Beta

Explorez tous les épisodes de Knigge – Mit Anstand am besten

Plongez dans la liste complète des épisodes de Knigge – Mit Anstand am besten. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 102

DateTitreDurée
13 Jun 202384: Stilvoll durch den Sommer – mit Ursula Diel01:19:02

Ursula Diel ist Geschäftsführerin der Outfit- und Stilberatung StilStatement in Stuttgart und IHK-zertifizierte Trainerin für Business-Etikette. Sie ist studierte Betriebswirtin, hat eine Ausbildung zur Fashion Stylistin und Visagistin und hat sogar Schauspielunterricht genommen. Wenn man ihre Webseite betrachtet, hat man das Gefühl, sie war schon auf sämtlichen TV-Kanälen zu allen möglichen Anlässen vom ZDF Fernsehgarten bis zur Fashion Week unterwegs.

In dieser Folge plaudert sie mit mir darüber, wie wir unseren Körper stilvoll und geschickt trotz Hitze in Szene setzen können, wie wir kaschieren, betonen und uns ganz sicher wohlfühlen.


Mehr von und über Ursula Diel
https://stilstatement.de/
INSTAGRAM @stilstatement


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
30 Aug 202262: Was der Seele schmeckt00:40:29

Eva Maria Meier ist studierte Haushalts- und Ernährungswissenschaftlerin (Diplom-Oecotrophologin), Heilpraktikerin für Psychotherapie in eigener Praxis und ehrenamtlich tätig in der Krankenhausseelsorge.

In ihrer Praxis Freiraum in Hille arbeitet sie überwiegend mit Hypnosetherapie und Visualisiserungstechniken, außerdem hält sie hält Vorträge und gibt Kochkurse.

In dieser Folge spreche ich mit ihr über seelische Gesundheit, was der Darm damit zutun hat und welche Rolle das Bauchgefühl dabei spielt. Sie gibt wertvolle Praxistipps für den Alltag und wie wir Lebensmittel zu Balsam für unsere Seele machen.


Mehr von und über Eva Maria Meier

WEBSEITE www.em-freiraum.de
WEBSEITE www.landfrauen.de
INSTAGRAM https://www.instagram.com/freiraum_hille/


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
31 Oct 202391: Über das Für und Wider von Lästereien00:11:59

"Wenn alle Menschen wüssten, was die einen über die anderen reden, gäbe es keine vier Freunde auf Erden“, sagte der französische Philosoph und Mathematiker Blaise Pascal. Auch wenn es ganz so schlimm vielleicht nicht ist: Die Vorstellung, dass hinter unserem Rücken über uns getratscht wird, ist nicht sehr angenehm. Und doch tun wir es selbst ständig.

Diese Folge ist ein Appell gegen das Lästern – und eine Aufklärung über die positiven Nebeneffekte.


ANSTAND statt ELLBOGEN
HIER KAUFEN


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
22 Feb 202250: Komplimente-Knigge00:18:37

Meine TOP 5 Tipps für gute Komplimente:

  1. Mut zum Kompliment: Positives einfach mal sagen, auch wen jedes Kompliment die Gefahr birgt, falsch verstanden zu werden.

  2. Distanz wahren und abchecken, wie persönlich das Kompliment sein darf

  3. Nicht mit Komplimenten um sich werfen und dadurch unglaubwürdig wirken.

  4. Nicht vergleichen – weder mit Dir selbst, noch mit anderen und auch nicht mit gestern oder „sonst immer“

  5. Beachte die Ambition dahinter: Komplimente sind erstmal ein One-Way-Flug – mache keins, wenn Du dafür irgendetwas erwartest.


SHOWNOTES

Asfa Wossen-Asserate
"Manieren"
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3821847399


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
07 Feb 202374: 7 Original Pressefragen zur Business-Etikette00:12:30

Ich hab mir gedacht, ich denk mir nicht immer selbst aus, was Euch interessieren könnte, sondern nutze mal originale Fragen eines Wirtschaftsmagazins, die mir vor wenigen Wochen gestellt wurden:

  1. Wie erklären Sie jemanden „Knigge“, der damit nichts anzufangen weiß?

  2. Welche Bedeutung hat der Knigge im heutigen Alltag? Welche am Arbeitsplatz?

  3. Nennen Sie drei wichtige Benimmregeln am Arbeitsplatz.

  4. Welche sind die No-Gos am Arbeitsplatz?

  5. Wie hat sich Höflichkeit im Berufskontext in den letzten Jahren verändert?

  6. Die älteren Generationen werfen den jüngeren gerne vor, sie könnten sich nicht mehr benehmen. Ein Vorwurf, der berechtigt ist?

  7. Welche Rolle wird der Knigge in Zukunft für Generation Z und jünger haben? Werden wir den Knigge überhaupt noch brauchen?


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
10 Jan 202372: Wörter-Knigge00:19:59

Fehlen Dir auch manchmal die Wörter? Oder fehlen Dir eher die Worte? In diesr Folge geht es um rhetorische Feinheiten:

Es geht um ein oder einen,
um je, desto und umso,
um eigentlich und Sinn ergeben,
darum, Menschen weder zahlreich noch ganz herzlich willkommen heißen zu können und um Konjunktive und wie Du sie mit Bedacht und Hyperlative gar nicht einsetzt.

Außerdem meine Top 10 der falschen Aussprachen:
• Gang und gäbe
• Torschlusspanik
• AGB, PKW und LKW
• Inbusschlüssel
• Rigips
• Oregano
• Espresso, Bruschetta und Gnocchi
• Accessoire
• Wermutstropfen
• Trilogie


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
06 Feb 202495: Frauen Ü40 – Mit Linda Kaiser00:44:47

Eine lockere Plauderei mit Linda Kaiser über Frauen Ü40:
• Welches Mindset brauchen wir, um selbstbewusst und aufrecht durch die Welt zu gehen?
• Sind Frauen jemals für irgendetwas im richtigen Alter?
• Wie denkt Barbara Schöneberger darüber?
• Was bedeutet es, zu sich selbst zu stehen?


Der Ausschnitt aus Hotel Matze mit Barbara Schöneberger stammt aus dieser Folge:
https://open.spotify.com/episode/5f16Qqx4oacAfAe9lT7t5x?si=4c6a84386a524401


Mehr über Linda Kaiser
www.lindakaiser.de


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
17 May 202256: Hochsensibilität ist keine Krankheit00:42:00

Nancy Schiller ist Psychologische Beraterin, Trainerin und Klangtherapeutin. Unter dem Namen Schnyke betreibt sie Ihre Praxis mit den Schwerpunkten Psychologische Beratung, Fachberatung Hochsensibilität, Resilienz-Training und Klangtherapie.

In dieser Folge gehen wir der Diagnose bzw. der Erkenntnis Hochsensibilität auf die Spur:
• Was bedeutet Hochsensibilität?
• Wie erkennst Du Hochsensibilität?
• Was tun bei Hochsensibilität?


Mehr von und über Nancy Schiller

WEBSEITE www.schnyke.com
INSTAGRAM https://www.instagram.com/psychologischeberatung_schnyke/
FACEBOOK https://www.facebook.com/PsychologischeBeratungSchnyke
XING https://www.xing.com/profile/Nancy_Schiller9/cv


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
19 Mar 202496: Über Vorbilder, Fähigkeiten und Contenance00:20:30

Ständig werden wir von außen mit "Komm, da geht noch mehr!" oder "Du kannst das doch besser" beworfen. Dabei sorgt das mehr für Druck und Rückzug, statt für Motivation. Was wir brauchen ist die Formulierung eines Zieles aus eigenem Ansporn. Erst dann machen wir uns auf die Suche nach den Skills, die wir dafür brauchen.

In dieser Folge möchte ich Dich dazu motivieren, in beneidenswerten Menschen Vorbilder zu sehen und diesen Blickwinkle für Deine Persönlichkeitsentwicklung zu nutzen.


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
13 Dec 202269: Die Super-Hunde-Eltern / Interview I00:46:36

INTERVIEW PART I | Wenn Dir die 10 Super-Hunde-Eltern-Tipps aus der letzten Folge etwas merkwürdig vorkamen, hast Du völlig recht! In dieser Folge räumen die beiden Initiatoren und Hunde-Eltern Johanna Jesse und Martin Link mit all der Ironie auf und verraten uns, wie sich Hunde-Eltern wirklich anständig verhalten würden – ihrem Vierbeiner gegenüber und auch anderen Menschen gegenüber.


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
16 Mar 202126: Das macht man nicht00:20:32

„Ey, Leude, mich würde das gar nicht interessieren! Ich würd die Socke da einfach wegnehmen. Man, guckt doch mal raus: Ihr habt Ihr einen 10 Millionen Euro-Ausblick und regt Euch über Socken auf?“ (Dieter Bohlen)

Ausschlaggebend für diese Folge ist Deutschland sucht den Superstar. genauer gesagt ein Zoff, der dort ausgetragen wurde und der mich kopfschüttelnd zurück ließ.

Fragen, die ich mir an diesem Abend stellte, sind:

1. Was bedeutet eigentlich Anstand und was sollte selbstverständlich im Umgang mit anderen sein? Was „macht man einfach nicht“?

2. Wenn jemand anderes sich durch mein Verhalten gestört, eingeschränkt oder gar verletzt fühlt, dann ist es meine Pflicht, mir das anzuhören, zumindest zu probieren, seine Sicht der Dinge mit zu berücksichtigen und schließlich darauf zu reagieren. Wir nennen das auch Empathie.

3. Was hat denn der Ausblick – und ist er noch so viele Millionen wert – mit dem guten Miteinander zutun? Kann ein materieller Wert tatsächlich Unwohlfühlen wieder gut machen?

Mit dem Fokus auf "Das macht man nicht" und vielen Beispielen aus dem Alltag lade ich Dich ein, mehr Augenmerk auf die Bedürfnisse der anderen zu legen.

SHOWNOTES
Buchtipp: Alexander von Schönburg / Die Kunst des lässigen Anstands
https://de.wikipedia.org/wiki/AlexanderGrafvon_Sch%C3%B6nburg-GlauchauVIDEO https://binged.it/3l8hSrE


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin
Folge direkt herunterladen
29 Nov 202268: Die Super-Hunde-Eltern00:24:55

Die Super-Hunde-Eltern – eine Folge für alle Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer und besonders die, die es werden wollen. Johanna Jesse und Martin Link haben 10 nicht ganz ernst gemeinte Tipps zusammengestellt:

10 Tipps für Hunde-Eltern zu den Themen
• Anschaffung
• Ernährung
• Erziehung drinnen
• Erziehung draußen
• Dein Hund mit anderen Hunden
• Ungefragt Tipps bekommen
• Ungefragt Tipps geben
• Dein Hund als Familienmitglied
• Die Seele Deines Hundes
• Dein Hund mit fremden Hunden


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
21 Mar 202378: Bahn-Knigge00:28:02

Bahnfahren kann ein Abenteuer sein. Schließlich fahren wir nie allein und sind unangenehmen Gerüchen, ausgezogenen Schuhen und lauter Musik ausgesetzt. Was Du unbedingt lassen und auf jeden Fall tun solltest – darüber spreche ich in dieser Folge. Dabei sind die meisten Stories echt aus dem Leben – aus meinen eigenen Bahnerlebnisse.


Jetzt bestellen:
Das Knigge-Magazin des Hamburger Abendblattes kannst Du HIER bestellen

https://shop.abendblatt.de/


HAUSORDNUG der Deutschen Bahn

https://www.deutschebahn.com/resource/blob/6845616/eeea830904aee3a3a71c9a49b82d4834/hausordnung-data.pdf


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

Folge direkt herunterladen
22 Mar 202252: Alkohol-Knigge00:20:15

Alkolhol-Knigge

Was Du in dieser Folge erfährst, ist wahrlich nichts Neues für Dich! Ich werde Dich mit meinen Top 3 Regeln zum angemessenen Alkoholkonsum bestimmt nicht überraschen – nur leider vergessen wir sie so oft.

Es geht um
• Den Verzicht
• Das Maß
• Die Spielregeln

Außerdem gibt es einen kleine Exkurs in das Buch Manieren von Asfa-Wossen Asserate: "Manieren". Ich lese das Kapitel "Betrunken sein".


SHOWNOTES

Asfa-Wossen Asserate
"Manieren"
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3821847399


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
08 Aug 202387: Linda & Birte über "Anstand statt Ellbogen"01:04:10

Am 16. August erscheint das Buch "Anstand statt Ellbogen" von mir, Birte Steinkamp und Clemens Graf von Hoyos. Zu diesem Anlass führt Linda Kaiser, stellverteretende Vorsitzende der Deutschen-Knigge-Gesellschaft e.V., ein unterhaltsames Interview mit mir als Autorin. Ich bin also zu Gast in meinem eigenen Podcast und verrate, warum und wie dieses Buch entstand und warum es ein Muss für jeden Anstands-Fan ist.


ANSTAND statt ELLBOGEN
HIER KAUFEN


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
04 Apr 202379: Anstand im Aufzug00:19:50

Sei nicht derjenige, der anderen unnötig nahekommt. Sei nicht derjenige, der unangenehm riecht oder durch schmatzen, Kaugummikauen oder Gähnen ohne Hand vor dem Mund auffällt. Sei hingegen derjenige, der mit dem Gepäck hilft, die Türe aufhält, für andere die Knöpfe drückt und lächelnd und grüßend für eine sympathische Stimmung sorgt.

Meine Top 3 Tipps zum anständigen Aufzugfahren, die Aufzug-No-Go DNS lautet:

Nicht drängeln
Nicht nerven
Nicht stinken

Folge direkt herunterladen
02 May 202381: Trauer-Knigge00:18:53

Nach dem emotionelen Interview mit Eva Maria Meier kommen heute die wichtigstan Anstands-Fakten zum Thema Trauer:
• Kondolieren und Trauerkarten und -briefe
• Angemessene Kleidung
• Blumen und Geschenke


Mehr von und über Eva Maria Meier

WEBSEITE www.em-freiraum.de
WEBSEITE www.landfrauen.de
INSTAGRAM https://www.instagram.com/freiraum_hille/

Folgentipp: #80 "Umgang mkit Trauer"


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
13 Apr 202128: Lass uns anstoßen

Time to celebrate! 1 Jahr Knigge mit Herz und Köpfchen. Zur Feier des Tages bzw. des ersten Jahre möchte ich mit Dir anstoßen!

In dieser Folge bereiten wir uns gemeinsam darauf vor, wenn wir wieder zuhause mit Freunden zusammensitzen und anstoßen "dürfen".

Erfahre, welches Glas für Softgetränke, welches für Weiß- oder Rotwein, für Chamapgner, Sekt, Schnaps, Bier und Longdrinks das Richtige ist und was Du beim Aufbewahren, Öffnen und Einschenken beachten musst.

Mit dem Wissen aus dieser Folge bist Du bestens vorbereitet, um mit dem Inhalt Deines Gläserschrankes zuhause Deine Gäste angemessen bewirten zu können. Die Key-Learnings neben der Gläserkunde sind außerdem:

• Wie voll schenkt man Gläser ein?
• Wo fasst man welches Glas an?
• Wie öffnet man eine Flasche mit Korken?
• Wohin mit der Deko?
• Gläser müssen immer sauber sein
• Niemals ins Glas fassen
• Weingläser werden ausschließlich am Stiel gehalten
• Auf ein Pils gehört eine Blume
• Anstoßen ist überflüssig aber nicht verboten

Cheers!

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin
Folge direkt herunterladen
07 Mar 202376: Gentlemenlike Part I – Über Stil, Modesünden und barfuß in Sneakern00:32:13

Shirin Williams ist Style- und Mental-Coach, Hochschuldozentin für Modedesign, Podcasterin & Bloggerin

Kurzum: Sie sorgt dafür, dass schöne Bekleidung entsteht; dass Menschen von ihr erfahren und lernen, wie man sie trägt und sie hilft ihnen herauszufinden, welche dieser schönen Bekleidung wirklich zu ihnen passt und sie unterstützt.

Mit Shirin plaudere ich über Stil, Mode und ihre Sünden und das, was einen Gentleman ausmacht. Denn mit ihrem Podcst "von Frau zu Mann" gibt sie zu diesen Themen besonders inspirierende Tipps!


Mehr zu Shirin:
Online Magazine STILGENUSS: www.stilgenuss.com
Email: service@shirinwilliams.comservice@stilgenuss.com
Instagram  Shirin Williams: https://www.instagram.com/shirin.williams_official/
Instagram STILGENUSS: https://www.instagram.com/stilgenuss_official/


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

Folge direkt herunterladen
03 Apr 20201: Warum eigentlich Knigge und für wen?00:10:49
Schön, dass Du über diesen altmodischen Begriff gestolpert bist und sogar hier angehalten hast. Ich heiße Dich herzlich willkommen verrate Dir heute erst einmal mit wem Du es hier zutun hast und was Dich in meinem Podcast erwartet.

Mein Name ist Birte Steinkamp. Ich bin Trainerin für Business-Etikette und Vorstandsmitglieder Deutschen-Knigge-Gesellschaft e.V.
Ich biete Seminare an, in denen Führungskräfte, Vertriebs- und Personalmitarbeiter und Berufsstarter lernen, wie sie sich im beruflichen Alltag sicher und souverän präsentieren. Außerdem stehe ich für Vorträge auf der Bühne und moderiere Knigge-Dinner.

Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: www.mitherzundkoepfchen.de
Folge direkt herunterladen
14 Apr 20202: Dein Idiotenfaktor00:21:07
Wie oft denkst Du Dir „Was für ein Idiot?“ Ich habe direkt Bilder im Kopf: Der Idiot im Straßenverkehr, der mir die Vorfahrt nimmt, der Idiot in der Bahn, der sich auf den letzten freien Platz fletzt, der Idiot, der sich morgens um 5 verwählt und dabei meine Nummer erwischt, der Idiot, der vor mir auf den Boden rotzt ... Beispiele gibt es viele.  

Es ist also ziemlich einfach, andere als Idioten abzustempeln. Zu einfach, wie ich finde. Darum ist es wichtig, dass wir selbst auch mal eine gute Portion Selbstreflektion an den Tag legen und unser eigenes Idiotenpotenzial überprüfen!

Auf einer Skala von 1 bis 10: Wie hoch ist Dein Idiotenfaktor?

Kein Idiot zu sein, bedeutet, sich zu benehmen. Sich seiner Wirkung bewusst zu sein und den Kompromiss einzugehen, sich auch mal anderen anzupassen. Schließlich machst Du den ganzen Tag Eindruck auf andere Menschen. Manchmal einen guten, manchmal einen schlechten. In jedem Fall aber sollte Dir bewusst sein, dass Du Dich jeden Tag auf einer Verkaufsveranstaltung für Dich selbst befindest. Und Dein Idiotenfaktor sehr eng mit Deinem Image verbunden ist.

Folge direkt herunterladen
14 May 20204: Zuhören – aber aufrichtig00:14:39
Ihr kennt sicher den Sketch von Loriot – Das Frühstücks-Ei.
Da beschwert sich Loriot über das zu harte Ei und sagt „Berta – das Ei ist hart“. Und Berta antwortet sinngemäß „Zu viele Eier sind sowieso ungesund“. Die beiden sprechen dann noch eine Zeitlang aneinander vorbei und der Sketch endet in Mordgedanken.
Was ist hier passiert? Ein klarer Fall von nicht funktionierender Kommunikation.

Die hohe Kunst dabei ist das echte Zuhören. Es hat nämlich etwas mit Aktivität zu tun, ich muss auch was leisten! Erst, wenn Dein Gegenüber merkt, Du hörst ihm zu, macht ihm das Gespräch auch Spaß. Er mag Dich. 

Meine 7 Tipps, ein guter Zuhörer zu sein:
• eine wertschätzende innere Haltung
• eine zugewandte Körperhaltung
• das Wahrnehmen und Verstehen von Gefühlen
• „einfach mal die Fresse halten“
• Langweiliges aushalten und ausreden lassen
• sich nicht ablenken lassen
• andere beobachten und selbstreflektiert sein

Viel Spaß beim ZUHÖREN!

SHOWNOTES
Den Sketch "Das Frührstücksei" findest Du hier:
https://youtu.be/YcwAuS3MVmM
Folge direkt herunterladen
28 Apr 20203: Videocall – mehr als nur Homeoffice00:28:58
Videocall – mehr als nur Homeoffice
Wenn der Chef Dich zuhause arbeiten lässt und nur hin und wieder per Videocall "reinschaut", klingt das wie ein Freifahrtschein für die Jogginghose. Warum es aber sehrwohl Sinn macht, sich auch zuhause für den Business-Call wie im Büro zu kleiden, warum Morgenroutinen unseren guten Eindruck retten und dass auch Kleidung Bauchnabel abwärts sinnvoll ist, beantwortet mir Psychologin Laura Klimecki.

Als Dozentin an der Hochschule Fresenius in München ist Kommunikation eines ihrer Kernthemen. Sie verrät uns, warum wir auch allein vor dem Monitor Parfume brauchen, warum Autofahren schnell zum Image-Killer wird und sie sorgt dafür, dass wir "Ben" nach diesem Podcast nie mehr vergessen.

Du hast Fragen zu dieser Folge? Oder zu einem anderen kniggerelevanten Thema? Schreib mir einfach:
knigge@mitherzundkoepfchen.de

SHOWNOTES
Mehr über Laura Klimecki und ihre Arbeit erfährst Du auf
https://www.represent-training.com/wasunsinspiriert

Den nackten Ben findest Du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=_7jyhQ3-RK0


Folge direkt herunterladen
26 May 20205: Q+A – Eure Knigge-Fragen - meine Antworten00:23:25

Q+A

Dies ist eine ganz pesönliche Folge für Euch – denn es geht um Eure Fragen. Fragen, die Ihr mir zum Thema „Knigge – was du schon immer wissen wolltest gestellt habt!“ Den Aufruf dazu gab es auf Instagram in meiner Story und wenn Du die verpasst hast, dann wird es höchste Zeit, mir zu folgen:

INSTAGRAM @birtesteinkamp

FACEBOOK @diekniggetrainerin

TWITTER @DieKniggeBirte

LINKEDIN @diekniggetrainerin

1. "Wie verhält sich Knigge in Sachen LGBTQ?"

Offen! Aber für diesen offenen Umgang mit dem Thema braucht es nicht nur den Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes vom 08.11.2017 „Das allgemeine Persönlichkeitsrecht schützt auch die geschlechtliche Identität derjenigen, die sich dauerhaft weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen lassen.“, sondern vor allem das Bewusstsein dafür, dass wir hier nicht etwas Anormales integrieren, sondern dass LGBTQ von grundauf normal ist. Und so sollten wir damit auch umgehen – normal eben"


2. "Sollten Männer wieder mehr Krawatte tragen?"

Ja! Dafür spricht nicht nur, dass eine Krawatte jedes Anzugoutfit individueller macht, sondern dass Till Brönner gerade "Krawattenmann des Jahres" ist!


3. "Ist es in Ordnung, den Begriff Trauerhaus als Anschrift auf eine Beileidskarte zu schreiben?"

Wenn wir uns einmal bewusst machen, wie emotional das Thema Trauer ist, wird schnell deutlich, dass das Wort „Trauerhaus“ recht wenig da hinein passt. Es macht auch in seiner Bedeutung überhaupt keinen Sinn, einen Brief oder eine Karte an ein Haus zu richten. Und wie sollte ein Beileidsschreiben sonst noch klingen? Mitfühlend, ehrlich und persönlich.


4. "Wie gehe ich eigentlich mit Menschen um, die diese extreme „Ich bin aber so wie ich bin“-Einstellung haben? Menschen, die völlig unreflektiert durch die Welt laufen und kein Ohr für die Meinung anderer haben?"

Egozentriker sehen stets nur ihre eigene Meinung und beziehen jegliche Kritik auf sich als Person. Neben der zwar aufrichtigen aber auch riskanten Möglichkeit, das Thema offen anzusprechen, gibt es noch NUA und LUA: "nicken – umdrehen – abhauen" und "lächeln - umdrehen - abhauen". Außerdem sorgt das Wörtchen "und" manchmal für eine Kehrtwendung des Gesprächs.


SHOWNOTES

https://de.wikipedia.org/wiki/Krawattenmann_des_Jahres

Folge direkt herunterladen
10 Jun 20206: Sie oder Du?00:20:07
Günther Jauch und Oliver Pocher tun es ständig. Sie sind untereinander nicht Günni und Olli, sondern Herr Jauch und Herr Pocher. Trotzdem machen sie gemeinsam Schabernack, necken sich, lachen und sind sich irgendwie nahe. Dabei höflich und wertschätzend. Es geht also – sich nahe sein, obwohl man sich siezt. Und auch umgekehrt funktioniert es wunderbar: Wenn sich Günther und Thomas duzen, klingt das nicht weniger respektvoll als Herr Jauch und Herr Gottschalk.

Du oder Sie – der Spagat zwischen Du Frau Meier und Anton, können Sie mal ist schwierig und es bedarf einer großen Portion Fingerspitzengefühl. Obwohl – ist doch alles ganz genau kniggegeregelt, oder?

In dieser Folge geht es um das gängige Reglement zum Siezen und Duzen, darüber, ob ich ein Du ablehnen darf und wie unverschämt es ist, behinderte Erwachsene ungefragt zum Du-Freund zu machen.

Zuhörerin Anja stellt dazu ihre ganze persönlichen Fragen.

SHOWNOTES
Link zur Radiosendung "Die Aufnehmer – Alles Knigge, oder was?"
https://www.nrwision.de/mediathek/die-aufnehmer-alles-knigge-oder-was-170608/
Folge direkt herunterladen
23 Jun 20207: Nein!00:17:34
Jeder von uns hat so seine eigene Taktik, sich um ein Nein zu drücken: Ein "Vielleicht" ist da die beliebteste Antwort. Wir alle kennen sie noch von den Zettelchen in der Schule "Willst Du mit mir gehen? – Ja, Nein, Vielleicht – kreuze an!" Doch wir brauchen auch die klare Entscheidung!

Beruflich genau wie privat befürchten wir, als faul abgestempelt zu werden, als unkollegial und egoistisch zu gelten, wenn wir Nein sagen. Und wir haben Angst, als nicht kompetent genug zu gelten, ganz nach dem Motto „Die hat wohl mit sich selbst schon genug zu tun!“ Ja-Sager sein ist einfach und unkompliziert. Der Weg des geringsten Widerstandes und für die meisten ja auch irgendwie sympathisch.

Wer aber ständig Ja sagt, zahlt damit auch oft einen hohen Preis: Ja-Sager werden gern ausgenutzt, sie können sich nicht durchsetzen und sie versuchen es allen recht zu machen, sind ständig überlastet, unzufrieden und stehen unter Druck. Immerzu Ja sagen ist also auch anstrengend und am Ende werden Ja-Sager sogar weniger respektiert als diejenigen, die klare Grenzen setzen und zu einem Nein stehen. Und besonders schlimm ist die Erkenntnis: Wer oder was leicht zu haben ist, ist automatisch weniger wert!

Sag Ja zum Nein!

Wenn Du eine Bitte höflich, respektvoll und wertschätzend ablehnen möchtest, dann halt Dich an die 3B-Taktik. Die steht für Bedauern, Begründen, Begeistern. Wie das funktioniert, erfährst Du in dieser Episode!

SHOWNOTES
www.mitherzundkoepfchen.de
knigge@mitherzundkoepfchen.de
Folge direkt herunterladen
01 Nov 202266: Beauty in Business01:01:44

Ist Make-up nur was für Frauen? Was darf in keinem Bad fehlen? Welche Pinsel gehören zur Grundausstattung? Was sind Make-up-No-Gos und was sind die Top 3 Make-up-Schnelltipps?

Darüber spreche ich mit Susanne Görg, Inhaberin der Marke "Schön & Gut". Sie ist Make-up-Expertin, bodenständige Westerwälderin, kreativer Kopf und Trainerin für Business-Etikette.

Sie sagt: "Ich helfe mit einfachen Tipps und Mitteln, die auch alleine umsetzbar sind und die die Person nicht verändern oder verkleiden. Denn wer sich selbst und andere grundsätzlich gut findet, geht einfacher und zufriedener durchs Leben."


www.susannegörg.de


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
07 Jul 20208: Positiv kommunizieren00:45:45
Eine positive Plauderei mit Kommunikationsexpertin Cindy Seifert

"Knigge-gerechtes" Verhalten und ein damit einhergehender wertschätzender Umgang miteinander lässt sich nicht nur über unser Verhalten ausdrücken. Unsere Wortwahl, deren Betonung und auch das Weglassen bestimmter Ausdrücke und Sprachmuster sorgen dafür, dass wir einer Situation mithilfe von Kommunikation eine positive Stimmung geben können.

"Man kann nicht nicht kommunizieren" – ein Satz, der Paul Watzlawick berühmt gemacht hat. In dieser Folge kümmern wir uns konkret um die Möglichkeiten, positiv miteinander zu kommunizieren. Dabei spielt nicht nur eine Rolle, dass wir auf Worte wie "nicht" und "aber" gern mal verzichten sollten, sondern auch, wie wir Worte eines anderen aufnehmen, verstehen und deuten.

Cindy Seiferts 3 Top-Tipps zu positiver Kommunikation:
Aktives Zuhören / Nachfragen / Positive Wortwahl

SHOWNOTES

Über Cindy Seifert:
• Zertifizierte psychologische Beraterin (BTB)
• Trainerin für Business-Etikette (BTB)
• seit 2007 als Trainerin und Coach unterwegs
• Fränkin, Globe-Trotter, Mutter und ansonsten in keine Schublade zu packen
• Ein Teilnehmer sagte einmal: Frau Seifert lehrt nicht Kommunikation, sie IST Kommunikation!

Mehr von Cindy Seifert:
www.kniggelicious.de
Facebook/kniggelicious
Instagram/kniggelicious
LinkedIn: Cindy Seifert
www.cindyseifert.de

Artikel
http://www.stil.de/knigge-tipps/detail/artikel/warum-positive-kommunikation-gerade-jetzt-so-wichtig-ist.html

Kolumne
http://www.isarbote.de/kolumnen/Cindy-Seifert/cindy-seifert.html

Fernsehbeitrag
https://www.ardmediathek.de/br/video/wir-in-bayern/trainerin-fuer-benimm-regeln-oder-lifehacks-im-haushalt-oder-tomaten-mozzarella-ravioli/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzRlNjc2NzlkLTM1MGItNDE3NC05ZDE5LTgyYWI4NTE4OTNhNg/

Folge direkt herunterladen
21 Jul 20209: Ein guter Gastgeber sein00:27:47

// Diese Folge ist gespickt von kleinen Live-Einspielern aus einem privaten KniggeDinner //

Eine gute Gastgeberin oder ein guter Gastgeber zu sein, verlangt mehr, als nur ausnahmsweise einmal Champagner statt Selters zu servieren

Schon Knigge wusste "(...) Es gibt eine Art, Gastfreundschaft zu erweisen, die dem wenigen, das man darreicht, einen höhern Wert gibt, als große Schmausereien haben. Vieles trägt hierzu die Unterhaltung bei. (...)." (Aus "Über den Umgang mit Menschen" / 1788).

Du kannst Deinen Gästen also auf charmante und entspannte Art und Weise eine gute Zeit bereiten. Eine Zeit, in der sie sich wohl, willkommen und unterhalten fühlen, indem Du für den Abend die Rolle des Regisseurs übernimmst und diese auch ernst nimmst. Zu Deinen Aufgaben gehören:
• eine angemessene Einladung
• eine akribische Vorbereitung – Dein "Event-mis-en-place"

• es Deinen Gästen bequem zu machen, indem Du ihnen die Jacke abnimmst und ihnen keine Gästepuschen in die Hand drückst
• Gastgeschenke wertzuschätzen und nicht in die Ecke zu stellen
• den Umgang mit Aperitif, Wein und anderen Getränken zu beherrschen
• in jeder Situation aufmerksam zu sein und dafür zu sorgen, dass alle sitt und satt werden
• Dir Gedanken über die Tischordnung zu machen
• einen Abend sowohl souverän als auch charmant zu beenden


Und behalte dabei immer die Fokusfrage im Kopf:
"Wäre ich gern mein eigener Gast?"

www.mitherzundkoepfchen.de
knigge@mitherzundkoepfchen.de

INSTAGRAM @birtesteinkamp

FACEBOOK @diekniggetrainerin

TWITTER @DieKniggeBirte

LINKEDIN @diekniggetrainerin

Folge direkt herunterladen
04 Aug 202010: Ein guter Gast sein00:14:33

Nach dem Motto quick & dirty ist das heute  eine recht kurze Folge, denn viel braucht‘s gar nicht, um ein guter Gast zu sein. Statt eines ausführlichen Regelwerkes, was Du als Gast zu tun hast, gibt es nämlich mehr Dinge, die Du am besten lässt.

Mein lieber Kollege und unser Vorsitzender der Deutschen-Knigge-Gesellschaft Clemens Hoyos hat auf meine Instagram-Story, in der ich danach fragte, was macht Dich zu einem guten Gast, sehr treffend und knackig geantwortet: "Vornehme Zurückhaltung und das Gespür für den richtigen Zeitpunkt, zu gehen." Tja, im Prinzip bringt das auf den Punkt, was ein guter Gast auf dem Kasten haben muss. Aber ganz so leicht mach ich es mir und Euch doch nicht. Ein paar weitere Tipps habe ich noch.

Neben Pünktlichkeit zum Anfang und Ende der Veranstaltung sind auch der Dresscode, die unsichtbaren Signale der Gastgeber, die Frage nach dem passenden Gastgeschenk und die richtige Balance zwischen Bescheidenheit und Mitmischen von Bedeutung.

------

Mehr von mir und über mich

INSTAGRAM @birtesteinkamp

FACEBOOK @diekniggetrainerin

TWITTER @DieKniggeBirte

LINKEDIN @diekniggetrainerin

Folge direkt herunterladen
18 Aug 202011: 10 Fokusse für Deinen Alltag00:17:48

Ein Rückblick lohnt sich erst nach einem Jahr oder nach 100 Folgen oder nach 1.000 Folgen? Nein! Ich finde, 10 Dinge gelernt zu haben und in 10 verschiedenen Bereichen einen Fokus zu setzen, den man täglich trainieren kann, ist schon eine ganze Menge.

Wem fallen schon immer wieder die vielen Tipps ein, die man so tagtäglich aufsaugt und aufschnappt, ohne immer mal wieder daran erinnert zu werden? Höchste Zeit also, die ersten 10 Lektionen noch einmal Revue passieren zu lassen.

Die 10 Fokusse:

1. Wärst Du eigentlich gern mit Dir selbst zusammen?

2. Wie hoch ist Dein Idiotenfaktor?

3. Benimm Dich im Videocall wie im Live-Termin

4. Sei ein aufmerksamer Zuhörer

5. Wenn Du einem Egozentriker begegnest: NUA oder LUA

6. Auch Duzer können höflich sein, aber Siezer nehmen den kürzeren Weg

7. Sag JA zum NEIN

8. Kommuniziere positiv

9. Bist Du ein Gastgeber, zu dem man gern wiederkommt?

10. Bist Du ein Gast, den man gern wieder einlädt?


Lass mich an deiner Knigge-Story teilhaben!
Schick mir, was Dich bewegt, per E-Mail an

knigge@mitherzundkoepfchen.de und werde Teil meines Podcasts.


Mehr von mir und über mich

INSTAGRAM @birtesteinkamp

FACEBOOK @diekniggetrainerin

TWITTER @DieKniggeBirte

LINKEDIN @diekniggetrainerin


Folge direkt herunterladen
01 Sep 202012: Einfach mal an Regeln halten00:20:14

Da gibt es die Begriffe Individualismus und Kollektivismus. Beim einen stehe ich selbst im Mittelpunkt, es zählen meine Bedürfnisse und mein Wohlgefühl. Beim anderen steht das Wohl der Gruppe, der Gemeinschaft an erster Stelle. Besonders asiatische Länder leben das Prinzip des Kollektivismus.

Eine aktuelle Situation im Fernsehstudio des WDR brachte mich zum Nachdenken. Im Studio mit Jürgen von der Lippe, Sabine Heinrich und Nelson Müller war ich überrascht, wie schnell Regeln ignoriert und der eigene Vorteil in den Mittelpunkt gestellt wird.

So oft steht in unserem Alltag die Frage "Warum halten sich Menschen so ungern an Regeln?" im Raum. Und hier geht es nicht nur um Regeln, die Gesetzen unterliegen, sondern den vielen ungeschriebenen Regeln im sozialen Miteinander.

Wäre es nicht für alle einfacher und entspannter, wenn wir unser Augenmerk mehr auf die Zufriedenheit und das Wohlgefühl der Gruppe, der Gemeinschaft, der Gesellschaft legten, als nur darauf, was uns selbst gerade gut tut?

Mehr von mir und über mich

INSTAGRAM @birtesteinkamp

FACEBOOK @diekniggetrainerin

TWITTER @DieKniggeBirte

LINKEDIN @diekniggetrainerin

Folge direkt herunterladen
21 Sep 202013: Ja, Corona nervt!00:21:46
Corona nervt! Dich, mich, einfach alle. Und auch all das Reglement, das damit einher geht. Abstand halten, Maske tragen, nicht feiern, tanzen oder Menschen umarmen.

"Abstand ist der neue Anstand" heißt es jetzt so oft. Aber ist das wirklich neu? Abstand halten? Nein! Dass in meiner intimen Distanzzone von 50 – 60 cm nur meine liebsten Menschen etwas zu suchen haben, war auch vor den Handlungsempfehlungen der Bundesregierung angemessen. Scheinbar hat irgendjemand die guten Werte wie Abstand halten gemeinsam mit Rücksichtnahme und Aufmerksamkeit verbuddelt und nun kommt jemand mit dem Spaten und gräbt sie wieder aus. Die Werte, die gerade jetzt so wichtig sind, sind nicht neu. Sie sind nur für ein paar Jahre vergessen worden.

Wichtig ist, dass Du sie für Dich wieder entdeckst. Und zwar, weil Du als Einzelne*r damit etwas für die Gesellschaft tust. Nicht nur für Dich. Und wenn Dir mal jemand begegnet, den das alles trotz Corona nicht interessiert? Tja – LUA oder NUA – lächeln, umdrehen, abhauen oder nicken, umdrehen abhauen. Du kannst nicht alle bekehren – aber Du kannst Dir selbst treu bleiben.

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin
Folge direkt herunterladen
29 Sep 202014: Rücksicht, Takt und Freundlichkeit00:16:57
Diese Folge appelliert an ein Bewusstsein für mehr Understatement und weniger Egoismus.

Man benimmt sich wieder
Dr. Hans-Otto Meißner

Lesung des Kapitels
Rücksicht, Takt und Freundlichkeit

"Rücksicht, Takt und Freundlichkeit ist im Grunde ein und dasselbe und besteht eigentlich nur aus dem Bemühen, einem jeweiligen Mitmenschen zu helfen, ihn zu schonen oder etwas Freundliches hören zu lassen."

Allein die ersten Worte dieses Kapitels aus einem wirklich amüsanten Buch empfinde ich selbst als so wahr, dass es sich lohnt, Euch alle daran teilhaben zu lassen. Jetzt, wo der Herbst beginnt, das Laub fällt, die Tage kürzer, kälter und dunkler werden, gönne ich Euch von Herzen eine entspannte Folge über gutes Benehmen, während Ihr es Euch mit einem heißen Tee an Eurem Lieblinsgplatz gemütlich macht.

Natürlich gebe ich auch meinen eigenen Senf dazu und übersetze ein paar Stellen ins 21. Jahrhundert. Zum Beispiel, dass Rücksichtnahme früher wohl doch noch selbstverständlicher war und dass es ein gesellschftliches No Go ist, andere in Verlegenheit zu bringen. Ja, die Comedians von heute machen es uns vor: Sich über andere lustig zu machen ist leicht und lässt mich selbst gleich über den Dingen schweben – aber ist das gut? Ich sage: keineswegs!

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin
Folge direkt herunterladen
13 Oct 202015: Oh, wie peinlich!00:27:27
Oh wie peinlich. Hast Du auch so Geschichten erlebt, von denen Du heute noch ein unangenehmes Gefühl im Bauch bekommst? Situationen, in denen Du Dich blamiert hast? In denen Du Dir dieses berühmte Loch im Erdboden gewünscht hast, in dem Du versinken kannst?

Ich schon! Von merkwürdigen Geräuschen im Auto, übers Einparken in 17 Zügen bis hin zu schlüpfrigen Versprechern habe ich selbst schon einige Fettnäpfchen hinter mir. Aber wie bleiben wir trotzdem souverän? Wie behalten wir die coole, souveräne Wirkung, die wir uns über Jahre hinweg erarbeitet haben?

Und wie bleiben wir ein stilvoller Zeuge von Situationen zum Fremdschämen?

Regel Nr. 1: Die Kontrolle behalten!
Regel Nr. 2: Atmen, Abwarten und Mitlachen
Regel Nr. 3: Die 3T-Methode

Zuende Hören lohnt sich: Im Abspann gibt es Eure eigenen peinlichen Stories, die Ihr mir über mein Instagram-Profil verraten habt.

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin
Folge direkt herunterladen
27 Oct 202016: Dress for Success00:26:18

„Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren!“ Das sagte einmal Karl Lagerfeld. Übrigens sein wohl bekanntestes Zitat, denn danach schafften es die Hashtags „#jogginghose“ und „#kontrolleueberseinleben“ in die Top 5 bei Twitter.

Nicht nur das Sinnbild für nachlässige Kleidung – Jogginghosen oder Leggings – sorgen heutzutage für Diskussionen. Es sind auch die vielen unterschiedlichen Meinungen, irrwitzige Modetrends und das ständige Streben nach Natürlichkeit und Individualität. Warum sollte man sich einem Dresscode unterwerfen und damit augenscheinlich etwas für andere tun?

Dass das Bewusstsein für Dresscodes und deren Sinnhaftigkeit nicht nur etwas für andere tut, sondern in erster Linie für mich selbst, darum geht's heute.
Es gibt 3 einfache Fragen, die ich mir morgens bei der Kleiderwahl stellen sollte, um safe durch den tag zu kommen:

• Fühle ich mich wohl?

• Steht es mir?

• Passt es zu meiner Rolle / zur Situation, in der ich bin?

Welchen Dresscode ich bereits mit 5 Jahren kennen und lieben lernte und dass angemessene Kleidung nicht sofort Krawatte oder Etuikleid bedeutet, erfährst Du in dieser Folge. Und neben meiner ganz eigenen Meinung stelle ich Dir den Halo-Effect vor.


Mehr von mir und über mich

INSTAGRAM @birtesteinkamp

FACEBOOK @diekniggetrainerin

TWITTER @DieKniggeBirte

LINKEDIN @diekniggetrainerin

Folge direkt herunterladen
10 Nov 202017: Dresscodes im Detail mit Linda Kaiser01:04:30

Dresccodes unter der Lupe.

Was sind Must Haves im Business? Wie punkten Herr und Dame privat und was tun, wenn die Kleidung nicht zum Anlass passt?

Die Stilexpertin Linda Kaiser hat Germanistik und Medienwissenschaften studiert und ist heute als Managerin für Marketing & Kommunikation tätig. Parallel dazu entwickelte sie ihre Expertise zu Stil- und Kniggethemen und ist seit 2010 im Beratungs- und Seminarbereich aktiv. Sie ist gefragte Gesprächspartnerin der Medien für Interviews, Radiosendungen und im TV – vom Frühstückfernsehen über Ratgebersendungen bis hin zur NDR Talkshow.

Ihr selbstgenannten 3 Top-Eigenschaften:

"Neugier,  Ordnung & Disziplin und Sparsamkeit - ich gebe ungerne Geld für andere Dinge aus als Kleidung, Schmuck und Handtaschen."


"Wer das entworfen hat, muss Menschen gehasst haben!" die Rede ist von dreiviertel kurzen karierten Herrenhosen. Was Sie sonst für überflüssig hält und was aus keinem Kleiderschrank wegzudenken ist, verrät sie im Podcast.


Linda Kaiser zum Anschauen und Lesen

NDR Talkshow

ARD - Live nach 9
Deutschlandfunktnova - Körpergerüch
web.de - Bürodresscode im Sommer
HomeBook.de - Schuhe ausziehen


Mehr zu Linda Kaiser auf
www.lindakaiser.de


Mehr von mir und über mich

INSTAGRAM @birtesteinkamp

FACEBOOK @diekniggetrainerin

TWITTER @DieKniggeBirte

LINKEDIN @diekniggetrainerin


Folge direkt herunterladen
24 Nov 202018: Geschenke-Knigge00:20:06
„Meine Schwiegermutter schenkt mir ständig Küchenutensilien zu Weihnachten. Dabei weiß sie ganz genau, dass ich nicht gerne koche. Soll ich sie darauf ansprechen?“ So klingt die Frage der Zeitschrift Freundin, zu der ich mein Statement abgeben durfte. Und nach dieser Folge könnt Ihr die Frage ganz einfach für Euch selbst beantworten.

Nach Meinung von Soziobiologen hat das Schenken seinen Ursprung übrigens im Werben um einen Partner! Und auch heute noch geht es ja um etwas Nettes beim Schenken: Es geht doch darum, sich gegenseitig eine Freude zu machen. Aber das artet eben auch schnell in Stress aus oder endet mit Enttäuschung oder gar Scham.

Meine Tipps, wie Du beim Schenken den Stresspegel niedrig hältst und anderen wirklich eine Freude machst:
• "Wir schenken uns nichts" gehört eingehalten!
• Nicht zu teuer, nicht zu billig
• Zeig, dass Du Dir Gedanken gemacht hast
• Verschenke Erlebnisse statt 5-Sekunden-Raketen
• Nicht bevormunden, kritisieren oder in Verlegenheit bringen
• Pack es schön ein
• Sei dankbar

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

Folge direkt herunterladen
08 Dec 202019: Die Schleife als Accessoire

Knigge mit Herz und Köpfchen ... und heute auch mit Schleifchen!

Ob am Schuh, am Kragen, am Dirndl oder zu Weihnachten am Geschenk: Eine Schleife schmückt! Aber nicht nur das, sie hat auch oft eine Bedeutung! Grund genug für mich, ihr eine ganze Pocastfolge zu widmen und Dir zu verraten, was eine Schleife für Dich tun kann, warum sie aus unserem Leben nicht wegzudenken ist und warum sie viel mehr Beachtung verdient, als sie meistens erhält.

In dieser Folge spreche ich über

• die Schleife am Schuh

• die Schleife als Schluppe

• die Schleife als Fliege

• die Dirndl-Schleife

• die Schleife als Awareness-Ribbon

• die Schleife am Geschenk


Ich hoffe, nach dieser Folge hast Du richtig Lust bekommen, nicht nur Geschenke, sondern auch mal Dich selbst mit einer Schleife zu schmücken!


Shownotes

Schuhschleife / Kreuzknoten

https://www.paradisi.de/schuhe/schnuersenkel/doppelknoten-binden/
https://youtu.be/i4hfUvgOCqM


Und für eine der nöchsten Folgen plane ich mal wieder ein Q&A mit Euch! Eure Fragen – meine Antworten. Alles, was Dich rund um das Thema Manieren, Anstand, Knigge und „Wann verhalte ich mich wie?“ interessiert – schreib mir eine

E-Mail an knigge@mitherzundkoepfchen.de

oder melde Dich über meinen Facebook- oder Instagram-Account. Ich freu mich darauf, von Dir zu hören und bis dahin bleib anständig!


Mehr von mir und über mich

INSTAGRAM @birtesteinkamp

FACEBOOK @diekniggetrainerin

TWITTER @DieKniggeBirte

LINKEDIN @diekniggetrainerin

Folge direkt herunterladen
22 Dec 202020: Oscar Wilde– Der selbstsüchtige Riese00:14:59
Weinachten steht vor der Tür und damit viel Zeit, die man ja irgendwie rumkriegen muss. Und in diesem Jahr, in dem die Gottesdienste ausfallen, in dem die Verwandtschaftsbesuche auf ein Minimum reduziert sind und sowieso und überhaupt alles anders ist, als sonst, hab ich mir gedacht: Komm: mach mal eine Pause von diesen lehrreichen Folgen, in denen es immer darum geht, irgendwie besser zu werden, sich selbst zu reflektieren, sich an die eigene Nase zu fassen und – ja, in denen es ja irgendwie auch immer um richtig und falsch geht.

Darum gönne ich Euch in dieser Folge einfach mal etwas Leichtes, etwas Schönes, aber trotzdem zum Nachdenken: Eine Geschichte von Oscar Wilde.

Was Du aus dieser Geschichte für Dich mitnimmst, das ist ganz allein Deine Sache. Nur ein Gedanke von mir: mit Gegenseitigkeit und dem Blick auf das, was andere glücklich macht, ist der Weg für das Glück in unser eigenes Leben freier.

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin
Folge direkt herunterladen
05 Jan 202121: Sei Dir selbst treu00:21:38
Mit neuen guten Vorsätzen ins Jahr starten – wer kennt‘s nicht? Ich selbst kenne diese guten Vorsätze zu genüge. Kenne Erfolge aber auch das Scheitern! Und ich muss ganz ehrlich sagen, ich hab gar keine Lust mehr, mir zum neuen Jahr Dinge vorzunehmen, die mein Leben verändern sollen und die ich ohnehin nach 2 Wochen aufgebe.

Mein guter Vorsatz ist und bleibt nämlich, mir selbst treu zu sein. Und glaubt mir, das bringt mich selbst oft genug an meine Grenzen. Darum stelle ich meine eigene Glaubwürdigkeit mir selbst gegenüber immer mal wieder auf den Prüfstand – und dazu möchte ich auch Dich in dieser Folge einladen.

Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang natürlich nicht fehlen darf ist Authentizität. Authentizität ist also eine der wichtigsten Zutaten, wenn es darum geht, sich selbst treu zu sein. Es lohnt sich, einfach mal nachzudenken. Mitzudenken. Sich selbst zu hinterfragen. Und das schönes an diesem Vorsatz für ein neues Jahr oder mittem im Jahr oder für jeden Tag ist: Du kannst ihn sofort umsetzen.

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin
Folge direkt herunterladen
20 Jan 202122: Vertrauen kann jeder00:59:03
„Vertrauen macht nicht nur glücklich, sondern auch erfolgreich.“  sagt Eva Schulte-Austum. Sie ist Deutschlands führende Vertrauensexpertin – und der Shooting-Star unter den Keynote-Speakern. Das NDR Fernsehen nennt die Wirtschaftspsychologin den „Publikumsmagnet für Privatleute und Führungskräfte.”

Sie ist die Psychologin, der die Medien vertrauen. Bekannt ist sie u.a. aus ARD, ZDF, SAT.1, NDR, WDR, ProSieben, WELT, Süddeutsche Zeitung, STERN gesund leben, Wirtschaftswoche und Handelsblatt.
 In ihrem Bestseller "Vertrauen kann jeder – Das Rezeptbuch für ein erfülltes Leben" zeigt sie, wie wir stabile Beziehungen führen, in denen wir uns sicher, geborgen und respektiert fühlen. Sie erklärt, woran wir Vertrauensfallen erkennen und wie wir nach Enttäuschungen den „Vertrauenskater“ überwinden.
 
In meinem Podcast spricht sie darüber, wie Sie zu der Persönlichkeit wurde, die sie heute ist 
und wie Du es schaffst, Dein Leben durch Vertrauen erfolgreicher zu gestalten. Ihre Vertrauensrezepte im Überblick:

Verschwiegenheit
E
hrlichkeit
R
espekt
T
ransparenz
R
eliabilität
A
ufrichtigkeit
U
nterstützung
E
mpathie
N
eutralität

Die 9 Vertrauen-Tipps kostenlos als Download (Booklet)
https://eva-schulte-austum.de/9-vertrauens-tipps/

Mehr über Eva
https://eva-schulte-austum.de/

TV- und Medien-Beiträge mit Eva
https://eva-schulte-austum.de/medien/

Folge Eva in Social Media
Facebook: https://www.facebook.com/evaschulteaustum/
Instagram: https://www.instagram.com/eva_schulte_austum/
XING: https://www.xing.com/profile/Eva_SchulteAustum/cv
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/eva-schulte-austum/



Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin


Folge direkt herunterladen
02 Feb 202123: WhatsApp & Co.
In dieser Folge verrate ich Dir, wie Du anderen am besten so richtig auf den Senkel gehst, die Nerven strapazierst und es vielleicht sogar schaffst, dass Deine Freunde mit den Augen rollen, nur, weil Dein Name auf ihrem Display erscheint.

Also, schnall Dich an – meine Top 10 unter dem Titel „So gehst Du anderen per WhatApp, in Gruppen und per Voice so richtig auf die Nerven!“

1. Vergiss Begrüßung, Anrede, Gruß & Co!
2. Satzzeichen werden völlig überbewertet!
3. Komplizierte Themen werden am besten per Shortmessage geklärt!
4. Sorg dafür, dass der Ton für Nachrichten besonders originell und besonders laut ist!
5. Zum Geburtstag gratulieren und "Gute Besserung" wünschen immer zwischen 5:30 und 6 Uhr morgens und in allen Gruppen!
6. Videos. Verschicke Videos! Lange Videos am besten. Unnütze Videos.
7. Antworte nicht so präzise.
8. Bitte vergiss nicht,  alle Kettenbriefe ans gesamte Adressbuch weiterzuleiten.
9. Koste alles aus, was Dir Voicenachrichten an Nervensägen-Potenzial bieten!

*Ironie off*


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

Folge direkt herunterladen
16 Feb 202124: Kinder-Knigge00:54:10
"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" – so heißt ein deutsches Sprichwort. Ob es nun wirklich wahr ist oder  – nach neuesten wissenschaftlichen Studien – auch nicht, es macht in jedem Fall Sinn, gute Manieren schon im Kindesalter zu vermitteln. Und dabei klingt Kinder-Knigge viel strenger, als es ist.

Damit diese nicht einfach nur heruntergebetete Regeln à la "Tu dies und lass jenes" sind, sondern etwas gelebtes Gutes, kannst Du damit schon zuhause beginnen. Denn die meisten Benimm-Regeln lassen sich ganz einfach als Übung in den Alltag integrieren. Das Bewusstsein für ein gutes Miteinander beginnt in der Familie. Und damit spielen Eltern, Großeltern und Geschwister eine enorm wichtige Rolle als Vorbild.

Unsere 5 Top-Tipps, was Du zuhause mit Deinem Kind jeden Tag üben kannst:

1. Grüßt Euch zuhause. Ein "Guten Morgen" oder ein "Hallo, ich bin wieder da!" sollten zum ganz normalen Ton gehören.
2. Vor dem Essen Hände waschen und sauber anziehen – und zwar von ganz alleine.
3. Blickkontakt üben: Schaut Euch in die Augen. Beim Unterhalten, beim Spielen und auch einfach mal so.
4. Achtet gemeinsam auf Tischsitten: Schön und komplett eindecken, Handy weg, gemeinsam starten, nicht schmatzen, usw.
5. Helft Euch gegenseitig – einfach auch mal, ohne um Hilfe gebeten zu werden. Das schult die Aufmerksamkeit anderen Menschen gegenüber.

Mehr von Ina
https://www.ibg-coaching.de
Facebook: Ina Beyer-Graichen

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin
Folge direkt herunterladen
02 Mar 202125: Was wir von Kindern lernen können00:27:10
Es geht schon wieder um Kinder, aber nicht darum, ihnen die Welt zu zeigen, sondern darum, was wir von ihnen lernen können.
Ein Satz der mich selbst unheimlich beeindruckt, ist einer von Pippi Langstrumpf: „Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe!“ Aber wie können wir diese uneingeschränkte Denkweise als Erwachsene für uns nutzen? Was können wir uns an Kindern abgucken, um häufiger mal unbeschwert zu sein und unser Potenzial wieder frei zu entfalten?

Meine TOP 5:
• IM HIER UND JETZT LEBEN
• NEUGIERIG SEIN
• FANTASIE ZULASSEN
• FRAGEN STELLEN
• GEFÜHLE ZEIGEN

Wie genau Du diese Eigenschaften für Dich heute als Erwachsene*r nutzen kannst, verrate ich Dir in dieser Folge.

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin
Folge direkt herunterladen
27 Apr 202129: Was ein gutes Team ausmacht

Boah, Uschi wälzt alles auf mich ab!
Tobi – der macht nie Überstunden und ich sitze hier ewig rum!
Ich? Wieso ich? Das wollte Susi machen! Ist mir doch egal, ob die Zeit hat.
Wo bleibt eigentlich Hannes? Wir hatten doch 9 Uhr gesagt?!
Man – mir hat schon wieder einer den Joghurt geklaut!

Kennst Du solche Sätze? Solche nervigen Situationen? Situationen, in denen Du das Gefühl hast, alles allein machen zu müssen, dich nicht auf andere verlassen zu können und dass das Team irgendwie gar keins ist?

In dieser Folge stelle ich Dir das Teamphasenmodell nach Bruce Tuckman vor: Forming, Storming, Norming und Performing.

Darüber hinaus gebe ich Dir 7 Tipps an die Hand, was Du selbst tun kannst, um ein guter Teamplayer zu sein und das Ziel Deines Teams voranzutreiben:

  1. Offene Kommunikation

  2. Respektvoller Umgan

  3. Verantwortungen aufteilen

  4. Expertise und Fähigkeiten einbeziehen

  5. Diversität genießen

  6. Gemeinsames Denken

  7. Jedes Mitglied steht im Fokus



Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin
Folge direkt herunterladen
11 May 202130: Wirklichkeitskonstruktion00:14:16
Verhalten kann  nicht per se richtig oder falsch sein wie eine Matheaufgabe. Wenn Du wie Pippi Langstrumpf sagst 2 mal 3 macht 4 – dann ist das falsch. Mathematik ist kein Gefühl, es ist eine Wissenschaft. Da gibt es keine Stimmung und auch keine persönliche Meinung – im Alltag schon!

Was bei diesem Thema eine große Rolle spielt, ist die so genannte Wirklichkeitskonstruktion. Das bedeutet, dass jede und jeder von uns seine und ihre ganz eigene Wirklichkeit, seine und ihre ganz eigene Wahrheit hat.

Mit dem Bewusstsein dafür, dass jeder Mensch seine eigene Wirklichkeit hat, ist es viel leichter:
• Kompromisse zu finden
• Sich gegenseitig zu verzeihen
• Nicht jedes Wort auf die Goldwaage zu legen

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin
Folge direkt herunterladen
25 May 202131: Schlechtes Benehmen ist ansteckend00:14:21

Eins ist klar – wer erkältet ist, wirkt ansteckend. Noch nie war uns so bewusst wie jetzt, dass Händeschütteln, Niesen – sogar Atmen gefährlich sein können und damit Viren übertragen werden. Und seit einigen Jahren haben auch Psychologen und Sozialwissenschaftler das Thema Ansteckungsgefahr für sich entdeckt. Ihre Erkenntnis: eine Ansteckungsgefahr gibt es auch, wenn es um unsere Eigenschaften und Verhaltensweisen geht:

Gefühlsansteckung

Vera Birkenbihl hat uns bereits erzählt: Wie ein Chamäleon passen wir uns unserer Umgebung an und nehmen – unbewusst – das Verhalten, sogar Denkweisen und Ansichten von anderen Menschen an.

Da wir Menschen die Mimik und Gestik unserer Mitmenschen spiegeln, passiert es, dass wir mit der Mimik und Gestik eines mürrischen Menschen auch sein mürrisches Gefühle übernehmen – übrigens ganz besonders, wenn wir uns diesen Personen nahe fühlen.

Eine gute Medizin gegen die Ansteckung von negativen Schwingungen ist, an den Grundpfeilern eines guten Miteinanders festzuhalten. Wenn Höflichkeit, Respekt und Wertschätzung gepaart mit Rücksichtnahme und Empathie so wichtig sind, dann versuche, Dich in jeder Situation daran zu erinnern und wenigstens ein bisschen aufrecht zu erhalten.

Wir können uns gegenseitig motivieren, aber eben auch lähmen. Und schade an der gesamten Thematik ist: Negative Emotionen sind ansteckender als positive.

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp

FACEBOOK @diekniggetrainerin

TWITTER @DieKniggeBirte

LINKEDIN @diekniggetrainerin

Folge direkt herunterladen
08 Jun 202132: Dein Wunsch-Image00:22:33
Wie Du wirken kannst, wie Du willst

Clean, teuer und intuitiv – klingt nach Apple!
Günstig, einfach, familiäre Duzkultur – klingt nach IKEA!
Attraktiv, sportlich, männlich, einigermaßen arrogant – so stellen sich die meisten Deutschen einen Audifahrer vor (zumindest laut eines Artikels in der Wirtschaftswoche von 2018).

Und was ist Dein Image? Welche Attribute würden Deine Familie, Deine Freund:innen, Deine Kolleg*innen, Deine Vorgesetzten, deine Kund*innen Dir zuschreiben? Du hast keine Ahnung, nur so eine kleine Hoffnung? Dann ist es höchste Zeit, sich einmal mit Deinem Image zu befassen. In dieser Folge stelle ich Dir eine Möglichkeit vor, wie Du selbst an Deinem Image arbeiten kannst. Wie Du es positiv beeinflussen kannst.

Mithilfe des JoHaRi-Fensters lernst Du, Dir deines Selbstbildes bewusst zu werden und gleichzeitig zu erkennen, dass andere ein anderes Bild von Dir haben (können).

Die 5 Key-Learnings:
1. Frag Dich zunächst: Wie siehst Du Dich, wie sehen Dich andere?
2. Werde konkreter: Wie möchtest Du wirken?
3. Taktik zurechtlegen: Wie strahlst Du Dein Wunsch-Image aus?
4. Hol Dir Feedback von anderen!
5. Bleib am Ball!

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp

FACEBOOK @diekniggetrainerin

TWITTER @DieKniggeBirte

LINKEDIN @diekniggetrainerin

Folge direkt herunterladen
22 Jun 202133: Das DRAMMA - Modell00:58:43
Laura Piana ist Psychologin und – wie sie selbst sagt – Menschenfreundin :)
In Ihrem bisherigen Werdegang hat sie sich viel mit dem Erleben und Verhalten des Menschen und der Bedeutung eines wertschätzenden und respektvollen Miteinanders beschäftigt.

Kein Wunder also, dass sich unsere Wege ausgerechnet bei der KniggeAkademie gekreuzt haben.

Laura stellt Euch gemeinsam mit mir in der Rolle einer Klientin das DRAMMA-Modell vor. Ein Modell, das in 6 Schritten zu mehr Entspannung außerhalb der Arbeit verhilft und aufzeigt, was Du aktiv und selbstbestimmt dafür tun kannst.

Es besteht aus:
D Detachement / Abschalten
R
Relaxation  / körperliche Entspannung
A
Autonomy / selbstbestimmte Auszeiten
M
Mastery / Neues lernen
M
Meaning / Etwas Sinnvolles tun
A
Affiliation / Gemeinschaft genießen

Mehr über Laura
LINKEDIN Laura Piana | LinkedIn

E-MAIL l_pianissima@live.de

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp

FACEBOOK @diekniggetrainerin

TWITTER @DieKniggeBirte

LINKEDIN @diekniggetrainerin

Folge direkt herunterladen
06 Jul 202134: Über textile Nachhaltigkeit und Kleider aus Rosenblüten
Nachhaltigkeit bedeutet erstmal: Nicht mehr Bäume abzuholzen, als auf natürlichem Wege nachwachsen können. So zumindest lautet die ursprüngliche Definition aus der Forstwirtschaft. Heute spielt Nachhaltigkeit außerhalb der Forstwirtschaft eine große Rolle: so geben viele Konsumenten an, nachhaltiger leben zu wollen. Trotzdem kaufen sie entgegen ihrer Überzeugung billig produzierte Kleidung aus Südostasien, Fleisch aus Massentierhaltung oder Gemüse, welches um die halbe Welt transportiert wurde.

Diese weit verbreitete Kluft zwischen „Sagen“ und „Tun“; zwischen erklärter Sorge um die Umwelt und sozialer Gerechtigkeit auf der einen Seite und dem tatsächlichen Kaufverhalten auf der anderen Seite, wird in der Psychologie als „Attitude-Behaviour Gap“ bezeichnet. Das heißt, Konsumenten handeln entgegen ihrer eigentlichen Einstellung.

Tanja Kliewe-Meyer:
"Wir sind uns als Unternehmen einer Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt bewusst. Das möchten wir in Zukunft noch intensiver verfolgen. Um nachhaltig, hier im Sinne von langlebig, ein Unternehmen zu führen, müssen für uns soziale, ökologische und ökonomische Aspekte zusammenkommen und sich gegenseitig bestärken."

In meinem Podcast spricht sie über ihren Werdegang – unter anderem bei Gerry Weber und Otto Kern –, über die Gründung von like a bird, über mittlerweile 3 Awards: CSR-Preis OWL, Green Product Award, German Design Award und über ihre eigens entwickelten nachhaltigen Textil-Produkte:

• friendly rose – Kleidung aus Rosenviskose
• Shirts aus Ingwerfasern
• Kleidung aus Alpakawolle
• Kleidung aus Kaffeekarbon

Mehr über Tanja Kliewe-Meyer und ihre Marke like a bird fondet Ihr hier:
PERSON
Instagram: @tkm22bird
LinkeDin: www.likedin.com/in/tanja-kliewe-meyer-for-like-a-bird
XING: @Dipl.-Ing. Tanja Kliewe-Meyer
Facebook: @Tanja Kliewe-Meyer

FIRMA
Instagram: @like_a_bird_fashion
LinkeDin: @like a bird fashion & consulting
Facebook: @likeabird.mode
Twitter: @bird_lifestyle
YouTube: like a bird lifestyle

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp

FACEBOOK @diekniggetrainerin

TWITTER @DieKniggeBirte

LINKEDIN @diekniggetrainerin

Folge direkt herunterladen
20 Jul 202135: Attitude Behaviour Gap00:16:55

Heute schauen wir uns mal an, warum so viele Menschen erzählen, gern nachhaltig leben zu wollen, es aber einfach nicht tun.
Denn sie kaufen entgegen dieser Überzeugung billig produzierte Kleidung aus Südostasien, Gemüse, das um die halbe Welt transportiert wurde oder benutzen Plastik, wo es auch andere Materialien täten.

Es gibt also Momente, in denen Einstellung und Verhalten nicht überinstimmen.
Die Kluft zwischen erklärter Sorge um die Umwelt und sozialer Gerechtigkeit auf der einen Seite und dem tatsächlichen Kaufverhalten auf der anderen Seite, nennen Psychologen Attitude Behaviour Gap.

Wo wir das spüren und mit welchen 5 Tipps Du ganz einfach ab morgen nachhaltiger leben kannst, verrate ich Dir in dieser Folge:

Routinen aufbrechen
Leitungswasser trinken
• Einfach mal nichts kaufen
• Weniger tierische Produkte konsumieren
• Zum Wochenmarkt gehen und selbst kochen

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp

FACEBOOK @diekniggetrainerin

TWITTER @DieKniggeBirte

LINKEDIN @diekniggetrainerin

Folge direkt herunterladen
03 Aug 202136: Sag's durch die Blume00:22:00
„Lass Blumen sprechen“ sprach sie und überreichte ihrer Schwiegermutter einen Kaktus zum Geburtstag. So hab ich es mal in einer Kolumne über die Bedeutung von Blumen gelesen. Dass ein Kaktus nicht die beste Wahl ist, wenn Du Deinen engsten Liebsten oder auch etwas entfernteren Liebsten eine Freude machen möchtest, liegt ja auch irgendwie auf der Hand. Es sei denn, Du beschenkst einen Kaktuszüchter.

Ansonsten sind Blumen aber so ein „Das geht immer“-Geschenk! Mit Blumen können wir so viel ausdrücken: Zuneigung auf trotzdem noch höfliche distanzierte Art und Weise oder sogar Liebe, ohne es direkt sagen zu müssen. Was viele aber nicht wissen: Beinahe jede Blume hat in der Blumensprache ihre ganz eigene Symbolik, die Gefühle, Bitten oder Wünsche ausdrücken kann.

In dieser Episode geht es um die Bedeutung des Kaktus und außerdem um
Rosen, Nelken, Hyazinthen, Veilchen, Chrysanthemen, Kornblume, Gladiolen,  Margeriten, Primeln, Narzissen, Sonnenblumen, die Iris, Tulpen, Lilien, Orchideen, Ranunkeln und das Vergissmeinnicht.

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp

FACEBOOK @diekniggetrainerin

TWITTER @DieKniggeBirte

LINKEDIN @diekniggetrainerin

Folge direkt herunterladen
17 Aug 202137: Erfolgreich auftreten | Teil 100:33:21
„Eine gepflegte Erscheinung ist sichtbar gewordener Respekt vor dem Umfeld und sich selbst.“ Was sie damit meint, was es bedeutet, stilvoll zu altern und was Kleidungf für DICH tun kann, dass verrät Katharina Starlay im ersten Part des zweiteiligen Interviews.

Katharina Starlay ist ihren Lesern durch die Kolumne „Starlay Express“ bei Manager Magazin Online und durch ihre Bücher bei Frankfurter Allgemeine BUCH bekannt. Ihr Debut gab sie 2012 mit „Stilgeheimnisse“ (mittlerweile 5. Auflage).

Durch einige Jahre als Führungskraft im Einzelhandel (Mode und Kosmetik) verfügt die studierte Modedesignerin über einen einzigartigen Schatz an gelebtem Praxiswissen: Sie ist Beraterin, Trainerin und „Einkleiderin“ für Firmenauftritte und entwickelt für diese Style Manuals.

Bücher
„Stilgeheimnisse – Die unschlagbaren Tricks und Kniffe für erfolgreiches Auftreten“ | Frankfurter Allgemeine BUCH

„Der Stilcoach für Männer – Erfolgreich unterwegs in Job und Freizeit“
Stilclub-Verlag, 3. Erweiterte Neuauflage

• Und – ganz neu: „Die 12 Gebote für Frauen im Business“
Stilclub-Verlag 2021

Shownotes
https://stilclub.de/
https://www.starlay.de/
https://www.linkedin.com/in/katharina-starlay/

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp

FACEBOOK @diekniggetrainerin

TWITTER @DieKniggeBirte

LINKEDIN @diekniggetrainerin

Folge direkt herunterladen
24 Aug 202138: Erfolgreich auftreten | Teil 200:39:45

„Kleider sind wie Freunde und ich frage mich täglich 'Mit welchem Freund möchte ich heute ausgehen?'“ Eines meiner Lieblingszitate aus diesem Interview. Katharina Starlay verrät außerdem weitere Tipps für den Einklang zwischen persönlichem Stil und angemessenem Auftreten.

Katharina Starlay ist ihren Lesern durch die Kolumne „Starlay Express“ bei Manager Magazin Online und durch ihre Bücher bei Frankfurter Allgemeine BUCH bekannt. Ihr Debut gab sie 2012 mit „Stilgeheimnisse“ (mittlerweile 5. Auflage).

Durch einige Jahre als Führungskraft im Einzelhandel (Mode und Kosmetik) verfügt die studierte Modedesignerin über einen einzigartigen Schatz an gelebtem Praxiswissen: Sie ist Beraterin, Trainerin und „Einkleiderin“ für Firmenauftritte und entwickelt für diese Style Manuals.

Bücher
„Stilgeheimnisse – Die unschlagbaren Tricks und Kniffe für erfolgreiches Auftreten“ | Frankfurter Allgemeine BUCH

„Der Stilcoach für Männer – Erfolgreich unterwegs in Job und Freizeit“
Stilclub-Verlag, 3. Erweiterte Neuauflage

• Und – ganz neu: „Die 12 Gebote für Frauen im Business“
Stilclub-Verlag 2021

Shownotes

https://stilclub.de/
https://www.starlay.de/
https://www.linkedin.com/in/katharina-starlay/

https://www.instagram.com/stilclub.de/


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

Folge direkt herunterladen
07 Sep 202139: Wer ist eigentlich der Boss?00:21:59

„Bei uns zuhause habe eindeutig ich die Hosen an“. Und seine Frau schiebt nach „Ja, genau. Und zwar die, die ich Dir rauslege!“

Heute komme ich mit einem Thema, das uns täglich begegnet: Wenn wir das Taschengeld streichen, weil das Kind sein Zimmer nicht aufgeräumt hat, wenn wir dem Chef die Unterlagen gehetzt aber artig in den Konferenzraum hinterhertragen und auch, wenn wir beobachten, dass unser armer Hund einfach nicht an der Nachbarskatze in der Hofeinfahrt vorbeikommt. Die Rede ist von Hierarchien, von „Wer ist hier eigentlich der Boss?“.

In dieser Folge erzähle ich über private Hierarchien, Hierarchien im Business, flache und steile Hierarchien, was das alles mit Wölfen zu tun hat und welche Bedeutung das Finden Deiner eigenen Position im Leben hat.

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

Folge direkt herunterladen
21 Sep 202140: Promi-Bonus oder Promi-NoGo?00:14:00

Ist es unwichtiger, sich angemessen zu verhalten, wenn gerade niemand hinsieht? Und reicht ein Grund wie ein Selfie aus, um sich nicht umsichtig zu verhalten? Oder gar: hat man hier als Promi einen Bonus? Darf man unanständige Dinge eher, wenn man berühmt ist?

Am Beispiel von Frauke Ludowigs Selfie im Aufzug mit dem Fuß auf dem Handlauf und meiner dazu gemachten Story und Umfrage auf Instagram geht's um die Frage "Wieviel Anstand braucht's, wenn andere involviert, aber gerade gar nicht da sind?“

Schreib mir, wie Du die Folge findest und wie Du darüber denkst:
knigge@mitherzundkoepfchen.de
birtesteinkamp@die-kniggetrainerin.de

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

Folge direkt herunterladen
02 Nov 202142: Supermarkt-Knigge00:20:49

Es ist ja eine Tatsache, dass wir nie allein im Supermarkt sind – und da fängt die Problematik schon an.

In Anlehnung an meine letzte Podcastfolge, in der es darum ging, sich bestmöglich auf den Tag vorzubereiten und mal zu überlegen, in welche Situationen man gerät, kommt hier der erste Tipp, wie Du am besten in die Einkaufsschlacht startest: satt, glücklich und mit jeder Menge Zeit.

Was Dir das bringt und was Du außerdem auf dem Parkplatz, in der Gemüseabteilung, zwischen den Gängen, an der Fleischtheke, am Kühlregal, am Handy und an der Kasse beachten kannst, um so entspannt wie möglich einzukaufen, verrate ich Dir in dieser Folge.

Schreib mir, wie Du die Folge findest und was Du beim Einkaufen schon so erlebt hast:
birtesteinkamp@die-kniggetrainerin.de

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

Folge direkt herunterladen
30 Nov 202144: Jugendsünden00:34:26
Podcastroulette heißt die Aktion von podcaster.de, bei ich mitgemacht habe. Das bedeutet, dass ich mit einem mir gänzlich unbekannten Podcaster zusammengewürfelt wurde und wir nun gemeinsam eine Folge zu einem vorgegebenen Thema aufgenommen haben.

Du kennst das Thema bereits, wenn Du mir auf Instagram folgst. Übrigens: Falls noch nicht: Hol das unbedingt nach, werde mein Fan, denn dann bekommst Du alle News rund um mich und mein Business ganz frisch präsentiert!

„Jugendsünden“

Erst dachte ich „Oh wow, wie spannend!“ Aber dann ist mir eingefallen, dass ich ja selbst darüber reden soll – und dann war’s irgendwie nicht mehr spannend, sondern viel eher peinlich.

Gemeinsam mit Thomas Harneit (www.trennung-in-freundschaft.de) plaudere ich über unsere eigenen Jugendsünden, über Eure, über Gefährliche, Schlüpfrige und Stilvolle, darüber, was wir daraus lernen können und was wir davon halten.

Schreib uns Deine Jugendsünden an: (ACHTUNG: NEUE E-MAIL-ADRESSE)
post@birtesteinkamp.de

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

Folge direkt herunterladen
14 Dec 202145: Kaffeeklatsch mit Linda Kaiser00:55:37
Zu Tisch mit Linda Kaiser.
Mit der Expertin für Stil, Image und Tischkultur spreche ich über Kaffee, Tee und Milch, über Kaffeeklatsch und Royal Teatime. "Der Kaffee kommt nicht wie die Pizza im Karton, darum ist auch für die Kaffeetafel eine Vorbereitung unabdingbar." Sie verrät, wie der Balanceakt zwischen Sahnetorte und Scones mit Clotted Cream am Esstisch oder auf dem Sofa gelingt, was Du als Gastgeber*in für das Wohlgefühl Deiner Gäste tun kannst und wie Du als Gast einen anständigen Eindruck machst.

"Wird die Torte komplett geschnitten?"
"Ist loser oder Würfelzucker die richtige Wahl?"
"Wie geht das mit dem Nachschenken?" und
"Wann sollte ich die Kaffeeparty verlassen?"
sind nur einige Fragen, auf die sie eine charmante Antwort weiß.

Mehr über Linda Kaiser findest Du auf



Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
13 Dec 202270: Die Super-Hunde-Eltern / Interview II00:41:22

INTERVIEW PART II | Wenn Dir die 10 Super-Hunde-Eltern-Tipps aus der letzten Folge etwas merkwürdig vorkamen, hast Du völlig recht! In dieser Folge räumen die beiden Initiatoren und Hunde-Eltern Johanna Jesse und Martin Link mit all der Ironie auf und verraten uns, wie sich Hunde-Eltern wirklich anständig verhalten würden – ihrem Vierbeiner gegenüber und auch anderen Menschen gegenüber.


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
07 Mar 202377: Gentlemenlike Part II – Über Stil, Modesünden und barfuß in Sneakern00:41:13

Shirin Williams ist Style- und Mental-Coach, Hochschuldozentin für Modedesign, Podcasterin & Bloggerin

Kurzum: Sie sorgt dafür, dass schöne Bekleidung entsteht; dass Menschen von ihr erfahren und lernen, wie man sie trägt und sie hilft ihnen herauszufinden, welche dieser schönen Bekleidung wirklich zu ihnen passt und sie unterstützt.

Mit Shirin plaudere ich über Stil, Mode und ihre Sünden und das, was einen Gentleman ausmacht. Denn mit ihrem Podcst "von Frau zu Mann" gibt si ezu diesen Themen besonders inspirierende Tipps!


Mehr zu Shirin:
Online Magazine STILGENUSS: www.stilgenuss.com
Email: service@shirinwilliams.comservice@stilgenuss.com
Instagram  Shirin Williams: https://www.instagram.com/shirin.williams_official/
Instagram STILGENUSS: https://www.instagram.com/stilgenuss_official/


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

Folge direkt herunterladen
17 Oct 202390: Werde zu dem Menschen, dem Du selbst gern begegnen möchtest00:12:21

Manchaml frage ich in meinen Seminaren und Coachings „Würdest Du eigentlich gern Zeit mit Dir selbst verbringen?“

Warum aber solltest Du überhaupt der Mensch werden, dem Du selbst gern begegnen möchtest, wenn es gar keine Garantie gibt, dass das gut ankommt? Wenn das nur Deiner eigenen Erwartungshaltung entspricht und vielleicht gar nicht der Deines Gegenübers?

3 Gründe dafür:

  1. Weil es Dich zu einem aufmerksamen Menschen macht!

  2. Weil Du Dein Image aktiv mitgestaltest!

  3. Weil Du dann Dein Bestes gibst!


ANSTAND statt ELLBOGEN
HIER KAUFEN


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
23 Jul 202498: Freibad-Knigge00:15:51

Wie wir es schaffen, dass jede und jeder den Freibadbesuch genießt, niemand verletzt, zerstritten oder frustriert nachhause geht:

  1. Raus aus den Klamotten, rein die Umkleide – aber anständig!

  2. Halt Dich an die Regeln!

  3. Der Bademeister ist der Kapitän!

  4. Nicht schubsen oder drängeln!

  5. Nicht auf Menschen springen!

  6. Nicht mit dem Ball spielen, wenn’s voll ist!

  7. Niemandem die Poolnudel klauen!

  8. Ältere Menschen nicht in Seenot bringen!

  9. Nicht nackig machen!

  10. Fühl Dich auf der Wiese nicht wie zuhause!


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de


Zum Buch:
www.birtesteinkamp.de/shop

Zum Seminar:
www.birtesteinkamp.de/termine

Folge direkt herunterladen
16 May 202382: Wie Du mir so ich Dir!00:15:38

Wer von Euch Geschwister hat, der kennt diesen kleinen Satz nur zu gut: "Wie Du mir, so ich Dir!" Es ging oft irgendwie um „Du hast mir kein Bonbon abgegeben, dann geb ich Dir auch kein Gummibärchen!“ Interessant, dass mich dieses Prinzip dazu verleitete, Dinge zu tun, die ich eigentlich gar nicht tun mochte! Eine Folge über die Entscheidung zwischen Rache und Wohlwollen.


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
01 Oct 202499: Über Österreich – Deutschlands kleine Schwester00:53:13

Renate Sandler – waschechte Wienerin, Knigge-Trainerin, Coachin, Autorin, Certified Profiler i.A. und meine liebe Kollegin aus der Deutschen-Knigge-Gesellschaft – nimmt uns mit in die österreichische Kultur.

Du erfährst, wie sich Wiener kleiden, was ein Heuriger ist, warum Business-Meetings manchmal länger dauern und dass es sich lohnt, zur Polizei nett zu sein.


Renate Sandler
Web www.richtigstilvoll.at
Buch https://www.richtigstilvoll.at/tisch-etikette-buch/
LINKEDIN https://www.linkedin.com/in/renate-sandler/


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de


Zum Buch:
www.birtesteinkamp.de/shop

Folge direkt herunterladen
14 Jan 2025100: Meine Meinung – Deine Meinung00:24:50

Meine Meinung – Deine Meinung. Meinungsbildung ist wichtig, Meinungsfreiheit Teil unseres Grundgesetzes. Damit unterschiedliche Meinungen nicht für Streit, sondern für Klarheit und Weiterentwicklung sorgen, sollten wir sie in erster Linie spannend finden.

5 Learnings heute:
• Es ist wichtig, eine Meinung zu haben und es ist hilfreich, sich diese Meinung auch wirklich gebildet zu haben, denn nur dann bist Du gewappnet für kritisches Hinterfragen.

• Betrachte unterschiedliche Meinungen als Chance der Horizonterweiterung und nicht als Angriff.

• Achte im Meinungsaustausch darauf, dass Ihr über dieselbe Sache sprecht.

• Deine Meinung zu ändern ist kein Einknicken. Im Gegenteil: Es zeugt von Reife und Respekt anderen gegenüber.

• Wirf Themen mit Diskussionspotenzial nur in den Raum, wenn’s tragbar ist, niemals aber im Smalltalk.


The Blouberg
Web https://blouberg-academy.de/
Masterclass https://blouberg-academy.de/insights/

Atelier16
Web https://www.ateliersechzehn.de/
wertICH-Coaching https://www.ateliersechzehn.de/die-kurse/wertich-coaching/


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de


Zum Buch:
www.birtesteinkamp.de/shop

Folge direkt herunterladen
28 Jan 2025101: Es tut mir leid00:13:22

3 Learnings heute:
• Du kannst Dich nicht selbst entschuldigen, Du kannst nur um Entschuldigung bitten. Und das wird deutlich, wenn Du das Wort Entschuldigung einmal durch Nachsicht, Verzeihung oder Verständnis ersetzt.

• Immer dann, wenn Du andere in Mitleidenschaft gezogen oder gar verletzt hast, ist eine Bitte um Entschuldigung angemessen. Egal, ob offensichtlich beim Anrempeln oder weniger offensichtlich mit Deinen Worten.

• Die Wortwahl Deiner Bitte um Entschuldigung ist abhängig von Eurer Beziehung zueinander und vom Grad des Fehlverhaltens. Manchmal genügt ein „Sorry“, manchmal wirkt das oberflächlich.


Link zum Artikel Your daily german
https://yourdailygerman.com/leid-leider-leiden-meaning/

The Blouberg
Web https://blouberg-academy.de/
Masterclass https://blouberg-academy.de/insights/

Atelier16
Web https://www.ateliersechzehn.de/
wertICH-Coaching https://www.ateliersechzehn.de/die-kurse/wertich-coaching/


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de


Zum Buch:
www.birtesteinkamp.de/shop

Folge direkt herunterladen
11 Feb 2025102: Knigge-Helden00:45:42

Wer sagt eigentlich zuerst „Hallo“? Muss ich immer Danke sagen, wenn ich etwas bekomme? Ist eine Entschuldigung wirklich so wichtig? Wer kann die Fragen richtig beantworten und wird ein Knigge-Held?

In dieser Folge spreche und spiele ich mit Monika Huft, der Autorin und Herausgeberin des Spieles "Knigge-Helden".

Ein Spiel, um Kinder spielerisch dabei zu unterstützen, Sozialkompetenzen zu erwerben, eigenes Verhalten zu reflektieren und ein Gespür für guten Umgang miteinander zu entwickeln.


Links zum Spiel
www.knigge-helden.de
www.joy2all.de
www.therapiespiele.com
www.glueckszwerge.de

Mehr über Monika Huft
Web www.gastronomie-mit-herz.net
Facebook @Monika Huft / @Gastronomie mit Herz
Instagram @monikahuft


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de


Zum Buch:
www.birtesteinkamp.de/shop

Folge direkt herunterladen
01 Aug 202386: Einfach mal auf dem Teppich bleiben00:16:20

Heute bleiben wir auf dem Teppich – weil wir nicht immer höher schneller weiter müssen!

Ich lese neulich den Tweet von anredo, der da lautet: „Habt ihr schon mal eure Nachbarn beim Sex gehört? Passiert mir mittlerweile fast jeden Abend. Wie würdet Ihr damit umgehen? Im Podcast rundfunk17 sprechen wir nachher darüber! #rundfunk17.“ Nun ist mir der Sex meiner Nachbarn völlig egal, der Eurer Nachbarn erst recht und wie Ihr damit umgeht, interessiert mich auch nicht. Aber: Ich bin an diesem Post hängengeblieben. Und zwar wegen der Art, wie er wirbt.

Und ich frage mich: Brauchen wir das? Immer laut? Immer deutlich? So drüber? Müssen wir immer schreien? Ist das nötig, damit überhaupt wer hinsieht, liest und zuhört?  Bist Du, wo Du mir gerade zuhörst, ein Zufallstreffer? Zufällig hier, obwohl ich nicht mit einer Folge über Sex geworben hab?

Ich freu mich über Deine Meinung an post@birtesteinkamp.de


ANSTAND statt ELLBOGEN

Das Buch von Birte Steinkamp und Clemens Graf von Hoyos
Hier bestellen: AMAZON


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
02 Aug 202260: E-Mail-Knigge00:26:16

„Moin Birte, ich hoffe, das Du ist iO. Lass uns mal bei Gelegenheit quatschen. VG Andi“ So eine E-Mail landet bei mir normalerweise sofort im digitalen Papierkorb. Warum? Nicht nur, weil Andi die Grundregeln einer minimal aufrichtigen Kontaktaufnahme missachtet, sondern vor allem, weil er mir damit das Gefühl gibt, mir diese E-Mail zwischen Tür und Angel und ohne jede ernsthafte Absicht geschrieben zu haben.

Mit diesen 11 Tipps punktest Du in Deinen E-Mails stilvoll und aufrichtig:

  1. Ein unmissverständlicher Betreff

  2. Eine korrekte Anrede

  3. keine unnötigen CC-Adressen und Vorsicht mit BCC

  4. Namen und Titel korrekt schreiben

  5. Nicht mit "ich" beginnen

  6. 3 Absätze à 3 Sätze

  7. Handlungsaufforderung

  8. Achte auf Orthografie, vermeide Abkürzungen und Kleinschreibung

  9. Wichtiges zur Grußformel

  10. Eine vollständige Signatur

  11. Keine Emoticons


    ________________________________________________

    Mehr von mir und über mich
    INSTAGRAM @birtesteinkamp
    FACEBOOK @diekniggetrainerin
    TWITTER @DieKniggeBirte
    LINKEDIN @diekniggetrainerin

    www.birtesteinkamp.de

    post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
30 Mar 202127: Knigge goes 202100:24:11

Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr Knigge. Um den geht‘s heute. Nachdem ich in der letzten Folge ganz im Hier und Jetzt bei RTL und Deutschland sucht den Superstar war, springe ich in dieser Folge für Dich 233 Jahre in die Vergangenheit ins Jahr 1788. Da ist nämlich etwas ganz besonderes passiert: Adolph Freiherr Knigge veröffentlichte seine Schrift „Über den Umgang mit Menschen“.

Ich erzähle Dir, warum er heute fälschlicher Weise der "Regelonkel" ist und teile mit Dir meine 3 Lieblingsstellen aus seinem Werk "Über den Umgang mit Menschen". Denn diese 3 Stellen sind auch heute noch aktueller denn je und können uns für einen guten Umgang miteinander sensibilisieren.

Aus dieser Folge kannst Du diese 3 Fokusse für Dich mitnehmen:

• Achte auf Deine Kleidung
• Gib anderen die Chance zu glänzen
• Misskenne Deinen eigenen Wert nicht

Eine sehr umfangreiche Hausaufgabe. Aber schön ist ja, dass wir unsere Denk- und Verhaltensweisen, unsere Überzeugungen trainieren können wie einen Muskel. Jeden Tag ein bisschen.

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin
Folge direkt herunterladen
15 Nov 202267: Handwerk, Handschlag, Höflichkeit00:17:39

Handwerk, Handschlag, HöflichkeitEine Folge nicht nur für Handwerkerinnen und Handwerker.
Wir verzeihen schlechtes Benehmen im Handwerk schnell mit der Einstellung „Das ist halt im Handwerk so. Das darf man alles nicht so eng sehen.“ Aber genau das ist schlecht fürs Image – und das widerum ist verantwortlich für Aufträge udn langfristigen Erfolg.

Ein paar Zutaten für gutes Benehmen im handwerk sind:

Pünktlichkeit
• Mimik & Gestik
• Nähe schaffen
• Sauberkeit und Ordnung
• Offene Kommunikation
• Erlaubnisse einholen
• Für Transparenz sorgen
• Ordnung und Sauberkeit


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
18 Apr 202380: Umgang mit Trauer01:09:07

Mit Trauer beschäftigen wir uns meist erst dann, wenn sie eintritt. Dabei wäre es gut, darauf vorbereitet zu sein! In dieser Folge spreche ich mit Eva Maria Meier darüber, was Trauer ist, wie man sie erkennt und erlebt, welche Trauerphasen es gibt und was wirklich helfen kann.


Mehr von und über Eva Maria Meier

WEBSEITE www.em-freiraum.de
WEBSEITE www.landfrauen.de
INSTAGRAM https://www.instagram.com/freiraum_hille/

Folgentipp: #62 "Was der Seele schmeckt"


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
08 Mar 202251: Schuh-Shopping Knigge01:01:35

Britta Goertz ist Geschäftsführerin des Schuhhaus Meyer in Lübbecke in Westfalen. In dieser Folge nimmt sie uns mit hinter die Kulissen und verrät,
• wie Du es den Schuhverkäufer:innen leicht oder auch schwer machen kannst
• worauf Du beim Schuhe kaufen achten solltest und
• warum "Ich möchte einen blauen Pump" keine ausreichende Aussage ist.


SHOWNOTES

www.schuhhaus-meyer-luebbecke.de
https://www.instagram.com/schuhhausmeyerluebbecke/
https://www.facebook.com/SchuhhausMeyerluebbecke/

Über den Award "Kundenliebling 2021"

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
02 Apr 202497: Streit, Sex und Knigge00:59:07

Mit Antje Groth und Petra Marzin spreche ich über Streit, Sex und Knigge. Denn diese 3 haben mehr gemein, als wir auf den ersten Blick erkennen. Wertschätzung, Körperliches Erleben, die Suche nach Verbindendem, Erfolgsdruck und Selbstliebe sind nur einige Punkte, die wir dabei betrachten. In dieser Folge erfährst Du außerdem, warum Konflikte schnell zu einer Herausforderung werden und wie Du lernen kannst, für die Zukunft gewappnet zu sein.


Antje Groth | Petra Marzin
KONFLIKTPROFI

Instagram: @konfliktprofi

Facebook Gruppe: Clinch Free Lady Community - souverän & ungemein gut Konflikte lösen

E-Mail: office@konfliktprofi.com

Neu: Konflikttypen Test unter www.konfliktprofi.com/konflikttyp-herausfinden

Möglichkeit für ein Kostenloses Erstgespräch 30 Min.: buchen unter https://calendly.com/konfliktprofi/kostenfreiesgespraech30min


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
28 Dec 202146: Das kleine Geschenk träumt groß00:11:33

Es wird etwas besinnlich. Natürlich – jetzt so zwischen den Jahren. Vielleicht bist Du noch in der ruhigen Weihnachtsstimmung zwischen festlichem Essen, dem ein oder anderen Glühwein mit Freunden und stiller Zeit allein oder im engsten Kreis. In jedem Fall hoffe ich, dass Du diese Zeit genau so genießen kannst, wie ich.

Heute gibt es wie im letzten Dezember eine Geschichte und sie stößt wieder zum Nachdenken, zum Reflektieren an. Es ist eine Geschichte, die Du allein hören kannst oder auch gemeinsam mit Deiner Familie.

Ich wage mit Dir einen Perspektivwechsel. Nachdem ich Dir – passend zu Weihnachten – in meinen Folgen 17 und 42 erzählt habe, wie das mit dem Schenken am besten oder auch am wenigsten gut funktioniert, schlüpfst Du in dieser Geschichte selbst in die Rolle eines Geschenkes. In die eines ganz kleinen, unscheinbaren.

Das kleine Geschenk träumt groß
von Raphaela

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
08 Feb 202249: Krebs? Das haben doch nur die anderen!01:02:40

Katrin Hiersche ist Unternehmerin in der Beauty- und Beratungsbranche, Skin Expert & Professional Make Up Artist, Onko-Engel & Balance Onkologische Beraterin, Dozentin und KeyNote Speakerin. Sie bezeichnet sich selbst als Botschafterin und Aktivistin der Schönheit.

In diesem Podcast teilt sie mit uns ihre bewegende Geschichte von der Diagnose Krebs über die Mastektomie bis hin zum Wiederaufbau mit Eigengewebe.

Seit 2020 Jahr ist sie eine der Protagonistinnen in dem Kunstprojekt zum Thema Brustkrebs mit dem Titel „Fuck it I am alive!"

____________________

SHOWNOTES


Webseite www.hierscheconsulting.com
E-Mail hello@hierscheconsulting.com
Fuck it – I'm alive www.fi-ia.com
Youtube-Video Gedankentanken CARE Warum ein gesunder Egoismus so wichtig ist https://youtu.be/ucmkLqOejws
Brustrekonstruktion https://www.instagram.com/brustrekonstruktion_profandree/

____________________

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
16 Nov 202143: Geschenke Super-GAU00:13:56

Heute, am 16. November 2022, sind es noch genau 38 Tage bis Weihnachten. Zu diesem Zeitpunkt gibt es meist 3 Gruppen von Menschen: Die Vorbereiteten, die Stressmariechen und die Gechillten.

Egal, zu welcher Gruppe Du gehörst, es gibt perfekte Geschenke (Die Faltencreme für die Schwiegermami) und es gibt Geschenke, die immer gehen (Bargeld direkt aus der Hosentasche). Mehr von diesen und anderen – nicht ganz ernst gemeinten – Tipps, gebe ich Dir in dieser Folge.

Und bevor Du mich doch zu ernst nimmst, kommen hier die 7 wirklich wichtigen Geschenke-Tipps:

1 Kümmere Dich früh genug. Stress-Geschenke werden nichts. Sie tun weder Dir, noch den, dem oder der anderen gut.

2 Wähle ein Geschenk, das wirklich passt. Sorge wenigstens für ein Fünkchen persönliche Note.

3 Leg niemals den Kassenbon bei oder lass das Preisschild dran.

4 Pack es schön ein! Selbst das kleinste Geschenk macht viel mehr Freude, wenn man eine Schleife öffnen darf und spürt, dass Du Dir Mühe gegeben hast!

5 Bitte bringe niemanden in Verlegenheit! Geschenke sollen Freude machen und nicht auf ein Manko hinweisen oder gar peinlich sein.

6 Halt Dich an die Regeln: Egal, ob beim Wichteln oder beim „Wir schenken uns nichts“ – wer aus der Reihe tanzt, ist Spielverderber:in.

7 Schenke angemessen. Nicht zu teuer, nicht zu günstig, nicht zu groß, nicht zu klein. Für ein Geschenk gilt genau so wie für quer gestreifte Rippshirts: Es muss passen!

Hier der Link zum Unterview mit BILD

https://www.bild.de/partner/brandstory/weihnachtsgeschenke/paydirekt-sicher-bezahlen-78096840.bild.html

Schreib mir, wie Du die Folge findest und was Du beim Einkaufen schon so erlebt hast (ACHTUNG: NEUE E-MAIL-ADRESSE)
post@birtesteinkamp.de

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

Folge direkt herunterladen
18 Oct 202265: Trinkgeld-Knigge00:12:09

Neulich morgens um 5 auf Hitradio RT1 in Augsburg „Frau Steinkamp, wenn ich zuhause einen Handwerker habe, gebe ich dem dann Trinkgeld? Und wenn ja, wie viel? Oder reicht auch einfach ein Brötchen? Und ist das nicht Schwarzgeld? Darf ich das überhaupt?“

Gute Fragen, meine Antworten: Es geht um das Talerchen extra, das wir mehr oder weniger großzügig und mehr oder weniger gerne denjenigen Menschen zustecken, die für uns eine Dienstleistung erbringen.


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
19 Oct 202141: Well prepared – Vorbereitung ist alles00:17:22

Das Bewusstsein und die zumindest mentale Vorbereitung hinsichtlich Kontext, Menschen und Ort helfen Dir, sicherer in eine Situation zu gehen!

Ich liebe Spontanität! Aber auch, wenn Spontanität so etwas wie positive Unkompliziertheit oder emotionales Handeln bedeutet, steht sie auch für ein Agieren ohne präzise Planung, eventuell auch Unzuverlässigkeit oder sogar für Unvorhersehbarkeit oder Kontrollverlust.

Für diese Folge musst Du gar nicht pro oder contra Vorbereitung sein. Du kannst Dir am Ende der Folge genau das raussuchen, was Dir in Deinem Joballtag hilft, um Dich sicherer zu fühlen und souveräner aufzutreten. Ich möchte Dir heute 3 elementar wichtige Fragen mit auf den Weg geben, die Du Dir jeden Morgen stellen kannst, um Dir selbst die Möglichkeit zu geben, gut vorbereitet durch den Tag zu gehen:

Diese drei Fragen lauten:

Was habe ich heute vor?
Mit wem habe ich etwas vor?
Wo findet das statt?

Schreib mir, wie Du die Folge findest und wie Du darüber denkst:
knigge@mitherzundkoepfchen.de
birtesteinkamp@die-kniggetrainerin.de

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

Folge direkt herunterladen
03 May 202255: Stress – Der Anstandskiller Nr. 100:18:42

Es ist nicht nur die schlechte Erziehung, die uns im Weg steht, es ist auch nicht die Unwissenheit und nicht immer ist es Egoismus oder Bequemlichkeit: Ich sage, der Anstandskiller Nummer 1 ist Stress!

Wir sind manchmal unhöflich, weil wir einfach keine Zeit haben!
Klingt blöd, ist aber so! Klingt schade, und auch das ist es!

Stress lässt uns verbal und auch nonverbal unhöflich werden:
• Wir sagen Dinge, die wir so nicht meinen
• Wir hupen
• Wir drängeln andere an die Seite und uns vor
• Wir schnippeln sogar zu Fuß die Kurve und rennen andere um
• Wir "vergessen" Bitte und Danke


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
11 Jan 202247: Mit Anstand am besten00:20:43

Trommelwirbel – es gibt etwas Neues! Aufmerksame unter Euch haben es vielleicht schon am Cover bemerkt: Mein Podcast heißt nun „Knigge – Mit Anstand am besten!“

Darum, was Anstand im Alltag bedeutet und was ich unter Anstand 2.0 verstehe, geht es in dieser Folge.

Sich anständig zu verhalten, bedeutet, stets im Blick zu haben, dass eine Situation unfallfrei abläuft: Niemanden in Verlegenheit zu bringen, niemanden bloßzustellen, niemanden vor den Kopf zu stoßen – es ist so manches Mal eine besondere Herausforderung, dieses Anspruch über sein eigenes Wohl zu stellen.

Ich bin mir sicher:

• Mit Anstand kommen wir am besten miteinander klar
• Mit Anstand fällt Höflichkeit viel leichter
• Mit Anstand sind wir eher bereit, unseren Blick auf unser Gegenüber zu richten und dessen Ansprüchen gerecht zu werden, anstatt ausschließlich auf unsere eigenen.
• Mit Anstand balancieren wir besser durch unangenehme Situationen
• Mit Anstand fallen alltägliche Entscheidungen positiver aus
• Mit Anstand geben wir Streit weniger eine Chance
• Mit Anstand haben wir mehr schöne Momente
• Mit Anstand sind wir einfach die beste Version von uns selbst

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
28 Jun 202258: Der Super-Touri00:16:10

Die Urlaubszeit beginnt und wir sind jetzt schon genervt von anderen Menschen. Blöd, dass andere auch in den Urlaub fliegen! Du kennst sie: die Touris, die drängeln, stinken und Liegen mit Handtüchern reservieren. Du willst endlich mal dazugehören? Dann pass gut auf bei meinen Top-10-Touri-Reise-Skills, mit denen Du Dich genau in diese beliebte Touri-Kategorie einreihen kannst :)

1. Vergiss die Vorbereitung und packe ganz spontan!
2. Das S in Flughafen steht für Stress – und das soll auch so bleiben!
3. Im Flugzeug gilt: Nach Dir die Sintflut!
4. Die Kniescheibe gehört bis ans Kofferband!
5. Nimm die Hotelbeschreibung wörtlich und beschwer Dich pauschal über alles!
6. Dein Handtuch ist Dein VIP-Best-Platz-Ticket
7. Kulinarik-Tipp: Iss nur, was schmeckt wie bei Muttern!
8. Mach’s Dir bequem statt einen guten Eindruck – vor allem mit Deiner Kleidung!
9. Lass Dich nicht auf fremde Kulturen ein – das ist anstrengend!
10. Gib deinen Freunden zuhause das Gefühl, live dabei gewesen zu sein!


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
27 Sep 202264: Auftrittswirkung | Mit Dr. Werner Dieball01:03:53

Dr. Werner Dieball ist Dozent, Trainer, Coach und Speaker für Unternehmen, Institute und Hochschulen. Der Autor und Microinfluencer beschäftigt sich mit den Themen, Rhetorik, Körpersprache, Souveränität und Auftrittswirkung.

"Seit über 20 Jahren begleite ich meine Teilnehmer:innen auf dem Gebiet der öffentlichen Wirkung. Ich bringe ihnen Techniken bei, wie sie ihre Worte, Stimme und Körpersprache bewusster einsetzen. Auch für verschiedene Printmedien, Radio- und Fernsehsender analysiere ich als Experte die Auftrittswirkung von Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft."


Mehr über Werner

• Webseite  https://wernerdieball.de/seminar-buchen/ (Achtung, der Termin für das offene Training findet am 25. und 26.November 2022 in Köln statt!)
• Facebook   https://www.facebook.com/werner.dieball
• Instagram  https://www.instagram.com/wernerdieball
• Youtube  https://www.youtube.com/channel/UCa3hawrIvAfrMX4760seahw
• LinkedIn  https://www.linkedin.com/in/werner-dieball-a79812b/?originalSubdomain=de
• XING   https://www.xing.com/profile/Werner_Dieball/cv

Bücher

Dieball, W. (2002): Gerhard Schröder. Körpersprache – Wahrheit oder Lüge? Bonn.

Dieball, W. (2005): Körpersprache und Kommunikation im Bundestagswahlkampf. Gerhard Schröder versus Edmund Stoiber. Berlin/München.

Dieball, W. (2009):  Besser auftreten. Besser wirken. Mit Körper und Sprache zum Erfolg. Wortaktiv Verlag.

Dieball, W. (2021): 12 Impulse für eine starke Persönlichkeit. Die 360-Grad-Perspektive für mehr Ausstrahlung. Haufe Verlag.


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
27 Jun 202385: Raus aus dem Hamsterrad mit Angelika Steiger-Coeslin00:47:19

In dieser Folge spreche ich mit Angelika Steiger-Cöslin über endlose Runden im Hamsterrad, Orientierungslosigkeit und die Notwendigkeit, eigene Rollen zu entlarven und abzulegen.

Die ehemalige Top-Managerin und Mehrfach-Unternehmerin ist von Tony Robbins ausgebildete Life & Business Coach. Ihre Kundinnen sind Unternehmerinnen, die endlich nicht nur ihr Business stressfrei rocken wollen, sondern ein rundum erfolgreich und erfülltes Leben ohne dauernd schlechtem Gewissen und Zeitdruck führen wollen.


1. Geschenk: Ebook - Leadership

Email an info@clearways.de | Betreff : ebook Knigge

2. Geschenk: kostenloses Orientierungsgespräch 45 Min mit ersten Tipps, um aus dem Hamsterrad zu kommen

Email an info@clearways.de  | Betreff : Orientierungsgespräch Knigge

3. Geschenk: 45 Min persönliches Gespräch & Persönlichkeitstest mit Besprechung der Typologie und ersten Tipps

Email an info@clearways.de  | Betreff : Persönlichkeitstest Knigge

———————

Retreat Persönlichkeitsentwicklung in Marbella 3. - 6.10.2023 

Rabatt v. 100,- Euro und Sonderpreis statt bis 30.6. verlängert bis !! 15.07.23 !! NUR für die Podcast-Hörerinnen

Unleash the power within Oktober.pdf

drive.google.com

Email an info@clearways.de | Betreff : Marbella Knigge

Mehr über Angelika
Https://clearways.de
Facebook
LinkedIn
Instagram


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
21 Feb 202375: Knigge – antiquierter Quatsch mit Soße?00:09:58

Es gibt Menschen, die Knigge nicht brauchen. Denken sie zumindest. Warum das eine Fehleinschätzung ist und wie Du selbst Knigge-Multiplikator sein kannst, verrate ich in dieser Folge!


Jetzt bestellen:
Das Knigge-Magazin des Hamburger Abendblattes kannst Du HIER bestellen

https://shop.abendblatt.de/


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

Folge direkt herunterladen
12 Dec 202393: Über "Anstand statt Ellbogen" mit Clemens Graf von Hoyos01:15:56

In dieser Folge sitze ich gemeinsam mit Clemens Graf von Hoyos am Mikrofon: Wir nehmen Euch mit in unser Buch, verraten und lesen unsere Lieblingsstellen, plaudern über unsere Gedanken und schwelgen in Erinnerungen an die letzten zweieinhalb Jahre.


ANSTAND statt ELLBOGEN
HIER KAUFEN


Mehr zu Clemens Graf von Hoyos
INSTAGRAM @clemenshoyos_official
TIKTOK @kniggeakademie
LINKEDIN @clemenshoyos
WEB https://knigge-akademie.de/
https://vonhoyos.de/


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
16 Aug 202261: Mehr Mut zum ICH00:12:57

Lasst uns das Wörtchen „Ich“ mal wieder ein bisschen mehr feiern! Eine Folge mit ein bisschen Wissenschaft, ein bisschen Kommunikationsexpertise und ein bisschen Erfahrung aus meinem Alltag als Trainerin für Business-Etikette und Coach.

In dieser Folge möchte ich über zwei ganz verschiedene Aspekte sprechen, bei denen wir das Wort „Ich“ sinnvoller einsetzen und vor allem feiern sollten: Es geht um die klassischen Ich-Botschaften in der Kommunikation mit anderen und auch darum, das Wort „Ich“ für Dich selbst, also in der Kommunikation mit Dir selbst, aufmerksamer einzusetzen.

_______________________________________________

Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

  1. post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
12 Jul 202259: Interkulturelle Umgangsformen01:05:33

Franka Elsbett-Klumpers ist Expertin für interkulturelle Umgangsformen. "Alles fängt mit einer offenen Haltung und einer guten Portion Neugier für die andere Kultur an", sagt sie. "Menschen aus anderen Kulturen haben unseren Respekt verdient und wissen es sehr zu schätzen, wenn wir uns mit ihren Gepflogenheiten auseinandersetzen".

In diesem Interview sprechen wir über Franzosen in der Sauna, Chinsesen im Taxi und Briten beim Handschlag. Darüber hinaus verrät Sie die wichtigsten Verhaltens-Basics für Auslandsaufenthalte im Restaurant, auf der Straße und im Gespräch.

Mehr von und über Franka Elsbett-Klumpers

WEBSEITE www.ek-training.de
INSTAGRAM https://www.instagram.com/franka_elsbett/
INSTAGRAM https://www.instagram.com/ek_training/


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
24 Jan 202373: Kuss-Knigge00:14:21

Während der Ursprung des Küssens umstritten ist, sind sich Forscher einig, dass wir in unserem Leben etwa 100.000 Mal küssen. Höchste Zeit, dieser Leidenschaft eine Folge zu widmen.

Es geht um die alten Griechen, um den gekonnten Handkuss, um Schnüffelküsse, um die Akkolade und um die 7 Kusstypen:

• Der Vakuumkuss
• Der Rechtsdreher
• Der Starrende
• Der akrobatische Küsser
• Der Schmatzende
• Der Verkrampfte
• Das Nagetier


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
19 Apr 202254: Faul = Respektlos? Mitnichten!00:44:48

Gute Führungskräfte sind echt faul!

"Als Führungspersönlichkeit neugierig faul zu sein, ist eine der höchsten Formen von Anerkennung.", sagt Sandra Staudt. Neugierig faul sein steht dabei als Synonym für Aufmerksamkeit für die Mitarbeitenden seines Teams. Menschen in ihrem Tun aufmerksam zu beobachten, sie auf ihrem Weg zu fördern und über sich hinauswachsen zu sehen – statt alles selbst zu tun und zu kontrollieren – so geht Führen heute. Respektvoll, ermöglichend, zurückhaltend.

Diese Ansicht steht im Gegensatz zum kniggetypischen Denken "Bequemlichkeit ist einer der Todfeinde guten Benehmens" und ermöglicht eine ganz neue Perspektive.


SANDRA STAUDT
"
Wenn du einen Stein im feinen Schuh hast, ist es vollkommen egal, ob du auf Asphalt, Sand oder dem Mond läufst."

Typisch Sandra
Polarisierend, um es auf den Punkt zu bringen.
Unkonventionell, um ergebnisoffen zu bleiben.
Humorvoll, um die Leichtigkeit zu bewahren.
Klar, um Mut und Entscheidungsfreude zu leben.
Aufrüttelnd, um Platz für bereichernde Perspektiven zu schaffen.

www.sandra-staudt.de
https://www.linkedin.com/in/sandra-staudt-82873a142/
https://www.instagram.com/sandrastaudt/


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
14 Jun 202257: Ein Knigge-Seminar ist mehr als das Auswendiglernen starrer Regeln!00:22:38

Die meisten Menschen stempeln das Thema Knigge als antiquierte, überholte, künstliche und sogar unnütze Regeln ab. Darum möchte ich Dir in dieser Folge erzählen, was in so einem Knigge-Seminar und auch im 1:1 Knigge-Coaching außer Regeln noch so drin steckt beziehungsweise um was es überhaupt geht und was Du davon hast:

Ideale – Was ist Dein Wertebild oder das Deines Unternehmens?
• Image – Welches Image solltest und möchtest Du verkörpern?
Interaktion – Wie Du Deine Interaktion mit anderen zielführend und bewusst einsetzt.
Instrumente – Welche konkreten Tools stehen Dir in Sachen Kleidung, Wording, Kommunikation und Verhalten zur Verfügung?

Knigge ist mehr als ein starres Regelwerk. Anstand und Benehmen lassen sich nicht in einer Excel-Tabelle nach richtig und falsch einsortieren. Denn es gibt unzählige "wenn ... danns" in unserem täglichen Miteinander. So kann der klassische Anzug für den Einen das Musthave sein, während es beim Anderen wie eine alberne Verkleidung wirkt.

Wenn Du Dich für ein Knigge-Seminar oder ein 1:1 Knigge-Coaching interessierst, melde Dich bei mir unter post@birtesteinkamp.de


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
05 Sep 202389: Über Rücksicht und Nachsicht und die Frage, was Anstand bedeutet00:16:47

Anstand kommt aus dem Mittelhochdeutschen und heißt „Waffenstillstand“. Das Wort hat also eine friedliche Bedeutung, steht dafür, sich zu vertragen, gut miteinander zu sein und nichts Böses im Sinn zu haben. „Benimm Dich mal anständig“ von Tante Rosi zum Enkelkind heißt also auch so etwas wie „Mach keinen Aufstand" / "Verhalte Dich friedlich" / "Mach Dich nicht zum Feind“.

Warum ich Rücksicht und Nachsicht für die zwei elementarsten Eigenschaften eines anständigen menschen halte, verrate ich in dieser Podcastfolge.


ANSTAND statt ELLBOGEN
HIER KAUFEN


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
05 Dec 202392: Anpassung vs. Authentizität00:11:52

Einerseits will jeder Respekt, Höflichkeit, Wertschätzung, Rücksichtnahme – überhaupt wieder mehr von all diesen guten alten Tugenden in unserer Gesellschaft. Aber nur bis die Einsicht hinzukommt, dass sie genau das auch liefern müssen.

Fragst Du Dich auch manchmal, wenn es um Anpassung geht "Bin ich dann noch authentisch?" "Widerspricht sich das denn nicht?" "Bin ich, wenn ich mich dem anderen, den anderen, einer Kultur, einer Gruppe, einer fremden Erwartung anpasse, überhaupt noch ich?"


ANSTAND statt ELLBOGEN
HIER KAUFEN


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
30 May 202383: 7 Alltags-Impulse00:07:54

Leichte Kost kurz serviert, 7 Impulse in 7 Minuten:

1: Wir sind ein Vorbild
2: Wir sollten anderen nicht die Zeit stehlen
3: Wir sollten unseren Job selbst machen
4: Zuhören, um zu verstehen
5: Weniger „Ist egal“
6: Mehr Lesen
7: Selbstkritischer sein


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
13 Sep 202263: Knigge-Q&A00:25:46

Eure Knigge-Fragen, meine Knigge-Antworten:

• Muss ich auf jede WhatsApp antworten?
Wer hat das überhaupt alles erfunden?
• Was war die
witzigste Frage in einem Seminar?
• Machen Sie das alles auch
privat?
• Gibt es Knigge auch
in anderen Ländern?
Wie redet man sich an, wenn man sich auf Social Media duzt und sich dann im wahren Leben begegnet?
• Gibt es wirklich eine
Bestecksprache?
• Muss man jemandem die
Autotür aufhalten?
• Haben Sie selbst auch Angst, etwas
falsch zu machen?
• Können Sie im Restaurant in Ruhe essen oder gucken Sie immer nur, was andere für
Fehler machen?

Du hast auch eine Frage? Schreib mir!


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
23 Jan 202494: Vergeben und Vergessen01:11:15

Verzeihen und Vergeben – klingt ähnlich diese beiden Begriffe lassen sich in unserer deutschen Sprache aber streng voneinander unterscheiden: Während dem Verzeihen etwa immer ein Verzicht, ein Nichtstun, vor allem gegenüber dem Rachenehmen, innewohnt, liegt der Kern des Vergebens in der Gabe.

Mit Eva Maria Meier spreche ich darüber, wie Vergeben gelingt. Sie verrät i dieser Folge den 5-Schritte-Plan:

  1. Positives Ziel formulieren!

  2. Alles betrachten!

  3. Auf Veränderung einlassen!

  4. Vergeben!

  5. Leben!

Folgentipp
#21 "Sei Dir selbst treu"


Evas Buchtipp:
Leben was du fühlst
Walter Kohl

Link zu Amazon


Mehr von und über Eva Maria Meier

WEBSEITE www.em-freiraum.de
WEBSEITE www.landfrauen.de
INSTAGRAM https://www.instagram.com/freiraum_hille/

Folgentipps
#62 "Was der Seele schmeckt"
#80 "Umgang mit Trauer"


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
22 Aug 202388: Knigge für Deine Stimme – mit Stimmfluencerin Paula01:06:13

Stimmfluencerin Paula Müller-Laupert ist selbstständige Stimm- und Sprechtrainerin sowie staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin. Mit ihr plaudere ich darüber, wie die Stimme funktioniert und wie wir sie pflegen und gezielt einsetzen können. Sie sagt "Körper, Atmung, Stimme und Persönlichkeit müssen wir als Einheit betrachten."


Mehr zu Laura
Website:https://www.stimmfluencer.de/
Instagram: https://www.instagram.com/stimmfluencer_de/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paula-müller-laupert/

Angebot: Kostenlose Stimmberatung via Zoom oder Telefon – zum Klären aller Fragen und für eine erste Einschätzung deiner Stimme.
(Auf Website findbar)


ANSTAND statt ELLBOGEN
HIER KAUFEN


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen
05 Apr 202253: Begrüßen mit und ohne Corona00:13:11

Ihr habt abgestimmt: In meiner Instagram-Story habe ich Euch gefragt:

"Welche Geste benutzt Du eigentlich am Liebsten?" Zur Auswahl standen der Handshake, die Ghettofaust auch bekannt als Fistbump, das Aneinanderstoßen der Ellenbogen und die sportliche Variante Hacke an Hacke. Zu meiner großen Freude hat mit Abstand, nämlich mit 64 % der Handshake gewonnen!

Aber welche Geste ist nun mit und auch irgendwann ohne Corona die eleganteste? Darüber und über all das, was Du noch während einer Begrüßung hinsichtlich Deiner Wirkung beachten kannst und solltest, spreche ich in dieser Folge.


Mehr von mir und über mich
INSTAGRAM @birtesteinkamp
FACEBOOK @diekniggetrainerin
TWITTER @DieKniggeBirte
LINKEDIN @diekniggetrainerin

www.birtesteinkamp.de

post@birtesteinkamp.de

Folge direkt herunterladen

Améliorez votre compréhension de Knigge – Mit Anstand am besten avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Knigge – Mit Anstand am besten. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data