Beta

Explorez tous les épisodes de Kurs0

Plongez dans la liste complète des épisodes de Kurs0. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 100

DateTitreDurée
18 Mar 2023Braut Christie heute: Bernadette Lang über ihre Jungfrauenweihe. 00:50:29
Gast: Bernadette Lang, Leiterin der "Home Akademie" der Loretto-Gemeinschaft, Salzburg Die Kirche kennt verschiedene Stände. Die meisten Menschen sind in den Stand der Ehe berufen. Einige zum Priesterdienst, andere in den Ordenstand. Der Stand der geweihten Jungfrau ist heute wenigen bekannt. Bernadette Lang ist eine geweihte Jungfrau. Sie ist eine Braut Christi und lebt diese Berufung in der Welt. Was das bedeutet und wie sie selbst diesen Ruf erlebt hat, davon erzählt Bernadette Lang in dieser Sendung.
12 Nov 2022Auf der Zielgeraden des Lebens. Ich habe das Sterben erlebt. 00:45:18
Gast: Rolf Wundrack, Ehrenamtlicher bei radio horeb, München
19 Nov 2022Perspektivenwechsel: Lichtgestalten des Novembers. 00:39:56
Ref.: Prof. em. Dr. Ulrich Lüke, Münster, Westfalen Egal, ob der November zufällig mal strahlend schön ist oder sich im regnerischen Gewand des Spätherbstes präsentiert - meistens assoziieren wir mit dem November Tod, Dunkelheit, Regen, Kälte und eher trübe Stimmungen. Doch auf dem dreißigarmigen Monatsleuchter des Novembers hat uns die Kirche einige Lichter in Menschengestalt gesteckt, die uns mit ihrem Leben einen warmen Schein aus der himmlischen Heimat ins novembrige Exil bringen. Vier von diesen Lichtgestalten des Novembers stellt Ulrich Lüke in dieser Sendung vor. Es sind der Heilige Karl Borromäus, der Selige Bernhard Lichtenstein, Albertus Magnus und Nils Stensen.
26 Nov 2022Porträt: Steven Labat - vom Gottesberg in den Himmel. 00:50:35
von Margarete Strauß - u.a. mit Pamela Labat, Schwester von Steven Labat. Der junge, ägyptische Priester Steven Labat im Porträt - nur 32 Jahre wurde Steven Labat alt und nicht mal ein ganzes Jahr war er Priester, bevor am 5. Mai im Sinai-Gebirge abstürzte und starb. Zu seiner Beerdigung 5 Tage später waren Tausende in die Kathedrale von Kairo geströmt. Über seinen Tod hinaus fasziniert und berührt Steven Labat die Menschen - gerade auch junge Leute mit seiner kompromisslosen Weise den Glauben zu leben. Daher lernen wir diesen jungen, ägyptischen Priester in dieser Sendung kennen, von dem schon jetzt gesprochen wird, als sei er ein Heiliger.
03 Dec 2022Der Pater! ...erklärt das Vaterunser. Teil 2.00:44:06
Ref.: P. Martin Wolf OMI (Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria), alias "Der Pater!" Wer das Vaterunser aufmerksam betet, der kann mit seinem inneren Ohr vielleicht sowas wie Stimme dessen hören, der dieses Gebet erfunden und zuerst gebetet hat: Jesus. Unangefochten ist das Vaterunser auch DAS Grundgebet des Christen. Heute können Sie im Kurs 0 lernen, was für eine grandiose Gebetsschule das Vaterunser außerdem ist! Mit Pater Martin Wolf, alias Der Pater!, machen wir uns auf die Entdeckungstour durch die sieben Bitten des Vaterunser und entdecken, wie lebensnah dieses alte Gebet noch heute ist.
10 Dec 2022Maria - Weg oder Umweg zu Gott? 00:46:34
Ref.: Prof. Dr. Manfred Hauke , Vorsitzender der "Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Mariologie", Lugano Gott ist Mensch geworden. Das ist Jesus. Und er hat eine Mutter. Das ist Maria von Nazareth. Die katholische Kirche räumt der Gottesmutter großen Raum im kirchlichen Leben ein. Diese zentrale Rolle der Gottesmutter in Verehrung und Liturgie ruft immer wieder Missverständnisse und Unverständnis hervor. Im Advent, einer traditionell sehr marianischen Zeit, greifen wir einige der populärsten Irrtümer auf und klären sie auf. Dazu ist am 10. Dezember Prof. Manfred Hauke, einer der führenden Mariologen unserer Zeit, im Kurs 0 zu Gast. Dr. Margarete Strauß spricht mit ihm zum Thema: "Maria - Weg oder Umweg zu Gott?".
07 Jan 2023Höhepunkt 2022. ICH und GOTT und sonst nichts auf der Welt. Gott im Gebet begegnen. 00:48:32
Gast: P. Klaus Einsle LC (Legionär Christi), Düsseldorf Beten ist ein Erlebnis! Wussten Sie das? Den meisten ist Beten eine lästige Pflicht. Wird einem das bewusst, bekommt man ein schlechtes Gewissen und mit einem schlechten Gewissen betet es sich dann prompt doppelt so mühsam. Wenn Sie solche Gefühle und Vorstellungen zum Beten haben, dann können Sie die heute vom Tisch fegen. Beten bedeutet ganz allein mit Gott sein - er und ich und sonst nichts auf der Welt und für die Weile dieser Begegnung für nichts anderes geschaffen zu sein, als Gott im Hier und Jetzt zu begegnen. Und das ist ein echtes Erlebnis, bei dem es knistert. Wünschen Sie sich das? In der heutigen Kurs 0 Sendung spricht Pater Klaus Einsle von den Legionären Christi über das Beten und stellt Ihnen eine Gebetsart vor, die eine echte Begegnung mit Gott für jeden wird, der es ausprobiert. Mit Hörerfragen!
17 Dec 2022Umgeben von unendlicher Liebe - Das Lebenszeugnis eines Priesters00:47:46
Ref.: Pfr. i. R. Paul Nikolajczyk Im Kurs 0 werfen wir heute einen Blick in das Buch von Pfarrer Paul Nikolajczyk (Nikolei-tschik) "Umgeben von unendlicher Liebe". Er schreibt über die große Frage des Menschen, nach seinem "woher?" und "wohin?" - nach dem, was ihn im Letzten umgibt. Im Anschluss daran hören Sie dann einen Vortrag von Johannes Hartl vom Gebetshaus Augsburg über die Menschwerdung Gottes.
25 Mar 2023Easy Prayer - Beten leicht gemacht. 00:36:52
Gast: Dr. Johannes Hartl, Gründer und Leiter des Gebetshauses Augsburg Wie man mit sechs einfachen Schritten ins persönliche Gebetsleben einsteigen kann, erklärt Johannes Hartl, der Gründer und Leiter der Gebetshauses Augsburg in dieser Ausgabe des Kurs 0. 1. Zeit nehmen, in die Gegenwart kommen: ruhig werden, in sich selbst hineinhören, eigenen Zustand wahrnehmen. 2. Ankommen unter dem Blick Gottes: Aufmerksamkeit auf die Gegenwart Gottes richten und seinen Blick spüren. 3. Mit Jesus an der Hand vor Gott Vater als sein Kind kommen: aufrecht, mutig, vertrauensvoll. Gott mit eigenen Worten sagen, wie er für uns empfindet. 4. Im Hier und Jetzt verweilen 5. Das Herz ausschütten 6. Mit Gott ins Gespräch kommen: Einen Psalm oder ein einen Abschnitt aus dem Neuen Testament langsam durchlesen.
08 Apr 2023Karsamstag - Tag der Trauer oder Tag der Erwartung? 00:49:37
Gast: Diakon Werner Kießig, Berlin Der Karsamstag - der Tag dazwischen. Die Welt steht zwischen den Stühlen. Jesus ist gestorben und bereits in den frühen Morgenstunden des folgenden Tages feiert die Kirche die Auferstehung. Das weiß man kaum, was man denken, geschweige, was man fühlen soll. Mit Diakon Werner Kießig lassen wir uns im Kurs 0 auf die Theologie und den Geist des Karsamstag ein und fragen: Tag der Trauer oder Tag der Erwartung?
14 Jan 2023Der Pater! ...spricht über Kunst und Christentum. 00:43:38
Gast: P. Martin Wolf OMI (Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria), alias "Der Pater!" Was sagt die Kirche zur Kunst? Sind freie Inspiration und Schaffenskraft mit dem katholischen vereinbar? Was sagen Kunstwerke den Menschen? In dieser Ausgabe des Kurs 0 beschäftigen wir uns mit dem vermeintlichen Stiefkind der Kirche: Der Kunst. Wir sprechen mit Pater Martin Wolf, alias "Der Pater!" über das Verhältnis von Kunst und Christentum.
28 Jan 2023Gewisslich gewusst: Was wissen wir vom Gewissen? 00:56:59
Gast: Prof. Dr. Dr. Mariéle Wulf, Professorin für Moraltheologie und christliche Ethik; Vorstandsmitglied der Edith-Stein-Gesellschaft "Das Gewissen ist der verborgenste Kern und das Heiligtum des Menschen in dem er allein ist mit Gott dessen Stimme in seinem Innersten widerhallt." Das kann man in "Gaudium et spes", einem Schreiben des Zweiten Vatikanischen Konzils lesen. Über die Stimme des Gewissens und was diese Stimme mit der Identität des Menschen zu tun hat, darüber sprechen wir in dieser Sendung mit Mariéle Wulf, Professorin für Moraltheologie und christliche Ethik.
11 Feb 2023PRAISE Academy: Lobpreis als Anbetung in der Wahrheit und im Geist. 00:40:30
Gast: Theresa Lässer, Teilnehmerin der PRAISE Academy des Gebetshauses Augsburg, Balderschwang Gott die Ehre geben - ein besonders schöne Weise dazu ist Musik. Die Teilnehmer der PRAISE Academy 2022 im Gebetshaus Augsburg haben das in einem intensiven vier Wochen Ausbildungskurs zur Lobpreisleitung erfahren dürfen. Eine von ihnen Theresa Lässer. Im diesem Kurs 0 erzählt die 23jährige von der PRAISE Academy, ihren Gottesbegegnungen und was Lobpreis mit Anbetung in der Wahrheit und im Geist zu tun hat - dem Motto der PRAISE Academy.
01 Apr 2023"Kirchliche Rituale" 2. Teil. Der Kirchenraum. 00:46:47
Gast: Diakon Werner Kießig, Brandenburg
04 Feb 2023Erste Hilfe für die schweren Momente im Leben. 00:45:05
Gast: Dr. Johannes Hartl, Gründer und Leiter vom Gebetshaus Augsburg Ein aufgeschlagenes Knie ist schnell mit einem Pflaster behandelt. Das Medizinschränkchen daheim oder der Erste-Hilfe-Koffer unterwegs enthalten für die alltäglichen Verletzungen die nötige Grundversorgung. Aber wie sieht es mit den Verletzungen an unserer Seele aus? Dieser Kurs 0 stellt sich als kleines Erste-Hilfe-Set für alltäglichen Nöte der Seele vor. Johannes Hartl vom Gebetshaus Augsburg ihn zusammengestellt. Es geht um Einsamkeit, Stress, Enttäuschungen, Mutlosigkeit und Versuchungen. Fünf Tipps zum Mitnehmen - fünf Tipps um Weiterzugehen!
04 Mar 2023"Kirchliche Rituale" 1. Teil. Wie soll ich mich verhalten, wenn ich eine Kirche betrete? 00:50:48
Gast: Diakon Werner Kießig, Brandenburg Wie verhält man sich in einer katholischen Kirche, um nicht gleich peinlich aufzufallen? Wie für die meisten gesellschaftlichen Kontexte gibt es auch für die katholische Kirche eine Etikette und einige grundlegende Rituale, die zum guten Ton gehören. Wer sie beherrscht und versteht, signalisiert der Umgebung Respekt und Achtung vor dem Glaubensbekenntnis, das in der Kirche gefeiert wird. Dafür gibt Diakon Werner Kießig Tipps und Hilfen an die Hand, damit man sich auch als Neuling oder Neugieriger sicher im katholischen Gotteshaus bewegen kann.
18 Feb 2023Deine wahre Liebe finden und 10 Männertypen, die ein Umweg sind. 00:46:33
mit Jason Evert, Gründer vom "Chastity-Project" und Promoter der Theologie des Leibes Der Weg zur wahren Liebe und zum Traualtar führt über Dates. Vorher aber über eine Auseinandersetzung mit den eigenen Wünschen und Sehnsüchten. In der heutigen Ausgabe des Kurs 0 setzen wir uns damit im Ausschlussverfahren auseinander. Um welche Art Mann sollte frau einen Bogen machen? Jason Evert stellt uns die Top Ten dieser Männertypen vor und führt vor Augen, welche schöne Sehnsucht hinter so manchem faulen Kompromiss und toxischer Beziehung in jedem Frauenherzen schlummert. www.chastity.org/podcast
22 Apr 2023Wie starte ich als Christ? 00:32:26
Gast: Dr. Johannes Hartl, Gründer und Leiter vom Gebetshaus in Augsburg, Augsburg Christsein ist Leben: konkret und herausfordernd. Schon am Beginn des Christseins zeigt sich das, denn Schritt von der inneren Entscheidung für Jesus Christus in die gelebte Nachfolge ist wichtig, damit diese Entscheidung bleibt und uns von innen heraus verändern kann. In dieser Folge des Kurs 0 lassen wir uns von Johannes Hartl, Gründer und Leiter des Gebetshauses Augsburg und bekannt von den Prayer-Events des Gebetshauses - MEHR und WENIGER, fünf Schritte zeigen, wie ein Start ins Christsein gelingt und wie aus einer Berufung ein Lebenszeugnis werden kann. Mehr Vorträge auch auf www.gebetshaus.org
11 Mar 2023Jesus und die Frau am Jakobsbrunnen. 00:35:22
Gast: P. Klaus Einsle LC, Ratingen Es geht in dieser Sendung um die Begegnung von Jesus mit der Frau am Jakobsbrunnen. Eine Begegnung der besonderen Art der Johannes in seinem Evangelium Aufmerksamkeit einräumt. Im Kurs 0 schenken wir diesem Treffen auch unsere Aufmerksamkeit. Zu Gast ist P. Klaus Einsle von den Legionären Christi. Er setzt uns diese Stelle auseinander und wieder können wir dabei erleben, wie die Bibel uns das Tor zu einer persönlichen Gottesbegegnung wird. Die Bibel erleben: https://www.angel.com/watch/the-chosen
25 Feb 2023Fasten: katholische Detox-Kur? Oder doch mehr? 00:46:42
Gast: P. Kilian Müller OCist (Zisterzienser), Neuzelle (Bistum Görlitz) Fasten als religiöse Praxis ist aus der Mode gekommen. Als Lifestyle hingegen erfreut sich fast jede Art von Fasten großer Beliebtheit. Was ist der Unterschied? Gibt es überhaupt einen? Warum man als Katholik fastet und was das mit dem Glauben an Jesus Christus zu tun hat, erklärt Pater Kilian Müller von den Zisterziensern des Klosters Neuzelle im Bistum Görlitz.
15 Apr 2023Wunder gibt es immer wieder - das Heilige Licht von Jerusalem. 00:55:18
Gäste: Sebastian Waldemer, Theologe, München u. Andrea Krogmann, KNA-Reporterin, Jerusalem Jedes Jahr am orthodoxen Karsamstag geschieht ein Wunder in Jerusalem. Bekannt ist es unter dem Namen "Heiliges Licht von Jerusalem". Es entzündet sich alljährlich in der Grabeskirche in Jerusalem auf völlig unerklärliche Weise. Wer einmal dabei war weiß, was es zu sehen gibt: ein Priester geht allein ohne Zündmaterial und mit einer Kerze allein in die Kirche - und kommt mit einer brennenden wieder herauskommt. In Kurs0 schauen wir uns diesmal dieses Wunder genauer an.
10 Jun 2023Was ist die "Theologie des Leibes"? - Im Gespräch mit Jason Evert. 00:36:15
Gast: Jason Evert, Promoter der "Theologie des Leibes" u. Gründer des "Chastity Project", USA Mit einem Star der christlichen Szene in den Staaten sind wir in dieser Sendung im Kurs 0 im Gespräch zum Thema Theologie des Leibes. Jason Evert hat vor 25 Jahren das "Chastity Project" gegründet und ist damit für die Verbreitung der Theologie des Leibes überall auf der Welt unterwegs. Er hält Vorträge, gibt Workshops und erreicht tausende Jugendliche und junge Erwachsene. In dieser Sendung sprechen wir mit ihm.
17 Jun 2023"Kirchliche Rituale" 4. Teil: Was ist Anbetung? 00:46:26
Gast: Diakon Werner Kießig, Brandenburg Diakon Werner Kießig gibt in dieser Sendung Auskunft über einen der wichtigsten und zugleich missverstandensten Vollzug der Kirche: die Anbetung. Interessant für Neueinsteiger und Neugierige, ebenso wie für alte Anbetungs-Hasen.
20 May 2023"Kirchliche Rituale" 3. Teil. Der Kirchtum, der Kirchhof und das Geläut. 00:45:39
Gast: Diakon Werner Kießig, Brandenburg Warum stehen alte Kirchen auf Friedhöfen? Zu welchem Stunden läutet es vom Kirchturm her? Und was soll die Uhr auf dem Kirchturm bedeuten? Mit Diakon Werner Kießig machen wir in diesem Kurs 0 einen Spaziergang um die Kirche herum und lernen den tieferen Sinn all dessen kennen.
29 Apr 2023Papst Johannes Paul II. und die Weltjugendtage. 00:51:17
Gäste: Kard. Josef Cordes und Prof. Dr. Nina Sophie Heereman u.a. In einem Streifzug durch die ersten Jahre der Weltjugendtage hören wir heute Stimmen von Menschen, die sich von Kraft der Weltjugendtage, der Begegnung mit Papst Johannes Paul II. und der Glaubensgemeinschaft haben verändern lassen. Wir hören Zeugnisse und Berichte u.a. von Josef Kardinal Cordes, der von Anfang an mit dabei war, Michael Sohler, dem Gründer der Jugend 2000 und vielen mehr.
03 Jun 2023Heiliger Geist, wer bist Du? Was tust Du? 00:55:03
Gast: P. Martin Wolf OMI, Rom
24 Jun 2023Du musst von Neuem geboren werden! - Das Nachtgespräch zwischen Jesus und Nikodemus. 00:48:06
Gast: P. Klaus Einsle LC, Ratingen (b. Düsseldorf) Die Wirklichkeit Gottes zu erleben - das ist die Sehnsucht vieler Christen. In dem berühmten Nachtgespräch zwischen Jesus und dem gelehrten Nikodemus, von dem das Neue Testament im Johannesevangelium berichtet, geht es genau darum: Was muss geschehen, damit ich Gott erlebe? Jesus sagt zu Nikodemus und zu uns: Du musst von neuem geboren werden. Zusammen mit Pater Klaus Einsle von den Legionären Christi machen wir uns im Kurs 0 heute auf die Spur dieser rätselhaften Antwort.
01 Jul 2023Kommen wir alle in den Himmel?00:46:10
Gast: Pfr. Peter van Briel, Hopsten OT Halverde (Bistum Münster) Kommen alle Menschen in den Himmel? Was sagt die katholische Kirche über das Leben nach dem Tod? Darauf gibt Pfarrer Peter van Briel, Priester, Religionslehrer und Autor verschiedener, in den Glauben einführender Bücher, in dieser Sendung Antwort.
08 Jul 2023Christseins Mystik - eine Glaubenserfahrung 1. Teil. 00:37:54
Ref.: Dr. Johannes Hartl, Augsburg
15 Jul 2023"Kirchliche Rituale" 5. Teil - Gebet.00:51:10
Gast: Diakon Werner Kießig, Brandenburg Ein wesentliches Ritual in der Kirche ist - wie könnte es anders sein - das Gebet. Darum geht es in diesem Kurs 0 bei radio horeb, in dem wir die kirchlichen Vollzüge unter die Lupe nehmen. Diakon Werner Kießig gibt Einblicke.
22 Jul 2023Mystik - eine Glaubenserfahrung 2. Teil. 00:45:48
Gast: Dr. Johannes Hartl, Augsburg Im Kurs 0 geht in dieser Ausgabe um Erfahrungen, nämlich um die Erfahrung von Glaubenswahrheiten. Mit dem Gründer und Leiter des Gebetshauses Augsburg setzen wir uns unter dem Titel "Mystik - eine Glaubenserfahrung" mit der Frage auseinander, wohin ernsthafte Glaubenssuche führt. Dass das eine Menge mit missionarischem Aufbrüchen und Veränderungen zu tun hat - das hören Sie jetztvon Johannes Hartl.
29 Jul 2023Papst Johannes Paul II. und die Weltjugendtage. 00:51:17
Gäste: Kard. Josef Cordes und Prof. Dr. Nina Sophie Heereman u.a. In einem Streifzug durch die ersten Jahre der Weltjugendtage hören wir heute Stimmen von Menschen, die sich von Kraft der Weltjugendtage, der Begegnung mit Papst Johannes Paul II. und der Glaubensgemeinschaft haben verändern lassen. Wir hören Zeugnisse und Berichte u.a. von Josef Kardinal Cordes, der von Anfang an mit dabei war, Michael Sohler, dem Gründer der Jugend 2000 und vielen mehr.
05 Aug 2023Der Pater fragt: Was ist ein Weltjugendtag? 00:42:44
Gast: P. Martin Wolf, alias "Der Pater!", Rom Die Weltjugendtage sind ein katholisches Massenphänomen. In einzigartiger Weise verbinden sich auf diesem Event Party und innig gelebte Frömmigkeit. Millionen Jugendliche reisen dafür ca. alle vier Jahre an verschiedene Ort der Welt, begegnen einander und dem Oberhaupt der katholischen Kirche, dem Papst, und machen tiefe Glaubenserfahrungen. Pater Martin Wolf, alias "Der Pater", war selbst schon auf einigen Weltjugendtage dabei und ist auch in diesem Jahr in Lissabon ist er vor Ort. Er schaut sich in diesem Kurs 0 die Geschichte und die Vision der Weltjugendtage an und beantwortet die Frage: Was ist ein Weltjugendtag?
12 Aug 2023Jesus und die Frau am Jakobsbrunnen.00:35:36
Ref.: P. Klaus Einsle LC (Legionär Christi), Mod.: Astrid Moskopf, Wiederholung vom 11.03.23
26 Aug 2023Mystik - eine Glaubenserfahrung 3. Teil00:34:44
Ref.: Dr. Johannes Hartl, Augsburg
02 Sep 2023Johannes Paul II. - Das Geheimnis eines Lebens für die Liebe.00:45:03
Ref.: Jason Evert, Redner, Buchautor und Gründer vom "Chastity Project"
09 Sep 2023Der Lebensschutz - Religion trifft Gesellschaft und Politik. 00:48:21
Gast: Cornelia Kaminski, Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht Für Alle (Alfa e.V.), Fulda und: Weihbf. Thomas Maria Renz , Rottenburg-Stuttgart
16 Sep 2023Einzigartig. Leben wagen. - Live vom Marsch für das Leben 202301:13:27
14 Oct 2023Deine Passion. Deine Mission. Deine Berufung - Wie Du sie findest. 00:50:51
Gast: P. Martin Wolf OMI (Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria), alias "Der Pater!", Rom Wofür bin ich da? Zu welchem Zweck bin ich auf der Welt? Jeder Mensch möchte wissen, was er oder sie mit dem eigenen Leben positiv in der Welt verändern kann. Die Herausforderung dabei ist nur, dass jeder Mensch so einzigartig ist, dass die Lebensaufgabe nicht einfach zu kopieren ist. Pater Martin Wolf, alias "Der Pater!", erklärt in diesem Kurs 0 wie man seine eigene, einzigartige Lebensaufgabe finden kann.
04 Nov 2023Vorhang auf für den Himmel. Ein neugieriger Blick ins Paradies. 00:47:43
Gast: P. Klaus Einsle, Autor des Bestsellers "Vorhang auf für den Himmel", Ratingen (b. Düsseldorf) (Bistum Münster ) Konkret, farbig und zum Anfassen - in der heutigen Kurs 0 Sendung wird der Himmel greifbar und zu einer realen Lebensvision, auf die sich jeder freuen darf. Nach seinem Bestseller "Vorhang auf für den Himmel. Ein neugieriger Blick ins Paradies" kommt Pater Klaus Einsle von den Legionären Christi mit seinem Buch und dem Thema in den Kurs 0 und öffnet uns Herz und Sinne für den Himmel.
21 Oct 2023Ultramissionarische Sendung zum Missionsmonat Oktober. 00:50:33
Gast: Pfr. Peter van Briel, Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, Hopsten Halverde Viele empfinden Mission als etwas Unpassendes und unangemessen Aufdringliches. "Soll doch jeder nach seiner eigenen Fasson selig werden!", lautet das moderne Toleranz-Credo. Dem entgegen steht der Ruf Jesus, der sagt: "Geht und macht alle Menschen zu meinen Jüngern!" Mission ist also in die DNA der Kirche und ins Christsein eingeschrieben. Ohne Glaubensweitergabe geht's einfach nicht. Aber wie vorgehen, ohne den Menschen auf den Wecker zu gehen? Die Antwort: Mission als fröhlicher, sehnsüchtiger, freier, einfacher und aufrichtiger Vollzug des christlichen Glaubens. Genauer erklärt das Pfarrer van Briel in diesem Kurs 0 in unserer "Ultramissionarischen Sendung zum Missionsmonat Oktober".
28 Oct 2023Der Pater! ...erklärt Halloween, Allerheiligen und Allerseelen. 00:50:10
Gast: P. Martin Wolf OMI (Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria), alias "Der Pater!"
25 Nov 2023Sprosse für Sprosse dem Leben entgegen. Nahtoderfahrungen als erster Schritt im Leben danach?00:48:03
Gast: Regina Stellner, Autorin des Buches über Nahtoderfahrungen "Sprosse für Sprosse dem Leben enteggen", München Nahtoderfahrungen sind Erfahrungen der besonderen Art und sie verändern die Menschen, die davon betroffen sind. Regina Stellner hat sich mit dem Phänomen intensiv beschäftigt, Erfahrungsberichte gesammelt und sie zusammengetragen in einem Buch mit dem Titel "Sprosse für Sprosse dem Leben entegegen". Regina Stellner ist im Kurs0 zu Gast und gibt uns Ein- und Überblick in das spannende Thema Nahtoderfahrungen.
11 Nov 2023Vom Gottesacker zum Krematorium. Der Wandel der Begräbniskultur. 00:49:51
Gast: Prof. Norbert Fischer, Sozial- und Kulturwissenschaftler mit Schwerpunkt Friedhofs-, Trauer- und Bestattungskultur, Hamburg und: P. Isaak Käfferlein OCist, Kloster Neuzelle, Brandenburg (Bistum Görlitz) Der Tod ist ein Geschäft geworden mit mittlerweile unzähligen Varianten der Bestattung. Wer blickt da noch durch? Dieser Kurs0 nimmt den Wandel der Beerdigungskulturin den Blick, was sich auf dem säkularen Gebiet so tut. Zugleich kommen wir aber auch mit einem Priester über traditionellen christlichen Bestattungsriten ins Gespräch. Darüber, welchen bleibenden Wert sie für die Menschen aller Zeiten haben - aber eben auch für die heutige Zeit.
18 Nov 2023Warum ich keine Abtreibungsklinik mehr leite. 00:36:25
Gast: Abby Johnson, Lebensschutzaktivistin, USA Abby Johnson leitete 8 Jahre lang eine Abtreibungsklinik - in der festen Überzeugung, dass sie den Menschen damit hilft. Als Sie bei einer Abtreibung einmal selbst assistierte, änderte sich das schlagartig. Heute ist Abby Johnson eine der berühmtesten Pro-Live-Aktivistinnen und setzt sich für den Lebensschutz ein. In diesem Kurs0 erzählt sie selbst ihre Geschichte.
02 Dec 2023Maria - Gottes Quotenfrau?00:48:34
Gast: Sr. Mechthild Steiner OP, Kloster Wettenhausen (zw. Ulm und Augsburg) (Bistum Augsburg) Mancher hat sich schon gefragt, warum die katholische Kirche Maria so hochhält. Im Leben des modernen Menschen hat sie keinen Platz. Zu altmodisch und bieder scheint sie als Vorbild zu sein. Zeitlich zu weit entfernt, um in den Konflikten der heutigen Zeit hilfreiche Orientierung zu geben durch ihr überliefertes Lebenszeugnis. ... Aber - stimmt das eigentlich? In diesem Kurs 0 gehen wir dem auf den Grund. Was sieht die Kirche in Maria? Ist sie doch mehr als die katholische Quotenfrau in der göttlichen Chefetage? Sr. Mechthild Steiner von den Dominikanerinnen zeigt uns wie nah Maria uns auch heute ist und wie wir sie uns auch mit modernen Ansprüchen zum Vorbild nehmen können.
09 Dec 2023Orte der Weihnacht im Heiligen Land. 00:37:22
Ref.: Dr. theol. Karl-Heinz Fleckenstein, Autor und Journalist in Jerusalem Wir besuchen die Orte der Weihnachtsgeschichte im Heiligen Land: Der Stall von Bethlehem, die Hirtenfelder, die Milchgrotte und viele mehr. Der Theologe und Archäologe Dr. Karl-Heinz Fleckenstein lebt seit über 40 Jahren in Jerusalem und führt Pilgergruppen zu den heiligen Stätten. Mit ihm sind wir in diesem Kurs 0 unterwegs zu den biblischen Schauplätzen der Weihnachtsgeschichte.
10 Feb 2024Liebe auf den ersten Blick: die Liebesgeschichte von Milena und András Marton.00:35:51
Gäste: Milena und András Marton Als Milena Marton ihren Mann das erste Mal sah, wusste sie sofort: Diesen Mann werde ich heiraten. Und tatsächlich: Was die 17jährige mit innerer Gewissheit wusste, wurde 5 Jahre später wahr. Heute sind Milena und András Andreas Marton glücklich verheiratet und haben fünf Kinder. Sie sind der Beweis, das es die Liebe auf den ersten Blick gibt. Von ihrer Liebesgeschichte erzählen die beiden in diesem Kurs 0.
23 Dec 2023Kind in der Krippe - Mann am Kreuz - Gott im Himmel. 00:45:28
Gast: P. Martin Wolf OMI (Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria), alias "Der Pater", Rom Weihnachten ist der Anfang einer Geschichte - einer Lebensgeschichte. Diese Lebensgeschichte, die in der Krippe in Bethlehem beginnt und über den Kreuzestod zum Leben nach Tod führt, das sich damit uns allen eröffnet, schauen wir in diesem Kurs 0 mit Pater Martin Wolf, alias "Der Pater!" an.
30 Dec 2023Höhepunkt 2023. Du musst von Neuem geboren werden! - Das Nachtgespräch zwischen Jesus und Nikodemus. 00:48:50
Gast: P. Klaus Einsle LC (Legionär Christi), Ratingen (b. Düsseldorf) Die Wirklichkeit Gottes zu erleben - das ist die Sehnsucht vieler Christen. In dem berühmten Nachtgespräch zwischen Jesus und dem gelehrten Nikodemus, von dem das Neue Testament im Johannesevangelium berichtet, geht es genau darum: Was muss geschehen, damit ich Gott erlebe? Jesus sagt zu Nikodemus und zu uns: Du musst von neuem geboren werden. Zusammen mit Pater Klaus Einsle von den Legionären Christi machen wir uns im Kurs 0 heute auf die Spur dieser rätselhaften Antwort.
13 Jan 2024Das Naturrecht - Ein Wegweiser in bewegten Zeiten.00:54:36
Gast: Pfr. Dr. Andrzej Kucinski, Mitarbeiter im Dikasterium für Glaubenslehre Wer nach einer Orientierung für "richtig" und "falsch" sucht, wer nach festen Werten sucht, an denen das Handeln gemessen und ausgerichtet werden kann, wer sich nach einem klaren Blick auf die Welt und das Geschehen sehnt, der kann bei dem Thema Naturrecht fündig werden. Das Naturrecht ist der Ansatz der bereits in der antiken Welt aufkeimt, den das christliche Denken aufgegriffen und weiterentwickelt hat, mit dem sich das rechte Handeln aus der Natur der Dinge ableitet. Wie das genau zu verstehen ist, das erklärt Pfarrer Dr. Andrzej Kucinski, Mitarbeiter im Dikasterium für Glaubenslehre in diesem Kurs 0. Er stellt Ihnen das "Naturrecht - ein Wegweiser in bewegten Zeiten" vor.
23 Mar 2024Jana Highholder: Gottes Influencerin. 00:49:05
Gast: Jana christliche Influencerin und Autorin Highholder Jana Highholder war die erste christlich Stimme, die in der Social Media Szene Deutschlands an die Öffentlichkeit ging. Sie hat der Glaubensverkündigung im Netz den Weg bereitet und gilt damit als DIE christliche Influencerin Deutschlands. Mit 25 Jahren blickt sie jetzt schon auf 10 Jahre Erfahrung in diesem Bereich zurück. Über diese Erfahrungen, ihren Auftrag in der heutigen Zeit und ihren Glauben - darüber sind wir mit Jana Highholder heute im Kurs 0.
20 Jan 2024Eintauchen ins Göttliche: Was ist Eucharistische Anbetung?00:47:16
Gast: P. Dominikus Hartmann CP (Passionist), Schwarzenfeld Beten vor Brot - für den Unkundige mag Eucharistische Anbetung genau so aussehen. Für manchen Katholiken hat es heute vielleicht auch nur noch diese Bedeutung. Gerade aber die Eucharistische Anbetung ist der leichteste Weg, Gott persönlich zu begegnen. Man muss nur wissen, wie man das anfängt. In diesem Kurs 0 gibt uns Pater Dominikus Hartmann genau dazu einen Leitfaden an die Hand. Seien Sie dabei - auch, wenn Sie jetzt noch nicht ganz überzeugt sind, dass das funktionieren kann: Einen Versuch ist es doch auf jeden Fall wert, oder?
27 Jan 2024Buch mit sieben Siegel? Bibellesen mit Plan! 00:51:34
Gast: P. Martin Wolf OMI (Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria), Rom Die Bibel hat als Lektüre einen eher miesen Ruf. Dabei gibt es in Sachen Spannung, Liebe, epische Dramen und als Lebensratgeber nichts besseres auf dem Literatur-Markt als die Heilige Schrift! Für den ältesten Bestseller der Welt braucht es nur eins, um in die Faszination der biblischen Berichte eintauchen zu können: einen guten Leseplan.
03 Feb 2024Heiliger Geist: nahbarer Gott, engster Vertrauter, größter Wunderwirker.00:49:04
Gast: Christophe Domes, Pastor in der ev.-freikirchlichen Gemeinde "diekreative" und Autor, Berlin Kaum einer weiß es, aber der Februar ist eigentlich der Heilig-Geist-Monat. Zu Beginn dieses Monats setzen wir uns daher mit der dritten Person der Heiligen Dreifaltigkeit auseinander. Christophe Domes, Gründer der freikirchlichen Gemeinde "diekreative" in Berlin, hat in seinem Leben viele umwerfende Erfahrungen mit dem Heiligen Geist gemacht und darüber ein Buch geschrieben. Von seinen eigenen Erfahrungen und über die grundlegende Bedeutung des Heiligen Geistes im Leben eines jeden Christen, spricht er heute im Kurs 0.
17 Feb 2024Vergebung - die christliche Erfindung schlechthin.00:31:07
Gast: P. Isaak Käfferlein OCist (Zisterzienser), Kloster Neuzelle b. Görlitz Woher kommt es, dass die Christen Vergebung so wichtig finden? Und wie geht Vergebung konkret in meinem Leben? Pater Isaak Käfferlein, der Zisterzienserpater aus dem Kloster Neuzelle, nimmt das Thema Vergebung im Kurs 0 unter die Lupe. Er zeigt, woher Vergebung kommt, was sie für uns Menschen bedeutet und wie wir sie selbst leben können und wie wir ein freies, leichtes Herz bekommen.
24 Feb 2024Das ukrainische Nationalheiligtum in Berdytschiw.00:25:45
In Berdyschiw befindet sich das Nationalheiligtum der Ukraine: die wundertätige Ikone der Gottesmutter vom Heiligen Skapulier. Auch im Krieg kommen die Menschen dorthin zu Maria und bringen Ihre Sorgen und Nöte. Im Kurs 0 ist Pater Aleksej Samsonov, der Programmdirektor von Radio Maria Ukraine, zu Gast und spricht über die Situation in der Ukraine und das Nationalheiligtum.
02 Mar 2024It's all about you: Ohne Entscheidung keine Liebe. 00:54:41
Gast: Lucia Hauser, Leiterin der Ehe-Beratungs-Initiative "Liebe leben" Verliebtheit passiert - Liebe beruht auf einer Entscheidung. Zu dieser Entscheidung für die Liebe hilft die Initiative "Liebe leben" seit 17 Jahren Paaren und Singles. Es geht dabei um die Entscheidung für das eigene Leben, sich selbst anzunehmen, Verantwortung zu übernehmen und letztlich bindungsfähig zu werden, um eine glückverheißende Ehe eingehen zu können. Wie das geht und welche wichtigen Schritte auf dem Weg zu dieser Entscheidung für die Liebe gegangen werden müssen, verrät Lucia Hause, die Gründerin und Leiterin der Initiative "Liebe leben", in diesem Kurs 0 bei radio horeb.
30 Mar 2024Ist die Auferstehung glaubwürdig?00:29:58
Gast: Prof. Matthias Clausen, Professor für Evangelisation und Apologetik, Marburg Was sagen eigentlich Historiker zur Auferstehung von Jesus? Ist das Ganze nur eine fromme Legende? Oder gibt es gute Gründe zu glauben, dass Jesus Christus wirklich von den Toten auferstanden ist? Das klären wir in dieser Kurs 0-Folge mit Prof. Matthias Clausen vom Institut "Glaube und Wissenschaft".
16 Mar 2024Das Heiligtum "Unsere Liebe Frau von den Tränen" auf Sizilien.00:17:44
Gast: Don Aurelio Russo, Wallfahrtsrektor des Heiligtum "Unsere Liebe Frau von den Tränen", Syrakus, Sizilien In dem sizilianischen Marienheiligtum "Unsere Liebe Frau von den Tränen" verehren Pilger seit 1953 einen besonderen Schatz: Tränen der Gottesmutter. Wie es dazu gekommen ist, das erzählt uns der Wallfahrtrektor des Heiligtums Don Aurelio Russo.
06 Apr 2024Leihmutterschaft: Zwischen Kinderwunsch und Menschenhandel.00:53:47
Gäste: Eva-Maria Bachinger, Journalistin und Autorin des Buches "Kind auf Bestellung" und Dr. Felix Böllmann, Leiter der Rechtsabteilung ADF International, Wien und Weihbf. Thomas Maria Renz, Mitglied im Aufsichtsrat "1000+" von Rro Femina e.V. (Bistum Rottenburg-Stuttgart) Leihmutterschaft in Deutschland erlauben - das steht in Deutschland demnächst auf der politischen Agenda. Doch es gibt gute Gründe, warum Leihmutterschaft bisher immer verboten war - das sagt nicht nur die katholische Kirche. Über diese Gründe gegen Leihmutterschaft und was sich alles hinter der Debatte verbirgt, sprechen wir in diesem Kurs 0 mit der österreichischen Journalistin Eva Maria Bachinger, dem Rechtsanwalt Dr. Felix Böllmann und Weihbischof Thomas Maria Renz.
13 Apr 2024Für den Aufbau von Radio Maria in der ganzen Welt: der Mariathon in Eindrücken. 00:31:11
Der Mariathon ist eine jährliche, dreitägige Spendenaktion bei radio horeb. Dabei sammeln wir Geld für den Aufbau von Radio Maria in der ganzen Welt. Wie das 2023 ausgesehen hat, haben wir in Eindrücken hier für Sie zusammengestellt und geben auch schon einen Ausblick auf den kommenden Mariathon vom 3.-5. Mai 2024
20 Apr 2024Als Christ die Gesellschaft prägen: Impulse aus einer christlichen Sozialethik.00:50:28
Gast: Prof. Elmar Nass, Professor für christliche Sozialwissenschaften und gesellschaftlichen Dialog, Köln Als Christ die Gesellschaft prägen - das ist heute nötiger denn je. Christen sind herausgefordert, bei gesellschaftspolitischen Themen klar Position zu beziehen und dafür argumentieren zu können. - Das Handwerkszeug dafür liefert die christliche Sozialethik. Und dieses Handwerkszeug wollen wir uns im Kurs 0 aneignen. In dieser Folge geht es erstmal um die Basis: Was ist der grundlegende Wert, der für Christen bei gesellschaftlichen Fragen immer im Mittelpunkt steht? Die Antwort gibt Professor Elmar Nass in dieser Sendung. Prof. Elmar Nass hat an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie den Lehrstuhl für christliche Sozialwissenschaften und gesellschaftlichen Dialog inne.
27 Apr 2024Bücher, die vom Glauben sprechen: Das "Räuberwunder" von Werner Bergengruen.00:46:46
Gast: Prof. Marius Reiser, Heidesheim am Rhein Bücher, die vom Glauben sprechen. Wir entdecken mit Professor Marius Reiser aus Heidesheim am Rhein Leseschätze, die unaufdringlich und klug von Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens erzählen. In dieser Sendung hat er uns eine Novelle mitgebracht: „Ein Räuberwunder heißt sie und stammt aus er Feder des lettischen Autoren Werner Bergengruen.
11 May 2024Bücher, die vom Glauben sprechen: Cervantes' Don Quijote.00:54:27
Gast: Prof. Marius Reiser, Heidesheim am Rhein Bücher, die vom Glauben sprechen. Wir entdecken mit Professor Marius Reiser aus Heidesheim am Rhein Leseschätze, die unaufdringlich und klug von Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens erzählen. In dieser Folge geht es um den spanischen Roman-Klassiker "Don Quijote" von Miguel de Cervantes.
18 May 2024Das älteste Marienheiligtum der Welt "Unsere Liebe Frau auf dem Pfeiler" in Saragossa.00:28:50
Gast: Don Marco Luis, Programmdirektor von Radio Maria Portugal In Saragossa, im Norden Spaniens, befindet sich das älteste Marienheiligtum der Welt: Virgen del Pilar - Unsere Liebe Frau auf dem Pfeiler. Es geht zurück auf das Jahr 40 n. Chr. als die Gottesmutter dem Apostel Jakobus erscheint. Bis heute zieht Saragossa jährlich Millionen Pilger an. Wir lernen diesen Marien-Wallfahrtsort in dieser Sendung im Gespräch mit Don Marco Luis, Kenner des Marienheiligtums, kennen.
25 May 2024Carlo Acutis - Missionar im Internet.00:24:57
Gast: Thomas Alber, Autor von "Carlo Acutis - Missionar im Internet" Wie schafft es ein 15 jähriger heilig zu werden? Die Antwort darauf kann Carlo Acutis geben: ein italienischer Teenager, der 2006 im Ruf der Heiligkeit starb und nun von der Kirche heiliggesprochen werden wird. Diese Entscheidung wurde am vergangenen Donnerstag vom Vatikan bekannt gegeben. Thomas Alber hat mit der Familie und Zeitzeugen von Carlo Acutis gesprochen und in seinem Büchlein "Carlo Acutis - Missionar im Internet" zusammengetragen. Er ist in diesem Kurs 0 unser Gast und erzählt uns mehr über diesen jugendlichen Heiligen in spe.
01 Jun 2024Christ und Organspende: Meine Organe...deine Organe? 00:51:52
Ref.: Lic. theol. Peter Sonneborn, Geschäftsführer von radio horeb Ein Gespräch mit dem Theologen und Philosophen Peter Sonneborn darüber, wie Katholiken zur Organspende stehen. Was sagt die katholische Kirche ganz offiziell zu dem Thema? Besteht qua Nächstenliebe für jeden Christen die unausgesprochene Verpflichtung zur Organspende? Was bedeutet "Hirntod" in Abgrenzung zu "Tod" prinzipiell? Peter Sonneborn beantwortet diese und weitere Fragen ohne auf medizinische Details einzugehen. Damit erschließt er uns die Perspektive des christlichen Denkens und der katholischen Kirche auf den Wert des menschlichen Lebens im Kontext von Organspende.
08 Jun 2024Ein Schwangerschaftskonflikt im Roman: "Leonie. Bis die Morgenröte kommt". 00:40:54
Gast: Maria Schober, Autorin des Romans "Leonie" und Lebensschutz-Bloggerin auf "Briefe an Leonie" Die Millionenerfahrung von Frauen in einem Roman: ungeplant schwanger und was nun? Abtreibung? Adoption? Behalten? In ihrem Roman "Leonie. Bis zur Morgenröte" erzählt Maria Schober die Geschichte einer jungen Frau namens Leonie, die sich genau in dieser Situation Rat suchend an ihre Großmutter wendet. Die erzählt Leonie von den eigenen Erfahrungen mit Liebe, Sex, Schwangerschaft und Abtreibung. -- Maria Schober greift in dem Roman die heißen Eisen des Lebensschutzes auf: Abtreibung und die Selbstbestimmung der Frau - und verpackt sie in eine fesselnde Liebesgeschichte. Über diesen Roman und die Motivation ein Buch über das "Ja" zum Leben zu schreiben, sprechen wir im Kurs 0 mit der Autorin Maria Schober.
15 Jun 2024Der Pater! - Wie geht Heilige Messe?00:51:22
Gast: P. Martin Wolf, alias "Der Pater!", Rom Die Heilige Messe - da steckt das Wichtigste des katholischen Glaubens drin. Auf dem Altar wandelt der Priester in jeder Heiligen Messe Brot und Wein in Leib und Blut Jesu Christi - ganz buchstäblich! Sowohl viele Katholiken als auch Nicht-Christen verstehen nicht wirklich, was das bedeutet. Deshalb fragen wir heute im Kurs 0 Pater Martin Wolf: "Wie geht Heilige Messe?" Von ihm erfahren wir, was die Katholische Kirche über die Heilige Messe sagt, warum die Messfeier wichtig ist und natürlich gibt's auch praktische Tipps für Mitfeiern - genau das richtige für alte Hasen und Neueinsteiger in Sachen Katholische-sein.
22 Jun 2024Sehnsucht. 00:53:38
Gast: Dr. Hartl Johannes, Gründer und Leiter des Gebetshauses Augsburg Jeder Mensch kennt sie. Sie kann brennen wie Feuer, sie kann wehtun. Und dennoch gehört sie zu dem Kostbarsten, was wir haben. Entscheidend ist, wie Du damit umgehst: Sehnsucht. Dazu heute ein Impuls von und mit Johannes Hartl vom Gebetshaus Augsburg.
29 Jun 2024Bücher, die vom Glauben sprechen: William E. Barretts "Lilien auf dem Feld".00:45:38
Gast: Prof. Marius Reiser, Heidesheim a. Rhein Der Bau einer Kapelle - den widrigsten Umständen zum Trotz - aus dem puren Vertrauen, dass Gott schon sorgen wird. Davon erzählt William E. Barrett in seiner Novelle "Lilien auf dem Feld". Eine Geschichte, die auf einer wahren Begebenheit beruht: Der Beginn der Niederlassung von deutschen Benediktinerinnen aus dem Bistum Eichstätt in Colorado im Jahr 1935. Professor Marius Reiser stellt uns diese Novelle in der Kurs 0 Literaturreihe "Bücher, die vom Glauben sprechen" vor.
06 Jul 2024Das verheißungsvolle "Mehr" im Gebet: Gott begegnen. 00:50:42
Ref.: Christiane Hammer, Missionarin im "Gebetshaus Augsburg" und Autorin, Augsburg Das Gebet ist für Christen eigentlich eine Verabredung mit Gott: Eine Zeit, sich auszutauschen, zu hören und zu erzählen und einfach bei einem Freund zu verweilen. Aber nicht mehr viele wissen das oder verstehen es, sich darauf einzulassen. Christiane Hammer, Missionarin im Gebetshaus Augsburg, hat selbst einen Weg in Sachen Gebet in ihrem Leben zurückgelegt, hält heute Katechesen und Lehren zu dem Thema und hat zuletzt auch auch Buch über das Gebet geschrieben.
13 Jul 2024Die drei Leben des Slavko Barbaric. Botschafter für Medjugorje.00:36:56
Gast: Thomas Alber, Autor von "Die drei Leben des Slavko Barbaric. Botschafter für Medjugoje" Seit 1981 zieht Medjugorje, ein Dorf im heutigen Bosnien und Herzegowina, Pilger und Beter an. Einerseits wegen der noch unbestätigten Marienerscheinungen dort. Aber auch wegen dem lebendigen Glauben, in den man dort als Pilger eintauchen kann. Wie aus dem kleinen Dorf ein Gebetsstätte für Millionen Gläubige jährlich werden konnte, ist nur mit dem Einsatz des Franziskanerpaters Slavko Barbaric zu erklären. Über seine Arbeit und seinen Verdienst in Medjugorje sprechen wir in diesem Kurs 0 mit dem Buchautor Thomas Alber. Buch aus der Sendung: Thomas Alber: Die drei Leben des Slavko Barbaric Botschafter für Medjugorje. Kissleg-Immenried: fe-Medienverlag 2024. ISBN /EAN: 978386357574079
20 Jul 2024Bücher, die vom Glauben sprechen:Das Wunder des Malachias.00:46:56
mit Prof. Marius Reiser, Experte für neutestamentliche Exegese, Heidesheim a. Rhein Fliegende Häuser und Menschen, die das nicht glauben wollen - darum geht's dieses Mal in der Literatursendung des Kurs 0 bei radio horeb. Prof. Marius Reiser stellt uns das "Wunder des Malachias" vor - einen vergessenen, kleinen Klassiker der christlichen Literatur. Humorvoll und klug setzt sich der Autor darin mir der Frage auseinander: Kann man als moderner Mensch noch an einen Gott glauben, der Wunder tut? Der z.B. Häuser von einem Ort an den anderen versetzt? Bruce Marshall: Das Wunder des Malachias. Fischer-Verlag 1956 antiquarisch im zvab.com zu bekommen
03 Aug 2024Kloster Neuzelle. Neuevangelisation in Deutschlands Osten. 00:55:37
Ref.: P. Simeon OCist, Prior, Neuzelle (Bistum Görlitz) und P. Kilian OCist, Subprior Übertr: Neuzelle (Bistum Görlitz)
24 Aug 2024Der Zauber von Narnia00:44:59
Ref.: Dr. Norbert Feinendegen
31 Aug 2024Bücher, die vom Glauben sprechen: Matthias Claudius' Abendlied00:52:37
Ref.: Prof. Marius Reiser, Experte für neutestamentliche Exegese, Heidesheim a. Rhein
07 Sep 2024Lesen, beten, Gott mitnehmen: Bibellesen als tägliche Wegzehrung. 00:45:32
Gast: Thomas Haunschild, Seminarist bei der Gemeinschaft St. Martin, Bad Göggingen Wie kann die Bibel genauso wichtig wie mein Handy werden? Zum täglichen Wegbegleiter werden und mir Orientierung im Leben geben? Zugang zum Verstehen der Bibel bietet eine alte Methdoe: die lectio divinia. Diese Methode macht es leicht zu verstehen, was Gott mir persönlich in der Bibel und in verschiedenen Abschnitten sagen will. Eine Hinführung dazu ist dieser Kurs 0.
21 Sep 2024Warum ich keine Abtreibungsklinik mehr leite.00:24:49
Gast: Abbey Johnson, Pro-Life-Aktivistin Sie hören in diesem Kurs0 das Lebenszeugnis der ehemaligen Leiterin einer Abtreibungsklinik, die, nachdem Sie bei einer Abtreibung zugeschaut hatte, ihre Ansicht komplett änderte und zur ProLife-Aktivistin wurde: Abbey Johnson. Ihr Weg von ihr selbst erzählt.
28 Sep 2024Engel - unsichtbare Begleiter und machtvolle Beschützer.00:45:37
Gast: Lic. theol. Peter Sonneborn Wie konkret glauben wir an Engel? Sind sie wirklich real? Wie können wir Ihnen begegnen - besonders unserem Schutzengel? Im Kurs0 erwartet Sie, liebe Hörer, dazu ein Gespräch mit Peter Sonneborn, dem Geschäftsführer von radio horeb. 12 Jahre hat er zu den Regularkanonikern vom Heiligen Kreuz gehört, ein Orden, der von der Kirche ganz besonders beauftragt ist, die Verehrung der Heiligen Engel zu fördern. Wir dürfen also mit einem echten Engel-Kenner heute im Gespräch sein.
05 Oct 2024Was ist ein katholischer Priester? Wie wird man einer? 00:13:46
Ref.: P. Martin Wolf OMI, Rom
12 Oct 2024Geistlich stark in der Schule Mariens: Was können wir von Maria lernen?00:37:20
Ref.: Sarah Briemle, Leiterin des Apostelhauses der Legionäre Christi, Ratingen Was können wir von Maria lernen? Und wie? Im Rosenkranzmonat Oktober gehen wir mit Sarah Briemle, gottgeweihte Frau und Leiterin des Apostelhauses der Legionäre Christi in Ratingen bei Düsseldorf, dieser Frage nach.
19 Oct 2024Wo kann uns Gott begegnen?00:43:14
Gast: Georg Seidenspinner, Flugkapitän, Reichling Wo kann uns Gott begegnen? Auf jeden Fall an ganz unvermuteten Orten. Der Flugkapitän ist Gott auf --- ja! Auf einem Flug begegnet! Davon erzählt er in diesem Kurs 0.
26 Oct 2024Alfred Döblin: Die Schicksalsreise des Dichters zu Christus.00:51:56
Gast: Prof. Marius Reiser, Theologe mit Schwerpunkt neutestamentliche Exegese, Heidesheim a. Rhein Alfred Döblin: Jude, Mediziner, Schriftsteller - und schließlich Christ. Berühmt ist er zwar für seinen Roman "Berlin Alexanderplatz". Ein weit bedeutenderes und berührenderes Werk schrieb in seinen späten Jahren: Die "Schicksalsreise: Bericht und Bekenntnis". Darin schildert er die Flucht aus Nazideutschland über Frankreich, Spanien, Portugal und Amerika. Er berichtet von seinem Leben im Exil und - am wichtigsten - von seiner inneren Reise: Der Reise, die ihn zu Christus, dem Gekreuzigten und in die katholische Kirche führt. Im diesem Kurs 0 gehen wir mit ihm auf diese Reise - mit Prof. Marius Reiser, der uns den Schriftsteller und seinen Bekehrung vorstellt.
02 Nov 2024Heilung - weil Jesus der Heiler ist.00:54:56
Gast: P. Klaus Einsle LC Schmerzen, Kummer, Verletzungen - seelisch oder körperlich - schränken das Leben ein. Wie sehr wünscht man sich Befreiung und Heilung in solchen Situationen! Immer wieder gibt es Menschen, die Heilungen erfahren - durch das Gebet anderer für sie. Jemand, der sich diesem Thema sehr widmet ist Pater Klaus Einsle von den Legionären Christi. Mit ihm kommen wir ins Gespräch zum Thema Heilung, hören Geschichten, von Menschen die heil geworden sind und gehen der Frage auf den Grund: Warum ist Heilung für Christen so wichtig?
09 Nov 2024Freundschaft: Schön. Schmerzlich. Lebenswichtig. - Warum Freunde unersetzlich sind.00:50:22
Gast: Franziska Klein, Autorin, Freundschaftscoach und Pastorin, Frankfurt a. Main Freundschaft ist DIE unterschätzte Beziehungsform schlechthin: Austauschbar bei ersten Konflikten, ablösbar durch Partnerschaften und sowieso zweitrangig im Vergleich zur Gottesbeziehung. Wer braucht schon Freunde? Franziska Klein sagt: Alle. Mit ihrem Buch "Freundschaft: Schön. Schmerzlich. Lebenswichtig." gibt die ev. Pastorin an der "City Church Frankfurt" und Freundschfschafts-Coach ein Plädoyer für die Unersetzlichkeit von echten Freunden und Freundeskreisen für ein erfülltes Leben - ob verheiratet, single oder gottgeweiht.
04 Jan 2025Zeit und Ewigkeit.00:39:13
Gast: Prof. em. Dr. Ulrich Lüke, Münster Der kalendarische Jahreswechsel liegt hinter uns und wieder ist ein Jahr vergangen. Und da hört man wieder öfter Sprichwörter wie "Die Zeit fliegt" in Gespräche eingeflochten und an dieser Tatsache, dass die Zeit so unmerklich, aber schnell vergeht, können wir vielleicht auch nicht mal so recht was Gutes finden. Aber warum eigentlich nicht? Und warum zerrinnt uns die Zeit? Damit setzen wir uns im heutigen Kurs 0 auseinander - und zwar in 4 Impulsen rund um das Thema Zeit. Verfasst und gelesen werden Ihnen diese Beiträge von Ulrich Lüke aus Münster.
16 Nov 2024Wie lese ich die Bibel?00:46:39
Gast: Michael Papenkordt, Missionar und Glaubenskursleiter, Mannheim Wie lese ich die Bibel? Diese Frage beantwortet Michael Papenkordt in dieser Sendung mit einem 7-Schritte-Programm, das keine Technik ist, sondern eine Hinführung zur Begegnung mit dem lebendigen Wort Gottes.
23 Nov 2024Adelbert von Chamisso: Peter Schlemihls wunderbare Reise.00:53:31
Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser, Theologe mit dem Schwerpunkt neustestamentliche Exegese, Heidesheim a. Rhein Mit dem Kunstmärchen "Peter Schlehmihls wunderbare Reise" geht es heute im Kurs 0 um die Frage der menschlichen Seele - was darf sie einen kosten? Und worin besteht ihr Wert? Mit dem deutschen Klassiker "Peter Schlehmihls wunderbare Reise" nimmt uns Professor Marius Reiser mit in dieses Thema hinein.
30 Nov 2024Tag der Wohltäter: Der Glaube kommt vom Hören.00:41:01
14 Dec 2024It's all about you: Ohne Entscheidung keine Liebe.00:54:41
Ref.: Lucia Hauser, Leiterin der Ehe-Beratungs-Initiative "Liebe leben" Verliebtheit passiert - Liebe beruht auf einer Entscheidung. Zu dieser Entscheidung für die Liebe hilft die Initiative "Liebe leben" seit 17 Jahren Paaren und Singles. Es geht dabei um die Entscheidung für das eigene Leben, sich selbst anzunehmen, Verantwortung zu übernehmen und letztlich bindungsfähig zu werden, um eine glückverheißende Ehe eingehen zu können. Wie das geht und welche wichtigen Schritte auf dem Weg zu dieser Entscheidung für die Liebe gegangen werden müssen, verrät Lucia Hause, die Gründerin und Leiterin der Initiative "Liebe leben", in diesem Kurs 0 bei radio horeb.
21 Dec 2024Höhepunkte 2024. Vergebung - die christliche Erfindung schlechthin.00:30:35
Gast: P. Isaak Käfferlein OCist, Kloster Neuzelle b. Görlitz Woher kommt es, dass die Christen Vergebung so wichtig finden? Und wie geht Vergebung konkret in meinem Leben? Pater Isaak Käfferlein, der Zisterzienserpater aus dem Kloster Neuzelle, nimmt das Thema Vergebung im Kurs 0 unter die Lupe. Er zeigt, woher Vergebung kommt, was sie für uns Menschen bedeutet und wie wir sie selbst leben können.
28 Dec 2024Höhepunkte 2024. Das verheißungsvolle "Mehr" im Gebet: Gott begegnen.00:50:40
Gast: Christiane Hammer, Missionarin im "Gebetshaus Augsburg" und Autorin, Augsburg Das Gebet ist für Christen eigentlich eine Verabredung mit Gott: Eine Zeit, sich auszutauschen, zu hören und zu erzählen und einfach bei einem Freund zu verweilen. Aber nicht mehr viele wissen das oder verstehen es, sich darauf einzulassen. Christiane Hammer, Missionarin im Gebetshaus Augsburg, hat selbst einen Weg in Sachen Gebet in ihrem Leben zurückgelegt, hält heute Katechesen und Lehren zu dem Thema und hat zuletzt auch auch Buch über das Gebet geschrieben.
11 Jan 2025Vortrag: Zu den Quellen der Angst. Ein Versuch über das Abgründige.00:53:22
Gast: Prof. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Erlangen Was ist Angst? Woher kommt sie? Wie wird man frei davon? Mit der Religions- und Sprachwissenschaftlerin sowie Philosophin Prof. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz geht es im heutigen Kurs0 um die Quellen der Angst. Aber keine Angst! Mit Gerl-Falkovitz geht es nämlich auch um die Antwort aus dem Christentum auf unsere tiefsten Ängste!
18 Jan 2025Eintauchen ins Göttliche: Was ist Eucharistische Anbetung?00:47:08
Gast: P. Dominikus Hartmann CP (Passionist), Schwarzenfeld Beten vor Brot - für den Unkundigen mag Eucharistische Anbetung genau so aussehen. Für manchen Katholiken hat es heute vielleicht auch nur noch diese Bedeutung. Gerade aber die Eucharistische Anbetung ist der leichteste Weg, Gott persönlich zu begegnen. Man muss nur wissen, wie man das anfängt. In diesem Kurs 0 gibt uns Pater Dominikus Hartmann genau dazu einen Leitfaden an die Hand. Seien Sie dabei - auch, wenn Sie jetzt noch nicht ganz überzeugt sind, dass das funktionieren kann: Einen Versuch ist es doch auf jeden Fall wert, oder?
01 Feb 2025Ganz Gott gehören - ein junger Ordenspriester erzählt.00:44:14
Ref.: P. Benedikt Eble CP, München Ins Kloster eintreten und sein Leben ganz Gott geben?! Dass das auch heutzutage junge Menschen mit voller Überzeugung tun, dafür steht P. Benedikt Eble. Er ist 25 Jahre alt, wurde vor weniger als einem Jahr zum Priester geweiht und lebt als Pater im Orden der Passionisten in München. Das Motto "ganz Gott gehören" steht über P. Benedikts Leben. Warum, wie und wozu, darüber sprechen wir mit ihm im Kurs 0 bei radio horeb.
15 Feb 2025Wie geht Bibellesen?00:47:02
Ref.: Pfr. Johannes Prestele, Jugendpfarrer, Kempten Gott spricht zu uns Menschen und das ganz direkt: in der Bibel! Eigentlich also keine Frage, dass wir in der Bibel lesen sollten und auch wollen. Wie Sie Ihre vielleicht verstaubte Bibel wieder entstauben und einen lebendigen Zugang zum Wort Gottes finden können, erfahren Sie heute im Kurs 0 bei radio horeb.
22 Feb 2025Auf den Spuren des Petrus: Das Papsttum erklärt00:55:51
Gast: P. Martin Wolf OMI, Rom, Italien Über 2000 Jahre reichen die Spuren des Apostels Petrus durch die Geschichte. Einfacher Fischer, Jünger Jesu, Apostel, und schließlich erster Papst der Geschichte. Wir folgen im Kurs 0 den Spuren des Apostels Petrus von seiner Berufung durch Jesus über den ihm geweihten gewaltigen Petersdom in Rom hin zu seinem Nachfolger - unserem heutigen Papst. Zu Gast in der Sendung: P. Martin Wolf, "Der Pater", aus Rom.
01 Mar 2025Lissabon 2023 - Highlights vom Weltjugendtag.00:35:30
Eine Million Jugendliche aus aller Welt, alle zusammen an einem Ort. Das erlebt man nicht so häufig im Leben. Rund 600 Jugendliche aus Deutschland haben diese Erfahrung beim Weltjugendtag 2023 in Lissabon gemacht. Auch radio horeb war vor zwei Jahren mit dabei. Wir blicken im Kurs 0 auf Highlights vom Weltjugendtag zurück und schauen dabei auch auf ein Großereignis für junge Katholiken, das jetzt im Sommer in Rom stattfinden wird. Mehr dazu im Kurs 0 bei radio horeb.

Améliorez votre compréhension de Kurs0 avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Kurs0. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data