Beta

Explorez tous les épisodes de Kauzgeplauder

Plongez dans la liste complète des épisodes de Kauzgeplauder. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–26 of 26

DateTitreDurée
30 Nov 2023Episode 02 - Der Steinkauz00:22:36

Eine Symbolfigur des Landschafts-Fördervereins wird vorgestellt.

Hier erfahrt ihr, was den Vogel ausmacht, wie er lebt, wieso er aus der Region verschwunden ist und wie er erfolgreich wieder angesiedelt wurde.

20 Jun 2024Episode 11 - Wiesenbrüter- Schutzprojekt00:26:52

Die Wiesenbrüter leiden unter starken Bestandseinbrüchen. Da sie ihr Nest am Boden bauen, sind sie vielen Gefahren ausgesetzt. Um Prädatoren wie Waschbär, Fuchs und Marder fernzuhalten, wurde im Februar eine geeignete Feuchtwiese eingezäunt. Wie das Projekt gelaufen ist und ob hier Vögel gebrütet haben, erfahrt ihr in dieser Folge.

15 May 2024Episode 09 - Kräutergarten00:21:45

Wir spazieren durch den Kräutergarten des Naturparkzentrums. Anja Emrich erzählt uns was dort wächst, was es mit den einzelnen Pflanzen auf sich hat und gibt hilfreiche Tipps für den Garten zu Hause.

24 Aug 2024Episode 14 - Rehkitzrettung00:27:51

Jedes Jahr fallen Tausende Rehkitze den modernen Mähmaschinen zum Opfer.

Um die Landwirte zu unterstützen, wird die zu mähende Wiese von Jägern und Kitzrettungsvereinen nach den Tieren abgesucht.

Wie das genau abläuft erfahrt ihr hier.

06 Sep 2024Episode 15 - 25 Jahre Naturpark Nuthe-Nieplitz00:23:54

Heute steht der Naturpark im Fokus. Seit 25 Jahren gibt es den Naturpark Nuthe-Nieplitz bereits. Für uns ein Grund, um in Erinnerungen zu schwelgen, aktuelles zu beleuchten und in die Zukunft zu schauen.

04 Oct 2024Episode 17 - Hirschbrunft00:24:15

Für Naturfreunde jedes Jahr aufs Neue ein magisches Ereignis - die Hirschbrunft.

Im Herbst herrscht reges treiben in den Wäldern und auch bei uns im Wildgehege Glauer Tal. Der Testosteronspiegel der Tiere steigt urplötzlich an, sie röhren, kämpfen, schreiten im Imponierschritt und machen Brunftkuhlen.

Wir drehen eine Runde im Wildgehege und nehmen euch mit ins Brunftgeschehen.

30 Mar 2025Episode 25 - Wie das Eis die Landschaft formte00:09:58

Unsere Landschaft ist geprägt durch die letzte Kaltzeit. Hier erfahrt ihr in aller Kürze, was sich bei uns vor 10.000 Jahren abgespielt hat, warum Norddeutschland so flach ist und wann der Nordpol zuletzt eisfrei war.

15 Nov 2024Episode 19 - Offene Höfe "2B-Ranch"00:29:20

Die offenen Höfe sind ein Zusammenschluss von Landwirtschaftsbetrieben. Hier kann man regionale Produkte kaufen, die überwiegend in eigener Produktion ökologisch erzeugt werden.

Heute bekommen wir einen schönen Eindruck von der 2B-Ranch in Reesdorf. Hier leben Penelope und Peter sehr idyllisch mit Schaf, Kuh und Co.

31 Oct 2024Episode 18 - Streuobstwiese Teil 100:21:12

Wir beschäftigen uns heute mit einem der artenreichsten Lebensräume in Mitteleuropa- der Streuobstwiese.

Ein Großteil der Bauern im 19. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bewirtschaftete nur kleine Flächen. Um die Anbauflächen optimal zu nutzen, wurden die Obstbäume in großem Abstand zueinander angepflanzt (insbesondere in Süddeutschland). Neben der Obstproduktion konnte die Fläche so auch als Acker oder Grünland genutzt werden.

11 Dec 2024Episode 20 - Streuobstwiese Teil 2 "Streuobstpflege"00:20:20

Im zweiten Teil sprechen wir über den Obstbaumschnitt.

Warum ist es wichtig, dass man seine Obstbäume regelmäßig pflegt, was versteht man unter einem Obstbaumwart und was bedeutet es einen Baum zu "veredeln"?

Hört rein und findet es heraus!

23 Jan 2025Episode 22 - Wohnraummangel in der Tierwelt - warum Nistkästen nicht nur Vögeln helfen00:29:34

Alte Spechthöhlen können bis zu 50 weiteren Arten als Brutmöglichkeit, Unterschlupf oder Winterquartier dienen. Leider gibt es nicht mehr genügend alte Höhlenbäume. Wenn wir Nistkästen aufhängen, können wir wichtige Unterstützung leisten. Außerdem sprechen wir über die Vorlieben bestimmter Höhlenbrüter, machen einen Ausflug in die Geschichte der Nistkästen und klären, warum der Star in manchen Landstrichen selten geworden ist.

Vogelstimmen:

Buntspecht, Kleiber: Lars Lachmann, nabu.de

Star: www.lingenverlag.de

09 Aug 2024Episode 13 - Spurenlesen00:30:44

Legt man den Fokus bewusst auf die Zeichen der Tiere, kann der nächste Spaziergang zu einem ganz anderen Erlebnis werden.

Vor eurer Haustüre liegen ungeahnte Geheimnisse.

Warum ist Spurenlesen so faszinierend? Warum kann jeder ein Spurenleser sein?

Das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge.

14 Dec 2023Episode 03 - Einflug der nordischen Wildgänse00:26:49

Lars Hansche und Henry Lang finden sich mit tausenden Gänsen am Riebener See ein, um das alljährliche Naturspektakel zu beobachten.

31 May 2024Episode 10 - Wildbienen00:29:06

In dieser Folge begleiten wir eine Wildbienenführung von Kathrin Bramke. Es gibt ca. 600 Wildbienenarten in Deutschland und es ist faszinierend welche unterschiedlichen Lebensweisen sie haben.

Hinweis:

Wildbienen dürfen nur mit einer Ausnahmegenehmigung gefangen werden. Im Rahmen der Umweltbildung besteht jedoch eine Ausnahme.

Nützliche Tipps zu Nisthilfen für Wildbienen: 

https://www.wildbienen.info/artenschutz/nisthilfen_01.php

Eine umfangreiche Webseite von einem der führenden Wildbienenexperten Deutschlands mit vielen Informationen zum Thema Wildbienen: https://wildbienen.info/

Das Hummeljahr – als Beispiel der Lebenszyklus der Steinhummel:

https://www.wildbienen.info/insekt2005/lebenszyklus.php

 

30 Jan 2024Episode 05 - Waldumbau00:26:04

In vielen Wäldern gibt es naturferne Monokulturen, deshalb ist Waldumbau für uns ein Riesenthema.

Heute im Studio: Förster Christian Pötner, er gibt uns interessante Einblicke in seine Arbeit und sagt uns, worauf es beim Waldumbau ankommt.

10 Jan 2024Episode 04 - Insekten im Winter00:18:19

Was machen eigentlich Insekten im Winter?

Umweltbildnerin Ronja Grothe erzählt uns Interessantes aus dem Insektenreich und über die verschiedenen Varianten der Überwinterung.

11 Apr 2025Episode 26 - Vogelschutz und Bier von hier00:17:06

Am Rande der "Ungeheuerwiesen" dreht sich heute alles um Vogelschutz und Bier.....

Die ersten Kiebitze sind Ende März bei uns eingetroffen, das Wiesenbrüterprojekt geht in die zweite Saison. Passend dazu gibt es ab sofort im NaturParkZentrum ein exklusives Kiebitzbier zu kaufen, gebraut von der Braumanufaktur Potsdam.

01 Jan 2025Episode 21 - "Ein lautloser Lauerjäger - der Graureiher"00:29:45

Der Graureiher begegnet uns häufig am Gewässer, gleichzeitig bekommt er oftmals keine große Beachtung.

Zu unrecht wie wir finden!

Deshalb sprechen wir in dieser Folge ausführlich über ihn. Er ist ein äußerst geduldiger und blitzschneller Jäger. Beeindruckend wie er lautlos durch das flache Wasser schreitet, um seine Beutetiere nicht aufzuschrecken.

Hört rein und erfahrt Dinge über einen unserer größten Brutvögel die ihr vielleicht noch nicht wisst.

Vogelstimmen:

Uhu | Bubo bubo - Ruf | Urheber*in: Tembrock, Günter | Datenpartner: Museum für Naturkunde - Leibniz Institute for Research on Evolution and Biodiversity | Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ | URL: https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/7DMCNQ5VUMZWJOJLTXY35GMJAQWPZKKG

Rohrdommel/Vogelstimmen |lingenverlag.de LINGEN Verlag | Downloads

21 Feb 2025Episode 24 - Neues von der Streuobstwiese00:23:03

Diesmal geht`s raus auf die Streuobstwiese, der Praxisteil unseres Streuobstwiesen Dreiteilers hält interessante Eindrücke für euch parat. Viele verschiedene Gesprächspartner mit unterschiedlichen Kenntnissen kommen zu Wort. Der Fokus liegt auf dem Pflanzschnitt, hört rein und lernt ein wenig mehr über den Obstbaumschnitt.

15 Mar 2024Episode 08 - Der Biber Teil 200:15:27

Im zweiten Teil nehmen wir eine Biberburg und einen kolossalen Biberdamm in Augenschein.

06 Feb 2025Episode 23 - Die Singschwäne kommen00:19:00

Neben dem Höckerschwan gibt es u.a. noch den weitaus selteneren Singschwan, seine Brutgebiete liegen vor allem in Skandinavien und Russland. In Deutschland ist er Wintergast, abgesehen von wenigen vereinzelten Brutpaaren.

Wir begleiten die Singschwan Tour von Paula Menzel und Matthias Jandke. Diese hält eine Überraschung parat......

16 Feb 2024Episode 06 - Fledermausquartier00:23:59

Ein ehemaliges Pumpwerk wurde zum Quartier für Fledermäuse umgebaut. Wir inspizieren das Gebäude vor Ort und erfahren interessante Fakten über die fliegenden Säugetiere.

08 Jul 2024Episode 12 - Der Kranich00:19:13

Heute zu Gast: Naturfilmerin Renate Brucker, die eine besondere Verbindung zu den anmutigen Vögeln hat.

Wir sprechen über Zugverhalten, Brutvogelerfassung und warum der Kranich ein Vogel ist, an dem man sich einfach nicht sattsehen kann.

30 Nov 2023Episode 01 - Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V.00:25:57

Wir stellen euch den Landschafts-Förderverein vor, hört interessante Geschichten über seine Historie und über die Menschen die hier arbeiten.

29 Feb 2024Episode 07 - Der Biber Teil 100:19:36

Wir sind dem größten Nagetier Europas auf der Spur. Naturwächter Karsten Voigt entführt uns auf spannende Art und Weiße in den Lebensraum des Bibers.

20 Sep 2024Episode 16 - Waldbrand00:35:36

In dieser Folge werden ordentlich Meter gemacht. Forstingenieur Martin Schmitt, Jagdhund Hera und Henry Lang streifen durch den Beelitzer Stadtwald, in dem es 2022 einen verheerenden Waldbrand gegeben hat.

Was genau ist damals passiert? Wie sieht es dort heute aus? Warum ist Brandenburg das Land mit den meisten Waldbränden?

Das und vieles mehr erfahrt ihr hier.

Améliorez votre compréhension de Kauzgeplauder avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Kauzgeplauder. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data