
Kopf Herz Vulva (Elisa Malinverni & Stefanie Giardina)
Explorez tous les épisodes de Kopf Herz Vulva
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
19 Sep 2024 | Das liebe Geld | 00:59:17 | |
Zum ersten Mal in ihrem Leben musste Ste in letzter Zeit auf's Geld schauen. Elisa hingegen kennt das schon seit ihrer Kindheit: Sie ist ein Sparfuchs, obwohl sie noch nie Anlass zu Geldsorgen hatte. Unsere Einstellung zu Geld und unser Umgang damit sind oft familiär geprägt. In dieser Folge sprechen wir über unsere schrägen Eigenheiten rund um Geld, über die Bedeutung von Geld und Status, über die Scham, die wir empfinden, wenn wir zu wenig haben und über lustige Manifestationstechniken. Wie geht's euch denn mit dem lieben Geld? Erzählt gerne in den Kommentaren.
Erwähnte Quellen: SRF DOK zu Armut in der Schweiz Kinderarmut in der Schweiz Caritas SRF Input Folge zu Manifestation Das Buch The Secret von Rhonda Byrne
Kontaktiere uns gerne via kopfherzvulva@gmail.com Finanzielle Unterstützung via TWINT: 078 619 82 82
Folge uns auf Instagram oder Facebook oder hinterlasse uns eine Bewertung oder einen Kommentar direkt auf der Podcast-Plattform.
| |||
14 Mar 2024 | VULVA - let's talk about it | 00:49:51 | |
Wir heissen Kopf Herz Vulva - aber über die Vulva haben wir bis jetzt selten gesprochen. Vielleicht weil sie für viele Menschen, die sich als weiblich identifizieren, einfach so nebenher geht und wenig Beachtung findet. Wie gut kennen wir unseren Schossraum eigentlich? Und haben wir eine Verbindung zu unserer Körperlichkeit, unserer Lust, unserer Lebensfreude und Kraft? Um dies zu erkunden spricht Elisa mit Dania Schiftan, Psychotherapeutin und Sexologin aus Zürich, Autorin der beiden Bücher “Coming Soon” und “Keep It Coming.” Dania ist der Ansicht, dass eine erfüllte Sexualität und eine gute Verbindung zum eigenen Körper lernbar sind. Wie bei einem Instrument fangen wir mit den Basics an. Möglicherweise scheinen die zu Beginn nicht so prickelnd. Doch wenn wir können und wollen, nimmt das Improvisieren nie ein Ende. Für finanziellen Kopf Herz Vulva-Support via TWINT: 078 619 82 82 Schreib uns Feedback: kopfherzvulva@gmail.com | |||
22 Dec 2023 | KHV Round Table: Vier Frauen über Weihnachten und den Mut, es anders zu denken | 01:15:00 | |
We like to walk the talk. Wir hatten euch Stimmen aus der Community versprochen. So bringen wir euch in der letzten Folge in diesem Jahr/dieser ersten Season unser neues Format: Kopf Herz Vulva Round Table. Wir haben zwei Freundinnen eingeladen, Beatrice und Perrine, und sprechen mit ihnen über Jazz an Weihnachten, die Grösse des Tannenbaums, die Festtage nach dem Verlust eines lieben Menschen, ob mensch Weihnachten auch allein verbringen darf und wieso jetzt auch die Rauhnächte kommerzialisiert sind. Folgt uns um keine weitere Folge zu verpassen: Schickt uns Anregungen und Feedback via PN oder an: kopfherzvulva@gmail.com Mehr über Bea und ihre Praxis
| |||
16 Nov 2023 | Narzissmus - verbreiteter als wir denken | 00:52:48 | |
Kennst du auch Menschen, die ständig von sich reden, dir nicht richtig zuhören und mit Kritik nicht umgehen können? Hast du in Liebesbeziehungen auch schon den Satz gehört: "Du bist zu empfindlich! Jetzt mach mal kein Theater!" Hattest du auch schon diese cholerische Führungsperson, in deren Gegenwart du dich chronisch inkompetent gefühlt hast? Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass du es in diesen Fällen mit Narzisst:innen zu tun hattest. Bei der Bezeichnung Narzist:innen, denken wir an selbstverliebte Menschen, die gerne eine Bühne haben. Narzissmus definiert sich aber längst nicht nur über Grandiosität. Spoiler Alert: Es gibt auch sogenannte vulnerable oder verdeckte Narzist:innen, die sich eher mit Opferhaltung oder mit falscher Bescheidenheit und Charme in den Mittelpunkt manövrieren. Wenig bekannt ist auch, dass es nicht nur die narzisstische Persönlichkeitsstörung gibt, sondern auch den narzisstischen Persönlichkeitsstil bzw. die Persönlichkeitsakzentuierung. Und die wird laut der Forschung immer häufiger. Wir sind sicher keine Fachpersonen und betreiben nur Küchenpsychologie. Trotzdem war es uns ein grosses Anliegen, das Bewusstsein für narzisstische Persönlichkeiten und missbräuchliche Beziehungen in unserer Zeit zu schärfen.
Bücher dazu: Bärbel Wardetzki, Weiblicher Narzissmus Turid Müller, Verdeckter Narzissmus in Beziehungen Bärbel Wardetzki, Blender im Job Elena Digiovinazzo, Narzissmus in der Familie
Weiterführende Podcasts: Stefanie Stahl und Lukas Klaschinski "So bin ich eben!": Beziehungskosmos: #Malehrlich Podcast: Youtube-Kanal: Chris Oeuvray - Was ist Narzissmus? (Deutsch)
Unterstützung für Opfer von narzisstischen Partner:innen: | |||
18 Apr 2024 | Jaël: öffentliche Person und psychische Gesundheit | 01:21:25 | |
Die Sängerin und Schauspielerin Jaël wurde mit zarten achtzehn Jahren in die Musikszene katapultiert. Der Erfolg ihrer ersten Band Lunik und der grosse Durchbruch ein paar Jahre später machten sie fast über Nacht zur öffentlichen Person. Als introvertierte, feinfühlige Frau fühlte sie sich überrollt von den Erwartungen, dem Leistungsdruck und der Aufmerksamkeit der Boulevardpresse. Mit dem grossen Durchbruch und dem nomadischen Leben auf Tour kamen Depressionen, Panikattacken und Selbstverletzung. Aus diesem Tiefpunkt arbeitete sich Jaël Schritt für Schritt heraus. Sie verstand, dass sie nebst ihren eigenen Songs auch ihre eigenen Regeln schreiben durfte. Heute hat Jaël eine erfolgreiche Solokarriere und spricht offen über die belastenden Erfahrungen der Vergangenheit - auch um anderen Mut zu machen. Der Spagat zwischen Berufsfrau, Künstlerin und Mutter ist auch nicht immer einfach. Aber die Musik bleibt ihr heilsames Ventil.
Mehr zu Jaël - Musik und Auftritte Jaël singt ihre Lieblingslieder aus ihrem ganzen Leben, von Metallica bis Johnny Cash - einmalig und im Casino Winterthur
Über Kopf Herz Vulva: Folge uns auf Instagram oder Facebook Schreib uns eine Email: kopfherzvulva@gmailcom Für finanzielle Unterstützung via TWINT: 078 619 82 82 | |||
19 Jan 2023 | Mitte 30 und auf der Suche: Wenn alle anderen sich niederlassen und ich nochmal ausfliege. | 00:41:31 | |
Mitte 30 und auf der Suche: Wie ist es, wenn alle anderen sich niederlassen und ich nochmal ausfliege? Ste erzählt Elisa von ihrem Idealismus und dem Bedürfnis, im Leben ganz viel Weltverbesserndes zu tun. Dieser Drang trieb sie vor gut zwei Jahren in einen Erschöpfungszustand. Mit diesem Zusammenbruch nahm eine andere Art der Sinnsuche ihren Lauf. Ste teilt mit uns, wie sie sich durch's Alleinsein besser kennengelernt und ihren inneren Kompass (wieder-)gefunden hat. Folge uns auf Instagram oder Facebook und verpasse keine weitere Folge!
Mehr zum Autorinnenteam: Elisas Buch "Yoga for Recovering Addicts"
| |||
20 Apr 2023 | Sucht. Weil wir alle eine haben. | 00:58:11 | |
Sind wir nicht alle nach irgendetwas süchtig? Schokolade, Smartphone, Netflix, Koffein, Instagram oder online Shopping? Alles nicht weiter schlimm. Oder vielleicht doch eine tickende Zeitbombe? Darüber sprechen Ste und Elisa in der vierten Folge von @kopfherzvulva. Mehr zu Elisa Malinverni Elisas Buch zu persönlichen Geschichten von Suchtkranken und wie Yoga unsere Abstinenz unterstützen kann Elisas Morning Routine Programm für gesunde Gewohnheiten Folge uns auf Instagram oder Facebook Kontaktiere uns hier: kopfherzvulva@gmail.com | |||
18 Jan 2024 | Gute Vorsätze, Eisbaden und Selbstoptimierung | 00:45:50 | |
Dry January, Eisbaden, Breathwork, Yoga, Ölziehen, Veganuary... Die Liste der Möglichkeiten zur Selbstoptimierung wird von Jahr zu Jahr länger. Neue Gewohnheiten fordern uns heraus und geben uns einen Energieboost. Aber machen sie uns auch zufrieden? Oder einfach nur zu gestressteren Menschen? Nicht nur ist jeder Lifehack ein weiterer Punkt auf der To-Do-Liste. Wir sagen uns damit auch: "Du bist nicht gut genug. Du musst besser werden." Inspiration dazu: Dry January oder befreit Alkohol trinken? Wie gute Gewohnheiten auf Dauer gelingen - ohne Druck Buchtipp: Atomic Habits von James Clear
Willst du uns unterstützen? Oder schenke uns eine Bewertung, einen Kommentar oder einen Like. Folge uns auf: Schreib uns eine persönliche Nachricht oder eine Email: kopfherzvulva@gmail.com | |||
30 Jan 2025 | Muttersein - muss das sein? | 00:56:46 | |
Mit Ende 30 wird die kinderlose Ste oft gefragt, wann sie denn Mutter werde. Oft wird sie auch nicht gefragt. Trotzdem spürt sie die stille Erwartung des Gegenübers. Zusammen haben wir über das scheinbare Mutterschaftsdiktat für Frauen in unserer Kultur gesprochen. Egal, ob wir noch keine oder schon mehrere Kinder haben, so ganz recht machen, können wir es nicht. Elisa erzählt von der Ambivalenz des Elternseins und auch davon, wie sie das Muttersein politisiert hat. Erwähnt: Elternzeit in Deutschland aus einem Podcast-Gespräch mit Tigges, deutscher Elternzeit in Schweden - ist es dort wirklich so viel besser? (Artikel)
Finanzielle Unterstützung von Kopf Herz Vulva via TWINT: 078 619 82 82 Folge uns auf: Email uns an:
| |||
16 Feb 2023 | Frau, Mutter, Unternehmerin: Wie ist es, wenn Verwirklichung und Familie den gleichen Stellenwert haben? | 00:47:21 | |
Ständig neue Ideen für Yoga-Formate, Schreibprojekte, Podcasts und Weiterbildungen. Wie ist es, wenn Arbeit, Selbstverwirklichung und Familie viel Raum einnehmen und den exakt gleichen Stellenwert haben? Zu den Autorinnen:
| |||
21 Nov 2024 | Tanzheit: Von Rhythmus zu Rebellion | 00:59:30 | |
Tanzheit:
Kopf Herz Vulva: Für finanzielle Unterstützung: TWINT an 078 619 82 82 | |||
16 Mar 2023 | Frausein heisst Schönsein - muss das sein? | 00:46:02 | |
Frausein heisst Schönsein. Können wir uns überhaupt vom Schönheits- und Schlankheitsdiktat abgrenzen, wenn wir als Frau sozialisiert wurden? In diesem Podcast erzählen wir von frühen Prägungen durch unsere süditalienischen Familien und vom Spiegel als ständigem Begleiter in Teenie- und späteren Jahren. Wie können wir die suggestiven Botschaften der Medien, die Körpernormen und das Schönheitsdiktat entlarven und entschärfen? Wir reflektieren zusammen und bringen euch zum ersten Mal auch Stimmen aus der Community.
Mehr über Elisa und ihre Angebote Kopf Herz Vulva auf Instagram Kopf Herz Vulva auf Facebook Für Feedback und Inputs email us at: kopfherzvulva@gmail.com | |||
15 Feb 2024 | ADHS - von Zappelphilippas und Struwwelpetras | 01:01:41 | |
Lange dachte man, ADHS tritt nur im Kindesalter auf und verwächst sich mit der Zeit. Erst in den letzten zwei Jahrzehnten machte die Forschung auf ADHS bei Erwachsenen aufmerksam. Gerade bei Frauen äussert sich die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung anders: Sie erarbeiten sich Strategien, passen sich an und maskieren die Schwierigkeiten, die sie im Alltag punkto Struktur und Zeitmanagement haben. In dieser Folge spricht Ste offen über ihre ADHS-Diagnose und -Therapie und Elisa denkt darüber nach, ob sie vielleicht gar nicht so top organisiert ist, wie sie immer wirkt.
Mit bestem Dank an Psy-Bern für die Gastfreundschaft und Stellungnahme. Buchtipp: "Kirmes im Kopf" von Angelina Boerger
Für finanzielle Unterstützung an Kopf Herz Vulva: TWINT an 078 619 82 82
Folge uns auf Instagram oder Facebook Oder schreib uns eine Email an: kopfherzvulva@gmail.com | |||
11 Mar 2025 | Vreni - 85 und forever young | 01:02:34 | |
Wie viele Menschen kennst du, die im Alter reflektiert und humorvoll bleiben? Die sich von ihren Enkelkindern die Welt erklären lassen und sich nicht bei ihren erwachsenen Kindern mit Ratschlägen einmischen? Wie schaffen es ältere Menschen, nicht abgestumpft oder besserwisserisch zu werden?
Für finanzielle Unterstützung: 078 619 82 82 Feedback via Email: kopfherzvulva@gmail.com Folge uns auf Insta Folge uns auf Facebook
| |||
14 Sep 2023 | Neid. Bestens vertraut, maximal tabuisiert. | 00:51:06 | |
Bist du neidisch? Die meisten Menschen beantworten diese Frage mit nein. Weil Neid eine tabuisierte Emotion ist. Dabei sind Neid und auch die Scham darüber absolut normal und den meisten Menschen bestens vertraut. | |||
19 Oct 2023 | Spiritualität im Alltag - wie sieht das im Jahr 2023 aus? | 00:56:12 | |
Spiritualität im Alltag. Wir gehen nicht mehr in die Kirche, räuchern aber unsere Wohnung aus und machen Meditationen fürs innere Kind. Wir kennen die Bibelgeschichte nur noch vage und aus den Erzählungen unserer Grossmutter, aber wir lesen Rumi und gehen in mediale Readings. Das Bedürfnis nach einer persönlichen Spiritualität scheint auch im Jahr 2023 noch aktuell. Wir mögen es eklektisch und individualisiert. Aber wie kann Spiritualität in unserer Zeit aussehen, ohne ins Esoterische abzudriften? In dieser Podcastfolge kommen nicht nur wir - Ste & Elisa - zu Wort, sondern drei andere Frauen, die ihre Spiritualität unterschiedlich leben. Oder vielleicht doch gar nicht so unterschiedlich? Weiterführende Links zu Dingen, die wir erwähnt haben: Buddhistisches Zentrum Rabten Chöling am Genfersee Mantra Om Mani Padme Hum
| |||
13 Jun 2024 | Freundschaft | 01:01:28 | |
Freundschaft. Anders als für heterosexuelle Partnerschaften kennen wir dafür wenig Rechte, Regeln und Pflichten. Wie bleibt eine Freundschaft über die Jahre innig? Welche Erwartungen haben wir an Freundinnen und Freunde? Wie kommunizieren wir, dass wir uns mehr emotionale Nähe oder weniger Kontakt wünschen? Über diese Fragen haben wir mit unserer Freundin und Psychotherapeutin Selina Hollenstein gesprochen. Und einige Aha-Erlebnisse gehabt.
Für finanzielle Unterstützung via TWINT: 078 619 82 82 Um auf dem laufenden zu bleiben: Für Feedback: kopfherzvulva@gmail.com
| |||
13 May 2023 | Mutter-Tochter-Beziehung | 00:50:00 | |
Unsere Mutter. Die allererste und oft innigste Bindung zu Beginn unseres Lebens. Ein prägendes Vorbild, von dem wir uns als heranwachsende Frau distanzieren und abnabeln wollen. Oft kommt die Mutter-Tochter-Beziehung gerade bei der Ablösung ins Stottern. Ist es möglich, dass Mutter und Tochter sich irgendwann später im Leben auf Augenhöhe als gesunde Erwachsene begegnen? Oder eben nicht? Ste und Elisa erzählen in dieser Folge zum Muttertag von ihren persönlichen Beziehungen zu ihren Mamas. Das Behind the Scenes-Video zur Folge findest du hier Mehr zu Stefanie Giardina Mehr zu Elisa Malinverni Folge uns auf Instagram Folge uns auf Facebook Schreibe uns eine Email an kopfherzvulva@gmail.com Buchtipp: | |||
16 May 2024 | Erschöpfung und Pausen | 00:44:45 | |
Ste ist wieder da! Bei einem Waldspaziergang sprechen sie und Elisa über ihre individuellen Erschöpfungszustände und die möglichen Ursachen: Wieso sind wir so getrieben und fühlen uns schlecht, wenn wir nicht produktiv sind? Wie können wir lernen, uns selbst in Ruhe und ruhen zu lassen?
Möchtest du uns unterstützen? Ein Betrag deiner Wahl freut uns via TWINT: 078 619 82 82 Mehr über Elisa und ihre Angebote Mehr über Ste
Folge uns auf Insta oder Facebook Schreib uns auf kopfherzvulva@gmail.com
| |||
17 Aug 2023 | Zusammenziehen, zusammen leben - ja oder nein? | 00:49:58 | |
Zusammenziehen und zusammen leben... Das scheint für viele Beziehungen der logische nächste Schritt. Vor allem wenn das Paar schon eine Weile zusammen ist, scheint ein gemeinsames Zuhause fast ein gesellschaftlicher Imperativ zu sein. Wieso eigentlich? In Folge #7 erzählen Ste und Elisa, wie es kam, dass sie mit ihren Partnern laut der gängigen Forschung "viel zu früh" zusammengezogen sind. Frauen, die sich bewusst gegen das Diktat der Kohabitation entschieden haben, kommen zu Wort und erklären, wieso sie das getrennte Wohnen besonders schätzen. Das Gespräch zeigt, beide Lösungen bieten ihre Herausforderungen und damit auch Gelegenheiten, um als Paar gemeinsam zu wachsen. #zusammenleben #zusammenwachsen #zusammenwohnen #zusammenziehen #kohabitation #paarbeziehung #wohngemeinschaft #partnerschaft #romantik #lifegoals #alltag #beziehungsalltag #milestones #frauengeschichten #storytelling #lebensentwurf #bindung #autonomie | |||
28 Dec 2024 | Jahresrückblick: Wir feiern einander | 00:56:56 | |
Im Yogastudio sitzend blicken wir auf 2024 zurück. Ste ist Anfang Jahr nochmal in eine Erschöpfung (zurück-)gefallen, hat dies aber rechtzeitig erkannt und die Bremse gezogen. Am Ende hat das auch unsere Podcast-Beziehung auf die Probe gestellt und gestärkt. Durch die Februarfolge zu ADHS ist Elisa die Abklärung sozusagen in den Schoss gefallen. Monate nach der Diagnose gibt es aber immer wieder neue Fragen und Puzzleteile, bspw. wie Hormone in der Perimenopause Neurodivergenz verstärken können. Unsere monatlichen Aufnahmen sind auch immer persönliche Check-Ins. Wir hatten in diesem Jahr beide oft Gelegenheit uns abzugrenzen und auf unsere Bedürfnisse zu hören. Manchmal ist es uns gelungen. :-) “Wir feiern einander. Und das passiert sonst viel zu selten in dieser Welt.”
Wir sparen auf neue Mikrofone. Wenn ihr uns bei dieser Investition unterstützen wollte, könnt ihr gerne eine Spende auf 078 619 82 82 twinten. Wir freuen uns, wenn ihr unserem Podcast auf eurer bevorzugten Plattform folgt, uns eine Bewertung oder einen Kommntar schenkt. Folgen könnt ihr uns auch auf Insta oder Facebook. Und schreiben könnt ihr uns auch an kopfherzvulva@gmail.com
DANKE für eure Unterstützung! Wir freuen uns auf 2025.
| |||
22 Aug 2024 | Nüchtern | 00:59:57 | |
Nüchtern aus Neugierde oder "sober curious." Immer mehr Menschen in unserem Umfeld entscheiden sich für ein abstinentes Leben ohne Alkohol, ohne ein schwerwiegendes Suchtproblem zu haben. Einfach weil sie sich so gesünder, vitaler und klarer im Kopf fühlen. Wir (Ste und Elisa) mögen ja Life Hack-Experimente. Aber auch wenn wir moderat Alkohol trinken, schätzen wir mal ein Glas Bier oder Prosecco zum Apéro oder einen guten Wein zum Essen. Für diese Folge haben wir Sarah Pfäffli, die seit gut zwei Jahren keinen Alkohol mehr konsumiert, als Gast zum Gespräch eingeladen. Mit ihr diskutieren wir, ob es wirklich gesünder und sogar feministischer ist, ganz ohne Alkohol zu leben oder ob ein nüchternes Leben nicht zu schwarzweiss ist. Spoiler Alert: Ste und ich sind seither nicht abstinent geworden. Disclaimer: In dieser Folge geht es nicht um schwerwiegende Suchtabhängigkeit, sondern um gewählte Nüchternheit aus Lifestyle-Gründen. Korrigenda: Anfangs erwähnt, die Absatzförderung für den Schweizer Wein wurde auf 9 Millionen erhöht, nicht 9 Milliarden. Unsere Folge zu Sucht und schwerwiegener Abhängigkeit kannst du hier nachhören. Sarah Pfäfflis Artikel "Warum ich keinen Alkohol mehr trinke" (erschienen 13. November 2023) Elisas Replik zu Sarahs Artikel "Befreit Alkohol trinken - geht das?" (erschienen 3. Januar 2024)
Für finanzielle Unterstützung unseres Podcasts via TWINT : 078 619 82 82
Folge uns auf Instagram oder Facebook Schreib uns an kopfherzvulva@gmail.com
| |||
17 Oct 2024 | Sex | 00:55:58 | |
Fast hätten wir diese Folge nicht veröffentlicht. Selten haben wir so viel verlegen gekichert während einer Aufnahme. Und das sagt schon alles! Wieso ist es so ein Tabu, über Sex zu sprechen? Wieso fühlt es sich so intim an, obwohl man von "der natürlichsten Sache der Welt" spricht? Darüber und mehr haben wir gerästelt und gelacht.
Erwähnte Quellen: The Crucible von Arthur Miller (Theaterstück) Toxische Weiblichkeit von Sofia Fritz
S2F3 Vulva Feedback an kopfherzvulva@gmail.com Unterstützung via TWINT an 078 619 82 82 Folge uns auf: | |||
15 Jun 2023 | Nacktheit - Safe Space oder Angriffsfläche? | 00:47:26 | |
Nacktheit. Wohlfühlzone oder Angriffsfläche, Verletzlichkeit oder Freiheitsgefühl?
Mehr über Ste Giardina Mehr über Elisa Malinverni Folge uns auf Instagram Folge uns auf Facebook Email uns an kopfherzvulva@gmail.com Mehr über Freibad Marzili Über eine Bewertung auf deiner Lieblingspodcastplattform freuen wir uns! So können uns auch andere Hörer:innen finden. |