
Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft (Alexandra & Martin Reichl)
Explorez tous les épisodes de Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
08 May 2024 | #22 Frank Grädler, vom Schlosser zum CEO und der emotionale Verkauf seines Unternehmens (Teil 1) | 01:12:47 | |
In dieser Folge von Major League Elevator spricht Frank Grädler, ehemaliger CEO von Grädler Fördertechnik und heute Geschäftsführer und Gesellschafter von Grädler Kapital GmbH, über sein Leben und seine Karriere. Er erzählt von seiner Ausbildung zum Maschinen-Schlosser, seinem Einstieg in die Fahrtreppenabteilung der Berliner Verkehrsbetriebe und seinem Aufstieg zum Vorarbeiter. Später gründete er die Grädler Fördertechnik und erweiterte das Unternehmen um den Bereich Innenausbau. Frank Grädler spricht auch über die Herausforderungen der Selbstständigkeit und den Erfolg seines Unternehmens. Die Grädler Fördertechnik war ein Sammelsurium von Quereinsteigern und entwickelte sich zu einer vielseitigen Firma. Die Kunden wurden durch Kaltakquise gewonnen und es entstanden langfristige Partnerschaften. Die Firma musste sich gegen Konkurrenz und Vorurteile behaupten. Neue Projekte und Ideen wurden kontinuierlich umgesetzt, um sich am Markt zu positionieren. Die Firma expandierte und gründete weitere Gesellschaften. Es wurde in die Ausbildung investiert und ein gutes Team aufgebaut. Die Firma schuf Werte und investierte in Vermögenswerte. Es wurden innovative Projekte umgesetzt und die Firma entwickelte sich stetig weiter. In diesem Teil des Gesprächs spricht Frank Grädler über die Entwicklung eines Aufzugs mit einer Kabine aus Glasfaser und einer Tür, um Wohnungen zu erreichen, die nicht mit herkömmlichen Aufzügen erreichbar sind. Er erklärt auch die Entstehung der Cybernetec Blackbox und wie sie zur Vorbeugung von Wartungsproblemen beiträgt. Frank Grädler betont die Bedeutung von vorbeugender Instandhaltung und den demografischen Wandel für die Aufzugsbranche. Er diskutiert auch die Vorteile einer solchen Blackbox für Aufzugsdienstleister und betont die Notwendigkeit, in die Digitalisierung zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Frank Grädler erzählt von der Entwicklung seines Unternehmens und den Herausforderungen, die er dabei gemeistert hat. Er betont die Bedeutung der Mitarbeiterzufriedenheit und wie er versucht hat, ihre Meinungen und Ideen einzubeziehen. Grädler spricht auch über seine persönlichen Herausforderungen und den Punkt, an dem er beschloss, das Unternehmen zu verkaufen. Er erklärt, dass die Sicherheit der Mitarbeiter für ihn oberste Priorität hatte und dass er nach einer schnellen Lösung gesucht hat. Er betont auch die Wichtigkeit des Mittelstands und bedauert, dass er keine interne Nachfolge vorbereitet hat. In diesem letzten Teil des Gesprächs spricht Frank Grädler darüber, wie sein Arbeitsumfeld auf die Nachricht von seinem Verkauf der Firma reagiert hat. Er erzählt von den emotionalen Reaktionen der Mitarbeiter und wie er ihnen die Entscheidung mitgeteilt hat. Frank reflektiert auch über die Unsicherheit und Spannung, die nach dem Verkauf entstanden sind, und wie er damit umgegangen ist. Er spricht auch über die Zukunft und seine Pläne, beratend tätig zu sein und sein Wissen weiterzugeben. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Frank Grädler: https://www.linkedin.com/in/frank-gr%C3%A4dler-69859279/ Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: | |||
14 Feb 2024 | #16 Teil 2 - Zum 90-jährigen Jubiläum! Zukunft trifft Tradition: Christoph Lochmüller über Innovation und Erbe bei Riedl Aufzugbau GmbH & Co KG | 00:53:19 | |
In dieser eindrucksvollen Folge von Major League Elevator begrüßen wir Christoph Lochmüller, den Geschäftsführer von Riedl Aufzugbau GmbH & Co KG, einem Unternehmen mit einer bemerkenswerten Geschichte seit 1934. Lochmüller teilt Einblicke in die Entstehung und Entwicklung des Unternehmens, betont die Wichtigkeit einer wertschätzenden Unternehmenskultur und erfolgreichen Nachfolgeplanung. Während des Gesprächs reflektiert er über seine beruflichen Entscheidungen, internationale Arbeitserfahrungen und die Herausforderungen bei der Restrukturierung und IT-Modernisierung im Familienunternehmen. Er diskutiert die digitale Transformation und die Notwendigkeit, effiziente Prozesse zu fördern, um zukunftsfähig zu bleiben, insbesondere angesichts des Fachkräftemangels und der Bedeutung von Handwerksberufen. Lochmüller spricht auch über die Herausforderungen bei der Erweiterung des Unternehmensstandorts, Kundenorientierung, Homelifte für den Eigenheimbereich, und wie Normen und Regulierungen die Branche prägen. Er betont die Bedeutung von Nachhaltigkeit, klimaneutraler Produktion, seiner politischen Arbeit und seines Engagements für den Wirtschaftswandel. Zum Abschluss teilt er persönliche Einblicke in sein Leben abseits der Firma, seine Leidenschaft für Landwirtschaft und Sport und die Wichtigkeit eines ausgewogenen Lebens. Das Gespräch unterstreicht Riedl Aufzugbaus Verpflichtung zur Qualität, Kundenzufriedenheit und die Vorfreude auf das 90-jährige Firmenjubiläum mit der Eröffnung eines neuen Showrooms. Link zum Download des Cybersecurity Quickcheck TÜV Rheinland https://www.uns-gmbh.de/downloads/ Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Christopher Lochmüller: https://www.linkedin.com/in/christoph-lochmüller-ba2a78196/?originalSubdomain=de Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
24 Apr 2024 | #21 Thomas Hopf - Geschäftsführer von Telegärtner Elektronik 🔝 | 01:08:43 | |
Im Gespräch mit Thomas decken wir seinen beruflichen Werdegang auf, von der Selbstständigkeit bis zum Eintritt bei Telegärtner. Er teilt seine ersten Erfahrungen mit Aufzugnotrufen und die Einführung von GSM im Aufzugsmarkt mit uns. 📶💼 Wir sprechen über den aktuellen Trend zu 4G und die Unsicherheit bezüglich der Abschaltung von 2G. Thomas betont die Bedeutung von Partnerschaften und Kooperationen in der Branche sowie die Auswirkungen der Digitalisierung und mögliche Lösungen für den Fachkräftemangel. 💻 Und das ist noch nicht alles! In einem weiteren Teil des Gesprächs geht es um die Zukunft von Telegärtner und die Herausforderungen, vor denen das Unternehmen steht. Thomas spricht über ein angenehmes Arbeitsumfeld, Mitarbeiterbindung und er gewährt uns Einblicke in sein persönliches Leben, einschließlich seiner Leidenschaft für den Hundesport! 🐾 Hört rein und erfahrt mehr über die spannende Welt der Aufzugtechnik und Telegärtner Elektronik! 🎤✨ Lucky Lips - https://www.youtube.com/watch?v=ALitrIMZWGE #Podcast #Telegärtner #Aufzugtechnik #GSM #4G #Oldtimer #Hundesport #BeruflicherWerdegang #Digitalisierung #Fachkräftemangel Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Thomas Hopf: https://www.linkedin.com/in/thomashopf-tge/ https://www.telegaertner-elektronik.de/de/startseite Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
17 Jul 2024 | # 27 Mit Frauenpower hoch hinaus: Daniela Klaiber vom TÜV Nord über die Prüfung von Offshore-Aufzügen | 01:01:34 | |
In dieser Folge von Major League Elevator spricht Daniela Klaiber, Fachreferentin für Fördertechnik bei TÜV Nord, über ihre Erfahrungen in der Aufzugsbranche. Sie erzählt von der ältesten Anlage, die sie geprüft hat, und wie sich die Prüfung von alten Aufzügen von neuen unterscheidet. Außerdem spricht sie über ihre Entscheidung, einen technischen Beruf zu ergreifen, und wie sie als Frau in einer männerdominierten Branche zurechtkommt. Sie teilt auch ihre Erfahrungen als Qualitätsingenieurin bei Robert Bosch und ihren Wechsel zum TÜV Nord. Daniela betont die Bedeutung von Praxiserfahrung und erklärt, warum sie lieber Seilaufzüge als Hydraulikaufzüge prüft. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Prüfung von Windenergieanlagen offshore. Daniela erklärt, dass Offshore-Anlagen Windenergieanlagen sind, die auf hoher See stehen. Sie beschreibt, wie sie mit dem Hubschrauber oder dem Wohnschiff zu den Anlagen gelangen und wie lange sie dort bleiben. Daniela erläutert auch, wie die Aufzugsanlagen in den Anlagen funktionieren und wie sie geprüft werden. Sie teilt auch ihre Erfahrungen als Frau in einer männlich dominierten Branche und spricht über brenzlige Situationen, die sie auf See erlebt hat. Schließlich diskutieren sie die Herausforderungen der Branche, insbesondere im Bereich Cybersecurity und Künstliche Intelligenz. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Gefahren und Möglichkeiten von Cybersecurity in der Aufzugsbranche. Es wird diskutiert, warum das Thema plötzlich so präsent ist und ob Hersteller blauäugig an das Thema herangegangen sind. Es wird betont, dass auch einzelne Komponenten und das Notrufsystem abgesichert werden müssen. Des Weiteren wird über die Zukunft der Aufzugstechnologie gesprochen und wie sich die Branche weiterentwickeln wird. Es wird auch erwähnt, dass Betreiber mehr Transparenz und Offenheit in Bezug auf die Digitalisierung zeigen sollten. Zum Schluss wird über persönliche Interessen und Herausforderungen gesprochen. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Daniela Klaiber: https://www.linkedin.com/in/daniela-klaiber-962a5b319/ Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
24 Jan 2024 | #14 Sonderfolge Cybersecurity | 00:15:34 | |
In dieser Sonderfolge interviewen Alex und Martin Herrn Alexander Hollmann, Geschäftsfeldleiter bei TÜV Rheinland in Bayern zum Themen Cybersicherheit. Alexander teilt seine Erkenntnisse über die Herausforderungen und Fortschritte in der Aufzugsbranche und die Rolle der ZÜS bzw. TÜV´s. Link zum Download des Cybersecurity Quickcheck TÜV Rheinland https://www.uns-gmbh.de/downloads/ Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Alexander Hollmann: https://www.linkedin.com/in/alexander-hollmann-0582b884/ https://www.tuv.com/germany/de/ Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
12 Mar 2025 | # 42 Joshua Petri von Eleon Data GmbH - Innovation trifft Realität: Wie sich die Aufzugsindustrie digital wandelt | 01:15:02 | |
In dieser Folge von Major League Elevator spricht Martin mit Joshua Petri, einem Experten für Digitalisierung und IoT in der Aufzugsbranche. Joshua ist Mitglied der Geschäftsleitung bei ELFIN Technology GmbH und geschäftsführender Gesellschafter der eleon data GmbH, die er 2021 gemeinsam mit seiner Frau gegründet hat. Das erwartet Sie in dieser Episode:
Themen und Keywords: Aufzüge, Digitalisierung, IoT, Innovation, Wartung, Technologie, Geschäftsmodelle, Kundenorientierung, Monitoring, Computer Vision, Produktentwicklung, Mittelstand, Effizienz, Datenbesitz, proaktive Wartung, Branchenentwicklung. Joshua teilt wertvolle Einblicke darüber:
Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
20 Sep 2023 | #5 Helena Georgi - Die Erfolgsgeschichte einer jungen Betriebsnachfolgerin | 00:49:13 | |
In der neuen Folge Major League Elevator sprechen wir mit Helena Georgi, Geschäftsführerin bei Georgi Aufzugstechnik GmbH. Helena hat mit ihrem Bruder Matthias in 2021 das Familienunternehmen von ihrem Vater übernommen. Diese beeindruckende Übernahme markiert den Beginn eines neuen Kapitels in Helenas beruflicher Reise. Als junge Geschäftsführerin ist sie für den Neubaubereich ihres Unternehmens verantwortlich und steht vor den Herausforderungen des Fachkräftemangels. Helena teilt ihre Erfahrungen und Pläne, wie sie das Unternehmen fit für die Zukunft machen möchte. Helena ist außerdem eine eifrige Netzwerkerin und engagiert sich in der NEXT Generation bei der GAT. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für den technischen Bereich sind bewundernswert und inspirierend. In dieser spannenden Episode teilt Helena ihre Erfahrungen als junge Geschäftsführerin, spricht über die Herausforderungen des Fachkräftemangels und erzählt uns, wie sie gemeinsam mit ihrem Bruder plant, ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Ihre Einblicke und Ratschläge sind sicherlich von unschätzbarem Wert für alle, die sich in ähnlichen beruflichen Situationen befinden. Bleibt dran und lasst euch von Helena Georgies inspirierender Geschichte und ihren Erkenntnissen inspirieren. Viel Spaß beim Zuhören! Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Helena Georgi: https://www.georgi-aufzugtechnik.de https://www.linkedin.com/in/helena-georgi-625085278/?originalSubdomain=de Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
11 Sep 2024 | # 29 Unternehmertum und Menschlichkeit: Klaus Mayland über Mitarbeiterführung, soziales Engagement und die Herausforderungen des Mittelstands | 01:32:49 | |
In dieser Folge von Major League Elevator spricht Klaus Mayland, Geschäftsführer von Mayland Aufzüge GmbH, über verschiedene spannende Themen aus seinem Leben und seiner Karriere. Klaus teilt seine Sympathien für Fußballvereine wie Wehen Wiesbaden oder RB Leipzig und erzählt die interessante Geschichte hinter den Fabriknummern ihrer ersten Aufzugsanlage bei Mayland. Er gibt Einblicke in seine Vorliebe für Ratschenkästen und berichtet über seine Erfahrungen mit Trabis und Wartburgs. Klaus diskutiert auch seine Entscheidungen während seiner Schulzeit und seine beeindruckende Selbstständigkeit im Alter von 17 Jahren. Er beschreibt, wie er zum ersten Mal mit Aufzügen in Berührung kam und wie er in die Aufzugsbranche eingestiegen ist. Klaus teilt seine Erfahrungen aus der Arbeit in einem Kraftwerk und den Kauf des Werks durch die Firma Still. Ein wichtiger Teil des Gesprächs dreht sich um die Bedeutung von Identifikation und Engagement der Mitarbeiter. Klaus betont, wie wichtig ein gutes Arbeitsumfeld und Zusatzleistungen sind, um Mitarbeiter langfristig zu binden, und spricht über die Herausforderungen bei der Mitarbeitergewinnung. Er unterstreicht die Wichtigkeit von Fairness und Partnerschaft im Umgang mit den Mitarbeitern sowie von Menschlichkeit und Respekt. Klaus diskutiert die Schwierigkeiten bei der Modernisierung von Aufzugsanlagen und die Rolle der Wartungsfirmen und ZÜS dabei. Außerdem erzählt er von dem sozialen Engagement seines Unternehmens, insbesondere der Unterstützung des Bärenherz Zentrums in Leipzig. Für Klaus ist es essenziell, den Erfolg mit anderen zu teilen und direkt zu sehen, wie seine Spenden ankommen. Er beteiligt sich gerne an lokalen Projekten und Vereinen, um Menschen zu helfen, die Unterstützung benötigen. Abschließend spricht Klaus über die Herausforderungen des Mittelstands, wie Bürokratie und den Druck von Großkonzernen. Er betont die Bedeutung, vernünftig als kleiner Mittelständler existieren zu können, und teilt seine Gedanken zur Freiheit und Verantwortung, die mit der Selbstständigkeit einhergehen. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
01 Nov 2023 | #8 Markus Steck - 4 Tage Woche - erfolgreiche Einführung in der Aufzugsbranche! | 01:06:49 | |
In dieser fesselnden Episode von "Major League Elevator" haben wir den inspirierenden Gast Markus Steck von Steck Aufzugsservice bei uns. Markus teilt seine beeindruckende Reise von einem Job bei einem großen amerikanischen Aufzugskonzern bis hin zur Gründung seines eigenen Unternehmens nach einem schweren Arbeitsunfall und den Herausforderungen, die daraus resultierten. Gemeinsam mit seiner Frau wagte Markus 2014 den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete ihre eigene Aufzugsfirma. Doch das ist längst nicht alles, was Markus auszeichnet. Neben seiner beeindruckenden beruflichen Laufbahn engagiert er sich auch privat leidenschaftlich. Gemeinsam mit seiner Frau als Prinzenpaar im örtlichen Karnevalsverein und beim Deutschen Roten Kreuz zeigt er sein soziales Engagement und seine starke Bindung zur Gemeinschaft. Im Podcast erforschen wir nicht nur Markus' faszinierenden Werdegang, sondern auch seine Expertise im Bereich Betriebswirtschaft und Personalmanagement. Dabei berichtet er von der Einführung einer 4-Tage-Woche in seiner Firma, die in enger Zusammenarbeit mit seinen Mitarbeitern entwickelt wurde. Diese innovative Arbeitszeitregelung ist nicht nur wegweisend, sondern zeigt auch Markus' Engagement für das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter und für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Tauche mit uns ein in diese aufschlussreiche Episode von "Major League Elevator", in der Markus Steck nicht nur seine Erfahrungen und Erkenntnisse teilt, sondern auch Einblicke in eine zukunftsweisende Arbeitskultur gewährt. Diese Folge ist ein Must-Hear für Unternehmer, Führungskräfte und alle, die sich für innovative Unternehmensführung und menschenzentrierte Arbeitsumgebungen interessieren. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Markus Steck: https://www.linkedin.com/in/markus-steck-b8152017/ https://www.aufzugsservice-steck.de Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
05 Jun 2024 | #24 Alfred Doberstein - mit Leidenschaft für Technik und Musik zur Geschäftsführung bei RST Elektronik | 01:04:24 | |
In dieser Folge von Major League Elevator spricht Alexandra und Martin mit Alfred Doberstein, dem Geschäftsführer von RST Elektronik GmbH. Alfred erzählt von seiner Leidenschaft für Technik und Musik, seinem Werdegang in der Elektronikbranche und seinem Wechsel zur RST Elektronik. Er spricht auch über seine Erfahrungen im Orchesterspiel und wie diese seine Führungsqualitäten beeinflussen. Außerdem teilt er seine Begeisterung für Holzarbeit und seine Vorliebe für Radfahren und Wandern. Alfred Doberstein erzählt von seinem Wechsel zur RST Elektronik und seinem Einstieg in die Aufzugsbranche. Er erklärt, dass er zuvor Erfahrungen mit Frequenzumrichtern gesammelt hatte, aber die Leistungselektronik im Aufzugswesen eine neue Herausforderung war. Er beschreibt die Funktion eines Frequenzumrichters und wie er den Motor eines Aufzugs steuert. Doberstein betont auch die Bedeutung des Teams und des Engagements der Mitarbeiter. Er erzählt von seinem Weg zur Geschäftsführung und wie er sich durch seine Leistung und sein Fachwissen dafür qualifiziert hat. Er spricht auch über die Herausforderungen der Produktentwicklung und der Beschaffung von Bauteilen. In diesem Gespräch geht es um die Herausforderungen der Automatisierung und des Personalmangels in der Aufzugsbranche. Alfred Doberstein betont, dass Automatisierung nur teilweise funktionieren wird, da jeder Aufzug individuell ist. Er spricht auch über die Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu finden, insbesondere Konstrukteure. Der Standort und die Konkurrenz um Fachkräfte spielen dabei eine Rolle. Das Thema Digitalisierung wird ebenfalls diskutiert, insbesondere die Sicherheitsaspekte und die Auswirkungen auf die Produkte. Nachhaltigkeit ist ein weiteres Thema, bei dem RST Elektronik auf langlebige Produkte, Rücknahme und Energieeffizienz setzt. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Alfred Doberstein: https://www.linkedin.com/in/alfred-doberstein-3739b0232/ Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
22 May 2024 | #23 Frank Grädler - nach seinem Exit wird es emotional " Ich möchte mich bedanken" (Teil 2) | 01:15:27 | |
In dieser Folge von Major League Elevator spricht Frank Grädler, ehemaliger CEO von Grädler Fördertechnik und heute Geschäftsführer und Gesellschafter von Grädler Kapital GmbH, über sein Leben und seine Karriere. Er erzählt von seiner Ausbildung zum Maschinen-Schlosser, seinem Einstieg in die Fahrtreppenabteilung der Berliner Verkehrsbetriebe und seinem Aufstieg zum Vorarbeiter. Später gründete er die Grädler Fördertechnik und erweiterte das Unternehmen um den Bereich Innenausbau. Frank Grädler spricht auch über die Herausforderungen der Selbstständigkeit und den Erfolg seines Unternehmens. Die Grädler Fördertechnik war ein Sammelsurium von Quereinsteigern und entwickelte sich zu einer vielseitigen Firma. Die Kunden wurden durch Kaltakquise gewonnen und es entstanden langfristige Partnerschaften. Die Firma musste sich gegen Konkurrenz und Vorurteile behaupten. Neue Projekte und Ideen wurden kontinuierlich umgesetzt, um sich am Markt zu positionieren. Die Firma expandierte und gründete weitere Gesellschaften. Es wurde in die Ausbildung investiert und ein gutes Team aufgebaut. Die Firma schuf Werte und investierte in Vermögenswerte. Es wurden innovative Projekte umgesetzt und die Firma entwickelte sich stetig weiter. In diesem Teil des Gesprächs spricht Frank Grädler über die Entwicklung eines Aufzugs mit einer Kabine aus Glasfaser und einer Tür, um Wohnungen zu erreichen, die nicht mit herkömmlichen Aufzügen erreichbar sind. Er erklärt auch die Entstehung der Cybernetec Blackbox und wie sie zur Vorbeugung von Wartungsproblemen beiträgt. Frank Grädler betont die Bedeutung von vorbeugender Instandhaltung und den demografischen Wandel für die Aufzugsbranche. Er diskutiert auch die Vorteile einer solchen Blackbox für Aufzugsdienstleister und betont die Notwendigkeit, in die Digitalisierung zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Frank Grädler erzählt von der Entwicklung seines Unternehmens und den Herausforderungen, die er dabei gemeistert hat. Er betont die Bedeutung der Mitarbeiterzufriedenheit und wie er versucht hat, ihre Meinungen und Ideen einzubeziehen. Grädler spricht auch über seine persönlichen Herausforderungen und den Punkt, an dem er beschloss, das Unternehmen zu verkaufen. Er erklärt, dass die Sicherheit der Mitarbeiter für ihn oberste Priorität hatte und dass er nach einer schnellen Lösung gesucht hat. Er betont auch die Wichtigkeit des Mittelstands und bedauert, dass er keine interne Nachfolge vorbereitet hat. In diesem letzten Teil des Gesprächs spricht Frank Grädler darüber, wie sein Arbeitsumfeld auf die Nachricht von seinem Verkauf der Firma reagiert hat. Er erzählt von den emotionalen Reaktionen der Mitarbeiter und wie er ihnen die Entscheidung mitgeteilt hat. Frank reflektiert auch über die Unsicherheit und Spannung, die nach dem Verkauf entstanden sind, und wie er damit umgegangen ist. Er spricht auch über die Zukunft und seine Pläne, beratend tätig zu sein und sein Wissen weiterzugeben. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Frank Grädler: https://www.linkedin.com/in/frank-gr%C3%A4dler-69859279/ Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: | |||
29 Nov 2023 | #10 Gernot Einsiedler - 30 Jahre Aufzugsbranche - Ein Blick auf beide Seiten | 00:56:42 | |
In dieser Major League Elevator Episode begrüßen wir Gernot Einsiedler, einen Aufzugsexperten mit über 30 Jahren Erfahrung. Ursprünglich aus Wien, ist Gernot unser erster internationaler Gast. Sein einzigartiger Werdegang umfasst sowohl Vertrieb als auch Bauherrenvertretung. Gernot teilt nicht nur sein umfangreiches Wissen auf seiner Webseite und Linkedin, sondern betont auch die Bedeutung fairer Konkurrenz. Die Episode wirft einen Blick auf seine Anfänge, die Herausforderungen der Projektumsetzung und den humorvollen Umgang mit dem Aufzugsthema in der Freizeit. Besonders spannend: Gernots Planung von Aufzugsanlagen, die nicht dem Standard entsprechen. Freut euch auf eine kurzweilige, informative Folge mit einem Branchenveteranen! 🎙️😄 Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Gernot Einsiedler: https://www.linkedin.com/in/gernot-einsiedler/ Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
15 Jan 2025 | # 38 Matthias Bartsch von TKE – Wann wird die Zukunft Realität? | 01:15:44 | |
In dieser Episode von Major League Elevator sprechen Alexandra und Martin mit Matthias Bartsch, Vice Präsident New Installation GER & Cluster West, von TK Elevator. Matthias teilt seine beeindruckende Karriere in der Aufzugsbranche, seine Erfahrungen im Vertrieb und die Herausforderungen der Führung. Zudem diskutiert er den Wandel von ThyssenKrupp zu TK Elevator und die Bedeutung des Testturms in Rottweil als Innovationssymbol. Matthias erklärt die technischen Details des magnetgetriebenen Aufzugs "Multi" und die Vision hinter dieser neuen Aufzugtechnologie, die über vertikale Bewegungen hinausgeht. Zudem wird der Testturm als Erlebnisort vorgestellt, der nicht nur für Tests, sondern auch für Veranstaltungen und Tourismus genutzt wird. Matthias teilt seine Erfahrungen aus dem Projektmanagement und betont die Chancen, die sich durch digitale Lösungen ergeben. Zudem wird die Bedeutung der Mitarbeiterbindung und die Rolle der Musik als Ausgleich im stressigen Berufsleben thematisiert. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
25 Sep 2024 | # 30 Prof. Dr. Wolfram Vogel - wie bist Du der geworden, der Du heute bist? | 01:41:26 | |
In dieser Folge von Major League Elevator ist Professor Dr. Wolfram Vogel zu Gast. Er ist ein Experte für Aufzugstechnik und erzählt von seinem Werdegang und seiner Leidenschaft für Aufzüge. Außerdem spricht er über seine Erfahrungen als Moderator und seine Tätigkeit im Turnverein. Er betont die Bedeutung von Mentoren und die Förderung von Nachwuchskräften. Vogel bemerkt jedoch auch einen Qualitätsverlust bei den heutigen Studierenden im Vergleich zu früher. Die Studiengänge im Maschinenbau haben sich im Laufe der Zeit stark verändert und aufgespalten. Klassische Studiengänge wie Maschinenbau verlieren an Bedeutung und Zuspruch, während Studiengänge wie Wirtschaftswissenschaften und Mechatronik beliebter werden. Es ist wichtig, die klassische Ausbildung im Maschinenbau beizubehalten, aber auch IT, Elektrotechnik und betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu integrieren. Die Industrie sollte das Thema Maschinenbau wieder mehr aufgreifen und den Bedarf an Maschinenbauern betonen. Die Sicherheit von Aufzügen wird durch verschiedene Sicherheitsvorrichtungen wie Seilbrucherkennung und Fangvorrichtungen gewährleistet. Trommelaufzüge und Treibscheibenaufzüge haben jeweils ihre Vor- und Nachteile. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Wolfram Vogel und Alexandra und Martin über die Verwendung von Kunststoffen und Magnetschienen als Tragmittel in Aufzügen. Sie erörtern die Herausforderungen und Chancen dieser Technologien und die Gründe, warum sie noch nicht in Serie produziert werden. Sie sprechen auch über die Rolle der Sicherheitstechnik und die Akzeptanz beim Kunden. Wolfram Vogel teilt auch seine Erfahrungen als Gutachter und seine Leidenschaft für den Turnverein und die Kultur. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Rolle von Frauen in der Aufzugsbranche und die Bedeutung von Vielfalt und unterschiedlichen Perspektiven. Es wird betont, dass Frauen in der Technik inspirierend und fördernd sind, aber oft noch Hemmnisse haben, sich zu trauen. Es wird auch auf die Veränderungen in der Aufzugsbranche und die Bedeutung von interdisziplinärer Zusammenarbeit eingegangen. Der Wunsch nach mehr persönlichem Kontakt und Gruppendynamik wird betont, ebenso wie die Bedeutung von Verbindungen und Netzwerken. Abschließend wird die Faszination und Vielfältigkeit der Aufzugsbranche betont und dazu ermutigt, sich in diesem Bereich zu engagieren. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
10 Jan 2024 | #13 Alexander Hollmann - Geschäftsfeldleiter Bayern TÜV Rheinland über Cybersicherheit und Transparenz | 01:05:19 | |
In dieser Folge interviewen Alex und Martin Alexander Hollmann, Geschäftsfeldleiter bei TÜV Rheinland. Sie sprechen über Themen wie Cybersicherheit, Inspektionen an Flughäfen und die Bedeutung von Transparenz in der Branche, auch über Alexanders Hobbys, seine Reisevorlieben und seinen beruflichen Werdegang in der Aufzugsbranche wird gesprochen. Alexander teilt seine Erkenntnisse über die Herausforderungen und Fortschritte in der Aufzugstechnologie und die Rolle von TÜV Rheinland bei der Gewährleistung von Sicherheit und Compliance. Das Gespräch schließt mit einer Diskussion über die Notwendigkeit von kontinuierlichem Lernen und Wissensaustausch in der Aufzugsbranche. Link zum Download des Cybersecurity Quickcheck TÜV Rheinland https://www.uns-gmbh.de/downloads/ Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Alexander Hollmann: https://www.linkedin.com/in/alexander-hollmann-0582b884/ https://www.tuv.com/germany/de/ Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
20 Nov 2024 | # 34 Udo Niggemeier - Würdest Du jetzt etwas anders machen? | 01:29:21 | |
In dieser Episode von Major League Elevator spricht Udo Niggemeier über seine langjährige Erfahrung in der Aufzugsbranche, seine Faszination für Technik und die Herausforderungen bei der Rekrutierung von Fachkräften. Er beleuchtet die Notwendigkeit, den Beruf des Aufzugsbauers bekannter zu machen und die Rolle der großen Unternehmen in der Ausbildung von Monteuren. In dieser Episode diskutieren Udo Niggemeier und die Moderatoren über die Herausforderungen und Möglichkeiten im Aufzugbau, insbesondere in Bezug auf Ausbildung, Weiterbildung, Nachfolgeregelungen und die Gründung neuer Unternehmen. Udo teilt seine Erfahrungen und Einsichten über die Veränderungen in der Branche und die Notwendigkeit, Wissen und Fähigkeiten zu bewahren und weiterzugeben. Die Rolle der VMA in der Unterstützung von Unternehmen und Gründern wird ebenfalls thematisiert. In diesem Gespräch reflektieren Udo Niggemeier und die Gastgeber über die Herausforderungen und Entwicklungen in der Unternehmensführung, insbesondere im Bereich der Arbeitssicherheit. Udo teilt seine Erfahrungen von der Selbstständigkeit bis hin zu den Herausforderungen, die mit der Führung eines Unternehmens verbunden sind. Er betont die Wichtigkeit von Sensibilisierung für Sicherheitsvorkehrungen und die Verantwortung, die sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer tragen. Zudem diskutieren sie die Zukunftsperspektiven der Branche, einschließlich der Integration von Technologie und der Notwendigkeit, Fachkräfte zu gewinnen. In dieser Episode diskutieren Alexandra und Martin mit Udo Niggemeier über die Herausforderungen und Entwicklungen in der Aufzugsbranche, insbesondere im Hinblick auf Cyber-Sicherheit, moderne Technik und die Verantwortung der Betreiber. Udo teilt seine Erfahrungen und Einsichten zu den aktuellen Trends, den notwendigen Regulierungen und der Bedeutung von Wartung und Zugänglichkeit von Informationen. Zudem wird über persönliche Hobbys und die Möglichkeit von Golfturnieren in der Branche gesprochen, bevor die Diskussion über den Umzug nach Nürnberg und die damit verbundenen Veränderungen endet. Hier die angesprochenen Links zum Download: DGUV Arbeitssicherheit Aufzug ELA Safety Broschüre AMEV Ausschreibung www.amev-online.de/AMEVInhalt/Planen/Elektrotechnik Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: | |||
28 Feb 2024 | #17 Teil 1 - Von Lehren, Träumen und High-Rise-Projekten - Ein Blick hinter die Kulissen mit Klaus Romer und Kristin Stamm von Plan R Ingenieurbüro | 01:05:38 | |
In dieser Episode von Major League Elevator tauchen wir tief ein in die faszinierende Welt der Aufzugstechnik mit zwei herausragenden Gästen: Klaus Romer und Kristin Stamm von Plan R. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch ihre beeindruckenden Karrierewege, der Start von Klaus als Lehrling bei einem Energieversorger bis hin zu seiner Selbstständigkeit im Aufzugsbau und Kristin´s fesselndem Übergang von der Maschinenbauingenieurin zur Projektleiterin bei Plan R. Was Sie erwartet: - Einzigartige Karrierewege: Erfahren Sie, wie Leidenschaft und Zufälle Klaus und Kristin in die Spitze der Aufzugstechnik geführt haben. - Traumprojekte und die Auswirkungen der Pandemie: Tauchen Sie ein in die Diskussion über High-Rise-Anlagen und erfahren Sie, wie COVID-19 die Branche und ihre Zukunftspläne beeinflusst hat. - Persönliches außerhalb der Arbeit: Entdecken Sie die Urlaubspläne und Hobbys unserer Gäste – von Skifahren bis zum kulturellen Eintauchen. - Technische Herausforderungen und Lösungsansätze: Hören Sie, wie Qualitätseinbußen im Rohbau und technische Schwierigkeiten den Alltag in der Aufzugswelt prägen. - Normen und Fachwissen: Diskutieren Sie mit uns die Bedeutung von Normen in der Aufzugstechnik und die Notwendigkeit, das Branchenwissen kontinuierlich zu erweitern. Takeaways dieser Folge: - Klaus Romer und Kristin Stamm teilen nicht nur ihre beruflichen Erfahrungen, sondern auch ihre persönlichen Interessen, die sie antreiben und inspirieren. - Die Herausforderungen und Lösungsansätze im Aufzugsbau, von der Bewältigung technischer Probleme bis hin zur Bedeutung von Normen und ständiger Weiterbildung. - Ein Blick auf zukünftige Themen und die ständige Evolution der Aufzugstechnik. Verpassen Sie nicht diese inspirierende Episode, die Licht wirft auf die Dynamik der Aufzugstechnik, die Herausforderungen der Branche und die Menschen, die sie vorantreiben. Schalten Sie ein und lassen Sie sich von den Geschichten und Einsichten von Klaus und Kristin inspirieren. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh PlanR: https://planrteam.de/startseite/ Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
09 Aug 2023 | #2 Dirk Schöffler - Vom Bänker zur Erfolgsgeschichte bei Stingl GmbH | 01:04:40 | |
In dieser aufschlussreichen Episode von Major League Elevator haben wir das Vergnügen, Dirk Schöffler, den geschätzten Gast und quasi Urgestein der Stingl GmbH, willkommen zu heißen. Dirk ist ein brillanter Unternehmer und Vertriebsprofi durch und durch, der eine bemerkenswerte Reise hinter sich hat. Dirk begann seine Laufbahn an der renommierten Universität Hohenheim in Stuttgart, wo er erfolgreich sein Studium mit einem Abschluss als Diplom-Oec. abschloss. Nach seinem Studium führte ihn sein Weg in die aufregende Welt der Finanzen. Als er eine Position bei der Deutschen Bank in New York annahm, konnte er sogar die Finanzluft Manhattans schnuppern. Während seiner Zeit bei der Bundeswehr, noch vor dem Studium, lernte Dirk Alexander Stingl kennen. Der Kontakt blieb, doch das Leben führte sie zunächst auf getrennte Wege. Als Dirk vor einer Verlängerung seines Aufenthalts in New York stand, kam ein vielversprechendes Jobangebot bei der Stingl GmbH und zog Dirk zurück in seine Heimat. Dirk nahm die Herausforderung bei der Stingl GmbH an und zog mit seinen Partnern die Firma zu einem der führenden Unternehmen für Aufzugskomponenten hoch. In dieser Episode teilt Dirk Schöffler mit uns die Höhen und Tiefen seiner unternehmerischen Reise bei Stingl GmbH und wie ein einziger Anruf alles veränderte. Er erzählt uns von den Herausforderungen, denen er begegnete, den Erfolgen, die er feierte, und den Lehren, die er auf dem Weg gelernt hat. Wir freuen uns auf diese fesselnde Folge in der Dirk Schöffler uns einen Einblick in sein faszinierendes Leben als Unternehmer gewährt und wertvolle Einsichten für alle aufstrebenden Geschäftsleute und Unternehmer teilt. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Dirk Schöffler: https://www.linkedin.com/in/dirk-schoeffler-25694815/?originalSubdomain=de Stingl GmbH: Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
04 Dec 2024 | # 35 Jörg Kalkbrenner – Warum ist das Handwerk mehr als nur ein Beruf? | 00:59:00 | |
In dieser Episode von Major League Elevator begrüßen Alexandra und Martin, Jörg Kalkbrenner, einen erfolgreichen Unternehmer und Elektromeister. Jörg teilt seine Erfahrungen aus der Aufzugsbranche, seine beruflichen Anfänge, die Gründung seines Unternehmens und die Herausforderungen, die er auf seinem Weg überwunden hat. Zudem gibt er Einblicke in sein Familienleben und seine Leidenschaft für Fußball. In diesem Gespräch erzählt Jörg von seinem Werdegang vom Gesellen zum Meister und schließlich zur Selbstständigkeit. Er beschreibt die Herausforderungen und Motivationen, die ihn dazu gebracht haben, mehr Verantwortung zu übernehmen und sein eigenes Unternehmen zu gründen. Zudem wird die Bedeutung von Teamarbeit und Netzwerken in der Aufzugsbranche thematisiert, sowie die Herausforderungen, die durch Übernahmen und den Fachkräftemangel entstehen. Jörg teilt auch seine Erfahrungen als Familienvater und die Balance zwischen Beruf und Privatleben. Abschließend wird ein Ausblick auf die Zukunft der Branche gegeben, insbesondere in Bezug auf Cyber-Sicherheit und vorausschauende Wartung. In dieser Episode diskutieren Jörg und die Moderatoren über die Herausforderungen in der Aufzugstechnik, die Bedeutung der Digitalisierung im Handwerk, das Engagement im Fußball und die persönliche Entwicklung im Beruf. Jörg teilt seine Erfahrungen als Selbstständiger und reflektiert über die Zukunft des Handwerks, insbesondere den Fachkräftemangel und die Notwendigkeit, die Wertschätzung für handwerkliche Berufe zu erhöhen. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
06 Sep 2023 | #4 Rainer Grill - Der gekrönte TikToker der Aufzugsbranche | 01:14:48 | |
In dieser aufschlussreichen Episode von "Major League Elevator" tauchen wir in die vielseitige Berufswelt von Rainer Grill ein. Der erfahrene Leiter der PR Abteilung bei Ziehl Abegg und ehemalige rasende Reporter bei verschiedenen Tageszeitungen in Baden-Württemberg präsentiert sich als wahre Koryphäe im Reputationsmanagement, Employer Branding und der PR-Branche. Rainer Grill, ein Mann mit einer beeindruckenden Bandbreite an Talenten, beschreibt sich selbst treffend als ehrlichen Berater und Spiegel-Vorhalter. Seine Karriere spiegelt seinen Innovationsgeist wider: Vom beruflichen TikTok-Experten über den kreativen Ideengeber bis hin zum Gegen-den-Strom-Schwimmer hat er stets neue Wege beschritten. Seine Fähigkeiten als leidenschaftlicher Speaker/Storyteller zeichnen sich in dieser Episode besonders ab. Rainer teilt seine Erfahrungen als versierter Netzwerker und erfahrener Öffentlichkeitsarbeiter, während er auch seine Rolle als geübter Sparringpartner für Vorstand und Gesellschafter beleuchtet. In dieser Episode von "Major League Elevator" gewährt Rainer Grill faszinierende Einblicke in die Komplexität seiner Rolle, seine bewundernswerte Vielseitigkeit und seine entschlossene Hingabe, stets den Status quo in Frage zu stellen. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, von einem erstklassigen Experten und Berater zu lernen, der die Kunst des Netzwerkens, des Storytellings und des erfolgreichen Gegen-den-Strom-Schwimmens perfekt beherrscht. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Rainer Grill: https://www.linkedin.com/in/rgrill/ Ziehl Abegg: https://www.tiktok.com/@ziehl_abegg Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
23 Aug 2023 | #3 Lars Walter Sinsel – Vom 2-fachen Weltmeister zum Unternehmer | 00:39:30 | |
In dieser spannenden Folge von "Major League Elevator" sprechen wir mit Lars Walter Sinsel, einem echten Experten auf seinem Gebiet. Mit seinen 39 Jahren hat er bereits eine beeindruckende Karriere hinter sich. Er ist nicht nur zweifacher Kanu Wildwasser Rennsport Weltmeister, sondern auch Inhaber und Geschäftsführer der renommierten BASE Gebäudetechnik GmbH seit 2016. Lars Leidenschaft und Erfolg im Wildwasserrennsport spiegeln sich in seiner beruflichen Laufbahn wider. Seine Firma hat sich auf energieeffiziente Lüftungs- und Entrauchungssysteme für Aufzugsschächte spezialisiert. Als Aufzughersteller unabhängiger Verarbeiter von Systemen zur Aufzugsschachtentrauchung stellt seine Firma sicher, dass jede Lösung perfekt auf das jeweilige Gebäudeobjekt abgestimmt ist. Ein zentrales Anliegen von Lars und seinem Unternehmen ist es, die Umweltbelastung zu reduzieren. Ihre Aufzugsschachtentrauchungs- und Lüftungssysteme tragen nicht nur zur Energieeinsparung bei, sondern verbessern auch die Gesamtbilanz von Gebäuden in Bezug auf Ökologie und Kosten. Indem sie Energie- und Betriebskosten senken sowie CO2-Emissionen reduzieren, leisten Lars und seine Firma einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit von Gebäuden. In dieser Folge tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Aufzugsschachtentrauchung und energieeffizienten Gebäudetechnik ein. Lars teilt seine Erkenntnisse aus seiner sportlichen Karriere und wie diese seine Herangehensweise an technische Herausforderungen geprägt hat. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Lars Walter-Sinsel: https://www.linkedin.com/in/lars-walter-sinsel-35482a111/?originalSubdomain=de Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
15 Nov 2023 | #9 Tim Ebeling - CEO von Henning GmbH&Co und digitaler Vordenker | 01:05:15 | |
In der neuesten Folge von Major League Elevator begrüßen wir Tim Ebeling, Geschäftsführer und Entwicklungsleiter der Henning GmbH & Co. KG. Seit 2003 leitet er das Forschungs- und Entwicklungszentrum in Braunschweig und widmet sich der Entwicklung von Elektronik- und Messkomponenten für Aufzüge und steht seit 2012 als Managing Direktor mit an der Spitze der Firma. Neben seiner Position bei Henning ist er Mitglied des Vorstands VFA-Interlift e.V. und engagiert sich in verschiedenen Ausschüssen, darunter beim liftreport und die European Lift Association. Tim teilt sein fundiertes Wissen über Messtechnik, insbesondere in der Entwicklung von Beschleunigungs- und Seillastmesssystemen. Sein berufliches Ziel ist es, den Aufzugsmarkt durch innovative, kosteneffiziente Komponenten zu bereichern. In der Folge diskutieren wir mit Tim über Herausforderungen und Chancen in der Branche sowie seine Perspektiven auf die Zukunft der Aufzugstechnik. Taucht ein in die faszinierende Welt der Aufzüge mit einem Experten, der die Branche maßgeblich mitgestaltet. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Tim Ebeling: https://www.linkedin.com/in/tim-ebeling-990a9b25/ Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
29 Jan 2025 | #39 Carsten Seemann von BASE Engineering GmbH – "Von Notrufsystemen zu Lebensweisheiten: Ein Gespräch über Vision und Verantwortung“ | 01:18:54 | |
In dieser Episode von Major League Elevator spricht Carsten Seemann, Inhaber der BASE Engineering GmbH, über seine Reise durch die Welt der Aufzugnotrufsysteme. Er teilt Einblicke in die Gründung seines Unternehmens, die Herausforderungen, die er bisher überwunden hat, und die Philosophie, die sein Team leitet. Carsten betont die Bedeutung von Kundenservice und Support und reflektiert über seinen Karriereweg. Auch die aktuellen Entwicklungen und die Folgen der 2G-Abschaltung für Aufzugnotrufsysteme kommen nicht zu kurz. Er betont die Bedeutung von Innovation und Anpassung an technologische Entwicklungen, während er auch persönliche Einblicke in seinen Alltag und seine Interessen gibt. Man erfährt mehr über seine Leidenschaft für Fantasy-Rollenspiele und Fantasy Football, sowie die Bedeutung von Reisen und was ihn demütig werden lässt. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
11 Jul 2023 | Trailer & Vorstellung – Der Podcast für die Aufzugsbranche! | 00:14:32 | |
Herzlich Willkommen zum Podcast Major League Elevator! In diesem Podcast werden wir, Alexandra und Martin, regelmäßig spannende Menschen aus der Aufzugsbranche interviewen. Dazu stellen wir in der heutigen Folge uns und den Podcast vor, erzählen über unseren Werdegang und Einstieg in der Branche, und wie wir dazu gekommen sind, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Alle 14 Tage findest du hier eine neue Podcastfolge mit Gesprächen über Karriere, Erfolgsrezepte und aktuellen Entwicklungen in der Aufzugswelt. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
27 Dec 2023 | #12 Holiday Spezial: Unser Rückblick und geht es weiter? | 01:01:58 | |
In dieser Episode reflektieren Alex und Martin über die letzten sechs Monate des Major League Elevator-Podcasts und besprechen die Schlüsselthemen, die aus ihren Gesprächen mit Branchenexperten hervorgegangen sind. Sie betonen die Bedeutung der Digitalisierung in der Aufzugsbranche und die Notwendigkeit klarer Definitionen und praktischer Anwendungen von Daten. Die Gastgeber erörtern auch die Herausforderungen und Chancen der Nachfolgeplanung im Mittelstand sowie die Wichtigkeit, Mitarbeiter anzuerkennen und zu schätzen. Sie gehen auch auf die Notwendigkeit ein, die Aufzugsbranche zu fördern und mehr Frauen zu ermutigen, Karrieren in diesem Bereich zu verfolgen. Abschließend erkunden sie die potenziellen Vorteile alternativer Arbeitsmodelle, wie der Vier-Tage-Arbeitswoche. In dieser Episode diskutieren Alex und Martin verschiedene Themen im Zusammenhang mit Work-Life-Balance, der Implementierung von Systemen in Unternehmen und der Definition von Erfolg. Sie teilen auch unvergessliche Aufzugserlebnisse und ihre Vorlieben für Nutella. Die Episode endet mit einer Dankesnachricht an die Zuhörer und einem Ausblick auf kommende Episoden. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
03 Jul 2024 | #26: Die Vereinigung der Clouds: Das Lift-Link Projekt mit Ralf Gebhardt | 00:50:02 | |
In dieser Folge von Major League Elevator ist Ralf Gebhardt, Geschäftsfeldentwicklung bei Telegärten Elektronik, zu Gast. Er spricht über das Projekt Liftlink, das neue Geschäftsfelder in der Aufzugsbranche erschließen soll. Ralf hat eine branchenfremde Perspektive und bringt frischen Wind in die Branche. Er erzählt von seinen Erfahrungen in verschiedenen Branchen und wie er zu Telegärten gekommen ist. Das Liftlink-Projekt wurde ins Leben gerufen, um die Vielzahl an Clouds in der Aufzugsbranche zu vereinen und eine zentrale Plattform für Datenübertragung zu schaffen. Ziel ist es, die Digitalisierung in der Branche voranzutreiben und den Aufzugsservice zu verbessern. Liftlink ist ein Portal, das alle Aufzugsanlagen in einer zentralen Cloud zusammenführt. Es ermöglicht die Übertragung von Stammdaten, Statistikdaten, aktuellen Anlagenstatus und Ereignissen. Das Portal bietet einen Überblick über alle Aufzugsanlagen und ermöglicht eine Sortierung nach Status, Störungen, Servicebedarf und Funktion. Liftlink richtet sich an Aufzugsbauer, Serviceunternehmen, Aufzugsberater, Aufzugsmanagementunternehmen und Betreiber. Es bietet Vorteile wie optimierte Wartung, Zugriff auf Hersteller-Clouds und eine einheitliche Plattform für Datenanalyse. Liftlink arbeitet an einer standardisierten API und plant den Markteintritt im Oktober 2025. Link zu Lift-Link: Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Ralf Gebhardt: https://www.linkedin.com/in/ralf-gebhardt-4632ba9a/ Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
18 Dec 2024 | # 36 Sylvia Szostecki - "Ich bin stolz das gemeistert zu haben" | 01:13:09 | |
In dieser Episode von Major League Elevator spricht Sylvia Szostecki über ihre Erfahrungen als Geschäftsführerin der Szostecki GmbH und ASKO GmbH. Sie teilt ihre Herausforderungen bei der Unternehmensnachfolge, den Balanceakt zwischen Familie und Beruf sowie den plötzlichen Verlust ihres Mannes und die Übernahme der Verantwortung für das Unternehmen. Sylvia gibt Einblicke in ihre Anfänge in der Aufzugsbranche und die Bedeutung von Familienunternehmen. In diesem Gespräch reflektiert Sylvia Szostecki über ihre Erfahrungen als Geschäftsführerin eines Familienunternehmens nach dem Verlust ihres Mannes. Sie spricht über die Herausforderungen, die Verantwortung, die sie übernommen hat, und die Bedeutung der Nachfolgeplanung für die Zukunft des Unternehmens. Zudem thematisiert sie die Rolle von Frauen in der Technik und die Herausforderungen, die die Branche derzeit durchlebt. Sylvia betont die Wichtigkeit von Werten im Familienbetrieb und die Notwendigkeit, sich den Veränderungen in der Digitalisierung zu stellen. In diesem Gespräch reflektiert Sylvia Szostecki über die Herausforderungen und Erfolge ihres Unternehmens. Sie spricht über die Bedeutung von Kundenfeedback, die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern, die Ausbildung von Quereinsteigern und die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Branche. Zudem teilt sie ihre Erfahrungen mit Cyberangriffen und deren Auswirkungen auf die Datensicherheit. Abschließend blickt sie auf ihre persönliche Reise und die Zukunft ihres Unternehmens. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
07 Feb 2024 | #15 Teil 1 - Zum 90-jährigen Jubiläum! Zukunft trifft Tradition: Christoph Lochmüller über Innovation und Erbe bei Riedl Aufzugbau GmbH & Co KG | 01:04:52 | |
In dieser eindrucksvollen Folge von Major League Elevator begrüßen wir Christoph Lochmüller, den Geschäftsführer von Riedl Aufzugbau GmbH & Co KG, einem Unternehmen mit einer bemerkenswerten Geschichte seit 1934. Lochmüller teilt Einblicke in die Entstehung und Entwicklung des Unternehmens, betont die Wichtigkeit einer wertschätzenden Unternehmenskultur und erfolgreichen Nachfolgeplanung. Während des Gesprächs reflektiert er über seine beruflichen Entscheidungen, internationale Arbeitserfahrungen und die Herausforderungen bei der Restrukturierung und IT-Modernisierung im Familienunternehmen. Er diskutiert die digitale Transformation und die Notwendigkeit, effiziente Prozesse zu fördern, um zukunftsfähig zu bleiben, insbesondere angesichts des Fachkräftemangels und der Bedeutung von Handwerksberufen. Lochmüller spricht auch über die Herausforderungen bei der Erweiterung des Unternehmensstandorts, Kundenorientierung, Homelifte für den Eigenheimbereich, und wie Normen und Regulierungen die Branche prägen. Er betont die Bedeutung von Nachhaltigkeit, klimaneutraler Produktion, seiner politischen Arbeit und seines Engagements für den Wirtschaftswandel. Zum Abschluss teilt er persönliche Einblicke in sein Leben abseits der Firma, seine Leidenschaft für Landwirtschaft und Sport und die Wichtigkeit eines ausgewogenen Lebens. Das Gespräch unterstreicht Riedl Aufzugbaus Verpflichtung zur Qualität, Kundenzufriedenheit und die Vorfreude auf das 90-jährige Firmenjubiläum mit der Eröffnung eines neuen Showrooms. Link zum Download des Cybersecurity Quickcheck TÜV Rheinland https://www.uns-gmbh.de/downloads/ Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Christopher Lochmüller: https://www.linkedin.com/in/christoph-lochmüller-ba2a78196/?originalSubdomain=de Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
18 Oct 2023 | #7 Alexander Koch – Der Coach der neuen Wege für die Aufzugs-Branche! | 01:03:50 | |
Taucht ein in die fesselnde Podcast-Episode des Major League Elevator mit Alexander Koch! In diesem exklusiven Interview gewährt uns Herr Koch einen tiefen Einblick in seine einzigartige Reise der persönlichen Transformation. Mit über 25 Jahren Erfahrung in über 45 Ländern hat er sich vom SAP-Berater zum interkulturellen Coach entwickelt, der Menschen weltweit inspirieren will. Seine Geschichte ist eine von mutigen Entscheidungen und kontinuierlichem Wachstum. Von seiner Jugend in Italien bis zum Studium in den USA, von der Arbeit als Berater für Rohstoffe in Hamburg bis hin zu seinen globalen Erfahrungen als Expert in der Schweiz - jede Station seines Lebenswegs hat ihn geformt und gelehrt. Heute hilft Alexander Koch anderen, ihre besten Versionen zu entdecken. Er glaubt fest daran, dass Fehler Lernmöglichkeiten sind und dass persönliche Entwicklung durch interkulturelle Erfahrungen bereichert wird. Sein fundiertes Wissen und seine empathische Art machen ihn zu einem einzigartigen Coach, der Menschen auf ihrem Weg begleitet und unterstützt. Alexander teilt mit uns in dieser Folge seinen Blick auf die Aufzugsbranche. Auch spricht er über seine Erfahrungen, die er in den letzten Jahren des Coachings in der Branche gemacht hat. Spannend auch sein Vergleich zur anderen Branchen. Taucht ein in dieses faszinierende Gespräch und lasst euch von Alexander Kochs Weisheit und Einsichten inspirieren! 🌍💫 #PodcastInterview #InterkulturellesCoaching #PersönlicheTransformation #Erfolgsreise | |||
26 Feb 2025 | # 41 Christian Herbst von KONE - Wie verändern Digitalisierung und neue Arbeitskulturen die Aufzugsbranche? | 01:10:28 | |
In dieser Episode von Major League Elevator begrüßen Alexandra und Martin Christian Herbst, Direktor für Modernisierung DACH bei Kone GmbH. Christian teilt seine Erfahrungen aus über 15 Jahren in der Aufzugsbranche, beginnend mit seiner Karriere bei ThyssenKrupp. Die Diskussion umfasst Themen wie Digitalisierung, Fachkräftemangel, nachhaltige Lösungen und die Herausforderungen der Branche. Christian betont die Notwendigkeit, sich den digitalen Veränderungen zu stellen und die Bedeutung von IT als Werkzeug zur Verbesserung von Prozessen und Strukturen. In dieser Episode sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Aufzugswesen, die kulturellen Unterschiede zwischen Unternehmen, insbesondere zwischen ThyssenKrupp und Kone, sowie die Notwendigkeit, die Branche für neue Fachkräfte attraktiver zu machen. Zudem wird die Rolle der Nachhaltigkeit in der Aufzugsindustrie und die Zukunft des Betriebs thematisiert. In dieser Episode diskutieren Christian, Alexandra und Martin über die Zukunft des Aufzugsbetriebs, die Notwendigkeit von Modernisierungen und die Rolle der Digitalisierung. Christian teilt seine Erfahrungen aus der Branche und spricht über die Herausforderungen und Chancen, die sich durch technologische Entwicklungen ergeben. Zudem wird das Thema Nachhaltigkeit angesprochen, insbesondere im Hinblick auf Energieeffizienz und CO2-Reduktion. In einem persönlichen Gespräch erzählt Christian von seiner Leidenschaft für den Karneval und wie dieser ihm hilft, einen Ausgleich zu seinem stressigen Berufsleben zu finden. Abschließend wird die Bedeutung von Daten und Normen in der Aufzugsindustrie erörtert. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Zu unserem Gast: Christian Herbst Erfahrung: Über 15 Jahre in der Aufzugsbranche Aktuelle Position: Direktor Modernisierung DACH bei KONE Schwerpunkte: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Modernisierung von Aufzugsanlagen Karriereweg: Leitung der Modernisierung & Engineering DACH bei KONE Head of Digitalization bei thyssenkrupp Elevator Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
04 Oct 2023 | #6 Birgit Zaunegger - 100 Jahre Familienunternehmen in der 4. Generation bei der FUKA GmbH | 00:58:07 | |
In dieser Episode von Major League Elevator begrüßen wir Birgit Zaunegger, CFO des traditionsreichen Familienunternehmens Fuka, das 2024 sein 100-jähriges Jubiläum feiert. Birgit teilt mit uns Ihre einzigartige Perspektive als Mitglied der 4. Generation des Unternehmens. Du erfährst, wie sie die Herausforderungen des Familienunternehmertums meistert, dabei erfolgreich Ihre Rolle als Mutter von zwei Kindern jongliert und Sie gewährt uns einen Einblick in Ihre Leidenschaft für den Motorsport. Diese Episode ist voller fesselnder Geschichten über Tradition, Familie und wie Ihre Eltern weiterhin mit Ihrem Know-How tatkräftig das Wissen weitergibt. Vielen Dank fürs Zuhören! Abonniere unseren Podcast und bleibe dran für weitere faszinierende Geschichten. Bis zum nächsten Mal bei Major League Elevator! Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Birgit Zaunegger: https://www.linkedin.com/in/birgit-zaunegger-83441561/ Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
19 Jun 2024 | #25 50 Jahre Liftreport! Rück- und Ausblick mit Chefredakteur Carsten Gritzan | 00:56:40 | |
In dieser Folge von Major League Elevator spricht Carsten Gritzan, Geschäftsführer und Inhaber von Kiosk Verlag und Herausgeber vom Lift Report, über die Geschichte und Entwicklung des Magazins. Er erzählt, wie er zum Lift Report gekommen ist und welche Erfahrungen er in den verschiedenen Positionen gemacht hat. Außerdem diskutieren sie über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Aufzugsbranche, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und des Smart Homes. Es wird auch über die Herausforderungen der Normierung und Bürokratie gesprochen. Der Lift-Report plant ein großes Event zum 50-jährigen Jubiläum, bei dem die Aufzugsbranche zusammenkommt und sich austauscht. Es sollen auch Einflüsse und Meinungen von außen einbezogen werden, wie z.B. aus Politik und Kultur. Die Veranstaltung soll eine Mischung aus Meet and Greet, Podiumsdiskussionen und Vorträgen sein. Der Lift-Report legt weiterhin den Fokus auf den Printbereich und wird keine Artikel online veröffentlichen. In Bezug auf die Aufzugsbranche sieht der Lift-Report eine positive Tendenz und betont die Bedeutung von Innovationen. Carsten spricht über seine Rolle als Jurymitglied für den Innovationspreis und wie dieser die Entwicklung in der Aufzugsbranche vorantreibt. Er betont die Bedeutung von Auszeichnungen für Unternehmen und die positive Wirkung auf die Geschäftsführung. Carsten teilt auch seine Leidenschaft für das Sammeln von alten Magazinen und Spielzeug. Er erzählt von seinem Vater, der als Archivar gearbeitet hat, und wie diese Erfahrung seine Liebe zum Archivieren beeinflusst hat. Abschließend diskutieren sie die Frage, ob Nutella mit oder ohne Butter gegessen werden sollte. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Carsten Gritzan: https://www.linkedin.com/company/liftreport/ Linkt zum Liftdialog: https://lift-report-magazin.de/liftdialog/ Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
10 Apr 2024 | #20 René Klinger - Sein Weg vom Azubi bis zur Geschäftsleitung bei der Münchner Aufzugsdienst GmbH | 00:54:59 | |
Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.de René Klinger: https://www.linkedin.com/in/rené-klinger-430486183/ In der heutigen Folge von Major League Elevator begrüßen wir René Klinger, der als Teil der Geschäftsleitung bei der Aufzugsverwaltung München GmbH tätig ist. René nimmt uns mit auf eine Reise durch seine beruflichen Erfolge vom Lehrling zur Spitze des Unternehmens und persönlichen Leidenschaften für den Ausgleich vom Berufsalltag. René teilt wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Ausdauer und Flexibilität bei der Karrieregestaltung und erinnert uns daran, wie wichtig es ist, auch Zeit für Hobbys zu haben. Ein inspirierendes Gespräch, das niemand verpassen sollte! In dieser Episode erfahren Sie: -Renés Anfänge und Karriere: Ein Blick auf seinen Weg von der Ausbildung bei Aufzugsdienst München GmbH bis zur Führungsrolle. - Ein historisches Juwel: Die Geschichte des ältesten, noch original erhaltenen Aufzugs der Firma. - Einfluss und Inspiration: Wie Renés Familie ihn auf seinem beruflichen Pfad unterstützt und inspiriert hat. - Bedeutung der Bildung: René spricht über die Wichtigkeit der Meisterschule und der beruflichen Ausbildung. - Herausforderungen und Erfolge: Vom Übernehmen neuer Aufgaben bis hin zu Renés Aufstieg in der Unternehmenshierarchie. - Zukunftsblick: Einblicke in die Herausforderungen, die auf die Aufzugsbranche zukommen, und die Rolle des Online-Monitorings. René teilt wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Ausdauer und Flexibilität bei der Karrieregestaltung und erinnert uns daran, wie wichtig es ist, auch Zeit für Hobbys zu haben. Ein inspirierendes Gespräch, das niemand verpassen sollte! Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh René Klinger: https://www.linkedin.com/in/rené-klinger-430486183/ Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
06 Nov 2024 | #33 Kurt Sengmüller - Wie ein Projekt sein Leben veränderte | 01:15:05 | |
In dieser Episode von Major League Elevator spricht Kurt Sengmüller über seinen beeindruckenden Werdegang von der Schulzeit bis zur Gründung der Base GmbH. Er teilt seine Erfahrungen in der Aufzugsbranche, seine Zeit bei Otis und Kone sowie die Herausforderungen und Chancen, die mit der Schachtentrauchung verbunden sind. Kurt betont die Bedeutung von Energieeinsparung und die Notwendigkeit, die Branche weiterzuentwickeln. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Energieeinsparung in der Aufzugsbranche, die Fusion der BASE-Gesellschaften und die Bedeutung von Cyber-Sicherheit. Es wird betont, wie wichtig es ist, nachhaltige Maßnahmen zu ergreifen und die Mitarbeiter in den Prozess einzubeziehen. Zudem werden Strategien zur Vermeidung von Cyberangriffen und die Notwendigkeit von Cyberversicherungen thematisiert. In dieser Episode diskutieren Kurt Sengmüller und die Gastgeber über die Zukunftsthemen im Brandschutz und der Aufzugstechnik, ihre Erinnerungen an die Montagsmaler, den Teamgeist im Rock'n'Roll und die Unterschiede zwischen der Führung eines Tanzteams und eines Unternehmens. Zudem teilen sie ihre Erfahrungen beim Megamarsch, einem 100 Kilometer langen Wanderevent, und reflektieren über die Herausforderungen und Ziele, die sie dabei erlebt haben. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
23 Oct 2024 | # 32 Dirk Henning - Was war Dein Treibstoff? | 01:21:05 | |
In dieser Episode von Major League Elevator spricht Dirk Henning, Mitgründer der Henning GmbH, über seinen Werdegang von der Gründung des Unternehmens bis hin zu seinem Engagement im sozialen Bereich. Er teilt seine Erfahrungen in der Aufzugsbranche, die Herausforderungen der Selbstständigkeit, die Bedeutung von Innovation und die sozialen Projekte, die ihm am Herzen liegen. Dirk betont die Wichtigkeit von Freundschaften in der Branche und reflektiert über Krisenmanagement und die Notwendigkeit der Digitalisierung für die Zukunft. In dieser Episode spricht Dirk Henning über die Herausforderungen der Mitarbeiterführung, die Unterschiede zwischen den Generationen und die Wichtigkeit von menschlichen Beziehungen in der Arbeitswelt. Er reflektiert über seine Nachfolgeplanung und die Übergabe seines Unternehmens, betont die Bedeutung von Messen und Branchennetzwerken für den Austausch und die Entwicklung neuer Ideen. Zudem teilt er seine Erfahrungen mit dem Schwellmer Symposium und gibt Einblicke in seine Karriere und die Zukunft des Mittelstands. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
13 Dec 2023 | #11 Patrick Göhrmann - Servicemeister über Karriere, Trends und Kommunikation in der Branche | 00:46:12 | |
In dieser Episode teilt Patrick Göhrmann, Serviceleiter in der Aufzugsbranche, seine umfangreichen Erfahrungen und Erkenntnisse. Er beleuchtet seinen beruflichen Werdegang, betont die Relevanz des Meisterbriefs und diskutiert die zentralen Herausforderungen der Branche. Das Gespräch vertieft sich ebenfalls in die Potenziale der vorausschauenden Wartung und digitalen Zwillinge im Bereich der Aufzugswartung. Patrick Göhrmann hebt die entscheidende Bedeutung einer proaktiven Kommunikation mit Kunden hervor und unterstreicht die Notwendigkeit, hochqualifizierte Fachkräfte für die Branche zu gewinnen. Im Verlauf des Gesprächs werden verschiedene Facetten der Aufzugsbranche erörtert, wobei Patrick Göhrmann sowohl auf die zentrale Rolle von Aufzügen in der modernen Gesellschaft als auch auf die vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen in diesem Bereich eingeht. Die Bedeutung effektiver Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Ebenen der Branche wird als entscheidend für den Erfolg hervorgehoben. Darüber hinaus teilt Patrick Göhrmann Einblicke in seine persönlichen Interessen außerhalb der Arbeitswelt und betont die kontinuierliche Weiterbildung als essenziellen Bestandteil in der Branche. Er spricht über das ausgewogene Verhältnis zwischen Büro- und Außendienstarbeit, Verbesserungen in der Ersatzteilversorgung und erzählt anschaulich von einem denkwürdigen Erlebnis, als er gemeinsam mit einem Kunden in einem Aufzug steckenblieb. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Patrick Göhrmann: https://www.linkedin.com/in/patrick-göhrmann-99652215a/?originalSubdomain=de Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
12 Feb 2025 | # 40 Kranke Folge!!! - es musste ja einmal passieren! | 00:01:16 | |
Hallo zusammen! Leider müssen wir euch heute mitteilen, dass es diese Woche keine neue Podcast-Folge gibt. Die Grippewelle hat uns und unsere Gäste erwischt, sodass wir keine aktuelle Aufzeichnung für euch bereitstellen konnten. Aber keine Sorge – wir sind auf dem Weg der Besserung und in 14 Tagen geht’s wie gewohnt mit der nächsten Episode weiter! 📌 Was könnt ihr bis dahin tun? 👉 Hört doch mal in unsere alten Folgen rein – vielleicht entdeckt ihr spannende Themen, die ihr verpasst habt! 👉 Schaut auf unserem YouTube-Kanal vorbei und erlebt unsere bisherigen Gespräche im Videoformat. Danke für eure Treue – bleibt gesund und munter! 🏗️🎧 Eure Alex & Martin ✌️ Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
09 Oct 2024 | #31 Prof. Dr. Wildenauer - "Bald wird kein Aufzug mehr eingebaut, wenn..." | 01:11:02 | |
In dieser spannenden Episode von Major League Elevator diskutieren Alexandra und Martin mit dem renommierten Experten Prof. Dr. Adrian Wildenauer über die Zukunft des Bauens. Themen der Episode:
Takeaways:
Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
13 Mar 2024 | #18 Teil 2 - Von Lehren, Träumen und High-Rise-Projekten - Ein Blick hinter die Kulissen mit Klaus Romer und Kristin Stamm von Plan R Ingenieurbüro | 00:59:10 | |
Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.de PlanR: https://planrteam.de/startseite/ In dieser Episode von Major League Elevator tauchen wir tief ein in die faszinierende Welt der Aufzugstechnik mit zwei herausragenden Gästen: Klaus Romer und Kristin Stamm von Plan R. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch ihre beeindruckenden Karrierewege, der Start von Klaus als Lehrling bei einem Energieversorger bis hin zu seiner Selbstständigkeit im Aufzugsbau und Kristin´s fesselndem Übergang von der Maschinenbauingenieurin zur Projektleiterin bei Plan R. Was Sie erwartet: - Einzigartige Karrierewege: Erfahren Sie, wie Leidenschaft und Zufälle Klaus und Kristin in die Spitze der Aufzugstechnik geführt haben. - Traumprojekte und die Auswirkungen der Pandemie: Tauchen Sie ein in die Diskussion über High-Rise-Anlagen und erfahren Sie, wie COVID-19 die Branche und ihre Zukunftspläne beeinflusst hat. - Persönliches außerhalb der Arbeit: Entdecken Sie die Urlaubspläne und Hobbys unserer Gäste – von Skifahren bis zum kulturellen Eintauchen. - Technische Herausforderungen und Lösungsansätze: Hören Sie, wie Qualitätseinbußen im Rohbau und technische Schwierigkeiten den Alltag in der Aufzugswelt prägen. - Normen und Fachwissen: Diskutieren Sie mit uns die Bedeutung von Normen in der Aufzugstechnik und die Notwendigkeit, das Branchenwissen kontinuierlich zu erweitern. Takeaways dieser Folge: - Klaus Romer und Kristin Stamm teilen nicht nur ihre beruflichen Erfahrungen, sondern auch ihre persönlichen Interessen, die sie antreiben und inspirieren. - Die Herausforderungen und Lösungsansätze im Aufzugsbau, von der Bewältigung technischer Probleme bis hin zur Bedeutung von Normen und ständiger Weiterbildung. - Ein Blick auf zukünftige Themen und die ständige Evolution der Aufzugstechnik. Verpassen Sie nicht diese inspirierende Episode, die Licht wirft auf die Dynamik der Aufzugstechnik, die Herausforderungen der Branche und die Menschen, die sie vorantreiben. Schalten Sie ein und lassen Sie sich von den Geschichten und Einsichten von Klaus und Kristin inspirieren. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh PlanR: https://planrteam.de/startseite/ Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
26 Jul 2023 | #1 Lars Lindert – Sein Weg zum Branchen Experten | 01:07:00 | |
Willkommen zu einer weiteren Episode des "Major League Elevator" Podcasts! In dieser Folge haben wir einen besonderen Gast: Lars Lindert, einen Experten mit einer beeindruckenden Erfahrung im Bereich Hebe- & Fördertechnik, speziell bei Aufzügen und Fahrtreppen. Lars kann auf eine langjährige Karriere zurückblicken, in der er in verschiedenen Funktionen für unterschiedliche Firmen tätig war. Seine Leidenschaft für Aufzüge und Fahrtreppen entdeckte er bereits während seines Studiums der Nachrichtentechnik an der TFH Berlin, als er zum ersten Mal mit der Montage von Aufzügen in Berührung kam. Seitdem hat ihn die Faszination für diese Technologie nicht mehr losgelassen, und er entwickelte sich zu einem echten Experten auf seinem Gebiet. Nach seiner Ausbildung in Berlin zum Prüftechniker kurz nach der Wiedervereinigung Deutschlands, setzte Lars sein Wissen und seine Fähigkeiten erfolgreich in der Hebe- & Fördertechnikbranche ein. Seine Kunden schätzen ihn als zuverlässigen Ansprechpartner, der stets ihre Interessen im Blick hat und sich als "one face to customer" sieht. Lars kann zweifellos als "Aufzugslatein-Sprecher" bezeichnet werden, da er ein tiefgreifendes Verständnis für die Technik und die Funktionsweise von Aufzügen hat. Seine Expertise und sein Wissen sind in der Branche hoch angesehen, und er hat sich einen Namen als vertrauenswürdiger Experte erarbeitet. In dieser Episode unseres Podcasts werden wir mit Lars über seinen faszinierenden Werdegang sprechen und Einblicke in die Welt der Hebe- & Fördertechnik erhalten. Außerdem wird er uns sicherlich interessante Anekdoten und Erfahrungen aus seiner langjährigen Tätigkeit in der Branche erzählen. Es ist uns eine große Freude, Lars Lindert als Gast in unserer Show zu haben, und wir sind gespannt darauf, von ihm zu lernen und sein umfangreiches Wissen mit unseren Hörern zu teilen. Also bleibt dran und freut euch auf eine aufschlussreiche und spannende Episode mit Lars Lindert im "Major League Elevator" Podcast! Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Lars Lindert: https://www.linkedin.com/in/lars-lindert-86a37b50/ Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
31 Dec 2024 | # 37 Best of 2024 Shorts - Ein Jahr voller spannender Gäste | 00:27:13 | |
🎉 Willkommen zur ersten Folge im Jahr 2025! In dieser Neujahrsfolge blicken wir auf ein aufregendes Jahr voller interessanter Gespräche zurück. Wir haben die spannendsten, lustigsten und motivierendsten Aussagen unserer Gäste aus dem Jahr 2024 zusammengestellt – und das alles in einer kompakten, unterhaltsamen Folge für Euch! Freut Euch auf Highlights von Führungspersönlichkeiten, die ihre besten Einblicke, Geschichten und Weisheiten mit uns geteilt haben. Ein riesiges Dankeschön an unsere Gäste und an Euch, unsere treuen Hörerinnen und Hörer, die 2024 zu einem so besonderen Jahr gemacht haben. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch ein weiteres großartiges Podcast-Jahr zu erleben! 📢 Teilt eure Lieblingsaussage der Folge mit uns in den sozialen Medien oder in den Kommentaren – wir sind gespannt auf eure Highlights! Frohes neues Jahr und viel Spaß beim Hören! 🎧 Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
27 Mar 2024 | #19 Sascha Göbel - Freier Ingenieur - Zwischen Aufzüge, Abenteuer und Ingenieurskunst | 01:24:42 | |
Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.de Sascha Göbel: https://www.linkedin.com/in/sascha-göbel/ In der heutigen Episode von Major League Elevator begrüßen wir Sascha Göbel, einen freien Ingenieur im Bereich der Aufzugstechnik, der uns tiefe Einblicke in seinen beruflichen Werdegang gibt. Sascha, der bei verschiedenen Unternehmen wie Yaskawa Erfahrungen sammeln konnte, teilt mit uns die Bedeutung von Normen und Regulierungen in der Aufzugsbranche und wie das japanische Know-how die Industrie geprägt hat. Wir tauchen ein in Geschichten über den Einstieg bei Yaskawa, die Herausforderungen und stolzen Momente bei der Lösung von Problemen sowie die kulturellen Unterschiede in der Arbeitsweise zwischen Japan und Europa. Sascha beleuchtet die größten Herausforderungen in der Aufzugstechnik, insbesondere im Hinblick auf Überwachung und Digitalisierung, und betont die Rolle der Weiterbildung innerhalb der Branche. Seine Leidenschaft für Motorräder und die Teilnahme an der Baltic Sea Circle Rallye, einer Charity-Rallye um die Ostsee, zeigen Saschas Engagement für Wohltätigkeitsarbeit und die Bedeutung von Spenden. Er teilt auch lustige und markante Erlebnisse in Aufzügen und gibt uns einen Einblick in seinen neuen Lebensabschnitt als freier Ingenieur, seine Zukunftsvisionen und seine Expertise. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise in die Welt der Aufzugstechnik mit Sascha Göbel. Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Sascha Göbel: https://www.linkedin.com/in/sascha-göbel/ Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug | |||
31 Jul 2024 | #28 Marco Papenfuß von Securitas erzählt: Gefangen im Aufzug, was passiert wirklich bei einem Notruf? | 00:47:27 | |
In dieser Episode von Major League Elevator spricht Marco Papenfuß, ein erfahrener Mitarbeiter von Securitas, über den Aufzug-Notruf aus der Perspektive der Leitstelle. Marco teilt seinen beeindruckenden Werdegang bei Securitas und gibt Einblicke, wie er zur Leitstelle gekommen ist. Marco erklärt detailliert, wie ein Notruf in der Leitstelle gehandhabt wird und welche Schritte unternommen werden, um schnell und effektiv zu helfen. Dabei wird deutlich, wie wichtig eine gut koordinierte und technikunterstützte Arbeitsweise ist. Erfahre mehr über die fortschrittlichen Technologien, die in der Leitstelle eingesetzt werden, um die Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Marco geht auf die speziellen Systeme und Softwarelösungen ein, die den Mitarbeitern helfen, Notrufe effektiv zu bearbeiten. Ein weiteres Thema sind die täglichen Herausforderungen in der Leitstelle, einschließlich der häufigen Fehlalarme und wie diese gehandhabt werden. Marco gibt einen ehrlichen Einblick in die oft stressige, aber auch sehr wichtige Arbeit der Notrufzentrale. Besonders spannend ist der Einblick in die Zusammenarbeit mit Feuerwehr und Notärzten. Marco beschreibt die seltenen, aber kritischen Einsätze, bei denen diese Rettungskräfte involviert werden müssen, und betont die Priorität der menschlichen Gesundheit in solchen Situationen. Die Diskussion über die Personalbeschaffung und Schulung beleuchtet die Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal für Nachtschichten zu finden, und unterstreicht die Bedeutung regelmäßiger Schulungen. Marco spricht über die Herausforderungen, die mit der Rekrutierung verbunden sind, und die Maßnahmen, die Securitas ergreift, um das Personal kontinuierlich weiterzubilden. Zum Abschluss teilt Marco seine Vision für die Zukunft der Aufzug-Notrufsysteme. Er spricht über die Einführung von IP-Notrufen und die Automatisierung von Testanrufen, die die Effizienz und Zuverlässigkeit der Systeme weiter verbessern sollen. Marco betont, dass die meisten Notrufe keine echten Notfälle sind und dass das System dennoch effizient arbeitet. Mit seinen Erfahrungen und seinem Wissen gibt er einen umfassenden Überblick über die Welt der Aufzug-Notrufe und die Rolle der Leitstelle in der Sicherheit der Fahrgäste. Hört rein, um mehr über die faszinierende Welt der Aufzug-Notrufe und die Menschen, die dahinter stehen, zu erfahren! Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbh Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/ https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/ UNS GmbH: https://www.facebook.com/unsgmbh.aufzug |