
Menschen aus der Kurpfalz - der Podcast von KURPFALZerleben (KURPFALZerleben)
Explorez tous les épisodes de Menschen aus der Kurpfalz - der Podcast von KURPFALZerleben
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
14 Sep 2022 | David Wolf über die Ziele mit den Adler Mannheim, die NHL und den Gewinn der Olympia-Silbermedaille | 00:28:46 | |
David Wolf ist mittlerweile "DAS" Aushängeschild der Adler Mannheim. In der Quadratestadt begann seine Karriere, über Hannover, Hamburg und die NHL ging es wieder zurück zum Heimatverein. Seit 2016 ist Wolf nicht mehr aus der Mannheimer Mannschaft wegzudenken. In unserem Podcast spricht David Wolf über die Anfänge seiner Karriere, welche Opfer er dafür bringen musste und über die Beziehung zu seinem Vater Manfred „Mannix“ Wolf, der früher ebenfalls als Spieler bei den Adlern aktiv war. Der gebürtige Düsseldorfer erzählt uns über die aufregende Zeit in der stärksten Eishockeyliga der Welt, die NHL, und erklärt die Beweggründe seiner Rückkehr nach Deutschland. Außerdem nimmt uns David Wolf mit auf den Weg zum Gewinn der Silbermedaille in Pyeongchang. Die Mannheimer Club-Legende spricht zudem über die Meisterschaft 2019, die sportlichen Ziele mit den Adlern, den unbändigen Familienzusammenhalt im Hause Wolf und über sein „Café Wolfsbau“ in der Mannheimer Gartenstadt. | |||
07 Feb 2024 | "Elfmeter-Killer" Oliver Baumann über Disziplin, Ernährung und die Hoffnung auf die Heim-EM | 00:27:23 | |
In dieser Folge haben wir das Vergnügen, Oliver Baumann bei uns zu begrüßen - einen der besten Torhüter Deutschlands. Der Torhüter der TSG Hoffenheim teilt mit uns seine Reise, die von Disziplin, harter Arbeit und einer unerschütterlichen Hingabe geprägt ist. Er öffnet die Tür zu seinem Alltag und spricht über die Herausforderungen des Profisports auf höchstem Niveau. Dabei legt er einen besonderen Fokus auf die Bedeutung von speziellem Augen- und Neurotraining, um die Reaktionen und die Einschätzung der Ballgeschwindigkeit zu verbessern. Doch Oliver Baumanns Geschichte geht weit über den Fußballplatz hinaus. Er spricht über seinen Drang, sich selbst treu zu bleiben, seine Einzigartigkeit zu bewahren und dabei stets gegen den Strom zu schwimmen. Wir erfahren von seinen Anfängen, seiner Jugend in Freiburg und wie er früh lernte, Verantwortung zu übernehmen. Ernährung spielt für Oliver eine zentrale Rolle. Er erklärt, wie eine ausgewogene Diät aus Gemüse, guten Kohlenhydraten, Fleisch und Fisch ihm hilft, Entzündungen zu reduzieren und sein Energieniveau hochzuhalten. Neben den sportlichen Erfolgen ist Oliver auch abseits des Platzes aktiv. Mit seinem Verein Oli's Kinderwelt unterstützt er benachteiligte und kranke Kinder, ein Herzensprojekt, das zeigt, wie er seine Werte und sein Engagement in die Tat umsetzt. Außerdem diskutieren wir auch über die Herausforderungen und den Druck im Profisport, Olivers Hoffnung auf eine Nominierung für die Europameisterschaft und seine Liebe zum Fußball. Taucht ein in die Welt eines außergewöhnlichen Sportlers, der zeigt, dass Erfolg nicht nur durch Leistung, sondern auch durch Hingabe, Verantwortung und das Geben an die Gemeinschaft definiert wird. Oliver Baumann, ein wahres Vorbild sowohl auf als auch abseits des Spielfelds. | |||
10 Aug 2023 | Vom Eis getragen: Matthias Plachta und die außergewöhnliche Reise bei den Adler Mannheim | 00:32:10 | |
In der DEL ist der Name Matthias Plachta längst bekannt, und das nicht ohne Grund. Die Adler Mannheim sie sind sein Zuhause und eine Quelle unzähliger Triumphe. Denkwürdige Momente wie die beiden Meistertitel in den Jahren 2015 und 2019 sowie die strahlende Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang schmücken seinen Pfad des Erfolgs. Doch in unserem Gespräch geht es nicht nur um seine sportlichen Heldentaten, sondern auch um die inspirierende Geschichte, die hinter all dem steckt. Matthias Plachta erzählt uns von seinem Vater, Jacek Plachta, der einst selbst eine beeindruckende Karriere als Eishockeyspieler hingelegt hat. Tauchen wir ein in die facettenreiche Welt des Matthias Plachta. Er erzählt uns von seiner tiefen Leidenschaft für den Eishockeysport, von den Höhenflügen und den Herausforderungen. Wir erfahren von seiner Zeit in Nordamerika, den Träumen von der NHL und den unbeirrbaren Bemühungen, die letztendlich nicht den ersehnten Durchbruch brachten. Doch anstatt sich von Rückschlägen entmutigen zu lassen, hat Matthias Plachta aus diesen Erfahrungen Stärke geschöpft und seinen eigenen, einzigartigen Weg gefunden. Ein besonderes Highlight unseres Gesprächs sind sicherlich die Einblicke in die Unterschiede zwischen dem nordamerikanischen Eishockey und der deutschen Liga. Die Adler Mannheim sind für Matthias Plachta nicht nur ein Team, sondern eine Familie. Wir erfahren von seinen Zukunftsplänen und warum er sich fest dazu entschlossen hat, bei diesem großartigen Verein zu bleiben. Dabei geht es nicht nur um Siege und Niederlagen, sondern auch um die unvergesslichen Erinnerungen, die im Mannschaftsbus entstehen und die Kameradschaft, die diesen Sport so einzigartig macht. | |||
12 Oct 2022 | Jennifer Kettemann über ihren persönlichen Aufstieg und die Höhen und Tiefen der Rhein-Neckar Löwen | 00:31:58 | |
Jennifer Kettemann ist eine Frau in einer absoluten Männerdomäne. Sie ist seit 2016 Geschäftsführerin der Rhein-Neckar Löwen und geht mit ihrer Mannschaft durch Höhen und Tiefen. Gleichzeitig ist sie auch Mutter und ein Familienmensch. In unserem Podcast spricht Jennifer Kettemann wie sie zu den Rhein-Neckar Löwen kam, wie es ist, als Frau in einem Männer geprägten Bereich zu arbeiten und wie es klappt, Karriere und Familie unter einen Hut zu bekommen. Sie ist als „Pfälzer Mädel“ hier in der Region aufgewachsen und hat bis heute einen starken Heimatbezug. Außerdem erzählt sie über ihre Zeit in Indien sowie die Anfänge bei SAP und anderen glücklichen Fügungen. | |||
11 Mar 2022 | Dr. Sebastian Müller: So mache ich krumme Füße wieder gerade | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:33:29 | |
Dr. med. Sebastian Müller ist Facharzt für (Kinder-)Orthopädie und Unfallchirurgie an der ATOS Klinik in Heidelberg. Mit 14 Jahren kam der gebürtige Rumäne nach Deutschland. Schon früh war für ihn klar: „Ich studiere Medizin“. Seinen Job sieht er als Berufung, denn in seinem Urlaub reist der Chirurg nach Rumänien und operiert vorwiegend Kinder mit Fehlbildungen, die sich ein Arztbesuch nicht leisten können – Dr. Müller verzichtet auf ein Honorar. Dadurch bringt er die Kinder nicht nur wieder zum Laufen, sondern auch wieder zum Lachen. In unserem Podcast spricht er über sein bewegtes Leben und seine Erfahrungen bei Besuchen in rumänischen Waisenhäusern. Dr. Müller verrät uns außerdem, wie sehr ihn seine Arbeit prägt und was sie ihm gibt. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort jeden zweiten Freitag in unserer App, auf YouTube, sowie überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen unseres Videos-Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ findet Ihr hier. Folgt uns auch auf... YouTube: https://www.youtube.com/c/KURPFALZerleben | |||
26 Jun 2024 | Kunst auf und neben dem Eis: Maren Valentis Geschichte von Stärke und Überwindung | 00:26:41 | |
In dieser Episode von "Menschen aus der Kurpfalz" begrüßen wir eine ganz besondere Sportlerin: Maren Valenti. Maren, eine ehemalige Eishockeyspielerin, hat in ihrer Karriere beeindruckende Meilensteine gesetzt und Barrieren durchbrochen. Nicht nur war sie die erste Frau, die in einem Herrenspiel im deutschen Eishockey kurzzeitig eingesetzt wurde, nachdem sie 1998 vier Wochen lang bei den Eisbären Berlin trainiert hatte, sondern sie hat auch privat große Herausforderungen gemeistert. Neben ihrer sportlichen Karriere kämpft Maren gegen Multiple Sklerose, eine Erfahrung, die sie mit außergewöhnlicher Positivität angeht. In unserem Gespräch erörtert Maren die Bedeutung von Teamgeist, Unterstützung und der Überwindung von Klischees im Sport. Sie teilt Anekdoten aus ihrer Zeit auf dem Eis, ihre Erlebnisse bei internationalen Wettkämpfen und wie sie mit 13 Jahren an der ersten Frauenweltmeisterschaft teilnahm. Besonders beeindruckend ist Marens Leidenschaft für die Malerei, die ihr nicht nur ein kreatives Ventil bietet, sondern auch eine therapeutische Wirkung hat, indem sie ihr hilft, mit ihrer Krankheit umzugehen. Maren spricht auch offen über die körperlichen und emotionalen Herausforderungen ihrer Krankheit und wie der Sport ihr geholfen hat, Resilienz und Stärke zu entwickeln. Erfahren Sie, wie Maren Valenti auf und neben dem Eis Herausforderungen meistert und dabei stets das Beste aus jeder Situation macht, unterstützt durch die Liebe und den Rückhalt ihres Teams und ihrer Familie. | |||
25 Jul 2024 | Gemeinsam für die Zukunft: Kirsten Korte über die Metropolregion Rhein-Neckar | 00:33:09 | |
In der neuen Folge unseres Podcasts "Menschen aus der Kurpfalz" begrüßen wir Kirsten Korte, die Geschäftsführerin der Metropolregion Rhein-Neckar. Kirsten Korte spricht über ihre Bemühungen, Menschen zusammenzubringen und die Zusammenarbeit in der Region zu fördern. Obwohl sie aus Norddeutschland stammt, fühlt sie sich in der Kurpfalz zu Hause. Als Geschäftsführerin des Vereins "Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar" arbeitet sie daran, die Region zukunftsfähig zu machen, indem sie Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft vernetzt. Sie betont die Wichtigkeit der Vereinfachung von Vorschriften und den Erhalt der Wirtschaftskraft der Region. Sie spricht über den Erhalt von Dialekten und Kulturgütern und teilt persönliche Geschichten, die diese Themen illustrieren. Abschließend ermutigt Kirsten Korte, sich bei Gemeindeaktivitäten und Freiwilligenarbeit zu engagieren, um den Dialog und Respekt für die Demokratie zu fördern. Sie berichtet auch von ihren Erfahrungen bei Filmprojekten und ihrem Engagement in sozialen Vereinen. *** Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: AppStore: https://apps.apple.com/de/app/kurpfal... GooglePlay: https://play.google.com/store/apps/de... ... und auf unserer Website: https://www.kurpfalzerleben.de/ | |||
01 May 2024 | Erfolg in Blüten: Wie Patricia Jung die Blumen- und Hochzeitswelt erobert | 00:34:21 | |
In dieser Folge von "Menschen aus der Kurpfalz" begrüßen wir Patricia Jung. Sie ist eine passionierte Floristin und die Gründerin von "Blume Exklusiv" in Oftersheim, die in ganz Deutschland für ihre außergewöhnlichen Blumenkreationen Anerkennung findet. Patricia vertritt die Ansicht, dass „Blumen die schönste Sprache der Welt sind.“Bereits in jungen Jahren entdeckte Patricia ihre Zuneigung zu Blumen, getrieben durch die familiäre Tradition in dieser Branche. Inspiriert von diesem Erbe, wagte sie es, mit nur 22 Jahren ihren eigenen Blumenladen zu eröffnen. Heute ist sie nicht nur in Deutschland, sondern auch international eine gefragte VIP-Floristin, die für Promihochzeiten weltweit exklusiven Blumenschmuck kreiert.In unserem Gespräch gibt sie Einblick in ihre 20-jährige Berufserfahrung und diskutiert, wie harte Arbeit, kontinuierliche Motivation und die Unterstützung durch ihr Umfeld es ihr ermöglicht haben, ihre Leidenschaft in ein florierendes Geschäft zu verwandeln. Sie reflektiert ihren Weg von einem kleinen Blumenladen zur erfolgreichen Unternehmerin und teilt ihre Gedanken zu den Herausforderungen und Freuden beim Aufbau einer renommierten Marke in der Hochzeitsbranche. *** Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App. | |||
16 Jul 2021 | Kenan Kocak über Heimat, Fußball und Toleranz | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:24:10 | |
Kenan Kocak kam als kleiner Junge in die Kurpfalz. Er ist aufgewachsen in der Mannheimer Neckarstadt. Das Fußballspielen begann er bei Phoenix Mannheim - und schnell war klar: Kenan Kocak ist ein Riesentalent. Er spielte u.a. beim SV Waldhof und in Salzburg. Später war er auch Trainer beim SVW, in Sandhausen und in Hannover. Was viele nicht wissen: Kenan Kocak ist ein sozial engagierter Mensch, der auch beim Thema 'Integration' viel zu sagen hat. Mit uns sprach er darüber und über seine Heimat. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de/ Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort immer freitags in unserer App, auf YouTube sowie überall, wo es Podcasts gibt. | |||
08 Oct 2021 | Weinprinzessin Dorothea John über ihre Amtszeit, ihren Lieblingswein und ihr verrücktestes Erlebnis | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:31:02 | |
Dorothea John war die 82. Pfälzische Weinprinzessin. Mit uns sprach sie zum Ende ihrer Amtszeit über ihr Jahr im Dienste des Rebsafts, ihre Arbeit auf dem Weingut der Eltern und die Slow-Food-Bewegung. Dorothea John kennt sich mit Wein aus: Ihre Eltern haben ein Weingut in der Pfalz, sie selbst studiert Internationale Weinwirtschaft. Irgendwie naheliegend, dass sie dann auch Pfälzische Weinhoheit wurde. Uns hat sie verraten, was ein gutes Weinjahr ist, wie sie das Jahr als Weinprinzessin erlebt hat – und was ihr verrücktestes Erlebnis überhaupt war. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort immer freitags in unserer App, auf YouTube sowie überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen unseres Videos-Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ findet Ihr hier. Folgt uns auch auf... YouTube: https://www.youtube.com/c/KURPFALZerleben | |||
27 Dec 2023 | Bundestrainer und Adler-Legende Harold Kreis über seine Karriere und die Leidenschaft zum Eishockey | 00:31:37 | |
Diesmal haben wir eine wahre Adler-Legende zu Gast: Harold Kreis, aktueller Bundestrainer der Deutschen Eishockey Nationalmannschaft.
Mit gerade einmal 19 Jahren kam „Harry“ aus Kanada nach Deutschland und fand in Ladenburg nicht nur eine neue Heimat, sondern auch eine tiefe Verbundenheit zur Region. In unserem Podcast erzählt Harold Kreis von seiner faszinierenden Karriere – angefangen bei dem Moment, als er durch eine Zeitungsanzeige den Weg nach Deutschland fand. Er gewährt uns Einblicke in seine Familie und seine prägende Jugend in Kanada, in der er das Schlittschuhlaufen mit Eiskunstlauf-Schlittschuhen in Winnipeg erlernte.
Harold teilt mit uns seine Erlebnisse als Eishockeyprofi und seine beeindruckende Treue zu den Adlern, mit denen er zwei Jahrzehnte lang verbunden war. Er erzählt von der Meisterschaft 1980 und 1997, wobei letzteres den Höhepunkt seiner Spielerkarriere markierte. Erfahrt, warum er die Adler nie verlassen wollte und welchen emotionalen Stellenwert der legendäre Titelgewinn von 1997 für ihn hat – zugleich sein letztes Spiel als aktiver Spieler.
Doch auch der Übergang vom Spieler zum Trainer wird beleuchtet. Harold spricht über seine Entscheidung, das Traineramt zu übernehmen, seine Zeit in der Schweiz und natürlich seine Erfahrungen als Trainer der Adler Mannheim. Offen und ehrlich reflektiert er auch über den schmerzlichen Titelverlust 2012 gegen die Eisbären Berlin, als die Meisterschaft trotz Führung verloren wurde. Beeindruckend sind seine Worte, wenn er eigene Fehler eingesteht und die Lektionen, die er daraus gezogen hat.
Ein weiterer Höhepunkt im Gespräch ist die WM-Silbermedaille 2023, die erste WM-Medaille seit 70 Jahren für Deutschland. Harold Kreis teilt seine Eindrücke, Erfahrungen und seine Leidenschaft für die Arbeit als Nationaltrainer.
Erfahrt, warum er trotz seiner kanadischen Wurzeln nicht nach Kanada zurück möchte und noch lange nicht über das Aufhören nachdenkt.
Taucht mit uns ein in die bewegende Geschichte von Harold Kreis, einer Persönlichkeit, die nicht nur den Adler-Fans, sondern auch dem deutschen Eishockey unvergessliche Momente beschert hat.
***
Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App:
AppStore: https://apps.apple.com/de/app/kurpfalzerleben/id6451034786
GooglePlay: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.kurpfalzerleben.app&gl=DE&pli=1
... und auf unserer Website: https://www.kurpfalzerleben.de/
| |||
28 Dec 2022 | DFB-Legende Karlheinz Förster über Diego Maradona, den EM-Titel 1980 und die Tücken der Beraterbranche | 00:29:26 | |
Karlheinz Förster galt lange Zeit als bester Vorstopper der Welt. Mit der Nationalmannschaft wurde er 2x Vize-Weltmeister und 1980 Europameister. Auf Vereinsebene wurde er mit dem VFB Stuttgart Deutscher Meister und mit Marseille Französischer Meister. Der gebürtige Mosbacher erzählt in unserem Podcast über seine Juniorenzeit beim SV Waldhof Mannheim, seine Kindheit in Schwarzach und wie er sein Talent auf dem Bolzplatz erkannte. Außerdem spricht der Europameister über sein Verhältnis zu seinem Bruder Bernd und wie es für ihn war, mit ihm in einer Mannschaft zu spielen. Uns verrät er spannende Details über die EM 1980, die Weltmeisterschaften 1982 sowie 1986 und wie es war gegen Diego Maradona zu spielen. Derzeit arbeitet Karlheinz Förster als Spielerberater. Zu seinen bekanntesten Klienten gehörten Timo Werner und Niklas Süle. Welche Tücken die Beratertätigkeit hat und vieles mehr erfahrt Ihr im Podcast. | |||
14 Nov 2024 | Familie, Eishockey und das Café Wolfsbau: Birgit & David Wolf über Heimat und Verbundenheit | 00:30:34 | |
In der neuen Episode von „Menschen aus der Kurpfalz“ treffen wir Birgit und David Wolf – eine Familie, die wie kaum eine andere mit Mannheim und seinen Menschen verwoben ist. Birgit und David erzählen von ihrer tiefen Verbundenheit zur Region, ihren Familienwerten und ihrer Liebe zum Sport. David lässt uns in seine bewegende Reise als Eishockey-Profi blicken, darunter sein Meisterschaftsgewinn 2019 mit den Mannheimer Adlern, ein Moment voller Emotionen und Familienzusammenhalt. Birgit erinnert an die erste Begegnung mit Eishockey über Manfred 'Mannix' Wolf, der als deutsch-kanadischer Spieler in Mannheim eine sportliche Ära prägte. Doch die Familie Wolf ist nicht nur auf dem Eis aktiv – mit dem Café Wolfsbau haben sie ein Zuhause für alle Mannheimer geschaffen, ein Ort, der durch Herzlichkeit und Gemeinschaftsgefühl lebt. Hier verbindet sich Leidenschaft für die Gastronomie mit dem Wunsch, ein kleines Stück Mannheimer Gastfreundschaft weiterzugeben. Diese Episode taucht tief in die kulturellen Facetten der Kurpfalz ein und zeigt, wie die Wolfs Familie und Freundschaft pflegen, Traditionen bewahren und gleichzeitig neue Wege gehen. Erlebt die Geschichten einer Familie, die die Kurpfalz lebt und liebt – in jeder Lebensphase und in jeder Begegnung. | |||
18 Sep 2024 | Ella & Louis: Wie Thomas Siffling den Jazz in Mannheim revolutioniert | 00:29:12 | |
In der neuesten Folge von Menschen aus der Kurpfalz haben wir einen ganz besonderen Gast: Thomas Siffling, renommierter Jazzmusiker, Geschäftsführer und künstlerischer Leiter des Jazzclubs Ella & Louis in Mannheim.Thomas hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Jazz in der UNESCO-Musikstadt Mannheim zu neuem Leben zu erwecken. In unserem Gespräch gibt er Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge bei der Leitung eines der angesehensten Jazzclubs Deutschlands. Er spricht über die Bedeutung, eine lebendige Verbindung zwischen Künstlern und Publikum zu schaffen, und wie er es schafft, künstlerische Leidenschaft mit finanzieller Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.Wir tauchen ein in seine musikalische Reise, die von klassischen Jazzwurzeln bis hin zu avantgardistischen und elektronischen Klängen reicht. Zudem teilt Thomas inspirierende Geschichten über die Balance zwischen Musik, Arbeit und Privatleben, die Entwicklung eines einzigartigen Trompetensounds und seine Vision, den Jazz für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Freut euch auf eine spannende Folge voller Musik, Kultur und kreativer Leidenschaft – eine wahre Hommage an den Jazz und die Musikstadt Mannheim! | |||
08 Mar 2023 | Mathias Schiemer über die Zukunft und Romantik der Stadt Heidelberg sowie seine spannende Zeit bei RTL | 00:30:08 | |
Mathias Schiemer ist Geschäftsführer der Heidelberg Marketing GmbH und der Heidelberger Kultur und Kongress GmbH. Als waschechter Heidelberger kennt und liebt er die Stadt wie kaum ein anderer. In unserem Podcast spricht Mathias Schiemer über die Stadt und Marke Heidelberg und wie er diese schützen sowie modernisieren möchte, ohne die Romantik der Stadt dabei zu verlieren. Außerdem erzählt er uns, warum er keinen Schritt in seiner Karriere bereut, er seinen Job liebt und wie er zum Heidelberger Stadtmarketing gekommen ist. Zudem spricht der studierte BWLer und gelernte Chemiker über sein bewegtes Leben, wie er das Produkt „Orangina“ groß rausgebracht hat und über seine spannende Zeit beim Privatsender RTL, als Leiter von Event und Sponsoring. Mathias Schiemer begleitete die Live-Sport Events der Formel 1 und dem Boxen sowie die Formate DSDS, Supertalent und Big Brother. Mathias Schiemer möchte in Heidelberg und Umgebung etwas bewegen, das merkt man sofort. Was seine Motivation ist, wie wichtig Networking ist und was die Region so einmalig macht erfahrt Ihr hier im Podcast. | |||
04 Oct 2023 | Mit Herz und Takt seit 1905: Christian Lamadé über die Mannheimer Kult-Tanzschule | 00:31:15 | |
Heute entführen wir euch auf eine faszinierende Reise durch die Welt des Tanzes: Schon seit 1905 tanzt man (oder Mannheim) schon bei Lamadé. Bereits in der vierten Generation führt unser heutiger Gast Christian Lamadé stolz diese Kultinstitution und hat unzähligen Schülerinnen und Schülern aus Mannheim und Umgebung das Tanzen beigebracht.
Diese Tanzschule ist ein wahrer Schatz, und heute werden wir mit Christian über ihre lange und spannende Geschichte sprechen. Wie wurde sie gegründet? Was hat die Zukunft für sie bereit? Das Geheimnis ihres Erfolgs? Ganz einfach: Authentizität, Qualität und die Wahrung der Tradition.
Doch das ist noch nicht alles, denn in unserem Gespräch mit Christian erfahren wir auch, wie sich die Jugend von damals von der heutigen unterscheidet. Welche Leidenschaft hinter seiner Hingabe zur Tanzschule steht und warum er schon in jungen Jahren wusste, dass er dieses Erbe antreten möchte. Außerdem beleuchten wir, warum immer mehr ältere Menschen den Weg zur Tanzschule finden.
Christian Lamadé ist nicht nur ein Tanzlehrer, sondern auch ein Psychologe für seine Schülerinnen und Schüler. Er erzählt uns, warum diese Doppelfunktion so wichtig ist. Und wir erfahren, wie Tanzen nicht nur Körper und Geist verbindet, sondern auch eine Form des Leistungssports sein kann, die besondere Herausforderungen und Belohnungen mit sich bringt.
Natürlich werfen wir auch einen Blick auf seine Familie, die Frage der Nachfolge und den unschätzbaren Zusammenhalt, der die Tanzschule Lamadé am Leben hält. Und schließlich beleuchten wir die schwierigen Zeiten während der Corona-Pandemie und wie die Tanzschule diese Herausforderungen gemeistert hat.
| |||
24 Jun 2022 | Snocks-Gründer Johannes Kliesch über den Schlüssel zum Erfolg und die Kurpfälzer Start-up-Szene | 00:28:27 | |
Johannes Kliesch hat gemeinsam mit seinem Cousin Felix vor 6 Jahren mit gerade einmal 21 das Unternehmen Snocks gegründet. Sie nahmen dafür nur 4.000 Euro in die Hand, nun macht die Firma jährliche Umsätze weit über 10 Millionen Euro. Mit Socken und Boxershorts hat Snocks es geschafft, sich weltweit einen Namen zu machen. In unserem Podcast spricht Johannes Kliesch über die Anfänge von Snocks und über seinen Weg zum Erfolg. Uns erklärt er, worauf es wirklich ankommt, um erfolgreich zu sein: Fokussierung und Zielstrebigkeit. Die Metropolregion Rhein-Neckar steht für eine enorm starke Start-up-Szene. Johannes Kliesch will die Gründerkultur in Mannheim vorantreiben. Johannes Kliesch beschränkt sich aber nicht nur auf Socken und Co.: In Mannheim gibt es das Snocks Coffee. Mit unserem Cashback-Programm spart Ihr dort 5% auf alle Umsätze. | |||
16 Oct 2024 | Kreativität trifft Unternehmertum: Wie Gregor Spachmann die Kultur- und Eventszene der Region prägt | 00:29:44 | |
In der neuen Folge von Menschen aus der Kurpfalz freuen wir uns auf einen spannenden Gast: Gregor Spachmann, Gründer von Radio Regenbogen und eine Schlüsselfigur in der Entwicklung der regionalen Medienlandschaft. In einem persönlichen Gespräch erzählt er von seinem Werdegang und den Herausforderungen, einen erfolgreichen Radiosender in der Rhein-Neckar-Region aufzubauen. Spachmann reflektiert über die frühen Jahre, in denen er sich mit Kreativität und einem starken Teamgeist den Widrigkeiten stellte, und wie er Radio Regenbogen zu einem der bekanntesten Sender der Region machte. Doch sein unternehmerischer Geist geht weit über den Rundfunk hinaus. Spachmann spricht auch über seinen erfolgreichen Weg in die Veranstaltungsbranche und sein Engagement für kulturelle Projekte – allen voran der Palazzo-Spiegelpalast, der mittlerweile seit 25 Jahren Besucher begeistert. Mit Stolz erzählt er, wie dieses Herzensprojekt zu einem Symbol für regionale Vielfalt und Zusammenarbeit wurde. Auch Themen wie die Balance zwischen Familienleben und beruflichen Erfolgen spielen eine wichtige Rolle in unserem Gespräch. Freut euch auf eine inspirierende Folge über Unternehmergeist, Kreativität und den Mut, neue Wege zu gehen, die die kulturelle und wirtschaftliche Landschaft der Kurpfalz geprägt haben. | |||
10 Sep 2021 | Das Mannheimer DJ-Duo Banks & Rawdriguez über gute DJs, ihre Freundschaft und das tolle an der Kurpfalz | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:29:02 | |
Wer gerne feiert, der kommt am Mannheimer DJ-Duo Banks & Rawdriguez nicht vorbei. Zu ihren Referenzen zählen Veranstaltungen wie GNTM, Echo oder TVOG. Was weniger bekannt ist: Der eine hat Jura studiert, der andere die Popakademie in Mannheim absolviert. Seit rund 15 Jahren machen sie gemeinsame Sache auf der Bühne. Doch nicht nur das - uns erzählen sie von ihrer langjährigen Freundschaft, dem Mannheimer Nachtleben und ihrer DJ-Akademie. Außerdem verraten sie, welche Musik sie niemals auflegen würden - und was das schönste an der Kurpfalz ist. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort immer freitags in unserer App, auf YouTube sowie überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen unseres Videos-Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ findet Ihr hier. Folgt uns auch auf... YouTube: https://www.youtube.com/c/KURPFALZerleben | |||
25 Dec 2024 | Von Michael Jackson bis zur SAP Arena: Matthias Mantel über Top-Künstler und die Konzertbranche | 00:31:28 | |
In der neuesten Folge von Menschen aus der Kurpfalz*plaudert Norbert Lang mit Matthias Mantel, Managing Director bei ATG Entertainment und ehemaliger Kopf von BB Promotion, über seine spannende Karriere in der Konzertbranche. Mantel nimmt uns mit hinter die Kulissen des Veranstaltungsmanagements, erklärt, warum das Design von Arenen für Fans mehr bedeutet als nur einen guten Blick auf die Bühne, und wie sich die Beziehung zwischen Künstlern und Publikum in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Er erzählt von den Anfängen der SAP Arena im Jahr 2005 und wie sie sich zu einem Magneten für internationale Stars entwickelt hat. Persönlich wird es, als Mantel Einblicke in seine Kindheit als Sohn eines Bürgermeisters gibt – zwischen Privilegien, Pflichten und dem Wandel der Kommunalpolitik von unabhängigen Kandidaten hin zu Parteipolitik. Mit Anekdoten aus der Musikbranche wird es richtig spannend: Mantel erinnert sich an die improvisierten Lösungen in den Anfangstagen, als Barrikaden noch aus Pressspanplatten bestanden, und wie die SAP Arena die Region auf ein neues Level gebracht hat. Er berichtet von Begegnungen mit Größen wie Michael Jackson und Madonna und beschreibt, wie sich der Umgang zwischen Künstlern und Fans verändert hat – von echter Nähe hin zu einer eher geschäftlichen Beziehung.Mantel zieht auch Vergleiche zwischen den spontanen, fast chaotischen Tourneen der 1980er Jahre und der akribisch geplanten Eventlogistik von heute. Dabei teilt er ehrliche Einblicke in die Herausforderungen des modernen Veranstaltungsmanagements – von Sicherheitsvorkehrungen bis hin zur perfekten Balance zwischen Leidenschaft und professionellen Zwängen. Diese Folge steckt voller persönlicher Geschichten, spannender Anekdoten und überraschender Einblicke in die bunte Welt der Konzert- und Veranstaltungsorganisation. Ein absolutes Muss für Musik- und Eventfans! | |||
18 Oct 2023 | Adler-Legenden im Gespräch: Kink und Ullmann über die Faszination des Mannheimer Eishockeys | 00:35:54 | |
Herzlich willkommen zu unserem Podcast mit den Eishockey-Legenden Marcus Kink und Christoph Ullmann! Die beiden sind zweifellos Ikonen des Mannheimer Eishockeys. "Kinki" führte die Adler Mannheim lange Zeit als Kapitän an, während "Ulle" bis vor Kurzem der Rekordtorschütze des Teams war.
In unserem Podcast nehmen Marcus und Christoph uns mit auf eine faszinierende Reise durch ihre eindrucksvollen Karrieren und das Leben abseits des Eises. Wir sprechen über besondere Momente, emotionale Rückblicke und die Leidenschaft für den Eishockeysport. Hier ist ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Euch erwartet:
Wie hat sich Christoph Ullmann gefühlt, als Matthias Plachta ihn als Rekordtorschütze abgelöst hat? Wir werfen einen Blick auf das gemeinsame Abschiedsspiel am 10.11.23 in der SAP Arena. Was erwartet die Fans, warum hat es drei Jahre nach dem Karriereende gedauert und was hat es mit den Rückennummern 17 und 47 auf sich? Wie fühlt es sich an, nach so langer Zeit für das Abschiedsspiel wieder auf dem Eis zu stehen?
Was vermissen die beiden am meisten nach ihrem Karriereende in Bezug auf ihre große Liebe, die Adler Mannheim? Ihr erhaltet seltene Einblicke in die Kabine und erfahrt mehr über Christophs Rolle als TV-Experte. Wir tauchen ein in die Magie und den Mythos des alten Eisstadions, dem Friedrichspark, und sprechen über den Umzug in die beeindruckende SAP Arena. Marcus und Christoph teilen mit uns persönliche Rückblicke auf ihre sagenhaften Karrieren und warum die Eishockeystadt Mannheim so besonders ist. Wie war es für Marcus, die Rolle des Kapitäns zu übernehmen, und was hat es bedeutet?
Wir erinnern uns an die verlorene Meisterschaft 2012, als der Titel gegen Berlin in den letzten Minuten entglitt. Wir erfahren, wie die beiden ihre Eishockeykarrieren begonnen haben, welchen Ehrgeiz sie angetrieben hat und wie hart sie für ihren Traum gearbeitet haben. Marcus stand bereits im zarten Alter von 3 Jahren auf dem Eis.
Schließlich werfen wir einen Blick auf die Momente der gewonnenen Meisterschaften und wie wichtig Teamgeist für den Erfolg ist.
Begleitet uns in diesem Podcast auf einer Reise voller Emotionen, Anekdoten und Erinnerungen mit den legendären Eishockeyspielern Marcus Kink und Christoph Ullmann. Ihr dürft euch auf inspirierende Geschichten und leidenschaftliche Einblicke in die Welt des Eishockeys freuen. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
24 Sep 2021 | Extremsportler Stefan Schlegel über das härteste Ausdauerrennen der Welt, mentale Stärke und Doping | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:27:43 | |
Stefan Schlegel ist nicht nur Extremsportler aus Leidenschaft, sondern auch erfolgreicher Fitnesscoach. Der 45-Jährige spricht in unserem Podcast über seinen sportlichen Lebenstraum, mentale Stärke und über seine spannenden Erlebnisse beim Race Across America – ein Radrennen quer durch die USA. Außerdem erzählt Schlegel was ihn persönlich antreibt, wie er andere Menschen inspirieren möchte und warum für ihn jeder Sportler ein Gewinner ist. Der gebürtiger Schwetzinger verrät uns, warum er auch ohne Doping Höchstleistungen vollbringt, Halluzinationen auf dem Fahrrad bekommt und die Kurpfalz der beste Ort zum Trainieren ist. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort immer freitags in unserer App, auf YouTube sowie überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen unseres Videos-Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ findet Ihr hier. Folgt uns auch auf... YouTube: https://www.youtube.com/c/KURPFALZerleben | |||
22 Feb 2023 | Ironman-Champion Normann Stadler über seine beeindruckende Karriere, Hawaii, Doping und seine Herz-OP | 00:32:40 | |
Normann Stadler gewann zweimal den weltberühmten und legendären Ironman auf Hawaii. Von 2006 bis 2017 hielt er hierbei den Rekord auf der Radstrecke. Bereits im Alter von 11 Jahren lief er seinen ersten Marathon. Mit 15 folgte sein erster Triathlon. In unserem Podcast blickt der gebürtige Wertheimer auf seine beeindruckende Karriere zurück. Er spricht mit uns über das harte Training, Doping im Extrem- und Radsport und über seine Zeit beim Team Telekom. Außerdem erklärt uns Normann Stadler was es bedeutet, Leistungssportler zu sein und was das Besondere an Hawaii ist. 2010 musste er aus gesundheitlichen Gründen seine Karriere beenden. Der ehemalige Triathlet erzählt von dieser schwierigen Zeit und von seiner Herzklappen-OP. | |||
30 Jul 2021 | Gerald Marzenell über Tennis-Erfolge mit Grün-Weiss Mannheim, Nachwuchsarbeit und Grand-Slam-Sieger Dominic Thiem | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:26:08 | |
Gerald Marzenell ist einer der bekanntesten ehemaligen Tennis-Spieler der Kurpfalz. In unserem Podcast spricht er über Tennis-Erfolge, seine Arbeit als Nachwuchstrainer sowie seine Heimat- und Vereinstreue. Marzenell ist seit vielen Jahren Teamchef der Bundesliga-Mannschaft von Grün-Weiss Mannheim und gewann 2019 die deutsche Meisterschaft. Außerdem spricht er über den österreichischen Grand-Slam-Champion Dominic Thiem und seine Verbundenheit zum Mannheimer Tennis-Verein. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort immer freitags in unserer App, auf YouTube sowie überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen unseres Videos-Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ findet Ihr hier. Folgt uns auch auf... YouTube: https://www.youtube.com/c/KURPFALZerleben | |||
15 Oct 2021 | Bülent Ceylan: Der Mannheimer Dialekt muss an den Schulen gelehrt werden | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:34:43 | |
Bülent Ceylan ist einer der bekanntesten Künstler Mannheims und ein gern gesehener Gast in TV-Shows. Der Comedian und seine Figuren Harald, Anneliese oder Hausmeister Mompfred Bockenauer haben längst Kultstatus erreicht. Darüber hinaus ist er Schauspieler, Buchautor und Sänger. Sein Markenzeichen: die langen Haare. In unserem Podcast spricht Bülent Ceylan über die schwierige Zeit für Künstler während Corona, warum seine Stiftung ein Herzensprojekt ist und wieso er die Region niemals verlassen würde. Außerdem erzählt er uns, wieso sein neues Buch „Ankommen: Aber wo war ich eigentlich?“ den ein oder anderen überraschen wird, was einen echten Monnemer auszeichnet und warum der Mannheimer Dialekt auf den Stundenplan gehört. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort immer freitags in unserer App, auf YouTube sowie überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen unseres Videos-Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ findet Ihr hier. Folgt uns auch auf... YouTube: https://www.youtube.com/c/KURPFALZerleben | |||
10 Jan 2024 | Ilka Sobottke: Zwischen Himmel und Vesperkirche – Ihr 'Wort zum Sonntag' über Glaube u. Gemeinschaft | 00:31:05 | |
In unserer neuesten Podcastfolge begrüßen wir eine besondere Persönlichkeit: Ilka Sobottke, die als erste Pfarrerin in Mannheim mit dem renommierten Bloomaulorden, dem höchsten Bürgerpreis, ausgezeichnet wurde. Geboren 1966 in Bad Segeberg, verbrachte sie ihre Kindheit in Hamburg und wuchs später in der Kurpfalz auf. Ihr Weg führte sie zum Studium nach Heidelberg und Rom, gefolgt von Vikariaten im Hochschwarzwald und in Neapel. Seit 1999 ist sie Pfarrerin in Mannheim, wo sie nicht nur als Studierendenpfarrerin und CityKirchenpfarrerin tätig ist, sondern auch als Rundfunkpfarrerin bei SWR3 bekannt ist. Über Jahre hinweg prägte sie das "Wort zum Sonntag" in der ARD. Besonders engagiert ist sie in der Mannheimer Vesperkirche, einem Ort, der eine zentrale Rolle in der Bekämpfung von Einsamkeit in der Gesellschaft spielt und sich den Herausforderungen der Menschen ohne Versicherung stellt. Ilka Sobottke erzählt in unserem Podcast von der Bedeutung der Vesperkirche als Ort der Verbindung und Gelegenheit für Menschen, Unterstützung für ihre Grundbedürfnisse zu erhalten. Dabei betont sie die Wichtigkeit der Kirche, um Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und christliche Werte in Handlungen umzusetzen. Die steigende Armut in Deutschland und die Probleme bei der Wohnraumverteilung sind ebenfalls zentrale Themen in unserem Gespräch. Die Pfarrerin spricht über den Verlust der Gemeinschaft, den Anstieg des Egoismus und die Notwendigkeit politischer Veränderungen, um die Kluft zwischen den Menschen zu überwinden. Steuerpolitik zur Unterstützung alleinerziehender Mütter und die Anerkennung von Armut sind dabei zentrale Anliegen. Ilka Sobottke betont, wie wichtig es ist, sich für Menschen in Armut einzusetzen, insbesondere im Kontext der christlichen Kirche, da dies Kinder, Jugendliche und Menschen jeden Alters betrifft. Ein weiteres faszinierendes Thema ist der interreligiöse Dialog und das Friedensgebet in Mannheim, bei dem die Bedeutung von Kommunikation und Freundlichkeit im Mittelpunkt steht. Ilka Sobottke teilt auch ihren persönlichen Weg vom Aktivismus zur Pastorin und betont die Kirche als Kommunikationsplattform. | |||
17 Dec 2021 | Vom Moulin Rouge in den Palazzo: Rhiannah spricht mit Gründer Rolf Balschbach über die Mega-Show | 00:31:25 | |
Der Mannheimer Harald Wohlfahrt Palazzo begeistert seit 22 Jahren die Region mit Sterneküche und atemberaubender Akrobatik. In unserem Podcast begrüßen wir den Palazzo-Geschäftsführer Rolf Balschbach und das prominente Gesicht der Show: Rhiannah Kitching. Die gebürtige Australierin entwirft die Choreografien und die Kostüme der Palazzo-Tänzerinnen. Sie erzählt, warum sie oft mit der US-Sängerin Rihanna verwechselt wird, berichtet über ihre Zeit im Moulin Rouge in Paris und verrät uns, warum sie, obwohl sie in Spanien lebt, Mannheim als ihre Heimat bezeichnet. Der Palazzo-Gründer Rolf Balschbach spricht über seine Vergangenheit beim Radio, welchen spannenden Weg der Palazzo gegangen ist und wie die Zukunft der Show im Spiegelpalast aussieht. | |||
12 Nov 2021 | Stadtrat & Sänger Markus Sprengler: Was Mannheim für mich ausmacht | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:32:55 | |
Sänger, Stadtrat, Dozent an der Popakademie – Markus Sprengler ist aus Mannheim und der Region kaum wegzudenken. Mit uns spricht „der Grüne mit Hut“ über seine Zeit als Frontman der Ska-Band The Busters und verrät, wie er zur Musik kam. Er berichtet von seiner Kindheit in Kaiserslautern und erinnert sich ans Kicken mit Fritz Walter. Sprengler erzählt von seiner Zeit als erster kommunaler Rock- und Pop-Beauftragter und spricht über die Anfänge der Popakademie. Außerdem verrät er, wieso er gerne polarisiert, was er von der Gentrifizierung in der Neckarstadt-West hält und was Mannheim für ihn ausmacht. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort immer freitags in unserer App, auf YouTube sowie überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen unseres Videos-Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ findet Ihr hier. Folgt uns auch auf... YouTube: https://www.youtube.com/c/KURPFALZerleben | |||
27 Aug 2021 | Michael Herberger über Xavier Naidoo, seinen Glauben und die Söhne Mannheims | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:28:55 | |
Michael Herberger ist Musikproduzent und Mitbegründer der Söhne Mannheims. Der Großneffe von Weltmeistertrainer Sepp Herberger spricht in unserem Podcast über sein gesellschaftliches Engagement und seinen Glauben. Außerdem erzählt Herberger, der Molekularbiologe studierte, über seine spannende Zeit bei den Söhne Mannheims und seine Beziehung zu Soulsänger Xavier Naidoo. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort immer freitags in unserer App, auf YouTube sowie überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen unseres Videos-Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ findet Ihr hier. Folgt uns auch auf... YouTube: https://www.youtube.com/c/KURPFALZerleben | |||
06 Mar 2024 | Ein neues Kapitel: Terrence Boyd & Marcel Seegert vereint für Waldhof Mannheim | 00:32:57 | |
In der neuesten Episode unseres Podcasts "Menschen aus der Kurpfalz" widmen wir uns dem Fußballherz der Region, dem SV Waldhof Mannheim. Wir begrüßen zwei Top-Spieler des Vereins: Torjäger Terrence Boyd, dessen Wechsel vom Rivalen Kaiserslautern nach Mannheim für großes Aufsehen gesorgt hat, und Marcel "Cello" Seegert, den langjährigen Kapitän und die Identifikationsfigur des Traditionsclubs. Terrence Boyd erzählt uns von der Intensität des Spielens vor einem großen Publikum und wie dies ihn inspiriert und motiviert. Sein Wechsel nach Mannheim, obwohl er mit Druck und Euphorie verbunden ist, stellt für ihn eine Möglichkeit dar, sich zu beweisen und zum Erfolg des Teams beizutragen. Exklusiv teilt Boyd mit uns seine Motive für den Wechsel von Kaiserslautern zum SV Waldhof Mannheim, ein Schritt, der nicht nur sportlich, sondern auch persönlich von großer Bedeutung für ihn ist. Marcel Seegert spricht über die Bedeutung einer starken Teamdynamik, strategisches Denken und die Rolle eines guten Trainers, der die Spieler dazu bringt, sich gegenseitig zu unterstützen und für den Erfolg zu opfern. Die taktische und mentale Führung durch erfahrene Spieler, einschließlich der Übernahme von Verantwortung und Führung auf dem Feld, wird als entscheidend für den Erfolg sowohl auf dem Spielfeld als auch im Leben hervorgehoben. Im Verlauf des Gesprächs betonen beide Spieler nachdrücklich ihre Entschlossenheit, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, damit der Verein in der 3. Liga verbleibt. Sie äußern sich optimistisch über die Zukunft und sind fest davon überzeugt, dass ihr gemeinsamer Einsatz und ihre Hingabe zum Erfolg führen werden. Zudem bringen sie ihre tiefe Dankbarkeit gegenüber den treuen Fans des SV Waldhof Mannheim zum Ausdruck, deren unerschütterliche Unterstützung für sie eine unverzichtbare Quelle der Motivation und des Zusammenhalts darstellt. Zusätzlich bietet die Episode Einblicke in die persönlichen Geschichten und die Entwicklung unserer Gäste, von Boyds Aufwachsen in Bremen und seiner Beziehung zum Fußball, bis hin zu der Bedeutung von Motivation, Selbstvertrauen und die Überwindung von Herausforderungen, sowohl auf dem Spielfeld als auch im persönlichen Leben. *** Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: AppStore: https://apps.apple.com/de/app/kurpfalzerleben/id6451034786 GooglePlay: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.kurpfalzerleben.app&gl=DE&pli=1 ... und auf unserer Website: https://www.kurpfalzerleben.de/ | |||
01 Oct 2021 | Maurizio Gaudino über Bundesliga mit dem Waldhof, ein Foul von Boris Johnson und seine Familie | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:28:28 | |
Maurizio Gaudino ist ein echter Mannheimer. Hier wuchs er als Kind italienischer Gastarbeiter auf, seine Fußball-Karriere begann beim SV Waldhof unter Klaus Schlappner. Uns hat Gaudino von seiner Zeit unter „Schlappi“ berichtet, vom Aufstieg mit dem SVW und seinen drei Jahre Bundesliga in Mannheim. Außerdem spricht er darüber, wie er von Boris Johnson gefoult wurde, erzählt von seiner Zeit beim VfB Stuttgart, Höhen und Tiefen bei Eintracht Frankfurt und seinen Erfahrungen bei Manchester City. Doch es geht in diesem Interview nicht nur um Fußball, sondern auch um Familie, Diskriminierung und das Leben nach der Spielerkarriere. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort immer freitags in unserer App, auf YouTube sowie überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen unseres Videos-Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ findet Ihr hier. Folgt uns auch auf... YouTube: https://www.youtube.com/c/KURPFALZerleben | |||
13 Dec 2023 | RNF-Geschäftsführer Ralph Kühnl: Stottern als Herausforderung, Fernsehen als Leidenschaft | 00:31:28 | |
Herzlich willkommen zu einer weiteren Episode unseres Podcasts! Heute haben wir das Vergnügen, einen ganz besonderen Gast begrüßen zu dürfen: Ralph Kühnl, seit 25 Jahren eine feste Größe beim Rhein-Neckar-Fernsehen (RNF) und seit 8 Jahren sogar in der Position des Geschäftsführers. Der gebürtige Ludwigshafener nimmt uns mit auf eine Reise durch sein Leben und gewährt uns exklusive Einblicke in seine vielseitige Karriere. Einst als vielversprechender Eishockeyspieler bei den Adler Mannheim und sogar einem Jahr bei den Profis des MERC, teilt Ralph mit uns die Magie des Friedrichparks und warum er sich letztendlich für einen anderen Weg entschied. Eishockey mag ihm im Blut liegen, aber die wahre Erfüllung fand er anderswo. Nach dem Abitur wagte er den Sprung in die Welt der Wirtschaft und entschied sich für ein BWL-Studium in Mannheim. Doch schon bald wurde klar, dass sein Herz für etwas anderes schlug – den Journalismus. Ralph erzählt uns, warum er schon früh den Drang hatte, Dinge zu wissen, bevor sie öffentlich wurden, und wie er letztendlich seinen Weg zum Rhein-Neckar-Fernsehen fand. Nicht nur seine berufliche, sondern auch seine persönliche Entwicklung stehen im Fokus unseres Gesprächs. Ralph teilt mit uns, wie er trotz anfänglichem Stottern nicht entmutigt wurde und heute erfolgreich einen Kommunikationsberuf ausübt. Seine Begeisterung für seine Arbeit ist spürbar, wenn er davon spricht, warum er es "geil findet", Fernsehen für die Region zu machen. Der Blick hinter die Kulissen des Journalismus ist ein weiterer spannender Aspekt unseres Gesprächs. Ralph spricht über die Vor- und Nachteile dieses faszinierenden Berufsfelds und gibt uns Einblicke in die Herausforderungen, trotz täglich 220.000 Zuschauern wirtschaftlich zu bestehen. Doch das ist noch nicht alles – wir erfahren auch mehr über Ralphs persönliches Leben, seine Gedanken zur freien Meinungsäußerung und seine tiefe Verbundenheit zur Region. Taucht ein in die Welt eines Mannes, der nicht nur den Bildschirm, sondern auch die Herzen der Menschen erreicht. *** Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: AppStore: https://apps.apple.com/de/app/kurpfalzerleben/id6451034786 GooglePlay: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.kurpfalzerleben.app&gl=DE ... und auf unserer Website: https://www.kurpfalzerleben.de/ | |||
14 Jun 2023 | Die Kraft der Bilder: Luigi Toscanos Kampf gegen das Vergessen | 00:33:09 | |
In dieser fesselnden Folge haben wir das Vergnügen, einen international renommierten Fotografen und Filmemacher als unseren Gast zu begrüßen: Luigi Toscano. Sein Werk "Gegen das Vergessen", eine ergreifende Ausstellung zum Thema Holocaust, hat nicht nur die Besucher weltweit in seinen Bann gezogen, sondern auch tiefe Emotionen in uns geweckt. Geboren in Mainz, erzählt uns Luigi Toscano von den schwierigen Umständen, unter denen er aufwuchs. Als eines von sieben Kindern erlebte er Gewalt und Alkoholmissbrauch innerhalb seiner Familie. In unserem Podcast teilt er mit uns seine ergreifende Lebensgeschichte und erläutert, wie er trotz dieser herausfordernden Vergangenheit Stärke schöpfte. Luigi Toscano führt uns durch seinen Wendepunkt im Leben, der ihn zu seiner Leidenschaft für die Fotografie führte. Besonders bekannt ist sein emotionales Werk "Gegen das Vergessen", in dem er Holocaust-Überlebende porträtiert. Wir erfahren, wie er zu dieser tief bewegenden Arbeit kam und wie sehr sie ihn auch mental beanspruchte. Doch warum ist das Thema Holocaust auch heute noch von großer Bedeutung? Luigi Toscano teilt seine Überzeugungen und Ziele mit uns, indem er erklärt, welchen Einfluss er mit seinem Werk erzielen möchte. Darüber hinaus gibt er uns einen exklusiven Einblick in seine aktuellen und zukünftigen Projekte, die uns auf eine weitere spannende Reise mitnehmen werden. Luigi Toscano: Der Fotograf, der dem Holocaust eine Stimme gibt. | |||
26 Jul 2023 | Löwen-Legende, Rekordspieler und Fanliebling: Patrick Groetzkis einzigartige Karriere | 00:31:01 | |
Diesmal dürfen wir Patrick Groetzki zu unserem Podcast begrüßen, das Urgestein und der Fanliebling der Rhein-Neckar-Löwen!
Seit 2007 spielt Patrick Groetzki, auch liebevoll Johnny genannt, in Mannheim und hat sich zu einer festen Größe im Handball entwickelt. Er ist gemeinsam mit Torwart Silvio Heinevetter Rekordteilnehmer bei Weltmeisterschaften für die deutsche Handballnationalmannschaft.
Wir wollen mehr über den Mann erfahren, der so viele Herzen im Sturm erobert hat. Wie ist er eigentlich zu seinem Spitznamen Johnny gekommen? Spannend ist auch, dass Patrick eine Zeit lang sowohl Fußball als auch Handball parallel gespielt hat. Wie hat er es geschafft, sich für eine der Sportarten zu entscheiden und was hat ihn letztendlich für den Handball begeistert?
Ein bedeutender Schritt in seiner Karriere war sicherlich der Wechsel zu den Rhein-Neckar-Löwen. Als junger Spieler hatte er die Ehre, mit Handball-Größen wie Henning Fritz, Oliver Roggisch und Christian Schwarzer zusammenzuspielen. Welche Eindrücke und Erfahrungen hat er in dieser Zeit gesammelt und welche Auswirkungen hatten diese Begegnungen auf seine eigene Entwicklung?
Erfolg und Niederlagen gehören zum Sport dazu. Patrick wird uns Einblicke in seine größten Erfolge geben, aber auch über die schwerste Niederlage sprechen, die zur verlorenen Meisterschaft führte – und das auch noch aufgrund von nur zwei Toren Differenz.
Wie hat er es geschafft, aus dieser Enttäuschung Kraft zu schöpfen und gestärkt daraus hervorzugehen?
Wir werden auch hören, wie es sich anfühlte, zum ersten Mal Meister zu werden und welche besonderen Momente er dabei erlebt hat. Welche Emotionen und Gedanken gingen ihm in diesem Augenblick durch den Kopf?
Warum der Rechtsaußen trotz Angebote anderer Vereine den Rhein-Neckar-Löwen treu geblieben ist und welche Gründe und Faktoren dazu beigetragen haben, dass er seine Heimat in Mannheim gefunden hat, erfahrt Ihr auch im Podcast.
Und natürlich wollen wir einen Blick in die Zukunft werfen. Was sind Patricks Ziele nach seiner aktiven Karriere im Handball? Wie sieht sein Masterstudium in Sportmanagement aus und welche Pläne hat er für die Zeit danach?
| |||
11 Feb 2022 | Winni Rothermel: So brachte ich den Wein von Gérard Depardieu weltweit in die Lufthansa-Flieger | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:30:41 | |
Winfried „Winni“ Rothermel ist einer der bekanntesten Unternehmer und Netzwerker der Region. Auch mit 75 Jahren denkt er noch lange nicht an Rente. Der gelernte Schriftsetzer kennt „Gott und die Welt“. In unserem Podcast spricht der Gründer der Firma abcdruck über seinen spannenden Werdegang und seinen Freund Dietmar Hopp, mit dem er regelmäßig zusammen Golf spielt. Außerdem erzählt er über seine Verbindung zum französischen Schauspieler Gérard Depardieu, dessen Wein er der Lufthansa verkaufte. Uns erklärt Rothermel, wie er Box-Legende Wladimir Klitschko zu Kämpfen in die SAP-Arena nach Mannheim brachte und schildert die bewegenden Momente seiner Papstaudienzen bei Johannes Paul II. und Benedikt XVI. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort jeden zweiten Freitag in unserer App, auf YouTube, sowie überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen unseres Videos-Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ findet Ihr hier. Folgt uns auch auf... YouTube: https://www.youtube.com/c/KURPFALZerleben | |||
10 Jun 2022 | Prof. Dr. Eckart Würzner über die Schönheit von Heidelberg und die Vielfältigkeit der Region | 00:29:58 | |
Prof. Dr. Eckart Würzner ist seit 16 Jahren Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg. Der gebürtige Goslarer hat sein Herz in Heidelberg verloren – sein Studium führte ihn in die Stadt am Neckar. In unserem Podcast spricht Prof. Dr. Eckart Würzner über die Zukunft von Heidelberg, was die Stadt auszeichnet und über eine weitere Amstzeit als OB. Der Oberbürgermeister sieht sich selbst als „Trainer“, der seine „Mannschaft“ nach vorne bringen möchte. Als ehemaliger Bürgermeister für Umwelt und Energie liegt ihm vor allem die Energiepolitik sehr am Herzen. Prof. Dr. Würzner ist zudem Vorsitzender der Sportregion Rhein-Neckar und selbst sportlich aktiv. Mit uns redet er über die Bedeutung des Sports für die Kurpfalz und über seinen Sohn Niklas, der bei den MLP Academics in der Basketball Bundesliga aufläuft. | |||
29 May 2024 | Zwischen Medaillen und Mentaltraining: Hoch hinaus mit Stabhochspringerin Lisa Ryzih | 00:32:36 | |
In dieser Episode begrüßen wir die ehemalige Weltklasse-Stabhochspringerin Lisa Ryzih. Lisa, die heute als Sportpsychologin tätig ist, erzählt von ihrem beeindruckenden Weg vom aufstrebenden Talent zur Weltklasse-Athletin. Sie wurde in Russland geboren und zog in jungen Jahren nach Deutschland, wo sie eine glanzvolle Karriere im Stabhochsprung startete. Zu ihren größten Erfolgen zählen eine Goldmedaille bei der U18-Weltmeisterschaft, eine Silbermedaille bei der Europameisterschaft 2010 und ein sechster Platz bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro. Lisa gewährt uns Einblicke in den enormen Druck und die hohen Erwartungen, die mit der Teilnahme an internationalen Wettkämpfen einhergehen, insbesondere bei den Olympischen Spielen. Sie spricht offen darüber, wie oft die individuellen Geschichten und Leistungen der Athleten in den Hintergrund treten, während der Fokus auf Medaillenzahlen liegt. Als Sportpsychologin beleuchtet Lisa die entscheidende Rolle der mentalen Stärke im Hochleistungssport und wie Athleten von der Sportpsychologie profitieren können, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Darüber hinaus teilt Lisa ihre persönliche Geschichte und die Bedeutung ihres russischen Erbes, das sie trotz ihres Umzugs nach Deutschland in jungen Jahren bis heute prägt. Sie erzählt von ihrer Kindheit in Sibirien, dem frühen Einstieg in den Stabhochsprung und der entscheidenden Unterstützung durch ihre Familie und Trainer, die sie zu einer der besten Stabhochspringerinnen der Welt gemacht haben. Lisa Ryzih spricht auch über die Herausforderungen, den Sport mit einem Psychologiestudium zu vereinbaren, und wie sie es geschafft hat, ein Gleichgewicht zwischen beiden Welten zu finden. Lisas beeindruckende Geschichte und ihre tiefgründigen Einsichten bieten eine einzigartige Perspektive auf die Herausforderungen und Triumphe einer Spitzenathletin. | |||
05 Apr 2023 | Lutz Pauels über die Zukunft der Mannheimer Innenstadt, den MERC und die Bedeutung des Ehrenamts | 00:28:02 | |
Lutz Pauels hat ein bewegtes Leben hinter sich. Auch mit 76 Jahren ist er noch nicht im Ruhestand. Bis heute begleitete er insgesamt 45 verschiedene ehrenamtliche Funktionen. Der ehemalige Pressesprecher der Adler Mannheim, damals noch MERC, war 35 Jahre lang Präsident des Eissportverbandes Baden-Württemberg. Aktuell ist er 1. Vorsitzender der Werbegemeinschaft Mannheim-City. In unserem Podcast spricht Lutz Pauels über die Notwendigkeit des Ehrenamts und wie wichtig es ist, sich über eine längere Zeit zu engagieren. Der studierte Psychologe erzählt uns über sein bewegtes Leben und wie er seine Erfahrungen an Menschen und Unternehmen weitergeben möchte. Außerdem berichtet uns der gebürtige Mannheimer über seine spannende Zeit beim MERC, wie knapp der Verein vor dem Aus stand und wie er gerettet werden konnte. Lutz Pauels ist Heimatverbunden. Sein Antrieb ist die Liebe zu seiner Heimatstadt Mannheim. Er erzählt im Gespräch über den kontrovers diskutierten Verkehrsversuch, die Zukunft der Quadratestadt und wie eine lebendige Innenstadt aussehen muss. | |||
08 Jul 2022 | Stefan Kleiber über gesellschaftliches Engagement und die Geschichte der Sparkasse Rhein Neckar Nord | 00:31:04 | |
Stefan Kleiber ist Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein Neckar Nord und Dienstherr von über 800 Mitarbeitern. Darüber hinaus engagiert er sich leidenschaftlich in zahlreichen Stiftungen, wie z.B. die „Bülent Ceylan für Kinder Stiftung“. In unserem Podcast spricht Stefan Kleiber über die Entstehung und Entwicklung der Sparkasse Rhein Neckar Nord, über seinen eigenen beruflichen Werdegang und die Wichtigkeit des persönlichen Mitarbeiter- und Kundenkontakts. Außerdem erzählt er von seinem großen gesellschaftlichen Engagement sowie über die „Mannheimer Runde“ und deren Verbindung mit dem SV Waldhof Mannheim. Ein weiteres Highlight ist der 200. Geburtstag der Sparkasse Rhein Neckar Nord und die Ausstellung im REM ab dem 17.07.22. Stefan Kleiber verrät uns spannende Hintergrundgeschichten und, warum man die Ausstellung auf jeden Fall gesehen haben sollte. | |||
28 Jan 2022 | Jacky Wong über Bodybuilding, seinen Traum von Hollywood und das Geheimnis seiner ewigen Jugend | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:28:44 | |
Jacky Wong betrieb in Heidelberg mehrere Jahrzehnte lang ein bekanntes Fitness-Studio. Bodybuilding ist allerdings nicht seine einzige Leidenschaft – er liebt es, in Filmen und Serien mitzuspielen. Uns erzählte der Hong-Kong-Chinese davon, wie er zum Film kam – und wie er es findet, fast immer der Bösewicht zu sein. Mit 68 Jahren ist Jacky Wong noch unheimlich fit. Wieso er noch so jugendlich aussieht, hat er uns verraten – genau wie seine beiden großen Lebensträume. Einer hat mit Hollywood zu tun, der andere, klar, mit Bodybuilding. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort jeden zweiten Freitag in unserer App, auf YouTube, sowie überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen unseres Videos-Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ findet Ihr hier. Folgt uns auch auf... YouTube: https://www.youtube.com/c/KURPFALZerleben | |||
03 Sep 2021 | Waldhof-Kapitän Marcel Seegert über seinen Weg zum Fußballprofi, Vereinstreue und die Ziele des SVW | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:23:19 | |
Seit 2020 führt Marcel Seegert die „Buwe“ als Spielführer aufs Feld. Doch Seegert ist nicht nur Kapitän des SV Waldhof Mannheim, sondern auch ein waschechter „Monnemer“. Er lebt den Verein und die Quadratestadt. In unserem Podcast spricht er über seine Anfänge in den Nachwuchsleistungszentren bei der TSG 1899 Hoffenheim und dem FSV Mainz 05. Außerdem spricht Seegert über seine schwierige Zeit beim SV Sandhausen, seinen Zwillingsbruder Nico und wie er am liebsten seine Freizeit in der Kurpfalz verbringt: „Als Mannheimer geht man nicht nach Heidelberg“. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort immer freitags in unserer App, auf YouTube sowie überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen unseres Videos-Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ findet Ihr hier. Folgt uns auch auf... YouTube: https://www.youtube.com/c/KURPFALZerleben | |||
22 Oct 2021 | Christian Sommer über Start-ups, die Popakademie und Mannheim als Musikstadt | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:32:35 | |
Christian Sommer ist der Geschäftsführer von NEXT Mannheim. In unserem Video-Podcast spricht er über Start-ups in Mannheim und über die Kultur- und Kreativwirtschaft der Region. Lange Zeit arbeitete Sommer selbst in der Musikbranche: Unter anderem als Manager der Eurodance-Band Masterboy sowie für Costa Cordalis und dessen Sohn Lucas. Sommer berichtet von seiner Musikbegeisterung und spricht über Mannheim als Musikstadt und das Erfolgsmodell Popakademie. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort immer freitags in unserer App, auf YouTube sowie überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen unseres Videos-Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ findet Ihr hier. Folgt uns auch auf... YouTube: https://www.youtube.com/c/KURPFALZerleben | |||
10 Dec 2021 | Fotograf Martin Häusler: Von Neckargemünd nach Hollywood und zurück | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:33:07 | |
Lemmy Kilmister, Meat Loaf, Bon Jovi: Martin Häusler kennt sie alle. Und er hatte sie auch alle vor der Linse. Der Fotograf aus der Kurpfalz lebte lange Zeit in Hollywood. Jetzt ist er wieder zurück. Uns erzählte der Fotograf von seinem steinigen Weg in die Kreativbranche – und von den zahlreichen Möglichkeiten, die sich in den USA boten. Während in Deutschland vor allem Zertifikate gefragt sind, zähle dort das, was man kann. Die Liste derer, mit denen er arbeitete, ist lang. Die Liste dessen, was er beruflich tat, auch. Als Regisseur, Art Director oder Fotograf traf er etwa auf Meat Loaf, den er schlicht „Meat“ nennt oder die Backstreet Boys. Uns berichtet er davon. Und verrät, wie es ist, jetzt wieder im beschaulichen Neckargemünd zu leben. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort immer freitags in unserer App, auf YouTube sowie überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen unseres Videos-Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ findet Ihr hier. Folgt uns auch auf... YouTube: https://www.youtube.com/c/KURPFALZerleben | |||
26 Oct 2022 | Kult-Comedian Chako Habekost über die vielen Facetten des Dialekts u. die Weltneuheit Pfälzer Reggae | 00:36:06 | |
Kaum ein anderer verkörpert die Kurpfalz so sehr wie Christian „Chako“ Habekost. Von sich selbst sagt er, dass er mit hochdeutsch und kurpfälzisch zweisprachig aufgewachsen ist. In unserem Podcast spricht der Entertainer, Comedian und Kabarettist über sein neues Programm, seine Kindheit in der Mannheimer Vogelstang und über die vielen Facetten des kurpfälzischen Dialekts. Er selbst sieht sich als Botschafter der Region und plädiert dafür, dass der Dialekt nicht aussterben darf. Uns erklärt der gebürtige Mannheimer, was den kurpfälzischen Dialekt auszeichnet und wie man mit „Dialekt babbeln“ sogar Zeit einsparen kann. Außerdem erzählt Chako Habekost über seine Zeit in der Karibik, verrät uns, was sein Doktortitel damit zu tun hat, wie er zur Musik gekommen ist und warum er ein Album mit dem Namen „Pfälzer Reggae“ aufgenommen hat. | |||
17 May 2023 | Vom Eurodance-Star zur Nightlife-Ikone: Die faszinierende Reise von "Masterboy" Tommy Schleh! | 00:30:11 | |
In dieser Folge haben wir das Vergnügen, mit einem echten Multitalent der Musikszene zu sprechen. Ihr kennt ihn bestimmt als Mitglied der legendären Eurodance-Band "Masterboy" und als "DJ Klubbingman" – die Rede ist von Tommy Schleh. Tommy Schleh hat viele Facetten, und heute wollen wir mehr über seine spannende Reise erfahren. Vom gelernten Druckformhersteller bis hin zum gefeierten Songwriter, Danceproduzenten und Betreiber des renommierten "Kinki Palace" in Sinsheim – Tommy hat sich einen Namen gemacht und tritt immer noch vor einem begeisterten Publikum auf. Ob in Europa oder Südamerika, er zieht mit seiner Musik Zehntausende in seinen Bann. In unserem Podcast tauchen wir in Tommys faszinierende Welt ein und erfahren, warum schon früh klar war, dass die Musik sein Weg ist. Als DJ gibt er uns Einblicke in seine Anfänge und erzählt uns, wie sein Beruf ihn jung hält und warum das Alter keine Ausrede sein darf, um seine Leidenschaft zu verfolgen. Tommy Schleh hat auch als Moderator 1.000 Radiosendungen bei Sunshine Live gestaltet und ist als DJ in der SAP-Arena bei den Heimspielen der Adler Mannheim zu finden. Wir werden mit ihm über die besondere Beziehung zu seinen Fans sprechen und herausfinden, warum die Liebe zum Eishockey eine weitere Facette seines Lebens ist. Das Kinki Palace, eine Institution in der Region seit 24 Jahren, ist ein weiteres Thema, über das Tommy mit uns sprechen wird. Wir werden erfahren, warum er immer am Puls der Zeit bleibt und was das Kinki Palace von anderen Clubs unterscheidet. Tommy Schleh kennt die Geheimnisse des Nachtlebens und teilt sie mit uns hier im Podcast. Also, lehnt euch zurück und taucht ein in die Welt von Tommy Schleh – einem Mann, der mit seiner Musik die Massen bewegt, der seine Leidenschaft lebt und der uns mit seiner Energie und seinem Wissen inspiriert. | |||
29 Nov 2023 | Vom DFB zur TSG: Geschäftsführer Denni Strich über die Werte und Ziele von Hoffenheim | 00:33:12 | |
In der neuesten Folge unseres Podcasts "Menschen aus der Kurpfalz" haben wir das Vergnügen, Denni Strich zu begrüßen, Geschäftsführer der TSG 1899 Hoffenheim. Seit 2020 ist er dort für Sales, Marketing und Kommunikation zuständig. Ein Mann, dessen Fußspuren den Weg von namhaften Vereinen wie dem FC Kaiserslautern, Darmstadt 98 und Wormatia Worms zierte, bevor er seinen Weg in die Verantwortungsebene des deutschen Fußballs beim DFB fand. Strich gewährt uns einen faszinierenden Einblick in seine spannenden Aufgaben bei der TSG Hoffenheim und teilt seine Perspektive darüber, wie der Club im komplexen Gefüge des Fußballkosmos verankert ist. Nach seinem Ausscheiden beim DFB erreichte ihn eine persönliche Einladung von Dietmar Hopp, dem Mäzen der TSG. Die Entscheidung, zu einem Verein zu wechseln, war nicht nur durch die Ambitionen im Profifußball motiviert, sondern auch durch die tiefe Identifikation mit dem Verein, die Strich sofort verspürte. Im Gespräch mit Strich wird deutlich, wie die TSG Hoffenheim nicht nur in Deutschland, sondern weltweit für ihre jahrelange hervorragende Arbeit bewundert wird. Der Fußball, so Strich, ist weit mehr als nur "Bratwurst und Bier". Es ist eine Plattform, auf der gesellschaftliche Werte wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle spielen. Stolz präsentiert Strich die PreZero-Arena, die erste Zero-Waste-Arena in Deutschland, als Beispiel dafür, wie ein Fußballverein einen Mehrwert für die Gesellschaft schaffen kann. Ein weiterer interessanter Aspekt des Podcasts ist Strichs Einblick in das Projekt, verletzte Spieler mental zu trainieren, während sie auf dem Spielfeld fehlen. Es zeigt die fortschrittliche Herangehensweise der TSG Hoffenheim, nicht nur auf sportlicher, sondern auch auf menschlicher Ebene. Strich teilt auch persönliche Anekdoten, wie er trotz anfänglichem Widerstand seiner Eltern seinen Weg zum Fußball fand, beeinflusst durch seinen Tischtennistrainer. Er teilt mit uns seine Reise durch verschiedene Stationen, angefangen vom Jugendclub TuS Worms Hochheim bis hin zu Wormatia Worms, wo er unter der Leitung seines Vaters in der 2. Liga spielte. Besonders bemerkenswert ist Strichs Entscheidung, trotz seiner Talente und Erfolge als Jugendnationalspieler nie den Schritt zu einem großen Verein zu wagen. Sein Weg führte stattdessen über ein BWL-Marketing-Studium in Mainz und eine vierjährige Tätigkeit bei Henkel, bevor er als Marketingdirektor zum DFB wechselte und schließlich bei der TSG Hoffenheim landete. In diesem Podcast erfahrt Ihr nicht nur von den sportlichen Herausforderungen und Erfolgen, sondern auch von den persönlichen und gesellschaftlichen Werten, die einen Verein wie die TSG Hoffenheim zu einem herausragenden Akteur im Fußball machen. | |||
12 Jul 2023 | Udo Dahmen und Hubert Wandjo: Die Erfolgsformel der Popakademie Mannheim | 00:34:06 | |
Diesmal haben wir das Vergnügen, zwei Persönlichkeiten begrüßen zu dürfen, die maßgeblich zum Erfolg der Mannheimer Popakademie beigetragen haben: Udo Dahmen und Hubert Wanjo. Seit nunmehr 20 Jahren steht die Popakademie für ein Erfolgsmodell, das den Ruf der Stadt Mannheim als UNESCO City Of Music in die Welt trägt. In unserem Gespräch mit Udo Dahmen und Hubert Wanjo tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Popakademie. Mit stolzen 400 talentierten Studierenden ist sie ein Treffpunkt der Kreativität und des musikalischen Talents. Zahlreiche Absolventen haben bereits große Erfolge als Künstler, Manager oder Produzenten verbucht, darunter Größen wie Alice Merton und Joris. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und erfahren, wie die Idee zur Gründung der Popakademie entstand. Udo Dahmen und Hubert Wanjo erzählen uns von den vielfältigen Studiengängen und geben uns spannende Einblicke in das einzigartige Konzept der renommierten Institution. Sie zeigen uns auf, was die Popakademie in Deutschland so besonders macht und welchen Einfluss sie als "Leuchtturm" in Mannheim hat, einer Stadt, die sich mit Stolz UNESCO City Of Music nennen darf. Doch nicht nur über die akademischen Erfolge sprechen wir, sondern auch über den Stolz, den Udo Dahmen und Hubert Wanjo für die Errungenschaften der Popakademie empfinden. Sie berichten von der unglaublichen Kreativität und Vielfältigkeit des Stadtteils Jungbusch, der die perfekte Kulisse für musikalische Innovationen bietet. Nicht zuletzt werfen wir gemeinsam einen Blick in die Zukunft. Udo Dahmen und Hubert Wanjo geben uns Einblicke in die neuen Entwicklungen der Popakademie unter der Leitung von Michael Herberger. Wir erfahren, wie die Studierenden mit Künstlicher Intelligenz arbeiten und welche spannenden Projekte und Herausforderungen sie erwarten. #popakademie #mannheim #unescocityofmusic | |||
19 Apr 2023 | Daniel Strigel über Fechten, Randsportarten und die Olympischen Spiele 2024 in Paris | 00:32:51 | |
In dieser Episode unseres Podcasts haben wir einen besonderen Gast: Daniel Strigel, den Leiter des Olympiastützpunktes Rhein-Neckar (OSP) und ehemaligen erfolgreichen Fechter. Daniel Strigel ist gebürtiger Mannheimer und erzählt uns von seiner Karriere im Fechtsport. Er berichtet uns, wie er zum Fechten gekommen ist und was den Sport auszeichnet. Im Gegensatz zu Mannschaftssportarten gibt es beim Fechten nur einen Gegner und der Erfolg hängt stark von der individuellen Leistung ab. Daniel Strigel, der auch Mathe und Germanistik studiert hat, verrät uns zudem von seinen Erfahrungen in der Welt des Fechtsports und wie er es zur Weltklasse geschafft hat. Er hat mehrere Medaillen bei Deutschen Meisterschaften, Europa- und Weltmeisterschaften gewonnen. Außerdem teilt er seine Gedanken zu Randsportarten und wie es ist, in einer Sportart zu konkurrieren, die nicht so bekannt oder beliebt ist wie andere. Er spricht auch über den harten Weg zum Erfolg und die Entbehrungen, die er auf dem Weg gemacht hat. Zusätzlich dazu spricht Daniel Strigel auch über die bevorstehenden Olympischen Spiele 2024 in Paris und seinen spannenden Job als Leiter des Olympiastützpunktes Rhein-Neckar. | |||
22 Jan 2025 | Handball-Legende Uwe Gensheimer: Vom emotionalen Abschied zu einer neuen Rolle bei den Löwen | 00:32:51 | |
In der neuesten Folge von Menschen aus der Kurpfalz haben wir zum zweiten Mal Uwe Gensheimer zu Gast. Diesmal spricht der ehemalige Weltklasse-Handballer in seiner neuen Funktion als Sportlicher Leiter der Rhein-Neckar Löwen über seinen Abschied von der aktiven Karriere, die Herausforderungen seiner neuen Aufgabe und seine Vision für die Zukunft des Vereins. Uwe gewährt einen tiefen Einblick in die emotionalen Höhepunkte und prägenden Momente seiner 20-jährigen Laufbahn als Profisportler. Mit besonderer Wärme berichtet er von der Unterstützung, die er in dieser Zeit von seiner Familie, seinen Freunden und den treuen Fans erfahren hat. Der Abschied vom Spielfeld, so erzählt er, war ein Prozess voller Reflexionen – über Opfer, Erfolge, aber auch über die Lehren aus Niederlagen, die ihn menschlich und beruflich wachsen ließen. Als Sportlicher Leiter sieht sich Uwe Gensheimer nun einer neuen Verantwortung gegenüber. Sein Ziel ist es, eine starke Verbindung zwischen der Jugendabteilung und der Profimannschaft zu schaffen. Dabei liegt sein Fokus auf der Weiterentwicklung von Strukturen, die jungen Talenten den Übergang in den Profisport erleichtern. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Spieler und seinem unermüdlichen Engagement möchte er langfristige Erfolge sicherstellen, ohne dabei kurzfristigem Druck nachzugeben. Persönliche und emotionale Momente, wie der Tod seines Vaters und die Geburt seines Sohnes, haben seine Perspektive auf das Leben und den Sport geprägt. Uwe spricht darüber, wie ihn diese Erlebnisse gestärkt haben und warum es ihm wichtig ist, nicht nur fachlich, sondern auch menschlich ein Vorbild für die nächste Generation zu sein. Diese Folge zeichnet ein vielschichtiges Bild eines Mannes, der nach einer beispiellosen Karriere neue Wege beschreitet und mit Leidenschaft und Vision an der Zukunft des Handballsports arbeitet. Ein inspirierendes Gespräch über Abschied, Neuanfang und die Kraft des Engagements. | |||
20 Sep 2023 | Tim Stützle: Vom Jungadler zum NHL-Star! | 00:30:23 | |
In dieser Folge haben wir das große Vergnügen, mit Tim Stützle von den Ottawa Senators zu sprechen, einem der aufstrebendsten Talente im Eishockey. Tim hat kürzlich einen beeindruckenden 8-Jahres-Mega-Vertrag im Wert von 66,8 Millionen US-Dollar unterschrieben und war in der letzten Saison der Top-Scorer seines Teams. Tim teilt mit uns spannende Einblicke in sein Leben in Kanada und seine Zeit bei den Ottawa Senators. Erfahrt, wie er in Ottawa zum echten Star wurde und wie leidenschaftlich die Stadt dem Eishockey verfallen ist. Außerdem verrät er uns seine Ziele mit dem Club und warum für ihn Teamgeist wichtiger ist als individuelle Leistungen. Wir tauchen tief in Tims Eishockeyreise ein, von den Anfängen bis zu seinem Weg zu den Adler Mannheim. Ihr erfahrt, wie sein Talent früh erkannt wurde und welche Rolle die Jungadler und der Verein dabei spielten. Tim erzählt von seinen Erfahrungen im Profiteam der Adler und wie er mit Konkurrenz umgegangen ist. Doch im Podcast es geht nicht nur um Eishockey. Tim spricht auch darüber, warum Dankbarkeit ein Schlüssel zum Erfolg ist, wie er den Sprung in die Eishockeynationalmannschaft geschafft hat und welche Qualitäten neben Talent entscheidend sind. Außerdem diskutieren wir die Unterschiede zwischen der DEL und der NHL sowie das faszinierende Draft-System. | |||
21 Aug 2024 | Tradition trifft auf Moderne: Peter Görtz über die Erfolge einer Familienbäckerei | 00:30:16 | |
Gemeinsam mit Peter Görtz werfen wir einen Blick hinter die Kulissen einer erfolgreichen regionalen Bäckerei, die seit über 60 Jahren die Herausforderungen der Lebensmittelbranche meistert. Peter teilt seine wertvollen Erfahrungen aus der langjährigen Geschichte des Familienunternehmens, das sich durch Anpassungsfähigkeit, Innovationsgeist und einen starken Teamgeist auszeichnet. Wir sprechen über den Wandel des Bäckerhandwerks, den Einfluss von Supermarktketten und die Bedeutung, den Bedürfnissen der Kunden immer einen Schritt voraus zu sein. Freut euch auf inspirierende Einblicke in das Leben eines Unternehmers, der seine Leidenschaft für das Bäckerhandwerk mit einer tiefen Verantwortung gegenüber seiner Familie und den Mitarbeitern vereint. | |||
19 Nov 2021 | Uffbasse, do kummt än Kurpälzer: Waldhof-Legende Klaus Schlappner über SVW, China & die Bergstraße | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:35:10 | |
Klaus Schlappner und der Waldhof – das gehört einfach zusammen. Sieben Jahre trainierte er die „Buwe“ und führte sie in die Erste Bundesliga. Bei uns spricht der Kult-Trainer darüber, wie er zu seinem Spitznamen „Schlappi“ kam und warum sein Markenzeichen der Pepita-Hut war. In breitem Dialekt erinnert er sich an einen Auswärtssieg gegen Bayern München, erzählt, wie seine Frau die Entscheidung traf, nach China zu gehen und wie er dort als Nationaltrainer abgehört wurde. Auch dort sorgte er mit seinem Dialekt für Aufsehen – besonders bei seinem Dolmetscher... Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort immer freitags in unserer App, auf YouTube sowie überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen unseres Videos-Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ findet Ihr hier. Folgt uns auch auf... YouTube: https://www.youtube.com/c/KURPFALZerleben | |||
22 Apr 2022 | Kult-Trainer Rüdiger Harksen über die Magie von Olympia | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:31:40 | |
Rüdiger Harksen ist eine Trainerlegende. Er war 40 Jahre „Steuermann“ von zahlreichen Weltklasse-Athleten und Bundestrainer für den Leichtathletik-Laufbereich sowie für den Hürdensprint der Damen. 7x war Harksen als Trainer bei Olympischen Spielen mit dabei, seit zwei Jahren ist er im wohlverdienten Ruhestand. Doch der gebürtige Mannheimer ist auch weiterhin aktiv: u.a. als ehrenamtlicher Sportvorstand der MTG Mannheim. Ohne Rüdiger Harksen kann man sich die Mannheimer Turn- und Sportgesellschaft nur schwer vorstellen. So organisiert der ehemalige Trainer auch heute noch die Leichtathletik Junioren Gala für aufstrebende junge Sportler und Sportlerinnen aus der ganzen Welt. WM, EM und Olympia – das zählte für Rüdiger Harksen zum Alltag. Mit uns spricht er nicht nur über den spannenden Job als Trainer, sondern auch über den Umgang mit Individualsportlern. Außerdem erklärt Harksen die Magie von Olympischen Spielen. Als Mannheimer ist Rüdiger Harksen Kurpfälzer durch und durch. Für den Weltverband IAF war er weltweit als Ausbilder im Einsatz – z.B. in Brasilien, Simbabwe und Indonesien. Es zog ihn letztendlich immer zurück in die Heimat. Zudem erzählt Harksen uns, wie die MTG Mannheim ein führender Leichtathletikverein in Deutschland wurde und über seinen Aufstieg vom Sportlehrer zum Bundestrainer beim Deutschen Leichtathletikverband. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de/ | |||
06 Dec 2024 | Michael Schenk über Udo Lindenberg und die Kunst der Live-Performance | 00:30:20 | |
In unserer 92. Folge von Menschen aus der Kurpfalz haben wir einen besonders faszinierenden Gast: Michael Schenk. Als Gründer und Geschäftsführer von Epicto, einem führenden Beratungsunternehmen für Medientechnologie, nimmt uns Michael mit auf eine Reise durch sein beeindruckendes Berufsleben – von seinen Anfängen in der Veranstaltungstechnik bis hin zu seiner Leidenschaft für Innovation und Teamarbeit. Michael spricht über die Herausforderungen und Chancen der Übergabe von Führungsverantwortung an die nächste Generation und teilt Einblicke in die spannenden Entwicklungen der Live-Performance-Industrie. Ob Zusammenarbeit mit Größen wie Udo Lindenberg oder die technische Revolution im Licht- und Bühnendesign – Michael hat jede Menge Geschichten im Gepäck, die inspirieren und zum Nachdenken anregen. Außerdem gibt er persönliche Einblicke in seine Wurzeln in der Kurpfalz, seine Kindheit in Schriesheim und Heidelberg sowie seine Liebe zum Motorsport, die ihn bis heute begleitet. Eine Episode voller Charme, Tiefgang und spannender Anekdoten – unbedingt reinhören! | |||
20 Aug 2021 | Franziska van Almsick: „Heidelberg ist meine Heimat geworden“ | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:25:44 | |
Franziska van Almsick ist zweifache Weltmeisterin im Schwimmen. Im Alter von nur 14 Jahren holte sie bei den Olympischen Spielen 1992 Silber über 200m Freistil. In unserem Podcast spricht Franziska van Almsick über ihre Stiftung und wie wichtig es ist, dass Kinder schon früh Schwimmen lernen. Außerdem erklärt sie uns, warum sie als gebürtige Berlinerin in der Kurpfalz eine Heimat gefunden hat und was sie an Heidelberg besonders liebt. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort immer freitags in unserer App, auf YouTube sowie überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen unseres Videos-Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ findet Ihr hier. Folgt uns auch auf... YouTube: https://www.youtube.com/c/KURPFALZerleben | |||
08 Jan 2025 | Die Zukunft der Ernährung: Achim Sam über den Schlüssel zu einem gesunden Leben | 00:39:20 | |
In der neuesten Folge unseres Podcasts Menschen aus der Kurpfalz sprechen wir mit Achim Sam, Bestsellerautor und Ernährungsexperte, über die Bedeutung einer bewussten und individuellen Ernährung. Diese Episode ist eine ganz besondere, denn es ist unser erster Live-Podcast mit Publikum, aufgenommen bei Smore, der neuen Jugendfiliale der Sparkasse Rhein-Neckar Nord. Achim Sam teilt nicht nur sein fundiertes Wissen, sondern auch sehr persönliche Einblicke in sein Leben, die seine Arbeit und seine Perspektive auf Gesundheit geprägt haben. Achim kehrt nun nach vielen Jahren in Hamburg wieder in die Region zurück. Besonders Heidelberg hat für ihn eine tiefe emotionale Bedeutung. Dort hat er intensive und prägende Jahre verbracht, in denen er seine Frau während ihrer Krebserkrankung begleitet hat. Ihr Tod hinterlässt Spuren, und doch empfindet er Heidelberg weiterhin als einen Ort der Kraft, geprägt von Erinnerungen, die ihm Trost und Verbundenheit schenken. Er spricht über seine Kindheit, die von Gewichtsproblemen und mangelndem Selbstvertrauen geprägt ist, und wie er schließlich einen Weg findet, nicht nur sein Leben, sondern auch seinen Körper grundlegend zu verändern. Vom unsicheren Kind wird er zu einem leistungsorientierten Athleten, der nicht nur fast 30 Kilogramm verliert, sondern auch ein tiefes Verständnis für Ernährung und Gewichtsmanagement entwickelt. Diese Erfahrungen fließen heute in seine Arbeit ein, bei der er stets betont, wie individuell Ernährung sein muss – geprägt von genetischen, evolutionären und persönlichen Faktoren. Achim zeigt, dass gesunde Ernährung keine strikten Regeln oder radikale Einschränkungen erfordert. Stattdessen plädiert er für Vielfalt, Maßhalten und das Bewusstsein für Qualität. Er spricht über die Bedeutung von Mikrobiomen, den Umgang mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und die Vorteile von Vollwertkost. Auch für sportliche Leistung und Gewichtsmanagement gibt er wertvolle Tipps, die auf einem individuellen Ansatz beruhen. Besonders hebt er hervor, dass Ernährung nicht starr sein sollte, sondern eine persönliche Reise ist, bei der Genuss und Gesundheit im Einklang stehen. Diese Folge ist mehr als nur ein Gespräch über Ernährung. Sie ist ein berührendes Porträt eines Mannes, der durch persönliche Verluste und Herausforderungen eine besondere Perspektive auf das Leben und die Bedeutung von Fürsorge gewonnen hat. Achim Sam inspiriert mit seiner Offenheit, seiner Menschlichkeit und seinem Wissen – ein Gespräch, das nachklingt und zum Nachdenken anregt. | |||
25 Mar 2022 | Markus Babbel über die Kurpfalz: Das ist genau mein Ding hier! | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:39:52 | |
Markus Babbel ist in München geboren, lebt aber seit einigen Jahren in Weinheim. In die Kurpfalz kam er einst als Trainer der TSG Hoffenheim. Inzwischen lebt er hier aus Überzeugung. Mit uns sprach er über seine Kindheit auf dem Land und erinnert sich an seine ersten Gehversuche auf dem Fußballplatz sowie sein Profi-Debüt beim FC Bayern. Er erzählt unter anderem von seiner Zeit als Leihspieler beim HSV, sein Engagement beim FC Liverpool und schwärmt von Sydney, dem Ort seines letzten Trainerjobs. Wieso er sich in der Kurpfalz „pudelwohl“ fühlt? Auch das hat er uns im Podcast verraten. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort jeden zweiten Freitag in unserer App, auf YouTube, sowie überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen unseres Videos-Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ findet Ihr hier. Folgt uns auch auf... YouTube: https://www.youtube.com/c/KURPFALZerleben | |||
11 Jan 2023 | Welthandballer Henning Fritz über das Wintermärchen 2007, Burn-out und seine Jugend in der DDR | 00:30:19 | |
Henning Fritz galt während seiner aktiven Zeit als weltbester Torhüter und hat national sowie international alles gewonnen. 2004 wurde er als erster Torwart zum Welthandballer gekürt und 2007 Weltmeister mit der Nationalmannschaft. Bereits im Alter von 10 Jahren begann er mit dem Handballspielen. Der gebürtige Magdeburger spricht mit uns über seine Jugend in der DDR, den Beginn seiner Handballkarriere beim TuS Magdeburg, die Zeit bei seinem Heimatverein SC Magdeburg und über die schwere Entscheidung nach Kiel zu wechseln. In Kiel reifte Fritz zum Welthandballer. Seine Karriere beim THW war geprägt von Höhen und Tiefen. So erzählt er uns auch Details über seine schwerste Zeit, als er mit dem Burn-out-Syndrom zu kämpfen hatte. Höhepunkt seiner aktiven Laufbahn war sicher der Gewinn der Heim-WM 2007. Das Wintermärchen zog die ganze Republik in den Bann und Henning Fritz hatte einen maßgeblichen Anteil daran. Uns berichtet er über den vorherrschenden Teamgeist und seine Verletzung im Finalspiel. Außerdem verrät er uns, warum er dem ehemaligen Bundestrainer Heiner Brandt auf ewig dankbar ist. Mittlerweile lebt Hennig Fritz in der Kurpfalz. Seine Karriere beendete er bei den Rhein Neckar Löwen. Ein waschechter Magdeburger, der in der Kurpfalz sesshaft wurde. | |||
25 Jan 2023 | Spitzenkoch Martin Scharff über das Geheimnis der Sterneküche, Genussreisen und die Liebe zum Kochen | 00:31:35 | |
Martin Scharff zählt zu den besten Köchen in Deutschland. Seit 2012 leitet er die Gastronomiebetriebe auf dem Heidelberger Schloss. Bekannt wurde er unter anderem durch die kulinarische Betreuung der Berlinale und der Bambiverleihung. Lange Zeit galt der Spitzenkoch als jüngster Sternkoch Deutschlands. Im fränkischen Dinkelsbühl aufgewachsen kam Martin Scharff schon früh mit der Gastronomie in Berührung. Uns erzählt er von seiner Kindheit in Dinkelsbühl, mit welchen Gerichten er großgeworden ist, wie er die Liebe zum Kochen entdeckt hat und warum er bis heute nie an seinem Weg gezweifelt hat. Außerdem spricht er mit uns über seine Zeit bei Harald Wohlfahrt, wie schwierig es ist einen Michelin-Stern zu behalten und welcher Druck damit verbunden ist. Zudem verrät uns der gebürtige Franke und Hobbymusiker das Geheimnis der Sterneküche, was Genussreisen damit zu tun haben und warum auch einfache Gerichte eine Daseinsberechtigung haben. | |||
03 May 2023 | Bülent Ceylan und Thorsten Riehle: Einblicke in Karriere, Freundschaft und Visionen für Mannheim | 00:38:01 | |
Uffbasse! In dieser Folge haben wir zwei gebürtige Mannheimer zu Gast, die ihren Platz in der Unterhaltungsbranche gefunden haben: Bülent Ceylan und Thorsten Riehle. Derzeit ist Thorsten Riehle noch Betreiber des Capitols, einem der schönsten Konzerthäuser der Region. In diesem Jahr kandidiert er zudem als Mannheimer OB. Bülent Ceylan begeistert seit Jahren ein Millionenpublikum und hat im Capitol seine Heimatbühne gefunden. In unserem Podcast spricht der Comedian darüber, was er mit dem Kulthaus verbindet und was es von großen Arenen unterscheidet. Mit uns blickt Bülent auf seine 25 Jahre lange und einmalige Karriere zurück. Er berichtet über seine Freundschaft mit Thorsten Riehle und erzählt, was die beiden verbindet. Außerdem verrät uns das Mannheimer Aushängeschild, warum man als Künstler immer nach vorne schauen muss, nie aufgeben darf und immer wieder aufstehen sollte. Wie Bülent mit der Schnelllebigkeit des Geschäfts umgeht und wie hart sein Weg zum Erfolg war erfahrt Ihr ebenfalls in dieser Episode. Thorsten Riehle wird uns zudem seine Vision für die Zukunft Mannheims präsentieren und uns erklären, wie er die Stadt verändern und die Bürger zusammenbringen möchte. Mannheim steht für Multikulti und Riehle möchte das Rathaus für alle öffnen. | |||
25 Feb 2022 | Capitol-Chef Thorsten Riehle über die Wichtigkeit der Kulturbranche und Xavier Naidoo | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:33:06 | |
Thorsten Riehle ist Fraktionsvorsitzender der SPD in Mannheim und Geschäftsführer der Kult-Location Capitol. Das Capitol hat eine lange Geschichte. 1997 rettete Riehle das Konzerthaus und baute es zu dem auf, was es heute ist: Eine der beliebtesten und traditionsreichsten Kulturstätten in der Region – mit 130.000 Besuchern jährlich. In unserem Podcast spricht der gebürtige Ladenburger über seine Homosexualität, die schwierige Zeit in der Kulturbranche während Corona und die Zukunft des Capitols. Außerdem erzählt er uns, warum das legendäre Musical „Human Pacific" der Startschuss für die Karriere des Mannheimer Soul-Sängers Xavier Naidoo war. Für Thorsten Riehle hat Xavier Naidoo eine der besten Stimmen Deutschlands. Er findet es schade, dass Naidoo sich die letzte Zeit mit seinen Aussagen ins Abseits gestellt hat. Uns verrät Riehle, warum es ihn nicht überrascht. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort jeden zweiten Freitag in unserer App, auf YouTube, sowie überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen unseres Videos-Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ findet Ihr hier. Folgt uns auch auf... YouTube: https://www.youtube.com/c/KURPFALZerleben | |||
17 Sep 2021 | Gold-Kanute Max Lemke über die Olympischen Spiele, Aufregung und seine Auszeit im Weinberg | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:26:23 | |
In Tokio bei den Olympischen Spielen gewann er eine Goldmedaille mit dem Kajak-Vierer über 500 Meter – anschließend arbeitete er in der Pfalz bei einem befreundeten Winzer im Weinberg: Max Lemke berichtet in unserem Podcast von seinen Erlebnissen bei Olympia, von der Sorge, als das Boot auf der Reise nach Japan zerstört wurde und davon, was die im Finale unterlegenen Spanier anders gemacht haben als das deutsche Team. Neben seiner Sport-Karriere hat Lemke eine eigene Firma und vertreibt einen ganz besonderen Kaffee, den er während seiner Zeit in Australien kennen und lieben gelernt hat. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort immer freitags in unserer App, auf YouTube sowie überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen unseres Videos-Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ findet Ihr hier. Folgt uns auch auf... YouTube: https://www.youtube.com/c/KURPFALZerleben | |||
23 Aug 2023 | Von Deutschland nach Detroit: NHL-Star Moritz Seider über Familie, Adler Mannheim und Leidenschaft | 00:31:52 | |
Willkommen zu einer weiteren aufregenden Folge unseres Podcasts! Diesmal haben wir die Ehre, mit einem echten Ausnahmetalent zu sprechen. Mit gerade einmal 22 Jahren hat Moritz Seider seinen Namen bereits in die Geschichtsbücher des deutschen Eishockeys eingetragen. Von den Eisflächen der Adler Mannheim bis hin zu den schillernden Lichtern der nordamerikanischen NHL bei den Detroit Red Wings - seine Reise liest sich wie das Drehbuch eines Sportmärchens. Moritz, kurz "Mo", bricht stetig Rekorde. Er war der erste deutsche Spieler, der sich die begehrte Auszeichnung als bester NHL-Rookie sicherte und spielte bereits mit 16 Jahren in der Deutschen Nationalmannschaft. Doch hinter diesen Triumphmomenten verbirgt sich eine Geschichte von harter Arbeit, unerschütterlichem Familienzusammenhalt und einer tiefen Leidenschaft für den Sport. In unserer heutigen Episode tauchen wir tief in Moritz Seiders Welt ein. Wir werfen einen Blick zurück auf seine Anfänge bei den Adler Mannheim, auf die kraftvolle Verbindung zu seiner Heimatstadt und die Bedeutung der Familie in seinem bemerkenswerten Werdegang. Wir erfahren, wie seine Eltern alles aufgaben, um ihm den Weg aufs Eis zu ebnen, und wie er dank der Unterstützung der Adler-Familie und der Förderung bei den Jungadlern zu dem Athleten heranwuchs, der er heute ist. Doch es geht nicht nur um Eishockey als Berufung, sondern auch um die schiere Liebe zum Spiel. Moritz Seider gewährt uns Einblicke in die intensiven Momente der Meisterschaft von 2019 mit den Adlern, die den Grundstein für seine weiteren Triumphe legten. Wir hören von seinem faszinierenden Weg in die nordamerikanische NHL, erfahren die Details hinter seinem spektakulären Deal und die Herausforderungen des Umstiegs in eine völlig neue Liga. Als sechster Spieler wurde Moritz Seider im Draft ausgewählt - eine Erfahrung, die er mit uns teilt und die er mit den Gegebenheiten des deutschen Systems vergleicht. Wir lassen uns mitnehmen in seine Zeit in Schweden und lauschen gebannt seinem atemberaubenden Aufstieg. Im Sommer kommt „Mo“ regelmäßig zurück nach Mannheim - wir erfahren warum. Von den Eisflächen Mannheims bis hin zu den glitzernden Arenen Nordamerikas - Moritz Seider hat nicht nur den Sport, sondern auch unsere Herzen erobert. Also lehnt Euch zurück und taucht ein in diese inspirierende Reise, erzählt aus erster Hand von einem der größten Talente des deutschen Eishockeys. | |||
02 Oct 2024 | Oktoberfest, Gesundheit und Lebensfreude: Arno Kiegele über die Herausforderungen des Lebens | 00:30:47 | |
In dieser Folge von "Menschen aus der Kurpfalz" haben wir einen ganz besonderen Menschen zu Gast: Arno Kiegele! Er ist nicht nur Unternehmer und Veranstalter von großen Events wie zum Beispiel dem Mannheimer Oktoberfest, sondern er hat auch eine bewegende Lebensgeschichte.
Arno teilt mit uns seinen Lebensweg von den Anfängen in der Animation in Spanien, hin über die Idee das Oktoberfest auch nach Mannheim zu bringen und dessen Erfolge hier, bis zu seiner Leukämie Erkrankung und Genesung. Den Menschen eine Freude zu machen und sie glücklich zu sehen, ist sein Lohn in seiner Arbeit und motiviert ihn jeden Tag. Auch in Zeiten in den es gesundheitlich schwierig war, ließ ihn seine positive Art und Ausstrahlung nicht los.
Freut euch auf eine spannende Folge und gefühlvolle Einblicke in das Leben von einem Unternehmer und Veranstalter mit ganz viel Herz!
| |||
20 Mar 2024 | Promi-Hochzeitsplanerin Svenja Fischer über Liebe, Trends und unvergessliche Momente | 00:34:46 | |
In der neuesten Episode unseres Podcasts "Menschen aus der Kurpfalz" haben wir das Vergnügen, Svenja Fischer zu begrüßen – Promi-Weddingplanerin aus Heidelberg, die mit ihrem außergewöhnlichen Talent und ihrer Leidenschaft für Hochzeiten in Deutschland Wellen schlägt. Bekannt für ihre Arbeit mit Berühmtheiten wie Luca und Christina Hänni, Sarah Engels, ehemals Lombardi, und den Harrisons, teilt Svenja intime Einblicke in die Welt der Hochzeitsplanung. Svenja offenbart, dass der Schlüssel zu einer erfolgreichen Hochzeit in der engen Beziehung zum Paar, einem Auge für Details und der Fähigkeit liegt, sich modernen Trends und Herausforderungen anzupassen. Sie spricht über den Stress und die Freude, die die Hochzeitssaison mit sich bringt, und wie es ist, den perfekten Tag für Prominente zu koordinieren, deren Hochzeiten oft von Vertraulichkeitsvereinbarungen umgeben sind. Das Highlight ihrer Arbeit ist, zu sehen, wie sich alle sorgfältig geplanten Elemente zu einem unvergesslichen Ereignis zusammenfügen. Die Bedeutung einer persönlichen Beziehung zum Paar, das Einbeziehen moderner Dekorationstrends und die Anpassung an individuelle Vorstellungen und Budgets sind entscheidend für das Gelingen des großen Tages. Der Weg von Svenja Fischer in die Welt der Hochzeitsplanung ist ebenso inspirierend. Ursprünglich aus der Betriebswirtschaft und Unternehmensberatung kommend, führten sie ihre eigene Hochzeit und Kontakte in der Sportwelt schließlich zu einer Karriere, die es ihr ermöglichte, ihre Leidenschaft in ein florierendes Geschäft zu verwandeln. Ihre Erfahrungen mit Hochzeiten im Ausland, die Planung an abgelegenen Orten und die Nutzung sozialer Medien für effiziente Kommunikation unterstreichen ihre Vielseitigkeit und Innovationskraft. | |||
06 Aug 2021 | Sternekoch Tristan Brandt über seine Anfänge in der Küche, seinen Lehrmeister Harald Wohlfahrt und die Arbeit in der Spitzen-Gastronomie | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:23:56 | |
Tristan Brandt ist nicht nur Spitzenkoch, sondern seit 2020 auch Geschäftsführer des Restaurants „959“ in Heidelberg. Im Mannheimer Restaurant „Opus V“ wurde er mit nur 31 Jahren Deutschlands jüngster Zwei-Sterne-Koch. Der gebürtige Mainzer ist der Kurpfalz schon lange Zeit verbunden und steht für eine kreative sowie moderne Küche. In unserem Podcast spricht Tristan Brandt über seine Anfänge, seinen Lehrmeister Harald Wohlfahrt und die spannende Arbeit in der Sterne-Gastronomie. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort immer freitags in unserer App, auf YouTube sowie überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen unseres Videos-Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ findet Ihr hier. Folgt uns auch auf... YouTube: https://www.youtube.com/c/KURPFALZerleben | |||
05 Aug 2022 | Daniel Hopp über die Adler Mannheim, seinen Vater Dietmar Hopp und die Entwicklung der SAP-Arena | 00:31:07 | |
Daniel Hopp trägt nicht nur einen berühmten Nachnamen, sondern hatte auch bereits in jungen Jahren eine große Verantwortung. Mit Anfang 20 wurde er Geschäftsführer der Adler Mannheim. Sportlich „rettete“ Hopp den Eishockey-Club und brachte ihn wieder auf Meisterkurs. Am Bau der SAP-Arena hatte er einen wesentlichen Anteil. In unserem Podcast spricht Daniel Hopp über seine Liebe zum Sport und seine Reise mit den Adler Mannheim – mit allen Höhen und Tiefen. Außerdem erzählt er uns, wie stolz er ist, dass zahlreiche Weltstars den Weg nach Mannheim in die SAP-Arena gefunden haben. Des Weiteren berichtet uns Daniel Hopp über seinen persönlichen Werdegang, sein Privatleben und über seine Beziehung zu seinem Vater Dietmar Hopp. Der Mitbegründer des Software-Riesen SAP, Milliardär und Mäzen der TSG 1899 Hoffenheim hat das unternehmerische Talent an seinen Sohn weitergegeben. Uns erzählt der leidenschaftliche Golfer, was im Umgang mit Geld wichtig ist und wie er es geschafft hat „am Boden zu bleiben“. | |||
06 Mar 2024 | Zwischen Disziplin u. Träumen: Olympiasiegerin Malaika Mihambo über persönliches Wachstum und Erfolg | 00:33:41 | |
In der neuesten Episode unseres Podcasts "Menschen aus der Kurpfalz" begrüßen wir die herausragende Leichtathletin Malaika Mihambo, die mit ihrer beeindruckenden Karriere als Weitspringerin internationale Erfolge feiert. Als Olympiasiegerin von 2021, Weltmeisterin von 2019 und 2022, und mit Wurzeln in Heidelberg, gibt Malaika tiefe Einblicke in ihre Philosophie sowohl im Sport als auch im Leben. Sie legt großen Wert auf Selbstreflexion, persönliches Wachstum und die Bedeutung, der Gesellschaft etwas zurückzugeben, während sie gleichzeitig die individuelle Erfüllung im Sport hervorhebt. Malaika erzählt, wie sie trotz eines vollen Terminkalenders Zeit für Entspannung findet und was sie bei Sportwettkämpfen motiviert. Meditation und die Auseinandersetzung mit eigenen Ängsten spielen eine wichtige Rolle in ihrem Streben nach einem glücklicheren Leben. Durch frühmorgendliche Meditation in einem Kloster und die stetige Selbstreflexion findet sie zu innerem Frieden und persönlicher Entwicklung. Technik und Konzentration im Weitsprung stehen im Mittelpunkt ihres Trainings, das sechs bis sieben Mal pro Woche stattfindet. Malaika stellt klar, dass es ihr mehr um persönliche Leistung als um das Gewinnen von Medaillen geht. Ihre Arbeit außerhalb der Leichtathletik umfasst die Gründung einer gemeinnützigen Organisation zur Unterstützung junger Sportler und ihr Engagement in sozialen und ökologischen Projekten. Malaika Mihambo teilt auch ihre Vorliebe für Einzelsportarten und die Bedeutung der Leichtathletik in ihrer Kindheit. Mit der Veröffentlichung ihres Buches "Spring dich frei" möchte sie andere inspirieren und ihre Erfahrungen sowie die Wichtigkeit von Natur, Selbstreflexion und sozialem Engagement teilen. Abschließend spricht sie über die Wichtigkeit, auch abseits des Wettkampfes das Leben zu genießen und weiterhin im Weitsprung ihr Bestes zu geben. | |||
03 Dec 2021 | Mentalcoach Hans-Dieter Hermann: „Als Klinsmann anrief, dachte ich an einen Radio-Scherz!“ | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:36:13 | |
Hans-Dieter Hermann ist ein renommierter Sportpsychologe – er arbeitet unter anderem für Hoffenheim und die deutsche Nationalmannschaft. Mit uns sprach er unter anderem darüber, wie er zur Psychologie kam und mit welchen Vorurteilen er konfrontiert wurde. Er erzählt vom Respekt für Leistungssportler und seiner Arbeit an der Seite von Hans Eberspächer. Für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist Hans-Dieter Hermann bereits seit 2004 im Einsatz. Wie er die drei Nationaltrainer in dieser Zeit erlebt hat und dass er bei Klinsmanns Anruf erst an einen Witz dachte - all das und mehr seht Ihr im Video. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort immer freitags in unserer App, auf YouTube sowie überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen unseres Videos-Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ findet Ihr hier. Folgt uns auch auf... YouTube: https://www.youtube.com/c/KURPFALZerleben | |||
15 May 2024 | Humor als Werkzeug: Franz Kain über Kultur und die Herausforderungen im modernen Journalismus | 00:31:24 | |
In dieser Episode unseres Podcasts begrüßen wir Franz Kain, ein echtes Multitalent in der Welt des Journalismus und der Unterhaltung. Franz teilt mit euch die spannenden Geschichten seiner abwechslungsreichen Karriere, die ihn vom Journalismus über das Radio bis hin zu Fernsehen und Kabarett geführt hat. Er erläutert, wie Leidenschaft und Flexibilität die Eckpfeiler seiner vielfältigen Laufbahn waren und gibt Einblicke in seine Rollen als Journalist, Radiomoderator, Fernsehstar und Kabarettist. Nach einer Jugend, in der er zwischen Poesie, Jura und Wirtschaft schwankte, zog ihn ein Jobangebot einer Lokalzeitung in die Welt des Sportjournalismus. Franz diskutiert auch die Herausforderungen und Veränderungen im Journalismus, die durch finanzielle Anreize und das Aufkommen neuer Medienformate geprägt sind, sowie seine persönliche Entwicklung vom Printjournalismus zum Radio. Er spricht über die Bedeutung und den Erhalt regionaler Dialekte in der Medienwelt und erörtert das Potenzial von KI in der zukünftigen Medienlandschaft. Franz reflektiert über die Kritik an seinen unpolitischen Kabarettauftritten und betont die Bedeutung des Humors und der Unterhaltung. Er teilt humorvolle Geschichten aus seiner Zeit auf der Bühne und gibt Tipps, wie man Lampenfieber überwindet und Fehler in unterhaltsame Momente verwandelt. Zum Abschluss diskutiert Franz die Bedeutung von Glaubwürdigkeit im Journalismus und die Auswirkungen von Fake News auf die öffentliche Wahrnehmung. Verpasst nicht diese tiefgründige und oft humorvolle Reise durch die vielfältige Karriere von Franz Kain, einem Meister der Worte und des Entertainments. | |||
26 Sep 2022 | Charly Graf über seine Karriere als Boxer, seine Zeit im Rotlichtmilieu und seinen Sinneswandel | 00:29:11 | |
Charly Grafs Leben ist gespickt von Höhen und Tiefen. Seine Geschichte wurde bereits mehrfach verfilmt und bald startet sogar der Dreh einer neuen Netflix-Produktion, die die Ereignisse seines erstaunlichen Lebens behandeln wird. In unserem Podcast spricht Charly Graf über seine Kindheit in den Benz-Baracken und wie es für ihn war, als uneheliches „Besatzungskind“ aufzuwachsen. Die damit einhergehenden Diskriminierungen und die Armut kommen ebenfalls zur Sprache. Der Mannheimer berichtet von seinen Anfängen beim Gewichtheben, seinen Erfolgen beim Profiboxen im Schwergewicht und seinem Absturz nach einer schweren Niederlage. Auch geht es um seine Zeit im Rotlichtmilieu und den darauffolgenden Gefängnisaufenthalt. Der Profiboxer erzählt zudem über seinen Sinneswandel, seinen Weg zurück ins Profiboxen und seine Zeit als Sozialarbeiter, die ihn deutlich geprägt hat. | |||
17 Apr 2024 | Puck, Passion und Perspektiven: Ronny Arendt - der Mann, der die Adler zum Fliegen brachte | 00:31:31 | |
In dieser Folge unseres Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ haben wir das Vergnügen, mit Ronny Arendt zu plaudern, einem echten Eis-Helden, der von 2005 bis 2017 bei den Adler Mannheim gespielt hat und mit dem Team zweimal Deutscher Meister wurde. Ronny gibt uns einen tiefen Einblick in das harte, aber faszinierende Leben eines Profisportlers. Er erzählt von den täglichen Herausforderungen, der notwendigen Professionalität und der unternehmerischen Denkweise, die nötig sind, um auf dem Eis erfolgreich zu sein.Unser Gespräch beginnt mit persönlichen Erinnerungen an seine Kindheit in der Nähe von Weißwasser, seine ersten Schritte auf dem Eis und wie der Fall der Berliner Mauer sein Leben geprägt hat. Ronny teilt auch die emotionalen Höhen und Tiefen seiner Karriere mit uns, wie er die Herausforderungen von Niederlagen und Teamwechseln gemeistert hat und wie wichtig Kontinuität und Spielzeit für seine Entwicklung als Spieler waren.Wir sprechen auch darüber, wie er das Ende seiner aktiven Laufbahn erlebt hat, von seinen letzten Spielen bis hin zur Freiheit, seine Zukunft neu zu gestalten. Ronny gibt spannende Einblicke in die Vertragsverhandlungen und wie entscheidend es ist, den richtigen Verein zu wählen, um sowohl sportlich als auch persönlich zu wachsen.Hört euch an, wie Ronny über seine zweite Karriere nach dem Profisport spricht, seine Leidenschaft für das Krafttraining und wie er heute anderen Athleten hilft, ihre Leistung zu maximieren. Ob ihr Eishockey-Fans seid oder einfach inspirierende Geschichten über Leidenschaft, Ausdauer und Erfolg hören wollt, diese Episode lässt euch tief in das Leben eines Sportlers eintauchen, der seine Träume auf dem Eis gelebt hat. | |||
01 Nov 2023 | Prof. Dr. Jan Mayer über die Erfolgsformel der TSG Hoffenheim und die Welt der Sportpsychologie | 00:30:58 | |
Diesmal haben wir das große Vergnügen, mit einem der bekanntesten Sportpsychologen Deutschlands zu sprechen, Professor Dr. Jan Mayer. Prof. Dr. Mayer ist nicht nur ein Experte in seinem Fachgebiet, sondern auch derzeit einer der Geschäftsführer der TSG 1899 Hoffenheim. Dort trägt er maßgeblich zur Unternehmensentwicklung, Innovation und Wissenschaft bei. Wir tauchen ein in die Welt der TSG Hoffenheim, einen Verein, der trotz seiner Wurzeln als Dorfverein immer am Puls der Zeit geblieben ist. Wir erfahren, wie die TSG Talente an sich bindet und warum sie so erfolgreich in der Jugendförderung ist. Doch bevor wir tiefer in seine Aufgaben bei der TSG eintauchen, werfen wir einen Blick auf die beeindruckende Reise von Prof. Dr. Mayer. Wie kam er vom Lehramtsstudium in den Fächern Sport und Mathematik zur faszinierenden Welt der Sportpsychologie? Welche Wendepunkte und Herausforderungen prägten seinen Werdegang? Sportpsychologie mag für einige noch ein Mysterium sein, doch Prof. Dr. Mayer wird uns erläutern, warum sie eine so entscheidende Rolle im Hochleistungssport spielt. Außerdem teilt er Einblicke in die Einflüsse und Mentoren, die seine Karriere geformt haben, darunter die namhaften Persönlichkeiten Hans-Dieter Herrmann und Hans Eberspächer. Doch nicht nur seine berufliche Laufbahn ist spannend, sondern auch seine persönliche Geschichte. Wir werden erfahren, wie ein gebürtiger Schwabe die Kurpfalz lieben lernte und was ihn dazu bewegte, Teil des TSG Hoffenheim-Teams zu werden. Lasst uns eintauchen in die Gedankenwelt von Prof. Dr. Jan Mayer und seine einzigartigen Einblicke in die Welt des Sports. | |||
28 Jun 2023 | Eine Duftreise in die Seele: Reza Shari's faszinierende Einblicke in die Kunst der Parfümherstellung | 00:33:47 | |
Diesmal haben wir das Privileg, mit einem außergewöhnlichen Mann zu sprechen: Reza Shari, Gründer des "House Of Beauty" in Mannheim, direkt am Wasserturm. Wenn man Rezas "House Of Beauty" betritt, wird man augenblicklich von einer Aura der Schönheit umhüllt. Ein Jeder, der diesen Ort besucht, kommt schöner raus, als er reingegangen ist. Reza selbst sagt: "In jedem Menschen ruht eine verborgene Schönheit". Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der Düfte, die Reza seit seiner Kindheit begleitet haben. Schon als kleiner Junge streifte er über die Märkte seiner Heimat Teheran, um die Gerüche, Aromen und das mystische Flair dort einzufangen. Er erzählt uns, dass jede Region ihren eigenen individuellen und einzigartigen Duft besitzt. In unserem Gespräch erfahren wir mehr über Rezas Mission und seine Leidenschaft. Er besitzt die außergewöhnliche Fähigkeit, Menschen abzuholen und mit seinen Düften zu verzaubern. Außerdem teilt er mit uns seine Gedanken über den Iran, seine Heimat, und die aktuelle Situation dort sowie deren Auswirkungen in Deutschland. Erfahrt aus erster Hand, wie Reza sein Imperium aufgebaut hat und welche prägende Ausbildung er bei dem renommierten Haus Hermès durchlief. Wir werden spannende Einblicke in den Prozess der Duftkreation erhalten. Und das ist noch nicht alles - Reza wird uns das Geheimnis verraten, wie es ihm gelungen ist, das weltweit erste wasserfeste Parfüm zu entwickeln. Außerdem wird er uns von seiner neuen Duft- und Haarlinie berichten. Bereitet Euch auf eine inspirierende Reise vor, die Euch die Sinne verzaubert und Euch die Kunst der Parfümherstellung aus einer völlig neuen Perspektive offenbart. #rezashari #houseofbeauty #mannheim | |||
06 May 2022 | Mandy Capristo über ihre mentale Gesundheit, die Gründung der Gesundheitsplattform FELICE® und Musik | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:33:17 | |
Mandy Capristo kann mit gerade einmal 33 Jahren auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken. Seit ihrer Kindheit ist sie im Musikgeschäft, für die Karriere brach sie sogar die Schule ab. Mit Erfolg: Der große Durchbruch gelang der gebürtigen Mannheimerin mit der Girlband „Monrose“. Aufgewachsen ist die Sängerin in einem sehr offenen und herzlichen Haushalt im hessischen Bürstadt – die Mutter ist Deutsche, der Vater Italiener. Abseits der Musik hat Mandy Capristo derzeit ein neues Herzensprojekt: die Gesundheitsplattform FELICE®. Ein Programm, dass sich für mentale Gesundheit einsetzt und den Menschen die Möglichkeit gibt, sich über das Thema zu informieren. Ziel ist es, herauszufinden, wie man glücklich wird und wie man das Bewusstsein für das eigene Wohlbefinden erlernen kann. „Du bist genug!“ – so lautet die Kernaussage des Kurses in der Mannheimer Abendakademie. In unserem Gespräch spricht Mandy Capristo ganz offen über FELICE® und erzählt, was ihre Vergangenheit mit dem Programm zu tun hat. Menschen erreichen und Menschen helfen – das ist ihr besonders wichtig. Außerdem spricht Mandy Capristo im Podcast über ihre musikalischen Vorbilder, wie sie zur Musik gekommen ist und was ein Gospelchor damit zu tun hat. Uns verrät Mandy Capristo Details über die Zeit mit Monrose, wie es nach der Trennung der Band für sie weiterging und wie es für sie war, in der Öffentlichkeit erwachsen zu werden. Ihre großen Wünsche: Menschen mit FELICE® erreichen und eines Tages eine Jazzplatte aufnehmen. Infos zu FELICE® findet Ihr unter https://www.thefelicefamily.com | |||
22 Mar 2023 | Oliver Roggisch über den WM-Titel 2007 und die Ziele der Rhein-Neckar Löwen sowie der Nationalmannschaft | 00:29:13 | |
Oliver Roggisch war zu seiner aktiven Zeit einer der erfolgreichsten Handballer Deutschlands. Seinem Spitznamen „The Rock (The Rogg)“ machte er alle Ehre. 2007 wurde er mit der Nationalmannschaft Weltmeister. Aktuell ist er der sportliche Leiter der Rhein-Neckar Löwen und der Teammanager der deutschen Handballnationalmannschaft.
Mit uns spricht der ehemalige Abwehrchef über seine Anfänge beim TuS Schutterwald und seine Stationen bei Frisch Auf Göppingen, TUSEM Essen und dem SC Magdeburg. Außerdem erzählt er uns über die Erfolge mit den Rhein-Neckar Löwen und der Nationalmannschaft - Höhepunkt seiner Karriere war der WM-Titel 2007. Uns verrät der Familienvater spannende Details über die Heim-WM und warum er auch heute noch gerne an den Titelgewinn zurückdenkt.
Zudem erzählt uns Oliver Roggisch, wie sich der Handball im Laufe der Zeit verändert hat und warum der Sport schneller und professioneller geworden ist. Was die aktuellen Ziele der Rhein-Neckar Löwen sind und wie die Zukunft der Nationalmannschaft aussieht, seht Ihr hier im Podcast. ANZEIGE: Dieser Podcast enthält bezahlte Werbung. | |||
07 Aug 2024 | Ein Parfümeur auf der Flucht: Reza Sharis Geschichte zwischen Leidenschaft und Gefahr | 00:34:28 | |
Bereits vor einem Jahr lernten wir den Gründer des “House of Beauty” in Mannheim Reza Shari im Podcast kennen. Seit dem ist viel passiert… Reza hat eine Leidenschaft für die Welt der Dürfte. Gerüche haben es ihm schon seit seiner Kindheit angetan, so entdeckte er die Parfümherstellung für sich. Um neue Düfte zu entdecken reiste er letztes Jahr in den Iran. Doch hier lief alles anders als geplant. Denn bei seiner Ankunft am Flughafen wurde Reza festgenommen. Jetzt berichtet er im Podcast exklusiv über seine Festnahme und seine anschließende Flucht aus dem Iran. Seid gespannt auf eine fesselnde und schockierende Lebensgeschichte, die eine völlig neue Sicht eröffnet. *** Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: AppStore: https://apps.apple.com/de/app/kurpfal... GooglePlay: https://play.google.com/store/apps/de... ... und auf unserer Website: https://www.kurpfalzerleben.de/ | |||
05 Nov 2021 | Uwe Gensheimer über den schlimmsten Moment seiner Karriere und den Pokalfluch der Rhein-Neckar Löwen | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:30:43 | |
Uwe Gensheimer und die Rhein-Neckar Löwen – das gehört einfach zusammen. Der Handballer kam bereits 2003 zu dem Verein, der damals noch SG Kronau/Östringen hieß. Die einzige andere Station seiner Profi-Karriere: Paris Saint-Germain. Nach drei Jahren in der Stadt der Liebe steht er seit 2019 wieder in der Kurpfalz auf der Platte. In unserem Podcast spricht Gensheimer über Angebote anderer Vereine, die er abgelehnt hat, den schlimmsten Moment seiner Sportlerkarriere und den Pokalfluch der Löwen. Außerdem berichtet er von seiner Zeit in Paris und spricht darüber, wie es nach seinem auslaufenden Vertrag weitergehen könnte. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort immer freitags in unserer App, auf YouTube sowie überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen unseres Videos-Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ findet Ihr hier. Folgt uns auch auf... YouTube: https://www.youtube.com/c/KURPFALZerlebenFacebook: https://www.facebook.com/kurpfalzerleben.deInstagram: https://www.instagram.com/kurpfalzerlebenPinterest: https://www.pinterest.de/kurpfalzerleben | |||
10 Jul 2024 | Von den Olympischen Spielen bis zur Duravit AG: Klaus Greinerts Erfolgsweg | 00:31:12 | |
In der neuesten Folge von "Menschen aus der Kurpfalz" haben wir das große Vergnügen, Klaus Greinert als Gast zu begrüßen. Als ehemaliger Hockey-Nationalspieler und erfolgreicher Geschäftsführer gehört Greinert zu den 500 reichsten Deutschen. Doch trotz seines bemerkenswerten Erfolgs betont er immer wieder die Wichtigkeit von Bescheidenheit, Teamarbeit und wertschätzenden Beziehungen.
Greinerts Lebensweg ist beeindruckend: Von einer schwierigen Kindheit während des Krieges hin zu positiven Erfahrungen im Nachkriegs-Berlin, die ihn geprägt haben. Seine Sportkarriere begann als Fußballer, bevor er aufgrund einer Knieverletzung zum Hockey wechselte und mehrfacher Deutscher Meister wurde. Besonders stolz ist er auf seine Teilnahmen an den Olympischen Spielen und die Freundschaften, die er dort mit Athleten aus aller Welt geschlossen hat.
In unserem Gespräch teilt Greinert seine Überzeugung, dass die im Sport erworbenen Fähigkeiten und Denkweisen sich auf andere Lebensbereiche übertragen lassen. Er spricht darüber, wie wichtig es ist, sich große Ziele zu setzen, hart zu trainieren und über Müdigkeit hinwegzusehen, um langfristigen Erfolg zu erzielen.
Auch im Berufsleben blieb Greinert seinen Prinzipien treu: Er führte seine Mitarbeiter bei der Firma Röchling mit Empathie und unterstützte sie dabei, ihre besten Leistungen zu erbringen. Besonders am Herzen liegt ihm sein Engagement für den Mannheimer Eishockeyclub und die Förderung des Sports durch Stipendien.
Neben seinen sportlichen und beruflichen Erfolgen ist Klaus Greinert mit seiner Familie zu 75 Prozent Eigentümer der Duravit AG in Hornberg. Sein Sohn Gregor ist Aufsichtsratsvorsitzender des Unternehmens und führt somit die Familientradition erfolgreich weiter.
Heute genießt Klaus Greinert mit 84 Jahren seinen wohlverdienten Ruhestand auf dem Land, fernab vom Trubel der Stadt. Die Kurpfalz ist für ihn zur Heimat geworden, wo er die Schönheit der Natur und die Herzlichkeit der Menschen schätzt.
Freue Dich auf ein inspirierendes Gespräch mit einem Mann, der trotz großem Erfolg bodenständig geblieben ist und dessen Lebenserfahrungen uns alle bereichern können.
| |||
26 Aug 2022 | Stadionsprecher Mike Diehl über die TSG Hoffenheim, deren Fankultur und die aktuelle Radiolandschaft | 00:31:19 | |
Mike Diehl ist nicht nur die Stimme der TSG Hoffenheim, sondern auch die wohl kultigste Radio-Stimme der Region. Der gebürtige Odenwälder arbeitet seit gut zwei Jahrzehnten als Stadionsprecher bei der TSG Hoffenheim. Bekannt wurde Diehl durch die 80er-Jahre-Show bei Radio Regenbogen und als Moderator beim ZDF. Uns erzählt der Schulkamerad von Bruno Labbadia über seinen spannenden beruflichen Werdegang. „Radio machen“ ist seine Leidenschaft – Mainstreammusik steht beim 58-Jährigen nicht auf dem Programm. Er verrät uns, was einen guten Moderator auszeichnet und warum ihn die aktuelle Situation bei den Radiosendern kritisch stimmt. Außerdem spricht Mike Diehl über den furiosen Aufstieg der TSG, die Entstehung der Hoffenheimer Fankultur und über das Ansehen des Clubs. Der Stadionsprecher ist nach über 400 Bundesligaspielen längst eine Identifikationsfigur des Vereins. Im Gespräch verrät er uns außerdem seine Lieblingsplätze in der Kurpfalz und warum er nicht mehr aus der Region wegziehen möchte. | |||
03 Apr 2024 | Vom Unternehmensgründer zum Kulturförderer: Andreas Hänssler zwischen Business, Sport und Kabarett | 00:32:20 | |
In der neuesten Episode unseres Podcasts begrüßen wir einen Gast, dessen vielfältiges Engagement und unerschütterliche Leidenschaft ihn zu einer inspirierenden Persönlichkeit in der Region machen: Andreas Hänssler. Als erfolgreicher Unternehmer, leidenschaftlicher Vorsitzender der TSG Seckenheim und kreativer Kopf hinter der Kleinkunstbühne Palü in Mannheim teilt Andreas seine faszinierende Reise mit uns. Von den Anfängen seines Unternehmens in der Dichtungstechnik, inspiriert und unterstützt durch die Vision seines Vaters, bis hin zu seiner Rolle im Kabarett und dem Aufbau eines Gemeinschaftssinns durch Sport und Kultur. Andreas’ Geschichte ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Unabhängigkeit, Hingabe und die stetige Suche nach Weiterentwicklung Schlüssel zum Erfolg sind. | |||
08 Feb 2023 | Uli Roth über seine grandiose Handballkarriere, seine Krebserkrankung und die Zeit als Manager bei PUR | 00:31:35 | |
Uli Roth gehört zu den erfolgreichsten Sportlern der Region. In seiner Jugend begann er das Handballspielen bei der SG Leutershausen. Der 1,96 m große Kreisläufer wurde 1x Meister, 4x Vize-Meister und 2x DHB-Pokal-Sieger. Sein größter Erfolg war der Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles. In unserem Podcast spricht Uli Roth über den Spitznamen „Bulle“, seinen Zwillingsbruder Michael, die spannende Zeit beim MTSV Schwabing und seine weiteren Stationen als Spieler bei der SG Leutershausen und beim TV Großwallstadt. 20 Jahre lang war Uli Roth Manager der legendären Musikgruppe PUR. Uns verrät er, wie es dazu kam und was den Reiz einer Live-Tournee ausmacht. Außerdem erzählt der gebürtige Heidelberger über seine Heimatverbundenheit, seine Krebserkrankung und warum er damit in die Öffentlichkeit gegangen ist. | |||
24 Jan 2024 | Zwischen Druck und Erfolg: Adler-Kapitän Dennis Reul über seine inspirierende Karriere im Eishockey | 00:30:29 | |
Willkommen zu einer weiteren Episode unseres Podcasts, in der wir einen exklusiven Einblick in das Leben und die Karriere von Eishockeyprofi Dennis Reul, dem Kapitän der Mannheimer Adler, gewinnen. Dennis teilt seine inspirierende Reise zum Eishockey-Profi, betont dabei die Herausforderungen, aber auch die unermesslichen Erfolge, die er mit den Adlern erlebt hat. Als zweifacher Deutscher Meister hat er nicht nur sportliche Triumphe gefeiert, sondern auch die Schwierigkeiten des Profisports hautnah erlebt. Dennis Reul offen über den Druck und die Erwartungen, die mit dem Spielen für die Mannheimer Adler verbunden sind. Er gewährt Einblicke in die Kunst der Bewältigung von Misserfolgen und die Bedeutung harter Arbeit, um sie zu überwinden. Dabei reflektiert er auch über den Prozess der Überwindung von Rückschlägen, den Gewinn der Deutschen Meisterschaften 2015 und 2019 sowie den Umgang mit Verletzungen, unterstützt von einem großartigen Team. Die Anfänge von Dennis in der Welt des Eishockeys reichen bis in seine Kindheit zurück, als er bereits im Alter von 6 Jahren seine Leidenschaft für diesen faszinierenden Sport entdeckte. Er erzählt von seinem Weg zu den Jungadlern und wie er sich durch harte Arbeit zu einem körperbetonten Spieler entwickelte. Ein besonders bewegender Teil der Episode beleuchtet die Entscheidung von Dennis, im Alter von 15 Jahren von zu Hause wegzugehen, um seine Karriere in einer neuen Stadt zu starten. Trotz anfänglicher Herausforderungen zeigt er, wie erfüllend diese Entscheidung war, unterstützt von seinen Eltern und einem klaren Fokus auf gegenwärtige und zukünftige Ziele. Die Episode enthält auch Einblicke in die einzigartige Dynamik des Profisports in Mannheim, wo der Druck, um Meisterschaften zu spielen, von Verein, Fans und Stadt gleichermaßen hoch ist. Dennis spricht darüber, wie Profisportler mit diesem immensen Druck umgehen, sich gegenseitig unterstützen und mit der Unsicherheit von Vertragsverlängerungen in ihrer Karriere umgehen. Als Kapitän betont Dennis die Bedeutung des Aufbaus einer starken Teamchemie, besonders wenn sich die Teammitglieder verändern. Er teilt Einblicke in die Herausforderungen und Strategien, um diese Chemie durch Teamevents und Kommunikation zu fördern. Mit Unsicherheiten über seine vertragliche Situation hofft er dennoch, noch mindestens ein weiteres Jahr auf dem Spielfeld zu verbringen. Begleitet uns in dieser fesselnden Episode, in der wir mehr über Dennis Reuls beeindruckende Reise im Eishockey und darüber hinaus erfahren. *** Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: AppStore: https://apps.apple.com/de/app/kurpfalzerleben/id6451034786GooglePlay: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.kurpfalzerleben.app&gl=DE&pli=1... und auf unserer Website: https://www.kurpfalzerleben.de/ | |||
12 Jun 2024 | Erfolgsgeheimnisse eines Luxusautohändlers: Omid Mouazzens Weg zum Erfolg | 00:35:00 | |
In unserer neuesten Episode von "Menschen aus der Kurpfalz" dürfen wir Omid Mouazzen begrüßen - erfolgreicher Luxusautohändler, Youtuber und Besitzer des renommierten Automobilzentrums Rhein-Neckar. Omid teilt seine faszinierende Reise von den Herausforderungen seiner Kindheit als Einwanderer bis hin zu seinem Ziel, der beste Luxusautohändler der Welt zu werden. Omid spricht über seine Vision, besondere Kunden mit einzigartigen Autowünschen zu betreuen und diese sofort zu erfüllen. Er erklärt den Unterschied zwischen Supercars und Hypercars und gibt Einblicke in die exklusive Kundschaft, darunter Prominente, Sportler und Unternehmer. Omid erzählt, wie er sich auf den Kauf, Verkauf und die Vermittlung seltener und teurer Autos spezialisiert hat. Omid reflektiert zudem über die Auswanderung seiner Familie aus dem Iran nach Deutschland und die sprachlichen sowie beruflichen Hindernisse, denen sie begegneten. Er beschreibt, wie diese Erfahrungen seine Anpassungsfähigkeit und seinen Ehrgeiz geprägt haben. Außerdem redet er über seine Schulzeit und die Bedeutung von Freundschaften, die ihn bis heute begleiten. Seine Erfahrungen aus verschiedenen Jobs, darunter als Türsteher, Callcenter-Mitarbeiter und Zeitungsverteiler teilt Omid ebenfalls mit uns. Diese Erfahrungen haben ihn gelehrt, Selbstmanagementfähigkeiten zu entwickeln und eine Führungsrolle einzunehmen. Omid beschreibt den Aufbau seines Autohauses, die Übernahme eines insolventen Unternehmens und die Expansion seines Geschäfts. Zum Abschluss der Episode gibt Omid Einblicke in seine Lebensphilosophie. Er würde seinem jüngeren Ich keine Ratschläge geben, da Fehler und Entscheidungen uns prägen. Für ihn existieren Grenzen nur in unseren Köpfen, und durch das Überwinden von Angst können wir furchtlos Entscheidungen treffen und alles erreichen. | |||
12 Dec 2022 | KSC-Sportchef Oliver Kreuzer über seinen Lebensweg und seine Stationen HSV, 1860 & Red Bull Salzburg | 00:31:01 | |
Erfolgreich als Spieler und Sportdirektor: Oliver Kreuzer hat einiges gewonnen und erlebt. Derzeit ist er als Geschäftsführer Sport beim Karlsruher SC tätig. Spannendes berichtet er aber auch über seine Zeit bei Vereinen wie 1860 München, dem Hamburger SV und RB Salzburg. Er hat bereits in verschiedensten Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gelebt und dennoch liegen seine Wurzeln in der Kurpfalz. In Mannheim geboren und aufgewachsen in Ketsch – da ist es wenig verwunderlich, dass auch seine Karriere in der Region bei der Sportvereinigung Ketsch begann. In unserem Podcast erfahren wir von Oliver Kreuzer, wie es zu den Vereinswechseln kam, wie sich der Sport über die Jahre hinweg entwickelt hat und welchen Einfluss seine Zeit im Ausland auf seine Beziehung zu seiner Heimat in der Kurpfalz hatte. Außerdem verrät er, wie er dazu steht, dass immer wieder sein ehemaliger Verein FC Bayern den Titel „Deutscher Meister“ holt. | |||
30 Oct 2024 | Von Steffi Graf zu den Rhein-Neckar Löwen: Dr. med. Stephan Maibaums außergewöhnliche Karriere | 00:30:36 | |
In unserer 90. Folge von Menschen aus der Kurpfalz begrüßen wir Dr. med. Stephan Maibaum, den engagierten Orthopäden und Sportmediziner sowie Mannschaftsarzt der Rhein-Neckar Löwen. Mit einer beeindruckenden Mischung aus fachlichem Know-how und persönlicher Leidenschaft spricht Dr. Maibaum über seine Reise vom sportlich orientierten Studienbeginn hin zur Sportmedizin und zeigt auf, wie entscheidend Resilienz und Begeisterung für den medizinischen Erfolg sind. Dr. Maibaum teilt spannende Anekdoten und wertvolle Einsichten, darunter die Bedeutung einer spezialisierten sportorthopädischen Ausbildung, die Relevanz traditioneller Diagnosetechniken in einer zunehmend technologiegetriebenen Welt und den unermüdlichen Einsatz für die Erholung und Leistungsfähigkeit seiner Patienten. Auch über seine Rolle als Mannschaftsarzt, seine Erlebnisse im Spitzensport und den Einsatz für die Rhein-Neckar Löwen spricht er offen und beschreibt, wie Herausforderungen – von der Zusammenarbeit mit Steffi Graf bis hin zu kuriosen Momenten in der Notfallbehandlung – ihn prägten und seine Leidenschaft für den Beruf stärkten. Diese Folge gibt einen authentischen Einblick in die Höhen und Tiefen einer Sportmediziner-Karriere und zeigt, wie Dr. Maibaum sich stets auf das Wohl der Sportlerinnen und Sportler konzentriert – egal, ob im Profi- oder Freizeitsport. Ein Muss für alle, die sich für die Verbindung von Medizin, Sport und menschlicher Stärke interessieren! | |||
04 Sep 2024 | Toni-L: Die Hip-Hop-Legende aus Heidelberg über "Advanced Chemistry" und Hip-Hop als Weltkulturerbe | 00:34:18 | |
In dieser Folge von „Menschen aus der Kurpfalz“ begrüßen wir eine wahre Legende des deutschen Hip-Hops: Toni-L. Als Mitglied von Advanced Chemistry prägte er nicht nur die Heidelberger Hip-Hop-Szene, sondern auch die gesamte deutsche Musiklandschaft. Gemeinsam tauchen wir in die reiche Geschichte des Heidelberger Hip-Hops ein, der von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde.Toni-L erzählt, wie er durch Breakdance und die kulturelle Vielfalt Heidelbergs zum Hip-Hop fand und welche Rolle Musik, Graffiti und Breakdance für ihn spielen. Wir sprechen über die Anfänge von Advanced Chemistry, die Bedeutung von Einheit und Vielfalt in ihrer Arbeit und wie sie es schafften, ihre Botschaft durch kreative Ausdrucksformen und gemeinschaftliches Engagement zu verbreiten.Erfahre mehr über die anhaltende Faszination von Hip-Hop, seine Fähigkeit, Grenzen zu überwinden und Menschen zu inspirieren, sowie über Tonis persönliche Erfahrungen und seine Vision, die Kraft des Hip-Hops für sozialen Wandel zu nutzen. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für Musik, Kultur und die Geschichte des deutschen Hip-Hops interessieren! | |||
06 Sep 2023 | Samuel Kochs inspirierende Botschaft: Lebensmut trotz Widrigkeiten | 00:29:52 | |
Unser heutiger Gast erlangte in Deutschland aufgrund eines tragischen Unfalls Bekanntheit. Seit seinem Auftritt bei der ZDF-Sendung "Wetten Dass..?“ im Jahr 2010 ist Samuel Koch querschnittsgelähmt. Trotz dieser schwerwiegenden Herausforderung gelang es ihm, seine Präsenz sowohl auf Bühnen als auch vor der Kamera fortzusetzen. Zurzeit zählt er zu den festen Mitgliedern des Ensembles des Nationaltheaters in Mannheim. Samuel wird uns in diesem Podcast seine persönliche Geschichte erzählen – eine Geschichte von Schmerz, Stärke und unerschütterlichem Lebensmut. Er hat sich viermal sein Genick gebrochen und dreimal den obersten Halswirbel – ein medizinisches Wunder, das weltweit nur sieben Menschen überlebten. Doch das ist nur ein Bruchteil von Samuels beeindruckendem Lebensweg. Er wird uns von seiner Zeit als Kunstturner berichten, von seinen Erfahrungen bei der Bundeswehr als Offiziersanwärter im fliegerischen Dienst der Luftwaffe und von dem unschätzbaren Rückhalt, den er von seiner Familie erhielt, während er am Krankenbett lag. Außerdem werden wir erfahren, wie Samuel trotz seiner Behinderung ein aufregendes Schauspielstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover gemeistert hat und wie ihm diese Erfahrung neuen Lebensmut verlieh. Wir werden einen Einblick in seine aktuellen Projekte und Vorträge erhalten und erfahren, wie er es geschafft hat, dem Leben trotz aller Widrigkeiten positiv gegenüberzustehen. | |||
05 Feb 2025 | Fußball-Legende Pierre Littbarski über den WM-Titel 1990 und seine Sicht auf den modernen Fußball | 00:32:55 | |
In dieser Folge von „Menschen aus der Kurpfalz“ ist eine echte Fußballlegende zu Gast: Pierre Littbarski, Weltmeister von 1990 und einer der prägendsten Spieler seiner Generation. Litti nimmt uns mit auf eine Reise durch seine Karriere – von den ersten Straßenkickereien in Berlin bis zum größten Triumph seiner Laufbahn, dem WM-Sieg 1990 in Italien. Er erzählt, warum Teamgeist oft wichtiger ist als Taktik, wie es wirklich war, unter Franz Beckenbauer zu spielen, und welche Streiche hinter den Kulissen der Nationalmannschaft für Lacher gesorgt haben. Doch es geht nicht nur um Fußball. Littbarski spricht auch über seinen Umzug in die Kurpfalz, die Vorzüge des Landlebens und seine Zeit in Japan, die ihn nicht nur sportlich, sondern auch menschlich geprägt hat. Außerdem teilt er seine Sicht auf den heutigen Fußball und erklärt, warum Profis heute mit ganz anderen Herausforderungen kämpfen als früher. Eine inspirierende Folge voller persönlicher Einblicke, humorvoller Erinnerungen und tiefgehender Reflexionen über den Fußball und das Leben. | |||
14 Dec 2022 | Eulen Ludwigshafen: Lisa Heßler & Kapitän Max Haider über die spannenden Ziele der Eulenfamilie | 00:30:17 | |
Von Geburt an war sie Vereinsmitglied, heute ist Lisa Heßler Geschäftsführerin der Eulen. Als Kapitän der Mannschaft trägt auch Max Haider eine gewisse Verantwortung für die Mannschaft. Unsere beiden Gäste berichten im Podcast, was die Eulenfamilie ausmacht und welche Ziele sie haben. Auch die Ausbildung junger Sportler in der Region und die Rolle ihrer Eltern für den eigenen sportlichen Lebensweg sind Gesprächsthemen. Lisa Heßler verrät, wie sie zu ihrer aktuellen Tätigkeit kam und was sie ursprünglich beruflich geplant hatte. Außerdem erzählt sie von ihren persönlichen Erfahrungen als Geschäftsführerin im Männerkreis Handball. Die junge Geschäftsführerin ist in der Region geboren und immer wieder hierher zurückgekehrt. Da fällt es ihr besonders leicht zu sagen, was sie an der Heimat, an der Kurpfalz schätzt. Den Blick „von außen“ hat dagegen Max Haider. Nachdem er zunächst in München aufgewachsen ist, entschied er sich in seiner Jugend für das Handball-Internat der Rhein-Neckar Löwen in Kronau. Anschließend kam der Wechsel zu den Eulen und somit in die Kurpfalz. Im Podcast schildert er, was ihm an der Region gefällt und welche Bedeutung die Beziehung zu den Fans für die Handballer hat. | |||
26 Nov 2021 | Niklas Würzner & Matthias Lautenschläger von den MLP Academics über ihre bekannten Väter | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:34:54 | |
Niklas Würzner und Matthias Lautenschläger kamen im Doppel zu uns zum Video-Podcast. Beide verkörpern die MLP Academics wie kaum jemand anderes. Der eine, Würzner, ist das Eigenwächs des Aufsteigers in die Basketball-Bundesliga. Die ersten Gehversuche mit Ball machte er in Ziegelhausen, in der Jugend wechselte er zur USC Heidelberg – dem Verein, dessen Basketball-Abteilung mittlerweile als MLP Academics die Halle füllt. Lautenschläger ist seit 2009 einer der Gesellschafter der Academics. Gemeinsam erzählen sie, wieso der Verein trotz des Aufstiegs noch sehr familiär ist und wie ihre Kindheit als Sprössling eines aufstrebenden Lokalpolitikers (Würzner) und MLP-Gründers (Lautenschläger) war. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort immer freitags in unserer App, auf YouTube sowie überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen unseres Videos-Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ findet Ihr hier. Folgt uns auch auf... YouTube: https://www.youtube.com/c/KURPFALZerleben | |||
14 Jan 2022 | Hanno Balitsch: Mit der Rückkehr zum Waldhof hat sich ein Kreis für mich geschlossen | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:32:52 | |
Hanno Balitsch begann seine Fußballkarriere beim SV Waldhof Mannheim. Und beendete sie dort auch. Dazwischen lagen mehr als 300 Bundesliga-Spiele und diverse Spiele in Champions League und Europa League. Inzwischen ist Balitsch Experte beim ZDF und Co-Trainer bei der deutschen U-19-Nationalmannschaft. Uns hat er nicht nur davon erzählt – sondern auch von seinen Stationen in Köln, Mainz und Leverkusen, seinem Debüt im Dress der Buwe, seiner emotionalen Rückkehr nach Mannheim und von seiner Verbundenheit zur Region. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort immer freitags in unserer App, auf YouTube sowie überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen unseres Videos-Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ findet Ihr hier. Folgt uns auch auf... YouTube: https://www.youtube.com/c/KURPFALZerleben | |||
15 Nov 2023 | Geschäftsführer Matthias Binder und die Adler Mannheim: Eine Erfolgsgeschichte im Eishockey | 00:31:02 | |
In dieser Episode haben wir die Ehre, mit einem der einflussreichsten Köpfe des Eishockeysports zu sprechen - Matthias Binder, seit nunmehr 24 Jahren Geschäftsführer der Adler Mannheim. Der gebürtige Heidelberger gewährt uns einen exklusiven Einblick in sein faszinierendes Leben und seine tiefe Verbundenheit zum Traditionsverein. Matthias Binder erzählt von seinen Wurzeln als leidenschaftlicher Adler-Fan seit Kindheitstagen. Schon im alten Friedrichspark war er Stammgast und fieberte mit den Anhängern mit. Heute, als Hauptverantwortlicher des Vereins, spricht er über die Herausforderungen und Privilegien, die mit seiner Position als Geschäftsführer verbunden sind. Vom Fan zum Geschäftsführer und dennoch immer ein Fan geblieben. Matthias Binder teilt mit uns, warum er den engen Kontakt zu den Fans sucht, stets bereit ist, mit ihnen in Dialog zu treten, und wie wichtig die Adler-Fans als Basis des Vereins sind. Dabei gewährt er uns auch Einblicke in die Bedeutung der SAP Arena und die herausragende Hospitality vor Ort. Wie er zu den Adlern kam, sein spannendes Vorstellungsgespräch bei Dietmar Hopp und seine enge Freundschaft zu Daniel Hopp sind dabei ebenso Thema. Die Reise durch Matthias Binders Leben führt uns nicht nur durch die Welt des Eishockeys. Er erzählt von seiner Karriere als Tennisspieler bis zur 2. Tennis Bundesliga und seinem Engagement als Eishockeyspieler bei den Packers. Ein besonderes Highlight ist sein Wohltätigkeitsprojekt "Adler helfen Menschen". Hier zeigt Matthias Binder, dass sein Herz nicht nur für den Sport, sondern auch für soziales Engagement schlägt. Begleitet uns auf dieser faszinierenden Reise durch das Leben und den Werdegang von Matthias Binder, einem Mann, der nicht nur die Geschicke der Adler Mannheim lenkt, sondern auch deren Geschichte und Zukunft maßgeblich prägt. Viel Spaß beim Zuhören! #adlermannheim #del #eishockey | |||
23 Jul 2021 | Fanny Rinne über ihren Olympia-Job, ihre Goldmedaille und Mannheim | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:24:33 | |
Die in Mannheim geborene Hockeyspielerin Fanny Rinne holte 2004 bei den Olympischen Spielen in Athen mit der deutschen Mannschaft Olympia-Gold. In unserem Podcast spricht Fanny Rinne über ihre Heimat Mannheim, die Zeit im olympischen Dorf und wie sie ihre Goldmedaille aufbewahrt. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort immer freitags in unserer App, auf YouTube sowie überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen unseres Videos-Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ findet Ihr hier. Folgt uns auch auf... YouTube: https://www.youtube.com/c/KURPFALZerleben | |||
29 Oct 2021 | Rolf Stahlhofen über die Söhne Mannheims, seinen „Freund Xavier“ und sauberes Trinkwasser | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:36:49 | |
Rolf Stahlhofen war lange Zeit Teil der Söhne Mannheims. Nebenbei machte sich der Sänger mit Solo-Projekten einen Namen – und durch sein Engagement für eine gerechtere Verteilung von Wasser. In unserem Video-Podcast erzählt Rolf Stahlhofen von Chaos und Magie zur Anfangszeit der Söhne Mannheims. Er spricht über Xavier Naidoo, den er als Freund bezeichnet, und erinnert sich an die Eröffnung der SAP-Arena. Außerdem verrät der Sänger, wie er zur Musik kam, wieso ihm seine Stiftung „Water is Right“ so wichtig ist und warum die Kurpfalz sein Zuhause wurde. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort immer freitags in unserer App, auf YouTube sowie überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen unseres Videos-Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ findet Ihr hier. Folgt uns auch auf... YouTube: https://www.youtube.com/c/KURPFALZerleben | |||
13 Aug 2021 | Mannheimer OB Dr. Peter Kurz über das schwerste Jahr seiner Amtszeit | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben | 00:29:46 | |
Dr. Peter Kurz ist seit 2007 Oberbürgermeister der Stadt Mannheim. In unserem Podcast spricht er über die Auswirkungen der Corona-Pandemie und den spannenden Wandel der Quadratestadt. Außerdem erzählt Dr. Kurz, warum Mannheim an Profil gewonnen hat, die BUGA23 die Stadt grüner macht und wie er seinen inneren Schweinehund überwindet. Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App: https://app.kurpfalzerleben.de Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten und Wissenswertes aus unserer Region. Ab sofort immer freitags in unserer App, auf YouTube sowie überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen unseres Videos-Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ findet Ihr hier. Folgt uns auch auf... YouTube: https://www.youtube.com/c/KURPFALZerleben |