
Medizin für Mitdenker (Dr. med. Sybille Freund)
Explorez tous les épisodes de Medizin für Mitdenker
Plongez dans la liste complète des épisodes de Medizin für Mitdenker. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
26 Mar 2025 | Das Echo der Mitdenker | 00:19:20 | |
Diese Folge von „Medizin für Mitdenker“ ist eine besondere: einerseits weil es Folge Nr. 200 ist und andererseits, weil in ihr die Hörer zu Wort kommen. Wir haben gefragt, welche Folge des Podcasts ihnen besonders wichtig war oder sie besonders bewegt hat - und wir haben viele Rückmeldungen bekommen, über die wir ihnen in dieser Folge einen kleinen Überblick geben wollen.
Vielen Dank allen, die uns ihre Rückmeldung zugeschickt haben, und vielen Dank allen, die uns Woche für Woche zuhören!
Ach, und zu gewinnen gab es ja auch etwas: drei glückliche Gewinner bekommen den Kurs „Essen lernen“, die Audio-Variante der Ernährungsberatung der Praxis Dr. Freund - alles hier in dieser Folge!
Wenn Sie alle bisherigen 199 Folgen verpasst haben - kein Problem: alle Folgen inklusive ausführlichem Stichwortverzeichnis finden Sie auf
https://doktorfreund.de/podcast | |||
15 Jun 2021 | Herzlich Willkommen! | 00:08:08 | |
Gesundheit geht uns alle an. Aber wie wir spätestens in der Pandemie feststellen konnten, gibt es dazu viel zu sagen. Gesundheit ist mehr als schnelle Diagnosen und ein paar Rezepte. In diesem Podcast schauen Volker Pietzsch und die Niersteiner Ärztin Dr. med. Sybille Freund genauer hin!
Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de/
und natürlich in dieser ersten Episode des anderen Gesundheitspodcasts. | |||
13 Apr 2022 | Wenn die Fettleber sichtbar wäre… | 00:08:31 | |
Wenn die Fettleber sichtbar wäre…
…dann würden wir sie früher erkennen und früher dagegen vorgehen, meint Dr. med. Sybille Freund. Denn ästhetisch relevante Gesundheitsprobleme bewegen uns wohl oft mehr als “Innereien”.
Im Gespräch mit Volker Pietzsch erklärt Dr. Freund, welche Substanzen eine Fettleber hervorrufen können (spoiler: Fett ist es nicht…). Außerdem geht es natürlich darum, was genau in der Leber passiert, wenn das Phänomen einer “Fettleber” auftritt und wie man vorbeugen kann. Und wieder mal kommen Faktoren zur Sprache, die schon häufiger in unserem Podcast eine Rolle spielten…
erratum: der Gen-Defekt, den Dr. med. Sybille Freund erwähnt, heißt MTHFR und nicht MTHRF. Nur falls Sie googeln wollen…
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
16 Oct 2024 | Der unbekannte Wertstoffhof | 00:07:02 | |
Wir alle wissen wenigstens ganz grob, was die Aufgabe der Lunge ist. Oder die des Herzens, des Darms und vieler anderer Organe. Was aber kaum jemand weiß ist: wozu brauchen wir eigentlich die Milz? Was macht dieses Organ, von dem die meisten nur hören im Zusammenhang mit Milzrissen? Dr. med. Sybille Freund erklärt im Gespräch mit Volker Pietzsch, welche wichtigen Aufgaben die Milz hat - sozusagen als „Recyclingwerkstatt“ in unserem Körper. | |||
09 Aug 2023 | Ich bin viele: unsichtbare Gäste | 00:09:24 | |
In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ erfahren Sie, dass wir eigentlich nie alleine sind: zum menschlichen Körper gehören immer mehr oder weniger unsichtbare Mitbewohner. Volker Pietzsch und Dr. Sybille Freund reden heute über Parasiten: Wer sind die, wo findet man die und was wollen die von uns? Vor allem aber: Wann sollten Parasiten ein Anlass zu medizinischen Maßnahmen sein?
Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie hier:
https://doktorfreund.de | |||
27 Jul 2022 | Es ist zum Haare Raufen! | 00:09:07 | |
Haare sind Organe unseres Körpers. Klingt selbstverständlich - aber trotzdem betrachten die meisten Menschen Haare eher unter kosmetischen als unter medizinischen Gesichtspunkten. Dabei ist Haarausfall ein Indikator für Störungen des Organismus. Wir wollen jetzt keine Haarspalterei betreiben, schließlich findet jeder mal ein Haar in der Suppe. Aber wenn mehr als 100 Haare pro Tag ausfallen, sollte man haargenau hinschauen: was verursacht diesen Haarausfall? Dr. med. Sybille Freund erklärt im Gespräch mit Volker Pietzsch, was man beachten sollte, wenn die Haare vermehrt ausfallen und was man gegen Haarausfall tun kann.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier:
https://doktorfreund.de | |||
30 Nov 2022 | Wenn nix wirkt, kommt der Turbo-Maulwurf | 00:08:44 | |
Jeder Arzt und jede Ärztin kennt das: bewährte Therapien, die oft erfolgreich sind, funktionieren manchmal nicht. Was nun? Manche (sowohl Ärzte als auch Patienten…) wechseln dann die Therapie und versuchen eine andere.
Bei Dr. med. Sybille Freund springt stattdessen eher der „Turbo-Maulwurf“ an: Sie beginnt, nach den Gründen für die ausbleibende Heilungswirkung zu suchen. In der heutigen Folge spricht sie mit Volker Pietzsch über diese „Detektiv-Arbeit“ und die Ursachen für ausbleibende Wirkung auch bewährter Therapien.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter:
https://doktorfreund.de | |||
04 Dec 2024 | Der Gerät wird nie müde | 00:17:05 | |
Ob Autowerkstatt, Tonstudio oder Labor: Geräte machen Eindruck. Wer ordentlich Geräte an seinem Arbeitsplatz aufbaut, der muss ja wohl was drauf haben.
Auch in Arztpraxen ist das so: viele Patienten sind beeindruckt, wenn ihr Arzt ihnen Therapien mit ehrfurchtheischenden Geräten vorschlägt.
In diesem Sinn ist die Praxis Dr. Freund vermutlich keine „ordentliche“ Arztpraxis. Die sogenannte „Gerätemedizin“ (den Begriff gibt es in Fachkreisen tatsächlich) spielt bei Dr. med. Sybille Freund keine zentrale Rolle - viel wichtiger ist das Gespräch mit dem Patienten.
Aber Geräte braucht und verwendet die Praxis natürlich trotzdem. In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ stellt Sybille Freund die Geräte vor, die in ihrer Praxis eingesetzt werden - und es sind keine, die man in jeder Praxis findet.
Viel Spaß bei einer kleinen Führung durch den „Gerätepark“ der Praxis Dr. Freund!
Alle Podcast-Folgen samt Stichwortverzeichnis finden Sie auf
https://doktorfreund.de/podcast | |||
10 Aug 2022 | Ohne Wasser läuft nix flüssig | 00:07:37 | |
Dass wir ohne Wasser nicht überleben können, weiß jedes Kind. Aber auch wenn hierzulande wohl kaum jemand verdursten wird, ist das noch lange kein Grund zur Entwarnung. Denn die meisten von uns dürften wohl nicht in dem Maße Wasser zu sich nehmen, wie das sinnvoll wäre. Was das für Folgen haben kann, wieviel Wasser genug ist und warum Wasser nicht gleich Wasser ist, erklärt Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”. Wasser marsch!
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
29 May 2024 | Viel Meinung für wenig Ahnung: der Deutsche Ärztetag | 00:14:39 | |
Der deutsche Ärztetag forderte in seiner jüngsten Versammlung die Streichung der Homöopathie-Abrechnungsziffern aus der Gebührenordnung für Ärzte. Dabei hat der „Ärztetag“ eigentlich keinerlei Befugnisse - dafür aber umso mehr eigene Interessen. Welche das sind und warum hier Ärzte anderen Ärzten die Arbeitsgrundlage wegnehmen wollen, darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr.med. Sybille Freund mit einem kompetenten Gast: dem politisch sehr engagierten Berliner Kinderarzt Dr. Stefan Schmidt-Troschke. Er berichtet auch, was er und seine Mitstreiter im Bündnis „Weil’s hilft“ unternehmen, um die Offenheit und Vielfalt der Medizin zu bewahren.
Mehr dazu, was Sie als Patienten tun können, um sich für die Alternative Medizin einzusetzen, erfahren Sie auf
https://weils-hilft.de
Informationen zur Homöopathie finden Sie unter
https://www.faktencheck-homöopathie.de | |||
23 Oct 2024 | Enjoy the silence | 00:10:22 | |
Unser Gehirn ist ein wunderbares Organ – und ein fürchterliches, manchmal. Unablässig strömen Gedanken durch uns hindurch, jagen einander, kämpfen miteinander. Auch wenn wir nichts machen können, Gedanken machen, können wir uns immer.
In der heutigen Folge von Medizin für Mitdenker geht es um die Frage, wie man aus diesem Hamsterrad der Gedanken ausbrechen und stattdessen zu einer inneren Stille finden kann. Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund reden darüber, wie man den Fokus auf anderes lenken kann als Gedanken und entdecken den wertvollen Platz zwischen zwei Gedanken, den wir oft übersehen. | |||
26 Apr 2023 | Niischds gommt vvon nniischds: was ist „Medizin für Mitdenker“? | 00:07:43 | |
Die heutige Folge von „Medizin für Mitdenker“ haben Volker Pietzsch und Dr.med. Sybille Freund nach dem jüngsten Vortrag von Sybille Freund aufgenommen. Denn weil es ihr wichtig ist, dass Menschen bei der eigenen medizinischen Behandlung mitdenken und mitmachen, schreibt sie Bücher und tritt als Speaker bei Firmen auf. Weil sie für ihr Verständnis von Medizin werben möchte - und weil „niischds von niischds gommt“! | |||
05 Oct 2022 | Montezumas Rache | 00:09:09 | |
Die Fußballfans unter unseren Hörern werden sofort wissen, worum es in der heutigen Folge geht: mit “Montezumas Rache” wird in der Fußballszene das Phänomen bezeichnet, dass Teams bei Turnieren in fremden Ländern gern mal reihenweise von Magen-Darm-Erkrankungen befallen werden. Aber man muss kein Fußballer sein oder nach Mexiko fahren, um sich einen Magen-Darm-Virus oder eine Magen-Darm-Grippe einzufangen. Häufig reicht es schon, hierzulande ein ganz normales Leben mit durchschnittlichem Kontakt zu Mitmenschen zu haben. Wie man virale und bakterielle Magen-Darm-Störungen voneinander und von anderen Erkrankungen unterscheiden kann, darüber berichtet Dr. med. Sybille Freund im heutigen Gespräch mit Volker Pietzsch. Und natürlich gibts auch Tipps, was man zur Linderung selbst tun kann!
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier:
https://doktorfreund.de | |||
15 Nov 2023 | Der Wecker in der Tasse | 00:08:29 | |
Guten Morgen! Na, schon wach? Nein? Dann erst mal ne Tasse Kaffee oder Tee, dann gehts schon, oder? In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über die Lieblings-Wachmacher der Deutschen: Kaffee und Tee. Machen die Heißgetränke wirklich wach? Wenn ja, wie funktioniert das? Und ist das nun gesund oder gerade nicht? Diese und andere Fragen rund um den Konsum der braunen Bohnen und der schwarzen Blätter beantwortet der heutige Podcast.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
01 Dec 2021 | Vom Vorsorgen und Nachdenken | 00:10:36 | |
Heute geht’s in unserem Podcast um etwas, das noch gar nicht existiert. Oder doch und wir wissen es nur nicht? Bevor Sie ganz verwirrt werden: es geht um Vorsorge-Untersuchungen. Ob die sinnvoll sind, weil sie helfen, aufkommende Erkrankungen früh zu erkennen oder schädlich, weil sie die Sorge zum Dauerzustand machen, darüber sprechen Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“.
Mehr über Dr.med. Sybille Freund finden Sie hier:
https://doktorfreund.de | |||
16 Nov 2022 | Homöopathie mit Hindernissen: wenn’s nicht funktioniert | 00:08:43 | |
So falsch es ist, der Homöopathie die Wirkung abzusprechen, so falsch ist es auch, zu behaupten, man könne mit Homöopathie immer jedes gesundheitliche Problem lösen. In der heutigen Podcastfolge sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund darüber, wann die Globuli nicht leisten, was sie sollen und eigentlich auch können. Kleiner Spoiler: Wir wissen ja bereits um die Komplexität des menschlichen Organismus. Wenn die Impulse nicht wirken, die die homöopathische Therapie gibt, muss man herausfinden, welche Hindernisse dem im Weg stehen. Mehr darüber in der heutigen Folge!
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier:
https://doktorfreund.de | |||
14 Feb 2024 | Wenn zwei das gleiche tun, ist es noch lange nicht das gleiche | 00:07:51 | |
Heute reden Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über Infektionen. Jeder kennt sie, jeder hat sie, und so ziemlich jeder bekommt dagegen früher oder später ein Antibiotikum verordnet. Manchmal hilfts, manchmal nicht, und manchmal richtet es weiteren Schaden an. Mitdenker in der Medizin wissen längst: ein Antibiotikum hilft gegen bakterielle Infektion, nicht aber gegen solche, die von Viren ausgelöst werden. Manchem Mediziner scheint das nicht immer so klar zu sein, ebenso wie die negativen Auswirkungen auf die Darmflora mit all den nützlichen Bakterien, die wir brauchen.
Aber wie unterscheidet man denn, ob die Infektion, die uns so schlapp macht, von Bakterien oder von Viren ausgelöst wurde? Dr. med. Sybille Freund weiß natürlich eine Antwort auf diese Frage - und auf viele andere auch. Hören Sie rein in die neue Folge von „Medizin für Mitdenker“!
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
24 Nov 2021 | Schnitte, Stiche, Quetschungen: homöopathische Arzneien bei Verletzungen | 00:10:56 | |
Es kommt in jedem Haushalt vor: man schneidet sich, wird von einem Insekt gestochen, quetscht sich den Finger oder erleidet eine andere Verletzung. Gut, wenn man in solchen Fällen einige homöopathische Arzneien parat hat, die schnell und zuverlässig helfen. Welche das sind und worauf man beim Umgang damit achten sollte, erklärt Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge unseres Podcasts im Gespräch mit Volker Pietzsch.
Für Hörfaule hier die wichtigsten Arzneien für Ihre kleine Hausapotheke C30):
Arnica: bei allen Arten von Verletzungen und Wunden
Apis: bei Insektenstichen
Aconitum: bei starkem Schreck
Calendula: bei Oberflächenverletzungen
Hypericum: bei Stichverletzungen und Quetschungen
Staphis Agria: bei Schnittverletzungen
Mehr zur Homöopathie erfahren Sie unter
www.doktorfreund.d | |||
05 Mar 2025 | Krebs: Geißel der Moderne | 00:21:14 | |
Früher bezeichnete man die Pest als „Geißel der Menschheit“. Unter allen heutigen Erkrankungen dürfte Krebs zweifelsohne diesen Rang einnehmen.
Keine andere Diagnose wird von so vielen Menschen als die schrecklichste empfunden, an keiner anderen Krankheit wird so intensiv geforscht. In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ fragt Volker Pietzsch Dr. med. Sybille Freund, was Krebs eigentlich ist, wie er entsteht, was man über die Prozesse im Körper weiß und natürlich auch: was man tun kann, um einer Krebserkrankung vorzubeugen.
Eine lange Folge, voll gepackt mit Informationen, Erklärungen und Hinweisen.
Studie:
Seneff S, Nigh G, Kyriakopoulos AM, McCullough PA. Innate immune suppression by SARS-CoV-2 mRNA vaccinations: The role of G-quadruplexes, exosomes, and MicroRNAs. Food Chem Toxicol. 2022 Jun;164:113008. doi: 10.1016/j.fct.2022.113008. Epub 2022 Apr 15. PMID: 35436552; PMCID: PMC9012513
Alle Podcastfolgen und ein ausführliches Stichwortverzeichnis finden Sie auf:
doktorfreund.de/podcast | |||
01 Feb 2023 | Kein Sprint, sondern ein Marathon: HPU | 00:08:59 | |
Über die Stoffwechselstörung HPU haben Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund schon mehrfach gesprochen. Heute geht es um eine Frage, die allen Betroffenen irgendwann auf den Nägeln brennt: Wann ist das Problem denn behoben? Sprich: wie lange dauert eine Behandlung von HPU? Dr. med. Sybille Freund berichtet von ihren Erfahrungen in der Arbeit mit HPU-Patienten und erklärt, warum es manchmal deutlich länger dauern kann, selbst wenn man kontinuierlich und in großem Umfang Mikronährstoffe zuführt - ja sogar gerade WEIL man das tut. Klingt widersinnig - aber man kann’s erklären. In der heutigen Folge erfahren Sie’s!
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier:
https://doktorfreund.de
Das Buch zum Thema HPU von Dr. med. Sybille Freund erscheint in Kürze im Mentoren Media Verlag: https://mentoren-verlag.de/werke/die-darmverschwoerung-das-buch/ | |||
31 Aug 2022 | Wenn man den Hals voll kriegt… | 00:08:49 | |
Das Gefühl von Enge im Hals ist offenbar weit verbreitet. Was sich anfühlen kann wie ein Fremdkörper, wie eine Schwellung oder Schwierigkeit beim Atmen oder Schlucken, kann ganz verschiedene Ursachen haben. Manche sind ganz offenkundig, andere wiederum doch eher überraschend. Wie man herausfinden kann, was das Enge-Gefühl auslöst und natürlich, was man tun kann, um den Hals wieder frei zu bekommen, darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
31 Jan 2024 | Das neue Buch vom Maulwurf | 00:04:49 | |
In einer früheren Folge hat Dr. med. Sybille Freund sich mal als „Maulwurf“ bezeichnet, weil sie sich so gern in Studien vergräbt. Nun hat der Maulwurf ein neues Buch ausgebuddelt - genauer gesagt: selbst geschrieben. Worum es in diesem in Kürze beim Mentoren-Media-Verlag erscheinenden Werk geht, erklärt Sybille Freund im Gespräch mit Volker Pietzsch bei „Medizin für Mitdenker“ | |||
20 Jul 2022 | Manchmal gibt es nicht mal ein bißchen schwanger | 00:09:40 | |
Manche Paare versuchen über einen langen Zeitraum, ein Kind zu bekommen - und bei anderen klappt es auf Anhieb. Woran kann es liegen, wenn es mit der gewünschten Schwangerschaft nicht klappt? Was kann man tun, wenn man gern ein Kind haben möchte? Welche Rolle spielt das Alter? Was ist überhaupt eine sog. “Risikoschwangerschaft”? Ist künstliche Befruchtung eine Lösung? Diese und andere Fragen behandelt Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” im Gespräch mit Volker Pietzsch.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier:
https://doktorfreund.de | |||
21 Jun 2023 | Können Sie noch in den SPIEGEL schauen? | 00:14:34 | |
Heute geht es um einen großen Pillenschwindel. Dr.med. Sybille Freund und Volker Pietzsch haben nämlich kürzlich im SPIEGEL einen Artikel über Nahrungsergänzungsmittel gelesen, der vor Fehleinschätzungen und falschen Behauptungen nur so strotzt. Grund für Dr. Freund und Volker Pietzsch, sich ein wenig aufzuregen.
Wenn Sie wissen möchten, wieso man bei „Wissensergänzungsmitteln“ wie Zeitungen und Zeitschriften vorsichtiger sein muss als bei Nahrungsergänzungsmitteln, dann hören Sie doch mal in die neue Folge von “Medizin für Mitdenker“ rein!
Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
12 Mar 2025 | Pi mal Daumen, eins im Sinn: Labortests und ihre Tücken | 00:20:05 | |
Labortests und -untersuchungen spielen in vielen Arztpraxen eine wichtige Rolle. So auch bei Dr. med. Sybille Freund. Aber bei ihr ist alles ein bißchen komplizierter…denn Labor ist nicht gleich Labor, Test nicht gleich Test und Fehlerquellen gibt es im Dutzend billiger. Wenn man Testergebnisse nicht ins Gesamtbild des Patienten einordnet, weil man das nicht kann oder will, können sie schnell in die Irre führen. Das gilt besonders für die HPU-Tests, die in der Praxis Dr. Freund große Bedeutung haben - aber auch für viele andere Messwerte, wie sich in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ zeigt.
Alle Podcastfolgen und ein ausführliches Stichwortregister finden Sie auf https://doktorfreund.de/podcast | |||
28 Jul 2021 | HPU: Wenn ein Loch im Öltank ist | 00:14:55 | |
In dieser Folge sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über HPU. Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich eine weit verbreitete Stoffwechsel-Schwäche, die mannigfache Symptome auslösen kann - was auch erklärt, warum sie oft nicht bemerkt wird und Patienten ihre Beschwerden jahrelang mit sich herumtragen. Dr. Freund erklärt nicht nur, was HPU ist und wie sie sich äußert, sondern auch, dass man sie relativ gut behandeln kann.
Das am Ende der Folge angesprochene Buch zur HPU finden Sie verlinkt auf der Webseite von Dr. med. Sybille Freund:
www.doktorfreund.de/hpu
Auf dieser Seite können Sie auch zur Vertiefung ein Webinar anschauen, das Dr. med. Sybille Freund kürzlich zur HPU gehalten hat. | |||
23 Mar 2022 | Voll verzinkt schützt nicht nur Autos | 00:10:32 | |
Zink ist nicht nur als Schutzüberzug für Autokarrosserien wichtig. Auch der menschliche Körper braucht Zink. Wofür? Für den Stoffwechsel, für das Immunsystem, für die Fortpflanzung - und für einige andere, sehr überraschende Zusammenhänge (mehr verraten wir hier nicht…). Weil wir Zink nicht im Körper produzieren können, müssen wir es aufnehmen. Anders als oft behauptet, gelingt das aber kaum noch durch unsere Nahrung. Welche Folgen Zinkmangel hat und wie man an diesen wichtigen Stoff ran kommt, darüber berichtet Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge im Gespräch mit Volker Pietzsch.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
17 May 2023 | 99undeine Frage | 00:20:03 | |
In dieser Woche feiert “Medizin für Mitdenker” ein kleines Jubiläum: die hundertste Folge erscheint! Aus diesem Anlass haben wir heute mal nicht ein medizinisches Thema aufgegriffen, sondern eine ganze Reihe Fragen an Dr. med. Sybille Freund gestellt. Heute erfahren Sie also ein wenig mehr über die Medizinerin, die Sie zum Mitdenken anregen möchte, und über ihr Team, das für diese Arbeit so wichtig ist.
Und weil er auch in dieser Folge wieder nur als fragender Journalist auftaucht, in Wirklichkeit aber ein wichtiger Teil des Teams ist mit seinem Knowhow in Sachen Podcast und Marketing und mit seiner Neugier in Gesundheitsfragen, wollen wir hier Volker Pietzsch nochmal erwähnen und ihm Danke sagen für seine große Unterstützung!
Viel Spaß mit der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” - und wenn Sie das Praxisteam im Bild sehen wollen, klicken Sie doch mal auf
doktorfreund.de/team | |||
19 Jan 2022 | Frau Doktor ist im Bilde | 00:06:53 | |
Corona hat alles verändert. Ja, das hört man ständig. Und nein, in der heutigen Folge reden Volker Pietzsch und Dr.med. Sybille Freund nicht über die Pandemie. Vielmehr geht es um Video: was tun, wenn eine physische Begegnung von Ärztin und Patient:in in der Praxis nicht mehr so leicht möglich ist? Wie gut funktioniert die video-Sprechstunde?
Dr. med. Sybille Freund berichtet von ihren Erfahrungen mit dieser modernen Kommunikationstechnik.
Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
26 Jan 2022 | Pflegekräfte für den Darm | 00:13:30 | |
Antibiotika sind „ganz normale“ Bestandteile vieler ärztlicher Behandlungen. Aber diese Medikamente haben nicht nur positive Auswirkungen, indem sie Infektionen zurückdrängen. Sie schädigen auch die guten Bakterien, die der Darm benötigt, um seine Aufgaben zu erfüllen.
In der heutigen Folge unseres Podcasts berichtet Dr. med. Sybille Freund, welche Maßnahmen sie bei ihren Patienten ergreift, um diese „Pflegekräfte für den Darm“ bestmöglich zu unterstützen und zu fördern.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
31 Jul 2024 | Blühende Landschaften oder Wüste? | 00:10:56 | |
Dass der Darm für die Gesundheit eine große Rolle spielt, dürften die Hörerinnen und Hörer von „Medizin für Mitdenker“ schon lange wissen. Heute schauen Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch mal genau hin, was da so abgeht im Darm. Und das ist eine ganze Menge: da tummeln sich enorm viele verschiedene Bakterien. Welche man braucht, welche nicht und was ein intaktes Mikrobiom ausmacht, erfahren Sie in der heutigen Folge. | |||
26 Jul 2023 | Auftanken mit Magnesium | 00:09:57 | |
Betriebsstoffe kennt jeder vom Auto: das sind die Substanzen, die ein Auto braucht, um zu funktionieren: Benzin, Motoröl, Bremsflüssigkeit und so weiter. Ohne sie kein Fortkommen. Auch beim Menschen gibt es solche unentbehrlichen Stoffe, die für viele Körperfunktionen die Grundlage liefern. Magnesium ist einer davon. In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” sprechen Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch darüber, wieso Magnesium für die Spannung und die Entspannung gleichermaßen nötig ist, welche Symptome von Magnesiummangel jeder kennt - und welche fast niemand. Hören Sie sich schlau über den Betriebsstoff unseres Körpers!
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
15 Feb 2023 | Den Zahn müssen wir Dir ziehen: Weisheitszähne | 00:06:43 | |
Mit den Weisheitszähnen hat sich wohl jede und jeder schon mal auseinandersetzen müssen. Warum sie ein Problem sein können und wann sie gezogen werden sollten, darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge. Aber die Weisheitszähne sind nicht nur Zähne: sie weisen auch Verbindungen zu anderen Organen und Funktionen im Körper auf. Was das für Folgen haben kann, wie man mit einer erforderlichen Entfernung der Weisheitszähne am besten verfährt und welche besonderen Tipps Dr. Sybille Freund bei Weisheitszähnen noch so “in petto” hat, erfahren Sie in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
22 Jan 2025 | Blühende Landschaften im Kopf | 00:09:20 | |
Sterilität gilt in der Medizin als hohes Gut. So berechtigt das z.B. bei Operationen ist, so unsinnig ist aber der Gedanke, daß wir alle im Alltag möglichst frei sein sollten von Bakterien, Viren, Keimen und Pilzen. So ist der in der Pandemie begonnene ständige Einsatz von Desinfektionsmittel weder nützlich noch erfolgreich, im Gegenteil.
Von der Bakterienwolke, in der wir uns bewegen, war ja schon in Folge 53 die Rede. Aber es kommt noch krasser: Neueste Studien zeigen etwa, daß im Kopf eines gesunden Menschen ein buntes Durcheinander von solchen Mikrolebewesen zu finden ist - im Gehirn! Noch sind viele Zusammenhänge unbekannt, aber eins kann man mit Sicherheit sagen: Das Thema Mikrobiom sollte man im Kopf haben.
Was es mit diesen schrill klingenden Fakten auf sich hat, erfahren Sie in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ mit Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund.
Alle Podcast-Folgen samt umfangreichem Stichwortverzeichnis finden Sie auf https://doktorfreund.de/podcast | |||
07 Dec 2022 | Die Hände von Manuela | 00:20:18 | |
Heute blicken wir bei “Medizin für Mitdenker” mal wieder über den Tellerrand, wie Dr. med. Sybille Freund das regelmäßig tut. Diesmal erblicken wir: Manuela Hartmann, Physiotherapeutin und Naturheilkunde-Coach aus Nackenheim. Die beiden Therapeutinnen arbeiten schon lange intensiv zusammen. Manuela Hartmann hat mit ihren physiotherapeutischen Fähigkeiten den Blick auf den Körper des Patienten - aber sie belässt es nicht dabei, sondern gibt auch Hinweise zu gesunder Ernährung, Lebensweise und innerer Einstellung.
Wie sie selbst sagt: “Es geht mir nicht um ne Massage - es geht mir darum, die Energie des Körpers wieder in die richtigen Bahnen zu lenken, um die Selbstheilungskräfte zu stärken.”
Wie das zum Konzept der Praxis Dr. Freund passt und wie die beiden zusammenarbeiten, darüber berichten sie in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”.
Den Podcast “Gesundheitsmix” von Manuela Hartmann finden Sie hier:
https://manuelahartmann.podigee.io
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier:
https://doktorfreund.de | |||
28 Dec 2022 | "Saufen" und Stürzen | 00:08:26 | |
In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” behandeln wir typische Festtagsprobleme: Wer an Weihnachten zuviel und vielleicht auch zu wenig gesund gegessen hat, bekommt ebenso sein “Fett weg” wie diejenigen, die vor lauter Feiern und Silvesterkrawall (und vielleicht auch unter dem Einfluss alkoholischer Getränke…also “sturzbetrunken”...) gestürzt sind. In beiden Fällen ist Selbsthilfe wohl unumgänglich, weil an den Feiertagen viele Praxen geschlossen sind.
Daher gibt Dr. med. Sybille Freund heute ein paar nützliche Tipps, wie Sie selbst unbesorgt die schlimmsten Festtagsschäden angehen können. Dabei gibts auch wieder eine ganze Reihe nützliche Erklärungen zum Verständnis homöopathischer Arzneien.
In diesem Sinne: Hoch die Tassen und einen guten Rutsch in ein gesundes 2023!
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
29 Mar 2023 | Bitte nicht auf den Schalter drücken! | 00:09:22 | |
Vor einigen Jahren wurde ein Werbespruch für ein Schmerzmedikament zum geflügelten Wort: „…schaltet den Schmerz ab.“ In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ rät Dr.med. Sybille Freund dazu, mit solchen Schaltern vorsichtig zu sein. Und das nicht nur, weil diese Medikamente bei längerfristiger Nutzung Probleme mit sich bringen, sondern auch weil hinter dem Schmerz Vorgänge im Körper stehen, die man kennen und verstehen sollte.
Mehr erfahren Sie in der heutigen Folge!
Das von Dr. Freund erwähnte Buch Hohn Candace Pert heißt „Molecules of Emotion“ bzw. in der deutschen Ausgabe „Moleküle der Gefühle“ und ist im Buchhandel erhältlich.
Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
23 Aug 2023 | Männer sind hormongesteuert. Frauen auch. | 00:06:10 | |
22 Mar 2023 | Zecken in den Redaktionen | 00:11:38 | |
In jedem Frühjahr werden die Redaktionen von Zeitungen, TV- und Radiosendern reihenweise heimgesucht. In der Folge lesen, sehen und hören wir alle immer wieder ähnlich klingende warnende Berichte vor Zecken und besonders von der durch sie übertragenen Erkrankung FSME.
In der heutigen Folge besprechen Volker Pietzsch und Dr.med. Sybille Freund, was man gegen Zecken tun kann, was man tun muss und was man tunlichst unterlassen sollte - aber auch, wie die Warnung vor FSME einzuschätzen sind und: wer die Redaktionen wirklich heimsucht…
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier:
https://doktorfreund.de | |||
18 Aug 2021 | Wie Ärzte lernen - oder: wer heilt, hat Recht | 00:15:57 | |
Jeder Mensch weiß, wie man lernt: man hört oder liest etwas neues, kann es vielleicht zunächst nicht glauben oder verstehen, beschäftigt sich dann damit - und in vielen Fällen weiß man dann mehr als zuvor. Das passiert auch Ärztinnen und Ärzten.
Diese Woche berichtet Dr. med. Sybille Freund davon, dass es ihr mit der Homöopathie genauso erging. Was es mit dieser sanften, aber effektiven Heilmethode auf sich hat, erfahren Sie in der neuen Folge von „Medizin für Mitdenker“.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de | |||
17 Jul 2024 | Wehen: wenn sie weggelassen | 00:06:13 | |
Die Wehen gelten ja meist als eine der unangenehmsten Begleiterscheinungen einer Schwangerschaft. Jede Frau ist froh, wenn sie nicht allzu heftig ausfallen. oft werden sogar Geburten per Kaiserschnitt vorgezogen, um die Wehen zu vermeiden. Heute befassen wir uns bei „Medizin für Mitdenker“ mit einem Effekt der Wehen, den man mit Fug und Recht als besonders verrückten Kniff des menschlichen Organismus und als kleines Wunder bezeichnen kann.
Welcher das ist und warum er ihr Bild von den Wehen komplett verändern kann, erfahren Sie von Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge. | |||
09 Apr 2025 | Ganz ruhig durch die Vene atmen | 00:12:50 | |
Jeder von ihnen hat vermutlich schon mal beobachtet, wie vor einer Injektion oder Infusion die letzten Luftbläschen aus der Kanüle gedrückt werden. Und jetzt kommt die Frau Doktor mit einer Therapie bei der Sauerstoff infundiert wird?? Genau - „Oxyvenierung“ ist der Name der Therapie, die Dr. Sybille Freund seit einigen Monaten in ihrer Praxis immer wieder einsetzt. Dabei wird medizinischer Sauerstoff in kleinsten Bläschen in die Vene infundiert. Warum das nur verrückt klingt, aber nicht ist, wie es funktioniert und wofür es gut ist, das ist Thema der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“.
Alle Podcast-Folgen sowie ein ausführliches Stichwortregister finden Sie hier:
https://doktorfreund.de/podcast | |||
05 Jan 2022 | Angst essen Gesundheit auf | 00:13:56 | |
Angst vor schweren Erkrankungen und körperlichem Leid haben wir alle. Und wohl jede/r kennt die Situation, plötzlich irgendwelche Beschwerden oder Symptome an sich zu entdecken, die Angst auslösen. Aber so sinnvoll es ist, sensibel für den eigenen Körper zu sein, so sinnvoll ist es doch auch, ruhig Blut zu bewahren.
In der heutigen Folge gibt Dr. med. Sybille Freund im Gespräch mit Volker Pietzsch Ratschläge, wie man mit plötzlicher Ohnmacht, Migräne oder anderen akut auftretenden Beschwerden umgehen kann: nicht unterschätzen - aber vor allem: nicht in Panik verfallen.
Mehr zu Dr. med. Sybille Freund finden Sie auf
https://doktorfreund.de | |||
27 Mar 2024 | Wenn die Medizinmaschine rollt: schlechte Diagnosen und ihre Folgen | 00:11:33 | |
Heute berichtet Dr. med. Sybille Freund von einer aktuellen eigenen Erfahrung: bei ihrem kranken Hund wurden in der Tierklinik mehrere Tumore festgestellt. Ein großer Schreck. Die darauf folgende Kaskade von diagnostischen und therapeutischen Vorschlägen brachte Sybille Freund und ihren Mann erst durcheinander - und dann zum Nachdenken. Wieviel Diagnostik, wieviel Therapie ist richtig, wieviel von dem „medizinischen Betrieb“, in den man in solchen Situationen gerät, tut gut? Und wann geht es vielleicht gar nicht mehr so sehr um den Patienten, sondern um den Verkauf medizinischer Leistungen?
Aus diesen Erfahrungen resultierte die heutige Folge von „Medizin für Mitdenker“, die dazu ermutigen will, sich bei schlechten Diagnosen Zeit und auch Abstand zu nehmen, um in Ruhe abzuwägen, was man will und was überhaupt eine wirkliche Hilfe darstellt, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
09 Feb 2022 | Was Pizza, Käse und Rotwein gemeinsam haben | 00:08:59 | |
Heute geht es um einen Stoff, den der Körper selbst bildet und der durchaus von Bedeutung ist: Histamin. Aber wie bei vielen Stoffen ist auch hier allzu viel ungesund. Was im Körper vor sich geht, wenn zuviel Histamin ausgeschüttet wird, erklärt Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“. Und natürlich spricht sie mit Volker Pietzsch auch darüber, was die Ursachen dieser Probleme sind und wie man Histamin-Unverträglichkeit behandeln kann.
Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
19 Mar 2025 | Under pressure | 00:10:23 | |
Dass hoher Blutdruck ungesund ist, weiß ja eigentlich jeder. Aber wie ist es mit niedrigem Blutdruck? Ist der auch ungesund? Wie äußert sich niedriger Blutdruck? Und was ist eigentlich „Blutdruck“ genau - so etwas wie Luftdruck beim Reifen? Manchmal ist es ja sinnvoll, die einfachen Fragen zu stellen. Weil Volker Pietzsch darin besonders gut ist, und weil Dr. Sybille Freund scheinbar einfache Fragen sehr schätzt, geht es heute bei „Medizin für Mitdenker“ um den niedrigen Blutdruck.
Also legen Sie die Beine hoch und hören Sie rein - das lohnt sich auch wegen unserer kleinen Hörerumfrage!
In der kommenden Woche wird „Medizin für Mitdenker“ 200 Folgen alt, und aus diesem Anlass bitten wir Sie, liebe Hörer, um eine kleine Sprachnachricht, welche Folge Sie besonders bewegt hat. Sei es nun positiv (weil sie besonders interessant oder lehrreich war) oder negativ (weil Sie sich darüber aufregen mussten?) oder einfach die Folge, die Ihnen besonders im Gedächtnis blieb. Ganz egal aus welchem Grund: welche Folge war ihr Favorit? Schicken Sie uns eine kurze Sprachnachricht per E-Mail an hausmeister@doktorfreund.de oder per Whatsapp oder Signal an 0163 8889486 (beides landet bei unserem Podcast-Hausmeister Markus Frieauff). Warum Sprachnachricht? Weil wir es schön fänden, solche Rückmeldungen im O-Ton in den Podcast einbauen zu können. Sie dürfen gern anonym bleiben oder nur Ihren Vornamen nennen, wenn Sie möchten.
Unter allen die mitmachen verlosen wir dreimal die Teilnahme am Audiokurs „Essen lernen“, den Dr. Freund für den Mentoren-Media-Verlag verfasst hat.
Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung - geben Sie uns Rückmeldung!
Alle Podcastfolgen finden Sie auf https://doktorfreund.de/podcast | |||
15 Sep 2021 | Mensch mit eingebauter Kläranlage | 00:16:10 | |
Der menschliche Körper hat Funktionen, bei denen man nur ins Staunen geraten kann. Der Umgang mit Giften oder für den Körper schädlichen Substanzen gehört dazu - wir alle haben quasi eine Art eingebaute Kläranlage. In der heutigen Folge sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund darüber, was erforderlich ist, damit die Entgiftung im Körper funktioniert. Dr. Freund erklärt die Bedeutung von Mikronährstoffen, um die Entgiftung in Gang zu bringen und berichtet von kleinen genetischen Unterschieden, die manchen Menschen das Entsorgen von Schadstoffen erschweren. Im Mittelpunkt steht natürlich die Frage: was können wir tun, um unseren Körper bestmöglich zu unterstützen?
Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de | |||
06 Oct 2021 | Bei Brandwunden: bloß nicht cool bleiben! | 00:07:14 | |
Jeder weiß es: wenn man sich verbrennt, schnell die Wunde unter kaltes Wasser halten. Das Problem dabei ist nur: das ist das falscheste, was man tun kann! Trotzdem gibt es einen praktischen Trick, der die Schmerzen lindert und bei der Heilung hilft. Dr. med. Sybille Freund verrät in der heutigen Folge, was besser hilft als kaltes Wasser.
Mehr über die ressourcenorientierte Medizin von Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter www.doktorfreund.de | |||
22 Nov 2023 | You give me fever | 00:06:40 | |
Was Großmutter noch wusste…weiß heute eine App! Das mag seltsam klingen, aber wir alle kennen das Phänomen, dass in den Großfamilien früher die Alten noch jede Menge Hausmittel für die Behandlung alltäglicher gesundheitlicher Probleme kannten, etwa bei fiebernden Kindern. Die heutige Kleinfamilie muss meist ohne dieses Erfahrungswissen auskommen. Umso schöner, dass es eine kostenlose App gibt, die Eltern hilft, mit Fiebererkrankungen ihrer Kinder klar zu kommen. Was die Fever-App kann und bietet und warum sie eine hervorragende Hilfe sein kann, darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“.
Die App finden Sie zum kostenlosen Download für iPhone und Android hier:
https://www.feverapp.de/ | |||
15 Mar 2023 | „Heute habe ich leider eine Rose für dich“ | 00:07:17 | |
30 Aug 2023 | Jeder ist seiner Gesundheit Schmied | 00:11:07 | |
Dass Gesundheit viel mit der Psyche und dem Gemüt zu tun hat, haben Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch in diesem Podcast schon häufiger zum Thema gemacht.
Der Gast in der heutigen Folge hat dieses Thema in den Mittelpunkt seiner Arbeit gerückt. Markus Peters ist Herzspezialist im doppelten Sinn: er ist Allgemeinmediziner und auf das Herz spezialisiert. Er behandelt viele Menschen mit Herzerkrankungen - und er weiß, dass Herz und Hirn des Patienten mehr zur Gesundung beitragen können als viele glauben. Die Ziele, die ich mir setze, der Kurs, den ich für mein Leben einschlage beeinflussen auch meine Gesundheit und mein Wohlbefinden.
Wer Markus Peters live erleben möchte, dem sei der Vortrag „Selbstverantwortung übernehmen in herausfordernden Zeiten“ empfohlen, den ihr am 14. September um 19:00 Uhr in Nierstein im evangelischen Gemeindehaus (Johannes-Busch-Haus, Mühlgasse 28) halten wird.
Mehr über Markus Peters erfahren Sie unter
https://herztherapie-nord.de | |||
30 Oct 2024 | Damit will ich nichts zu tun haben! | 00:09:59 | |
Mit der heutigen Folge distanziert sich nicht etwa Dr. med. Sybille Freund von irgendwem oder irgendwas - sondern der Körper tut es. Dieses Distanzierungsphänomen kennen wir unter dem Begriff Allergie. Die kennt wohl jeder in der einen oder anderen Form, sei es als leichte Hautreizung. Rötung, Nies- oder Hustenreiz oder auch als heftigere Symptomatik, weshalb man bestimmte Stoffe konsequent vermeidet.
Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund sprechen darüber, was so eine Allergie eigentlich ist, was dabei im Körper vor sich geht, woher die vielen Allergien heute kommen und natürlich auch, was man dagegen tun kann.
Auf der Webseite von Dr. Freund finden Sie alle Podcastfolgen und auch ein Stichwort-Verzeichnis, so daß Sie nach Themen suchen können, die Sie interessieren:
https://doktorfreund.de/podcast | |||
19 Jul 2023 | Stille Wunden sind tief | 00:11:28 | |
Manche Entzündungen machen richtig Alarm: da tut’s weh, da wird die Haut rot, es pulsiert, kurz: der Körper schreit um Hilfe. Aber es gibt auch die “Stillen im Lande”: Manche Patienten leiden unter Entzündungen, von denen sie auf den ersten Blick überhaupt nichts merken. Diese sogenannten “Stillen Entzündungen” erkennt der Therapeut dann etwa bei einer Blutuntersuchung, wenn bestimmte Entzündungsmarker erhöht sind. Was “silent inflammations” (so der medizinische terminus technicus) sind, wie sie sich auswirken und natürlich auch, was man gegen sie tun kann, darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
19 Oct 2022 | Radikale machen Streß | 00:08:16 | |
Nein, wir reden nicht über Politik. Auch in den Zellen des menschlichen Körpers gibt es Radikale, die Streß machen. Radikale sind Moleküle, die, wenn sie im Übermaß vorhanden sind, die Zelle schädigen. Wie die Zellen dann den Pannendienst rufen, was der macht und wieso das mit Fett und mit Entzündungen zu tun hat - darüber sprechen Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”. Und am Ende hat das ganze dann doch mit dem Streß zu tun, den wir manchmal empfinden. Wo die Verbindung besteht, erfahren Sie in der heutigen Folge!
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
21 Sep 2022 | Man kann’s nicht erklären, aber es wirkt: Homöopathie | 00:12:59 | |
Die Homöopathie steht unter Dauerfeuer - auch gegenwärtig regen sich Schulmediziner und sogar Karl Lauterbach mal wieder über diese Heilmethode auf. Angesichts fehlender Katastrophenmeldungen bei homöopathisch behandelten Patienten und nicht relevanter Kosten für homöopathische Medizin verwundert das doch einigermaßen. Dr. med. Sybille Freund setzt in ihrer Praxis seit Jahren auch auf Homöopathie - Grund genug, mal nachzufragen, weshalb sie das tut und wie die Homöopathie funktioniert.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier:
https://doktorfreund.de | |||
04 Oct 2023 | Methoden wie im Mittelalter | 00:06:17 | |
Die Medizin des Mittelalters hat oft keinen guten Ruf. Sofort kommen uns Bilder vom Medicus in den Sinn, von obskuren Methoden und merkwürdigen Vorstellungen über den menschlichen Körper. Aber nicht alle damals praktizierten Therapien sind aus heutiger Sicht unsinnig. In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker“ sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über den Aderlass, die planmäßige Verringerung der Menge an Blut im Körper. Auch diese Therapie stammt aus dem
Mittelalter und hat dennoch ihren Sinn und Nutzen, wie Dr. Freund erklärt.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
10 Nov 2021 | Die Erkältung der 37-Grad-Öfchen | 00:12:17 | |
Die Erkältung der 37-Grad-Öfchen
Novemberwetter ist Erkältungswetter - auch in Zeiten, in denen viel über Covid-19 gesprochen wird. In der heutigen Folge schauen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund genauer hin und fragen, wieso eigentlich manche Menschen so oft erkältet sind und andere kaum oder gar nicht. Natürlich geht es auch um die Frage, was wir selbst tun können, um Erkältungen zu vermeiden und uns als "37-Graf-Öfchen” voll betriebsbereit zu halten.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund finden Sie unter
doktorfreund.de | |||
27 Oct 2021 | Der rostige Nagel ist es nicht: Tetanus und die Tetanus-Impfung | 00:10:39 | |
Der rostige Nagel ist es nicht: Tetanus und die Tetanus-Impfung
Für die allermeisten Menschen hierzulande gehört eine Tetanus-Impfung zum “kleinen Einmaleins”. Hat jeder, macht jeder.
Aber was ist Tetanus eigentlich? Wie entsteht die Erkrankung (kleiner Tipp: es ist nicht der rostige Nagel, in den man tritt…)? Und braucht man dagegen wirklich eine Impfung?
In der heutigen Folge treffen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund den Nagel auf den Kopf und klären diese und andere Fragen rund um Tetanus.
Mehr zu Dr. med. Sybille Freund finden Sie auf
https://doktorfreund.de | |||
20 Dec 2023 | Hör auf dein Herz! | 00:08:18 | |
Es klingt wie ein billiges Ratgeberbüchlein - aber haben Sie mal auf Ihr Herz gehört? Nicht nur im metaphorischen Sinn, sondern auch ganz wörtlich genommen. Wenn Sie das tun, werden Sie merken: im Herzschlag ist eine ganz schöne Variabilität, der Abstand der Herzschläge wird mal größer und mal kleiner. Um dieses Phänomen der Herzratenvariabilität, das medizinisch enorm bedeutsam ist, geht es in der heutigen Folge von "Medizin für Mitdenker".
Und ganz nebenbei erfahren Sie auch, warum es auch im Wortsinn gut ist, auf sein Herz zu hören: das Herz wird als Sinnesorgan heute zu wenig geschätzt. Aber mit dieser Folge wird sich das ändern...
Das Buch "Der Takt des Lebens" von Reinhard Friedl ist als Buch oder Hörbuch bei verschiedenen Anbietern erhältlich
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
Https://doktorfreund.de | |||
24 Jan 2024 | Obst: die süsse Gefahr | 00:10:37 | |
An apple a day keeps the doctor away - den Spruch kennen Sie sicher. Und dass Obst gesund ist, weiß ja auch jeder. Gesund in den Tag starten mit nem Müsli mit Banane und Apfel? Von wegen… Das Problem dabei ist: es ist falsch. Ja, richtig gelesen: Obst ist nicht gesund.
Wieso das so ist und wie die Pharmaindustrie das für neue skurrile Produkte benutzen will, das erfahren Sie in der neuen Folge von „Medizin für Mitdenker“ mit Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
29 Jun 2021 | Was ist Gesundheit? | 00:09:22 | |
Gesundheit als Schwebebalken: Dr. med. Sybille Freund erklärt, warum “Balance” eines der Schlüsselwörter für die Gesundheit ist, wieso Stress nicht nur psychische Folgen hat, sondern sich auch auf die Vorgänge im Körper auswirkt. Und auch die Weltgesundheitsorganisation kommt zu Wort!
Definition der WHO:
https://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0018/185310/Health-2020-and-the-case-Fact-Sheet-Ger-final.pdf
Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de/ | |||
30 Oct 2022 | Wissen ohne Erfahrung ist nur Theorie | 00:14:25 | |
Heute haben wir eine Zusatz-Folge unseres Podcasts für Sie. Der Grund ist ein Artikel in der Allgemeinen Zeitung (Verlagsgruppe Rhein-Main), für den Dr. med. Sybille Freund interviewt wurde. Dabei ging es um die von Gesundheitsminister Lauterbach angeheizte Diskussion darum, ob homöopathische Medikamente weiterhin von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden sollen.
Ist die Wirksamkeit von Homöopathie nun bewiesen oder nicht? Und was heißt überhaupt “bewiesen”? Was bedeutet “evidenzbasierte Medizin”? In der heutigen Folge bieten wir Ihnen weiterführende Antworten zu dem Artikel in der Allgemeinen Zeitung.
Den Artikel finden Sie kostenfrei hier:
https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rhein-main/ist-ein-ende-der-kassenfinanzierten-homoopathie-in-sicht--2071560_25795662
Mehr über Dr. med. Sybille Freund finden Sie hier:
https://doktorfreund.de | |||
22 Feb 2023 | Million Dollar Pilz | 00:11:24 | |
Heute reden wir über Cordyceps. Das ist ein Pilz, aber ein außergewöhnlicher. Er hat enorme Heilkraft für viele gesundheitliche Störungen - und ein Kg davon, in der Natur gesammelt, kostet sage und schreibe 40.000 €. Aber kein Grund zur Sorge: Cordyceps für medizinische Anwendung wird von darauf spezialisierten Firmen in großem Maßstab angebaut und ist daher durchaus erschwinglich.
Wichtiger aber ist sein enormes Potenzial für die Verbesserung unseres Immunsystems und unserer Mikronährstoff-Versorgung und die vielen Anwendungsmöglichkeiten in der Behandlung. Darüber berichtet Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier:
https://doktorfreund.de | |||
06 Mar 2024 | „Nur ganz kurz, Frau Doktor…“ | 00:06:20 | |
Wer krank ist oder auch nur das Gefühl hat, er könne es werden, bringt meist nicht wirklich Geduld auf. Das ist verständlich, und ebenso verständlich ist es, wenn Patienten „nur mal ganz kurz“ etwas fragen, einen Blutwert messen lassen oder eine Therapieempfehlung einholen wollen. Das Problem dabei ist nur: „mal ganz kurz“ gibt es kaum - und erst recht nicht, wenn man wie Dr. Sybille Freund so nach den Grundlagen von Gesundheit und Erkrankung schaut. Weil Patienten immer wieder mal nur schwer verstehen können, wieso sie nicht schnell „hereinschneien“ und sich eine Therapie abholen können, sprechen Volker Pietzsch und Dr. Sybille Freund heute über Zeit, über Terminplanung in der Praxis und über die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung. Hören Sie mal rein - nur ganz kurz! ;-)
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier:
https://doktorfreund.de | |||
21 Aug 2024 | Trau niemandem der keine Fehler macht | 00:12:03 | |
Heute gehts bei „Medizin für Mitdenker“ um einen Fehler. Nichts gravierendes, aber doch ein Detail, das die sorgfältige Ärztin gern korrigieren wollte. Dieser Fehler wurde zum Anlass, mal grundsätzlich über Fehler und falsche Annahmen nachzudenken - bzw. darüber wie in der Medizin, der Wissenschaft und der Politik damit umgegangen wird. Der Begriff „Fehlerkultur“, der beschreibt, wie Fehler sinnvoll und produktiv aufarbeitet und zum Besten nutzt, ist nämlich leider für viele Ärzte ein Fremdwort, und ebenso für Institutionen wie das RKI oder die in der Pandemie groß gewordenen „Experten“. Alle haben immer recht, haben immer recht gehabt und müssen sich nie korrigieren. Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund haben eine klare Meinung zu dieser „Perfektion“. | |||
14 Sep 2022 | Das stößt mir ganz schön sauer auf! | 00:14:18 | |
Sodbrennen, Reflux, Aufstoßen - die Übersäuerung des Magens ist für sehr viele Menschen ein nerviges Alltagsproblem. Anstatt einfach Säureblocker zu verschreiben, fragt Dr. med. Sybille Freund lieber nach, welche Ursachen es für die Übersäuerung geben kann. Dabei kommen nicht nur Aspekte in Frage, auf die man eventuell noch selber kommen kann, wie die Ernährung - sondern auch ganz andere wie Probleme mit der Zunge oder der Bauchmuskulatur. Es lohnt sich also auf jeden Fall, im Gespräch mit dem Arzt ganz viele gesundheitliche Fragen zu besprechen, die auf den ersten Blick vielleicht nicht relevant scheinen.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
04 May 2022 | Das Ganze ist mehr als die Summe der Teile | 00:12:47 | |
Das Marfan-Syndrom ist eine recht seltene Ansammlung vieler völlig verschiedener gesundheitlicher Probleme - und das ist das größte Problem dabei. Dr. med. Sybille Freund berichtet im heutigen Podcast von einem Fall, in dem zahlreiche Fachärzte jeweils ein Detail in ihrem Themenfeld bearbeitet haben - aber niemand sah das Gesamtbild. Und auch wenn Marfan ein eher seltenes Krankheitsbild ist, ist die Blickrichtung der Medizin doch in allen Fällen die Voraussetzung dafür, ob man die wahren Ursachen einer Erkrankung findet: sieht man nur einzelne Symptome oder das Gesamtbild?
Was es mit Marfan auf sich hat und wie der Blick auf das Ganze gelingt, erläutert Dr. med. Sybille Freund im heutigen Gespräch mit Volker Pietzsch.
https://doktorfreund.de/ | |||
07 Sep 2022 | Wenn plötzlich der Löwe hinter uns steht | 00:12:14 | |
Probleme mit dem Blutdruck gehören wohl zu den am weitesten verbreiteten gesundheitlichen Problemen. Was aber ist “Bluthochdruck” und ab wann spricht man davon? Warum gibt es zwei Werte anstatt nur einem? Welche Folgen kann hoher Blutdruck haben - und welchen Sinn hat es, dass der Körper manchmal den Blutdruck hochschraubt? Am wichtigsten aber ist natürlich die Frage, was man gegen zu hohen Blutdruck tun kann. Diese Fragen beantwortet Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” - und die Sache mit dem Löwen erklärt sie auch!
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
13 Mar 2024 | Ständig Impfungen empfehlen | 00:09:58 | |
In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ geht es um ein durchaus mächtiges Gremium, das oft in falschem Licht da steht: die STIKO, die „Ständige Impf-Kommission“. Dieses 19köpfige Gremium entscheidet darüber, welche Impfungen den Deutschen empfohlen werden. Leider ist diese Kommission aber keineswegs das neutrale, wissenschaftlich objektive Gremium von Top-Experten, unbeeinflusst und differenziert. Böse Zungen sagen: die Ständige Impf-Kommission heißt so, weil sie ständig Impfungen empfiehlt. Deshalb sind jetzt auch Sozialpsychologen und Marketingexperten mit dabei.
Dr. med. Sybille Freund erklärt, wer in der STIKO sitzt und was das für die Arbeit des Gremiums bedeutet.
Mehr über die STIKO erfahren Sie auch bei den „Ärztinnen und Ärzten für individuelle Impfentscheidung“ unter
Kommunikative Tricks bei Impf-Empfehlungen
individuelle-impfentscheidung.de
favicon.ico | |||
18 May 2022 | “Und heut abend hab ich Kopfweh…” | 00:09:47 | |
“Und heut abend hab ich Kopfweh…”
In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” geht es um Kopfschmerzen. Und zwar um Kopfschmerzen in der unangenehmsten Form: Migräne. Sie fällt meist deutlich schlimmer aus als die “harmlosen” Kopfschmerzen, die jede und jeder mal hat. Und es gibt Formen von Migräne, die bei den Betroffenen eher den Eindruck von Erblindung oder Schlaganfall erwecken.
Woher Migräne kommt, wie sie meist behandelt wird und wie man sie alternativ (und oft besser) behandeln kann, darüber berichtet Dr. med. Sybille Freund heute im Gespräch mit Volker Pietzsch.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
15 Dec 2021 | Die Krankheit nach der Krankheit: Long Covid und was dahinter steckt | 00:08:37 | |
Zu den vielen neuen Begriffen, die wir in den vergangenen zwei Jahren lernen mussten, gehört „Long Covid“. Diese Folgeerscheinung einer Covid-Erkrankung weist Symptome auf, die auch unabhängig davon immer wieder zu sehen sind: Müdigkeit, Konzentrationsstörungen oder Atemnot. In der heutigen Folge unseres Podcasts erklärt Dr. med. Sybille Freund, woher diese Probleme kommen, wie sie mit anderen Erkrankungen zusammen hängen, die wir schon länger kennen und wie man sie behandeln kann.
Spoiler-Alert: Vitamin D ist auch hier wieder ein Schlüsselfaktor. Den aktuellen Überblick über die schon mehr als 140 Studien zum Zusammenhang von Covid und Vitamin D finden Sie unter
https://c19hcq.com/d
Medizin für Mitdenker zum Thema Vitamin D3:
https://sybillefreund.podigee.io/10-mfm
https://doktorfreund.de | |||
22 May 2024 | Tu, was du willst - wenn Du weißt, was Du willst | 00:10:22 | |
Um Ernährung ging es bei „Medizin für Mitdenker“ ja schon oft. Heute auch wieder - aber anders. Denn heute reden Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund darüber, ob die Ernährungs-Leitlinien, die die Praxis Dr. Freund vermittelt, eher als feste Leitplanken oder als flexible Anregung zu verstehen sind. Muss ich mich so ernähren, oder kann ich auch mal vom Pfad der Tugend abweichen? Es dürfte nicht überraschen, dass die Antwort lautet „Im Prinzip ja, aber…“
Wie viele gesundheitliche Fragen ist auch die Ernährung eine der täglichen persönlichen Entscheidungen. Und das in jedem Fall, nicht nur bei puritanischer Konsequenz. Wie man damit so umgehen kann, dass man sich Genuss und entspanntes Leben bewahrt, ohne auf das unreflektierte Konsumieren zurück zu fallen, darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge. | |||
09 Nov 2022 | Gesundheit kommt von Herzen | 00:21:32 | |
In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ haben wir einen weiteren Mitdenker zu Gast: Dr. Markus Peters ist ein auf kardiologische Probleme spezialisierter Arzt aus Bordesholm in Norddeutschland. Dr. med. Sybille Freund und er arbeiten eng zusammen in der Betreuung von Patienten, die Herzprobleme haben. Über diese Zusammenarbeit, ihren Nutzen für die Patienten und über „Herz, Schmerz und dies und das“ sprechen Volker Pietzsch und Sybille Freund heute mit Dr. Markus Peters.
Mehr über Dr. Markus Peters erfahren Sie hier:
https://herztherapie-nord.de
Seinen eigenen Podcast und Kurse für Patienten finden Sie hier:
https://der-herzerklaerer.de/ | |||
11 Jan 2023 | Die Zecke verbindet | 00:19:50 | |
Schon öfter war hier bei “Medizin für Mitdenker” die Rede von Laboruntersuchungen. Vieles, was Dr. med. Sybille Freund mit ihren Patienten bespricht, geht auf solche Ergebnisse aus dem Labor zurück. Heute schauen wir mal ein wenig hinter die Kulissen: Was genau passiert bei solchen Laboruntersuchungen? Dr. Armin Schwarzbach von arminlabs, einem der modernsten und renommiertesten Labore weltweit, ist heute Gast im Podcast und berichtet aus seiner Arbeit. Er ist mindestens so ein großer “Freak” in Sachen Gesundheit wie Dr. med. Sybille Freund, was vielleicht erklärt, weshalb die beiden so gern und gut zusammen arbeiten. Begonnen hat diese Zusammenarbeit damit, daß Sybille Freund einen kompetenten Ansprechpartner für Borreliose und Zeckenbisse suchte - und ArminLabs ist genau darauf spezialisiert.
Wer also in der Praxis Dr. Freund Hilfe sucht, bekommt nicht nur eine kompetente Ärztin, sondern auch die Expertise von hochqualifizierten Labormedizinern.
Mehr über arminlabs erfahren Sie hier:
https://www.arminlabs.com/de | |||
10 May 2023 | Ich steh auf Licht | 00:07:32 | |
Juchhu, der Frühling ist da! Die Sonne scheint! Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch haben ja schon häufiger über Sonnenschein, Vitamin D und Gesundheit gesprochen. Aber Sonnenschein ist so ein spannendes Phänomen, dass es dazu immer noch was Neues zu erzählen gibt. Heute gehts um den Schlaf, um die gute Laune, um Hautkrebs bei Fischern und Schreibtischlampen. Klingt verwirrend? Hören Sie rein!
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
www.doktorfreund.de | |||
02 Apr 2025 | In mir brennt ein Feuer | 00:07:55 | |
Nein, in dieser Folge von „Medizin für Mitdenker“ geht es nicht um Schlagertexte. Heute sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über Entzündungen, und zwar über die, die man nicht sieht. Der Fachbegriff dafür ist „Stille Entzündung“ (englisch „silent inflammation“), aber still sind diese Entzündungen nicht wirklich. Im Gegenteil können sie große gesundheitliche Probleme verursachen. Welche das sind und was man dagegen tun kann, hören Sie in der heutigen Folge. Am besten zum Einschlafen ;-)
Alle Poscastfolgen und ein ausführliches Stichwortverzeichnis finden Sie hier:
https://doktorfreund.de/podcast | |||
28 Feb 2024 | Genmanipulierte Patienten | 00:09:01 | |
Genmanipulierten Nahrungsmitteln stehen die meisten Menschen ablehnend gegenüber. Die Analyse unserer eigenen Gene finden manche dagegen sehr hilfreich: Wenn ich erfahren kann, ob ich ne Veranlagung zu Krebs oder Rheuma habe, ist das doch super, oder? Naja, sagt Dr. med. Sybille Freund: es kommt drauf an. Dass man durch Analyse des Genoms Veranlagungen zu bestimmten Erkrankungen ermitteln kann, klingt vielleicht auf den ersten Blick toll. Auf den zweiten aber sind die Gene auch nicht alles. Der Körper kann zum Beispiel genetische Veranlagungen auch umschiffen. Und: will man alles wissen, was einem eventuell drohen kann? Was macht das mit unserer Psyche? Oder halten wir es lieber mit der rheinhessischen Oma, die sagte: „Och, sach mer’s ned, dann waaß isch’s ned!“
In der neuen Folge von „Medizin für Mitdenker“ gibt es nicht nur so schwierige Worte wie Catechol-O-Methyltransferase, sondern auch Hinweise zum pragmatischen Umgang mit dem Wissen über die Gene. Der ist es nämlich, der am besten gesund macht.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
25 Jan 2023 | Blasenentzündung: meist harnlos | 00:05:46 | |
Blasenentzündungen gehören zweifelsohne zu den “Klassikern” der akuten Beschwerden. Insbesondere Frauen werden häufiger von diesen unangenehm brennenden Infektionen heimgesucht. Was genau eine Blasenentzündung ist, was dahinter steckt und vor allem natürlich: was man (und frau) tun kann, um die Erkrankung rasch wieder los zu werden, darüber sprechen Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier:
https://doktorfreund.de | |||
14 Jul 2021 | Kinder als Tankstelle? | 00:10:49 | |
Was skurril klingt, erklärt Dr. med. Sybille Freund in der aktuellen Folge von „Medizin für Mitdenker“ als spielerische Strategie, mit der Kinder die Angst vor dem Blutabnehmen verlieren.
Auch viele Erwachsene teilen diese Angst - Dr. Sybille Freund macht deutlich, wie das Kennenlernen der Vorgänge im Körper hilft, diese Angst zu überwinden.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de | |||
01 Jan 2025 | Ein Jahr in Titeln: „Medizin für Mitdenker“ 2024 | 00:15:36 | |
Viele Menschen fassen zum Ende eines Jahres gute Vorsätze. Wir machen das nicht - wir schauen lieber zurück: Was war im zu Ende gehenden Jahr los in unserem Podcast? Die Titel der Folgen werden das eine oder andere Rätsel auf - und die Hörerstatistik ebenso. Raten Sie mit!
Alle Podcastfolgen samt Stichwortverzeichnis finden Sie unter
https://doktorfreund.de/podcast | |||
28 Sep 2022 | Placebo, Miasma und die Brechnuss | 00:16:30 | |
Wenn’s um Homöopathie geht, ruft der eine oder andere sofort: “Ach, Placebo!” Warum das kein wirkliches Argument ist, erfahren Sie in der heutigen Folge des Podcasts “Medizin für Mitdenker” mit Dr. med. Sybille Freund. Außerdem geht’s um so sperrige Begriffe wie “Miasmen”: Krankheiten sind keine isolierten Einzelereignisse, sondern sie hängen zusammen und bilden ein “lebenslanges” Gesamtbild, das für Homöopathen eine zentrale Rolle spielt. Und für alle Freunde von alkoholischen Getränken sei diese Folge besonders empfohlen…hören Sie mal rein!
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier:
https://doktorfreund.de | |||
26 Jun 2024 | Messen ist vermessen | 00:09:29 | |
In der Praxis von Dr. Sybille Freund spielen Messwerte eine wichtige Rolle. Aber nicht alles, was man messen kann, kann man wirklich messen. Will sagen: manche Messwerte sind in der Praxis einigermaßen irrelevant. Und das liegt nicht an dem da jeweils gemessenen Stoff. Vitamin B6 zum Beispiel ist ungemein wichtig (manche Ärzte schreiben sogar ein Buch darüber…Dr. Freund zum Beispiel…). Aber was man davon im Blut des Patienten messtechnisch mitbekommt, ist nicht wirklich aussagekräftig.
Warum man diesen zentralen Einflussfaktor auf den Stoffwechsel anders anschauen muss als über Laborwerte, erklärt Dr. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
13 Oct 2024 | Beim Geld hört die Herzgesundheit auf | 00:10:15 | |
In dieser Extra-Folge von „Medizin für Mitdenker“ haben wir einen aktuellen Nachtrag zur Folge „Der Minister mit Herz für die Pharmaindustrie“. Markus Frieauff, Politikberater und Mitarbeiter in der Praxis Dr. Freund, hat erfahren, dass der Bundesrat von seinem eigenen Gesundheitsausschuss die Empfehlung bekommen hat, das „Gesundes-Herz-Gesetz“ abzulehnen. Dabei geht es um Geld, genauer: wofür es ausgegeben wird. Die Empfehlung macht noch deutlicher, aus welcher Richtung der Wind bei Herrn Lauterbach weht: Prävention interessiert ihn nur, wenn sie medikamentös betrieben wird. In unserer Extra-Folge erklärt Markus Frieauff genauer, was es damit auf sich hat. | |||
23 Nov 2022 | Gürtelrose: eine Blume, die keiner haben will | 00:08:26 | |
Wer öfter mal fern sieht, dem sind sicher schon die Werbespots für die Gürtelrose-Impfung begegnet, die derzeit breit geschaltet werden. Höchste Zeit also, mal über diese Krankheit zu reden, deren merkwürdiger Name mehr verheimlicht als verrät. Zum Glück gibt es „Medizin für Mitdenker“: in der heutigen Folge sprechen Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch über die Symptome, die Ursachen, die ungewöhnliche Vorgeschichte der Erkrankung und natürlich auch über Behandlungsmöglichkeiten. Reinhören und mitdenken!
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier:
https://doktorfreund.de | |||
18 Dec 2024 | Die Menge macht das Gift - manchmal | 00:18:14 | |
Mikronährstoffe spielen im Therapiekonzept der Praxis Dr. Freund eine zentrale Rolle. Und während Nebenwirkungen von Medikamenten meist unter den Tisch fallen (bzw. gekehrt werden), liest man bei Mikronährstoffen immer wieder mal Warnungen vor möglichen Nebenwirkungen.
Grund genug, Dr. Sybille Freund mal auf den Zahn zu fühlen: Wie ist es denn mit Nebenwirkungen bei
Vitamin D, Zink, Magnesium und Co.?? Wir decken auf!
Alle bisherigen Podcastfolgen samt Stichwortverzeichnis finden Sie hier:
https://doktorfreund.de/podcas | |||
05 Apr 2023 | Die Stromableserin der Herzen | 00:09:25 | |
In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ gehts nicht um Energiewende oder Ökostrom, sondern um eine Herzensangelegenheit. Das menschliche Herz steht im Mittelpunkt dieser Folge - aber auch dabei geht es um Strom. Den Strom, den das menschliche Herz erzeugt, misst man nämlich mit einem EKG. Volker Pietzsch und Dr.med. Sybille Freund sprechen darüber, wie das genau abläuft, was man da messen kann, wie das bei der Diagnose hilft und welche neue, verbesserte Form von EKG in ihrer Praxis bereits zum Einsatz kommt.
Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
20 Apr 2022 | 40% der Bevölkerung sind Mutanten! | 00:09:25 | |
Wenn diese Überschrift nicht ihr Interesse weckt, dann wissen wir auch nicht…aber in der heutigen Folge unseres Podcasts belohnen wir Sie mit der fehlerfreien Aussprache des Wortes Methylen-Tetrahydrofolat-Reduktase. Denn genau unter einer Genmutation dieses Enzyms leiden rund 40% der Bevölkerung. Was MTHFR ist, wie sich dieser Gendefekt auswirkt und welche Symptome sich zeigen, erklärt Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge. Und spätestens DANN werden Sie MTHFR spannend finden - versprochen.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
03 Jul 2024 | Das Trojanische Pferd im Körper | 00:29:44 | |
An das Phänomen der „Nebenwirkung" haben wir uns gewöhnt. Wir alle wissen: es kann immer sein, dass bei einem Medikament irgendwelche Nebenwirkungen auftreten. Aber wir haben uns auch an die Beruhigungspillen von Industrie und Politik gewöhnt, dass das sehr sehr selten geschieht. Während der Pandemie wurde dieses Bild massiv überzeichnet: die Impfung wurde als „nebenwirkungsfrei“ (Karl Lauterbach) oder „reinster Impfstoff, den wir je hatten“ (Christina Berndt, Süddeutsche) bezeichnet. Tatsächlich aber sind wohl die Neben-Wirkungen eher die Haupt-Wirkungen der RNA-Impfstoffe. Die sog. „Querdenker“ behielten recht: in der Praxis häufen sich die Impf-Schäden und Impf-Nebenwirkungen. Die modRNA-Technik erweist sich als trojanisches Pferd, das keineswegs nach Bekämpfung der Covid-Viren wieder aus dem Körper verschwindet.
Welche Schäden die Covid-Impfung hervorrufen kann, wie man sie diagnostiziert, was dabei im Körper vor sich geht und natürlich: was man gegen solche „Trojaner“ tun kann, darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ - hörenswert für Quer- und für Längsdenker! | |||
26 Feb 2025 | Kinder entscheiden über ihre Gesundheit? | 00:13:09 | |
Die heutige Folge von „Medizin für Mitdenker“ hat ein besonders brisantes Thema: Es geht um Kinder, genauer: darum, wer medizinische Entscheidungen für Kinder trifft. Das Thema hat viele Facetten: da gibt es kleine Kinder, die Angst vorm Blutabnehmen haben und vor Angst schreien, wenn Frau Doktor mit der Kanüle kommt. Da wird dann schnell mal festgehalten, „stell dich nicht so an, ist ja gleich vorbei“ - aber es ist eine Zwangsmaßnahme gegenüber dem Kind.
Auf der anderen Seite wird neuerdings in Schulen verstärkt für Impfungen geworben, wobei den Kindern und Jugendlichen nur stark vereinfachende Informationen vermittelt werden. Kann ein Kind unter solchem Einfluss und sozialem Druck eine eigene Entscheidung treffen? Was ist mit den Eltern? Und ab wann kann man davon ausgehen, daß Kinder oder Jugendliche so komplexe Themen hinreichend durchdringen und überblicken können?
Über diese schwierigen Abwägungen diskutieren Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“.
Alle Podcastfolgen und ein umfangreiches Stichwortregister finden Sie hier:
https://doktorfreund.de/podcast | |||
03 Apr 2024 | Ein Vierteljahrhundert Gesundung: Praxisjubiläum von Dr. Sybille Freund! | 00:11:32 | |
In der heutigen Folge geht es mal nicht um ein fachliches Thema, sondern um die Hauptperson des Podcasts selbst: Dr. med. Sybille Freund feiert nämlich im Jahr 2024 das 25jährige Jubiläum ihrer eigenen Praxistätigkeit. Um eine gute Freundin und Kollegin von Sybille Freund zu zitieren: Klingt komisch - ist aber so. Womit dieses Vierteljahrhundert angefüllt war (Kenner des Podcasts denken sicher sofort an das Stichwort „Maulwurf“…) und wie sich die vielen Veränderungen in diesen Jahren für die Therapeutin selbst anfühlen, darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“.
Mehr über die Fortbildungen von Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de/team/index.php#sf | |||
24 Aug 2022 | Mein Hausarzt? Dr. Google! | 00:09:28 | |
Jeder vernünftige Mediziner wird es zu schätzen wissen, wenn Patienten sich eigenständig zu informieren versuchen. Aber das Internet ist ein großer bunter Garten und der Grat von Wissen zu Besserwissen ist manchmal schmal. Heute reden Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch mal darüber, wie das ist, wenn Patienten kommen und sagen: “Ich hab im Internet gelesen…”, wenn Dr. Google der Hausarzt zu sein scheint oder wenn wieder mal die Information in den “seriösen" Medien veraltet oder schlicht falsch ist.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
21 Dec 2022 | Gesundheit geht durch den Magen | 00:08:36 | |
Was im Magen passiert, weiß doch jeder. Oder? Klar, dort wird die Nahrung verarbeitet, die wir hinuntergeschluckt haben. Aber wie das vor sich geht, wissen nur wenige. Heute reden Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund darüber, dass der Magen ganz schön sauer ist, wie der Körper die Magensäure steuert, was diese Steuerung stören kann und welche Auswirkungen Säureblocker haben, die oft leichtfertig bei ungeklärten Magenbeschwerden verschrieben werden.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier:
https://doktorfreund.de | |||
19 Apr 2023 | Was ist nur mit Frau Müller los? | 00:03:34 | |
Ich möchte Sie herzlich einladen, mit mir gemeinsam herauszufinden, was mit Frau Müller los ist.
Am Freitag, den 21. April spreche ich im Johannes-Busch-Haus in Nierstein (Mühlgasse 28) über eine der weitestverbreiteten aber dennoch unbekanntesten Stoffwechsel-Störungen unserer Zeit.
Los geht’s um 16 Uhr, der Eintritt ist frei und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können also sehr gern alle Müllers aus Ihrer Nachbarschaft mitbringen.
Das Ende der Veranstaltung ist für 17:30 Uhr geplant.
Ich freue mich auf Sie - freuen Sie sich auf eine detektivische Entdeckungsreise für Mitdenker und in dieser Episode gibt es schon wichtige Hinweise auf das Thema.....
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier:
https://doktorfreund.de | |||
17 Jan 2024 | Brumm brumm brumm… | 00:09:47 | |
Brumm brumm brumm…
nein, kein Bienchen… Wenn Sie den Beginn dieser Podcastfolge hören, verstellen Sie bitte nicht hektisch ihr WLAN oder ihre Audio-Einstellungen - es ist ALLES IN ORDNUNG! Heute gehts um Brummen als leicht durchführbare Selbsttherapie, und deshalb beginnt die Folge, wie sie beginnt.
Wer sich schon mal mit Meditation befasst hat, kennt sicher das „Ommmh“, eine weit verbreitete Meditationstechnik. Das „Bienenbrummen“ in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ ist eine ganz ähnliche Methode - ergänzt darum, daß Dr. med. Sybille Freund auch erklären kann, was dabei im Körper vor sich geht.
Wenn Sie also wissen wollen, warum der Typ, der jeden Morgen in der Bahn neben Ihnen sitzt und brummt, so wenig anfällig gegen Infekte ist, sollten Sie sich das Brummen in dieser Folge unbedingt mal anhören!
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier:
https://doktorfreund.de | |||
04 Sep 2024 | B12: Tierisch wichtig! | 00:12:18 | |
Vegetarisch oder vegan zu leben, ist insbesondere aus ethschen Gründen eine sehr ehrenwerte Entscheidung. Aber leider gesundheitlich eine schwierige - denn es gibt Stoffe, die wir nur über tierische Produkte zu uns nehmen können. Dazu gehört das Vitamin B12. Und dummerweise ist dieses Vitamin ein wichtiger Mikronährstoff für ganz viele Vorgänge im Körper. Entsprechend vielfältig können die Symptome sein, wenn ein B12-Mangel vorliegt.
Die heutige Folge von „Medizin für Mitdenker“ ist mal wieder was für Nerds - denn Dr. med. Sybille Freund geht richtig in die Vollen, was biochemische Vorgänge in der Zelle angeht. Und wieder mal zeigt sich, dass die Empfehlungen der Schulmedizin und der Labore nicht auf dem aktuellen Stand sind. | |||
03 May 2023 | Von führenden Ehefrauen empfohlen | 00:08:10 | |
In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” reden Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über Mitdenkerinnen. Und über ihre Ehemänner, die manchmal nicht so gern mitdenken wollen, aber trotzdem in der Praxis landen - weil ihre Frauen sie geschickt haben. Dr. Freund berichtet darüber, weshalb das für die Behandlung nicht ganz einfach ist. Wie typische “Männer-Patienten” ticken, welche Denkstrukturen dahinter stecken und was das mit dem Erfolg oder Misserfolg der Behandlung zu tun hat, das erfahren Sie in der heutigen Folge.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
www.doktorfreund.de | |||
16 Aug 2023 | Der mutierte Patient: ein Bein an der Hand | 00:05:53 | |
Heute sprechen Volker Pietzsch und Dr. Sybille Freund über Patienten mit Ganglien. Das sind Ausstülpungen an der Hand, die gern auch als “Überbein” bezeichnet werden. Der Name rührt nicht vom (Lauf-)Bein her, sondern vom altertümlichen Begriff ”Bein” für Knochen. Es handelt sich aber nicht um Knochenwucherungen, sondern um Gewebebildungen. Was es mit einem Ganglion auf sich hat und natürlich wie man es behandeln kann, darüber sprechen wir in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
21 Jul 2021 | Angst macht krank - wie man innerlich die Spur wechseln kann | 00:15:35 | |
In dieser Folge von “Medizin für Mitdenker” sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über Angst. Wer gesundheitliche Probleme hat, hat oft auch Angst, und das kann die Probleme verschärfen und Gesundung erschweren, denn Angstzustände bremsen wichtige Prozesse im Körper aus. Dr. Freund erklärt, was bei Angst im menschlichen Hirn und im Körper abläuft und wie man üben kann, die Angst auszubremsen und auf eine positivere, gesundere Spur zurück zu finden.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de | |||
16 Feb 2022 | Aus Erfahrung gesund | 00:08:23 | |
Medizin hat natürlich viel mit Wissenschaft zu tun. Aber in der heutigen Folge unseres Podcasts erfahren wir, dass diese Wissenschaft nicht unbedingt im Labor ablaufen oder in Form medizinischer Studien vorliegen muss. Vielmehr gehört zur wissenschaftlichen Arbeit des Arztes und der Ärztin ganz wesentlich die eigene Erfahrung in der Praxis. Also das, was er/sie in der Arbeit mit Patienten gelernt und erfahren hat. Über diese Form der Erfahrungs-Wissenschaft sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund heute. Dabei gibt es erstaunliche Entdeckungen, die Studien und Laboranalysen nicht ermöglichen. Etwa bei der Bio-Resonanztherapie, einem Verfahren, bei dem Patienten mit elektromagnetischen Schwingungen behandelt werden. Dr. med. Sybille Freund berichtet, welche Erfahrungen sie damit gemacht hat.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de | |||
24 Apr 2024 | Die kleinen Vulkane in der Haut | 00:08:13 | |
Gesundheitliche Probleme sind besonders unangenehm, wenn sie für andere sichtbar werden. Ein Klassiker dabei ist Akne. Aber warum trifft es manche jahrelang und andere gar nicht? Was ist Akne überhaupt, und natürlich: wie behandelt man sie sinnvoll? In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ reden Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über genetische Veranlagung, über Ernährung, über das Mikrobiom in der Haut und im Darm und viele andere Aspekte, die bei Akne bedacht werden sollten.
Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de |
Améliorez votre compréhension de Medizin für Mitdenker avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Medizin für Mitdenker. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data