Leben gelassen hat? Im Neuen Testament begegnen uns unterschiedliche Deutungen dieses erstaunlichen Geschehens. Eine davon ist das Kreuz als Ende der Vergeltungsspirale! Gottes Gerechtigkeit zeigt sich nicht in Vergeltungsmaßnahmen auf erlittenes Unrecht, sondern im Verzicht auf Vergeltung und der dafür angebotenen Versöhnung. Und er holt diese Vergeltung auch nicht nach im Endgericht, denn das würde das Kreuz ad absurdum führen. | |||
02 Oct 2024 | MC 188: Rabbinische Weisheit und unsere aktuellen Streitigkeiten | 00:25:39 | |
Einige Jahrzehnte vor Jesus lebten die beiden großen Rabbiner Hillel und Schammai. Sie waren Vorsitzende des jüdischen Hohen Rates und lagen in ihrer Theologie weit auseinander. In diesem Movecast schaue ich mir diese beiden Persönlichkeiten genauer an und entdecke spannende Parallelen zwischen Rabbi Hillel und Jesus von Nazareth. Ich ziehe eine Verbindungslinie von den beiden Rabbinern zur evangelikalen und postevangelikalen Bewegung. Außerdem könnte der Umgang der beiden Kontrahenten ein Vorbild für den Umgang mit den Spannungen in der evangelikalen Welt sein. ShownotesKapitel: 00:00 Einführung in die Rabbiner Hillel und Shammai 01:03 Biografische Hintergründe von Hillel 04:48 Biografische Hintergründe von Shammai 07:08 Unterschiede in der Lehre von Hillel und Shammai 10:30 Praktische Anwendungen der Lehren 14:51 Übertragung auf evangelikale und postevangelikale Theologie 22:36 Schlussfolgerungen und persönliche Reflexionen Zusammenfassung: In dieser Episode von Movecast wird die Beziehung zwischen den beiden jüdischen Gelehrten Hillel und Shammai untersucht. Die Unterschiede in ihren Lehren und Lebensansätzen werden beleuchtet, sowie deren Relevanz für die heutige evangelikale und postevangelikale Theologie. Hillel wird als milde und menschenfreundliche Figur dargestellt, während Shammai für seine Strenge und Treue zum Gesetz bekannt ist. Der Podcast schließt mit persönlichen Reflexionen des Sprechers über den Wandel seiner eigenen theologischen Ansichten. Takeaways Hillel und Shammai lebten zur Zeit des zweiten Tempels. Hillel war ein Einwanderer aus Babylon, während Shammai in Israel verwurzelt war. Hillel war bekannt für seine Menschenliebe und Milde. Shammai war für seine Strenge und Genauigkeit bekannt. Die Schule Hillels war pragmatisch und berücksichtigte individuelle Umstände. Die Schule Shammais hielt an strengen Regeln fest. Hillel und Jesus teilen ähnliche ethische Lehren. Die Wahrheit wird oft über die Umstände gestellt. Der Buchstabe der Schrift kann töten, wenn man nicht differenziert. Respektvolle Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen theologischen Ansichten sind wichtig. Buchtip: "Persönlichkeiten aus dem Talmud" von Rabbiner Adin Steinsaltz
Infos: Movecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. Musik: GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
| |||
21 Jul 2023 | MC 165: Bibel oder Moderne - was prägt evangelikalen Glauben? Interview mit Philipp Wenk. | 00:41:42 | |
Im Gespräch mit Philipp Wenk gehen wir der These auf den Grund, dass evangelikale Grundüberzeugungen nicht einfach direkt der Bibel entsprungen sind, sondern ganz stark von den Denkmustern und Überzeugungen der Moderne geprägt sind. Und so wie die Moderne angesichts der Postmoderne an ihre Grenzen stößt, stößt auch der Evangelikalismus an seine Grenzen. Gelingt es dem Evangelikalismus, sich von mancher Fessel der Moderne zu lösen, um sich in die Zukunft entwickeln zu können? Ausgangspunkt ist die allgemein anerkannte Definition des Evangelikalismus durch den britischen Christen und Historiker David Bebbington. David Bebbington definiert den Evangelikalismus in seinem Buch "Evangelicalism in modern Britain : a history from the 1730s to the 1980s" (1.Aufl. 1989) folgendermaßen:
| |||
26 Nov 2020 | MC 105: Götzenopferfleisch und Corona - warum Christen gerade jetzt für ihre Rücksicht bekannt sein sollten. | 00:19:49 | |
Die aktuellen Beschränkungen in der Coronakrise haben vielfältige Auswirkungen. Sie stellen eine große Versuchung dar, gerade jetzt auf seine persönlichen und staatlichen Rechte zu pochen. Paulus erlebt eine ähnliche Situation vor 2000 Jahren, die er im Römerbrief anspricht. In einer Textstelle, aus der man entscheidende Prinzipien ableiten kann, wird deutlich, dass in bestimmten Situationen nicht die Verteidigung von persönlichen Rechten, sondern die Rücksicht auf die Schwachen Priorität hat. Sollten Christen nicht gerade jetzt für ihre Fähigkeit zum Verzicht, zur Entbehrung und zur Rücksicht bekannt sein? | |||
03 Jan 2020 | MC 84: Entwicklung in der Bibel und Q&A - Vortrag 3 Gemeindekonferenz | 01:03:39 | |
Teil 3 der Gemeindekonferenz der Elia Gemeinde. Ich vertiefe das Thema "Entwicklung in der Bibel" und gehe auf Fragen aus dem Publikum ein.
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de | |||
27 Oct 2024 | Lovecast Einführung | 00:03:00 | |
In dieser Einführungsepisode gibt es erste Informationen zu diesem neuen Podcast. Lovecast erscheint im gleichen fit wie Movecast, insofern kann man die neuen Episoden über dort hören, wo man bisher Movecast gehört. Im Internet findet die Lovecast unter https://movecast.de/kategorie/lovecast/
Movecast/Lovecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de | |||
22 Apr 2025 | Lovecast 7: Christina Brudereck und Ben Seipel - Inspirierende Einblicke in eine kreative Partnerschaft | 01:10:07 | |
Christina Brudereck und Ben Seipel sind ein inspirierendes Ehepaar. Sie teilen eine große Leidenschaft für Kunst und Kreativität, leben in einer Wohngemeinschaft und lassen uns teilhaben an Höhen und Tiefen ihrer Partnerschaft und ihres Schaffens.
Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du unsere Arbeit unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank!
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
| |||
06 Jun 2020 | MC 95: Lebenslektionen - Geist | 00:20:41 | |
Im Mai 2020 durfte ich 40 Jahre mit Jesus Christus unterwegs sein. Für mich ein Anlass zurück zu schauen und zu überlegen, was für mich in diesen Jahren zu den wichtigsten Lebens-und Glaubenslektionen wurde. In dieser Episode geht es um die Rolle des Heiligen Geistes in meinem Leben, meinem Glauben und in Bezug auf das Verständnis von Gottes Wort.
Weiterhin kann man Movecast unterstützen über Paypal für die Email: movecast@gmx.de. Vielen Dank | |||
16 Sep 2021 | MC 121: Die Würde eines ”Ungläubigen” | 00:17:29 | |
Was macht Sprache eigentlich mit unserem Herzen? Was passiert in unserem Innern, wenn Christen andere Menschen fast täglich als Ungläubige, Gottlose oder Verlorene bezeichnen? Warum können wir so leicht zustimmen, dass ein Großteil der Menschheit für immer in der Hölle landet? Und was hat das ganze mit der Logik der Massentierhaltung zu tun? Müsste sich etwas an unserer Sprache ändern, damit unsere Liebe zu den Menschen nicht immer wieder dem Reflex der Verurteilung und Abwertung weicht?
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de | |||
08 Mar 2024 | MC 176: David - war das ein Mann nach Gottes Herzen??? | 00:25:44 | |
In dieser Episode schaue ich mir die negativen und problematischen Seiten von König David an. Da gibt es weit mehr als seinen Ehebruch mit Bathseba. David war gewalttätig, skrupellos, blutrünstig, räuberisch, machthungrig, frauenverachtend und ein schlechter Vater. Kann das ein Mann nach Gottes Herzen sein? Müssen wir vielleicht einen Schritt zurück machen und diese Texte in den Samuelbüchern ganz neu lesen? Besteht nicht die Gefahr, dass eine Verklärung Davids ein System schafft, bei dem immer wieder Schattenseiten von Leitern gerechtfertigt oder unter den Teppich gekehrt werden, weil sie ja Männer Gottes sind und Gottes Wohlgefallen haben? Wird nicht genau wegen dieser Logik von vielen Christen ein Mann wie Donald Trump gewählt und seine Schattenseiten gerechtfertigt, weil ein paar positive Haltungen verklärt werden? Mehr dazu in diesem Movecast. Movecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank!
Das Transskript zu dieser Folge findest du unter https://movecast.de/mc-176-david-war-das-ein-mann-nach-gottes-herzen/
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de | |||
03 Nov 2021 | MC 125: Siegfried Zimmer ganz persönlich (Teil 1) - Von anschaulicher Sprache bis zum Inspirationsverständnis | 00:50:59 | |
In diesem Movecast führe ich ein Gespräch mit Professor Siegfried Zimmer. Wir sind seit einigen Jahren gut befreundet und sprechen über persönliche und theologische Themen: Woher kommt seine lebensnahe Spreche? Was bedeutet ihm Jesus? Wie versteht er die Bibel? Was ist für ihn Inspiration? Was hält er vom freien Willen? Wann macht Glaube krank? Welche Art von Glauben wünscht er sich für seinen kleinen Sohn? Was ist seine Botschaft für die Kirche? Wie geht es seiner Gesundheit? Was sind seine Träume für die Zukunft? Aufgeteilt sind diese Themen in 2 Episoden: MC 125 und MC 126
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de | |||
08 Oct 2022 | MC 145: Verständlich erklärt - Sünde, Gerechtigkeit und Gericht | 00:18:07 | |
Immer wieder möchte ich meinen Podcast schwierige oder unverständliche Bibelstellen einfach unverständlich erklären. Heute geht es um eine Aussage von Jesus in Johannes 16,8: »Und wenn er (der Heilige Geist) kommt, wird er der Welt die Augen auftun über die Sünde und über die Gerechtigkeit und über das Gericht.« Was meint Jesus an dieser Stelle mit Sünde, mit Gerechtigkeit und mit Gericht? Könnte es sein, dass hier unsere üblichen Vorstellungen von diesen drei Begriffen über den Haufen geworfen werden und viel positiver aufzufassen sind, als wir den Vers oft verstehen?
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de | |||
08 Jul 2021 | MC 119: Das Lied der Mirjam - die Spannung zwischen inhaltsschwerem und emotionalem Lobpreis | 00:21:49 | |
Immer wieder stehen Gemeinden in der Spannung zwischen Lobpreis, der textlastig und inhaltsschwer ist oder Lobpreis, der mehr durch die Musik selbst und die Wiederholung von wenig Text zu einer spirituell-emotionalen Erfahrung wird. Das beides notwendig ist für unsere Anbetung zeigt ein Kapitel aus 2.Mose 15. Im selben Kapitel werden zwei völlig unterschiedliche Lobpreisstilee nebeneinandergestellt, die auf das gleiche wunderbare Wirken Gottes reagieren.
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de | |||
28 Feb 2023 | MC 157: Das Kreuz verstehen (5) - Jesus als Schlange, als Sühnedeckel und als Verfluchter | 00:21:12 | |
In dieser Podcastfolge zum Kreuz geht es um eher unbekannte biblische Deutungen des Kreuzes. Jesus selbst hat seinen Kreuzestod mit dem Aufrichten der bronzenen Schlange durch Mose verglichen. Paulus sieht im Kreuz die Handlung des jüdischen Hohepriesters am Sühnedeckel des Bundelade und zu guter Letzt wird Jesus Kreuzigung als Verfluchung verstanden, die die Menschen aus ihrer eigenen Verfluchung befreit. Auch diese Folge macht deutlich, dass es viel zu kurz greift, im Kreuz nur eine bestimmte Bedeutung zu sehen. Es ist vielmehr ein Ringen der biblischen Autoren um Anknüpfungspunkte im Leben der Menschen, denen sie das Evangelium vom Kreuz und der Gnade verkündigen.
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de | |||
31 Jan 2023 | MC 154: Das Kreuz verstehen (2) - Jesus als Märtyrer | 00:21:05 | |
Mit dieser ersten Deutung des Kreuzes wehren die Apostel sich gegen den Vorwurf, Jesus sei ein Hochstapler, ein Lügner, von Gott verstoßen und zu Recht zum Tode verurteilt. In Wahrheit wurde Jesus Opfer menschlicher Bosheit und Grausamkeit, der in der Auferstehung von Gott als Messias und Sohn Gottes gerechtfertigt und rehabilitiert wurde. Immer wieder machen sie in der Apostelgeschichte deutlich, dass Jesus nicht von Gott, sondern von Menschen getötet wurde. Die Engländer würden zu dieser ersten Deutung sagen: Jesus is victim, not sacrifice.
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de | |||
04 Oct 2023 | MC 168: Der Verlust der Normalität (Teil 3) - Solidarität stärken | 00:18:27 | |
Der Verlust der Normalität reißt die Solidarität mit in den Keller. Als Christen sehe ich unseren Aufgabe nicht darin, die alte Normalität wiederherzustellen, sondern vielmehr unseren Auftrag zu erfüllen und Solidarität im Sinne der goldenen Regel zu leben und voranzubringen.
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de | |||
06 Apr 2021 | MC 114: Was glaubt man, wenn man Postevangelikal ist? Teil 7: Wahrheitsverständnis (3) | 00:14:31 | |
In dieser Episode geht es darum, dass Wahrheit immer auch in Form von Sprache vermittelt werden muss. Wir können nichts erfassen von der Wahrheit ohne Sprache, denn selbst unsere Gedanken existieren in Sprache. Und gleichzeitig reduziert und subjektiviert Sprache unser Verständnis von Wahrheit. Zudem versuche ich aufzuzeigen, dass das hebräische Verständnis von Wahrheit etwas ganz anderes ist wie das gewohnte griechische Wahrheitsverständnis. | |||
26 Mar 2021 | MC 113: Was glaubt man, wenn man Postevangelikal ist? Teil 6: Wahrheitsverständnis (2) | 00:17:12 | |
In dieser Episode geht es um den Unterschied zwischen Wirklichkeit und Realität. Abgeleitet von diesem konstruktivistischen Ansatz unterscheide ich in gleicher Weise zwischen unserer Wahrheit und der Wahrheit Gottes. Und ich plädiere dafür, unsere Wahrheit viel mehr als Überzeugungen und Meinungen zu bezeichnen. Im Gegensatz zur Postmoderne leugnen Postevangelikale nicht die Existenz einer absoluten Wahrheit, die wir in Jesus Christus personifiziert finden, aber wissen um unsere eingeschränkte Fähigkeit, die absolute Wahrheit wahrzunehmen. Und darum tun wir uns einen Gefallen, eher von unseren Überzeugungen zu sprechen, statt immer wieder konkurrierende und widersprüchliche Wahrheitsansprüche zu stellen. | |||
01 Dec 2023 | MC 171 - Die Opferung Isaaks | 00:24:43 | |
Die Opferung Isaaks stellt einen der herausforderndsten Texte des Alten Testaments dar. Ein Gott, der als Prüfung ein Menschenopfer verlangt? Vieles an dieser Geschichte ist verstörend. In diesem Podcast arbeite ich verschiedene Punkte heraus, die uns helfen können neu Freundschaft mit diesem Text zu schließen. Movecast lebt ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank!
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
| |||
15 Jan 2021 | MC 109: Was glaubt man, wenn man postevangelikal ist? Teil 2: Postevangelikale Gefährdungen | 00:24:17 | |
In dieser Episode beschäftige ich mich mit den Gefahren des postevangelikalen Glaubens. Gerade in seiner Entstehung lauern auch die Gefährdungen, die diese Entwicklung des Glaubens mit sich bringen kann. Postevangelikaler Glaube darf keinesfalls nur eine Zwischenstation zum Unglaube sein. Darum muss alle Dekonstruktion von Glauben seine Grenzen haben, er darf nicht isolieren, nicht überheblich machen, nicht in die Protestecke drängen und das Übernatürliche nicht außer Acht lassen. | |||
16 Sep 2024 | MC 187: Benz trifft Hartl - Ein Gespräch mit Johannes Hartl über sein Leben, seine Entwicklung und seinen Glauben. | 01:00:41 | |
Johannes Hartl ist ein bekannter Philosoph und Theologe, der auch große Teile der evangelikalen Welt prägt. In diesem Movecast befrage ich ihn zu seinem Leben, seiner Glaubensentwicklung, seiner Bibelhaltung, der Kirche der Zukunft und vielen anderen Themen. Und ich war erstaunt, wie viel Übereinstimmung wir miteinander gefunden haben.
Movecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
| |||
26 Nov 2022 | MC 149: Albert Frey – Bibel, Kreuz und Anbetung (Teil 2) | 00:36:38 | |
In diesem zweiten Teil des Interviews spreche ich mit Albert Frey über seine Liebe zu Jesus, über Qualität im Gottesdienst, über sein Verständnis von Prophetie, darüber Gott in allen Dingen zu finden und über die Aufwertung des Weiblichen. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de | |||
28 Mar 2022 | MC 136: Erotik in der Bibel - ein positiver Blick auf Sexualität | 00:25:10 | |
Wie konnte sich unter Christen nur so ein negatives Bild von Sexualität entwickeln? Im Gegensatz dazu fordert uns die Bibel regelrecht dazu auf die lustvolle und erotische Seite der Sexualität zu entdecken, zu bejahen und zu leben.
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de | |||
03 Feb 2022 | MC 133: Im Gespräch mit Thorsten Dietz (Teil 1) - über Ethik, dualistische Weltbilder und Glaube als Weg | 00:35:47 | |
Im Gespräch mit Thorsten Dietz streife ich ganz unterschiedliche Themenfelder, wobei es im ersten Teil schwerpunktmäßigen um Ethik und Weltbilder geht und im zweiten Teil schwerpunktmäßig um Kirche und ihre Perspektive für die Zukunft. Mehr Infos und Podcasts unter www.movecast.de
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de | |||
03 Jan 2021 | MC 108: Was glaubt man, wenn man postevangelikal ist? Teil 1: Wie postevangelikaler Glaube entsteht. | 00:23:32 | |
Immer öfters hört man von postevangelikalem Glauben oder postevangelikalen Christen. Was ist das eigentlich? Was glaubt man, wenn man Postevangelikal ist? Was sind Ziele und Überzeugungen eines postevangelikalen Glaubens? In dieser und weiteren Folgen beschäftige ich mich mit folgenden Themen:
In dieser Episode geht es konkret darum, wie postevangelikaler Glaube entsteht und was seine Ursachen sind. Stay tuned!! | |||
22 Jan 2024 | MC 173: Glaube - Grund zur Hoffnung oder zur Frustration? (Worthaus Vortrag vom 27.5.23) | 01:15:42 | |
Nun ist mein Vortrag, den ich an Pfingsten 2023 in Tübingen bei Worthaus gehalten habe, online. All diejenigen, die Worthaus (noch) nicht kennen, finden meinen Vortrag nun auch hier unter Movecast. Es lohnt sich auf der Webseite von Worthaus einmal vorbeizuschauen: www.worthaus.org. Dort hat es viele weitere inspirierende Vorträge. Im Gegensatz zu meinen sonstigen Podcasts dauert dieser Vortrag ca. 80 Minuten. Link zu diesem Vortrag: https://worthaus.org/mediathek/glaube-grund-zur-hoffnung-oder-zur-frustration-13-5-1/
Movecast lebt ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank!
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de | |||
31 Jan 2025 | Lovecast 4: Martin spricht mit seiner Ex – Wie wir unseren Zerbruch verarbeitet haben (Teil 2) | 00:32:39 | |
In dieser Episode von Lovecast knüpfen Bettina und Martin an Teil 1 ihres gemeinsamen Gespräches an, überlegen was letztlich zum Zerbruch ihrer Ehe geführt hat, warum Bettina von einem Moment auf den anderen gegangen ist und wie sie in den darauffolgenden Monaten und Jahren diesem Zerbruch verarbeitet haben. Teil 3 erscheint dann in ca. zwei Wochen und behandelt die ganze Geschichte ihrer Versöhnung und ihre wichtigsten Learnings.
Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
| |||
27 Oct 2023 | MC 169: Torsten Hebel - der Freischwimmer findet seinen Ankerplatz | 01:12:01 | |
In diesem Interview spreche ich mit Torsten Hebel über seine persönliche und geistliche Entwicklung gerade auch nach der Veröffentlichung seines Buches "Freischwimmer". Wo steht er heute in seinem Glauben, was ist für ihn wesentlich und was verzichtbar? Am Ende dieser Episode gibt es eine wichtige Ankündigung. Nicht verpassen! Movecast-Live....
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
| |||
12 Mar 2025 | MC 198: Das Leben zum Blühen bringen (1) - Kirche der Zukunft | 00:25:07 | |
Zusammenfassung: In dieser Episode von Movecast erklärt Martin Benz, dass die Mission Gottes, die Missio Dei, darauf abzielt, das Leben zum Blühen zu bringen. Dies wird sowohl aus einer schöpfungstheologischen als auch erlösungstheologischen Perspektive betrachtet. Der Begriff Schalom wird als hebräische Entsprechung für blühendes Leben eingeführt, während das Neue Testament das Reich Gottes als das blühende Leben beschreibt. Bei der Missio Dei, also dem Reich Gottes, geht es nicht einfach um Bekehrung und Gemeindewachstum, sondern um die aktive Beteiligung eines jeden Einzelnen und der gesamten Kirche an Gottes Ziel, die Welt zum Blühen zu bringen.
Chapters; 00:00 Die Mission Gottes und die Nachfolge Jesu 03:22 Das blühende Leben als Gottes Absicht 10:06 Erlösung und die Störungen des Lebens 13:00 Schalom: Der hebräische Begriff für blühendes Leben 16:45 Das Reich Gottes im Neuen Testament 22:57 Die Teilnahme an der Mission GottesTakeaways: Die Mission Gottes ist die Grundlage unseres Glaubens. Gott hat einen Plan, das Leben zum Blühen zu bringen. Die Missio Dei wird durch unsere Nachfolge zu unserer eigenen Mission. Schalom beschreibt den Zustand des blühenden Lebens. Das Reich Gottes bringt blühendes Leben in die Welt. Nachfolge Jesu bedeutet, sich der Mission Gottes anzuschließen. Wo Leben blüht, verwirklicht sich das Reich Gottes. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
| |||
10 May 2022 | MC 139: Aus Trümmern Paläste bauen - ein Gespräch mit Martin Bühlmann | 00:43:24 | |
Seit meinem 16. Lebensjahr kenne ich Martin Bühlmann. Er war einige Jahrzehnte Leiter der Vineyard Bern und ebenso Leiter der Vineyard Bewegung im deutschsprachigen Raum. Heute ist er im Ruhestand und trotzdem so leidenschaftlich wie zuvor. Für die meisten Jahre meines Glaubenslebens war er mein Freund und Mentor. Vieles habe ich von ihm gelernt, entscheidende Phasen mit ihm durchgestanden. Heute möchte ich einige seiner Weisheiten mit meinen Zuhörern teilen.
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de | |||
21 Oct 2024 | MC 189: Was glaubt Jens Stangenberg - Impulse eines Vordenkers | 01:11:35 | |
In dieser Episode spreche ich mit Jens Stangenberg. Als Pastor und Theologe ist er in vielen Bereichen ein Vordenker. Ob es um die drei Gesichter des Evangeliums, fluide Kirche, die radikale Seite der Reformation, um Bibelfundamentalismus oder um Kleingruppen geht. Viele werden von Jens Podcasts, Predigten und Seminaren inspiriert. In diesem Movecast gibt er Auskunft über seinen Werdegang, Wendepunkte in sein Leben und die Zukunft der Kirche. Takeaways
Kapitel: 00:00 Die Leidenschaft für Bücher und ihre Digitalisierung 06:14 Wendepunkte und Meilensteine im geistlichen Werdegang 13:11 Das sich verändernde Bibelverständnis 18:13 Die Bibel als dynamischer Sprachraum, Landschaft und Klaviatur des Geistes 22:00 Der Umgang mit problematischen Bibeltexten 27:33 Die Dreigesichter des Evangeliums 38:25 Als Pastor immer ein Lernender bleiben 46:29 Die Zukunft der Kirche: Kleingruppen und Gründungskultur 50:43 Die Macht des Geistes und der Liebe 53:27 Die Veränderung der anthropologischen Konstante 56:53 Die transformatorische Kraft des Evangeliums 59:19 Die Schlüsselrolle der Ehrenamtlichen 01:02:57 Die Produktion von inspirierenden Inhalten 01:04:41 Die Förderung kleinerer Gemeinschaften
| |||
11 Nov 2020 | MC 104: Trump und das dünne Häutchen der Zivilisation | 00:19:05 | |
Wenn der Mensch von Grund auf gut ist und das Potenzial zum Ebenbild Gottes hat, warum ist er gleichzeitig zu so viel Bösen und Hässlichen fähig? Gerade das vergangene Jahrhundert mit seinen Weltkriegen, dem Holocaust und vielzähligen Völkermorden zeigt die tiefe Wunde im Herzen der Menschen. Und wie können Christen, die in der Bibel zu Hause sind und großartigen Lobpreis machen können und die Gaben des Geistes praktizieren doch scharenweise einen Menschen mit Dongles stand zum Führer ihrer Nation wählen? Von Friedrich Nietzsche stammt das Zitat: »Cultur ist nur ein dünnes Apfelhäutchen über einem glühenden Chaos.« Und Jesus kritisiert die Schriftgelehrten dafür, dass sie wie getünchte Gräber sind, außen Hui, aber inwendig voller Unrat. Die Frage ist, ob sich in unseren Kirchen und Gemeinden die tiefe Veränderung des menschlichen Herzens ereignet oder ob wir nur das dünne Häutchen eines zivilisierten Verhaltens zum Vorschein bringen? | |||
27 Mar 2024 | MC 177: Homosexualität - Im Zweifel für den Angeklagten | 00:24:10 | |
In dieser Episode beschäftige ich mich ein weiteres Mal mit dem Thema Homosexualität. Die große Frage ist, ob die einschlägigen Stellen in der Bibel, die sich gegen Homosexualität aussprechen, wirklich das im Sinn haben, was wir heute unter liebevoller, treuer und verantwortungsvoller Homosexualität verstehen. Wenn daran Zweifel besteht, wäre es dann nicht gerade im Sinne von uns Christen, im Zweifel für den "Angeklagten" zu entscheiden?
Movecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank!
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de | |||
17 Jul 2024 | MC 184: Warum haben Christen Angst vor der Liebe? | 00:25:10 | |
Wenn ich in Vorträgen von der Liebe Gottes spreche, von wirklich bedingungsloser Liebe, von der Liebe die über das Gericht triumphiert oder von der Liebe als entscheidendes Merkmal aller Glaubensentwicklung, dann wird sofort der Verdacht geäußert, dass hier das Evangelium weichgespült wird. Liebe ist gefährlich und sie muss immer von der Gerechtigkeit begleitet werden, sonst wird alles wischi-waschi. In vielen christlichen Kreisen steht die Liebe unter Generalverdacht. Wenn wir nur noch von der Liebe reden, dann bleibt anscheinend Gehorsam, Moral, Klarheit und Eindeutigkeit auf der Strecke. Für mich gibt es keinen größeren Quatsch als solche Äußerungen! Wer so redet hat eigentlich nichts von der Liebe verstanden. Was die Bibel unter Agape versteht hat rein gar nichts mit diesen Befürchtungen zu tun. Göttliche Liebe ist das Herausforderndste und Anstrengendste, um was es in meinem Glauben nur gehen kann. Damit bin ich den Rest meines Lebens richtig gut beschäftigt. Man merkt mir in diesem Podcaast meine Leidenschaftlichkeit an und auch wie ich mich ärgere über die Geringschätzung der Liebe, die ich immer wieder antreffe. Also wundert euch nicht, wenn ich in diesem Podcast richtig Gas gebe. Movecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de | |||
12 May 2020 | MC 92: Unser Umgang mit Angst in der Corona-Krise | 00:13:38 | |
Vieien macht die momentane Krise Angst. Wie gehen wir mit dieser Angst um? Darf man überhaupt Angst haben? Ist das nicht ein Zeichen von Kleinglauben? Ich möchte aufzeigen, dass selbst Jesus das Gefühl grosser Angst, Bestürzung und Traurigkeit kannte und wie er damit umgegangen ist.
Freie Musik von Storyblocks unter Lumafusion | |||
14 Jan 2022 | MC 131: Schöpfungstheologisch Denken 3 – Herz zeigen, Hoffnung teilen, Glauben feiern | 00:21:29 | |
In dieser Episode setze ich die Überlegungen zu schöpfungstheologischen Denken fort. Dieses Mal beschäftige ich mich mit drei Praktiken, die entscheidend sind für unser Leben in allen drei Familien, zu denen wir als Christen und Menschen gehören: Herz zeigen, Hoffnung teilen und Glauben feiern. | |||
16 Feb 2023 | MC 156: Das Kreuz verstehen (4) - Jesus als Sündopfer | 00:26:15 | |
In dieser Podcastfolge geht es um das Kreuz als Opferhandlung. Das ist wahrscheinlich die vertrauteste Vorstellung in der evangelikalen Welt. Allerdings werden da oft verschiedene Opfervorstellungen durcheinandergemischt, die ich in dieser Folge auseinandernehme, sie darstelle und auch auf ihre Unschärfen eingehe. Insofern geht es um Jesus am Kreuz :
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
| |||
22 Nov 2024 | MC 191: Wenn Gott mir in der Bibel fremd wird | 00:24:55 | |
Christen erleben, dass Gott ihnen in der Bibel fremd wird. Sie stoßen auf gewalttätige oder verstörende Texte, in denen Gott Handlungen verlangt oder ein Tun sanktioniert, die im Widerspruch zu dem stehen, wie sie Gott persönlich erlebt haben. Die persönliche Beziehung zu Jesus Christus wird besonders in evangelikalen Kreisen sehr betont. Aber ist sie am Ende tatsächlich etwas wert? Darf die persönliche Beziehung zu Jesus und das jahrelange Leben mit Jesus im Alltag unser Herz formen und unser Gewissen prägen? Was ist, wenn diese Prägung plötzlich im Widerspruch steht zu bestimmten Gottesbildern, die die Bibel vermittelt? Dieser Movecast betont, wie ungeheuer kostbar die persönliche Beziehung zu Jesus ist und wie sehr es sich lohnt, in diese Beziehung zu investieren.
Chapters 00:00 Einführung in den Podcast und neue Projekte 01:25 Die Entfremdung von Gott in der Bibel 03:05 Die persönliche Beziehung zur Bibel 06:14 Die Diskrepanz zwischen Gott und biblischen Texten 10:33 Die Stimme Gottes und persönliche Erfahrungen 12:32 Die Entwicklung von einer Bibel- zu einer Gottesbeziehung 15:54 Der Geist der Schrift und die Mündigkeit im Glauben 20:36 Subjektivität im Glauben und die Bedeutung der Beziehung zu Gott 22:23 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Themen
Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
| |||
21 Jun 2022 | MC 141 - Warum mir beim Abendmahl der Appetit vergeht (kritische Gedanken zum Abendmahl) | 00:34:37 | |
Für mich ist das Abendmahl immer wieder ein komischer Moment. Was soll ich dabei denken, was soll ich beten, wohin schaue ich und wie verhalte ich mich korrekt? Ich empfinde, dass die heutige Abendmahlspraxis an vielen Stellen doch weit weg ist von der Idee des Neuen Testaments. Neben aller Wertschätzung von Ritualen, Liturgie und Sakramenten, möchte ich auch auf ein paar kritische Punkte beim Abendmahl eingehen:
Jetzt mein Buch bestellen unter https://movecast.de/shop/
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de | |||
15 Dec 2023 | MC 172: Wenn sich die Bibel selbst korrigiert | 00:20:44 | |
Es gibt einen spannenden Selbstkorrekturmechanismus in der Bibel. Einseitige schwarz-weiß Aussagen in bestimmten Texten werden durch andere Texte oder biblische Bücher kritisch reflektiert. Dazu bringe ich vor allen Beispiele aus dem Buch Sprüche und der kritischen Korrektur im Buch Prediger. Biblische Autoren haben immer wieder wahrgenommen, dass manche Aussage nicht mit der eigenen Lebenserfahrung übereinstimmt. Und so kam es, dass in einem anderen biblischen Buch diese Textaussagen reflektiert, korrigiert oder präzisiert wurden. Damit wird uns dieser innerbiblische Dialog zum Vorbild, dass auch unser Glaube in Bewegung sein darf, sich korrigieren darf, wenn er zu weit von der eigenen Lebenserfahrung wegdriftet. Movecast lebt ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank!
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
| |||
23 Apr 2022 | Wichtige Ankündigung | 00:08:20 | |
Seid gespannt auf den 6.Juni!! | |||
05 Feb 2020 | MC 86: Gibt es eine biblische Sexualmoral? | 00:17:01 | |
Christen haben schnell verschiedene Bibelstellen auf Lager, mit denen sie eine angeblich biblische Sexualmoral formulieren und begründen. Dass es eine Sexualmoral braucht, ist unbestritten. Aber das, was in Kirchen landauf landab als biblisch verkauft wird, stelle ich in Frage. Diese "biblische Sexualmoral" ist höchstens ein winziger Auschnitt von Aussagen, die die Bibel zu Sexualität macht. Wer über diese Auswahl an Stellen entscheidet - genauso wie die Begründung dafür - bleibt im Dunkeln. Lasst uns ehrlich werden: es gibt keine biblische Sexualmoral, sondern es braucht vielmehr biblische Ethik, die uns hilft in jeder Generation neu zu erkennen, was Gottes Idee von Sexualität ist.
GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de |