Beta
Logo of the podcast Medizin, Macht, Moral - Der Fall Winterhoff

Medizin, Macht, Moral - Der Fall Winterhoff (General-Anzeiger Bonn)

Explorez tous les épisodes de Medizin, Macht, Moral - Der Fall Winterhoff

Plongez dans la liste complète des épisodes de Medizin, Macht, Moral - Der Fall Winterhoff. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–4 of 4

DateTitreDurée
12 Mar 2025Episode 2: Gesprengtes System00:50:41
Der Prozess gegen den umstrittenen Kinder- und Jugendpsychiater Michael Winterhoff läuft seit dem 12. Februar. In der zweiten Folge unseres Podcasts "Medizin, Macht, Moral" sprechen wir über die ersten Verhandlungstage und gehen tiefer auf das ein, was dem Kinderpsychiater aus Bonn vorgeworfen wird. Der Angeklagte bestreitet die Vorwürfe. Es gilt die Unschuldsvermutung, "Kian" (Name geändert) ist einer der neun Nebenklägerinnen und Nebenkläger im Prozess gegen Winterhoff. In seiner Aussage beschreibt er eine Kindheit, die von Gewalt, Zurückweisung Ablehnung geprägt war. Sein Stiefvater schlug ihn, sein Vater konnte nicht mit ihm umgehen, und seine Mutter brachte ihn schließlich zu Michael Winterhoff. Zwei Jahre lang musste er Pipamperon nehmen – ein Medikament, das "beschulbar" machen sollte. Wir sprechen über die Einschätzungen der Sachverständigen: War Pipamperon in diesen Fällen wirklich indiziert? Welche Rolle spielte die Diagnostik? Und warum wurden in 900 von 3000 beschlagnahmten Patientenakten Hinweise auf die Verschreibung von Pipamperon gefunden, obwohl Fachleute es nur selten einsetzen? Alle Berichte des General-Anzeiger Bonn zum Fall Michael Winterhoff findet ihr unter ga.de/winterhoff. Um alle Hintergrundberichte, exklusive Recherchen und neue Entwicklungen rund um den Fall lesen zu können, gibt es ein spezielles Angebot für Hörerinnen und Hörer des Podcasts: Für 1€ pro Woche erhältst du vollen Zugang zu allen Website-Artikeln. Außerdem bleibst du stets informiert über alle weiteren wichtigen Geschehnisse rund um Bonn und die Region. Alle Infos: ga.de/podcast-angebot.
11 Feb 2025Medizin - Macht - Moral - ab 12. Februar00:01:20
Am 12. Februar beginnt vor dem Landgericht Bonn der Prozess gegen den bekannten Kinderpsychiater Michael Winterhoff. Ihm werden 36 Fälle gefährlicher Körperverletzung vorgeworfen, weil er Kindern ohne entsprechende Indikation schwere Psychopharmaka verschrieben haben soll. Winterhoff bestreitet die Vorwürfe. Wir begleiten den Prozess eng und erzählen die ganze Geschichte des Falls. Am 12. Februar um 9.30 Uhr erscheint zum Beginn der Hauptverhandlung im Strafverfahren gegen den Kinderpsychiater eine erste Episode, in der wir den Podcast vorstellen und eine kurze Einführung in den Fall geben. Alles zum Fall Michael Winterhoff beim General-Anzeiger Bonn: ga.de/winterhoff Um alle Hintergrundberichte, exklusive Recherchen und neue Entwicklungen rund um den Fall lesen zu können, gibt es ein spezielles Angebot für Hörerinnen und Hörer des Podcasts: Für 1€ pro Woche erhältst du vollen Zugang zu allen Website-Artikeln. Außerdem bleibst du stets informiert über alle weiteren wichtigen Geschehnisse rund um Bonn und die Region. Alle Infos: ga.de/podcast-angebot Feedback, und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an https://www.instagram.com/generalanzeiger/?hl=de oder https://www.instagram.com/akterheinland/
12 Feb 2025Episode 1: Der Fall00:20:12
Jahrzehntelang galt er in Bonn und weit darüber hinaus als angesehener Kinder- und Jugendpsychiater. Eltern vertrauten ihm, Jugendämter arbeiteten mit ihm zusammen, seine Bücher wurden Bestseller, er war gefragter Gast in Talkshows und bei Kongressen. Doch nun steht Michael Winterhoff vor dem Bonner Landgericht – angeklagt wegen gefährlicher Körperverletzung in 36 Fällen. Winterhoff bestreitet die Vorwürfe vollumfänglich und will sich gegen sie verteidigen. Für ihn gilt die Unschuldsvermutung. Der Prozess beginnt am 12. Februar. Der General-Anzeiger Bonn wird den Prozess eng begleiten - auch in diesem Podcast. Was geschah hinter den Türen der Praxis des Dr. Winterhoff? Wurden Kinder wirklich mit starken Psychopharmaka ruhiggestellt, ohne medizinische Notwendigkeit? Und wie konnte die Gesellschaft so lange wegsehen? In „Medizin, Macht, Moral – Der Fall Winterhoff“ geht die Redaktion diesen Fragen nach, spricht mit Betroffenen, rekonstruiert den Skandal und begleitet den Prozess gegen einen Mann, der einst als Koryphäe galt – und nun im Zentrum einer der größten Medizinskandale Deutschlands steht. Alles zum Fall Michael Winterhoff beim General-Anzeiger Bonn: ga.de/winterhoff Um alle Hintergrundberichte, exklusive Recherchen und neue Entwicklungen rund um den Fall lesen zu können, gibt es ein spezielles Angebot für Hörerinnen und Hörer des Podcasts: Für 1€ pro Woche erhältst du vollen Zugang zu allen Website-Artikeln. Außerdem bleibst du stets informiert über alle weiteren wichtigen Geschehnisse rund um Bonn und die Region. Alle Infos: ga.de/podcast-angebot Feedback, und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an https://www.instagram.com/generalanzeiger/?hl=de oder https://www.instagram.com/akterheinland/ Die Doku "Warum keine Kinder keine Tyrannen sind" von Nicole Rosenbach findet ihr in der WDR-Mediathek.
16 Apr 2025Episode 3: Verwahrlost und schwer gestört?00:43:24
In Episode 3 unseres Podcasts „Medizin, Macht, Moral“ geht es wieder um einen Fall aus dem laufenden Prozess gegen den Kinder- und Jugendpsychiater Michael Winterhoff. Im Mittelpunkt steht Felix (Name geändert), ein heute 27-Jähriger, der als Kind und Jugendlicher rund zehn Jahre lang das Neuroleptikum Pipamperon erhielt – laut Anklage ohne begleitende Psychotherapie und ohne die notwendige medizinische Indikation. Insgesamt werden dem Angeklagten 36 Fälle gefährlicher Körperverletzung durch Beibringung von Gift vorgeworfen. Winterhoff bestreitet die Vorwürfe vollumfänglich. Wie hätte man einem Kind wie Felix helfen können oder müssen? Im Interview erklärt Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Julia Theeg, was emotionale Deprivation ist, welche psychischen Folgen Vernachlässigung haben kann – und warum Psychotherapie in solchen Fällen für sie immer das erste Mittel der Wahl und leitliniengerecht ist.

Améliorez votre compréhension de Medizin, Macht, Moral - Der Fall Winterhoff avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Medizin, Macht, Moral - Der Fall Winterhoff. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data