
Katzen und Cashcows – Der Musical-Podcast (Lisanne Wiegand)
Explorez tous les épisodes de Katzen und Cashcows – Der Musical-Podcast
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
07 Mar 2023 | Restart? Restart! | 00:02:10 | |
Heute kommt – für einige wahrscheinlich überraschend, für diejenigen, die Katzen und Cashcows auf Instagram folgen wahrscheinlich nicht – eine kleine Ankündigung in eure Podcast-Feeds! Denn es geht wieder los mit Katzen und Cashcows! Kaum zu glauben, aber wahr. Weiteres findet ihr in diesem kleinen Teaser.... Bis bald! | |||
04 May 2020 | Kick-Off: Wie man anfängt, über Musical zu sprechen | 00:15:05 | |
Zum Start des neuen Podcasts "Katzen und Cashcows" erzählt Lisanne Wiegand ausnahmsweise einmal alleine, wie sie zum Theater kam, warum sie als Dramaturgin beschlossen hat, einen Podcast zu machen, und was sie sich von Medien rund um das Musical wünschen würde. Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an
| |||
14 Jan 2020 | Marc Schubring – Komponist | 01:38:58 | |
Der Gast meiner ersten "richtigen" Folge ist Marc Schubring. Als einer der profiliertesten deutschsprachigen Musicalkomponisten war er u.a. für "Emil und die Detektive", "Gefährliche Liebschaften" und "Jakob und Wilhelm Grimm – Weltenwandler" verantwortlich. Im Gespräch erzählt er davon, wie er zur Musik kam, von seiner Ausbildung und blickt ein wenig zurück auf mehr als 20 Jahre Erfahrung als Komponist auf deutschen – und amerikanischen – Musicalbühnen.
Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an
| |||
04 May 2020 | Bianca Berndt-Patschank – Regieassistentin, Eventmanagerin | 01:19:28 | |
Die heutige Interviewpartnerin ist Bianca Berndt-Patschank. Das organisatorische Multitalent hat sich in den vergangenen 25 Jahren in diversen Funktionieren quer durch die Theater der Bundesrepublik gearbeitet. Heute ist sie vor allem als Eventmanagerin tätig und baut ihre eigene Agentur auf, die sich mit allen organisatorischen Belangen des Theaters beschäftigt. Wir sprechen über KBBs, über Regieassistenz und warum "Resident Director" als Begriff viel wertschätzender ist sowie über Gewerkschaften und darüber, was die GDBA für Theatermitarbeiter_innen tun kann.
Weitere Dinge, über die wir gesprochen haben:
| |||
04 May 2020 | Robin Kulisch – Autor, Übersetzer, Musikalischer Leiter | 01:40:18 | |
Gast der dritten Folge ist der Autor, Übersetzer und musikalische Leiter Robin Kulisch. Nach einem Musicalstudium in Hamburg zog es ihn aber doch hinter die Bühne und so begann er zu schreiben und vor allem auch zu übersetzen. Neben Produktionen wie [Titel der Show], Elegies – Lieder für Engel, Punks und Dramaqueens und zuletzt Sunday in the Park with George, die er als Übersetzer verantwortete, entwickelte er gemeinsam mit dem Komponisten Philipp Gras auch eigene Stücke, darunter auch das 2-Personen-Musical ETTENNA. In einem lockeren Gespräch sprechen wir darüber, wie wir übersetzen, über klein besetzte Musicals und darüber, was es bedeutet, die eigenen Worte auf der Bühne zu hören.
Weitere Dinge, über die wir gesprochen haben:
Landesbühnen Sachsen: Sunday in the Park With George
Film "Marriage Story" – Netflix
Ryan Scott Oliver: 35MM – A Musical Exhibition
| |||
04 May 2020 | Svenja L. Schröder – Produzentin, Vereingründerin | 01:35:28 | |
Für Folge 4 habe ich mich mit Svenja L. Schröder zusammengesetzt. Svenja hat bereits während ihres Design-Studiums angefangen gemeinsam mit Jugendlichen aus der Region Kassel Musicals zu produzieren. Neben der Produktion von bereits bestehenden Stücken wie "Spring Awakening", "Grimm" und zuletzt "Hedwig and the Angry Inch" (das hierbei aber eine Sonderstellung einnimmt) entwickelt Svenja gemeinsam mit den Jugendlichen und einem Creative Team unter dem Dach des inzwischen gegründeten Vereins "Studio Lev Kassel" immer wieder auch eigene Stücke von Grund auf.
Mehr über Svenja und Studio Lev Kassel kann man auf der Website des Vereins erfahren, sowie auf Facebook und Instagram.
| |||
04 May 2020 | Stephan Huber – Produzent, Geschäftsführer OffMusical | 01:30:06 | |
Stephan Huber gründete bereits im Studium die Website kulturpoebel.de und berichtete über Musicals im deutschsprachigen Raum genauso wie über Musicals in London und New York. Danach verschlug es ihn nach Frankfurt am Main, wo er gemeinsam mit Marina Pundt OffMusical Frankfurt gründete. Mit Musicalproduktionen wie "Hedwig and the Angry Inch" und "American Idiot" machten sie sich als junge Produzenten einen Namen, bevor OffMusical dann im November 2019 das Musical-Event "Musical Revolution" in der Jahrhunderthalle Frankfurt produzierte. Nun steht mit der deutschsprachigen Erstaufführung von "Memphis" die nächste Musical-Produktion in den Starlöchern....
Mehr über Stephan und OffMusical kann man auf der Website erfahren, sowie auf Facebook und Instagram.
| |||
04 May 2020 | Podcast-Spezial: Schreib:maschine Hamburg am 17.2.2020 | 01:22:44 | |
Die Schreib:maschine findet seit 2015 unter dem Schirm der Deutschen Musical Akademie statt. Ursprünglich eine Berliner Institution – gegründet 2010 von Kevin Schröder, Robin Kulisch (Gast der Episode 3) und Friederike Hermsdorf in Berlin Neukölln – findet sie seit einiger Zeit zusätzlich immer wieder auch außerhalb der Hauptstadt statt, so im vergangenen Februar bereits zum dritten Mal im Schmidtchen auf der Hamburger Reeperbahn. Moderiert wurde der Abend von Tom van Hasselt.
Vier Kreativ-Teams stellten bei dieser Ausgabe ihre aktuellen Arbeiten vor und werden in dieser Sonderfolge kurz porträtiert. Gleichzeitig gibt es natürlich auch etwas auf die Ohren. Ich danke den Teams, die sich so bereitwillig haben löchern lassen und damit einverstanden waren, dass die Veranstaltung aufgezeichnet wird.
Dabei waren:
"Ein Sommernachtstraum"
Musik: Christian Cieslak
Liedtexte: Nadine Seubert
nach William Shakespeare
Übersetzung: Serena Buchner
Choreografie: Coco Mühlenberg
Es gibt zu hören: Elfenlied, Zettel's Heldenlied, Liebesquartett
Es singen: Nina Basten, Christian Hederichs (Zettel), Jan Förster, Tamara Funck, Josefien Klaverlaan, Christian Kuhrau, Gustav Jonsson Länne, Lotte List, Coco Mühlenberg, Noah Newton, Petra Pauzenberger, Martina Pugacheva mit Christian Cieslak (Klavier)
"0190 Reife Damen"
Musik: Sebastian Brandmeir
Liedtexte und Buch: Florian Stanek
Es gibt zu hören: Sei mal pervers!, 0190 Reife Damen, Kein Anschluss unter dieser Nummer
Es singen: Regina Lemnitz, Iris Schumacher, Iris Werlin mit Sebastian Brandmeir (Klavier) und Flo Stanek (Erzähler)
"Gespensterlicht"
Musik und Buch: Mario Stork
Liedtexte und Buch: Dirk Schattner
Es gibt zu hören: Gespensterlicht, Es hat sich abgelebt, So schwer zu sagen
Es singen: Laura Saleh, Kathryn Wieckhorst mit Mario Stork (Klavier)
"Trash Island"
Musik, Buch und Liedtexte: Tom van Hasselt
Es gibt zu hören: Das Happy End der Welt, Vinyl
Es singen: Kathrin Finja Meir, Gianni Meurer, Marvin George begleitet von Tom van Hasselt
"Trash Island" sollte eigentlich am 16. April 2020 Premiere im Schmidtchen feiern. Ob und wann die Premiere nachgeholt wird, findet ihr sicherlich zeitnah auf der Website des Schmidt Theaters heraus.
Hier gibt es weitere Infos über die Deutsche Musical Akademie sowie über die Schreibmaschine.
Ich danke dem Team des Schmidtchens, vor allem Hanno und Mario vom Ton, die mir netterweise den Ton aus dem Pult zur Verfügung gestellt haben.
| |||
04 May 2020 | Contanze Behrends – Schauspielerin, Autorin, Regisseurin | 01:24:21 | |
Constanze Behrends ist Schauspielerin, Autorin und Regisseurin. Mit Anfang 20 gründete sie 2003 in Berlin Wedding das Prime Time Theater und entwickelte dort die Theater-Soap "Gutes Wedding Schlechtes Wedding". Seit ihrem Abschied von der Weddinger Bühne spielt, schreibt und führt sie Regie für diverse Institutionen, u.a. für den Heimathafen Neukölln und fürs Fernsehen. Als Underdog gewann die 2017 den Deutschen Musical Theater Preis für das Musical "Klassenkampf" und war 2018 erneut nominiert – für ihre Leistung als Buchautorin bei "Jana und Janis", das seit 2018 erfolgreich im Schmidtchen läuft.
Aktuell kann man sie in ihrem eigenen Stück "Beziehungskiste" im Heimathafen Neukölln erleben, sowie auf Tour mit ihrem Duo-Programm "Brautzillas".
Mehr Infos gibt's auf ihrer Website.
| |||
04 May 2020 | Martin G. Berger – Regisseur | 01:46:06 | |
Martin G. Berger ist Regisseur, Autor und Übersetzer. Neben seinen erfolgreichen Musicalinszenierungen wie "Stella" an der Neuköllner Oper (wofür er mit dem Deutschen Musical Theater Preis 2016 ausgezeichnet wurde) und zuletzt "Follies" an der Staatsoperette Dresden inszeniert er auch Schauspiel und Oper im gesamten deutschsprachigen Raum. So wurde er auch in der Kategorie "Beste Regie Musiktheater" für den renommierten Theaterpreis DER FAUST nominiert. Als "Grenzgänger" zwischen den Genres sucht er neben aktuellen, gesellschaftlichen Bezugspunkten auch immer die Grenzbereiche und die Stellen, anderen Theaterformen einander bereichern können.
Mehr Infos zu Martin und seinen aktuellen Arbeiten gibt's auf seiner Website.
| |||
04 May 2020 | Podcast-Spezial: Self-Isolation mit "Smash" | 01:39:26 | |
"Smash" ist eine US-Amerikanische Fernsehserie aus dem Jahr 2012, die bis heute eine der umfassendsten fiktionalisierten Darstellungen aus dem Broadway-Umfeld ist. Mich, Lisanne, hat die Serie über viele Jahre bisher immer wieder begleitet und ist quasi meine "Guilty Pleasure" geworden, was Fernsehserien angeht. Nach anderthalb Jahren Beziehung und einer Woche in Social Distancing zusammen war die Zeit gekommen – und mein Freund musste sie sich mit mir ansehen. Wie wir das fanden (er zum ersten Mal, ich zum ersten Mal seit einigen Jahren) und was wir darüber zu sagen haben, haben wir aufgenommen – natürlich mit 1,5 Metern Sicherheitsabstand.
Hier der viel zitierte Wikipedia-Artikel zu Smash: Wikipedia.
Und hier gibt es den Podcast, der Folge für Folge die erste Staffel "Smash" revue passieren lässt: The Ensemblist.
"Smash" kann man über Amazon Prime Video oder im iTunes Store kostenpflichtig abrufen.
| |||
04 May 2020 | Andrea Pier – Executive Producer Stage Entertainment | 01:32:17 | |
Andrea Pier ist Executive Producer für die Tourneeproduktionen, Berlin und München. Als solche ist sie für eine Vielzahl von Abläufen verantwortlich – und in dem Gespräch, das Andrea und ich bereits im Februar in ihrem Büro im Theater des Westens geführt haben, gibt sie einen kleinen Einblick in ihren Werdegang, ihren Arbeitsalltag und ihre Gedanken zum Musical. Außerdem geht es um Stage-Bashing, wir sprechen über Lottery-Systeme und ENDLICH erklärt mal jemand, was diese "E und U"-Diskussion ist.
| |||
05 May 2020 | Kevin Schroeder – Buchautor und Liedtexter | 01:52:59 | |
Kevin Schroeder ist Buchautor und Liedtexter für Musical. Zu seinen Arbeiten gehören "Die Tagebücher von Adam und Eva" sowie die mehrfach für den Deutschen Musical Theater Preis nominierten Stücke "Lotte" (2015), "Vom Fischer und seiner Frau"(2017), "Fack ju Göthe" (2018) und "Jacob und Wilhelm Grimm – Weltenwandler" (2019). Auch als Übersetzer ist er nach wie vor aktiv. So ko-übersetzte er etwa "Tina – Das Tina Turner Musical" und war für die Übersetzungen von "Kinky Boots" (Hamburg) und "Aladdin" verantwortlich.
Im Zuge der aktuellen Situation haben die Brüder Grimm Festspiele Hanau die Produktion "Vom Fischer und seiner Frau" derzeit auf Youtube zur Verfügung gestellt. Man kann sie sich hier ansehen: Vom Fischer und seiner Frau
Aktuell könnt ihr Kevin auch auf Instagram folgen: @kevinschroederberlin
Seine Website befindet sich derzeit noch in Arbeit, wenn sie fertig ist, wird sie hier abrufbar sein: gutes.theater
| |||
28 Jun 2020 | Covid Matinee 1 mit Christoph Drewitz, Regisseur | 00:22:20 | |
"Covid Matinee" ist ein neues Format bei Katzen und Cashcows. In kürzeren Folgen, die über ein internetbasiertes Programm aufgenommen werden, spreche ich mit Kolleg_innen über die aktuelle Lage. Mein erster Gast dabei ist der Regisseur Christoph Drewitz, der auch schon ganz bald in einer regulären Podcast-Folge zu Gast sein wird.
| |||
28 Jun 2020 | Covid Matinee 2 mit Christina Görkes, Theaterwissenschaftlerin/Dramaturgin | 00:28:06 | |
"Covid Matinee" ist ein neues Format bei Katzen und Cashcows. In kürzeren Folgen, die über ein internetbasiertes Programm aufgenommen werden, spreche ich mit Kolleg_innen über die aktuelle Lage. Heute spreche ich mit Christina Görkes, die uns mitnimmt in die ganz verschiedenen Perspektiven ihrer Arbeit – von einem Frankfurter Privattheater über ihre Arbeit bei den Brüder Grimm Festspielen in Hanau bis hin zu einem nicht-professionellen Projekt in Taunusstein.
Volksbühne am Großen Hirschgraben: Website
Brüder Grimm Festspiele Hanau: Website
Musical Tomorrow: Website
Christina kann man auch auf ihrem Instagram-Account folgen @christina_g_oe
| |||
28 Jun 2020 | Covid Matinee 3 mit Katrin Schweiger, Komponistin | 00:25:33 | |
"Covid Matinee" ist ein neues Format bei Katzen und Cashcows. In kürzeren Folgen, die über ein internetbasiertes Programm aufgenommen werden, spreche ich mit Kolleg_innen über die aktuelle Lage. Heute spreche ich mit der Komponistin Katrin Schweiger, die uns ihre Gedanken zum Verhältnis von Kunst in einer veränderten, zukünftigen Gesellschaft, zur "Kostenlos-Kultur" im Internet und über das Projekt "Home-Stage" gesprochen hat, das am Donnerstag, den 14. Mai 2020, seine Online-Premiere feiert.
Home-Stage ist eine Musical-Serie, die unter den aktuellen Arbeitsbedingungen vieler Künstler_innen entstanden ist: remote und digital. Ab dem 14. Mai wird alle zwei Wochen eine neue Folge Premiere auf Youtube, Facebook und Instagram feiern.
Für mehr Infos zu Katrin und ihrem Schaffen besucht doch ihre Website, ihr Instagram-Profil oder ihre Patreon-Seite.
| |||
28 Jun 2020 | Covid Matinee 4 mit Christian Stadlhofer, Regisseur | 00:28:48 | |
"Covid Matinee" ist ein neues Format bei Katzen und Cashcows. In kürzeren Folgen, die über ein internetbasiertes Programm aufgenommen werden, spreche ich mit Kolleg_innen über die aktuelle Lage. Heute spreche ich mit Christian Stadlhofer, der zuletzt bei der Stage Entertainment als Künstlerischer Leiter im Metronom Theater in Oberhausen engagiert, das in der zweiten Märzhälfte geschlossen wurde.
Für mehr Infos zu Christian und seinen Projekten besucht doch seine Website, seine Facebook-Seite oder sein Instagram-Profil.
| |||
19 May 2020 | Elisabeth Köstner – Musicaldarstellerin | 01:19:43 | |
Elisabeth Köstner ist Musicaldarstellerin und als solche seit 2015 in der MusicalCompany des Theater für Niedersachsen in Hildesheim engagiert. Neben Gastengagement in anderen Theatern stand sie dort u.a. in Frank Wildhorns "Dracula", in "Avenue Q", "Lucky Stiff – Tot aber glücklich", sowie in den Hauptrollen der deutschsprachigen Erstaufführungen "Dog Fight" (Pasek/Paul) und "Jasper in Deadland" (Ryan Scott Oliver) auf der Bühne.
Neben ihrer Arbeit auf der Bühne unterstützt sie das Theater für Niedersachsen immer wieder auch mit ihren Videotagebüchern zu Probeprozessen. Außerdem gibt sie ihre Erfahrungen als Lehrerin weiter. In den vergangenen Jahren studierte sie zudem berufsbegleitend Musikerziehung und Vokalpädagogik an der Hochschule Osnabrück.
Mehr Infos zu Elisabeth findet ihr auf der Website des Theater für Niedersachsen in Hildesheim, auf ihrer eigenen Website oder auf Instagram.
| |||
28 Jun 2020 | Covid Matinee 5 mit Lars Linnhoff, Regisseur und Ausstatter | 00:29:19 | |
"Covid Matinee" ist ein neues Format bei Katzen und Cashcows. In kürzeren Folgen, die über ein internetbasiertes Programm aufgenommen werden, spreche ich mit Kolleg_innen über die aktuelle Lage. Heute spreche ich mit Lars Linnhoff, der als Regisseur und Ausstatter tätig ist. Er erzählt uns, welche Pläne er diesen Sommer gehabt hätte, warum er jetzt einmal zur Ruhe kommt und was das alles mit 12 Stunden Sondheim-Radio-Show zu tun hat.
Ausschnitte aus Lars' Leben und vor allem seine Zeichnungen und Skizzen könnt ihr auf seinem Instagram-Account sehen.
| |||
28 Jun 2020 | Covid Matinee 6 mit Julia Hoppe, Dramaturgin | 00:20:57 | |
"Covid Matinee" ist ein neues Format bei Katzen und Cashcows. In kürzeren Folgen, die über ein internetbasiertes Programm aufgenommen werden, spreche ich mit Kolleg_innen über die aktuelle Lage. Heute spreche ich mit meiner Dramaturgen-Kollegin Julia Hoppe. Julia ist Musicaldramaturgin am Theater für Niedersachen in Hildesheim (wo auch die Gästin der 10. Folge, Elisabeth Köstner, engagiert ist). Julia erzählt von ihrer Arbeit und der Zukunft mit Corona – und vom finalen Projekt der aktuellen, bereits abgesagten, Spielzeit: "Rent" konzertant in einem Autokino.
Mehr zu Rent und zur MusicalCompany des TfN erfahrt ihr hier: Theater für Niedersachen
Ein Dank geht für diese Folge auch an Julia Deppe, die uns geholfen hat, diese Folge aufzunehmen. In diesem Zuge sei auch ausdrücklich der Instagram-Kanal des TfN empfohlen – wo es tatsächlich auch einige Einblicke in den Autokino-Probenalltag gibt und gab.
| |||
28 Jun 2020 | Christoph Drewitz – Regisseur | 01:46:46 | |
Christoph Drewitz ist Musical-Regisseur. Nach seinem Kulturmanagement-Studium in Freiburg kam er im Rahmen eines Praktikums in die Casting-Abteilung der damals noch kleinen Firma Stage Entertainment. Im Anschluss daran, wurde er zum künstlerischen Leiter u.a. bei 3 Musketiere (Stuttgart), Mamma Mia!, Ich will Spaß! (Essen) und zuletzt am Operettenhaus Hamburg bei Ich war noch niemals in New York, Rocky, Sister Act, Kinky Boots und Ghost. Daneben erarbeitete er auch immer eigene Inszenierungen – Lotte in Wetzlar sowie Rocky in Prag und natürlich die beiden Produktionen des Werk7-Theaters in München: die Musicaladaption Fack ju Göthe und Die fabelhafte Welt der Amelie.
Mehr Infos zu Christoph findet ihr auf seiner Facebookseite sowie auf seinem Instagram-Profil.
| |||
28 Jun 2020 | Covid Matinee 7 mit Dustin Peters, künstlerischer Leiter und fellow Podcaster | 00:32:41 | |
"Covid Matinee" ist ein neues Format bei Katzen und Cashcows. In kürzeren Folgen, die über ein internetbasiertes Programm aufgenommen werden, spreche ich mit Kolleg_innen über die aktuelle Lage. Heute spreche ich mit Dustin Peters, der nach Stationen in diversen Stage-Theatern als Darsteller und künstlerischer Leiter zuletzt fest im Werk7 Theater in München als künstlerischer Leiter bei "Fack ju Göthe" und "Die fabelhafte Welt der Amelie" angestellt war. Die Corona-Zeit nutzt er für viele Gedanken – und dazu, einen eigenen Podcast zu starten.
Mehr zu Dustin erfahrt ihr auf seiner Homepage und auf der Instagram-Page von "Dustins Märchen-Podcast".
| |||
28 Jun 2020 | Iris Limbarth – Regisseurin, Choreografin | 01:17:59 | |
Iris Limbarth, selbst ausgebildete Bühnentänzerin, blickt inzwischen auf eine beeindruckende Karriere als Regisseurin und Choreografin zurück. Nun leitet sie seit knapp 20 Jahren das heutige "Junge Staatsmusical" am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, wo sie mit einem Ensemble junger Musicaltalente Evergreens, Neuentdeckungen und Ausgrabungen inszeniert und so einen nicht unerheblichen Teil zum Musical in der hessischen Landeshauptstadt beiträgt.
Das Junge Staatsmusical am Staatstheater Wiesbaden findet ihr entweder auf der Website des Theaters oder auf Instagram.
Mehr Infos zu Iris findet ihr auf ihrer Homepage. Ihre Reihe "Regisseurin allein Zubaus" findet ihr auf ihrer Instagram-Seite.
| |||
30 Jun 2020 | Andreas Unsicker – Musikalischer Leiter | 01:15:23 | |
Andreas Unsicker ist seit 12 Jahren musikalischer Leiter der MusicalCompany am Theater für Niedersachen in Hildesheim. Nachdem wir uns Ende 2014 kennen lernten, weil er meine Übersetzung von "Jasper in Deadland" bei der Schreib:maschine in Berlin gehört hatte, sind wir immer wieder in Kontakt – nicht nur, weil das TfN auch 2019 meine volle deutsche Fassung von Jasper produzierte.
In unserem Gespräch dieser Folge geht es unter anderem über Andreas' spannenden Weg hin zum musikalischen Leiter – und darum, was es bedeutet, wenn man von einem Stück wirklich ganz begeistert ist.
Mehr Infos zur MusicalCompany des TfN in Hildesheim erfahrt ihr, wenn ihr diesem Link folgt: TfN online.
| |||
29 Jul 2020 | Diskurs: Musical, Politik und Repräsentation | 00:40:08 | |
Angekündigt hatte ich ja eine Folge zu "Musical und Rassismus". Im Arbeiten an dem Thema, bei der Arbeit an dieser Folge, musste ich dann feststellen, dass ich für eine reine Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus nicht die Stimme habe, weil ich eben weiß bin und ich das lieber an eine_n Kolleg_in of Color abgeben würde (weshalb es weiter unten Links zu Statements aus der Branche gibt). Stattdessen habe ich mich mit den Themen Politik und Repräsentation in Bezug auf Musicals beschäftigt – und was das alles mit einander und mit unserer Gesellschaft zu tun hat und warum es wichtig GERADE wenn es um Unterhaltung geht, über diese Themen zu sprechen. Also spreche ich über "Hair", über Chemnitz, über Privilegien, über Feminismus, Kollegialität und freue mich ein bisschen darüber, dass mein Dramaturginnen-Gehirn mal wieder was zu arbeiten hat.
Wenn ihr, so ich wie, aktuell mehr über den Rassismus erfahren wollt, empfehle ich diese Bücher:
Das erwähnte Statement der Theater Chemnitz findet ihr hier: Statement Chemnitz.
Eine Auswahl von Statements von Darsteller_innen findet ihr unter anderem hier:
Den Artikel von Heathcliff Saunders findet ihr hier: Click.
Hier gibt es mehr Infos über das Buch "Rise Up!": Google Books.
Und hier zu meinem heiß geliebten Buch "Changed for Good. A Feminist History of the Broadway Musical": Changed for Good auf Amazon.
Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an
Als Neuerung könnt ihr meine Arbeit hier beim Podcast auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi
| |||
12 Aug 2020 | Diskurs: Statistik, Urheber und die Gender Parity Party | 00:49:26 | |
Die Werkstatistik des Deutschen Bühnenvereins über die Spielzeit 2018/19 hat mich dazu inspiriert, einmal zuerst über diese Statistik und dann auch über das Verhältnis zwischen männlichen und weiblichen Urheber_innen nachzudenken und zu sprechen.
In der zweiten Folge des Formats "Diskurs mit Lisanne" geht es also um Männer, Frauen und ihre Bühnenwerke, wem man vertraut, von wem man was erzählt bekommt und warum es längst überfällig ist, die lieb gewonnenen Repertoirewerke einmal liebevoll und doch kritisch zu hinterfragen.
Die Statistik des Deutschen Bühnenvereins findet ihr hier: Link zur Pressemeldung
Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an
Als Neuerung könnt ihr meine Arbeit hier beim Podcast auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi
| |||
25 Aug 2020 | Ask the Dramaturg! – Fragen und Antworten mit Lisanne | 01:09:53 | |
Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an
Seit kurzem könnt ihr meine Arbeit hier beim Podcast auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi!
Zum Abschluss der "Sommerpause" im Podcast gibt es einmal wieder etwas Neues hier im Podcast und zwar...tadaaa....ich beantworte euch Fragen – und die aus dem "Nachgefragt"-Fragebogen aus der Zeitschrift Musicals. Habt ihr noch mehr Fragen? Dann schreibt mir und wir machen noch eine weitere Folge von "Ask the Dramaturg".
| |||
01 Sep 2020 | Felicitas Geipel – Ansprechpartnerin für Amateurbühnen bei Musik und Bühne, Musicaldarstellerin | 01:40:14 | |
Seit kurzem könnt ihr meine Arbeit hier beim Podcast auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi!
Felicitas Geipel führt ein Leben, das ich geradezu 100% um Musical dreht. Während sie tagsüber als Ansprechpartnerin für Amateurbühnen im Wiesbadener Verlag Musik und Bühne arbeitet, ist sie in jeder anderen freien Minute als Musicaldarstellerin auf der Bühne – sei es nun beim Jungen Staatsmusical am Staatstheater Wiesbaden, als Diana Goodman in "Next to Normal" in der Waggonhalle Marburg oder als Einspringerin in diversen anderen Theatern.
Felicitas selbst findet ihr auf Instagram oder auf ihrer eigenen Website.
Das Junge Staatsmusical am Staatstheater Wiesbaden findet ihr entweder auf der Website des Theaters oder auf Instagram.
| |||
15 Sep 2020 | Bart de Clercq – Choreograf, Regisseur | 01:42:04 | |
Seit kurzem könnt ihr meine Arbeit hier beim Podcast auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi!
Bart de Clercq startete vor gut acht Jahren nach einer Karriere als Tänzer (und als Vorderteil eines Pferdes....) als Choreograf durch und choreografiert heute - wenn Corona nicht jegliches Theater mehr oder weniger auf dünnes Eis legt - durchschnittlich zwischen 4 und 5 Theaterproduktionen pro Spielzeit. Außerdem streckt er seine Fühler auch in Richtung Regiefach aus - wie zum Beispiel in der Produktion, in der wir uns kennengelernt haben, denn bei der deutschsprachigen Erstaufführung Jasper in Deadland 2019 in Hildesheim war er sowohl für die Regie als auch für die Choreografie verantwortlich.
| |||
13 Oct 2020 | Sophie Mefan – Musicaldarstellerin | 01:57:07 | |
Seit kurzem könnt ihr meine Arbeit hier beim Podcast auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi!
Sophie Mefan ist in München geboren und aufgewachsen, studierte dann an der Theaterakademie August Everding Musical und ist nun seit der Spielzeit 2019/20 festes Ensemblemitglied im Salzburger Landestheater. Im Dezember 2019 war sie erste Preisträgerin beim Bundeswettbewerb Gesang, Sparte Musical. In ihrer Wahlheimat habe ich sie bereits im August 2020 getroffen und konnte mit ihr über Coronaregeln, über Rassismuserfahrungen und Black Lives Matter, aber auch über Gleichberechtigung und Körperbilder sprechen – und natürlich auch darüber, wie all das mit Musical und Theater zu tun hat!
Mehr über Sophie findet ihr auf ihrem Instagram-Kanal sowie auf der Website des Salzburger Landestheaters.
| |||
27 Oct 2020 | Markus Syperek – Dirigent, Arrangeur, Komponist | 01:30:09 | |
Seit kurzem könnt ihr meine Arbeit hier beim Podcast auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi!
Markus Syperek ist als Dirigent, Arrangeur und Komponist tätig. Nach einem Engagement am Volkstheater Rostock ist der freiberuflich auf deutschen Bühnen unterwegs und hat so u.a. für die Neuköllner Oper, für die Brüder Grimm Festspiele in Hanau und für das Landestheater Linz ("Der Hase mit den Bernsteinaugen") gearbeitet. Außerdem arbeitet er als Repetitor für diverse Berliner Orchester und Chöre.
| |||
10 Nov 2020 | Olivia Maria Schaaf – Regisseurin, Theaterwissenschaftlerin | 01:49:55 | |
Seit kurzem könnt ihr meine Arbeit hier beim Podcast auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi!
Olivia Maria Schaaf ist Regisseurin und derzeit Doktorandin in London, wo sie sich mit Musical-Theater in Deutschland im Vergleich zu derselben Institution im englischsprachigen Raum beschäftigt. Außerdem sprechen wir über Hierarchien am Theater, über pöbelnde Frauen (kurz denken wir, dass wir Sophie Passmann und Margarete Stokowski des Musicals sind) und warum Aktivismus so wichtig ist.
Außerdem sind wir natürlich zwei Theaterwissenschafts-Nerds, die sich unterhalten.
Alles über Olivia könnt ihr u.a. auf ihrem Instagram erfahren unter: @lotttipavarottti.
| |||
24 Nov 2020 | Christof Wahlefeld – Dramaturg, Künstlerischer Betriebsdirektor | 01:57:50 | |
Seit kurzem könnt ihr meine Arbeit hier beim Podcast auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi!
Dr. Christof Wahlefeld ist derzeit Künstlerischer Betriebsdirektor am Theater Bielefeld. Vorherige Stationen seines Berufslebens waren u.a. das Theater Coburg, das Theater Lüneburg, das Universitätsklinikum Regensburg und das TfN in Hildesheim – wo er als Musicaldramaturg war, eine Spielzeit lang kommissarisch die Musicalcompany leitete (gemeinsam mit Andreas Unsicker, ebenfalls schon Gast hier im Podcast) und zuletzt ein Jahr lang die Betriebsdirektorin vertrat.
Gemeinsam sprechen wir darüber, was Theater in einem Stadttheaterbetrieb bedeuten kann und was nicht, welche Heilsversprechen es erfüllen kann und welche nicht – und über Dinge, die wir nicht verstehen.
| |||
27 Nov 2020 | Special: Lustige Dramaturg_innen Outtakes | 00:10:12 | |
Seit kurzem könnt ihr meine Arbeit hier beim Podcast auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi!
Suprise! Aus meinem langen Gespräch mit Christof Wahlefeld (das die aktuelle reguläre Folge ist) gab es tatsächlich einige Outtakes und Momente, in denen wir als Kolleg_innen ein bisschen zu sehr angefangen haben privat zu plaudern. Einer dieser Momente war, als wir uns die Highlights unserer dramaturgischen Fails bei Einführungen, in Programmheften und Buchveröffentlichungen ausgetauscht haben.
Vielleicht gibt es diese rätselhaften Dramaturg_innen auch in lustig?
| |||
22 Dec 2020 | Weihnachtsspezial: The Prom! | 01:25:03 | |
Seit kurzem könnt ihr meine Arbeit hier beim Podcast auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi!
Jonas – mein Special Guest aus der "Smash"-Sonderfolge aus dem Frühjahr – ist zurück, denn wir haben uns gemeinsam "The Prom" auf Netflix angesehen, die Filmadaption des gleichnamigen Broadway-Musicals. Deshalb: Vorhang auf für unseren Stream of Consciousness, für unser gemeinsames Nachdenken über den Film, Musicals und Homosexualität in unserer Gesellschaft!
Hier der viel zitierte Wikipedia-Artikel zu The Prom: Wikipedia.
Hier gibt es die Podcastfolge, die ich mehrfach erwähne: Page to Stage mit Dori Berinstein.
"The Prom" läuft seit 11. Dezember auf Netflix. Diese Folge ist nicht beauftragt von bzw. steht in keinerlei Verbindung zur Netflix.
| |||
15 Dec 2020 | Agnieszka Zagozdzon – PR-Managerin | 01:29:54 | |
Seit kurzem könnt ihr meine Arbeit hier beim Podcast auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi!
Agnieszka Zagozdzon ist nach einer Promotion über die Orchestrierung von Broadway-Musicals und über 10 Jahren als freie Redakteurin beim NDR inzwischen PR-Managerin bei der BB Promotion Group. In einer Musikerfamilie aufgewachsen und nach einem vielfältigen Studium versteht sie es, verschiedene Perspektiven einzunehmen – von der wissenschaftlichen über eine kulturjournalistische bis hin zu der ganz eigenen Perspektive einer PR-Managerin im Dienste eines Unternehmens.
Wir sprechen über Agnieszkas Werdegang vom Musikstudium zur PR-Managerin, darüber, was Orchestrierungen ausmachen und warum Deutsche so gern mitklatschen – besonders auf die 1 und die 3.
Agnieszkas Dissertationsschrift "Von 're-creation' bis 'glorification'. Zur musikalischen Inszenierung des historischen Broadway-Sounds im amerikanischen Musical des späten 20. Jahrhunderts" ist wie erwähnt als Buch erschienen. Unter dem Amazon-Link könnt ihr euch ISBN und den genauen Titel abschreiben, um das Buch dann bei eurem lokalen Buchhändler zu bestellen. #supportyourlocals
Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
19 Jan 2021 | On Stage – Off Stage: Musical und Stadttheater | 01:00:58 | |
Neues Jahr, neue Sonderfolge!
Mich hat der Neujahrs-Corona-Blues gepackt und ich kann mich nicht dazu motivieren, neue Gespräche für euch zu führen.
Allerdings haben Elisabeth Köstner und ich gemeinsam ein neues Projekt gestartet: Seit dem 10. Januar unterhalten wir uns jeden Sonntag um 19 Uhr live auf Facebook über verschiedene Aspekte von Musical und von unserer Arbeit mit dem Genre.
Heute bekommt ihr die erste Folge "auf die Ohren", wo es um Musical und Stadttheaterstrukturen geht, wir uns über Spartengrenzen und Mut unterhalten, über Repertoire- und En-Suite-Produktionen und was das mit unserer Rezeption macht.
Am Ende gucken wir noch das "Video der Woche" und das war dieses Mal: Defying Gravity in einer a capella Version!
Elisabeth findet ihr auf Instagram unter @elisabethkoestner und unter @eklips.de.
Ihre Website findet ihr unter: www.elisabeth-koestner.de
Der Live-Talk findet immer Sonntags um 19 Uhr auf Facebook statt, unter folgendem Link statt: On Stage – Off Stage. (Auch wenn ihr keinen Facebook-Account habt, könnt ihr die Talks sehen!)
Und NATÜRLICH danken wir Peter Kubik und Andreas Unsicker ganz herzlich für Komposition und Arrangement unseres Jingles!
Seit kurzem könnt ihr meine Arbeit hier beim Podcast auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi!
| |||
26 Jan 2021 | On Stage – Off Stage: Künstlerische Freiheit vs. Werktreue | 00:47:33 | |
In der zweiten Folge von "On Stage – Off Stage" haben Elisabeth und ich über künstlerische Freiheit vs. "Werktreue" gesprochen.
Was für ein Themenkomplex – der uns mit dem Gedanken spielen lässt, wie es wäre, den Musical-Evergreen "Tanz der Vampire" mit nur vier Sänger_innen zu produzieren. Außerdem sprechen wir über Verlage, den Mut am Stadttheater und das Wagnis, frische Ideen an den Tisch zu bringen.
Wir erwähnen u.a.:
Follies an der Staatsoperette Dresden
Rent am Theater für Niedersachsen Hildesheim - TfN
Gypsy in einer Inszenierung von Ex-Podcast-Gast Martin G. Berger
Heathcliff Saunders: "What I Think About When I Hear That Broadway is Racist"
Der Live-Talk findet immer Sonntags um 19 Uhr auf Facebook statt, unter folgendem Link statt: On Stage – Off Stage. (Auch wenn ihr keinen Facebook-Account habt, könnt ihr die Talks sehen!)
Und NATÜRLICH danken wir Peter Kubik und Andreas Unsicker ganz herzlich für Komposition und Arrangement unseres Jingles!
Im Februar startet der "Katzen und Cashcows"-Newsletter!
Wenn ihr regelmäßig Neuigkeiten, Behind the Scenes-Geschichten und Tipps von Lisanne direkt in euer Postfach kriegen wollt, könnt ihr euch hier direkt anmelden: Newsletter!
Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi!
| |||
02 Feb 2021 | On Stage – Off Stage: Frauen und Musical | 00:56:00 | |
Für die dritte Folge von "On Stage – Off Stage" durfte ich das Thema aussuchen und da mir das Universum eine Reihe von Hinweisen gegeben hat über die letzte Woche, haben wir uns einem umfangreichen Thema gewidmet: Frauen(rollen) im Musical! Im Ergebnis könnt ihr uns dabei zuhören, wie wir über Frauenquoten, Sexarbeiterinnen und weibliche Führung sprechen, wie ich Bücher aus dem Regal neben mir ziehe und wie wir uns auf argumentatives Glatteis begeben. Wir erwähnen unter anderem: Der Live-Talk findet immer Sonntags um 19 Uhr auf Facebook statt, unter folgendem Link statt: On Stage – Off Stage. (Auch wenn ihr keinen Facebook-Account habt, könnt ihr die Talks sehen!) Im Februar startet der "Katzen und Cashcows"-Newsletter! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
10 Feb 2021 | On Stage – Off Stage: Auditions, Castings, Bewerbungen | 00:54:21 | |
Gestern gab es die vierte Folge von "On Stage – Off Stage" – dem Musicaltheatertalk live mit Elisabeth Köstner und mir!
Diesmal hat Elisabeth wieder das Thema ausgesucht: Es ging um Auditions bzw. generell das Bewerbungsprozedere am Theater.
Wir haben mal verglichen: Wie bewirbt man sich und stellt sich vor als Dramaturgin und wie läuft das eigentlich ab, wenn man auf die Bühne will?
Es ging um Job-Plattformen, Agenturen, Massenauditions, das Gefühl "nur eine Nummer zu sein", Starfaktor, Zeitmangel, darum, wie und ob man eigentlich so manche Audition mit mehr Menschlichkeit und Interesse am Kunstverständnis des/der sich Bewerbenden gestalten könnte und noch vieles mehr...
Auch über den Kontext der Pandemie und die damit verbundenen online Bewerbungen, Aboutme-Videos und Demos etc. haben wir gesprochen. Kann das nach der Pandemie auch von Vorteil sein?
Erwähnt haben wir:
Im Video der Woche singt Cynthia Erivo großartig mitreißend "I'm here" aus dem Musical "The Color Purple".
Der Live-Talk findet immer Sonntags um 19 Uhr auf Facebook statt, unter folgendem Link statt: On Stage – Off Stage. (Auch wenn ihr keinen Facebook-Account habt, könnt ihr die Talks sehen!) Im Februar startet der "Katzen und Cashcows"-Newsletter! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
16 Feb 2021 | Christian Stadlhofer – Regisseur | 01:26:38 | |
Christian Stadlhofer wechselte nach einer Ausbildung und Berufspraxis als Musicaldarsteller die Seiten und arbeitet seitdem u.a. als Regisseur. Neben Musicalproduktionen betreute er auch vier Jahre lang Produktionen in Bayreuth und war anschließend bis Frühjahr 2020 Künstlerischer Leiter des Stage Metronom Theater in Oberhausen. Seit 2020 führt er darüber hinaus gemeinsam mit den Kolleg_innen Andrea Beamer und Christoph Trauth Workshops und Choachings für Darsteller_innen durch – unter dem Titel "Audition – Typing - Personality".
----
Im Februar ist der "Katzen und Cashcows"-Newsletter gestartet! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
23 Feb 2021 | On Stage – Off Stage: Druck und Ersetzbarkeit im Musical-Business | 01:04:13 | |
Folge Nr. 5 von #OnStageOffStage live von
Elisabeth Köstner
und mir ist am 7. Februar 2021 über die digitale Bühne gegangen. Anknüpfend an das Thema der vierten Folgen, wo wir uns über Auditions, Castings und Bewerbungsprozesse unterhalten haben, hab ich diesmal ausgesucht, dass wir uns über Konkurrenz, Druck und Austauschbarkeit unterhalten.
Unter anderem unterhalten wir uns also über staatliche vs. private Musicalschulen, Ausbildungen, die keinen wirklichen Beruf als Ziel haben (aka meine!), Erfolgsversprechungen und warum man genau bei denen eher vorsichtig sein muss. Außerdem geht es um Rollentypen, Unkündbarkeit und den Traum, als Künstler_in gesehen zu werden und deshalb auf die ein oder andere Art vielleicht doch nicht so austauschbar zu sein.
Als Video der Woche hat uns
Elisabeth
etwas mitgebracht, bei dem wir Erwachsenen immer nur denken könnten: WO KOMMEN DIESE KINDER HER? Der Live-Talk findet immer Sonntags um 19 Uhr auf Facebook und Instagram statt, unter folgendem Link statt: On Stage – Off Stage. (Auch wenn ihr keinen Facebook-/Instagam-Account habt, könnt ihr die Talks sehen!)
Und NATÜRLICH danken wir Peter Kubik und Andreas Unsicker ganz herzlich für Komposition und Arrangement unseres Jingles! Seit Februar gibt es den "Katzen und Cashcows"-Newsletter! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
02 Mar 2021 | Sabine Hellepart – Agentin | 01:26:38 | |
Sabine Hellepart arbeitet seit etwa 25 Jahren im Theater und führt seit 1995 ihre Agentur "Künstlermanagement Hellepart" mit Sitz in Wien. Sie vertritt sowohl Künstler:innen auf der Bühne als auch Kreative wie Regisseur:innen und Choreograf:innen. Darüberhinaus ist sie ausgebildete Coach und kann ihre Klient:innen so umfassend und qualifiziert bei der eigenen Karriereplanung beraten und ihren zur Seite stehen.
----
Im Februar ist der "Katzen und Cashcows"-Newsletter gestartet! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
09 Mar 2021 | On Stage – Off Stage: Der Ruf des Musicals in Deutschland | 00:55:57 | |
Folge Nr. 6 von #OnStageOffStage live von
Elisabeth Köstner
und mir ist am 14. Februar 2021 über die digitale Bühne gegangen. Diesmal ging es um den "Ruf des deutschen Musicals" – mal wieder eines der eher....kleineren Themen....
Wir haben versucht (!) das Musical in Deutschland und seinen Ruf irgendwo zwischen Kunst und kapitalistischer Gewinnoptimierung, zwischen Kultur und Tourismusmagnet zu verorten, dabei den ewigen Konkurrenzkampf zwischen "purer Unterhaltung" und der "echten Kunst" zu überwinden und von einer Zukunft mit Scheitern zu träumen.
Wir erwähnen:
Das Buch "Cats und Co" von Wolfgang Jansen
Die Pleite von Stella (und die Podcastfolge mit Marc Schubring, wo das Thema ist)
Die Musicals Cats, Hamilton und Fack ju Göthe.
Das Musical-Symposium in Wunsiedel 2020 (va. den Vortrag von Jonas Menze) sowie das Musical-Symposium in Wunsiedel 2019.
Als Video der Woche habe ich ein Video mitgebracht, was nicht nur eine Demonstration GRANDIOSER sängerischer wie schauspielerischer Leitung ist, sonder auch ganz gut zu uns nach einem Jahr Pandemie passt: Stephanie J. Blocks "I'm Breaking Down" aus dem Musical "Falsettos".
Der Live-Talk findet immer Sonntags um 19 Uhr auf Facebook und Instagram statt, unter folgendem Link statt: On Stage – Off Stage. (Auch wenn ihr keinen Facebook-/Instagam-Account habt, könnt ihr die Talks sehen!)
Und NATÜRLICH danken wir Peter Kubik und Andreas Unsicker ganz herzlich für Komposition und Arrangement unseres Jingles! Seit Februar gibt es den "Katzen und Cashcows"-Newsletter! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
16 Mar 2021 | Ryan Scott Oliver – Komponist, Autor | 01:13:42 | |
Ryan Scott Oliver ist Komponist und Autor und schreibt seit 15 Jahren Musicals in New York City. Zu seinen Stücken gehören der Liederzyklus "35MM" gemeinsam mit seinem Ehemann Matthew Murphy, "We Foxes", "Jasper in Deadland" (das 2019 in deutscher Sprache auch am TfN in Hildesheim aufgeführt wurde), "Three Points of Contact" sowie die EP "Future Demons", die auf Kurzgeschichten der US-amerikanischen Autorin Shirley Jackson basiert.
Darüberhinaus gründete er mit der Tony-Award-Gewinnerin Lindsay Mendez das Unternehmen "Actor Therapy", das jungen Menschen den Start beim Start in den Beruf hilft und dabei auf die Repräsentation von Menschen mit verschiedenen Hintergründen sowie BiPoCs und Menschen mit Behinderungen in den Mittelpunkt stellt.
Mehr Infos zur deutschen Fassung von "Jasper in Deadland" findet ihr auf der Verlagshomepage von Felix Bloch Erben.
Das neue Album "35MM – in Focus" könnt ihr u.a. auf Apple Music oder Spotify anhören. Ich hab's schon gehört: DICKE EMPFEHLUNG.
Infos zu Ryans Writing Group und Coaching Programm findet ihr hier: Click.
----
Im Februar ist der "Katzen und Cashcows"-Newsletter gestartet! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
23 Mar 2021 | Spezial: Wie Corona uns (mich) beschäftigt | 00:21:52 | |
Heute erwartet euch eine kurze Folge, die ich umso länger vor mir hergeschoben habe. Auf der Basis einer Umfrage, die ich vom 1. bis 15. März 2021 gestartet habe, beschäftige ich mich ein bisschen mit der aktuellen Lage rund um Corona, Kultur und den verschiedenen Perspektiven. Dabei versuche ich keinesfalls eine großflächige Bestandsaufnahme zu machen, sondern stelle mir eher einmal laut die Fragen, die ich mir sonst im Privaten stelle:
Wie soll es weitergehen?
Wie wollen, können, sollen wir in Zukunft Kunst machen?
Welche Gespräche müssen wir dafür heute und in Zukunft führen?
Erwähnt habe ich:
Das Pilotprojekt der Berliner Bühnen: Mehr Infos
Die ETC-Studie zur "Verlorenen Generation" von Theaterschaffenden: Mehr Infos
Seit Februar gibt es den "Katzen und Cashcows"-Newsletter!
Wenn ihr regelmäßig Neuigkeiten, Behind the Scenes-Geschichten und Tipps von Lisanne direkt in euer Postfach kriegen wollt, könnt ihr euch hier direkt anmelden: Newsletter! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
30 Mar 2021 | Lucia Reichard – Schauspielerin, Regisseurin, Autorin | 01:28:31 | |
Lucia Reichard ist ausgebildete Schauspielerin. Nach Jahren in freien Produktionen, begann sie sich immer mehr für Regie zu interessieren und ist derzeit als Regieassistentin und Abendspielleiterin am Eduard von Winterstein Theater in Annaberg-Buchholz engagiert, wo sie auch bereits zweimal selbst Regie führen konnte.
Außerdem ist Lucia als Autorin tätig und schreibt derzeit gemeinsam mit dem Komponisten Stefan Wurz ein neues Musical.
Mehr über Lucia könnt ihr auf ihrem Instagram-Account und auf Facebook erfahren.
----
Im Februar ist der "Katzen und Cashcows"-Newsletter gestartet! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
06 Apr 2021 | On Stage – Off Stage: Wo kann man in Deutschland (nicht kommerzielles) Musical sehen? | 00:57:55 | |
Das war Folge 7 unseres Musicaltalks!
Dieses Mal hat Lisanne (ich) das Thema mitgebracht: "Wo kann man in Deutschland nicht kommerzielles Musical sehen?"
Wir haben darüber gesprochen, wie wir selbst mit Musical sozialisiert wurden – erste Berührungspunkte waren Dawsons Creek und Wicked – Und wie wir (teilweise noch in Zeiten ohne Internetplattformen und Social Media) auf nicht-kommerzielle Musicalaufführungen gekommen sind. Den Kopf zerbrochen haben wir uns darüber, wie denn eigentlich "kommerzielles Musical" zu definieren ist: Die einfachste Unterscheidung zwischen kommerziell und nicht-kommerziell liegt wohl in: Privatwirtschaftlich und subventioniert – aber liegt der Musicaldisposition an subventionierten Theatern nicht auch meist eine Gewinnabsicht zugrunde?
Zur Erschließung der Musicallandschaft über die großen Musicalstädte hinaus haben wir den Blick auf regionale Theater empfohlen.
Einen guten Überblick in Musicaltermine im deutschsprachige Raum bietet www.musicalzentrale.de.
Neuschöpfungen und angedachte Uraufführungen werden regelmäßig bei
die schreib:maschine
präsentiert.Als Video der Woche hat uns Elisabeth die GRANDIOSE Patti LuPone und ihre Evita von den Tony Awards 1980 mitgebracht: klick für das Video.
Und NATÜRLICH danken wir Peter Kubik und Andreas Unsicker ganz herzlich für Komposition und Arrangement unseres Jingles!
Seit Februar gibt es den "Katzen und Cashcows"-Newsletter! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
20 Apr 2021 | Carsten Lepper – Schauspieler, Sänger, Regisseur, Produzent, Agent | 01:27:03 | |
Carsten Lepper ist Schauspieler, Sänger, Regisseur, Produzent und Agent. Nach großen Rollen im gesamten deutschsprachigen Raum (wenn ihr Milennials seid wie ich kennt ihr seine Stimme als Lucheni in Elisabeth (Essen), Mr. Andrews aus Titanic oder Jack Favell aus Rebecca (Wien)), hat er in den vergangenen Jahren vor allem als Regisseur gewirkt und als solcher inzwischen drei Produktionen unter dem Dach von "The Musical Showroom" in Wien realisiert.
Mehr über Carsten könnt ihr auf seiner Website und auf seinem Instagram-Account erfahren.
----
Im Februar ist der "Katzen und Cashcows"-Newsletter gestartet! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
27 Apr 2021 | On Stage – Off Stage: Theatervermittlung | 00:57:17 | |
In Folge 8 von "On Stage – Off Stage" haben Elisabeth und ich über Theatervermittlung im weitesten Sinne gesprochen: Wer geht ins Theater und wer nicht? Warum gehen Kinder und Jugendliche manchmal ins Theater und dann erst wieder ältere Menschen? Wo sind die "mittelalten" und wie schaffen wir es, diese Menschen ins Theater zu bekommen? Wie schaffen wir es Zugehörigkeit und Relevanz zu vermitteln?
All das sind Fragen, die wir uns gestellt haben und denen wir uns stellen – auf der Suche nach dem Theaterpublikum.
Das Video der Woche war "Me and Mr. Popularity" von Joey Contreras.
Und NATÜRLICH danken wir Peter Kubik und Andreas Unsicker ganz herzlich für Komposition und Arrangement unseres Jingles!
Seit Februar gibt es den "Katzen und Cashcows"-Newsletter! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
04 May 2021 | Franziska Kuropka – Musicaldarstellerin, Autorin | 01:30:10 | |
Franziska Kuropka ist Musicaldarstellerin und Autorin. Nach ihrer Ausbildung in Berlin sammelte sie breit gefächert Bühnenerfahrung, war festes Ensemblemitglied am Hamburger Schmidt Theater und gastierte – vor allem an norddeutschen Bühnen. Als Autorin war sie bisher für Sven Niemeyers "Conversation with Dead People" (auch Regie) sowie für "Jana und Janis" (Liedtexte, Buch: Podcast-Gast Constanze Behrends, Musik: Lukas Nimschek), für das sie auch mit dem Deutschen Musical Theater Preis 2018 ausgezeichnet wurde, und "Wir – Familie ist was man draus macht" verantwortlich.
Auf Instagram könnt ihr mit Franziska up to date bleiben.
----
Im Februar ist der "Katzen und Cashcows"-Newsletter gestartet! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
11 May 2021 | On Stage – Off Stage: Musicalkritiken | 01:00:06 | |
Diese Woche haben wir uns mit dem Thema "Kritiken" beschäftigt (ich hatte sogar Requisiten dabei!), an der Oberfläche eines großen Themas gekratzt, das uns nur wieder dorthin geführt hat, wo wir immer hinkommen. Wie wir uns Musicalkritik wünschen würden?
Das erfahrt ihr in diesem Talk!
Das Video der Woche, das Elisabeth uns mitgebracht hat, ist ein kleines Konzert – und zwar der Broadway-Hits "Hadestown" – hier geht's zum Video!
Und NATÜRLICH danken wir Peter Kubik und Andreas Unsicker ganz herzlich für Komposition und Arrangement unseres Jingles!
Seit Februar gibt es den "Katzen und Cashcows"-Newsletter! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
18 May 2021 | Christoph Trauth – Caster | 01:30:59 | |
Christoph Trauth ist als Caster bei der Stage derzeit für die Castingprozesse für Tanz der Vampire, Tina und Mamma Mia zuständig. Gerade Tanz der Vampire begleitet er schon einige Jahre (und stand in seiner Zeit als Darsteller auch schon in diesem Stück auf der Bühne) und erzählt uns in dieser Folge u.a. von den Veränderungen die Besetzungsentscheidungen über die Jahre. Außerdem erfahren wir endlich einmal, was ein Caster eigentlich den ganzen Tag über so macht wenn nicht gerade Auditions sind und warum es ihm wichtig ist, sein Wissen gemeinsam mit Andrea Beumer und Christian Stadlhofer in Workshops an Darsteller:innen weiterzugeben.
Auf Instagram könnt ihr mehr über Christoph und über seine Arbeit im Bereich Audition-Coaching erfahren.
----
Im Februar ist der "Katzen und Cashcows"-Newsletter gestartet! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
25 May 2021 | On Stage – Off Stage: Zukunftsmusik | 01:00:29 | |
Zum "Staffelfinale" von On Stage Off Stage haben Elisabeth und ich über die Zukunft des Musicals gesprochen.
Was das ganze mit Klapphandys von 2004 und dem Bedürfnis des Angefasstwerdens zu tun hat, warum Elisabeth einmal dachte, sie müsse gleich "Faust" spielen, und auf welche Art ich "Event" ausspreche – das erfahrt ihr in dieser 10. Folge!
Als finales Video der Woche hatte ich mal zur Abwechslung was deutschen im Gepäck: "Halt sie fest, die Geschichte!" aus "Der Hase mit den Bernsteinaugen". Passend, wenn es um Zukunft ging, oder?
Und NATÜRLICH danken wir Peter Kubik und Andreas Unsicker ganz herzlich für Komposition und Arrangement unseres Jingles!
Seit Februar gibt es den "Katzen und Cashcows"-Newsletter! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
10 Jun 2021 | On Stage – Off Stage: Es geht weiter! | 00:09:03 | |
Elisabeth und Lisanne gehen mit "On Stage – Off Stage" in die zweite Runde!
Ab dem 20. Juni sind wir wieder eure liebste Musical-Vorgruppe des Tatort – jeden Sonntag um 19 Uhr auf Facebook und Instagram – und wir widmen uns den "spicy" Themen. Von Elternschaft und Theaterleben über Geldfragen bis hin zu Repertoirearbeit und Fan-Sein ist alles dabei und wir freuen uns auf euch, wenn ihr entweder live dabei seid oder die Folgen dann verspätet als Podcast hört!
Und NATÜRLICH danken wir Peter Kubik und Andreas Unsicker ganz herzlich für Komposition und Arrangement unseres Jingles!
Seit Februar gibt es den "Katzen und Cashcows"-Newsletter! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
29 Jun 2021 | #Throwbacksommer: Elisabeth Köstner – Musicaldarstellerin | 01:19:43 | |
Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender haben im Sommer ihre Wiederholungen, warum das nicht auch als Podcast machen?
Im Juni und Juli erinnern wir uns jede Woche an eine andere Podcastfolge aus den Anfängen von "Katzen und Cashcows", kommt mit auf eine Zeitreise!
Die erste Zeitreise führt uns zu meinem Gespräch mit Elisabeth. Aufgenommen im Februar 2020, war die Welt logischerweise noch eine andere: Corona spielte noch keine große Rolle, sie hatte ihr Eklipse-Business noch nicht zu 100% gestartet, wir hatten noch nicht mal im Traum an unser kleines Talk-Projekt "On Stage Off Stage" gedacht und sie war lang noch nicht kurz davor Mutter zu werden!
Das hab ich im Mai 2020 über sie geschrieben:
Elisabeth Köstner ist Musicaldarstellerin und als solche seit 2015 in der MusicalCompany des Theater für Niedersachsen in Hildesheim engagiert. Neben Gastengagement in anderen Theatern stand sie dort u.a. in Frank Wildhorns "Dracula", in "Avenue Q", "Lucky Stiff – Tot aber glücklich", sowie in den Hauptrollen der deutschsprachigen Erstaufführungen "Dog Fight" (Pasek/Paul) und "Jasper in Deadland" (Ryan Scott Oliver) auf der Bühne.
Neben ihrer Arbeit auf der Bühne unterstützt sie das Theater für Niedersachsen immer wieder auch mit ihren Videotagebüchern zu Probeprozessen. Außerdem gibt sie ihre Erfahrungen als Lehrerin weiter. In den vergangenen Jahren studierte sie zudem berufsbegleitend Musikerziehung und Vokalpädagogik an der Hochschule Osnabrück.
Mehr Infos zu Elisabeth findet ihr auf der Website des Theater für Niedersachsen in Hildesheim, auf ihrer eigenen Website oder auf Instagram.
Im Februar ist der "Katzen und Cashcows"-Newsletter gestartet! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
06 Jul 2021 | #Throwbacksommer: Marc Schubring – Komponist | 01:38:58 | |
Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender haben im Sommer ihre Wiederholungen, warum das nicht auch als Podcast machen?
Im Juni und Juli erinnern wir uns jede Woche an eine andere Podcastfolge aus den Anfängen von "Katzen und Cashcows", kommt mit auf eine Zeitreise!
Heute führt die Zeitreise zurück zur allerersten "richtigen" Folge des Podcasts. Vieles gab es damals zu bemängeln – zum Beispiel den Umstand, dass ich selbst unfassbar leise ausgepegelt war, aber ich war jung, unerfahren und neu im Podcast-Game – dafür unfassbar motiviert. Also: Vorhang auf für mein Gespräch mit Marc Schubring!
Das habe ich im Januar 2020 über Marc geschrieben:
Der Gast meiner ersten "richtigen" Folge ist Marc Schubring. Als einer der profiliertesten deutschsprachigen Musicalkomponisten war er u.a. für "Emil und die Detektive", "Gefährliche Liebschaften" und "Jakob und Wilhelm Grimm – Weltenwandler" verantwortlich. Im Gespräch erzählt er davon, wie er zur Musik kam, von seiner Ausbildung und blickt ein wenig zurück auf mehr als 20 Jahre Erfahrung als Komponist auf deutschen – und amerikanischen – Musicalbühnen.
Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an
| |||
14 Jul 2021 | #Throwbacksommer: Olivia Maria Schaaf – Regisseurin, Theaterwissenschaftlerin (Kopie) | 01:49:55 | |
#Throwbacksommer geht in eine neue Runde!
Heute mit all-time-favorite und fellow 1991-girl Olivia Maria Schaaf!
Hier ist, was ich letztes Jahr im November über sie und die Folge geschrieben hab:
Seit kurzem könnt ihr meine Arbeit hier beim Podcast auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi!
Olivia Maria Schaaf ist Regisseurin und derzeit Doktorandin in London, wo sie sich mit Musical-Theater in Deutschland im Vergleich zu derselben Institution im englischsprachigen Raum beschäftigt. Außerdem sprechen wir über Hierarchien am Theater, über pöbelnde Frauen (kurz denken wir, dass wir Sophie Passmann und Margarete Stokowski des Musicals sind) und warum Aktivismus so wichtig ist.
Außerdem sind wir natürlich zwei Theaterwissenschafts-Nerds, die sich unterhalten.
Alles über Olivia könnt ihr u.a. auf ihrem Instagram erfahren unter: @lotttipavarottti.
| |||
20 Jul 2021 | #Throwbacksommer: Kevin Schroeder – Buchautor und Liedtexter | 01:52:59 | |
#Throwbacksommer geht in eine neue Runde!
Heute mit Kevin Schroeder und einem der letzten Gespräche, die ich wirklich leiblich ko-präsent aufgenommen habe ("damals" noch im Büro vom Bundeswettbewerb Gesang in Berlin Charlottenburg...ah...good ol' times). Viel Spaß!
Das habe ich im Frühjahr 2020 über Kevin und unser Gespräch geschrieben:
Kevin Schroeder ist Buchautor und Liedtexter für Musical. Zu seinen Arbeiten gehören "Die Tagebücher von Adam und Eva" sowie die mehrfach für den Deutschen Musical Theater Preis nominierten Stücke "Lotte" (2015), "Vom Fischer und seiner Frau"(2017), "Fack ju Göthe" (2018) und "Jacob und Wilhelm Grimm – Weltenwandler" (2019). Auch als Übersetzer ist er nach wie vor aktiv. So ko-übersetzte er etwa "Tina – Das Tina Turner Musical" und war für die Übersetzungen von "Kinky Boots" (Hamburg) und "Aladdin" verantwortlich.
Im Zuge der aktuellen Situation haben die Brüder Grimm Festspiele Hanau die Produktion "Vom Fischer und seiner Frau" derzeit auf Youtube zur Verfügung gestellt. Man kann sie sich hier ansehen: Vom Fischer und seiner Frau
Aktuell könnt ihr Kevin auch auf Instagram folgen: @kevinschroederberlin
Seine Website befindet sich derzeit noch in Arbeit, wenn sie fertig ist, wird sie hier abrufbar sein: gutes.theater
| |||
27 Jul 2021 | #Throwbacksommer: Andrea Pier – Executive Producer Stage Entertainment | 01:32:17 | |
#Throwbacksommer, die letzte!
Heute mit Andrea Pier – dieses Gespräch haben wir Mitte Februar 2020 aufgenommen, ich war damals zum ersten Mal Backstage im Theater des Westens, dem Traumtheater meiner Kindheit und Jugend. Viel Spaß!
Andrea Pier ist Executive Producer für die Tourneeproduktionen, Berlin und München. Als solche ist sie für eine Vielzahl von Abläufen verantwortlich – und in dem Gespräch, das Andrea und ich bereits im Februar in ihrem Büro im Theater des Westens geführt haben, gibt sie einen kleinen Einblick in ihren Werdegang, ihren Arbeitsalltag und ihre Gedanken zum Musical. Außerdem geht es um Stage-Bashing, wir sprechen über Lottery-Systeme und ENDLICH erklärt mal jemand, was diese "E und U"-Diskussion ist.
Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an
Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
03 Aug 2021 | On Stage – Off Stage Staffel 2: Elternschaft und Musical | 01:00:58 | |
Es ging weiter mit On Stage – Off Stage!
Es hat sich nicht viel verändert – außer, dass die Themen etwas pikanter geworden
So haben wir gerade eine Stunde lang über Elternschaft (genauer: Mutterschaft) und Theater gesprochen.
Irgendwie krass darüber zu sprechen, in der Social Media Öffentlichkeit:
Ich hab preisgegeben, was mich beschäftigt hat bei der Entscheidung zur Familiengründung. Und vor allem: welche Rolle mein Beruf und dessen Zukunft mit oder ohne Kind bei diesen Gedanken gespielt hat!
Naja, und dann mussten wir natürlich auch strukturell noch das Fass der Kinderbetreuung aufmachen und uns über Körperkult aufregen
![]() Erwähnt haben wir:
Die Initiative Bühnenmütter (www.buehnenmuetter.com)
Das Video der Woche, ganz im Sinne von starken Frauen: Me and the Sky aus Come from Away
Und NATÜRLICH danken wir Peter Kubik und Andreas Unsicker ganz herzlich für Komposition und Arrangement unseres Jingles!
Seit Februar gibt es den "Katzen und Cashcows"-Newsletter! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
10 Aug 2021 | On Stage – Off Stage Staffel 2: Musical und Geld | 01:00:21 | |
Es ging weiter mit On Stage – Off Stage!
Diesmal haben wir an der Oberfläche des Themas "Geld und Musical" gekratzt.
Dabei haben wir uns unter anderem an diesen Punkten abgearbeitet:
- Fehlende unternehmerische Ausbildung von Künstler*innen
- wie Konkurrenz die Gagen beeinflusst
- Gewerkschaft und Unterschiede Solo, Chor, Orchester
- Verträge
- mehr Transparenz untereinander und die unrechtmäßige Vertragsklausel: Nicht über die Gage mit Kolleg*innen reden
- Corona und das Dilemma mit den befristeten Festverträgen am Stadttheater
- Einstiegsgagen und deren Relation zu anderen studierten Berufen
- darf (Theater)Kunst Geld abwerfen
Und NATÜRLICH danken wir Peter Kubik und Andreas Unsicker ganz herzlich für Komposition und Arrangement unseres Jingles!
Seit Februar gibt es den "Katzen und Cashcows"-Newsletter! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
17 Aug 2021 | On Stage – Off Stage Staffel 2: Musical und Körper | 01:00:15 | |
Es ging weiter mit On Stage – Off Stage!
Musical & Körperkult.
Was für ein Thema!
Und wir haben wieder einmal lediglich an der Oberfläche gekratzt. Unter anderem ging es darum, woher bestimmte Körperbilder im Musical kommen: Selbstgemacht? Durch Besetzungspolitik enstanden oder vielleicht eine Konsequenz aus den körperlichen Anforderungen, die das Genre so in sich birgt?
Spannend auch die Frage, warum bestimmten Rollentypen auch ein Körpertyp zugeordnet wird. Um lustig zu sein, brauche ich einen bestimmten Körperumfang, wenn ich den aber habe, kann ich aber auf keinen Fall den/die junge Held*in spielen....
Wir sind jedenfalls für mehr Realismus auf der Bühne und überhaupt: Generell in allen öffentlichen Medien.
Und NATÜRLICH danken wir Peter Kubik und Andreas Unsicker ganz herzlich für Komposition und Arrangement unseres Jingles!
Seit Februar gibt es den "Katzen und Cashcows"-Newsletter! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
14 Sep 2021 | Streaming Special: Come From Away | 01:33:46 | |
Es gibt eine neue Streaming-Produktion auf einem Streaming-Dienst, nämlich: Come From Away – eines meiner Herzensstücke. Ich habe mir einmal mehr den Film-Experten meines Haushalts geschnappt (weil ungefähr ALLE Personen auf dieser Welt mehr Ahnung von Film haben als ich) und drüber gesprochen. Nun also Vorhang auf für die Familie WiFi, wie sie über Terror, großartige Stücke und Stimmsitze spricht!
Seit kurzem könnt ihr meine Arbeit hier beim Podcast auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
21 Sep 2021 | Joyce Diedrich – Musicaldarstellerin und Seitenwechslerin | 01:21:17 | |
Joyce studierte in Osnabrück Musical und war als Musicaldarstellerin tätig, bevor sie vermehrt anfing, Praktika und Assistenzen im Backstagebereich zu machen. Nach knapp zwei Jahren als Mitarbeiterin im KBB des Theater Hagen, bereitet sie sich auf eine neue Aufgabe vor: Sie wird ab Herbst 2021 als Künstlerische Leiterin die Uraufführung "Ku'damm 56" im Spielbetrieb betreuen. Außerdem ist sie derzeit Mitglied des Beirats sowie stellvertretende Beiratsvorsitzender der GDBA. Auf https://www.instagram.com/joyce.diedrich/ könnt ihr mehr über Joyce und ihre Arbeit erfahren! Ein Artikel über Machtmissbrauch im Theater (der einen dann schön weiter führt zu anderen Artikeln....ihr kennt das): https://www.zeit.de/kultur/2021-03/theater-machtmissbrauch-struktur-klaus-doerr-volksbuehne ---- Im Februar ist der "Katzen und Cashcows"-Newsletter gestartet! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
28 Sep 2021 | On Stage – Off Stage Staffel 2: Fandom und Stardom | 01:00:57 | |
Es ging weiter mit On Stage – Off Stage!
Fantum und Startum – auch das ist wieder ein Thema, das gerade in der Popkultur und damit auch im Musical eine Rolle spielt!
Das Video der Woche war das GRANDIOSE Opening der Tony Awards 2013, das so toll Fans und die Community feiert! Falls ihr das Video noch nicht kennt, könnt ihr es HIER angucken. Und NATÜRLICH danken wir Peter Kubik und Andreas Unsicker ganz herzlich für Komposition und Arrangement unseres Jingles! Seit Februar gibt es den "Katzen und Cashcows"-Newsletter! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
15 Feb 2022 | On Stage – Off Stage Staffel 2: Repertoirebildung! | 00:58:42 | |
Es ging weiter mit On Stage – Off Stage! Zur (vorerst?) letzten Folge von On Stage – Off Stage war unter Thema "Repertoire(bildung) im Musical". Nachdem wir in den anderen Folgen immer wieder davon gesprochen haben, welche abgenudeleten Shows wir nicht mehr auf den Spielplänen sehen wollen, wollten wir uns mal dem Thema darüber nähern, welche Shows wir eigentlich sehen wollen! Seit Februar gibt es den "Katzen und Cashcows"-Newsletter! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
23 Feb 2022 | Spotlight: Sophia Riedl, wie fühlt man sich als Swing? | 00:21:47 | |
Sophia Riedl ist derzeit als Swing und Cover Monika und Eva regelmäßig auf der Bühne des Theater des Westens in "Ku'damm 56". Für mein neues Format "Spotlight" (ein Arbeitstitel, hat jemand eine bessere Idee?) hat sie mir die Frage danach beantwortet, wie sie sich als Swing während einer globalen Pandemie fühlt. Sophia findet ihr auf Instagram: Hier klicken. ---- Ich hoffe, früher oder später den Newsletter "wieder zu beleben" – und habe dafür tatsächlich konkrete Pläne. Wenn ihr zu den ersten gehören wollt, die davon erfahren, könnt ihr euch hier anmelden: Newsletter! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
08 Mar 2022 | Anh Khoa Tran – Musicalstudent, Vereingründer, Aktivist | 01:24:18 | |
Anh Khoa Tran ist nicht gerade "your typical Musicalstudent": Mit 14 setzte er sich in den Kopf, in seiner Heimatstadt Wismar ein Musical ausschließlich mit jungen Menschen auf die Bühne zu bringen. Er gründete einen Verein, den er vier Jahre lang bis zum Abitur leitete und mit dem er einige Musicals auf die Bühne stellte. Nun studiert er – eher aus Zufall – selbst Musiktheater in Tilburg, als einer der wenigen PoCs (nicht nur) seines Studiengangs. Was das für ihn bedeutet, wie man als Weiße*r ein guter Ally seien kann und wie er sich die ideale Zukunft des Musicals vorstellt, wenn es um Repräsentation geht – all das besprechen wir in dieser Podcastfolge. Anh Khoas Instagram findet ihr hier: klick. Wenn ihr, so ich wie, aktuell mehr über den Rassismus erfahren wollt, empfehle ich diese Bücher: Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten von Alice Hasters ---- Ich hoffe, früher oder später den Newsletter "wieder zu beleben" – und habe dafür tatsächlich konkrete Pläne. Wenn ihr zu den ersten gehören wollt, die davon erfahren, könnt ihr euch hier anmelden: Newsletter! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
23 Mar 2022 | Annika Dickel – Choreografin | 01:28:53 | |
Annika Dickel ist eigentlich Musicaldarstellerin – nach zehn Jahren in der MusicalCompany am TfN in Hildesheim war es allerdings vor einigen Jahren für sie an der Zeit die Flügel auszustrecken und den Wechsel hinter die Bühne "wirklich" zu vollziehen. Seitdem arbeitet sie als Choreografin und Künstlerische Leiterin der in Hannover ansässigen Kompanie CircO. Mehr über Annika könnt ihr auf ihrer Website oder ihrem Instagram-Profil erfahren. ---- Ich hoffe, früher oder später den Newsletter "wieder zu beleben" – und habe dafür tatsächlich konkrete Pläne. Wenn ihr zu den ersten gehören wollt, die davon erfahren, könnt ihr euch hier anmelden: Newsletter! Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
09 Mar 2023 | Miriam Schwan, warum muss man einen Musicalabend über psychische Störungen machen? | 01:11:36 | |
Zum Neustart des Podcasts habe ich mich mit Miriam Schwan unterhalten, die maßgeblich an der Produktion "Sie rufen außerhalb der Sprechzeiten an", einem Abend mit Musicalelementen am Brandenburger Theater, beteiligt war. Gemeinsam nähern wir uns der Frage an, warum und wie man im Musical abseits von Next to Normal über psychische Störungen sprechen kann. Weitere Infos:
1948 wurden psychische Störungen zum ersten Mal zusammen mit in der ICD, der internationalen Klassifikation der Krankheiten (herausgegeben von der WHO), aufgeführt. Wichtig dazu: Die in der ICD aufgeführten psychischen Störungen sind beschreibend: Sie stellen erst einmal nur Symptome bereit, anhand derer sich die Problematik einer Einzelperson einordnen lassen kann. Sie definieren nie den Menschen an sich. Das Entstehen einer Störung kann vielerlei Faktoren haben – und eine eindeutige Ursache muss nicht vorliegen. Die individuelle Problematik einer Person kann sich lösen oder ändern, so wie der Begriff, der gebraucht wird, um diese zu beschreiben. Genauso kann der soziokulturelle Kontext und der Stand der Forschung zu der Entscheidung führen, ganz davon abzusehen, etwas als "Störung" zu benennen: Einige Diagnosen sind in der ICD heute gar nicht mehr zu finden, dafür neue hinzugekommen. Die jeweiligen Einordnungen sind also ständig im Fluss. Der Code (eine Zahlen-Buchstaben-Kombination) für die jeweilige Störung ist insbesondere in Deutschland sehr wichtig für die Abrechnung mit der Krankenkasse. Seit Anfang 2022 gilt die 11. Auflage der ICD. Nach einer mehrjährigen Übergangsphase wird sie die ICD10 ablösen. - ICD10 (psychische Störungen unter F): https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icd/icd-10-gm/kode-suche/htmlgm2023/ - Die deutsche Entwurfsfassung der ICD11 (Übersetzung), psychische Störungen unter 06: https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Klassifikationen/ICD/ICD-11/uebersetzung/_node.html;jsessionid=F6BDCD1CC0C804E4F4939CAC05E5E6C4.internet282 Hier noch ein evtl interessanter Song von mir ("Bereitschaft") zum Thema psychische Störungen und politische Auseinandersetzungen, der nicht im Stück ist: ---- | |||
14 Mar 2023 | Teil 2: Miriam Schwan, warum muss man einen Musicalabend über psychische Störungen machen? | 01:05:45 | |
Zum Neustart des Podcasts habe ich mich mit Miriam Schwan unterhalten, die maßgeblich an der Produktion "Sie rufen außerhalb der Sprechzeiten an", einem Abend mit Musicalelementen am Brandenburger Theater, beteiligt war. Gemeinsam nähern wir uns der Frage an, warum und wie man im Musical abseits von Next to Normal über psychische Störungen sprechen kann. Weitere Infos:
Hier könnt ihr in einem Song Miriam einmal in Action sehen, nämlich in "Bereitschaft", einem Song zum Thema psychische Störungen und politische Auseinandersetzungen, der nicht im Stück ist: ---- Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
28 Mar 2023 | Agnes Wiener, braucht Musical Dramaturgie? | 01:06:27 | |
Für dieses Gespräch habe ich Fellow Dramaturgin Agnes Wiener eingeladen und wollte mit ihr über die Frage sprechen, die uns beide seit Jahren umtreibt: Braucht Musical Dramaturgie? Braucht Musical Dramaturg*innen? Hier kommt Teil 1 unserer Unterhaltung. Agnes findet ihr z. B. auf Instagram hier: Agnes auf Instagram ---- Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
04 Apr 2023 | Teil 2: Agnes Wiener, braucht Musical Dramaturg*innen? | 00:39:13 | |
Für dieses Gespräch habe ich Fellow Dramaturgin Agnes Wiener eingeladen und wollte mit ihr über die Frage sprechen, die uns beide seit Jahren umtreibt: Braucht Musical Dramaturgie? Braucht Musical Dramaturg*innen? Hier kommt Teil 2 unserer Unterhaltung. Agnes findet ihr z. B. auf Instagram hier: Agnes auf Instagram ---- Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
09 Apr 2023 | BONUS: Agnes, gibt es etwas, was du noch sagen wolltest? | 00:20:30 | |
In meinem Gespräch mit Agnes habe ich auf meine Frage "Gibt es noch etwas, worüber du sprechen willst, was wir jetzt nicht angesprochen haben?" eine wirkliche Antwort bekommen. :) Hört selbst – für alle, die tiefer eintauchen wollen in die Themen, die Agnes und ich halt so besprechen. Agnes findet ihr z. B. auf Instagram hier: Agnes auf Instagram ---- Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
18 Apr 2023 | Isa Fallenbacher, wie sieht deine Theater-Utopie aus? | 00:57:29 | |
Für dieses Gespräch habe ich mich mit Isa Fallenbacher darüber unterhalten, wie wir uns eine utopische Zukunft des Theaters vorstellen – und was wir dafür heute schon tun können. Isa und Female Art Productions findet ihr z. B. hier: Isa und Female Art Productions auf Instagram Ich habe es nicht vergessen, das erwähnte Buch zu verlinken – here you go: Beyond Broadway von Stacy Wolf ---- Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
25 Apr 2023 | Teil 2: Isa Fallenbacher, wie sieht deine Theater-Utopie aus? | 00:56:55 | |
Und weiter geht's mit Teil 2! Für dieses Gespräch habe ich mich mit Isa Fallenbacher darüber unterhalten, wie wir uns eine utopische Zukunft des Theaters vorstellen – und was wir dafür heute schon tun können. Isa und Female Art Productions findet ihr z. B. hier: Isa und Female Art Productions auf Instagram Ich habe es nicht vergessen, das erwähnte Buch zu verlinken – here you go: Beyond Broadway von Stacy Wolf ---- Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
09 May 2023 | Christian Stadlhofer, warum müssen wir häufiger über Musicalgeschichte sprechen? | 00:49:55 | |
In dem heutigen Gespräch spreche ich gemeinsam mit meinem Gast, dem Regisseur Christian Stadlhofer, über ein Thema, das uns häufig gemeinsam umtreibt: Welche Rolle spielt das Vergangene, die Musicalgeschichte – für das Genre im deutschsprachigen Raum, aber auch für uns als Community? Und was müssten wir heute tun, damit so viele Erfahrungen, Erlebnisse und Anekdoten nicht verloren gehen? Mein erstes Gespräch mit Christian findet ihr hier: ---- Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
30 May 2023 | Teil 2: Christian Stadlhofer, warum müssen wir häufiger über Musicalgeschichte sprechen? | 00:53:15 | |
Endich kommt der zweite Teil meines Gespräches mit Christian Stadlhofer, in dem wir uns einem widmen, das uns getrennt voneinander und gemeinsam umtreibt: Welche Rolle spielt das Vergangene, die Musicalgeschichte – für das Genre im deutschsprachigen Raum, aber auch für uns als Community? Und was müssten wir heute tun, damit so viele Erfahrungen, Erlebnisse und Anekdoten nicht verloren gehen? Mein erstes Gespräch mit Christian im alten Format findet ihr hier: ---- Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
04 Jul 2023 | Hannah Ehlers, warum muss man manchmal einfach nasty sein? | 00:48:13 | |
Mit Hannah Ehlers unterhalte ich mich zunächst über ihr Schaffen, bevor wir – frei nach dem Motto "Warum man einfach mal machen muss" – etwas tiefer eintauchen in ihr aktuelles Projekt, das den Namen "Nahst Women" trägt und ein Musical über bedeutende Frauen verschiedenster Spielarten ist. Und das ist natürlich genau nach meinem Geschmack. Hannah findet ihr auf Instagram hier. Und das Projekt hier. ---- Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
19 Sep 2023 | Teil 2: Hannah Ehlers, warum muss man manchmal einfach nasty sein? | 00:44:11 | |
Nach einer (unfreiwilligen) Sommerpause folgt nun endlich der zweite Teil meines Gesprächs mit Hannah Ehlers. Wir sprechen über Privilegien, über Besetzungsentscheidungen und darüber, wie es sich anfühlt, so nach einem Workshop des eigenen Stücks. Hannah findet ihr auf Instagram hier. Und das Projekt hier. ---- Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
03 Oct 2023 | Raphael Moss, wie geht Licht? | 00:45:26 | |
Mein heutiger Gast ist Raphael Moss, Beleuchtungsmeister am Stadttheater Fürth, wo er auch für Lichtgestaltung zuständig ist. Wir sprechen über die Bedeutung von Licht und die Ignoranz, die viele – insbesondere Kritiker*innen – häufig gegenüber Lichtgestaltung haben, über technische Grundlagen und darüber, was die Nominierung für den Deutschen Musical Theater Preis bedeutet! Daumen sind gedrückt! ---- Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
06 Oct 2023 | Spezial: Raphael Moss, wie ist es in einer brandneuen Kategorie für den DMTP nominiert zu sein? | 00:02:00 | |
Abgekapselt von den zwei regulären Teilen meines Gesprächs mit Raphael Moss, haben wir noch einen mini-kurzen Ausflug gemacht dorthin, was es heißt, in einer neuen Kategorie für den Deutschen Musical Theater Preis nominiert zu sein – und wie er dem 9. Oktober entgegen blickt. ---- Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
17 Oct 2023 | Teil 2: Raphael Moss, wie geht Licht? | 00:54:54 | |
Mein heutiger Gast ist Raphael Moss, Beleuchtungsmeister am Stadttheater Fürth, wo er auch für Lichtgestaltung zuständig ist. Zwischen der Veröffentlichung des ersten Teils unseres Gesprächs und der Veröffentlichung des zweiten Teils hat Raphael tatsächlich den Deutschen Musical Theater Preis 2023 für das Beste Licht gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! In diesem zweiten Teil sprechen wir unter anderem über Sätze, die Raphael in seinem Arbeitsalltag nie wieder hören möchte und darüber, warum Musical so viel aufwändigeres Licht haben kann, soll, "muss"? ---- Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
19 Dec 2023 | Kira Primke, müssen Frauen über 40 in Musicals sichtbarer werden? | 00:47:46 | |
Ich habe mich mit Kira Primke, Sängerin, Schauspielerin, Gesangsdozentin, tolle Person in general, zusammengesetzt und über Frauen(rollen) über 40 auf unseren Musicalbühnen unterhalten. Wir sprechen über Besetzungspolitik, Repräsentation, Wechseljahre und warum all das mitspielt, wenn wir über Frauen auf (Musical)Bühnen nachdenken und sprechen. Viel Spaß mit Teil 1 unseres Gesprächs. ---- Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. | |||
16 Jan 2024 | Teil 2: Kira Primke, müssen Frauen über 40 in Musicals sichtbarer werden? | 00:47:43 | |
Viel Spaß mit Teil 2 meines Gesprächs mit Kira Primke! Ich habe mich mit Kira Primke, Sängerin, Schauspielerin, Gesangsdozentin, tolle Person in general, zusammengesetzt und über Frauen(rollen) über 40 auf unseren Musicalbühnen unterhalten. Wir sprechen über Besetzungspolitik, Repräsentation, Wechseljahre und warum all das mitspielt, wenn wir über Frauen auf (Musical)Bühnen nachdenken und sprechen. ---- Meine Arbeit hier beim Podcast könnt ihr auch auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil: Katzen und Cashcows auf Ko-Fi! Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an katzen.und.cashcows@gmail.com oder besucht "Katzen und Cashcows" auf Facebook oder Instagram. |