
Komm, wir gehen in Führung! (Janine Grube)
Explorez tous les épisodes de Komm, wir gehen in Führung!
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
14 Nov 2024 | … und sprechen über Diversity | 00:24:21 | |
Mit Pia Beck, eine Diversity-Expertin und Business Coachin, spreche ich über Empowerment für alle und die Förderung von Vielfalt in Unternehmen. Sie teilt wertvolle Einblicke darüber, wie sie Menschen aus marginalisierten Gruppen hilft, sich in der Arbeitswelt durchzusetzen und ihren Selbstwert zu stärken. Gemeinsam reflektieren wir über wichtige Fragen zur Sichtbarkeit, zur Überwindung von Vorurteilen und zur Bedeutung von Vielfalt und Inklusion auf Führungsebenen. | |||
10 Oct 2024 | … und vertrauen auf Serendipity | 00:08:54 | |
In dieser Folge geht es um das Konzept Serendipity – also unerwartete Chancen zu erkennen und zu nutzen. Ich gebe Tipps, wie du durch kleine Veränderungen im Alltag offener für neue Möglichkeiten wirst und so beruflich wachsen und in Führung gehen kannst. | |||
19 Sep 2024 | ... und ersetzen das Schlumpfine-Prinzip | 00:09:35 | |
In dieser Folge spreche ich über die Herausforderungen, denen Frauen auf dem Weg in Führungspositionen begegnen, wie Glaubenssätze und gesellschaftliche Erwartungen unseren beruflichen Erfolg beeinflussen, und wie wir diese Muster durchbrechen können – um authentisch in Führung gehen zu können. | |||
07 Nov 2024 | … und lernen von der Tierwelt | 00:13:43 | |
In dieser Folge erzähle ich von meinen Erfahrungen in Namibia und davon, wie Tiere wie Elefanten, Zebras, Löwen, Paviane und Esel inspirierende Führungseigenschaften zeigen. Diese Tiere stehen für Stabilität, Anpassungsfähigkeit, Rollenverteilung, Gemeinschaft und Bedachtsamkeit. Ich lade dich ein, darüber nachzudenken, welche dieser Qualitäten dich in deiner eigenen Führungsrolle unterstützen können. | |||
12 Sep 2024 | ... und entdecken das ASA-Modell | 00:08:23 | |
In dieser Folge spreche stelle ich dir das ASA-Modell der Organisationspsychologie vor. Es hilft zu verstehen, warum wir uns in manchen Jobs unwohl fühlen. Außerdem lade ich dich ein, deine eigene berufliche Situation zu reflektieren und bewusste Entscheidungen für deine Zukunft zu treffen. | |||
03 Oct 2024 | … und wachsen in unsere Rollen | 00:09:00 | |
In dieser Folge geht es um die verschiedenen Rollen, die wir im Alltag einnehmen, und die Erwartungen, die damit verbunden sind. Am Beispiel der fiktiven Führungskraft Ebba zeige ich, wie Rollenkonflikte entstehen und wie wir lernen können, diese zu bewältigen, um authentisch in Führung zu gehen und persönlich zu wachsen. | |||
17 Oct 2024 | ... und hören die 4 Seiten einer Nachricht | 00:10:51 | |
In dieser Folge geht es um das Vier-Seiten-Modell von Friedemann Schulz von Thun. Wir schauen uns an, wie jede Nachricht mehr als nur Worte transportiert und wie du sowohl beim Sprechen als auch beim Zuhören achtsamer wirst. Du erfährst, wie du klarer kommunizierst und gleichzeitig besser verstehen lernst, was andere dir wirklich mitteilen wollen. Das stärkt deine Beziehungen und deine Rolle. Shownotes Tiefer einlesen: Friedemann Schulz von Thun: Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen: Allgemeine Psychologie der Kommunikation Eine kurze Übersicht zum Kommunikationsquadrat gibt es Schulz von Thun Institut für Kommunikation: https://www.schulz-von-thun.de/die-modelle/das-kommunikationsquadrat | |||
05 Sep 2024 | ... und sprechen über Mentoring | 00:23:12 | |
In der ersten Folge von „Komm, wir gehen in Führung!” spreche ich mich mit meiner Mentorin Mareike Lehmann über das Mentoring-Programm MentorMe.
Wir reflektieren die Rolle einer Mentorin, teilen wertvolle Tipps für Mentees und sind uns einig, welche Erwartungen klar kommuniziert werden sollten. Und wie sich in einem Jahr unsere Mentoring-Beziehung entwickelt und verändert hat.
|