
Mischna Tora Talmud (Igor Itkin)
Explorez tous les épisodes de Mischna Tora Talmud
Plongez dans la liste complète des épisodes de Mischna Tora Talmud. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
02 Feb 2021 | Die 10 Gebote und die Häretiker — ein kurzer Ausflug. | 00:09:14 | |
Die 10 Gebote und die Häretiker — ein kurzer Ausflug. | |||
20 Nov 2019 | Bawa Metzia 9.6 Wenn das Feld verwüstet wird | 00:02:26 | |
Wenn jemand von seinem Nächsten ein Feld übernimmt, und Heuschrecken haben es verheert, oder es ist vom Sturm ausgedroschen worden; so kann er, wenn es eine Landplage ist, dem Grundherrn etwas von der Pacht abziehen; wenn es aber keine Landplage ist, kann er ihm von der Pacht nichts abziehen. R. Jehuda sagt: Wenn er es von ihm für Geld übernommen hat, kann er in jedem Fall ihm von der Pacht nichts abziehen. | |||
03 Jun 2019 | Jesaja 7 Wort für Wort nach jüdischer Auslegung | 00:46:42 | |
Wer ist Immanuel und wer ist seine Mutter?
Vers 1 — 00:16
Vers 2 — 06:39
Vers 3 — 09:46
Vers 4 — 13:16
Vers 5 — 15:58
Vers 6 — 16:32
Vers 7 — 17:49
Vers 8 — 18:07
Vers 9 — 21:51
Vers 10-11 — 23:21
Vers 12 — 24:00
Vers 13 — 24:37
Vers 14 — 25:28
Vers 15 — 33:30
Vers 16 — 34:30
Vers 17 — 36:23
Vers 18 — 38:02
Vers 19 — 38:53
Vers 20 — 39:53
Vers 21 — 41:30
Vers 22 — 42:21
Vers 23 — 43:33
Vers 24 — 44:13
Vers 25 — 44:48
Zusammenfassung — 45:31 | |||
03 Nov 2020 | Schabbat 6.5 - Goldzähne, Perrücken, Tampons | 00:07:10 | |
Eine Frau darf ausgehen mit Fäden aus Haar, gleichgültig, ob aus fremdem oder sogar Tierhaar, außerdem mit Stirnplatte und Gehängen, die festgenäht sind, mit einem Stirnband, mit einer fremden Locke in den Haushof, mit der weichen Wolle im Ohr, im Schuh oder für ihre Reinigung, mit einem Pfeffer- oder Salzkorn oder was sonst in den Mund nimmt. Sie darf es nur am Schabbat nicht hineintun, und darf es nicht zurücklegen, wenn es herausgefallen ist. Ein falscher Zahn — Rabbi erlaubt, die Weisen verbieten es. | |||
20 Jan 2019 | Bawa Metzia 1.6 | 00:05:03 | |
Findet jemand Schuldscheine, so darf er, wenn darin eine Verpfändung der unbeweglichen Güter verzeichnet ist, diese nicht zurückgeben, weil das Gericht von den Gütern die Schuld einziehen würde; ist keine Güter-Verpfändung darin verzeichnet, so darf man sie zurückgeben, da das Gericht von den Gütern nicht die Schuld einzieht. Dies die Worte R. Meïrs. Die Weisen aber sagen: In beiden Fällen darf man sie nicht zurückgeben, weil in beiden Fällen das Gericht von den Gütern die Schuld einziehen würde. | |||
23 Feb 2020 | Schabbat 1.5 - Schamai vs. Hillel: Einweichen | 00:02:30 | |
Die Schule des Schammai lehrt: Man darf weder Tinte noch Farbkräuter oder Wicken am Freitagnachmittag einweichen, wenn die Zeit nicht genügt, damit sie noch am Tag einweichen. Die Schule des Hillel erlaubt es. | |||
21 Dec 2020 | Schabbat 7.2 (ה) - Dreschen (mit Halacha) | 00:06:34 | |
Die Arbeit von Dreschen | |||
01 Mar 2019 | Bawa Metzia 4.9 Sachen, die von der Übervorteilung ausgeschlossen sind | 00:16:01 | |
Bei folgenden Dingen ist das Onaa-Recht nicht gültig: Bei Sklaven, Schuldscheinen, Grundstücken und geheiligten Dingen. Bei diesen findet kein Doppel-Ersatz und kein vier- oder fünffacher Ersatz statt. Der unbezahlte Hüter braucht ihretwegen nicht zu schwören und der Lohn-Hüter braucht nicht zu bezahlen. R. Schimon sagt: Bei geheiligten Dingen, für welche der Eigentümer zu haften verpflichtet ist, gilt das Onaa-Recht, bei solchen aber, für welche jener nicht haften muss, ist das Onaa-Recht nicht gültig. R. Jehuda sagt: Auch wenn jemand eine Gesetzrolle, Vieh oder Perlen verkauft, so ist dabei das Onaa-Recht nicht gültig. Da sagten sie zu ihm: Man hat es nur bei jenen Dingen gelehrt. | |||
09 Nov 2020 | Schabbat 6.8 - Beinprothesen, Rollstühle, Holzesel | 00:07:35 | |
Ein Verstümmelter darf laut R. Meïr mit seinem Stelzfuß ausgehen. R. Josse verbietet es. Wenn er eine Höhlung zur Aufnahme von Lappen enthält, ist der Stelzfuß unrein. Die ledernen Schenkelkrücken des an beiden Füßen Verstümmelten sind unrein durch Druck, und man kann darin am Schabbat ausgehen und in den Tempelhof eintreten. Der Stuhl und die Schenkelleder eines Verkrüppelten sind unrein durch Druck, man darf aber mit ihnen nicht am Schabbat ausgehen und nicht in den Tempelhof eintreten. Holzpantinen sind rein, und man darf damit nicht ausgehen. | |||
24 Feb 2019 | Bawa Metzia 4.4 Wer kann gegen Übervorteilung klagen? | 00:03:13 | |
Sowohl der Käufer als auch der Verkäufer haben das Onaa-Recht. Wie der Privatmann das Onaa-Recht besitzt, ebenso hat der Kaufmann dieses Recht. R. Jehuda sagt: Der Kaufmann hat kein Onaa-Recht. Derjenige, der übernommen worden ist, hat die Oberhand; er kann nach Belieben sagen: „Gib mir mein Geld” oder: „Gib mir das, um was du mich übervorteilt hast”. | |||
27 Feb 2019 | Bawa Metzia 4.7 Was kann man mit einer Peruta machen? | 00:04:02 | |
Die Größe der Übervorteilung ist vier Silberstücke, die Größe einer Forderung zwei Silberstücke und die des Geständnisses der Wert einer Pruta. Bei fünf Angelegenheiten ist der Wert einer Pruta erforderlich: Das Objekt des Geständnisses muss eine Pruta wert sein; eine Frau kann man sich durch den Wert einer Pruta antrauen; wer von Heiligem einen Nutzen im Wert einer Pruta hat, begeht eine Veruntreuung; wer einen Wert von einer Pruta findet, muss es ausrufen lassen; und wer seinem Nächsten den Wert einer Pruta geraubt und es abgeschworen hat, muss ihm denselben selbst nach Medien nachführen. | |||
21 Feb 2019 | Bawa Metzia 4.2 Das Widerrufsrecht | 00:04:36 | |
Auf welche Weise? Hat der Käufe vom Verkäufe die Früchte fortgezogen und ihm nicht das Geld gegeben, so kann keiner vom Kauf zurücktreten. Hat er ihm aber das Geld gegeben und von ihm nicht die Früchte fortgezogen, so kann jeder vom Kauf zurücktreten; jedoch hat man gesagt: „Wer die Männer des Zeitalters der Sintflut und des Zeitalters der Teilung bestraft hat, der wird auch den bestrafen, der sein Wort nicht hält.” R. Schimon sagt: Derjenige, in dessen Hand sich das Geld befindet, hat die Oberhand. | |||
04 Mar 2020 | Schabbat 2.2 - verbotene und erlaubte Öle | 00:04:42 | |
Man darf am Feiertag nicht zu verbrennendes Öl als Leuchtmittel
benutzen. R. Jischmaël sagt: Man darf wegen der Ehre des
Schabbat den Abfall von Pech nicht benutzen. Die Weisen erlauben
alle Öle: Leinöl, Nussöl, Rübenöl, Fischöl, Koloquintenöl,
Abgfall von Pech und Nafta. R. Tarfon sagt: Man darf nur
Olivenöl als Leuchtmittel benutzen. | |||
12 Aug 2022 | Schabbat 8.1– Wasser, Öl und Honig | 00:06:31 | |
Link zur Mischna: https://www.sefaria.org/Mishnah_Shabbat.8.1?ven=Mischnajot_mit_deutscher_%C3%9Cbersetzung_und_Erkl%C3%A4rung._Berlin_1887-1933_%5Bde%5D&lang=bi&with=all&lang2=en | |||
02 Aug 2020 | Schabbat 3.4 - die klugen Tiberianer und Baden am Schabbat (mit Halacha) | 00:07:24 | |
Einst haben die Einwohner von Tiberias eine Röhre mit kaltem
Wasser durch einen Kanal ihres heißen Wassers durchzogen. Die
Weisen erklärten ihnen: Dieses Wasser ist — wie jedes andere am
Schabbat gekochte Wasser — weder zum Waschen noch zum Trinken
erlaubt; an Feiertagen ist es — wie jedes andere am Feiertag
gekochte Wasser — zwar nicht zum Baden, aber doch zum Trinken
erlaubt. Aus einem *Muliar*, aus dem man die Kohlen genommen
hat, darf man am Schabbat trinken; aus einem *Antichi* darf man
nicht trinken, sogar, wenn man aus ihm die Kohlen genommen hat.
Link zum Blogbeitrag: http://jewishseptuagint.blogspot.com/2016/06/ein-samowar-in-der-mischna.html | |||
02 Jan 2020 | Jesaja Kapitel 3 - Gelesen und erläutert nach jüdischer Auslegung | 00:28:17 | |
1 Denn siehe, der Herr, der Ewige der Herrscharen, nimmt von Jeruschalajim und Jehudah Stütze und Krücke, jede Brotstütze und jede Wasserstütze:
2 Held und Kriegsmann, Richter und Propheten und Wahrsager und Greis,
3 Obersten über fünfzig und Angesehenen und Rat und Zauberverständigen und Beschwörungskundigen.
4 Und Ich setze Knaben als ihre Fürsten, und Unmündige beherrschen sie.
5 Und das Volk drängt Mann gegen Mann, und der eine gegen den anderen: es erfrecht sich der Knabe gegen den Greis, und der Geringe gegen den Geehrten.
6 Wenn ein Mann seinen Bruder aus seines Vaters Hause anfasst sprechend: Ein Kleid hast du? Sei uns ein Führer, und diesen Verfall nimm unter deine Hand;
7 So hebt er an selbigem Tage an und spricht: Ich kann keinen Verband anlegen, und in meinem Hause ist nicht Brot und nicht Kleid. Machet mich nicht zum Volksführer.
8 Denn es sinkt Jeruschalajim und Jehudah fällt, denn ihre Zunge und ihre Taten sind gegen den Ewigen, zu erzürnen die Blicke seiner Herrlichkeit.
9 Die Züge ihres Angesichtes zeugen gegen sie, und ihre Sünden wie Sedom machen sie offenkundig, verhehlen nicht. Weh ihrer Seele, denn sie reifen sich das Verderben.
10 Rühmet den Gerechten, denn ihm geht es gut, denn die Frucht ihrer Werke werden sie essen.
11 Wehe, dem Frevler ergeht es schlecht, denn nach dem Verdienst seiner Hände wird ihm getan.
12 Mein Volk, - seine Treiber sind Unmündige, und Frauen beherrschen es. Mein Volk, deine Leiter führen irre und die Richtung deiner Pfade vernichten sie.
13 Hingestellt hat sich zu rechten der Ewige und Er steht Völker zu richten.
14 Der Ewige geht ins Gericht mit den Ältesten Seines Volkes und Seinen Fürsten: Ihr habt ja abgeweidet den Weinberg, der Raub des Armen ist in euren Häusern;
15 Was habt ihr Mein Volk zu zertreten und das Angesicht der Armen zu zermalmen? ist der Spruch des Herrn, des Ewigen der Heerscharen.
16 Und der Ewige spricht: Weil sich überhoben die Töchter Zijon’s und einhergehen, die Hälse getreckt, und die Augen umherwerfend; trippelnden Ganges gehen sie, und mit ihren Füssen machen sie Geklirr;
17 So macht der Herr kahl die Scheitel der Töchter Zijon’s und der Ewige wird ihre Scham entblössen.
18 An jenem Tage nimmt der Herr hinweg den Schmuck der Fussschellen, und die Netze, und die Monde;
19 Die Ohrgehänge, und die Ketten, und die Flore;
20 Die Kopfzeuge, und die Schrittkettchen, und die Schnüre, und die Riechfläschchen, und die Amulette,
21 Die Ringe, und die Nasenringe;
22 Die Feierkleider, und die Mäntel, und die Oberkleider, und die Taschen;
23 Die Spiegel, und die Hemdchen, und die Kopfbunde, und die Schleier.
24 Und statt des Duftes soll Modergeruch kommen und statt des Gürtels ein Strick, und statt des Lockenwerks eine Glatze, und statt des Festgewandes ein grobfaseriger Gurt, Brandfleck statt der Schönheit.
25 Deine Männer fallen durch das Schwert, und deine Macht im Kriege.
26 Und es ächzen und trauern ihre Tore, und ausgeräumt sitzt sie auf der Erde.
1 Und an jenem Tage fassen sieben Frauen Einen Mann an, und sprechen: Unser Brot wollen wir essen, und unser Kleid tragen; nur lass’ nach deinem Namen uns heissen, nimm hinweg unsere Schmach. | |||
21 Jan 2019 | Bawa Metzia 1.7 | 00:02:28 | |
Findet jemand Scheidebriefe, Freilassungsbriefe, Testatemente, Schenkungsurkunden oder Quittungen, so darf er sie nicht zurückgeben, denn man vermutet, sie seien bereits geschrieben worden, als er sich ihretwegen anders besonnen hat, sie nicht zu geben. | |||
17 Mar 2019 | Bawa Metzia 5.9 Hillel, Zins und Brot | 00:04:08 | |
Es darf niemand zu seinem Nächsten sagen: „Leihe mir einen Kor Weizen, und ich will dir zur Dreschzeit zahlen”; jedoch kann er zu ihm sagen: „Leihe mir, bis mein Sohn kommt” oder ”… bis ich den Schlüssel finde.” Hillel aber verbietet es. Ebenso hat Hillel gesagt: Es soll eine Frau der anderen nicht einen Laib Brot leihen, es sei denn, dass sie ihn in Geld veranschlagt, denn der Weizen könnte teurer werden, und es käme somit zu einer Zinszahlung. | |||
24 Mar 2019 | Bawa Metzia 6.2 Wer zahlt beim Rücktritt? | 00:05:34 | |
Wenn jemand Handwerker mietet und sie treten zurück, so haben sie die Unterhand; tritt der Hausherr zurück, so hat er die Unterhand. Jeder, der abändert, hat die Unterhand; jeder der zurücktritt, hat die Unterhand. | |||
10 Dec 2023 | Warum 8 Tage Channuka? Jetzt nach dem 1. Buch der Makkabäer | 00:25:23 | |
Kann der Altar unrein werden?
Wenn ja, mit welcher Unreinhiet? | |||
15 Nov 2020 | Schabbat 6.10 - Heilmittel gegen Corona? (mit Tosefta) | 00:08:47 | |
Man darf mit einem Heuschreckenei und mit einem Fuchszahn und mit dem Nagel eines Erhängten als Heilmittel ausgehen; dies sind die Wörter des R. Meïr. Die Weisen sagen: Es ist als „Art der Nichtjuden” sogar wochentags verboten. | |||
30 Jan 2019 | Bawa Metzia 2.7 Tier gefunden! Verkaufen oder pflegen? | 00:06:26 | |
Nennt jemand das verlorene Objekt, gibt aber nicht dessen Zeichen an, so gibt man es ihm nicht. Einem Betrüger gibt man es nicht, obgleich er dessen Zeichen angibt, denn es heißt (5 Moses 22:2): „bis zum Forschen deines Bruders nach demselben” — also bis du deinen Bruder erforschst, ob er ein Betrüger ist oder nicht. Jedes Objekt, das arbeitet und isst, soll arbeiten und essen; ein Ding aber, das nicht arbeitet und dennoch isst, soll verkauft werden, denn es heißt (ebd): „du sollst es ihm zurückgeben” — sieh, dass du es ihm wirklich zurückgibst. Was soll mit dem Geld geschehen? R. Tarfon sagt: Er kann sich dessen bedienen, weshalb er, wenn es verloren geht, dafür haftet. R. Akiwa sagt: Er darf sich dessen nicht bedienen, weshalb er, wenn es verloren geht, nicht dafür haftet. | |||
02 Apr 2019 | Bawa Metzia 7.1 Eine Mahlzeit wie bei König Schlomo | 00:06:24 | |
Wenn jemand Arbeiter mietet und sagt zu ihnen, dass sie früh anfangen und spät aufhören sollen; so ist er an einem Ort, wo es üblich ist, nicht früh anzufangen und spät aufzuhören, nicht berechtigt, sie dazu zu zwingen. Wo es üblich ist zu verköstigen, muss er sie verköstigen; wo es üblich ist, Süßes zu verabreichen, muss er es verabreichen: alles nach dem Ortsbrauch. Einst geschah es, dass R. Jochanan, Sohn des Mathia, zu seinem Sohn sprach: „Gehe hinaus, miete uns Arbeiter!” Da ging er und machte mit ihnen Verköstigung aus, und als er zu seinem Vater wiederkam, sprach dieser zu ihm: „Mein Sohn, selbst wenn du ihnen Speisen bereitest, wie die Mahlzeit des Schelomo zu seiner Zeit war, hast du deine Pflicht gegen sie nicht erfüllt, da sie Kinder von Awraham, Jitzchak und Jaakow sind; vielmehr magst du, bevor sie die Arbeit beginnen, hinausgehen und zu ihnen sagen: ‚Ich nehme euch nur unter der Bedingung, dass ihr von mir nur Brot und Hülsenfrüchte zu fordern habt.’” Rabban Schimon, Sohn Gamliels, sagt: Er hätte dies nicht zu sagen bedurft, denn alles geht nach dem Ortsbrauch. | |||
11 Feb 2021 | Schabbat 7.2 (ט) — backe backe Schaubrot. Geheimrezept enthüllt? | 00:16:26 | |
Schabbat 7.2 (ט) — backe backe Schaubrot. Geheimrezept enthüllt? | |||
15 May 2019 | Bawa Metzia 7.4 Wann dürfen Arbeiter essen? | 00:03:06 | |
Arbeitet er bei Feigen, so darf er nicht von den Weintrauben essen; arbeitet er bei Weintrauben, so darf er nicht von den Feigen essen; doch darf er sich zurückhalten, bis er an den Ort der schönen Früchte gelangt, um dort zu essen. Bei allen hat man es übrigens nur zur Zeit der Arbeit gestattet; jedoch hat man, um gleichsam Verlorenes dem Eigentümer zurückzugeben, verordnet, dass Arbeiter essen dürfen, während sie von einer Reihe zur anderen gehen, und wenn sie von der Kelter zurückkehren; und den Esel darf man von seiner Last essen lassen, während er abgeladen wird. | |||
15 Mar 2019 | Bawa Metzia 5.8 Der Feldbauer und die Saat | 00:04:06 | |
Es darf jemand seinen Feldbauern Weizen gegen Weizen zur Aussat leihen, aber nicht zum Verzehren. R. Gamliel hatte zwar seinen Feldbauern Weizen gegen Weizen zur Aussaat derart geliehen, dass er stets, ob es teuer war und dann günstiger geworden, oder ob es zuerst günstig war und dann teurer geworden ist, nach dem günstigeren Preis bezahlt nahm, nicht aber, weil die Norm so ist, sondern nur, weil er für sich selbst strenger sein wollte. | |||
12 Jan 2022 | Schabbat 7.2 (טז) - 🦄 Einhörner? 🐬Delphine? was ist Tachasch??? - ein Exkurs | 00:27:28 | |
In dieser Episode geht es um Einhörner, Delphine und Polen
https://auerrind.wordpress.com/ | |||
17 Feb 2019 | Bawa Metzia 3.10 Gute und schlechte Weise zu hüten | 00:03:16 | |
Gibt jemand seinem Nächsten Geld in Verwahrung, und dieser bindet es ein und lässt es an seinem Rücken herabhängen, oder er übergibt es seinem Sohn und seiner Tochter, die noch unmündig sind, und verschließt vor ihnen nicht, wie es sich gehört, so ist er schuldig, weil er nicht nach der Art der Hüter gehütet hat. Hat er aber nach der Art der Hüter gehütet, so ist er frei. | |||
19 Oct 2020 | Schabbat 6.4 - Schwert, Bogen, Schild, Schrittkettchen | 00:05:29 | |
Der Mann darf nicht ausgehen mit einem Schwert, einem Bogen, einem dreieckigen oder runden Schild oder einem Spieß. Wenn er ausgegangen ist, ist er schuldig, ein Chatat zu bringen. R. Eliëser sagt: Sie sind doch Schmuck! Die Weisen sagen: Sie sind eine Schande, denn es heißt (Jes. 2:4): „Da werden sie ihre Schwerte zu Pflugscharen und ihre Lanzen zu Sicheln umschmieden; kein Volk wird mehr gegen das andere das Schwert erheben, und man wird nicht mehr für den Krieg trainieren.” — Das Knieband ist rein, man darf am Schabbat damit ausgehen. Schrittkettchen sind unrein, und man darf nicht am Schabbat damit ausgehen. | |||
08 Aug 2022 | Schabbat 7.2 (Schluß) – Zünden und Löschen | 00:04:14 | |
14 Nov 2019 | Bawa Metzia 9.1 Bräuche bei Landpacht | 00:02:15 | |
Wenn jemand von seinem Nächsten ein Feld übernimmt, so gilt folgendes: Wo zu schneiden üblich ist, muss er schneiden; ist es üblich auszureißen, muss er ausreißen; ist es üblich, hinterher zu pflügen, so muss er hinterher pflügen; alles nach dem Landesbrauch. So wie sie das Getreide teilen, so teilen sie auch Stroh und Stoppeln; so wie sie den Wein teilen, so teilen sie auch die Reben und die Stäbe, und beide müssen die Stäbe liefern. | |||
01 Apr 2019 | Bawa Metzia 6.8 weitere Details über den Hüter | 00:02:45 | |
Wer ein Fass von einem Ort zum anderen trägt und es zerbricht, sei er ein unentgeltlicher Hüter, oder sei er ein Lohnhüter, so muss er schwören. R. Elasar sagt: Zwar müssen sie beide schwören, doch würde es mich wundern, wenn dieser und jener schwören könnten! | |||
28 Nov 2021 | Chanukka Tag 1 - Die Hasmonäer | 00:14:48 | |
Ein kurzer Abriss der Geschichte der Hasmonäer/Makkabäer für Mayim Chaim.
Facebook: https://www.facebook.com/mayim.chaim.de
Instagram: https://www.instagram.com/mayim_chaim.de/ | |||
02 Dec 2021 | Chanukka Tag 5 - Die tapfere Heldin Judith | 00:16:43 | |
In dieser Episode lernen wir über das Buch Judith und wie es mit Chanukka verbunden wurde
Facebook: https://www.facebook.com/mayim.chaim.de
Instagram: https://www.instagram.com/mayim_chaim.de/ | |||
03 Aug 2022 | Chronologie der Zerstörung des 1. Tempels | 00:11:16 | |
Megillat Ejcha: https://www.sefaria.org/Lamentations.1?ven=Ejchah_%C3%9Cbers._u._Komm.%3A_Igor_Itkin_%5Bde%5D&lang=bi | |||
09 Mar 2020 | Schabbat 2.5 - Wann man Licht löschen darf | 00:04:15 | |
Wer ein Licht auslöscht, weil er sich fürchtet vor Nichtjuden,
vor Räubern, vor dem bösen Geist oder um eines Kranken willen,
damit er einschlafen kann, ist frei. Geschieht es aber, um die
Lampe, das Öl oder den Docht zu schonen, ist er schuldig. R.
Josse erklärt ihn für in jedem Fall frei, außer beim Docht,
welchen er nämlich verkohlt (sodass er später leichter zu
entzünden ist). | |||
13 Dec 2019 | Bawa Metzia 10.6 - Schluß | 00:03:58 | |
Wenn von zwei nebeneinander liegenden Gärten einer höher als der andere ist und Kraut zwischen ihnen wächst, so gehört es laut R. Meïr dem Oberen, laut R. Jehuda dem Unteren. Da sagte R. Meïr: Wenn der Obere seine Erde wegnehmen wollte, so wäre doch hier kein Kraut! Da sagte R. Jehuda: Wenn der Untere seinen Garten mit Erde ausfüllen wollte, so wäre doch hier kein Kraut! Da sagte R. Meïr: Da beide einander wehren können, so sieht man, woher dieses Kraut lebt. Es sagt R. Schimon: Alles, was der Obere mit seiner ausgestreckten Hand nehmen kann, gehört ihm, und das gehört dem Unteren. | |||
11 Jul 2022 | Schabbat 7.2 (יט) – Schreiben und Radieren | 00:05:52 | |
Schabbat 7.2 (יט) – Schreiben und Radieren | |||
19 Aug 2022 | Schabbat 8.4 – Ton, Wachs und Goldschmiede | 00:05:18 | |
Link zur Mischna: https://www.sefaria.org/Mishnah_Shabbat.8.4?ven=Mischnajot_mit_deutscher_%C3%9Cbersetzung_und_Erkl%C3%A4rung._Berlin_1887-1933_%5Bde%5D&lang=bi&with=all&lang2=en | |||
15 Jul 2019 | Bawa Metzia 8.4 Erwerb durch Tausch und Zweifelsfälle | 00:06:16 | |
Hat jemand eine Kuh gegen einen Esel vertauscht und jene hat geboren, oder hat jemand seine Sklavin verkauft und sie hat geboren und dieser sagt: „Bevor ich verkauft habe, hat die Geburt stattgefunden”, und der Käufer sagt: „Es geschah, nachdem ich gekauft hatte”, so teilen sie. Hatte jemand zwei Knechte, einen großen und einen kleinen, oder zwei Äcker, einen großen und einen kleinern, und er hat einen verkauft; der Käufer sagt: „Ich habe den großen verkauft”, und jener sagt: „Ich weiß nicht”, so hat er den großen erworben. Sagt der Verkäufer: „Ich habe den kleinen verkauft”, und der andere sagt: „Ich weiß nicht”, so gehört ihm nur der kleine. Sagt der Eine: „Es war der große”, und der andere sagt: „Es war der kleine”, so schwöre der Verkäufer, dass er den kleinen verkauft hat. Sagt der eine: „Ich weiß nicht”, und der andere sagt ebenfalls: „Ich weiß nicht”, so teilen sie. | |||
05 Mar 2020 | Schabbat 2.3 - Lappen, Dochte, Unreinheiten | 00:06:25 | |
Man darf nichts, was von Bäumen kommt, am Schabbat als
Leuchmittel benutzen, außer Wachs. Ebenso ist auch alles, was
von Bäumen kommt, empfänglich für Unreinheit durch Überzeltung,
außer Flachs. Ein Lappen von einem Kleidungsstück, den man
zusammengerollt, aber nicht angesengt hat, ist nach R. Eliëser
für Unreinheit empfänglich und darf nicht als Leuchtmittel
benutzt werden. R. Akiwa sagt: Er ist nicht für Unreinheit
empfänglich, und darf als Leuchtmittel benutzt werden. | |||
22 May 2019 | Bawa Metzia 7.10 Wenn ein Tier von der Bergspitze fällt | 00:03:58 | |
Ist das Vieh auf gewöhnliche Weise gestorben, so ist dies ein Zwangs-Unfall; hat er es aber gequält und es ist gestorben, so ist es kein Zwangs-Unfall. Ist es auf steile Bergspitzen gestiegen und herabgefallen, so ist dies ein Zwangs-Unfall; hat er es aber auf steile Bergspitzen geführt und es ist herabgefallen und gestorben, so ist es kein Zwangs-Unfall. Ein unentgeltlicher Hüter kann ausbedingen, vom Schwur frei zu sein; ebenso der Entleiher, vom Bezahlen frei zu sein; und der Lohnhüter und der Mieter, sowohl vom Schwur als auch vom Bezahlen frei zu sein. | |||
22 May 2023 | Was ist Schawuot? | 00:19:35 | |
Schawuot ist seltsam. So seltsam, dass es kein festes Datum hat. Ist es das Fest der Torahgebung oder ein Fest des Landes? Was finden wir im Tanach dazu? | |||
26 Feb 2019 | Bawa Metzia 4.6 Wie lange darf man Münzen zurückgeben? | 00:03:43 | |
Bis wann ist es gestattet, ihn zurückzustellen? In großen Städten, bis er ihn einem Geldwechsler zeigen könnte; in Dörfern aber bis zum Vorabend des Schabbat. Wenn er denselben wiedererkennt, soll er ihn selbst nach zwölf Monaten von ihm zurücknehmen, doch hat jener gegen ihn nichts mehr als eine Beschwerde. Man darf ihn ohne Bedenken für den zweiten Zehnt geben, weil es nur ein Mann von bösem Gemüte ist, der solche nicht annimmt. | |||
26 Feb 2020 | Schabbat 1.8 - Schamai vs. Hillel: Wäscherei | 00:02:19 | |
Die Schule des Schammai lehrt: Man darf einem nichtjüdischen Gerber keine Häute zum Gerben, oder einem Wäscher keine Kleider zum Waschen geben, außer es ist sicher, dass sie noch am Tag fertiggestellt werden können. Bei allen erlaubt es die Schule des Hillel, so lange die Sonne steht. | |||
20 Dec 2020 | Schabbat 7.2 (ד) - Garben binden (mit Halacha) | 00:02:29 | |
Die Arbeit Garben zu binden. | |||
04 Oct 2020 | Schabbat 4.1 - Isolierung von Speisen | 00:05:04 | |
Worin darf man einpacken und worin nicht? Nicht einpacken darf man in Öltrester, Dünger, Salz, Kalk oder Sand — egal, ob feucht oder trocken —, Stroh, Traubenschalen, Wollflocken, Kräuter — außer, wenn sie trocken sind, nicht aber, wenn sie feucht sind —. Einpacken darf man in Kleider, unter Früchte, Taubenfedern, Hobelspäne und (feines) Flachs. R. Jehuda verbietet bei feinem und erlaubt bei grobem. | |||
25 Jan 2019 | Bawa Metzia 2.3 Gefundene Sachen, die man nicht berühren darf. | 00:05:42 | |
Findet jemand hinter einer Wand oder hinter einer Mauer Tauben gebunden oder auch in den Steigen der Felder, so darf er sie nicht berühren. Findet man ein Gefäß auf dem Mist, so darf man es, wenn es zugedeckt ist, nicht berühren; ist es aufgedeckt, so soll man es nehmen und ausrufen lassen. Findet man etwas in einem Steinhaufen oder in einer alten Wand, so gehört es dem Finder. Findet man etwas in einer neuen Wand in der Hälfte nach außen, so gehört es dem Finder; findet man es in der Hälfte nach innen, so gehört es dem Hausherrn. Hat er aber das Haus anderen vermietet, so gehört das Gefundene dem Finder, selbst, wenn er es mitten im Haus gefunden hat. | |||
28 Feb 2020 | Schabbat 1.10 - Der Räuber Ben Drosai | 00:05:12 | |
Man soll nicht Fleisch, Zwiebel oder Eier braten, wenn die Zeit nicht genügt, damit sie am Tag gebraten werden. Man soll nicht Brot in der Dämmerung in den Ofen tun, oder Kuchen auf Kohlen setzen, wenn deren obere Kruste sich nicht noch am Tag bilden kann. R. Elieser sagt: Es genügt, wenn die Zeit für die Bildung der unteren Kruste hinreicht. | |||
06 Feb 2024 | Schabbat 11.6 Absicht und Irrtum | 00:05:34 | |
27 Mar 2019 | Bawa Metzia 6.5 — 1 Letech = 124 Liter | 00:04:27 | |
Mietet jemand einen Esel, um auf ihm Weizen zu bringen, und er bringt auf ihm Gerste, so ist er schuldig; mietet er für Getreide, und erbringt auf ihm Stroh, so ist er schuldig, weil der Umfang die Last beschwerlich macht. Mietet er ihm, um einen Letech Weizen zu bringen, und er bringt einen Letech Gerste, so ist er frei; wenn er aber seine gewöhnliche Last vermehrt hat, so ist er schuldig. Um wie viel muss man seine Laste vermehren, um schuldig zu sein? Symmachos sagt im Namen des R. Meïr: ein Sea bei einem Kamel, drei Kaw beim Esel. | |||
27 Nov 2019 | Bawa Metzia 9.10 Schabbat-Jahr als Teil der Pacht | 00:01:54 | |
Wenn jemand von seinem Nächsten ein Feld auf eine Jahrwoche für siebenhundert Sus übernimmt, so ist das Schabbat-Jahr mit darin begriffen; hat er es von ihm auf sieben Jahre für siebenhundert Sus übernommen, so ist das Schabbat-Jahr nicht darin begriffen. | |||
13 Aug 2020 | Jesaja 8:1-4 Untergang Samarias | 00:14:08 | |
1. Da sprach Gott zu mir: Nimm dir eine große Rolle und schreibe darauf in der Schreibart gewöhnlicher Menschen: Die Plünderung zu beschleunigen eilt die Beute!
2. Auch will ich mir dafür als vertrauenswürdige Zeugen den Priester Urija und den Secherjahu, Sohn des Jewerechjahu, bestellen.
3. Ich nahte mich der Prophetin, sie ward Mutter und gebar einen Sohn; da sprach Gott zu mir: Nenne seinen Namen Maher Schalal Chasch Bas.
4. Denn bevor der Knabe wissen wird, „mein Vater“ und „meine Mutter“ zu rufen, wird man Damaskus‘ Vermögen und die Beute Schomrons dem Könige von Aschur vorantragen. | |||
09 Jan 2024 | Wie entsteht eine Mischna-Episode? | 00:10:47 | |
Schritt für Schritt für alle, die es wissen wollen | |||
16 May 2019 | Bawa Metzia 7.5 Ein Fresser | 00:02:19 | |
Ein Arbeiter darf Gurken essen selbst im Wert eines Denar, ebenso Datteln selbst im Wert eines Denar. R. Elasar, Sohn des Chasma, sagt: Ein Arbeiter darf nicht mehr essen, als sein Lohn beträgt. Die Weisen aber erlauben es; doch meinen sie, belehrt man den Menschen, er möchte kein Fresser sein, denn sonst verschlösse er jede Tür vor sich. | |||
28 Jul 2020 | Schabbat 3.3 - Kli Rischon und Solaranlagen (mit Halacha) | 00:07:04 | |
Man darf kein Ei neben den Samowar legen, damit es gerinnt; auch
nicht in warme Tücher einwickeln. R. Josse erlaubt es. Man darf
es auch nicht in heißen Sand oder Staub auf der Straße legen,
damit es brät. | |||
18 Jan 2019 | Bawa Metzia 1.4 | 00:03:39 | |
Wenn jemand einen Fund sieht und sich auf ihn wirft, ein anderer aber kommt und ergreift ihn, so hat der, welcher ihn ergriffen hat, ihn als Eigentum erworben. Sieht jemand die Leute hinter einem Fund herlaufen, und zwar hinter einem gebrochenen Hirsch, oder hinter Tauben, die nicht fliegen können, und er sagt: „Mein Feld hat für mich das Eigentumsrecht daran erworben”, so hat es für ihn das Eigentumsrecht erworben. Konnte aber der Hirsch wie gewöhnlich laufen oder waren die Tauben flügge, und er sagt: „Mein Feld hat für mich das Eigentumsrecht daran erworben”, so hat er damit nichts gesagt. | |||
22 Jan 2019 | Bawa Metzia 1.8 | 00:06:27 | |
Findet jemand Abschätzungsbriefe, Ernährungsverschreibungen, Scheine über Chaliza oder Me'un, Urkunden über Kompromisse sowie jede andere gerichtliche Urkunde, so soll er sie zurückgeben. Findet jemand Urkunden in einem Beutel oder in einer Tasche oder zusammengerollte Scheine oder ein Bündel Scheine, so soll er sie zurückgeben. Wie viel ist ein Bündel Scheine? Drei miteinander verbundene. R. Schimon, Sohn Gamliels, sagt: Sind es Schuldscheine eines Schuldners, der sich von dreien geliehen hat, so gibt man sie dem Schuldner zurück; sind es dagegen drei Schuldner, die sich von einem Gläubiger geliehen haben, so gibt man sie dem Gläubiger zurück. Findet jemand einen Schein unter seinen Scheinen und er weiß nicht, was es mit ihm für ein Bewandtnis hat, so lasse er ihn liegen, bis Elijahu kommt. Sind Gegenscheine dabei, so richte er sich nach den Gegenscheinen. | |||
18 Oct 2020 | Schabbat 6.3 - Ringe, Broschen, Parfüm | 00:03:51 | |
Eine Frau darf nicht ausgehen mit einer durchlöcherten Nadel, nicht mit einem Ring, an dem ein Siegel ist, nicht mit einem schneckenförmigen Kopfaufsatz, nicht mit parfümierten Pölsterchen, nicht mit Balsamfläschen. Wenn sie trotzdem damit ausgegangen ist, muss sie laut R. Meïr ein Chatat bringen. Die Weisen befreien sie bei parfümierten Pölsterchen und Balsamfläschen. | |||
05 Nov 2020 | Schabbat 6.6 - Burkas, Kopftücher, Ohrlöcher | 00:04:13 | |
Frauen dürfen mit einem Geldstück an der Fußschwiele ausgehen. Kleine Mädchen dürfen mit Schnüren, auch mit Spänen in den Ohrlöchern ausgehen. Araberinnen dürfen mit einem Vollschleier, Mederinnen mit einem Kopftuch ausgehen. Es ist auch allen anderen erlaubt, die Weisen sprachen nur vom typischen Fall. | |||
28 Feb 2019 | Bawa Metzia 4.8 In 5 fällen muss man 1/5 hinzufügen. | 00:06:16 | |
In fünf Fällen ist man zur Zugabe eines Fünftels verpflichtet: Wer Hebe, Zehnt-Hebe, Zehnt-Hebe von Demai, Teig-Hebe oder Erstlinge isst, muss ein Fünftel zugeben. Wer die Früchte seiner vierjährigen Bäume oder seinen zweiten Zehnt auslöst, muss ein Fünftel zugeben. Wer sein Geheiligtes auslöst, muss ein Fünftel zugeben. Wer von Heiligem einen Nutzen im Wert einer Pruta hat, muss ein Fünftel zugeben, und wer seinem Nächsten den Wert einer Pruta geraubt und es abgeschworen hat, muss ein Fünftel zugeben. | |||
30 Jan 2024 | Schabbat 11.3 wenn der Gegenstand in der Luft klebt | 00:05:09 | |
11 Feb 2019 | Bawa Metzia 3.5 Eine Ming Vase wird geteilt | 00:03:28 | |
Eine Ming Vase wird geteilt | |||
10 Dec 2019 | Bawa Metzia 10.3 Wenn das Obergeschoß ernuet einstürzt | 00:03:14 | |
Wenn ein Haus und ein Söller, die zweien gehören, eingestürzt sind, und der Herr des Söller den Herrn des Hauses zu bauen auffordert, dieser aber nicht bauen will, so kann der Herr des Söllers das Haus bauen und darin wohnen, bis er ihm seine Auslagen erstattet. R. Jehuda sagt: Es würde dieser dann in seines Nächsten Haus gewohnt haben und ihm Miete zahlen müssen. Vielmehr soll der Herr des Söllers das Haus und den Söller bauen, den Söller bedachen und im Haus wohnen, bis jener ihm seine Auslagen erstattet. | |||
25 Dec 2023 | Schabbat 10.2 unvollständiges Tragen | 00:05:06 | |
Link zur Mischna: https://ogy.de/8d3w | |||
25 Nov 2019 | Bawa Metzia 9.8 Pachten um zu säen | 00:02:55 | |
Wer von seinem Nächsten ein Feld übernimmt, um es mit Gerste zu besäen, der darf es nicht mit Weizen besäen; Weizen, so darf er es mit Gerste besäen. Rabban Schimon, Sohn des Gamliel, verbietet des. Übernimmt er es für Getreide, so darf er es nicht mit Hülsenfrüchten besäen; übernimmt er es für Hülsenfrüchte, so darf er es mit Getreide besäen. (Anm.: Nach anderer Lesart umgekehrt.) Rabban Schimon, Sohn des Gamliel, verbietet es. | |||
13 Feb 2019 | Bawa Metzia 3.7 Wie viel essen Mäuse pro Jahr? | 00:06:13 | |
Gibt jemand seinem Nächsten Früchte in Verwahrung, so darf dieser ihm den Abgang abrechnen, und zwar bei Weizen und Reis neun halbe Kaw pro Kor, bei Gerste und Hirse neun Kaw pro Kor, bei Dinkel und Leinsamen drei Sea pro Kor — alles nach Verhältnis des Maßes, alles nach Verhältnis der Zeit. Da sagt R. Jochanan, Sohn des Nuri: Was kümmert es denn die Mäuse, sie essen doch so viel vom Vielen wie vom Wenigen! Er darf ihm vielmehr nur von einem Kor den Abgang abrechnen. R Jehuda sagt: Wenn es ein großes Maß war, darf er ihm keinen Abgang abrechnen, weil sie mehr sind. | |||
16 Jan 2019 | Bawa Metzia 1.1 | 00:05:02 | |
Wenn zwei einen Mantel festhalten und der eine sagt: „Ich habe ihn gefunden”, während der andere sagt: „Ich habe ihn gefunden”, oder der eine sagt: „Das Ganze gehört mir”, während der andere sagt: „Das Ganze gehört mir”, so schwört der eine, dass er nicht weniger als die Hälfte daran hat, und der andere schwört ebenfalls, dass er nicht weniger als die Hälfte daran hat, und darauf teilen sie sich darin. Sagt der eine: „Das Ganze gehört mir”, und der andere sagt: „Die Hälfte gehört mir”, so soll der, welcher sagt: „Das Ganze gehört mir”, schwören, dass er nicht weniger als drei Viertel daran hat, und der, welcher sagt: „Die Hälfte gehört mir”, schwören, dass er nicht weniger als ein Viertel daran hat, und darauf nimmt jener drei Viertel und dieser ein Viertel. | |||
18 Mar 2019 | Bawa Metzia 5.10 Arbeit gegen Arbeit und Geschenke | 00:07:00 | |
Es darf jemand zu seinem Nächsten sagen: „Jäte mit mir, und ich will mit dir jäten”, oder: „Grabe mit mir, und ich will mit dir graben”; darf aber nicht zu ihm sagen: „Jäte mit mir, und ich will mit dir graben”, oder: „Grabe mit mir, und ich will mit dir jäten.” Alle Tage der trockenen Jahreszeit sind eins; alle Tage der Regenzeit sind eines. Er darf nicht zu ihm sagen: „Pflüge mit mir in der trockenen Jahreszeit, und ich will mit dir in der Regenzeit pflügen.” Rabban Gamliel sagt: Es gibt voraus bezahlten Zins, und es gibt nachträglichen Zins. Auf welche Weise? Hatte jemand die Absicht, sich vom anderen zu leihen und schickt ihm etwas und sagt: „Damit du mir leihst”, so ist dies voraus bezahlter Zins; hatte er sich von ihm geliehen und ihm später sein Geld zurückgegeben, und er schickt ihm etwas und sagt: „Für dein Geld, das du bei mir ohne Nutzen hattest”, so ist dies nachträglicher Zins. R. Schimon sagt: Es gibt einen Zins in Worten. Er darf zu ihm nicht sagen: „Wisse, jener Mann ist von jenem Ort angekommen!” | |||
31 Jan 2019 | Bawa Metzia 2.8 Darf ein Gentleman eine Tüte tragen? | 00:05:30 | |
Hat jemand Bücher gefunden, so lese er darin einmal in dreißig Tagen. Wenn er nicht lesen kann, so muss er sie wenigstens rollen. Doch darf er nicht darin etwas zum ersten Mal lernen, und es darf kein anderer mit ihm lesen. Hat er eine Decke gefunden, so soll er sie einmal in dreißig Tagen ausschütteln und sie ausbreiten, wenn es für sie nötig ist, aber nicht seiner eigenen Ehre wegen. Fand er silberne und kupferne Geräte, so kann er sich derselben bedienen, wenn es für sie nötig ist, aber nicht so, dass sie abgenutzt werden. Fand er goldene oder gläserne Geräte, so darf er sie nicht berühren, bis Elijahu kommt. Findet jemand einen Sack oder eine Kufe oder sonst eine Sache, die er gewöhnlich nicht trägt, so braucht er sie nicht aufzunehmen. | |||
10 Feb 2019 | Bawa Metzia 3.4 Wenn zwei 200€ verlangen und einer dabei lügt | 00:04:04 | |
Wenn zwei 200€ verlangen und einer dabei lügt | |||
14 Mar 2019 | Bawa Metzia 5.7 Mist kaufen | 00:09:24 | |
Man darf nicht auf Früchte einen Kauf abschließen, bevor der Marktpreis bekannt geworden ist. Ist der Marktpreis bekannt geworden, darf man abschließen, denn obwohl dieser keine hat, so hat doch ein anderer. War er der erste der Schnitter, so kann er mit ihm auf die Garbenhaufen abschließen; ebenso auf die Butte mit Weintrauben, auf die Kufe mit Oliven, auf die Eier des Töpfers und auf den Kalk, sobald er ihn in den Ofen gesenkt hat. Auf Dünger darf er mit ihm das ganze Jahr abschließen. R. Josse sagt: Man darf nicht auf Dünger abschließen, außer, wenn man Dünger auf dem Misthaufen hat. Die Weisen aber erlauben es. Er darf mit ihm zum günstigen Preis abschließen. R. Jehuda sagt: Obgleich er nicht mit zum günstigen Preis abgeschlossen hat, kann er zu ihm sagen: „Gib mir für diesen Preis, oder gib mir mein Geld zurück!” | |||
10 Jan 2022 | Schabbat 7.2 (טו) – Nähen | 00:07:42 | |
04 Feb 2021 | Schabbat 7.2 (ח) — Kneten, Lasch | 00:06:05 | |
Die Melacha von Lasch | |||
06 Feb 2019 | Bawa Metzia 3.1 der unentgeltliche Hüter und der Dieb | 00:04:53 | |
der unentgeltliche Hüter und der Dieb | |||
12 Dec 2020 | Chanukka vor den Makkabäern? | 00:22:56 | |
Gab es ein Fest am 25 Kislev vor den Makkabäern? | |||
06 Dec 2023 | Warum 8 Tage Chanukka? – Das 2. Buch der Makkabäer | 00:14:18 | |
Warum feiern wir 8 Tage Chanukka? In dieser und in den nächsten Episoden wollen wir dieser Frage aus verschiedenen Quellen nachgehen.
Andere Episoden zu Chanukka:
1. Chanukka vor den Makkabäern? https://tora.podigee.io/159-neue-episode
2. Die Hasmonäer https://tora.podigee.io/172-neue-episode
3. Das Wunder: Krieg oder Öl? https://tora.podigee.io/173-neue-episode
4. Die tapfere Heldin Judith https://tora.podigee.io/175-neue-episode
5. Schlomzion, die einzige Königin Israels https://tora.podigee.io/176-neue-episode | |||
24 May 2019 | Bawa Metzia 8.1 Wann der Entleiher nicht bezahlen muss | 00:03:20 | |
Wenn jemand eine Kuh entliehen und deren Eigentümer mit ihr entliehen oder deren Eigentümer mit ihr gemietet hat, oder wenn er zuerst den Eigentümer entliehen oder gemietet und nachher die Kuh entliehen hat und diese gestorben ist, so ist er frei, denn es heißt (2 Moses 22:14): „Wenn sein Herr bei ihm war, bezahlt er nicht.” Hat er aber zuerst die Kuh entliehen und nachher den Eigentümer entliehen oder gemietet, und die Kuh ist gestorben, so ist er schuldig, denn es heißt (ebd. 13): „Ist der Herr nicht bei ihm, so muss er bezahlen.” | |||
17 Nov 2019 | Bawa Metzia 9.3 Brachefelder | 00:01:28 | |
Wenn jemand von seinem Nächsten ein Feld übernimmt und es brach liegen lässt, so schätzt man es, wie viel es zu tragen vermag, und er gibt jenem seinen Teil; denn so pflegte man dem Grundherrn zu verschreiben: „Wenn ich brach lasse und nicht bearbeite, so zahle ich vom Besten.” | |||
07 Jul 2022 | Schabbat 7.2 (יח) – Schächten, Abziehen, Glätten der Haut | 00:06:23 | |
Schabbat 7.2 (יח) – Schächten, Abziehen, Glätten der Haut | |||
13 Mar 2019 | Bawa Metzia 5.6 Nichtjuden und Zins | 00:05:25 | |
Man darf nicht eisernes Kleinvieh von einem Juden übernehmen, weil es Zins ist; aber man darf eisernes Kleinvieh von einem Nichtjuden übernehmen; auch darf man auf Zins von ihnen entleihen und ihnen leihen. Dasselbe gilt von einem Beisass-Konvertiten. Ein Jude darf das Geld eines Nichtjuden auf Zins verleihen mit Einwilligung des Nichtjuden, aber nicht, wenn es bloß mit Einwilligung des Juden geschieht. | |||
31 Jan 2021 | Schabbat 7.2 (ו) — Worfeln, Sieben, Trennen | 00:07:47 | |
Meraked, Zoreh und Borer | |||
19 May 2019 | Bawa Metzia 7.7 Wann Arbeiter nicht essen dürfen | 00:03:16 | |
Mietet jemand Arbeiter, damit sie in seiner vierjährigen Pflanzung arbeiten, so dürfen sie davon nicht essen. Hat er es ihnen aber nicht kundgetan, so muss er auslösen und sie essen lassen. Sind seine Feigenkuchen zerfallen oder seine Fässer aufgegangen, so dürfen sie davon nicht essen. Hat er es ihnen aber nicht kundgetan, so muss er verzehnten und sie essen lassen. | |||
02 Jan 2020 | Richter Kapitel 4 - Deborah, Barak, Sisra, Jael | 00:22:24 | |
1 Und die Kinder Jisraël fuhren fort zu tun das Böse in den Augen des Ewigen, Ehud aber war gestorben.
2 Und der Ewige lieferte sie in die Hand des Jabin, Königs von Kenaan, der zu Chazor regierte und sein Heerführer war Sisra, der wohnte zu Charoschet Hagojim.
3 Und die Kinder Jisraël schrien zu dem Ewigen, denn er hatte neunhundert eiserne Wagen, und er drückte die Kinder Jisraël mit Gewalt zwanzig Jahre.
4 Und Deborah, eine Prophetin, die Frau Lapidot, die richtete Jisraël in selbiger Zeit.
5 Sie sass unter der Deborah-Palme zwischen Ramah und Bet El auf dem Gebirge Efrajim, und die Kinder Jisraël zogen hinauf zu ihr zu Gericht.
6 Und sie schickte und rief den Barak, Sohn Abinoam aus Kedesch Naftali, und sprach zu ihm: Wie, gebot nicht der Ewige der Gott Jisraël’s: Geh’ und führe nach dem Berg Tabor und nimm mit dir zehntausend Mann von den Söhnen Naftali und von den Söhnen Sebulun.
7 Und ich werde dir zuführen an den Fluss Kischon hin den Sisra, Heerführer Jabins, und seine Wagen und seine Volksmenge, und ihn in deine Hand geben.
8 Und Barak sprach zu ihr: Wenn du mit mir gehst, so gehe ich, wenn du aber nicht mit mir gehst, geh’ ich nicht.
9 Und sie sprach: Gehen will ich mit dir, nur dass es dein Ruhm nicht sein wird auf dem Wege, den du gehst, denn in die Hand einer Frau wird der Ewige liefern den Sisra. Und auf machte sich Deborah und ging mit Barak nach Kedesch.
10 Und Barak entbot Sebulun und Naftali nach Kedesch, und es kamen hinauf unter seiner Leitung zehntausend Mann, auch Deborah kam mit ihm hinauf.
11 Und Cheber der Keni hatte sich getrennt von Kajin, von den Söhnen Chobab’s, des Schwiegervaters Moscheh’s, und spannte sein Zelt auf bis Elon Bezaananim, das bei Kedesch.
12 Als man dem Sisra berichtete, dass Barak, Sohn Abinoam, nach dem Berge Tabor hinaufgegangen,
13 Da entbot Sisra all seine Wagen, neunhundert eiserne Wagen, und all das Volk, das bei ihm, von Charoschet Hagojim bis zum Flusse Kischon.
14 Und Deborah sprach zu Barak: Auf, denn dies ist der Tag, da der Ewige den Sisra in deine Hand gegeben, siehe der Ewige zieht aus vor dir her. Da ging herab Barak vom Berge Tabor und zehntausend Mann ihm nach.
15 Und der Ewige verwirrte den Sisra, und alle Wagen und das ganze Lager, mit der Schärfe des Schwertes, vor Barak her; und hinab stieg Sisra von dem Wagen, und floh zu Fusse.
16 Und Barak jagte den Wagen nach und dem Lager bis Charoschet Hagojim, und das ganze Lager Sisra’s fiel durch die Schärfe des Schwertes. Es blieb auch nicht einer übrig.
17 Und Sisra floh zu Fusse in das Zelt Jaëls der Frau Cheber’s des Keni, denn Friede war zwischen Jabin, König von Chazor und zwischen dem Hause Chebers des Keni.
18 Da ging hinaus Jaël, dem Sisra entgegen, und sprach zu ihm: Kehre ein, mein Herr, kehre ein bei mir, fürchte nicht. Und er kehrte bei ihr ein in das Zelt und sie bedeckte ihn mit einer Decke.
19 Und er sprach zu ihr: Lass mich doch trinken ein wenig Wasser, denn ich dürste; und sie öffnete den Milchschlauch, und liess ihn trinken, und deckte ihn zu.
20 Und er sprach zu ihr: Stelle dich in den Eingang des Zeltes, und es geschehe, wenn einer kommt und dich fragt und spricht: Ist hier ein Mann? so sprich: Nein.
21 Da nahm Jaël, die Frau Chebers, den Zeltnagel und tat den Hammer in ihre Hand und trat zu ihm leise, und stiess den Nagel in seine Schläfe und er drang in die Erde; er aber lag betäubt, und ward ohnmächtig und starb.
22 Und siehe da, Barak verfolgte den Sisra, und es kam heraus Jaël ihm entgegen, und sprach zu ihm: Komm, ich will dir zeigen den Mann, den du suchst; und er kam zu ihr, und siehe, Sisra lag tot und der Nagel in seiner Schläfe.
23 So demütigte Gott an selbigem Tage den Jabin, König von Kenaan vor den Kindern Jisraël.
24 Und fort und fort lag die Hand der Kinder Jisraël schwer auf Jabin, dem Könige von Kenaan, bis sie ausgerottet den Jabin, König von Kenaan. | |||
19 Jan 2019 | Bawa Metzia 1.5 | 00:03:16 | |
Der Fund seines Sohnes oder seiner Tochter, die minderjährig sind, der Fund seines kenaanitischen Sklaven oder seiner kenaanitischen Sklavin, der Fund seiner Frau — all dies gehört ihm. Dagegen der Fund seines Sohnes oder seiner Tochter, die volljährig sind, der Fund seines Knechts oder seiner Magd, die Hebräer sind, der Fund seiner Frau, von der er sich geschieden hat, obgleich er ihr noch nicht ihre Ketuba bezahlt hat — diese gehören ihnen. | |||
01 Feb 2024 | Schabbat 11.4 Werfen in Pfützen | 00:02:38 | |
11 Mar 2019 | Bawa Metzia 5.4 Mehr verbotener Geschäfte | 00:06:56 | |
Man darf nicht einem Krämer auf halben Gewinn einsetzen, auch darf man nicht einem Händler Geld geben, um dafür Früchte auf halben Gewinn einzukaufen, außer wenn man ihm seinen Lohn wie einem Arbeiter bezahlt. Man darf nicht Hühner zur Hälfte des Ertrags ansetzen, ebenso darf man nicht Kälber und Eselfüllen zur Hälfte abschätzen, außer wenn man dem Übernehmer den Lohn für seine Mühe und seine Nahrung gibt. Man darf aber Kälber und Eselfüllen zur Hälfte übernehmen und sie ziehen, bis sie ein Drittel groß sind, und einen Esel, bis er tragfähig geworden ist. | |||
26 Jul 2020 | Schabbat 3.1 - ungekochte Speisen auf dem Herd (mit Halacha) | 00:13:23 | |
Auf einen Kira-Ofen darf man gekochte Speise legen, wenn er mit Stoppeln oder Reisern
geheizt wurde; wenn er mit Olivenschalen oder Holz geheizt wurde, darf man nichts auf ihn
legen, bevor man unten ausgekehrt oder Asche darüber getan hat. Die Schule des
Schammai sagt: Auch dann nur warmes Wasser, aber nicht Speisen. Die Schule des Hillel
erlaubt beides. Die Schule des Schammai sagt: Man darf sie abnehmen, aber nicht wieder
zurücklegen. Die Schule des Hillel sagt: Man darf auch wieder zurücklegen. | |||
21 May 2019 | Bawa Metzia 7.9 Wenn Bären, Wölfe, Schlangen angreifen | 00:05:44 | |
Wenn ein Wolf einbricht, so ist es kein Zwangs-Unfall, wenn zwei Wölfe einbrechen, so ist es ein Zwangs-Unfall. R. Jehuda sagt: Zur Zeit der Schickung der Wölfe ist es auch bei einem Wolf ein Zwangs-Unfall. Wenn zwei Hunde angreifen, so ist es kein Zwangs-Unfall. Jaddua, der Babylonier, sagt im Namen R. Meïrs: Kommen sie von einer Seite, so ist es kein Zwangs-Unfall; wenn von zwei Seiten, so ist es ein Zwangs-Unfall. Wenn ein Räuber angreift, so ist es ein Zwangs-Unfall. Wenn ein Löwe, ein Bär, ein Leopard, ein Panther oder eine Schlange schädigen, so ist es ein Zwangs-Unfall. Wann gilt dies? Wenn sie von selbst gekommen sind; hat man aber das Vieh an einen Ort geführt, wo Scharen von Gewild oder Räuber sind, so ist es kein Zwangs-Unfall. | |||
04 Aug 2022 | Schabbat 7.2 (כ) – Bauen und Einreißen | 00:03:10 | |
11 Nov 2020 | Schabbat 6.9 - Fürstenkinder, Handketten, Glöckchen | 00:02:15 | |
Söhne dürfen mit den Handketten, und Fürstenkinder mit Schellen ausgehen. Es ist auch allen anderen erlaubt, die Weisen sprachen nur vom typischen Fall. | |||
27 Jan 2019 | Bawa Metzia 2.4 Wenn man Geld im Laden findet | 00:02:35 | |
Findet man etwas in einem Laden, so gehört es dem Finder. Findet man es zwischen dem Kasten und dem Krämer, so gehört es dem Krämer. Findet man etwas vor dem Wechsler, so gehört es dem Finder; findet man es zwischen dem Stuhl und dem Wechsler, so gehört es dem Wechsler. Kauft jemand Früchte von seinem Nächsten, oder schickt sein Nächster ihm Früchte, und er findet darin Geld, so gehört es dem Finder; war es eingebunden, so muss er es nehmen und ausrufen lassen. | |||
05 Jul 2022 | Schabbat 7.2 (יז) – Jagen | 00:12:59 | |
Das Verbot der Jagd, Torah aus Hirschleder? Halacha. | |||
18 Feb 2019 | Bawa Metzia 3.11 Der Geldwechsler und seine Geschäfte | 00:04:07 | |
Wenn jemand einem Geldwechsler in Verwahrung gibt, so darf dieser, wenn es eingebunden ist, sich dessen nicht bedienen; deshalb ist er, wenn es verloren geht, nicht schuldig, dafür zu haften. Ist es aber offen, so darf er sich dessen bedienen; deshalb ist er, wenn es verloren geht, schuldig, dafür zu haften. Liegt das Geld bei einem Hausherrn in Verwahrung, so darf dieser, sowohl wenn es eingebunden, als auch wenn es offen ist, sich dessen nicht bedienen; deshalb ist er, wenn es verloren geht, nicht dafür zu haften schuldig. Ein Krämer ist wie ein Hausherr zu betrachten. Dies die Worte R. Meïrs. R. Jehuda sagt: Ein Krämer ist wie ein Geldwechsler zu betrachten. | |||
12 Dec 2019 | Bawa Metzia 10.5 Mauer, Steine, Dünger und Lehm | 00:07:07 | |
Wenn die Wand des einen dicht am Garten seines Nächsten stand und umfiel, und dieser zu ihm sagt: „Räume deine Steine weg”, und er sagt zu jenem: „Sie sollen dir überlassen sein”, so hört man nicht auf ihn. Wenn, nachdem jener es angenommen hat, er zu ihm sagt: „Hier hast du deine Auslagen, und ich will das Meinige nehmen”, so hört man nicht auf ihn. Wenn jemand einen Arbeiter gemietet hatte, bei ihm in Stroh und Stoppeln zu arbeiten, und dieser zu ihm sagt: „Gib mir meinen Lohn”, und er sagt zu ihm: „Nimm für deinen Lohn das, was du gearbeitet hast”, so hört man nicht auf ihn. Wenn, nachdem jener es angenommen hat, er zu ihm sagt: „Da hast du deinen Lohn, und ich will das Meinige nehmen”, so hört man nicht auf ihn. Wenn jemand Dünger in den öffentlichen Bereich hinaustragen lässt, so soll, während der eine hinausträgt, ein anderer düngen. Man darf im öffentlichen Bereich nicht Lehm einweichen und nicht Ziegel streichen; man darf jedoch Lehm kneten, aber keine Ziegel. Wenn man im öffentlichen Bereich baut, so soll, während der eine Steine herbeibringt, ein anderer bauen, und wenn man schädigt, muss man den Schaden ersetzen. Rabban Schimon, Sohn des Gamliel, sagt: Man darf auch seine Arbeit dreißig Tage vorher vorbereiten. | |||
08 Oct 2020 | Schabbat 5.1 - Tiere am Schabbat | 00:04:32 | |
Womit darf das Vieh ausgehen und womit nicht? Ausgehen darf das Kamel mit dem Halfter, das Kamel-Weibchen mit dem Nasenring; die lybischen Esel mit dem Zaum, das Pferd mit dem Halsgeschirr; überhaupt dürfen alle Tiere, die ein Halsgeschirr tragen, mit ihm ausgehen und damit geführt werden. Dieselben Sachen bespritzt man und taucht sie an ihrem Ort unter. | |||
15 May 2019 | Bawa Metzia 7.3 Mit Händen und Füßen arbeiten | 00:01:38 | |
Mag er mit seinen Händen und nicht mit seinen Füßen, mit seinen Füßen und nicht mit seinen Händen, oder auch nur mit seiner Schulter arbeiten; so darf er essen. R. Josse, Sohn des Jehuda, sagt: Nur, wenn er mit seinen Händen und seinen Füßen arbeitet. | |||
12 Oct 2020 | Schabbat 5.2 - womit Tiere ausgehen dürfen | 00:04:40 | |
Der Esel darf mit der Decke ausgehen, wenn sie vorher angebunden war. Die Böcke dürfen gebunden ausgehen, die Schafmutter mit auf- oder untergebundenen Schwänzen, und mit einer Hülle bedeckt, die Ziegen mit unterbundenen Eutern. R. Josse verbietet alles bis auf die bedeckten Schafmütter. R. Jehuda sagt: Die Ziegen dürfen nur dann mit unterbundenen Eutern gehen, wenn das Ziel das Austrocknen der Milch und nicht das Erhalten der Milch ist. | |||
26 Mar 2020 | Jesaja 6 - Vision, Seraphim, Berufung | 00:30:09 | |
1.Im Todesjahre des Königs Usija sah ich den Herrn sitzen auf hohem und erhabenem Thron, und seine Schleppen erfüllten den Tempel.
2.Serafim standen hoch neben ihm, je sechs Flügel hatte ein jeder. Mit zweien bedeckt er sein Antlitz, mit zweien bedeckt er seine Füße und mit zweien fliegt er.
3.Und einer rief dem andern zu und sprach: Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaot, voll ist die ganze Erde seiner Herrlichkeit.
4.Da erbebten die Säulen der Pfosten vor der rufenden Stimme, und das Haus wurde vom Rauch erfüllt.
5.Ich sprach: Wehe mir! ich vergehe, denn ein Mann unreiner Lippen bin ich, und ich verweile unter einem Volke unreiner Lippen — den König, den Herrn Zebaot haben meine Augen gesehen.
6.Da flog zu mir einer der Serafim; er hielt in seiner Hand einen glühenden Stein, den er mit der Zange vom Altare genommen.
7.Er berührte damit meinen Mund und sprach: Dies hat berührt deine Lippen, und so weicht deine Schuld und deine Sünde ist gesühnt.
8.Da hörte ich die Stimme des Herrn fragen: Wen soll ich schicken [zu Israel], und wer wird gehen für uns? Ich sprach: Ich bin bereit, schicke mich!
9.[Gott] sprach darauf: Gehe hin und sprich zu diesem Volke: Höret nur immer und sehet nicht ein, sehet nur immer und erkennet nicht.
10.Denn verstockt bleibt das Herz dieses Volkes, seine Ohren schwer und seine Augen stumpf; [es fürchtet wohl], es könnte mit seinen Augen sehen, mit seinen Ohren hören und mit seinem Herzen erkennen und dann wieder genesen.
11.Ich fragte: Wie lange, o Herr, [wird es so bleiben]? Und er erwiderte: Bis dass die Städte verödet und leer von Bewohnern werden und die Häuser menschenleer, und der Boden zur Wüste verödet sein wird;
12.Bis der Herr die Menschen weggeführt haben wird, dass groß wird die Verlassenheit im Lande.
13.Wenn ein Zehntel noch da bleibt — wenn [das Land] der Vernichtung nahe ist, wie jene Terebinthe und Esche [am Tor Salechet]1, an welcher der Stamm geblieben, so bleibt ein Stamm der heiligen Samen. | |||
29 Nov 2019 | Bawa Metzia 9.12 Lohn des Tagelöhners Fortsetzung (mit Tosefta!!) | 00:11:24 | |
Sowohl hinsichtlich des Lohnes für Menschen, als auch für Vieh oder für Geräte gelten die Vorschriften: „An seinem Tag sollst du seinen Lohn geben” und „du sollst den Lohn des Mietlings nicht bis zum Morgen bei dir übernachten lassen.” Wann gilt dies? Wenn er von ihm den Lohn gefordert hat; hat er von ihm nichts gefordert, so übertritt er nicht die Vorschriften. Hat er ihn an einen Krämer oder an einen Wechsler angewiesen, so übertritt er nicht die Vorschriften. Ein Tagelöhner, der in seiner Zeit den Lohn fordert, schwört, und bekommt gezahlt; ist seine Zeit vorbei, so kann er nicht schwören und gezahlt nehmen. Sind aber Zeugen vorhanden, dass er ihn zur Zeit gefordert hat, so schwört er, und bekommt gezahlt. Hinsichtlich eines Beisass-Konvertiten gilt die Vorschrift: „An seinem Tag sollst du ihm seinen Lohn geben”, aber es gilt seinetwegen nicht die Vorschrift: „Du sollst den Lohn des Mietlings nicht bis zum Morgen bei dir übernachten lassen.” |
Améliorez votre compréhension de Mischna Tora Talmud avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Mischna Tora Talmud. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data