
Laufszene Geflüster (Laufszene Events GmbH)
Explorez tous les épisodes de Laufszene Geflüster
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
19 May 2023 | #14 André & Günni - Laufleidenschaft pur und ihre unterschiedlichen Wege dorthin | 00:50:29 | |
André & Günni sprechen sehr kurzweilig und unterhaltsam über ihren Einstieg ins Laufen. Während Günni sich nach einer überlebten Bergtour auf der Zugspitze im Januar 1975 geschworen hatte, nie mehr unfit ins Gebirge zu gehen und mit dem Laufen anfing, kam André bei seinem Wehrdienst mit den Laufabzeichen des DLV in Kontakt und hat sich Stück für Stück alle Abzeichen von 30 bis 120 Minuten erlaufen. Und dann erzählen beide über ihren ersten Marathon, ihr intuitives Training ohne Trainer, Bücher oder sonstige Ratgeber - und was sie dabei alles richtig und falsch gemacht haben. Sie sprechen über das Gefühl, “unkaputtbar” und unendlich fit zu sein, dass Glücksgefühle beim Laufen aus überstandenem Leiden bzw. erbrachter Leistung entstehen und dass körperliche Fitness ein wesentlicher Bestandteil ihres Lebensgefühls ist. New York Marathon oder Rennsteiglauf - beide ereifern sich köstlich über ihre Übelkeit vor den Starts. Aber auch über ihre schönsten Lauferlebnisse und positiven Eindrücke. #laufszenegeflüster #laufszeneevents #andreegger #günni Hier kommt noch ein Text. | |||
10 Mar 2023 | #3 Kenia - die kochen dort auch nur mit Wasser mit Jan Fitschen | 00:48:55 | |
Bei der Verleihung des “Goldenen Rudis” an den Berlin-Marathon-Gründer Horst Milde hat auch Jan Fitschen, der “Überraschungseuropameister” über 10.000 m in Göteborg 2006, mit einem sehr unterhaltsamen Vortrag über die kenianischen Läufer und das “Home of Champions” in Iten zum Gelingen dieses wundervollen Abends in Dresden beigetragen. Klar, dass die zwei von der Laufszene - Günni & Jan - sich die sympathische Profi-Quasselstrippe am Samstagmorgen gekrallt haben. War für Jan zwar etwas früh - Profiläufer brauchen schon ihre 9 Stunden Schlaf - trotzdem kam ein sehr frischer Talk zustande.
Dabei ging es um die aktuellen PBs unserer TopläuferInnen der vergangenen Wochen - Simon Boch, Richard Ringer, Debbie Schöneborn, Amanal Petros sowie den Erfolgen von Hanna Klein & Konstanze Klosterhalfen bei der Hallen-EM in Istanbul. Da haben wir dann schon mal etwas genauer nachgefragt, warum wir Mitteleuropäer trotz steigender Leistungsformen wohl kaum an die KenianerInnen herankommen. Auch die Rahmenbedingungen für deutsche LeistungssportlerInnen wurden angesprochen und last but not least, was tut Jan dafür, was können wir tun, damit sich das Laufen in Deutschland weiterentwickelt. Auf die Frage, ob er mal gerne Profis trainieren möchte, gibt er interessante Einblicke ins professionelle Laufen und erklärt, warum er sich scheut, sich als Trainer zu engagieren - zumindest vor der Rente…
| |||
20 Sep 2023 | #31 Quo Vadis Spitzensport in Deutschland? - Eine Momentaufnahme nach der erfolglosen Leichtathletik WM in Budapest 2023 | 00:34:45 | |
Wer ist Schuld an der Medaillenausbeute bei der Leichathletik-WM in Budapest? Sportler, Trainer oder vielleicht doch die fehlende Leistungsbereitschaft in der Gesellschaft? In einem interessanten Gespräch beleuchten Andre und Jan die Problematik des Systems der Sportförderung in Deutschland. Die beiden sprechen über Themen wie fehlende Stützpunkte, Einsparungen beim Spitzensport und Anreize für Kinder und Jugendliche für den Leistungssport. Dabei geht es den beiden vor allem darum, das Thema vielschichtig zu betrachten, denn eines ist klar: Es gibt nicht das “Problem”, sondern viele “Probleme”, die schnellstmöglich angegangen werden müssen, um Deutschland wieder zur Sportnation zu machen. Ein hörenswertes Gespräch für alle, die sich tiefer mit der Problematik der deutschen Sportförderung befassen wollen. #spitzensport #laufszenegeflüster #laufszeneevents #sportnationdeutschland Hier kommt noch ein Text. | |||
30 Jan 2024 | #51 Lennox Gyulai - ein junges Lauftalent auf dem Weg in die nationale und internationale Spitze | 00:41:21 | |
Lennox Gyulai ist vielen Läufern ein Begriff: Landesrekordhalter in seiner Altersklasse, Deutscher U16 Vizemeister über 1500 m Hindernis, Sieger bei vielen Stadt- und Volksläufen in der Region. Dabei ist der talentierte Freitaler, der für die SG Lok Hainsberg startet, noch nicht auf der Sportschule, plant aber in diesem Sommer einen Wechsel in das professionelle Umfeld des Dresdner SC 1898. Umso erstaunlicher ist seine sportliche Leistung einzuschätzen. Diese ist nur durch viel Disziplin und familiäre Unterstützung zu erreichen. Im Podcast erzählt uns Lennox, warum in seinem Zimmer ein Laufband steht, welche Musik er während der Dauerläufe hört und wer sein größter Fan ist. Natürlich sprechen wir mit Lennox auch über Vorbilder und seine sportlichen Ziele. Mit im Laufszene Geflüster Studio war auch Lennox‘ Papa Enrico, der all die Disziplin, Ausdauer und Härte aus seiner Karriere als Nordisch Kombinierter an seinen Sohn weitergegeben hat und Lennox bei allen Vorhaben unterstützt. Eine unterhaltsame Folge über einen jungen Läufer, von dem wir in der Zukunft noch viel hören werden. #laufszeneevents #laufszenegeflüster #laufszeneathletics Hier kommt noch ein Text. | |||
09 Apr 2024 | #63 Laufszene Insights: Olaf – unser Dreh- und Angelpunkt bei den Events | 00:47:50 | |
Unser erster Angestellter war Olaf, Olaf Günther. Erst etwas Informatik, dann ein Gesundheitsmanagementstudium in Zwickau, danach etwas Laufszene und DRK und mittlerweile der Dreh- und Angelpunkt bei den Events – nicht nur auf der Eventfläche. Alle Helfer kennen ihn und die meisten "Stammläufer" unserer Events auch. Olaf spricht konkret über Abläufe bei der Eventorganisation, wie Events vor- und nachbereitet werden und die vielen kleinen Aufgaben, die, jede für sich genommen, fast nicht ins Gewicht fallen. Wie hat sich die Agentur weiterentwickelt? Noch spannender: wie hat sich der leidenschaftliche Fußballer und Fußballtrainer persönlich weiterentwickelt? Viele Bilder und Emotionen, die das Team der Laufszene ausmachen – und mittendrin: Olaf! #laufszeneevents #laufszenegeflüster Hier kommt noch ein Text. | |||
01 Oct 2024 | #88 Mohamed Abdilaahi: "Ich will zu den Besten gehören – und das ist ein langer Weg" | 00:44:23 | |
Mohamed Abdilaahi ist 3-facher Deutscher Meister und U23 Europameister über 5.000 m. Außerdem war er bester Deutscher über 5.000 m beim Goldenen Oval 2024. Mohamed spricht über seine Trainingsgruppe mit seinem Vater und seinem Bruder und warum er sich bis jetzt noch keiner großen Trainingsgruppe angeschlossen hat. Er ist ein Mann, der groß denkt und seine Ziele offen ausspricht – Mohamed möchte zu den Besten der Welt gehören und Olympiasieger werden! Die besten Voraussetzungen hat er dafür mit tollen Zeiten in den Unterdistanzen von 800-1.500 m. Mohamed bei Instagram: @_mohamed_abdilaahi_ Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! ___ Bleib mit uns auf dem Laufenden! Instagram: www.instagram.com/laufszene.events | |||
10 Sep 2023 | #30 Lisa Hahner - Eine Powerfrau, die Deutschlands Laufsport mit ihrer Schwester Anna schon über ein Jahrzehnt prägt | 00:56:55 | |
Lisa Hahner ist Gewinnerin des diesjährigen Frauenlaufs. Sie ist Powerfrau, war bei den Olympischen Spielen und ist Deutsche Meisterin. Lisa hat erst spät mit dem Laufen angefangen, dann aber gezielt und professionell. Im Podcast erzählt sie, was es heißt, den Alltag dem Profisport zu widmen. Lisa lebt und trainiert in Berlin, sie ist introvertiert, genießt es aber trotzdem, unter Menschen zu sein. Lisa spricht außerdem über ihren Alltag als Profiläuferin und dass sie am liebsten ihre Nachmittags Einheiten auf dem Ergometer absolviert. Lisa hat in ihrer 15-jährigen Profikarriere viele Weltklasse Trainer kennengelernt und bringt daher viel Wissen mit. Außerdem erfahren wir auch, dass beim Laufen die Ganzheitlichkeit zählt. Vom Laufen, über die Ernährung, dem Krafttraining bis zum Schlafverhalten - alles sollte als Einheit verstanden werden. Diese Philosophie übernehmen Lisa und ihre Schwester Anna auch in ihrem Personal Coaching Unternehmen, bei dem die beiden Freizeitläufern von ihrem Wissen profitieren lassen. Das Gespräch ist eine absolute Empfehlung für alle, die von einer Spitzenläuferin lernen und profitieren wollen. #laufszeneevents #hahnertwins #laufszenegeflüster #weunited #lisahahner #frauenlaufdresden Hier kommt noch ein Text. | |||
23 Jan 2024 | #50 Prosit Neujahr! - Mit Volldampf ins neue Jahr 2024! | 00:19:11 | |
André & Günni begrüßen euch mit vielen positiven Vorzeichen zum neuen Jahr. Die großen Dresdner Laufevents und der AdventureWalk Thüringen verzeichnen jetzt schon gute Teilnehmerzuwächse, was die Laufszene positiv stimmt und voller Optimismus das Laufjahr 2024 angehen lässt. Eröffnet wird das Jahr mit der Verleihung des “Goldenen Rudi” im März, bei der der Paralympics-Sieger und Weltmeister David Behre unser Special Guest sein wird. Natürlich wirft die Eröffnung des neu gebauten Heinz-Steyer-Stadions ihre Schatten voraus und auch den reiselustigen Läufern werden ab diesem Jahr auch noch einige Halbmarathonveranstaltungen aus der Superhalfserie angeboten. Ein spannendes und aktives Jahr liegt vor uns - packen wir’s an! #laufszeneevents #laufszenegeflüster #weunited Hier kommt noch ein Text. | |||
23 Apr 2024 | #65 Frühaufsteher vs. Ausschläfer – Simon Boch und Nic Ihlow berichten von ihren Erfahrungen aus Kenia und aus ihrem Leben als Spitzensportler | 00:51:18 | |
Simon Boch ist 15-facher Deutscher Meister und hat mit 2:09:45 h eine starke Marathon Bestzeit stehen. Nic Ihlow ist Sieger des Leipzig Marathons 2023 und läuft den Marathon ebenfalls in starken 2:15:00 h. Im Talk mit Jan berichten die beiden vom Trainingsalltag in den Trainingslagern in Kenia. Simon ist derjenige, der jeden Morgen um 05:00 Uhr aufsteht, um pünktlich 06:30 Uhr mit den Kenianischen Topathleten zu trainieren. Nic dagegen lässt es ruhiger angehen und schläft gerne aus, um gegen 10:00 Uhr mit der ersten Einheit anzufangen. Beide Athleten wollen in diesem Sommer bei der EM starten. Simon bei der Leichtathletik EM in Rom und Nic bei der Berglauf EM auf Madeira. Dabei beantworten die beiden jede von Jans Fragen mit einer großen Portion guter Laune und man spürt den Optimismus der beiden. Ein Podcast für alle, die ins Leben und Training von zwei Deutschen Topathleten reinhören wollen. Simon bei Instagram: @simonboch94 #laufszeneevents #laufszenegeflüster Hier kommt noch ein Text. | |||
25 Mar 2024 | #59 Kristina & Sebastian Hendel – Paarlauf in der Spitzenklasse | 00:53:09 | |
Auf dem College kennengelernt, in Kroatien geheiratet, Trainingsmittelpunkt im Vogtland – Kristina und Sebastian Hendel rockten am Sonntag den NTT DATA Citylauf! Sebastian gewann über 10 Kilometer in 29:22 min und Kristina wurde mit 34:47 min Dritte in einem ebenfalls stark besetzten Frauenfeld! Im Podcast erzählen beide über ihre Trainingsvorbereitungen auf den Lauf, sowie über die Schwierigkeit von Kristina, wieder zur vollen Stärke zurückzufinden. Außerdem geht es im Podcast viel um ihre gemeinsame Beziehung. Das Paar hat sich in den USA kennengelernt. Kristina, gebürtige Kroatin, wurde recht früh schwanger, was die Lebensplanung der beiden Sportler komplett durcheinander geworfen hat. Auf einmal standen statt internationalen Rennen Heirats- und Geburtsvorbereitungen im Vordergrund. Aber diese Herausforderungen haben die beiden souverän gemeistert und bewältigen mit tatkräftiger Unterstützung von Sebastians Familie den Läuferalltag mit Sohn Jonathan. Sebastian hat in diesem Jahr noch ein großes Ziel vor sich, die EM in Rom. Seine Frau Kristina unterstützt ihn dabei bedingungslos und wenn notwendig, motiviert sie ihn auch zusätzlich. So natürlich auch Sebastian, der für seine Frau auch mal als Pacemaker einspringt. Beide sprechen sehr offen über ihre Ziele und Interessen jenseits des Leistungssports und über ihre Partnerschaft. Kristina erzählt von ihrer Schwangerschaft, wie sie damit als Leistungssportlerin umgegangen ist und sie gibt tolle Tipps für schwangere Frauen, die weiterhin Sport treiben wollen. Ein Podcast über Spitzensport, Familie und den Zusammenhalt eines sympathischen Paars, das noch große Ziele vor sich hat. #laufszeneevents #laufszenegeflüster Hier kommt noch ein Text. | |||
05 Mar 2024 | #56 Was zählt ist eine stabile Mitte - Sprint- und Athletiktrainer Tom Burger im Laufszene Geflüster Podcast | 00:42:31 | |
Tom Burger ist Stützpunkttrainer Nachwuchs Sprint/Hürde beim Dresdner SC. Dabei hat der gebürtige Bayer in seiner beruflichen Laufbahn schon viele Stationen mitgenommen: Sportlehrer, Personal Trainer sowie seit 2 Jahren Trainer einer sehr erfolgreichen Trainingsgruppe. Tom sieht sich dabei nicht nur als Trainer, sondern auch als Coach, Motivator, Psychologe, Athletiktrainer und Ernährungsberater in einem. Im Talk mit Günni und Jan spricht Tom vor allem auch über die Wichtigkeit von Krafttraining und Stabilisationsübungen für Läufer und betont hier vor allem die Wichtigkeit des „Core“ Bereichs. Auch in Bezug auf das Sprinttraining hat Tom einige Tipps für die Zuhörer auf Lager und erläutert, warum und wie Läufer ihre Sprintfähigkeit trainieren können. Ein toller Podcast rund um die Themen Schnelligkeitsentwicklung, Krafttraining und die vielfältigen Rollen eines modernen Trainers bzw. Trainings. Tom Burger bei Instagram: @_coach.tomb_ #laufszeneevents #laufszenegeflüster Hier kommt noch ein Text. | |||
27 Nov 2023 | #41 Norbert Wilhelmi - der bekannteste deutsche Laufsport Fotograf kam über Umwege zu seiner großen Leidenschaft | 00:40:39 | |
Norbert Wilhelmi ist jedem deutschen Laufveranstalter ein Begriff. Der 70-Jährige zählt nicht umsonst zu den gefragtesten Laufsport Fotografen Deutschlands. Er arbeitet für die Runnersworld und für Laufen.de und ist mit Partnerin Franzi fast jedes Wochenende unterwegs. Dabei hat der gelernte Fotograf nicht immer in “seinem” Handwerk gearbeitet. Stationen bei Bertelsmann und als Rinderzüchter in Südamerika brachten ihn irgendwann zur Erkenntnis, dass es die Fotografie ist, wofür er zu 100% brennt. Im Podcast erzählt Wilhelmi, wie ein Tag bei einer großen Laufveranstaltung für ihn aussieht und welche Schwierigkeiten dabei auftreten können. Außerdem denkt er mit seinen 70 Jahren nicht ans Aufhören und möchte am liebsten bis an sein Lebensende seine größte Leidenschaft, die Fotografie, ausüben. Ein inspirierender Podcast über einen Mann, der sein Hobby zum Beruf gemacht hat und jeden Tag seinen Traum lebt. https://wilhelmi-fotograf.de/hp1/Fotograf-Nuernberg.htm #laufszenegeflüster #laufszeneevents #norbertwilhelmi Hier kommt noch ein Text. | |||
16 Jul 2024 | #78 Frederik Ruppert, Deutscher Meister 3.000 m Hindernis, auf dem Weg zu Olympia nach Paris | 00:49:48 | |
Wir alle haben noch die Bilder vom 3.000 m Hindernis Rennen bei der EM in Rom im Kopf. Karl Bebendorf gewinnt Bronze und Frederik Ruppert kommt als 4. ins Ziel. Im Podcast haben wir Frederik gefragt, wie sich das Rennen aus seiner Sicht angefühlt hat und erfahren, warum er bis zur letzten Runde geglaubt hat, Europameister zu werden. Frederik bereitet sich gerade im Trainingslager in St. Moritz auf die Olympischen Spiele in Paris vor, was Jan zum Anlass nimmt, ihn ausgiebig zu seinem Training zu befragen. Natürlich verrät uns Frederik auch, was ihn während eines Rennens mental stark macht und warum er vor 4 Jahren schon mal ans Aufhören gedacht hat, er dann aber doch weitergemacht hat. @frederik_ruppert #laufszenegeflüster #laufszeneevents Hier kommt noch ein Text. | |||
05 Sep 2024 | #85 Robert Harting: "Schade, dass ich nicht mehr aktiv bin, sonst hätte ich gerne beim „Goldenen Oval“ geworfen!" | 00:56:48 | |
Das waren die ersten Worte von Olympiasieger, Welt- und Europameister Robert Harting in unserem Podcast. Die Stimmung und das volle Stadion haben den Berliner stark inspiriert. Im Gespräch erfahren wir, welche Rolle das Mindset eines Sportlers bei der Zielerreichung spielt und wie sich Robert als aktiver Sportler Ziele gesetzt hat. Außerdem sprechen wir viel über Training und das Thema duale Karriere. Robert Harting bei Instagram: @derharting Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! ___ www.laufszene-events.com | |||
17 Sep 2024 | #86 Velten Schneider über Training an der Schwelle, Momente an der Startlinie und den Spaß am Laufen | 00:45:31 | |
Deutscher Vizemeister, EM-Finale und Olympiateilnahme – das ist die Ausbeute des 3.000 m Hindernis-Spezialisten Velten Schneider im Jahr 2024. Der sympathische Schwabe – bodenständig, zielorientiert und hoch motiviert – spricht über seine Erfolgsfaktoren im Training und wie er "nebenbei" noch sein Medizinstudium absolviert. Velten bekommt aktuell keine Förderung vom Deutschen Leichtathletik Verband und hat in diesem Jahr alle seine Erfolge ohne einen Kaderstatus erreicht. Natürlich lässt er sich davon nicht von seinem eingeschlagenen Weg abbringen und hat für das Jahr 2025 große Ziele vor sich. Velten Schneider bei Instagram: @schneider3000 Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! Instagram: www.instagram.com/laufszene.events | |||
20 Feb 2024 | #54 Das wichtigste beim Training ist die Konstanz - Der Deutsche 800 m und 1500 m Meister Christoph Kessler im Talk mit Günni und Jan | 00:47:54 | |
In den letzten Jahren führte eine Medaille bei den Deutschen Meisterschaften über die Mittelstrecke oft nur an Christoph Kessler vorbei. Auch internationale Wettkämpfe hat der Läufer der LG Region Karlsruhe vorzuweisen. Starts bei der EM in Berlin 2018 über 800 m und bei der EM in München 2022 über 1500 m sind nur einige Highlights seiner bisherigen Karriere. Im Podcast spricht der 28-Jährige über seine Erfolgsfaktoren und verrät, warum es nicht immer sinnvoll ist, im Training an seine Grenzen zu gehen. Außerdem spricht Christoph über seinen Weg der dualen Karriere mit der Doppelbelastung Studium/Spitzensport und wie er diesen erfolgreich gemeistert hat. Natürlich ist es unumgänglich, dass Günni mit seinem badischen Landsmann über gemeinsame Stationen in Karlsruhe und Umgebung plaudert. Ein sportlicher, erfrischender Podcast für alle, die erfahren möchten, wie ein Deutscher Spitzenläufer lebt und trainiert. https://www.instagram.com/christoph_kessler_95?igsh=MXVncjJqZTk0Y3lsMA== #laufszenegeflüster #laufszeneevents Hier kommt noch ein Text. | |||
27 Jun 2023 | #20 Spitzennachwuchsläufer Till Woldrich spricht mit Trainer Erik Hass über seine sportlichen Ambitionen und seinen Werdegang | 00:36:52 | |
Wie fühlt es sich an, in Deutschland Nachwuchsbundeskader zu sein? Wie gestalten sich Alltag, Training und Schule? Genau diese Fragen beleuchteten Jan und André in einer spannenden Podcastfolge mit Till Woldrich. Till ist Deutscher Jugendvizemeister über 800 m und möchte sich bei den Deutschen Jugendmeisterschaften für die U20 EM qualifizieren. Natürlich durfte beim Gespräch Stützpunkttrainer Erik Hass nicht fehlen, der über Trainingssteuerung, Zusammenhalt aber auch die Trainer-Athlet-Beziehung berichtete. Außerdem ist Erik der Ideengeber der Mid.Summer.Track.Night, die am Freitag ab 19:00 Uhr im Stadion auf der Bodenbacher Straße stattfindet. Beim Gespräch hat man das Gefühl, dass es in Dresden einen deutlichen Zuwachs an jungen Lauftalenten gibt, die nach oben kommen wollen. Einen Aufschwung, der mit dem Bau des neuen Stadions genau zur richtigen Zeit kommt. #laufszenegeflüster #midsummertracknight #nachwuchsförderung #heinzsteyerstadion #laufszeneevents #tillwoldrich Hier kommt noch ein Text. | |||
20 Mar 2023 | #5 Domenika rockt den NTT DATA Citylauf in Dresden und spricht mit uns über ihre Laufleidenschaft! | 00:39:18 | |
Was für eine sympathische Powerfrau! Vor dem NTT DATA Citylauf sprach Domenika Mayer mit uns über ihre Laufbegeisterung, ihre Profikarriere und ihre Familie. Letztes Jahr holte sie sich bei ihrem Marathondebüt in Hannover mit einer 2:26:50 prompt den Deutschen Meistertitel. Domenika ist Polzeihauptkommissarin, hat zwei kleine Töchter und erzählt erfrischend, wie sie alles mit ihrem professionellen Laufen unter einen Hut bringt. Eine wichtige Rolle spielt dabei ihr Mann Christian, der auch ihr Trainer ist. Sie gibt uns auch Einblicke in die Trainingsgruppe der LG Telis Finanz Regensburg, wo sie in eine leistungsstarke und harmonische Gemeinschaft eingebunden ist. #laufszenegeflüster #laufszenesachsen #domenikamayer
| |||
09 Jul 2024 | #76 Der Vize-Olympiasieger über 50 km Gehen, Jonathan Hilbert, gibt interessante Einblicke ins Training eines Gehers | 00:45:27 | |
Jonathan ist Geher mit Leidenschaft und schwärmt davon. Vize-Olympiasieger in Tokio über 50 km und zwei Deutsche Meistertitel können sich sehen lassen! Im Podcast räumt Jonathan mit Mythen des Gehens auf. So erklärt er zum Beispiel, dass das Gehen keineswegs schädlich für die Hüfte ist und begeistert uns mit seiner Einstellung zum Training. Er trainiert bewusst und reflektiert alles, was er macht. Seine Lust am Training ist ansteckend und motivierend. Seine Erfolgsformel: "Motivation + Disziplin = Konstanz." Jonathan bei Instagram: www.instagram.com/hilbert_jonathan #laufszenegeflüster #laufszeneevents Hier kommt noch ein Text. | |||
23 May 2024 | #69 Speerwurf-Weltmeister Johannes Vetter: "Ich will nochmal den Weltrekord angreifen!" | 00:45:08 | |
Johannes Vetter ist eines der Aushängeschilder der Deutschen Leichtathletik der letzten Jahre. Im Gespräch mit Günni und Jan spricht Johannes über die Wichtigkeit seines Vereinswechsels nach Offenburg zum Bundestrainer Boris Obergföll vor 10 Jahren. Dort hat der Wahlbadener viele Freunde und Unterstützer gefunden und fühlt sich angekommen - genauso, wie unser aus dieser Region stammende Günni, der jetzt hier in Dresden zuhause ist. Außerdem erzählt er uns, warum er bei den Olympischen Spielen in Tokio nicht die erhoffte Goldmedaille gewonnen hat. Von Verletzungen in den letzten beiden Jahren zurückgeworfen, arbeitet Johannes jetzt an seinem Comeback und träumt dabei auch vom Weltrekord. Der ist gerade einmal einen halben Meter weiter als seine Bestleistung von 97,76m und in greifbarer Nähe. Klar, dass der gebürtige Dresdner unser Botschafter des Goldenen Ovals am 30. August im Rahmen der Eröffnung des Heinz-Steyer-Stadions ist (https://www.goldenes-oval.de). Wir drücken ihm alle die Daumen, dass er wieder so in Form kommt, dass er die Qualifikation zu den Olympischen Spielen in Paris packt - und dann natürlich uns beim Goldenen Oval in Dresden begeistern wird! Johannes bei Instagram: @johannes_vetter Laufszene bei Instagram: @laufszene.events Hier kommt noch ein Text. | |||
16 Aug 2023 | #26 Die Dynamo Blindenradio-Reporter "Grossi" und "Eschi" starten erstmals beim VSB Dresdner Nachtlauf, wandern aber auch gern mit einer Kuhglocke beim Adventure Walk mit | 00:38:38 | |
Thomas „Grossi“ und André „Eschi“ sind die Stimmen des Dynamo Blindenradios, ein ehrenamtliches Angebot bei den Heimspielen der SG Dynamo Dresden und „nur“ über eine UKW Frequenz (94,6) im Stadion zu empfangen. Zu Auswertungszwecken haben sie sich vor Jahren mit einer Kamera selbst gefilmt und dabei ihr Unterhaltungspotenzial auch für Sehende entdeckt. So kursieren diverse Kurzclips des Duos im Netz (unter anderem zu finden im Facebook-Account der „Dynamo Fanabteilung“) und sie erfreuen sich seither in der gesamten Fanszene großer Beliebtheit. Ihre authentische Art, ihr parteiisches Mitfiebern und Mitleiden treffen genau den Nerv des Live Publikums und sind fester Bestandteil der Dynamo Familie. Apropos Familie – auch zukünftig der Dresdner Laufsportfamilie. Denn „Grossi“ und „Eschi“ starten ihre große Laufkarriere beim VSB Dresdner Nachtlauf am 18. August. Im Podcast sprechen Sie über ihr Lauftraining und dem Lockmittel „Bratwurst“ und Grossi natürlich auch über seine Wanderleidenschaft und der erfolgreichen Erschließung „der letzten 5% an Wanderwegen“ in der Sächsischen Schweiz. Gemeinsam mit seiner Freundin Sylvie betreibt er den Instagram Account Wander.Blog.Nationalpark und wir dürfen gespannt sein ob wir wieder „Alm-Abtriebsstimmung“ beim AdventureWalk Sächsische Schweiz erleben. Natürlich beleuchten wir mit den beiden auch witzig und spannend die Themen Aber hört selbst ….# | |||
29 Oct 2024 | #91 Laura Franziska: Mit dem iPhone zum ersten Marathon | 00:55:10 | |
Laura Franziska ist Lauf-Influencerin und gemeinsam mit Leon Richter Gründerin des Social Sports Club. Bei Instagram und TikTok folgen ihr fast 38.000 Fans. Im Podcast erzählt uns die 19-Jährige alles über den Wechsel vom Fitnesssport zum Laufsport und über ihre eigenen Laufziele. Natürlich freut sich Laura auch über jeden Ratschlag von Günni, der viele Tipps auf dem Weg zum ersten Marathon für sie bereit hält. Laura bei Instagram: @laurafranziskaaa Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! Instagram: www.instagram.com/laufszene.events | |||
04 Jun 2024 | #71 Jonas Wagner – Kann das Dresdner Hochsprungtalent Raul Spank beerben? | 00:34:25 | |
Jonas Wagner war lange Zeit der kleinste Hochspringer seiner Altersklasse. Als 18-Jähriger überquerte er mit 1,62 m Körpergröße die Latte bei 1,92 m – 30 cm über seiner Körperhöhe. Damals hatte Jonas jedoch gegen größere Athleten keine Chance. Das hielt ihn aber nicht davon ab, trotzdem seine Ziele zu verfolgen. Heute ist er 1,92 m groß, ist aktueller Deutscher Hallenmeister und siegte 2019 bei den U23-Europameisterschaften in Schweden. Seine Bestleistung liegt bei 2,28 m! Damit hat er bereits die Norm für die Europameisterschaften in Rom geschafft. Auf seinen Erfolg und seine Beharrlichkeit angesprochen, betont Jonas, dass seine Familie eine bedeutende Rolle in seinem Leben spielt. Seine Eltern sind selbst aktive Leichtathleten, die ihn von Anfang an sportlich gefördert und unterstützt haben. So diente zum Beispiel während der Coronazeit Papa Rüdiger - selbst Leichtathletiktrainer – als lebendes Gewicht für tiefe Kniebeugen. Jonas hat ein großes Ziel vor Augen: 2009 wurde der Dresdner Hochspringer Raul Spank mit einer Höhe von 2,33 m 3. bei der WM in Berlin. Das spornt Jonas an. Wer ihn in Aktion sehen möchte, kann ihn bei der EM in Rom und vielleicht sogar bei den Olympischen Spielen in Paris im Fernsehen sehen. Wer ihn aber live erleben möchte, muss am 30. August einfach zum Goldenen Oval im Heinz-Steyer-Stadion kommen, wo er sich mit europäischen Spitzenathleten im Hochsprung messen wird. Und wer schon bei einem Leichtathletikmeeting dabei war, weiß, wie die Hochspringer ihre Überquerungsversuche unter dem anpeitschenden Beifall der Zuschauer zelebrieren - Gänsehaut pur! Jonas bei Instagram: @jw_flying #laufszenegeflüster #laufszeneevents Hier kommt noch ein Text. | |||
10 Aug 2023 | #25 Unser Mann bei der Leichtathletik WM - Karl Bebendorf plaudert mit uns über sein Training und seine mentale Verfassung bei Wettkämpfen | 00:38:19 | |
Karl ist in der heißen Vorwettkampfphase. Gerade zurück von einem Höhentraining in St. Moritz mit einem dazwischen geschobenen Goldmeeting in Budapest, wo er mit 8:19,40 min eine neue Bestzeit gelaufen ist, ist er läuferisch und mental in guter Form. Karl kommt immer näher an die internationale Elite ran und sammelt schon eifrig Punkte für seine Olympiaqualifikation 2024 in Paris. Er spricht über sein Training, seine Lauftaktik und sein geändertes Trainingskonzept. Sehr interessant sind seine Ausführungen zu seiner mentalen Verfassung vor den Wettkämpfen und wie er damit umgeht. Die internationalen Qualifizierungsrichtlinien bei Wettkämpfen wurden inzwischen dahingehend geändert, dass bei den einzelnen Vorläufen die ersten 5 Platzierten weiterkommen und nicht mehr die Zeitschnellsten, was Karl enorm in die Karten spielt - damit steigen für ihn die Chancen, bei der WM ins Finale zu kommen. Die Vorläufe finden am Samstagvormittag (19.8., 11:35 Uhr) statt, das Finale am Dienstagabend (22.8., 21:42 Uhr). In der Laufszene haben sich schon ein paar Leute gefunden, die beim Erreichen des Finales am Dienstagfrüh gemeinsam mit Karls Trainer und Erik Haß gegen 4:30 Uhr mit einem Kleinbus nach Budapest brettern und noch in der Nacht wieder zurückfahren würden. #laufszenegeflüster #karlbebendorf #reweteamchallenge #laufszeneevents Hier kommt noch ein Text. | |||
18 Dec 2023 | #45 "Der mit der Wurscht" von Harald Hurst – eine badische Mundartgeschichte | 00:25:49 | |
Günter lebt seit 1993 in Sachsen und ist mit Leib und Seele bekennender Dresdner. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in Baden-Baden bevor er zum Studium nach Karlsruhe ging, einige Jahre an der Universität arbeitete und seine Frau kennenlernte. Obwohl er mittlerweile schon über 30 Jahre in Dresden lebt, hat er seinen unverkennlichen badischen Dialekt nicht abgelegt. Sein Faible für die badischen Mundartgeschichten von Harald Hurst hat er erst hier in Sachsen entdeckt. “Harald ist ein exzellenter Beobachter, der die Geschichten des Alltags mit der phantasievollen Sprache des badischen Dialekts zu Papier bringt. Die meisten Themen kreisen um das Mit- und Gegeneinander im Alltag und in Beziehungen - lustig erzählt und immer so nah an der Realität, dass man sich fast überall wiederfindet.” #laufszeneevents #laufszenegeflüster #haraldhurst Hier kommt noch ein Text. | |||
06 Feb 2024 | #52 In Zukunft werden wieder mehr Weltklasseläufer aus Deutschland kommen - Bundestrainer Georg Schmidt im Talk mit Günni und Jan | 00:52:28 | |
Georg Schmidt ist Bundestrainer Mittelstrecke der Männer, sowie Stützpunkttrainer in Frankfurt. Im Podcast mit Günni und Jan spricht er offen darüber, wie sich die Rolle des Verbands in den nächsten Jahren entwickeln wird und warum unter den Sportlern wieder mehr Eigeninitiative gefragt sein wird. Außerdem spricht Georg über das Potential des Deutschen Laufsports und schildert, warum wir eigentlich nicht schlechter dastehen als die derzeitigen Laufnationen Großbritannien und Norwegen. Georg hat die klassische Trainerlaufbahn eingeschlagen, Sport studiert und viel vom ehemaligen Bundestrainer Lauf, Wolfgang Heinig, gelernt. Georg setzt in seiner Trainingsgruppe auf Individualität. Jeder bekommt eigene Trainingsreize, Standardtrainingspläne gehören der Vergangenheit an. Ebenfalls interessant: Georg setzt auf viele alternative Trainingsmittel, um die Gelenke zu schonen und neue Reize zu setzen. Eine Podcastfolge für alle, die Einblicke in die Trainingsmethodik und in das Leben eines Deutschen Bundestrainers bekommen möchten. #laufszeneevents #laufszenegeflüster #georgschmidt Hier kommt noch ein Text. | |||
28 May 2024 | #70 Kevin Joite, Deutscher Meister über 400 m: "Training an der Schmerzgrenze – Übelkeit garantiert!" | 00:32:11 | |
Die 400 m Distanz ist eine der härtesten Strecken der Leichtathletik, nicht nur körperlich, sondern auch mental. Im Podcast erzählt uns der Dresdner Viertelmeiler Kevin Joite, dass er regelmäßig nach harten Einheiten einen Mülleimer braucht. Außerdem schildert er uns, wie er sich ein 400 m Rennen einteilt und woran er während eines Rennens denkt. Die 400 m Distanz hat sich national in den letzten Jahren stark entwickelt. Trotzdem lässt sich Kevin von seinen Zielen nicht abbringen und hat dieses Jahr auch einen internationalen Start bei der EM mit der Staffel im Blick. Kevin ist Angehöriger der Sportfördergruppe der Landespolizei Sachsen und kann sich so perfekt auf den Sport konzentrieren. Kevin bei Instagram: @kevinjoite #laufszeneevents #laufszenegeflüster Hier kommt noch ein Text. | |||
15 Oct 2024 | #90 Lutz Melzer: "Wir haben früher Laufschuhe aus dem Wohnwagen heraus verkauft!" | 00:38:34 | |
Lutz Melzer ist Geschäftsführer des Dresdner Laufsportladens. Wir sprechen über die spannende Zeit nach 1989/90, von den Anfängen des Ladens und wie er im Jahr 2024 den Laden mit 7 Angestellten führt. Lutz war früher selbst Spitzenläufer und hat sich von klein auf für Schuhe interessiert. Er erklärt im Gespräch auch, worauf er bei jedem Kunden achtet und worauf jeder Läufer beim Schuhkauf achten sollte. Lutz bei Instagram: @dresdner_laufsportladen ___ Bleib mit uns auf dem Laufenden! Instagram: www.instagram.com/laufszene.events | |||
26 Mar 2024 | #60 Topläuferin Christina Gerdes: "Ich habe mein volles Potential noch nicht ausgeschöpft!" | 00:50:25 | |
Christina Gerdes ist Deutsche Meisterin mit dem Team im Halbmarathon. Sie lebt und trainiert in Berlin, ist gebürtig aber ein "Dorfkind" aus Niedersachsen. Ihre Liebe zur Natur lebt die 28-Jährige auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin am KIT in Karlsruhe voll aus. Die Stelle ermöglicht ihr, bis zu zweimal am Tag zu trainieren. Im Podcast spricht Christina vor allem auch über ihr Training und ihre Trainingsvorbereitung. Dabei spielen vor allem Läufe ohne Geschwindigkeitsvorgabe und Berganläufe eine große Rolle zum Aufbau ihrer Ausdauer. Christina spricht im Podcast auch ihre Glutenunverträglichkeit an, die sie auch aktiv auf ihrer Homepage beleuchtet. Dort gibt es neben Tipps zum Umgang mit Gluten, auch großartige Rezepte von ihr. Natürlich wollten wir auch ihre Ernährungstipps in Vorbereitung auf den NTT DATA Citylauf wissen, den sie vergangenes Wochenende in einer guten Zeit absolviert hat. Ein Podcast voller spannender Inhalte zu den Themen Training und Ernährung mit einer bodenständigen jungen Läuferin, die ihr läuferisches Potential noch voll ausschöpfen möchte. #laufszeneevents #laufszenegeflüster Instagram: beegerdi Hier kommt noch ein Text. | |||
11 Mar 2025 | #105 Amy Fry – eine englische Topläuferin erobert Dresden | 00:38:47 | |
Amy Fry ist seit 2019 in Dresden und jeder, der halbwegs regelmäßig an Läufen in der Region mitmacht und bis zur Siegerehrung im Zielareal bleibt 😉, kennt sie als eine der top platzierten Läuferinnen. Erfrischend zu hören, wie sie zum Laufen kam – über Umwege zunächst als Feldhockeyspielerin – bis sie dann in die Laufcommunity gefunden hat. Auch sehr interessant, wie sie die Offenheit dieser Community empfunden hat: „Man trifft da tolle Leute und es ergeben sich Freundschaften für’s Leben!“ Das hat sie geprägt und diese Erfahrung und vor allem auch ihr umfängliches Wissen in puncto Training will sie künftig als running coach weitergeben. Amys Mentalität ist leistungssportlich ausgerichtet – perfektionistisch, ehrgeizig. Als 800 m-Läuferin hat sie respektable 2:05 min stehen und ihren ersten Marathon in Berlin lief sie 2022 in 2:46 h – wow!!! Nicht nur athletisch überzeugend, sondern auch familiär schafft sie es, dies alles mit 3 Kindern unter einen Hut zu bringen. Sympathisch. Zielstrebig. Überzeugend. Amys als Coach: https://www.amyfryrunning.com Amy bei Instagram: www.instagram.com/amyfryrunning Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! Bleib mit uns auf dem Laufenden! Instagram: www.instagram.com/laufszene.events | |||
26 Feb 2024 | #55 Mit der richtigen Ernährung zur neuen Bestzeit im Wettkampf – unsere Ernährungsexpertin Christin versorgt uns wieder mit tollen Tipps | 00:58:18 | |
Die richtige Ernährung ist für einen erfolgreichen Wettkampf genauso wichtig wie Training und Schlaf. Deshalb haben Günni und Jan Ernährungsexpertin Christin Egger ins Laufszene Geflüster Studio eingeladen, um mit ihr über das Thema „Wettkampfernährung“ zu sprechen. Im Gespräch erzählt Christin, warum es essenziell ist, ein Ernährungstagebuch zu führen, um sich zu analysieren und zu optimieren. Weiter erfährt der Hörer, welche Bedeutung die „Pastaparty“ am Vorabend des Marathons wirklich hat und warum der Begriff eigentlich nur eine Marketing Erfindung war. Natürlich gibt Christin auch Einblicke in ihre Tokio Marathon Vorbereitung und verrät Ernährungstipps, wie Läufer vor, während und nach einem Marathon ihren Körper bestmöglich unterstützen können. Wir als Laufszene Events GmbH drücken Christin für den am Wochenende stattfindenden Tokio Marathon ganz fest die Daumen und wünschen euch viel Spaß bei der spannenden Podcastfolge rund ums Thema „Wettkampfernährung“. #laufszenegeflüster #laufszeneevents #wettkampfernährung #tokiomarathon Hier kommt noch ein Text. | |||
04 Dec 2023 | #43 Domenika Mayer – mit großem Kampf zur neuen Marathon-Bestzeit beim Berlin Marathon | 00:56:13 | |
2:23:47 Stunden, das klingt nach einem harten Kampf für Körper und Geist. In einer neuen Folge unseres Laufszene Geflüsters sprechen wir mit Domenika Mayer, wie hart 42,195km wirklich sein können. Wir sprechen über ihren Kampf, bei der Hälfte des Rennens den Marathon abzubrechen und erfahren, warum sie sich am Morgen des Berlin Marathons gar nicht gut gefühlt hat. Weiter sprechen wir über Domenikas Marathonvorbereitung, erfahren etwas über ihre Lieblingseinheit und über die Rolle ihrer Regensburger Trainingsgruppe. Außerdem spricht sie über die nächsten Wochen voller mentaler Herausforderungen und warum sie ihre große Liebe, den Crosslauf in der Wintersaison, weglassen wird. Ein interessantes Gespräch für alle, die sich für das Leben und Training einer deutschen Topathletin interessieren. #laufszenegeflüster #laufszeneevents #domenikamayer @domenikamayer Hier kommt noch ein Text. | |||
06 Mar 2025 | #104 Tom Wawerek: Vom Couchpotato zum Wanderblogger und Extremwanderer | 00:52:22 | |
Wandern mit Likörchen und Knacker im Rucksack ist weitestgehend Geschichte – Wandern ist zum anspruchsvollen Volkssport mutiert! „Schneller, höher, weiter!“ gilt auch hier – vor allem „weiter“. Bei unseren AdventureWalks wurden wir auf Tom aufmerksam, der einen sehr ansprechenden Blog mit vielen interessanten Tipps betreibt. Seinen ersten langen Marsch über 50 km hat der Mann vom Harz bei uns in der Sächsischen Schweiz absolviert. Unterhaltsam, wie er dieses Projekt angegangen ist. Mittlerweile ist Tom Extremwanderer und hat auch schon 100 km Strecken zurückgelegt. Wir waren uns schnell einig, dass nicht jeder, der einen Marathon laufen kann, dann auch „locker“ 50 km wandern kann. Der Knackpunkt ist die Dauer beim Wandern, wobei die guten Extremwanderer eine Pace von 7 km/h über eine lange Zeit durchhalten. Tom hat letztes Jahr nur knapp sein Ziel von 6.000 km/Jahr (!!!) verfehlt! Leute, das sind wöchentlich über 100 km – da soll noch mal einer sagen, Marathon- oder Triathlontraining sei zeitaufwendig! Tom nutzt jede Gelegenheit, mit seiner kleinen Familie zu wandern und seine 4-jährige Tochter ist auch mit Begeisterung dabei – natürlich nicht ohne die entsprechenden kleinen Motivationen unterwegs. Interessante Infos für Familien, die mit ihren (kleinen) Kindern ins Wandern einsteigen wollen. Für alle, die gerne draußen unterwegs sind: Tom versorgt euch mit vielen interessanten Infos! Toms Blog: https://unterwegsimfreien.de Tom bei Instagram: @unterwegsimfreien Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! ___ Bleib mit uns auf dem Laufenden! Instagram: www.instagram.com/laufszene.events | |||
17 Dec 2024 | #96 Achim Wricke realisiert Marathonreisen in der ganzen Welt – mit Leidenschaft! | 00:57:35 | |
2013 flog die Laufszene erstmalig mit einer Reisegruppe zum New York Marathon. Seither kennen wir Achim und besuchen mit ihm jedes Jahr Big Apple, den Berlin Marathon und jeweils einen weiteren Marathon der World Marathon Majors – London, Boston, Tokio und Chicago. Ab nächstem Jahr wird der Kreis der großen Marathons um Sydney erweitert werden und perspektivisch stehen noch Singapur und Kapstadt an. Wie kommt man dazu, Marathonreisen zu veranstalten? Wie hat Achim 2012 die Absage des New York Marathon zwei Tage vor dem Start vor Ort gemanagt? Was treibt die Laufszene – sprich André – an, Laufszene Reisen mit Achim zu organisieren? Ein munterer Talk über Laufen, Reisen und Leidenschaft – und warum man seine Laufkombi immer im Handgepäck mit sich führen sollte. Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! ___ Bleib mit uns auf dem Laufenden – in der ganzen Welt! https://www.laufszene-reise.de Instagram: www.instagram.com/laufszene.events | |||
17 Jun 2024 | #73 Die Deutsche Trailrunning-Meisterin AK W35 Ricarda Alt läuft dieses Jahr beim SachsenTrail das Triple | 00:43:48 | |
Unser SachsenTrail steht am Wochenende vom 21.6. bis 23.6. an. Passend dazu haben wir der Deutschen Trailrunning-Meisterin in der Altersklasse W35 Ricarda Alt Fragen rund um die Themen Training, Ernährung und Schlaf gestellt. Ricarda ist Berlinerin und trotz des Fehlens von Bergen auf Trailrunning spezialisiert. Sie liebt außerdem Krafttraining und war Anfang Juni bei den Hyrox Weltmeisterschaften in Nizza – nur die Harten kommen in’n Garten! Wen wundert’s da, dass Ricarda zum SachsenTrail das Super-Trail-Wochenende mitmacht, also 3 Tage hintereinander auf dem Rabenberg im Erzgebirge auf Achse ist! Sie arbeitet 40 Wochenstunden bei einer Agentur und schafft es trotzdem, jeden Tag zu trainieren. Wie sie das Training in ihren Alltag integriert, erklärt sie uns im Podcast. #laufszeneevents #laufszenegeflüster Ricarda bei Instagram: www.instagram.com/running.ricarda SachsenTrail im Erzgebirge: www.sachsentrail.de | |||
13 May 2023 | #13 Tino Meyer - Der Sportchef der Sächsischen Zeitung nimmt uns mit auf eine Reise in die spannende Welt des Journalismus | 00:53:09 | |
Tino Meyer kennt die sächsische Sportwelt wie kein Zweiter. Er war bei Olympischen Spielen, Welt - und Europameisterschaften dabei und hat schon fast alles erlebt, was man als Sportjournalist erleben kann. Daneben ist er leidenschaftlicher Hobbyläufer und hat eine große Leidenschaft für den Marathon. Außerdem erzählt er uns, warum für ihn seine ersten Olympischen Spiele in Rio als Journalist eine kleine Enttäuschung waren und wie er Peking 2022 während der Corona Zeit erlebt hat. Auch auf kritische Fragen, warum der Fußball den Schwerpunkt im Sportteil der Zeitung abbildet, beantwortet Tino konstruktiv. Darüber hinaus ist Tino selbst Podcaster und berichtet im Schwarz-Gelb-Podcast über alle Themen, die Dynamo Dresden bewegen. Tino brennt für seinen Beruf und für den Sport - genau die richtige Mischung für einen erfolgreichen Sportjournalisten und für einen unterhaltsamen Podcast! #laufszenegeflüster #laufszeneevents #tinomeyer #schwarzgelbpodcast Hier kommt noch ein Text. | |||
13 Aug 2024 | #82 Marvin Schlegel, Deutscher Meister über 400 m:, spricht über neue Impulse nach Trainerwechsel: "Ich mache seit vielen Jahren wieder erstmalig Dauerläufe!" | 00:36:15 | |
Marvin Schlegel ist Olympiateilnehmer und mehrfacher Deutscher Meister über 400m. Trotz seiner Erfolge wechselte Marvin von Chemnitz nach Dresden in die Trainingsgruppe von Dietmar Jarosch. Der 26-jährige Sportpolizist hat das Gefühl, genau so seine Bestzeit steigern zu können. Im Laufszene Geflüster Talk erfahren wir von Marvin, wie eine Mixed Staffel gelaufen wird und warum er am Anfang der Saison regelmäßig auf die Bahamas fährt. Marvin ist als Local Hero über die 400m beim „Goldenen Oval“ am Start und möchte beim Meeting seine Bestzeit angreifen. Wir sind gespannt und drücken Marvin ganz fest die Daumen. #laufszenegeflüster #laufszeneevents @marvin.schlegel98 Hier kommt noch ein Text. | |||
01 Mar 2023 | #1 Premiere mit André, Günni und Jan | 00:16:24 | |
André Egger & Günter Frietsch, Mitbegründer der Laufszene Events GmbH in Dresden, und Jan Riedel, Dresdner Leistungssportler in der Lebensphase danach (Deutscher Meister über 800 m), sprechen beim Premierenpodcast über ihre Beweggründe, warum die Laufszene - endlich! - podcasten will. Dabei kommen sie auch auf den "Goldenen Rudi" zu sprechen, dem Ehrenpokal, den die Laufszene jedes Jahr verdienten Leistungssportlern und Machern aus dem Sport verleiht. Hier kommt noch ein Text. | |||
03 Dec 2024 | #94 Philipp Pflieger: „In Dresden ist alles da, um geile Events zu machen!“ | 00:58:24 | |
Ende November war Philipp Pflieger im Rahmen unseres Jahresabschlusses mit unseren Freunden und Partnern zu Gast. Klar, dass wir diese Gelegenheit zu einem Podcast genutzt haben. Der Marathonprofi "im Ruhestand" ist ein versierter Kenner der Marathon- und Laufszene und hat unter anderem einen eigenen Podcast zusammen mit dem Sportjournalisten Ralf Scholt. Begeisternd, wie Philipp über seine Karriere spricht, wie er bewusst den Schritt vom Leistungs- zum Profisport vollzogen hat und warum er es für sinnvoll hielt, sich selbst zu vermarkten. Wir sprechen über die Zukunft von Laufevents und kommen zu dem Schluss, dass Erfolg stets das Ergebnis von gelebter Leidenschaft ist – als Sportler und als Eventmanager. Philipp bei Instagram: @philipp.pflieger Podcast von Philipp Pflieger & Ralf Scholt bei Instagram: @bestzeit.podcast Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! Bleib mit uns auf dem Laufenden! Instagram: www.instagram.com/laufszene.events | |||
25 Jul 2023 | #23 Tina Punzel zu Gast bei der Laufszene! | 00:46:41 | |
Dieses Mal haben Jan & Günni die 6-fache Europameisterin und Bronzemedaillengewinnerin in Tokio im Wasserspringen, Tina Punzel, zu Gast. Tina hat ihre Leistungssportkarriere jetzt im Alter von 27 Jahren beendet und erzählt über ihren früheren Trainingsalltag. Bungee-Jumping, Fallschirmspringen oder in Acapulco von einer 30 m hohen Klippe ins Meer zu springen, käme für sie nie in Betracht - “Reizt mich gar nicht. Ich wüßte auch nicht, was ich da machen soll - man fliegt so lange…”. Es ist immer wieder toll, sich mit Hochleistungssportlern über ihren Sport, das Training und die Wettkämpfe zu sprechen. Tina erzählt unter anderem über ihr Erlebnis, die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Tokio zu gewinnen, den Rummel danach und wie lange sie brauchte, dies zu realisieren. Sie spricht aber auch sehr offen über Krisen und an sie gestellte Erwartungen, die sie auf die Reihe bringen musste galt - an aufgeben hat sie nie gedacht. Erfrischend, wie strukturiert Tina wirkt und wie sie sich selbst und ihr Sporttreiben beurteilt. Beeindruckend auch, wie sie Studium und Sport unter einen Hut gebracht hat und jetzt nach ihrer Leistungssportkarriere ihre Zukunft sehr zielstrebig und neugierig angeht. #laufszenegeflüster #laufszeneevents #tinapunzel Hier kommt noch ein Text. | |||
31 Oct 2023 | #36 Über’s Wandern zum Marathon und nebenbei 40 kg abgenommen - wie geht das denn??? | 00:44:46 | |
Bei uns im Studio sind Melanie und Christian Prohl - energiegeladen und Power pur! Nein, sie sind keine Top Marathonläufer, aber sie sind beim diesjährigen AdventureWalk in der Sächsischen Schweiz die 50 km in 7:42 Stunden marschiert und können mehr! Sie erzählen mitreissend, wie sie sich während des Coronastillstandes von der Couch zu ersten kleinen Wanderungen aufgerafft haben und buchstäblich Schritt für Schritt ihren Aktionsradius erweitert haben. Mittlerweile sind 100 km machbar, Melanie hat sogar ihren ersten Marathonlauf absolviert und beide werden wohl bald den Supermarathon beim Rennsteiglauf in Angriff nehmen. Stück für Stück durch körperliche Aktivität und Zucker- sowie Alkoholverzicht 40 kg abzunehmen, war für beide kein Problem. Und beide strotzen jetzt vor Energie und Gesundheit - keine Tabletten mehr gegen Bluthochdruck, kein Abschlaffen auf der Couch mehr am Feierabend. Eine tolle, motivierende Geschichte eines sympathischen Paares, das sein Leben aktiv in die Hand genommen hat! @ruppbergrunner @reidelapasta www.pestorado.de #laufszenegeflüster #laufszeneevents #adventurewalk Hier kommt noch ein Text. | |||
14 Jul 2023 | #22 “Mentalgeflüster” mit Michael Sprenger - mentales Training im Sport & Alltag | 00:58:54 | |
Morgens beim Zähneputzen auf einem Bein stehen, danach das Frühstücksbrot mit der linken statt mit der gewohnt rechten Hand zu streichen oder nur 1 Versuch beim Wurf eines Gegenstandes in den Papierkorb - Konzentrationsübungen in den Alltag integrieren heißt, mental trainieren. Mentales Training zielt primär auf den/die Sportler ab, aber auch auf die Eltern und Trainer. Mentales Training wird meist erst nachgefragt, wenn’s Probleme gibt. Aber auch vor ersten großen Herausforderungen sind Mentaltrainer nachgefragt, die in der Regel den Athleten verpflichtet sind und oft auch zwischen Athleten und Trainern vermitteln müssen. Michael Sprenger ist promovierter Elektrotechniker und hat seine berufliche Bestimmung letztendes beim mentalen Coaching im Sport gefunden. Micha gibt interessante Hinweise zum Selbstcoaching, das weit über das Erzielen von sportlichen Hochleistungen hinausgeht. Und er spricht unter anderem vom Flow-Erlebnis, das er selbst als vehementer Nichtläufer bei der REWE Team Challenge erleben durfte. Ein sympathisches und motivierendes Gespräch! #laufszenegeflüster #laufszeneevents @protagonist_mentaltraining Hier kommt noch ein Text. | |||
22 Apr 2025 | #111 Sandra Franke: "Frauenprobleme" beim Sport | 00:40:01 | |
Sandra arbeitet im Sozialbereich, ist nebenberufliche Yogalehrerin und leidenschaftliche Ultratrailläuferin. Sie befasst sich intensiv mit dem Thema Training und dabei auch sehr bewußt mit frauentypischen Problemen, die nicht nur auf den Menstruationszyklus zu reduzieren sind. Natürlich spielt für Frauen die Menstruation im Alltag eine nicht zu ignorierende Rolle – nicht nur beim Sporttreiben. Jede Frau erlebt ihre Menstruation anders und die Tage vor, während und nach dem Eisprung führen zu unterschiedlichen Stimmungsschwankungen und Leistungsfähigkeiten. Sandra ermuntert zur Behutsamkeit und Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst und gibt auch sehr praktische Tipps, wie man in der Blutungsphase trotzdem Sporttreiben kann. Sie spricht offen über die Benutzung von Tampons, den Einfluss von Magnesium auf krampfartige Schmerzen oder den Einfluss der Ernährung auf den Ablauf des Monatszyklus. Auch das meist intensivere Laufen bzw. Sporttreiben kann zu einem längeren Aussetzen der Menstruation führen. Nicht nur im Leistungssport wird der Zyklus oft über "die Pille" gesteuert oder gar ganz unterdrückt – gegen den hormonellen Rhythmus der Frauen, was in seinen Auswirkungen nicht zu unterschätzen ist. Ein sehr offenes Gespräch zu einem sehr interessanten Thema! Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! Bleib mit uns auf dem Laufenden! Instagram: www.instagram.com/laufszene.events Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents | |||
23 Nov 2023 | #40 Herbert Steffny - Laufikone und Autor des größten Deutschen Laufbuchs live aus New York | 00:50:43 | |
Herbert Steffny wollte lange Zeit nichts mit dem Laufen zu tun haben. Erst in seinen späten 20er Jahren wurde er durch seinen ältesten Bruder zum Laufen “angestachelt”. Danach wurde aus dem Talent Steffny ein spitzen Marathonläufer mit einer Bestzeit von 2:11:17. Im Podcast erfahren wir, warum Herbert Steffny sich in einem alten Industriegebiet auf einen Lauf in den USA vorbereitet hat. Außerdem gibt er viele Beispiele, warum sich Läufer mental “abhärten” sollten, um die Ressource Kopf zu 100% zu nutzen. Dabei erzählt Steffny frei von der Leber weg und nennt in dem Zusammenhang einen wichtigen Grund, warum die Afrikaner führend im Langstreckenlauf sind. Neben seiner Leidenschaft, dem Laufen, ist Steffny begeisterter Fotograf und bringt einen jährlichen Kalender mit Vogelmotiven heraus. Eine Podcast Folge vollgepackt mit Wissen von einem der führenden Experten auf dem Gebiet des Laufens. https://www.amazon.de/Das-gro%C3%9Fe-Laufbuch-richtigen-Einstieg/dp/3517086428 #laufszenegeflüster #laufszeneevents #herbertsteffny Hier kommt noch ein Text. | |||
01 Jan 2024 | #47 Philipp Pflieger – Olympionike, Buchautor, Podcaster und Unternehmer im Gespräch mit Andre und Jan | 01:22:56 | |
2:12:15h, das ist die Marathon Bestzeit von Philipp Pflieger. Dabei war der gebürtige Sindelfinger im Kinder- und Jugendbereich kein großes Leichtathletik Talent. Einzig im Lauf sahen seine Trainer Potential, weshalb sich Philipp schnell spezialisierte. Sein Talent erkannten auch seine späteren Trainer Kurt Ring und Renato Canova, deren Trainingssysteme er im Podcast im Detail analysiert. Philipp ist ein Macher, der Herausforderungen liebt, ein typischer 40 Stunden Job? Nichts für ihn! Kaffee aus Kenia mit seinem besten Freund als Start-Up verkaufen? Genau sein Ding! Darüber hinaus hat Philipp seinen eigenen Podcast, der zu den erfolgreichsten Sport Podcasts Deutschlands zählt, und hat ein Buch über das Marathonlaufen geschrieben. Natürlich hat Philipp auch eine lustige Anekdote zu seinem New York Marathon 2023 mit Kai Pflaume zu erzählen und erheitert die Folge immer wieder mit lustigen Geschichten. Ein Muss für alle Laufinteressierten, die hinter die Kulissen eines Weltklasseläufers schauen wollen. Hier gibt’s das Buch und den leckeren Kaffee von Philipp: https://shop.philipp-pflieger.de/collections/all Hier geht’s zu Philipps Podcast: https://bestzeit.podigee.io/ #laufszeneevents #laufszenegeflüster #weunited #philipppflieger #bestzeitpodcast
| |||
01 Sep 2024 | #84 Goldenes Oval: Simon Wulff läuft fantastische 10:06 s und will trotzdem in den Bob steigen! | 00:37:57 | |
Simon Wulff lief beim "Goldenen Oval powered bei GlobalFoundries" in Dresden mit 10:06 sec die viertbeste Zeit, die je ein deutscher Sprinter gelaufen ist, und erzielte damit hinter dem Olympia-Goldmedaillengewinner der 100-Meter-Staffel aus Kanada Jerome Blake den zweiten Platz! Trotz dieses großen Erfolges in seinem vorher angekündigten Abschiedsrennen zieht es Simon zu den Bobfahrern – sehr zur Freude von Francesco Friedrich und Gerd Leopold. Im Podcast erzählt uns Simon von seinen Jahren am College in den USA und erklärt, was die Sprintgeheimnisse der Amerikaner sind. Außerdem erfahren wir von Simon, warum er in Deutschland trotz seiner Leistungen keine Förderung vom Deutschen Leichtathletikverband bekommen hat und warum er unbedingt Olympiasieger werden will. Simon bei Instagram: @simon.wulff #goldenesoval #laufszenegeflüster #laufszeneevents www.laufszene-events.com Hier kommt noch ein Text. | |||
07 Sep 2023 | #29 Die Landesmeisterin über 3000 m, Mireen Arnhold, spricht über ihre Motivation zum täglichen Training und über “magische” Laufmomente | 00:33:01 | |
Mireen Arnhold ist vielen Läufern der Region ein Begriff. Die ambitionierte Läuferin, die 2019 ihren ersten Lauf absolvierte, hat sich seitdem bis zur fast Leistungssportlerin entwickelt. Dabei können sich ihre Erfolge sehen lassen. Landesmeisterin und regelmäßige Podiumsplätze bei den Läufen der Region sprechen eine klare Sprache. Für Mireen gehört das Laufen genauso zum Alltag wie eine gesunde Ernährung und Lebensweise. Der Dresdner Nachtlauf mit seinen vielen magischen Momenten gehört für Mireen zu den jährlichen Highlights, genau wie der Frauenlauf, der am Wochenende stattfindet. Am Ende des inspirierenden Podcasts gibt es von Mireen einen sehr wertvollen Tipp für alle Läuferinnen und Läufer sowie tolle Einblicke in ihre Lieblingslaufmomente. Ein Podcast für alle, die der Meinung sind, dass Laufen einfach zum Leben dazugehört. #laufszenegefüster #laufszeneevents #mireenarnhold Hier kommt noch ein Text. | |||
06 Aug 2024 | #81 100 m Sprinter Roy Schmidt: "Beim Goldenen Oval gebe ich meinen krönenden Karriereabschluss!" | 00:49:48 | |
Der Leipziger Sprinter Roy Schmidt blickt auf eine erfolgreiche Karriere zurück: 15 Jahre Nationalmannschaft, zahlreiche Medaillen bei nationalen und internationalen Höhepunkten, dazu eine 100 m Bestzeit von 10,23 sec. Im Laufszene Geflüster spricht der 32-Jährige über Schnelligkeitstraining und dass auch im Alter noch Schnelligkeit trainiert und entwickelt werden kann. Außerdem erfahren wir von Roy, wie die Ausbildung bei der Sportfördergruppe der Polizei funktioniert und welche Vorteile er mit dieser Ausbildung hat. Am 30.08. läuft Roy sein letztes 100 m Rennen und beendet beim „Goldenen Oval“ seine Karriere. Wir sind gespannt auf seine Leistung. @royschmidt.100m #laufszeneevents #laufszenegeflüster Hier kommt noch ein Text. | |||
27 Mar 2024 | #61 Der Deutsche Marathonmeister Marcus Schöfisch: "Ich will noch mal meine Bestzeit im Marathon angreifen!" | 01:03:21 | |
Marcus hat schon viele Höhen und Tiefen hinter sich. Von Verletzungen zurückgeworfen hat er sich immer wieder in die erweiterte Deutsche Spitze zurückgekämpft. Marcus ist Angehöriger der Sportfördergruppe, was aber nicht immer so war. Ohne Förderung musste er viele Jahre im Schichtdienst der Polizei arbeiten, was ihn aber auch aufgrund der fehlenden Zeit von der Bahn auf den Straßenlauf gebracht hat. Effizientes Training und keine langen Einheiten standen jetzt im Vordergrund statt den zeitintensiven Einheiten auf der Bahn. Im Podcast erzählt Marcus sehr viel über die Wichtigkeit der Beziehung zwischen Trainer und Athlet. Er selbst hat nicht immer die besten Erfahrungen gemacht, denn heutzutage ist ein Trainer mehr als nur eine Person, welche einen Trainingsplan schreibt. Der Trainer ist Vertrauens- und Bezugsperson, Mentalcoach und Motivator. Marcus ist mit 36 Jahren ein sehr erfahrener Athlet, der sich natürlich zum Sportförderungssystem in Deutschland viele Gedanken gemacht hat. Dazu gehören auch viele eigene Ideen und Verbesserungsvorschläge, die natürlich nicht immer auf Wohlwollen stoßen. Marcus ist in diesem Jahr beim New York Marathon über die Laufszene Reisen am Start und sieht den Marathon als einen Lebenstraum an, der sich in diesem Jahr erfüllt. Klar, dass wir Marcus spätestens im Herbst zur Vorbereitung auf den New York Marathon wieder treffen/sprechen werden! Hört rein in einen Podcast mit einem der erfahrensten Deutschen Marathonläufer, der ganz offen über Training, Verband und Trainer spricht. #laufszenegeflüster #laufszeneevents https://www.laufszene-reise.de Instagram: marcusschoefischder_laeufer Hier kommt noch ein Text. | |||
09 Jan 2024 | #48 Emilia Grahle - eine sympathische junge Leichtathletin holt nach zweijähriger Verletzungspause wieder nationale Medaillen und läuft ihre Bestzeit | 00:41:03 | |
Die 400 m Läuferin Emilia Grahle kann wieder strahlen. Bronzemedaille bei den Deutschen U23 Meisterschaften, Finale bei der U23 EM in Finnland, sowie Steigerung ihrer Bestzeit um über 1 Sekunde. Dabei waren die letzten beiden Jahre für Emilia alles andere als einfach. Eine langjährige Verletzung hätte sie fast dazu gebracht, aufzuhören. Doch die Viertelmeilerin ist eine absolute Kämpferin, die durch ihre Familie und ihren Glauben Kraft sammelt und in diesem Jahr auch bei den Erwachsenen angreifen möchte. Im Podcast erzählt Emilia auch darüber, wie sie ohne Sportschulsystem und von ihrem Vater trainiert aus Bautzen nach Dresden in die Leistungstrainingsgruppe von Claudia Marx kam und wie jetzt eine typische Trainingswoche von ihr aussieht. Außerdem erfährt der Hörer, was Emilia neben dem Sport noch für Ziele hat und dass sie an einer Fernuniversität Psychologie studiert. Ein hörenswerter Podcast für alle, die auf der Suche nach inspirierenden Geschichten sind. #laufszeneevents #laufszenegeflüster #emiliagrahle Hier kommt noch ein Text. | |||
27 Apr 2023 | #11 Marc Schulze ist der Dresdner Local Hero von 5 km bis Marathon! | 00:56:57 | |
Marc ist kein Laufprofi, aber irgendwie beinahe doch. Er hat seinen Zenit zwar bereits überschritten, treibt aber immer noch einen recht hohen, systematischen Aufwand, um sein Niveau zu halten. Der mehrfache Sieger bei der REWE Team Challenge und beim Oberelbe Marathon bezeichnet sich selbst als untalentierten Langstreckenläufer und erläutert diese spontan abstrus wirkende Feststellung. Die physiologische Erklärung war zumindest mal für uns ein interessantes Novum - so hätte ich nie “Untalent” definiert… Marc war im Deutschen Berglaufkader, war zweimal im “Home of Champions” in Iten/Kenia und beglückt derzeit den Dresdner Citylaufverein und den DSC als Jugendtrainer. Genug Stoff also, für ein interessantes Gespräch mit einem leistungsorientierten Läufer, der sich selbst und sein Umfeld bewusst reflektiert. #laufszenegeflüster #laufszeneevents #marcschulze
| |||
12 Jul 2024 | #77 Tolle Tipps von Christin zur Ernährung in der heißen Jahreszeit | 00:51:54 | |
Im Urlaub wollen wir uns alle erholen und unsere Akkus wieder aufladen. Da sind natürlich Tipps für die richtige Ernährung während der heißesten Zeit des Jahres genau das Richtige. Wir sprechen mit Christin darüber, wie ein Grillabend zu einer gesunden Ernährung beitragen kann oder welche Unterschiede Christin beim Thema Eis macht. Im Sommer dürfen bei den warmen Temperaturen Tipps zum richten Trinkverhalten und der Trinkmenge nicht fehlen und auch die Themen Bier und Alkohol werden von Christin beleuchtet und locker diskutiert. @christin.egger #laufszenegeflüster #laufszeneevents Hier kommt noch ein Text. | |||
08 Oct 2024 | #89 Benjamin Schalanda: "Ich möchte auf jeden Fall noch einen Olympiasieger trainieren!" | 00:58:11 | |
Im Rahmen des Berlin Marathon 2024 hatten wir die Möglichkeit, Benjamin Schalanda zu interviewen – Coach des Berlin Track Club und Nike-Coach. Der ehemalige Spitzenläufer und heutige Lauftrainer sprach mit uns über Lauf- und Marathontraining und über seine persönliche Trainingsphilosophie. Dabei hat er als Trainer noch ein großes Ziel: Er möchte einen Olympiasieger trainieren! Benjamin bei Instagram: @coach.schalanda Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! ___ Bleib mit uns auf dem Laufenden! Instagram: www.instagram.com/laufszene.events | |||
25 Dec 2023 | #46 (Leistungs-)Sport als gesellschaftliche Aufgabe | 00:21:48 | |
André und Jan diskutieren über Sportförderung & Sport als Gesellschaftsprojekt – was ist Sport, was ist Leistungssport, wo fängt die gesellschaftliche Aufgabe an und tun wir wirklich alles um Leistung zu produzieren? Und was heißt eigentlich Leistung produzieren? Zentral oder dezentral – alles Fragen, die dieser Podcast nicht final beantworten kann, aber besprechen und darum geht’s – in diesem Podcast und auch in vielen weiteren. Das Thema muss langfristig und breit diskutiert werden. Und das machen wir gern 😊 ! Hier kommt noch ein Text. | |||
20 Nov 2023 | #39 Jan Fitschen - als Guide beim New York Marathon mit vielen Trainingstipps für Läufer | 00:59:20 | |
Jan Fitschen war Europameister über 10.000 m, ist Buchautor und Trainer. Bei einem lockeren Talk in New York erzählt der 46-Jährige, wie man sich als Freizeitläufer auf einen Marathonlauf vorbereiten sollte und was man beim Thema Ernährung beachten sollte. Dabei stellt er immer wieder fest, dass Freizeitläufer dieses Thema zu ernst nehmen. Weiter erzählt Jan von seinen Erfahrungen aus Kenia und was er eigentlich in New York macht. Zum ersten Mal ist er als Guide für Interair Reisen dabei, gibt Tipps und ist vor allem mit seiner grenzenlosen Energie ein gute Laune Garant. Dabei hat er sich selbst das Ziel gesetzt, unter 3:00 Stunden zu laufen. Ein absolut hörenswerter Podcast für alle, die sich mit dem Thema Marathonvorbereitung beschäftigen und wissen wollen, wie sich ein Profi mit dem Thema auseinandersetzt. https://www.instagram.com/jan.fitschen/?hl=de #laufszenegeflüster #laufszeneevents #interair #janfitschen Hier kommt noch ein Text. | |||
22 Sep 2023 | #32 André x André = Laufleidenschaft im Quadrat | 00:35:06 | |
André & André - die Vornamensvetter von NTT DATA und von der Laufszene quatschen locker über ihre Laufleidenschaft, ihre Erlebnisse bei diversen Läufen und der fatalen Aussagen vom Laufszene André auf dem Fichtelberg beim SachsenTrail zum NTT DATA André „...ab jetzt geht’s nur noch bergab!“, was letzterer wörtlich nahm und ihm einen Höllenritt zurück auf den Rabenberg bescherte. | |||
13 Feb 2024 | #53 Wer ist Florian Bremm? Der Deutsche 5000 m Meister im Talk mit Günni und Jan | 00:43:54 | |
Bis vor 2 Jahren war der gebürtige Franke vor allem Laufinsidern bekannt. Dann kam der Durchbruch. Deutscher U23 Meister über 5000 m 2022 und Deutscher Meister über 5000 m haben den Läufer der LSC Höchststadt Aisch zu dem Durchstarter im Laufbereich des letzten Jahres gemacht. Sein Erfolgsrezept: Enge Zusammenarbeit mit dem IAT in Leipzig, sowie regelmäßige Sitzungen beim Sportpsychologen, um mentale Stärke für die Rennen zu bekommen. Der 23-jährige Sportpolizist kann sich mittlerweile vollkommen auf den Sport konzentrieren und hat große Ziele. Die EM 2024 in Rom strebt er an, von den Olympischen Spielen in Paris träumt er. Im Talk mit Günni und Jan strahlt Florian eine große innere Ruhe und Gelassenheit aus - er weiß, was er will. Dabei kann er auch anders. Gemeinsam mit seiner Trainingsgruppe veranstaltet Florian jährlich eine Biermeile und bespielt auch einen großen reichweitenstarken YouTube-Kanal. Außerdem betreibt er einen Podcast unter dem Namen „RunningGags“ mit seinen Jungs. Ein unterhaltsamer Podcast mit einem der Aufsteiger 2023 der deutschen Laufszene. #laufszeneevents #laufszenegeflüster #runningsgags Den Link zu Florians Youtubekanal findet ihr hier: https://www.youtube.com/@RunningGags Hier geht’s zu Florians Instagramaccount: https://www.instagram.com/florian.bremm/?hl=de Hier kommt noch ein Text. | |||
14 May 2024 | #68 Valentin Röhrig – ein cooler Nachwuchsläufer auf dem Weg nach oben | 00:36:23 | |
Valentin gehört in seiner Altersklasse U20 zu den besten deutschen Nachwuchsathleten. Dabei hat der 18-Jährige vor allem auf den 2000 m Hindernis, sowie über den 5000 m seine Stärken. Im Podcast spricht Valentin über die Wichtigkeit des Umfelds für den Erfolg beim Sport. Seine Trainingsgruppe ist sehr zielorientiert und hat ihm gerade während seiner Verletzung - Ermüdungsbruch im Oberschenkel - geholfen, zu alter Stärke zurückzufinden. Valentin ist Schüler der 11. Klasse am Sportgymnasium und streckt sein Abitur. Das gibt ihm die Freiheit, Schule und Training optimal unter einen Hut zu bekommen. Auch in seiner Freizeit ist „Vale“ sehr aktiv und fährt gerne Rennrad. Dass er sich dabei schon mal das Handgelenk gebrochen hat, bringt ihn nicht davon ab, an seinen Zielen zu arbeiten. Er weiß einfach, was er will. Wer meint, dass Leistungssportler keine Jugend haben, wird hier eines besseren belehrt! Ein Podcast für alle, die etwas über ein hoffnungsvolles Dresdner Lauftalent wissen möchten. #laufszeneevents #laufszenegeflüster Valentin bei Instagram: @valentinroehrig @team.hassler Hier kommt noch ein Text. | |||
06 Apr 2023 | #8 Karl Bebendorf spricht mit Günni & Jan über Erfolge, aktuelle Krisen, Training und Ziele | 00:40:39 | |
Karl ist im 3.000 m Hindernislauf mehrfacher Deutscher Meister, Olympia-, EM- und WM-Teilnehmer. Mit seinen 26 Lenzen sollte er jetzt voll im Saft stehen und die Herausforderung “Europa/Welt” im Blick haben. Sollte. Nach einem - hoffentlich final - überwundenen Pfeifferschen Drüsenfieber hat er eine Trainingspause und eine Phase der Depression und Zweifelns hinter sich. Er spricht mit uns sehr offen über diese Zeit und wie er wieder in ein positives Fahrwasser gekommen ist. Spannend für ihn, wie er dieses Jahr noch auf die Reihe kriegen könnte - Ziel WM in Budapest im August. Der extreme Druck über die verschärfte WM-Norm lässt ihn kalt - Karl bleibt locker und hat einen klaren Blick auf seine möglichen Chancen. Hilfreich auf diesem Weg ist ihm neben seinem Trainer Dietmar Jarosch vor allem sein Trainingspartner Tim Koritz. Karl entdeckt zur Zeit auch seinen Spaß an Straßenläufen…
| |||
27 Dec 2024 | #97 André & Günni plaudern über das zu Ende gehende Jahr 2024 | 00:54:59 | |
André und Günter lassen das Eventjahr 2024 Revue passieren und geben Einblicke in unterhaltsame Details bei unseren Events. Einschätzungen, Sichtweisen, Bewertungen – ein kurzweiliger Talk zum Schmunzeln! Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! Bleib mit uns auf dem Laufenden! Instagram: www.instagram.com/laufszene.events Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents | |||
03 Jul 2024 | #75 Der Deutsche Ultratrail-Meister Daniel Greiner will Spaß haben! | 00:42:03 | |
Wie trainiert eigentlich ein Deutscher Meister im Ultratrail? Einfach losmachen und Gas geben, das ist die simple Antwort von Daniel Greiner. Der 40-Jährige hat keinen Trainingsplan, trainiert einmal in der Woche mit seiner Trainingsgruppe und läuft am Wochenende Wettkämpfe – letztes Jahr 75 mal. Die Presse beschreibt ihn als „verrückt“ und „extrem“, seine Erfolge geben ihm recht. Daniel ist Sportler des Jahres in seiner Heimat und derzeit der erfolgreichste Ultratrail-Läufer Deutschlands. Dabei teilt er auch mal während der Läufe Bilder in der WhatsApp-Gruppe seiner Trainingsgruppe oder bleibt an besonders schönen Streckenpunkten stehen, um die Natur zu genießen. Er ist ein Minimalist, der seine körperlich schwere Arbeit als Pflasterer als gutes und wirkungsvolles Krafttraining sieht. Sehr inspirierend für Leute, die meinen, ohne Mentalcoach und Ernährungsplan ginge nichts. ;) Daniel Greiner bei Instagram: www.instagram.com/danielgreiner84 #laufszeneevents #laufszenegeflüster Hier kommt noch ein Text. | |||
09 May 2024 | #67 Laufszene Insights: Bine – unser Kommunikationszentrum in der Agentur! | 00:40:19 | |
Bine – Sabine Schreber – ist seit gut 10 Jahren in unserer Agentur. Innerhalb unseres Teams ist sie Anlaufstelle für alle, die irgendwas brauchen und nicht wissen, wo es liegt oder wo es das gibt – quasi für alle internen organisatorischen Belange oder, wie sie selbst augenzwinkernd sagt, für so manches, was keiner machen will. Sie ist neben den Social Media unser Bindeglied zur Welt nach draußen. Zum einen betreut sie unsere Hotline – geduldig, liebevoll und immer positiv gestimmt. Zum anderen hat sie das Helfermanagement in der Hand, das ihr einst Günni erleichtert "übergeholfen" hat, als sie in die Agentur kam. Bine spricht ausgiebig über die Anwerbung und Betreuung unserer Eventhelfer, quasi über unsere "Großfamilie". Sie gibt Einblicke in ihre Arbeit in den Voreventphasen und in der Helferbasis bei den Events. Geschätzt und beliebt ist Bine die gute Seele unserer Agentur – sowohl für unser Team als auch für alle Helfer, die uns unterstützen! #laufszeneevents #laufszenegeflüster Hier kommt noch ein Text. | |||
07 Jan 2025 | #99 Marc Leonard Hildebrand vom DSC ist eines der größten deutschen Talente über 110 m Hürden! | 00:45:11 | |
Marc Leonard Hildebrand hat dieses Jahr eine tolle Saison hingelegt. Er war Deutscher U18 Meister und U18 EM-Teilnehmer. Gemeinsam mit seinem Coach Tom Burger sprechen wir über das Training, die Disziplin und die mentale Stärke die es braucht, um über 110 m Hürden in jungen Jahren erfolgreich zu sein. Daneben wollten wir von Marc auch seine Lieblingseinheit wissen und erfahren, wie Coach Tom Burger seinen Schützling vor Rennen motiviert. Marc bei Instagram: @marc_dsc08 Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! Bleib mit uns auf dem Laufenden! Instagram: www.instagram.com/laufszene.events | |||
02 Jan 2025 | #98 Marcel Bräutigam – Familie, Schichtdienst und trotzdem Deutscher Meister im Ultralauf | 00:56:30 | |
Marcel Bräutigam ist dreifacher Deutscher Meister im 50 km Ultralauf und erfolgreicher Marathon Läufer. Er arbeitet auf dem Polizeirevier Erfurt in 12 Stunden Schichten, trainiert täglich und ist Familienvater. Marcel ist sein eigener Trainer und hat auch für die nächsten Jahre große Ziele. Im Podcast erfahrt ihr natürlich auch seine Motivations- und Trainingstipps und dass alles eine Frage des richtigen Zeitmanagements ist. Marcels Gänsehaut-Moment – als Pacemaker für Anna Hahner beim Wien-Marathon: https://youtu.be/FzivtnHEL6Q?feature=shared Marcel bei Instagram: @marcel.braeutigam Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! Bleib mit uns auf dem Laufenden! Instagram: www.instagram.com/laufszene.events | |||
31 Mar 2023 | #7 Sportosteopath Hardy Kliese spricht über typische (chronische) Überlastungen bei Läufern und seine Leidenschaft Berlin Marathon | 00:34:38 | |
Hardy ist ein erfahrener Sportosteopath aus Görlitz. Er berät und behandelt unter anderem Sportler des DSC Dresden und erklärt Günni seinen ganzheitlichen Ansatz - Athleten sind ja schließlich nicht nur Körper. Hardy spricht typische Überlastungserscheinungen, chronische Beschwerden und den Bezug zur Ernährung vor allem bei Läufern an. Seine große Leidenschaft ist der Berlin Marathon, wo er schon seit Jahren zum Medical Team gehört und dort die Weltelite des Marathons vor und nach dem Lauf behandelt. Und zum Schluss gibt Hardy seine osteopathischen, wertvollen Tipps für die LäuferInnen zum besten.
| |||
23 Mar 2025 | #107 Domenika Mayer: "Ich habe meinen Zenit noch nicht erreicht!" | 00:33:45 | |
Domenika Mayer ist die Siegerin über 10 km beim heutigen NTT DATA Citylauf 2025 in 32:57min!Logisch, dass wir Domenika nach dem Auslaufen ins Podcaststudio geschleppt und über ihre Lauf- und Marathonkarriere gequatscht haben. Begeisternd, wieviel Energie und Lust am Laufen sie versprüht. Auf Olympia 2024 angesprochen hat sie uns einen doch auch nüchternen Einblick in das gigantische Event aus Sicht einer Marathonläuferin gegeben – „Wir waren die letzte Veranstaltung und das hat dann doch nicht mehr so viele interessiert...“ – und die Euphorie etwas relativiert. Auf ihre weitere Karriere angesprochen musste sie schon eingestehen, dass sie nach Olympia in ein unvermeidliches Loch gefallen war, aber für sich sehr schnell wieder zu ihrer positiven Einstellung und ihrem unbrechbaren Willen zurückgefunden hat: „Olympia war nicht meine letzte Station – da geht noch mehr!“ konstatiert sie optimistisch und mit leuchtenden Augen. Auf ihr Training angesprochen erzählt sie authentisch, wie sie sich in wohlvertrauten Trainingsabläufen in ihrerbergigen Heimat und über Crossläufe auf die Saison vorbereitet. Kenia ist nicht alles und muss auch nicht sein. Ein mehrzyklisches, zeitaufwendiges Höhentraining lässt sich mit ihren beruflichen und familiären Verpflichtungen nicht vereinbaren. „Es kann nicht immer um mich gehen“, sagt die sympathische junge Mutter. Auch Anekdoten von der Cross EM in der Türkei aus dem letzten Jahr erzählt sie. Dabei wurde beispielsweise der Kurs extra für die Cross EM mit Gras bepflanzt und bewässert, nur um dann nach dem Lauf einer Matschwüste zu gleichen. Nach Dresden kommt Domenika aufgrund der familiären Atmosphäre der Läufe immer sehr gerne. Der schnelle Citylauf dient ihr als optimale Vorbereitung auf den Hannover Marathon in zwei Wochen, wo sie sich für die WM in Tokio qualifizieren möchte. Domenika bei Instagram: @domenikamayer Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! ___ Instagram: www.instagram.com/laufszene.events | |||
28 Nov 2024 | #93 Christin Egger: Weihnachten, die Zeit des Genießens und Schlemmens!? | 00:51:47 | |
Jeder von uns kennt es: ob Stollen, Pfefferkuchen oder Weihnachtsbraten – in der Weihnachtszeit gibt es viele Leckereien, die für unsere Gesundheit bzw. unsere Figur nicht unbedingt förderlich sind. Wie wir als Läufer am besten gesund und trotzdem lecker durch die Weihnachtszeit kommen, erklärt uns unsere Ernährungsexpertin Christin Egger. Darüber hinaus gibt uns Christin interessante Tipps, wie wir am besten einen Weihnachtsmarktbesuch planen oder unser Verlangen nach süßen Leckereien in den Griff bekommen können. Christin bei Instagram: @christin.egger Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! Bleib mit uns auf dem Laufenden! Instagram: www.instagram.com/laufszene.events | |||
07 Mar 2023 | #2 Berlin Marathon - eine unglaubliche Erfolgsgeschichte mit Horst Milde | 00:43:17 | |
Am Freitag, den 3. März haben wir in der Dresdner Schauburg den “Goldenen Rudi” - den Ehrenpokal des Laufsports - an Horst Milde verliehen, den Vater des Berlin Marathons. Natürlich haben Günni & Jan diese Gelegenheit genutzt, um mit Horst über das Laufen in Berlin, seine eigene Laufsportkarriere und natürlich auch über die fast 50-jährige Geschichte des Berlin Marathons zu sprechen. Vom Grunewald in die Innenstadt, wichtige Entwicklungsetappen, Weltrekorde, kleine Pannen bei der Organisation und die Zukunft des Laufens - ein bunter Strauß an Themen, der euch durch den Podcast begleiten wird.
| |||
14 Jun 2024 | #72 Karl Bebendorf – Insights in die Trainings- und Gefühlswelt des Bronzemedaillengewinners von Rom | 01:00:21 | |
Mit einem fulminanten Endspurt hat sich unser Dresdner 3000 m Hindernisläufer Karl Bebendorf bei den Europameisterschaften in Rom die Bronzemedaille gesichert. Sein „siu“ beim Interview mit dem ZDF ging dabei durch alle Medien. Im Gespräch mit Günni und Jan schildert der 28-Jährige seine Emotionen vor und während der EM. Dabei gibt er Einblicke in seine Gefühlswelt und erklärt auch, warum der Wettkampf für Karl alles andere als Spaß war. Erst im Ziel ist aller Druck von ihm abgefallen. Wie Karl trotz der freien Zeit zwischen den Rennen den Fokus behalten hat und wie er sich am Renntag und im Vorfeld ernährt hat, erfährt der Zuhörer ebenfalls im Podcast. Wir sprechen über sein hartes Training und Ziele. Für Karl war die EM in Rom eine Zwischenetappe auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Paris. Dort ist das Finale sein großes Ziel. Ein Podcast für alle, die hautnah erleben wollen, wie Karl Bebendorf die Europameisterschaften in Rom erlebt hat. #laufszenegeflüster #laufszeneevents Karl bei Instagram: www.instagram.com/karl.beb | |||
16 Apr 2024 | #64 Andreas Grieß: "Es ist wichtig, dass Trainer mit Athleten auch Fehler machen!" | 01:01:24 | |
Andreas Grieß ist Autor der Zeitschrift „Leichtathletiktraining“, A-Trainer sowie Landestrainer Lauf in Hamburg. Im Gespräch mit Günni und Jan nimmt er uns auf seinen Werdegang vom nationalen Topathleten zum Trainer mit. Andreas hat viele Trainingssysteme kennengelernt und analysiert. So kommt er beispielsweise zu dem Schluss, dass Jakob Ingebrigtsen sein volles Potential noch nicht ausgeschöpft hat oder dass in Zukunft mehr Monitoring zur Leistungsoptimierung betrieben werden muss. Andreas besticht durch sein enormes Fachwissen und er zeigt sich auch in anderen Bereichen sehr engagiert. So hat er beispielsweise gute Ideen, Deutsche Meisterschaften zu verändern und attraktiver zu machen. Ein Podcast für alle, die sich für Themen Rund ums Lauftraining und die Entwicklung der Leichtathletik interessieren. #laufszenegeflüster #laufszeneevents Hier kommt noch ein Text. | |||
02 Sep 2023 | #28 Von der Tartanbahn in den Eiskanal - Martin Grothkopp plaudert über seine abwechslungsreiche Karriere | 00:49:58 | |
Martin war deutscher Meister über 400 m und Teilnehmer bei den Weltmeisterschaften. Er spricht mit uns über sein Training, seinen Willen, immer mehr zu machen und wie man damit das Gegenteil erreicht. Er hat “nebenbei” erfolgreich ein Ingenieurstudium absolviert und weiß, was eine “Duale Karriere” im Leistungssport bedeutet und dass an ihr schon viele Hochleistungssportler gescheitert sind. Sein Wechsel in den Bobsport bescherten ihm einen Weltmeistertitel und einen Olympiasieg im Viererbob des erfolgreichsten Bobfahrers aller Zeiten, Francesco Friedrich. Er spricht über das Bobtraining, die Wettkämpfe und den Belastungs-/Erwartungsdruck, dem er sich stellen musste. Nach 40 Jahren Weltmeisterschaften in der Leichtathletik haben wir ein Wochenende hinter uns, bei dem die Deutschen Leichtathleten zum ersten Mal keine Medaille erreicht haben. Martin meint, wir sollten da amerikanischer werden, den Athleten mehr Freiheiten einräumen. Trainingscluster bilden. Es ist offensichtlich, dass unsere Athleten, die nach Amerika gehen, dort bessere Entwicklungsmöglichkeiten haben. Mit Martin hatten wir wieder einen tollen Athleten bei uns zu Gast, der uns sehr interessante Einblicke in das Leben eines Profisportlers gegeben hat. #laufszenegeflüster #laufszeneevents #martingrothkopp #weunited Hier kommt noch ein Text. | |||
04 Aug 2023 | #24 André & Günni - Urlaub, Work-Life-Balance, Sommertraining, Triathlon, Wandern, Kinder… | 00:42:10 | |
André & Günni quatschen mal wieder locker über Gott und die Welt, sprechen über Sport/Laufen im Sommer, dem Arbeiten während des Urlaubs und brechen eine Lanze für’s Wandern, vor allem mit Kindern. Beide finden Radfahren toll, machen’s nur nicht. André begeistert sich mittlerweile für die olympische Distanz beim Triathlon, während Günni eher die Langdistanz interessant findet, aber bisher mental am Schwimmen (kann’s, hat aber keinen Bock drauf) und am Zeitaufwand scheiterte... #laufszenegeflüster #laufszeneevents #andreegger #günni Hier kommt noch ein Text. | |||
09 Jun 2023 | #17 Thomas Großmann und Freundin - Dynamo Dresden Blindenreporter und begeisterte Wanderer | 00:43:13 | |
Thomas Großmann ist eine von zwei Stimmen vom Dynamo Dresden Blindenradio. Jedes Fußballwochenende kommentiert er die Spiele des Drittligisten für blinde Menschen im Stadion. Neben der Leidenschaft für den Fußball hat ihn Freundin Sylvie darauf gebracht, die Natur der Sächsischen Schweiz in jeder freien Minute zu erkunden. Im Podcast verraten die Beiden ihre Lieblingsrouten, reden über Thomas’s Krebserkrankung und wie ihn die Faszination Dynamo Dresden jedes Fußballwochenende in seinen Bann nimmt. Ein sehr interessantes Gespräch über die Bedeutung des Wanderns in der Natur. #laufszenegeflüster #laufszeneevents #thomasgroßmann Hier kommt noch ein Text. | |||
02 Apr 2024 | #62 Tom Förster, Deutscher Straßenlaufmeister: "Mein voller Fokus liegt auf dem Sport!" | 00:43:22 | |
Tom Förster ist Deutscher Straßenlaufmeister über 10 Kilometer und erst 22 Jahre alt. Der Glauchauer Athlet ist Vollprofi und finanziert sich über die Sporthilfe und private Sponsoren. Im Podcast erzählt Tom von seinem großem Ziel, der EM in Rom 2024. Diesem Ziel ordnet Tom alles unter. Unterstützung und Rückhalt bekommt er vor allem von seiner Familie. Toms 85-jähriger Opa fährt beispielsweise so oft er kann mit seinem E-Bike die langen Dauerläufe mit und unterstützt damit seinen Enkel. Abseits des Sports ist Tom ein sehr ruhiger, introvertierter junger Mann, der jedoch genau weiß was er will. Eine "Laufszene Geflüster" Podcastfolge mit einem jungen Sachsen, vom dem in Zukunft noch sehr viel zu erwarten ist. #laufszeneevents #laufszenegeflüster Instagram: tom_foerster02 Hier kommt noch ein Text. | |||
27 Aug 2024 | #83 Die Stadioneröffnung des neuen Heinz-Steyer-Stadions - interessante Insights von André & Jan | 00:34:40 | |
An diesem Wochenende findet die Eröffnung des neuen Heinz-Steyer-Stadions statt. Den Startschuss bildet am Donnerstag der Stadium Run vom Rudolf-Harbig-Stadion ins Heinz-Steyer-Stadion. Eine einmalige Gelegenheit für alle Läuferinnen und Läufer auf der malerischen Strecke ins Stadion einzulaufen. Am Freitag findet die offizielle Stadioneröffnung mit dem traditionsreichen internationalen Leichtathletik Meeting „Goldenes Oval“ statt. Im Podcast schauen wir hinter die Kulissen, sprechen über Highlights, Athleten und organisatorische Herausforderungen. Hört unbedingt rein und seid am Wochenende mit dabei! #laufszeneevents #laufszenegeflüster #goldenesoval Hier kommt noch ein Text. | |||
05 Jul 2023 | #21 Dresdens Topläufer Karl Bebendorf zur Rewe Team Challenge, den Deutschen Meisterschaften und internationalen Rennen | 00:29:08 | |
Karl Bebendorf ist einer der Gewinner der diesjährigen Rewe Team Challenge. Im Interview mit André und Jan erzählt der vierfache deutsche Meister über 3000 m Hindernis über sein erfolgreiches Comeback nach seiner Pfeifferschen Drüsenfieber Erkrankung. Außerdem nimmt er die Zuhörer mit auf eine Reise zu seinen bisherigen Saisonstationen. Dabei geht es von Regensburg über Finnland und Dessau nach Dresden. Weiter berichtet Karl, dass er für die WM in Budapest schon qualifiziert ist und wie es sich für ihn anfühlt, bei Deutschen Meisterschaften an der Startlinie zu stehen. Beim Gespräch merkt man Karls Motivation und Selbstbewusstsein. Er ist kurz vorm nächsten Karriereschritt vom nationalen Topläufer zum internationalen Spitzenläufer. Ein spannender Einblick in die Welt des Profisports. #laufszenegeflüster #karlbebendorf #reweteamchallenge #laufszeneevents Hier kommt noch ein Text. | |||
16 Nov 2023 | #38 Hendrik Pfeiffer - ein Einzelkämpfer in der Marathon Spitze im Hilton Hotel in New York interviewt | 00:34:02 | |
Zwei Marathon Majors innerhalb von 6 Wochen in internationalen Spitzenzeiten? Kein Problem für Hendrik Pfeiffer. Nach einer neuen Bestzeit in 2:08:48 Stunden auf der schnellen Strecke in Berlin folgte eine 2:12:53 in New York. Ein Wermutstropfen bleibt trotzdem: In New York hat es für Hendrik „nur“ zu Platz 12 gereicht, was außerhalb des Preisgelds lag. Im Podcast erfahren wir, warum ihm im Ziel des Berlin Marathon ein großer Stein vom Herzen gefallen ist und warum seine sportliche Existenz am seidenen Faden hing. Außerdem erzählt uns Hendrik, warum er seine sportlichen und persönlichen Mittelpunkt von Wattenscheid nach Hannover verlegt hat und was diese Entscheidung mit der Deutschen Sportförderung zu tun hat. Ein Podcast mit einem Selfmade Man, mit dem in den nächsten Jahren international noch zu rechnen sein wird. @hendrik_pfeiffer #laufszenegeflüster #laufszeneevents #hendrikpfeiffer Hier kommt noch ein Text. | |||
10 Apr 2025 | #109 Nathalie König nutzt AdventureWalk als ergänzendes Fettstoffwechsel- und Ausdauertraining! | 00:27:10 | |
Nathalie spricht über ihre Laufprojekte und ihre nächsten Ziele. 2024 hat sie beim SachsenTrail erstmalig an einem Trailwettkampf teilgenommen, begleitet von ihrem Vater Thomas. Auch wenn sie noch sehr auf der Straße aktiv unterwegs ist, sieht sie ihre Zukunft durchaus beim Trailrunning. Auf das Wandern angesprochen verrät sie uns, dass sie den AdventureWalk Thüringen als alternative Marathonvorbereitung nutzen wird. Dabei kommt sie auf die Belastungsunterschiede zwischen Langstreckenwandern und Marathonlaufen zu sprechen, weshalb es Marathonläufern nicht unbedingt leicht fallen wird, eine lange Strecke zu wandern. Sie nutzt das lange Wandern gerne als alternatives Fettstoffwechseltraining und während des Gesprächs wird mal wieder klar, dass das heutige Wandern nicht mehr das ist, was es mal vor 30 Jahren war. Nathalies Ausführungen machen Lust auf mehr – Lust auf sportliches Wandern/Walken, Landschaft und tolle Stimmung! Nathalie bei Instagram: @nathkng Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! ___ Bleib mit uns auf dem Laufenden! Instagram: www.instagram.com/laufszene.events | |||
01 Apr 2025 | #108 Erik Sato & Louis Bianchin – zwei durchgeknallte Dresdner Hindernis- und Crossläufer! | 00:46:42 | |
Erik Sato ist Deutscher Vizejugendmeister über 3000 m Hindernis. Er und sein Trainingspartner Louis Bianchin gehören zur neuen Generation an Dresdner Läufern, die an die deutsche Spitze kommen wollen. Unterstützung erleben die beiden vor allem in der Trainingsgruppe von Erik Hass, wo Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung großgeschrieben wird. Erik und Louis nehmen uns abseits des Laufens mit auf eine Reise von gemeinsamen Unternehmungen, wie z.B. die „Mount-Everest-Challenge“, wo sie in der Off-Season mit dem Fahrrad in 17 Stunden 8.848 Höhenmeter bewältigt haben. Dabei lieben sie es, an ihre Grenzen zu gehen und gemeinsam Abenteuer zu erleben. Ein tolles motivierendes Gespräch mit zwei unbeschwerten jungen Läufern, die auch beim NTT DATA Citylauf am Start waren. Erik und Louis bei Instagram: @team.hassler @eriksato Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! Bleib mit uns auf dem Laufenden! Instagram: www.instagram.com/laufszene.events | |||
26 May 2023 | #15 Ernährung Teil 2 mit Christin - Regionalität, Saisonalität, Superfood und vieles mehr | 00:52:06 | |
Und hier ist die angekündigte Fortsetzung unseres Talks über Ernährung. Dieses Mal sprechen wir mit Christin über regionale Produkte und ihre Saison. Natürlich tangieren wir locker noch viele andere Themen, wie z. B. Superfood. Da nennt uns die Werbung ja viele exotische Pülverchen, Samen, Beeren, Algen etc. - Christin klärt uns jedoch darüber auf, dass mit unseren regionalen Gemüsesorten auch bei uns viel Superfood wächst, das nur nicht als solches angepriesen wird. Saisonalität ist natürlich auch ein spannendes Thema. Brauchen wir wirklich im Januar/Februar schon Spargel oder Erdbeeren? Gemüse und Früchte dann zu essen, wenn sie bei uns reifen, lässt uns diese bewusster genießen. Natürlich ist es toll, wenn wir nicht nur im Winter Orangen und Bananen kaufen können. Christin spricht in diesem Zusammenhang immer wieder von einer gesunden bzw. bewussten Balance und gibt auch gute Tipps zur längeren Lagerung aktuell geernteter Früchte. Christin verblüfft uns immer wieder mit ihrem umfassenden Wissen, mit dem sie unsere bescheidenen Vorstellungen und Fragen zur Ernährung zurechtrückt bzw. beantwortet - sehr informativ und anregend! Das nächste Mal nimmt uns Christin unter anderem mit in den Supermarkt und zeigt uns, wie wir am besten einkaufen - was steht auf den Lebensmitteln drauf und was ist wirklich drin. #laufszenegeflüster #laufszeneevents #christinegger #Frauenlauftreff Hier kommt noch ein Text. | |||
24 Oct 2023 | #35 Marathonreisen - einfach nur geile Erlebnisse! | 00:36:50 | |
André fliegt nächste Woche mit einer Reisegruppe zum New York City Marathon. Anlass, mal über das Phänomen "Marathonreisen" und die Marathon Major Tour zu sprechen. Günni erzählt von seinem ersten New York Trip und André von seinen früheren Marathon-Städtereisen nach Paris, Budapest, Amsterdam, Rom etc. - und dann natürlich von der ersten Laufszenereise nach New York, gemeinsam mit dem Team von "André und die Morgenmädels", wo Günni den André Hardt die gesamte Strecke begleitet hat. Was macht die ungebrochene Faszination "Marathonreise" aus? Immer mehr Läufer schwenken auch auf die Marathon-Halbdistanz um, so dass mittlerweile auch die "Superhalf-Serie" beachtliche Teilnehmerzahlen vorweisen kann. Klar, dass die Dresdner Eventagentur mit dem Lissabon-Halbmarathon im Frühjahr 2024 auch diese Events anbieten wird... www.laufszene-events.com www.laufszene-reise.de Hier kommt noch ein Text. | |||
24 Aug 2023 | #27 Gerd Leopold, ehemaliger Marathonläufer und Trainer vom Rekordweltmeister Francesco Friedrich, zu Gast bei der Laufszene | 00:35:42 | |
Großes “Hallo” als Jan & Günni den Bobtrainer Gerd Leopold beim Laufszene Geflüster begrüßen. Gerd & Günni kennen sich schon gut 25 Jahre seit den Anfangszeiten des Squashsports in Sachsen. Gerd hatte zusammen mit dem Olympiasieger und Europameister im Viererbob, Harald Czudaj, in Riesa das “Olympia Sport- & Freizeitzentrum” gebaut - eine multifunktionale Sportanlage mit 4 Squashcourts. Das Kuriosum schlechthin: Gerd war Mittelstreckler und Marathonläufer, bevor er als studierter Sportwissenschaftler in Altenberg das Bobtraining übernahm. In dem Podcast doziert Gerd hervorragend über seine Trainingserfahrungen im Bobsport und sehr speziell über das Lauftraining. Er gibt wertvolle Tipps für unsere Laufcommunity, auch angeregt durch Jans fachlich fundierte Fragen - interessant vor allem auch seine Ausführungen zur Regeneration. Hier reinzuhören ist ein absolutes “MUSS” für alle, die sich über ihr Training Gedanken machen und sich weiterentwickeln wollen! #laufszenegeflüster #laufszeneevents #gerdleopold Hier kommt noch ein Text. | |||
23 Jun 2023 | #19 Peter Frohnwieser - ein minimalistischer Läufer und Freigeist siegt beim Oberelbemarathon 2023 | 00:34:18 | |
Der 40-jährige Tiroler gewann im Frühjahr den Oberelbemarathon in 2:34:30 h vor Marc Schulze (2:39:54 h) und verblüfft uns durch seine minimalistische und intuitive Herangehensweise beim Training. Der begeisterte Snowborder hat erst Mitte 20 angefangen zu laufen. Peter läuft 5x die Woche täglich 6 km zur Arbeit und zurück - meist volle Wolle. Gefragt nach seinen langen Läufen zur Vorbereitung auf einen Marathon irrittiert er uns total: mal hin und wieder am Wochenende einen “long jog” über 10 - 15 km - mehr nicht!! Er bevorzugt eher die kurzen Langdistanzen, hat keinen Trainingsplan, keine Pulsuhr - alles muss nur Spaß machen und mit Leichtigkeit gehen. Ein Plan wäre ihm zu viel Zwang. Für Peter heißt “laufen” “frei sein” - er passt nicht in das Bild vom klassischen, leistungsorientierten Langstreckenläufer - erfrischend und sympathisch anders! #laufszenegeflüster #laufszeneevents #peterfrohnwieser Hier kommt noch ein Text. | |||
12 Mar 2024 | #57 Alter ist kein Hindernis für Bestleistungen – Gerd Parsch und Danilo Renz im Talk mit der Laufszene | 00:43:20 | |
Mit 40 oder 50 Jahren kann man als Läufer keine neuen Bestzeiten mehr erzielen? Natürlich kann man das, wie Gerd Parsch und Danilo Renz beweisen. Die beiden DSC Running Masters sind mehrfache Sachsenmeister und starteten erstmalig diesen Winter bei den Deutschen Masters Meisterschaften in Dortmund. Zwei Medaillen, sowie neue Bestzeiten waren ihre Ausbeute. Die nächsten Ziele stehen auch schon fest: die Masters EM und die Masters WM. Auch bei diversen Volksläufen sieht man die beiden laufen. Dabei beweisen sie regelmäßig, wie mit viel Disziplin auch im Alter noch große Leistungssprünge möglich sind. Im Podcast erzählen Gerd und Danilo außerdem, dass sie viel Wert auf Schnelligkeitstraining, Stretching und Stabilisationstraining legen. Beide sind berufstätig und haben Familie, trotzdem bekommen sie das nahezu tägliche Training reibungslos durch gute Planung in ihren Alltag integriert. Wie das die beiden schaffen? Vor allem durch die Motivation der Trainingsgruppe und den Zusammenhalt untereinander. Ein motivierender Podcast mit zwei Männern, für die das körperliche Leistungslimit noch längst nicht erreicht ist. #laufszenegeflüster #laufszeneevents Gerd Parsch und Danilo Renz bei Instagram: @dsc_running_masters Hier kommt noch ein Text. | |||
02 Dec 2023 | #42 Laufszene-Geflüster-Ernährungs-Special mit Christin Egger zur Adventszeit | 00:49:15 | |
Genießen wir nicht alle das leckere Essen zur Adventszeit? Lieben wir nicht alle Plätzchen, Pfefferkuchen oder die Weihnachtsgans? Alles rund ums Weihnachtsessen und wie wir als Läufer dabei zur Weihnachtszeit fit bleiben und nicht zunehmen, gibt es in einer neuen Folge von Laufszene Geflüster. Dabei geht Ernährungsexpertin Christin Egger auf gesunde Alternativen zum Naschen ein und erläutert, warum es für uns Läufer gerade in der kalten Jahreszeit darauf ankommt, auf die Ernährung zu achten. Außerdem gibt Christin Tipps, wie wir an den Weihnachtsfeiertagen mit Kopf und Verstand essen und uns dabei auch etwas gönnen sollten. Natürlich kommen dabei Tipps zu gesunden Lebensmitteln in der Winterzeit nicht zu kurz, sind es doch gerade lokale Lebensmittel, die besonders vitamin- und nährstoffreich sind. Ein weihnachtlicher Podcast für alle, die in der Weihnachtszeit mit Genuss essen wollen, ohne dabei zuzunehmen. #laufszeneevents #laufszenegeflüster #weunited #weihnachtszeit Hier kommt noch ein Text. | |||
24 Mar 2023 | #6 Debbie & Rabea Schöneborn: “Wir haben unsere Potentiale im Marathon noch lange nicht ausgeschöpft!” | 00:46:13 | |
Marathonpower im Quadrat: Die Zwillingsschwestern Debbie & Rabea sind 2017 vom Modernen Fünfkampf zum Straßenlaufen bzw. Marathon gewechselt. Seither haben sich die beiden athletisch enorm verändert und sind derzeit die schnellsten Marathonläuferinnen Deutschlands. Darauf angesprochen, ob es auch eine geschwisterliche Konkurrenz gibt, O-Ton: “Wir konkurrieren um alles - um Bestzeiten genauso wie um Schokolade!” Die beiden Mädels plaudern mit Jan & Günni über ihr Training mit Peakumfängen von bis zu 200 Wochenkilometern (!!!) und ihre gegenseitige Motivierung zum Training. Große langfristige Ziele - WM, EM, Olympische Spiele - treiben sie an. Dabei sind ihre Potentiale noch lange nicht voll ausgeschöpft - effektive “Urlaube” in Iten, Kenia, oder St. Moritz, Schweiz, sollen künftig noch weiter optimiert werden. Nach welchen Kriterien entscheidet man, ob man eine WM oder den Berlin Marathon läuft? Die Kriterien für die Nominierung zu den Olympischen Spielen in Paris 2024 sind recht kompliziert… Motivierende Lauftipps für LaufeinsteigerInnen und ambitionierte LäuferInnen runden das Gespräch sehr herrlich ab.
| |||
04 May 2023 | #12 Erik Hass ist der Talentschmied der Dresdner Laufjugend! | 00:35:43 | |
Erik bewegt beim DSC den Dresdner bzw. sächsischen Laufnachwuchs und bringt sich auch konzeptionell & aktiv in die Organisation von Laufsportevents ein: er ist die treibende Kraft bei der “MID.SUMMER.TRACK.NIGHT powered by Steinerle Bau”, die dieses Jahr noch im Stadion an der Bodenbacher Straße stattfindet und hoffentlich ab dem nächsten Jahr mindestens hunderte von Zuschauern ins neugebaute Heinz-Steyer-Stadion locken soll. Der neue Cheftrainer des DSC spricht über’s Training, über aktuelle Lauftalente in der Dresdner Trainingsgruppe (es fehlen Mädchen!) und die Perspektiven in Dresden, Sachsen & Deutschland. Der ehemalige Top-Marathonläufer (vor der Carbon-Schuh-Zeit!) hat auch einige Jahre in Finnland studiert und spricht begeistert von den dortigen Trainingsmöglichkeiten. Und er spricht darüber, wie er als Läufer und Trainer gewachsen ist - bspw. auch unter dem Einfluss von Waldemar Cierpinski. Erik sprüht vor Energie und Leidenschaft - der richtige Mann am richtigen Platz! #laufszenegeflüster #laufszeneevents #erikhass Hier kommt noch ein Text. | |||
02 Jun 2023 | #16 André & Günni sprechen über das Phänomen “REWE Team Challenge” | 00:34:23 | |
Die 14. (+ 1x virtuell) REWE Team Challenge am kommenden Dienstag knüpft mit ca. 22.500 Teilnehmern wieder an den Erfolg von 2019 an - als ob dazwischen nichts passiert wäre! André & Günni gehen zurück zu den Anfängen der REWE Team Challenge und lassen die Entwicklung bis heute Revue passieren. Dazu gehören auch - aus heutiger Sicht herrliche - Sidestories, die den Eventmanagern damals den Schweiß auf die Stirn trieb. Da konnte mal wenige Minuten vor Zieleinlauf das Tor ins Stadion nicht geöffnet werden oder ein Bombenfund in Dresden-Löbtau hätte beinahe zu einem Abbruch der Veranstaltung wenige Stunden vor dem ersten Start geführt. Beide erzählen, wie sie aus Krisen gelernt und sich (deshalb auch) weiterentwickelt haben. Wie der positive Funken vom Team auch auf die Veranstaltungen überspringt. Wie viele Läufer, die sie persönlich kennen, über die REWE Team Challenge zum Laufen kamen und mittlerweile sogar Marathon laufen. Ein kurzweiliger Talk zu einem der größten Läufe Deutschlands und ein Bekenntnis zur Kultur- und Sportstadt Dresden. #laufszenegeflüster #laufszeneevents #andreegger #günni
| |||
09 Nov 2023 | #37 Jonas Deichmann - ein sportverrückter Abenteurer im Duathlon 10.000 Kilometer durch die USA | 00:14:52 | |
Jonas Deichmann ist Extremsportler, Spiegel Bestsellerautor und setzt sich immer höhere Ziele. Zum Beispiel von New York nach Los Angeles mit dem Fahrrad und von Los Angeles nach New York laufend zu absolvieren. Was für viele unerreichbar scheint, hat der 36-Jährige wirklich durchgezogen. Umso schöner, dass wir Jonas in New York auf einer Parkbank mit Blick auf Manhattan einige Fragen zu seinen Projekten stellen durften. Wir erfahren, was Jonas Motivation bei seinen Abenteuern ist und ob er nicht manchmal auch ans Aufgeben denkt. Außerdem verrät er uns, dass er zur Stärkung am liebsten Eis oder einen Schokoriegel isst, um auf seine Kalorien zu kommen. Jonas ist ein Vorbild für alle, die sich große Ziele setzen, um diese zu erreichen. Ein absolut hörenswerter Einblick in die Welt eines Extremsportlers, der jeden Tag lebt, als wenn es sein letzter wäre. Jonas Website: https://jonasdeichmann.com/ Der Link zu Jonas Buch findet ihr hier: https://www.amazon.de/Das-Limit-bin-nur-ich/dp/3846408018 https://www.youtube.com/c/jonasdeichmann https://www.instagram.com/jonas_deichmann/?hl=de #laufszeneevents #laufszenegeflüster Hier kommt noch ein Text. | |||
11 Dec 2023 | #44 Sebastian Hendel – Deutscher Top-Marathonläufer übers Lauftraining, den Marathon und die neue Magie der Carbon Schuhe | 00:54:49 | |
Wie fühlt es sich an, bei einem Marathon fehlgeleitet zu werden und trotzdem noch eine Bestzeit von 2:10:14h zu laufen? Genau das hat Sebastian Hendel beim diesjährigen Marathon in München erlebt. Zu dem Kuriosum kam noch hinzu, dass der Tempomacher dann die verlorengegangene Zeit aufholen wollte und sich dadurch viele Läufer übernahmen. Außerdem hören wir, wie Sebastian es ohne Sportschule geschafft hat, Deutscher Jugendmeister zu werden und wie sehr ihm dabei Vater Udo als Trainer geholfen hat. Sebastian plaudert dabei aus dem Nähkästchen und schildert, welche Trainingsmittel ihm bei der Erreichung seiner Ziele geholfen haben. Einen nicht geringen Anteil der Topzeiten im Marathon haben seiner Meinung nach auch die neuen Carbon Schuhe. Diese sollte man nicht nur im Wettkampf, sondern auch bei harten Trainingseinheiten tragen. Sebastian hat viele Stationen durchlaufen, war nach seinem Abitur für ein Jahr in den USA und hat dort seine jetzige Frau und Spitzenläuferin Kristina kennengelernt. Er war 2 mal Deutscher Meister bei den Männern und war bei der EM in Berlin zweitbester Deutscher. Ein offenes und sehr transparentes Gespräch mit einem Spitzenläufer, der auf jede Frage eine ausführliche Antwort weiß. @sebastian_hendel #laufszenegeflüster #laufszeneevents #marathonindeutschland Hier kommt noch ein Text. | |||
22 Jul 2024 | #79 Thomas & Nathalie König sind im Ultralauf ein unschlagbar starkes und sehr sympathisches Vater-Tochter-Gespann! | 01:00:02 | |
Nathalie König hat beim diesjährigen SachsenTrail das Triple gewonnen. Gemeinsam mit Papa Thomas verbindet sie die Liebe zum Laufen. Thomas startete im Deutschen Nationaltrikot über 100 km, ist Ultramarathonläufer und in der Szene auch als "Lauf König" bekannt. Im Gespräch mit Jan und Günni erzählt Nathalie über ihre Trainingsroutine, die sie trotz ihrem Job absolviert. Außerdem erfahren wir, wie sie an die 3 Tage Belastung beim SachsenTrail herangegangen ist. Unterstützt von Papa Thomas ist Nathalie letztes Jahr ihren ersten Marathon gelaufen, den Papa Thomas als seinen schönsten Laufmoment beschreibt - für Nathalie war es der diesjährige SachsenTrail! Ein tolles inspirierendes Gespräch von Vater und Tochter, die beide für den Laufsport brennen. @nathakng #laufszenegeflüster #laufszeneevents Hier kommt noch ein Text. | |||
29 Sep 2023 | #33 Unsere Ernährungsexpertin Christin Egger gibt Tipps zum richtigen Einkaufsverhalten und den Umgang mit Lebensmittelsiegeln | 00:48:44 | |
Was sind die Tricks der Lebensmittelindustrie und wie findet sich der Läufer im Lebensmittel Jungel am besten zurecht? Worin liegen die Unterschiede der verschiedenen Lebensmittel Siegel und welchen sollte man vertrauen? Das sind nur einige Fragen, welche Christin, Günni und Jan in dieser extrem spannenden Podcastfolge nachgehen. Außerdem erklärt Christin, warum sie regelmäßigen Milchkonsum kritisch hinterfragt und wie sie das Thema Fleisch in der heutigen Zeit beurteilt. Natürlich kommen in der Folge auch Fragen der Zuhörer zur Sprache und wir erfahren, ob Christin auch Zuhause ihre Ernährungsregeln durchsetzen kann und wie wir alle unseren Cholesterinwert mit einem einfachen Trick senken können. Eine spannende Folge für alle, die sich aktiv mit ihrem Einkaufs- und Ernährungsverhalten auseinandersetzen wollen. #laufszenegeflüster #podcast #christinegger #ernährung Hier kommt noch ein Text. | |||
18 Feb 2025 | #102 Saskia Oettinghaus: Weltklasse auf dem Sprungturm! | 00:54:19 | |
Seit gut 20 Jahren springt Saskia vom 3-Meter-Brett oder auch mal vom 10-Meter-Turm in spektakulärer Akrobatik ins Wasser. Letztes Jahr war sie in Paris erstmalig bei Olympischen Spielen dabei und erzielte im Finale gegen die übermächtigen Chinesinnen (das sind die Kenianerinnen des Wasserspringens ;)) einen respektablen 7. Platz: "Zu den 12 besten Wasserspringerinnen der Welt zu gehören, ist schon ein tolles Gefühl!", kommentierte sie stolz ihren Einzug ins olympische Finale. Günter und Jan plaudern mit Saskia locker über die 50 Trainingssprünge pro Tag vor dem olympischen Wettkampf, das mentale Training, den Einfluss des Sprungbretts auf die Performance, die Bundeswehr und auch das für viele Leistungssportler leidige Thema "Idealgewicht", was beim Wasserspringen gar nicht so im Fokus ist. Einfach mal wieder ein kurzweiliger, interessanter Talk mit einer Hochleistungssportlerin, die weiß wo's lang geht - und immer noch Bock auf ihren Sport hat! Saskia bei Instagram: saskia_oett Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! Bleib mit uns auf dem Laufenden! Instagram: www.instagram.com/laufszene.events Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents | |||
23 Jan 2025 | #100 Jubiläumspodcast mit Mario Eichler, "The Voice of Laufszene" | 00:46:43 | |
Beim Citylauf 2013 hatte Mario Eichler seine Premiere bei uns – dieses Jahr ist zum 35. NTT DATA Citylauf Dresden am 23. März das 12-jährige Jubiläum des sympathischen Moderators. Mittlerweile sind unsere Events ohne Marios Stimme nicht mehr vorstellbar. Günni, André & Mario plaudern über Marios Anfangszeiten und was sich inzwischen alles geändert hat. Der gelernte Bankkaufmann hat am 1. April 2005 das Backstage einer Bankfiliale gegen das Frontstage auf der Bühne eingetauscht und lebt seither seine Leidenschaft und Berufung: Menschen unterhalten, Events moderieren – nicht nur Laufevents. So ist er auch bei großen Bobsportereignissen in Altenberg den Zuschauern als fachkundiger Moderator bekannt. Mario hat sich auch mit der Laufszene weiterentwickelt – ein Technikfreak, der mit seinen Ideen und Eventtools unsere Läufe bereichert und weiter voran bringt. Er ist unser Motivator im Start, Ziel oder in den Powerzonen unserer Laufstrecken – von ihm im Ziel empfangen zu werden, ist stets ein tolles Erlebnis! Instagram: www.instagram.com/laufszene.events | |||
12 Dec 2024 | #95 Laufszene Insights: Christian – vom „Laufbandmanager“ zum „Outdoorfreak“ | 00:44:45 | |
Ursprünglich wurde Christian Gertel Anfang 2017 für die bundesweite Realisierung unserer „Charityruns“ – Laufbandaktionen mit Vereinen in Einkaufsmalls – eingestellt, hat sich dann im Trainingsportal der Laufszene als Trainer bewiesen, bevor er dann ab 2018 unsere AdventureWalks in der Sächsischen Schweiz und in Thüringen maßgeblich mitentwickelt und sich auch immer mehr tatkräftig beim SachsenTrail eingebracht hat. Der vielseitige Projektmanager hat einiges zu erzählen und kann gemeinsam mit Günni auf interessante Entwicklungen zurückblicken. Bleib mit uns auf dem Laufenden! Instagram: www.instagram.com/laufszene.events | |||
18 Mar 2025 | #106 Debbie & Rabea kommen zum NTT DATA Citylauf! | 00:51:30 | |
Sie gehören zur deutschen Marathon-Elite und haben im Trainingslager im verregneten Albufera nicht nur ihren 31. Geburtstag gefeiert: Die Zwillinge Deborah (Debbie) und Rabea Schöneborn starten am Sonntag beim NTT DATA Citylauf über 10 Kilometer und haben in diesem Jahr große Ziele. Debbie möchte sich beim Hannover Marathon für die WM in Tokio qualifizieren und Rabea will sich vielleicht schon beim Halbmarathon in Berlin wieder für den Bundeskader empfehlen. Dabei soll vor allem ein Trainerwechsel helfen. Neues Motto: "Es gibt kein zu lang und zu langsam, sondern nur ein zu kurz und zu schnell." Jan & Günni waren dabei, als Debbie & Rabea im "Laufteam Deutschland" ihren Wechsel vom modernen Fünfkampf zum Langstreckenlauf bzw. Marathon vollzogen. Die beiden Profiläuferinnen sprechen über ihre Lust am Laufen und geben Einblicke in ihre Ziele und Motivation. Zwillinge sind hier klar im Vorteil! Sie sind zudem beide durch ihre berufliche Tätigkeit und auch eine gewisse Unterstützung sehr unabhängig und unterliegen keinem Druck von außen. Immer wieder eine Freude, beide zu erleben – vor allem beim Laufen! Debbie und Rabea bei Instagram: @d.r.schoeneborn Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! Bleib mit uns auf dem Laufenden! Instagram: www.instagram.com/laufszene.events | |||
15 Jun 2023 | # 18 Ultratrailrunner Attila Toth schwärmt vom langen Laufen, der Natur und seiner Lust an Höchstleistungen | 00:49:31 | |
Attila ist Trailläufer und liebt vor allem die überlangen Ultrastrecken - sein längster Lauf waren 100 Meilen irgendwo in den Alpen. Seine Lust am Traillaufen tobt er mit einem Trainingspensum von ca. 160 km pro Woche in der Sächsischen Schweiz, aber auch in Spezialeinheiten an der Spitzhaustreppe in Radebeul oder Trainingsaufenthalten in den Alpen exzessiv aus. Er spricht über seinen härtesten Lauf und seine schönsten Erlebnisse. Zu den letzteren zählen seine zwei Siege beim SachsenTrail, bei dem er einmal seinen Dresdner Konkurrenten Tell Wollert nur wenige Meter vor dem Ziel um den Sieg gebracht hatte. Der SachsenTrail feiert vom 23. - 25. Juni sein 10-jähriges Jubiläum und wird gleichzeitig auch die Deutsche Meisterschaft im Ultratrailrunning sein. Attila schürt die Lust auf Trailrunning. Er plaudert über sein Erlebnis beim TransAlpine, einem Paar-Etappenlauf über ca. 8 Tage mit Etappenlängen zwischen 25 - 42 km und den (mentalen) Problemen, denen man sich dabei stellen muss. Trotz der starken Leistungsorientierung bringt Attila seine Lust zum Laufen, seine Freude an der Natur und an seiner Leistungsfähigkeit zum Ausdruck und regt zum Nachmachen an. Begeisterung, die man sich reinziehen muss! #laufszenegeflüster #laufszeneevents #attilatoth @attilatherun Hier kommt noch ein Text. | |||
06 Oct 2023 | #34 Heiko Poland: Vorstand des Citylaufvereins und Macher des Dresdner Laufsports, zu Gast bei der Laufszene | 00:51:21 | |
Heiko Poland ist kein gewöhnlicher Läufer. Er begann seine Laufkarriere in der Kaderschmiede beim Dresdner SC, musste jedoch aufgrund beruflicher Verpflichtungen eine Karriere als professioneller Läufer früh an den Nagel hängen. Seitdem engagiert er sich vielfältig im ehrenamtlichen Bereich. Er ist Vorstand beim Citylaufverein sowie Breitensportwart im Stadtverband Leichtathletik. Diese Rollen ermöglichen es ihm, seine Begeisterung und sein Fachwissen mit anderen Läufern zu teilen und die Laufgemeinschaft vor Ort zu stärken. Heikos Verbindung zum Laufen geht jedoch noch weiter. Als Geschäftsführer vom Quickfit Dresden hat er die Gelegenheit, seine Liebe zum Sport in die Fitnessbranche zu integrieren. Während des Podcast-Gesprächs enthüllte Heiko einige der häufigsten Fehler, die Hobbyläufer im Training machen. Zu den Spitzenreitern gehören seiner Meinung nach vor allem zu schnelle Dauerläufe. Heiko ist dieses Jahr den 24 Stunden Treppenlauf in Radebeul mitgelaufen und ist selbst sportlich aktiv. Der Podcast ist eine Inspiration für alle, die täglich ihre Laufschuhe schnüren oder sich ehrenamtlich engagieren wollen! #laufszenegeflüster #laufszeneevents #heikopoland #quickfitdresden #weunited Hier kommt noch ein Text. | |||
28 Jan 2025 | #101 "High Noon": "Runner’s Hai" zu Gast bei der Laufszene | 00:49:11 | |
"Runner’s High" bezeichnet ein besonderes, durch Laufen erzeugtes Glücksgefühl, das meist beim Langstreckenlaufen nach mehreren Kilometern auftritt: Die Müdigkeit ist weg und eine Welle von Energie durchflutet deinen Körper. "Runner’s Hai" sorgt auf vielen Laufstrecken ebenfalls für Glücksmomente und vertreibt die Müdigkeit: Stefan Steinke ist ein positiv durchgeknallter, sympathischer Typ, der im Hai-Kostüm Läufer an der Strecke anfeuert – meist im anstrengenderen letzten Abschnitt der Läufe, wo man nach Aufmunterung und Motivation lechzt. Natürlich ist Stefan auch Läufer und berichtet über seine Erlebnisse – auch bei der olympischen Distanz im Triathlon. Stefan bei Instagram: @baltic_runner_28.12 Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! Bleib mit uns auf dem Laufenden! Instagram: www.instagram.com/laufszene.events | |||
14 Nov 2024 | #92 Max Thorwirth: "Ich liebe es, mich für die Leichtathletik und den Laufsport einzusetzen" | 00:59:09 | |
Max Thorwirth ist deutscher Spitzenläufer, zweifacher Deutscher Hallenmeister über 3.000 m und hat eine Bestzeit von 13:10:50 min über 5.000 m. Darüber hinaus ist der 29-Jährige stellvertretender Athletensprecher des Deutschen Leichtathletik Verbandes, Organisator der Kö-Meile und hat einen eigenen Podcasts zum Thema Laufsport. Viel zu erzählen also. Natürlich haben wir Max auch zum Thema Training und Ziele befragt. Max bei Instagram: maximilian_thorwirth auslaufenpodcast Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist! Bleib mit uns auf dem Laufenden! Instagram: www.instagram.com/laufszene.events Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents |