
KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung (Kinderzeit)
Explorez tous les épisodes de KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung
Plongez dans la liste complète des épisodes de KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
17 Sep 2024 | Welches Spielzeug ist gut für (m)ein Kind? – Expertentipps von Spielzeugforscherin Barbara Sterzenbach | 01:13:05 | |
In dieser Episode des Kinderzeit-Podcasts spricht Birk Grüling mit der renommierten Spielzeugforscherin Barbara Sterzenbach von der Universität Koblenz. Gemeinsam diskutieren sie, welches Spielzeug die kindliche Entwicklung optimal unterstützt und ob es möglich ist, zu viel Spielzeug zu haben. Erfahren Sie, worauf Eltern beim Spielzeugkauf achten sollten und wie sich Spielzeug auf die Entwicklung von Kindern auswirkt.
Mehr zu Barbara Sterzenbach:
Universität Koblenz - Barbara Sterzenbach
Gutes Spielzeug erkennen:
Herder – Wie erkennt man gutes Spielzeug?
Interview: Was macht gutes Spielzeug aus?:
Augsburger Allgemeine – Was macht ein gutes Spielzeug aus?
Spielgut-Siegel:
Spielgut – Spielzeug mit dem "spielgut"-Siegel
Spielzeugfreie Kita:
Schwäbische – Ein Kindergarten ohne Spielzeug
Über Singende Kindergärten:
Singende Kindergärten – Informationen und Angebote
Diese Episode wird präsentiert von der Initiative Klischeefrei:
Diese Episode wird euch von der Initiative Klischeefrei präsentiert. Sie setzt sich dafür ein, dass Kinder schon früh in der Kita WISSEN, dass Berufe für ALLE da sind. Dafür bietet sie zum Beispiel zahlreiche, kostenfreien Angebote auf www.klischee-frei.de – unter anderem eine Datenbank mit Fachwissen, Online-Seminare, Arbeitsblätter sowie das beliebte Wimmelbuch mit Memory-Spiel.
Noch mehr spannende und informative Podcastfolgen findet ihr hier. | |||
15 Oct 2020 | Wie geht eigentlich Kinderschutz? Als Gast Josefine Barbaric (Folge 1) | 00:50:02 | |
Unser Gast in der ersten Folge ist Josefine Barbaric. Sie verbindet eine eigene und sehr persönliche Geschichte mit diesem schwierigen und sensiblen Thema "Sexuelle Gewalt". 2017 schrieb sie mit "Nein, lass das!" ein Aufklärungsbuch für Kinder und widmet sich seither dem Thema "Prävention gegen sexuelle Gewalt an Kindern". Sie ist nicht nur Autorin und Referentin, sondern zudem auch der Vorstand des gemeinnützigen Vereins Nein, lass das!. In dieser Episode sprechen wir über wirksamen Kinderschutz, Gewalt in der Kita und die Frage wie Sexualpädagogik Kinder früh stärken kann und ihnen dabei hilft, Grenzen zu setzen und zu akzeptieren.
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule. https://www.betzold.de
Shownotes:
Zwei Kinderzeit-Interviews mit Josefine Barbaric
Gewaltprävention in der Kita:
https://www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/gewaltpraevention-in-der-kita-interview-mit-josefine-barbaric.html
Sexualpädagogik in der Kita:
https://www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/sexualpaedagogik-in-der-kita-interview-mit-josefine-barbaric.html
Die Website von Josefine Barbaric
https://www.josefinebarbaric.de
Der Verein Nein, Lass das!
https://www.neinlassdas.com
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule.
https://www.betzold.de | |||
24 Jun 2021 | Kinderzeit-Podcast: Unsere Kita soll grüner werden. Zu Gast: Nadine Thunecke | 00:26:54 | |
Unsere Kita soll grüner werden. Wie das gelingt, darüber sprechen wir in dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts mit Nadine Thunecke. Sie ist Expertin für Bildung für Nachhaltige Entwicklung bei der Deutschen UNESCO Kommission. Im Gespräch mit Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling erzählt sie von spannenden Projektansätzen und kindgerechten Nachhaltigkeitsthemen. Viel Spaß beim Hören!
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule. https://www.betzold.de
Shownotes:
Die BNE-Akteurskarte zeigt, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in ganz Deutschland umgesetzt wird.
https://www.unesco.de/bildung/bne-akteure
Angebote zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aus dem Haus der kleinen Forscher
https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/de/fortbildungen/themen-und-vorteile/nachhaltigkeit
Die Bildungsinitiative „KITA21" wurde von der Save our Future Umweltstiftung ins Leben gerufen
https://www.kita21.de
Nachhaltigkeit in der Kita
https://www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/nachhaltigkeit-in-der-kita.html
Impulspapier: Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich stärken
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/impulspapier-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-im-elementarbereich-staerken.html
Nachhaltige Bildung in der Erzieher*innen–Ausbildung stärken
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/nachhaltige-bildung-in-der-erzieherausbildung-staerken.html
Den Kinderzeit-Newsletter abonnieren
https://www.kinderzeit.de/newsletter.html
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule.
https://www.betzold.de | |||
21 Dec 2020 | Kinderzeit-Podcast: Warum sollten wir mit Kindern kochen? Zu Gast: Lisa-Maria Kadow, Genussbotschafterin bei "Ich kann kochen" | 00:48:05 | |
Zu Gast in der sechsten[nbsp]Folge unseres[nbsp]Kinderzeit-Podcasts ist[nbsp]Lisa-Maria Kadow. Sie arbeitet nicht nur als Sprachexpertin in einer Berliner Kita, sondern ist auch Genussbotschafterin bei der Initiative „Ich kann kochen“. Mit ihr sprechen wir über Kochen im Kita-Alltag, einen Messerführerschein und die Frage, warum in der Kita die Kinder alles essen – sogar Gemüse.
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule. https://www.betzold.de
Shownotes:
Ich kann kochen
https://ichkannkochen.de
Mehr über die Fortbildung zum Genussbotschafter
https://www.kinderzeit.de/news-detail-weiterbildung/ich-kann-kochen-online-fortbildungen-zur-praktischen-ernaehrungsbildung-zum-einstieg-und-fuer-fortgeschrittene.html
Ein Interview mit Sarah Wiener zu "Ich kann kochen".
https://www.kinderzeit.de/news-detail-ernaehrung/ich-kann-kochen-drei-fragen-an-sarah-wiener.html
Ein Bratapfel-Rezept von "Ich kann kochen"
[nbsp]
https://www.kinderzeit.de/news-detail-ernaehrung/ich-kann-kochen-rezept-bratapfel-leckerer-weihnachtsklassiker-mit-kreativer-fuellung.html
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule.
https://www.betzold.de
[nbsp] | |||
19 Nov 2024 | Entspannt am Esstisch: Gute Ernährung für Kindern – Expertinnentipps von Ernährungscoachin Julia Litschko | 00:58:10 | |
Wir Eltern machen uns gerne Sorgen um die Ernährung unserer Kinder. Ständig essen sie nur Nudeln mit Ketchup und verschmähen Brokkoli und Rosenkohl. Aber wir können uns entspannen: Unsere Kinder essen viel mehr, als wir denken. Und Skorbut droht in den meisten Kinderzimmern nicht auszubrechen. Das sagt Julia Litschko. In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts spricht Birk Grüling mit der Ernährungsberaterin für Kinder über gesundes Gemüse auf dem Esstisch, Essensmakler und Elternsorgen. Kleiner Spoiler: Diese Folge nimmt viel Druck von den Schultern der Eltern.
Wichtige Links und Ressourcen zu Essen mit Kindern
Mehr über Julia Litschko: Confidimus
Das ist aber gesund: Warum dieses Argument nicht immer zieht
Kinder und Süßigkeiten: Gibt den Kindern ruhig Zucker
Tipps für die Familienküche: Gesund kochen in der Familie
Diese Episode wird präsentiert von Kindergarten heute:
Diese Episode wird euch von der Fachzeitschrift Kindergarten heute präsentiert. Kindergarten heute gibt es bereits seit 53 Jahren. Ihr findet hier beispielhafte und inspirierende Praxisbeiträge aus dem Kita-Alltag sowie fachliche Orientierung, Standpunkte und Meinungen zu Themen der Frühpädagogik. Kindergarten heute behandelt Themen wie z.B. Kinderrechte, Adultismus & Bedürfnisorientierung. Denn Kinder verdienen Kitas, die ihre Rechte schützen und ihre Bedürfnisse wahrnehmen. Kindergarten heute erscheint 10 mal pro Jahr - und heute habt ihr die Gelegenheit, euch eine Ausgabe gratis zu sichern und kindergarten heute so einfach mal kennenzulernen. Geht einfach auf www.kindergarten-heute.de/kennenlernen
Vergesst nicht, die Episode zu teilen und zu bewerten! | |||
06 Apr 2021 | Kinderzeit-Podcast: Wie steht es eigentlich um die Inklusion? Zu Gast: Elisa Diaz Perez | 00:55:48 | |
Zu Gast in dieser Folge unseres Kinderzeit-Podcasts ist Elisa Diaz Perez, Expertin für Frühförderung. Mit ihr spricht Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling über Inklusion im Kindesalter und Kita-Alltag und die Situation der Familien mit Kindern mit Behinderung. Viel Spaß beim Hören!
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule. https://www.betzold.de
Shownotes:
Die Homepage von Elisa Diaz Perez
https://elisadiazperez.com
Der Blog von Elisa
https://elisadiazperez.com/blog-familien-mit-behindertem-kind/
Kinderbuchtipps zum Thema Inklusion
https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/kinderbuchtipps-zum-thema-inklusion.html
Den Kinderzeit-Newsletter abonnieren
https://www.kinderzeit.de/newsletter.html
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule.
https://www.betzold.de
[nbsp] | |||
12 Jul 2021 | Kinderzeit-Podcast: Akademiker:innen in der Kita Zu Gast: Prof. Peter Cloos | 00:42:04 | |
Vom Hörsaal in den Morgenkreis – Akademiker:innen in der Kita. Das ist das Thema dieser Folge des Kinderzeitpodcast. Darüber spricht Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling mit Peter Cloos, Professor für die Pädagogik der frühen Kindheit an der Uni Hildesheim. Es geht um Studieninhalte, multiprofessionelle Kita-Teams und die Karriere-Perspektiven für Akademiker:innen. Viel Spaß beim Hören!
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule. https://www.betzold.de
Shownotes:
Kompetenzzentrum Frühe Kindheit Niedersachsen an der Uni Hildesheim
https://www.uni-hildesheim.de/kompetenzzentrum-fruehe-kindheit/
Fachbeitrag: Ich studier, was macht ihr?
https://www.erzieherin.de/files/editorials/TPS_8_20_040-043_Jung_Closs_Rohrmann.pdfStudiencheck Kindheitspädagogik
https://www.studycheck.de/studium/kindheitspaedagogik
Beitrag aus dem Bayerischen Rundfunk: Studieren für die Kita
https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/campus/studieren-fuer-kita-100.htmlErzieher*innen mit Studium: Mehr Bachelors für die Kita
https://www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/zahlen-mehr-bachelors-fuer-die-kita.html
Den Kinderzeit-Newsletter abonnieren
https://www.kinderzeit.de/newsletter.html
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule.
https://www.betzold.de | |||
29 Sep 2021 | Kinderzeit-Podcast: So gelingt der Tagesablauf in der Kita | 00:36:31 | |
In dieser Folge des Kinderzeitpodcasts geht es um den Kita-(All)Tag. Bei dem hat sich in den letzten Jahren viel getan. Starre Spiel–, Essens- und Schlafenszeiten sind selten geworden. Stattdessen wird auf Mitbestimmung der Kinder und ein vielfältiges Angebot gesetzt. Was dieses pädagogische Umdenken für den Kita-Alltag bedeutet, erklärt unsere Interviewpartnerin Vanessa Klingen. Die Kindheitspädagogin arbeitet beim Bildungsträger Klax und hat an einem Buch mit dem spannenden Titel: "So gelingt der Tagesablauf im Kindergarten“ mitgewirkt. Mit ihr sprechen wir über einen kindgerechten und abwechslungsreiche Tagesablauf, über Rituale und Freiräume. Viel Spaß beim Hören.
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule. https://www.betzold.de
Shownotes:
Interview: Partizipation im Kita-Alltag
https://www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/interview-partizipation-im-kita-alltag.html
Fachbeitrag von Vanessa Klingen zu Mikrotransitionen https://www.kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/gestaltung-von-uebergaengen/uebergang-von-der-familie-in-die-tagesbetreuung/mikrotransitionen
Buchtipp: So gelingt der Tagesablauf in der Krippe
https://www.bananenblau.de/online-shop/neuheiten/0-3-jahre-krippe/so-gelingt-der-tagesablauf-in-der-krippe-tipps-und-trick-fuer-den-krippenalltag-detail?lang=de-DE?utm_campaign=buch_so_gelingt_der_tagesablauf_in_der_krippe&utm_source=kinderzeit_092021&utm_medium=kbb_podcast
Buchtipp: So gelingt der Tagesablauf im Kindergarten
https://www.bananenblau.de/online-shop/neuheiten/kindergarten/so-gelingt-der-tagesablauf-im-kindergarten-detail?lang=de-DE?utm_campaign=buch_so_gelingt_der_tagesablauf_im_kindergarten&utm_source=kinderzeit_092021&utm_medium=kbb_podcast
Den Kinderzeit-Newsletter abonnieren
https://www.kinderzeit.de/newsletter.html
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule.
https://www.betzold.de
| |||
22 Jul 2022 | Kinderzeit-Podcast: Alltag in einem bilingualen Kindergarten | 00:45:18 | |
In dieser Folge des Kinderzeitpodcasts geht es um Mehrsprachigkeit im Kita-Alltag. Zu Gast ist Katharina Ehrenfried. Sie arbeitet als Leiterin des internationalen BCS Kindergartens & der Preschool mit Diversity sensitivem Programm in Berlin. Mit ihr spricht Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling über den Alltag in einem bilingualen Kindergarten und das Klischee eines elitären Kindergartens für überengagierte Eltern. Viel Spaß beim Hören.
Diese Folge wird euch präsentiert von Polylino, die digitalen und mehrsprachigen Lernlösung für alle, die sich im Kita-Alltag mit Fremdsprachen und Mehrsprachigkeit beschäftigen. Mehr über das Angebot findet ihr unter ilteducation.de
Shownotes:
Gastbeitrag: Alltag im bilingualen Kindergarten in Berlin-Mitte: Inklusion auf allen Ebenen
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/gastbeitrag-alltag-im-bilingualen-kindergarten-in-berlin-mitte-inklusion-auf-allen-ebenen.html
Website des BCS Kindergartens
https://www.cosmopolitanschool.de/de/
Eine Karte mit bilingualen Kitas in der Deutschland
https://www.fmks.eu/bilinguale-angebote/karte-mehrsprachige-kindergaerten.htmlWenn Kinder bilingual aufwachsen:
https://www.herder.de/kizz/kinderentwicklung-erziehung/kinder-foerdern/sprechen-lernen-sprachen-lernen-wenn-kinder-zweisprachig-aufwachsen/
Unsere Podcast-Folge zu Sprachförderung im Kita-Alltag
https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/kinderzeit-podcast-wie-gelingt-sprachfoerderung-im-kita-alltag.html
Mehrsprachigkeit in der Kita
https://www.nifbe.de/images/nifbe/Infoservice/Mehrsprachigkeit_Druck.pdf
Gastbeitrag: Sprachförderung im Kita-Alltag
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/sprache-spielend-entdecken-sprachfoerderung-im-kita-alltag.html
Bilinguale Kindergärten
https://www.kita.de/wissen/bilingualer-kindergarten/
Den Kinderzeit-Newsletter abonnieren
https://www.kinderzeit.de/newsletter.html
Diese Folge wird euch präsentiert von Polylino, die digitalen und mehrsprachigen Lernlösung für alle, die sich im Kita-Alltag mit Fremdsprachen und Mehrsprachigkeit beschäftigen. Mehr über das Angebot findet ihr unter ilteducation.de | |||
09 Dec 2024 | Namaste mit den Kleinen: Entspannung und Bewegung mit Kindern – Expertinnentipps von Kinder-Yoga-Lehrerin Riccarda Ley | 00:45:52 | |
In unserem hektischen Familien- und Kita-Alltag ist es wichtiger denn je, Kindern Raum für Ruhe, Entspannung und spielerische Bewegung zu geben. Genau hier setzt Kinderyoga an! In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts spricht Birk Grüling mit der Kinder-Yogalehrerin Riccarda Ley über Yoga-Übungen für Kinder, Unterschiede zum Erwachsenen-Yoga und Entspannung im Alltag. Viel Spaß beim Hören.
Wichtige Links und Ressourcen zu Yoga mit Kindern
Mehr über Riccarda Ley: Yoga mit Kindern und riccarda-ley.com
Interview mit Riccarda Ley: Mit Achtsamkeit und Bewegung die Kleinsten stärken
Übungen für Kita und Grundschule: Hund, Katze, Maus
Tipps für erste Yoga-Übungen in Kita und Familie: Grundlagen und Übungen
Yoga in der Krippe: Entspannung mit den Kleinsten
Diese Episode wird präsentiert von Kindergarten heute:
Diese Episode wird euch von der Fachzeitschrift Kindergarten heute präsentiert. Kindergarten heute gibt es bereits seit 53 Jahren. Ihr findet hier beispielhafte und inspirierende Praxisbeiträge aus dem Kita-Alltag sowie fachliche Orientierung, Standpunkte und Meinungen zu Themen der Frühpädagogik. Kindergarten heute behandelt Themen wie z.B. Kinderrechte, Adultismus & Bedürfnisorientierung. Denn Kinder verdienen Kitas, die ihre Rechte schützen und ihre Bedürfnisse wahrnehmen. Kindergarten heute erscheint 10 mal pro Jahr - Heute gibt es ein ganz besonderes Angebot für euch und zwar habt ihr die Gelegenheit, euch 20 % Rabatt auf das Jahresabo zu sichern und kindergarten heute so zu einem unschlagbaren Preis kennenzulernen. Geht dazu einfach auf www.kindergarten-heute.de/zwanzig-prozent
Vergesst nicht, die Episode zu teilen und zu bewerten! | |||
14 Oct 2024 | Abenteuer im Wald mit Kindern: Natur entdecken – Expertinnentipps von Naturpädagogin Jana Heck | 00:43:36 | |
Erlebt spannende Abenteuer im Wald und entdeckt die Natur mit euren Kindern! In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts spricht Birk Grüling mit der Naturpädagogin Jana Heck, Gründerin von ausgebüxt, über die besten Tipps für Mikroabenteuer im Wald und Stadtpark. Erfahrt, wie Kinder durch Naturerlebnisse in ihrer Entwicklung profitieren und welche einfachen Aktivitäten ihr in euren Alltag integrieren könnt. Perfekt für Eltern und Erzieher auf der Suche nach Naturideen für Kinder!
Wichtige Links und Ressourcen zu Naturprojekten:
Mehr über Jana Heck und ausgebüxt: ausgebuext.info
Mikroabenteuer mit Kindern vor der Haustür: Leben und Erziehen
Ideen für Kita-Waldprojekte: Waldentdecker
Forschersinne in der Natur wecken: Stiftung Kinder Forschen
Stadtabenteuer für Kinder: Spiegel Artikel
Diese Episode wird präsentiert von Kindergarten heute:
Diese Episode wird euch von der Fachzeitschrift Kindergarten heute präsentiert. Kindergarten heute gibt es bereits seit 53 Jahren. Ihr findet hier beispielhafte und inspirierende Praxisbeiträge aus dem Kita-Alltag sowie fachliche Orientierung, Standpunkte und Meinungen zu Themen der Frühpädagogik. Kindergarten heute behandelt Themen wie z.B. Kinderrechte, Adultismus & Bedürfnisorientierung. Denn Kinder verdienen Kitas, die ihre Rechte schützen und ihre Bedürfnisse wahrnehmen. Kindergarten heute erscheint 10 mal pro Jahr - und heute habt ihr die Gelegenheit, euch eine Ausgabe gratis zu sichern und kindergarten heute so einfach mal kennenzulernen. Geht einfach auf www.kindergarten-heute.de/kennenlernen
Vergesst nicht, die Episode zu teilen und zu bewerten! | |||
15 Jan 2024 | Wie gelingt feinfühlige Bindung in der Krippe? - Kindheitspädagogin: Carina Neumann | 01:02:36 | |
In dieser Folge des Kinderzeitpodcast geht es um Bindung und feinfühlige Beziehungsgestaltung in der Krippe. Viele Eltern vertrauen ihre Kinder den Erzieher:innen mit gutem Gewissen an. Die pädagogischen Fachkräfte werden dabei schnell zu den ersten Bindungspersonen außerhalb der Kernfamilie. Doch wie gelingt eigentlich gute Bindung? Mit Kindheitspädagogin Carina Neumann sprechen wir über die grundlegenden Elemente einer vertrauensvollen Beziehung zum Kind, wie man diese bewusst aufbauen kann und wie diese Beziehung zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung beiträgt.
Diese Episode wird euch von polylino präsentiert. Die Nummer 1 für pädagogische Sprachförderung aus Skandinavien umfasst mehr als 1.000 Bücher namhafter Kinderbuchverlage in über 60 Vorlesesprachen. Auf polylino.de könnt ihr das Angebot jederzeit für 30 Tage testen und euch selbst überzeugen.
Shownotes:
Carina Neumann ist studierte Kindheitspädagogin, hat über 10 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Eltern und Fachkräften. Als ehemalige Kita-Leiterin arbeitete sie intensiv an der Qualitätsentwicklung von Bildungs- und Kindertageseinrichtungen. Ihr persönliches Streben ist die nachhaltige Gestaltung der Qualitätsentwicklung durch qualifizierte MitarbeiterInnen und vorteilhafte Rahmenbedingungen. Mit viel Interesse und Leidenschaft arbeitete sie vorrangig mit Kindern im U3-Bereich. Außerdem hat sie an der Neueröffnung einer Einrichtung mitgewirkt und sich durch zahlreiche Fortbildungen in verschiedenen Bereichen weiterentwickelt. Carina ist zudem ausgebildet in der Entwicklung und Erziehung von Kleinkindern, Kinderschutz und professioneller Gestaltung von Alltagssituationen und frühkindlichen Bildungsangeboten. Seit 2023 ist sie pädagogische Leitung der Spectrum-Kita Akademie, die online-Live- Seminare zur Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte, Leitungen und Träger anbietet www.spectrum-kita.de
Jeden Monat kostenfreien Monatskracher
https://spectrum-kita.de/kostenfreier-monatskracher/
Bindungskurs:
https://noviforte.online/s/noviforte/zertifikatskurs-bindungsexpertin-fruehjahr-2024
Herder – Fachbegriff Bindung
https://www.herder.de/kiga-heute/fachbegriffe/bindung/
Emotionale Bindungen aufbauen: Bezugspersonen in der Kita
https://www.prokita-portal.de/bildungsbereiche-entwicklungsziele-kita/emotionale-bindung-kita/
So klappt der Start in den neuen Lebensabschnitt – 7 SOS-Familientipps zum Eintritt in den Kindergarten und die Schule
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/so-klappt-der-start-in-den-neuen-lebensabschnitt-7-sos-familientipps-zum-eintritt-in-den-kindergarten-und-die-schule.html
Bindung als Voraussetzung für Bildung
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/bindung-als-voraussetzung-fuer-bildung.html
Eingewöhnung nach dem Berliner Modell
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/eingewoehnung-in-die-krippe-das-berliner-modell-der-kleinkindpaedagogik.html
Abonniert den Kinderzeit-Newsletter
https://www.kinderzeit.de/newsletter.html
Diese Episode wird euch von polylino präsentiert. Die Nummer 1 für pädagogische Sprachförderung aus Skandinavien umfasst mehr als 1.000 Bücher namhafter Kinderbuchverlage in über 60 Vorlesesprachen. Auf polylino.de könnt ihr das Angebot jederzeit für 30 Tage testen und euch selbst überzeugen. | |||
18 Feb 2025 | Richtig streiten: So lernen Kinder artgerecht Konflikte zu lösen – Expertinnentipps von Nicola Schmidt | 00:39:41 | |
Kinder streiten – das gehört einfach dazu. Im Kleinkindalter sind Rivalitäten zwischen Geschwistern an der Tagesordnung. Und im Kita-Alter, wenn die Interaktion mit anderen Kindern verstärkt beginnt, kommt Streit außerhalb der Familie dazu – auf dem Spielplatz oder in der Kita. In der neuen Episode des Kinderzeit-Podcasts geht es um genau dieses Thema. Warum der konstruktive Umgang mit Konflikten wichtig ist und wie Eltern ihre Kinder darin unterstützen, Lösungskompetenz zu entwickeln und dabei empathisch zu handeln – darüber spricht Birk Grüling mit Nicola Schmidt, Wissenschaftsjournalistin, Bestseller-Autorin und Gründerin des artgerecht-Projekts. Darüber hat sie nämlich gerade zwei Kinderbücher geschrieben.
Wichtige Links und Ressourcen
Mehr über das Art-Projekt: artgerecht-projekt.de
Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt
Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!
Das Buch "Geschwister als Team": Buch beim Kösel
Nicolas Instagram Account: artgerechtprojekt
Winter in der Kita: Projekte und Ideen
Die Geschichte Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich! richtet sich an Kinder ab zwei Jahren. Sie zeigt, wie die Mutter in einer Eichhörnchen-Familie bei Konflikten zwischen den Geschwisterchen vermittelt. Das bunt illustrierte Pappbilderbuch enthält am Ende noch Tipps der Expertin Nicola Schmidt, wie Eltern ihre Kinder durch das richtige Verhalten unterstützen können, zu einem starken Team heranzuwachsen.
Das Bilderbuch Streit! Und nun? für Kinder ab drei Jahren erzählt liebevoll die Geschichte von Tierkindern, die auf dem Spielplatz immer wieder aneinandergeraten. Sie finden für ihre Konflikte eigenständig und gemeinsam konstruktive Lösungen – ganz ohne das Eingreifen der Erwachsenen. Dabei sind die kleinen Tiere auch noch richtig kreativ. Das macht die Geschichte überraschend und unterhaltsam – und gibt Eltern und Kindern beim Lesen das gute Gefühl: „Es funktioniert!“
Vergesst nicht, die Episode zu teilen und zu bewerten! | |||
25 Mar 2025 | Buchstart im Kita-Alter: Warum wir täglich vorlesen sollten – Expertinnentipps von Susanne Kühn | 00:51:22 | |
Wem früh vorgelesen wird, lernt später leichter selbst lesen. Doch längst nicht jedes Kind wächst mit einer Gute-Nacht-Geschichte auf. Umso größer ist die Verantwortung der pädagogischen Fachkräfte in Kita und Vorschule. Sie müssen die Lust auf Bücher und Geschichten wecken. Wie das gelingen kann, ist Thema der neuen Folge des Kinderzeit-Podcasts. Moderator Birk Grüling spricht dazu mit Susanne Kühn, pädagogische Beraterin und Vorleseexpertin beim Hamburger Projekt Buchstart 4 1/2. Es geht um die Vorteile des Vorlesens, um Vorleserituale im Kita-Alltag und natürlich um die Frage nach geeigneten Büchern. Viel Spaß beim Zuhören!
Wichtige Links und Ressourcen
Mehr über Susanne Kühn: Website
Mehr über Buchstart Hamburg: buchstart-hamburg.de
E-Learning Angebot für Erzieher:innen: Webinare zum Vorlesen
Mehr über den Geschichtenfinder-Tag: Der Geschichtenfinder Tag
Diese Episode wird polylino präsentiert!
Ihr wollt das Vorlesen in eurem Kita-Alltag leichter integrieren – auch wenn’s mal stressig wird? Polylino unterstützt euch dabei: Mit über 1.500 Bilderbüchern und mehr als 70 Sprachen, optionaler Audiospur, Textmarkierung und persönlichen Bücherregalen könnt ihr alle Kinder individuell fördern, ohne Mehraufwand. Und für noch mehr Chancengleichheit lässt sich Polylino auch für die Familien zu Hause freischalten – mit dem optionalen Home Access. Probiert Polylino 30 Tage kostenlos und ohne Risiko aus – alle Infos auf polylino.de. | |||
12 Nov 2021 | Kinderzeit-Podcast: Quereinstieg in die Kita | 00:35:52 | |
In dieser Folge des Kinderzeitpodcasts geht es um den Quereinstieg in den Erzieherberuf. Marcel Kock ging nach der Schule ins Finanzamt, verbeamtet auf Lebenszeit. Doch mit Mitte 20 entschied er sich gegen das Leben als Beamter und für eine Erzieher-Ausbildung. Heute, 12 Jahre später, ist er Leiter einer Fröbel-Kita in Hamburg. Über seinen Quereinstieg berichtet er im Gespräch mit Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling. Viel Spaß beim Hören.
Diese Folge wird euch präsentiert von QiK – Online-Akademie für mehr Qualität in Kitas. Mehr unter: qualitaet-kita.de
Shownotes:
Informationen über den Kita-Quereinstieg
https://fachkraefteoffensive.fruehe-chancen.de/wege-in-den-beruf/
Quereinstieg durch Weiterbildungen
https://www.kita-bildungsserver.de/ausbildung/quereinstieg-in-die-kita-durch-weiterbildungsmoeglichkeiten/
Gastbeitrag: Ein Mann im Kindergarten
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/gastbeitrag-oh-je-ein-mann-im-kindergarten.html
Zeit Online-Artikel über Quereinsteiger in der Kita
https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2019-09/erziehermangel-kita-quereinsteiger-notstand-jobwechsel
Den Kinderzeit-Newsletter abonnieren
https://www.kinderzeit.de/newsletter.html
Diese Folge wird euch präsentiert von QiK – Online-Akademie für mehr Qualität in Kitas. Mehr unter: qualitaet-kita.de | |||
17 Dec 2024 | Vielfaltige Feste in der Kita – Expertinnentipps von Kita-Fachberaterin Stefanie Ehlers | 00:44:06 | |
Feiern, lernen, staunen: In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts tauchen wir ein in die Welt der Feste in der Kita. Wie Rituale und Traditionen den Alltag bereichern, Kindern den Kalender näherbringen und dabei jede Menge Freude schenken. Darüber spricht Birk Grüling mit der pädagogischen Fachberaterin Stefanie Ehlers von dem Hamburger Kita-Träger Elbkinder. Es geht um den Sinn von Festen, um Vielfalt und Partizipation. Viel Spaß beim Hören.
Wichtige Links und Ressourcen
Mehr über die Elbkinder: elbkinder-kitas.de
Kindergartenfeste im Überblick: Von Alltags- und Jahresfesten
Die Vielfalt feiern: Multikulturelle Feste
Umgang mit religiösen Festen in der Kita: Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis
Kinderbücher zu Feiertagen: Feste und Feiertage
Diese Episode wird präsentiert von Kindergarten heute:
Diese Episode wird euch von der Fachzeitschrift Kindergarten heute präsentiert. Kindergarten heute gibt es bereits seit 53 Jahren. Ihr findet hier beispielhafte und inspirierende Praxisbeiträge aus dem Kita-Alltag sowie fachliche Orientierung, Standpunkte und Meinungen zu Themen der Frühpädagogik. Kindergarten heute behandelt Themen wie z.B. Kinderrechte, Adultismus & Bedürfnisorientierung. Denn Kinder verdienen Kitas, die ihre Rechte schützen und ihre Bedürfnisse wahrnehmen. Kindergarten heute erscheint 10 mal pro Jahr - Heute gibt es ein ganz besonderes Angebot für euch und zwar habt ihr die Gelegenheit, euch 20 % Rabatt auf das Jahresabo zu sichern und kindergarten heute so zu einem unschlagbaren Preis kennenzulernen. Geht dazu einfach auf www.kindergarten-heute.de/zwanzig-prozent
Vergesst nicht, die Episode zu teilen und zu bewerten! | |||
13 Sep 2022 | Kinderzeit-Podcast: Wilde und schüchterne Kinder | 00:36:40 | |
Wilde und schüchterne Kinder stoßen im Kita-Alltag und in der Grundschule oft auf Schwierigkeiten. Die stillen Vertreter drohen in der Kita oder dem Klassenzimmer unterzugehen und die wilden gelten schnell als Störenfriede und Unruhestifter. Wie pädagogische Fachkräfte und Eltern mit kindlicher Wildheit und Schüchternheit umgehen können und wo die Stärken dieser Kinder liegen, darum geht es in dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts. Zu Gast ist Pädagogin und Spiegel-Bestseller-Autorin Inke Hummel. Viel Spaß beim Hören.
Diese Folge wird euch präsentiert von QiK – Online-Akademie für mehr Qualität in Kitas. Mehr unter: qualitaet-kita.de
Shownotes:
Mehr zur Arbeit von Inke Hummel
https://inkehummel.de
Interview mit Inke Hummel zu schüchternen Kindern
https://www.rnd.de/familie/padagogin-schuchternheit-bei-kindern-ist-oftmals-kein-grosses-problem-QWDSS2UY5VAT5HTILUP7WKMVEI.html
Interview mit Inke Hummel zu wilden Kindern
https://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/2022/08/wunderbare-wilde-kinder-podcast-mit.htmlLeseempfehlung: Mein wunderbar, wildes Kind
https://www.humboldt.de/product/9783842616561/mein-wunderbares-wildes-kind
Leseempfehlung: Mein wunderbar, schüchternes Kind
https://www.humboldt.de/product/9783842616479/mein-wunderbares-schuechternes-kind
Den Kinderzeit-Newsletter abonnieren
https://www.kinderzeit.de/newsletter.html
Diese Folge wird euch präsentiert von QiK – Online-Akademie für mehr Qualität in Kitas. Mehr unter: qualitaet-kita.de | |||
02 Apr 2024 | Was können wir gegen die psychische Belastung in der Kita tun? - Dr. Udo Baer | 00:56:58 | |
Diese Folge des Kinderzeit-Podcasts wurde auf dem QiK Kita-Onlinekongress aufgezeichnet. Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling spricht mit Dr. Udo Baer über die psychischen Folgen der zunehmenden Belastungen im Kita-Alltag. Natürlich geht es auch um Auswege und Lösungen sowie die Verantwortung der Kita-Träger.
Diese Episode wird euch von polylino präsentiert. Die Nummer 1 für pädagogische Sprachförderung aus Skandinavien umfasst mehr als 1.000 Bücher namhafter Kinderbuchverlage in über 60 Vorlesesprachen. Auf polylino.de könnt ihr das Angebot jederzeit für 30 Tage testen und euch selbst überzeugen.
Shownotes:
Kita-Onlinekongress
https://kita-onlinekongress.de/
Über Udo Baer:
https://www.baer-frick-baer.de/ueber-uns/udo-baer/
DLKL-Studie: Personalmangel gefährdet die Frühkindliche Bildung
https://www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/dlkl-studie-personalmangel-gefaehrdet-fruehkindliche-bildung.html
Verwahrlosung, Stress und Erschöpfung in vielen Kitas
https://www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/verwahrlosung-stress-und-erschoepfung-in-vielen-kitas.html
Was macht Erzieher:innen krank?
https://www.betzold.de/blog/belastungen-arbeitsplatz-kindergarten/
Verbände fordern stärkere Berücksichtigung von „Psychischer Gesundheit“ und „Resilienzförderung“ in der Gesundheitsprävention im Bildungssystem
https://www.kinderzeit.de/news-detail-gesundheit/verbaende-fordern-staerkere-beruecksichtigung-von-psychischer-gesundheit-und-resilienzfoerderung-in-der-gesundheitspraevention-i.html
Kinderzeit-Impulse
https://news.kinderzeit.de/
Diese Episode wird euch von polylino präsentiert. Die Nummer 1 für pädagogische Sprachförderung aus Skandinavien umfasst mehr als 1.000 Bücher namhafter Kinderbuchverlage in über 60 Vorlesesprachen. Auf polylino.de könnt ihr das Angebot jederzeit für 30 Tage testen und euch selbst überzeugen. | |||
10 Dec 2020 | Warum ist Vorlesen für unsere Kinder so wichtig? Zu Gast: Sabine Bonewitz und Ulrike Weber von der Stiftung Lesen | 00:50:00 | |
Zu Gast in der fünften Folge des Kinderzeit-Podcasts sind Sabine Bonewitz und Ulrike Weber von der Stiftung Lesen. Die Stiftung kennen viele von euch bestimmt durch den bundesweiten Vorlesetag. Sie setzt sich u.a. für Lesen als wichtigen Teil von Bildung ein. Mit den beiden Leseexpertinnen sprechen wir über (Vor-)Lesen in der Kita und Familie, den Literacy-Ansatz und Bücher in digitaler und klassischer Form.
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule. https://www.betzold.de
Shownotes:
Stiftung Lesen
https://www.stiftunglesen.de
Stiftung Lesen testet Apps für Einsatz in Kitas und Schulen
https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/stiftung-lesen-testet-apps-fuer-einsatz-in-kitas-und-schulen.html
Lesestudie: Warum Eltern zu wenig vorlesen
https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/vorlesestudie-warum-eltern-wenig-vorlesen.html
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule.
https://www.betzold.de | |||
26 Jan 2022 | Kinderzeit-Podcast: Forschendes Lernen in der Kita | 00:41:51 | |
In dieser Folge des Kinderzeitpodcasts geht es um Forschendes Lernen in der Kita. Zu Gast ist Anne Großkurth. Sie ist Expertin für MINT-Bildung bei der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. Mit ihr spricht Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling über forschendes Lernen in der Kita, kindliche Neugier und eine Welt voller Naturwissenschaften. Viel Spaß beim Hören.
Diese Folge wird euch präsentiert von der QiK Online-Akademie und dem Kita-Onlinekongress. Mehr unter: www.kita-onlinekongress.de
Shownotes:
Unsere Podcast-Folge mit Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung "Haus der Kleinen Forscher".
https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/kinderzeit-podcast-michael-fritz-wie-forschen-eigentlich-kinder.html
Fortbildungen der Stiftung "Haus der Kleinen Forscher".
https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/de/fortbildungen
Der neue kostenlose Online-Kurs „Sonne, Mond und Sterne“
https://www.kinderzeit.de/news-detail-weiterbildung/haus-der-kleinen-forscher-neuer-kostenloser-online-kurs-sonne-mond-und-sterne.html
Forscherideen auf Kinderzeit.de
https://www.kinderzeit.de/aktuell/tag/Haus%20der%20kleinen%20Forscher.htmlDen Kinderzeit-Newsletter abonnieren
https://www.kinderzeit.de/newsletter.html
Diese Folge wird euch präsentiert von der QiK Online-Akademie und dem Kita-Onlinekongress. Mehr unter: www.kita-onlinekongress.de | |||
11 Mar 2025 | Inklusion in der Kita: So gelingt das Miteinander – Expertinnentipps von Sandra Gaßen | 00:51:06 | |
Inklusion ist ein Menschenrecht. Doch wie wird sie in der Kita umgesetzt? Dieser Frage widmet sich die neue Folge des Kinderzeit-Podcasts. Host Birk Grüling spricht dafür mit Sandra Gaßen, pädagogische Fachberaterin bei dem bekannten Kita-Träger Fröbel. Gemeinsam schauen sie darauf, wie Inklusion in der Kita gelingen kann, welche Herausforderungen es gibt und wie Erzieherinnen und Erzieher alle Kinder bestmöglich begleiten können. Viel Spaß beim Zuhören!
Wichtige Links und Ressourcen
Interview zum Thema Inklusion mit Sandra Gaßen: Interview auf dem Fröbelblog
Mehr über Inklusion bei Fröbel: Inklusion und Diversität
Inklusion in der Kita aus Elternspektive: WDR Bericht über Schwierigkeiten
Inklusion in der Kita: Definition und Perspektiven
Diese Episode wird von der Zeitschrift "Entdeckungskiste" präsentiert!
Die „Entdeckungskiste“ ist die Praxiszeitschrift für pädagogische Fachkräfte und liefert Impulse für die Umsetzung der frühkindlichen Bildungspläne für Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren. Sie bietet zahlreiche leicht umsetzbare und aktuelle Praxisideen ohne pädagogischen Qualitätsverlust. Aus der Praxis für die Praxis – wir denken und du handelst. Die Entdeckungskiste erscheint 6 mal pro Jahr, als Abonnent*in habt ihr Zugriff auf viele kostenlose digital Zusatzmaterialien wie Kopiervorlagen, Bild- und Fotokarten, Checkliste u.v.m.
Heute habt ihr die Gelegenheit, euch eine Ausgabe gratis zu sichern und die Entdeckungskiste einfach mal kennenzulernen.
Geht einfach auf www.entdeckungskiste.de/kennenlernen | |||
23 Dec 2021 | Kinderzeit-Podcast: Mehrsprachigkeit in der Kita | 00:41:50 | |
In dieser Folge des Kinderzeitpodcasts geht es um Mehrsprachigkeit im Kita-Alltag. Zu Gast ist Maria Kube. Sie ist Expertin für Sprachentwicklung und Kindheitspädagogin beim ASB Hamburg. Mit ihr spricht Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling über Mehrsprachigkeit als Ressource und Herausforderung in der Kita und Bilingualität in der Familie. Viel Spaß beim Hören.
Diese Folge wird euch präsentiert von Polylino, die digitalen und mehrsprachigen Lernlösung für alle, die sich im Kita-Alltag mit Fremdsprachen und Mehrsprachigkeit beschäftigen. Mehr über das Angebot findet ihr unter ilteducation.de
Shownotes:
Unsere Podcast-Folge zu Sprachförderung im Kita-Alltag
https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/kinderzeit-podcast-wie-gelingt-sprachfoerderung-im-kita-alltag.html
nifbe-Informationen zu Mehrsprachigkeit in der Kita
https://www.nifbe.de/images/nifbe/Infoservice/Mehrsprachigkeit_Druck.pdf
Gastbeitrag: Sprachförderung im Kita-Alltag
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/sprache-spielend-entdecken-sprachfoerderung-im-kita-alltag.html
Förderung von Mehrsprachigkeit in der Kita
https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs/384_8288_Expertise_List_MSP.pdf
Den Kinderzeit-Newsletter abonnieren
https://www.kinderzeit.de/newsletter.html
Diese Folge wird euch präsentiert von Polylino, die digitalen und mehrsprachigen Lernlösung für alle, die sich im Kita-Alltag mit Fremdsprachen und Mehrsprachigkeit beschäftigen. Mehr über das Angebot findet ihr unter ilteducation.de | |||
06 Dec 2021 | Kinderzeit-Podcast: Nachhaltiges Kita-Essen | 00:36:44 | |
In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts geht es um nachhaltige Ernährung in der Kita – auf dem Tisch und als Thema für den Alltag. Dazu spricht Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling mit Robert Kapa. Er ist Koch in einer Berliner Fröbel-Kita und Experte für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Er berichtet von neuen Ernährungskonzepten und regionalen Produkten auf dem Teller. Viel Spaß beim Hören.
Diese Folge wird euch präsentiert von QiK – Online-Akademie für mehr Qualität in Kitas. Mehr unter: qualitaet-kita.de
Shownotes:
Wie kochen wir mit Kindern?
https://www.kinderzeit.de/news-detail-ernaehrung/ich-kann-kochen-gut-geplant-ist-halb-gekocht-vorbereitung-und-planung-von-kochaktionen-mit-kindern.html
Über die Ziele des Acker-Kita-Programms:
https://www.kinderzeit.de/news-detail-ernaehrung/acker-bis-2030-jedes-kind.html
Kochbuch Familienküche
https://www.kinderzeit.de/news-detail-ernaehrung/kostenfreies-kochbuch-familienkueche-fuer-das-kochen-mit-der-familie-in-kita-oder-schule.html
Podcast: Warum sollten wir mit Kindern kochen?
https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/kinderzeit-podcast-warum-sollten-wir-mit-kindern-kochen.html
Kochbuch zum Thema Klimafreundlich Kochen in Kita und Schule
https://www.kinderzeit.de/news-detail-ernaehrung/neues-kochbuch-der-verbraucherzentrale-nrw-klimafreundlich-kochen-in-kita-und-schule.html
Den Kinderzeit-Newsletter abonnieren
https://www.kinderzeit.de/newsletter.html
Diese Folge wird euch präsentiert von QiK – Online-Akademie für mehr Qualität in Kitas. Mehr unter: qualitaet-kita.de | |||
14 Mar 2022 | Kinderzeit-Podcast: Übergang von Kita zu Grundschule | 01:06:57 | |
Dieser Tage finden überall im Land wieder Ranzenmessen statt und angehende Erstklässler freuen sich auf den Schulstart. In der neuen Folge des Kinderzeit-Podcasts geht es deshalb um Vorschularbeit und einen entspannten Übergang von Kita zur Schule. Dafür spricht Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling mit Melanie Babst, Sozialpädagogin an der Medical School Hamburg. Sie ist Expertin für bindungsorientierte Pädagogik und Resillienz bei Kindern. Viel Spaß beim Hören.
Diese Folge wird euch präsentiert von QiK – Online-Akademie für mehr Qualität in Kitas. Mehr unter: qualitaet-kita.de
Shownotes:
Das letzte Kita-Jahr
https://www.herder.de/kizz/hefte/archiv/2020/5-2020/schwunguebungen-waren-gestern/
Interessantes Modell für den Übergang zwischen Kita und Grundschule
https://deutsches-schulportal.de/konzepte/gelungener-uebergang-von-der-kita-zur-grundschule/
So bereiten Kita und Eltern die Kinder sanft auf die Schule vor
https://www.familie.de/kleinkind/vorschule-sanfte-vorbereitung-auf-die-schule/
Inklusion und Übergang von der Kita in die Grundschule: Kompetenzen pädagogischer Fachkräfte
https://www.kinderzeit.de/news-detail-weiterbildung/inklusion-und-bergang-von-der-kita-in-die-grundschule-kompetenzen-paedagogischer-fachkraefte.html
Bildungsangebote im Übergang von der Kita zur Grundschule
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/bildungsangebote-im-uebergang-von-kita-zur-grundschule.html
Den Kinderzeit-Newsletter abonnieren
https://www.kinderzeit.de/newsletter.html
Diese Folge wird euch präsentiert von QiK – Online-Akademie für mehr Qualität in Kitas. Mehr unter: qualitaet-kita.de | |||
11 Nov 2022 | Kinderzeit-Podcast: Resilienz im Kita-Alltag | 00:44:45 | |
In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts sprechen wir über Resilienz. Darunter versteht man ganz einfach ausgedrückt die Widerstandsfähigkeit der Psyche. Warum Resilienz gerade im oft stressigen Kita-Alltag wichtig ist, welche Verantwortung Träger für ihre Mitarbeitenden haben und wie wir uns selbst stärken können, erklärt in dieser Episode Verena Rupp. Die studierte Elementarpädagogin hat selbst lange in der Kita gearbeitet und ist nun Resilienz-Beraterin. Viel Spaß beim Hören!
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule. https://www.betzold.de
Shownotes:
Verena Rupp bei Instagram
https://www.instagram.com/kitaresilienz/
Die Homepage von Verena Rupp
https://kita-neu-erleben.de/
Planet Wissen über Resilienz
https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/resilienz/index.html
Resilienz für Kinder
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/zu-stark-um-schwach-zu-sein.html
Kita-Resilienz stärken (PDF)
https://www.nifbe.de/images/nifbe/Aktuelles_Global/2022/Resilienz.pdf
Resilienz in der Kita-Praxishttps://www.kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/bildungsbereiche-erziehungsfelder/soziale-und-emotionale-erziehung-persoenlichkeitsbildung/1123/
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule. https://www.betzold.de | |||
02 May 2023 | Wie gelingt digitale Bildung in der Kita? | 00:42:56 | |
In dieser Episode des Kinderzeit-Podcasts geht es um digitale Bildung in der Kita. Zu Gast ist Franziska Heller, sie ist Erzieherin in einer Medien-Kita und Mediencoachin. Wir sprechen über sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für digitale Medien im Kita-Alltag, über Elternarbeit und Fortbildungsmöglichkeit für pädagogische Fachkräfte.
Diese Folge wird euch präsentiert von HABA PRO – Ihrem kompetenter Ausstatter für Krippen, Kindergärten, Horte und Schulen www.haba-pro.com
Shownotes:
Website von Franziska Heller
https://kita-smart.de/
Franziska auf Instagram
https://www.instagram.com/medienkita_mit_franzi/
Kostenloses E-Book für digitale Bildung
https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/kostenloses-e-book-haus-der-kleinen-forscher-bringt-digitales-know-how-in-kitas-und-grundschulen.html
Aufgezeichnete Online-Konferenz zu frühkindlicher Medienerziehung
https://www.kinderzeit.de/news-detail-weiterbildung/online-konferenz-von-anfang-an-dabei-fruehkindliche-medienerziehung-kreativ-und-nachhaltig-gestalten.html
Wir brauchen einen Digitalpaket für Kitas
https://www.kinderzeit.de/news-detail-weiterbildung/online-tag-kinderrechte-fuer-alle.html
Gehalt einer Erzieher:in im Ganztagsbereich
https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/personal-tarifrecht/eingruppierung-einer-erzieherin-in-ganztagsschule_144_552146.html
Gastbeitag: Wie digitale Medien in die Kita kamen
https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/gastbeitrag-wie-die-digitalen-medien-in-unsere-kita-kamen.html
Gastbeitrag: Digitale Bildung
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/gastbeitrag-digitale-bildung-ersatz-ist-quatsch.html
Kinderzeit-Podcast: Michael Fritz, wie forschen eigentlich Kinder?
https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/kinderzeit-podcast-michael-fritz-wie-forschen-eigentlich-kinder.html
Diese Folge wird euch präsentiert von HABA PRO – Ihrem kompetenter Ausstatter für Krippen, Kindergärten, Horte und Schulen www.haba-pro.com | |||
07 Oct 2022 | Kinderzeit-Podcast: Fundraising für Kitas | 00:37:35 | |
In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts reden wir über Geld – genauer gesagt über Fundraising für Kitas. Auch Kitas sind abhängig vom Finanzbudget oder dem Zuschuss der Kommunen sowie ihrer Träger. In Anbetracht der schwierigen Haushaltslage auf Länder- und kommunaler Ebene lohnt es sich, auch selbst nach neuen Finanzierungsquellen zu suchen. Wie das gelingen kann, darüber sprechen wir in dieser Episode mit Unna Aschenbrenner Unna Aschenbrenner, Referentin Fördermittel bei FRÖBEL. Viel Spaß beim Hören!
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule. https://www.betzold.de
Shownotes:
Überblick über Fundraising für Kitas bei Nifbe
https://www.nifbe.de/component/themensammlung?view=item&id=36:mittelbeschaffung-in-kitas-foerderverein-und-spendenakquise&catid=94
Förderdatenbank des Bundes
https://www.foerderdatenbank.de/FDB/DE/Home/home.html
Umfrage zur finanziellen Lage in Kitas
https://www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/umfrage-des-deutschen-kitaverbands-finanzielle-lage-und-fachkraeftemangel-bleiben-grosse-probleme.html
Ein Beispiel für Fundraising für Kitas
https://www.fundraising-evangelisch.de/kitagarten
Erfolgreiches Sponsoring für Kitashttps://www.pro-kita.com/kitaleitung/finanzen/erfolgreiches-sponsoring-fuer-die-kita-so-erhoehen-sie-die-finanzmittel-ihrer-einrichtung/
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule. https://www.betzold.de | |||
09 Jun 2021 | Kinderzeit-Podcast: Hochbegabung in der Kita. Zu Gast: Ulrike Krause | 00:40:15 | |
Zu Gast in dieser Folge unseres Kinderzeit-Podcasts ist Ulrike Krause. Sie ist Erzieherin und Expertin für kindliche Hochbegabung. Mit ihr spricht Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling über hochbegabte Kinder im Kita-Alltag. Viel Spaß beim Hören!
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule. https://www.betzold.de
Shownotes:
- www.dghk.de (Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V.)
Die DGhK bietet Eltern und pädagogischen Fachkräften Grundinformationen zum Thema Hochbegabung an, sowie bundesweit Beratung und Kontaktmöglichkeiten.
- www.icbf.de (Internationales Zentrum für Begabungsforschung) Das ICBF ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Universitäten Münster, Nijmegen und Osnabrück. Die Schwerpunkte liegen hier in der Begabungsforschung und-förderung, aber auch in der Aus- und Weiterbildung. Hier könnte man z.B., wie auch an vielen anderen guten Stellen, sein Kind testen lassen.
- www.stiftung-kleine-fuechse.de Die Stiftung hat ein sehr erfolgreiches Fortbildungsmodell für pädagogische Fachkräfte entwickelt, welches fortlaufend angeboten wird. Hier gibt es ebenfalls eine eigene begabungspsychologische Beratungsstelle.
- www.fachportal-hochbegabung.de (Karg-Stiftung)
Im Fachportal finden sich Grundinformationen und viele weiterführende Hinweise. Außerdem unterstützt die Stiftung Kitas und Schulen dabei, sich zu Kompetenzzentren für die Förderung besonders begabter Kinder zu entwickeln.
- www.ihvo.de (Institut zur Förderung hochbegabter Vorschulkinder) Im Online-Handbuch findet sich eine große Fülle von Informationen, Praxisbeispielen und erprobten Ideen.
Literaturempfehlung:
- „Hochbegabte Kinder in Kiga und Kita erkennen und fördern“ von Petra Völker-Meier und Ulrike Krause, Kohl Verlag
Dieses Buch ist als erste Handreichung und für den Einstieg ins Thema für Eltern, ErzieherInnen und auch für Lehrer von pädagogischen Fachschulen gedacht.
Fortbildungskonzept, für eine 3-tägige Fortbildung:
Dieses Konzept wurde in erster Linie von Frau Petra Völker-Meier, aber auch von Frau Eva Evers und mir entwickelt.
Gerne möchten wir dieses Konzept weiterverbreiten. Interessierte Träger und Referenten erhalten eine Konzeptübersicht unter: verein@dghk-owl.de
Hochbegabt – und trotzdem glücklich
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/hochbegabt-und-trotzdem-gluecklich.html
Den Kinderzeit-Newsletter abonnieren
https://www.kinderzeit.de/newsletter.html
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule.
https://www.betzold.de
[nbsp] | |||
07 Aug 2023 | Kita-Alltag ohne Klischees | 00:46:43 | |
In dieser Episode des Kinderzeit-Podcasts geht es um klischeefreie Pädagogik in Kita und Grundschule. Darüber sprechen wir mit Miguel Diaz von der Initiative Klischeefrei. Er erklärt, wie Rollenklischees entstehen und weitergetragen werden, welche Auswirkung sie auf Kinder haben und natürlich wie wir sie überwinden. Viel Spaß beim Hören!
Diese Episode wird euch von polylino präsentiert. Die Nummer 1 für pädagogische Sprachförderung aus Skandinavien umfasst mehr als 1.000 Bücher namhafter Kinderbuchverlage in über 60 Vorlesesprachen. Auf polylino.de könnt ihr das Angebot jederzeit für 30 Tage testen und euch selbst überzeugen.
Shownotes:
Initiative Klischeefrei
https://www.klischee-frei.de/de/index.php
Klischeefrei–Methoden-Set für die Kita
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/neues-methoden-set-fuer-die-kita-klischeefrei-faengt-frueh-an.html
Klischeefrei–Methoden-Set für die Grundschule
https://www.klischee-frei.de/de/klischeefrei_101987.php
Aus der Wissenschaft: Für Kinder sind kochende und nähende Männer selbstverständlich
https://www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/aus-der-wissenschaft-fuer-kinder-sind-kochende-und-naehende-maenner-selbstverstaendlich.html
Gender in der Kinderkrippe
https://www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/studie-gender-in-kinderkrippen.html
Gastbeitrag: Ein Mann in der Kita
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/gastbeitrag-oh-je-ein-mann-im-kindergarten.html
Kinderzeit-Podcast: Männer in der Kita
https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/kinderzeit-podcast-maenner-in-der-kita.html
Kinderzeit-Podcast: Vielfalt und Toleranz in der frühkindlichen Bildung
https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/kinderzeit-podcast-vielfalt-und-toleranz-in-der-fruehkindlichen-bildung.html
Kostenloses Pixibuch: Ein neuer Erzieher, Pingu und das Schaumbad
https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/kostenloses-pixibuch-ein-neuer-erzieher-pingu-und-das-schaumbad.html
Diese Episode wird euch von polylino präsentiert. Die Nummer 1 für pädagogische Sprachförderung aus Skandinavien umfasst mehr als 1.000 Bücher namhafter Kinderbuchverlage in über 60 Vorlesesprachen. Auf polylino.de könnt ihr das Angebot jederzeit für 30 Tage testen und euch selbst überzeugen. | |||
18 Dec 2023 | Demokratie und Partizipation in der Kita - Melanie Meyser | 01:07:11 | |
Für Demokratie ist es nie zu früh. Und Kinder haben sogar ein Recht darauf, den Alltag in Familie und Kita aktiv mitzubestimmen. Doch wie kann das im Alltag gelingen, darüber sprechen wir in dieser Episode des Kinderzeit-Podcast mit Melanie Meyser. Sie ist pädagogische Fachberatung bei der AWO in Schleswig-Holstein und begleitet Einrichtungen auf dem Weg zur Demokratie-Kita.
Diese Episode wird euch von polylino präsentiert. Die Nummer 1 für pädagogische Sprachförderung aus Skandinavien umfasst mehr als 1.000 Bücher namhafter Kinderbuchverlage in über 60 Vorlesesprachen. Auf polylino.de könnt ihr das Angebot jederzeit für 30 Tage testen und euch selbst überzeugen.
Shownotes:
Infos zu Demokratie und Partizipation in den AWO Kitas in Schleswig-Holstein
https://www.awo-sh.de/partizipation
Fachbeitrag Demokratiebildung in der Kita
https://www.dji.de/themen/politische-bildung/demokratiebildung-in-der-kita.html
Interview: Partizipation im Kita-Alltag
https://www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/interview-partizipation-im-kita-alltag.html
Reportage aus einer Demokratie-Kita
https://www.herder.de/kizz/hefte/archiv/2020/2-2020/die-kinder-bestimmen/
Portal zu Demokratiebildung in Kita und Hort
https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/medientipp-neues-portal-zu-demokratiebildung-in-kita-hort-und-ganztag.html
Kita-Material zu Demokratie und Vielfalt
https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/demokratie-und-vielfalt-in-der-kindertagesbetreuung-5185.html
E-Learning Angebot zu Partizipation in der Kindertagesbetreuung
https://www.kinderzeit.de/news-detail-weiterbildung/e-learning-partizipation-und-demokratiebildung-in-der-kindertagesbetreuung.html
Abonniert den Kinderzeit-Newsletter
https://www.kinderzeit.de/newsletter.html
Diese Episode wird euch von polylino präsentiert. Die Nummer 1 für pädagogische Sprachförderung aus Skandinavien umfasst mehr als 1.000 Bücher namhafter Kinderbuchverlage in über 60 Vorlesesprachen. Auf polylino.de könnt ihr das Angebot jederzeit für 30 Tage testen und euch selbst überzeugen. | |||
04 Nov 2024 | Singen mit Kindern: Musik entdecken – Expertinnentipps von Kindermusikerin Maike Toussaint | 00:57:05 | |
Musik macht glücklich, bringt Spaß und ist gut für das Gehirn. In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts spricht Birk Grüling mit der Kindermusikerin, Schauspielerin und ehemaligen Erzieherin Maike Toussaint über Musik für Kinder. Erfahrt, warum Kinder durch Musik in ihrer Entwicklung profitieren und wie ihr Musik im Alltag erlebbar macht. Viele Eltern haben jedoch Hemmungen zu singen oder zu tanzen. Dabei braucht es für mehr Rhythmus im Alltag keine Opernstimme! Eine Podcast-Episode, die Mut und Lust zum Musizieren macht.
Wichtige Links und Ressourcen zu Musik mit Kindern:
Mehr über Maike Toussaint: Maikes Rappelkiste
Kindermusiker:innen aus Deutschland und Österreich: Netzwerk Kindermusik
Musik kann jeder: Mit Kindern singen
Ideen für Musik in der Kita: Lugert Verlag
Musikempfehlung: Eule findet den Beat
Diese Episode wird präsentiert von Kindergarten heute:
Diese Episode wird euch von der Fachzeitschrift Kindergarten heute präsentiert. Kindergarten heute gibt es bereits seit 53 Jahren. Ihr findet hier beispielhafte und inspirierende Praxisbeiträge aus dem Kita-Alltag sowie fachliche Orientierung, Standpunkte und Meinungen zu Themen der Frühpädagogik. Kindergarten heute behandelt Themen wie z.B. Kinderrechte, Adultismus & Bedürfnisorientierung. Denn Kinder verdienen Kitas, die ihre Rechte schützen und ihre Bedürfnisse wahrnehmen. Kindergarten heute erscheint 10 mal pro Jahr - und heute habt ihr die Gelegenheit, euch eine Ausgabe gratis zu sichern und kindergarten heute so einfach mal kennenzulernen. Geht einfach auf www.kindergarten-heute.de/kennenlernen
Vergesst nicht, die Episode zu teilen und zu bewerten! | |||
12 Nov 2020 | Wie geht eigentlich digitale Bildung und forschendes Lernen in der Kita? Zu Gast: Michael Fritz | 00:41:46 | |
Zu Gast in der dritten Folge des Kinderzeit-Podcasts ist Michael Fritz. Er ist studierter Grundschullehrer, war lange Schulleiter und ist heute Vorstandsvorsitzender beim Haus der Kleinen Forscher. Die Stiftung setzt sich für gerechte Bildungschancen aller Mädchen und Jungen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Mit ihm haben wir über forschendes Lernen in der Kita, nachhaltige Entwicklung als Thema für Kinder und die Chancen von digitalen Medien gesprochen.
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule. https://www.betzold.de
Shownotes:
Mehr zu Nachhaltigkeit in der Kita
https://www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/nachhaltigkeit-in-der-kita.html
Informatik in Grundschule und Kita: Ein Interview mit Michael Fritz
https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/de/ueberuns/neuigkeiten/informatik-interview-mit-michael-fritz
Mehr über die Stiftung "Haus der Kleinen Forscher."
https://www.haus-der-kleinen-forscher.de
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule.
https://www.betzold.de | |||
23 Jul 2021 | Kinderzeit-Podcast: Männer in der Kita Zu Gast: Kita-Erzieher Daniel | 00:40:25 | |
In dieser Folge des Kinderzeitpodcasts geht es um Exoten, also Männer in der Kita. Ihre Zahl steigt erfreulicherweise, trotzdem sind sie immer noch klar in der Minderheit, gerade in der Kita. Daniel ist einer von ihnen. Mit ihm spricht Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling über die Entscheidung für den Beruf, über Vorurteile und warum er kein Tobeonkel sein will. Viel Spaß beim Hören!
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule. https://www.betzold.de
Shownotes:
Männliche Fachkräfte in der Kita
https://www.bmfsfj.de/resource/blob/94268/a974404ff4a9f51a20136bfc8a1e2047/maennliche-fachkraefte-kitas-data.pdf
Reportage: Männer in der Kita
https://www.herder.de/kizz/hefte/archiv/2019/2-2019/kerle-die-sich-kuemmern/
Gastbeitrag: Ein Mann im Kindergarten
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/gastbeitrag-oh-je-ein-mann-im-kindergarten.htmlStudie: Für Kinder sind kochende und nähende Männer selbstverständlich
https://www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/aus-der-wissenschaft-fuer-kinder-sind-kochende-und-naehende-maenner-selbstverstaendlich.html
Studie: Männer in der Kita
https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/neue-studie-ueber-maenner-in-kitas.html
Den Kinderzeit-Newsletter abonnieren
https://www.kinderzeit.de/newsletter.html
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule.
https://www.betzold.de | |||
06 Aug 2021 | Kinderzeit-Podcast: Vielfalt und Toleranz in der frühkindlichen Bildung | 00:51:26 | |
In dieser Folge des Kinderzeitpodcasts geht es um Diversität. Vielfalt in unserer Gesellschaft ist ein hohes Gut. Sich darauf zu besinnen, ist gerade in Zeiten von wieder erstarkendem Populismus enorm wichtig. Und am besten fängt man damit schon in frühster Kindheit an. Wie das gelingt, darüber spricht Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling mit Hort-Erzieherin Andrea aus Berlin. Viel Spaß beim Hören!
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule. https://www.betzold.de
Shownotes:
Toleranz in der Kita: Haben Kinder Vorurteile?
https://www.herder.de/kizz/hefte/archiv/2021/1-2021/vorurteile-nein-danke/
Diversität in Kinderbüchern
https://www.rnd.de/kultur/diversitat-in-kinderbuchern-astrid-lindgren-war-ihrer-zeit-weit-voraus-R3OW4HW3MJH4BAKUSUQBBPLBQI.html
Erzieher mit Migrationshintergrund
https://www.zeit.de/gesellschaft/2019-05/erzieher-migrationshintergund-kita-paedagogik-franziska-giffey
Wie Eltern ihre Kinder gegen Rassismus stärken können:
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/stopp-wie-eltern-ihre-kinder-gegen-rassismus-staerken-koennen-ein-praxisimpuls-der-sos-kinderdoerfer-weltweit.html
Bücherhelden, die keinem Muster entsprechen
https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/buecherheldinnen-die-keinem-muster-entsprechen.html
Den Kinderzeit-Newsletter abonnieren
https://www.kinderzeit.de/newsletter.html
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule.
https://www.betzold.de | |||
21 Jun 2024 | Start in die Welt der Bücher – Lesen lernen mit Kindern – Lektorin und Erstlese-Buch-Expertin Marion Diwyak | 00:45:19 | |
Lesen ist eine wichtige Kulturtechnik für Schule, Beruf und das ganze Leben. Aktuelle Studien zeigen aber auch, dass rund 25 Prozent der Viertklässler nicht altersgemäß lesen können. In der neuen Folge des Kinderzeit-Podcasts sprechen wir über einen zentralen Punkt der Leseförderung: die richtigen Bücher. Dafür spricht Birk Grüling mit Marion Diwyak. Sie betreut seit 20 Jahren die Reihe Leseraben im Ravensburger Verlag und kennt sich mit Erstlesebüchern bestens aus.
Shownotes:
Tipps zum Lesen lernen – Stiftung Lesen
https://www.stiftunglesen.de/informieren/unsere-themen/lesen-lernen
IGLU-Studie zur Lesekompetenz in der Grundschule
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/iglu-studie-lesekompetenz-der-viertklaessler-verschlechtert-sich-deutlich/
Leseraben
https://www.ravensburger.de/de-DE/entdecken/leserabe
Leseraben – Geschichten-Spiel mit der Stiftung Lesen
https://www.stiftunglesen.de/schulportal/grundschule/das-leserabe-geschichten-spiel
Erstes Lesen: Wie ihr Kinder dabei unterstützt
https://www.ardalpha.de/wissen/lesen-lernen-kinder-foerdern-lesekompetenz-grundschule-buch-vorlesen-106.html
Comics zum Ersten Lesen
https://www.leseliebe.de/thema/comics-comicromane-fuer-den-lesestart
Diese Episode wird euch von polylino präsentiert. Die Nummer 1 für pädagogische Sprachförderung aus Skandinavien umfasst mehr als 1.000 Bücher namhafter Kinderbuchverlage in über 60 Vorlesesprachen. Auf polylino.de könnt ihr das Angebot jederzeit für 30 Tage testen und euch selbst überzeugen. | |||
03 Feb 2023 | Kinderzeit-Podcast: Was ist eine Bewegungskita? | 00:28:42 | |
In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts geht es um Bewegung im Kita-Alltag. Dafür sprechen wir mit Michelle Lerch vom Bewegungskindergarten "ActiveKid" in Mannheim. Sie erzählt, wie der Alltag in einer Bewegungskita aussieht und wie die Bewegungsangebote von den Kindern angenommen werden. Natürlich klären wir auch die Frage, ob die Kinder heute wirklich unsportlicher sind und sich weniger bewegen. Viel Spaß beim Hören!
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule. https://www.betzold.de
Shownotes:
Mehr über den Bewegungs-Kindergarten activekid
https://activekid.de/
Einblicke in den Alltag einer Bewegungskita
https://www.instagram.com/activekid.bewegungskita/
Infos zum Programm "Bewegungs-Tonni" von der Kinderturnstiftung in Baden-Württemberg
https://www.kinderturnstiftung-bw.de/aktuelles/bewegungs-tonni-beim-oestlichsten-tandem-symbolisch-uebergeben/
Bewegungszeugnis 2022: Kinder bewegen sich zu wenig
https://www.kinderzeit.de/news-detail-gesundheit/kinder-und-jugendliche-in-deutschland-sitzen-zu-viel-und-bewegen-sich-zu-wenig.html
Interview zu mehr Bewegung in der Ganztagsschule
https://www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/interview-wir-brauchen-mehr-bewegung-in-der-ganztagsschule.html
Bestandsaufnahme zu „Bewegungsförderung bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ https://www.kinderzeit.de/news-detail-gesundheit/rausgehen-bewegen-spass-haben.html
Interview mit Maus-Moderator Andre Gatzke
https://www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/andre-gatzke-kinder-brauchen-bewegung.html
Spielideen von Andre Gatzke
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/id-6-tolle-spielideen-von-andre-gatzke.html
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule. https://www.betzold.de | |||
29 Oct 2020 | Wie bringt man digitale Medien in die Kita? Zu Gast: Martin Mucha (Folge 2) | 00:28:59 | |
Zu Gast in der zweiten Folge des Kinderzeit-Podcasts ist Martin Mucha. Der 39-Jährige ist Erzieher, Papa von drei Kindern und leitet die Kindertagesstätte Zauberwind in beschaulichen Hüffelsheim, Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit seinem Team setzt er dort schon auf lange digitale Bildung in der frühen Kindheit. Wie Tablets und Co in seine Kita kamen, welche Vorteile die Digitalerfahrung im Lockdown hatte und wie groß seine Gestaltungsfreiheit als Kita-Leiter ist, erzählt der Experte für digitale Bildung und Apple Professional Learning Specialist & Apple Distinguished Educator im Kinderzeit-Podcast.
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule. https://www.betzold.de
Shownotes:
Ein Gastbeitrag von Martin Mucha auf Kinderzeit.de
https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/gastbeitrag-wie-die-digitalen-medien-in-unsere-kita-kamen.html
Ein Interview mit Martin Mucha zum digitalen Morgenkreishttps://www.rnd.de/familie/kita-wegen-corona-geschlossen-der-digitale-morgenkreis-als-alternative-und-ritual-in-krisenzeiten-FF2FKXBMEJHXNIGRWFCIN7ZEFA.htmlDie Website von Martin Mucha
https://www.martin-mucha.com
Martin Mucha bei Twitter
https://twitter.com/muchamartin
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule.
https://www.betzold.de | |||
14 Apr 2023 | Wie arbeitet ein Erzieher in der Grundschule? | 00:35:16 | |
Ab 2026 gibt es einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule. Für die Betreuung werden noch händeringend pädagogische Fachkräfte gesucht. Doch wie sieht die Arbeit am Nachmittag eigentlich aus? Darüber haben wir in der neuen Kinderzeit-Folge mit Yassin Al Amin gesprochen. Er ist Erzieher und arbeitet an einer Hamburger Grundschule. Dort begleitet er 23 Kinder durch den Nachmittag, macht Hausaufgaben, isst mit ihnen und ist Ansprechpartner bei Sorgen. Viel Spaß beim Hören!
Diese Folge wird euch präsentiert von HABA PRO – Ihrem kompetenter Ausstatter für Krippen, Kindergärten, Horte und Schulen www.haba-pro.com
Shownotes:
Elbkinder: Betreuung an Schulen
https://www.elbkinder-kitas.de/de/kinder_und_eltern/unsere_angebote/betreuung_an_schulen/index.html
Übergang Kita zu Grundschule
https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/kinderzeit-podcast-uebergang-von-kita-zu-grundschule.html
Gehalt einer Erzieher:in im Ganztagsbereich
https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/personal-tarifrecht/eingruppierung-einer-erzieherin-in-ganztagsschule_144_552146.html
Interview: Wir brauchen mehr Bewegung in der Ganztagsschule
https://www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/interview-wir-brauchen-mehr-bewegung-in-der-ganztagsschule.html
Ganztag im Ländervergleich
https://www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/ganztag-fuer-grundschulkinder-ausbaubedarf-insbesondere-in-den-westdeutschen-flaechenlaendern.html
Keine Zeit für Kinder
https://taz.de/Personalmangel-in-den-Schulen/!5908061/
Diese Folge wird euch präsentiert von HABA PRO – Ihrem kompetenter Ausstatter für Krippen, Kindergärten, Horte und Schulen www.haba-pro.com | |||
19 Sep 2023 | Wie entsteht ein gutes Kita-Team? | 00:54:28 | |
Wie gut das Team aus pädagogischen Fachkräften funktioniert, ist sehr wichtig für die Arbeit in der Kita und mit den Kindern. In dieser Episode des Kinderzeit-Podcasts sprechen wir deshalb mit Anna Petersen und Hanna Röder von Team Tree über gute und funktionierende Kita-Teams. Die beiden Sozialarbeiterin beraten regelmäßig Kitas in Sachen Teamentwicklung und Supervision. Sie berichten von typischen Konflikte, Ansätzen für ein gutes Teambuilding und die Rolle von Kita-Leitungen. Viel Spaß beim Hören!
Diese Episode wird euch von polylino präsentiert. Die Nummer 1 für pädagogische Sprachförderung aus Skandinavien umfasst mehr als 1.000 Bücher namhafter Kinderbuchverlage in über 60 Vorlesesprachen. Auf polylino.de könnt ihr das Angebot jederzeit für 30 Tage testen und euch selbst überzeugen.
Shownotes:
Die Website von Team Tree
www.team-tree.de
Was macht ein gutes Kita-Team aus?
https://www.herder.de/kiga-heute/fachmagazin/archiv/2018-48-jg/2-2018/was-macht-ein-gutes-team-aus/
Möglichkeiten und Chancen von Teamarbeit
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/moeglichkeiten-und-chancen-von-teamarbeit.html
Was macht ein echtes Kindergartenteam aus?
https://www.kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/kita-leitung-organisatorisches-teamarbeit/kita-leitung-und-teamarbeit/eine-fuer-alle-und-alle-fuer-einen-was-macht-ein-echtes-kindergartenteam-aus/
Qualität durch Teamarbeit
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/innenqualitaet-durch-teamarbeit.html
Online Forbildung zum Thema "her mit den Konfikten"
https://bilderkraft-fortbildung.de/live_online_seminar/HR-231207-18?stid=10
Online Fortbildung zu "cleverer Kommunikation"
https://bilderkraft-fortbildung.de/live_online_seminar/HR-240311-18?stid=10
Mediationsausbildung:
https://bilderkraft-fortbildung.de/aus-_und_weiterbildung/HR-240829-09?stid=4
Abonniert den Kinderzeit-Newsletter
https://www.kinderzeit.de/newsletter.html
Diese Episode wird euch von polylino präsentiert. Die Nummer 1 für pädagogische Sprachförderung aus Skandinavien umfasst mehr als 1.000 Bücher namhafter Kinderbuchverlage in über 60 Vorlesesprachen. Auf polylino.de könnt ihr das Angebot jederzeit für 30 Tage testen und euch selbst überzeugen. | |||
26 Apr 2022 | Kinderzeit-Podcast: Mit Kindern über Krisen sprechen | 00:28:38 | |
Ukraine-Konflikt, die Corona-Pandemie oder der Klimawandel – Krisen, die uns beschäftigen und aufwühlen, gibt es dieser Tage genug. Doch wie spricht man mit Kindern über Krieg oder auch schwierige Situation in der Familie – Krankheit oder Tod? Dieser wichtigen Frage widmet sich die neue Folge des Kinderzeit-Podcasts. Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling spricht darüber mit Inke Hummel, Pädagogin und Bestseller-Autorin. Viel Spaß beim Hören.
Diese Folge wird euch präsentiert von QiK – Online-Akademie für mehr Qualität in Kitas. Mehr unter: qualitaet-kita.de
Shownotes:
Mehr zur Arbeit von Inke Hummel
https://inkehummel.de
Tipps zum Sprechen über den Ukraine-Konflikt
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/sprechen-ueber-den-ukraine-konflikt-zeit-nehmen-und-gefuehle-zulassen.html
Geflüchtete Kinder in der Kita: Online-Portal gibt Tipps bei der Integration
https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/gefluechtete-kinder-in-der-kita-online-portal-gibt-tipps-bei-der-integration.htmlLeseempfehlungen: Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg und Frieden sprechen
https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/leseempfehlungen-mit-kindern-und-jugendlichen-ueber-krieg-und-frieden-sprechen.html
Empfehlungen zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine
https://www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/empfehlungen-zur-unterstuetzung-von-kindern-und-jugendlichen-aus-der-ukraine.html
Medientipp: Krieg und Frieden in der Kita
https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/medientipp-krieg-und-frieden-in-der-kita.html
Den Kinderzeit-Newsletter abonnieren
https://www.kinderzeit.de/newsletter.html
Diese Folge wird euch präsentiert von QiK – Online-Akademie für mehr Qualität in Kitas. Mehr unter: qualitaet-kita.de | |||
26 Nov 2020 | Warum sollten wir mehr mit unseren Kindern singen? Zu Gast: Reinhard Horn und herrh | 00:55:18 | |
Zu Gast in der vierten Folge des Kinderzeit-Podcasts sind die Kindermusiker Reinhard Horn und herrH. Vater Reinhard macht seit über 20 Jahren Musik für und mit Kindern. Inzwischen ist er mit über zwei Millionen verkauften Tonträgern einer der bekanntesten Kindermusiker des Landes. Außerdem gibt er regelmäßig Seminare für Erzieher*innen. herrH (Simon Horn) zieht nach, mit lustigen Texten und eingängigen Beats ist der studierte Grundschullehrer als aufstrebender Stern am Kindermusikhimmel. Mit den beiden sprechen wir über Kindermusik in der Corona-Krise, die Bedeutung von Musik und die Frage, ob es unmusikalische Menschen gibt.
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule. https://www.betzold.de
Shownotes:
Warum Singen Seelenproviant ist
https://www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/nachhaltigkeit-in-der-kita.html
Musikalische Webinare mit Reinhard Horn
https://www.kinderzeit.de/news-detail-weiterbildung/musikalische-webinare-mit-reinhard-horn-5682.html
Mehr über die Musik von herrH
https://herrh.com
Mehr über die Musik von Reinhard Horn
https://www.reinhardhorn.de
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule.
https://www.betzold.de | |||
18 Feb 2021 | Kinderzeit-Podcast: Was machen Tiere in der Kita? Zu Gast: Franziska Yacoubou, FRÖBEL-Kita "Die Spürnasen" | 00:45:01 | |
Zu Gast in dieser Folge unseres Kinderzeit-Podcasts ist Franziska Yacoubou. Sie ist in dem FRÖBEL-Kindergarten Die Spürnasen für tiergestützte Pädagogik zuständig. Immer mit dabei ihre Labrador-Hündin Sky. Wir sprechen über Tiere in der Kita, den Alltag von Sky und die Vorteile für die Kinder.
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule. https://www.betzold.de
Shownotes:
FRÖBEL-Kindergarten Die Spürnasen
https://diespuernasen.froebel.info
FRÖBEL PädagogikBlog
https://www.paedagogikblog.de
Franziska Yacoubou spricht über Tiergestützte Pädagogik
https://www.youtube.com/watch?v=9vqT_K4Afb4
Bei FRÖBEL arbeiten noch mehr Kollegen mit vier Beinen
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/tierisch-kompetent-im-kita-alltag-der-4000-froebelmitarbeitende-hat-vier-pfoten.html
Den Kinderzeit-Newsletter abonnieren
https://www.kinderzeit.de/newsletter.html
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule.
https://www.betzold.de
[nbsp] | |||
26 Jul 2024 | Weniger schimpfen: Wie respektvolle Sprache gelingt – mit Bestseller-Autorin und Pädagogin Inke Hummel | 00:32:29 | |
Auch wir Erwachsene können überfordert sein und werden deshalb vielleicht sogar laut und ungerecht gegenüber unseren Kindern. Danach plagt einen meist das schlechte Gewissen. Birk Grüling spricht mit Bestseller-Autorin und Pädagogin Inke Hummel über die besseren Alternativen zum Schreien und Schimpfen, nach möglichen Folgen für die Kinder und nach der richtigen Entschuldigung.
Shownotes:
Die Homepage von Inke Hummel
https://inkehummel.de/
Inke Hummel auf Instagram
https://www.instagram.com/inkehummel/
Respektvolle Sprache Kindern gegenüber
https://www.herder.de/kizz/hefte/archiv/2020/1-2020/mehr-respekt-fuer-kinder-/
Gelassener Erziehen
https://www.menshealth.de/dad/kids-tipps/so-erziehst-du-deine-kinder-ohne-schimpfen/
Das Buch "Seelenprügel" von Anke Elisabeth Ballmann
https://www.nifbe.de/component/themensammlung?view=item&id=940:seelenpruegel&catid=273
Über Singende Kindergärten
https://singende-kindergaerten.de
Diese Episode wird euch von der dm-Initiative „Singende Kindergärten“ präsentiert. Das einzigartige Weiterbildungsprogramm für Erzieherinnen und Erzieher hilft euch, mehr Sing- und Bewegungsfreude in den Kita-Alltag zu bringen. Auf singende-kindergaerten.de könnt ihr mehr darüber erfahren und euch bewerben. | |||
20 May 2024 | Freude, Trauer, Angst oder Wut - Kindliche Emotionen in der Kita - Kinder- und Jugendpsychotherapeutin: Julia Tiedge | 00:46:46 | |
Freude, Trauer, Angst oder Wut – mit diesen Emotionen umzugehen und sie auszudrücken, müssen die Kinder erst einmal lernen. Eltern und pädagogische Fachkräfte sollten sie dabei gefühlsorientiert begleiten. Wie das im Kita-Alltag gelingen kann, erklärt Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Julia Tiedge in der neuen Episode des Kinderzeit-Podcasts.
Shownotes:
Über Julia Tiedge
https://www.kikudoo.com/juliatiedge
Die Familienwerkstatt in Deutz - echt. anders.
https://www.kikudoo.com/loves/familienwerkstatt
Julia Tiedge auf Instagram:
https://www.instagram.com/julia_tiedge
Projektideen: Mit Sonnenduschen das Selbstbewusstsein von Kindern stärken
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/projektideen-mit-sonnenduschen-das-selbstbewusstsein-von-kindern-staerken.html
Gastbeitrag: Wie geht es Dir? Vom Umgang und der Begleitung der Gefühlswelt von Kindern
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/gastbeitrag-wie-geht-es-dir-vom-umgang-und-der-begleitung-der-gefuehlswelt-von-kindern.html
Große Gefühle für Kinder: Warum der Lesetrend für Klein und Groß so spannend ist
https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/grosse-gefuehle-fuer-kinder-warum-der-lesetrend-fuer-klein-und-gross-so-spannend-ist.html
Emotionale Entwicklung des Kindes
https://www.kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/entwicklungsschritte/emotionale-entwicklung/
Emotionen bei Kindern verstehen
https://www.herder.de/kizz/kinderentwicklung-erziehung/emotionen-verstehen-die-kleinen-und-ihre-grossen-emotionen/
Kinderzeit-Impulse
https://news.kinderzeit.de/
Diese Episode wird euch von polylino präsentiert. Die Nummer 1 für pädagogische Sprachförderung aus Skandinavien umfasst mehr als 1.000 Bücher namhafter Kinderbuchverlage in über 60 Vorlesesprachen. Auf polylino.de könnt ihr das Angebot jederzeit für 30 Tage testen und euch selbst überzeugen. | |||
14 Jan 2025 | Abenteuer im Winter: Die kalte Jahreszeit mit Kindern entdecken – Expertinnentipps von Stefanie Schindler | 00:33:34 | |
Auch im Winter kann man mit Kindern die Natur entdecken und kleine (und große) Abenteuer erleben. In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts spricht Birk Grüling mit der Buchautorin und Bloggerin Stefanie Schindler. Sie hat ein Buch über Mikroabenteuer geschrieben. Im Gespräch verrät sie, warum die Natur auch im Winter entdeckenswert ist, welche Vorbereitungen für Mikroabenteuer nötig sind und warum Barfußlaufen im Schnee so viel Spaß macht. Viel Spaß beim Zuhören.
Wichtige Links und Ressourcen
Stefanie Schindler und ihr Reiseblog: adailytravelmate.com
Ihr Buch über Mikroabenteuer mit Kindern: Buch beim Humboldt Verlag
Steffis Instagram Account: ad daily travel mate
Winter in der Kita: Projekte und Ideen
Diese Episode wird präsentiert von Kindergarten heute:
Diese Episode wird euch von der Fachzeitschrift Kindergarten heute präsentiert. Kindergarten heute gibt es bereits seit 53 Jahren. Ihr findet hier beispielhafte und inspirierende Praxisbeiträge aus dem Kita-Alltag sowie fachliche Orientierung, Standpunkte und Meinungen zu Themen der Frühpädagogik. Kindergarten heute behandelt Themen wie z.B. Kinderrechte, Adultismus & Bedürfnisorientierung. Denn Kinder verdienen Kitas, die ihre Rechte schützen und ihre Bedürfnisse wahrnehmen. Kindergarten heute erscheint 10 mal pro Jahr - Heute gibt es ein ganz besonderes Angebot für euch und zwar habt ihr die Gelegenheit, euch 20 % Rabatt auf das Jahresabo zu sichern und kindergarten heute so zu einem unschlagbaren Preis kennenzulernen. Geht dazu einfach auf www.kindergarten-heute.de/zwanzig-prozent
Vergesst nicht, die Episode zu teilen und zu bewerten! | |||
04 Mar 2021 | Kinderzeit-Podcast: Was tun gegen den Fachkräftemangel? Zu Gast: Marcel Schwabe, diwa Personalservice | 00:42:57 | |
Zu Gast in dieser Folge unseres Kinderzeit-Podcasts ist Marcel Schwabe vom diwa Personalservice. Mit ihm spricht Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling über den Fachkräftemangel im Sozialwesen, Personalgewinnung für Kitas und die Position von Erzieher:innen auf dem Arbeitsmarkt. Viel Spaß beim Hören!
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule. https://www.betzold.de
Shownotes:
diwa Personalservice
https://diwa-personalservice.de
Stellenanzeigen auf Kinderzeit.de
https://www.kinderzeit.de/beruf-karriere.html
Ein Sozialassistent berichtet über seine Arbeit beim diwa Personalservice
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/gastbeitrag-oh-je-ein-mann-im-kindergarten.html
Den Kinderzeit-Newsletter abonnieren
https://www.kinderzeit.de/newsletter.html
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule.
https://www.betzold.de
[nbsp] | |||
18 Mar 2021 | Kinderzeit-Podcast: Wie gelingt Sprachförderung im Kita-Alltag? Zu Gast: Maria Kube, ASB Hamburg | 00:42:30 | |
Zu Gast in dieser Folge unseres Kinderzeit-Podcasts ist Maria Kube, Sprachfachkraft beim ASB Hamburg. Mit ihr spricht Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling über praxisintegrierte Sprachförderung, Erzieher:innen als Sprachvorbilder und Mehrsprachigkeit im Kita-Alltag. Viel Spaß beim Hören!
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule. https://www.betzold.de
Shownotes:
Die Werkstatt-Kitas des Arbeiter-Samariter-Bundes in Hamburg
https://www.asb-hamburg.de/unsere-angebote/kinder-jugend/werkstatt-kitas/
Das Programm Sprach-Kitas wird verlängert
https://www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/kita-einstieg-und-sprach-kitas-werden-bis-ende-2022-fortgesetzt.html
Sprachförderung: Corona verstärkt Bildungsnachteile schon in der Kita
https://www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/sprachfoerderung-corona-verstaerkt-bildungsnachteile-schon-in-der-kita.html
Den Kinderzeit-Newsletter abonnieren
https://www.kinderzeit.de/newsletter.html
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule.
https://www.betzold.de
[nbsp] | |||
04 May 2021 | Kinderzeit-Podcast: Wie erhält man sich die kindliche Neugier? Zu Gast: Tanja Mairhofer | 00:38:17 | |
Zu Gast in dieser Folge unseres Kinderzeit-Podcasts ist Tanja Mairhofer von der Sendung mit dem Elefanten. Mit der sympathischen Moderatorin spricht Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling über Wissensfragen für Kinder, Quatsch-Yoga und kindliche Neugier. Viel Spaß beim Hören!
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule. https://www.betzold.de
Shownotes:
Die Homepage von Tanja Mairhofer
http://www.tanja-mairhofer.de/
Sendung mit dem Elefanten
https://www.wdrmaus.de/elefantenseite/
Den Kinderzeit-Newsletter abonnieren
https://www.kinderzeit.de/newsletter.html
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule.
https://www.betzold.de | |||
15 Apr 2021 | Kinderzeit-Podcast: Wie gelingt eine Bildungspartnerschaft zwischen Kita und Eltern? Zu Gast: Marion Lepold und Theresa Lill | 00:48:07 | |
Zu Gast in dieser Folge unseres Kinderzeit-Podcasts sind Marion Lepold und Theresa Lill von der Qualität in Kitas Onlineakademie. Mit den beiden Pädagoginnen spricht Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling über Bildungspartnerschaft zwischen Kita und Eltern, wie Elternarbeit gelingt und wie sich Konflikte lösen lassen. Viel Spaß beim Hören!
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule. https://www.betzold.de
Shownotes:
Die Homepage von Marion Lepold
https://www.marionlepold.de
Die Homepage von Theresa Lill
https://theresa-lill.jimdofree.com
Qualität in Kitas Onlineakademie GmbH
https://qualitaet-kita.deEin Gastbeitrag zum digitalen Portfolio
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/gastbeitrag-digitales-portfolio-mein-ich-buch-auf-dem-tablet.html
Ein Gastbeitrag über Portfolio im Dialog
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/gastbeitrag-portfolio-im-dialog.html
Den Kinderzeit-Newsletter abonnieren
https://www.kinderzeit.de/newsletter.html
Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule.
https://www.betzold.de
[nbsp] | |||
01 Mar 2023 | Vor welchen Herausforderungen stehen Kita-Leitungen? | 00:50:49 | |
Dies ist eine ganz besondere Folge des Kinderzeit-Podcasts. Sie wurde als Live-Podcast im Rahmen des Kita-Onlinekongress aufgezeichnet. Es geht um die Herausforderungen als Kita-Leitung. Darüber sprechen wir mit Saskia Franz vom Kindergarten St. Franziskus in Benningen. Es geht um Fachkräfte-Mangel, Leitungsaufgaben und pädagogische Konzepte. Viel Spaß beim Hören!
Diese Folge wird euch präsentiert von HABA PRO – Ihrem kompetenter Ausstatter für Krippen, Kindergärten, Horte und Schulen www.haba-pro.com
Shownotes:
Kongressbeiträge Kita-Onlinekongress
https://kita-onlinekongress.de/kongressbeitraege/
Kindergarten St. Franziskus in Benningen
https://im-kirchtal.de/
Gastbeitrag über die Herausforderungen als Kita-Leitung
https://www.kinderzeit.de/news-detail-weiterbildung/kita-leitung-spagat-zwischen-alltagsbelastungen-und-zukunftsanforderungen.html
Welche Voraussetzungen brauche ich als Leitung?
https://www.herder.de/kiga-heute/leitungsheft/archiv/2019-12-jg/1-2019/welche-persoenlichen-und-fachlichen-kompetenzen-brauche-ich-als-leitung-fragen-von-leitungseinsteigerinnen-1/
Umfrage unter Kita-Leitungen
https://www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/umfrage-des-deutschen-kitaverbands-finanzielle-lage-und-fachkraeftemangel-bleiben-grosse-probleme.html
Was tun gegen den Fachkräfte-Mangel?
https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/kinderzeit-podcast-was-tun-gegen-den-fachkraeftemangel.html
Diese Folge wird euch präsentiert von HABA PRO – Ihrem kompetenter Ausstatter für Krippen, Kindergärten, Horte und Schulen www.haba-pro.com | |||
03 Jul 2023 | So entsteht eine Bücherei in der Kita | 00:52:45 | |
In dieser Episode des Kinderzeit-Podcasts geht es um Büchereien in Kita und Grundschule. Bibliotheken sind ein wichtiger Teil der Leseförderung. Wie man selbst eine Bücherei aufbaut und in den pädagogischen Alltag integriert, erzählt Alexandra Wehde von der Stiftung Lesen. Sie arbeitet im Bereich Kita und Familie und ist Expertin für Leseförderung.
Diese Episode wird euch von polylino präsentiert. Die Nummer 1 für pädagogische Sprachförderung aus Skandinavien umfasst mehr als 1.000 Bücher namhafter Kinderbuchverlage in über 60 Vorlesesprachen. Auf polylino.de könnt ihr das Angebot jederzeit für 30 Tage testen und euch selbst überzeugen.
Shownotes:
Stiftung Lesen – Lesestart 123
https://www.stiftunglesen.de/informieren/unsere-angebote/fuer-familien/lesestart-1-2-3
Stiftung Lesen – Angebote für Kita-Fachkräfte
https://www.stiftunglesen.de/informieren/unsere-angebote/fuer-kitafachkraefte
Kita-Newsletter der Stiftung Lesen
https://www.stiftunglesen.de/informieren/unsere-angebote/fuer-kitafachkraefte/kita-newsletter
Ergebnisse des Vorlesemonitor 2022
https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/vorlesemonitor-2022-fruehe-impulse-fuer-das-lesen-setzen.html
Iglu-Studie zur Lesekompetenz von Grundschüler:innen
https://www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/id-20-jahre-iglu-studie-lesekompetenz-von-grundschuelerinnen-in-deutschland-gesunken.html
Schulportal zur Leseförderung
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/stiftung-lesen-startet-kostenfreies-schulportal-zur-lesefoerderung.html
Gütesiegel Buchkindergarten
https://www.kinderzeit.de/news-detail-zeitnah/guetesiegel-buchkindergarten-zeichnet-engagement-fuer-fruehkindliche-lesefoerderung-aus.html
Preisträger des Deutschen Lesepreises
https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/das-sind-die-preistraeger-des-deutscher-lesepreis-2023.html
Kinderzeit-Podcast: Warum ist Vorlesen so wichtig?
https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/kinderzeit-podcast-warum-ist-vorlesen-fuer-unsere-kinder-so-wichtig.html
Diese Episode wird euch von polylino präsentiert. Die Nummer 1 für pädagogische Sprachförderung aus Skandinavien umfasst mehr als 1.000 Bücher namhafter Kinderbuchverlage in über 60 Vorlesesprachen. Auf polylino.de könnt ihr das Angebot jederzeit für 30 Tage testen und euch selbst überzeugen. | |||
28 Jun 2022 | Kinderzeit-Podcast: Mathematik in der Kita | 00:38:39 | |
Mathematik prägt unsere Welt und schon Kleinkinder sind bereits lange vor Schulbeginn von mathematischen Zusammenhängen fasziniert. Neugierig erkunden sie Zahlen, Formen, Mengen und Muster. In der neuen Folge des Kinderzeit-Podcast sprechen wir darüber, wie sich diese natürliche Mathe-Begeisterung im Kita-Alltag aufgreifen lässt. Zu Gast ist Kerstin Vogt. Die studierte Mathematikerin hat viele Fortbildungen und Projekte zu frühkindlicher Mathematik durchgeführt und arbeitet heute als Grundschullehrerin in Berlin. Viel Spaß beim Hören.
Diese Folge wird euch präsentiert von QiK – Online-Akademie für mehr Qualität in Kitas. Mehr unter: qualitaet-kita.de
Shownotes:
Mehr zur Arbeit von Kerstin Vogt
http://www.kerstin-vogt.de
Alle Kinder sind Matheforscher: Was sind eigentlich mathematische Vorläuferfähigkeiten?
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/alle-kinder-sind-matheforscher-was-sind-eigentlich-mathematische-vorlaeuferfaehigkeiten.html
Alle Kinder sind Matheforscher: Numeracy im Kindergarten?
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/alle-kinder-sind-matheforscher-numeracy-im-kindergarten.html
Alle Kinder sind Matheforscher: Offene mathematische Lernangebote
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/alle-kinder-sind-matheforscher-offene-mathematische-lernangebote-teil-3.html
MiniMa als Wegbereiter: Kinder früh für Mathematik begeistern
https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/minima-als-wegbereiter-kinder-frueh-fuer-mathematik-begeistern.html
Den Kinderzeit-Newsletter abonnieren
https://www.kinderzeit.de/newsletter.html
Kinderliteratur:
Antje Damm: Alle Zeit der Welt; moritz - Verlag
https://www.moritzverlag.de/Alle-Buecher/Alle-Zeit-der-Welt.html
Jon Klassen, Mac Barnett: Dreieck Quadrat Kreis; Nord-Süd Verlag
https://nord-sued.com/programm/dreieck-quadrat-kreis/
Eric Carle: Mein allererstes Buch der Zahlen; Gerstenberg Verlag
https://www.gerstenberg-verlag.de/Kinderbuch/Raupe-Nimmersatt-Co/Mein-allererstes-Buch-der-Zahlen.html
Programme und Konzepte:
Kerensa Lee: Gleiches Material in Großer Zahl
https://freinet-kooperative.de/praxis/faecherthemen/dokumentation-ideen-abbilden/
PiKAs - Stärkung des Grundverständnisses
https://pikas.dzlm.de/unterricht/zahlen-und-operationen/zahlraum-bis-20/fr%C3%BChf%C3%B6rderung
Ausstellungen:
Mathematikum in Giessen:
https://www.mathematikum.de/angebote/kitas
Technik Museum Berlin:
https://technikmuseum.berlin/angebot/mathemachen-koerper/
Ausstellung in Leipzig:
https://www.inspirata.de/
Fachliteratur:
Prof. Fthenakis: Natur Wissen schaffen: Mathematische Bildung Bd. 2; Bildungsverlag eins
https://www.bibernetz.de/wws/fruehe-mathematische-bildung.html
Schneider, Küspert, Krajewski: Die Entwicklung mathematischer Kompetenzen; utb Verlag
https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838546162
Jens Holger Lorenz: Kinder begreifen Mathematik; Kohlhammer Verlag
https://shop.kohlhammer.de/kinder-begreifen-mathematik-29374.html#147=23
Diese Folge wird euch präsentiert von QiK – Online-Akademie für mehr Qualität in Kitas. Mehr unter: qualitaet-kita.de |
Améliorez votre compréhension de KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data