Explorez tous les épisodes de Machgeschichten - Der Portrait-Podcast. Echte Lebensgeschichten hautnah.
Plongez dans la liste complète des épisodes de Machgeschichten - Der Portrait-Podcast. Echte Lebensgeschichten hautnah.. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Rows per page:
50
1–38 of 38
Date
Titre
Durée
26 Sep 2023
Machgeschichten Trailer
00:03:14
Die weiße Massai Stephanie Fuchs. Der Grammy-Gewinner & Hitproduzent von Beyonce, John Legend und Co.: Toby Gad. TV-Sportmoderatorin & MS-Patientin Anna Kraft. Oder Das "Dschungelkind" Sabine Kuegler, Solomutter Inke Shenar und Spastiker & Greator-Speaker Oliver Brünner.
Sie alle waren bereits in meinem Machgeschichten-Podcast zu Gast. Der Portrait-Podcast über spannende Lebensgeschichten. Lebensgeschichten von Menschen, die einfach mal gemacht haben.
Lebensgeschichten über Erfolge und Scheitern. Über seinen Weg finden, Umwege gehen, Grenzen überschreiten und auf sich selbst zu hören.
Alle 2 Wochen Mittwochs kannst du mit mir in ein neues Leben eintauchen. Inspirierend. Ehrlich. Berührend. Auf Youtube oder überall dort, wo man Podcast findet. https://linktr.ee/machgeschichten
Willkommen in der Machgeschichten-Community - Schön, dass du da bist!
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
26 Sep 2023
#1 Von der Bundeswehr zum Leadership-Coach - Interview mit Julia Käser
01:07:33
Julia Käser - Von der Bundeswehr zum Leadership Coach.
Direkt nach dem Abitur ist sie 2003 als eine der ersten Frauen überhaupt als Zeitsoldatin bei der Luftwaffe zur Bundeswehr gegangen. Und hat dort viel über sich, ihren Körper, ihre Leidensfähigkeit, ihre Rolle als Frau aber auch über Verantwortung und Führung gelernt.
Nach den 12 Jahren dort in denen sie über 180 Menschen geführt hat half sie ein Gastro-Startup in Berlin aufzubauen, hängte den MBA in General Management dran und startete ihre Coaching-Karriere als Agile Coach.
Ihr Credo: "Einfach mal machen. Done is better than perfect!"
Ihre Erfahrung als Führungskraft, im Verhandeln, im "Überblick-Behalten" und Situationen zu analysieren gibt sie heute an ihre Klinenten aus mittelständischen Unternehmen weiter.
Und auch sie fordert sich immer weiter heraus. Mit einer Ausbildung zur Emotionscoaching, Hypnoseausbildung und mehr. Denn das Schlimmste was ihr passieren könnte wäre: Stillstand.
Hört rein in dieses inspirierende Interview mit einer Frau, der die Power nie ausgeht.
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
17 Oct 2023
#2 Was der Berg dir lernt - Interview mit Sennerin Martina Fischer
01:19:05
Martina Fischer - Sennerin, Buchautorin & Speakerin
Wenn Martina Fischer früh morgens beim Sonnenaufgang auf dem Bankerl hoch oben auf dem Berg im Mangfallgebirge sitzt, vor der kleinen Almhütte die ihr Arbeitsplatz ist und in die Weite blickt, ist sie frei. Losgelöst von den Zwängen und Erwartungen unten im Tal. Denn vor 13 Jahren hat sie ihren ganz persönlichen Traum wahr gemacht: Als Sennerin auf der Alm zu arbeiten. Und jedes Jahr wieder zieht es sie für 4 Monate dort hoch. In ein Leben mitten in der Natur, geprägt von extremen körperlichen Anstrengungen und Verzicht. Und dennoch fühlt sie dort pures Glück. Denn dort ist sie weitestgehend Selbstversorgerin. Käst, sammelt Wildkräuter und Blüten, backt ihr eigenes Brot.
Lange Jahre arbeitete sie als Krankenschwester. Pflegte ihre Tante und ihren Onkel bis zu deren Tod und der eigenen persönlichen Erschöpfungsgrenze. Dort, im Tal hatte sie alles: Einen großen Hof, einen treusorgenden Ehemann, viele enge soziale Kontakte.
Und doch faszinierte sie dieser ganz besondere Ausdruck den Almleute in ihren Gesichtern haben. Diese Ruhe, Zufriedenheit. Angekommen zu sein.
Der Weg war nicht leicht. Viel Unverständnis stieß ihr entgegen. Aber mit jedem Schritt hinauf auf die Hütte wusste sie: "Für mich ist das genau der Weg, von dem ich mich von niemanden mehr abbringen lasse."
Sie hat Lehrgeld gezahlt in diesen Jahren. Hat Fehler gemacht und ist über sich hinaus gewachsen. Hat gelernt, für sich einzustehen und der eigenen Intuition zu folgen. Davon erzählt sie in ihren Büchern und auf ihren Vorträgen. Eine Frau, die inspiriert und Lust darauf macht, seinen eigenen Weg zu finden.
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
23 Oct 2023
#3 Auf dem Motorrad in ein neues Leben - Interview mit Hermine Obermann
01:21:24
Hermine Obermann - Soloreisende auf ihrer Africatwin 1100
Hermine Obermann ist 45 Jahre als sie beschließt, endlich den Motorradführerschein zu machen den sie sich seit ihrer Jugend wünscht. Denn ihre Eltern untersagten ihn ihr strikt. "Das sind alles nur Organspender" und "viel zu gefährlich" waren die Klassiker ihrer Argumentation. Und so hielt sie sich viele Jahre lang an das, was ihr anerzogen wurde.
Erst als sie an einem Tiefpunkt in ihrem Leben angekommen ist und ernsthaft damit hadert ob das alles für sie noch Sinn ergibt fasst sie den Mut, Ihren eigenen Weg zu beschreiten. Sie kauft sich erst eine "Kleine 125er" und steigt dann schnell auf eine große Tourenmaschine, die Honda Africa Twin um. Der Einstieg war hart. Immer wieder ist sie sprichwörtlich gefallen und am Boden gelegen. Denn 1,68 m Körpergröße ist nicht das perfekte Maß zum Motorradfahren. Doch sie ist immer wieder aufgestanden und hat nicht aufgegeben.
Heute erkundet sie als Soloreisende ein Land nach dem anderen. Sie fährt rund 8500km alleine ans Nordkap und ist für über 2 Monate in Frankreich und England unterwegs. Sie ist bei ihren Reisen zwar meist alleine unterwegs aber nie einsam. Denn sie findet immer wieder Wegbegleiter die ihr Leben bereichern und ihr den Glauben an die Menschen zurück geben.
Das Motorradfahren ist für sie Freiheit. Unabhängigkeit. Aber auch ein stetes Lernen. Vom fahrerischen Können, aber auch vor allem mental. Denn immer wieder gilt es Grenzen zu überqueren und unvorhergesehene Dinge zu meistern.
Ihr Eindrücke und Erfahrungen hält sie auf Youtube-Videos fest.
Lasst Euch inspirieren und kommt mit auf Reise - Mit Hermine Obermann.
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
03 Nov 2023
#4 Vom Kampf gegen den Krebs zum Neuanfang - mit Sabine Schoeffler
Sabine Schoeffler ist 48 Jahre alt, zweifache Mutter und erfolgreich als Designerin als bei ihr ein extrem weit fortgeschrittenes B-Zell-Lymphom, ein systemischer Krebs der das Lymphsystem des Körpers angreift festgestellt wird. Sie kämpft - für ihre zwei Kinder und dafür, danach, wenn alles überstanden ist endlich ihr Leben führen zu können - Frei von den Vorstellungen, die andere Menschen auf sie projiziert hatten.
Rund zwei Jahre dauert es, bis sie den Krebs besiegt und "einigermassen wieder hergestellt" ist. Aus Sabine ist "Sabine 2.0" geworden - Eine Frau, die für sich einsteht. Die sich selbst neu erfunden hat. Und die heute anderen Frauen hilft, mutig ihren eigenen Weg zu gehen.
Wir sprechen über das Leben und die Angst vor dem Tod. Darüber, wie man kranke Menschen am besten begleitet und wieviel Freiheit es einem schenkt, wenn man seiner Intuition und seiner Leidenschaft folgt.
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
13 Nov 2023
#5 Vom Fernsehen zur Freiheit - mit der ehemaligen TV-Moderatorin Carina Christina Schwarz
01:11:43
Carina Christina Schwarz - Ehemalige TV-Moderatorin & integrale Coachin
Ihr Leben war auf der Bühne. Schon als kleines Mädchen stand Österreicherin Carina Christina Schwarz auf der Bühne. Sie tanzte, liebte Sport und sich mit ihrem Körper auszudrücken. Mit gerade 18 Jahren erklärt ihr ihr Arzt, dass sie ein extrem hohes Schlaganfallrisiko hat. Eine Diagnose, die sie, "die Düs'n die nie still sitzen" konnte vollkommen ausbremste und in eine Depression stürzte.
Sie suchte sich eine neue Bühne - Und fand in der Moderation ihre Berufung. Sie interviewte für das österreichische Privatfernsehen Wirtschaftsgrößen und Prominente, realisierte Ihre eigene TV-Sendung über die Gesundheit von Körper, Geist und Seele. Jeden Tag umgeben von Glitzer und Glamour - vermeintlich. Denn die Realtität sah anders aus. Die Oberflächlichkeit der Showbranche verursachte in Ihr nach und nach ein immer stärker werdendes Gefühl von Einsamkeit und die damit verbundene Frage: Will ich das wirklich noch?
Heute arbeitet sie immer noch für die Medien - Aber mehr hinter der Kamera. Und hilft Menschen als Expertin für integrale Transformation und traumasensibles Coaching.
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
15 Dec 2023
#6 Mein Leben mit den Massai - mit Stephanie Fuchs
01:30:30
Stephanie Fuchs - Lebt seit 14 Jahren im Volk der Massai in Tansania.
Sie lebt in einer kargen Hütte aus Lehm und Holz. Ohne Strom. Die nächste Wasserquelle rund 30 Minuten Fußmarsch entfernt. Vor rund 14 Jahren kam die gebürtige Hessin Stephanie Fuchs das erste Mal nach Afrika - für einen Forschungsaufenthalt während ihres Biologiestudiums. Schon damals wusste sie, dass dieses Land sie nicht mehr loslassen würde.
Nach dem Tod Ihrer Mutter geht sie erneut als Forschungsmitarbeiterin nach Tansania - und trifft dort ihre "Liebe auf den ersten Blick" Sokoine - Einen Massai-Krieger.
Heute wohnt sie mit ihm in seiner "Boma" in Lesoit, dem Dorf in dem er aufgewachsen ist. Die "weiße Frau" und ihre Massai-Großfamilie. Gemeinsam haben sie einen 7-jährigen Sohn, Yannik, der auch nach den Traditionen der Massai erzogen wird.
Obwohl sie die Landessprache Swahili - und mittlerweile auch die lokale Sprache Maa spricht musste sie viele Hürden überwinden. Körperliche - Wie Infektionen, Malaria und Lebensmittelvergiftungen.
Aber vor allem auch kulturelle Unterschiede zwischen dem indigenen, sehr patriarchisch geprägtem Volk der Massai und ihr, der modernen, studierten und vielgereisten weißen Frau.
In diesem Podcast nimmt sie mich mit "ihr Tansania" - Das Land, das ihr Herz gewonnen hat. Ich werde erfahren wie es ist, allen Komfort, Sicherheit und westliche Denk- & Verhaltensweisen hinter sich zu lassen und sich voll auf ein indigenes Naturvolk einzulassen, die traditionell als Krieger und Hirten lebten und erst sehr langsam mehr Kontakt zu der modernen Welt bekommen.
Wir sprechen über den Kontinent Afrika, die Rolle der Frau, den Stellenwert der Familie. Über Respekt, Polygamie, über die Zukunft der Massai und warum es sich manchmal lohnt, durchzuhalten auch wenn man aufgeben will.
Ihr interessiert Euch für meinen Werdegang? Dann klickt hier
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
24 Dec 2023
#7 Lebenstraum Snowboard-Hostel - mit Chrissi Engels
01:10:08
Chrissi Engels - Eröffnete 2010 das erste Snowboard-Hostel im Zillertal
Chrissi und ihren heutigen Mann Waldo einte immer schon ein großer Traum: Ein Surfcamp in Portugal zu eröffnen - Oder ein Snowboard Hostel in Österreich.
Mit Mitte 20 setzen sie alles auf eine Karte um sich den Powder-Traum im Schnee zu erfüllen: Sie eröffnen 2010, mit überschaubaren 7.000 Euro Startkapital und "etwas blauäugig" das damals erste Snowboard-Hostel im Zillertal. Das bunte und für die Dorf-Bewohner dort auch etwas verrückte junge Paar hat schnell Erfolg – Die Zimmer in dem alten Bauernhaus sind stets ausgebucht. Doch der romantische Gedanke, als Betreiber eines Snowboard-Hostels auch viel zum Snowboarden zu kommen bewahrheitet sich nicht. Denn die Realität sieht anders aus: Täglich bis spät in die Nacht die Gäste bewirten, morgens Frühstück zaubern und Zimmer reinigen und ab zum Nebenjob den beide brauchen um mit dem Hostel zu überleben. Existenzängste und Erschöpfung statt easy Snowboard-Vibes & High Life.
Heute, 13 Jahre später sind Chrissi und Waldo zweifache Eltern und betreiben mitlerweile zwei Snowboard-Hostels in Österreich. Sowohl in der Selbstständigkeit als Gastgeber aber auch als Paar haben sie in dieser Zeit viele Höhen erlebt aber auch viele Tiefen überstanden. Wir sprechen in dieser Podcast-Folge von über den Mut und das kleine bisschen Wahnsinn das es manchmal braucht, um sich selbstständig zu machen. Darüber, was ihnen die letzten Jahre gelernt haben und welche Fehler sie nicht noch einmal machen müssen. Über Vertrauen in sich selbst und wie es ist, als Paar und Eltern 24-7 zusammen zu sein. Und natürlich was den „Snowboard-Spirit“ ausmacht.
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
18 Jan 2024
#9 Überfall, Einbruch, Mord - Mit Kriminalkommissarin Alena Mehwald
00:54:48
Alena Mehwald - Kriminalkommissarin beim Kriminaldauerdienst Hannover.
Sie kommt immer dann, wenn ein Gewaltverbrechen, Mord, Sexualdelikt oder Einbruch passiert ist. Alena Mehwald ist Kriminalkommissarin und ausgebildete Kriminaltechnikerin. Seit 2019 arbeitet sie für den Kriminaldauerdienst der Polizei Hannover – Und erlebt in ihrem Alltag die Dinge, die wir sonst nur in Krimis sehen.
Sie führt Leichenschauen und Spurensicherungen durch und benachrichtigt Angehörige nach Todesfällen. Ein abwechslungsreicher Job, der aber auch körperliche und mentale Stärke verlangt.
Ich spreche mit Alena über ihren Weg zur Polizei. Darüber wie es ist, jeden Tag an Tatorten und bei Todesursachenermittlungen vor Ort zu sein. Was sie an ihrem Job liebt. Welcher Fall sie nachhaltig bewegt hat und wie die Arbeit bei der Polizei sie auch im Privatleben verändert hat.
True Crime - mit Alena Mehwald vom Kriminaldauerdienst Hannover
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
11 Jan 2024
#8 Kurs setzen und dem inneren Kompass folgen - Mit Seglerin Steffi Edeler
00:54:36
Steffi Edeler - Seglerin aus Leidenschaft.
Steffi Edeler hatte das, was man gemeinhin wohl als klassisches Leben bezeichnet: Eine schicke Altbauwohnung in der Bonner Südstadt, einen gut bezahlten und sicheren Management Job in einer Bank. Spontan wirft sie alles hin. Sie zieht nach Holland um ihrem großen Traum zu folgen: Die Möglichkeit zu haben so viel wie möglich zu segeln.
Dafür nimmt sie vieles in Kauf: Eine neue Heimat, eine neue Sprache, fehlende Freundschaften - Doch sie weiß immer, dass es genau der Kurs ist, den sie segeln muss. Das sagt ihr ihr ihr Gefühl, ihr "innerer Kompaß".
Zum Jahresbeginn spreche ich mit Steffi darüber, wie es einem am besten gelingt seinen eigenen Kurs zu finden und diesen zu segeln. Was man macht, wenn der Gegenwind alles zu scheitern bringen scheint. Wie man es schafft, sich auf seinen inneren Kompass zu verlassen und was man vom Meer lernen kann.
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
13 Mar 2024
#13 Blue Zones - Auf Weltreise zu den Hundertjährigen - mit Glückslehrerin Sandra Sticht
01:02:11
Sandra Sticht - war mit ihrer Familie 4 Monate auf Weltreise zu den ältesten und glücklichsten Menschen der Welt
"Ohne Wandel kein Schmetterling"- Als Sandra Sticht diesen Satz auf ihrer viermonatigen Weltreise mit ihrem Mann Ben und ihren Kindern Maja und Henry hörte, lies er sie nicht mehr los. Denn er sagte so viel aus über das, was sie in dieser Zeit erlebt hatten. Was sie gelernt und wie sie sich durch die Reise verändert hatten.
Schon lange wollte die Familie auf Weltreise gehen. Auch, um den Kindern zu zeigen wo und wie andere Menschen leben. Wie schön die Vielfalt der Welt ist. Doch irgendetwas hielt sie immer ab. Der Alltag mit Festanstellung. Die Schulpflicht der Kinder. Die Mietwohnung.
Doch bald merkte Sandra, die als Lehrerin auch das Schulfach "Glück und Gesundheit" unterrichtet, dass sie nicht nur dafür verantwortlich ist Ihren Schülern zu lehren was sie glücklich macht - sondern auch selbst glücklich sein muss.
Also machten sie sich im September 2023 auf auf eine Reise mit der Suche nach Glück und langem Leben: Nach Australien und Neuseeland wo das Schulfach Glück zum ersten Mal implementiert wurde. Nach Sardinien und Costa Rica, zwei der fünf vom amerikanischen Wissenschaftsjournalisten Dan Buettner entdeckten"Blue Zones": Nirgends sonst werden die Menschen so alt und bleiben so lange gesund wie dort. Viele der Bewohner dort sind über 100 Jahre alt. Und nach Vietnam.
Sie sprechen dort mit Menschen und Angehörigen der ältesten Menschen der Welt, tauchen ein in die Lebensumstände und die Familien und erfahren, was die Menschen dort so lange leben lässt und woraus sie ihr Lebensglück ziehen. Kommt mit auf Weltreise und auf die Spuren von Lebensfreude, Zufriedenheit und Gesundheit. Mit Sandra Sticht. Sandras "Schule des Glücks" & Workshops:www.schuledesgluecks.de
Infos über die "Blue Zones"-Forschung findest du hier
Dokumentation "Live to 100: Secrets of the Blue Zones" auf Netflix
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
02 Feb 2024
# 10 Mit einem Bein auf den Kilimandscharo - Mit "tomnative" Tom Belz
01:35:46
Tom Belz - Grenzgänger mit körperlicher Beeinträchtigung
Tom ist 8 Jahre alt, sportlich und vermeintlich kerngesund als sich sein Leben plötzlich schlagartig ändert: Er verliert sein linkes Bein an ein Osteosarkom, einen bösartigen Knochenkrebs. Es braucht Jahre bis er lernt, seine Behinderung zu akzeptieren.
Doch was er nie bedingungslos akzeptieren kann sind die Meinungen der Menschen um ihn herum. Die genau wissen was er mit dieser körperlichen Beeinträchtigung schaffen kann und was nicht. Menschen, die nicht an ihn glauben.
Tom ist schnell klar er muss eine Entscheidung treffen: Ewig in der Rolle des vermeintlich gehandicapten Menschen verbleiben oder einfach sein Leben in die Hand nehmen und über sich hinaus wachsen? Sein Motto ist klar: "Eine körperliche Beeinträchtigung muss keine Behinderung sein. Und eine Behinderung muss keine Entschuldigung sein. Warum soll ich sitzen wenn ich stehen kann? Und warum soll ich laufen wenn ich rennen will?"
Wozu also warten? Warum nicht jetzt?
Und so sitzt er im Flieger in die entlegendsten Länder um sich auf seinen Krücken durch den Dschungel zu schlagen, zu surfen, zu klettern oder den höchsten Berg Afrikas, den Kilimandscharo zu erobern. Denn er weiß: Die Grenzen sind nur in den Köpfen der anderen - Nicht in seinem eigenen.
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
15 Feb 2024
#11 Der Traum von Van-Life & Remote Work - mit Jenny Brunner
01:13:11
Jenny Brunner - Camper-Girl & Digital Normad
"Ich fand den Gedanken an diese etwas spießigen Camper auf dem Campingplatz irgendwie immer komisch. So richtig hat es micht nie interessiert" sagt Jenny rückblickend. Kaum vorstellbar, dass sie heute mit Ehemann Tom wochenlang im gemeinsam ausgebauten Camper durch die Welt fährt und sogar aus dem rollenden Zuhause arbeitet. Denn heute ist sie ein Camper-Girl aus vollem Herzen.
Als @tomjenny.followthesun teilen die beiden Ihre Eindrücke von ihren Reisen auf Instagram. Im Camper nach Schweden, Portugal oder Griechenland. Wunderschöne Bilder die Fernweh wecken und die Sehnsucht, auch einfach mal auszubrechen. Zu "Machen". Loszufahren ohne Ziel und neue Erfahrungen zu machen. Van-Life at its best. Easy life als Digitaler Nomade.
Minimalismus, die Reduktion auf das Wesentliche, hat ihnen das Reisen im Camper gelehrt. Und wieviel Spaß es macht mit so wenigen Dingen auszukommen. Denn es braucht nicht viel um glücklich zu sein.
Doch was sich nach aussen oft so romantisch anhört ist es nicht immer. Denn das Leben eines digitalen Normaden, wo beide auf den wenigen Quadratmetern aus dem Camper arbeiten und sich nicht aus dem Weg gehen können kann durchaus auch sehr fordernd sein. Vor allem als Paar. Also doch ein bisschen Instagram vs. Reality. Ich spreche mit Jenny über den Vanausbau. Darüber, wie viel Überwindung es sie gekostet hat ihre Chefs damals um ein Sabatical zu bitten und wie stolz sie darauf war, es einfach versucht zu haben. Darüber, wie es ist im Camper als Paar (zeitweise) zu leben und zu arbeiten. Und welche Tipps die beiden für Camperneulinge haben.
Steigt ein und kommt mit - Zu Jenny und Tom, ins Camper-Life.
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
28 Feb 2024
#12 Mutter ohne Kind - Das Tabuthema Fehlgeburten - Mit Journalistin Eva Lindner
01:19:18
Eva Lindner -Journalstin & Autorin des Buches "Mutter ohne Kind"
Diese Podcast-Folge behandelt ein Thema, das existiert aber auch irgendwie nicht - Wie die Menschen, um die es geht. Um Sternenkinder und Ihre Familien. Tausende Familien jährlich, die eine Fehlgeburt oder "stille Geburt" erleiden - Oft von anderen unbemerkt. Freunde, Bekannte, Kollegen - Ja vielleicht sogar innerhalb der Familie - Oft wissen nicht einmal die engsten Menschen etwas davon. Denn noch immer ist das Thema Fehlgeburt ein Tabu. Stigmatisiert.
Nachdem Eva Linder, freie Autorin für die Zeit, Süddeutsche Zeitung und Wissenschaftsmagazine 2021 in der 16. Schwangerschaftswoche Ihr Kind vollkommen überraschend verliert und sich wahnsinnig alleine und hilflos fühlt weiß sie: Sie muss darüber schreiben. Dem nicht Aussprechlichen eine Stimme geben. In "Mutter ohne Kind" schreibt sie ihre und die Geschichte anderer Betroffenen auf. Ihre Gedanken, Gefühler, Erlebnisse. Sie recherchiert. Bei Hebammen, medizinischem Personal, Anwälten. Wie kann es sein, dass jede dritte Schwangerschaft in einer Fehlgeburt endet aber jeder denkt, es wären "bedauerliche Einzelfälle"? Wie reagiert man richtig, wenn Menschen einem von ihrer Fehlgeburt erzählen? Wie geht man als betroffener Mensch für sich mit der Schuldfrage und dem großen WARUM um? Und was muss passieren, das Betroffene schneller, unbürokratischer und empathischer untersützt werden?
Diese Folge ist für alle Menschen, die eine stille Geburt erlebt haben. Für jeden der jemanden kennt, der das durchleben musste. Und für alle, die diese Menschen verstehen und unterstüten möchten. Es geht uns alle an. Denn: Es sind viele.
Hört rein in das Leben von Journalistin, Autorin und zwei (drei) facher Mama Eva Lindner und ihre Geschichte.
Hier findest du mehr über Eva und ihre Arbeit; "Mutter ohne Kind"- Das Tabu Fehlgeburt und was sich ändern muss ist hier zu finden (Affiliate Link)
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
10 Apr 2024
#15 Auf Umwegen zur Berufung - mit Radrekordhalterin Monika Sattler
Monika Sattler hatte all das, was sich ihre Familie für sie gewünscht hatte: Auslandserfahrung, drei Uniabschlüsse, eine schnelle Karriere mit einer lukrativen Festanstellung. Doch schnell merkt sie, wie diese vermeintliche Sicherheit ihr die Luft zum atmen nimmt. Denn der Weg den sie eingeschlagen hat ist nicht der, den sie sich wünscht.
Sie setzt alles auf eine Karte und startet in eine Profisportkarriere. Um dann zu merken, dass auch das nicht der richtige Weg für sie ist. Wie geht es für sie weiter?
Ich spreche mit Moni in dieser Folge über Beruf und Berufung. Über den Mut anzuerkennen, dass man den falschen Weg eingeschlagen hat. Darüber, wie man sich frei macht von den Erwartungen anderer und warum man sich nie das Lenkrad aus der Hand nehmen lassen sollte.
Mehr Informationen zu Monika findet Ihr auf ihrer Homepage
Das Buch begleitet sie auf ihren sechs Etappen von Graun zum Gardasee, erzählt von den Herausforderungen unterwegs und von den schönsten Momenten auf den 402 Kilometern und 10.440 Höhenmetern.
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
24 Apr 2024
#16 Samenspende. Ich bin Solomutter - mit Inke Shenar
01:22:38
Inke Shenar - Solomutter
Wie ist es für ein Kind nicht zu wissen wer der eigene Erzeuger ist? Wie reagieren Menschen im Umfeld wenn sie erfahren, dass man sein Kind über eine Samenspende bekommen hat? Und: Was sind die schwersten Momente in der Erziehung ohne einen Partner? Das alles frage ich Solomutter Inke Shenar in dieser Folge.
Was tun wenn der Kinderwunsch unendlich groß aber kein passender Partner in Sicht ist? Sich halbherzig in eine mittelmässige Beziehung stürzen um doch noch ein Kind bekommen zu können?
Für Inke Shenar war dies nie eine Option. Nach dem Verlust ihres ersten Sohnes direkt nach der Geburt und dem Scheitern ihrer Beziehung blieb die große Sehnsucht danach, Mutter werden zu wollen. Und so entschied sie sich vor 10 Jahren, Solomutter zu werden, also: ein Kind über Samenspende, also künstlicher Befruchtung zu bekommen.
Ich spreche mit Inke über ihren Entscheidungsweg Solomutter zu werden. Darüber, wie der Alltag als Solomutter aussieht und wie sie sich als Selbstständige ohne den Backup eines Partners mit der Erziehung ihres Sohnes organsiert hat.
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
27 Mar 2024
#14 Meine Kindheit im Urwald Neuguineas - mit Dschungelkind Sabine Kuegler
Wie ist es als weißes, blondes Kind mitten im Dschungel Papua-Neuguineas im Volk der Fayu aufzuwachsen und dort zur Jägerin ausgebildet zu werden? Was passiert, wenn man mit 17 Jahren das erste Mal in die hochmoderne westliche Zivilisation kommt und zuvor weder eine Uhr noch Geld benutzt hat?
In dieser Folge treffe ich Dschungelkind Sabine Kuegler. Ihr gleichnachmiges Buch wurde in 30 Sprachen übersetzt und verfilmt.
Wir sprechen über Ihre Kindheit im Dschungel. Darüber, was sie an ihrem Leben im Volk der Fayu aber auch in ihrem jetzigen, westlichen Leben schätzt. Sie nimmt mich mit auf ihre Suche nach einem Heilmittel für eine Krankheit, von der kein westlicher Arzt wusste, was es war - Und berichtet, wie ein Schamane sie kurz bevor ihr die Kraft zu Leben ausging gerettet hat.
Eine inspirierende Folge über Zugehörigkeit und Individualität, über schwarze Magie und Glauben. Über Schulmedizin und Schamanen, über Achtsamkeit und gejagt sein. Und darüber, das man an jedem Ort der Welt sein Zuhause finden kann.
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
19 Jun 2024
#20 Vulkane - Faszination und Gefahr - mit Vulkanologin & Cat-Modeller Karen Strehlow
Über eine Milliarde Menschen leben weniger als 150 Kilometer vom nächsten Vulkan entfernt - Und somit im Einzugsgebiet ein großen Gefahr. Denn auch wenn die Zeitrechnung für Vulkane eine andere ist - Kommt es zu einem Ausbruch sind schnell tausende Menschen betroffen. Durch den Verlust ihres Hab und Guts, aber auch durch lang anhaltende Folgen wie Ernteverluste.
Karen Strehlow hat in den gigantischen Riesen ihre Leidenschaft gefunden. Sie berechnet die Wahrscheinlichkeit ihres Ausbruchs und die daraus resultierenden Folgen für die Wirtschaft.
Ich spreche mit ihr über Ihre Arbeit als "Katastrophenmodeliererin", über ihre Liebe zu Vulkanen und Mathematik, darüber, wie KI ihre Arbeit verändern wird und warum drohende Katastrophen ein spannendes Anlagemodell sind.
Mehr über Karen findet ihr hier: Karen bei Linkedin Mitiga Solutions
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
05 Jun 2024
#19 Die Diagnose, die mein Leben veränderte - mit TV-Moderatorin Anna Kraft
01:06:18
Sie ist eine der erfolgreichsten deutschen TV-Sportmoderatorinnen: Anna Kraft.
Sie macht ihrem Namen alle Ehre. Sie ist voller KRAFT, ein Energiebündel. Sie packt an, spricht schnell und steht als eine der erfolgreichsten deutschen TV-Sportmoderatorinnen vor der Kamera und im Rampenlicht. Anna Kraft.
Ihre ganze Jugend hat sie dem Leistungssport verschrieben - War mit der Sprintstaffel mehrfache deutsche Meisterin. Heute lebt die RTL-Sport-Moderatorin ihre Liebe zum Sport vor der Kamera aus.Vor rund 9 Jahren bekam die 2-fache Mama dann eine Diagnose, die ihr Leben veränderte. MS. Multiple Sklerose. Die "Krankheit mit den 1000 Gesichtern".
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Anna wie glamorous ihr Leben als TV-Moderatorin wirklich ist. Über Leistung und Loslassen. Wie man damit umgeht, wenn der Körper plötzlich nicht mehr funktioniert. Wie es sich anfühlt mit 30 Jahren wieder neu schreiben lernen zu müssen. Und wie man es schafft von "full speed" einen Gang runter schalten und um Hilfe bitten zu müssen.
Wir sind ON AIR – mit ANNA KRAFT.
Hier findest du mehr Informationen über Anna und ihr Buch:
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
07 May 2024
#17 Raue See und Einsamkeit - mit Leuchtturmwärter Thomas Bickhardt
01:34:15
Thomas ist 30 als er sein Leben in der geschäftigen Großtstadt Hamburg eintauscht gegen die absolute Einsamkeit Westnorwegens: Er zieht auf den Leuchtturm "Kråkenes fyr" - "An's Ende der Welt" wie er sagt. Das Wetter dort ist wechselhaft und rauh - Ein bisschen wie auch die Menschen die dort leben.
Wir sprechen über die romantische Vorstellung auf dem Leuchtturm zu leben – Und wie die Realität aussieht. Über den Unterschied von Alleine sein und Einsamkeit. Darüber, ob man in einem fremden Land jemals wirklich ankommt. Und darüber, dass sich wieder viel mehr Menschen trauen sollten zu träumen.
Mehr Infos über Psychologen, Fotograf & Seemann Thomas Bickhardt:
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
22 May 2024
#18 Die Zeit läuft - mit "Next Generation Leader" & Meeresbiologin Christine Figgener
01:23:34
»Nur jemand, der so leidenschaftlich und engagiert ist wie die Autorin, kann durchhalten, obwohl ihr Herz jedes Mal bricht, wenn sie eine der von ihr studierten Meeresschildkröten verliert.« Das sagt Forscherlegende Jane Goodall über meinen heutigen Gast Christine Figgener.
Christine ist Meeresbiologin mit Leib und Seele. Sie hat ihr Leben der Rettung und Arterhaltung der Meeresschildkröten gewidmet. Für ihr Engagement wurde sie 2018 vom Time Magazine sogar zum " Next Generation Leader" ernannt.
Wir gehen auf Spurensuche - Wann die Liebe für Schildkröten das erste Mal bei ihr entflammt ist. Wie sie schon in jungem Alter ihre Karriere extrem zielgerichtet verfolgt hat. Was sie gegen die täglich Frustration macht, gegen Windmühlen zu kämpfen. Warum ihre Arbeit lebensgefährlich sein kann. Und was wir alle tun müssen, damit unsere Kinder überhaupt noch die Chance haben, Meeresschildkröten lebend zu sehen.
Hier findet Ihr alles über Christine und ihr Engagement für Meeresschildkröten:
Artenschutzprojekt & Unterstützer von ChristinePro Mar
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
03 Jul 2024
#21 If you can dream it, you can do it! - Mit Spastiker & Greator-Speaker Oliver Brünner
02:11:04
Oliver Brünner - Unternehmer und Speaker mit spastischer Lähmung
"Das Glück folgt den Mutigen" sagt Unternehmer und Speaker Oliver Brünner. Und ist selbst das beste Beispiel für diese Aussage. Denn Mut brauchte er viel.
Sein Leben startete mit einer spastischen Tetraparese. Einer Lähmung von Armen, Beinen und dem Gesicht. Er konnte kaum laufen, seine Hände waren durch Verkrampfungen quasi unbrauchbar, er konnte nur lallend sprechen. "Spasti", "Pflegefall", "Sorgenkind" - Begriffe wie diese musste er jeden Tag über sich ergehen lassen. Keiner dachte, dass aus ihm jemals etwas werden würde. Keiner glaubte an ihn. Nur er an sich selbst. Und damit hat er seine Welt verändert - Und verändert heute die Welt unzähliger anderer. Denn er ist nicht nur Unternehmer und 6-facher Familienpapa - er zeigt als Speaker allen, dass Grenzen nur im eigenen Kopf existieren.
Themenübersicht: 0:00- 1h15 Olivers Geschichte: Geburt und Kindheit mit spastischer Tetraparese / seine körperliche, mentale und berufliche Entwicklung, Familienplanung / Rolle in der Gesellschaft
Ab 1h15 Was genau ist ein Traum? Wie verfolgst du ihn? Was ist dein Nordstern? Blockaden finden und auflösen. Für sich selbst losgehen. Sein Auftritt auf der Greator-Bühne. Seine Ziele.
Hier findest du mehr über Oliver Brünner: Olivers Buch "If you can dream it, you can do it" - Über die Macht, die eigenen Träume wahr werden zu lassen
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
17 Jul 2024
#22 Believe - So verändert positives Denken dein Leben! Mit Casting-Director & Emmy-Award-Gewinnerin Olissa Rogers
01:07:36
"Believe - Everything is possible. You just have to believe in it!"
Mit diesen Worten schloss Casting-Director Olissa Rogers ihre Dankesrede ab, als sie im Juni 2024 in LA ihren Emmy-Award für das beste Casting für die die Netflix-Serie "African Queens" bekam.
Ein Traum, den sie eigentlich nie hatte. Zu groß wäre es gewesen in diesen Sphären zu denken. Heute steht unter ihrem Emmy-Award ein Bild des Oscar - Und mit Fleiß, harter Arbeit, aber auch dem richtigen Mindset will sie diesen bald daneben stellen.
Denn eines konnte Olissa schon als Kind: Positiv denken. Immer das Gute sehen. Lösungen suchen anstatt sich auf Probleme zu fixieren. Und diese Fähigkeit begleitet sie jeden Tag.
In dieser Machgeschichten-Folge tauche ich mit Olissa ein in die Welt von Film und Fernsehen. Von Glanz und Glamour. Und wie es dahinter aussieht. Wer besetzt die großen Serien die wir abend für abend binge-watchen? Wie findet man die richtigen Darsteller? Wie nah kommt man den Hollywood-Größen wirklich? Und: Bei welchem Darsteller hatte sie einen richtigen Fangirl-Moment?
Hört rein in die wundervollve Folge mit Olissa Rogers.
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
11 Sep 2024
#24 Schneewittchen & Sushi. Darum solltest du mehr Reisen - mit Reiseexpertin Julia Stolzenberg
01:20:16
Deine beste Freundin ist Schneewitchen? Dann bist du entweder ewig Kind geblieben oder aber du arbeitest in Disney World.
Und genau DAS hat Julia Stolzenberg nach der Schule gemacht. Denn sie wusste schon früh: Sie will raus in die Welt. Andere Länder, Menschen, Kulturen kennenlernen. Und das nicht nur für ein paar Wochen, sondern wenn es geht mehrere Monate oder sogar Jahre.
Und so war sie in London, den USA, Bangkok. Insgesamt 6 Jahre verbrachte sie im Ausland und kam jedes Mal zurück mit einem Rucksack an wertvollen Erfahrungen.
Diese und ihre Liebe zum Reisen hat sie jetzt zu ihrem Beruf gemacht. Sie hilft als "Expertin für Auslandsjahre" Jugendlichen und Schulabgängern dabei, ihr eigenes Auslandsjahr selbst zu organisieren und somit auch finanziell unabhängig von den Möglichkeiten der Eltern zu sein - Denn jedem soll diese Erfahrung zugänglich sein.
Aber auch als Erwachsener kann man sich bei ihr den ein oder anderen tollen Reisetipp abgreifen.
In dieser Folge spreche ich mit ihr darüber...
- was ihre ungewöhnlichsten Jobs und Erfahrungen im Ausland waren - Welche Dinge es zu beachten gilt wenn man für längere Zeit im Ausland leben und arbeiten möchte - welche Sparmöglichkeiten es gibt um nach dem Ausland nicht mit völlig leeren Taschen dazustehen - wie sie mit dem Thema Sicherheit umgegangen ist und was das perfekte #Gastgeschenk für Auslandsaufenthalte ist ;-) (damit rechnet ihr nie!)
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
28 Aug 2024
#23 Insta vs. Reality - Der Einfluss von Social Media auf unser Leben - mit Influencerin @johannasophie
01:13:56
Tiktok, Youtube, Instagram - Das ist Johanna Sophies Job. Die 26-jährige nimmt als hauptberufliche Influencerin ihre Follower mit in die großen und kleinen Abenteuer ihres Lebens: Unordentliche Wohnung und Alltagsherausforderungen, Hausrenovierung, langersehnte Konzertbesuche, Beziehungskrisen oder auch der Heiratsantrag von ihrem Verlobten Sebastian.
Ein Leben vor der Kamera. Unter ständiger Beobachtung und Bewertung.
Ich spreche mit ihr in dieser Folge sehr privat über ihr Beziehungsleben mit ihrer Jugendliebe Sebastian. Wie sie lernen mussten richtig zu kommunizieren. Welche Krisen sie bereits überwunden haben. Wie Social Media Paarbeziehungen aber auch die Gesellschaft verändert.
Wie sie mit der Bewertung von Hatern umgeht und warum wir alle mal wieder öfter barfuss durch den Wald laufen sollten.
Hier findest du alle Infos über Johanna: Zu Johannas Buch "Wie liebst du denn?": https://amzn.to/4dysGtv
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
08 Oct 2024
#26 Beyonce, John Legend, Madonna - Der Hit-Produzent der Superstars - mit Grammy-Gewinner & DSDS-Juror Toby Gad
01:09:21
Der ist ein Deutscher😱❓
"If I were a boy" von Beyonce. "Big girls don't cry" von Fergie. Oder der Klassiker: "All of me" von John Legend. Songs, die wahrlich Legenden geworden sind. Und ein Deutscher hat sie geschrieben: Toby Gad - Hitproduzent der Stars in den USA und ehemaliger DSDS-Juror.
Mit seinem Talent, Willen und unerschütterlichen Durchhaltevermögen hat er es aus der bayrischen Provinz an den Pophimmel geschafft und seinen persönlichen Traum wahr gemacht: Er wurde mit Grammys ausgezeichnet - DER Musikpreis in den USA.
Ich spreche mit Toby... 🏙️über seine Traumstadt New York 🎶Über das Musikbusiness 💪🏼Mut und Scheitern.
Wie es hinter den Studiotüren wirklich zugeht. Woher er seine unermüdliche Kreativität nimmt. Und wie es ist, mit den größten Musikstars unserer Zeit zu arbeiten.
Willkommen in der Welt der musikalischen Superstars - mit Songwriter, Grammy-Gewinner und Producer Toby Gad.
Hier findest du alles über Toby:
Seine Autobiographie "All of me" - wie ich es als Songwriter und Produzent aus Deutschland an die Spitze der Charts geschafft habe
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
20 Sep 2024
#25 O'zapft is🍻! Das Oktoberfest Spezial. Die spannendsten Geschichten aus 30 Dienstjahren auf dem größten Volksfest der Welt! Mit Wiesn-Bedienung Maggy Prijak
01:28:18
🍻Es ist die 5. Jahreszeit. 16 Tage Ausnahmezustand. Schaulaufen und Rudelsaufen. Waschdirndl und Chinatracht. Schickimicki und Tradition. Über 7 Millionen durstige Besucher, 6,5 Millionen Mass Bier🍺.
Und sie ist seit über 30 Jahren jedes Jahr wieder mittendrin um den Durst und sonstige Problemchen der internationalen Gäste zu stillen: Wiesn-Bedienung Maggy Prijak.
Maggy ist ein bayrisches Original und gehört in der Augustiner Festhalle quasi schon zum Inventar: Seit 1987 arbeitet sie zur Wiesnzeit jeden Tag 16 Stunden. Sie ist überzeugte "Kiestreterin" also Kellnerin im Biergarten - und läuft rund 28000 Schritte am Tag. Immer dabei: Ihr Survival-Kit mit Medikamenten, Putzlappen und Ersatzkleidung.
Sie hat Stammgäste seit Jahrzehnten, erkennt ihre "Heidis" und "Seppels", die Schönheitsköniginnen und die Ikea-Fraktion schon von weitem - sie weiß welche Gäste sie am besten nebeneinander platziert und wem sie besser nur noch Wasser statt Bier bringt ;-).
Dreht mit uns eine Runde über das größte Volksfest der Welt und taucht ein in 30 Jahre Wiesngeschichte - mit Wiesn-Bedienung Maggy Prijak.
O'zapft is!
Zu Maggy's Liebeserklärung an die Wiesn: Ihr Buch "O'zapft is!" - Eine Wiesn-Bedienung erzählt skurrile Geschichten aus der 5. Jahreszeit 🍺🥨 https://amzn.to/4e4NXLG
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
23 Oct 2024
#27 Abenteuer Pacific Crest Trail - Wandern & Scheitern - mit Anna & Karl Roßmann
01:09:50
"Der große Trip - Tausend Meilen durch die Wildnis zu mir" hiess das Buch, das Karl seiner Anna am Anfang ihrer Beziehung in die Hände drückte weil er die Geschichte der US-Amerikanerin Cheryl Strayed die den Pacific Crest Trail wanderte so inspirierend fand.
Er konnte in diesem Moment nicht ahnen, welches Feuer er damit in Anna entfachen würde. Denn Anna war danach klar: Genau diese Reise, diesen Weg will sie auch gehen. Zusammen mit Karl.
Der Pacific Crest Trail ist ein rund 4265 Kilometer langer Fernwanderweg im Westen der Vereinigten Staaten. Er startet in Kanada und verläuft durch die drei Bundesstaaten Kalifornien, Oregon und Washington bis zum Endpunkt an der Grenze zu Mexico.
Viele Monate haben sie recherchiert und geplant bevor sie sich 2022 auf in dieses Abenteuer machten - und mit einem Rucksack an spannenden Erfahrungen zurück kamen.
Denn diese Reise hat ihnen gelehrt, dass umdenken, umplanen, loslassen und scheitern zum Leben gehört - Und wenn man sich darauf einlässt trotzdem viele wunderbare Dinge passieren können.
Annas Inspirationsquelle: Das Buch "Der große Trip - Tausend Meilen durch die Wildnis zu mir": https://amzn.to/4h3IVRA
"Der große Trip - Wild" zum anschauen - Verfilmt mit Reese Witherspoon : Auf Amazon Prime
Anna und Karl auf Karl auf Instagram: @wanderspassmitannaundkarl
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
06 Nov 2024
#28 Müllwahnsinn - Jeder kann etwas verändern! - Mit Marina Schmidt von Ozeankind e.V
00:58:25
"Mama, warum hast du nichts dagegen getan?" Das ist die Frage, die Marina Schmidt von Ozeankind e.V täglich antreibt. Die sie jeden Tag wieder aufstehen lässt, um die Welt für ihre Zwillingsjungs zumindest ein kleines Stück besser zu machen. Ihr Ziel: Soviel (Plastik-)Müll aus der Natur einzusammeln wie möglich und Kinder und Jugendliche dafür zu begeistern, sich für eine Natur ohne Müll einzusetzen.
Dafür hat sie mit ihrem Partner Micha Ozeankind e.V gegründet - Eine internationale Umweltschutzorganisation, die in Europa und auf Sansibar Clean-Ups, Umweltbildung an Schulen und Swop-Shops veranstaltet um mehr Bewusstsein im Umgang mit Plastikmüll zu schaffen. Aber auch zeigen will: JEDER kann einen Unterschied machen. Immer und überall.
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
20 Nov 2024
#29 Vom Alltag ins Abenteuer. Fazination Mikroabenteuer - mit Christo Foerster
01:07:02
Bist du bereit für ein Abenteuer? In dieser Episode von „Machtgeschichten“ spreche ich mit dem Abenteurer und Outdoor-Experten Christo Foerster über die Kraft und Faszination von Mikroabenteuern – kleinen Erlebnissen direkt vor der Haustüre, die dem Alltag neue Spannung und dir wieder mehr Energie verleihen.
Mikroabenteuer sind perfekt für alle, die mehr aus ihrem Leben herausholen möchten und neue Wege suchen, den Horizont zu erweitern, ohne dafür weit reisen zu müssen.
Christo teilt mit mir seine ganz persönliche Geschichte und zeigt, wie einfach es sein kann, aus dem Gewohnten auszubrechen und Inspiration im Alltäglichen zu finden.
Du willst deine Lebensqualität steigern? Sehnst dich nach neuen Impulsen für dein persönliches Wachstum? Suchst du Inspiration und Motivation, um frischen Wind in deinen Alltag zu bringen? Dann spring doch gleich rein in dein erstes kleines Mikro-Abenteuer direkt vor deiner Haustüre!
Abonniere meinen Kanal und lass dich durch spannende Lebensgeschichten inspirieren!
Mikroabenteuer: Raus und machen! Einfach gute Outdoor-Erlebnisse vor der Haustür. Ideen, Ausrüstung, Motivation:https://amzn.to/40MYqaL Mikroabenteuer – Das Praxisbuch https://amzn.to/4en1Sfu
Mikroabenteuer – Das Motivationsbuch https://amzn.to/4fpHKKV Abenteuerland – Von der Zugspitze nach Sylt (Deutschlandexpedition): https://amzn.to/4en1pde
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
04 Dec 2024
Ein Jahr im ewigen Eis – als Ärztin am lebensfeindlichsten Ort der Welt
01:10:13
❄️ Wie lebt es sich ein Jahr lang im lebensfeindlichsten Ort der Welt – der Antarktis?
In dieser Folge des Machgeschichten-Podcasts spreche ich mit Aurelia Hölzer, Ärztin und ehemalige Stationsleiterin der Forschungsstation Neumayer III in der Antarktis. Für ein Jahr lebte sie mit nur acht anderen Menschen in völliger Abgeschiedenheit – ohne Kontakt zur Außenwelt, umgeben von Eis und Schnee. Am kältesten und unwirtlichsten Ort der Welt war keine Rettung durch Schiff oder Helikopter möglich.
✨ In diesem Gespräch erfährst du:
Wie es ist, in kompletter Isolation und extremen Bedingungen zu leben.
Welche Herausforderungen der Alltag in der Antarktis mit sich bringt – körperlich, mental und sozial.
Wie Aurelia Resilienz und mentale Stärke entwickelt hat, um den Herausforderungen der Isolation standzuhalten.
Warum sie sich für dieses Abenteuer entschieden hat und welche Erkenntnisse sie aus diesem Jahr gezogen hat.
👩⚕️ Aurelia Hölzer teilt ihre außergewöhnlichen Erfahrungen aus einer Umgebung, die alles abverlangt: Teamgeist, psychische Stärke und ein unerschütterliches Durchhaltevermögen. Ihre Geschichte inspiriert und zeigt, wie man in extremsten Situationen wachsen kann.
🎙️ Hör rein und lass dich von dieser einzigartigen Lebensgeschichte begeistern – Abenteuer pur am Ende der Welt!
📢 Jetzt abonnieren und keine Folge mehr verpassen: [Spotify-Link] | [Apple Podcasts-Link] | [YouTube-Link]
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
29 Jan 2025
#32 Freiheit statt Sicherheit: Vom Beamtenjob in die Selbstständigkeit – mit Nils Kleefeld
01:12:08
Den sicheren Beamtenjob aufgeben? Wer macht sowas? Nils Kleefeld hat genau das getan – und damit alles auf eine Karte gesetzt.
Kind, Frau, einen Kredit aufs Haus der abbezahlt werden muss - keine gute Basis um einen gut bezahlten, sicheren und krisensicheren Job als verbeamteter Lehrer einfach an den Nagel zu hängen. Trotzdem hat Nils alles auf eine Karte gesetzt um seine Leidenschaft für erneuerbare Energien zu seinem neuen Beruf zu machen - Als Influencer auf Youtube und als selbstständiger Berater für erneuerbare Energien.
In dieser Folge des Machgeschichten-Potrait-Podcasts erfährst du: ☀️ Warum Nils seinen Lehrerjob gekündigt hat und was ihn dazu bewogen hat. ☀️ Welche Herausforderungen er bei der Gründung und in der Selbstständigkeit erlebt - persönlich und auch finanziell ☀️ Wie er es geschafft hat, sich als Influencer und Berater im Bereich erneuerbare Energien zu etablieren. ☀️ Warum er fest daran glaubt, dass Mut belohnt wird
Nils' Geschichte ist eine Inspiration für alle, die über einen mutigen beruflichen Neuanfang nachdenken – und ein Beispiel dafür, wie man seiner Leidenschaft folgen und gleichzeitig etwas für die Zukunft tun kann.
Nils auf Youtube: https://www.youtube.com/@sonnefreihaus Nils auf Instagram: https://www.instagram.com/sonnefreihaus/ Nils' Homepage: https://www.sonnefreihaus.de/
Machgeschichten auf Youtube: https://www.youtube.com/@Machgeschichtenpodcast
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
15 Jan 2025
#31 Angeschossen vom eigenen Vater - Der Kampf ihres Lebens - mit der ehemaligen Box-Weltmeisterin Rola El-Halabi
01:19:52
❗ Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über Gewalt und den Einsatz von Schusswaffen. Wenn solche Themen für dich belastend sind, lasse die Folge lieber aus.
In dieser Folge des Machtgeschichten-Podcasts spreche ich mit der ehemaligen Box-Weltmeisterin Rola El-Halabi – einer Frau, die trotz schwerer Rückschläge unglaubliche Stärke bewiesen hat.
Rola hat einen beeindruckenden Lebensweg hinter sich: Vom schüchternen Mobbingopfer in der Schule zur erfolgreichen Boxerin mit einer Weltkarriere. Doch ihr Leben war nicht nur von sportlichen Erfolgen geprägt, sondern auch von einer persönlichen Tragödie, die alles veränderte.
2011 wurde sie von ihrem eigenen Stiefvater Hicham "Roy" El-Halabi in ihrer Umkleidekabine vor einem WM-Kampf in Berlin angeschossen. Vier Kugeln trafen ihre Hände, Knie und Füße – ein Angriff, der sie kampfunfähig machen sollte. Doch Rola gab nicht auf. Sie kämpfte sich zurück ins Leben und in den Ring – und zeigt bis heute, was es bedeutet, niemals aufzugeben.
In dieser Folge erfährst du:
🥊 Wie sie den Mut fand, sich vom Mobbingopfer zur Weltmeisterin zu entwickeln. 🥊 Wie sie mit dem Schmerz und der Enttäuschung umgegangen ist, dass ein nahestehender Mensch sie so verletzte. 🥊 Wie sie die Zeit nach dem Angriff gemeistert hat – und ob Verzeihen für sie möglich ist. 🥊 Wie Rola die Stärke und Disziplin des Boxsports für ihren Lebensweg genutzt hat. 🥊 Welche Lektionen sie aus ihrem bewegten Leben gezogen hat und wie sie andere inspiriert.
Rola El-Halabi zeigt uns, dass selbst die schwersten Rückschläge nicht das Ende bedeuten müssen – sondern ein neuer Anfang sein können. Lass dich von ihrer Geschichte berühren und motivieren.
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
12 Feb 2025
#33 Fremdbestimmt! Der unsichtbare Pakt mit deinen Eltern! - mit Psychologin Sabine Lück
01:32:53
Warum du nicht dein eigenes Leben lebst – und es nicht einmal merkst
Hast du dich jemals gefragt, warum du dich manchmal selbst sabotierst? Warum dich bestimmte Ängste begleiten oder du das Gefühl hast, nicht wirklich frei zu sein? Die Antwort könnte viel tiefer liegen – bei deinen Vorfahren.
In meiner neuen Podcast-Folge spreche ich mit Psychotherapeutin Sabine Lück. Seit über 30 Jahren arbeitet sie mit transgenerationalen Traumata und Ahnenarbeit. Denn wir alle tragen eine Familienwunde in uns.
🧬 Du bist ein Erbcocktail aus Jahrhunderten! Jede Generation speichert Traumata, Ängste, prägende Erlebnisse oder auch Talente und Vorlieben ab. Wenn negative Erlebnisse nicht verarbeitet werden, werden sie epigenetisch – also über die Gene – an die nächsten Generationen weitergegeben. Das bedeutet: Deine Ängste, Zweifel oder Muster könnten gar nicht deine eigenen sein!
👥 Der unsichtbare „Treuevertrag“ mit deinen Eltern Unser unbewusstes Ziel als Kinder ist es oft, unsere Eltern glücklich zu machen. Daraus entsteht ein unsichtbarer Treuevertrag: 🔹 „Ich darf meine Eltern nicht überrunden.“ 🔹 „Ich darf nicht erfolgreicher oder glücklicher sein als sie.“ 🔹 „Ich muss ihre unerfüllten Wünsche weitertragen.“
Die Folge? Wir halten uns zurück, bleiben unter unseren Möglichkeiten – und geben diese Muster unbewusst an unsere eigenen Kinder weiter.
👶 Deine Geschwisterkonstellation ist kein Zufall Sogar dein Verhältnis zu deinen Geschwistern ist nicht nur Erziehung – sondern oft das Ergebnis von Mustern, die über Generationen weitergegeben wurden. Wenn wir nicht bewusst hinschauen, wiederholen wir unbewusst das, was vor uns war.
💡 Wie du dich aus alten Mustern befreist Diese Podcast-Folge zeigt dir, wie spannend Ahnenforschung ist.
Du wirst danach wissen wie man diese unsichtbaren Belastungen erkennt und loslassen kann, um endlich sein eigenes Leben zu leben.
Mehr über Sabine Lück:
Ihr Buch "Vererbtes Schicksal" inklusive spannender Übungen um selbst auf Ahnenforschung zu gehen: https://amzn.to/4jWcYfi
Ihr neues Buch "Vererbtes Glück" - Wie Eltern und Kinder gemeinsam Familientraumata heilen können: https://amzn.to/4hvZxB3
📢 Technik & Tools für den Podcast: 🎙️ Mikrofon: Rode NT-USB+ Rode NT-USB+: https://amzn.to/3DUgVAS 🎧Studio-Kopfhörer: Beyerdynamic DT 770 PRO 80 Ohm Over-Ear https://amzn.to/42edajB 💾 Festplatte: LaCie Rugged Mini
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
26 Feb 2025
#34 Kunst statt Kompromisse. Von der Steuerkanzlei ins Atelier - Mit Marina Buening
01:10:07
In dieser Folge des Machgeschichten-Podcasts treffe ich die Künstlerin Marina Buening.
Ich spreche mit ihr über ihren Richtungswechsel vom sicheren, konventionellen Berufsalltag als angehende Steuerberaterin hin zu einem radikalen Neuanfang als Künstlerin - mit allen Entbehrungen die dazu gehören.
Denn sie tauschte nicht nur Sicherheit für Risiko sondern auch ihren Beruf und kurz darauf ihren Wohnort als sie für ihren Lebensgefährten nach Italien auswandert.
Dort fängt sie komplett bei 0 an. Ohne Sprachkenntnisse und ohne Kontakte in der Kunstszene von Rom.
Du erfährst...
- Woher sie den Mut nahm ihren "spiessigen" Job hinter sich zu lassen und sich kopfüber in das Abenteuer "hauptberufliche Künstlerin" zu stürzen.
- Wie ihre Anfänge als unbekannte Künstlerin waren, wie die Kunstszene funktioniert und wie sie es geschafft hat, sich einen Namen in der Szene zu machen
- Wie es ist, nach Italien auszuwandern
- Warum sie vor allem Frauen für die Kunst begeistern möchte
- Weshalb Kunst heilsam ist und
- warum jeder von uns eine Möglichkeit haben sollte, sich künstlerisch auszudrücken.
Freiheit durch Kunst – Marinas Geschichte zeigt uns, dass es nie zu spät ist, sich von gesellschaftlichen Erwartungen zu lösen und das eigene Potenzial zu entfalten. Lass dich von ihrem Weg inspirieren und entdecke, wie Kunst dein Leben verändern kann!
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
12 Mar 2025
#35 Machgeschichten-Spezial: Mel privat. Oder: Gemeinsam stark – ESG-Talk x Machgeschichten
01:16:30
Diesmal habe ich eine ganz besondere Podcastfolge für dich: Denn ich teile mit dir ganz persönliche Einblicke in mein Leben und meinen Weg.
Für das Gespräch mit meiner inspirieren Podcaster-Kollegin Stella Ureta-Dombrowski von ESG-Talk-Podcast durfte ich auch mal in die Rolle des Interviewgastes schlüpfen - denn wir haben gemeinsam gefeiert.
Ihre 100. Folge des ESG-Talk-Podcasts. Und das haben wir als Anlass genommen einfach mal unseren Weg Revue passieren zu lassen.
Wie kamen wir auf die Idee zu den Podcasts? Was hat uns am meisten berührt? Für was brennen wir und was waren unsere ganz persönlichen "MACHEN"-Momente?
Denn obwohl unsere Themen unterschiedlich sind – ESG und Lebensgeschichten – eint uns der Spirit des Anpackens und der Tatkraft.
Also ein perfect match.
Wenn du wissen willst wer hinter den Machgeschichten steckt ist das defintiv deine Folge!
📢 Technik & Tools für den Podcast: 🎙️ Mikrofon: Rode NT-USB+ Rode NT-USB+: https://amzn.to/3DUgVAS 🎧Studio-Kopfhörer: Beyerdynamic DT 770 PRO 80 Ohm Over-Ear https://amzn.to/42edajB 💾 Festplatte: LaCie Rugged Mini
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
26 Mar 2025
#36 Leben auf der Walz: 3 Jahre Freiheit, Abenteuer & Herausforderung - mit Resi Amrehn
01:40:36
Drei Jahre unterwegs, ohne festen Wohnsitz, ohne Handy, nur mit ihrem Handwerk. Ein Leben voller Begegnungen, Überraschungen und Herausforderungen – nach Regeln, die seit Jahrhunderten bestehen.
Theresa „Resi“ Amrehn war 3,5 Jahre auf der Walz, einer jahrhundertealten Tradition, die heute fast wie eine Zeitreise wirkt.
In dieser Folge sprechen wir darüber: - Wie man sich überhaupt entscheidet, auf die Walz zu gehen – und wie das Losgehen gelingt. - Was es bedeutet, 3,5 Jahre nicht nach Hause zu kommen und komplett offline zu sein. - Wie es sich anfühlt, sich dauernd einen neuen Schlafplatz suchen zu müssen. - Warum diese Tradition so viel mehr ist als nur eine Reise: – Eine Zeit des Wachstums, der Selbstfindung und der absoluten Freiheit.
Theresa hat mich mitgenommen auf diese Reise – und ich freue mich, sie mit euch zu teilen. Hör rein und lass dich inspirieren!
Machgeschichten auf Youtube: / @machgeschichtenpodcast
📢 Technik & Tools für den Podcast: 🎙️ Mikrofon: Rode NT-USB+ Rode NT-USB+: https://amzn.to/3DUgVAS 🎧Studio-Kopfhörer: Beyerdynamic DT 770 PRO 80 Ohm Over-Ear https://amzn.to/42edajB 💾 Festplatte: LaCie Rugged Mini
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
09 Apr 2025
#37 Machgeschichten-Best-Of: Was der Berg mir lehrt - Mit Sennerin Martina Fischer
01:22:07
Wie hat dich das Leben auf dem Berg verändert?
Passend zum Frühling kommt hier eine "Best-Of"-Machgeschichten-Folge: Mit Sennerin Martina Fischer.
Martina Fischer lebt ein Leben, das viele von uns sich wünschen: Im Einklang mit der Natur. Jedes Jahr zieht sie für vier Monate als Sennerin auf eine Alm im Mangfallgebirge. Ohne Luxus, ohne Ablenkung, der Natur und der Witterung ausgesetzt – dafür mit Tieren, Wildkräutern, selbst gebackenem Brot und ganz viel gelebter Erdung und Achtsamkeit.
Dabei hatte sie "unten im Tal" alles, was man sich wünschen könnte: einen Hof, einen liebevollen Ehemann, ein soziales Netz. Und trotzdem hat sie sich entschieden ihrem inneren Ruf zu folgen und als Sennerin auf die Alm zu ziehen. Gegen Widerstände. Gegen Erwartungen. Für sich selbst. Mit dem Risiko andere Dinge zu verlieren.
In dieser Folge erzählt Martina
- von dem Chance die ihr Leben verändert hat
- wie sie die Angst vor der eigenen Courage überwunden hat und über sich hinaus gewachsen ist
- von der Kraft, die sie aus der Natur schöpft
- Welche Erkenntnisse ihr der Berg und das Leben mit der Natur geschenkt hat - Für sie persönlich aber auch im Hinblick auf unsere schnelllebige Zeit und die Gesellschaft.
Ein Gespräch, das berührt, motiviert – und Lust macht, den eigenen Weg zu gehen.
P.S: Du findest die Machgeschichten übrigens auch auf YOUTUBE ;-) Spring schnell rüber und sieh die Gesichter zu den Stimmen: https://www.youtube.com/@Machgeschichten
Améliorez votre compréhension de Machgeschichten - Der Portrait-Podcast. Echte Lebensgeschichten hautnah. avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Machgeschichten - Der Portrait-Podcast. Echte Lebensgeschichten hautnah.. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.