
Marketing-GeschichteN (Nadine von Piechowski)
Explorez tous les épisodes de Marketing-GeschichteN
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
01 Nov 2023 | Trailer: Marketing-Geschichten | 00:01:00 | |
Warum trinkt man eigentlich O-Saft zum Frühstück? Wieso soll man genau 10.000 Schritte am Tag gehen? Und warum gehören Diamanten in den USA fest zu einer Verlobung? Die Antwort ist einfach: cleveres Marketing Im Marketing-Geschichten Podcast spreche ich alle zwei Wochen darüber, wie smarte Marketing-Strategien, gerissene Werbetreibende und innovative Kampagnen unser Leben bis heute beeinflussen. Von der Erfindung des Deos bis zur wahren Herkunft vom Käsefondue. Ich erzähle euch, wie Dinge, die für uns heute selbstverständlich sind, durch Werbung erst so richtig bekannt wurden. Also ein guter Mix aus Marketing-, Geschichts- und Wissenspodcast. Marketing-Geschichten, wie Werbung unser Leben beeinflusst, jeden zweiten Dienstag im Monat. Musik: AudioJungle/https://audiojungle.net/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
21 Nov 2023 | #1 O-Saft zum Frühstück | 00:08:13 | |
Egal, ob in Hotels, zu Hause oder im Freundeskreis, bei einem ausgiebigen Frühstück steht fast immer Orangensaft auf dem Tisch. Aber warum eigentlich? Schmeckt O-Saft am Nachmittag nicht genauso gut? In der ersten Folge Marketing-GeschichteN – Wie Werbung unser Leben beeinflusst springen wir ins sonnige Kalifornien Anfang des 20. Jahrhunderts und lernen den Begründer des modernen Marketings kennen. Kontakt und Blog: Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest, schreib mir am besten eine Mail (marketinggeschichten@gmail.com) oder schreib mir hier. Falls du lieber eine Kurzfassung lesen möchtest, besuch mich doch mal auf meinem Blog. Hier bekommst du zu jeder Folge einen kurzen Abriss und (falls vorhanden) Bildmaterial. Quellen (Auswahl): https://www.medibank.com.au/livebetter/be-magazine/food/the-history-of-orange-juice/ https://www.youtube.com/watch?v=iE4Kea4Q4Zc&ab_channel=Wahn%26Sinn https://www.bbc.com/future/article/20220627-how-orange-juice-took-over-the-breakfast-table https://www.britannica.com/biography/Albert-Davis-Lasker Musik: AudioJungle/audiojungle.net Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
28 Nov 2023 | #2 Die 10.000-Schritte-Regel | 00:06:13 | |
10.000 Schritte am Tag – diese Regel scheint wie in Stein gemeißelt, wenn man einen gesunden Lebensstil führen möchte. Aber warum denn eigentlich genau 10.000? Um das herauszufinden, müssen wir zu den Olympischen Sommerspielen 1964 in Japan springen und uns ein kleines Gerät anschauen, das diese Annahme erst ins Rollen gebracht hat. Kontakt und Blog: Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest, schreib mir am besten eine Mail (marketinggeschichten@gmail.com) oder schreib mir hier. Falls du lieber eine Kurzfassung lesen möchtest, besuch mich doch mal auf meinem Blog. Hier bekommst du zu jeder Folge einen kurzen Abriss und (falls vorhanden) Bildmaterial. Quellen: European Journal of Cardiology: rb.gy/reza8 Stanford University: rb.gy/8vjvm ARD: rb.gy/jmrmz Stern: rb.gy/kjpsk ARD Alpha: rb.gy/ybtgu Schrittzählertest.de: shorturl.at/acisB WHO: shorturl.at/mYZ89 Musik: AudioJungle/audiojungle.net Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
05 Dec 2023 | #3 So entstand das Chupa Chups-Logo | 00:06:26 | |
Chupa Chups ist eine der bekanntesten Marken der Welt – und hat ein Logo, das an Wiedererkennungswert kaum zu überbieten ist. Eine bunte Blume mit einem verschnörkelten Schriftzug. Aber woher stammt das ikonische Logo? Und was hat das Ganze mit dem Erfolg von Chupa Chups zu tun? In dieser Folge reisen wir nach Spanien, wo ein sehr kluger Geschäftsmann und Süßwarenhersteller den Lolli populär machte und ein Weltunternehmen aufbaute. Kontakt und Blog: Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest, schreib mir am besten eine Mail (marketinggeschichten@gmail.com) oder schreib mir hier. Falls du lieber eine Kurzfassung lesen möchtest, besuch mich doch mal auf meinem Blog. Hier bekommst du zu jeder Folge einen kurzen Abriss und (falls vorhanden) Bildmaterial. Quellen (online):
Musik: AudioJungle/audiojungle.net Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
19 Dec 2023 | #4 Hat Coca-Cola den Weihnachtsmann erfunden? (X-Mas Special) | 00:17:47 | |
Was passt besser als der Weihnachtsmann und ein kaltes Glas Coca-Cola? In unserer von der Werbung beeinflussten Wahrnehmung wahrscheinlich nicht viel. Das Gerücht, dass die Coca Cola Company den Weihnachtsmann erfunden hätte, hält sich daher hartnäckig. Schließlich trägt Santa Claus doch auch die Farben des Konzerns! In dieser weihnachtlichen Spezial-Episode schauen wir uns etwas genauer an, wie der Weihnachtsmann entstanden ist und springen etwas durch die Zeit vom 4. Jahrhundert n. Chr. bis in die 1960er Jahre. Kontakt und Blog: Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest, schreib mir am besten eine Mail (marketinggeschichten@gmail.com) oder schreib mir hier. Falls du lieber eine Kurzfassung lesen möchtest, besuch mich doch mal auf meinem Blog. Hier bekommst du zu jeder Folge einen kurzen Abriss und (falls vorhanden) Bildmaterial. Links Michael Bublé: “Twas the night before christmas” vermutlich von Clement Clarke Moore: shorturl.at/eklK6 Too many tabs - der Podcast in der ARD Audiothek: “krampus-angst/x-mas bei den osbournes”: shorturl.at/jOU07 Zeichnung vom Weihnachtsmann von Thomas Nast: shorturl.at/jkw47 (Extra) Google Santa Tracker: santatracker.google.com Quellen (online, Auswahl) Süddeutsche Zeitung: shorturl.at/hlvO1 Stern: shorturl.at/hLN06 katholish.de: shorturl.at/bdpy4 NDR: shorturl.at/ikvY1 ; shorturl.at/oDJNS Spiegel: shorturl.at/oFJOQ Coca-Cola Company: shorturl.at/joT19 Stuttgarter Zeitung: shorturl.at/jpHZ7 White Rock Beverages: shorturl.at/bsDEN Sounds Santa Claus Merry Christmas Ho-ho-ho/ pixabay The Bells of Santa Claus/ pixabay Musik AudioJungle/audiojungle.net Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
16 Jan 2024 | #5 Ist das Käsefondue wirklich aus der Schweiz? | 00:07:46 | |
Käsefondue ist lecker, etwas fettig und stammt aus der Schweiz - oder? In der ersten Folge von Marketing-GeschichteN im Jahr 2024 beschäftigen wir uns mit der Frage, ob Käsefondue wirklich ein traditionelles Schweizer Nationalgericht ist oder ob da mal wieder cleveres Marketing unsere Wahrnehmen bis heute beeinflusst. Hör jetzt rein und erfahre, wie Homer, Fondue und die Käseunion zusammenhängen. Kontakt: Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest: Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Instagram: @marketinggeschichten Blog: guterdinge.blog Quellen (online) kurier.at: shorturl.at/JLN58 schweizerisches Bundesarchiv: shorturl.at/qvDJK Statista: shorturl.at/isF79 ; t.ly/jVnCd FAZ: t.ly/4iffr blick.ch: t.ly/NT4y5 Buch: Schweizer Käse, Dominik Flammer, Fabian Scheffold: https://publichistory.ch/portfolio/schweizer-kaese/ Musik: AudioJungle/audiojungle.net Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
30 Jan 2024 | #6 Hatte Dr. Oetker wirklich einen Doktortitel? | 00:12:17 | |
Einem Doktor kann man vertrauen - oder nicht? Wer heute einen Kuchen oder Brot backen möchte, greift höchstwahrscheinlich zum Backpulver. Aber wer hat das eigentlich erfunden? Und wieso ist das immer in so kleinen Tütchen? Die Antwort darauf bekommt ihr in dieser Folge von Marketing-GeschichteN. Wir tauchen ein in die Geschichte einer Firma, die schon immer cleveres Marketing gemacht hat - und das nicht zuletzt mithilfe der Doktors im Firmennamen. Vielen Dank an Dr. Oetker und im Speziellen an Herrn Andresen für die freundliche Genehmigung, dass ich den Ton aus der Werbung mit Frau Renate verwenden durfte. Hinweis: Ich unterschlage Hannelore Cremer in der Folge ein R. Die Schauspielerin heißt nicht Hannelore Creme, sondern Cremer. Entschuldigt, bitte. Kontakt: Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest: Instagram: @marketinggeschichten Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Blog: guterdinge.blog Quellen (online, Auswahl) Wissensforum Backwaren e.V.: Backpulver - Geschichte und Wissen heute Dr.Oetker - Das Geschäftsjahr 2022 in Zahlen Dr. Oetker - Dr. Oetker als Pionier des Werbefilms Dr. Oetker - Produktgeschichte Smithsonian Magazine: The Great Uprising: How a Powder Revolutionized Baking Deutsche Welle (DW): Dr. Oetker und die Nazis Die Zeit: Mein Vater war Nationalsozialist Versandhandelsrecht: Vorsicht bei Werbung mit Titeln YouTube: Frau Renate Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
13 Feb 2024 | #7 Ist der Valentinstag nur ein Marketing-Coup? | 00:06:57 | |
Es liegt Liebe in der Luft! Passend zum Valentinstag am 14. Februar gehen wir in dieser Folge der Frage nach, ob der Tag der Liebenden tatsächlich nur eine Erfindung der Blumenindustrie ist. Und die Vermutung liegt nahe: Neben dem Muttertag ist der Valentinstag der umsatzstärkste Tag für die Einzelhändler*innen. Um dem Ursprung auf dem Grund zu gehen, springen wir ins 3. Jahrhundert, begegnen Shakespeare und landen zum Schluss in Finnland. Ein wilder Ritt - genau wie die Liebe manchmal <3 Kontakt: Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest: Instagram: @marketinggeschichten Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Blog: guterdinge.blog Quellen (online, Auswahl) HDE: Valentinstag bringt Handel 1 Milliarde Euro Umsatz Statitsa: Was verschenken Sie zum Valentinstag? ARD Alpha: Warum feiern wir Valentinstag? Stuttgarter Nachrichten:Warum feiern wir Valentinstag Katholisch.de: Valentin: Heiliger der Zärtlichkeit Planet Wissen: Wirtschaftswunder Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
27 Feb 2024 | #8 Hat Tom Cruise Ray-Ban vor der Pleite gerettet? | 00:07:35 | |
Hat Tom Cruise Ray-Ban vor der Pleite gerettet? Wir alle kennen die ikonische Pilotenbrille, die Maverick im Film Top Gun trägt. Oder das Model Wayfarer, das die Blues Brothers tragen. Heute schreibt der Konzern hinter Ray-Ban fette schwarze Zahlen, aber das war nicht immer so. In den 1970ern sah es gar nicht rosig für die Sonnenbrillenmarke aus. Wie es Ray-Ban trotzdem geschafft hat, zu einer der bekanntesten Brands der Welt zu werden, und was Tom Cruise damit zu tun hat, hörst du in der achten Folge von Marketing-Geschichten. Kontakt: Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest: Instagram: @marketinggeschichten Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Blog: guterdinge.blog Quellen (Auswahl, online): Aviator Sunglasses Get ‘Top Gun’ Boost Just Like in 1986, Sales of Aviator Sunglasses Are Up Because of Top Gun Ray-Ban als Segen und Fluch für deutsche Optiker Top Gun and Y2K Style Drive Sunglasses Sales in the UK Heat Wave Ton: YouTube, https://www.youtube.com/watch?v=W-s_oZ7zF2M&ab_channel=Moviedinho, Paramount Home Entertainment Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
12 Mar 2024 | #9 Wie ist Fanta entstanden? | 00:07:54 | |
"Trinke Fanta, sei Bambutscha" - dieser Werbejingle geht einem nicht mehr so schnell aus dem Kopf. Und auch die anderen Kampagnen von Fanta suggerieren Weltoffenheit, Lebensfreude und Toleranz. Dabei ist die Entstehungsgeschichte von Fanta alles andere als bunt, schrill und fröhlich. In dieser Folge reisen wir gar nicht mal so weit in die Vergangenheit und auch gar nicht mal so weit weg, um der Frage nachzugehen: Wieso gibt es eigentlich Fanta? Kontakt: Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest, mach das doch hier: Instagram: @marketinggeschichten Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Blog: guterdinge.blog Quellen (online, Auswahl)
Buch-Empfehlung: Mark Pendergrast, For God, Country and Coca-Cola (2013) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
25 Mar 2024 | #10 Gibt es die Piemont-Kirsche wirklich? | 00:06:34 | |
"Mon Chéri – Nur echt mit der Piemont-Kirsche" - diesen Werbeslogan kennen wohl die meisten Menschen, die in Deutschland leben. Aber was ist denn eigentlich eine Piemont-Kirsche? Und was ist aus Claudia Bertani, der “Qualitätsprüferin” der Kirschen geworden? In dieser Episode gehen wir genau diesen Fragen nach und springen ins 19., 20. und 21. Jahrhundert. Kontakt: Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest: Instagram: @marketinggeschichten Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Blog: guterdinge.blog Quellen (Auswahl): Nutella.com, Nutella - eine Geschichte voller Liebe und Leidenschaft Ferrero.de, Historie YouTube, Werbeclip Der Spiegel, Die ewige Suche nach der Piemont-Kirsche Das Kochrezept.de, Mon Chéri lüftet Geheimnis bnn.de, Die Piemont-Kirsche aus Italien ist ein Mythos Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
08 Apr 2024 | #11 Wieso benutzen wir Zahnpasta? | 00:09:50 | |
Heute geht es um die ✨Morgenroutine ✨Wir sprechen in der elften Folge von Marketing-GeschichteN aber nicht über Yoga, Kaffee oder Workouts, sondern gehen der Frage nach, wann eigentlich das tägliche Zähneputzen mit Zahnpasta zur Routine wurde. Wir schauen uns die Geschichte von Pepsodent und Claude C. Hopkins ein wenig genauer an und verfolgen ganz kurz die Geschichte der Zahnpasta. Kontakt: Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest: Instagram: @marketinggeschichten Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Quellen (Auswahl) Bücher:
Online:
Ton: AdvertJury, Pepsodent, YouTube Musik: AudioJungle/audiojungle.net Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
22 Apr 2024 | #12 Wieso verschenkt man einen Diamantring zur Verlobung? | 00:09:45 | |
Wir kennen es aus Us-amerikanischen Filmen und Serien: Wird geheiratet, muss ein Ring zur Verlobung her - am besten mit einem fetten Klunker drauf 👰💎 Aber warum ist es bis heute so verbreitet, dass man, wenn man heiraten möchte, dem*der Angebeteten einen Diamantring schenkt? Schuld daran ist mal wieder cleveres Marketing, dieses Mal von dem Diamantenhersteller De Beers. Gemeinsam mit der Werbeagentur N.W. Ayer startete der Konzern eine Kampagne, in der nicht nur Stars und Sternchen aus Hollywood eine Rolle spielen, sondern auch Künstler wie Dalí oder Picasso. Und nicht zu vergessen der Slogan "A Diamond is for ever!" - "Ein Diamant ist für immer". Wie das Ganze zusammenhängt, hört ihr in der 12. Folge von Marketing-GeschichteN. Kontakt: Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest: Instagram: @marketinggeschichten Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Quellen (Auswahl) Bücher: Edward Jay Epstein, The Rise and Fall of Diamonds: The Shattering of a Brilliant Illusion Online (Auswahl):
Weiterführende Quellen:
Ton: YouTube/ Der Hochzeitspfeifer/ Hochzeitsmarsch (Brautchor) — Richard Wagner Musik: AudioJungle/audiojungle.net Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
06 May 2024 | #13: Warum trinken wir so gerne Aperol Spritz? | 00:10:34 | |
In dieser Episode befinden wir uns auf der Aperol-Spur 😎🍹 Es wird wärmer und hier in Hamburg (und sicherlich auch in anderen Teilen Deutschlands) sieht man immer mehr Menschen, die es sich abends mit einem Aperölchen gut gehen lassen. Sommer, Sonne, Aperol! Dieser Gute-Laune-Dreisatz erscheint so selbstverständlich, dass wir manchmal vielleicht vergessen, dass der Aperol erst seit dem 21. Jahrhundert so richtig in den Bars eingeritten ist – und das mit Hilfe einer cleveren Marketing-Strategie. In der 13. Episode geht es um die Erfindung des Aperols, der Entstehung des Aperol Spritz und richtig viele clevere Marketing-Moves, die das Unternehmen hinter der Marke gemacht hat. Also: Aperol Spritz ins Glas, zurücklehnen und dazulernen. Kontakt: Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest: Instagram: @marketinggeschichten Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Quellen (Auswahl): Was kostet die Welt?, “Der unaufhaltsame Aufstieg von Aperol” Artede, “Wie entstand Aperol Spritz?” NZZ, “Aperol ist out?” SZ, “Der Sonnenuntergang geht unter” Statista, “Umsatzverteilung von Campari weltweit nach Marken im Jahr 2022” Business Wire, “Manchester United and Aperol announce sponsorship agreement” SZ, “ Mit Aperol zur Weltherrschaft” Töne/Sounds Intro: AudioJungle/audiojungle.net Song: “Aperol Spritz”, Nand (13 Sekunden) Aperol-Werbung: YouTube/ Altereklame Ton: Filling up Drink Sound - Alex_Jauk/pixabay Songempfehlung: “Aperol im Glas”, Lea x 01099 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
10 May 2024 | #SPECIAL: Wer hat den Muttertag erfunden? | 00:06:46 | |
Am 12. Mai ist Muttertag 🧡 ”Alles nur Marketing” sagen die einen. “Stammt das nicht aus dem Nationalsozialismus?”, fragen die anderen. In dieser Special-Folge von Marketing-GeschichteN bekommt ihr die Antworten. Wir reisen in dieser knapp 7-minütigen Folge ins alte Griechenland, ins mittelalterliche England, in die USA der Neuzeit und dann irgendwann auch in das Deutschland des 20. Jahrhunderts. Also schnallt euch – und eure Mütter – an, denn das wird ein wilder Ritt. Kontakt: Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest:
Quellen (Auswahl)
Musik: AudioJungle/audiojungle.net Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
20 May 2024 | #14 Wieso ist das Shell-Logo eine Muschel? | 00:04:46 | |
Was hat einer der größten Ölkonzerne der Welt mit Muscheln zu tun? Oder ist das Logo vielleicht gar keine Muschel? In dieser Episode von Marketing-GeschichteN gehen wir diesen Fragen nach und landen im 19. Jahrhundert in London bei einem Antiquitätenhändler, schippern weiter in den "fernen Osten" und landen schließlich überall, wo es Shell-Tankstellen gibt. Grüße gehen vor allem an Cathi raus, die sich das Thema gewünscht hat. Kontakt: Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest: Instagram: @marketinggeschichten Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Töne/Sounds Intro: AudioJungle/audiojungle.net Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
03 Jun 2024 | #15 Was steckt hinter Cellulite? | 00:07:09 | |
Cellulite ist nicht nur in Klatsch- und Tratsch-Zeitungen ein Thema, sondern auch auf Social-Media-Plattformen, in Songs und in den Regalen der Drogeriemärkte. Allein mit Produkten, die gegen die Orangenhaut helfen sollen, machen Unternehmen in Deutschland Umsätze in Millionenhöhe. Dabei (und jetzt kommt der Schocker) gibt es Cellulite gar nicht - zumindest nicht so, wie die Schönheitsindustrie es uns und allen Frauen auf der Welt weismachen will. Welche Person hinter dem Cellulite-Wahn steckt und warum Orangenhaut nur eine Erfindung ist, hört ihr in der 15. Folge von Marketing-GeschichteN. Kontakt: Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest: Instagram: @marketinggeschichten Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Quellen (Auswahl):
Recherche/Skript/Produktion: Nadine von Piechowski Musik: AudioJungle/audiojungle.net Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
17 Jun 2024 | #16 Wieso gibt es einen Hype um Stanley Cups? | 00:08:47 | |
In der 16. Folge tauchen wir tief in die Welt des Stanley Cups ein und schauen uns an, wie es zum Hype gekommen ist. Angefangen mit der der Erfindung des Stanley Cups durch William Stanley Jr. über das TikTok-Video, das viral ging bis hin zur Rolle von Terence Reilly, der eine maßgebliche Rolle beim Hype um den Stanley Cups gespielt hat 🚀🥤Bleibt der Hype in den USA oder sehen wir bald auch mehr Menschen in Europa mit dem Stanley Cup? Diese Folge ist ein Muss für alle, die verstehen wollen, warum dieser Becher zum Lifestyle-Phänomen geworden ist! Kontakt: Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest: Instagram: @marketinggeschichten Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Quellen (Auswahl): Welt, Stanley Cup: Was es mit dem Hype um diesen Becher auf sich hat Manager Magazin, Der Kopf hinter dem Hype um die Stanley Cups YouTube, abc7, Woman's Stanley cup survives car fire; company offers to replace ride stanley1913.com, About Stanley Vogue, Stanley Cup – deshalb hat der Hype um den XXL-Becher auch uns überzeugt Wikipedia, Transformator TikTok,@danimarielettering Los Angeles Times, The Stanley cup craze is real. What’s causing the merchandise mania CNBC, How a 40-ounce cup turned Stanley into a $750 million a year business Produktion: Recherche/Skript/Produktion: Nadine von Piechowski Musik: AudioJungle/audiojungle.net Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
15 Jul 2024 | #18 Steckt hinter Käpt’n Iglo wirklich ein Kapitän? | 00:06:44 | |
Was macht einen Käpt'n zu einem Käpt’n und wann ist er nur ein einfacher Seemann? Darüber entschied 2021 ein Gerichtsurteil, denn Iglo verklagte ein Konkurrenzunternehmen, das ebenfalls mit einem älteren Mann am Meer warb. Das war aber auch der einzige “Skandal”, den Käpt’n Iglo über sich ergehen lassen musste, seitdem er 1985 zum ersten Mal über die Bildschirme der BRD schipperte. Wie er dahin gekommen ist und ob hinter dem fiktiven Käpt'n Iglo ein echter Kapitän steckt, erfährt ihr in der 18. Folge von Marketing-GeschichteN. Besonders spannend: Die Erfindung der Fischstäbchen hängt ganz eng mit der Erfindung der Tiefkühlkost zusammen. Ach, und wie der Gerichtsprozess ausgegangen ist, erfahrt ihr auch noch in der Folge. Also gleich reinhören! Kontakt: Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest: Instagram: @marketinggeschichten Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Quellen (Auswahl) Die Gezeit, Der wahre Kapitän Spiegel.de, Iglo verliert im Kampf um Käpt’n iglo.de, die Geschichte der Fischstäbchen absatzwirtschaft.de, Warum heißt die Marke so? Heute: Iglo ABCNews, Almanac: The father of frozen food Zeit.de, Einfrieren wie die Eskimos Produktion: Recherche/Skript/Produktion: Nadine von Piechowski Musik: AudioJungle/audiojungle.net Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
01 Jul 2024 | #17 Wie kam Werbung auf Fußballtrikots? (EM24-Ausgabe) | 00:08:46 | |
Oléé! Olé! Olé! Olééé! ⚽ Deutschland ist momentan im Fußballfieber! Zum Veröffentlichungszeitpunkt dieser Episode findet nämlich die Europameisterschaft 2024 hierzulande statt. Mittlerweile spielen bei diesem Sportevent nicht nur die Matches eine große Rolle, sondern auch die Werbung. Dabei werden die Spieler und Spielerinnen mittlerweile selbst zu Werbeflächen - und zwar durch die Sponsoren auf ihrem Trikot. Aber wie hat das ganze eigentlich angefangen? Dieser Frage gehen wir in dieser Episode Marketing-GeschichteN nach. Kontakt: Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest: Instagram: @marketinggeschichten Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Quellen (Auswahl) Sportschau.de, 50 Jahre Trikotwerbung: Mit dem Hirschkopf fing alles an Taz.de, Bezahlte Botschaften auf der Brust ; Speckflagge und harte Drinks sportfive.de, 50 Jahre auf der Brust: Die Geschichte des Trikotsponsorings in der Bundesliga Brennpunkt Orange, Zwischen Kult und Kommerz: Die Geschichte des Fußballtrikots W&V, 50 Jahre Trikotwerbung: Mit Jägermeister fing alles an Skysport, Hirsch wird zum Wappentier: 50 Jahre Trikotwerbung Podcast-Empfehlung: Tatort Geschichte, Fußball unter dem Hakenkreuz Produktion: Recherche/Skript/Produktion: Nadine von Piechowski Musik: AudioJungle/audiojungle.net Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
29 Jul 2024 | #19 Wann haben wir angefangen, Deo zu benutzen? | 00:08:50 | |
Es ist hot, hot, hot 🔥 Und wenn die Temperaturen steigen, steigt für gewöhnlich auch eines: Die Schweißproduktion. Gut, dass es Deodorants gibt, die unsere natürlichen Körperfunktionen unterdrücken - wait, what? Wann haben wir eigentlich angefangen, Deo zu benutzen und andere dafür zu verurteilen, wenn sie das nicht tun? Steckt dahinter vielleicht wieder mal nur cleveres Marketing? In der 19. Folge von Marketing-GeschichteN gehen wir dem Ganzen mal auf den Grund.
Kontakt: Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest: Instagram: @marketinggeschichten Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Produktion: Recherche/Skript/Produktion: Nadine von Piechowski Musik: AudioJungle/audiojungle.net Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
12 Aug 2024 | Sommerpause: Warum wird Bayern mit Y geschrieben? | 00:02:50 | |
Die Sonne scheint, der Aperol fließt und ich verabschiede mich in eine kurze spontane Sommerpause. Die nächste reguläre Folge gibt es am 3.September und hat es in sich. Hier kommt nicht nur ihr zu Wort (an dieser Stelle vielen, vielen Dank für all euere Sprachis und Nachrichten ❤️), sondern auch zwei fantastische Interview-Partnerinnen. In der Sommerpause bekommt ihr in ganz kurzen Folgen einen Fun Fact von mir, damit die Zeit bis zur 20. Folge von Marketing-Geschichten nicht allzu lang wird. Habts gut und einen schönen Sommer allerseits! Kontakt: Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest: Instagram: @marketinggeschichten Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Produktion: Recherche/Skript/Produktion: Nadine von Piechowski Musik: AudioJungle/audiojungle.net Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
26 Aug 2024 | Sommerpause II: Wie viel kostet ein Werbespot beim Super Bowl? | 00:01:53 | |
Sommerpause bei Marketing-GeschichteN ☀️ Ganz ohne einen Fun Fact aus der Werbebranche lasse ich euch aber nicht im August. In dieser kleinen Urlaubsepisode geht es um die Frage: Wie viel kosten 30 Sekunden Werbung beim Super Bowl? Spoiler: Ganz schön viel! Ich wünsche euch eine tolle Zeit und am 3. September kommt die nächste reguläre Folge. Abonniert den Podcast gerne, um die Community-Folge nicht zu verpassen, denn in der kommt ihr zu Wort! Habt gut bis dahin! Kontakt: Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest: Instagram: @marketinggeschichten Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Produktion: Recherche/Skript/Produktion: Nadine von Piechowski Musik: AudioJungle/audiojungle.net Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
30 Sep 2024 | #20: Community-Folge: Ist Taylor Swift ein Marketing-Genie? | 00:35:20 | |
It's been a long time coming! Die 20. Folge Marketing-GeschichteN ist da und dieses Mal geht es um keine geringere als Taylor Swift. Die Künstlerin scheint unangefochten den Thron der Popmusik zu besetzen. Ist Taylor Swift vielleicht nicht nur eine Sängerin, sondern ein Marketing-Genie? Dieses Mal bin nicht nur ich zu hören, sondern auch ihr! 🫵 Are you ready for it? 🐍 Dann hört gleich rein und lasst mich in den Kommentaren wissen, was ihr von der Folge haltet. Hinweis: Leider sind die Interview-Töne mit Jule von dem Instagram-Fan-Account Twoyoungswifties sehr leise. Entschuldigt, bitte. Ich hoffe, die Folge gefällt euch trotzdem. Kontakt Mail-Adresse: Marketinggeschichten@gmail.com Instagram-Account: t.ly/nuQuO Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Quellen (Auswahl)
Töne
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
14 Oct 2024 | #21: Woher kommt der Begriff Seifenoper? | 00:10:21 | |
Dallas, GZSZ, Lindenstraße, Unter Uns, Rote Rosen, Alles was zählt … die Liste an Seifenopern, die im deutschen Fernsehen seit den 1980ern zu sehen sind, ist endlos. Aber wieso heißen diese Formate eigentlich Seifenopern? Dieses Mal ist der Begriff der Beweis, dass Content Marketing nicht nur den Umsatz steigern, sondern auch unseren Sprachgebrauch beeinflussen kann. Hört jetzt rein, kommentiert oder teilt die Folge. // Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten // Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten // Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Quellen: Bundeszentrale für politische Bildung, Populäre Serien-Genres: Soap Operas und Telenovelas, abgerufen am 3.10.24 Wissen.de, Seifenoper, abgerufen am 3.10.24 Wikipedia, Seifenoper, abgerufen am 3.10.24 Wikipedia, Procter & Gamble, abgerufen am 6.10.24 Töne Radio Hall of Fame, Ma Perkins YouTube, "MA PERKINS" Goodbye tag from Final episode (1960) starring Virginia Payne Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
13 Oct 2024 | Extra: Interview mit Jule von @twoyoungswifties | 00:19:43 | |
Das hier ist keine normal Folge von Marketing-GeschichteN, sondern ein kleines Extra für alle Swifties. 💜 Ich habe im Zuge meiner Recherchen zu der Community-Folge mit Jule gesprochen, die den Instagram-Account @twoyoungswifties betreibt. Jule erzählt im Interview, warum sie ein Swiftie ist, was sie an der Künstlerin toll findet und wie sie die Sängerin kennengelernt hat. Ich habe ganz viele Insights in das Fandom bekommen und war nach dem Interview ganz kurz davor, selbst ein Swiftie zu werden. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Jule für das tolle Gespräch. 💛 /// Folgt Jule auf Instagram: @twoyoungswifties /// Folgte Marketing-GeschichteN auf Instagram: @marketinggeschichten /// Schreibt mir: Marketinggeschichten@googlemail.com /// Zur Kaffeekasse: ko-fi.com/marketinggeschichten Quelle: Redaktionsnetzwerk Deutschland, Taylor Swift überrascht Tafeln in Großbritannien mit Spende, abgerufen am 13.10.24 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
27 Oct 2024 | #22 Yogi-Tee: Die dunkle Wahrheit hinter dem Tee (Halloween Special) | 00:09:12 | |
Marketing x True Crime: In diesem Halloween-Spezial wird es gruselig! Nein, es geht nicht um die schlechtesten Kampagnen, die es jemals gegeben hat, sondern um die dunkle Geschichte hinter dem sehr beliebten Yogi-Tee. Wir schauen uns in dieser kurzen Episode die Geschichte des umstrittenen Yoga-Meisters und Gründers der 3H-Organisation (Healthy, Happy, Holy) und des Yogi-Tees an und stellen uns am Ende die Frage: Kann man Yogi-Tee noch trinken? Hört jetzt rein, kommentiert oder teilt die Folge. Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Missbrauch, sexuelle Gewalt und Manipulation. // Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten // Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten // Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Quellen (Auswahl): 20minuten.ch, Die dunkle Geschichte hinter dem Yogi-Tee-Imperium, abgerufen am 21. Oktober 2024 Stern.de, #Metoo im Yoga – wie bekannte Gurus ihre Macht missbrauchen, abgerufen am 21. Oktober 2024 The Guru, Master of Deceit: How Yogi Bhajan Used Kundalini Yoga for Money, Sex and Power, abgerufen am 21. Oktober 2024 Oliver Branch, Yogi Bhajan Investigation, abgerufen am 21. Oktober 2024 YouTube, Yogi Bhajan: Yoga's Biggest Predator | TRUE BELIEVERS, Vice TV, abgerfuen am 21.Oktober 2024 Töne: Pixabay, Indian classical Flute Tabla, bineleyas YouTube, Sadhana - Video Lecture by Yogi Bhajan, SikhNet Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
06 Nov 2024 | #23 Wie ist die Tour de France entstanden? (mit Talk Nerdy To Me) | 00:20:12 | |
Das erste Mal Besuch bei Marketing-GeschichteN! Andi und Lennart von dem Podcast Talk Nerdy To Me sind zu Gast! In dieser Episode geht es um schmale Reifen, glänzende Helme und das gelbe Trikot. Radsportfreund*innen wissen bereits, dass es um eine der Grand Tours handelt, nämlich um die Tour de France. Nach der Netflix-Doku ist die Sportart und auch das Rennen immer beliebter geworden. Aber wieso gibt es das Rennrad eigentlich? Das erfährst du in dieser Folge! Möchtest du mehr über mich und meine nerdige Leidenschaft für Geschichte und Marketing wissen? Dann höre jetzt die Folge Talk Nerdy To Me mit mir. Marketing-GeschichteN: // Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten // Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten // Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Talk Nerdy To Me: // Folgt dem Podcast auf Instagram, YouTube und TikTok. // Website von Talk Nerdy To Me: http://talknerdytome-podcast.de/ // Mail: info@talknerdytome-podcast.de Quellen (Auswahl): Continental, Tour de France Geschichte, abgerufen am 8.10.24 Jungle World, Drogen nehmen und rumfahren, abgerufen am 8.10.24 velomotion.de, Heute vor 115 Jahren: Als die Top 4 den Zug nahmen und gesehen wurden, abgerufen am 8.10.24 Ach? Triumvirat für historisch inspirierte Humorvermittlung, Die Tortour der 1. Tour de France Tour de France, History of the Tour de France, abgerufen am 8.10.24 Empfohlene Folge: GAG442: Eine kurze Geschichte des Fahrrads Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
11 Nov 2024 | #24 Wie wird Maggi ausgesprochen? | 00:05:12 | |
Braune Flasche, rot-gelbes Etikett - das ist Maggi! Oder Madschi? Oder Marggi? Margü? Wie wird die liebste Würze der deutschen Küche ausgesprochen? Dieser Frage gehen wir in der 24. Folge von Marketing-GeschichteN nach. Aber nicht nur das: Wir klären auch, wann und wie die Liebesgeschichte zwischen den Deutschen und den Fertigprodukten eigentlich angefangen hat. Außerdem war ich im Talk Nerdy To Me Podcast mit Andi und Lennart zu Gast! Wir sprechen über dieses kleine Format und über Marketing im Allgemeinen: Jetzt reinhören. Marketing-GeschichteN: // Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten // Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten // Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Quellen (Auswahl): Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
25 Nov 2024 | #25 Hat Boris Becker das Internet nach Deutschland gebracht? | 00:09:48 | |
“Bin ich da schon drin, oder was?” mit diesen Worten läutete Tennislegende und Skandalnudel Boris Becker das Zeitalter des Internets in Deutschland ein. 🤖 Seine Zusammenarbeit mit dem Anbieter AOL (steht übrigens für American Online) haben viele Menschen in Deutschland bis heute nicht vergessen - zumindest die, die nicht zur Gen Z gehören. Aber hatte die Kampagne wirklich so einen großen Einfluss auf die Verbreitung des Internets in Deutschland? Und was hat eigentlich ein Tennisspieler mit dem Internet zu tun? Hat Boris Becker wirklich das Internet nach Deutschland gebracht? Dieser Frage gehen wir gemeinsam in der 25. Episode Marketing-GeschichteN auf den Grund. Hört rein und lasst mir gerne Feedback in Form eines Kommentars oder einer Sternebewertung da oder schreibt mir auf Instagram oder per Mail. /// Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten /// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten /// Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Quellen (Auswahl) Science Media Museum, A short story of the internet, abgerufen am 19.11.24 zdf, Wie das World Wide Web die Welt veränderte, abgerufen am 19.11.24 ZEIT online, Meilensteine in der Geschichte des Internets, abgerufen am 19.11.24 do.de, Die Geschichte der Domain, abgerufen am 19.11.24 Spiegel.de, Jetzt ist er wieder draußen, abgerufen am 19.11.24 Stern.de, Wie Boris Becker das Internet erfand, abgerufen am 19.11.24 Lemo, Boris Becker, abgerufen am 19.11.24 Welt.de, Sie erfand Boris Beckers “bin ich schon drin”, abgerufen am 19.11.24 Töne: YouTube, Modem YouTube, Bin ich schon drin? YouTube, ICQ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
09 Dec 2024 | #26 Wie ist Rudolph zum berühmtesten Rentier geworden? | 00:07:45 | |
Steckt hinter dem süßen rotnasigen Rentier Rudolph etwa auch nur Marketing? 🦌🧑🎄 Es ist kurz vor Weihnachten und wir widmen uns in dieser Folge daher einer kleinen weihnachtlichen Marketing-Geschichte. Wir gehen gemeinsam der Frage nach: Wie ist Rudolph zum berühmtesten Rentier der Welt geworden? 🎄 Den Anfang nimmt die Geschichte im Kaufhaus Montgomery Ward in Chicago. Dort sitzt der Anzeigentexter Robert Lewis May, der mit der Aufgabe betraut wurde, eine Geschichte für ein Kinderbuch zu schreiben. Was hat das mit Rudolph zu tun und wie hängt ein singender Cowboy mit dem Erfolgszug des kleinen Rentiers zusammen? Das klären wir in dieser Folge. Erwähnte Folge: Hat Coca-Cola dein Weihnachtsmann erfunden?
❄️Weihnachtspause ❄️: Diese Episode ist die letzte Episode für 2024. Ich mache Winterpause bis zum 7. Januar 2025. Habt frohe und schöne Feiertage. /// Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten /// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten /// Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Töne:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
23 Dec 2024 | Frohe Weihnachtsgrüße und eine Ankündigung für 2025 | 00:03:09 | |
Frohe Weihnachten an alle Hörer*innen von Marketing-GeschichteN und viele Grüße aus der Winterpause! 🎄 In dieser Episode gibt es eine kleine Ankündigung für das nächste Jahr. Was verändert sich? Was bleibt? Hört in dieser kurzen Folge den Plan für das kommende Jahr. ❄️Weihnachtspause ❄️: Ich mache Winterpause bis zum 7. Januar 2025. Habt frohe und schöne Feiertage und rutscht gut ins neue Jahr. /// Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten /// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten /// Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
06 Jan 2025 | Wieso heißt Haribo so? (Fun Fact #1) | 00:03:12 | |
Happy News Year! 🥳 Wir starten mit der ersten Folge von Marketing-GeschichteN ins Jahr 2025 - und auch gleich mit einem neuen Format: Dem Fun Fact! Eine sehr kurze Episode, in der ich nur einen kleinen Fun Fact aus der Marketing-Geschichte erzähle. Schreibt mir in die Kommentare, wie ihr das Format findet. In dieser Episode geht es um Haribo. Wieso heißt das Unternehmen eigentlich so? Und wieso hat Haribo als erstes die Goldbären geschaffen? Die Antworten bekommt ihr in dieser Folge. /// Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten /// Lest die Marketing-GeschichteN auf meinem Blog /// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten /// Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Quellen: 100 Jahre Gummibärchen – die zarteste Versuchung, seit es Gelatine gibt? Haribo, Milka, Hanuta — dafür stehen diese Abkürzungen 13. Dezember 1920 - Gründung von Haribo in Bonn Runder Geburtstag einer Kultmarke: HARIBO wird 100 Jahre jung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
13 Jan 2025 | #27 Wie ist das McDonald’s Monopoly entstanden? | 00:07:45 | |
Haltet die Pommes und Milkshakes bereit! 🍟 In dieser Episode geht es nämlich um die wohl bekannteste Fast-Food-Kette der Welt. Was hat McDonald’s mit Monopoly zu tun? Und warum hat die Aktion eigentlich für einen handfesten Skandal in den USA geführt? Diesen und weiteren spannenden Fragen rund um das McDonald’s Monopoly gehen wir in dieser Folge von Marketing-GeschichteN nach. /// Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten /// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten /// Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Quellen: "Die große Preisshow" mit Knossi: MONOPOLY bei McDonald’s ist zurück A brief history of McDonald’s Monopoly The Rich, Surprisingly Wild History of McDonald’s Monopoly Von damals bis heute: Die beliebtesten Brettspiele der Welt Michigan man wins McDonald's Monopoly game YouTube: Shirin David x McDonald’s – Lieben Wir [Official MONOPOLY Version] Ton: Sound Effect by Samuel F. Johanns from pixabay Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
20 Jan 2025 | Woher stammt der Name Milka? (Fun Fact #2) | 00:03:20 | |
Lila Kuh, weißer Schriftzug - das ist Milka! Aber wofür steht der Name eigentlich? Das klären wir in der zweiten Fun Fact Folge von Marketing-GeschichteN. ✨Neues Format ✨ Fun Facts bei Marketing-GeschichteN! In einer sehr kurze Episode erzähle ich einen kleinen Fun Fact aus der Marketing-Geschichte. Schreibt mir in die Kommentare, wie ihr das Format findet. /// Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten /// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten /// Mail: Marketinggeschichten@gmail.com /// Lest die Marketing-GeschichteN auf meinem Blog Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Quellen Wem gehört Milka – Geschichte der Schokoladenmarke Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
27 Jan 2025 | #28 Hat Ricola wirklich die Kräuterbonbons erfunden? | 00:07:47 | |
“Wer hat’s erfunden?” - Die Schweizer; “Wer genau?” - RIIICOOLLAAA! Aber stimmt das überhaupt? In dieser Folge schauen wir uns das schweizer Unternehmen ein bisschen genauer an und stellen uns die Frage: Hat Ricola wirklich die Kräuterbonbons erfunden? In dieser Folge bekommt ihr nicht nur die Geschichte hinter Ricola, sondern auch den neuen Slogan des Schweizer Traditionsunternehmens. /// Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten /// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten /// Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski Musik: Audiojungle Töne: Quellen:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. |