Beta

Explorez tous les épisodes de Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast

Plongez dans la liste complète des épisodes de Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 60

DateTitreDurée
24 Jul 2023Folge 0. Eine Reise in die Zukunft der Medizin00:04:27

Über die Digitalisierung des Gesundheitswesens wird viel gesprochen. Computer und Smartphones haben unser Leben einfacher gemacht – und mit der künstlichen Intelligenz steht eine weitere Revolution bevor. Aber verändert sich tatsächlich etwas? Oder steckt das Gesundheitswesen weiterhin im Zeitalter des Papiers fest?

Wir laden Sie auf eine faszinierende Reise in die Zukunft der Medizin ein. Gemeinsam werden wir nach einem Rezept für eine moderne, digitale, effiziente und patientenorientierte Gesundheitsversorgung suchen.

In dieser viereinhalb-minütigen Premierenfolge erfahren Sie, was Sie in den 6 Episoden des Podcast erwartet

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

01 Aug 2023#01 Mehr Einsatz Wagen!00:36:22

Während unsere Nachbarländer bereits seit Jahren von den Vorteilen des elektronischen Rezepts (E-Rezept) und der elektronischen Patientenakte (ePA) profitieren, steht deren Implementierung in Deutschland vor weiteren Hürden.

Ein Blick auf die Digitalisierungskarte der gematik, der Nationalen Agentur für digitale Medizin, genügt.

Warum geht es mit der Digitalisierung in unserem Land nicht steil bergauf? Fehlt es an politischem Willen? Oder ist der Datenschutz das Hauptproblem? Wird die neue Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege des Bundesministeriums für Gesundheit die Umsetzung von Innovationen beschleunigen?

In der ersten Folge geben wir einen Überblick über den aktuellen Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen und die Aussichten für die Zukunft.

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

08 Aug 2023#02 Mehr Einsatz Wagen!01:18:06

Während unsere Nachbarländer bereits seit Jahren von den Vorteilen des elektronischen Rezepts (E-Rezept) und der elektronischen Patientenakte (ePA) profitieren, steht deren Implementierung in Deutschland vor weiteren Hürden.

Ein Blick auf die Digitalisierungskarte der gematik, der Nationalen Agentur für digitale Medizin, genügt.

Warum geht es mit der Digitalisierung in unserem Land nicht steil bergauf? Fehlt es an politischem Willen? Oder ist der Datenschutz das Hauptproblem? Wird die neue Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege des Bundesministeriums für Gesundheit die Umsetzung von Innovationen beschleunigen?

In der ersten Folge geben wir einen Überblick über den aktuellen Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen und die Aussichten für die Zukunft.

Unsere Interview-PartnerInnen in dieser Folge sind:

Mina Luetkens ist Gründerin & Geschäftsführerin von Patients4Digital, eine gGmbH, die Innovation in unser Gesundheitssystem anders angeht

Dr. Bernadette Klapper ist Krankenschwester, Soziologin und seit 2021 Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe e.V.

Tom Ackermann, Vorstandsvorsitzender der AOK NORDWEST , ihm sind seit 2016 die Ressorts Ärzte, Krankenhäuser und Arzneimittel unterstellt.

Prof. Dr. Karl Lauterbach ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2021 Bundesminister für Gesundheit. 

Dr. med. Markus Leyck Dieken ist seit dem 1. Juli 2019 Alleingeschäftsführer der gematik.

Das Gesundheitswesen kennt er von der Pike auf: Dr. Leyck Dieken ist von Hause aus Internist und Notfallmediziner. Er promovierte 2001 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Endokrinologie. Seine siebenjährige klinische Erfahrung umfasst stationäre und ambulante Tätigkeiten in Deutschland und Brasilien.

Dr. Leyck Dieken, in Rio de Janeiro geboren und aufgewachsen, hat sich zudem als Manager in der Pharmabranche bei verschiedenen Unternehmen einen Namen gemacht. Unter anderem leitete er dort Change-Management-Prozesse und gilt als IT-Spezialist. So führte er beispielsweise für die dänische Pharmafirma Novo Nordisk als Medical Director Europe Central zur Marktführung für Diabetestherapie und errichtete für das kalifornische Biotech-Unternehmen Inter-Mune Inc. die erste Europa-Niederlassung.

Er ist Mitglied in verschiedenen Fachgesellschaften wie beispielsweise der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin DGIM, dem Bund Deutscher Internisten und der Deutschen Diabetes Gesellschaft DDG sowie Autor von Publikationen.


Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

15 Aug 2023#03 Interview mit Dr. med. Markus Leyck Dieken00:54:07

In der heutigen Folge unseres Podcast "Mehr Einsatz Wagen" präsentieren wir ein Interview mit Herrn Dr. med. Markus Leyck Dieken.

 

Dr. med. Markus Leyck Dieken ist seit dem 1. Juli 2019 Alleingeschäftsführer der gematik. Das Gesundheitswesen kennt er von der Pike auf: Dr. Leyck Dieken ist von Hause aus Internist und Notfallmediziner. Er promovierte 2001 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Endokrinologie. Seine siebenjährige klinische Erfahrung umfasst stationäre und ambulante Tätigkeiten in Deutschland und Brasilien.Dr. Leyck Dieken, in Rio de Janeiro geboren und aufgewachsen, hat sich zudem als Manager in der Pharmabranche bei verschiedenen Unternehmen einen Namen gemacht. Unter anderem leitete er dort Change-Management-Prozesse und gilt als IT-Spezialist. So führte er beispielsweise für die dänische Pharmafirma Novo Nordisk als Medical Director Europe Central zur Marktführung für Diabetestherapie und errichtete für das kalifornische Biotech-Unternehmen Inter-Mune Inc. die erste Europa-Niederlassung.Er ist Mitglied in verschiedenen Fachgesellschaften wie beispielsweise der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin DGIM, dem Bund Deutscher Internisten und der Deutschen Diabetes Gesellschaft DDG sowie Autor von Publikationen.

Markus Leyck-Dieken spricht über Gründe für die Digitalisierung im medizinischen Bereich. Aus der Sichtweise eines Arztes betont er, dass trotz des vorhandenen Wissens in vielen Krankheitsbereichen immer noch Unklarheit herrscht. Die Neugierde, bessere Heilungsmethoden zu finden, treibt ihn an. Die Fortschritte im medizinischen Wissen, von Zell- bis hin zu genetischen Analysen, erfordern digitale Werkzeuge. 

Demografische Veränderungen und der Wunsch nach Effizienz führen zur Digitalisierung von Prozessen, wie elektronischen Rezepten und Fernbetreuung von Patienten. Die Digitalisierung eröffnet auch Chancen für die Gesundheitsversorgung in entlegenen Gebieten. Die Transformation von Berufsbildern und die Notwendigkeit für eine positive Einstellung zur Digitalisierung werden betont. Neue Abläufe und Prozesse werden durch die Digitalisierung eingeführt. Im Gesundheitswesen ändert sich die Patienteninteraktion, Wartezeiten werden effizienter genutzt, Routineaufgaben könnten digitalisiert werden. Trotz aller anfänglicher Widerstände wird eine schrittweise Umstellung nötig, da jüngere Generationen das System beeinflussen und verändern werden. 

Die Einführung der Digitalisierung erfordert Schulung, aber am Ende werden schlüssigere Abläufe stehen, die auch von Patienten gefordert werden. Markus Leyck Dieken spricht darüber, warum Deutschland in Sachen Digitalisierung von anderen europäischen Ländern überholt wird. Die Vorzüge einer digitalisierten Medizin werden oft nicht erkannt. Trotz fortschrittlicher Medizintechnik bleiben Daten ungenutzt. Es bedarf einer breiten Diskussion, um die Bevölkerung von den Vorteilen der Digitalisierung im Gesundheitswesen, wie auch der Nutzung des E-Rezeptes oder der Elektronischen Patientenakte zu überzeugen.

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

29 Aug 2023#04 Interview mit Prof. Dr. Alfred Angerer00:56:47

Prof. Dr. Alfred Angerer (LinkedIn) wurde 1974 in Mexiko geboren. Er unterrichtet an der ZHAW School of Management and Law und leitet den Fachbereich Management im Gesundheitswesen des Winterthurer Instituts für Gesundheitsökonomie, zudem ist er Buchautor und Vorstandsmitglied des ZHAW Digital Health Labs. In dem gemeinsamen Podcast mit Stefan Lienhard "Markplatz Gesundheitswesen" tauscht er sich regelmäßig mit seinen Gästen zu Management, Digital Health, digitale Innovationen im Gesundheitswesen, Telemedizin und weiteren Themen aus.

In dieser Crossover-Podcastfolge werden die Schweizer Besonderheiten im Gesundheitswesen und der Stand der digitalen Transformation in der Schweiz thematisiert. Welchen Einfluss hat die direkte Demokratie auf die Prozesse und die Entwicklungen im Gesundheitswesen in der Schweiz? Was kann die Schweiz von den DiGA´s lernen und wie kann Gamification bei Vermittlung von Wissen unterstützen? 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

05 Sep 2023#05 “Apotheke der Zukunft”: Vom Kräutergarten zum Metaversum. Die Apotheke als digital Hub? Teil 101:07:11

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Ihre Apotheke nicht nur Medikamente abgibt, sondern ein „Digital Dealer“ wird, der Gesundheitsdienstleistungen vor Ort anbietet und Beratung direkt in Ihr Zuhause bringt. Wie weit kann und darf die Apotheke der Zukunft auch mit Technologie handeln? Wie weit Patientendaten speichern, verwerten und auswerten? Wird der persönliche Kontakt zum Apotheker der Vergangenheit angehören? Werden wir bald mit Apotheken-Metahumans sprechen, vielleicht, ohne es zu merken? 

  

In dieser Folge unseres Podcasts „Mehr Einsatz Wagen“, der sich mit der Apotheke der Zukunft beschäftigt, erkunden wir diese brennenden Fragen. Wir tauchen ein in die Welt der Online-Beratung, E-Rezepte und automatisierten Abgabesysteme. Wir blicken über den Deutschen Kontext hinaus in Länder, in denen schon mehr möglich ist. Werden Apotheker zu digitalen Vermittlern zwischen Patienten und Gesundheitssystem? Wie werden sich die Rollen ändern? Haben Offizinapotheken noch eine Chance oder wird bald alles von großen Online-Riesen abgewickelt?

Unsere Interviewpartner

Dr. Walter Taeschner
Steffen Kuhnert
Marc Kriesten
Prof. Dr. Christian Franken
Dr.  Björn Schittenhelm
Dr. Helmut Hildebrand
Gabriele Overwiening
Marcel Napirala

Die Midjourney-generierten Bilder zur Apotheke der Zukunft sind auf dem LinkedIn-Account der HealthCare Futurists GmbH zu sehen.

Gesundheitskioske: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/regierung-plant-gesundheitskioske-deutschlandweit-lauterbach-praesentiert-eckpunkte-fuer-gesetzesinitiative.html 

  

KBV: https://www.kbv.de/html/64727.php 

  

Gesetz zur Beschleunigung der digitalen TX: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/gesetze-und-verordnungen/guv-20-lp/digig.html

Uns ist bewusst, dass wir in diesen Podcast Folgen keine ausgewogene Gender Balance haben. Das ist keine Absicht, sondern hat sich im Verlauf der Produktion so ergeben. Wir werden am 19.5. eine Spezialfolge einstellen, in der wir drei Apothekerinnen das Wort geben: Gabriele Overwiening (Vorständin der ABDA), Anike Oleski (Inhaberin MediosApotheke) und Dr. Ina Katharina Lucas (Inhaberin Apotheken mit Herz). 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

12 Sep 2023#06 “Apotheke der Zukunft”: Vom Kräutergarten zum Metaversum. Die Apotheke als digital Hub? Teil 200:44:48

Unser Fahrt in die Zukunft der Apotheke geht in diesem zweiten Teil der großen Apothekenfolge weiter. Wir reisen tiefer in die Schweiz, und treffen uns in Winterthur mit Marcel Napierala, dem Gründer und Geschäftsführer von Medbase. Das 4.200 Mitarbeiter:innen große Unternehmen gehört zur Migros und bildet die Gesundheitssparte des Konzerns. Wir erfahren mehr über die Philosophie der von Gottlieb Duttweiler gegründeten Unternehmung und lernen, wie ein Konzern Gesundheitsdienstleistungen gesamtheitlich anbieten kann und welche Rolle in diesem Konstrukt Apotheken spielen.

Mit Dr. Manuel Puntschuh, der bei Medgate die Minikliniken verantwortete, sprechen wir über die Potentiale der Telemedizin, die in Apotheken stattfindet. Dabei bekommen wir einen Überblick darüber, was Telemedizin in der Schweiz heute schon zu leisten vermag und wie eine mögliche Zukunft in den Apotheken aussehen könnte, wenn Personal aus Apotheke und Arztpraxis eine gemeinsame Sprache finden.

Damit hat sich Prof. Dr. Sven Streit seit vielen Jahren beschäftigt. Er ist Landarzt im Emmental und gleichzeitig am Institut für Hausarztmedizin an der Uni Bern tätig. Ihm liegt daran, dass Studierende der Medizin und Pharmazie schon frühzeitig in ihrer Karriere Gemeinsamkeiten leben und dabei lernen, die Patienten möglichst gut zu versorgen.

Die Folge endet mit einer Rekapitulation dessen, was wir gelernt haben und einem Blick in die Zukunft der Apotheke und der Apotheke der Zukunft. Unsere Interviewpartner kommen noch einmal zu Wort mit Ihren ganz persönlichen Gedanken und Ideen dazu, wie wir gemeinsam Gesundheit gestalten können.

 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

19 Sep 2023#07 “Apotheke der Zukunft”: Vom Kräutergarten zum Metaversum. Die Apotheke als digital Hub? Teil 301:02:25

In dieser siebten Folge unseres Podcast „Mehr-Einsatz-Wagen“ beschäftigen wir uns weiter mit dem Thema „Apotheke der Zukunft“. Mit unserem „Mehr Einsatz Wagen“- HealthCare MakerMobil machen wir Station bei drei Apothekerinnen, mit denen wir über die gegenwärtigen Herausforderungen der Apotheke sprechen und wie der Weg zu einer neuen Apotheke aussehen kann. Dabei sprechen wir über gesellschaftliche Veränderungen, Lieferengpässe von Medikamenten wie auch den verantwortungsvollen und klugen Einsatz von Technologie. 

  

Wir haben dazu in unserem Sprinter ein virtuelles Studio eingerichtet. Virtuell zugeschaltet sind drei Apothekerinnen, die sich intensiv mit den Herausforderungen der Pharmazeuten vor Ort beschäftigen. Dabei bringen sie ganz pragmatisch die Patientenversorgung, Verantwortung der Apotheke vor Ort als „Flagship Store des Gesundheitswesens“ und das Unternehmertum mit all seinen persönlichen und juristischen Herausforderungen unter einen Hut. Sie arbeiten, jede für sich und doch gemeinsam daran, die individuelle Apotheke vor Ort und die Apotheken im Allgemeinen zukunftsfähig zu machen.  

  

Heute bei mir im virtuellen Studio sind Tatjana Buck von der Vital Apotheke aus Bad Saulgau, Dr. Ina Lucas von den Apotheken mit Herz aus Berlin und Anike Oleski von den Medios Apotheken, ebenfalls aus Berlin. 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

26 Sep 2023#08 “Apotheke der Zukunft”: Interview mit Dr. Björn Schittenhelm00:52:50

Willkommen bei unserem Podcast zur digitalen Transformation des Gesundheitswesens. In unserer abschließenden Folge zum Themenmonat „Apotheke der Zukunft und Zukunft der Apotheke“ machen wir mit unserem HealthCare MakerMobil, unserem „Mehr-Einsatz-Wagen“ Station in Böblingen.  

Dort treffen wir Dr. Björn Schittenhelm. 

Björn Schittenhelm, Jahrgang 1983, studierte Pharmazie mit Approbation 2010 und anschließender Promotion an der Universität Tübingen.  

Er ist Fachapotheker für Allgemeinpharmazie mit Schwerpunkt Diabetes und Inhaber der Alamannen- und Schönbuch-Apotheke in Holzgerlingen und der Bären-Apotheke in Esslingen.  
  
2020 war er Mitbegründer der merkando GmbH & Co KG, die sich zunächst auf lokale eCommerce-Markplätze spezialisiert hat, aber auch in der Pandemie die Basis für die digitalen Projekte wie „Böblinger Modell“ (Testinfrastruktur) und „Impfomizer“, das ist eine Software für Impfmarathons, umsetzte.  
  
Seit 2019 ist er gewählter Vertreter der Sanacorp eG und FSA e.V. und seit 2021 Beirat des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg e.V. und Vertreter der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg. 

Er bezeichnet sich selbst als einen hybriden Apotheker und ist einer der Vordenker und Vormacher der digitalen Medizin in der Apotheke. 

Wir sprechen mit ihm über die digitale Transformation der Apotheke und warum die Apotheke vor Ort nicht nur die Hausärzt:innen entlastet, sondern schon bald noch mehr Dienstleistungen anbieten wird, die den Fachkräftemangel auf ärztlicher Seite handhabbar machen. 

Unser Podcast ist eine Produktion der HealthCare Futurists GmbH mit Unterstützung des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie, BPI. 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

03 Oct 2023#09 Veränderung ist großartig, so lange für mich alles bleibt wie es ist - Teil 100:32:09

Was wollen wir mit dem Werkzeug „Digitalisierung“ erreichen? Was ist eigentlich digitale Transformation? Wie sieht die Apotheke, die Arztpraxis, das Krankenhaus und die Pharmaindustrie der Zukunft aus? Wird es bald üblich sein, dass Patientinnen und Patienten bei jedem Arztbesuch ein Rezept auf einer Smartphone-App zusammen mit ihren Medikamenten erhalten? 

Die Technologien entwickeln sich in rasantem Tempo. Deshalb sprechen wir in der neunten Folge darüber, welche Innovationen im Gesundheitswesen bereits erfolgreich im Einsatz sind und welche noch ausstehen. 

Wir erklären, wie generative künstliche Intelligenz (gKI) dazu beitragen wird, die Ärzte von administrativen Aufgaben zu entlasten und wie digitale Gesundheitsanwendungen wie Apps & Co. jedem helfen werden, sich besser um seine Gesundheit zu kümmern.

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

10 Oct 2023#10 Veränderung ist großartig, so lange für mich alles bleibt wie es ist - Teil 200:41:46

Im zweiten Teil der Folge "Veränderung ist großartig, so lange für mich alles bleibt, wie es ist!" werfen wir einen Blick nach Israel und Norwegen. Israel hat schon vor 20 Jahren Patientendaten digitalisiert und die norwegische Regierung hat im Jahr 2000 prognostiziert, dass die Telemedizin keine Option für die Zukunft ist, sondern eine Notwendigkeit.

Was können wir von Israel und Norwegen lernen? Wie profitiert Israel von digitalen Daten in der Gesundheitsversorgung? Auf welche Hindernisse für die Digitalisierung ist Norwegen gestoßen und wie wurden sie überwunden? Am Ende der neuen Folge kehren wir nach Deutschland zurück, um über das zu sprechen, wofür uns andere Länder bewundern, nämlich die digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA).

Wir sprechen mit Carsten Ovens (Executive Director von ELNET Deutschland), Lena Nymo Helli (CEO von Norway Health Tech) und Trine Radmann (Head of International Affairs von Norway Health Tech), Sebastian Vorberg (Vorstandssprecher und Gründer des Bundesverbandes Internetmedizin BiM). 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

17 Oct 2023#11 Veränderung ist großartig, so lange für mich alles bleibt wie es ist - Teil 3, Interview mit Dr. med. Dominik Pförringer00:45:40

In der neuen Folge des Podcasts "Mehr Einsatz Wagen" spricht Dr. Tobias Gantner mit Dr. med. Dominik Pförringer, Orthopäde und Unfallchirurg aus München. "Veränderung erfordert, Neues auszuprobieren und Misserfolge in Kauf zu nehmen. Uns fehlt eine Kultur des Experimentierens und der Offenheit für Innovationen, sagt Dr. med. Pförringer.  
 
Wie sieht die Implementierung der ePA aus? Auf welche Probleme stoßen die Ärzte? Werden mobile Apps zu Kopiloten der Gesundheit von Patienten? Wie wird sich künstliche Intelligenz auf die Medizin auswirken?  
 
Ein offenes und inspirierendes Gespräch darüber, was wir riskieren, wenn wir die Digitalisierung des Gesundheitswesens weiterhin so langsam vorantreiben, und was wir tun können, um aus dieser Sackgasse herauszukommen. 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

24 Oct 2023#12 Veränderung ist großartig, so lange für mich alles bleibt wie es ist - Teil 4, Interview mit Dr. Anne Sophie Geier00:34:03

In der 12. Folge unseres Podcast „Mehr Einsatz Wagen“ spricht Dr. Tobias Gantner mit Dr. Anne Sophie Geier. Die promovierte Pharmazeutin ist seit dem 01. Oktober 2020 die Geschäftsführerin des Spitzenverbands Digitale Gesundheitsversorgung. Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V. tritt als gemeinsame Stimme aller eHealth-Anbieter & Förderer Deutschland an.   

Dr. Geier hat Pharmazie studiert und im Bereich Real-World-Evidence und Outcomes Research an der WWU Münster und Harvard Medical School promoviert. Im Anschluss hat Dr. Geier in der Unternehmensberatung eines Pharmakonzerns gearbeitet. 

Mit Dr. Geier sprechen wir heute über die Digitalisierungsstrategie, über DiPa und DiGa und wie gleichermaßen hybride Ansätze die Gesundheitsversorgung bereichern können. Außerdem werden wir mit ihr genau thematisieren, wie digitale Anwendungen die Versorgungsmöglichkeiten ergänzen können. Im Gespräch geht es um Versorgungslücken und die Erweiterung der Therapiemöglichkeiten. 

Dr. Geier wird uns dazu Einblicke in konkrete Ansätze geben. Wir erfahren von ihr, welche digitalen Innovationen sie faszinieren und was ihre Vision einer modernen Gesundheitsversorgung in Deutschland ist. 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

07 Nov 2023# 13 Spiegelberg ist fast überall - eine Bestandsaufnahme00:35:18

In den nächsten Wochen nehmen wir euch mit auf einen Roadtrip zu den entlegensten Orten unserer Republik - und noch ein Stück weiter. Wir starten unsere Handlungsreise in Sachen Landgesundheit im schönen Spiegelberg im erweiterten Stuttgarter Speckgürtel. Von dort geht es weiter nach Osterburg und Eisleben in Sachsen-Anhalt.

Wir machen Halt in der Röhn, im Nordschwarzwald, besuchen einen Bergdoktor im Emmental und einen im Allgäu. In einem sozialen Brennpunkt im Kölner Westen, wo urbanes auf ländliches Leben trifft, lernen wir über Demographie und für die Zukunft. Unterwegs begegnen wir Patientinnen, Ärztinnen, Politikerinnen, dem Bundesgesundheitsminister und sogar einem Förster.

Schön, dass ihr auf unserer Heldenreise in das Wesen der medizinischen Versorgung auf dem Land mit dabei seid. Es gibt viel zu entdecken.

Für alle, die an KI und deren Anwendung im Gesundheitswesen interessiert sind: https://ai.innovate.healthcare unsere Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie.


Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

14 Nov 2023#14 Neuland für die Pflege. Veränderungen in der Versorgung der Provinz.00:56:26

In diesem zweiten Teil unseres Themenmonats zur medizinischen Versorgung auf dem Land hören wir Stimmen von Praktikerinnen. Wir besuchen Dr. von Meissner in Baierbronn im Nordschwarzwald und sprechen mit ihm über die dortige Versorgungssituation. Wir finden heraus, warum er Häppi ist und welche Rolle Physician Assistants in der Gegenwart und Zukunft der ländlichen Versorgung spielen.

Als Praktiker nimmt er Stellung zum Konzept der Ohnearztpraxis und bescheinigt, dass eine große Zahl an Arztkontakten durchaus auch ohne Qualitätseinbuße digital durchgeführt werden könnte.

 Auch in Spiegelberg sind wir wieder zu Gast. Hier läuft mit dem Probemodell der Ohnearztpraxis nicht alles nach Plan. Sie ist eher eine Ohnepatientenpraxis. Und das hat seine Gründe.

In Sachsen-Anhalt sprechen wir mit Prof. Patrick Jahn über den Studiengang evidenzbasierte Pflege und welche Berufsbilder Pflegekräften mit Heilkundeübertragung offenstehen. Diese „Teilapprobation“ könnte ein echter Game-Changer sein und in unterversorgten Gebieten in genau festgelegten Indikationen die medizinische Versorgung sicherstellen. Ein weiterer Schritt in der Ohnearztmedizin. Bernadette Klapper, die Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe berichtet über Empowerment von Pflegekräften und das neue Selbstverständnis der Pflege und die bislang nur mühsam sich bildenden juristischen Grundlagen für neue Versorgungsformen.

Dies alles spielt sich ab vor dem Hintergrund eines Generationenwechsels, bedingt durch die digitale Transformation und den demographischen Wandel.

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

21 Nov 2023#15 Damoklesschwert Demographie - Interview mit Dr. Winfried Kösters01:04:34

In dieser dritten Episode unseres Themenmonats „Gesundheit auf dem Land“ beschäftigen wir uns mit einem der relevantesten strukturellen Grundthemen, weshalb es überhaupt zu einer Unterversorgung auf dem Land kommt. 

Der demographische Wandel ist uns als Vokabel schon mehrfach begegnet – Grund genug, nun genauer hinzuschauen. Wir treffen Dr. Winfried Kösters, parteiloser Bürgermeister des Örtchens Ahe, westlich von Köln. Ahe ist ein Brennpunkt und ein Brutkasten gleichermaßen – für demographischen Wandel, für eine Zeitenwende, die gerade erst wahrgenommen wird, für einen industriellen Wandel, der beschlossen aber noch nicht umgesetzt ist und für Menschen, die ohne Medizinische Versorgung leben am Rande der Großstadt und häufig auch der Gesellschaft.

Wir erfahren, welche Herausforderungen der demographische Wandel mit sich bringt und wie ein kleine Gemeinde mit einem engagierten Bürgermeister vorne dran, versuchen, sich gegen das scheinbar Unvermeidliche zu stemmen. Mit kreativen Ideen, mit Schraubenziehern statt Folienmastern und mit politischer Zurechenbarkeit. Was auf kommunaler Ebene geschieht, zeigt sofort Wirkung in jeder Richtung.

Wir sprechen auch darüber, in welchem Zusammenhang Bildung, Demokratie, demographischer Wandel und die Inanspruchnahme von medizinischen Dienstleistungen stehen.

 

Dr. Winfried Kösters | Moderator | Journalist | Publizist (winfried-koesters.de)

Ahe – Kreisstadt Bergheim

Ahe (Bergheim) – Wikipedia

Stadtralley Ahe https://vimeo.com/762052718/b06af95b7f?share=copy 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

28 Nov 2023#16 Gesundheit auf dem Land - Die Sehnsucht nach dem digitalen Bergdoktor01:05:15

Wir beginnen die vierte Episode unserer digitalen Landpartie wieder im Sachsen-Anhaltinischen Osterburg und stellen fest, dass große Hoffnung in die digitale Medizin gesetzt wird.

Am Beispiel der Ohnearztpraxis berichten wir, wie sich die Umsetzung im Zusammenspiel mit den Wirkkräften der gemeinsamen Selbstverwaltung weiter gestaltete. Dabei sprechen wir die Einbindung der Kommunen in ähnliche Konzepte, wie z. B. die Gesundheitskioske an. Wir hören Stimmen aus dem Nordschwarzwald und aus Hamburg dazu.

Wir erfahren, warum man sich in Spiegelberg einen Bergdoktor wünscht. So einen wollten wir auch mal kennenlernen. Im Emmental in der Schweiz fanden wir sogar einen Bergprofessor.
Von ihm erfuhren wir spannende Dinge über Kooperation und Kommunikation auf regionaler Ebene.

Grund genug, nach einem Bergdoktor auf der Deutschen Seite der Alpen die Augen auf zu halten.

 

https://bnn.de/kraichgau/bruchsal/waghaeusel/meinung-kvbw-darf-arzten-nicht-den-mund-verbieten
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/g/gesundheitskiosk
https://gesundheit-bh.de/gesundheitskiosk/

https://www.bkz.de/nachrichten/sehnsucht-nach-dem-bergdoktor-66748.html
https://gesundheitsdaten.kbv.de/cms/html/17023.php

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

05 Dec 2023#17 Ich glaube ich steh' im Wald01:32:33

In dieser Folge kommen wir bei Dr. Gramlich, dem Bergdoktor aus dem Allgäu an. Wir sprechen mit ihm über die Herausforderungen der Medizin auf dem Land und den Einsatz digitaler Werkzeuge zur Patientenbehandlung. Dabei berichtet er auch über das Konzept Häppi -  "Hausärztliches Primärversorgungszentrum – Patientenversorgung Interprofessionell". 

Dr. v. Meissner aus dem Nordschwarzwald, einem der Initiatoren und vormals schon unser Gesprächspartner berichtet dazu über weitere Details dieses modernen Versorgungskonzepts auf der Basis von Teampraxen. 

https://www.hausarzt.digital/politik/hausaerzteverband/mit-der-haeppi-teampraxis-wachsendem-versorgungsdruck-begegnen-136662.html 

Wir machen einen Exkurs über die Freiberuflichkeit des ärztlichen Berufs und sprechen mit Dr. Irmgard Stippler, der Vorstandsvorsitzenden der AOK Bayern über neue Ansätze der Versorgung auf dem Land. 

Danach besuchen wir Waldemar Schmidt, den Förster der Smart City Eichenzell und unterhalten uns mit ihm über die Vorteile, die es hat, auf dem Land zu leben und ziehen Parallelen zwischen der Medizin und der Försterei, bevor wir uns mit Johannes Rothmund, dem Bürgermeister der Gemeinde südlich von Fulda zum Gespräch treffen. Der CDU Politiker, Jurist und Sohn eines Arztes hat einen klaren Blick auf die Herausforderungen der ländlichen Medizin und erprobt innovative, auf die Bevölkerung zugeschnittene digitale Konzepte der Gesundheitsversorgung. 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

12 Dec 2023#18 Ist das digital oder kann das weg? – Was können wir von der digitalen Medizin und ihren Protagonisten erwarten?00:40:22

In der Episode 6 des Themenmonats Gesundheit auf dem Land, versuchen wir mit unserem Mehr Einsatz Wagen das Wesen der digitalen Medizin und der digitalen Gesundheit erfahrbar zu machen.

Wir treffen Prof. Dr. Jochen Werner, den ärztlichen Leiter des Universitätsklinikums Essen. Er ist www.medical-influencer.de und maßgeblich für die Transformation des Krankenhauses in ein Smart Hospital verantwortlich. Wir erfahren, was ein Smart Hospital ist und wie man aufbaut, ohne die Menschen, die es umsetzen müssen, dabei zu verlieren. 

Auf dem Ärztetag in Essen wird Prof. Dr. Karl Lauterbach mit Buhrufen auf der Bühne empfangen. Er spricht über die Notwendigkeit der digitalen Transformation, sagt, wir seien auf einer Aufholjagd und er wolle die Telemediz8in liberalisieren – dann bricht plötzlich die Technik zusammen und es wird spannend. 

Auch Prof. Dr. Hayo Krömer, der Vorstandsvorsitzende der Charité leitet ein smart Hospital. Deutschlands größtes Krankenhaus ist eine Hochleistungsklinik, die auch den Vergleich zu anderen internationalen Größen nicht scheuen muss: Immerhin war die Charité auf dem Newsweek Ranking auf Platz #7 weltweit. 

Und zuletzt treffen wir einen Überflieger. Dr. Oliver Tiedge, Neurologe aus Erfurt hat das Konzept der neurologischen Ohnefacharztpraxis erfolgreich erprobt und umgesetzt. Davon berichten er und ein Patient. 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

19 Dec 2023#19 East, West, home is best. Wir fahren aus der Heimat nach Hause. Das Ende einer Landpartie und der Anfang neuer Herausforderungen.02:02:17

In dieser abschließenden Episode des Themenmonats sprechen wir mit einem Landzahnarzt über die Versorgungsengpässe der Dentalmedizin und haben uns mit einer Landapothekerin verabredet, die von ihrer Lebenswirklichkeit berichtet.

Niko Schulz erzählt über unser gemeinsames Projekt mit dem Namen „Auf Sicht Fahren“, das zum Ziel hatte, die augenheilkundliche Versorgung auf dem Land auf neue Beine zu stellen und aus dem sogar ein Kinofilm gleichen Namens entstand. 

https://vimeo.com/manage/videos/695760981/855e333a01

Die Reise führt aber aber zunächst zurück ins südliche Sachsen-Anhalt. In der der Lutherstadt Eisleben, westlich von Halle, arbeiten die HealthCare Futurists zusammen mit der Universität Halle und zwei Pflegeheimen seit April 2023 an dem Modell der digitalen Residenzpraxis, kurz DRP, die in Pflegeheimen die digitale Verbindung zu fachärztlicher Behandlung aufbaut.

Wir sind mit Silke Otto, der Geschäftsführerin des Lutherhofs verabredet und mit Prof. Patrick Jahn treffen wir einen alten Bekannten wieder. Die digitale Residenzpraxis ist ein Beispiel dafür, wie die Aufgaben der Pflege zukünftig aussehen können.

Wir ziehen ein ausführliches Fazit unserer Landpartie, unsere Odyssee auf dem großen Meer des Deutschen Gesundheitswesens.

Wir bedanken uns bei allen Dramatis Personae

Uwe Bossert
Prof. Dr. Dr. Christian Dierks
Dr. Oliver Tiedge
Dr. Stefan Gramlich
Dr. Winfried Kösters
Waldemar Schmidt
Prof. Dr. Patrick Jahn
Silke Otto
 Dr. Wolfang von Meissner 
Nico Schulz
Prof. Dr. Sven Strei
Prof. Dr. Frank Montgomery
Prof. Dr. Karl Lauterbach

Johannes Rothmund
Dr. Dirk Leisenberg
Ursula Schlievenbroich
Dr. Irmgard Stippler
Prof. Dr. Hayo Krömer
 Prof. Dr. Jochen Werne
 Prof. Dr. Hagen Thiem
Dr. Helmut Hildebrandt
Bernadette Klappe

Danke an mein Produktionsteam Sarah Tirtey, Jonas van Hagen, Artur Olesch, Sascha Hömske, Micha Rosenkranz und Christina Mailänder.

Ganz spezieller Dank geht an Jürgen Zurheide, der mich ein wenig in das journalistische Handwerk hinein schauen ließ und mir ein paar große Türen öffnete.

Ein paar weiterführende Links https://lillian-care.de/ https://www.zeit.de/arbeit/2023-12/aerzte-jobausstieg-umfrage-gesundheitsminister

 https://www.mcpdigitalhealth.org/action/showPdf?pii=S2949-7612%2823%2900073-1

 https://www.forbes.com/sites/katiejennings/2023/11/15/an-ai-doctor-in-a-box-coming-to-a-mall-near-you/?sh=7ac4fd574284

 https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/medizin-studentin-in-mainz-will-landaerztin-werden-100.html 

https://www.fr.de/panorama/wenige-notfallplan-startet-deutschland-gesundheit-arzt-aerzte-aerztinnen-mangel-personalmangel-zu-zr-92637803.html 

https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Wenn-die-VERAH-im-Gemeinderaum-wartet-443584.html 

https://www.aerztezeitung.de/Politik/Practica-Heftige-Kontroverse-um-Bedeutung-von-KVen-444133.html https://t3n.de/news/telemedizin-haustiere-amazon-1584465/

 Wir machen Pause bis zum 9. Januar 2024. Tanken wieder auf.

Dann wird es im Januar noch zwei Folgen „Charité Special“ geben, in denen wir uns mehr mit dem digitalen und smarten Krankenhaus beschäftigen. Wir haben Prof. Hayo Krömer im Interview, Dr. Peter Gocke und Achim de Greiff vom UK Essen.

Im Februar starten wir dann durch, mit unserem Themenmonat „Longevity – Do you really want to live forever?”  Dazu waren trafen uns mit WissenschaftlerInnen, die sich mit der Unsterblichkeit beschäftigen, mit Company Buildern, die das große Potential dieses Marktes sehen, mit Propheten und Skeptikern und ich habe begonnen, mich einem Selbstversuch zu unterziehen.

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

09 Jan 2024#20 Vom KI-Mentor bis zum Home-Laboratory - Innovative Technologien des Jahres 202400:48:06

Willkommen zur ersten Folge des Podcasts 'Mehr Einsatz Wagen' im Jahr 2024. Heute nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die am meisten erwarteten Technologien dieses Jahres.

Wir stellen acht Innovationen vor, die sich auf das Gesundheitswesen auswirken und die Entwicklung neuer digitaler Gesundheitsmodelle auf der ganzen Welt potenziell beschleunigen werden:

- Ein Shop mit KI-Beratern zu jedem Thema, auch für Gesundheit und Wohlbefinden.
- Generative künstliche Intelligenz zur Unterstützung bei der Erstellung elektronischer Patientenakten.
- Virtual-Reality-Brillen, die die Menschheit in eine neue Ära des räumlichen Computings führen.
- Ein kleines KI-Gerät, das das Smartphone ersetzen soll.
- Telemedizinische Kioske, die die französische Bahn an 300 Bahnhöfen einrichten will.
- WiFi-7 und 7G-Mobilfunknetz für intelligente Krankenhäuser.
- Neue smarte Geräte, die Laboratorien in unsere Häuser bringen werden.
- Und last but not least: neue rechtliche Rahmenbedingungen für die generative KI.

Diese Trends werden im Jahr 2024 in aller Munde sein! In der nächsten Folge kehren wir mit unserem "Mehr Einsatz Wagen" nach Berlin zurück, um die Charité zu besuchen. Wir schauen uns an, wie es Europas größtes Krankenhaus - die Charité in Berlin - geschafft hat, im Newsweek-Ranking "World's Best Smart Hospitals 2024" auf Platz 9 zu landen.

Unser Podcast wird für Sie von Healthcare Futurist und dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie BPI produziert.
Hast du Vorschläge für neue Themen oder Fragen an uns? Schreibe uns: MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com.

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

16 Jan 2024#21 Charité Special 1 – Interview mit Dr. Peter Gocke, Chief Digital Officer der Charité Berlin00:45:24

Unser Mehr Einsatz Wagen parkt in Berlin, eingebettet zwischen den historischen Gebäuden eines der größten Krankenhäuser Europas. Heute sind wir an der Charité - Universitätsmedizin Berlin, einem der renommiertesten und innovativsten Krankenhäuser der Welt.
 
Die Charité belegt im aktuellen Ranking "World's Best Smart Hospitals 2024" von Newsweek den 9. Platz von 327 weltweit und ist europaweit auf Platz 1. Wir sprechen mit Dr. Peter Gocke, dem Chief Digital Officer der Charité Berlin, über den Weg zu diesem Ergebnis und die Säulen der digitalen Transformation.
 
Im ersten Teil der zweiteiligen Folge "Charité Special" erkunden wir, welche Aufgaben der Chief Digital Officer hat, wie man neue Technologien im Gesundheitswesen implementiert und den Wandel der Digitalisierung lenkt. Wir werfen auch einen Blick auf die Strategie Charité 2030, nach der bis zum Jahr 2030 die Hälfte der behandelten Patienten ausschließlich telemedizinisch behandelt werden soll. Was unternimmt die Charité heute, um diese visionären Pläne zu verwirklichen?
 
Der Mehr Einsatz Wagen Podcast wird von Healthcare Futurist und dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) produziert. Hast du Vorschläge für neue Themen oder Fragen? Schreibe uns: MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com.
 
Links:
Newsweek's Ranking "World's Best Smart Hospitals 2024": https://www.newsweek.com/rankings/worlds-best-smart-hospitals-2024 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

23 Jan 2024#22 Charité Special 2 – Interview mit Prof. Dr. Heyo Kroemer und Prof. Dr. Jochen A. Werner01:15:08

Willkommen zum zweiten Teil der Charité-Spezial-Folge!  
 
Letzte Woche sprachen wir mit Dr. Peter Gocke, dem Chief Digital Officer, über die Rolle des Change Managements bei der Digitalisierung von Krankenhäusern. Heute haben wir gleich zwei prominente Digitalisierungsexperten in unserem "Mehr Einsatz Wagen" zu Gast.  
 
Zunächst erforschen wir die Schlüsselrolle von Führungskräften in der digitalen Transformation. Im Interview mit Prof. Dr. Heyo Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité, beleuchten wir das Konzept des "Smart Hospital" und analysieren, wie die Charité die größten Hindernisse bei der Implementierung innovativer Technologien überwindet.  
 
Anschließend reisen wir nach Essen, um Prof. Dr. Jochen A. Werner, den Ärztlichen Direktor und Vorstandsvorsitzenden der Universitätsmedizin Essen, zu fragen, warum Deutschland es sich nicht leisten kann, die Digitalisierung des Gesundheitswesens zu verzögern. 

   
Bleibt dran für eine überraschende Ankündigung am Ende! 
 
Der Podcast 'Mehr Einsatz Wagen' ist eine Co-Produktion der HealthCare Futurists und dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI). 
 
Hast du Vorschläge für neue Themen oder Fragen an uns? Schreibe uns: MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

30 Jan 2024#23 Smart Hospital Special – Interview mit Dipl.-Phys. Armin de Greiff, Technischer Direktor der Stabsstelle Zentrale Informationstechnologie (ZIT)00:58:57

Shownotes Folge 23 

“Smart Hospital Special – Interview mit Dipl.-Phys. Armin de Greiff, Technischer Direktor der Stabsstelle Zentrale Informationstechnologie (ZIT)” 

In einer neuen Folge des Podcasts "Mehr Einsatz Wagen" gehen wir der Frage nach, was smarte Krankenhäuser auszeichnet und wie sie "intelligent" geworden sind.  

Nach dem Interview mit Prof. Dr. Jochen A. Werner bleiben wir an der Universitätsmedizin Essen - das "Klinikum der Metropole Ruhr". Hier arbeiten 10.000 Fachkräfte für mehr als 300.000 Patienten pro Jahr.  

  Wir treffen Dipl.-Phys. Armin de Greiff, den Technischen Direktor der Stabsstelle Zentrale Informationstechnologie (ZIT). Die Aufgabe der ZIT ist es, den reibungslosen Informationsaustausch und die Kompatibilität der IT-Systeme sicherzustellen. Wir sprechen über Change Management, Leadership, künstliche Intelligenz in der Medizin und die Bereitschaft zum Wandel im Gesundheitswesen.  

  Der Podcast 'Mehr Einsatz Wagen' ist eine Koproduktion der Healthcare Futurists und dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI). 

Folgt uns auf LinkedIn, um das heutige Gespräch zu kommentieren und über die digitale Transformation des Gesundheitswesens auf dem Laufenden zu bleiben:

https://www.linkedin.com/company/healthcare-futurists-gmbh/mycompany/  

Hast du Vorschläge für neue Themen oder Fragen an uns?  

Schreibe uns: MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com.

Weitere Infos zu unseren Hosts:

Dr. med. Tobias D. Gantner, MBA, LL. M.
https://tobias-gantner.com/

Artur Olesch
https://aboutdigitalhealth.com/

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

06 Feb 2024#24 Weichen für die Gesundheitswende stellen – Live vom BMC Kongress 202400:49:52

In unserer 24. Episode unseres Podcasts „Mehr Einsatz Wagen“ sind wir zu Gast auf dem BMC Kongress im Januar 2024 in Berlin. 

Diese Episode ist ein Bericht vom Kongress in Form eines Interviews mit dem Vorsitzenden des BMC, Prof. Dr. Lutz Hager und Einblendungen der Keynote Lectures vom Beginn der Veranstaltung. Wir reflektieren über den Stand des Deutschen Gesundheitswesens und die unmittelbar draus resultierenden Herausforderungen auf nationaler, Europäischer und globaler Ebene.  

Der BMC Kongress bietet dabei eine perfekte Rahmenhandlung, da unter den 700 Teilnehmer:innen die Spitzenvertreter des Deutschen Gesundheitswesens aus der Ärzteschaft, den Krankenhäusern, den Krankenkassen, der Industrie, Akademie und Politik vertreten ist. 

Traditionell ist der BMC Kongress ein Ausgangspunkt für weiterführende Diskussionen und Veränderungen des Gesundheitswesens. Beides ist heute wichtiger denn je, denn die Vergleichszahlen der OECD wirken alarmierend. Weder in der Bildungs- noch in der Gesundheitspolitik ist es die Zeit, sich auszuruhen. Es ist vielmehr eine Zeit des Aufbruchs, die wir gemeinsam gestalten können. 

Es kommen zu Wort: Die OECD, die Health Foundation aus UK und der Direktor des Futuriums in Berlin 

Artur Olesch: https://aboutdigitalhealth.com/  

Tobias Gantner: www.tobias-gantner.de, www.healthcarefuturists.com 

Mehr Einsatz Wagen: www.healthcaremakermobil.com  

BMC Kongress: https://bmckongress.de/ 

BMC https://www.bmcev.de/  

Lutz Hager: https://www.mobile-university.de/ueber-uns/hochschulteam/hager-lutz/  

Francesca Colombo: https://blogs.worldbank.org/team/francesca-colombo-0  

OECD: https://www.oecd.org/  

Futurium: https://futurium.de/de  

BPI: www.bpi.de  

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

13 Feb 2024#25 Zwischen Heilsversprechen und Humbug – Eine erste Orientierung auf der Longevity Landkarte00:58:07

Mit dieser Folge beginnen wir eine Sequenz von Episoden zum Thema Longevity. Die Kunst des langen und gesunden Lebens.

Nicht nur dem Leben Jahre zu geben, sondern auch den Jahren Leben zu geben, darum geht es bei dieser Bewegung, die unter ihrem Dach Ernährungsexperten, Data Scientists aber auch Biohacker vereinigt.

Wir beschäftigen uns damit, zu verorten, was Longevity eigentlich kann und welche wissenschaftlichen Grundlagen es gibt. Wir schauen in die Geschichte des menschlichen Wunsches nach Unsterblichkeit und führen Interviews mit Nina Ruge, der bekannten Fernsehmoderatorin und Buchautorin zum Thema Longevity. Wir treffen die Chief Scientific Officer eines Longevity Company Builders in der Schweiz und sprechen über die Verbindung zwischen Ökonomie und Wissenschaft.

Die Episode endet mit dem Beginn eines Selbstexperiments: Longevity for the rest of us – wie bekomme ich die Erkenntnisse in meinem Arbeitsalltag unter?

 

Tobias Gantner: www.tobias-gantner.de,

HealthCare Futurists: www.healthcarefuturists.com

https://www.linkedin.com/company/healthcare-futurists-gmbh

Mehr Einsatz Wagen: www.healthcaremakermobil.com

BPI: https://www.bpi.de/newsroom/mediathek/bpi-podcast

Nina Ruge: https://nina-ruge.de

Maximon: www.maximon.com

Elisabeth Roider: https://www.linkedin.com/in/elisabeth-roider-md-phd-mba-26073395/

Studie von Roland Berger: https://content.rolandberger.com/hubfs/07_presse/23_2059_STU_FoH_5_Longevity-08.pdf

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

20 Feb 2024#26 Zwischen Wohlbefinden im Alter und Transhumanismus – Das breite Spektrum von Longevity01:06:27

In der zweiten Folge unserer Themenreihe Longevity setze ich mein Selbstexperiment fort und berichte aus erster Hand über meine Erfahrung, Longevity in meinem Alltag als Unternehmer und Familienvater unterzubringen. Dabei widme ich mich nicht nur mehr sportlichen Aktivitäten und tracke so ziemlich alles, was mit gängigen Gadgets und Wearables heute erfassbar ist, sondern begebe mich auch in eine Longevity-Praxis für weitere Untersuchungen. 
  
Wir interviewen Silvio Biaggi und Ivan Büchi von der Margerite GmbH, die sich im Longevity-Spektrum spezifisch dem Bereich AgeTech widmet. Anschließend sprechen wir mit dem Parteivorsitzenden der Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung, Felix Werth. Wir erfahren, was Longevity-Unternehmer:innen und Longevity-Befürworter:innen antreibt und stellen fest, dass das Spektrum von Longevity sehr breit ist. 
  
Die Folge endet mit einer Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse und einem Ausblick auf die nächsten Stationen unseres Mehr Einsatz Wagens. 

  

Tobias Gantner: www.tobias-gantner.de, www.healthcarefuturists.com 

Mehr Einsatz Wagen: www.healthcaremakermobil.com  

Margerite GmbH: https://www.margerite.ch 

Ivan Büchi: https://www.linkedin.com/in/ivanbuechi/ 

Silvio Biaggi: https://www.linkedin.com/in/puregin/ 

Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung: https://verjuengungsforschung.de 

Felix Werth: https://www.linkedin.com/in/felix-werth-830784a1/ 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

27 Feb 2024#27 Innovation ist kein Zuschauersport – wir machen weiter. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.01:28:25

Heute liegt die Episode #27 und damit der Abschluss der erste Staffel auf. 

Wir sind mehr als 10.000 KM mit unserem www.healthcaremakermobil.com durch Europa gefahren und haben dabei über 70 Interviews geführt. Es sind mehr als 2.000 Seiten Skript entstanden und noch lange nicht alle Fragen beantwortet. 

Heute machen wir einen kleinen Recap zu dem wir diese Episode in drei Teile aufteilen. 

Im ersten Teil lassen wir Highlights revue passieren und berichten über Kurioses und Spannendes, was wir unterwegs erlebt haben. Es geht um Mission Impossible Szenen in italienischen Innenstädten, um Parkplatzprobleme in Berlin Mitte, um besorge Bürger und Zöllner und einen verschwundenen Außenspiegel. 

Wir haben auch ein Medley zusammengestellt mit Highlights aus Interviews in unserem „Mehr Einsatz Wagen“. Darunter sind unter anderem Markus Leyck-Dieken, Mina Luetkens, Dominik Pförringer, Jochen Werner und viele mehr.

Im  zweiten Teil dieser Episode sprechen wir mit Dr. Kai Joachimsen, dem Vorsitzenden des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (www.bpi.de) , unserem Sponsor für die erste Staffel. Mit ihm unterhalten wir uns über die Aufgaben von Verbänden, wir sprechen über die Zukunft der digitalen Transformation und warum es für den BPI interessant ist, unseren Podcast weiterhin zu unterstützen.

Der dritte Teil bringt einen Blick auf die zweite Staffel des Podcasts. Wir sprechen locker darüber, was wir bereits geplant haben und welche Themen, neben denen, die wir bereits aufgetan haben, wie Gesundheit auf dem Land, Apotheke der Zukunft oder Longevity, wir noch angehen werden. Dazu gehören Dinge wie die Tatsache, dass wir ein Startup in Deutschland begleiten werden, das versucht, ein Medizinprodukt in den Markt zu bringen, wir sprechen mit Investoren und versuchen Klarheit in den Bereich „HealthCare Investments“ zu bringen. Wir planen eine Episode zum Thema „Backstage Health – Volle Power Wechselstrom“ und eine zu „Governance und Innovation: Ist Fortschritt berechenbar?“. In Staffel zwei werden wir etwas internationaler unterwegs sein und von Innovationsveranstaltungen wie dem www.odontathon.de, dem Hackathon der Dentalbranche berichten. Wir werden einen Hackathon zum Thema AI & Healthy Longevity besuchen www.ai.innovate.healthcare, werden bei eine Apothekathon dabei sein und das Jahr auf dem European Health Forum in Gastein ausklingen lassen. Vorher aber sehen wir uns auf der DEMEA, von wo wir einen Life Podcast aufnehmen von der Hauptbühne aus „Mehr Einsatz Wagen“ werden. Und vielleicht klappt es auch mit unserer „Mehr Einsatz Wagen Tour“ durch Deutschlands Provinz. Es bleibt spannend und Ihr bleibt hoffentlich mit uns an Bord. 

Referenzen: 

www.tobias-gantner.com 

www.healthcarefuturists.com 

https://aboutdigitalhealth.com/

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

05 Mar 2024#28 Lieber künstlich intelligent als natürlich ignorant: Standortbestimmungen in der künstlichen Intelligenz und darüber hinaus zum Beginn der zweiten Staffel01:24:38


Zum Auftakt der zweiten Staffel treffen wir Dr. Ramin Assadollahi zu einem persönlichen Gespräch in den Münchner Räumlichkeiten seines Unternehmens ExB.

Dr. Ramin Assadollahi ist Computerlinguist, klinischer Psychologe sowie Unternehmer und unter anderem Erfinder der „Next-Word-Prediction“. Diese Weiterentwicklung der Autovervollständigung von Texteingaben verkaufte er, samt dem Patent, 2010 an einen weltbekannten finnischen Telekommunikationskonzern.

Dr. Tobias Gantner spricht mit ihm über künstliche Intelligenz und natürliche Ignoranz, absichtlich fehlerbehaftete KI und unterlassene Hilfeleistung bei Datenverwendung. Es geht um die Willensfreiheit, Pharmaproduktentwicklung und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz.

In dieser vielschichtigen Episode werden Brücken zwischen Themen und Menschen errichtet. Wir möchten Menschen Mut machen, ihren eigenen Verstand zu benutzen und selbst in die großen Dispute einzusteigen und miteinander, aneinander aber auch voneinander zu lernen.

 Referenzen:
 
https://tobias-gantner.com/
https://www.healthcarefuturists.com/ 
https://aboutdigitalhealth.com/
https://de.wikipedia.org/wiki/Ramin_Assadollahi
https://exb.de/




Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

12 Mar 2024#29 Longevity durch Prävention – Von Omega-3 bis zur Genomanalyse01:14:22

In dieser Folge setzen wir unsere Longevity-Themenreihe fort. Nachdem ich letzte Woche auf vier Veranstaltungen war, die das Thema Longevity ins Zentrum stellen oder dieses zumindest tangieren, schauen wir uns an, wie die unterschiedlichen Akteure sich ein längeres, gesundes Leben vorstellen und beleuchten auch die Wichtigkeit eines gesunden Geistes. 

Wir Interviewen Professor Arnd Rolfs, den Geschäftsführer von Biolytica – eines Unternehmens, welches es sich zum Ziel gesetzt hat, die Möglichkeiten der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz für einen noch umfangreicheren Informationsgewinn über unterschiedliche Ebenen der Vorsorge hinweg zu nutzen, insbesondere unter Einbeziehung einer umfangreichen Genomanalyse. Anschließend gehen wir mit Ruth Biallowons von der Praxis Biallomed meine ersten Ergebnisse des Longevity-Selbstexperiments durch. 

Wir schließen ab mit einem Ausblick auf die nächste Folge und das neue Projekt der HealthCare Futurists Longevity Lebensfreude. 

Tobias Gantner: www.tobias-gantner.de, www.healthcarefuturists.com 

Mehr Einsatz Wagen: www.healthcaremakermobil.com  

Arndt Rolfs: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-arndt-rolfs-87a8b8a7/ 

Biolytica: https://www.biolytica.com 

Ruth Biallowons: https://www.linkedin.com/in/ruthbiallowons/ 

Praxis Biallomed: https://www.ganzheitliche-medizin-oberkassel.de/ 

Longevity Lebensfreude: https://longevity-lebensfreu.de/ 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

19 Mar 2024#30 Geld oder Leben! Oder vielleicht beides? Investoren und das längere Leben – Vorreiter und Wegbereiter der Spitzenmedizin01:37:15

In der nun dreißigsten Folge von Mehr Einsatz Wagen berichten wir von einer typischen Wochenreise mit dem HealthCare Makermobil. Diese führt uns zu einem zweitägigen Event am Robert-Bosch-Krankenhaus und am Campus der Robert-Bosch-Stiftung in Stuttgart, nach Kassel zu den Hausnotruftagen, nach Zürich auf eine AgeTech-Konferenz in den Räumlichkeiten von Google und schließlich ins Künstlerhaus nach München zu einer klassischen Longevity-Konferenz namens Turn Around Aging. 

Die Events sind sehr unterschiedlich. Dennoch haben sich alle das Ziel gesetzt, die Zukunft der Medizin zu gestalten und das Gesundheitssystem positiv zu beeinflussen. Insbesondere auf der Turn Around Aging-Konferenz fällt ein hoher Anteil an Investoren auf. 

Wir interviewen einen der Mitgründer der Turn Around Aging gGmbH, Johannes Mallinckrodt, um mehr über die Hintergründe zu erfahren. Anschließend sprechen wir im Detail mit dem Mitgründer von Maximon, Dr. Tobias Reichmuth, der als Serienunternehmer fest davon überzeugt ist, dass Longevity das nächste disruptive Schlüsselfeld sein wird. 

 

Tobias Gantner: www.tobias-gantner.de, www.healthcarefuturists.com 

Mehr Einsatz Wagen: www.healthcaremakermobil.com  

Johannes Mallinckrodt: www.linkedin.com/in/johannes-mallinckrodt-475b719/ 

Turn Around Aging: https://turnaroundaging.com 

Tobias Reichmuth: https://www.linkedin.com/in/tobiasreichmuth/ 

Maximon: https://www.maximon.com 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

26 Mar 2024#31 Wo wir sind ist vorn!00:41:38

Teil 1 – Wo wir sind ist vorn

Die Pandemie mit ihren Lockdowns, den abgesagten Veranstaltungen und den nicht stattgefundenen Messen war eine schwierige Zeit. Für uns alle und damit auch für Innovatoren. Das Wichtigste, das wovon kreative Menschen leben, der Austausch mit anderen, konnte nicht mehr so stattfinden, wie früher. Der freie Fluss von Gedanken, Fragestellungen und Ideen war stark eingeschränkt, während die Menschen in ihren Home offices und Heimarbeitsplätzen saßen. Klar entwickelte sich eine eigene Form der Online Meetings und uns wurde bewusst, dass wir nicht für jedes Treffen anreisen müssen. Aber die Frage bleibt im Raum: Wie viel persönlicher Kontakt ist wirklich nötig, um die digitale Unverbindlichkeit, die Beziehungsoberflächlickeit von Social Media Plattformen zu überwinden und wieder wirklich in eine tragfähige Beziehung zu gehen. 

Teil 2 – Hackathons als innovatives und aktivierendes Veranstaltungsformat 

Im zweiten Teil nehmen wir den Begriff Networking als Innovationsfaktor wieder auf. Wir unterhalten uns darüber, was Hackathons sind und warum Hackathons als Innovationsveranstaltungen das Mittel der Wahl sind. Dabei gehen wir wieder weit in der Geschichte zurück und treffen den ersten aus der Literatur bekannten Hacker. Wir betätigen uns sportlich im antiken Griechenland und sprechen über den Hackathon der Dentalbranche, der von 27. April bis 29. April in Dortmund stattfindet (www.odontathon.de), wir unterhalten uns über den ersten Hackathon, der Künstliche Intelligenz und Healthy Longevity miteinander kombiniert – eine Verbindung, die in Zukunft noch viel von sich reden machen wird. Wer Interesse hat, die Zukunft aktiv mitzugestalten, der sollte bei www.ai.innovate.healthcare vom 7. Juni bis 9. Juni in Köln am Startplatz im Mediapark mit dabei sein und sich an den Challenges zum Thema Krankheitsprävention und Datenanalytik sowie Fem.tech beteiligen. 

Und da wir bereits so viel über Apotheken in unserem Podcast sprachen, planen wir im Juni den ersten Apothekathon – geplant in der Nähe von Frankfurt – umzusetzen. Hier sind wir noch in der Planungsphase. Bei Interesse sehr gerne an uns herantreten. 

www.odontathon.de 

www.ai.innovate.healthcare

Tobias Gantner: www.tobias-gantner.de, www.healthcarefuturists.com 

Mehr Einsatz Wagen: www.healthcaremakermobil.com  

Artur Olesch: https://aboutdigitalhealth.com/  

  



Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

02 Apr 2024#32 Hinter den Kulissen der DMEA und unser Veranstaltungskalender00:46:40

Teil 3 - Hinter den Kulissen der DMEA 

Heute sind wir zu Gast bei den Personen, die hinter der Organisation der DMEA stehen. Europas größte Digital Health Messe öffnet ihre Pforten in Berlin vom 9. April bis 11. April. Sie ist das Branchentreffen schlechthin. Dort wird seit vielen Jahren Zukunft gemacht. Die Messe wächst jährlich und hat auch international Strahlkraft und Bedeutung.  

Mit Susanne Koch vom BVITG und Ursula Baumann von der DMEA sprechen wir über Wachstum, Gestaltung der Messe, Innovation und was die Zukunft bringen wird. Wir sprechen darüber, wie wichtig Networking ist und was man in dieser Hinsicht von der DMEA erwarten kann. 

Susanne Koch, BVITG: https://www.linkedin.com/in/susanne-koch-8aa77911a/?originalSubdomain=de  

Ursula Baumann, DMEA: https://www.linkedin.com/in/baumann-ursula-651b8418/  

DMEA: https://www.dmea.de/de/  

Video “Wofür steht DMEA” Wofür steht "DMEA"? (youtube.com) 

Teil 4 – Unser Veranstaltungskalender 

Hier kommen die Veranstaltungen, an denen die HealthCare Futurists teilnehmen bzw. in aktiven Rollen auch mitgestalten. 

Altenpflege Messe in Essen vom 23. – 25. April  Wir beteiligen uns an der Messe mit Ideen zu altengerechtem Wohnen und innovativen Ansätzen zur Pflege und medizinischen Betreuung. 

Begleitet wird das Modell von einem Vortrag zum Thema „Spielraum Zukunft: Wie wir gemeinsam aus Stolpersteinen Gesundheitshäuser bauen.“, den ich am 23. April halten werde.  

https://www.altenpflege-messe.de/
 
 
Die health.tech Konferenz vom 05. - 06. Juni in München ist Europas führende Plattform für erstklassige Inhalte, Sales und Networking im HealthTech-Ökosystem. 

https://www.health.tech/


Gesundheitsnetzerkerkongress am 15. und 16. Juni in Berlin. Dort sind wir mit Exponaten aus unsrem HealthCare Tomorrow Land und dem HealthCare MakerMobil vor Ort. Am 15. Juni moderiert Dr. Tobias Gantner ab 17:15 Uhr das Panel Vidion 2025. Westfalen Lippe. 

https://www.gesundheitsnetzwerker.de/  

Am 3. Juli findet ganztägig am DHC Bülach in der Schweiz die Eröffnung des Neubaus statt. Wir sind dort mit unserem HealthCare MakerMobil und ein paar Stationen aus dem HealthCare Tomorrowland vertreten. 

https://www.digital-health-center.ch/  

Auch beim Big Bang Health am 11. und 12. September in Berlin planen wir mit dem Mehr Einsatz Wagen mit dabei zu sein.
 
https://bigbang.health/  

Vom 24 – 27. September sind wir auf dem European Health Forum in Gastein.
 
https://www.ehfg.org/  

Die ExpoPharm in München von 9 – 12. Oktober 2024 werden wir wieder mit unserem HealthCare MakerMobil besuchen.  Außerdem bespielen wir die Inspiration Lab Bühne mit den Ergebnissen einer bisher einmaligen Innovationsveranstaltung für den Apotheken- und Pharmazeutenmarkt, dem ersten Apothekathon, einem Hackathon, der sich ausschließlich auf Apothekenthemen bezieht.
 
https://www.expopharm.de/messe/apotheken/event.php 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

09 Apr 2024#33 – Longevity Episode V – Just don't die! - Der Tod so: “Komm” und ich so “ach nö”.00:44:56

Die nun fünfte Folge unserer Longevity-Reihe beleuchtet Bryan Johnsons radikale Ansätze zur Bekämpfung des Alterns, einschließlich seiner Vision, die Lebensdauer durch Wissenschaft und Technologie zu erweitern. Wir erörtern kritische Perspektiven auf diese Bestrebungen, die Risiken und die gesellschaftlichen Implikationen. 

Zu Gast in unserem Mehr Einsatz Wagen sind dieses Mal Dr. Anna Puzio, eine katholische Theologin und Technikanthropologin. 

Wir erörtern das Thema Transhumanismus und tauchen in die Debatte ein, wie Technologie und Wissenschaft genutzt werden können, um die Lebensdauer zu verlängern, und welche gesellschaftlichen Veränderungen dies nach sich ziehen könnte. 

Disruptiert das Verständnis eines Bryan Johnson und seiner "Don’t Die Army” der Unsterblichen das Geschäftsmodell der katholischen Kirche? 

Mit diesen und weiteren Fragen freuen wir uns, euch auf unsere Reise mit unserem Mehr Einsatz Wagen mitzunehmen. 

 

Tobias Gantner: www.tobias-gantner.de, www.healthcarefuturists.com 

Mehr Einsatz Wagen: www.healthcaremakermobil.com  

Anna Puzio: https://www.linkedin.com/in/anna-puzio-a64018198/ 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

16 Apr 2024#34 Mehr Einsatz Wagen – live on Stage at DMEA 202400:47:24

Welcome to the thirty-fourth episode of our podcast "Mehr Einsatz Wagen". Today we're not just daring to do more, today we're daring to experiment. We are live at the DMEA, Europe's largest trade fair in the field of digital health, which took place last week in Berlin from the ninth to the eleventh of April. We have already reported on the DMEA in our episode 32, now we are reporting on the DMEA. 

It's not just an experiment in the recording setting, but also in the fact that we're doing the entire episode in English today. We want to make a start with more international guests and topics. 

Tobias Gantner
www.tobias-gantner.de
www.healthcarefuturists.com 

 Artur Olesch
https://aboutdigitalhealth.com/ 
https://www.linkedin.com/in/arturolesch/ 

Margriertha H. (Greet) Vink

https://www.linkedin.com/in/margrietha-h-greet-vink-ab23456/  
https://www.shtc-erasmusmc.nl/about-us/

Dr. Peter Gocke
https://www.linkedin.com/in/pgocke/ 

Unser Hackathon zu KI und Longevity in Köln vom 7. – 9. Juni 2024 am Mediapark
www.startplatz.de
www.ai.innovate.healthcare

 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

23 Apr 2024#35 Von Digital Health-Evangelists und E-Health Queens – Die DMEA 2024 im Rückblick00:48:33

DMEA, Connecting Digital Health Messe und Kongress, in Berlin hat alle Erwartungen übertroffen: Über 800 nationale und internationale Aussteller, etwa 350 Referenten und 18.600 Teilnehmer:innen. Wir waren mit unserem MehrEinsatzWagen dabei. 

 In der Folge 35 unseres Podcasts berichten Tobias Gantner und Artur Olesch über die Highlights der DMEA. Wir werfen einen Blick auf die Kassandra-Apotheke – eine aus LEGO-Steinen gebaute Apotheke der Zukunft. Haben sich die Besucher:innen der DMEA von dem Konzept der digitalen Gesundheit überzeugen lassen, um eine drohende Katastrophe im Gesundheitswesen abzuwenden? 

 Wir fassen die Live-Aufzeichnung unseres Podcasts mit Marghrieta Greet Vink (Direktorin des Smart Health Tech Center am Erasmus Medical Center in Rotterdam) und Peter Gocke (Chief Digital Officer an der Charité) zusammen. Margrietha sagte, sie fühle sich ein wenig wie in einer archäologischen Ausstellung, denn viele der Themen, die wir gerade in Deutschland verhandeln – wie zum Beispiel die elektronische Patientenakte (ePA) – sind seit vielen Jahren in den Niederlanden bereits erledigt. Ansonsten erklären wir, was Peter Gocke meinte, als er sagte: "If Charité were a hotel, it would be a one-star hotel only." 

 Wir befassen uns mit dem Vortrag des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach, in dem er betonte, dass die breitere Nutzung von Gesundheitsdaten die Forschung und Entwicklung, auch im Bereich der KI-Lösungen, unterstützen sollte. "Diese KI kann Leben retten – außer in Deutschland. Wir haben die Verpflichtung, diesen Schatz zu heben", sagte Sacha Lobo. War seine Keynote wirklich der Höhepunkt der diesjährigen DMEA? 

 Außerdem berichten wir von der Debatte "Neue Wege der Versorgung im ländlichen Raum" und dem Satelliten-Event "Nordische Nacht" in den Nordischen Botschaften in Berlin, wo das Thema des Europäischen Gesundheitsdatenraums, European Health Data Space EHDS, im Mittelpunkt stand. 

 Zum Schluss treffen wir Dr. Georg Münzenrieder, Referatsleiter im Referat 12 - Grundsatzangelegenheiten der Digitalisierung in Gesundheit und Pflege, Zukunfts- und Innovationsprojekte im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention. 

 Vielen Dank an den Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) für die Unterstützung. 

 

Kassandra Apotheke: https://www.linkedin.com/posts/healthcare-futurists-gmbh_dmea-healthcaremakermobil-activity-7185217501599801344-Cm0L?utm_source=share&utm_medium=member_desktop 

 HealthCare Futurists: https://www.linkedin.com/company/healthcare-futurists-gmbh/posts/?feedView=all 

 Tobias Gantner: https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/ 

 Artur Olesch: https://www.linkedin.com/in/arturolesch/ 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

30 Apr 2024#36 Longevity Episode VI – Just don’t die – Sensorik, Selbstvermessung, Citizen Scientists und Seneca: Die pralle Fülle des längeren Lebens00:56:27


In dieser Folge haben wir das Vergnügen, mit Guillaume Beauverd zu sprechen, einem Schweizer Seriengründer und Aktivisten der "Don't Die Initiative" von Bryan Johnsen. Zusammen erforschen wir die sinnvolle Nutzung unserer Lebenszeit und die Frage, ob unsere Jahre nicht doch ausreichen, wenn wir sie mit genügend Leben und Sinnhaftigkeit erfüllen. Außerdem betrachten wir Guillaume Beauverds Ansätze zur Selbstoptimierung und Selbstvermessung. Welche Erkenntnisse liefern uns die gesammelten Daten über unseren Lebensstil und unseren Körper, und wie universell gültig sind sie? 

Wir schauen uns an, ob Medizin und Gesundheit als Konsum- oder Investitionsgüter betrachtet werden sollten. Ist es besser, sofort zu konsumieren oder bewusste und langfristige Investitionen für mögliche zukünftige Ziele zu tätigen? 

Diese Folge wurde zudem von Senecas Werk "De brevitate vitae" inspiriert und seiner Aufforderung, die Zeit sinnvoll zu nutzen. Wir reflektieren über die Bedeutung von Zeit und wie sie oft verschwendet wird. 

In dieser Folge unseres Podcasts setzen wir uns unter anderem mit dem Thema Tod auseinander und beleuchten den erzwungenen Suizid von Lucius Annaeus, besser bekannt als Seneca. Nero beschuldigte den Philosophen der Beteiligung an einer Verschwörung gegen ihn und zwang ihn zum Selbstmord. Wir möchten betonen, dass unsere Darstellung weder die Tat verherrlicht noch romantisiert. Unser Ziel ist es vielmehr, die historisch dokumentierten Gegebenheiten zu präsentieren. 

 

Hilfe vor Ort, am Telefon, App und Chat 

 

Tel. 0800.1110111 oder 0800.1110222 

 

 

Telefonseelsorge Deutschland 

https://www.telefonseelsorge.de/suizidpraevention/ 

 

DGS Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention 

https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/ 

 

Seelsorge Schweiz 

https://www.143.ch/ 

 

Seelsorge Österreich 

https://www.telefonseelsorge.at/ 

 

Podcast Links: 

 

Tobias Gantner: www.tobias-gantner.de, www.healthcarefuturists.com 

Mehr Einsatz Wagen: www.healthcaremakermobil.com 

Guillaume Beauverd: https://www.linkedin.com/in/beauverd/ 

Initiativen von Bryan Johnson: http://www.bryanjohnson.com/ 

Die Übersetzung des Seneca Texts orientiert sich an Christoph Horn, Kleine Bibliothek der Weisheit, Seneca – von der Kürze des Lebens, DTV Beck Verlag 2006. 

www.ai.innovate.healthcare Unser Hackathon zu KI und Longevyity in Köln vom 7. – 9. Juni 2024 am Mediapark, www.startplatz.de  

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

07 May 2024#37 Odontathon-Special - Wo Zähne, Dortmund.01:21:19

Was passiert, wenn man die Erkenntnisse des Profisports, die Infrastruktur und Möglichkeiten einer der bekanntesten Mannschaften der Bundesliga mit den besten Experten ihres Metiers zusammenbringt? Wenn man herausfordernde Aufgaben formuliert und professionelle Lösungsräume schafft, wenn nur das eigene Denkvermögen das Limit ist? Dann hat man einen Hackathon.  

 Es kicken nicht 22 Beine einem Ball hinterher, sondern über hundert Gehirne beschäftigen sich mit zentralen Herausforderungen – in unserem Fall mit den Herausforderungen der Dentalindustrie. Als vertrackte Probleme oder wicked problems gelten beispielsweise die Versorgung auf dem Land, die aufsuchende Zahnheilkunde und der Fachkräftemangel. Diesen Herausforderungen stellten sich vom 26. Bis 28. April 120 Personen aus dem Bereich der Zahnmedizin, mit dem Ziel, innerhalb von 48 Stunden Lösungen zu erarbeiten, die eine Chance auf Umsetzung haben. 

 Wir begleiten unter anderem Dr. Cyrus Alamouti, einen der führenden Digitalexperten der Zahnmedizin auf dem Hackathon für die Dentalbranche, dem Odontathon. Wir erzählen gemeinsam mit unseren Gästen die Geschichte von großen Herausforderungen, spannenden Ideen, interessanten Menschen, von Erschöpfung im Kreativprozess und von der Erleichterung, nach 48 Stunden gemeinsamer Arbeit erfolgreich einen Prototypen vorzustellen. 

 Sichert euch jetzt euer Ticket für den AI Innovate Healthcare Hackaton 

 https://ai.innovate.healthcare/ 

Discount-Code „MEW37“ 



Wir bedanken uns bei unseren Interviewpartnern 

 

Dr. Cyrus Alamouti 

https://www.linkedin.com/in/dr-cyrus-alamouti-73385773/ 

https://dein-dental.de/ 

 

Alex Rinnert 

https://www.linkedin.com/in/alexander-rinnert-63a1ba125/ 

 

 

Dr. Michael Weiß 

https://www.linkedin.com/in/dr-michael-weiss-09519962/ 

https://www.berater-zahnaerzte.de/ 

 

Jonas van Hagen 

https://www.linkedin.com/in/jonas-van-hagen-77a30b219/ 

https://www.healthcarefuturists.com/ 

 

Martin Nokaj 

https://www.linkedin.com/in/martin-nokaj-336512253/ 

https://meinebfs.de/ 

 

Clamors Zahnmedizin 

https://www.zahnarzt-blomberg.de/ 

 

Hosts und Redaktion 

 

Dr. med. Tobias Gantner 

https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/ 

https://tobias-gantner.com/ 

 

Christina Mailänder 

https://www.linkedin.com/in/christina-mail%C3%A4nder-303516159/ 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

14 May 2024#38 Permanent im Wandel: Interview mit Hans-Willi Schroiff01:10:07

In dieser besonderen Episode unseres Podcasts haben wir das Vergnügen, ein ausführliches Interview mit einer einzelnen Person zu präsentieren. Wir haben uns dazu entschieden, da das Gespräch mit Hans-Willi Schroiff eine breite Palette von Themen abdeckt, die den Kern unserer Podcast-Inhalte bilden. Seine Perspektive ist nicht nur pointiert und klar, sondern auch mit einem Augenzwinkern und einer Portion rheinischer Lebensfreude und Weisheit gespickt, was das Zuhören zu einem besonderen Erlebnis macht. 

Seine akademische Laufbahn begann mit einem Fokus auf Psychologie, gefolgt von Studien in Humanmedizin an der RWTH Aachen. Nach Abschluss seines Promotionsstudiums war er als Professor am Lehrstuhl für Psychologie an der RWTH Aachen tätig. 

Im Jahr 1987 wechselte er zu Henkel KGaA. Dort bekleidete er ab 1997 die Position des Corporate Vice President und war bis Ende 2012 für die Marktforschung verantwortlich. 

2013 wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete „MindChainge“, eine Beratungsfirma, die sich auf konsumentenzentrierte Produktentwicklung spezialisiert hat. 

Hans-Willi hat bereits mehrfach an unseren Hackathons teilgenommen und ist begeistert von der Dynamik und Energie der Startups. Als Autor mehrerer Bücher, darunter "Warum Startups und Produkte floppen" und "Die Edding Story: Tradition und Innovation erfolgreich miteinander verbinden", bringt er einen reichen Erfahrungsschatz mit. 

Wir sprechen mit Prof. Dr. Hans-Willi Schroiff darüber, warum sich große Unternehmen oft schwer mit Innovation tun, wie man Menschen für Technologien begeistern kann und welchen Nutzen Co-Creation hat. Wir beleuchten, warum jeder und jede Eigenverantwortung für seine Gesundheit übernehmen kann und auch aktiv das Gesundheitswesen der Zukunft gestalten kann." 

Hans-Willi Schroiff 

https://www.linkedin.com/in/schroiff/ 

http://mindchainge.com/ 

Dr. Tobias Gantner 

https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/

https://tobias-gantner.com/

https://www.healthcarefuturists.com/

https://www.healthcaremakermobil.com/ 

 

AI Innovate Healthcare Hackathon
ai.innovate.healthcare – So that everything remains as it never was

Discount-Code:  MEW37

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

21 May 2024#39 Wo wir sind, ist vorn: Hacken bis der Ohnearzt kommt.00:59:19

Willkommen zu Folge 39 unseres Podcasts „Mehr Einsatz Wagen“. Heute dreht sich alles um den AI.Innovate.Healthcare Hackathon. Dieses Event bringt Menschen zusammen, um innovative Projekte im Gesundheitswesen voran zu bringen und bietet eine Plattform, um Ideen zu entwickeln, Prototypen zu bauen und Startups zu gründen. 

In dieser Folge möchten wir euch das Hackathon-Format näherbringen und erklären, warum es für euch relevant sein könnte. Unser Postcast Host, Dr.  Tobias Gantner, Arzt, Unternehmer und Gründer der HealthCare Futurists, gibt Einblicke in den Hackathon und seine Bedeutung. Jonas van Hagen, Mitarbeiter bei den HealthCare Futurists und Organisator des Hackathons, führt uns durch durch diese Episode. 

Ein Hackathon ist ein Event, bei dem Menschen aus verschiedenen Disziplinen zusammenkommen, um in kurzer Zeit an kreativen und innovativen Projekten zu arbeiten. Unterstützt wird das Event von Experten aus verschiedenen Bereichen, darunter Designer, KI-Spezialisten, Programmierer und 3D-Druck-Experten. Coaches und Mentoren bieten zusätzliche Orientierung, Motivation und fachliche Expertise. 

Erfolgsbeispiele aus der Geschichte, wie die Entdeckung der Vulkanisierung von Gummi durch Goodyear, die Entdeckung von Penicillin durch Flemming und die Erfindung der Post-its, zeigen, dass unkonventionelle Ansätze oft zum Erfolg führen. 

Lisa Geist, eine begeisterte Hackathon-Teilnehmerin, berichtet über ihre Erfahrungen und die Energie, die bei Hackathons entsteht. Martin Hochheim von Generali Health Solutions spricht über die Bedeutung präventiver und personalisierter Medizin durch KI. 

Wir sprechen auch über ein paar der Themen, die vor Ort bearbeitet werden: Die Generali Health Solutions bringt Challenges zu Krebs und Adipositas ein. Bayer Vital stellt eine Challenge zur Echtzeit-Detektion von Medikamenten-Nebenwirkungen vor, und Medtronic konzentriert sich auf virtuelle Darmspiegelungen und die Akzeptanz von KI-Technologie. Das Thema Healthy Longevity befasst sich mit zwei Challenges unter dem Motto „Longevity for the Rest of us“ mit gesunder Lebensweise und sozialer Einbindung im Alter.  

Das Rahmenprogramm umfasst Keynotes von Rafael Hostettler, einem Experten für Robotik, und Silvio Biaggi, der sich mit Age Tech beschäftigt. Weitere Speaker und Coaches sind der Unternehmer Markus Geffe und der Patentanwalt Christian Metzger. 

Für Verpflegung ist gesorgt, und die Teilnahme erfordert aktive Mitarbeit – Zuschauer sind nicht zugelassen. Die Jury vergibt Preise in den Kategorien Public Audience Award, bestes Geschäftsmodell, beste Innovation und höchster Patientennutzen. Kleine Sachpreise und neue Kontakte sind die Hauptgewinne. 

 Wir bedanken uns bei allen Partnern und Sponsoren, ohne die dieses Event nicht möglich wäre. Besonders danken wir dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie für den fortgesetzten Support. 

Als besonderes Highlight gibt es einen exklusiven Rabattcode für unsere treuen Podcast-Hörer:innen. 

 

Anmeldung: www.ai.innovate.healthcare  

Rabattcode für MEW Hörerinnen: MEW37 

Dr. Tobias Gantner
https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/
https://tobias-gantner.com/

Jonas van Hagen
https://www.linkedin.com/in/jonas-van-hagen-77a30b219/

Pavel Vitis
https://www.linkedin.com/in/pvitis/

Lisa Geist
https://www.linkedin.com/in/lisa-geist-0018b91a2/

Christian Metzger
https://www.linkedin.com/in/patent-christian-metzger/

Martin Hochheim
https://www.linkedin.com/in/hochheimmartin/

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

28 May 2024#40  Du bist, was du isst. Der große Hunger nach Langlebigkeit01:04:30

"Du bist, was du isst," tönt es aus der germanistischen Echokammer, und dem möchten wir im ersten Teil dieser Doppelfolge des Podcasts genauer nachgehen.  Im ersten Teil dieses Specials machen wir einen Faktencheck. Wir schauen uns an, wo wir in Sachen Nahrungsergänzungsmittel stehen, was Supplemente können und was die Märkte hergeben.

Als Konsument steht man permanent vor der Wahl: Nahrungsergänzungsmittel, ja oder nein? Wenn ja, welche? Es stellen sich Fragen nach der Herkunft der Grundstoffe, nach der Passgenauigkeit auf die Bedürfnisse des eigenen Organismus, nach der Evidenzbasis der Präparate, nach der wissenschaftlichen Methodik, mit der der Nutzen nachgewiesen wurde – sofern er überhaupt vorliegt –, nach der Verträglichkeit der Nahrungsergänzungsmittel und auch nach dem Preis, den man bereit ist zu zahlen.

Doch was genau brauchen wir eigentlich für ein gesundes Leben bis ins hohe Alter? Denn auch Healthy Longevity hat Hunger. Nicht nur Hunger nach Langlebigkeit, sondern auch nach Proteinen, Kohlenhydraten und anderem.

Wir sprechen mit Sophie Chabloz und Pascal Rode von AVEA. Wir wollen wissen, worauf sich AVEA spezialisiert hat und versuchen herauszufinden, wie die Zielgruppe des Unternehmens aussieht.

Wenn euch das Thema Healthy Longevity so fesselt wie uns und ihr an der Schnittstelle mit AI arbeiten möchtet, dann solltet ihr euch für unseren Hackathon in Köln vom 7. bis 9. Juni anmelden.
https://ai.innovate.healthcare/
Rabattcode: MEW37 für 37 % auf euer Ticket

Host:
Dr. Med. Tobias Gantner
https://tobias-gantner.com/ 
https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/ 
https://de.linkedin.com/company/healthcare-futurists-gmbh 
https://www.healthcarefuturists.com/ 
https://www.healthcaremakermobil.com/

InterviewpartnerIn:
Sophie Chabloz
https://www.linkedin.com/in/sophie-chabloz/ 
Pascal Rode 
https://www.linkedin.com/in/pascalrode/
https://avea-life.com/de

Quellenangaben und Erwähnungen im Podcast:
https://www.maximon.com/
https://www.eu-startups.com/18-top-dietary-supplements-startups-and-companies-in-germany/
https://www.brain-effect.com/en/ 
https://www.lactopia.de/de/ 
Deutscher Markt für Nahrungsergänzungsmittel erreicht 2020 Umsatz von 1,35 Mrd. € 
https://www.mintel.com/de/press-centre/deutscher-markt-fuer-nahrungsergaenzungsmittel-erreicht-2020-umsatz-von-135-mrd-e/
Bewusster Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln - Studie Lebensmittelverband Deutschland
https://www.lebensmittelverband.de/de/aktuell/20151110-studie-bewusster-umgang-verwendung-nahrungsergaenzungsmittel 



Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

04 Jun 2024#41 Nahrung für Visionen – Der Hunger nach dem längeren Leben00:50:21

In dieser Folge setzen wir das Interview mit Sophie Chabloz und Pascal Rode von AVEA aus Folge 40 fort. Wir tauchen tiefer in das Thema Healthy Longevity ein und beleuchten das große Ganze.

Was sind die Motive für Healthy Longevity?  Welche ethischen und sozialen Aspekte sind dabei von Bedeutung? Wir diskutieren die Beweggründe und die Visionen. 

Mehrere Forscher sind der Meinung, dass Menschen, die heute geboren werden, möglicherweise 150 Jahre oder älter werden könnten. Diese Einschätzung basiert auf Fortschritten in der Altersforschung und der Möglichkeit, Alterungsprozesse auf zellulärer Ebene zu umkehren. 

Wir widmen uns zudem den sogenannten “Blue Zones”. Soziale und romantische Beziehungen sowie Partnerschaften spielen eine wesentliche Rolle für die Healthy Longevity. Sie bieten emotionale Unterstützung, helfen Stress abzubauen. Partner motivieren sich oft gegenseitig zu gesünderen Lebensgewohnheiten und profitieren von einem größeren gemeinsamen sozialen Netzwerk. 

Abschließend richten wir den Blick auf die Zukunft: unsere Kinder. Wir sind der Meinung, dass Aufklärung, Prävention und Gesundheitserziehung dort beginnen sollten. Einige Länder machen es vor und haben vorbildliche Konzepte zur Wissensvermittlung für Kinder rund um Gesundheit und Ernährung entwickelt. 

Wenn euch das Thema Healthy Longevity genauso fesselt wie uns und ihr an der Schnittstelle mit AI arbeiten möchtet, dann meldet euch für unseren Hackathon in Köln vom 7. bis zum 9. Juni an. 

https://ai.innovate.healthcare/ 

Rabatt-Code: MEW37  - für 37 % auf den Eintrittspreis

Host:
Dr. Med. Tobias Gantner
https://tobias-gantner.com/ 
https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/ 
https://de.linkedin.com/company/healthcare-futurists-gmbh 
https://www.healthcarefuturists.com/ 
https://www.healthcaremakermobil.com/

InterviewpartnerIn:
Sophie Chabloz
https://www.linkedin.com/in/sophie-chabloz/ 
Pascal Rode 
https://www.linkedin.com/in/pascalrode/
https://avea-life.com/de 


Has first person to live to be 150 been born? 

https://news.harvard.edu/gazette/story/2023/01/has-first-person-to-live-to-be-150-been-born/
https://theworld.org/stories/2015/08/07/pushing-limits-human-lifespan
https://www.independent.co.uk/life-style/health-and-families/health-news/the-age-revolution-how-to-live-to-be-150-431059.html
https://everythingzoomer.com/health/2023/02/21/has-the-first-person-to-live-to-150-already-been-born/ 

 Blue Zones
https://www.bluezones.com/dan-buettner/ 


 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

13 Jun 2024#42 Es ist nur so lange unmöglich, bis jemand kommt, der davon nichts weiß01:14:08

Willkommen zurück zu einer neuen Episode unseres Podcasts! Diesmal stehen wir im Mittelpunkt unseres Berichts: Der AI Innovate HealthCare Hackathon, der vergangenes Wochenende im Startplatz in Köln stattfand, war ein wahres Feuerwerk der Innovationen. 

Unser Mehr Einsatz Wagen macht Station am Mediapark in Köln. Wir veranstalten wieder einen Hackathon in unserem innovate.healthcare Format. Mit 48 Stunden non-stop und 75 top engagierten Teilnehmern war die Energie greifbar. Von den ersten Planungsschritten bis zum letzten Pitch herrschte eine konzentrierte Anspannung, gepaart mit Kreativität und Begeisterung. Darum geht es in unserem patchwork Feature, der Interview Collage des heutigen Podcasts. 

In dieser Episode erzählen wir euch von den Herausforderungen, denen sich die Teilnehmer stellten. Von der Entwicklung von KI-gestützten Diagnosetools bis zur Optimierung von Versorgungsmodellen war die Bandbreite der Ideen beeindruckend. Wir beleuchten einige der innovativen Lösungsansätze genauer und diskutieren ihre potenziellen Auswirkungen auf das deutsche Gesundheitswesen. 

Doch ein Hackathon ist mehr als nur die Arbeit an technischen Problemen. Wir werfen auch einen ausführlichen Blick auf die menschliche Seite des Events. Die Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmern, der Austausch von Ideen und die Entstehung neuer Freundschaften – all das trägt zum Erfolg des Hackathons bei und zeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt in der Welt der Innovation sind. 

Und natürlich möchten wir uns bei unserem Sponsor, dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI), für ihre großzügige Unterstützung bedanken. Ohne sie wäre ein solches Event nicht möglich gewesen. 

Aber damit nicht genug! Wir nehmen auch die inspirierenden Keynote-Speaker und Gäste des Hackathons unter die Lupe. Ihre Visionen und Erfahrungen trugen wesentlich zum Erfolg des Events bei und sorgten für spannende Diskussionen und neue Perspektiven. 

Bleibt dran für eine faszinierende Reise durch die Welt des Gesundheitswesens und der künstlichen Intelligenz. Wir freuen uns darauf, euch in dieser epischen Episode zu begleiten! 

Mehr Infos unter https://ai.innovate.healthcare  

Danke an alle Beteiligten und Sponsoren für Eure Beteiligung, Euer Engagement und Euren Support.

Host:
Dr. Med. Tobias Gantner
https://tobias-gantner.com/
https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/
https://de.linkedin.com/company/healthcare-futurists-gmbh
https://www.healthcarefuturists.com/
https://www.healthcaremakermobil.com/

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

18 Jun 2024#43 Das Einzige, was den Menschen vom Tier unterscheidet, ist der Wille, Medikamente zu nehmen - Mit künstlicher Intelligenz auf dem Weg zur menschlicheren Prävention?00:56:56


In dieser Episode kehren wir nochmal zum Thema Longevity zurück. Wir blicken auf die Fortschritte in Bezug auf künstliche Intelligenz und wie sie nicht nur unsere Arbeitsweise allgemein verändern wird, sondern Menschen auch einen völlig neuen Zugang zur Medizin eröffnen. 


Die Wisconsin-Studie zeigt, dass KI in puncto Empathie besser abschneidet als Ärzte. Wohin entwickelt sich das Arztsein? Gleichzeitig akademisieren sich die Pflegeberufe, was möglicherweise zu mehr Selbstbewusstsein führt – gepaart mit dem Personalmangel, der mittlerweile an vielen Stellen spürbar ist. 


Wie sind solche Entwicklungen mit dem Longevity-Gedanken vereinbar? Was kann das System leisten und wo liegt es an jedem Einzelnen, informierte, bewusste Entscheidungen für sich zu treffen, um möglichst lange gesund leben zu können – und vor allem, wie? 


Bei der Beantwortung dieser Fragen hilft mir Nina Ruge. Sie ist eine deutsche Fernsehmoderatorin, Buchautorin, Journalistin und auch Biotech-Unternehmerin. Seit 2023 ist sie bei Focus Online Expertin für Longevity. Wir sprechen mit ihr darüber, worauf unser Gesundheitswesen hinsteuert und welche Rolle die künstliche Intelligenz dabei einnehmen wird.

Host:
Dr. Med. Tobias Gantner
https://tobias-gantner.com/ 
https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/ 
https://de.linkedin.com/company/healthcare-futurists-gmbh 
https://www.healthcarefuturists.com/ 
https://www.healthcaremakermobil.com/ 

 

Nina Ruge 

https://nina-ruge.de/ 



Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

26 Jun 2024#44 – Live-Podcast vom German Israeli Health Forum for Artificial Intelligence: Nursing & AI – From Egosystem to Ecosystem – Changing Roles in a participatory healthcare system.00:55:24

Today is another special edition, live from Berlin, where we are joining the German-Israeli Health Forum for Artificial Intelligence. The German-Israeli Health Forum for Artificial Intelligence brings together the Ministries of Health from both countries, startups, innovation managers, and high-ranking experts from the field of Digital Health to discuss the future of healthcare with a special focus on digitalization and AI. Today in the morning we heard an inspiring keynote by Prof. Dr. Karl Lauterbach, (German Federal Minister of Health) and Esti Shelly (Director of Digital Health Department at the Israeli Ministry of Health).
https://www.linkedin.com/events/gihf-aiconference20247168913399085543425/about/  

Prof. Dr. Thomas Fischer (Researcher, ehs Dresden)  
https://www.linkedin.com/in/thomas-fischer-a28b32148/ 
„Thomas is a professor of nursing at ehs University in Dresden. He oversees both the university’s undergraduate nursing programme and Germany’s first Community Health Nursing master programme. His research focuses on pain and especially pain assessment in older persons as well as the overlap of pain and delirium. He believes that digital technologies will help us deliver better health care, and that well educated nurses are needed to deliver meaningful innovation and change with patients and vulnerable populations in mind. 


Mina Luetkens (Founder & CEO, Patients4Digital)  
https://www.linkedin.com/in/mina-luetkens-democratize-health/
Physicist, architect, pharma audit manager, mother, healthcare activist, life-enthusiast… if there would be one expertise to pick for Mina, it would be „the expertise of switching roles“.  Yet, when it comes to healthcare, there is one role which can’t be switched and which isn’t chosen: the role of being a patient. 
So that’s her call, her duty, her intrinsic motivation to make an impact for better future healthcare – the role which brings her here tonight: 
Empowering the role of patients.
 
Dr. Sigal Shafran Tikva (Director R&D Centre, Hadassah University Hospital)
https://www.linkedin.com/in/sigal-shafran-tikva-ccrn-mph-mha-phd-56577b143/ 
Dr. Sigal Shafran-Tikva, an EntrepreNurse lader with a Ph.D. and postdoctoral training in business, brings over a decade of experience in healthcare innovation. She has held senior management positions at Hadassah and the Ministry of Health, currently leads clinical trials using big data, and founded Nurse.ai. Her academic background includes two master’s degrees and participation in innovation programs at Harvard, California, Technion, and Hebrew University. Sigal mentors startups, heads a master's program in Health Informatics, and founded Israel’s first Research and Innovation Center in Nursing, dedicated to advancing the field for nurses and patients alike. 

Moderator: Dr. Tobias Gantner (Founder & CEO, HealthCareFuturists )
https://tobias-gantner.com/
https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/ 





Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

02 Jul 2024#45 Gib deiner Genetik keine Chance: Longevity made in Germany. Vom Rattenrennen zur Lebensfreude – worum es bei Verantwortung wirklich geht.01:05:35

Hinter Healthy Longevity, gesunder Langlebigkeit, verbirgt sich viel mehr als die offensichtlichen körperlichen Aspekte. Es geht daher dabei nicht nur um eine Anpassung von Diäten, um mehr Sport oder besseren Schlaf. Denn auch unsere innere Einstellung – unser Mindset - trägt erheblich zur Erhaltung der Lebensfreude bei. 

Wir sprechen in diesem Podcast mit Dr. med. Irmi Huber. Sie ist Ärztin und mehrmalige Gründerin. Nach einem persönlichen Schicksalsschlag hat sie es sich zur Mission gemacht, Menschen auf der Suche nach einem längeren und erfüllten Leben zu begleiten und zu unterstützen. 

Dabei geht es um die Verknüpfung aus klassisch schulmedizinischen Themen und der Erkenntnis, dass auch mind-body Verbindungen einen wichtigen Beitrag zur healthy longevity leisten. 

Für eine erfolgreiche Transformation braucht es die richtigen Motive, Verbündete, Wissen und natürlich den Willen zur Veränderung. „From Zero 2 Hero – Healthy Longevity for the Rest of us“:  Dr. Heart aka Dr. Stefan Waller wird der Lotse und Reisebegleiter auf der Heldenreise mit ungewissem Ausgang. 

Dr. med. Irmi Huber 

https://www.linkedin.com/in/irmi-huber/?originalSubdomain=de 
https://neotes.com/ 

 

Dr. Stefan Waller 

https://www.linkedin.com/in/dr-heart/
https://dr-heart.de/ 

 

Moderator: Dr. Tobias Gantner (Founder & CEO, HealthCareFuturists ) 

https://tobias-gantner.com/
https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/ 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

09 Jul 2024#46 Machen ist wie Wollen nur krasser – Innovationstag mit dem Digital Health Center Bülach01:03:57

#46 Machen ist wie Wollen nur krasser – Innovationstag mit dem Digital Health Center Bülach, Schweiz am 3. Juli 2024 

 Herzlich willkommen bei der nunmehr 46. Folge unseres Podcasts „Mehr Einsatz Wagen“. Heute sind wir wieder mit unsere Mehr Einsatz Wagen unterwegs. Wir besuchen das Digital Health Center in Bülach, da wir mit unserem Partner dort gemeinsam den ersten Innovation Day gestalten.  
Ganz pragmatisch wollen wir zeigen, was heute schon geht, wo die digitale Transformation des Gesundheitswesens steht und wie wir gemeinsam die Zukunft schon heute gestalten können. 

Dazu präsentierten sieben Aussteller ihre Produkte rund um KI, Robotic, 3D-Druck, VR & AR, Exergaming und viele andere spannende Showcases. 

Wir nehmen euch mit auf dieses innovative Event in den neuen Räumlichkeiten des Digital Health Centers in Bülach. 

 

Moderator: Dr. Tobias Gantner (Founder & CEO, HealthCare Futurists ) 

https://tobias-gantner.com/
https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/ 

 

Stefan Lienhardt (CEO Geschäftsführer DHC) 

https://www.linkedin.com/in/lienu/ 

https://www.digital-health-center.ch/ 

 

Christina Mailänder 

https://www.linkedin.com/in/christina-mailaender-303516159/ 

 

Unsere Interviewpartner 

https://www.zhaw.ch/de/hochschule/ 

https://exercube.ch/ 

https://www.fp-robotics.com/de/ 

https://www.swisslog.com/de-de 

https://www.attag.ch/ 

https://www.zh.ch/de/gesundheitsdirektion/generalsekretariat-gesundheitsdirektion.html 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

16 Jul 2024#47 Summer-Hot-Topics – Von HIMSS und EHDS bis FOMO AI00:31:04

In dieser transatlantischen Episode sprechen unsere Hosts Tobias Gantner und Artur Olesch über die meistdiskutierten Themen der vergangenen Kongresse im ersten Halbjahr 2024.  

Den Anfang macht das German Israeli Health Forum for Artificial Intelligence - GIHF-AI in  Berlin. Hier entstand unsere zweite Live-Podcast-Session in diesem Jahr. Das vollständige Interview findet ihr in der Episode 44 des Mehr Einsatz Wagen Podcasts.  

Artur Olesch teilt seine Eindrücke von der HIMSS Europe in Rom und hebt zwei Themen besonders hervor: den europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) und die Implementierung von KI in medizinischen Einrichtungen.  

 Außerdem schauen wir uns FOMO-AI an: die Angst, den Anschluss an die Revolution der künstlichen Intelligenz zu verpassen und erklären, was genau dahintersteckt. 

 

Links zu dieser Episode 

 

Adam Conover - The A.I. Bubble is Bursting with Ed Zitron 

https://www.youtube.com/watch?v=T8ByoAt5gCA 

 

The Latest “Crisis” — Is the Research Literature Overrun with ChatGPT- and LLM-generated Articles? 

https://scholarlykitchen.sspnet.org/2024/03/20/the-latest-crisis-is-the-research-literature-overrun-with-chatgpt-and-llm-generated-articles/ 

EHDS: The Real Challenge Has Just Begun 

https://www.linkedin.com/pulse/ehds-real-challenge-has-just-begun-artur-olesch-hsrue/?trackingId=nrpU%2BNHERjaZBP1tvcII8g%3D%3D 

 

European Health Forum Gastein 

https://www.ehfg.org/conference/programme/sessions/explore-tomorrows-healthcare-today-the-healthcare-maker-van 

Hosts 

Dr. Tobias Gantner 
https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/  

https://tobias-gantner.com/ 

Artur Olesch 

https://www.linkedin.com/in/arturolesch/ 

https://aboutdigitalhealth.com/ 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

23 Jul 2024#48 Longevity Episode XI Hast Du es eilig, gehe langsam: Kleine Schritte, große Ziele, in der Longevity Welt bewegt sich etwas.01:00:25


In dieser Episode sprechen wir mit Dennis Esser. Er war Teilnehmer auf unseren AI Innovate HealthCare Hackathon zu den Themen AI in Verbindung mit Longevity. Er ist Mitglied der Don´t Die Army von Bryan Johnson und Gründer des Startups Bioharmony.

Bioharmony betrachtet – im Vergleich zu klassischen Ansätzen – Gesundheit und Wohlbefinden als Ganzes.
Das grundlegende Konzept dieses Ansatzes unterteilt die körperliche, geistige und seelische Gesundheit in 10 Bereiche. In Form eines Coachings werden individuelle und effiziente Strategien entwickeln, um deine Gesundheit & Langlebigkeit nachhaltig zu verbessern.


Moderator: Dr. Tobias Gantner (Founder & CEO, HealthCareFuturists )
https://tobias-gantner.com/
https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/  

Dennis Esser (Gründer Bioharmony)
https://www.bioharmony.de/
https://www.linkedin.com/in/dennis-esser/






Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

30 Jul 2024#49 Patrona Bavariae hört Kassandrarufe01:15:34

Wie es werden könnte, daran mag man nicht glauben. Und wer es machen könnte, das weiß man auch nicht. Beste Voraussetzungen für den Wandel und die digitale Medizin. 
Wir machen eine Landparte mit Landräten, wenig Gemeinsamkeiten in der Selbstverwaltung und der Beantwortung von Grundsatzfragen im Interview mit Dr Georg Münzenrieder vom Bayerischen Gesundheitsministerium. 

In dieser Episode fahren wir mit unserem mobilen Podcaststudio, unserem Healthcare MakerMobil, in den Süden. 

Wir machen Halt in Bayern. Dort treffen wir in Deggendorf auf Politiker und Landräte und auch die oft erwähnte Kassenärztliche Vereinigung wird wieder eine Rolle spielen.  

Danach spreche ich mit Doktor Georg Münzenrieder. Er ist Referatsleiter für Grundsatzangelegenheiten in der Digitalisierung in der Gesundheit und Pflege und Zukunfts- und Innovationsprojekte im Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention.  

In unserem Mobilen Podcast-Studio auf der DMEA haben wir uns über die digitale Transformation der Gesundheit, insbesondere im Freistaat Bayern, über die Aufgaben eines Referatsleiters und wie mancherorts in Bayern heute bereits sehr stark an der digitalen Zukunft gearbeitet wird, ausgetauscht. 

Links zu dieser Folge 

Interview Thomas Karmasin, der Präsident des Bayerischen Landkreistag 

https://www.bay-landkreistag.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/kreiskrankenhaeuser-und-medizinische-versorgung-in-den-landkreisen/ 

 

Moderator: Dr. Tobias Gantner (Founder & CEO, HealthCareFuturists )
https://tobias-gantner.com/
https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/   

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

28 Aug 2024#50 Spiel dich gesund und schlau - Zocken bis der Arzt kommt – und mitspielt.01:04:51

In dieser Episode berichten wir live von der Gamescom, die im August 2024 in den Kölner Messehallen stattfand. Wir haben uns zwischen den tausenden Ausstellern und Fachbesuchern nach Healthcare Gamification umgesehen. 

Und wir wurden fündig. 

Abseits der großen Player mit ihren AAA-Titeln haben wir einige sehr spannende Projekte und Teams entdeckt, die wir in dieser Folge zu Wort kommen lassen. 

Begleitet uns auf unserem Rundgang durch die Messehallen und durch unsere eigene Gaming-Historie. 

 

Links zur Folge 

Techniker Krankenkasse – Felix von der Agentur Lautstark:  

https://krisenchat.de 

  

Level Labs MachinerEr – Can you trust your memories – David, Daniel und Jenny 

https://machinere.com 

  

Ominous Stew – Lisa und Alexander 

https://store.steampowered.com/app/2409430/Ominous_Stew/ 

  

Impact – Gaming for science - Simon 

Kooperation zwischen der Hochschule Darmstadt und der ESA 

https://ikum.mediencampus.h-da.de/projekt/impact-esa/ 

  

The Länd – Stefan  

https://www.linkedin.com/in/stefanlippert/ 

https://www.updesignstudio.de 

 

Moderator: Dr. Tobias Gantner (Founder & CEO, HealthCareFuturists )
https://tobias-gantner.com/
https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/   

 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

03 Sep 2024#51 America the Painful Part 100:39:10

Ein Jahr „Mehr Einsatz Wagen“. Anlässlich dieses Jubiläums blicken wir im ersten Teil zurück auf die Highlights der vergangenen Episoden: von den ersten Interviews auf der DMEA, über ausführliche Specials, bis hin zu Live-Recordings auf den führenden Veranstaltungen der Gesundheitsbranche. In diesem Jahr sind viele inspirierende Persönlichkeiten in unserem mobilen Podcast-Studio zum Thema digitale Medizin zu Wort gekommen. 

Im zweiten Teil der Episode wird  nicht so sehr das Thema digitale Medizin im Vordergrund stehen, sondern ein Bericht über ein Land im Umbruch. Wir werden über den Stand der digitalen Transformation dort sprechen und über den Zugang zur Medizin. Wir werden uns darüber unterhalten, was eine „Amerikanisierung der Zustände“ eigentlich bedeutet, und im Hintergrund wird es auch um Politik gehen: den US-amerikanischen Wahlkampf, seine Verbindung mit Big Tech und Health Tech sowie um einen neuen Blick auf das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. 

 

 

Links zu dieser Episode 

Autobahnwerbung für Vasektomie an der I-75 :  

(https://www.lkldnow.com/local-demand-for-vasectomies-is-up-but-so-are-wait-times/)  

Donald Trump: 'Everyone gets HEALTHCARE' if Kamala Harris is elected 

https://www.youtube.com/watch?v=JzLYSYvzMTg 

 

 

Hosts 

 

Dr. Tobias Gantner 

https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/ 

https://tobias-gantner.com/ 

 

Artur Olesch: https://www.linkedin.com/in/arturolesch/ 

https://aboutdigitalhealth.com/ 

 

 

HealthCare Futurists: https://www.linkedin.com/company/healthcare-futurists-gmbh/posts/?feedView=all 

 

 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

10 Sep 2024#52 America the painful Part 200:49:36

Willkommen zum zweiten Teil unserer America-Specials. Nachdem Dr. Tobias Gantner und Arthur Olesch in der letzten Folge bereits über einige persönliche Erfahrungen mit dem amerikanischen Gesundheitssystem gesprochen haben, schauen wir uns in der heutigen Folge den Einfluss der Politik auf das Gesundheitssystem an. 

Was steckt hinter den Gesundheitsplänen von Donald Trump und Kamala Harris für die nächste Wahl? Tobias teilt außerdem seine persönlichen Eindrücke aus den USA – von patriotischen Vorgärten und Marines bis hin zu B-12-Stores in Shopping Malls. 

Zum Schluss überlegen wir gemeinsam: Was könnte Europa von den USA lernen, und welche Entwicklungen sollten wir lieber vermeiden? 

Links zu dieser Folge 

 

JD Vance 

https://www.npr.org/2024/07/17/g-s1-11654/five-things-to-know-about-jd-vances-connections-to-tech-billionaires 

IMAG History and Science Center 

https://theimag.org/stemlab/ 

Advent Health – Walt Disney World Resort 

https://www.adventhealth.com/adventhealth-world-wellness 

Marines 

https://rmi.marines.com/request-information 

B-12 Stores 

https://www.theb12store.com/ 

Island Doctores 

https://islanddoctors.com/ 

Stewart on Why Trump Wants Biden Back So Badly He's Reusing His Old Attacks 

https://www.youtube.com/watch?v=-VW6tHIcGfc 

Donald Trump: 'Everyone gets HEALTHCARE' if Kamala Harris is elected 

https://www.youtube.com/watch?v=JzLYSYvzMTg 

 

Hosts 

 

Dr. Tobias Gantner 

https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/ 

https://tobias-gantner.com/ 

 

Artur Olesch: https://www.linkedin.com/in/arturolesch/ 

https://aboutdigitalhealth.com/ 

 

 

HealthCare Futurists: https://www.linkedin.com/company/healthcare-futurists-gmbh/posts/?feedView=all 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

17 Sep 2024#53 Future Tech Fest Düsseldorf – Ein Gipfeltreffen der Weltveränderer und Eroberern des Nutzlosen.01:30:54

Wir waren auf dem Future Tech Festival des Lands NRW, das am 22. August in Düsseldorf stattgefunden hat – unterwegs im Hochgebirge der Jungunternehmen, entlang des schmalen Grates von Universitätsausgründungen und gemeinsam mit digitalen Pionieren auf der Suche nach den Gipfeln der Innovation.   
 
Links zu dieser Episode
 
AOK Rheinland Hamburg
https://www.aok.de/pk/rh/

CUREosity
https://www.cureosity.com/de

Monti
https://www.gerresheimer.com/unternehmen/news/produkt-event-news/detail/digitales-monitoringkonzept-monti-siegt-beim-gerresheimer-open-innovation-programm

Digital Therapeuthics - Julian Nadolski
https://www.linkedin.com/in/julian-nadolski-186524251/

Moio Care
https://www.moio.care/moio-care-system/

Dogscan 
https://dogscan-deutschland.de/

Ningaloo Biosystems
https://ningaloo.bio/

Reinhold Messner
https://reinhold-messner.de/

Ute Wenning
https://www.linkedin.com/in/utewenning/ 
 
Moderator: Dr. Tobias Gantner (Founder & CEO, HealthCareFuturists )  

 
https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/   

https://tobias-gantner.com/ 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

27 Sep 2024#54 Besuch in der Kassandra Apotheke – Expopharm Special00:48:21

Wer etwas erreichen will, muss dran glauben. Chancen und Risiken des sich verändernden Apothekenmarkts.

In dieser Episode begeben wir uns gemeinsam mit 4 Apothekern auf einen Rundgang durch die Kassandra Apotheke.

Die Kassandra-Apotheke ist eine Modell-Apotheke im ländlichen Raum, wie sie in jeder beliebigen kleinen Ortschaft auf dem Land stehen könnte. Mitten auf dem Dorfplatz und mitten im Leben der Menschen.

Unter ihrem Dach vereint sie Altes mit dem Neuen: ein historisches Gebäude, das modernste und wegweisenden Technologien ein Zuhause gibt und den Besuchern ein Ort der Kommunikation und Erkenntnis bietet.

Wir präsentieren Euch das Modell der Kassandra Apotheke auf der diesjährigen Expopharm. Besucht uns im Inspiration Lab und erfahrt mehr zu den Themen

- Visionen der Apotheke der Zukunft
- Avatare in der Apotheke
- Takara Med - Die Apotheke für Zuhause
- Longevity und Achtsamkeit
- Telemedizinlösungen

https://www.expopharm.de/messe/apotheken/event.php
09. - 12. Oktober in München

Wir sprechen mit

Marc Kriesten von der Glück Auf Apotheke in Dienslaken
https://www.linkedin.com/in/marc-kriesten/

Nadine Freialdenhoven, Apothekerin mit ehemals vier eigenen Apotheken, nun als Gesundheitscoach tätig
https://www.linkedin.com/in/nadinefreialdenhoven/

Björn Schittenhelm mit Apotheken in Böblingen und Essingen
https://www.linkedin.com/in/dr-bj%C3%B6rn-schittenhelm-871072180/

Bärbel Holbein, Apothekerin und Dozentin an der Universität Bremen und beim FIP

Designer Oliver Conrad
https://www.linkedin.com/in/oliver-conrad/

Pia Hübinger Diplompädagogin, psychologische Beraterin für kontemplative Psychologie und Achtsamkeitstrainerin
https://www.linkedin.com/in/piah%C3%BCbinger/

Host
Dr. Tobias Gantner
https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

03 Oct 2024#55 Nur wer nichts macht, macht keine Fehler. Panel beim Aktionsbündnis Patientensicherheit zum Tag der Patientensicherheit am 17.09.202401:08:35

Fehlertransparenz und Halbgötterdämmerung in der Medizin -  Panel beim Aktionsbündnis Patientensicherheit zum Tag der Patientensicherheit am 17. September 2024

In dieser Folge von Mehr Einsatz Wagen widmen wir uns einem besonders wichtigen Thema: der Patientensicherheit. Der 17. September 2024 markiert den Welttag der Patientensicherheit, an dem das Aktionsbündnis Patientensicherheit eine Podiumsdiskussion organisiert hat, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Sicherheit in der Patientenversorgung zu stärken. 

Dr. Tobias Gantner, Arzt und Gründer der HealthCare Futurists, moderierte diese Diskussion und teilt in dieser Folge die wichtigsten Erkenntnisse und Lösungsansätze, um Fehler im Gesundheitswesen zu vermeiden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle von Technologien wie künstlicher Intelligenz und Copiloten-Systemen, die zukünftig als Unterstützungssysteme sowohl für das medizinische Personal als auch für Patientinnen und Patienten dienen werden. 

Teilnehmer*innen der Podiumsdiskussion: 

  • Dr. Lucia Schmidt, Journalistin, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung https://www.linkedin.com/in/dr-lucia-schmidt
  • Rainer Sbrzesny, Referent, Geschäftsstelle des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten https://www.linkedin.com/in/rainer-sbrzesny
  • Lilly Aepfelbach, Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e. V. (bvmd) https://www.linkedin.com/in/lilly-aepfelbach
  • Prof. Ursula Müller-Werdan, DGIM  https://www.linkedin.com/in/ursula-mueller-werdan
  • Philipp Rodenberg, Vorstandsmitglied, Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) https://www.linkedin.com/in/philipp-rodenberg

Host
Dr. Tobias Gantner 

https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/
https://tobias-gantner.com/ 

Themen der Folge: 

  • Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze in der Patientensicherheit 
  • Wie Fehler im Gesundheitssystem vermieden werden können 
  • Künstliche Intelligenz und Copiloten-Systeme als Unterstützungssysteme 
  • Die Bedeutung von Transparenz und offenem Sprechen über Fehler 
  • Die Rolle des Aktionsbündnisses Patientensicherheit 

Weiterführende Links: 

Über uns: "Mehr Einsatz Wagen" ist der Podcast der HealthCare Futurists, in dem wir uns den Themen der digitalen Transformation im Gesundheitswesen widmen. Unser Ziel ist es, spannende Einblicke in die zukünftige Entwicklung von Medizin, Pflege und Technologie zu geben. Dieser Podcast ist kein professionelles Redaktionsprojekt, sondern entsteht neben unserer täglichen Arbeit – als Teil unserer Transparenz und unseres Engagements, gesellschaftlich relevante Themen offen anzusprechen. 

Support und Feedback: Wenn euch die Folge gefallen hat, hinterlasst uns bitte eine positive Bewertung auf eurer Podcast-Plattform und diskutiert gerne mit uns über die angesprochenen Themen. Wir sind immer auf der Suche nach Sponsoren, die uns dabei unterstützen möchten, den Podcast weiter auszubauen. 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

15 Oct 2024#56 Von Pronto zu Prompto – Prompto ergo sum – Panel zu Hype, Fail, Repeat – Wird die AI Bubble platzen? Expopharm-Special01:06:02

In dieser Episode von Mehr Einsatz Wagen diskutieren wir die transformative Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen und die neuen Herausforderungen für Apotheken, Ärzte und Pflegekräfte. Wir sprechen über den Übergang "von Pronto zu Prompto", die Zukunft der Apotheken als Gesundheitsbegegnungsorte und die potenziellen Risiken und Chancen von KI. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Frage, ob die KI-Blase platzen könnte und wie sich die politische Verantwortung bei der Daseinsfürsorge entwickelt. 

Gäste: 

Highlights: 

  • Rolle von Apotheken in der digitalen Transformation 
  • KI und ihre Auswirkungen auf die Medizin 
  • Neue Berufe wie Prompt Engineer 
  • Wie KI-gestützte Technologien den Arbeitsmarkt verändern 
  • Zukunft der Apotheken als Gesundheitszentren 
  • Das Projekt Apothekathon – ein Hackathon für Apotheken zur digitalen Weiterentwicklung 

Interessante Links und Referenzen: 


Unterstützt unseren Podcast, lasst uns einen Kommentar da und diskutiert mit uns über die Zukunft der KI im Gesundheitswesen und die Rolle der Apotheken! 

 

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

30 Oct 2024#57 AI, die Superpower für vernetzte Medizin in Zukunft? - Global AI Gathering AI and Health, Cross-over Episode mit Ben Kasselmann00:39:29

Heute wollen wir – ganz im Sinne unseres Podcasttitels - mit euch mal einen kleinen Perspektivwechsel wagen. Ich nehme für diese Cross-Over Episode auf dem Stuhl des Interviewgasts Platz und spreche mit Ben Kasselmann vom Startplatz Köln über die Themen des Global AI Gathering NRW Future of Health Events, das schon am 31. Oktober im Komet in Kölner Mediapark stattfindet. 

In dieser Episode tauchen wir in die Kernthemen des Events ein: Wo steht die globale Entwicklung der Künstlichen Intelligenz in Gesundheit, Forschung und Medizin heute und wie könnte die Zukunft aussehen? Werden Menschen durch das Tracking ihrer Gesundheitsdaten – zum Beispiel über Wearables – und durch den Informationsaustausch auf Social Media zu leidenschaftlichen Fans ihres eigenen Körpers und dessen Gesundheit? Welche Rolle spielt dabei die Prävention? Wie kann ein verantwortungsvoller Umgang mit den individuell erhobenen Daten im Gesundheitssystem aussehen? Und wie können neue Technologien nicht nur mit echtem Nutzen für Patienten entwickelt sondern auch wirtschaftlich attraktiv für Ärzt gestaltet und eingesetzt  werden?

Auch wir werden mit einem kleinen Team der HealthCare Futurists vor Ort sein. Erlebt Dr. Gantners Keynote zum Thema
 
Sichert euch jetzt noch Eure Tickets

https://www.startplatz.de/event-series/AI-GATHERING

Hosts:
Ben Kasselmann | Startplatz Köln
https://www.linkedin.com/in/benkasselmann/
https://www.startplatz.de/

Dr. Tobias Gantner | HealthCare Futurists GmbH
https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/
https://www.healthcarefuturists.com/
https://tobias-gantner.com/

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

21 Nov 2024#58 Zurück in Ahe: Gespräch mit Ortsbürgermeister Winfried Kösters über Strukturwandel und Zukunftsperspektiven00:52:23

Wir sind zurück in Ahe bei Bergheim, einem Ort im rheinischen Braunkohlerevier, und haben Ortsbürgermeister Winfried Kösters zu einem erneuten Gespräch eingeladen. 

Was hat sich seit unserem letzten Treffen in seiner Ortschaft getan?

Ahe ist ein Ort, der durch den Strukturwandel und die sozialen Herausforderungen in der Region geprägt ist – aber auch durch Zusammenhalt, Engagement und Gemeinschaft.

Ein besonders positives Zeichen für die Verbundenheit der Aher Bürger ist die Stadrallye Ahe, eine Veranstaltung mit 19 Stationen, die das aktive Engagement der Menschen in ihrer lokalen Gemeinschaft fördert. Die Rallye wurde bewusst niedrigschwellig und inklusive gestaltet, um den Austausch und die Kommunikation zwischen verschiedenen Altersgruppen, sozialen Schichten und kulturellen Hintergründen zu fördern.

In unserem Gespräch mit Herrn Kösters geht es auch um den Braunkohleausstieg und den damit verbundenen Strukturwandel in der Region. Diese bedeutende Herausforderung, bietet jedoch auch Chancen für neue Perspektiven, Arbeitsplätze und wirtschaftliche Entwicklung. Besonders hervorzuheben ist die Ansiedlung neuer Unternehmen, wie das geplante Werk eines Hightech-Giganten, das 2.500 Arbeitsplätze schaffen soll.

Neben den Chancen spricht Herr Kösters auch die Herausforderungen an: Integration, Demografischer Wandel, Kinderbetreuung, medizinische Versorgung und Wohnraumschaffung sind zentrale Themen, die adressiert werden müssen. Auch braucht es Innovationen und gute Ideen um eine Weiterentwicklung in der Region zu fördern.

Und sprechen wir über die Bedeutung von demokratischer Mitgestaltung und Bürgerbeteiligung in der Politik. Veränderung beginnt bei uns selbst, und politische sowie gesellschaftliche Mitgestaltung erfordert den Mut, den Status quo zu hinterfragen und Verantwortung zu übernehmen. Es ist an der Zeit, nicht nur zuzuschauen, sondern aktiv die Zukunft zu gestalten.

Wir freuen uns auf Eure Meinung zu dieser Folge und eine Sternebewertung auf Eurer Podcast-Plattform.

Wir danken unserem Sponsor BFS health finance GmbH für die Unterstützung dieser Episode

https://meinebfs.de

Links zu dieser Episode

Fehlende Richter führen zur Frei­las­sung von Gefangenen

https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/olg-frankfurt-freilassung-mutmassliche-gewaltverbrecher-aus-untersuchungshaft-ueberlastung-justiz

Armut macht Kinder krank

https://www.aekno.de/aerzte/rheinisches-aerzteblatt/ausgabe/artikel/2024/september-2024/armut-macht-kinder-krank

Bergheim Ahe

https://www.ahe-info.de

Host
Dr. med. Tobias Gantner
https://tobias-gantner.com
https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/



Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

26 Nov 2024#59 Sprechende Technik: Microsofts KI-Pfad zur medizinischen Zukunft00:32:34

In dieser Episode von Mehr Einsatz Wagen sprechen wir mit Dr. Markus Vogel, Chief Medical Development Officer bei Microsoft, über die transformative Rolle digitaler Technologien und künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen. Von der Entlastung medizinischen Personals durch KI-gestützte Spracherkennung bis hin zur Vision einer nahtlosen Mensch-Maschine-Interaktion: Dr. Vogel teilt Einblicke in aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends, die unser Gesundheitswesen revolutionieren könnten. 

Erfahren Sie außerdem: 

  • Wie KI den administrativen Aufwand für Ärzt:innen und Pflegekräfte reduziert. 
  • Welche Bedeutung multimodale Künstliche Intelligenz für die Patientenversorgung hat. 
  • Warum Microsoft als Plattformanbieter auf Kollaboration und offene Infrastruktur setzt. 
  • Wie Technologie helfen kann, die Gesundheitsversorgung in unterversorgten Regionen zu verbessern. 

Key Takeaways: 

  1. KI als Assistenz, nicht als Ersatz: Die Technologie soll Ärzt:innen und Pflegekräfte unterstützen, jedoch nicht ihre Entscheidungsgewalt übernehmen. 
  2. Multimodale KI: Eine neue Ära der Mensch-Maschine-Interaktion, die durch Sprache, Bilder und Kontext Informationen besser verarbeiten kann. 
  3. Microsofts Rolle: Aufbau einer Infrastruktur, die vom Startup bis zum Großunternehmen genutzt werden kann, DSGVO-konform und zukunftssicher. 
  4. Telemedizin und Empowerment: Die Vision einer vernetzten Gesundheitsversorgung, die auch in abgelegenen Regionen den Zugang zu qualitativer Medizin verbessert. 


Dr. Markus Vogel
https://www.linkedin.com/in/markus-vogel-medical/?originalSubdomain=de

Host
Dr. Tobias Gantner
https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/
https://tobias-gantner.com/

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

Améliorez votre compréhension de Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data