Beta
Logo of the podcast Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast (Dennis Rathmann)

Explorez tous les épisodes de Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Plongez dans la liste complète des épisodes de Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 307

DateTitreDurée
23 Mar 2020#093 Das Ishikawa-Diagramm00:13:27

Einem Ergebnis liegen immer unterschiedliche Ursachen zu Grunde.

Egal ob das Ergebnis ein Ziel ist oder eine Problemlösung darstellen soll. Wie man diese Ursachen einfach und Zielorientiert darstellen kann, möchte ich heute anhand des Ishikawa-Diagramms zeigen.

Weitere Namen für diese Methode sind auch Fishbone-Diagramm oder zu deutsch - Fischgräten-Diagramm.

 

Hier kannst Du dier das Ganze nochmal anschaulich betrachten:

https://bit.ly/39bt8fu

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

 

 

07 Apr 2021#196 Wie umgehen mit Wettbewerbern aus Fernost?00:09:31

Wie geht man mit "Preisdumping" im Maschinenbau um?

Nicht selten bekommt man es auf dem Markt mit Wettbewerbern zu tun, die ähnliche oder gleiche Produkte anbieten und dabei um ein vielfaches günstiger sind.

Wie geht ihr damit um? Was für Möglichkeiten gibt es, wenn man selbst qualitativ nicht mehr im Vorteil ist?

Ich freue mich über konstruktive Ideen.

Gerne unter diesem Post.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

 

16 Sep 2019#043 Innovationsserie: Technische Keramik00:18:24

Heute möchte ich dir die Tür zur keramischen Welt im Bereich der Technik und des Maschinenbaus einen Spalt öffnen.

Du erfährst einige interessante, geschichtliche Einblicke in die jahrtausend-alte Nutzung und Entstehung der Keramik.

Außerdem gibt es einige Einblicke in die heutigen technischen Anforderungen und Einsatzgebiete.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

maschinenraum2.0@gmail.com



Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:



Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p



LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

12 Dec 2022#259 Bin picking - der Griff in die (Trick-)Kiste00:27:06

Es ist DIE Königsdisziplin im Bauteilhandling.

 

Das bin-picking - oder auch: Der Griff in die Kiste: Schüttgut voll automatisiert und vor allem definiert aus einem Behälter entnehmen und zur nächsten Verarbeitungsstation führen.

Diese Thema beschäftigt Industrie und Forschung seit langer Zeit. Durch die Varianz der Bauteile kann es beliebig kompliziert werden und zu großen Herausforderungen kommen.

Wie diese aussehen, welche Probleme entstehen und wie die Lösungsansätze ausschauen, erfährt der gewillte Hörer, in der heutigen Podcast-Episode.

 

Sponsor dieser Podcast-Folge ist NordVPN:

https://nordvpn.com/maschinenraum

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK

23 Aug 2020#137 Junge, warum hast du nichts gelernt?00:29:23

Aus- und Weiterbildung ist gerade im Maschinenbau unumgänglich - oder nicht?

Aber auch nicht immer zielführend bzw. macht auch der ein oder anderer eine steile Karriere ohne hohe Qualifizierung.

In dieser Podcast-Episode soll es mal um ein paar Gedankenspiele gehen, die sich mit dem Für und Wider von Ausbildung beschäftigt.

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

04 Oct 2020#149 Neun Gründe warum gute Mitarbeiter kündigen00:26:33

Ein wichtiges Thema, welches nicht nur den Maschinenbau betrifft. Wenn gute Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, kann das sehr schmerzlich sein, da wichtiges know-how, Arbeitsleistung und Kernkompetenzen abfließen.

Unter dem folgenden Link, findest du den Original-Artikel aus dem Business Insider:

https://bit.ly/2RRT1KL

Außerdem noch der Artikel zum Thema Brain Drain aus der NZZ:

https://bit.ly/3hZnKjC

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

 

09 Jan 2023#260 Walter Tools - Schwerpunkt Werkzeug- und Formenbau. Interview mit Christian Hämmerle01:02:23

Wohin muss man eigentlich reisen, um nicht direkt oder indirekt mit dem Werkzeug- und Formenbau konfrontiert zu werden? Oder besser gesagt mit dessen Erzeugnissen?

Die Antowort darauf hat Christian Hämmerle von Walter Tools. Mit Ihm spreche ich heute in dieser Episode über den allgemeinen Werkzeug- und Formenbau und welche Rolle Walter in diesem Sektor spielt.

Welche Herausforderungen und Probleme kommen auf die Zerspanungswerkzeuge zu und mit welchen Materialien haben wir es überhaupt zu tun?

Neben Zahlen und Fakten gehen wir auch auf die Wettbewerbssituation und den Standort Deutschland bzw. Europa ein.

Nicht nur für eingefleischte Werkzeugbauer eine tolle Podcast-Folge.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK

29 Aug 2021#220 - Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich im Maschinenbau00:21:20

Weil die Frage sehr häufig kommt, möchte ich heute kurz und aus rein persönlicher Sicht, einmal die Unterschiede in der technischen Arbeitswelt zwischen Deutschland und Österreich behandeln.

Wer zeigt sich offener bzgl. neuen, technischen Innovationen?

Wer hat in der Digitalisierung die Nase vorn?

Wie kommt man als Deutscher überhaupt in Österreich an?

Diese und einige weitere Fragen bekommst du in dieser Episode beantwortet.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

 

01 Mar 2021#185 Turnkey - Alles aus einer Hand00:14:11

Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand. Ein gern verwendeter Satz, wenn es um die Argumentation im Verkauf geht.

Aus meiner eigenen Erfahrung möchte ich heute zwei Beispiele besprechen, wo ich positive und negative Erfahrungen gemacht habe, wenn man in einem Projekt mit mehreren Partnern zusammenarbeiten muss.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

10 Oct 2022#255 Einführung digitaler Lösungen im Maschinenbau - Interview mit Thomas Rohrbach von Neonex01:10:41

Schon wieder ein Thema über Digitalisierung?? Ganz klar: Ja!

Wir sollten nicht müde werden, immer und immer wieder auf die Wichtigkeit und Notwendigkeit der Digitalisierung im Maschinenbau hinzuweisen.

Thomas Rohrbach von Neonex kann davon aus seiner langjährigen Erfahrung heraus ein Lied singen.

In dieser Podcast-Folge wird aber nicht gesungen, sondern konstruktiv darüber gesprochen, wo jedes Unternehmen ansetzen kann, um in puncto Digitalisierung wichtige Schritte zu machen. 

Wer genau hin hört, wird auch Firmen raushören wie Trumpf, SEW Eurodrive und Munsch Pumpen, die in der digitalen Maschinenbau-Welt voll angekommen sind.

Die besprochenen 12 Schritte Transformation von Neonex findest Du in der folgenden pdf:

 

Mehr Infos zu Thomas Rohrbach und Neonex findest Du hier:

https://www.linkedin.com/in/thomasrohrbachdigital/

https://neonex.de/

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK

 

27 Sep 2020#147 Die Wertschöpfungskette00:13:48

Heute wieder wichtige Grundlagentheorie aus der Welt der Fertigung und der BWL.

Die Wertschöpfung findet ihre hohe Bedeutung im Maschinenbau und insbesondere in der Fertigung.

Aber auch daneben wird Wertschöpfung betrieben. Wie so etwas genauer aussieht, wird in dieser Folge geklärt.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

 

21 Jun 2020#119 Die Todsünden nach Deming00:27:16

Diesmal gibt es eine Folge, inspiriert durch eine Zuschrift eines Hörers.

Diese Geschichte schildert einen Fall, den ich so oder so ähnlich schon sehr häufig erlebt habe und in Gesprächen immer wieder erzählt bekomme. Eine Firma wächst über Jahre und Jahrzehnte - allerdings wachsten wichtige Aufgaben wie das QM, Lieferantenmanagement oder Prozessoptimierung nicht im richtigen Maße mit.

Außerdem schwindet auch permanent Know-How aus den Firmen.

Der klassische, demografische "Brain-Drain".

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

15 Jul 2024#298 RAPID-FIRE mit CNC24 (Willi Ruopp) "Die Zukunft des Einkaufs von Zeichnungsteilen revolutionieren"00:20:26

"Wir sind angetreten um die Zukunft des Einkaufs von Zeichnungsteilen zu verändern.

Wer Bock auf...

  • Top Preise
  • Top Lieferzeiten
  • Top Qualität

... hat, der sollte sich mit CNC24 beschäftigen".

 

Diese ambitionierten Worte kommen nicht von mir, sondern von Wiili Ruopp, dem Gründer und CEO von CNC24 aus Berlin.

In dem heutigen Rapid-Fire Interview spricht Willi mit mir darüber, wie sie es bei CNC24 schaffen, den Einkaufsprozess von Zeichnungsteilen zu outsourcen.

Doch nicht nur der Einkauf inkl. des gesamten Anfrage- und Angebotmanagements wird übernommen, sondern auch noch die Qualitätskontrolle und somit im Grunde auch die Wareneingangskontrolle.

 

In der immer schwieriger werdenden Zeit, lohnt es sich sicherlich mal einen genaueren Blick auf die homepage von CNC24 zu werfen: https://www.cnc24.com/de/

 

Das gesamte Interview ist unter den folgenden Links zu finden:

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK

05 Jul 2020#123 Einen Schnitt voraus! Interview mit Ralph Hufschmied Teil 100:24:56

Wenn es um Hochleistungswerkzeuge für die Zerspanung geht und wenn Fräsprozesse auf ein höheres Level gehoben werden sollen, ist die Firma Hufschmied Zerspaunungssysteme der richtige Ansprechpartner.

Im Interview mit Gründer und Geschäftsführer Ralph Hufschmied, sprechen wir über aktuelle Innovationen und sehr interessante Fakten des schwäbischen Unternehmens.

Hier findest du Hufschmied im Netz:

www.hufschmied.net

https://www.linkedin.com/company/hufschmied/

https://de-de.facebook.com/HufschmiedZerspanungssystemeGmbH/

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

 

 

 

 

06 May 2019#002 Angsttoleranzen00:20:25

So genau wie nötig und so schnell wie möglich. Diesen Leitsatz kennen viele.

Aber daran halten sich nur wenige.

Es ist zwar super, was Technik, Maschinen und Messmittel heutzutage alles können und hergeben. Doch zwingend nötig ist es eben nicht immer.

Allzu oft werden überflüssige Form- und Lagetoleranzen (sog. Angst-toleranzen) rangezogen, die ein hohes Maß an Herstellungsaufwand und somit an Kosten produzieren.

Du kennst solche Fälle aus deiner Firma? Dann höre Dir diese Folge an!

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: maschinenraum2.0@gmail.com.

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

 

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p

 

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

26 Nov 2020#164 Arbeitssicherheit und Prävention00:23:02

Ein solch wichtiges Thema darf im Maschinenbau-Podcast nicht fehlen. Arbeitssicherheit, UVV und generelle Arbeitssicherheit sollte jeden einzelnen interessieren (natürlich auch außerhalb der Industrie).

Daher hier und heute eine kleine Folge rund um das Thema Sicheheit am Arbeitsplatz.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

 

10 Oct 2021#226 Einblicke in den Berufsalltag verschiedener Maschinenbau-Richtungen00:26:40

Als Maschinenbau-Student fragt man sich häufiger, in welche Richtung soll es später mal gehen. Hat man selbst noch keine Berufserfahrung oder Einblicke sammeln können, muss man sich entweder im Bekanntenkreis umhören, oder aber auch den Maschinenbau-Podcast abonnieren :-)

Genau diese Frage, bzw. Themenanregung kam von einem Zuhörer, welche ich gerne mit der heutigen Podcast-Folge beantworten möchte.

Hier kann ich logischerweise nicht alle Berufsfelder, Firmen und Branchen im Detail kennen. Aber für ein ersten, groben Überblick reicht es allemal.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p

18 Dec 2023#285 Rückblick 2023 - Best of Maschinenraum00:46:34

Schnipp! Und schon ist wieder ein Jahr wie im Flug vergangen.

 

Für jeden einzelnen gibt es natürlich ganz persönliche Highlights und Lowlights. 

Wie man diesen am Ende eines Jahres umgeht, bleibt jedem selbst überlassen.

Hier im Maschinenraum fasse ich gerne die Zahlen, Daten & Fakten aber auch die Highlights aus den Interviews in einer Podcast-Episode zusammen.

Dazu eine kurze Übersicht:

  • über 9000 Hörer
  • 91 % der Hörer kommen aus Deutschland
  • 12 % Zuwachs zum letzten Jahr
  • 24 veröffentlichte Episoden
  • davon 10 Interviews

 

WOW. Für mich ganz tolle und besondere Zahlen. 

Daher vielen Dank an alle Zuhörer! Und natürlich auch vielen Dank an die Schlüterschen Fachmedien und hier besonders an Florian Gollinger für diese super Zusammenarbeit. 

Mit einer solchen Kooperation kommen dann ganau diese Interviewpartner auf den Tagesplan die sich sehen lassen können.

An dieser Stelle sei auch ein großer Dank an die Gäste im Podcast ausgesprochen. Besonders auch an die jeweiligen Marketingmitarbeiter, die im Hintergrund eine tolle Arbeit und eine hervorragende Zusammenarbeit leisten und gewährleistet haben.

Wer war in diesem Jahr am Start?

  • Christian Hämmerle von Walter
  • Jasmin Hofbauer und Nicole Howind ebenfalls von Walter
  • Jana Tischler und Eugen Kraus von baier & michels
  • Gerhard Putz von ppc consulting
  • Florian Rauchenberger von bestform
  • Andreas Kordwig von Ceratizit
  • Marcus Schur von Walter
  • Mervan Miran von bots4you
  • Jacek Kruszynski von Mapal
  • Stefan Benkoczy und Roland Hanischdörfer von Walter

 

Auf ein gutes und erfolgreiches neues Jahr 2024.

 

Stay tuned!

Du hörst von mir ;-)

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK

07 Mar 2022#244 Wo bleibt die Digitalisierung?00:11:45

Wann hast du das letzte mal versehentlich auf einem Fax angerufen?

Kann ja mal vorkommen :-)

Die Frage ist aber eher - warum stehen noch so viele Faxgeräte in den Büros herum? Warum werden immer noch regelmäßig und mit Hingabe genutzt?

Einige Fragen, die mir noch keiner beantworten konnte - daher einige Gedanken und Erfahrungen dazu in dieser Podcast-Folge. Diese dient vielleicht mehr der Selbsttherapie, als weniger dem Vorstellen von digitalen Alternativen.

Dennoch erschreckend, dass so viele Firmen von Klimaneutralität, Fußabdrücken, digitalen Impfpässen u.s.w. reden und im Gegenzug noch duzende Faxgeräte betreiben.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK

 

04 Mar 2021#186 Bilder sagen mehr als 1000 Worte00:10:18

Häufig muss man in der Fertigung gewisse Schritte sauber dokumentieren. Am besten so eindeutig, dass es jeder Mitarbeiter zu jeder Tages- und Nachtzeit versteht.

Am besten geht das mit Bildern. Ein klassisches Beispiel ist hier der Rüstplan. Über eine solche Fotolovestory soll es heute im Podcast gehen.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

23 May 2021#206 Inline-Prozessüberwachung00:20:58

Wenn Prozesssicherheiten erhöht und ungeplante Maschinenstillstände noch weiter reduziert werden müssen, macht eine Inline-Prozessüberwachung sehr wahrscheinlich Sinn.

Produktionskosten spielen eine immer größere Rolle und müssen zwingend transparent und meistens auch vorhersehrbar sein.

Wie man Inline-Prozessüberwachungen anwenden kann, was dazu nötig ist und einige Usecases aus der Praxis werden in dieser Podcast-Folge behandelt.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p

23 Sep 2020#146 Total cost of ownership - Interview mit Mike Nitschke - Teil 200:33:43

Welche Kosten kommen auf Dich zu, wenn Du in größere Maschinen und Anlagen investierst?

Der Kaufpreis ist dabei zwar der größte Posten, allerdings kommen im Laufe der Lebenszeit der Maschine noch eine Menge weiterer Kosten on top.

Welche das sind, bzw. welche das sein können, bespreche ich in diesen beiden Interview-Folgen mit Mike Nitschke.

Du kannst Mike gerne persönlich über sein Xing-Profil kontaktieren und mit ihm ins nähere Gespräch gehen:

https://www.xing.com/profile/Mike_Nitschke/cv

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

 

18 Nov 2019#061 Karriere als Ingenieur - Interview mit Lennard Hermann - Teil 100:33:04

Eine Laufbahn und Karriere als Ingeneiur, besonders im Maschinenbau, hat gewisse Anreize und Vorteile aber auch Nachteile. Auch eine weiterführende Promotion ist ein denkbarer und interessanter Weg seine Karriere voran zu treiben.

In einem dreiteiligen Gespräch, spreche ich mit Lennard Hermann über die Pro's und Contra's in der Laufbahn als Ingenieur. Wir beleuchten das Für und Wider einer Promotion, gehen auf unterschiedliche Skills und Fähigkeiten ein und geben Tipps, wie man sich selbst interessanter für die Arbeitswelt machen kann.

Außerdem geht es um den Maschinenbau-Ingenieur von heute und was sich in Zukunft ändern wird.

 

Lennard Hermann ist selbst Maschinenbau-Ingnieur, bestreitet aktuell seine Diseration und betreibt nebenher ebenfalls einen Maschinenbau-Podcast, welcher sich ausschließlich mit der Karriere als Ingenieur befasst.

 

Seinen Podcast möchte ich Dir wärmstens empfehlen:

https://www.lennard-w-hermann.de/rocketengineers/

 

 

 

ZUR WEIHNACHTS-SPENDENAKTION:

Willst du die Ingenieure ohne Grenzen unterstützen?

Dann kannst du das ganz einfach über eine kleine oder auch große Spende ganz einfach tun:

Folge dem link und überweise einen Betrag deiner Wahl.

Ich würde mich freuen, wenn wir gemeinsam über den Podcast eine schöne Summe für einen guten Zweck zusammen bekommen.Wenn du im Verwendungszweck "Maschinenraum" eingibst, kann man später besser nachvollziehen, wie viel über den Podcast zusammen gekommen ist.

 

https://ingenieure-ohne-grenzen.org/de/spendenformular

 

!!Schon jetzt vielen Dank für Deine Unterstützung!!

Ich bekomme für diesen Spendenaufruf natürlich kein Geld! Jeder Cent, den Du spendest, geht direkt auf das Konto der Ingenieure ohne Grenzen!

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

18 Mar 2021#190 Innovationen von Schunk Spanntechnik - Gespräch mit Markus Michelberger - Teil 200:37:37

In diesem Interview darf ich mich mit Markus Michelberger von Schunk darüber unterhalten, womit die fertigende Industrie kämpft, wie man Prozesse einfacher automatisieren kann und wie die Systeme von Schunk dabei helfen können.

Dabei geht es über die Standardisierung im Baukastenstil hinaus über die Einflüsse des Fachkräftemangels bis hin zu der Herausvorderung, dass man dennoch im Inland wettbewerbsfähig bleibt.

Viele spannende Themen, mit denen sich Schunk beschäftigt und dadurch der Big-Player in der Spanntechnik ist.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

 

22 May 2023#270 Dichtungstechnik im Bereich Wasserstoff00:23:46

Unser leichtestes Element auf dieser schönen Erde ist Wasserstoff.

So weit so gut.

Aktuell ist Wasserstoff in aller Munde, da es als alternative Option im Bereich Energieträger und Fahrzeugantrieb gehyped wird. 

In dieser Podcast-Folge soll es aber gar nicht um Sinn, Unsinn, Politik oder Reizthemen gehen. 

Wir schauen uns dagegen einfach einmal die technischen Herausforderungen im Bereich der Dichtungstechnik an, wenn man mit Wasserstoff hantierten muss.

Der Umgang mit Wasserstoff ist seit langer Zeit bereits etabliert und sehr gut beherrschbar. Aufgrund seiner Eigenschaften sind jedoch einge Besonderheiten zu beachten  - gerade was die Dichtungstechnik angeht.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK

14 Feb 2022#241 Risikoanalyse im Maschinenbau - Teil 100:21:29

Wenn von Maschinen und Anlagen gewisse Risiken in puncto Sicherheit für Leib & Leben oder auf die Umwelt ausgehen, bedarf es immer einer Risikoanalyse.

Natürlich immer individuell abhängig vom Einzelfall und der Schwere der Möglichen Folgen.

Einige Grundlagen, Anwendungsgebiete und Praxisbeispiele wird es in dieser Podcast-Folge geben.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK

 

04 Nov 2024#306 Bearbeitung von Magnesium00:25:07

Wenn es besonders leicht sein muss, greifen Konstrukteure gerne zu Magnesiumlegierungen. 

Diese sind gut 1/3 leichter als ihre Wettbewerber aus Aluminiumlegierungen. Dafür aber um ein vielfaches teurer...

 

Dennoch werden in der Praxis wird hier und da auch Magnesiumlegierungen verarbeitet.

Wenn es allerdings um die Zerspanung von eben diesen Materialien geht, muss auf einiges geachtet werden.

Hauptgrund der besonderen Beachtung ist der, dass Magnesium unter gewissen Umständen zur Selbstentzündung neigt. 

Damit es dann zu keinen bösen Überraschungen kommt, sollte man einige Punkte beachten. Dann ist auch die spanende Bearbeitung von Magnesium kein großes Problem.

 

Die Details dazu, erfährst du in der heutigen Podcast-Folge.

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK

 

21 Oct 2020#154 Wasserstrahlschneiden00:17:08

Zu den trennenden Verfahren gehöhrt u.a. das Schneiden mit Wasserstrahl.

Hier gibt es im Vergleich zu anderen, klassischen Bearbeitungstechnologien einige wesentliche Unterschiede. Wie immer natürlich mit Vor- und Nachteilen.

Welche das im Wesentlichen sind, bekommst du in der heutigen Podcast-Folge auf's Ohr.

 

Hier noch der Link zum besprochenden Video - Wasserstrahlschneiden auf einem Roboter:

https://www.youtube.com/watch?v=WxtpnvCgK4M

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

 

 

 

05 Aug 2019#031 Made in Germany - Warnhinweis oder Qualitätssiegel?00:26:40

Was Ende und Anfang des 19. Jahrhunderts noch als Warnhinweis galt, hat sich in den darauffolgenden Dekaden als Qualitätssiegel etabliert.

Der „Made in Germany“ Index.

Gerade im Maschinenbau stehen diese drei Wörter für hohe Qualität, Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer, Genauigkeiten etc.

Aber ist das immer noch so? Wird uns der Rang an der Spitze langsam aber sicher abgelaufen?

 

Ein paar Gedanken dazu wirst du in dieser Folge mitbekommen.

 

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

maschinenraum2.0@gmail.com


Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:


Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

 

06 Jan 2020#071 Ziele und Vorsätze fürs neue Jahr00:15:46

Zunächst ein frohes und gesundes neues Jahr 2020!

Wie sieht es bei dir mit den guten Vorsätzen fürs neue Jahr aus? Hast du dir in der Silvesternacht etwas vorgenommen? Meinst Du, Du wirst es auch konsequent durchsetzen können?

 

Wie ich an neue Ziele und Vorsätze rangehe, möchte ich dir anhand von ein paar kleinen Tipps heute mal mitgeben.

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

 

 

 

09 May 2021#204 Vom Vergaser zur Brennstoffzelle Teil 200:15:38

In dieser Mini-Serie im Podcast soll es im ersten Teil um den Vergaser im KFZ gehen und im zweiten Teil um die Brennstoffzelle.

Ohne eine der Technologien anzuhimmeln oder zu verteufeln, werde ich versuchen, relativ nüchtern die Technik und Einsatzgebiete dahinter zu erläutern.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

20 Nov 2023#282 E-Mobility, Aviation, Fluid - Fokusbranchen von Mapal - Interview mit dem CTO von Mapal: Jacek Kruszynski00:55:37

Wenn es um kundennahe und anwendungsspezifische Bohr- und Fräswerkzeuge geht, trifft man zwangsläufig auf Mapal.

Nicht nur in den genannten Fokusbranchen (E-Mobility; Aerospace und in der Fluidbranche) ist Mapal zu finden, sondern u.a. auch im Bereich Leichtbau, Gussbearbeitung und in der Optikindustrie. 

Ich spreche mit dem CTO von Mapal, Jacek Kruszynski über die aktuellen Herausvorderungen in der Alu-Zerspanung, über den Einsatz von Hartmetall- & PKD-Werkzeugen und vor allem wie Mapal seine Kunden über die sog. Basic-Performance-Expert-Klassifizierung zum optimalen Zerspanungsprozess begleitet.

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK

20 Jun 2022#246 Gastauftritt im SKZ-Podcast "Kunststoff nachgefragt"00:33:12

Diese Episode ist der Mitschnitt meines Gastauftritts im SKZ-Podcast "Kunststoff nachgefragt.

Alexander Hefner und Matthias Ruff befragen mich über aktuelle Kunststoffthemen im Maschinenbau. Es geht um Nachhaltigkeit, alternative Werkstoffe, Wettbewerbsfähigkeit und was wir im Maschinenbau gerade am dringensten brauchen.

Vielen Dank an die beiden Podcast-Kollegen und viel Spaß beim anhören.

 

Weitere Infos findest du unter:

https://www.skz.de/

und generell zur Kunststoffbranche auf den Seiten der Schlütersche:

https://bit.ly/3Qca47j

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK

 

 

07 May 2020#106 Microsoft Teams effizient nutzen! Interview mit b-rocket - Teil 200:24:53

Wer Microsoft Teams noch nicht kenn, oder es vielleicht schon seit einiger Zeit nutzt, der sollte diese Interviewfolge auf keinen Fall verpassen.

Die beiden Gründer Mark Tscherwitschke und Stefan Ligeti von b-rocket erklären ausführlich, was MS Teams überhaupt kann und wie man es effizient nutzen sollte.

Dazu haben sie hervorragende Onlinekurse auf die Beine gestellt, die Du dir unbedingt einmal anschauen solltest.

Als Podcast-Hörer erhälst du hier exklusive 100 € Rabatt auf den Online Kurs.

Folge einfach dem Link und gib das Codewort "Maschinenraum" ein:

https://bit.ly/3f9nfn6

 

Außerdem kannst Du die Jungs von b-rocket auch für ein ganz persönliches MS-Teams Coaching ansprechen:

https://bit.ly/2Wa7FPq

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

 

27 Mar 2023#266 Kaltumformende Verbindungs- und Dichtungstechnik von baier & michels - Interview mit Jana Tischler & Eugen Kraus00:30:59

In den Industriezweigen Automotive, Elektrotechnik und Medizintechnik werden Verbindungs- Verschluss- und Dichtsysteme von der Würth-Tochter Baier & Michels eingesetzt.

Je herausfordernder die Ansprüche der Kunden aussehen, desto wohler fühlen sich Jana Tischler und Eugen Kraus. 

Mit ihnen spreche ich in dieser Episode über die Einsatzgebiete, Vorteile und Grenzen ihrer C-Teile.

Mit dem sog. KL PLUG®, einem Verschluss- und Dichtelement wird es dann richtig interessant:

Wenn z.B. Kühlbohrungen wieder verschlossen werden müssen, bietet dieses einteilige Element gleich mehrerer Vorteile gegenüber herkömmlichen Abdichtungsmethoden.

Die Details dazu erfährst Du in dieser Podcast-Folge.

 

Mehr zur Firma Baier und Michels gibt's hier:

https://www.baier-michels.com/

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK

03 Feb 2020#079 Die verlängerte Werkbank00:24:11

Sicherlich könnte man die meisten Arbeiten selbst intern erledigen. Angefangen von der Lohnbuchhaltung, über die Reinigung der Räumlichkeiten bishin zur kompletten Fertigung der Bauteile.

Das dies nicht immer sinnvoll ist, sollte den meisten klar sein. Gerade in der Fertigung haben sich die meisten Firmen auf ihre Kernkompetenzen konzentriert und geben einiges an Arbeit an andere Firmen ab.

Diese Lohnfertiger laufen dann unter dem Sammelbegriff der verlängerten Werkbank.

Einige Beispiele, Vor- und Nachteile der verlängerten Werkbank möchte ich in dieser Folge mit Dir besprechen.

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

23 Jan 2020#076 Steigerung der Produktivität durch Lob00:19:11

In dieser Folge verlassen wir ein wenig den reinen Maschinenbau und gehen etwas in die zwischenmenschliche Ebene.

Trotzdem hat der Umgang untereinander deutlichen Einfluss - auch auf unsere Produktivität in der Fertigung.

Mitarbeiter zu loben kommt leider oft zu kurz und wird "überbewertet". Es kann aber fatale folgen haben, wenn die Stimmung innerhalb des Betiebes und des Teams fällt. Dann leidet zwangsläufig auch unsere Fertigung darunter.

Leisten kann sich das kaum einer in der heutigen Situation.

Wie man also durch Lob und Anerkennung eine Steigerung der Stimmung und Produktivität erzielen kann, möchte ich heute mir Dir besprechen.

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

03 Oct 2021#225 Kriechen von Metallischen Werkstoffen00:19:15

Heute gibt es wieder eine kleine Podcast-Folge aus der Welt der Materialwissenschaft.

Wenn sich Materialien in höheren Temperaturen auch noch Kräften und Spannungen ausgesetzt sehen, kann es sein, dass diese beginnen zu kriechen.

Was bedeutet das genau? Wann findet üblicherweise das Kriechen bei Metallen statt? Was passiert im Material?

Diese Fragen sollen vereinfacht in dieser Podcast-Folge beantwortet werden.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p

01 Jul 2020#122 Der Maschinenraum ist ab sofort auch auf linkedIn vertreten00:13:49

Ab sofort wird der Maschinenraum-Podcast auch mit einer eigenen linkedIn-Präsents online sein.

Hier ist es dann auch möglich, direkt ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen. Da die Maschinenraum-Community immer größer wird, macht es sicherich Sinn, wenn sich die Gleichgesinnten untereinander vernetzen und diskutieren können.

Hier findest du die Maschinenraum-Seite auf linkedIn:

https://www.linkedin.com/company/53510845

Einfach besuchen und auf "follow" klicken!

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

 

 

07 Dec 2020#167 Gleitlager von igus - Interview mit Stefan Loockmann-Rittich - Teil 100:34:11

In dem heutigen Interview spreche ich mit Stefan Loockmann-Rittich, rund um das Thema Kunststoff-Gleitlager der Firma igus. Von Anwendungsgebieten, Kostenvorteilen, aktivem Umweltschutz bis hin zu intelligenten 3D-gedruckten Gleitlagern.

Das der alte Spruch "wer Kunststoff kennt, nimmt Stahl" schon lange nicht mehr stimmt, beweißt igus auf eindrucksvolle Weise.

Erfahre was es mit den iglidur-Gleitlagern im Detail auf sich hat und noch vieles mehr in dieser Podcast-Episode

 

Mehr Infos findest du direkt auf: www.igus.de

Hier kannst du dich für den igus Newsletter anmelden:

https://content.communication.igus.net/iglidur-gleitlager-newsletter

iglidur Lagertechnik auf linkedIn

https://www.linkedin.com/showcase/iglidur/

Zum Igus-Podcast geht's hier:

https://blog.igus.de/tag/iglidur-podcast/

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

 

 

09 Sep 2019#041 Schraubenverbindungen Teil 300:26:25

Schraubenverbindungen begegnen uns jeden Tag. Immer und überall. Es steckt aber so viel mehr dahinter als nur eine Schraube und eine Mutter.

In diesen drei Folgen werde ich nur (!) an der Oberfläche kratzen können. Es geht unglaublich in die Tiefe, wenn du von Grund auf eine Schraubenverbindung auslegen musst.

 

Was dann alles dahinter setckt und worauf es ankommt, wirst du hier in einer Überischt erfahren.

 

Wenn du dann wirklich in die Tiefe gehen musst oder willst, ist dieses Buch ein absolutes Muss –

Die Schrauben-Bibel sozusagen:

 

https://amzn.to/2Z5dqlB

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

maschinenraum2.0@gmail.com



Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:



Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p



LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

 

04 Apr 2021#195 Zugang zu Bildung und Wissen00:13:55

Was ist eigentlich unsere Bildung wert? Was geben wir dafür direkt und indirekt aus?

Vergleichen wir uns einmal global, ist bspw. ein Studium mehr oder weniger kostenlos (bezogen auf Gebühren). Parallel haben wir während einem Studium noch die Möglichkeiten in den städtischen Bibliotheken sowie den Vorlesungen, tonnenweise Wissen zu konsumieren.

Ein Privileg oder ein selbstverständlicher Zustand?

In dieser Episode geht es um dieses Thema und weniger um die sonst behandelte technische Welt.

Unter dem folgenden Link findet man eine Aufstellung der teuersten Studien-Länder :

https://de.april-international.com/de/austauschprogramme/welchen-laendern-ist-studieren-am-teuersten

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

 

17 Apr 2023#268 Automatisierung von Werkzeugmaschinen - Interview mit Gerhard Putz00:56:25

Die Frage ist nicht ob - sonder wie? 

 

Wie kann man seine Werkzeugmaschinen erfolgreich Automatisieren?

Welche Ressourcen und Vorbereitungen braucht es? 

Natürlich geht es aber auch um das Warum dahinter und die vielfältigen Möglichkeiten, die es dazu gibt.

Gerhard Putz beschäftigt sich mit genau diesem Thema seit vielen Jahren. Daher hat er im Gespräch einige Hintergründe, Hürden, Benefits und sein generelles know-how mit mir geteilt.

 

Mehr Infos über Gerhard Putz findest du auf seiner homepage: 

https://ppc-consulting.at/

und auf LinkedIn:

https://www.linkedin.com/in/gerhard-putz-8328aa19b/

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK

08 Jul 2020#124 Einen Schnitt voraus! Interview mit Ralph Hufschmied Teil 200:33:03

Wenn es um Hochleistungswerkzeuge für die Zerspanung geht und wenn Fräsprozesse auf ein höheres Level gehoben werden sollen, ist die Firma Hufschmied Zerspaunungssysteme der richtige Ansprechpartner.

Im Interview mit Gründer und Geschäftsführer Ralph Hufschmied, sprechen wir über aktuelle Innovationen und sehr interessante Fakten des schwäbischen Unternehmens.

Hier findest du Hufschmied im Netz:

www.hufschmied.net

https://www.linkedin.com/company/hufschmied/

https://de-de.facebook.com/HufschmiedZerspanungssystemeGmbH/

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

11 Oct 2020#151 Battery Testing und Umweltsimulation - Interview mit Nico Gotthardt von Weiss Technik - Teil 100:29:10

Egal ob Fortbewegungsmittel (heute der Fokus auf die E-Mobilität), Uhren oder Sportartikel, Maschinen und Anlagen. Alles ist in gewisser Weise einer Atmosphere ausgesetzt.

Um diese Produkte dementsprechend auch langlebig und resistent auslegen zu können, bedarf es im Vorfeld gezielter Prüfungen und Simulationen.

Auf den Bau von Umweltsimulationsanlgen hat sich die Firma WeissTechnik spezialisiert und ein langjähriges knowhow aufgebaut.

Im Interview ist heute Nico Gotthardt zu Gast, mit dem ich das Thema Umweltsimulation näher beleuchten möchte. Dabei legen wir besonderen Augenmerk auf die E-Mobilität und die spezifischen Tests, welche hier nötig sind.

Für nähere Infos kannst du dich gerne an Nico wenden:

https://www.linkedin.com/in/nico-gotthardt-8229ba36/

Hier findest du die website von WeissTechnik:

https://www.weiss-technik.com/de/

ntv Artikel über brenndes E-Auto:

https://www.n-tv.de/wissen/Wenn-ein-E-Auto-in-Brand-geraet-article22004024.html

Video Brandversuch E-Auto

https://youtu.be/7ZfDEZPODj8

Battery Testing Lab von Volvo:

https://youtu.be/qLbEifIEpwk

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

 

20 Feb 2020#084 Der 8D-Report - Wie Du mit Fehlern richtig umgehst und diese beheben kannst00:14:53

Der 8D-Report ist ein Dokument welches zwischen Lieferant und Kunden (aber auch intern) ausgetauscht wird. Der Kunde wird darüber informiert wie der Hersteller mit dem Fehler und vor allem mit dessen Behebung umgeht.

Viele machen hier aber einen entscheidenden Fehler. Mach du es richtig. Wie der 8D-Report richtig angewendet wird, erfährst du in dieser Folge.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

 

 

01 Aug 2022#249 Geo-Engineering - Lasst uns Gott spielen00:21:48

Ein sprichwörtlich "heißes" Thema ist der allgegenwärtige Klimawandel. Um diesem entgegenzuwirken gibt es zahlreiche Anstrengungen, Forschungen und Überlegungen. Und natürlich auch blinden Aktionismus und Populismus.

In dieser Podcast-Folge soll es aber um drei technische Forschungsthemen gehen, die es in sich haben.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK

19 Jul 2020#127 Geldfresser in der Produktion finden und eliminieren00:19:21

Versteckte Kosten, sog. Geldfresser, und deren Einsparpotentiale gibt es fast überall.

Natürlich auch im Maschinenbau. Daher höre dir die heutige Folge gerne an, wenn du glaubst, auch bei dir den ein oder anderen Kostenpunkt reduzieren zu können.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

 

13 Feb 2020#082 Reverse Engineering00:14:03

Das sogenannte Reverse Engineering wird heute immer häufiger angewendet. Dabei geht es sprichwörtlich in umgekehrter Reihenfolge zu.

Praktisch vom fertigen Bauteil zurück ins 3D-Modell. Warum und wofür man solche Methoden anwendet, erfährst Du in dieser Folge.

Hier der Link zum Zeiss-Video, in dem das Reverse Engineering sehr schön anhand einer Getränke-Kiste vorgestellt und erklärt wird:

https://www.zeiss.de/messtechnik/produkte/software/reverse-engineering.html

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

24 Jan 2022#238 Lieferantenbewertungen und Sicherung der Lieferketten00:22:01

Welche Ansprüche stellen die Kunden an ihre Lieferanten? Sind die teils strengen Vorgaben übertrieben oder gerechtfertigt?

Da jeder industielle Betrieb auf zuverlässige Lieferanten und auf die Qualität der gelieferten Ware angewiesen ist, machen gewisse Vorgaben an die Zulieferer durchaus Sinn.

In dieser Podcast-Folge soll es um genau dieses Thema gehen.

Welche Kriterien werden gesetzt?

Wo liegen die Vor- und Nachteile für Kunden und Lieferanten?

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK

12 Aug 2024#300 Die erste Maschine verkauft der Sales, die Zweite der Service00:20:25

Wie wichtig ist eigentlich der Service von Maschinen und Anlagen?

 

Ich würde sagen existentiell wichtig!

Wenn ich mich im Alltag mit Kunden unterhalten kommen mehr oder weniger drei Aussagen bzgl. des Kundenservice der Maschinenhersteller:

  • Der Service ist eine Katastrophe
  • Der Service war mal schlecht  - ist aber besser geworden (vice versa)
  • Der Service ist hervorragend

 

Geht man also mal im schlechtesten Fall davon aus, dass der Service eine Desaster ist, wird sich ein Kunde mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit beim nächsten Invest, für einen anderen Hersteller entscheiden.

Umgekehrt hat ein super Service sehr große Auswirkungen auf eine positive Invest-Entescheidung bei der nächsten Anschaffung.

 

Diese und weitere Gedanken bzw. Erkenntnisse aus der Welt der Maschinenbeschaffung und dem nachgelagerten Service, bekommst du in dieser Podcast-Folge auf die Ohren.

 

Welche Erfahrungen hast du mit dem Service für eure Anlagen und Maschinen gemacht?

Gab es aufgrund des Service schon einmal eine Pro- oder Contra-Entscheidung in Bezug auf die nächste Maschinenanschaffung?

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK

09 Aug 2020#133 Die Härte von Kunststoffen00:10:12

Nicht nur bei den Stählen spielt die Härteangabe eine wichtige Rolle, sondern natürlich auch bei den Kunststoffen.

In dieser Episode möchte ich an die vorausgegangene Podcast-Folge anknüpfen und die Details der Kunststoff-Härte besprechen.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

27 Jun 2021#211 Was ist ein Makerspace bzw. ein FabLab? Interview mit Michael Prange00:28:07

Wer kann was in einem Makerspace machen? Wie finanziert sich das Ganze? Für wen ist eine solche Einrichtung geeignet oder auch ungeeignet?

Diese und viele weitere Fragen kläre ich heute mit Michael Prange - er ist Mitglied im Makerspace Gütersloh.

Eine aktuelle Übersicht über die makerspace-Standorte in der DACH-Region findest du hier:

https://maker-faire.de/makerspaces/ 

website des makerspace in Gütersloh:

https://makerspace-gt.de/

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

 

27 Nov 2023#283 Next-Level Alu-Bearbeitung mit Walter - Interview mit Stefan Benkóczy & Roland Hanischdörfer00:57:12

"Es gibt Kunden, da ist der Späneförderer zu klein für unsere Abtragsleistung beim Fräsen."

 

Eine ziemlich steile Aussage!

Stefan Benkóczy schildert im heutigen Gespräch eindrucksvoll, was zum einen für Zeitspanvolumina mit den neuesten Werkezugen von Walter möglich sind, und zum anderen welche Anforderungen dafür auf Seiten der Fräsmaschine nötig sind.

Der zweite Protagnoist im heutigen Podcast ist Roland Hanischdörfer, der sich seit vielen Jahren mit der Zerspanung von Aluminium und NE-Metallen mittels PKD-Fräsern beschäftigt.

Wir sprechen über die Branchen Automotive und Aerospace - welche Besonderheiten in der Gegenwart und in der Zukunft auf die Zerspaner zukommen.

Welche ganzheitlichen Lösungen Walter hier bietet, was es für patentierte Neuigkeiten im Fräsen und Bohren gibt um die Standzeiten signifikant zu erhöhen und welche Rolle eigentlich die Kühlmittelemulsion im Zerspanprozess einnimmt.

 

Diese und noch viele weitere Details hörst du dir am besten direkt selbt in dieser spannen Episode an.

Die genannten Videos über die neuen Werkzeuge MD265 Surpreme und MC268 Advance findest du unter dem folgenden Link:

https://www.youtube.com/watch?v=UVB3nqBVzZk

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK

22 Aug 2021#219 Die Online-Welt ist nicht (immer) real!00:20:48

Auf vielen Social-Media Kanälen werden verzerrte Bilder der Realität gezeichnet. Im Maschinenbau ist das nicht anders. Jedenfalls werden überwiegend die perfekten, hochmodernen und innovativen Anwendungen und Lösungen gezeigt.

Aber wie sieht es denn mit dem Weg aus, der zu diesem Perfekten geführt hat?

Gerade technische Innovationen und Herausvorderungen kosten Zeit, Nerven, Material und Geld. Vieles funktioniert auch nach mehrmaligem Tests nicht einwandfrei.

Daher gibt es heute einige Gedanken über die Informationsflut mit der jeder von uns tagtäglich konfrontiert wird.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

 

14 Oct 2020#152 Battery Testing und Umweltsimulation - Interview mit Nico Gotthardt von Weiss Technik - Teil 200:22:10

Egal ob Fortbewegungsmittel (heute der Fokus auf die E-Mobilität), Uhren oder Sportartikel, Maschinen und Anlagen. Alles ist in gewisser Weise einer Atmosphere ausgesetzt.

Um diese Produkte dementsprechend auch langlebig und resistent auslegen zu können, bedarf es im Vorfeld gezielter Prüfungen und Simulationen.

Auf den Bau von Umweltsimulationsanlgen hat sich die Firma WeissTechnik spezialisiert und ein langjähriges knowhow aufgebaut.

Im Interview ist heute Nico Gotthardt zu Gast, mit dem ich das Thema Umweltsimulation näher beleuchten möchte. Dabei legen wir besonderen Augenmerk auf die E-Mobilität und die spezifischen Tests, welche hier nötig sind.

Für nähere Infos kannst du dich gerne an Nico wenden:

https://www.linkedin.com/in/nico-gotthardt-8229ba36/

Hier findest du die website von WeissTechnik:

https://www.weiss-technik.com/de/

ntv Artikel über brenndes E-Auto:

www.n-tv.de/wissen/Wenn-ein-E-Auto-in-Brand-geraet-article22004024.html

Video Brandversuch E-Auto

https://youtu.be/7ZfDEZPODj8

Battery Testing Lab von Volvo:

https://youtu.be/qLbEifIEpwk

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

22 Mar 2021#191 Maschinenampel schon wieder nicht grün00:11:30

Warum es zu ungeplanten Maschinenstillständen kommt, kann viele unterschiedliche Ursachen haben.

Heute wollen wir einmal die gängisten Ursachen dafür besprechen. Die Lösungsansätze sind allerdings noch vielfältiger und individueller und daher von jedem Betroffenen selbst zu erarbeiten.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

26 Feb 2024#289 Gewinde - Übersicht & Herstellung Teil 100:31:07

Wenn man etwas hundert- und tausenfach sieht, regelmäßig nutzt (ob bewusst oder unbewusst) und es im Grunde keine wirklichen Neuheiten auf diesem Gebiet gibt: 

Ist das Thema dann per Definition langweilig?

 

Es geht in dieser zweiteiligen Podcast-Serie um Gewinde. 

  • jeder kennt sie 
  • jeder braucht sie
  • jeder nutzt sie

Trotzdem habe ich einmal versucht, einen Überblick zu geben welche Arten von Gewinde es eigentlich gibt, wo diese typischerweise eingesetzt werden und wo hier die Besonderheiten liegen.

Rein von der Berechnungsseite, wird es dann aber teilweise doch relativ komplex, da an viele Gewinde hohe Ansprüche gestellt werden. 

Diese und weitere Hintergrundinfos gibt es in dieser kompakten Podcastfolge.

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK

 

 

 

 

19 Nov 2020#162 Sensorik der Bosch Connected Devices and Solutions - Interview mit John Fischer - Teil 200:33:23

Sensorik ist im Maschinenbau nicht mehr wegzudenken. Häufig sieht man gar nicht, welche Sensoren wo verbaut sind und wie sie im Hintergrund arbeiten.

Die BCDS - eine 100 % -Bosch Tochter, beschäftigt sich genau mit diesen Themen.

Ich habe mit John Fischer von der BCDS genau darüber gesprochen und er hat mir einige interessante usecases für den Maschinenbau erklärt.

Von der Leckagesuche für Druckluftsysteme über das Spitzenlose Schleifen bis hin zum Retrofit bestehender Anlagen, gibts in diesem Interview eine ganze Menge zu erfahren.

 

Hier gehts zur homepage von BCDS:

https://www.bosch-connectivity.com/

Die Kontakt/Support Mail findest Du hier:

support@bosch-connectivity.com

Link zum newsletter:

https://newsletter.bosch-connectivity.com/custom/api/bosch/connectedDevices/index.jsp?language=en&c=subscribe

Kontakt zu Johannes Fischer:

https://bit.ly/3oEEyB5

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

 

19 Aug 2020#136 Kunststoffrezyklate00:17:39

Heute wieder eine Folge die aus einer Zuschrift eines Zuhörers entstanden ist.

Was sind Kunststoffrezyklate? Wo werden diese eingesetzt und wann? Macht es überhaupt Sinn Rezyklate einzusetzen?

All das und noch mehr erfährst du hier und heute.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

09 Mar 2020#089 Corona-Virus im Maschinenbau00:21:45

Der neuartige Corona-Virus hat aktuell die Medien, das öffentliche Leben, die Wirtschaft und damit auch den Maschinenbau fest im Griff. Es gibt gerade keinen Tag ohne neue Schlagzeilen die nicht dieses Feld betreffen.

 

Auch wenn (oder gerade weil) ich kein Pandemie-Experte bin, möchte ich dennoch das Thema aus meiner Sicht kurz aufgreifen.

Der Hauptappell in dieser Folge ist zum einen:

Bitte lasst euren Verstand eingeschaltet und achtet auf richtige Hygiene.

Zum anderen aber noch wichtiger:

Teilt bitte keine fadenscheinigen Behauptungen, Videos oder sonst irgendwelche Horrorszenarien im social media.

Informiert euch ausschließlich über offizielle Stellen wie z.B. das Robert Koch Institut:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

 

 

 

 

 

 

08 Aug 2019#032 Grundlagen des Gestaltens00:31:47

Am Anfang der Prozesskette steht in der Regel immer das Design und die Konstruktion.

Jeder Konstrukteur muss bei seiner Arbeit einige Regeln beacchten, die für das entstehende Bauteil oder eine komplette Anlage enorm wichtig sind.

 

Über diese Grundlagen der Konstruktionsmethodik geht es in dieser Folge. Sicherlich nicht nur für angehende und alt eingesessene Konstrukteure interessant.

Erhalte hier und heute eine Übersicht, mit welchen Gedanken ein Konstrukteur zu Beginn und während seiner Arbeit konfrontiert wird.

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:



maschinenraum2.0@gmail.com



Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:


Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p



LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

01 Jul 2019#021 Hybridmaschinen - die "Eierlegende Wollmilchsau?"00:18:40

Was in der Fertigung früher mehrere Arbeitsschritte durchlaufen hat, kann heute teilweise auf nur einer Maschine abgebildet werden.

Immer häufiger setzten Unternehmen auf den Einsatz von sogenannten Hybridmaschinen.

Dadurch sollen Durchlauf- und Rüstzeiten minimiert werden.

Nicht immer macht aber solch eine Anlage Sinn. Welche Möglichkeiten es gibt und worauf geachtet werden sollte, erfährst du in dieser Folge.

 

 

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

maschinenraum2.0@gmail.com


Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:


Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

26 Jun 2023#272 Zielführendes Marketing für Maschinenbau-KMUs - Interview mit Florian Rauchenberger von Bestform00:47:37

Was sollten und was können KMU's aus dem Maschinenbau eigentlich an Marketingmaßnahmen ergreifen?

Vor allem: wie geht man dieses Thema zielführend an, damit einem das Budget nicht im digitalen Nirvana durch die Finger rinnt?

Es gibt da u.a. die eine "magische" Plattform namens LinkedIn, welche gefüttert werden möchte.

Wie man das am besten umsetzt, welche Mittel und Wege es gibt wird in dieser Interview-Folge Florian Rauchenberger von Bestform-Marketing erläutern.

Außerdem sprechen wir noch über die digitale Messebegleitung für die Bestform einen eigenen Messeguide erstellt hat.

Der Messeguide steht unter folgendem Link kostenlos zur Verfügung:

https://www.bestform-social.de/messe-guide-2023

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK

12 Jun 2023#271 KI im Werkzeugbau00:10:19

Welche Effekte bringt KI heute schon im Werkzeugbau?

 

Diese Frage wird im NCF-Check der aktuellen Ausgabe der NC-Fertigung gestellt, und von vier Branchenexperten kurz beantwortet.

Wer kommt dabei zu Wort?

  • Jürgen Widmann, CEO, EVO Informationssysteme
  • Hermann Diebold, CEO, Helmut Diebold GmbH

  • Julian Odeh, Team Manager Consulting International, Tebis Consulting

  • Prof. Dr.Ing. Wolfgang Boos, CEO, WBA Aachener Werkzeugbau Akademie

 

In dieser Podcast-Folge werden die vier Statements nochmals zusammengefasst und kurz erläutert.

Vorweg lässt sich sagen, dass die KI einen klaren Hebel zur Prozessoptimierung und Kostensenkung bieten kann. Auf der anderen Seite müssen dafür aber (gerade was die Datenverarbeitung angeht) auch die Hausaufgaben erledigt werden.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK

24 Oct 2019#054 Bauteiltourismus - alles andere als eine Vergnügungsfahrt00:17:04

Der Tourismus einzelner Bauteile in der Fertigung kann zu einem imensen Kostenfaktor führen. Diese Kosten sind teilweise durch relativ einfache und günstige Maßnahmen reduzierbar.

Auf der andren Seite verschafft ein klarer Wertstrom in der Fertigung mehr Zufriedenheit bei den Mitarbeitern.

Die Effizienz Deiner Fertigung sollte stets auch im Rahmen des Teiletourismus überprüft werden.

 

 

Die sogenannte 5-3-1 Methode war mir bis vor Kurzem noch völlig unbekannt. Sie wird gerne von dem ein oder anderen Einkäufer eingesetzt und soll dem Lieferanten einen Preisnachlass auferlegen.

 

Wie genau das funktioniert und was es generell damit auf sich hat, erfährst du in dieser Podcast-Folge.

 

 



Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

maschinenraum2.0@gmail.com



Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:



Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p



LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

29 Aug 2022#251 Granit im Maschinenbau - Interview mit Christopher Reitz von Reitz Natursteintechnik00:46:06

Stahl, Alu, Titan, Guss und Kunststoffe sind gängige Werkstoffe in unserem Maschinenbau-Kosmos. Wie sieht es aber mit Granit aus?

Wenn es um hochpräzise Anforderungen geht wie beim Messen aber auch teilweise beim Zerspanen, kommt man um dieses Naturprodukt nicht herum.

Wo genau Granit eingesetzt wird, wo er herkommt, wie er weiter be- und verarbeitet wird und welche Eigenschaften er hat - all dies und noch viel mehr bespreche ich heute mit Christopher Reitz von der Reitz Natursteintechnik.

Genauere Infos zu den Männern und Frauen aus Granit gibt`s hier:

https://www.reitz-natursteintechnik.de/de-de/

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK

 

16 Aug 2020#135 Der Maschinenstundensatz00:13:18

Eine der gängigsten Größen im Fertigungs-Controlling ist wohl der Maschinenstundensatz. Dieser wird benötigt, um eine richtige Kalkulation der Kosten und des Gewinns zu gewährleisten.

Wie man den auch argumentativ manchmal einsetzen kann, zeige ich in dieser Folge des Maschinenraums auf.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

05 Nov 2020#158 Kreissäge vs Wiener Würstchen00:11:07

Wer gewinnt dieses ungleiche Duell? Ein Wiener Würstchen auf einer Tischkreissäge? Eigentlich sollte das ein Klarer Gewinn und ein einfaches Spiel für die Kreissäge sein.

Nicht aber, wenn die Säge merkt, dass kein Holz mehr geschnitten wird, sondern eine Wurst, respektive ein menschlicher Finger.

Diese tolle Innovation möchte ich dir heute vorstellen.

Eins von vielen Videos dazu findest du hier:

https://www.youtube.com/watch?v=SYLAi4jwXcs

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

 

 

06 Sep 2020#141 Maschinenbauer sind von Haus aus faul00:11:06

Man muss nicht alles wissen, aber man sollte wissen wo es steht und wen man fragen kann...

So oder so ähnlich kenn man diese Binsenweisheit.

Das aber doch ein wenig Wahrheit dahinter steckt und wie ich diese Redensart interpretiere, erfährst Du in der heutigen Podcast-Episode.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

 

22 Aug 2019#036 Leichtbau im Maschinenbau - Interview mit Thomas Heber und Kai Steinbach - Teil 2 00:44:35

Die beiden Top-Leichtbau-Experten Thomas Heber und Kai Steinbach werden in diesem Interview eine ganze Menge sehr interessanter und spannender Informationen mit dir teilen.

Warum hat Leichtbau nicht zwingend etwas mit Gewicht zu tun?

Was gibt es neben CFK eigentlich noch an Materialien?

Wo wird Leichtbau im Maschinenbau überall eingesetzt?

 

Diese und viele weitere Fragen beantworten die beiden in zwei echt starken Folgen.

Unbeding anhören!

 

Podcast "Die Feder"

https://www.diefeder.eu/

K-Messe in Düsseldorf

https://www.k-online.de/

Composite Europe Messe in Stuttgart

https://www.composites-europe.com/de/

CCeV

https://www.carbon-composites.eu/

Leichtbau-Zentrum-Sachsen

https://www.lzs-dd.de/de/

CFK-Valley

https://cfk-valley.com/de/

 

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

maschinenraum2.0@gmail.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

 

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p

 

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

17 Jun 2020#118 Schadenanalyse00:21:45

Zahlreiche, teils dramatische Unfälle und Katastrophen, haben eine oder mehrere technische Ursachen. Der Maschinenbau, Materialwissenschaften und die Architektur spielen nicht selten eine wichtige Rolle wenn es um die Ursachenforschung geht.

In diesen zwei Podcast-Folgen möchte ich zunächst auf einige bekannte Unglücke eingehen, um dann im zweiten Teil die Arbeit der Ursachenforschung und der Schadenanalyse etwas näher zu beleuchten.

Immer wenn es aus technischen Ursachen zu Schäden kommt, sollte jeder Techniker/Maschinenbauer hellhörig werden, damit man aus solchen Fällen lernen, und es in Zukunft besser und sicherer machen kann.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

15 Nov 2021#231 Maschine auf Volllast oder auf Teillast fahren?00:19:56

Auf Messen, Live-Vorführungen, webinaren und in Image-Filmen werden die spektakulärsten Aufnahmen von Maschinen und Anlagen gezeigt. Das ist meist sehr beeindruckend, was die Hersteller mitunter auf die Beine stellen können.

Ist ein solcher Betrieb, immer auf Anschlag der Leistung, aber für deine Fertigung und für Deine Ansprüche zielführend?

Die Antwort: Es kommt drauf an.

Auf wieviel % ist der Poti (Potentiometer) an Deiner Maschine eingestellt?

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/2WJSZaL

19 Mar 2020#092 Technische Oberflächen00:25:30

Alles was man anfassen kann, hat eine Oberfläche. Im Maschinen- und Anlagenbau werden sehr häuft ganz besondere Anforderungen an die Oberflächen von Bauteilen gestellt.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es unteschiedlichster Fertigungsmethoden, Vor- und Nachbehandlungen.

 

Diese Folge gibt dir einen Überblick über Möglichkeiten die Oberlfächen zu beeinflussen. Außerdem werfen wir ein Blick in die Betrachtung von Kosten und Nutzen.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

14 Apr 2021#198 Grundlagen Schweißen - Interview mit Frederik Rauber - Teil 200:29:34

Schweißen ist ein so großes Feld, dass es nicht in eine einzige Podcast-Episode hinein passt. Daher habe ich in diesem Interview mit Frederik Rauber zunächst an der Oberfläche gekratzt und über elementare Grundlagen aus der Welt des Schweißens gesprochen.

Trotzdem kommen wir an den Themen Fachkräftemangel, Automatisierung und 3D-Druck vorbei und können auch hier einige Einblicke geben.

Ein sehr interessantes 3D-Druck Beispiel aus der Bautechnik ist die gedruckte Brücke in Holland:

https://mx3d.com/projects/mx3d-bridge/

Kontakt zu Frederik:

https://www.linkedin.com/in/frederik-rauber-b6b310bb/

Kontakt zu TBi Industries:

https://www.tbi-industries.com/

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

10 Dec 2020#168 Gleitlager von igus - Interview mit Stefan Loockmann-Rittich - Teil 200:31:19

In dem heutigen Interview spreche ich mit Stefan Loockmann-Rittich, rund um das Thema Kunststoff-Gleitlager der Firma igus. Von Anwendungsgebieten, Kostenvorteilen, aktivem Umweltschutz bis hin zu intelligenten 3D-gedruckten Gleitlagern.

Das der alte Spruch "wer Kunststoff kennt, nimmt Stahl" schon lange nicht mehr stimmt, beweißt igus auf eindrucksvolle Weise.

Erfahre was es mit den iglidur-Gleitlagern im Detail auf sich hat und noch vieles mehr in dieser Podcast-Episode

 

Mehr Infos findest du direkt auf: www.igus.de

Hier kannst du dich für den igus Newsletter anmelden:

https://content.communication.igus.net/iglidur-gleitlager-newsletter

iglidur Lagertechnik auf linkedIn

https://www.linkedin.com/showcase/iglidur/

Zum Igus-Podcast geht's hier:

https://blog.igus.de/tag/iglidur-podcast/

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

 

 

13 Jan 2020#073 Risikobeurteilung von Maschinen & Anlagen - Interview mit Mathias Rassmann - Teil 100:30:44

Die Konformitätsbewertung von Maschinen, Anlagen und Produkten spielt in der EU eine enorm wichtige Rolle.

Daher müssen sämtliche Maschinen, welche in unserer Produktion integriert sind, eine Risikobeurteilung durchlaufen.

Die zugrundeliegende Maschinenrichtlinie (MRL) schreibt dabei das Mindestmaß an Sicherheit vor.

Wegen sehr aufwändigen und umfangreichen Gesetzen und Sonderfällen, ist es meist sehr schwierig und zeitintensiv sich mit diesem Thema selbst ausreichend zu beschäftigen.

 

Mathias Rassmann, der hier im Interview mit Rat und Tat zur Seite steht, klärt uns über die MRL, die Risikobeurteilung und über viele Besonderheiten auf.

Als zertifizierter Experte ist er Ansprechpartner für Maschinenbauer, die in diesem Themengebiet Unterstützung benötigen.

 

Hier die Kontaktdaten zu Mathias Rassmann:

homepage:

https://www.techdok-rassmann.de/

LinkedIn:

https://www.linkedin.com/in/mathias-rassmann-915a7689/

Xing:

https://www.linkedin.com/in/mathias-rassmann-915a7689/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

20 Mar 2023#265 Was spannt besser: Schrumpf- Hydrodehn, Spannhülse oder Mold Chuck?00:14:32

Welches Werkzeugspannmittel ist eigenlich das richtige bzw. das beste? 

Die Antwort vorweg: Eine Lösung für alle Anwendungen gibt es nicht. Jedoch gibt es die Klassiker mit jeweils schlagenden Vorteilen.

Angelehnt an den NCF-Check aus der NC Fertigung gibt es in diesem Podcast eine kurze Zusammenfassung der drei Anbieter, die in der aktuellen Ausgabe der NC-Fertigung zu Wort kommen.

Reto Adam von Big Kaiser, Hermann Diebold von der Helmut Diebold GmbH und Dominik Rebatz von der Hoffmann Group stellen jeweils die genannten Produkte einmal vor.

Nachzulesen sind die kurzen Statements in der aktuellen NC-Fertigung.

Weitere Infos gibt es auf den jeweiligen homepages und LinkedIn-Profilen.

 

https://www.bigkaiser.eu/de/

https://www.diebold-shop.de/

https://www.hoffmann-group.com/DE/de/hom/

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK

20 Jun 2019#018 Cardboard Engineering00:16:33

Fertigungsoptimierung mal anders:

Das sogenannte „Cardboard Engineering“ ist ein Werkzeug aus der LEAN-Production.

Wie man mit den einfachsten Mitteln (nur mit Pappe und Klebeband) Arbeitssysteme und effiziente Workflow-Situationen darstellen und umsetzen kann, erfährst du in dieser Folge.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

maschinenraum2.0@gmail.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

 

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p

 

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

04 May 2020#105 Microsoft Teams effizient nutzen! Interview mit b-rocket - Teil 100:32:56

Wer Microsoft Teams noch nicht kenn, oder es vielleicht schon seit einiger Zeit nutzt, der sollte diese Interviewfolge auf keinen Fall verpassen.

Die beiden Gründer Mark Tscherwitschke und Stefan Ligeti von b-rocket erklären ausführlich, was MS Teams überhaupt kann und wie man es effizient nutzen sollte.

Dazu haben sie hervorragende Onlinekurse auf die Beine gestellt, die Du dir unbedingt einmal anschauen solltest.

Als Podcast-Hörer erhälst du hier exklusive 100 € Rabatt auf den Online Kurs.

Folge einfach dem Link und gib das Codewort "Maschinenraum" ein:

https://bit.ly/3f9nfn6

 

Außerdem kannst Du die Jungs von b-rocket auch für ein ganz persönliches MS-Teams Coaching ansprechen:

https://bit.ly/2Wa7FPq

 

 

 

 

 

16 May 2019#007 Fachkräftemangel - eine Lüge?00:27:13

Der sogenannte Fachkräftemangel hat sich seit einigen Jahren in unseren Köpfen manifestiert und wird immer wieder propagiert.

Aber man muss hier schon sehr genau differenzieren. Was ist eine Fachkraft und wo genau herrscht ein tatsächlicher Mangel

Gerade in der Industrie brauchen wir gut ausgebildete Mitarbeiter. Das war schon immer so und dies verschärft sich in den kommenden Jahren noch mehr.

Teilweise gibt es aber auch Mechanismen (gewollt oder ungewollt), die den Fachkräftemangel verfälschen und künstlich beeinflussen.

 

Wie meine Meinung und meine eigenen Erfahrungen hierbei sind, erfährst du in dieser Folge.

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: maschinenraum2.0@gmail.com.

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p

 

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

14 Dec 2020#169 Späne pressen00:12:17

Wo gehobelt wird, fallen Späne. Wo viel gehobelt wird, fallen sehr viele Späne.

Auch mit der Frage wie man am besten und wirtschaftlichsten mit seinem Späne-Abfall umgeht, muss man sich ab einer gewissen Menge beschäftigen.

Eine Möglichkeit ist das Brikettieren, also dem Pressen der Späne.

Über dieses Thema habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, und möchte diese gerne mit dir teilen.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

04 Feb 2021#178 Der Zündverteiler am Oldtimer00:25:00

Heute die erste "Oldtimer-Folge" im Podcast, in der ich auf den guten, Zündverteiler eingehen möchte.

Wie ist er aufgebaut? Was ist seine Aufgabe? Was ist so besonders an dem Teil?

Wer schon einmal dieses Teil an einem älteren Auto in der Hand hatte oder sogar zerlegt/eingestellt hat, der hat eine Ahnung was es mit technischen Innovationen von damals auf sich hatte.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

17 Oct 2019#052 Mechanische Verbindungsarten00:18:46

Alle mechanischen Verbindungen im Maschinenbau unterliegen grundsätzlich einigen Gesetzmäßigkeiten.

Dazu gehören hauptsächlich die Kraft- Form- und Stoffschlüssigen Verbindungen.

Du erfährst in dieser Folge wie diese Verbindungsarten wirken und was sie im einzelnen ausmacht.

 

 

Die sogenannte 5-3-1 Methode war mir bis vor Kurzem noch völlig unbekannt. Sie wird gerne von dem ein oder anderen Einkäufer eingesetzt und soll dem Lieferanten einen Preisnachlass auferlegen.

 

Wie genau das funktioniert und was es generell damit auf sich hat, erfährst du in dieser Podcast-Folge.

 

 



Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

maschinenraum2.0@gmail.com



Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:



Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p



LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

27 Jun 2019#020 Mit Vollgas zu mehr Wertschöpfung - Interview mit Katja Holzhey - Teil 200:28:42

Katja Holzhey geht als Expertin für Projekte und Prozesse bei den Vorständen ein und aus um Unternehmen zu mehr Gewinn zu führen. Du fragst dich wie das geht? Als erfahrene Unternehmensberaterin, mit ihren Ursprüngen in der Automobilbranche, hat Sie eine eigene Beratungsagentur aufgebaut mit einem nachhaltigen Ansatz. Statt Folien und Excel Tabellen zu hinterlassen, bleiben handfeste Ergebnisse in Form von optimierten Abläufen die Geldfresser eliminieren und so im Betriebsergebnis bis zu 1,4 Mio Euro plus erwirtschaften (der größte Hebel bisher). Ein wahrer „Gamechanger“, wie Sie sich selbst nennt.

 

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht kleinen, mittelständigen Betrieben und Selbstständigen zu einem selbstbestimmten und freien Leben als Unternehmer AM Business zu verhelfen. Denn sie sagt mit Überzeugung „jeder der sich mit einer Idee Selbstständig gemacht hat oder die Verantwortung einer Geschäftsführung trägt, hat es verdient sein Business Modell zu skalieren um mehr Gewinne rauszuholen und selbst mehr von den Ergebnissen des Unternehmens zu profitieren, als einfach nur im Tagegeschäft „selbst und ständig“ unter zu gehen!. Dafür setzt sie sich ein, das Beste aus deinem Business rauszuholen.


🔹Mehr Gewinn aus deinem Umsatz
🔹Dein Geschäftsmodell skalieren
🔹Für ein selbstbestimmtes Unternehmer Leben

Ein kostenloses Strategiegespräch kannst du dir hier sichern: bit.ly/Katja_direkt

 

Weitere Infos findest du hier:
💻 www.holzhey-consulting.de
📧 mail@holzhey-consulting.de

 

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

maschinenraum2.0@gmail.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

 

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p

 

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

 

15 Jul 2019#025 Compliance - Schwachsinn vor dem Herrn, oder echter Mehrwert?00:18:04

Manchmal muss man das Kind beim Namen nennen.

Irgendwann ist es dem gemeinen Mitarbeiter nur noch gestattet unter mehrfacher Absicherung ein Telefonat, geschweige denn ein Meeting zu führen. Die Regulierungen und Einschränkungen in vielen Betrieben treiben ihr Unwesen und gedeihen prächtig.

Das Betrügereien, Bestechungen, Sexismus, Faschismus und alle weiteren schädlichen Verhalten in den Unternehmen und auch sonst nirgendwo Platz haben, sollte klar sein.

Compliance-Auflagen zu schaffen, die teilweise den Mitarbeiter derart einschränken und bevormunden, dass sich keiner mehr sicher sein kann ob er sich Regelkonform verhält, geht meiner Meinung nach deutlich zu weit.

George Orwells "1984" oder die Stasi themselve... Sehr weit ist man mit machen Compliance-Auflagen von diesen Formaten nicht mehr.

 

Diese Folge verlässt ein wenig das Maschinenbau-Fahrwasser, ist aber sicherlich mal erwähnenswert.

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

maschinenraum2.0@gmail.com



Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:



Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p



LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

 

07 Aug 2023#275 Bürstentgraten00:12:22

100 % gratfreies Bohren, Fräsen, Drehen...?

 

In Einzelfällen und mit gewissem Aufwand durchaus möglich.

Jedoch bleibt bei zahlreichen Werkstoffen und Bearbeitungsschritten der ungewollte Grat stehen. Das Bürstentrgraten schafft hier prozesssichere Abhilfe und kann in unterschiedlichsten Arten und Weisen eingesetzt werden.

Die Idee zu dieser Podcast-Folge hat mir eine Artikel aus der @Blech-Zeitschrift geliefert:

https://www.blechonline.de/einsatzmoeglichkeiten-des-buerstentgratens

Freunde des gesprochenen Wortes folgen bitte den nachstehenden Links um direkt zur Podcast-Episode zu gelangen:

25 Mar 2024#291 Bauteilausschuss durch falsche Spannmethode00:28:49

Zwischen Konstruktion, CAM, Fertigung und fertigem Bauteil liegen nicht nur viele einzelne Stationen und Abteilungen, sonder auch große Unterschiede in der Meinung, wie man das entsprechende Bauteil denn auf der Maschine fertigen soll.

 

Gerade wenn das Bauteil auf der CNC-Maschine gefräst werden soll, spielt die richtige oder optimale Aufspannung eine enorm wichtige Rolle.

Habe ich die "falschen" Spannmittel gewählt, erleide ich ganz schnell Schiffbruch.

In dieser Podcast-Episode habe ich heute drei Beispiele aus der Praxis mitgebracht, wie es im ersten Schritt nicht funktioniert hat.

 

Wir reden über:

  • dünne Kunststoffplatten
  • dünnwandige Aluteile (gefräst aus einem Vollblock)
  • Grafitelektroden

 

Hör gerne mal rein, und gib mir gerne feedback, welche Herausforderungen in eurer Fertigung existieren, die mit der richtigen Spannmethode gelöst werden können.

Oder auch gerne feedback darüber, wie durch die flasche Aufspannung Lehrgeld bezahlt wurde :-)

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK

03 Apr 2023#267 Ein "Gespräch" mit der KI ChatGPT00:27:03

Auch wenn die erste Hypewelle schon durchgezogen ist, wollte ich das Thema künstliche Intelligenz via chatgpt doch auch noch einmal aufgreifen und ganz einfach testen.

Ich wollte wissen, was eigentlich die KI zu so manchen Thmen im Bereich des Maschinenbaus und der Fertigung zu sagen hat. 

Daher habe ich mir kurzerhand einen Zugang zu chatgpt angelegt und sofort mit den Fragen losgelegt.

Die Fragen und Anworten sowie die Erfahrungen damit gibt's in dieser Podcastfolge zu hören.

Was ich auf jeden Fall sagen kann ist, dass diese KI meinen Sinn für Humor nicht getroffen hat ;-)

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK

30 Aug 2020#139 Userfrage zum ABS und dem Stick-Slip-Effekt00:11:58

Hat der Stick-Slip-Effekt etwas mit dem ABS des Autos zu tun?

Diese Frage hat mich von einem Podcast-Hörer erreicht. Daher nutze ich die Gelegenheit gerne, um direkt eine ausführliche Erläuterung zu geben.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

25 Nov 2019#063 Karriere als Ingenieur - Interview mit Lennard Hermann - Teil 300:30:51

Eine Laufbahn und Karriere als Ingeneiur, besonders im Maschinenbau, hat gewisse Anreize und Vorteile aber auch Nachteile. Auch eine weiterführende Promotion ist ein denkbarer und interessanter Weg seine Karriere voran zu treiben.

In einem dreiteiligen Gespräch, spreche ich mit Lennard Hermann über die Pro's und Contra's in der Laufbahn als Ingenieur. Wir beleuchten das Für und Wider einer Promotion, gehen auf unterschiedliche Skills und Fähigkeiten ein und geben Tipps, wie man sich selbst interessanter für die Arbeitswelt machen kann.

Außerdem geht es um den Maschinenbau-Ingenieur von heute und was sich in Zukunft ändern wird.

 

Lennard Hermann ist selbst Maschinenbau-Ingnieur, bestreitet aktuell seine Diseration und betreibt nebenher ebenfalls einen Maschinenbau-Podcast, welcher sich ausschließlich mit der Karriere als Ingenieur befasst.

 

Seinen Podcast möchte ich Dir wärmstens empfehlen:

https://www.lennard-w-hermann.de/rocketengineers/

 

 

 

ZUR WEIHNACHTS-SPENDENAKTION:

Willst du die Ingenieure ohne Grenzen unterstützen?

Dann kannst du das ganz einfach über eine kleine oder auch große Spende ganz einfach tun:

Folge dem link und überweise einen Betrag deiner Wahl.

Ich würde mich freuen, wenn wir gemeinsam über den Podcast eine schöne Summe für einen guten Zweck zusammen bekommen.Wenn du im Verwendungszweck "Maschinenraum" eingibst, kann man später besser nachvollziehen, wie viel über den Podcast zusammen gekommen ist.

 

https://ingenieure-ohne-grenzen.org/de/spendenformular

 

!!Schon jetzt vielen Dank für Deine Unterstützung!!

Ich bekomme für diesen Spendenaufruf natürlich kein Geld! Jeder Cent, den Du spendest, geht direkt auf das Konto der Ingenieure ohne Grenzen!

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

29 Nov 2021#233 Abstellmaßnahmen00:17:30

Schon wieder Bockmist gebaut, und Fehlerhafte Teile zum Kunden geliefert???

Dumm gelaufen. Je nach dem, wie dein Kunde aufgestellt ist, möchte er nun von dir eine Stellungnahme zu diesem Sachverhalt und dann auch eine sogenannte Abstellmaßnahme.

Dieses Thema, mit einigen Vor- und Nachteilen wird in dieser Podcast-Folge behandelt.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/2WJSZaL

28 Feb 2022#243 Sichere KI im Maschinenbau mit Katulu - Interview mit Michael Kühne-Schlinkert00:44:11

KI nutzen ohne die Daten in die Cloud zu geben. Kann das funktionieren?

Gerade im Maschinenbau haben wir es mit teils sehr empfindlichen Daten zu tun. Daher kommt, auch nicht ganz unbegründet, teilweise das Misstrauen gegenüber der Datencloud.

Wie man aber dennoch gewinnbringend eine KI im Unternehmen implementieren kann und seine Daten dabei nicht rausgibt, verrät uns in dieser Podcast-Folge Michael Kühne-Schlinkert von katulu.

Den Schlüssel dazu liefert das sog. federated learning - ein dezentraler Mashine Learning-Ansatz.

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK

15 Mar 2021#189 Innovationen von Schunk Spanntechnik - Gespräch mit Markus Michelberger - Teil 100:31:37

In diesem Interview darf ich mich mit Markus Michelberger von Schunk darüber unterhalten, womit die fertigende Industrie kämpft, wie man Prozesse einfacher automatisieren kann und wie die Systeme von Schunk dabei helfen können.

Dabei geht es über die Standardisierung im Baukastenstil hinaus über die Einflüsse des Fachkräftemangels bis hin zu der Herausvorderung, dass man dennoch im Inland wettbewerbsfähig bleibt.

Viele spannende Themen, mit denen sich Schunk beschäftigt und dadurch der Big-Player in der Spanntechnik ist.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

 

15 Feb 2021#181 Der aktuelle Zustand ist immer der Schlechteste00:14:57

Für Mainz und Köln sicherlich schwer zu ertragen, dass es heute keine Rosenmontagsumzüge gibt.

Da trifft der Titel der heutigen Podcast-Episode sicherlich zu. Allerdings sieht der Kontext in der Fertigung etwas anders aus. Geht man davon aus, dass jeder Prozess verbessert werden kann, ist er folglich nicht so gut wie er sein könnte - oder hart gesagt: "schlecht".

Die genauere Erklärung gibt's im Podcast.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

02 Dec 2019#065 Technische Kommunikation00:22:47

Nur mit einheitlicher Sprache, lassen sich Komplikationen, Fehler und Probleme im Vorfeld vermeiden.

Die technische Kommunikation beschreibt also im wesentlichen, das lesen (richtiges interpretieren) einer technischen Zeichnungen.

 

Hier der Link zum Buch "Technisches Zeichnen" von Hoischen:

https://amzn.to/2LdaASH

 

 

 

Willst du die Ingenieure ohne Grenzen unterstützen?

Dann kannst du das ganz einfach über eine kleine oder auch große Spende ganz einfach tun:

Folge dem link und überweise einen Betrag deiner Wahl.

Ich würde mich freuen, wenn wir gemeinsam über den Podcast eine schöne Summe für einen guten Zweck zusammen bekommen.Wenn du im Verwendungszweck "Maschinenraum" eingibst, kann man später besser nachvollziehen, wie viel über den Podcast zusammen gekommen ist.

 

https://ingenieure-ohne-grenzen.org/de/spendenformular

 

!!Schon jetzt vielen Dank für Deine Unterstützung!!

Ich bekomme für diesen Spendenaufruf natürlich kein Geld! Jeder Cent, den Du spendest, geht direkt auf das Konto der Ingenieure ohne Grenzen!

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

02 Sep 2020#140 Beschichtungen von Schneidstoffen00:15:11

Wann machen Beschichtungen von spanabhebenden Werkzeugen Sinn und wann nicht? Welche Art von Beschichtungen gibt es überhaupt?

Mit diesen Themen, den Vor- und Nachteilen wollen wir uns heute kurz beschäftigen.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

 

11 May 2020#107 Mit System zur Innovation - Die TRIZ-Methode00:20:13

Die TRIZ-Methode ist eine interessante Methode um mit systematischer Herangehensweise Probleme zu lösen und Innovationen hervorzubringen.

Man spricht wörtlich auch vom "erfinderischen Problemlösen".

Der russische Forscher Genrich Altschuller und sein Team haben diese Methode in den 50er Jahren ins Leben gerufen.

In dieser Podcast-Folge möchte ich dir in groben Zügen einmal diese Methode näher bringen, da sie in unseren Breitengraden nicht den Bekanntheitsgrad hat, wie evt. möglich wäre.

 

Hier noch das Video, in welchem ein Ingenieurs-Kollege die Methode erfolgreich angewendet hat:

https://bit.ly/2VSlzqn

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

 

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

 

28 Jan 2021#176 Outsourcing - Insourcing00:19:42

In den aktuellen "Krisen"-Zeiten hört man immer mehr das Schlagwort #incourcing.

Wenn in der eigenen Fertigung plötzlich Kapazitäten frei werden, muss man diese so bald als möglich füllen, um laufende Kosten zu decken und das Personal halten zu können.

Eine Möglichkeit ist, die zuvor vergebenen Aufträge wieder im eigenen Haus zu fertigen. Also vom Outsourcing zum Insourcing. Ein paar Gedanken dazu in der heutigen Podcast-Folge.

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

info@rathmann-engineering.com

Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:

Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p


LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL

01 Aug 2019#030 Geisterschicht - die mannlose Fertigung 00:17:58

Der Preisdruck und der Wettbewerb verlangen es immer mehr. Neue Technologien können dabei sehr unterstützend wirken.

Die rede ist von der Mannlosen Fertigung - der sogenannten Geisterschicht.

Im Prinzip keine neue Idee. Aber ein heute immer wichtigeres und nicht mehr wegzudenkendes Schichtmodell.

Worum es im einzelnen geht und was alles bei einer Geisterschicht beachtet werden sollte, erfährst du in dieser Folge.

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

maschinenraum2.0@gmail.com



Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:



Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p



LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

Améliorez votre compréhension de Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data