Beta
Logo of the podcast Marketing Transformation Podcast

Marketing Transformation Podcast (Erik Siekmann)

Explorez tous les épisodes de Marketing Transformation Podcast

Plongez dans la liste complète des épisodes de Marketing Transformation Podcast. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 204

DateTitreDurée
05 Dec 2022#144 mit Thuy-Ngan Trinh // Project A00:43:34
Deterministisches Tracking von Usern wird schwieriger gleichzeitig sind durch GDPR die Anforderungen an den Datenschutz gestiegen- ein schwieriges Fahrwasser für die programmatische Steuerung von Marketingmaßnahmen. Unser Gast Thuy-Ngan spricht mit Erik darüber, wie Advertiser darauf reagieren können. Welche Möglichkeiten zum Tracking gibt es noch? Warum das Media Mix Modelling eine Renaissance erlebt? Welchen Einfluss haben Consent-Banner? Wie sieht es auf der B2B Seite aus? Thuy-Ngan Trinh ist Chief Marketing Officer bei Project A Ventures und verantwortlich für Marketing und Wachstum. Ihr Schwerpunkt liegt auf MarTech und Automatisierung, Wachstum, Paid Media und Marketingstrategie. PP verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im digitalen Marketing und war vor Project A unter anderem für Meta (ehemals Facebook) und Zalando tätig. Außerdem hat sie Start-ups und Scale-ups wie Trade Republic, HelloFresh und DeliveryHero bei ihrem Wachstum unterstützt.
27 May 2019#05 mit Thomas Preuß00:53:05
Diese Woche gibt uns Thomas Preuß einen Einblick in die Investorensicht auf die Online Marketing und Mar Tech Lösungen. Thomas Preuß kommt aus Hamburg und war Investment Manager und Partner bei Neuhaus später wechselte er zur Deutsche Telecom Capital Partners, einem globalen Venture Capital und Private Equity Unternehmen. Er beobachtet in dieser Funktion seit Jahren die Entwicklung der Ad Tech und Mar Tech Unternehmen. Wir gehen darauf ein, welche Kriterien bei der Bewertung von Mar Tech Unternehmen angewandt werden, was sich andere Unternehmen von SAAS Playern abschauen können und welchen Stellenwert das Mar Tech Setup und die Datenqualität in Unternehmen für Investoren haben. Das Glossar für die Begrifflichkeiten findet ihr unter folgendem Link: https://medium.com/point-nine-news/6-saas-metric-frameworks-benchmarks-to-know-before-fundraising-901b4b1c9125
27 Apr 2020#51 mit Dr. Holger Schmidt // Netzökonom00:53:35
Mit Dr. Holger Schmidt haben wir diese Woche einen Plattform Experten zu Gast. Er beschreibt, warum wenige Plattformen auf dem europäischen Markt gibt, welche Auswirkungen die Corona-Krise auf den Plattform Index hat und wie Plattformen den digitalen Werbemarkt dominieren. Dr. Holger Schmidt ist Digital Economist, Speaker, Dozent und Buchautor. Als Journalist hat er 20 Jahre über die Digitalisierung der Wirtschaft geschrieben, meist für die FAZ. Heute forscht er zur Plattform-Ökonomie, hält Vorträge und ist Erfinder des Plattform-Index. Außerdem lehrt er Digitale Transformation an der TU Darmstadt. Mehr zum asiatischen Plattform Markt erfahrt ihr hier: https://www.caixinglobal.com/
13 Jul 2020#62 mit Max Wittrock // mymuesli00:45:40
Was können große Unternehmen von Startups lernen? Mit Max Wittrock sprechen wir diese Woche über seine Erfahrungen und Learnings aus der Startup Szene und was davon auch in großen Unternehmen hilfreich ist. Max hat mit zwei Studienkollegen 2007 mymuesli gegründet als Co-CEO und das Startup zu einem internationalen Unternehmen ausgebaut. Als Speaker hält er Vorträge über Startups und darüber, was etablierte Unternehmen von ihnen lernen können: über Digitalisierung, den Handel von morgen, über Innovation, Leader- und Entrepreneurship.
04 Jul 2023#161 mit Arthur Mai // Ionos00:58:32
Ionos ist vor kurzem an die Böerse gegangen. Daher hat Erik Ionos CMO Arthur Mai eingeladen und mit ihm über den IPO gesprochen und wie der IPO seine Marketing Maßnahmen in den vergangenen Monaten beeinflusst hat. Die beiden sprechen über folgendes: Wie messt ihr eure Marketing Maßnahmen? Wie verlief der IPO? Was hat das fürs Marketing und die Orga bedeutet? KPI Welt in der SAAS un IAAS Welt - Welche KPIs sollten getrackt werden? Die interessantesten Marketing Fragen zum IPO? Arthur Mai ist Chief Marketing Officer von IONOS. Vor seinem Einstieg bei IONOS war er CMO bei der idealo internet GmbH. Außerdem ist er Inhaber der Beteiligungsgesellschaft Opsio Holding GmbH.
24 Feb 2025#199 mit Matthias Stadelmeyer // Tradedoubler00:53:13
Im heutigen Marketing Transformation Podcast geht es um eine der etabliertesten Gattungen im Digitalmarketing, das Affiliate Marketing bzw. Partnermarketing. Erik diskutiert mit Matthias Stadelmeyer, CEO bei Tradedoubler, u.a. über die Entwicklung des Marktes über die Jahre und erfährt viele Insights aus Matthias Netzwerk. Erfahrt zum Beispiel, wie sich Advertiser erfolgreich im Partnermarketing durchsetzen können bzw. was sie besser vermeiden sollten. Im Detail geht es um folgende Fragen: - Wie ist der State of Play im Partnermarketing? - Wie hat sich die Bedeutung und Funktion des Partnermarketings aus Advertiser-Sicht im Laufe der Zeit entwickelt? - Auf welche Märkte setzt ihr euren Fokus, welches sind eure wichtigsten Verticals? - Welche Strategien setzt die Publisherseite im Partnermarketing ein, um Leads und Sales zu generieren? - Welche Faktoren spielen bei der Repositionierung eurer Marke eine besondere Rolle? - Welche konkreten 3 Tipps hast du für Advertiser, um Partnermarketing noch effizienter zu machen? - Lust auf mehr Insights zum Thema Partnermarketing? Hier geht´s zum Partnermarketing Podcast von Matthias! https://open.spotify.com/show/7xwumPWHzjNL4IpuEr8KPP?si=011c528945824e83 Über Matthias Stadelmeyer Matthias ist seit 2014 CEO bei Tradedoubler und hat das Unternehmen seitdem grundlegend umgestaltet und ausgebaut. Er ist ein erfahrener strategischer Leader mit starkem Hintergrund in Vertrieb und Technologie. Mit seiner Expertise in Digital Marketing und seiner visionären Sicht auf Marketingtrends ist er ein gefragter Keynote-Speaker und steht regelmäßig mit anderen Branchenexperten auf der Bühne. Matthias hatte seit 2007 mehrere leitende Positionen bei Tradedoubler inne, darunter Regional Director DACH und Vice President Sales. Matthias begann seine Karriere als Teamleiter für Online Marketing bei der CANCOM IT Systeme AG. Zuvor hat er Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule München studiert. Dieser Podcast wird produziert von TLDR Studios
05 Jul 2021#106 mit Markus Fuchshofen // bonprix00:44:30
Unser Gast Markus Fuchshofen berichtet in dieser Folge über die Transformation von bonprix vom Katalogversender zur erfolgreichen e-driven Company. Markus skizziert die Ausgangslage zum Beginn der Transformation bei bonprix, wir gehen auf verschiedene Stationen im Transformationsprozess ein, greifen Herausforderungen auf und stellen die entsprechenden Lösungen vor. Außerdem sprechen wir über die Key Learnings, die Markus im Laufe des Transformationsprozesses generiert hat. Markus Fuchshofen studierte Betriebswirtschaftslehre in Münster und Los Angeles, USA. Nach seinem Einstieg bei bonprix 1994 als Controller war er maßgeblich am Wandel von bonprix von einem reinen Katalogversandhändler zu einem onlinegetriebenen Modeunternehmen beteiligt. So baute er 1997 den Onlineshop in Deutschland auf und trieb die erfolgreiche Digitalisierung voran. Seit 2016 ist Markus Fuchshofen Mitglied der Geschäftsführung von bonprix und verantwortlich für E-Commerce Management, Vertrieb Deutschland, Marke und Werbung. Seine aktuellen Interessensgebiete sind digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und neue Handelskonzepte. Eckdaten zum Unternehmen: bonprix erreicht Kund*innen in rund 30 Ländern, die bonprix Gruppe erwirtschaftete 20/21 einen Umsatz von 1,76 Mrd. €.
14 Oct 2021#112 mit Martin Richter // Peloton00:42:02
Vor ca. zwei Jahren fand die Markteinführung von Peloton in Deutschland statt. Martin Richter gibt uns diese Woche einen Einblick, wie das letzte Jahr für Peloton gelaufen ist, welche Innovationen es gegeben hat und wie sich das Marketing Playbook bei Peloton entwickelt hat. Unter anderem mit folgenden Fragen: Welche Rolle spielt Authenzität für die Marke? Wie entwickelt sie die Churn? Was ist für die Zukunft geplant? Martin Richter (43) ist Country Manager bei Peloton. Zuvor war er unter anderem bei Spotify, Coca-Cola und Zalando in leitenden Positionen tätig. Bei Peloton leitet Martin Richter seit 2019 das deutsche Team. Peloton verbindet die Energie und Dynamik von Studio-Workouts mit dem Komfort eines Trainings zu Hause. Durch die Kombination von Fitness, Technologie und Medien hat Peloton den Begriff „Fitness“ in kürzester Zeit völlig neu definiert. Martin und sein Team, das aktuell über 80 Mitarbeiter umfasst, arbeiten täglich daran, die Workout-Erfahrung für die deutsche Community noch besser zu machen.
17 Apr 2023#156 mit Norman Wagner // Deutsche Telekom00:45:28
Die Deutsche Telekom ist die wertvollste Marke in Europa. Grund genug für Erik sich Norman Wagner einzuladen und mit ihm einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Im Detail geht es um folgende Themen: Wo stößt Performance Marketing an seine Grenzen? Wie hat sich das Zusammenspiel mit Media-Agenturen verändert? ab Min. 13:00 Welche Learnings wurden mit dem Media Operating Model generiert? Wie sieht die Marketing Orga aus? Media und Nachhaltigkeit - welchen Take hat die Deutsche Telekom ab Min. 21:00 Norman's Engagement im OWM? ab Min. 29:00 Google Antitrust Verfahren? Norman Wagner verantwortet seit August 2018 als Leiter Konzern Media die strategische Ausrichtung der Media Investitionen der Deutschen Telekom AG. Er kam von den GroupM Agenturen Mindshare und Mediacom, wo er jeweils als Geschäftsführer für internationale Kunden und die Content Marketing Unit Mediacom Beyond Advertising verantwortlich war. Seine Karriere startete Wagner Anfang der 90er Jahre bei MediaVest (heute Starcom).
02 Dec 2019#32 mit Alexander Graf // Kassenzone00:52:08
Innovate or die – ist das Motto unsers Gastes Alexander Graf. Der Experte für Online-Handel und Plattform Ökonomie - spricht mit uns diese Woche über Online Strategien für Hersteller, Händler und Plattformen. Er erklärt warum Unternehmen ihr Geschäft auf Geschwindigkeit optimieren müssen und wie der Markt Digitalisierungs-Leugner früher oder später abstrafen wird. Außerdem diskutieren wir Beispiele erfolgreicher Transformationsprozesse und Strategien und häufige Hürden und Fehler in Transformationsprozessen sowie die essenzielle Kernressourcen die für Erfolge benötigt werden. Alexander ist Mitgründer und Co-CEO von Spryker Systems ( https://spryker.com/ ) und Experte für Online-Handel, Pattform-Ökonomie und Online Marketing. Außerdem ist er der Autor des Blogs Kassenzone.de ( https://www.kassenzone.de/ ) und zahlreicher Fachartikel und - bücher, darunter auch das E-Commerce Buch. Seine Karriere startete er bei Otto und neben seiner Tätigkeit bei Spryker ist er Gesellschafter des Beratungsunternehmens eTribes. Alexander ist Mitgründer und Co-CEO von Spryker Systems ( https://spryker.com/ ) und Experte für Online-Handel, Pattform-Ökonomie und Online Marketing. Außerdem ist er der Autor des Blogs Kassenzone.de ( https://www.kassenzone.de/ ) und zahlreicher Fachartikel und - bücher, darunter auch das E-Commerce Buch. Seine Karriere startete er bei Otto und neben seiner Tätigkeit bei Spryker ist er Gesellschafter des Beratungsunternehmens eTribes.
19 Apr 2021#99 mit Marcus Tandler // Ryte00:44:54
Marcus Tandler spricht mit uns diese Woche über Webseitenqualität und SEO. Er umreißt die wichtigsten Entwicklungsstationen im SEO. Außerdem gehen wir darauf ein, warum Cherry Picking im SEO nicht zielführend ist, Welche Fehler noch heute von Unternehmen im Bereich SEO gemacht werden und welche Vorteile aber auch Limitationen der Einsatz 3rd Party Tools mit sich bringt. Marcus Tandler ist Co-Gründer und Chief Evangelist von RYTE (ehemals OnPage.org), einer mehrfach preisgekrönten Software für nachhaltiges Qualitätsmanagement von Webseiten. Marcus liebt SEO und ist seit 1998 im SEO Bereich aktiv. Mit dem Deutschlandstart von Google im Jahr 2000 ist er mit Google und dessen Suchalgorithmus aufgewachsen. Er ist ein gern gesehener Sprecher auf Konferenzen rund um den Globus, wie bspw. TEDx, LeWeb, The Next Web, SMX und O´Reilly´s web2.0expo.
16 Nov 2020#80 mit Pip Klöckner00:44:24
Welche Rückschlüsse lassen sich aus den Quartalszahlen der GAFA für das Advertising-Klima ableiten? Die neuen Quartalszahlen sind da. Pip Klöckner und Erik werfen einen Blick auf die Quartalszahlen von Amazon, Alphabet und Facebook diskutieren die Trends. In der zweiten Hälfte vergleichen sie die Entwicklung mit der von großen Network-Media Agenturen. Wie Amazon von der Corona-Pandemie profitiert, welche Herausforderungen Facebook in den kommenden Jahren beschäftigen werden und warum Google strategisch in einer Sackgasse steckt.
01 Mar 2022#127 mit Jochen Missel // AlphaPet00:48:21
Der Markt für Tierfutterbedarf in Deutschland ist ein alter und hart umkämpfter Markt mit großen Playern wie Fressnapf und Zooplus. AlphaPet ist ein Multi-brand Online Retailer, der sich zur führenden Multi-Brand Plattform auf dem europäischen Haustiermarkt entwickelt hat. Jochen Missen stellt uns diese Woche das Geschäftsmodell von AlphaPet vor. Wir werfen zunächst einen Blick hinter die Kulissen des Tierfuttermarktes und gehen auf die Herausforderungen und Eigenheiten des Tierfuttermarktes ein. Unter anderem sprechen wir über folgende Themen: Wie sieht das Geschäftsmodell von AlphaPet aus? Wie sieht die Customer Journey aus? Wie ist das Verhältnis von Akquisition und Retention? Wie sieht der Kanalmix aus und wie sind die Gewinnungswege? (ab Min. 30) Was FMCG vom Geschäftsmodell von AlphaPet lernen kann? Jochen Missel ist Co-CEO und Geschäftsführer von AlphaPet. AlphaPet verwaltet neun Premium-Tiernahrungsmarken darunter Wolfsblut, Wildes Land, Primum und Müllers's Naturhof. Bei AlphaPet verantwortet Jochen unter anderem das D2C Geschäft, Marketing und IT. Seit 2014 ist Jochen im Bereich Haustierprodukte aktiv, zuvor war er bei Oliver Wyman.
06 May 2019#02 mit Marco Nussbaum00:47:22
Marco Nussbaum ist nicht nur Gründer und Geschäftsführer einer der schnellst wachsenden Design-Hotelkette prizeotel. Er ist auch das geschätzte Enfant-Terrible der Hotellerie-Branche, weil er den naiven Umgang seiner Branche mit den Buchungs-Plattformen und das digitale Kompetenzdefizit öffentlich anspricht. Im Podcast berichtet er von seiner erfolgreichen Strategie um den Anteil an den lebenswichtigen Direkt-Buchungen zu steigern, die Bedeutung von Sozialen-Medien und einem differenzierten Produkt und warum es so wichtig ist, gute Leute zu gewinnen und binden und wie ihm das gelingt.
02 Sep 2019#19 mit Iskender Dirik00:52:06
Diese Woche gibt uns Iskender Dirik einen Einblick in die künstliche Intelligenz im Marketing und wieso dieses Thema gerade jetzt einen Hype erfährt. Wir gehen darauf ein, wie digitale Transformation mit künstlicher Intelligenz zusammenhängt, was für abgefahrene Marketing-Szenarien Konsumenten erwarten dürfen und wie das ideale Profil eines Marketers der Zukunft auszusehen hat. Iskender Dirik ist MD bei Microsoft ScaleUp in Berlin, dem exklusivsten Programm für innovative Tech-Startups weltweit bei Microsoft. Zudem ist er Venture Partner bei EQT Ventures, einem der größten VC-Fonds in Europa. Iskender hat selbst mehre Startups gegründet, Big Data und Machine Learning Technologien für große Konzerne aufgebaut, DAX-Unternehmen im Bereich Online Marketing beraten und fokussiert sich aktuell stark auf das Thema AI.
08 Nov 2021#115 CRM Spezial live bei den Heroes of CRM01:02:35
Am 29.10 haben die Heroes of CRM in Berlin stattgefunden. Bei dieser Gelegenheit hat Erik mit Philipp Klöckner einen Live Podcast präsentiert. Für alle die nicht mit dabei sein konnten gibt es jetzt die Aufzeichnung zum nachhören. Unter anderem zu folgenden Themen: Warum Unternehmen häufig zu viel Budget in Akquisition investieren? Wie bewertet man die CRM Fähigkeiten von Unternehmen (Outside-in)? Wie viel CRM steckt im Doppelgänger Podcast? Drei CRM Szenarien für die Zukunft: Wachsende Bedeutung von Content Kreation - Mehrwert für Nutzer Device Integration - Zugang zum Kunden über physische Produkte herstellen Loss-Leader-Products - Hilfreiche Produkte die eine regelmäßige Interaktion triggern und in der Folge Transaktionen erzielen Philipp Klöckner betreut seit 2011 Start-Ups und gibt als Berater im Bereich Suchmaschinenmarketing, Vergleichsshopping und Business Intelligence sein Wissen weiter. Er ist Angel-Investor und unabhängiger Berater für Portfoliounternehmen der Rocket Internet AG, Verlagen und E-Commerce Konzernen. Zuvor war er 6 Jahre bei der Vergleichssuchmaschine Idealo.de. Seit ca. einem Jahr ist er zusammen mit Philipp Glöckner Host im Doppelgänger Tech Talk.
15 Jul 2019#12 mit Carsten Horn00:48:11
Diese Woche tauchen wir ab in die magische Welt des Kinos. Mein Gast ist der Transformation Leader Carsten Horn. Carsten hat wahrscheinlich jeden von uns schon mit Marketingmaßnahmen erreicht. Seine Stationen reichen von Max Bahr, über Blume 2000 bis zu Tchibo, wo er das Shop Business verantwortet hat. Seit 5 Jahren ist er der CEO der CinemaxX Gruppe und treibt hier die Digitale Transformation voran. Wir besprechen, wie der Kinomarkt durch die Konkurrenz durch Amazon und Netflix beeinflusst wird, vor welchen Herausforderungen die Branche steht und welchen Einfluss Private Equity Partner auf den Digitalen Transformationsprozess haben können.
25 Oct 2021#113 mit Per Dalheimer // Hugendubel Digital GmbH00:37:48
In einer vermeintlich Amazon-dominierten Welt ist es der Allianz der deutschen Buchhändler gelungen mit dem E-book Reader Tolino ein Konkurrenzprodukt zu Amazon's Kindle am DACH-Markt zu etablieren. Per Dalheimer von Hugendubel Digital beschreibt, wie sich der E-Bookmarkt im DACH-Markt und international entwickelt hat. Außerdem gehen wir auf folgende Fragen ein: Wie sieht das Geschäftsmodell aus? Welche Vorteile hat ein offenes System? Welche Trends gibt es bei den Zielgruppen und im Nutzungsverhalten? Welche Learnings bzw. strukturelle Vorteile können generiert werden (CRM)? Per Dalheimer ist bald 20 Jahre im digitalen Buchmarkt aktiv. Er ist Mitglied der Geschäftsleitung von Tolino und Geschäftsführer von Hugendubel Digital (hugendubel.de, ebook.de). Zuvor war er Co-Gründer und Geschäftsführer von clickfisch.com.
26 Oct 2020#77 mit Ruppert Bodmeier // disrooptive00:50:13
Ruppert Bodmeier zeigt Ansätze auf, warum Innovation essenziell ist, um erfolgreich am Markt zu bestehen. Wir gehen darauf ein was im Innovationsprozess berücksichtigt werden sollte, besprechen welche Fehler häufig gemacht werden wie die Innovationen richtig bewertet werden. Ruppert Bodmeier ist Gründer und Geschäftsführer von disrooptive.com, der Plattform für disruptive Innovationen. Mit über 15 Jahren Berufserfahrung in digitaler Innovation gehört er zu den führenden Experten in Deutschland. U.a. hat Ruppert Bodmeier als Director Business Development bei der dgroup gearbeitet. Die dgroup ist Europas größte Beratung für digitale Transformation, mit einer einzigartigen Kombination aus Strategieberatung und Digitalagentur. Seit Frühjahr 2018 ist Ruppert Bodmeier mit Disrooptive selbstständig, einem Innovation Lab für digitale Produkte und Services. - Was ist konkret das Problem das wir lösen wollen? - Wen kennen wir aus anderen Branchen der so ein Problem schonmal gelöst hat? - Was zeichnet diese Lösungen aus? - Was glauben wir zu erreichen, wenn wir das Problem geknackt bekommen. - Wie könnte es adaptiert bei uns aussehen? - Wie könnte die Lösung realistisch an einem Nutzungskonzept konkret im Detail aussehen? - Auf welchen Markttrend zahlt es ein? - Was ist der Business Case dahinter? - Welches sind die drei KPIs an den wir den Erfolg messen wollen? Buchempfehlungen: „Nonkonformisten" von Adam Grant "Das Unendliche Spiel" von Simon Sinek „How to turn down a billion dollars“ von Billy Gallagher „David und Goliath“ von Malcolm Gladwell „Zero to one“ von Peter Thiel
29 May 2023#159 mit Jana Pelchen // Project A00:55:52
Diese Woche machen wir ein B2B Marketing Spezial mit Jana Pelchen von Project A. Jana spricht mit Erik über den Reifegrad von B2B, KPIs und die Unterschiede zu B2C. Wir klären auch folgende Fragen: Was ist im B2B Marketing anders als im B2C Marketing? Warum kann B2C von B2B lernen? Welche Rolle spielt Brand im B2B Marketing? Was muss sich in der Marketing Orga verändern? Jana Pelchen hat ihren Schwerpunkt in Demand Generation. Sie unterstützt B2B Unternehmen im Project A portfolio bei der Gestaltung ihres B2B Marketings. Darüber hinaus interessiert sie sich sehr für die Marketingaspekte des aktuellen Übergangs von Web2 zu Web3.
22 Jul 2024#186 mit Friedrich Schwandt // Statista & ECDB00:51:51
Heute wirft Erik mit Friedrich Schwandt, Gründer von Statista und der ECDB, einen detaillierten Blick auf die zwei führenden Datenanbieter. Die beiden erkunden deren Entstehungsgeschichte und Marktstrategien und diskutieren unter anderem, warum Statista auf dem Markt keine direkten Wettbewerber hat und ob künstliche Intelligenz eine Chance oder eine Bedrohung für das Unternehmen darstellt. Außerdem: Mit welchen Metriken misst die ECDB ihr Wachstum und welche Kundengruppen und Use Cases gibt es derzeit? Im Einzelnen gibt es spannende Einblicke zu folgenden Fragen: - Statista: Was war die Gründungsidee? - Statistas Internationalisierung: Wie sah eure Go-to-Market Strategie aus? - Mit welchen Daten messt ihr bei ECDB euren Wachstum? - Welche Kundengruppen mit welchen Use Cases habt ihr? - Wo steht ihr heute unternehmerisch mit ECDB und wo wollt ihr hin? Friedrich Schwandt ist Gründer von Statista und der ECDB. Er hat 17 Jahre lang Statista aufgebaut und ist Ende 2023 von der CEO Position in eine Chairman Position gewechselt. Damit liegt der Hauptfokus jetzt auf dem Aufbau der Data Analytics Plattform für Transaktionen, ECDB (kurz für eCommerceDB). Für seine KPIs wertet ECDB mehr als eine Mrd. Kauf-Transaktionen im Monat aus. Seine Karriere begann Friedrich bei der Telekom und der Boston Consulting Group. Angesprochene Links und Verweise Serienempfehlung von Friedrich Schwandt: Slow Horses (Apple TV+) Produziert von TLDR Studios
10 May 2021#102 mit Monika Schulze // Zurich Versicherung00:46:54
Monika Schulze von Zurich Versicherung spricht mit Erik über die Transformation vom klassischen Marketing hin zu einem Fokus auf den Kunden in einer zunehmend digitalen Welt. Monikas Stärke ist es, neue und profitablere Wege zu finden, um starke Unternehmen und Marken aufzubauen. Konkret gehen wir auf Customer Centricity, den Einsatz von Kundenkennzahlen, Women in Leadership und die Unterschiede der FMCG Branche zu Versicherung ein. Außerdem sprechen wir über die Herausforderungen und Learnings aus dem Transformationsprozess. Monika ist seit über 30 Jahren erfolgreich in leitenden Positionen in verschiedenen Ländern tätig. In 2018 wurde Monika von Martech als eine der "Top 12 Women CMOs to Follow on Twitter" herausgehoben. Im Jahr zuvor wurde sie von Forbes als eine der einflussreichsten CMOs der Welt anerkannt und von AdAge aufgrund ihrer bemerkenswerten Leistungen als "Woman to Watch Europe“ ausgezeichnet.
11 May 2020#53 mit Florian Hübner // Uberall00:54:43
“Über 50% der Suchen werden in 2020 einen Lokalen Bezug haben”. Grund genug uns diese Woche einen Experten für Lokal Search einzuladen. Florian Hüber von Uberall spricht mit uns darüber, welche Potentiale durch die Lokale Suche gehoben werden können, welche Möglichkeiten es heute bereits gibt und wie sich diese in Zukunft entwickeln werden. Außerdem bringt er uns Insights aus einer Studie zum Thema Brand vs. Nonbrand im Local mit. Florian Hübner ist CEO und Mitgründer des Unternehmens Uberall. Vor der Gründung von Uberall im Jahr 2013 war Hübner mehrere Jahre als Strategieberater für McKinsey & Company tätig, wo er führende Unternehmen verschiedener Branchen beriet. Davor arbeitete er am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam im Bereich "Enterprise Platform and Integration Concepts (EPIC)". Hübner studierte Informatik an der Technischen Universität Karlsruhe, der Sydney University in Australien (NICTA) und der University of Southern California in den USA mit einem Abschluss in Informatik. Zum Report: https://uberall.com/en-gb/resources/blog/branded-vs-unbranded-search-global-brand-report Florian bei der NOAH 2019: https://www.youtube.com/watch?v=1ZoON5HNoBU
11 Jun 2024#183 mit Jörn Harguth // Dr. Wolff Gruppe / Alpecin00:47:38
Heute ist Jörn Harguth, Executive Director bei der Dr. Wolff Gruppe/Alpecin, zum 2. Mal zu Gast in Eriks Marketing Transformation Podcast. Die beiden diskutieren über die Weiterentwicklung der Alpecin Marketingstrategie und gehen dabei insbesondere auf Chancen und Herausforderungen für FMCGler im Bereich D2C ein. Im Einzelnen geht es um die folgenden Fragestellungen: - Produktwelt Alpecin: Wie sieht eure Roadmap aus? - Alpecin goes D2C: Wie habt ihr eure Go-to-Market Strategie aufgebaut? - Mediabewertung und -steuerung: Wie messt ihr eure Kampagnenerfolge? - Welche Rolle spielt die klassische TV-Welt für Advertiser heute noch? - Wie geht ihr mit dem Thema Retail Media um? Jörn Harguth ist seit 1999 in verschiedenen Funktionen bei der Dr. Wolff Gruppe in Bielefeld tätig. Als Mitglied der Geschäftsleitung und Executive Director ist Jörn Harguth unter anderem verantwortlich für den Vertrieb, das Sportsponsoring und die Unternehmensinterne Digital Einheit e-Wolff. Folgende Marken gehören zur Dr. Wolff Gruppe: Alpecin, Plantur, Linola, Vagisan, Bioniq, Karex und Alcina Angesprochene Links und Verweise: Persönliche Buchempfehlung von Jörn Harguth: George Kohlrieser, Hostage at the table OMR Doku: Doping für die Marke - die Alpecin Story Produziert von TLDR Studios
04 Dec 2023#171 mit Maike Abel und Daniela Wippler // Nestlé01:00:13
Welche Trends zeichnen sich in der FMCG-Branche ab und welche Learnings zieht Nestlé aus den Entwicklungen? Maike Abel und Daniela Wippler diskutieren mit Erik über Marketing-Strategien ihrer Branche, die Rolle von digitalen und traditionellen Marketingkanälen sowie Retail Media. Im einzelnen sprechen sie über folgende Fragestellungen: - Welche neuen Herausforderungen ergeben sich durch die Digitalisierung für FMCGler? - Wie sieht die Gestaltung eures aktuellen Media Framework aus? - Marketing Mix Modeling - short term vs. longterm Effekte - Was steht hinter eurer Strategie fewer, bigger, better? - Was ist euer größtes, noch nicht abgeschlossenes oder nicht begonnenes Projekt? Maike Abel, Digital & Corporate Marketing Director der Nestlé Deutschland AG, leitet den Bereich Corporate Marketing & Digital im Kontext der digitalen Transformation des Unternehmens. Die diplomierte Betriebswirtin startete 2012 zunächst im europäischen Media Procurement bei Nestlé, führte diese Reise mit der Leitung von Media, CRM & Content in Corporate Marketing fort, bis sie im Oktober 2023 die vollständige Verantwortung für den gesamten Bereich übernahm. Daniela Wippler, Head of Consumer, Shopper & Marketplace Insights der Nestlé Deutschland AG, ist verantwortlich für alle Fragestellungen rund um den Shopper und den Konsumenten. Bevor sie 2016 im Insights Team von Nestlé startete, war sie über 9 Jahre für Procter & Gamble tätig und übernahm dort als Manager CMK die Verantwortung für Bereiche wie Beauty Care DACH, Insights Household Care DACH sowie für den LEH und Discount.
05 Oct 2020#74 mit Björn Goerke // CrossEngage00:47:44
Was ist das Gegengift für die Plattform-Ökonomie? Diese Frage stellen sich Erik und Björn Goerke in der neuen Folge. Wir gehen auf das Plattform-Dilemma ein und sprechen über die Nutzungsmöglichkeiten von CDP und AI zur Kundenbindung. Björn Goerke beschäftigt sich seit 15 Jahren mit Data Science. Gleich zu Beginn seiner Karriere in diesem Feld hat er eine Beratungsgesellschaft mit dem Fokus auf Marketing-Prozesse gegründet. Erste Kunden waren u.a. die Haspa, Otto und Wacom. Schon im ersten Business Plan war allerdings ein Software-Produkt angelegt, das es jedem Unternehmen ermöglichen sollte, die Vorteile aus ihren Daten zu nutzen. 2014 warb er schließlich zusammen mit seinem Founder-Team unter der Marke Gpredictive ein erstes Investment für die Umsetzung ihrer Produktvision ein. Die daraus entstandene Firma haben sie vor kurzem mit CrossEngage aus Berlin gemerged. Das so entstandene Produkt bietet die Technik, um die Kunden selbst so umfangreich und geschickt wie die großen Plattformen zu betreuen. Damit bieten sie jetzt ihren Kunden das Gegengift zur Plattform-Ökonomie.
28 May 2024#182 mit Jan König // ODALINE00:47:03
Erik taucht in seinem heutigen Podcast mit Jan König tief in die digitale Content Welt ein. Jan, Co-Founder von ODALINE, berichtet über Herausforderungen in der digitalen Kommunikation mit Marken und wie aus seiner Sicht eine Strategieberatung wirklich erfolgreich wird. Unter anderem stellt er sich Eriks folgenden Fragen: - Wodurch grenzt ihr euch im Markt vom Wettbewerb ab? - Wie setzt ihr den kreativen Part eurer Aufträge um? - Wie messt ihr den Erfolg eurer Maßnahmen? - Gibt es Metriken, die eine Übersetzung der Viewtime von digitalen Content Maßnahmen und “alten GRPs” möglich machen? - Welches sind aus deiner Sicht häufige Fehler, die Brand Advertiser oder D2Cler aktuell machen? Nachfolgend noch die thematisierten Links von Jan aus der Folge: MT Podcast #116 mit Paul Ashcroft // GoDaddy: [https://rb.gy/sr18yi](https://rb.gy/sr18yi) Youtube/ Channel5: [https://rb.gy/g3ypex](https://rb.gy/g3ypex) Jan gründete 2020 die digitale Strategieberatung ODALINE, die sich zwischen Media, Content und Kreation positioniert und silo-übergreifend arbeitet. Jan gehört im Jahr 2024 zu den Top100 Köpfen der W&V und Business Punk. ODALINE berät KundInnen wie Ford, Vodafone, ALDI SÜD, Jack Wolfskin, Disney und den NABU. Seine Karriere startete Jan bei groupm 2011, wo er 2018 zum Geschäftsführer von WAVEMAKER berufen wurde.
11 Jun 2024Trailer des Marketing Transformation Podcast Reloaded00:00:51
07 Feb 2022#125 mit Pip Klöckner01:18:50
Es ist Berichtssaision. Erik gemeinsam mit Pip Klöckner auf die jüngsten Earnings Reports. Zu den Themen: Der Abwärtstrend bei Meta- Warum die Entwicklung von Meta problematisch ist? Youtube vs. TikTok - Wer hat die Nase vorn? Die Zukunft des Doppelgänger Podcasts? Philipp Klöckner betreut seit 2011 Start-Ups und gibt als Berater im Bereich Suchmaschinenmarketing, Vergleichsshopping und Business Intelligence sein Wissen weiter. Er ist Angel-Investor und unabhängiger Berater für Portfoliounternehmen der Rocket Internet AG, Verlagen und E-Commerce Konzernen. Zuvor war er 6 Jahre bei der Vergleichssuchmaschine Idealo.de. Seit ca. einem Jahr ist er zusammen mit Philipp Glöckner Host im Doppelgänger Tech Talk. Zur State of Mobile Studie 2022 https://www.appannie.com/en/insights/market-data/state-of-mobile-2022/ Danke für die Unterstützung an unseren heutigen Werbepartner Moss. Mit dem Gutscheincode „Erik“ nutzt ihr Moss zwei Monate kostenlos. Mehr Informationen findet ihr auf getmoss.com/erik
05 Aug 2019#15 mit Jochen Schlosser01:11:08
Wir schauen uns diese Woche mit Jochen Schlosser den Ad Tech Markt genauer an. Der Chief Strategy Officer bei Adform ist Spezialist für Künstliche Intelligenz, Strategie und Programmatic Advertising. Bevor er zu Adform ging war er bei uniquedigital GmbH (heute Syzygy Media). Wir sprechen darüber warum Jochen Freunde beim FBI hat, über die Evolution der Ad Tech Branche und wie man sich vor Ad Fraud schützen kann. Außerdem diskutieren wir welche Voraussetzungen bei Advertisern geschaffen sein müssen um Ad Tech erfolgreich zu nutzen und das Zusammenspiel von Ad Tech und Agenturen. Und hier noch ein ergänzender Link: D3con Keynote Jochen Schlosser: https://www.youtube.com/watch?v=8-LGCwCYulg
20 Dec 2021#121 mit Sir Martin Sorrell // S4 Capital plc00:59:01
In Erik’s podcast Sir Martin Sorrell describes the third act of his career. He shares his view on the advertising industry and gives insights on S4 Capital, his purely digital advertising and marketing service business that was founded in 2018. In the interview the two are discussing the following topics: What is Sir Martins perception of the status quo of the advertising industry? What is the perception of advertiser on the increasing transparency? What is the biggest limitation in terms of top line growth? What is your perception of the German media and agency landscape? E.g., Accenture Interactive What is your opinion on the future of consultants? What are the competitors for S4 Capital? In the end, Sir Martin and Erik discuss the big challenges for marketers in a rapidly changing marketing landscape. Sir Martin Sorrell is Executive Chairman of S4 Capital plc. The company is building a purely digital advertising and marketing services business for global, multinational, regional, local clients, and influencer brands. S4 Capital plc merged MediaMonks, its content practice, and MightyHive, its programmatic practice, into Media.Monks in 2021. The integrated brand includes more than 25 other content, programmatic, media and data companies that have merged with Media.Monks over the course of the last three years. Currently Media.Monks is more than 7000 people and is present in 33 countries. Sir Martin Sorrell was CEO of WPP for 33 years. When he left in April 2018, WPP had a market capitalisation of over £16 billion, revenues of over £15 billion, profits of approximately £2 billion and over 200,000 people in 113 countries. Content recommendations: Ted Levitt 1983: https://hbr.org/1983/05/the-globalization-of-markets Hubert Joly 2021: https://www.mckinsey.com/featured-insights/mckinsey-on-books/author-talks-hubert-joly-on-unleashing-human-magic Marion Harper: History of Media Agencys: https://www.campaignlive.co.uk/article/history-advertising-quite-few-objects-40-marion-harpers-plane/1148591 Holy Trinity - Sir Martin Sorrell 2019: https://www.mediavillage.com/article/sir-martin-schools-me-on-data-creativity-and-the-holy-trinity-of-s4-capital/
30 Sep 2024#191 mit Philipp Klöckner und Thomas Höppner01:01:54
Heute geht es in Anknüpfung an Folge #151 “Wie Google den Displaymarkt dominiert” einmal mehr um den Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung des Tech-Giganten und der damit einhergehenden Wettbewerbsverzerrung zu Lasten von Medien, Publishern und Advertisern. Und es geht um Strafen in Milliardenhöhen. Was ist in den letzten Monaten im Bereich AdTech passiert? Wie sieht die juristische Seite dazu aus? Ich habe mir als Gesprächspartner zu diesem höchst spannenden und zukunftsträchtigen Thema erneut die beiden Mega-Experten auf diesem Gebiet eingeladen: Philipp (Pip) Klöckner und Prof. Dr. Thomas Höppner, Rechtsanwalt und Partner von Hausfeld. Unsere Diskussion gibt euch ein detailliertes Update u.a. zu folgenden Fragestellungen: - Wettbewerbsschädigung durch Google: Was ist in den letzten Monaten passiert? - Welche Bewegungen gab es zuletzt auf der juristischen Seite in Bezug auf Verfahren, Prozesse und Urteile in den US und der EU? - DOJ Case: Googles Beziehung zu Apple - braucht es hier strukturelle Änderungen und welche? - Booking.com: Welche Wechselwirkung hat das jüngste EuGH-Urteil für Amazon? - Werden die Milliardenstrafen die Plattformen zum Ändern ihrer Geschäftspraktiken bewegen? - Wird AI die AdTech-Krise ggf. noch weiter verschärfen? - Wie können Werbungtreibende auf diese Entwicklung Einfluss nehmen? Philipp (Pip) Klöckner war Produktmanager, Inhouse SEO und leitete das Marketing beim marktführenden Preisvergleich in Deutschland (Idealo.de). Er ist spezialisiert auf die Bereiche Accessibility, Crawlability und Onpage-Optimierung von Websites mit umfangreichem Inventar in wettbewerbsintensiven Branchen (eCommerce, Vergleichssuchmaschinen, Marktplätze, Kleinanzeigen & Reisen). Seit 2011 konzentriert sich Philipp Klöckner auf Search-Beratung und organische Wachstumsstrategien, um seine Erfahrungen in den Bereichen Search (Google, Bing, Yandex, SEO / PPC), Comparison Shopping und Business Intelligence als unabhängiger Berater und Angel-Investor mit Verlagen, E-Commerce-Unternehmen und Start-ups zu teilen. Prof. Dr. Thomas Höppner ist Rechtsanwalt und Partner von Hausfeld mit Schwerpunkt im europäischen und deutschen Kartellrecht und Immaterialgüterrecht. Seine Tätigkeit umfasst das gesamte Spektrum des Marktordnungsrechts, einschließlich der sektorspezifischen Regulierung.Thomas hat erfolgreich Kartellrechtsbeschwerden vor der Europäischen Kommission und nationalen Gerichten geführt und vertritt Geschädigte vor deutschen Gerichten, insbesondere im Zusammenhang mit dem Missbrauch von Marktmacht und Schadensersatzansprüchen. Besondere Erfahrung hat Thomas in Technologie-, Medien- und Netzwerkmärkten, wo er Mandanten regelmäßig in komplexen Verfahren an der Schnittstelle von Wettbewerb, Regulierung, Geistigem Eigentum und Datenschutz berät. Angesprochene Empfehlungen von Philipp und Thomas zum Thema AI Foundation Models Technical update report Thomas Höppner LinkedIN Produziert von TLDR Studios
14 Oct 2024#192 mit Ralf Kotthoff / Universal Music00:49:53
Was bedeutet es für das D2C E-Commerce Business, wenn die Marke ein Weltstar wie Taylor Swift ist? Erik hat sich für seinen heutigen Podcast Ralf Kotthoff eingeladen, Operations Officer D2C E-Commerce bei Universal Music Germany. Ralf gibt in diesem spannenden Talk einen Rundum-Überblick, was sein E-Commerce-Geschäft anders und besonders macht - beispielsweise die Strategien, die notwendig sind, um 300 Shops gleichzeitig zu betreiben. Wie läuft das "Influencer-Game" an der Spitze erfolgreich, was ist wichtig, was ist unwichtig? Last but not least: Wie sieht die sogenannte globale Superfan-Strategie von Universal Music aus und was ist an Maßnahmen für deren weiteren Ausbau geplant? Im Einzelnen geht es in dieser Folge um folgende Aspekte: - Renaissance Vinyl - welche Rolle spielt dieser Trend für euch? - Wie sieht das D2C Geschäft mit und von Superstars aus? - Wie plant ihr den Ausbau eurer Superfan-Strategie? - Wie sieht euer CRM-Ansatz aus? - Welcher Orga-Apparat steht hinter der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Künstlern? Ralf Kotthoff hat 1992 als Hobby ein Magazin gegründet und daraus einen Versandhandel mit Katalogen entwickelt und in ein Online E-Commerce Pure Play gewandelt. Seit 2015 begleitet er bei Universal Music den Aufbau des D2C-E-Commerce-Geschäftes. Inzwischen ist er mitverantwortlich für über 500 Shops. Angesprochene Empfehlungen von Ralf Jochen Krisch, zu Hause bei https://excitingcommerce.de/ E-Commerce Dudes Podcast. u.a. hier: https://soundcloud.com/ecommerce-dudes Inner Cosmos Podcast von David Eagleman https://eagleman.com/podcast/
14 Apr 2020#49 mit André Morys // konversionsKRAFT00:48:35
Die Woche sprechen wir mit André Morys über die Relevanz von Agilität und Lernen auf die Anpassungsfähigkeit. Wir sprechen darüber, warum Experimente auf Basis von Prinzipien einen höheren Mehrwert haben als Experimente mit Featuren. Außerdem diskutieren wir warum prinzipienbasiertes Testing bisher in Deutschland nicht stark genug verfolgt wird und warum Testing auch auf Top-Level Ebene gelebt werden muss. André zählt im Bereich Online Marketing und E-Commerce zu den einflussreichsten Experten in Deutschland. Außerdem ist er Dozent an der Fachhochschule Würzburg, Blogger (konversionsKRAFT), Autor und Vorstand von konversionsKRAFT. 2016 wurde er im Rahmen der SMX zur Online-Marketing-Persönlichkeit des Jahres gewählt. https://www.konversionskraft.de/strategie/digitales-marketing-in-unsicheren-zeiten.html https://www.mckinsey.com/business-functions/strategy-and-corporate-finance/our-insights/enduring-ideas-the-three-horizons-of-growth
15 Feb 2021#91 mit Maria von Scheel-Plessen00:43:44
Maria von Scheel-Plessen gibt uns einen Einblick in die Marketingaktivitäten von Mont Blanc, insbesondere gehen wir auf Erhebung von Offline Daten und die Verknüpfung von Offline und Online Daten ein. Darüber hinaus beschreibt sie die spezifischen Herausforderungen auf dem asiatischen Markt. Seit 2017 leitet Maria von Scheel-Plessen bei Montblanc die globalen Medien. Sie betreut dort die Online und Offline Advertising Maßnahmen. Zuvor hat sie bei Amazon die Marketingkommunikation für Luxusmarken gemanaged und für Zalando in Singapur die Marketingkommunikation in Südostasien geleitet.
21 Mar 2020#46 mit Marino Casucci // Intergic00:49:44
Marino Casucci ist ein deutsch-italienischer Digital-Unternehmer und Gründer von Intergic, mit Hauptsitz in Mailand und darauf spezialisiert, Martech- und FinTech Lösungen in Italien zu positionieren und bei Italienischen Brands und Einzelhandelskonzernen zu implementieren. Momentan manövrieren Marino und sein Team durch sehr ungewohntes Fahrwasser. Im Marketing Transformation Podcast berichtet er, wie und wann sich das gesellschaftliche Leben in Italien verändert hat, welche wirtschaftlichen Konsequenzen er jetzt erfährt und erwartet und wer in Italien zu den Gewinnern und zu den Verlierern gehört. Intergic ist einer der führenden MarTech- und FinTech Solution-Provider-Partner im italienischen Markt. Das Unternehmen wurde 2008 von Marino gegründet und bietet ein internationales Portfolio von kompatiblen MarTech und FinTech Lösungen an, die von Brands und Retailern modular oder als integrierter Stack genutzt werden. Marino begann seine Karriere in der Möbelbranche und baute später die Filiale eines ERP Anbieters in Italien auf. Im Anschluss an den Verkauf seines damaligen Arbeitgebers gründete er Intergic.
27 Jan 2020#38 mit Christian Byza // LinkedIn00:58:40
Diese Woche schauen wir uns mit Christian Byza an wie LinkedIn das Marketing verändert und wie er als Deutscher das amerikanischen Marketing sieht. Außerdem gehen wir auf die besondere Kundenzentrierung von LinkedIn ein und darauf wie man regionale Anforderungen auf der globalen Plattform integriert. Christian ist Senior Produktmanager bei LinkedIn und Co-Founder von OMR.com. Nachdem Adobe seinen damaligen Arbeitgeber Efficient Frontier akquiriert hatte ging er zu Adobe nach San Francisco und von dort aus vor 4 Jahren zu Linkedin wo er zunächst den deutschsprachigen Markt betreute und nun den Bereich InMail und Premium Messaging leitet. Weitere Links: Wie funktioniert der Feed bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/pulse/whats-your-linkedin-feed-people-you-know-talking-things-pete-davies/ Bester News Newsletter, den ich kenne: https://www.thenewpaper.co/r?r=40wn8uwngev Sponsored Messaging (das Ding mit 65-70% open rate): https://business.linkedin.com/marketing-solutions/message-ads
27 Feb 2023#152 mit Jörg Heinemann // Otto00:44:42
Otto hat sich erfolgreich vom Versandhändler zum E-Commerce Unternehmen gewandelt und steckt jetzt mitten in der Transformation zur Plattform.. Eine Grundlage davon ist stetige Innovation. Jörg Heinemann von Otto ist diese Woche bei Erik zu Gast und berichtet, wie Innovation bei Otto funktioniert. Unter anderem geht es um: Welche Rolle spielt Live Shopping für den E-Commerce? Wie die neue Live Shopping Software ein neues Geschäftsmodell eröffnet. Wie verargumentiert man innovative Ideen und Visionen? Wie etabliert man innovative Unternehmenskultur? Jörg ist seit über 10 Jahren bei OTTO - einem der der erfolgreichste E-Commerce Unternehmen Europas - mittlerweile als Innovation Evangelist. Der Fokus seiner Arbeit ist seit einigen Jahren die Innovation - von Liveshopping über Smart Home bis zu Digitalen Assistenten. Bevor Jörg zu Otto kam, war er Online Marketing Crack bei Unternehmen wie TUI Cruises, Junge Die Bäckerei, CineStar und gründete eigene Unternehmungen. Man sieht Jörg auf vielen Summits und Konferenzen - zudem bringt er sein Knowhow auf Verbandsebene beim Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) ein.
10 Feb 2025#198 mit Dr. Sven Hasselmann // Deutsche Bahn00:38:59
Sven Hasselmann, CMO für digitales Marketing & Analytics bei der Deutschen Bahn, ist heute bereits zum 2. Mal Gast im Marketing Transformation Podcast. Erik erfährt von Sven, wie sich die Marketingstrategie für die breite Zielgruppe des omnipräsenten Unternehmens seit dem letzten Mal weiterentwickelt hat. Die beiden diskutieren darüber, welche Herausforderungen im Bereich des Messens und Modellierens der Werbewirkung bestehen, sowie über Chancen und Grenzen von Personalisierung. Im Detail geht es um folgende Fragen: - Was sind die wesentlichen Herausforderungen beim Thema Werbewirkungsmessung bei der Deutschen Bahn? - Wie kommuniziert ihr überwiegend und über welche Kanäle? - Was siehst du derzeit herausfordernder: Die On- oder die Offline-Welt abzubilden bzw. zu messen? - Ihr steuert eure Maßnahmen mit Marketing Mix Modelling - wie sieht das im Einzelnen aus? Welche Tipps und Fallstricke kannst du mit uns teilen? - Wo siehst du Chancen und Grenzen von Personalisierung? - Was sind deine wichtigsten Themen für die kommenden 12 Monate? Über Sven Hasselmann Sven startete seine Karriere in den 90er Jahren als Trainee bei Gruner + Jahr und baute selbst zwei StartUps erfolgreich mit auf (ElitePartner.de und Testsieger.de). Seither unterstützt Sven Firmen aktiv bei digitalen Wachstumsfragen als Berater und Interimsmanager. Als COO von Elitepartner hat er 2008 ein ganzheitliches Planungs- und Controlling-System für die Erkennung von Werbeeffizienz entwickelt. Dieser Podcast wird produziert von TLDR Studios In den letzten sechs Jahren hat Sven sehr erfolgreich das digitale Marketing und Analytics als CMO bei der Deutschen Bahn weiterentwickelt. U.a. implementierte er ein Software- und KI-gestütztes Online Marketing-Dashboard, welches digitale Kampagnen nach Brand- und Sales-KPI in realtime optimiert. Dieser Podcast wird produziert von TLDR Studios
14 Dec 2020#84 mit Paul Schwarzenholz // zenloop00:48:03
Der Kunde ist König? – Warum kundenzentriertes Handeln für viele Unternehmen immer noch ein Problem ist Spätestens seit dem beispiellosen Erfolg des E-Commerce-Branchenprimus Amazon, welcher sich als Mission Statement gesetzt hat, "the most customer-centric company in the world" zu sein, ist die Relevanz von kundenzentriertem Handeln auch in Deutschland angekommen. Und obwohl es auf der Hand liegen sollte, Unternehmensentscheidungen an den Bedürfnissen der Kund*innen zu orientieren, hadern noch viele Unternehmen mit diesem Paradigmenwechsel. Warum ist dem so? Im Gespräch gibt Paul Schwarzenholz Einblick, wo für Unternehmen unterschiedlicher Branchen die Hürden liegen, eine kundenzentrierte Unternehmensausrichtung zu etablieren und welche unternehmenskulturellen Aspekte dabei eine zentrale Rolle spielen. Schwarzenholz ist Mitgründer und Geschäftsführer von zenloop, einer integrierten Experience-Management-Plattform. Die SaaS-Lösung wurde 2016 von Paul Schwarzenholz, Björn Kolbmüller und Lukasz Lazewski gegründet und sitzt mit rund 60 Mitarbeitenden in Berlin. Das neue Whitepaper von DIGITAL FORWARD und diva-e findet ihr hier: https://dfwd.de/the-new-normal
03 Aug 2020#65 mit Vincent Kittmann // Podstars00:46:14
Welches Werbepotential steckt in Podcasts? Vincent Kittmann von den Podstars spricht mit uns über die Entwicklung des Podcast Formates und die Auswirkungen auf den Mediamix der Advertiser. Wir hören uns Ad Beispiele an und diskutieren Abrechnungsmodelle und Varianten zur Erfolgsmessung und die Demografie der Hörer. Vincent Kittmann ist seit Mai 2020 Geschäftsführer von Podstars by OMR, einer Schwesterfirma von OMR. Das Projekt gibt es seit 2016 und Vincent war der erste Angestellte bei den Podstars.
31 Aug 2020#69 mit Julia Jäkel // Gruner+Jahr00:50:45
Wie sieht die digitale Transformation aus der Publisher Perspektive aus? Unser Gast die Woche ist Julia Jäkel. Sie hat als CEO bei G+J die digitale Transformation in den vergangenen Jahren vorangetrieben und gibt uns einen Einblick in den Verlauf des Transformationsprozesses. Außerdem sprechen wir über die AdAlliance, die G+J und die Mediengruppe RTL gegründet haben und diskutieren über Verantwortung von Advertisern im Zusammenhang mit Sozialen Netzwerken. Jäkel steht seit 2013 als CEO an der Spitze von Gruner + Jahr. Sie begann ihre Karriere als Trainee bei Bertelsmann, von dort ging sie zur Tochter Gruner+Jahr (G+J) und wurde dort 2012 in den Vorstand berufen. Ihre Agenda: G+J soll einer der modernsten und kreativsten Verlage in einer sich verändernden Medienlandschaft werden.
01 Feb 2021#90 mit Florian Heinemann // Project A01:00:17
Die Relevanz von digitalen Vertriebswegen für den deutschen Mittelstand steigt nicht erst seit der Corona Pandemie, doch grade vor diesem Hintergrund ist das Interesse an digitalen Vertriebswegen, die die traditionellen Vertriebsansätze unterstützen massiv gestiegen. Florian Heinemann und ich betrachten, welche Effekte die Digitalisierung bereits auf den Mittelstand hat und in Zukunft haben wird. Außerdem beleuchten wir die besonderen Herausforderungen im B2B und ermitteln, welche Kompetenzen benötigt werden und wie man strategisch die Digitalisierung vorantreibt. Dr. Florian Heinemann ist Partner beim Frühphaseninvestor Project A und bereits seit 1999 in der Berliner Startup Szene unterwegs.
31 May 2021#104 mit Michael Schrezenmaier // Pipedrive00:47:48
Diese Woche zu Gast in unserem Marketing Transformation Podcast ist Michael Schrezenmaier vom europäischen MarTech-Unicorn Pipedrive. Wir sprechen über die besonderen Herausforderungen eines SaaS-Unternehmens in der Marketing Organisation und wie groß dessen Relevanz im gesamten Werbeerfolg ist. Was ist außerdem erfolgsentscheidend, um im Haifischbecken des CRM-Marktes die Schlacht um den Kunden gewinnen zu können? Das und viel mehr erfahrt ihr in der aktuellen Folge! Michael ist COO und Co-CEO von Pipedrive. Vorher war er Vorstand und COO von Spark Networks, einer weltweit erfolgreich agierenden Dating Company. Klein gestartet mit eDarling begleitete er die Transformation des Unternehmens aus dem Rocket-Umfeld bis an die New Yorker Börse.
23 Oct 2023#168 mit Bastian Siebers // flaconi00:51:06
Diese Woche ist E-Commerce Experte Bastian Siebers von flaconi zu Gast im Marketing Transformation Podcast. Gemeinsam mit Erik beleuchtet er die Besonderheiten der Beauty-Branche im Online-Handel. Außerdem sprechen die beiden über die Geschichte von flaconi, die neue Strategie und was er unter #WEcommerce versteht. Wie hat sich flaconi in den letzten Jahren entwickelt? Abgrenzung zu Wettbewerbern? Wie sieht der Kanalmix bei flaconi aus? Internationalisierung von flaconi? Bastian Siebers ist seit 2022 CEO von flaconi, dem größten Online Pure Player für Beauty-Produkte auf dem deutschen Markt. Er ist seit über 20 Jahren "digital mit Herz und Verstand". Zu seinen vorherigen Stationen gehörten babymarkt.de, Tengelmann und Karstadt.
22 Jun 2020#59 mit Matthias Stadelmeyer // Tradedoubler00:46:52
The State of Affiliate Marketing. Wir sprechen mit Matthias Stadelmeyer, dem CEO von Tradedoubler. Im Detail gehen wir darauf ein, sie sich der Affiliate Marketing Markt entwickelt, welche Branchen besonders aktiv auf der Advertiser Seite sind und wie die Corona Krise sich im Affiliate Markt ausgewirkt hat. Matthias ist seit 2014 CEO bei Tradedoubler. Er hat das Geschäft grundlegend umgestaltet und ist eine erfahrene strategische Führungspersönlichkeit mit einem starken Background in Vertrieb und Technologie. Matthias war seit 2007 in verschiedenen leitenden Positionen bei Tradedoubler tätig, unter anderem als Sales Director und Head of Technology in Deutschland, Regional Director für Market Unit DACH und Vice President Sales. Seine Karriere hat er als Teamleiter für Online Marketing bei der CANCOM IT Systeme AG in München begonnen.
24 Aug 2020#68 mit Arne Kirchem // Unilever00:55:33
Diese Woche haben wir mit Arne Kirchem von Unilever einen Vertreter der FMCG Advertiser zu Gast. Er beschreibt wie Unilever das Digitalmarketing in die Struktur integriert hat. Wir diskutieren über die Welt nach den 3rd Party Cookies, die Relevanz der OWM und das Verhältnis von Brands zu Facebook. Arne Kirchem ist seit 2014 als Media Director DACH tätig und seit 2018 außerdem für das Mediageschäft in Skandinavien verantwortlich. Außerdem setzt er sich als Vorstandsmitglied der OWM mit großem Engagement für mehr Qualität und umfassende Transparenz im digitalen Marketing ein.
21 Sep 2020#72 mit Mischa Rürup // Usercentrics00:55:39
Diese Woche gibt uns Datenschützer Mischa Rürup im Marketing Transformation Podcast spannende Einblicke in das hochrelevante Thema Consent Management und wie die damit zusammenhängende, rechtskonforme Einholung von Nutzereinwilligungen auszusehen hat. Außerdem sprechen wir über die im Datenschutz gesetzgebenden Rahmenbedingungen, welche Advertiser erfüllen müssen. Ein essenzieller Bereich, welcher im Laufe der Zeit noch weiter an Bedeutung gewinnen wird. Mischa Rürup ist Entrepreneur und Gründer. Er ist seit 2018 Geschäftsführer von Usercentrics (www.usercentrics.de), eine GDPR Lösung für Enterprise Kunden und Online Marketing Agenturen. Zuvor gründete er intelliAd, eines der führenden Bid-Management Tools für Google Ads, welches 2012 an die Deutsche Post / DHL verkauft wurde.
17 May 2021#103 mit Sasha Schmitz // MightyHive00:54:42
What relevance and what consequences does the media transformation have for advertisers? Sasha Schmitz is Managing Director EMEA at MightyHive. In this episode, we are talking about the implications of media transformation for advertisers. We also discuss the pros and cons of insourcing and outsourcing and how the European agency landscape will evolve in the coming years. Sasha is Managing Director MightyHive EMEA S4 Capital. Having worked in the marketing and advertising world for 10 years in both the UK and USA, Sasha has always focused on how to harness the science of data and digital media with the art of content and creativity. ------------------------------------------------------------------- Welche Relevanz und welche Konsequenzen ergeben sich für Advertiser durch die Media Transformation? Sasha Schmitz ist Managing Director EMEA bei MightyHive. In dieser Folge spricht sie mit Erik über Auswirkungen der Media Transformation für Advertiser. Wir gehen auf die Insourcing/Outsourcing Debatte ein und diskutieren wie die europäische Agenturlandschaft sich in den kommenden Jahren entwickeln wird. Sasha hat 10 Jahre lang in der Marketing- und Werbewelt gearbeitet, sowohl in Großbritannien als auch in den USA. Sasha hat sich immer darauf konzentriert, wie man die Wissenschaft von Daten und digitalen Medien mit der Kunst von Inhalten und Kreativität verbinden kann. Ursprünglich aus San Francisco stammend, wurde Sasha 2017 mit der Leitung der Expansion von MightyHive nach Großbritannien und Europa betraut, was zur Gründung des Londoner Büros führte. Im Jahr 2019 wurde Sasha auf die Ad Age's Women to Watch List, Europe gesetzt.
20 Apr 2020#50 mit Sven Rittau // K500:50:29
Diese Woche ist unser Gast Sven Rittau von der K5 Konferenz. Wir sprechen darüber, wie sich erfolgreiche Advertiser von weniger erfolgreichen Advertisern unterscheiden, seine Learnings aus der Corona Krise und den Status Quo der K5. Sven Rittau ist der Geschäftsführer der K5 Konferenz, der Leitveranstaltung für den Handel von morgen. Seine Laufbahn startete Sven als Unternehmensberater (und hat dann etwas vernünftiges mit seinem Leben gemacht ;). Sein Unternehmerherz schlägt für den Ecommerce: u.a. war er Co-Founder & GF bei verschiedenen Unternehmen wie zum Beispiel Zooplus und Shirtinator. 2015 initiierte Sven zusammen mit Jochen Krisch den GLORE50, einen globalen Branchenindex für Ecommerce. Auf diesem Index basiert der GLORE Fonds (Global Online Retail Fonds, WKN A14N9A), der als erster globaler Aktienfonds für den Online-Handel gilt.
20 Nov 2023#170 mit Bjoern Sjut // Front Row00:48:46
Worauf kommt es an, wenn man digitales B2B Marketing effektiv betreiben möchte? Erik spricht in seiner heutigen Podcast-Folge mit Bjoern Sjut, Co-Founder & Managing Director von Front Row, unter anderem über komplexe Funnels und wie man es schafft, messbare Wachstumsmaschinen hierfür zu bauen. Wie können passende Strategien für die einzelnen Phasen im SaaS-Marketing aussehen? Last but not least diskutieren die beiden darüber, welche Faktoren eigentlich die wichtigste Rolle spielen, um eine langfristig erfolgreiche Customer Journey aufzubauen. Ihr bekommt in diesem Podcast Antworten auf folgende spannende Fragen : - Was zeichnet komplexe Funnels im SaaS-Marketing aus? - Wie relevant ist die Digitalisierung des B2B-Marketing für meinen Sales-Erfolg? - Welche B2B-Bereiche sind besonders wachstumsstark? - Wie baue ich eine messbare “Wachstumsmaschine” für den B2B-Bereich? - Wer verantwortet den Auf- und Ausbau einer digitalen Customer Journey im Unternehmen? - Welches Vorgehen empfiehlst du für die Umsetzung von Account-basiertem Marketing (ABM)? Über Bjoern Sjut Bjoern Sjut ist Mitgründer und Geschäftsführer der Agenturgruppe „Front Row“ (früher Finc3), die sich mit internationalem B2B Performance Marketing, E-Commerce Marktplatzoptimierung, High End CRM und Actionable Analytics beschäftigt. Er ist Autor mehrerer OMR Reports und regelmäßiger Speaker auf internationalen Online Marketing Konferenzen.
06 Nov 2023#169 mit Wiktor Stopa // Revolut00:32:55
Erik und Wiktor Stopa von Revolut diskutierten auf der diesjährigen PAKCon live über die Idee hinter Revolut und tauchen in den B2C FinTech-Markt ein. Sie sprechen über erfolgreiche Marketingstrategien, Anforderungen an die Marketingorganisation und die größten Herausforderungen auf dem Weg zu einem profitablen Geschäft. Unter anderem geht es um folgende Fragen: Was ist und was macht Revolut? Womit verdienen Challenger Banken vs. traditionelle Banken Geld? Wie schafft Revolut seine Wachstumsziele in diesem hoch-kompetitiven Markt? Wie sieht das organisatorische Setup aus, insbesondere von Marketing und Sales? Welche Top 3 Herausforderungen siehst Du in der Zukunft? Wiktor Stopa ist Head of Growth bei Revolut und verantwortet dort die Marketing- und Business Development Aktivitäten für den DACH-, Benelux- und Frankreich-Markt. Stopa war zuvor beim Versicherungs-Startup Clark für das Offline-Marketing verantwortlich.
13 May 2024#181 mit Sven Rittau // K500:44:09
Eriks Gast im heutigen Marketing Transformation Podcast ist Sven Rittau, E-Commerce- und Marketing-Experte sowie Vollblut-Unternehmer, u.a. auch im K5 Universum. Die beiden sprechen unter anderem über die aktuelle Stimmung im E-Commerce Bereich, zukünftige Unicorns und geben einen Ausblick auf die bevorstehende K5 Conference. Im Einzelnen geht es um folgende Fragestellungen: - Wie beurteilst Du die allgemeine E-Commerce Stimmung, insbesondere in Hinblick auf die asiatischen Herausforderungen? - Werden aus der aktuellen Krise im E-Commerce und D2C Business neue Unicorns hervorgehen? - Zeichnen sich über Euren E-Commerce D2C Index GLORE50 neue Trends ab? - Was sind die wirklichen Erfolgsrezepte der K5? - Was liebst Du besonders am Veranstaltungsgeschäft und welche Visionen hast Du? (siehe auch Svens LinkedIn Beitrag Sven Rittau ist langjähriger E-Commerce Unternehmer und hat u.a. 1999 die zooplus AG gegründet und als COO zum Europäischen Online Marktführer mit aufgebaut. Nach einer weiteren erfolgreichen Gründung und Aufbauphase von shirtinator, ist Sven seit 2014 Veranstalter der K5 Future Retail Konferenz und Initiator des Global Online Retail Fonds, dem ersten Aktienfonds des globalen Online Handels. Sven Rittau hat seit 20 Jahren exklusive Einblicke in die Welt des E-Commerce und spricht hierüber mit den E-Commerce Machern in seinem Unternehmer Podcast ChefTreff.
02 Nov 2020#78 mit Claudia Linsenmeier // Salesforce00:49:26
Wie sieht ein Marketingkonzept für einen MarTech Player aus? Claudia Linsenmeier, Interim CMO von Salesforce, gewährt uns einen Einblick in das Marketing von Salesforce. Wir werfen einen Blick auf die Branche, sprechen über den Stellenwert von Community Management im Marketing Mix und die Relevanz von Trust in der Kundenbeziehung. Außerdem sprechen wir darüber, wie Salesforce darauf reagiert, dass aufgrund von Corona keine Events stattfinden können. Claudia leitet als CMO das Marketing für Salesforce in Deutschland und Österreich. Bevor sie das Marketing des Cloud Pioniers am deutschen Markt aufgebaut hat, war sie als Researcher an der Harvard Business School in Cambridge tätig. Seit einem Jahr ist die Aufsichtsrätin bei Salesforce Deutschland.
28 Sep 2022#139 mit Robert Zitzmann // Jung von Matt SPORTS00:48:27
In unserer heutigen Folge wird es sportlich. Zu Gast bei Erik ist Robert Zitzmann, Geschäftsführer und Partner bei Jung von Matt SPORTS – Europa‘s meist ausgezeichneter Kreativagentur im Sport. Erik und Robert sprechen unter anderem über so spannende Themen wie: - Sport als komplexer Marktplatz und Ökosystem zwischen Mensch, Marke und Medien sowie Content-, Media- und PR-Driver Nummer 1 - Die gesellschaftliche Bedeutung, soziale Verantwortung, Integrität und Glaubwürdigkeit von Sport und Sponsoring - Internationales Sportmarketing und was man aus den drei E’s – Entertainment, Education, Empowerment – des amerikanischen Sportmarktes lernen kann - Sowie auch die jüngste US-Expansion von JvM SPORTS Robert (38) ist ein international erfahrener Sportmarketeer und seit 2018 Geschäftsführer und Partner bei Jung von Matt SPORTS. Vor seiner Zeit bei Jung von Matt arbeitete Robert u.a. für die ATP, die UEFA Champions League, die RTL Group und den Sportrechtevermarkter SPORTFIVE. Darüber hinaus ist Robert seit 2011 ehrenamtlicher Vorstand des ersten und ältesten Fussballclubs der Welt – Sheffield FC – und Mitglied des Digitalbeirats des FC St. Pauli. Vor Kurzem wurde Robert in die Top 100 Köpfe der WuV sowie in die „Class of 2022“ von Leaders in Sport gewählt – der größten Sportbusinessplattform weltweit.
01 Mar 2021#93 mit Christoph Burseg00:37:48
Christoph Burseg und ich betrachten, wie sich die Landschaft der Streaming-Anbieter und die wichtigsten Player entwickelt haben und sprechen über folgende Fragen: Werden Streaming-Anbieter Advertising Möglichkeiten schaffen? Warum Youtube das größte Advertising-Potential bietet? Wie der Kampf Streaming vs. TV weiter gehen kann? Christoph Burseg ist das schweizer Taschenmesser zur organischen Reichweitengewinnung in der Suche und im Bewegtbild. Als Berater unterstützt er Kunden bei Strategien, Investments und Kampagnen zur organischen Reichweitengewinnung. Außerdem hostet er den Digitale Vorreiter Podcast.
16 Jan 2023#148 mit Christoph Burseg00:50:49
Christoph Burseg spricht mit Erik über die Monatarisierung von organischem Traffic. Er hat Beispiele für gute organische Strategien und zeigt Potentiale bei anderen Advertisern auf. Welche Advertiser sind erfolgreich im SEO? Warum SEO nur funktioniert, wenn es einen Advokaten auf C-Level Ebene gibt? Wie sieht die Prognose für SEO insgesamt aus? Welche Rolle wird AI für SEO spielen? (ab Min. 40) Christoph Burseg ist das Schweizer Taschenmesser zur organischen Reichweitengewinnung in der Suche und im Bewegtbild. Als Berater unterstützt er Kunden bei Strategien, Investments und Kampagnen zur organischen Reichweitengewinnung. Mehr von Christoph hört ihr im Podcast Digitale Vorreiter:innen https://open.spotify.com/show/7hmQYceMbQxSzPwMsvKKRH?si=459b059e7ae5494e Die Umfrage zum Marketing Transformation Podcast findet ihr hier: dfwd.de/podcast-umfrage
25 Nov 2024#195 mit Dr. Alexander Mrozek // Oetker Digital01:14:06
In der heutigen Marketing Transformation Podcast-Folge geht es einmal mehr um die Tragweite der Revolution durch AI und die Konsequenzen, die hieraus für Marktteilnehmer, insbesondere Advertiser, entstehen. Wie können die Opportunitätenfenster, die durch AI aufgegangen sind, ausgeschöpft werden und welche Initiativen sind jetzt notwendig, um die exponentielle Entwicklung proaktiv zu meistern? Erik diskutiert mit Alexander Mrozek, CEO Oetker Digital und Founder des Podcasts “Digitale Optimisten”, unter anderem über diese Fragestellungen: - Siehst du ausschließlich Opportunitäten oder auch defensive Faktoren, die durch die AI-Revolution entstehen? - Inwiefern kann AI zum Game Changer des Human Resources Problems werden? - Generalisten oder Spezialisten: Wo liegt der Ausbildungsschwerpunkt zukünftiger Arbeitskräfte? - Wo entsteht die Wertschöpfung durch AI auf Seiten der Agenturen bzw. Brands? - Wie wichtig ist das Aufbrechen von Silos in Unternehmen, um datengetriebene Entscheidungen durch AI übergreifend zu ermöglichen? - Was sind deine persönlichen Action-Tipps, um als Unternehmen die exponentielle Entwicklung durch KI proaktiv zu meistern? Über Alexander Mrozek Künstliche Intelligenz verspricht, eine neue Ära des Unternehmertums einzuläuten. Was passiert gerade, wo entstehen die größten Chancen für Unternehmer und wie kann man die besten Ideen umsetzen? Das sind zentrale Themen von Alexander Mrozeks Podcast und Newsletter "Digitale Optimisten". Über 20.000 Tech-Interessierte hören und lesen neue Geschäftsideen und wie man sie erfolgreich macht. Alexander hat als globaler Product Lead für Google im Silicon Valley Produkte auf über 1 Milliarde Dollar Umsatz skaliert, schreibt zurück in Deutschland Kolumnen für die Wirtschaftswoche und führt die Venture Capital und Digitalisierungseinheiten der Oetker-Gruppe. Alex lebt in Berlin und hat 2 Kinder. Angesprochene Buchempfehlung von Alexander Stefan Zweig: Die Welt von gestern Podcast von Alexander: Digitale Optimisten Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.
09 Dec 2019#33 mit Dr. Ralf Belusa // Hapag-Lloyd00:47:03
Unser Gast diese Woche ist Dr. Ralf Belusa. Der Managing Director / CDO von Hapag-Lloyd spricht mit uns über die Transformation von Hapag-Lloyd, über Herausforderungen in Transformationsprozessen und Strategien diese erfolgreich zu meistern. Außerdem diskutieren wir über die Rolle und die Aufgaben eines CDOs und wo Transformationsprozesse innerhalb der Organisation angesiedelt sein sollten. Ralf wurde von der Wirtschaftswoche und NEXT als einer der Top 100 Digital Manager in Deutschland und Europa ausgezeichnet. Er ist Mitglied des Aufsichtsrat der Phoenix Pharma SE. Zu seinen Stationen gehören Accenture, Awin und der Accelerator APX (von Axel Springer und Porsche). Außerdem war er als Berater für Digitale Transformation unter anderem für Bertelsmann, VW, Daimler & RedBull tätig. Seit zwei Jahren ist er CDO bei Hapag-Lloyd.
13 Jun 2023#160 mit Oliver Busch // tumbleweed.ventures00:59:40
Diese Woche hat Erik Oliver Busch zu Gast. Er setzt sich aktuell intensiv mit der Zukunft des Marketings auseinander und hat AR, VR und das Metaverse (die Metaversen) fest im Blick. Wir wagen Rundumschlag zu AI, AR, VR, “PR”, Programmatic + Apple’s Vision Pro. Es geht um folgende Themen: Wie begegnet man Innovationen und kommt von der Vision zur Exekution? Metaverse: Was ist dran an dem Hype? Einordung des Metaverse und Handlungsempfehlungen für CMOs? Apple Vision Pro: der Device und seine Auswirkung auf den Gesamtmarkt Wie wird AI das Marketing verändern? Oliver Busch ist als Global CMO, CEO und COO in verschiedenen Unternehmen vom Start-up bis zum Grown-up seit 30 Jahren im crossmedialen Marketing zu Hause. Zu seinen Stationen gehören unter anderem BBDO Consulting, Scout24, Parship, Mediamath. Zuletzt war er COO + Director Ecosystem bei Meta DACH.
18 Dec 2023#172 mit Frank Köhler//Enpal00:55:46
Grüne und günstige Energie für alle, überall - das ist die Mission von Greentech Unicorn Enpal. Erik diskutiert in seinem heutigen Podcast mit CMO Frank Köhler unter anderem über Enpals innovatives Geschäftsmodell, deren Wachstumsstrategie sowie über erfolgreiches Recruitment. Im Einzelnen sprechen die beiden über folgende Punkte: - Was ist und was macht Enpal? - Wie sieht die Wachstumsstrategie von Enpal aus? - Wodurch differenziert ihr euch in diesem herausfordernden Markt vom Wettbewerb? - Wie sieht der Marketing-Mix von Enpal aus? - Mit welchen Recruiting-Maßnahmen sichert ihr euer Mitarbeiterwachstum? - Welches ist dein größtes, noch nicht begonnenes Projekt? Frank Köhler ist CMO von Enpal. Er begann dort seine Karriere im Jahr 2018, als sich das Unternehmen noch in der Frühphase befand. Zuvor gründete Frank bereits während seines Studiums an der WHU "Best of Jodel" und "Business Meets Tech". Seine Erfahrung und sein Fachwissen treiben Enpals Mission voran, saubere, nachhaltige Solarenergie für jeden zugänglich zu machen. Enpal hat sich darauf spezialisiert, Solaranlagen in Kombination mit Energiespeichern und neuerdings auch Wallboxen als Mietmodell anzubieten und befindet sich damit noch immer auf starkem Wachstumskurs.
01 Jun 2020#56 mit Philipp "Pip" Klöckner00:46:10
Diese Woche beschäftigen wir uns im Marketing Transformation Podcast mit einer besonders wichtigen Thematik. Gemeinsam mit unserem Gast Philipp Klöckner reden wir unter Anderem darüber, was die Plattform-Konzentration für Advertiser bedeutet und welche Einflussfaktoren durch die Big Tech-Monopole entstehen. In dem Zuge schauen wir uns insbesondere an wie beispielsweise Google oder Amazon durch die Etablierung von Verhaltensmaßstäben und Best Practices das Netz und somit auch Advertiser regulieren. Philipp Klöckner betreut seit 2011 Start-Ups und gibt als Berater im Bereich Suchmaschinenmarketing, Vergleichsshopping und Business Intelligence sein Wissen weiter. Er ist Angel-Investor und unabhängiger Berater für Portfoliounternehmen der Rocket Internet AG, Verlagen und E-Commerce Konzernen. Zuvor war er 6 Jahre bei der Vergleichssuchmaschine Idealo.de
24 Jan 2022#123 mit Robert Schmidt // Esprit00:42:15
Robert Schmidt von Esprit begleitet Transformationsprojekte bei Esprit und gibt uns einen Einblick in die Herausforderungen und den Ablauf des Transformationsprozesses. Wir gehen auf folgende Fragen ein: Was sind Gründe für die digitale Transformation? Wie war die Ausgangslage zum Start des Transformationsprozesses? Was wurde erreicht und wie geht es weiter? Welche Erfahrungen wurden im Transformationsprozess gesammelt? Robert Schmidt ist Head of B2C Commerce & Store Applications bei Esprit. Zuvor war er innerhalb der Neuausrichtung als Lead für die digitale Transformation zuständig. Er ist seit vielen Jahren als Experte im Mobile & App Umfeld auf Unternehmens- und Agenturseite tätig.
16 Dec 2019#34 mit Dr. Sepita Ansari Pir Seraei // SYZYGY Performance GmbH01:04:41
Dr. Sepita Ansari Pir Seraei zu Gast im Marketing Transformation Podcast und spricht mit uns über Inhousing und Outsourcing Strategien. Wir diskutieren welche Faktoren in die Entscheidung zum Inhousing und Outsourcing hineinspielen und was man dabei beachten muss. Außerdem schauen wir uns an wie sich die Anforderungen im digitalen Marketing verändert haben - und was das für Advertiser bedeutet. Dr. Sepita Ansari Pir Seraei ist Geschäftsführender Gesellschafter der Digital-Marketing Beratung SYZYGY Performance GmbH. Er beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit dem Thema Digital Marketing, sowohl als Agenturinhaber als auch als Hochschuldozent an der Hochschule München und an der Hochschule Würzburg. Er ist zudem Business Angel und ist unter anderem im Beirat von VRdirect.
15 Jun 2020#58 mit Jonathan Kurfess // Appinio00:56:04
Braucht man überhaupt noch Marktforschung? Wie sieht die Marktforschungs-Landschaft aktuell aus und welche Innovationen gibt es in dem Bereich? Mit unserem Gast Jonathan Kurfess von Appinio habe ich einen Blick auf die Marktforschungslandschaft geworfen. Wir sprechen über interne Hürden die es zu bewältigen gilt, vergleichen die großen Player mit den Herausforderungen,betrachten erfolgreiche Use-Cases und werfen einen Blick in die Zukunft. Jonathan Kurfess ist Gründer und CEO der Marktforschungsplattform Appinio. Im Anschluss an sein Studium an der HSBA gründete er das Start-up und erfindet mit der App Marktforschung neu. 2019 wurde er vom Magazin Business Punk zu den 100 wichtigsten Köpfen in 2020 gewählt.
05 Aug 2024­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­#187 mit Maximilian Wühr // FINN00:50:46
Erik spricht mit heute mit Maximilian Wühr von FINN über den Markt der Auto Abos. Es geht nicht nur um B2B und B2C, sondern auch um B2B2C - in einer Produktkategorie in einem vermeintlich bereits gesättigten Markt. Wie gewinnt man Marktanteile in so einer herausfordernden Branche und gestaltet ein effektives Lead Management? Max nennt dazu auch konkrete Zahlen wie kanalspezifische Akquisitionskosten, Customer Lifetime u.v.m. Gewinnt spannende Einblicke zu folgenden Aspekten: - Was sind die Besonderheiten eures Geschäftsmodells? - Wie ist euer Wettbewerb geclustert und wie hebt ihr euch davon ab? - Wie sieht euer Playbook für die weitere Marktentwicklung aus? - Wie habt ihr euer Lead Management aufgebaut? - Was sind deine wichtigsten Themen für die nächsten 12 Monate? Maximilian Wühr ist CEO und Mitgründer des Münchner Mobilitätsunternehmens FINN. Er gründete FINN zusammen mit seinen Mitgründern im Jahr 2019, um das Erlebnis des Autobesitzes zu vereinfachen, und baute es zur führenden unabhängigen Auto Abo-Plattform in Deutschland aus. Davor arbeitete er bei mehreren Startups und Investmentgesellschaften, darunter Kaia Health und Picus Capital. Angesprochene Buchempfehlung Matt Mochery: The Great CEO within (auch kostenlos online als Google Docs abrufbar) Produziert von TLDR Studios
07 Sep 2020#70 mit Eduard Gerlof // LichtBlick SE00:42:54
Diese Woche haben wir mit Eduard Gerlof einen Pionier und Innovator des Energiemarktes an Bord. Als Director Marketing von LichtBlick SE gewährt er uns spannende Einblicke in den Transformationsprozess des deutschlandweit größten Ökostromanbieters. Außerdem sprechen wir über die Gemeinsamkeiten von Direktbanken und Energieversorgern, sowie über die Herausforderungen, welche im digitalen Marketing auf uns zukommen werden. Eduard begann als Management-Trainee bei Axel Springer und hat in unterschiedlichen Positionen das endkundenorientierte Marketing, sowie die digitale Transformation des Unternehmens mitgestalten dürfen, bevor er als Director Marketing für die BILD-Gruppe in Berlin tätig war. Anschließend war Eduard für das Marketing der comdirect bank AG verantwortlich, eine der größten Direktbanken in Deutschland. Seit Mitte des Jahres ist er nun Director Marketing bei LichtBlick SE. Bei dem deutschen Ökostrom-Pionier und dem größten Ökostrom-Anbieter unseres Landes werden intelligente Lösungen für eine saubere, dezentrale und vernetzte Energiewelt entwickelt. Gemeinsam mit seinem Team transformiert er die Marke, den gesamten kommunikativen Auftritt und arbeitet mit Hochdruck an der Skalierung des Vertriebserfolgs.
19 Dec 2022#145 mit Nils Behrens // Lanserhof Group00:57:24
In dieser Folge spricht Nils Behrens mit Erik über die digitale Vermarktung von hochpreisigen Gesundheitsleistungen für anspruchsvolle Zielgruppen. Im Detail gehen die beiden auf folgende Fragen ein: Wie vermarktet man Gesundheitsleistungen? Wer ist die Zielgruppe vom Lanserhof? Welche Strategie setzt ihr ein, um Awareness zu generieren? Warum die Qualität des Produktes entscheidend für das Marketing ist? Welche Rolle spielt Influencer Marketing für das Konzept? Nils Behrens ist seit 2011 in der Führung der Lanserhof Group, dem meistausgezeichneten Gesundheitsresort der Welt. Lanserhof verbindet modernste Spitzenmedizin mit traditioneller Naturheilkunde. Zu seinen ersten Aufgaben gehörte die Gründung des Standorts in Hamburg, sowie der Aufbau des Lanserhof Tegernsee. Nils Behrens ist Top-Experte im Bereich ganzheitliche Medizin, nachhaltige Regeneration und Prävention. Seit Dezember 2019 ist er der Host des Gesundheitspodcast „Forever Young“, welcher zu den erfolgreichsten Formaten im Bereich der „Alternativen Medizin“ gehört.
11 Sep 2023#165 mit Vanessa Smickt // Marc O'Polo00:17:03
In der heutigen Podcastfolge spricht Erik mit Vanessa Smickt von Marc O'Polo über das Customer Loyalty Programm von Marc O'Polo. Vanessa berichtet wie das Loyalty Programm bisher aussah und wie es in den letzten Jahren entwickelt wurde. Unter anderem Welche Inhalte sind Bestandteil des Loyalty Programms? Welche Technischen Herausforderungen mussten dafür gelöst werden? Wie ist der aktuelle Stand und in welche Richtung wird das Programm weiterentwickelt? Wie bezieht man Plattformen, Distributoren und Franchise Nehmern ein? Vanessa Smickt ist Director E-Commerce, CRM & Loyalty bei Marc O’Polo und eine wahre Expertin rund um die Themen Mode und Onlinehandel. Marc O’Polo ist eine der führenden Casual-Lifestyle-Brands im Premium Segment, die schon, die schon seit ihren Anfängen auf nachhaltige Produktion setzt. Die ursprünglich schwedische Marke sitzt mittlerweile seit einigen Jahren in Rosenheim und beschäftigt ca. 2000 Mitarbeiter*innen.
29 Jun 2020#60 mit Matthias Riedl // DCMN00:51:44
Diese Woche sprechen wir mit Matthias Riedl von DCMN über die Entwicklungen im Media Einkauf. Im Detail gehen wir darauf ein, wie datengetriebenes Marketing in traditionellen Media-Kanälen wie TV, Radio und Digital OOH Einzug hält und wie hat sich die Rolle von Agenturen im Zuge dessen verändert hat. Außerdem sprechen wir darüber, wie Abrechnungsmodelle in diesem Zusammenhang aussehen. 2010 gründete Matthias mit seinem langjährigen Geschäftspartner Andreas Dengler DCMN, den Growth Marketing Partner für digitale Unternehmen und Startups. Vor DCMN gründete und leitete Matthias mehrere Unternehmen im Medien- und E-Commerce-Sektor und arbeitete als Produktmanager in der Musikindustrie. Matthias ist verantwortlich für das strategische Unternehmenswachstum. Heute hat DCMN Standorte auf 4 Kontinenten und ist laut FT1000 (2019) eines der 20 schnellst wachsenden deutschen Unternehmen.
15 May 2023#158 mit Ruppert Bodmeier // disrooptive00:41:06
Wie schaffen wir Mehrwert im Handel? Ruppert Bodmeier ist zu Gast im Marketing Transformation Podcast. Erik und Ruppert schauen sich an, wie Unternehmen ihr Geschäftsmodell so konzipieren, dass sie wirklich Mehrwert schaffen und sich vom Wettbewerb differenzieren. Wir klären: Wie findet man die passenden USPs für die Marke? Wie man sich mit Differenzierung von Wettbewerbern absetzt? Was sollte man bei der Konzeption beachten? Wie macht man das Ganze skalierbar?
28 Oct 2024#193 mit Sebastian Voigt // hy00:57:36
Über die Schönheit und Wirksamkeit von Pricing Heute geht es um den größten Gewinn-Hebel in Unternehmen, dem häufig viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird: Erik diskutiert mit Sebastian Voigt, Partner bei hy, über das Thema Pricing. Die beiden sprechen nicht nur über psychologische und analytische Aspekte bei der Preisfindung, sondern beleuchten auch Do’s and Don’ts, um das Thema Pricing erfolgreich auf- und umzusetzen. Bei welchen Geschäftsmodellen gibt es eigentlich den größten bzw. nachhaltigsten Effekt durch Pricing? Außerdem geht es in diesem erkenntnisreichen Talk um folgende Aspekte: - Sind klassische Preiskalkulationsmodelle auf den digitalen Bereich übertragbar? - Was sind die Do’s and Don’ts, um das Thema Pricing erfolgreich auf- und umzusetzen? - Welche Unternehmen setzen ihr Pricing richtig gut um und warum? - Welche Faktoren sprechen für Preisdifferenzierung, welche für dynamisches Pricing? - Wer fördert und wer bremst in Unternehmen Pricing-Strategien? - Sollte man ein Inhouse Pricing-Team aufbauen und wenn ja, mit welchen Rahmenbedingungen? Sebastian Voigt hat Wirtschaftsinformatik studiert und seine Promotion zu digitalen Monetarisierungsstrategien abgeschlossen. In den acht Jahren, die er bei Simon-Kucher verbrachte, sammelte er umfassende Erfahrungen in der Pricing-Beratung. Weitere Stationen bei namhaften Unternehmen wie Bertelsmann, ProSieben und Axel Springer folgten. Seit 2019 ist er Partner bei hy und verantwortet dort die Themen Pricing und Sales. Sebastians Podcast “Pricing Friends” hört ihr auf den gängigen Podcasts Channels, wie z.B. Apple oder Spotify. Angesprochene Empfehlung von Sebastian Buch von Michel Houellebecq: Karte und Gebiet
01 Jul 2019#10 mit Philipp Werner00:51:54
Diese Woche spreche ich mit Philipp Werner über BI & Attribution aus der Perspektive des Venture Capitalists Project A. Philipp Werner ist CMO bei Project A und verantwortet dort die Bereiche Business Intelligence und Marketing, mit seinen Teams unterstützt er die aktuell 50 Portfoliounternehmen des Investors operativ – darunter sowohl Startups als auch Grownups. Wir sprechen über seine Erfahrungen bei der Digitalen Transformation, über die Herausforderungen die Notwendigkeit von BI zu vermitteln und über die anschließende Implementierung. Außerdem verrät er uns seinen Standpunkt zur Wahl des richtigen Attributionsmodells und was aus seiner Sicht die elementaren Bausteine zur erfolgreichen Umsetzung von Digitaler Transformation sind.
06 Jun 2022#133 mit Sven Rittau // K500:41:08
Diese Woche ist Sven Rittau von K5 zu Gast im Marketing Transformation Podcast. Sven und Erik sprechen über ihre Impressionen auf der OMR und über Marketing-Hacks mit denen Konferenzveranstalter während der Pandemie neue Formate und Kommunikationskanäle zur ihrer Zielgruppe erschlossen haben. Wie sieht das E-Commerce Klima aktuell aus? Wie liefen die letzten zwei Jahre für Sven? Was passiert dieses Jahr auf der K5? Sven Rittau ist einer der wichtigsten Experten im E-Commerce. Als Mitgründer von zooplus und Co-Founder von Shirtinator kennt sich Sven sowohl beim Thema Entrepreneur als auch Skalierung aus. Sein Wissen nutzt der Wahlmünchner als Investor und Initiator der K5. Nebenbei ist er Gastgeber des ChefTreff Podcast, in dem er andere Founder und Leader interviewt und sich über den digitalen Handel und Unternehmertum austauscht. Mit seinem langjährigen Wegbegleiter Jochen Krisch hat Sven Rittau den GLORE 50, den E-Commerce Börsenindex, ins Leben gerufen. Ashton Kutcher im OMR Podcast: https://omr.com/de/daily/ashton-kutcher-omr-podcast/
30 Mar 2020#47 mit André Christ // LeanIX00:50:54
Diese Woche sprechen wir mit André Christ von LeanIX über Legacy Systeme. Im Detail schauen wir uns an was Legacy Systeme sind, wie man diese analysiert und optimiert und für wen die Nutzung von Legacy Systemen sinnvoll sind. Außerdem beschreibt uns André, wie die Marketingstrategie für spezifische B2B Produkte und auch SAAS Produkte aussehen kann und welche Bedeutung Veröffentlichungen wie der Gartner Magic Quadrant oder die Forrester Wave auf das Marketing haben. André ist Mitgründer und CEO der LeanIX GmbH. 2012 gründete er das SAAS Unternehmen gemeinsam mit Jörg Beyer. Die Software unterstützt Organisationen bei der Verwaltung und dem Management ihrer IT-Landschaft und ermöglicht so schnellere und datengetriebene Entscheidungen in der IT. Vor der Gründung von LeanIX arbeiteten die beiden gemeinsam als IT-Berater bei DHL. Mehr über LeanIX: https://www.leanix.net Was ist überhaupt Enterprise Architecture? https://www.leanix.net/de/enterprise-architecture Unsere eigene Konferenz – diesmal im May auch virtuell: https://www.eaconnectdays.com/
13 Apr 2022#128 mit Tobias Blask // Hochschule Harz00:44:12
Im Digitalmarketing ist der Wettbewerb um Talente riesig. Diese Woche sprechen wir mit Tobias Blask darüber warum der Wettbewerb so hoch ist, wie groß die Lücke zwischen dem Bedarf und dem Stand der Lehre aktuell ist und wie man das Interesse von Studenten wecken kann. Außerdem gehen wir auf das Projekt German eMarketing Index ein, bei dem Erik und Tobias aktuell mitwirken. Tobias ist in der Theorie und Praxis zu hause. Er ist erfolgreicher Gründer, war Professor an der Hochschule der Medien in Stuttgart und ist heute Professor für Marketing an der Hochschule Harz.
19 Sep 2022#138 mit David Löwe // everdrop00:50:36
In unserer heutigen Folge haben wir David Löwe, einen der Gründer von everdrop, zu Gast. everdrop sagt mit umweltfreundlichen Haushaltsreinigern und Naturkosmetik dem Einweg-Plastikmüll und der Umweltverschmutzung den Kampf an und verbindet hierbei Nachhaltigkeit, Innovation und gutes Design. Erik und David sprechen unter anderem über die Produkte und die Produkt(weiter)entwicklung Markteintrittsstrategien, Zielgruppenansprache und Marketing-Mix sowie die Transformation vom Direct-to-Consumer zum Omnichannel Händler David Löwe ist Münchner Unternehmer. Im Herbst 2019 gründete er mit Freunden das Sustainability-Start-up everdrop. Das Unternehmen stellt innovative Alltagsprodukte her, die den Menschen ganz einfach einen nachhaltigeren Lifestyle ermöglichen – indem sie auf Einwegplastik und unnötige Chemie verzichten sowie CO2-Emissionen reduzieren.
10 Aug 2020#66 mit Frederike Probert // Mission Female00:48:53
Wir widmen uns diese Woche dem Thema Frauen in Führungspositionen. Profi-Netzwerkerin Frederike Probert hat über ihre Erfahrungen als Frau in der Technologiebranche ein Buch geschrieben. Wir diskutieren darüber, warum es weniger Frauen in Führungspositionen gibt, welche Gründe es dafür gibt und welche Schritte unternommen werden müssen um das zu beheben. Frederike ist eine erfolgreiche und engagierte Unternehmerin in der digitalen Industrie und Expertin für Gender-Diversity-Themen. Sie war in den letzten 15 Jahren in führenden Positionen für internationale Unternehmen wie AOL, Microsoft und Yahoo tätig und gründete ihre eigenen Technologie-Unternehmen in der Digitalbranche. Sie setzte sich als eine der wenigen Führungsfrauen in einer absoluten Männerdomäne erfolgreich durch. 2019 gründete Frederike Mission Female, ein exklusives Wirtschaftsnetzwerk für Frauen in Führungspositionen mit dem Ziel, Frauenkarrieren sichtbar zu machen und zu stärken. Das Netzwerk bringt erfolgreiche Top- Managerinnen aus Wirtschaft, Kultur, Medien, Politik und Wissenschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz persönlich zusammen, damit sie sich gegenseitig aktiv in ihrer Karriere unterstützen.
14 Oct 2019#25 mit Tarek Müller // ABOUT YOU00:56:51
Diese Woche sprechen wir mit Tarek Müller von ABOUT YOU. Wir diskutieren was das Konzept von ABOUT YOU ausmacht und wie es nach der Gründung in einem vermeintlich gesättigten Markt gegen die bestehenden Online Fashion Händler bestehen konnte. Außerdem sprechen wir über das Organisations-, Agentur- und Tech-Stack Set-Up und über die Herausforderung junge Zielgruppen erreichen. Tarek ist Mitgründer und Geschäftsführer bei ABOUT YOU, eines der am schnellsten wachsenden E-Commerce-Startups in Europa. Er sammelte schon im Teenageralter erste Erfahrungen mit einem eigenen Onlineshop. Heute ist er Investor und Business Angel und hält insgesamt über 15 Firmen-Beteiligungen. Unter anderem ist er Gründer und Gesellschafter der 2011 gegründeten eTribes Framework GmbH. Tarek ist Mitgründer und Geschäftsführer bei ABOUT YOU, eines der am schnellsten wachsenden E-Commerce-Startups in Europa. Er sammelte schon im Teenageralter erste Erfahrungen mit einem eigenen Onlineshop. Heute ist er Investor und Business Angel und hält insgesamt über 15 Firmen-Beteiligungen. Unter anderem ist er Gründer und Gesellschafter der 2011 gegründeten eTribes Framework GmbH.
14 Sep 2020#71 mit Michael Trautmann00:53:38
Unser Gast diese Woche ist Michael Trautmann. Wir diskutieren darüber was in der Abstimmung zwischen Kreation und Media funktioniert und wo Optimierungspotentiale schlummern, außerdem sprechen wir über seine Erfahrungen als Unternehmer und New Work. Michael Trautmann war Universitätsassistent, Unternehmensberater, Werber und Global CMO bei Audi, bevor er vor 16 Jahren kempertrautmann gegründet (heute thjnk). Die Agentur war 2009 Global Newcomer Agentur des Jahres und 2017 Agentur des Jahres in Deutschland. Heute entwickelt er zusammen mit Partnern HYROX, die weltweit erste Fitness Competition für jedermann. Seit 2017 ist er zusammen mit Christoph Magnussen Gastgeber des Podcast “On The Way To New Work”, den der Spiegel 2018 zu den 10 besten Podcast gezählt hat.
20 Jul 2020#63 mit Peter Kabel // AECAL Asian E-Commerce Alliance00:51:00
Ein Blick in die Zukunft. Wie wird sich die Mensch-Maschine-Schnittstelle in Zukunft verändern? Mit Peter Kabel sprechen wir darüber, wie sich unsere Art mit Maschinen zu kommunizieren verändert und wie dies mit Hilfe von Voice auch die Kundenansprache revolutionieren wird. Wir sprechen über Konsequenzen und Opportunitäten die sich daraus für das Marketing und die Kundenbeziehungen ergeben. Peter ist Serial Entrepreneur (u.a. Trendbüro Hamburg, Kabel Hamburg GmbH, Kabel New Media AG). Seit 1995 ist er Professor an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg in der Fakultät DMI (Design Medien Information) verantwortlich für das Fachgebiet Interaction Design/Service Design. Außerdem ist er als Investor in Unternehmen mit Digital-Bezug in Europa und Indien aktiv und berät europäische KMU bei Fragen der Digitalen Transformation.
16 Sep 2019#21 mit Jörg Binnenbrücker // Capnamic Ventures00:46:07
Diese Woche sprechen wir mit Jörg Binnenbrücker darüber, wie Konzerne und Start-Ups voneinander lernen können und welche Rolle Venture Capitals dabei spielen können. Außerdem gibt er uns einen Einblick in die Entwicklung der Ad Tech und Mar Tech Anbieter aus VC Perspektive. Wir sprechen darüber welche Kriterien ein Unternehmen für Venture Capitalists attraktiv machen und welche Herausforderungen es bei der Personalbeschaffung gibt. Jörg ist Botschafter der Initiative Digitale Wirtschaft für NRW und seit 15 Jahren in der VC-Szene tätig. Der Rechtsanwalt war vor der Gründung von Capnamic Geschäftsführer von DuMont Ventures. Capnamic Ventures gehört zu Europas führenden Early-Stage Venture Capital-Investoren mit Sitz in Berlin und Köln.
19 Feb 2024#176 mit Finn Age Hänsel // Sanity Group00:50:32
Erik diskutiert in seiner heutigen Folge des Marketing Transformation Podcast mit Finn Age Hänsel, Gründer und Managing Director der Sanity Group. Die beiden beleuchten die Besonderheiten des Cannabis-Vertriebs in Deutschland. Wie sieht der Status Quo aus, welche Herausforderungen gibt es für die Marketingkommunikation und wie werden eigentlich Neukunden gewonnen? Im Einzelnen geht es um folgende Fragestellungen: - Was macht die Sanity Group und wie sieht euer Kernsortiment aus? - Wie groß ist euer potenzieller und tatsächlicher Markt? - Wie sieht der Funnel von Cannabis zum Nutzer aus? - Welche Besonderheiten kennzeichnen das Pharmamarketing? - Wird das E-Rezept das Marketing Game verändern? Über Finn Age Hänsel Finn Hänsel ist Gründer und Managing Director der Sanity Group. Der ehemalige Geschäftsführer der Umzugsplattform Movinga und frühere Unternehmensberater der Boston Consulting Group verfügt über jahrelange Erfahrung im Aufbau von erfolgreichen Unternehmen. In Australien hat er als Geschäftsführer von Rocket Internet Australien die Modeplattform The Iconic aufgebaut, anschließend war er Geschäftsführer des ProSiebenSat.1-Inkubators Epic Companies, aus dem Ventures wie Gymondo, Valmano und Discavo hervorgegangen sind. 2015 hat der gebürtige Flensburger die Craftbeer Brauerei Berliner Berg mitgegründet.
05 Feb 2024#175 mit Stefan Wenzel00:50:07
Was können wir von den neuen asiatischen Playern lernen? Liegt die Zukunft des Handels im Consumer to Manufacturer Ansatz? Erik diskutiert in seinem heutigen Podcast mit Branchenkenner Stefan Wenzel über die Strategien von Temu und Shein, die derzeit die gesamte Werbelandschaft auf den Kopf stellen. Unter anderem geht es um folgende Aspekte: - Wodurch zeichnen sich die C2M Modelle von Temu und Shein aus? - Wie relevant ist Temu bereits heute für den Wettbewerb im europäischen Markt? - Wie sehen Markteintrittsstrategie und Marketinginvests von Temu aus? - Welche Rolle spielen Costumer Experience bzw. Bad Buyer Experience für den weiteren Erfolg? - Welche Verticals geraten von Temu insbesondere unter Druck? Mit mehr als 30 Jahren in Führungspositionen und fast 25 Jahren im digitalen Handel hat Stefan Wenzel eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Erreichung strategischer und operativer Ziele in verschiedenen Geschäftsmodellen, Wachstumsphasen und Regionen. Er hat Digital Commerce für Marken, Einzelhändler und Marktplätze aufgebaut, skaliert und umgestellt - davon neun Jahre im Ausland. Stefan hilft Unternehmen und Marken dabei, in einer digitalen, mobilen Welt erfolgreich zu sein. Er unterstützt Unternehmer und Vorstände als Berater, ist öffentlicher Redner, Podcast-Gast und Gastgeber.
06 May 2019#01 mit Kai Rieke00:47:26
Für Insider ist Kai Rieke die Geheimwaffe beim Auf- und Umbau von Online-Marketing-Maschinenräumen. Er hat eDarling mit aufgebaut, war Direktor-Marketing bei Project A und hat Konzernen wie Otto und Viessmann geholfen, das Digitalmarketing in eine neue Epoche zu überführen. Im Podcast mit Erik erzählt er welche Beobachtungen er bei Transformationen gemacht hat, warum die Kohortenanalyse ein so zentrales Instrument ist und welches Unternehmen er für seine aktuelle Marketing-Performance bewundert.
10 Oct 2022#140 mit Markus Wuebben // CrossEngage00:52:21
Diese Woche tauscht sich Erik mit Markus Wuebben über den CLV aus. Die beiden sprechen im Detail darüber, wie der CLV und der prognostizierte CLV die Effizienz von Kundenmanagementstrategien steigern können. Außerdem hat Markus ein paar Learnings aus seinen CLV Analysen mitgebracht. Es geht um folgende Fragen: Was ist der CLV und wie spielt der predictive CLV mit rein? Was steckt im CLV und welche Anwendungsbeispiele gibt es? Warum hat sich der CLV noch nicht überall durchgesetzt? Dr. Markus Wuebben ist Gründer und Managing Director bei CrossEngage. Markus ist Spezialist für datengetriebene Vermarktung. Bei Rocket Internet entwickelte er eine Lösung für Multichannel-Kampagnen, die bei mehr als 70 Unternehmen in 20 Ländern eingesetzt wurde. Darüber hinaus war er Customer Management Director bei EPIC Companies sowie Head of Industry Promotions bei Arvato/Bertelsmann. Unser Partner für diese Folge ist rapidmail. Mehr zu dem Newsletter-Tool gibt es unter: https://www.rapidmail.de/
22 Jul 2019#13 mit Robert Seeger00:47:03
Diese Woche beschäftigen wir uns mit Social Media. Unser Gast, Robert Seeger ist Social Media Guru. Seit über 20 Jahren berät der Querdenker namenhafte Kunden wie z.B. Red Bull im Bereich Social Media Content und Kommunikation. Das Kommunikationshandwerk lernte der charismatische Österreicher von der Pike auf bei Kreativagenturen wie I-Punkt und Pixelwings. Anschließend machte er sich als Berater selbstständig und auch als Speaker einen Namen. Im Podcast erzählt er wie man vom Experten für gotische Holzskulpturen zum Social Media Profi wird, vor welchen Herausforderungen Unternehmen im Bereich Social Media stehen und wie Social Media Marketing die Arbeitsweise in Unternehmen transformiert. Wir sprechen darüber welche Investitionen sich lohnen, wie man Social Media messbar macht und wie er in diesem schnelllebigen Markt auf dem neuesten Stand bleibt.
15 Nov 2021#116 mit Paul Ashcroft // GoDaddy00:41:16
Paul Ashcroft von GoDaddy spricht mit Erik über die Rolle und die Herausforderung von GoDaddy im deutschen Markt. Wir betrachten das Geschäftsmodell und den Marketing-Mix und gehen auf die folgenden Fragen ein: Welche Unterschiede im Marketing Mix gibt es zwischen Herausforderern und etablierten Playern? Wie die Kommunikationsstrategie von Godaddy aussieht? Welche Strategie zur Beratung verfolgt GoDaddy? Welche Erfahrungen Paul im M&A Prozess mit seinem Marketing Team gesammelt hat? Paul Ashcroft verantwortet als VP EMEA das Geschäft von GoDaddy für Europa, den Nahen Osten und Afrika. Dabei helfen ihm seine langjährige Erfahrung sowie Leidenschaft für Tech- und Digitalthemen. Vor seiner Zeit bei GoDaddy war er viele Jahre in der Gaming-Branche tätig.
17 Jan 2022#122 mit Sebastian Vieregg // Google00:54:12
Agentur oder Berater - Wie wählt man die passende Unterstützung für Transformationsprozesse und Marketing Projekte aus? Mit der Digitalisierung entstehen neue Geschäftsmodelle und es verändern sich nicht nur die Anforderungen von Advertisern sondern auch die Rollen von Agenturen und Beratern. Sebastian Vieregg von Google diskutiert mit Erik, wie sich die Rollen in einem zunehmend datengetriebenen Marketingumfeld verändern und was das für Advertiser bedeutet. Wir gehen auf folgende Fragen ein: Welche Trends zeichnen sich in der Rollenentwicklung ab? Worauf sollten Advertiser bei der Orchestrierung achten? Welche Rolle spielt Skill-building dabei? Worauf sollte man in Bezug auf die Abrechnungsmodelle achten? Sebastian Vieregg ist seit 15 Jahren in verschiedenen Funktionen bei Google tätig. Unter anderem betreute er Marken und Digital-Plattformen aus dem Automobilbereich, war erster YouTube Sales Mitarbeiter in Deutschland und arbeitete im europäischen New Products Team. In den vergangenen Jahren war er für strategische Partnerschaften mit Netzwerkagenturen und Digitalagenturen zuständig. Seit März '21 ist er mit seinem Team verantwortlich für Partnerschaften mit Beratern und Systemintegratoren. In seiner Laufbahn hat er viele Projekte mit Agentur- und Berater-Beteiligung für klassische und digitale Unternehmen begleitet und kennt die Potentiale und Fallstricke in der Zusammenarbeit. Danke für die Unterstützung an unseren heutigen Werbepartner Moss. Mit dem Gutscheincode „Erik" nutzt ihr Moss zwei Monate kostenlos. Mehr Informationen findet ihr auf getmoss.com/erik
01 Nov 2021#114 mit Tim Schumacher00:45:20
Unser Gast diese Woche ist Tim Schumacher. Der Investor, Gründer und Business-Angel spricht mit Erik über die folgenden Themen: Wie man aus der Werbeverweigerung ein weltweites Multi Millionen-business entwickeln kann? Warum Marketing und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sondern vereinbar ist? Über die Schönheit von SaaS und über die Chancen von Climate Tech und warum ROI und Klimaschutz zusammengehen? Tim Schumacher war Mitgründer und langjähriger CEO der ehem. börsennotierten Kölner Sedo AG (Sedo.com) mit über 100 Mio € Umsatz und über 300 Mitarbeitern. Seit 2012 ist er einer der bedeutenden Software & Climate-Tech-Investoren in der deutschen Start-Up-Szene, und hilft jungen Unternehmen als Business-Angel und Mentor. Zu seinen aktuellen Start-Ups gehört neben Eyeo (die Firma hinter Adblock Plus) auch die SaaS.group, Zolar, CarbonCloud, Sirplus, Pachama und Ecosia. Ecosia ist besonders bemerkenswert. Zehn Jahre nach seiner Gründung ist es heute die größte unabhängige europäische Suchmaschine. Ecosia verwendet seine gesamten Gewinne für die Anpflanzung von Bäumen und hat bis 2020 über 100 Millionen Bäume gepflanzt. Unter dem Dach von Ecosia hat Tim Schumacher vor kurzem auch den Climate-VC World Fund mitbegründ
04 May 2020#52 mit Thomas Palm // CapitalG00:57:51
Thomas Palm von CapitalG ermöglicht uns diese Woche spannende Einblicke in den Growth Fund von Google. Mit ihm sprechen wir darüber, welche Erfolgsfaktoren für das Wachstum unerlässlich sind, wie ein Marketing-Maschinenraum aufgebaut wird und welchen Einfluss Wissenstransfer auf das Wachstum hat. Thomas Palm ist seit 2019 Partner für Growth und Marketing bei CapitalG dem unabhängingen Growth Fund von Alphabet. Hier berät er die Portfoliofirmen um deren Wachstum zu fördern. Begonnen hat er seine Karriere als Mitgründer und CMO der Ärzteplattform esanum. Später war er in verschiedenen Funktionen für Google tätig, unter anderem als B2B Product Marketing Manager und Team Lead in Google’s Creative Lab in London.
22 Feb 2021#92 mit Christoph Kastenholz // PULSE Advertising00:48:02
Christoph Kastenholz von Pulse gibt uns einen Einblick in die Entwicklung des Influencer Marketings. Wie Tiktok durch seinen Marktplatzansatz für mehr Transparenz sorgt? Wie werden Influencer Kampagnen gemessen und bewertet? Was sind Best Practices und mögliche Fallstricke in der Influencer Strategie? Christoph Kastenholz und Lara Daniel sind die Co-Gründer und Co-CEOs der Pulse Group. PULSE wurde 2013 gegründet und ist eine Agentur, die sich auf Influencer Marketing spezialisiert hat. 2018 wurde das Gründerpaar in die 30 under 30 Liste aufgenommen.
18 Jan 2021#88 mit Johannes Beus // Sistrix00:52:36
Wer sind im vergangenen Jahr die Gewinner und Verlierer der organischen Suche gewesen und was kann jeder Advertiser mithilfe dieser Informationen über sich selbst lernen? 2020 war auch für die organischen Suchergebnisse einiger Unternehmen ein turbulentes Jahr. In der neuesten Folge des Marketing Transformation Podcasts erzählt SISTRIX-Gründer Johannes Beus, was es mit den Ranking-Verschiebungen des letzten Jahres auf sich hat und gibt spannende Insights, mit welchen Tricks Google vorgeht, um Nutzer im eigenen System zu halten. Außerdem schauen wir uns an, wie Google vorgeht, um die Qualitätsstandards auf der Search Engine Result Page kontinuierlich zu erhöhen. Johannes ist Gründer und Geschäftsführer der SISTRIX GmbH außerdem veröffentlicht er seit 2003 regelmäßig Auswertungen und Einschätzungen rund um den SEO-Markt auf Blogs. Zuvor sammelte er erste Erfahrungen beim Preisvergleich Idealo. Hier geht’s es zum Artikel: https://www.sistrix.de/news/indexwatch-2020-die-seo-gewinner-des-jahres/
04 Nov 2019#28 mit Tobias Schlottke // OMR00:41:42
Es wird diese Woche technisch im Marketing Transformation Podcast. Der Online Marketing Rockstar Tobias Schlottke spricht mit uns über den Tod des Cookies und wie man diesen ersetzen kann und Identity Management insgesamt. Außerdem sprechen wir darüber wie man über Social Logins eine dauerhafte Kundenbeziehung aufbauen kann. Tobias brennt für Technologie und Digitalisierung und blickt mittlerweile auf mehr als 10 Jahre Erfahrung im Digitalmarketing zurück. Der Gründer und CTO gründete gemeinsam mit Philipp Westermayer und Christian Müller die Adtech Firmen adyard (exit Gruner + Jahr) und metrigo (exit Zalando) und rief das OMR-Festival ins Leben.
25 Nov 2019#31 mit Mirko Kaminski // achtung! GmbH00:48:47
Diese Woche ist unser Gast Mirko Kaminski. Der Fachmann für PR spricht mit Erik darüber was es braucht um zum Kunden durchzudringen, wie Marken und Unternehmen Broadcaster werden können und wie in neuen Technologien Chancen und Potentiale entdecken kann. Der gebürtige Fehmaraner begann seine Karriere als Radiomoderator, Journalist und Pressesprecher. 2001 gründete er die Agentur achtung! ( https://www.achtung.de/ ) in Hamburg, die heute zu den meist prämierten Agenturen Deutschlands zählt und 170 Mitarbeiter beschäftigt. Zu den Kunden von achtung! gehören unter anderem E.ON, MINI, und O2. Auch das Tech- Event „DIGITAL KINDERGARTEN“ ( https://digitalkindergarten.de/ ) rief Mirko ins Leben. Bei dem Event mit 3.000 Teilnehmern sollen Entscheider aus Management und Marketing mit Innovationen und Technologien herumexperimentieren können, um die Chancen darin zu entdecken.
07 Oct 2019#24 mit Manuel Hinz // CrossEngage01:03:13
Diese Woche spreche ich mit Manuel Hinz von CrossEngage über CRM, Customer-Data-Plattformen (CDPs) und Bestandskundenmarketing. Er erzählt uns, warum CDPs die Geheimwaffe für effizientes und gewinnbringendes CRM sind. Außerdem sprechen wir über den Stellenwert von Bestandskundenmarketing in Unternehmen, was man im Technologiebereich tun kann und wie man zwischen Strategie, Organisation und Kaufentscheidung abwägt. Manuel hat CrossEngage vor vier Jahren zusammen mit Dr. Markus Wübben gegründet. Er ist erprobter Unternehmer, Berater und Manager mit langjähriger Erfahrung in der Führung mehrerer E-Commerce-Start-ups – von der Gründung bis zum erfolgreichen Exit. Über seine operative Erfahrung hinaus berät er Earlybird Venture Capital und eTribes Connect.
11 Nov 2024#194 mit Ruppert Bodmeier // disrooptive00:54:05
Wie verändert AI den Kundenzugang und das Zusammenspiel zwischen Unternehmen und Endkunden? Erik diskutiert in seiner heutigen Folge des Marketing Transformation Podcasts einmal mehr mit einem besonders inspirierenden Gast: Ruppert Bodmeier, CEO und Co-Founder von disrooptive. Ruppert gibt höchstspannende Einblicke in seine Thesen zur Innovationskraft von AI und zeigt auf, wie die E-Commerce Branche damit auf den Kopf gestellt werden wird. Wie bleibt man als Unternehmen in diesem radikal neuen Umfeld anschlussfähig und welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um neue Standards zu setzen? Ihr bekommt inspirierende Antworten auf diese und weitere Fragen: - Was passiert gerade im Markt, wie siehst du den Grad der Innovation durch AI? - Welche Marktverschiebungen könnten durch AI hervorgerufen werden? - Subtraktives Denken steht über additivem Denken: Was bedeutet deine These für alteingesessene Marktanteilseigner? - Was muss eine Marke mitbringen, um in der AI-Entscheidungskette ganz oben mitzuspielen? - Wie muss das Geschäftsmodell hinter AI-Plattformen funktionieren, um seinen Kunden die Kaufentscheidung weitestgehend vorzubereiten bzw. abzunehmen? - Welche 3 Dinge sollten Marketingverantwortliche jetzt tun, um sich auf diese dynamischen Veränderungen bestmöglich vorzubereiten? Angesprochene Buchempfehlungen von Ruppert Mustafa Suleyman: The Coming Wave Ray Kurzweil: The Singularity is Nearer Ruppert Bodmeier ist CEO und Co-Founder des 2018 gegründeten Konzerns disrooptive, einer Plattform für Unternehmen, die ihr Business neu denken und innovative Lösungen entwickeln möchten. Mit über 15 Jahren Berufserfahrung in digitaler Innovation gehört er zu den führenden Experten in Deutschland. Darüber hinaus hat Ruppert Bodmeier als Director Business Development bei der dgroup gearbeitet – Europas größter Beratung für digitale Transformation. Produziert von TLDR Studios
29 Mar 2021#97 mit Robert Seeger00:51:21
Bansky, Beuys, Dali, Marcel Duchamp, Picasso und Leonardo da Vinci. Große Künstler denen es gelang aus der Masse herauszustechen. In dieser Folge beschreibt Robert Seeger was Social Media Strategen sich aus der Kunstgeschichte abschauen können. Dazu liefert er Beispiele für kreative Kommunikations-Strategien aus der Praxis. Wir gehen darauf ein warum Social Media mehr als Facebook und Google ist, warum ein schnell umgesetzter Test manchmal mehr wert ist als eine lange geplante Kampagne und wie man die Barriere zur Zielgruppe durchbricht. Robert Seeger ist Social Media Experte für Mut und wilden Spaß. Der Österreicher beschäftigt sich seit 2006 mit den Themen Content und Kommunikation und berät unter anderem Red Bull. Außerdem ist ein gefragter Keynote Speaker.
20 May 2019#04 mit Maria von Scheel-Plessen00:48:46
Seit 2017 leitet Maria von Scheel-Plessen bei Montblanc die globalen Medien. Sie betreut dort die Online und Offline Advertising Maßnahmen. Zuvor hat sie bei Amazon die Marketingkommunikation für Luxusmarken gemanaged und für Zalando in Singapur die Marketingkommunikation in Südostasien geleitet. Sie berichtet darüber vor welchen Herausforderungen Luxusmarken im E-Commerce stehen, wie man eine traditionsreiche Luxusmarke im Digitalmarketing positioniert und was man vom asiatischen Markt lernen kann.
02 Jan 2023#146 mit Sir Martin Sorrell // S4 Capital plc00:53:59
Diese Woche haben wir einen ganz besonderen Jahresrückblick im Marketing Transformation Podcast. Erik und Sir Martin Sorrell blicken zurück auf ein Jahr voller makro- und mikroökonomischer Herausforderungen. Sir Martin erzählt, wie sich S4 Capital im Jahr 2022 entwickelt hat. Sie diskutieren außerdem darüber wie sich der Werbemarkt und das Verbraucherverhalten verändert haben und welche Trends im Jahr 2023 relevant sein werden. Sir Martin Sorrell ist Executive Chairman von S4 Capital plc. Das Unternehmen baut ein rein digitales Werbe- und Marketingdienstleistungsgeschäft für globale, multinationale, regionale und lokale Kunden sowie Influencer-Marken auf. ------- This week we have a very special review of the year in the Marketing Transformation Podcast. Erik and Sir Martin Sorrell look back on a year full of macro- and micro-economic challenges. Sir Martin shares how S4 Capital has evolved in 2022. They also discuss how the advertising market and consumer behaviour have changed and which trends will be relevant in 2023. Sir Martin Sorrell is Executive Chairman of S4 Capital plc. The company is building a purely digital advertising and marketing services business for global, multinational, regional, local clients, and influencer brands.

Améliorez votre compréhension de Marketing Transformation Podcast avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Marketing Transformation Podcast. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data