Beta
Logo of the podcast Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme

Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme (Susanne Petersen)

Explorez tous les épisodes de Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme

Plongez dans la liste complète des épisodes de Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 95

DateTitreDurée
12 Feb 2025Ganz kurz - Vorschau Staffel 800:05:17
ZUM INHALT Manchmal helfen "ungelegene" Fragen, wichtige Entscheidungen zu treffen... In diesem Fall war es eine Frage aus einem Workshop! Und jetzt haben wir den Salat: Eine Staffel zum Thema "systemisch oder so" - also systemischer Salat. In dieser Vorschau erzähl’ ich obigen "Auslöser" ausführlich. Außerdem erfährst du, - was dich erwartet - warum es dich interessieren könnte und - wann du auf keinen Fall hier einsteigen solltest ;) Und einen Hinweis auf die nächste/erste Episode dazu gibt´s auch...
10 Nov 202000 Es geht los! - Was denn?00:16:03
Es geht los! "Mehr AchSo als ISO" ist am Start. Wenn du Stabs- oder Fachfunktion oder Leitung zu Qualität, Schutz und Sicherheit in Managementsystemen (mit und ohne DIN ISO) bist, kommst du vielleicht mit? In diesem "Vorspann" erfährst du, für wen, warum und mit welchem Ziel der Podcast in Position geht und ob und wie er dich bereichern kann. Ich komme auch kurz vor - ein bisschen Vorstellung muss sein ;) Und wie es - zumindest vorläufig - weitergeht, wird ebenfalls verraten. All das wird serviert als freihändig, entspanntes Gespräch in Freiluft-Atmosphäre, bei dem meine geschätzte Kollegin Dr. Susanne Korsmeier mir die entscheidenden Fragen stellt und Antworten wunderbar zusammenfasst. +++++++++++++SHOWNOTES++++++++++++++ - Diese erste Folge gibt´s auch als Video im Grünen: https://www.youtube.com/watch?v=gxveHNxm67I&feature=youtu.be - Der Podcast auf meiner Website: https://susannepetersen.com/podcast/ - Die Website meiner wunderbaren Gesprächspartnerin: https://korsmeier.info/
11 Jan 2024Ganz kurz - Vorschau Staffel 600:05:46
ZUM INHALT Worüber sollten wir mal sprechen? Was hilft, Qualität, Schutz, Sicherheit oder auch Nachhaltigkeit in Unternehmen wirksamer voranzutreiben? Und: Nein, über "AI" spreche ich hier nicht oder nur mal am Rande.... Du erfährst, warum und wie ich auf das nächste Staffel-Thema komme, wer mir hierzu die Stichworte geliefert hat und womit ich in der nächsten Episode einsteige. Soviel sei verraten: Es geht um Um-Stände...
11 May 202351 Die 5 Coaching-Phasen - Wegweiser für virtuose Zusammenarbeit00:14:24
ZUM INHALT Wenn Menschen zusammenarbeiten, kann es schon einmal schwierig werden. Oft sind es allzu "menschlichen" Eigenheiten, die es anstrengend machen. Von den Ergebnissen ganz abgesehen... Im Coaching gehören diese Eigenheiten zum Spielfeld und werden von vornherein bedacht und genutzt. Deshalb ist der Coaching-Prozess mit seinen 5 Phasen ein idealer Wegbereiter für Fach-(und Führungs-)kräfte, die anders "führen" wollen. Ein Überblick mit Brücken und Riesenrosinen... SHOWNOTES Gefällt dir, was du hörst? Dann freu ich mich sehr an einer Bewertung über die PodcastApp oder direkt an info@susannepetersen.com Susanne Petersen auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/ Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-51-die-5-coaching-phasen-wegweiser-fuer-virtuose-zusammenarbeit/) Passende Podcast-Folgen: [Podcast 03: Was ist das eigentliche Ziel?  Auftragsklärung im Managementsystem](https://susannepetersen.com/podcast-03-was-ist-das-eigentliche-ziel/)
02 Sep 202123 Neue Führungskraft im Managementsystem? - Mit Rollenklärung entspannt in die Zusammenarbeit starten00:13:57
BESCHREIBUNG Zusammenarbeit kann schnell einmal zu Reibungen führen. So ist das mit unterschiedlichen Erwartungen... Im hier beschrieben Coaching-Fall (Teil 1 in Episode 22) wird von einem neuen Betriebsleiter die fachliche "Unterstützung" abgewiesen. Eine Rollenklärung drängt sich auf. Im vorbereitenden Coaching klären wir nicht nur die wichtigsten Fragen. Es gibt auch konkrete Hinweise dazu, wie die Verhandlung mehr Spielraum bekommt. Ganz im Sinne des gemeinsamen Ziels... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/odcast-23-neue-fuehrungskraft-im-managementsystem/) Vorlage zum [Role Model Canvas](https://www.microtool.de/projektmanagement/role-model-canvas-verantwortlichkeiten-sauber-klaeren/) Die Podcastfolge zur [Auftragsklärung](https://susannepetersen.com/podcast-03-was-ist-das-eigentliche-ziel/) [Terminbuchungen ](https://susannepetersen.com/terminvereinbarungen/)für eine Coaching-Vorgespräch Die ANMELDESEITE zum [Mail-Coaching "Rollenklärung"](https://susannepetersen.com/rollen-coaching/) Meine [Podcast-Landingpage](https://susannepetersen.com/podcast/) mit Start-Video und mehr.
05 Apr 202349 Wieso Coaching? - Mein Reise dahin, einige Basics und gute Gründe00:11:39
ZUM INHALT Was treibt eine Ingenieurin und Umweltschutz-Fach-Experin dazu, COACHEN zu lernen? Und was ist das überhaupt? In dieser ersten Staffel-Folge werde ich nicht nur persönlich, ich markiere auch schon einmal unser Spielfeld für das Kommende. Dabei geht´s nicht nur um die Aspekte, mit denen Coaching unsere Fachberatung bereichert. Ich berichte dir auch von einer typischen Coaching-Übung, mit der du selbst einen wesentlichen Erfolgsfaktor reflektieren kannst... ...zumindest, wenn du öfter vor Gruppen sprichst ;) SHOWNOTES Feedback und Fragen an Susanne Petersen: info@susannepetersen.com Susanne Petersen auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/ Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-49-wieso-coaching-mein-reise-dahin-und-einige-basics/) Weitere Infos zur ["Fach-Coach Masterclass"](https://susannepetersen.com/fach-coach-masterclass/)
15 Jan 202584 Sicher geführt? – Online-Trainings als Schlüssel zur Sicherheitskultur mit Victoria Weyers (Teil 1)00:41:17
ZUM INHALT Arbeitssicherheit ist kein leichtes „Geschäft“. Neben Regeln und Fachkräften braucht es vor allem die Führungskräfte, um Arbeiten wirklich sicher(er) zu machen. Doch wie gelingt es, das Thema in einem hektischen Führungsalltag lebendig zu halten? Für Victoria Weyers, Director HSE bei Miele, sind Schulungen der Schlüssel - genauer: regelmäßige Online-Schulungen. In diesem ersten Teil des Gespräches teilt Victoria, wie sie mit ihren Trainings die Sicherheitskultur stärkt, welche Themen sich gut eignen und welche Fragen zu echten Aha-Momenten führen. SHOWNOTES [Victoria Weyers auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/victoria-weyers24/) Zum Thema Schulungen ist Victoria auch über diese Mail ansprechbar: mailto:safety-skills@proton.me Das 5-Stufen-Modell der DGUV (Deutsche gesetzliche Unfallversicherung) findet sich [hier auf der DGUV-Website](https://www.dguv.de/de/praevention/visionzero/kulturderpraevention/index.jsp) Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-84-sicher-gefuehrt-victoria-weyers-im-gespraech-teil-1/) Mehr dazu? Auch dieses Thema wird auf Linkedin weiter-"bedacht". Vernetz dich gern mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/) und du erfährt, wie.
08 May 202470 QM und Organisationsentwicklung: Wie Wert(schätzung) den Unterschied macht - Pasqual Jahns im Gespräch (Teil 1)00:38:44
ZUM INHALT Wertschätzung im Beruf ist wichtig - auch im Qualitätsmanagement. Nur Wertschätzung baut auf WERT. Wer beurteilt das? Und wie genau kommt mensch ihm auf die Spur - in QM, aber auch anderen "Fach-Welten" in Managementsystemen wie z.B. HSE oder Nachhaltigkeit? Ein Impulspapier aus dem DGQ-Fachkreis "QM und Organisationsentwicklung" gibt Antworten. Mit Pasqual Jahns unterhalte ich mich darüber. Er hat neben Silke Krischke und Carsten Behrens daran mitgeschrieben und kommentiert nicht nur die Inhalte. Er gewährt auch einen tiefen Blick in seine berufliche Praxis und wie ihn und sein Unternehmen das Thema weitergebracht hat... SHOWNOTES Pasqual Jahns auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/pasqual-jahns-44b70bab/) Das Impulspapier ["QM als Profit-Center"](https://info.dgq.de/acton/attachment/23495/f-0ae1825b-8cc9-403f-8756-38efbe964511/1/-/-/-/-/Qualit%C3%A4tsmanagement%20als%20Profit-Center.pdf?sid=TV2:uKjAwoHGx) Das erwähnte Buch: Daniel Kahnemann: Noise - Was unsere Entscheidungen verzerrt – und wie wir sie verbessern können Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-70-pasqual-jahns-im-gespraech-teil-1/) Sind wir schon vernetzt? Ich würde mich freuen! Hier findest du mich auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
04 Dec 202483 Klimawandel im Meeting – Kommunikation, die auftaut und verbindet Episode00:18:10
ZUM INHALT Im Kick-Off werden Weichen gestellt - auch die zwischenmenschlichen. Nach den organisatorischen Schaltstellen (im Podcast 82) geht es in dieser Episode auch um "klimatischen". Erst sie ermöglichen ein entspanntes und produktives Miteinander - oder eben nicht. In dieser Folge erfährst du, wie gekonnte Kommunikation und Moderation unerwünschtes Schweigen brechen kann, was dies mit "psychologischer Sicherheit" zu tun hat und wie sich beides mit einfachen Mitteln umsetzen lässt. SHOWNOTES Mehr dazu? Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als **"Steckbrief" im [BLOG]**(https://susannepetersen.com/podcast-83-klimawandel-im-meeting/) Die erwähnte [Podcast-Episode 82 ](https://susannepetersen.com/podcast-82-mehr-klarheit-im-kick-off/) Das erwähnte ["Conversation Cafe"](https://liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/conversation-cafe/) aus den Liberating Structures Bücher: Amy C. Edmondson: Die angstfreie Organisation: Wie Sie psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz für mehr Entwicklung, Lernen und Innovation schaffen, Vahlen 2020 Rosa Zubizarreta: Dynamic Facilitation - Die erfolgreiche Moderationsmethode für schwierige und verfahrene Situationen, Beltz 2014 Hier geht´s lang zum [Newsletter](https://susannepetersen.com/lp_newsletter/) Fragen oder Feedback? Sehr gerne! z.B. über Mail an info@susannepetersen.com
14 Jan 202107 “Vertrauen kommt in der Norm nicht vor” – Interview mit Hans Schmill00:53:36
BESCHREIBUNG Wenn ein Mensch Mitglied der Geschäftsführung, interner Experte und Projektteam-Akteur, Berater und externer Auditor ist, kann das Gespräch eigentlich nur spannend werden. Wenn sich dann das Managementsystem - in diesem Fall ein Informationsmanagement nach der DIN ISO 27001 - auch noch in einem agilen Unternehmen abspielt, umso mehr... SHOWNOTES [Die Kerninhalte zum Podcast als "Steckbrief" im BLOG ](https://susannepetersen.com/vertrauen-kommt-in-der-norm-nicht-vor/) Passende Beiträge in meinem BLOG: # [Hilfe, der Auditor kommt.. - Was coole Untzernehmen anders machen](https://susannepetersen.com/hilfe-der-auditor-kommt/)
13 Jul 202354 Passend für die Praxis? - Der Verträglichkeits-Test als Brücke00:11:56
ZUM INHALT Viele Verbesserungs- oder Veränderungsprojekte sind in der Theorie gründlich durchdacht und pefekt geplant. Trotzdem scheint der Weg in´s echte Leben von Steinen gepflastert. Auch in Managementsystemen steht die Verwirklichung von Verbesserungen und Neuerungen oft unter keinem guten Stern. Im Coaching wird grad dieser "Brücken-Etappe" viel Aufmerksamkeit geschenkt, um dem "Tun" und damit dem erwünschten Ergebnis den Weg zu ebnen. Die hier ausgewählten methodischen Impulse könnten auch in Managementsystemen helfen, die Brücke von der Theorie zur Praxis zu stabilisieren... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-54-passend-fuer-die-praxis-der-vertraeglichkeits-test-im-coaching-als-bruecke/) Der erwähnte Podcast mit den Coaching-Phasen: [Podcast 51](https://susannepetersen.com/podcast-51-die-5-coaching-phasen-wegweiser-fuer-virtuose-zusammenarbeit/) Gefällt dir, was du hörst? Dann empfehle mich bzw. meinen Podcast gern weiter und /oder vernetze dich mit mir - z. B. auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
29 Feb 202466 Prozesse optimieren? - Wie die Farben "blau" und "rot" Prozesse lebendiger machen00:12:35
ZUM INHALT Was sollten wir fest- und vor-schreiben? Und was nicht? Wann sind Anweisungen, Prozesse oder "Arbeitshilfen" sinnvoll und hilfreich? Wann nicht? Gerade vor dem Hintergrund des "Bürokratie-Vorwurfs" an gängige Managementsysteme hilft es sehr, Unternehmensführung und -organisation flexibler zu interpretieren. In dieser Episode lernst du ein weiteres Denk-Modell kennen, dass hier Licht in´s Dunkel bringt. Und ganz "nebenbei" auch die Zusammenarbeit entlastet... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-66-prozesse-optimieren/) Die Quellen: - Jung, Hans (2010): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 12. Auflage. Oldenbourg, München - Wohland, Gerhard (2012): Denkwerkzeuge der Höchstleister: Warum dynamikrobuste Unternehmen Marktdruck erzeugen - Hier finden sich einige [Denkwerkzeuge zum Buchinhalt](https://dynamikrobust.com/denkzettel/) Fragen, Impulse oder Kommentare? Sprich mich gern an! (info@susannepetersen.com) und/oder auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
11 Oct 202359 Widerstand in Wirksamkeit verwandeln00:15:02
ZUM INHALT Neue Ziele, Prozesse und Arbeitsweisen bedeuten Veränderung und ggf. auch Mehrarbeit... Nicht immer willkommen! Die Reaktionen der Kolleg:innen sind dabei nicht immer klar und konstruktiv. "Widerstand"?... Wie lässt er sich erkennen und sinnvoll ansetzen? Die 3 häufigsten "Signale" aus der Praxis der Managementsysteme und Ansatzpunkte für Fachkräfte, sie sinnvoll zu nutzen.... SHOWNOTES Die erwähnten Bücher: > Klaus Doppler, Christoph Lauterburg: Change Management – Den Unternehmenswandel gestalten > Niels Pfläging in Michael Lang, Reinhard Wagner: Das Change Management Workbook > John P. Kotter: Leading Change > Die erwähnte Website der Berater-Kolleg:innen von [initio](https://organisationsberatung.net/widerstand-change-management-veraenderungsprozess/) Der Link zum [eBook-Seite](https://susannepetersen.com/ebook-widerstand/) (mehr zum Inhalt und Download) Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-59-widerstand-in-wirksamkeit-verwandeln/) Fragen oder Kommentare? Gern per Mail (info@susannepetersen.com) und /oder auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
21 Jun 202353 Forscher-Geist für´s Managementsystem? - Wie Coaching mit Kontextklärung glänzt00:12:14
ZUM INHALT Unser Gehirn liebt Lösungen.. Je schneller, umso besser. Im Coaching liegt der Fokus anders: Die Lösung muss nicht schnell sein. Sie muss für den Coachee "funktionieren"! Dazu werden gern "Umwege" in Kauf genommen: z.B mit der Kontextklärung. An einem konkreten Coaching-Fall zeige ich auf, welche positiven Effekte hier schlummern und baue über ein Beispiel aus dem Managementsystem-Umfeld (Reklamationsbearbeitung) eine Brücke in die betriebliche ISO-Realität... Ähnlichkeiten mit populären Normpassagen sind natürlich rein zufällig! SHOWNOTES Susanne Petersen auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/ Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast/podcast-53-forscher-geist-fuers-managementsystem-wie-coaching-mit-kontextklaerung-glaenzt/) [Der BLOG von Christoph Bördlein mit der "Boys Town"-Story](https://verhalten.wordpress.com/2021/03/) Passende Podcast-Folgen: [Podcast 47: Die EHS-Funktion im Licht des Wandels ](https://susannepetersen.com/podcast-47-die-ehs-funktionen-im-licht-des-wandels-teil-2/) [Podcast 32: Der Blick über den Tellerrand – Kontextbetrachtung mit und ohne Currywurst](https://susannepetersen.com/podcast-32-der-blick-ueber-den-tellerrand-kontextbetrachtung/) Gefällt dir, was du hörst? Dann freu ich mich sehr an einer Bewertung über die PodcastApp oder Feedback direkt an info@susannepetersen.com
25 Mar 202114 Ein Managementsystem ohne Audit – eine kleine Zukunftswerkstatt mit der Hochschulerfrischerin Ulrike Margit Wahl00:49:15
Interne Audits werden in der Regel nicht unbedingt als Highlight des Jahres gefeiert. Warum eigentlich? Und wie ginge es besser? Im Gespräch mit Ulrike Margit Wahl, der Hochschulerfrischerin, bin ich einer wünschenswerten Zukunft dieses ungeliebten Instruments auf die Spur gekommen... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/ein-managementsystem-ohne-audit-eine-kleine-zukunftswerkstatt-mit-der-hochschulerfrischerin-ulrike-wahl/) [Die Website der Hochschulerfrischerin Ulrike Margit Wahl](https://diehochschulerfrischerin.de/) Passender BLOG-Artikel zum Thema: [Wer sind eigentlich die Kunden interner Audits? ](https://susannepetersen.com/wer-sind-die-kunden-interner-audits/) Meine [Podcast-Landingpage](https://susannepetersen.com/podcast/) und die Anmelde-Seite zum ["ISO mit Ach so - dem virtuellen Netzwerk-Cafe"](https://susannepetersen.com/lp_iso-mit-ach-so-netzwerk-cafe/) am 26.03.21 (15 - 17.00)
09 Oct 202479 Kritisch ohne Konfrontation oder: "Psychologie" im Audit - Björn Bücks im Gespräch (Teil 1)00:49:19
ZUM INHALT Audits sind bekanntlich Bestandsaufnahmen, die Lücken aufzeigen und Verbesserungs- und Lernprozesse anregen sollen. Dabei spielt Kommunikation eine wesentliche Rolle. Denn: Ungeschicktes Fragen und Kritisieren kann sehr unerwünschten Nebeneffekte haben... Björn Bücks, externer Auditor und Berater mit reichlich Qualifikationshintergrund, diskutiert mit mir diese Effekte. Dabei wird schnell deutlich, wo und wie (organisations-)psychologisches und systemisches Hintergrundwissen weiterhilft und wie geschickt Björn mit entsprechenden Fragen im Gespräch jonglieren kann... SHOWNOTES Björn Bücks auf [LinkedIn ](https://www.linkedin.com/in/bj%C3%B6rn-b%C3%BCcks-334820239/) [Webseite Betriebsklimaschützer](https://betriebsklimaschuetzer.de/) von Björn  [HSE-Digital:](https://vdsi.de/start/news/?news-id=1001) Der neue Fachbereich des Verbandes VDSI (Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V.) Die erwähnte Zeitschrift: "Betriebliche Prävention" --- Mehr dazu? Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als **"Steckbrief" im [BLOG]**(https://susannepetersen.com/podcast-79-kritisch-ohne-konfrontation-oder-psychologie-im-audit-bjoern-buecks-im-gespraech-teil-1/) Susanne Petersen auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/) Fragen oder Feedback gern hier oder direkt per Mail an info@susannepetersen.com
28 Sep 202240 So geht echte Beteiligung - Mit HOP zu einer neuen Sicherheitskultur (Teil 2)00:24:38
BESCHREIBUNG Hier kommt der zweite Teil des spannenden Gesprächs mit Dr. Matthias Parey. Und hier geht´s ganz konkret um relevante "Bausteine" und ihre Wirkung in´s Unternehmen.  Dabei wird mehr als deutlich, dass regelmäßige Kommunikation über Einflussfaktoren und Wechselwirkungen im Arbeitssystem (engl.: operating system) ein entscheidender Erfolgsfaktor ist. Hier werden die Akteure vor Ort wirklich einbezogen ... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-40-so-geht-echte-beteiligung-mit-hop-zu-einer-neuen-sicherheitskultur-teil-2) Matthias Parey auf seiner [Website](https://matthiasparey.com/) und auf [Linkedin](https://www.linkedin.com/in/drmatthiasparey/) Das empfohlene Buch: Sidney Dekker "The Field Guide to Understanding 'Human Error'"
06 Jan 202229 Qualitäten für Qualitäter (und andere FachexpertInnen) - Almut Strathe im Gespräch00:34:07
BESCHREIBUNG Qualitätsmanagementsysteme laufen nicht immer rund. Entsprechend herausfordernd sind sie auch für ihre Fachkräfte (z.B. Qualitätsmanagementbeauftragte, Qualitätsmanager:innen). Wo typische Hürden auftauchen, lassen sich auch mögliche Zusammenhänge und Lösungsansätze finden - beispielsweise zur Qualifizierung. Zumindest dann, wenn eine Expertin wie Almut Strathe am Gespräch beteiligt ist. Sie berät, auditiert und coacht nicht nur. Sie bildet auch QMB aus ... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/interview-almut-strathe/).
10 Nov 202001 (1 von 6): Was zum Teufel ist ein Managementsystem und tut das weh?00:12:47
Begriffe wie Managementsystem und DIN ISO Norm gehören nicht zum Alltagsgebrauch. Je nachdem, wie man sie füllt, können sie allerdings mehr oder weniger günstige Nebenwirkungen entfalten… Ein Experiment mit 3 1/2 Beispielen… +++++++++++++SHOWNOTES++++++++++++++ Die Kerninhalte zum Podcast zusammengefasst als "Steckbrief" im BLOG: https://susannepetersen.com/podcast-01-was-zum-teufel-ist-ein-managementsystem-und-tut-das-weh/ Normgerecht agil? Interview mit einem agilen QM-Auditor …. https://susannepetersen.com/normgerecht-agil/ Landingpage Podcast mit Newsletter-Anmeldung https://susannepetersen.com/podcast/
11 Sep 202477 „Menschzentriertes“ QM mit KI - Ursula Wienken im Gespräch (Teil 1)00:40:27
ZUM INHALT Künstliche Intelligenz (KI) birgt ein faszinierendes Potenzial an Werkzeugen und Hilfestellungen - auch für Fachkräften in Q, HSE & Co. Gleichzeitig birgt der Einsatz von ChatGPT & Co. auch Risiken, die nicht immer auf der Hand liegen - z.B bezogen auf zwischenmenschliche Aspekte und wirkungsvolle Zusammenarbeit. Mit Ursula Wienken habe ich nicht nur eine KI-Expertin im Boot. Sie ist als Qualitäts-Expertin, die "menschzentriert" agiert, auch die ideale Gesprächspartnerin für dieses Thema. Im ersten Teil dieses Gesprächs geht´s neben Basics um Potenziale, konkrete Anwendungsbeispiele und Fallstricke ... SHOWNOTES [Ursula Wienken auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/ursulawienken/) [Webseite von Ursula Wienken](https://www.mq-koeln.de/) Mehr zum Thema? Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen finden sich im "Steckbrief" [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-77-menschzentriertes-qm-mit-ki-ursula-wienken-im-gespraech-teil-1/) Fragen oder Feedback? Sehr gerne! z.B. über Mail an info@susannepetersen.com Sind wir schon vernetzt? Zum Beispiel über [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
04 Nov 202126 Vom Prüfer zum Partner - Interview mit einem Zertifizierer00:24:36
BESCHREIBUNG Dennis Krüger vom TÜV Süd hat mir 2019 die Gelegenheit gegeben, ein paar nicht nur bequeme Fragen zu stellen: + zu seiner Rolle als Zertifizierer + zu der Rolle der Norm(en) - in diesem Gespräch ist es hauptsächlich die DIN ISO 9001 und + zu der einen oder anderen Freiheit, die die Normen den Unternehmen gewähren. Am Ende lässt er uns dann sogar wissen, was ihm in externen Audits am meisten Freude bereitet. Ich finde seine Antworten immer noch hörenswert! SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG ](https://susannepetersen.com/vom-pruefer-zum-partner/) Das Linkedin-Profil von [Dennis Krüger](https://www.linkedin.com/in/dennis-krieger-b7848718b/) Meine [Podcast-Landingpage](https://susannepetersen.com/podcast/) mit Start-Video und mehr.
05 Jun 202473 Prozesse systemisch gemanagt: Wie ´komplex´,´korrekt´ und Team zusammengehen - Rainer Feldbrügge im Gespräch (Teil 2)00:43:47
ZUM INHALT Weiter geht´s mit Rainer Feldbrügge. Im 2. Teil berichtet er mehr darüber, wie er Managementsysteme und ihre internen "Stellvertreter" wahrnimmt. Wir diskutieren über systemische Fragen, die steuernde Wirkung eines geschickten Wordings, tauchen tiefer in das Thema Konflikte sowie die Möglichkeiten und vor allem Grenzen des Prozessmanagements. Und am Ende verrät uns der Autor auch endlich, wie es zu dem Buch: "Systemisches Prozessmanagement: Unternehmen digitalisieren – Teams mobilisieren" gekommen ist... SHOWNOTES Rainer Feldbrügge auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/rainer-feldbr%C3%BCgge/) Das angesprochene Buch von Rainer Feldbrügge: Systemisches Prozessmanagement - Unternehmen digitalisieren, Teams mobilisieren (Hier auf den Seiten des Verlags mit ["Blick in´s Buch" ](https://shop.haufe.de/prod/systemisches-prozessmanagement)) Das erwähnte Buch: Ganz im Gegenteil: Tetralemmaarbeit und andere Grundformen Systemischer Strukturaufstellungen - für Querdenker und solche, die es werden wollen von Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-73-prozesse-systemisch-gemanagt-teil-2/) Mehr dazu? Ich poste zu jeder Podcast-Episode "Extrakte" und weiterführende Gedanken und Arbeitshilfen. Vernetz dich gern mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
14 Sep 202357 Systeme so gestalten, dass Menschen mitmachen wollen - Benjamin Hahn im Gespräch (Teil 1)00:37:10
ZUM INHALT Wer neu im Unternehmen ist, bringt oft auch frischen Wind. Benjamin Hahn berichtet von seinem Einstieg bei der Koehler Group und wie er als neuer Leader des Koehler Management Systems mit so viel Veränderung umgeht - im Grossen und im Kleinen. Im ersten Teil streifen wir nicht nur seinen Einstieg, sondern auch das Thema "Q-Leadership" und wie er das lebt... SHOWNOTES Benjamin Hahn auf [Linkedin](https://www.linkedin.com/in/benjamin-hahn-21b7897a/) Website der [Koehler Group](http://www.koehler.com/) Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-62-sicherheitskultur-a-la-scl-daniel-kullmann-im-gespraech-teil-1) Gefällt dir, was du hörst? Dann vernetze dich auch gern mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
02 Mar 202233 Kultur im Managementsystem - Stütz- oder Störsender?00:13:13
BESCHREIBUNG Die Kultur im Unternehmen ist nirgends dokumentiert. Sie wirkt zwischen den Zeilen. Wie ein unsichtbarer Sender sendet sie Patentrezepte zum Bewerten und Entscheiden, die dann in Handlungen wirksam werden. Auch in Managementsystemen und auch zu Schutz und Sicherheit. Ein erster wertvoller Schritt ist, dies überhaupt zu erkennen - wie in meinem Beispielunternehmen. Und dann können weitere Schritte folgen... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-33-kultur-im-managementsystem-stuetz-oder-stoersender/) Die nacherzählte Affengeschichte mit Hinweis auf die Quelle (“Competing for the Future” (1996) der Managementprofessoren Gary Hamel und C. K. Prahalad) findet sich auch hier im [BLOG](https://susannepetersen.com/gary-hamel-affen/). Meine [Podcast-Landingpage](https://susannepetersen.com/podcast/) mit Start-Video und mehr.
14 Jan 2021Ganz kurz - Vorschau Staffel 200:02:54
BESCHREIBUNG Vorschau (mit klitzekleinem Rückblick, wozu, für wen..) auf das Kernthema der nächsten Folgen. SHOWNOTES [Meine Podcast-Landingpage mit Wartelisten-Anmeldung zum virtuellen “Ach so”- Netzwerk-Treffen](https://susannepetersen.com/podcast/)
10 Nov 202002 (2 von 6) Ist die Macht mit dir?00:18:36
Die Zusammenarbeit mit der „obersten Leitung“ gestaltet sich nicht immer einfach… Hier geht´s darum, was fehlt und wie hier vorgebeugt und nachgelegt werden kann. Ansatzpunkte gibt es sowohl für Unternehmens-Newcomer wie erfahrene „Oldies“ in Fach- und Stabsfunktion. Hilfestellung kommt dabei - man höre und staune - vom Gesetzgeber. Dieser hat z.B. für Umweltschutz und Arbeitssicherheit eine hilfreiche Vorlage geliefert... ++++++++++SHOWNOTES++++++++++++ [Die Kerninhalte zum Podcast zusammengefasst als "Steckbrief" im BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-02-ist-die-macht-mir-dir/) Textstellen zur Rollenteilung in Arbeitssicherheit und Umweltschutz finden sich z.B. in § 5 + 6 AsiG (Arbeitssicherheitsgesetz) BGUV Nr. 2 (https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-vorschriften/1195/betriebsaerzte-und-fachkraefte-fuer-arbeitssicherheit) § 60 - Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) (https://www.buzer.de/60_KrWG.htm) Ein passender Beitrag in meinem BLOG: Hier kocht der Chef? – Wer managt das Managementsystem? (https://susannepetersen.com/hier-kocht-der-chef-wer-managt-das-managementsystem/) Meine Podcast-Landingpage (https://susannepetersen.com/podcast/) mit Newsletter-Anmeldung
09 Nov 202361 Die Magie von "Hypothesen" - oder: Wirksame Worte für bessere Zusammenarbeit00:07:59
ZUM INHALT Als Fach-Beraterin möchte ich natürlich überzeugend sein. Aber manchmal ist Überzeugungskraft eher kontraproduktiv - gerade dann, wenn Handlungen folgen sollen... Systemische Berater wissen es besser. Warum das so ist und wie das genau gehen könnte - auch ohne Fremdwörter? Darüber mache ich mir hier Gedanken... SHOWNOTES Die Definition stammt aus diesem Paper der [Uni Mannheim](https://www.vwl.uni-mannheim.de/media/Fakultaeten/vwl/Dokumente/Leitfaden_Hypothese_These.pdf) Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-61-die-magie-von-hypothesen/) Fragen oder Kommentare? Gern per Mail (info@susannepetersen.com) und /oder auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
22 Apr 202116 Gesetzlich inspirierte Bürokratie - Vom Rechtstext in die Sackgasse?00:11:32
BESCHREIBUNG Managementsysteme unterstützen Unternehmen, rechtssicher zu agieren. Theoretisch... Viele neue Schutz- und Sicherheitsleitplanken münden dabei in "dokumentierte Verfahren". Eine Sackgasse, die zwar auf´s Papier - nicht aber zwangsläufig in die Praxis mündet... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-16-gesetzlich-inspirierte-buerokratie-vom-rechtstext-in-die-sackgasse/) Stefan Kühl: Brauchbare Illegalität - Vom Nutzen des Regelbruchs in Organisationen, Campus 2020 Meine [Podcast-Landingpage](https://susannepetersen.com/podcast/)
24 Jun 202119 Die Fachkraft als Feuerwehr - Wie eine Rolle zur Heldenfalle wird00:13:43
BESCHREIBUNG Die Rollen der Fachkräfte und Expertinnen in Managementsystemen sind vielfältig. Nicht selten sind sie fremdbestimmt und entwickeln eine ganz eigene Dynamik. So auch die Rolle der "Feuerwehr", die gutwillig, schnell und zuverlässig Brände löscht, die so eigentlich gar nicht enstehen müssten. Wichtiges wird dringend und damit garantiert stresswirksam. Ein weiterer Ausflug in das Denkgebäude der "sozialen Rolle", der helfen kann, sich im beruflichen Umfeld bewusster, zielgerichteter und ökonomischer einzusetzen... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-19-die-fachkraft-als-feuerwehr-wie-eine-rolle-zur-heldenfalle-wird/) Die ANMELDESEITE zum [Mail-Coaching "Rollenklärung"](https://susannepetersen.com/rollen-coaching/) Passende BLOGartikel: [I do it my way - Wie gross ist die Rollen-Freiheit fachlicher Stäbe ](https://susannepetersen.com/rollen-freiheit-fachlicher-staebe/) Meine [Podcast-Landingpage](https://susannepetersen.com/podcast/)
14 Mar 202467 Überforderte Prozesse? - Anpassungsfähigkeit (bewusster) einplanen00:13:15
ZUM INHALT Der betriebliche Alltag besteht nicht nur aus (blauen) Routinen, die stur abgearbeitet werden können. Unübersehbare Einflussgrößen und Zielsetzungen, vielfältige Bedürfnisse und Anforderungen sorgen nicht nur für Abwechselung. Sie "bereichern" auch den ohnehin oft überfordernden Alltag. Einfaches "wenn" - "dann" in linearen Abläufen hilft hier nicht weiter. Hier braucht es (rote) Zonen, die solch eine "UmWelt" abpuffern. Heute geht´s darum, wie sich die zwei Farben in den gängigen Managementsystemen präsentieren und wie starren Prozessen "Beine" gemacht werden können.... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-67-ueberforderte-prozesse-anpassungsfaehigkeit-bewusster-einplanen/) Die Quellen: - Wohland, Gerhard (2012): Denkwerkzeuge der Höchstleister: Warum dynamikrobuste Unternehmen Marktdruck erzeugen - Hier finden sich einige [Denkwerkzeuge zum Buchinhalt](https://dynamikrobust.com/denkzettel/) Das erwähnte (fre)eBook zum Thema [>>> Widerstand ](https://susannepetersen.com/lp-ebook-widerstand/) Fragen, Impulse oder Kommentare? Sprich mich gern an! (info@susannepetersen.com) und/oder auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
28 Aug 202476 Fragen mit Forschergeist - Entspannte Erstkontakte durch die "richtige" Haltung00:10:58
ZUM INHALT Erstkontakte und Kennenlernengespräche gießen das Fundament für die zukünftige Zusammenarbeit. "Richtiges" Fragen sorgt dabei für die notwendige Stabilität. Hierbei sind es allerdings nicht nur die inhaltlichen Komponenten, die den Weg ebnen. Auch die innere Haltung hilft, allzu menschlichen Schlaglöchern und Konfliktherden gekonnt auszuweichen. Was genau hiermit gemeint ist und welche Berufsgruppe diese Grundhaltung entspannter, entspannender Zusammenarbeit auf vorbildliche Weise vorlebt... SHOWNOTES Die angesprochenen Bücher: Roger Fisher, William Ury: Das Harvard-Konzept: Der Klassiker der Verhandlungstechnik (mit diversen Aktualisierungen) Marshall B. Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens Mehr zum Thema? Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen finden sich im "Steckbrief" [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-76-fragen-mit-forschergeist-entspannte-erstkontakte-durch-die-richtige-haltung/) Fragen oder Feedback? Sehr gerne! z.B. über Mail an info@susannepetersen.com Sind wir schon vernetzt? Gern über [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
27 Apr 202236 Von der Fachkraft zum Verhaltensmanager - Ein HSE-Experte im Gespräch zum Thema "Kultur"00:58:30
BESCHREIBUNG DIN ISO Managementsysteme kümmern sich bislang eher zögerlich um das Thema "Kultur". Und das, obwohl die DIN ISO Normen sie als Kontextthema schon seit einiger Zeit im Gepäck haben... Die Arbeitssicherheit allerdings kreist schon länger um das Thema. Mit Dominik Graner habe ich einen unternehmensinternen Ansprechpartner gefunden, der nicht nur im Bereich der Managementsysteme zuhause ist, sondern auch Erfahrungen mit Kulturveränderung hat - insbesondere zur "behaviour based safety". Und hier können sich die übrigen Diszipinen unserer Managementsysteme einiges abgucken ... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/von-der-fachkraft-zum-verhaltensmanager-ein-hse-experte-im-gespraech-zum-thema-kultur/) Das Linkedin-Profil von [Dominik Graner ](https://www.linkedin.com/in/dominik-graner-14753219a/)
11 Feb 202110 Mitsitzen, mitreden, mitentscheiden? - Dosiertes Delegieren will gelernt sein00:13:14
Kooperatives Entscheiden und echtes Einbeziehen drücken Wertschätzung aus. Wissen und Erfahrung der Kolleginnen und Kollegen werden gesehen und involviert.... Aber nur, wenn die Zeit reicht? - Das kann nach hinten losgehen, wie mir ein Coachee am Rande unserer Arbeit berichtete. Dabei hat es sein Vorgesetzter eigentlich nur gut gemeint! Ein paar Impulse aus der agilen "Küche".... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im BLOG: (https://susannepetersen.com/podcast-10-mitsitzen-mitreden-mitentscheiden-dosiertes-delegieren-will-gelernt-sein/) Der Podcast eines Chefs, der es auch erst lernen musste: ["Warum der Chef sich besser zurückhält- Interview mit einem agile Geschäftsführer" ](https://susannepetersen.com/warum-der-chef-sich-besser-zurueckhaelt-interview-mit-einem-agilen-geschaeftsfuehrer/) Meine [Podcast-Landingpage](https://susannepetersen.com/podcast/) und die Anmelde-Seite zum ["ISO mit Ach so - dem virtuellen Netzwerk-Cafe"](https://susannepetersen.com/lp_iso-mit-ach-so-netzwerk-cafe/) am 26.02 (15 - 17.00)
08 Dec 202005 (5 von 6): Navigation mit Ortskenntnis - Mitarbeitende zu Mitgestaltern machen00:12:30
Managementsysteme und ihre Regelungen entstehen oft fernab der eigentlichen Arbeit. So lassen sie nicht nur Ortskenntnis vermissen. Sie werden auch zu einem undurchdringlichen Dschungel voller Wege mit unterschiedlichsten, auch gegensätzlichen Zielen. Die "Anwohner" rechtzeitig einbinden, erhöht nicht nur den Durchblick, wie hier eine Fall-Geschichte zeigt... ++++++++SHOWNOTES++++++++++ [Die Kerninhalte zum Podcast zusammengefasst als "Steckbrief" im BLOG ](https://susannepetersen.com/podcast-05-navigation-mit-ortskenntnis-mitarbeitende-zu-mitgestaltern-machen/) Ein passender Beitrag in meinem BLOG: [Kommunikation als Erfolgsfaktor – Wie Fachkräfte Motivation nicht ausbremsen!](https://susannepetersen.com/kommunikation-als-erfolgsfaktor/) Meine [Podcast-Landingpage](https://susannepetersen.com/podcast/) mit Wartelisten-Anmeldung zum virtuellen “Ach so”- Netzwerk-Treffen
14 Dec 202243 Interne Audits anders und besser – Starke Impulse aus der Praxis (Teil 2)00:31:40
ZUM INHALT Interne Audits lassen sich verbessern! Wie das genau geht, hat Wilhelm Floer im ersten Teil des Podcast-Gespräches berichtet (hier zu finden). Und natürlich ist es nicht nur die Durchführung vor Ort, die hier eine Rolle spielt. Jetzt geht´s um weitere Einfluss- und Erfolgsfaktoren und um einen entscheidenden Unterschied zwischen Qualitäts-Audits und solchen zu Schutz und Sicherheit, die unter dem richtungsweisenden Einfluss des Gesetzgebers stehen... Hier kommt der 2. Teil unseres Gespräches. SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-43-interne-audits-anders-und-besser-starke-impulse-aus-der-praxis-teil-2/) Wilhelm Floer auf [Linkedin](https://www.linkedin.com/in/wilhelm-floer-a98b8265/)
06 Mar 202586 Fehlerkultur durch die systemische Brille00:15:38
ZUM INHALT Wer das Wort "Fehlerkultur" hört, hat schnell auch Geschichten im Kopf. Konkrete Erlebnisse mit "Fehlern", die nicht immer mit "happy end" gesegnet waren. Auch DIN ISO Managementsysteme und ihre Expert:innen können davon ein Lied singen. Durch die "systemische Brille" betrachtet, lassen sich solche Geschichten aus neuen Perspektiven betrachten und dann ggf. auch das Ende verändern... SHOWNOTES Das Buch zu meinem Tool-Fundstück von Karin Volbracht: Psychologische Sicherheit - Die Superkraft erfolgreicher Teams. Mehr zum Thema? Die Kerninhalte der Episode, Selbst-Coaching-Fragen und weitere Verweise finden sich im "Steckbrief" [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-86-fehlerkultur-durch-die-systemische-brille/) Fragen oder Feedback? Sehr gerne! z.B. über Mail an info@susannepetersen.com Sind wir schon vernetzt? Gern über [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
24 Jul 2024Ganz kurz - Vorschau Staffel 700:05:56
ZUM INHALT Angefangen hat jede:r mal... Später kommen dann doch einmal Gedanken wie: "Hätte ich doch..." OK, Lernen ist eine tolle Sache. Aber vielleicht lässt sich ja das eine oder andere "Lern-Erlebnis" von vornherein vermeiden? In diesem Vorspann erfährst du, wo der neue Fokus herkommt, welche Themen (Probleme und Ziele) er streifen und warum er dich vielleicht auch interessieren könnte... Ach ja: 3 Coaching-Fragen habe ich auch eingebaut ;)
26 Apr 202350 Fünf entscheidende Dinge, die Fachkräfte und Coaches gemeinsam haben00:10:33
ZUM INHALT Meine Vermutung: Eine Fachkraft, die etwas bewegt, kann coachen! Mit und ohne DIN ISO... Warum? Weil Fachkräfte, Beauftragte oder Stabskräfte einige grundlegende Dinge gemeinsam haben. Welche? In dieser Episode serviere ich die Top 5. Alles Aspekte, die auch mich selbst betreffen und weitergebracht haben. Und ich könnte mir vorstellen, dass du mir am Ende zustimmmst ;) SHOWNOTES Gefällt dir, was du hörst? Dann freu ich mich über eine Bewertung über die PodcastApp oder direkt an info@susannepetersen.com Susanne Petersen auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/ Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-50-5-entscheidende-dinge-die-fachkraefte-und-coaches-gemeinsam-haben/) Den Positionierungs-Schnelltest findest du [hier ](https://susannepetersen.com/veroeffentlichungen/)zum freien Download Mehr zur ["Fach-Coach Masterclass"](https://susannepetersen.com/fach-coach-masterclass/)
29 Jan 202585 Sicher geführt? – Online-Trainings als Schlüssel zur Sicherheitskultur mit Victoria Weyers (Teil 2)00:40:43
ZUM INHALT Auch im Teil 2 dieses spannenden Gespräches mit Victoria Weyers geht es um sicheres Arbeiten und die entsprechende Kultur. Es wird noch konkreter, u.a. zu den Fragen, - warum sie sich gerade für die Meisterebene auch das Thema "Rollenklärung" vorgenommen hat und - wie sie am Beispiel der Sicherheitsbeauftragten auch informelle Formate wie Weihnachtsfeiern zur Kulturentwicklung nutzt. Außerdem verrät sie, wie One-Pager und Quizze Arbeitssicherheit greifbar und lebendig machen und stellt ein Tool vor, mit dem sie Erklär-Videos "baut". Es bleibt also ganz nah an der Praxis... SHOWNOTES [Victoria Weyers auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/victoria-weyers24/) Zum Thema Schulungen ist Victoria auch über diese Mail ansprechbar: mailto:safety-skills@proton.me Das 5-Stufen-Modell der DGUV (Deutsche gesetzliche Unfallversicherung) findet sich [hier auf der DGUV-Website](https://www.dguv.de/de/praevention/visionzero/kulturderpraevention/index.jsp) Das Tool für Mini-Clips und Erklärvideos: ["simpleshow"](https://simpleshow.com/de/) - hierzu gibt´s nicht nur eine Website, sondern auch viele erklärende Videos. Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-85-sicher-gefuehrt-victoria-weyers-im-gespraech-teil-2/) Mehr für´s Ohr? Trag dich gern in meine Newsletterliste ein ([auf meiner Seite](https://susannepetersen.com/) im grauen Fußbalken oder mit FreeBook) und du erfährst monatlich, was es Neues gibt und noch mehr...
30 Mar 202235 Fehlerkultur zu Fürchten? - Ein erweiteter Blick auf Findings im Audit00:09:48
BESCHREIBUNG Nicht wenige Auditoren sehen ihre Aufgabe darin, "Fehler" zu suchen und zu finden - quasi als Fehlerpolizei. Verständlich, dass die Reaktionen der Auditierten selten euphorisch sind. Denn: Fehler macht niemand gern. Viel zu häufig haben sie Konsequenzen, die weder Wohlgefühl noch Selbstwert stärken. Vom beruflichen Ansehen ganz zu schweigen... Wie wäre es mit einer anderen Perspektive auf das Thema "Fehler"? Ich hätte hier zwei, die der Fehlerkultur im Audit guttun könnten. Vielleicht helfen sie dabei, beschwingter zu auditieren und zu Ergebnissen zu kommen, die dem Unternehmen und den Kolleg:innen wirklich nutzen? SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-35-fehlerkultur-zu-fuerchten-ein-erweiteter-blick-auf-findings-im-audit/) Meine Website mit Kontaktdaten, [Podcast-Landingpage](https://susannepetersen.com/podcast/) mit Start-Video und mehr.
11 Apr 202468 Wie "Haltung" Qualitätsmanagement pägen kann - Manuela Serena im Gespräch01:05:20
ZUM INHALT Wenn jemand im QM für das QM begeistern möchte, macht mich das neugierig. Besonders dann, wenn das Umfeld - in diesem Fall eine Reha - Klinik so "mensch-zentriert" tickt. Was ist es, das hier antreibt und offenbar auch Erfolge hervorbringt?  In unserem Gespräch gibt Manuela Serena nicht nur konkrete Einblicke in ihr beruflichen Wirken. Sie teilt über ihre Erfahrungen auch eindrücklich, dass hilfreiches und sinnvolles Qualitätsmanagement deutlich mehr braucht als Normen- und Methodenwissen... SHOWNOTES Manuela Serena auf[ Linkedin](https://www.linkedin.com/in/manuela-serena-z%C3%BCrich/) [Mehr zum erwähnten "room of horror"](https://patientensicherheit.ch/forschung-entwicklung/room-of-horrors/), einem Simulationstraining zur Patientensicherheit mit Manuals für die verschiedenen Einsatzbereich zum Download Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-68-wie-haltung-qualitaetsmanagement-praegen-kann-manuela-serena-im-gespraech/)
17 Feb 202232 Der Blick über den Tellerrand - Kontextbetrachtung mit und ohne Currywurst00:09:53
BESCHREIBUNG Veränderungen in Managementsystemen werden nicht selten über einen Abweichungsbericht angestossen. In diesem Fall eine nachdrückliche Erinnerung an offene "Kontext-Themen" aus einem Zertifizierungsaudit zur ISO 9001. Hinzu kommt der bedrohlich nahe Erledeigungstermin Grund genug für ein SOS-Coaching, um dieses Instrumentarium zu reflektieren und auch "im Kontext" zu betrachten. Neben der ZUsammenfassung wesentlicher Fragen bietet sich in dieser Episode die wunderbare Gelegenheit, am Beispiel der Currywurst und ihres Anbieters die erhellende Wirkung von Storytelling zu verdeutlichen ... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-32-der-blick-ueber-den-tellerrand-kontextbetrachtung/) Meine [Podcast-Landingpage](https://susannepetersen.com/podcast/) mit Start-Video und mehr. Hier mehr zum "Kugelfisch" und seinen Autor [Markus Reimer ](https://markusreimer.com/der-kugelfisch/)
16 Dec 202006 (6 von 6): Vorsicht - Falle: Der (externe) Auditor als Verbündeter im Managementsystem00:12:51
Der Zertifizierungs-Auditor als Verbündeter? Klingt schräg - kann allerdings passieren. Zumindest dann, wenn sich die Führung lieber raushält und den Gestaltungs- und Verantwortungsraum anderen überlässt. Heut geht´s darum, was eine gute Zusammenarbeit mit der Fach- und Stabskraft im Audit ausmachen kann und wo der Hase (= das Risiko) im Pfeffer liegt.... - übrigens auch für internen Auditoren. SHOWNOTES [Die Kerninhalte zum Podcast als "Steckbrief" im BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-06-vorsicht-falle-der-externe-auditor-als-verbuendeter/) Passende Beiträge in meinem BLOG: # [Kritik im Audit? – Wo Mitarbeiter aussteigen](https://susannepetersen.com/kritik-im-audit/) # Hilfe, der Auditor kommt Meine [Podcast-Landingpage](https://susannepetersen.com/podcast/) mit Wartelisten-Anmeldung zum virtuellen “Ach so”- Netzwerk-Treffen
28 May 202472 Prozesse systemisch gemanagt: Wie ´komplex´,´korrekt´ und Team zusammengehen - Rainer Feldbrügge im Gespräch (Teil 1)00:53:58
ZUM INHALT Prozesse zu modellieren, ist nicht einfach! Hier lässt sich wunderbar "abtauchen", in Details und Varianten verlieren. NUR: Wem hilft dies und mit welchem Nutzen? Mit Rainer Feldbrügge bin ich den Antworten auf der Spur. Schließlich hat er dieses Handwerk von Grund auf gelernt und sogar Bücher darüber geschrieben. Im Gespräch beleuchtet und interpretiert er nicht nur seine reichhaltigen Erfahrungen. Er bereichert sie auch durchgängig mit seiner "systemisch" geprägten Herangehensweise und hilft damit auch den Managementsystemen auf die Sprünge... SHOWNOTES Rainer Feldbrügge auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/rainer-feldbr%C3%BCgge/) Das angesprochene Buch von Rainer Feldbrügge: Systemisches Prozessmanagement - Unternehmen digitalisieren, Teams mobilisieren (Hier auf den Seiten des Verlags mit ["Blick in´s Buch" ](https://shop.haufe.de/prod/systemisches-prozessmanagement)) Das erwähnte Buch: Ganz im Gegenteil: Tetralemmaarbeit und andere Grundformen Systemischer Strukturaufstellungen - für Querdenker und solche, die es werden wollen von Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-72-prozesse-systemisch-gemanagt-teil-1/) Mehr dazu? Ich poste zu jeder Podcast-Episode "Extrakte" und weiterführende Gedanken und Arbeitshilfen. Vernetz dich gern mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
02 Aug 2023Ganz kurz - Vorschau Staffel 500:04:14
ZUM INHALT "CHANGE"... Ja, alles verändert sich...immer und überall! - Nicht immer trifft dies auf Begeisterung! Genau deshalb ist Change-Kompetenz auch für Fach- und Führungskräfte in Qualität, Schutz und Sicherheit hilfreich und entlastend. In dieser Vorschau erfährst du mehr, - wozu sie (die Change-Kompetenz) gut ist - was dich konkreter erwartet und - warum die folgende (erste) Episode ein genialer und sehr praxisnahmer (Gesprächs-)Einstieg in´s Thema ist und wer mir dabei immer genau die richtigen Stichworte geliefert hat... SHOWNOTES Das erwähnte Buch: Change Management - Den Unternehmenswandel gestalten von Klaus Doppler, Christoph Lauterburg
10 Jun 202118 Die Rolle im Managementsystem als Hebel für mehr Klarheit in der Zusammenarbeit00:12:13
BESCHREIBUNG Die "Rolle" im Managementsystem ist auch den gängigen DIN ISO Normen (z.B. 9001, 14001) keine Unbekannte. Richtig klar wird der Begriff allerdings nicht. Was unterscheidet ihn von "Funktion" und "Position"? Wozu ist die Wortklauberei gut? Und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die fachlichen Experten? Ein Anfang... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-18-die-rolle-im-managementsystem-als-hebel-fuer-mehr-klarheit-in-der-zusammenarbeit/) Die ANMELDESEITE zum [Mail-Coaching "Rollenklärung"](https://susannepetersen.com/rollen-coaching/) Passende BLOGartikel: [I do it my way - Wie gross ist die Rollen-Freiheit fachlicher Stäbe ](https://susannepetersen.com/rollen-freiheit-fachlicher-staebe/) Meine [Podcast-Landingpage](https://susannepetersen.com/podcast/)
08 Feb 202465 Wie Unternehmen "ticken"? - Modelle mit mehr "Mensch"00:13:36
ZUM INHALT Verhalten und Verhältnisse gehören zusammen. Aber wie macht man sich ein gutes Bild von den Verhältnissen im Unternehmen? Eines ist klar: Das Organigramm allein reicht hier nicht aus. In dieser Episode verrate ich, was mir geholfen hat und warum. SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-65-wie-unternehmen-ticken-modelle-mit-mehr-mensch/) Folgende Modelle habe ich erwähnt: St. Galler Unternehmens-/Managementmodell Staffort Beer´s Viable System Model: sehr komplexes (kybernetisches) Unternehmens-/Managementmodell Fragen, Impulse oder Kommentare? Sprich mich gern an! (info@susannepetersen.com) und/oder auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
21 Oct 202125 "Managementsystem" - Wie ein Wort Verwirrung stiftet00:12:27
BESCHREIBUNG Jedes neue DIN ISO Managementsystem startet mit einer entsprechenden Ankündigung an die Mitarbeitenden. Bei der Klärung der Fragen: "Was machen wir da dann eigentlich?" und "Wozu ist das gut?" wird auch gern der Begriff "Managementsystem" verwendet. Die fachkundige Definition stiftet dabei nicht nur Verwirrung - sie könnte auch schlafende Hunde wecken. In diesem Coaching-Fall einer Fachkraft für Arbeitssicherheit gibt es gute Gründe, es anders zu machen... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG ](https://susannepetersen.com/podcast-25-managementsystem-wie-ein-wort-verwirrung-stiftet/) Die Podcast 01: [Was zum Teufel ist ein Managementsystem und tut das weh?](https://susannepetersen.com/podcast-01-was-zum-teufel-ist-ein-managementsystem-und-tut-das-weh/) [Mein Linkedin-Profil ](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/) Meine [Podcast-Landingpage](https://susannepetersen.com/podcast/) mit Start-Video und mehr.
24 Nov 202241 Dauer Einführung eines Managementsystems? - 3 clevere Fragen, die weiterhelfen00:12:41
BESCHREIBUNG "Wie lang dauert die Einführung eines Managementsystems?" Vielen Fach- und Stabskräften - und natürlich auch mir - ist diese Frage nicht unbekannt. Schliesslich bindet so ein Projekt Ressourcen und kann im Zweifel ganz schön teuer werden... Ganz ehrlich: Hier gibt´s keine Standardantwort. Allerdings gibt es Fragen, die nicht nur die Schätzung erleichtern, sondern den zukünftigen Projektleitungen und Beteiligten wertvolle Hinweise liefern zum Thema "Kultur". Damit lassen sich zukünftige Widerstände zwar nicht sofort ausräumen, aber sie kommen nicht mehr ganz so überraschend ... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-41-dauer-einfuehrung-eines-managementsystems) Mehr zum Begriff "Managementsystem" und was das eigentlich ist: Podcast 1: podcast-41-dauer-einfuehrung-eines-managementsystems Podcast 25: "Managementsystem" - Wie ein Wort Verwirrung stiftet
18 Feb 202111 Warum der Chef sich besser zurückhält - Interview mit Tim Weckerle00:48:52
Unternehmen, die agiler werden, verändern nicht nur ihre Organisationsstrukturen. Auch die Art mit Entscheidungen umzugehen, wird anders. Tim Weckerle, Geschäftsführer eines solchen Unternehmens (der AUVESY GmbH in Landau), hat mir vor einem Jahr erzählt, welche Auswirkungen solch eine Entwicklung für das Qualitätsmanagement haben kann. SHOWNOTES Hier geht´s zur [AUVESY GmbH ](https://auvesy.com/de) in Landau Hier kommen Sie zur Xing-Profil von [Tim Weckerle ](https://www.xing.com/profile/Tim_Weckerle2/portfolio) Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im BLOG: (https://susannepetersen.com/warum-der-chef-sich-besser-zurueckhaelt-interview-mit-einem-agilen-geschaeftsfuehrer/) Meine Podcast-Landingpage (https://susannepetersen.com/podcast/) und die Anmelde-Seite zum "ISO mit Ach so - dem virtuellen Netzwerk-Cafe" (https://susannepetersen.com/lp_iso-mit-ach-so-netzwerk-cafe/) am 26.02 (15 - 17.00)
29 Jul 202121 Schreibkraft oder Veränderer - Ein Rollencoaching für Fachkräfte in Managementsystemen00:13:15
BESCHREIBUNG Fachkräfte in Managementsysteme werden in der Regel beauftragt, die Umsetzung neuer Anforderungen "sicherzustellen. Das sind z.B. Normanforderungen oder auch neue Gesetze. Aber: Was heisst das genau? Und wie geht das? Auch hier braucht es klare Rollen. Anhand zweier, sehr gegensätzlicher unterstützender Rollen-Bilder wird hier ein Spannungsfeld eröffnet, über das es sich lohnt nachzudenken. In einer kurzen Coaching-Sequenz kannst du dich verorten und bekommst Hinweise zur Auswertung und möglichen Konsequenzen. SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-21-schreibkraft-oder-veraenderer-ein-rollencoaching-fuer-fachkraefte-in-managementsystemen/) Die ANMELDESEITE zum [Mail-Coaching "Rollenklärung"](https://susannepetersen.com/rollen-coaching/) Die Downloadbrücke zu meinem eBook: ["Vom Ghostwriter zum Gamechanger"](https://susannepetersen.com/e-book/) [Terminbuchungen ](https://susannepetersen.com/terminvereinbarungen/)für eine Coaching-Vorgespräch Passende BLOGartikel: [I do it my way - Wie gross ist die Rollen-Freiheit fachlicher Stäbe ](https://susannepetersen.com/rollen-freiheit-fachlicher-staebe/) Meine [Podcast-Landingpage](https://susannepetersen.com/podcast/) mit Start-Video und Trailer zu den ersten 6 Episoden.
27 Jan 202108 Mentale Patentrezepte - Wenn Abkürzungen beim Denken nach hinten losgehen00:14:20
Unentschiedene Entscheidungen können ganz schön frustrieren.. Notorische Nachfrager in einem Projektteam zum Umweltmanagement können dann schon mal die eine oder andere Schublade im Kopf aufspringen lassen. Ein paar Hintergründe und Ansätze, damit entspannter umzugehen.... SHOWNOTES [Die Kerninhalte zum Podcast als "Steckbrief" im BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-08-mentale-patentrezepte-wenn-abkuerzungen-nach-hinten-losgehen/) [Schuldzuweisungen: Das verhängnisvolle Schwarzer-Peter-Spiel auf den Seiten der Umsetzungsberatung (Winfried Berner und Partner)](https://www.umsetzungsberatung.de/psychologie/schuld.php) Passende Beiträge in meinem BLOG: # [Wer sind eigentlich die Kunden der Internen Audits?](https://susannepetersen.com/wer-sind-die-kunden-interner-audits/) Meine [Podcast-Landingpage](https://susannepetersen.com/podcast/) und die Anmelde-Seite zum ["ISO mit Ach so - dem virtuellen Netzwerk-Cafe"](https://susannepetersen.com/lp_iso-mit-ach-so-netzwerk-cafe/) am 29.01 u (15 - 16.30)
06 May 202117 Wie Rechtsvorschriften einem Managementsystem zum Kaltstart "verhelfen"00:11:02
BESCHREIBUNG Die Umsetzung rechtlicher Regelungen zu Schutz und Sicherheit legt in der betrieblichen Praxis oft einen "Kaltstart" hin. So ist von vornherein die Luft raus! Ein kleines Modell aus einem nicht mehr ganz jungen TEDtalk mit Simon Sinec könnte ihr auf die Sprünge helfen... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-17-wie-rechtsvorschriften-einem-managementsystem-zum-kaltstart-verhelfen/) Simon Sinek´s [TEDtalk](https://www.ted.com/talks/simon_sinek_how_great_leaders_inspire_action?language=de) Die Anmeldeseite zum [Mail-Coaching "Rollenklärung"](https://susannepetersen.com/rollen-coaching/) Passende BLOGartikel: [Managementsysteme im Generationskonflikt? – Wie ein Handlauf die Generation Y traumatisiert….](https://susannepetersen.com/managementsysteme-im-generationenkonflikt/) [Wie Vorgabedokumente zu zahnlosen Tigern werden](https://susannepetersen.com/zahnloser-tiger-vorgabedokumente/) Meine [Podcast-Landingpage](https://susannepetersen.com/podcast/)
21 Oct 2021Ganz kurz - Vorschau Staffel 300:02:59
BESCHREIBUNG Eine kleine Kursänderung und ein neuer thematischer Schwerpunkt warten auf dich. Hier ein kurzes Vorab als Orientierung mit Info zu *warum, *für wen (ab jetzt sind auch die Entscheider angesprochen) und *wie...
19 Jan 202230 Qualitäten für Qualitäter (und andere FachexpertInnen) – Almut Strathe im Gespräch (Teil 2)00:31:18
BESCHREIBUNG Qualitäts-Fachkräfte (und nicht nur diese) führen zum Zertifikat. Spätestens bei der Aufrechterhaltung allerdings brauchen sie "Verstärkung". In diesem zweiten Teil des Gespräches geht es darum, wie sie hier zur Zusammenarbeit "einladen" und Akzeptanz schaffen können. Einbeziehung heisst allerdings auch immer, Mitwirkende "laufen zu lassen". Für Fachkräfte und Experten nicht immer ganz einfach... Wieder ein wunderbares Einsatzfeld für den altbekannten pdca-Kreislauf.... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/qualitaeten-fuer-qualitaeter-02/)
08 Apr 202115 Kulturwirksame Geschichten - Ein Beetle behindert Bürokratie00:13:34
Unliebsames Verhalten hat nicht selten eine neue Regelung zur Folge... Kein Wunder, dass die vielen Vorschriften am Ende den gesunden Menschenverstand überfluten und überfordern... Bei der Abat AG in Bremen findet man andere Wege, die inzwischen Geschichte machen... Die Geschichte von dem orangefarbenen Beetle - nacherzählt und durchleuchtet - liefert inspirierende Zutaten für weniger Bürokratie... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-15-kulturwirksame-geschichten-ein-beetle-behindert-buerokratie) Mein Podcast-Gespräch mit Hans Schmill: [Vertrauen kommt in der Norm nicht vor](https://susannepetersen.com/vertrauen-kommt-in-der-norm-nicht-vor/) Das Interview mit Hans Schmill bei Intrinsify, [in dem er die Beetle-Story erzählt](https://intrinsify.de/mythen-new-work/) - etwa ab 27:20 Passende BLOG-Artikel zum Thema: [Agile Managementsysteme, geht das? – Eine Keynote mit offenem Ende](https://susannepetersen.com/agile-managementsysteme-keynote/) [Bürokratie-Maschine Managementsystem: Checklisten als Schubladenpolster](https://susannepetersen.com/checklisten-als-schubladenpolster/) Der [SCRUM-Guide 2020](https://scrumguides.org/docs/scrumguide/v2020/2020-Scrum-Guide-German.pdf) Meine [Podcast-Landingpage](https://susannepetersen.com/podcast/) und die Anmelde-Seite zum ["ISO mit Ach so - dem virtuellen Netzwerk-Cafe"](https://susannepetersen.com/lp_iso-mit-ach-so-netzwerk-cafe/)
16 Aug 202355 Q-Wiki im Spiegel von Silo, Sog und Selbstorganisation - Carsten Behrens im Gespräch01:06:09
ZUM INHALT IT-Tools für Managementsysteme gibt es viele! Nicht selten wird an Ihre Einführung große Hoffnung geknüpft. Berechtigt? Carsten Behrens vom "Modell Aachen" hat ein solches Tool, den "Q.wiki" nicht nur erfunden. Er und seine Kolleg:innen kennen sich auch aus mit der Einführung und wirksamen Etablierung im Unternehmen. Und hier gibt es einige "Achtungspunkte"! Unser Gespräch darüber ist allerdings nicht nur für Unternehmen und Fachkräfte spannend, die neue IT einführen wollen. Viele Punkte, die wir hier diskutieren, bündeln Erkenntnisse und Hinweise, die auch für den laufenden "Betrieb" eines Managementsystems äußerst hilfreich sind... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-55-q-wiki-im-spiegel-von-silo-sog-und-selbstorganisation-carsten-behrens-im-gespraech/) Dr. Carsten Behrens auf [Linkedin](https://www.linkedin.com/in/carsten-behrens-experte-fuer-interaktive-managementsysteme/) [Website der Modell Aachen GmbH](https://www.modell-aachen.de/de)
25 Jan 202345 Alles "systemisch" oder was? Managementsysteme unter der Lupe01:07:02
ZUM INHALT Managementsysteme sind auch "Systeme". Aber was ist das eigentlich genau und wofür ist das wichtig? Darüber diskutiere ich mit einem Beraterkollegen aus dem QM, der auch gern systemisch "tickt" und das aus seinem Erfahrungsschatz wunderbar bunt und unterhaltsam ausmalt... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-45-alles-systemisch-oder-was/) Der Link zur Website [Joseph Beratung](https://www.joseph-beratung.de/) und zum [Linkedin-Profil von Stephan Joseph](https://www.linkedin.com/in/stephan-joseph-qm-experte/) und zur [LEV-Akademie](https://stephanjoseph.myelopage.com/s/StephanJoseph) Meine Online-Weiterbildung für Fachkräfte: [Fach-Coach Masterclass](https://susannepetersen.com/fach-coach-masterclass/)
24 Jan 202464 Wenn Managementsysteme nicht (mehr) "passen"...00:09:04
ZUM INHALT DIN ISO Managementsystemen für mehr Schutz, Sicherheit, Qualität & Co. wird gern nachgesagt, nicht in´s Unternehmen zu passen... Wem denn eigentlich und warum? Grund genug, sich einmal eingehender mit dem Wort zu befassen und zu schauen, wo es hinführen kann... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-64-wenn-managementsysteme-nicht-mehr-passen/) Fragen oder Kommentare? Sprich mich gern an! (info@susannepetersen.com) und /oder auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
08 Jul 202120 Fehler-Polizist? - Die undankbare Rolle interner Auditoren00:11:59
BESCHREIBUNG Jedes Managementsystem braucht interne Auditoren - am liebsten natürlich freiwillige. Aber leider ist dieses wichtige und wertvolle "Amt" nicht mit dem besten Image gesegnet. Auch hier hilft Rollen-Klarheit weiter! Neben den Ursachen der Misere gibt´s Handlungs-Impulse, das Thema anzupacken und erste praktische Schritte dazu... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-20-fehler-polizist-die-undankbare-rolle-interner-auditoren/) Die ANMELDESEITE zum [Mail-Coaching "Rollenklärung"](https://susannepetersen.com/rollen-coaching/) Passende BLOGartikel/PODCASTfolgen: [Podcast 14: Ein Managementsystem ohne Audit? – Eine kleine Zukunftswerkstatt mit der Hochschulerfrischerin Ulrike Margit Wahl](https://susannepetersen.com/ein-managementsystem-ohne-audit-eine-kleine-zukunftswerkstatt-mit-der-hochschulerfrischerin-ulrike-wahl/) [Podcast 06: Vorsicht – Falle: Der (externe) Auditor als Verbündeter im Managementsystem](https://susannepetersen.com/podcast-06-vorsicht-falle-der-externe-auditor-als-verbuendeter/) Meine [Podcast-Landingpage](https://susannepetersen.com/podcast/)
25 Oct 202360 Wie wir Konflikte "konstruieren"00:11:50
ZUM INHALT Alle sind sich einig? Leider eher selten! Auch in Managementsystemen sind die Standpunkte viel zu oft unterschiedlich. Wie gut, dass es Vor-Denker und Gedanken gibt, die hier erklären helfen und damit festgefahrene Positionen und Konflikte wunderbar entschärfen. Besonders gilt dies für die Erkenntnisse aus dem "Konstruktivismus"! Mir jedenfalls hat dieser Abschnitt in meiner systemischen Changeausbildung sehr geholfen - und das nicht nur beruflich ... ;) SHOWNOTES Die erwähnten Bücher: >>> Paul Watzlawick: Anleitung zum Unglücklichsein >>> Gabriela Bormann, Hans-Werner Bormann, Marcus Benfer: Change durch Co-Creation  (u.a. meine Change-Ausbilder) Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-60-wie-wir-konflikte-konstruieren/) Der Link zum erwähnten [eBook-Seite](https://susannepetersen.com/ebook-widerstand/) (mehr zum Inhalt und Download) Fragen oder Kommentare? Gern per Mail (info@susannepetersen.com) und /oder auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
08 Dec 202242 Interne Audits anders und besser – Starke Impulse aus der Praxis (Teil 1)00:36:32
ZUM INHALT Interne Audits sind wunderbar dazu geeignet, ein Thema wie Qualität (oder andere Schutz- und Sicherheitsthemen) bei den produzierenden Kolleg:innen in Verruf zu bringen... In vielen Unternehmen wird das Murren lauter. Die Unzufriedenheit mit Nutzen und Ergebnissen führt allerdings auch dazu, neue Wege zu beschreiten - zum Beispiel bei Vorwerk. Hier hat Wilhelm Floer ganz ohne Thermomix neue Rezepturen ausprobiert, die wirklich ermutigen. SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-42-interne-audits-anders-und-besser-starke-impulse-aus-der-praxis-teil-1/) Wilhelm Floer auf [Linkedin](https://www.linkedin.com/in/wilhelm-floer-a98b8265/):
25 Sep 202478 „Menschzentriertes“ QM mit KI - Ursula Wienken im Gespräch (Teil 2)00:53:28
ZUM INHALT Weiter geht´s!  Auch im zweiten Teil des Gespräches stellt Ursula Wienken weitere Einsatz- bzw. Anwendungsfelder (für QM´ler und andere Fachkräfte) dar. Wir sprechen weiter über die Effekte, Potentiale und Fallstricke in Richtung "Mensch". Dabei kommt nicht nur Ursula Wienken´s Erfahrung als (externe) Auditorin zum Tragen, sondern auch einige spannende Details zur Einführung von KI im QM und eine richtig coole Möglichkeiten, Kundenfeedback auszuwerten... SHOWNOTES [Ursula Wienken auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/ursulawienken/) [Webseite von Ursula Wienken](https://www.mq-koeln.de/) Mehr zum Thema? Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen finden sich im "Steckbrief" [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-78-menschzentriertes-qm-mit-ki-ursula-wienken-im-gespraech-teil-2/) Fragen oder Feedback? Sehr gerne! z.B. über Mail an info@susannepetersen.com Sind wir schon vernetzt? Zum Beispiel über [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
27 Sep 202358 Systeme so gestalten, dass Menschen mitmachen wollen – Benjamin Hahn im Gespräch (Teil 2)00:33:21
ZUM INHALT Wer Änderungen und Modernisierungen anstoßen will, tut gut daran, sich auch mit dem Management zu “synchronisieren” - besonders in Managementsystemen... In diesem im 2. Teil des Gesprächs lüftet Benjamin Hahn weiter den Vorhang und zeigt auf, wie er und seine fachlichen Kolleg:innen Brücken bauen - in die verschiedensten Richtungen... SHOWNOTES Benjamin Hahn auf [Linkedin](https://www.linkedin.com/in/benjamin-hahn-21b7897a/) Website der [Koehler Group](http://www.koehler.com/) Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-58-benjamin-hahn-im-gespraech-teil-2) Gefällt dir, was du hörst? Dann vernetze dich auch gern mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
04 Feb 202109 Die Nervensäge im Boot - Ein Projektteam lernt Zusammenarbeit00:11:50
Wenn das erhoffte Ergebnis im kritischen Frage-Feuer verglüht, fällt die Kurve zur Verbesserung nicht leicht. Welche Schritte den Weg erleichtern und wie daraus in einem Projektteam gelernt wurde - das ist der zweite Teil einer verunglückten Teamsitzung.... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im BLOG: (https://susannepetersen.com/podcast-09-die-nervensaege-im-boot-ein-projektteam-lernt-zusammenarbeit/) BLOG-Artikel der (im weiteren Sinne) passt: Heute schon einen Prozess optimiert - Gunter Dueck zum Thema Management (https://susannepetersen.com/heute-schon-einen-prozess-optimiert/) Meine [Podcast-Landingpage](https://susannepetersen.com/podcast/) und die Anmelde-Seite zum ["ISO mit Ach so - dem virtuellen Netzwerk-Cafe"](https://susannepetersen.com/lp_iso-mit-ach-so-netzwerk-cafe/) am 26.02 (15 - 17.00)
21 Sep 202239 Der "Faktor Mensch" im Arbeitsschutz - Mit HOP zu einer neuen Sicherheitskultur (Teil 1)00:34:27
BESCHREIBUNG "Menschen machen Fehler!" ist eines der Grundprinzipien aus dem Human-Organizational-Performance-Konzept, das für Unfallbearbeitung und -vermeidung hohe Wellen schlagen kann... Wie das in der praktischen Arbeitssicherheit aussieht und wie das mit Kultur und Managementsystemen zusammenhängt, diskutiere ich mit Dr. Matthias Parey. Ganz nebenbei wird auch deutlich, dass der "Faktor Mensch" bei HOP eine ganz entscheidende Rolle spielt, die über das Fehler "machen" weit hinaus geht... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/der-faktor-mensch-im-arbeitsschutz-mit-hop-zu-einer-neuen-sicherheitskultur-teil-1) Matthias Parey auf seiner [Website](https://matthiasparey.com/) und auf [Linkedin](https://www.linkedin.com/in/drmatthiasparey/) Die im Podcast erwähnten (englischsprachigen) [Charts zu HOP](https://www.nsc.org/getmedia/72bb8904-013d-46c9-88fa-e9b72d9e0f4c/hop062421.pdf)  aus einem Vortrag auf einer Tagung des National Safety Council 2021, in dem die HOP-Prinzipien wunderbar dargestellt sind und sich auf Seite 17 die mit Matthias diskutierte Kurve findet.
02 Dec 202128 Politik im Managementsystem - Ganz vorn, aber ohne Leitfähigkeit und Leuchtkraft00:11:25
BESCHREIBUNG Die Unternehmenspolitik steht als Instrument der Unternehmensführung immer ganz vorn in der Norm. Mehr als ein prominenter Platz an der Wand im Foyer oder im Unternehmens-Web ist diesem DIN ISO Baustein dennoch selten beschieden... Dabei bietet sie der koordinierenden Fachkraft wie auch dem Management geniale Chancen, in eine fachliche Zusammenarbeit einzusteigen, die auch das Folgende trägt und zudem allen Seiten nützt. Ein Blick auf das ungenutzte Potential der DIN ISO, Leitungs-Rollen und Unternehmen wertiger und damit auch zukunftsfähiger zu positionieren... SHOWNOTES Die erwähnte Podcast-Folge 02: [Ist die Macht mit dir?](https://susannepetersen.com/podcast-02-ist-die-macht-mir-dir/) Ein passender Beitrag in meinem BLOG: [Hier kocht der Chef? – Wer managt das Managementsystem?](https://susannepetersen.com/hier-kocht-der-chef-wer-managt-das-managementsystem/) Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-28-politik-im-managementsystem-ganz-vorn-aber-ohne-leitfaehigkeit-und-leuchtkraft/) [Mein Linkedin-Profil ](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/) Die [Termin-Seite](https://susannepetersen.com/terminvereinbarungen/) für Kurz-Coachings zum Kennenlernen
17 Mar 202234 Führungskultur im Managementsystem - Die Brücke zwischen Theorie zur Praxis00:10:25
BESCHREIBUNG Regelungen und Prozesse sind dazu da, umgesetzt zu werden. Was aber tun, wenn die verantwortliche Führungskraft darin nur "Un-Sinn" sieht und Wichtigeres zu tun hat? Spätestens jetzt könnte ein Blick auf die Führungskultur im Unternehmen weiterhelfen. So geschehen in einem Coaching mit einer Fachkraft (UMB) ... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-34-fuehrungskultur-im-managementsystem-regeln-leben-lassen/) Meine [Podcast-Landingpage](https://susannepetersen.com/podcast/) mit Start-Video und mehr.
15 Feb 202347 Die EHS-Funktionen im Licht des Wandels - Mehr als Beratung... (Teil 2)00:41:44
ZUM INHALT Hier kommt der 2 Teil meines Gesprächs mit Oliver Kraus zur EHS-Fachfunktion und wie sich die Rolle dieser internen Expert:innen aktuell verändert. Nachdem wir über konkrete Ausprägungen des Wandels im Unternehmen (Siemens) und die Auswirkungen auf die Aufgaben und Kompetenzen der EHS-Funktionen gesprochen haben, kommt jetzt der praktische Teil: - Was wurde und wird konkret getan, ein Umdenken im EHS-Kosmos zu fördern und zu unterstützen? - Welche Erfahrungen wurden damit bei Siemens gemacht? SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-47-die-ehs-funktionen-im-licht-des-wandels-teil-2/) Oliver Kraus auf [Linkedin](https://www.linkedin.com/in/oliver-kraus-9821221/) Weitere Infos zur ["Fach-Coach Masterclass"](https://susannepetersen.com/fach-coach-masterclass/)
17 Nov 202127 DIN ISO und "selbstbewusst"? - Wenn Managementsysteme sprechen könnten...00:09:18
BESCHREIBUNG Ich gebe Dingen gern eine Stimme - in diesem Fall den Managementsystemen. Warum? In vielen Unternehmen scheinen sie nicht besonders glücklich zu sein ... Mit diesem kurzen Ausflug in die Phantasie wirst du nicht nur verstehen, warum ich hier gern "Selbstbewusstsein" verschenken würde (und wie der Untertitel dieses Podcastes entstanden ist ;). Du bekommst auch 3 Fragen an die Hand, dein eigenes Managementsystem zu interviewen. Wie würde es wohl antworten? SHOWNOTES Die Folge, die beinahe anders geworden wäre: [Podcast 01: Was zum Teufel ist ein Managementsystem und tut das weh?](https://susannepetersen.com/podcast-01-was-zum-teufel-ist-ein-managementsystem-und-tut-das-weh/) Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-27-din-iso-und-selbstbewusst-wenn-managementsysteme-sprechen-koennten/) Meine [Podcast-Landingpage](https://susannepetersen.com/podcast/) mit Start-Video und mehr.
01 Mar 202348 Wie Ausnahmen die Regel(n) beflügeln - Ungewöhnliche Coaching-Fragen an Interne Auditoren00:10:31
ZUM INHALT Nicht immer kommen interne Audits gut an. Wenn Auditierte dann lediglich erwarten, wieder nur "einen auf die Mütze" zu bekommen, dann läuft etwas schräg... Genau das war Thema in einem Workshop mit internen Auditoren. Mit Fragen, die ursprünglich aus dem lösungsfokussierten Coaching stammen, haben wir die Kuh auf dem Eis in´s Rutschen gebracht... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-48-wie-ausnahmen-die-regeln-befluegeln/) Weitere Infos zur ["Fach-Coach Masterclass"](https://susannepetersen.com/fach-coach-masterclass/)
15 May 202471 QM und Organisationsentwicklung: Wie Wert(schätzung) den Unterschied macht - Pasqual Jahns im Gespräch (Teil 2)00:47:16
ZUM INHALT Ja, mit der Wertstiftung und der Wertschätzung im QM ist das so eine Sache... Umso spannender ist also, wie jemand dies im Unternehmen tatsächlich realisiert hat und welche Hilfestellungen dazu förderlich sind. Pasqual Jahns berichtet weiter zum Impulspapier und - besonders spannend - aus seinem Unternehmens-Alltag. Da kommen nicht nur "gängige" Konflikte und ein produktiver Umgang damit zur Sprache. Ich lerne auch, welche Tools einen zweiten Blick lohnen und wann Rollenklarheit so richtig herausfordernd ist... SHOWNOTES Pasqual Jahns auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/pasqual-jahns-44b70bab/) Das Impulspapier ["QM als Profit-Center"](https://info.dgq.de/acton/attachment/23495/f-0ae1825b-8cc9-403f-8756-38efbe964511/1/-/-/-/-/Qualit%C3%A4tsmanagement%20als%20Profit-Center.pdf?sid=TV2:uKjAwoHGx) Das erwähnte Buch: Daniel Kahnemann: Noise - Was unsere Entscheidungen verzerrt – und wie wir sie verbessern können Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-71-pasqual-jahns-im-gespraech-teil-2) Mehr dazu? Ich poste zu jeder Podcast-Episode "Extrakte" und weiterführende Gedanken und Arbeitshilfen. Vernetz dich gern mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
11 Jan 202344 Gesundheitsgefährdende Zusammenarbeit? – Ein Tool hilft auf die Sprünge00:52:10
ZUM INHALT Arbeit kann gesundheitsgefährdend sein - Führung und Zusammenarbeit auch! Managementsysteme gestalten Arbeit. Ist es da nicht von Vorteil zu wissen, worauf geachtet werden kann? Im Gespräch mit Stefanie Schöler gehe ich dieser Frage auf den Grund. Sie hat mit der "GB Psyche" (Gefährdungsbeurteilung psychische Belastungen) in Unternehmen wertvolle Erfahrungen gesammelt und teilt mit mir wichtige Erkenntnisse, die gerade für Managementsysteme aufschlussreich sind... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-44-gesundheitsgefaehrdende-zusammenarbeit-ein-tool-hilft-auf-die-spruenge/) Website des [Arbeitsschutz Universums](http://https://arbeitsschutz-universum.de/) Stefanie auf [Linkedin](http://https://www.linkedin.com/in/drstefanieschoelerberlin/) Mehr zum [SIFA-Stammtisch](http://https://www.subscribepage.com/sifa-stammtisch)
23 Mar 2023Ganz kurz - Vorschau Staffel 400:03:11
BESCHREIBUNG Nach reichlich KULTUR, Einflussfaktoren und Entstehungsgeschichten kommt ein neues Thema auf dich zu: COACHING. Warum ich gerade dieses Thema ausgewählt habe, erfährst du in diesem Trailer. Und - kaum überraschend: Es hat wieder etwas mit der Wirksamkeit von Fachkräften und Managementsystemen zu tun ;)
16 Aug 202122 "Alles im Griff" - Wenn die Führung im Managementsystem keine Unterstützung will...00:11:20
BESCHREIBUNG Die besten Absichten nutzen wenig, wenn die Tür zugeschlagen wird... So erlebte es eine IMS-Beauftragte, die einer neuen Führungskraft Unterstützung zur Vorbereitung des nächsten Audits angeboten hat. "Alles im Griff" als Grund kann Vieles bedeuten. Allerdings lässt sich dem mit ein wenig Führungs-Theorie leicht auf die Spur kommen... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-22-alles-im-griff-wenn-die-fuehrung-im-managementsystem-keine-unterstuetzung-will/) Die ANMELDESEITE zum [Mail-Coaching "Rollenklärung"](https://susannepetersen.com/rollen-coaching/) [Terminbuchungen ](https://susannepetersen.com/terminvereinbarungen/)für eine Coaching-Vorgespräch Literaturquelle: Malik, Fredmund (2006): Führen, Leisten, Leben. Wirksames Management für eine neue Zeit. Campus, Franfurt Main in Petersen, Susanne (2016): Führung und Zusammenarbeit in Managementsystemen, Hanser, München Passender BLOGartikel: [Wie Vorgabedokumente zu zahnlosen Tigern werden ](https://susannepetersen.com/zahnloser-tiger-vorgabedokumente/) Meine [Podcast-Landingpage](https://susannepetersen.com/podcast/) mit Start-Video und mehr.
14 Aug 202475 Fachlich führen - Wichtige Fragen für den Start in Job und Beruf00:13:35
ZUM INHALT Gerade zu Beginn einer neuen Tätigkeit - einerlei, ob Job-Start oder -Wechsel -  sind Informationen die ultimative Reisebegleitung. Welche das sind und welche Fragen dir helfen, dich möglichst schnell mit Antworten zu versorgen, erfährst du in dieser Episode... SHOWNOTES Mehr dazu? Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-75-fachlich-fuehren-wichtige-fragen-fuer-den-start-in-job-und-beruf/) Fragen oder Feedback? Sehr gerne! Mail an info@susannepetersen.com oder über [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
15 Jun 202237 Patentrezept "Prüffristen" - wirksame Maßnahme gegen überholte Dokumente im Managementsystem?00:16:03
BESCHREIBUNG: Die auslösende Situation habe ich sofort vor Augen. Wer hat sie nicht schon erlebt? Überholte Vorgabe-Dokumente und peinlich berührte Mitarbeitende im Audit... "Verlangt die DIN ISO 9001 eine regelmäßige Überprüfung der Dokumente?" war die Frage aus meinem Netzwerk - gestellt von einer Qualitäts-Fachkraft, die wohlmöglich gerade Ähnliches erlebt hat. Ich hätte mit einem Wort antworten können... Allerdings hat mich diese Frage verführt, über das Thema etwas gründlicher nachzudenken. Herausgekommen sind weitere Fragen und und sogar einige Antworten. Schliesslich wäre ja möglich, dass es nicht nur um ein aktuelles Prüf-Datum geht ... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" mit ausführlichen Links und Verweisen im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-37-patentrezept-prueffristen/)
06 Nov 202481 Rollenstress im Meeting - Mehr als fachliche Beratung...00:12:09
ZUM INHALT Gerade in Managementsystemen sind Besprechungen und Meetings ein wesentlicher Ort der Zusammenarbeit zwischen Stab und Linie - zwischen Beratung und Umsetzung. Leider sind sie auch oft die Bühne für unterschiedliche Standpunkte, Reibungen und Widerstand. Umso wichtiger ist es, vorher zu klären, welche Aufgaben und Zuständigkeiten in so einer Veranstaltung eine Rolle spielen und welche Möglichkeiten es gibt, sie produktiv zu dosieren. Und zwar, ohne sich zu überlasten. Ein Fall aus der Q-Praxis... SHOWNOTES Mehr zum Thema? Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen finden sich im "Steckbrief" [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-81-rollenstress-im-meeting-mehr-als-fachliche-beratung/) Fragen oder Feedback? Sehr gerne! z.B. über Mail an info@susannepetersen.com Sind wir schon vernetzt? Gern über [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
08 Feb 202346 Die EHS-Funktionen im Licht des Wandels - Mehr als Beratung... (Teil 1)00:33:28
ZUM INHALT Die Welt verändert sich – Unternehmen ebenso. Alles wird schneller und wendiger – und vor allem digitaler. Damit ändert sich das Zusammenspiel von Aufgaben und Funktionen - auch für die "beratenden" Expert:innen in Schutz und Sicherheit. Oliver Kraus hat diese Veränderungen bei Siemens miterlebt und in Arbeitsfeld EHS (Environmental Protection, Health Management, Safety) global begleitet. In diesem Gespräch teilt er Erfahrungen und Gedanken zur Frage: Wo geht es hin mit EHS und wie können sich Fachfunktionen zukünftig aufstellen, um weiter relevant und hilfreich zu sein. Im Teil 1 sprechen wir über den konkreten Wandel bei Siemens, wie er sich im Bereich EHS auswirkt und welche neuen Kompetenzen es braucht, damit zeitgemäß umzugehen. SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-46-die-funktion-ehs-im-licht-des-wandels-teil-1/) Oliver Kraus auf [Linkedin](https://www.linkedin.com/in/oliver-kraus-9821221/)
06 Dec 202363 Stufenweise nach oben - Sicherheitskultur á la SCL - Daniel Kullmann im Gespräch (Teil 2)00:42:22
ZUM INHALT Arbeitssicherheit ist ein großes Thema – Haltung und Verhalten ein wesentlicher Hebel. Im Teil 2 meines Gespräches mit Daniel Kullmann gehen wir weiter in´s Detail, welche Aspekte bei der Safety Cultur Ladder in den Fokus genommen werden und vor allem wie? Dabei lerne ich, dass externe Auditoren hierbei eine ganz wesentliche Rolle spielen… SHOWNOTES Daniel Kullmann auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/daniel-kullmann-282a5a16b/) Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-63-sicherheitskultur-a-la-scl-daniel-kullmann-im-gespraech-teil-2) Gefällt dir, was du hörst? Dann vernetze dich gern auch mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/) Fehlt dir etwas? (Themen, Antworten..) Dann schreib mir eine Mail an info@susannepetersen.com. Vielleicht wird daraus eine weitere Podcast-Folge ;)
23 Oct 202480 Kritisch ohne Konfrontation oder: "Psychologie" im Audit - Björn Bücks im Gespräch (Teil 2)00:50:21
ZUM INHALT Auch im zweiten Teil des Gesprächs erkunden Björn Bücks und ich, wie und wo er (organisations-)psychologische Fähigkeiten in seiner Arbeit als Auditor und Berater einbaut und warum solche Aspekte auch Auditorenaus- und Weiterbildungen bereichern könnten. Bei alledem geht es nicht nur um die Durchführung von Audits, sondern auch um die langfristigen Effekte echter Verbesserungen in Unternehmen. Aus meiner Sicht ein zeitgemäßer und sehr motivierender Blick in die Zukunft des Auditierens... SHOWNOTES Björn Bücks auf [LinkedIn ](https://www.linkedin.com/in/bj%C3%B6rn-b%C3%BCcks-334820239/) [Webseite Betriebsklimaschützer](https://betriebsklimaschuetzer.de/) von Björn  [HSE-Digital:](https://vdsi.de/start/news/?news-id=1001) Der neue Fachbereich des Verbandes VDSI (Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V.) Die erwähnte Zeitschrift: "Betriebliche Prävention" --- Mehr dazu? Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als **"Steckbrief" im [BLOG]**(https://susannepetersen.com/podcast-80-kritisch-ohne-konfrontation-oder-psychologie-im-audit-bjoern-buecks-im-gespraech-teil-2/) Susanne Petersen auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/) Fragen oder Feedback gern hier oder direkt per Mail an info@susannepetersen.com
25 Apr 202469 "Kollegi.agile" Managementsysteme - Geht´s noch?00:11:04
ZUM INHALT Ein langer Unternehmensname ist "unbequem". Besonders, wenn es sich um einen Zungenbrecher handelt... Aus diesem Grund hab ich die Nachfrage eines Kunden nicht nur dazu genutzt, laut über den "Gehalt" des Namens nachzudenken. Ich habe ebenfalls darüber sinniert, ob all das auch in anderer Hinsicht noch zu mir und meinem Tätigkeitsfeld passt. Es scheint einige gute Gründe zu geben... SHOWNOTES Bernd Oesterreich & Claudia Schröder: Das kollegial geführte Unternehmen: Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen Retrospektiven " bauen" mit dem [Retromat ](https://retromat.org/de/)(enthält viele wunderbare Ideen für Ablauf und Methoden, die auch anderen Meetings "erfrischen" können. Die Kerninhalte der Episode mit reichlich Verweisen auf "agile" Podcast-Episoden und spannende Texte als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-69-kollegi-agil-gehts-noch/)
11 Mar 202113 "Regeln" geht auch anders! - Das Bürokratie-Monster im Rampenlicht00:14:17
DIN ISO Managementsystemen wird nachgesagt, Bürokratie zu fördern. Solche Befürchtungen motivieren nicht gerade Einführung und Akzeptanz. Was steht dahinter und wo lässt sich ansetzen, den Gruselfaktor zu senken? Ein Anfang... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG ](https://susannepetersen.com/podcast-13-regeln-geht-auch-anders-das-buerokratie-monster-im-rampenlicht/) Buchtipps: Stefan Kühl - Brauchbare Illegalität (Campus 2020); Gerhard Wohland + Matthias Wiemeyer - Denkwerkzeuge der Höchstleister (2007); Niels Pfläging + Silke Hermann - Komplexithoden (Redline 2015) Passende BLOG-Artikel zum Thema: [Wo geht´s jetzt eigentlich lang? - Wie Managementsysteme Selbstorganisation provozieren ](https://susannepetersen.com/managementsysteme-provozieren-selbstorganisation/) [Bürokratiemaschine Managemmentssystem - Checklisten als Schubladenpolster](https://susannepetersen.com/checklisten-als-schubladenpolster/) Meine [Podcast-Landingpage](https://susannepetersen.com/podcast/) und die Anmelde-Seite zum ["ISO mit Ach so - dem virtuellen Netzwerk-Cafe"](https://susannepetersen.com/lp_iso-mit-ach-so-netzwerk-cafe/) am 26.03.21 (15 - 17.00)
30 Aug 202356 Change und Fehlerkultur - eine glückliche Verbindung00:09:16
ZUM INHALT Es gibt frustrierende Alltagserlebnisse, die Beziehungen gefährden! Und genau dieser Reflex gedeiht auch im betrieblichen Alltag... Heute geht´s darum, wie wir ganz automatisch Schuldige ausmachen und warum Change-Management mit systemischer Brille das ideale Gegenmittel ist. Ganz nebenbei erfährst du, was mir und meinem Gatten kürzlich fast den Abend verdorben hat... SHOWNOTES Die erwähnten Bücher: > John P. Kotter: Leading Change > Klaus Doppler, Christoph Lauterburg: Change Management - Den Unternehmenswandel gestalten Der Link zum [Coaching-Guide: "Wer bist du und wenn ja, wie viele?" ](https://susannepetersen.com/rollen-coaching/) Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-56-change-und-fehlerkultur-eine-glueckliche-verbindung/) Gefällt dir, was du hörst? Dann vernetzt dich gern mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
25 Feb 202112 Wie Widerstand zum Produktivfaktor wird - Entscheidungsfindung mit Sinn und Verstand00:11:07
In Managementsystemen spielen Prozesse ganz oben in der Liga. Hier kommt mal Einer, der für Qualität, Passung und Akzeptanz solcher Prozesse eine wahrlich entscheidende Rolle spielt: der Entscheidungsprozess. Agil, systemische Impulse mit Konsent, Konsensieren und über das Dilemma hinaus... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-12-wie-widerstand-zum-produktivfaktor-wird-entscheidungsfindung-mit-sinn-und-verstand/) Mehr zum [Systemischen Konsensieren](https://www.sk-prinzip.eu/sk-prinzip/sk-historie/) Ein weiterer passende BLOG-Artikel zum Thema: [Gemeinsam entscheiden für Fortgeschrittene](https://susannepetersen.com/entscheidung/) Meine [Podcast-Landingpage](https://susannepetersen.com/podcast/) und die Anmelde-Seite zum ["ISO mit Ach so - dem virtuellen Netzwerk-Cafe"](https://susannepetersen.com/lp_iso-mit-ach-so-netzwerk-cafe/) am 26.02 (15 - 17.00)
02 Feb 202231 Wenn Ziele ziellos werden - Ein Fall aus der Praxis00:10:22
BESCHREIBUNG Die jährliche Planung steht an. Neue IMS-Ziele müssen her. Für meine Kundin eine Herausforderung, die sie im Coaching genauer betrachten möchte. Auf dieser gemeinsamen Reise starten wir mit einer Bestandsaufnahme, umkreisen Sinn und Nutzen, streifen Hilfen und Hindernisse und landen bei einem ersten Schritt. Eine Zusammenfassung wichtiger Fragen und Antworten... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-31-wenn-ziele-ziellos-werden-ein-fall-aus-der-praxis/) Meine [Podcast-Landingpage](https://susannepetersen.com/podcast/) mit Start-Video und mehr.
07 Oct 202124 Hilfe, wir brauchen ein DIN ISO 27001 Zertifikat - schnell und kostengünstig00:11:07
BESCHREIBUNG Ein schnelles Zertifikat muss her! Der Kunde wartet - die Zeit ist knapp. Was nun? Wer macht was, mit wem auf welche Weise? Solche Entscheidungen unter Druck zu fällen, kann nach hinten losgehen. Meine kleinen Szenarien geben dir einen Eindruck, was das für dein Unternehmen bedeuten kann. Und das Gegenmittel dazu: Drei magische Fragen... SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-24-hilfe-wir-brauchen-ein-din-iso-27001-zertifikat/) Die Podcastfolge zum [Promotorenmodell](https://susannepetersen.com/podcast-02-ist-die-macht-mir-dir/) [Terminbuchungen] für eine kostenlose Kurz-Analyse (https://susannepetersen.com/terminvereinbarungen/) Meine [Podcast-Landingpage](https://susannepetersen.com/podcast/) mit Start-Video und mehr.
02 Aug 202474 Besser beginnen - Als Fachkraft Anfänge gestalten und Weichen stellen00:12:25
ZUM INHALT "Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne..." - das gilt auch für die fachliche Zusammenarbeit. Schon die ersten Minuten können darüber entscheiden, ob diese entspannt und produktiv oder mühsam wird. Das gilt für einen neuen Job ebenso wie für ein neues Projekt. Wo genau liegt dieser "Zauber", und wie lassen sich die Chancen in Startsituationen fachlicher Zusammenarbeit nutzen? Auch mögliche Fallen und Fettnäpfe kommen nicht zu kurz. Übrigens: Zaubern ist nicht nötig... SHOWNOTES Der Satz "Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne..." stammt aus dem Gedicht "Stufen" von Hermann Hesse. Der Fachartikel zum lateralen Führen: Kim, Q & Co – wie man Kollegen mitnimmt (https://www.qz-online.de/a/fachartikel/lateral-fuehren-viel-bewirken-auch-ohne--5961203) Die [Impulsvideos ](https://susannepetersen.com/impuls-markt/)auf meiner Website Mehr dazu? Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als **"Steckbrief" im [BLOG]**(https://susannepetersen.com/podcast-74-besser-beginnen-als-fachkraft-anfaenge-gestalten-und-weichen-stellen/) Vernetz dich gern mit mir auf **[LinkedIn]**(https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
20 Nov 202482 Mehr Klarheit im Kick-off – Ein strukturierter Start für produktive Zusammenarbeit00:10:26
ZUM INHALT Ein Kick-Off ist mehr als nur ein erstes Meeting. Es ist der Moment, in dem du den Rahmen für alles Weitere setzt. In dieser Folge erfährst du, welche organisatorischen Aspekte du unbedingt beachten solltest und warum. Und ganz nebenbei kannst du deine eigenen Erfahrungen reflektieren… SHOWNOTES Mehr dazu? Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als **"Steckbrief" im [BLOG]**(https://susannepetersen.com/podcast-82-mehr-klarheit-im-kick-off/) [Podcast-Episode 74 mit dem erwähnten Download ](https://susannepetersen.com/podcast-74-besser-beginnen-als-fachkraft-anfaenge-gestalten-und-weichen-stellen/) Sind wir schon vernetzt? Besuch mich gern auf **[LinkedIn]**(https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/) - oder gleich kennenlernen? Dann gibt´s hier Termine: [KONTAKT](https://susannepetersen.com/kontakt-und-termine/)
19 Nov 202003 (3 von 6): Was ist hier eigentlich das Ziel? Auftragsklärung im Managementsystem00:12:10
Das Zertifikat ist wichtig – für Kunden, Wettbewerb und einen guten Auftritt. Nur wie wirkt es nach innen - als Ziel und Treiber von Qualität, Schutz und Sicherheit? Ein eigenwilliger Bereichsleiter ließ mich in der Zusammenarbeit stolpern und eröffnete damit den Weg zu einem „Starter-Set“ mit wahrlich wirkungsvollen Fragen… ++++++++++SHOWNOTES++++++++++++ [Die Kerninhalte zum Podcast zusammengefasst als "Steckbrief" im BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-03-was-ist-das-eigentliche-ziel/) Ein BLOG-Beitrag, der etwas eintaucht in das Thema "Motivation": Kommunikation als Erfolgsfaktor – Wie Fachkräfte Motivation nicht ausbremsen!(https://susannepetersen.com/kommunikation-als-erfolgsfaktor/) Meine Podcast-Landingpage (https://susannepetersen.com/podcast/) mit Newsletter-Anmeldung
30 Jun 202238 Ritter im QM? - Eine Reise zum Thema "Kultur" mit spannenden Begegnungen00:47:45
BESCHREIBUNG Kultur in Managementsystemen wird oft im Zusammenhang mit Sicherheit oder Fehlern gesehen. Auch ausserhalb der DIN ISO Welten wird sie gern einmal unter die Lupe genommen. Bespielsweise, wenn es um Führung und Zusammenarbeit geht. Meine Gesprächspartnerin hat Kulturprojekte unter anderem bei einem grossen europäischen Automobil-Club erlebt. Gemeinsam erforschen wir, was sich daraus auch für Managementsysteme ableiten läßt. Und ganz nebenbei erfahre ich, dass auch bewaffnete Ritter auf Augenhöhe agieren können… SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/ritter-im-qm-eine-reise-zum-thema-kultur-mit-spannenden-begegnungen/) Sabine Gilliar auf ihrer [Website](https://www.gilliarconsulting.de/profil-sabine-gilliar/) und auf [Linkedin](https://www.linkedin.com/in/sabine-gilliar-b5b0639b/)
01 Jun 202352 Die Magie guter Ziele - Impulse aus der Coaching-Praxis00:13:55
ZUM INHALT Ziele führen zum Erfolg. - Eigentlich... Ein klarer Fokus hilft, Energien zu bündeln und effizient einzusetzen. Gilt diese Aussage auch für Qualität, Schutz und Sicherheit in Managementsystemen? Ich habe da meine Zweifel! Mein Blick hinter die Kulissen des Coachings zeigt, warum das so ist und wie hier darauf geachtet wird, kein Potential zu verschenken ... mit konkreten Fragen für die Praxis. SHOWNOTES Susanne Petersen auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/ Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-52-die-magie-guter-ziele-impulse-aus-der-coaching-praxis/) Passende Podcast-Folgen: [Podcast 03: Was ist das eigentliche Ziel?  Auftragsklärung im Managementsystem](https://susannepetersen.com/podcast-03-was-ist-das-eigentliche-ziel/) [Podcast 16: Gesetzlich inspirierte Bürokratie - Vom Rechtstext in die Sackgasse?](https://susannepetersen.com/podcast-16-gesetzlich-inspirierte-buerokratie-vom-rechtstext-in-die-sackgasse/) Gefällt dir, was du hörst? Dann freu ich mich sehr an einer Bewertung über die PodcastApp oder Feedback direkt an info@susannepetersen.com
22 Nov 202362 Stufenweise nach oben - Sicherheitskultur á la SCL - Daniel Kullmann im Gespräch (Teil 1)00:35:34
ZUM INHALT Fast alle Normen (und Unternehmen) kennen den Begriff "Kultur" und haben sich damit angefreundet, dass sie auf sichere Performance einen wesentlichen Einfluss hat. Aber: Wie messen? Und vor allem: Wie gestalten und verbessern? Die Safety Culture Ladder (SCL) bietet hier eine vielversprechende Route. Mit Daniel Kullmann diskutiere ich nicht nur über den Weg "nach oben". Wir suchen auch nach Highlights für die Weiterentwicklung gängiger Managementsysteme. Als ehemaliger QEHS-Manager, der jetzt auch zertifiziert, hat er einen ganz eigenen Blick auf die Dinge und einige Geschichten zu erzählen... SHOWNOTES Daniel Kullmann auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/daniel-kullmann-282a5a16b/) Die Kerninhalte der Episode mit weiteren Verweisen als "Steckbrief" im [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-62-sicherheitskultur-a-la-scl-daniel-kullmann-im-gespraech-teil-1) Gefällt dir, was du hörst? Dann vernetze dich auch gern mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
09 Nov 2020Gaanz-kurz-Trailer+Vorschau Staffel 1 (Folge 01-06)00:01:52
> Für wen ist der Podcast? > Wozu ist er gut? > Was genau passiert in den Folgen 01-06? > Kurz zu Susanne
30 Nov 202004 (4 von 6): Von der Nervensäge zum Nutzenstifter00:16:18
BESCHREIBUNG Als Fach- oder Stabsstelle zu Qualität, Schutz- oder Sicherheitsthemen bringt mensch öfter einmal neue Aufgaben und Abläufe in´s Spiel. Das macht die Zusammenarbeit mit den internen Verantwortlichen der verschiedenen Bereiche nicht immer einfach. Hier gibt es Schlaglichter, warum eine solche Zusammenarbeit nicht nur nötig, sondern sogar außerordentlich nützlich ist... SHOWNOTES [Die Kerninhalte zum Podcast zusammengefasst als "Steckbrief" im BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-04-von-der-nervensaege-zum-nutzenstifter-wie-fachkraefte-in-managementsystemen-ihre-fuehrungskollegen-entflammen/) Ein passender Beitrag in meinem BLOG: [Wie Vorgabedokumente zu zahnlosen Tigern werden ](https://susannepetersen.com/zahnloser-tiger-vorgabedokumente/) Meine [Podcast-Landingpage](https://susannepetersen.com/podcast/) mit Newsletter-Anmeldung

Améliorez votre compréhension de Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data