Beta

Explorez tous les épisodes de Mordsgespräche

Plongez dans la liste complète des épisodes de Mordsgespräche. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 54

DateTitreDurée
28 Jun 2023Folge 32: Tödlicher Sprung in den Main00:32:59

In einer kalten Februarnacht 2022 springt ein junger Mann von einer Brücke zwischen Wörth und Erlenbach im Landkreis Miltenberg in den eiskalten Main. Wenig später wird seine Leiche an einem Sperrwerk gefunden. Die Ermittler rätseln: Ist er freiwillig gesprungen, wurde er gestoßen, ist er gestürzt? Bald tauchen Videos aus der Tatnacht auf - sie dokumentieren die Ereignisse erschreckend genau. Folgt uns auf Instagram und sendet uns Feedback, Vorschläge und Anmerkungen an podcast@mainpost.de

15 Dec 2021Folge 11: Mord am Weihnachtsmorgen00:34:34

Bis zum Beginn der zweiten Staffel "Mordsgespräche" Anfang 2022 bedarf es noch etwas Vorbereitung. Um aber die Weihnachtszeit für alle True-Crime-Interessierte zu überbrücken, gibt es eine Folge der neuen Staffel schon vorab. Die Moderatoren Corbinian Wildmeister und Silke Albrecht sprechen im Podcast mit Reporter Franz Barthel, der vor zehn Jahren über den Gerichtsprozess in Würzburg berichtet hat. 

Als Ernst H. an Weihnachten 2010 bei seinen Nachbarn in Reichenberg (Lkr. Würzburg) vor der Tür steht, ist er so gut gelaunt, wie selten zu vor. Was die junge Familie nicht ahnt: Der Rentner hat soeben seine Ehefrau umgebracht. In der Weihnachtsfolge des Kriminalpodcasts der Main-Post geht es um einen brutalen Mord, aber auch um die tragische Geschichte eines Mannes, der als Kind sexuell missbraucht wurde und sein Leben lang unter den Folgen der Misshandlungen litt.

19 Oct 2022Folge 23: Hinterhalt im Schlosspark00:33:49

In einer kalten Januarnacht wird eine junge Frau in den Schlosspark von Wiesentheid gelockt. Nicht ahnend, dass dort jemand mit einem Messer auf sie wartet. Die Suche nach dem Täter führt die Polizei in ein Notwohngebiet - zu einem 19-Jährigen mit einem Kindergesicht.

Folgt uns auf Instagram oder schreibt uns an podcast@mainpost.de

16 Nov 2022Folge 25: Ein gespaltenes Dorf00:54:49

Als im Jahr 2016 die 71-jährige Hilde F. tot auf der Würzburger Straße im kleinen Ort Erlabrunn gefunden wird, geht man zuerst von einem Sturz bei Glatteis aus. Doch die Obduktion einige Tage später zeigt: Hier muss ein Unfall mit einem Fahrzeug passiert sein. Der Fahrer eines Streufahrzeugs gerät in das Visier der Ermittler. Doch der Mann ist nicht nur Leiter des Bauhofs, er ist zudem Kommandant bei der Freiwilligen Feuerwehr und Gemeinderat - ein angesehenes Mitglied der Dorfgemeinschaft.

In der neuen Folge des Kriminalpodcasts der Main-Post berichtet Gerichtsreporter Manfred Schweidler von einem Unfall, der ein Dorf spaltete - denn einige Erlabrunnerinnen und Erlabrunner stellen sich auf die Seite des Verdächtigen und beschuldigen die Familie der Verstorbenen, Unfrieden in den Ort zu bringen.

Hinweis: Die im Podcast verwendeten anonymisierten Namen sind rein zufällig gewählt und sollen keine Parallelen zu unbeteiligten realen Personen aufzeigen.

Folgt uns auf Instagram für alle Infos zu den Folgen und schreibt uns an podcast@mainpost.de

14 Jun 2023Folge 31: Der unsichtbare Serienmörder00:30:48

Meistens kommt Adam W. zu Familien, die niemand anderes gefunden haben. Als Pflegehelfer zieht er bei Senioren und Seniorinnen zuhause ein. Er soll ihnen den Alltag erleichtern, sie umsorgen, sie waschen, ihnen Essen zubereiten oder in der Nacht für sie da sein. Doch gern lässt fast niemand den unfreundlichen, ungepflegten Mann in sein Haus. Adam W. hat derweil gar nicht vor, die alten Menschen liebevoll zu pflegen - er verfolgt eigene Ziele.

Folgt uns auf Instagram und sendet uns Feedback, Vorschläge und Anmerkungen an podcast@mainpost.de

08 Feb 2023Folge 29: Mord in der Südsee00:40:30

Heike Dorsch aus Würzburg lebte ihren Traum. Gemeinsam mit ihrem Partner Stefan besegelte sie auf der "Baju" die Welt. Die beiden führten ein Aussteigerleben - ankerten an den schönsten Stränden der Welt und verbrachten jeden Tag auf dem Meer. 2011 endete dieser Traum auf grausame Weise. Auf der Pazifikinsel Nuku Hiva wurde Stefan Opfer eines schrecklichen Verbrechens. In der neuen Folge erzählt Gerichtsreporter Manfred Schweidler von einem Mord am anderen Ende der Welt.

Über Feedback freuen wir uns auf Instagram oder über podcast@mainpost.de

03 Nov 2021Folge 10: Erpresser, Mörder, Manager01:03:28

Hartmut M. ist ein erfolgreicher Top-Manager. Doch hinter der bürgerlichen Fassade verbirgt er ein dunkles Geheimnis: Er tötet Frauen, scheinbar willkürlich. Magdalena H. wurde 2001 in einem Wald am Rand der fränkischen Autobahn zwischen Bayreuth und Schweinfurt brutal erstochen - und der Täter Hartmut M. zunächst freigesprochen. Wie die Justiz ihn doch als Täter identifizierte und welche weiteren Straftaten er begangen hat, erfahrt ihr in dieser neuen Folge von "Mordsgespräche".

Mit diesem Fall endet die erste Staffel des Main-Post Podcasts "Mordsgespräche". Doch lange gedulden müsst ihr euch nicht: Schon Anfang 2022 beginnt die zweite Staffel mit neuen spannenden Kriminalfällen aus Unterfranken. Habt ihr Feedback? Dann schreibt uns auf Instagram (@mordsgespraeche) oder per Mail an podcast@mainpost.de

06 Sep 2023Folge 37: Falsches Vertrauen00:49:14

Jahrelang filmt und fotografiert ein schweinfurter Arzt heimlich seine unbekleideten Patientinnen. Viele soll er unsittlich berührt haben - und dennoch bleibt er lange unentdeckt. Bis eine junge Frau ihm auf die Schliche kommt.







26 Jun 2024Folge 43: Annas Alptraum00:59:33

In Annas Leben gibt es ein Vorher und ein Nachher. Vielleicht ist der Moment, der diese beiden Zustände trennt, jener, in dem die Polizei im Dezember 2021 vor ihrer Tür steht. Von den Beamten erfährt sie, dass sie eine der Betroffenen im Fall Philipp G. ist. Der Assistenzarzt hatte in einem Krankenhaus in Bielefeld mehrere Frauen betäubt und vergewaltigt. Jahrelang, ohne dabei erwischt zu werden.

In dieser Folge von "Mordsgespräche" dem True Crime-Podcast der Main-Post, sprechen die Moderatorinnen mit der Reporterin Lisa-Marie Waschbusch, Anna selbst und ihrer Anwältin, die mehrere Betroffene in diesem Fall vertritt. Es geht darum, wie die Taten so lange unentdeckt bleiben konnten, und wofür einige Betroffene immer noch kämpfen.  Für mehr Infos folgt uns auf ⁠Instagram⁠ und schreibt Feedback und Vorschläge gern an ⁠podcast@mainpost.de

30 Jun 2021Sonderfolge: Der Messerangriff in Würzburg - So arbeitet die Redaktion00:52:48

In dieser Sonderfolge unseres Podcasts geht es um die Messerattacke in Würzburg am 25. Juni 2021. Zu Gast sind Reporter Tim Eisenberger und Ivo Knahn, der stellvertretende Chefredakteur der Main-Post.

Mit Moderator Corbinian Wildmeister sprechen sie über die redaktionelle Arbeit in den vergangenen Tagen, die auch erfahrene Journalisten an ihre Grenzen bringt. Sie fassen das Geschehen zusammen und geben Einblicke, wie in einer solchen Ausnahmesituation Entscheidungen unter großem Druck getroffen werden: Wann veröffentlichen wir Informationen? Welche Bilder zeigen wir? Wie schützen wir Opfer? Welche ethischen Fragen stellen sich bei der Berichterstattung?

Wir haben lange überlegt, ob wir eine Sonderfolge zu diesem Thema aufnehmen, da wir bei Mordsgespräche normalerweise über Verbrechen sprechen, die vor langer Zeit geschehen sind. Durch das Wortspiel ist der Titel des Podcasts nicht so nüchtern und sachlich, wie es jetzt aktuell nach der brutalen Messerattacke angebracht wäre. Wir haben entschieden es dennoch zu machen und unseren Zwiespalt zu erklären.


TRIGGERWARNUNG: Wenn ihr das Gefühl habt, das Geschehene noch nicht verarbeitet zu haben, euch nicht wohl damit fühlt oder auch direkt betroffen wart, könnte es ratsam sein, diese Folge nicht anzuhören.


Schreibt uns euer Feedback gerne an podcast@mainpost.de

24 Jul 2024Folge 45: Lebendig begraben00:50:49

1988 wird eine junge Frau nach einem Clubbesuch in Aschaffenburg vergewaltigt. Mehrfach sticht der Täter auf sein Opfer ein und verscharrt die schwerverletzte junge Frau im Wald. Doch sie überlebt. 30 Jahre lang bleibt die Suche nach dem Täter ohne Erfolg. Bis 2017 plötzlich Licht ins Dunkel kommt.

Für mehr Infos folgt uns auf ⁠Instagram⁠ und schreibt Feedback und Vorschläge gern an podcast@mainpost.de

09 Aug 2023Folge 35: Abgrundtiefer Hass00:31:27

2010 kommt ein junger Mann aus Kitzingen bei einer Geisterfahrt ums Leben. Zunächst sieht alles nach einem tragischen Verkehrsunfall aus. Bis die Polizei im Elternhaus des Schülers zwei Leichen findet. Und der Täter soll weitere Gewalttaten geplant haben.

Folgt uns auf Instagram und wendet euch mit Feedback an podcast@mainpost.de

08 Sep 2021Folge 6: Der Hammermord von Thüngersheim00:21:47

2003 ereignet sich in Thüngersheim im Landkreis Würzburg eine furchtbare Tragödie. Der 83-jährige Stefan K. wird brutal mit einem Hammer erschlagen. Der Ort ist in Aufruhr. Seine Nachbarn kennen den wohlhabenden Rentner. Dass er gerne Prostituierte zu sich einlädt, ist keine Geheimnis. Auch nicht, dass er gerne Geld verleiht. Doch wieso muss der alte Mann sterben?

Fragen und Anregungen nehmen wir jederzeit gerne entgegen. Entweder auf Instagram, Facebook oder per Mail an podcast@mainpost.de

23 Aug 2023Folge 36: Endlich Gerechtigkeit für Cornelia Hümpfer?00:43:51

1978 wird bei Schweinfurt eine junge Frau getötet. Die Spur des Mörders führt in eine US-Militärkaserne, doch verläuft sich dort im Sande. Erst jetzt, 45 Jahre später, gibt es eine Festnahme. Und es wird klar: Diesen Mann hatten die Ermittler schon in den 70ern beinahe auf der Anklagebank.

Für mehr Infos folgt uns auf Instagram und schreibt Feedback und Vorschläge gern an podcast@mainpost.de

05 Aug 2022Update: Wird Simone Strobels Tod aufgeklärt? 00:12:28

Update zu Folge 12 aufgrund aktueller Entwicklungen: In Australien haben die Behörden einen Verdächtigen festgenommen. Mit Gerichtsreporter Manfred Schweidler, der den Fall Strobel seit 17 Jahren verfolgt, schauen wir auf die aktuellen Geschehnisse. Was ist bislang bekannt und wie wahrscheinlich ist es, dass dieser Cold Case doch noch aufgeklärt wird?

23 Mar 2022Folge 16: Der Mann, der nie hätte Pfarrer werden dürfen01:04:11

Als Pfarrer Wolfgang X. im Jahr 2002 beschuldigt wird, einen Jungen in der Rhön missbraucht zu haben, zeigt er sich reuig. Erst Jahre später kommt heraus: Bevor X. ins Bistum Würzburg kam, wurde er bereits aus mehreren kirchlichen Institutionen entlassen. Warum hat niemand verhindert, dass diesem Mann eine Gemeinde anvertraut wird?

In dieser Folge sprechen die Moderatoren Silke Albrecht und Corbinian Wildmeister mit Main-Post-Reporterin Christine Jeske über den komplexen Fall des Pfarrer X. und gehen auch der Frage nach, inwiefern Strukturen in der Institution Kirche den Missbrauch an Kindern und Jugendlichen begünstigen können.

Im Main-Post-Podcast "Mordsgespräche" rekonstruieren die Moderatoren Silke Albrecht und Corbinian Wildmeister zusammen mit Gerichtsreportern der Main-Post einen besonderen Fall aus Unterfranken. Alle zwei Wochen erscheint am Mittwochabend eine neue Folge. Besucht uns auch unter mainpost.de/podcast sowie auf Instagram und in unserer Facebook-Gruppe! Schreibt uns gerne euer Feedback an podcast@mainpost.de

06 Apr 2022Folge 17: Wer ist der Messerangreifer von Würzburg?00:51:36

Es ist eine Tat, die Würzburg erschüttert. Mit einem Messer bewaffnet sticht ein Mann im Juni 2021 in der Innenstadt auf Passantinnen und Passanten ein. Drei Frauen sterben, weitere Menschen werden verletzt. Zehn Monate später, Ende April 2022, muss sich der Angreifer nun vor Gericht verantworten. Was wissen wir heute über den Täter? Und was ist von der Verhandlung zu erwarten? In der aktuellen Folge des Main-Post Podcasts "Mordsgespräche" geben die Moderatoren Silke Albrecht und Corbinian Wildmeister gemeinsam mit Benjamin Stahl, dem Leiter der Regionalredaktion der Main-Post, einen Überblick über neue Erkenntnisse, mögliche Hintergründe der Tat, sowie über die psychische Verfassung des Täters.

Im Main-Post-Podcast "Mordsgespräche" rekonstruieren die Moderatoren Silke Albrecht und Corbinian Wildmeister zusammen mit Gerichtsreportern der Main-Post einen besonderen Fall aus Unterfranken. Alle zwei Wochen erscheint am Mittwochabend eine neue Folge. Besucht uns auch unter mainpost.de/podcast sowie auf Instagram und in unserer Facebook-Gruppe! Schreibt uns gerne euer Feedback an podcast@mainpost.de

10 Jul 2024Folge 44: Aus dem Leben eines Strafverteidigers00:51:05

Der Würzburger Strafverteidiger Norman Jacob spricht im Interview über die spannendsten Fälle seiner Karriere, über moralische Konflikte und erklärt, warum er seinem Sohn gesagt hat: Werde bloß nicht Strafverteidiger!

Für mehr Infos folgt uns auf ⁠Instagram⁠ und schreibt Feedback und Vorschläge gern an podcast@mainpost.de

26 Jan 2022Folge 12: Wer tötete Simone Strobel?01:22:55

Die junge Rucksacktouristin Simone Strobel wird im Februar 2005 in Australien ermordet. Bis heute ist nicht geklärt, wer sie umbrachte oder wieso sie sterben musste. Doch die Ermittlungsbehörden in Australien und Deutschland haben einen Hauptverdächtigen: Simones Freund Tobias, mit dem die damals 25-Jährige die Reise durch Australien antrat.

Die Moderatoren Corbinian Wildmeister und Silke Albrecht sprechen in dieser Folge mit Kriminalreporter Manfred Schweidler, der den Fall über 17 Jahre hinweg begleitete, Kontakt zu der Familie der Verstorbenen hatte, mit australischen Reportern und deutschen Ermittlern sprach. Für ihn ist es einer der prägendsten Fälle seiner Karriere.

Fragen und Anregungen nehmen wir jederzeit gerne entgegen. Entweder auf Instagram oder per Mail an podcast@mainpost.de

UPDATE: Im Anschluss an die Folge hört ihr ein Update, in dem wir die neusten Entwicklungen im Fall Simone Strobel aus dem Sommer 2022 besprechen.

12 Jul 2023Folge 33: Aus dem Leben eines Mordermittlers00:43:05

Karl Erhard hat über 20 Jahre im Mordkommissariat K1 in Würzburg gearbeitet. In der neuen Folge Mordsgespräche ist er zu Gast und spricht mit den Moderatorinnen Désirée Schneider und Silke Albrecht über seinen Beruf. Der pensionierte Kommissar erzählt von dem einen Mordfall aus seiner Karriere, der ihn nicht loslässt, von 16-Stunden-Tagen im Job von den schwierigen Momenten, wenn man Angehörigen die schlimmste aller Nachrichten überbringen muss.

Nimmt man als Maßstab die Fälle, die Karl Erhard lösen konnte, verfügt er über eine ausgezeichnete Menschenkenntnis. Kein Mord blieb ungeklärt. Nur einen Cold Case, der Mord an der jungen Irin Sharon Harper, den sich Erhard 2008 vornahm, konnte auch er nicht weiterbringen. Obwohl es nach einem Aufruf neue Hinweise gab, verlief die Ermittlung im Sande. Was denkt er heute darüber?

Über Feedback freuen wir uns auf Instagram oder über podcast@mainpost.de

22 Sep 2021Folge 7: Aus Liebe erstickt00:38:56

Vor zwei Jahren tötete der 92-Jährige Hans K. seine an Demenz erkrankte Ehefrau, weil er nach langer Krankheit keine andere Aussicht mehr sah. Im Anschluss versuchte sich K. auch selbst das Leben zu nehmen, scheiterte jedoch. Weil er zuvor einen Notruf absetzte, tauchten wenig später Rettungskräfte in der Wohnung auf. Reporter Jonas Keck aus der Regionalredaktion begleitete damals den Prozess vor Gericht und berichtet im Podcast über eine sehr außergewöhnliche Stimmung, denn K. wurde zwar am Ende verurteilt, bekam aber sehr viele Sympathie- und Solidaritätsbekundungen aus der Bevölkerung.

Hinweis: In der Regel berichtet die Main-Post nicht über Selbsttötungen, außer die Umstände erlangen besondere Bedeutung in der Öffentlichkeit. Wenn Sie Gedanken quälen, sich selbst das Leben zu nehmen, dann kontaktieren Sie bitte umgehend die Telefonseelsorge. Unter der kostenlosen Rufnummer 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhalten Sie Hilfe von Beratern, die Ihnen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.

02 Oct 2024Go&Change - eine umstrittene Gemeinschaft: Vor Gericht (Teil 4)01:03:57

In der vierten Podcast-Folge von "Mordsgespräche" zu "Go&Change" beschäftigen wir uns mit dem Fall, der Kai K. auf die Anklagebank bringt. Es ist eine junge Frau, die Anzeige erstattet.

Sie wirft Kai K. vor, sie über Tage misshandelt zu haben und diesmal gibt es scheinbar Beweise: Würgemale und Verletzungen an ihrem Körper. Doch die Lage ist kompliziert. Denn Lena, wie wir die Frau nennen, hat das, was ihr angetan wurde, lange nicht als Vergewaltigung eingeordnet. Sie spricht von Folter und von Todesangst, aber auch davon, dass Kai K. die Liebe ihres Lebens war. 

Das Gericht taucht tief in das Gemeinschaftsleben von Go&Change ein. Etwa 30 Zeuginnen und Zeugen sagen aus und das Verfahren zieht sich über sieben Monate. Es geht darum, ob Lena eine glaubwürdige Zeugin ist - und um die Schuldfähigkeit von Kai K.  Für mehr Infos folgt uns auf ⁠Instagram⁠ und schreibt Feedback und Vorschläge gern an podcast@mainpost.de



25 Jan 2023Folge 28: Mord am Heuchelhof 00:25:40

"Freude am Töten" wirft die Staatsanwaltschaft zwei jungen Männern vom Würzburger Heuchelhof vor. 2002 sollen sie dort einen 42-Jährigen brutal zu Tode getreten haben. Was hat sie angetrieben? Und warum zog einer von ihnen später in den Krieg?

Über Feedback freuen wir uns auf Instagram oder über podcast@mainpost.de

09 Feb 2022Folge 13: Die Soko Klamotte00:31:22

Im März 2006 kommt ein Mann in das Bekleidungsgeschäft des Bad Kissinger Geschäftsmanns Siegfried Göbel. Zunächst scheint der Mann ein normaler Kunde zu sein, er fragt nach einem Hemd. Doch der Mann wird Siegfried Göbels letzter Kunde sein, denn kurze Zeit später liegt der Ladeninhaber mit schwersten Verletzungen am Boden. In der neuen Folge des Kriminalpodcasts "Mordsgespräche" sprechen die Moderatoren Corbinian Wildmeister und Silke Albrecht mit Reporterin Claudia Schuhmann über den Mordfall, der Bad Kissingen erschütterte.

Fragen und Anregungen nehmen wir jederzeit gerne entgegen. Entweder auf Instagram, Facebook oder per Mail an podcast@mainpost.de

29 May 2024Folge 41: Wer tötete Eveline Höbler?00:29:15

1986 findet ein Spaziergänger in Veitshöchheim die Leiche einer jungen Frau. Ein Täter kann nicht identifiziert werden, doch er hinterlässt eine DNA-Spur am Tatort. Über 30 Jahre später ist sich die Polizei sicher: Diese DNA-Spur ist der Schlüssel zur Lösung des Falls. Doch noch fehlt das letzte Puzzlestück. Für mehr Infos folgt uns auf Instagram und schreibt Feedback und Vorschläge gern an podcast@mainpost.de

25 Aug 2021Folge 5: Der Exorzismus der Anneliese Michel01:10:48

Was in den 70er Jahren in dem kleinen Ort Klingenberg am Main vorgeht, wissen damals nur wenige Eingeweihte. Die 23-jährige Anneliese Michel soll vom Teufel besessen sein, sagt ihre Familie, sagen zwei Pfarrer, sagt sie selbst. Erst als Anneliese an den Folgen eines Exorzismus stirbt, kommt der Fall an die Öffentlichkeit - und vor Gericht. Ein Konflikt zwischen Religion und Wissenschaft entflammt.

Fragen und Anregungen nehmen wir jederzeit gerne entgegen. Entweder auf Instagram, Facebook oder per Mail an podcast@mainpost.de

20 Apr 2022Folge 18: Der Tote im Weinfass00:47:42

Im Mittelpunkt dieser Folge stehen zwei Brüder, Söhne eines Winzers, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Der eine kümmert sich um das gemeinsam geerbte Weingut, der andere tut keinen Handgriff, trinkt und lebt in einem Holzverschlag in der Kelterhalle. Im Ort weiß man schon lange, dass das Verhältnis der Brüder von Streit geprägt ist. Im Januar 2011 verschwindet Hans, der Ältere, plötzlich - die Polizei geht schnell von einem Verbrechen aus. Was nun nach und nach ans Licht kommt ist eine Geschichte von Hass, Gewalt und Missgunst. 

Im Main-Post-Podcast "Mordsgespräche" rekonstruieren die Moderatoren Silke Albrecht und Corbinian Wildmeister zusammen mit Gerichtsreportern der Main-Post einen besonderen Fall aus Unterfranken. Alle zwei Wochen erscheint am Mittwochabend eine neue Folge. Besucht uns auch unter mainpost.de/podcast sowie auf Instagram! Schreibt uns gerne euer Feedback an podcast@mainpost.de

02 Nov 2022Folge 24: Der Finanzhai aus Unterfranken00:35:56

Helmut Kiener aus Aschaffenburg ist einer der größten Anlagebetrüger Deutschlands. Mit einem erfundenen System brachte er seine Kunden um Millionen und machte auch vor Banken nicht halt.

Reporter Manfred Schweidler hat den Fall intensiv begleitet, bekam sogar Post von Kiener persönlich und machte dem Angeklagten im Gerichtssaal ein zweifelhaftes Geschenk. Dafür geriet der langjährige Gerichtsreporter selbst juristisch in Erklärungsnot. Wie die Geschichte endete und warum Kiener nach seiner Haftstrafe noch mehrfach im Fernsehen auftrat, wird in der neuen Folge von Mordsgespräche enthüllt.

Folgt uns auf Instagram für alle Infos zu den Folgen und schreibt uns an podcast@mainpost.de

In dieser Folge sprechen wir am Rande über einen Suizid. Solltet ihr damit nicht gut umgehen können, überspringt bitte den Teil zwischen Minute 21:40 und 22:00. Hilfe bekommt ihr unter anderem unter den kostenlosen Nummern (0800) 111 0 111 und (0800) 111 0 222.

Audiomitschnitte von Helmut Kiener aus:

Galileo vom 13.09.2021: https://www.youtube.com/watch?v=7mVx3JVo6GM

Spiegel TV Dokumentation vom 19.12.2020: https://www.youtube.com/watch?v=trTZpzGd8DQ

28 Jul 2021Folge 3: Krieg auf der Autobahn00:32:47

Ein unbekannter Täter gibt auf Autobahnen in ganz Deutschland über mehrere Jahre immer wieder Schüsse auf Autos, Transporter und Lastkraftwagen ab. Auf der A3 bei Würzburg wird eine Frau von einem Fragment einer Kugel am Hals getroffen. Es ist eine hochgefährliche Situation bei voller Fahrt auf der Autobahn, nur knapp entgeht die Frau dem Tod. Die Ermittlungen der Polizei laufen lange Zeit ins Leere und die Beamten probieren über die Jahre zahlreiche Fahndungsmethoden aus - darunter auch sehr ungewöhnliche wie einen "Lock-Lkw", auf den der Täter feuern soll. Doch der Schütze bleibt ein Phantom, scheint immer einen Schritt voraus zu sein. Bis es eines Tages doch gelingt, den Schützen dingfest zu machen und seinem gefährlichem Treiben ein Ende zu setzen. In der neuen Folge erfahrt ihr die Hintergründe dieses Kriminalfalls, was die Beweggründe des Täters waren und bekommt spannende Einblicke in die Arbeit der Polizei. 

Im Main-Post-Podcast "Mordsgespräche" rekonstruieren die Moderatoren Silke Albrecht und Corbinian Wildmeister zusammen mit Gerichtsreportern einen besonderen Fall aus Unterfranken. Alle zwei Wochen erscheint am Mittwochabend eine neue Folge. Besucht uns auch unter mainpost.de/podcast sowie auf Instagram und in unserer Facebook-Gruppe! Schreibt uns gerne euer Feedback an podcast@mainpost.de

04 Sep 2024Go&Change - eine umstrittene Gemeinschaft: Verzweiflung (Teil 2)00:43:53

In Folge 2 der Podcast-Serie über Go&Change geht es um eine junge Frau, die im Umfeld der Gemeinschaft ihr Leben verloren hat.

Sophie ist 32 Jahre alt, als sie sich Go&Change anschließt. In der Gemeinschaft fühlt sie sich angekommen und sie verliebt sich - in Kai K. Er ist der spirituelle Führer der Gruppe, die in einem ehemaligen Kloster in Lülsfeld lebt.

Doch schon nach kurzer Zeit muss Sophie das Kloster wieder verlassen. Sie wird hinausgeworfen, weiß nicht wohin und schläft teilweise im Freien. Für ihre psychische Verfassung ist die Zurückweisung durch Kai K. und die Gemeinschaft Gift. 

Für mehr Infos folgt uns auf ⁠Instagram⁠ und schreibt Feedback und Vorschläge gern an podcast@mainpost.de


05 Oct 2022Folge 22: Der Juwelier und seine Frau00:52:49

Polizisten befreiten Holger G. in der Nacht des 1. Oktobers 1987 aus dem Kofferraum seines Autos. Die Geschichte, die erklären soll wie er dort hingekommen ist, handelt von zwei Einbrechern, die es auf sein Juweliergeschäft abgesehen und seine Frau umgebracht haben. Doch diverse Ungereimtheiten machen die Polizei stutzig - versucht Holger G. aus Hösbach (Lkr. Aschaffenburg) nur seine eigene Schuld zu vertuschen?

Folgt uns auf Instagram oder besucht mainpost.de/podcast für mehr Infos zu den Folgen!

16 Jun 2021Folge 1: Die Leiche im Badesee00:28:53

Im Oktober 2010 macht ein Angler am Erlabrunner Badesee einen schrecklichen Fund: Er findet den abgetrennten Arm eines Menschen im Wasser treiben. Die Polizei startet eine groß angelegte Suchaktion. Boote, Taucher, Spürhunde sind im Einsatz, auch Reporter Manfred Schweidler eilt zum Fundort. Doch noch während die Ermittlungen am See laufen, gibt es plötzlich Meldungen von einer zweiten Leiche - und zwar ganz in der Nähe. Sofort stellt sich die Frage: Gibt es eine Verbindung?

Im Main-Post-Podcast "Mordsgespräche" rekonstruieren die Moderatoren Silke Albrecht und Corbinian Wildmeister zusammen mit Gerichtsreportern einen besonderen Fall aus Unterfranken. Alle zwei Wochen erscheint am Mittwochabend eine neue Folge. Besucht uns auch unter mainpost.de/podcast sowie auf Instagram und in unserer Facebook-Gruppe! Schreibt uns gerne euer Feedback an podcast@mainpost.de.

TRIGGER-WARNUNG: In dieser Folge wird auch das Thema Suizid kurz angeschnitten. In der Regel berichtet die Main-Post nicht über Selbsttötungen, außer die Umstände erlangen besondere Bedeutung in der Öffentlichkeit. Wenn Sie Gedanken quälen, sich selbst das Leben zu nehmen, dann kontaktieren Sie bitte umgehend die Telefonseelsorge. Unter der kostenlosen Rufnummer 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhalten Sie Hilfe von Beratern, die Ihnen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.

19 Dec 2024Go&Change - eine umstrittene Gemeinschaft: Das Urteil (Update)00:32:05

Bekommt Kai K. eine Haftstrafe? Und wie bewertet das Gericht die Glaubwürdigkeit der Hauptbelastungszeugin Lena?

Wir blicken auf einen ungewöhnlichen Prozess zurück. Mehr als einmal hat das Verfahren gegen Kai K. den Beteiligten einiges abverlangt – und es zog sich. Aus den ursprünglich acht anberaumten Verhandlungstagen wurden letztlich 33.

In dieser Folge sprechen wir über den scharfen Ton vor Gericht, Prozesskosten, Reaktionen auf das Urteil und wie es mit Kai K. und der Gemeinschaft jetzt weitergehen könnte.


Schreibt und Feedback gern an podcast@mainpost.de und folgt uns auf Instagram

18 Sep 2024Go&Change - eine umstrittene Gemeinschaft: Drogen, Sex und Frauenfeindlichkeit (Teil 3)00:46:42

In der dritten Folge der Podcast-Serie über die Gemeinschaft Go&Change geht es um den Tod von Roland und darum, wie seine Familie in der Gemeinschaft zerbrach. Mit einem engen Freund hat der 56-Jährige viel über sein Leben bei Go&Change gesprochen.

Durch diese Schilderungen lässt sich nachvollziehen, wie sehr sich der bodenständige Familienvater in der Gemeinschaft verändert. Er beginnt Drogen zu nehmen, trennt sich von seiner Frau, die er häufig als die Liebe seines Lebens bezeichnet hat - und er hat Sex mit Frauen, die seine Töchter sein könnten. 

Für mehr Infos folgt uns auf ⁠Instagram⁠ und schreibt Feedback und Vorschläge gern an podcast@mainpost.de


14 Jun 2021Vorschau: Was euch in der ersten Folge erwartet00:01:04

Wahre Verbrechen aus Unterfranken: Im neuen Podcast "Mordsgespräche" rekonstruieren Reporter der Main-Post regionale Kriminalfälle und geben exklusive Einblicke in die Recherche, die Gerichtsprozesse und die Berichterstattung.

Jetzt ist die erste Folge im Kasten! Hören könnt ihr die bewegende Geschichte zur Leiche im Erlabrunner Badesee ab Mittwoch, 16. Juni 2021, 19 Uhr auf mainpost.de/podcast oder direkt auf Spotify, Google Podcast & Co.

Besucht uns auch auf Instagram oder schaut in der Facebook-Gruppe vorbei, wo wir gerne mit euch über die Fälle diskutieren und eure Fragen beantworten.

26 Jul 2023Folge 34: Würzburg - Madrid - Caracas00:46:38

Bei einem Brandanschlag auf eine Kanzlei in Madrid sterben drei Menschen. Doch der Anwalt, dem der Anschlag galt, überlebt. Die Spur des Täters führt nach Würzburg zu einem Mann, der ein perfektes Alibi zu haben scheint - mit einer Schwachstelle.


Folgt uns auf Instagram und schreibt Feedback zu der Folge gern an podcast@mainpost.de


30 Nov 2022Folge 26: Der Madonnenraub von Volkach00:35:30

Einer der größten Kunstschätze Unterfrankens wird 1962 aus einer kleinen Kapelle in der Nähe von Volkach gestohlen. Die Polizei tappt im Dunkeln, doch aus Hamburg kommt ein Angebot, das die Diebe nicht ablehnen können.

In der neuen Folge von "Mordsgespräche", dem Kriminalpodcasts der Main-Post, berichtet Redakteurin Barbara Herrmann von einem Kunstraub und einer darauffolgenden Verbrecherjagd, die in ganz Deutschland Schlagzeilen machte.

Folgt uns auf Instagram für alle Infos zu den Folgen und schreibt uns an podcast@mainpost.de

23 Feb 2022Folge 14: Giftanschlag an der Uni Würzburg00:33:20

Als Studierende der Würzburger Universität am 31. Januar 1983 nach ihrer Medizin-Vorlesung den Hörsaal verlassen, stehen vor der Tür scheinbar unberührte Saftflaschen. Dabei ein Zettel: "Liebe Kommilitonen! Dies sind die Reste unserer Faschingsfeier. Großherzig wie wir sind, spendieren wir diese unseren Erstsemestern." Erst als einige Tage später mehrere junge Leute ins Krankenhaus eingeliefert werden, kommt heraus: Die Flaschen waren mit Gift versetzt.

In der neuen Folge des Main-Post Podcasts "Mordsgespräche" über wahre Verbrechen, sprechen die Moderatoren Corbinian Wildmeister und Silke Albrecht mit Kriminalreporter Manfred Schweidler über das dunkelste Kapitel in der Nachkriegsgeschichte der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

[Werbung]

Sponsor dieser Folge ist die "Roten Burg"-Krimireihe von dem Wernecker Autor Stefan König mit Teil 1 "Eine Mordserie erschüttert Rothenburg ob der Tauber" und Teil 2 "Brennpunkt Würzburg". Erleben Sie spannende Geschichten mit Bezug auf historische Kriminalfälle und vielen Fakten zu Mainfranken! "Roten Burg" ist in jeder Buchhandlung erhältlich, bei Amazon unter „Roten Burg Krimi“ oder bei www.stefan-e-koenig.de

12 Jun 2024Folge 42: Updates zu ungelösten Fällen00:37:55

In vier ungeklärten Mordfällen gab es in den letzten Jahren neue Entwicklungen. Es geht um die Morde an den drei Frauen Sabine BackCornelia Hümpfer und Simone Strobel sowie um einen Anschlag auf eine Anwaltskanzlei in Madrid durch einen Würzburger Studenten. In einem dieser Fälle gab es kürzlich eine Verurteilung und in einem zweiten wurde eine wichtige Hürde auf dem Weg zu einem Gerichtsprozess genommen. 

Für mehr Infos folgt uns auf Instagram und schreibt Feedback und Vorschläge gern an podcast@mainpost.de

06 Oct 2021Folge 8: Tod in der Badewanne00:20:34

Seit zwei Jahren sind Vera und Peter S. verheiratet, als Vera plötzlich tot in der Badewanne liegt. Alles sieht nach einem Unfall aus: Die Badezimmertür ist von innen verschlossen, der Schlüssel steckt und im Badewasser liegt ein Föhn. Doch hier ist nichts wie es auf den ersten Blick scheint. Weder der vermeintliche Unfall, noch die Familienidylle am Rande des Taubertals.

04 May 2022Folge 19: Väter, die ihre Töchter töten00:44:42

Im Jahr 2009 wird ein Mädchen in Schweinfurt ermordet, 2017 ein junge Frau in Aschaffenburg. Die Beschuldigten sind jeweils ihre Väter. Das gemeinsame Motiv aus Sicht der Ermittler: Die Männer waren nicht einverstanden mit dem Lebensstil ihrer Töchter. In beiden Fällen schwirrt der Begriff Ehrenmord durch die Medien. Die neue Folge des Main-Post-Podcasts "Mordsgespräche", beschäftigt sich mit diesem Begriff und den grausamen Taten, die dahinter stehen.

Im Main-Post-Podcast "Mordsgespräche" rekonstruieren die Moderatoren Silke Albrecht und Corbinian Wildmeister zusammen mit Gerichtsreportern der Main-Post einen besonderen Fall aus Unterfranken. Alle zwei Wochen erscheint am Mittwochabend eine neue Folge. Besucht uns auch unter mainpost.de/podcast sowie auf Instagram! Schreibt uns gerne euer Feedback an podcast@mainpost.de

21 Aug 2024Go&Change - eine umstrittene Gemeinschaft: Hinter Klostermauern (Teil 1)00:40:47

In der ersten Folge unserer vierteiligen Podcast-Serie über die Gemeinschaft Go&Change geht es um die Anfänge der Gruppe und wie sie nach Lülsfeld im Landkreis Schweinfurt kam. Wenige Jahre nach dem Einzug in einem ehemaligen Kloster dringen die ersten beunruhigenden Berichte von Aussteigerinnen und Aussteigern an die Öffentlichkeit - und schon bald gibt es auch den ersten Todesfall im Umfeld der Gemeinschaft.

Für mehr Infos folgt uns auf ⁠Instagram⁠ und schreibt Feedback und Vorschläge gern an podcast@mainpost.de

18 Oct 2023Folge 40: Nicht einvernehmlich00:36:39

2018 vergewaltigt ein Student eine junge Frau im Würzburger Ringpark. Sie überlebt schwer verletzt. Bei den Ermittlungen stößt die Polizei auf Videoaufnahmen, die den Täter schwer belasten. Und es melden sich immer mehr Frauen, an denen sich der Student vergangen haben soll.

Für mehr Infos folgt uns auf Instagram und schreibt Feedback und Vorschläge gern an podcast@mainpost.de

14 Dec 2022Folge 27: Der (un-)lösbare Fall der Christiane J.00:31:42

1979 wird in Aschaffenburg die 15-jährige Christiane J. getötet. Der Täter hat eine Bissspur an ihrem Körper hinterlassen. Schnell ermittelt die Polizei gegen zwei Verdächtige, beide haben jedoch Alibis und die Polizisten kommen nicht weiter. 1981 werden die Ermittlungen ergebnislos eingestellt. Es vergehen Jahrzehnte, in denen Christianes Familie versucht mit dem Thema abzuschließen - bis 2019 plötzlich ein Mann verhaftet wird. Es ist einer der Verdächtigen von damals. In der neuen Folge von "Mordsgespräche", dem Kriminalpodcasts der Main-Post, geht es um einen "Cold Case", der 40 Jahre nach der Tat vor Gericht verhandelt wurde.

Über die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel wird der Podcast pausieren. Weiter geht es dann im Januar. Auf mainpost.de und auf dem Instagram-Kanal @mordsgespraeche können sich Hörerinnen und Hörer auf dem Laufenden halten, um keine Folge zu verpassen. Schreibt uns gerne eure Meinung an podcast@mainpost.de!

09 Mar 2022Folge 15: Die Muttermörderin00:51:27

Als die Rentnerin Martina H. in ihrem Haus im einem kleinen Ort im Landkreis Main-Spessart erstochen wird, ist nur ihre Tochter im Haus. Diese gerät als Tatverdächtige schnell in das Visier der Mordermittler. Nichts deutet auf einen anderen Täter oder eine Täterin hin, dafür umso mehr auf eine Beziehungstat. Doch die Tochter, Anke W.,  beteuert ihre Unschuld.

In der neuen Folge geht es um einen Mord, der auf den ersten Blick leicht aufzuklären ist. Doch einige Details geben Rätsel auf. Kann es wirklich Anke W. gewesen sein, die Ihre Mutter heimtückisch ermordete? Beweise gibt es jedenfalls keine...

Im Main-Post-Podcast "Mordsgespräche" rekonstruieren die Moderatoren Silke Albrecht und Corbinian Wildmeister zusammen mit Gerichtsreportern der Main-Post einen besonderen Fall aus Unterfranken. Alle zwei Wochen erscheint am Mittwochabend eine neue Folge. Besucht uns auch unter mainpost.de/podcast sowie auf Instagram und in unserer Facebook-Gruppe! Schreibt uns gerne euer Feedback an podcast@mainpost.de

14 Jul 2021Folge 2: Mord unter Nachbarn00:25:55

Simone G. ist ehrgeizig, fleißig und zuverlässig. Als sie an einem Dienstag im April 2012 nicht zur Arbeit erscheint, leitet die Polizei sofort eine große Suchaktion ein. Ein Überwachungsvideo führt die Ermittler auf die Spur eines Mannes, der Geld mit Simones Bankkarte abhebt - doch warum hat er ein Schubkarrenrad dabei?

Im Main-Post-Podcast "Mordsgespräche" rekonstruieren die Moderatoren Silke Albrecht und Corbinian Wildmeister zusammen mit Gerichtsreportern einen besonderen Fall aus Unterfranken. Alle zwei Wochen erscheint am Mittwochabend eine neue Folge. Besucht uns auch unter mainpost.de/podcast sowie auf Instagram und in unserer Facebook-Gruppe! Schreibt uns gerne euer Feedback an podcast@mainpost.de.

04 Oct 2023Folge 39: Die Taximorde00:29:45

1966 wird ein Taxifahrer in der Nähe von Kitzingen getötet. Die Tat reiht sich ein in eine Mordserie an Taxifahrern, die in den Sechzigern die Bundesrepublik in Atem hält. Zwischen Politik und Gewerbe entbrennt ein Streit um Schutzmaßnahmen - währenddessen nehmen die Taxifahrer die Jagd auf die Täter selbst in die Hand.

Für mehr Infos folgt uns auf Instagram und schreibt Feedback und Vorschläge gern an podcast@mainpost.de

11 Aug 2021Folge 4: Die Ma Barker von Bad Mergentheim00:40:50

Diesmal beginnen wir mit einem Mord an einem Antiquitätenhändler aus einem kleinen Dorf im Taubertal. Doch während der Ermittlungen stellt sich heraus: Dieser Mord ist nur der Gipfel der Machenschaften eines kriminellen Trios, das vor nichts Halt macht – nicht einmal vor der eigenen Familie. Nach und nach wird eine Geschichte offengelegt, die nicht nur von Verbrechen erzählt, sondern auch von Liebe, Einsamkeit, Abhängigkeit und einem jungen Mädchen, das zum Spielball der Machenschaften ihrer Familie wurde.

Fragen und Anregungen nehmen wir jederzeit gerne entgegen. Entweder auf Instagram, Facebook oder per Mail an podcast@mainpost.de

22 Feb 2023Folge 30: Glaube, Liebe, Missbrauch00:38:34

2011 berichtet eine Frau dem Bistum Würzburg von einer "unguten Nähe" zwischen einem Geistlichen und einem zwölfjährigen Mädchen in ihrer Gemeinde. Der Hinweis landet in einer Akte, es geschieht nichts. Zehn Jahre dauert es, bis der Priester wegen sexuellen Missbrauchs angeklagt wird. Zwei Mal soll er Anna misshandelt haben. Doch die Beziehung zwischen dem Mädchen und dem Priester ging viel weiter als diese beiden Vorfälle belegen. In der letzten Folge der aktuellen Staffel Mordsgespräche, dem Kriminalpodcast der Main-Post, geht es einmal mehr um einen Missbrauch in der Kirche - doch der Fall ist speziell.

Wir verabschieden uns damit erst mal in eine kreative Pause und arbeiten an Staffel 4. Wann es weitergeht, erfahrt ihr bald auf mainpost.de/podcast oder auf dem Instagram-Kanal von "Mordsgespräche". Vielen Dank fürs Zuhören und bis bald!

20 Sep 2023Folge 38: Wer tötete Sharon Harper?00:47:50

Die junge Irin Sharon Harper ist als Au-Pair in Würzburg, als sie 1990 ermordet wird. Niemand wird für die Tat verhaftet. Später kommt heraus, dass es sogar zwei Männer gibt, die Anfang der Neunziger ähnliche Taten in Würzburg begangen haben. Ist einer von ihnen auch Sharons Mörder?

Für mehr Infos folgt uns auf Instagram und schreibt Feedback und Vorschläge gern an podcast@mainpost.de

07 Aug 2024Folge 46: Eine Tat, viele Zweifel01:26:35

Im September 2023 wird ein junger Mann vor einer Würzburger Disco erstochen. Es gibt dutzende Augenzeugen der Tat. Doch was haben sie wirklich gesehen? Ihre Aussagen sind widersprüchlich und die Beweisaufnahme wird zum Geduldsspiel. Kann der Täter auf dieser Grundlage verurteilt werden?

Für mehr Infos folgt uns auf ⁠Instagram⁠ und schreibt Feedback und Vorschläge gern an podcast@mainpost.de

20 Oct 2021Folge 9: Mord im Auftrag00:41:02

Zwei Frauen. Sie kennen sich nicht, doch beide haben denselben Wunsch: Sie wollen ihre Ehemann loswerden. Und zwar für immer. Eine der Frauen scheitert bei der Suche nach einem Killer, die andere nicht. Die Leiche ihres Gatten wird in den 90er Jahren im Main gefunden. Es war Mord im Auftrag. Was bewegt Menschen dazu Auftragskiller zu engagieren?

Fragen und Anregungen nehmen wir jederzeit gerne entgegen. Entweder auf Instagram, Facebook oder per Mail an podcast@mainpost.de

18 May 2022Folge 20: Der Tod von Theresa Stahl01:13:35

Eine junge Frau wird im April 2017 von einem Auto angefahren und stirbt. Der Fahrer hat über drei Promille Alkohol im Blut. Doch saß der 18-Jährige wirklich am Steuer? Das Gericht muss sich 2019 unter anderem mit Gerüchten beschäftigen, die sich hartnäckig halten. In dieser Folge sprechen wir mit Reporter-Chef Benjamin Stahl über einen Fall, den er über Jahre hinweg eng begleitet hat. Seine Recherchen führten ihn an den Unfallort in Untereisenheim im Landkreis Würzburg, in die Werkstatt von Theresas Vater und zu drei verschiedenen Prozessen in den Gerichtssaal.

Mit dieser Folge "Mordsgespräche" endet die zweite Staffel. Wann es weitergeht, erfahrt ihr auf unserem Instagram-Kanal oder auf mainpost.de/podcast

21 Sep 2022Folge 21: Wiesenfeld - Ein Dorf sucht einen Mörder00:48:59

Für den Mord an Sabine Back steht in den neunziger Jahren ein Jugendlicher vor Gericht. Doch er ist nicht der einzige, des etwas mit dem Tod der 13-Jährigen zu tun haben könnte. Das weiß jeder im Dorf.

Die Dorfbewohnerinnen und -bewohner kommen nicht zur Ruhe,  solange der Mörder unentdeckt unter ihnen lebt. Sie drängen Polizei und Politik, nicht nachzulassen - und einer macht es sich zur Aufgabe, auf eigene Faust Hinweise oder Geständnisse aus ihm verdächtig erscheinenden Personen herauszupressen.

Folgt uns auf Instagram oder besucht mainpost.de/podcast für mehr Infos zu den Folgen. 

Améliorez votre compréhension de Mordsgespräche avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Mordsgespräche. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data