
Kopfsache Essen (Life Radio Tirol)
Explorez tous les épisodes de Kopfsache Essen
Plongez dans la liste complète des épisodes de Kopfsache Essen. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
03 Nov 2024 | #4 Abnehmen – warum 9 von 10 Diäten scheitern (+ Tipps, wie es besser geht!) | 00:43:26 | |
9 von 10 Diäten scheitern. Wer Dinge sagt wie: "Ich MUSS weniger essen. Und MUSS öfter joggen gehen!" - der macht leider bereits einen großen Fehler, der im Kopf beginnt. Wie es deutlich besser geht, darüber reden Cornelia und Philipp in der neuen Folge. Mit Tipps, wie ihr eure Gedanken positiv nutzen könnt, um nachhaltig eure Ziele zu erreichen.
Eure Fragen an Cornelia und Philipp schickt ihr jederzeit gerne an podcast@liferadio.tirol Website: https://corneliafiechtl.at Instagram: @cornelia_fiechtl Buch: Food Feelings & Integrative Ernährungspsychologie | |||
24 Nov 2024 | #7 Stress im Alltag - wie er dein Essverhalten beeinflusst und was du tun kannst | 00:33:08 | |
Stress spielt in unserem Körper eine sehr große Rolle. Auch beim Essverhalten. Einerseits nehmen wir uns stressbedingt oft zu wenig Zeit zum essen. Andererseits reagiert der Körper ebenfalls auf den Stress. Was genau da im Körper geschieht, was positiv ist und was negativ - darüber spricht Cornelia in der neuen Folge. Auch mit wertvollen Tipps, wie ihr euer Essverhalten, auch bei Stress, möglichst positiv beeinflussen könnt.
Eure Fragen an Cornelia und Philipp schickt ihr jederzeit gerne an podcast@liferadio.tirol Website: https://corneliafiechtl.at Instagram: @cornelia_fiechtl Buch: Food Feelings & Integrative Ernährungspsychologie | |||
02 Mar 2025 | #19 Die Sache mit dem "aufessen müssen" - warum wir essen, obwohl wir satt sind | 00:30:59 | |
"Mach deinen Teller leer!" – Ein Satz, den viele von uns aus der Kindheit kennen. Doch was passiert, wenn aus dieser Erziehung ein Automatismus wird, der unser Essverhalten bis ins Erwachsenenalter prägt? In dieser Folge spricht Cornelia über die tief verankerten Muster, die dazu führen, dass wir oft über unseren Hunger hinaus essen – selbst wenn wir längst satt sind. Warum fällt es uns so schwer, Reste übrig zu lassen? Welche emotionalen Mechanismen stecken dahinter? Und vor allem: Wie können wir diese erlernten Verhaltensweisen durchbrechen und wieder auf unser natürliches Sättigungsgefühl hören?
| |||
20 Apr 2025 | #26 Vor- und Nachteile vom Tracken - Wann Kalorienzählen (nicht) sinnvoll ist | 00:28:48 | |
Wann macht Kalorien tracken Sinn? Wann nicht? In dieser Folge erklärt Cornelia die Vor- und Nachteile. Positiv: Es kann das Bewusstsein und somit die Gesundheit fördern. Die Schattenseiten: Das Tracken fördert den Kontrollzwang und wir essen dadurch weniger intuitiv. Fazit: Das Leben ist viel mehr als nur bloße Zahlen. Lass dich von den Infos in dieser Folge inspirieren und finde heraus, wie du ein gesundes Verhältnis zu deinem Essen entwickeln kannst.
| |||
11 Nov 2024 | #5 "Falscher" Hunger - was das ist und wie du ihn loswirst | 00:35:17 | |
Falscher Hunger - wenn wir essen, obwohl wir gar nicht wirklich hungrig sind. Es gibt verschiedene Gründe dafür, warum wir essen. Hunger ist nur ein Grund davon. Allerdings der einzige Grund, warum wir wirklich essen sollten. Was genau "falscher Hunger" ist ... wie wir erkennen können, ob der Hunger "echt" oder "falsch" ist ... und was wir dagegen tun können ... darüber spricht Cornelia in der neuen Folge.
Eure Fragen an Cornelia und Philipp schickt ihr jederzeit gerne an podcast@liferadio.tirol Website: https://corneliafiechtl.at Instagram: @cornelia_fiechtl Buch: Food Feelings & Integrative Ernährungspsychologie | |||
13 Apr 2025 | #25 Kino ohne Popcorn: Ungünstige Gewohnheiten durchbrechen | 00:25:16 | |
Kino & Popcorn! Sofa & Süßigkeiten! Kaffee & Kuchen!
Viele von uns haben fixe Gewohnheiten. Die oft ungünstig sein können. In dieser Folge erklärt Cornelia, wie diese Gewohnheiten entstehen und warum sie so schwer zu durchbrechen sind. Wir tauchen tief in die Psychologie und Biologie dieser Verhaltensmuster ein und erfahren, wie unser Gehirn auf bestimmte Reize reagiert. Hör rein und entdecke, wie du die Kontrolle über deine Gewohnheiten zurückgewinnen kannst! | |||
09 Mar 2025 | #20 "Ich nehme schon zu, wenn ich das nur ansehe!" - Gedanken, die Gewicht haben | 00:23:27 | |
Kennst du das Gefühl, dass du allein vom Anblick eines Stücks Schokolade zulegst? Keine Sorge, du bist nicht allein! In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Thought-Shape Fusion. Die psychologische Falle, die uns glauben lässt, dass unsere Gedanken direkten Einfluss auf unseren Körper haben. Warum fühlt sich ein Stück Kuchen manchmal an wie eine Sünde? Welche Rolle spielen Glaubenssätze und wie beeinflussen sie unser Essverhalten? Cornelia spricht über die Macht der Gedanken, die Wissenschaft dahinter verrät dir, wie du diesen Denkmustern entkommst. Ist unser Kopf vielleicht der heimliche Kalorienzähler? Finde heraus, wie du dich von der mentalen Schwere befreist und Essen wieder genießen kannst – ohne Schuldgefühle! Eine Folge voller Aha-Momente, die du nicht verpassen solltest. 🎧💡
| |||
17 Nov 2024 | #6 Die Sache mit dem Stoffwechsel - kann der wirklich "einschlafen"? | 00:32:27 | |
"Ich glaube, mein Stoffwechseln ist eingeschlafen." Viele Menschen glauben, ihr Stoffwechsel ist schuld daran, dass sie ihre Ziele nicht erreichen. In dieser Folge erklärt die Psychologin Cornelia Fiechtl was im Körper wirklich passiert, wenn wir glauben, unser Stoffwechsel sei eingeschlafen. Und sie erklärt auch, was wir in so einem Fall wirklich tun sollten. Die Antwort wird vermutlich viele überraschen.
Eure Fragen an Cornelia und Philipp schickt ihr jederzeit gerne an podcast@liferadio.tirol Website: https://corneliafiechtl.at Instagram: @cornelia_fiechtl Buch: Food Feelings & Integrative Ernährungspsychologie | |||
16 Mar 2025 | #21 Der vielleicht beste Abnehmtipp der Welt | 00:29:42 | |
Schlafen und Abnehmen – was hat das miteinander zu tun? Eine ganze Menge! Während du schläfst, laufen in deinem Körper entscheidende Prozesse ab, die deine Fettverbrennung, deinen Stoffwechsel und sogar dein Hungergefühl beeinflussen. Guter Schlaf sorgt für eine optimale Hormonbalance – Leptin und Ghrelin bestimmen, ob du satt bist oder Heißhunger bekommst. Doch was passiert, wenn du zu wenig schläfst? Dein Körper gerät in Stress, Cortisol steigt – und plötzlich kannst du an Schokolade & Co. nicht mehr vorbeigehen. In dieser Folge erfährst du, wie Schlafmangel deine Abnehmerfolge sabotiert und was du tun kannst, um mit erholsamem Schlaf deine Fettverbrennung und dein Wohlbefinden zu verbessern.
| |||
09 Feb 2025 | #16 Lebensmittel sind keine Feinde: Wie du Frieden mit dem Essen schließt | 00:29:04 | |
Fühlst du dich manchmal schuldig nach dem Essen? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Cornelia erklärt ausführlich, wie du endlich Frieden mit deinem Essen schließen kannst. Weg mit der Einteilung in „gut“ und „schlecht“ – es geht auch anders! Freu dich auf praktische Tipps, die dir helfen, Ernährung als etwas Positives und Freudvolles zu sehen.
Eure Fragen an Cornelia und Philipp schickt ihr jederzeit gerne an podcast@liferadio.tirol Website: https://corneliafiechtl.at Instagram: @cornelia_fiechtl Buch: Food Feelings & Integrative Ernährungspsychologie | |||
22 Dec 2024 | #11 Sag ja statt nein - wie ein kleiner Trick hilft, dein Essverhalten zu verbessern | 00:32:19 | |
Sag ja statt nein. In dieser Folge erklärt Cornelia, wie ein einziges Wort schon ganz viel verändern kann. Ja statt nein. Am Weg hin zu einem gesunden Essverhalten geht es nicht darum, möglichst viele Lebensmittel wegzulassen. Oder auf möglichst viele Kalorien zu verzichten. Vielmehr geht es darum, sich selbst möglichst viel "Gutes" zu tun. Wie das in der Praxis gelingen kann, erklärt Cornelia in der neuen Folge. Viel Spaß beim anhören :)
Eure Fragen an Cornelia und Philipp schickt ihr jederzeit gerne an podcast@liferadio.tirol Website: https://corneliafiechtl.at Instagram: @cornelia_fiechtl Buch: Food Feelings & Integrative Ernährungspsychologie | |||
12 Jan 2025 | #12 Vorsätze - warum "Neujahrsvorsätze" nicht ideal sind. Und wie du es besser machst | 00:30:05 | |
Zum Start ins neue Jahr setze sich viele Menschen gerne Ziele. Zum Beispiel mehr Sport, weniger rauchen oder eine Diät. Die klassischen Neujahrsvorsätze haben allerdings einen psychologischen Nachteil. Wie du es besser machst, das erklärt Cornelia in der neuen Folge. Viel Spaß beim anhören!
Eure Fragen an Cornelia und Philipp schickt ihr jederzeit gerne an podcast@liferadio.tirol Website: https://corneliafiechtl.at Instagram: @cornelia_fiechtl Buch: Food Feelings & Integrative Ernährungspsychologie | |||
26 Jan 2025 | #14 Tipps, wie du Freude an der Bewegung findest | 00:31:53 | |
Sport ist oft ein Muss statt ein Genuss – Joggen fühlt sich langweilig an, und die Motivation für Cardio lässt zu wünschen übrig? In dieser Folge dreht sich alles darum, wie du den Spaß an der Bewegung (wieder)entdeckst! Cornelia spricht darüber, warum Sport nicht eintönig sein muss und wie kleine Änderungen große Wirkung haben können. Hör rein und spüre, wie Bewegung zur Freude wird!
Eure Fragen an Cornelia und Philipp schickt ihr jederzeit gerne an podcast@liferadio.tirol Website: https://corneliafiechtl.at Instagram: @cornelia_fiechtl Buch: Food Feelings & Integrative Ernährungspsychologie | |||
06 Apr 2025 | #24 Was tun bei Kontrollverlust? So bekommst du Essanfälle besser in den Griff! | 00:35:56 | |
Beim essen völlig die Kontrolle verloren? In dieser Folge erklärt Cornelia, welche biologischen und psychologischen Mechanismen dabei eine Rolle spielen. Außerdem gibt sie praktische Tipps, wie wir diesen Kontrollverlust stoppen können. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich mit ihrem Essverhalten auseinandersetzen und auf der Suche nach Lösungen sind. Hör rein und entdecke neue Wege zu einem gesunden und bewussten Umgang mit Essen.
| |||
23 Feb 2025 | #18 Warum man durch Diäten mehr zunimmt | 00:33:28 | |
Immer wieder auf Diät – und trotzdem steigt das Gewicht langfristig? Du bist nicht allein! In dieser Folge erklärt Cornelia, warum Crash-Diäten oft genau das Gegenteil bewirken: mehr Fett statt weniger. Wir sprechen über Fettzellen, die sich nicht einfach „wegzaubern“ lassen, den Fat Overshoot-Effekt, der nach Diäten für unerwünschte Extra-Kilos sorgt, und warum dein Körper an der Fat-Free Mass hängt wie an einem Schatz. Klingt paradox? Dann hör rein – und erfahre, warum nachhaltiges Abnehmen nichts mit Hungern zu tun hat! 🎧🔥
| |||
20 Oct 2024 | #2 Deshalb spielt dein Kopf so eine große Rolle für dein Wunschgewicht | 00:42:10 | |
Der Kopf ist immer dabei! Er bestimmt OB wir abnehmen wollen. Aber auch, WIE uns der Abnehmwunsch gelingt. Langfristig oder nur kurzfristig. In dieser Folge erklärt Cornelia, warum der Kopf so eine große Rolle spielt. Wie unser Gehirn regelmäßig manipuliert wird. Und sie gibt Tipps, was wir dagegen tun können.
Eure Fragen an Cornelia und Philipp schickt ihr jederzeit gerne an podcast@liferadio.tirol Website: https://corneliafiechtl.at Instagram: @cornelia_fiechtl Buch: Food Feelings & Integrative Ernährungspsychologie | |||
01 Dec 2024 | #8 Emotionales Essen - wenn NICHT Hunger der Grund ist, warum wir essen | 00:29:34 | |
Es gibt unterschiedliche Gründe dafür, warum wir essen. Hunger ist wohl häufigste Grund. Aber auch Stress, Trauer oder Langeweile können Gründe für das sogenannte "Emotionale Essen" sein. Essen kann auch Glückshormone im Körper ausschütten. Mitunter kann die Lust zB auf Süßigkeiten aber nur eine Bewältigungsstrategie des Körper sein. In dieser Folge erklärt Cornelia viel wissenswertes zum Thema "Emotionales Essen".
Eure Fragen an Cornelia und Philipp schickt ihr jederzeit gerne an podcast@liferadio.tirol Website: https://corneliafiechtl.at Instagram: @cornelia_fiechtl Buch: Food Feelings & Integrative Ernährungspsychologie | |||
08 Dec 2024 | #9 "Ich kann ja im Kopf keinen Schalter umlegen!" - wie gelingt der Perspektivenwechsel weg von der Diätmentalität | 00:27:00 | |
Abnehmen ist in der Theorie ja relativ simpel. Einfach weniger Kalorien zuführen, als der Körper verbraucht. In der Praxis sieht es aber oft anders aus. Viele Menschen wissen zwar viel über das Thema Ernährung - trotzdem tun sie sich schwer, das in ihrem Alltag umzusetzen. In dieser Folge spricht Cornelia darüber, wie dieser "Perspektivenwechsel" gelingen kann.
Eure Fragen an Cornelia und Philipp schickt ihr jederzeit gerne an podcast@liferadio.tirol Website: https://corneliafiechtl.at Instagram: @cornelia_fiechtl Buch: Food Feelings & Integrative Ernährungspsychologie | |||
27 Oct 2024 | #3 Das ständige Gefühl, zu dick zu sein – wie du dein Körperbild positiv beeinflussen kannst | 00:35:29 | |
Bin ich zu dick? Welche Figur "die richtige" für jemanden ist, das hängt nicht zuletzt auch von unseren eigenen Wünschen und Vorstellungen ab. In dieser Folge sprechen Claudia und Philipp darüber, wie sich das Körperbild über die letzten Jahrzehnte verändert hat. Was das in unseren Kopf auslöst und wie dieser Druck unser Essverhalten verändert. Und ganz wichtig - es geht auch darum, wie wir unser Körperbild positiv beeinflussen können.
Eure Fragen an Cornelia und Philipp schickt ihr jederzeit gerne an podcast@liferadio.tirol Website: https://corneliafiechtl.at Instagram: @cornelia_fiechtl Buch: Food Feelings & Integrative Ernährungspsychologie | |||
15 Dec 2024 | #10 Achtsam Essen - es spielt eine große Rolle WIE du isst | 00:33:22 | |
"Achtsam Essen" ist mehr als nur ein Modebegriff. Es geht nicht nur darum, was du isst oder wie viel du isst. Es spielt tatsächlich auch eine große Rolle, wie du isst. In dieser Folge erklärt Cornelia, welche Bedeutung achtsames essen wirklich hat. Und sie erklärt auch, wie es im Alltag am besten gelingt.
Eure Fragen an Cornelia und Philipp schickt ihr jederzeit gerne an podcast@liferadio.tirol Website: https://corneliafiechtl.at Instagram: @cornelia_fiechtl Buch: Food Feelings & Integrative Ernährungspsychologie | |||
23 Mar 2025 | #22 Bye-bye Stress, hallo Balance: Ernährung leicht gemacht mit festen Routinen | 00:39:21 | |
Kennst du das? Du hast dir vorgenommen, dich gesünder zu ernähren – aber dann kommt der Heißhunger, und zack: Schokolade, Chips oder ein schnelles Fertiggericht landen auf dem Teller. Oft liegt das nicht am fehlenden Willen, sondern am Stress und chaotischen Tagesabläufen. In dieser Folge spricht Cornelia darüber, wie Morgen- und Abendroutinen helfen können, genau solche Situationen zu vermeiden. Denn mit den richtigen Gewohnheiten startest du entspannter in den Tag und beugst unbewussten Essensfallen vor. Wie du dir einfache, realistische Routinen aufbaust und dadurch Heißhunger reduzierst – das erfährst du in dieser Episode. Hör rein und hol dir die besten Tipps für einen entspannten und gesunden Alltag! 🎧✨
| |||
10 Oct 2024 | #1 Aus „Einfach.Besser.Essen“ wird „Kopfsache Essen“ | 00:18:06 | |
Alles neu! Aus „Einfach.Besser.Essen“ wird „Kopfsache Essen“. In dieser Folge reden die Psychologin Cornelia Fiechtl und Philipp Granbacher von Life Radio Tirol darüber, worum es im neuen Podcast „Kopfsache Essen“ gehen wird. Warum unser Gehirn so einen großen Einfluss auf unser Essverhalten hat. Und was wir tun können, um unser Essverhalten positiv zu verändern.
Eure Fragen an Cornelia und Philipp schickt ihr jederzeit gerne an podcast@liferadio.tirol Website: https://corneliafiechtl.at Instagram: @cornelia_fiechtl Buch: Food Feelings & Integrative Ernährungspsychologie | |||
16 Feb 2025 | #17 Warum Verbotenes so einen großen Anreiz macht | 00:30:09 | |
Ich darf das nicht essen! Ich muss darauf verzichten, weil ich abnehmen will. Sätze, die viele kennen. Die uns aber leider nicht weiterhelfen. Unser Gehirn mag nämlich keine Verbote. Warum das gerade bei der Ernährung eine so große Rolle spielt und wie wir damit bestmöglich umgehen können, erklärt Cornelia in der neuen Folge. Endlich essen ohne schlechtes Gewissen und genießen ohne Reue.
Eure Fragen an Cornelia und Philipp schickt ihr jederzeit gerne an podcast@liferadio.tirol Website: https://corneliafiechtl.at Instagram: @cornelia_fiechtl Buch: Food Feelings & Integrative Ernährungspsychologie | |||
30 Mar 2025 | #23 Gute Tipps, um langsamer und achtsamer zu essen | 00:23:59 | |
Es kommt nicht nur darauf an, was wir essen! Sondern auch darauf, wie wir es essen. In der neuen Folge gibt Cornelia gute Tipps für langsameres und achtsameres Essen. Tipps die gegen Heißhunger oder große Fressattacken am Abend helfen können. Viel Spaß beim reinhören.
| |||
19 Jan 2025 | #13 Welcher Abnehm-Typ bist du? - Zwei Welten, ein Podcast | 00:28:08 | |
Cornelia und Philipp kommen aus völlig verschiedenen Welten. Sie ist Psychologin mit Schwerpunkt Ernährung. Er ist Radiomoderator. Trotzdem haben beide dasselbe Ziel: Euch zu einem besseren Essverhalten zu verhelfen! In dieser Folge reden Cornelia und Philipp darüber, wie sich diese verschiedenen Welten am besten vereinen lassen. Dass jede Hörerin und jeder Hörer das Beste für sich mitnehmen kann. Um seine EIGENEN Ziele bestmöglich zu erreichen.
Eure Fragen an Cornelia und Philipp schickt ihr jederzeit gerne an podcast@liferadio.tirol Website: https://corneliafiechtl.at Instagram: @cornelia_fiechtl Buch: Food Feelings & Integrative Ernährungspsychologie | |||
02 Feb 2025 | #15 Warum wir mehr essen, wenn wir uns kontrollieren | 00:29:48 | |
Je mehr wir versuchen, unser Essen zu kontrollieren, desto größer wird oft der Heißhunger – warum ist das so? In dieser Folge erklärt Cornelia, wie unser Gehirn auf Kontrolle reagiert und warum strikte Regeln oft genau das Gegenteil bewirken. Mit praktischen Tipps, wie du ohne Druck und Verzicht deine Ernährung in den Griff bekommst. Eine Folge für alle, die endlich aufhören wollen, gegen ihr eigenes Gehirn anzukämpfen!
Eure Fragen an Cornelia und Philipp schickt ihr jederzeit gerne an podcast@liferadio.tirol Website: https://corneliafiechtl.at Instagram: @cornelia_fiechtl Buch: Food Feelings & Integrative Ernährungspsychologie |
Améliorez votre compréhension de Kopfsache Essen avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Kopfsache Essen. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data