Explorez tous les épisodes de KLIMANEWS
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
18 Nov 2024 | Stürmische Gezeiten: Grünen-Bundesparteitag, US-Energieminister, UN-Klimakonferenz | 00:03:38 | |
In der heutigen Folge KLIMANEWS spricht Corin Baurmann über die Ergebnisse des Grünen-Bundesparteitags, den designierten US-Energieminister unter Donald Trump und eine Wasserstandsmeldung von der Klimakonferenz COP29 in Baku. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 18. November 2024. Weiterlesen:
Alle Hintergründe und Infos zu unserer Vereinsgründung! Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (RvD), Johannes Hofmann (Autor) Moderation, Produktion und Schnitt: Corin Baurmann | |||
03 Feb 2025 | Energiepaket trotz Politik-Krise, Klima trotz Trump, Wohlstand trotz Klima | 00:05:48 | |
Am Freitag hat der Bundestag ein umfassendes Gesetzespaket zur Energiewende beschlossen, in den US wollen Städte, Staaten und Gemeinden auch unter der Trump-Regierung weiter Klimaschutz vorantreiben und die geballte Umwelt-NGO-Welt Deutschlands stellt Forderungen zur Bundestagswahl. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 03. Februar 2025. Für Feedback zu dieser Folge NEU NEU NEU hier entlang! Weiterlesen:
Alle Hintergründe und Infos zu unserer Vereinsgründung! Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (RvD), Linus Nolte Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Simon Blieske | |||
29 Jan 2024 | Sinkende Emissionen 2023, kein LNG aus den USA, Klimawandel häufigste Fluchtursache | 00:08:38 | |
Die Emissionen in 2023 sind gesunken, der Grund dafür ist jedoch fragwürdig, US-Präsident Joe Biden kündigte an vorerst keine weiteren Genehmigungen für den Export von LNG-Gas erteilen zu wollen und der Klimawandel ist Fluchtursache Nummer eins – das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, 29. Januar 2024. Vorerst wirst du uns jeden Montag hören, dort werden wir dir dann über die neuesten und wichtigsten Nachrichten der Woche sprechen. Die nächste Folge gibt es also am 5. Februar. Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Reka Bleidt (Redaktion vom Dienst), Johannes Hofmann, Béla Curtius, Severin Schwartmann Moderation: Anna Huthmann Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen | |||
30 Jun 2023 | EU-Klima-Sicherheitspolitik, ungute Urwald-Entwicklung, Berlin auf Abwegen | 00:10:03 | |
Die EU macht Klima zum Sicherheitsfaktor, der Urwald leider unter massiver Abholzung und die Berliner Verkehrswende hat eine Kehrtwende hingelegt – das und mehr heute bei RE:Klimakrise, deinem Klimanews-Update am Freitag, den 30. Juni 2023. Heute mit einer Meinung des Tages von Prof. Dr. Andreas Knie.
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal: http://t.me/REKlimakrisePodcast
Musik: Felix Jaentgen Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de | |||
15 May 2024 | Studien zu Mobilitätswende, Batterien für Elektroautos und klimaschädlichen Banken | 00:07:33 | |
Heute geht es um drei Studien: eine zu einem besseren und günstigeren Weg der Verkehrswende, eine zur umweltfreundlicheren Produktion von Batterien für Elektroautos und eine zu den Ausgaben großer Banken für die Klimakrise. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 13. Mai 2024. Weiterlesen
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (Redaktion vom Dienst), Jonathan Auer, Johannes Hofman Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Corin Baurmann Musik: Felix Jaentgen | |||
08 Apr 2024 | 57 Unternehmen für 80 % der Treibhausgase verantwortlich, Inflation Reduction Act in den USA wirkt, Second-Hand-Kleidung immer wichtiger | 00:06:42 | |
In der heutigen Folge KLIMANEWS geht es um den Einfluss von wenigen Konzernen auf die globalen Treibhausgasemissionen, staatliche Investitionsprogramme in mehr Klimaschutz in den USA, der EU und Deutschland und die wachsende Bedeutung von Second-Hand-Kleidung für die Modebranche. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 8. April 2024. Weiterlesen
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (Redaktion vom Dienst), Jonathan Auer, Coco Putz Moderation: Corin Baurmann Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen | |||
23 Oct 2024 | Greenwashing-Klage gegen EU, Große Zustimmung für Hamburger Zukunftsentscheid, Globale Schuldenreform für mehr Klimaschutz? | 00:04:21 | |
In der heutigen Folge geht es um Österreichs Klage gegen die EU vor dem Europäischen Gerichtshof, den Hamburger Zukunftsentscheid und um die Kritik an Weltbank und IWF in Sachen Klimareform. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 23. Oktober 2024. Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johannes Hofmann (Redaktion vom Dienst), Kerstin Seidl Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Simon Blieske | |||
24 Feb 2025 | “Blitzkrieg” gegen die Klimaforschung, Arktis-Eis schmilzt noch schneller als gedacht | 00:05:42 | |
In der heutigen Folge KLIMANEWS geht es um Donald Trumps “Blitzkrieg” gegen die Klimaforschung und die Einstellung sämtlicher Forschungsmittel in diesem Bereich. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Arktis, wo das Eis besorgniserregend schnell schmilzt. Über die Bundestagswahl sprechen wir heute noch nicht, das folgt am Mittwoch. Aber dafür ganz viel mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 24. Februar 2025. Für Feedback zu dieser Folge NEU NEU NEU hier entlang! Weiterlesen:
Alle Hintergründe und Infos zu unserer Vereinsgründung! Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (Redakteur vom Dienst), Reka Bleidt Moderation: Theresia Crone Produktion und Schnitt: Anna Huthmann | |||
13 Nov 2023 | Tuvalu geht unter, Klimaschutzgesetz, britische Klimaschutzpolitik, Neues von der COP – Heike Henn | 00:11:25 | |
Tuvalu, ein vom Klimawandel stark betroffener Inselstaat im Pazifik, schließt ein historisches Fluchtabkommen mit Australien. Die deutsche Klimabewegung hingegen sieht sich mit einer Verschlimmbesserung des Klimaschutzgesetzes konfrontiert, während der britische Staatsminister für Energiesicherheit erstaunliche Ansichten zu Öl und Gas äußert. Am Ende gibt Klimaexpertin Heike Henn ihre Einschätzung zur bevorstehenden COP28 ab – das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 13. November 2023. Ihr findet Dr. Heike Henn auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-heike-henn-79236518/ Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (Redaktion vom Dienst), Jonathan Auer, Kira Geadah, Hannah Eller Moderation: Anna Huthmann Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen | |||
27 May 2024 | CDU Umfrage zum Verbrenner-AUS, Griechenlands Vorreiterrolle in Sachen Energiewende | 00:06:34 | |
In dieser Folge geht es um die CDU, die versucht, mit einer Umfrage zur Abschaffung des Verbrennerverbots Stimmung gegen die Klimaßnahmen der EU zu machen, während Griechenland sich in Sachen Energiewende zum heimlichen Champion der EU aufschwingt. Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Béla Curtius (Redaktion vom Dienst), Josephine Hübner Moderation: Chiara Gerlach Produktion und Schnitt: Anna Huthmann Musik: Felix Jaentgen | |||
17 Jan 2025 | Wahlkampf geht zu wenig um die Klimakrise! CO2-Zertifikate-Handel soll reformiert werden. Update zu den Bränden in Los Angeles | 00:05:57 | |
Was empfehlen Expert:innen, um den deutschen Treibhausgas-Zertifikatehandel zu reformieren? Und ist die Klimakrise als Thema im Wahlkampf zur Bundestagswahl gerade genügend repräsentiert? Diesen Fragen widmet sich heute Theresia Crone und am Ende gibt es noch ein kurzes Update zu den Bränden in Los Angeles. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 17. Januar 2025 bei KLIMANEWS. Für Feedback zu dieser Folge NEU NEU NEU hier entlang! Weiterlesen:
Alle Hintergründe und Infos zu unserer Vereinsgründung! Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (RvD), Linus Nolte Moderation: Theresia Crone Produktion und Schnitt: Simon Blieske | |||
10 Jun 2024 | Europawahl und Werbung für Öl und Gas | 00:07:33 | |
In dieser Folge KLIMANEWS am 10. Juni 2024 sprechen wir über die ersten Ergebnisse der Europawahl und es geht um die Frage, ob Medienkonzerne Werbung für Öl und Gas schalten dürfen. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS! Weiterlesen
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing, Johannes Hofmann Moderation: Simon Blieske Produktion: Anna Huthmann | |||
06 Jan 2025 | Bringen die heiligen drei Könige heute Klimaschutz? Olaf Scholz wohl eher nicht. | 00:04:17 | |
In der ersten Folge in 2025 geht es um das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, einen kritischen Kanzler-Brief und den gestiegenen CO2-Preis. Das alles am Montag, den 06. Januar 2025 bei KLIMANEWS. Weiterlesen:
Alle Hintergründe und Infos zu unserer Vereinsgründung! Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Linus Nolte (RvD), Jonathan Auer Moderation, Produktion und Schnitt: Fynn Dresler | |||
29 Mar 2024 | EU-Renaturierungsgesetz gestoppt, deutsches CO₂-Budget aufgebraucht - mit Cedric Carr | 00:06:41 | |
In der heutigen Folge KLIMANEWS geht es um den (vorläufigen) Stopp beim EU-Renaturierungsgesetz und die Stellungnahme des Sachverständigenrats für Umweltfragn, laut dem das deutsche CO2-Budget bereits jetzt aufgebraucht ist. Am Ende der Folge hören wir dazu Cedric Carr vom Klimadashboard Deutschland. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, 29. März 2024. Weiterlesen
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (Redaktion vom Dienst), Coco Putz, Jonathan Auer Moderation: Jonathan Auer Produktion und Schnitt: Anna Huthmann Musik: Felix Jaentgen | |||
04 Oct 2023 | Ex-Shell-Manager als EU Klimakommissar, Klagen gegen Total, Klimaschutzgesetz in der Kritik | 00:07:37 | |
Ex-Shell-Manager, Wopke Hoekstra, soll neuer EU-Kommissar für Klimaschutz werden. Immer wieder haben Privatpersonen und Umweltverbände Klage gegen TotalEnergies erhoben und das Klimaschutzgesetz in der Kritik – das und mehr heute bei KLIMANEWS am Mittwoch, 04. Oktober 2023. Die angesprochenen Artikel: Ex-Shell-Manager als EU Klimakommissar:
Klagen gegen Total: Klimaschutzgesetz in der Kritik Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal: http://t.me/REKlimakrisePodcast Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram: http://t.me/REKlimakrise Redaktion: Reka Bleidt (Redaktion vom Dienst), Jonathan Auer und Johann Lensing Moderation: Theresia Crone Produktion und Schnitt: Corin Baurmann Musik: Felix Jaentgen Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de | |||
08 Dec 2023 | Ineffiziente Effizienzleitlinie, deutsche Klimaaußenpolitik, COP-Halbzeit | 00:07:20 | |
Die Gebäudeeffizienzrichtlinie der Europäischen Union wurde verwässert und ihres Herzstücks beraubt, die deutsche Bundesregierung gibt sich eine Strategie für die Klimaaußenpolitik und in Dubai geht die erste Woche der 28. Weltklimakonferenz zu Ende – das und mehr in der heutigen Folge KLIMANEWS am Freitag, 8. Dezember 2023. Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Johann Lensing, Severin Schwartmann Moderation: Corin Baurmann Produktion und Schnitt: Anna Huthmann Musik: Felix Jaentgen 00:00 - Intro 00:25 - Effizienzrichtlinien 02:50 - Deutsche Klimaaußenpolitik 04:50 - COP-Halbzeit | |||
16 Oct 2023 | Neuer Fokus der Weltbank, Extra-Kohlekraft, Inselstaaten | 00:05:10 | |
Neuer Klima-Fokus der Weltbank, Extra-Kohlekraft für den Winter und die gemeinsame Sache von Inselstaaten gegen die Klimakrise – über das und mehr sprechen wir heute bei KLIMANEWS, am Montag, 16. Oktober 2023. Weiterlesen:
Wir freuen uns über dein Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier: https://klimanews-podcast.de/ Redaktion: Kira Geadah (Redaktion vom Dienst), Jonathan Auer, Hannah Eller, Reka Bleidt Moderation: Anna Huthmann Produktion und Schnitt: Anna Huthmann Musik: Felix Jaentgen | |||
20 Dec 2023 | Hoher Erneuerbaren-Anteil, neue Abgasnorm, verirrte Traktoren | 00:06:41 | |
Mehr als die Hälfte des deutschen Stroms stammt in diesem Jahr aus erneuerbaren Quellen, die EU hat eine neue Abgasnorm für den Verkehr beschlossen und nach Subventionsstreichungen sind Landwirte auf Irrwegen – das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, 20. Dezember 2023.
Weiterlesen:
ZEIT Online: Energiewende: Erneuerbare decken 2023 erstmals Hälfte des Stromverbrauchs
Berliner Zeitung: Erneuerbare Energien decken erstmals mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs in Deutschland
Handelsblatt: Energie: Erneuerbare decken erstmals mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs
Redaktionsnetzwerk Deutschland: Abgasnorm Euro 7: Deutschland setzt sich nicht mit Forderungen durch
Destatis: Straßenverkehr: EU-weite CO2-Emissionen seit 1990 um 21 % gestiegen
Taz.de: Subventionen für Agrardiesel: Überflüssig und umweltschädlich
Taz.de: Agrardiesel wird teurer: Die Bauern protestieren
Junge Welt: Höfesterben im Tagestakt
Deutsche Welle: Bauernproteste in Deutschland – DW – 18.12.2023
Richtigstellung: die eingestellten Subventionen belaufen sich auf 900 Millionen Euro. 8,4 Milliarden Euro ist die Summe der gesamten Subventionszahlungen der Bundesregierung an die Agrarunternehmen. Wir hoffen ihr könnt das entschuldigen:).
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de
Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram.
Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.
Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Reka Bleidt, Johannes Hofmann, Severin Schwartmann
Moderation: Corin Baurmann
Produktion und Schnitt: Jonathan Auer
Musik: Felix Jaentgen
| |||
20 Nov 2024 | Kuh-Pups-Steuer, 29-Euro-Ticket und kleine Summen auf der Weltklimakonferenz in Baku | 00:06:14 | |
Heute spricht Corin Baurmann in der neuesten Folge KLIMANEWS über das Aus eines bezahlbaren Tickets in Berlin, eine Kuh-Pups-Steuer in Dänemark und den aktuellen Stand zur Weltklimakonferenz in Baku. Dazu spricht er auch mit Max Erik Schulze-Steinen vom Wuppertal Institut. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 20. November 2024. Weiterlesen:
Alle Hintergründe und Infos zu unserer Vereinsgründung! Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (RvD), Johannes Hofmann (Autor), Marie Frieling Moderation, Produktion und Schnitt: Corin Baurmann | |||
25 Oct 2023 | Abholzung nimmt zu, zehntausende Franzos:innen gegen neue Autobahn und klimaschädliches Bauen + Meinung von Daniel Fuhrhop | 00:07:41 | |
In dieser Podcast-Folge behandeln wir drei Themen: die anhaltende Waldzerstörung im Jahr 2022, Klimaproteste in Frankreich gegen den Bau der Autobahn A69 und die Auswirkungen des Bausektors auf die Klimakrise. Ein Gespräch mit dem Ökonomen Daniel Fuhrhop rundet die Sendung ab. Ihr findet Daniel in den sozialen Netzwerken auf Instagram (https://www.instagram.com/daniel.fuhrhop/). Weiterlesen: – Der Spiegel: Bericht des WWF: Waldfläche von Größe Bayerns im vergangenen Jahr zerstört. – Barbara Halstenberg: „Wir bauen, als gäbe es kein Morgen“: Warum die Ökobilanz im Bausektor so verheerend ist. (Tagesspiegel) – Lisa Mayerhofer: Klima trumpft Preis: Bauindustrie fordert Wettbewerbsvorteil für klimafreundliche Unternehmen. (Frankfurter Rundschau) Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram oder Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal: http://t.me/REKlimakrisePodcast Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram: http://t.me/REKlimakrise Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier: https://klimanews-podcast.de/ Redaktion: Johann Lensing (Redaktion vom Dienst), Jonathan Auer, Kira Geadah, Severin Schwartmann Moderation: Corin Baurmann Produktion und Schnitt: Simon Blieske Musik: Felix Jaentgen | |||
27 Oct 2023 | Windenergie, verbundene Kipppunkte, Gewerkschaftstag | 00:08:18 | |
Die Unterstützung der Europäischen Kommission für den Ausbau der Windkraftindustrie, das Risiko verbundener Klima-Kipppunkte und der Gewerkschaftstag der IG Metall sind Themen bei KLIMANEWS am Freitag, den 27. Oktober 2023. Weiterlesen: – Andreas Wilkens: "Sofortiges Handeln nötig": EU-Kommission unterstützt Windkraftindustrie. (Heise Online) – UNU-EHS: Interconnected Disaster Risks. – Mark Hugo: Klima: Risiko-Bericht warnt vor gefährlichen Kipppunkten. (ZDFheute) Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram oder Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal: http://t.me/REKlimakrisePodcast Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram: http://t.me/REKlimakrise Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier: https://klimanews-podcast.de/ Redaktion: Johann Lensing (Redaktion vom Dienst), Hannah Eller, Severin Schwartmann Moderation, Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen | |||
19 Mar 2025 | Bauer gegen RWE: Kommt es zum Präzedenzfall für Klimaklagen? | 00:06:20 | |
In der heutigen Folge KLIMANEWS berichtet Fynn Dresler vom richtungsweisenden Prozess vom peruanischen Bauern Saúl Luciano Lliuya vs. RWE. Danach geht es um den Appell der Weltklimakonferenz-Chefin, Klimaschutz als Vertidigungsausgaben zu betrachten und am Ende gibt es ein kleines Update zur Grundgesetzänderung und dem Sondervermögen. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 19. März 2025. Für Feedback zu dieser Folge NEU NEU NEU hier entlang! Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (Redakteur vom Dienst), Raphael Neuschäfer Moderation, Produktion und Schnitt: Fynn Dresler | |||
22 Nov 2023 | Kettensägen und Populismus, Reiche und das Klima, DAX unter der Klima-Lupe | 00:08:23 | |
Argentinien hat einen neuen Präsidenten, die DAX-Unternehmen wurden auf ihre Klimafreundlichkeit hin bewertet und Reiche sind verantwortlich für einen großen Teil der weltweiten Emissionen – das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 20. November 2023. Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redakteur vom Dienst), Severin Schwartmann, Reka Bleidt Moderation: Theresia Crone Produktion und Schnitt: Simon Blieske Musik: Felix Jaentgen | |||
08 Mar 2024 | Stärker, schneller, größer – mit Dr. Jan Minx | 00:10:59 | |
Das Klimaphänomen El Nino tritt so stark auf wie selten zuvor, das Antarktiseis schmilzt schneller als erwartet und in Texas wüten die größten Waldbrände, die der Bundesstaat je gesehen hat. Außerdem sprechen wir mit Dr. Jan Minx vom Mercator Research Institut über Kohleausstieg, Pariser Klimaziel und die Scheinlösung CCS. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 8. März 2024. Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Kira Geadah, Hannah Eller, Coco Putz, Johannes Hofmann Moderation: Corin Baurmann Produktion und Schnitt: Simon Blieske Musik: Felix Jaentgen | |||
03 Nov 2023 | Ostsee-Ökosysteme, Lindner-Aussagen, Windkraft-Flaute – mit Tabea Pottiez | 00:07:47 | |
Ostsee-Ökosysteme in Gefahr, Lindner stellt den Kohleausstieg in Frage und der Windindustrie geht es auch nicht gut – das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 3. November 2023. Dazu liefert uns außerdem Tabea Pottiez, Referentin für Energie und Klimaschutz der Deutschen Umwelthilfe, eine Einschätzung. Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Béla Curtius, Hannah Eller, Johannes Hofmann Moderation: Corin Baurmann Produktion und Schnitt: Anna Huthmann, Simon Blieske Musik: Felix Jaentgen | |||
05 Jul 2023 | Abholzungen in Kenia, Regulierungsstopp fürs Klima und Ausstieg aus dem Energie-Charta-Vertrag | 00:08:57 | |
In Kenia steht das Rodungsverbot auf der Kippe, da Präsident William Ruto plant, es aufzuheben, während Umweltschutzorganisationen vor den katastrophalen Auswirkungen auf die Umwelt warnen. In der EU fordern einige Regierungschefs eine Pause bei neuen Klimaschutzgesetzen, was den European Green Deal gefährden könnte. Gleichzeitig will die EU aber raus aus dem Energy Charter Treaty – das und mehr heute bei Re:Klimakrise, deinem Klimanews-Update am Mittwoch, 5. Juli 2023. Der angesprochene Artikel:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal: http://t.me/REKlimakrisePodcast Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram: http://t.me/REKlimakrise Redaktion: Johann Lensing (Redaktion vom Dienst), Jonathan Auer, Reka Bleidt Moderation: Jonathan Auer Produktion und Schnitt: Corin Baurmann Musik: Felix Jaentgen Meinung des Tages: Michael Bloss, MdEP (https://michaelbloss.eu/) Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de | |||
03 May 2024 | EU-Klimapolitik, European Green Deal, Klimawahl-Check | 00:10:18 | |
In dieser Folge KLIMANEWS geht es um die letzten fünf Jahre EU-Klimapolitik, den European Green Deal und den Klimawahl-Check für politische Parteien. Das alles bei KLIMANEWS am Freitag, den 3. Mai 2024. Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johannes Hofmann (Redaktion vom Dienst), Johann Lensing, Coco Putz und Jonathan Auer Moderation: Corin Baurmann Produktion und Schnitt: Corin Baurmann Musik: Felix Jaentgen | |||
15 Dec 2023 | Klimaschutz-Kürzungen, Klimakrisen-Feminismus, Klimakonferenz-Ende | 00:07:25 | |
Kürzungen für den Klimaschutz im Haushalt 2024, Feminismus und die Klimakrise und das Ende der Klimakonferenz COP28 in Dubai – das und mehr heute bei KLIMANEWS am Freitag, den 15. Dezember 2023. Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Coco Putz, Hannah Eller Moderation: Corin Baurmann Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen | |||
19 Jun 2024 | EU-Renaturierungsgesetz, Australiens Emissionen, mehr Interesse für SDGs | 00:07:35 | |
In dieser Folge KLIMANEWS am 19. Juni 2024 sprechen wir über das Drama, das das EU-Renaturierungsgesetz ausgelöst hat, einen Appell an die australische Opposition, sich für den Klimaschutz einzusetzen und einem interessanten Kommentar zu den Sustainable Development Goals der UN. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 19. Juni 2024. Weiterlesen
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (RvD), Jonathan Auer, Béla Curtius, Linus Nolte Moderation: Corin Baurmann Produktion: Jonathan Auer | |||
28 Jun 2024 | Klimaklage 2.0, Irreführende Werbung eingeschränkt | 00:05:36 | |
In dieser Folge KLIMANEWS am 28. Juni 2024 sprechen wir über die die geplanten Klimaschutz-Verfassungsbeschwerden zum Bundes-Klimaschutzgesetz und einem BGH-Urteil, das irreführende werbung mit dem Claim “Klimaneutral” einschränkt. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 28. Juni 2024. Weiterlesen
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (RvD), Josephine Hübner Moderation: Chiara Gerlach Produktion: Anna Huthmann | |||
30 Oct 2023 | Verfehlte Wirkung, unterschätzter Einfluss, gesundheitliche Gefahr | 00:07:12 | |
Carbon Credits verfehlen ihre Wirkung, Agrar-Lobbyisten nehmen Einfluss auf die internationale Klimapolitik und Klimakrise bedeutet Gesundheitskrise – das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 30. Oktober 2023 Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram.Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Béla Curtius, Hannah Eller Moderation: Theresia Crone Produktion und Schnitt: Anna Huthmann Musik: Felix Jaentgen | |||
09 Oct 2023 | Millionen Kindern auf der Flucht, Klima-Wahlttag, EU-Klimakommissar | 00:08:28 | |
Millionen Kindern sind auf der Flucht wegen Klima, Wahlttag in Bayern & Hessen und Jakob Blasel spricht in der Meinung des Tages über den neuen EU-Klimakommissar – das und mehr heute bei KLIMANEWS, am Montag, 09. Oktober 2023. UPDATE Montag, 9.10.2023, 08:30 Uhr: In einer früheren Version haben wir die Wahlergebnisse in Hessen und Bayern falsch wiedergegeben. Wir haben das jetzt korrigiert und bitten, den Fehler zu entschuldigen. Weiterlesen: Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier: https://klimanews-podcast.de/ Redaktion: Reka Bleidt (Redaktion vom Dienst), Hannah Eller, Jonathan Auer und Johann Lensing Moderation: Anna Huthmann Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen | |||
11 Oct 2024 | Hurrikans in Europa, Lebenszeichen unseres Planeten, aufgeweichte Öl-Klimaziele, Kritik an europäischen Klimazielen – mit Sabine Nallinger | 00:06:00 | |
In der heutigen Folge geht es um die Frage, ob Hurrikans wirklich Europa erreichen können, außerdem beobachten wir die Lebenszeichen unseres Planeten und werfen einen Blick auf die Klimaziele der Ölkonzerne. Zum Abschluss ordnet Sabine Nilliger, Vorständin der Stiftung KlimaWirtschaft, für uns Kritik aus Wirtschaftsverbänden an den europäischen Klimazielen ein. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 11. Oktober 2024. Weiterlesen:- ZEIT Online: Hurrikan Kirk: Können Hurrikans wirklich Europa erreichen?- The Guardian: Earth’s ‘vital signs’ show humanity’s future in balance, say climate experts - BioScience: 2024 state of the climate report: Perilous times on planet Earth - table.media: Kritik an britischer CCS-Förderung + Milliarden für Waldschutz + Konzerne verwässern Klimavorhaben (+)- FAZ: Wirtschaft hält EU-Klimavorschläge für aberwitzig Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Linus Nolte Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Anna Huthmann | |||
19 Feb 2025 | 1,5 Grad überschritten, 20 Jahre Kyoto-Protokoll und so entkräftest du Klima-Mythen | 00:05:07 | |
In dieser Ausgabe von KLIMANEWS geht es um die 1,5 Grad Grenze sowie 20 Jahre Kyoto-Protokoll und was es heute noch bedeutet. Zum Schluss gibt es noch 4 Tipps wie du Klimamythen entkräften kannst. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 19. Februar 2025. Für Feedback zu dieser Folge NEU NEU NEU hier entlang! Weiterlesen:
| |||
25 Sep 2023 | Ölkonzerne vor Gericht, Halbzeitbilanz in New York, Klimaaktivist*innen im Gefängnis | 00:08:59 | |
In Kalifornien werden Ölgiganten verklagt, in New York die UN-Nachhaltigkeitsziele diskutiert und in Iran Klimaaktivist*innen bedroht & kriminalisiert – das und mehr heute bei KLIMANEWS am Montag, 25.9.2023. Mit dabei außerdem: Luisa Neubauer. Die angesprochenen Artikel:
Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Reka Bleidt, Kira Geadah, Johann Lensing Moderation: Jasper Engelhardt Produktion und Schnitt: Corin Baurmann Musik: Felix Jaentgen Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen und der Folge direkt auf Spotify oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal: http://t.me/REKlimakrisePodcast Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram: http://t.me/REKlimakrise Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de | |||
27 Mar 2024 | E-Autobatterie Fabrik, Einigung zwischen Bahn und GDL, Brüsseler Atomgipfel - Mit Juliane Dickel. | 00:08:13 | |
Heute geht es um eine neue Batterie-Fabrik in Schleswig-Holstein, die für E-Autos produzieren soll. Außerdem einigt sich die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn. Und wir sprechen über einen internationalen Gipfel zur Atomenergie in Brüssel und die zukünftige Rolle der Technologie. Dabei hilft uns Juliane Dickel, Leiterin der Atom- und Energiepolitik beim BUND. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, 27. März 2024. Weiterlesen Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer, Severin Schwartmann, Bela Curtius, Johannes Hofmann Moderation: Corin Baurmann Produktion und Schnitt: Corin Baurmann Musik: Felix Jaentgen | |||
14 Jun 2024 | Klimaschutz abgelehnt, SB60 beendet, Krieg klimazerstörend | 00:07:31 | |
Das Schweizer Parlament lehnt den gerichtlich verordneten Klimaschutz ab. In Bonn endet die COP-Vorbereitungskonferenz SB60 leider nicht so ereignisreich, wie erhofft. Und der russische Angriffskrieg auf die Ukraine verursachte in zwei Jahren mehr Emissionen als 175 Länder der Welt zusammen. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, 14. Juni 2024. Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.
Redaktion: Jonathan Auer (Redakteur vom Dienst), Reka Bleidt, Josephine Hübner, Johann Lensing Moderation: Valeria Schell Produktion: Jonathan Auer | |||
04 Dec 2024 | Plastikabkommen gescheitert, Tiefseebergbau verhindert?, und Spanier*innen bekommen Klima-Urlaub | 00:03:54 | |
In dieser Folge geht es um den Stopp von Tiefseebergbau in Norwegen, das gescheiterte UN-Plastikabkommen und bezahlten “Klima-Urlaub” in Spanien – das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, 04. Dezember 2024. Weiterlesen:
Alle Hintergründe und Infos zu unserer Vereinsgründung! Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Reka Bleidt (RvD), Linus Nolte Moderation, Produktion und Schnitt: Anna Huthmann | |||
17 Feb 2025 | Klimakrise eskaliert, Kanada scheitert und Wasserstoff fehlt | 00:04:43 | |
In dieser Ausgabe von KLIMANEWS geht es um die Eskalation der Klimakrise in L.A., über Kanadas Scheitern an der 1,5 Grad Grenze und über mangelnden Wasserstoff, der deutsche Klimaziele gefährdet. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 17. Februar 2025. Für Feedback zu dieser Folge NEU NEU NEU hier entlang! Weiterlesen:
| |||
11 Nov 2024 | Klimakonferenzen mit Populisten und Lobbyisten? | 00:07:05 | |
In dieser Folge geht es um neue wissenschaftliche Daten zur Klimakrise, um einen Skandal bei der aktuellen Klimakonferenz COP29. Dazu liefert Johnny Stengel, Experte für internationale Klimapolitik bei German Zero, eine Einschätzung zu den Auswirkungen von Trumps Wiederwahl auf die Klimakonferenz. Außerdem geht es um eine neue Umfrage, die aufzeigt, wie die Gesellschaft zum Thema Klimaschutz steht. All das in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 11. November 2024. Weiterlesen:
Alle Hintergründe und Infos zu unserer Vereinsgründung! Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Linus Nolte (RvD), Reka Bleidt (Autorin) Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Corin Baurmann | |||
24 Jul 2023 | Frans Timmermans, Waldbrände auf Rhodos und Wahlen in Spanien | 00:08:38 | |
In der heutigen Folge RE: Klimakrise berichten wir über den Rücktritt von EU-Vizekommissionspräsident Frans Timmermans, der für den Europäischen Green Deal verantwortlich war, und wie dies die EU-Klimapolitik beeinflussen könnte. Außerdem informieren wir über die verheerenden Waldbrände auf der griechischen Insel Rhodos und die kritische Situation der Wahlen in Spanien, bei der eine rechte Koalition mit Einfluss auf die europäische Klimapolitik eine Möglichkeit darstellt – das und mehr heute bei RE: Klimakrise, deinem Klimanews-Update am Montag, den 24. Juli 2023. Heute mit einer Meinung des Tages von Florian König, Klimaaktivist bei Fridays for Future. Die angesprochenen Artikel:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal: http://t.me/REKlimakrisePodcast Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram: http://t.me/REKlimakrise Redaktion: Johann Lensing (Redaktion vom Dienst), Luisa Brünger, Reka Bleidt, Kira Gaedah Moderation: Jonathan Auer Produktion und Schnitt: Anna Huthmann Musik: Felix Jaentgen Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de | |||
12 Jun 2024 | Schneller-Bauen-Gesetz, Windkraft-Turbo, EU-Wahl-Auswirkungen | 00:07:06 | |
In Berlin umgeht das Schneller-Bauen-Gesetz Umweltstandards und demokratische Prozesse zu Gunsten von Investoren. Im Bundestag wurde eine Gesetzesanpassung für den schnelleren Bau von Windkraftanlagen beschlossen. Und in der EU sieht es nach der Wahl nicht besonders rosig für Klimaschutz und den Green Deal aus. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, 12. Juni 2024. Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.
Redaktion: Jonathan Auer (Redakteur vom Dienst), Reka Bleidt, Hannah Eller Moderation: Corin Baurmann Produktion: Jonathan Auer | |||
06 Dec 2024 | Bekämpfung von Wüstenbildung, Europa verfehlt Emissionsziele, EU-Ziele für negative Emissionen gefordert | 00:04:52 | |
In dieser Folge geht es um die Bekämpfung von Wüstenbildung, um verfehlte Emissionsziele in Europa und um die Forderung von EU-Zielen für negative Emissionen – das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, 05. Dezember 2024. Weiterlesen:
Alle Hintergründe und Infos zu unserer Vereinsgründung! Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Reka Bleidt (RvD), Linus Nolte Moderation, Produktion und Schnitt: Anna Huthmann | |||
25 Mar 2024 | Erneuerbares Mega-Kraftwerk, schlechte Luftwerte, Wahl im Senegal | 00:07:27 | |
In Indien wird ein riesiges Kraftwerk für erneuerbare Energien gebaut, nur sieben Länder weltweit können die Luftqualitäts-Richtwerte der Weltgesundheitsorganisation einhalten und im Senegal wird auch bei der Präsidentschaftswahl auf fossile Brennstoffe gesetzt. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, 25. März 2024. Weiterlesen
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Johann Lensing, Coco Putz Moderation: Theresia Crone Produktion und Schnitt: Anna Huthmann Musik: Felix Jaentgen | |||
29 Apr 2024 | Globale Reichensteuer fürs Klima, FDP mit Atom-Richtungswechsel, Petersberger Klimadialog | 00:06:42 | |
In dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 29. April 2024, sprechen wir über den Vorschlag von Brasilien, eine globale Vermögenssteuer für Milliardäre zu erheben, berichten vom Bundesparteitag der FDP und fassen die Ergebnisse des Petersberger Klimadialogs zusammen. Weiterlesen
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (Redaktion vom Dienst), Johannes Hofmann, Josephine Hübner Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Anna Huthmann Musik: Felix Jaentgen | |||
27 Nov 2023 | Klimacanceler, Klima-Wirtschaftspolitik, Pestizid-Gegner*innen | 00:06:43 | |
In der heutigen Folge geht es um Fridays for Future Deutschland, die einen offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz richten, Bundesfinanzminister Christian Lindners Überlegungen zur Aussetzung der Schuldenbremse und die Deutsche Umwelthilfe, die sich über die EU-Genehmigung von zwei hochgiftigen Pestiziden beschwert. Das und mehr heute bei KLIMANEWS am Montag, den 27. November 2023. Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (Redaktion vom Dienst), Jonathan Auer, Reka Bleidt und Severin Schwardtmann Moderation: Corin Baurmann Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen | |||
07 Jun 2024 | Themenfolge: Industriepolitik und Klimaschutz | 00:10:15 | |
In dieser Themenfolge widmen wir uns in aller Ausführlichkeit der Industrie: Wir blicken auf den globalen Wettstreit um die E-Automobilität, den Europäischen Net Zero Industrial Act und ein die sogenannten Klimaschutzverträge der Bundesregierung. Außerdem sprechen wir mit Dr. Lukas Hermwille, dem Leiter des Forschungsbereich Transformative Industriepolitik am Wuppertal-Institut. Das und mehr bei KLIMANEWS am Mittwoch, 5. Juni 2024. Weiterlesen Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johannes Hofmann (Redaktion vom Dienst), Reka Bleidt, Johann Lensing, Josephine Hübner, Jonathan Auer Moderation: Corin Baurmann Produktion: Simon Blieske | |||
17 Sep 2023 | Sonderfolge: Klimaprotest | 00:25:48 | |
In der dritten und letzten Sonderfolge aus der Sommerpause beschäftigen wir uns bei Re: Klimakrise, deinem Klimanewsupdate, heute mit Klimaprotest, den Ursprüngen und Erfolgen der Klimabewegung, und damit, wie es jetzt weitergeht. Zu Gast ist außerdem Rechtswissenschaftler Tim Wihl von der Universität Erfurt.
Ab dem 25. September geht es hier dann regulär mit drei Folgen pro Woche weiter.
Die angesprochenen Artikel:
tagesschau.de: "Niemandem in der Klimabewegung ist nach Feiern zumute" (https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/fridays-for-future-246.html)
tagesschau.de: Was "Fridays for Future" erreicht hat (https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/fridays-for-future-244.html)
ZDF: Fridays for Future: Wie gelingt Klimaprotest? (https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/klima-fridays-for-future-bilanz-100.html)
Hendrik Sander: Die Klimagerechtigkeitsbewegung in Deutschland - Entwicklungen und Perspektiven (https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Studien/Onlinestudie_Klimagerechtigkeit.pdf)
Anja Kistler: Die Klimabewegung – eine kleine Zeitreise (https://www.oedp.de/aktuelles/blog-montagsgedanken/newsdetails/news/die-klimabewegung-eine-kleine-zeitreise)
Carola Rackete, Janus Petznik: Wir brauchen die Vergesellschaftung der Klimagerechtigkeitsbewegung (https://www.klimareporter.de/protest/wir-brauchen-die-vergesellschaftung-der-klimagerechtigkeitsbewegung)
Wir freuen uns über dein Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, per Mail oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal: http://t.me/REKlimakrisePodcast
Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram: http://t.me/REKlimakrise
Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Johann Lensing, Reka Bleidt, Hannah Eller
Moderation: Anna Huthmann
Produktion und Schnitt: Jonathan Auer
Musik: Felix Jaentgen
Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de
Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier: https://pod.link/reklimakrise
| |||
29 Sep 2023 | Jugendliche klagen fürs Klima, Wann kommt das Klimageld?, Fossile Finanzen | 00:06:59 | |
Junge Portugies:innen klagen für mehr Klimaschutz. Wir fragen uns: Wann kommt das Klimageld? und wie finanzieren die Konzerne, die für die Klimakrise verantwortlich sind, ihre Projekte? – Das und mehr heute bei KLIMANEWS am Freitag, 29. September 2023. Die angesprochenen Artikel: Jugendliche klagen fürs Klima Wann kommt das Klimageld? Fossile Finanzen: Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, über unseren neuen Instagram Kanal oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal: http://t.me/REKlimakrisePodcast Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram: http://t.me/REKlimakrise Redaktion: Reka Bleidt (Redaktion vom Dienst), Kira Geadah, Jonathan Auer und Johann Lensing Moderation: Anna Huthmann Produktion und Schnitt: Corin Baurmann Musik: Felix Jaentgen Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de | |||
20 Oct 2023 | EU meets COP, deutsche Klimaentwicklungshilfen, verlorenes Eis – mit Angelika Humbert | 00:08:20 | |
Die EU hat sich auf gemeinsame Verhandlungspositionen zur Klimakonferenz COP28 geeinigt, Deutschland will Klima-Entwicklungshilfen deutlich kürzen und das antarktische Eisschild schmilzt unwiederbringlich – das und mehr heute bei KLIMANEWS, am Freitag, 20. Oktober 2023. Zu Gast ist außerdem Glaziologin Prof. Angelika Humbert, die am Alfred-Wegener-Institut zu Eisschilden forscht. Weiterlesen: – EU: COP 28: Rat legt EU-Standpunkt für VN-Klimagipfel in Dubai fest – tagesschau: EU-Staaten wollen CO2-Ausstoß von Lkw und Bussen deutlich senken – taz: Versprochene Klima-Hilfsgelder: Oxfam und Co in Sorge – Guardian: Antarctica has lost 7.5tn tonnes of ice since 1997, scientists find – Guardian: Antarctica warming much faster than models predicted in ‘deeply concerning’ sign for sea levels Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal: http://t.me/REKlimakrisePodcast Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram: http://t.me/REKlimakrise Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier: https://klimanews-podcast.de/ Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Kira Geadah, Johann Lensing, Hannah Eller Moderation: Theresia Crone Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen | |||
19 Feb 2024 | Bedrohte Atlantik-Strömung, gestrichene CO2-Zertifikate, pluralistische Ignoranz | 00:09:55 | |
Die Atlantische Meridionale Umwälzzirkulation steht vor dem Kollaps, deutsche CO2-Zertifikate werden endlich gestrichen und die Mehrheit der Gesellschaft ist doch motiviert für Klimaschutz, glaubt das aber von ihren Mitmenschen nicht. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 19. Februar 2024. Die nächste Folge gibt es hier am 26. Februar 2024. Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Reka Bleidt, Bela Curtius, Johannes Hofmann Moderation: Theresia Crone Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen | |||
26 Jun 2023 | Aus für Europas größtes Gasfeld, Emissionshandel im Agrarsektor, Kohlestopp im Osten | 00:06:24 | |
Kein Gas mehr aus Europas größtem Gasfeld, die EU-Komission erweitert den Emissionshandel auf den Agrarsektor und es braucht einen Kohlestopp im Osten – das und mehr heute bei Re:Klimakrise, deinem Klimanews-Update am 26. Juni 2023. Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge auf direkt Spotify oder in unserem Podcast-Telegram Kanal: http://t.me/REKlimakrisePodcast Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel des Tages findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram: http://t.me/REKlimakrise Redaktion: Reka Bleidt (Redaktion vom Dienst), Johann Lensing, Luisa Brünger, Jonathan Auer. Moderation: Anna Huthmann Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier: https://pod.link/reklimakrise | |||
27 Sep 2024 | Ozeane und Grüne in der Krise, Klimaklage - mit Barbara Metz, Deutsche Umwelthilfe | 00:05:49 | |
In der dritten Folge nach der Sommerpause geht es um die Ozeane, deren Zustand deutlich schlechter ist, als bisher angenommen. Außerdem reden wir über die Rücktritts- und Austrittwelle bei der Partei Bündnis 90/DIE GRÜNEN. Zum Abschluss nehmen wir nochmal das Thema unserer Montagsfolge auf und sprechen zusammen mit Barbara Metz von der Deutschen Umwelthilfe über die Folgen der verlorenen Klimaklage für die Bundesregierung und deren aktuelles Verhältnis zur Klimaschutzpolitik. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 27. September 2024. Weiterlesen:
Alle Hintergründe und Infos zu unserer Vereinsgründung! Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (RvD), Reka Bleidt (Autorin) Moderation, Produktion und Schnitt: Corin Baurmann | |||
14 Oct 2024 | Regen in der Sahara, Bericht über Klimafinanzierung, Atomkraft in Deutschland | 00:04:19 | |
In der heutigen Folge geht es um extremen Regen und Überschwemmungen in der Sahara, die Forderung nach einem Loss and Damage Finance Gap Report und die mögliche Rückkehr zur Atomkraft in Deutschland. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 14. Oktober 2024. Weiterlesen: - The Guardian: Dramatic images show the first floods in the Sahara in half a century - Carbon Brief: Attributing extreme weather to climate change - Germanwatch: Calculating the Loss and Damage Finance Gap - Frankfurter Rundschau: „Schnellstmöglich“: Union bereitet Rückkehr zur Atomkraft vor - Handelsblatt: CDU und CSU bereiten die Rückkehr der Kernkraft vor Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Reka Bleidt (Redaktion vom Dienst), Linus Nolte Moderation: Jonathan Auer Produktion und Schnitt: Jonathan Auer | |||
17 Nov 2023 | Ärmste Länder unterfinanziert, Schuldenbremse bremst Klima, Klimaklage 2.0 – mit Linus Steinmetz | 00:08:17 | |
Die ärmsten Länder sind am unterfinanziertesten, was die Anpassung an die Klimakrise angeht, die Schuldenbremse reißt ein Loch in Deutschlands Klima- und Transformationsfond und eine Klage gegen das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung macht sich auf den Weg – das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 17. November 2023. Wir sprechen außerdem mit Linus Steinmetz, er ist Klimaaktivist und Klageführer vor dem Bundesverfassungsgericht. Mehr zu Linus gibt es hier. Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Reka Bleidt, Severin Schwartmann, Hannah Eller Moderation: Corin Baurmann Produktion und Schnitt: Simon Blieske Musik: Felix Jaentgen | |||
13 Nov 2024 | Das fossile Imperium schlägt zurück? | 00:05:27 | |
In dieser Folge spricht Valeria Schell über einen Rückschlag für den Klimaschutz durch Shells Sieg vor Gericht, eine brisante Äußerung von Aserbaidschans Präsident auf der COP29, die den fossilen Energiekurs verteidigt und einen Streit um den norddeutschen Bahnverkehr. All das in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 13. November 2024. Weiterlesen:
Alle Hintergründe und Infos zu unserer Vereinsgründung! Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.
Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Anna Huthmann | |||
29 May 2023 | Trailer – KLIMANEWS | 00:01:35 | |
KLIMANEWS ist dein kurzes und knackiges Klimanachrichten-Update. Wir fassen montags, mittwochs und freitags alles Wichtige zur Klimakrise in unter zehn Minuten für dich zusammen! Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier: https://klimanews-podcast.de | |||
06 Sep 2024 | Sonderfolge: Hoffnung in Zeiten der Klimakrise | 00:07:28 | |
Zwischen Negativrekorden, gebrochenen Zielen und verpassten Chancen tut manchmal ein Fünkchen Hoffnung ganz gut. Die gibt es in der letzten KLIMANEWS-Sommerpausen-Sonderfolge. Denn: Die Energiewende boomt, das Geld für die Transformation ist da und überall auf der Welt geht es voran. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 6. September 2024. Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Reka Bleidt, Linus Nolte, Cora Völker, Jonathan Auer (RvD) Moderation: Corin Baurmann Produktion und Schnitt: Anna Huthmann | |||
07 Oct 2024 | Rekord-Dürre, teures Flüssiggas, E-Auto-Zölle | 00:03:52 | |
In der heutigen Folge geht es um die Rekord-Dürre in Brasilien. Außerdem sprechen wir über den teuren Bau des LNG-Terminals in Brunsbüttel und seinen (fragwürdigen) Nutzen sowie über die neuen EU-Strafzölle gegen chinesische E-Autos. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 7. Oktober 2024. Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Johannes Hofmann Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Anna Huthmann | |||
01 Nov 2023 | Herbstwetter, fehlende Krisenpläne, CO2-Budget | 00:08:38 | |
Ein milder, nasser Herbst in Deutschland, fehlende Klimakrisen-Pläne in der EU und weniger CO2-Rest-Budget als angenommen – das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 1. November 2023 Weiterlesen:
https://www.nature.com/articles/s41558-023-01848-5
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns gerne! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Kira Geadah (Redaktion vom Dienst), Reka Bleidt, Jonathan Auer Moderation: Simon Blieske Produktion und Schnitt: Corin Baurmann Musik: Felix Jaentgen | |||
05 Feb 2024 | EU-Klimaziel 2040, Wassernotstand, verschleppte Verkehrswende – mit Matze von #WirFahrenZusammen | 00:10:02 | |
Die EU-Kommission stellt diese Woche ihren Vorschlag für ein Klimaziel bis 2040 vor, in Spanien herrscht mitten im Winter Wassernotstand, die EU-Mobilität entwickelt sich nicht schnell genug – das und mehr heute bei KLIMANEWS, am 5. Februar 2024. Außerdem dabei: Matze. Er ist Busfahrer bei der BVG und setzt sich mit ver.di bei #WirFahrenZusammen für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Klimaschutz im ÖPNV ein. Weiterlesen: – Handelsblatt: Klimaschutz: EU will Emissionen bis 2040 drastisch reduzieren – ZEIT online: Katalonien ruft wegen Wassermangels Notstand aus– SPIEGEL Online: Spanische Urlaubsregion Katalonien ruft Wassernotstand aus– ADFC: Pkw-Neuzulassungen: Entwicklung im Dezember 2023 und Jahresbilanz– tagesschau.de: Zahl der E-Autos in Deutschland steigt langsamer– Umweltbundesamt: Klimaschutz im Verkehr– wir-fahren-zusammen.de Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Béla Curtius, Reka Bleidt, Johannes Hofmann Moderation: Corin Baurmann Produktion und Schnitt: Simon Blieske Musik: Felix Jaentgen | |||
23 Oct 2023 | Joe Bidens Gaspolitik, Showdown in der Energiepolitik, Wahlen in Argentinien und der Schweiz – mit Linus Dolder | 00:09:02 | |
In der heutigen Podcast-Folge geht es um Joe Bidens expansive Gaspolitik, den deutsch-französischen Showdown in der Energiepolitik und die Wahlen in Argentinien und der Schweiz mit einem Blick auf mögliche Auswirkungen auf den Klimaschutz. Außerdem gibt es eine Meinung des Tages vom Klima-Aktivisten Linus Dolder zur Wahl in der Schweiz. Ihr findet Linus in den sozialen Netzwerken auf Instagram und auf Twitter. Weiterlesen: – Maxine Joselow, Timothy Puko: The next front in the climate fight: U.S. exports of natural gas. (Washington Post) – Bill McKibben: The Biden Administration’s Next Big Climate Decision. (New Yorker) – Tagesschau: Einigung der EU-Minister Schutz vor schwankenden Strompreisen geplant. – Bundesverband Erneuerbare Energien e.V.: Kurzpapier zu Contracts for Difference. – ZEIT Online: Bei Wahl in der Schweiz zeichnet sich Rechtsruck ab. Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram oder Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal: http://t.me/REKlimakrisePodcast Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram: http://t.me/REKlimakrise Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier: https://klimanews-podcast.de/ Redaktion: Johann Lensing (Redaktion vom Dienst), Kira Geadah, Hannah Eller Moderation: Corin Baurmann Produktion und Schnitt: Jonathan Auer, Simon Blieske Musik: Felix Jaentgen | |||
17 Mar 2025 | Wie die Klimakrise die Welt verwirrt | 00:06:09 | |
In dieser Folge KLIMANEWS reden wir über eine Einigung in der Debatte um die Sondervermögen, die 100 Milliarden Euro für den Klimaschutz bringen könnte. Wir schauen auf einen Appell tausender Wissenschaftler*innen für mehr Klimaschutz. Und wir bringen in Erfahrung, was es mit dem Trend des “global Weirdening” auf sich hat. All das in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, dem 17. März 2025. Weiterlesen
Für Feedback zu dieser Folge NEU NEU NEU hier entlang! Redaktion: Jonathan Auer (Redakteur vom Dienst), Johann Lensing Moderation, Produktion und Schnitt: Fynn Dresler | |||
03 Jul 2023 | Erdachse verschoben, Gratis-ÖPNV, See trocknet aus | 00:07:12 | |
Das Grundwasser sinkt, der Meeresspiegel steigt, die Erdachse verschiebt sich. Währenddessen soll der ÖPNV in Erlangen kostenlos werden und ein See im Irak trocknet aus – das und mehr heute bei RE: Klimakrise, deinem Klimanews-Update am Montag, 3. Juli 2023. Heute mit einer Meinung des Tages von Laila Kriechbaum (FFF Österreich). Die angesprochenen Artikel:
Wir freuen uns über dein Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal: http://t.me/REKlimakrisePodcast Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram: http://t.me/REKlimakrise Redaktion: Kira Geadah (Redaktion vom Dienst), Hannah Eller, Luisa Brünger, Jonathan Auer und Johann Lensing. Moderation: Corin Baurmann Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier: https://pod.link/reklimakrise | |||
29 May 2024 | Jubiläum: Ein Jahr KLIMANEWS - mit Luisa Neubauer | 00:11:10 | |
Ein Jahr lang veröffentlichen wir jetzt schon KLIMANEWS-Folgen. Das muss gefeiert werden. Wir blicken zurück auf ein Jahr Klimanachrichten, erklären, wie wir unsere Folgen produzieren und sprechen mit Luisa Neubauer darüber, wie sinnvoller Einsatz gegen die Klimakrise aussehen kann. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 29. Mai 2024. Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing & Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Hannah Eller, Béla Curtius Moderation: Theresia Crone Produktion, Schnitt & Konzept: Simon Blieske Musik: Felix Jaentgen | |||
12 Jul 2023 | Ernteengpässe, Hitzetote, Überflutung | 00:07:59 | |
Die Gefahr von Ernteausfällen wird unterschätzt, die Hitze fordert Tote und Spanien und Indien werden überflutet – das und mehr heute bei RE: Klimakrise, deinem Klimanews-Update am Mittwoch, den 12. Juli 2023. Heute mit einem Meinungsbeitrag von Ruhie Kumar, Klima-Campaignerin aus Indien. Die angesprochenen Artikel: – nature: “Risks of synchronized low yields are underestimated in climate and crop model projections” (https://www.nature.com/articles/s41467-023-38906-7)
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal: http://t.me/REKlimakrisePodcast Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram: http://t.me/REKlimakrise Redaktion: Reka Bleidt (Redaktion vom Dienst), Hannah Eller, Jonathan Auer Moderation, Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de | |||
01 Mar 2024 | Nächster Halt: Verkehrswende mit einer Meinung von Katja Diehl | 00:11:45 | |
Was sind die Probleme im Verkehrssektor? Wie steht es um den ÖPNV? Und Welche Regionen zeigen bereits erfolgreiche soziale und ökologische Mobilitätskonzepte? – diese Fragen beantworten wir in dieser Sonderfolge KLIMANEWS am Freitag, 01. März 2023. Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Reka Bleidt (Redaktion vom Dienst), Johann Lensing, Johannes Hofmann, Severin Schwartmann Moderation: Theresia Crone Produktion und Schnitt: Simon Blieske Musik: Felix Jaentgen | |||
28 Jul 2023 | Klimakrise verstärkt soziale Ungerechtigkeiten, Hitzewellen ohne Klimawandel undenkbar und überraschende Klimaereignisse | 00:07:23 | |
In der heutigen Folge RE: Klimakrise berichten wir über die Klimakrise welche soziale Ungerechtigkeiten verstärkt, Hitzewellen die ohne den Klimawandel undenkbar wären und Klimaereignisse, die überraschend schockierend sind – das und mehr heute bei RE: Klimakrise, deinem Klimanews-Update am Freitag, den 28. Juli 2023. Die angesprochenen Artikel:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal: http://t.me/REKlimakrisePodcast Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram: http://t.me/REKlimakrise Redaktion: Reka Bleidt (Redaktion vom Dienst), Johann Lensing, Hannah Eller, Luisa Brünger Moderation: Jonathan Auer Produktion und Schnitt: Corin Baurmann Musik: Felix Jaentgen Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier: https://pod.link/reklimakrise | |||
26 Feb 2025 | Klimaschreck Bundestagswahl & neueste Trump Klima-Sabotage | 00:06:24 | |
Klimaschreck Bundestagswahl & neueste Trump Klima-Sabotage In der heutigen Folge KLIMANEWS geht es um mögliche Auswirkungen des Wahlergebnisses auf den Klimaschutz und mehr Details zu Trumps neuesten Angriff gegen die Klimaforschung. All das gibt es in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 26. Februar 2025. Für Feedback zu dieser Folge NEU NEU NEU hier entlang! Weiterlesen:
- Frankfurter Rundschau: Kampf um Klimaschutz: Trump stoppt Teilnahme an wichtigen Projekten - Washington Post: How Trump could be derailling a major global climate report - Süddeutsche: Klimaschutz: Sorge vor der Rolle rückwärts - Wirtschaftswoche: Greenpeace: Merz muss an Heizungsgesetz festhalten - Tagesschau: Wird jetzt noch schnell die Schuldenbremse reformiert? Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johannes Hofmann (Redakteur vom Dienst), Johann Lensing Moderation: Theresia Crone Produktion und Schnitt: Fynn Dresler | |||
08 Nov 2024 | Hallo Trump, tschüss Ampel | 00:05:00 | |
In dieser Folge geht es um die klimapolitischen Auswirkungen der US-Wahl. Und dann sprechen wir über die Regierungskrise in Deutschland und ihre Bedeutung für nationalen und internationalen Klimaschutz. All das in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 8. November 2024. Weiterlesen:
Alle Hintergründe und Infos zu unserer Vereinsgründung! Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (RvD), Reka Bleidt (Autorin) Moderation, Produktion und Schnitt: Anna Huthmann | |||
20 Aug 2023 | Sonderfolge: Dürren | 00:07:55 | |
In unserer ersten Sonderfolge diesen Sommer schauen wir uns das Thema Dürren etwas genauer an. Warum nimmt ihre Häufigkeit zu, wie steht es um unseren Wasserhaushalt und was hat das für Folgen? Die nächste Sonderfolge gibt es in zwei Wochen. Regulär weiter geht es ab dem 18. September. Bis dahin freuen wir uns sehr über Dein Feedback zu dieser Folge und dem gesamten Projekt. Schickt es uns gerne an reklimakrise-podcast@posteo.de Wenn Du in der Redaktion, im Produktionsteam oder als Sprecher*in an diesem Projekt mitarbeiten willst, dann bewirb Dich hier: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfvmryLVZM3fHQKikIbTu2ygLcv5gZPpO4sjrLVqkggfzRH4g/viewform Lesetipps:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal: http://t.me/REKlimakrisePodcast Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram: http://t.me/REKlimakrise Redaktion: Luisa Brünger, Johann Lensing, Reka Bleidt Moderation: Jasper Engelhardt Produktion und Schnitt: Corin Baurmann Musik: Felix Jaentgen Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de
| |||
09 Jun 2023 | Smog in New York, Heizungsgesetz (again), Eisfreie Arktis-Sommer | 00:08:30 | |
New York City wird aufgrund von Waldbränden in Kanada von giftigem Rauch bedeckt, was Besorgnis über die Auswirkungen auf die Millionen Einwohner hervorruft. Die Debatte über ein Heizungsgesetz in Deutschland geht weiter, wobei Meinungsverschiedenheiten über die Nutzung erneuerbarer Energien und den Einbau von Gas- und Ölheizungen bestehen. Eine neue Studie legt nahe, dass die Arktis bereits viel früher als erwartet im Sommer eisfrei sein könnte, was erhebliche Auswirkungen auf das globale Wetter haben würde – das und mehr heute bei Re:Klimakrise, deinem Klimanews-Update am Freitag, den 9. Juni 2023. Unseren heutigen Kommentator Joni findet ihr am besten auf Twitter: https://twitter.com/DSCHthan Die angesprochenen Links:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge auf direkt Spotify oder in unserem Podcast-Telegram Kanal: http://t.me/REKlimakrisePodcast Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel des Tages findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram: http://t.me/REKlimakrise Redaktion: Johann Lensing (Redaktion vom Dienst), Kira Gaedah, Reka Bleidt, Jonathan Auer Moderation, Produktion und Schnitt: Anna Huthmann Musik: Felix Jaentgen Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier: https://pod.link/reklimakrise | |||
01 May 2024 | G7-Kohleausstieg, Klimaschädensteuer, Solarpaket | 00:07:37 | |
In dieser Folge KLIMANEWS geht es um den Kohleausstieg bis 2035, den die G7-Staaten beschlossen haben, es geht um das Solarpaket der Bundesregierung und um eine neue Studie, die zeigt, wie viel Geld für Klimaschutz eine Steuer für Klimaschäden einbringen würde. Das und mehr bei KLIMANEWS am Mittwoch, den 1. Mai 2024. Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Johann Lensing, Josephine Hübner Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen | |||
14 Feb 2025 | BND sieht Klimakrise als eine der fünf größten Bedrohungen, KI und Klimaauswirkungen, Klimakrise im Bundestagswahlkampf - mit Pit Terjung | 00:08:10 | |
In dieser Valentinstagsausgabe von KLIMANEWS geht es um die leider etwas unromantischen Themen Klimakrise als Sicherheitsrisiko, Umweltauswirkungen von KI und das Fehlen von der Klimakrise im Bundestagswahlkampf. Dazu sprechen wir mit Pit Terjung, Sprecher von Fridays for Future Deutschland. Alle Informationen zum Klimastreik am 14. Februar hier. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 14. Februar 2025. Für Feedback zu dieser Folge NEU NEU NEU hier entlang! Weiterlesen:
Alle Hintergründe und Infos zu unserer Vereinsgründung! Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (Redakteur vom Dienst), Catinka Berz, Raphael Neuschäfer Moderation, Produktion und Schnitt: Fynn Dresler | |||
29 May 2023 | Gefährliche Kriminalisierung, erfolgreiche Klimaklagen, langsame Meeresströme | 00:09:29 | |
Polizeigewalt und andere unverhältnismäßige Repressionen sind leider keine Seltenheit mehr für Klimaaktivist*innen, Klimaklagen zeigen sich erfolgreich und Meeresströmungen in der Antarktis schwächeln – das und mehr heute in der ersten Folge von RE: Klimakrise, deinem Klimanews-Update am Montag, den 29. Mai 2023. Wir freuen uns auf deine Kommentare unter den Folgen auf Telegram oder Spotify! Kommentiere unsere Podcast-Folgen auf Telegram: http://t.me/REKlimakrisePodcast Folge unserem täglichen News-Kanal auf Telegram: http://t.me/REKlimakrise Die angesprochenen Artikel:
Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Hanno Merschmeyer, Johann Lensing, Kira Geadah Moderation: Anna Huthmann Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier: https://pod.link/reklimakrisehttps://pod.link/reklimakrise | |||
02 Dec 2024 | Weniger Klimastrafen für die deutsche Autoindustrie gefordert & Klimawandel vor Gericht | 00:03:03 | |
Scholz & Habeck möchten deutsche Autobauer vor Co2 Strafzahlungen schützen. Und die Anhörungen von Staaten vor dem internationalen Gerichtshof zum Thema Klimakrise beginnen – das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, 02. Dezember 2024. Weiterlesen:
Alle Hintergründe und Infos zu unserer Vereinsgründung! Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Reka Bleidt (RvD), Hannah Eller Moderation, Produktion und Schnitt: Anna Huthmann | |||
15 Jan 2025 | Hollywood brennt! Aber ist es wegen der Klimakrise? Nobelpreisträger warnen vor Hungerkrise und EU reduziert Treibhausgase | 00:07:09 | |
Brennt Los Angeles gerade wegen Brandstiftung oder der Klimakrise? Und warum warnen 150 Wissenschaftler:innen, darunter Nobelpreisträger davor, was passiert, wenn wir jetzt nichts gegen den Hunger tun? Am Ende der Folge blicken wir auf die Good News, dass die Europäische Union 2023 ihre Treibhausgasemissionen um 7 % reduzieren konnte. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 15. Januar 2025. Für Feedback zu dieser Folge NEU NEU NEU hier entlang! Weiterlesen:
Alle Hintergründe und Infos zu unserer Vereinsgründung! Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (RvD), Johannes Hofmann Moderation: Theresia Crone Produktion und Schnitt: Anna Huthmann | |||
31 Jan 2025 | Rechtsstaat vs. Klima-Aktivismus, Klimakrise mitverantwortlich für Brände in LA, Probleme bei grünem Wasserstoff | 00:06:25 | |
Gegen Klimaaktivist:innen wird rechtlich immer rabiater vorgegangen. Eine Attributionsstudie findet engen Zusammenhang zwischen Klimakrise und Bränden in Los Angeles. Und momentan hakt es irgendwie mit grünem Wasserstoff. Aber warum eigentlich? Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 31. Januar 2025. Für Feedback zu dieser Folge NEU NEU NEU hier entlang! Weiterlesen:
Alle Hintergründe und Infos zu unserer Vereinsgründung! Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (RvD), Helen Dietzel Moderation, Produktion und Schnitt: Jonathan Auer | |||
14 Mar 2025 | USA in der fossilen Steinzeit, Klimaignoranz teurer als Klimaschutz | 00:05:43 | |
In dieser Folge KLIMANEWS reden wir über die ersten Auswirkungen der Trump Regierung auf Klimapolitik und über Kosten und Auswirkungen von Klimaschutz und Klimaignoranz. All das in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 14. März 2025. Weiterlesen
Für Feedback zu dieser Folge NEU NEU NEU hier entlang! Redaktion: Johannes Hofmann (Redakteur vom Dienst), Kathrin Gretener Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Valeria Schell | |||
09 Dec 2024 | Anti-Klimanetzwerk, Waldbrand-Eskalationen, Schiffs-Emissionen | 00:04:13 | |
In dieser Folge geht es um ein abstruses Anti-Klima- und Soziales Netzwerk, Waldbrände in Amerika und die Effekte von Schiffsdiesel-Reduktion. Das alles am Montag, den 09. Dezember 2025 bei KLIMANEWS. Weiterlesen:
Alle Hintergründe und Infos zu unserer Vereinsgründung! Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johannes Hofmann (RvD), Jonathan Auer Moderation: Theresia Crone Produktion und Schnitt: Jonathan Auer | |||
10 Apr 2024 | Hitzerekordmonate verunsichern Expert:innen, EGMR urteilt in Klimaklage – mit Dr. Roda Verheyen | 00:07:42 | |
In der heutigen Folge KLIMANEWS geht es um die wachsende Unruhe bei Wissenschaftler*innen, weil auch der März schon wieder einen Temperaturrekord aufgestellt hat, den 10. In Folge. Außerdem sprechen wir über das Urteil des EGMR zur Klimaschutzklage der schweizer Seniorinnen. Dazu hören wir am Ende auch einen Meinungsbeitrag von Dr. Roda Verheyen. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 10. April 2024. Weiterlesen
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (Redaktion vom Dienst), Reka Bleidt Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Anna Huthmann Musik: Felix Jaentgen | |||
04 Oct 2024 | Artenvielfalt bedroht, Ozeane erhitzt, Wald zerstört | 00:04:46 | |
Artensterben in Deutschland, Erhitzung der Ozeane und die sich ändernde Rolle des Waldes für den Klimaschutz – das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, 04. Oktober 2024. Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Reka Bleidt (Redaktion vom Dienst), Jonathan Auer Moderation: Anna Huthmann Produktion und Schnitt: Anna Huthmann | |||
13 Mar 2024 | Proteste in Grünheide und Stockholm | 00:06:33 | |
In Grünheide demonstrierten am Sonntag über 1.000 Menschen gegen das Tesla-Werk. Unser Autor Jonathan Auer war vor Ort und hat eine Reportage geschrieben. Außerdem berichten wir über die Blockade schwedischer Aktivist:innen vor dem Parlament in Stockholm. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 13. März 2024. Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (Redaktion vom Dienst), Jonathan Auer, Severin Schwardtmann, Johannes Hofmann Moderation: Anna Huthmann Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen | |||
28 Oct 2024 | COP16 in Kolumbien, Bauernproteste, Lieferkettengesetz | 00:03:47 | |
In der heutigen Folge KLIMANEWS spricht Corin Baurmann über den Zwischenstand bei der Biodiversitätskonferenz COP16 im kolumbianischen Cali, angekündigte Bauernproteste im November in Berlin und die Haltung der Ampel-Koalition in Bezug auf das geplante Lieferkettengesetz. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 28. Oktober 2024. Weiterlesen:
Alle Hintergründe und Infos zu unserer Vereinsgründung! Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (RvD), Jonathan Auer (Autor) Moderation, Produktion und Schnitt: Corin Baurmann | |||
25 Oct 2024 | Tropensturm, Investitionsprämie, bidirektionales Laden, COP-Halbzeit – mit der Naturschutzring-Jugenddelegation | 00:07:19 | |
In der heutigen Folge KLIMANEWS geht es um einen Tropensturm, der die Philipinen verwüstet hat, um eine Investitionsprämie für die Modernisierung, um bidirektionales Laden für E-Autos und um die Halbzeit auf der Welt-Biodiversitätskonferenz COP16 in Cali, Kolumbien. Live von der COP zu Gast sind Sebastian Amler, Fee Winkler und Felician Heim von der Jugenddelegation des Naturschutzringes. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 25. Oktober 2024. Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johannes Hofmann (Redaktion vom Dienst), Jonathan Auer, Josephine Hübner Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Simon Blieske | |||
19 Jul 2023 | Rechtsbruch und Sofortprogramme, Klimaschutz in Großbritannien, Hitze in der Nordhalbkugel | 00:08:36 | |
Hitze in der gesamten Nordhalbkugel, Wo bleibt der Klimaschutz in Großbritannien und wo bleiben die Sofortprogramme in Deutschland – das und mehr heute bei RE: Klimakrise, deinem Klimanews-Update am Mittwoch, den 18. Juli 2023. Heute mit einem Meinungsbeitrag von Pit Terjung, Klimaaktivist bei Fridays for Future
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal: http://t.me/REKlimakrisePodcast Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram: http://t.me/REKlimakrise Redaktion: Reka Bleidt (Redaktion vom Dienst), Jonathan Auer, Johann Lensing Moderation: Jasper Engelhardt Produktion und Schnitt: Corin Baurmann Musik: Felix Jaentgen Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de
| |||
10 Jul 2023 | China ist früher, LNG vor Rügen, Baerbock für Klimasicherheit | 00:05:27 | |
In China werden Ausbauziele für erneuerbare Energien früher erreicht, als geplant, vor Rügen wird ein Flüßiggas-Terminal gebaut, obwohl es nicht gebraucht wird und Baerbock stellt zwei Millionen Euro zur Verfügung für Klima und Sicherheit – das und mehr heute bei Re:Klimakrise, deinem Klimanews-Update am Montag, den 10. Juli 2023. Die angesprochenen Artikel: – The Guardian: “China on course to hit wind and solar power target five years ahead of time” (https://www.theguardian.com/world/2023/jun/29/china-wind-solar-power-global-renewable-energy-leader)
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal: http://t.me/REKlimakrisePodcast Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram: http://t.me/REKlimakrise Redaktion: Reka Bleidt, Luisa Brünger, Hannah Eller, Kira Geadah Moderation: Corin Baurmann Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier: https://pod.link/reklimakrise | |||
21 Jun 2023 | Hitzetote, Kühe fürs Klima, China und Deutschland gemeinsam fürs Klima | 00:06:58 | |
Auch in Europa hat die Klimakrise schon jetzt dramatische Ausmaße, in Irland sollen Kühe fürs Klima getötet werden und China und Deutschland wollen ihre Klimaschutz-Zusammenarbeit ausbauen – das und mehr heute bei Re:Klimakrise, deinem Klimanews-Update am Mittwoch, den 21. Juni 2023. Heute mit einer Meinung von Arnaud Boehmann, Experte für Außen- und Sicherheitspolitik im Kontext der Klimakrise. Die angesprochenen Artikel: – World Meteorological Organization: “Climate change impacts scar Europe, but increase in renewables signals hope for future” (Climate change impacts scar Europe, but increase in renewables signals hope for future | World Meteorological Organization) En 2022, les canicules ont fait plus de 16 000 morts en Europe – Libération SZ-Podcast: Klimaschutz mit China: Deutschland muss seinen Einfluss nutzen - Politik Regierungskonsultationen - Deutschland und China beraten über Wirtschaft und Klimaschutz Klimaschutz in China: Wie ernst nimmt China das Klima? | ZEIT ONLINE Klimaschutz weltweit: Welchen Beitrag kann Deutschland tatsächlich leisten? Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal: http://t.me/REKlimakrisePodcast Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram: http://t.me/REKlimakrise Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Johann Lensing, Luisa Brünger und Reka Bleidt Moderation: Anna Huthmann und Corin Baurmann Produktion und Schnitt: Corin Baurmann und Reka Bleidt Musik: Felix Jaentgen Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier: https://pod.link/reklimakrise | |||
28 Feb 2025 | Wird Merz unfreiwillig zum Klimakanzler? | 00:07:15 | |
In der heutigen Folge KLIMANEWS geht es um die Verhandlungen über die Schuldenaufnahme in Deutschland, den neuesten Entwurf der EU-Kommission für eine klimaneutrale Wirtschaft und eine kleine, pikante Anfrage der CDU. All das mit Hintergrundinfos hörst du in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 27. Februar 2025. Für Feedback zu dieser Folge NEU NEU NEU hier entlang! Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johannes Hofmann (Redakteur vom Dienst), Johann Lensing Moderation: Theresia Crone Produktion und Schnitt: Fynn Dresler | |||
09 Oct 2024 | Emissionen im Wald, Klima-Kommissar für Atomkraft, globale Nachhaltigkeitskonferenz | 00:03:51 | |
In der heutigen Folge geht es um die neue deutsche Waldinventur der Bundesregierung, Aussagen des Klima-Kommissars der EU und die erste internationale Nachhaltigkeitskonferenz in Hamburg. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 9. Oktober 2024. Weiterlesen: - SPIEGEL Online: Der deutsche Wald wird zum Klima-Problem - Unternehmen-heute.de: EU-Klimakommissar drängt auf Atomkraft-Ausbau - NDR: Internationale Nachhaltigkeitskonferenz in Hamburg hat begonnen - NDR: Internationale Nachhaltigkeitskonferenz in Hamburg beendet Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Johannes Hofmann Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Anna Huthmann | |||
03 Jul 2024 | Klimaneutrales Kerosin, neues Klimaanpassungsgesetz, Geld für die Schiene | 00:05:14 | |
Heute geht es um klimaneutrales Kerosin und seine Auswirkungen auf die Verkehrswende, um Christian Lindners Vorhaben, das 49 €-Ticket teurer zu machen und ob das wirklich nötig ist, und um das neue, deutsche Klimaanpassungsgesetz. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 3. Juli 2024. Weiterlesen
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (RvD), Josephine Hübner, Marius Eich, Linus Nolte Moderation: Corin Baurmann Produktion: Simon Blieske | |||
26 Apr 2024 | Streit ums Klimaschutzgesetz, EU steigt aus Energiecharta aus, globale Korallenbleiche | 00:06:54 | |
Noch immer streitet sich die Bundesregierung um das Klimaschutzgesetz, die EU tritt aus der umstrittenen Energiecharta aus und die globale Korallenbleiche bedroht das Leben im Meer – das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, 25. April 2024. Mehr zur Entscheidung des Verfassungsgericht, den Eilantrag gegen das Klimaschutzgesetz nicht zuzulassen, gibt es zum Beispiel hier bei der tagesschau. Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Reka Bleidt (Redaktion vom Dienst), Jonathan Auer, Hannah Eller, Coco Putz Moderation: Chiara Gerlach Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen | |||
11 Dec 2023 | Keine Windkraft in Thüringer Wäldern, der Klimaschutz-Index, Endspurt COP | 00:09:29 | |
In Thüringen kooperieren FDP, CDU und AfD bei einem Gesetz, das keine Windkraft in Wäldern erlaubt, der Klimaschutz-Index bewertet die Klimaschutzbilanz von 63 Ländern und die COP28 geht zu Ende – das und mehr in der heutigen Folge KLIMANEWS am Montag, 10. Dezember 2023 Weiterlesen: ZDF Heute: Thüringen: CDU und FDP nutzen AfD-Stimmen Climate Change Performance Index: Alle Berichte New climate institute: COP28: CLIMATE CHANGE PERFORMANCE INDEX 2024 LAUNCH Zeit online: Die Klimakonferenz in Dubai könnte zur Sensation werden Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Reka Bleidt (Redaktion vom Dienst), Coco Putz, Béla Curtius und Johann Lensing Moderation: Theresia Crone Produktion und Schnitt: Anna Huthmann Meinung des Tages: Clara Duvigneau Musik: Felix Jaentgen | |||
14 Jul 2023 | EU für Klimaschutz, Rohstoffengpässe bei erneuerbaren Energien, 1,5°C noch möglich | 00:07:52 | |
Ein Renaturierungsgesetz für die Europäische Union, Rohstoffengpässe bei erneuerbaren Energien und die Chance, das 1,5°C-Ziel doch noch einzuhalten – das und mehr heute bei RE: Klimakrise, deinem Klimanews-Update am Freitag, den 14. Juli 2023. Heute mit einem Meinungsbeitrag von Tristan Runge, Klimaaktivist bei Fridays for Future. Die angesprochenen Artikel: – table.media: “Keine Zeit für Fatalismus: 1,5 Grad sind noch zu halten” (Keine Zeit für Fatalismus: 1,5 Grad sind noch zu halten) – Irena: “ Geopolitics of the Energy Transition: Critical Materials” (Geopolitics of the Energy Transition: Critical Materials) – Bundeszentrale für politische Bildung: “Der europäische Green Deal” (Der europäische Green Deal | bpb.de) – Der SPIEGEL: “EU-Parlament stimmt mit knapper Mehrheit für umstrittenes Renaturierungsgesetz” (Renaturierungsgesetz: EU-Parlament stimmt für Gesetz für mehr Umweltschutz - DER SPIEGEL). Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal: http://t.me/REKlimakrisePodcast Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram: http://t.me/REKlimakrise Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Hannah Eller, Reka Bleidt Moderation: Anna Huthmann Produktion und Schnitt: Corin Baurmann Musik: Felix Jaentgen Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier: https://pod.link/reklimakrise | |||
10 May 2024 | Erneuerbaren-Aufschwung, Fidschi-Besuch, Temperatur-Rekord | 00:06:59 | |
Heute geht es um den Aufschwung bei erneuerbaren Energien, um Annalena Baerbocks Besuch auf Fidschi und um den rekordheißen April. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, 10. Mai 2024. Weiterlesen
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Reka Bleidt, Johannes Hofmann, Johann Lensing Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Simon Blieske Musik: Felix Jaentgen | |||
17 Apr 2024 | Ampel novelliert Klimaschutzgesetz, Deutschland ein Jahr ohne Atomkraft, Schulden bedrohen globalen Süden – mit Barbara Metz von der Deutschen Umwelthilfe | 00:08:36 | |
In dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 17. April 2024, sprechen wir über die geplante Novelle des Bundes-Klimaschutzgesetzes, die Folgen von einem Jahr Atomausstieg und bedrohlichen Schulden für den globalen Süden. Dazu gibt es eine Meinung von Barbara Metz von der Deutschen Umwelthilfe. Weiterlesen
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (Redaktion vom Dienst), Jonathan Auer, Reka Bleidt, Johannes Hofmann Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Corin Baurmann Musik: Felix Jaentgen | |||
24 Jan 2025 | Kritik an Fossilen und Superreichen in Davos. Scholz fordert von der EU Förderung von Elektroautos. Umwelt- und Klimafolgen von Landwirtschaft. Klimakonferenzen ohne Trump. | 00:07:41 | |
UN-Generalsekretär Guterres bezeichnet Fossile Brennstoffe als Frankensteins Monster, Scholz fordert von der EU eine Förderung für Elektroautos, außerdem geht es um die Umweltwirkung von Landwirtschaft und Line Niedeggen, Klimagerechtigkeitsaktivistin ordnet die Weltklimapolitik ohne Trump in einem Meinungsbeitrag ein. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 24. Januar 2025 bei KLIMANEWS. Für Feedback zu dieser Folge NEU NEU NEU hier entlang! Weiterlesen:
Alle Hintergründe und Infos zu unserer Vereinsgründung! Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Reka Bleidt (RvD), Linus Nolte Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Simon Blieske | |||
19 Jun 2023 | 1,5-Grad, European Green Deal, Wet-Bulb Temperature | 00:08:14 | |
Es ist zu heiß und trocken, die EU streitet sich beim Green Deal und die Wet-Bulb-Temperaturen drohen – das und mehr heute bei Re:Klimakrise, deinem Klimanews-Update am Montag, den 19.06.2023. Die angesprochenen Artikel:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal: http://t.me/REKlimakrisePodcast Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram: http://t.me/REKlimakrise Redaktion: Kira Geadah (Redaktion vom Dienst), Jonathan Auer, Luisa Brünger und Johann Lensing Moderation: Corin Baurmann Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen Meinung: Cyrill Hermann (Klimastreik Schweiz) Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier: https://pod.link/reklimakrise | |||
05 Jun 2024 | Wohl verfehltes Klimaziel, fast geheime Konferenz, zerstörerisches Hochwasser | 00:07:40 | |
Heute geht es darum, dass der Expert*innenrat für Umweltfragen der Bundesregierung attestiert, ihr Klimaziel 2030 zu verfehlen. Wir sprechen über die Konferenz SB60 in Bonn, die die nächste Weltklimakonferenz vorbereiten soll. Und wir blicken nach Süddeutschland, wo ein Jahrhunderthochwasser verherende Schäden angerichtet hat. Das und mehr bei KLIMANEWS am Mittwoch, 5. Juni 2024. Weiterlesen
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Reka Bleidt, Johann Lensing, Johannes Hofmann Moderation: Valeria Schell Produktion: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen | |||
20 Mar 2024 | Das europäische CO2-Preissystem & EU will Klimasünder zur Kasse bitten | 00:06:58 | |
Wir erklären dir die Dynamik des ETS, so bekommst du einen Einblick in die CO2-Preisentwicklung und wir sprechen über den Loss and Damage Fund: den Kampf um finanzielle Verantwortung – das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, 20. März 2023. Weiterlesen:
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Reka Bleidt (Redaktion vom Dienst), Johann Lensing und Béla Curtius Moderation: Simon Blieske Produktion und Schnitt: Simon Blieske Musik: Felix Jaentgen |