Beta

Explorez tous les épisodes de Medizingeflüster

Plongez dans la liste complète des épisodes de Medizingeflüster . Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–40 of 40

DateTitreDurée
28 Oct 2023Schlaganfall 100:51:24

Folge #21

In dieser Folge erzählt euch Robert etwas zum Thema Schlaganfall. Dabei wird der Fokus auf den ischämischen Schlaganfall gelegt. Ergänzend empfehlen wir euch unsere Folge zum Thema Schwindel und Subarachnoidalblutung. Wir möchten besonders bei dieser Folge darauf Hinweisen, dass bei akuten neurologischen Beschwerden immer ein Arzt konsultiert werden sollte. Bei Verdacht auf Schlaganfall sofort 112 wählen!


Solltet ihr Angehörige mit Schlaganfall haben hört unbedingt in Folge 35 "Schlaganfall 2" rein. Hier geben wir vertiefende Informationen wie es nach diesem Schicksalsschlag weitergeht.

Video von Ralph Rute: https://youtu.be/SmZZLGnbWxc?si=9lyFboCjRkf3D2kx

Folge uns unter ⁠@medizingefluester⁠ auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von ⁠SWJonesMusic


10 Oct 2024Schlaganfall - Vorsorge und Nachbehandlung01:08:19

Folge #34


In dieser Folge geben Euch Robert und Pascal weitere Informationen zum Thema Schlaganfall. Wir sprechen über das, was nach dem Schlaganfall passiert, wenn die Akuttherapie bereits abgeschlossen ist. Geeignet ist sie für jeden, aber besonders für Betroffene und Angehörige von Schlaganfallpatienten. Wir sprechen über die verschiedenen Therapiesäulen von Physio-, Ergo- und Logotherapie bis hin zu Medikamenten zur Sekundärprophylaxe und Medikamenten zur Symptombehandlung. 

 

Diese Folge präsentieren wir mit Unterstützung der Firma Ipsen Pharma GmbH.

Wichtige Links für Betroffene und Angehörige:

 

Spastik-App: Mit einem Ampelsystem wird das Risiko für das Vorliegene einer Spastik eingeschätzt. Sollten sich hier Auffälligkeiten ergeben, sollte eine Vorstellung bei einem Neurologen zur Therapieeinleitung erfolgen.

Google-Playstore: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.spastik.app.spastik&pcampaignid=web_share

Apple-Store:

https://apps.apple.com/de/app/spastik/id1623545850

 

Unter https://www.raeume-zum-reden.eu findet ihr einen Ort wo sich Betroffene und Angehörige von Patienten mit Schlaganfall austauschen und informieren können.


Folge uns unter@medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt.

Credits: Intro von SWJonesMusic

05 Jan 2023Trigeminusneuralgie00:42:14

Folge #8

Diese Woche behandeln wir wieder einen Hörerwunsch! Es geht um eine sehr lästige Schmerzerkrankung - die Trigeminusneuralgie. Schon mal gehört? Trigeminusneuralgie, auch bekannt als Gesichtsschmerzsyndrom, ist eine seltene, aber schwerwiegende Erkrankung, die unaushaltbare Schmerzen im Gesicht verursacht. In dieser Folge sprechen wir über die Symptome, die Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten.

Wie versprochen findet ihr hier ein Beispiel für eine Janetta-OP.

Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt.

Unsere privaten Accounts findet ihr unter: @pascal8993 und @robertauer

Credits: Intro von SWJonesMusic

23 Feb 2023Schilddrüsenunterfunktion00:56:17
Folge #11 In dieser Folge stellt Robert uns eine tückische Stoffwechselstörung vor - die Schilddrüsenunterfunktion oder Hypothyreose. Sie zählt zu den häufigsten hormonellen Erkrankungen und ihre Symptome werden oft übersehen. Welche das sind und wie man sie therapiert erfahrt ihr in dieser Folge.  Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Unsere privaten Accounts findet ihr unter: @pascal8993 und @robertauer Credits: Intro von SWJonesMusic
09 Feb 2023Bluthochdruck00:50:57

Folge #10

Dieses Mal haben wir uns DIE Volkskrankheit schlechthin vorgenommen - den Bluthochdruck oder "arterielle Hypertonie". Wieso so viele Menschen daran erkrankt sind, was die typischen Symptome der Erkrankung ausmachen und was auch DU gegen einen zu hohen Blutdruck machen kannst, erfährst du in dieser Folge!

Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt.

Unsere privaten Accounts findet ihr unter: @pascal8993 und @robertauer

Credits: Intro von SWJonesMusic

13 Oct 2022Karpaltunnelsyndrom00:34:21

Folge #2

Das Karpaltunnelsyndrom ist das häufigste Nervenengpasssyndrom und kann mit einigen unangenehmen Symptomen einhergehen. Doch was ist überhaupt ein Engpasssyndrom? Und was kann man gegen die unangenehmen Beschwerden machen? Das und noch mehr erfahrt ihr in unserer 2. Folge!

Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt.

Unsere privaten Accounts findet ihr unter: @pascal8993 und @robertauer

Credits: Intro von SWJonesMusic

09 Mar 2023Polyneuropathie00:40:18

Folge #12

In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt der Polyneuropathie ein und erfahren, wie diese komplexe Erkrankung das Nervensystem schädigen kann. Wir hoffen damit Einblicke zu geben, was eine Polyneuropathie verursacht, wie sie diagnostiziert wird und welche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt.

Credits: Intro von SWJonesMusic

13 Feb 2025Small Fiber Neuropathie00:41:24

Folge #35


In dieser Folge besprechen wir eins Eurer Wunschthemen, vielleicht sogar DAS Wunschthema Nr. 1 - die Small Fiber Neuropathie. Lange Zeit galt sie als mysteriöses Leiden aus dem Bereich der psychosomatischen Erkrankungen. Mittlerweile weiß man jedoch eine ganze Menge mehr über diese Erkrankung. Den aktuellen Wissenstand wollen Euch Robert und Pascal in dieser Folge vermitteln - wie immer in einer allgemeinverständlichen Sprache.

Wir empfehlen zuvor oder begleitend die Folge über Polyneuropathie anzuhören, damit ihr auch sicher ins Thema starten könnt.

 

Wichtige Links für Betroffene und Angehörige:

QST Bedside Test


Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt.

Credits: Intro von SWJonesMusic

19 Jan 2023Vitamin D00:31:24

Folge #9

Passend zu der Jahreszeit haben wir hier für Euch mit den Mythen rund um Vitamin D aufgeräumt. Auch passend zu der Jahreszeit war Robert bei der Aufnahme erkältet. Der Tonqualität hat das einen Abbruch getan, dem Inhalt jedoch nicht. :)

Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt.

Unsere privaten Accounts findet ihr unter: @pascal8993 und @robertauer

Credits: Intro von SWJonesMusic

15 Feb 2024Fibromyalgie00:44:34
Folge #27 Heute geht es um eine sehr häufige aber bislang kaum verstandene Erkrankung - Fibromyalgie oder das Fibromyalgiesyndrom. Über 1 Mio. Menschen in Deutschland leiden daran. Eine Heilung gibt es bislang nicht, aber die Symptome können behandelt werden. Mehr dazu erfahrt ihr wie immer in der neusten Folge! Links: Tender Points Widespread Pain Index Deutsche Fibromyalgie Vereinigung Folge uns unter ⁠@medizingefluester⁠ auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von ⁠SWJonesMusic
23 Mar 2023Schilddrüsenüberfunktion00:40:20

Folge #13

In dieser Folge erzählt euch der leider mal wieder erkältete Robert etwas über die Schilddrüsenüberfunktion. Wenn ihr euch nicht schon mit der Materie auskennt, empfehlen wir euch den Anfang der Folge Schilddrüsenunterfunktion zuerst anzuhören, damit ihr die Basics zum Thema Schilddrüse verinnerlicht. Ansonsten viel Spaß mit dieser Folge! Folge uns unter ⁠@medizingefluester⁠ auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von ⁠SWJonesMusic


06 Apr 2023Sinusvenenthrombose00:45:25

Folge #14

In dieser Folge erzählt euch Pascal etwas über eine seltene Schlaganfallursache, die vor allem jüngere Menschen betrifft - die Sinus- und/oder Hirnvenenthrombose. Spätestens seit der Covid-Impfung hat jeder schon mal von dieser gefährlichen Erkrankung gehört. Doch was das alles mit Corona und der Impfung zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge.

Folge uns unter ⁠@medizingefluester⁠ auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von ⁠SWJonesMusic

10 Nov 2022Vorstellungsrunde00:33:03

Folge #4 

In dieser etwas anderen Folge wollen wir ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern - Medizingeplauder sozusagen. Wir stellen uns vor und beantworten eure häufig gestellten Fragen zu unseren Lebensläufen und der Motivation hinter unserem Podcast "Medizingeflüster". Wer wir sind und warum wir das machen, was wir so tun, erfährst du in dieser Folge. Weitere Infos zu den deutschen Skeptikern findet ihr unter gwup.org. 

Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt.

Unsere privaten Accounts findet ihr unter: @pascal8993 und @robertauer

Credits: Intro von SWJonesMusic

15 Feb 2024Endometriose01:00:42

Folge #26

In dieser Folge stellt Euch Robert die zweithäufigste Erkrankung der Frau vor. Doch das tut er nicht alleine! Zum ersten Mal hat er sich einen Experten eingeladen, der euch aus seinem alltäglichen Umgang mit betroffenen Patientinnen berichtet, denn er hat sich auf eben diese Erkrankung spezialisiert. Dr. med. Maximilian Mattes Auer-Schmidt arbeitet in Köln u.A. in der PAN Klinik und kann über https://www.pan-klinik.de/facharztpraxen/gynaekologische-endoskopie/ gefunden werden. Folge uns unter ⁠@medizingefluester⁠ auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von ⁠SWJonesMusic


29 Sep 2022Migräne00:58:48

Folge #1

Migräne, einer der häufigsten Erkrankungen überhaupt. Viele haben sie, wenige verstehen sie. Was du unbedingt über Migräne wissen solltest, erfährst du in unserer ersten Folge.


Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt.


Unsere privaten Accounts findet ihr unter: @pascal8993 und @robertauer


Credits: Intro von SWJonesMusic

04 May 2023Schwindel00:55:48

Folge #16

In dieser Folge dreht sich im wahrsten Sinne des Wortes alles um das Thema "Schwindel". Welche Schwindelformen gibt es, wie werden sie diagnostiziert und behandelt - das alles erfahrt ihr in dieser Folge!


Übungen bei Lagerungsschwindel:

https://www.youtube.com/watch?v=1UJlU92reDI

Beispiel fürNystagmus:

https://www.youtube.com/watch?v=lSp2qO_3nH4

Folge uns unter ⁠@medizingefluester⁠ auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von ⁠SWJonesMusic

23 Dec 2023Update Neurologie 202301:01:11

In der aktuellen Update Neurologie Folge hat Robert Euch wieder die interessantesten Fakten von der diesjährigen DGN mitgebracht. Wie immer in verständlicher Sprache erklärt er Euch komplexe Inhalte zu verschiedenen neurologischen Erkrankungen.

Wie immer gelten die Informationen zur Selbstbildung und ersetzen keinen Arztbesuch!


Links:

Lagerungsmannöver nach Semont und Epley: https://www.amboss.com/media/de/bpls-selbsttherapie-rechtsposterior


Folge uns unter ⁠@medizingefluester⁠ auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von ⁠SWJonesMusic

24 Nov 2022Allostase (Stress)00:30:26
Folge #5 Wer kennt es nicht? Stress ist in aller Munde, doch wie hängt dieser mit Demenz, Herzinfarkt und Schlaganfall zusammen? Was passiert in unserem Körper wenn wir dauerhaftem Stress ausgesetzt wird? Hier geben wir einen Einblick in diese Thematik. Ihr wollt noch mehr zu dem Thema wissen? Dann haben wir hier einen interessanten Artikel für euch verlinkt. Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Unsere privaten Accounts findet ihr unter: @pascal8993 und @robertauer Credits: Intro von SWJonesMusic
18 May 2023Alkoholkrankheit Teil I - Grundlagen, Formen und Diagnostik00:45:36

Folge #17

In dieser Folge erklärt euch Robert was die Folge eines Kontrollverlusts bei Alkoholgebrauch ist. Bei dieser Folge geht es nicht darum jemanden zu "erwischen", sondern das Wissen zu ergänzen um selber verantwortungsvoll mit Alkohol umgehen zu können. Diese Folge ist die Erste eines Zweiteilers.

Fragen die wir uns in dieser Folge stellen sind: Ab wann konsumiert man zu viel Alkohol? Was sind mögliche Gesundheitsfolgen? Welche Formen von Trinkverhalten gibt es? Wie wirkt Alkohol?

In der kommenden Folge wird es dann um Therapie und Prognose gehen.

Gibt uns gerne ein Feedback wie ihr das mit dem Zweiteiler findet, sie sind beide ca. 40 Minuten lange und wir sind uns nicht sicher ob 80 Minuten zu Lange für eine Folge war.

Links aus dem Podcast:

Spider naevi: https://bit.ly/3LzWjxG

Teleangiektasien: https://bit.ly/3M2rJym

AUDIT-Selbsttest auf Alkoholismus: Selbsttest Alkoholabhängigkeit (AUDIT) – Oberberg Kliniken

Folge uns unter ⁠@medizingefluester⁠ auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von ⁠SWJonesMusic

15 Jun 2023Morbus Huntington00:36:13

Folge #19

In dieser Folge behandeln wir eine seltene, aber schwerwiegende und tödlich verlaufende Erkrankung - den Morbus Huntington. Wieso man ihn auch als "Veitstanz" bezeichnet und welche besonderen Symptome die Erkrankung hervorruft, erfahrt ihr in dieser Folge.

In dieser Folge geht es um eine tödlich verlaufende Erkrankung ohne kausale Therapiemöglichkeiten, wenn euch das Thema Schwierigkeiten bereitet, dann überspringt diese Folge lieber.


Basalganglien:

Basalganglien: Aufbau und Funktion - NetDoktor.de Huntington-Dorf/Symptome:

Chorea Huntington Filmbeitrag - YouTube Folge uns unter ⁠@medizingefluester⁠ auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von ⁠SWJonesMusic

08 Dec 2022Subarachnoidalblutung00:46:37

Folge #6

Premiere! Zum allerersten Mal in der Geschichte von Medizingeflüster behandeln wir ein Wunschthema - von euch, für euch sozusagen. Was sich hinter dem Begriff "Subarachnoidalblutung" verbirgt, wie gefährlich sie wirklich ist und wie sie behandelt wird, erfahrt ihr in der neusten Folge unseres Podcasts.

Wie versprochen findet ihr zwei interessante Beispiele zum Thema Clipping bzw. Coiling.

Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt.

Unsere privaten Accounts findet ihr unter: @pascal8993 und @robertauer

Credits: Intro von SWJonesMusic

22 Dec 2022Update Neurologie 202200:46:09
Folge #7 In dieser Folge stellen wir euch die neuesten Erkenntnisse des Jahres 2022 aus dem Bereich der Neurologie vor. Wenn ihr euch für ein bestimmtes Thema interessiert, findet ihr hier die Zeitangaben, um zum jeweiligen Thema zu springen. Oder ihr hört einfach die ganze Folge! Weiter unten haben wir euch auch die Links, die wir im Podcast erwähnen, aufgelistet. Kapitelmarken: 03:58 Migräne 13:04 Cluster 14:18 Statine / Muskeln 16:15 Schmerztherapie 17:17 ALS 18:10 MS 29:32 Parkinson 31:04 Demenz 32:14 Schlafen 36:21 Demenz II 38:17 Schlaganfall 38:57 Schlafen II 40:09 Post-COVID-19 43:27 Virusinfektionen 44:25 Sepsis 45:02 Alkohol 45:24 Handys Links: Kopfschmerzkalender-APP Schmerzklinik-Kiel Modifizierbare Ursachen für Demenz Fragebogen Schlafstörung Podcast: Migräne Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Unsere privaten Accounts findet ihr unter: @pascal8993 und @robertauer Credits: Intro von SWJonesMusic
06 Jun 2024Gastritis00:41:25

Folge #32

In dieser Folge erzählt euch Robert etwas zum Thema der Magenschleimhautentzündung. Ganz am Ende kommt noch ein Tipp aus dem Gebiet der Naturkunde. Bis zum Ende hören lohnt sich!


Folge uns unter ⁠@medizingefluester⁠ auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von ⁠SWJonesMusic

06 Dec 2023Creutzfeldt-Jakob-Krankheit00:20:05
Folge #23 In dieser Folge erzählt Euch Robert etwas zur sehr seltenen aber immer tödlich verlaufenden Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJD). Wer sich mit den Inhalten unwohl fühlt sollte lieber auf eine Folge ausweichen, die weniger düster daherkommt. Dieser Podcast dient ausschließlich der Informationsgewinnung und ersetzt keinen Arztbesuch! Links: MRT bei CJD: https://images.app.goo.gl/4eUU3MzvLEJZpHip6 Referenzzentrum Prionenerkrankungen: https://cjd-goettingen.de/leistungen/ Weiterführende Informationen: https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Uebertragbare-Krankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/Creutzfeldt-Jakob-Krankheit.html Folge uns unter ⁠@medizingefluester⁠ auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von ⁠SWJonesMusic
10 Nov 2023Guillain-Barré-Syndrom00:44:16

Folge #22

Heute erzählen wir euch etwas zum Thema "Guillain-Barré-Syndrom". Was sich hinter diesem gefährlichen neurologischen Syndrom mit seinem etwas sperrigen Namen verbirgt, erfahrt ihr in dieser Folge. Hört dazu unbedingt auch unsere Folge zum Thema "Polyneuropathie".

GBS-Varianten ohne Anspruch auf Vollständigkeit: LINK

PS: Nach dem Abspann folgt ein kleiner Bonus zum Thema Blutspenden!

Folge uns unter ⁠@medizingefluester⁠ auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von ⁠SWJonesMusic


13 Jul 2023Zwischenfolge00:14:28

#Zwischenfolge


Liebe Zuhörer*innen, es ist leider soweit. Medizingeflüster geht in die wohl verdiente Sommerpause! Aber die Zeit würden wir gerne nutzen. Schickt uns eure Fragen, Themenwünsche und Anmerkungen. Wir werden diese dann in eine Spezialfolge nach der Sommerpause einbauen und eure Fragen beantworten. Also seid gespannt!

Wir wünschen euch einen erholsamen und entspannten Sommer und hören uns im September wieder.


Folge uns unter ⁠@medizingefluester⁠ auf Facebook, Instagram und Co.

Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt.

Credits: Intro von ⁠SWJonesMusic

11 Jul 2024Sommerpause 2024 und Neuroprotektive Ernährung00:40:33

Wir verabschieden uns an dieser Stelle in die Sommerpause. Wir haben häufig gestellte Fragen zusammengefasst und für Euch beantwortet. Außerdem erzähl Euch Pascal etwas zu neuroprotektiver Ernährung.

Wir freuen uns schon Euch wieder mit unseren Inhalten kommenden Herbst zu bedienen!

Folge uns unter ⁠@medizingefluester⁠ auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von ⁠SWJonesMusic

01 May 2024Normaldruckhydrocephalus00:44:34

Folge #31

Diese Folge handelt von einer seltenen Form der Demenz, welche zeitgleich die erste ist, die man überhaupt therapieren kann. Vor 60 Jahren wurde sie erstmals beschrieben und brachte einen regelrechten Durchbruch in der Demenzforschung. Gegen Ende der Folge driften wir etwas ab und sprechen auch über Medizinethik. Neugierig geworden? Dann hör sie dir an - unsere Folge zum Thema "Normaldruckhydrocephalus"!

Links:

Gangbild

MRT: NPH vs. Alzheimer

Folge uns unter ⁠@medizingefluester⁠ auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von ⁠SWJonesMusic

11 Jan 2024Narkolepsie00:37:56

Folge #25

In dieser Folge besprechen wir eine seltene Erkrankung mit rätselhaften Symptomen und einer hohen Dunkelziffer, denn nur jeder 10. Erkrankte wurde bereits diagnostiziert. Es geht um die Narkolepsie - oder Schlafsucht.

Links:

Hypothalamus Anatomie

Hundevideos

DGN

Folge uns unter ⁠@medizingefluester⁠ auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von ⁠SWJonesMusic

07 Dec 2023Reizdarmsyndrom00:47:50

Folge #24

In dieser Folge besprechen wir eine Erkrankung, die etwa 10 Millionen Menschen allein in Deutschland betrifft und bislang noch nicht gut verstanden wird - das Reizdarmsyndrom. Welche Mechanismen an der Krankheitsentstehung beteiligt sind, wie man es diagnostiziert und wie es therapiert wird, erfährst du in dieser Folge!

Links:

Stressabbau


Folge uns unter ⁠@medizingefluester⁠ auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von ⁠SWJonesMusic

22 Mar 2024Morbus Wilson00:27:56
Folge #28 In dieser Folge widmen wir uns einer eher seltenen, aber bedeutenden Stoffwechselkrankheit: Morbus Wilson. Diese genetische Erkrankung führt zu einer übermäßigen Ansammlung von Kupfer im Körper, was diverse Gesundheitsprobleme nach sich ziehen kann. Vielleicht kennt ihr jemanden der an der Erkrankung leidet, immerhin tut dies einer von 30.000 Menschen in Deutschland. Folge uns unter ⁠@medizingefluester⁠ auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von ⁠SWJonesMusic
27 Mar 2024Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)00:38:02
Folge #29 Passend zur Jahreszeit besprechen wir in dieser Folge die FSME oder Frühsommer-Meningoenzephalitis. Hierbei handelt es sich um eine von Zecken übertragene mitunter tödlich verlaufende Erkrankung. Was die typischen Krankheitssymptome sind und eie du dich davor schützen kannst, erfährst du in dieser Folge. PS: In dieser Folge haben wir zum ersten Mal "live" aufgenommen. Sagt uns doch mal, was ihr davon haltet! ⁠Erythema migrans - Borrelienausschlag⁠ ⁠Myokymien⁠ Folge uns unter ⁠@medizingefluester⁠ auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von ⁠SWJonesMusic
15 Jan 2025Wiedereinstieg und DGN 202400:42:48

Endlich melden wir uns wieder mit einer neuen Folge Eures Lieblings Medizinpodcasts!

In dieser Folge geht darum warum wir uns so lange nicht gemeldet haben und in welcher Weise ihr uns hören werdet.

Außerdem bringt Euch Pascal neue Erkenntnisse von der DGN und damit das Neueste aus der Neurologie mit.

Hoffentlich habt ihr Spaß an der Folge und wir freuen uns Euch jetzt wieder regelmäßig zu hören!


Links:

Vorsorgevollmacht


Patientenverfügung


Folge uns unter@medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt.

Credits: Intro von SWJonesMusic

18 Apr 2024Nervenwasser-/ Lumbalpunktion01:07:01

Folge #30

In dieser Folge erzählt euch Robert etwas zur Nervenwasserpunktion, die auch Lumbalpunktion genannt wird. Der Inhalt des ersten Teils ist das, was euch auch euer Arzt sagen würde – nur viel ausführlicher.

Hoffentlich können wir euch Ängste vor dieser mythenbehaftete Untersuchung nehmen.

Bitte beachtet, dass dieser Podcast eine Aufklärung nicht ersetzen kann!

Folge uns unter ⁠@medizingefluester⁠ auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von ⁠SWJonesMusic

29 Jun 2023Harnblaseninfektion - ambulante Zystitis00:36:20

Folge #20


In dieser Folge erzählt Euch Robert etwas zur Harnblasenentzündung außerhalb des Krankenhauses. Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass besonders die Hinweise zur Harnblasenentzündung in der Schwangerschaft keine individuelle Beratung darstellen und keinen Arztbesuch ersetzen.


Links:

https://www.patienten-information.de

https://www.gesundheitsinformation.de


Folge uns unter ⁠@medizingefluester⁠ auf Facebook, Instagram und Co.

Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt.

Credits: Intro von ⁠SWJonesMusic

19 Jun 2024Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung)00:45:40

Folge #33

In dieser Folge geht es um die Entzündung der Bauchspeicheldrüse oder Pankreatitis! Eine häufige Erkrankung, die mitunter rasch tödlich enden kann. Welche Symptome typischerweise auftreten und worauf man achten sollte, erfährst du in dieser Folge.


Links:

Cullen-Zeichen Grey-Turner-Zeichen

ERCP


Folge uns unter ⁠@medizingefluester⁠ auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von ⁠SWJonesMusic

20 Apr 2023Nasennebenhöhlenentzündung / Sinusitis00:43:04
Folge #15 Hallo, hier eine Folge die gerade noch zur Jahreszeit passt. Robert erzählt euch etwas über die Nasennebenhöhlenentzündung, auch Sinusitis genannt. Hoffentlich könnte ihr etwas für eure nächste Infektion mitnehmen. Vergesst nicht die Umfrage am Ende. Hier noch die erwähnten Links: https://www.gesundheitsinformation.de/grafiken/de_nasennebenhoehlen_zweiteilig_replacement_image.jpg https://www.gesundheitsinformation.de/nasennebenhoehlenentzuendung.html Folge uns unter ⁠@medizingefluester⁠ auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von ⁠SWJonesMusic
13 Oct 2023Ein Lebenszeichen00:45:31
Hallo liebe Community, nach längerer Sommerpause melden wir uns endlich zurück! In dieser Folge erzählen wir euch nochmal was es so neues bei uns über den Sommer gab. Robert erzählt euch etwas über Daridorexant, ein neues Schlafmedikament, sowie Feedback zu Vitamin D und Sinusitis. Pascal hat euch etwas zur nekrotisierenden Fasziitis mitgebracht. Hoffentlich freut ihr Euch mit uns, dass es endlich wieder los geht. Bis in zwei Wochen! Folge uns unter ⁠@medizingefluester⁠ auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von ⁠SWJonesMusic
01 Jun 2023Alkoholkrankheit Teil 2 - Diagnostik, Therapie, Folgeerkrankungen und Prognose00:27:19

Folge #18

Hier der versprochene zweite Teil mit dem Thema der Diagnostik, Therapie und Prognose der Alkoholabhängigkeit.

Wie hat euch die Zweiteilung der Folge gefallen? Schreibt uns gerne eure Meinung!


Folge uns unter ⁠@medizingefluester⁠ auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt. Credits: Intro von ⁠SWJonesMusic

27 Oct 2022Zuckerkrankheit - Eine kleine Geschichte des Diabetes00:35:47

Folge #3 

Die Geschichte des Diabetes ist nur für unempfindliche Menschen geeignet. In dieser Folge erfahrt ihr wieso das so ist. Außerdem haben wir mal ein alternatives Format ausprobiert - eine Erkrankung anhand ihrer Geschichte zu verstehen. Lasst uns gerne wissen, ob es euch gefällt und ob ihr zwischendurch mal eine Medizingeschichtsstunde wollt. Hoffentlich gefällt euch diese Einführung. Individuelle Folgen zum Thema Diabetes Typ I und Diabetes Typ II, sowie derer Therapien folgen.

Folge uns unter @medizingefluester auf Facebook, Instagram und Co. Du willst uns unterstützen? Dann gib uns eine 5*-Bewertung überall dort, wo es Podcasts gibt.

Unsere privaten Accounts findet ihr unter: @pascal8993 und @robertauer

Credits: Intro von SWJonesMusic



Améliorez votre compréhension de Medizingeflüster avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Medizingeflüster . De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data