
MaWiMa - Ein Podcast für Kreative, Künstler und Zeichenbegeisterte (Maxim Simonenko)
Explorez tous les épisodes de MaWiMa - Ein Podcast für Kreative, Künstler und Zeichenbegeisterte
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
27 May 2020 | Buchcover zeichnen - Zwischen Künstler & Schriftstellerin | 00:32:51 | |
MaWiMa-Künstler-Podcast mit Maxim Simonenko, Lena (Tokihara) als Gast und Willi Schlese In dieser Folge geht es um das Thema "Buchcover zeichnen" auf Basis der Zusammenarbeit zwischen der Autorin Lena und dem Künstler Maxim. Viel Spaß bei der Folge! :D Die junge Rostockerin Lena Kiy schreibt unter dem Autorenpseudonym »Tokihara« Geschichten im Genre Fantasy. 2017 debütierte sie mit dem ersten Band ihrer Trilogie »Cosmica: Schwarz & Weiß«. 2019 folgte der zweite Band »Cosmica: Freund oder Feind«. Die Titel stellt sie auf diversen Messen (u.a. LBM) und Lesungen vor.
Was Tokiharas Trilogie »Cosmica« auszeichnet ist zum einen der asiatische Flair, zum anderen die spannenden Wendungen bis zur letzten Seite und natürlich die einzigartigen Buchcover, welche in Zusammenarbeit mit Maxim Simonenko entstanden. Buchcover zeichnen: Die Zusammenarbeit aus der Sicht der AutorinÜber die VHS Rostock bin ich auf Maxim Simonenko aufmerksam geworden. Nachdem ich mir das Portfolio auf seiner Internet Seite angeschaut habe, wusste ich, dass er genau der richtige Künstler für mein Buchcover von »Cosmica Band 1: Schwarz und Weiß« ist. Wir vereinbarten einen Termin und tauschten uns über mein Projekt und meine Vorstellungen aus. Als es zu einer Zusammenarbeit kam, war ich überglücklich. Der erste Entwurf hat nicht lange auf sich warten lassen und war genau nach meinen Wünschen angefertigt worden. Ich war total begeistert! Das Gefühl, Figuren aus meiner Geschichte gezeichnet sehen zu können, war überwältigend!Ich erinnere mich noch, dass mich der erste Coverentwurf von Maxim noch mal so richtig angespornte und mir Kraft gab, mein Buch fertigzustellen. Aus dem Entwurf entwickelte sich ein Kunstwerk, welches auf jeder Messe ein echter Hingucker ist. Wenn mich die Messebesucher auf das tolle Buchcover ansprechen, macht mich das mächtig stolz. Für mich stand von Anfang an fest, dass Maxim auch das Cover für Band 2 von »Cosmica« zeichnen sollte. Als der Entwurf für Band 2 fertig war, hätte ich es am liebsten gleich auf all meinen Social Media Accounts geteilt, so begeistert war ich! :-) Bei den Farben vom Cover von Band 2 hatte ich noch keine konkreten Vorstellungen, doch da erhielt ich sehr viel Unterstützung von Maxim. Er entwarf mehrere Farbkombinationen des Covers und somit konnte ich zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen. Dafür bin ich ihm sehr dankbar. | |||
04 Jul 2020 | Als Künstler in einer Kunstgalerie ausstellen und den Wert seiner Kunst steigern | 00:28:38 | |
MaWiMa-Künstler-Podcast mit Maxim Simonenko und Galeristin Anna Franek Diesmal mit dabei ist die Galeristin Anna Franek, die seit 8 Jahren ihre Galerie "Anna25" in Berlin führt. Sie verrät worauf ein Künstler achten sollte wenn er sich bei einer Galerie bewirbt. Wie man als Künstler den Wert seiner Kunst steigert und erzählt eine Menge interessanter Erfahrungen zur Welt der ausstellenden Künstler. Viel Spaß mit der Folge! :D Folge unserem Podcast auf: Spotify & Google Übrigens: Anna hat auch einen tollen Gast-Blog-Beitrag zum Thema "5 Tipps für das perfekte Bild über der Couch" geschrieben: LINK Viel kreative Zeit wünschen dir: Anna (www.anna25.de) Maxim (www.maximko.de) | |||
08 Jun 2020 | Concept Art, Freiberuflichkeit und Festanstellung - Ein Gastgespräch mit Daniel Demmler | 00:38:07 | |
Mawima-Podcast & Blog-Eintrag für Künstler, Kreative und Zeichenbegeisterte. In dieser 10. Episode geht es um Eindrücke, Erkenntnisse und Erfahrungen des jungen Concept Artist im Gaming-Bereich Daniel Demmler auf seiner Entwicklung zum professionellen Künstler in der Spiele-Branche. Dabei sprechen wir auch die Themen der Freiberuflichkeit und Festanstellung als Künstler an. Folge unserem Podcast auf: Spotify & iTunes Viel kreative Zeit wünschen dir: Daniel Demmler (artstation.com/musclebeaver) Maxim (www.maximko.de) Marvin (Marvin_malt auf Instagram) | |||
02 Jun 2020 | Als Künstler Geld verdienen: 3 goldige Tipps für Kreative | 00:35:15 | |
Mawima-Podcast & Blog-Eintrag für Künstler, Kreative und Zeichenbegeisterte. In dieser 9 Folge geht um das Thema: "Als Künstler Geld verdienen". Ich (=Maxim) habe eine tolle, finanzielle Entwicklung (Erhöhung um 7400%) in den letzten 5 Jahren vollzogen und möchte meine Erkenntnisse mit dir teilen. Dazuzusagen ist, dass Kunst ein sehr sehr breites Feld abdeckt. Möglichkeiten um mit Kunst Geld zu verdienen (oder nicht zu verdienen) erscheinen mir fast unendlich. Meiner Meinung nach spiegelt die Kunst die Persönlichkeit des Künstlers wieder. Dadurch ist jedermanns Kunst einzigartig, solange sie ehrlich und transparent ausgeführt wird. Und mit dieser einzigartigen Persönlichkeit kombiniert mit Ehrlichkeit und Transparenz kann man auch als Künstler sein Wohlfühl-Gehalt verdienen. Daran glaube ich ganz fest. Hinweis: Natürlich kenne ich viele Wege nicht und es ist sehr gut möglich, dass meine Vorgehensweise für dich nicht funktioniert. Deshalb höre dir die Podcast-Folge nicht als meine ultimative Vorgehensweise für ALLE an, sondern als eine Inspiration aus der du dir vielleicht für deinen Weg etwas herausgreifen könntest. Mir macht es einfach Spaß Positives über das Künstlerleben zu erzählen XD MaximWohl der offensichtlichste Punkt. Ohne relativ gut zeichnen zu können, kann man nur schwer Geld verdienen. Doch vorsicht! "Gut" zeichnen ist bei Kunst, wenn man vom Zeichenstil ausgeht, relativ. Erfolg kann man wie ich finde mit jedem Zeichenstil haben, solange man lernt diesen anderen verständlich zu machen. Manche Kunstbranchen brauchen sehr gute Anatomie-Kenntnisse, dann kann man schon sagen, wer besser oder wer schlechter zeichnet. Aber das ist wirklich, wenn man sich auf einen Kunstbereich fokussiert. Als freiberuflicher Künstler hat man praktisch unendliche Möglichkeiten mit seiner individuellen Kunst Geld zu verdienen. | |||
23 Dec 2020 | Gezeichnete Tierportraits, Weihnachten und Künstler-Leben | 00:34:56 | |
MaWiMa-Künstler-Podcast mit Maxim Simonenko, Lisa-Marie Kersting und Marvin HoffmannPodcast Episode 18: Gezeichnete Tierportraits, Weihnachten und Künstler-Leben In diesem Podcast heißen wir die Tierportrait-Zeichnerin Lisa-Marie Kersting willkommen! Trotz ihrer jungen Jahre lebt sie bereits ihre Bestimmung: Freiberufliche Künstlerin zu sein und Tiere zu zeichnen. Auf Instagram (Lisas Tierportraits) hat sie bereits einen nicht zu verachtenden Erfolg erzielt und ist mit ihrem liebevollem Zeichenstil sehr gefragt. Mich beeindruckt es wie zielsicher sie ihre "Künstler-Karriere" aufbaut und sich dabei treu bleibt. Ausserdem wohnt sie ja gleich um die Ecke ;D Natürlich laden wir sie zu unserem Podcast ein! :D In dieser Folge erwartet euch ein tierisches Vergnügen rund um Weihnachten, unser Künstler-Leben, Schwierigkeiten und Erfolge. Wir treffen, unterhalten uns und lernen voneinander. Viel Spaß und Freunde mit dierser 18. Folge: Wundervolle und gesunde Feiertage wünschen dir: Lisa Kersting (www.lisa-kersting.com) Maxim Simonenko (www.maximko.de) Marvin Hoffmann (Insta: marvin_malt) Lisa´s Tierportraits sehen wirklich phänomenal aus!!!! 😲 | |||
18 Feb 2021 | Kickstarter und Comic-Convention mit Künstler Hannes Radke | 00:47:21 | |
MaWiMa-Künstler-Podcast mit Hannes Radke, Maxim Simonenko und Marvin HoffmannPodcast Episode 21: Kickstarter und Comic-Convention mit Künstler Hannes Radke Hannes ist Diplom-Grafik-Designer FH, Ilustrator und Comiczeichner. Auf dem Comic Salon Erlangen wurde er mit dem Max- und Moritz- Publikumspreis ausgezeichnet für die Graphic Novel NiGuNeGu. Er hat zahlreiche veröffentlichte Comics auf unterschiedlichen Plattformen. Auf Kickstarter hat er erfolgreich einen Science Fiction Comic "The Impure - Band 1: Minerva (Deutsch/English)" gelaunched. Dazu möchten wir natürlich Näheres im Podcast wissen! Hannes ist viel auf Comic-Conventions unterwegs und erzählt uns von seinen Erfahrungen. Ich selbst hatte das tolle Erlebnis auf der letzten Comic-Convention in Dortmund gebucht worden zu sein als Portrait Zeichner (Blog-Eintrag). Wieder einmal viel Neues gelernt und ein unterhaltsames Gespräch gehabt! Viel Spaß bei dieser Podcast-Folge zum Thema " Kickstarter und Comic Convention ": Eine wundervolle Zeit und viel Kreativitätet wünschen Dir: Hannes Radke (www.hannes-radke.com) Marvin Hoffmann (Instagram @marvin_malt) Maxim Simonenko (www.maximko.de) | |||
04 Feb 2021 | Manga Zeichner sein in Deutschland mit David Füleki | 00:41:12 | |
MaWiMa-Künstler-Podcast mit David Füleki, Maxim Simonenko und Marvin HoffmannPodcast Episode 19: Manga Zeichner sein in Deutschland In dieser Podcast-Folge haben wir die Ehre den Manga Zeichner ( Mangaka ) David Füleki dabei zu haben. Mit Spannung haben wir dieses Interview erwartet und wir wurden nicht enttäuscht. Als Manga-Zeichner bzw. Comic-Zeichner hat David ein funktionierendes Business aufgebaut und lebt prima von seiner Kunst. Wir erfahren von seinem Künstler-Leben, Schwierigkeiten und den Vorteilen ein selbständiger Manga-Zeichner zu sein. Ein tolles Gespräch mit soviel Content, dass wir sogar auf 2 Episoden verteilen mussten. Viel Spaß bei beim Manga-Spiezial: Eine wundervolle Zeit und viel Kreativitätet wünschen Dir: David Füleki (Instagram @davidfueleki) Marvin Hoffmann (Instagram @marvin_malt) Maxim Simonenko (www.maximko.de) P.S.: David und ich (Maxim) haben vor 12 Jahren oder so gemeinsam Manga gezeichnet und Kurzgeschichten veröffentlicht. Eine mega spannende Zeit! Meine Manga Zeit als Manga Zeichner (Blog-Eintrag->) ging leider nur etwa 3 Jahre. Danach bin ich in die Spiele-Branche. Muss aber auch gestehen, dass ich nicht das Durchhaltevermögen für Manga habe. Es ist soooo viel konstante Arbeit. Umso mehr bin ich beeindruckt wie David es schafft! Ich mache heute nur noch digitale Manga Illustrationen. Keine Gesichten mehr. Und habe auch einige Kurse dazu erstellt ( z.B. Online Kurs "Manga digital zeichnen") Eine phantastische Zeichnung von David Füleki: Da | |||
11 Feb 2021 | Professioneller Künstler werden in Deutschland | 00:41:19 | |
MaWiMa-Künstler-Podcast mit David Füleki, Maxim Simonenko und Marvin HoffmannPodcast Episode 20: Professioneller Künstler werden in Deutschland "Kann man als Künstler Geld verdienen?" Diese bekomme ich soooo häufig gestellt! Doch nicht nur ich. Der Manga und Comic Künstler David Füleki kennt diese Diskussion ebenfalls zur Genüge. In dieser Folge plaudern wir aus dem Nähkästchen über unser Künstlerleben und unser kreatives Business. Können wir wirklich von Kunst leben? Bekommen wir Aufträge auch in der Corona Zeit? Sind Künstler "nur" "Überlebenskünstler"? Wir sind beide selbständige Künstler. Das ist ja auch noch speziell. Als Künstler kann man ja genügend Jobs in der Festanstellung bei Spielefirmen oder Filmunternehmen finden. heutzutage wird soooo viel Kunst konsumiert. Aber bezahlt jemand dafür? Ein professioneller Künstler werden in Deutschland ist WIRKLICH herausfordernd. Aber ist diese Herausforderung wirklich real? Oder machen es sich Künstler selbst so schwer? Eine spannende Folge! Viel Spaß :D Eine wundervolle Zeit und viel Kreativitätet wünschen Dir: David Füleki (Instagram @davidfueleki) Marvin Hoffmann (Instagram @marvin_malt) Maxim Simonenko (www.maximko.de) P.S.: Passend zu Künstlerleben - Thema (Bild gezeichnet von David Füleki). Steuererklärungen gehören zur Selbständigkeit eines jeden Künstlers. Ich persönlich gebe schon das meiste ab an meine Steuerberaterin und bin meega froh enorm entlastet zu sein. Nichtsdestotrotz muss ich strukturiert und diszipliniert den Bürokrams erledigen. Das gehört einfach dazu. Ich nehme es gerne in Kauf, weil ich die freie Selbständigkeit einfach total liebe. XD | |||
02 Mar 2021 | Wie wird man Concept Artist in Deutschland? | 00:42:22 | |
MaWiMa-Künstler-Podcast mit Maxim Simonenko und Adrian WilkinsPodcast Episode 22: Wie wird man Concept Artist in Deutschland? Spiele und Filme sind heutzutage garnicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Die Industrie wächst und wächst. Als Künstler bieten diese Branchen unheimliches Potential an Jobs zu kommen. Für viele junge Künstler ist das Zeichnen für Spiele und Filme ein Traumjob. Adrian Wilkins ist Concept Artist. Er lebt den Traum für hochkarätige Spiele wie Horizon Zero Dawn oder Call of Duty zu zeichnen. Über seinen erfolgreichen Weg zum Künstler in der Games Branche, sowie seine Tipps und Tricks, um sich im Zeichnen zu verbessern, sprechen wir in dieser Podcast-Folge. Ausserdem verrät Adrian wie sich angehende Künstler für den Beruf " Concept Artist " bewerben können und worauf sie zu achten haben. Viel Spaß und Freude bei dieser Podcast Episode "Wie wird man Concept Artist in Deutschland ? " : Eine wundervolle Zeit und viel Kreativitätet wünschen Dir: Adrian Wilkins (Artstation, Instagram) Maxim Simonenko (www.maximko.de) | |||
09 Mar 2021 | Muss man als Künstler studiert haben? | 00:48:26 | |
MaWiMa-Künstler-Podcast mit Maxim Simonenko, Adrian Wilkins und Eilin PhamPodcast Episode 23: Muss man als Künstler studiert haben? In dieser Folge diskutieren der freiberufliche Concept Artist Adrian Wilkins, die freiberufliche Compositing Artist Eilin Pham und der selbstständige Portrait Zeichner Maxim Simonenko über die Frage " Muss man als Künstler studiert haben? " Wir erzählen von unseren Erfahrungen aus unseren unterschiedlichen Branchen und bringen aktuelle Beispiele. Adrian und Maxim habe schon auf unterschiedlichen Schulen Unterricht gegeben, ohne selbst studiert haben! Und Eilin arbeitet für hochkarätige Unternehmen und hat noch nie ihr Zeugnis vorzeigen müssen. Wir drei haben nicht studiert, doch bereuen wir es? Was empfehlen wir für angehende Künstler? Was wird in der Kunstbranche wirklich gebraucht? Eine wundervolle Zeit und viel Kreativitätet wünschen Dir: Eilin Pham (www.eilinpham.com) Adrian Wilkins (Artstation, Instagram) Maxim Simonenko (www.maximko.de) Dies ist ein Foto aus einem der Zeichenkurse von mir (Maxim Simonenko). Während ich nie in Erwägung gezogen habe Kunst zu stiederen, so suchte ich trotzdem private Zeichenmeister auf und lernte für eine Zeit bei Ihnen. Ich finde es ist die effektivste Art, um zu lernen. Sich persönliche Mentoren zu suchen und intensiv für eine Zeit bei Ihnen zu lernen. Im Studium hat man nicht die Freiheit und die Flexibilität, um seine Lehrer auszusuchen. In der heutigen Online-Zeit ist es viel einfacher geworden Mentoren zu finden. Über eine Homepage kann man Künstler finden und gut einschätzen können. Online zeichnen zu lernen ist heute dank der Technik sehr einfach geworden. | |||
20 Mar 2021 | Freiberuflichkeit und Verdienst als Künstler | 00:44:58 | |
MaWiMa-Künstler-Podcast mit Maxim Simonenko, Adrian Wilkins und Eilin PhamPodcast Episode 24: Freiberuflichkeit und Verdienst als Künstler Im 2. Teil unseres Künstler - Gesprächs teilen der Concept Artist Adrian Wilkins, Compositing Artist Eilin Pham und der Portrait Zeichner Maxim Simonenko Tipps zu den Themen " Freiberuflichkeit als Künstler " und " Verdienst als Künstler ". Als Künstler hat man oft keine Richtlinie an der man sich mit seinem Verdienst orientieren kann. Das macht es schwer Gehaltsverhandlungen mit Kunden zu führen. Unsere Emfehlung ist, sich in der Branche in der man ist, jemanden zu suchen an dem man sich orientieren kann. Man kann besonders am Anfang sehr schwer einschätzen was seine eigene Arbeit wert ist. Wir drei sind glückliche Freiberufler und könnten uns nicht mehr vorstellen als Festangestellte zu arbeiten. Was zu einem selber passt, muss man für sich entscheiden. Beide Formen haben ihre Vor- und Nachteile. Viel Spaß bei dieser Podcast-Episode :) Eine wundervolle Zeit und viel Kreativitätet wünschen Dir: Eilin Pham (www.eilinpham.com) Adrian Wilkins (Artstation, Instagram) Maxim Simonenko (www.maximko.de) | |||
09 Dec 2023 | Podcast Neustart mit Ikigai - Glücklich als Künstler leben | 00:17:04 | |
Herzlich willkommen zu "Neustart mit Ikigai - Glücklich als Künstler leben", der Podcast-Folge, die dich auf eine inspirierende Reise mitnimmt, um dein kreatives Potenzial zu entfalten und ein erfülltes Künstler Leben zu führen. In jeder Folge tauchen wir tief in die Welt der Kunst, Kreativität und persönlichen Entwicklung ein, um dir praktische Einblicke und Ratschläge zu geben, wie du dein eigenes Ikigai entdecken und nutzen kannst, um Glück und Erfüllung als Künstler zu finden. Ikigai, ein japanisches Konzept, das die Verbindung zwischen Leidenschaft, Berufung, Beruf und Mission betont, dient als unser Leitfaden. Wir erkunden, wie du deine Leidenschaften identifizieren kannst, wie du deine künstlerische Berufung gestalten kannst und wie du deine Arbeit so ausrichten kannst, dass sie nicht nur erfüllend ist, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Welt hat. Begleite uns auf diesem Abenteuer, lerne von den Besten der Branche und lass dich von Geschichten inspirieren, die zeigen, dass ein erfülltes als Künstler Leben nicht nur möglich ist, sondern auch durch das Finden und Leben deines Ikigai erreicht werden kann. "Neustart mit Ikigai - Glücklich als Künstler leben" ist eine Podcast-Folge für alle, die ihre kreative Leidenschaft in ein erfülltes und nachhaltiges Künstlerdasein verwandeln. | |||
14 Dec 2023 | Körper zeichnen: Anatomie, Dynamik und Posen | 00:14:14 | |
Hinweis: Diese Podcast-Episode gibt es auch als Video zum Anhören und Mitzeichnen - direkt nach der Zusammenfassung weiter unten. Podcast-Episode anhören:Zusammenfassung:Herzlich willkommen zu MaWiMa und zur heutigen Episode "Körper zeichnen"! Maxim Simonenko begrüßt die Hörer und gibt einen Überblick über die heutige Episode, die sich auf das Zeichnen von Körpern konzentriert. Er teilt mit, dass er seine besten Tipps für das Körperzeichnen geben wird, basierend auf seinen Erfahrungen und einer kürzlich veröffentlichten Buchreihe zu diesem Thema. Warum ist Körper zeichnen schwierig?Maxim erklärt die Herausforderungen des Körperzeichnens, insbesondere bei der Darstellung von Perspektive und Dynamik. Er betont die Notwendigkeit von Vorübungen und Charakter-Sheets, um Proportionen und Charakterzüge zu verstehen, bevor man sich komplexeren Zeichnungen zuwendet. Maxim teilt auch seine eigenen Erfahrungen, wie ihn die Frage im Livestream dazu inspiriert hat, diese Episode zu gestalten. Vorübungen und schrittweises LernenMaxim empfiehlt, das Körperzeichnen schrittweise anzugehen, beginnend mit kleinen Details wie Fingernägeln und sich dann allmählich zu Gesamtkörperzeichnungen vorzuarbeiten. Er zieht eine Analogie zum Leveln in Spielen, wobei jedes Detail als "Level" betrachtet wird. Der Sprecher ermutigt dazu, einfache Teile intensiv zu üben, um langfristige Erfolge zu erzielen. Stolpersteine und effiziente KonstruktionsmethodenDer Podcaster weist auf zwei häufige Stolpersteine hin: das Übernehmen zu großer Herausforderungen und die Investition zu viel Zeit in die Konstruktion des Körpers. Er erläutert, dass eine flexible Konstruktionsmethode gewählt werden sollte, die als Unterstützung dient, ohne den Hauptzeichnungsprozess zu behindern. Verbindung von Zeichnen und anatomischem WissenMaxim Simonenko betont die Bedeutung des anatomischen Wissens beim Zeichnen von Körpern. Er ermutigt dazu, nicht nur zu üben, sondern auch die Funktionsweise des menschlichen Körpers zu verstehen. Dies, kombiniert mit gezieltem Üben, führt zu bewussterem Zeichnen, verbessertem Verständnis von Perspektive und Dynamik. |